Sarnen, 13. Dezember 2012 | 36. Jahrgang | Erscheint sechsmal jährlich 6 | 12 verband Stéphane Trachsler zum neuen SRV-Präsidenten gekürt

Die Delegierten wählten den Verbandsvorstand und stimmten einem Sonderbeitrag für die «Naturarena » zu.

Die 140. Delegiertenversammlung des Forward Club Morges) wurden zu befristeten Sonderbeitrag in der Höhe von Schweizerischen Ruderverbandes fand aus Vizepräsidenten des SRV gewählt. Neu in den insgesamt Fr. 600‘000.– ihren privaten Bei- Anlass des hundertjährigen Bestehens des Vorstand gewählt wurde Germaine Bauer trag an die «Naturarena Rotsee» leisten. Mit Club Canottieri Lugano im Tessin statt. Die (Präsidentin des Ruderclub Cham), welche überwältigender Mehrheit haben die Dele- geschäftlichen Traktanden wie die Jahresbe- das Ressort Finanzen betreuen wird. Die bis- gierten diesem Beitrag und damit dem Pro- richte zum Olympiajahr 2012 und die Jahres- herigen Vorstandsmitglieder Ursula Wehrli jekt «Naturarena Rotsee» ihre Stimme gege- rechnung für das am 30. September 2012 zu (Ruderclub Thalwil) und Jos Doekbrijder ben. «Ich habe sehr viel Freude über dieses Ende gegangene Geschäftsjahr wurden ein- (Seeclub Küsnacht) wurden in ihren Ämtern Abstimmungsresultat. Es zeigt, dass der stimmig genehmigt. Aufgrund der statuta- für eine zweite Amtsdauer bestätigt. Alle Vor- Schweizer Rudersport in allen Landesteilen rischen Amtszeitbeschränkung von acht Jah- standsmitglieder wurden mit sehr hohen voll und ganz hinter dem Projekt ,Natur­ ren kam es an der Verbandsspitze zu einem Stimmenzahlen gewählt. Ebenfalls wurden arena Rotsee‘ steht. Es war ein starkes Signal, Wechsel. Sowohl Präsident Hans-Rudolf die Mitglieder des Verbandsgerichtes einstim- das die Delegierten heute abgegeben haben», Schurter (Ruderclub Reuss Luzern) wie auch mig wiedergewählt. kommentierte SRV-Präsident Hans-Rudolf Vizepräsidentin Ruth Berchtold (See-Club Schurter das Ergebnis. Zug) legten ihr Mandat nach acht Jahren im Sonderbeitrag für die «Naturarena Rotsee» Präsidium des SRV nieder. Der zur Wahl Nebst den Wahlen interessierte vor allem Ehrungen und Verabschiedungen antretende Vorstand präsentierte daher vor der vom SRV-Vorstand beantragte Beitrag Nebst den geschäftlichen Traktanden konn- den Wahlen Zielsetzungen für das nach­ der Schweizer Ruderinnen und Ruderer an ten auch Ehrungen vorgenommen werden. olympische Jahr 2013. Die Zielsetzungen 2013 die Erneuerung der Ruderinfrastrukturen Stellvertretend für die Olympia-Mannschaft sowie das Budget 2013 wurden genehmigt. am Rotsee – der einzigen internationalen von 2012 wurde Mario Gyr (Seeclub Regattastrecke in der Schweiz. Die Ruder­ Luzern) – Schlagmann des Vierer ohne Stéphane Trachsler führt den neuen infrastrukturen sind aus den 1960er-Jahren Steuermann­ Leichtgewichte – geehrt. Luca Vorstand an und entsprechen nicht mehr dem heute Fabian (Basler Ruderclub), Medaillengewin- Im Zentrum der Versammlung stand der geforderten Standard für internationale ner im Leichtgewichts-Einer an der Wahlakt, der wie üblich geheim durchgeführt Regattastrecken. Daher wurde seit 2008 in U23-Weltmeisterschaft, durfte für seine wurde. Der bisherige SRV-Vizepräsident Sté- einer umfassenden Studie, welche sowohl die herausragende Leistung das goldene Ehren- phane Trachsler (Société Nautique de Genè- Interessen des Rudersportes, die Interessen ruder des SRV entgegen nehmen. Gleiches ve) war einziger Kandidat für das Amt des der lokalen Anwohnerschaft sowie die gilt auch für Barnabé Delarze (Lausanne Präsidenten. Er wurde mit allen abgegebenen Schutzziele der Natur berücksichtigte, ein Sports Aviron) und Damien Tollardo (Club Stimmen gewählt. Das bisherige Vorstands- Projekt ausgearbeitet, das es erlaubt, die d’Aviron Vésenaz), welche an der Junioren- mitglied Heinz Schaller (Ruderclub Reuss Ruderinfrastrukturen am Rotsee zu erneu- Weltmeisterschaft die Bronzemedaille im Luzern) sowie Neville Tanzer (Präsident des ern, um auch in Zukunft internationale Doppelzweier gewinnen konnten. Die schei- Ruder-Wettkämpfe wie Weltcup-Regatten, dende Vizepräsidentin Ruth Berchtold erhielt Europa- oder Weltmeisterschaften durchzu- für ihre grossen Verdienste als Verbandsfunk- führen. Für die Umsetzung und Finanzie- tionärin ebenfalls das goldene Ehrenruder des rung des Projektes wurde vor rund zwei Jah- SRV. Verbandspräsident Hans-Rudolf Schurter ren der Verein «Naturarena Rotsee» gegrün- wurde zur Krönung seiner Präsidialzeit zum Bild: Jos Doekbrijder det. Im Rahmen eines sogenannten neuen Ehrenmitglied des SRV ernannt. PPP-Modells (Public-Private-Partnership) Die Delegiertenversammlung des Schweize- werden öffentliche und private Beiträge das rischen Ruderverbandes wurde durch den Projekt in der Höhe von prognostizierten 16 Club Canottieri Lugano einwandfrei organi- Mio. Franken gemeinsam finanzieren. An siert. Die nächste Delegiertenversammlung der SRV-Delegiertenversammlung wurde findet am 30. November 2013 aus Anlass des Der neue Steuermann des SRV-Verbandsschiffs: beschlossen, dass die Ruderclubs aus der 150-jährigen Jubiläums des Seeclub Zürich Stéphane Trachsler (Société Nautique de Genève). ganzen Schweiz mit einem auf zwei Jahre in der Stadt Zürich statt. Christian Stofer

2 RudernAvironCanottaggio 06/12 Editorial

Titelseite: Auf dem Sihlsee treffen sich Som- mer- und Wintersport. Oftmals Kommen und sind Ruderer auch Langläufer und Langläufer auch Ruderer. Foto: Ursula Inglin (Ruderclub Sihlsee) Gehen!

Die Delegiertenversammlung 2012 wurde vom dieses Jahr den hunderts- ten Geburtstag begehenden Club Canottieri Lugano unter der Ägide von Bilder: Jos Doekbrijder Clubpräsident Gino Boila ausgezeichnet organisiert. Zwei Traktanden standen im Vordergrund. Einerseits die Nachfolgeregelung des nach 8-jäh- riger erfolgreicher präsidialer Tätigkeit zurücktretenden Hansruedi Schurter. Aber auch der von den Clubs zu leistende Sonderbeitrag an die «Naturarena Rotsee». Die Amtszeitbeschränkung machte die präsidiale Stabübergabe zwingend. Mario Gyr - als Stellvertreter für seine Kollegen des leichten Viereres Der bisherige Vizepräsident Stéphane Trachsler (SN Genève) wurde ein- - und Coach wurden für das olympische Diplom geehrt. stimmig gewählt und übernimmt für die nächsten Jahre die Geschicke des SRV. Seit der Zeit von Jean-Michel Oswald (1982–1988) übrigens der erste Romand an der Verbandsspitze. Auch Vizepräsidentin Ruth Berchtold (See-Club Zug) wirkte 8 Jahre engagiert im Vorstand und tritt ebenfalls ins zweite Glied zurück. Die beiden Vizepräsidenten-Lücken konnten wür- dig geschlossen werden und auch die übrigen Vorstands-Funktionsträger wurden mit ausgezeichneten Resultaten bestätigt. Dem vom SRV-Vorstand beantragten Sonderbeitrag an die Neuerstellung der Infrastruktur der Naturarena Rotsee in der Höhe von Fr. 600‘000.– wurde mit überwälti- gendem Mehr zugestimmt. Dieser Beitrag macht «nur» 4% der gesamten Projektsumme aus, ist auf 2 Jahre beschränkt und belastet die Aktiven der dem SRV angeschlossenen Clubs mit Fr. 30.– pro Jahr. Nach 8 Jahren Amtszeit weiss man etwas zu erzählen. Das geht auch dem abgetretenen Präsidenten Hansruedi Schurter so. Wir haben uns mit ihm Luca Fabian (Basler Ruderclub) – flankiert von seinem ihn trainie- über die wechselvollen Jahre, das Erreichte und das vielleicht nicht zu errei- renden Grossvater Stefan Fabian – erhielt das goldene Ehrenruder für chende während seiner Präsidentschaft unterhalten. den 3. Platz im Skiff an der Junioren-WM. Nach dem Karrierehighlight Olympia haben sich zwei Leistungsträger aus dem Nationalmannschaftskader entschlossen, vom Spitzensport zurückzu- treten. Nicht weniger als stolze 4 Mal war André Vonarburg an Olym- pischen Spielen dabei. Vielfach war der 2-malige Olympionike Florian Stofer in verschiedenen Bootszusammensetzungen sein kongenialer Part- ner. Das BaselHead war für die beiden Sempacher das letzte Rennen ihrer Karriere. Wir lassen die beiden langjährigen Aushängeschilder des SRV im Interview zu Wort kommen. Für die Nachfolge des zurückgetretenen Coachs Tim Foster konnte unter einer Vielzahl von guten Kandidaten in der Person der bisher im Seeclub Biel tätigen Anne-Marie Howald die Person mit dem geforderten Profil gefunden werden. Anne-Marie Howald, die für den Bereich JuniorInnen und Talententwicklung zuständig ist, hat ihre Tätigkeit in Sarnen bereits Ein Dankeschön für die langjährige... und weitergehende Sponsoringun- am 1. November 2012 aufgenommen. Zudem komplettiert seit 1. Dezem- terstützung des SRV: die Repräsentanten der Firma Schurter Electronic ber Edouard Blanc das SRV-Nationaltrainer-Team. Das Hauptgewicht sei- Components (v.l.n.r.: Thomas, Vater Rolf und Hans-Rudolf Schurter). ner Arbeit wird im Nachwuchsbereich und U23-Sektor liegen. Jürg Trittibach

RudernAvironCanottaggio 05/12 3 le mot du président En marche pour de nouveaux défis

Lors de l’assemblée des délégués du 24 communes, Association Naturarena Rotsee) confiance afin de permettre un développement novembre le projet de rénovation de l’ensemble pour leur collaboration, travail, soutien et aide harmonieux et plein de succès de l’aviron suisse. des installations et infrastructures du Rotsee a ainsi que les organisations environnementales et Je tiens à témoigner notre gratitude de tous à été plébiscité par les délégués. C’est là un signe associations de quartier avec qui une concertation Hans-Rudolf Schurter pour le travail qu’il a extrêmement positif que vous avez donné et un positive a pu être établie, permettant ainsi de accompli avec le plus grand dévouement tout au élément de motivation supplémentaire pour nos trouver des solutions satisfaisantes nous donnant long de sa présidence en montrant le cap et en compétiteurs. La communauté des rameurs ainsi la possibilité d’aller de l’avant. sachant prendre les bonnes décisions au bon suisses veut ainsi continuer à avoir un bassin Le premier coup de pioche ne se fera pas moment. Il a tenu la barre d’une main de maître. d’aviron qui puisse accueillir des championnats attendre puisqu’il sera donné le 11 décembre Je le remercie personnellement pour son soutien, internationaux. Nous pouvons donc continuer à 2012 déjà afin de permettre à notre tour d’arrivée sa grande disponibilité et ses conseils avisés ainsi entrevoir l’avenir positivement. d’être opérationnelle en 2013. que pour son engagement en faveur de l’aviron C’est ici l’occasion de remercier toutes celles et Je remercie l’ensemble des délégués de la confiance suisse. Ce fut un très grand honneur pour moi de tous ceux qui ont contribué à la préparation du qu’ils m’ont témoignée en m’apportant leur lui remettre le diplôme de membre d’honneur de projet et qui le soutiennent sans réserve suffrage. Avec l’équipe qui m’entoure, nous allons la FSSA, amplement mérité. (Confédération, autorités politiques, canton, mettre tout en œuvre pour faire fructifier cette Stéphane Trachsler, Président FSSA

4 RudernAvironCanottaggio 06/12 Das wort des präsidenten Kontinuierlich zu neuen Ufern

An der Delegiertenversammlung vom 24. stützung und Hilfe gedankt. Unser Dank gilt Ich lege Wert darauf, Hans-Rudolf Schurter November 2012 wurde das Projekt für die Neu- auch den Naturschutzorganisationen und Ein- unser aller Dank auszusprechen für die gestaltung aller Anlagen und Infrastrukturen wohnervereinen, mit denen eine konstruktive Arbeit, die er während seiner ganzen Amts- des von den Delegierten mit überwälti- Verständigung gefunden werden konnte, was dauer mit grosser Hingabe geleistet hat, gender Mehrheit angenommen. Sie haben allen erlaubt, zu zufriedenstellenden und indem er den Kurs vorgegeben hat und im damit ein äusserst positives Zeichen gesetzt und zukunftsorientierten Lösungen zu gelangen. richtigen Moment die richtigen Entscheide für unsere Athleten einen zusätzlichen Motiva- Der erste Spatenstich wird nicht auf sich war- getroffen hat. Er hat das Steuer meisterhaft tionsschub ausgelöst. Die schweizerische ten lassen und bereits am 11. Dezember erfol- in der Hand gehalten. Ich danke ihm auch Ruderfamilie wird weiterhin über ein Ruder­ gen, damit unser Zielturm im Jahre 2013 in persönlich für die Unterstützung, seine becken verfügen, das internationalen Meister- Betrieb genommen werden kann. grosse Verfügbarkeit und seine weisen Rat- schaften Gastrecht gewähren kann. Wir können Ich danke der Delegiertenversammlung für das schläge sowie für seine Einsatzbereitschaft also optimistisch in die Zukunft schauen. Vertrauen, das sie mir entgegengebracht hat, zugunsten des Schweizer Rudersports. Es An dieser Stelle sei allen, die an der Vorberei- indem sie mir die Stimme gab. Mit dem Team, war für mich eine sehr grosse Ehre, ihm das tung des Projektes mitgewirkt haben und dieses das mich umgibt, werden wir alles tun, um die- hochverdiente Diplom für die Ehrenmit- vorbehaltlos unterstützen (Bund, politische ses Vertrauen zu rechtfertigen und für den gliedschaft des SRV überreichen zu dürfen. Instanzen, Kanton, Gemeinden, Verein Natur­ schweizerischen Rudersport eine harmonische Stéphane Trachsler, Präsident SRV arena Rotsee) für ihre Zusammenarbeit, Unter- und erfolgreiche Entwicklung zu gewährleisten. (Übersetzung Max Schaer)

la parola del presidente In cammino verso nuove sfide

In occasione dell’assemblea dei delegati del 24 zione Naturarena Rotsee), per la collaborazione, il Desidero esprimere la nostra gratitudine a novembre il progetto di rinnovo dell’insieme delle lavoro, il sostegno e l’aiuto, nonché le organizzazio- Hans-Rudolf Schurter per il lavoro svolto installazioni e delle infrastrutture del Rotsee é sta- ni ambientaliste e le associazioni di quartiere, con le con grande dedizione nel corso della sua pre- to plebiscitato dai delegati. In questo modo avete quali é stato possibile stabilire una concertazione sidenza, mostrando la rotta e prendendo le dato un segnale estremamente positivo, e fornito positiva allo scopo di trovare soluzioni soddisfacen- giuste decisioni al momento opportuno. Egli un elemento di motivazione supplementare ai ti, che favorissero la continuazione del progetto. ha saputo governare il timone in modo magi- nostri atleti. La comunità dei vogatori svizzeri ha L’inizio dei lavori non si farà attendere, essendo strale. Lo ringrazio personalmente per il suo dimostrato di voler continuare ad avere un bacino previsto già a partire dall’11 dicembre 2012, al sostegno, la sua grande disponibilità e i suoi dedicato al canottaggio che possa accogliere delle fine di garantire l’operatività della nostra torre di consigli avveduti, nonché per il suo impegno competizioni internazionali. Possiamo pertanto arrivo nel 2013. a favore del canottaggio svizzero. E’ stato per continuare a guardare al futuro positivamente. Ringrazio tutti i delegati per la fiducia dimostra- me un grande onore conferirgli il diploma di Cogliamo l’occasione per ringraziare tutte e tutti tami mediante il loro appoggio. Con la squadra membro onorario della FSSC, ampiamente quelli che hanno contribuito alla preparazione del che mi sostiene, faremo tutto il possibile per meritato. progetto, sostenendolo senza riserve (Confedera- favorire uno sviluppo armonioso e pieno di suc- Stéphane Trachsler, Presidente FSSC zione, autorità politiche, Cantone, comuni, Associa- cesso al canottaggio svizzero. (traduzione Stefano Peduzzi)

Vertrauter Arbeitsplatz: Lukas

Rieder im Winter 1999 in Sarnen.

