Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ mit den Gemeinden: , Endschütz, , , , Linda, Paitzdorf, Rückersdorf und Seelingstädt

8. Ausgabe 18.08.2009 16. Jahrgang

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft: Dienstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr Donnerstag 9.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 16.00 Uhr Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Telefon: 036608/96310 Fax: 036608/96325

Milde und Güte sind die Wurzeln der Menschlichkeit. Achtung und Rücksicht sind ihr Boden. Nachsicht und Toleranz sind ihr Handeln. Bescheidenheit und Verbindlichkeit sind ihr Können. Sitte und Höfl ichkeit sind ihre Haltung. Reden und Ausdruck sind ihr Schmuck. Lieder und Musik sind ihr Wohlklang. Teilen und Schenken ihr Wirken. Aus dem „Buch der Riten“ des Konfuzius (ca. 490 v. Chr.)

Foto: Stefanie Abel, Pixelio Liebe Gemeinderäte, für das entgegengebrachte Vertrauen durch die Bürger in unseren Gemeinden darf ich Ihnen auch im Na- men aller Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ herzlich gratulieren. Wir danken für das übernommene ehrenamtliche Engagement, welches Sie in dieser Wahlperiode in unse- ren Gemeinden einbringen werden und wünschen Ihnen dazu viel Kraft und Begeisterung. Ohne das Engagement für die öffentlichen Belange von Menschen wie Ihnen, wären unsere Gemeinden nicht lebensfähig. Wir freuen uns auf eine dem Wohle und Gedeihen unserer Gemeinde dienenden Zusammenarbeit mit Ihnen und werden Sie nach Kräften mit Rat und Tat unterstützen. Katrin Dix Gemeinschaftsvorsitzende

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am 17.09.2009. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe ist am 07.09.2009. Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 3 -

Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Nachträglich gratulieren wir allen Jubilaren zum Geburtstag, ganz besonders allen ab Vollendung des 70. Lebensjahres, die nachfolgend genannt werden Hörath, Lisbeth Braunichswalde Mehlhorn, Elisabeth Paitzdorf Scharf, Manfred Vogelgesang Meiler, Lotte Reust Prüfer, Rolf Vogelgesang Michaelis, Dieter Reust Porsch, Fritz Braunichswalde Böttger, Annemarie Reust Böttcher, Helga Braunichswalde Körner, Ruth Haselbach Hilbert, Manfred Braunichswalde Wernau, Helga Reust Seifert, Sigmar Braunichswalde Voitzsch, Käthe Seelingstädt Seiferth, Nanny Endschütz Börner, Horst Seelingstädt Günther, Gitta Endschütz Lenk , Ruth Seelingstädt Prade, Adolf Endschütz Barth, Christof Seelingstädt Burkhardt, Ingeborg Endschütz Frotscher, Günter Seelingstädt Uhlig, Christa Gauern Lachhein, Elfriede Seelingstädt Koch, Hans- Dieter Hilbersdorf Fröhlich, Erwin Friedmannsdorf Amm, Horst Kauern Binnenhei, Klaus Seelingstädt Röggen, Günter Kauern Dinger, Irmgard Seelingstädt Schneider, Helga Kauern Steglich, Hans Seelingstädt Kliche, Liane Kauern Engler, Barbara Seelingstädt Weise, Werner Kauern Fränkler, Kurt Seelingstädt Schneider, Edgar Kauern Friedrich, Waltraude Seelingstädt Baum, Edeltraud Kauern Weiß, Inge Seelingstädt Kubschok , Gerhard Linda Kaber, Lianne Friedmannsdorf Walter, Elfriede Linda Lätzsch, Sigrid Zwirtzschen Schumann, Siegfried Linda Schindler, Gisela Seelingstädt Müller, Christa Linda Vetterlein, Gerhard Chursdorf Gerold, Renate Linda Krauthahn, Roselinde Seelingstädt Hellwig, Annaliese Linda Wilhelmi, Lothar Seelingstädt Dix, Otto Linda Krauthahn, Günther Seelingstädt Rüdiger, Ingrid Mennsdorf Stecher, Gisela Seelingstädt Häusner, Doris Paitzdorf Franz, Margot Seelingstädt Schmidt, Günter Paitzdorf

DANKE Vor einigen Wochen wurde auf unseren Gemeindestraßen in den Gemeinden Endschütz, Braunichswalde und Paitzdorf eine gemeinschaftliche Straßenflickaktion durchgeführt. Mit technischer Unterstützung durch die Stadt Berga konnten in den genannten Gemeinden die beschä- digten Straßen saniert werden. Für die Einsatzbereitschaft der Gemeindearbeiter und der tadellos guten Zusammenarbeit der Gemeinden Endschütz/ Gauern und Braunichswalde sowie Helfern aus Paitzdorf möchte ich mich bedanken. Solche Aktionen zeigen, dass man gemeinsam viel erreichen kann und sind unbedingt wiederholenswert. Jörg Trillitzsch, Bürgermeister der Gemeinde Paitzdorf Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 2 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 3 -

Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montag/Dienstag/Donnerstag von 19:00 bis 07:00 Uhr Donnerstag, 03. September 2009 Mittwoch/Freitag von 13:00 bis 07:00 Uhr Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Samstag/Sonntag von 07:00 bis 07:00 Uhr Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Dienstag, 18. August 2009 Freitag, 04. September 2009 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Mittwoch, 19. August 2009 Samstag, 05. September 2009 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 Tel. 036602/23277 Tel. 036602/22249 Donnerstag, 20. August 2009 Sonntag, 06. September 2009 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/22432 oder 0172/8010523 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Freitag, 21. August 2009 Montag, 07. September 2009 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Frau DM Pautzsch, Rückersdorf, Hauptstraße 43 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Tel. 036602/37607 Samstag, 22. August 2009 Dienstag, 08. September 2009 Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Frau Dr. G. Kaiser, Großenstein, Hauptstraße 2 A Tel. 036602/23277 Tel. 036602/23277 Sonntag, 23. August 2009 Mittwoch, 09. September 2009 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Tel. 036602/22854 oder 0365/200909 Montag, 24. August 2009 Donnerstag, 10. September 2009 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Herr Dr. J. Kaiser, Braunichswalde, Hauptstraße 35 Tel. 036602/22854 oder 0365/200909 Tel. 036608/2579 oder 036602/23277 Dienstag, 25. August 2009 Freitag, 11. September 2009 Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/22249 Tel. 036602/34445 Mittwoch, 26. August 2009 Samstag, 12. September 2009 Frau DM Pautzsch, Rückersdorf, Hauptstraße 43 Herr Dr. Schade, Ronneburg, Straße der O.d.F. 11 Tel. 036602/37607 Tel. 036602/22854 oder 0365/200909 Donnerstag, 27. August 2009 Sonntag, 13. September 2009 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/22432 oder 0172/8010523 Tel. 036602/34445 Freitag, 28. August 2009 Montag, 14. September 2009 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Frau Dr. Emrich, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 22 Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Tel. 036602/22432 oder 0172/8010523 Samstag, 29. August 2009 Dienstag, 15. September 2009 Frau DM Pautzsch, Rückersdorf, Hauptstraße 43 Herr Dr. Badawi, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Tel. 036602/37607 Tel. 036602/34446 oder 0177/6916401 Sonntag, 30. August 2009 Mittwoch, 16. September 2009 Frau Dr. Karopka, Ronneburg, Markt 9 Frau Dr. Leonhardt, Seelingstädt, Lindenstraße 18 Tel. 036602/22249 oder 0171/2877709 Tel. 036608/2234 oder 0170/2382137 Montag, 31. August 2009 Donnerstag, 17. September 2009 Frau Dr. Leonhardt, Seelingstädt, Lindenstraße 18 Herr Dr. med. Vetter, , Am Schulberg 11 Tel. 036608/2234 oder 0170/2382137 (Ärztehaus) Tel.: 0171/5188684 Dienstag, 01. September 2009 Frau Dr. Heyne, Ronneburg, Martin-Luther-Str. 6 Die Arztpraxis von Dr. Leonhardt in Seelingstädt ist Tel.: 036602/34445 vom 06.08. bis 21.08.2009 wegen Urlaub geschlossen! Mittwoch, 02. September 2009 Die Arztpraxis von DM Pautzsch in Rückersdorf ist Herr Dr. Hübschmann, Ronneburg, Markt 9 vom 11.09. bis 28.09.2009 wegen Urlaub geschlossen! Tel. 036602/22249 Eine Vertretung erfolgt durch die benachbarten Praxen! Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 5 -

