Bericht Zur Gemeinderatssitzung Vom 06.05.2019
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Bürger-Informationsbroschüre Der Stadt Meersburg Am Bodensee
Informationsbroschüre Herzlich Willkommen in Meersburg ____Meersburg Therme Tauchen Sie ein... Thermalbad, Erlebnisbad, Saunawelt, Frei- und Strandbad Badewelt Saunawelt Erlebnisbereich Innenbereich Wildbach, Bodensprudel, Finnische Sauna, Whirlsitze, Felswand mit Sanarium, Kaskade u.v.m. Türkischer Hamam, Thermalbereich Osmanisches Dampfbad, Innen- und Außen- Saunafitbar u.v.m. becken (34°C), Außenbereich Whirlpool (36°C), 2 Pfahlbausaunen nach historischem Vorbild, Frei- und Strandbad Sportbecken (50m), Nicht- Das Frei- und Strandbad ist schwimmerbecken mit von Mitte Mai bis Mitte Bodensprudel und Rutsche, September geöffnet! 2 Kinderbecken mit Rutsche und Spritztieren, Spielplatz, ca. 7.000 m2 Liegewiese u.v.m. Uferpromenade 1o 12 88709 Meersburg Kostenlose Parkplätze nur für Telefon ++49(0 )75 32-440-28 50 Bade- und Saunaweltbesucher Bade- und Saunawelt Telefax ++49(0) 75 32-440-28 99 (nicht Frei- und Strandbadbesucher) [email protected] www.meersburg-therme.de Herzlich Willkommen in Meersburg Lassen Sie sich überraschen, was Meersburg alles zu bieten hat: Meersburg ist eine geschichtsträchtige Stadt, ihr Wahr- Auch Tradition wird in Meersburg groß geschrieben. Sie zeichen ist die im siebten Jahrhundert erbaute Burg sind herzlich eingeladen, uns in der alemannischen Meersburg, die älteste bewohnte Burg Deutschlands. Vom Fasnet zu besuchen oder mit uns das Bodenseewein- Schiffslandeplatz in der Unterstadt führen enge Gassen fest zu feiern. vorbei an historischen Bauten und Sehenswürdigkeiten hinauf in die Oberstadt. Sportbegeisterte entdecken in Meersburg ein vielfältiges Angebot. Von Wassersport über Wellness bis hin zu Überregional beachtete Ereignisse wie Openair Konzer- Walken, Radfahren oder Inlinen finden Aktivurlauber te auf dem Schlossplatz, internationale Schlosskonzer- das passende Angebot in Ihrer individuellen Sportart. te, Kunstausstellungen und der Dichterin Annette von Droste Hülshoff gewidmete Literaturtage stehen für die Wenn Sie nach diesem virtuellen Besuch neugierig auf kulturelle Vielfalt und Lebendigkeit Meersburgs. -
Stetten • Daisendorf
MEERSBURG • HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf Do., 20. Februar 2020 | Jahrgang 50 | Nr. 8 DIESE WOCHE Highlights und Veranstaltungskalender S. 3 Gemeinsame Nachrichten (GVV Meersburg) S. 6 Nachrichten aus MEERSBURG S. 9 Nachrichten aus HAGNAU S. 19 Nachrichten aus STETTEN S. 27 Nachrichten aus DAISENDORF S. 31 Sa 7. Märzǀ| 20 Uhr vineum bodensee | Veranstaltungssaal Bitte beachten! STREISAND – DIETRICH – PIAF Abgabeschluss für die Ausgabe am 27.02.2020 (KW 09) in Die Grandes Dames der musikalischen Emotion den jeweiligen Verwaltungen: Anja Gutgesell – Gesang, Jeremy Atkin – Klavier MITTWOCH, 19.02.2020 UM 15:00 UHR Tickets 15,– € / 10,– € Bitte achten Sie darauf, Ihre Beiträge rechtzeitig an die jeweilige Verwaltung zu übersenden. Sa 7. Märzǀ| 19 Uhr Unterstützt durch den Winzerverein Meersburg FÜR MEERSBURG: [email protected] MEER-SECCO-EMPFANG FÜR HAGNAU: [email protected] von Soroptimist International Deutschland FÜR STETTEN: [email protected] FÜR DAISENDORF: [email protected] Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe nicht mehr berücksichtigt werden! Tickets: Gästeinformation Meersburg, Tel: 075 32 440-400, [email protected] vineum bodensee, Meersburg, Tel: 07532 440-2632, [email protected] www.vineum-bodensee.de VIELEN DANK! 2 | DO, 20. FEBRUAR 2020 | Mitteilungsblatt Meersburg, Hagnau, Stetten & Daisendorf NOTRUFE NOTRUFE • BEREITSCHAFTSDIENSTE • WICHTIGE RUFNUMMERN WICHTIGE RUFNUMMERN KRANKEN- UND ALTENPFLEGE Polizei 110 Alten- und Pfegeheim Dr. Zimmermann-Stift 07532 440-2100 Polizeiposten Meersburg 07532 43443 Sozialstation Markdorf 07544/9559-0 Polizeiposten Überlingen 07551 8040 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Wasserschutzpolizei Überlingen 07551 949590 Sozialstation Salem 07553/9222-0 Notarzt, Rettungsdienst, Feuerwehr 112 Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Krankentransport 19222 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. -
Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf
HEYDER + PARTNER Amtshandlung Sipplingen Stetten Owingen Meersburg Hagnau Frickingen Deggenhausertal Daisendorf Allgemeine Verwaltungsgebühr 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 13,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Anträge Bearbeitung von mündlichen und schriftlichen Anträgen, Erklärungen, Gesuchen und dergl., die von der 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Gemeinde nicht in eigener Zuständigkeit zu bescheiden sind, soweit die Mitwirkung der Gemeinde nicht vorgeschrieben oder angeordnet ist Ablehnung eines Antrages usw. 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Zurücknahme eines Antrags 12,00 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 12,50 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Befreiung 11,50 € / ZE 12,50 € / ZE 16,50 € / ZE 15,00 € / ZE 17,50 € / ZE 15,00 € / ZE 21,00 € / ZE Rechtsbehelfe (Widerspruch, Einspruch in Wahlanfechtungsverfahren, Gegenvorstellung usw.) Wenn die Rechtsbehelfe im Wesentlichen als unzulässig oder unbegründet zurückgewiesen werden oder 11,00 € / ZE 12,50 € / ZE 15,50 € / ZE 15,00 € 17,50 € / ZE 16,50 € / ZE 21,00 € / ZE wenn die Gebühr einem Gegner auferlegt werden kann, der die angefochtene Verfügung oder Entscheidung beantragt hat Bei Zurücknahme der Rechtsbehelfe, wenn mit der sachlichen Bearbeitung begonnen wurde 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 1/2 der Gebühr nach 4.1 Beglaubigungen Amtliche Beglaubigung von Unterschriften, Handzeichen und Siegeln 5,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang 7,00 € / Vorgang -- 6,00 € / Vorgang 6,00 € / Vorgang -- Amtliche Beglaubigung der Übereinstimmung von Abschriften, Auszügen, Niederschriften, Ausfertigungen, 2,00 € / Vorgang 3,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang 5,50 € / Vorgang 1,50 € / Vorgang 2,00 € / Vorgang -- Fotokopien usw. -
M I T T E I L U N G S B L A
