Saalekreis - Kurier 28. September 2013 Nummer 09/2013 7. Jahrgang Mitteilungsblatt für den Landkreis

Straßenfreigabe Erntekrone Kultur Pur

Nach fünf Monaten Bauzeit ist die Ver- Ein geschultes Auge war bei der Auswer- Einen Überblick über Veranstaltungen, bindungsstrecke zwischen und tung des Erntekronenwettbewerbes Ende Ausstellungen und Kultur im Saalekreis Freyburg wieder freigegeben. August auf der Burg gefragt. finden Sie auf... Seite 2 Seite 7 Seite 6

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Das Herz am rechten Fleck Zweimal Danke. Zunächst sage ich Ein Herz für Tiere haben Schäfer allemal die Brüder Christian und Michael Winz, den vielen fleißigen Helferinnen und – aber nicht nur das: verziert mit je sechs deren Vater Martin Winz sowie Mario Helfern, ohne die eine Wahl nicht goldenen Herzen an den breiten Lederrie- Wehlitz. Holger Pilz vertrat den Harz, stattfinden könnte, herzlichen Dank für men ihrer zwei Umhängetaschen setzen Ralf Engel das Geiseltal und Dirk Strat- ihren Einsatz. Danke aber auch an alle die Schäfer ein Zeichen für die Liebe zu hausen die Altmark. Am Ende konnte Wählerinnen und Wähler in unserem ihrer Arbeit. Jedes Herz steht symbolisch Schäfermeister Martin Hinz mit seinen Landkreis, die von einem der wich- für einen Monat im Jahr, in dem sie aus beiden Hütehunden Atze und Lump den tigsten Grundrech- Leidenschaft für ihre Tätigkeit morgens Wettbewerb im Landesleistungshüten für te der Demokratie um halb sechs auf die Weiden zu ihren sich gewinnen. Gebrauch gemacht Schafen gehen. Auch vor dem Hintergrund, dass die haben, dem Recht Begeisterte Schäfer trafen sich Ende Schäferverbände mit Nachwuchssorgen zu wählen. Ja auch August auf dem Mühlberg in Krosigk, wo zu kämpfen haben und die wirtschaftliche dafür waren wir 1989 die Landesmeisterschaft im Schafehüten Lage für die wenigen noch vorhandenen auf der Straße. Wer stattfand. In verschiedenen Wettbewer- Schäfereien zunehmend kritischer wird, über die Geschicke ben traten die sieben besten Schäfer des verlieren die Schäfermeister nicht ihre unserer Gesellschaft mitbestimmen Landes und ihre Hütehunde am Fuße der Freude an der Arbeit und erhalten mit will, wem es nicht egal ist, wie die Krosigker Bockwindmühle gegeneinan- Leidenschaft verbindet - beim Landesleistungshüten am Fuße des Petersberges trafen Veranstaltungen wie dieser ein traditionel- Zukunft unserer Kinder aussehen wird, der an. Für das Mittlere Saaletal starteten sich nicht nur Konkurrenten. Foto: Kerstin Eschke les Erbe im Bewusstsein der Menschen. wer eine politische Meinung hat, für den ist es eigentlich eine Selbstver- Stein auf Stein – so soll es sein Der Saalekreis hat gewählt ständlichkeit. Knapp 63% der Wahl- berechtigten im Saalekreis, dies ist ein Ergebnis der Zweitstimmen Zuwachs von 2,5% im Vergleich zur letztenWir Bundestagswahl sehen 2009, haben uns 2013! sich in einen der wichtigsten politi- Saalekreis CDU schen Meinungsbildungsprozesse, DIE LINKE die Wahl zum Deutschen Bundestag, Wahlkreise 72 , 73 Burgenland- SPD eingebracht. Dafür nochmals meinen Saalekreis, 74 Mansfeld herzlichen Dank. Wie wichtig diese (jeweils teilweise) FDP Wahl auch für den Saalekreis ist, GRÜNE wird die Energiepolitik der nächsten CDU 43,50 % AfD Sonstige Jahre zeigen. Natürlich muss Strom DIE LINKE 23,60 % für alle bezahlbar bleiben. Darüber hinaus darf es aber zu keiner weiteren SPD 16,10 % Mehrbelastung unserer chemischen FDP 3,40 % Industrie kommen, denn sie ist das Vo r l ä u fi g e s E r g e b n i s GRÜNE 3,00 % Quelle: Statistisches Landesamt 24.09.2013 Rückgrat für unseren wirtschaftlichen Erfolg und damit die Grundlage für AfD 4,30 % Wohlstand und Entwicklung. Wir Sonstige 6,20 % Direkt gewählt dürfen es nicht zulassen, dass dem über Landesliste gewählt Trotz Gerüst schon ein Schmuckstück - die Begegnungsstätte am Geiseltalsee. Wirtschaftsmotor Saalekreis durch Foto: Penske Wahlkreis 72 überhöhte Abgaben im wahrsten Sinne Dass der Saalekreis eine kulturelle Schatz- liegt damit am Pilgerweg „St. Jacobus“, der Stadt Halle, , Dr. Christoph Bergner (CDU/CSU), des Wortes, die Kraft genommen wird. kammer ist, wird nunmehr durch eine wei- von Görlitz nach Santiago de Compostela Landsberg, Petersberg Dr. Petra Sitte (DIE LINKE), Dies werde ich unter anderen unseren tere touristische Attraktion im Landkreis in Spanien führt.Träger der Baumaßnahme Dr. Karamba Diaby (SPD) Abgeordneten mit Alleauf den Weg nachGute unterstrichen. Nachdem im Mai dieses ist der Interessen- und Förderverein Geisel- Wahlkreis 73 Berlin geben, damit allen dort ein Jahres der Grundstein für die „Europäische talsee mit Sitz in . Für Landrat Bad Dürrenberg, Braunsbedra, Dieter Stier (CDU/CSU), Licht aufgeht. Begegnungsstätte der Kulturen“ gelegt Frank Bannert war es selbstverständlich, , Roland Claus (DIE LINKE) In diesemfür Sinne Auge undwurde, Ohr! konnte Ende August feierlich das dass er den Vereinsvorsitzenden Reinhard Wahlkreis 74 Herzlichst Richtfest am Geiseltalsee-Weinberg „Gol- Hirsch darum bat, symbolisch den letzten Bad Lauchstädt, Querfurt, , Uda Heller (CDU/CSU) Ihr Landrat dener Steiger“ auf der Klobikauer Halde Nagel in den Dachstuhl zu schlagen. , Merseburg, Wettin-Löbejün, FrankIhre Bannert regionale Kompetenzbegangen werden. für Die Begegnungsstätte Fortsetzung Seite 5 , Verbandsgemeinde Weida-Land gutes Hören und gutes Sehen.

