ENVI Chronik 120621 EN2.Indd
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
11. März 2018
März – Juni 2018 11. März 2018 Evangelisch unterm Regenbogen 1 MITwählen am 11. März Wir laden Sie herzlich ein, am 11. März . Die Verwendung von Geldern 2018 von Ihrem Wahlrecht Gebrauch Wofür wird das Geld eingesetzt, zu machen. das der Gemeinde zur Verfügung steht? Alle Gemeindeglieder ab 14 Jahren, die seit mindestens drei Monaten Mitglied . Die Verantwortung für die Mitar- beitenden der Gemeinde der Kirchengemeinde und in der Der Gemeindekirchenrat trifft die Wahlberechtigtenliste eingetragen Entscheidung, wenn z.B. ein neuer sind, haben die Möglichkeit mitzube- Küster oder eine neue Organistin stimmen, wer die Kirche vor Ort lei- eingestellt wird. tet. Kinder- und Jugendarbeit Bitte merken Sie sich jetzt schon den Was können wir in unserer Ge- Termin vor. Der Gemeindekirchenrat meinde tun, damit Kinder und Ju- trifft die Grundentscheidungen für die gendliche sich bei uns wohlfühlen? Entwicklung seiner Gemeinde. Dabei Nutzen Sie die Chance, bei der Ge- geht es um theologische Themen ge- meindekirchenratswahl unserer Kir- nauso wie um finanzielle und personel- chengemeinden auf die Entwicklungen le Entscheidungen. Einfluss zu nehmen. unterstützen Sie Die Aufgabenbereiche des Gemeinde- mit Ihrer Stimme die Kandidatinnen kirchenrates sind u.a.: und Kandidaten in unserer Gemeinden Bakum und Visbek-Langförden . Welche Arbeitsschwerpunkte wer- Ihre Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg den gesetzt? - Wohin geht der Weg der Gemeinde in den nächs- Nähere Informationen mit den einzel- ten Jahren? nen Kandidatinnen und Kandidaten fin- Das entscheidet vor allem der Ge- den Sie im jeweiligen Gemeindeteil. meindekirchenrat. 2 MITwählen am 11. März/7 Wochen ohne Kneifen 7 Wochen ohne Kneifen mitfühlend sind, anderen helfen wie der barmherzige Samariter. -
Mitgliedschaft Des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden Und Vereinen
Kreisrecht Mitgliedschaft des Landkreises Cloppenburg in Gesellschaften, Körperschaften, Verbänden und Vereinen Lfd. Nr. Bezeichnung Amt 1 Arbeitsgemeinschaft der Jugendämter der Länder Nieder- 50 sachsen und Bremen (AGJÄ) 2 Arbeitsgemeinschaft Peripherer Regionen Deutschlands WI (APER) 3 Bezirksverband Oldenburg 10 4 Bundesarbeitsgemeinschaft der LEADER-Aktionsgruppen WI (BAG-LEADER) 5 Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V. 10 (vhw) 6 Caritas Verein Altenoythe 50 7 c-Port Hafenbesitz GmbH 20 8 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.V. 50 9 Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. 51 (DIJuF) 10 Deutsches Institut für Lebensmitteltechnik 10 11 Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und 70 Abfall e.V. (DWA) 12 Ems-Weser-Elbe Versorgungs- und Entsorgungsverband 20 13 Energienetzwerk Nordwest (ENNW) 40 14 Fachverband der Kämmerer in Niedersachsen e.V. 20 15 FHWT Vechta-Diepholz-Oldenburg, Private Fachhochschule WI für Wirtschaft und Technik 16 Förder- und Freundeskreis psychisch Kranker im Landkreis 53 Cloppenburg e.V. 17 Gemeinde-Unfallversicherungsverband (GUV) 10 18 Gemeinsame Einrichtung gemäß § 44 b SGB II (Jobcenter) 50 19 Gemeinschaft DAS OLDENBURGER LAND WI 19 Gesellschaft zur Förderung der Gewinnung von Energie aus 20 Biomasse der Agrar- und Ernährungswirtschaft mbH (GEA) 20 Großleitstelle Oldenburger Land 32 21 Grünlandzentrum Niedersachsen/Bremen e.V. 67 22 GVV Kommunalversicherung VVaG 10 23 Heimatbund für das Oldenburger Münsterland e.V. 40 24 Historische Kommission für Niedersachsen und Bremen e.V. 40 25 Interessengemeinschaft „Deutsche Fehnroute e.V.