MEERSBURG • HAGNAU • STETTEN • DAISENDORF MITTEILUNGSBLATT Amtsblatt des Gemeindeverwaltungsverbandes Meersburg, der Stadt Meersburg und den Gemeinden Hagnau, Stetten und Daisendorf DIESE WOCHE Bekanntmachungen S. 3 Nachrichten aus MEERSBURG S. 10 Nachrichten aus HAGNAU S. 18 Nachrichten aus STETTEN S. 24 Nachrichten aus DAISENDORF S. X Kirchliche Nachrichten S. X Gemeindeverwaltungs- verband S. X KW 23 Do., 07. Juni 2018 | Jahrgang 48 | Nr. 23 Donnerstag, den 07. Juni 2018 MITTEILUNGSBLATT Meersburg ERSTE HILFE Mittwochnachmittag geöfnet: Kranken- u. Altenpfege Zuhause Mittwoch, 06.06.2018 Sozialstation Markdorf Tel. 07544/9559-0 Notruf 110 Hofapotheke, Tel. 07532-6052 Sprechstd.: Mo-Fr 8.00-12.00 Uhr Mittwoch, 13.06.2018 Sozialstation Salem Tel. 07553/9222-0 Rettungsleitstelle, Neue Apotheke Meersburg, Sprechstd.: Mo-Fr 08.00-12.00 Uhr Rettungsdienst + Feuerwehr 112 Tel. 07532-6193 Ambulante Hospizgruppe Salem e.V. • Feuerwehr Tel. 07553/6667 Beratung nach tel. Absprache • Notfallrettung Donnerstag, 07.06.2018: Ambulanter Pfegedienst Stroh • Luftrettung Bahnhof-Apotheke, Stockach, Allmendweg 25, Meersburg, Tel.: 07532/ 5259 Tel.: 07771/2313 Feuerwehrgerätehaus 4308-0 Hofapotheke, Meersburg, Tel.: 07532/6052 ÄRZTE Integrierte Leitstelle des Freitag, 08.06.2018: Am Wochenende und an Feiertagen Bodenseekreises (allg.) Pfummern-Apotheke, Überlingen, können akut erkrankte Personen ohne vor- Tel. 07541/19296 Tel.: 07551/63864 herige Anmeldung direkt in die nächstgele- Schloss-Apotheke, Heiligenberg, gene Notfallpraxis kommen: Fax. 07541/809367 Tel.: 07554/250 Friedrichshafen (auch Gehörlosenfax!) Samstag, 09.06.2018: Klinikum Friedrichshafen, Röntgenstraße 2, Rats-Apotheke, Mimmenhausen, 88048 Friedrichshafen; geöfnet: Behördenrufnummer 115 Tel.: 07553/8773 Samstag, Sonn- und Feiertag von 08:00 bis 21:00 Uhr St. Martin-Apotheke, Sipplingen, Tettnang DLRG-Wasserrettungswache 440-2860 Tel.: 07551/2563 Klinik Tettnang, Emil-Münch-Str. -
DAS NEUE SCHLOSS MEERSBURG (MEERSBURG NEW PALACE) Princely Pleasure
DAS NEUE SCHLOSS MEERSBURG (MEERSBURG NEW PALACE) Princely pleasure The magnificent Neues Schloss Meersburg on beautiful Lake Constance is considered one of the finest Baroque residences in the region – and an absolute dream come true for high-profile events. Not only do you have access to the café run by Traube Tonbach and its lovely view of the lake, but also to the elegant halls and salons. CAFÉ AT NEUES SCHLOSS MEERSBURG The Café at Neues Schloss Meersburg invites connoisseurs and palace visitors to enjoy moments of pure relaxation whenever the museum is open. Its preferred location on Lake Constance and spacious sun terrace make it a spectacular venue for unforgettable events. The his- toric room is decorated in classic modern style and offers seating for approximately 34 people. Complete with a captivating panoramic view of Lake Constance, the Palace Terrace can accommodate up to 100 people, almost as if it had been predestined to host fashionable summer parties and stylish receptions. Traube Tonbach’s impressive culinary range promises an abundance of delicious choices for every occasion, from exquisite finger food or regionally inspired buffets to extravagant five-course meals. WEDDINGS Celebrations with up to 160 people and a dance floor in the Garden Hall are a cinch to pull off. As Neues Schloss Meersburg is a very popular wedding location, early bookings are recommended. MEETINGS Neues Schloss Meersburg offers seven meeting rooms, ranging from small rooms with 41 m² to the large Hall of Mirrors with 140 m². Furthermore, the Garden Hall – located on the ground floor facing the terrace – is available for use as of 6:00 pm. -
Affenberg, Heiligenberg, Meersburg,Friedrichshafen