... der Service macht den Unterschied! Ihr Spezialist für Haus- und Einbaugeräte aller führenden Hersteller Beratung • Verkauf • Service Alter Markt 9/10 • 06108 Halle (Saale) • Tel.: 0345-212 27-0 Bahnhofstraße 21• 06217 Merseburg • Tel.: 03461-231 866 www.monsator-halle.de • www.monsator-merseburg.de IhrFriedrich-Henze-Straße regionaler 8 • 06179Spezialist Teutschenthal Notdienst: 0171-651 30 41 Tel.: 034601/5 22 92 • Fax: 034601/39 77 30 TÜV fürMerseburger Brillen Str. und52 • 06242 Hörgeräte Braunsbedra NORD MOBILITÄT Friedrich-Henze-StraßeTel.: 034633/342077 •8 Fax:• 06179 034633/342079 Teutschenthal Tel.: 034601/5www.unger-auge-ohr.de 22 92 • Fax: 034601/39 77 30 Lutz Preußler, Regionalleiter TÜV NORD MOBILITÄT Merseburger Str. 52 • 06242 Braunsbedra GmbH & Co. KG Tel.: 034633/342077 • Fax: 034633/342079 Region Sachsen-Anhalt Saalfelder Straße 33 • 06116 Halle www.unger-auge-ohr.de Telefon: 0345 / 5 68 68 03 Saalekreis-Kurier 28. September 2013 Seite 2 Straße in Braunsbedra wieder frei An die Beantragung des Bildungspaketes denken Der Eigenbetrieb für Arbeit Jobcenter Wie verläuft die Antragstellung? Bei den Leistungen für Klassenfahrten und Saalekreis ruft in erster Linie die Eltern Die Anträge können am Informationsstand Schulausflüge ist eine deutliche Steigerung auf, das Mitmachen ihrer Kinder zu im Kundencenter des Eigenbetriebes für gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen. ermöglichen. Arbeit in Merseburg, Querfurt oder Halle Zuschüsse zur Teilhabe an Kultur, Sport abgeholt werden. Natürlich ist es auch und Freizeit sind in Höhe von zehn Euro pro Welche Leistungen enthält das Bil- möglich, sich diese, nach vorheriger Anfrage Monat möglich. Seit Anfang August können dungspaket? zusenden zu lassen. Unter www.efa-sk. die vorgenannten Teilhabeleistungen nicht Das Bildungspaket beinhaltet Zuschüsse de/cms/l-vordrucke-formulare stehen die nur für Mitgliedschaften in Vereinen genutzt für das Mittagessen in Schule, Hort und Formulare ebenfalls zum Download zur werden, sondern im Ausnahmefall auch für Kindertagesstätten; die Finanzierung von Verfügung. Eine Leistungsgewährung kann Ausrüstungsgegenstände, wie zum Beispiel Tagesausflügen und Klassenfahrten; die frühestens ab dem Tag der Antragstellung Musikinstrumente oder Schutzbekleidung Lernförderung bei Versetzungsgefähr- für längstens sechs Monate erfolgen. Eine für bestimmte Sportarten. Die normale dung; die Bezuschussung von Schul- Neuregelung tritt bei Leistungen zur Teil- Sportbekleidung wird allerdings durch den bedarfsartikeln; die Beteiligung an den habe am sozialen und kulturellen Leben in Regelbedarf abgedeckt. Für den Schulbedarf Kosten für Kultur, Sport und Freizeit Kraft. Mit der Gesetzesänderung zum 1.Au- erhalten die sechs- bis fünfzehnjährigen Zur Freigabe der Landesstraße 180/ 181 waren neben dem Bürgermeister von sowie die Schülerbeförderung. gust 2013 wirkt der Antrag auf Leistungen Schüler, die im laufenden Leistungsbezug Braunsbedra, Steffen Schmitz, auch der Kreistagsvorsitzende Frank Gebhardt, Landrat zur Teilhabe am sozialen und kulturellen stehen, im August 70,00 Euro und im Feb- Frank Bannert, Petra Witte von der Landesstraßenbaubehörde und Lutz Kolze von Wer ist anspruchsberechtigt? Leben auf den Beginn des aktuellen ALG ruar 30,00 Euro als Zuschuss, für den keine der STRABAG AG anwesend. (v.re.n.li.) Foto: KV Alle Kinder und Jugendliche bis zum II Bewilligungszeitraumes zurück. Zur gesonderte Antragstellung nötig ist. Für Ju- Nach fünf Monaten Bauzeit ist die (beide CDU), erhielten vom damaligen 25. Lebensjahr haben einen Rechtsan- Antragstellung für Lernförderung ist von gendliche ab 16 Jahren ist ein Nachweis über Verbindungsstrecke zwischen Mer- Verkehrsminister des Landes, Dr. Karl- spruch auf Förderung, wenn sie oder der zuständigen Lehrkraft zu bestätigen, den Schulbesuch erforderlich. Die Schüler- seburg und Freyburg, die L180/181, Heinz Daehre (CDU), Unterstützung für ihre Eltern Arbeitslosengeld II („Hartz dass eine Versetzungsgefahr besteht und beförderung wird grundsätzlich durch den wieder freigegeben. Frank Gebhardt, den Bau der Strecke. Für die Bürger in IV“) bzw. Sozialgeld empfangen oder die Schule keine oder keine ausreichenden Landkreis finanziert. Sofern eine Erstattung Kreistagsvorsitzender und Bürger- Braunsbedra bedeutet die Freigabe eine wenn sie Sozialhilfe, Wohngeld oder Förderangebote anbietet. durch den Landkreis nicht erfolgt, können meister a.D. der Stadt Braunsbedra deutliche Entlastung, da der Ort nun Kinderzuschlag erhalten. Leistungen die Kosten nach Abzug eines monatlichen sowie sein Nachfolger Steffen Schmitz umfahren werden kann. zur kulturellen Teilhabe können nur Werden die verschiedenen Angebote Eigenanteiles für die private Nutzung durch bis zum 18. Lebensjahr gewährt wer- unterschiedlich stark genutzt? den Eigenbetrieb für Arbeit erstattet werden. Würdigung nach Hochwasserhilfe den. Für Sozialhilfe-, Wohngeld- und Den weitaus größten Teil nahm im ersten Fragen zum Bildungspaket richten Sie bitte Kinderzuschlagsempfänger ist nicht Halbjahr der Zuschuss zum Mittagessen per E-Mail an das Postfach service@efa-sk. Am 20. August 2013 lud Landrat Frank zukünftig verbessert werden könne. Alle der Eigenbetrieb für Arbeit – Jobcenter in Schulen, Hort und Kindertagesstätten de. Weiterführende Informationen stehen Bannert zur Auswertung der Hoch- Anwesenden erhielten, zum Dank für Saalekreis, sondern das Sozialamt des ein. Hier müssen die Eltern lediglich einen im Internet unter http://www.efa-sk.de/ wassersituation mit den Wehrleitern den Hochwassereinsatz im Juni 2013, je Landkreises zuständig. Zuschuss von einem Euro je Mahlzeit leisten. cms/bildung-und-teilhabe zur Verfügung. des Saalekreises, bei der neben einen Feuerwehr-Glasaufsteller Kreisbrandmeister Holger mit einem gravierten Zinnem- Baumann auch die Ab- blem. Im Gegenzug dank- Bildungsakademie Helfer in Sachen Natur schnittsleiter I – IV, deren ten die Wehrleiter auch Leuna setzt Tradition Am 18. September 2013 lud Landrat Frank zurückgreifen kann. Über die hauptamtli- Stellvertreter sowie die dem Landrat selbst für Bannert 31 Naturschutzbeauftragte in die chen Mitarbeiter allein kann dieses breite Stadt- und Gemein- sein Engagement beim fort Kreisverwaltung des Saalekreises ein, die Spektrum nicht vollständig abgedeckt dewehrleiter und der Hochwasser mit einem für die kommenden fünf Jahre ehrenamt- werden. Deshalb ist die Beratung durch Kreisverwaltung anwe- Glasaufsteller. Für ihre Bereits seit 90 Jahren wird in Leuna ausge- lich für den Landkreis tätig sein werden die Ehrenamtlichen ein wichtiger Beitrag send waren, ein. Bannert Ortswehleiter erhielten bildet. Anlass genug für eine Ausstellung und überreichte Ihnen gemeinsam mit der zur Arbeit der unteren Naturschutzbehörde. nutzte die Möglichkeit, die Stadt- und Gemein- am 26. August 2013 im cCe Kulturhaus Amtsleiterin des Umweltamtes, Sabine Hinzu kommt, dass auch die notwendige seine Anerkennung für die dewehrleiter Wimpel mit Leuna. Die Besucher waren aber nicht nur Faulstich, die Berufungsurkunden. Diese Präsenz vor Ort nur über die Unterstützung tatkräftige Unterstüt- dem Wappen des Land- Interessierte, sondern auch diejenigen, die Gelegenheit nutzte der Landrat, um die der Ehrenamtlichen erreicht werden kann. zung jedes einzelnen kreises Saalekreis und diese Tradition fortsetzen sollen. Amtsleiterin zu überraschen, erhielt sie Die Naturschutzbeauftragten des Saa- Mitglieds der Frei- einem Dankesspruch. Das Ausbildungsjahr 2013 begann mit doch auch eine Urkunde von ihm, lekreises vertreten willigen Feuerwehr Der Kreisfeuerwehr- der obligatorischen Lehrjahreseröffnung. in der ihre Beförderung die unterschied- auszusprechen. Ohne das freiwillige verband Saalekreis e.V. überreichte im Für 97 junge Männer und Frauen war dies steckte. lichsten Engagement der Feuerwehrkameraden gleichen Zuge zwei Ehrenkreuze für der Startschuss für eine Ausbildung in Einberufen in ihren Dienst Fachgebiete wäre die Hochwassersituation nicht zu besonderes freiwilliges Engagement im einem Chemie-, Metall- oder Elektroberuf. als Naturschutzbeauftrag- und kommen bewältigen gewesen. Der Landrat stand Hochwassereinsatz an Liane Lackner, Der Geschäftsführer der Bildungsakade- te der Kreisverwaltung, aus den ver- den Kameraden für Fragen zur Verfügung Feuerwehrfrau aus Hohenweiden und mie Leuna (BAL) und der Interessenge- nehmen die Berufenen schiedensten und bat um Vorschläge wie die Kommuni- an Norbert Rösner, Mitarbeiter der Stadt meinschaft Bildung Leuna-Merseburg, nun ein breites Tätig- Berufen. kation zwischen Einsatzleitung und Stab Bad Dürrenberg. Steffen Staake, begrüßte die frischge- keitsspektrum wahr. Ihre Neben ihrem Enga- backenen Azubis und richtete folgende Aufgabe besteht darin, die gement im prak- Worte an sie: „Gut ausgebildete Menschen untere Naturschutzbehörde in den tischen Naturschutz sind Voraussetzung für die wirtschaftliche Angelegenheiten des Naturschutzes sind die Na- turschutzbeauf- Landrat gratuliert Leistungsfähigkeit des Landes und Säu- und der Landschaftspflege, insbe- tragten auch wissenschaft- Ihr 65. Ehejubiläum feierten am 28. Au- Gerta Jenzsch aus dem Ortsteil Frankleben len des Erfolgs im Wettbewerb. Daher sondere bei der Vorbereitung und lich tätig. Die Erfassungen gust 2013 die Eheleute Erich und Erna der Gemeinde Braunsbedra auf 65 Jahre müssen alle Jugendliche mitgenommen der Durchführung von Naturschutz- der Artenvor- kommen in den Weilepp aus Farnstädt sowie die Eheleute Verbundenheit anstoßen. Der Landrat werden, wenn wir von einer künftigen maßnahmen, bei der Landschafts- einzelnen Schutzgebieten, Hans-Günther und Rosa Christel aus dem wünscht allen Paaren alles erdenklich Fachkräftesicherung in der Region reden. planung, bei der Erarbeitung von ohne die die Ausweisung von Braunsbedraer Ortsteil Roßbach. Über Gute und viele weitere wundervolle Jahre Hier reichen erfolgsorientierte Qualifi- Pflege- und Managementplänen Schutzge- bieten und die Durch- dasselbe Ereignis freuten sich am 4. Sep- auf dem gemeinsamen Lebensweg. zierungen nicht aus, um den Ansprüchen für einzelne Schutzgebiete, bei der führung von Artenschutzmaßnahmen tember 2013 Heinz und Lydia Speer aus Frieda Ligowski aus Merseburg feierte der Wirtschaftsunternehmen zu genügen Überwachung der Schutzgebiete, bei der nicht denkbar sind, haben hauptsächlich dem Ortsteil Rothenburg der Gemeinde am 29. August 2013 ihren 101. Geburts- – hier sind Abschlüsse in der qualifizier- Durchführung von Monitoringmaßnah- Ehrenamtliche durchgeführt. Auch zahl- Wettin-Löbejün. Herbert und Margarete tag. Am 3. September 2013 blickte Anna ten Ausbildung gefordert.“ Diese Worte men und bei der Öffentlichkeitsarbeit zu reiche Vorschläge von Ehrenamtlichen Gütter aus Merseburg konnten am 11. Göricke auf 101 Lebensjahre zurück. verdeutlichen nochmals, wie wichtig eine beraten und zu unterstützen. Grundlage für weitere Unterschutzstellungen liegen September 2013 auf 65 gemeinsame Jahre Der Landrat gratuliert beiden Jubilaren gute Ausbildung ist und welche Chancen für die Berufungen ist das Landesnatur- der Naturschutzbehörde vor. Trotzdem ist zurückblicken. Ebenso konnten am 18. recht herzlich und wünscht ihnen Glück, sich bieten. Die Jugendlichen verbringen schutzgesetz und eine darauf basierend das Ziel des Naturschutzes im Saalekreis September 2013 die Eheleute Gerhard und Gesundheit und Wohlergehen. die erste Zeit hauptsächlich bei der BAL erlassene Verordnung des Ministeriums für nicht die andauernde Schaffung von und der Berufsbildenden Schule in Leuna. Landwirtschaft und Umwelt des Landes weiteren Schutzgebieten. Verordnungen Bürgerberatungstag der Landesbeauftragten Erst ab dem zweiten Lehrjahr werden sie in Sachsen-Anhalt, in der alle Einzelheiten mit ihren Ge- und Verboten sind nur dann ihren Unternehmen konkret eingearbeitet. zur Tätigkeit der Naturschutzbeauftragten gut, wenn ihre Umsetzung auch gesichert Am Mittwoch, 16.Oktober 2013, findet von wenn diese Entscheidung der politischen Insgesamt bilden in diesem Jahr 43 Un- geregelt sind. ist. Hier sind die Ehrenamtlichen und ihre 9.00 bis 17.00 Uhr im Bürger- und Vereins- Verfolgung oder sonstigen sachfremden ternehmen, das sind neun mehr als im Die Tätigkeit von Ehrenamtlichen für die Zivilcourage besonders gefragt. Anzeigen haus Bad Dürrenberg, Witzlebenweg 7a, ein Zwecken diente. Jede strafrechtliche Re- Vorjahr, ihre Lehrlinge in Kooperation mit Naturschutzbehörde hat im Saalekreis von Verstößen gegen die Schutzgebiets- Bürgerberatungstag der Landesbeauftragten habilitierung begründet für den Betroffenen der Bildungsakademie Leuna aus. eine lange Tradition. Schon die Altkreise verordnungen als Ordnungswidrigkeit statt. Veranstalter ist die Landesbeauftragte Ansprüche auf soziale Ausgleichsleistun- „Die Bildungsakademie Leuna ist eine hatten Ehrenamtliche berufen. Neben den sind nur eine Möglichkeit – besser ist es, für Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes gen, d. h. Kapitalentschädigung (306,78 Bildungseinrichtung, bei der das Wort Bil- zum Teil bereits seit Jahrzehnten für den gleich an Ort und Stelle mit den „Sündern“ der ehemaligen DDR in Sachsen-Anhalt. Euro pro angefangenem Haftmonat), sofern dung noch für Qualität steht.“ So begrüßte Landkreis tätigen Bürgern haben erfreuli- ins Gespräch zu kommen und auf die Informiert wird an diesem Tag über: er nicht gegen Grundsätze der Menschlich- der Landrat des Landkreises Saalekreis die cher Weise auch einige Jüngere Interesse Gründe von Verboten hinzuweisen sowie • SED-Unrechtsbereinigungsgesetze: keit oder Rechtsstaatlichkeit verstoßen hat. jungen Auszubildenden und verdeutlichte an einer ehrenamtlichen Mitarbeit. Da es die Wirkungen bestimmter Handlungen zu neue Fristen, Monatliche Zuwendung Die Nachzahlung zur bereits gewährten damit die Vorzüge einer Ausbildung in wie in allen Bereichen auf dem Gebiet der erläutern. Anliegen des Landkreises ist es, „Opferrente“; Kinderheime Kapitalentschädigung erfolgt ausschließ- Leuna. Um diese Tradition in Leuna fort- ehrenamtlichen Tätigkeit auch im Natur- Naturschutz immer mit den Menschen um- • Anträge nach sowjetischer Inhaftierung/ lich auf Antrag des Betroffenen (oder der führen zu können, muss schon frühzeitig schutz Mangel an Nachwuchs gibt, ist diese zusetzen. Ein Umdenken im Verhältnis vie- Internierung Erben – nur, wenn der Verstorbene bereits mit der Suche nach neuen Auszubildenden Tatsache besonders erfreulich. Bei den ler Menschen zur Natur erreicht man nicht • Anträge auf Akteneinsicht in die eine Zahlung beantragt hatte). Zusätzlich begonnen werden. Der alljährliche Tag der „Nachrückern“ handelt es sich durchweg durch Verbote allein – hier ist Aufklärung Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes besteht ein Anspruch auf berufliche Re- offenen Tür der BAL/IBLM fand daher um Spezialisten auf ihrem Fachgebiet. und Überzeugungsarbeit gefragt. Gerade (Personalausweis erforderlich). habilitierung zum Ausgleich eventueller bereits am 14. September 2013 statt. Interes- Die Arbeit der unteren Naturschutzbehörde in diesem Bereich ist die Mitwirkung der Zur Minderung der Folgen von SED- Nachteile in der Rentenversicherung. Für sierte Jugendliche konnten ihre Bewerbung setzt voraus, dass sie auf ein breites Fach- Ehrenamtlichen unerlässlich. Deshalb ist Unrecht wurden durch den Deutschen die berufliche- und verwaltungsrechtliche gleich mitbringen sowie Einstellungstests wissen in allen Fachgebieten der Botanik die untere Naturschutzbehörde froh darü- Bundestag drei Rehabilitierungsgesetze Rehabilitierung zuständig, ist die Behörde, zur Probe durchführen. Alle, die noch einen und der Zoologie, der Ökologie, der Land- ber, dass sich so viele bereit erklärt haben, beschlossen: Das Strafrechtliche Rehabi- in deren Bezirk das Verwaltungsunrecht Ausbildungsplatz für 2014 suchen, sollten schaftspflege und der Landschaftsplanung ehrenamtlich im Naturschutz mitzuwirken. litierungsgesetz (StrRehaG von 1992), das bzw. die berufliche Benachteiligung (z. B. am besten noch heute eine Bewerbung an Verwaltungsrechtliche sowie das Berufliche Verlust des Arbeits- oder Studienplatzes die BAL senden. Weitere Informationen Rehabilitierungsgesetz (VwRehaG und aus politischen Gründen) stattgefunden hat. dazu gibt es unter www.bal.de. BerRehaG von 1994). Am 29. August Hierzu gibt es als Folgeleistung unter be- Quelle: BAL 2007 wurde die besondere Zuwendung stimmten Voraussetzungen eine Ausgleichs- Saalekreis - Kurier für Haftopfer (250 Euro monatlich, ein- leistung in Form einer monatlichen Zahlung kommensabhängig) eingeführt. Am 9. in Höhe von 184 Euro (bzw. für Rentner in Kreisverwaltung Herausgeber: Landkreis Saalekreis, Der Anzeigenleitung: Wolfgang Köhler Dezember 2010 wurden die Fristen für Höhe von 123 Euro). Die Beratungstage Landrat, Domplatz 9, 06217 Merseburg, Für den Inhalt der Anzeigen ist der Verlag Rehabilitierungs- und Folgeanträge um werden von der Stiftung zur Aufarbeitung bleibt geschlossen Postanschrift: PF 1454, 06204 Merseburg verantwortlich. acht Jahre verlängert (also bis 31. Dezember der SED-Diktatur unterstützt. Mitarbeiter V.i.S.d.P.: Öffentlichkeitsarbeit, Büroleiterin Vertrieb: Eigenvertrieb durch Köhler-Ver- des Landrates lag e.K. 2019). Die Strafrechtliche Rehabilitierung der Landesbeauftragten ermöglichen am Am 4. Oktober 2013 bleibt die Druck: Torgau Druck Sächsische Lokalpres- einer Verurteilung oder einer außerhalb Beratungstag, Anträge auf Akteneinsicht Kreisverwaltung Saalekreis mit allen Satz: Stefanie Peter, Telefon: 03461/40 10 13, Fax: 03461/40 10 59, E-Mail: saalekreisku- se GmbH eines Strafverfahrens erfolgten, gericht- gegen Vorlage des Personalausweises zu Nebenstellen für den Besucherverkehr [email protected] Der Saalekreis-Kurier erscheint vierwö- lichen (behördlichen) Entscheidung mit stellen und führen Beratungen zur Antrag- geschlossen. Die Mitarbeiterinnen und chentlich. Privathaushalte erhalten eine kos- Verlag: Köhler-Verlag e.K., Kaulen- tenlose Briefkastenwurfsendung, soweit dies Anordnung zur Freiheitsentziehung (z. B. stellung durch. Mitarbeiter stehen ab 7. Oktober 2013 berg 1, 06108 Halle/Saale, Telefon: Landesbeauftrage für die Unterlagen des technisch möglich ist. Heimeinweisung) erfolgt durch das Landge- wieder zur Verfügung. (0345) 2 02 15 51, Fax: (0345) 2 02 15 52 Auflagenhöhe: 100 000 Stück richt am Sitz des früheren (DDR )Bezirks, Staatssicherheitsdienstes E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: 03. September 2013 Anzeige Allianz Spendenaktion Die soziale Pflegeversicherung – Gut für Alle Der Rettungsring für Ihre Immobilie Pflegebedürftig kann jeder werden – im gehörige können sich durch eine enge Heftiger oder lang anhaltender Regen führt immer häufiger zu Überschwemmungen. Hilfe für die Flut-Helfer hohen Alter, aber auch schon in jungen Kooperation zwischen den Sozialäm- Mit der Allianz Immobilienversicherung sichern Sie sich gegen die finanziellen Folgen Jahren. tern und Pflegekassen seit über einem von Starkregen- und anderen Unwetterschäden ab. Ich berate Sie gerne. Die Allianz Deutschland AG und die Allianz Generalver- Die Leistungen der 1995 eingeführten Jahr unabhängig von ihrer Kassenzuge- Ulrich Liesegang tretung Ulrich Liesegang unterstützen mit einer Spende Pflegeversicherung tragen dazu bei, hörigkeit in allen Beratungsstellen der in Höhe von 1.000 Euro die Freiwillige Feuerwehr Lies- dass viele Pflegebedürftige entspre- Region Anhalt und bei allen Pflegekas- Allianz Generalvertreter chend ihrem persönlichen Wunsch in sen vor Ort beraten lassen. Angerweg 1, 06198 Salzatal OT Lieskau kau bei der Anschaffung neuer Ausrüstungsgegenstände. den eigenen vier Wänden versorgt wer- Alle Fragen, beispielsweise zu An- [email protected] Insgesamt spenden die Allianz und ihre Mitarbeiter und den können. Sie helfen außerdem den sprüchen und zur Beantragung von www.allianz-liesegang.de Vertreter über 500.000 Euro für Hilfsorganisationen. Pflegebedürftigen und ihren Familien, Pflegeleistungen, zu ambulanten Pfle- Tel. 03 45.9 77 26 00 die finanziellen Aufwendungen, die gediensten, zur Auswahl eines Pfle- Fax 03 45.9 77 26 66 die Pflege mit sich bringt, leichter zu geheimes, zur Wohnumfeldgestaltung tragen. Um diesen Herausforderungen und vieles mehr lassen sich in einer auch zukünftig gewachsen zu sein, umfassenden Pflegeberatung klären. wurde die Pflegeversicherung jetzt Im Internet kann man sich darüber strukturell weiterentwickelt. Auch in hinaus unter: www.pflegeberatung- • parallel zum Kartoffelmarkt • Zukunft soll sie auf die Wünsche der sachsen-anhalt.de informieren. Dort zu Pflegenden und ihrer Angehörigen finden die Betroffenen Informationen Fischerfest ausgerichtet sein, der Grundsatz "am- zu landesweiten Angeboten, aber auch am 3. Oktober Größtes Fischerfest in bulant vor stationär" wird nach wie vor zu regionalen Angeboten vor Ort: zum Ab 10.00 Uhr Sachsen-Anhalt im Mittelpunkt stehen. Wohnen im Alter, zu ergänzenden Ver- Der Saalekreis-Kurier sprach mit sorgungsangeboten wie etwa zu mobi-  LIVE-MUSIK,  Michael Schwarze, Sprecher der len Mahlzeitendiensten, Fahrdiensten  buntes PROGRAMM, AOK Sachsen-Anhalt. und zu Angeboten des Bürgerschaftli- FISCH in vielen Varianten Wer ist pflegebedürftig? chen Engagements für Selbsthilfe und und andere LECKEREIEN Pflegebedürftig ist, wer durch körperli- ehrenamtliche Helfer. Der Vorteil der che, geistige oder seelische Krankheit vernetzten Pflegeberatung: alle Fra- oder Behinderung nicht in der Lage gen, beispielsweise zu Pflegeleistungen ist, die gewöhnlichen und regelmäßig oder Pflegeansprüchen, zu ambulanten frisch, wiederkehrenden Verrichtungen des Pflegediensten, zur Auswahl eines Pfle- geräuchert, aus Alltags auszuführen und deshalb in er- geheimes, zu altengerechten Wohnen der Pfanne, vom Grill und Forellenanlage heblichem oder höherem Maße fremder und vieles mehr lassen sich in dieser aus dem Räucherofen Schmidt Am 4. September übergab Ulrich Liesegang von der Allianz Ge- seit 1983 Hilfe bei der Körperpflege, Ernährung, Beratung klären. Pflegebedürftige, pfle- zum Sofortverzehr und neralvertretung Liesegang in Salzatal OT Lieskau eine Spende der hauswirtschaftlichen Versorgung oder gende Angehörige, Antragsteller auf zum Mitnehmen Allianz Deutschland AG in Höhe von 1.000 Euro an die Freiwil- Mobilität bedarf. Die Pflegebedürftig- Pflegeleistungen und Ratsuchende im außerdem: lige Feuerwehr in Lieskau. Angeschafft werden mit dieser Spen- keit muss auf Dauer, voraussichtlich Vorfeld einer Pflegebedürftigkeit haben Kaffee und Kuchen für mindestens sechs Monate, gegeben seit 2009 einen Anspruch auf kostenlo- de neue Ausrüstungsgegenstände/Pumpen etc., die während des sein. Je nach Grad der Pflegebedürf- se individuelle Pflegeberatung. • Forellenwürfeln • Fisch-Schätzen und Versteigern • Hochwassereinsatzes in Salzatal kaputt gegangen sind oder bei tigkeit werden drei Pflegestufen unter- Persönliche und kostenfreie Pflegebe- Karussell und Ponyreiten • Schau-Fischausschlachten künftigen Hochwasserereignissen zum Einsatz kommen sollen. schieden. ratung erhalten Sie in allen Servicecen- Abholung vom Heimatort bei Voranmeldung über Exner-Reisen Mücheln unter „Es ist beeindruckend, mit wie viel Solidarität und persönlichem Pflegebedürftig - was nun? tern der AOK Sachsen-Anhalt. Tel.: 034632 / 20035 möglich Engagement die Männer und Frauen der FFW Lieskau bei der Wenn Pflegebedürftigkeit eintritt, treten Infos gibt es auch bei der kostenlosen Forellenanlage Schmidt, Apostelstraße 9b, 06249 Mücheln, Hochwasserbekämpfung geholfen haben. Diese große Leistung viele Fragen auf und schnelle Hilfe ist Pflegehotline: 0800 226 5726 Tel. 03 46 32 / 2 33 96, www.forellenanlage-schmidt.de konnte viel Leid und Schaden verhindern“, sagte Ulrich Liese- nötig. Pflegebedürftige und deren An- der AOK Sachsen-Anhalt. gang, bei der Überreichung der Spende an den Wehrleiter Frank Soziales Betreuungswerk gemeinnützige Gesellschaft mbH Kittel und den Ortsbürgermeister Harald Schubert. Meisterbetrieb Die Hochwasserkatastrophe in weiten Teilen Süd- und Ost- Pflegebedürftig? Aber nicht ins Heim! deutschlands hat große Hilfsbereitschaft ausgelöst. Die Allianz Heizung & Sanitäranlagen Servicewohnanlage „ Kastanie“ DVGW - Fachunternehmen Deutschland AG und ihre Mitarbeiter und Vertreter bedanken sich Kastanienpromenade 2 - 4, Merseburg daher bei den unermüdlichen Helfern der Flutkatastrophe mit ei- ab sofort zu vermieten: Zur Gartenanlage 6 ner besonderen Spendenaktion: Hilfe für die Flut-Helfer! Durch 1 - 2 Raumwohnungen 06184 Kabelsketal / OT Zwintschöna die große Spendenbereitschaft konnten mehr als 500.000 Euro ge- (30m² - 50m²) ab 250,00 e mtl. Tel./Fax: (03 45) 7 80 66 08 sammelt und an über 500 Organisationen verteilt werden. ● Pflege nach MDK-Gutachten E-Mail: [email protected] Unterstützt werden drei Organisationen, mit denen die Allianz be- ● bis zu 24-Stunden-Pflege reits in den vergangenen Jahren im Rahmen ihrer gesellschaftli- durch ambulanten Pflegedienst Service-Nr.: 0177-3 17 83 87 chen Verantwortung eng zusammengearbeitet hat: die Freiwilligen ● unabhängig von Ihrer finanziellen Situation Notdienst rund um die Uhr Feuerwehren sowie die Regionalorganisationen des Technischen Sie erreichen uns unter 03461/54795-0 oder unter [email protected] Hilfswerks (THW) und des Deutschen Roten Kreuzes. Sommerfest als Spendenhelfer Zum fünften Mal das Sommerfest als Dankeschön-Veran- staltung des Fördervereins Pro Handicap, zum dritten Mal in der Saline. Geht es doch darum, den vielen Unterstüt- zern, die auf der Benefiz-Gala wieder überaus reichlich ge- spendet haben, mit diesem Abend Dank zu sagen. Mit ihren Spenden sichern sie jährlich den Fortbestand der Begeg- nungsstätte des Allgemeinen Behindertenverbandes in der Ernst-Abbe-Straße. Deshalb hat der Initiator und Förder- vereinschef Gerd Micheel das Sommerfest zu einer bereits schönen Tradition werden lassen. Seiner Einladung folgten u. a. Beigeordneter Tobias Kogge, der langjährige Sponsor HFC-Präsident Dr.Michael Schädlich, Veranstaltungsma- nager Stephan Baier. HFC-Präsident Dr. M. Schädlich Für das leibliche Wohl sorgten der Zappendorfer Fleischer, Beigeordneter Tobias Kogge und Holger Tapper die Firma Barner, die beiden halleschen Edeka-Center, der Fischerhof vom Kerner See, der ESG Getränkevertrieb, die Landsberger Brauerei, das Dorint-Service Team sowie die „Grillmeister“ Thomas Merkel, Dirk Renelt mit Assisten- tin Sandra, Dr. Hans-Jürgen Kuhn und Dirk Nötzel, für die Unterhaltung der Gäste in bewährter Weise Holger Tapper von Radio Brocken, die Rollstuhltanzgruppe „Taktgefu- ehl“, Bendix Mäder mit dem Saxophon und natürlich die Two Riders Band. Im nächsten Jahr findet die Benefizgala am 25. April 2014 im Maritim-Hotel statt. Ein besonderer Termin, ist es doch dann die 10. Veranstaltung für diesen guten Zweck. Zum 2. Mal Grillmeister D. Renelt mit Sandra Reichhaltiges Buffet

