39. Jahrgang Mittwoch, den 8. Mai 2019 Nr. 19/2019 BERGZABERNER BAUERNMARKT &TAFELFREUDEN 16. Deutsch-Französischer Bauernmarkt Sonntag 12.Mai 11–18 Uhr Bauernmarkt rund ums Schloss Tafelfreuden inderSchlosshalle Unterhaltung für Groß & Klein Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

Werbekreis e.V. Veranstalter: Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern ❙ ❙ am Mittwoch, 15. Mai 2019. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Redaktionsschluss beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) ❙❙ spätestens Montag, 13. Mai, 9:00 Uhr. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktion: Hans-Peter Koob ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Notfallrufnummern , , , Kapellen-Drusweiler, , Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 , , Oberhausen, , Stein- Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 feld Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Tel. 0800 0837111 Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Medizinische ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Bereitschaftsdienste Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de Stelle geleitet!) Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, ❙ ❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau Do 14.00 bis 18.00 Uhr Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Telefon 116117 ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr 07.00 Uhr ❙❙ Rentenstelle und Archiv ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel nach telefonischer Vereinbarung Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde Telefon 116117 Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse ❙❙ Zahnarzt Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 11. / 12. Mai 2019 IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW Dr. Rothhöhler-Eselmann, Weinstraße 75, , VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. ❙❙ Tel. 06345 8595 27308 ❙ IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA ❙ Apothekenbereitschaft Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 01805 258825 + PLZ des Standorts IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/min Mobilfunknetz) www.lak-rlp.de ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Mittwoch, 08.05.2019 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Kur-Apotheke, Annweiler, Hauptstraße 62, Tel. 06346 8946 06343 9896-60 Donnerstag, 09.05.2019 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Park-Apotheke, Landau, Westbahnstraße 1, Tel. 06341 520090 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Freitag, 10.05.2019 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Markt-Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Samstag, 11.05.2019 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Klingbach-Apotheke, Rohrbach, Hauptstraße 50, Tel. 06349 7370 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Sonntag, 12.05.2019 Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein Reben-Apotheke, Klingenmünster, Weinstraße 40, Tel. 06349 1677 Schichtplan erstellt: Montag, 13.05.2019 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Apotheke Queichheim, Landau, Queichheimer Hauptstraße 31, Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Tel. 06341 959600 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Dienstag, 14.05.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner Mittwoch, 15.05.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Trifels Apotheke im Wasgau-Center, Annweiler, Landauer Straße 37, weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefon- Tel. 06346 308830 nummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekannt- ❙❙ Krankenhäuser gegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit Klinikum Landau-Südliche Weinstraße hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Außerhalb dieser Standort Bad Bergzabern Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht. Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Soziale Einrichtungen / Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06343 950 – 0 Beratungsdienste Technische ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Bereitschaftsdienste Tel. 06341 940-425 ❙❙ Verbandsgemeindewerke (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Auf einen Blick

❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. ❙❙ Gesundheitsamt 06349 900-2120. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 ❙ ❙❙ AIDS-Beratung ❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 Tel. 06341 9273-10 und -14 ❙ ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Tel. 0173/665218 und 06345 7457 Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte Bad Bergzabern Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus am Schloss Tel. 06340 8697 Herzog-Wolfgang-Str. 5, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr, ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern 9.00-12.00 Uhr, Tel. 06343 9390888 Tel. 06343 9516050 ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau (für den Stadtbereich) Tel. 06349 990215 Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ VdK Kreisverband Landau ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 Tel. 06343 7811 ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Öffnungszeiten Tel. 06343 610696 ❙❙ Rebmeerbad Bad Bergzabern (Hallenbad) ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Friedrich-Ebert-Straße 40, Tel. 06343 7120 Königstraße 38 Montag / Lundi, Mittwoch / Mercredi, Freitag / Vendredi, 7.30 - 21.00 Uhr Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Dienstag / Mardi, Donnerstag / Jeudi, 7.00 - 19.30 Uhr Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Samstag / Samedi, 9.00 - 16.00 Uhr Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Sonntag / Dimanche, Feiertag / jours fériés, 9.00 - 17.00 Uhr. sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. entgegen genommen. ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] ❙❙ Pflegestützpunkt Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- tagen und in den Weihnachtsferien) schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr ❙❙ Ökumenische Sozialstation Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - 20.00 Uhr. Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. Landau/SÜW Revisionsschließung vom 24.Juni – 2. Juli 2019 Tel. 06341 942946 ❙❙ Stadtmuseum ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Tel. 07275 5691 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen Fei- ertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Winterpause vom 1. November ❙❙ DRK-Sozialzentrum Landau bis Karfreitag des Folgejahres! Führungen für Gruppen sind auch wäh- Rheinstraße 34, www.rotkreuzkurse.de, Tel. 06341 9291-0 rend der Winterpause ab 15 Personen möglich. Mehr Informationen unter ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen- www.otterbachabschnitt.de. Gleishorbach und Klingenmünster ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am Tel. 06349 9630966 Marktplatz ❙❙ Nachbarschaftshilfe Steinfeld Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 ❙❙ Telefonseelsorge Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙ Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfach- ❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe [email protected] Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Tel. 06349 900-2555 Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Montag 16.00 - 18.00 Uhr Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 IV. Amtlicher Teil Die Wahl zum Kreistag, die Wahl dem Verbandsgemeinderat und die Wahlen zu dem Ortsbeirat und zu den Gemeinderäten werden, sofern sie nicht als Mehrheitswahlen (siehe Abschnitt VIII) stattfinden, nach den Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl durchgeführt. Verbandsgemeinde Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum nach Feststellung ihres Wahlrechts je einen Stimmzettel für jede Wahl, zu der sie wahl- berechtigt sind: 16. Sitzung des Seniorenbeirates der - einen orangefarbenen Stimmzettel für die Wahl zum Ortsbeirat, - einen gelben Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinde-/Stadtrat, Verbandsgemeinde Bad Bergzabern in der - einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, Wahlperiode 2014/2019 - einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. Einladung Jeder Stimmzettel enthält für jeden zugelassenen Wahlvorschlag eine Hiermit laden wir zur 16. Sitzung des Seniorenbeirates der Ver- Spalte, in deren Kopfleiste die Listennummer und das Kennwort der bandsgemeinde Bad Bergzabern in der Wahlperiode 2014/2019 Partei oder Wählergruppe angegeben ist; darunter folgen unter fort- für Mittwoch, 08. Mai 2019, 14:00 Uhr, in das protestantische laufenden Nummern die Familiennamen und Vornamen der von der Gemeindehaus in Bad Bergzabern ein. Partei oder Wählergruppe aufgestellten Bewerberinnen und Bewerber. Tagesordnung: Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: Öffentlich: 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Mitglie- 1. Rückblick auf die Arbeit der vergangenen Wahlperiode der des Ortsbeirats/Gemeinderats/Verbandsgemeinderats/Kreis- 2. Ausblick auf zukünftige Aufgaben tags zu wählen sind (§ 32 Abs. 1 Nr. 1 KWG). 3. Informationen und Anfragen 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen nur Bewerbe- rinnen und Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel auf- Anna Schneider, Vorsitzende geführt sind (§ 32 Abs. 1 Nr. 2 KWG). Ingrid Schiller, Stellvertr. Vorsitzende 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der ihnen zuste- henden Stimmenzahl einer Bewerberin/einem Bewerber bis zu Wahlbekanntmachung drei Stimmen geben (kumulieren) (§ 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG). I. 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen innerhalb der Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden in der Bundesrepublik ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen und Bewerbern Deutschland die Wahl zum Europäischen Parlament und in Rheinland- aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben (panaschieren) (§ 32 Pfalz zugleich die Kommunalwahlen einschließlich der Wahl der Bür- Abs. 1 Nr. 4 KWG). germeisterinnen/ Bürgermeister statt. 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung (§ 32 Abs. II. 1 Nr. 5 KWG). Die Stadt Bad Bergzabern ist in sieben Wahlbezirke und die Ortsge- meinden Klingenmünster, Schweigen-Rechtenbach und Steinfeld in je 6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kennzeichnung eines zwei Wahlbezirke eingeteilt. Wahlvorschlags diesen unverändert annehmen (Listenstimme). In Die übrigen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern diesem Fall wird jeder/jedem auf dem Stimmzettel aufgeführten bilden jeweils einen Wahlbezirk. Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von In der Stadt Bad Bergzabern und in den Ortsgemeinden Barbel- oben nach unten eine Stimme zugeteilt. Bei Mehrfachbenennun- roth, Birkenhördt, Böllenborn, Dierbach, Dörrenbach, Gleiszellen- gen erhalten dreifach aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber drei Gleishorbach, Hergersweiler, Kapellen-Drusweiler, Kapsweyer, Stimmen, doppelt aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber zwei Klingenmünster, Oberhausen, Oberotterbach, , Stimmen (§ 32 Abs. 1 Nr. 6 KWG). Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberinnen/Bewerbern Steinfeld und sind die Wahlräume zur Erleichterung einzelne Stimmen geben und zusätzlich einen Wahlvorschlag der Teilnahme an der Wahl für behinderte und andere Menschen mit kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als Mobilitätseinschränkungen barrierefrei eingerichtet. Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. In diesem Fall wird In der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 5. jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Reihenfolge des Wahl- Mai 2019 zugestellt wurde, sind Wahlbezirk und Wahlraum angege- vorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der von der Wäh- ben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. lerin/vom Wähler bereits mit der zulässigen Höchstzahl (§ 32 Abs. Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbe- 1 Nr. 3 KWG) gekennzeichneten Bewerberinnen/Bewerber eine zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Stimme zugeteilt. Bei der Zuteilung sind Mehrfachbenennungen Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren zu berücksichtigen (§ 37 Abs. 6 KWG). Bewerberinnen/Bewer- amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- bern, deren Namen von der Wählerin/vom Wähler gestrichen wur- ausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung den, werden keine Stimmen zugeteilt (§ 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrich- V. tigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückge- Im Gebiet des Bezirksverbands Pfalz erhalten die Wählerinnen und geben. Wähler einen beige-ockerfarbenen Stimmzettel für die Wahl zum Die Briefwahlvorstände für die Europawahl treten zur Ermittlung des Bezirkstag. Der Stimmzettel für die Bezirkstagswahl enthält unter Lis- Briefwahlergebnisses um 26. Mai 2019, 14.00 Uhr, im Gebäude der tennummern das Kennwort der Partei oder Wählergruppe sowie die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in 76829 Landau i. d. Pfalz, An Namen und weitere Personalangaben der ersten fünf Bewerberinnen/ der Kreuzmühle 2, zusammen. Bewerber jeden Wahlvorschlags. Die Wählerinnen und Wähler haben III. nur eine Listenstimme zur Kennzeichnung des Wahlvorschlags, den Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimm- zetteln gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten sie wählen wollen. Die Wählerinnen und Wähler geben ihre Listen- des Wahlraumes einen weißlich-grauen Stimmzettel mit dem Aufdruck stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes „Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parla- Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welchem ments“. Wahlvorschlag sie ihre Stimme geben wollen. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die VI. Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeich- In der Stadt Bad Bergzabern und den Ortsgemeinden Birkenhördt, Böl- nung der sonstigen politischen Vereinigungen und ihr Kennwort sowie lenborn, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Kapellen-Drusweiler, jeweils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber der zugelasse- Kapsweyer, Klingenmünster, Niederhorbach, Niederotterbach, Ober- nen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvor- hausen, Oberotterbach, Oberschlettenbach, Pleisweiler-Oberhofen, schlagsträgers einen Kreis für die Kennzeichnung. Schweigen-Rechtenbach, Schweighofen, Steinfeld und Vorderwei- Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wählerinnen und denthal werden die ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen/Bürgermeis- Wähler geben sie in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des ter gewählt. Sind zur Wahl mehrere Wahlvorschläge zugelassen, Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere erhalten die Wählerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem unter Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie gel- ten soll. Die Wählerinnen und Wähler dürfen keine Bewerbernamen Angabe des jeweiligen Kennworts die Bewerberinnen/Bewerber mit ankreuzen oder streichen. Familiennamen, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift auf- Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer geführt sind. Die Wählerinnen und Wähler haben eine Stimme. Sie Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum geben diese in der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetz- gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmab- tes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher gabe nicht erkennbar ist. Bewerberin/welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Erhält bei der Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die Hälfte Bekanntmachung EU-Weinbaukartei der gültigen Stimmen, findet eine Stichwahl am Sonntag, dem 16. Juni 2019, von 8 bis 18 Uhr statt. In den Ortsgemeinden, in denen nur ein Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung gültiger Wahlvorschlag eingereicht worden ist, erhalten die Wählerin- Die zusammengefasste Rodungs-, Pflanz- und Änderungsmeldung nen und Wähler einen Stimmzettel, in dem sich neben dem Namen zur EU-Weinbaukartei 2019 ist spätestens bis zum 31. Mai 2019 der Bewerberin/des Bewerbers ein Kreis für die „Ja“-Stimme und abzugeben. daneben ein Kreis für die „Nein“-Stimme befinden. Die Wählerinnen und Meldepflichtig sind alle Winzer, die Wähler geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen der - mehr als 1 Ar Rebfläche bewirtschaften. beiden Kreise gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich - Flächen zur ausschließlichen Erzeugung von Edelreisern bzw. Flä- machen, ob sie mit „Ja“ oder mit „Nein“ abstimmen. Erhält die Bewerberin/ chen zu Versuchszwecken, deren Ertrag nicht in Verkehr gebracht der Bewerber bei der Wahl nicht die erforderliche Mehrheit an „Ja“-Stimmen, werden darf, bewirtschaften. wird nach öffentlicher Aufforderung zum Einreichen neuer Wahlvorschläge Allen Weinbautreibenden, von denen bereits Rebflächendaten in der die Wahl wiederholt. Den Tag der Wiederholungswahl setzt für die Wahl der EU-Weinbaukartei geführt werden, wird im April ein Auszug mit den ehrenamtlichen Bürgermeisterinnen/Bürgermeister die Kreisverwaltung, für derzeitigen Daten der EU-Weinbaukartei zugestellt. Zu melden sind die Wahl der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher der Gemeinderat fest. alle Rodungen und Pflanzungen, die seit dem 1. Juni 2018 vorge- VII. nommen wurden sowie alle Korrekturen, Bewirtschafterwechsel Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Stimmzettel für und Änderungen. Seit 1. Januar 2016 muss grundsätzlich ein Antrag jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erken- auf Genehmigung einer Pflanzung gestellt werden und die Geneh- nen können, wie sie gewählt haben und legen den/die Stimmzettel in die migung muss vor der Pflanzung vorliegen (Ausnahme: vereinfachtes Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin/der Wahlvorsteher dies gestattet. Verfahren). VIII. Das ausgefüllte Formular ist bis zum 31. Mai 2019 bei der In den Ortsgemeinden Barbelroth, Birkenhördt, Dierbach, Hergers- Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstraße 61, Bür- weiler, Niederhorbach, Niederotterbach, Oberhausen, Oberschlet- gerbüro, 76887 Bad Bergzabern oder direkt bei der Landwirtschafts- tenbach, Schweighofen und Vorderweidenthal und in dem Ortsbezirk kammer Rheinland-Pfalz abzugeben. Die EU-Weinbaukartei dient Blankenborn, in denen der Gemeinderat oder der Ortsbeirat nach den außerdem als Grundlage für die Gesamt- hektarertragsregelung. Wegen Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt wird, geben die Wählerinnen den Rechtsfolgen bitten wir Sie, auf richtiges und vollständiges Ausfül- und Wähler entsprechend den Hinweisen in der öffentlichen Bekannt- len der Meldungen sowie deren fristgerechte Abgabe zu achten. Weitere machung der zuständigen Wahlleiterin/des zuständigen Wahlleiters Informationen erhalten Sie auf der Website der Landwirtschafts­kammer über die Durchführung der Mehrheitswahl ihre Stimmen ab. unter www.lwk-rlp.de. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre zustän- IX. dige Dienststelle der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahler- Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz gebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit 55543 Bad Kreuznach das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. X. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl Bad Bergzabern haben, können an der Wahl im Landkreis Südliche Weinstraße, für den der Wahlschein ausgestellt ist, durch Stimmabgabe in einem belie- bigen Wahlbezirk oder durch Briefwahl teilnehmen. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunalwahlen haben, können 50. Sitzung des Haupt- und an den Kommunalwahlen nur durch Briefwahl teilnehmen. Finanzausschussesder Stadt Bad Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemein- BergzabernEinladung deverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die Wählerinnen Am Mittwoch, 15. Mai 2019, um 19:00 Uhr findet imKonferenzraum und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den Wegweiser für die des Haus des Gastes in Bad Bergzabern eine Haupt- und Finanz- Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im Wege der Brief- ausschusssitzung statt. wahl gültig zu wählen. Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwah- lunterlagen bei der Verbandsgemeindeverwaltung selbst in Empfang Tagesordnung: nehmen, können an Ort und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden Öffentlich: sie die Wahlbriefe durch die Deutsche Post AG, müssen sie diese so 1. Friedhof rechtzeitig an die angegebenen Stellen absenden, dass sie dort spä- - Vorstellung der gärtnerisch betreuten Grabanlagen testens am Wahltag eingehen. Werden die Wahlbriefe zu den ange- 2. Informationen des Stadtbürgermeisters und der Beigeordneten gebenen Stellen überbracht, so müssen sie dort spätestens bis zum 3. Ausbau der Pestalozzistraße 2. Bauabschnitt und Maxburgring 1. Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit für die Kommunalwahlen Bauabschnitt und die Europawahl endet um 18 Uhr. - Straßenbauarbeiten XI. Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und nur per- 4. Auftragsvergaben sönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in 5. Informationen und Anfragen einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum Nichtöffentlich: Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahl- 1. Sanierungsmaßnahmen gesetz). 2. Grundstücksangelegenheiten Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl 3. Miet- und Pachtangelegenheiten herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis 4. Vertragsangelegenheiten zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar (§ 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). 5. Personalangelegenheiten 6. Informationen und Anfragen Bad Bergzabern, 02. Mai 2019 Hermann Bohrer, Bürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig, Stadtbürgermeister

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 51. Bau- und Plaungsausschusssitzung 5. Sanitäts- oder Rettungshunde, die von anerkannten Sanitäts- oder Zivilschutzeinrichtungen gehalten oder ihnen uneingeschränkt zur Einladung Verfügung gestellt werden. Am Dienstag, 14. Mai 2019, um 19:00 Uhr findet im Lesezimmer im (2) Hunde, für die nach Abs. 1 Steuerbefreiung gewährt wird, sind bei Haus des Gastes in Bad Bergzabern eine Bau- und Planungsaus- der Bemessung der Steuer für zu versteuernde Hunde nicht in Ansatz schusssitzung statt. zu bringen. Tagesordnung: (3) In den Fällen des Abs. 1 Nr. 1 wird Steuerbefreiung nur für einen Öffentlich: Hund gewährt. 1. Vorstellung Wohnprojekt Weinbergstraße (4) Steuerbefreiung wird nicht für Kampfhunde im Sinne von § 5 gewährt. 2. Informationen Straßenausbauprogramm § 8 Steuerermäßigung 3. Bauvorhaben § 8 wird folgender Absatz 3 angefügt: 4. Informationen und Anfragen (1) Die Steuer ist auf Antrag des Steuerpflichtigen auf die Hälfte zu Nichtöffentlich: ermäßigen für das Halten von 1. Sanierungsmaßnahmen 1. Hunden, die zur Bewachung von Gebäuden, welche von dem 2. Informationen und Anfragen nächsten bewohnten Gebäude mehr als 200 m entfernt liegen, erforderlich sind, jedoch für höchstens zwei Hunde. Martin Wichmann, Erster Beigeordneter 2. Jagdhunde von Jagdausübungsberechtigten und bestätigten 19. Sitzung des Ortsbeirates Blankenborn Jagdaufsehern, sofern diese Inhaber eines Jagdscheines sind, jedoch höchstens für zwei Hunde. Einladung (2) Werden von einem Hundehalter neben Hunden, für welche die Am Donnerstag, 09. Mai 2019, um 19:30 Uhr findet in derBegeg - Steuer nach Abs. 1 ermäßigt wird, voll zu versteuernde Hunde gehal- nungsstätte in Blankenborn eine Ortsbeiratssitzung statt. ten, so gelten diese für die Bemessung der Steuer als zweite oder Tagesordnung weitere Hunde. Öffentlich: (3) Für Hunde, die Kampfhunde im Sinne von § 5 sind, wird keine Ermäßigung gewährt. 1. Einwohnerfragestunde Artikel 2 2. Wahlen am 26. Mai 2019 § 12 In-Kraft-Treten 3. Informationen und Anfragen § 12 erhält folgende Fassung: Michael Nauth, Ortsvorsteher Diese 1. Änderungssatzung tritt nach ihrer öffentlichen Bekanntma- chung in Kraft. Gleichzeitig treten die mit dieser 1. Änderungssatzung betroffenen Birkenhördt Satzungsregelungen vom 26.11.2012 außer Kraft. Birkenhördt, den 25. April 2019 Ortsgemeinde Birkenhördt Erste Änderungssatzung über die Matthias Ackermann, Ortsbürgermeister Hinweis Erhebung der Hundesteuer der Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird Ortsgemeinde Birkenhördt nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz auf Folgendes hingewiesen: vom 25. April 2019 (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Birkenhördt hat auf Grund des schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, § 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 und 5 Abs. 3 des so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig Kommunalabgabengesetzes (KAG) die folgende 1. Änderungssatzung zustande gekommen. beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: Dies gilt nicht, wenn Artikel 1 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- § 5 Steuersatz, Gefährliche Hunde migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung § 5 wird wie folgt neu gefasst: verletzt worden sind, oder (1) Der Steuersatz pro Hund wird jährlich in der Haushaltssatzung fest- 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- gelegt. behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung (2) Das Halten von gefährlichen Hunden wird gesondert besteuert. Der der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- Steuersatz für gefährliche Hunde wird jährlich in der Haushaltssatzung gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern festgelegt. unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- (3) Gefährliche Hunde sind den soll, schriftlich geltend gemacht hat. (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend 1. Hunde, die sich als bissig erwiesen haben, gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten 2. Hunde, die durch ihr Verhalten gezeigt haben, dass sie Wild oder Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Vieh hetzen oder reißen, 3. Hunde, die in aggressiver oder Gefahr drohender Weise Men- Bad Bergzabern, den 29.04.2019 schen angesprungen haben, und Verbandsgemeindeverwaltung Im Auftrag 4. Hunde, die eine über das natürliche Maß hinausgehende Kampf- bereitschaft, Angriffslust, Schärfe oder andere in ihrer Wirkung Kummler vergleichbare Eigenschaft entwickelt haben. (4) Bei Hunden der Rassen Kapellen-Drusweiler - Pit Bull Terrier - American Staffordshire Terrier und - Staffordshire Bullterrier sowie Hunden, die von einer dieser Rassen oder diesem Typ abstam- Amtliche Mitteilungen aus der 46. Sitzung men, wird die Eigenschaft als gefährlicher Hund unwiderlegbar ver- des Gemeinderates von Kapellen-Drusweiler mutet. Im Rahmen der Einwohnerfragestunde ging Ortsbürgermeister Hoff- § 7 Steuerbefreiung mann auf den aktuellen Stand der Straßenreparaturarbeiten, die nach § 7 wird folgender Absatz 4 angefügt: der Verlegung der Glasfaserkabel nötig sind, ein und teilte dazu mit, (1) Steuerbefreiung ist auf Antrag zu gewähren für das Halten von dass er sich mit dem zuständigen Mitarbeiter der Verwaltung in Ver- bindung setzen wird. 1. Hunden, die zum Schutz und zur Hilfe blinder, gehörloser oder Das Gremium beriet verschiedene Bauvorhaben im Gemeindebereich. sonst hilfloser Personen unentbehrlich sind. Sonst hilflose Perso- nen sind solche Personen, die einen Schwerbehindertenausweis Einem vorliegenden Tekturantrag „Im kurzen Stein“ wurde zugestimmt mit den Merkmalen „B“, „BL“, „aG“ oder „H“ besitzen. unter der Voraussetzung, dass die Erschließung (Wasserversorgung und Abwasserentsorgung) unbedingt gesichert sein muss. Dem 2. Hunden, die aus Gründen des Tierschutzes vorübergehend in Befreiungsantrag zur Errichtung einer Lagerhalle in der Brückwie- Tierasylen oder ähnlichen Einrichtungen untergebracht sind, senstraße wurde zugestimmt und die Einstufung eines Gebäudes in 3. Hunden, die zur Bewachung von Herden notwendig sind, der Oberen Hauptstraße als besonders erhaltenswerte Bausubstanz 4. die Haltung von Diensthunden, deren Unterhalt überwiegend aus bestätigt. öffentlichen Mitteln bestritten wird, Der Wahlvorstand für die Wahlen am 26. Mai 2019 wurde gebildet. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Die Pfalzwerke Netz AG Ludwigshafen haben Ortsbürgermeister Hoff- § 3 mann 300 Euro gespendet. Die Spende soll für die Instandsetzung des Ermittlungsgebiet Spielplatzes verwendet werden. Der Gemeinderat nahm die nament- (1) Sämtliche zum Anbau bestimmte Verkehrsanlagen des Gemein- liche Information des Ortsbürgermeisters zur Kenntnis und stimmte degebietes bilden als einheitliche öffentliche Einrichtung das Ermitt- der Annahme der Spende von den Pfalzwerken für die Instandsetzung lungsgebiet (Abrechnungseinheit). des Spielplatzes zu. (2) Der beitragsfähige Aufwand wird für die eine Abrechnungseinheit Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am 23. Mai 2019 um bildenden Verkehrsanlagen nach den jährlichen Investitionsaufwen- 19:30 Uhr im Gemeindehaus statt. Ortsbürgermeister Hoffmann will dungen in der Abrechnungseinheit nach Abs. 1 ermittelt. Eigentümer der unbebauten Grundstücke in der Unteren Hauptstraße § 4 Gegenstand der Beitragspflicht ansprechen. Er schlug vor, dass in einer Anliegerversammlung über Der Beitragspflicht unterliegen alle baulich, gewerblich, industriell die Bildung eines Baugebietes informiert wird. Zuvor soll aber die oder in ähnlicher Weise nutzbaren Grundstücke, die die rechtliche und Bereitschaft aller Anlieger weiter herausgefunden werden. tatsächliche Möglichkeit einer Zufahrt oder eines Zugangs zu einer in Nach der Maifeier im Jahr 2018 in Drusweiler anlässlich der Einwei- der Abrechnungseinheit gelegenen Verkehrsanlage haben. hung der Dorfstraße soll am 01. Mai 2019, 11 Uhr, wieder in der Orts- § 5 mitte in Kapellen ein Maibaum gestellt werden. Am 24. Mai findet zur Gemeindeanteil Eröffnung der diesjährigen Rosenwochen am Keschdebusch die Ver- Der Gemeindeanteil beträgt 32 v. H. anstaltung „Triff deinen Winzer“ statt. Der Kulturverein kümmert sich § 6 um die Durchführung. Ratsmitglied Job informierte, dass die Beschil- Beitragsmaßstab derung des Rosenwanderwegs erneuert bzw. ergänzt werden muss. (1) Maßstab ist die Geschossfläche. Die Berechnung der Geschoss- Im nichtöffentlichen Teil der Sitzung beschloss der Gemeinderat die fläche erfolgt durch Vervielfachung der Grundstücksfläche mit der Anpassung der Miete für die gemeindeeigene vermietete Wohnung. Geschossflächenzahl. Weiterhin beschloss der Gemeinderat die Planungsleistungen für den (2) Als Grundstücksfläche nach Abs. 1 gilt: Umbau des Ratssaales an die -koplangruppe-, Karlsruhe, zum Ange- 1. In beplanten Gebieten die überplante Grundstücksfläche. Ist das botspreis von 4.009,00 Euro inkl. MwSt. zu vergeben. Abschließend Grundstück nur teilweise überplant und ist der unbeplante Grund- beschloss der Gemeinderat, die freiwerdende Stelle des Gemeindear- stücksteil dem Innenbereich nach § 34 BauGB zuzuordnen, gilt beiters wieder als Teilzeitstelle mit 60 % eines entsprechenden Vollbe- als Grundstücksfläche die Fläche des Buchgrundstücks; Nr. 2 ist schäftigten zum 01. November 2019 auszuschreiben. ggf. entsprechend anzuwenden. (VG-Verwaltung) 2. Hat der Bebauungsplan den Verfahrensstand des § 33 BauGB erreicht, ist dieser maßgebend. Nr. 1 Satz 2 gilt entsprechend. Liegen Grundstücke innerhalb eines im Zusammenhang bebauten Schweigen-Rechtenbach Ortsteiles (§ 34 BauGB), sind zu berücksichtigen: a) bei Grundstücken, die an eine Verkehrsanlage angrenzen, die Fläche von dieser bis zu einer Tiefe von 50 m. Satzungder Ortsgemeinde b) bei Grundstücken, die nicht an eine Verkehrsanlage angren- zen, mit dieser aber durch einen eigenen Weg oder durch einen Schweigen-Rechtenbach zur Erhebung von Zugang verbunden sind (Hinterliegergrundstück), die Fläche von wiederkehrenden Beiträgen für den Ausbau der zu der Verkehrsanlage hin liegenden Grundstücksseite bis zu einer Tiefe von 50 m. von Verkehrsanlagen c) Grundstücksteile, die ausschließlich eine wegemäßige Verbin- (Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge) dung darstellen, bleiben bei der Bestimmung der Grundstück- vom 30.04.2019 stiefe nach a) und b) unberücksichtigt. Der Gemeinderat von Schweigen-Rechtenbach hat auf Grund des § d) Sind die jenseits der nach a) und b) angeordneten Tiefenbe- 24 der Gemeindeordnung (GemO) und der §§ 2 Abs. 1, 7, 10 und 10 grenzungslinie liegenden Grundstücksteile aufgrund der Umge- a des Kommunalabgabengesetzes (KAG) folgende Satzung beschlos- bungsbebauung baulich oder in ähnlicher Weise selbständig sen, die hiermit bekannt gemacht wird: nutzbar (Hinterbebauung in zweiter Baureihe), wird die Fläche bis § 1 zu einer Tiefe von 100 m zugrunde gelegt. Erhebung von Ausbaubeiträgen Sind die hinteren Grundstücksteile nicht in diesem Sinne selbständig (1) Die Gemeinde Schweigen-Rechtenbach erhebt wiederkehrende nutzbar und geht die tatsächliche bauliche, gewerbliche, industrielle Beiträge für die Herstellung und den Ausbau von Verkehrsanlagen oder ähnliche Nutzung der innerhalb der Tiefenbegrenzung liegenden nach den Bestimmungen des KAG und dieser Satzung. Grundstücksteile über die tiefenmäßige Begrenzung nach a) und b) (2) Ausbaubeiträge werden für alle Maßnahmen an Verkehrsanlagen, hinaus, so verschiebt sich die Tiefenbegrenzungslinie zur hinteren die der Erneuerung, der Erweiterung, dem Umbau oder der Verbesse- Grenze der tatsächlichen Nutzung. rung dienen, erhoben. Wird ein Grundstück jenseits der in Satz 1 angeordneten erhöhten Tie- fenbegrenzungslinie tatsächlich baulich, gewerblich, industriell oder 1. „Erneuerung“ ist die Wiederherstellung einer vorhandenen, ganz ähnlich genutzt, so verschiebt sich die Tiefenbegrenzungslinie zur hin- oder teilweise unbrauchbaren, abgenutzten oder schadhaften teren Grenze der tatsächlichen Nutzung. Anlage in einen dem regelmäßigen Verkehrsbedürfnis genügen- (3) Für die Berechnung der Geschossfläche nach Abs. 1 gilt: den Zustand, 2. „Erweiterung“ ist jede flächenmäßige Vergrößerung einer fertigge- 1. In beplanten Gebieten ist die zulässige Geschossfläche aus stellten Anlage oder deren Ergänzung durch weitere Teile, den Festsetzungen des Bebauungsplanes abzuleiten. 3. „Umbau“ ist jede nachhaltige technische Veränderung an der Ver- 2. Ist statt einer Geschossflächenzahl nur eine Baumassen- kehrsanlage, zahl festgesetzt, ist diese zur Ermittlung der Geschossflä- chenzahl durch 3,5 zu teilen. Ist keine Geschossflächenzahl 4. „Verbesserung“ sind alle Maßnahmen zur Hebung der Funktion, und keine Baumassenzahl, aber eine Grundflächenzahl und der Änderung der Verkehrsbedeutung i.S. der Hervorhebung des die Gebäudehöhe festgesetzt, gilt das Vielfache aus der Anliegervorteiles sowie der Beschaffenheit und Leistungsfähigkeit Grundflächenzahl und dem Quotienten aus der Gebäude- einer Anlage. höhe und der Zahl 2,6. Bruchzahlen werden auf eine Stelle (3) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten auch für die Herstellung hinter dem Komma kaufmännisch auf- oder abgerundet. von Verkehrsanlagen, die nicht nach dem Baugesetzbuch (BauGB) 3. Hat ein Bebauungsplan den Verfahrensstand des § 33 beitragsfähig ist. BauGB erreicht, gelten Nr. 1 und 2 entsprechend. (4) Die Bestimmungen dieser Satzung gelten nicht, soweit Kostener- 4. Soweit kein Bebauungsplan besteht oder die nach Nr. 2 stattungsbeträge nach §§ 135 a-c BauGB zu erheben sind. erforderlichen Festsetzungen nicht enthält, gelten für die (5) Ausbaubeiträge nach dieser Satzung werden nicht erhoben, wenn Berechnung der Geschossfläche folgende Geschossflä- die Kosten der Beitragserhebung außer Verhältnis zu dem zu erwar- chenzahlen: tenden Beitragsaufkommen stehen. a) Wohn-, Misch-, Dorf- und Ferienhausgebiete bei § 2 einem zulässigen Vollgeschoss 0,5 Beitragsfähige Verkehrsanlagen zwei zulässigen Vollgeschossen 0,8 (1) Beitragsfähig ist der Aufwand für die öffentlichen Straßen, Wege drei zulässigen Vollgeschossen 1,0 und Plätze sowie selbstständige Parkflächen und Grünanlagen sowie vier und fünf zulässigen Vollgeschossen 1,1 für selbstständige Fuß- und Radwege. (2) Nicht beitragsfähig ist der Aufwand für Brückenbauwerke, Tunnels sechs und mehr zulässigen Vollgeschossen 1,2 und Unterführungen mit den dazugehörigen Rampen, mit Ausnahme b) Kern- und Gewerbegebiete bei des Aufwands für Fahrbahndecke und Fußwegbelags. einem zulässigen Vollgeschoss 1,0 Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

zwei zulässigen Vollgeschossen 1,6 § 10 drei zulässigen Vollgeschossen 2,0 Ablösung des Ausbaubeitrages vier und fünf zulässigen Vollgeschossen 2,2 Die Ablösung wiederkehrender Beiträge kann jederzeit für einen Zeit- raum von bis zu 10 Jahren vereinbart werden. Der Ablösung wird unter sechs und mehr zulässigen Vollgeschossen 2,4 Berücksichtigung der zu erwartenden Kostenentwicklung die abge- Als zulässig im Sinne von a) und b) gilt die auf den Grundstü- zinste voraussichtliche Beitragsschuld zugrunde gelegt. cken in der näheren Umgebung überwiegend vorhandene § 11 Zahl der Vollgeschosse oder, soweit Bebauungsplanfest- Beitragsschuldner setzungen für diese Grundstücke erfolgt sind, die dort fest- (1) Beitragsschuldner ist, wer im Zeitpunkt der Bekanntgabe des Bei- gesetzten Vollgeschosse. tragsbescheides Eigentümer oder dinglich Nutzungsberechtigter des c) Industrie- und sonstige Sondergebiete 2,4 Grundstückes ist. d) Wochenendhaus- und Kleingartengebiete 0,2 (2) Mehrere Beitragsschuldner sind Gesamtschuldner. e) Kleinsiedlungsgebiete 0,4 § 12 f) Campingplatzgebiete 0,4 Veranlagung und Fälligkeit g) Kann eine Zuordnung zu einem der in Buchstaben a) bis (1) Die wiederkehrenden Beiträge und die Vorausleistungen darauf f) genannten Baugebietstypen nicht vorgenommen werden werden durch schriftlichen Bescheid festgesetzt und drei Monate (diffuse Nutzung), wird bei bebauten Grundstücken auf die nach Bekanntgabe des Beitragsbescheides fällig. vorhandene Geschossfläche, bei unbebauten aber bebau- (2) Der Beitragsbescheid enthält: baren Grundstücken auf das in der näheren Umgebung 1. die Bezeichnung des Beitrages, des Grundstücks überwiegend vorhandene Nutzungsmaß abgestellt. 2. den Namen des Beitragsschuldners, 5. Bei Grundstücken, für die der Bebauungsplan 3. die Bezeichnung des Grundstückes, a) Gemeinbedarfsflächen ohne Festsetzung einer 4. den zu zahlenden Betrag, Geschossflächenzahl oder anderer Werte, anhand derer die 5. die Berechnung des zu zahlenden Betrages unter Mitteilung der Geschossfläche nach den vorstehenden Regelungen fest- beitragsfähigen Kosten, des Gemeindeanteils und der Berech- gestellt werden könnte, vorsieht, nungsgrundlagen nach dieser Satzung, b) nur gewerbliche Nutzung ohne Bebauung oder eine 6. die Festsetzung des Fälligkeitstermins, im Verhältnis zur gewerblichen Nutzung untergeordnete 7. die Eröffnung, dass der Beitrag als öffentliche Last auf dem Bebauung zulässt,gilt 0,5 als Geschossflächenzahl. Grundstück ruht, und 6. Bei Grundstücken mit Friedhöfen, Freibädern, Sport-, Fest- 8. eine Rechtsbehelfsbelehrung. und Campingplätzen sowie sonstigen Anlagen, die nach (3) Die Grundlagen für die Festsetzung wiederkehrender Beiträge kön- ihrer Zweckbestimmung im Wesentlichen nur in einer Ebene nen durch besonderen Bescheid (Feststellungsbescheid) festgestellt genutzt werden können, gilt 0,4 als Geschossflächenzahl. werden. 7. Bei Grundstücken, auf denen nur Garagen oder Stellplätze § 13 errichtet werden dürfen, gilt die aus den Regelungen des Übergangsregelung Bebauungsplanes abgeleitete Garagen- oder Stellplatzflä- (1) Gemäß § 10a Abs. 5 KAG wird abweichend von § 10a Abs. 1 Satz che. Soweit keine Festsetzungen erfolgt sind, gilt 0,5 als 2 KAG festgelegt, dass Grundstücke, die zu den im Folgenden aufge- Geschossflächenzahl. zählten Verkehrsanlagen Zufahrt oder Zugang nehmen können, vorbe- 8. Bei Grundstücken, die im Geltungsbereich von Satzungen haltlich § 7 Absätze 1 und 2 dieser Satzung erstmals in den ebenfalls nach § 34 Abs. 4 BauGB liegen, werden zur Ermittlung der genannten Jahren bei der Ermittlung des wiederkehrenden Beitrags Beitragsflächen die Vorschriften entsprechend angewandt, berücksichtigt und beitragspflichtig werden: wie sie bestehen für a) Bebauungsplangebiete, wenn in der Satzung Bestim- 1. Flurstraße 2021 mungen über das zulässige Nutzungsmaß getroffen sind, (Flurstücke 32/0, 18/0, 13/4, 20/2, 20/3, 12/0, 10/1,1190/4, b) die unbeplanten Grundstücke, wenn die Satzung keine 20/5, 1190/5, 7/0, 1123/8, 1304/0, Bestimmungen über das zulässige Nutzungsmaß enthält. 1305/0, 1306/1, 9. Ist die tatsächliche Geschossfläche größer als die nach 1137/1, den vorstehenden Regelungen berechnete, so ist diese 1138/1) zugrunde zu legen. 2. Müllerstraße 2021 (4) Für Grundstücke in Kern-, Gewerbe- und Industriegebieten wird (Flurstücke 36/1, 33/1, 31/2, 29/2, 31/1, 21/2, 27/1, 25/0, 21/3) die nach den vorstehenden Regelungen ermittelte und gewichtete 3. Zollstraße 2023 Grundstücksfläche um 20 v.H. erhöht. Dies gilt entsprechend für aus- (Flurstücke 543/2, 542/1, 541/2, 541/4, 595/1, 596/0, 552/2, 548/2, schließlich gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise genutzte 564/4, 546/1, 550/1, 563/1, 481/0, 480/1, 559/1, 568/3, 558/0, 557/0, Grundstücke in sonstigen Baugebieten. 556/0, 592/1, 555/0, 553/1, 590/1, 597/0, 598/0) Bei teilweise gewerblich, industriell oder in ähnlicher Weise genutzten 4. Längelstraße 2025 Grundstücken (gemischt genutzte Grundstücke) in sonstigen Bauge- (Flurstücke 35/0, 321/0, 387/0, 281/0, 282/0, 62/0, bieten erhöhen sich die Maßstabsdaten um 10 v.H. 283/0, 60/0, 287/0, 58/0, 288/0, 49/0, 299/0, 48/0, (5) Abs. 4 gilt nicht für die Abrechnung selbstständiger Grünanlagen. 50/0, 300/0, 300/1, 300/2, 300/3, 47/0, 45/0, 43/2, 42/0, 39/0, 301/0, 302/0, 303/0, 304/0, 305/0, 16/0, § 7 309/0, 312/0, 310/2, 314/0, 8/0, 7/1, 6/1, 5/1, 339/0, Eckgrundstücke und durchlaufende Grundstücke 3/0, 343/3, 376/6, 347/1, 371/1, 376/4, 376/7, 386/0, (1) Grundstücke, die sowohl von einer nach § 13 dieser Satzung 377/1, 384/1, 65/1, 373/0, 310/4, 310/3, 381/2, 383/1) verschonten Verkehrsanlage erschlossen sind als auch von einer 5. Herdweg 2023 oder mehreren weiteren Verkehrsanlage(n) der Abrechnungseinheit (Flurstücke 973/1 - 973/6, 961/1 - 961/10, 960/1 - erschlossen sind, werden nur mit 50 v. H. ihrer gewichteten Grund- 960/5, 958/2 - 958/8, 958/10 - 958/12) stücksfläche angesetzt. 6. An der Schmalwiese 2028 (2) Kommt für eine oder mehrere der Verkehrsanlagen nach Abs. 1 die (Flurstücke 618/1, 618/6, 618/5, 612/3, 612/2, 612/1, Tiefenbegrenzung nach § 6 Abs. 2 dieser Satzung zur Anwendung, gilt 613/1, 615/3) die Regelung des Abs. 1 nur für die sich überschneidenden Grund- § 14 stücksteile. Öffentliche Last § 8 Der wiederkehrende Straßenausbaubeitrag liegt als öffentliche Last auf dem Grundstück. Entstehung des Beitragsanspruches § 15 Der Beitragsanspruch entsteht mit Ablauf des 31. Dezember für das In-Kraft-Treten abgelaufene Jahr. Diese Satzung tritt zum 01.07.2019 in Kraft. Gleichzeitig tritt die Aus- § 9 baubeitragssatzung Einzelabrechnung der Ortsgemeinde Schweigen- Vorausleistungen Rechtenbach vom 10.03.2011 außer Kraft. Soweit Beiträge aufgrund (1) Ab Beginn des Erhebungszeitraumes können von der Gemeinde dieser Satzung entstanden sind, bleibt sie weiterhin in Kraft. Vorausleistungen auf wiederkehrende Beiträge erhoben werden. Schweigen-Rechtenbach, 30.04.2019 (2) Die Vorausleistungen werden nach der voraussichtlichen Beitrags- gez. höhe für das laufende Jahr bemessen. Dieter Geißer, Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Hinweis 2019 2020 Zu der Bekanntmachung der vorstehend abgedruckten Satzung wird 0,00 Euro 0,00 Euro nach § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-Pfalz § 4 auf Folgendes hingewiesen: Steuern, Beiträge und Gebühren (1) Ist die Satzung unter Verletzung von Verfahrens- oder Formvor- I. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: schriften der GemO oder aufgrund der GemO zustande gekommen, so gilt sie ein Jahr nach der Bekanntmachung als von Anfang an gültig 2019 2020 zustande gekommen. 1. Grundsteuer Dies gilt nicht, wenn a) für land- und forstwirtschaftliche300 v.H. 300 v.H. 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Geneh- Betriebe (Grundsteuer A) migung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung b) für die Grundstücke (Grundsteuer365 v.H. 365 v.H. verletzt worden sind, oder B) 2. vor Ablauf eines Jahres nach der Bekanntmachung die Aufsichts- 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v.H. 365 v.H. behörde den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung 3. Hundesteuer der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Verbands- a) für den ersten Hund 36,00 Euro 36,00 Euro gemeindeverwaltung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern b) für den zweiten Hund 52,00 Euro 52,00 Euro unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung begrün- c) für jeden weiteren Hund 67,00 Euro 67,00 Euro den soll, schriftlich geltend gemacht hat. d) für den ersten gefährlichen Hund 600,00 Euro 600,00 Euro (2) Hat jemand eine Verletzung nach Abs. 1 Satz 2 Nr. 2 geltend e) für jeden weiteren gefährlichen 800,00 Euro 800,00 Euro gemacht, so kann auch nach Ablauf der in Abs. 1 Satz 1 genannten Hund Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. II. Der Satz für den Beitrag für die Unterhaltungskosten und Investiti- Bad Bergzabern, den 02.05.2019 onsaufwendungen der Feld-, Weinbergs- und Waldwege (§§ 7, 8 und Verbandsgemeindeverwaltung 11 KAG) werden je Hektar festgesetzt auf Im Auftrag 2019 2020 Kummler 29,00 Euro 29,00 Euro Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. Steinfeld § 5 Eigenkapital Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Steinfeld erhöht sich zum Ende des Haushaltsjahres 2019 um voraussichtlich 96.860,00 Euro auf Haushaltssatzung 4.886.751,00 Euro und erhöht sich zum Ende des Haushaltsjahres der Ortsgemeinde Steinfeld für die Jahre 2019 und 2020 vom 2020 um voraussichtlich 57.350,00 Euro auf 4.944.101,66 Euro. 02.05.2019 § 6 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der Wertgrenze für Investitionen derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500 Euro sind im jeweili- § 1 gen Teilhaushalt einzeln darzustellen. Ergebnis- und Finanzhaushalt § 7 Festgesetzt werden In-Kraft-Treten Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. 1. im Ergebnishaushalt 2019 2020 der Gesamtbetrag der 2.403.550,00 Euro 2.325.820,00 Euro Steinfeld, 02.05.2019 Erträge auf Ortsgemeinde Steinfeld der Gesamtbetrag der 2.306.690,00 Euro 2.268.470,00 Euro Dr. Marc Steinbrecher, Ortsbürgermeister Aufwendungen auf der Jahresüberschuss/-96.860,00 Euro 57.350,00 Euro Bekanntmachung der Haushaltssatzung fehlbetrag auf und Auslegung des Haushaltsplans für die 2. im Finanzhaushalt 2019 2020 Haushaltsjahre 2019/2020 der Saldo der ordentlichen63.610,00 Euro 131.970,00 Euro Ein- und Auszahlungen 1. Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates auf vom 14.03.2019 beschlossen. die Einzahlungen aus 11.060,00 Euro 8.000,00 Euro 2. Die Haushaltssatzung wurde am 15.03.2019 der Kreisverwaltung Investitionstätigkeit auf Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 die Auszahlungen aus 20.000,00 Euro 0,00 Euro GemO vorgelegt. Investitionstätigkeit auf Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat die der Genehmigungs- der Saldo der Ein- und -8.940,00 Euro 8.000,00 Euro pflicht unterliegenden Teile der Haushaltsatzung am 15.04.2019 Auszahlungen aus Investi- unter Az. 12/901-11 kommunalaufsichtlich genehmigt. tionstätigkeit auf 3. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donnerstag, der Saldo der Ein- und -54.670,00 Euro -139.970,00 Euro 09.05.2019 bis Mittwoch, 15.05.2019 im Dienstgebäude der Ver- Auszahlungen aus Finan- bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, Zim- zierungstätigkeit auf mer 215 zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung für jedermann Einsicht öffentlich aus. § 2 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Geset- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaß-nah- zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- men erforderlich ist, wird festgesetzt für chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies 2019 2020 gilt nicht, wenn zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die verzinste Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder zusammen auf 0,00 Euro 0,00 Euro 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde § 3 den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- Verpflichtungsermächtigungen fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- tung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung pflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs- Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese 2019 2020 Verletzung geltend machen. 0,00 Euro 0,00 Euro Bad Bergzabern, 02.05.2019 Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- Verbandsgemeindeverwaltung tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen Im Auftrag werden müssen, beläuft sich auf K. Brand Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