Bodenseefahrt, 4. Bericht: Affenberg bei Salem, Heiligenberg, Meersburg, Friedrichshafen Am Sonntag, den 20. Mai, verließen wir den angenehmen Campingplatz bei Salem und machten zuerst einen Abstecher zum Affenberg unweit von Salem. In einem eingezäunten Waldgebiet leben hier ca. 200 Berberaffen. Für 7 € / Person (Senioren brauchten einen Euro weniger zu bezahlen als „Erwachsene“) wurden wir in das Gehege hineingelassen, nachdem man uns über die Verhaltensweise instruiert hatte. Shenja füttert mit Popcorn, das wir für gratis am Eingang einer Kiste entnommen hatten. Die Affen halten sich im Wald, auf Wiesen, auf Bäumen und entlang des eingegrenzten Rundweges auf. Nur die letzteren darf man füttern. Sie leben in 3 Gruppen, jede mit ihrem Anführer und Anführerin. In ihrer Heimat (Marokko und Algerien) sind sie fast ausgestorben. Salem hat schon mal einige Hundert in Marokko ausgewildert. Ein Berberaffe wird bis zu 30 Jahre alt. Ein typischer Gruppenanführer ist 10 bis 15 Jahre alt. Der männliche Anführer wird es durch Tricks und indem er sich eine Anhängerschaft sichert. Die weibliche Anführerin vererbt ihr Amt an die älteste Tochter. Im Alter von etwa 5 Jahren wechseln männliche Tiere oft die Gruppe (Blutsvermischung). Am Gehege leben auch Unmengen an Störchen. Sie klapperten fleißig mit ihren Schnäbeln. Wir bewunderten auch die zahlreich vorhandenen kapitalen Exemplare von Karpfen im Teich des ehemaligen Bauernhofes am Gehege. Außerdem lebt in der Anlage Damwild (ein Platzhirsch mit ca. 20 Hirschkühen und –kälbern). Man muss also nicht unbedingt nach Gibraltar fahren, um Berberaffen zu sehen. Den Nachmittag des 20. Mai verbrachten wir in 750 m Höhe im Ort Heiligenberg. Auch hier gab es einen wunderbaren Wohnmobilstellplatz. -
Frickingen Frickingen
Erholungsort Frickingen Wissenswertes rund um Frickingen Informationen Geschichte Freizeit Inhaltsverzeichnis Seite Grußwort 1 Geschichte 2 Gemeinderäte 5 Branchenverzeichnis 6 Impressum 6 Gemeindeverwaltung 9 Frickingen von A bis Z 13 Freizeitangebote 16 Vereine, Institutionen, Organisationen 18 Soziale Dienste 20 Gemeinde Frickingen Staatlich anerkannter Erholungsort Touristische Angebote Natur und Sport • 3-Museen-Gemeinde • Obstlehrpfad • Naturerlebnisbad • Fitness-Pfad • Europas erster Ferienbahnhof • Sport- und Tennisanlage • Ferien auf dem Bauernhof • ausgedehntes Rad- und Wanderwegenetz • Kutschfahrten sowie hervorragende Möglichkeiten • gemütliche Landgasthöfe für Inline-Skater • Ausflüge mit dem Bus • Bouleplatz Gemeindeverwaltung Frickingen • 88699 Frickingen Telefon: 07554/9830-0 • Fax: 07554/9830-12 • www.Frickingen.de 1 Grußwort Herzlich willkommen in den ERHOLUNGSORTEN FRICKINGEN, ALTHEIM und LEUSTETTEN! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Gemeinde. Mit diesem Leitfaden wollen wir unsere Gäste über den Erholungs- ort Frickingen und das vielfältige Freizeitangebot informieren. Zum interessanten Freizeitangeboten anderen geben wir den Mitbür- wohl zu fühlen. gerinnen und Mitbürgern sowie allen Interessierten einen Über- Zahlreiche Vereine und Gruppen blick über die Gemeinde, die Ein- bieten zusammen mit der Ge- richtungen und Betriebe. meinde ein abwechslungsreiches Angebot an Kultur, Sport und Frickingen, mit den Ortsteilen Alt- Erholung. heim und Leustetten – eingebettet in die beschauliche Landschaft Leistungsfähige Betriebe sorgen des Mittleren Linzgaus mit Blick für eine ausgewogene Infra- auf die Alpen und der Nähe zum struktur. Bodensee – bietet Ruhe, Erholung und Gastlichkeit. Zusammen mit Ziel des Gemeinde- und Ort- den Ortsteilen zählt die Gemeinde schaftsrates und auch der Verwal- knapp 3.000 Einwohner. tung ist es, die Gemeinde im Dia- log mit allen Interessierten gut wei- Der ländliche Charme wird in ter zu entwickeln. -
