565

LANDESAMTSBLATT FÜR DAS

76. Jahrgang Ausgegeben und versendet am 7. Dezember 2006 49. Stück

583. Genehmigung der 2. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde ...... 565 584. Genehmigung der 7. Änderung des Flächenwidmungsplanes (ist gleich die Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwidmungsplanes) der Gemeinde an der ...... 566 585. Genehmigung der 10. Änderung des Flächenwidmungsplanes (ist gleich die Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwidmungsplanes) der Gemeinde Raiding ...... 566 586. Genehmigung der 8. Änderung des Flächenwidmungsplanes (ist gleich die Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwidmungsplanes) der Gemeinde Schützen am Gebirge...... 566 587. Genehmigung der 6. Änderung (Vereinfachtes Verfahren) des Bebauungsplanes der Gemeinde Breitenbrunn ...... 567 588. Genehmigung der Bebauungsrichtlinien „Ortsgebiet“ der Gemeinde Podersdorf am See ...... 567 589. Genehmigung der Bebauungsrichtlinien „Satzer“ der Gemeinde Winden am See...... 568 590. Verlust der Waffenbesitzkarte von Frau Waltraud Heinrich...... 568 591. Verlust der Waffenbesitzkarte und des Waffenpasses von Herrn Michael Schüller ...... 568 592. Öffentliche Ausschreibung der Lieferung von Schutzrelais für die BEWAG Netz GmbH ...... 569 593. Öffentliche Ausschreibung der Montage von Schutzrelais für die BEWAG Netz GmbH ...... 570 594. Öffentliche Ausschreibung der Baumeisterarbeiten für die Volksschule St. Andrä am Zicksee – Sanierung Hauptgebäude, Abbruch und Neubau des Turnsaals...... 571 595. Öffentliche Ausschreibung des Baumanagements und der Leasingfinanzierung für die Tagesheimstätte St. Margarethen ...... 572 596. Öffentliche Ausschreibung der Lieferung und Installation von Kreditkartenautomaten an der Mautstelle Schönberg...... 572 597. Vereinsauflösung „Kriegsopfer- und Behindertenverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Ortsgruppe und Umgebung“...... 573

Amt der Burgenländischen Landesregierung

Zahl: LAD-RO-3313/185-2006

583. Genehmigung der 2. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes der Gemeinde Donnerskirchen

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 28. November 2006 unter Zahl: LAD-RO- 3313/185-2006 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Donnerskirchen vom 20. Sep- tember 2006, mit der der Digitale Flächenwidmungsplan geändert wird (2. Änderung), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes zu genehmigen.

Die 2. Änderung des Digitalen Flächenwidmungsplanes beinhaltet die Umwidmung einer ca. 0,6 ha großen Teilfläche des Grdst. Nr. 532/2, KG Donnerskirchen, in „Bauland-Wohngebiet“ und einer ca. 0,36 ha großen Teilfläche dieses Grundstückes in „Grünfläche-Sportanlage-Spielplatz“. Weiters wird das Grdst. Nr. 1699/3, KG Donnerskirchen, als „Grünfläche-Sportanlage-Fußballplatz“ und eine Teilfläche des Grdst. Nr. 2367, KG Don- nerskirchen, in „Grünfläche-Rastplatz“ umgewidmet.

Für die Landesregierung: Nießl eh.

______566

Zahl: LAD-RO-3371/72-2006

584. Genehmigung der 7. Änderung des Flächenwidmungsplanes (ist gleich die Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwidmungsplanes) der Gemeinde Neufeld an der Leitha

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 28. November 2006 unter Zahl: LAD-RO- 3371/72-2006 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Neufeld an der Leitha vom 25. September 2006, mit der der Flächenwidmungsplan geändert wird (7. Änderung/Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwidmungsplanes), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes zu genehmigen.

Im Rahmen dieser Änderung des Flächenwidmungsplanes erfolgt vor allem die Umstellung des „analogen“ auf den „digitalen“ Flächenwidmungsplan und der dazu notwendigen Anpassungen an die Digitale Katastral- mappe.

Für die Landesregierung: Nießl eh.