6. Die Wählerinnen und Wähler können durch Kennzeichnung eines Bekanntmachungen anderer Behörden Wahlvorschlags diesen unverändert annehmen (Listenstimme). ln diesem Fall wird jeder/jedem auf dem Stimmzettel aufgeführten Bewerberin/Bewerber in der Reihenfolge des Wahlvorschlags von Wahlbekanntmachung oben nach unten eine Stimme zugeteilt. Bei Mehrfachbenennun- gen erhalten dreifach aufgeführte Bewerberinnen/Bewerber drei I. Stimmen, doppelt aufgeführte Bewerberinnen/Bewerberzwei Am Sonntag, dem 26. Mai 2019, finden die Wahl zum Europäischen Stimmen (§ 32 Abs. 1 Nr. 6 KWG). Parlament und zugleich die Wahlen zu den Ortsbeiräten, Gemeinde- 7. Die Wählerinnen und Wähler können Bewerberinnen/Bewerbern räten, Stadträten, Verbandsgemeinderäten, zum Kreistag und zum einzelne Stimmen geben und zusätzlich einen Wahlvorschlag Bezirkstag statt. Gleichzeitig werden in den Ortsgemeinden die Wah- kennzeichnen. Die Kennzeichnung des Wahlvorschlags gilt als len der ehrenamtlichen Ortsbürgermeisterinnen/Ortsbürgermeister, Vergabe der nicht ausgeschöpften Stimmen. ln diesem Fall wird Stadtbürgermeisterinnen/Stadtbürgermeister und in den Ortsbezirken jeder Bewerberin/jedem Bewerber in der Reihenfolge des Wahl- die Wahlen der Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher durchgeführt. vorschlags von oben nach unten mit Ausnahme der von der Wäh- Die Wahlen dauern von 8 Uhr bis 18 Uhr. lerin/vom Wähler bereits mit der zulässigen Höchstzahl (§ 32 Abs. II. 1 Nr. 3 KWG) gekennzeichneten Bewerberinnen/Bewerber eine ln der Wahlbenachrichtigung, die den Wahlberechtigten bis zum 5. Stimme zugeteilt. Bei der Zuteilung sind Mehrfachbenennungen Mai 2019 zugestellt werden, sind Wahlbezirk und Wahlraum angege- zu berücksichtigen (§ 37 Abs. 6 KWG). Bewerberinnen/Bewer- ben, in dem die Wahlberechtigten zu wählen haben. bern, deren Namen von der Wählerin/vom Wähler gestrichen wur- Die Wahlberechtigten können nur in dem Wahlraum des Wahlbe- den, werden keine Stimmen zugeteilt(§ 37 Abs. 1 Nr. 4 KWG). zirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die V. Wählerinnen und Wähler haben ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Im Gebiet des Bezirksverbands Pfalz erhalten die Wählerinnen und amtlichen Personalausweis - Unionsbürger einen gültigen Identitäts- Wähler einen beigeockerfarbenen Stimmzettel für die Wahl zum ausweis oder Reisepass - mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung Bezirkstag. soll bei der Wahl abgegeben werden; ggf. wird die Wahlbenachrich- Der Stimmzettel für die Bezirkstagswahl enthält unter Listennummern tigung für eine etwaige Stichwahl an die Wahlberechtigten zurückge- das Kennwort der Partei oder Wählergruppe sowie die Namen und geben. weitere Personalangaben der ersten fünf Bewerberinnen/Bewerberje- III. den Wahlvorschlags. Bei der Wahl zum Europäischen Parlament wird mit amtlichen Stimm- Die Wählerinnen und Wähler haben nur eine Listenstimme zur Kenn- zetteln gewählt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten beim Betreten zeichnung des Wahlvorschlags, den sie wählen wollen. Die Wähle- des Wahlraumes einen weißlich-grauen Stimmzettel mit dem Aufdruck rinnen und Wähler geben ihre Listenstimme in der Weise ab, dass „Stimmzettel für die Wahl der Abgeordneten des Europäischen Parla- sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise ments“. eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie ihre Stimme Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer die geben wollen. Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. die Bezeich- VI. nung der sonstigen politischen Vereinigungen und ihr Kennwort sowie ln den Ortsgemeinden werden die ehrenamtlichen Bürgermeisterin- jeweils die ersten zehn Bewerberinnen und Bewerber der zugelasse- nen Wahlvorschläge und rechts von der Bezeichnung des Wahlvor- nen/Bürgermeister und in den Ortsbezirken die Ortsvorsteherinnen/ schlagsträgers einen Kreis für die Kennzeichnung. Ortsvorsteher gewählt. Jede Wählerin/Jeder Wähler hat eine Stimme. Die Wählerinnen und Sind zur Wahl mehrere Wahlvorschläge zugelassen, erhalten die Wäh- Wähler geben sie in der Weise ab, dass sie auf dem rechten Teil des lerinnen und Wähler einen Stimmzettel, in dem unter Angabe des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere jeweiligen Kennworts die Bewerberinnen/Bewerber mit Familienna- Weise eindeutig kenntlich machen, welchem Wahlvorschlag sie gel- men, Vornamen, Beruf oder Stand und ihrer Anschrift aufgeführt sind. ten soll. Die Wählerinnen und Wähler dürfen keine Bewerbernamen Die Wählerinnen und Wähler haben eine Stimme. Sie geben diese in ankreuzen oder streichen. der Weise ab, dass sie durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen und Wählern in einer auf andere Weise eindeutig kenntlich machen, welcher Bewerberin/ Wahlkabine des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum welchem Bewerber sie ihre Stimme geben wollen. gekennzeichnet und in der Weise gefaltet werden, dass die Stimmab- Erhält bei der Wahl keine Bewerberin/kein Bewerber mehr als die gabe nicht erkennbar ist. Hälfte der gültigen Stimmen, findet IV. eine Stichwahl am Sonntag, dem 16. Juni 2019, von 8 bis 18 Uhr Die Wahl zum Kreistag, die Wahlen zu den Verbandsgemeinderäten statt. und die Wahlen zu den Ortsbeiräten und zu den Gemeinderäten wer- ln den Ortsgemeinden und Ortsbezirken, in denen nur ein gültiger den, sofern sie nicht als Mehrheitswahlen (siehe Abschnitt VIII) statt- Wahlvorschlag eingereicht worden ist, erhalten die Wählerinnen und finden, nach den Grundsätzen der personalisierten Verhältniswahl Wähler einen Stimmzettel, in dem sich neben dem Namen der Bewer- durchgeführt. Die Wählerinnen und Wähler erhalten im Wahlraum berin/des Bewerbers ein Kreis für die „Ja“-Stimme und daneben ein nach Feststellung ihres Wahlrechts je einen Stimmzettel für jede Wahl, Kreis für die „Nein“-Stimme befinden. Die Wählerinnen und Wähler zu der sie wahlberechtigt sind: geben ihre Stimme in der Weise ab, dass sie durch ein in einen der beiden Kreise gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kennt- - einen orangefarbenen Stimmzettel für die Wahl zum Ortsbeirat, lich machen, ob sie mit „Ja“ oder mit „Nein“ abstimmen. - einen gelben Stimmzettel für die Wahl zum Gemeinde-/Stadtrat, Erhält die Bewerberin/der Bewerber bei der Wahl nicht die erforderli- - einen grünen Stimmzettel für die Wahl zum Verbandsgemeinderat, che Mehrheit an „Ja“- Stimmen, wird nach öffentlicher Aufforderung - einen rosa Stimmzettel für die Wahl zum Kreistag. zum Einreichen neuer Wahlvorschläge die Wahl wiederholt. Den Tag Jeder Stimmzettel enthält für jeden zugelassenen Wahlvorschlag eine der Wiederholungswahl setzt für die Wahl der ehrenamtlichen Bür- Spalte, in deren Kopfleiste die Listennummer und das Kennwort der germeisterinnen/Bürgermeister die Kreisverwaltung, für die Wahl der Partei oder Wählergruppe angegeben ist; darunter folgen unter fort- Ortsvorsteherinnen/Ortsvorsteher der Gemeinderat fest. laufenden Nummern die Familiennamen und Vornamen der von der VII. Partei oder Wählergruppe aufgestellten Bewerberinnen und Bewerber. Die Wählerinnen und Wähler falten in der Wahlkabine den Stimmzettel Es wird unter Beachtung der nachstehenden Bestimmungen gewählt: für jede Wahl so, dass bei der Stimmabgabe andere Personen nicht erkennen können, wie sie gewählt haben und legen den/die Stimm- 1. Die Wählerinnen und Wähler haben so viele Stimmen, wie Mitglie- zettel in die Wahlurne, sobald die Wahlvorsteherin/der Wahlvorsteher der des Ortsbeirats/GemeinderatsNerbandsgemeinderats/Kreis- dies gestattet. tags zu wählen sind (§ 32 Abs. 1 Nr. 1 KWG). VIII. 2. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen nur Bewerbe- ln den Gemeinden, in denen der Gemeinderat oder ein Ortsbeirat rinnen und Bewerbern geben, deren Namen im Stimmzettel auf- nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl gewählt wird, geben die geführt sind (§ 32 Abs. 1 Nr. 2 KWG). Wählerinnen und Wähler entsprechend den Hinweisen in der öffentli- 3. Die Wählerinnen und Wähler können innerhalb der ihnen zuste- chen Bekanntmachung der zuständigen Wahlleiterin/des zuständigen henden Stimmenzahl einer Bewerberin/einem Bewerber bis zu Wahlleiters über die Durchführung der Mehrheitswahl ihre Stimmen drei Stimmen geben (kumulieren) (§ 32 Abs. 1 Nr. 3 KWG). ab. 4. Die Wählerinnen und Wähler können ihre Stimmen innerhalb der IX. ihnen zustehenden Stimmenzahl Bewerberinnen und Bewerbern Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung der Wahler- aus verschiedenen Wahlvorschlägen geben (panaschieren) (§ 32 gebnisse sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt zum Wahlraum, soweit Abs. 1 Nr. 4 KWG). das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Die Wählerinnen und Wähler vergeben ihre Stimmen durch Die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses für die Kommu- Ankreuzen oder eine andere eindeutige Kennzeichnung (§ 32 Abs. nalwahlen wird gegebenenfalls am Montag, dem 27. Mai 2019 fort- 1 Nr. 5 KWG). gesetzt. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 X. Umstrukturierungsprogramm Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Europawahl haben, können an der Wahl im Landkreis, für den der Wahlschein aus- 2019 / 2020 für Rebflächen gestellt ist, durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk oder Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung durch Briefwahl teilnehmen. einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein für die Kommunal- Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2020 wahlen haben, können an den Kommunalwahlen nur durch Briefwahl Antragszeitraum Frühjahr, Antragstellung 2. bis 31. Mai 2019 teilnehmen. Antragszeitraum Herbst, Antragstellung 2. bis 30. September 2019 Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Verbandsgemein- deverwaltung die Briefwahlunterlagen beschaffen. Die Wählerinnen Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für und Wähler haben die wichtigen Hinweise und den Wegweiser für die Rebpflanzungen im Jahr 2019 können bei der Kreisverwaltung Südli- Briefwahl auf den Merkblättern zu beachten, um im Wege der Brief- che Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Weinbau, gestellt werden. wahl gültig zu wählen. Die Antragsfristen 2. bis 31. Mai 2019 für den Antragszeitraum Früh- Die Wählerinnen und Wähler, die ihre Briefwahlunterlagen bei der Ver- jahrs 2019 und 2. bis 30. September für den Antragszeitraum Herbst bandsgemeindeverwaltung selbst in Empfang nehmen, können an Ort 2019 gelten für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müssen alle Flä- und Stelle die Briefwahl ausüben. Versenden sie die Wahlbriefe durch chen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren, beantragt wer- die Deutsche Post AG, müssen sie diese so rechtzeitig an die angege- den, wenn sie im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 gerodet werden benen Stellen absenden, dass sie dort spätestens am Wahltag eingehen. sollen und eine Förderung durch die Umstrukturierung geplant ist. Die Werden die Wahlbriefe zu den angegebenen Stellen überbracht, so müs- Rodungsbescheide aus den Vorjahren verlieren ihre Gültigkeit, wenn sen sie dort spätestens bis zum Ende der Wahlzeit eingehen. Die Wahlzeit die Rebflächen nicht gerodet wurden. Diese Flächen müssen erneut für die Kommunalwahlen und die Europawahl endet um 18 Uhr. beantragt werden. Auch derzeit unbestockte Flächen sind zu mel- XI. den, für die eine Bestockung mittels Pflanzrecht aus der sogenannten Die Wahlberechtigten können ihr Wahlrecht nur einmal und nur per- Umwandlung bzw. Genehmigung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. sönlich ausüben. Das gilt auch für Wahlberechtigte, die zugleich in Im Januar des geplanten Pflanzjahres (2020) erfolgt die Antragstellung einem anderen Mitgliedstaat der Europäischen Gemeinschaft zum Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können Europäischen Parlament wahlberechtigt sind (§ 6 Abs. 4 Europawahl- allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem gesetz). Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. September Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl 2019 ist nicht möglich. herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis Die Antragsunterlagen und das Merkblatt werden nicht mehr in zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar(§ Papierform bei der Kreisverwaltung vorgehalten. Diese können nur 107 a Abs. 1 und 3 Strafgesetzbuch). noch über die Homepage www.suedliche-weinstrasse.de -Umstruk- Landau i. d. Pf., den 29.04.2019 turierung von Rebflächen-, heruntergeladen werden. Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Deshalb wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformationsPor- Der Kreiswahlleiter tal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip.lwk-rlp. Dietmar Seefeldt de EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Zugang Landrat für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neuregist- rierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer zu Öffentliche Bekanntmachung über den faxen. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach innerhalb zwei bis drei Arbeitstagen per Post zugestellt. Zusammentritt der Briefwahlvorstände Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie beim Referat Land- Die für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 gebil- wirtschaft und Weinbau, Thorsten Schultz, Tel.: 06341/940 371 oder deten Wahlvorstände zur Ermittlung und Feststellung der Ergebnisse via E-Mail: [email protected]. der Briefwahl im Landkreis Südliche Weinstraße treten am Wahlsonn- Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller tag, dem 26. Mai 2019, 14 Uhr, im Gebäude der Kreisverwaltung Süd- einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen liche Weinstraße in 76829 Landau i. d. Pfalz, An der Kreuzmühle 2, kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Verände- zusammen. rungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet Briefwahlvorstand I a: werden kann, erfolgt Ende Juli (Früjahrsantrag) oder Anfang Dezem- Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Annwei- ber (Herbstantrag) durch die zuständige Kreisverwaltung. ler in Zimmer Nr. 169 (Erdgeschoss) (Kreisverwaltung Südliche Weinstraße) Briefwahlvorstand I b: Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Annwei- ler in Zimmer Nr. 300 (2. Obergeschoss) Briefwahlvorstand II a: Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern in Zimmer Nr. 266 (1. Obergeschoss) Briefwahlvorstand II b: Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern in Zimmer Nr. 264/262 (1. Obergeschoss) Sprechzeiten des Bürgermeisters Briefwahlvorstand 111 a: der Verbandsgemeinde Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Edenko- ben in Zimmer Nr. 304 (2. Obergeschoss) Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Briefwahlvorstand 111 b: im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Edenko- üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. ben in Zimmer Nr. 314/315 (2. Obergeschoss) Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die Briefwahlvorstand IV: nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Herx- den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie heim in Zimmer Nr. 227 (1. Obergeschoss) einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Briefwahlvorstand V a: Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Landau- Sprechzeiten der Land in Zimmer Nr. 250/251 (1. Obergeschoss) Gleichstellungsbeauftragten Briefwahlvorstand V b: Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Landau- chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- Land in Zimmer Nr. 233/234 (1. Obergeschoss) deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Briefwahlvorstand VI: Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Maikam- einen Termin unter Tel. 06343 701-221. mer in Zimmer Nr. 212/213 (1. Obergeschoss) Briefwahlvorstand VII: Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Offen- der Verbandsgemeinde bach a. d. Qu. in Zimmer Nr. 229/230 (1. Obergeschoss) Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Die Sitzungen der Briefwahlvorstände sind öffentlich; zu den Sitzun- abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat gen hat jedermann Zutritt. Gemäß §§ 47, 7 Nr. 5, 79 Abs. 1 EuWO wird eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße hierauf hingewiesen. 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis Landau i. d. Pfalz, den 06. Mai 2019 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Der Kreiswahlleiter tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. Dietmar Seefeldt, Landrat 06349 7343 - vereinbart werden. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Kein Dienstleistungsabend am Stellenausschreibung Donnerstag, 16. Mai 2019 Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum nächstmöglichen Termin in der Abteilung 4 - Finanzen - eine unbe- Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der fristete Vollzeitstelle eines Dienstleistungsabend am Donnerstag, 16. Mai 2019, aufgrund Sachbearbeiters (m/w/d) einer verwaltungsinternen Veranstaltung entfällt. Die Verwaltung in dem Sachgebiet Erschließungs- und Ausbaubeiträge und auch das Bürgerbüro schließen an diesem Tag bereits um zu besetzen. 16:00 Uhr. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: VG-Verwaltung - Berechnung und Erhebung von Erschließungs- und Ausbau- beiträgen - Information der Gemeinderäte und Beitragspflichtigen bei Erschließungs- und Ausbaumaßnahmen - Widerspruchsbearbeitung sowie Vertretung vor dem Kreis- Stellenausschreibung rechtsausschuss und Verwaltungsgericht - Ausarbeitung von Satzungsentwürfen Bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern mit ca. 25.000 Ein- wohnern im Landkreis Südliche Weinstraße ist zum 01.10.2019 Unsere Erwartungen: eine Vollzeitstelle als - Befähigung für das Dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen bzw. eine abgeschlossene Berufs- Klimaschutzmanager (m/w/d) ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie die Ange- zu besetzen. stelltenprüfung II - Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit Die Besetzung erfolgt für die Dauer der Förderung im Rahmen - Selbstständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten der Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Umwelt, - Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (Projektträger Jülich) für - Akzeptanz von flexibler Arbeitszeit, insbesondere bei Sit- zunächst 3 Jahre zum Aufbau des Klimaschutzmanagements und zungsterminen am Abend Controllings. Eine Verlängerung der Maßnahme um weitere zwei Für Beamte ist eine Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10 Jahre und eine anschließende unbefristete Stellenbesetzung wird LBesG und für Beschäftigte eine Eingruppierung in die Entgelt- in Aussicht gestellt. Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewil- gruppe 9b TVöD je nach persönlicher Qualifikation vorgesehen. ligung des Förderantrages durch den Projektträger. Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifika- Der Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere: tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. • Umsetzung und Koordination des Klimaschutzkonzeptes in Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Zusammenarbeit mit internen und externen Akteuren 13. Mai 2019 an die • Initiierung und Begleitung von Projekten in den Bereichen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Erneuerbaren Energien, Energieeinsparung und Energieeffizi- Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. enz sowie begleitende Öffentlichkeitsarbeit Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. • Federführung bei der Auswahl und Planung sowie Koordina- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- tion der Umsetzung geeigneter, effektiver Maßnahmen sowie rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- deren Erfolgskontrolle fahrens wird garantiert. • Öffentlichkeitsarbeit und Organisation von Informationsveran- staltungen • (z.B. in Gremien, Unternehmen, Vereinen, Schulen und Kinder- tagesstätten) • Mitwirkung bei der Erarbeitung energetischer Konzepte bei Stellenausschreibung kommunalen Baumaßnahmen Bei den Verbandsgemeindewerken Bad Bergzabern ist zum • Erfassung und Auswertung von klimaschutzrelevanten Daten nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle eines und Informationen für das Monitoring der Umsetzungspro- GIS-Bearbeiters (m/w/d) zesse in der Technischen Werksverwaltung • zu besetzen. Anforderungsprofil: • Abgeschlossenes naturwissenschaftliches/technisches Fach- Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: hochschulstudium oder Hochschulstudium mit den Schwer- • Datenaufbereitung (Skizzen und Bestandspläne) und Erfas- punkten Klimaschutz, Energie, Umweltschutz sung im GIS (CAIGOS) für die Sparten Wasser und Abwasser • Erfahrungen im Projektmanagement sowie gute Kommunika- • Datenbereinigung im GIS tions-, Koordinations- und Präsentationsfähigkeit • Leitungsführungsauskunft/ Planauskunft • Kenntnisse in Anlagen- und Bautechnik von Gebäuden • Mitarbeit bei der Prüfung von Baurechnungen • Gute EDV-Anwenderkenntnisse (MS-Office-Produkte) • Übernahme allgemeiner Bürotätigkeiten • Verwaltungserfahrung sowie Erfahrungen in der Zusammenar- Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir: beit mit politischen Gremien sind erwünscht • Abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner (Tiefbau), Geo- • Sensibilität im Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern, darüber matiker oder eines ähnlichen Berufes hinaus auch mit Kindern und Jugendlichen • Erfahrung im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS), • Aufgrund von Außendiensttätigkeiten ist der Besitz der Fahrer- idealerweise dem Programm CAIGOS laubnis Klasse 3 bzw. B und die Bereitschaft, den privaten Pkw • Erfahrung in der technischen Dokumentation von Leitungsbe- für dienstliche Zweck zur Verfügung zu stellen, erforderlich standsplänen wünschenswert • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern bietet einen anspruchs- • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen vollen und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit Vergütung ent- Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des sprechend den persönlichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). 11 TVöD sowie sonstige Leistungen des öffentlichen Dienstes auf der Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Grundlage des TVöD (Altersvorsorge, Jahressonderzahlung etc.). Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qua- Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichberechtigung von Frauen lifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist und Männern. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung teilzeitfähig. Persönliche Flexibilität in Bezug auf die Lage der bevorzugt berücksichtigt. Arbeitszeiten vorausgesetzt, kann die Stelle auch in sich ergän- zender Teilzeit besetzt werden. Bewerbungen mit aussagefähigen Unterlagen senden Sie bitte bis Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 29. zum Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergz- Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. abern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. fahrens wird garantiert. (VG-Verwaltung) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Stellenausschreibung Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum Die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern sucht zum nächstmöglichen Termin in der Abteilung 4 - Finanzen - eine unbe- nächstmöglichen Termin einen fristete Vollzeitstelle eines Hausmeister (m/w/d) Sachbearbeiters (m/w/d) für das Verwaltungsgebäude in Bad Bergzabern. in dem Sachgebiet Liegenschaften und Forsten Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle mit derzeit 39 zu besetzen. Wochenstunden. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Das Aufgabengebiet: - Verwaltung des bebauten und unbebauten Grundvermögens, • Die Ausführung von Druck- und Buchbindeaufträgen, (z.B. insbesondere Kauf, Verkauf, Tausch Haushaltspläne, Steuerbescheide, Schülerlisten und Lehr- - Verwaltungsmäßige Abwicklung von Grundstücksgeschäften nachweise für Schulen, Programme und Broschüren für die aus Erwerb, Veräußerung, Tausch von bebauten und unbebau- vhs sowie Einladungen und Flyer für Veranstaltungen etc.) ten Grundstücken Des Weiteren gehören zum Aufgabenfeld allgemeine Hausmeis- tertätigkeiten. - Prüfung der Eigentumsverhältnisse, Vorbereiten von Vertrags- abschlüssen in Zusammenarbeit mit dem Notariat einschließ- Diese umfassen insbesondere: lich Beurkundungsauftrag • Sicherstellung der Funktion, Pflege und Instandhaltung der Gebäudetechnik (Heizung, Lüftung, Elektroanlagen etc.) - Erstellung von Dienstbarkeiten, Löschungsbewilligungen in • Ausführung und Überwachung von Reparaturen grundbuchmäßiger Form • Kontrolle der Sicherheit der Räume, Technik und Außenanlagen - Nutzung der Basisdaten aus Informationssystemen für die Lie- • Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen der täglichen Ver- genschaftsverwaltung kehrssicherungspflichten - Jagdnutzung, Abschussregelung, Erstellung von Jagd- und • Überwachung der Reinigung (eigene Reinigungskräfte) Fischereipachtverträgen sowie Betreuung von Jagd- und • Fahr- und Botendienste Fischereigenossenschaften • Durchführung von Kontrollgängen - Bearbeitung von Wildschadensangelegenheiten • Schließdienst sowie zeitweise Betreuung des Objektes auch in Unsere Erwartungen: den Abendstunden und am Wochenende - Befähigung für das Dritte Einstiegsamt in der Fachrichtung Unsere Erwartungen: Verwaltung und Finanzen bzw. eine abgeschlossene Berufs- • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r sowie die Ange- Beruf, bevorzugt in den Bereichen Elektro oder Sanitär stelltenprüfung II • Selbstständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Belastbarkeit - Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit • Handwerkliches Geschick, so dass auch Schönheitsreparatu- - selbstständiges, zuverlässiges und verantwortliches Arbeiten ren und sonstige Arbeiten am und im Gebäude selbstständig ausgeführt werden können - Organisationsfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit im Umgang mit - Akzeptanz von flexibler Arbeitszeit, insbesondere bei Sitzungs- den Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen und Bürgern/Bürgerinnen terminen am Abend • Bereitschaft zum flexiblen Arbeiten (auch in den Abendstun- Für Beamte ist eine Einstufung in die Besoldungsgruppe A 10 den bzw. Wochenenden LBesG und für Beschäftigte eine Eingruppierung in die Entgelt- • Führerschein der Klasse B (früher Klasse 3) gruppe 9b TVöD (je nach persönlicher Qualifikation) vorgesehen. Was wir bieten: Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Die Stelle entspricht den Tätigkeitsmerkmalen der Entgeltgruppe Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Qualifika- 5 TVöD. Ferner werden die im öffentlichen Dienst üblichen Sozial- tion und Eignung bevorzugt berücksichtigt. leistungen gewährt. Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichbe- Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis rechtigung von Frauen und Männern. Schwerbehinderte werden 13. Mai 2019 an die bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte bis Personalabteilung, Postfach 1313, 13. Mai 2019 an die 76883 Bad Bergzabern. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Personalabteilung, Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. fahrens wird garantiert. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle eines Stellenausschreibung Hilfspolizeibeamten (m/w/d) Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum für die Überwachung des ruhenden Verkehrs zu besetzen. nächstmöglichen Termin in der Abteilung 1 - Organisation - eine Die Stelle umfasst außerdem auch Tätigkeiten im Bereich des all- unbefristete Teilzeitstelle (m/w/d) im Zentralen Schreibbüro gemeinen Vollzugsdienstes. zu besetzen. Wir erwarten insbesondere: Zum Aufgabengebiet gehören Schreibarbeiten verschiedenster Art - Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit, auch an Wochenenden, aus allen Aufgabengebieten der Verwaltung, unter anderem nach Feiertagen und in den Abendstunden Bandaufzeichnungen und Manuskripten. Wir erwarten einen sicheren Umgang mit gängigen Office-Pro- - Führerschein Klasse B grammen (MS Word, MS Excel) sowie sehr gute Kenntnisse in - Geschick im Umgang mit den Bürgern Rechtschreibung und Grammatik. - Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Fortbildung. Der Beschäftigungsumfang beträgt bis zu zehn Wochenstunden Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den an zwei festen Arbeitstagen. öffentlichen Dienst (TVöD). Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmun- Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. gen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und Die Verbandsgemeinde fördert die Gleichberechtigung von Frauen Eignung bevorzugt berücksichtigt. und Männern. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 27. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berück- Mai 2019 an die sichtigt. Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen richten Personalabteilung, Sie bitte bis zum 13. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwal- Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. tung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Bad Bergzabern. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- fahrens wird garantiert. rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- (Verbandsgemeindeverwaltung) fahrens wird garantiert. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Deutsch - Französischer Bauernmarkt und Tafelfreuden in Bad Bergzabern am Sonntag, 12. Mai 2019 - Zertifiziert als barrierefreie Veranstaltung - Herzliche Einladung (Kb) Das Bad Bergzaberner Schloss ist die einladende Kulisse für den 16. Deutsch - Französischen Bauernmarkt, zu dem die Verbands- gemeinde Bad Bergzabern Gäste und Einheimische in der Kurstadt willkommen heißt. Im Rahmen eines Pressegesprächs informierte Bürgermeister Hermann Bohrer über den guten Zuspruch der Beschi- cker aus der Pfalz, Elsass und Baden. Rund um das Schloss und in der Schlosshalle werden am Muttertag, 12. Mai, von 11 bis 18 Uhr über 100 Erzeuger (dabei auch 18 französische Anbieter) ihre vielfälti- gen landwirtschaftlichen und handwerklichen Produkte präsentieren. Sie laden die ganze Familie ein, sich einen interessanten und kulina- rischen Elebnistag zu gönnen. „Der Deutsch - Französische Bauern- markt gehört zu den festen Veranstaltungen im Bad Bergzaberner Das „Füllhorn“ des Deutsch - Französischen Bauernmarktes rund Land – ein Besuchermagnet, der aus dem Festprogramm nicht mehr um das Bad Bergzaberner Schloss reicht vom Verkauf von Obst und wegzudenken ist“, berichtete der Bürgermeister. Gemüse, Fleisch, Wurst und Fisch, Käse, Trüffeln und Nudeln bis hin Der Bauernmarkt wurde im vergangenen Jahr erstmals als barriere- zu Blumen, Kräutern und Marmelade, Säften, Wein, Sekt und Brän- freie Veranstaltung zertifiziert und ermöglicht somit auch Besuchern den, Brot- und Backwaren, Produkten vom Strauß und vielem mehr. mit Handycap einen barrierefreien Zugang im gesamten Bereich des Auch Vorführungen wie das Räuchern von Forellen, Schnitzen von Figuren, Korbflechten, Decoartikel für den Garten u. a. stehen auf dem Veranstaltungsgeländes sowie zu und in der Schlosshalle. Markt-Programm. Damit der Einkauf zum Erlebnis für die gesamte Familie wird, werden Kutschenfahrten durch die Stadt angeboten. Der Landesjagdverband Rheinland-Pfalz, vertreten durch den Hegering Süd, zeigt die rollende Waldschule und weitere Attraktionen. Die Jazz Combo (Leitung Theo Schmidt) des Alfred-Grosser-Schulzentrums wird die Besucher musi- kalisch unterhalten, die sich am Nachmittag auch am Spiel der Dreh- orgel erfreuen können. Wer nicht mit dem Auto fahren möchte, kann auch bequem mit dem Zug nach Bad Bergzabern kommen. Dank des Rheinland-Pfalz-Taktes ist die Stadt überregional stündlich zu erreichen. Für die motorisierten Gäste gibt es gebührenfreie Parkplätze nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt. Mit den Ausstellern sowie den Gastronomen freuen sich Verbands- gemeinde und Stadt Bad Bergzabern auf viele Besucher und heißen sie zu einem schönen, erlebnisreichen Festtag am Muttertag auf dem Deutsch - Französischen Bauernmarkt und in der Stadt Bad Bergz- Bürgermeister Bohrer wird gegen 11 Uhr den 16. Deutsch - Franzö- abern willkommen. sischen Bauernmarkt gemeinsam mit den Hoheiten, der Jagdhorn- bläsergruppe Kreisgruppe Südliche Weinstraße, dem Weingut Jürgen Oerther aus Schweigen-Rechtenbach und der für die gute Organisa- tion verantwortlichen Mitarbeiterin Doris Verlohner offiziell eröffnen. Im Rahmen des „Regionalkonzeptes“ wurde der Deutsch-Franzö- sische Bauernmarkt mit anfangs 35 Beschickern ins Leben gerufen und hat sich heute zu einem Publikumsmagneten im Bad Bergz- BERGZABERNER aberner Land entwickelt. Das Festtagsprogramm in Bad Bergzabern wird wieder durch einen Verkaufsoffenen Sonntag (13 bis 18 Uhr) der BAUERNMARKT Geschäfte ergänzt. Von ihrem ausgiebigen Rundgang und der Einkaufstour können &TAFELFREUDEN sich die Besucher in der angrenzenden Schlosshalle an einer schön gedeckten Tafel stärken. Den Gästen werden hier in angenehmer Atmosphäre ausgesuchte Tafelfreuden von Joachim Wenz (Metzgerei 16. Deutsch-Französischer Bauernmarkt und Cateringservice in Kandel) angeboten. Dazu gibt es ausgewählte Weine der Winzergenossenschaft Deutsches Weintor (Schweigen- Sonntag 12. Mai Rechtenbach). Konditormeister Markus Koppenhöfer vom Café Reb- 11–18 Uhr mann präsentiert wohlschmeckende Torten, Kuchen und Desserts mit Kaffee. Umrahmt wird das gastliche Ambiente mit Bildern der Künst- lerin Daniela Tibben aus Bad Bergzabern. Bauernmarkt rund ums Schloss Tafelfreuden in der Schlosshalle Unterhaltung für Groß & Klein

Verkaufsoffener Sonntag 13-18 Uhr

Werbekreis e.V. Bad Bergzabern Veranstalter: Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Angebote der Tafelfreuden in der Schlosshalle - LBM verschiebt B427 - Maßnahme - Hier ein Auszug aus der Speisekarte Joachim Wenz, Kandel Beginn nun 13. Mai 2019 geplant Geschmorte Rinderzunge in Madeirasoße mit Omas Butterspätzle Vollsperung der B427 bei Oberhausen Wild-Edel-Ragout, von Wild aus dem Pfälzerwald, mit Spinatknödel Einschränkung im Busverkehr und Preiselbeeren Medaillons vom Jungschwein-Filet mit Omas But- Aufgrund der Vollsperrung der B427 zwischen Oberhausen und Hers- terspätzle und Rahmchampions gersweiler kommt es vom 13.05.2019 bis 21.06.2019 zu Einschrän- Pfälzer-Lieblinge, Fleeschknepp und Ochsenbrust mit Meerrettich- kungen im Busverkehr. soße und Bauernbrot Linie 546 (Bad Bergzabern – Kandel) Frühlingssalat mit gebratenen Gemüsemaultaschen auf Rote-Beete- Fahrt 546/204 beginnt 10min früher (06:50 Uhr) in „Kandel, Bahnhof“ Carpaccio mit Honigdressing und bedient zusätzlich die Haltestellen „Barbelroth, Buswendeplatz“ Kleiner Beilagensalat und „Kapellen, Rathaus“. Die entsprechenden Weine werden von der Genossenschaft Fahrt 546/202 bedient zusätzlich die Haltestelle „Kapellen, Rathaus“. Deutsches Weintor (Schweigen-Rechtenbach) gereicht. Fahrt 546/206 bedient als einziger Bus um 07:28 Uhr die Haltestelle Rebmann Manufaktur & Das Café, Bad Bergzabern, „Hergersweiler, Ort“ in Richtung Bad „Bergzabern, Schulzentrum“. mit Konditormeister Markus Koppenhöfer Fahrt 546/203 und 546/207 endet in Barbelroth. Verschiedene Sahnetorten, Obsttorteletts und französische Desserts. • Schüler aus Hergersweiler müssen die Fahrt 546/211 um 13:15 Uhr oder Fahrt 546/215 um 16:00 Uhr in Richtung Kandel nutzen. Kleinbetriebe melden bis 05. des Linie 547 (Bad Bergzabern – Kandel) Folgemonats zur Fremdenverkehrsstatistik Fahrt 547/215 (06:55 ab Schaidt) fährt während der Vollsperrung Die „Privatvermieter“ im Kurwesen und Tourismus (unter neun Frem- 10min früher (Neu: 06:45 Uhr) denbetten) werden daran erinnert, dass die monatlichen Berichtskarten Hergersweiler wird während des Bauzeitraums nicht von der Linie bis 05. des Folgemonats bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad 547 bedient. Es verkehrt ein Ruftaxi (Vorbestellung spätestens 60min Bergzabern abgegeben werden müssen, um kurzfristig Daten über Gäste vor gewünschter Abfahrt) zwischen „Hergersweiler, Ort“ und „Winden, und Übernachtungen ermitteln zu können. Vermieter aus der Stadt Bad Bahnhof“. Bergzabern melden ihre Angaben beim Büro für Tourismus. Beim Ausfül- Oberhausen wird während der Sperrung mit reduziertem Fahrplanan- gebot von der Linie 547 an der Haltestelle „Raiffeisen“ in der Raiffei- len des Vordrucks bitte unbedingt auch die Anschrift vermerken. senstraße bedient. (Verbandsgemeindeverwaltung) Einzelheiten sind den gültigen Baustellenfahrplänen zu entnehmen. Gültig vom 13.05.2019 bis vsl. 21.06.2019Weitere Informationen(Vollsperrung unter www.vrn.de B427) Gültig vom 13.05.2019 bis vsl. 21.06.2019 (Vollsperrung B427) !!!Baustellenfahrplan!!! Böllenborn - Badà Bergzabern - Winden - 546546Q Q!!!Baustellenfahrplan!!! Böllenborn - Bad Bergzabern - Winden - Kandel 546 am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag Fahrtnummer 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 201 203 205 207 211 213 215 217 Verkehrsbeschränkungen S124 S124 S124 S124 S124 S124 S120 S124 Montag - Freitag Anmerkungen Winden Sportplatz 7 Fahrtnummer27 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 Winden Bahnhof 7 28 Winden Kirchstr. 7 30 201 203 205 207 211 213 215 217 Minfeld Schule 7 37 Böllenborn Verkehrsbeschränkungen12 33 S12415 53 S124 17 S12433 S124 S124 S124 S120 S124 Bad Bergzabern. Stauweiher 12 37 15 57 17 37 Bad Bergzabern Thermalbad Anmerkungen12 38 15 58 17 38 Bad Bergzabern Schulzentrum 12 05 ¶ 13 00 13 15 16 00 16 00 ¶ BadWinden Bergzabern Sportplatz Marktplatz 12 07 12 40 13 02 7¶ 27 16 02 17 40 BadWinden Bergzabern, Bahnhof Bahnhof 12 10 12 43 13 05 7¶ 28 16 05 17 43 Deutschhof 12 15 13 10 ¶ ¶ EichenhofWinden Kirchstr. 12 16 13 11 7¶ 30 ¶ Bad Bergzabern, Demag ¶ ¶¶ 16 06 KapellenMinfeld BAmt Schule 12 19 13 14 7¶ 37 16 09 OberhausenBöllenborn Friedrich-Kochstr. 12 22 13 17 ¶ 16 12 12 33 15 53 17 33 Oberhausen Raiff. 12 24 13 19 ¶ 16 14 OberhausenBad Bergzabern. Mitte Stauweiher¶ ¶ 13 24 ¶ 12 37 15 57 17 37 Barbelroth Buswendeplatz 12 27 13 22 13 26 16 16 BarbelrothBad Bergzabern Lindenplatz Thermalbad ¶ ¶ 12 38 15 58 17 38 HergersweilerBad Bergzabern Aussiedlerhof Schulzentrum ¶ 12 ¶05 ¶ 13 00 13 15 16 00 16 00 ¶ Hergersweiler ¶ ¶ WindenBad BergzabernSchwanen Marktplatz ¶ 12 ¶07 12 40 13 02 ¶ 16 02 17 40 WindenBad Bergzabern,Abzw. Bahnhof Bahnhof ¶ 12 ¶10 12 43 13 05 ¶ 16 05 17 43 Steinweiler Brotäckerstr. ¶ ¶ SteinweilerDeutschhof Rathaus ¶ 12 ¶15 13 10 ¶ ¶ Rohrbach Dorfgemhaus 13 39 16 29 SteinweilerEichenhof Rathaus 13 4412 16 1634 13 11 ¶ ¶ HergersweilerBad Bergzabern, Demag 13 51 16¶ 41 ¶¶ 16 06 Minderslachen Brehmstr. 14 01 16 51 MinderslachenKapellen Industriestr.BAmt 14 0212 16 1952 13 14 ¶ 16 09 Erlenbach Raiffeisen 14 03 16 53 MinderslachenOberhausen Industriestr. Friedrich-Kochstr. ¶ 1216 2255 13 17 ¶ 16 12 MinderslachenOberhausen Brehmstr. Raiff. ¶ 1216 2456 13 19 ¶ 16 14 Kandel Friedhof 14 08 16 58 KandelOberhausen Bahnhof Mitte 14 11 17¶ 02 ¶ 13 24 ¶ BarbelrothMo-Fr an Schultagen Buswendeplatz Mo-Do an Schultagen12 27 13 22 13 26 16 16 S124Barbelroth Lindenplatz S120 ¶ ¶ Hergersweiler Aussiedlerhof ¶ ¶ Hergersweiler ¶ ¶ Winden Schwanen ¶ ¶ Winden Abzw. Bahnhof ¶ ¶ Steinweiler Brotäckerstr. ¶ ¶ Steinweiler Rathaus ¶ ¶ Rohrbach Dorfgemhaus 13 39 16 29 Steinweiler Rathaus 13 44 16 34 Hergersweiler 13 51 16 41 Minderslachen Brehmstr. 14 01 16 51 Minderslachen Industriestr. 14 02 16 52 Erlenbach Raiffeisen 14 03 16 53 Minderslachen Industriestr. ¶ 16 55 Minderslachen Brehmstr. ¶ 16 56 Kandel FriedhofQ !!!Baustellenfahrplan!!! Kandel - Winden - Bad14 08Bergzabern 16 58 - Böllenborn Æ Kandel546 Bahnhof 14 11 17 02 546 am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen S124 Mo-Fr an Schultagen S120 Mo-Do an Schultagen Montag - Freitag Fahrtnummer 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 204 202 206 208 210 212 220 216 218 Verkehrsbeschränkungen S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Q !!!Baustellenfahrplan!!! Kandel - Winden - BadÆ Bergzabern - Böl 546546Q !!!Baustellenfahrplan!!! Kandel - Winden - Bad Bergzabern - Böllenborn 546 am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen Montag - Freitag Fahrtnummer 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 204 202 206 208 210 212 220 216 Montag218 - Freitag Verkehrsbeschränkungen S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 Anmerkungen Fahrtnummer 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 0546 Oberhausen Friedrich-Kochstr. 7 32 204 202 206 208 210 212 220 216 218 Oberhausen Raiff. 7 34 Kapellen BAmt Verkehrsbeschränkungen7 37 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 Bad Bergzabern, Demag 7 40 Minfeld Schule Anmerkungen¶ 12 00 13 03 Winden Kirchstr. ¶ 12 05 13 08 WindenOberhausen Bahnhof Friedrich-Kochstr.¶ 12 06 137 09 32 Winden Sportplatz ¶ 12 07 13 10 BarbelrothOberhausen Buswendeplatz Raiff. ¶ 7 34 BarbelrothKapellen Lindenplatz BAmt ¶ 7 37 Kapellen BAmt ¶ BadBad Bergzabern Bergzabern, Schulzentrum Demag ¶ 7 40 KandelMinfeld Bahnhof Schule 6 50 ¶ ¶ 12 00 13 03 Kandel Grundschule 6 52 ¶ KandelWinden Friedhof Kirchstr. 6 54 ¶ ¶ 12 05 13 08 MinderslachenWinden Bahnhof Brehmstr. 6 56 ¶ ¶ 12 06 13 09 Minderslachen Industriestr. 6 57 ¶ ErlenbachWinden Raiffeisen Sportplatz 6 59 ¶ ¶ 12 07 13 10 RohrbachBarbelroth Dorfgemhaus Buswendeplatz7 10 ¶ ¶ Steinweiler Rathaus 7 14 ¶ SteinweilerBarbelroth Brotäckerstr. Lindenplatz 7 15 ¶ ¶ BarbelrothKapellen Buswendeplatz BAmt 7 28 ¶ ¶ Kapellen BAmt 7 36 ¶ BadBad Bergzabern, Bergzabern Bahnhof Schulzentrum7 42 ¶ ¶ Bad Bergzabern Schulzentrum 7 44 ¶ ¶ HergersweilerKandel Bahnhof ¶ 7 28 6 50 HergersweilerKandel Grundschule Aussiedlerhof ¶ ¶ 6 52 ¶ Bad Bergzabern, Bahnhof 7 42 ¶ 12 10 ¶ 15 30 17 10 BadKandel Bergzabern Friedhof Marktplatz ¶ ¶ 612 54 12 15 32 17 12 BadMinderslachen Bergzabern Schulzentrum Brehmstr. 7 45 7 55 612 56 15 ¶ 14 02 15 35 17 15 Bad Bergzabern Thermalbad 12 18 14 05 15 38 17 18 BadMinderslachen Bergzabern. Stauweiher Industriestr. 612 57 19 ¶ 14 06 15 39 17 19 BadErlenbach Bergzabern, AugspurgermühleRaiffeisen 612 59 20 ¶ 14 07 15 40 17 20 Blankenborn 12 23 14 10 15 43 17 23 BöllenbornRohrbach Dorfgemhaus 712 10 30 ¶ 14 17 15 50 17 30 Steinweiler Rathaus 7 14 ¶ S124SteinweilerMo-Fr an Schultagen Brotäckerstr. 7 15 ¶ Barbelroth Buswendeplatz 7 28 ¶ Kapellen BAmt 7 36 ¶ Bad Bergzabern, Bahnhof 7 42 ¶ Bad Bergzabern Schulzentrum 7 44 ¶ Hergersweiler ¶ 7 28 Hergersweiler Aussiedlerhof ¶ ¶ Bad Bergzabern, Bahnhof 7 42 ¶ 12 10 15 30 17 10 Bad Bergzabern Marktplatz ¶ ¶ 12 12 15 32 17 12 Bad Bergzabern Schulzentrum 7 45 7 55 12 15 14 02 15 35 17 15 Bad Bergzabern Thermalbad 12 18 14 05 15 38 17 18 Bad Bergzabern. Stauweiher 12 19 14 06 15 39 17 19 Bad Bergzabern, Augspurgermühle 12 20 14 07 15 40 17 20 Blankenborn 12 23 14 10 15 43 17 23 Böllenborn 12 30 14 17 15 50 17 30