Verein zur Förderung, Bewahrung und Erforschung der Tradition des sächsisch/thüringischen Uranerzbergbau e.V. Regionalgruppe Ostthüringen Die Urlaubszeit geht zu Ende und wir beginnen wieder mit unserer Vereins- arbeit. Deshalb eine Vorschau unserer Veranstaltungen im II. Halbjahr 2009. Die Vorträge finden, wenn nicht anders vorangekündigt, jeweils am dritten Dienstag des Monats, um 16:00 Uhr, im großen Beratungsraum der Niederlassung Ronneburg der Wismut GmbH statt (Paitzdorfer Straße). Vereins- fremde Interessenten müssen sich aus Platzgründen beim Leiter der Regionalgruppe anmelden. Die Adresse ist auf der Homepage des Vereins erkenntlich. 15. September (Steigerstube) die Zeitzeugenfenster Nr. 19, 21 und 22 Vereinsinterne Einweisung und Information zur Beant- entworfen, gebaut und aufgestellt. wortung spezieller Fragen der Museumsbesucher durch Besonders aktiv beteiligt waren die Bergkameraden unseren Bergkameraden Dipl. Ing. Klaus Henke. Vor- Klaus Weidauer und Herr Berggraf. bereitung der Wahl einer Leitung der Regionalgruppe. Am Eingang der SUC (ehemaliges Betonwerk des BMB Anmeldung zur Exkursion im Oktober. 17) steht das Zeitzeugenfenster Nr. 19 mit Bildern und 20. Oktober Texten zum Aufbereitungsbetrieb 102. Platz zum Parken Exkursion nach Windischeschenbach zum Geozentrum des Fahrzeuges ist an dieser Stelle vorhanden. Ein weite- an der Kontinentalen Tiefbohrung der Bundesrepublik res Fenster (Nr. 21 und 22), aufgebaut in einem Türstock, Deutschland. Nachmittag Besuch der Stiftbibliothek der steht in der Culmitzschbachaue, direkt an der B 175. Ne- Abtei in Waldsassen. ben Bildern und Texten über die Dörfer Katzendorf und 17. November Culmitzsch wird auch Wesentliches zu den Schlamm- Vortrag „Name, Zeichen und Symbole im deutschen absetzanlagen Trünzig und Culmitzsch dokumentiert. Bergbau“, Referent: Herr Dipl.-Ing. Olaf Zeidler Am Fuße des Türstocks sind zwei große Granitsteine mit den Namen der verschwundenen Ortschaften Culmitzsch 15. Dezember und Katzendorf aufgestellt. Auch hier sind Parkmöglich- Exkursion (Mettenschicht) zum Besucherbergwerk Lau- keiten vorhanden. tenhals-Glück. Grubenfahrt, Tscherperessen (inklusive) und Museum. Literatur-Neuerscheinung Nach Wunsch Besuch des Weihnachtsmarktes in Glo- Unter dem Titel „Umbruch-Aufbruch-Abbruch“ schildert sar. der Autor eine interessante und folgenreiche Geschichte der Jahre 1945 – 1961 in Johanngeorgenstadt. Zu den 17. Alt-Invester-Treffen Themen zählen: Kriegsende und unbesetzte Zeit, sowje- Einige Mitglieder des Traditionsvereines aus Seelingstädt tische Besatzungsmacht, Entnazifizierung, Ernährungs- und Berga haben die ersten Vorbereitungen zum 17. Alt- situation der Nachkriegsjahre, politische und wirtschaft- Invester-Treffen getroffen. Das Treffen wird am 02. liche Entwicklung, Schulwesen und Umsiedler. Einen Oktober 2009 von 15:00 Uhr bis 21:00 Uhr in der Schwerpunkt bildet die Darstellung des Uranerzbergbaus Gaststätte „Zur Fröhlichen Wiederkunft“ in Linda der SAG/SDAG Wismut in Johanngeorgenstadt (Objekte, stattfinden. Schächte, Bahnförderung, Erzaufbereitung, Kompresso- Die Zusammenkunft steht unter dem Motto „Drucklau- renabteilung, HO Wismut, SVK Wismut, SED, FDGB gung, Flotation und Wasseraufbereitungsanlagen“. Es (IG Wismut), Arbeits- und Lebensbedingungen, Berg- sind 2 Fachvorträge geplant. Die Einladungen werden in polizei, Wismut-Sperrgebiet, Unfälle usw. den nächsten Tagen der Post übergeben. Rückmeldungen Das Buch umfasst 768 Seiten mit 650 Abbildungen und sollten bis 11. September 2009 erfolgen. Überraschungen Karten. Es kostet 39,90 € und ist erhältlich über den För- sind eingeplant. Wir möchten uns bereits heute bei Herrn derverein Pferdegöpel e.V. Johanngeorgenstadt unter der Dipl.-Ing. Hilmar Gernhardt aus Langenbernsdorf für Telefonnummer/Fax: 03773/883168. seine Sponsorentätigkeit bedanken. Glück Auf! Zeitzeugenfenster Klaus Binnenhei Der Traditionsverein Wismut hat in Zusammenarbeit mit im Auftrag des Vorstandes den Mitgliedern aus dem Privatmuseum in Seelingstädt Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 4 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 5 -

Unvergessliche Ferienfreizeit For Kenyan Kid´s e.V. In der Zeit vom 06.07. – 10.07.2009 Wir helfen Kindern in Not! und vom 13.07. – 17.07.2009 fanden Wer wir sind ... in Nickelsdorf bei Crossen erneut zwei Ferienfreizeiten für Kinder zwischen 7 Wir sind ein eingetragener Verein, mit und 12 Jahren statt. In der ersten Woche dem Ziel, Waisenkindern und Kindern waren 36 Kinder dabei, in der zweiten aus sozial schwachen Familien in Kenia gar 41. Übernachtet wurde in den Zimmern auf dem al- zu helfen. Wir haben es uns zur Auf- ten Rittergut in Nickelsdorf. gabe gemacht, diesen Kindern eine Chance zu geben, eine würdevolle Kindheit zu ermöglichen und ein Stück- Für die Kinder gab es jede Menge zu erleben, angefan- chen Geborgenheit zu vermitteln. gen von Lagerfeuer, Nachtwanderung, Go-Kart fahren über Radwanderung und Freibad bis hin zur angesagten Seit 2006 taten wir dies auf privater Basis, mit privaten Abschlussdisko. Absoluter Höhepunkt war allerdings Spendengeldern und Sachspenden. Da unsere Hilfe so die Paddeltour von Bad Köstritz nach Crossen. In 10 viel Anerkennung und Resonanz fand, entschlossen wir bzw.12 er Booten wurde kräftig um die Wette gepaddelt uns, am 22.03.2009, den Verein „For Kenyan Kid`s e.V“ und sich gegenseitig nass gespritzt bis zur erfrischenden zu gründen. Alle Vereinsmitglieder sind ausschließlich Abkühlung in der Elster. So wurde es für die Kinder ein auf ehrenamtlicher Basis tätig. Verwaltungskostenauf- unvergessliches Erlebnis. wendungen, wie zum Beispiel Telefon und Reisekosten nach Kenia werden von unseren Mitgliedern selbst ge- tragen, so dass die Spendengelder ausschließlich den Kindern zugute kommen. Unsere Fördereinrichtung, das „Denyenye Orphanage Daycare Centre“, befindet sich in Denyenye, an der Süd- küste Kenias. Dieses Objekt ist eine Einrichtung unter kenianischer Leitung, welches sich um Waisenkinder kümmert. Diese Kinder verloren ihre Eltern teilweise durch die Immunschwächekrankheit HIV oder Malaria. In einem Land wie Kenia wären solche Kinder zum Teil den ganzen Tag sich selbst überlassen und müssten ums Überleben kämpfen. Ebenso kümmert sich die Einrich- tung um missbrauchte, misshandelte Kinder und Kinder aus sozial schwachen Familien. Es ist eine Schule und Am Anfang waren alle noch trocken ... zugleich eine Tagesstätte. Im Moment sind in dieser Einrichtung 277 Kinder, da- In der Zeit, welche die Kinder auf dem Rittergut ver- von sind 111 Waisenkinder und 166 Kinder von mittel- brachten, wurden verschiedene Workshops angeboten, losen Familien. z.B. ein Fachwerkhaus errichten, auf den Spuren der Kräuterhexe wandeln und das Bauen eines Sinnespfa- des. Zudem bekamen alle Kinder ein T-Shirt geschenkt, welches sie sich selbst gestalten und somit ein schönes Andenken an diese Ferienfreizeit mit nach Hause nehmen konnten. Allen Kin- dern hat es so gut gefallen, dass die meisten im nächsten Jahr wiederkommen möchten. Organisiert und durchgeführt wurde die Ferienfreizeit vom Verein ländliche Kerne e.V. Nickelsdorf und Sven Rosenkranz von der Regionalstelle des Kreissportbundes e.V. mit der Unterstützung des Kompetenzteams Nord, der Stadt Bad Köstritz. Großer Dank gilt natürlich auch allen Betreuern der Kinder und allen Helfern. Auch im nächsten Jahr wird Besonders versuchen wir an unserem kostenfreien Er- es wieder eine Ferienfreizeit für die Kinder aus der Re- nährungsprogramm für die Kinder festzuhalten. Oftmals gion geben. erhalten die Kinder nur in unserem Objekt ein Frühstück und ein warmes Mittagessen. Auch wird versucht Unter- Sven Rosenkranz richtsmittel, Schuluniformen sowie die Gehälter der ange- Jugendsportkoordinator Sozialraum Nord stellten Lehrer durch Spendengelder zu finanzieren. >>> Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 7 -

