Sarnen, 5. Oktober 2009 | 33. Jahrgang | Erscheint sechsmal jährlich 05 | 09 Titelverteidigung von Pamela Weisshaupt l E i s t u n g ss p or t E d i t or i a l

Titelseite: Pamela Weisshaupt freut sich über die Titelverteidigung x EM-Silbermedaille für André im leichten Skiff an der Ruder-WM in Poznan. Die «Rüebli-WM» Foto: Arnaud Bertsch Vonarburg und Florian Stofer Termine SRV 2010 Tests Leistungssport SRV: 25. Juni 2010 Mit fünf Booten war der Schweizerische Ruderverband an den Europameisterschaften in 31. Oktober 2009 Ergometer-Test CdJ (2000 m) Armadacup, Bern 12./13. Juli 2010 Brest (Weissrussland) vertreten. Zwei davon erreichten das Finalrennen der besten sechs. 13. November 2009 Selektionstage Coupe de la Der Männer-Doppelzweier mit André Vonarburg und Florian Stofer holte sich in einem Ergometer-Test (2000 m) Jeunesse 6. Dezember 2009 ­packenden Finallauf die Silbermedaille. 1. Langstreckentest, Mulhouse Versammlungen SRV: 19. Dezember 2009 31. Oktober 2009 Die Anreise nach Weissrussland gestaltete sich lauten. Die nächste Strecke nahe der Haupt- dem ersten Viertel zu­­sammen mit den Russen Ergometer-Test (5000 m) Präsidentenkonferenz, Murzelen umständlicher als erwartet. Die rund 200 km stadt in Minsk wird demnächst fertig gestellt. In auf Rang zwei, rund drei Viertel Bootslängen 17. Januar 2010 28. November 2009 Event nach Event fand diesen Sommer statt. Angefangen bei der U23- lange Busfahrt ab dem Flughafen in Warschau diesem Sinne fanden alle EM-Teilnehmenden hinter Estland. Auf dem dritten Viertel mach- 2. Langstreckentest, Mulhouse Delegiertenversammlung, Basel WM in Roudnice, dem Coupe de la Jeunesse in Vichy, der Junioren-WM in Richtung Brest dauerte 7½ Stunden. Unzäh- optimale Ruder-Infrastrukturen vor. ten Stofer/Vonarburg dann Druck und kamen 30. Januar 2010 24. April 2010 lige Grenzkontrollen mit entsprechend langen bis auf fast eine Viertel Bootslänge an die noch Swiss Indoors, Zürich Präsidentenkonferenz, in Brive, der Elite-WM in Poznan, der World Rowing Masters Regatta in Wartezeiten führten letztlich dazu, dass an ein «Wir sind auf Sieg gefahren!» immer führenden Esten heran. Doch dann 28. Februar 2010 Seewen/Lauerz Wien und letztlich die Europameisterschaften in Brest hielten die Schlag- Training am Reisetag nicht mehr zu denken Im Männer Doppelzweier starteten André konterten die WM-Dritten aus Estland den 3. Langstreckentest, Mulhouse 16. Oktober 2010 zahl im Schweizer Rudersport in den vergangenen Monaten hoch. Die war, zumal die Kontrollen für den Bootstrans- Vonarburg und Florian Stofer (beide SC Sem- Angriff der Schweizer und bauten den Vor- 20. März 2010 Präsidentenkonferenz, Neuchâtel port noch umfassender waren. Einen ersten pach) als einzige Schweizer WM-Teilnehmer sprung bis ins Ziel wieder auf eine Bootslänge Ergometer-Test (2000 m) 11. Dezember 2010 Resultate der verschiedenen Regatten sind bekannt und werden teilweise in Augenschein von der neu erstellten Regatta- auch an der EM. Ihnen gleich taten es, die an aus. André Vonarburg und Florian Stofer 9.– 12. April 2010 Delegiertenversammlung, dieser Ausgabe von «Rudern-Aviron-Canottaggio» thematisiert. Abseits bahn in Brest konnte die Schweizer Delegation der WM in Poznan vor ihnen klassierten Boote ruderten sicher auf dem Silberplatz ins Ziel, Trials, Varese Solothurn aber dennoch bereits am ersten Abend nehmen. aus Estland und Serbien. Eine ideale Ausgangs- während die Bronzemedaille an die WM- von Zwischenzeiten, GPS-Messungen und Prozentvergleichen, gibt es von 10 voll ausgerüstete Startbahnen, ein von der lage also, um für das verpasste WM-Finale Sechsten aus Serbien ging. Für André Vonar- EM-Titel feiern konnte. Karsten wurde vom allen Events auch die eine oder andere Anekdote oder Geschichte, welche es eigentlichen Regatta­strecke durch einen Damm Revanche zu nehmen. Bereits im Vorlauf trafen burg stellt die EM-Medaille die erste Meister- weissrussischen Publikum während Minuten nicht in die Schlagzeilen schafft. So auch von der WM in Poznan. Kennen abgetrennter rund 1 km langer Trainingssee für Vonarburg/Stofer wie erwartet auf das ser- schaftsmedaille in der Elite-Kategorie dar. Für lautstark gefeiert. Regina Naunheim lief als Warm-up und Cool-down, ein Tribünenkom- bische Boot. Nie liessen die beiden Sempacher Florian Stofer war es gar die erste internationa- Fünfte im Ziel ein. Nach einer guten ersten Sie das Geheimrezept, wie man zu einem Weltmeistertitel kommt? Schnell plex mit Zielturm sowie ein separates Boots- Zweifel aufkommen, wer sich direkt für das le Meisterschaftsmedaille überhaupt. «Wir sind Rennhälfte lag Naunheim lange Zeit an vierter rudern ist das eine – selbstverständlich, die gezielte Ergänzung des Hotel- haus mit allen Installationen für das Regattage- Finale qualifizieren wird und gewannen das ein sehr gutes Rennen gefahren und haben alles Position und war in einen Zweikampf mit der buffets mit Produkten aus der Region das andere. «2 gelbe Zitronen, eine schehen am Bootslagerplatz gehören zu diesem Vorlaufrennen souverän mit sieben Sekunden versucht, um das Rennen zu gewinnen, aber die Schwedin Frieda Svensson verwickelt. An eine Packung Eier, Mineralwasser mit Kohlensäure und mindestens 3 Rüebli neuen Wassersportzentrum für Rudern und Vorsprung. Im Finale waren die Schweizer als Esten waren einfach schneller», sagte Florian Wiederholung der EM-Bronzemedaille aus Kanu. In Weissrussland sollen in den kommen- einziges nicht-osteuropäisches Boot am Start. Stofer. «Die Esten haben uns nach dem Ren- dem Vorjahr war angesichts der sehr starken mit Kraut», lautete die Bestellung von Pamela Weisshaupt. Irgendwie den Jahren fünf weitere solche Regattastrecken Nach einem Blitzstart der Esten / nen gratuliert und gefragt, wieso wir ihnen alles Konkurrenz bereits früh im Rennen nicht mehr musste die mit dem Bootstransport aus der Schweiz herbeigeschaffte elekt­ ent­stehen, liess der weissrussische Verband ver- lagen Stofer/Vo­narburg auf abverlangt haben, es sei auch für die Esten ein zu denken. rische Herdplatte ja auch zum Einsatz kommen, dachte ich mir dabei und sehr hartes Rennen gewesen», berichtete And- ré Vonarburg. Ränge 8, 9 und 15 notierte die aussergewöhnliche Bestellung. Mit etwas Zweifel, wo denn in Siegerehrung im Männer Doppelzweier an der EM in Brest (v.l.n.r.): Florian Stofer, André Vonar­ Die drei anderen Schweizer Boote schafften den Poznan um Himmels willen «Rüebli mit Kraut» eingekauft werden kön- burg (Schweiz, 2. Rang), Kaspar Taimsoo, Allar Raja (Estland, 1. Rang) und Marko Marjanovic, 5. Rang für Regina Naunheim Einzug ins Finale leider nicht. Fabiane Albrecht nen, zog ich mit dem Physiotherapeuten los, um die Besorgungen des Tages Dusan Bogicevic (Serbien, 3. Rang). Neben dem Männer-Doppelzweier vermochte und Eliane Waser erreichten im leichten Frauen sich auch Regina Naunheim für das A-Finale zu Doppelzweier den achten Schlussrang. Nora zu machen. Erstaunlicherweise hatten wir Glück und gleich im ersten qualifizieren. Nach einem eher verhaltenen Fiechter und Sara Hofmann wurden Neunte. Geschäft konnten wir die Weisshaupt’sche Bestellliste abarbeiten. Zurück im Vor­lauf, gelang der Hoffnungslauf dann ohne Fabrizio Güttinger, der nach fünf Jahren Absenz Mannschaftshotel, beladen mit literweise Mineralwasser (mit Kohlensäure Probleme und Regina Naunheim zog in den von grossen internationalen Regatten sein A-Final ein. Dieses war von der Stimmung an Comeback gab, landete auf dem 15. Rang. Auch für Weisshaupt, ohne Kohlensäure für den Rest der Mannschaft) und einer Fotos: Christian Stofer der Regattastrecke her, mit Sicherheit das Ren- wenn die Erwartungen nicht für alle Boote Einkaufstasche, aus welcher ein Büschel grünes «Rüebli-Kraut» ragte, nen des Tages. Mit Lokalmatadorin Ekaterina gleich hoch angesiedelt waren, erhoffte sich der zogen wir stirnerunzelnde Blicke des Hotelpersonals auf uns. «Ob etwas mit Karsten war die amtierende Weltmeisterin und SRV insgeheim doch etwas mehr. Bei allen Boo- zweifache Olympiasiegerin am Start und sie ten konnte festgestellt werden, dass der Einstieg dem Essen im Hotel nicht in Ordnung sei», wurden wir gefragt. Dies ver- führte auch das EM-Rennen auf heimischem in die Regatta im Vorlauf auf einem zu tiefen neinend übergaben wir das Rüebli-Kraut diskret an Pamela Weisshaupt. Gewässer an. Niemand vermochte sie ernsthaft Niveau erfolgte. Entweder wurde viel zu lang- Das Rezept zur entsprechenden Verarbeitung dieser Lokalprodukte wollen zu gefährden, so dass sie vor der Tschechin sam gestartet oder die Substanz auf der zweiten Mirka Knapkova und der Russin Julia Levina Streckenhälfte reichte nicht aus, um direkt in Sie bitte direkt bei der Weltmeisterin anfragen, wohl bekommen scheint es vor rund 6000 weissrussischen Zuschauern den die nächste Runde zu kommen. Christian Stofer ihr zu sein. Christian Stofer, Direktor SRV-FSSA-FSSC

