Österreichische Post AG MZ 02Z031730M AG Post Österreichische

Servicemagazin der Wirtschaftskammertschaftskammer AusgAusgabeabe 2 · Februar3 · März 20202018

Am 3. und 5. März gehen Burgenlands Unternehmerinnen und Unternehmer zu den Wahlurnen. Sie wählen ihre Interessenvertretung für die nächsten fünf Jahre. Foto: fotolia, tuba

IHRE STIMME FÜR IHRE INTERESSEN Absender: Wirtschaftskammer Burgenland, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Absender: Wirtschaftskammer Burgenland, #sei_selbstständig Gründertage 2020 Gründlich beraten. Erfolgreich starten.

26. März, 16 Uhr in der Wirtschaftskammer in Oberwart

2. April, 16 Uhr in der Wirtschaftskammer in Eisenstadt

Alle Informationen und Anmeldung unter: gruenderservice.at/gruendertage-bgld oder T: 05 90 907-2000

DRAUFGSCHAUT Präsident direkt Peter Nemeth Foto: WKB, Emmerich Mädl

Ihre Stimme für Ihre Interessen

Am Dienstag, dem 3., und Donnerstag, dem 5. März, sind rund nur drei Beispiele, wie wir dazu beitragen konnten, die Wirtschaft 20.500 Unternehmerinnen und Unternehmer im Land aufgeru- zu entlasten. Je stärker unser Rückhalt bei den Unternehmen ist, fen, ihre Interessenvertretung zu wählen. Vor uns liegen fordern- umso lauter können wir unsere Stimme in Zukunft erheben. Für de Zeiten. Die Konjunktur kühlt spürbar ab, der Wind wird rau- 90 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer im Land ist er. Die Betriebe kämpfen mit dem immer schlimmer werdenden die Wirtschaftskammer „eine gute Sache“. Machen Sie daher bitte Fach- und Arbeitskräftemangel, bürokratischen Belastungen und von Ihrem Stimmrecht Gebrauch. Eine hohe Wahlbeteiligung ist hohen Abgaben. Die Wirtschaftskammer ist Ihre Stimme in der ein Zeichen der Solidarität der Unternehmerinnen und der Unter- Politik. Wir greifen die gemeinsamen Interessen der Unterneh- nehmer untereinander und der nötige Rückenwind, den ihre Wirt- men auf und setzen die Hebel an den richtigen Stellen an – und schaftskammer für eine starke Interessenvertretung, aber auch für das mit Erfolg. Flexiblere Arbeitszeiten, weniger Lohnnebenkos- ein umfangreiches Service- und Weiterbildungsangebot braucht. ten und die Umsetzung des Prinzips „Beraten statt strafen“ sind Geben Sie Ihre Stimme für Ihre Interessen ab!

Ursula Bornemann Evelyn Hochwarter UNTERNEHMENSBERATUNG WIRTSCHAFTSKAMMER BURGENLAND Philipp Kohl SEITE AN SEITE WIRTSCHAFTSKAMMER BURGENLAND Verantwortung tragen.

WIRtschaft GEMEINSAM #schaffenwir

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 3

DRAUFGSCHAUT Alles zur Wahlkarten: Bitte beachten! Die eidesstattliche Erklärung muss auf der Rückseite der WK-Wahl 2020 Wahlkarte unterschrieben sein, damit die Stimmabga- be gültig ist! Folgende Fristen INFORMATION Die Wei- erreichen nun die nächste Mehrfachmitgliedschaften sind für Wahlkartenwähler chen für die Wirtschafts- wichtige Phase. Der Termin für können 25.632 Wahlrechte aus- einzuhalten: Nach der Stimm- kammerwahl 2020 sind die Abgabe der Wahlvorschläge geübt werden. Die Hauptwahl- abgabe bitte die gut verschlos- gestellt. Die Mitglieder von kommission hat 233 Wahlvor- sene Wahlkarte rechtzeitig der wahlwerbenden Gruppen übermitteln, sodass sie 69 Fachorganisationen ge- war der 13. Jänner. Nach dem schläge mit 1.755 Wahlwerbern ■ bis spätestens Freitag, ben am 3. und 5. März ihre Beschluss der Hauptwahlkom- für gültig erklärt. 13 wahlwer- 28. 2. 2020 um 24 Uhr Stimmen ab. mission vom 4. Februar steht bende Gruppen stellen sich der ■ im Postfach der Geschäfts- fest, welche wahlwerbenden Wahl. stelle der Hauptwahlkom- m Dienstag, 3. März mission bei der Wirt- Gruppen zur Wahl antreten Burgenlands Unternehmerin- schaftskammer Burgen- (von 8 bis 20 Uhr), und und in welchen Fachorganisati- nen und Unternehmer können land A Donnerstag, 5. März onen gewählt wird. ihre Stimmen in zwölf Wahl- eingegangen ist. Achtung! Der (von 8 bis 20 Uhr), findet im lokalen im ganzen Bundesland Postaufgabestempel reicht Burgenland die Wirtschafts- 13 wahlwerbende oder per Wahlkarte abgeben. nicht! Gruppen Die Wahlkarte kann auch kammerwahl 2020 statt. Bur- Ausgezählt werden die Stim- persönlich genlands Unternehmerinnen Die Wahl war laut Wahlkund- men am 6. März. Das Ergebnis ■ in der Geschäftsstelle der und Unternehmer sind aufge- machung in 89 Fachorganisa- wird am späteren Nachmittag Hauptwahlkommission rufen, ihre fachlichen Vertre- tionen ausgeschrieben. Tat- bekannt gegeben. oder terinnen und Vertreter für die sächlich gewählt wird in 69 ■ in Ihrer Regionalstelle ■ bis spätestens Freitag, nächsten fünf Jahre zu wählen. Fachorganisationen. Für die- 28.2. 2020, um 16:30 Uhr, se wurde mehr als ein Wahl- abgegeben werden. Umfassende vorschlag eingebracht. In Hans Christian Karall Vorbereitungen diesen 69 Fachorganisatio- Leiter der Geschäftsstelle Die Vorbereitungen zur Wirt- nen sind 20.485 Unternehmer Die Liste aller Wahlwerber der Hauptwahlkommission schaftskammerwahl 2020 wahlberechtigt. Aufgrund von finden Sie ab Seite 24.

HIER WIRD GEWÄHLT Sprengel 1: Apetlon – Bezirk Neusiedl am See Sprengel 5: Mattersburg – Bezirk Mattersburg Orte: Andau, Apetlon, Frauenkirchen, Illmitz, Pamhagen, St. Andrä am Zicksee, Orte: Antau, Bad Sauerbrunn, Baumgarten, Draßburg, Forchtenstein, Hirm, Loipersbach, Tadten, Wallern im Burgenland Marz, Mattersburg, Krensdorf, Neudörfl, Pöttelsdorf, Pöttsching, Rohrbach, Schattendorf, Wahllokal: Gemeindeamt, Kirchengasse 3, 7143 Apetlon Sieggraben, Sigleß, Wiesen, Zemendorf-Stöttera Sprengel 2: Gattendorf – Bezirk Neusiedl am See Wahllokal: Regionalstelle, Gustav-Degen-Gasse 10, Top 1.4 A, 7210 Mattersburg Orte: Deutsch Jahrndorf, Edelstal, Gattendorf, Kittsee, Neudorf, Nickelsdorf, Sprengel 6: Deutschkreutz – Bezirk Oberpullendorf Pama, Potzneusiedl, Zurndorf Orte: Deutschkreutz, Horitschon, Lackendorf, Neckenmarkt, Nikitsch, Raiding, Wahllokal: Gemeindeamt, Hauptplatz 4, 2474 Gattendorf Ritzing, Unterfrauenhaid Sprengel 3: Neusiedl am See – Bezirk Neusiedl am See Wahllokal: Gemeindebücherei, Postgasse 1, 7301 Deutschkreutz Orte: Bruckneudorf, Gols, Halbturn, Jois, Mönchhof, Neusiedl am See, Sprengel 7: Oberpullendorf – Bezirk Oberpullendorf Parndorf, Podersdorf am See, Weiden am See, Winden am See Orte: Draßmarkt, Frankenau-Unterpullendorf, Großwarasdorf, Kaisersdorf, Kobersdorf, Wahllokal: Regionalstelle, Obere Hauptstraße 24, 7100 Neusiedl am See Lackenbach, Lockenhaus, Lutzmannsburg, Mannersdorf an der Rabnitz, Markt St. Martin, Neutal, Oberloisdorf, Oberpullendorf, Pilgersdorf, Piringsdorf, Steinberg-Dörfl, Sprengel 4: Eisenstadt – Bezirk Eisenstadt Stoob, Unterrabnitz-Schwendgraben, Weingraben, Weppersdorf Orte: Breitenbrunn am Neusiedler See, , Eisenstadt, Großhöflein, Hornstein, Wahllokal: Regionalstelle, Spitalstraße 6, 7350 Oberpullendorf , , Loretto, Mörbisch am See, Müllendorf, an der , , , Purbach am Neusiedler See, Rust, Schützen am Sprengel 8: Pinkafeld – Bezirk Oberwart Gebirge, , St. Margarethen im Burgenland, , , Trausdorf an Orte: Grafenschachen, Loipersdorf-Kitzladen, Neustift an der Lafnitz, der Wulka, , , , Oberschützen, Pinkafeld, Riedlingsdorf, Wiesfleck Wahllokal: Wirtschaftskammer Burgenland, Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt Wahllokal: Rathaus, Hauptplatz 1, 7423 Pinkafeld

4 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 Alles zur WK-Wahl 2020 FAKTEN MITBESTIMMEN Am 3. und 5. März ist es so weit. Burgenlands Wirtschaft wählt ihre Standesvertreterinnen und Standesvertreter. In zwölf Wahllokalen kann gewählt werden. Wo Ihr Wahllo- kal ist, sehen Sie in der Tabelle. 20.485 burgenländische Unternehmerinnen und Unter- nehmer sind wahlberechtigt. Aufgrund von Mehrfachmit- Ihre Stimme gliedschaften können insgesamt 25.632 Stimmen abgege- für die Wirtschaft! ben werden. WER DARF WÄHLEN? Wahlberechtigt sind alle, die am Stichtag, dem 22. Novem- ber 2019, eine aufrechte Gewerbeberechtigung hatten und in der Wählerliste der jeweiligen Fachgruppe beziehungs- weise Fachvertretung eingetragen sind. Mitglieder mit ru- henden Berechtigungen hatten von 22. November bis 2. Dezember 2019 die Möglichkeit, einen Antrag auf Aufnah- me in die Wählerliste zu stellen. Am 3. und 5. März gehen Burgenlands Unternehmerinnen WO KANN GEWÄHLT WERDEN? und Unternehmer zu den Wahlurnen. Insgesamt gibt es im Burgenland zwölf Zweigwahlspren- Sie wählen ihre Interessenvertretung gel. Die Zuordnung zum jeweiligen Wahllokal ist der Wäh- für die nächsten fünf Jahre. lerverständigung zu entnehmen. Foto: fotolia, tuba WAS IST ZUR WAHL MITZUNEHMEN? In der Zweigwahlkommission ist der Name zu nennen und die Identität durch einen amtlichen Lichtbildausweis Sprengel 9: Oberwart – Bezirk Oberwart nachzuweisen. Optimal wäre zudem das Mitbringen der Orte: Bad Tatzmannsdorf, Bernstein, Kemeten, Litzelsdorf, Mariasdorf, Markt Wählerverständigung. Allhau, Oberdorf im Burgenland, Oberwart, Rotenturm an der Pinka, Stadtschlaining, Unterkohlstätten, Unterwart, Wolfau Wird das Wahlrecht für Gesellschaften ausgeübt, so ist Wahllokal: Regionalstelle, Raimundgasse 36, 7400 Oberwart zusätzlich eine Vollmacht nötig. Vollmachtsformulare Sprengel 10: Großpetersdorf – Bezirk Oberwart wurden mit der Wählerverständigung übermittelt. Orte: Badersdorf, Deutsch Schützen-Eisenberg, Großpetersdorf, Hannersdorf, Jabing, Kohfidisch, Bitte diese unbedingt ausgefüllt und firmenmäßig ge- Markt Neuhodis, Mischendorf, Rechnitz, Schachendorf, Schandorf, Weiden bei Rechnitz zeichnet in das Wahllokal mitbringen! Wahllokal: Gemeindeamt, Hauptstraße 36, 7503 Großpetersdorf Sprengel 11: Güssing – Bezirk Güssing VORZUGSSTIMMEN Orte: Bildein, Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Eberau, Gerersdorf-Sulz, Bei der Wahl können auch Vorzugsstimmen vergeben wer- Großmürbisch, Güssing, Güttenbach, Hackerberg, Heiligenbrunn, Heugraben, Inzenhof, den. Dies ist möglich, indem der Name eines Bewerbers der Kleinmürbisch, Kukmirn, Moschendorf, Neuberg im Burgenland, Neustift bei Güssing, Olbendorf, Ollersdorf im Burgenland, Rauchwart, Rohr im Burgenland, St. Michael im gewählten Liste eingetragen wird. Es kann nur eine Vor- Burgenland, Stegersbach, Stinatz, Strem, Tobaj, Tschanigraben, Wörterberg zugsstimme vergeben werden. Wahllokal: Regionalstelle, Europastraße 1, 7540 Güssing Wahlbüro: Sprengel 12: Jennersdorf – Bezirk Jennersdorf T 05 90 907-4411, -4412, Fax DW -4315 Orte: Deutsch Kaltenbrunn, Eltendorf, Heiligenkreuz im Lafnitztal, Jennersdorf, [email protected] Königsdorf, Minihof-Liebau, Mogersdorf, Mühlgraben, Neuhaus am Klausenbach, Rudersdorf, St. Martin an der Raab, Weichselbaum Hans Christian Karall Leiter der Geschäftsstelle der Hauptwahlkommission Wahllokal: Schulungsraum der Fa. Kropf, Raxerstraße 11, 8380 Jennersdorf

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 5 Grenzen überwinden

KOOPERATION Immer m Rahmen von Betriebsbe- Berufsschule in Pinkafeld, ob- der WK Steiermark regelmä- wieder werden die Ver- suchen zeigt sich, dass der wohl sich in der Nachbarge- ßig mit Polizei und Finanzpo- treter der Wirtschafts- I schulsprengelübergreifende meinde Fürstenfeld – jedoch lizei an den Grenzübergängen kammern Steiermark und Besuch einer Berufsschule für im Land Steiermark – eine Be- nach Ungarn und Slowenien – Burgenland bei Betriebs- Unternehmer und ihre Lehr- rufsschule befindet. „Es wäre Schwerpunktaktionen, die für besuchen mit Anliegen linge ein wichtiges Thema dar- sinnvoll, diese Frage österreich- eine Sensibilisierung gesorgt konfrontiert, die über die stellt. Da der Standort des Be- weit zu reformieren und neu zu haben, aber noch für keine Lö- Landesgrenzen hinausrei- triebes für die Zuweisung zu ei- strukturieren“, betonen Josef sung des Problems. „Wir wollen chen. Die beiden Kammern ner Berufsschule entscheidend Herk und Peter Nemeth, die bei- aus diesem Grund 2020 unsere haben aus diesem Grund ist, ergeben sich lange Wegzei- den Präsidenten der WK Steier- Bemühungen hier noch einmal ein Aktions- und Forde- ten zwischen Wohnort und Be- mark und der WK Burgenland. intensivieren und planen ver- rungspaket geschnürt. rufsschule. Diese machen häu- Allein in der Steiermark wur- schärfte und gemeinsam ko- fig den Aufenthalt in einem In- den im Vorjahr 59 Anträge auf ordinierte Schwerpunktkon­ ternat notwendig. Im Fall des Gastschulbesuche aus anderen trollen“, kündigen Nemeth und Burgenlandes wären Berufs- Bundesländern gestellt. Um- Herk einen verstärkten Einsatz schulen in benachbarten Bun- gekehrt gab es 73 Anträge von für fairen Wettbewerb an. We- desländern – wie in der Steier- steirischen Lehrlingen, die in gen des Missbrauchs durch aus- mark – wesentlich näher. Ein ein anderes Bundesland wech- ländische „Firmen“ gehen vor weiteres Problem ist das Fehlen seln wollten. allem in den Grenzregionen un- mehrerer Lehrlinge zur selben zählige Arbeits- und Lehrplätze Zeit in jenen Lehrberufen, in Gemeinsame verloren, ganz abgesehen von denen nur ein Turnus pro Klas- Grenzaktionen den Millionen an Steuergeldern, se und Jahr zustande kommt. In den vergangenen Jahren die am Fiskus vorbei erwirt- Lehrlinge der Firma Katzbeck standen sowohl die Vertreter schaftet werden. „Wir beken- fahren rund 50 Kilometer zur der WK Burgenland als auch nen uns natürlich zum freien Waren- und Dienstleistungs- verkehr. Dieser ist ja auch eine Grundlage unseres Exporter- folgs. Aber es kann nicht sein, dass Spielregeln systematisch ignoriert werden“, betonen Herk und Nemeth. Solange sich die Betrüger sicher fühlen und rela- tiv unbehelligt unsere Grenzen passieren können, wird es den Missbrauch unserer Gesetze und somit die Schädigung der heimischen Betriebe geben.

WIFI-Angebote Grenzüberschreitende Koope- ration wird von den beiden Kammern aber nicht nur ge- fordert, sondern auch selbst ge- lebt – vor allem im Bereich der Weiterbildung. Denn die Be- WK-Steiermark-Präsident Josef Herk, Nina Katzbeck, Hans Peter Katzbeck und WK-Burgenland- dürfnisse von Unternehmen

Präsident Peter Nemeth und ihren Mitarbeitern sind in Foto: WKB

6 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 Grenzen überwinden

der Steiermark nicht viel anders Graz. Außerdem stehen Ex- burgenländischen Jugendlichen als im Burgenland. Oft mangelt kursionen zu Tourismusbetrie- von der Besonderheit einer Leh- es in beiden Bundesländern an ben im Burgenland und in der re zu überzeugen“, betont Ne- der für Kurse notwendigen Grö- Steiermark auf dem Lehrplan“, meth. ße der Teilnehmerschaft. Des- berichten Nemeth und Herk. Um möglichst viele Burgenlän- halb wird man im WIFI-Be- der zu diesem Event zu bringen, reich noch enger kooperieren, EuroSkills finanzieren die Sparten Tou- Kursangebote abstimmen und EuroSkills, die Europameis- rismus und Freizeitwirtschaft, sogar burgenländisch-steiri- terschaft der Berufe, wird al- Handel sowie Gewerbe und sche Kurse anbieten. Hervor- le zwei Jahre ausgetragen. Von Handwerk Busfahrten dorthin. zuheben ist in diesem Zusam- 16. bis 20. September 2020 fin- „Wir wollen so mindestens 500 menhang ein erstes gemein- det sie erstmals in Österreich, Schülerinnen und Schülern aus sames Projekt – der akademi- mit Austragungsort Graz, statt. dem Burgenland die Möglich- sche Lehrgang „MSc Touris- „Dieses Groß-Event in unserer keit geben, in Graz live dabei zu musmanagement“. „Hier planen Nachbarschaft wollen wir Bur- sein“, erklärt Nemeth abschlie- wir Module in Oberwart und genländer natürlich nutzen, die ßend.

eVito Kastenwagen lang 85 kW (116 PS), Vorderradantrieb, 2 Sitze Betriebsklimafreundlich. 1 Der neue eVito. Unser Transporter mit Elektroantrieb und geringen Emissionen. www.mercedes-benz.at/evans ab € 41.990,– exkl. MwSt. Voll förderfähig!2 Profitieren Sie von der staatlichen E-Mobilitätsoffensive: bis zu € 10.000,–

Stromverbrauch WLTP kombiniert: 26,3–30,0 kWh/100 km3, 3,4 elektrische Reichweite WLTP kombiniert: 135–152 km , CO2-Ausstoß: 0 g/km, Batteriekapazität (installiert) 41 kWh, Batteriekapazität (nutzbar) 35 kWh 1 Preis gültig bis 31.05.2020. 2 Nähere Infos zu den aktuellen Förderungen finden Sie unter: www.umweltfoerderung.at 3 Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeug- konfiguration, insb. von der Auswahl der Höchstgeschwindigkeitsbegrenzung. 4 Die tatsächliche Reichweite ist zudem abhängig von der individuellen Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedin- gungen, Außentemperatur, Nutzung von Klimaanlage/Heizung etc. und kann ggf. abweichen.

AV Ott GmbH Autorisierter Mercedes-Benz Vertriebs- und Servicepartner für Transporter, 7000 Eisenstadt, Mattersburger Straße 19, Tel. 0 26 82/64 11 10, E-Mail: [email protected], www.av-ott.at; Zweigbetrieb: Oberpullendorf

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 7 eVito 200x125_BGLD Wirtschaft.indd 1 10.02.20 07:38 Lehrplatz so gut wie fix

ERFOLGSPROJEKT Im er Fachkräftemangel zu führen. Diese Aktion findet keine Rede sein. Wir haben vom Vorjahr wurde von der ist in aller Munde, Bur- von Jänner bis Februar 2020 im Tiefbauer über den Lebensmit- Wirtschaftskammer Bur- D genlands Unternehmer ganzen Burgenland statt. teltechniker bis zum Drogisten genland das Projekt „Lehr- suchen Nachwuchs. „Anstatt Nach den Lehrlingscastings im und zum Koch alles dabei. Be- lingscasting“ mit der jedoch nur über den Fachkräf- Vorjahr wurden allein ab März trachtet man die Liste der teil- Unterstützung des AMS temangel zu reden, stellen wir 320 Lehrlinge im Burgenland nehmenden Betriebe, so wird und der Bildungsdirektion uns den Herausforderungen aufgenommen! rasch ersichtlich, wie vielfältig Burgenland in das Leben und bringen Unternehmer und eine Lehre im Burgenland sein gerufen. Dabei werden Jugendliche an einen Tisch. Al- Jeder kann teilnehmen kann“, erläutert Nemeth. Die lehrlingssuchende Unter- lein in Neusiedl, Mattersburg, Neu ist heuer, dass jeder, der Teilnahme am Lehrlingscas- nehmer mit arbeitsplatzsu- Oberpullendorf und Stegers- eine Lehrstelle sucht, an den ting ist kostenlos. Es ist jedoch chenden Jugendlichen an bach waren es 108 Unterneh- Castings teilnehmen kann. Ne- erforderlich, sich für einen Ter- einen Tisch gebracht. men und rund 400 Jugendliche, meth betont: „Es ist völlig egal, min anzumelden. die am Lehrlingscasting teil- ob man direkt aus der Schule genommen haben“, berichtet kommt, die Schule abgebrochen + Termine Wirtschaftskammerpräsident hat oder ganz einfach einen Lehrlingscasting Peter Nemeth stolz. neuen Beruf erlernen möchte. Eisenstadt Das Lehrlingscasting führt An- Das Angebot des Lehrlingscas- 20. Februar 2020 gebot und Nachfrage im Be- tings steht jedem zur Verfü- 8.30 – 13 Uhr reich der Lehrstellen zusam- gung.“ PTS Eisenstadt men. Oberwart Potenzielle Lehrlinge sollen die „Von wenig Engagement in der 27. Februar 2020 Möglichkeit erhalten, mit ver- Lehrlingsausbildug und fehlen- 8.30 – 13 Uhr Wirtschaftskammer Oberwart schiedensten Lehrbetrieben der Bereitschaft der Betriebe, erste Bewerbungsgespräche Lehrlinge auszubilden, kann wko.at/bgld/lehrlingscasting

Lehrlingscasting in Neusiedl am See Lehrlingscasting in Stegersbach

Lehrlingscasting in Oberpullendorf Lehrlingscasting in Mattersburg Fotos: WKB/Lexi

8 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 DER NEUE ŠKODA SUPERB iV

Sparen Sie mit der Business-Prämie 4.300,– Euro.

Das Beste aus zwei Welten – der ŠKODA SUPERB iV. Die Kombination der Vorteile eines elektrisch- und benzinbetriebenen Fahrzeugs bietet Ihnen auf jeder Fahrt das perfekte Antriebssystem. Als erster ŠKODA mit Plug-in-Hybridantrieb ist der SUPERB iV auf Strecken bis zu 57 Kilometer rein elektrisch und überaus sparsam unterwegs. Die Gesamtreichweite liegt bei bis zu 930 Kilometer. Besonders interessant für Unternehmer: fragen Sie bei Ihrem ŠKODA Betrieb nach der attraktiven ŠKODA Wirtschaftsförderung.

Symbolfoto. Stand 10.01.2020. Alle angegebenen Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20% MwSt. Business-Prämie: Gültig ab Kaufvertrags-/Antragsdatum 2.12.2019 bis 30.6.2020 bzw. solange der Vorrat reicht. Die 4.300,– Euro Business-Prämie wird vom Listenpreis des Neuwagens abgezogen und kann pro Kauf nur einmal in Anspruch genommen werden (keine Barablöse möglich). Details bei Ihrem ŠKODA Berater.

Verbrauch: 1,4–1,9 l/100 km. CO2-Emission: 31–42,4 g/km.

skoda.at facebook.com/skoda.at youtube.com/skodaAT instagram.com/skodaAT

Nr.SUPERB 2 · Februar iV_200x260_WKO.indd 2020 1 BURGENLANDS TSCHAFT13.01.20 11:03 9 Familienfreundliche Betriebe im Burgenland

PRÄMIERUNG Die Olben- ie Vereinbarkeit von Fa- wurde. „Hinter dieser Initiative selbst profitieren von familien- dorfer Personenbetreuer milie und Beruf ist für steht die Strategie, Unterneh- freundlichen Maßnahmen. Zu- Szojak GmbH, die Deep D viele Mütter und Väter men in ihrem eigenen Interesse friedene Mitarbeiter sind enga- Nature Project GmbH aus vor allem in den ländlichen Re- zu familienfreundlichen Maß- gierter, haben eine höhere Moti- Gols, die Hofer KG und die gionen des Burgenlandes eine nahmen zu motivieren, ohne vation und sind seltener krank. Marktgemeinde Deutsch enorme Herausforderung“, weiß dass ihre unternehmerischen Ein familienfreundliches Klima Kaltenbrunn sind Burgen- Kommerzialrätin Andrea Gott- Spielräume durch starre gesetz- innerhalb eines Betriebes be- lands familienfreundlichste weis, Obfrau der Sparte Handel liche Regelungen eingeengt wer- deutet einen messbaren Wett- Betriebe 2019/2020. in der Wirtschaftskammer Bur- den“, erklärt Wirtschaftskam- bewerbsvorteil“, ergänzt Mela- genland und Mitinitiatorin des merpräsident Peter Nemeth. nie Eckhardt, Landesvorsitzen- Wettbewerbes, der heuer bereits „Nicht nur die Arbeitnehmer, de von Frau in der Wirtschaft zum elften Mal ausgeschrieben sondern auch die Unternehmen Burgenland.