In den letzten Jahren organisierten wir Diashows, um Spendenkonto: Sparkasse Gera-Greiz Spenden zu sammeln. Der Feuerwehrverein in Nauen- BLZ 830 50 000, dorf stellte uns dafür die Räumlichkeiten mehrfach kos- Kontonummer 22 40 22 tenfrei zur Verfügung. Wir stellten in verschiedenen Ein- Sachspenden, wie Kinderbekleidung oder Unterrichts- richtungen Spendendosen auf. Seit einiger Zeit sammeln mittel, Stifte etc. nehmen wir nach vorheriger Absprache wir Altpapier, um den Erlös zu spenden. Viele halfen uns natürlich auch gern entgegen. mit Kinderbekleidung und Stiften für unsere Kinder. „Es gibt keine großen Entdeckungen und Fort- Mit den Geldern kauften wir selbst vor Ort Unterrichts- schritte, solange es noch ein unglückliches Kind auf mittel, Schuluniformen, Lebensmittel, bauten eine Was- Erden gibt!“ serstelle für die Küche und machten mit den Kindern (Albert Einstein) einen Ausflug in einen Freizeitpark in Mombasa. Herzlichst Herzlichen Dank an unsere Sponsoren, ohne die dies Ihr Team For Kenyan Kid´s e.V alles sicher nicht in diesem Rahmen möglich gewesen wäre! Firma Dinger Bedachung GmbH, IDK Dämm- stoffe, Firma Polenz, Briefodruck Fülle, Hebamme Ka- tharina Spieß, Fleischerei Oertel, Fleischerei Stöltzner, Achtung bei der Entsorgung Weber Werbung Haselbach, Töpferei Kerstin Prozell, von Elektroschrott! Ingenieurbüro G. Janßen, Frisörsalon Haarmonie und all Werte Einwohner, denen, die uns mit privaten Spenden zur Seite standen. wiederholt müssen wir darauf hinweisen, dass pri- Zukunftspläne ... vate Dritte zur Sammlung von Elektroschrott nicht Es mangelt momentan an noch mehr gut ausgebildeten berechtigt sind. Lehrern. Leider fehlen die finanziellen Mittel, um diese Gemäß § 30 der Abfallwirtschaftssatzung unseres zu bezahlen. Die Gehälter der Mitarbeiter werden fast Abfallwirtschaftszweckverbandes begehen Sie eine ausschließlich aus Spendengeldern finanziert. Ordnungswidrigkeit, wenn Sie gegen die Art und Weise der Überlassung der einzelnen Abfallarten sowie über den Anschluss- und Benutzungszwang verstoßen. Alle Abfälle, die in der Gemeinde widerrechtlich auf öffentlichen Flächen abgelagert und durch den Bauhof beseitigt werden, kosten unser aller Steuer- geld. Wir bitten Sie deshalb, gemeinsam mit uns gegen diese Unsitten vorzugehen. Sollten Ihnen zukünftig Aufforderungen zu ille- galen Sammlungen zugehen, bitten wir Sie, denen nicht Folge zu leisten und uns oder den Abfallwirt- Die Vorstandsmitglieder: hi. Reihe v.l. Sven Ackermann, Grit Weid- schaftsverband umgehend zu benachrichtigen. ner, Remo Dinger, vo. Reihe v.l. Anke Janßen und Antje Dinger Wie erfolgt eine ordnungsgemäße Entsorgung Gern würden wir den Kindern eine gute und kostenfreie von Elektrogeräten? medizinische Betreuung ermöglichen. Meist sind die für Kostenlose Abgabe: Eine kostenlose Annahme von die einfache Bevölkerung bezahlbaren, medizinischen Elektrogeräten erfolgt in 07545 Gera, Hainstr. 24 A Einrichtungen in Kenia unzumutbar, es mangelt an Abholung vor der Haustür: Hierbei melden Sie die Hygiene und viele Erkrankungen werden gar nicht oder Abholung Ihres Gerätes unter der Servicenummer: zu spät erkannt. Wer noch mehr über unser Projekt er- 01802 298 168 und es wird Ihnen der Termin für die fahren möchte, kann uns gern kontaktieren. Per E-Mail: Entsorgung genannt. [email protected] oder besuchen Sie uns im Allerdings benötigen Sie für die Abholung eine Ge- Internet unter www.for-kenyan-kids.de bührenmarke (Transportgebühr) für 5,00 €. Diese Wir freuen uns sehr, wenn auch Sie mithelfen wollen, Marke erhalten Sie in der Verwaltungsgemein- den Kindern eine würdevolle Kindheit zu ermöglichen schaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 A in und uns bei unserem Vorhaben mit Geldspenden oder Seelingstädt. Sponsoring unterstützen möchten. Wir danken Ihnen im Voraus. Jede noch so kleine Geldspende hilft uns bei der Ver- Ihr Ordnungsamt wirklichung unserer Pläne. Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 6 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 7 -

Standzeiten des Schadstoffmobils in den Recyclinghöfen Seelingstädt, Schützenfest Ronneburg und Weida Niederalbertsdorf Ort Recyclinghof Tag/Monat/Zeit 28.8. – 30.8.2009 Seelingstädt, (jeder 2. Donnerstag im Monat) 10.09.2009 Freitag, 28.8.2009 ehem. Wismut (SUC GmbH) 16:00 bis 18:00 Uhr 19:00 Uhr Festplatzbetrieb Ronneburg, (jeder 3. Mittwoch im Monat) 19.08./16.09.2009 20:30 Uhr Fackelumzug - Start Dorfstraße, durch Paitzdorfer Straße 16:00 bis 18:00 Uhr Oberalbertsdorf Weida, 21:00 Uhr Höhenfeuer am Festplatz, Festbieran- (jeder 3. Dienstag im Monat) 18.08./15.09.2009 stich durch unsere Bürgermeisterin Geraer Landstraße 12 16:00 bis 18:00 Uhr 21:00 Uhr „Fanfarengemeinschaft Waldauto- Weitere Termine werden in den nachfolgenden Mit- bahn“ und DISKO „NAD“ teilungssblättern bekannt gegeben. Die Anmeldung von Sperrmüll erfolgt über 0180/2298168. 22:00 Uhr Wettbewerb der Showtanzvereine mit Preisverleihung Wohin mit den Abfällen? Samstag, 29.8.2009 Diese Frage stellen sich viele Grundstückseigentümer 14:00 Uhr Festplatzbetrieb oder Gartennutzer fast das ganze Jahr. Da gibt es Baum- 14:30 Uhr Kaffeenachmittag mit Programm eines verschnitt im Winter und Frühjahr, Grasmahd und Gar- Kindergartens im Festzelt tenabfälle während der Vegetationsperiode und nicht zu- letzt Karnickelmist oder unverwertbare Ernteprodukte, 20:00 Uhr Tanzabend mit der „MRB-live-Band“ die allesamt nicht so in das fein gepflegte Gartenparadies Sonntag, 30.8.2009 passen. Der Kompost ist des Gärtners Aushängeschild, aber 10:00 Uhr Musikalischer Frühschoppen im Fest- scheinbar mögen ihn die meisten doch lieber nicht in zelt ihrer unmittelbaren Nähe. Wer noch einen hat, postiert 13:00 Uhr Festplatzbetrieb, Böller- und Kanonen- ihn am liebsten jenseits der Grundstücksgrenze. schießen Wir als landwirtschaftlicher Nutzer der meisten Flächen 13:30 Uhr Begrüßung der Gastvereine jenseits haben dann oft das Problem, dass die Bearbei- tung erschwert wird und unnötig Ränder stehen bleiben, Aufstellen zum Empfang des Schüt- die keiner in Ordnung hält. zenkönigs – Festwiese am Schützen- Eine weitere Unsitte ist es, Abfälle wie oben genannt an haus unsere Misthaufen oder anderen zugänglichen Plätzen 14:00 Uhr Auftritt der „Kleinreinsdorfer Schal- ungefragt abzulagern. Auf Anfrage haben wir es bisher meien“ zwischendurch Modenschau erlaubt, kompostierfähiges Material ohne Fremdbe- 18:00 Uhr Königsschießen des Schützenvereines standteile an Misthaufen abzuladen. Da die Anfragen immer weniger werden und die Anlieferer immer mehr, Unterhaltung und Kinderbelustigungen auf dem möchten wir heute über die Neuregelung informieren. Festplatz – Ratzbude, Kinderkarussell, Luftschau- Wir werden weiterhin die Anlieferung von Mist und kel, Hüpfburg, Hau den Lukas, Preiskegeln, Arm- anderem kompostierfähigen Material an von uns freige- brust- und Luftgewehrschießen für alle, reichhalti- gebene Miststätten erlauben, wenn eine Erlaubnis dazu schriftlich erteilt wurde. Diese ist in Rückersdorf im ges Angebot an sächsischen Spezialitäten. Büro der Agrargenossenschaft erhältlich. Alle anderen Ablagerungen sind illegal und werden von uns zur An- zeige gebracht. Offizielle Abnehmer von Grünschnitt und ähnlichen Abfällen sind natürlich die SUC in Seelingstädt und der Containerdienst Adler in Ronneburg. Oder fragen Sie Ihren Abfallwirtschaftszweckverband. Vogel PS.: Veranstaltungshinweis! Vorstand Agrargenossenschaft Rückersdorf Herbstfest am 26. September 2009 Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 9 -