2 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 3 D as wor t des p r ä s i de n t e n l e mo t d u p r é s i de n t Adaptive Rowing – Adaptive Rowing – auch im SRV ein Thema aussi un thème pour la FSSA

Il y a quelques semaines à Sempach, le «Centre Jusqu’à présent, la Suisse s’est tenue à l’écart. ment. Selon le Dr. Beat Villiger, le CEO du national pour Adaptive Rowing» a été inauguré Ceci va changer avec le nouveau hangar à centre des paraplégiques, l’aviron est un type en fête, de concert avec un nouveau hangar à bateaux à Sempach. C’est un but clairement de sport particulièrement bien adapté aux bateaux pour le Seeclub Sempach. établi par la FSSA d’être représenté aux Para- paraplégiques de par l’homogénéité des Adaptive Rowing est le nom de l’aviron pratiqué lympics 2012 à Londres par au moins un mouvements et de par la régularité de la res- par des personnes handicapées. La FISA orga- bateau. Nous sommes conscients qu’il s’agit piration. nise depuis 2005 des championnats du monde d’un objectif ambitieux. Il est cependant Grâce au support du CSP, de la fédération du pour l’Adaptive Rowing. A au moins une des atteignable. Avec Hanspeter Roth, un ancien sport handicap et du Seeclub Sempach sous la coupes du monde, des courses correspondantes président du Seeclub Sempach, et avec l’an- direction de son président Bruno Rosset, je sont proposées. Ces dernières années, le niveau cien arbitre international Walter Unter- suis reconnaissant et fier de démarrer le tra- sportif s’est élevé de manière significative. Les nährer, nous disposons de deux rameurs qui vail exigeant de son développement, afin de participants deviennent chaque année plus s’engagent dans le développement de ce nou- disposer à moyen terme d’une équipe d’Adap- nombreux. Dans le cadre des Paralympics, veau type de sport. La proximité du centre tive Rowing de compétition. l’Adaptive Rowing est un sport qui gagne en des paraplégiques de Nottwil (CSP) est un Hans-Rudolf Schurter, Président FSSA reconnaissance et se développe fortement. grand avantage qu’il s’agit d’utiliser rapide- Traduction André Gossauer

Vor einigen Wochen ist in Sempach das Bis heute stand die Schweiz abseits. Das Dr. Beat Villiger, dem CEO des Paraplegi- «Nationale Zentrum für Adaptive Rowing» wird sich nun mit dem neuen Bootshaus in ker Zentrums, ist der Rudersport für Para- l a paro l a de l p res i de n t e feierlich eingeweiht worden – zusammen Sempach ändern. Es ist das erklärte Ziel des plegiker wegen der gleichförmigen Bewe- mit einem neuen Bootshaus für den Seeclub SRV, an den Paralympics 2012 in gungen und der regelmässigen Atmung eine Sempach. Adaptive Rowing wird der Ruder- mit mindestens einem Boot vertreten zu äusserst geeignete Sportart. sport genannt, wenn er durch behinderte sein. Wir sind uns bewusst, dass dies ein Ich bin dankbar und stolz, dass wir uns, Menschen ausgeübt wird. Die FISA führt sehr hochgestecktes Ziel ist. Dennoch sollte dank der Unterstützung des Paraplegiker Adaptive Rowing – seit 2005 Weltmeisterschaften für Adaptive es erreicht werden können. Mit Hans­peter Zent­rum Nottwil, des Behindertensport- Rowing durch; an mindestens einem Welt- Roth, einem ehemaligen Präsidenten des verbandes und des Seeclub Sempach unter Uno spunto anche per la FSSC cup-Anlass sind ebenfalls entsprechende Seeclub Sempach, und dem ehemaligen der Führung seines Präsidenten Bruno Ros- Wettbewerbe ausgeschrieben. Das sport- internationalen Schiedsrichter Walter set, nun an die anspruchsvolle Aufbauarbeit liche Niveau hat sich in den letzten Jahren Unternährer, engagieren sich zwei Ruderer machen können, um mittelfristig über ein Durante l’inaugurazione, qualche settimana Fino ad oggi la Svizzera era completamente di Nottwil (SPZ). A detta del Dr. Beat Villiger, signifikant erhöht. Die Teilnehmerfelder für den Aufbau dieser für uns neuen Sport- wettkampftaugliches Adaptive Rowing fa, del nuovo Cantiere del Seeclub Sempach, é assente da questo contesto. Col nuovo Cantie- CEO del Centro, il canottaggio è uno sport werden jedes Jahr grösser. Im Rahmen der art. Die räumliche Nähe zum Paraplegiker Team zu verfügen. stato fondato con una simpatica cerimonia, il re del Seeclub Sempach questa lacuna verrà molto adatto al paraplegico per i suoi movi- Paralympics ist Adaptive Rowing eine auf- Zentrum Nottwil (SPZ) ist ein grosser Vor- Centro nazionale di Adaptive Rowing. colmata. Un punto fermo per la FSSC è la par- menti coordinati e la regolarità della respira- strebende und stark wachsende Sportart. teil, den es rasch zu nutzen gilt. Gemäss Hans-Rudolf Schurter, Präsident SRV Viene chiamato Adaptive Rowing il canottag- tecipazione con almeno una imbarcazione ai zione. gio esercitato da persone disabili. Dal 2005 la Paralympics di Londra del 2012. Ci rendiamo Sono riconoscente ed orgolioso che, grazie FISA organizza Campionati Mondiali di conto della difficoltà ma vogliamo credere nel- all’appoggio del SPZ, della Federazione Sport Adaptive Rowing, mentre durante almeno una la riuscita. Con Hanspeter Roth, ex presidente Para-plegici e del Seeclub Sempach diretto da gemeinsam kommen wir noch schneller voran. Technical Supplier Regata della Coppa del Mondo vengono pure del Seeclub Sempach e Walter Unternährer ex Bruno Rosset, si possa dare vita a questi pro- disputate gare per loro. Il livello sportivo/ago- giudice internazionale, abbiamo due rematori getto alfine di avere, a mediotermine, un equi-

herzlichen dank den sponsoren. ® nistico è in questi ultimi anni molto migliorato che si imepgnano per la rius-cita di questo pro- paggio svizzero Adaptive Rowing di buon ed i partecipanti sono ogni anno più numerosi. etto sportivo nuovo per noi. livello. A livello Paralympics l’Adaptive Rowing è una Un grosso vantaggio è rappresentato dalla Hans-Rudolf Schurter, Presidente FSSC disciplina in costante evoluzione. vicinanza del Centro nazionale per paraplegici Traduzione Marco Rezzonico

4 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 5 l E i s t u n g ss p or t l E i s t u n g ss p or t

speziell Pamela Weisshaupt für den WM- Ruderer gehören eigentlich noch in die U23- Fazit Zufriedenstellende Schweizer Titel. Darauf telefonierten Pamela Weiss- Kategorie und für sie war es die erste WM- Die Schweiz ist gut in den nacholympischen haupt und der Bundesrat sicher während Teilnahme. Unerschrocken fuhr das Schwei- Zyklus gestartet. Mit je einem Boot in der zehn Minuten, während die restliche Schwei- zer Boot auf dem Malta-See seine Rennen offenen und leichten Männer-Kategorie in Bilanz an der WM Poznan zer Delegation sich weiter am Apéro erfreute. und darf ohne Zweifel als gutes Aktivum in den Top 10 sowie einem WM-Titel in einer der Bilanz geführt werden. Der Vorlauf gegen nicht-olympischen Kategorie ist die Bilanz Ein Weltmeistertitel – zwei Boote der olympischen Bootsklassen mit dem Doppelzweier An- Doppelzweier siegt im kleinen Finale renommierte Konkurrenz wurde bereits ansehnlich. Auch wenn vom leichten Zweier Es war nicht nur der Sieg von Pamela Weis- ordentlich gerudert. Richtig krachen liessen ohne Steuermann Oliver Angehrn und dré Vonarburg und Florian Stofer sowie dem Vierer ohne Steuermann Leichtgewichte in den shaupt, den es von der WM in Poznan positiv es die vier jungen Schweizer Leichtgewichte Simon Niepmann mehr als der neunte Platz Top 10, ein neunter Rang im leichten Zweier ohne und ein Boot weit neben den Zielset- zu vermelden gibt. Der Männer Doppelz- dann im Hoffnungslauf, wo sie der Konkur- erhofft wurde, gehören diese beiden Ruderer weier mit Florian Stofer und André Vonar- renz das Nach­sehen liessen. Umso erfreu- zur Sechsergruppe des leichten Riemen-Pro- zungen, lautet die Bilanz von der nacholympischen Ruder-WM 2009 in Poznan für den SRV. burg hatte die Finalqualifikation zum Ziel. licher, da mit Kanada, Australien, Belgien jekts und haben damit auch Anteil am guten Gewonnen haben sie das B-Finale, was dem und Chile traditionell starke Nationen am Start des Leichtgewichts-Projekts generell. Mit der erfolgreichen Titelverteidigung im siebten Schlussrang entsprach. Einen ersten Start waren. Angetrieben vom guten Rennen, Der 19. Rang von Routinier Frédéric Han- Skiff Frauen Leichtgewichte sorgte Pamela Grundstein für die A-Finalqualifikation gelang im Halbfinal bei sehr schwierigen selmann im Leichtgewichts-Skiff gehört in Weisshaupt (Seeclub Küsnacht) an der WM in nicht gelegt haben die beiden wohl bereits im Ruderverhältnissen eine ­weitere Leistungs- die Kategorie «Abschiffer». Eine vernünf- Poznan für den Schweizer Glanzpunkt in Vorlauf, als sie die slowenischen Gebrüder steigerung, auch wenn es für die A-Finalqua- tige Erklärung für dieses ungenügende einer ereignisreichen und emotionsgeladenen Spik (direkte Konkurrenten vom ) lifikation letztlich nicht reichte. Das Schwei- Abschneiden hatten weder Athlet noch Trai- Foto: Christian Stofer WM-Woche. Mit einem überragenden Final- nicht zu bezwingen vermochten. Ein souve- zer Boot hielt auf der unvorteilhaften Bahn ner. Bei den Männern sind die Projekte lan- rennen hat Pamela Weisshaupt gegen nam- rän gewonnener Hoffnungslauf liess dann eins rudernd gut mit den besten Booten des ciert, im Frauenbereich besteht trotz dem hafte Konkurrenz ihren Titel wiederholt. die Hoffnungen regelrecht wieder aufkei- Feldes mit. Der Rückstand auf den dritten WM-Titel von Weisshaupt Analyse- und Nach einem schwierigen Saisonverlauf stellte men, aber ein «verschlafener» Start im sonst Rang war auf den ersten 1500 Metern immer Handlungsbedarf. Summa summarum war sich Weisshaupt dank eines vierten Ranges am schon harten Halbfinallauf führte dazu, dass weniger als eine Bootslänge. Die Schweizer die Schweiz auf den offiziellen Punkte- und Weltcup Luzern der Aufgabe «Titelverteidi- Vonarburg/Stofer zwar das ganze Rennen versuchten mehrmals, die Lücke zu den füh- Medaillenlisten wieder vertreten. Mit Abstri- gung». Ob man will oder nicht, als amtierende hindurch Kontakt zu den schnellsten Booten renden Booten zu schliessen, was ihnen aber chen darf die WM Poznan 2009 als «gelun- Weltmeisterin gehört man automatisch zum hatten, aber eben auf Rang vier lagen, auch nicht gelang. Rang fünf bedeutete vorerst mal gen» bezeichnet werden, nicht zuletzt auch Favoritenkreis. Entsprechend hoch war die im Ziel. Lobenswert zu erwähnen ist die die Qualifikation für das B-Finale. Mit nur eine kleine Versöhnung mit demjenigen Nervosität vor dem Vorlaufrennen, zumal Reaktion der beiden im kleinen Finale, das 1,48 Sekunden Rückstand auf die siegreichen Ruderbecken, das 2008 an der Olympia- wenige Tage zuvor noch Rückenschmerzen sie ohne Diskussion und in neuer Schweizer Spanier und einer guten Sekunde Rückstand Qualifikationsregatta noch für viel Katzen- aufgetreten waren. Den Vorlauf meisterte Bestzeit von 6:11,68 Minuten zu gewinnen auf das tschechische Boot rangieren Gyr, jammer gesorgt hat. Christian Stofer Weisshaupt aber souverän und qualifizierte vermochten. Zehnder, Tramèr, Joye an ihrer ersten Ruder- sich direkt für das Halbfinale. Vier rennfreie Der Schweizer Vierer ohne Stm. (Bildmitte) überzeugte an der WM in Poznan durch einen frischen WM in einer olympischen Bootsklasse auf Resultat A-Final LW1x Tage waren Grundlage für ausreichend Erho- Auftritt und offensiv gefahrene Rennen. Mario Gyr, Silvan Zehnder, Lucas Tramèr und Patrick Überzeugender «leichter Vierer» dem guten neunten Rang. Ebenfalls ­blieben 1. Pamela Weisshaupt (Sz) 7:36,23 lung und gaben Team-Physiotherapeut Fabio Joye (v.l.n.r.) gewannen den Hoffnungslauf gegen namhafte Konkurrenz überzeugend. Als zweitjüngste Mannschaft im ganzen Feld die Schweizer erstmals unter der ma­­gischen 2. Laura Milani (I) 7:37,18 Rampa (Schulthess Klinik Zürich) Zeit, Weiss­ gingen Mario Gyr (Seeclub Luzern), Silvan Grenze von 6 Minuten. Es ist dies auch das 3. Juliane Rasmussen (Dä) 7:37,42 haupts Rücken zu behandeln. Auch das Halb- Rückstand auf die führende Österreicherin Bundesrätlicher Glückwunsch Zehnder (Seeclub Zürich), Lucas Tramèr beste Resultat eines Schweizer Leichtge- 4. Meghan Sarbanis (Usa) 7:40,72 finale meisterte Weisshaupt wiederum ohne Michael Taupe eingereiht. Auf den zweiten Nach der emotionsreichen Siegerehrung, (CA Vésenaz) und Patrick Joye (Grasshopper wicht-Vierer ohne Steuermann seit dem elf- 5. Evi Geentjens (Be) 7:42,45 Probleme und gewann ihren Lauf deutlich. 500 Metern kam dann ihr kräftiger Strecken- Medienterminen, unzähligen freundlichen Club Zürich) im Vierer ohne Steuermann ten WM-Rang in derselben Bootsklasse an 6. Michaela Taupe-Traer (Ö) 7:43,83 Zunehmend strotzend vor Selbstvertrauen schlag voll zum Tragen und sie setzte sich an Umarmungen und Händedrücken auf dem Leicht­gewichte an den WM-Start. Drei der Ruder-WM 2001 in Luzern. bereitete Pamela Weisshaupt zusammen mit die Spitze des Feldes. Die Führung baute sie Bootslagerplatz, dem Beantworten von Tele- ihrer Trainerin Claudia Blasberg das Finalren- kontinuierlich bis auf eine Bootslänge Vor- fonaten und dem direkten Verladen ihres nen vor. Jeden Morgen um 6.30 Uhr ruderte sprung aus und geriet nie mehr in Gefahr, Bootes, traf sich das gesamte Schweizer Weisshaupt die ersten Runden auf dem Malta- ernsthaft in Bedrängnis zu bekommen. Zu Team und Familienangehörige im Mann- Taufer AG See und arbeitete danach an der Feineinstel- sicher war die Fahrweise von Pamela Weiss- schaftshotel zu einem Weltmeister-Apéro. Von Roll-Areal 53 lung ihrer Bootstrimmung. Das Finalrennen haupt, die dem Rennen ihren Stempel auf- Präsident Hans-Rudolf Schurter gratulierte 4710 Klus bedeutete dann der Höhepunkt aus Schweizer drückte. Auch der engagierte Schlussspurt Pamela offiziell zum WM-Titel und der Tel. 062 386 70 70 Fax 062 386 70 77 Sicht. Hoffnungen durfte man haben aufgrund der Italienierin Laura Milani konnte sie nicht Titelverteidigung und verheimlichte nichts: der Vorrennen. Andererseits zeigte sich der mehr gefährden. Mit knapp einer Sekunde «Ich konnte diesen zweiten WM-Titel mehr Industriestrasse 8 Malta-See mit starkem Mitwind und Wellen- Vorsprung kreuzte Pamela Weisshaupt die geniessen als vor einem Jahr in . Dieses 6055 Alpnach gang, was für alle Teilnehmenden Unsicher- Ziellinie und durfte nach 2008 ihren zweiten Mal war ich auch richtig ausgerüstet und hat- Korrosionsschutz – Sandstrahlen – Glasperlenstrahlen Tel. 041 670 19 77 heitsfaktoren beinhalten kann. Weltmeistertitel und insbesondere die Titel- te die Schweizer Fahne für die Siegerehrung Fax 062 386 70 77 verteidigung im Skiff Leichtgewichte Frauen griffbereit.» Kurz darauf klingelte das Tele- Spritzverzinken – Nasslackbeschichten www.taufer.ch Sagenhaftes Finalrennen feiern. Ebenfalls ist die Fahrzeit von 7:36,23 fon von Teamchef Christian Stofer. Sportmi- Brandschutzbeschichtungen R30/60/90 – Transporte Nach einem guten Start hat sie sich Pamela eine neue persönliche Bestleistung von nister Ueli Maurer war am Natel und gratu- Weisshaupt an dritter Position mit geringem Pamela Weisshaupt. lierte dem SRV zur Mannschaftsleistung und kompetent & dauerhaft…

6 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 7 l E i s t u n g ss p or t R e g at tawese n Pamela Weisshaupt Internationale Rudergrössen am si riveste d’oro Armadacup 2009