RudernAvironCanottaggio 06/12 5 verband Hans-Rudolf Schurter blickt zurück

Nach 8-jähriger Präsidentschaft gab Hans-Rudolf Schurter an der Delegiertenversammlung in Lugano das Verbandsszepter in andere Hände weiter.

hundert. Seit den 90er Jahren gibt es mindestens genau, was ich nicht will. Dazu gehörten 15 Nationen mehr, die eine Medaille gewinnen finanzielle Instabilität, schlecht qualifizierte können. Zudem ist das Niveau in den letzten oder unmotivierte Nationaltrainer, eine unge- dreissig, vierzig Jahren sehr stark gestiegen. nügende Kommunikation mit den Clubs und Deshalb können wir – aufgrund unserer Grösse eine Geschäftsstelle mit einer hohen Perso- – nur noch in Einzelfällen Medaillen gewinnen. nalfluktuation. Das konnte vermieden wer- Speziell gefreut haben mich die zwei Goldme- den. Ich wollte sicher Highlights auf der Ebe- daillen von Pamela Weisshaupt, die Goldme- ne des Leistungsruderns anstreben. Im Jahre daille der Junioren im JM4+ und die EM-Bron- 2005 gewannen wir keine einzige Medaille. zemedaille des W4x und vor allem natürlich der Dies war ein persönlicher Tiefschlag für mich. Diplomrang des LM4- an den Olympischen Spielen, eine ganz fantastische Leistung. Nicht Gibt es auch Dinge, die sich als nicht vergessen möchte ich die Etablierung des umsetzbar erwiesen haben? President’s Cup für Clubachter, der das Rudern Ja, ich musste erkennen, dass das Projekt eines in der Königsklasse fördert und bei den Clubs M8+ (Alpen- und/oder Männerachter) für den ziemlich beliebt ist. Zudem wurden einige neue SRV eine Schuhnummer zu gross war. Wir ver- Wir haben uns mit Hans-Rudolf Schurter über Regatten und Wettkampfformen eingeführt. fügen einfach nicht über eine genügende Anzahl seine zu Ende gegangene Amtszeit und über Dabei denke ich an das Basel Head, das Lang- von Topathleten, die wir in ein solches ambiti- die «Freuden und Leiden» eines SRV-Präsi- streckenrennen in Eglisau, den Reuss-Sprint in öses Projekt einschleusen könnten. In der Praxis denten unterhalten. Luzern sowie «neue» Regatten in Varese, nicht umsetzbar war unser Sponsoringkonzept. Cham, Schwarzsee und ab 2013 in Schmerikon. Viele Firmen benutzen zwar in ihrer Werbung Hansruedi, nach 8-jährigem Wirken an oder Kommunikation Bilder, Stärken, Beson- der Spitze des SRV macht die Amtszeitbe- Gab es in dieser Zeit spezielle Herausforderungen, derheiten oder positive Eigenschaften unseres schränkung Deinen Abgang nötig. die in dieser Zeit gemeistert werden mussten? Sports. Wenn es aber darum ging, solche Fir- Wie fühlst Du dich in dieser Situation? Natürlich, diese waren da und gehören auch men mit dem SRV zusammenzubringen oder Eigentlich fühle ich mich gut. Der Verband ist zu einem solchen Amt. Ich denke dabei insbe- etwas Geld zu lösen, war der Wille zu einer kon- finanziell gesund, verfügt über einen enga- sondere an das finanzielle Chaos, das 2005 kreten Zusammenarbeit eher klein. So waren gierten Vorstand und eine effiziente und fach- herrschte oder an die Wirren um den Männer- denn praktisch alle erfolgreichen Sponsoringak- kundige Geschäftsstelle. Zudem – und das ist Achter um 2007 / 2008 sowie die verlorene tivitäten auf «Beziehungsdelikte» des Präsi- letztendlich das wichtigste – ist er auch sport- WM-Kandidatur im Jahre 2007. In der zwei- denten oder Direktors zurückzuführen. lich gefestigt und gut auf Kurs. Wir haben ten Amtsperiode gab es wenig grosse Ausreis- sehr gute Leichtgewichtsruderer mit grossem ser, die ein Management by Exception erfor- Welches war Deine persönlichen High- Leistungspotenzial und auch einige schwere derten. Übrigens, auch die Überarbeitung der lights, die Du während deiner Präsidialzeit Ruderer, die bereits Olympiaerfahrung­ haben. Verbandsstrategie im Jahre 2009 war span- erleben konntest? Etwas schwerer tun wir uns in den Frauenka- nend, herausfordernd und lehrreich zugleich. Emotionale Highlights waren zweifellos die tegorien. Erstmals in der Geschichte des SRV Siegerehrungen mit Schweizer Fahne und können wir ab dem 1. Dezember 2012 – dank Wenn man ein Amt antritt bzw. auch im Hymne mit Pamela Weisshaupt als Weltmei- zusätzlichen Beiträgen von Swiss Olympic – Verlauf der Tätigkeit setzt man sich Ziele, sterin in den Jahren 2008 und 2009 sowie mei- drei hauptamtliche Trainer beschäftigen. hat Ideen, Vorstellungen und Wünsche. ne Wiederwahl 2008 ohne eine einzige Gegen- Welche konntest Du erreichen? stimme oder Enthaltung. Welches Fazit ziehst Du nach 2 Amtsperioden? Die Ziele, die sich der Vorstand setzte, finden In den acht Jahren meiner Amtszeit holten die sich auch in der überarbeiteten Strategie wie- Wo wünschst Du dir den Schweizer Rudersport Athleten des SRV neun Medaillen an internati- der. Was ich genau erreichen wollte, war im im internationalen Kontext positioniert, wenn onalen Titelkämpfen und ein olympisches November 2004 vielleicht noch etwas diffus, du es wagst einige Jahre vorauszuschauen? Diplom. Natürlich sind wir nicht mehr so da ich vor meiner Wahl im Jahre 2004 ja nicht Swiss Olympic hat das Ziel, an den Olym- medaillenverwöhnt wie noch im letzten Jahr- im Vorstand tätig war. Ich wusste aber ganz pischen Sommerspielen den 25. Rang im Nati-

6 RudernAvironCanottaggio 06/12 legemeinsamistungssport onenklassement zu belegen. Es ist deshalb Freude eingesetzt. Das Amt hat mir viel Genug- kommen ambitiös, aber noch immer realistisch, wenn tuung und Befriedigung gebracht und ich bin wir noch wir uns im Nationenklassement der FISA heute froh, dass ich seinerzeit – nach doch knapp um Rang 20 herum klassieren können. erheblichen Zweifeln – zugesagt habe. schneller Da wir an den Welttitelkämpfen in der Regel ja nicht mit sehr grossen Mannschaften teilneh- Welchen Stellenwert wird der Rudersport voran. men, ist eine wesentlich bessere Klassierung bei Dir zukünftig (noch) einnehmen? fast nicht möglich. So haben wir dieses Jahr im Während acht Monaten im Jahr möchte ich nach World Cup den 31. Rang, bei den U23 den 21. wie vor – wie bisher – zweimal in der Woche zwi- herzlichen und bei den U19 den 22. Rang erreicht. schen 10 und 16 Kilometer im Ruderboot zurück- dank den legen. Das ergibt 500 bis 600 Kilometer pro Jahr. Wie viel mehr (Frei-)Zeit wird Dir sponsoren. zukünftig zur Verfügung stehen... oder Der neue Präsident ist gewählt, alle Char- Partner wieviele Stunden muss ein Präsident des gen im Vorstand sind besetzt, das Feld ist SRV für seine Amtsführung einsetzen? bestellt! Was wünschst Du der neuen Crew? Das ist nicht nur eine gute, sondern auch eine Ich wünsche der neuen Crew weder Bise noch schwierige Frage. Ein SRV-Präsident beschäf- Föhn, die Wellen erzeugen, sondern fast immer tigt sich jeden Tag mit seinem Sport. Eine Zahl Rotsee-Wasser, wenig Krebse und schon gar in Stunden oder Tagen kann ich nicht angeben. kein Kentern oder einen Zusammenstoss. Das Ich führte nie Buch und schliesslich ist der «technische Können» des neuen Vorstandes ist Rudersport ja auch eines meiner Hobbies. Aber aber so hoch, dass solche Dinge eigentlich nicht eines kann ich mit Bestimmtheit sagen: fast alle passieren sollten. Verbandssponsoren Stunden oder Tage habe ich bewusst und mit Interview: Jürg Trittibach

m o .c Gemeinsam w ro bewegen wir den Rudersport Medical Partner

Neu haben wir Erima Produkte in unserem Sortiment!

Bootssponsor

Für Informationen zu diesen und weiteren Produkten, besuchen Sie Bekleidungspartner unseren Onlineshop.

Ob im Team, als Einzelsportler oder in der Freizeit – ERIMA-Produkte stehen für Design, hohe Funktionalität und Qualität. In umfas- senden Grössenläufen für Herren, Damen und Kinder erhältlich, sind optimale Passform Ruder- und Ergometersponsor und Langlebigkeit der Artikel garantiert.

®

4row GmbH | Postfach 560 | 8805 Richterswil | [email protected] Fahrzeugpartner

RudernAvironCanottaggio 06/12 7 Leistungssport Rücktritt von André Vonarburg

Das langjährige Aushängeschild der Schweizer Ruderszene tritt nach einer eindrücklichen Karriere vom Leistungssport zurück.

Nach Olympia London hat sich der langjäh- der stetige Niedergang mit dem Alleinsein mit Hochs und Tiefs, habe durch den Sport rige Nationalmannschafts-Ruderer André in Beijing bis zu den wachsenden Londoner die ganze Welt bereist und viele spannende Vonarburg dazu entschlossen, neue Prioritä- Hoffnungen. Wie hast Du diese wechseln- Menschen (und vor allem mich selber) ken- ten zu setzen. Damit verbunden ist der den Zyklen miterlebt? nengelernt. Ich bin dankbar, dass ich meine Abschied vom Status des Profiruderers und Persönlich habe ich die Situation nie als so Leidenschaft für eine gewisse Zeit zu meinem der Rücktritt vom Leistungssport. André gravierend empfunden. Die fehlende Konti- Beruf machen durfte und von gröberen Ver- Vonarburg trat erstmals 1995 mit dem 3. nuität und der ständige Wechsel von Natio- letzungen verschont geblieben bin. Platz im Achter bei den Juniorenweltmei- naltrainer und Trainingsphilosophie im Ver- sterschaften in Poznan international in band haben aber dazu geführt, dass ich lange ...und welche sind nicht eingetroffen? Erscheinung. 17 Jahre und 4 Olympiateil- Zeit mit meinem Trainer Reto Wyss einen Natürlich macht man Spitzensport, um ganz nahmen später war der BaselHead im Boot eigenen Weg gegangen bin. Für mich war es nach vorne zu kommen. Leider blieb mir der Swiss Selection der letzte Karrierewett- eine spannende Zeit, da ich sehr selbststän- eine Medaille an Olympischen Spielen und kampf. Wir unterhielten uns mit ihm über dig, mit neuen, modernen Trainingsmetho- Elite-Weltmeisterschaften verwehrt. seine lange Karriere. den und viel mit ausländischen Athleten trai- nieren konnte. Erst als ich dann in Peking Gibt es Personen, welche während Deiner André, 1995 warst du erstmals inter­ ganz alleine am Start stand, wurde mir Karriere als Trainer, Betreuer oder Spon- national im Einsatz. Kannst du dich noch bewusst, wie sehr ich ein Team um mich sor für Dich eine wichtige Rolle einnah- daran erinnern? herum vermisse. Das war keine schöne Erfah- men? Klar, wir standen im Achter an der Junioren- rung und der Hauptgrund, wieso ich nur Allen voran war es mein langjähriger Trainer WM in Poznan am Start, hatten eine tolle noch im Mannschaftsboot weitermachen Reto Wyss, der in mir das Feuer für den Zeit im Trainingslager hinter uns und wollte. Dass wir in London wieder mit einem Spitzensport entzündete und mit mir 15 Jah- krönten unsere Saison mit dem Gewinn der Team von acht Athleten vertreten waren, lässt re durch dick und dünn gegangen ist. Aber Bronzemedaille. Der Rudersport hatte mich mich wieder positiv in die Zukunft blicken. auch viele Ruderer, die mit mir im Boot endgültig gepackt und meine Vision, einmal gesessen sind, haben mich geprägt und an den Olympischen Spielen teilzunehmen Jahrelang sasst Du mit deinem Club­ beeindruckt. Speziell Michael Erdlen, mit wurde zur konkreten Zielsetzung. kollegen Florian Stofer im selben Boot. dem ich als 19-Jähriger Athlet während drei Welche Bedeutung hat(te) er für Dich? Jahren in Trainingslagern und an Wett- Nach London hast Du nun mit der vierten Obwohl wir nur gerade hundert Meter entfernt kämpfen das Zimmer geteilt und so manches Olympiateilnahme Deinen Rücktritt von einander aufgewachsen sind, haben wir uns erlebt habe. Gerade in der Zeit als Einerfah- erklärt. Wie fühlst Du dich nach dem erst im Seeclub Sempach richtig kennengelernt. rer war es enorm wichtig, ein starkes Team Rücktrittsentscheid? Rudern mit Florian im Doppel­zweier hat von um mich herum zu haben. Dazu gehörten Erstaunlich gut. Mein neuer Job bei der Anfang an Spass gemacht. Schnell haben wir vor allem auch mein Sportwissenschaftler KPMG macht mir Spass, unsere kleine Toch- bemerkt, dass wir auch ausserhalb des Bootes Claudio Perret von der Sportmedizin Nott- ter Amélie gedeiht prächtig und sportlich bin viel Spass haben können. Wir haben unzählige wil und all meine Sponsoren und Gönner. ich noch immer aktiv. Der Rücktritt war ja Berge bestiegen, Ausflüge in den Trainingsla- auch für mich keine Überraschung und von gern gemacht und lustige Jassabende erlebt. Das Im Karriereverlauf trifft man viele Leute. langer Hand geplant. Ich habe die Zeit als eine oder andere werden wir auch künftig noch Haben sich auch Bekanntschaften mit Spitzensportler sehr genossen, war mir aber zusammen unternehmen.Die zwei Saisons, die Sportlerkollegen ergeben, die über die Kar- stets bewusst, dass dieses privilegierte Leben wir im Doppelzweier gesessen sind, haben uns riere hinauswirken werden? ein Ende haben wird. Aber Hand aufs Herz, zusammengeschweisst. Im Spitzensport sind es jeweils Interessen­ es gibt Momente, da würde ich am Morgen gemeinschaften, die sich im Boot zusammen- lieber aufs Wasser gehen als ins Büro. Welche Hoffnungen und Ziele haben sich finden. Erst dann stellt sich heraus, ob man im Karriereverlauf erfüllt...? sich mag oder eher nicht. So ist es nicht wei- Du hast verschiedene Epochen mitgemacht. Ich durfte viermal an Olympischen Spielen ter verwunderlich, dass man einige ehema- Das Ende der goldenen Ära von , teilnehmen, erlebte eine wunderbare Zeit lige Teammitglieder nach dem letzten

8 RudernAvironCanottaggio 06/12 leistungssport

Palmares André Vonarburg

1995 3. Platz Juniorenweltmeisterschaften 2004 8. Platz Olympische Spiele im Einer im Achter 2008 9. Platz Olympische Spiele im Einer Bild: Raphael Nadler 1996 3. Platz Juniorenweltmeisterschaften 2009 7. Platz Weltmeisterschaften im Doppelzweier im Doppelzweier 1996 2. Platz Juniorenweltmeisterschaften 2009 2. Platz Europameisterschaften auf dem Ergometer im Doppelzweier 1998 3. Platz U23-Weltmeisterschaften 2010 6. Platz Europameisterschaften im Doppelzweier im Doppelzweier 1998 9. Platz Weltmeisterschaften 2011 9. Rang Weltmeisterschaften im Doppelvierer im Doppelvierer 1999 Weltcup-Gesamtsieg 2012 12. Platz Olympische Spiele im Doppelvierer im Doppelvierer 1999 6. Platz Weltmeisterschaften 1995– 23 Schweizermeistertitel im Doppelvierer 2012 im Einer (8), Doppelzweier (7) 2000 5. Platz Olympische Spiele und Doppelvierer (8) im Doppelvierer 1996– 13 Schweizermeistertitel 2002 1. Platz Studentenweltmeisterschaft 2012 auf dem Ergometer Zukünftig ist André Vonarburg nur noch als im Einer Zuschauer auf den Regattaplätzen anzutreffen.

gemeinsamen Rennen nie mehr gesehen hat, klar, dass man international eine Chance viert. Gerade in der vergangenen Saison, in und andere Freunde fürs Leben werden. haben wird, wenn man es ins Boot schafft. Das der nichts so lief wie wir wollten, hat mir das Auch international lernt man den einen oder motiviert und macht hohe Zielsetzungen sehr geholfen. Das Ganze war aber nur mög- anderen kennen, mit dem man auch weiter- greifbar. Deshalb brauchen wir zusätzlich lich, weil mir meine Frau Sylvia diesbezüg- hin befreundet sein wird. auch wieder ein Weltklasse-Boot in der offe- lich völlig den Rücken freigehalten und mich nen Männerklasse und eines bei den Frauen. bei meinem letzten Olympiaabenteuer kom- Gab es ein Erlebnis im Karriereverlauf, Bei den schweren Männern ist das Potential promisslos unterstützt hat. dass für Dich prägend war? sicher da… Es war der Halbfinal an den Weltmeister- Mit einem Rücktritt verbunden ist üblicher- schaften 2003 in Mailand. Bei etwa 1800 Welche Hindernisse sollten den Sportlern weise der «Volleinstieg» ins Berufsleben. Metern war mein Ofen aus und kurz nach der in Zukunft noch aus dem Weg geräumt Wie sieht diese Zukunft nun für Dich aus? Ziellinie kollabierte ich. Die Retter waren werden, um noch kompetitiver zu werden? Wie bereits erwähnt, arbeite ich seit anfangs sofort da, ich habe mich relativ schnell erholt Im bestehenden Schweizer Sport-System September bei der KPMG in Root und wer- und habe am Tag darauf trotzdem noch den muss heute jeder Athlet seine individuelle de im Sommer mit der Ausbildung zum Quotenplatz für Athen 2004 geholt. Bis zu Lösung finden, angepasst an seine Lebenssi- Wirtschaftsprüfer beginnen. Somit ist der diesem Rennen hatte ich immer das Gefühl, tuation. Wichtig ist, dass er darüber Bescheid Weg für die nächsten paar Jahre vorgegeben ich sei ein Weichei und hätte doch noch ein weiss, was für Förderungsgefässe und Mög- und ich hoffe, dass alles klappt. Ich hatte bisschen mehr an meine Grenzen gehen kön- lichkeiten bestehen und wie er davon profi- bereits die letzten beiden Winter die Mög- nen. Von da an wusste ich, dass ich ziemlich tieren kann. Allerdings öffnen sich diese lichkeit, bei meinem neuen Arbeitgeber hart zu mir selber sein kann. Türen in der Schweiz erst nach einem gewis- Praktika zu absolvieren. Das hat mir den sen Leistungsausweis, weil nicht gefördert, Einstieg enorm erleichtert. Wie beurteilst Du die Entwicklung und das sondern belohnt wird. Potential im SRV-Leistungssportbereich für Wie viel Raum fürs Rudern wird da noch die nächsten Jahre? Inzwischen bist Du ja auch stolzer Familien­ übrig bleiben? Der Leichtgewichtsvierer hat diesen Sommer vater. Wie schwierig war das in der letzten Das Rudern wird immer ein Teil meines gezeigt, dass er zur absoluten Weltspitze Karrierephase als einziger sich in dieser Lebens bleiben. In welcher Form ich dem gehört. Als Verband ist es enorm wichtig, ein Konstellation befindender Kaderathlet? Rudersport aber erhalten bleibe, ist momen- Top-Boot zu haben. An diesen Jungs können Für mich persönlich war es eine durchwegs tan offen. An der Rotseeregatta wird man sich alle anderen Leichtgewichte orientieren positive Erfahrung. Die Geburt von Amélie mich allerdings jedes Jahr antreffen – aber und messen. So war es auch für mich, als ich war das eindrücklichste und emotionalste nicht mehr im Einteiler mit isotonischem mich für einen Platz im damaligen schweren Erlebnis meines Lebens und hat vieles, was Getränk und Energieriegel… Doppelvierer (1998) empfehlen wollte. Es war mir vorher als wichtig erschienen ist, relati- Interview: Jürg Trittibach

RudernAvironCanottaggio 06/12 9 leistungssport

Karriereende von Florian Stofer

Mit Florian Stofer verabschiedet sich nun auch der zweite Olympiaruderer vom Seeclub Sem- pach von den nationalen und internationalen Regattaplätzen.

Mit dem Ende des auslaufenden Olympiazy- Nach London – Deiner zweiten Olympia- Welche Hoffnungen und Ziele haben sich klus hat sich nun auch der langjährige Leis- teilnahme – hast Du deinen Rücktritt im Karriereverlauf erfüllt...? tungsträger und zweimalige Olympionike dazu erklärt. Was sind die Beweggründe? Ich habe schon früh gesagt, dass ich mal an entschlossen, neue Wege zu gehen. Der Basel- Wir Ruderer denken immer im Vierjahreszy- den Olympischen Spielen teilnehmen will. Head war zusammen mit dem Swiss-Selection- klus. Nochmals 4 Jahre auf einem so hohen Dass ich gleich zweimal an einem solchen Achter – der aus den beiden Olympia-Vierern Niveau zu trainieren konnte ich mir nicht gewaltigen Event starten durfte, macht mich zusammengesetzten Crew – der letzte bestrit- vorstellen. Ausserdem ändern sich die Priori- sehr glücklich. Ausserdem durfte ich viele tene Wettbewerb. Im Interview schaut Florian täten mit zunehmendem Alter. Der Schwei- tolle Leute kennen lernen. Ich denke aber auf sein Sportlerleben zurück und weiss auch zerische Rudersport hat für die Zukunft sehr das Wichtigste ist, dass ich immer noch einen etwas zur Zukunft zu sagen. guten Nachwuchs. intakten und gesunden Körper habe.

Florian, 1998 begann Deine internationale Jahrelang sasst Du mit deinem Clubkollegen ...und welche sind nicht eingetroffen? Karriere im Doppelvierer an der Junioren- André Vonarburg im selben Boot. Welche Jeder Sportler träumt vom Gewinn einer WM in -Ottensheim. Kannst Du dich Bedeutung hat(te) er für Dich? Olympiamedaille. Dies war bei mir nicht der noch an diese Zeit zurückerinnern? Für mich ist und war André immer Clubkolle- Fall. Es war aber trotzdem eine gute Zeit. Genau genommen begann diese bereits 1997 ge, Bootspartner, Nachbar, Freund und Hel- mit dem Coup de la Jeunesse in Nottingham. fer. Es hat sehr viel Spass gemacht in den letz- Gibt es Personen, welche für Dich im Es war eine sehr interessante und lehrreiche ten vier Jahren. Wir werden nun die gemein- Karriereverlauf als Trainer oder sonstige Zeit für mich. same Zeit eher bei einem Jass verbringen. Unterstützer prägend waren?

Palmares Florian Stofer

1997 2. Platz 2008 2. Platz am Weltcup in München in Nottingham im Doppelzweier im Zweier ohne

1998 15. Platz Juniorenweltmeisterschaften 2009 Vize-Europameister in Brest Bild: Raphael Nadler in Linz-Ottensheim im Doppelvierer im Doppelzweier 1999 10. Platz Juniorenweltmeisterschaf- 2010 5. Rang am Weltcup in Luzern ten in Plovdiv im Doppelzweier im Doppelvierer 2000 8. Platz Nations Cup in Kopenhagen 2010 6. Rang Europameisterschaften in im Doppelvierer Montemor-o-Velho im Doppelzweier 2001 6. Rang U-23-WM in Linz-Ottens- 2011 4. Rang am Weltcup in Luzern im heim im Doppelvierer Doppelvierer 2002 9. Rang U-23-WM in Genua 2011 4. Rang am Weltcup in im im Doppelzweier Doppelvierer 2003 4. Rang am Weltcup in München 2011 9. Rang Weltmeisterschaften in im Doppelvierer im Doppelvierer 2003 10. Rang Weltmeisterschaften 2012 12. Platz Olympische Spiele in Lon- in Mailand im Doppelvierer don im Doppelvierer 2004 8. Rang Olympische Spiele in Athen 1998– 19 Schweizermeistertitel im Doppelvierer / Gewinn des Olym- 2012 im Einer (1), Doppelzweier (13) und pischen Diploms Doppelvierer (5) 2005 4. Rang am Weltcup in Eton im Doppelzweier Florian Stofer weiss in welche Richtung sein beruflicher Weg geht.

10 RudernAvironCanottaggio 06/12 leistungssport

Die grössten Förderer in meinem Verein Es gibt viele prägende Erlebnisse. Positive aber die finanziellen Mittel und die Zeit, um waren sicher mein langjähriger Trainer aber auch negative. Diese Erlebnisse haben diese Mittel zu suchen. Die Voraussetzung, Michael Egger und der ehemalige Clubprä- mich zu dem gemacht was ich heute bin. um sich zu 100% auf den Sport konzentrie- sident Bruno Rosset. Diese haben manchmal ren zu können. Der Verband ist gefordert, viel Geduld mit mir gebraucht. Ich war nicht Wie schätzst Du die Entwicklung und das den Athleten dieses Umfeld zu schaffen! immer der Einfachste. Ohne meine Spon- Potential im SRV-Leistungssportbereich ein? soren wäre es nie möglich gewesen, den Der SRV hat talentierte Nachwuchssportler, Mit einem Rücktritt verbunden ist übli- Sport auf so hohem Niveau zu betreiben. die alles mitbringen um an die internationale cherweise der «Umstieg» in Berufsleben. Spitze zu kommen. Leider sind diese Talente Wie sieht diese Zukunft nun für Dich aus? Im Verlauf einer langen Karriere trifft man nicht zu Hunderten vorhanden. Darum ist es Ich werde in naher Zukunft den elterlichen eine Menge Leute. Haben sich auch Bekannt- wichtig, dass mit den zukünftigen Zugpfer- Landwirtschaftsbetrieb übernehmen. In schaften mit Sportlerkollegen, die über die den vorsichtig umgegangen wird. Die Spit- meinem Kopf haben sich schon etliche Ideen Karriere hinauswirken werden, ergeben? zensport-RS ist ein tolles Instrument um die angesammelt, die ich in Zukunft umsetzten will. Klar gibt es das. Im Rudern ist es so, dass Nachwuchsathleten auf internationalen man auf dem Wasser die grössten Konkur- Standard zu bringen. Wie viel Raum fürs Rudern wird da noch renten sein kann und an Land Freund ist. übrig bleiben? Diese Bekanntschaften kennen keine Lan- Welche Hindernisse sollten für die Sportler Im Moment versuche ich bewusst etwas desgrenzen. Ich freue mich jetzt schon wie- zukünftig noch aus dem Weg geräumt Abstand zum Rudern zu gewinnen. Ich ver- der darauf wenn alle wieder am Rotsee ver- werden und das Rudererleben einfacher suche mich aber auf dem Mountainbike fit zu sammelt sind. machen? halten. Früher oder später werde ich sicher Der Rudersport ist sehr trainingsintensiv. wieder ins Boot steigen zu einer gemütlichen Gibt es ein Erlebnis im Karriereverlauf, Daher wird ein professionelles Umfeld Rudertour mit anschliessendem Kaffee und das für Dich prägend war? unumgänglich. Den meisten Athleten fehlen Kuchen. Interview: Jürg Trittibach

Impressum Ru

Herausgeber Schweizerischer Ruderverband, www.swissrowing.ch

Redaktion Jürg Trittibach, SRV-Geschäftsstelle Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Tel. 041 660 95 24, Mobile 079 635 23 31 Gültig Gutschein für unsere Leserinnen und Leser im Januar [email protected] im Januar 2013 Gestaltung, Satz, Inserateverwaltung Koller Werbung, Silvio Signer Unteres Ziel 3, 9050 Appenzell Tel. 071 788 39 46/[email protected] 5 0 % Druck und Versand Rabatt für Sonne und Cavelti AG; Druck und Media, Fernsicht über dem Winternebel Wilerstrasse 73, 9201 Gossau Mit diesem Gutschein erhalten Sie eine Retourfahrt mit der Seilbahn Abonnements und Adressänderungen Brülisau – Hoher Kasten zum halben Preis. Pro Billett wird ein Gutschein SRV-Geschäftsstelle angerechnet. Gilt auch mit Halbtax / GA. Nicht kumulierbar mit anderen Rabatten oder Pauschalen. Brünigstrasse 182a, 6060 Sarnen Tel. 041 660 95 24/[email protected] Seilbahn Hoher Kasten Redaktionsschluss Nr. 1/13 CH–9058 Brülisau AI Telefon +41 (0)71 799 13 22 www.hoherkasten.ch 3. Februar 2013

RudernAvironCanottaggio 06/12 11 leistungssport Göpf-Kottmann-Medaille an leichten Vierer

Die Jury des Göpf-Kottmann-Komitees hat Die Göpf-Kottmann-Medaille wird in Erin- allen Ruderern, die mit Göpf Kottmann in entschieden, Mario Gyr (Seeclub Luzern), nerung an Göpf Kottmann, Gewinner der Tokio waren, nachdem dieser nur drei Simon Niepmann (Seeclub Zürich), Lucas olympischen Bronzemedaille im Skiff an den Wochen nach den Olympischen Spielen bei Tramèr (Club d’Aviron Vésenaz) und Simon Olympischen Spielen 1964 in Tokio, für sehr einem Demonstrations-Tauchgang ertrunken Schürch (Seeclub Sursee) mit der Göpf- gute Leistungen von Schweizer Spitzenrude- war. Die Göpf-Kottmann-Medaille ist die Kottmann-Medaille 2012 auszuzeichnen. Sie rinnen oder -ruderern vom Göpf-Kottmann- höchste Anerkennung im Schweizer Ruder- wurden an den Olympischen Spielen in Lon- Komitee verliehen. Dieses wurde gebildet von sport für aktive Ruderinnen und Ruderer. don im Leichtgewichts Vierer-ohne Fünfte und gewannen ein Olympisches Diplom. «Die Mannschaft hat die Medaille mehrfach verdient: Sie hat sich im Vergleich zu 2011 weiter gesteigert, hat ein Olympisches Diplom Bild: Raphael Nadler gewonnen und hat mit grossem Sportsgeist auf die unfairen Windverhältnisse auf dem Lake reagiert», sagt Melchior Bürgin, SRV- Ehrenmitglied und selber mehrfacher Göpf- Kottmann-Medaillenträger. Der Vierer wurde bereits 2011 für den sechsten Platz an den Welt- meisterschaften mit der Medaille ausgezeichnet.

Regattawesen 25. Solothurner Achterrennen

In der Männer- und Frauenkategorie schwangen die Basler vom RC Blauweiss obenaus.

Das Rennen ging bei sonnigem und warmem verteidigten ihren letztjährigen ersten Rang, schätzen. Solothurn erhielt übrigens promi- Herbstwetter über die Bühne, die Ruderbe- die Junioren mussten altershalber in der Kate- nenten Damenbesuch: Im Frauenboot des dingungen waren allerdings mit kräfterau- gorie Männer hartes Brot essen und ruderten SC Luzern ruderte die ehemalige Spitzentur- bendem Westwind und Wellen nicht ganz auf den vierten Platz. Insgesamt starteten 20 nerin Ariella Käslin. optimal. Klarer Tagessieger auf der 10-km- Rennachter, davon 5 Frauen-, 1 Juniorinnen- Die 10 km lange Strecke führt zuerst fluss- Strecke des Solothurner Achterrennens wur- und 3 Juniorenboote. Grösste Kategorie mit 7 aufwärts um das Inseli «Länggrien». Es wird de in einer Zeit von 34:49 Minuten der RC Booten waren die Masters. einzeln gestartet in 20–30 Sekunden Abstand Blauweiss Basel. Ein knappes Rennen um Das Vorverschieben der Startzeiten auf 12 mit Start/Ziel beim Campingplatz Solo- Platz 2 und 3 lieferten sich der SC Luzern und Uhr bewährte sich laut OK-Präsident Jean- thurn, das Einwassern erfolgt ohne Steg. Das der Basler RC, welches die Luzerner mit 8 Louis Féraud. «So können die Teams noch Rennen gehört zum Presidents-Cup und ist Sekunden Vorsprung für sich entschieden. bei Tageslicht verladen, nach der Siegereh- eine Klubregatta, zu welcher keine SRV- Und auch bei den Frauen schwang der RC rung gemütlich zusammensitzen und das fei- Lizenz benötigt wird. Es dient oft als Stand- Blauweiss Basel überlegen oben aus. Der RC ne Buffet der Festwirtschaft geniessen», ortbestimmung vor dem Wintertraining, sei Solothurn gewann die Kategorie Masters. In meint er. Den Damen wird das Rennen im es individuell oder als Mannschaft. Auch bei der sehr guten Zeit von 36:16 Minuten siegte wahrsten Sinn des Wortes versüsst: Jedes Juniorinnen und Junioren ist der Anlass bei den Junioren die Renngemeinschaft SC Team bekommt nebst den normalen Preisen beliebt, können sie hier doch erste Renner- Biel/Basler RC. eine Solothurner Torte. Dem Freudenge- fahrungen sammeln. Resulatate und Infos: Die Gastgeber des Solothurner Ruderclubs schrei an der Siegerehrung nach zu urteilen, www.solothurner-ruderclub.ch waren mit zwei Booten am Start: Die Masters wissen die Damen diese «Preispolitik» zu Annemarie Tuma

12 RudernAvironCanottaggio 06/12 regattawesen Selection erneut Sieger

Die einzige Wasser-Land-Regatta Redbull XRow ist das härteste Wettkampfformat für Ruderer weltweit.

Buckeln und Laufen über Stock und Stein gehören an der Red Bull XRow dazu. Ziel und Sieg sind nah: die Switzerland Selection vor der Kulisse von Luzern.

19 Kilometer Rudern in zwei Etappen, 7 waldstättersee zu bewältigen. In Küssnacht Frankfurter RG Germania; allerdings nicht Kilometer Laufen in drei Teilstücken. Das am Rigi lag nach der vier Kilometer langen die Hacker’schen «All Stars», sondern das waren die zu bewältigenden Distanzen für die Laufstrecke weiterhin der Schweizer Achter überraschende Juniorenboot. Der Schweizer 17 Achterboote auf dem Weg von Zug nach in Front. Die «Light Bulls» immer noch an Schlagmann Mario Gyr (Seeclub Luzern) Luzern. Diese Kombination macht die Red zweiter Position vor der German-Dutch erklärte den Erfolg: «Wir haben als Team Bull XRow aus, welche zum dritten Mal aus- Selection. Alle Crews bereits mehr oder weni- unsere Hand noch länger auf die heisse Plat- getragen wurde. Auch ein reines Frauenboot ger gezeichnet beim erneuten Einwassern. te gehalten als die anderen. So haben wir stellte sich erstmals der Konkurrenz bei der gewonnnen.» Das vorletzte Karriererennen härtesten Ruderregatta der Welt. Der ein- Vierwalstättersee und Luzerner Altstadt mit einem Sieg abzuschliessen war das Ziel zigen auch, wo das Start- und Zielgewässer Von Küssnacht bis Meggen wurde wieder des Sempachers André Vonarburg. Und nicht identisch ist. Nicht nur aufs Rudern kam gerudert. Und übers Meggenhorn wieder genau das schaffte er mit seiner Crew. «Toll, es an, sondern auch auf das speditive Ein- und gebuckelt, gelaufen, gelitten. In Wartenfluh meine Karriere an so einem Rennen und mit Auswassern und das gute Laufvermögen. Eine ging’s auf die letzte Wasserpassage in Rich- so guten Teamkollegen abzuschliessen, auch Herausforderung sondergleichen das Mitfüh- tung Luzern. Das Lido passierend, auf der wenn es brutal war, vom ersten bis zum letz- ren des beinahe 100 kg schweren Achterboots. Reuss hinein in die Altstadt, wo grosse ten Ruderschlag», führte André Vonarburg Zuschauermassen die Wettkämpfer mit viel aus. Und übrigens: die Frauen aus Holland Zugersee und Hohle Gasse Applaus erwarteten. Die Steuerleute werden – unter der Bezeichnung «Tetten» gemeldet Das erste rudernd zu absolvierende Teilstück nochmals gefordert. Die Brückenpfeiler der – sahen wir am Ziel inmitten der starken mass neun Kilometer und führte von Zug See-, Kappell- und Rathausbrücke waren Konkurrenz als erwähnenswerte stolze nach Immensee ans Westufer des Zugersees. sauber zu umfahren, bevor für es für die letz- Zwölfte mit knapp 19 Minuten Rückstand Titelverteidiger Swiss Selection – aus den bei- ten Meter nochmals «Boot auf» bis zur zu einlaufen. Jürg Trittibach den Vierer-Olympiabooten zusammengesetzt Fuss zu passierenden Ziellinie bei der Jesui- – ging rasch in Führung. Die deutschen Boote tenkirche hiess. Die Swiss Selection konnte «Light Bulls» und die «All Stars» der Frank- ihren Vorsprung halten und den Vorjahres- Rangliste furter RG Germania mit Marcel Hacker erfolg wiederholen. Die während des ganzen folgten. In Immensee schulterten jeweils Rennens die zweite Position einnehmenden 1. Switzerland Selection, 2:08:15 sechs der Athleten das Boot, zwei kümmerten «Light Bulls» – eine sich aus Clubs aus allen 2. Light Bulls DE, 2:08:36 sich um die Ruder und der Steuermann gab deutschen Himmelsrichtungen zusammen- 3. Frankfurt RG Germania Junior, 2:12:21 wie gewohnt den Takt an. Es galt den steilen setzenden Renngemeinschaft von Leichtge- 4. Frankfurt RG Germania All Stars, 2:17:24 Hügel zur Tellskapelle und den Abstieg durch wichtsruderern – behielten diesen Rang bis 5. Seeclub Zurich, 2:18:15 die enge und heikle Hohle Gasse an den Vier- ins Ziel. Auf dem dritten Platz ein Boot der 6. California Rowing Club, 2:19:18

RudernAvironCanottaggio 06/12 13 regattawesen Pamela Weisshaupt & Nico Stahl­ berg zuoberst auf dem Podest

Über 1200 Athleten trotzten den widrigen Bedingungen am 26. Armadacup auf dem Wohlensee.

rang ein weiteres Schweizer Top-Resultat realisierte, tauchten in der Rangierung noch vor der dänischen Londoner Skiff-Silberme- daillengewinnerin Fie Udby Erichsen auf. Wie im Vorjahr gab es bei den Drachenbooten einen Doppelsieg durch den DBC beider Basel, gewann doch dieser Club sowohl die

Bild: RPT Rowingphotography-Team Frauenkategorie wie auch die offene Katego- rie bei den Männern. Die Mixed-Kategorie wurde vom WVS Rheingauner aus Schier- stein-Wiesbaden dominiert. Die ebenfalls über 9 km führenden Rennen waren geprägt durch spektakuläre Bord-an-Bord-Kämpfe und bei den Herren durch einen knappen Aus- Zum zweiten Mal nach 2010 gewann Pamela Weisshaupt (Seeclub Küsnacht). Eingerahmt wird sie von gang. So lag am Ziel der DBC beider Basel bei der tschechischen Olympiasiegerin Mirka Knapkova (links) und der Britin Lucinda Gooderham (rechts). den Herren lediglich 2 Sekunde vor dem Team der Hochrheinpaddler aus Bad-Säckingen. Für einmal war Rudern ein veritabler Winter- Bei den Damen versprach die Affiche eigent- Die vor 2 Jahren ins Programm aufgenommen sport. Aus 14 Nationen stammten die 230 teil- lich eine Olympiarevanche, waren doch die Kategorie der polynesischen C-6 nehmenden Athletinnen und Athleten, die bei in London die beiden ersten Podestplätze wurde wie bei der letzten Austragung vom unwirtlichen Verhältnissen am Skiff-Rennen einnehmenden Athletinnen am Start. Pamela Kanuclub Eglisau vor dem Frankfurter RVS teilnahmen. In Anbetracht der illustre Namen Weisshaupt (Seeclub Küsnacht) liess sich gewonnen. Abgerundet wurde der Anlass mit aufweisenden Teilnehmerfelder konnten sich davon allerdings nicht beindrucken und einem Drachenboot-Rennen zwischen Politi- erfreulicherweise Schweizer Boote am Besten sicherte sich nach 2010 imponierend kämp- kern und ehemaligen Spitzensportlern. Drei in Szene setzen. Bemerkenswert auch: Die fend erneut den Sieg. Die als eindeutige Boote kämpften um den von der BKW/FMB zum wiederholten Male grosse Delegation aus Favoritin geltende Olympiasiegerin und Energie AG gestifteten Siegerpreis von Fr. Estland, welche die beinahe 2‘500 km Anreise Cupverteidigerin Mirka Knapkova musste 5000.–, welcher der Stiftung Right to Play nicht scheute, um sich auf dem Wohlensee der sich mit dem 2. Rang bescheiden. Sogar übergeben werden konnte. Konkurrenz zu stellen. Lucinda Gooderham () und Patricia Ranglisten und Bildmaterial sind auf der In der Herrenkategorie kreuzte Nico Stahl- Merz (See-Club Zug), welche die U23-Kate- Website www.bkw-armadacup.ch einsehbar. berg (Ruderclub Kreuzlingen) das Ziel mit gorie gewann und mit dem vierten Gesamt- Jürg Trittibach deutlichem Vorsprung vor aus dem estnischen Olympia-Silberdoppel­ zweier. Der nominell stärkste und auch klar favorisierte Teilnehmer war der Londoner Einer-Silbermedaillen-Gewinner Ondrej Bild: Jürg Trittibach Synek (Tschechien). Er musste sich über die 9 km messende Strecke allerdings noch hin- ter Simon Schürch (Seeclub Sursee) in die Rangliste einreihen. Auch Simon Niepmann (Seeclub Zürich) überzeugte mit dem 5. Platz. Der Sieger nutzte clever den Heim- vorteil aus, weil er eine sehr direkte und nahe am Ufer vorbeiführende Linie fand, die sich nur dank der in diesem Jahr optimalen Was- serverhältnissen anbot. Der souveräne Sieger Nico Stahlberg (Ruderclub Kreuzlingen) nach der Zieldurchfahrt.

14 RudernAvironCanottaggio 06/12 regattawesen BaselHead: Prager Boote siegten in den beiden Hauptkategorien

Blauweiss gewinnt die Dreijahres-Trophy... und der schöne Achter bleibt in Basel.

Mit 61 Booten aus sieben Ländern startete das bisher grösste internationale Feld beim Verfolgungsrennen über 6,4 km durch die Basler Stadtmitte. «Das Wetter war wieder perfekt und das Publikum am Ufer riesig», freut sich Co-Präsident Martin Steiger. «Aber mit einer stärkeren Strömung als in den Vorjahren waren diesmal die Steuerleute mehr denn je gefordert.» BaselHead-Sport- chef Matthias Schmitz hatte wieder alle Kapitäne und Steuerleute am Morgen des Rennens bestens orientiert. So konnten sämtliche Teams die Wasserbedingungen sowie die anspruchsvolle Basler Wende pro- blemlos meistern. Vier Mannschaften legten die Strecke sogar unter 20 Minuten zurück. Tagessieger war Dukla Prag mit einer Zeit von 19.35 Minuten in der Kategorie Männer Elite. Die Ruderinnen und Ruderer des RC Blauweiss Basel freuen sich über den Gewinn der Dreijahres-Trophy. Die Vorjahresgewinner vom französischen Nationalkader aus Nancy fuhren auf Platz 2 vom VK Blesk Prag. Sie fuhren etwa 70 Sekun- Das nächste BaselHead findet am 16. ins Ziel; Dritte wurden die Olympiateilneh- den vor den U19-Frauen des SC Luzern ins November 2013 statt. Auch bei der vierten mer aus der Schweiz um Lokalmatador Simon Ziel. Dritte wurden die Strassburgerinnen. Austragung wird das Organisationskomitee Niepmann. Für André Vonarburg und Florian In der Kategorie Männer Masters konnten die bemüht sein, die Veranstaltung noch Stofer war BaselHead das letzte offizielle Ren- Ruderer aus dem deutschen Rheinfelden ihren attraktiver zu machen. Ein paar zusätzliche nen ihrer langen Karrieren. Entsprechend Titel von 2011 verteidigen. Schnellstes Schwei- Startplätze, vor allem im Juniorenbereich, gross war das mediale Interesse: Drei Fernseh- zer Boot der älteren Jahrgänge war auf Platz 4 dürfte es wohl auch geben. Grundpfeiler sender und ebenso viele Radiostationen der Basler Ruder-Club mit Präsident Matthias der Veranstaltung bleibt aber weiterhin die berichteten vom Geschehen auf dem Rhein. Walser am Schlag. Fünfter wurde der SC gute Zusammenarbeit zwischen den fünf «Unser Trophy-Achter ist aber ein Vereins- Zürich vor dem RC Lausanne. Bei den Frauen Gastgebern aus drei Ländern. Dem recht preis über alle Kategorien», betonte Co-Prä- Masters siegte Belvoir Zürich in einer Rennge- ungewöhnlichen Trinationalen Regattave- sidentin Sabine Horvath. «So war es für den meinschaft mit Britinnen aus Cambridge. rein gehören nebst den zwei Basler Clubs Ruderclub Blauweiss Basel ganz wichtig, dass Neben ihnen auf dem Siegerpodest standen die auch die deutschen Nachbarn Grenzach seine Elite-Frauen mit einem zweiten Platz «Wild Ladies» vom Basler Ruder-Club. und Rheinfelden sowie die Ruderer aus stark punkteten.» Schneller als die lokalen Die Taufe des Trophy-Achters «BaselHead Niffer im Elsass an. Ingesamt hatten die Publikumslieblinge waren nur die Frauen ‘12» nahm die deutsche Mountainbike- Vereine am Renntag mehr als 100 Helfer von VK Slavia Prag. Dritte hinter ihnen wur- Olympiasiegerin Sabine Spitz vor. Das Boot und Helferinnen im Einsatz. Mehrere den die Athletinnen des Leistungszentrums konnten Martin Steiger und Sabine Horvath davon haben sogar einige Wochen vor dem in Nancy. Zum Erfolg der Baslerinnen trug anschliessend Marc Uhlmann übergeben, BaselHead eine Kenterübung mit Ret- unter anderem Nationalruderin Nora dem Präsidenten von Blauweiss Basel. Tro- tungskräften im Wendebereich durchge- Fiechter bei, welche extra für einige Tage phy-Partner des BaselHead ist das Wasser- führt. «Wir wollen zwar ein schnelles Ren- von ihrem Studienaufenthalt in Australien kraft-Unternehmen NaturEnergie, Sponsor nen», kommentiert Matthias Schmitz. heimgeflogen war. unter anderem auch von Sabine Spitz. Vor- «Aber die Sicherheit hat immer höchste Bei den Junioren gewann die Renngemein- standsmitglied Achim Geigle sagte einige Priorität.» schaft Seeclub Biel und Basler Ruder-Club mit Tage vor dem Rennen zu, die Ruder-Part- Resultate sowie Fotos finden Sie auf deutlichem Abstand vor den Zürcher Grass­ nerschaft über die kommenden drei Jahre www.baselhead.org hoppers. Die schnellsten Juniorinnen kamen fortzusetzen. Paul Castle

RudernAvironCanottaggio 06/12 15 regattawesen 40. Tour du Léman à l’Aviron

Ein etwas anderer Regattabericht eines unmittelbar Beteiligten

Lange Zeit standen die Wetterampeln bei der eine Stunde auf 8 Uhr bekanntgegeben. Dies angesichts dieser Tourbeschneidung dann diesjährigen Tour du Léman à l´Aviron auf sollte die Ruderzeit bei guten Bedingungen offensichtlich auch Petrus sehr traurig und Grün. Zwar waren sich die verschiedenen verlängern und dem Veranstalter mehr Zeit begann zu weinen – lange und ausgiebig... Wetterdienste nicht einig bzw. deren Model- geben, die endgültig zu fahrende Strecke unter Das Rennen nahm zunächst seinen erwarte- le unterschiedlich, welche Bedingungen denn Berücksichtigung der aktuellen Wetterbedin- ten Verlauf: Das nur auf einer Position verän- nun herrschen sollten. Bis zwei Tage vor der gungen – unter Wahrung der Sicherheit von derte Rekordteam des letzten Jahrs mit Hen- Regatta bestand grosse Einigkeit in einem Mensch und Material – zu optimieren. Trotz ning und Björn Osthoff, Christian Maus (alle Punkt: es würde nur marginalen Wind geben. leichter Niedergeschlagenheit ob dieser RC Hamm), Markus Neumann (Mainzer Es sollte jedoch ganz anders kommen... unschönen Nachrichten liessen sich die Rude- RV) und Matthias Auer (RC Nürtingen) zog 23 Teams aus 6 Ländern – Deutschland, Eng- rer den Appetit nicht verderben. Das Personal (scheinbar!) unaufhaltsam davon und brachte land, Frankreich, Schweiz, Niederlande und mit den Häppchen-Tabletts hatte einen arbeit- stetig Wasser zwischen sich und die Verfol- erstmals auch Russland (St. Petersburg) – hat- samen Abend. ger. Dieses wurde wiederum klar vom Lud- ten sich am letzten Septemberwochenende bei An dieser Vorabend-Veranstaltung wurden wigshafener Tourlegenden-Boot mit den der veranstaltenden Societé Nautique de die Neuteilnehmercrews kurz vorgestellt und Decker-Brüdern Matthias und Michael, den Genève (SNG) eingefunden, um sich der ulti- andere Teams für ihre Leistungen/Rekorde Hock-Brüdern Gerhard und Jürgen sowie mativen Herausforderung für Langstreckenru- bei der Vorjahresregatta geehrt. Christian Andreas Orth angeführt. Dahinter waren die derer zu stellen: der 40. Genfersee-Regatta, die Klandt (Bonner Ruderverein) wurde als vier- Positionskämpfe deutlich dynamischer, auch ein kleines Jubiläum feierte. Bei den langwieri- ter Ruderer, der die 25. Tour-Teilnahme fei- weil die darin involvierten Mixed-Boote gen, von den Protagonisten geradezu zele­ ern durfte, mit einer Flasche Champagner naturgemäss stärkere Geschwindigkeitsvaria- brierten Bootspräpara­tions­arbeiten am Freitag geehrt. Weil besondere Anlässe besonders tionen in Abhängigkeit von den Konstellatio- machte dann schnell die schlechte Nachricht gefeiert werden wollen, hatte er sich für eine nen auf den Ruder-/Steuerplätzen aufweisen. die Runde, dass die Seeumrundung aufgrund Regattateilnahme im C-Einer entschieden. Spannender als das Rennen an der Spitze der meteorologischen Verhältnisse am Folge- Alter schützt vor Torheit nicht, und gemachte entwickelte sich für die Führenden die Frage tag stark gefährdet war. Beim abendlichen Erfahrungen ganz offenbar ebenfalls nicht: er der effektiv zu rudernden Strecke. Denn ent- Empfang wurden diese Befürchtungen von hatte vor elf Jahren solch eine Ochsentour gegen der Erwartung des mittlerweile 14 «Monsieur Meteo» Phillippe Jeanneret bestä- schon einmal hinter sich gebracht... Minuten vorn liegenden Favoritenteams tigt: für den späteren Samstagnachmittag war Am Rennmorgen wurden die Vorhersagen lei- kam nach 4h 08min Ruderzeit in Lausanne stark aufkommender Wind aus nördlicher der bestätigt: es war keine reguläre Tour du Lac nicht der Umkehrbefehl, sondern man wur- Richtung zu erwarten, der sich am Abend noch Léman von 160 km möglich, sondern lediglich de durchgewunken. Petrus weinte weiterhin steigern sollte. An ein Rudern entlang der zen- eine verkürzte Ausgabe entlang der Nordküste (die Phrase «some light showers» hatte sich tralen Südküste war bei solchen Bedingungen bis Lausanne und auf demselben Wege zurück mittlerweile zum Running Gag entwickelt). kaum zu denken. Dieser Vorhersage Rechnung über insgesamt «nur» etwa 110 km. Pünktlich Bei den Ruderteams kam angesichts dieser tragend, wurde eine Startverschiebung um eine Viertelstunde vor Rennbeginn wurde Situation leichte Besorgnis auf – eigentlich hatte man sich seelisch-moralisch und ver- sorgungstechnisch auf 110 km eingestellt. Es war zu diesem Zeitpunkt so nicht klar, wohin bzw. wie lange die Reise bei den garstigen Bedingungen gehen würde. Bild: Pierre Lehmann Bild: Pierre Kurz vor dem nächsten Kontrollpunkt in Rivaz bei Kilometer 70 wurde die herrschen- de Ungewissheit vom bereits um 6 Uhr gestarteten, im Gegenverkehr befindlichen Christian Klandt gelöst, der mit grossem Hallo begrüsst wurde. Das Führungsteam erreichte den Wendepunkt nach 5h 15min mit einem Vorsprung von etwa 20 Minuten vor Ludwigshafen. Bis Rolle, nach 107 Kilometern, lief es wie Der Ludwigshafener RV unterwegs zum Sieg. gehabt weiter: Hamm/Mainz/Nürtingen weit

16 RudernAvironCanottaggio 06/12 regattawesen

Teams nichts voneinander mitbekommen. So wurde beiden Teams erst nach der Ziel- durchfahrt die wirkliche Platzierung bewusst, was bei den Ludwigshafenern naturgemäss

Bild: Pierre Lehmann Bild: Pierre zu grösserer Freude führte als bei der RGM, die sich aber mit dem nicht mehr erwarteten Erfolg des regulären Ankommens gut trösten konnte. Der Kölner CfW gewann nach 12h 15min das «kleine Finale» um Platz 3 gegen Neuwied mit einem Vorsprung von 2 Minu- ten. Lufthansa SV Hamburg/RV Wandsbek, zwischenzeitlich mal auf dem 3. Platz vorge- rückt, fiel im schweren Wasser zurück und machte als eines von 3 Teams die bittere Erfahrung eines spektakulären «Absuffs» – gerade mal 500 m vor dem Ziel! Christian Klandt vom Bonner Ruder-Verein im Alleingang unterwegs. Den traditionellen, stilvollen Ausklang der Tour du Lac Léman bildeten wie immer die vor Ludwigshafen, während die drei Aspiran- möglich sein. In Paaren vorsichtig piddelnd Siegerehrung, Gruppenfoto und das ten um den dritten Platz noch näher zusam- und weitaus dynamischer schöpfend versuchte Abschlussbankett. Den bei weitem stärksten, mengerückt waren und innerhalb von 3 Minu- es nur noch, nicht Beute Neptuns zu werden gar nicht enden wollenden Applaus erhielt ten lagen. Nach diesem vorletzten Kontroll- und dabei dem begleitenden Boot des Regat- Christian Klandt für seine herausragende punkt machten sich die angekündigten ta-Fotografen die spektakulären Bilder des Leistung im C-Einer, die ihn in 14h 27min schwierigeren Ruderverhältnisse infolge des Tages zu liefern. Die Ludwigshafener, eben- auf den 15. Gesamtrang führten, womit er zunehmenden Windes bemerkbar. War es falls mit einem nicht ganz so wellentauglichen fünf der regulär im Ziel angekommenen 4x+ zunächst nur eine unangenehme Ruderer- Boot ausgestattet, fällten derweil zum Entset- hinter sich lassen konnte! schwerung, wurden die Bedingungen sukzes- zen ihres Begleitboots auf Höhe Nyons die Grosser Respekt und Dank gebührt dem sive herausfordernder für Mensch und – letzt- wagemutige Entscheidung, ihr Glück auf der Organisator Stéphane Trachsler und seinem endlich entscheidender – Material. Hier Seesüdseite zu versuchen, wo sie sich ange- Team, die in wirtschaftlich schweren Zeiten trennte sich dann auch die Spreu vom Weizen, sichts der Wellenlaufrichtung eine bessere ohne Hauptsponsor und bei genereller d.h. die wellengängigeren von weniger wellen- Situation erhofften. Allerdings war vorher die Sponsoren-Zurückhaltung den gewohnt gängigen Booten: Der Spitzenreiter hatte mit Kleinigkeit einer Seeüberquerung (ca. 4 km erstklassigen Event mit nur geringen Ein- massiver Wasserübernahme zu kämpfen und Breite) zu absolvieren. Diese brachten die schränkungen im Vergleich zu den vergange- musste die Ruderintensität zunehmend redu- Tour-Legenden mit Geschick und ihrer nen Jahren auf die Beine gestellt haben. Es zieren. Die akute Absaufgefahr ab Nyon (ca. Erfahrung erfolgreich hinter sich und konnten wäre wünschenswert, wenn diese einzigar- 20 km vor dem Ziel) wurde durch den Ausfall in der Folge noch mal richtig Gas geben. tige Veranstaltung im 2013 sowohl die der elektrischen Pumpen nicht unbedingt Zum Schluss kam es so, dass Ludwigshafen irdische (= finanzielle) als auch himmlische reduziert. Für die RGM sollte in diesem Ren- nach 11h 45min als Erste im Ziel ankamen, (= meteorologische) Unterstützung bekom- nen bis auf einen 300m-Lenz-Zwischensprint die RGM Hamm/Mainz/Nürtingen 12 men würde, die sie verdient. in einer Bucht kein normales Rudern mehr Minuten später. Groteskerweise hatten beide Matthias Auer (RC Nürtingen)

www.rowandrow.ch [email protected]

Ursula Wehrli (076 379 29 71) die andere Ruderschule… Ueli Bodenmann (079 437 78 65) Ruderferien Sevilla / Spanien

Verbessern Sie Ihre Rudertechnik als Vorbereitung auf eine tolle Rudersaison in Top-Rennbooten.

Woche 1: 03.02. bis 08.02.2013 Woche 2: 10.02. bis 15.02.2013 Jetzt buchen!

RudernAvironCanottaggio 06/12 17 Compétition Match TERA: Quand l’aviron rime avec décontraction

Les 20 et 21 octobre 2012 eut lieu, dans un (Catalogne, Tessin, Aquitaine, Bourgogne, année, pour la première fois, la Romandie cadre de carte postale sur le Lac de Schiffenen, Baden-Württemberg…). présente une équipe complète, qui est avec ses le match TERA. Ce match a été remporté L’organisation du match est tournante entre meilleurs représentants. L’autre aspect, c’est haut la main par la sélection de Lombardie – les différentes régions participant à la manife- l’inutilité officielle de cette rencontre; elle 14 victoires sur 24 courses! – devant la Roman- station. Cette année, elle revint à l’Association demande une énorme énergie à tout le monde die qui a gagné la course dans la catégorie Romande d’Aviron ARA sous l’égide de Max pour être mise sur pied chaque année, mais reine, le 8+ chez les hommes/seniors dans la Pfister, le président du CA Vevey. A noter que, elle a lieu! Cela prouve la nécessité, le besoin composition F. Hanselmann, A. Maillefer, V. en 2011, l’ARA et le CA Vevey ont investi et l’envie de régates ’ hors circuit ’, mais de bon Giorgis, L. Margot, H. Pfister, L. Tramèr, N. 30’000.– francs pour refaire les pontons au niveau. La présence de Christian Stofer, Roth, F. Gallot, barreuse A. Beyeler. Lac de Schiffenen. Max Pfister a manifesté sa directeur de la FSSA, démontre l’intérêt que Depuis 2009, le Trophée TERA se dispute dans satisfaction quant au déroulement de porte la FSSA à la rencontre TERA. » les 6 catégories suivantes: cadets, juniors, seni- l’événement: « Le TERA s’est déroulé selon le Rien ne saurait mieux exprimer l’esprit dans ors, aussi bien chez les hommes que les fémi- meilleur des scénarios possibles: météo lequel le TERA s’est disputé que l’inscription nines. Les compétiteurs sont alignés en 2x, 4x, magnifique, courses intéressantes, excellente que les rameuses et rameurs de l’équipe lom- 4- et 8+; ce qui fait au total 24 courses auxquel- ambiance entre rameurs, dirigeants et arbi- barde portaient au dos de leurs maillots: les plus de 350 rameurs ont participé cette tres. Tout le monde est reparti très satisfait. » « Remare senza esagerare! » année. Il y a un décompte de points et un clas- Max Pfister poursuit: « TERA est un régate Résultats détaillés: v. sous www.swissrowing.ch sement général. Le vainqueur gagne le trophée. amicale certes, mais de haut niveau. Pour TERA est l’abréviation de « Trophée Euro- preuve, la Romandie n’a presque jamais gag- Match TERA 2012 péen des Régions d’Aviron ». C’est l’occasion né. Alors que nous alignons des champions de participer à une régate internationale, suisses, qui gagnent. Mais notre problème, Classement final autrement dit, grande étape dans la carrière c’est la difficulté à constituer une équipe com- Rang Sélection Points Victoires d’un rameur, mais aussi de partager un beau plète. Une équipe complète comprend des 1 Lombardie 147 14 moment d’amitié et de sport avec des rameurs juniors, cadets et seniors, faciles à trouver. 2 Romandie 121 2 d’autres horizons. De plus, c’est l’unique Mais pour ce qui est de constituer un 4- 3 Rhône-Alpes 120 7 occasion pour constituer une équipe cadettes ou un 8+ juniores, c’est une autre 4 Piémont 60 1 « Romandie » qui réunit la crème des rameurs paire de manches… La Lombardie et Rhône- 5 Ligurie 26 et rameuses suisses romands. Alpes débarquent chaque année avec des équi- 6 Aquitaine 25 Véritable échange culturel, cette manifestation pes complètes et impressionnantes. Mais cette 7 Tessin 18 s’inscrit dans une démarche où l’esprit sportif et les valeurs olympiques demeurent au centre de la relation entre chaque participant, qu’il soit athlète, coach, organisateur ou partenaire. Qui a été à l’origine du match TERA ? Dans les années 80, dans une Communauté Euro- péenne en construction, une idée parallèle « d’Europe des Régions » se dessine. Un des aboutissements en est la Communauté de Travail des Alpes Occidentales COTRAO. C’est sous ce nom, avec l’appellation « match triangulaire » et sous l’impulsion des Fran- çais qu’est née une rencontre d’aviron annu- elle amicale entre le Piémont, le Dauphiné- Savoie et la Suisse romande qui avait succédé au Match Dauphiné-Savoie - ACALLSR. Suite à la dissolution de la COTRAO, le match triangulaire est devenu match TERA et s’est ouvert à d’autres régions européennes L’équipe du 8+ de Romandie, vainqueur de la course seniors/hommes.

18 RudernAvironCanottaggio 06/12 Compétition

Lucas Tramèr, Quelques réactions CA Vésenaz, 23 ans N’êtes-vous pas au bout de forces en fin de saison ? Veronica Calabrese, Si je suis épuisé, surtout mentalement. Je ne Damien Tollardo, pense pas beaucoup à l’aviron en ce moment Lombardie (Canottieri et je pense que c’est une bonne chose. J’ai CA Vésenaz, 18 ans d’autres activités qui remplissent mes jour - Que représente le match TERA pour vous ? Gavirate) nées et m’aident à me changer les idées, ce Que représente le match TERA pour vous ? C’est très convivial et c’est sympa de courir qui me fait du bien. C’est une expérience plaisante à partager avec avec d’autres rameurs de Romandie. des copines. Finalement, ce n’est pas le résultat Si vous êtes fatigué, pourquoi avez-vous qui compte ; l’important est de se sentir bien. Qu’est-ce que vous pensez du plan d’eau du quand-même participé ?

Lac de Schiffenen ? Comme le match TERA se jouait à domicile Qu’est-ce que vous pensez du plan d’eau C’est très beau mais c’est dommage que le et que c’est l’occasion de revoir des amis et de du Lac de Schiffenen ? parcours ne soit pas plus long, soit 2000 m. passer un bon week-end, j’ai accepté de par Beau et propre! - ticiper. Et je ne regrette pas, je me suis fait plaisir ! Louis Laramée, Louis Margot, For CA Vevey, 17 ans - Est-ce votre première participation au ward Rowing Club match TERA ? Non, j’y ai déjà participé en 2011 à Morges, 20 ans Valentina Rodini et Veronica Calabrese, Que représente le match TERA pour vous ? comme cadet. C’était ma première expéri- victorieuses des courses 2x et 8+ (M19). C’est un événement sympa d‘un bon niveau – ence internationale, ça m’a donné le goût de même si l’enjeu est moindre que dans les ramer à un niveau supérieur et d’essayer de grandes régates internationales – qui se tient rentrer dans l’équipe suisse. Hugo Pfister, dans un esprit romand. Bref : J’ai pris du plaisir.

Que représente le match TERA pour vous ? CA Vevey, 21 ans N’êtes-vous pas au bout de forces en fin de C’est la dernière régate de la saison, je cours Que représente le match TERA pour vous ? saison ? plutôt pour le plaisir que pour autre chose. Je C’est surtout de se retrouver entre Romands Oui, si j’ai quand-même participé, c’est à pense presque déjà à la saison prochaine. et de former de bateaux d’un bon niveau. cause de l’amitié et de la bonne ambiance qui y règnent. Quels sont vos futurs objectifs ? Si possible participer encore quelques fois Noémie Kober, aux championnats suisses et améliorer mes performances sur l’ergomètre. Christian Stofer, Rhône-Alpes (Aviron directeur FSSA Grenoblois), 18 ans Que représente le match TERA pour vous ? (En 2010, championne du monde en double C’est un match qui jouit d’une certaine tradi- juniores) tion et qui offre la possibilité aux rameurs de Quel résultat avez-vous obtenu aujourd’hui ? anzer, disputer encore quelques courses en fin de J’ai remporté la course en double ensemble Neville T saison et de pouvoir se comparer aux rameurs avec Margaux Segrais. ­président de l’ARA des régions voisines. Que représente le match TERA pour vous ? Quelle est votre devise ? Que pensez-vous du développement de C’est la seule fois où la Romandie se retrouve Qui ne tente rien n’a rien! l’aviron romand ces dernières années ? au départ sous des couleurs unies; la régate Nous sommes extrêmement contents au sein forme une certaine cohésion entre les clubs de la Fédération que l’aviron marque un aussi romands. Durant les dernières années, des - fort développement en Suisse romande, pas liens d’amitié se sont formés entre les régions que dans un seul club mais sur une base très participantes. Des rameurs qui ne se con large. Nous espérons que les clubs puissent en naissent apprécient de pouvoir échanger des profiter pour trouver des financements pour expériences. De plus, la participation record leur permettre d’investir dans les équipements de 350 rameurs démontre le besoin d’une telle et la formation des entraîneurs, etc. Margaux Segrais et Noémie Kober, gagnantes régate régionale et conviviale. Je vois donc un des courses 2x et 4x (seniors/femmes). bel avenir pour le match TERA! RudernAvironCanottaggio 06/12 19 Compétition Match Lyon-Genève: 100 ans d’amitié franco-suisse

Saviez-vous que, à l’instar de la Boat race entre Oxford et Cambridge ou la rencontre en- tre l’Université de Zurich et l’Ecole Polytechnique Fédérale de Zurich, Genève connaît aussi son duel en 8+: le Match annuel entre la SNG (Société Nautique de Genève) et le CAL (Cercle de l’Aviron de Lyon)?

: Pierre Lehmann Photo : Pierre

Les vétérans de la SNG se rendent au départ.

La première édition de cette régate vit le jour Le 3 novembre 2012 une heure avant le le 18 août 1912 en clôture des championnats départ, les organisateurs ne savaient pas d’Europe à l’aviron organisés par la SNG. encore sur quel tronçon du Rhône la D’abord réservée aux seuls seniors sur une compétition pouvait avoir lieu. Une chose distance de 4000 m en ligne droite, l’épreuve était certaine: Au vu du violent vent d’ouest, s’est progressivement ouverte aux vétérans sur le Match ne pouvait pas se disputer sur le 1000 m en 1947, puis en 1962 aux juniors et Lac. Finalement, c’est en aval du Pont Butin enfin aux femmes en 1986. Le Match a, sous qu’il a été couru. réserve des périodes de guerre et de quelques En cette année du centenaire, la SNG annulations liées au mauvais temps, toujours légèrement renforcée a réussi le « grand été maintenu depuis 1912. Le Match du chelem » en remportant la victoire dans les Das besondere Ruder-Erlebnis: centenaire constitue donc en réalité la 89e quatre catégories courues: seniors, vétérans, Ruderferien in rencontre entre les deux clubs. En 1939, 1940 juniors et féminines. Les rameurs genevois et 1941, la régate put encore avoir lieu car, ont été très motivés; tous ont donné le après le premier traité de paix, la fut meilleur de d’eux-mêmes. Notamment les LITAUEN coupée en deux et Lyon se trouva en zone libre. seniors, qui ont ramé sur 4000 m à contre- auf Seen und Flüssen in Natur Le Match se dispute alternativement à Genève courant et contre le vent, ont fourni une pur, in einem Land mit grosser et à Lyon. A Genève, la course a lieu soit sur magnifique prestation tant physique que Kultur und Geschichte. le Lac soit, si les conditions météorologiques technique, s’offrant même le luxe d’un ne le permettent pas, sur le Rhône. équilibre « pelles au carré » pour saluer le NEU: Wir organisieren Ihr Club - Chaque année, les rameurs des deux clubs se public. Trainingslager im einzigartigen retrouvent dans un esprit de convivialité tout Samedi soir, la manifestation s’est clôturée Ruderzentrum von Trakai! Mehr unter: www.rudertouren-litauen.ch en restant des athlètes de haut niveau désireux par un repas de gala dans les locaux de la de gagner leur manche. Parmi les participants SNG, l’occasion d’échanger des souvenirs Werner Zwimpfer, figuraient des champions olympiques, du entre anciens et de renouer l’amitié entre Feldmatt 9, 6206 Neuenkirch monde, européens et naturellement nationaux. Genevois et Lyonnais. Max Schaer Tel. 041 320 26 36, 079 344 05 80

20 RudernAvironCanottaggio 06/12 ticino Il master Marco Briganti in evidenza sul Po

A Torino, ultimo banco di prova sulla lunga distanza.

Nella categoria juniori, al limite dei 19 anni, il migliore dei ticinesi è risultato l’esponente del Club Canottieri Lugano, Michele Alde- ghi (41°) nel tempo di 49’31”06, staccato di 28” troviamo il compagno di società, Gian- marco Bernasconi. In questa categoria erano presenti anche i componenti dell’«otto» azzurro campione europeo e mondiale, fra cui anche il vacallese Guglielmo Carcano classificatosi al 20° rango on 47’02”25. Nella categoria U16, assente per studi Vin- cenzo De Luca, il più veloce dei ticinesi è Marco Briganti, il migliore dei ticinesi al «Silver Skiff» di Torino. risultato Alan Giudici (CC Lugano), 28°, con il tempo di 50’18”63, più staccati i compagni I tedeschi Jost Schömann-Finck in campo lieri, il vento ha non poco ostacolato il com- di società, Calvin Cannavacciuolo, 51° maschile e Lena Müller si sono aggiudicati la pito dei singolisti. (54’41”53), 53° Carlo Cappellini (57’54”36), 21ma edizione del «Silver Skiff», prova sulla Per i ticinesi, presenti in buon numero sul Po si 54° Eric Rezzonico (58’38”58). lunga distanza (11 km) che ha richiamato nel è trattato di un ulteriore, importante banco di Nella categoria femminile, da sottolineare il capoluogo piemontese 477 atleti provenienti prova in vista del primo test ufficiale promosso secondo posto della rossocrociata Pamela da 21 nazioni. L’atleta di Saarbrücken, com- dalla Federremiera elvetica, in programma a Weisshaupt, staccata di 1’ dalla tedesca Mül- ponente del quattro senza «leggero» tedesco inizio dicembre a Mulhouse. Il migliore in asso- ler. In evidenza anche Francesca Bertini della agli ultimo Giochi olimpici di Londra, ha luto, è risultato il master Marco Briganti, quin- «Ceresio», 11ma nella categoria U23 nel portato a termine la prova nel tempo di to nella sua categoria con il tempo di 48’33”, tempo di 54’36”65. 41’39», ben lontano dal favoloso 40’18”5, staccato di 5’ dallo spagnolo Alberto Etxarte. Così gli altri ticinesi nei master: 2° Daina stabilito nel 2007 dal neozelandese Mahe L’atleta luganese, che è pure responsabile tecni- Schubiger («Ceresio»), 10. Sergey Sokolov Drysdale, campione olimpico quest’anno sul co della Federazione ticinese, ha dimostrato (CC Lugano) nella categoria B, 31° Fabio . Va sottolineato che, oggi, nella ancora una volta di prediligere questo tipo di Aldeghi (C), 22° Duilio Fontana (D) e 12° prima tratta del percorso – quello che dalla competizione, dov’è importante, oltre ad una Marco Gravina (E), tutti del Club Canottieri sede del sodalizio organizzatore (Cerea) nel solida base tecnica, saper distribuire le forze in Lugano. Parco Valentino, porta all’isolotto di Monca- modo equilibrato lungo il percorso. Americo Bottani

Armada Cup

Pamela Weisshaupt s’impone fra le donne e il Luganesi in evidenza.

Freddo, pioggia torrenziale, nevischio – Gli svizzeri hanno avuto modo di mettersi in interpretare al meglio le insidie presenti lun- soprattutto nella seconda parte della gara – bella evidenza, soprattutto nelle categorie go il percorso. La zurighese ha avuto la hanno caratterizzato la 26ma edizione femminile e U23 maschile. Pamela meglio sulla campionessa olimpica 2012, la dell’Armada Cup, regata sulla lunga distanza Weisshaupt ha dimostrato di aver mantenute ceca Mirka Knapkova. Negli U23, ai primi (9 km) che ha visto al via ben 230 singolisti, intatte le sue qualità di combattente, ma due posti troviamo altrettanti atleti rossocro- tra cui anche alcuni finalisti degli ultimi Gio- soprattutto di gradire questo tipo di compe- ciati: Nico Stahlberg e Simon Schürch, com- chi olimpici londinesi. tizioni dove, oltre alle qualità tecniche, sa ponenti del 4 di coppia seniori, rispettiva-

RudernAvironCanottaggio 06/12 21 ticino mente 4 senza pesi leggeri ai giochi londine- successo della francese Delphine Bourquin; si. Completa il podio l’azeko Aleksander 19° rango per la luganese Bianca De Luca in Aleksandrov, 5° sul Dorney Lake di Eton. 53’21”58. Nella categoria femminile U23, 7° Ticinesi in bella evidenza sul Wohlensee. posto per Francesca Bertini della «Ceresio» Nella categoria U19, Michele Aldeghi, pur in 47’00”27. non potendo ripetere l’eccezionale risultato Ticinesi in bella evidenza anche nel settore dello scorso anno a causa del basso fondale, master: 4. rango per Marco Briganti, 10° di ha saputo inserirsi al 24° rango nel tempo di Sergej Sokolov nella categoria A/B, 5° rango 41’23”54. Il più veloce è risultato il tedesco per Fabio Aldeghi (C) e 7° per Marco Gravi- che ha fermato il cronometro na (D/E). su un ottimo 34’45”38. Alle spalle di Aldeghi Marco Briganti, presente sul Wohlensee in troviamo il compagno di società, Gianmarco veste di atleta a ma anche in qualità di tecnico Bernasconi in 41’53”38. In questa categoria della delegazione luganese, ha avuto modo di da sottolineare il terzo rango ottenuto dallo elogiare il comportamento dei suoi ragazzi: zurighese Emile Merkt, componente dell’ot- «Malgrado le condizioni ambientali difficili e to del Grasshoppers, vincitore della recente alcuni incidenti di percorso, hanno dimostra- regate luganese sulla lunga distanza. Negli to di aver già raggiunto un’eccellente condi- U17, primo rango per il britannico Sam zione fisica, il che mi induce ad essere ottimi- Meijer (34’48”37); al 16° rango troviamo sta in vista dei prossimi impegni internazio- Alan Giudici in 42’25”40, seguito, al 18° ran- nali: Coppa Insubrica a Varese, in programma go, da Vincenzo De Luca in 42’54”98 e al 20° già il prossimo fine settimana a Torino per da Umberto Sala, tutti del Club Canottieri un’altra prova sulla lunga distanza.» Michele Aldeghi ancora fra i migliori nella Lugano, in 44’21”70. Negli U17 ragazze, Americo Bottani categoria U19.

Campionati ticinesi: un gran- de successo di partecipazione

Non c’è che dire: il Club Canottieri Lugano ha sempre dell’avviso che l’attivazione di un vero tieri Lugano che ha totalizzato 122 punti. Alle fatto le cose in grande stile, c’è stato persino il e proprio centro remiero cantonale sia la pana- sue spalle, nell’ordine, troviamo, Locarno tappeto rosso e blu sul pontile per dare il giusto cea per conseguire l’ambizioso obiettivo: quel- (118), Scuola di Canottaggio Malcantone (38), risalto alla manifestazione che rientrava nel lo, cioè, di uniformare la tecnica di vogata. Mi «Ceresio» Gandria Castagnola (55) e «Audax» contesto dei festeggiamenti per sottolineare auguro che la nuova dirigenza del movimento Paradiso (4). Si è gareggiato sulla distanza di i… primi cento anni della società presieduta remiero cantonale possa prestare la dovuta 1000 metri (500 metri per i più piccini) nel dall’arch. Gino Boila. Di tutto rispetto anche attenzione a questo importante argomento. tratto che separa Villa Favorita dalla sede del la partecipazione (oltre una sessantina gli atleti I campionati ticinesi 2012, andati in scena sodalizio organizzatore. in gara), il che non fa che confermare il buon sabato 13 ottobre, hanno confermato la gerar- Già si pensa all’edizione 2013. Per rendere più momento del movimento remiero ticinese, chia dei valori espressi nel corso della stagione attrattiva la competizione si prevede di ridurre quantomeno dal profilo «numerico». Tutto agonistica che volge ormai al termine. Abbia- il numero delle gare e delle specialità (singolo, bene, quindi? No. Molto resta ancora da fare, mo assistito a gare (troppe) combattute, alcune doppio, 4 senza e di coppia, gic, per i più pic- soprattutto dal profilo tecnico. Un problema delle quali si sono risolte sul filo dei centesimi. cini). Verrà richiesta una maggiore disciplina che dovrebbe essere risolto il più celermente Abbiamo visto all’opera alcuni giovanissimi, alle società soprattutto per quanto concerne possibile soprattutto pensando a possibili for- alla loro prima esperienza competitiva, in mas- l’annuncio delle squadre partecipanti. La mazioni «miste» dove, la coordinazione è uno sima parte facenti parte della neo-costituita chiusura delle iscrizioni verrà fissata al merco- dei fattori basilari per un rendimento ottimale Scuola di canottaggio Malcantone. Anche la ledì precedente i campionati, questo permet- dell’imbarcazione. Fondamentale poter classifica per l’attribuzione della Challenge E. terà di stabilire con maggiore attendibilità la disporre dei bravi monitori, ben preparati che Franchini, impianti elettrici, Lamone, si è griglia di partenza. sappiano impartire da subito, i necessari «fon- risolta al… fotofish. Al primo poisto troviamo, Risultati: www.canottierilugano.ch damentali» alle nuove generazioni. Rimango per il terzo anno consecutivo, il Club Canot- Americo Bottani

22 RudernAvironCanottaggio 06/12 ticino Pienamente riuscita la regata sulla lunga distanza sul lago Ceresio riservata all’8+

Il Grasshoppers Zurigo s’impone fra i seniori

Dopo 17 anni silenti, domenica 14 ottobre, è ritornata sul Ceresio la sempre affascinan- te regata sulla lunga distanza (6 chilometri) riservata alla sola specialità dell’otto di pun- ta. Una sorta di Oxford-Cambridge nostra- na che ha visto la partecipazione di 11 equi- paggi in rappresentanza di alcuni blasonati club svizzeri e italiani, come Grasshoppers, Basler RC, RC Zurigo, Gavirate e Monate. A propiziare questo «ritorno» è stata la ricorrenza del centenario di fondazione del Club Canottieri Lugano che si è assunto in toto l’onere dell’organizzazione. La manife- stazione è pienamente riuscita, favorita anche dalle buone condizioni ambientali, L’otto rosa ticinese, secondo alle spalle delle inavvicinabili ragazze di Gavirate. del lago soprattutto, da sempre una vera e propria spina nel fianco di tutti gli organiz- taggio sulle avversarie che, sulla linea del Grasshoppers Zurigo guidata dal rossocro- zatori di regata. L’ultima edizione (la 15ma), traguardo si fissava in ben 20”. Al secondo ciato Emile Merkt. L’equipaggio lombardo, andata in scena nel lontano 1995 era stata posto troviamo l’armo della selezione tici- imbottito da ben 4 nazionali juniori che proprio rovinata dalle forti onde. Tutto nese, da poco formata per iniziativa del neo- hanno difeso i colori azzurri alla recente quindi si è svolto nel migliore dei modi a responsabile del settore tecnico cantonale, Coppa della gioventù di Banyoles, ha piena soddisfazione di tutti i partecipanti. Marco Briganti. La capo-voga, Lisa Cassi- impresso sin dall’inizio un ritmo infernale Sono state messe in atto tutte le misure na, campionessa nazionale 2012 nel doppio che ha consentito a Marco Lami e compagni necessarie per garantire la massima sicurez- in compagnia di Elena Botti, ha saputo di mantenere il comando della gara sino za. Anche il direttore della Federemiera imprimere un buon ritmo di gara, ben rece- praticamente al passaggio dei 5 chilometri, elvetica, Christian Stofer, presente a Luga- pito dalle compagne. Un debutto certamen- ossia davanti a Villa Favorita. Galeotta, per no nell’inedita veste di giudice arbitro, ha te incoraggiante che potrebbe anche voler Gavirate la boa che immette sul tratto fina- voluto esternare il suo compiacimento per la significare una continuità anche nella sta- le, superata troppo al largo che ha consenti- perfetta organizzazione della regata che, gione a venire. Già si ipotizza una loro par- to all’armo zurighese di raggiungere e supe- naturalmente, sarà ripetuta anche negli anni tecipazione a due eventi importanti a livello rare i rivali. L’imperizia, rispettivamente a venire, magari apportando qualche lieve internazionale: e Londra. Se l’abilità del timoniere, soprattutto in questo modifica al percorso, con partenza e arrivo son rose… Al terzo rango, staccate di 28” genere di regate (Oxford-Cambridge inse- alla Foce del Cassarate con l’intento di ren- dalla formazione ticinese troviamo l’armo gna) può giocare un ruolo fondamentale ai dere maggiormente suggestiva la regata. del Basler RC guidato da Sabine Damer. fini del risultato finale. 6” il distacco fra i Due le partenze previste dal programma. Senza storie anche la gara riservata ai master. due equipaggi: poca cosa se rapportato ai 6 Alle 10 sono scesi in acqua gli equipaggi del- L’armo del Basler RC, nelle cui fila trovia- chilometri di gara. Nel contesto seniori, al le categorie donne e master. Nella prima, il mo anche Janos Fabian, figlio dei Stefan, secondo posto troviamo il Club Canottieri successo non è sfuggito alla formazione del allenatore del Club Canottieri Lugano, ha Lugano, penalizzato di 20” per cambio di Gavirate. Le ragazze allenate da Giovanni avuto la meglio sui rivali del RC Zurigo. corsia. Alle sue spalle troviamo l’armo del Calabrese hanno fatto praticamente corsa a La seconda gara in programma è stata di RC Thalwil. In campo juniori, il secondo sé. Partite subito di gran carriera, Francesca gran lunga la più interessante e affascinante, posto è andato alla giovane formazione del Contini e compagne hanno saputo man grazie al duello inscenato tra la formazione Monate. Risultati: www.canottierilugano.ch mano incrementare un considerevole van- juniori del Gavirate e quella seniori del Americo Bottani

RudernAvironCanottaggio 06/12 23 ticino Il fondo esalta giovani atleti ticinesi

Secondo posto per il 2 senza luganese a Varese.

Il doppio appuntamento varesino sulla lunga Nel 2 senza juniori U17, grande prova di (su ben 34 partecipanti) del singolista lugane- distanza andato in scena il 3 e 4 novembre, ha Calvin Cannavacciuolo e Vincenzo De Luca. se Alan Giudici negli U17. dato modo ai vogatori ticinesi di mettersi in L’armo luganese ha concluso la prova al Ticinesi in evidenza anche nei senior con i bella evidenza al cospetto di una nutrita e qua- secondo rango nel tempo di 27’29”50, a fratelli Davide e Samuele Tomasetti (ottavi lificata concorrenza il che ci induce ad un cau- 1’34” dalla forte formazione dell’AC Sanre- nella specialità del 2 senza) e nei master: 3° to ottimismo in proiezione futura, pensando mo di Riccardo Mager e Nicolò Corsa, fra le rango per il 4 di coppia locarnese (Antognini, soprattutto alla stagione agonistica 2013. favorite della vigilia. I ragazzi di Sergio Cut- Galli, Ramelli, Frei) e 4 per quello luganese Sabato è andata in scena la 13ma edizione del- tica hanno messo in evidenza una buona tec- (Briganti, Sokolov, Gravina, Aldeghi) nelle la Coppa Insubria, organizzata dalla Canottie- nica di base oltre che una già discreta condi- rispettive categorie. ri Varese, caratterizzata da una giornata fred- zione fisica. La zurighese Pamela Weisshaupt, due volte dina che tuttavia non ha disturbato più di quel Sempre nel contesto juniori da sottolineare il campionessa mondiale nei pesi leggeri, ha tanto la prova dei 101 singolisti al via. 6° rango del 4 di coppia cadetti della Locarno avuto la meglio sulla moltrasina Sara Magna- Il successo nella categoria maschile open è (Thommen, Di Salvo, Vosti, Maffeis) e l’8. ghi, staccata di 31”. Americo Bottani andato a Martino Goretti delle Fiamme Oro, prima capovoga del 4 senza pesi leggeri azzur- ro ai Giochi olimpici londinesi e campione d’Europa, proprio sulla Schiranna lo scorso 16 settembre. Fra le donne, la più veloce è m risultata Giada Colombo, anch’essa tornata a o gareggiare a Varese dopo gli «argenti» otte- .c Gemeinsam w nuti nel doppio e nell’otto. L’atleta della «Tri- ro bewegen wir den tium» ha avuto la meglio sulla rossocrociata Pamela Weisshaupt, staccata di 28”. Rudersport In questa prima giornata erano impegnati anche alcuni luganesi. Nella categoria U17, il Von Pam’s Ruderschule getestet und empfohlen: migliore è risultato Eric Rezzonico, classifi- Secumar Plus catosi al 5° rango nel tempo di 30’15”03, staccato di 4’16” dal varesino Giovanni Pagliaro. Al 7° troviamo il compagno di società, Carlo Cappellini. Buona anche la prova offerta da Bianca De Luca (5° in 33’32”40). La luganese, vittima di un inci- dente in motorino capitatogli all’inizio della settimana, si è presentata all’appuntamento non al meglio della condizione. Superba la prova offerta dai luganesi nei master: vittoria di Marco Gravina e meda- Für Informationen zu diesem und weiteren Produkten, besuchen Sie unseren Online-Shop. glia di bronzo per il compagno di società, Marco Briganti nelle rispettive categorie. Ma le soddisfazioni maggiori per i vogatori Die extrem kurze, schlanke Form bietet ein Maximum an Bewegungsfreiheit. Körpernahe ticinesi sono giunti nella giornata conclusi- nicht auftragende Passform. Das Netzgewebe va per la 3. prova di campionato itaiano. Si sorgt für optimale Belüftung und Passform in è gareggiato sulla distanza di 6000 metri, der Rückenpartie. ( DIN EN ISO 12402-3) dalla Schiranna a Gavirate con la parteci- pazione di 492 atleti rappresentanti 39 4row GmbH | Postfach 560 | 8805 Richterswil | [email protected] società.

24 RudernAvironCanottaggio 06/12 ticino Ottime prestazioni dei ticinesi al Trofeo TERA di Friburgo

I luganesi De Luca e Giudici s’impongono nel doppio U17.

Pur con una mini delegazione, la selezione Il successo ottenuto dai luganesi De Luca e Carcano, campione europeo e mondiale con Ticinese ha saputo tener testa alla temibile Giudici non fa che confermare gli eccellenti l’otto azzurro. I nostri hanno avuto modo di concorrenza italo-francese-svizzero romanda risultati conseguiti nel corso dell’anno ed in mettersi in bella evidenza anche nel 4 di cop- presente sabato e domenica 20 e 21 ottobre particolare ai campionati svizzeri d’inizio pia, sempre nella categoria U17. sul lago di Schiffenen per la 5. Edizione del luglio sul Rotsee. È certamente un buon Al Trofeo TERA hanno fatto il loro esordio Troféee Européen des Régions d’Avirons biglietto da visita in funzione della prossima – perfettamente riuscito – due giovani Carlo (TERA). 350 gli atleti in gara in rappresen- stagione che li vedrà certamente fra i prota- Cappellini ed Eric Rezzonico, usciti dalla tanza di 7 regioni: tre italiane: Liguria, Pie- gonisti nella nuova categoria U19. Lo stesso scuola luganese di Sergio Cuttica. monte e Lombardia, 2 francesi: Rhône-Alpes, dicasi per la Botti e la Cassina. Di buon valo- Soddisfatto il responsabile della selezione Aquitaine, Romandia e Ticino per la Svizzera. re, soprattutto la prestazione offerta nella ticinese Marco Briganti: «È stata un’eccel- Il Trofeo è andato alla regione Lombardia, giornata d’esordio durante la quale sono riu- lente opportunità per verificare lo stato di presente in tutte le categiorie e specialità, che scite a tener testa alle due quotate lombarde forma dei ragazzi in vista dei prossimi cimen- ha così bissato il successo ottenuto lo scorso che lo scorso anno, all’ di Milano, in ti sulla lunga distanza: Armadacup, Varese e anno. La selezione Ticino, presente con solo occasione del 4° Trofeo TERA, avevano Torino. Peccato che il programma del Tro- 9 atleti che si sono cimentati in sole sei prove, inflitto alle atlete di Stefan Fabian un disatac- feo, con gare troppo ravvicinate, non ci ha ha saputo inserirsi a ridosso dei migliori con co di ben 10”. Nel 4 di coppia la formazione consentito di essere presenti in altre speciali- una vittoria nella giornata d’esordio con il ticinese composta da Vincenzo De Luca, tà e, di conseguenza, ottenere una classifica doppio U17 di Vincenzo De Luca e Alan Giu- Calvin Cannavacciuolo, Gianmarco Berna- migliore.» dici e con due secondi posti ottenuti dal dop- sconi e Michele Aldeghi, malgrado alcuni Da sottolineare infine che della selezione pio di Elena Botti e Lisa Cassina: sabato nella problemi di direzione (si è evitato, per poco, romanda facevano parte anche Augustin categoria U19 (a soli 2/100 dall’armo della uno scontro con l’armo dell’Aquitaine) sono Maillefer e Lucas Tramèr che hanno difeso i Lombardia di Calabrese e Rodini) e domenica riusciti ad inserirsi al terzo posto in una gara colori rossocrociati ai recenti Giochi olimpi- nella categoria seniori, battute dalle romande dominata dal forte armo della Lombardia, ci di Londra. Frédérique Rol e Adeline Seydoux. guidato dal ticinese di Vacallo, Guglielmo Americo Bottani

Vincenzo De Luca e Alan Giudici (CC Lugano) vincitori nella giornata d’esordio nel doppio U17.

RudernAvironCanottaggio 06/12 25 andere ruderwelten Austin, Texas: Rudern in einer Boom- stadt des amerikanischen Südens...

...oder wie Reisen zur Entdeckung unbekannter Ruder-Destinationen führen.

Der Rudersport hat in den USA einen hohen sein kann und weil – wenn man zudem wachen ging der Blick zum Fenster hinaus Stellenwert. Würde man allerdings eine Land- Musikliebhaber ist – die Musikszene vielerorts auf den See... und – ganz und gar nicht vor- karte mit den Ruderinfrastruktur aufweisenden von einer in Europa nicht gekannten Dynamik bereitet auf das Thema Rudern in dieser Orten zeichnen, wäre das allerdings ein nicht und Vielfalt ist. Gegend – ich traute meinen Augen nicht. ganz ausgewogener Flickenteppich. Ersicht- Austin, die Kapitale von Texas – mit dem Eine ganze Armada kam beim Kopfdrehen lich, dass nicht überall übers ganze Land Capitol als Wahrzeichen, welches grössere von links nach rechts ins Blickfeld. 8, 10, Rudern ein Thema ist. Aber in den Städten an Dimensionen als dasjenige in der Bundes- vielleicht ein Dutzend Ruderboote wurden den «Grossen Seen» oder in den Universitäts- hauptstadt Washington, D.C. aufweist –, war zur frühen Stunde über den spiegelglatten standorten an der Ost-, etwas weniger auch an immer wieder Zwischenstation auf diesen Rei- Lady Bird Lake bewegt. Selbstverständlich der Westküste wird traditionellerweise diese sen. Austin ist eine veritable Boomtown und musste diese Szenerie unter die Lupe genom- Sportart betrieben. In nicht weniger als 363 die Moment am stärksten wachsende Stadt der men werden: wo Boote sind, muss auch eine Clubs. Auf College-Ebene ist Rudern zudem USA. Und nennt sich, zumindest im sprich- ein Club in der Nähe sein. die älteste Sportart überhaupt und wird an zirka wörtlich nicht ganz bescheidenen, in diesem Und ich wurde fündig! So beim Texas Row- 150 Standorten betrieben. An weltmeister- Fall jedoch zutreffenden Jargon der Einheimi- ing Center, einer im Jahre 1987 gegründeten lichen und olympischen Events sind die Ameri- schen, als «Music Capital of the World». Organisation. Mit der für unsere Verhält- kaner immer wieder – vor allem in den Gross- Grund und Argument, um immer wieder in nisse komplett ungewohnten Situation, dass booten – mit kompetitiven Crews am Start. So die vielfältige Musikszene der Stadt mit sich der Club im Privatbesitz befindet. Was resultierten auch in London 3 Medaillenge- 790‘000 Einwohnern einzutauchen. Mit einer logischerweise dazu führt, dass auch kom- winne (Gold im Frauen-Achter, Bronze jeweils Unzahl von Jazz-, Blues-, Rock- und Country- merzielle Aspekte einen anderen Stellenwert im Frauen-Doppelzweier und Männer-Vierer). lokalen an der legendären 6th Street, aufge- als üblich einnehmen. So lässt sich auch die Dass aber auch in den «staubigeren Bush- reiht wie an einer Perlenschnur. Notabene: unglaubliche Zahl von beinahe 11’000 Per- lands» der Staaten der Rudersport seine Dass die Bedeutung von Austin zunehmend sonen erklären, die den stark auf Grundschu- Liebhaber hat und findet dürfte für viele ist, dokumentiert auch die Tatsache, dass am lung fokussierten Club seit der Gründung Leserinnen und Leser eher überraschend 18. November zum ersten Mal der Formel- durchlaufen haben. In einer der schönsten und nicht so bekannt sein. 1-Grand Prix der USA auf dem neuerstellten Partien des Sees idyllisch gelegen, jedoch Und so fängt die Geschichte erst eigentlich Circuit of The Americas ausgetragen wurde. eher spartanisch die Bootsbaracke. Teilweise an. Seit vielen Jahren bereise ich regelmässig Beim letztmaligen Besuch nahmen wir beim nur mit simplem Maschendraht eingezäunt. die unterschiedlichsten Gegenden der USA. Eindunkeln eher zufällig Quartier am Lady Aber mit je einem vollamtlichen Coach und Weil die Weite der Landschaften und die Bird Lake – einem gestauten Abschnitt des Assistant Coach, die vom ersten Tagesdäm- nicht endenwollenden Horizonte ein Frei- die Stadt im Zentrum querenden Colorado mern bis zum Sonnenuntergang während 7 heitsgefühl vermitteln, weil der Weg das Ziel River. Nach dem ersten morgendlichen Auf- Tagen der Woche permanent vor Ort sind Rudern auf den Backwaters von Kerala Erleben Sie die idyllische Landschaft Südindiens beim Rudern auf den Backwaters von Kerala. Die tropische Landschaft sowie die spiegelglatten Wasserstrassen laden zu unvergesslichen Rudertagen ein.

www.guilinrowing.com Guilin Rowing GmbH, Albisstr. 103, 8038 Zürich, Schweiz

26 RudernAvironCanottaggio 06/12 andere ruderwelten

und sich intensiv um Mitglieder und Kurse verbrannt werden können. Wissenschaftlich gänge nehmen intensiv am amerikanischen kümmern. Und einem bereits nach 5-minü- nachgewiesen notabene. Eine Bestätigung für Regattabetrieb teil. Praktisch an allen Tagen tigem Gespräch einladen, von der Infrastruk- alle, dass sie einen Sport betreiben, der nach- der Woche wird bereits ab morgens um 5 Uhr tur zu profitieren und sich selbst mit einen haltig und effizient ist. der Trainingsbetrieb im UT Rowing Center Skiff aufs Wasser zu begeben. So bei Texas Crew, der Rudersektion der Uni- aufgenommen. Interessant, dass grossmehr- So beim Austin Rowing Club, 1981 gegrün- versity of Texas in Austin. Der fünftgrössten heitlich in Grossbooten gerudert wird. Team- det. Mit einem Clubkomplex bestehend aus Bildungsstätte in den USA mit nicht weniger spirit und nicht Einzelgängertum wird also einem Bootshaus sowie einem Büro- und Sit- als 50’200 Studenten und 17’000 Lehrkräften auch in Austin stark gewichtet und gefördert. zungsgebäude, beide aus massivem Stein. Für und Angestellten. Die das Leben der Stadt Übrigens: In Texas wird nicht nur in Austin amerikanische Verhältnisse wie für die Ewig- stark prägt und für einen liberalen Geist im gerudert. Auch in Dallas, Fort Worth, keit gebaut, distinguiert und wohlhabend ansonsten konservativ geprägten Gliedstaat Houston, Galveston und Woodlands wird in ­wirkend. Mit einer Mitgliederzahl von sorgt. Seit 1969 wird Rudern im Sportpro- insgesamt 13 Clubs der Rudersport aktiv rund 400 aktiven Personen und einem respek- gramm angeboten und starke Studentenjahr- betrieben. Jürg Trittibach tablen Bootspark. Auch hier mit vollamtlichen Betreuungspersonen. Schwieriger hier die Kontaktanbahnung, weil nur auf telefonische Voranmeldung ein Besuch des Clubs erwünscht ist. Interessant, dass auf der Home- page des Clubs die folgende, uns nicht ganz unbekannte Aussage zu lesen ist: Das beim Rudern 10–12% mehr Kalorien als beim Jog- gen bzw. 15–20% mehr als beim Radfahren

New York

Austin

RudernAvironCanottaggio 06/12 27 verband Coupe de la Jeunesse 2013 auf dem Rotsee: Aufruf!

Da der Regattaverein Luzern nach dem Weltcup und der Schweizermeisterschaft Bild: zvg für den Coupe de la Jeunesse keinen zusätz- lichen Support leisten kann, werden eben- falls viele grosse und kleine Helfer, welche auf dem Regattaplatz, im Fahrdienst zu Land und auf dem Wasser oder im Bereich Unterkunft eingesetzt werden können, gesucht. Dazu wird in den kommenden Wochen eine Art Job-Börse eröffnet, in die sich die Clubs für die verschiedenen Arbei- ten eintragen können. So werden die Arbei- ten breit und zuverlässig abgestützt. Eben- falls wird eine Person gesucht, welche für den Anlass eine eigene Homepage einrich- ten und betreuen kann. Erfolgreiche Schweizer Junioren am Coupe de la Jeunesse 2012. Die ganze Schweizer Ruderfamilie kann also mithelfen, sei dies mit einem finanzi- Welche Ruderinnen und Ruderer aus aller Sekretariat SRV mit Unterstützung in ver- ellen Beitrag, einer Dienstleistung oder Welt möchten nicht einmal das Privileg schiedenen administrativen Bereichen beim Handanlegen bei der Regattaorgani- haben, sich auf dem fairsten Rudergewässer der Die Durchführung dieser Regatta benötigt sation. Auskunft erhalten Sie in allen Ange- Welt im Wettkampf messen zu können? Für zusätzliche finanzielle Mittel, welche die Ver- legenheiten über das Sekretariat des SRV in Jugendliche bis zum 19. Altersjahr wird dies im bandsrechnung nicht belasten sollen. Damit Sarnen. kommenden Sommer möglich sein. Letztmals ein ausgeglichenes Budget erreicht werden Unterstützen Sie uns und lassen Sie den im Jahre 2000 durch den Seeclub Sempach kann, sind wir auf ein finanzielles Engage- Coupe de la Jeunesse 2013 für alle Aktiven, durchgeführt, ist es im kommenden Jahr der ment in der Höhe von CHF 50’000. – durch Funktionäre, Besucher und Fans aus dem Schweizerische Ruderverband, welcher den verschiedene Gönner und Sponsoren ange- In- und Ausland, aber auch für alle Helfer Coupe de la Jeunesse vom 2.–4. August 2013 als wiesen. Helfen Sie mit, den Anlass finanzieren zum Erlebnis werden! Saisonhöhepunkt für viele Nachwuchsathle- zu können und werben Sie dafür in Ihrem René Fischer tinnen und -athleten aus 12 europäischen Nati- Umfeld. Projektleiter CdJ 2013 onen auf dem Rotsee organisiert. Für die Durchführung dieses Nachwuchswettkampfes hat der SRV eine Projektgruppe gebildet, wel- che seit dem Herbst mit der Planung und Organisation des Anlasses beschäftigt ist. Bis zu 500 Teilnehmer werden am Rotsee erwartet. modellruderboote Die Projektgruppe besteht aus den nachfolgenden Personen: Alle Bootsklassen im Massstab 1:30, vom Skiff (24 cm) bis zum Achter (58 cm) René Fischer, Projektleiter und Ressort Hergestellt in Handarbeit aus Aluminium, poliert Unterkunft und Verpflegung Geeignet als Geschenk oder Erinnerung für alle, Christian Stofer, Verbindung zum Komitee Coupe de la Jeunesse die mit dem Rudersport verbunden sind. Max Schubiger, Ressort Sport Preise: Skiff SFr. 330.– bis Achter SFr. 680.– Germaine Bauer, Ressort Sponsoring Urs Fankhauser, Ressort Dienste und Finanzen Röbi Kunz, Wiesentalstrasse 13, 9320 Arbon, Tel. 071 446 55 53 (bis 9.00 und ab 18.00 Uhr) oder Rico Lang, Stacherholzstr. 57, 9320 Arbon, Tel. 076 317 84 42, [email protected] Heinz Schaller, Ressort Logistik und NEU auch erhältlich bei: Stämpfli Racingboats AG, Zürich-Wollishofen, Tel.044 482 99 44 Infrastruktur

28 RudernAvironCanottaggio 06/12 verband Gut besuchtes Verbandsseminar 2012

40 Trainerinnen und Trainer aus den Schweizer Ruderclubs nahmen am 30. November im Ruderzentrum Sarnen am Verbandsseminar 2012 teil. Dieses stand ganz im Zeichen eines Rückblicks auf den abgelaufenen Olympiazyklus und die Herausforderungen für die näch- ste Vierjahresperiode.

Das Verbandsseminar Rudern wurde im drit- Talentidentifikation in England sprach, wo er Talente in Sarnen und in den Vereinen ein- ten Jahr in Folge angeboten und erfreut sich mehrere Jahre tätig war und so beispielsweise bringen können. grosser Beliebtheit bei den Trainerinnen und Doppelzweier-Olympiasiegerin Anna Wat- Trainern. Nebst den themenspezifischen kins entdeckt hat. Die gute Identifikation und Workshops und Infoblocks Weiterbildungsangeboten von Jugend+Sport Entwicklung von talentierten Ruderinnen Aufgrund des dichten Programms mussten erlaubt das Verbandsseminar eine freie The- und Ruderern wird den SRV in den nächsten die Workshops, wo in drei Gruppen zu menwahl zu aktuellen und relevanten vier Jahren stark beschäftigen und einen unterschiedlichen Themen diskutiert wurde, Aspekten im Rudern. Am Ende des London- Schwerpunkt darstellen. Das bildete denn etwas gekürzt werden, womit für eine umfas- Olympiazyklus lag es auf der Hand, dass auch die Grundlage für die Referate der Ver- sende Diskussion von Ideen und Lösungsan- Rückschau gehalten wurde. Was hat funktio- bandstrainer Simon Cox und Anne-Marie sätzen zu den Themen Frauenrudern, niert, wo liegen die Herausforderungen des Howald, welche thematische Schwerpunkte Talentförderung und Programm Schweizer- SRV für die Zukunft? SRV-Direktor Chri- für die künftige Arbeit vorgestellt haben. meisterschaften nicht sehr viel Zeit blieb. stian Stofer präsentierte einige ausgewählte Abgerundet wurde der Tag durch zwei Info- Statistiken über die Ergebnisse der letzten SRV-Trainerstruktur vorgestellt blocks. Matthias Kamber, Direktor von Anti- Jahre und die Wirksamkeit von eingeführten Diesem Aspekt will auch die künftige SRV- doping Schweiz, orientierte die anwesenden Massnahmen. Headcoach Simon Cox prä- Trainerstruktur Rechnung tragen. Head- Trainer über Aspekte der Dopingbekämp- sentierte einige Eckwerte aus dem durchge- coach Simon Cox wird für alle Kaderbe- fung, insbesondere auch über den Kontroll­ führten Olympiaprogramm sowie Erfolgs- reiche die Oberverantwortung tragen. Ihm ablauf und die Rolle der Trainer in der faktoren des Projekts «Vierer ohne Steuer- zur Seite stehen mit Anne-Marie Howald Dopingbekämpfung. J+S Fachleiterin Bea mann Leichtgewichte». Gastreferent war (Junioren/-innen und Talententwicklung) Schwarzwälder stellte die neue Ausbildungs- dieses Jahr der britische Ruder-Trainer Adri- sowie Edouard Blanc (Nachwuchs und U23) struktur von J+S vor. Der SRV beabsichtigt an Cassidy, Lead-Coach des irischen Ruder- zwei Verbandstrainer, die entsprechende auch 2013 wieder ein Verbandsseminar verbandes, der über das System der direkten Zeit-Ressourcen für die gute Betreuung der durchzuführen. Christian Stofer Bild: Christian Stofer

40 Trainerinnen und Trainer nahmen im Ruderzentrum Sarnen am Verbandsseminar 2012 teil.

RudernAvironCanottaggio 06/12 29 verband

Anne-Marie Howald: neue Nationaltrainerin für JuniorInnen und Talententwicklung

Anne-Marie Howald wird Nachfolgerin von Tim Foster, der sich in den vergangenen zwei Jahren um die Nachwuchsförderung im Schweizerischen Ruderverband gekümmert hat. Tim Foster hat sein Engagement beim SRV per Ende September beendet. Die bis- her die Regattierenden des Seeclub Biel betreuende Trainerin hat ihre Engagement beim SRV per 1. November 2012 aufgenom- men. «Mit Anne-Marie Howald haben wir unter der Vielzahl von Bewerbungen eine Persönlichkeit für diese anspruchsvolle und Christian Stofer, Direktor SRV. Anne-Marie ren, weil nicht nur die Mannschaftsbildung wichtige Aufgabe der Junioren-Arbeit Howald’s Aufgabenbereich liegt ausschliess- für die Junioren-WM oder den Coupe de la gewinnen können, die bereits langjährige lich in der Juniorenarbeit, dem wichtigsten Jeunesse in den Aufgabenbereich fällt, son- Erfahrung auf nationaler und internationaler Zubringer von Talenten für spätere SRV- dern auch die langfristige Förderung von Ebene aufweist und in den letzten Jahren Projektboote im U23- und Elitebereich. talentierten jungen Ruderinnen und Ruder- immer wieder als Projekttrainerin im SRV «Die Aufgabe für die neue Junioren-Natio- ern entlang ihres Athletenwegs», ergänzt auf verschiedenen Ebenen tätig war», erklärt naltrainerin wird sich insofern neu präsentie- Christian Stofer.

Edouard Blanc: Simon Cox: neuer SRV-Verbandstrainer Headcoach

die Betreuung der Athleten in der Spitzen- Ebenfalls wird die leistungssportliche Füh- sport-Rekrutenschule übernehmen und ab rung auf Trainerebene wieder durch einen Mitte März dann als «Chef Nachwuchs» den Headcoach wahrgenommen, der für alle SRV-Direktor in der Nachwuchsarbeit Kaderbereiche, also Junioren, U23 und Elite, unterstützen sowie als Verbandstrainer U23 zuständig ist. Diese Aufgabe wird von Simon selber aktiv in der Betreuung der Kader- Cox wahrgenommen, der in den vergange- mannschaften tätig sein. «Mit Edouard Blanc nen zwei Jahren für die SRV-Olympiapro- können wir die Betreuung der SRV- jekte zuständig war. Kaderathleten/-innen weiter professionali- Christian Stofer sieren und die Präsenz in den welschen Ruderclubs stärken. Ich danke Swiss Olym- pic im Namen des Schweizerischen Ruder- verbandes recht herzlich für die Unterstüt- zung. Ohne diesen Support wäre das Enga- gement von Edouard Blanc nicht möglich gewesen», sagt Christian Stofer. Rudertrainer Edouard Blanc (32) wird ab Edouard Blanc ist im Schweizer Rudersport dem 1. Dezember 2012 das Trainerteam des kein Unbekannter. Von 2006–2010 beklei- Schweizerischen Ruderverbandes komplet- dete er im SRV-Vorstand als Vertreter der tieren. Blanc, der sowohl bei verschiedenen Romandie das Amt eines Vizepräsidenten. Er Schweizer Ruderclubs in der Romandie wie amtete auch mehrmals am Coupe de la Jeu- auch in Grossbritannien (Cambridge und nesse als Teamchef. Er ist somit mit den Newcastle) als Rudertrainer gearbeitet hat, Abläufen im SRV bestens betraut. Edouard verfügt über die erforderlichen Kompe- Blanc wird somit nebst Headcoach Simon tenzen, um leistungsorientierte Juniorinnen Cox und der Nationaltrainerin Junioren/ und Junioren an die internationale Spitze -innen, Anne-Marie Howald, das SRV-Nati- heranzuführen. Edouard Blanc wird vorerst onaltrainerteam bilden.

30 RudernAvironCanottaggio 06/12 SRV-Terminkalender 2013 / calendrier FSSA 2013 / calendario FSSC 2013 Januar 2013 26. Januar Swiss Rowing Indoors Zug Februar 2013 02. Februar 2. SRV-Langstreckenrennen Mulhouse (F) 28. Februar – 03. März Grundkurs Instruktor Fitnessrudern Sarnen März 2013 03. März Championnat romand d‘ergomètre Vevey 06. März Ergometertest: 2‘000 m (max. CII) Sarnen, Zürich, Lausanne, Lugano 10. März 3. SRV-Langstreckenrennen Mulhouse (F) 17. März Achter Langstreckenrennen Thalwil 22. – 24. März Regatta I Sydney (AUS) 22. – 24. März Cours de base moniteur aviron de loisir (en français) Sarnen April 2013 05. – 08. April SRV Trials Region Varese (I) 13. – 14. April Nationale Regatta Varese (I) 19. – 21. April Internationale Regatta Piediluco (I) 20. April Critérium Lausannois Lausanne 27./28. April Saisoneröffnungsregatta Lauerzersee 27. April SRV-Präsidentenkonferenz Seewen Mai 2013 04./05. Mai Int. Junioren-Regatta München München (D) 04./05. Mai Fortsetzungskurs Instruktor Fitnessrudern Sarnen 09. – 12. Mai Internationale Regatta Essen (D) 11./12. Mai Nationale Regatta Schmerikon 23. – 27. Mai Junioren-Europameisterschaften Minsk (BLR) 25./26. Mai Nationale Regatta Cham 29. Mai – 3. Juni Europameisterschaften Sevilla (ESP) Juni 2013 07. Juni Ergometertest CdJ-Selektionen: 2‘000m (max.) Sarnen 07. – 09. Juni Internationale Regatta Ratzeburg (D) 08./09. Juni Nationale Regatta Sarnen 15./16. Juni Selektionstage Coupe de la Jeunesse Sarnen und Rotsee 20. – 23. Juni World Rowing Cup Regatta II Eton (D) 22. Juni Regatta Greifensee Greifensee Juli 2013 06./07. Juli Schweizermeisterschaften Luzern-Rotsee 12. – 14. Juli World Rowing Cup Regatta III (Ruderwelt Luzern) Luzern-Rotsee 22. – 29. Juli U23-Weltmeisterschaften Linz (AUT) August 2013 02. – 04. August Coupe de la Jeunesse Luzern-Rotsee 05. – 12. August Junioren-Weltmeisterschaften Trakai (LTU) September 2013 07./08. September Regatta Uster Uster 14./15. September Swiss Alpine Rowing Trophy / Herbstregatta Schwarzsee Schwarzsee 14. September 12. BILAC Neuenburg–Biel 15. September Blööterli-Cup Richterswil 21./22. September Herbstregatta + Achterrennen Sempachersee Sursee 28./29. September Le Tour du Léman à l’Aviron Genève/Lac Léman Oktober 2013 05. Oktober RedBull X-Row Zug – Luzern 13. Oktober Achterrennen Lugano 26. Oktober 27. BKW-Armadacup Bern-Wohlensee 26. Oktober SRV-Präsidentenkonferenz Bern November 2013 02. November Solothurner Achterrennen Solothurn 16. November BaselHead Basel 30. November Langstrecke.ch Ellikon – Eglisau 30. November SRV-Delegiertenversammlung Zürich

RudernAvironCanottaggio 06/12 31 / Postcode 1 AZB C H- 6060 Sarnen Sicher durch den Winter Stämpfli Reparatur Service

Stämp i Neuheit: - Torqeedo Elektro-Aussenborder für Trainingsboote

Ihr Ansprechpartner für Probleme. Fragen Sie die Pros! www.staempfl i-boats.ch STÄMPFLI since 1896 Stämpfli Racing Boats AG, Tel. 044 482 99 44, kontakt@staempfl i-boats.ch

Ich gebe Ihrem Unternehmen ein Gesicht! Andrea Mathis, grafische Gestaltung

Unteres Ziel 3 · 9050 Appenzell · www.kollerwerbung.ch · www.webstobe.ch