Heizkosten zu hoch? Aus der Kindertagesstätte Die Firma Ökologische Bausys- „Anne Frank“ teme Gera lädt zu einem bürger- nahen Fachvortrag zum Einbau Hallo, ihr drei ABC-Schützen, von Dämmungen am Mittwoch, dem 02. September 2009, um Lena, Luise und Niklas! 19:00 Uhr, in der Gaststätte Die Zuckertüte ist vielleicht schon „Zur Sonne“ in Seelingstädt leer gefuttert, der Platz im Schulbus ein. reserviert, die neuen Klassenkamera- Wussten Sie, was eine Fuge den schon etwas vertraut und das Schulbuch nicht mehr von nur einem Millimeter in einer 1 m² großen fremd. Wand- oder Dachverkleidung bei einem faserför- Aber ganz bestimmt freut ihr euch jeden Tag aufs Neue migen Dämmstoff zu Folge haben kann? auf den Schultag und das Lernen mit Frau Liebold. Sie werden staunen: Der Verlust an Dämmwir- Wir wünschen euch eine tolle und erfolgreiche Schulzeit kung liegt bei stattlichen 40 Prozent. und freuen uns darauf, wenn ihr uns Das hört sich nicht nur dramatisch an, sondern die erste kleine Geschichte vorlesen ist auch so. Um Ihnen dies zu ersparen und könnt, auch auf eure Hefte, die ihr Ihnen die Möglichkeit des Energieeinsparens uns hoffentlich mal zeigt, sind wir durch Dämmung Ihrer „Vier-Wände“ zu geben, gespannt. bietet die Firma Ökobau Gera einen Fachvor- Die Kinder der großen Gruppe und Ute trag zum Thema „Dämmungen korrekt einbau- en“ an. Unser Kindergartenfest Abgehandelt werden dabei folgende Themen: „Wasser marsch“ – Spiele rund um und mit Wasser - Winddichtungen sollte es zu unserem Kindergartenfest sein. An denen - Luftdichtungen hatten dann auch die Kinder viel Spaß. Mit viel Eifer und unermüdlich liefen die Kinder auf einer Hinder- - Diffusionsprobleme nisstrecke mit vollen Wasserbe- - Hinterlüftungen; Vor- und Nachteile chern um die Wette, zeigten viel - Natürliche Dämmstoffe für Dach, Wände Geschick beim Wasserschlauch- und Böden und ihre Auswirkungen auf das spritzen und das Weitwerfen mit Raumklima. Wasserbomben war ganz super. Der Vortrag wird von Herrn Siegfried Neefe aus Bevor sich die Kinder beim Gera gehalten. Spielen vergnügen konnten, ver- Ökobau Gera abschiedeten sich unsere drei Schulanfänger mit einem Programm von den Kindergartenkindern, Erzieherinnen und Eltern. Mit viel „Augenzwinkern“ zeigten sie in ih- ren Darbietungen, wie Schule so sein und Spaß machen könnte. Danach konnten Lena, Luise und Niklas die Informationen aus Braunichswalde Zuckertüten ernten. Wir möchten uns bei den Eltern, den Va- tis, die das Zelt auf- und abgebaut haben Einladung und bei unseren Ehemännern und Fami- lienangehörigen ganz sehr bedanken. Sie zum Seniorennachmittag alle haben uns bei der Ausgestaltung und Die Sozialstation des Deutschen Ro- Durchführung des Kindergartenfestes tat- ten Kreuzes, Kreisverband Greiz e.V. kräftig unterstützt. lädt am Montag, dem 28. September Bei der Firma Elektro-Seiler möchten wir 2009, um 14:00 Uhr, in das Martin- uns für die Geldspende bedanken. Luther-Haus Braunichswalde recht Die Kindergarten- und Hortkinder herzlich ein. sowie die Erzieherinnen Kersten Wittig der Kita in Braunichswalde Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 8 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 9 -

Informationen aus Endschütz Informationen aus Gauern

Endschützer Sommertheater 2009 Der Feuerwehr- und Heimatverein Viele Besucher konnten wir am 31.7. zur Theatervorstel- lung „Die Nashörner“ begrüßen, die im Zusammenhang Gauern e.V. lädt ein mit einem Dorffest ein voller Erfolg wurde. 29.08.2009 Dorf- und Kinderfest in Gauern Erstmals mit Live-Musik am Abend und Fotoausstellung „Das verschwundene Gauern“. In diesem Jahr fi ndet das Kinder- und Dorffest bereits am letzten Samstag im August statt. Neben Traditionellem wie Kegeln, Ratzbude, Eis, selbstge- backenem Kuchen und Mutzbraten wird es in die- sem Jahr auch viel Neues geben, wie beispielsweise die Schießbude, das Märchenzelt, das Kinderbas- teln, der Lampionumzug (bei schönem Wetter) und die Bar mit leckeren Coktails am Abend. Eine Fotoausstellung von und mit Manfred Wöllner erinnert daran, dass auch ein Teil von Gauern der Ich bedanke mich bei allen Helfern und Mitwirkenden, Wismut zum Opfer fi el und Familien ihre Häuser die diese Veranstaltung möglich gemacht haben, beson- verlassen mussten. Viele Besucher werden von den ders bei der Firma Nicolaus und Partner aus Nöbdenitz ausgestellten Zeitdokumenten sicherlich beein- für ihre Unterstützung. druckt sein. S. Nitschke Ein weiterer Höhepunkt des diesjährigen Dorffes- Bürgermeister tes ist die Live-Musik. So werden am Nachmittag die Dixilandband „Die Golden Dixies“ und am Abend die „Mc Larynx“ mit Oldies, Rock, Pop, ��� ��� ����������� Discosounds und aktuellen Titeln für gute Stim- ������������ ��� ��������� mung sorgen und hoffentlich viele Tanzfreudige ins ���������� ������� Festzelt nach Gauern locken. Aus dem Programm: �������������� Ab 13:00 Uhr Festwiese: ������� ��� ��� ��� ������� ������ - Kegeln- und Schießwettbewerbe ��� ������������� ����� ����������� - Fotoausstellung „Das verschwundene Gauern“ ��������� ��������� ��������� ��� - Hereinspaziert ins Märchenzelt ��������������� ����� �������� ��������� - Kinderbasteln und verschiedene ��� ���������� ���������� ����� ��� Kinderwettbewerbe ��� ���������� ��� ��� ��� ���� ��������� ��� ���������� ��� ������� �������� ������ - Dixieland mit „Die Golden Dixies“ u.v.a. ��� ������� ������� ����� ����� ��������� Ab ca. 19:30 Uhr (Eintritt frei) ��� ��������������������� �������� - Tanz mit den „Mc Larynx“ ������� ������������� ����� ��� ��� Also kommen, mitmachen und Spaß haben. ��������� ��� ����� ������������������ ������ ������ ��� �� ����� Der Feuerwehr- und Heimatver- ��������������� �������� ������ ������� ein Gauern e.V. freut sich schon jetzt wieder auf die zahlreichen ������ ��� ������� Besucher aus dem Ländereck und ������� bedankt sich bei den Helfern und Sponsoren. ���������� ��� ���� ���� Heike Hohberg, Vorstand Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 11 -

ACHTUNG! Informationen aus Hilbersdorf Die Schalmeien Kauern informieren ... Bekanntmachung der INFOTAG Jagdgenossenschaft Hilbersdorf am 28.8.2009 in Kauern In der Jagdversammlung der Jagdgenos- senschaft Hilbersdorf am 23.04.2009 wurden folgende Beschlüsse gefasst: - Beschluss zum Kassenbericht - Beschluss zur Satzung der Jagdgenossenschaft - Beschluss zur Verwendung des Reinertrags - Beschluss zur vorzeitigen Verpachtung der Jagd Dörfer Jagdvorstand

����� �������������� ������ ����� Du wolltest schon immer ein Instrument erlernen? ��������������������������������� Warum nicht eine Schalmeie? Wir suchen in diesem ���������������������������������������� Jahr wieder Nachwuchs bzw. Verstärkung für unseren �������������������������� Klangkörper. ������������ Du bist im zarten Alter zwischen 10 bis 50 Jahren? OK. Dann bist Du bei ������������������������������� uns genau richtig. �������������������������������� Du kannst keine Noten? Kein Problem. Diese lernen wir ������������� Dir von Grund auf. Und ..., keine Angst. Bis jetzt hat es ������������������� fast jeder geschafft. Ein Instrument, mit dem Du sorg- sam umgehst, stellen wir Dir gern zur Verfügung. Was verlangen wir von Dir? Einsatzbereitschaft, Ehrgeiz, Pünktlichkeit, genügend Informationen aus Kauern Zeit. Wann sind denn die Probenzeiten und wie kommst Du Auftrittstermine der nach Kauern? Schalmeinkapelle Kauern Unsere Proben sind jeden Freitag. Der Nachwuchs probt im 1. Jahr von 17:30 29.08.09 Musikfest Auma bis 19:00 Uhr. Abfahrt Bus ca. 16:00 Uhr Später spielst Du dann von 19:30 – 22:00 Uhr mit der 05.09.09 Stadtteilfest Erfurt, Musikfest Artern gesamten Kapelle mit. Abfahrt Bus ca. 12:00 Uhr Solltest Du nicht selbst mobil sein, kannst Du die Busli- 06.09.09 19. Stadtfest Meuselwitz nie 18 der GVB nutzen. Sie fährt ab Gera - Zwötzen. Abfahrt Bus ca. 16:15 Uhr Also, wenn Du Lust hast, es mit uns zu probieren, 01.11.09 Musikantenstadl dann komm am 07.11.09 Jahresabschlusskonzert Freitag, dem 28.8.2009, 17:30 Uhr Schalmeinkapelle Kauern zum Infotag nach Kauern in das Kulturhaus Wer Spaß und Freude an unserer Musik hat und uns gern gleich neben der Kirche am Platz der Republik 1 (direkt zu unseren Auftritten begleiten möchte, meldet sich bitte an der Bushaltestelle). bei Heidi Spindler (036602/ 37628). Wenn Du noch minderjährig bist, sollte Dich an diesem Der Unkostenbeitrag für den Bus beträgt 5,00 € pro Tag ein Elternteil begleiten. Dann können wir noch alle Person. weiteren Fragen klären. Der Kulturverein Kauern Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 10 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 11 -

Für weitere Fragen im Voraus steht Euch gerne André Hauptmann unter 036602 37668 oder 0175 175 0009 zur Öffentliche Sitzung Verfügung. des Gemeinderates Weiterhin kann man uns per Mail unter Die nächste Sitzung des Gemeinderates wird im [email protected] erreichen. Aushang bekannt gegeben. Unsere Internetadresse lautet www.schalmeien.com Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushän- Wir freuen uns auf Euch. gen an den Amtstafeln. Die Schalmeienkapelle Kauern Alle Einwohner sind dazu herzlich eingeladen. RA Merkel Bürgermeister Informationen aus Linda Aus dem So nnenkäferkindergarten Stellenausschreibung Die Kindertagesstätte Linda ist eine gemeinschaft- - Sommer und Sonnenschein - lich geführte Einrichtung in Trägerschaft der Ge- meinde Linda. darüber freuen sich Groß und Klein. Bei der Umsetzung des Thüringer Bildungsplanes Nun haben wir für unseren Kindergarten einen tollen für Kinder bis 10 Jahre wird in der Konzeption be- Sonnenschutz über unsere Sandfläche. Fleißige Vatis sonderer Wert auf die Teilhabe der Kindertagesstätte haben die Konstruktion errichtet und durch die Hilfe am Leben der regionalen Gemeinschaft gelegt. von Familie Risch aus Rußdorf konnten wir zwei Son- nenschutznetze von der VEBEG Frankfurt erhalten, Darüber hinaus steht die sprachliche, musikalische die einen hervorragenden Sonnenschutz bieten und und sportlich/motorische Bildung im Mittelpunkt luftdurchlässig sind. Es ist einfach romantisch unterm der Aktivitäten des Erzieherteams. Netz. Bis 31. August 2010 stellt die Gemeinde Linda ein/en/e Erzieher/in mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 36 Stunden ein. Voraussichtlicher Beginn: 01.09.2009 Geeignete Fachkräfte für diese Stelle sind: staatlich anerkannte Erzieher, Diplompädagogen, Diplom- sozialpädagogen, Diplomsozialarbeiter, jeweils mit dem Schwerpunkt frühkindliche Pädagogik oder Absolventen entsprechender Bachelor- oder Magis- terstudiengänge, staatliche anerkannte Heilpädago- gen oder Heilerziehungspfleger. Wenn Sie sich mit dem Bildungsverständnis der Kindertagesstätte identifizieren können und eine der vorgenannten Ausbildungen mit Erfolg absolviert Am Wochenende erhielten wir 7 Tonnen neuen Spiel- haben, nimmt die sand. Die Agrargenossenschaft Linda stellte uns ihren Gemeinde Linda Radlader für den Transport zur Verfügung und fleißige Kirchweg 4, Vatis schufen ein neues Sandbrett. 07580 Linda Für das Engagement der Eltern und die Hilfe der Agrar- Ihre Bewerbung gern bis zum 26.08.2009 entgegen. genossenschaft bedanken wir uns an dieser Stelle ganz Es wird begrüßt, wenn Sie Zusatzqualifikationen für herzlich. sprachliche, musikalische und sportlich/motorische Am 01.09.2009 beginnt das neue Kindergartenjahr bei Bildung haben. uns. Wir bereiten uns schon lange inhaltlich darauf vor. Die Vergütung erfolgt nach Tarif. Es wird eine Kleinkindergruppe und zwei altersge- mischte Gruppen geben. Die künftigen Schulanfänger Merkel 2010 bleiben in einer Gruppe zusammen. >>> Bürgermeister Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 13 -

Es werden noch einige bauliche Verän- Viel gab es an diesem Tag noch zu sehen, zu beobachten derungen in den beiden Waschräumen und zu entdecken, bevor es dann gegen Mittag wieder vorgenommen. Im Rahmen des Konjunk- zurück in den Kindergarten ging. turpaketes II soll in der Kleinkindergruppe Am 13.07. starteten dann unsere Hortkinder mit dem neuer Fußboden verlegt werden. Fahrrad nach Ronneburg. Das Gessental war ihr Ziel. Weiterhin soll im ganzen Haus eine neue Ausstattung Beim Picknick im Grünen und beim Erkunden des mit Tischen und Stühlen erfolgen. Wir sind erfreut darü- Spielplatzes verging die Zeit wie im Fluge. ber, dass mittels des Konjunkturprogramms die Ausstat- tung unserer Einrichtung komplettiert werden kann. „Sicher unterwegs im Straßenverkehr“ Erzieherkollektiv vom Sonnenkäfer-Kindergarten Linda war unser Thema im Juli Was wissen wir schon alles über die Verkehrsschilder? Was gehört alles an ein verkehrssicheres Fahrrad? Was muss ich alles als Fahrradfahrer beachten? Liebe Senioren! Wir machen Urlaubspause. Der nächste Seniorennachmittag wird bekannt gegeben. Bis dann alles Gute.

Termine Müllabfuhr Montag, den 24.08.2009 Montag, den 07.09.2009

Informationen aus Paitzdorf Viele Fragen gab es da zu beantworten. Zum Abschluss unseres kleinen Projektes übten wir bei Herrn Reinhold Die „Paitzdorfer Strolche“ informieren im Verkehrsparkur, das was wir im Kindergarten schon gelernt hatten. Dazu durfte jeder sein Fahrrad und sei- nen Helm mitbringen. Jeder konnte nun seine Geschick- Zu Ende geht die Ferienzeit, lichkeit und Aufmerksamkeit unter Beweis der Schulanfang ist nicht mehr weit! stellen, die dann mit einer Urkunde belohnt wurden. Vielen Dank an Herrn Reinhold, der Viel haben wir in diesem Sommer erlebt sich immer für uns Zeit nimmt und all unsere und können nun gut erholt ins neue Schul- Fragen gerne beantwortet. jahr starten. So machten wir am 10.07. eine Wanderung in die Aue. Schon vor dem Frühstück ging’s los. Mit Rucksack, Hut und Picknickdecke machten wir uns auf den Weg. Vorbei ging’s an grünen Wiesen und Feldern bis, ... ja bis aus unserer gemütlichen Wanderung schon fast eine Verfolgungsjagd wurde. Zuerst beobachteten wir uns nur gegenseitig, die schwarz-weiß gefleckten Mennsdor- fer und die Paitzdorfer Strolche. Doch die schwarz-weiß gefleckten fanden uns so in- teressant, dass sie uns auf Schritt und Tritt verfolgten. So manch einem kleinen Strolch war das gar nicht so ganz geheuer. Doch zum Glück ging’s dann bald in den Wald und die Verfolgung hatte ein Ende. Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 12 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 13 -

Am 30.07. lockte das schöne Wetter Informationen aus Rückersdorf unsere Freizeitsportler in den Werdauer Wald auf den Waldsportplatz. Aus der Kindertagesstätte „Löwenzahn“ (Bild Seite 12) Gleich ging’s ans ausprobieren der Spiel- geräte. Wer traut sich und wer traut sich nicht? Ferienzeit, Wanderzeit und Zeit für viele Sehr verlockend waren die Spielgeräte am Wasser und schon bald gab’s auch bei manchem ein Fußbad im andere Sachen und Besonderheiten kühlen Nass. Aber das konnte uns den Spaß nicht ver- derben. Wandertag nach Ronneburg Nun sind die Ferien um und die Schule hat wieder be- gonnen. Unseren Schulanfängern und Schülern wün- schen wir einen guten und erfolgreichen Start ins neue Schuljahr. Bis bald - Eure Paitzdorfer Strolche

Herzliche Einladung zu den Ver- anstaltungen in unserer Kirchge- meinde im August/September 09 So, 23.08.09 14:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Reust Mi, 26.08.09 19:30 Uhr Die zwei großen Gruppen fuhren mit dem Bus bis nach Gemeindekirchenrat in Paitzdorf Ronneburg. Es wurde bis zum Brunnenholz gewandert Fr, 28.08.09 19:30 Uhr und als man in den dunklen Wald ging, wurden manche „Grüne Küche“ in Braunichswalde Kinder immer langsamer. Gefrühstückt wurde in der Quelle, da konnte man gemütlich sitzen, danach wurde Di, 08.09.09 14:00 Uhr ein Waldlauf durchgeführt und die Kinder konnten an Frauenkreis in Paitzdorf im Kulturhaus den Markierungen erkennen, welcher Weg wieder auf So, 13.09.09 16:00 Uhr den Hauptweg führte. Dann wurde der dickste Baum- Oase-Gottesdienst in der Marienkirche Ronneburg stamm gesucht und auch gefunden – 5 Kinder passten um dem Baumstamm. Eine Vorankündigung: Einladung zum Festgottesdienst in Paitzdorf Zu unserem diesjährigen Erntedank- fest möchten wir Sie am Sonntag, dem 20.09.2009, um 14:00 Uhr in die Kirche Paitzdorf einladen. Ganz besonders möchten wir an die Weihe der Culmitzscher Glocken in unserer Kir- che vor 40 Jahren erinnern. Der Gottesdienst wird gehalten von Pfarrer Jürgen Ditt- mar i.R. und ausgestaltet vom Kirchenchor Ronneburg unter Leitung von Kantor Leich. Anschließend laden wir alle ganz herzlich zu einem gemütlichen Beisam- mensein bei Kaffee und Kuchen in die Alte Schule Paitzdorf ein. Es grüßt Sie ganz herzlich Ihr Gemeindekirchenrat Unsere Wanderung ging weiter bis zum Schaubergwerk, das war für unsere Kinder sehr interessant. Es wurden die Geräusche der Maschinen >>> Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 15 -

unserer Terrasse angekommen, hier waren viele Decken ausgebreitet und wir konnten hier schön gemütlich früh- stücken. Das Wetter wurde besser und wir entschlossen uns, wenigsten nach Ronneburg zu fahren und die Schwäne zu füttern. Die warteten natürlich auf uns und konnten sich den Bauch richtig vollschlagen und diesmal hatten wir viel getrocknetes Brot mit, welches nicht nur den Schwänen schmeckte. Wandertag auf dem Buga-Gelände

vorgeführt, es war ganz schön laut und manchmal un- heimlich. Auch eine Sprengung wurde mit Licht aus und lauter Akustik, Knall und Poltern durchgeführt. Das hat den Kindern gut gefallen, aber nach der 3. Sprengung hatten wir die Norm bestimmt erfüllt. Aus dem Dunkeln wieder hinaus und an den Baderteich, dort warteten die Schwäne und Fische auf uns, aber leider hatten wir kein Futter mit und wir versprachen wiederzukommen. Leider nur ein halber Wandertag, aber auch schön

Das Wetter wurde besser und wir machten uns auf den Weg mit dem Bus bis zum Rittergut. An dieser Stelle einmal ein großes Dankeschön an das Busunternehmen H. Piehler und seinen netten Busfahrern, die immer viel Geduld mit uns haben. Zwischen den schönen Rosen wurde gefrühstückt, an den Springbrunnen wurde sich erfrischt, aber unser Ziel war ja der Wasserspielplatz. Der Weg zum Spielplatz führte über die Drachenschwanzbrücke. Hier wurde sich gleich ausgezogen und die Pumpen und Wasserrä- der wurden in Bewegung gesetzt, das Wasser angestaut Wieder hatten wir uns vorgenommen, und weitergeleitet. Man konnte nach Herzenslust mat- wandern zu gehen. Wir wollten auf das Buga-Gelän- schen. Aber leider ging der Vormittag schnell vorbei de, aber es regnete. Was nun? Wir gingen im Garten und wir mussten uns auf den Heimweg machen, durch spazieren, überkletterten Spielgeräte und sind unter die blaue Eisenbahnbrücke. Hier konnte man gleich Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 14 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 15 -

mal ausprobieren, wie es unter der Brücke schallte. Wir klatschten und stampften, laut und leise und hörten den Informationen aus Seelingstädt Schall. Vorbei am Spielplatz, da wurde noch mal geklet- tert und gerutscht. Vorbei am Teich unter dem Schloß, da Öffentliche Gemeinderatssitzung des Gemeinderates Seelingstädt Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung der Ge- meinde Seelingstädt findetam Mittwoch, dem 16. Sep- tember 2009, um 19:00 Uhr, im Feuerwehrhaus Fried- mannsdorf statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Verkündungstafeln. Regina Hilbert, Bürgermeisterin

Informationen zum Stand: - Straßenbaumaßnahme „Lindenstraße“ - Gehweg- und Straßenbeleuchtung an konnten wir eine Entenfamilie beobachten. Vorbei am der B 175 in der Ortslage Seelingstädt Baderteich, wo uns die Schwäne erwarteten. Es war eine - Radweg Seelingstädt-Chursdorf große Wanderstrecke, aber alle Kinder hatten viel Spaß (2. Bauabschnitt) und hielten gut durch, darüber sind wir Erwachsenen Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, seit den Baumfällarbeiten im Frühjahr 2009, welche vorab genehmigt worden sind, warten wir ALLE auf den Baubeginn. Wie Sie jedoch wissen, ist es uns erst möglich, eine Baumaßnahme zu beginnen, wenn der entsprechende Fördermittelbescheid der Gemeinde schriftlich vorliegt. Das war bis vor wenigen Tagen nicht der Fall. Heute können wir Ihnen mitteilen, dass der Fördermit- telbescheid mit einem Bewilligungszeitraum bis Ende September 2010 nun eingegangen ist. Da vor dem Straßenbau der Zweckverband plant, einen neuen Abwasserkanal zu verlegen, gehen wir gegenwär- tig davon aus, dass die Gesamtmaßnahme im Frühjahr 2010 begonnen werden sollte, um nicht zur Winterbau- stelle zu werden. Nähere Angaben erhalten Sie nach Rücksprache mit dem Zweckverband. ganz stolz. Zur geplanten Baumaßnahme „Gehweg- und Straßen- beleuchtung an der B 175 in der Ortslage Seelingstädt“ An allen Wandertagen hatte uns die gute Eisfee Oma kann zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Aussage zum Renate Zehmisch an der Bushaltestelle mit einem Eis für Baubeginn getroffen werden, da noch kein Fördermittel- alle Wanderer überrascht. Vielen Dank. Eis spendierte uns auch an einem heißen Tag die Familie Massanek. bescheid vorliegt. Jetzt geht die Ferienzeit dem Ende zu. Die Schulanfän- Das Straßenbauamt Ostthüringen informiert, dass der ger verlassen uns und wir können die „Kleinen“ bei uns 2. BA des Radweges im Zeitraum von Mitte August bis als „Große“ begrüßen. Es werden sich sicher viel neue Ende Oktober 2009 erfolgt. Freundschaften bilden. Unseren „Neuen“ wünschen wir Hier kann es in diesem Zeitraum zu Verkehrsbeeinträch- eine gute Eingewöhnungszeit. tigungen kommen. Es grüßen die Kinder Wir bitten um Ihr Verständnis. und Mitarbeiterinnen der AWO-Kita „Löwenzahn“ Regina Hilbert aus Rückersdorf Bürgermeisterin Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 17 -

Einladung der 44 Jahre Sommerfest Jugendfeuerwehr Seelingstädt vom 03. bis 05. Juli 2009 Die nächsten Treffen der Jugendfeuerwehr finden am war wieder ein kultureller Höhepunkt Samstag, dem 12. September 2009 und am 26. Sep- in Seelingstädt tember 2009, jeweils um 09:30 Uhr, mit dem Thema „Einheiten im Löscheinsatz (FwDV 3)“ (Praxis) im Feu- Tolle Stimmung und ein besonderes gutes Programm, erwehrgerätehaus Chursdorf statt. bei bestem Wetter und guter Besucherzahl sowie das Miteinander zwischen Gemeinde, Vereinen, Handwer- Alle Mitglieder der Jugendfeuerwehr sind herzlich ein- kern, Gewerbetreibenden, Helfern und Freunden sicher- geladen. ten den Erfolg unseres traditionellen Dorffestes. Einen Christian Gerhardt herzlichen Dank unseren Einwohnern und Gästen, die Jugendfeuerwehrwart uns mit freundlichen Worten zum weiter Gestalten des Festes animierten. Einladung der Freiwilligen Dank auch den Akteuren unseres Kindergartens sowie Feuerwehr Seelingstädt den Sportlern, den Tanzgruppen des SCC und dem Freizeitreitverein Zwirtzschen für die Programmge- Der nächste Dienst zum Thema „Über- staltung. druckbelüftung“ findet am Freitag, dem 28. August 2009, um 19:00 Uhr, Dass wir ein anspruchsvolles Programm bieten konnten, im Gerätehaus statt. dafür danken wir besonders nachstehenden Sponsoren: Die nächste Leitungssitzung findet am Kfz-Werkstatt G. Beier, Partyservice A. Bock, Sonntag, dem 13. September 2009, um 09:30 Uhr, im Bauunternehmen R. Gützlaff, Ingenieurbüro Gerätehaus statt. Janßen, Ingenieurbüro Leistner, Getränkehandel Alle Kameraden sind zu allen Veranstaltungen herzlich R. Kaufmann, Gärtnerei E. Henkel, eingeladen. Quellegeschäft S. Herden, Gaststätte „Zur Fröhlichen Wiederkunft“, Holzhandlung Jens Feistel D. Kirsek, Steinmetzbetrieb H.-K. Luckner, Ortsbrandmeister Bäckerei Th. Paul, Reiseunternehmen H. Piehler, Herr Uhland Seifert, Steinmetzbetrieb Achtung, Feuerwehrstrolche!!! Th. Wilde, Fliesencenter B. Wolf, Agrargenos- Unser nächster Dienst findetam 21.08.2009, 18:00 Uhr senschaft Braunichswalde, Bautischlerei Freund, statt. Betonwerk Schumann, Zimmerei R. Dechant, Dr. Klötzner Immobilien GmbH, IWS Ingenieur- Wir treffen uns zum gemütlichen Start in das neue gesellschaft Gera, LSU Seelingstädt, Plecher Schuljahr. Bringt gute Laune und Eure Eltern mit. Für und Herden GmbH, Sporer und Wall Beratung das leibliche Wohl ist gesorgt! GmbH, SUC GmbH Seelingstädt, Getränkehandel Natürlich können auch interessierte Kinder und Eltern NEUKNOB, Tele Technik L. Schindler, kommen, um einen Einblick in die Jugendarbeit der Feu- SP: Feistel Braunichswalde, Beautiful Moments erwehr zu bekommen. E. Schmid, Fleischerei M. Oertel, Fleischerei Wir freuen uns auf Neuzugänge. Wunder, Lextune Entertainment A. Gützlaff, Eure Nicole und Kathrin Herr K. Heselbarth und Herr D. Wulf. Die Reihenfolge der Auflistung stellt keine Wertigkeit dar! Der Dorfklub informiert Achtung! Am Dienstag, dem 15. September 2009, findet im Auf folgende Endnummern Ihrer Eintrittskarte zum Vereinshaus unsere nächste öffentliche Verkehrsteil- Sommerfest können noch Gewinne eingelöst werden. nehmerschulung statt. Beginn der Veranstaltung ist um 19:00 Uhr. Kamin-Grill Nr. 59872 Dekolampe Nr. 58050 Der Vorstand trifft sich am Donnerstag, dem 03. Sep- tember 2009, zu seiner nächsten Sitzung. Die Mitglie- Entsafter Nr. 58123 derversammlung findet am Freitag, dem 04. Septem- Sollten Sie der glückliche Gewinner sein, rufen Sie ber 2009, statt. Herrn Willuhn unter der Telfonnummer 036608/2346 Beide Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr. an. Der Vorstand des Dorfklub e.V. Seelingstädt Ihr Festverein e.V. Seelingstädt Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 16 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 17 -

9. Traktorparade und Tag des offenen Denkmals in Seelingstädt Liebe Freunde der Technik, am Sonntag, dem 13. September 2009, zum Tag des offenen Denkmals, veranstaltet der Förderverein See- lingstädt e.V. die 9. Traktorparade. Die Parade für alte und neue Traktoren sowie Motorrad-Old- timer beginnt um 14:00 Uhr. 800 Jahre Zwirtzschen Aufstellung wie im letzten Jahr, ab 13:00 Uhr von Chursdorf Linde in Richtung Glasberg Oberalberts- Festtage vom 5. bis 6. September 2009 dorf. Festprogramm Für die musikalische Unterhaltung sorgt an diesem Nachmittag auf dem Halbauernhof die Gruppe „Quer- Samstag, 05. September 2009 beat“ und als besondere Überraschung erwartet Sie eine ab 14:00 Uhr kleine Ausstellung von Handarbeiten der „Chursdorfer Handwerks- und Landmaschinenausstellung Stricklieseln“. Handwerksmeister zeigen Wir laden alle Seelingstädter und Begeisterte aus unse- alte lebendige Handwerkerkünste ren Nachbargemeinden zur Teilnahme mit Gefährt ein. Historische Bilderwanderung durch den Ort Ein Besuch auf dem Halbauernhof lohnt sich und ist eine 6 Bilder geben einen Eindruck über die Geschichte und gute Gelegenheit, Bekannte und Freunde zu treffen. Geschichten des Ortes sowie Auszüge aus der Zeitge- Förderverein Seelingstädt e.V. schichte. Anmeldungen unter: ab 15:00 Uhr Herrn Reiner Zetzsche Telefon: 036608 / 92948 Kaffee und Kuchentafel, Fax: 036608 / 92947 Thüringer hausgebackener Kuchen Spiel und Spaß für Groß und Klein Schalmeienkapelle Wir bitten um die nachfolgenden Angaben: 19:00 Uhr Festveranstaltung im Festzelt mit Tanz und großem Unterhaltungsprogramm ...... Teilnehmerbestätigung Sonntag, 06. September 2009 10:00 Uhr Frühschoppen Name: ...... 10:30 Uhr Platzkonzert mit der Feuerwehrkapelle Trünzig 11:00 Uhr Essen aus der Gulaschkanone Vorname: ...... Auf Wiedersehen in Zwirtzschen Das Festkomitee Straße, Nr.: ...... Sportinteressierte Frauen Wohnort: ...... aufgepasst! Am 07.09.2009, um 19:00 Uhr, beginnt wieder das Training der Popgymnastikfrauen Telefon: ...... Seelingstädt mit einem Informationstreffen zum Neubeginn. Angaben zum Fahrzeug: Alle Sportfreundinnen aus Seelingstädt und Umgebung, die Interesse haben, treffen sich ...... an diesem Abend an der Turnhalle in See- lingstädt...... Die Organisatoren (Traktorfabrikant, Baujahr, Leistung, Besonderheiten) Sportverein Wismut Seelingstädt Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 18 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 19 - Aus der Kindertagesstätte möchten wir uns ganz herzlich bei den Eltern und Großeltern bedanken. „Gänseblümchen“ Ein besonderes Dankeschön an Annett und Stefan Hartel und die Familie Herzog, die für das leibli- Kinderfest im Kindergarten che Wohl sorgten. „Gänseblümchen“ in Seelingstädt Die Erzieherinnen Am 19. September 2009 ab 15:00 Uhr möchten Kristina Herröder und wir unseren neuen Spielplatz feierlich einweihen. Sabine Wedel Dazu laden wir Groß und Klein recht herzlich ein. Unsere Gäste erwarten viel Spaß und Action: Feriengestaltung in unserer Hortgruppe • Crossstrecke Die Sommerferien sind zu Ende und viele Hortkinder (bitte Fahrradhelm mitbringen!) beteiligten sich wieder rege an der Feriengestaltung in unserer Hortgruppe. Neben interessanten Ausfahrten, • Torschützenkönig zum Beispiel nach Jena in das Planetarium, in den Hof- • Hindernisrennen wiesenpark und in die Geraer Höhler, so standen auch • Wasserspiele mit den Wanderungen nach Braunichswalde, Blankenhain sowie “Feuerwehrstrolchen” Picknick im Wald mit Schatzsuche auf dem Programm. und vieles mehr! Außerdem haben wir uns an einem Backwettbewerb Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen, der Firma „KATHI“ beteiligt und hoffen nun auf einen Rostern, usw. sowie Getränken ist wie immer bei Preis. guter Musik bestens gesorgt. Ein besonderer Höhepunkt war unsere Wochenendaus- fahrt in das Jugendcamp „FABelwelt“ an der Kober- Wir hoffen auf viele kleine und große bachtalsperre vom 17. bis 19. Juli 2009. Besucher! Erzieherinnen und Elternrat

Dankeschön! Inzwischen hat unser neues Schuljahr begonnen. Wir wünschen unseren Schulanfängern alles Gute für den neuen Lebensabschnitt und viel Freude und Erfolg beim Rechnen, Buchstabieren und Lesen lernen.

Zwei Nächte im Doppelstockbett in einem großen Zelt zu schlafen, das war schon ein Abendteuer und so dauer- Für die gute Zusammenarbeit während der vergan- te das Einschlafen trotz großer Müdigkeit sehr, sehr lan- gen Jahre und die Unterstützung bei der Vorbe- ge ..., denn es gab noch viel zu erzählen. Trotzdem wa- reitung unseres Zuckertütenfestes in Blankenhain ren beim gemeinsamen Frühstück alle fit und auch das Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 18 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 19 -

Baden in der Talsperre hat, wenn auch bei wenig Sonne, großen Spaß gemacht. Leider hatten unsere Jungs, die „Singen macht Spaß“ geduldig mit selbstgebauter Angel einen Fisch fangen wollten, kein Glück und so „mussten“ wir dann doch Einladung unsere Würstchen grillen, denn alle hatten Hunger. Der Männerchor Seelingstädt e.V. fei- ert sein 150-jähriges Bestehen am Sonnabend, dem 26.9.2009, im Gasthof „Goldene Sonne“ in Seelingstädt. Wir laden Jung und Alt zu dieser Festveranstaltung mit anschließendem Tanz auf das Herzlichste ein. Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Wirt bestens. Speisen und Getränke á la Carte. Eintritt: 4,- € an der Abendkasse 3,- € im Vorverkauf Der Kartenvorverkauf findet beim Ge- tränkehandel Kaufmann in Chursdorf und in Seelingstädt in der Lindenstraße statt. Männerchor Seelingstädt e.V.

Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten Sonntag, 23. August 2009 14:00 Uhr Gemeindefest in Seelingstädt, Pfarrgarten Hiermit möchte ich mich ganz herzlich bei den Fami- Sonntag, 28. August 2009 lien Schart und Schlegel bedanken, die dieses schöne 18:00 Uhr Vesper, St. Johannis-Kirche Wochenende mit vorbereitet und vor allem Seelingstädt begleitet haben! Ohne die Hilfe der Eltern Sonntag, 30. August 2009 wären diese schönen Erlebnisse für unsere 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst, Kinder nicht möglich gewesen. Christuskirche Chursdorf Ines Hüttig 06. September 2009 10:00 Uhr Sakramentsgottesdienst, St. Johannis-Kirche Seelingstädt „Mädchenträume“ mit Kindergottesdienst Der Reitverein Seelingstädt lädt anlässlich seines 10- 13. September 2009 jährigen Jubiläums zum Reit- und Pferdeprogramm „Mädchenträume“ herzlich ein. 18:00 Uhr Musikalische Vesper, St. Johannis-Kirche Seelingstädt Unser Verein möchte sich mit all sei- nen Facetten präsentieren und Sie in zum Tag des offenen Denkmals die Welt des Reitens und der Pferde 20. September 2009 entführen. 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Wann: 23.08.2009 ab 14:00 Uhr St. Johannis-Kirche Seelingstädt Ort: Reithalle des Zucht- und Reitstalles Wir laden ein zu Mitarbeit und Gemeinschaft Halbauer, Zwirtzschen Nr. 2 Alle Gemeinden Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Frauenfrühstück: dienstags, 01. und 15. Septem- Der Eintritt ist frei!!! ber, jeweils um 08:30 Uhr im Gemeindesaal See- Wir freuen uns über Ihren Besuch. lingstädt >>> Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 20 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 21 -

Krabbelgruppe: für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Posaunenchor: montags, um 18:00 Uhr im Pfarrhaus Müttern/Eltern nach Absprache, im Pfarrhaus Blanken- Seelingstädt hain (Rückfragen an Frau Enke, Tel. 036608-20432) Seelingstädt Treff junger Mütter: Mittwoch, 16. September um Frauendienst: Mittwoch, 02. September um 19:30 Uh 20:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain im Pfarrhaus Seelingstädt Kindertreff: dienstags, um 16:00 Uhr und um 17:00 Seniorenkreis: Donnerstag, 03. September um 14:00 Uhr (außer in den Ferien) im Pfarrhaus Seelingstädt, Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt donnerstags, um 14:30 Uhr und um 15:30 Uhr im Pfarr- haus Blankenhain Kirchenvorstand: Mittwoch, 16. September um 19:00 Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt Konfirmanden: Treff für die Vorkonfirmanden ist am 19. August, um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Blankenhain Monatsspruch für August: Junge Gemeinde: freitags, um 20:00 Uhr im Pfarrhaus Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Blankenhain Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr Junge Erwachsene: Freitag, 21. August, Treff zur Fahr- hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. radtour 17:00 Uhr Buswendeschleife Chursdorf und am 4. Mose 6,24-26 25. September um 20:00 Uhr Pfarrhaus Blankenhain Es grüßen Sie Kurrende: dienstags, um 17:00 Uhr im Pfarrhaus Blan- die Kirchenvorstände kenhain (außer in den Ferien) und Pfarrer Schubert Kirchenchor: dienstags, um 18:30 Uhr im Pfarrhaus Seelingstädt

- PRESSEINFORMATION – Start ins Berufsleben bei der OTWA Vier OTWA-Azubis begannen ihre Ausbildung

Gera, 12.08.2009. Vier junge Menschen absolvierten am den nächsten drei Jahren in den Berufen Fachkraft für letzten Freitag im Juli (31.07.2009) den ersten Arbeitstag Wasserversorgungstechnik, Rohrleitungsbauer und Bü- in ihrem neuen Ausbildungsbetrieb, der OTWA Ostt- rokauffrau ausgebildet oder nehmen ein Studium an der hüringer Wasser und Abwasser GmbH. Für den Start Berufsakademie Gera auf. ins Berufsleben ist die OTWA eine begehrte Adresse: Die OTWA ist ein Tochterunternehmen des Umwelt- Auf die vier Ausbildungsplätze kam ein Vielfaches an dienstleisters Veolia Wasser. Der Ausbildung des Fach- Bewerbern. kräfte-Nachwuchses kommt in der Dienstleistungs- und Dazu Gerald Fiß Geschäftsführer der OTWA. „Die Servicebranche eine Schlüsselrolle zu. So auch bei Auswahl fiel uns nicht leicht. Wir haben nicht nur auf Veolia Wasser. Das Unternehmen hat sich freiwillig zu die schulischen Leistun- einer Ausbildungsquote gen geschaut, sondern von über acht Prozent auch die Motivation der verpflichtet. Nach erfolg- jungen Leute in die Ent- reich abgeschlossener scheidung einbezogen. Ausbildung erhalten die Ganz selbstverständlich Azubis in der Regel ein ist für uns als regionales Angebot für einen be- Unternehmen, durch eine fristeten Arbeitsvertrag. hohe Ausbildungsquote Durch die Zugehörigkeit für unseren notwendigen zur Veolia Wasser Grup- qualifizierten Nachwuchs pe, eröffnet sich den jun- zu sorgen und damit gen Facharbeitern zudem der gesellschaftlichen eine Reihe an Arbeits- Verantwortung deutlich möglichkeiten auch an Rechnung zu tragen.“ Am ersten Ausbildungstag gab es eine Reihe von Informationen anderen Unternehmens- Die Azubis werden in für die vier neuen Azubis (vorne), Quelle: OTWA standorten. Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 20 - Mitteilungsblatt - 18.08.09 - Seite 21 -

50 Für die vielen Glückwünsche, Blumen, Geschenke und Geldzuwendungen anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

möchten wir uns bei unseren Kindern, Enkelkindern, Urenkeln, Geschwistern, Verwandten, Bekannten, Nachbarn Impressum und dem Männerchor Seelingstädt Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ländereck recht herzlich bedanken. Bezugsbedingungen: 1. Kostenlose Verteilung an alle Haushalte im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“. 2. Jahresabonnement für alle nicht im Gebiet der Mitgliedsge- Friedegard und Lothar meinden Wohnenden gegen Erstattung der Versandkosten. Bezugszeit ist das Kalenderjahr. Abbestellungen für das Hans nächste Kalenderjahr müssen bis spätenstens 1. November des laufenden Jahres vorliegen. 3. Im Bedarfsfall können Einzelexemplare nach Erscheinen Chursdorf, im Juli 2009 des jeweiligen Mitteilungsblattes kostenlos in der Verwal- tungsgemeinschaft „Ländereck“, Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt, abgeholt oder gegen Erstattung des Portos bezogen werden. Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“, 80 Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt Erscheinung: monatlich, bei Bedarf öfter Auflage: 2335 Stück Für die zahlreichen Verantwortlich: Hauptamt, Frau Matthes, Frau Sell Glückwünsche, Blumen und Geschenke Beiträge bitte an: Verwaltungsgemeinschaft „Ländereck“ Amtsblatt VG „Ländereck“ anlässlich meines Ronneburger Straße 68 a, 07580 Seelingstädt Tel.: 036608/96310, Fax: 036608/96325 80. Geburtstages NICOLAUS & Partner Ingenieur GbR Redaktion Amtsblatt Dorfstraße 10, 04626 Nöbdenitz möchte ich mich bei meinen Kindern, Tel.: 034496/60041, Fax: 034496/64506 Schwiegerkindern, Enkeln, Verwandten und Bekannten recht herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Familie Koch aus Blankenhain für die Ausgestaltung und das leckere Abendbuffet. Danke nochmals Euch allen.

Ursula Hartenstein

Seelingstädt, im Juli 2009