Geschäftsbericht 2020
Sparkasse Salem-Heiligenberg Öffentliche Spar- und Kreditanstalt Älteste Sparkasse Deutschlands - gegründet 1749 Sitz der Sparkasse sowie Verantwortlich für Druck und Layout (Impressum): Sparkasse Salem-Heiligenberg Schlossseeallee 30, 88682 Salem, Telefon: 07553 8 21-0 Telefax: 07553 8 21-333 HRA 580951 Amtsgericht Freiburg im Breisgau Der Jahresabschluss wird auch veröffentlicht unter: www.unternehmensregister.de www.bundesanzeiger.de Neben unserer Hauptstelle finden Sie uns auch in unserer digital Filiale 1749: Telefon 07553 821749 www.spk-salem.de den Geschäftsstellen Bermatingen Frickingen Heiligenberg Immenstaad Oberuhldingen Wittenhofen Öffnungszeiten: Hauptstelle - Zugang: barrierefrei ² Montag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Beratungszeit nach Mittwoch 9:00 - 12:15 Uhr Vereinbarung Donnerstag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 9:00 - 12:15 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr BeratungsCenter - Zugang: barrierefrei ² Montag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Mittwoch 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr Donnerstag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 18:00 Uhr Freitag 9:30 - 12:15 Uhr 14:00 - 16:00 Uhr Zusätzlich werden persönliche Beratungszeiten von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 20.00 Uhr angeboten Rechtsform Die Sparkasse Salem-Heiligenberg mit Sitz in Salem ist eine ge- meinnützige und mündelsichere Anstalt des öffentlichen Rechts. Träger Die Gemeinden Bermatingen, Deggenhausertal, Frickingen, Hei- ligenberg, Immenstaad, Salem und Uhldingen-Mühlhofen. Mitgliedschaft Die Sparkasse ist Mitglied des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg, Stuttgart und über diesen dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband Bonn e. -
Frickingen.Pdf
"NUTCMBUUGàS'SJDLJOHFOt5FMtXXXGSJDLJOHFOEF 11. Januar 2018 Nr. 01/02 ĂƌůĂƐ^ĂdžĂīĂŝƌ <ŽŶnjĞƌƚĂďĞŶĚ ƵŶƚĞƌ ĚĞŵ DŽƩŽ "Saxophon total" 12.01.2018|Lagerhäusle Altheim egiŶŶ 20.00 hhr͕ geƂīŶet aď 1ϵ hhr &ŝnŝƐƐaŐĞ ƵƐƐtĞllƵnŐ ZolanĚ 13.01.2018 WĞtĞƌ >ŝtnjĞnďƵƌŐĞƌ GRAF-BURCHARD HALLE 20.01.2018 | Lagerhäusle Altheim Beginn 15.00 Uhr DŝlonŐa dannjaďĞnĚ SoƵl oĨ danŐo SPORTLERBALL 20.01.2018 | Lagerhäusle Altheim Beginn 20.00 Uhr FRICKINGEN ƵnŌďall Es &ƌŝĐŬŝnŐĞƌ ƌĞĐŬƐpƌŝnŐĞƌ 20.01.2018 | Graf-Burchard-Halle DJ SOUND Beginn 20.00 Uhr UND DIVERSE LUMPENKAPELLEN &ƌŝĐŬŝnŐĞƌ &ŝlŵaƵƐlĞƐĞ "ŝn Dann naŵĞnƐ KǀĞ" 26.01.2018| Lagerhäusle Altheim EINLASS AB 19:30 UHR Beginn 20.15 Uhr | geƂīnet aď 1ϵ.00 Uhr EINTRITT 6,- EUR EćƌƌŝƐĐhĞƐ &ƌaƵĞnĨƌƺhƐtƺĐŬ FREIER EINTRITT BIS 21:00 UHR 2ϳ.01.2018 | Gasthaus LƂǁen͕ LeusteƩen &ƌŝĐŬŝnŐĞƌ &ŝlŵaƵƐlĞƐĞ ͮ <ŝnĚĞƌͲ<ŝno 13. Januar 2018 ">oƩa aƵƐ ĚĞƌ <ƌaĐhŵaĐhĞƌƐtƌaƘĞ" GRAF-BURCHARD HALLE 28.01.2018| Lagerhäusle Altheim Der Eintritt für Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren SpVgg F.A.L. ist mit einem gültigen PartyPass (mit aktuellem Lichtbild) Beginn 15.00 Uhr Förderverein Fußball möglich. (Es liegen keine Blanko PartyPässe vor) Donnerstag, 11. Januar 2018 Seite 2 &.BJMJOGP!GSJDLJOHFOEF Wichtige Rufnummern – Informationen *OUFSOFUXXX'SJDLJOHFOEF Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt, Museum in Altheim Notrufe Bgm. Jürgen Stukle 07554/98300 Hauptstr. 