Sul lago Malta, Pamela Weisshaupt ha bissato Am 31. Oktober 2009 wird der 23. BKW- Aber nicht nur die Skiffiers und Drachnbötler Cohen, Elia Luini, Florian Stofer und selbst- il successo ottenuto lo scorso anno a Lienz Armadacup auf dem Berner Haussee durchge- haben hier ihren Wettkampf, auch die jungen verständlich darf André Vonarburg nicht feh- uguagliando il palmares di Pia Vogel, ottenuto Campionati mondiali: führt. Der BKW-Armadacup, geboren aus Nachwuchsruderer/innen im Alter bis 14 Jah- len. Bei den Damen ist, wie könnte es anders nel 1998 a Colonia e nel 1999 a Santa Caterina dem Gedanke einen Engadiner auf dem Was- re können sich in einem spannenden Wett- sein, ein weiteres Mal Ekatarina Karsten am (Canada). La zurighese, in questo «mondiale» una formula da rivedere ser mit Skiffs durchzuführen, hat sich in den kampf in der C-Gig, über die nicht alltägliche Start sowie Emma Twigg, Sophie Hosking ha dimostrato d’aver raggiunto, grazie anche ai vergangenen Jahren zu einem immer bedeu- Distanz von 3 km, messen. und nicht zu vergessen unsere Weltmeisterin preziosi consigli di Claudia Blasberg, una Scrivo queste righe a bordo del lago Malta, un bacino artificiale costruito nel 1952 per tenderen Wassersportereignis entwickelt. Bereits heute können wir uns auf ein span- im Leichtgewicht Pamela Weisshaupt. grande maturità che le consente di superare contenere eventuali inondazioni dal fiume Cybina. Uno dei più belli al mondo e uno dei Vom ursprünglichen Skiff-Rennen über die nendes Skiff-Race freuen, denn dank der kräf- Alleine schon dieses Teilnehmerfeld verspricht ogni e qualsiasi avversario e, in occasione più antichi d’Europa. Deve il suo nome – Malta, appunto, ai Cavalieri dell’ordine di San stattliche Distanz von 9 km, defakto legen alle tigen Mithilfe von André Vonarburg konnte einen äusserst spannenden Wettkampf. Wo dell’ultima, valida per il titolo, anche le avverse Giovanni di Gerusalemme conosciuti anche con il nome di Cavalieri di Malta. die Strecke zwei Mal zurück, vom Ziel zum eine stattliche Zahl von internationalen sonst können sich Breitensportler mit Welt- condizioni del lago. Malgrado questo handi- In attesa delle finali che determineranno il vincitore del titolo mondiale 2009 e che Start und wieder zurück, ist diese Regatta Rudergrössen für den 23. BKW-Armadacup grössen aus der Ruderszene im geleichen cap, la zurighese è riuscita a stabilire con il riferirò in un commento a parte, Vorrei esprimere alcune considerazioni a proposito gewachsen. gewonnen werden. Ob Olaf Tufte auch in die- Wettkampf messen? Wir freuen uns auf ein tempo di 7’36”23, il suo nuovo primato perso- della formula dei campionati, ormai obsoleta e valida unicamente per i funzionari della Nebst dem Skiff-Race hat auch die Drachen- sem Jahr beabsichtigt eine kleine Pause im grosses Teilnehmerfeld und spannende Wett- nale. Brava, soprattutto negli ultimi 500 metri Federazione internazionale (FISA) che approfittano di questa circostanza per «regalar- bootszene ihren Raum auf dem Wohlensee Schilf einzulegen? Marcel Hacker ist nach kämpfe sei es im Skiff, im Drachenboot oder in quando ha saputo respingere i veementi attac- si» (a spese delle varie Federazioni nazionali) una settimana di vacanza in luoghi splen- gefunden. Jährlich pilgert eine grosse Schar einer längeren Abwesenheit ebenfalls mit von der C-Gig. Hier lautet die Devise: mitmachen chi portarti dall’azzurra Laura Milani e dalla didi, com’è il caso – quest’anno – di Poznan, città fantastica, capoluogo della Wielko- von Teilnehmern aus dem In- und Ausland an der Partie, sowie kaum weg zu denken der und dabei sein ist alles! Mehr Informationen danese Rasmussen. polska, sul fiume Warta, storico passaggio commerciale tra Europa orientale e occiden- den Armadacup. Faszinierend als Zuschauer Neuseeländer Mahe Drysdale. Auch mit von sind erhältlich über www.bkw-armadacup.ch. André Vonarburg e Florian Stofer hanno man- tale, ciò che ha reso possibile un continuo sviluppo della città che oggi conta oltre sind die Drachenbootrennen allemal. der Partie sind Karsten Brodowski, Nathan Stefan Ihlenfeld cato l’accesso alla finale che conta per 1”82/100. mezzo milione di abitanti. Si è, in pratica, ripetuto quanto era successo sul Una settimana di gare, fra eliminatorie, ricuperi, semifinali, eventualmente anche quar- Rotsee nel mese di luglio. Ironia della sorte, ti di finale, finale A e B, eliminatorie addirittura per determinare la partecipazione alle l’obiettivo è stato raggiunto dalla , battu- finali C e D. Una formula inaudita, in vigore unicamente nella disciplina remiera. since 1896 ta dal nostro armo, in occasione degli esami di Chiedo: perché non si potrebbe applicare la medesima formula in vigore per la Coppa STÄMPFLI riparazione. «Purtroppo, i nostri vogatori han- del mondo, che prevede lo stesso programma concentrato nello spazio di soli tre giorni RACING BOATS AG ZÜRICH no la sindrome della finale maggiore», ci ha con costi decisamente più contenuti e con maggior interesse per gli spettatori? Ma – Einmalige Gelegenheit zum Kauf unserer confidato l’allenatore Michael Erdlen. Sacro- come detto – chi è chiamato a decidere (i delegati) ben se ne guardano di operare un Testboote santa verità. A parziale soddisfazione, va sotto- cambiamento così radicale. Sino a qualche anno fa, quantomeno, il «mondiale» preve- (Preise ohne Ruder) lineato il tempo fatto segnare dall’armo della deva una giornata di pausa che dava la possibilità agli «addetti ai lavori» di ritagliarsi il Zu verkaufen ab Lager: Svizzera centrale: 6’11”68 che equivale al nuo- tempo necessario per una visita della città o, quantomeno, gli angoli più caratteristici Kunststoffboote vo primato svizzero di specialità. della medesima. 1x 75 kg 2007 2-teilig neuwertig Fr. 9’000.– Kombizweier (2 Sätze Ausleger Riemen/Skull) Confortante il comportamento del 4 senza Cercherò di portare avanti il mio appello nelle sedi opportune. Sicuramente con scarsi 1x 2000 Tourenboot wenig gerudert Fr. 3’000.– Rennboot 60-75kg CHF 14‘900 «leggero»: Mario Gyr, Silvan Zehnder, Lucas risultati. Americo Bottani Rennboot 80-95kg CHF 14‘900 Tramèr e Patrick Joye hanno mostrato sensibi- 2x- 75kg 2001 Alu-Flügel überholt Fr. 12’000.– li progressi rispetto a quanto mostrato sul Rot- 3x 2009 Renngig Testboot Fr. 16’800.– Fitnessboot 80-95kg CHF 8‘900 see. Ottima la prova fornita, soprattutto, nella Autoklave prova d’appello ma anche nella finale minore «Mondiale» da dimenticare per il singolista Ora lo sguardo, inevitabilmente, è già rivolto ST1 75 kg 2007 Alu-Flügel neuwertig Fr. 10’000.– Skiff nella quale, grazie al vento favorevole, hanno Frédérich Hanselmann, presentatosi all’im- verso Londra 2012. Ai mondiali 2010, che ST1 75 kg 2008 Alu-Flügel Testboot Fr. 11’000.– Rennboot 50-65kg CHF 7‘900 saputo infrangere il muro dei 6’ (5’58”83). Un portante appuntamento non in perfette condi- avranno svolgimento nella lontana Nuova Holzboote Rennboot 65-75kg CHF 7‘900 nono posto assoluto che va considerato positi- zioni fisiche. Zelanda, come ci ha confermato il presidente 1x 100 kg 1993 amann neuwertig Fr. 6’000.– Rennboot 75-85kg CHF 7‘900 vamente in vista dell’appuntamento olimpico La differenza fra il nostro canottaggio e le Schurter, saranno presenti unicamente forma- 1x 75 kg 1979 whysky überholt Fr. 2’000.– del 2012, tenuto conto anche della giovane età nazioni più evolute, Germania, Stati Uniti, zioni ’olimpiche’. A Pamela Weisshaupt che Rennboot 85-95kg CHF 7‘900 2x 75 kg 1986 garnhänki guter Zustand Fr. 3’000.– dei componenti, come giustamente ha tenuto Gran Bretagna e Nuova Zelanda, in particola- forse si trasferirà a Lugano per essere più vici- 4x 80 kg 1980 böög guter Zustand Fr. 3’000.– a sottolineare il non ancora ventenne roman- re, è ancora elevata, non tanto dal profilo tec- na all’allenatrice Claudia Blasberg dovrà essere do, Lucas Tramèr. Obiettivo raggiunto anche nico quanto da quello fisico. D’altra parte i affiancata una compagna di valore. Perdere Guilin Rowing GmbH – Ted Hale Boats per il due senza di Simon Niepmann e Oliver risultati scaturiti dai test di remorgometro lo l’opportunità di formare un doppio competiti- Albisstrasse 103 – 8038 Zürich Angehrn, presente a Poznan in qualità di riser- stanno a dimostrare. Urge prendere provvedi- vo, sarebbe veramente una pazzia. Wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihre E-mailanfrage. 043 244 62 51 – 079 690 96 76 va gareggiante, terzo nella finale B alle spalle di menti, già a livello juniori per cercare di col- Tel. 044 482 99 44 [email protected] [email protected] – www.tedhaleboats.com Repubblica Ceca e Germania. mare il più rapidamente possibile questo gap. Americo Bottani

8 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 9 At h l e t e n i m F o k u s At h l e t e n i m F o k u s «Die Schweizer Nationalhymne zu

hören war ein ganz toller Moment» Foto: Arnaud Bertsch

Pamela Weisshaupt hat an der Ruder-WM in Poznan ihren Titel im leichten Skiff mit Erfolg verteidigt und unterstrichen, dass sie mittlerweile zu den weltbesten Leichtgewichten ge- hört. Die Küsnachterin spricht im Interview über Gefühle, Medaillen, Olympia und einen Traum den sie sich bald erfüllt.

Herzliche Gratulation zum zweiten WM- ­werden sollen, und somit war nach der Essen und dem ganzen Schweizer Team. Zu Titel in Folge. Wie fühlt sich das so an nach Selektion für mich klar, dass ich an der WM Hause gab es mehrere kleine Feste mit dieser doch sehr durchzogenen Saison? «nur» drei gute Rennen fahren will. Dass Freunden, anderen Ruderern und auch Das ist natürlich ein sehr gutes Gefühl. mir dann der «Saisonabschluss» doch noch- einen schönen Empfang im Verein. Die Anfangs Jahr war ersichtlich, dass ich nicht mals den WM-Titel brachte, freut mich Emotionen sind noch einige Male hochge- wie üblich die Saison beginnen werde. Nach umso mehr, konnte aber nicht von Anfang kommen und das ist ja auch toll. diversen Gesprächen mit meiner Trainerin an erwartet werden. Die strahlenden Medaillengewinnerinnen im Skiff Leichtgewichte Frauen an der WM in Poznan (v.l.n.r.): Laura Milani (Italien, 2. Rang), Pamela Claudia Blasberg und dem Verband wurde Haben Sie Ihr WM-Finalrennen wieder Weisshaupt (Schweiz, 1. Rang), Juliane Rasmussen (Dänemark, 3. Rang). entschieden, dass ich im April und Mai die Sie sind sich (noch) nicht gewohnt inter- einmal gesehen? Priorität auf die aktive Erholung setzen national zu den Favoriten zu gehören. Was heisst einmal? (lacht) Schon mehrfach. muss. Danach hat die gezielte Vorbereitung Wie gingen sie mit diesem plötzlichen Mein Vater hat mir den Halbfinal und den Poznan stattfand, weist auf meinen Sport tion die Schweiz an den Spielen 2012 ver- mehr verrate ich nicht, nur soviel, ich fahre auf die Schweizer Meis­terschaften und den Druck um? Finallauf, die auf Eurosport gezeigt wurden, hin. Dies eigentlich nur, weil ich 1995 meine tritt. Damit dies gelingt, stelle ich mir min- Richtung Süden los. Weltcup Luzern begonnen. Am Weltcup auf Als es klar wurde, dass ich mit dem Skiff an aufgenommen. erste Junioren-WM bestritt und dort eigent- destens ein Dreierteam vor, damit die stän- dem Rotsee hat sich gezeigt, dass ich auf der WM starte, wusste ich natürlich, dass lich alles begann. Meine Medaillen, egal dige Herausforderung vorhanden bleibt. Wann steigen Sie wieder ins Boot und gutem Weg bin. Dass ich das nun an der man hohe Erwartungen an mich hat. Darum Mit welchen Gefühlen schaut man sich so welche, werde ich nie aufhängen. starten Ihre Saisonvorbereitung für 2010? WM zu einem weiteren WM-Titel um­­ konnte ich mich bereits im Vorfeld der ein Rennen wieder an? Sie legen die Latte sehr hoch an, Sie leben Am 1.1.2010 nehme ich mein Ruder-Trai- setzen konnte, freut mich natürlich be­­ Titelkämpfe gut darauf vorbereiten. Nach Natürlich mit guten Gefühlen. Ich würde Ihr Fernziel sind immer noch die Olym- vom und für das Rudern. Ist es nicht ning wieder zu 100 Prozent auf. Zuvor sonders. wie vor galt für mich «nur» drei gute Ren- aber lügen, wenn ich sagen würde, es gäbe pischen Spiele 2012 in London. Das geht unheimlich schwierig für eine zweite Per- mache ich, was möglich ist und mir gut tut. nen (Red.: das heisst ohne Hoffnungslauf) jedes Mal Hühnerhaut. Man schaut natür- aber nur im leichten Doppelzweier. Wie son mit Ihnen zusammen zu arbeiten, um Welcher Titel war schwieriger zu holen? fahren zu wollen. Ich wusste, wenn das lich auch was die Gegnerinnen machen und wollen sie dieses Projekt angehen und vor das gesteckte Ziel zu erreichen? Der SRV machte bereits kurz nach ihrem Ich denke, der im letzten Jahr war schwie- klappt, werde ich schnell rudern. wie sie rudern und sieht jedes Mal wieder allem mit wem? Wo ein Ziel ist, ist auch ein Weg. Es stimmt, zweiten WM-Titel deutlich, dass er bei den riger. Die Ausgangslage war eine ganz ande- etwas Neues. Aber ich gebe zu, ich habe Ja, das ist richtig. Mein Ziel heisst Olym- ich verlange viel von mir und von den andern Frauen künftig nur noch ein leichtes Dop- re. Dieses Jahr hätte wegen meinem gesund- Hat sich der zweite WM-Titel schon Freude an dem, was ich erreicht habe. pische Spiele 2012 in London und das im um mich herum. Das ist nicht immer ein- pelzweier-Projekt unterstützt. Wie lauten heitlichen Zustand eine Aufbausaison bezahlt gemacht? Leichtgewicht Doppelzweier. Um das zu fach – für beide Seiten nicht. Wir Schweizer Ihre Ziele für die kommenden Jahre? Für mich sicher. Mein erster WM-Titel hat Und wie wars beim Abspielen der Natio- erreichen muss im nächsten und im über- fahren aber gerne auf zwei Schienen. Ich Der SRV und die «leichten Frauen» haben schon viele Leute in meinem Umfeld glück- nalhymne? nächsten Jahr der Doppelzweier am Start kann das nicht, ich kann mich nur auf etwas dieses Ziel bereits in dieser Saison verfolgt, Das besondere Erlebnis: lich gemacht und in ihrer Unterstützung Das sind andere Momente. Da gehen einem sein. Mein persönliches Ziel ist es, in den so wichtiges zu 100 Prozent konzentrieren. daher ist es nichts Neues. Ich bin nun für bestärkt. Weitere kamen dazu, doch nicht ganz viele Dinge durch den Kopf: Die har- kommenden drei Rudersaisons im leichten Ich kann nicht nur Profi sein wollen, ich einige Zeit weg. Im Januar 2010 muss ich Rudertouren in Natur pur, in einem Land mit grosser Kultur nur weil ich Weltmeisterin wurde, sondern ten Trainings in den Monaten zuvor, der Doppelzweier am Start zu sein! Ich klinke muss Profi sein, um Erfolg zu haben. Entwe- mir auch erst wieder einen Platz im Kader und Geschichte: weil sie von meiner Art und Einstellung zum ganze Aufwand den man betrieben hat, um mich in den nächsten Monaten aus dem der ich setze voll auf den Rudersport, oder erkämpfen. Rudersport begeistert waren. All diese Leute hier zu stehen und dann kommt auch das fast Rudersport aus und mache mir dann zu eben nicht. Leider kann ich alleine vom Lei- sind natürlich glücklich, dass ich erneut unbeschreibliche Glücksgefühl auf, es Beginn des neuen Jahres weitere Gedanken, stungssport nicht leben und somit müssen Was tun Sie als nächstes? LITAUEN Weltmeisterin wurde und werden mich geschafft zu haben. Die Schweizer National- was meine Aufgabe für dieses Ziel sein wird. die Kräfte immer gezielt eingesetzt werden. Ich habe noch eine Einladung für ein Ruder- darum auch weiter unterstützen. In dieser hymne zu hören war ein ganz toller und spe- rennen in Berlin und dann fahre ich mit dem plane jetzt deine Ruder­ Saison hat sich ein Autosponsoring ergeben zieller Moment. Gibt es jemanden in unserem Land, mit Die Rudersaison ist zu Ende. Was unter- Rad los. Ansonsten ist noch vieles offen. Es ferien 2010! sowie Material- und Bootsponsoring. Auch der Sie das Unternehmen London 2012 nehmen Sie in den nächsten Monaten? kann sein, dass ich für den Armadacup meine meine Internetseite pamelaweisshaupt.ch Kommt die zweite WM-Medaille auch in gerne in Angriff nehmen würden? Wie schon erwähnt, ich werde mich nun für Radtour unterbreche und in die Schweiz Weitere Infos: wurde komplett neu gestaltet. die Schachtel mit allen anderen Medaillen, Es geht eigentlich gar nicht um Namen. Das zwei Monate ausklinken und mir einen zurück komme. Den Termin der SRV-Dele- www.rudertouren-litauen.ch oder bekommt sie einen speziellen Platz? Ziel aller Athletinnen ist hier in der Regel Traum verwirklichen. Ich setze mich Anfang giertenversammlung habe ich in meiner Werner Zwimpfer, Wo haben Sie den Titel gefeiert und wie? In meiner Wohnung stehen kaum Dinge die Teilnahme an der Olympischen Ruder- Oktober auf mein Fahrrad und düse mit Agenda auch schon rot angestrichen. Feldmatt 9, 6206 Neuenkirch Zuerst in Polen nach der Medaillenübergabe vom Rudern herum. Einzig ein Plakat der regatta. Das gemeinsame Ziel jedoch muss Schlafsack, Zelt und Gaskocher los. Ganz Tel. 041 320 26 36 mit einem Apéro und am Abend mit einem Ju­nioren WM 1995, die übrigens auch in sein, dass die schnellstmögliche Kombina­ alleine. Darauf freue ich mich riesig. Viel- Interview: Raphael Nadler

10 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 11 F i sa t O u r 2 0 0 9 F i sa t O u r 2 0 0 9

so konnten wir die Heilquellen von Birštonas Wasserschloss von Trakai Seite und konnten den 22 km langen See Lithuania – nicht testen, dafür umso mehr das Wasser Nach zwei Tagen Rudern tauchte dann auch geniessen. Auch hier fiel auf, wie dünn diese des Nemunas Flusses (früher Memel), wel- vereinzelt wieder mal ein Haus auf und sogar herrliche Landschaft besiedelt war, kilome- cher den Ort mäandernd umschlang. An die- eine Brücke konnte durchfahren werden. Zu terlang ist kein Haus am See zu sehen und der Die Natur-Pur-Tour sem idyllischen Örtchen blieben wir wäh- den Highlights der Tour gehörte auch eine Verkehr auf dem See nahm auch am Mittag rend der ganzen Rudertour, so blieb lästiges Besichtigung des Ruderzentrums in Trakai, nicht zu. Wir waren so fasziniert von der Die FISA Ruder-Tour 2009 führte nach Litauen. Clemens Jaser vom Ruderclub Schaffhausen ein und auspacken diesmal völlig aus. Später welches vor einem auf einer Insel gelegenen unberührten Natur, dass wir erst an der Kup- folgte ein gelungener Willkommensabend Wasserschloss liegt. Leider stand kein Um­­ pel des Pažaislis Klosters bemerkten, dass wir berichtet von diesem einmaligen Rudererlebnis, das gleichzeitig auch eine Zeitreise war. mit litauischer Musik und einer lustigen rudern des Schlosses auf dem Programm schon längst hätten den See zur Hafenein- Band, die uns zum Tanz animierte, um die dafür aber eine Besichtigung desselben. Die fahrt queren sollten. Hier flatterte zum letz- letzten Kontaktängste unter den knapp 80 Besichtigung mit ausgiebiger Degustation in ten Mal die Flagge der FISA, um alle Boote in Teilnehmern zu nehmen. einer der grossen Brennereien des Landes den Hafen zu locken, was früher oder später vor dem Rudern war ebenso ein Erlebnis wie auch gelang. Nach USA und Argentinien stand diesmal Natur, Blaubeeren und Wodka der Ausflug nach Vilnius mit geführter Stadt- Nach dem die Boote wieder an Land und auf wieder eine Flusstour auf dem Programm. Am ersten Rudertag brachten uns die Busse besichtigung. den Hängern verladen waren, wurden wir auf Die Fläche des Landes im Verhältnis zur nach Druskininkai, dem Startpunkt unserer der Hafenterrasse zum Lunch erwartet. Einwohnerzahl liess schon auf viel grün Tour. Druskininkai, das SPA und Kurzent­ Baltisches Meer schliessen, auch dass der zu berudernde rum Litauens wurde uns auf einer Citytour Am sechsten Tag trug der Start- und Ziel- Rauschendes Abschlussfest Fluss durch Naturparks führen soll, konnte vorgestellt, bevor es dann noch mal kurz vor punkt so wie der Platz für die Pause den glei- Ein rauschendes Fest mit Dankesreden und die Vorfreude auf beruhigende Tage auf- die Stadt in den sogenannten Grutas Park chen Namen, Birštonas. Hier umschlingt der Geschenken für die Organisatoren und Hel- kommen lassen. ging. Dieser skurrile Park könnte auch als Nemunas regelrecht die Stadt in 30 km lan- fer gaben dem Anlass einen schönen Ab­­ Der Treffpunkt aller Ruderer war in Vilnius Friedhof der Sowjetstatuen bezeichnet wer- gen Schleifen. Dies hatte den Vorteil dass wir schluss. Bei Champagner, Wein und Vodka definiert, der Hauptstadt Litauens, an dem den, so wurden hier alle Lenins, Stalins und am Abend die Boote 100 Meter vor dem wurde noch getanzt bis in die späte Nacht. Fluss Neris gelegen, mit einer wunderschö- sonstigen Erinnerungen an diese Zeit Hotel auswasserten und nach Hause laufen Am morgen darauf hiess es wieder Abschied nen Altstadt und einem internationalen gebracht, welche nach der Wende in den konnten. Nach einem weiteren Tag rudern nehmen, bis zum nächsten Mal bei einer Flughafen, nur 10 Autominuten vom Zent­ Städten abmontiert und nicht mehr benötigt auf dem Fluss welcher nun schon ein deutlich anderen Tour irgendwo auf diesem Planeten. rum entfernt. Die Spuren der Sowjetzeit wurden. Zurück in der Stadt sahen wir die anderes Uferbild mit Hügellandschaft auf- Jeder konnte wieder seinen eigenen Weg liessen sich durch die EU Förderungen nicht Boote unten am Fluss liegen und die fleis- wies, kam uns am vorletzten Tag das erste gehen. Ich liess es mir nicht nehmen die Bäder überdecken und zurzeit nagt das Land sehr sigen Helfer unterstützten uns tatkräftig Motorboot entgegen, Wie wünscht man sich und Massagenwelt von Druskininkai zu testen stark an den Folgen der Weltwirtschaftskri- beim Finden und Besteigen der richtigen ein solches Bild doch auf unseren Schweizer um den malträtierten Rücken wieder in Form se, so lassen unvollendete Bauwerke und Boote. Auf dem Wasser der Nemunas ging Gewässern. Die letzte Etappe führte uns über zu bringen und später auf dem Weg zur Mün- leerstehende Ladenpassagen die Litauischen es rasch raus auf der Stadt und es bot sich das den Kaunasser See nachdem der Fluss in die- dung des Nemunas Flusses am baltischen Städte manchmal ein wenig unheimlich Bild welches sich die nächsten Tage nicht sen einmündet bevor er auf der anderen Seite Meer das Land noch ein wenig zu erkunden. erscheinen. mehr ändern sollte. Bäume rechts und links wieder weiter Richtung baltisches Meer Eine gelungene Tour mit freundlichen am Flussufer, wir waren alleine, keine fliesst. Wir mussten früh aufbrechen um auf Lands­­leuten in einem wunderschönen Land, Eintreffen in Litauen Motorboote, keine Autos oder Züge waren jeden Fall vor den üblich aufkommenden herrlich zum Abschalten und ein anderes Am ersten Tag nach meiner Ankunft erkun- zu hören, keine Flugzeuge überflogen uns, Winden den Yachthafen von Kaunas zu Leben zu geniessen, diese Zeit wird vielen dete ich die Umgebung noch auf eigene und durch das flache Gelände sah man keine erreichen. Wind und Wellen blieben aus, sicherlich lange in Erinnerung bleiben. Faust und war begeistert von den Bauten Hügel und Berge hinter dem nicht aufhö- stattdessen hatten wir die Sonne auf unserer Clemens Jaser, Ruderclub Schaffhausen und der schönen Aussicht in der auf Hügeln renden Wald. Mit soviel Stille, Ruhe und stehenden Stadt. Als ich am zweiten Morgen unberührter Natur muss man erstmal umge- zum Frühstück kam sah ich viele vertraute hen können, das einzige was es zu sehen gab Gesichter, von anderen Rudertouren, an den waren hier und da ein Fischer und die ret- Tischen sitzen und auch ich wurde sofort tende FISA Flagge, welche uns das Etappen- erkannt. Die Tour hatte nun sozusagen be­­ ziel oder den Verpflegungshalt signalisierte. gonnen und interessante Gespräche über die Hier gab es neben Gurken und Tomaten, die modellruderboote Touren seit der letzten Begegnung folgten. uns wohl die ganze Tour begleiteten, auch Alle Bootsklassen im Massstab 1:30, vom Skiff (24 cm) bis zum Achter (58 cm) Mittags traf sich dann die ganze Gruppe Frisches aus dem Wald wie Blaubeeren, die Hergestellt in Handarbeit aus Aluminium, poliert nicht unweit vor dem Hotel, um von zwei sicherlich niemand vergessen wird. Nicht Geeignet als Geschenk oder Erinnerung für alle, Bussen zu unseren Hotels in Birštonas fehlen in einem Baltischen Land durfte na­­ gefahren zu werden. Birštonas war in der türlich das landestypische Mineralwasser die mit dem Rudersport verbunden sind. Zeit des eisernen Vorhangs der zweitgrösste hinter dem sich natürlich Wodka verbarg. Preise: Skiff SFr. 330.– bis Achter SFr. 680.– Kurort des Landes und einige der Kurkli- So manchem verzog es das Gesicht nach Röbi Kunz, Wiesentalstrasse 13, 9320 Arbon, Tel. 071 446 55 53 (bis 9.00 und ab 18.00 Uhr) oder niken und Sanatorien sind erhalten geblie- einem allzugrossen Schluck der vermeint- Rico Lang, Stacherholzstr. 57, 9320 Arbon, Tel. 076 317 84 42, [email protected] NEU auch erhältlich bei: Stämpfli Racingboats AG, Zürich-Wollishofen, Tel.044 482 99 44 ben. Zur Kur sind wir aber nicht angereist, lichen Erfrischung.

12 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 13 f i t n essr u der n f i t n essr u der n B ILAC 09:

Le principal c’est de ramer! Fotos: Stoeh Grünig

Quel parcours choisir pour cette 7ème édition de la grande rencontre de bateaux à rames dans la région des Trois-lacs? Parcours d’origine ou de remplacement? En raison de prévisions météo incertaines et contradictoires, le CO décide d’éviter les risques et opte pour l’itinéraire de remplacement sur le canal de l’Aare. Finalement, le principal est que tout le monde puisse ramer sur des eaux les plus plates possibles!

C’est ainsi que Soleure et son très pittoresque incident est resté sans blessés ni dégâts maté- BILAC se développe durablement canal de l’Aare ont une fois de plus accueilli riels. Fidèle à sa tradition, la BILAC à honoré Depuis cette année, la Bilac se préoccupe avec une qualité de 5-étoiles quelque 70 les équipages avec la plus petite et la plus non seulement de rame mais aussi de l’envi- bateaux et 364 rameuses et rameurs venus de grande moyenne d’âge. le Rowing Club Lau- ronnement. Quatre premières mesures ont (presque) toute la Suisse ainsi que la sanne décroche le prix minimes avec une été arrêtées cette année telles que transport voisine. Le départ à été donné «en masse» moyenne de 14 ans, tandis que le RC Grass- collectif des bateaux, vaisselle recyclable, pile 9 h 30 devant le camping TCS de Soleure hopper remporte la distinction Vétérans avec arrangements CFF et compensation des avec cap sur Büren a.d. Aare. Tout se déroule 69,7 ans de moyenne. Le quatre de couple du CO2. Chaque année de nouvelles idées à merveille, si ce n’est peut-être peu après Rowing Club de Berne était le plus rapide sur seront introduites. Ainsi, le plaisir à l’endu- 11 heure une prise de contact un peu forte les 36 km du parcours, suivi de près par le huit rance et à la performance ne gâchera pas la entre un huit de Lausanne et un quatre de du RC Lausanne/SN Genève/CA Vésenaz, belle aventure dans la nature! Thoune. Au moment de faire demi tour à devant celui du RC Lausanne. Le classement See you en 2010. hauteur de la bouée de Büren, le huit à coupé détaillé ainsi qu’une galerie photos sont dis- le virage un peu trop tôt… Heureusement cet ponibles sur www.bilac.ch. Christian Thiel B ILAC 09: Hauptsache rudern!

Welche Strecke für diese 7. Ausführung des Grossen Rudertreffens im Dreiseenland auswählen? Origi- nal- oder Ersatzstrecke? Wegen sehr unpräzisen und zum Teil widersprüchlichen Wind- und Wettervor- hersagen, entschied das OK kein Risiko einzugehen und wählte die 36 km lange Ersatzstrecke auf dem Aarekanal aus. Hauptsache ist doch, dass alle auf möglichst flachen Gewässer zum Rudern kommen!

Solothurn und der Aarekanal wurde somit schaden aus. Nach der Bilac-Tradition, wird BILAC wird nachhaltig wieder einmal zum 5-Stern Gastgeber für 70 die jüngste und älteste Mannschaft ausge- Ab diesem Jahr wird bei der BILAC nicht Boote und 364 Ruderer und Ruderinnen aus zeichnet. Mit einem Durchschnitt von mehr «nur» gerudert, sondern auch für die der (fast) ganzen Schweiz und dem benach- 14 Jahren erhielt der Achter vom Rowing Nachhaltigkeit gesorgt. Vier Massnahmen bartem Elsass. Punkt 9.30 Uhr wurde vor Club Lausanne den Minimetitel während der wurden bereits eingeführt, wie zum Beispiel dem TCS-Camping in Solothurn «en mas- RC Grasshopper mit 69,7 Jahren mit dem Sammeltransporte für die Boote, Bahnarran- se» gestartet mit Kurs auf Büren a.d. Aare. Veteranenpreis gewürdigt wurde. Am gements, Mehrweggeschirr und CO2 Kom- Alles ging reibungslos, bis auf eine etwas har- schnellsten auf der 36 km langen Strecke, pensation. Weitere Ideen werden jedes Jahr te Kontaktaufnahme, kurz nach 11 Uhr, zwi- war der Doppelvierer vom Rowing Club neu eingeführt, damit der Spass an der Leis­ schen einem Lausanner Achter und einem Bern, dicht gefolgt von einem RGM RC tung sowie die Freunde an der Natur nicht Doppelvierer aus Thun. Bei der Wendeboje Lausanne/SN Genève/CA Vésenaz in einem getrübt wird! in Büren, schnitt der Achter die Kurve zu Achter vor dem RC Lausanne. Die ausführ- See you in 2010. früh ab… glücklicherweise ging dieser Vor- liche Rangliste und eine Bildergalerie steht fall aber ohne grössere Personen- oder Sach- auf www.bilac.ch zur Verfügung. Christian Thiel

14 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 15 R oma n d i e T i c i n o L’équipe Vichy: la rinascita del romande existe! canottaggio elvetico?

Lors des championnats suisses 2009 en 8+, on a pu voir deux «mixtes romandes» terminer 7 medaglie, di cui 2 d’oro, 3 d’argento e 2 di bronzo, è il fantastico bilancio dei giovani à la deuxième et à la quatrième place. A leur bord, des jeunes seniors issus des juniors, des vogatori elvetici in occasione della 25. edi- vieilles gloires, peu des vedettes… Voici l’histoire de cette bande de copains qui se sont zione della Coppa della gioventù andata in

scena il 1. e 2 agosto sul lago Allier di Vichy. Foto: Arnaud Bertsch mis en tête de défier les grands clubs dans la catégorie-reine de notre sport… Un risultato più che lusinghiero, che va oltre le previsioni della vigilia e che ci colloca Chaque automne, les Romands rencontrent ormai di diritto fra le migliori nazionali a leurs voisins italiens et français lors d’un livello giovanile. Il mio primo pensiero corre

«match triangulaire». L’édition 2008 s’est Foto: zVg agli anni bui che hanno caratterizzato gli déroulée à Viverone (It), et l’équipe romande anni passati, come Varese, Cork per citare n’a pas échappé à la troisième place du classe- solo le ultime due edizioni, dove i nostri ment général. Mais dans la course du 8+ equipaggi, selezionati – tra l’altro – con crite- senior, le bateau romand a terminé deuxième, ri quantomeno discutibili – mai e poi mai à moins d’une seconde du vainqueur italien. erano in grado di lottare per le prime posi- Belle course, résultat surprenant pour ces zioni. Ricordo, in proposito, il veemente rameurs, au regard du nombre d’entraîne- intervento di Aurelio Promutico in occasione ments communs (zéro!). Et pour une fois, dell’assemblea di Lugano di un paio d’anni or l’enthousiasme qui suit ce genre de perfor- sono durante il quale – giustamente – aveva Gabriel Iff (Sciaffusa) e Niccolò Soldati (capo voga, CC Lugano) hanno vinto domenica la medalgia mance a débouché sur du concret. Pourquoi messo in evidenza la disastrosa situazione. d’argento alla coppa della gioventù a Vichy in due senza. ne pas continuer? Et pourquoi ne pas propo- Vichy potrebbe rappresentare la chiave di ser à tous les seniors romands dispersés dans volta del movimento remiero elvetico. Da leurs clubs la possibilité de ramer dans une inguaribile ottimista, potrei dire di sì. Le pre- molto ben preparato, che, con il collega le, con un «argento» (sabato) ed un «bron- «équipe romande»? L’idée était née, encore messe ci sono tutte. Il parco rematori non fa Emanuele Marini, ha raccolto parecchie sod- zo» nella giornata conclusiva, ha dimostrato fallait-il l’homme providentiel pour orches- certamente difetto. Idem per quanto concer- disfazioni nel corso della stagione. Dalla sele- di avere la stoffa per ottenere nuove soddisfa- trer tout ça. Ce rôle a été tenu avec brio et ne gli allenatori. Sensibili progressi sono sta- zione è stata esclusa un altro prodotto della zioni negli anni a venire. Soddisfazioni sono punch par Edouard Blanc, entraîneur, secré- ti evidenziati nei sodalizi romandi. I risultati canottieri Lugano, Giolitta Shadlou che pure scaturite dal 4 di coppia femminile (argento e taire, organisateur, rassembleur, vice-prési- L’equipe romande s’entrainent pendant les jour d’entraînements romands sur le bassin de Barberêche scaturiti in occasione dei recenti campionati aveva superato il non facile scoglio del test di bronzo), frutto di un’ottima intesa Roman- dent de la FSSA et rameur! à Schiffenen. nazionali testimoniano la rinascita del canot- remoergometro. Per lei, comunque, ancora dia-Svizzera alemannica. Medaglia d’argento C’est ainsi que fin 2008, une vingtaine de taggio svizzero francese. Alla vigilia della 17enne, si apre una nuova opportunità il – insperata alla vigilia della competizione – rameurs de Genève, Neuchâtel, Yverdon, la tête!… c’est pour le fun. C’est ainsi qu’en équipe romande réponde à un besoin souvent Coppa della gioventù 2009, il DT, Christian prossimo anno. La volontà non le fa certa- anche per il Ticino grazie a Niccolò Soldati. Morges, Vevey et Lausanne s’était déclaré mars, Edouard a pu annoncer la formation de évoqué: il y a dans tous les clubs des bons Stofer – uomo tuttofare del canottaggio elve- mente difetto. Hazewinkel, sede della prossi- L’atleta della Canottieri Lugano ha saputo prêt pour l’aventure. Le principe de fonction- deux 8+ avec deux rameurs remplaçants. Et le rameurs seniors, mais qui n’ont pas forcément tico – mi faceva notare come la metà dei sele- ma edizione della Coppa, dovrebbe essere un ben presto trovare la giusta intesa con il sim- nement était le suivant: chaque rameur s’en- programme a été tenu (sauf Lauerz…): Aigue- envie de se frotter aux ténors de l’aviron suisse zionati provenisse dall’area latina, fatto que- obiettivo raggiungibile. Per ritornare sulla patico sciaffusano Gabriel Iff, affinata duran- traîne dans son club, on lui conseille de faire belette, Schiffenen, Greifensee, Rotsee, avec en skiff ou en 2-. En huit, avec une bonne pré- sto mai verificatosi in passato. Anche questo regata di Vichy che ha visto la presenza di te l’impegnativo campo di allenamento di des courses avec son club tout au long de la une médaille d’argent pour un des deux paration, ça passe mieux. Comme en plus, il y è un segnale molto positivo e che dev’essere oltre 300 atleti in rappresentanza di 12 nazio- Sarnen. Il tempo, come già accennato, sem- saison, mais il doit s’engager à courir avec bateaux. a une bonne ambiance, que les rameurs des valutato positivamente anche dai dirigenti ni, val la pena di sottolineare la stupenda bra rimettersi – finalmente – al bello. Una l’équipe romande lors des régates prévues. La prochaine étape sera le match triangulaire différents clubs romands ont l’air de bien dei quattro sodalizi cantonali, premiati, doppia esibizione di Nicholas Roth di Vevey prima conferma potrebbe esserci già in occa- L’équipe se réunit une ou deux fois par mois à 2009, les 17 et 18 octobre à Aiguebelette. La cohabiter et que la principale ambition est de quest’anno, dalla selezione di uno degli ele- e di Yanick Zeder del «Reuss» di Lucerna, sione dei «mondiali» di Brive-la-Gaillarde. Genève ou à Schiffenen pour un entraînement suite? On espère bien que ça continue ces pro- se faire plaisir, on devrait revoir des 8+ menti più rappresentativi che risponde al vincitori di entrambe le prove del doppio. Se son rose… commun en 8+ ou en 4-. Et on ne se prend pas chaines années. Il semble en effet que cette romands au Rotsee. Max Pfister nome di Niccolò Soldati, un ragazzo serio, Irina Aeschlimann, fresca del titolo naziona- Americo Bottani

Vertrauter Arbeitsplatz: Lukas Rieder im Winter 1999 in Sarnen. Dies wäre natürlich italienisch.

16 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 17 V erba n ds n ews J u g e n D & S p or t 16 neue J+S Leiter So süss ausgebildet kann ein gewonnenes Anlässlich von zwei Wochenenden im Sep- tember haben 16 motivierte Ruderinnen und Ruderer mit der Absolvierung des Lei- Rennen sein! tergrundkurses im Ruderzentrum Sarnen erfolgreich den Schritt in die Trainerlauf- bahn vollzogen. Darunter waren auch so «Das Schlagzahldiagramm sowie die Rangliste des WM-Finals von Pamela prominente ehemalige Spitzenruderer wie Weiss­haupt hat ein Konditor zu einer Marzipanverzierung einer Schoggitorte Olympiasieger Michael Gier und Weltcup- ­weiterverarbeitet.» Karl Gutzwiller, Hombrechtikon sieger Simon Stürm (beide vom Seeclub Rorschach). Den neuen Trainerinnen und Trainer gratu- liert der Schweizerische Ruderverband herzlich zu diesem Schritt und wünscht bei der Arbeit mit den jungen Ruderinnen und Ruderern viel Freude, Erfolg und Befriedi- gung.

Impressum Markus Irniger, J+S Experte Rudern Verbandsmitteilungen Christian Stofer, Direktor SRV Herausgeber Denis Oswald als FISA-Präsident wiedergewählt Schweizerischer Ruderverband, SRV-Ehrenmitglied Denis Oswald ist anlässlich des FISA-Kongresses in Poznan als www.swissrowing.ch Präsident des Internationalen Ruderverbandes mit Akklamation und Standing Ova- tion wiedergewählt worden. Denis Oswald ist seit 1989 FISA-Präsident. Redaktion Christian Stofer, Direktor SRV FISA-Events Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Auch im Jahr 2011 wird auf dem Rotsee in Luzern der Final des FISA Rowing Tel. 041 660 95 24, Fax 041 660 94 43 Bea Schwarzwälder neue J+S Fachleiterin World Cup ausgetragen. Weltcupstationen im Jahr 2011 sind München (27.–29. [email protected] Mai), (17.–19. Juni) und Luzern (8.–10. Juli). ren. Ihre erste Berührung mit dem Ruder- Als Hauptmotiv für die Übernahme der Die Ruder-Weltmeisterschaften 2013 finden auf dem Lake Tangeum in Chungju Gestaltung, Satz, Lithos, sport hatte sie im Herbst 1979, als sie Fachleitungs-Position gibt die promo- (Korea) statt. Die Ruder-Weltmeisterschaften 2014 wurden auf die bei anlässlich eines „Tages der offenen Tür“ vierte Biologin an, dass sie möglichst vie- Inserateverwaltung (Niederlande) vergeben. den Seeclub Luzern kennen lernte. Es len Jugendlichen das Rudern ermöglichen Koller Werbung, Silvio Signer, Neila Sutter folgten Anfängerkurse, 10 Jahre aktives will und dafür motivierte und kompetente Unteres Ziel 3, 9050 Appenzell Neue Personen bei Swiss Olympic Regattieren und 10 Jahre als Trainerin. Leiterinnen und Leiter ausbilden will. Tel. 071 788 39 46/[email protected] In der Abteilung Sport von Swiss Olympic sind zwei neue Personen für den Schwei- Immer wieder war Bea Schwarzwälder Dafür darf sie auf die Unterstützung von zer Spitzensport tätig. Gian Gilli wurde zum Abteilungsleiter Sport ernannt und auch als Steuerfrau im Einsatz. Im Herbst rund 20 J+S Expertinnen und –Experten tritt so die Nachfolge von Werner Augsburger an. Gilli wird ab den Olympischen Druck und Versand 1987 hat sie den Jugend+Sport Leiterkurs zählen, welche sie in der wichtigen Ausbil- Sommerspielen 2012 auch als Chef de Mission amtieren. Als neuer Verbandsberater Cavelti Druck und Media 1 absolviert und so den Einstieg in dungsarbeit unterstützen. wurde Herr Patrick Buchs ernannt. Er tritt die Nachfolge des bisherigen Verbands- Wilerstrasse 73, 9201 Gossau Das Bundesamt für Sport hat Bea Schwarz- Jugend+Sport gefunden. Christoph Bruckbach ist bereits an dieser beraters Martin Rhyner an. wälder-Linz zur neuen Fachleiterin Aktiv als Ruderin und Trainerin war/ist Stelle seitens des Schweizerischen Ruder- Abonnements und Adressänderungen Rudern von Jugend + Sport gewählt. Sie Bea Schwarzwälder in den folgenden verbandes für die langjährige Arbeit als J+S Neue Praktikantin auf der SRV-Geschäftsstelle SRV-Geschäftsstelle wird somit Nachfolgerin von Christoph Clubs: Seeclub Luzern, Rowing Club Fachleiter Rudern herzlich gedankt. Stefanie Gut absolviert seit dem 1. August 2009 ein Praktikumsjahr auf der Brünigstrasse 182 A, 6060 Sarnen Bruckbach, der dieses Jahr das Pensionsal- Bern, Seeclub Thun und Seeclub Biel. Kontakt: Geschäftsstelle des SRV. Sie absolviert dieses Praktikumsjahr im Rahmen ihrer Tel. 041 660 95 24/[email protected] ter erreicht hat. Neben der Trainerarbeit hat sie auch Bea Schwarzwälder, kaufmännischen Ausbildung für Spitzensportler/-innen. Stefanie Gut ist selbst Bea Schwarzwälder (43) ist verheiratet Erfahrungen als Club-Vorstandsmitglied Hochfeldstrasse 6, 3012 Bern Leichtathletin mit den Spezialdisziplinen Weit- und Dreisprung. Sie ersetzt Sandra Redaktionsschluss Nr. 6/09 mit Reto Schwarzwälder und Mutter von (Ruderchefin), Redaktorin und Regatta- [email protected] Bucher, welche ihre kaufmännische Ausbildung im Sommer mit Bestnoten abge- 29. November 2009 zwei Kindern im Alter von 7 und 11 Jah- Speakerin gesammelt. Tel. +41 76 526 88 11 schlossen hat.

18 RudernAvironCanottaggio 05/09 RudernAvironCanottaggio 05/09 19 C AZB

since 1896 H- STÄMPFLI / Sarnen 6060 RACING BOATS AG ZÜRICH

Super Chance! 1 Postcode

CrokerScull S4, die Topvariante unter den Rudern, nur wenig gerudert, wegen Landesbemalung nun günstiger im Angebot. Der Preis jetzt nur noch CHF 650.– statt CHF 800.–! Wenn Sie bereits Interesse hatten ist nun der richtige Zeitpunkt. Rufen Sie uns an, es lohnt sich.

Scull-Preise: Croker S4 verstellbare Länge CHF 800.– Croker S2 verstellbare Länge CHF 735.– Croker S3 verstellbare Länge CHF 735.– Croker S6 Trainer fixe Länge CHF 600.– Riemen M2 verstellbar CHF 550.– Riemen M4 verstellbar CHF 600.–

Gerne bauen wir auch passende Ruder für Sie zusammen. Sie brauchen uns nur Ihre Masse anzugeben und wir stellen Ihr persönliches Paar Ruder zusammen.

Wir freuen uns über Ihren Anruf oder Ihr e-Mail; Tel. 044 482 99 44 [email protected]

Abverkauf von SRV-Ruder zu Top-Preisen!! * * Big Blade Skulls + Riemen, 1/2 jährig!

Alle Kaderathleten des SRV rudern exklusiv mit Concept2 Skulls und Riemen

concept2.ch | 044 711 10 10