______

Zahl: LAD-RO-3396/71-2006

585. Genehmigung der 10. Änderung des Flächenwidmungsplanes (ist gleich die Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwidmungsplanes) der Gemeinde Raiding

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 28. November 2006 unter Zahl: LAD-RO- 3396/71-2006 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Raiding vom 7. Juli 2006, mit der der Flächenwidmungsplan geändert wird (10. Änderung/Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwid- mungsplanes), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raumplanungsgeset- zes zu genehmigen.

Im Rahmen dieser Änderung des Flächenwidmungsplanes erfolgt vor allem die Umstellung des „analogen“ auf den „digitalen“ Flächenwidmungsplan und der dazu notwendigen Anpassungen an die Digitale Katastral- mappe. Weiters wird im Nahbereich des Lisztzentrums eine ca. 0,6 ha große Fläche in „Verkehrsfläche- Parkplatz“ umgewidmet.

Für die Landesregierung: Nießl eh.

______

Zahl: LAD-RO-3411/72-2006

586. Genehmigung der 8. Änderung des Flächenwidmungsplanes (ist gleich die Ursprungsfassung des Digitalen Flächenwidmungsplanes) der Gemeinde Schützen am Gebirge

Die Burgenländische Landesregierung hat in ihrer Sitzung am 28. November 2006 unter Zahl: LAD-RO- 3411/72-2006 beschlossen, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Schützen am Gebirge vom 567

19. Oktober 2006, mit der der Flächenwidmungsplan geändert wird (8. Änderung/Ursprungsfassung des Digita- len Flächenwidmungsplanes), gemäß § 19 Abs. 4 in Verbindung mit § 18 Abs. 9 des Burgenländischen Raum- planungsgesetzes zu genehmigen.

Im Rahmen dieser Änderung des Flächenwidmungsplanes erfolgt vor allem die Umstellung des „analogen“ auf den „digitalen“ Flächenwidmungsplan und der dazu notwendigen Anpassungen an die Digitale Katastral- mappe. Weiters wird in dem nördlich der Landesstraße B 50 gelegenen neuen Erweiterungsgebiet „Strass- äcker“ eine ca. 3 ha große Fläche als „Aufschließungsgebiet-Wohngebiet“ gewidmet.

Für die Landesregierung: Nießl eh.

______

Zahl: LAD-RO-3206/55-2006

587. Genehmigung der 6. Änderung (Vereinfachtes Verfahren) des Bebauungsplanes der Gemeinde Breitenbrunn

Die Burgenländische Landesregierung hat mit Bescheid vom 1. Dezember 2006, Zahl: LAD-RO-3206/55- 2006, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Breitenbrunn vom 9. November 2006, mit der der Bebauungsplan geändert wird (6. Änderung), gemäß § 23 Abs. 8 des Burgenländischen Raumplanungsgeset- zes genehmigt.

Für die Landesregierung: Im Auftrag des Landesamtsdirektors: DI Perlaky eh.

______

Zahl: LAD-RO-6139-2006

588. Genehmigung der Bebauungsrichtlinien „Ortsgebiet“ der Gemeinde Podersdorf am See

Die Burgenländische Landesregierung hat mit Bescheid vom 4. Dezember 2006, Zahl: LAD-RO-6139-2006, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Podersdorf am See vom 31. Oktober 2006, mit der Bebau- ungsrichtlinien „Ortsgebiet“ erlassen werden, gemäß § 25a Abs. 4 in Verbindung mit § 23 Abs. 8 des Burgen- ländischen Raumplanungsgesetzes genehmigt.

Für die Landesregierung: Im Auftrag des Landesamtsdirektors: DI Perlaky eh.

______568

Zahl: LAD-RO-6138-2006

589. Genehmigung der Bebauungsrichtlinien „Satzer“ der Gemeinde Winden am See

Die Burgenländische Landesregierung hat mit Bescheid vom 1. Dezember 2006, Zahl: LAD-RO-6138-2006, die Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde Winden am See vom 5. Oktober 2006, mit der Bebauungs- richtlinien „Satzer“ erlassen werden, gemäß § 25a Abs. 4 in Verbindung mit § 23 Abs. 8 des Burgenländischen Raumplanungsgesetzes genehmigt.

Für die Landesregierung: Im Auftrag des Landesamtsdirektors: DI Perlaky eh.