Two Riders Gerd Micheel mit dem Hallorenvorsitzenden Steffen Kohlert Tanzgruppe Taktgefuehl Fotos: S. Christmann WS und Siedemeister Bernd Michelson ANZEIGE Der Finanztipp Ihrer Saalesparkasse Leistung statt Lücke Die gesetzliche Rente wird fast niemandem reichen – so sorgen Sie privat vor Wer 2030 in Rente geht, Arbeitgeber eine Brutto- Sie sich auf keinen Fall Rente umwandeln lassen mehr Einkommen zur ruhig an. Sie entwickeln bekommt vom Staat entgeltumwandlung an- entgehen lassen. können. Wenn Sie ganz freien Verfügung als Men- gemeinsam mit Ihnen nicht einmal mehr 40 bieten. Sie zahlen dann klassisch und sicher spa- schen, die Miete zahlen einen individuellen Fahr- Prozent des letzten einen Teil Ihres Brutto- Zusätzlich sparen ren möchten, bietet sich müssen. plan bis zum Ruhestand Bruttoeinkommens – gehalts in einen Vorsor- Auch mit Riester bzw. Rü- ein Banksparplan an. – damit Sie diesen ohne das prognostizierte die gevertrag ein, wodurch rup und bAV bleibt meist Auf die Sparraten gibt es Vorsorge-Check große Geldsorgen genie- Bundesregierung in Ihr zu versteuerndes Ein- noch eine Rentenlücke, oft Zinsboni oder Treue- Sie sind sich noch nicht ßen können. Vereinbaren diesem Jahr. kommen sinkt. Nur ein die es zu schließen gilt. prämien, wenn Sie lange sicher, wie viel Sie sparen Sie dazu am besten gleich Teil der Einzahlungen Sie müssen also auch einzahlen. Eine hervor- müssen, um Ihre Renten- einen Termin unter 0345 Könnten Sie davon le- macht sich also beim Net- privat vorsorgen. Dafür ragende Altersvorsorge lücke zu schließen? Oder 232-00 oder im Netz unter ben? Oder sich Extras tolohn bemerkbar. Viele eignet sich etwa eine Le- ist in der Regel auch das welche Altersvorsorge zu www.saalesparkasse.de/ wie schöne Urlaube lei- Unternehmen überneh- bensversicherung, deren eigene Haus. Denn wenn Ihnen passt? Das ist kein termin. « sten? Wahrscheinlich men sogar einen Teil der Guthaben Sie sich zu die Immobilie bis zum Problem! Sprechen Sie die nicht – deswegen sollten Beiträge. Diese geschenk- Rentenbeginn auf einmal Ruhestand abgezahlt ist, Beraterinnen und Bera- Sie aktiv werden, um die te Altersvorsorge sollten auszahlen oder in eine haben Sie jeden Monat ter Ihrer Saalesparkasse spätere Rentenlücke zu schließen.

Die Lücke ermitteln www.saalesparkasse.de Schauen Sie zunächst auf Ihre aktuelle Renten- information. Darin steht, wie hoch Ihre Rentenan- sprüche sind und – noch wichtiger – wie viel Sie etwa bekommen werden, wenn Sie weiter so verdie- nen wie zuletzt. Verglei- chen Sie diese Summe mit Ihrem aktuellen Ein- kommen. Den Fehlbetrag sollten Sie so gut wie mög- lich ausgleichen.

Förderung nutzen Prüfen Sie, welche staat- lich geförderte Altersvor- sorge Sie nutzen können. Für Arbeitnehmer ist das die Riester-Rente: Sie kön- nen einen Riester-Fonds- oder Banksparplan oder eine Rentenversicherung abschließen und erhal- ten jährlich 154 Euro Zulage vom Staat – wenn Sie mindestens vier Pro- zent des sozialversiche- rungspflichtigen Brutto- vorjahreseinkommens (maximal 2100 Euro) einzahlen. Für jedes min- derjährige Kind gibt es noch einmal 185 Euro pro Jahr dazu – für jedes ab 2008 geborene 300 Euro. Zusätzlich lohnt sich das Riestern steuerlich, denn die Einzahlungen gel- ten als Sonderausgaben. Bei der Variante Wohn- Riester können Sie die Förderung für einen Bau- sparvertrag erhalten oder zur Baufinanzierung ver- wenden. Die Sparkassen-Altersvorsorge: Auch für Selbstständige Ihre Mutter würde es wollen. Der Riester für Selbststän- dige und Gutverdiener heißt Rürup oder Basis- Rente: Auch hier können die Einzahlungen steu- ermindernd geltend ge- macht werden. Der ab- zugsfähige Anteil steigt jährlich und erreicht im Jahr 2025 100 Prozent der Einzahlungen – aller- s dings steigt gleichzeitig Saalesparkasse der steuerpflichtige An- teil der Rürup-Auszah- „Kind, denk an deine Zukunft!“ Ein typischer Mutter-Spruch, aber sie meint es ja nur gut und möchte, dass Sie Ihre Zukunft entspannt genießen lungen. können. Die finanzielle Absicherung im Alter leistet hierfür einen wesentlichen Beitrag. Gern möchten wir Sie dabei unterstützen und Ihnen Mög- lichkeiten aufzeigen, Ihre finanzielle Zukunft optimal zu planen. Informieren Sie sich jetzt in allen Sparkassenfilialen in Halle und dem Saalekreis, Den Chef einspannen im Internet unter www.saalesparkasse.de/altersvorsorge oder unter der Telefonnummer 0345 232-00. Wenn‘s um Geld geht – Sparkasse. Viele Arbeitnehmer wis- sen nicht, dass sie An- spruch auf betriebliche Altersvorsorge (bAV) haben. Dabei muss jeder Seite 3 28. September 2013 Saalekreis-Kurier Ausbildung zum / zur Verwaltungsfachangestellten – das passt zu mir!? Es geht in die heiße Phase: Das Ende der Schulzeit steht unmittelbar bevor und die ersten Bewerbungen werden geschrieben. Doch welche Ausbildung ist die Richtige für mich? Diese Frage stellen sich nahezu alle Bewerber. Im August haben vier junge Frauen eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Saalekreis begonnen. Warum diese so gut zu ihnen passt, verraten sie uns mit Hilfe eines Fragebogens. Johanna Sachse, 23, Abitur, derzeit eingesetzt im Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten Sozialamt SG Wohngeld im Landkreis Saalekreis