“ WI 26 Kommunale Datenverarbeitung Oldenburg (KDO) 10 27 Kommunale Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanage- 10 ment (KGSt) 28 Kommunaler Arbeitgeberverband Niedersachsen e.V. 10 (KAV) 29 Kommunaler Schadenausgleich Hannover (KSA) 20 30 Kreisbildungswerk Cloppenburg – Volkshochschule für den 40 Landkreis Cloppenburg e.V. -
Ergebnisse Der Bestandserfassung Der Lachmöwe Larus Ridibundus Im Jahr 2012 in Mecklenburg-Vorpommern
398 F. Vökler: Ergebnisse der Bestandserfassung der Lachmöwe 2012 in M-V Ergebnisse der Bestandserfassung der Lachmöwe Larus ridibundus im Jahr 2012 in Mecklenburg-Vorpommern Frank Vökler Vökler, F. (2013): Ergebnisse der Bestandserfassung der Lachmöwe Larus ridibundus im Jahr 2012 in Mecklenburg-Vorpommern. Ornithol. Rundbr. Mecklenbg.-Vorpomm. 47: 398-403. 2012 erfolgte eine landesweite Erfassung der Brutvorkommen der Lachmöwe Larus ridibundus. Insgesamt wurden in Mecklenburg-Vorpommern in 55 Kolonien 17.307 Brutpaare erfasst. Somit nahm der Bestand gegenüber der letzten landesweiten Zählung 1999 um weitere 25 % ab. Die Nutzung der Brutplätze unterliegt einer hohen Fluktuation, die insbesondere durch die jährlichen Wasserstände beeinflusst werden. Daneben spielt u.a. die Prädation lokal eine nicht unerhebliche Rolle. Vökler, F. (2013): Results of the inventory of breeding Black-headed Gulls Larus ridibundus in 2012 in Mecklenburg-Western Pomerania. Ornithol. Rundbr. Mecklenbg.-Vorpomm. 47: 398-403 In 2012, a statewide inventory of the breeding colonies of Black-headed Gull Larus ridibundus was carried out in Mecklenburg-Western Pomerania. The inventory recorded a total of 55 colonies with 17,307 breeding pairs. This indicates a continuing decline of the population by an additio- nal 25 % since the last statewide inventory in 1999. The utilization of nesting sites is subject to significant fluctuation, primarily influenced by changes in the annual water levels. In addition, besides other factors, predation plays an important role on a local basis. Wossidlostraße 19, 18209 Bad Doberan, E-Mail: [email protected] 1. Einleitung 2. Material und Methode Abgesehen von der alljährlichen Erfassung In Vorbereitung der Zählung erfolgte 2011 der Brutbestände in den Küstenvogelgebie- eine Zusammenstellung aller bislang bekann- ten des Landes Mecklenburg-Vorpommern ten Koloniestandorte der Lachmöwe in Meck- werden nur in einzelnen Lachmöwenkoloni- lenburg-Vorpommern seit der letzten landes- en des Binnenlandes regelmäßige Bestands- weiten Erfassung von 1999. -
Inventar Des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet Von Peter Sieve
1 Offizialatsarchiv Vechta Inventar des Pfarrarchivs Lastrup Bearbeitet von Peter Sieve Einleitung Die dem Apostel Petrus geweihte Kirche in Lastrup ist von alters her Mittelpunkt eines ländlichen Kirchspiels im Amt Cloppenburg, das 1223 erstmals urkundlich als „parrochia Lastorpe“ erwähnt wird. Dass sie ursprünglich als Eigenkirche des Hochadels gestiftet worden war, zeigt das älteste Lehnregister der Grafen von Oldenburg von etwa 1275. Dort ist neben dem „meigerhof to Lastorpe“ auch „de kerke to Lastorpe“ aufgeführt. Die Grafen und später die Herzöge von Oldenburg blieben noch bis ins 19. Jahrhundert Patronatsherren sowohl der Kirche zu Lastrup als auch der im 13. Jahrhundert davon abgepfarrten Kirche zu Lindern. Das von ihnen an den niederen Adel verlehnte Präsentationsrecht für beide Pfarrstellen war seit dem 16. Jahrhundert mit dem Besitz des Gutes Calhorn verbunden. Bis 1952 umfasste der Lastruper Pfarrsprengel neben dem Kirchdorf die Bauerschaften Groß- und Klein-Roscharden, Hammel, Hamstrup, Hemmelte, Matrum, Oldendorf, Schnelten, Suhle und Timmerlage. Das aus dem Mittelalter stammende Kirchen- gebäude in Lastrup wurde 1859 abgebrochen und durch einen 1861 eingeweihten neugotischen Neubau ersetzt, der wiederum 1970 um einen modernen Anbau erweitert wurde. In Hemmelte bestand seit dem Mittelalter eine Kapelle, die 1952 zur Pfarrkirche erhoben wurde. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurde in Lastrup neben der Pfarrstelle das sogenannte Landsbergsche Primissariat gegründet, dessen Inhaber später als Kooperator und ab 1922 als Vikar bezeichnet wurde. Unter kirchlicher Leitung und betreut von Ordensschwestern existierten im 20. Jahrhundert in Lastrup das 1912/13 erbaute Krankenhaus St.-Elisabeth-Stift, das in den 1970er Jahren zu einem Altenheim umfunktioniert wurde, und bereits seit 1928 ein kirchlicher Kindergarten. -
Insecta Zeitschrift Für Entomologie Und Naturschutz
Insecta Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz Heft 9/2004 Insecta Bundesfachausschuss Entomologie Zeitschrift für Entomologie und Naturschutz Heft 9/2004 Impressum © 2005 NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V. Herausgeber: NABU-Bundesfachausschuss Entomologie Schriftleiter: Dr. JÜRGEN DECKERT Museum für Naturkunde der Humbolt-Universität zu Berlin Institut für Systematische Zoologie Invalidenstraße 43 10115 Berlin E-Mail: [email protected] Redaktion: Dr. JÜRGEN DECKERT, Berlin Dr. REINHARD GAEDIKE, Eberswalde JOACHIM SCHULZE, Berlin Verlag: NABU Postanschrift: NABU, 53223 Bonn Telefon: 0228.40 36-0 Telefax: 0228.40 36-200 E-Mail: [email protected] Internet: www.NABU.de Titelbild: Die Kastanienminiermotte Cameraria ohridella (Foto: J. DECKERT) siehe Beitrag ab Seite 9. Gesamtherstellung: Satz- und Druckprojekte TEXTART Verlag, ERIK PIECK, Postfach 42 03 11, 42403 Solingen; Wolfsfeld 12, 42659 Solingen, Telefon 0212.43343 E-Mail: [email protected] Insecta erscheint in etwa jährlichen Abständen ISSN 1431-9721 Insecta, Heft 9, 2004 Inhalt Vorwort . .5 SCHULZE, W. „Nachbar Natur – Insekten im Siedlungsbereich des Menschen“ Workshop des BFA Entomologie in Greifswald (11.-13. April 2003) . .7 HOFFMANN, H.-J. Insekten als Neozoen in der Stadt . .9 FLÜGEL, H.-J. Bienen in der Großstadt . .21 SPRICK, P. Zum vermeintlichen Nutzen von Insektenkillerlampen . .27 MARTSCHEI, T. Wanzen (Heteroptera) als Indikatoren des Lebensraumtyps Trockenheide in unterschiedlichen Altersphasen am Beispiel der „Retzower Heide“ (Brandenburg) . .35 MARTSCHEI, T., Checkliste der bis jetzt bekannten Wanzenarten H. D. ENGELMANN Mecklenburg-Vorpommerns . .49 DECKERT, J. Zum Vorkommen von Oxycareninae (Heteroptera, Lygaeidae) in Berlin und Brandenburg . .67 LEHMANN, U. Die Bedeutung alter Funddaten für die aktuelle Naturschutzpraxis, insbesondere für das FFH-Monitoring . -
Vor Bremen Und Oldenburg Blut Zu Spenden
DONNERSTAG, 17. JANUAR 2019 SÜDKREIS NR.14 | NORDWEST-ZEITUNG | SEITE 29 c KURZ NOTIERT TERMINE IM Kolpings Tannenbaumaktion bringt 2500 Euro ein SÜDKREIS SPENDE Geld für Hospizdienst, Kriseninterventionsteam und Caritas-Verein HEUTE Winterwanderung CAPPELN/PL – Mitder Unter- BÜHREN – Die Winterwande- stützung von 30 ehrenamtli- rung des Heimatvereins Büh- VERANSTALTUNGEN chen Helfern hatdie Kol- ren führtamSonntag, 20. Ja- Ermke pingsfamilie Cappeln jetzt nuar, nach Repke. Dort wird 19 Uhr, Gasthaus Schnieder: wieder die ausgedienten Tan- der Pony- und Pferdehof Ol- Generalversammlung, Landfrau- nenbäume gegen eine kleine dehus besucht. Los geht es am en Molbergen Spende abgeholt. Nachdem Sonntag um 14 Uhr auf dem Lastrup sich alle Helferinnen und Hel- Dorfplatz. 16.30 bis 20 Uhr, Oberschule: fer mitihren Transportfahr- DRK-Blutspendetermin zeugen – angefangen vom Unfall mit Wohnmobil 18.30 Uhr, kath. Pfarrheim: kleinen Pkw-Anhänger über LÖNINGEN – Ein unbekannter Doppelkopfrunde den geräumigen Sprinter bis Verkehrsteilnehmer hatam Lindern hin zumleistungsstarken Dienstag um 6.57 Uhr in Lö- 8.45 bis 9.45 Uhr, Pfarrheim: Traktor – morgens auf dem ningen mitseinemWohnmo- Seniorentanz Marktplatz versammelt hat- bilauf der Winkumer Straße 20 Uhr, Pfarrheim: Treffen der ten, wurden mehr als 500 Tan- einen so genannten Spiegel- KLJB nenbäume vomStraßenrand unfall mitdem entgegenkom- Löningen eingesammelt. menden Transporter eines 45- 14.30 bis 17 Uhr, Rathaus: Die Aktion, die schon über jährigen Lüneburgers verur- Sprechstunde der BfA Jahrzehnte von der Kolpings- sachtund istvom Unfallort 15.30 bis 20.30 Uhr, Haupt- familie angeboten wird, geflüchtet. Es entstand Sach- schule: DRK-Blutspendetermin brachte am Ende eine Spen- Mit der Unterstützung von vielen ehrenamtlichen Helfern hat die Kolpingsfamilie Cappeln die schaden in Höhe von 2000 18 Uhr, Vikar-Henn-Haus: Ge- densumme von rund 2500 ausgedienten Tannenbäume gegen eine kleine Spende abgeholt. -
Amt Löcknitz-Penkun 2007
Amt Löcknitz-Penkun 2007 Löcknitz … Penkun … Plöwen … Bergholz … Blankensee … Boock … Grambow … Ramin … Rossow … Rothenklempenow … Glasow … Krackow … Nadrensee Zahlen … Fakten … Tourismusinformation … Vorstellung und Geschichte der Gemeinden … Kontakte … Kulturelle Einrichtungen … Schulen Informationsbroschüre Informationsbroschüre Karin Domschke oHG Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 7.00-20.00 Uhr � Präsente für jede Gelegenheit � Wurst-, Käse-, Obstplatten � Freihauslieferung � Ware auf Kommission für Familienfeiern � Blumenshop Jeden Tag ein � Postagentur bisschen besser. Regionen, die auf wirtschaftlichem und politischem Gebiet grenz- Besuchen Sie uns. Wir freuen uns auf Sie. überschreitend zusammenarbeiten, spielen für die europäische Chausseestraße 90a � 17321 Löcknitz Entwicklung eine wichtige Rolle. Sie unterstützen die Verständi- Telefon 03 97 54 / 2 00 64 � Fax 03 97 54 / 2 01 30 gung und Annäherung der beteiligten Bevölkerung, Institutionen und Unternehmen. Vor diesem Hintergrund wurde im Jahr 1992 www.rewe.de der Verein Kommunalgemeinschaft Europaregion POMERANIA e.V. gegründet. Elektromaschinen e. G. Die Kommunalgemeinschaft ist Gründungsmitglied der EUROREGION Löcknitz POMERANIA (Gründungsvertrag Dezember 1995), in der heute Polen, Schweden (seit Februar 1998) und Deutsche gleichberech- tigt zusammenarbeiten. Derzeitige Mitglieder des Vereins sind die Landkreise Rügen, Nordvorpommern, Demmin, Ostvorpommern, Mecklenburg- Strelitz, Uecker-Randow, Uckermark und Barnim, die kreisfreien Leistungen rund um die elektrische Maschine Städte -
•2 •3 •1 •4 •6 •8 •5 •7
Fachkräfte für Reittourismus ) « k r a m 1 Jana Marszalkowski e ) Kopenhagen n n ä e d D ( DÄNEMARK e Pferdehof Ostseebad ©WERK3.de 1 w m l h o OSTSE E c S h ( n r g r o Binz, Binz auf Rügen o B / b e e l n Kap Arkona l e n Mecklenburg-Vorpommern r ø Putgarten T R Dranske Ostseebad Breege Deutschland Gedser Juliusruh Kloster Wiek/ Glowe Bundesstraße Nationalpark, ) Nationalpark n Rügen Naturpark, e Vitte Jasmund 2 Lea Bosdorf d Seebad Autobahn Biosphärenreservat e Sassnitz w Schaprode ) Insel h k c r S Rügen Feriendorf, Eisenbahn a ( Hiddensee Entfernung: ca. 30 km Halbinsel Ostseebad m g 2 r Nationalpark e Fischland- Prerow Sassnitz Fährhafen o Ostseeheilbad Warnowtunnel n Vorpommersche b ä Zingst Ummanz Ralswiek e Ummanz l (mautpichtig) D Darß-Zingst 2 l Boddenlandschaft ( Prora e r Insel Rügen r • Wieck/ e Ostseebad T s Darß Ostseebad Binz d Ahrenshoop Hinweise zur Anreise unter: e G Ostseebad Bergen Ostseebad Sellin Stand 02/2017 www.auf-nach-mv.de/anreise Wustrow Born Ostseebad Baabe 5 Hansestadt Altefähr Putbus 1 Ostseebad Göhren Ostseebad • Barth Samtens • Biosphärenreservat Lauterbach Dierhagen STRALSUND Südost-Rügen Kiel Ostseeheilbad Gager/ Lobbe 3 Rebecca Bothe Graal-Müritz Groß Zicker Klocken- Velgast Ostseebad Rügischer Bodden Thiessow Schleswig- hagen Bernsteinstadt 3 Lucky Meadow Ranch, Ostseebad Ribnitz-Damgarten• Stahl- Mecklenburger Pommersche Holstein Warnemünde Franzburg brode Greifswalder 3 Bucht Ostseebad Ostseeheilbad Bodden Bucht Velgast Kühlungsborn Rövershagen Heiligendamm Marlow Peenemünde Insel Usedom Ostseebad -
Motorradtouren Am Stettiner Haff
Bikertouren am Haff idyllische Touren 4 attraktive Ausflugsziele 4 bikerfreundliche Unterkünfte 4 www.motorradfahren-am-haff.de Tour durch das 1 Land der drei Meere (Ueckermünde - Pasewalk - Strasburg - Woldegk - Friedland) ca. 180 km So nämlich wird die Gegend im Nordosten des Landes auch bezeichnet. Zwei davon sind das Wald-Meer und das Land-Meer. Das dritte „Meer“ könnt ihr selbst herausfinden. Am Stettiner Haff entlang geht es durch die Ueckermünder Heide und die Brohmer Berge, vorbei am Galenbecker See. Der Helpter Berg ist mit 179 m die höchste Erhebung des Landes. Von hier aus gelangt man direkt in die Windmühlenstadt Woldegk. Ueckermünde Altwap Friedland . Hintersee Rothemühl Torgelow Strasburg Woldegk Pasewalk Löcknitz Woldegker Windmühle Schloss Rattey Ukranenland Helpter Berg Ukranen-Tour 2 (Ueckermünde - Torgelow - Rothemühl - Anklam) ca. 130 km Durch die Ueckermünder Heide geht es direkt in das Ukranenland nach Torgelow mit der historischen Bootswerft und der Ukranensiedlung. Die Brohmer Berge, der Galenbecker See und die Große Friedländer Wiese sind echte landschaftliche Höhepunkte- die Straßen ein Hochgenuß für Cruiser. Sehenswert in Anklam: das Otto Lilienthal- Museum. Das Peenetal-Moor bei Ducherow (hier gibt es auch ein Motorradmuseum) ist ein Muss auf dem Weg zurück nach Ueckermünde. Anklam Strippow Ducherow Ueckermünde Torgelow Rothemühl Torgelow Kirche Mönkebude Peenetal Grambin Ostvorpommern-Tour 3 (Ueckermünde - Anklam - Wolgast - Lubmin) ca. 225 km Ausgangspunkt ist wiederum die Hafenstadt Ueckermünde. Weiter geht es und auf bestens präparierten, kurvenreichen Nebenstrecken über Anklam wieder nach Greifswald vorbei am ehemaligen KKW Lubmin, dort gibt es eine sehr interessante Ausstellung zur Geschichte der Kernkraft. Im Fischereihafen von Freest empfehlen wir eine Pause, denn hier gibt es die leckersten Fischbrötchen südlich des Nordpols. -
Hebammenliste 2019
Hebammenliste Landkreis Cloppenburg Berufliche Kontakt Leistungen Anmerkung Niederlassung Hebammenpraxis Aufgebauer, Doris Frühe Hilfen, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Haselünne Mobil: 0171/6984759 Schwangerschaftsbeschwerden, Rückbildungskurse, Dammstraße 20 E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung, Ernährungsberatung/ 49740 Haselünne/ Einführung der Beikost, Herzton- u. Wehenmessung Raum Löningen Bösel, Cappeln, Bohlken, Katja Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Cloppenburg, Emstek, Mobil: 0172-4286805 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Wochenbettbetreuung Barßel, Saterland Bothur, Heike Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04952-9249963 Wochenbettbetreuung Mobil: 0160-2666483 E-Mail: [email protected] Cappeln, Broermann, Laura Rückbildungskurse, Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Cloppenburg, Emstek, Mobil: 01590-3760628 Beschwerden, Wochenbettbetreuung Garrel, Molbergen E-Mail: [email protected] Sonstige Leistungen: Reikibehandlungen auf Anfrage Bösel, Garrel Cobold, Ruth Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Tel: 04407-20686 Wochenbettbetreuung Mobil: 0152-23176117 E-Mail: [email protected] Essen, Lastrup, Ebeling, Manuela Geburtsvorbereitungskurse, Rückbildungskurse, Löningen, Bevern, Tel: 05431-900964 Schwangerenbetreuung / Hilfe bei Beschwerden, Hemmelte Mobil: 0176-21634109 Wochenbettbetreuung E-Mail: info@lichtblick-die- Hebammenpraxis.de St. Josefs-Hospital Eropkin, Irina Wochenbettbetreuung ausschließlich im Krankenhausstr. -
03.04.2021 | Neues Angebot Für Senioren Im Nordkreis