S124 Mo-Fr an Schultagen Gültig vom 06.05.2019 bis vsl. 21.06.2019 (Vollsperrung B427) 547 Q !!!Baustellenfahrplan!!! Bad Bergzabern - Dierbach - Niederotterbach - Kandel (- Wörth) Ã 547

am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen

Montag - Freitag Fahrtnummer 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 101 103 105 107 109 215 211 213 217 119 221 223 125 127 129 131 233 333 335 935 235 155 137 Verkehrsbeschränkungen S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 F F S124 S124 S124 S124 Anmerkungen        Minfeld Schule 7 40 Bad Bergzabern Schulzentrum ¶ 8 03 9 01 11 01 13 01 13 11 Bad Bergzabern Rötzweg ¶ 8 05 9 03 11 03 13 03 13 13 Bad Bergzabern Marktplatz ¶ 8 07 9 05 11 05 13 05 13 15 Bad Bergzabern, Bahnhof 5 05 5 45 6 09 6 52 ¶ 8 09 9 07 11 07 12 02 12 05 13 07 13 17 Bad Bergzabern Schulzentrum ¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶¶12 07 ¶ ¶ 13 20 13 20 13 23 Bad Bergzabern, Berufsschule ¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶¶12 08 12 08 ¶ 13 21 13 21 13 24 Deutschhof ¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶¶12 12 12 12 ¶ ¶ 13 25 13 28 Eichenhof ¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶¶12 12 12 12 ¶ ¶ 13 26 13 29 Kaplaneihof ¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶¶12 13 12 13 ¶ ¶ 13 27 13 30 Bad Bergzabern, Demag 5 06 5 46 6 12 ¶¶ 8 12 9 09 11 09 ¶¶13 09 ¶¶¶ Kapellen BAmt 5 09 5 49 6 15 ¶ ¶ 8 15 9 12 11 12 ¶¶13 12 ¶¶¶ Oberhausen Raiff. 5 12 ¶ 6 18 ¶¶ ¶ 9 15 11 15 ¶¶13 15 ¶¶¶ Oberhausen Mitte ¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶¶¶¶¶ ¶¶¶ Hergersweiler ¶ ¶¶ ¶¶ ¶¶¶¶¶¶ ¶¶¶ Dierbach Ort 5 17 5 32 5 57 6 23 6 35 7 03 ¶ 8 23 9 23 11 23 ¶¶13 23 ¶ 13 34 13 37 Dierbach Jahnstr 5 19 5 34 5 59 6 24 6 36 7 04 ¶ 8 24 9 24 11 24 ¶¶13 24 ¶ 13 35 13 38 Niederotterbach 4 24 5 24 5 39 6 04 6 29 6 41 7 09 ¶ 8 04 8 29 9 29 11 29 12 19 12 19 13 29 13 29 13 40 13 43 Schaidt Oberdorf ¶¶¶¶¶ ¶ ¶¶ ¶¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ Neumühle 4 26 5 26 5 41 6 06 6 31 6 43 7 11 ¶ 8 06 8 31 9 31 11 31 12 21 12 21 13 31 13 31 ¶ Vollmersweiler 4 27 5 27 5 42 6 07 6 32 6 44 7 12 ¶ 8 07 8 32 9 32 11 32 12 22 12 22 13 32 13 32 ¶ Schaidt Kindergarten 4 30 5 30 5 45 6 10 6 35 6 46 7 15 ¶ 8 10 8 35 9 35 11 35 12 25 12 25 13 35 13 35 ¶ Schaidt alter BF ¶¶¶¶¶ ¶ 7 08 ¶¶ ¶¶¶¶¶¶¶ ¶ 13 47 Schaidt Oberdorf ¶¶¶¶¶ ¶ 7 09 ¶ ¶ ¶¶¶¶¶¶¶ ¶ 13 48 Schaidt BAmt 4 31 5 31 5 46 6 11 6 36 6 47 7 11 7 16 ¶ 8 11 8 36 9 36 11 36 12 26 12 26 13 36 13 36 13 49 Schaidt Feuerwehr ¶¶¶¶¶6 45 ¶ 7 12 ¶ ¶ ¶¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶ Schaidt Unterdorf 4 32 5 32 5 47 6 12 6 37 ¶ 6 48 ¶ 7 17 ¶ 8 12 8 37 9 37 11 37 12 27 12 27 13 37 13 37 13 50 Freckenfeld Denkmal 4 35 5 35 5 50 6 15 6 40 6 50 6 51 ¶ 7 20 ¶ 7 40 8 15 8 40 9 40 11 40 12 30 12 30 13 40 13 40 13 53 Freckenfeld Schule 4 36 5 36 5 51 6 16 6 41 6 51 6 52 ¶ 7 21 ¶ 7 41 8 16 8 41 9 41 11 41 12 31 12 31 13 41 13 41 13 54 Freckenfeld Unterdorf 4 37 5 37 5 52 6 17 6 42 6 52 6 53 ¶ 7 22 ¶ 7 42 8 17 8 42 9 42 11 42 12 32 12 32 13 42 13 42 13 55 Welschhof 4 39 5 39 5 54 6 19 6 44 6 54 6 55 ¶ 7 24 ¶ 7 44 8 19 8 44 9 44 11 44 12 34 12 34 13 44 13 44 Kandel Schulzentrum ¶¶¶¶¶7 05 ¶ ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ ¶ Minfeld Abzw. Winden 4 40 5 40 5 55 6 20 6 45 6 56 7 00 ¶ 7 25 ¶ 7 45 8 20 8 45 9 45 11 45 12 35 12 35 13 45 13 45 Minfeld Holzgasse 4 41 5 41 5 56 6 21 6 46 6 57 7 02 ¶ 7 26 7 41 7 46 8 21 8 46 9 46 11 46 12 36 12 36 13 46 13 46 Kandel West 4 43 5 43 5 58 6 23 6 48 6 59 7 04 ¶ 7 28 7 43 ¶ 8 23 8 48 9 48 11 48 12 38 12 38 13 48 13 48 Kandel Schulzentrum ¶¶¶¶¶ ¶ 7 15 ¶ ¶¶¶¶¶¶¶¶¶¶ ¶ Kandel Pfälzer Hof 4 44 5 44 5 59 6 24 6 49 7 00 ¶ 7 29 7 44 ¶ 8 24 8 49 9 49 11 49 12 39 12 39 13 49 13 49 Kandel Saarstr. 4 45 5 45 6 00 6 25 6 50 7 02 ¶ 7 30 7 45 ¶ 8 25 8 50 9 50 11 50 12 40 12 40 13 50 13 50 Kandel Zeppelinstr. ¶¶¶¶¶ ¶ ¶¶7 46 ¶¶¶¶¶¶¶¶ ¶ Kandel Rathaus 4 47 5 47 6 02 6 27 6 52 7 04 ¶ 7 32 ¶ ¶ 8 27 8 52 9 52 11 52 12 42 12 42 13 52 13 52 Kandel Bahnhof 4 50 5 49 6 05 6 30 6 55 7 07 ¶ 7 35 ¶¶8 30 8 55 9 55 11 55 12 45 12 45 13 55 13 55 Kandel Schulzentrum ¶ 7 11 ¶ ¶¶¶ Kandel Lauterburgerstr. 6 32 ¶ 7 38 ¶¶ Wörth Berufsschule 6 38 7 31 7 46 7 58 7 58 Wörth Dorschbergstr. ¶ 7 33 7 48 8 00 8 00 Wörth Bahnhof 6 41 Wörth Daimler 6 45

Montag - Freitag Fahrtnummer 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 239 339 141 143 145 147 149 Kandel Lauterburgerstr. 6 32 ¶ 7 38 ¶¶ Wörth Berufsschule 6 38 7 31 7 46 7 58 7 58 Wörth Dorschbergstr. ¶ 7 33 7 48 8 00 8 00 Wörth Bahnhof 6 41 BadWörth Bergzabern, Daimler den 08.05.2019 6 45 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Montag - Freitag Fahrtnummer 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 239 339 141 143 145 147 149 Verkehrsbeschränkungen S124 F Anmerkungen       Minfeld Schule Bad Bergzabern Schulzentrum 14 03 14 03 15 01 16 03 17 01 18 01 Bad Bergzabern Rötzweg 14 05 14 05 15 03 16 05 17 03 18 03 Bad Bergzabern Marktplatz 14 07 14 07 15 05 16 07 17 05 18 05 Bad Bergzabern, Bahnhof 14 09 14 09 15 07 16 09 17 07 18 07 Bad Bergzabern Schulzentrum ¶¶¶¶¶ ¶ Bad Bergzabern, Berufsschule ¶ ¶¶¶¶ ¶ Deutschhof ¶¶¶¶¶ ¶ Eichenhof ¶ ¶¶¶¶ ¶ Kaplaneihof ¶¶¶¶¶ ¶ Bad Bergzabern, Demag 14 11 14 12 15 09 16 12 17 09 18 09 Kapellen BAmt 14 14 14 15 15 12 16 15 17 12 18 12 Oberhausen Raiff. 14 17 ¶ 15 15 ¶ ¶ 18 15 Oberhausen Mitte ¶¶¶¶¶ ¶ Hergersweiler ¶ ¶¶¶¶ ¶ Dierbach Ort 14 25 14 23 15 23 16 23 17 23 18 23 Dierbach Jahnstr 14 26 14 24 15 24 16 24 17 24 18 24 Niederotterbach 14 31 14 29 15 29 16 29 17 29 17 49 18 29 Schaidt Oberdorf ¶ ¶¶¶¶17 55 ¶ Vollmersweiler Neumühle 14 33 14 31 15 31 16 31 17 31 ¶ 18 31 Vollmersweiler 14 34 14 32 15 32 16 32 17 32 ¶ 18 32 Schaidt Kindergarten 14 37 14 35 15 35 16 35 17 35 ¶ 18 35 Schaidt alter BF ¶ ¶¶¶¶¶¶ Schaidt Oberdorf ¶¶¶¶¶¶¶ Schaidt BAmt 14 38 14 36 15 36 16 36 17 36 17 56 18 36 Schaidt Feuerwehr ¶¶¶¶¶¶¶ Schaidt Unterdorf 14 39 14 37 15 37 16 37 17 37 17 57 18 37 Freckenfeld Denkmal 14 42 14 40 15 40 16 40 17 40 18 00 18 40 Freckenfeld Schule 14 43 14 41 15 41 16 41 17 41 18 01 18 41 Freckenfeld Unterdorf 14 44 14 42 15 42 16 42 17 42 18 02 18 42 Welschhof 14 46 14 44 15 44 16 44 17 44 18 04 18 44 Kandel Schulzentrum ¶¶¶¶¶¶¶ Minfeld Abzw. Winden 14 47 14 45 15 45 16 45 17 45 18 05 18 45 Minfeld Holzgasse 14 48 14 46 15 46 16 46 17 46 18 06 18 46 Kandel West 14 50 14 48 15 48 16 48 17 48 18 08 18 48 Kandel Schulzentrum ¶¶¶¶¶¶¶ Kandel Pfälzer Hof 14 51 14 49 15 49 16 49 17 49 18 09 18 49 Kandel Saarstr. 14 52 14 50 15 50 16 50 17 50 18 10 18 50 Kandel Zeppelinstr. ¶ ¶¶¶¶¶¶ Kandel Rathaus 14 54 14 52 15 52 16 52 17 52 18 12 18 52 Kandel Bahnhof 14 57 14 55 15 55 16 55 17 55 18 15 18 55 Kandel Schulzentrum Kandel Lauterburgerstr. Wörth Berufsschule Wörth Dorschbergstr. Wörth Bahnhof Wörth Daimler

S124 13.-24.05.19[Mo-Fr], 27.- F 31.05.19 29.05.19, 03.06.-21.06.19  Niederflurfahrzeug mit Rampe

Gültig vom 06.05.2019 bis vsl. 21.06.2019 (Vollsperrung B427) 547 Q !!!Baustellenfahrplan!!! (Wörth -) Kandel - Niederotterbach - Dierbach - Bad Bergzabern Æ 547

am 24. und 31.12. Verkehrsbedienung wie an Samstagen

Montag - Freitag Fahrtnummer 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 102 208 204 304 206 108 110 312 212 214 218 216 222 220 238 224 326 228 230 232 234 332 136 Verkehrsbeschränkungen S124 S124 F S124 F S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 S124 F S124 S124 S124 S124 F Anmerkungen           Kandel Schulzentrum 11 05 12 50 Wörth Dorschbergstr. ¶ 12 33 ¶ Kandel Schulzentrum ¶ ¶¶12 51 Wörth Schulstr. ¶ 11 30 12 30 ¶¶¶ 13 15 13 25 13 25 13 30 Wörth Daimler ¶¶¶¶¶¶ ¶¶¶¶ Wörth Bahnhof ¶¶¶¶¶¶ ¶¶¶¶ Wörth Berufsschule ¶ 11 32 12 32 ¶¶¶ 13 17 13 27 13 27 13 32 Kandel Lauterburgerstr. ¶ 11 39 12 39 ¶¶¶ 13 24 ¶¶¶ Kandel Bahnhof 6 00 7 05 7 05 8 05 9 05 11 05 11 10 11 40 12 40 12 42 ¶¶ 12 51 13 05 13 25 ¶ 13 40 ¶ 14 05 15 05 Kandel Schulzentrum ¶ ¶¶ ¶¶¶¶¶¶ ¶¶ 12 53 ¶ ¶¶¶¶¶¶ Kandel Wasserturm ¶ ¶¶ ¶¶¶¶¶¶ ¶¶ ¶¶13 29 ¶¶¶¶¶ Kandel Zeppelinstr. ¶ ¶¶ ¶¶¶¶¶¶ ¶¶ ¶¶13 32 ¶ ¶¶¶¶ Kandel Grundschule 6 02 7 07 7 07 8 07 9 07 11 07 11 12 11 42 12 42 ¶¶ 12 57 13 07 ¶ 13 42 ¶ 14 07 15 07 Kandel Saarstr. 6 04 7 09 7 09 8 09 9 09 11 09 11 14 11 44 12 44 ¶ ¶ 12 59 13 09 ¶ 13 44 ¶ 14 09 15 09 Kandel Pfälzer Hof 6 05 7 10 7 10 8 10 9 10 11 10 11 15 11 45 12 45 ¶¶ 13 00 13 10 ¶ 13 45 ¶ 14 10 15 10 Kandel West 6 06 7 11 7 11 8 11 9 11 11 11 11 16 11 46 12 46 ¶ ¶ 13 01 13 11 ¶ 13 46 ¶ 14 11 15 11 Minfeld Holzgasse 6 08 7 13 7 13 8 13 9 13 11 13 11 18 11 48 12 48 ¶ 12 59 13 03 13 13 13 43 13 48 ¶ 14 13 15 13 Minfeld Abzw. Winden 6 09 7 14 7 14 8 14 9 14 11 14 11 19 11 49 12 49 ¶ 13 00 13 04 13 14 13 44 13 49 ¶ 14 14 15 14 Welschhof 6 10 7 15 7 15 8 15 9 15 11 15 11 20 11 50 12 50 ¶ 13 05 13 15 13 45 13 50 ¶ 14 15 15 15 Freckenfeld Unterdorf 6 12 7 17 7 17 7 19 8 17 9 17 11 17 11 22 11 52 12 52 13 02 13 07 13 17 13 47 13 52 ¶ 14 17 15 17 Freckenfeld Schule 6 13 7 18 7 18 7 20 8 18 9 18 11 18 11 23 11 53 12 53 13 03 13 08 13 18 13 48 13 53 ¶ 14 18 15 18 Freckenfeld Denkmal 6 14 7 19 7 19 7 21 8 19 9 19 11 19 11 24 11 54 12 54 13 09 13 19 13 49 13 54 ¶ 14 19 15 19 Schaidt Unterdorf 6 17 7 22 7 22 7 24 8 22 9 22 11 22 11 27 11 57 12 57 13 12 13 22 13 57 ¶ 14 22 15 22 Schaidt Feuerwehr ¶ ¶¶¶¶¶¶¶¶¶ ¶¶ ¶ 13 51 ¶ ¶ Schaidt BAmt 6 18 7 23 7 23 7 25 8 23 9 23 11 23 11 28 11 58 12 58 13 13 13 23 13 58 13 53 14 23 15 23 Schaidt Oberdorf ¶ ¶¶7 26 ¶ ¶¶¶12 00 ¶ ¶¶ ¶ 13 55 ¶¶ Schaidt alter BF ¶ ¶¶7 27 ¶¶¶¶12 02 ¶ ¶¶ ¶ 13 57 ¶¶ Schaidt Kindergarten 6 19 7 24 7 24 ¶ 8 24 9 24 11 24 11 29 12 59 13 14 13 24 13 59 14 24 15 24 Vollmersweiler 6 21 7 26 7 26 ¶ 8 26 9 26 11 26 11 31 13 01 13 16 13 26 14 01 14 26 15 26 Vollmersweiler Neumühle 6 22 7 27 7 27 ¶ 8 27 9 27 11 27 11 32 13 02 13 17 13 27 14 02 14 27 15 27 Niederotterbach 6 24 7 27 7 29 7 29 7 29 8 29 9 29 11 29 11 34 13 04 13 19 13 29 14 04 14 29 15 29 Bad Bergzabern Schulzentrum ¶¶¶¶¶¶¶¶¶ 13 14 ¶ ¶ ¶ ¶¶ Dierbach Jahnstr 6 29 ¶¶7 34 ¶ 8 34 9 34 11 34 11 39 13 24 13 34 14 09 14 34 15 34 Dierbach Ort 6 30 7 32 ¶ 7 35 7 34 8 35 9 35 11 35 11 40 13 25 13 35 14 10 14 35 15 35 Oberhausen Raiff. 6 39 ¶¶7 44 ¶¶9 44 11 44 11 49 13 34 13 44 14 19 ¶ 15 44 Dierbach Jahnstr ¶ 7 33 ¶ ¶ 7 35 ¶¶¶¶ ¶¶ ¶ ¶¶ Kaplaneihof ¶ 7 38 ¶¶7 40 ¶¶¶¶ ¶¶ ¶ ¶¶ Eichenhof ¶ 7 39 ¶ ¶ 7 41 ¶¶¶¶ ¶¶ ¶ ¶¶ Deutschhof ¶ 7 40 ¶¶7 42 ¶¶¶¶ ¶¶ ¶ ¶¶ Bad Bergzabern, Berufsschule ¶ 7 44 7 38 ¶ 7 46 ¶¶¶¶ ¶¶ ¶ ¶¶ Bad Bergzabern Schulzentrum ¶ 7 45 7 39 ¶ 7 47 ¶¶¶¶ 13 15 ¶¶ ¶ ¶¶ Hergersweiler ¶¶¶¶¶¶¶¶¶ ¶ ¶¶ ¶ ¶¶ Oberhausen Mitte ¶¶¶¶¶¶¶¶¶ ¶¶¶ ¶ ¶¶ Kapellen BAmt 6 42 ¶ ¶ 7 47 ¶ 8 42 9 47 11 47 11 52 ¶ 13 37 13 47 14 22 14 42 15 47 Bad Bergzabern, Demag 6 45 ¶¶7 50 ¶ 8 45 9 50 11 50 11 55 ¶ 13 40 13 50 14 25 14 45 15 50 Bad Bergzabern, Bahnhof 6 47 7 50 7 44 7 52 7 52 8 50 9 52 11 52 11 57 13 19 13 42 13 52 14 27 14 50 15 52 Bad Bergzabern Marktplatz 7 46 7 54 8 52 9 54 13 44 13 54 14 29 14 52 15 54 Bad Bergzabern Rötzweg 7 48 7 56 8 54 9 56 13 46 13 56 14 31 14 54 15 56 Bad Bergzabern Schulzentrum 7 50 7 58 8 56 9 58 13 48 13 58 14 33 14 56 15 58

Montag - Freitag Fahrtnummer 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 0547 236 138 240 142 144 146 148 150 152 154 Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Baustellenfahrplan Linie 546A (Ruftaxi-Fahrten) VdK Ortsverband Bad Bergzabern Gültig während den Bauarbeiten auf der B427 vom 13.05.2019 bis 21.06.2019 Stammtisch Hallo liebe VdK-Mitglieder und Freunde, das nächste Treffen beim traditionellen Stammtisch, am dritten Don- nerstag des Monats, ist am 16. Mai 2019 ab 18.00 Uhr. Hergersweiler - Winden - Hersgersweiler In der Gaststätte „Weinschlössel“, Kurtalstraße 10 in Bad Bergzabern, haben wir im Nebenzimmer Plätze reserviert. Wir freuen uns über rege Montag - Freitag Teilnahme. Eine Anmeldung ist aber nicht erforderlich. Fahrt 201 202 203 204 (gez. Iris Scheibel) Beschränkungen Hinweise Gruppe für Angehörige von psychisch Hergersweiler, Ort 08:20 11:20 14:20 18:20 erkrankten Menschen Winden, Bahnhof 08:25 11:25 14:25 18:25 Gäste sind herzlich willkommen Zug von Karlsruhe / nach Neustadt 08:29 11:29 14:29 18:29 Die Gruppe für Angehörige von psychisch erkrankten Erwachsenen Zug von Neustadt / nach Karlsruhe: 08:31 11:31 14:31 18:31 trifft sich am Dienstag, 14. Mai, um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum in Klin- genmünster (Weinstraße 100, Geb. 4, Konferenzraum 1. OG).Thema- Zug von- / nach Bad Bergzabern: 08:35 11:35 14:35 18:35 tische Schwerpunkte der Gruppe sind die Themen „Bipolare Störung Winden, Bahnhof 08:40 11:40 14:40 18:40 und Depressionen“, Betroffene und Angehörige können sich hierzu Hergersweiler, Ort 08:45 11:45 14:45 18:45 informieren und austauschen. Die regelmäßigen Treffen finden jeweils am 2. Dienstag im Monat (nicht in den Ferien) statt. Angehörige, Fa. Taxi Zeller, Bad Bergzabern Tel. 06398 298 (Vorbestellung spätestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt) Betroffene, Behandler und Interessierte sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ansprechpartner bei Fragen Im Ruftaxi besonderer Tarif. VRN-Jahres- und Halbjahreskarten werden anerkannt, Mitnahmeregelung gilt nicht. Begrenztes Platzangebot! und weiterem Informationsbedarf rund um die Angehörigengruppe ist Jochen Sachs, Dipl.-Sozialarbeiter, Tel. 06349/900-2117. Forstamt Bienwald (Pfalzklinikum) Das Büro des Forstamtes Bienwald ist am Mittwoch, den 15.05.2019, Für den fairen Umgang wegen der Durchführung der diesjährigen Waldjugendspiele ganztä- gig geschlossen. zwischen Frau und Mann (Forstamt) Gleichstellungsbeauftragte des Pfalzklinikums für vier Jahre neu Forstrevier Viehstrich bestellt Gleichstellung von Frauen und Männern wird im Pfalzklinikum groß Sprechstunde geschrieben: Seit 1. April ist die bisherige hauptamtliche Gleichstel- Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr im Gemein- lungsbeauftragte des Pfalzklinikums, Silke Mathes, für vier weitere dehaus Steinfeld Jahre von der Geschäftsführung in das Amt bestellt worden. Mit Kirs- ten Kleinböck hat am 15. April zudem ihre neue Stellvertreterin die Brennholzvorbestellung für die kommende Saison Arbeit aufgenommen. Mit Beginn der neuen Amtszeit räumt das Pfalz- Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen bis klinikum mit seinen Tochtergesellschaften dem Thema Gleichstellung zum 15. September eines jeden Jahres ab: einen noch höheren Stellenwert ein: Statt wie bisher einer halben · In der Sprechstunde am ersten Mittwoch eines jeden Monats steht nun eine volle Stelle zur Verfügung, um Themen wie den fairen · Per e-mail unter [email protected] Umgang zwischen Frauen und Männern oder Vereinbarkeit von Beruf (Frank Müsel, Revierleiter) und Familie zu fördern. „Wir wollen die Kapazitäten nutzen, um auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Servicegesellschaft bes- VHS Bad Bergzabern und Dr. Carsten Brühl ser betreuen zu können“, gibt Silke Mathes einen Ausblick. Seit 2011 im Pfalzklinikum, koordinierte die 47-Jährige bis vor kurzem zudem spenden für Blütenprojekt von „Storch und das Betriebliche Gesundheitsmanagement des Pfalzklinikums. Jetzt Natur Südpfalz“ e.V. kann sich voll und ganz der Gleichstellung widmen. Kirsten Kleinböck Seit 2013 kooperiert „Storch und Natur Südpfalz“ e.V. mit ortsansäs- ist seit 2009 im Pfalzklinikum. Die gelernte Altenpflegerin arbeitet mit einem weiteren Stellenanteil in der Einrichtung Betreuen-Fördern- sigen Landwirten, um auf vereinseigenen Grundstücken Blütenflächen Wohnen. „Man merkt an vielen Stellen, dass die Gleichstellung von zum Schutz der Artenvielfalt anzulegen. Frauen immer noch nicht richtig angekommen ist. Ich möchte mit Im Februar hielt Dr. Carsten Brühl von der Universität Koblenz-Landau daran arbeiten, dass sich das ändert“, beschreibt die 49-Jährige ihre einen Vortrag über „Pestizide und ihre Auswirkungen auf Biodiversi- Motivation für ihre Bewerbung auf das Amt. Die beiden planen, das tät“ bei der VHS Bad Bergzabern. Kooperationslandwirt Josef Hen- laufende Jahr vor allem für eine stärkere Präsenz in den verschiede- rich (Steinfeld) wandte sich kurz darauf an den Verein mit der Idee, nen Bereichen des Pfalzklinikums zu nutzen. Dabei wollen sie künftige mit Hilfe von Spenden der Bürger weitere Blütenflächen anzulegen. Themenschwerpunkte identifizieren, um mit konkreten Maßnahmen Schnell war man sich im Vorstand einig, dass man dieser guten Idee die Gleichstellung zu fördern. Besonders wichtig ist ihnen ein stärke- eine Chance geben wollte. Auch Kooperationspartner „Martinshof“ rer Austausch in den Gleichstellungsnetzwerken der Region, dem mit (Steinfeld) konnte für dieses Projekt gewonnen werden. Die 1. Vor- den aufgestockten Ressourcen mehr Raum gegeben werden kann. sitzende Gabriele Meder-Schumacher machte alsbald das Vorhaben Kontakt Silke Mathes (Gleichstellungsbeauftragte), Tel. 06349 900- im „Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern“ bekannt. An einem 1009, E-Mail: [email protected] gemeinsamen Stand warb man dann auf dem Frühlingsmarkt in Bad (Pfalzklinikum) Bergzabern für das „Blütenpatenprojekt“. Dr. Carsten Brühl und der ehemalige Leiter der VHS Bad Berzabern Polizeiinspektion Bad Bergzabern Michael Nauth freuten sich, dass der Vortrag den Anstoß für ein der- Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, artig nachhaltiges Projekt gegeben hat. Dr. Carsten Brühl verzichtete Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an [email protected] auf sein Honorar für den Vortrag und Michael Nauth legte noch die Umkleidespinde geöffnet Eintrittsgelder dazu, insgesamt 430 €. Bad Bergzabern (26.04.2019): Auf bislang unbekannte Art und Weise Am 25.04.2019 erhielt Gabriele Meder-Schumacher von „Storch und haben Unbekannte das elektronische Schließsystem der Umkleide- Natur Südpfalz“ e.V. davon eine Spende in Höhe von 215 € für das spinde im Saunabereich der Südpfalz-Therme überwunden. Im Laufe „Blütenpatenprojekt“ und die gleiche Summe nahm Ursula Schulz des Donnerstagnachmittags haben sich immer mehr Gäste gemeldet, vom „Netzwerk Nachhaltigkeit Bad Bergzabern“ entgegen, mit der denen offensichtlich Bargeld aus den Spinden gestohlen wurde. Auf- Bücher für die Stadtbibliothek zum Thema Nachhaltigkeit angeschafft bruchspuren an den Spinden waren nicht vorhanden. In allen Fällen werden. Auf diesem Weg möchte der Vorstand Dr. Carsten Brühl und waren die Spinde wieder verschlossen. Derzeit wird von 16 geöffne- Michael Nauth für die Spenden und das entgegengebrachte Vertrauen ten und wieder verschlossenen Spinden ausgegangen. Da nicht alle danken. Wir würden uns freuen, wenn sich dadurch noch viele Per- Geschädigten namentlich bekannt sind, werden Geschädigte gebe- ten, sich mit der Polizei in Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen. sonen angesprochen fühlen, mit einer Spende (Kennwort: „Spende Dies gilt auf für Zeugen, welche verdächtige Personen an den Spinden Blütenfläche“) oder einer Blütenpatenschaft das Projekt aufblühen zu beobachtet haben. lassen. Gemeinsam können wir Nahrung für Bienen und andere Insek- Einbruch in Einkaufsmarkt ten und Lebensraum für Bodenbrüter und weitere Wildtiere schaffen. Steinfeld (29.04.2019): Unbekannte Täter rissen mit roher Gewalt Mit 0,30 € lässt sich bereits 1 m2 Blütenfläche für zwei Jahre anlegen. ein Gitter vor einem Toilettenfenster des EDEKA-Einkaufsmarktes in Näheres dazu finden Sie unterwww.storchenverein.de . Steinfeld ab. Das Fenster wurde anschließend aufgehebelt. Über die Kontakt: Tel. 06340 / 8649 oder [email protected] Toilette konnten die Täter in die Räume der Bäckereiabteilung gelan- Spendenkonto: DE70 5485 0010 1700 2258 63 gen, wo sie eine Kasse mit einigen 100 Euro Wechselgeld auffanden. (H. Clödy) Das Bargeld wurde gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 geschätzt 3000 Euro. Die Polizei Bad Bergzabern bittet um Hinweise Jugendpflegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- von Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben. abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde Versuchter Einbruch in Cafe nach Vereinbarung Bad Bergzabern: Am Samstagnachmittag, 27. April 2019, wurde zwi- Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, schen 14:00 - 18:30 Uhr versucht, die Eingangstür zu einem Cafe Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- in der Kurtalstraße in Bad Bergzabern aufzuhebeln. Trotz mehrerer stunde nach Vereinbarung Hebelansätze hielt die Schiebetür stand. Hinweise zu dem Täter oder Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- zu verdächtigen Personen bitte an die Polizei in Bad Bergzabern. abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Unfallflucht Sprechstunde nach Vereinbarung Bad Bergzabern: Am Sonntag, 28.04.2019, zwischen 15:30 und 15:45 Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum Uhr, wurde im Woodbachweg ein geparkter Pkw beschädigt. Der Pkw Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- VW Golf mit LU-Kennzeichen hatte in Längsstellung geparkt. Ein bis- abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. lang unbekannter Fahrzeugführer stieß vermutlich beim Wenden oder de, Sprechstunde nach Vereinbarung Rückwärtsfahren gegen den geparkten Pkw und richtete einen Sach- Böhämmer-Grundschule Bad schaden in Höhe von 500 Euro an. Anschließend entfernte sich der Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise bitte an die Poli- Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 zeiinspektion Bad Bergzabern. 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- Baucontainer aufgebrochen suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Böllenborn: Auf einer Baustelle an der B 427, Einmündung zur L 492, Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende wurden in der Zeit von 26. bis 29.04.2019 zwei Container aufgebro- Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau chen. An beiden Containern wurden die Sicherheitsschlösser entfernt A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, und sich so Zutritt in den Innenraum verschafft. Die Höhe des entstan- E-Mail: [email protected], Sprechzeiten denen Schadens ist noch nicht bekannt. Hinweise zu den unbekann- 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung ten Tätern bitte bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden. Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße Einbruch Gaststätte Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, Bad Bergzabern: Zwei unbekannte männliche Täter brachen am Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- 02.05.2019, gegen 02.50 Uhr, in eine Gaststätte in der Kettengasse internetstudio.de ein. In dieser wurden drei Spielautomaten aufgebrochen. Zwei Nach- Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund barinnen wurde durch den Radau auf die Tat aufmerksam und konnten bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- zwei Männer erkennen, die in Richtung Weinstraße flüchteten. Vermut- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre lich dürften sie dann den Fußweg zum Alten Stadtmauerturm entlang Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- gelaufen sein, da hier Automatenteile gefunden wurden. Die Höhe des straße 22, Tel. 06343 9398221 erbeuteten Bargeldes steht noch nicht fest. Der Sachschaden wird auf Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde mindestens 8000 Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern bitte an die Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Polizei Bad Bergzabern. abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- Sachbeschädigung - Zeugen gesucht liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. Bad Bergzabern: Am 02.05.2019, zwischen 12:30 und 18:55 Uhr, Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- wurde in der Herzog-Wolfgang-Straße die hintere rechte Scheibe gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit eines Pkw Hyundai beschädigt. An dem Pkw entstand ein Sachscha- in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf den in Höhe von 1000 Euro. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu melden. Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Teurer Hexenstreich Öffnungszeiten: Schweigen-Rechtenbach: In der Hexennacht wurde in der Haupt- Bad Bergzabern straße ein weißer Van VW Touran mit SHK-Kennzeichen ringsum zer- Jugendtreff, Marktstraße 19 kratzt. Der Pkw muss neu lackiert werden. Die Schadenshöhe dürfte Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr mehrere tausend Euro betragen. Hinweise zu dem oder den Verursa- Freitag: 16-21 Uhr chern bitte an die Polizei in Bad Bergzabern. Montag: Koch AG 16-18 Uhr, Anmeldung erforderlich Unfallflucht Montag: Kreativ AG: 16-18 Uhr, Klingenmünster: Am Sonntag, 05.05.2019, etwa 11 Uhr hatte die Fahr- Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr zeughalterin ihren metallicroten Mazda auf dem Hauptparkplatz rechts Barbelroth unterhalb der Zufahrt zum Pfalzklinikum Klingenmünster in einer ein- Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) gezeichneten Parkbucht abgestellt. Rund eine Stunde später stellte Gleiszellen-Gleishorbach sie eine Beschädigung in Form eines 7cm langen Kratzers unterhalb Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). des Fahrertürgriffs fest. Die Schadenshöhe dürfte sich auf 1000 EUR Während der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. belaufen. Naheliegend erscheint, dass der Schaden aufgrund zu star- Hergersweiler ken Lenkeinschlags beim Ein- oder Ausfahren aus der benachbarten Jugendtreff Freitag: 18-21 Uhr, 10 bis 18 Jahre Parklücke verursacht wurde. Der Verursacher hat sich anschließend Kapellen-Drusweiler unerlaubt von der Unfallstelle entfernt. Zeugenhinweise bitte an die Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 Polizeiinspektion Bad Bergzabern. Uhr, Ferien geschlossen Unfallflucht Kapsweyer Bad Bergzabern: Am Montag, 06.05.2019, zwischen 07:45 und 09:00 Kidstreff im Jugendraum Donnerstag: 16-18 Uhr nach Aktionsplan Uhr, wurde im Maxburgring, vor dem Anwesen Nr. 5a, ein Pkw Merce- (7-10 Jahre), Info bei Jugendpflege des beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Ein- oder Jugendtreff, Freitag: 17-19 Uhr nach Aktionsplan (ab 10 Jahren), Ausparken gegen die Beifahrerseite des Mercedes und verursachte Info bei Jugendpflege dabei einen Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Anschließend ent- Klingenmünster fernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr bittet an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern melden. Niederotterbach Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergzabern! Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18-20 Uhr (8-13 Jahre), 20-23 Uhr (ab 13 Jahre) Oberhausen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag 16-18 Uhr Oberotterbach Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöff- net, Ferien geschlossen Pleisweiler-Oberhofen Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, 18:30-20:30 Uhr Schweigen-Rechtenbach Sprechzeiten der Jugendpflege Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Schweighofen abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde Jugendtreff, Freitag 17-20 Uhr nach Vereinbarung Steinfeld Jugendpflegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Jugendraum, Mittwoch 18-21 Uhr und jeden letzten Freitag 18-22 Uhr abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde Vorderweidenthal nach Vereinbarung Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17-19 Uhr, Ferein geschlossen Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Die Jugend an. Jede W abgeben: Bad Bergzabern, König Um die ankreuzen und die 2. Kinderferienwoche:

-> Kifewo 1 1. Kinderferienwoche : 3. Kinderferienwoche: “T S angekreuzten Kinderferienwoche an. Ich melde hiermit verbindlich mein Kind/meine Kinder zur oben -> Name Meine -> Mein/e Sohn/T -> folgendem Leiden (z.B. Ort, Datum: Die angegebenen Bedingungen erkenne ich an: Nicht Schwimmer Infos: Anmeldezeitraum 08.5. bis 31.5.19 traße > iere, Burgen und schwimmer Ausflugsziele: Berwart T Anmeldung zu vereinfachen, können Sie aus den drei W ochter/mein Sohn ist meines Wissens T Eine frühere Betreuung, aufgrund von > el.: Ausflugsziele: S www oche ganzt p 08.07. -12.07.2019 “Pfalztour“ “S 01.07. - 05.07.2019 05.08. - 09.08.2019 flege der V Eine Förderung durch das Bildungsp 06343/701-217 o. 227, Email: [email protected] oder j.schulze@ vgbza.de .vg-bad-bergzabern portwelt” ochter ist

Ausflugsziele: Zoo u. > Schrif V V orname Anmeldung bei der VG Jugend Sommerkinder erbindliche Bitte ankreuzen: ags, von 9.00 - 16.00 oder 17.00 Uhr tliche Anmeldung MUSS 2 T Abenteuer” erbandsgemeinde bietet dieses Jahr wieder 3 Kinderferienwochen Allergie) behaf portmuseum Hauenstein, Freibad, S stein u. W Unterschrif .de -> unter Bildung u Anmeldung zur Sommer-Kifewo 2019 straße 61 oder Fax: 06343/701-705. Online-R Email- -->

Kifewo 2 Postleitzahl Alla Hopp, Freibad, Burg Fleckenstein < anderp tet: (pro Kind eine Geburt eser Elternbriefe erfolgen nach der ------t der Eltern bzw Adresse: vierung möglich! ark, Freibad, Biosphärenhaus Fischbach age später nachgereicht werden mit keiner/mit folgender Krankhei sdatum weitere Geschwisterkind 50,-€ für das erste Kind und 30,-€ jedes 7 -1 7-1 50,-€ für das erste Kind und 30,-€ jedes weitere Geschwisterkind weitere Geschwisterkind 50,-€ für das erste Kind und 30,-€ jedes 7 -1 . Soziales -> Jugend V Sollten alle Plätze belegt sein 1 Jahre p Arbeit, ist auf 1 Jahre 1 Jahre ferienwochen 2019 flege Herr Gerbes oder Frau Schulze Anmeldung ausfüllen) aket, kann möglich sein. Die Kinder rück Schlechtwetterprogramm ist bei . des gesetzlichen V . allen W t ationbesuch FCK< ochen die jeweilige/n Anfrage möglich. ochen vorhanden. en auf die W eranstaltungen T Kifewo 3 W , er elefonnummer ohnort < folgt direkt eine Absage!

Anmeldefrist arteliste ertreters: t bzw

. .

< Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Danach erlernten die Kinder fleißig, mit Unterstützung der Müt- Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld ter, die hohe Kunst des Kochens. Auf dem Menüplan standen zwei öffnen am 16. Mai 2019 unterschiedliche Hauptgerichte: eine syrische Linsensuppe „Schu- rabet Aladdes“ sowie indische Teigtaschen mit Käse-Gemüsefüllung „Meetha Makki Mix“. Irakische Baklava sowie ein Obstsalat, zuberei- Die Freischwimmbäder der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, tet unter der Leitung von einer deutschen Mama, wurden als süßen Steinfeld und Bad Bergzabern öffnen am Donnerstag, 16. Mai 2019, mit Nachspeisen gereicht. Alle Gerichte wurden aus frischen und gesun- den bisherigen Eintrittspreisen und zu folgenden Öffnungszeiten: den Lebensmittel aus der Region zubereitet. Die Kinder konnten dabei ihr Können beim Kochen sowie ihr Wissen über diese Kulturen unter Öffnungszeiten: Beweis stellen und zeigen, dass sie auch wie Erwachsene nicht nur Bad Bergzabern Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr beim Kochen sondern auch beim Aufräumen und Geschirrspülen Samstag, Sonn- u. Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr anpacken können.

Steinfeld Montag bis Sonntag, Feiertag 10.00 bis 20.00 Uhr

Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss.

Eintrittspreise: Erwachsene Ermäßigte Einmaliger Eintritt 3,00 € 2,00 € 5er-Karte 13,00 € 7,00 € 10er-Karte 25,00 € 14,00 € Saisonkarten 50,00 € 25,00 € Familien-Saisonkarte 70,00 € Familienkarte-Alleinerziehende 55,00 €

Saisonkarten für beide Bäder sind in der Verbandsgemeinde, Bürgerbüro zu den üblichen Öffnungszeiten und im Freischwimmbad Steinfeld erhältlich. 5er und 10er-Karten sind ausschließlich an den Kassenautomaten zu erwerben. Zum reibungslosen Ablauf an den Kassenautomaten wird empfohlen, jeweils abgezähltes Geld bereitzuhalten.

Das Rebmeerbad (Hallenbad) ist letztmalig am Sonntag, 12. Mai 2019 geöffnet. (Verbandsgemeindeverwaltung)

Internationales Kochen mit Kindern - Kulturen stellen sich vor Für eine Bereicherung der Gruppe sorgte auch ein reger Austausch Am 24. April 2019 veranstalteten die Schulsozialarbeiterin Sibylle unter den Teilnehmern des Integrationsprojekts sowie ein Wissensquiz Wirth sowie die VG Jugendpflege ein Integrationsprojekt „Internati- vorbereitet von den Veranstaltern. So erfuhren die Kinder, dass Irak onales Kochen mit Kindern - Kulturen stellen sich vor“ für die Kinder und Syrien zum nahen Osten gezählt werden und dass für diese Län- der Verbandsgemeinde ab acht Jahren. An diesem Tag präsentierten der Temperaturen über +50 °C keine Seltenheit darstellen. Erstaunt sich verschiedene Kulturen, die in Deutschland seit einiger Zeit eine hat auch die Kinder, dass in Indien über 100 verschiede Sprachen neue Heimat gefunden haben, durch ihre bekannten landestypischen gesprochen werden und die schulische Leistungen der Kinder nicht Gerichte, Spezialitäten sowie Gebräuche! von 1 bis 6 sondern von A - F bewertet werden. Vier hilfsbereite Familien aus vier unterschiedlichen Kulturen hatten sich bereit erklärt bei diesem Projekt mitzumachen. Sie vermittelten den Kindern der Verbandsgemeinde ein Stück ihrer Heimat sowie einige Besonderheiten ihrer Heimatländer durch ihre landestypischen Spezialitäten und Gebräuche.

Den informativen Tag rundete eine schöne Tradition aus Indien ab, bei der die Hände der teilnehmenden Mädchen zu echten Kunstwer- ken verwandelt wurden. Die Henna – Kunst kommt ursprünglich aus der indischen und arabischen Tradition. Dabei werden die Hände und Füße der Frauen mit Naturfarbstoff „Henna“ für verschiedene Anlässe dekoriert. Ganz wichtig sind dabei die eigentlichen Muster, sie sollen den Mädchen Glück bringen und sie vor „dem Bösen Blick“ schützen.

Nachdem die Teilnehmer die an diesem Tag vertretenen Länder auf der Weltkarte schnell ausfindig gemacht hatten, meisterten sie eine weitere Challenge, nämlich mit verbundenen Augen das Obst und Wir bedanken uns bei den helfenden Müttern Frau Romisa Lanker Gemüse zu testen, mit Bravour. aus Indien, Frau Aya Zannerni aus Syrien, Frau Linda Bretz aus der Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Pfalz und Frau Nashwan Yasir aus dem Irak für ihre Teilnahme und ihr Für Familien mit Kindern ab 6 Jahren, Erwachsene; Treffpunkt: Weyher großes Engagement. Ein Dank geht an diese Mütter auch dafür, dass (bei ), Beitrag: 16-18 € je nach Frühzeitigkeit der Anmel- Sie ihren Beitrag zum besseren Miteinander verschiedener Nationen dung; das dritte und jedes weitere Familienmitglied zahlt nur die in der Verbandsgemeinde leisteten und den teilnehmenden Kindern Hälfte, Anmeldung: Tel. 06343-617 9 320 bei Yan Gerbes bis spätes- ermöglichten an diesem Nachmittag an ihrer Kultur teilzuhaben! tens Mittwoch vor dem Aktionstag Jugendpflege. (Natalia Merkel) Sonntag, 19. Mai 2019 11.00-18.00 Uhr Floh- und Tauschmarkt Veranstaltungen von Lobby für Kinder Große und kleine Amateurhändler sind herzlich eingeladen mitzuma- in Klingenmünster chen, zu verkaufen und zu tauschen - keine Neuware. Samstag, 11. Mai 2019 Wer will kann sich auch einfach nur einen entspannten Tag in schöner 09.45-19.00 Uhr Felsklettern Umgebung machen, mit netten Menschen und anregenden Gesprä- Wenn eine Familie gemeinsam etwas Spannendes unternehmen will, chen, bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse fair gehandel- ist dieser Klettertag für Anfänger und leicht Fortgeschrittene genau tem Kaffee oder Tee. Kaffee und Kuchen, Getränke und kleine Speisen das Richtige. Nach der Felserkundung erfolgt eine kurze Einführung werden angeboten. in die Sicherungstechnik. Bitte Verpflegung, Regenkleidung und mög- Bitte Verkaufstische und Sitzgelegenheiten mitbringen. lichst Schuhe mit profilarmer Sohle mitbringen. Ist Dauerregen gemel- Gebühr: 9 € pro Verkaufsstand oder ein selbstgebackener Kuchen, det, fällt die Veranstaltung aus. süß oder herzhaft Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene, Treffpunkt: wird Anmeldung: nicht erforderlich einen Tag zuvor mitgeteilt (in der Südpfalz), Gebühr: 28-32 € je nach Frühzeitigkeit der Anmeldung; das dritte und jedes weitere Familien- Samstag, 01. Juni 2019 mitglied zahlt nur die Hälfte, Anmeldung: 06343-6179320 bei Yan Ger- 10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs bes bis spätestens Mittwoch vor dem Klettertag Für Anfänger und Erfahrene Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Gebühr: Kinder 13 €, Erwachsene 15 €, Leitung: Armin Samstag, 11. / 25. Mai 2019 Bibus 10.00-12.00 Uhr Sielmanns Naturranger Deutschland e.V. Die Kinder lernen spielerisch und mit viel Freude die Natur mit allen Samstag, 01. Juni 2019 Sinnen kennen und übernehmen selbst Verantwortung für ihren 10.00-14.00 Uhr Feuerküche Schutz. In zahlreichen Projekten setzen sich die Natur-Ranger mit viel Was kann spannender sein, als Natur und Feuer! Phantasie für bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor ihrer Haustür ein. Für Kinder ab 6 Jahre, Kostenfreies Schnuppern, später Mitglied- Kinder, die gerne in der Natur kochen möchten, sind hier genau richtig. schaft im Verein Sielmanns Natur Ranger e.V. (Beitrag 15 €/Jahr) Schnippeln und schneiden, rühren und vermischen - alle können mit- Leitung und Anmeldung: Imme Colling-Blüder, Tel. 06340 / 5080461 helfen. Das Feuer werden wir ohne Zündhölzer oder Feuerzeug ent- oder Mail: [email protected] fachen. Für Kinder von 8 - 12 Jahren, Gebühr: 19 € (inkl. Verpflegung), Leitung: Sonntag, 12. Mai 2019 Anke Schmid (Naturpädagogin) 09.45 - ca. 18.00 Uhr Packeselwanderung Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 06349-928415 Von Gepäck befreit läuft es sich gleich ganz anders, denn unsere Esel bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens können einiges in ihren Satteltaschen transportieren. Je nach Tour drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstal- kommen wir an Burgruinen, Felsen und Wiesen vorbei. Mitzubringen tungen unter www.lobbyfuerkinder.de. sind feste geschlossene Schuhe, Verpflegung und Picknickdecken. (E. Schäfer)

B A S T E L N N L T E S A B G U T E S F R I S C H E S E S S E N E S S E S E H IC S R F S E G U T Lena Striebig Dennis Dennis Bolender 0160|5660562 mobil: mail: bolender.denni mail: [email protected] mobil:0160|99801162 Striebig Lena INFOSWEITERE UND ANMELDUNGEN: FELSENLAND“ ZELTPLATZ „DAHNER | DAHN W O Juli - 19. 14. Juli 13 JAHRE 8 BIS VON KINDER N A W R T L E A I N D E N S O M M E R F ER I E N K I N D E R F R E I Z E I T N T L E E Z L A G E R F E U E R U E E F R G E A L G R O ß G R U P P E N S P I E L E P S I E UN P P R E G O ß G R

W A S S E R S C H L A C H T H C A L H C S R E S S A W SPAß

L A C H E N E H C A L [email protected] FREUNDE

Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Programm satt in der Landauer Kinder-Uni September 2018 gab es in dieser Kategorie gleich zwei Sieger: Bernd Behret aus Bad Bergzabern und der 16-jährige Jan Werst. Beide Ein abwechslungsreiches Programm rund um naturwissenschaftli- haben zusammen über 3.000 Euro erlaufen! che Themen bietet die Landauer Kinder-Uni im Sommersemester an. Zum Essen konnten beide Läufer jeweils fünf Gäste einladen - so dass Vierzehn Seminare und Workshops stehen auf dem Programm. In den am vergangenen Freitag ein „Dinner for 12“ im Haus der Familie statt- außerschulischen Lernorten Nawi-Werkstatt, FoKuS, PriMa-Lern- finden konnte: mit leckerer Spargelcremesuppe, einem Frühlingssa- werkstatt und dem Freilandmobil können Kinder zwischen acht und lat, Saltimbocca mit Rosmarinkartoffeln und einer Erdbeercreme. Den zwölf Jahren ganz unterschiedlichen Fragen auf den Grund gehen: Gästen hat es sehr gut geschmeckt und alle waren sich einig: es lohnt Warum springt ein Ball? Woher wissen Roboter, was sie tun müssen? sich, beim Sponsorenlauf mitzumachen! Der nächste startet übrigens Wie kann ich ein Computerspiel programmieren? Oder: Welche Che- am Samstag, den 31. August 2019, pünktlich zum 10. Geburtstag des mie steckt in Gebrauchsartikeln? Start des Programms im Sommerse- Hauses der Familie. mester ist am 14. Mai, die letzte Veranstaltung findet am 11. Juli 2019 (H. Schreieck) statt. Das Programm mit ausführlichen Informationen zu den Semina- ren gibt es online unter www.kinderuni.uni-landau.de. Anmeldungen sind ab sofort per E-Mail beim Kinder-Uni-Team unter [email protected] möglich. In der Mail sollten Titel der Veranstaltungen, Name und das Alter des Kindes sowie eine Telefon- nummer angegeben sein. Die Anzahl der Plätze in den Veranstaltungen ist begrenzt. Bei Rückfragen steht das Kinder-Uni-Team per Mail zur Verfügung. Alle Kinder, die zur Landauer Kinder-Uni kommen, erhalten einen Mitmach-Pass. Für jede besuchte Veranstaltung bekommen sie einen Sticker zum Einkleben in den Pass. Ist der Pass voll, kann er bei der Jahresvorlesung, die immer gegen Ende des Jahres stattfindet, gegen eine kleine Überraschung eingelöst werden. (Uni)

Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern

Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/931774 E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de

Tolles Benefizkonzert fürs HdF Am vergangenen Samstag ging es in der protestantischen Marktkirche Bad Bergzabern ganz besonders bunt und beschwingt zu. Grund war das von Peter Kusenbach organisierte Benefizkonzert zugunsten der Arbeit im Haus der Familie. Gleich drei seiner Ensembles waren dabei und stellten unter Beweis, was bei einem Konzert in einer Kirche alles möglich sein kann: das ging von eher klassischen Tönen des Chores „Palatina Vocalis“ über satten Big Band - Sound der „Big Band Royal“ bis hin zu afghanischen Klängen und jeder Menge Mitsing- Liedern des „Come together Chores“. Höhepunkt war sicher das gemeinsame „We are the world“ - in das das Publikum gerne und voller Begeiste- rung einstimmte.

Mahlzeit wieder geöffnet Seit Montag, dem 6. Mai, heißt es wieder „Mahlzeit!“ im Haus der Familie. Nach unserer kleinen Osterpause wird wie gewohnt jeden Montag und Mittwoch für Menschen mit schmalem Geldbeutel und / oder stiller Wohnung gekocht - ganz nach dem Motto „in Gemein- schaft schmeckt‘s einfach besser“. Wer nicht viel hat, gibt für ein Essen 1 Euro, wer mehr geben kann, bekommt ein Essen für mindestens 4 Euro. Herzliche Einladung - wir freuen uns auf Sie! (H. Schreieck) Café Grenzenlos Das nächste Café Grenzenlos gibt es am Dienstag, den 14. Mai, im Haus der Familie - wie immer ab 15.30 Uhr. Das Café Grenzenlos ist ein Treffpunkt für Menschen aller Nationen, für Südpfälzer, Zugereiste und alle, die Freude an neuen Begegnun- Standing Ovations gab es zum Schluss und rund 670 Euro Spenden gen haben. Wer einen Kuchen oder Kekse für das Buffet mitbringen für die Arbeit im Haus der Familie. Ein herzliches Dankeschön dafür möchte, darf das gerne tun. Unser Café-Team freut sich darüber. und ein ganz großes Danke an alle Musiker*innen und Sänger*innen (H. Schreieck) und natürlich an Peter Kusenbach, der all diese Ensembles mit seinem großen Engagement und Talent trägt und begleitet. Come together Chor (H. Schreieck) Der Come together Chor probt jeden Montag im Haus der Familie, jeweils um 18 Uhr! Wer gerne singt und Musik macht und offen ist für Dinner for 12 Menschen aus anderen Ländern und Kulturen, ist uns herzlich will- Traditionell wird derjenige bzw. diejenige, die beim Sponsorenlauf kommen! Die meisten Lieder sind sehr leicht zu lernen - man kann zugunsten der Arbeit im Haus der Familie die meisten Spenden einge- also problemlos jederzeit einsteigen, ohne eine besondere musikali- laufen hat, von Dekan Dietmar Zoller, Seniorenreferent Rainer Brunck sche Vorbildung zu haben. und Helga Schreieck vom Haus der Familie bekocht. Beim Lauf im (H. Schreieck) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Kinderchor im Haus der Familie - mach mit! Die Ferien sind vorbei - das heißt, ab Donnerstag, den 2. Mai, singt Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Bergzabern und klingt es wieder im Haus der Familie. Du singst gerne oder möchtest es einfach mal ausprobieren? Dann komm doch einfach bei uns im Haus der Familie vorbei! Dort probt Übungsabende jeden Donnerstag unser Kinderchor - und alle Mädchen und Jungs, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen! CHRISTLICHE MEDITATION Unter der Leitung von Musikpädagogin Vera Steuerwald aus Landau bereiten die Kinder aktuell ein kleines Musical vor. Dienstags, vierzehntägig von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr Die Chorkinder ab vier Jahren treffen sich donnerstags um 16 Uhr HdF, Protestantisches Gemeindehaus Bad Bergzabern, Luitpoldstr.22 zum Singen im Haus der Familie - Mädchen und Jungs ab der 4. Klasse starten um 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch! Nach dem Einführungskurs „Christliche Meditation“ bieten wir ein (H. Schreieck) Fortsetzungsangebot an, um das Erlernte zu festigen und zu vertiefen.

Wir freuen uns aber auch auf Interessierte, die als „Quereinsteiger“ Hausaufgabenbetreuung für die Fertigkeiten christlicher Meditation erlernen wollen. Grundschulkinder TERMINE: Ab Freitag, den 3. Mai, geht es wieder wie gewohnt mit unserer Haus- aufgabenbetreuung für Grundschüler*innen weiter: jeden Freitag von Dienstag, 14. Mai 2019 14.30 bis 16 Uhr. Dienstag, 28. Mai 2019 Noch ein kleiner Hinweis: Wer bei diesem Angebot ehrenamtlich mit- Dienstag, 11. Juni 2019 machen möchte, ist herzlich willkommen. Natürlich ist es nicht not- Dienstag, 25. Juni 2019 wendig, jeden Freitag dabei zu sein - je größer das Team ist, desto . jeweils 18.30 bis ca. 20.00 Uhr besser kann man sich bei der Arbeit ablösen. . nach den Sommerferien geht es mit neuen Terminen weiter

Interessenten können sich ab sofort gerne melden unter: Tel. 06343 - LEITUNG: 931774 oder per Mail unter [email protected] Bernhard Pfeifer, Pfarrer und Therapeut (H. Schreieck) TEILNAHMEGEBÜHR pro Abend: 8,-Euro Kleiderkammer geöffnet MITZUBRINGEN: Nach der Osterpause ist auch die Kleiderkammer „Klamotte“ (König- Bequeme weite Hosenkleidung, Wollsocken, Wolldecke o.ä. straße 38/ Ecke Kettengasse) wieder geöffnet, für Kund*innen wie gewohnt, jeden Dienstag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr. INFOS & KONTAKT Familienreferentin Ute Braune Ab Mittwoch, den 8. Mai werden auch wieder Kleiderspenden ent- [email protected] bzw. 0 63 43 – 98 93 221 gegen genommen - wie üblich zwischen 15 und 18 Uhr. Aus Platz- Luitpoldstr. 22; 76887 Bad Bergzabern gründen können wir nur „Saisonware“ annehmen, also Frühlings- und Sommerkleidung. VERANSTALTER Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Aus gegebenem Anlass wird noch einmal darum bitten, nur saubere, Bergzabern gut erhaltene Kleidung und Wäsche zu spenden. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen nehmen die Kleiderspenden am liebsten in Wäsche- körben entgegen, die Sie gleich wieder mitnehmen können. Bitte keine Kartons und Tüten anliefern. Neues aus dem Landkreis (H. Schreieck) Südliche Weinstraße Möbellager offen Auch im Möbellager in Kapellen- Drusweiler ist die Osterpause vorbei. Seit Donnerstag, den 2. Mai ist wieder gewohnt geöffnet: dienstags Südpfälzische Kunstgilde: „Helden und von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr und donnerstags von 10 bis 12 Uhr. Legenden“ Vernissage am 12. Juni, 11 Uhr Während dieser Öffnungszeiten können Sie uns Ihre gut erhaltenen Die dritte Ausstellung bei der Südpfälzischen Kunstgilde im Jahr 2019 Möbelstücke, Haushaltsgeräte oder ähnliches anbieten, telefonisch bestreiten sieben Künstler der Südpfälzischen Kunstgilde in der Tri- unter: Tel. 0157- 54 53 6280. Sie können aber während der Öffnungs- felsstadt Annweiler. Es sind dies Mathias Baumann, Sonja Boileau, zeiten vorbeikommen und uns in Sachen Möbelspende anprechen. Monika Cirica-Schneider, Sieglinde Emders, Uschi Felix, Mathias Sie können aber auch gerne unser online- Angebot nutzen. Bitte schi- Göhr und Arnhild Noack. Die Künstler haben mit verschiedenen inter- cken Sie uns ihre Angebote per Mail und fügen Sie, wenn möglich, essanten Techniken vor geraumer Zeit im Rahmen des Kultursommers aktuelle Fotos von den Möbelstücken hinzu. Adresse: moebel-bza@ den Trifels als Motiv gewählt und haben damals über die badischen gmx.de. Bitte geben Sie darin gleich Adresse und Telefonnummer an! und pfälzischen Grenzen hinaus eine große Reputation in der Kunst- Auch wenn wir vieles brauchen, bitten wir um Verständnis, dass szene erhalten. wird dennoch nicht alles nehmen können! Wenn Sie uns selbst Möbel oder Haushaltsartikel bringen möchten, melden Sie das vorher bitte an - das ist für uns sehr wichtig! Aus gege- benem Anlass möchten wir auch darauf hinweisen, außerhalb der Öff- nungszeiten nichts auf die Rampe vor und hinter dem Lager zu stellen! Das Möbellager des Hauses der Familie und der Diakonie ist ein Ange- bot für bedürftige Menschen, die zum Beispiel ALG II oder eine kleine Rente beziehen. In der Beratungsstelle der Diakonie Bad Bergzabern wird die Bedürftigkeit überprüft und dann auch ein Berechtigungs- schein für das Möbellager ausgestellt. (H. Schreieck) Angebote für Kinder und Familien (Haus der Familie, in den Jugendräumen, Eingang hinter dem Haus.) Jungschar, die Kindergruppe für 7- bis 10-Jährige Wir treffen uns immer mittwochs von 16.00 bis 17.15 Uhr, um miteinander zu spielen, basteln und Spaß zu haben. Infos bei Ute Braune - Tel. 06343-9893221 Eltern-Kind-Krabbel-Gruppe Bambini Wir treffen uns immer donnerstags von 9.45 bis 11.15 Uhr. Eingeladen sind Kinder bis zu drei Jahren mit ihren Eltern oder Groß- eltern. Wir singen, spielen, basteln, und nach einer gemeinsamen „Long way up“ – eine Gemeinschaftsproduktion von den Künstlern Gruppenphase haben die Kleinen auch noch Zeit zu spielen und die Mathias Baumann und Monika Circia-Schneider aus Berg, die von der Großen sich auszutauschen. besonderen Athmosphäre des Ortes inspiriert wurden. Infos bei Ute Braune - Tel. 06343-9893221. Die Eröffnung am Sonntag, dem 12. Mai, beginnt um 11 Uhr im (R. Braune) Museum unterm Trifels, Schipkapass 2 in . Die Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Einführung übernimmt der Kunsthistoriker Stefan Werdelis. Die musi- kalische Umrahmung gestaltet die Jazz-Formation Ralf Pahle (Saxo- phon) und Michael Schneiders (K-Board). Die Exponate sind in im Museum unterm Trifels bis 2. Juni zu besichtigen. Die Öffnungszeiten sind Mittwoch, Donnerstag, Frei- tag und Sonntag von 13 bis 18 Uhr, (www.kunstgilde-art.de) Die Südpfälzische Kunstgilde ist eine Vereinigung von Künstlern und Kunstfreunden in der gesamten Südpfalz vom Pfälzer Wald bis an den Rhein. Vorsitzende (Gildepräsidentin) ist die Künstlerin Monika Cirica-Schneider aus Berg, Gildemeisterin ist die Bildhau- erin Petra Roquette aus Wörth. (lpa) Energieberatung der Verbraucherzentrale Europa-Union Kreisverband Südpfalz Rheinland-Pfalz „Europa wählt - und alle machen mit“ Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden Unter diesem Motto lädt der Europa-Union Deutschland Kreisverband Südpfalz ein zu einem pro-europäischen Dialog mit fünf Kandidatin- der Energieberater finden wie folgt statt: nen und Kandidaten am · n Landau am 29. Mai (12:15 bis 16 Uhr) in der Verbandsgemein- • Montag, 20. Mai 2019, 18 Uhr deverwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel. 06341 • im Saal der Stiftskirchen-Gemeinde, Landau 143-0. Nach einer Begrüßung und Einführung durch den Vorsitzenden · In Dahn am 28. Mai (13:30 bis 16:30 Uhr) im Rathaus, Schulst- des Kreisverbandes, Jörg Saalbach, stellen sich folgende fünf raße 29. Voranmeldung unter Tel. 06391 919600. Kandiadat*innen den Fragen von Moderator Dr. Ralf Joas, DIE RHEIN- · In Kandel am 22. Mai (16 bis 18:15 Uhr) in der Verbandsgemein- PFALZ, Ludwigshafen: deverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel. 07275 • Norbert Neuser 9600. • Jutta Paulus • Marcus Scheuren • Christine Schneider Sonstige Ereignisse • David Schwarzendahl Der Dialog wird für Fragen aus dem Saal geöffnet. Die öffentliche Ver- anstaltung wird im Kontext der Europa-Woche gefördert durch die Staatskanzlei Rheinland-Pfalz. Eintritt frei! Bis 2040: „Raus aus den Fossilen“ (K. Clev) Bei ihrem April-Energie-Stammtisch in Landau hat die „Initiative Süd- pfalz-Energie e.V. (ISE e.V.)“ den Ausbaupfad 2040 vorgestellt. Bei Agentur für Arbeit und Jobcenter Landau – den fast 30 Teilnehmern aus Handwerk, Industrie und Wissenschaft Südliche Weinstraße: waren auch junge Leute von „Fridays for Future“ dabei. Wolfgang Fedderken, Dr. Gerhard Lausterer und Wolfgang Thiel Eingeschränkter Dienstbetrieb am 15. und 16. Mai von ISE e.V. haben ein Konzept entwickelt, wie Deutschland seinen Die Agentur für Arbeit Landau mit ihren Geschäftsstellen in Bad gesamten Energiebedarf bis 2040 zu 100% aus Erneuerbaren abde- Dürkheim, Germersheim, Kandel und Neustadt sowie das Jobcenter cken kann. Ausgangslage für das Konzept sind die bundesweiten Landau - Südliche Weinstraße mit Sitz in Landau und Geschäftsstelle Energiezahlen von 2017 (AGEB) und die nach dem Klimaschutzab- in Bad Bergzabern sind am Mittwoch, den 15. Mai, wegen einer inter- kommen von Paris festgelegte maximale Erderwärmung von 1,5 ° nen Veranstaltung geschlossen. C, die durch das globale „CO2-Budget“ mit 600 Gt vorgegeben ist. Am Donnertag, den 16. Mai, schließen die Agentur für Arbeit in Davon ist abzuleiten, dass wir spätestens 2040 aus den fossilen Landau, die Familienkasse Landau und das Jobcenter Landau - Süd- Brennstoffen Steinkohle, Öl und Erdgas ausgestiegen sein müssen! liche Weinstraße bereits um 16 Uhr und verkürzen die reguläre Öff- Eckpunkte dieser Transformation sind 2 wesentliche Hebel: nungszeit um zwei Stunden. Arbeitslosmeldungen, die am 15. Mai nicht entgegengenommen werden können, nehmen die Mitarbeiterin- - Jährliche Einsparung von 1,5 % des Endenergieverbrauchs nen und Mitarbeiter der Arbeitsagentur und des Jobcenters am 16. gemäß EU-Energie-Effizienzrichtlinie. Das sind 30 % des End- Mai entgegen. Rechtliche Nachteile entstehen hierdurch nicht. Bereits energieverbrauchs oder 777 TWh bis 2040. terminierte Beratungsgespräche finden statt. Telefonisch ist die Agen- - Ausbau der Erneuerbaren (Wind und PV) mit einer jährlichen tur für Arbeit Landau wie gewohnt unter der gebührenfreien Hotline Ausbauleistung von 48 GW. Dabei sind auch Elektrolyseure zur 0800 4 5555 00 von 08:00 bis 18:00 Uhr erreichbar. Wasserstofferzeugung für Mobilität und Energiespeicherung ent- Die Jobcenter Germersheim mit Geschäftsstelle in Kandel und Job- halten. In Summe entstehen dadurch bis 2040 jährliche Investiti- center Deutsche Weinstraße in Neustadt mit Geschäftsstelle in Grün- onskosten von ca. 60 Mrd. Euro. stadt sind nicht betroffen und zu den üblichen Zeiten geöffnet. Im Vergleich zu den jährlichen Brennstoffkosten von ca. 66 Mrd. Euro (AfA) für Steinkohle, Öl und Erdgas ist das, neben dem Klimaschutz, eine volkswirtschaftlich sehr sinnvolle Investition, denn die Wertschöpfung Prostatakrebs Selbsthilfegruppe Südpfalz bleibt in den Regionen von Deutschland! Unser nächstes Treffen findet amDonnerstag, 09.05.2019, um 19:00 Uhr im Haus der Begegnung, in Herxheim, Leonard-Peters-Straße statt. Das Thema des Abends ist: Aktuelle Info, Beantwortung von Fragen rund um das Thema Pro- statakarzinom Wir laden alle Interessierten und ihre Partner ganz herzlich zu diesem Tref- fen ein. Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen Herr Olbrich, Tel. 07276 969898, oder Herr Schmitt, Tel. 06341 960409, gerne zur Verfügung. (olma)

IN eigeNer SacHe Wenn Sie keinen “Südpfalz- Kurier” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Südpfalz-Kurier” nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: „Wir fordern deshalb alle Regierungen/Verwaltungen und Parlamente 06502/9147-335, -336, -713 und -716. (Bundes-Landes und Kommunale Ebene) auf, Gesetze/Verordnungen so zu ergänzen bzw. zu ändern, dass die im Pariser Klimaschutzab- Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: kommen vom Dezember 2015 beschlossenen Ziele umgesetzt und [email protected] nicht mehr behindert werden können (z.B. Deckelung des Ausbaus der Erneuerbaren). Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Wir fordern darüber hinaus ein verbindliches Konzept zu beschließen, gende Besucherzahlen verzeichnen konnten und freuen uns, dass uns wie die Einsparung von 30 % des Endenergieverbrauchs und der Aus- unsere Gäste auch während dieser Zeit treu geblieben sind“, freut sich baupfad der Erneuerbaren zu 100 % des Energieverbrauchs bis 2040 die Geschäftsführerin. umgesetzt werden können, so die Initiatoren. Ab dem 10. Mai steht den Besuchern das erweiterte Saunaangebot Die Vortragspräsentation kann hier eingesehen werden: www.i-sued- zur Verfügung. Zur Eröffnung erwartet die Gäste über drei Tage ein pfalz-energie.de/berichte/berichte-2019/ besonderes Saunaprogramm und kulinarische Überraschungen. (Wolfgang Thiel, Vorsitzender ISE e.V.) Weitere Informationen unter: Staatsbad Bad Bergzabern GmbH, Südpfalz Therme, Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/934010 Mail: [email protected] Internet: www.sued- pfalz-therme.de Hameckermarkt mit Amtseinführung unserer neuen Petronella Am Freitag, dem 3. Mai 2019, fand der zweite Hameckermarkt des Sprechzeiten des Stadtbürgermeisters Jahres statt - Wetter war besser als gemeldet, es gab nur einen Stadtbürgermeister Dr. med. Fred-Holger Ludwig steht den Bürgerin- Schütter am frühen Nachmittag, der aber viele Marktbeschicker dazu nen und Bürgern der Stadt im Rathaus der Verbandsgemeinde, König- veranlasste, ihre Stände lieber nicht aufzubauen. Und so fand der straße 61 (Schloss), zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. Hameckermarkt in der Hauptsache zwischen Kirchturm und Markt- Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Büro der Stadt- kirche statt. Die Besucher waren herzlich eingeladen, an mit weißen verwaltung unter Tel. 06343 701-601. Leintücher gedeckten Tafeln, geschmückt mit maigrünen Buchen- (Stadt Bad Bergzabern) zweigen, Platz zu nehmen und es sich bei einem Glas Sekt oder Wein, bei Waffeln und anderen Köstlichkeiten gut gehen zu lassen. Einwohnerversammlung am 13. Mai 2019 Einladung Hiermit ergeht Einladung zur einer Einwohnerversammlung am Montag, 13. Mai 2019, 19.00 Uhr in das Haus des Gastes in Bad Bergzabern. Tagesordnung: 1. Infomationen des Stadtbürgermeisters und der Beigeordneten 2. Grenzüberschreitende Gesundheitliche Versorgung 3. Informationen zur Stadtentwicklung 4. Sachstand Tunnelbau 5. Sachstand Offenlegung des Erlenbachs im Kurpark Dr. Fred-Holger Ludwig, Stadtbürgermeister

Südpfalz Therme eröffnet am 10. Mai das Der Pro Seniore Chor unter der Leitung von Ute Jäger besang in zahl- reichen Liedern den Frühling. Zur Eröffnung sangen sie: „Ich bin das neue Saunadeck ganze Jahr vergnügt“. Nach knapp vier Monaten Bauzeit eröffnet die Südpfalz Therme das Die Beigeordnete Monika Scheder begrüßte den Chor, die Markt- neue Saunadeck. Nachdem im Dezember und Januar diverse stati- leute und alle Besucher und meinte, das Wetter zeige sich mit einem sche Maßnahmen durchgeführt wurden, wurde nach den Winterferien lachenden Auge, die paar Regentropfen hießen nicht, dass der Him- mit den ersten Arbeiten zur Erweiterung des Saunadachgartens Rich- mel weine! tung Kurpark begonnen. In Holzständerbauweise wurden drei neue Gebäude errichtet: eine Kaminlounge mit Lese- und Schlafbereich, eine Panoramasauna mit Blick in den Kurpark und ein separates Gastronomiegebäude, in das die Speisen aus der Küche im Erdgeschoss künftig mit einem Speise- aufzug direkt in die Sauna transportiert werden. Ziel der Erweiterung auf einer Fläche von rund 300qm war die Schaf- fung einer zusätzlichen Aufgusssauna und eines abwechslungsreichen Ruheangebots bei gleichzeitiger Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch ein ausgeweitetes Platzangebot und eine stilvolle Sauna-Gas- tronomie. „Es ist uns gelungen, einen nicht nur neuen sondern auch andersartigen Bereich zu schaffen, der aus vielen unterschiedlichen Perspektiven einen tollen Ausblick in die umliegende Natur bietet und mit seinem neuen Design und vor allem der offenen Bauweise den Saunabesuch in der Südpfalz Therme auch im Sommer zu einem erholsamen Urlaubstag in chilliger Atmosphäre macht“, so Geschäfts- führerin Sandra Reichenbacher.

Sie hatte unsere Petronella Charlotte I. mitgebracht, bei der sie sich herzlich für ihre Amtszeit bedankte. Charlotte Boelger dankte für das in sie gesetzte Vertrauen, das Amt habe ihr viel Freude gemacht, so habe sie freies Sprechen vor Publikum gelernt. Da sie sich seit ihrem Abitur vorwiegend in der südlichen Hemisphäre unseres Erdballes aufhält und derzeit in Australien lebt, stand sie als Petronella nur sel- ten zur Verfügung. Sie bedankte sich herzlich für die große Unterstüt- Blick auf das neue Saunadeck zung bei Monika Scheder. Die Erweiterung wurde während des regulären Bade- und Saunabe- Nach zwei weiteren Frühlingsliedern des Pro Seniore Chores meinte triebs durchgeführt. Da die Dachfläche des neuen Bereichs separat Monika Scheder: „Jetzt stehen wir ohne Petronella da! Was nun?“ Die liegt, gab es für den laufenden Betrieb kaum Einschränkungen. „Wir neue Petronella war aber klammheimlich längst gefunden und betrat waren überrascht, dass wir trotz Baustelle in diesen Monaten stei- nun die „Bühne“ um in das Amt eingeführt zu werden. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig, Beigeordnete Monika Scheder und Susanne Schultz vom Zentrumsmanagement freuen sich über die Amtseinführung, gratulierten Petronella Sophie I. und wünschten ihr eine schöne Amtszeit, auf die mit einem Glas Riesling- sekt angestoßen wurde. (Text und Fotos: Sulamay Fillinger)

Auf den Spuren einer Heiligen in Charlotte I. krönte Sophie Baskal und überreichte ihr die Petronellen- Bad Bergzabern Schärpe. Sie wünschte ihr viele schöne Erfahrungen und Feste für ihre Liebe Bürgerinnen und Bürger, Amtszeit als Petronella Sophie I. von Bad Bergzabern. anlässlich der Enthüllung der Edith-Stein-Büste vor der Edith-Stein- Geschmückt mit dem Krönchen und der Schärpe: Petronella Sophie Klinik und der Einweihung des Edith-Stein-Rundweges „Auf den I. hatte als Kinderprinzessin der KG Hameckia Prinzessinnenduft Spuren einer Heiligen in Bad Bergzabern“ lade ich Sie zu den Feier- geschnuppert, so ihr Vater Vadim Baskal, sie habe sich seither immer lichkeiten am Dienstag, 14. Mai, herzlichst ein. 14:00 Uhr Pontifikalamt in der St. Martinskirche davon geträumt, Prinzessin zu sein. Ob unsere Petronella jemals Prin- mit Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann, Pfarrer Bernd Höckelsberger zessin war, ist nicht überliefert - doch wer war sie? Das ist leider nur unter Mitwirkung des Klinikchors noch wenigen bekannt. Jeder Bergzaberner Bürger sollte um sie wissen. 15:00 Uhr Enthüllung und Einweihung der Edith-Stein-Büste vor Ob Berchzawwere wirklich auf eine römische Siedlung zurückgeht, ist der Klinik und des Edith-Stein-Rundweges nicht belegt. Auf alle Fälle waren die Römer einst in der Region und anschließend Edith-Stein-Symposium „Die Deutung der Gedanken und Aussagen von Edith Stein in unserer heutigen Zeit“ sie waren es auch, die uns die Schutzheilige namens „Petronella“ mit- mit Professor Dr. Dr. Holger Zaborowski, Annette Schavan brachten, und den Wein, die Mandeln und manches mehr. Ihr Stadtbürgermeister Sie wurde mit dem Legionär Lucius verheiratet. Es muss Liebe gewe- Dr. med. Fred-Holger Ludwig sen sein. Sie folgte ihm bis in die Pfalz. Auf dem Berg Petronell sollen sie ihre Villa gebaut haben. Im Berg war früher ein Bergwerk, in dem Edith-Stein-Symposium am 14.05.2019 Eisenerz abgebaut wurde. in Bad Bergzabern Ihr Gemahl Lucius musste nach England in den Kampf ziehen. Sie Erstmalig veranstaltet die Edith-Stein- wartete lange auf ihn, hoffte auf seine Rückkehr… doch vergebens. Fachklinik am 14. Mai in Kooperation Lange Jahre trauerte sie um ihn. Als er nicht wiederkam, verschenkte mit der Stadt Bad Bergzabern sowie sie alles, was sie besaß an die Armen - so wurde sie als Wohltäterin der Kirchengemeinde Heilige Edith bekannt. Viele kamen in ihr Haus auf dem Berg und keiner ging mit Stein ein Symposium zu Ehren der Hei- leeren Händen fort. Man rätselte, woher sie die nicht versiegenden ligen Edith Stein. Das Symposium stellt für die Rehabilitationsklinik den Auftakt Schätze habe… des Nachts kamen die Haulemännchen aus dem für eine verstärkte Auseinandersetzung Berg und halfen ihr, sie brachten ihr wertvolle Steine mit. mit der Patronin der Klinik im Kontext Sie wurde zur Hüterin der Waldtiere, sie verstand die Sprache der zur unternehmerischen Sozialverantwor- Vögel und aller Waldtiere und sang ihnen am Abend ein Schlaflied. Sie tung dar. Demgemäß erfolgt im Rahmen war heilkundig und half so vielen Kranken. der Veranstaltung die Enthüllung einer neuen Büste der Heiligen Edith Stein Lange wanderte sie durch die Wälder und half den Menschen. Als sie am Haupteingang der Klinik. Die Büste alt wurde, kamen Engel und geleiteten sie an Ostern in den Himmel. aus Bronze wurde vom südpfälzischen Seither zeigt sie Wanderern des Nachts den rechten Weg. So wurde Künstler und Bildhauer Franz Leschin- sie zur Schutzheiligen von Pilgern und Wanderern, kein Wunder, dass ger angefertigt. Im Zusammenhang mit der Jakobsweg nun hier entlangführt. der Enthüllung der Büste erfolgt die Vorstellung des neuen Edith-Stein- Als „Weiße Frau“ ist sie seither in vielen Orten der Südlichen Wein- Rundwegs durch die Kurstadt Bad straße und im Wasgau bekannt, viele Geschichten werden berichtet… Bergzabern. Der Rundweg umfasst auf dann entschwebt sie und entschwindet in den Wolken. einer Strecke von 2,5 km neben der Viele Sagen und Geschichten ranken sich um ihre Gestalt. Position an der Edith-Stein-Fachklinik, Ihr Gedenktag ist der 31. Mai, umso passender ist es, dass wir genau sechs weitere Stationen in der Innen- Der Flyer des neuen Edith- stadt, welche im direkten Zusammen- in diesem Monat eine neue Petronella bekommen haben. Zu diesem Stein-Rundweges hang mit Heiligen Edith Stein stehen. Datum gibt es einige Bauernregeln, die bei uns meist sogar zutreffen! Der dazugehörende erklärende Flyer Ist es klar an Petronell, messt den Flachs ihr mit der Ell. wurde von der Gästeführerin Brigitte Grimm in Zusammenarbeit mit Wer sein Feld bestellt zu Petronell, dem wächst der Hafer prächtig dem Tourismusbüro und Pfarrer Bernd Höckelsberger gestaltet und schnell. Wer erst Hafer sät an Petronell, dem wächst er gerne, gut soll Einheimische und Gäste auf die Spuren von Edith Stein führen. Außer einem Lebenslauf bietet der Flyer zu jeder Station sowohl Zitate und schnell. der Heiligen als auch Wissenswertes zur Stadt und ihrer Geschichte. Auf Petronellentag Regen, wird sich der Hafer legen. Das Edith-Stein-Symposium beginnt um 14 Uhr mit einem Pontifi- Der Pro Seniore Chor sang noch viele weitere Lieder auf den Frühling. kalamt mit dem Speyerer Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann sowie Ute Jäger bedankte sich ganz herzlich für die Einladung, es sei immer Pfarrer Bernd Höckelsberger in der St. Martinskirche. Das Amt wird eine große Freude, wenn sie von hoch oben aus der Steinfelder Straße der Klinikchor der Edith-Stein-Fachklinik begleiten. Anschließend erfolgt die Enthüllung der Edith-Stein-Büste vor der Edith-Stein-Fach- herunterkommen in die Altstadt und im Schlossinnenhof und nun auch klinik und Vorstellung des Edith-Stein-Rundweges. Interessierte sind an der Marktkirche singen dürfen, für den Pro Seniore Chor sind das hierzu herzlich eingeladen. immer herrliche Highlights im Jahr. Sie kommen sehr gerne wieder. (Reha BZA) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Edith Stein - Auf den Spuren einer Heiligen in Bad Bergzabern

Edith Stein

Edith Stein wurde in Breslau als jüngstes Kind jüdischer Eltern Bergkirche geboren. Ihr Vater, der Holzkauf- mann Siegfried Stein, verstarb, sagen. „Es hat mir immer fern gelegen zu denken, dass Gottes als Edith etwa eineinhalb Edith-Stein-Denkmal Barmherzigkeit sich an die Grenzen der sichtbaren Kirchen binde. Jahre war. Die Mutter Auguste Gott ist die Wahrheit. Und wer die Wahrheit sucht, der sucht Gott, übernahm erfolgreich das Geschäft. Im Alter von 15 Jahren unterbrach ob es ihm klar ist oder nicht.“ Edith für ein knappes Jahr die Schullaufbahn und zog zu ihrer Schwester Edith-Stein-Klinik Während ihres Philosophie- Else nach Hamburg. Sie bezeichnete sich von da an als Atheistin. Nach studiums in Göttingen lernte ihrer Rückkehr besuchte sie in Breslau das Oberlyzeum und legte mit 20 Edith Stein das Bergzaberner 5 Marktplatz, Haus Wilms, direkt an die protestanti- Jahren das Abitur als Jahrgangsbeste ab. Danach studierte Edith Stein sche Kirche angebaut 1 Edith-Stein-Denkmal auf dem Ludwigsplatz, an der Ehepaar Hans-Theodor Con- zunächst in Breslau Deutsch, Geschichte und Philosophie, dann Philo- rad und Hedwig Conrad-Mar- Das direkt an die Kirche ange- sophie in Göttingen bei Edmund Husserl und Adolf Reinach. Kirche St. Martin tius kennen. Zu Hedwig baute Barockhaus wurde 1723 Der Ludwigsplatz liegt außerhalb des alten Stadtkerns und war entwickelte sich eine enge erbaut und steht auf einem ro- 1916 Promotion summa cum laude zum „Problem der Einfühlung“. früher der Hinrichtungs- und Zimmerplatz. Er ist benannt nach Freundschaft, durch die sie im manischen Kreuzgewölbe aus Während des Studiums lernte Edith Stein das Bergzaberner Philoso- König Ludwig I. von Bayern, der 2000 Gulden spendete, damit die Sommer 1921 erstmals nach dem 12. Jahrhundert. Es hatte phen-ehepaar Hans-Theodor Conrad und Hedwig Conrad-Martius kennen Katholiken eine eigene Kirche, die St. Martinskirche, bauen konn- Bergzabern kam, um ihren Freunden bei der Obsternte zu helfen. im ersten Stock einen direkten und kam im Mai 1921 erstmals zu ihnen in die „Sommerfrische“. Hier ten. Die Stele des Künstlers Daniel Moritz Lehr, errichtet 2013, stellt In diesem Haus beschloss sie, nach der Lektüre der Lebenserin- Zugang auf die Empore der las sie in einer Nacht die Lebenserinnerungen der Heiligen Theresia Edith Stein als Karmelitin dar. Das Denkmal steht auf einem David- nerungen der Heiligen Theresia von Avila, sich katholisch taufen protestantischen Marktkirche, von Avila, ein Buch, das ihre religiöse Krise beendete. Jetzt stand ihr stern, der auf ihre jüdischen Wurzeln verweist. Auf dem Davidstern zu lassen. Über die Herkunft des Buches besteht in der Literatur der heute verschlossen ist. Entschluss fest, den katholischen Glauben anzunehmen und sich taufen findet man die lateinische Inschrift: SECRETUM MEUM MIHI. Das keine Einigkeit. Eventuell hatte Edith Stein das Buch selbst mit Bis vor wenigen Jahren befand sich in den Räumen des heutigen zu lassen. Am 1. Januar 1922 wurde sie in der katholischen St. Martins- Leben des Menschen ist ein unergründliches Geheimnis. Selbst nach Bergzabern gebracht. Es befindet sich heute, nach vielen Antiquariats eine Buchhandlung, in der Edith Stein im Sommer kirche in Bergzabern getauft. Ihre Freundin, Hedwig Conrad-Martius, war mit ihrer engen Vertrauten und Bergzaberner Gastgeberin Hedwig Irrwegen, wieder im Besitz der Pfarrei St. Martin, Bad Bergzabern 1921 – nach der „Nacht ihrer Bekehrung“ – einen Katechismus, ein ihre Taufpatin. Edith trug als Taufkleid deren Hochzeitsmantel. Von 1923 Conrad-Martius, einer Protestantin, konnte und wollte Edith Stein „ Ich griff hinein aufs Geratewohl und holte ein umfangreiches SCHOTT-Messbuch und das damalige Gesangbuch Salve Regina bis 1931 unterrichtete Edith Stein am Lyzeum der Dominikanerinnen von nicht offen über ihren plötzlichen Zugang zum Glauben reden. Sie Buch hervor. Es trug den Titel ,Leben der Heiligen Theresia von kaufte. „Um Abbild des Ewigen zu sein, muss der Geist sich auf St. Magdalena in Speyer und hielt zahlreiche Vorträge im In- und Aus- antwortete ihr: Avila´, von ihr selbst geschrieben. Ich begann zu lesen, war sofort Ewiges richten, es im Geist erfassen, im Gedächtnis bewahren und land über Pädagogik, Bildung, Frauenfragen und philosophische Fragen. „Secretum meum mihi - mein Geheimnis gehört mir.“ gefangen und hörte nicht mehr auf bis zum Ende. Als ich das Buch mit dem Willen liebend ergreifen.“ Danach arbeitete sie als Dozentin am Katholischen Institut für Wissen- schloss, sagte ich mir: ,das ist die Wahrheit!´“ schaftliche Pädagogik in Münster. 2 vor der Edith-Stein-Klinik 6 Synagogen-Gedenkstein am Durchgang zum Park- Die Edith-Stein-Fachklinik ist eine Reha-Klinik der cusanus träger- 4 Bergkirche platz an der Sparkasse 1933 erhielt sie Lehrverbot wegen ihrer jüdischen Herkunft und trat gesellschaft trier mbH. Die realistische Büste von Edith Stein, in daraufhin in den Karmel „Maria vom Frieden“ in Köln ein. Nach ihrer Diese barocke Hallenkirche wurde von 1720-1730 für die luthe- Mitte des 18. Jh. wurde für die ihren Jahren als Philosophiestudentin, wurde von Franz Leschinger rischen Protestanten errichtet. Der Innenraum wird dominiert Kapuziner, die von Weißen- Einkleidung 1934 nahm sie den Ordensnamen Teresia Benedicta a (*1957, wohnhaft Lug/Pfalz) nach existierenden Fotos geschaffen. cruce (Theresia Benedicta vom Kreuz) an. Im Dezember 1938 zog sie, von einem Ensemble aus Altar, barocker Kanzel mit Schalldeckel burg aus (heute Elsass) Einweihung des Bronzekunstwerks am 14. Mai 2019. „Gott verlangt und historischer Orgel. Prächtig ist ebenfalls die Kassettendecke die katholische Gemeinde gemeinsam mit ihrer Schwester Rosa, von Köln nach Echt (Niederlande) nichts vom Menschen, ohne ihm zugleich die Kraft dafür zu geben.“ in den dortigen Karmel. Am 2. August 1942 wurden die beiden dort ver- in bläulicher Farbe mit Sonne, Mond und Sternen. In der Kirche versorgten, ein Klösterchen Ein Besuch in der Kapelle der Edith-Stein-Klinik überrascht mit befindet sich auch eine Gruft (unter dem Altar), in der Mutter und errichtet. Dieses wurde 1848 haftet und über das Sammellager Westerbork nach Auschwitz-Birkenau Glasfenstern, die Ausschnitte aus Briefen der hl. Edith Stein zum deportiert. Ein letztes Lebenszeichen gab es in Schifferstadt (Pfalz) am Schwester der Herzoginwitwe Karoline von Zweibrücken, die an die jüdische Gemeinde Thema haben. von 1744 bis 1774 im Schloss von Bergzabern wohnte, bestattet verkauft und zur Synagoge dortigen Bahnhof. Sie und ihre Schwester Rosa starben wahrscheinlich „Was nicht in meinem Plan lag, das hat in Gottes Plan gelegen.“ am 9. August in den Gaskammern von Auschwitz. Edith Stein wurde sind. Besonders schön und selten ist die Kanzeluhr, die mit ihren umgebaut. Am Morgen nach am 1. Mai 1987 von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen und am vier Stundengläsern den Gottesdienst gliederte. Zeitzeugen be- dem 9. November 1938 demolierten und verwüsteten SA-Männer 11. Oktober 1998 erfolgte in Rom ihre Heiligsprechung. 1999 wurde sie 3 Neubergstrasse 16, damals Eisbrünnelweg 16 richteten, Edith Stein habe sich häufig in der Nachbarschaft den das Haus, welches bis zum Jahresende 1938 wegen Baufälligkeit – zusammen mit Birgitta von Schweden und Katharina von Siena – zur Das ehemalige Wohnhaus des Ehepaares Conrad befindet sich Schlüssel zur Bergkirche geholt, um in der Bibel zu lesen, um der abgetragen wurde. „Die Welt besteht aus Gegensätzen. Letzten Patronin Europas erklärt. heute in Privatbesitz. Es wurde mehrfach umgebaut und ist nicht Wahrheit des Lebens auf die Spur zu kommen. „Meine Sehnsucht Endes wird aber nichts bleiben von diesen Kontrasten. Die große für die Öffentlichkeit zugänglich. nach Wahrheit ist mein einziges Gebet“, wird sie später einmal Liebe allein wird bleiben.“

Bad Bergzabern erhält 279.000 Euro Durch jährlich hohe Reparaturen sind beide Straßen in ihrem jetzigen Zustand nicht mehr verkehrssicher und wirtschaftlich auch dauerhaft an Landesmittel nicht mit Reparaturen in einem angemessenen Zustand zu erhalten. (Kb) Die Stadt Bad Bergzabern darf sich über die Förderung und Bezu- Zudem sind starke Nutzungen, hoher Verschleiß und ein mangelhafter schussung des Ausbaus des Maxburgrings (1. BA) und der Pestaloz- Unterbau die weiteren Gründe für die komplette Erneuerung der Straßen. zistraße durch das Land Rheinland-Pfalz aus dem Investitionsstock Der östliche Teil der Pestalozzistraße wurde im Jahr 2008 ausgebaut, nun 2019 freuen. Die Verbandsgemeindeverwaltung hatte die notwendige soll der ca. 180 m lange Bereich zwischen dem Kreuzungsbereich mit der Unterstützung beantragt und Bürgermeister Hermann Bohrer konnte Friedrich-Ebert-Straße bis zur Karl-Popp-Straße ausgebaut werden. Bei nun Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig und die Stadt Bad der Straße handelt es sich um eine Sammelstraße mit erhöhtem Busauf- kommen, was eine höhere Belastungsklasse notwendig macht. Bergzabern über die Bewilligung informieren. Der Ausbau des Maxburgrings umfasst das ca. 138 m lange Teilstück Wie das Ministerium des Innern und für Sport mit Innenminister Roger zwischen dem Kreuzungsbereich mit der Weinstraße bis hinter die Lewentz in diesen Tagen der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Einmündung der Trifelsstraße. Bergzabern mitteilte, erhält die Stadt Bad Bergzabern 185.000 Euro Zuweisungen aus dem Investitionsstock für den Ausbau des Max- Orgelmusik zum Freitagsmarkt burgrings und 94.000 Euro für den Ausbau der Pestalozzistraße. Das 11 Uhr, Marktkirche Bad Bergzabern sind jeweils 60 Prozent der Ausgaben aus dem städtischen Anteil. Termine im Mai: 10./17./24./31. Beide Bürgermeister freuen sich über die großzügige Unterstützung Termine im Juni: 14./21./28. der Landesregierung, um Bad Bergzabern als Wohn- und Kurort für Verlängern Sie Ihren Marktbesuch um ein Frühstück und ein kleines unsere Mitbürger und Gäste lebenswert zu gestalten. Konzert in der Marktkirche: Im Mai und im Juni findet erstmals die Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 „Orgelmusik zum Freitagsmarkt“ statt. Es erklingen für eine gute Vier- telstunde heitere und nachdenkliche, beschwingte und ernste Orgel- werke von der Barockzeit bis in die Moderne. Legen Sie ab und halten Sie nochmal inne vor dem Beginn des Wochenendes. Zum ersten Termin am 10. Mai eröffnet Bezirkskantor Wolfgang Heil- mann um 11 Uhr die neue Reihe unter anderem mit dem großen Prä- ludium und Fuge D-Dur BWV 532 von Johann Sebastian Bach. Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche Kurzkonzerte, die Tür steht offen.

Dr. Markus Ertel aus Bad Bergzabern der Sieger über die Distanz von

8 km

Außer Wolfgang Heilmann musizieren der ehemalige katholische Bezirkskantor Heinrich Grimm (21.6.) und der überaus begabte Schü- ler Silas Schaubhut (31.5.). Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Arbeit des Bezirkskantorats wird gebeten. (W. Heilmann) Typisches Aprilwetter prägte den 32. Bad Bergzaberner Kurstadtlauf (eb) Der Wetterumschwung eine Woche nach dem sonnigen Osterfest sorgte beim Kurstadtlauf als typische Outdoor-Veranstaltung für kalte und nasse Füße bei den Läufern und dem 80-köpfigen Helferteam des Bad Bergzaberner Lauftreffs. Trotz dieser widrigen Wetterbedin- gungen erreichten knapp 500 Sportler bei einem der fünf Laufwettbe- werbe das Ziel, ein Beweis dafür, dass Läufer bei jedem Wetter ihrem Hobby nachgehen. Lediglich bei den Schülerläufen wurden über einhundert Nachwuchsläufer weniger als in den Vorjahren registriert. Während die Resonanz der Teilnehmer über den sportlichen Teil bei diesen Bedingungen überraschend positiv ausfiel, spürte man bei den vielen hundert Gästen des Kurstadtlaufes die Verärgerung darüber, dass man bei diesem Wetter die Bewirtung und Siegerehrung nicht wie gewohnt in der trockenen Schlosshalle, sondern im kalten nassen Schlossinnenhof durchführte. Ein Minuspunkt für die mit großem Auf- wand organisierte Bergzaberner Traditionsveranstaltung, der in den nächsten Jahren hoffentlich keine negative Folgen haben wird. Ein glücklicher Tag für die neunjährige Maelys Theraud aus Wissem- Ergebnisse, Laufberichte und weitere Fotos unter www.volkslauf- bad-bergzabern.de bourg Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Gemeinsames Aufwärmen vor dem Schülerlauf unter Anleitung von

Steffi Nerding-Schütz

Kimberly Breuhauer und Anne Schwamm: mit langen Schritten bergab dem Ziel entgegen

Am 17.05.2019 könnt ihr im Jugendtreff BZA die Bürgermeisterkandidaten/innen kennenlernen und bei einem offenen Gesprächsabend eure Fragen/Wünsche äußern.

Der Prinzensteig hinauf zum Schießplatz ist für alle eine große Heraus- forderung

Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA Anna Drieß Mobil: 0157-88082509 / Tel: 06343-3049418 E-Mail: [email protected]

Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz

Von Wachsen und Werden, Schrot und Brot Die Kinder der Kita Regenbogen statteten kürzlich der historischen Stadtmühle einen Besuch ab. Wie sie von Müllermeister Hermann Augspurger erfuhren, ist die Stadtmühle die letzte von einst neun Start der Hauptläufe über 8km, 15,6km und 23,2km Mühlen auf Bad Bergzaberner Gebiet, die noch in Betrieb ist. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Programm der nächsten Wochen: Die Kinder können hier erkennen, wie sich die drei vermahlenen Ge- 08.05.: Basteln - Hand und Fußabdrücke zum Muttertag treidesorten Weizen, Roggen und Dinkel unterscheiden. 15.05.: Tiergeräusche hören und erraten 22.05.: Die Raupe Nimmersatt kommt zu Besuch 29.05.: Die Raupe Nimmersatt ist immer noch nicht satt Veranstaltungsort: Gemeindehaus der Siebenten-Tags-Adventisten, Im Wernersgrund, Auf dem Viertel 2, Bad Bergzabern (R. Weber) Kaffee & Kuchen

beim Bauernmarkt Rund 8.000 Sack verschiedener Mehle, Schrot, Grieß und Dunst - mit dem man feine Spätzle machen kann - werden in der Stadtmühle pro Jahr produziert, erklärte Müllermeister Hermann Augspurger den Kin- dern. Mit dem Müllermeister erkundeten die Kindergartenkinder das ehrwür- dige Gebäude mit seinen vielen Holztreppen, Maschinen, Antriebsme- chaniken und Hebezeugen. Von ganz oben gab‘s auch einen Blick aus dem Fenster auf das Mühlrad, das der Woodbach treibt und das auch heute noch einen Teil der Energie für den Mühlenbetrieb liefert. Der Ausflug zur Mühle war Teil eines thematischen Schwerpunkts, in der Stadtmission den Dekan Dietmar Zoller bei seinen Besuchen in der Kita gesetzt hatte: Ausgehend vom Gleichnis des Sämannes ging er mit den Kin- 12. Mai 2019, ab 11 Uhr dern auf Erkundungstouren, um zu erfahren, was aus einem Samen- korn entstehen kann. Da wurden Weizenkörner in Gläser mit und ohne Erde oder auch mit Krautgestrüpp sowie in ein Hochbeet im Hof Bza, Schloßgasse 7 gesät und es wurde darüber gesprochen, was Samen zum Wachsen brauchen: Boden, Wasser, Licht. Die Kinder konnten danach die je unterschiedliche Entwicklung ihrer Saat beobachten. Beim nächsten Mittwochswanderung Besuch brachte der Dekan verschiedene kleine Haushaltsmühlen mit, Am 8. Mai lädt der Pfälzerwald-Verein zur Wanderung auf dem Rund- mit denen die Kinder sich im Mahlen versuchen konnten. Und dann weg „Hohe List“ (ca. 8 km) ein. Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof wurden gemeinsam Brötchen und Brot gebacken und die Kinder hör- Bad Bergzabern, es werden Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt ten die Geschichte vom Auszug aus Ägypten. Der dritte „Termin“ galt gebildet. Gäste sind herzlich willkommen. Wanderführerin: M. Bendel, der Stadtmühle, wo dann noch ein Päckchen Dunst - eine besondere Tel. 06349 5046. Weitere infos: www.pwv-bza.com Mehlsorte - mitgenommen wurde, um damit in der Kita-Küche Spätz- Mittwochswanderung leteig zuzubereiten und ihn dann im Nudelwasser zu kochen. Am 15. Mai wandert der Pfälzerwald-Verein auf dem Rundweg Forst Zum Abschluss dieses Themenkreises erzählte Dietmar Zoller den Kin- Rülzheim (ca. 10 km). Treffpunkt ist um 9 Uhr am Bahnhof Bad Bergz- dern vom letzten Abendmahl. Das Brot, das Jesus zum Abschied teilt, abern, es werden Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt gebildet. wird zum „Trostbrot“ für alle, brachte er den Kindern nahe. Schließlich Gäste sind herzlich willkommen. Weitere infos: www.pwv-bza.com (H. Grill) wurde ein großes Fladenbrot geteilt, dazu gab‘s Traubensaft. Dann sangen alle gemeinsam: „Vom Anfang bis zum Ende, hält Gott seine PWV-Bad Bergzabern Hände, über mir und über dir, ja er hat dir versprochen, hat nie sein Wort gebrochen, glaube mir ich bin bei dir: immer und überall, immer Wanderung und überall bin ich bei dir“. Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, (wipress) 15.05.2019, einen Rundwanderweg von Rülzheim durch den Rülz- heimer Forst. Die Wanderstrecke beträgt ca. 10 km. Einkehr im Krabbelgruppe startet! „Anglerheim“ Neupotz. Treffpunkt 09:00 Uhr am „P“ Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wanderfüh- Ab Mittwoch, dem 8. Mai, geht es los. Unsere Krabbelgruppe startet rung haben G. Stark/W. Rupprecht (Tel. 06343 6179438). und braucht noch viele kleine Erdenbewohner. Es gibt kein Mindestal- Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkom- ter. Komm vorbei und tausch dich mit anderen Müttern aus. Außerdem men! wird zusammen gebastelt, gesungen, gespielt und gelacht! (GS) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 AWO Sozial- und stände getauscht werden. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus Arbeitnehmerschutzberatung dem Garten, die Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden. Fensterputzen gegen Englisch Im Bürgerbüro von Thomas Hitschler (MdB) und lernen, Kuchen backen gegen Handy erklären - alles ist möglich, was Alexander Schweitzer (MdL) in Bad Bergzabern, von den Mitgliedern in der Marktliste nachgefragt wird. In der Markt- Marktstraße 27, bietet die Sozialberatung der AWO- liste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder ersichtlich. Landau und Bad Bergzabern am Mittwoch, 08. Mai, Diese kann man sich unter www.regiotauschnetz.de ansehen. in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr allgemeine Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und seinerseits Sozialberatung und - nach tel. Vereinbarung - Arbeitnehmerschutz- Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mitglieder werden in beratung (ArsB) an. (Anmeldung unter Tel. 06341 266308). die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches Handeln ohne Geld zu Die Sozialberatung und ArsB ist eine Anlauf-, Koordinations- und Ver- wirtschaften. Dadurch wird ihr Selbstbewusstsein gestärkt. Sie erle- mittlungsstelle. Sie steht als niedrigschwelliges Beratungsangebot ben die Gemeinschaft und können von dem Wissen und den Fähig- allen Menschen offen und versteht sich als Clearing-Stelle. Ansprech- keiten der einzelnen Mitglieder profitieren. partner sind: Uwe Herbener-Roos (Dipl. Sozialarbeiter), Dr. Michael Am Mittwoch, den 15. Mai 2019, findet um 18:30 Uhr ein für alle Schinkel (Rechtsanwalt) offener Tauschtreff im Haus der Familie in Bad Bergzabern, Luit- (J. Pfeiffer) poldstraße 22,. statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen infor- Imkerverein 1858 Bad Bergzabern e.V. mieren. Am Donnerstag, 9. Mai 2019, findet um 20:00 Uhr im Vereinslokal Culi- (S. Seibel) narium die Monatsversammlung des Imkervereins 1858 Bad Bergz- Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. Vorsitzende) unter abern e.V. statt. Das Praxistreffen für die Jungimker startet bereits um Tel. 06343-3890. 18:00 am Lehrbienenstand. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen! Die Bad Bergzaberner Altstadt (S. Lohner) einmal ganz anders erleben Die Pfälzer Märchenfee lädt zu einem sagenhaften Märchenspazier- Traditionsverein FmBtl 860, FmKp 880, gang durch unser Kurstädtchen ein. FmAusbKp 861 Einladung zur Mai-Veranstaltung Wir treffen uns am Dienstag, 14. Mai 2019, um 19:00 Uhr in der Kaserne zum „Babbel-Owend“. Um Anmeldung zu dieser Veranstaltung wird gebeten. (Günter Schüler)

Der Erlös ist für Kaplan Beerlas Grundschulneubau in seinem Heimatdorf Atmakur bestimmt

Kirchenschmaus der St. Martinsgemeinde Die Bad Bergzaberner Altstadt einmal ganz anders erleben - die Pfälzer Märchenfee Sulamay Fillinger erzählt bei einem Spaziergang kurzweilige, unterhaltsame Märchen und lustige Histörchen - aach uff Sonntag Pälzisch. 26. Mai Lassen Sie sich davon überraschen, was die Bad Bergzaberner Alt- 12 Uhr stadt an Märchenzauber und Sagenhaftem zu bieten hat. Mittwoch, 15. Mai 2019 - Beginn 14:00 Uhr vor dem Schloss Edith-Stein-Haus Preis: 3,00 Euro, Kurkarte frei, Kinder frei Edith-Stein-Straße (S. Fillinger) Bad Bergzabern

Unkostenbeitrag Diesmal auf der Speisekarte: einschl. alkoholfreien 31. Gemeinderatssitzung Getränken Erwachsene 8.00 Euro Ein vegetarisches Einladung Kinder & Am Dienstag, 14. Mai 2019, um 19:30 Uhr findet im Dorfgemein- Jugendliche 4.00 Euro indisches Essen schaftshaus in Barbelroth eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: anschließend Kaffee & Kuchen Vorverkauf 7. bis 22. Mai 1. Beratung und Beschlussfassung der Haushaltssatzung für die  nach den Sonntags- Jahre 2019/2020 gottesdiensten 2. Vergabe Sanierung Kirchenmauer  im Pfarrbüro St. Martin 3. Neubaugebiet „Im großen Sand“, 3. Bauabschnitt- Festlegung  im Kirchenchor von Kriterien zur Bauplatzvergabe 4. Ablösung eines Darlehens Wirtschaften ohne Geld - Tauschtreff des 5. Anschaffung eines Anhängers 6. Informationen und Anfragen Vereins Regiotauschnetz Nichtöffentlich: Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaften ohne 1. Grundstücksangelegenheiten Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten „bezahlt“. Jedes 2. Informationen und Anfragen Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnahmen“ und „Ausgaben“ gebucht werden. Nicht-materielle Dinge können auch gegen Gegen- Werner Dietrich, Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Traditionelles Maibaumstellen Programm stehen neben dem schönen Paddelweiher ein Besuch des einzigartigen Schuhmuseums sowie ein Bummel durch die Hauenstei- Wie in den Jahren zuvor hat auch diesmal der Gemeinderat am 1. Mai einen Maibaum aufgestellt. Gemeinsam wurde der Baum vom gemeindeeigenen Grundstück gefällt und zum Lindenplatz transportiert. ner „Schuhmeile“. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Anmeldung erbeten bei Chr. Weinheimer, Tel. 2878, bis spätestens 20. Mai. (wei)

25 Jahre Osterbrunnen

Mit vereinten Kräften gelang es, den gezierten Baum in die Höhe zu bringen. Vielen Dank an die Helfer. (Werner Dietrich) SpVgg Oberhausen/Barbelroth Letzte Ergebnisse Aktive Mannschaften SVOB Ib - SV Mörlheim 3:2 ASV Lug/Schwanheim Ib - SVOB Ib 1:5 Seit nunmehr 25 Jahren schmücken die Frauen der katholischen Frau- SVOB I - FV Neuburg 2:0 engemeinschaft Birkenhördt den Osterbrunnen vor dem St. Micha- SV Rülzheim II - SVOB I 3:0 elsheim. Die Ortsgemeinde bedankt sich für dieses außerordentliche SVOB I - FC Bavaria Wörth 1:1 Engagement und den wunderbaren Blickfang im Umfeld des „Was- Die nächsten Spiele gaudomes“. Aktive Mannschaften (Ortsgemeinde) Sonntag, 12.05. 13:00 Uhr ,SV Vikt. Herxheim III - SVOB Ib SV Birkenhördt 15:00 Uhr, SV Vikt. Herxheim II - SVOB I 1. Mai Fest (AS) Bereits zum zehnten Mal durfte der Sportverein Birkenhördt Gäste von Nah und Fern zum 1. Mai Fest auf dem Platz oberhalb der Friedens- Krankenpflegeverein kappelle begrüßen und dort einen schönen Mittag verbringen. Barbelroth-Oberhausen Bei herrlichem Sonnenschein und bestem Wanderwetter zog es Zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, unzählige Menschen zu diesem schönen Fest. dem 23.05.2019 um 14.00 Uhr in der Gemeinschaftshalle Oberhau- sen, laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Frau Becker-Echternach vom Betreuungsverein der Lebenshilfe in Queichheim informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Außerdem wird die von der Kreisverwal- tung herausgegebene Vorsorgemappe vorgestellt. Wir verwöhnen unsere Mitglieder mit Kaffee und Kuchen. Über zahlreichen Besuch freuen wir uns. (R. Hild)

LandFrauen Barbelroth Wir waren überwältigt von den zahlreichen Besuchern und hoffen, Sport im Ort dass die Freude trotz einiger Wartezeiten nicht verflogen ist. Der Nach den Osterferien geht es ab heute, Mittwoch, den 8. Mai, um Sportverein Birkenhördt bedankt sich bei allen ehrenamtlichen Hel- 19 Uhr weiter mit Bauch-Beine-Po und Rückengymnastik für Alt und fern, die uns vor, während und nach dem Fest tatkräftig unterstützt Jung. haben. Vielen Dank für die Kuchenspenden, der Freiwillige Feuerwehr Im Bürgerhaus. Fit durch‘s Frühjahr - mach mit. Birkenhördt für die Unterstützung, dem Blasorchester Birkenhördt für Jahresausflug an den Paddelweiher Hauenstein die musikalische Begleitung sowie den Fahrern des Bus-Schuttle. Am Samstag, 25. Mai, unternehmen die LandFrauen einen Ausflug Ein besonderer Dank geht an Clemens und Maria Trösch, die seit zehn nach Hauenstein. Treffpunkt zur Fahrgemeinschaft am Bürgerhaus Jahren die Hauptorganisation übernehmen! um 10.00 Uhr. Familie und Freunde ebenfalls willkommen. Auf dem (Vogel) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Ergebnismeldungen SG Vorderweidenthal/Birkenhördt mit verschiedenen Spielen wie Scrabble, Rommee, Canasta, SpVgg Bad Bergzabern II - SG V/B II 0:7 (Torschützen: Daniel Chlebo, Triomino, Mensch Ärgere Dich nicht, Kakalakak und Tempo den Mathias Naß, Tobias Feldner, Paul Pfanner, Noah Hoffelner und Tho- Abend verbracht. Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, mas Heintz) diesmal mit „em Fläschkeesweck“. Das Spiel der 1. Mannschaft gegen die SpVgg Bad bergzabern wurde Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen! in der 60. minute beim Stand von 1:1 aufgrund eines Unwetters und einem daraufhin nicht mehr bespielbaren Platz abgebrochen und wird neu angesetzt. Der genaue Termin steht noch nicht fest. SG V/B II - SG /Spirkelbach II 6:2 (Torschützen: Noah Hoffelner 2, Daniel Chlebo, Philipp Ehrhardt, Fabio Öhl und Jan Hansen) SG V/B - SG Wernersberg/Spirkelbach 4:1 (Torschützen: Marius Gast 2, Benjamin Köhler und Patrick Schmidt) Vorschau Rosenpflanzaktion Nachholspiele Letzte Woche wurden weitere 100 Rosenstöcke auf unserer Gemar- Mittwoch, 08.05.2019 um 19:30 Uhr kung in der langen Hohl bis zum Höhenweg gepflanzt. Die Rosen VfB Annweiler II - SG V/B II (Spitzenspiel: 3. gegen 2.) wurden gespendet von unserem Ehrenbürger und Rosenliebhaber Donnerstag, 09.05.2019 um 19:30 Uhr Gerhard Rinck. Nach einem kurzen Rundruf waren gleich einige frei- VfB Annweiler - SG V/B willige Helfer bereit die Aktion tatkräftig zu unterstützen. Nächster Spieltag Samstag, 11.05.2019 um 16:00 Uhr in Wollmesheim TuS Wollmesheim - II SG V/B II Letztes Spiel der 2. Mannschaft!! Sonntag, 12.05.2019 um 15:00 Uhr in Steinfeld SG Steinfeld/Schweighofen/Kapsweyer - SG V/B Auf zahlreiche Unterstützung freut sich die SG V/B. (Vogel) Familientag am 25.August 2019 beim Birkenhördter Kunstverein e.V. Liebe Vereinsmitglieder, an unserem diesjährigen Familientag, Sonntag 25. August 2019, wol- len wir zusammen einen Ausflug Richtung Westpfalz unternehmen. Das Birkenhördter Blasorchester wird am Nachmittag einen Gastauf- tritt beim Musikfest in Contwig (bei Zweibrücken) haben. Wir werden einen Bus organisieren und zusammen mit dem Blasorchester, von Birkenhördt aus, schon am Morgen starten. Nähere Informationen werden noch bekannt gegeben. Für alle Vereinsmitglieder ist die Busfahrt frei. Wer Interesse hat und uns begleiten möchte, möge sich bitte beim Vorstand des Kunstver- eines Peter Ehrhardt anmelden (Tel.06343 61139 oder Handy 0176 38530524)). Anmeldeschluss 12. Mai 2019. (Vorstandschaft des Birkenhördter Kunstverein e.V.)

DorfgemeinschaftBöllenborn-Reisdorf e.V. Ebenso haben die Helfer am gut frequentierten Höhenweg einen alten erhaltenswerten Grenzstein wieder eingegraben. Ein Rosenbogen mit Kletterrosen soll den gemütlichen Sitzplatz noch mehr aufwerten. Vielen Dank an den Spender und die fleißigen Helfer. M. Huckle, Ortsbürgermeister LandFrauen Montag, 20. Mai 2019, 19:30 Uhr Vereinsheim Leichte Sommerküche - schnelle Küche mit maximal fünf regio- nalen Zutaten. Leichte Gerichte - ohne lange Einkaufslisten! Kursleiterin: Beate Gröbert (B. Kuhn) Beförderungen, Ernennung des stellv. Wehrführers und Ehrungen bei der FFW Dierbach Am vergangen Donnerstag (02.05.2019) fand in der Weinstube Geiger Bild von Mathias Langenberger die Beförderung von gleich drei Feuerwehrangehörigen statt. Marius Scheidt und Pascal Geiger wurden vom Feuerwehrmannanwärter Der Dorfgemeinschaftsverein lädt zu folgenden Terminen im Dorfge- nach bestandener Grundausbildung zum Feuerwehrmann befördert, meinschaftshaus ein: Jan Domnick wurde vom Feuerwehrmann zum Hauptfeuerwehrmann • Außerordentliche Mitgliederversammlung am 08.05.2019 um befördert. 19.00 Uhr Anschließend wurde Holger Kuhn als scheidender kommisarischer • Pfingstfest am Sonntag09.06.2019 , ab 10.30 Uhr stellv. Wehrführer entpflichtet. Wir danken Holger viemals für sein • Dorfgemeinschaftsfest am Samstag 14.09.19 ab 16.00 Uhr und Engagement der letzten 20 Jahre als stellv. Wehrführer und wünschen Sonntag 15.09.2019 ab 10.00 Uhr. ihm alles Gute für die nächsten Jahre im Dienste der Feuerwehr. • Spielabende immer ab 18.00 Uhr an folgenden Terminen. Immer Daraufhin wurde Jan Domnick zum kommissarisch stellv. Wehrführer am Freitag 24.05. – 25.10. – 22.11.2019, Spiele dürfen gerne mit- ernannt, mit der Pflicht den Gruppenführerlehrgang an der Feuerwehr- gebracht werden. schule in Koblenz innerhalb der nächsten zwei Jahre zu bestehen. • Unser erster Spieleabend am 26.4. war super gut. Von 18 bis 22 Auch Ihm wünschen Wir alles Gute und hoffentlich einige Uhr haben achtKinder und zwölf Erwachsene in geselliger Runde Jahre in dieser Position. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 300 Zuschauern, die das Spiel unserer 1. Mannschaft verfolgt hatten und damit den Spielern eine prächtige Kulisse beschert hatten. Die 1b hatte am vergangenen Sonntag mit einem 4:1 Sieg gegen die SG Mörzheim/Eschbach die Tabellenführung verteidigt und hat nach wie vor beste Chancen den Meistertitel nach Dierbach zu holen. Dierbacher Feierowend Am Freitag, 17.05.2019 laden die Sportfreunde wieder zum „Dierba- cher Feierowend“ ein. Wir freuen uns über regen Besuch und bitten zur besseren Kalkulation um Anmeldung bis 12.05.

Zuletzt wurden gleich vier Feuerwehrangehörige für je 25 aktive Dienstjahren in der Feuerwehr Dierbach von Verbandsbürgermeis- ter Hermann Bohrer, Erstem Beigeordneten und Dezernent für den Brandschutz der VG Bad Bergzabern Martin Engelhard und dem Wehrleiter der VG Bad Bergzabern Udo Mertz mit dem silbernen Feu- erwehr-Ehrenzeichen geehrt. Wir bedanken uns bei Dirk Grauer, Dieter Geiger, Holger Kuhn und Frank Scheidt für ihr freiwilliges Engagement in der Feuerwehr Dierbach und hoffen auf einige weitere Dienstjahre in der Feuerwehr. (Feuerwehr Dierbach / Sven Stadler) SFD Abt. Tennis Die Woche bei den Sportfreunden Fischessen am Karfreitag - Revue Mittwoch Training der 1. und 1b. Mannschaft Wie auch in den vergangenen Jahren war unser traditionelles Fisch- Donnerstag Boule 17.00 Uhr essen mit über 300 verkauften Portionen ein voller Erfolg. Wir konnten Laufkurs 18.00 Uhr den Andrang nur durch unsere vielen freiwilligen und fleißigen Helfe- Training AH 19.00 Uhr in Barbelroth rinnen und Helfer bewältigen. Hierfür ein RIIIIIESEN Dankeschön an Freitag Spiel SC Ramberg II - SF Dierbach II 18.45 Uhr alle. Spiel SC Ramberg I. SF Dierbach I - 20.30 Uhr Tennisplatzeröffnung (und Platzpflege) Samstag Bolzplatzkids 11.00 Uhr Die Tennisplätze sind für die Saison wieder geöffnet. Auch die Meden- runde hat bereits letzte Woche begonnen. Aufgrund des Wetters sind Spendenaktion für die Anschaffung eines Defibrillators für die die Plätze noch sehr weich und wir bitten, nach Spielende, verursachte Vereinsheime und der Dierbachhalle. Löcher in den Plätzen sporadisch mit den Füßen „zuzuschieben“. Das Gerät kostet 2.518,99 EUR.Der Defibrillator wird an einem zentra- Wir bitten insbesondere die Eltern zu beachten, dass das Spielen len Ort in der Dierbachhalle angebracht und somit für alle Nutzer der nur mit richtigen Tennisschuhen gestattet ist. Laufschuhe sind zum Vereinsheime bzw. der Dierbachhalle zugänglich sein. Der Restbetrag Spielen aufgrund erhöhter Verletzungsgefahr nicht geeignet und ver- zwischen Spendensumme und Anschaffungskosten wird durch die ursachen zudem verstärkt Löcher in den Plätzen aufgrund des Schuh- Dierbacher Vereine finanziert. profils. Spenden können auf das Konto der Sportfreunde Dierbach 1967 Auch an dieser Stelle an alle nochmals den Hinweis, dass der Platz e.V. (IBAN DE76548913000033227906 bei der VR Bank Südliche komplett abzuziehen ist und nicht nur lediglich das Spielfeld. Das ver- Weinstraße) mit dem Verwendungszweck: Defibrillator überwiesen hindert Grünwuchs und Moos auf den Plätzen und der Sand bleibt werden oder bar bei Ulrike Höhlinger oder Thorsten Kunz abgegeben gleichmäßig verteilt. werden. Wir bedanken uns jetzt bereits herzlich bei allen Spendern. Wir wünschen allen Tennisfreunden eine tolle Saison 2019, und wir (Th. Kunz) freuen uns auf viele begeisterte Tennisspieler/innen. (E. Müller) Der Sportfreund SFD I verliert Spitzenspiele - SFD II weiter Tabellenführer Zwei schwere Spieltage liegen hinter der 1. Mannschaft unseres Vereins. Mit Niederlagen gegen die Mitkonkurrenten um die Meister- schaft hat sich die Ausgangsposition verschlechtert. Am Donnerstag Rätschen für den guten Zweck verloren unsere Jungs beim SV Landau-West mit 4:1 und ein ähn- Insgesamt zehn Kinder und Jugendliche haben am Karsamstag ihre liches Spiel entwickelte sich auch am Sonntag zuhause gegen den Freizeit geopfert, um mit Rätschen durch das Dorf zu ziehen und Gel- SV Landau-Süd. Hier hieß es am Ende 0:3. Jetzt heißt es erstmal den der für den ev. Kindergarten und die Kolmerbergkapelle zu sammeln. Kopf frei kriegen um die weiterhin gute Ausgangsposition im Spiel um Hierbei kamen beachtliche 740 € zusammen, die beiden Institutionen die Spitzenplätze nicht zu verspielen. Herzlichen Dank gilt den über hälftig zu Gute kommen. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Sowohl der ev. Kindergarten als auch der Förderverein Kolmerbergka- pelle möchten sich gemeinsam bei den vielen Spendern und für das Engagement von Marcel Böhm, Johannes und Annabel Methfessel, Clarissa Söllner, Marie-Lena Hau, Lena und Sina Hoffmann (hinten v. li. n. re.), Lea Schuth, Johannes Lambrix und Marie Sprenger (vorne v. li. n. re.) bedanken. Ein besonderer Dank geht wie immer an die beiden Hauptorganisatorinnen Marie-Lena Hau und Clarissa Söllner. (Pfarrerin Margret Lingenfelder, Sabine Hechinger und Simon Lerch) Dorfgemeinschaft Dörrenbach Stammtisch Der ausgefallene Stammtisch der letzten Woche wird am Freitag, den 10. Mai 2019, beim Schützenverein im „Schützenhaus“ stattfinden. Wir treffen uns um 19 Uhr. Freunde sind wie immer herzlich eingeladen. (G. Schäfer)

Nachbarschaftshilfe lädt zum „Mittagstisch“ ein www.suedpfalz-therme.de Der nächste Mittagstisch der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster findet amMittwoch, 15. Mai 2019, ab 11:30 Uhr in der Klingbachhalle in Klingenmünster statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. Der „Mittagstisch“ findet immer an jedem 3. Mittwoch eines Monats statt. Leinen Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 5,00 Euro pro Per- son. Ein Fahrdienst kann organisiert werden. los ... Eine vorherige Anmeldung bis Samstag, 11. Mai 2019, bei Frau Klein (Tel. 06349 9635554 oder 0176 88086077) oder Frau Traschütz (Tel. 06349 5009) ist erforderlich. (Ök. Nachbarschaftshilfe) Bauausschussitzung und Gemeinderatssitzung Terminankündigung für das neue Saunadeck … Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich möchte sie hiermit darüber informieren, dass wir am Montag, den Klasse. Aussichten. Eröffnungstage

13.5.2019, um 19.30 Uhr Bauausschussitzung und am 14.05.2019 vom 10.-12. Mai ebenfalls um 19.30 Uhr eine Gemeinderatssitzung haben. Neu: * Wiesensauna mit Panoramablick Es geht um: * Kaminlounge für einen entspannten Tag an Bord 1. Änderung von Bebauungsplänen * Sonnendeck zum Chillen mit Aussicht Deckbistro mit gewohnt guter Küche 2. Satzung zu Einführung wiederkehrender Beiträge * 3. Einholung eines Angebotes zur Errichtung einer Straßenlampe 4. Beantragte Schotterung von Wirtschaftswegen 5. Verkehrsrechtliche Anordnungen Die genaue Tagesordnung kann ab 9.5.2019 am Gemeindehaus ein- Kurtalstraße 27 · 76887 Bad Bergzabern · Tel. 06343 / 9340-10 gesehen werde. Öffnungszeiten: Therme-Sauna: tägl. 9 - 22 Uhr, Fr, Sa 9 - 23 Uhr, Karl-Heinz Wegmann, Ortsbürgermeister Di 9 - 22 Uhr Damensauna Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler sucht zum 01. November 2019 einen Gemeindearbeiter (m/w/d). Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 23,40 Dezimalstunden. Zu den wesentlichen Aufgaben zählen insbesondere folgende Tätigkeiten: - Reinigung und Pflege öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, Grünanlagen und Spielplätze - Winterdienst in der Ortsgemeinde - Bedienung, Wartung und Instandsetzung von Geräten und Maschinen - Unterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Objekten - Tätigkeiten im handwerklichen Bereich Bewerber sollten im Besitz eines gültigen Führerscheines sein, der zum Führen von Pkw und Traktor berechtigt. Handwerkli- ches Geschick bei der Ausführung der anfallenden Arbeiten wird ebenso wie die Fähigkeit zum selbstständigen und zuverlässigen Arbeiten vorausgesetzt. Eine flexible Einsatzbereitschaft ist erforderlich. Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 27. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert.

SV Kapellen-Drusweiler Spielvorschau 1. Mannschaft So., 12.05. / 15:00 Uhr / SV Mörlheim : SVK 2. Mannschaft So., 12.05. / 13:00 Uhr / SV Mörlheim II : SVK II ASV Gleiszellen-Gleishorbach AH-Ü32 Einladung zur Mitgliederversammlung Sa., 11.05. / 18:00 Uhr / SG Oberhausen-Dierbach : SG Kapellen- Am Freitag, 17. Mai 2019, lädt der ASV Gleiszellen-Gleishorbach um BZA-Pleisweiler 20:00 Uhr zur Mitgliederversammlung 2019 ins Sportheim ein. Auf A-Junioren dem Programm stehen unter anderem die Berichte der Vorstandschaft Fr., 10.05. / 19:00 Uhr / SVK : TSV sowie Neuwahlen. Mo., 13.05. / 19:00 Uhr / SVK : SV Landau West- SG (ASV Gleiszellen-Gleishorbach, W. Müller) B-Junioren Mi., 08.05. / 19:00 Uhr / SVK : ASV Lug-Vökersweiler SG Sa., 11.05. / 14:00 Uhr / SVK : SpVgg Bad Bergzabern-Bienwald SG C-Junioren Do., 09.05. / 18:30 Uhr / JFV Ganerb II : SV Kapellen-Schweigen SG Sa., 11.05. / 16:30 Uhr / JFV Südwest Löwen : SV Kapellen-Schwei- gen SG „Triff Deinen Winzer“ am 24. Mai 2019 Mi., 15.05. / 18:00 Uhr / FC Bienwald Kandel : SV Kapellen-Schweigen Zur diesjährigen Eröffnung der Rosenwochen veranstaltet der Kultur- SG verein Kapellen-Drusweiler zusammen mit sieben örtlichen Winzern D-Junioren die Weinprobe „Triff Deinen Winzer“ im Keschdebusch. Ab sofort kön- nen Probierkarten zu 15 € bei den Winzern, dem Kulturverein und dem Do., 09.05. / 18:00 Uhr / JVF Südpfalz II : SV Kapellen-Schweigen SG Tourismusbüro in Bad Bergzabern erworben werden. Bei schlechtem E-Junioren Wetter fällt die Veranstaltung aus, Karten können wieder zurückgege- Do., 09.05. / 18:00 Uhr / JFV Südwest Löwen : SVK ben werden. Sa., 11.05. / 12:00 Uhr / SVK II : SF Steinfeld-Bienwald SG II Di., 14.05. / 18:00 Uhr / SV Pleisweiler-Oberhofen : SVK II Di., 14.05. / 18:00 Uhr / SVK : TSV Billigheim-Ingenheim (K. Fromm) 7. Fußball Camp Jugendabteilung SV Kapellen-Drusweiler vom 29./30. April Zum Ende der Osterferien fand das beliebte Highlight eines jeden jungen Kickers wie gewohnt an zwei Tagen statt. Unverändert unter der Leitung des ehemaligen KSC Spielers Helmut Hermann und eini- gen Jugendspielern wurden diese zwei Tage wieder zu einem tollen Erlebnis für 35 Kinder im Alter von 7 bis 15 Jahren. Diese waren mit Begeisterung dabei, auch wenn es mal im technischen Bereich etwas Es erwartet Euch ein toller Abend mit einer großen Weinauswahl bei Livemusik und Feuer- und Kerzenschein. Bereits jetzt ein herzliches übungsintensiver wurde und der eine oder andere an seine Grenzen Dankeschön an alle Akteure, die diese besondere Veranstaltung wie- kam. der möglich machen. So gab es auch wieder Wettkampfspiele, Turniere und das beliebte (Kulturverein) Elferkönig-Schießen! Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Bei leckerem Essen, Obst und ausreichend Getränken konnte jeder zwischendurch auftanken. Zum Glück spielte das Wetter an diesen beiden Tagen gut mit und meinte es gut mit uns, da es doch das ganze Essen & Trinken Wochenende zuvor geregnet hatte. (Schowalter) Bürger und Seniorentreff Der Maibaum ist gestellt und lockt als Zeichen des Frühlings nicht nur die Blumen sondern auch die Sonne hervor. Wir wollen uns zu dieser schönen Jahreszeit wieder am Freitag, den 10. Mai, um 14:30 Uhr in der Sportgaststätte zu unserem gemeinsamen Nachmittag treffen. Gern kann jeder etwas zu dem Thema „Maiglöckchen“ beitragen, die nun überall im Wald und Garten blühen. Doch am wichtigsten ist die Geselligkeit. (wdiwisch) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Elternabend für alle neuen Kita-Eltern Nachruf Planen Sie Ihr Kind im neuen Kita-Jahr 2019/2020 in die Kita zu brin- gen? Dann laden wir Sie herzlich zu einem ersten Kennenlernen und „Unser Leben währet siebzig Jahre, und Elternabend am Dienstag, 09. Juli 2019, um 18 Uhr in die Kita Kaps- wenn‘s hoch kommt, so sind‘s achtzig weyer ein. An diesem Abend bekommen Sie einen ersten Überblick Jahre, und wenn‘s köstlich gewesen ist, so über unsere Kita und können all Ihre Fragen loswerden. Bitte melden ist es Mühe und Arbeit gewesen; denn es Sie sich für diesen Elternabend in der Kita unter Tel.06340 1545 oder fährt schnell dahin, als flögen wir davon.“ [email protected] an. (Psalm 90, Vers 10). Ist Ihr Kind noch nicht angemeldet, soll aber im kommenden Kita-Jahr Gerne predigte Erwin bei Beerdigungen u.a. in die Kita aufgenommen werden? Dann melden Sie sich bitte umge- über diese Bibelstelle. Auch zuletzt in der hend in der Kita. Osternacht in Rechtenbach nahm er hierauf (LR) Bezug. Wer hätte gedacht, dass dies so schnell Realität würde. In seiner Tauf- und Primizkirche St. Ulrich feierte Monsignore Erwin Bersch zuletzt am Ostersonntag den Auferstehungsgot- tesdienst. Immer wieder gerne war er seit einem Jahrzehnt im Ruhestand zur Mithilfe im Gemeindeleben unermüdlich seinen Mitbürgern zugewandt bereit. In Kapsweyer geboren und aufgewachsen, musste er als Kind die Evakuierung der Kriegszeit und die Zerstörung des Dorfes erleben. Aus der Gefangenschaft kehrte sein Vater nicht mehr Nachbarschaftshilfe lädt zum heim. Erwin besuchte die Volksschule im Heimatdorf, um ans „Mittagstisch“ ein Gymnasium zu wechseln. Intensive Gespräche mit Pfarrer Gün- Der nächste Mittagstisch der Ökumenischen Nachbarschaftshilfe ther begleiteten seinen Entschluss, ins Priesterseminar einzutre- ten. Schließlich wurde er 1965 im Dom zu Speyer von Bischof Gleiszellen-Gleishorbach und Klingenmünster findet amMittwoch, Markus Isidor Emanuel zum Priester geweiht. Über die folgende 15. Mai 2019, ab 11:30 Uhr in der Klingbachhalle in Klingenmünster Primizfeier im Heimatdorf berichtet der Jubilar ausführlich selbst statt. Dazu sind alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich eingeladen. in der Ortschronik. Das ganze Dorf war damals auf den Beinen, Der „Mittagstisch“ findet immer an jedem 3. Mittwoch eines Monats um nach über 50 Jahren wieder eine Primiz zu feiern. Als vierter statt. Sohn des Dorfes hat er den geistlichen Weg eingeschlagen. Der Unkostenbeitrag für das Mittagessen beträgt 5,00 Euro pro Per- 45 Jahre später nach einem erfüllten engagierten Priesterleben son. Ein Fahrdienst kann organisiert werden. vor allem in St. Konrad/Speyer im wohlverdienten Ruhestand, Eine vorherige Anmeldung bis Samstag, 11. Mai 2019, bei Frau Klein zog es Erwin zurück in die Nähe seiner Jugendjahre, wo er tat- (Tel. 06349 9635554 oder 0176 88086077) oder Frau Traschütz (Tel. kräftig im pfarrlichen Leben aushalf. Es war ihm ein Anliegen, 06349 5009) ist erforderlich. immer wieder auch Gottesdienste in der Heimatkirche zu hal- (Ök. Nachbarschaftshilfe) ten. Trotz wechselnder Erfahrungen eines langen Priesterlebens stelle er besonders die Anliegen der Ökumene und einer zeitge- Weißer Sonntag 2019 in Klingenmünster: mäßen Pastoral in den Mittelpunkt. „Jesus segnet uns“ Würde die völlig überraschende Todesnachricht nicht eine so große schmerzhafte Lücke hinterlassen, könnte man einem so 13 Mädchen und Jungen empfangen die Erstkommunion engagierten Priester, der bei seiner Verabschiedung als „einer der angesehensten und bekanntesten Priester im Bistum Speyer“ gewürdigt wurde, keinen schöneren Tod als auf einer Wallfahrtsreise wünschen. Uns seinen Kapsweyerer Mitbürgern wird er fehlen. Sein freundlich herzliches Wesen, sein Zuhören und sein Rat, die Zuversicht die er ausstrahlte. Er hat im Glauben an die Auferstehung gelebt, gebe Du Gott ihm nun das ersehnte ewige Leben! (DrS)

Pflege der „Lavendellinie“ Liebe Freunde der Lavendellinie, hiermit möchte ich Euch recht herzlich zu unserem nächsten Pflege- einsatz an der Lavendellinie einladen. Jeder der mithelfen möchte, unseren Bahnhaltepunkt zu verschönern, ist herzlich willkommen. Bitte Gartenschere und Gartenhacke mitbringen. Treffpunkt: Donnerstag, den 9. Mai, ab 17 Uhr am Bahnhaltepunkt in Kapsweyer. Die Musikkapelle aus Göcklingen begleiteten die Kommunionkinder (H. Paul) der Pfarrei Hl. Maria Magdalena in ihren weißen Gewändern gemein- sam mit Pfarrer Marco Gabriel, Gemeindereferentin Doris Burkhart und Ausflug der Seniorengruppe Steinfeld / dem Messdienerinnen und Messdiener in die feierlich geschmückte, Niederotterbach / Kapsweyer vollbesetzte Katholische Kirche „St. Michael“ in Klingenmünster. Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Steinfeld, Niederotterbach und Kapsweyer zur nächs- ten Halbtagesfahrt, am Donnerstag, 16. Mai 2019, zum Forsthaus in Annweiler und nach Hauenstein. Die Route verläuft über die „Deutsche Schuhstraße“, Richtung Hau- enstein, Wilgartswiesen und durchs Wellbachtal zum „Annweilerer Forsthaus“. Hier ist eine Kaffeepause eingeplant und ein kleiner Spa- ziergang möglich. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Hauen- stein, wo ein weiterer Stopp in der „Schuhmeile“ vorgesehen ist. Zum Abschluß der Tour werden die Reiseteilnehmer in der TC-Bien- wald-Gaststätte erwartet. Abfahrt ist um: 12:55 Uhr in Kapsweyer /Orstmitte 13:00 Uhr in Steinfeld /Dorfplatz 13:05 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle Sollten Sie Interesse haben an der Fahrt teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Peter Heinz, Tel. 06340 480. Hier können Sie auch weitere Einzelheiten erfahren. Bitte beachten Sie, dass die Einladung nur auf diesem Wege erfolgt. Seit letztem Spätjahr bereiten sich die dreizehn Kinder aus Klin- (Peter Heinz) genmünster, Eschbach, und Ilbesheim gemeinsam mit Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Doris Burkhart und den Katechetinnen aus den jeweiligen Dörfern auf das große Ereignis der Erstkommunion vor, um am großen Fest der Gemeinschaft teilzunehmen. Sie feierten regelmäßig einmal im Monat einen Familiengottesdienst. An ihrem Festtag, am 5. Mai gestalteten die Kinder selbst den Gottes- dienst mit und brachten ihre eigenen Gedanken, Impulse und Zeichen für Freundschaft mit. „Was bedeutet Freundschaft zu halten mit Jesus“, eine Frage die Pfarrer Gabriel seiner Festpredigt zugrunde legte. Für seine freie, anspruchsvolle und gleichzeitig etwas andere Predigt - mischte sich der Seelsorger direkt unter die Gottesdienstbesucher. „Freundschaft mit Jesus ist in unserer heutigen Zeit, bedingt durch die derzeitige Situation mit und in der „Institution Kirche“ für viele schwierig, das Die Konfirmandengruppe bei ihrer Vorstellung 2017 - am Sonntag weiß ich, aber es sind zwei verschiedene Dinge“, versicherte Gabriel. werden sie festlich mit Pfarrerin Ursula Wahlig und dem Presbyterium „Die Freundschaft mit Jesus ist unkündbar, denn er hat sie uns in der in die Kirche einziehen und den Gottesdienst selbst mitgestalten: Taufe unwiderruflich zugesprochen“. Er machte den Erstkommunion- Finn Snape, Connor Niederberger (beide Gleiszellen-Gleishorbach), kinder und ihren Familien Mut, nicht müde zu werden, die „Liebesbe- Fabian Walter (Klingenmünster), Marlene Bohrer (Gleiszellen-Gleis- ziehung“ zu Jesus aufrecht zu halten. horbach), Sophie Baumann, Lilli Bohrer, Sandra Haag und Johanna Achtermann (alle Klingenmünster). Der Festgottesdienst am 12. Mai mit Abendmahlsfeier beginnt um 10 Uhr in der Protestantischen Kirche. (Flory) Dorfkino: Road Movie mit Raymond Am Sonntag, 12. Mai, ist wieder Dorfkino-Tag in Klingenmünster. Um 19 Uhr wird im Stiftsgut Keysermühle ein amerikanischer Filmklassiker gezeigt, der mit vier Oscars ausgezeichnet wurde. In den Hauptrollen brillieren Dustin Hoffman und Tom Cruise. Aus rechtlichen Gründen darf der Filmtitel nicht genannt werden, doch kann man verraten, worum es geht: Der windige Autohändler Charlie Babbitt erfährt erst nach dem Tod seines Vaters von der Existenz sei- nes autistischen Bruders Raymond. Um sich dessen Erbe unter den Nagel zu reißen, nimmt er ihn mit auf eine Reise, die sei Leben verän- dern soll. Denn es kommt alles ganz anders, als Charlie sich das vor- gestellt hat. Mit seinem Verhalten - von der Weigerung zu fliegen bis zu seiner Sucht nach TV-Quizshows - bringt Raymond den hitzköpfigen Charlie zunächst an die Grenzen seiner Geduld. Aber dann holt er ihn Gemeinsam mit der ganzen Gemeinde feierten die Kommunionkinder aus seiner egoistischen Welt heraus. Was als unsentimentale Reise der Babbitt-Brüder beginnt, endet als tiefgründiges Road Movie: Der Film erstmals die Heilige Kommunion. erzählt, wie zwei völlig gegensätzliche Menschen zueinander finden. Wie immer ist das Kinoerlebnis, das von einem Team der Initiative „Zukunft Minschder“ präsentiert wird, kostenlos. Für Bewirtung sorgt die Keysermühle. (R. Reich) Einladung zur Blutspende in Klingenmünster am Montag, 13. Mai 2019

1.Reihe vorn von li nach re: Silas Wind (Eschbach), Noah Siener (Ranschbach,) Jakob Wittmer (KLM), Leonie Bosch (Ranschbach), Lotte Reiland (Ilbesheim), Phillip Mathäß (Ranschbach), Max Opper- mann (KLM,) Max Kratschmann (Ranschbach) Ein gemeinsames Foto mit Pfarrer Marco Gabriel und Gemeinderefe- rentin Doris Burkhart wird die Kinder immer an ihre Erstkommunion in Das Team des DRK Ortsvereins Klingenmünster lädt gemeinsam mit der Stiftskirche erinnern der Blutspendezentrale West zu einem Blutspendetermin am kom- Den Gottesdienst gestalteten gesanglich die Sängerinnen und Sän- menden Montag in die Klingbachhalle zwischen 16:30 und 20 Uhr in ger des Ensemble d‘acCHORd unter Leitung von Birgit Kern mit. Das Klingenmünster ein. Orgelspiel übernahm Sandra Wickel. (Fotos: Gebauer / Text: Flory) Am Sonntag, 12. Mai 2019, ist die Gemeinde zur Konfirmation eingeladen Acht Mädchen und Jungen haben sich 2017 entschlossen, nach zwei Jahr Vorbereitungszeit, sich 2019 konfirmieren zu lassen. Am Sonntag ist es nun soweit, und die ganze Kirchengemeinde ist dazu herzlich eingeladen. Nach Präparanden- und Konfirmandenunterricht werden die Jugendlichen bei ihrer Konfirmation durch Pfarrerin Ursula Wahlig gesegnet und als vollwertige Gemeindeglieder in die Protestantische Gemeinde aufgenommen. Sie dürfen künftig Patenschaften über- nehmen und wählen. Musikalisch und gesanglich wird der Festgot- tesdienst durch das „Ensemble d’acCHORd“ unter Leitung von Birgit Im Spende-Raum in der Klingbachhalle ist alles vorbereitet für die frei- Kern umrahmt. willigen Spender, die erkannt haben, wie wichtig die Blutspenden sind, Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 um damit Kranke und Verletzte zu retten. Beim letzten Spendetermin im März in Klingenmünster stellten exakt 100 Frauen und Männer dem DRK ihr Blut zur Verfügung, dabei erweiterte sich die Blutspende- Familie beim DRK Klingenmünster sogar um neun junge Erstspender.

Zu den treuen, verantwortungsvollen Blutspenderinnen und Blutspen- dern gehören immer mehr junge Leute - so wie Rebecca Focks und ihre Schwester Clara aus Schweigen-Rechtenbach, ihre Freundin Vic- toria Albert aus Silz und Claras Zwillingsschwester Sophie.

SV Klingenmünster Der nächste Hähnchenabend findet amFreitag, 10. Mai, ab 17:00 Uhr im Sportheim statt. Unser Hähnchenteam versorgt seine Gäste mit knusprigen Hähnchen, Pommes und frischem knackigen Salat. Der Sportverein freut sich auf zahlreiche Besucher. Auch Yannik Moock (Billigheim) und sein Freund Benedikt Neumeyer aus Silz spenden regelmäßig Blut: „Das ist wichtig“, versichern Beide. Gemeinsam mit ihnen hofft der DRK Ortsverein, dass am kommen- den Montag sich viele angesprochen fühlen, um zum Blutspenden zu gehen. Vor der Spende sollte reichlich getrunken werden. Im Anschluss an die Blutspende bewirtet der Ortsverein die Blutspender mit einem kleinen Imbiss. Zur Spende am Montag 13. Mai 2019 bitte den Personalaus- weis mitbringen. (Flory) Einladung zum zweiten Mittwochabend-Vortrag Dagmar Bieselt, Diplom-Psychologin, Heilpraktikerin und Hypnothe- rapeutin mit Master-Zertifikat freute sich über das lebhafte Interesse an ihrem ersten Vortrag. Es wurden wichtige Ergebnisse aus der aktu- ellen Hirnforschung vorgestellt, die eine Vielzahl von bisher unerklärli- chen Hypnosephänomenen erklären können. Im zweiten, etwa zweistündigen Vortrag am Mittwoch, 15. Mai 2019, Beginn 18:00 Uhr, „Erfolg-Gesundheit-Lebensfreude“ geht es nach kleinen Wiederholungen aus dem ersten Vortrag um die praktische Anwendung von Hypnose in Form von Mentaltechniken, so wie sie von Spitzensportlern praktiziert werden. Dass die Aufforderung „du musst dich einfach noch mehr anstrengen“ nicht in die Leistung, sondern ins Leid führt, wird am Beispiel der Olympia-Siegerin Britta Steffen aufgezeigt. Daraus können wir viel für unseren Alltag lernen und wie wir z. B. Schüler gut durch die Schule begleiten. Der Vortrag basiert u. a. auf einem veröffentlichten Interview mit Britta Steffen. Wer dies gern schon vorab lesen möchte kann es über diese Emailadresse erhalten: [email protected]. Die kleine Vortragsreihe wird dann am Mittwoch, 19. Juni, Beginn 18:00 Uhr mit dem Thema: „Im Bereich der Phantasie, der Märchen Die Hotline 06349 1219 zum Mitnehmen ist ab 16 Uhr geschaltet. und der unendlichen Möglichkeiten“ abschließen. Am Beispiel „Die (Die Vorstandschaft) Bremer Stadtmusikanten“ der Brüder Grimm ergründen wir das Phä- nomen „Burn-out“ und wie man ihm entkommt. Familientag des Feuerwehrvereins Die bebilderten Vorträge sind kostenlos und jeder Interessierte ist Hallo Mitglieder des Feuerwehrvereins Klingenmünster e. V. sowie herzlich willkommen! Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, Veranstaltungsort: Stiftsgut Keysermühle, Bahnhofstraße 1 in 76889 wie im letzten Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Familientag Klingenmünster. am Sonntag, den 26.05.2019, herzlich ein. Wir treffen uns ab 11.30 Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Uhr auf der „Grünen Wiese“, um zu grillen (Rebknorzespieß und das Sängerjahr 2018 und wies in der Vorschau auf das neue Sänger- Würstchen) und gemeinsam den Sonntag zu verbringen. Kuchen und jahr besonders das geplante Gemeinschaftskonzert mit Dierbach und Salatspenden sind willkommen. den Ausflug nach Bernkastel-Kues hin. Erfreulich auch die Entwick- Für die Kleinen werden verschiedene Spiele aufgestellt lung der Mitgliederzahlen: Singgemeinschaft und Singgemeinschaft Zu der „Grünen Wiese“ gelangt man: haben zusammen 59 aktive Sänger/innen, wobei 10 Mitglieder in bei- - oberhalb der Tankstelle beim „Anwesen Seibel“ rechts abbiegen, den Chören aktiv sind. Tanja Scheid dankte noch dem Vorstand und - dann den zweiten Weg nach rechts gehen, allen Sängerinnen und Sängern für den Singstundenbesuch und den Einsatz beim Wirtschaftsdienst und an den Festen. Als Dank für sei- - ach ca. 50 m hat man sie auf der linken Seite erreicht. nen jahrelangen Wirtschaftsdienst bekam Erwin Knapp ein Weinprä- Der Unkostenbeitrag für Essen und Getränke beträgt 10 Euro / Per- sent überreicht. son. Nachdem die Chronistin Miriam Seeger einen Rückblick auf die Ereig- Kinder ab 14 Jahren 5 Euro / Person, Kinder unter 14 Jahren sind frei. nisse des verflossenen Sängerjahres vorgetragen hatte, berichtete Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte verbindlich die Rechnerin Melanie Gütermann über den Kassenstand, Ein- und bis spätesten Montag den 20.05.2019 bei Wolfgang Mehlem (Tel. Ausgaben der Kasse sowie das Bankguthaben über den Zeitraum 06349/5858), beim Freitagstammtisch im Feuerwehrhaus oder unter vom 01.01.2018 - 31.12.2018. Die Entlastung des Rechners und des der eMail Adresse „[email protected]“ zu Vorstandes wurde von den Kassenprüfern Gerlinde Hook und Erwin diesem Tag an. Knapp beantragt und mit 5 Enthaltungen bestätigt. Wir wünschen schon jetzt einen schönen Familientag und verbleiben Anschließend blickte der Chorleiter Peter Kusenbach noch einmal auf (Wolfgang Mehlem, 1. Vorsitzender) seine 30-jährige Tätigkeit als Chorleiter in Niederotterbach zurück. Die beiden Chöre in der kleinen Gemeinde seien etwas Besonderes und er sei froh, dass in Niederotterbach die Zeichen der Zeit erkannt werden und der Chor offen ist für neue Impulse und neue Chorliteratur! Auf Antrag von Tanja Scheid wurde Peter Kusenbach bei einer Enthal- tung zum Ehrenmitglied ernannt. Beim Punkt Verschiedenes wurde u. a. der Ablauf bei Beerdigungen von Vereinsmitgliedern wie folgt geregelt: Der Chor singt drei Lieder, We will rock you! Kinoabend am 10. Mai Kontaktaufnahme wegen Liederwünschen nur über die Vorstände Der nächste Filmabend am Freitag, 20. Mai, erzählt uns die Geschichte Tanja Scheid oder Miriam Seeger möglich. einer der einflussreichsten Rockbands der Welt. Doch er zeigt uns Nachdem keine Anträge von Mitgliedern vorlagen, wurde die har- nicht nur das glamouröse Starleben auf der Bühne, sondern auch monisch verlaufene Versammlung von Tanja Scheid noch vor 22:00 den kreativen Prozess innovativer Musikarbeiter. Hinter der markan- geschlossen. ten Pose mit der emporgereckten Faust wird die zutiefst menschli- (pp) che, anrührende Lebensgeschichte des charismatischen Sängers und Frontmanns auf der Suche nach seiner persönlichen identität nach- Landfrauen Niederotterbach gezeichnet. Kochkurs Die Band setzte gegen Mitte der 70er Maßstäbe in der Rockmusik, Unser Sommerkochkurs, der letzte Kochkurs des Winterhalbjahres die sie mit ihren unverwechselbaren, nahezu opernhaften, in bis zu 2018/2019, findet amMontag, dem 13.05.2019, um 19.30 Uhr im 100 Tonspuren aufgenommenen, vielstimmigen Harmoniegesängen Bürgerhaus Niederotterbach statt. Das Thema lautet: „Leichte Som- kombinierte und intensiv mit der neuen Synthesizer-Technik experi- merküche - schnelle Küche mit maximal fünf regionalen Zutaten“. mentierte, freilich ohne auf ein solides Stromgitarren-Fundament zu Referentin ist Beate Gröbert. verzichten! Zu diesem Kurs laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Auch über inter- Rami Saïd Malek in der Rolle des charismatischen Bandleaders erhielt essierte Nichtmitglieder würden wir uns freuen. zahlreiche Auszeichnungen als bester Hauptdarsteller dieser erfolg- Dieser Kurs findet ausnahmsweise montags statt! Wir bitten um reichsten Band-Biografie aller Zeiten. Der aufwendig inszenierte Film Beachtung! zeigt bis ins kleinste Detail authentisch nachempfundene Szenen und (Köllner) Kulissen, bis hin zum für den Film detailgetreu nachgebauten Londo- ner Wembley-Stadion, wo die Band 1985 beim Live Aid Konzert einen ihrer spektakulärsten Auftritte hatte. Alle zwischen 8 und 88 Jahren Einladung zum Sängerausflug dürften mit den vier Musikern schon einmal intensiven musikalischen Singgemeinschaft & SingFonie Niederotterbach führen am 19.05.2019 Kontakt gehabt haben. ein Tagesausflug in das Weinstädtchen Bernkastel-Kues durch und Im Anschluss an den Film nutzen wir die vorgeheizten Verstärker und laden alle Mitglieder und Freunde herzlich dazu ein! brennen ein Feuerwerk ihrer größten Hits aus den Boxen! Einlass 19 Die Abfahrt erfolgt um 7:45 Uhr am Dorfplatz in Niederotterbach. Bevor Uhr, Filmstart 19.30 Uhr, Eintritt 1 EUR, Snacks und Getränke wie wir unser Ziel an der Mosel erreichen legen wir an geeigneter Stelle immer. Alle kommen! eine Frühstückspause ein und verzehren wie üblich unser Bordprovi- (Läbdaach in Horbach e.V. mit der Ortsgemeinde) ant. Ankunft in Bernkastel-Kues ca. 12:00 Uhr. Die idyllische Lage zu beiden Seiten der Mosel verspricht eine ganz besondere Atmosphäre. Die meisten Besucher zieht es an das rechte Moselufer in den Stadt- teil Bernkastel, denn dort befindet sich die malerische Altstadt mit ihren vielen historischen und schiefergedeckten Fachwerkhäusern. Besonders berühmt ist das Spitzenhäuschen mit seiner schmalen Häuserfront. Aber auch der Marktplatz mit dem Michaelsbrunnen, das historische Rathaus und vieles mehr gibt es hier zu entdecken. Es wird ein umfangreiches Tagesprogramm geboten: Fahrt mit der Pan- Arbeitseinsatz - Kinderspielplatz oramabahn in Bernkastel-Kues und angrenzende Weinberge, dann Endlich ist es soweit! Gelegenheit zum individuellen Bummel, eine Schiffsfahrt zur Anlege- Der Spielturm mit Rutsche ist endlich eingetroffen. Damit unsere Kin- stelle Kloster Machern mit Mittags-/Kaffee-/Vesperpause in der Brau- der möglichst schnell diesen Spielturm nutzen können, werden wir am ereigaststätte des Klosterbrauhauses. Um 16.30 Uhr starten wir zur Samstag, den 11. Mai, auf dem Kinderspielplatz den Spielturm auf- Rückfahrt nach Niederotterbach, wo wir um ca. 19:30 Uhr wieder am bauen, dazu werden viele fleißige Hände benötigt. Niederotterbacher Dorfplatz ankommen. Wer an dem Ausflug teilneh- Der Arbeitseinsatz beginnt um 8:00 Uhr, das Mitbringen von Schaufel men will, bitte so schnell wie möglich bei Tanja Scheid oder Miriam und Schubkarren wäre angebracht. Seeger anmelden oder per E-Mail unter [email protected]. Über eine rege Beteiligung freut sich die Ortsgemeinde! (P. Perseke) Achtung: Der Kinderspielplatz ist vom Mittwoch, den 08. Mai, bis einschließlich Mittwoch, den 15. Mai, geschlossen. Ausflug der Seniorengruppe Steinfeld / (Ortsgemeinde) Niederotterbach / Kapsweyer Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren Jahreshauptversammlung bei der der Gemeinden Steinfeld, Niederotterbach und Kapsweyer zur nächs- Singgemeinschaft & SingFonie ten Halbtagesfahrt, am Donnerstag, 16. Mai 2019, zum Forsthaus in Zahlreiche Mitglieder trafen sich am 12.04.2019 im Bürgerhaus zur Annweiler und nach Hauenstein. Jahreshauptversammlung der „Singgemeinschaft 1923“ e.V. und Die Route verläuft über die „Deutsche Schuhstraße“, Richtung Hau- SingFonie Niederotterbach. enstein, Wilgartswiesen und durchs Wellbachtal zum „Annweilerer Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende Tanja Scheid und der Forsthaus“. Hier ist eine Kaffeepause eingeplant und ein kleiner Spa- Ehrung der im abgelaufenen Sängerjahr verstorbenen Mitglieder trug ziergang möglich. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Hauen- die erste Vorsitzende ihren Bericht vor. Sie zeigte sich zufrieden über stein, wo ein weiterer Stopp in der „Schuhmeile“ vorgesehen ist. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Zum Abschluß der Tour werden die Reiseteilnehmer in der TC-Bien- wald-Gaststätte erwartet. Abfahrt ist um: 12:55 Uhr in Kapsweyer /Orstmitte 13:00 Uhr in Steinfeld /Dorfplatz 13:05 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle Sollten Sie Interesse haben an der Fahrt teilzunehmen, wenden Sie sich bitte an Peter Heinz, Tel. 06340 480. Hier können Sie auch weitere Einzelheiten erfahren. Bitte beachten Sie, dass die Einladung nur auf diesem Wege erfolgt. (Peter Heinz)

36. Gemeinderatssitzung Einladung Am Montag, 13. Mai 2019, um 19:30 Uhr findet imGemeindehaus in Oberhausen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung Öffentlich: 1. Beratung und Beschlussfassung einer neuen Friedhofssatzung und Friedhofsgebührensatzung 2. Auftragsvergaben 2.1 Pflege von gemeindeeigenen Grünanlagen im Jahr 2019 2.2 Herstellung von Infotafeln für verschiedene Gebäude und Örtlich- keiten in der Gemeinde 3. Ortsjubiläum 800 Jahre Oberhausen 4. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: 1. Informationen und Anfragen Vom späten 17. Jahrhundert bis kurz nach 1900 finden sich die gesamten Eintragungen aus den Kirchenbüchern des Zentralarchivs Irmgard Schreiber, Ortsbürgermeisterin der protestantischen Landeskirche, ab 1795/98 aus dem Standes- Buchvorstellung in der Gemeindehalle amtsregistern, die in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ver- wahrt werden. Dr. Werner Esser aus Kandel hat diese Einzeldaten in von Oberhausen langwieriger und akribischer Arbeit aus den Original-Büchern, die oft (rüb) Im Rahmen der Veranstaltungen zur 800-Jahrfeier und umrahmt in schwer lesbarer Handschrift verfasst sind, herausgelesen, übertra- von dem Maifest wurde in der Gemeinschaftshalle einen Monat nach gen und in eine Datenbank eingegeben. der Vorstellung der Ortschronik ein zweites Buch zur Ortsgeschichte Ute Keppel führt die Einzeldaten aus den Geburts-, Heirat- und der Öffentlichkeit präsentiert: Das Ortsfamilienbuch von Oberhausen. Streberegistern zu Familienverbänden zusammen und überprüft die Ortsbürgermeisterin Irmgard Schreiber konnte fast 50 Zuhörer begrü- ßen, die in die Halle gekommen waren, um der Buchvorstellung bei- Angaben auf Plausibilität. Es sollen bei namensgleichen Vätern und zuwohnen. Der Archivar der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, Rolf Müttern die Kinder jeweils den richtigen Eltern zugeordnet werden, Übel, ging auf das Buch vor den zahlreich erschienen Interessierten oder löst Zweitehen auf, und ordnet auch hier die Kinder den richtigen ein. Ehepartner zu. In der Pfalz wird die Frage nach der Herkunft oft im Dialekt gestellt: Über den alphabetischen Einstieg hat man dann auch einen schnellen „Wem geherscht Du?“ Erwartet wird dann die Nennung der Eltern oder Zugriff auf die Daten. Wenn sich also ein Dorfbewohner Klarheit über gar der Großeltern, damit kundgetan wird, wem man eben „gehört“. seine Verwandtschaft in der Vergangenheit verschaffen will, so muss Früheren Generationen mag ein Teil des Stammbaums noch bekannt er die ersten zwei bis drei Generation noch selbst nachschauen, oder gewesen sein, heute verschwindet die Kenntnis der eigenen Ahnen- die Eltern und Großeltern fragen. Kommt er auf dem Zeitstrahl aber reihe doch häufig aus der Kenntnis jüngerer Menschen. Andererseits vor 1900, so ermöglicht das Buch einen schnellen Zugriff bis zurück ist aber auch gerade mit der Einführung verschiedener genealogischer in die Zeit um 1700, vorausgesetzt, die Familie blieb im Ort ansässig. Plattformen im Internet die Tendenz zu vermelden, dass immer mehr Menschen sich für ihre Vorfahren interessieren. Und das Buch von Wenn sie aber aus Barbelroth kamen? Das wäre ein Glücksfall, denn Werner Esser und Ute Keppel „Ortsfamilienbuch Oberhausen/Pfalz - seit 2018 liegt von den beiden Bearbeitern auch ein Familienbuch der vom Beginn der Aufzeichnungen bis 1900“ hilft den Oberhausernern, Nachbargemeinde vor. in ihre eigene Familiengeschichte einzutauchen und letztlich auch Das Buch kann bei der Gemeinde Oberhausen und die VHS Kandel nachlesen zu können, mit welchen heute noch lebenden Bürgern des für 27€ bezogen werden. Dorfes sie in welchem Grade verwandt sind - oder auch nicht. (Fotos von Dorothee Ackermann)

800 Jahre: Oberhausen lädt ein zum Stationentheater! Auf Schusters Rappen entdecken Sie unser Dorf im Wandel der Zeit - durch die Theatergruppe szenisch dargeboten. An verschiedenen Stationen, Gebäuden und Plätzen unseres Ortes erwarten Sie spannende Szenen, dramatische Geschichten, historische Anekdoten und kommen dabei dem Geheimnis der „3 großen T“ auf die Spur. Dies können Sie am 19. Mai erleben. Seien Sie bei einer unserer beiden Vorstellungen um 10:00 Uhr oder um 14:00 Uhr dabei. Treffpunkt ist die Gemeinschaftshalle in Oberhausen. Karten für 800 ct erhalten Sie im Vorverkauf bei H. P. Grimm (Tel. 06343 7122) oder per E-Mail unter [email protected] und bei Tourist-Info Bad Bergzabern, Tel. 06343 98966-0. (Ortsgemeinde) V. l. Rolf Übel, Dr. Werner Esser, Ute Keppel Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 o T B k K T f S A A A u e ü e a e d a a r i n n r l l r e d r e w . .

t t 8

r f e

e 0634 343 63 0 e v B

m

a 0 k b n S n e e 0 r e 2 d @

c S r i r t

V i g t C h o s

e g d

V z e c v u t n u 3 a e n

K e t - h n / / b

r s o t A

n S 7

89 9 i a

e t b T a d b e 1 i e b , r o e e

e

d n

r 2 d r s u 2 i

s h u e

2 s o r a r 6 9 H

a i

n p

R 6 . r o s . u d 4 1 g P t a e - t d a s .

0 . e f 2 e I n n e

e p n G m : 1 r b n

n f f

p r S 9 p o . o i e

d e t m e G G

19. t ü O n a e n r e m e

t O d M n

i h e b o e

h a e n e v

n i W S i o l t e b : m e d W z m n r n e e r W

n , d n c e M

. h i u G k e e O s e r e

n e B r h a d

n b E O , n e

R ä d i a u s b r H u r

i e n d e a A d g s r a

r m U i h u e e e S s n a n i a e E

u u

8 n 2 g s t N u i c e s r 0 s - n n o e r

S c s

0 d 0 ß n f U h h D

e e e E e P o : F v A u e J W n r

r l 1 e o a i

G A ä

. T f 10 s „ m e D g

e n t H T h t i z E u s m w 9 f r “ e 1 R e c s

a o a n 6 h

t t t E W t c

u .

i e 2 u s c h b f a 2 r 0 + h n

e i g n d 0 s 1 h t n s r d 1 i e 19. 9 e u e e T 9 e n 1 r n

p l a S e ,

d

p d p s h e e 4h

e u i O l . s r

r r t K

. l Z o

t o e e e r m s i i s t ,

e c m

n h e e .

n

Oberhausen zeigt Flagge

Aufgrund mehrerer Nachfragen von Bürgerinnen und Bürgern und Es besteht die Möglichkeit, eine Bannerausrüstung zum Aufziehen der des bevorstehenden Ortsjubiläums beabsichtigt die Ortsgemeinde Fahne für ca. 8,00 Euro oder eine Fahnenstange für die Hausbeflag- Oberhausen, zur Anschaffung von Gemeindeflaggen mit Wappen eine gung für ca. 11,00 Euro zusätzlich zu bestellen. Sammelbestellung durchzuführen. Bei einer Fahnengröße von 3,00 m x 1,20 m beträgt der Preis bei einer Wer gerne eine Flagge bestellen möchte, sollte den abgedruckten Bestellung von mindestens 15 Flaggen ca. 75,00 Euro. Bestellschein ausfüllen und diesen bei der Ortsbürgermeisterin, Bei einer Fahnengröße von 2,50 m x 1,20 m beträgt der Preis bei einer Frau Irmgard Schreiber, bis zum 10. Mai 2019 abgeben. Bestellung von mindestens 10 Flaggen ca. 62,00 Euro. (Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Landfrauen 5. Sportwart Reinhold Klein Am Donnerstag, 16.05.2019, um 19:30 Uhr findet ein Kochkurs statt 6. Beisitzer Eugen Grolik und Eduard Schwager unter dem Motto „Leichte Sommerküche“. Kursleiterin Frau Gröbert Kassenprüfer Karin Kantz und Barbara Nickel. wird uns zeigen, wie unkompliziert, vielfältig und schnell es sich mit Mit gemütlichem Beisammensein und leckerem Fleischkäse sowie nur fünf regionalen Produkten kochen lässt. Mit diesen Rezepten ver- selbstgemachtem Kartoffelsalat von Frau Schicho endete die Ver- bringt man sicher nicht zu viel Zeit am Herd und hat schnell etwas sammlung. Leckeres gezaubert. Wir würden uns freuen, recht viele Interessierte Der Verein würde sich über Mitgliederzuwachs freuen. Tennisinteres- an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Natürlich sind auch Gäste herz- sierte können gerne an den Trainingstagen oder den Heimspielen der lich willkommen. Damen 50 (einzusehen in TORP auf tvpfalz.de) einfach mal vorbei- (MP) kommen; da ist immer jemand auf der Anlage, den man ansprechen kann. (Doris Scheib) Kultur im Weingut Samstag, 11.05.2019, 20:00 Uhr, Einlass 18:30 Uhr Weingut Beck, Oberotterbach, Unterdorfstraße 20 Festgepoppt - Das ver- klemmte Musical Verein für Tourismus, Wein und Kultur Im Rahmen der Reihe „Kultur im Weingut“ kommt der Flowcircus Oberotterbach e.V. Berlin mit einem Musical ins Weingut Beck nach Oberotterbach. Er trifft Sie in der Disco. Es wird etwas geflirtet und schon landet man gemeinsam zu einem Schäferstündchen auf der Toilette. Doch aus dem einvernehmlichen Quickie wird schnell eine verhängnisvolle Affäre. Denn Er steckt fest. Wie siamesische Zwillinge schleppt sich das innig verbundene Pärchen ins Krankenhaus und wartet dort eine gefühlte Ewigkeit auf den Doktor, der die beiden wieder trennen soll. Die resolute Krankenschwester ist bei der langen Warterei auch keine Hilfe, und so kommen sich die beiden Unbekannten zwangsläufig auch emotional endlich näher.

Das spanische Musical „Pegados“ von Ferrán Gonzáles und Alicia Serrat feierte bereits 2010 seine erfolgreiche Premiere in Barcelona und steht seitdem permanent irgendwo in Spanien auf dem Spielplan eines Theaters. In der Übersetzung von Hartmut H. Forche und Jaime Roman Briones kam das Stück unter dem Titel „Festgepoppt“ unter der Regie von Bernd Julius Arends und Katharina Koch am 10. April 2016 zur deutschsprachigen Erstaufführung. Fetzige Musik und eine mächtig lustige Geschichte werden Ihre Lachmuskeln strapazieren. Karten: Tel. 06342 / 919086 oder [email protected] (A. Getto) Für ihren 10. Besuch im Ferienhaus Rita wurde das Ehepaar Sabina und Franjo Arens mit Setter Paulina aus Hagen mit Urkunde und Wein- SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach präsent von Frau Rita Wilhelm geehrt. In diesen zehn Jahren ist eine 1. Mannschaft echte Freundschaft entstanden, die hoffentlich noch lange hält. Der Heimspiel am Sonntag, den 12. Mai, um 15.00 Uhr gegen Rohrbach/ nächste Aufenthalt im Ferienhaus Rita ist bereits gebucht. in Rechtenbach. (R. Wilhelm) 2. Mannschaft Heimspiel am Sonntag, den 12. Mai, um 13.00 Uhr gegen Rohrbach/ Tennisclub Oberotterbach e.V. Impflingen 2 in Rechtenbach. Am 26.04.2019 fand die Mitgliederversammlung des Vereins mit Neu- C-Jugend wahlen statt. Der Verein schaut - trotz leider sinkender Mitgliederzah- Auswärtsspiel am Samstag, den 11. Mai, um 16.30 Uhr gegen JFV len - positiv auf das kommende Jahr. Das vereinsinterne Doppelturnier mit Freunden soll wieder stattfinden. Der Trainingstag der Herren Südwest Löwen in Albersweiler. wurde von Mittwoch auf Donnerstag (17 Uhr) verlegt, um gemein- (T. H.) sam mit den Damen zu trainieren und die Geselligkeit etwas mehr Ergebnisse der letzten Spiele zu pflegen. Die Mannschaft Damen 50 spielt wieder in der A-Klasse 01.05.2019 und trainiert am Dienstag Abend ab 17 Uhr, die Herren weiterhin auch SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach - sonntags um 10.30 Uhr. SpVgg Bad Bergzabern 5:1 Das erste Spiel der Damenmannschaft ist am Samstag, den 04.05., Torschützen: Yannik Fritz, David Veitinger, Danny Fiedler, um 13.30 Uhr auf der Anlage des Tennisvereins Billigheim-Ingenheim Christoph Steiger, Andy Krüger in Ingenheim, das erste Heimspiel am Samstag, den 11.05., gegen die SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II - Damen aus Silz. Zuschauer sind immer willkommen. SpVgg Bad Bergzabern II 4:2 Die alte Vorstandschaft erklärte sich bereit, wieder zu kandidieren. Da Torschützen: Peter Nkansah (2), Michael Gossen, Steven Barth keine weiteren Vorschläge gemacht wurden, ergab die Wahl folgendes Ergebnis: 05.05.2019 1. Vorsitzender Günther Horn, TVG Queichhambach II/ASV Gräfenhausen - 2. Vorsitzende Heide Breidt SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 0:3 Kassenwartin Marliese Schicho Torschützen: Daniel Geißer, Ralf Seebach, Christian Simon 4. Schriftführerin Doris Scheib (D. S.) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 weiter zum sagenumwobenen Teufelstisch, einem außergewöhnlichen Naturdenkmal aus Buntsandstein. Anschließend wird noch ausrei- chend Gelegenheit sein, um den Erlebnispark zu erkunden oder im Gasthof einzukehren. Als Alternative für anspruchsvollere Wanderer gibt es die „Teufels- tisch-Tour“. Treffpunkt zwecks Fahrgemeinschaften in Privat-PKW ist um 10.00 Uhr am Plätzl. Rucksackverpflegung ist zu empfehlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, für Rückfragen bitte an Gunhild Janke, Tel. 7989, wenden. Zu beachten ist außerdem, dass Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen dürfen. Zu diesem Ausflug laden wir alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns über rege Teilnahme. (GJ TVO)

Gemeinderatsistzung Einladung Am Mittwoch, 15. Mai 2019, um 20:00 Uhr findet in der Lindelbrunn- halle in Oberschlettenbach eine Gemeinderatssitzung statt. Den Einwohnern ist es gestattet, der öffentlichen Sitzung beizuwoh- nen. Es ist jedoch nicht erlaubt, die Beratung auf irgendeine Art und Weise zu stören. Zuwiderhandelnde darf der Vorsitzende aus dem Sit- zungszimmer verweisen. Die Teilnahme an der nicht-öffentlichen Sitzung ist den Einwohnern nicht gestattet. Es stehen folgende Gegenstände zur Beratung und zur Beschluss- fassung: Tagesordnung: (J. Wegscheider) Öffentlich: Vereinsausflug TV Oberotterbach 1. Einwohnerfragestunde 2. Kindertagesstätte Vorderweidenthal Der diesjährige Vereinsausflug für alle Mitglieder und ihre Angehörigen findet am Sonntag,26.05.2019 , statt und führt uns nach Hinterwei- - Abrechnung der Personal- und Sachkosten denthal zu einer familienfreundlichen Wandertour zum Teufelstisch. 3. Informationen und Anfragen Zunächst wird uns diese Tour vom Parkplatz beim Erlebnispark aus Nichtöffentlich: auf ebenem Weg durch das Salzbachtal bis nach Salzwoog führen, 1. Informationen und Anfragen wo es Picknickgelegenheit und einen Spielplatz gibt. Danach geht es (Ortsbürgermeister) 19: Die folgenden Übungsabende finden an ausgewählte darfst. mitbringen Ansprechpartner: An diesemAn Abend findet ein PS.: Bist du üb Die Übung Die nächste findet ebenfalls am 10. Feuerwehr.Freiwilligen in Kameraden unserer immer neue über uns freuen Wir Beider Jugendfeuerwehr lernst Für dieJugendfeuer Für wie übst, und manrichtig sie bedient. Spiele Außer zu Übungen wirtreffen uns aber auch zu vielen anderen Dingen, zum Beispiel zu auf Technik, Menschen und Spiele! Am bestenAm ist, Haben wir Haben Interessedein geweckt? geht´s!Auf - - - 00 Uhr, statt.

     

Denis Wegmann Denis Patrick SchmittPatrick Steffen Bischoff Steffen -

und Grillabenden, Nachtwanderungen, Wettbewerben und, und, Bist d Bist Hast Hast Interesse an Feuerwehr Technik?und Hast Hast Kannst Kannst Dann bist d d u mindestens 10 Jahre alt? u Lust auf eine Gruppe u Lust auf eine Aufgabe, die neben er16 Jahre und wir habenauch d Komm am Freitag Komm d d u gut imu Team arbeiten? u probierstu es aus! Komm, mach mit!

d

u u bei uns richtig!!!genau wehr brauchst d ins Feuerwehrhaus Vorderweidenthal! ins Feuerwehrhaus

Vorderweidenthal 0173/3619 0176/72826602 06398/993359 Neugründung Jugendfeuerwehrder e

In fo d Komm, mach mit! mach Komm, u die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Geräte kennen - 755 Veranstaltungstatt, zu derd

u keine speziellen Voraussetzungen , mit man Spaßder Action und kann?erleben

,

10.

denis.wegmann@feuerwehr patrick.schmitt@feuerwehr Steffen.Bischoff@feuerwehr

Mai, jedoch erst um 19

, um 17: um , Mai 2019 -

Oberschlettenbach

einInteressegeweckt!? Spaß auch noch viel Anerkennung bringt? n Freitagen,n in der Zeit von 17:00 bis

u auch u gerne : 00

- 00 Uhr 00

vorderweidenthal.de - - Uhr, statt.

Oberschlettenbach.de vorderweidenthal.de

- und …

nur ganz nur Lust viel d eine Eltern eine Eltern

Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams eine Servicekraft (m/w/d) Tel: 06342 / 73 18

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter!

Das Prot. Pfarramt Dörrenbach-Schweigen Rechtenbach sucht für ihre Kindertagesstätten zum neuen Kindergartenjahr ab 12.08.2019 1 engagierte/n und zuverlässige/n Erzieher/in in Teilzeit mit 19,5 Std. (u.U. können es mehr Stunden werden)

Die Kindertagesstätte in Schweigen Rechtenbach hat 3 Gruppen, die in Oberotterbach bzw. Dörrenbach 2 Gruppen. Wir bieten unter der Voraus- setzung der Qualifikation als staatlich anerkannte/r Erzieher/-in eine inte- ressante Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung. Wir wünschen uns eine Person, die sich in unser Team zu integrieren versteht. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Das Arbeitsverhältnis ist zunächst befristet. Voraussetzung für die Einstellung ist die Mitgliedschaft in einer christlichen Kirche (ACK) und eine positive kirchliche Grundhaltung. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 20.05.2019 an das Prot. Pfarramt Dörrenbach, Hauptstr. 57, 76889 Dörrenbach Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir freundliche, selbstständig arbeitende Mitarbeiter mit Erfahrung und guten Fachkenntnissen in Festanstellung oder Teilzeit Koch m/w/d Servicekraft m/w/d Zimmermädchen / Frühstück Wir freuen uns auf SIE ! Landhotel Hauer • Hauptstraße 31 • 76889 Pleisweiler-Oberhofen Tel.: 06343-700 700 oder Mail an: [email protected]

Diese und weitere Stellenangebote finden Sie unter: wittich.de/jobboerse Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Der Sachgebietsleiter der Kreisverwaltung SÜW und Vorsitzender des Kita-Fachausschusses des Landes, Herr Peter Lerch, wird die vor- handen Zahlen und Auswirkungen des Entwurfs für die Betroffenen erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister Historische Dorfführung durch Oberhofen Boule am WeinSteinKreisel Bei unserem Jubiläumsfest im Mai 2018 wurde den Besuchern eine Dorfführung durch Oberhofen von Herrn Karl Erwin Wendel angeboten. Die vielen Helfer beim Fest konnten von diesem inter- essanten Angebot leider keinen Gebrauch machen, deshalb haben wir Herrn Wendel darum gebeten, dies nochmals durchzuführen. Dies wird am Samstag, 18. Mai 2019, um 15 Uhr ab WeinStein- Kreisel stattfinden. Teilahme für Jedermann. Um Anmeldung wird gebeten bei Karl Erwin Wendel, Tel. 06343 / 9889617 oder Roland Gruschinski 0171 4461812. Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister Einladung zu einer Info-Veranstaltung zum 2. Entwurf des Kita-Gesetzes Seit vielen Monaten trifft sich eine immer größer werdende Gruppe Ich möchte Sie am 16.05.2019, um 19.30 Uhr zu oben genannter Ver- freitags um 16 Uhr am Dorfplatz zum Boulespiel. Für die Eröffnung anstaltung einladen, Ort: Pleisweiler-Oberhofen, Weinstraße 69 Non- der Wandersaison am Sonntag, 19.05.2019, ist deshalb ein kleines nensuselhalle (Dorfgemeinschaftshalle) Parken bitte am Sportplatz. „Boule-Turnier“ für jedermann ab 14.30 Uhr geplant. Wer möchte kann Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Erzieher, Leitungskräfte und natürlich schon jetzt freitags zum Üben kommen! Träger von Kitas. (Ortsgemeinde)

Arbeitseinsatz Spielplatz Schaufeln, Schubkarren, Rüttelplatte, ein riesiger Haufen Schotter, Nach Vorarbeiten am Freitagnachmittag traf sich am Samstag, den 27. 600kg schwere Steine, ein Traktor mit Anhänger und ein Baggern ste- April, eine motivierte Truppe aus Kindergarteneltern, um sich der Auf- hen bereit. Der Wetterbericht macht nicht all zu große Hoffnung, dass gabe zu stellen. Schnell hatte jeder seinen Aufgabenbereich gefunden. heute niemand nass wird und trotzdem haben sich eine beachtliche Doch schon nach kurzer Zeit wurden die Befürchtungen, dass das Zahl an Eltern, die mithelfen wollen, gefunden. Es geht an den Spiel- Wetter nicht mitspielen würde, wahr. Es wurde nass. Sehr nass. Aber Hügel auf dem Spielplatz der Kindertagesstätte Waldgeister. Die Holz- alle Helfer arbeiteten unermüdlich weiter und waren mit Begeisterung palisaden, die als Begrenzung und Umrandung dienten, sind in die dabei. Nach gut sieben Stunden Arbeit, mit einer tollen Mittagspause, Jahre gekommen und müssen dringend erneuert werden. Ideen waren gab es ein beachtliches Ergebnis zu bestaunen. Der Hügel ist wieder schnell gefunden, aber keine Firma, die diese Arbeiten in absehbarer etwas schmaler geworden und gibt den Kindern außenherum mehr Zeit übernehmen konnte. So machte sich der Förderverein des Kinder- Platz zum Rennen und Spielen, die morschen Holzpalisaden sind ent- gartens zusammen mit der Kita-Leitung und dem Ortsbürgermeister fernt und durch helle langlebige Steinquader ersetzt, die dem Hügel an die Planung. Es entstand ein Konzept, es wurde ein Tag für den eine schöne Grenze bieten. Ab jetzt können die Kindergartenkinder Arbeitseinsatz gefunden, Material und Baumaschinen besorgt. wieder fröhlich auf ihrem Spielhügel spielen und entdecken. Ein großes Dankeschön an alle Eltern, die entweder tatkräftig mitgewer- kelt haben oder für die Verpflegung sorgten, ihr wart ein tolles Team. An Herrn Sünder, unseren Gemeindedie- ner, der uns mit seiner Erfahrung und dem Traktor zur Seite stand sowie Herrn Gruschinski, der einige Mal fahren musste, um diese großartigen Steine an ihren neuen Einsatzort zu bringen. (Text und Foto: K. Dienes) Bewundernswert wieder einmal wie effizient die knappen finanziellen Mit- tel der Ortsgemeinden Pleisweiler- Oberhofen und Niederhorbach durch das ehrenamtliche Engagement der Eltern eingesetzt wurden. Dank auch an die Firma Semar und Firma Flie- sen Bauer für ihre Unterstützung. Sogar der Einbau (nach der Inau- genscheinnahme des Spielplatzes durch den Sicherheitsbeauftragten) des Fallschutzes konnte in einer spontanen Aktion durch Herrn Dieter Schlosser und wiederum sehr aktive Eltern noch am Freitag erledigt wer- den; vielen herzlichen Dank. Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 ABSCHIED nehmen Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Bestattungsinstitut

Trauerhilfe · Hoffmann

Ihr Ansprechpartner für individuelle Bestattungen und Vorsorge

www.bestattungen-hoffmann.de Klingenmünster · Weinstraße 42 · (06349) 910 15 Bad Bergzabern · Petronellastraße 50 · (06343) 922 72

Heimat neu entdecken Reise- Lesen * was Treffpunkt Laune macht de Portal Deutschland. Demnächst in ihrem Amts- unD mitteilungsblAtt! Mit den kostenlosen Reisemagazinen der Treffpunkt Deutschland Reihe erhalten Sie den perfekten Begleiter für Ihren nächsten Ausflug oder Urlaub. Seien Sie gespannt… [email protected] Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Ausflug zum Pfälzer Eis Am Gründonnerstag ging es für die Vorschulkinder der Waldläufer- gruppe los, um Familie Gruschinski in ihrer Eisdiele zu besuchen. Pünktlich um neun Uhr waren wir bereit um loszulegen. Die Kinder waren sich schnell einig, dass sie Melonen und Waldfruchteis zube- reiten wollten. Schweigen-Rechtenbach Agrarmeteorologie Rheinland-Pfalz April 2019 Höhe über NN: 198 m Geogr. Länge: 7,97 ° Geogr. Breite: 49,05 ° Temperatur Mittel* Abweichung Mittel 10,9 °C 9,5 °C + 1,4 K Maximum 25 °C 22.04.2019 Minimum 1,3 °C 12.04.2019 Minimum am Erdboden 0 °C 29.04.2019

Sommertage (Tmax> = 2 5 °C ) 1

Heiße Tage (Tmax > = 3 0 °C ) 0

Vegetationstage (T∅ >= 5°C) 28

Frosttage (Tmin < = 0 °C ) 0

Eistage (Tmax < = 0 °C ) 0

Niederschlag Summe 59,4 mm 52,5 mm + 6,9 mm + 13,1 % Maximum 10,6 mm 04.04.2019 Summe seit Jahresbeginn 235,3 mm Regentage 14

Sonnenscheindauer Summe 206 h 167,2 h + 38,8 h + 23,2 % Ausgestattet mit Schürze und Hütchen durften sich alle gleich ans Werk machen. Die Kinder höhlten die Melone aus und schnitten sie klein. Dann durften sie nacheinander mit Herrn Gruschinski zur Eis- * Vieljähriges Mittel: DWD Bad Bergzabern (1951 - 1980); Neustadt (Sonnenstunden: 1951 - 1980) maschine, wo sie alles genau gezeigt bekamen und selbst auspro- www.Wetter.RLP.de Alle Angaben ohne Gewähr! bieren durften. Natürlich musste jede fertige Sorte ausgiebig probiert werden. Die Kinder waren sich einig, es schmeckte SUPER!!! Der Rest kam dann in den Gefrierschrank und alle Kinder der Kita bekamen am Mit- Weinverkostung „Burgunderfrühling“ tag unser leckeres Eis zum Probieren. mit dem besonderen Flair

Der 15. Burgunderfrühling in Schweigen-Rechtenbach ist vorüber, und mehrere hundert Gäste aus Nah und Fern genossen die erlesenen Weine der 15 anwesenden Winzer aus der flächentechnisch größten Gemeinde in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. In idyllischer Umgebung rund um das Deutsche Weintor gingen bei der diesjährigen Weinverkostung der Wein und die Kunst eine wunder- bare Symbiose ein, so schwärmte Landrat Dietmar Seefeldt in seiner Eröffnungsrede im Bürgerhaus. Die Kunst des Weinbaus verband sich mit der schöpferischen Kreativität des künstlerischen Schaffens von 93 Künstlerinnen und Künstlern mit Behinderungen in 114 Bildern, die in einzigartiger Qualität und Klasse noch bis zum 7. Juni 2019 in dem staatlich anerkannten Erholungsort an der Grenze zu Frankreich betrachtet und erworben werden können.

Es war ein sehr schöner Tag und ein herzliches Dankeschön an Fami- lie Gruschinski, die diesen tollen Ausflug möglich gemacht haben! (Engel) Theaterbesuch der LandFrauen Am 03. April 2019 besuchten 20 Landfrauen des Ortvereins Pleiswei- ler-Oberhofen das Musical „Aladdin“ im SI-Center Stuttgart. Gegen 14.30 Uhr fuhren wir mit dem Busunternehmen Hetzler/Herxheim, in Landau vom Messplatz ab und erreichten um 16.15Uhr unser Ziel, das Stage Apollo Theater in Stuttgart. Nachdem wir uns im bayrischem Schlossturmrestaurant erst einmal mit allerlei Schmankerln gestärkt hatten, fing um 18.30 Uhr die Vor- stellung an, und Aladdin bezauberte jeden Zuschauer, der dabei war. Das Musical erzählt die zeitlose Geschichte von Aladdin, Dschinni und den drei Wünschen mit der Wunderlampe sowie gleichzeitig eine Im Vergleich zu den Veranstaltungen der Vorjahre war das diesjäh- traumhafte Liebesgeschichte aus 1001 Nacht. Automatisch wird der rige 2-Tages-Event am 28. und 29. April 2019 nicht nur durch Meis- Zuschauer in die magische Welt des Orients entführt. Mit den fantas- terstücke an Erzeugung von typisch-traditionell deutschen bzw. tischen Bühnenbildern und den bunten sowie glänzenden Kostümen französisch-elsässischen Weinen, sondern auch durch Kunststücke fühlt man sich sofort in arabische Nächte versetzt. Ebenso aus- von Menschen mit Behinderungen mit einzigartiger Attraktion und Glanzleistung bereichert. Jedes Kunststück stellt für sich gesehen ein druckstark waren die hervorragenden Tanzeinlangen der Darsteller in persönliches Meisterstück dar, beschrieb Ortsbürgermeister Dieter Haremshosen. Das absolute Highlight war der nächtliche Teppichflug Geisser diese erstmalige von ihm initiierte Veranstaltung. Die edlen von Aladdin und Prinzessin Jasmin hoch über die Bühne. Tropfen mit ihren unterschiedlichsten Aromen in den Verkostungsglä- In der Pause ließen wir uns alle ein Glas Sekt schmecken und waren sern, kombinieren sich mit den unterschiedlichsten Kostproben künst- alle einig, die heutige Aufführung war wieder einmal spitzenmäßig gut. lerischen Schaffens zum Thema Hobby und Beruf, so Geisser. Gegen 21.30Uhr fuhren wir pünktlich ab und kamen ohne Stau gemüt- Die Kunstschaffenden im Alter zwischen 19 und 83 Jahren aus rund lich um ca. 23.30 Uhr zu Hause an. 50 Einrichtungen in Rheinland-Pfalz zeigen ihr außergewöhnliches (Vorstandsteam Gudrun Reither) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Können durch unterschiedliche Maltechniken, Zeichnung und Druck- Dass diese Aktion ohne zu zögern von unserer Pfarrerin Frau Lingen- grafik. Für jeden Gusto ist etwas dabei. felder genehmigt und unterstützt wurde, fanden wir großartig und wir „Burgunder braucht handverlesene Trauben und die Bilder brau- bedanken uns bei ihr wie auch bei Herrn Dorf ganz herzlich. chen handverlesene Künstlerinnen und Künstler, denn Menschen mit (St. Ackermann) Behinderungen die können was und das wollen wir Ihnen allen heute hier zeigen“, beschrieb der Vorsitzende der Jury und Präsident des SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Landesamtes für Soziales, Jugend und Versorgung a.D. Werner Keg- 1. Mannschaft genhoff das schöne Zusammenspiel. Heimspiel am Sonntag, den 12. Mai, um 15.00 Uhr Detlef Placzek, Nachfolger von Keggenhoff im Amt des Präsidenten gegen Rohrbach/Impflingen in Rechtenbach. dieser Oberen Landesbehörde, die das einmalige Projekt schon seit 2. Mannschaft Heimspiel am Sonntag, den 12. Mai, um 13.00 Uhr 1981 mit bereits hunderten von Wanderausstellungen und der kosten- gegen Rohrbach/Impflingen 2 in Rechtenbach. freien Herausgabe von derzeit rund 20.000 unentgeltlichen Kalendern C-Jugend betreibt, machte auf das aktuelle Motto und seine Botschaft für die Auswärtsspiel am Samstag, den 11. Mai, um 16.30 Uhr Wahl der richtigen Balance zwischen Freizeitaktivitäten und Arbeits- gegen JFV Südwest Löwen in Albersweiler. leben aufmerksam. Er regte die Gäste dazu an, ihr Arbeitspensum ein (T. H.) wenig zu drosseln und die freien Stunden außerhalb des Berufes zu Ergebnisse der letzten Spiele schätzen. 01.05.2019 Neben den rund 100 angebotenen grandiosen weißen und roten Bur- SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach - gunderweinen und den besonderen bunten Kunstwerken wurde die SpVgg Bad Bergzabern 5:1 Veranstaltung durch das Musikerensemble „Cosmic Boys“ Pierre und Torschützen: Yannik Fritz, David Veitinger, Danny Fiedler, Dominique mit internationalen Songs und Gitarrenbegleitung und kuli- Christoph Steiger, Andy Krüger narischem Essen von der Keysermühle aus Klingenmünster abgerundet. SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II - Sogar Freunde von Wein und Kunst aus Frankreich kamen auf ihre SpVgg Bad Bergzabern II 4:2 Kosten, da auch zwei Winzer aus dem angrenzenden Elsass ihre Torschützen: Peter Nkansah (2), Michael Gossen, Steven Barth Weine im Bürgerhaus am Sonnenberg anboten. 05.05.2019 Die anwesenden Winzer waren sich einig, dass sie mit dem Anbau der TVG Queichhambach II/ASV Gräfenhausen - angebotenen erstklassigen Burgunderweine, mit dem Spätburgunder, SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 0:3 Grauburgunder/Ruländer, Frühburgunder und Weißburgunder, son- Torschützen: Daniel Geißer, Ralf Seebach, Christian Simon dern ebenso der Schwarzriesling sowie Chardonnay und Auxerrois ihr (D. S.) Hobby zum Beruf gemacht haben. (Achim Rhein, LSJV Mainz) Stammtisch für Autoliebhaber Nächster Termin: 15.05.2019 - 19:30 Uhr, Restaurant Schweigener Hof Baujahr und Typ des Fahrzeuges spielen bei uns eine eher untergeord- Jugendtreff nete Rolle. Alle Freunde von Oldtimern, Youngtimern und nicht alltägli- chen Neufahrzeugen sind herzlich willkommen. http://www.weintor-automobil-auslese/ Schweigen - (G. Müller) Weintorteufel aktuell Rechtenbach Wir fahren zum letzten Heimspiel am 18.05.2019 „1.FCK - Meppen“. Wir haben Stehplätze 7.3 und Sitzplätze 14.1 (Haupttribühne unten/ neben VIP). Abfahrt Schweigen am Weintor 11.00 Uhr, Bad Bergz- abern Bahnhof 11.15 Uhr. Kartenbestellung bei Anja Lang-Hitziger, Tel. 06343/1667, ab 16.30 Uhr tel. erreichbar. Am Donnerstag, 09. Mai Die diesjährige Generalversammlung findet am 24.06.2019 um 19.00 Uhr statt. Wir freuen uns an beiden Veranstaltungen über eine rege Teilnahme! 2019, machen wir im (Vorstandschaft) Jugendtreff von 16.30 bis F-Jugend SG Schweigen-Rechtenbach / 18.30 Uhr LOOM - BÄNDER Oberotterbach Kerwespiel bei fast winterlichen Verhältnissen Am Samstag, den 04.05., bestritten wir unser 3. Rückrundenspiel gegen den SV Hatzenbühl. Ein sehr spannendes Spiel mit packenden Szenen, viel Einsatz und am Ende ein gerechtes 3:3 machte alle Kicker zufrieden. Alle Spieler kamen zum Einsatz und hatten viel Spaß. Das !!!Helfer/Eltern gesucht!!! 11-Meter-Schießen nach Spielende rundete die Leistung ab. Nächstes Heimspiel ist am 18.05., 11 Uhr auf der Alm gegen Rheinz- Der Jugendtreff braucht dringend abern. Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Willst du uns unterstützen? Dann melde dich Bitte bei Jugendpflegerin Jule unter 06343 - 701227 oder [email protected]

Hau-Ruck in eine Wohlfühlküche Seit langer Zeit schon fehlte es hier in unserer Küche an genügend Arbeitsfläche und an praktischen Schränken. Die Arbeit darin, sowohl mit als auch ohne die Kinder, gestaltete sich aufwändig und jegliches Wohlfühlen war schwer möglich! Als dies unser Kindergarten-Papa Robert Dorf bemerkte, war es unser Glück, dass ihm die Firma RD Messe und Innenausbau gehört und er somit Mann vom Fach ist. So konnte er Abhilfe leisten und versah in einer Hau-Ruck-Aktion unsere Küche mit perfekt angemessenen Max, Paul, Maxim, Norbert, Philipp, Carlo, Sophie, Jakob, Colin, Oli Schränken und Arbeitsflächen. Damit bereitete er uns allen eine große Trainer: Bernhard, Regis Freude und Erleichterung. (C+F Ebersoldt) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Bauen Wohnen Le Ben Hier zieht ein gutes Wohngefühl ein Hochwertige Steinteppichsysteme machen unser Leben schöner

(iPr). Um den Wohlfühlfaktor zu fi installiert, hat die hochwertige Hause zu steigern, bedarf es ei- Lösung für das Darunter im Ge- niger wichtiger Zutaten. Eine gensatz zu konventionellen Fuß- davon ist ein angenehmer Bo- bodenbelägen eine antistatische denbelag, der zum gemütlichen Wirkung, wodurch sich kein Feierabend für ein Wohlgefühl un- Staub auf dem Boden absetzt. ter den Füßen sorgt. Dank passender Abdichtung sind Hier bieten sich beispielswei- die Steinteppichsysteme in allen se Steinteppichsysteme aus Bereichen einsetzbar (Infos dazu: dem Fachhandel an. Diese sind www.stbs-bausysteme.de). sowohl im Innenbereich als auch auf der Terrasse einsetzbar. Doch nicht nur der Wohlfühlfak- Dazu kommt, dass die Bewoh- tor der Bewohner steigt, auch ihre ner selbst im Winter keine kal- Gesundheit profitiert: Denn das ten Füße mehr haben, denn der System besteht zu weit mehr als Steinteppich besitzt eine wärme- 90 Prozent aus natürlichen Stein- leitende Funktion. granulaten und ist damit viel öko- Beim Kauf sind Bauherren im logischer als ein Laminat- oder Neu- sowie im Altbau auf der si- PVC-Boden. Gerade für Allergiker cheren Seite, denn sie können und gesundheitsbewusste Men- sich bedenkenlos auf die Fach- schen ist dieser Steinteppichbe- leute in den Geschäften und lag die perfekte Lösung. Mehr Betrieben verlassen. Vom Pro- dazu auch im regionalen Handel.

Schallharte Baumaterialien führen zu einer schlechten Raumakustik. Zum Glück lässt sich diese schon mit dem Einsatz hochwertiger Ver- legeunterlagen ganz einfach verbessern. Dank innovativer Werkstoffe überzeugen die modernen Parkett- und Laminatunterlagen mit her- vorragender Geräuschdämmung und höchster Belastbarkeit (mehr dazu hier: www.selit.de). Durchdachte Materialeigenschaften machen überdies die Verarbeitung der aktuellen Generation von Verlegeunter- Steinteppichsysteme machen neben dem Außen- auch im Innenbereich lagen ganz einfach. Foto: Selit/interPress eine Top-Figur – etwa im Badezimmer. Foto: STBS Bausysteme/interPress Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

06502 9147-0 immobilien Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Gesucht für Gartenarbeiten in Bad Bergzabern event. Rentner (Deutsch sprechend) 1x wö./ca. 4 Std. Arbeitszeit nach Vereinbarung Tel.: 0171/6717077

1-2 Zimmer Wohnung für zuverlässige junge Mitarbeiterin gesucht. Zeitraum: Ab 01.06.2019, für 3 Jahre. Hotel-Restaurant-Wellness & Spa „ Hof“ 76829 Leinsweiler Tel.: 06345 – 409-0 oder E-Mail: [email protected]

Ihr Zuhause ...

bietet zu wenig Raum?

Die Immobilien Welt in Ihrem Mitteilungs- blatt kann Ihnen weiterhelfen. Dort werden Sie fündig!

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 31. ADAC Jugend - Kart-Turnier Kabarett vor vollem Haus in der Kulturhalle Am Sonntag, 12. Mai, geht‘s wieder rund - zwischen 10 und 18 Uhr Wieder zeigte sich die Kulturhalle am Freitag, den 26. April, von ihrer messen sich die für den ADAC-Pfalz-Cup registrierten Jugendlichen angenehmsten Seite und bot dem Publikum im Saal und den Kabaret- (zwischen acht und 18 Jahre) in fünf Altersklassen, um die Pfalzmeis- tisten auf der Bühne beste Atmosphäre für einen gelungenen Abend. terschaft und den Weintor-Mannschafts-Pokal zu gewinnen. Evelyn Wendler und Peter Hoffmann vom Theater Kabbaratz forderten Natürlich sind auch Zuschauer herzlich willkommen, und es ist auch mit ihrem „Alphabetisierungsprogramm“ ganze Aufmerksamkeit von wieder bestens für Essen, kühle Getränke, selbstgebackene Kuchen, ihren Zuschauern. „Wer lesen kann, ist klar im Vorteil“ lautete das sati- rische Motto der beiden, die sich jenseits des notorischen Politiker- Kaffee und reichlich Motorsport-Flair gesorgt. Bashings seit mehr als 30 Jahren ausdauernd den wirklich großen Fragen und aktuellen Themen widmen.

Wir freuen uns auf euren Besuch und ein spannendes Turnier. Der St. Urban-Platz ist aufgrund dieser Jugendveranstaltung bereits Wer seinen Rentenbescheid nicht lesen kann, blickt wahrscheinlich ab Samstag-Vormittag für den Verkehr gesperrt. Wir bitten die Anwoh- optimistischer in die Zukunft. Auch Karten werden gelesen. Navigati- ner um Verständnis. onsgeräten wird gehorcht. Zwischen den Zeilen lesen mittlerweile nur (Team des ADAC Ortsclub Deutsches Weintor) noch wenige. Unsere digitale Bundesministerin war der Ansicht, pro- grammieren können, sei für Grundschüler genauso wichtig wie lesen und schreiben zu können. Schaut man sich den Schulalltag an, ist programmieren können also gar nicht wichtig. Es gibt Verkehrsschil- der, die Menschen schlicht überfordern und es gibt Beipackzettel, die schrecken vom Lesen ab. Dieser Abend war nicht nur eine Liebeser- klärung an das gedruckte Wort, es ging auch darum, was mit unserer Gesellschaft passiert, wenn immer weniger Menschen lesen können. Ein interaktives Quiz machte deutlich, dass Frauen leichter Leseratten und Literaturliebhaber werden als Männer. Ein wenig war allerdings zu Einladung zum 39. Gemeindewandertag merken, dass das Programm ganz frisch war und phasenweise noch der Gemeinde Schweighofen nicht richtig rund lief. Aber es wurde deutlich, Kabbaratz wollten dem Liebe Schweighofenerinnen und Schweighofener, Publikum kein X für ein U vormachen und lieferten einen unterhaltsa- am Sonntag, den 19.05.2019, findet unser diesjähriger Gemeinde- men Kabarettabend. wandertag statt, zu dem ich alle recht herzlich einladen möchte! Die Veranstalter Kulturring Schweighofen e.V. & Musikantebuckl Dieser Wandertag soll wieder eine Gelegenheit für alle Schweig- Oberotterbach bedanken sich herzlich bei allen Helfer*innen und hofener sein - ob alt oder jung - beim Gehen miteinander ins freuen sich auf eine nächste Zusammenarbeit. Gespräch zu kommen. Neubürger sind besonders willkommen, (B. Bernhard) und wir freuen uns natürlich auch über Gäste, die mitkommen möchten. Kulturring Schweighofen e.V. Auch dieses Jahr möchten wir die Gelegenheit nutzen, die Gemar- Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen kung unserer Gemeinde zu erkunden und so marschieren wir auf Montag, 13. Mai 2019 - 20 Uhr in der Kulturhalle Schweighofen. einem Teilstück unserer westlichen Gemarkungsgrenze. Die Tour Alle Mitglieder und Mitbürger, die interessiert sind, das kulturelle wird geführt von Bernd Kirstahler. Wir treffen uns um 10.00 Uhr am Leben unserer Gemeinde mit zu gestalten und zu bereichern, sind Bahnhalt in Schweighofen. herzlich eingeladen. Die Einladung erfolgt nur auf diesem Wege. Für Verpflegung ist gesorgt, mit Blick aufs Weintor werden wir eine (Kulturring Schweighofen e.V.) Rast mit Imbiss einlegen. Nach Wanderung und Verpflegungs- pause werden wir zwischen 14 und 15 Uhr wieder zurück sein. Der Abschluss findet in der Kulturhalle oder im Schulhof statt. Wer Buchpräsentation in der Kulturhalle die Wanderung nicht mitgehen kann oder will, ist auch erst zum „Hümek und Gnubbel - Die Freundschaft“ lautet der Titel des soeben Abschluss herzlich willkommen. erschienenen Bilderbuches für Kinder von Billy Bernhard. Grundlage Um Anmeldung bis zum 15. Mai wird zur besseren Kalkulation für dieses Buch ist ein Marionettenspiel des Autoren, der mit seinem gebeten! „ChausséeTheater“ seit vielen Jahren in Schweighofen ansässig ist (Mail an: [email protected] oder Zettel mit und von dort aus auf Tourneen geht. Am 17. Mai 2019 um 17 Uhr Namen und Personenzahl in den Briefkasten Hauptstraße 18). wird Billy Bernhard das neue Werk in Form eines Bilderbuchkinos in der Kulturhalle Schweighofen vorstellen. Es können auch Exemplare, Sarah Agne, Ortsbürgermeisterin gerne signiert, erworben werden. Der Eintritt ist frei. (Kulturring Schweighofen e.V.) Fleißige Hände beim Frühjahrsputz SV Schweighofen Mit Wischmop, Besen und guter Laune machten sich am 4. Mai etli- F-Junioren che Freiwillige an den jährlichen Frühjahrsputz in der Schweighofener Bei widrigsten Wetterbedingungen am 04. Mai erspielten sich die elf Kulturhalle. Mit ehrenamtlichem Elan ging die Arbeit zügig vonstatten F-Junioren des SV Schweighofen / Bienwald SG zu Hause gegen SV und nun glänzt die Halle wieder in ganzer Pracht und ist bereit für das Hatzenbühl II im vierten Spiel den vierten Sieg. Bei dem 8:4 belohnte laufende Veranstaltungsjahr. Innigsten Dank allen Helfern! Schweig- sich die gesamte Mannschaft durch eine herausragende kämpferi- hofener Mitbürger, die interessiert sind, das kulturelle Leben unserer sche Leistung. Um dem Fair Play Gedanken nachzukommen, spielte Gemeinde mit zu gestalten und zu bereichern, sind immer herzlich die SG in der zweiten Halbzeit mit einem Spieler weniger. Zwei Tore willkommen. Info: Gerhard Pautler, Tel. 06342-91902. von Benjamin sowie je drei Tore von Mark und Noah wurden von den (Kulturring Schweighofen e.V.) Eltern gefeiert. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 57 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 kfd Maiandacht Sie sind herzlich eingeladen, am Mittwoch, den 15. Mai 2019, um 18.00 Uhr an einer von der kfd gestalteten Maiandacht in der Kir- che, teilzunehmen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen und laden Sie im Anschluss zu einem kurzen Gedankenaustausch und einem Umtrunk ein. (Leitungsteam der kfd Steinfeld) Ausflug der Seniorengruppe Steinfeld / Niederotterbach / Kapsweyer Hiermit ergeht herzliche Einladung an die Seniorinnen und Senioren der Gemeinden Steinfeld, Niederotterbach und Kapsweyer zur nächs- Aufgrund des Dauerregens wurde auf ein abschließendes Elfmeter- ten Halbtagesfahrt, am Donnerstag, 16. Mai 2019, zum Forsthaus in schießen verzichtet. Gute Genesung wünschen die F-Junioren des SV Annweiler und nach Hauenstein. Schweighofen Jan, der kurzfristig ausfiel. Ein sehr gut durchgeführter Die Route verläuft über die „Deutsche Schuhstraße“, Richtung Hau- Wirtschaftsdienst der heimischen Eltern besserte die Mannschafts- enstein, Wilgartswiesen und durchs Wellbachtal zum „Annweilerer kasse erheblich auf. Forsthaus“. Hier ist eine Kaffeepause eingeplant und ein kleiner Spa- (A. May) ziergang möglich. Anschließend geht die Fahrt weiter nach Hauen- Frauengemeinschaft: stein, wo ein weiterer Stopp in der „Schuhmeile“ vorgesehen ist. Zum Abschluß der Tour werden die Reiseteilnehmer in der TC-Bien- Info-Veranstaltung „Kochen“ wald-Gaststätte erwartet. Die Frauengemeinschaft Schweighofen lädt für Dienstag, 21.05.2019, Abfahrt ist um: 19.00 Uhr, zur Info-Veranstaltung „Kochen“ mit dem Thema „Leckere 12:55 Uhr in Kapsweyer /Orstmitte Frühlingsgerichte in verschiedenen Variationen mit Erdbeeren, Rha- 13:00 Uhr in Steinfeld /Dorfplatz barber und Spargel“ in die Kulturhalle Schweighofen ein. Referen- 13:05 Uhr in Niederotterbach / Bushaltestelle tin ist Frau Beate Gröbert. Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person Sollten Sie Interesse haben an der Fahrt teilzunehmen, wenden Sie 4,-- Euro plus die Zutatenumlage. Die Anmeldungen bis spätestens sich bitte an Peter Heinz, Tel. 06340 480. Hier können Sie auch weitere 13.05.19 nimmt Roswitha Wille, Tel. 06342/242, entgegen. Einzelheiten erfahren. Bitte beachten Sie, dass die Einladung nur auf (kfd/RW) diesem Wege erfolgt. (Peter Heinz) Heidelbeerfest 2019 - Zwerge und Heidelbeerpflücker gesucht! Der Musikverein Concordia Steinfeld veranstaltet auch in diesem Jahr wieder sein traditionelles Heidelbeerernte- und Musikfest vom 5. bis 39. Gemeinderatssitzung 7. Juli auf dem Dorfplatz in Steinfeld. Alle Kinder, die zwischen vier und zehn Jahre alt sind und Lust haben, Einladung bei der Krönung der Heidelbeerprinzessin am Samstag, 6. Juli 2019, Am Donnerstag, 09. Mai 2019, um 19:30 Uhr findetim Rathaus am als Zwerge oder Heidelbeerpflücker mitzuwirken, dürfen sich gerne Dorfplatz in Steinfeld eine Gemeinderatssitzung statt. bei Jessica Martin unter Tel. 06340/303 melden. Tagesordnung Der Musikverein und die neue Heidelbeerprinzessin Katharina I. freuen Öffentlich: sich sehr über zahlreiche Unterstützung aus dem Heidelbeerwald! 1. Grundsatzbeschluss zur Anschaffung eines Rasenmähers (MV Steinfeld) 2. Auftragsvergabe- Elektroinstallationsarbeiten in der Leichenhalle 3. Bauvorhaben 4. Informationen und Anfragen Dr. Marc Steinbrecher, Ortsbürgermeister 19: Die folgenden Übungsabende finden an ausgewählte darfst. mitbringen Ansprechpartner: Die Übung Die nächste findet ebenfalls am 10. Feuerwehr.Freiwilligen in Kameraden unserer immer neue über uns freuen Wir PS.: Bist du üb An diesemAn Abend findet ein Spiele Außer zu Übungen wirtreffen uns aber auch zu vielen anderen Dingen, zum Beispiel zu auf Technik, Menschen und Spiele! Beider Jugendfeuerwehr lernst Für dieJugendfeuer Für wie übst, und manrichtig sie bedient. Am bestenAm ist, Haben wir Haben Interessedein geweckt? geht´s!Auf - - - 00 Uhr, statt.

     

Denis Wegmann Denis Patrick SchmittPatrick Steffen Bischoff Steffen -

und Grillabenden, Nachtwanderungen, Wettbewerben und, und, Bist d Bist Hast Hast Hast Hast Interesse an Feuerwehr Technik?und Dann bist Kannst Kannst d d u mindestens 10 Jahre alt? u Lust auf eine Aufgabe, die neben u Lust auf eine Gruppe er16 Jahre und wir habenauch d Komm am Freitag Komm d d u gut imu Team arbeiten? u probierstu es aus! Komm, mach mit!

d

u u bei uns richtig!!!genau wehr brauchst ins Feuerwehrhaus Vorderweidenthal! ins Feuerwehrhaus

Vorderweidenthal 0173/3619 0176/72826602 06398/993359 Neugründung Jugendfeuerwehrder e

In fo d Komm, mach mit! mach Komm, u die unterschiedlichsten Fahrzeuge und Geräte kennen - 755 Veranstaltungstatt, zu derd d

u keine speziellen Voraussetzungen , mit man Spaßder Action und kann?erleben

,

10.

denis.wegmann@feuerwehr patrick.schmitt@feuerwehr Steffen.Bischoff@feuerwehr

Mai, jedoch erst um 19

, um 17: um , Mai 2019 -

Oberschlettenbach

einInteressegeweckt!? Spaß auch noch viel Anerkennung bringt? n Freitagen,n in der Zeit von 17:00 bis

u auch u gerne : 00

- 00 Uhr 00

vorderweidenthal.de - - Uhr, statt.

Oberschlettenbach.de vorderweidenthal.de

- und …

nur ganz nur Lust viel d eine Eltern eine Eltern

Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 58 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 40. Gemeinderatssitzung Dienstag, 14.05.2019 Bad Bergzabern, 14:00 Uhr Pontifikalamt mit Bischof H. H. Dr. Wie- Einladung semann, Begleitung durch den Klinikchor der Edith-Stein-Fachklinik Am Donnerstag, 16. Mai 2019, um 19:00 Uhr findet im Dorfgemein- Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe schaftshaus in Vorderweidenthal eine Gemeinderatssitzung statt. Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Tagesordnung Mittwoch, 15.05.2019 Öffentlich: Böllenborn, 15:00 Uhr Marienandacht Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 1. Einwohnerfragestunde keitsrosenkranz 2. Forstangelegenheiten- Forsteinrichtungswerk Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe 3. Informationen und Anfragen Steinfeld, 18:00 Uhr Maiandacht Volker Christmann, Ortsbürgermeister Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern: Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, SG Vorderweidenthal/Birkenhördt mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Ergebnismeldungen Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena SpVgg Bad Bergzabern II - SG V/B II 0:7 (Torschützen: Daniel Chlebo, Klingenmünster Mathias Naß, Tobias Feldner, Paul Pfanner, Noah Hoffelner und Tho- Gottesdienste vom 08.-15.05.2019 mas Heintz) Mittwoch, 08.05. Das Spiel der 1. Mannschaft gegen die SpVgg Bad bergzabern wurde 09:00 Uhr Rohrbach - ökumenische Maiandacht mit der 4. Klasse der in der 60. minute beim Stand von 1:1 aufgrund eines Unwetters und GS zum Mandelbach einem daraufhin nicht mehr bespielbaren Platz abgebrochen und wird 18:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier neu angesetzt. Der genaue Termin steht noch nicht fest. Donnerstag, 09.05. SG V/B II - SG Wernersberg/Spirkelbach II 6:2 (Torschützen: Noah 18:30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Hoffelner 2, Daniel Chlebo, Philipp Ehrhardt, Fabio Öhl und Jan Han- 18:30 Uhr Ranschbach - Maiandacht des Kirchenchors Ranschbach- sen) Göcklingen SG V/B - SG Wernersberg/Spirkelbach 4:1 (Torschützen: Marius Gast Freitag, 10.05. 2, Benjamin Köhler und Patrick Schmidt) 18:30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Vorschau Samstag, 11.05. Nachholspiele Kollekte: Geistliche Berufe Mittwoch, 08.05.2019 um 19:30 Uhr 18:30 Uhr Billigheim - Eucharistiefeier - Kirchweih, (anschl. Agape) VfB Annweiler II - SG V/B II (Spitzenspiel: 3. gegen 2.) 18:30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Donnerstag, 09.05.2019 um 19:30 Uhr 4. Sonntag, der Osterzeit, 12.05. VfB Annweiler - SG V/B Kollekte: Geistliche Berufe 09:00 Uhr Pfalzklinikum - Eucharistiefeier Nächster Spieltag 09:00 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Samstag, 11.05.2019 um 16:00 Uhr in Wollmesheim 10:30 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier TuS Wollmesheim - II SG V/B II für Reinhard und Anna Stolz, für Wenzel und Maria Helget, für Hugo Letztes Spiel der 2. Mannschaft!! Hoffmann, für Verst. der Fam. Bauer, für Verst. der Fam. Hoffmann Sonntag, 12.05.2019 um 15:00 Uhr in Steinfeld 15:00 Uhr Gleiszellen - Taufe von Lenia Milena Bähr SG Steinfeld/Schweighofen/Kapsweyer - SG V/B 18:30 Uhr Göcklingen - Maiandacht Auf zahlreiche Unterstützung freut sich die SG V/B. 18:30 Uhr Eschbach - Maiandacht (Vogel) Montag, 13.05. 17:00 Uhr Ingenheim - Maiandacht Dienstag, 14.05. Kirchliche Nachrichten 18:30 Uhr Gleiszellen - Eucharistiefeier für Hedwig Nehr 18:30 Uhr Ranschbach - Maiandacht Gottesdienste der Pfarrei - Mittwoch, 15.05. 14:30 Uhr Billigheim - Ökumenische Kinderkirche in der evang. Kirche Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern 18:30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Maiandacht der Kirchenchorgemeinschaft Ranschbach/Göcklingen Tel. 06343-9375664 Unter dem Titel „Eigentlich ist Maria ganz anders“ gestaltet die Kir- [email protected] chenchorgemeinschaft Göcklingen-Ranschbach am 9.5.2019, 18.30 08. - 15.05.2019 Uhr eine Maiandacht in der Ranschbacher Kirche. Neben Chorsät- Mittwoch, 08.05.2019 zen und Gemeindeliedern zum Lob Mariens, bilden Texte und Gebete Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- von Andrea Schwarz den Schwerpunkt der Andacht. Andrea Schwarz keitsrosenkranz gehört zu den meistgelesenen christlichen Schriftstellerinnen unserer Steinfeld, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet Zeit. Herzliche Einladung an alle, die mit uns die Andacht feiern möchten. Donnerstag, 09.05.2019 Gemeindenachrichten Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Montag bis Freitag: 09:30-11:30 Uhr, Donnerstag 15-18 Uhr, Tel. Freitag, 10.05.2019 06349 5944 Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe Ökumenische Kinderkirche Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt Wir laden ein zur ökumenischen Kinderkirche am Mittwoch, 15. Mai, Kapsweyer, Heilige Messe entfällt um 14:30 Uhr in der evangelischen Kirche in Billigheim. Samstag, 11.05.2019 Chorprobe Ökumenischer Kirchenchor Niederotterbach, 10:00 Uhr Dankamt Mittwoch 18:30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hellbach Böllenborn, 11:00 Uhr Taufe (Kath. Pfarramt) Steinfeld, 13:00 Uhr Taufe Birkenhördt, 13:30 Uhr Trauung Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern Dörrenbach, 14:00 Uhr Taufe und Pleisweiler-Oberhofen Dörrenbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Mittwoch, 08.05.2019 Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Sonntag, 12.05.2019 Bad Bergzabern Kapsweyer, 09:00 Uhr Amt 19:00 Uhr Friedensgottesdienst in der Kirche St. Jean in Wissem- Schweigen-Rechtenbach, 09:00 Uhr Amt bourg, Pfrin. Fabian und Ruby Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei 20:00 Uhr Projektchor Probe für den Dekanatskirchentag, Haus der Steinfeld, 10:30 Uhr Amt Familie Bad Bergzabern Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Feierliche Maiandacht mit sakramentalem Donnerstag, 09.05.2019 im Haus der Familie Bad Bergzabern Segen 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern Montag, 13.05.2019 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe 20:00 Uhr Projektchor Probe für den Dekanatskirchentag und Kanto- Steinfeld, Vesper mit eucharistischer Anbetung und Segen reiprobe Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 59 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Freitag, 10.05.2019 Samstag, 11.05.2019 09:30 Uhr Krempellädchen mit Edeltrödel, Haushaltsbedarf, 10.00 Uhr Probe für die Konfirmation in der Prot. Kirche Klingenmünster Kleider und Bücher im Glockenturm der Marktkirche Sonntag, 12.05.2019 11:00 Uhr Orgelmusik zum Freitagsmarkt, 10.00 Uhr Konfirmation in der Prot. Kirche Klingenmünster (Pfarrerin Marktkirche Bad Bergzabern Wahlig), mit Ensemble d´acCHORd, mit Abendmahl 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Konfirmiert werden aus Klingenmünster: Johanna Achtermann, Samstag, 11.05.2019 Sophie Baumann, Lilli Bohrer, Sandra Haag, Fabian Walter. 08:45 Uhr Ausflug nach Kaiserslautern, Japanischer Garten und Konfirmiert werden aus Gleiszellen-Gleishorbach: Marlene Bohrer, Besuch der Stiftskirche mit Führung, Anmeldung bei Erika Simon Tel. Connor Niederberger, Finn Snape. 06343-92264 oder Pfarrerin Fabian 06343-2301 Montag, 13.05.2019 16:30 Uhr Gottesdienst, Edith-Stein-Klinik Bad Bergzabern 16.00 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Sonntag, 12.05.2019 Dienstag, 14.05.2019 18:00 Uhr Gottesdienst SpürBar für die Sinne, „Liebe ist alles“, Markt- 16.00 Uhr Präparandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster kirche Bad Bergzabern, SpürBarTeam 18.15 Uhr Teenietreff im Gemeinderaum Klingenmünster Montag, 13.05.2019 19.30 Uhr Ökumenisches Bibelgespräch im Pfarrheim Waldhambach 19:30 Uhr Presbyteriumssitzung, Haus der Familie Bad Bergzabern Mittwoch, 15.05.2019 Dienstag, 14.05.2019 14.30 Uhr Dekanatsfrauentag im Prot. Gemeindehaus Vorderwei- 09:45 Uhr Gottesdienst, Pro-Seniore-Residenz Bad Bergzabern denthal, Autorenlesung mit H.J. Settelmeyer „Pälzisch durch Jahr 19:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor, Haus der Familie Bad und Tag“, Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Mitfahrgelegenheiten Bergzabern können über das Pfarramt Klingenmünster vermittelt werden, Tel. 19:30 Uhr Mitgliederversammlung Freundeskreis Haus der Familie, 06349/929276. Haus der Familie Bad Bergzabern Mittwoch, 15.05.2019 (Prot. Pfarramt) 14:30 Uhr Dekanatsfrauentag - Pälzisch durch Jahr und Tag, Kaffee- trinken, Autorenlesung mit H. J. Setelmeyer, 17:00 Uhr Gottesdienst in Prot. Kirchengemeinde der Prot. Kirche Vorderweidenthal, Gemeindehaus Vorderweidenthal Minfeld-Winden für Hergersweiler 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie Freitag, 10.05.2019 Bad Bergzabern 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und 19:00 Uhr Presbyteriumssitzung, Prot. Gemeindehaus Pleisweiler Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus 48, Tel. 06343-7002150 Sonntag, 12.05.2019 Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 09:15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden Dienstag, 14.05.2019 Prot. Kirchengemeinden 10:00 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, über Bürgerhaus) Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Freitag, 10.05.2019 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht (bisherige Präparanden), Prot. 15:00 Uhr Jungschar 2 (1.- 4.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Gemeindehaus Minfeld 16:30 Uhr Jugendkreis (ab 7.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Sonntag, 12.05.2019 Mittwoch, 15.05.2019 - Dekanatsfrauentag in Vorderweidenthal 09:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler, Prädikant 14:30 Uhr Kaffeetrinken im Prot. Gemeindehaus Vorderweidenthal M. Wiegand Autorenlesung mit H.J. Settelmeyer „Pälzisch durch Jahr und Tag“ 10:30 Uhr Gottesdienst, St. Anna Kirche Dierbach, Prädikant M. Wiegand 17:00 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Vorderweidenthal Dienstag, 14.05.2019 Eine Veranstaltung der Frauenarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern 09:30 Uhr Krabbelgruppe, Picknick im Grünen, im „Kirchenstübchen“ und der Prot. Kirchengemeinde Vorderweidenthal. Barbelroth (Raum neben der Kirche) Freitag, 17.05.2019 15:00 Uhr Konfirmanden 2.20, Gemeindesaal Kapellen Drusweiler 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und 20:00 Uhr Kirchenchor, Gemeindesaal Kapellen-Drusweiler Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Mittwoch, 15.05.2019 einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus 16:30 Uhr Jungschar 1 (ab 5. Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Babysitterbörse Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275- in 76889 Barbelroth 8164 Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Bürozeiten im Pfarramt: Tel: 06343 / 2498 - Mail: [email protected] Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach- Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Oberotterbach, Prot. Kirchengemeinde Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Schweigen-Rechtenbach Donnerstag, den 9. Mai 2019 Prot. Kirche in Niederotterbach, 10.00-11.30 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für die ganz Kleinen Kleinsteinfeld, Steinfeld, Bahnhof Schaidt; Sonntag, den 12. Mai 2019 Kapsweyer 9:15 Uhr Gottesdienst in der Wehrkirche in Dörrenbach mit Prädikant Gottesdienst am Sonntag Jubilate, 12. Mai 2019 Heinrich Wissing Jauchzt Gott alle Lande - Psalm 66,1 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Schweigen mit Prädikant 10:15 Uhr Freckenfeld Jubelkonfirmation, Pfarrer Kleppel Heinrich Wissing Gottesdienst anlässlich des 50. bzw. 60. Jubiläums der Konfirmation Mittwoch, den 15.Mai 2019 (Goldene und Diamantene Konfirmation) in der protestantischen Wolf- 14.30 Uhr Dekanatsfrauentag in Vorderweidenthal, Prot. Gemeinde- gangskirche in Freckenfeld haus Autorenlesung H.J.Settelmeyer. „Pälzisch durch Johr und Tag“ Die Jubilarinnen und Jubilare treffen sich um 10:00 Uhr im Pfarrhof, Freitag, den 17. - Sonntag, den 19.05. 2019 um von dort gemeinsam in die Kirche einzuziehen. Konficamp im CVJM Otterberg Konfirmandengruppe Freckenfeld Kasualvertretung hat in dringenden Fällen von 05.-20.Mai Pfarrerin Die Freckenfelder Gruppe trifft sich am Dienstag, 14. Mai, um 16:30 Angela Fabian, Dekanat Bad Bergzabern 06343/2301. Uhr im prot. Gemeindehaus in Freckenfeld. : Mittwochs von 8.00 Uhr - 11.00 Uhr Bürozeit im Pfarramt Kerzenreste Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, Sie können Ihre Kerzenreste nach dem Gottesdienst in der Freckenfel- 76889 Dörrenbach Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 E-Mail pfarramt.dör- der Kirche oder jederzeit im Pfarramt abgeben, eine Sammelbox wird renbach©@evkirchepfalz.de am Ausgang aufgestellt. Vielen Dank. Prot. Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Prot. Kirchengemeinden Klingenmünsterund Montags ist das Pfarramt geschlossen. Bürozeiten im Pfarramt (wäh- Gleiszellen-Gleishorbach rend der Schulzeit) Dienstag und Freitag 6:45 Uhr bis 7:30 Uhr, darü- Donnerstag, 09.05.2019 ber hinaus sind jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. 16.00 Uhr Mädchentreff im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen (Prot. Pfarramt) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 60 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Ev. Stadtmission Bad Bergzabern Freikirche der Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Veranstaltungen Mittwoch, 8. Mai 2019 Siebenten-Tags-Adventisten 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und Veranstal- Kapellen und Niederhorbach tungen ein Donnerstag, 9. Mai 2019 Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in Bad 15:00 Uhr Nachmittag der Begegnung in Bad Bergzabern mit E. Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adventist.eu Schindler zum Thema: „Heimat im Rückblick und Ausblick - Fenster in den Himmel“ Mittwoch, 8. Mai 2019 19:30 Uhr BGR-Sitzung 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Freitag, 10. Mai 2019 Freitag, 10. Mai 2019 18:00 Uhr Bibelgesprächskreis Rechtenbach 19:00 Uhr Chorprobe 20:00 Uhr Bibelgesprächskreis Dörrenbach Samstag, 11. Mai 2019 Sonntag, 12. Mai 2019 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes 10:00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm, anschließend Kaffee und Kuchen am Bauernmarkt 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) 17:00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld 11:15 Uhr Predigt mit Helena Jakowenko 17:00 Uhr Jugendstunde mit gemeinsamen Nachprogramm Montag, 13. Mai 2019 Kaffee & Kuchen 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Sporthalle Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Mittwoch, 15. Mai 2019 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russischer Sprache) Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr: 0151-40653504 (L. Metz) Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern beim Bauernmarkt Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Mittwoch, 8. Mai 2019 20.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 12. Mai 2019 10.00 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 15. Mai 2019 20.00 Uhr, Gottesdienst Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite in der Stadtmission www.nak-rp.de. 12. Mai 2019, ab 11 Uhr Religiöse Gemeinschaften Jehovas Zeugen Bza, Schloßgasse 7 Versammlung Bad Bergzabern Niemand möchte völlig abhängig von anderen sein. Es ist ganz natür- Montag, 13. Mai 2019 09:30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern lich, dass jeder zumindest ein gewisses Maß an Unabhängigkeit Mittwoch, 15. Mai 2019 braucht. Übertriebenes Unabhängigkeitsdenken bringt Menschen 09:00 Uhr Frauengesprächskreis jedoch dazu, sich gegen Autorität aufzulehnen sowie gegen alles, was Kinder und Jugend sich ihren Wünschen entgegenstellt. Ein Großteil der heutigen Gesell- Freitag, 10. Mai 2019 schaft will sogar von Gott unabhängig sein und sich nichts von ihm 16:00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) vorschreiben lassen. Ist es aber überhaupt möglich, ein völlig unab- 18:15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) 20:00 Uhr T.w.J. (Jugendkreis ab 16 Jahre) hängiges Leben zu führen? Montag, 13. Mai 2019 Wie uns die Bibel zeigt, sind alle Menschen durch die Sündhaftigkeit Ab 16:00 Uhr Flötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und dem Tod versklavt. Niemand ist in der Lage, sich aus eigener Anstren- Gitarrenunterricht (genaue Uhrzeiten bei Elisabeth Heinz) gung daraus zu befreien. Jehova Gott sorgte aber für eine Lösung, um Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drusweiler, Tel. 06343 4089 die Menschheit von Sünde und Tod zu befreien. Wie soll das funkti- Kontakt Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei onieren? Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343/8530. (Stadt- In dem halbstündigen Vortrag am Sonntag mit dem Thema: „Für Gott mission) und nicht für sich selbst leben“ erfahren wir die Antwort. Der Thema-Text dieser Woche lautet: „und er (Christus) ist deshalb Mennonitengemeinde Deutschhof für alle gestorben, damit die, welche leben, nicht mehr für sich selbst Evangelische Freikirche leben, sondern für den, der für sie gestorben und auferstanden ist.“ (2. Freitag, 10. Mai 2019 Korinther 5:15; Schlachter-Bibel 2000). 19.30 Uhr Jugendhauskreis Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- Ansprechpartner S. Rieger, Tel. 06340-9256048 kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere Sonntag, 12. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden Zeit passt. Mittwoch, 15. Mai 2019 Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; 9.30 Uhr Hauskreis Morgentreff / Bibel- und Gebetskreis Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Ansprechpartner G. Schowalter, Tel. 06343-2293 06343/5838 20.15 Uhr Hauskreis Mittwoch Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Ansprechpartner D. Froese, Tel. 06343-61494 Kontaktadresse: gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org (Schmitt) (IH) Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 61 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 VHS-Nachrichten

Kursleiterin: abzubauen und Verspannungen z.B. im Schulter z.B. Verspannungen und abzubauen es, Bewegungsmangel Kurses ist Ziel des erhalten. zu Selbständigkeit und Mobilität seiner auch damit und Körpers des Leistungsfähigkeit die um nötig, Sie ist Bewegung. u.a. Kursgebühr ist mit Anmeldung fällig! Anmeldung mit ist Kursgebühr S384 II Vorkenntnisse: aufgelockert. und ergänzt Lernlektüre leichte durch Unterricht der wiederholt, gründlich wird Grammatik Die bereits erlernte können. zu ausdrücken mündlichen Kommunikation gewinnen wo der in Sicherheit Erfolg und Spaß mit die alle, sich an richtet Kurs Auf Dieser geht’s! S384 11.00 Freitag, 10.5.2019, Start: mitbringen: Bitte zu Zügen vollen in Leben um das will, bleiben fit vital und Wer im Alter G345 Kurses. Ressourcen und Vermittlung von gesundheitsgerechtem Verh gesundheitsgerechtem von Vermittlung und Ressourcen psychosozialer und physischer Förderung Geräten des Mobilitätsparks. den an dort üben und frischen der Luft an Kurpark im auch wir gehen Bei Interesse üben. Hocker.) oder Kleing mit und aufbauen Bewegungsparcour B. einen wir z. werden

verhindern. Mit gezielten Übungen werden Sie Ihre Stand Ihre werden Sie Übungen gezielten Mit verhindern. zu Stürze um aufgebaut, Bewegungssicherheit und Muskelkraft sowie wird gefördert Sturzprävention durch Bewegung durch Sturzprävention V 0010 0000 0000 75 oder VR Bank, IBAN: Bank, 0000 0273 08 5489 1300 oder DE34 0010 0000 75 VR Kursgebühr: Veranstaltungsort: Kursleiterin: Kursgebühr: eranstaltungsort:

- –

– Start: Mittwoch, Mittwoch, Start:

Französisch Französisch Stark undstandhaftStark Alter im (65+)

29 50 € Sophie Guillot, Sophie Manja Nikolaus, Physiotherapeutin und Rückenschullehrerin und Physiotherapeutin Nikolaus, Manja Bergzabern Bad Volkshochschule

Zwei Lehrwerke oder entsprechende Schulkenntnisse entsprechende oder Zwei Lehrwerke €

Feste Hallensportschuhe, lockere Sportbekleidung, evtl. Kissen, Matte Kissen, evtl. Sportbekleidung, lockere Feste Hallensportschuhe,

H Schlosshalle, 1. Etage 1. Schlosshalle, a u s

d 8

e . -

s 5 Übersetzerin Übersetzerin

.201 WiederholungVertiefung und A2 G a – s

t

9

12.00 e Bitte Bitte , s , 10.00 10.00 R

ö an vhs BadSparkasseanSÜW, Bergzabern: IBAN: vhs DE21 t Uhr. Uhr. z

w

- llen, um sich in Alltagssituationen besser Alltagssituationen in sich um llen,

e 11.30 Uhr 11.30 g 6 Termine

7

- Nackenbereich zu lö zu Nackenbereich . 7

Termine -

und Gehfähigkeit verbessern. So So verbessern. Gehfähigkeit und

76889 Bad Bergzabern Bad 76889 1 Königstr. Bergzabern Bad Vhs alten ist ein weiteres Ziel des des Ziel weiteres ein ist alten

eräten (Stab, Ball, Sitzball Sitzball Ball, (Stab, eräten

sen. Das Gleichgewicht Gleichgewicht sen.Das

genießen, braucht genießen, braucht

www. vhs info@vhs T

5485 5485 el: 06343/ 61 94 011 94 61 06343/ el:

- - bergzabern.de bergzabern.de

up PAMINA vhs 14.00 Uhr Gästewanderung mit Überraschungsziel Unsere Wanderführer zeigen Ihnen interessante Wege und Aussich- Gärten in Lothringen ten und informieren über „Land und Leute“. Die Rundwanderstrecken Samstag, den 18.05.2019, veranstaltet die up PAMINA vhs eine ganz- sind ca.7 bis 10 km lang und dauern ca. drei bis vier Stunden. Wäh- tägige Exkursion nach Lothringen (Sarreguemines und Umgebung). rend der Wanderung ist eine Einkehr eingeplant. Die Wanderungen Die Teilnahmegebühr beträgt 48 Euro (inkl. Bus, ohne Essen). haben mittlere Steigung, daher empfehlen wir festes Schuhwerk. Die Sensenkurs geführte Wanderung ist kostenlos (außer persönliche Ausgaben bei Samstag, den 18.05.2019, von 8.30-12.30 Uhr bietet die up PAMINA der Einkehr). vhs einen Sensenkurs an. Er findet in Scheibenhard statt. Die Teilnah- Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Bergzabern megebühr beträgt 65 Euro bei Selbstanfahrt. 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training am Parkplatz Kneippstraße, Bad Bergzabern. Wo sich Weide, Wein und Wald küssen Freitag, 10. Mai Sonntag, 19.05.2019, von 13-16.30 Uhr veranstaltet die up PAMINA 11.00 Uhr Orgelmusik zum Freitagsmarkt vhs eine Exkursion in Annweiler-Gräfenhausen. Die Teilnahmegebühr Erstmals findet die „Orgelmusik zum Freitagsmarkt“ in diesem Jahr beträgt 18 Euro bei Selbstanfahrt. statt. Die Teilnehmer(innen) begeben sich auf eine Entdeckungstour entlang Es erklingen für 15 Minuten heitere und nachdenkliche, beschwingte des Beweidungsprojektes „Wingertsberg“, auf dem Burgunderweg. und ernste Orgelwerke aus allen Epochen. Der Eintritt ist frei, um Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen mit seinen Bur- Spenden für die Arbeit des Bezirkskantorats wird gebeten. gen und bizarren Felsen bildet dabei die Kulisse. Die Wanderstrecke Marktkirche Bad Bergzabern beträgt ca. 5 km. 17.00 Uhr KäseWeinVerkostung im historischen Barriquekeller Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamt- Verkosten Sie sechs Käsesorten mit den korrespondierenden Weinen. programm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: Tel. 0(033)3 88 94 Durch die Probe im traumhaften Barriquekeller des WeinGuts führt Sie 95 64, Fax: 0(033)3 68 03 61 51 / E-mail: [email protected], die Wein- und Kulturbotschafterin Martina Kolbenschlag. Internet: www.up-pamina-vhs.org. Anmeldung bis eine Woche vor dem jeweiligen Termin! (Pamina) Preis pro Person: EUR 31.00 WeinGut Fritz Walter, Landauer Straße 82, 9 Niederhorbach Kontakt: [email protected], 06343/936550 Feriengebiet Bad Bergzaberner Land 19.30 Uhr Wein probieren & erleben“: Weinprobe mit Dia-Präsen- tation und Führung im Weingut Hitziger, Liebfrauenbergweg3, Bad - Südliche Weinstrasse Bergzabern, Tel. 06343/1710. Anmeldung und Teilnahmekarten (8€ p.P): Weingut Hitziger oder Tourist-Info. Treffpunkt: Weingut Hitziger. Infos unter www.weingut-hitziger.de Neue Woche - neues Programm Sonntag, 12. Mai Mittwoch, 08. Mai 16. Deutsch-Französischer Bauernmarkt und Tafelfreuden in Bad 19:00 Uhr Workout mit Outdoor Nation - Altstadt Workout Bergzabern Für Kurgäste und Urlauber im Bad Bergzaberner Land, sind in der Regionale Produkte aus dem Bad Bergzaberner Land und dem Touristinformation spezielle Buchungen möglich. Sprich uns vor Ort Elsass genießen und kaufen an. Zertifiziert als barrierefreie Veranstaltung Jeden Mittwoch 19:00 Uhr - Altstadt Workout Die Verbandsgemeinde Bad Bergzabern lädt herzlich ein, gemeinsam Treffpunkt: Marktplatz (Brunnen) mit Familie und guten Freunden am Muttertagssonntag einen erleb- Donnerstag, 09. Mai nisreichen Tag auf dem 16. Deutsch-Französischen Bauernmarkt und Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 62 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Tafelfreuden zu verbringen. Rund um das Schloss von Bad Bergz- es spricht für die Professionalität der einzelnen Protagonisten, dass abern heißen über 100 Anbieter, teils auch aus dem nahen Elsass, von jeder Song, egal wie stilistisch unterschiedlich, nichts an Authentizität 11 bis 18 Uhr alle Besucher herzlich willkommen und laden ein, die einbüßt. landwirtschaftlichen und handwerklichen Erzeugnisse zu entdecken. Abgerundet wird das Ganze mit feinster Comedy aus der Feder von 10.00 Uhr: BRUNCH PLUS MUSIK IM KUPPELSAAL Martin Maier Bode (Kommödchen Düsseldorf, Distel Berlin, Stunk Am Muttertag in Deutschland und Frankreich beginnt ab 10.00 Uhr Show Neuss/Düsseldorf) und Sabine Wiegand (Dat Rosi, Stunk Show wieder unser ausgedehntes Brunchvergnügen im Weintorsaal. Ab Neuss/Düsseldorf). 10:00 Uhr - Markus Tretter Band „Anders, aber echt!“ Steigen Sie also in unseren DeLorean ein, halten Sie ihre Raider, Zau- Tickets ganz einfach online Reservieren! berwürfel und Lutschmuscheln ganz fest und kommen Sie mit uns oder Telefonisch +49 6342 922780 und per E-Mail [email protected] zurück….Zurück in die 80er! 11.00 Uhr Westwallmuseum geöffnet Vorverkauf: Tourist-Information Bad Bergzabern, Tel. 06343/98966-0 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4.Sonntag sowie an allen zum Preis von € 19,80 zzgl. VVK, Reservix und eventbrite, Infos unter Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr www.all-in-events.eu Erklärter Museumsrundgang 12:00 und 14:00 Termin: 18.05.2019 Haus des Gastes, Bad Bergzabern Eintrittspreis: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 8-13 Jahre 3,00 Euro, Einlass: 19 Uhr Beginn: 20 Uhr Kurkarte, Pfalzcard 3,00 Euro, Schwerbehinderte 3,00 Euro (W. Hartweg) Kontakt: Martin Galle Ehrenamtlicher Verwaltungsleiter Westwallmuseum Bad Bergzabern ÖPNV: Ausflugsbusse Liebigstr. 6, 76829 Landau in der Pfalz - Telefon 015 25 - 965 906 3 Email: [email protected] und -züge fahren wieder Internet: http://www.otterbachabschnitt.de Seit 1. Mai und damit zum Start der Ausflugssaison ergänzen die Frei- 14.00 Uhr Unser Stadtführer-Team lädt Sie ein zu einer historischen zeitlinien an Sonn- und Feiertagen das ÖPNV-Angebot. Führung durch die Altstadt von Bad Bergzabern · Die Linie 503 - der Kalmitexpress verbindet Neustadt über Mai- „Auf den Spuren der Herzöge von Zweibrücken“ durch Bad Bergz- kammer direkt mit der höchsten Erhebung des Pfälzer Waldes, abern. Treffpunkt: Touristinformation in der Südpfalz Therme. der Kalmit. Kostenbeitrag: 3€, mit Kurkarte kostenlos. · Die Linie 506 führt entlang einer Vielzahl von Ausflugszielen durch Dauer: ca. 1,5 Stunden, Gruppen nur nach Voranmeldung das Edenkobener Tal. Unterwegs kommt sie an Freizeit- und 18:00 Uhr Gottesdienst, SpürBarGottesdienst “Liebe ist alles”, Markt- Wanderzielen kirche Bad Bergzabern, Pfarrerin Fabian wie dem Schloss Villa Ludwigshöhe, der Sommerresidenz des bay- Montag, 13. Mai rischen Königs Ludwigs I., oder dem Forsthaus Heldenstein vorbei. 18:30 Uhr Workout mit Outdoor Nation für jedermann Über Weyher und Rhodt führt der Rundkurs wieder an den Bahnhof Für Kurgäste und Urlauber im Bad Bergzaberner Land, sind in der Edenkoben. Touristinformation spezielle Buchungen möglich. Sprich uns vor Ort · Der Freizeitbus Trifelsland, Linie 532 bedient viele interessante an. Ziele im Trifelsland und darüber hinaus. Mit ihm ist das Forsthaus jeden Montag 18:30 Uhr Taubensuhl, auf einem Hochplateau inmitten des Naturparks Pfäl- Treffpunkt: Eingang Kurpark (Südpfalz Therme) zer Wald, im öffentlichen Verkehr zu erreichen. Auch auf dem süd- Dienstag, 14. Mai lichen Linienweg durch das Luger Tal bestehen Anbindungen an 14.00 Uhr: Gästewanderung „Machen wir’s mit Kneipp“ viele Wanderpfade wie auch in Vorderweidenthal an die Burgruine Wandern Sie mit uns über den ersten Kneipp-Lehrpfad in Rheinland- Lindelbrunn. Zusammen mit dem Regelangebot der Linie 531 Pfalz nach Badearzt Dr. Wieland Hassinger. Pfarrer Kneipp hat im 19. wird der Wild- und Wanderpark Silz stündlich angefahren und in Jahrhundert die Naturheilkunde revolutioniert. Treffpunkt: Haus des Vorderweidenthal wird der Anschluss zur Linie 545 abgesichert. Gastes, Bad Bergzabern Die Linie bedient zwischen Bad Bergzabern und Dahn die Burg 18.30 Uhr Lauftreff für Jedermann Berwartstein. Treffpunkt am westlichen Eingang des Kurparks (großer Parkplatz) in · Zur Burg Trifels kommt man mit der Linie 527 an Wochenenden Bad Bergzabern. Laufen in betreuten Laufgruppen ohne Leistungs- alle zwei Stunden. Die Linie bedient darüber hinaus die Wander- druck. Telefon 06343 / 2773 www.volkslauf-bad-bergzabern.de parkplätze Windhof und Ahlmühle, sowie die Klettererhütte und 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training die Naturbegräbnisstätte Trifelsruhe. am Parkplatz Kneippstraße, Bad Bergzabern. Walkingleiter Peter · Vom Bahnhof Wissembourg, der mit der Linie 543 im Saison- Schlimmer, Tel. 06343 / 1350 verkehr an Sonn- und Feiertagen stündlich von Bad Bergzabern 19.00 Uhr Lichtbildervortrag mit Artur Kuntz im Haus des Gastes angefahren wird, pendelt die Linie 317 über die Maginot-Linie zur Thema: Das romantische Elsass Burg Fleckenstein. Eintritt: 5 Euro, mit Kurkarte 3 Euro. (BfT) Auch der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland- Pfalz Süd (ZSPNV Süd) startet am Mittwoch, dem 1. Mai 2019, die Zurück in die 80er - die verrückteste Live- diesjährige Ausflugszugsaison. Auf mehreren Strecken fahren an Sonn- und Feiertagen, bis einschließlich Sonntag, dem 27. Oktober Music-Comedy-Show aller Zeiten! 2019, speziell auf die Bedürfnisse des Tagestourismus abgestimmte Erleben Sie noch einmal alle großen Hits live, sehen Sie zu, wie wir Züge im Süden von Rheinland-Pfalz. In den Sommerferien 2019 sind uns in über 40 Helden der Popgeschichte verwandeln, und fühlen Sie Baustellen im Schienenverkehr geplant, die auch die Fahrten ver- einen Sound, den es so nur damals gab. schiedener Ausflugszüge betreffen. Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Fahrtantritt im Internet unter: https://bauinfos.deutschebahn. com/rheinland-pfalz über die Verfügbarkeit der Zugfahrt. (SÜW)

Sport-Informationen

Deutschland-Cup im Gerätturnen Jeder Turnverband in der Bundesrepublik Deutschland darf pro Alters- klasse drei Teilnehmer benennen für den höchsten nationalen Turn- wettkampf im Breitensport, den Deutschland-Cup. Am vergangenen Wochenende war wieder einmal Hösbach bei Aschaffenburg Gastge- ber. Der Turnverein Bad Bergzabern schickte ein Mädchen und zwei Jungen hin, zusammen mit den Kampfrichtern David Jäger und Dario Weis, die selbst schon den D-Cup gewonnen hatten. Lotta Wichmann (Jahrgang 2004) hat es als erste Turnerin des Ver- eins geschafft, sich für den Deutschland-Cup zu qualifizieren. Durch die Qualifikation für diesen hochklassig besetzten Wettbewerb hat Bei der rasanten Show der Kölner Truppe geht es Schlag auf Schlag. sie bereits im Vorfeld alle Erwartungen übertroffen. Das oberste Ziel Die Stars der 80er Szene geben sich auf der Bühne die Klinke in die war also, Erfahrungen bei ihrem ersten nationalen Wettkampf zu sam- Hand. Joe Cocker, Tina Turner, Nena, Queen, Nick Kershaw, wer kennt meln. Trotz Begleitung durch ihre Trainerinnen Gaby Hüther und Katrin sie nicht, die ruhmreichen Helden dieser schrillen Zeit. Kostümiert in Acker sowie Teamkollegin Megan Matthias war Lotta natürlich sehr fallschirmseidenen Jogginganzügen mit Vokuhila-Frisuren und teller- aufgeregt. Beim Einturnen demonstrierte sie durch teilweise perfekt großen Sonnenbrillen befeuert die bunte Combo das Publikum und getunte Übungen ihr großes Potenzial. Leider büßte sie im Wettkampf Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 63 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 wegen ein paar Fehlern wichtige Punkte ein. Insgesamt erreichte Lotta Konrad Beck begann am Nachmittag mit dem Barren: Kippe-Hand- in einem sehr starken Teilnehmerfeld den 32. Platz. Damit konnte Sie stand-Saltoabgang. Gut geklappt, 12,35 Punkte. An jedem Gerät 12 mit positiven Gefühlen und tollen Erfahrungen nach Hause fahren und Punkte wäre sicher ein Platz auf dem Treppchen. Aber am Reck waren blickt zusammen mit weiteren Turnerinnen des TV Bad Bergzabern auf es leichte Fehler, die die Punkte reduzierten, der Übergang von der die im Juni anstehenden Rheinland-Pfalz-Meisterschaften, für die sie Ristriesenfelge zur Kammriesenfelge war nicht ganz sauber, Beine sich ebenso qualifiziert haben. geöffnet... am Ende blieben von 12,20 Punkten Ausgang noch 9,75 Am Sonntag vormittag begann Oskar Dietz am Reck seinen Sechs- Punkte übrig. Boden als folgendes Gerät gilt bei nahezu allen Tur- kampf. Oskar hat einige turbulente Wochen hinter sich: Regional- nern als starkes und sicheres Gerät, sodass man hier gegenüber der Konkurrenz kaum Boden gutmachen kann. Seitpferd, für mich immer entscheid und Landesentscheid bei Jugend trainiert für Olympia, das „Schicksalsgerät“, bei Konrad ebenso an diesem Tag. Obwohl Ostercamp beim Turnerbund, damit natürlich kein geregeltes Training gut durchgeturnt, kein Abstieg, erhielt er von den Kampfrichtern 2,95 Punkte speziell für den D-Cup, und kommende Woche geht es zum Bundesfi- Abzug, eigentlich nicht ganz verständlich, wenn auch das Kampfgericht am nale nach Berlin bei Jugend trainiert für Olympia. Es war wirklich nicht Seitpferd schon sehr streng wertete. Mit 65,7 Punkten und dem 12. Platz war der ideale Wettkampftermin im Augenblick, um ganz vorne mitzumi- dies nach Jan Sitter aus Oppau die zweitbeste Platzierung für den Pfälzer Tur- schen. Dazu fehlten in den Ausgangswerten einige Schwierigkeiten, nerbund. Im Vorjahr hatte Konrad noch den fünften Rang belegt, aber in diesem um die mangelnde Ausführungsnote zu kompensieren. Trotz allem, er Jahr musste er ja auch in einer höheren Wettkampfklasse antreten. Normaler- war der einzige Vertreter des Pfälzer Turnerbundes in seiner Alters- weise ist Konrads Platz immer auf dem Treppchen, aber bei einem Deutschland- klasse. Auch wenn Oskar im ersten Augenblick über seinen 19. Rang Cup muss man mit einer starken Konkurrenz vorlieb nehmen. Dies konnte man etwas enttäuscht war, angesichts der Konkurrenz aus der gesamten auch von zu Hause in einer Live-Übertragung im Internet verfolgen, und staunen, Republik war sein Trainer Hermann Jäger zufrieden. welche Leistungsklasse und Leistungsdichte hier bei den 15-bis 16-Jährigen gezeigt wurde. Wie sagt Trainer Hermann Jäger:“ Man muss über den Tellerrand hinausschauen, damit neue Ziele definieren kann.“ (A. Stöß) TV Bad Bergzabern Leichtathletik: Erfolgreiche Waldlauf-Meisterschaften in Herxheim Am 30. März 2019 trafen sich einige Athleten des TVB in Herxheim, um an den dort stattfindenden Waldlauf-Meisterschaften teilzunehmen. Erfreulich war vor allem, dass diesmal auch einige Starter aus den Gruppen 1 und 2 ( 7-12 Jahre) dabei waren. Hier die Ergebnisse aus Herxheim: Strecke 800 m: Heid Sophia W8 3:25 min 4. Platz Kolb Jonas M9 3:28 min 10. Platz Strecke 1.040 m: Höffner Josefa W10 4:05 min 2. Platz Polzius Tom Bela M10 4:28 min 8. Platz Strecke 1.400 m: Weis Elisabeth WJ12 5:13 min 1. Platz Strecke 2.080 m: Weibliche Jugend U18: Kienel Anne 8:22 min 3. Platz Henrich Nora 9:51 min 7. Platz Konrad Beck Schäffer Heike 12:53 min 9. Platz 2. Platz in der Mannschaftswertung U18 Rapp Lena W15 9:22 min 4. Platz Kleppel Tabea W15 9:52 min 7. Platz Schütz Lena W14 9:24 min 2. Platz 1. Platz in der Mannschaftswertung U16 Männliche Jugend U18: Schütz Tom 7:52 min 5. Platz Seutemann Silas 7:54 min 7. Platz Wichmann Benjamin M14 8:12 min 4. Platz Kienel Finn M14 8:21 min 6. Platz 2. Platz in der Mannschaftswertung U16

Oskar Dietz Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 64 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Die Strecke von 7 km und 14 km führte durch ein abwechslungsrei- ches Gelände bei Büchig, Blankenloch und Stutensee. Die Waldwege waren gut präpariert;, fast keine Schlaglöcher. Zieleinlauf - 7 km Walking: Eugen Krumholz M 75 in 56:03 Min. Erich Hanß M 60 in 58:08 Min. Nach der Urkundenverteilung wurde jeder Teilnehmer mit einem Prä- sent geehrt. Als stärkste Teilnehmergruppe erhielt der Lichtbund Karlsruhe ein Geschenk. Resümee: Alle waren gut gelaunt und zufrieden. Dafür vielen Dank an die Verantwortlichen des LBK / Lichtbundes Karlsruhe e. V. (Friedrich Schäfer) Seniorensport Beim TV Bad Bergzabern werden zur Zeit folgende Seniorensport- gruppen angeboten: Fitnessgymnastik Er und Sie montags, 19.00 - 20.00 Uhr Kreissporthalle Info: Hilde Wagner-Paulsen Tel. 06343 - 93 12 47 Frauengymnastik Fit und aktiv - 60 aufwärts dienstags, 17.00 - 18.00 Uhr Gymnasiumturnhalle Unsere Bilder zeigen die ganze Gruppe des TVB glücklich nach einem Info: Gerlinde Klein/Hock erfolgreichen Wettkampf und die Starterinnen der weiblichen Jugend Tel. 06343 - 98 91 55 optimistisch vor dem Start ( Lena Schütz, Tabea Kleppel, Lena Rapp, Gruppe „70 plus“ für Frauen Nora Henrich, Anne Kienel und Heike Schäffer v.l.n.r.) donnerstags, 17.00 - 18.00 Uhr (Abt. Leichtathletik) Gymnasiumturnhalle Info: Ulla Kerth Tel. 06343 - 12 01 Trainingszeiten Workout - funktionelle Gymnastik für Frauen um 60 Jahre donnerstags, 18.00 - 19.00 Uhr Gymnasiumturnhalle Leichtathletik-Abteilung Info: Inge Höffner Tel. 0176 - 98 21 25 66 Kurse für Senioren im Vereinsheim des Turnvereins Ansprechpartnerin: Ulla Kerth, Friedensstr. 14, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 - 12 01 Internetadresse: www.tv-badbergzabern.de

TV Bad Bergzabern Einladung zu den Jubiläumsjugendturnieren des SV Schweighofen 1959 e.V. Gruppe Tag/Zeit Ort Trainer Gruppe 1: Mo. 15:30-17:00 Uhr Stadion Kay Dorn Liebe Sportfreunde, Alter (6-9 Jahre) Carlo Pappalardo der SV Schweighofen 1959 e.V. feiert vom 28. - 30.06.2019 seinen 60. Gruppe 2: Mo. 16:30-18:00 Uhr Stadion Stephan Zepp Geburtstag. Diesen Anlass wollen wir nutzen und dieses Fest gemeinsam (Alter: 10-12 Jahre) Walter Schimpf mit euch feiern. Deshalb laden wir euch hiermit zu unseren Turnieren

Gruppe 3: Mo. 16:30-18:00 Uhr Stadion Markus Heid der G- und F-Junioren auf unserem idyllischen Sportgelände - (Freizeitgruppe) Stefanie Nerding-Schütz eingerahmt von Bienwald und Flugplatz - in Schweighofen ein. (Alter: ab 12 Jahre) Sa., 29.06. ab 10:00 Uhr - ca. 13:00 Uhr F-Junioren (Spielfest, 6+1) Gruppe 4: Mo. 17:30-20:00 Uhr Stadion Gerd Dietrich (Leistungsgruppe) Mi. 17:00-19:00 Uhr Stadion Christoph Zepp Sa, 29.06. ab 13:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr G-Junioren (Spielfest, 6+1) (Alter: ab 12 Jahre) Do. 15:30-17:30 Uhr Stadion Franz Blass Jeder Spieler/in erhält eine Medaille als Erinnerung an das Turnier (Wurftraining) Do. 17:30-19:30 Uhr Kraftraum und als Dankeschön für die Teilnahme. Außerdem werden wird eine (Gymnasiumhalle) Hüpfburg für den Spaß vor, zwischen und nach den Spielen aufgebaut Fr. 16:00-18:30 Uhr Stadion sein. Der SV Schweighofen freut sich auf ein schönes Wochenende, viele Teilnehmer (von nah und fern) und faire Spiele. Anmeldeschluss ist eMail: [email protected] der 15.05.2019. Internet: www.tv-badbergzabern.de/Leichtathletik Anmeldungen und Rückfragen an: Abt. Walking Sebastian Martin 14. LBK-Walking-Tag, Günter-Streile-Gedächtnislauf am Sonntag, [email protected] 28. April 2019 in Karlsruhe +49 172 8992171

Bei regenfreiem Aprilwetter starteten die Walker/innen um 10:00 Uhr Foto: Hans-Peter Koob und um 10:10 Uhr die Nordic Walker/innen. Begrüßt wurden die Läufer um 9:45 Uhr vom Vorstand Gudrun Proch- now. Anschließend konnte man sich bei der Aufwärmgymnastik für Ende des redaktionellen Teils den Lauf vorbereiten. Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 65 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 SonntagS -Flohmarkt bei EDEKA Schopfer in Hauenstein am 19. Mai 2019 von 11 - 17 Uhr

Reservierung unter Tel.: 0176 / 48186992 Besondere Tage besonders ehren.

Danke sagen! Kommunions- und

Konfirmationsanzeigen.

Ihre Anzeige online buchen: anzeigen.wittich.de Sie können sich auch direkt an den Verlag wenden: [email protected] Telefon: 0 65 02 / 91 47-0 Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen

24 - Stunden Seniorenbetreuung

Landau: +49 (0) 172 8291 041 Max-von-Laue-Str. 2a Büro 6 76829 Landau www.verkord.de Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 66 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019

Anzeige aufgeben: [email protected]

...alles im grünen GartenCenter Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Zum Muttertag am 12. Mai

Muttertag geöffnet8.00 -12.30 Uhr

Individuelle Sträuße, dekorative Arrangements, Telefon: 06349 / 996026 geschenkverpackte Pflanzen, schöne Accessoires Mobil: 0178 / 5583332 und vieles mehr

Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 67 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019 Schwarzwäler-Sommer-Schnäppchen

vom 16.06.2019 bis 31.10.2019. 6 x Übernachtung mit Frühstücksbuffet 4 x Halbpension mit Menüwahl und 1x Schwarzwälder Spezialitäten- Vesper mit Kirschwässerle 240,00 € pro Person zuzüglich der Schwarzwälder Gästekarte für kostenloses Bus und Bahn fahren.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann fordern Sie unseren Hausprospekt an: Gasthof-Pension ALTE POST | Familie Rupp *** Hauptstraße 56 | 72178 Waldachtal-Lützenhardt Tel.: 07443/8167 | [email protected] www.alte-post-waldachtal.de www.wittich.de Bad Bergzabern, den 08.05.2019 - 68 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 19/2019