Warum hast du dich für diese Ausbildung ent- Der Landkreis Saalekreis bietet interessierten Schulabgängerinnen und Schulabgängern schieden? Ausbildungsplätze für den Ausbildungsberuf Ich habe nach einem Beruf gesucht, in dem ich mit Menschen arbeiten kann und ihnen bei ihren Verwaltungsfachangestellte/r (Fachrichtung Kommunalverwaltung) Anliegen unterstützend zur Seite stehe. Gleichzeitig an. hat der Sicherheitsfaktor in diesem Beruf für mich Berufsbild eine große Rolle gespielt. Der öffentliche Dienst Verwaltungsfachangestellte sind in verschiedenen Aufgabenbereichen der Verwaltung eingesetzt. Das Berufs- bietet mir diese Sicherheit. bild des Verwaltungsfachangestellten wird von Dienstleistungen geprägt, z. B. als Berater/in im Sozialamt, als Sachbearbeiter/in im Schulverwaltungsamt oder als Mitarbeiter/in im Straßenverkehrsamt. Um diese Aufgaben wahrnehmen zu können, müssen Verwaltungsfachangestellte zahlreiche und umfangreiche Rechts- und Ver- Welche Aufgaben durftest du bis jetzt erledigen und was macht dir bisher am meisten Spaß? waltungsvorschriften und deren praktische Anwendung kennen. Während der Ausbildung befassen Sie sich Ich habe natürlich klein angefangen und die Grundlagen der Büroarbeit, wie zum Beispiel die Aktenan- überwiegend mit den Rechtsgebieten: Staats- und Kommunalrecht, Privatrecht, öffentliches Dienstrecht. Der lage, kennengelernt. Aber inzwischen durfte ich auch schon Anschreiben an einzelne Bürger verfassen praktische Ausbildungsteil umfasst das Bearbeiten von Rechts- und Verwaltungsvorgängen, das Anwenden von und die Kollegen beim Sprechtag unterstützen. Das hat mir bis jetzt am meisten Spaß gemacht. betriebswirtschaftlichen Kenntnissen sowie das richtige Verhalten im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern. Dauer und Beginn Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sind deiner Meinung nach die wichtigsten für diesen Ausbildungsberuf? Die Ausbildung beginnt am 01.08.2014 und dauert 3 Jahre. Ich finde es ganz wichtig, dass man gut mit Menschen kommunizieren und sich in sie hineinversetzen Einstellungsvoraussetzungen kann, besonders in einem Amt, das Bürger betreut. Außerdem sind für den Schriftverkehr gute Recht- • mindestens Realschulabschluss bzw. gleichwertige oder höherwertige Schulbildung schreibung und Ausdrucksweise besonders wichtig. Den Gebrauch des logischen Denkvermögens sollte • in den Fächern Deutsch, Mathematik, Geschichte, 1. Fremdsprache und Sozialkunde man in diesem Beruf auf jeden Fall nicht unterschätzen. gute Noten • erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren Wie verlief die Bewerbungsphase? Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ich habe an einigen Eignungstests und Bewerbungsgesprächen teilgenommen. Die ersten Male sind natürlich die Aufregendsten. Es lief irgendwie nie so, wie ich es erwartet hatte, besonders das Bewer- Ausbildungsvergütung bungsgespräch hier in Merseburg war nervenaufreibend für mich. Aber dann ist die Zusage erfreu- Das Ausbildungsverhältnis sowie die Vergütung richten sich nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des licherweise sehr schnell gekommen, was mich sehr überraschte. öffentlichen Dienstes (TVAöD). Bewerbungsunterlagen Welche Tipps kannst du Schulabgängern geben, die sich für diese Ausbildung interessieren? Senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Kenn-Nr. VFA2014 bis zum 30.11.2013 an: Fragt euch, was ihr gut könnt und was euch der Beruf, den ihr erlernen wollt, geben muss. Es ist auch sehr sinnvoll, Personen, die euch gut einschätzen können (Familie, Freunde, Lehrer) zu fragen, was sie Landkreis Saalekreis als eure Stärken und Schwächen sehen. Und seid euch im Klaren, dass dieser Beruf zu 99 % nicht aus Personalamt Postfach 1454 Kaffee kochen und Kopieren besteht. Wer nicht gerne mit anderen Menschen zusammenarbeitet, ist 06204 Merseburg nicht der Richtige für diesen Beruf. Ansprechpartnerin Frau Schröder, Telefon 03461 402125 E-Mail: [email protected] Carolin Schräpler, 18, Bewerbungskosten können leider nicht erstattet werden. Abitur, derzeit eingesetzt in der Kreisvolkshochschule Vanessa Hawel, 22, Warum hast du dich für diese Ausbildung Abitur, derzeit eingesetzt entschieden? Die Ausbildung ist sehr abwechslungsreich und im Schulverwaltungsamt bietet mir Einblicke in die Ämter der Verwaltung Warum hast du dich für diese Ausbildung und deren Funktionen. Die Aufgaben einer Ver- entschieden? waltungsfachangestellten entsprechen meinen Ich mag die Arbeit im Büro. Außerdem plane Interessen und sind durch die Vielseitigkeit sehr reizvoll für mich. und organisiere ich gern. Am besten finde ich, dass die Verwaltung sehr vielseitig ist Welche Aufgaben durftest du bis jetzt erledigen und was macht dir bisher am meisten Spaß? und man sich in jeder Abteilung mit neuen Zurzeit bin ich in der Kreisvolkshochschule Saalekreis eingesetzt. Zu meinen Tätigkeiten gehören Themen befasst, die auch für den Alltag sehr verschiedene Organisations- und Verwaltungsaufgaben, wie z.B. das Versenden von Anmeldebestä- nützlich sind. tigungen per Post und per E-Mail. Die mir übertragenen Aufgaben bereiten mir viel Spaß und geben mir durch ihre Vielseitigkeit einen guten Einblick in die Tätigkeiten der Kreisvolkshochschule. Welche Aufgaben durftest du bis jetzt erledigen und was macht dir bisher am meisten Spaß? Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sind deiner Meinung nach die wichtigsten Im Schulverwaltungsamt unterstütze ich den Bereich Schülerbeförderung. Ich bearbeite die Post und für diesen Ausbildungsberuf? kümmere mich um die Ablage der Fahrtkostenanträge. Ab und zu nehme ich auch an Besprechungen Man muss auf jeden Fall freundlich sein, da man in vielen Ämtern in Kontakt mit Bürgen steht. teil oder begleite die Mitarbeiter zum Außendienst, was mir Spaß macht. Demzufolge muss man sich natürlich auch gut ausdrücken können. Es ist wichtig, Aufgaben gewis- senhaft und sorgfältig zu erledigen. Natürlich sind auch Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit wichtige Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sind deiner Meinung nach die wichtigsten Eigenschaften. Die tägliche Arbeit mit dem PC setzt gute EDV-Kenntnisse voraus. für diesen Ausbildungsberuf? Für diese Ausbildung sollte man kontaktfreudig, lernbereit und zuverlässig sein. Man braucht gute Wie verlief die Bewerbungsphase? Kenntnisse in Deutsch und darf die Arbeit mit Gesetzen nicht scheuen. Politisches Interesse sowie Nach meiner schriftlichen Bewerbung wurde ich zu einem schriftlichen Einstellungsverfahren ein- Vorkenntnisse über den Landkreis Saalekreis sind ebenfalls von Vorteil. geladen. Bei diesem Test wurde neben Deutsch- und Mathekenntnisse auch das Allgemeinwissen abgefragt. Wie verlief die Bewerbungsphase? Nach Auswertung des Testes erhielt ich eine Einladung zu einem mündlichen Vorstellungsgespräch. Nach der Bewerbung erfolgte ein schriftlicher Eignungstest, um die Kenntnisse der Bewerber zu Bei diesem Gespräch konnte ich mich persönlich vorstellen und mit Kenntnissen über den Saalekreis testen. Erst danach folgte die zweite Runde, in der neben Gruppenaufgaben auch die einzelnen Vor- überzeugen. stellungsgespräche stattfanden. Zeitnah wurde dann die Entscheidung mitgeteilt.

Welche Tipps kannst du Schulabgängern geben, die sich für diese Ausbildung interessieren? Welche Tipps kannst du Schulabgängern geben, die sich für diese Ausbildung interessieren? Als Voraussetzung dient eine gute und ordentliche Bewerbung. Für diese sollte man auch lieber Mein Tipp an alle Schulabgänger: Nutzt den Tag der offenen Tür, an dem sich die Kreisverwaltung etwas mehr Zeit investieren. Auf schriftliche Tests und Gespräche sollte man sich gut vorbereiten. vorstellt und stellt den Mitarbeitern eure Fragen! Ein Praktikum in diesem Bereich ist auch zu emp- Ich persönlich finde es wichtig, dass man sich nicht verstellt um eventuelle Schwächen zu überspielen. fehlen. Auf diese Weise könnt ihr schon erste Eindrücke für die Ausbildung sammeln.

Babette Kügler, 27, Abitur, derzeit eingesetzt in der Öffentlichkeitsarbeit im Büro des Landrates Warum hast du dich für diese Ausbildung entschieden? Ich habe mich für diese Ausbildung entschieden, weil mich die vielschichtige Arbeit der Verwaltung und vor allem die Vielseitigkeit der Aufgaben in den unterschiedlichen Bereichen reizen. Außerdem arbeite ich gerne mit Menschen; einerseits in den Teams in den Ämtern und andererseits auch beratend im Kontakt mit den Bürgern.

Welche Aufgaben durftest du bis jetzt erledigen und was macht dir bisher am meisten Spaß? Ich bin im Büro Landrat in der Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt und durfte bis jetzt sehr unterschiedliche Aufgaben erledigen. Dazu gehören das Verfassen von Glückwunschschreiben sowie das Erstellen eines Veranstaltungskalenders für den Saalekreis. Die Mitwirkung am Saalekreis-Kurier hat mir bis jetzt am meisten Spaß bereitet. Darüber hinaus war es eine ganz besondere Erfahrung die Arbeit des Kreisausschusses zu erleben.

Welche persönlichen und fachlichen Voraussetzungen sind deiner Meinung nach die wichtigsten für diesen Ausbildungsberuf? Für die Arbeit in den Ämtern ist eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise unbedingt nötig. Das Interesse am Umgang mit Men- schen und Kontaktfreudigkeit sind außerdem sehr hilfreich.

Wie verlief die Bewerbungsphase? Nach meiner Bewerbung wurde ich zunächst zu einem schriftlichen Eignungstest eingeladen, der aus ganz unterschiedlichen Aufgabentypen bestand. Nach dessen Auswertung wurde ich zu einer Gesprächsrunde mit anschließendem Vorstellungsgespräch gebeten. Es war sehr spannend die anderen Bewerber dort etwas näher kennen zu lernen. Die Zusage kam zu meiner Freude ganz schnell nach der zweiten Runde des Einstellungsverfahrens.

Welche Tipps kannst du Schulabgängern geben, die sich für diese Ausbildung interessieren? Ich kann den Schulabgängern, die sich für eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten interessieren nur raten, sich zu bewerben. Die Ausbildung macht viel Freude und man lernt viele nette Kol- legen und andere Azubis kennen. Saalekreis-Kurier 28. September 2013 Seite 4