______

Zahl:11/10-666-1996

590. Verlust der Waffenbesitzkarte von Frau Waltraud Heinrich

Die Waffenbesitzkarte Nr. 283113, ausgestellt am 10. Oktober 1996 von der Bezirkshauptmannschaft Neu- siedl am See, für Frau Waltraud Heinrich, geboren am 20. März 1963, wohnhaft in 7122 Gols, Obere Haupt- straße 83, wird für ungültig erklärt.

Der Bezirkshauptmann: Mag. Huber eh.

______

Zahl:11/10-1124-1998

591. Verlust der Waffenbesitzkarte und des Waffenpasses von Herrn Michael Schüller

Die Waffenbesitzkarte Nr. A-032314, ausgestellt am 15. Oktober 2003 von der Bezirkshauptmannschaft Neu- siedl am See sowie der Waffenpass Nr. A-010263, ausgestellt am 10. September 1998 von der Bezirkshaupt- mannschaft Neusiedl am See, für Herrn Michael Schüller, geboren am 15. Dezember 1931, zuletzt wohnhaft in 7093 Winden am See, Hauptstraße 42, werden für ungültig erklärt.

Der Bezirkshauptmann: Mag. Huber eh.

______569

Zahl: 0014-NBAS-2006-0002

592. Öffentliche Ausschreibung der Lieferung von Schutzrelais für die BEWAG Netz GmbH

a) Auftraggeber: BEWAG Netz GmbH, Kasernenstraße 9, A-7000 , Österreich Ing. Manfred Herowitsch Telefon: +43 (0) 2682/9000-1354, Fax: +43 (0) 2682/9000-1904 [email protected] http://www.bewag.at/ b) Stelle, bei der nähere Auskünfte erhältlich sind: Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (BEWAG)- Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft Kasernenstraße 9, A-7000 Eisenstadt, Österreich Ansprechpartner: Ing. Thomas Krispel Telefon: +43 (0) 2682/9000-1115 Fax: +43 (0) 2682/9000-1903 c) Stelle, bei der die Ausschreibungsunterlagen und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: siehe b) d) Stelle, an die Angebote zu senden sind: Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (BEWAG) Ansprechpartner: Brigitta Schleischitz Telefon: +43 (0) 2682/9000-1102 Fax: +43 (0) 2682/9000-1909 Termin, bis zu dem die Teilnahmeanträge eingelangt sein müssen: 15. Dezember 2006, 10.30 Uhr e) Vergabeverfahren: Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb, BVergG 2006 f) Kategorie, sowie Gegenstand der Leistung: Kategorie: Lieferung 6 Kauf Leasing Miete Mietkauf/Ratenkauf Eine Kombination davon

Hauptlieferort: BEWAG Eisenstadt Leistung: Lieferung 110/20kV-Schutzrelais für UW Eisenstadt, UW Güssing und SH Stöttera (ca.36 Abzweige). Gesamtmenge bzw. -umfang: Schutzrelais für 36 Abzweige g) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführungsfrist: 29. Jänner 2007 Ende der Ausführungsfrist: 29. März 2007 h) Geforderte Eignungsnachweise: siehe Bewerbungsunterlagen Zusätzliche Nachweise: siehe Bewerbungsunterlagen i) Sonstige Angaben: Die Bewerbungsunterlagen sind vorzugsweise per E-Mail an der unter b) angeführten Adresse anzufordern.

______570

Zahl: 0014-NBAS-2006-0003

593. Öffentliche Ausschreibung der Montage von Schutzrelais für die BEWAG Netz GmbH