Personenbetreuer Szojak GmbH aus Olbendorf Deep Nature Project GmbH aus Gols

Melanie Eckhardt, Landesvorsitzende von Frau in der Wirtschaft, Anita Szojak, Siegerin, Peter Nemeth, Präsident, Andrea Schröder, Deep Na- ture Project GmbH, Andreas Winter, Hofer KG, Jacqueline Baumgartner, Hofer KG Hofer KG, und KommR Andrea Gottweis, Obfrau der Sparte Handel. Fotos: WKB

10 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 Förderung bei Betriebsübernahmen

UNTERSTÜTZUNG Er- Know-how oder die passenden folgreiche Betriebsüber- Mitarbeiter fehlen, ist jedoch nahmen sind meist die nur wenigen bewusst. Die Jun- Fortsetzung einer großen ge Wirtschaft Burgenland legt Unternehmensgeschichte daher einen Schwerpunkt auf und einer innovativen Ent- Betriebsübernahmen. Bettina wicklung eines Betriebes. Pauschenwein, Landesvorsit- Doch das ist nicht immer zende der Jungen Wirtschaft, leicht. Bürokratische Hür- erklärt: „Bei einer Betriebsüber- den und finanztechnische nahme gibt es die Vorteile, dass Finessen bringen die Jung- schon ein Kundenstock, ein Ge- unternehmer oft schon vor schäft, Mitarbeiter usw. vorhan- dem Start in die Bredouille. den sind. Dennoch ist eine Be- Vom Land Burgenland ge- triebsübergabe ein schwieriger förderte Beratungen sollen Prozess und wird oftmals un- hier Abhilfe schaffen. terschätzt.“ Sie betont weiter: „Die Junge Wirtschaft Burgen- enn man an die land weiß, wie wichtig die pro- haben wir uns mit dem Land Landesrat Alexander Petschnig Selbstständigkeit fessionelle Hilfe eines externen Burgenland zusammengesetzt und Junge-Wirtschaft-Landes- W denkt, ist der ers- Beraters gerade in der Phase der und eine Förderung für diese vorsitzende Bettina Pauschen- te Schritt sehr oft, sein eigenes Übergabe ist, um die beste Lö- Beratungen angeregt. wein Unternehmen zu gründen. Dass sung für beide Seiten zu erzielen bei einer völligen Neugrün- und mögliche Konflikte früh- Förderrichtlinien dung der Kundenstock, das zeitig zu verhindern. Deshalb Der Gegenstand der Förderung sind übernahmebedingte Bera- tungskosten einschlägig ausge- bildeter und befugter Berater im Zusammenhang mit der Erstel- lung eines ganzheitlichen Bera- tungsprojektes aus den Berei- chen Finanzplanung und Steu- ern, Innovation und Strategie so- wie aus juristischen Themenge- bieten. Ein förderungswürdiges Beratungsprojekt muss mindes- tens einen Teilbereich zur Gän- ze abdecken und über die Aus- arbeitung und die Fortführung RUDERSDORF Die ers- aufmerksam zu machen. Für einzelner Spezialfragen hinaus- te Veranstaltung zum Jahres- diesen Abend hatte Bettina gehen. Die Beratungsleistung schwerpunkt „Gesundheit im Pauschenwein, Landesvorsit- muss eindeutig dem Zielunter- Unternehmertum“ lockte rund zende der Jungen Wirtschaft nehmen und seiner Fortführung + Informationen 50 Interessierte in das Anto- Burgenland, mit ihrem Team zuordenbar sein. Die Förderung Junge Wirtschaft Burgenland nyus. Bei „Der gesunde Lea- Keynote-Speaker Bernhard beträgt 50 Prozent der förderba- Robert-Graf-Platz 1 der“ ging es darum, auf eine Sieber, Olympiateilnehmer im ren Kosten. Je Betriebsübernah- 7000 Eisenstadt gesunde Lebensweise und ih- Rudersport, gewinnen kön- me kann ein Förderzuschuss in [email protected] re Umsetzungsmöglichkeiten nen. der Höhe von maximal 2.500 Eu- T 05 90 907-2622 www.jungewirtschaft.at/bgld ro gewährt werden.

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 11 im Aufwind im Industrielehre 12 EuroSkills an den Start. den an „LKW-Technik“ Bewerb geht im Brunäcker beschäftigt. service - Mobil Limp Matthias MLM bei ist und Eisenstadt-Umgebung Bezirk im Donnerskirchen in arbeitet und wohnt Er roskills. den bei Eu Burgenländer ein auch ist Brunäcker Ronald Mit lange Sicht hin dringend. auf jedoch bleibt kräften Fach nach Industrie der Nachfrage Die nie. noch Ausbildungsbetriebe wie und Lehrlinge viele so land nehmen gibt es im Burgen gen in 45 Industrieunter REKORD Lehrlin Mit 264 BURGENLANDS TSCHAFT TSCHAFT - - - - - D Burgenland gratulierten. Burgenland von der WK Goldenits Evelyne und Kaplan Christian lehrling. Konditoren bester genlands Bur somit ist und Platz ersten den deslehrlingswettbewerb Lan beim erreichte Gradwohl von Bio Vollwert Bäckerei Raidl Yvonne Lackenbacherin Die aktuellen Lehrlingszahlen. aktuellen die über erfreut Dallos Anton KommR sich Spartenobmann zeigt attraktiver, immer chancen Karriere und möglichkeiten Ausbildungs ausgezeichneten ihren mit Lehrlingsausbilder Beste Konditorin Beste im Burgenland im Industrie Sparte der Obmann Dallos Anton KommR den als Arbeitgeber und und Arbeitgeber den als wer Industriebetriebe ie burgenländischen ------Berufsstand aufgenommen. aufgenommen. Berufsstand den in Pinkafeld in rufsschule der Be in derbei Aufdingfeier wurden hatten, abgeschlossen Schalungsbauer oder Tiefbauer Maurer, als Berufsschuljahr tes ers ihr die Bauindustrie, der und Baugewerbe ländischen dem burgen aus Lehrlinge 26 Aufdingfeier für Baulehrlinge für Aufdingfeier mit dem WIFI Burgenland im im Burgenland dem WIFI mit Kooperation in Projekten und Angeboten geschneiderten maß mit Industriebetriebe die Industrie zukünftig verstärkt Sparte die möchte offensive Teil der WKO-Bildungs „Als try“. „Young of Indus Stars lingsgala Lehr der wie Industrielehre der Images des Steigerung zur Initiativen mit sowie casting dem Lehrlings wie angeboten Service mit dabei riebetriebe Indust die unterstützen land Burgen Industrie Sparte die und Wirtschaftskammer Die er. miert resü investiert“, Unternehmen ihrer Zukunft die in damit und bemüht Fachkräfte und linge Lehr um Maßnahmen vativen inno mit intensiver ren immer seit Jah bereits Industrie die sich dass ist, dafür Grund „Ein ------temangel entgegenzuwirken. temangel dem Fachkräf um sein, wendig werden not der Politik men und der Unterneh Anstrengungen Weitere er abschließend. mahnt der Wegaber noch weit, ist Weg, guten einem auf sind Wir weiter. Dallos so Industrie, der gegenüber den Fachkräften Zeichen der ein Wertschätzung ist werden kann, geführt zusatz Namens als nun Meisterin die oder der Meister Dass dustrie. In der österreichischen Erfolg den für Standbein sentliches we ein sind der Meistertitel wie Qualifikationen führende weiter und Lehre Thema ist. zentrales ein Bundesregierung neue die auch für rufsbildung der Be Aufwertung die dass er, wertet Signal positives Als stützen“, Dallos. betont unter von Fachkräften rung der Weiterqualifizie Bereich Gottfried Bader. Gottfried fen“, bekräftigt Lehrlingswart of ihnen stehen möglichkeiten Weiterbildungs umfangreiche Weltspitze, zur ren zweifellos gehö Baufacharbeiter bildete Ausge getroffen. re Zukunft ih für Entscheidung richtige die haben Jugendlichen „Die Nr. 2 · Februar 2020 Nr. 2·Februar ------

Fotos: WKB, ZVG Foto: Emmerich Maedl, www.maedl.at Lehrvertrag Online

TOOL Zeit- und Angebot erspart sowohl Un- ■■ Protokollierter und amts­ Lehrberufsangebot erwei- Ressourcenersparnis­ ternehmen als auch Lehrlin- signierter Lehrvertrag tern? Melden Sie sich für den durch neues digitalisiertes gen bürokratischen Aufwand, ■■ Jederzeitiger Überblick über notwendigen Feststellungs- Serviceangebot. Zeit und Kosten“, erklärt Sabine alle abgeschlossenen bescheid einfach online an! Lehner, Leiterin der Abteilung Lehrverträge it der Online-Lehrver- Bildung und Lehre. ■■ Änderungen und Lösungen tragsanmeldung bie- im Lehrvertrag ganz einfach M tet die Wirtschafts- Online-Lehrvertrag und unkompliziert selbst kammer ein österreichweites bringt Vorteile: vornehmen + Informationen Serviceangebot. Das Tool ver- ■■ Nur mehr ein Exemplar des ■■ Ersparnis von Zeit und Pa- Lehrlingsstelle in der schafft Ausbildungsbetrieben Lehrvertrages unterschrei- pier – auch nützlich für die Wirtschaftskammer Burgenland die Möglichkeit, Lehrverträge ben und per E-Mail an die Umwelt Doris Rauchwarter online anzumelden und abzu- Lehrlingsstelle zurücksen- ■■ Sie möchten zum ersten Mal T 05 90 907-5411 lehre.wko.at Foto: WKO schließen. „Dieses neue digitale den Lehrlinge ausbilden oder Ihr

Der neue ŠKODA SUPERB: überarbeitetes Topmodell setzt neue Maßstäbe Design- und Technik-Update Distanzregler mit vorausschauender für den ŠKODA SUPERB. Nach Geschwindigkeitsregelung. Einführung der dritten Generation ŠKODA hat das dynamisch-elegante Design seines Flaggschiffs behutsam weiter erhält das Flaggschiff der Marke verfeinert. Ein vergrößerter Kühlergrill und eine umfassende Modernisierung. die neue Frontschürze lassen den SUPERB in Darüber hinaus ist das Topmodell der Länge um 8 mm und den SUPERB Combi von ŠKODA erstmals auch als um 6 mm wachsen und sorgen für eine noch SUPERB SCOUT und als Plug-In- stärkere optische Präsenz. Mit großzügigen Hybrid SUPERB iV erhältlich. Platzverhältnissen im Innenraum und einem Kofferraumvolumen von 625 Litern beim ŠKODA SUPERB sowie 660 Litern beim Erstmals kommen in einem Serienfahrzeug ŠKODA SUPERB Combi setzt das Topmodell des tschechischen Automobilherstellers des tschechischen Automobilherstellers auf Wunsch LED-Matrix-Scheinwerfer zum weiterhin die Benchmark in seiner Einsatz, die gleichermaßen den Komfort für Fahrzeugklasse. Eine Chromleiste zwischen den Fahrer wie auch die aktive Sicherheit den Heckleuchten und der ŠKODA-Schriftzug erhöhen. Die moderne Technologie ermöglicht in Einzelbuchstaben prägen die Heckansicht. es, immer mit Fernlicht zu fahren, ohne Der neue ŠKODA SUPERB SCOUT mit dabei andere Verkehrsteilnehmer zu blenden. robusten Karosserieverkleidungen versprüht Besondere Akzente setzen neben der Offroad-Flair. Style. Alle Varianten zeichnen sich ŠKODA- animierten Coming/Leaving Home-Funktion Mit neuen Sitzbezügen und Dekoren sowie typisch durch eine hohe Verarbeitungsqualität, der LED-Matrix-Scheinwerfer erstmals hochwertigen Materialien hat ŠKODA den ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und im SUPERB die dynamischen Blinker in Innenraum seines Top-Modells nochmals zahlreiche Simply Clever Ideen aus. den LED-Heckleuchten. Weiters verfügt aufgewertet. Ab sofort ergänzt der neue der neue ŠKODA SUPERB über zahlreiche SUPERB SCOUT den dynamischen SUPERB weitere innovative Assistenzsysteme, die SPORTLINE. Außerdem erhältlich sind die Mehr Infos unter: den Fahrer unterstützen. Der automatische bekannten Ausstattungslinien Ambition und www.skoda.at/superb Bezahlte Anzeige

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 13 Exportwirtschaft auf Rekordkurs

BESTMARKE Der Wert achdem wir 2018 die Asien und Subsahara-Afrika ge- neuer Zielländer verfolgt wird: der Warenausfuhren legte Export-Schallmauer legt. „Die WKO-Wirtschaftsdelegier- im vergangenen Jahr um N von 150 Milliarden Eu- Einzelne Märkte, insbesonde- ten in den Auslandsstützpunk- 2,6 Prozent auf rund 154 ro durchbrochen haben, bringt re in Südostasien, entwickel- ten spielen eine wesentliche Milliarden Euro zu. Die auch das Jahr 2019 einen neuen ten sich deutlich über den Er- Rolle. Denn sie sind die Senso- wichtigsten Zielländer der Exportrekord. Wir rechnen bei wartungen. So brachte das ren der österreichischen Außen- heimischen Exporteure den Warenausfuhren mit einem neue Außenwirtschaftscenter wirtschaft und haben den Fin- sind Deutschland und die soliden Wachstum von 2,6 Pro- in Vietnam gleich im ersten ger am Puls der Exportmärkte. USA. zent, in absoluten Zahlen sind Jahr ein starkes Exportwachs- Sie haben die globale Ebene der das rund 154 Milliarden Euro“, tum. Die Exporte wuchsen in Exportmärkte ständig im Blick betonte WKO-Präsident Harald den ersten zehn Monaten um und identifizieren für die heimi- Mahrer bei der Präsentation der 7,3 Prozent gegenüber der Vor- schen Betriebe potenzielle Zu- Exportzahlen für das Jahr 2019. jahresperiode. Mahrer dazu: kunftsmärkte, indem sie neue „Dass der Handelsausschuss Chancen und Trends aufspüren Erschließung des Europäischen Parlaments und antizipieren. Dabei geht die neuer Märkte erst vor wenigen Tagen grünes Wirtschaftskammer wie ein Un- „In den letzten zwei Jahren ha- Licht für das Handelsabkom- ternehmen vor. Erst dann, wenn ben wir zahlreiche strategische men zwischen der EU und Viet- sich ein Markt langfristig als Veränderungen durchgeführt nam gegeben hat, ist ein weite- tragbar erweist, wird in einen und die geographische Vertei- res wichtiges Signal für unsere voll ausgebauten permanenten lung unserer Auslandsstütz- Betriebe. Wir hoffen in dieser Stützpunkt investiert.“ punkte evaluiert und ange- Wachstumsregion auf eine wei- passt“, erklärte Mahrer. Diese tere starke Zunahme bei den Veränderungen spiegelten sich Exporten.“ im Auslandsnetzwerk der Wirt- schaftskammer wider. So wird Wirtschaftsdelegierte durch die Umschichtung von spüren globale Wirtschaftskammerpräsident Mitteln, vor allem aus Europa Trends auf Harald Mahrer präsentierte und Nordafrika, der Grundstein Michael Otter, Leiter der Außen- die Exportzahlen für das Jahr für den zukünftigen Geschäfts- wirtschaft , erläuterte 2019. erfolg der Exportbetriebe in die Strategie, die bei der Analyse

Österreichs Top-10-Exportpartner Jänner – Juni 2019 (Quelle: Statistik Austria)

ff1. Deutschland ff4. Schweiz ff7. Tschechische Rep. ff2. USA ff5. Frankreich ff8. Polen ff3. Italien ff6. Ungarn ff9. Vereinigtes Königr. ff10. China

Der Großteil der heimischen Ausfuhren geht nach Deutschland. Dorthin wurden im abgelaufenen Jahr rund 4,5-mal so viele öster- reichische Produkte geliefert wie in den auf Platz zwei folgenden Zielmarkt USA. Zu den Top-5-Exportmärkten gehören des Weiteren Italien, die Schweiz und Frankreich. Die Ränge sechs, sieben und

Prognose: Aussenwirtschaft Austria, Quelle: Statistik Austria acht belegen die CEE-Länder Ungarn, Tschechien und Polen. Bild: WKÖ/Nadine Studeny

14 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 Entlastungspfad muss beschritten werden

Wirtschaftskammer-Burgenland-Direktor Rainer Ribing begrüßt den ersten Schritt der steuerlichen Entlastung der Betriebe durch die neue Bundesregierung.

Im Rahmen der letzten Regie- Klein- und Mittelbetriebe wer- Schaumweinsteuer, Verbesse- rungsklausur wurde angekün- den ab dem Jahr 2022 durch rung der Gebäudeabschreibung digt, dass die Senkung des Ein- die Anhebung des Grundfrei- und die KÖSt-Entlastung) wur- kommensteuertarifs in einem betrags von 30.000 auf 100.000 den im aktuellen Ministerrats- ersten Schritt von 25 Prozent Euro und die weitere Erhö- vortrag nochmals bekräftigt. auf 20 Prozent bereits ab dem hung der Grenze für die So- Direktor Rainer Ribing betont: nächsten Jahr wirksam wird. fortabschreibung geringwerti- „Einerseits bleibt Arbeitneh- Auch die zweite und die dritte ger Wirtschaftsgüter von der- mern und einkommenssteu- Stufe wurden für 2022 konkret zeit 800 Euro auf 1.000 Euro erpflichtigen Unternehmern festgemacht, ebenso die Erhö- entlastet. Auch alle weiteren mehr Netto vom Brutto. Das hung des Familienbonus und Vorhaben des Regierungspro- trägt zur Stabilisierung des die Begünstigung der Mitarbei- gramms (Absetzbarkeit des Ar- Konsums und der Kaufkraft

Foto: WKB/Emmerich Maedl, ter-Erfolgsbeteiligungen. beitszimmers, Abschaffung der bei. Andererseits profitieren ge- „Der nun konkret fest- rade unsere kleinen und mittle- gelegte Entlastungs- ren Mitgliedsbetriebe, die das pfad muss jetzt kon- Rückgrat der heimischen Wirt- schaft ausmachen, von den be- sequent beschritten schlossenen Entlastungen.“ Zu- werden. Die geplan- dem ist es erfreulich, dass die ten Maßnahmen der Interessenvertretungen zum Bundesregierung sind Dialog im Rahmen der ange- effektive Schritte zur kündigten Task Force zur Öko- Stärkung des Wirt- logisierung des Steuersystems schaftsstandortes.“ eingeladen werden. „Hier steht Besuchen Sie uns die Wirtschaftskammer mit ih- Rainer Ribing bei den rer Expertise gern als aktiver Direktor der BMD INFO DAYS! Gesprächspartner zur Verfü- Infos unter Wirtschaftskammer Burgenland www.bmd.com gung“, so Ribing abschließend.

DIGITAL. EINFACH. GENIAL.

Schritt für Schritt zum digitalen Unternehmen: Nutzen auch Sie die Chancen! Direkte Kommunikationswege, optimierte Arbeitsabläufe und mehr Effizienz in allen Bereichen – schrittweise und gemeinsam mit BMD, dem Spezialisten für digitale Lösungen. Informieren macht sicher – wir freuen uns auf Ihren Besuch! WE MAKE BUSINESS EASY! Oliver Boehmer - bluedesign® – stock.adobe.com BMD SYSTEMHAUS GESMBH | Telefon: +43 (0)50 883 Unternehmer und Arbeitnehmer werden in den Jahren 2021 bis 2023 durch zahlreiche Maßnahmen entlastet.

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 15 16 BURGENLANDS BRANCHEN-NEWS BRANCHEN-NEWS gesprächs. gesprächs. Presse eines Rahmen im man präsentierte wurden, ausgearbeitet Burgenland kammer der Wirtschafts del in Han von der Sparte welche Maßnahmen bzw. können reagieren darauf Politik die und der Handel Wie hen. se gezwungen geben Auf zum ternehmen Un mehr sich immer wo Ortskernen, und Innenstädten in Betriebe für ation Situ die ist schwierig Besonders verändert. nachhaltig Handelslandschaft burgenländische die haben litik Raumordnungspo fehlgeleitete eine und änderungen Ortskerne burgenländischen der Belebung 2020 Bildungs-KickOff Qualifizierungsworkshop MASSNAHMEN FORTBILDUNG wko.at/bgld/handel Burgenland in Eisenstadt ein. Eisenstadt in Burgenland Wirtschaftskammer die in Stadion dem Allianz aus 2020“ „Bildungs-KickOff des Live-Übertragung den zur lu Ollram Vorsitzender ihr Manfred und dienstleister formieren. in zu der Qualitätssiegel Erreichung zur Voraussetzungen die sich über Chance, die nutzten Mitglieder Die statt. getiker Humanener für lifizierungsworkshop Qua ein der Wirtschaftskammer in fand Deshalb Schnödl. Gabriele gruppenobfrau der Ziele Fach der obersten eines ist tung der Dienstleis energetischen der Qualität WEITERBILDUNG TSCHAFT TSCHAFT

Die Fachvertretung der Finanz Fachvertretung Die Online-Shopping, strukturelle Ver strukturelle Online-Shopping, Die Sicherstellung Sicherstellung Die ------GmbH) Austria Beratung+Management mit Mag.RolandMurauer(CIMA frau desHandelsimBurgenland KommR Andrea Gottweis,Ob- Alexander Pillitsch pengeschäftsführer Ollram undFachgrup- Vorsitzender Manfred - - - - - Wirtschaftskammer begrüßen. Obfrau GabrieleSchnödlkonntezahlreiche Humanenergetikerinnen inder - - - - - lichkeiten“, erklärt Berufsgruppensprecher Richard Pfister. Pfister. Richard Berufsgruppensprecher lichkeiten“, erklärt Verdienstmög guten sehr langfristig und schädigungen Lehrlingsent der einer höchsten mit wird, nachgefragt immer Fachpersonal gelerntes da sicherere Ausbildung, krisen eine ist Es anzusprechen. rufes Be unseres Karrieremöglichkeiten die Jugend gezielt auf die um handwerkes, Pflasterer des Bekanntmachung zur Schritt weiterer wichtiger ein ist ling.at WWW begeistern Generation jüngere Die TRENDSETTER Handwerkskunst floristischer mit Liebeserklärungen heurigen Valentinstag. Nemeth (r.) undDirektor RainerRibing(l.)Trendsträuße zum zialrat Alfred Bieberle(2.v. l.)präsentiertenPräsident Peter Michaela Grandits,Andreas Pomper(2.v. r.) undKommer Trendfarben der Saison. Saison. der Trendfarben die der Wirtschaftskammer in Besuch einem bei be Floristikfachbetrie burgenländischen die sentierten

„Die Website„Die pflasterer-lehr

Anlässlich des Valentinstags prä- Valentinstags des Anlässlich - - - - Nr. 2 · Februar 2020 Nr. 2·Februar - - - -

Fotos: WKB BRANCHEN-NEWS Kann künstliche Transporteure bekennen Intelligenz kreativ sein? sich zum Klimaschutz KEYNOTE Die Fachgruppe Werbung und Marktkom- UMWELTSCHUTZ Beim kürzlich abgehaltenen Früh- munikation Burgenland mit Obmann Luis Siegl lud zum schoppen der Transportwirtschaft in Neutal schlugen die Ver- Vortrag „Kann künstliche Intelligenz kreativ sein?” in die treter der Transportwirtschaft drei konkrete Maßnahmen zur Wirtschaftskammer Burgenland ein. Der Vortragende war CO²-Reduktion vor. Nach dem Motto „Vermeiden – Verrin- ­Michael Katzlberger, Gründer und Geschäftsführer der gern – Verbessern“ können Klimaziele erreicht und die Versor- TUNNEL23 Werbeagentur GmbH. gungsgarantie aufrechterhalten werden.

Spartengeschäftsführer Bernhard Dillhof, Obmann Roman Eder, FV- Geschäftsführer Peter Tropper, Karin Schramböck (Wirtschaftskam- Obmann Luis Siegl, Vortragender Michael Katzlberger und WK- mer), Direktor Adalbert Renner (Raiffeisenbank Burgenland Mitte), Fachgruppengeschäftsführer Alexander Pillitsch Referent Ernst Brandstätter, KommR Ludwig Pall Fotos: WKB

Jetzt bei den Renault Businessweeks: Bis zu € 8.000,– Ersparnis1 ON TOP im Full Service Business Leasing bis zu € 1.000,– netto Servicebonus2

Der Renault KANGOO Der neue Renault TRAFIC Der neue Renault MASTER schon ab (netto)€ 9.890,–3 schon ab (netto) € 16.390,–3 schon ab (netto)€ 17.390,–3

4

1) Maximalbonus iHv 8.000,– bezieht sich auf das Modell Renault Master L1H1 Kastenwagen dCi 135. 2) Servicebonus iHv € 1.000,– netto (€ 1.200,– brutto) für Renault Master, € 750,– netto (€ 900,– brutto) für Renault Trafic LKW, € 500,– netto (€ 600,– brutto) für Renault Kangoo Express und Kangoo Z.E., nur gültig bei Kauf eines neuen Renault LKW und Finanzierung über Renault Finance im Tarif Business FULL SERVICE Leasing (mit Mindestlaufzeit 36 Monate und mind. 30.000 km). Gültig bei Kaufvertragsabschluss von 01.01.2020 – 30.04.2020, keine Barablöse möglich. Freibleibendes Angebot von Renault Finance. 3) Aktionspreise exkl. Ust und NoVA, inkl. Boni und Händlerbeteiligung, gültig für Firmenkunden bei Kauf ab 01.01.2020 bis 30.04.2020 bei teilnehmenden Renault Partnern. 4) Renault 4 Jahres Garantie gültig bei Alaskan, Master Z.E. und Kangoo Express jetzt mit 4 Jahren Garantie/100.000 km, Master (Verbrennermotor) sowie Trafic mit 4 Jahren Garantie/150.000 km (PKW und LKW-Version). Garantieverlängerung auf insgesamt 6 Jahre und modellabhängiger Laufleistung möglich, je nachdem, was zuerst eintritt; nähere Informationen unter www.renault.at. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto.

Gesamtverbrauch Renault Kangoo/Trafic/Master von 10,5–5,5l/100 km, CO2-Emission von 262–143 g/km, homologiert gemäß WLTP.