16 Samstag, 3. April 2021 Bakum ·Goldenstedt ·Visbek Oldenburgische Volkszeitung M Bakum Einkaufsdienst Lüsche Damit der Übergang in den Ruhestand gelingt Der Sportverein BW Lüsche und die KLJB Lüsche bieten ei- Die Selbstgestalter wollen den jüngeren Senioren in den Nordkreis-Kommunen ein neues Angebot machen nen Einkaufsdienst für hilfs- Von Carina Meyer bedürftige Menschen an. Be- stellungen sind täglich von 9 bis 12 Uhr und von 16 bis 20 Visbek. Mit dem Renteneintritt Uhr an dorfhelferluesche@ beginnt eine ganz besondere web.de oder Telefon 01523/ Phase im Leben eines Men- 6314495 möglich. schen. Die Arbeit hat dem Le- ben viele Jahrzehnte eine Struk- tur gegeben. Der Alltag kann nun völlig selbstständig gestaltet M Visbek werden. Doch diese Verände- rung kann auch überfordern, Bürgermeistersprechstunde wissen die Gerontologinnen Die Bürgermeistersprechstun- Petra Pohlmann und Sarah Ber- de mit Gerd Meyer am heuti- kensträter von den Selbstgestal- gen Samstag (3. April) im Rat- tern. Deshalb bietet die Projekt- haus der Gemeinde Visbek fällt gruppe der St.-Hedwig-Stiftung aus. ab sofort ein Ruhestandscoa- ching für Menschen in den Corona-Testzentrum Nordkreis-Kommunen an. Das Corona-Testzentrum im „Wir haben immer mal wie- Haus der Bildung und Familie, der jüngere Rentner bei dem Bremer Tor 6, hat heute (3. Ap- Übergang begleitet und einen ril) von 12 bis 17 Uhr geöffnet. Bedarf erkannt“, sagt Sarah Ber- Termine sollten unter www. kensträter. Immer mehr bräuch- landkreis-vechta.de vereinbart ten einen Ansprechpartner, der werden; Tests ohne Termin ihnen Zuspruch und Motivation bleiben aber möglich. Am Os- zukommen lasse. Normalerwei- termontag (5. April) wird in se gebe es mit dem Beginn des keinem kommunalen Test- Ruhestands eine „euphorische zentrum getestet. -
Heft Freisprechung W19.Indd
Lehrlingsfreisprechung Winter 2019 Samstag, 9. Februar 2019 in der Stadthalle Cloppenburg Programm der Freisprechungsfeier am 9. Februar 2019 Begrüßung durch den Kreishandwerksmeister Günther Tönjes Grußworte: Sven Stratmann, Bürgermeister der Gemeinde Friesoythe OStDir. Marlies Bornhorst-Paul, Berufsbildende Schulen Friesoythe Verleihung des August-Bruns-Preises Freisprechung der Lehrlinge Auszeichnungen Aushändigung der Gesellenbriefe Musik: Stimmenbar Die Fotos der Freisprechungsfeier stehen im Internet ab dem 13. Februar 2019 zum freien Download bereit unter: www.handwerk-cloppenburg.de Freisprechung Winter 2018/2019 der Kreishandwerkerschaft Cloppenburg - bestandene Gesellen- bzw. Abschlussprüfungen - insgesamt 204 Gesellinnen und Gesellen in 18 Ausbildungsberufen Innung Sanitär-, Heizungs-, Klima- u. Klempnertechnik Cloppenburg Anlagenmechaniker/in für Sanitär-, Heizungs– und Klimatechnik Max Albrecht, Garrel kl. Stüve Heizung-Sanitär GmbH, Garrel Pascal Benkendorf, Cloppenburg Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Hemmelte Marcel Brake, Friesoythe HELPO Sanitär- und Heizungsinstallations GmbH, Sedelsberg Jannis Brouwer, Großenkneten-Bissel Ludger Elberfeld GmbH, Bösel Pascal Martin Chukwudelunzu, Cloppenburg Peter Kampe Heizung, Sanitär und Lüftung, Cloppen- burg Jens Dänekamp, Barßel Bahlmann GmbH, Barßel Christian Gövert, Lastrup Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Lastrup - Hemmelte Emanuel Kisselev, Molbergen Klaus Olliges GmbH, Molbergen - Peheim Tobias Klaas, Lastrup Wulfekuhl GmbH & Co. KG, Lastrup - Hemmelte Robert Knuck, Lindern Peter Stammermann,