a) Auftraggeber: BEWAG Netz GmbH Kasernenstraße 9, A-7000 Eisenstadt, Österreich Ing. Manfred Herowitsch Telefon: +43 (0) 2682/9000-1354 Fax: +43 (0) 2682/9000-1904 [email protected] http://www.bewag.at/ b) Stelle, bei der nähere Auskünfte erhältlich sind: Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (BEWAG)- Abteilung Einkauf und Materialwirtschaft Kasernenstraße 9, A-7000 Eisenstadt, Österreich Ansprechpartner: Ing. Thomas Krispel Telefon: +43 (0) 2682/9000-1115 Fax: +43 (0) 2682/9000-1903 c) Stelle, bei der die Ausschreibungsunterlagen und ergänzende Unterlagen erhältlich sind: siehe b) d) Stelle, an die Angebote zu senden sind: Burgenländische Elektrizitätswirtschafts-Aktiengesellschaft (BEWAG) Ansprechpartner: Brigitta Schleischitz Telefon: +43 (0) 2682/9000-1102 Fax: +43 (0) 2682/9000-1909 Termin, bis zu dem die Teilnahmeanträge eingelangt sein müssen: 18. Dezember 2006, 10.30 Uhr e) Vergabeverfahren: Verhandlungsverfahren nach vorherigem Aufruf zum Wettbewerb, BVergG 2006 f) Kategorie, sowie Gegenstand der Leistung: Kategorie: Dienstleistung Hauptort der Dienstleistung: UW Eisenstadt Leistung: UW Eisenstadt Montage der 20kV-Schutzrelais Gesamtmenge bzw. -umfang: ca. 26 Abzweige g) Ausführungsfristen: Beginn der Ausführungsfrist: 5. März 2007 Ende der Ausführungsfrist: 11. Juni 2007 h) Geforderte Eignungsnachweise: siehe Bewerbungsunterlagen Zusätzliche Nachweise: siehe Bewerbungsunterlagen i) Sonstige Angaben: Die Bewerbungsunterlagen sind vorzugsweise per E-Mail an der unter b) angeführten Adresse anzufordern.

______571

594. Öffentliche Ausschreibung der Baumeisterarbeiten für die Volksschule St. Andrä am Zicksee – Sanierung Hauptgebäude, Abbruch und Neubau des Turnsaals

Ausschreibung im offenen Verfahren

Bauvorhaben: Volksschule St. Andrä am Zicksee – Sanierung Hauptgebäude, Abbruch und Neubau Turnsaal

Baustellenadresse: 7161 St. Andrä am Zicksee, Kirchengasse 1

Auftraggeber: Verein zur Erhaltung und Erneuerung der Infrastruktur der Marktgemeinde St. Andrä am Zicksee und Co Kommanditerwerbsgesellschaft, mit Sitz in 7161 St. Andrä am Zicksee, Hauptstraße 59, ZVR 845607904, UID-Nr. ATU 62850828, Tel.: 02176/2300, Fax: 02176/2300-5, [email protected]

Art und Umfang der Bauleistungen: Hauptleistungen: Abbruch der bestehenden Turnhalle (ca. 120,00 m2) und einer Garage ( ca. 45,00 m2) Neubau eines Turnsaalgebäudes (ca. 300,00 m2) und der dazugehörigen Nebenräume (ca. 140,00 m2). Außensanierung des bestehenden, zweigeschossigen Volksschulgebäudes mit verschiedenen Umbauarbeiten im Gebäudeinneren. Aufbringung eines Vollwärmeschutzes mit max. 10,00 cm, verschiedene Abbrucharbeiten an Betonbauteilen, Feuchtigkeitsisolierung im Sockelbereich. Herstellung eines Hartplatzes. Herstellung der Außenanlagen inkl. Hartplatz Fassadenfläche: Altbau ca. 950,00 m2, Neubau ca. 500 m2 Das Schulgebäude ist im Zeitraum der Arbeiten nicht belegt.

Ausführungszeitraum: Der Beginn der Leistungserbringung erfolgt im Februar 2007. Ausführungszeitraum bis zur Gesamtfertigstellung des Gebäudes: 10 Monate ab Beauftragung Ausführungszeitraum der Bauleistungen für den Turnsaal inkl. Nebenräume: 5 Monate ab Beauftragung

Alternativ- oder Abänderungsangebote: sind nicht zulässig

Anforderung der Ausschreibungsunterlagen: Architekturbüro Thell, Josefistrasse 97, 7132 Frauenkirchen Tel: 02172/2351, Fax: 02172/3460, [email protected]

Beginn der Angebotsfrist: Mittwoch, 6. Dezember 2006

Eingang der Angebote: bis spätestens Mittwoch, den 10. Jänner 2007, 16 Uhr im Gemeindeamt der Marktgemeinde St. Andrä, Haupt- straße 59, 7161 St. Andrä an Zicksee

Öffnung der Angebote: Mittwoch, den 10. Jänner 2007, 16.10 Uhr im Gemeindeamt der Marktgemeinde St. Andrä

Sprache der Angebote: deutsch

Teilname bei der Angebotsöffnung: Es dürfen außer den Vertretern der Marktgemeinde St. Andrä, der Errichtungsgesellschaft und der ausschrei- benden Stelle, jeweils die Vertreter der am Vergabeverfahren beteiligten Firmen teilnehmen. 572

Eignungskriterien bezüglich der persönlichen und wirtschaftlichen Situation des Unternehmers: Nachweis der strafrechtlichen Unbescholtenheit mittels Strafregisterauszug. Nachweis der finanziellen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit: Letztgültige Lastschriftanzeige des Finanz- amts, Letztgültiger Kontoauszug des Sozialversicherungsunternehmens. Nachweis der Befugnis/Berechtigung: Befugnis oder Gewerbeberechtigung

Zuschlagsfrist: 30. Juni 2007

Zuschlagskriterium: der niedrigste Preis

______

595. Öffentliche Ausschreibung des Baumanagements und der Leasingfinanzierung für die Tagesheimstätte St. Margarethen

Der Verein „Wir leben“ schreibt folgende Leistungen aus:

• Baumanagement und • Leasingfinanzierung für die Fertigstellung und Finanzierung einer Tagesheimstätte in St. Margarethen.

Da es sich um ein wohnbaugefördertes Bauvorhaben handelt, ist die Förderwürdigkeit nach den burgenlän- dischen Wohnbauförderungsbestimmungen Voraussetzung an der Teilnahme dieser Ausschreibung.

Die Unterlagen sind beim Verein „Wir leben“, Interessenvertretung für Menschen mit Behinderung, 7011 Sie- gendorf, Dienstleistungszentrum 1, Top 1, bzw. unter [email protected] anzufordern.

Für die Übergabe der Ausschreibungsunterlagen sind € 50,– zu bezahlen.

Die Angebote sind am 22. Dezember 2006, zwischen 9 und 10 Uhr in einem verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Nicht Öffnen, Angebot Baumanagement/Leasingfinanzierung Fertigstellung Tagesheimstätte St. Margarethen“ im Landhaus-Neu, Zimmer 302, bei Herrn HR Hans Fertl abzugeben.

______

596. Öffentliche Ausschreibung der Lieferung und Installation von Kreditkartenautomaten an der Mautstelle Schönberg

Ausschreibung im offenen Verfahren

Ausschreibende Stelle: ASFINAG Maut Service GmbH, Alpenstraße 94, 5020 Salzburg

Auftragsbezeichnung: Lieferung und Installation von Kreditkartenautomaten an der Mautstelle Schönberg 573

Gegenstand des Auftrags: Die gegenständliche Baumaßnahme umfasst im wesentlichen die Herstellung von Kreditkarten-Zahlautomaten zur automatischen Mautabfertigung von Fahrzeugen an der Mautstelle Schönberg am österreichischen Auto- bahnnetz.

CPV-Codes: 63222100/Y038

Erfüllungsort: Schönberg (AT3)

Ausschreibungsunterlagen: erhältlich bis: 18. Jänner 2007 Kosten: € 20,– Zahlungsbedingungen: Überweisung auf unser Konto bei Hypobank Salzburg: BIC der HYPO: SLHYAT2S, IBAN: AT385500000002343640, Konto Nr: 234.36.40

Auftragsdauer bzw. Fristen für die Durchführung des Auftrags: 36 Monate

Schlusstermin Angebote/Teilnahmeanträge (Datum oder Tage nach Versendung): 18. Jänner 2007, 11 Uhr

Anbotsöffnung: 18. Jänner 2007, 11 Uhr, Am Europlatz 1, 1120 Wien

______

597. Vereinsauflösung „Kriegsopfer- und Behindertenverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Ortsgruppe Zillingtal und Umgebung“

Der Verein „Kriegsopfer- und Behindertenverband für Wien, Niederösterreich und Burgenland, Ortsgruppe Zillingtal und Umgebung“ mit dem Sitz in Zillingtal hat sich in seiner Generalversammlung am 18. November 2006 freiwillig aufgelöst.

______

574

Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H.

Im A.ö. Ladislaus Batthyány-Strattmann Krankenhaus Kittsee wird ein/eine MitarbeiterIn im Reinigungsdienst

gesucht.