Nr.62275_VU_Businessweeks_Jan_200x125_KammerNr_Bgld.indd 2 · Februar 2020 1 BURGENLANDS TSCHAFT30.01.20 11:41 17 Blick auf Burgenlands Wirtschaft

WEIDEN Bei einer Besuchs- EISENSTADT Kürzlich be- und Technologie vor. „Es ist gut tour durch den Bezirk machte suchte Staatssekretär Magnus zu wissen, dass so kompeten- Regionalstellenobmann Robert Brunner die Wirtschaftskam- te Denker wie Magnus Brun- Frank bei Roland Obruca von mer Burgenland zu ersten Ge- ner an für die heimische Wirt- der Firma Obruca Construction sprächen. Er stellte dabei Ideen schaft so wichtigen Schaltstel- Cleaning halt. Dabei wurden und Projekte seiner Aufgaben- len sitzen“, erklärten Rainer Ri- WIEN Frau in der Wirt- die Anliegen der Branche be- gebiete Klimaschutz, Umwelt, bing und Harald Schermann schaft zeichnete zum sechs- sprochen. Energie, Mobilität, Innovation unisono nach dem Gespräch. ten Mal Österreichs beste Unternehmerinnen aus. In der Kategorie „Besondere unternehmerische Leistung“ wurde die Mattersburger Bürstenproduzentin Mela- nie Eckhardt ausgezeichnet. Sie setzt in ihrem Geschäfts- KÖNIGSDORF Regional- GÜSSING Seit fünf Jahren Jürgen Szerencsics, Thomas No- modell auf Handarbeit und stellenobmann Josef Kropf bietet Jasmin Jost in ihren ge- voszel und Eveyln Hochwarter Qualität aus Österreich und besuchte Horst und Ewald mütlichen Räumen Yoga- und von der Regionalstelle gratulier- hat damit großen Erfolg. In Muhr in ihrer Tischlerei Pilateskurse an. Innungsmeister ten zum Firmenjubiläum. der Kategorie „Innovation“ Muhr OG. Man sprach über kam die Wörterbergerin Ju- die Anliegen der Branche und lia Wolf bis zum Finale. die Lehrlingsausbildung.

OBERWART Das Kochthe- vielfältigen Zubereitungs- ater wurde zur Bühne für varianten des Bull Beef® und ein Genussspektakel. Fami- gab damit einen kleinen Vor- lie Haller präsentierte in ei- geschmack auf das künftige ner exklusiven Runde die Bullinarium. OBERWART Bei der dies- Bild. Mit dabei: Vizepräsident jährigen Baumesse in Oberwart Klaus Sagmeister, Bundesin- OBERWART Regionalstel- präsentierten die burgenländi- nungsmeister Andreas Wirth, lenobmann Gerald Guttmann schen Mitglieder des Bau- und Spartenobfrau KommR An- und Innungsmeister-Stellver- des Baunebengewerbes ihr brei- drea Gottweis, Regionalstel- treter Ingmar Ulreich besuch- tes Leistungsspektrum. lenobmann Gerald Guttmann ten das neue IT-Unternehmen Neben zahlreichen Besuchern und Frau-in-der-Wirtschaft- JC-Technologie Software GmbH machten sich auch Vertreter Bezirksvor­ sitzende­ Sandra und überbrachten die besten der Wirtschaftskammer ein Spiegel. Glückwünsche. Fotos: WKB, ZVG

18 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 Blick auf Burgenlands Wirtschaft

UNTERWART Wirtschafts- der Region. Für die Familie MATTERSBURG kammerpräsident Peter Ne- Fürst – im Unternehmen ist be- Die Regionalstelle der meth besuchte das Autohaus reits die dritte Generation tä- Wirtschaftskammer Bur- Fürst. Dieses traditionelle Fa- tig – zählen die gute Kunden- genland hat in der Gustav milienunternehmen wurde bindung, treue Mitarbeiter und Degen-Gasse 10 ein neues 1980 gegründet und zählt heute drei starke Automarken zum Zuhause und lädt am 28. zu den Top-Vorzeigebetrieben Erfolgsrezept. Februar von 10 bis 14 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. „Die Präsenz und Er- reichbarkeit der WK Bur- genland vor Ort ist ein Ga- rant für durchsetzungs- starke Interessenspolitik und professionelles Ser- vice,“ erklärt Präsident Pe- ter Nemeth. Digitalisierung – wo steht Ihr Unternehmen? Nutzen Sie schon die Möglich- sind Daten wie Zahlungsdatum, Möglichkeit der Hinterlegung Institutionen (FinanzOnline, keiten, die sich im Rahmen Auszugsnummer, Verwendungs- von wiederkehrenden Textpas- ÖGK). der Digitalisierung bieten? Die zweck und IBAN des Kunden bzw. sagen. Beispiele hierfür sind Wahl der richtigen Software ist Lieferanten fix vorhanden. Zahlungen, wie die Pkw- und Infos dabei entscheidend – geeignete Betriebshaftpflichtversiche- Softwarelösungen vereinfachen Software lernt anhand rung. Dabei hat sich die Poliz- Mehr Informationen zu den Arbeitsprozesse, reduzieren vorhandener Daten zen-Nummer als Textkonstante BMD Digitalisierungslösungen Routinetätigkeiten und erhöhen Die BMD Software „lernt“ für bewährt. So werden die finden Sie auf www.bmd.com die Wirtschaftlichkeit. Die tech- die Zukunft, so z.B. welcher IBAN Zahlungen trotz identer IBAN BMD Software bietet beste nischen Voraussetzungen gibt zu welchem Kunden bzw. Liefe- den richtigen Konten zugeord- Unterstützung für alle Un- es schon – hier ein paar konkrete ranten gehört. Zahlt ein Kunde net. ternehmensbereiche. Wir Beispiele: erneut eine Rechnung, wird diese denken Prozesse und Abläufe Zahlung bereits dem richtigen Digitalisierung in vielen neu und liefern zukunfts- Vorteile der Kunden zugewiesen und ent- Bereichen sichere Lösungen. Mit uns Bankauszugsverbuchung spricht der Betrag dem offenen Außerhalb der Buchhaltung gehen Sie Schritt für Schritt Wer sie nutzt, spart Zeit und Posten aus der Buchhaltung, wird lässt sich die Digitalisierung in in eine erfolgreiche digitale steigert die Qualität. Die Suche eine Abstattung durchgeführt. vielen Unternehmensbereichen Zukunft. nach Cent-Differenzen entfällt. effizienzsteigernd umsetzen – Die Beträge sind in der Bankdatei Den Automatisierungsgrad z.B. in der Lohnverrechnung, vorhanden und müssen nicht ma- steigern Fakturierung, bei der Kommu-

nuell eingegeben werden. Ebenso Die BMD Software bietet die nikation mit Behörden und Bezahlte Anzeige

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 19 Ready 4 TakeOff?

CHANCEN Steckt in Dei- erade für Betriebsnach- nem Business nicht noch folger ist klar: Traditi- mehr drin? Warum nur G on ist gut, Innovation von neuen Chancen re- ist besser. Bei der Roadshow am den und nicht gleich an- 18. März, ab 18 Uhr, in der Wirt- packen? Was musst Du schatftskammer Burgenland tun, um als Betriebsnach- in Eisenstadt gibt‘s praktische folger vollkommen neu Tipps, wie man im Rahmen der durchzustarten? Die neue Betriebsnachfolge Traditions- Roadshow der Jungen unternehmen durch Innovation Wirtschaft zeigt, wie man neuen Business-Geist einhaucht. mehr aus dem eigenen Un- Top-Experten sowie die Best- ternehmen macht und neu Practice-Beispiele Radel & Hahn durchstartet. Klimatechnik GesmbH und Weingut MAD zeigen, warum Innovation wichtig ist, wo der Betrieb innovieren kann und was Führungskräfte dabei beachten machen den Unterschied. Da- Alle Infos und müssen. Denn neue Technologien mit die eigene Unternehmenszu- Anmeldung unter: und kluge Innovationsstrategien kunft immer besser wird. jungewirtschaft.at/roadshow

WIR DRUCKEN AUS LEIDENSCHAFT SEIT 1956

7210 Mattersburg 02626 / 622 16 [email protected] www.wograndl.com

20 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 Die Unger Steel Group ist langjähriger Weiterbildungspartner des WIFI Burgen- land. WIFI-Insitutsleiter Harald Schermann, Matthias Unger, Angelika Senniger, Harald Franyi, Josef Unger Foto: Lexi Wir bilden Zukunft

BILDUNGSPARTNER Die Reform- und Innovationspro- „Die Berufswelt ist einem dras- Kursbuch 2019/20 Wirtschaftskammer gibt zesses. Wir gestalten die Lehre tischen Wandel unterworfen. WIFI. Wissen Ist Für Immer. den Startschuss zur neuen neu und erweitern sie um digi- Die dauernde Weiter- und Hö- Dimension der Berufsbil- tale Kompetenzen zu einer tri- herqualifizierung wird für je- dung in Österreich. alen Ausbildung. Wir schaffen den von uns Alltag. Deshalb einen Campus der Wirtschaft müssen wir im Bildungssystem

ukunft bilden – Das ist als generationenübergreifen- umfassend, aber auch umsich- WIR GEHEN NEUE WEGE! die Antwort auf die He- den Workspace für alle. Wir tig Maßnahmen setzen, damit Alle Kurse finden Sie online. Besuchen Sie unseren rausforderungen, vor entwickeln virtuelle Lernplatt- Bildung und Digitalisierung un- WIFI-Online-Shop. Z Ihr WIFI-Team denen unsere Betriebe Tag für formen und bieten mit 1000 sere Standortvorteile im inter- Lern, bgld.wifi.at Tag stehen. Innovationskraft, Bildungspfaden lebenslange nationalen Wettbewerb sind“,

Fachkräftesicherung, Digita- Karriereperspektiven“, erklärt betont Schermann weiter. dass man | bgld.wifi.at lisierung, Wettbewerbsfähig- Nemeth. Mit dem neuen Jahr wurde im keit, Kundennähe – all das ist WIFI Burgenland Bilanz ge- alles lernen eine Frage der richtigen Aus- Bildungslandschaft: zogen und resümiert, wie und kann. WIFI BURGENLAND und Weiterbildung. Und genau Meilensteine setzen in welchen Bereichen von bur- deshalb ist jetzt der richtige Bereits jetzt leiden 75 Prozent genländischen Unternehmern Zeitpunkt, den Startschuss zu der heimischen Unternehmen in die Weiterbildung investiert Aktuelle WIFI-Lehrgänge geben und die Berufsbildung unter dem starken Fachkräf- worden war. Schermann dazu: z Seminarreihe in Österreich neu aufzusetzen. temangel. Durch die Verände- „Dabei sind uns Betriebe auf- Import/Export „Aus der Wirtschaft für alle, rungen der Digitalisierung bis gefallen, die sich ganz beson- Eisenstadt, ab März 2020 die an der Wirtschaft beteiligt 2030 werden bis zu 30 Prozent ders in der Weiterbildung ihrer z Zertifizierter sind“, betont Wirtschaftskam- der bisher geleisteten Arbeit Mitarbeiter hervorgetan haben. Schadensbegutachter merpräsident Peter Nemeth wegfallen. Es werden aber auch Für sie ist Weiterbildung nicht 13. 3., Eisenstadt anlässlich des Startschusses bis zu 33 Prozent an neuen Job- bloße Notwendigkeit, sondern z Konflikt- und Beschwerde- zur Bildungsoffensive „Wir bil- profilen entstehen. „Wer heute ein Teil der Firmenphilosophie.“ management den Zukunft“. Damit verbindet als Bekleidungsverkäufer tätig Eines dieser Vorzeigeunterneh- 26. 3., Neusiedl z die Wirtschaft auch einen kla- ist, wird künftig den Kunden men ist der burgenländische Buchhaltung 2 (für Fortgeschrittene) ren Auftrag an sich selbst. „Wir digital beraten und Schnitt- Stahlbaubetrieb Unger. „Die 16. 4., Eisenstadt haben es als Wirtschaftskam- muster maßgeschneidert und Unger Steel Group ist ein bur- z Lehrlingsakademie merorganisation und größter online in Auftrag geben kön- genländisches Vorzeigeunter- Eisenstadt 15. – 16. 4. und privater Bildungsanbieter in nen. Wer heute Maler ist, wird nehmen. Wir sind sehr stolz da- Oberwart 26. – 27. 5. Österreich selbst in der Hand, künftig Malroboter bedienen rauf, dass solche Betriebe lang- der Berufsbildung eine neue Di- und 3D-Aufmaße erstellen“, er- jährige WIFI-Weiterbildungs- Infos und Anmeldung: mension zu geben, und tun dies klärt WIFI-Institutsleiter Ha- partner sind“, erklärt Scher- Tel. 05 90 907-5000 www.bgld.wifi.at in Form eines umfassenden rald Schermann. mann abschließend.

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 21 Betriebs 22 OBERWART widmen. zu Gesundheitsförderung der betrieblichen FitService“ „Betriebs Projekt das durch sich her er beschlossen, hat Da Herzen. am heit sehr Gesund & Wäscherei) liegt (Putzerei von mr.clean Szabo Ladislaus Unternehmer Dem TRIGOS 2020 für den TRIGOS BURGENLANDS >> www.trigos.at/einreichen << Die Einreichfrist Die hat begonnen!hat Jetzt mitmachen: Jetzt Aufgepasst: TSCHAFT TSCHAFT - - - Fit optimale Unterstützung an. Unterstützung optimale die dabei bietet FitService Betriebs Das gestaltet. lich mög wie sundheitsfördernd ge so Belegschaft die für der Arbeitsplatz wird lern Tadten Wal- und Andau, in Filialen mit Hansag winkel See der Raiffeisenbank In SEEWINKEL Service - - - - EISENSTADT dem Motto „Lachen ist Gesund“. Gesund“. ist „Lachen dem Motto –nach Hofbauer Guggi Kabarettistin die bot den Abschluss krönen Den Betrieb“. im Gesundheit „Psychische pulsvortrag der Im sowie den Kooperationspartnern mit umsdiskussion - Podi eine dabei standen dem Programm Auf statt. Eisenstadt der Wirtschaftskammer Festsaal im Come-together ein fand „BetriebsFitService“ Projekt im Jahr gelungenen einem Nach schrieben. Weitere Themen Anonymität werden großge- mensberatung. Diskretion und Zweig derAWZ Unterneh- kauf isteinneuerinteressanter Unternehmenskauf und-ver www.Betriebsnachfolge.at ab.lokalen etc. Werkstätten, Hotels, Geschäfts- Kauf und Verkauf von Hallen, AWZ Immobilienwickelt den www.Gewerbemakler.at siert. sowie Unternehmen speziali- kauf von Gewerbeimmobilien denKaufhat und sichauf Ver von Spezialisten derFirmaAWZ mobilien stetigan.Ein Team Nachfrage nachGewerbeim- Immobilien. Deshalbsteigtdie aufschwung undinvestieren in den derzeitigen Wirtschafts- Viele Unternehmen nützen floriert weiterhin stark Verkauf von Gewerbeimmobilien www.betriebsfitservice.at - - schaffen. einfacheauf und Art Weise Liquidität bzw. Eigenkapital back“ zugreifen undzusätzlich Immobilien „Sale-and-lease- dasneueAngebot vonauf AWZ vermögen verfügen, können Sie Wenn SieübereinImmobilien- www.Sale-and-lease-back.com sowie Beteiligungen. sind dieBetriebsnachfolge www.AWZ.at E-Mail: [email protected] Tel.: 0664/3829118 AWZ Immo-Invest GmbH&CoKG Infos Nr. 2 · Februar 2020 Nr. 2·Februar - - Bezahlte Anzeige

Fotos: ZVG, WKB Förderungen UBIT Burgenland

UBIT Die Fachgruppe Die Voraussetzungen für die In- mit modernen, digitalen The- „Technologien entwi- unterstützt ihre Mitglie- anspruchnahme der Förderung: men und ist damit das Weiter- ckeln sich quasi täg- der der Buchhaltungsbe- ■■ Kosten der Fortbildungs- bildungsinstitut für Beruf und rufe bei verpflichtenden maßnahme ab 120 Euro Wirtschaft. Themen, die in der lich neu. Die Anforde- Fortbildungsmaßnahmen. ■■ Aktives Mitglied der Buch- Arbeit mit unseren Kunden ge- rungen unserer Kun- haltungsberufe in der Fach- fragt sind“, erklärt Fachgrup- den werden immer Die Fortbildungspflicht besteht gruppe Burgenland penobmann Wilfried Drexler. für alle aktiven Buchhaltungs- ■■ Zur Auszahlung zu übermit- Mit dem Kennwort „UBIT“ kön- größer. Wir wollen berufe wie folgt: teln ([email protected]): Kopie nen sich Mitglieder zu jedem daher unsere Mitglie- ■■ Bilanzbuchhaltung: der Teilnahmebestätigung im WIFI Burgenland angebote- der mit diesen Ange- 30 Stunden/Jahr und Rechnung nen Kurs anmelden. Die Fach- ■■ Buchhaltung: gruppe UBIT übernimmt 10 boten motivieren und 15 Stunden/Jahr Ausbildungsoffensive Prozent der Kurskosten (maxi- unterstützen.“ ■■ Personalverrechnung: UBIT Burgenland mal 1.500 Euro). 15 Stunden/Jahr Mitgliedsbetriebe erhalten Wilfried Drexler zehn Prozent Ermäßigung auf KMU Digital 2.0 Obmann der UBIT Burgendland Die Fachgruppe UBIT (Unter- alle Weiterbildungsangebote Sichern Sie sich jetzt Ihre KMU- nehmensberatung, Buchhal- im WIFI Burgenland! DIGITAL-Förderung! KMU DI- tung und Informationstechno- Besonders die Mitgliedsbe- GITAL fördert die individuelle logie) der Wirtschaftskammer triebe der Fachgruppe UBIT Beratung zur Digitalisierung in Burgenland unterstützt ihre sind die Innovationstreiber der Ihrem Unternehmen und hilft Mitglieder der Buchhaltungs- heimischen Wirtschaft. Hier Ihnen bei der Umsetzung erster berufe mit einem Bildungs- braucht es die entsprechenden Digitalisierungsprojekte in Ih- UBIT scheck im Wert von 100 Eu- fachlichen Kompetenzen und rer Firma. Ausbildungsoffensive ro beim Besuch einer kosten- ein Wissen, das up to date ist. Beantragen Sie Ihre Förderung pflichtigen Fortbildungsveran- Deshalb wird man die Zusam- in der Höhe von bis zu 4.000 Mit dem Kennwort „UBIT“ staltung. menarbeit mit dem WIFI Bur- Euro im Modul „Beratung“ und können sich Mitglieder im Diese Förderung kann pro Mit- genland weiter intensivieren. von bis zu 5.000 Euro im Modul WIFI Burgenland zu vergünstigt glied einmal im Jahr in An- „Das WIFI Burgenland verbin- „Umsetzung“! angebotenen Kursen anmelden. spruch genommen werden! det traditionelles Handwerk www.ubit.at

UBIT-TERMINE 2020 Holen Sie sich jetzt Business Breakfast 2020 #1 Dienstag, 25. Februar, 9 – 11 Uhr bis zu 9.000 Euro Oberwart #2 Dienstag, 28. April, 8 – 10 Uhr Förderung! Neusiedl am See #3 Dienstag, 16. Juni, 8 – 10 Uhr Güssing #4 Dienstag, 20. Oktober, 8 – 10 Uhr Eisenstadt

TrendIT 2020 Donnerstag, 3. September Burg Perchtoldsdorf www.kmudigital.at www.ubit.at Bezahlte Anzeige Fotos: FV UBIT

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 23

Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Burgenland

Wirtschaftskammerwahlen 2020

Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge

gemäß § 89 Abs. 5, 6 und 7 Wirtschaftskammergesetz (WKG) BGBl. I Nr. 103/1998, in der Fassung BGBl. I Nr. 108/2018, in Verbindung mit § 12 Abs. 6 und 7 Wirtschaftskammer-Wahlordnung (WKWO) idgF zu den am 3.3. und 5.3.2020 stattfindenden Wahlen in die Ausschüsse der Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen der Wirtschaftskammer Burgenland geordnet nach Sparten und Fachorganisationen, jeweils in der von der Hauptwahlkommission festgestellten Reihenfolge. Bei Fachgruppen (Landesinnungen und Landesgremien) und Fachvertretungen, bei denen nur ein gültiger Wahlvorschlag vorliegt, wird gemäß § 89 Abs. 5 WKG von der Fortsetzung des Wahlverfahrens abgesehen. Die Bewerber dieser Wahlvorschläge werden mit dem letzten Wahltag, dem 5.3.2020, als gewählt erklärt.

110 Ing. Markus Josef Stiglitz 1979 Sparte Gewerbe und Handwerk 7000 Eisenstadt 101 Landesinnung Bau 111 Ing. Martin Schwarz* 1989 7574 Burgauberg-Neudauberg 12 Ausschussmandate 112 Ing. Thomas Frühwirth 1979 8385 Neuhaus am Klausenbach Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 113 DI Christoph Breyer* 1982 101 Ing. Bernhard Breser* 1961 7540 Güssing 7053 Hornstein 114 Ing. Wolfgang Watzke 1968 102 Peter Adelmann 1961 7082 Donnerskirchen 7471 Rechnitz 115 Thomas Kuktits* 1971 103 Dipl.Ing. Sonja Wagner 1975 7400 Oberwart 8385 Neuhaus am Klausenbach 116 Wolfgang Franz Klepeis* 1961 104 Ing. Johann Schöll* 1952 7000 Eisenstadt 7212 Forchtenstein 117 Wolfgang Adler* 1969 105 DI Patrick Michael Fabsich, Bakk. M.B.A.* 1987 7551 Stegersbach 2422 Pama 118 Gerald Hiertz* 1961 106 Dipl.-Ing. Gerald Frey 1967 7412 Wolfau 7544 Tobaj 119 Alfred Otmar Winkler 1966 107 Josef Pinter 1980 7533 Ollersdorf im Burgenland 7023 Zemendorf Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 108 Ing. Claudia Theresia Müllner 1973 7142 Illmitz 201 Dipl.-HTL-Ing. Gerald Josef Schwentenwein* 1963 109 Johann Emmer* 1959 7000 Eisenstadt 7453 Steinberg-Dörfl 202 Ing. Herbert Trimmel* 1968 7022 Schattendorf

24 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 203 DI (FH) Christine Maria Sommer 1967 104 Manfred Janisch* 1978 7072 Mörbisch am See 7551 Stegersbach 204 Ernst Stipits 1966 105 Ing. Roman Karl Hammerschmiedt 1972 7471 Rechnitz 7032 Sigleß 205 Jürgen Heinz Pieber 1972 106 Michael Schuch 1970 7551 Stegersbach 7536 Güttenbach 206 Herbert Sifkovits 1965 107 Mag.Dr. David Reiter* 1970 8292 Hackerberg 7423 Pinkafeld 207 Franz Tremmel 1947 108 Alexander Müller 1967 7072 Mörbisch am See 8380 Jennersdorf 208 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl 1972 109 Josef Unger* 1958 7041 Wulkaprodersdorf 7503 Großpetersdorf 209 Andreas Szeikovich 1969 110 Rudolf Strobl* 1965 7021 Draßburg 7572 Deutsch Kaltenbrunn 210 Franz Roland Herowitsch 1968 111 Andreas Kobald 1976 7020 Loipersbach im Burgenland 7571 Rudersdorf 211 Ing. Norbert Amminger 1964 112 Robert Resch* 1973 7022 Schattendorf 7210 Mattersburg 113 Ing. Hans Igler 1955 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) - Burgenland 7400 Oberwart 301 Dipl.-Ing. (FH) Robert Alfred Johann Peterlik, MSc* 1980 114 Lukas Weber* 1983 7201 Neudörfl 7544 Tobaj 302 Dipl.Ing.(FH) Manuel Resch* 1981 115 Marko Djuric* 1982 2485 Wimpassing an der Leitha 7322 Lackenbach Liste 6: Bau Burgenland - Köppel 116 Siegfried Kroboth 1970 7535 Sankt Michael im Burgenland 601 Ing. DI (FH) Gerhard Paul Köppel 1969 117 Christian Ohr 1966 7350 Oberpullendorf 7083 Purbach am Neusiedler See 602 Dipl.-Ing. Anton Holzer* 1964 118 Ivica Bosnjak* 1982 7442 Hochstraß 7312 Horitschon 603 Ing. Andreas Waha* 1956 7062 St.Margarethen i.Burgenland Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 604 Ing. Gottfried Bader* 1957 201 Mario Czupper 1971 7312 Horitschon 7012 Zagersdorf 605 DI Helmut Lukitsch 1966 8380 Jennersdorf 104 Landesinnung der Hafner, Platten- und 606 Albert Krutzler* 1968 Fliesenleger und Keramiker 7451 Oberloisdorf 10 Ausschussmandate 607 Peter Vavra 1959 7210 Mattersburg Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 608 Ing. Eduard Tschida* 1966 101 Peter Strobl* 1972 7000 Eisenstadt 7551 Stegersbach 609 MR BM Ing. DI Hannelore-Ursula Horak 1948 102 Heinrich Laszakovits* 1961 7122 Gols 7053 Hornstein 610 Roman Burgmann* 1962 103 Wolfgang Ivancsics* 1959 7203 Wiesen 7533 Ollersdorf im Burgenland 611 DI DI (FH) Andrea Reitter* 1978 104 Joachim Binder 1982 7332 Kobersdorf 7411 Markt Allhau 612 Ing. Hannes Gartner* 1969 105 Robert Stefan Marakovits* 1974 7131 Halbturn 7543 Kukmirn 613 Andrea Fertl* 1966 106 Engelbert Koth* 1962 7203 Wiesen 7344 Stoob 614 Maria Epple 1947 107 Günter Johann Loppauer 1962 7344 Stoob 7411 Markt Allhau 615 DI(FH) Andreas Perissutti 1978 108 Peter Kirnbauer 1982 7551 Stegersbach 7301 Deutschkreutz 103 Landesinnung der Dachdecker, Glaser und 109 Christoph Fröch* 1980 Spengler 7210 Mattersburg 110 Brigitte Schrödl 1971 10 Ausschussmandate 7344 Stoob 111 Johann 1966 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Horvatits 7400 Oberwart 101 Ernst Josef Zimmermann* 1954 112 Hannes Leszkovich* 1988 7210 Mattersburg 7210 Mattersburg 102 Jürgen Grassel* 1975 113 Josef Stocker 1969 7411 Buchschachen 7444 Mannersdorf an der Rabnitz 103 Walter Franz Bendl 1967 114 Klaus Plöderer 1971 7350 Oberpullendorf 7423 Pinkafeld