1 Polizei-Notruf 110 Sekretariat 07554/98300 Öffnungszeiten: Salem 07553/82690 Standes- und Meldeamt 07554/983020 Sonn- und feiertags, 10.30 – 12.00 Uhr Überlingen 07551/8040 Bau- und Hauptamt 07554/983040 und nach Vereinbarung 07554/9830-0 Kasse/Steueramt 07554/983060 Bodensee-Obstmuseum in Frickingen Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Finanzverwaltung 07554/983070 Kirchstraße 9 Kommandant Josef Kessler 07554/276 Tourismus/Kultur 07554/983030 Öffnungszeiten: Sonntags, 10.30 - 12.00 Uhr und 07554 / 990505 Fax: 07554/983012 nach Vereinbarung; Info: Tel.: 07554/9830-0 Gerber Museum zur Lohmühle in Leustetten Rettungsdienst und Notarzt 112 Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Dorfstr. -
Selbsthilfe-Wegweiser
Selbsthilfe Netzwerk Bodenseekreis SELBSTHILFE-WEGWEISER Selbsthilfegruppen Hospizgruppen Professionelle Hilfen Online-Ausgabe August 2021 „Wo Menschen spüren, da ist jemand, der Anteil nimmt und sich kümmert, da gedeihen auch Zuversicht und das Bewusstsein für die eigenen Fähigkeiten und für die eigenen Talente.“ Bundespräsident a. D. Joachim Gauck (Tag des Ehrenamts am 5. Dezember 2016) 3 Liebe Leserinnen und Leser, „Tue das, was Du kannst, mit dem, was du hast, dort wo Du bist.“ Die- se Zeilen stammen von Theodore Roosevelt, dem 26. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika und Friedensnobelpreisträger im Jahr 1906. Selbsthilfe- und Hospizgruppen übernehmen genau diese wichtige Aufgabe und tragen so zu noch mehr Solidaritätsgefühl im Bodenseekreis bei. Menschen in Selbsthilfegruppen bieten sich gegenseitigen Halt, ge- ben sich praktische Tipps und leisten Unterstützung. Ein Austausch über Erfahrungen im Hinblick auf emo- tionale, soziale, praktische, medizinische und recht- liche Aspekte ist dabei wertvoll und auch tröstend. Gemeinschaftliche Selbsthilfe ist eine besondere Form der Gesundheitsförderung, die eben nur Betroffene für Betroffene leisten können. Ehrenamtlich engagierte Frauen und Männer in Hos- pizgruppen setzen sich für Schwerstkranke, Sterbende und deren Nahestehende ein, sie begleiten und un- terstützen in dieser schwierigen Lebensphase. Die Hospizarbeit orientiert sich dabei an den Bedürfnissen und Rechten der schwerstkranken und sterbenden Menschen, ihrer Angehörigen und Freunde. Dabei steht die Würde des Menschen am Lebensende und der Erhalt größtmöglicher Autonomie im Mittelpunkt. Kurzum: Ehrenamtliche - in Selbsthilfe- oder in Hospiz- gruppen - decken einen Bereich der Krisen- und Krank heitsbewältigung ab, den keine professionelle Intervention so leisten kann. 4 Der neu gestaltete Selbsthilfe-Wegweiser bietet einen Überblick über die Selbsthilfe- und Hospizgruppen im Bodenseekreis. -
Liebe Mitbürgerinnen, Liebe Mitbürger, Es Ist Eine Herausfordernde Zeit