Das Beschäftigungsausmaß beträgt 100%.

Wir erwarten: - Einsatzfreude und Teamgeist - Flexibilität im Bezug auf Dienstzeiten - Selbstständige Arbeitsweise - Belastbarkeit

Wir bieten: - attraktive Entlohnung - familiäre Arbeitsbedingungen - günstige Verpflegungsmöglichkeit

DER MENSCH – IM MITTELPUNKT

Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen richten Sie bitte bis spätestens 22. Dezember 2006 an das A.ö. Ladislaus Batthyány-Strattmann Krankenhaus Kittsee, z.H. Fr. Kaufm. Direktorin Elisabeth Wieszmüllner, Haupt- platz 3, 2421 Kittsee, Tel. 057979 / 35021 oder per E-Mail an: [email protected] 575

Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H.

Im A.ö. Krankenhaus Oberwart gelangt eine Facharztstelle für den Fachschwerpunkt HNO zur Besetzung.

Voraussetzung für den neu geschaffenen Fach- schwerpunkt ist ein gültiges Facharztdiplom. Auf Grund der vorgegeben Struktur sind Rufbe- reitschaften zu leisten. Bei Interesse ist auch eine Teilzeitbeschäftigung ab dem Beschäftigungsausmaß von 50 % möglich.

DER MENSCH – IM MITTELPUNKT

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis spätestens 22.12.2006 an die Direktion der Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H., Jo- sef-Hyrtlplatz 4, 7000 Eisenstadt, Tel. 057979/30043, Hr. Dr. Ritthammer, oder per E-Mail an: [email protected]

Burgenländische Krankenanstalten Ges.m.b.H.

Im A.ö. Krankenhaus Oberpullendorf gelangt eine Dauersekundararztstelle für Innere Medizin ab 1. Jänner 2007 zur Besetzung.

Voraussetzung: • Ius practicandi

DER MENSCH – IM MITTELPUNKT

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen bis spätestens 22.12.2006 an das A.ö. Krankenhaus Oberpullendorf, z. Hd. Herrn Univ.Prof. Prim. Dr. Felix Stockenhuber, Spitalstraße 31, 7350 Oberpullendorf, Telefon: 057979/34101 oder per E-Mail: [email protected] 576

Landesamtsblatt für das Burgenland

Herausgeber: Amt der Bgld. Landesregierung «Anrede» Erscheinungsort: 7000 Eisenstadt «Titel» «Vorname» «Nachname» «Organisationsname» «Adresse» Österreichische Post AG Info.Mail Entgelt bezahlt «Postleitzahl» «Ort»

Bezugspreis ab Jänner 2004: Jahresbezug € 31,50, halbjährlich € 15,75, vierteljährlich € 7,88. Einzelpreis € 0,32 für jede Seite, mindestens € 1,58 für das Stück. Einschalttexte sind an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesamtsdirektion in 7000 Eisenstadt, Europaplatz 1, Telefon 600, E-Mail: [email protected]; Hr. Harald Zinkl, Durchwahl 2898, Fax: 02682/61884, einzusenden. Einschaltungen erfolgen entsprechend dem Burgenländischen Verlaut- barungsgesetz, LGBl. Nr. 17/1991 und kosten € 0,43 per Millimeterzeile der Einschaltungsfläche. Annahmeschluss für Ein- schaltungen: jeweils Montag, 14 Uhr; fällt der Montag auf einen Feiertag: Dienstag, 10 Uhr; Spätere Einsendungen werden in der nächsten Ausgabe verlautbart. Inserate: ganzseitig € 379,–, halbseitig € 188,–, viertelseitig € 94,– und eine Achtelsei- te € 47,–. Bezugsmeldungen sind an das Amt der Burgenländischen Landesregierung, Landesarchiv, A-7000 Eisenstadt, Fr. Ines Illedits, Durchwahl 2351, zu richten. Hersteller: Amt der Burgenländischen Landesregierung, A-7000 Eisenstadt, Europaplatz 1. Das Amt der Burgenländischen Landesregierung übernimmt keinerlei Haftung für die Identität von Inseren- ten, die Richtigkeit, und den Inhalt von Inseraten sowie für Satz- und Druckfehler.