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 25

WAHL-SPECIAL 115 Dietmar Weber 1979 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 8382 Krobotek 401 Christian Werner Sturm* 1971 116 Thomas * 1973 Gmeiner 7471 Rechnitz 7371 Draßmarkt Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 106 Landesinnung der Bauhilfsgewerbe 201 Josef Paul Ribarics 1958 11 Ausschussmandate 7312 Horitschon Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 202 Peter Böhm 1965 7434 Bernstein 101 Anton Putz* 1963 7312 Horitschon 105 Landesinnung der Maler und Tapezierer 102 Christian Erber* 1991 7000 Eisenstadt 10 Ausschussmandate 103 Johannes Heinrich Bauer 1961 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7072 Mörbisch am See 104 Richard Michael 1962 101 Jürgen Szerencsits* 1970 Pfister 7203 Wiesen 7540 Güssing 105 Roman Toth* 1968 102 Johann Glanz 1968 7093 Jois 7122 Gols 106 Dieter Franz 1964 103 Karl Janitsch 1974 Glaser 8291 Burgauberg-Neudauberg 7423 Pinkafeld 107 Markus Dissauer* 1981 104 Reinhard Deutsch 1967 8380 Jennersdorf 7422 Riedlingsdorf 108 David , BA 1984 105 Johann Radakovics 1959 Jandl 7400 Oberwart 7400 Oberwart 109 Ing. Patrick Miksits* 1978 106 Stefan Waller 1986 7035 Steinbrunn 7542 Gerersdorf-Sulz 110 Wolfgang Bruno 1969 107 Tim Schöberl 1979 Kirisits 8292 Hackerberg 7503 Großpetersdorf 111 Kurt Schwarz* 1968 108 Roman Walter Gober 1967 7512 Kohfidisch 7540 Moschendorf 112 Dietmar * 1965 109 Markus Robert Neuherz 1977 Neubauer 8380 Jennersdorf 7432 Oberschützen 113 Manfred Plank* 1964 110 Philipp Kirisits* 1965 8292 Hackerberg 7532 Litzelsdorf 114 Werner * 1968 111 Lorenz Pollreiss* 1978 Zechmeister 7132 Frauenkirchen 7123 Mönchhof 115 Anton Markus Hauser 1981 112 Robert Zinkl 1964 7131 Halbturn 7453 Steinberg-Dörfl 116 Ing. Norbert * 1964 113 Doris Maria Ebenspanger 1957 Seifner 7423 Pinkafeld 7453 Steinberg-Dörfl 117 Wolfgang * 1956 114 Roland Braunstein 1969 Maxwald 7083 Purbach am Neusiedler See 7100 Neusiedl am See 118 Oliver 1980 115 Heinz Josef Koch 1969 Freismuth 7423 Pinkafeld 7571 Rudersdorf 119 DI Franz * 1965 116 Wolfgang Josef Schuster 1972 Reichardt 8293 Wörterberg 7400 Oberwart 120 Helmut 1978 117 Manuela Wukowitsch 1982 Deutsch 7322 Lackenbach 8380 Jennersdorf 121 Alexander 1983 118 Heinrich Hackl-Richter 1966 Fikisz 7574 Burgauberg-Neudauberg 7551 Stegersbach 122 Oskar * 1989 119 Alois Gustav Bauer 1955 Stukitz 7350 Oberpullendorf 7422 Riedlingsdorf 120 Gerald Graf 1968 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7451 Oberloisdorf 201 Mag. Rene Kummer* 1968 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7064 Oslip 202 Mario Czupper 1971 201 Eveline Schuller-Frank 1976 7013 Klingenbach 7012 Zagersdorf 203 Ing. Mario * 1971 202 Dr. Andreas Reiner* 1981 Schneeberger 7020 Loipersbach im Burgenland 7000 Eisenstadt 204 Christian Nabinger* 1974 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) - Burgenland 7011 Siegendorf 301 Christian Weiß 1974 205 Manfred Franz Kollarik 1962 7131 Halbturn 2491 Neufeld an der Leitha 302 Hermann Wagner 1968 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7563 Königsdorf 301 Karl-Heinz Pommerening 1958 7011 Siegendorf

26 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 302 Stefan Posch* 1988 104 Harald Honigschnabel 1975 7221 Marz 7425 Wiesfleck 105 Arnold Paul Putz* 1962 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 7453 Steinberg 401 Ing. Gerald Kanz* 1975 106 Mario Haring* 1972 7122 Gols 7210 Mattersburg 107 Landesinnung Holzbau 107 Gottfried Hoffmann* 1964 7000 Eisenstadt 10 Ausschussmandate 108 Nicole Fleck 1985 7434 Stuben Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 109 Andreas Schweitzer* 1981 101 Ing. Gerhard Kast* 1960 7522 Strem 7122 Gols 110 Ing. Peter Kutrowatz* 1985 102 Josef Sachs* 1968 7020 Loipersbach im Burgenland 7023 Stöttera 111 Gerald Gurdet* 1960 103 David Fuchs* 1988 7572 Deutsch Kaltenbrunn 7574 Burgauberg-Neudauberg 112 Ferdinand Gerbautz 1961 104 Peter Stefan Glatz 1974 7053 Hornstein 7453 Steinberg-Dörfl 113 Ing. Klaus Gober* 1968 105 Ernst Robert Gruber 1960 7521 Eberau 7071 Rust 114 Kristina Katzbeck* 1986 106 Josef Michael Unger* 1983 7571 Rudersdorf 7503 Großpetersdorf 115 Melanie Eckhardt, MSc 1975 107 Andreas Mock* 1967 7210 Mattersburg 7100 Neusiedl am See 116 Bernhard Hirczy 1982 108 Markus Murlasits* 1975 8380 Jennersdorf 7551 Rohr im Burgenland 117 Josef Feitl 1958 109 Lukas Weber* 1983 8380 Jennersdorf 7544 Tobaj 118 Yves Polzer* 1981 110 Martin Anton Zimmermann* 1990 7512 Kohfidisch 7210 Mattersburg 119 Romana Karlovits* 1981 111 Franz Gollubits* 1976 7521 Gaas 7000 Eisenstadt 120 Peter Robert Parapatits 1970 112 Rudolf Strobl* 1965 7341 Markt Sankt Martin 7572 Deutsch Kaltenbrunn 121 Andreas Ferdinand Hitzinger 1960 113 Herbert Ulram* 1968 7100 Neusiedl am See 2424 Zurndorf 122 Markus Heindl 1976 114 Dipl.-Ing. Gerald Fürst* 1983 7522 Heiligenbrunn 7432 Oberschützen Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 115 Gerhard Unger* 1981 7511 Mischendorf 201 DI Robert Stefan Artner 1952 116 Markus Breser 1983 7021 Baumgarten 7053 Hornstein 202 Erwin Six 1971 117 Gerald Tiedl 1988 7551 Stegersbach 7072 Mörbisch am See Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 118 Roland Graf 1970 7562 Zahling 301 Christian Siekierka 1972 8291 Burgauberg-Neudauberg 119 Erwin Josef Drescher 1968 7203 Wiesen 302 Ing. Robert Kutrowatz* 1976 7222 Rohrbach bei Mattersburg 120 Ing. Hans Igler 1955 7411 Markt Allhau 303 Roland Talos* 1968 7210 Mattersburg Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 304 Josef Krausz 1961 201 Christoph Heribert Pfeiffer 1981 7311 Neckenmarkt 7072 Mörbisch am See Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 202 Viktor Karl Rauch* 1969 7011 Siegendorf 401 Susanne Höcherl 1980 7341 Markt Sankt Martin 108 Landesinnung der Tischler und Holzgestalter 110 Landesinnung der Metalltechniker 11 Ausschussmandate 11 Ausschussmandate Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 101 Peter Pauschenwein* 1963 7203 Wiesen 101 Markus Marchhart* 1964 7201 Neudörfl 102 Christoph Grünwald 1972 7451 Oberloisdorf 102 Ing. Valentin Ratasich 1962 7304 Nebersdorf 103 Georg Bruckner 1973 7474 Deutsch Schützen-Eisenberg 103 Mario Horvath 1978 7132 Frauenkirchen

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 27

WAHL-SPECIAL 104 Martin Steinhäufl 1970 106 Horst Werderits* 1973 7033 Pöttsching 7532 Litzelsdorf 105 Werner Muhr, MBA 1965 107 Michael Braunschmidt* 1978 7544 Deutsch Tschantschendorf 7123 Mönchhof 106 Andreas Gerhard Wagner* 1969 108 Christian Heitzer 1971 8385 Neuhaus am Klausenbach 7551 Bocksdorf 107 Markus Peischl* 1986 109 Franz Jürgen Borenits 1974 7551 Stegersbach 7042 Antau 108 Daniel Pfeiffer* 1978 110 Ing. Stefan Hofer* 1984 7411 Markt Allhau 7423 Pinkafeld 109 Dipl.Ing.(FH) David Johannes Biribauer* 1982 111 DI Stephan Varga* 1979 7221 Marz 7422 Riedlingsdorf 110 Georg Gerdenitsch* 1982 112 Ing. Bernhard Postl* 1968 7222 Rohrbach bei Mattersburg 7400 Oberwart 111 Karl Lang* 1954 113 Ing. Georg Sebastian Dinser 1955 8383 Welten 2443 Leithaprodersdorf 112 Christian Herzog* 1973 114 Herbert Michael Baumrock 1973 7121 Weiden am See 7442 Lockenhaus 113 Josef Friedrich Wachtler 1960 115 Johannes Wunderler 1966 7123 Mönchhof 7471 Rechnitz 114 Ing. Christoph Tschirk* 1982 116 Günter Manfred Freyer 1958 7201 Neudörfl 7031 Krensdorf 115 Ing. Thomas Lorenz Granabetter 1967 117 Andreas Szuppin 1982 7062 St.Margarethen i.Burgenland 7041 Wulkaprodersdorf 116 Wolfgang Nikitscher* 1969 118 Ing. Emil Seier* 1966 7535 Sankt Michael im Burgenland 7423 Pinkafeld 117 Herbert Meng* 1964 119 Ronald Vollmann 1974 7222 Rohrbach bei Mattersburg 7543 Neusiedl bei Güssing 118 Paul Pinterich* 1974 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7304 Großwarasdorf 119 Ing. Johann Weber* 1959 201 Ing. Paul Scheu* 1966 7435 Unterkohlstätten 7311 Neckenmarkt 120 Johann Müllner 1966 202 Herbert Schefberger* 1963 7400 Oberwart 7223 Sieggraben 121 Silvester Böhm 1966 203 Siegfried Franz Riegler 1965 7533 Ollersdorf im Burgenland 7423 Pinkafeld 122 Josef Krutzler 1959 204 Gerhard Hutter* 1965 7453 Steinberg-Dörfl 7202 Bad Sauerbrunn 205 Dr. Andreas Reiner* 1981 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7000 Eisenstadt 201 Ing. Manfred Zeiler* 1962 206 Ing. Thomas Torda* 1979 2491 Neufeld an der Leitha 7000 Eisenstadt Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 301 Dipl.Ing.(FH) Manuel Resch* 1981 301 Dipl.Ing.(FH) Manuel Resch* 1981 2485 Wimpassing an der Leitha 2485 Wimpassing an der Leitha 302 Franz Horvath 1967 7474 Deutsch Schützen-Eisenberg 112 Landesinnung der Elektro-, Gebäude-, Alarm- und 303 Peter Sindelar* 1970 Kommunikationstechniker 7053 Hornstein 11 Ausschussmandate 304 Wolfgang Alois Hajny* 1967 7210 Mattersburg Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 111 Landesinnung der Sanitär-, Heizungs- und 101 Andreas Wirth* 1983 Lüftungstechniker 7035 Steinbrunn 102 Ing. Franz Gottfried Hess 1951 10 Ausschussmandate 7100 Neusiedl am See 103 Ing. Sigibert Waha* 1958 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7062 St.Margarethen i.Burgenland 101 Dipl.-Ing. Andreas Daniel Karlich* 1976 104 Franz Buchinger* 1973 7061 7221 Marz 102 Josef Alexander Fuchs* 1975 105 Hannes Maschler* 1983 7442 Lockenhaus 7373 Piringsdorf 103 Ing. Friedrich Hess 1959 106 Harald Stampf 1978 7100 Neusiedl am See 7443 Rattersdorf 104 Mag. Ing. Klaus Roland Hagenauer 1967 107 Dipl.-Ing. Günther Hraby* 1963 7411 Markt Allhau 7000 Eisenstadt 105 Ing. Ewald Ludwig Janska 1971 108 Mag. Ing. Klaus Roland Hagenauer 1967 7201 Neudörfl 7411 Markt Allhau

28 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 109 Rene Kutschera* 1974 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7023 Zemendorf 201 Gabriele Fischl* 1961 110 Mario * 1975 Braunschmidt 7072 Mörbisch am See 7100 Neusiedl am See 111 Ing. Manfred Jürgen Treitl 1975 114 Landesinnung der Mechatroniker 7210 Mattersburg 112 Franz Reichart* 1958 10 Ausschussmandate 7502 Unterwart Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 113 Burkhard Glatz* 1959 7471 Rechnitz 101 Herbert Josef Ohr 1961 7344 Stoob 114 Dipl.Ing. Karl Heinz Taschner* 1967 7122 Gols 102 Ing. Ingmar Ulreich* 1980 7400 Oberwart 115 Ing Franz Bieber* 1962 7540 Güssing 103 Josef Dunst* 1967 7423 Grafenschachen 116 Johannes Wunderler 1966 7471 Rechnitz 104 Otto Peter Franz Müllner 1960 7540 Güssing 117 Franz Friedrich Vihanek 1959 2474 Gattendorf 105 Ing. Peter Meidl 1977 7210 Mattersburg 118 Michael Schmikal 1969 7000 Eisenstadt 106 Benjamin Schuchlenz* 1987 8380 Jennersdorf 119 Ing Wolfgang Holzinger* 1956 7011 Siegendorf 107 Ing. Manfred Jürgen Treitl 1975 7210 Mattersburg 120 Ing. Bernhard Haas* 1974 7053 Hornstein 108 Roland Gergits 1966 7400 Oberwart 121 Jörg Steiner 1978 7122 Gols 109 Christine Mayer 1960 7536 Güttenbach 122 Ing. Johann Kern* 1970 7540 Güssing 110 Johannes Fuchsgruber 1991 7062 St.Margarethen i.Burgenland Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 111 Michael Strudler 1973 201 Johann Heinrich Wallner 1958 7141 Podersdorf am See 7464 Markt Neuhodis 112 Ing. Emil Seier* 1966 202 Ing. Alfred Gerdenitsch* 1953 7423 Pinkafeld 7302 Kroatisch Minihof 113 Christian Peischl 1975 203 Dietmar Schranz 1981 7551 Stegersbach 7400 Oberwart 114 Franz Fuhrmann 1960 204 Dr. Andreas Reiner* 1981 7082 Donnerskirchen 7000 Eisenstadt 115 Ing. Bernhard Haas* 1974 205 Florian Tanczos 1999 7053 Hornstein 7551 Stegersbach 116 Dipl.-Ing. Günther Hraby* 1963 206 Ing. Thomas Torda* 1979 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 117 Erwin Karner 1964 7141 Podersdorf am See Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 118 Dietmar Werderits 1975 301 Dipl.Ing.(FH) Manuel Resch* 1981 7533 Ollersdorf im Burgenland 2485 Wimpassing an der Leitha 119 Thomas Thiess 1980 302 Siegfried Steiner 1960 7210 Walbersdorf 7210 Mattersburg 120 Ing. Bernhard Postl* 1968 7400 Oberwart Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 401 Philipp Jakob Richard Rauchwarter 1967 7412 Wolfau 201 Ing. Robert Liszt 1958 7471 Rechnitz 113 Fachvertretung der Kunststoffverarbeiter 202 Michael Knopf* 1980 3 Ausschussmandate 7210 Mattersburg Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 101 Dipl.Ing. Norbert Polatschek* 1966 401 Ing. Heinz Pfeiffer 1949 7011 Siegendorf 7000 Eisenstadt 102 Ing. Peter Röhrig* 1948 115 Landesinnung der Fahrzeugtechnik 7212 Forchtenstein 103 Christian Herzog 1973 11 Ausschussmandate 7121 Weiden am See Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 104 Thomas Csaszar 1973 7543 Limbach 101 Josef Ernst Wiener* 1952 105 Benjamin Schuchlenz* 1987 7562 Eltendorf 8380 Jennersdorf 102 Ing. Peter Nemeth* 1955 7000 Eisenstadt

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 29

WAHL-SPECIAL 103 Herbert Bleyer* 1964 104 Nora Demattio, BA 1983 7544 Tobaj 7000 Eisenstadt 104 Peter Weber* 1962 105 Walter Lukas Radakovics 1956 7540 Güssing 7400 Oberwart 105 Hans Karl Pahr 1964 106 Mag. Vera Kröpfl-Pinggera* 1976 7423 Pinkafeld 7000 Eisenstadt 106 Manfred Beck* 1967 107 Adalbert Stampf 1956 7122 Gols 7373 Piringsdorf 107 Wolfgang Leitgeb 1961 108 Joachim Nikitscher 1970 7210 Mattersburg 7540 Güssing 108 Christian Kröpfl* 1971 109 Rainer Rötzer* 1964 7361 Frankenau-Unterpullendorf 7000 Eisenstadt 109 Walter Michael Joszt 1963 110 Johannes Zauner* 1966 7453 Steinberg-Dörfl 7350 Oberpullendorf 110 Ernst Richard Ott* 1973 111 Ricarda Lintner 1968 7350 Oberpullendorf 7343 Neutal 111 Johannes Kirschner* 1975 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7123 Mönchhof 112 Stefan Meng* 1987 201 Gerold Mario Eder 1970 7222 Rohrbach bei Mattersburg 2460 Bruckneudorf 113 Markus Doczekal* 1976 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7540 Güssing 114 Günter Buchreiter* 1968 301 Harald Sexl* 1966 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 115 Erich Ermler* 1991 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 7121 Weiden am See 116 Stefan Kneisz 1959 401 Dagmar Eva-Maria Frühwirth-Sulzer 1960 7350 Oberpullendorf 7400 Oberwart 117 Udo Anton Boandl 1970 402 Doris Isolde Flurer 1963 7562 Eltendorf 7543 Kukmirn 118 Josef Gustav Thurner 1961 117 Landesinnung Mode und Bekleidungstechnik 7373 Piringsdorf 119 Erich Georg Wohlfarth 1966 10 Ausschussmandate 7210 Mattersburg Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 120 Gordon Seper* 1967 7400 Oberschützen 101 Martina Mohapp 1966 121 Sascha Michael Fazekas* 1975 7344 Stoob 7312 Horitschon 102 Michaela Eckhardt 1971 122 Georg Schranz* 1980 8380 Jennersdorf 7400 Oberwart 103 Franz Heisinger 1963 7453 Steinberg-Dörfl Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 104 Judith Frank-Unger 1964 201 Werner Weiss 1962 7100 Neusiedl am See 7071 Rust 105 Gabriele Pastler 1963 202 Stephan Pincolits 1965 2443 Leithaprodersdorf 7053 Hornstein 106 Mag. (FH) Reingard Ruzicka, MA 1976 203 Franz Saly 1950 7000 Eisenstadt 7471 Rechnitz 107 Petra Johanna Schumich 1974 204 Gerhard Bachmann 1973 7064 Oslip 2423 Deutsch Jahrndorf 108 Tamara Pichler 1985 205 Christian Ulrich 1967 7400 Oberwart 7210 Walbersdorf 109 Bernhard Rath* 1960 206 Gabriele Rittenbacher* 1961 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 110 Kateryna Kiss 1975 7132 Frauenkirchen Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 111 Natascha Maria Sallinger 1970 301 Ing. DI (FH) Christian Othmar Eissner 1963 7540 Güssing 7063 Oggau am Neusiedler See 112 Eva Maria Biribauer, MA 1980 7221 Marz 116 Fachvertretung der Kunsthandwerke 113 Manuela Schöner 1977 7 Ausschussmandate 2475 Neudorf 114 Ing. Walter Michael Rathmanner* 1974 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7343 Neutal 101 Peter Werkovits 1967 115 Günter Ackerl 1965 7332 Kobersdorf 7350 Oberpullendorf 102 Mario Kulovics 1969 116 Germaine Jasmin Holper 1989 7535 Sankt Michael im Burgenland 7574 Burgauberg-Neudauberg 103 Hans Joachim Pinter* 1955 117 Michaela Cäcilia Kusmitsch 1969 7100 Neusiedl am See 7063 Oggau am Neusiedler See

30 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 118 Christine Bachmann 1973 104 Michael Goldenitsch* 1987 7024 Hirm 7161 Sankt Andrä am Zicksee 119 Ladislaus Szabo 1969 105 Friedrich Josef Kiesling* 1967 7400 Oberwart 7000 Eisenstadt 120 Andreas Wirth* 1983 106 Evelyne Maria Goldenits 1972 7035 Steinbrunn 7000 Eisenstadt 107 Ing. Peter Mittermayer* 1974 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7062 St.Margarethen i.Burgenland 201 Johanna Lore Woschitz 1953 108 Gerald Passenbrunner 1969 7374 Weingraben 7163 Andau 202 Helga Paula Kerschbaum 1959 109 Gerald Schuh 1979 7511 Mischendorf 7022 Schattendorf Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 110 Erich Johann Lendl 1962 7521 Bildein 401 Dagmar Eva-Maria Frühwirth-Sulzer 1960 111 Gerald Sagmeister* 1961 7400 Oberwart 7532 Litzelsdorf 118 Landesinnung der Gesundheitsberufe 112 Helmut Ulreich* 1963 7423 Pinkafeld 10 Ausschussmandate 113 Andreas Berger 1988 7332 Kobersdorf Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 114 Veronica-Monika Kager* 1977 101 Mag. Josef Riegler 1959 7000 Eisenstadt 7423 Pinkafeld 115 Michael Harrer* 1980 102 Mag. Josef Weninger* 1968 7210 Mattersburg 7312 Horitschon 116 Katrin Pfneisl* 1979 103 Georg Kettner* 1975 7372 Draßmarkt 7132 Frauenkirchen 117 Roland Arthur Koo 1970 104 Robert Emmerich Karner 1972 7350 Oberpullendorf 7121 Weiden am See 118 Dieter Franz Pruggnaller* 1971 105 Oliver Steinprecher* 1970 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 119 Markus Giefing 1968 106 Franz Michael Nechansky* 1969 7210 Walbersdorf 7000 Eisenstadt 120 Teresa Schumitsch 1994 107 Helmut Eduard Loncsar 1965 7321 Raiding 2475 Neudorf 121 Klaudia Postl 1969 108 Gerhard Gruber-Ohrenhofer* 1952 7400 Oberwart 7540 Güssing 122 Melissa Bettina Herold 1993 109 Siegfried Maximilian Geiger 1960 7411 Markt Allhau 7000 Eisenstadt Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 110 Christian Wohlfart 1962 7350 Oberpullendorf 201 Kerstin Pelzmann 1994 111 Jürgen Wagner* 1971 7551 Stegersbach 7400 Oberwart Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 112 Christian Mayer 1961 7210 Mattersburg 301 Florian Hütter* 1977 113 Josef Janoch 1958 8380 Jennersdorf 7372 Draßmarkt Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 114 Joachim Florian Schmidt 1974 7551 Stegersbach 401 Helmut Siebenmorgen* 1964 7342 Kaisersdorf Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 120 Landesinnung der Fußpfleger, Kosmetiker und 201 Wolfgang Koch* 1972 7400 Oberwart Masseure 202 Martin Alfred Übelher 1968 12 Ausschussmandate 7400 Oberwart 203 Wilhelm Fischer 1964 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7023 Zemendorf 101 Paul Deutsch 1963 7540 Güssing 119 Landesinnung der Lebensmittelgewerbe 102 Carina Elisabeth Landauer 1974 11 Ausschussmandate 7322 Lackenbach 103 Hannes Johann Steiger 1952 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7431 Bad Tatzmannsdorf 101 Thomas Franz Hatwagner* 1967 104 Ronald Glavanics 1974 7434 Bernstein 7551 Stegersbach 102 Norbert Szigeti* 1968 105 Ruth Maria Hoffmann 1961 7122 Gols 7331 Weppersdorf 103 Winfried Joachim Paul Bischof 1961 106 Hannes Grasl 1993 7533 Ollersdorf im Burgenland 7201 Neudörfl

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 31

WAHL-SPECIAL 107 Bettina Roszmann 1991 103 Michaela Grandits 1971 7210 Mattersburg 7400 Oberwart 108 Sabine Trinkl 1979 104 Martin Sattler* 1957 7535 Sankt Michael im Burgenland 7162 Tadten 109 Christian Bücsek 1975 105 Dominik Richard Maximilian Bieberle* 1987 8380 Jennersdorf 7000 Eisenstadt 110 Karin Horvath 1975 106 Monika Metzner 1981 7400 Oberwart 7152 Pamhagen 111 Wolfgang Franz Fabits 1970 107 Sabrina Lanz 1986 7100 Neusiedl am See 7221 Marz 112 Elke Ivanschitz 1969 108 Thomas Graf 1969 7041 Wulkaprodersdorf 7400 Oberwart 113 Christa Tschida* 1965 109 Wolfgang Heißinger 1966 7152 Pamhagen 7453 Steinberg-Dörfl 114 Hans Pratscher 1961 110 Monika Radakovits 1962 7433 Mariasdorf 7536 Güttenbach 115 Dominique Albine Koch 1977 111 Martina Polatschek 1963 7423 Pinkafeld 7350 Oberpullendorf 116 Maria Hacker 1964 112 Herbert Jeitler 1970 7551 Stegersbach 7531 Kemeten 117 Michaela Reininger 1972 113 Josef Kaiser* 1973 7000 Eisenstadt 7132 Frauenkirchen 118 Lydia Isabella Kainz 1964 114 Hannes Peischl 1975 7434 Bernstein 8380 Sankt Martin an der Raab 119 Sonja Elisabeth Mausser 1968 115 Karin Maria Haselbauer-Manhardt 1963 8380 Jennersdorf 7210 Mattersburg 120 Michaela Stipsits 1978 116 Stefan Ptacek 1980 7344 Stoob 7023 Zemendorf 121 Anneliese Unger 1968 117 Gerald Zetter* 1983 7533 Ollersdorf im Burgenland 7431 Bad Tatzmannsdorf 122 Agnes Theresia Asboth 1982 118 Charlotte Partl 1962 7400 Oberwart 7535 Sankt Michael im Burgenland 123 Otmar Franz Hollendonner 1982 119 Lisa Haas 1992 7431 Bad Tatzmannsdorf 7423 Pinkafeld 124 Manuela Pock-Schraith 1972 120 Stefan Andreas Landauer 1987 8380 Jennersdorf 7063 Oggau am Neusiedler See Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 201 Silvia Knotzer* 1958 201 Philipp Wallner* 1990 7033 Pöttsching 7011 Siegendorf 202 Dr. Leonhard Schneemann* 1968 202 Eva Maria Stanek 1974 7431 Bad Tatzmannsdorf 2491 Neufeld an der Leitha 203 Martina Maria Pelzmann 1968 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7551 Stegersbach 301 Adriana-Florentina Buda 1989 2485 Wimpassing an der Leitha Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 302 Lucia Zigrea 1965 401 Ulrike Siegl-Kospach 1969 2485 Wimpassing an der Leitha 7543 Neusiedl Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 122 Landesinnung der Berufsfotografen 401 Birgit Maria Hoffendahl 1963 10 Ausschussmandate 7542 Gerersdorf-Sulz 402 Simon Gerold Roth 1981 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7000 Eisenstadt 101 Maria Hollunder-Oktabec 1975 403 Ruth Elisabeth Sturm 1972 7063 Oggau am Neusiedler See 7221 Marz 102 Erwin Muik 1958 404 Gabriele Fuchs 1977 7540 Güssing 7201 Neudörfl 103 Iris Maria Milisits 1972 405 Beatrix Maria Simak 1964 7400 Oberwart 7081 Schützen am Gebirge 104 Ronald Fenk 1976 121 Landesinnung der Gärtner und Floristen 7051 Großhöflein 105 Andreas Anton Thiesz 1981 10 Ausschussmandate 7331 Weppersdorf 106 Sabine Elisabeth 1971 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Landauer 7072 Mörbisch am See 101 Andreas Maly* 1967 107 Stefan Mang 1977 7000 Eisenstadt 7083 Purbach am Neusiedler See 102 Andreas Pomper 1965 108 Bernhard Pölzl 1973 7540 Güssing 7083 Purbach am Neusiedler See

32 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 109 Dietmar Stockhammer-Lacle 1980 103 Tibor Teldjesi 1977 7423 Pinkafeld 7201 Neudörfl 110 Anja König 1997 104 Franz Michael Nechansky 1969 7571 Rudersdorf 2491 Neufeld an der Leitha 111 Sandra Guttmann 1990 105 Stanislava Sedlácek 1973 7022 Schattendorf 7322 Lackenbach 112 Hannes Wagner 1981 106 Manuel Matzner 1987 8383 Sankt Martin an der Raab 7432 Oberschützen 113 René Pöschlmayer 1992 107 Ernst Pendl 1962 7540 Güssing 7522 Strem 114 Rodica Zita Würth 1975 108 Walter Meitz 1963 7350 Oberpullendorf 8380 Jennersdorf 115 Ramona Hackl 1993 109 Ing. Ulrich Andreas Hirschhofer* 1972 8293 Wörterberg 7023 Pöttelsdorf 116 Ing. Franz Zeitler 1965 110 DI Franz Reichardt* 1965 7062 St.Margarethen i.Burgenland 7400 Oberwart 117 Mark David Kulovits 1984 111 Christian Trummer* 1966 7537 Neuberg im Burgenland 7100 Neusiedl am See 118 Martin Pfeiffer 1977 112 Karin Maria Gajic 1963 7540 Güssing 7531 Kemeten 113 Dipl.-Ing. (FH) Hans Peter Pammer, M.Sc. 1968 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7163 Andau 201 Leopold Vodicka 1948 114 Franz Weghofer 1960 7041 Wulkaprodersdorf 7423 Grafenschachen 202 Friedrich Jansenberger 1967 115 Philipp Kirisits* 1965 7212 Forchtenstein 8292 Hackerberg 203 Rene Starkl* 1970 116 Mag.(FH) Sonja Jandrisic* 1982 7222 Rohrbach bei Mattersburg 7551 Stegersbach 204 Roland Schuller 1971 117 Horst Karner 1961 7011 Siegendorf 7432 Oberschützen 205 Werner Wild 1964 118 Edmund Dorn 1963 7041 Wulkaprodersdorf 7574 Burgauberg 206 Markus Gregor Hafner 1985 119 Thomas Kuktits 1971 7041 Wulkaprodersdorf 7400 Oberwart 207 Florian Tanczos 1999 120 Snezana Germ 1962 7551 Stegersbach 7322 Lackenbach 208 Martin Fuchshuber 1959 121 Joachim Buchinger* 1970 2491 Neufeld an der Leitha 7051 Großhöflein 209 Johann Heinrich Wallner 1958 122 Anna Schrampf 1961 7464 Markt Neuhodis 7412 Wolfau Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 301 Robert Perger 1983 201 Dipl.-Ing.(FH) Harald Bern* 1976 7201 Neudörfl 7111 Parndorf 302 Manuel Tatzreiter 1989 202 DI Andreas Bake* 1964 7035 Steinbrunn 7034 Zillingtal 303 Raphael Fasching 1991 203 Dr. Andreas Reiner* 1981 7212 Forchtenstein 7000 Eisenstadt Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 204 Manfred Franz Kollarik 1962 2491 Neufeld an der Leitha 401 Birgit Machtinger 1981 205 Herbert Sifkovits 1965 7000 Eisenstadt 8292 Hackerberg 402 Jennifer Vass 1988 206 Mag. Rene Franz Gludovatz* 1976 7461 Stadtschlaining 2491 Neufeld an der Leitha 403 Mario Unger 1964 207 Martina Maria Pelzmann 1968 7501 Rotenturm an der Pinka 7551 Stegersbach 404 Peter Tuma 1970 208 Mag. Alois Grath* 1964 7061 Trausdorf an der Wulka 7000 Eisenstadt 123 Landesinnung der Chemischen Gewerbe und der 209 Silvia Knotzer* 1958 7033 Pöttsching Denkmal-, Fassaden- und Gebäudereiniger Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 11 Ausschussmandate 401 Kolos Ákos Vajda 1976 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7000 Eisenstadt 101 Marianne Jäger* 1962 7432 Oberschützen 102 DI Markus Heinrich Nehammer* 1963 8380 Jennersdorf

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 33

WAHL-SPECIAL 124 Landesinnung der Friseure 125A Landesinnung der Rauchfangkehrer ** 11 Ausschussmandate 10 Ausschussmandate Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste 1: Gemeinsame Liste der burgenländischen Rauchfangkehrer (ÖWB und SWV) 101 Diethard Emil Mausser 1966 8380 Jennersdorf 101 Herbert Michael Baumrock 1973 102 Rita Maria Schermann 1971 7442 Lockenhaus 7451 Oberloisdorf 102 Anna Leban 1965 103 Manuela Hedwig Prenner 1973 2421 Kittsee 7423 Pinkafeld 103 Bernhard Sammer 1960 104 Bianca Gasselseder 1980 7571 Rudersdorf 7000 Eisenstadt 104 Roland Oswald 1974 105 Anita Gold 1984 7000 Eisenstadt 7042 Antau 105 Peter Hans Hartl 1966 106 Sylvia Elisabeth Müller 1961 7551 Stegersbach 7100 Neusiedl am See 106 Anton Andreas Zolles 1988 107 Peter Fillippowitsch 1979 7502 Unterwart 7312 Horitschon 107 Helmut Friedrich Ellmeier 1958 108 Andrea Christian 1979 7574 Burgauberg-Neudauberg 7551 Stegersbach 108 Mario Ifkovits 1971 109 Rudolf Maria Bauer* 1967 7433 Neustift bei Schlaining 7350 Oberpullendorf 109 Roland Friedrich Grieer 1977 110 Beate Maria Rasser 1965 7201 Neudörfl 8292 Hackerberg 110 Gerhard Umathum* 1954 111 Susanne Unger 1977 7111 Parndorf 7522 Strem 111 Dipl.-Ing. (FH) Alexander Franz Pehm 1982 112 Gabriele Stranzl 1966 7023 Zemendorf 7540 Güssing 112 Klaus Adolf Kainz 1967 113 Michaela Enz 1962 7432 Oberschützen 7121 Weiden am See 113 Norbert Rainer Giefing 1967 114 Marianne Werfring 1975 7210 Mattersburg 7223 Sieggraben 114 Dieter Unger 1974 115 Karina Kemetter 1979 7471 Rechnitz 7543 Kukmirn 115 Jürgen Peter Eiselt 1966 116 Helmut Leitgeb 1963 7540 Güssing 7210 Mattersburg 116 Gerald Michael Holper 1968 117 Emma Hitzinger* 1957 7535 Deutsch Tschantschendorf 7100 Neusiedl am See 117 Peter Löffler 1968 118 Martina Herzer 1979 7423 Pinkafeld 7432 Oberschützen 118 Andrea Frank 1961 119 Marion Pöschl 1970 7071 Rust 2485 Wimpassing an der Leitha 119 Sabine Koller* 1973 120 Rita Maria Moser 1971 8385 Neuhaus am Klausenbach 7537 Neuberg im Burgenland 120 Gerhard Ludwig Szivatz 1956 7053 Hornstein Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 201 Margit Bleich 1970 125B Landesinnung der Bestatter 7152 Pamhagen 10 Ausschussmandate 202 Adriana-Marina Hoffmann 1982 7132 Frauenkirchen Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 203 Tanja Lipp 1994 101 Ing. Joachim Herbert Aufner 1976 7083 Purbach am Neusiedler See 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal 204 Victoria Pfeiffer 1990 102 Gerald Josef Tölly 1968 7083 Purbach am Neusiedler See 7400 Oberwart 205 Sandra Anna Horvath 1971 103 Franz Michael Nechansky 1969 7012 Zagersdorf 7053 Hornstein 206 Gabriella Czupper 1976 104 Peter Robert Parapatits 1970 7012 Zagersdorf 7341 Markt Sankt Martin Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 105 Ing. Klaus Josef Koch 1963 7000 Eisenstadt 301 Sissi Hoanzl 1962 106 Andrea Sinkovits* 1966 7562 Eltendorf 7540 Güssing 302 Josef Strodl 1958 107 Andreas Ferdinand Hitzinger 1960 7221 Marz 7100 Neusiedl am See Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 108 Ing. Ladislaus Gangoly 1964 7400 Oberwart 401 Sigrid Theresia Savanjo 1967 109 Josef Franz Schöll 1956 7000 Eisenstadt 7221 Marz

34 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 110 Rene Halwax* 1971 118 Walter Toniolli, MBA MSc 1963 7072 Mörbisch am See 7574 Burgauberg-Neudauberg 111 Paul Schäfer 1975 119 Franz Weghofer 1960 8380 Jennersdorf 7423 Grafenschachen 112 David Kinelly* 1977 120 Stefan Friedl 1986 7411 Markt Allhau 7341 Kobersdorf 113 Peter Alois Pauschenwein, MSc 1963 121 Wolfgang Franz Klepeis 1961 7203 Wiesen 7000 Eisenstadt 114 Ing. Martin Willibald Wölfer 1977 122 Erika Farkasné Bor, B.Sc. 1963 7512 Kohfidisch 7540 Güssing 115 Reinhold Pahr 1963 123 Mario Martin Raba 1973 7434 Bernstein 7400 Oberwart 116 Franz Schoditsch 1961 124 Tetyana Kardos 1978 7464 Markt Neuhodis 7064 Oslip 117 Ferdinand Gerbautz 1961 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7053 Hornstein 118 Friedrich Sammer* 1971 201 Erich Michael Grabenhofer 1958 7000 Eisenstadt 7223 Sieggraben 119 Walter Zotter 1970 202 Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Ing. Markus Bieler 1980 8383 Gritsch 7501 Rotenturm an der Pinka 120 Gerald Tiedl 1988 203 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl 1972 7072 Mörbisch am See 7012 Zagersdorf 204 Daniela Posch 1980 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7551 Stegersbach 201 Franz Roland Herowitsch 1968 205 Dipl.-Ing.(FH) Harald Bern* 1976 7201 Neudörfl 7111 Parndorf 202 Benjamin Johannes Heiling 1992 206 Mag.(FH) Harald Horvath* 1975 7142 Illmitz 7000 Eisenstadt 203 DI Robert Stefan Artner 1952 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 7021 Baumgarten 401 Dipl.Ing. Claus-Jürgen Stefan Kiss* 1971 126 Fachgruppe der gewerblichen Dienstleister 7000 Sankt Georgen am Leithagebirge 12 Ausschussmandate 402 Karin Parapatits 1968 7331 Weppersdorf Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 403 Manfred Jiricka 1954 7201 Neudörfl 101 Robert Frank* 1961 7132 Frauenkirchen 127 Fachgruppe Personenberatung und 102 Mag. Andreas Klaus Schweitzer 1969 Personenbetreuung 2424 Zurndorf 103 Katharina Brigitta Kollmann, MA 1986 18 Ausschussmandate 7501 Rotenturm an der Pinka Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 104 Alfred Otmar Winkler 1966 7533 Ollersdorf im Burgenland 101 Ing. Mag. Harald Andreas Zumpf 1982 105 Johann Schwarz* 1963 7432 Oberschützen 7441 Pilgersdorf 102 Anita Szojak* 1964 106 Walter Franz Payer 1967 7534 Olbendorf 7152 Pamhagen 103 Mag. Manfred Schwarzhofer 1978 107 Anja Pfneisel 1991 7540 Güssing 7210 Mattersburg 104 Petra Bischof-Oswald 1970 108 Thomas Himler 1993 7431 Bad Tatzmannsdorf 7572 Deutsch Kaltenbrunn 105 Patrick Szojak 1980 109 Dipl.-Ing. Franz Josef Reichardt* 1965 7534 Olbendorf 7400 Oberwart 106 Norbert Otto Aichhorn 1963 110 Karl Trummer 1964 7100 Neusiedl am See 7551 Stegersbach 107 Thomas Oswald 1982 111 Karl Wolfgang Hrabovszky 1963 7400 Oberwart 7502 Unterwart 108 Marko Zerdin 1979 112 Thomas Lagler 1984 7534 Olbendorf 7571 Rudersdorf 109 Ana-Liliana Martinescu 1969 113 Jakob Skodler 1986 8380 Jennersdorf 7111 Parndorf 110 Karin Maria Gajic 1963 114 Ing. Christoph Pöck* 1977 7531 Kemeten 7100 Neusiedl am See 111 Maria Dubovan 1973 115 Dietmar Neubauer* 1965 7400 Oberwart 7432 Oberschützen 112 Armela Balazs 1972 116 Katrin Pfneisl* 1979 7540 Güssing 7372 Draßmarkt 113 Mag. Eva Maria Bodingbauer-Juhasz 1966 117 Stefan Ptacek 1980 7100 Neusiedl am See 7023 Zemendorf

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 35

WAHL-SPECIAL 114 Markus Koglmann, BSc 1980 108 Ines Grgic 1985 7572 Deutsch Kaltenbrunn 7132 Frauenkirchen 115 Mag. Elke Schweiger 1966 109 Mag. Carolin Lupp 1982 7202 Bad Sauerbrunn 7100 Neusiedl am See 116 Sabine Pürer 1967 110 Karin Borges 1962 7100 Neusiedl am See 7341 Markt Sankt Martin 117 Camelia Jelosits 1978 111 Michaela Maria Sattler 1976 7512 Kirchfidisch 7023 Pöttelsdorf 118 Mag. Georg Martin Dorfer 1985 112 Irene Deutsch 1961 7551 Stegersbach 8380 Jennersdorf 119 Adrian Nicolae Buliga, M.A. 1976 113 Lydia Isabella Kainz 1964 7000 Eisenstadt 7434 Bernstein 120 Michaela Jautz 1975 114 Scarlet Binder 1971 7011 Siegendorf 7161 Sankt Andrä am Zicksee 115 Viktoria Frey 1992 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7544 Tobaj 201 Mag. Dr. Christoph Herbert Mezgolits* 1974 116 Beate Denk 1976 7035 Steinbrunn 7142 Illmitz 202 Carola Lefcu* 1973 117 Inge Mimlich 1950 7342 Kaisersdorf 2421 Kittsee 203 Christine Rudolph 1958 118 Marianne Buchegger 1967 7442 Glashütten bei Langeck 7423 Pinkafeld 204 Liubita Gruescu 1985 119 Verena Alexandra Gager 1962 7501 Oberdorf im Burgenland 7301 Deutschkreutz 205 Helmut Löffler 1965 120 Christoph Edelhofer 1980 7212 Forchtenstein 7062 St.Margarethen i.Burgenland 206 Eva Ormenisan 1974 121 Dominique Albine Koch 1977 7342 Kaisersdorf 7423 Pinkafeld 207 Geza Kiss 1954 122 Sylvia Schuch 1984 7342 Kaisersdorf 7000 Eisenstadt 208 Emilia-Mirela Plischke 1967 123 Karl Herbert Gangl 1969 7342 Kaisersdorf 7083 Purbach am Neusiedler See 209 Felicia Vît 1967 124 Christian Peter Faymann 1961 7342 Kaisersdorf 7453 Steinberg-Dörfl 210 Evelina Liliana Gacica 1971 7342 Kaisersdorf Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 211 Maria Moldovan 1966 201 Dr. Leonhard Schneemann* 1968 7342 Kaisersdorf 7431 Bad Tatzmannsdorf 212 Ana Bock 1978 202 Helmut Löffler 1965 7035 Steinbrunn 7212 Forchtenstein 213 Andrea Riser 1965 203 Andrea Riser 1965 7431 Bad Tatzmannsdorf 7431 Bad Tatzmannsdorf 204 Dipl.-Päd. Jakob Reinhard Riser 1960 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 7431 Bad Tatzmannsdorf 401 Andrea Anna Linzer 1962 205 Ing. Mag. Anton Schubaschitz* 1958 7400 Oberwart 7453 Steinberg-Dörfl 402 Birgit Maria Hoffendahl 1963 7542 Gerersdorf-Sulz Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 403 Helmut Siebenmorgen 1964 401 Helmut Siebenmorgen 1964 7452 Frankenau-Unterpullendorf 7342 Kaisersdorf 402 Barbara Zezula 1970 128 Fachgruppe der persönlichen Dienstleister 7452 Unterpullendorf 12 Ausschussmandate 403 Monika Stocker 1965 7023 Zemendorf Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 404 Andrea Anna Linzer 1962 101 Gabriele Schnödl 1961 7400 Oberwart 7000 Eisenstadt 405 Dr. Walburga Beckerling-Endreß 1961 102 Julia Partl 1974 7083 Purbach am Neusiedler See 7544 Tobaj 406 Tanja Manuela Kiss* 1979 103 Martina Mohl 1972 7000 Eisenstadt 7202 Bad Sauerbrunn 407 Mag. Ursula Förschner 1966 104 Ing. Norbert Ziegler 1954 7052 Müllendorf 7033 Pöttsching 129 Fachvertretung der Film- und Musikwirtschaft 105 Bettina Haaf 1965 7544 Tobaj 4 Ausschussmandate 106 Richard Helfer 1970 7203 Wiesen Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 107 Daniela Jagschitz 1975 101 Manfred Ferdinand Franz Marlovits 1963 7033 Pöttsching 7400 Oberwart

36 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 102 Werner Kollerits 1972 209 Fachvertretung der Bauindustrie ** 7444 Unterloisdorf 103 Ing. Gerhard Unger* 1961 1 Ausschussmandat 7423 Pinkafeld Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 104 Mark David Kulovits 1984 7537 Neuberg im Burgenland 101 DI Christian Feuchter* 1961 105 Harald Georg Albeseder 1966 7400 Oberwart 7000 Eisenstadt 210 Fachvertretung der Holzindustrie ** 106 Josef Pitzl 1963 7143 Apetlon 2 Ausschussmandate Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 201 Oliver Christian Krutzler 1967 101 Mag. Adelheid Adelwöhrer* 1970 7503 Großpetersdorf 7201 Neudörfl 202 Thomas Zwonarits 1975 102 Jochen Joachims* 1968 7210 Mattersburg 7442 Hammerteich Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 211 Fachvertretung der Nahrungs- und 301 Manuel Tatzreiter 1989 Genussmittelindustrie (Lebensmittelindustrie) ** 7035 Steinbrunn 2 Ausschussmandate 302 Raphael Fasching 1991 7212 Forchtenstein Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 101 Mag. Peter Buchauer* 1966 7210 Mattersburg 401 Ulrich Quirin Söhnlein 1964 7540 Gerersdorf-Sulz 102 Mag. Bernd Berghofer* 1972 7023 Pöttelsdorf 402 Bernhard Schauer 1984 7083 Purbach am Neusiedler See 212 Fachvertretung der Textil-, Bekleidungs-, Schuh- 403 Philipp Jakob Richard Rauchwarter 1967 und Lederindustrie ** 7412 Wolfau Sparte Industrie 2 Ausschussmandate Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 203 Fachvertretung der Stein- und keramischen 101 DDI Werner Blohmann* 1962 Industrie ** 8380 Jennersdorf 2 Ausschussmandate 102 Peter Hofer* 1964 7551 Stegersbach Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 213 Fachvertretung der Gas- und 101 Mag. Clemens Weinhandl* 1973 7400 Oberwart Wärmeversorgungsunternehmungen ** 102 DI Peter Fischer* 1975 2 Ausschussmandate 7341 Neudorf bei Landsee Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 204 Fachvertretung der Glasindustrie ** 101 Dr. Alois Ecker* 1960 1 Ausschussmandat 7000 Eisenstadt 102 DI Dr. Bernd Andreas Zauner* 1968 Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal 101 Josef Hattmannsdorfer* 1962 7111 Parndorf 216 Fachvertretung der metalltechnischen Industrie ** 205 Fachvertretung der chemischen Industrie ** 2 Ausschussmandate 2 Ausschussmandate Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 101 Dipl.Ing. Peter Berghofer* 1975 101 DI Dr. Bernd Andreas Zauner* 1968 7052 Müllendorf 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal 102 Dipl.-HTL-Ing.Mag. Hans Tritremmel* 1961 102 Mag. Karl Mad* 1964 7344 Stoob 7000 Eisenstadt 217 Fachvertretung der Fahrzeugindustrie ** 207 Fachvertretung der industriellen Hersteller von Produkten aus Papier und Karton ** 1 Ausschussmandat 1 Ausschussmandat Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 101 Manfred Gerger, MBA* 1963 Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 7574 Burgauberg-Neudauberg 101 Mag. Gerhard Poppe* 1962 7201 Neudörfl

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 37

WAHL-SPECIAL 218 Fachvertretung der Elektro- und 202 Christian Por 1959 Elektronikindustrie ** 7000 Eisenstadt 203 Zahid Mahmood 1971 2 Ausschussmandate 7400 Oberwart 204 Kurt Juraszovits 1968 Liste 1: Liste der Burgenländischen Industrie 7011 Siegendorf 101 Ing. Mag. Johannes Bock* 1983 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7442 Hochstraß 102 DI Christoph Blum, MBA* 1969 301 Florian Hütter* 1977 7053 Hornstein 8380 Jennersdorf 302 Walter Mosgöller 1957 Sparte Handel 7535 Sankt Michael im Burgenland 301 Landesgremium des Lebensmittelhandels Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 12 Ausschussmandate 401 Raquel Reppe-Huber 1967 7400 Oberwart Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 402 Selina Katharina Prünster 1980 101 Josef Jagenbrein 1960 7201 Neudörfl 7000 Eisenstadt 302 Landesgremium der Tabaktrafikanten 102 Markus Hergovits 1978 7042 Antau 10 Ausschussmandate 103 Rainer Steinmetz 1971 8383 Sankt Martin an der Raab Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 104 Bettina Zsabetich* 1967 101 Hannes Dragschitz 1972 7091 Breitenbrunn 7100 Neusiedl am See 105 Andreas Hackl* 1963 102 Angelika Bauer 1974 7000 Eisenstadt 7033 Pöttsching 106 Katrin Karner 1978 103 Iris Schwaiger 1973 7141 Podersdorf am See 7540 Güssing 107 Manfred Christopher Moyses 1986 104 Vera Türk 1969 7063 Oggau am Neusiedler See 7000 Eisenstadt 108 Peter Dirnbauer 1970 105 Mag. Martina Göltl-Langer 1977 7210 Mattersburg 7122 Gols 109 Mag. Sven-Rudolf Poor 1979 106 Alexander Wuggenig 1976 7350 Oberpullendorf 7503 Großpetersdorf 110 Eveline Christina Kuich 1971 107 Joachim Michael Hahofer 1973 7412 Wolfau 7062 St.Margarethen i.Burgenland 111 Birgit Glatz 1977 108 Stefan Paller 1963 7543 Kukmirn 7222 Rohrbach bei Mattersburg 112 Peter Bernd Fenzel 1967 109 Thomas Roznyak 1966 7212 Forchtenstein 7321 Lackendorf 113 Siegfried Bauer 1967 110 Markus Giefing 1968 7537 Neuberg im Burgenland 7210 Walbersdorf 114 Roland Jandrisits 1970 111 Engelbert Wultsch 1959 7536 Güttenbach 7000 Eisenstadt 115 Rafael Supper* 1990 112 Johann Paul Lampl 1975 7011 Siegendorf 7022 Schattendorf 116 Heinz Josef Ringbauer 1969 113 Sandra Burckhardt 1977 7503 Großpetersdorf 7533 Ollersdorf im Burgenland 117 Robert Paukert* 1963 114 Heinz Bayer* 1977 7132 Frauenkirchen 7433 Mariasdorf 118 DI Joachim Wolf* 1962 115 Roland Jandrisits 1970 7540 Güssing 7536 Güttenbach 119 Stefan Schermann 1987 116 Ilse Unger 1961 7400 Oberwart 7540 Güssing 120 Sonja Gornik* 1976 117 Tanja Stöckl 1973 7072 Mörbisch am See 7433 Mariasdorf 121 Karina Hauer 1979 118 Heinz Klaus Luisser 1971 7411 Markt Allhau 7522 Hagensdorf im Burgenland 122 Georg Menitz* 1968 119 Elisabeth Klein 1957 2443 Leithaprodersdorf 7400 Oberwart 123 Heinz Klaus Luisser 1971 120 Franz Groiß 1970 7522 Hagensdorf im Burgenland 7023 Zemendorf 124 Melissa Bettina Herold 1993 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7411 Markt Allhau 201 Susanna Rathmanner 1964 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7343 Neutal 201 Mario Trinkl 1979 7563 Königsdorf

38 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 304A Landesgremium des Weinhandels 301 Walter Mosgöller 1957 10 Ausschussmandate 7535 Sankt Michael im Burgenland Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 303 Landesgremium des Handels mit Arzneimitteln, Drogerie- und Parfümeriewaren sowie 101 Mag. Alexander Fischer* 1976 7023 Stöttera Chemikalien und Farben 102 Ing. Matthias Siess 1961 10 Ausschussmandate 7063 Oggau am Neusiedler See 103 Gerhard Pfneisl 1964 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7301 Deutschkreutz 101 Mag. Alfred Szczepanski* 1951 104 Christoph Salzl* 1984 7350 Oberpullendorf 7142 Illmitz 102 Emma Hitzinger* 1957 105 Thomas Wachter 1975 7100 Neusiedl am See 7473 Hannersdorf 103 Stefan Herbert Blagusz 1959 106 Stefan Zehetbauer* 1984 7350 Oberpullendorf 7081 Schützen am Gebirge 104 Johann Bugnits* 1957 107 Markus Emmerich Friedl 1975 7502 Unterwart 7372 Draßmarkt 105 Mag. Wolfgang Rieser* 1966 108 Michael Allacher* 1980 7210 Mattersburg 7122 Gols 106 Maria Hacker 1964 109 Andreas Nittnaus* 1990 7551 Stegersbach 7122 Gols 107 Ing. Ulrich Andreas Hirschhofer* 1972 110 Johann Waldherr 1965 7023 Pöttelsdorf 7201 Neudörfl 108 Mag.pharm. Barbara Tesar* 1983 111 Georg Prieler* 1984 7011 Siegendorf im Burgenland 7081 Schützen am Gebirge 109 Dr. med. Peter Franz Mateyka* 1954 112 Magister (FH) Markus Altenburger* 1979 7053 Hornstein 7093 Jois 110 Josef Thaddäus Bruck* 1980 113 Victoria Maria Kugler 1991 7132 Frauenkirchen 7062 St.Margarethen i.Burgenland 111 Mag.(FH) Florian Werr* 1975 114 Oscar Szemes* 1986 7000 Eisenstadt 7423 Pinkafeld 112 Hannes Mosonyi* 1971 115 Judith Beck* 1978 7151 Wallern im Burgenland 7122 Gols 113 Marianne Buchegger 1967 116 Anton Mittl 1963 7423 Pinkafeld 7474 Deutsch Schützen-Eisenberg 114 Josef Adolf Freyler 1958 117 Ilse Gsellmann* 1962 7350 Oberpullendorf 7122 Gols 115 Josefine Gröller 1965 118 Ing. Ernst Holler 1964 7540 Neustift bei Güssing 7071 Rust 116 Jürgen Szerencsits* 1970 119 Stefan Kaiser 1992 7540 Güssing 7000 Eisenstadt 117 Friedrich Reindl* 1971 120 Andreas Leithner* 1970 7131 Halbturn 7111 Parndorf 118 Michael Stricker* 1977 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7032 Sigleß 119 Mag.pharm. Alexandra Erika Lendl-Tesar 1982 201 Manfred Ehrenhofer* 1960 7021 Baumgarten 7051 Großhöflein 120 Stefan Ochsner* 1965 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 2422 Pama 401 Gerhard Pittnauer* 1965 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7122 Gols 201 Eveline Schuller-Frank 1976 304B Landesgremium des Agrarhandels 7013 Klingenbach 10 Ausschussmandate Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 301 Christina Scheibenpflug 1958 7062 St.Margarethen i.Burgenland 101 Hannes Mosonyi* 1971 302 Mag.pharm. Helmut Eller* 1956 7151 Wallern im Burgenland 7400 Oberwart 102 Martin Strobl* 1972 7533 Ollersdorf im Burgenland Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 103 Michael Stricker* 1977 401 Mag. Dr. Barbara Gertrud Herdits-Riemer 1968 7032 Sigleß 7083 Purbach am Neusiedler See 104 DI Rainer Wildt* 1967 7132 Frauenkirchen 105 Johann Pinczker* 1962 7435 Unterkohlstätten

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 39

WAHL-SPECIAL 106 Ing. Josef Peck* 1966 118 Gottfried Peter Loibl 1966 7151 Wallern im Burgenland 7373 Piringsdorf 107 Josef Thaddäus Bruck* 1980 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 2421 Kittsee 108 Stefan Ochsner* 1965 201 Helmut Barisits* 1961 2422 Pama 7011 Siegendorf 109 Johann Bugnits* 1957 202 Josef Kawicher 1956 7543 Kukmirn 7042 Antau 110 Heinz Konrad* 1961 306 Landesgremium des Markt-, Straßen- und 7532 Litzelsdorf 111 Gerhard Peischl 1963 Wanderhandels 7533 Ollersdorf im Burgenland 10 Ausschussmandate 112 Ing. Nikolaus Stipits* 1975 7471 Rechnitz Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 113 René Pöll 1975 101 Melanie Eckhardt, MSc 1975 7410 Loipersdorf-Kitzladen 7210 Mattersburg 114 Franz Koller* 1965 102 Ing. Walter Michael Rathmanner* 1974 7210 Mattersburg 7343 Neutal 115 Ing. Paul Brunner* 1962 103 Kurt Putz 1961 7111 Parndorf 7453 Steinberg-Dörfl 116 Manfred Hirschhofer* 1976 104 Franz Heisinger 1963 7033 Pöttsching 7453 Steinberg-Dörfl Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 105 Heinz Josef Ringbauer 1969 7503 Großpetersdorf 201 Oswald Hackl* 1952 106 Andreas Franz Jandl 1971 2485 Wimpassing an der Leitha 7503 Großpetersdorf 202 Franz Mitterhöfer* 1960 107 Bernd Pöltl 1982 7212 Forchtenstein 7453 Steinberg-Dörfl 203 Hubert Sedlatschek 1971 108 Helmut Ulreich* 1963 7212 Forchtenstein 7423 Pinkafeld 305 Fachgruppe des Energiehandels 109 Bernhard Schuster 1958 7032 Sigleß 10 Ausschussmandate 110 Robert Josef Valenta 1985 8380 Jennersdorf Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 111 Bea Ulreich 1990 101 Bettina Mayer-Toifl* 1968 7423 Pinkafeld 7201 Neudörfl 112 Erich Bauer 1962 102 Ing. Werner Adelmann 1957 7064 Oslip 7471 Rechnitz 113 Ernst Mandl 1955 103 Hannes Mosonyi* 1971 7373 Piringsdorf 7151 Wallern im Burgenland 114 Jürgen Ritter* 1978 104 Ing. Günter Pöck* 1972 7410 Loipersdorf-Kitzladen 7100 Neusiedl am See 115 Tanja Schützenhofer* 1977 105 Dr. Alois Ecker* 1960 7423 Grafenschachen 7000 Eisenstadt 116 Albert Gräber 1967 106 Johann Bugnits* 1957 7540 Güssing 7502 Unterwart Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 107 Herbert Rudolf Buchinger 1976 7035 Steinbrunn 201 Monika Hirsch 1961 108 Anton Andreas Zolles 1988 7301 Deutschkreutz 7304 Großwarasdorf 202 Doris Keinrath* 1976 109 Mag.(FH) Paul Walter Blagusz* 1975 7301 Deutschkreutz 7350 Oberpullendorf Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 110 Stephan Fuchs 1978 8380 Jennersdorf 401 Lajos Andor Abraham 1963 111 DI Rainer Wildt* 1967 7423 Pinkafeld 7132 Frauenkirchen 307 Landesgremium des Außenhandels 112 Petra Lang 1974 7534 Olbendorf 10 Ausschussmandate 113 Mag. Michaela Koch* 1957 7210 Mattersburg Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 114 Sabina Therese Schwartz 1961 101 Ing Alfred Fuchs* 1957 7053 Hornstein 7411 Markt Allhau 115 Peter Steiner 1963 102 Karl Heinz Erdely* 1959 7531 Kemeten 7400 Oberwart 116 Hubert Schröck 1980 103 Ing. Johann Glocknitzer* 1964 7423 Grafenschachen 7023 Pöttelsdorf 117 Peter Weber* 1962 7540 Güssing

40 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 104 Mag. Anton Fleck* 1962 119 Kurt Putz 1961 7062 St.Margarethen i.Burgenland 7453 Steinberg-Dörfl 105 DI(FH) Christina Polster* 1988 120 Bernd Pöltl 1982 7433 Mariasdorf 7350 Oberpullendorf 106 Alfred Buschek* 1960 121 Richard Michael Pfister 1962 7011 Siegendorf 7203 Wiesen 107 Andrea Elpons* 1959 122 Stefan Oliver Jaitz 1977 7521 Bildein 7053 Hornstein 108 Tanja Schützenhofer* 1977 123 Franz Heisinger 1963 7423 Grafenschachen 7453 Steinberg-Dörfl 109 Michael Strudler 1973 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7141 Podersdorf am See 110 Jürgen Ritter* 1978 201 Michael Knopf* 1980 7410 Loipersdorf-Kitzladen 7210 Mattersburg 111 Christoph Deutsch* 1986 202 Gabriele Fischl* 1961 7540 Güssing 7072 Mörbisch am See 112 Norbert Anton Andreas Zach 1979 203 Claudia Dimlits 1968 7311 Neckenmarkt 7210 Mattersburg 113 Walter Franz Payer 1967 204 Elke Zach 1977 7152 Pamhagen 7551 Stegersbach 114 Thomas Oswald* 1960 205 Manfred Matejka 1961 7400 Oberwart 7034 Zillingtal 206 Franz Wilhelm Barisich 1971 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 2491 Neufeld an der Leitha 201 Oswald Hackl* 1952 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 2485 Wimpassing an der Leitha 301 Sven Reiger 1974 308 Landesgremium des Handels mit Mode und 7121 Weiden am See Freizeitartikeln Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 12 Ausschussmandate 401 Martin Rudolf 2001 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7400 Oberwart 402 Dagmar Eva-Maria Frühwirth-Sulzer 1960 101 Sigrid Landauer-Knotek 1972 7400 Oberwart 7122 Gols 102 Andrea Gottweis* 1961 309 Landesgremium des Direktvertriebes 7423 Pinkafeld 103 Veronika Geischnek* 1971 11 Ausschussmandate 7000 Eisenstadt Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 104 Hedwig Hesch 1970 7210 Mattersburg 101 Kevin Michael Bauer 1993 7072 Mörbisch am See 105 Roman Weninger* 1970 7312 Horitschon 102 Johannes Heinrich Bauer 1961 7072 Mörbisch am See 106 Hans Jürgen Gstettner 1959 7100 Neusiedl am See 103 Erich Feiner 1962 7032 Sigleß 107 Julia Geosics* 1983 7400 Oberwart 104 Josef Fürbass 1967 8293 Wörterberg 108 Karl Schwarz* 1978 7210 Mattersburg 105 Beate Maria Berger 1969 7000 Eisenstadt 109 Irene Maria Paul 1965 7132 Frauenkirchen 106 Nikolaus Baldia 1973 7441 Pilgersdorf 110 Georg Popofsits* 1973 7551 Stegersbach 107 Csaba Sari 1970 7100 Neusiedl am See 111 Susanne Stubits 1978 7540 Güssing 108 Evelyn Winkler 1965 7533 Ollersdorf im Burgenland 112 Doris Maria Ebenspanger 1957 7423 Pinkafeld 109 Daniela Kampf 1979 7072 Mörbisch am See 113 Andre Lang 1982 7543 Limbach 110 Vivien Schulter 1979 8380 Jennersdorf 114 Andrea Hafner-Epple* 1977 7350 Oberpullendorf 111 Karin Borges 1962 7341 Markt Sankt Martin 115 Cornelia Frosch-Sattler 1977 7132 Frauenkirchen 112 Günter Zechmeister 1962 7051 Großhöflein 116 Monika Spörk* 1973 7431 Bad Tatzmannsdorf 113 Stefanie Szojak 1986 7534 Olbendorf 117 Gertraud Kaiser 1962 7551 Stegersbach 114 Katharina Daniela Schuh, MA 1986 7536 Güttenbach 118 Michaela Tittler 1969 7100 Neusiedl am See 115 Andrea Boandl 1971 7562 Eltendorf

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 41

WAHL-SPECIAL 116 Sandra Pieber 1974 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 7533 Ollersdorf im Burgenland 401 Viktor Emmer* 1966 117 Dietmar 1970 Holper 7453 Steinberg-Dörfl 7537 Neuberg im Burgenland 118 Hellfried Klement 1964 311 Landesgremium der Handelsagenten 7533 Ollersdorf im Burgenland 119 Anita Szojak 1964 10 Ausschussmandate 7534 Olbendorf Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 101 Willibald Krajasich 1950 201 Stefanie Tergatschnig 1986 7061 Trausdorf an der Wulka 7032 Sigleß 102 Michael Will 1965 202 Eva Martina Džihic 1976 7091 Breitenbrunn 7011 Siegendorf 103 Ing. Herbert Tschirk* 1961 203 Dipl.Päd. Jakob Riser* 1960 7201 Neudörfl 7431 Bad Tatzmannsdorf 104 Helmut Johannes Preiner 1979 204 Bettina Mahlfleisch 1968 7301 Deutschkreutz 7203 Wiesen 105 Axel Piontek 1960 205 Josef Trenker 1958 7411 Markt Allhau 7323 Ritzing 106 Mathias Hermann Adelmann 1981 7551 Stegersbach Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 107 Christian Paul Hainböck 1964 301 Josef Lang 1949 7000 Eisenstadt 7371 Unterrabnitz-Schwendgraben 108 Günter Biritz 1966 302 Helga Huppert 1968 7082 Donnerskirchen 7201 Neudörfl 109 Hannes Luisser 1979 303 Lukas Pummer 1995 7551 Bocksdorf 8382 Mogersdorf 110 Helmut Bauer 1961 7000 Eisenstadt Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 111 Gerald Reichl 1959 401 Mag. Ursula Förschner 1966 7543 Neusiedl bei Güssing 7052 Müllendorf 112 Jürgen Paul Fasching, BA 1981 402 Mag. (FH) Natascha Michaela Thurner 1976 7063 Oggau am Neusiedler See 7332 Kobersdorf 113 Maximilian Patrick Poten 1991 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal 310 Landesgremium des Papier- und Spielwarenhandels Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 10 Ausschussmandate 201 Erich Michael Grabenhofer 1958 7223 Sieggraben Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 202 Ing. Dietmar Rehling 1957 7551 Stegersbach 101 Gunter Drexler* 1960 7423 Pinkafeld Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 102 Andreas Picher* 1978 301 Alfred Eduard Rudolf Stecker 1961 7344 Stoob 7221 Marz 103 Christian Wonschina 1975 7000 Eisenstadt 312 Fachvertretung des Juwelen-, Uhren-, Kunst-, 104 Mag. Ralph Walter Schweizer 1968 Antiquitäten- und Briefmarkenhandels 7522 Strem 105 Mario Kulovics 1969 7 Ausschussmandate 7535 Sankt Michael im Burgenland Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 106 Stefan Oliver Jaitz 1977 7053 Hornstein 101 Hans Joachim Pinter* 1955 107 Jürgen Pokorny 1968 7100 Neusiedl am See 7400 Oberwart 102 Mag. Josef Riegler 1959 108 Susanne Tichy* 1969 7423 Pinkafeld 2485 Wimpassing an der Leitha 103 Johannes Zauner* 1966 109 Bernhard Pleyer 1968 7350 Oberpullendorf 7461 Stadtschlaining 104 Walter Lukas Radakovics 1956 110 Franz Weghofer 1960 7400 Oberwart 7423 Grafenschachen 105 Niko Christoph Potsch 1961 7434 Bernstein Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 106 Franz Ivancsics 1958 201 Gabriele Christine Arenberger 1960 7533 Ollersdorf im Burgenland 2491 Neufeld an der Leitha 107 Mag. Vera Kröpfl-Pinggera* 1976 202 Sylvia Knotzer* 1966 7000 Eisenstadt 7210 Mattersburg 108 Sinan Finjan 1967 7540 Güssing 109 Dieter Harald Gangol 1965 7400 Oberwart

42 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 110 Joachim Nikitscher 1970 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7540 Güssing 201 Michael Andreas Leitgeb* 1963 111 Verena Alexandra 1962 Gager 7400 Oberwart 7301 Deutschkreutz 202 Ing. Wolfgang Pomper 1957 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7551 Bocksdorf 203 Mag. Rene Ernst Kummer* 1968 201 Gerold Mario Eder 1970 2460 Bruckneudorf 7064 Oslip 204 Ing. Manfred * 1962 202 Elisabeth Gabriel* 1962 Zeiler 2491 Neufeld an der Leitha 7400 Oberwart 205 Ing. Paul Johann Scheu* 1966 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7311 Neckenmarkt 301 Gerald Binder 1967 206 Mario Czupper 1971 8382 Mogersdorf 7012 Zagersdorf 207 Ing. Mario Schneeberger* 1971 313 Landesgremium des Baustoff-, Eisen-, Hartwaren- 7020 Loipersbach im Burgenland und Holzhandels 208 Christian Nabinger* 1974 7011 Siegendorf 12 Ausschussmandate 209 Andreas Szeikovich 1969 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7021 Draßburg 210 Dr. Andreas Reiner* 1981 101 Ing. Werner Adelmann 1957 7000 Eisenstadt 7471 Rechnitz 211 Heinz Wikturna* 1946 102 Mag. Michaela Koch* 1957 7051 Großhöflein 7210 Mattersburg 212 Jürgen Heinz Pieber 1972 103 Johann Bugnits* 1957 7551 Stegersbach 7502 Unterwart 213 Viktor Rauch* 1969 104 Michael Schmikal 1969 7011 Siegendorf 7000 Eisenstadt 105 Ing. Günter Kolar* 1963 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7100 Neusiedl am See 301 Ing. Robert Kutrowatz* 1976 106 Johann Schwarz* 1963 7222 Rohrbach bei Mattersburg 7441 Pilgersdorf 302 Dipl.-Ing. (FH) Robert Alfred Johann Peterlik, MSc* 1980 107 Ing. Patrick Miksits* 1978 7201 Neudörfl 7542 Gerersdorf-Sulz 303 Josef Krausz 1961 108 Hannes Harald Thiess 1968 7311 Neckenmarkt 7343 Neutal 109 Walter Stefan Umathum 1957 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 7132 Frauenkirchen 401 Ing. Gerald Kanz* 1975 110 Josef Sachs* 1968 7122 Gols 7023 Stöttera 111 Kurt Schwarz* 1968 314 Landesgremium des Maschinen- und 7540 Moschendorf Technologiehandels 112 Anton Putz* 1963 11 Ausschussmandate 7312 Horitschon 113 Daniela Katzbeck* 1972 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7571 Rudersdorf 101 Ing. Josef Graber 1953 114 Mag. Hans Jürgen Wimmer* 1966 7152 Pamhagen 7400 Oberwart 102 Rene Mahlknecht* 1975 115 Friedrich Guggi 1967 7400 Oberwart 7544 Tobaj 103 Ing. Nikolaus Stipits* 1975 116 Georg Gerdenitsch* 1982 7471 Rechnitz 7000 Eisenstadt 104 Ing. Valentin Ratasich 1962 117 Michael Wasserscheid 1971 7304 Nebersdorf 7100 Neusiedl am See 105 Andreas Friedrich Puff 1967 118 Hans Werner Kirnbauer* 1960 7042 Antau 7400 Oberwart 106 Ing. Christian Halper* 1969 119 Josef Feitl 1958 7534 Olbendorf 8380 Jennersdorf 107 Gernot Major 1986 120 Helmut Erich Deutsch 1961 7350 Oberpullendorf 7400 Oberwart 108 Ing. Johann Weber* 1959 121 Ernst Robert Gruber 1960 7502 Unterwart 7071 Rust 109 Susanne Tichy* 1969 122 Hubert Schröck* 1980 2485 Wimpassing an der Leitha 7423 Grafenschachen 110 Ludwig Wolf* 1959 123 Dieter Unger 1974 8380 Jennersdorf 7471 Rechnitz 111 Josef Krutzler 1959 124 Jürgen Grassel* 1975 7453 Steinberg-Dörfl 7411 Buchschachen

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 43

WAHL-SPECIAL 112 Ing. Lorenz Gisch* 1963 111 Sascha Michael Fazekas* 1975 7100 Neusiedl am See 7312 Horitschon 113 Silvio Leveghi 1965 112 Udo Anton Boandl 1970 7531 Kemeten 7562 Eltendorf 114 Michael Jandrisevits* 1976 113 Gerhard Schranz* 1953 7522 Strem 7400 Oberwart 115 Karl Roll 1963 114 Christian Bogner* 1975 7161 Sankt Andrä am Zicksee 7210 Mattersburg 116 Ing. Ingmar Ulreich* 1980 115 Josef Ernst Wiener* 1952 7400 Oberwart 7562 Eltendorf 117 Josef Dunst* 1967 116 Heinz Wagner* 1961 7423 Grafenschachen 7000 Eisenstadt 118 Michael Haubenwallner* 1959 117 Wolfgang Leitgeb 1961 7123 Mönchhof 7210 Mattersburg 119 Burkhard Glatz* 1959 118 Markus Doczekal* 1976 7471 Rechnitz 7540 Güssing 120 Karl Heinz Zwitkovits 1966 119 Manfred Berger* 1981 7551 Stegersbach 7132 Frauenkirchen 121 Stefan Gulyas* 1957 120 Gottfried Michael Kappel* 1968 7400 Oberwart 7433 Mariasdorf 122 Ronald Fenk* 1976 121 Maximilian Maitz 1965 7011 Siegendorf 7551 Stegersbach 122 Gordon Seper* 1967 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7400 Oberschützen 201 Ing. Robert Liszt 1958 7471 Rechnitz Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 202 Ing. Dietmar Rehling 1957 201 Stephan Pincolits 1965 7551 Stegersbach 7053 Hornstein 203 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl* 1972 202 Oswald Hackl* 1952 7041 Wulkaprodersdorf 2485 Wimpassing an der Leitha 204 Dr. Andreas Reiner* 1981 203 Christian Ulrich 1967 7000 Eisenstadt 7210 Walbersdorf 205 Friedrich Seidl* 1958 204 Franz Saly 1950 7052 Müllendorf 7471 Rechnitz 205 Manfred Josef Wilhelm Wild 1969 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7032 Sigleß 301 Jürgen Holper 1975 206 Ing. Mario Schneeberger* 1971 7532 Litzelsdorf 7020 Loipersbach im Burgenland 302 Franz Horvath 1967 7474 Deutsch Schützen-Eisenberg Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 301 Franz Strobl 1968 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 8380 Jennersdorf 401 Manfred Jiricka 1954 302 Julius Reichl* 1959 7201 Neudörfl 7543 Neusiedl 315 Landesgremium des Fahrzeughandels 303 Mario Christian Schleipfner 1973 7561 Poppendorf im Burgenland 11 Ausschussmandate 304 Josef Bernd Prokopetz 1978 7322 Lackenbach Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 316 Fachvertretung des Foto-, Optik- und 101 Stefan Kneisz* 1959 7400 Oberwart Medizinproduktehandels 102 Christian Josef Kamper 1962 7 Ausschussmandate 7000 Eisenstadt 103 Michael Nemeth* 1986 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7000 Eisenstadt 101 Mag. Markus Amir Mateyka* 1983 104 Erich Ermler* 1991 7053 Hornstein 7121 Weiden am See 102 Ing. Franz Berl* 1962 105 Roman Fürst* 1971 7423 Grafenschachen 7502 Unterwart 103 Franz Michael Nechansky* 1969 106 Martina Bierbaumer-Leitner* 1972 7000 Eisenstadt 7212 Forchtenstein 104 René Pöschlmayer 1992 107 Ing. Franz Mandler* 1970 7540 Güssing 7551 Stegersbach 105 Mag. Barbara Havel* 1985 108 Erwin Schendl* 1969 7052 Müllendorf 7511 Mischendorf 106 Mag. Wolfgang Rieser* 1966 109 Manfred Beck* 1967 7210 Mattersburg 7122 Gols 107 Christian Peischl 1975 110 Günter Karl Buchreiter* 1968 7551 Stegersbach 7000 Eisenstadt

44 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 108 Oliver Steinprecher* 1970 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7000 Eisenstadt 201 Ing. Alfred Gerdenitsch* 1953 109 Michael * 1989 Paukowits 7302 Kroatisch Minihof 8380 Jennersdorf 202 Heinz Wikturna* 1946 110 Siegfried Maximilian Geiger 1960 7051 Großhöflein 7000 Eisenstadt 203 Heinz Kovacs 1968 111 Jürgen * 1971 Wagner 7000 Eisenstadt 7400 Oberwart 204 Ing. Thomas Torda* 1979 112 Joachim Florian Schmidt 1974 7000 Eisenstadt 7551 Stegersbach Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 301 Philipp Nikolaus Karl Pöhacker 1978 201 Leopold Vodicka 1948 7100 Neusiedl am See 7041 Wulkaprodersdorf 202 Martin Fuchshuber 1959 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 2491 Neufeld an der Leitha 401 Viktor Emmer* 1966 317 Landesgremium des Elektro- und 7453 Steinberg-Dörfl Einrichtungsfachhandels 402 Karin Parapatits 1968 7331 Weppersdorf 11 Ausschussmandate 318 Landesgremium des Versand-, Internet- und Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) allgemeinen Handels 101 Ing. Franz Gottfried Hess 1951 11 Ausschussmandate 7100 Neusiedl am See 102 Gerald Gurdet* 1960 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7572 Deutsch Kaltenbrunn 101 Ing. Rudolf Fabsits 1973 103 Andreas Wirth* 1983 7531 Kemeten 7035 Steinbrunn 102 Ing. Ulrich Andreas Hirschhofer* 1972 104 Ing. Klaus Hoffmann* 1971 7023 Pöttelsdorf 7000 Eisenstadt 103 Peter Johann Wipfler 1966 105 Josef Zsulits* 1963 7432 Oberschützen 7000 Eisenstadt 104 Andreas Puff* 1967 106 Manfred Ernst 1971 7042 Antau 7543 Kukmirn 105 Elisabeth Biswanger 1955 107 Anton Kandelsdorfer 1965 7100 Neusiedl am See 7100 Neusiedl am See 106 Ing. Bernhard Haas* 1974 108 Mario Braunschmidt* 1975 7053 Hornstein 7100 Neusiedl am See 107 Christian Mittermann 1973 109 Franz Reichart* 1958 7350 Oberpullendorf 7502 Unterwart 108 Ing. Alfred Maximilian Bieberle 1957 110 Lorenz Pollreiss* 1978 7210 Mattersburg 7132 Frauenkirchen 109 Christina Gritsch 1981 111 Martin Schuster* 1968 7574 Burgauberg-Neudauberg 7532 Litzelsdorf 110 Martina Entler 1983 112 Ing. Bettina Pauschenwein* 1993 7543 Limbach 7203 Wiesen 111 Peter Schuch* 1970 113 Thomas Zapfel 1965 7503 Großpetersdorf 7423 Pinkafeld 112 Gabriele Schnödl 1961 114 Mag. Ing. Klaus Roland Hagenauer 1967 7000 Eisenstadt 7411 Markt Allhau 113 DI Franz Reichardt* 1965 115 Johannes Schmit 1984 7400 Oberwart 7063 Oggau am Neusiedler See 114 Dieter Bernd Reichl 1965 116 Wolfgang Franz Klepeis 1961 7400 Oberwart 7000 Eisenstadt 115 Robert Kaiser* 1977 117 Franz Buchinger* 1973 7312 Horitschon 7221 Marz 116 Friedrich Sammer* 1971 118 Andrea Sinkovits* 1966 7000 Eisenstadt 7540 Güssing 117 Gerda Maria Eibl 1964 119 Franz Schoditsch 1961 7063 Oggau 7464 Markt Neuhodis 118 Ing. Gerhard Unger* 1961 120 Georg Bruckner* 1973 7423 Pinkafeld 7474 Deutsch Schützen-Eisenberg 121 Josef Alexander Fuchs* 1975 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7442 Lockenhaus 201 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl 1972 122 Ing. Kurt Leeb* 1960 7012 Zagersdorf 2443 Loretto 202 Manfred Ehrenhofer* 1960 7051 Großhöflein

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 45

WAHL-SPECIAL 203 Manuel Peter Grandits 1981 203 Helmut Hanzl 1964 7551 Stegersbach 7551 Stegersbach 204 Christoph Haider* 1975 204 Ewald Graf 1954 7210 Mattersburg 7551 Stegersbach 205 Josef Wetzelhofer 1953 Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 2422 Pama 401 Ing. Roland Siedl 1966 7083 Purbach am Neusiedler See Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 402 Anja Maria Haider-Wallner 1979 301 Ingrid Lösch 1962 7000 Eisenstadt 7323 Ritzing 403 Ella Ferguson 1947 Liste 6: UWF - Unabhängiges Wirtschaftsforum 7434 Bernstein 404 Johann Georg Paal 1960 601 Raimund Resch 1956 8383 Oberdrosen 7100 Neusiedl am See 320 Landesgremium der Versicherungsagenten Sparte Bank und Versicherung 11 Ausschussmandate 401 Fachvertretung der Banken und Bankiers ** Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 1 Ausschussmandat 101 Klaus Duller 1963 Liste 1: Liste der Burgenländischen Banken und Versicherungen (ÖWB 7000 Eisenstadt und SWV) 102 Dipl.-Ing. (FH) Markus Landauer 1974 7321 Raiding 101 Mag. Anton Seebacher* 1959 7350 Oberpullendorf 103 Günther Ziermann 1956 7411 Markt Allhau 402 Fachvertretung der Sparkassen ** 104 Michael Lenzinger 1962 7201 Neudörfl 1 Ausschussmandat 105 Gerald Pfingstl 1959 Liste 1: Liste der Burgenländischen Banken und Versicherungen (ÖWB 7572 Rohrbrunn und SWV) 106 Stefan Hanisch 1986 2485 Wimpassing an der Leitha 101 Mag. Georg Posch* 1973 7471 Rechnitz 107 Christian Straß* 1973 7350 Oberpullendorf 403 Fachvertretung der Volksbanken ** 108 Oswald Faustner 1964 7543 Limbach im Burgenland 1 Ausschussmandat 109 Christina Pranger 1979 Liste 1: Liste der Burgenländischen Banken und Versicherungen (ÖWB 7210 Mattersburg und SWV) 110 Friedrich Lechner 1966 7540 Güssing 101 Richard Kossits* 1969 111 Patrick Wagner 1984 7423 Pinkafeld 7571 Rudersdorf 404 Fachvertretung der Raiffeisenbanken ** 112 Thomas Rudolf Ondrag 1962 7051 Großhöflein 2 Ausschussmandate 113 Erich Michlits* 1965 Liste 1: Liste der Burgenländischen Banken und Versicherungen (ÖWB 7132 Frauenkirchen und SWV) 114 Alexander Eder 1994 7574 Burgauberg-Neudauberg 101 Dr. Rudolf Könighofer* 1962 115 Heinz Wagner* 1961 7122 Gols 7000 Eisenstadt 102 Alexander Kubin* 1970 116 Ing. Kurt Leeb 1960 7301 Deutschkreutz 2443 Loretto 405 Fachvertretung der Landes-Hypothekenbanken ** 117 Manfred Raschl 1953 7063 Oggau am Neusiedler See 1 Ausschussmandat 118 Herbert Bleyer* 1964 Liste 1: Liste der Burgenländischen Banken und Versicherungen (ÖWB 7544 Tobaj und SWV) 119 Christian Stefan Kutrowatz 1965 7222 Rohrbach bei Mattersburg 101 Gerhard Nyul* 1960 120 Stefan Laimer 1977 7400 Oberwart 7431 Bad Tatzmannsdorf 406 Fachvertretung der Versicherungsunternehmen ** 121 Paul Josef Strobl 1972 7210 Mattersburg 2 Ausschussmandate 122 Ernst Ott* 1973 7000 Eisenstadt Liste 1: Liste der Burgenländischen Banken und Versicherungen (ÖWB und SWV) Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 101 Alfred Vlcek* 1962 201 Gerald Julius Schuber 1957 7000 Eisenstadt 7221 Marz 102 Paul Strobl, BA, MBA* 1972 202 Benjamin Johannes Heiling 1992 7000 Eisenstadt 7142 Illmitz

46 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL Sparte Transport und Verkehr 504 Fachvertretung Spedition und Logistik 5 Ausschussmandate 501 Fachvertretung der Schienenbahnen ** Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 1 Ausschussmandat 101 Ing. Johann Werfring* 1965 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7223 Sieggraben 201 Dipl.-Ing. Arnold Schweifer* 1972 102 Rudolf Zarits* 1962 7041 Wulkaprodersdorf 7041 Wulkaprodersdorf 202 Alfred Szuppin* 1958 103 Andreas Leithner* 1970 7041 Wulkaprodersdorf 7111 Parndorf 104 Günter Böhm* 1954 502 Fachgruppe der Autobus-, Luftfahrt- und 7100 Neusiedl am See Schifffahrtunternehmungen 105 Mag. Nicole Stoiber* 1978 7210 Mattersburg 10 Ausschussmandate 106 Michael Hoffmann* 1975 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7540 Güssing 107 Rene Ifkovits 1981 101 Martin Horvath* 1976 7542 Gerersdorf-Sulz 7423 Pinkafeld 102 Mag.Ing. Michaela Heeger-Gmeiner* 1962 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7083 Purbach am Neusiedler See 201 Roman Loschy* 1978 103 Klaus Sagmeister* 1964 7132 Frauenkirchen 7551 Stegersbach 202 Diethard Gabriel* 1977 104 Mag.(FH) Paul Walter Blagusz* 1975 7471 Rechnitz 1230 Wien 203 Dipl.-Ing.(FH) Harald Bern* 1976 105 Peter Schuch* 1970 7111 Parndorf 7511 Mischendorf 106 Josef Wendl 1981 505 Fachgruppe für die Beförderungsgewerbe mit 7434 Bernstein Personenkraftwagen 107 Stefan Kutsenits* 1971 7053 Hornstein 10 Ausschussmandate 108 Silke Maria Gruber 1979 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7212 Forchtenstein 109 Stefan Knoll 1979 101 Hubert Bleich* 1990 7141 Podersdorf am See 7100 Neusiedl am See 110 Thomas Garber* 1975 102 Udo Feiertag 1969 7571 Rudersdorf 7551 Stegersbach 111 Christian Stefan Sodl 1984 103 Patrick Fritz Emmerich Poten 1959 7431 Bad Tatzmannsdorf 7561 Heiligenkreuz im Lafnitztal 112 Werner Jandrisevits* 1962 104 Josef Wendl 1981 7544 Tobaj 7434 Bernstein 113 Werner Fasching* 1976 105 Hannes Pasquali 1972 7331 Kalkgruben 7423 Pinkafeld 114 Pamela Felber 1983 106 Christian Stefan Sodl 1984 7542 Gerersdorf-Sulz 7431 Bad Tatzmannsdorf 115 Andrea Kainz 1985 107 Beatrice Theresia Pancheri 1971 7435 Unterkohlstätten 7471 Rechnitz 116 Günther Glöckl* 1968 108 Werner Fasching* 1976 7301 Deutschkreutz 7331 Kalkgruben 117 Richard Schuh 1964 109 Simone Beatrix Schöfbeck 1961 7423 Hochart 7000 Eisenstadt 118 Dieter Raditsch* 1974 110 Margit Maria Pelzmann 1961 7141 Podersdorf am See 7551 Stegersbach 119 Günter Böhm* 1954 111 Josef Hebaus* 1956 7100 Neusiedl am See 7143 Apetlon 120 Gerhard Florian Pree 1956 112 Thomas Garber* 1975 7474 Deutsch Schützen-Eisenberg 7571 Rudersdorf 113 Richard Scheck 1998 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7071 Rust 201 Roland Jürgen Horvath 1973 114 Werner Jandrisevits* 1962 7400 Oberwart 7544 Deutsch Tschantschendorf 202 Gabriele Fischl* 1961 115 Silke Maria Gruber 1979 7072 Mörbisch am See 7212 Forchtenstein 203 Monika Sommer 1966 116 Walter Kohlheimer 1965 7072 Mörbisch am See 7131 Halbturn 117 Daniel Riemer 1973 7423 Pinkafeld 118 Richard Schuh 1964 7423 Hochart

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 47

WAHL-SPECIAL 119 Gerhard Florian Pree 1956 122 Roland Werfring 1973 7474 Deutsch Schützen-Eisenberg 7331 Kalkgruben 120 Alfred Anton Keglovits 1966 123 Norbert Anton Andreas Zach 1979 7361 Kroatisch Geresdorf 7311 Neckenmarkt 124 Hannes Mosonyi* 1971 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7151 Wallern im Burgenland 201 Bashir Ahmed Maher 1967 7400 Oberwart Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 202 Roland Jürgen Horvath 1973 201 Bashir Ahmed Maher 1967 7400 Oberwart 7551 Stegersbach 203 Muhammad Shahid 1967 202 Mag. Rene Ernst Kummer* 1968 7432 Oberschützen 7064 Oslip 204 Diethard Gabriel* 1977 203 Roman Loschy* 1978 7471 Rechnitz 7132 Frauenkirchen 205 Roman Loschy* 1978 204 Maria Brandl 1978 7132 Frauenkirchen 7111 Parndorf 206 Mag. Emin DZAKIC* 1968 205 Diethard Gabriel* 1977 7471 Rechnitz 7471 Rechnitz 207 Ing. Mario Schneeberger* 1971 206 Mahmood Zahid* 1971 7020 Loipersbach im Burgenland 7431 Bad Tatzmannsdorf 208 Zahid Mahmood* 1971 207 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl 1972 7431 Bad Tatzmannsdorf 7041 Wulkaprodersdorf 208 Dominik Fink 1986 506 Fachgruppe für das Güterbeförderungsgewerbe 7024 Hirm 12 Ausschussmandate 209 Christoph Haider* 1975 7210 Mattersburg Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 210 Andreas Szeikovich 1969 101 Mag. Roman Josef Eder, MBA* 1966 7021 Draßburg 7574 Burgauberg 211 Manfred Franz Kollarik 1962 102 Mag. Rudolf Pallisch* 1965 2491 Neufeld an der Leitha 7341 Markt Sankt Martin Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 103 Hans Dieter Buchinger* 1964 7051 Großhöflein 301 Ronald Johann Derkits* 1965 7533 Ollersdorf im Burgenland 104 Günter Böhm* 1954 7100 Neusiedl am See 507 Fachvertretung der Fahrschulen und des 105 Ing. Johann Werfring* 1965 Allgemeinen Verkehrs 7223 Sieggraben 106 Jürgen Ritter* 1978 3 Ausschussmandate 7410 Loipersdorf-Kitzladen Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 107 Oliver Freismuth 1980 7571 Rudersdorf 101 DI Karl Karner 1964 108 Rudolf Zarits* 1962 7350 Oberpullendorf 7041 Wulkaprodersdorf 102 Martin Paul Tripamer 1972 109 Jochen Weiner* 1978 7400 Oberwart 7512 Kohfidisch 103 Mag. Eva Maria Bodingbauer-Juhasz 1966 110 Petra Steuer* 1970 7100 Neusiedl am See 7202 Bad Sauerbrunn 104 Dipl.-Ing. Nikolaus Juhasz 1958 111 Manfred Frey* 1964 7000 Eisenstadt 7544 Tobaj 105 Hans Dieter Buchinger* 1964 112 Hubert Schröck* 1980 7051 Großhöflein 7423 Grafenschachen 106 Mag. Hunor Kovacs 1982 113 Werner Zechmeister* 1968 7111 Parndorf 7123 Mönchhof Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 114 Gerhard Bauer 1985 7223 Sieggraben 201 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl 1972 115 Rudolf Rainer Hodosi 1965 7012 Zagersdorf 7464 Markt Neuhodis 508 Fachgruppe der Garagen-, Tankstellen- und 116 Johann Schwarz* 1963 7441 Pilgersdorf Serviceunternehmungen 117 Michael Hoffmann* 1975 10 Ausschussmandate 7540 Güssing 118 Karin Maria Jagenbrein 1965 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7081 Schützen am Gebirge 101 Tanja Stöckl 1973 119 Ing. Rudolf Fabsits 1973 7433 Mariasdorf 7552 Stinatz 102 Gottfried Peter Loibl 1966 120 Oskar Stukitz* 1989 7373 Piringsdorf 7422 Riedlingsdorf 103 Melanie Janisch-Hirschbeck* 1986 121 Edith Unger* 1980 7551 Rohr im Burgenland 7522 Strem

48 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 104 Roman Sommer* 1983 110 Thomas Roznyak 1966 7082 Donnerskirchen 7321 Lackendorf 105 Christian Bogner* 1975 111 Herta Walits-Guttmann 1969 7210 Mattersburg 7535 Deutsch Tschantschendorf 106 Karl Bors* 1957 112 Bernhard Pranger* 1971 7162 Tadten 7571 Rudersdorf 107 Barbara Herics 1972 113 Michael Strobl* 1977 7503 Großpetersdorf 7212 Forchtenstein 108 Manfred Marth 1973 114 Marc Peischl 1978 7540 Güssing 7551 Stegersbach 109 Szilvia Varga 1975 115 Thomas Klug* 1964 7210 Mattersburg 7400 Oberwart 110 Herbert Stefan Schuch 1986 116 Bianca Hartmann 1973 7522 Strem 7100 Neusiedl am See 111 Peter Steiner 1963 117 Viktoria Müllner 1978 7531 Kemeten 7410 Loipersdorf-Kitzladen 112 Günter Karl Buchreiter 1968 118 Andreas Ruckendorfer 1981 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 113 Dieter Bernd Reichl 1965 119 Hans Adolf Heiling 1981 7400 Oberwart 7141 Podersdorf am See 114 Gheorghe Somesan* 1973 120 Cihan Demirel 1963 2460 Bruckneudorf 7000 Eisenstadt 115 Johann Stefan Dorner 1966 121 Helmut Ulreich* 1963 7301 Deutschkreutz 7423 Pinkafeld 116 Kerstin Bischof* 1980 122 Rudolf Christian Hofer 1958 7503 Jabing 7111 Parndorf 117 Johann Bugnits* 1957 123 Judith Neusteurer 1975 7521 Bildein 7203 Wiesen 118 Ing. Günter Pöck* 1972 124 Josef Lentsch 1960 7100 Neusiedl am See 7141 Podersdorf am See 119 Günter Böhm* 1954 125 Thomas Peter Supper 1966 7100 Neusiedl am See 7551 Rohr im Burgenland 126 Gabriele Schandl-Resch* 1972 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7023 Pöttelsdorf 201 Norbert Barisits* 1957 127 Maria Helene Siess 1966 7011 Siegendorf 7063 Oggau am Neusiedler See 202 Udo Franz Czarich 1967 128 Christian Karl Kaplan 1974 7011 Siegendorf 7431 Bad Tatzmannsdorf 203 Daniela Posch 1980 129 Karin Weber* 1970 7551 Stegersbach 7540 Güssing 204 Roland Winkler* 1965 130 Tommaso Viterbo 1967 2491 Neufeld an der Leitha 7121 Weiden am See 131 Thomas Herbert Graf 1974 Sparte Tourismus und 2443 Loretto Freizeitwirtschaft 132 Oscar Szemes* 1986 7423 Pinkafeld 601 Fachgruppe Gastronomie Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 16 Ausschussmandate 201 Michael Viktor Wlaschits* 1971 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7013 Klingenbach 202 Dr. Leonhard Schneemann* 1968 101 Matthias Michael 1978 Mirth 7431 Bad Tatzmannsdorf 7562 Eltendorf 203 Gabriele Fischl* 1961 102 Helmut Herbert 1959 Tury 7072 Mörbisch am See 7534 Olbendorf 204 Rene Daniel Tauber 1981 103 Paul Peter 1956 Kraill 7163 Andau 7350 Oberpullendorf 205 Michael Andreas Leitgeb* 1963 104 Anita Josefa 1962 Schütz 7400 Oberwart 7091 Breitenbrunn 206 Florian Müllner 1960 105 Johannes 1977 Tschida 7221 Marz 7143 Apetlon 207 Bernd Dallos* 1966 106 Sascha * 1969 Wurglits 2491 Steinbrunn 7503 Großpetersdorf 208 Benjamin Johannes Heiling 1992 107 Paul Stefan 1966 Braunstein 7142 Illmitz 7083 Purbach am Neusiedler See 209 Hans Jörg Hafenscher 1972 108 Andreas 1965 Roth 7332 Oberpetersdorf 7434 Bernstein 210 Dr. Andreas Reiner* 1981 109 Paul Michael 1970 Gregorits 7000 Eisenstadt 7013 Klingenbach

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 49

WAHL-SPECIAL 211 Monika Heigl 1940 115 Helmut Krutzler 1963 7551 Stegersbach 7522 Heiligenbrunn 212 Christian Popovits* 1964 116 Otto Christian Gisch 1969 2491 Neufeld an der Leitha 7141 Podersdorf am See 213 Martha Maria Ferstl 1952 117 Johann Wein* 1972 7551 Stegersbach 7091 Breitenbrunn 214 Günter Pleninger 1973 118 Richard Hofer 1966 2491 Neufeld an der Leitha 7423 Pinkafeld 215 Dragan Luzija* 1978 119 Josef Franz Puchas 1961 2491 Neufeld an der Leitha 8380 Jennersdorf 216 Sonja Lehrner* 1970 120 Anita Maria Wehofer 1966 2491 Neufeld an der Leitha 7544 Deutsch Tschantschendorf 121 Carolus Petrus Marinus Echtermeijer 1969 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7551 Stegersbach 301 Franz Stefan Haider* 1985 7142 Illmitz Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 302 Florian Hütter* 1977 201 Michael Wlaschits* 1971 8380 Jennersdorf 7013 Klingenbach 303 Paul Gibiser 1962 202 Dr. Leonhard Schneemann* 1968 7561 Poppendorf im Burgenland 7431 Bad Tatzmannsdorf 304 Markus Reh 1963 203 Gabriele Fischl* 1961 7562 Eltendorf 7072 Mörbisch am See 305 Josef Bernd Prokopetz 1978 204 Florian Müllner 1960 7322 Lackenbach 7221 Marz 306 Karin Ritter 1980 205 Klaus Pacher 1973 7350 Oberpullendorf 7361 Lutzmannsburg 307 Angelika Kathrin Münzer 1975 206 Bernd Dallos* 1966 7344 Stoob 2491 Steinbrunn 308 Ludwig Paller 1961 207 Julia Wallner 1984 7221 Marz 7072 Mörbisch am See Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 401 Thomas Norbert Diezl 1970 301 Petra Gerlinde Wagner 1968 7434 Bernstein 7571 Rudersdorf 402 Noemi Rosenich-Marko 1977 302 Franz Strobl 1968 7061 Trausdorf an der Wulka 8380 Jennersdorf 303 Walpurga Redl-Hinterlechner* 1969 602 Fachgruppe Hotellerie 7142 Illmitz 11 Ausschussmandate 304 Josef Richard Stumpfel 1960 7411 Markt Allhau Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 603 Fachgruppe der Gesundheitsbetriebe 101 Martina Wende* 1967 7100 Neusiedl am See 10 Ausschussmandate 102 Christian Reisinger* 1979 2491 Neufeld an der Leitha Liste 1: Gemeinsame Liste der burgenländischen Gesundheitsbetriebe (ÖWB und SWV) 103 Josef Franz Muschitz 1976 7341 Markt Sankt Martin 101 Dr. Friedrich Karner 1960 104 Heinz Klaus Luisser 1971 7100 Neusiedl am See 7522 Hagensdorf im Burgenland 102 Mag. Wolfgang Dihanits* 1971 105 Günter Stefan Neubauer* 1958 7503 Großpetersdorf 7202 Bad Sauerbrunn 103 Josef Berghofer* 1964 106 Sandra Spiegel* 1974 7423 Pinkafeld 7431 Oberschützen 104 Dr. Leonhard Schneemann* 1968 107 Harald Anton Krainz 1953 7431 Bad Tatzmannsdorf 8380 Jennersdorf 105 Dr. Wolfgang Maurer* 1955 108 Barbara Novak* 1963 7540 Güssing 7000 Eisenstadt 106 Ing. Friederike Reismüller* 1960 109 Roland Matthias Beck 1969 7212 Forchtenstein 7122 Gols 107 Werner Klikovits 1962 110 Sascha Wurglits* 1969 7012 Zagersdorf 7503 Großpetersdorf 108 Martin Budavari* 1962 111 Anton Silvester Faymann 1967 7011 Siegendorf 7453 Steinberg-Dörfl 109 Ing. Andreas Peck* 1968 112 Martina Maria Legath 1975 7163 Andau 7522 Strem 110 Mag. Herwig Wallner* 1962 113 Ronald Rudolf Kiss 1975 7423 Pinkafeld 7093 Jois 111 Oswald Klikovits* 1959 114 Sonja Maria Landauer 1964 7442 Lockenhaus 7063 Oggau am Neusiedler See

50 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 112 Mario Trinkl* 1979 605 Fachvertretung der Kino-, Kultur- und 7563 Königsdorf Vergnügungsbetriebe 113 Mag. Thomas Josef Steiner* 1967 7000 Eisenstadt 9 Ausschussmandate 114 Daniela Stoll* 1981 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 2491 Neufeld an der Leitha 115 Dipl.-Ing. (FH) Andreas Sattler* 1967 101 Verena Alexandra Gager 1962 7161 Sankt Andrä am Zicksee 7301 Deutschkreutz 116 Johann Weber* 1964 102 Mag. Klaus Klinger* 1972 7540 Moschendorf 7210 Mattersburg 117 Rudolf Geißler* 1958 103 Klaus Harb 1981 7350 Oberpullendorf 7551 Stegersbach 118 Richard Hermann* 1958 104 Kevin Radosztics* 1994 7083 Purbach am Neusiedler See 7537 Neuberg im Burgenland 105 Oliver Treiber 1969 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7350 Oberpullendorf 301 Petra Gerlinde Wagner 1968 106 Engelbert Edelhofer 1958 7571 Rudersdorf 7062 St.Margarethen i.Burgenland 107 Peter Schuch* 1970 604 Fachvertretung der Reisebüros 7503 Großpetersdorf 9 Ausschussmandate 108 Regina Angelika Hirsch 1987 2421 Kittsee Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 109 Lorenz Böhm 1957 101 Jutta Ochsenhofer* 1971 3464 Hausleiten 7400 Oberwart 110 Brigitte Karall 1961 102 Andreas Sagmeister* 1970 7350 Oberpullendorf 7551 Stegersbach 111 Alfred Lorenz Bleich 1966 103 Mag.(FH) Paul Walter Blagusz* 1975 7152 Pamhagen 7100 Neusiedl am See Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 104 Mario Manfred Ifkovits 1968 7540 Güssing 201 Monika Hirsch 1961 105 Stefan Kutsenits* 1971 7301 Deutschkreutz 7053 Hornstein 202 Doris Keinrath* 1976 106 Waltraud Maria Hansen 1965 7301 Deutschkreutz 7343 Neutal 606 Fachgruppe der Freizeit- und Sportbetriebe 107 Silke Maria Gruber 1979 7212 Forchtenstein 11 Ausschussmandate 108 Josef Wendl 1981 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7442 Lockenhaus 109 Martin Horvath* 1976 101 Mag.Ing. Michaela Heeger-Gmeiner* 1962 7423 Pinkafeld 7083 Purbach am Neusiedler See 110 Christian Stefan Sodl 1984 102 Günther Glöckl* 1968 7431 Bad Tatzmannsdorf 7301 Deutschkreutz 111 Peter Schuch* 1970 103 Nora-Astrid Szirmay 1969 7503 Großpetersdorf 7000 Eisenstadt 112 Sigrid Bauer 1968 104 Mag. Herbert Schwentenwein 1965 7533 Ollersdorf im Burgenland 7023 Stöttera 113 Rainer Schwarz* 1958 105 Mag. Michaela Rehnke-Fussi 1961 7540 Güssing 7100 Neusiedl am See 114 Margit Milisics 1960 106 Dominique Albine Koch 1977 7522 Eberau 7423 Pinkafeld 115 Mag. Herbert Schwentenwein 1965 107 Mag. phil. Verena Werner-Konispoliatis 1974 7023 Stöttera 7111 Parndorf 108 Monika Keil 1974 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7574 Neudauberg 201 Andrej Tschetschot* 1972 109 Alfred Söls* 1959 7551 Stegersbach 7000 Eisenstadt Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 110 Florian Tschida* 1982 7142 Illmitz 301 Werner Jandrisevits* 1962 111 Harald Mario Kobald 1978 7544 Deutsch Tschantschendorf 7571 Rudersdorf 112 Andreas Lang 1964 7141 Podersdorf am See 113 Ing. Florian Dominik Piff 1989 7422 Riedlingsdorf 114 Ronald Glavanics 1974 7551 Stegersbach 115 Eduard Josef Scheuhammer* 1959 7062 St.Margarethen i.Burgenland

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 51

WAHL-SPECIAL 116 Viktoria Frey 1992 110 Franz Koller* 1965 7544 Tobaj 7210 Mattersburg 117 Engelbert Edelhofer 1958 111 Günther Glöckl* 1968 7062 St.Margarethen i.Burgenland 7301 Deutschkreutz 118 Jasmin Jost 1977 112 Joachim Buchinger* 1970 7540 Güssing 7051 Großhöflein 119 Harald Anton Krainz 1953 113 Erwin Josef Drescher 1968 8380 Jennersdorf 7203 Wiesen 120 Josef Alfred Weidinger 1964 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7000 Eisenstadt 121 Petra Bischof-Oswald 1970 201 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl 1972 7431 Bad Tatzmannsdorf 7041 Wulkaprodersdorf 122 Gabriele Schnödl 1961 202 Friedrich Seidl* 1958 7000 Eisenstadt 7052 Müllendorf 203 Yoto Mitkov Minkin* 1970 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 7012 Zagersdorf 201 Diethard Gabriel* 1977 204 Mario Czupper 1971 7471 Rechnitz 7012 Zagersdorf 202 Gabriele Fischl* 1961 205 Dipl.-Ing.(FH) Harald Bern* 1976 7072 Mörbisch am See 7111 Parndorf 203 Ing. Friederike Reismüller* 1960 Liste 6: UWF - Unabhängiges Wirtschaftsforum 7212 Forchtenstein 204 Bernd Dallos* 1966 601 Martin Rozsa 1966 2491 Steinbrunn 7022 Schattendorf 205 Daniela Stoll* 1981 702 Fachvertretung Finanzdienstleister 2491 Neufeld an der Leitha 206 Dominik Javorski, Bsc 1990 9 Ausschussmandate 7012 Zagersdorf Liste 1: Gemeinsame Liste der burgenländischen Finanzdienstleister Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland (ÖWB, SWV und FW) 301 Christian Schnelzer* 1974 101 Mag. Manfred Ollram 1970 7092 Winden am See 7210 Mattersburg 302 Gerhard Winkler 1965 102 Oliver Böhm 1971 7201 Neudörfl 2424 Zurndorf 303 Sven Reiger 1974 103 Ing. Klaus Johann Paul Grafl 1966 7121 Weiden am See 7210 Mattersburg Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 104 Ing. Jürgen Alfred Kropf 1973 7000 Eisenstadt 401 Johann Hergovich 1962 105 Gabor Karoly Drescher* 1978 7000 Eisenstadt 7452 Frankenau-Unterpullendorf 402 Gabriele Josefine Huterer 1953 106 Erich Josef Lehner 1962 7411 Markt Allhau 7210 Mattersburg 107 Gerald Binder* 1967 Sparte Information und Consulting 8382 Mogersdorf 701 Fachvertretung Entsorgungs- und 108 Uwe Fallmann* 1976 Ressourcenmanagement 2491 Neufeld an der Leitha 109 Johannes Hafner 1959 7 Ausschussmandate 7542 Gerersdorf-Sulz Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 110 Mag. Michael Steinlechner 1970 2443 Leithaprodersdorf 101 Ing. Christoph Pöck* 1977 111 Dipl.Päd. Jakob Riser* 1960 7100 Neusiedl am See 7431 Bad Tatzmannsdorf 102 Ing. Nikolaus Stipits* 1975 112 Arnold Zimmerl 1985 7471 Rechnitz 7542 Gerersdorf-Sulz 103 Christoph Erdödi* 1970 113 Claus Maurer 1969 7551 Stegersbach 7100 Neusiedl am See 104 Wolfgang Heißinger 1966 114 Werner Lehner* 1972 7453 Steinberg-Dörfl 7000 Eisenstadt 105 Johann Wagner 1958 115 Ing. Anton Szmolyan* 1968 7000 Eisenstadt 7471 Rechnitz 106 Johannes Götzinger 1978 116 Günther Ziermann* 1956 7082 Donnerskirchen 7400 Oberwart 107 Josef Kremser 1965 117 Christian Peter Faymann 1961 7212 Forchtenstein 7453 Steinberg-Dörfl 108 Günter Böhm* 1954 7100 Neusiedl am See Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 109 Alexander Schweizer 1956 401 Aurelia Pauline Tinhof 1953 8380 Jennersdorf 7000 Eisenstadt

52 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 703 Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 11 Ausschussmandate 301 Ing. Robert Kutrowatz* 1976 7222 Rohrbach bei Mattersburg Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 101 Ronald Fenk 1976 7051 Großhöflein 401 Mag. Ina Tschabuschnig 1976 7323 Ritzing 102 Bernhard Rauchbauer 1965 7000 Eisenstadt 402 Werner Maria Graser 1965 7210 Mattersburg 103 Mag. Oliver Filz 1966 7212 Forchtenstein 403 Verena Maria Snurer 1979 7212 Forchtenstein 104 Christoph Augustin 1986 7444 Klostermarienberg 404 Anja Maria Haider-Wallner 1979 7000 Eisenstadt 105 Martin Rosner 1979 7532 Litzelsdorf 704 Fachgruppe Unternehmensberatung, Buchhaltung 106 Mag.phil. MA Iris Gager, MA 1976 und Informationstechnologie 7301 Deutschkreutz 107 Thomas Panner* 1972 12 Ausschussmandate 7551 Stegersbach Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 108 Rudolf Golubits 1981 7012 Zagersdorf 101 Mag.Dr. Wilfried Drexler* 1964 109 Patrick Hombauer* 1976 7423 Pinkafeld 7062 Sankt Margarethen im Burgenland 102 Norbert Freissmuth* 1969 110 Susanne Shouman, Bakk.phil. 1977 7543 Kukmirn 7400 Oberwart 103 Mag. Johann Lackner* 1965 111 Gerlinde Schmid* 1969 7000 Eisenstadt 7093 Jois 104 Michaela Steindl 1989 112 Tanja Maria Dittrich 1977 7000 Eisenstadt 7471 Rechnitz 105 Ing. Florian Dominik Piff 1989 113 Alois Siegl* 1960 7422 Riedlingsdorf 8380 Jennersdorf 106 Michael Bieber 1970 114 Michael Johann Kroemer-Novoszel 1975 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 107 Mag. Ursula Bornemann, MBA 1974 115 Dominik Anton Reiter 1995 8383 Sankt Martin an der Raab 7062 St.Margarethen i.Burgenland 108 Angela Wirth 1973 116 Mag. Elisabeth Kallinger-Iser 1970 7563 Königsdorf 7210 Mattersburg 109 Dietmar Werner Csitkovics, CMC* 1981 117 Pascal Giefing 1994 7350 Oberpullendorf 7221 Marz 110 Mag. (FH) Harald Wolf 1972 118 Dipl.Ing. Reinhard Schweifer* 1959 7522 Heiligenbrunn 7000 Eisenstadt 111 Rene Mahlknecht* 1975 119 Elvira Maria Glöckl-Fazekas 1975 7400 Oberwart 7301 Deutschkreutz 112 Ursula Eva Matras 1966 120 Denise Moser 1985 7100 Neusiedl am See 7532 Litzelsdorf 113 Dipl.Ing. Helmut Braun 1965 121 Dietmar Csitkovics* 1981 7571 Rudersdorf 7350 Oberpullendorf 114 Mag. Helga Galosch 1966 122 Alfred Söls* 1959 7540 Güssing 7000 Eisenstadt 115 Mag. Friedrich Ebner 1960 7312 Horitschon Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 116 Siegfried Hafner 1984 201 Josef-Heinz Eitzenberger* 1963 7551 Bocksdorf 7210 Mattersburg 117 Dieter Reischitz 1975 202 Mag. Andreas Michael Wenth, MSc* 1974 7400 Oberwart 7100 Neusiedl am See 118 Andreas Lang 1989 203 Ing. Markus Liebentritt* 1982 7535 Rauchwart 7053 Hornstein 119 DI Mario Lang 1984 204 Ing. Mag. Oswald Matthias Andreas Hackl 1972 8380 Jennersdorf 7041 Wulkaprodersdorf 120 Regina Schlögl* 1967 205 Alexander Ehrenhofer 1998 7371 Draßmarkt 7051 Großhöflein 121 Roland Gergits 1966 206 Mag.(FH) Harald Horvath* 1975 7400 Oberwart 7000 Eisenstadt 122 Karl Heinz Zwitkovits 1966 207 Horst Markus Horvath* 1963 7551 Stegersbach 7400 Oberwart 123 Friedrich Zarits 1966 208 Alexander Matthias Franz Meixner-Erbs 1980 7041 Wulkaprodersdorf 7000 Eisenstadt 209 Andre Unger 1984 7143 Apetlon

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 53

WAHL-SPECIAL Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 102 Dipl.Ing. Michael Wachter* 1963 7000 Eisenstadt 201 Christian Hanel 1966 103 Ing. Werner * 1968 2460 Bruckneudorf Kurz 8380 Jennersdorf 202 Mag. Dr. Christoph Herbert Mezgolits 1974 7035 Steinbrunn 104 Yvonne Jandl* 1973 7000 Eisenstadt 203 Hermann Madlberger* 1955 105 Ing. Kurt * 1960 7000 Eisenstadt Leeb 2443 Loretto 204 Mag. Andreas Michael Wenth, MSc 1974 7100 Neusiedl am See 106 DI Martin Ulreich* 1970 7423 Pinkafeld 205 DI Andreas Bake 1964 107 Dipl.-Ing. (FH) Hans Peter , M.Sc. 1968 7034 Zillingtal Pammer 7163 Andau 206 Mag.(FH) Harald Horvath* 1975 7000 Eisenstadt 108 Ing. Stefan Christopher Lenz 1984 7423 Grafenschachen 207 Marion Meixner 1969 109 Gerald * 1967 7000 Eisenstadt Mikovits 7540 Güssing 208 Dr. Andreas Reiner* 1981 7000 Eisenstadt 110 Dipl.Ing.(FH) Franz Arnetzeder* 1976 7033 Pöttsching 209 Ing. Dieter Sommer, MA BA 1964 111 Ing. Martin 1975 7072 Mörbisch am See Krolik 7551 Stegersbach 210 Michael Krojer* 1974 7041 Wulkaprodersdorf 112 Ing. Sigibert Martin Waha 1958 7062 St.Margarethen i.Burgenland 211 Roland Winkler* 1965 113 Ing. Ewald Ludwig 1971 2491 Neufeld an der Leitha Janska 7201 Neudörfl 212 Martin Fuchshuber 1959 2491 Neufeld an der Leitha 114 Ing. Andreas Karner 1987 7434 Bernstein Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 115 DI Heinz Gerbl 1968 7000 Eisenstadt 301 Mag. Martin Kaipel 1967 7210 Mattersburg 116 Ing. Jürgen Maikisch* 1977 7551 Stegersbach 302 Dipl.-Ing. (FH) Robert Alfred Johann Peterlik, MSc* 1980 7201 Neudörfl 117 Ing. Heinz Florian Lechner 1966 7411 Buchschachen 303 Jürgen Holper 1975 7532 Litzelsdorf 118 Ing. Franz Zeitler 1965 7062 St.Margarethen i.Burgenland 304 Harald Sexl* 1966 7000 Eisenstadt 119 Ing. Erhard Brunner* 1968 7471 Rechnitz Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 120 Dipl.Ing. Manfred Cadilek 1966 401 Andreas Nussbaumer* 1976 7000 Eisenstadt 7331 Weppersdorf Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 402 Anja Maria Haider-Wallner 1979 7000 Eisenstadt 201 Johann Heinrich Wallner 1958 7464 Markt Neuhodis 403 Mag. Ina Tschabuschnig 1976 7323 Ritzing 202 Dipl.-Wirtschaftsing. (FH) Ing. Markus Bieler 1980 7501 Rotenturm an der Pinka 404 Johan Rosman* 1962 7111 Parndorf Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 405 Tanya Heusser 1971 7301 Deutschkreutz 301 Ing. DI (FH) Christian Othmar Eissner 1963 7063 Oggau am Neusiedler See 406 Dipl.Ing. Claus-Jürgen Stefan Kiss* 1971 7000 Sankt Georgen am Leithagebirge Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 407 DI Franz Knipp* 1975 401 Ing. Federica Maria Helen Hannel 1957 7064 Oslip 7341 Lindgraben 408 Mag. Margit 1967 Paul-Kientzl 402 Dipl.-Ing. (FH) Walter Popp 1961 7092 Winden am See 7321 Unterfrauenhaid Liste 6: NEOS-Unternehmerisches Burgenland (UNOS) 706 Fachvertretung Druck 601 Ing. Mag. (FH) Horst Hochstöger 1970 2460 Bruckneudorf 4 Ausschussmandate 602 Thomas Pohoralek 1963 Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 7100 Neusiedl am See 603 Mag. Eduard Posch 1957 101 Alexandra Sulyok* 1973 7423 Pinkafeld 7400 Oberwart 102 Jochen Wograndl* 1972 705 Fachgruppe Ingenieurbüros 7210 Walbersdorf 103 Ing. Viktor Horvath* 1957 10 Ausschussmandate 7100 Neusiedl am See Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 104 Christian Mad 1961 7000 Eisenstadt 101 Ing. Johannes Ernst 1961 105 Ing. Thomas Schmidbauer* 1972 7534 Olbendorf 7400 Oberwart

54 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL WAHL-SPECIAL 106 Markus Wolf* 1966 302 Dipl.-Ing. (FH) Robert Alfred Johann Peterlik, MSc* 1980 7540 Güssing 7201 Neudörfl 107 Manfred Peter Roth 1963 7000 Eisenstadt 708 Fachvertretung der Buch- und Medienwirtschaft 108 Rudolf Kollwentz 1962 3 Ausschussmandate 7023 Stöttera Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 101 Gunter Drexler* 1960 201 Ing. Markus Liebentritt* 1982 7423 Pinkafeld 7053 Hornstein 102 Walter Weber* 1971 Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 7000 Eisenstadt 103 Josef Pitzl 1963 301 Harald Sexl* 1966 7143 Apetlon 7000 Eisenstadt 104 Alexandra Sulyok* 1973 707 Fachgruppe der Immobilien- und 7400 Oberwart Vermögenstreuhänder 105 Jürgen Pokorny 1968 7400 Oberwart 10 Ausschussmandate 106 Andreas Horvath* 1961 7100 Neusiedl am See Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 101 Mag. Ludwig Bresich 1953 7132 Frauenkirchen 201 Horst Markus Horvath* 1963 102 Mag. Johann Adorjan* 1954 7400 Oberwart 7400 Oberwart 202 Marion Meixner 1969 103 Walter Komarek 1962 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 203 Sylvia Knotzer* 1966 104 DI Gerald Guttmann* 1962 7210 Mattersburg 7400 Oberwart Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 105 Mag. Maria Rosenberger 1982 7551 Stegersbach 301 Christian Schnelzer* 1974 106 Christian Stefan Kutrowatz 1965 7092 Winden am See 7222 Rohrbach bei Mattersburg Liste 4: Grüne Wirtschaft (GW) 107 Mag. Günter Buchinger 1980 7000 Eisenstadt 401 Viktor Emmer* 1966 108 Mag.(FH) Sonja Jandrisic* 1982 7453 Steinberg-Dörfl 7551 Stegersbach 709 Fachgruppe der Versicherungsmakler und Berater 109 Hans Michael Gossy* 1969 in Versicherungsangelegenheiten 7400 Oberwart 110 Philipp Grabner* 1991 10 Ausschussmandate 7350 Oberpullendorf Liste 1: Gemeinsame Liste der burgenländischen Versicherungsmakler 111 Helmut Zwickl* 1966 und Berater in Versicherungsangelegenheiten (ÖWB, SWV und UWF) 7400 Oberwart 112 Magister (FH) Karl Edlinger* 1979 101 Helmut Bauer 1961 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt 113 Christian Rittsteuer* 1983 102 Siegfried Fleischacker* 1957 7100 Neusiedl am See 7400 Oberwart 114 Ing. Anton Szmolyan* 1968 103 Katharina Freingruber* 1983 7471 Rechnitz 7432 Oberschützen 115 Mag. Dr. Andrea Elisabeth Dvornikovich 1972 104 Klaus Pleninger* 1966 7000 Eisenstadt 2491 Neufeld an der Leitha 116 Regina Schlögl* 1967 105 Ronald Fürst* 1962 7371 Draßmarkt 7400 Oberwart 117 Hossien Farassati Pour* 1972 106 Rüdiger Rother 1962 8292 Hackerberg 7344 Stoob 118 Karl Wolfgang Schwarz, MBA 1978 107 Johann Schumich 1969 7210 Mattersburg 7064 Oslip 119 Wolfgang Grosz 1973 108 Mag. Andrea Prior 1972 7522 Heiligenbrunn 7021 Baumgarten im Burgenland 109 Oswald Szabo 1960 Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 2473 Potzneusiedl 201 Uwe Fallmann* 1976 110 Dieter Harald Gangol 1965 2491 Neufeld an der Leitha 7400 Oberwart 202 Mag. Alois Grath* 1964 111 Dominik Posch* 1991 7000 Eisenstadt 7000 Eisenstadt Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland 112 Erich Michlits 1965 7151 Wallern im Burgenland 301 Mag. Guido Josef Löhlein 1971 113 Gerd Kirschner, MSc 1961 7212 Forchtenstein 7563 Königsdorf

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 55

WAHL-SPECIAL 114 Rudolf Mittendorfer 1955 102 Mag. Dr. Wilfried Drexler, MBA CMC 1964 7061 Trausdorf an der Wulka 7423 Pinkafeld 115 Peter Güli 1971 103 Manfred Marlovits 1963 7501 Rotenturm an der Pinka 7400 Oberwart

116 Mag. Michael114 Rudolf Steinlechner Mittendorfer 19701955 102104 Mag.Ing. Dr. Markus Wilfried Josef Drexler Stiglitz, MBA CMC 1964 1979 2443 Leithaprodersdorf 7000 Eisenstadt 114 Rudolf7061 Trausdorf Mittendorfer an der Wulka 1955 102 7423Mag. PinkafeldDr. Wilfried Drexler, MBA CMC 1964 117 Michael 115 Billes 7061Peter Trausdorf Güli an der Wulka 19751971 103105 7423ManfredHermann Pinkafeld Marlovits Csmarits 1963 1966 7000 Ei115 senstadt Peter7501 Rotenturm Güli an der Pinka 1971 103 Manfred74007011 Oberwart SiegendorfMarlovits 1963 118 Walter 116Lehner 7501Mag. RotenturmMichael Steinlechner an der Pinka 19561970 104106 7400Ing.Ing. Markus Oberwart Florian Josef Dominik Stiglitz Piff, MSc 1979 1989 2443 Leithaprodersdorf 7000 Eisenstadt 7210 Mattersburg116 Mag. Michael Steinlechner 1970 104 Ing.7422 Markus Riedlingsdorf Josef Stiglitz 1979 117 2443Michael Leithaprodersdorf Billes 1975 105 7000Hermann Eisenstadt Csmarits 1966 119 Christian117 Peter Michael7000 Faymann Eisenstadt Billes 19611975 105107 7011HermannJohann Siegendorf Csmarits Wagner 1966 1958 7453 Steinberg 118 7000Walter-Dörfl Ei senstadtLehner 1956 106 7011Ing.7000 Florian Siegendorf Eisenstadt Dominik Piff , MSc 1989 120 Mag. Manfred118 Walter7210 Ollram Mattersburg Lehner 19701956 106 108 Ing.7422Werner Florian Riedlingsdorf KlikovitsDominik Piff , MSc 1989 1962 7210 Mattersburg 119 7210Christian Mattersburg Peter Faymann 1961 107 7422Johann700 Riedlingsdorf0 WagnerEisenstadt 1958 119 Christian7453 Steinberg Peter- FaymannDörfl 1961 107 Johann7000 Eisenstadt Wagner 1958 Liste 3: Freiheitliche 120 7453Mag. WirtschaftSteinbergManfred Ollram-Dörfl (FW) – Burgenland 1970 108Liste 7000Werner 2: WirtschaftsverbandEisenstadt Klikovits Burgenland (SWV) 1962 120 Mag.7210 MattersburgManfred Ollram 1970 108 Werner7000 Eisenstadt Klikovits 1962 301 Stefan Hirschbeck 1961 201 Franz Simonic 1946 Liste 3:7210 Freiheitliche Mattersburg Wirtschaft (FW) – Burgenland Liste 2:700 Wirtschaftsverband0 Eisenstadt Burgenland (SWV) 8291 Burgauberg-Neudauberg 7012 Zagersdorf Liste 3: Freiheitliche Wirtschaft (FW) – Burgenland Liste 2: Wirtschaftsverband Burgenland (SWV) 301 Stefan Hirschbeck 1961 201202 FranzMartin Simonic Schöfbeck 1946 1969 8291 Burgauberg-Neudauberg 7012 Zagersdorf 710 Fachvertretung301 Stefan Hirschbeck der Telekommunikations- und1961 201 Franz7083 Simonic Purbach am Neusiedler See 1946 202 Martin Schöfbeck 1969 Rundfunkunternehmungen 710 8291Fachvertretung Burgauberg-Neudaube derrg Telekommunikations - und 7012 Zagersdorf 202 7083Martin Purbach Schöfbeck am Neusiedler See 1969 710 RundfunkunternehmungenFachvertretung der Telekommunikations - und 4 Ausschussmandate 7083 Purbach am Neusiedler See 4 AusschussmandateRundfunkunternehmungen Liste 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) Liste4 Ausschussmandate 1: Wirtschaftsbund Burgenland (ÖWB) 101 Mag. Manfred101Liste 1:Mag. WirtschaftsbundBinter Manfred* Binter Burgenland* (ÖWB) 19701970 7400 Oberwart101 Mag.7400 OberwartManfred Binter * 1970 7400 Oberwart

Eisenstadt, am 4.2.2020 Eisenstadt, am 4.2.2020 Eisenstadt, am 4.2.2020

Die Hauptwahlkommission bei der Wirtschaftskammer Burgenland Die HauptwahlkommissionDer bei Vorsitzende der Wirtschaftskammer Burgenland Die HauptwahlkommissionWHR Mag. Derbei Franz Vorsitzende der Csillag Wirtschaftskammer-Wagner Burgenland WHR Mag.Der FranzVorsitzende Csillag-Wagner WHR Mag. Franz Csillag-Wagner *) Die mit * gekennzeichneten Wahlwerber sind Vertreter einer juristischen Person oder eines sonstigen Rechtsträgers. *) Die mit * gekennzeichneten Wahlwerber sind Vertreter einer juristischen Person oder eines sonstigen Rechtsträgers. **) In den mit ** gekennzeichneten Fachgruppen/-vertretungen ist nur ein gültiger Wahlvorschlag eingebracht worden. Gemäß *) Die mit *§**) gekennzeichneten89 In Abs. den 5mit WKG ** gekennzeichnetenwird von Wahlwerber der Fortsetzung Fachgruppen/ sind des Vertreter Wahlverfahrens-vertretungen einer (Beschluss istjuristischen nur ein der gültiger Hauptwahlkommission Person Wahlvorschlag oder eines eingebracht vomsonstigen 4.2.20 worden.20 Rechtsträgers.) Gemäß §abgesehen. 89 Abs. 5 WKGDie Wahlwerber wird von der dieses Fortsetzung Wahlvorschlages des Wahlverfahrens werden von (Beschluss der Hauptwahlkommission der Hauptwahlkommission mit dem vomletzten 4.2 Wahltag.2020) als **) In den mitabgesehen.gewählt ** gekennzeichneten erklärt. Die Wahlwerber dieses Fachgruppen/ Wahlvorschlages-vertretungen werden von ist der nur Hauptwahlkommission ein gültiger Wahlvorschlag mit dem letzten eingebracht Wahltag als worden. Gemäß gewählt erklärt. § 89 Abs. 5 Die WKG Verlautbarung wird von der gültigenFortsetzung Wahlvorschläge des Wahlverfahrens erfolgte am 4.2.2020 (Beschluss im Internet. der Hauptwahlkommission Der Abdruck in der Zeitung vom dient 4.2 der.20 20) abgesehen.DieInformation Die Verlautbarung Wahlwerber unserer der Mitglieder dieses gültigen Wahlvorschlages unWahlvorschläged hat keinen Einfluss erfolgte werden auf am den von4.2.2020 Lauf der der imHauptwahlkommission jeweiligenInternet. Der Fristen. Abdruck in mitder Zeitungdem letzten dient der Wahltag als gewählt erklärt.Information unserer Mitglieder und hat keinen Einfluss auf den Lauf der jeweiligen Fristen.

Die Verlautbarung der gültigen Wahlvorschläge erfolgte am 4.2.2020 im Internet. Der Abdruck in der Zeitung dient der Information unserer Mitglieder und hat keinen Einfluss auf den Lauf der jeweiligen Fristen.

56 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020

WAHL-SPECIAL Bernhard Pulferer MELECS EWS GMBH Ernst Mayrhofer MELECS EWS GMBH

Ewald Hombauer WIRTSCHAFTSKAMMER BURGENLAND SEITE AN SEITE große Ideen umsetzen.

WIRtschaft GEMEINSAM #schaffenwir Impressum: Wirtschaftskammer Burgenland | Robert-Graf-Platz 1 | 7000 Eisenstadt | wko.at/bgld | Foto: © Ronald Fenk © Ronald | Foto: | wko.at/bgld 1 | 7000 Eisenstadt | Robert-Graf-Platz Burgenland Wirtschaftskammer Impressum:

Nr. 2 · Februar 2020 BURGENLANDS TSCHAFT 57 tuba-verlag · Steinamangererstraße 187 · 7400 Oberwart Servicemagazin der Wirtschaftskammer Burgenland

Anzeigenvertretung: Tel. 0676/60 33 858 · 05/7101 – 200 · office@tubaverlag Mein Marktplatz

TOP-PRODUKTE AUS CHINA REALITÄTEN Impressum INFORMIEREN: Hallen, Werkstätten, Geschäftslokale, Herausgeber: Bezahlte Anzeige Mit dem AMS-Newsletter. Ihr Ansprechpartner Unternehmen, ... kaufen/verkaufen! Wirtschaftskammer Burgenland, AWZ: www.gewerbemakler.at Robert-Graf-Platz 1, 7000 Eisenstadt, für Großhändler und Tel. 0664/3829118 Tel. 05 90 907-4511, Fax: DW 4515, Jetzt Wiederverkäufer. [email protected] anmelden! HOTELS/PENSIONEN kaufen/verkaufen! Chefredakteur: T: 0660 / 567 46 30 AWZ: www.Hotelmakler.at Dkfm. Dr. Harald Schermann (DW 4510) Tel. 0664/88182158 Redaktion: STELLENMARKT M: [email protected] Markus Treiber (DW 4513) Pensionist sucht Beschäftigung, Eisen- Werner Müllner (DW 4516) stadt-Umgebung,T 0699/10305896 Kerstin Strasser (DW 4512) Abo-Verwaltung/Sekretariat: Dagmar Kaplan (DW 4511) Verlag, Grafik, Produktion und Anzeigen: JETZT tuba-verlag, Steinamangererstraße 187, INFORMIEREN! 7400 Oberwart, Tel. 05/71 01-200, [email protected] Anzeigenvertretung [email protected] Burgenlands Wirtschaft: Druck: Druckerei Wograndl tuba-verlag Herstellungsort: Eisenstadt Nur mit „Burgenlands Wirtschaft“ erreichen Tel. 05/7101-200 Druckauflage 2019: [email protected] Auflage 15.856 Sie alle Unternehmen im Burgenland! ÖAK-geprüft 1. Halbjahr 2019

Erfolgreiches Unternehmen gefällig?

Wir suchen einen Nachfolger!

220m²e Alteingesessenes Wirtshaus am Eisenstädter Oberberg h äc G zfl esamtnut 115 Sitzplätze

TOP LAGE Gaststube und Gemütliches 70m² Kalvarienbergplatz 4, separater Speiseraum Kellerstüberl Gastgarten vis-à-vis der Bergkirche ca. 45 Sitzplätze ca. 45 Sitzplätze mit ca. 25 Sitzplätzen

KONTAKT: Christina Pichler-Szambor | [email protected] | T 0660/128 12 44

58 BURGENLANDS TSCHAFT Nr. 2 · Februar 2020 Unser Obst gibt uns die Kraft der Sonne. Die Kraft der Sonne gibt uns unser Obst.

Heinz Zinner Obstbau Zinner Kukmirn

Sonnengereift sind die Äpfel der Sorte „RED LOVE“, die vom Traditionsbetrieb Zinner sorgfältig verarbeitet werden. Sie geben einen herrlichen Saft, der auch als Basis für Most, Cider und Frizzante dient. Und woher kommt der Saft, mit dem der Saft gepresst wird? Natürlich auch von der Sonne – dank des stetigen Ausbaus der Photovoltaikanlagen der Energie Burgenland. Nähere Info: www.energieburgenland.at

EB_Business_2018_ZINNER_220x290_3.indd 1 25.02.19 14:27 Ich kann das beste A1 Business Internet zum besten Preis haben.

Jetzt monatlich € 15,- sparen und zusätzlich € 100,- Burgenland-Bonus sichern.

Nur von 27.01. bis 29.03.

Jetzt € 100,- Burgenland- Bonus sichern

Ich kann alles. Im 5Giganetz von A1.

Aktionsbedingungen A1 Business Internet Neukunden mit Herstellungsort im Burgenland, gültig von 27.01. bis 29.03.2020: Bei Bestellung von A1 Business Internet 300/150/80/40/20 wird ein um € 15,- reduziertes monatliches Grundentgelt als in den EB A1 Business Internet 300/150/80/40/20 angeführt, verrechnet. Zusätzlich erhalten Kunden bei Bestellung von A1 Business Internet 1000/300/150/80/40/20 eine einmalige Gutschrift von € 100,- auf einer der nächsten A1 Rechnungen. Eine Barablöse ist nicht möglich. Mindestvertragsdauer wie vereinbart, siehe EB A1 Business Internet.

A1_BBI_Push_Burgenlands_Wirtschaft_200x260ssp_ET1402_INP.indd 1 29.01.20 11:06