05. November 2020 Nr. 45 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Es ist eine herausfordernde Zeit. Sie alle haben sich in den letzten Monaten und Wochen sehr verantwortungsbewusst an die jeweils aktuellen Regeln und ausgearbeiteten Hygienekonzepte nach der Corona-Verordnung gehalten. Und so haten wir alle gehof, dass ein weiterer „Lockdown“ nicht notwendig werden würde. Doch der exponentelle Ansteg der Neuinfekto- nen, die schon jetzt hohe Auslastung der intensiv- medizinischen Kapazitäten im Land und der Um- stand, dass eine umfassende Nachverfolgung von Infektonsketen nicht mehr gewährleistet werden kann, hat nun die Landesregierung veranlasst, die Regeln und Appelle erneut deutlich zu verschärfen. Dabei wird kontrovers diskutert, ja es bewegt uns, ob die vorgenommene Gewichtung der beschlos- senen Maßnahmen richtg ist. Denn es ist keine Frage, dass die neuerlichen Einschränkungen für uns alle und insbesondere für die Gastronomie, den Kulturbereich und unser Vereinsleben sehr belastend sind. Trotz allem muss es uns schnellstmöglich gelingen, das Infektonsgeschehen unter Kontrolle zu halten, um ggf. noch weitergehende Maßnahmen zu vermeiden und um die Risikogruppen in unserer Gesellschaf zu schützen. Ich bite Sie insofern erneut um die Akzeptanz und konsequente Einhaltung der Maßnahmen. Letztendlich können wir diese angespannte und außergewöhnliche Situaton nur in der Gemein- schaf, im Miteinander meistern – und dieses „Wir-Gefühl“ zeichnet uns aus. Unterstützen Sie bite dazu im Abhol- und Liefer- service unsere Betriebe. Ich danke Ihnen für Ihr Verständnis, bleiben Sie achtsam und zuversichtlich Ihr Jürgen Stukle, Bürgermeister Donnerstag, 05. November 2020 Seite 2 E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: www.Frickingen.de Gemeinde Frickingen, Kirchstraße 7 Tüftler Werkstatt Museum in Altheim Notrufe Bgm. -
Rathausinfo Vom 20.05.2021
20. Mai 2021 Nr. 20 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Radeln für ein gutes Klima; das ist das Ziel der Akton STADTRADELN, an der sich Frickingen in diesem Jahr zum ersten Mal beteiligt. Im Bodenseekreis haben sich 10 Kommunen angemeldet, um so viele Kilometer wie möglich zu erradeln. Schon jetzt können virtuelle Teams gebil- det werden. Machen Sie mit - es macht Freude, sich sportlich zu betätgen und einen wichtgen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Weitere Informatonen hierzu fnden Sie im Innenteil. Hinsichtlich der Corona-Pandemie zeich- net sich ab, dass wir im Landkreis auf Grund der sinkenden Inzidenz zum Wo- chenende Öfnungsschrit 1 umsetzen werden können. Insbesondere unsere Gastgeber und unserer Gastronomie erhalten die Möglichkeit, ihre Betriebe zu öfnen und Gäste zu empfangen. Den Stufenplan zur Öfnungsperspektve und die damit einhergehenden Lockerungen haben wir ab Seite 4 abgedruckt. Bite informieren Sie sich regelmäßig bezüglich der weiteren Entwicklung über die Medien, über die Homepage des Landkreises oder wie gewohnt unter www.frickingen.de. Frickingen ist dabei! Die aktuelle Tendenz ist erfreulich. 12. Juni bis 2. Juli 2021 Halten Sie sich dabei weiterhin so ver- Jetzt registrieren und mitradeln! antwortungsbewusst wie bisher an die stadtradeln.de/frickingen jeweils geltenden Regeln und bleiben Sie achtsam. Ich wünsche Ihnen erholsame Eine Kampagne des Pfngsteiertage Klima-Bündnis Ihr Jürgen Stukle, Bürgermeister Donnerstag, 20. Mai 2021 Seite 2 E-Mail: [email protected] Wichtige Rufnummern – Informationen Internet: