FF-Zeitung 4-2005
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
F.I.S.I. - Landeswintersportverband Südtirol - Ergebnisse
F.I.S.I. - Landeswintersportverband Südtirol - Ergebnisse http://www.fisi.bz.it/de/ergebnisse/?sp=1&sa=11&cu=35&ra... Home / Ergebnisse ERGEBNISSE Hier finden Sie alle Ergebnisse und Punktestände auf einen Blick. Treffen Sie ganz einfach und schnell in den folgenden Suchfeldern Ihre Wunschauswahl. So können Sie gezielt nach Ihren Bedürfnissen Filtern und gelangen so zum gewünschten Ergebnis. SPORTART SKI ALPIN SAISON 2011/2012 MEISTERSCHAFT - Finale Starterliste Rennergebnisse RENNEN EA025 - 18.03.2012 - Solda/Sulden - ZONE I (Finale) KATEGORIE/GESCHLECHT KINDER 2 - weiblich Ergebnis anzeigen Punktestand nach Kategorien VSS - FINALE - Riesentorlauf Renn-Code EA025 Kategorie KINDER 2 Kontakt Interner Code P1 Geschlecht weiblich ASV PRAD Datum 18.03.2012 Zone ZONE I Kiefernhainweg 39 Ort/Piste SOLDA - MADRICCIO Kampfrichter 39026 Prad a. Stilfserjoch 1a (05/107/AA/A_1) Meisterschaft VSS KINDERMEISTERSCHAFT 3407387390 Disziplin GS Organisator ASV PRAD [email protected] Wetterbed. NEVOSO Schneekond. COMPATTA Pos Code Athlet Jahr Club Zeit Punkte 1. HA5CM AUER Laura 2001 ASV TZ GITSCHBERG-JOCHTAL 55.17 - 2. EAHAM PARIS Tamara 2001 AWSV ST. PANKRAZ 56.09 - 3. LA1KA GANNER Theresa 2001 SC MERAN - RAIKA MERAN 57.04 - 4. LA1XL KUPPELWIESER Lisa 2001 SC MERAN - RAIKA MERAN 57.50 - 5. FA01P PRANTL Nadine 2001 ATZV VINSCHGAU 57.93 - 6. FAA2E FEICHTER Sabine 2001 AWSV INNICHEN 57.98 - 7. HA49J NOGLER KOSTNER Nicole 2001 SKI CLUB GRÖDEN SASLONG 58.05 - 8. LA9T0 DELAGO Elena 2001 SKI CLUB GRÖDEN SASLONG 58.14 - 9. LA8Z4 KRITZINGER Jana 2001 ASV VÖLS 58.24 - 10. LA8L7 PELLIZZARI Jamie-lee 2001 SKI CLUB GRÖDEN SASLONG 58.44 - 11. HAH84 SANTER Nicol 2001 ASK SCHNALSTAL 58.97 - 12. -
E-Mountainbike
Rund um den Reschensee Stallwieshof Vinschgauer Panoramatour Radroute Mals - Müstair Giro intorno al Lago di Resia ca. 1 h 70 hm Albergo Stallwies ca. 2 h 980 hm Gita panoramica della Val Venosta ca. 3,5 h 840 hm Ciclabile Mals - Müstair ca. 2 h 400 hm Round about the Resia Lake 15,5 km 70 hm Stallwies farm 22 km 980 hm Panoramic Venosta Valley tour 39,6 km 840 hm Bicyle route Malles/Mals - Müstair 22,6 km 400 hm Der Rundweg um diesen Stausee mit dem versunkenen Kirchturm ist ideal für einen Von Mals nach Müstair in Graubünden führt diese Route durch das Münstertal, das reich gemütlichen Familienausflug. Unterwegs laden Gasthäuser zum Verweilen. Wir beginnen The path around this artificial lake with its sunken bell tower is perfect for a family trip. an Kulturdenkmälern ist. In Mals zweigt unsere Tour von der Etschradroute Via Claudia From Malles/Mals to Müstair in the canton of Grisons: this cycle route passes through unsere Tour im Dorf Graun, wo der berühmte Kirchturm aus dem Wasser ragt. Von dort Inns along the route invite the cyclists to stay. Our tour begins in the village of Curon/ Roggen auf über 1.900 Metern? Der Vinschgau galt früher als die Kornkammer Tirols: Bis Growing rye at an elevation of 1,900 metres? Venosta Valley used to be regarded as the Ausgangspunkt dieser E-Mountainbike-Tour ist der historische Ortskern des Dorfes This tour sets out from the historic town centre of Lasa/Laas, famous for its pure white Augusta ab, die entlang der historischen Römerstraße hinauf zum Reschenpass oder nach Val Müstair/Münstertal and its rich cultural heritage sites. -
Auditierte Bibliotheken 2004-2020
Auditierte Bibliotheken 2004-2020 2020 Öffentliche Bibliothek Villanders Öffentliche Bibliothek Barbian Öffentliche Bibliothek Prad am Stilfserjoch Öffentliche Bibliothek Deutschnofen Amt für Bibliotheken und Lesen Öffentliche Bibliothek Kurtatsch Bibliotheksverband Südtirol/BVS-BIB Öffentliche Bibliothek Sarnthein Öffentliche Bibliothek Kurtinig Öffentliche Bibliothek Welsberg Öffentliche Bibliothek Pfalzen Öffentliche Bibliothek Altrei Öffentliche Bibliothek Tiers Öffentliche Bibliothek Andrian Öffentliche Bibliothek Terenten Öffentliche Bibliothek Rodeneck Öffentliche Bibliothek Lajen Öffentliche Biblithek Aldein Öffentliche Bibliothek Welschnofen Öffentliche Bibliothek Ritten Öffentliche Bibliothek Marling Öffentliche Bibliothek Margreid Öffentliche Bibliothek Martell Öffentliche Bibliothek Jenesien mit der Zweigstelle Afing Öffentliche Bibliothek Sexten Bücherei am Dom Öffentliche Bibliothek Taufers im Münstertal Öffentliche Bibliothek Schluderns Stadtbibliothek Bruneck Öffentliche Bibliothek Vintl mit den Zweigstellen Obervintl, Weitental und Pfunders Öffentliche Bibliothek Mölten Öffentliche Bibliothek Villnöß mit der Zweigstelle Teis Öffentliche Bibliothek Vöran Öffentliche Bibliothek St. Georgen 2019 Öffentliche Bibliothek Schenna Öffentliche Bibliothek Mals Öffentliche Bibliothek Naturns Öffentliche Bibliothek Ulten mit der Zweigstelle St. Nikolaus Öffentliche Bibliothek Rasen-Antholz mit der Zweigstelle Mittertal Öffentliche Bibliothek Girlan Öffentliche Bibliothek Riffian Stadtbibliothek Brixen Öffentliche Bibliothek Klausen -
Zeigen Wie's Geht
Südtiroler Bäuerinnen Aus unserer Hand zeigenBäuerinnen wie’s geht Inhaltsverzeichnis Aus unserer Hand abS.4 DieMarkederSüdtirolerBäuerinnenorganisation Kulinarik abS.6 >Koch-undBackkurse >Buffetservice >Produktvorstellung Handarbeit und Dekoration abS.14 >Handarbeitskurse >Dekorationskurse Kultur und Natur abS.20 >Gartenführungen >Naturführungen Schule am Bauernhof abS.26 Sozialgenossenschaft „Mit Bäuerinnen lernen – wachsen – leben“ abS.28 Unsere Bäuerinnen abS.30 Anmeldeinformationen abS.48 Warum Kunden unsere Bäuerinnen empfehlen abS.50 IMPreSSuM Herausgegeben imOktober2013vonderSüdtirolerBäuerinnenorganisation K.-M.-Gamper-Straße5|39100Bozen 1.Auflage Konzept,TexteundAbwicklung:VerenaNiederkofler,Christineeisenstecken,MonikaPircher,ulrikeTonner,KathrinPsenner Fotos:FlorianAndergassen,roterHahn/FriederBlickle,OthmarSeehauser,JensMartinKlocke,Hiltrauderschbaumer,SüdtirolerBäuerinnenorganisation,Shutterstock Gesamtherstellung:effekt!GmbH DieseBroschüreisterhältlichbeider SüdtirolerBäuerinnenorganisation K.-M.-Gamper-Straße5|39100Bozen Tel.0471999460 [email protected] www.baeuerinnen.it Wirdankenfürdieunterstützung Wir Bäuerinnen zeigen wie’s geht! JederTrenderzeugteinenGegentrend:jestärkerder HierstehtdiegeschulteBäuerinalsAkteurinimMit- MenschdieGlobalisierungspürt,destomehrgewinnt telpunkt,dieBäuerinalsPersönlichkeit,mitihrem imGegenzugdie RegionalitätanBedeutung.Viele Wissen,ihremKönnenundihrenFertigkeiten. MenschensehnensichindieserschnelllebigenZeit WirBäuerinnensindvielfältig,innovativundtraditi- zurückzuihrenWurzeln,nach Entschleunigungoder -
Kondomautomaten in Südtirol Seite 1
Kondomautomaten in Südtirol Art der Einrichtung Name Straße PLZ Ort Pub Badia Pedraces 53 39036 Abtei Pizzeria Nagler Pedraces 31 39036 Abtei Pizzeria Kreuzwirt St. Jakob 74 39030 Ahrntal Pub Hexenkessel Seinhaus 109 c 39030 Ahrntal Jausenstation Ledohousnalm Weissenbach 58 39030 Ahrntal Hotel Ahrntaler Alpenhof Luttach 37 39030 Ahrntal / Luttach Restaurant Almdi Maurlechnfeld 2 39030 Ahrntal / Luttach Gasthaus Steinhauswirt Steinhaus 97 39030 Ahrntal / Steinhaus Cafe Steinhaus Ahrntalerstraße 63 39030 Ahrntal / Steinhaus Skihaus Sporting KG Enzschachen 109 D 39030 Ahrntal / Steinhaus Bar Sportbar Aicha 67 39040 Aicha Braugarten Forst Vinschgauerstraße 9 39022 Algund Restaurant Römerkeller Via Mercato 12 39022 Algund Gasthaus Zum Hirschen Eweingartnerstraße 5 39022 Algund Camping Claudia Augusta Marktgasse 14 39022 Algund Tankstelle OMV Superstrada Mebo 39022 Algund Restaurant Stamserhof Sonnenstraße 2 39010 Andrian Bar Tennisbar Sportzone 125 39030 Antholz/Mittertal Club Road Grill Schwarzenbachstraße 4 39040 Auer Pub Zum Kalten Keller St. Gertraud 4 39040 Barbian Pizzeria Friedburg Landstraße 49 / Kollmann 39040 Barbian Baita El Zirmo Castelir 6 - Ski Area 38037 Bellamonte Bistro Karo Nationalstraße 53 39050 Blumau Pub Bulldog Dalmatienstraße 87 39100 Bozen Bar Seeberger Sill 11 39100 Bozen Bar Haidy Rittnerstraße 33 39100 Bozen Tankstelle IP Piazza Verdi 39100 Bozen Bar Restaurant Cascade Kampillerstraße 11 39100 Bozen Bar Messe Messeplatz 1 39100 Bozen Bar 8 ½ Piazza Mazzini 11 39100 Bozen Bar Nadamas Piazza delle Erbe 43/44 39100 -
Jahresstatistik 2016
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung Azienda provinciale foreste e demanio Jahresbericht 2016 AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Seite / Pag. 2 Die Gesamtfläche beträgt 75.164,2184 ha. Im Jahr 2016 wurden insgesamt 0,1706 ha verkauft. Davon betroffen sind 4 Gemeinden: Moos i. P., Schnals, Stilfs und Wolkenstein. Gemeinde Comune ha Gemeinde Comune ha ABTEI BADIA 762,8542 RASEN ANTHOLZ RASUN ANTERSELVA 1.251,3573 AHRNTAL VALLE AURINA 3.334,8489 RATSCHINGS RACINES 2.843,9205 ALDEIN ALDINO 33,2712 RITTEN RENON 8,2436 BOZEN BOLZANO 4,3299 RODENECK RODENGO 30,2189 BRENNER BRENNERO 819,2330 SAND IN TAUFERS CAMPO DI TURES 4.044,5379 BRIXEN BRESSANONE 159,5872 SARNTAL SARENTINO 376,5100 CORVARA (KURFAR) 982,0411 SCHENNA SCENA 247,9791 DEUTSCHNOFEN NOVA PONENTE 310,7757 SCHLANDERS SILANDRO 1.349,4886 DORF TIROL TIROL 64,3653 SCHLUDERNS SLUDERNO 17,6725 ENNEBERG S. VIGILIO DI MAREBBE 4.236,8756 SCHNALS SENALES 3.082,5571 FRANZENSFESTE FORTEZZA 353,4382 SEXTEN SESTO 1.787,0609 FREIENFELD CAMPO DI TRENS 381,0655 ST. CHRISTINA S.CRISTINA 835,0750 GRAUN I. VINSCHGAU CURON VENOSTA 1.446,4953 ST. LEONHARD I.P .S. LEONARDO I.P. 484,5585 GSIES VALLE DI CASIES 31,8638 ST. MARTIN I.P. S. MARTINO I.P. 23,8746 INNICHEN SAN CANDIDO 1.200,4843 ST. MARTIN IN THURN S.MARTINO IN BADIA 635,5737 KASTELBELL CASTELBELLO 0,2106 ST. PANKRAZ S. PANCRAZIO 104,0931 KASTELRUTH CASTELROTTO 434,5718 STERZING VIPITENO 75,8055 KLAUSEN CHIUSA 12,8338 STILFS STELVIO 6.784,3510 LAAS LASA 1.861,6736 TAUFERS IM MÜNSTERTAL TUBRE 605,2607 LAJEN LAION 294,2693 TERLAN TERLANO 7,4104 LATSCH LACES 578,3619 TIERS TIRES 519,5271 MALS MALLES 5.832,4649 TOBLACH DOBBIACO 2.124,3237 MERAN MERANO 3,4750 TRAMIN TERMENO 31,5682 MOOS I. -
Reisemagazin Südtirol
Nr. 164 .ADAC B 2149 F SÜDTIROL SÜDTIROL REISEMAGAZIN € 8,95 (D); € 9,95 (A) CHF 15,80 Mai / Juni 2018 Südtirolist doppelt schön Naturpark Drei Zinnen: Autotour Stadtgespräche Hochgenuss Mit Lamas Vom Reschenpass bis zur Meran und Bozen Das Beste aus zwei Welten: über Sella Ronda: Eine Fahrt über zeigen sich Alpine Küche trifft auf den Berg die schönsten Bergstraßen urban und modern italienische Leichtigkeit REISEMAGAZIN € 9,95 (BeNeLux, I, E, F) 00164 å∂åç 4 198001 308952 Info Kulinarik Hochgenuss. Vom Bauernhof bis zum Deutschnonsberg, dem Hoch- Die Weinkarte umfasst 400 Kral Hofmanufaktur Gourmetlokal lässt sich in Südtirol ausgezeichnet plateau zwischen Meran und verschiedene Etiketten, die Nach dem Motto „Hier bin Bozen. Auf dem hauseigenen urigen Zirbelstuben in dem ich Schwein, hier darf ich’s speisen. Und das gilt für alle Höhenlagen Bauernhof wird das Laugen- Bauernhof von 1581 bilden sein“ hat der Autodidakt rind, eine Grauviehrasse, art- den passenden Rahmen. Mario Kral auf dem Unter- gerecht gehalten. Gut speisen 39020 Schnalstal, Raindl 49 kranzerhof eine artgerechte lässt sich auch in Bistro, Tel. +39 / 04 73 67 91 31 Schweinehaltung aufgebaut. ESSEN AUF DEM BERG Gerichte vom Villnösser Weinbar und Gastgarten. Menü mit 5 Gängen: 55 € Sein Sohn Benjamin hat sich Brillenschaf auf. Die älteste 39010 St. Felix, Malgasottstr. 2 Geöffnet Do.–Di. 12–14 und überdies die Herstellung von 1524 Schafrasse Südtirols hat ih- Tel. +39 / 04 63 88 61 05 18–21 Uhr (C 3) Coppa, Würsten sowie bes- Aus dem schicken, verglasten, ren Namen von den schwar- Geöffnet April–Oktober und www.oberraindlhof.com tem Speck beigebracht, der 2017 eröffneten Restaurant zen Augenringen (s. -
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE Landesrätin für Raumentwicklung, Landschaft Assessora allo Sviluppo del territorio, al paesaggio und Denkmalpflege ed ai beni culturali An die Landtagsabgeordneten Sven Knoll Bozen/Bolzano, 27.02.2020 Myriam Atz Tammerle Landtagsklub Süd-Tiroler Freiheit Bearbeitet von/redatto da: Silvius-Magnago-Platz 6 Alexandra Strickner 39100 Bozen BZ [email protected] Ulrike Lanthaler [email protected] [email protected] Zur Kenntnis: An den Präsidenten des Südtiroler Landtags Josef Noggler Silvius-Magnago-Platz 6 39100 Bozen BZ [email protected] Beantwortung der Landtagsanfrage Nr. 653/2020 – Ensembleschutz – Wie ist der Stand? Sehr geehrter Herr Knoll, sehr geehrte Frau Atz Tammerle, in Beantwortung Ihrer im Betreff angeführten Anfrage teile ich wie folgt mit: 1. In welchen Gemeinden konnte bislang die Erstellung des Ensembleschutzplanes abgeschlossen werden? Insgesamt 60 Gemeinden haben zum 25. Februar 2020 die Ensembleschutzliste erstellt und die Bereiche im Bauleitplan eingetragen: Aldein, Andrian, Auer, Bozen, Branzoll, Brixen, Bruneck, Corvara, Eppan, Feldthurns, Gargazon, Graun im Vinschgau, Innichen, Kaltern, Kastelruth, Kiens, Klausen, Kurtatsch, Kurtinig, Lana, Latsch, Leifers, Lüsen, Mals, Margreid, Marling, Meran, Montan, Mölten, Mühlbach, Neumarkt, Niederdorf, Olang, Partschins, Percha, Pfalzen, Prad am Stilfserjoch, Rasen – Antholz, Ratschings, Riffian, Ritten, Salurn, Schenna, Schlanders, Schluderns, Sexten, Sterzing, St. Lorenzen, St. Christina Gröden, St. Ulrich, Taufers in Münster, Terlan, Tirol, Toblach, Tramin, Truden, Tscherms, Vahrn, Vintl, Völs am Schlern und Wolkenstein. Darunter scheinen auch Gemeinden auf, die lediglich einen Teil der ausgearbeiteten Ensembles im Gemeinderat beschlossen haben; ebenso dürfen Gemeinden, die Ensembles bereits ausgewiesen haben, jederzeit neue Vorschläge bringen. 2. -
Südtirol Classic 2021
04. – 11.07.2021 Alpin-mediterraner Rallye Genuss Mediterranean Rally in the heart of the Alps JAHRE YEARS CLASSIC CAR RALLY Discover the classic car rally on the southern side of the sunny Alps. diversity. South Tyrol is a region abounding with contrasts, between The South Tyrol Classic Car Rally is a must for all Classic Car Fans. This Mediterranean landscape and Alpine peaks, deeply rooted tradition ‘Rally of Sympathy‘ enchants everyone, along with the breath-taking and cosmopolitan curiosity. The allure of South Tyrol lies in its variety panoramic views, the hospitality and the wonderful cuisine. Italy’s and the harmony of opposites. northernmost province combines Alpine staidness with Italian dolce This is what you are going to explore during the Classic Car Rally vita, the Dolomites – a UNESCO World Heritage site – and cultural Südtirol Classic! Südtirol Classic Team SÜDTIROL CLASSIC SCHENNA Die Südtirol Classic Schenna ist ein Muss für jeden Genießer unter Dank ihrer abwechslungsreichen Streckenführung zwischen Wein- den Oldtimer-Fahrern. Die „Rallye der Sympathie“ verzaubert je- bergen und Hochgebirge zählt die einwöchige „Südtirol Classic den, der atemberaubende Panoramen, kontrastreiche Landschaften, Schenna“ seit über 30 Jahren zu den spannendsten Oldtimer-Rallyes sympathische Betreuung und beste Küche zu schätzen weiß. Die in Europa. Von Schenna, alpin-mediterrane Basisstation oberhalb Südtirol Classic bietet zwei Veranstaltungen in einer. Zum einen gibt der Kurstadt Meran, starten die Piloten zu ihren täglichen Panora- es ein gemütliches Vorprogramm, wo purer Fahrgenuss mit kulinari- ma-Ausfahrten in die schönsten Ecken des Landes. Darunter befindet schen und kulturellen Highlights kombiniert wird, zum anderen eine sich das aussichts- und kurvenreiche Unesco-Weltnaturerbe Dolomi- sportlich angehauchte Rallye mit herrlichen Straßen, atemberauben- ten ebenso wie die seenreiche südliche Weinstraße oder die Apfel- den Pässen und einem Dutzend Zeitprüfungen. -
Autonome Provinz Bozen
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO AOV - Agentur für die Verfahren und die Aufsicht im ACPAD IGE - Agenzia per i procedimenti e la vigilanza in materia Bereich öffentliche Bau-, Dienstleistungs- und di contratti pubblici di lavori, servizi e forniture Lieferaufträge EVS DL - Einheitliche Vergabestelle Dienstleistungen und SUA SF - Stazione Unica Appaltante Servizi e Forniture Lieferungen Kode der Ausschreibung Codice gara AOV/SUA-SF 042/2016 AOV/SUA-SF 042/2016 Erkennungskode CIG: 679176234E Codice CIG: 679176234E OFFENES VERFAHREN PROCEDURA APERTA ÜBER EU- SCHWELLE SOPRA SOGLIA EUROPEA FÜR DIE DIENSTLEISTUNG PER IL SERVIZIO FÜR DIE SAMMLUNG VON REST- UND PER LA RACCOLTA DI RIFIUTI SOLIDI BIOMÜLL IN 13 GEMEINDEN DER URBANI E DI RIFIUTI ORGANICI IN 13 BEZIRKSGEMEINSCHAFT SALTEN – COMUNI DELLA COMUNITÀ SCHLERN SOWIE DIE ENTLEERUNG DER COMPRENSORIALE DI SALTO – SCILIAR E WERTSTOFFCONTAINER (GLAS UND LO SVUOTAMENTO DEI CONTENITORI PAPIER) IN DEN GRÖDNER GEMEINDEN UND PER LA RACCOLTA DIFFERENZIATA DIE TECHNISCHE UND (VETRO E CARTA) NEI COMUNI DELLA VERWALTUNGSMÄSSIGE FÜHRUNG SOWIE VAL GARDENA NONCHÉ LA GESTIONE DIE WIRTSCHAFTLICHE NUTZUNG DER TECNICA E AMMINISTRATIVA E LO RECYCLINGHÖFE PONTIVES UND LA POZA SFRUTTAMENTO ECONOMICO DEI CENTRI DI RACCOLTA PONTIVES E LA POZA Klarstellung Nr. 3 Chiarimento n. 3 Wir haben die Notwendigkeit einen Abbiamo la necessità di effettua re un Lokalaugenschein durchzuführen, um die sopralluogo per analizzare sul posto la specifica spezifische Situation zu analysieren. Wir möchten situazione. Vorremmo sapere quando è wissen, wann es möglich ist ein Treffen mit eurem possibile organizzare l'incontro con un Vs. Verantwortlichen zu organisieren, um unsere responsabile, al fine di poter programmare la Abfahrt einzuplanen. -
Liegenschaften
Autonome Provinz Bozen-Südtirol - Provincia Autonoma di Bolzano-Alto Adige Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung – Azienda Provinciale Foreste e Demanio LIEGENSCHAFTEN DES LANDESBETRIEBES FÜR FORST- UND DOMÄNENVERWALTUNG alfabetisch geordnet nach Gemeinden und Katastralgemeinden Stand: 31.12.2015 Erklärungen zum Parzellenverzeichnis: a) Verzeichnis der Grundparzellen Nutzung (5 Kategorien) : Wald (überwiegende Bestockung mit forstlichen Gehölzen) Forstgarten Wiese (überwiegend mähbares Grünland) Weide (überwiegend Grünland mit guter Weideeignung) unproduktiv (Gletscher, Felsen, wenig weidegeeignetes hochalpines Grün, versiegelte Flächen wie Plätze und Straßen) Bewertung der Liegenschaften: Wert/m² [€] – Klassifizierung nach qualitativen Merkmalen (Nutzung und Nutzungsintensität): 1,50 €/m² für sehr ertragreiche Wälder (1. Klasse) und Forstgärten 1,00 €/m² für mittlere Wälder (2. Klasse) und Wiesen 0,50 €/m² für mäßig ertragreiche Wälder (3. Klasse) und Weiden 0,30 €/m² für nicht oder kaum nutzbare Wälder (4. Klasse) 0,20 €/m² für unproduktive Flächen, welche sich als extensive Weiden für Schafe oder Ziegen eignen bzw. gute Lebensräume für Schalenwild darstellen; Gewässer, andere unproduktive Flächen in der Talsohle 0,01 €/m² für unproduktive Flächen wie Gletscher, Felsen, kaum bewachsene Hochgebirgsflächen Hinweis: für unproduktive Flächen, welche als Plätze oder Straßen genutzt werden, wird der m²-Wert der angrenzenden Grundstücke herangezogen Wert tot. [€] – ergibt sich aus dem m²-Wert multipliziert mit der Fläche der Grundparzelle Erschließung (3 Kategorien für die Nutzungstypen Wald, Wiese und Weide): 1 gut 2 mäßig 3 unerschlossen b) Verzeichnis der Bauparzellen Bezeichnung: Name, Beschreibung der Bauparzelle und deren Nutzung Wert tot. [€]: Grundstückswert (in der Regel 50 €/m² ) und Gebäudeschätzwert (wenn die Infrastruktur in Konzession gegeben ist, wird kein Wert berechnet) Aktualisierung: Änderungen durch Erwerb oder Veräußerung erfolgen im Parzellenverzeichnis erst nach entsprechendem Beschluss der Landesregierung. -
„Von Bleibendem Wert“ – Dorfbücher in Südtirol
2 Teil Buch (169–272).qxd 06.09.2004 16:36 Uhr Seite 227 „Von bleibendem Wert“ – Dorfbücher in Südtirol Leo Hillebrand Obwohl Dorfbücher eine unübersehbare Realität auf dem Südtiroler Büchermarkt darstellen und jährlich ein erheblicher Teil der Kulturförde- rung zu ihrer Publikation aufgewendet wird, fand bisher kaum eine brei- tere Diskussion zum Thema statt. In Fachkreisen fristet es ein stiefmütter- liches Dasein, in den Medien taucht es zwar regelmäßig auf, jedoch kaum unter dem Aspekt einer kritischen Sichtung des Bestandes bzw. Prüfung einschlägiger Tendenzen. Neben Gefälligkeitsberichten zu Neuerschei- nungen fanden bevorzugt personalpolitische Querelen zwischen Heraus- gebern und Autoren Raum. Das Thema wurde bislang auch von Dissertanten und Diplomanden gemieden, zumal im höchsten Maße arbeitsaufwändig. Die schlüssige Beantwortung von Fragen wie: Unter welchen wirtschaftlichen und sozia- len Rahmenbedingungen entstehen Dorfbücher in Südtirol? Wie gestaltet sich das Verhältnis der Redaktionen zu den Gemeindeverwaltern? Welche Rolle spielen die Bildungsausschüsse, wie bedeutsam ist die Einzelinitiative? oder auch die Frage nach der effektiven Akzeptanz dieser Publikationen in der Bevölkerung setzten aufwändige Untersuchungen voraus. Folgende Ausführungen bewegen sich in Ermangelung entsprechen- der Forschungsergebnisse notgedrungen auf prekärer, weil im Wesentli- chen auf einzelnen Beobachtungen basierender Grundlage. Der Beitrag kann also allenfalls ein Impuls für vertiefende Auseinandersetzungen mit dem Thema sein. 1. Die Jahrzehnte der Dorfbücher Die 80er und 90er Jahre könnten als die Jahrzehnte der Dorfbücher in die lokale Kulturgeschichte eingehen. Das Label „Dorfbuch“ entfaltete eine unübersehbare Attraktivität. Auch Publikationen, die im Grunde andere Schwerpunkte setzten, schmückten sich gerne damit: das Buch über sakrale Objekte in Laurein von Edmund Ungerer etwa, oder, noch markanter, die um einige Aspekte erweiterte Neuauflage der Biographie Franz Xaver Mitterers von Walter Marzari.