Beratertag für GründerInnen Die Sonne lacht beim Das Warten hat ein Ende und UnternehmerInnen Zweieinhalb Jahre – so lange haben die Anhalts. Neben den bau- Die Wirtschaftsförderung des Landkrei- Südparkfest Umbauarbeiten in der Sekundarschu- lichen Highlights, zu der ses Saalekreis organisiert gemeinsam Am 7. September gab es le „Johann Wolfgang mit der Industrie- und Handelskammer wieder viel zu erleben im von Goethe“ in Halle-Dessau, Geschäftsstelle Weißen- Merseburger Südpark. Merseburg ge- fels, im Rahmen des Gründernetzwerkes Gleich drei traditionelle dauert. Dutzende Halle-Saalekreis, gemeinsame Beraterta- Veranstaltungen – Spiel- Gewerke waren ge in den Räumen der Kreismusikschule, fest, Bauernmarkt und mit der rund 7,5 Domplatz 9, 06217 Merseburg. Zur Gesundheitstag - lockten Millionen Euro nächsten kostenfreien Veranstaltung zahlreiche Merseburger teuren Sanierung am 16. Oktober 2013, in der Zeit von in den sonst so ruhigen beschäftigt. Die 08.00 bis 13.00 Uhr, sind Interessenten, Tierpark. Suche nach Alt- die sich u. a. zu den Themenbereichen Unter der strahlen- lasten auf dem Existenzgründung, Beratungsleistungen, den Spätsommersonne Schulgelände Förderprogramme, Finanzierungshilfen versammelten sich zwi- verzögerte den Ein Hingucker - die Goetheschule in Merseburg. Foto:KV sowie zu Fragen der Wohnraumför- schen Rehen, Ziegen und Bau der Sport- derung informieren möchten, herzlich Co. die Institutionen, anlage, was die Freude der Schüler auch eine Cafeteria gehört, kommen eine eingeladen. Als Beratungspartner stehen Vereine und Gewerbe- Auch die Kleinsten stellten ihr Können unter Beweis. und Lehrer jedoch nicht trübte, als sie ganze Reihe technischer Neuheiten, die Ihnen auf Anfrage Vertreter folgender treibenden der Region. Foto: KV pünktlich zum ersten Schultag endlich in vor allem in den Klassenräumen erkenn- Institutionen zur Verfügung: Wirtschafts- Allerhand wurde hier geboten: Bühnen- nen mit Yoga“, „Pilzwanderung“ u. v. ihre Schule, in der Bahnhofsstraße, zu- bar sind: Zusätzlich zu den traditionellen förderung des Landkreises Saalekreis; auftritte von Tanz- und Kampfsportgrup- m. anmelden. Auch die vielen Kinder rückkehren konnten. Und das Warten hat Kreidetafeln verfügt die Schule jetzt u. Industrie- und Handelskammer Halle- pen, Outdoor-Spiele und eine riesige kamen am Stand der KVHS nicht zu sich wirklich gelohnt! Die Schülerinnen a. über sechs interaktive Whiteboards Dessau, Geschäftsstelle Weißenfels; IB Hüpfburg gehörten zu den vielfältigen kurz. In einer langen Schlange warteten und Schüler der 5. bis 10. Klassen können mit Beamer und PC, die eine vielfältige, REGIONAL (Investitionsbank Sachsen- Attraktionen. Für das leibliche Wohl die Kleinen auf das Kinderschminken. stolz sein, denn sie lernen nunmehr in medienbasierte Unterrichtsgestaltung Anhalt); Handwerkskammer Halle; sorgten u. a. Leckereien aus der Gulasch- Die zwei Mitarbeiterinnen verwandelten einer der modernsten Schulen Sachsen- ermöglichen. ego.-Pilotin des Landkreises Saalekreis; kanone und vom Grill, Eisspezialitäten die jüngsten Besucher mit Pinsel und Jobcenter Merseburg; Bürgschaftsbank und natürlich die frischen Ernteprodukte Farbe in Elfen, Hexen oder Superhelden, Regionales hoch im Kurs Sachsen-Anhalt; BKK-VBU. Anmeldun- vom Bauernmarkt. die dann auf der großen Festwiese ihr Geldregen gen für den Beratertag werden erbeten Inmitten des bunten Treibens hatte Unwesen trieben. Am 17. September luden Landrat Frank Musikalisch wurde der 17. Bauernmarkt in über das Amt für Wirtschaftsförderung auch die Kreisvolkshochschule Saale- Am späten Nachmittag neigte sich die Bannert (CDU) und Friedrich Stumpf, Querfurt am 14. September 2013 durch das des Landkreises Saalekreis unter (03461) kreis ihre Zelte aufgeschlagen. Besucher gesellige Veranstaltung leider schon dem Vorstandsvorsitzender der Saalespar- Jugendblasorchester und den Fanfarenzug 40 10 24. konnten sich hier nicht nur über aktuelle Ende zu. Doch sicher ist die Vorfreude auf kasse, 27 Vereine und gemeinnützige der Stadt eröffnet. Es folgten kulturelle Veranstaltungen der KVHS informieren, das nächste Südparkfest im September Institutionen aus dem Saalekreis zur Highlights wie eine Modenschau, Orgel- Seit 15 Jahren sondern sich auch gleich für „Entspan- 2014 jetzt schon ganz groß. symbolischen Spendenübergabe in und Posaunenkonzerte der evangelischen erfolgreich auf Sendung die Merseburger Kunststiftung „ben Kirchengemeinde. Der Markt und die Klos- zi bena“ ein. Zum Geschäftsmodell terstraße boten den ganzen Tag über Lecke- Zu seinem 15-jährigen Jubiläum lud der „Bau und Reparatur von Trockenmauern“ der Sparkasse gehört ein umfassendes reien und Handwerkliches aus der Region. Offene Kanal in Merseburg am Nachmit- gesellschaftliches Engagement. Die 44 Aussteller, zumeist Direkterzeuger, aber tag des 20. Septembers alle Gratulanten, Traditionsverein steht mit Rat und Tat zur Seite wichtigste Säule ihres Fördergedankens auch Handwerker und Floristen offerierten Fans, Filmemacher, Unterstützer und Am 5. Oktober 2013 führt der Tradi- und wird von einem Geologen unterstützt. ist die Spenden- und Sponsoringzahlung allerlei Gutes. Sogar einige Bauern und Interessierte zum Tag der offenen Tür ein. tionsverein Höhnstedt einen Fachtag Aufgrund der begrenzten Platzkapazität in den Bereichen Kunst, Kultur, Sport Winzer aus den Partnerstädten Karlstadt Dort konnten die Anwesenden ein buntes zum Thema „Bau und Reparatur von wird um eine Voranmeldung über die und Soziales. Über eine halbe Mil- und dem polnischen Gizycko waren an- Programm aus Musik, Workshops und Trockenmauern“ durch. Es wird sowohl Telefonnummer 0179 7320225 oder lionen Euro wurden an diesem Abend gereist um ihre Schätze anzupreisen. Zum Gesprächsrunden nutzen und zugleich theoretische, als auch praktische Tipps über [email protected] übergeben. Über 50.000 Euro konnte zweiten Mal in der Geschichte des Bau- Zeugen einer Live-Sendung werden. Der beim Vorbereiten, Setzen und Reparieren gebeten. sich zum Beispiel der Motorsportclub ernmarktes bestand die Möglichkeit das offene Kanal sendet nun schon seit 15 einer Trockenmauer geben. Interessierte Die Teilnehmer nutzen bitte den Park- Teuschenthal e.V. freuen, der dieses Weindorf auf dem Kirchplan zu besuchen. Jahren Beiträge zu Politik, Kultur und können den Profis im wahrsten Sinne des platz in Seeburg, welcher sich am Radweg Geld für Veranstaltungen im „Talkessel“ Die Steigraer Musikanten begeisterten hier Sozialem. Durch seine engagierte, eh- Wortes „über die Schulter schauen“. Die nach Rollsdorf befindet. Es werden Aus- Teuschenthal und für die Vereinsarbeit mit Volksmusik und deutschen Oldies. Den renamtliche Arbeit bietet er den Bürgern Veranstaltung findet auf einem Weinberg schilderungen vorhanden sein. Speisen nutzen wird. Die gleiche Summe erhielt Freitagabend konnten die Querfurter und ein Mittelungsforum und die Möglichkeit in der Zeit von 10.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr und Getränke werden angeboten. Es wird der Kreissportbund Saalekreis e.V. die Besucher der Stadt aber nicht nur auf des Erwerbes von Medienkompetenz, und von 13.30 Uhr bis ca. 15.30 Uhr statt um wetterfeste Bekleidung gebeten. Dieser benötigt die Geldspritze für die dem Bauernmarkt, sondern auch bei den denn OK-Beiträge werden von Bürger- Unterstützung der Vereinsarbeit der „Herbstklängen“ auf der Querfurter Burg innen und Bürgern freiwillig und selbst Mitgliedsvereine. ausklingen lassen. verantwortet produziert. Kreisvolkshochschule Aktuell Fotografie „Saalekreis Aktiv“ Fotoschule - Das gute Bild 09.10-13.11.2013, 5x Mittwoch, 17.00 - 20.00 Uhr 50,00 Euro, Merseburg, Dr. ein Angebot des Engagementzentrums Saalekreis in Kooperation mit den Wolfgang Kubak Fotoschule - Die digitale Dunkelkammer Vereinen des Landkreises 07.10.-11.11.2013, 5x Montag, 17.00 - 20.00 Uhr, 60,00 Euro, Merseburg, Dr. Das Engagementzentrum Saalekreis trägt, zu der TGM. Mit Hilfe des Vereins für Kinder und Wolfgang Kubak stellt Ihnen im Rahmen des Projek- und vielen Merseburgern lässt sie Heimat- Jugendliche Einführung in die digitale Fotografie und Bildbearbeitung (mit Photoshop tes „Saalekreis Aktiv“ den Verein geschichte lebendig werden und begeistert unterstützend Elements) „Tanzgruppe Merseburg-Meuschau mit der Revue „Merseburg bezaubert“. tätig sein wollen. Ebenso sind kreative 09.10.-28.10.2013, 2x Mi + 2x Mo, 15.45 - 18.00 Uhr, 42,00 Euro, Halle, Hans- e.V.“ vor Seit September 2010 gibt es noch eine Trainer immer willkommen. Weitere Jürgen Köller weitere Abteilung innerhalb der TGM, den Informationen erhalten Sie beim Engage- Die Tanzgruppe Meuschau (TGM) wurde Königlichen Narrenverein: die optimale mentzentrum Saalekreis sowie direkt bei Beruf bereits im Jahr 1987 gegründet. Dem En- Verbindung aus karnevalistischem Tanz, Herrn Jörg Herrmann, Ansprechpartner der 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden gagement der Eltern und Freunde ist es zu närrischen Shows und königlichen Veran- Tanzgruppe Merseburg-Meuschau e. V. 07.10.-11.10.2013, 1x Mo + 1x Di, 17.00 - 20.00 Uhr und 1x Fr. 17.00 - 18.30 verdanken, dass sie in den letzten Jahren staltungen. Das unumstrittene Highlight im Uhr, 57,35 Euro, Halle, Nicole Wojahn sehr erfolgreich bei den Meisterschaften Jahr 2011 war die Teilnahme der großen Tanzgruppe Merseburg-Meuschau e.V. XB Lohn und Gehalt 1 - Grundkurs des Bund Deutschen Karnevals e.V. ver- Gruppe bei dem Sportmusical – TABEA Kirchgasse 2a 09.10.-19.02.2014, 15x Mittwoch, 17.00 - 20.00 Uhr, 180 Euro, Merseburg treten war. Sogar bis in die Heiligen Hal- im Regenbogenland. Natürlich lebt eine 06217 Merseburg Fit fürs Büro mit Office 2013 len des Kölner Karnevals hat es der Verein Tanzgruppe von und mit ihren Mitgliedern. Lernen und trainieren Sie die Benutzung der wichtigsten Programme des Soft- im Jahre 2003 geschafft und wurde dort Wer Lust und Spaß an Bewegung hat, ist Engagementzentrum Saalekreis warepaketes. bejubelt. Seit 2002 gehört auch die Kö- gern gesehen. Also nur Mut! Außerdem Obere Burgstraße 7 07.10.-09.12.2013 10x Montag, 17.30 - 20.30 Uhr, 120,00 Euro, Querfurt, Jörg nigliche Hofschneiderei, die über 2.500 ist der Verein immer auf der Suche nach 06217 Merseburg Tietze Kostüme besitzt und für den historischen ehrenamtlichen Helfer/innen, die bei der 03461 – 824 88 38 Fit fürs Büro mit Office 2007/2010 Schlossfestumzug die Mitverantwortung Realisierung der vielfältigen Angebote [email protected] 30.09.-13.11.2013, 6x Mo + 6x Mi, 18.15 - 20.30 Uhr, Halle, 108,00 Euro, Hans- Jürgen Köller 30 Jahre Herzsportgruppe in Merseburg PowerPoint - Teil 1 fertigen Sie ansprechende Präsentationen ohne viel Zeitaufwand Unser Herz, und wir haben nur eins, umgesetzt werden. Man braucht Hilfe, besteht die Herzsportgruppe aus ca. 80 01.10.-15.10.2013, 3x Di + 1x Do, 18.15 - 20.30 Uhr, 36,00 Euro, Roland Voigt vollbringt unser Leben lang Höchstleis- Unterstützung und manch guten Rat von Mitgliedern, inklusive zwei Prellballgrup- tungen. Es pumpt und pumpt und pumpt Gleichgesinnten. So traf sich auf Initiative pen. Ihr Domizil ist die Rischmühlen- Computer unser Blut, angereichert mit Sauerstoff, von Herrn Dr. Standke und Frau Hefter, Halle in Merseburg, wo sie sich jeden Computer-Einstieg für aktive Senioren in all unsere Organe. Aber auch unser die „Herzsportgruppe“, im Oktober 1983 Mittwochnachmittag treffen. Aus den 07.10.- 23.10.2013 3x Mo und 3x Mi, 09.00 - 12.00 Uhr, 72,00 Euro, Querfurt, Herz muss ständig mit Sauerstoff versorgt erstmalig im Bootshaus Merseburg. eigenen Reihen haben sich Mitglieder der Jörg Tietze werden, um Arbeiten zu können. Diese Anfangs waren es 11 Sportfreunde mit Gruppe zu Übungsleitern befähigt und 15.10.-12.11.2013, 3x Di + 3x Do. 16.00 - 19.00 Uhr, 72,00 Euro, Bad Dürren- andauernden Anstrengungen machen es Herzbeschwerden, oder einem gerade stehen den Profis hilfreich zur Seite. Aber berg, Ilona Hennecke anfällig. Wichtige Faktoren für die Anfäl- überstandenen Herzinfarkt. Kurz darauf auch das gesellschaftliche Leben kommt 08.10.-24.10.2013, 3x Di + 3x Do, 13.30 - 16.30 Uhr, 72,00 Euro, Merseburg, ligkeit unseres Herzen sind Stress, Blut- wurde die Schwimmhalle in Merseburg in der Herzsportgruppe nicht zu kurz. So Jörg Tietze, hochdruck, Nikotin, Alkohol, mangelnde ihr zweites wöchentliches Domizil.Alle werden Geburtstagskinder würdig geehrt 30.09.-30.10.2013, 4x Mo + 4x Mi., 15.45 - 18.00Uhr, 72,00 Euro, Halle, Hans- Bewegung, Übergewicht, ungesunde und Übungsstunden der Herzsportgruppe fin- und die Weihnachtszeit sowie der Sport- Jürgen Köller einseitige Ernährung. Im Laufe der Jahre den unter ärztlicher Aufsicht von Frau Dr. jahresabschluss werden in angenehmer Internet erleben melden sich die ersten Zipperchen: Der Groß statt, so dass bei einem Zwischenfall und gemütlicher Runde gefeiert. Aber alles rund ums Internet - mailen - chatten - skypen - sicher fühlen Blutdruck steigt über das Normale, ein sofort ärztliche Hilfe bereitsteht. Am auch Mehrtagesfahrten mit dem Auto 15.10.-29.10.2013, 3x Di+ 2x Do. 09.00 - 12.00 Uhr, 60,00 Euro, Querfurt, Jörg Stechen oder Druckgefühle in der Brust Anfang und am Ende jeder Übungsstun- nach Thüringen, ins Erzgebirge oder in Tietze machen sich bemerkbar. Unter Umstän- de wird der Blutdruck gemessen und den Harz bringen die Gruppenmitglieder 02.10.-16.10.2013, 3x Mi + 2x Mo, 17.00 - 20.00 Uhr, 60,00 Euro, Merseburg, den kommt es zu einem Herzinfarkt. Es zwischendurch wird mehrmals der Puls einander näher. Das 30-jährige Bestehen Jörg Tietze folgen kardiologische Untersuchungen, kontrolliert, so dass der Zustand des Herz- der Herzsportgruppe feiern sie gemeinsam medikamentöse Einstellungen, Herzka- Kreislaufsystems immer unter Kontrolle mit Ehrengästen und ehemaligen Mitglie- Mehr Informationen zu Kursinhalten und Terminen unter www.kvhs-saalekreis.de. theder, Ballonerwei-terung der Herz- ist. Nach anfänglichem Aufwärmen geht dern am 12. Oktober 2013 in Spergau, Es wird um rechtzeitige Anmeldung zu den Veranstaltungen gebeten. Der Unterricht kranzgefäße, Stents und als letztes Mittel es zur Sache: wechselnde gymnastische in der Gaststätte „Linde“. Probleme mit findet, wenn nicht anders angegeben, an den u.g. Standorten statt: das Legen von Bypässen. Das Leben geht Übungen, Gehen, Laufen, Hüpfen, Streck- dem Herzen haben die Gruppenmitglieder weiter, allerdings mit Einschränkungen. übungen, Ballspielen, Ausdauerübungen zusammengeführt, sie haben sich gegen- Kreisvolkshochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Merseburg, Die Zeiten des Weltumkrempelns sind und Gruppenübungen erhöhen Puls und seitig Mut und Kraft gegeben, ihr Leben Tel. 03461/ 2590880, E-Mail: [email protected]; vorbei. Die Signale unseres Körpers, vor Atemfrequenz. Die Übungsstunde en- wieder lebenswert gemacht und können Geschäftsstelle Halle, Oleariusstr. 7, 06108 Halle, Tel. 0345/ 221-3392; allem die unseres Herzens müssen nicht det mit Entspannungsübungen um den es nun aus vollen Zügen genießen. Außenstelle Querfurt, Kirchplan 1, 06268 Querfurt, Tel. 034771/ 737971 nur erhört, sondern auch verstanden und Normalpuls wieder herzustellen. Heute J. - H. Becker Seite 5 28. September 2013 Saalekreis-Kurier Kreisbereisung in der Gemeinde Schkopau Stein auf Stein – so soll es sein Am Tag der Kreisberei- Ortsbürgermeisterin The- sung des Landrates schien men angesprochen, die ihr Fortsetzung von Seite 1 anderem aus Steinen die Sonne und was passte sehr wichtig waren, so Währendessen trug der einst überbagger- da besser, als mit einem zum Beispiel ging es um Zimmerermeister Raik ten Kirchen errichtet Sonnenschein der Ge- Radwege und den Stra- Sturm den Richtspruch wurde. Das Ausgestal- meinde zu beginnen. Ge- ßenbau. Woitke berichte- in Anwesenheit zahlrei- tungskonzept hierfür meinsam mit dem Land- te vom erfolgreichen und cher Gäste aus Politik stammt vom Leipziger tagsabgeordneten Frank sehr beeindruckenden und Wirtschaft vor. Und Künstler Björn Rau- Bommersbach sowie Internationalen Jugend- da Scherben bekanntlich pach. Die Umsetzung Bürgermeister Andrej camp, das im Sommer im Glück bringen, wurde des Ganzen soll bereits Haufe besuchte Frank Saalekreis stattgefunden anschließend mit einem Ende Oktober abge- Bannert (alle CDU) die hatte. Im Anschluss der Glas Wein auf das Vor- schlossen werden. Kindertagesstätte „Kin- Kreisbereisung ging es haben angestoßen und Die Baukosten für derhaus Sonnenschein“. für Landrat Frank Bannert die Gläser in alter Sitte diesen touristischen Katrin Engler, Leiterin wieder in die Kreisver- zu Boden geworfen. Anlaufpunkt belaufen der Einrichtung, führte waltung. Dort nahm er Mit diesem Projekt sich auf etwa 130 000 die Herren durch die Kita die Berufung von 31 entsteht ein rund 60 Euro. Große Unter- und beantwortete die Fra- Naturschutzbeauftragten Quadratmeter großes stützung für dieses ge des Landrates, „Ob es Der Landrat ließ Kinderaugen vor (zu lesen auf Seite Gebäude mit einem Vorhaben erhält der Probleme im Zusammen- strahlen, brachte er doch allen 2). Nach diesem Termin Vorraum inklusive In- Interessen- und För- hang mit der Umsetzung etwas zum Spielen mit. Foto: KV übergab er gemeinsam fotafeln über die Berg- Den Nagel auf den Kopf getroffen - zum Richtfest kamen viele Gäste. Foto: Penske derverein Geiseltalsee beim neuen Kinderförder- mit dem Vorstandsvorsit- baugeschichte im Geiseltal und einem Pilger. Historisch bedeutsam ist die Tat- als Initiator vom Landkreis Saalekreis gesetz gibt“, mit einem klaren „Nein“. zenden der Saalesparkasse, Friedrich Aufenthaltsraum für Wanderer und sache, dass die Begegnungsstätte unter und den Anrainerkommunen. Gleich in unmittelbarer Nachbarschaft Stumpf, in der Merseburger Kunststiftung wartete Schulleiter Olaf Rauchfuß auf „ben zi bena“ Spendengelder an Vereine MITGAS begrüßt Schulklassen zu „Natur zum Anfassen“ in Sachsen-Anhalt die Gäste und zeigte ihnen die „Astrid und gemeinnützige Institutionen aus dem Die MITGAS Mitteldeutsche Gasversor- hungrigen Naturforscher schälten und lichkeit, die Natur in einem spannenden Lindgren Grundschule“, die ein kleines Saalekreis (siehe Seite 4). gung GmbH lädt im Rahmen des Projektes kosteten saisonales Gemüse und Kräuter Umfeld experimentell und informativ zu Geschichtsmuseum beherbergt und den „Natur zum Anfassen“ Schülerinnen und der Region, aus denen sie nach eigenen erleben. Gestartet wurde das Projekt als seltenen Schulgartenunterricht erteilt. Schüler aus dem Saalekreis zu einem Geschmacksvorstellungen ein gesundes Teil der MITGAS-Naturschutzreihe 2010 Die letzte Station am Vormittag war die erlebnisreichen Tag in die Natur ein. und leckeres Mittagessen kochten. in Sachsen-Anhalt. Nachdem im ersten Sekundarschule „Saale-Elster-Auen“ Zur Premiere in der Naturwerkstatt Bis zum 27. September 2013 fanden Jahr 300 kleine Besucher spannende Schkopau. Schulleiter Hans Richter er- Schochwitz begrüßte die Projektleiterin noch acht weitere Termine in Schochwitz Tage unter freiem Himmel erlebten, klärte das Schulprofil und berichtete von der „Natur schafft Wissen gGmbH“ Man- statt. Insgesamt wurden 209 Kinder aus erweiterte MITGAS das Projekt: Mehr weiteren Vorhaben und Zielen. „Das ist dy Hollweg, Schülerinnen und Schüler neun Schulklassen in der Naturwerkstatt als 2.300 Kinder nahmen 2012 an den eine Premiere“, sagte Landrat Frank Ban- des Gymnasiums Landsberg. „Wir freuen Schochwitz zu „Natur zum Anfassen“ kostenlosen Exkursionstagen teil, die in nert bei seinem anschließenden Besuch uns über die Kooperation mit MITGAS empfangen. je zwei Naturhöfen in Sachsen-Anhalt im Lochauer Gipswerk der Knauf KG. Er und auf die Entdeckungsreisen, auf die Im Rahmen dieses Projektes lud und in Sachsen stattfanden. Ziel von meinte damit die Anwesenheit des Leiters wir uns gemeinsam mit den insgesamt 29 MITGAS insgesamt über 900 Kinder „Natur zum Anfassen“ ist es, den Kin- des Eigenbetriebs für Arbeit – Jobcenter Oberstufen- und Grundschülern begeben zu Exkursionstagen in drei sachsen- dern und Jugendlichen ein Bewusstsein Saalekreis, Gert Kuhnert. Da der Fach- werden. Passend zum Thema “Unsere anhaltinische Naturhöfe ein. „Natur zum für das Erleben, das Beobachten und die kräftemangel ein bekanntes Problem sei, fünf Sinne“ gibt es eine erlebnisreiche Anfassen“ ist Teil der MITGAS-Natur- Erhaltung ihrer Umwelt zu vermitteln. Im wolle er in Zukunft bei seinen Besuchen Naturolympiade, die Wissen vermittelt schutzreihe 2013, die MITGAS in ihrem Mittelpunkt steht die Entwicklung eines auch Herrn Kuhnert einladen, um den und nachhaltig Lust auf Natur macht“, so Grundversorgungsgebiet durchführt. Grundverständnisses für die Kreisläufe direkten Kontakt zwischen Arbeitgebern Mandy Hollweg. Zum Auftakt wanderte Neuer Partnerhof in Sachsen-Anhalt ist und für den Schutz der Natur. Unter- und dem Eigenbetrieb zu ermöglichen, die 8. Klasse mit allen Sinnen auf dem die Naturwerkstatt Schochwitz der „Na- stützt wird „ Natur zum Anfassen“ vom kündigte der Landrat an. Am Nachmittag Gelände der Naturwerkstatt und dem tur schafft Wissen gGmbH“ in Salzatal, Landesschulamt Sachsen-Anhalt, dem lud Edith Uhlmann, Ortsbürgermeisterin angrenzenden Schlosspark sowie den die seit diesem Jahr die Angebote des Na- Förderverein Bildung und Arbeit e.V. und von Luppenau, in das Schloss Löpnitz und Wäldern an die Naturolympiade. Bar- turhofes Zellewitz im Salzlandkreis und von der Sächsischen Bildungsagentur. in das neue Feuerwehrhaus der Ortschaft fußpfad, Geräusche-Landkarte, Slagline- dem Wünscher Landhof im Saalekreis er- Insgesamt neun Naturhöfe freuen sich ein. In einer Gesprächsrunde, in der auch Balancieren und Orientierungsübungen weitert. Mit „Natur zum Anfassen“ bieten bis zum 2. Oktober 2013 auf lehrreiche die Geschäftsführerin des Vereins Neue waren nur einige der herausfordernden MITGAS und enviaM Schülerinnen und Experimente und spannende Erlebnisse Wege-Miteinander e.V. „Frido“, Gudrun Früh übt sich, wer eine Feuerwehrfrau Situationen. Anschließend ging es in Schülern in Sachsen, Sachsen-Anhalt und mit den Schülerinnen und Schülern in Woitke, anwesend war, wurden durch die werden will... Foto: KV der Suppenküche an die Töpfe. Die erstmals auch in Brandenburg die Mög- und mit der Natur.

Netzwerk Bildung Neue Perspektive gesucht? - Ausbildung 20142014 - Ein zweites Standbein bei Bewerbt Euch um einen betrieblichen Ausbildungsplatz bei einem Jetzt einer starken Marke. unserer PartnerunternehmenPartnerunternehmen (m/w):(m/w): anmelden! • Chemikant •• ElektronikerElektroniker fürfür BetriebstechnikBetriebstechnik • Anlagenmechaniker •• Elektroniker für • Industriemechaniker • AutomatisierungstechnikAutomatisierungstechnik • Zerspanungsmechaniker •• Mechatroniker • Verfahrensmechaniker Die HUK-COBURG ist eine starke Marke. Auch für unsere mehr als 4.000 nebenberuflich tätigen Vertriebspartner. Wir bieten ein Bildungsakademie leuna Telefon: 03461 8246-0 Emil-Fischer-Straße 20 Telefax: 03461 824619 einzigartiges Geschäftsmodell mit ausgezeichneten Produkten zu 06237 Leuna Internet: www.bal.de DIN EN ISO 9001 & DIN ISO 29990 einem exzellenten Preis-Leistungs-Verhältnis – darauf vertrauen mittlerweile über 9 Millionen Kunden. Möchten Sie sich ein zweites Weiterbildung zum/zur Citylogistiker/-in Standbein mit uns aufbauen? Dann freuen wir uns auf die Zusam- menarbeit mit Ihnen. Verwaltungs- und Wirtschafts- Akademie Wir bilden aus für Einsatzgebiete im Lager Studieren neben dem Beruf auch ohne Abitur und Transport inkl. Erwerb FS Kl. B*, Gabelstaplerführerschein sowie ADR Basis Nebenberuflicher Vermittler (m/w) ab 8. Oktober 2013 - berufsbegleitend - 6 Semester für unsere Geschäftsstelle in Musterstadt gesucht Start: 21.10.2013 (Dauer 6 Monate inkl. 4 Wochen Praktikum) für unsere Geschäftsstelle in Halle gesucht Betriebswirt/in (VWA) (*mit einer Vertragsfahrschule) Ihre Aufgaben Unsere Leistungen Verwaltungs-Betriebswirt/in (VWA) DEKRA Akademie GmbH Magdeburger Chaussee 60, 06118 Halle (Saale) Sie sind der erste Ansprechpartner Wir bieten eine starke Versiche- für unsere Kunden und beraten Tel.: 0345/4782877, Fax: 0345/5216486 rungsmarke mit Top-Bekannt- Betriebswirt/in (VWA) - dabei umfassend und kom petent. www.dekra-akademie.de heitsgrad und höchst loyalen Schwerpunkt Gesundheitsmanagement Unsere Versicherungsprodukte ver- Kunden mit direktem Studienanschluss zum mitteln Sie bedarfsgerecht. Ihre Zeit teilen Sie selbst ein und maximieren Wir ermöglichen Ihnen ein Bachelor / Master so Ihren Erfolg. leistungsabhängiges Zusatz- Wolf & Endrikat GmbH einkommen Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Leipzig Landstraße 32a Bogislawstraße 18 in 04315 Leipzig · Telefon: 0341/ 68 65 01 16 99834 Gerstungen Ihr Profil Wir bereiten Sie umfassend E-mail: [email protected] · Internet: www.vwa-leipzig.de Telefon: 036922 - 42930 Sie sind kommunikationsstark auf Ihre neue Aufgabe vor; [email protected] und können überzeugen ein fester Ansprechpartner www.wolf-endrikat.com steht Ihnen immer zur Seite Unsere Versorgungsbereiche: Sie übernehmen gern Eigen- Wir suchen: Wir bieten: verantwortung, sind motiviert Rohrleitungsbauer Schweißer ( A, E, WIG, MAG ) Unbefristeter Arbeitsvertrag, Übertarifliche Bezahlung (West), Haben wir Ihr Interesse geweckt? home care und lernbereit Anlagenmechaniker Monteure und Vorarbeiter Übernahme Übernachtungskosten, Auslöse, Firmenfahrzeug Dann bewerben Sie sich bei: Stoma- und Tracheostoma, Inkontinenz, chronische Kunststoffschweißer Gas-Wasser-Installateure Unser Unternehmen ist Bundes-, Europa- und Weltweit Sie arbeiten erfolgsorientiert Wunden, enterale und parenterale Ernährung Kunststoffschlosser Achtung: gerne auch Ungelernte auf Industriebaustellen tätig. Herrn Mustermann, Muster-Str. 40, Vorrichter nach ISO und Quereinsteiger !!! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! HUK-Coburg Sie können gut mit dem PC Geschäftsstelle12345 Musterstadt, Halle Reha- und Kinderrehatechnik umgehen Telefon 02134 5678-910 Gehhilfen, Krankenfahrzeuge, Bad- und Toilettenhilfen, Merseburger Straße 46, 06110 Halle Medizintechnik, Pflegebetten, Lagerungsysteme, Tel.: (0345) 2304-415 Patientenlifter Unser Service: Schuhorthopädietechnik orthopädische Schuhe, Schuheinlagen und • umfassende und kompe- -zurichtungen tente Beratung/Einweisung • diskrete Lieferung Sanitätshausfiliale • Beantragung/Abrechnung Kompressionsstrümpfe, Krankenpflegeartikel, Urlaub im der Mosel! z.B. Ostseebad bei den Kostenträgern Alltagshilfen MA 515  • Wartung und Reparaturen 3xHP 118 / 5xHP 195 / 7xHP 265 € Kühlungsborn-Ost 90Frühst.- x 170 u. Abendbüffet· mm Hotel Mosella · 56869 Hotel „Zur Sonne“, Dünenstr. 9a, Bullay/Bahnstation · Tel. 0 65 42/ 90 00 24 Tel. 03 82 93 / 606 - 40, Fax: - 44 Sanitätshaus in Merseburg Öffnungszeiten: · Fax 90 00 25 · kostenlosen 06.10. - 13.10.Ü/HP 2 Personen, 500,-e Prospekt anf. www.hotel-mosella.de e Große Ritterstraße 1 Montag bis Freitag 13.10. - 20.10.Ü/HP 2 Personen, 500,- 06217 Merseburg 22.12. - 27.12.Ü/HP 2 Personen, 500,-e 09:00 - 18:00 Uhr Herzlich willkommen! Telefon 03461 3099017 [email protected] www.hotel-zur-sonne-kuehlungsborn.de

BAL / Engel / Erstelldatum 11.09.2013 10:55 Saalekreis-Kurier 28. September 2013 Seite 6

++Wohin im Saalekreis? ++ Wohin im Saalekreis? ++ Wohin im Saalekreis?++ Ausstellungen 06. Oktober, 16.00 Uhr: Kabarett „Die 26. Oktober: Oper - Bach– Marivaux- 28. September, 10.00 Uhr: Tag der 26. Oktober, 14.00 Uhr: Erlebnis- Kiebitzensteiner“ mit dem Programm „Triumph der Liebe“ - Aufführung Oper Rettungskräfte, Marina Mücheln führung „Moderner Campus zwischen seit 16. April: Dauerausstellung „Le- „Oben ohne“, Schloss Ostrau Erfurt, Goethe-Theater Bad Lauchstädt 28. September, 14.00 Uhr: Erlebnis- Innovation und Tradition“, Geusaer ben in Krieg und Frieden“, Burg Querfurt 07. Oktober, 20.00 Uhr: Kaminkonzert 26. Oktober, 17.30 Uhr: Kuckuck ruft’s führung – Rund um die Tiefen Keller, Straße Bushaltestelle Merseburg bis 27. Oktober: „Die romanische – „Jaqueline Blouin & Clayton Nemrow – 3 in allen Landen – eine musikalische Reise Altes Rathaus, Burgstr. 1, Merseburg 26. Oktober, 14.00 Uhr, 14.30 Uhr, Neumarktkirche zu Merseburg und ihr P.M. IN THE MORNING“, Fürstenkeller mit dem Heidechor Lieskau, Salzatal OT 28. - 29. September: FIM Motocross 15.00 Uhr und 15.30 Uhr: Sonderfüh- Patron Thomas von Canterbury“, Kultur- Burg Querfurt Lieskau der Nationen, Talkessel Teutschenthal rungen Fürstengruft, Dom Merseburg historisches Museum Schloss Merseburg 11. Oktober,19.30 Uhr: Club Abend – 26. Oktober, 19.00 Uhr: 6. Operetten- 29. September, 10.00 Uhr: 3. Motor- 26.-27. Oktober, 10.00 - 18.00 Uhr: bis 31. Oktober: „Deine Zeit – Deine Live Musik & Whiskey Verkostung, Alte Gala, Teutschenthal radherbst im Kirchenkreis Merseburg, “Merseburger Rabenmarkt“ – Kunst- Ausstellung“, Museum Petersberg Brennerei Niemberg Dom und Domplatz Merseburg handwerker–Töpfermarkt am Dom, bis 03. November: „Weißes Gold aus 11. Oktober, 17.00 Uhr: Ostrockparty Feste 29. September, 10.00 - 15.00 Uhr: Domplatz Merseburg Lettin“, Museum Petersberg am Kieselstrand, Saalehütte am Wehr, Bad Tag der offenen Tür – Feuerwehr Mer- bis 31. Dezember: „20 Jahre Stra- Dürrenberg 28. September, 10.00 Uhr: Oktoberfest, seburg, Feuerwache Merseburg Lesungen/ Vorträge ße der Romanik“ –Rita Hilpert, Burg 11. Oktober, 19.00 Uhr: Die Kiebit- Dorfclub Weißenschirmbach 29. September, 14.00 Uhr, 14.30 Uhr, Querfurt zensteiner, in der Kurparkgaststätte, Bad 28. September – 06.Oktober: 22 Jahre 15.00 Uhr und 15.30 Uhr: Sonderfüh- 28. September, 16.30 Uhr: Lesung und 19. Oktober bis 24. November, jeweils Dürrenberg Keramikscheune „Feiern Sie mit!“, Kera- rungen Fürstengruft, Dom Merseburg Konzert mit Sabine Ebert und Stefan Weyh, samstags und sonntags 14.30 - 16.30 Uhr: 12. Oktober, 15.30 Uhr: Orgelkonzert mikscheune Spickendorf 02. Oktober: Einheitsfeier, Sport- Alte Brennerei Niemberg „Akt und Landschaft“ - Fotos von Hubert an der Kurtze-Orgel, Kirche Köchstedt 01. Oktober: Oktoberfest, Feuerwehr platz Dölbau 29. September, 15.00 Uhr: „Kaffee- Storch, Geiseltalsee-Kirche Neubiendorf 12. Oktober, 16.30 Uhr: Orgelkonzert, Niemberg 03. Oktober, 11.00 Uhr: Weinstra- plausch für Jung und Alt“ mit dem Vortrag Kirche Bennstedt 03. Oktober, 10.00 Uhr: Kartoffel- ßenlauf, Touristikgebäude Höhnstedt „Geschichte - 10 Jahre Alte Brennerei in Musik/ Tanz/ Theater 12. Oktober, 17.00 Uhr: Chortreffen markt und Fischerfest, Mücheln 03. Oktober: Tag der offenen Tür – Wort und Bild (Teil 2)“, Alte Brennerei der Kinder- und Jugendchöre Sachsen- 03. Oktober, 11.00 Uhr: Federweißer- „10 Jahre Wiedereröffnung Ständehaus Niemberg 28. September, 10.00 Uhr: Tag der Anhalts, Burg Querfurt fest, Touristikgebäude Höhnstedt Merseburg“, Ständehaus Merseburg 04. Oktober, 20.00 Uhr: Lesung mit Offenen Tür – Kreismusikschule J.J. 12. Oktober, 20.00 Uhr: Ü30 Party, 03. Oktober, 13.00 – 18.00 Uhr: Ok- 03. Oktober: 18. Geiseltalseelauf, Wolfgang Winkler und Jaecki Schwarz, Quantz, Musikschule Schloss Merseburg cCe Kulturhaus Leuna toberfest, Historisches Stadtgut Löbejün St. Barbarahalle Braunsbedra Ständehaus Merseburg 28. September, 14.30 Uhr: Oper 13. Oktober: Musik- und Puppentheater 05. Oktober, 11.00 Uhr: Erntedank- 05. Oktober: Toleranz-Cup, Sport- 07. Oktober, 17.30 Uhr: Lesen in - Mozart – „Die Entführung aus dem – Wagner – „Der Ring der Nibelungen“, fest, Wettin OT Döblitz stätte Großkugel Lieskau – Fallende Blätter von Adeline Serail“- Aufführung Oper Halle, Goethe- Goethe-Theater Bad Lauchstädt 05. Oktober: 4. Querfurter Oktober- 09. Oktober, 18.00 Uhr: 24. The- Yen Mah – vorgestellt von Anne Bach, Theater Bad Lauchstädt 13. Oktober, 15.00 Uhr: Konzert „An- fest, Festzelt TEHA – Gelände Eislebener menabend im Bürger- und Vereinshaus Gemeindehaus Salzatal OT Lieskau 29. September, 14.30 Uhr: Oper kunft im Paradies - Spiel und Gesang mit Straße Querfurt „Struwwelpeter“ mit Herrn Rolf Walker, 08. – 15. November: 3. Saalekreis Li- – „Martha und der Markt“ – Auffüh- Hoffnung“ mit der Dresdner Band „Das 05. Oktober, 13.45 Uhr: Erntedank- Bad Dürrenberg teraturtage, Landkreis Saalekreis rung Oper Halle, Goethe-Theater Bad blaue Einhorn“, Doppelkapelle St. Crucis fest, Schkopau OT Raßnitz 16. Oktober, 19.00 Uhr: Diavortrag 11. Oktober, 19.30 Uhr: Lesung, Bü- Lauchstädt Landsberg 05. Oktober, 18.00 Uhr: Erntedank- mit Robby Clemens, Burg Querfurt cherei Teutschenthal 02. Oktober, 10.00 Uhr: Tag des 13. Oktober, 17.00 Uhr: Musiksommer fest, Wettin OT Deutleben 17. Oktober, 17.00 Uhr: Kolloquium 15. Oktober, 18.00 Uhr: Lesung mit Singens, Kirche Landsberg Gollma - Ensemble con gusto – Leitung Ch. 06. Oktober: Drachenfest, Hasse- „Zwischen Pragmatismus und Ideolo- Jürgen Jankowski – „Merseburg – 1200 03. Oktober, 14.30 Uhr: Oper - Mo- Wiebeck, Kirche Landsberg OT Gollma Strandbad Roßbach gie“ – Erinnerung an die Ansiedlung Jahre in 62 Porträts & Geschichten“, „ben zart – „Die Entführung aus dem Serail“ – 17. Oktober, 14.00 - 17.00 Uhr: Se- 12. Oktober, 11.00 Uhr: Herbstfest der DOW in Deutschland, Hörsaal 9, zi bena“ Merseburg Aufführung Oper Halle, Goethe-Theater niorentanz Volkssolidarität, Bürger- und in Spielberg, Vereinshaus am Anger Hochschule Merseburg 16. Oktober, 15.00 Uhr: Wilhelm- Bad Lauchstädt Vereinshaus Bad Dürrenberg Spielberg 17. Oktober, 19.30 Uhr: Offener Busch-Programm mit Prof. Wolf Butter 05. Oktober, 19.30 Uhr: Konzert mit 18. Oktober, 18.00 Uhr: Konzert mit 13. Oktober, 10.00 – 18.00 Uhr: Peters- Gesprächsabend – Vom Elternschreck – „Das Schlüsselloch wird leicht ver- dem Mundharmonika Spielkreis der Al- Paul D. Bartsch & Band (Halle) – „Die berger Erntedankfest, Museum Petersberg zum Klassiker – Der Weg der Beatles misst, wenn man es sucht, wo es nicht ten Brennerei, Alte Brennerei Niemberg Lieder der Bordkapelle“, Kirche Sankt Mag- 20. Oktober: Kirmes der Alten Bren- in den heutigen Schulunterricht mit ist“, Stadtbibliothek „Walter Bauer“ 05. Oktober, 14.30 Uhr: Oper – „Mar- dalenen Teutschenthal OT Langenbogen nerei, Alte Brennerei Niemberg Prof. Dr. Georg Maas, Gemeindehaus Merseburg tha und der Markt“ – Aufführung Oper 20. Oktober, 16.00 Uhr: Wunderland 26. Oktober, 14.00 Uhr: 5. Zauberfest, Salzatal OT Lieskau 19. Oktober, 10.00 Uhr: Vortrag – Halle, Goethe-Theater Bad Lauchstädt der Träume, cCE Leuna Innenstadt Merseburg 19. Oktober, 12.30 Uhr: Weinwan- Merseburg und die andern. Der „Mord im 05. Oktober, 16.30 Uhr: Indianische 20. Oktober, 14.30 Uhr: „Don Gio- derung- Weinbau am Geiseltalsee, Dom“ und die Becket-Verehrung deutscher Musik mit „Waynawari“ und Bilder aus vanni“ – Aufführung Theater Magdeburg, Sonstiges Mücheln Bischöfe von 1177 bis 1220, Hofstube Peru, Kirche Mösthinsdorf Goethe-Theater Bad Lauchstädt 19. Oktober, 20.00 Uhr: Baumann & Schloss Merseburg 05. Oktober, 19.30 Uhr: Konzert mit 23. Oktober, 10.00 Uhr: „Im Märchen- 28. September, 9.00 Uhr: 4. Regio- Clausen, cCe Kulturhaus Leuna 23. Oktober, 15.30 Uhr: Literaturcafe der Staatskapelle Halle, Schlossgarten- wald ist Waldkonzert“, Schlossgartensa- nalgeschichtliche Tagung - „Zeiten und 26. Oktober: Dieskauer Halloween- – „Offene Gärten in Sachsen-Anhalt“ mit salon Merseburg lon Merseburg Wege“, Rathaus Landsberg turnier, Gelände Bogenschützen Dagmar Perschke, Bücherei Teutschenthal Ein Rundgang durch die Kreisvolkshochschule Aktuell Öffentliche Vorträge zur Sonderausstellung im Kulturhistorischen Museum Schloss Stadtgeschichte Kreativität/Gesundheit Zweimal im Jahr lädt das Landsberger Grundlagen der Ölmalerei Merseburg Museum zu einem öffentlichen Stadt- 02.10.-11.12.2013, 10x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr, 50,00 Euro, Merseburg, Zu der, im Merseburger Schloss, prä- fe von 1177 bis 1220“. Dabei wird er sehr rundgang ein. Am Sonntag, 27. Oktober Klaus-Dieter Urban sentierten Ausstellung zur Mersebur- wahrscheinlich auch die Bischöfe von 2013, 15.00 Uhr, ist es wieder soweit. Kulinarischer Streifzug durch die asiatische Küche ger Neumarktkirche und ihrem Patron Halberstadt und Merseburg behandeln, Die letzte öffentliche Führung des Jah- 14.10.2013, 1x Montag, 17.00 - 20.00 Uhr, 12,00 Euro + Materialkosten, Mer- Thomas Becket wird im Oktober ein in deren Wirkungsbereichen im 12. Jahr- res durch die mehr als 800 Jahre alte seburg, Rene Dolge Vortrag von einem ausgewiesenen Spezi- hundert Thomas-Kirchen entstanden, Doppelkapelle "Sanctae Crucis" bildet Wandern mit der Kräuterfrau alisten angeboten: Der für den deutschen und damit zur Frage gelangen, warum zugleich den Beginn des Stadtrundgangs 12.10.2013 1x Samstag, 10.00 - 12.15 Uhr, 5,00 Euro, Halle, Roswitha Walter Sprachraum maßgebliche Becket- die Merseburger Neumarktkirche gerade und ist somit ein würdiger Abschluss der In der Kräuterküche Forscher Stefan K. Langenbahn (Abt- Thomas von Canterbury geweiht wurde. diesjährigen Führungssaison. Schon ein 11.10.2013, 1x Freitag, 16.00 - 18.15 Uhr, 5,00 Euro, Merseburg, Heike Vorbrodt Herwegen-Institut Maria Laach e. V.) Der Vortrag findet in der Hofstube des Blick auf das Äußere des mittelalterlichen Die pflanzliche Hausapotheke hält am Sonnabend, 19. Oktober 2013, Merseburger Schlosses, in unmittelbarer Bauwerkes lässt erahnen, was für ein 30.09.-07.10.2013, 2x Montag, 18.00 - 19.30 Uhr, 12,00 Euro, Merseburg, Ulrike um 10.00 Uhr den Vortrag „Merseburg Nachbarschaft der Ausstellungsräume, gewaltiger Burgkomplex sich einst auf Weise und die andern. Der ,Mord im Dom‘ und statt und ist kostenfrei. Der Eintritt in dem schroffen Porphyrfelsen erstreckt Die Reiseapotheke die Becket-Verehrung deutscher Bischö- die Ausstellung kostet 2,00 Euro. haben muss. Denn allein die Burgkapelle 14.10.2013, 1x Montag, 18.00 - 19.30 Uhr, 3,50 Euro, Merseburg, Ulrike Weise beeindruckt noch heute mit ihrer Größe. Aromatherapie - Besser fühlen mit ätherischen Essenzen Das Kapelleninnere überrascht mit einer 17.10.2013, 1x Donnerstag, 18.30 - 20.00 Uhr, 3,50 Euro Querfurt, Ines Strobach "Weißes Gold aus Lettin" ausgewogenen Architektur, mit einem Lachyoga Die Sonderausstellung „Weißes Gold „Porzellanfabrik Lettin AG“ und ab Spiel aus Licht und Schatten und mit einer 09.10.-20.11.2013, 6x Mittwoch, 17.00 - 18.30 Uhr, 36,00 Euro Merseburg, aus Lettin“ zeigt Porzellan der Marke 1935 bis 1946 durch die „Wickmann- außergewöhnlich reichhaltigen, filigranen Pierre Häusler „Lettin“ aus der Sammlung Michael Werke AG“ weiter. Nach dem Krieg Kapitelornamentik der Säulen und Pfeiler. Woudenbergs. Der Hallenser hat aus allen wurde das Unternehmen schrittweise in In diesem "Kleinod der Romanik", als Sprachen Phasen der Geschichte der Manufaktur einen Staatsbetrieb überführt. Ab 1953 welches die Kapelle oft bezeichnet wird, Englisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse seltene und ausgewählte Stücke zusam- produzierte das Werk unter dem Namen gibt es aber noch mehr zu entdecken: 01.10. – 10.12.2013, 10x Dienstag, 17.00-18.30 Uhr , 40 Euro, Kabelsketal OT mengetragen. Die ersten Schritte zur Let- „VEB Porzellanwerk Lettin Halle/ die sagenumwobene Marmorsäule oder Gröbers, Angelika Schmieder tiner Porzellanherstellung reichen bis in Saale“. Moderne Formen der Objekte den eindrucksvollen Schnitzaltar aus der 09.10. – 18.12.20213, Am Vormittag (50+) 10x Mittwoch, 9.30-11.00 Uhr, Merseburg das Jahr 1840 zurück. Der Unternehmer verweisen in den 1960er Jahren auf den Zeit um 1525. Nach einem Blick über 10.10. – 12.12.2013, Am Nachmittag, 9x Donnerstag, 15.45 – 17.15 Uhr, 36 Euro, Ferdinand Baensch (1798-1872) gründe- Einfluss der halleschen Kunsthochschule Landsberg führt der Weg hinunter in die Merseburg, Gisela Grün te in Lettin ein Geschäft zur Reinigung Burg-Giebichenstein, die seit 1963 eine Altstadt. Die Stadtkirche "St. Nicolai" 28.10. 13 – 27.01.2014, 11x Montag, 17.00-18.30 Uhr, 44 Euro, Braunsbedra, von Porzellanerde (Kaolin), die er in der „Arbeitsgemeinschaft“ mit dem Lettiner wurde, ebenso wie die Doppelkapelle, Annekathrin Naujoks Umgebung seiner Fabrik förderte. Erst Werk bildete. Zur DDR-Zeit spielte der im 12. Jahrhundert im Stil der Romanik Englisch Konversation A2-B1 - Get talking! mit dem Fall des Monopols der Berliner Export in die damalige Sowjetunion erbaut. Aus dieser Zeit sind ein farbiges 09.10. – 04.12.2013, 8x Mittwoch, 18.30-20.00 Uhr, 32 Euro, Merseburg, Annika Porzellanmanufaktur für Preußen im Jahr eine wichtige Rolle. So konnte vor Türbogenfeld und der alte, gemauerte Daßig 1845 bestand die Möglichkeit auch in einigen Jahren ein Kaffeeservice der Steinaltar erhalten. Nicht weniger Beach- Italienisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse Lettin Porzellan herzustellen. Im Jahr 60er Jahre in Lemberg für die Samm- tung verdienen spätere Ausstattungen, wie 02.10. – 11.12., 10x Mittwoch, 18.15 – 19.45 Uhr, 40 Euro, Merseburg 1858 gründete Ferdinands Sohn Heinrich lung erworben werden. An die jüngere die barocke Kanzel, die Wäldner-Orgel Französisch für die Reise A1.1 Anfänger Baensch (1830-1911) die Porzellan- DDR-Vergangenheit erinnern einige oder das mechanische Uhrwerk von 1910. 10.10. – 12.12.2013, 8x Donnerstag, 17.00-18.30 Uhr, 32 Euro, Halle, Elke Schäfer manufaktur „Heinrich Baensch“ und Stücke, die mit Hinweisen auf FDJ- Der Rundgang führt über den Markt mit Französisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse begann die industrielle Produktion des Festivals, Friedenstauben, Abbildungen dem Rathaus und der Kopie einer kur- 07.10. – 09.12.2013, 9x Montag, 18.30 – 20.00 Uhr, 36 Euro, Merseburg, Angelika sogenannten „Weißes Goldes“ in Lettin. von Neubaublöcken und den typischen sächsischen Postmeilensäule, vorbei an Lucka In den folgenden Jahrzehnten wuchs Bildprogrammen der DDR versehen sind. historischen Gasthöfen, über den alten Tschechisch A1.1 Anfänger ohne Vorkenntnisse die Porzellanmanufaktur und etablierte Nach der Privatisierung im Juli 1990 Topfmarkt aus dem 10. Jahrhundert, hinauf 07.10. – 09.12.2013, 9x Montag, 17.00-18.30 Uhr, 36 Euro, Halle, Thomas Werner sich im In- und Ausland. Das Repertoire wurde die industrielle Produktion Ende auf den Mühlberg. Das Museum „Bern- 08.10. – 03.12.2013, 8x Dienstag, 17.30-19.00 Uhr, 32 Euro, Merseburg, Thomas reichte von Ess-Service, Kaffeegedec- 1990 eingestellt. Wenig bekannt ist, dass hard Brühl“ bietet die Möglichkeit, sich Werner ken, Sammeltassen, Vasen, Dosen bis zu noch immer Künstlerporzellan unter der abschließend über verschiedene spannende Künstlerporzellan und Reise-Souvenirs Marke „Lettin“ produziert wird. Über die Aspekte der Landsberger Stadtgeschichte Mehr Informationen zu Kursinhalten und Terminen unter www.kvhs-saalekreis.de. aus Porzellan. Neben einfachen Stücken, „Galerie Nord“ in Halle werden in limi- zu informieren. Neben der Ladeneinrich- Es wird um rechtzeitige Anmeldung zu den Veranstaltungen gebeten. Der Unterricht wie Hotel-Porzellan oder Bierkrügen, tierter Auflage Kleinplastiken, Medaillen tung einer Landapotheke aus der Zeit um findet, wenn nicht anders angegeben, an den u.g. Standorten statt: sind wundervoll gestaltete Dekore und und Kleingefäße von verschiedenen 1900, lässt sich hier auch noch das einzige Formen im Historismus, Jugendstil, Künstlern gestaltet und produziert. Vom erhaltene Originalstück der Landsberger Kreisvolkshochschule Saalekreis, Am Saalehang 1, 06217 Merseburg, und Art deco zu bestaunen. Infolge der 14. September bis 3. November 2013 Postmeilensäule von 1730 entdecken. Tel. 03461/ 2590880, E-Mail: [email protected]; Weltwirtschaftkrise und Mitte der 30er kann die Sonderausstellung im Museum Für den Stadtrundgang, welcher vor dem Geschäftsstelle Halle, Oleariusstr. 7, 06108 Halle, Tel. 0345/ 221-3392; Jahre musste das Unternehmen zweimal Petersberg besucht werden. Nordportal der Landsberger Doppelkapel- Außenstelle Querfurt, Kirchplan 1, 06268 Querfurt, Tel. 034771/ 737971 in die Insolvenz gehen. Die Produktion Das Museum ist täglich außer montags le beginnt, wird eine Teilnahmegebühr von lief zunächst unter der neugegründeten von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 3,- Euro pro Person erhoben. Seite 7 28. September 2013 Saalekreis-Kurier Jahreswesen Wer bindet die schönste Erntekrone? Ein geschultes Auge war bei Reptil des Jahres 2013 - Die Schlingnatter (Coronella austriaca) der Auswertung des Ernte- kronenwettbewerbes Ende Kreuzottern senkrecht aktiv und halten anschließend 4-6 Monate August auf der Burg Querfurt und schlitzförmig und Winterruhe. Die Schlingnatter ist eine gefragt. Die Jury, beste- nicht rund, wie bei der der wenigen europäischen Würgeschlan- hend aus Peter Schumacher Schlingnatter sind. Die gen. Ihre Nahrung sind Mäuse, Echsen (Landwirt), Hans-Peter Pol- Schlange hat ungekielte und andere Kleintiere, die sie durch zer (Gärtner) und Kai-Uwe Rückenschuppen und blitzschnelles Zubeißen festhält, dann Böttcher (Landwirt) musste fühlt sich daher glatt an, mehrfach umschlingt und so erstickt. Die schon genau hinschauen, davon leitet sich auch Beutetiere werden im Ganzen vom Kopf um die Platzierungen des der Name "Glattnatter" her verschlungen. diesjährigen Wettbewerbes Die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarien- ab. Diese Besonderheit Die Schlingnatter ist lebendgebärend, festzulegen. In diesem Jahr kunde (DHGT) ernannte die Schlingnatter zum Reptil des ist ein weiteres Unter- ihre Jungtiere kommen im September, war es Karin Preiß aus Jahres 2013. Foto: Christian Fischer scheidungsmerkmal zur nach 4-5 Monaten Tragezeit, voll ent- Röglitz, die mit ihrer Krone Kreuzotter. wickelt zur Welt. Die dünnen Eihäute den Sieg holte. Sie verwies Schön, schöner, die Erntekrone... Foto: privat Die Schlingnatter (oder auch Glattnat- Die Schlingnatter ist in Europa weit platzen während oder kurz nach der damit den Anker e.V. auf den ter genannt) ist eine kleine, ungiftige verbreitet, aber in ihrem Bestand gefähr- Geburt. Die Zahl der Jungtiere schwankt zweiten sowie die Maßlauer Aueperlen Auch wenn es vor dem Hintergrund des und unscheinbare Schlange, die oft mit det. Wegen ihrer versteckten Lebensweise zwischen 2 und 15 pro Weibchen. Die und die Röglitzer Landfrauen auf den langen Winters und des viel zu feuchten der Kreuzotter verwechselt wird. Die ist sie selbst Naturliebhabern kaum Jungtiere sind bei der Geburt um die dritten und vierten Platz. Der traditionelle Frühjahres (dessen dramatischer Zenit Schlingnatter hat einen zierlichen, schma- bekannt. Die Schlingnatter ist in einer 15-20 cm lang, etwa 2,5 - 3,5 g schwer Erntekronenwettbewerb, für den kein das Juni-Hochwasser darstellte) ein eher len Kopf. Ihre dunkelbraune bis schwarze Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume und sofort selbständig. geringerer als Landrat Frank Bannert die schwieriges Jahr für die Landwirtschaft Pupille ist rund. Sie wird 60 bis 75 cm mit offenen und halboffenen Bereichen Eine Aufforstung von Waldlichtungen, Schirmherrschaft übernahm, fand bereits war, sind der Wettbewerb und die Über- lang. Die Grundfärbung der Schlange anzutreffen. Wichtig ist hierbei ein Mo- der Abriss von Trockenmauern und die zum 12. Mal statt und ist ein wichtiger reichung der schönsten Erntekrone an den variiert zwischen grau und braun. Ihr saik aus Sonnen- und Versteckplätzen. Rekultivierung von devastierten Be- Termin im Veranstaltungsjahr des Saale- Landrat doch ein gelungener Abschluss Rücken besitzt oft dunkle Flecken, die In unserer Nähe besiedelt sie das Por- reichen führen langfristig zum Verlust kreises. Am 23. September erfolgte die der Erntezeit. Ein besonderer Dank gilt zur Verwechslung mit der Kreuzotter phyrhügelland, den südöstlichen Bereich der Lebensräume und gefährden so den alljährliche Übergabe der Siegerkrone an dieser Stelle natürlich den Sponsoren, führen können. Die Kreuzottern sind aber des Harzes sowie das wärmebegünstigte Bestand der Schlingnatter. Die Schling- an den Landrat. Dieser Höhepunkt ohne die ein solches Ereignis nicht mög- insgesamt plumper und haben einen kräf- Muschelkalk- und Buntsandsteingebiet natter bzw. Glattnatter steht als eine findet bereits seit dem Jahr 2006 statt. lich gewesen wäre. tigeren Kopf. Das beste Unterscheidungs- von Saale und Unstrut. Von Frühling bis gefährdete und streng geschützte Art merkmal sind die Pupillen, die bei den in den Herbst hinein, sind Schlingnattern unter Naturschutz. Aller guten Dinge sind drei Ein Hilfstransport mit viel Leidenschaft Am 4. September 2013 schickten die Heim unterstützt haben, herzlich danken. freiwilligen Helfer aus dem Saalekreis Außer den oben genannten Personen dankt und Halle den 59. Hilfstransport auf die sie auch Familie Zajac aus Neutz und last Reise ins polnische Kinderheim in Bronis- but not least Bürgermeister Ulli Leipnitz zewice bei Kalisz. Diese Zusammenarbeit und seiner Ehefrau. Auch Edward Sulek, existiert bereits seit 15 Jahren. Dank den Botschafter der Wärme und der „Hilfs- katholischen Schwestern wurden in der Schwester Lucjana dankt Herrn Naundorf transportkoordinator“ war erfreut über so Vergangenheit mit unseren Spendern auch aus Sennewitz für seine Unterstützung. viel Engagement und lobte abschließend: ähnliche Einrichtungen in der Ukraine Foto: Sulek „Es ist schön, dass so viele Menschen an und Weißrussland unterstützt. Gut gefüllt der Vorbereitung des Transportes beteiligt mit Bekleidung, Spielzeug, elektrischen „Super Khani“, der seinen köstlichen sind und dazu noch aus verschiedenen Or- Geräten und Süßigkeiten machte sich Döner, wie jedes Mal, polnischen Gäs- ten stammen. Solch eine Hilfsbereitschaft der Hilfstransport auf den Weg in unser ten gratis angeboten hatte. „Mit Eurer ist keineswegs etwas Selbstverständliches Nachbarland. Es gab auch in diesem Jahr Hilfe werden wir ‚unseren‘ Kindern und in der heutigen Zeit. Die Menschen, die in sehr viele Helfer: die Regenbogenschule Jugendlichen viel Freude bereiten.“ sagte der Lage sind über den eigenen Tellerrand Landsberg, Mitarbeiter des Veterinäramtes Schwester Regina, die seit einer Woche zu schauen, beweisen ihr großes Herz. Sie Für die am 7. Februar 2013 in Halle geborenen Drillinge Lena, Lilly und Lukas Rei- Halle, Lehrer der Sekundarschule „Am die neue Direktorin des Kinderheimes in machen das Leben von anderen Menschen chel, übernahm Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff die Ehrenpatenschaft. Am 26. Petersberg“ aus Wallwitz, Martin Seiler Broniszewice ist.Schwester Xymena, die einfach lebenswerter und zeigen gleichzei- August überreichte er den stolzen Eltern Nadine Fischer und Daniel Reichel neben aus Gimritz, Familie Rönnebeck aus ehemalige Direktorin des Kinderheimes, tig ihre hohe interkulturelle Kompetenz“. den Patenschaftsurkunden auch eine einmalige Zuwendung von 1.400 Euro pro Kind. Nauendorf, Familien aus Sennewitz und möchte allen, die in den letzten Jahren das Dr. Edward Sulek Landrat Frank Bannert brachte noch drei Teddybären und Gutscheine mit. Foto:KV

Gut für den Saalekreis:

Die Öffnungszeiten der Mobilen Filiale der Saalesparkasse die Mobile Filiale der Saalesparkasse.

Kooperationspartner des Deutschen Patent- und Markenamtes

Höhnstedt Brachwitz Ostrau Platz des Friedens, am Kinderspielplatz Platz der Jugend, gegenüber der Karl-Marx-Straße, Erfinderberatung • Patente • Marken • Normen und Minimarkt Bushaltestelle vor der Fleischerei Broda mittwochs 9:00 –12:30 Uhr donnerstags 14:00 –18:15 Uhr donnerstags 9:00 –12:30 Uhr Annahmestelle für Schutzrechtsanmeldungen

mipo – Patentinformationszentrum Halle Milzau Kriegstedter Straße 23, am Gemeindeamt www.mipo.de Julius-Ebeling-Str. 6 06112 Halle (Saale) in ungerader Kalenderwoche e-Mail: [email protected] Tel: 0345 2939833 Fax: 0345 2939840 dienstags 9:00 –10:30 Uhr Ostrau Klobikau Am Teich, Ecke Raschwitzer Weg Brachwitz in ungerader Kalenderwoche dienstags 10:45 –12:15 Uhr Betreutes Wohnen Höhnstedt in Bad Dürrenberg, Lutherstraße 20/2/9 Inhaberin: Edda Eckstein Göhrendorf Friedenseiche, Platz in der Ortsmitte in gerader Kalenderwoche Wohnanlage auf 3 Etagen mittwochs 14:15 –16:00 Uhr • 1-Raum-Wohnung mit Bad und Balkon (renoviert) Nemsdorf Parkplatz neben Gaststätte „Zur Sonne“ • Betreuung Ihrer Angehörigen Milzau in ungerader Kalenderwoche auch für kurze Zeit (z.B. Urlaub) mittwochs 14:15 –18:00 Uhr Nemsdorf- Ziegelroda Göhrendorf Klobikau • Behindertengerechter Zugang von der Straße bis zur Wohnung • Fußpflege, Friseur, Physiotherapie, Krankenpflege, Wäscherei im Haus Barnstädt Kötzschau Die Uhr tickt! Ziegelroda • Einkaufs- u. Fahrservice, Essenversorgung (Früh-Mittag-Kaffee-Abend) Querfurter Straße 17 Anmeldung und Beratung: Sowohl Neueinsteiger im Trans- dienstags 14:30 –18:00 Uhr  03462 - 208 98 25 oder 03462 - 868 30 28 portgewerbe als auch erfahrene Fahrer, die ihre Fahrerlaubnis vor dem 10.09.08 (Personenverkehr) Die Soziale Betreuungswerk gGmbH, oder dem 10.09.09 (Güterkraft- Barnstädt Steigra Kötzschau ein Unternehmen der Sozial-Konzept-Pflege AG, verkehr) erworben haben, sind Steigraer Straße, Platz am Landmarkt An der 180, Schkeuditzer Straße 4, Gemeindeamt zur Weiterbildung verpflichtet. montags 9:00 –12:30 Uhr Gaststätte Ritter St. Georg in gerader Kalenderwoche sucht ab sofort in Voll- oder Teilzeit eine/n montags 13:30 –17:20 Uhr dienstags 9:00 –12:00 Uhr Heilerziehungspfleger/in Ihre nächsten Termine in Halle: Pflegefachkraft (m/w) zur Unterstützung Unterstützung als Alten-als Alten- und Behindertenpflegehelfer. und Behindertenpflegehelfer 28.09.2013 Modul 1 Führerschein Kl. 3 ist erforderlich. 09.11.2013 Modul 2 SPK FL MobFi 11/12 indd 2 18 10 12 13:31 Führerschein Kl. 3 ist erforderlich. Gültig ab 1. November 2012. 07.12.2013 Modul 3 WirWir bieten IhnenIhnen ein ein abwechslungsreiches abwechslungsreiches und anspruchs-anspruchs- vollesvolles Aufgabengebiet Aufgabengebiet in in einem einem jungen jungen und und motivierten motivierten oder auf Anfrage

Mehr Infos unter 0345 232-00. s Saalesparkasse Team.Team. BitteBitte senden senden Sie Sie Ihre Ihre vollständigen vollständigen Bewerbungs- Bewerbungs- unterlagenunterlagen (mitan: einem frankierten Rückumschlag) an: Rufen Sie uns an! Wir informieren Sie gern! SBW gGmbH; Zeppelinstr. 1; 06217 Merseburg SBW gGmbH; Zeppelinstr. 1; 06217 Merseburg oderoder [email protected]@soziales-betreuungswerk.de DEKRA Akademie GmbH Magdeburger Chausse 60 LEUNA-Büro/Praxis! 06118 Halle LEUNA- Geschäft incl. Einrichtung! e Tel.: 0345/478 28 77 ca. 60 m2 bis 190 m2, KM ab 3,00 / Fax: 0345/521 64 86 ca. 300 m² Nfl., Wohn-/Geschäftshaus, m2 Nfl., lichtdurchflutet, Parken mög- e Parken möglich, KM ab 3,00 /m2 Nfl. lich, Weitere Angebote auf Anfrage! www.dekra-akademie.de Steffen Meersteiner | VWW Veranda GmbH | Feldstrasse 6 | 04435 Schkeuditz Häusser-bau GmbH  03461/20 22 87 Häusser-bau GmbH  03461/20 22 87 Telefon: 03 42 05 / 42 11 9 | Telefax: 03 42 05 / 45 37 3 • Email: [email protected] | www.leipziger-wintergartenbau.de www.saalekreis-kurier.de [email protected] 1 16.09.2013 12:56:06 UnserKFZ-PRÜFZENTRUM Angebot KFZ-PRÜFZENTRUMKFZ-SCHADENZENTRUM Jede Menge KÖHLER KÖHLER Lützener Platz 16· 06231 Bad Dürrenberg KÖHLER Ersatzteile Halle · Saalekreis · Burgenlandkreis · Merseburg-Querfurt LEUWO verm. in Bad Dürrenberg Halle · Saalekreis · Burgenlandkreis · Merseburg-Querfurt Halle • Saalekreis • Burgenlandkreis • Merseburg-Querfurt Heinrich-Heine-Str. 32, 2.OG links, für alle 2-Raum-WE, 47,45 m² SIMSON-Ihr Partner fürIhr Partner für: Ihr Partner fürIhr Partner für: Lützener Str. 12, DG, � � ErteilungHauptuntersuchung der Umweltplaketten nach § 29 StVZO 3-Raum-WE, 52,50 m² ErteilungHauptuntersuchung der Umweltplaketten nach § 29 StVZO Seumestr. 16, 3. OG rechts, SägenaktionFahrzeuge � BeratungUnfall- zur Plaketteneinstufung und Bewertungsgutachten2013 � BeratungUnfall- zur Plaketteneinstufung und Bewertungsgutachten 3-Raum-WE, 60,48 m² www.zweirad-ockert.de � Feinstaubplaketten Sterlingsweg 3, 2. OG rechts, Zweirad-� BestätigungFeinstaubplaketten bei fehlenden NachrüstungsmöglichkeitenBestätigung bei Fürfehlenden Forst Nachrüstungsmöglichkeiten und Garten Niedersachsen Werbemaßnahmen Niedersachsen 4-Raum-WE, 74,29 m² Fahrzeughaus � ADAC Vertragsprüfstation Sachsen-Anhalt � BestätigungADACSimson bei Vertragsprüfstation Unzumutbarkeit • Sachs der NachrüstungSachsen-Anhalt Bestätigung bei Unzumutbarkeit der Nachrüstung Interessenten melden sich im Seit 1948 Kundenzentrum Bad Dürrenberg, Kymco • Daelim Lützener Platz 16, Tel.: 03462 / 54 19-0 oder www.leuwo.de Albert-Heise-Straße 53 z06179 Teutschenthal z Telefon 03 46 01 / 2 23 35 Fax 03 46 01 / 2 33 01 LEUWO vermietet in Merseburg (0345) 57 57 57 (0345) 57 57 57 O.-Lilienthal-Str. 13, 3. OG links, 1-Raum-WE, 35,20 m², mit Balkon www.prüfzentrum-halle.de www.schadenzentrum.dewww.prüfzentrum-halle.de O.-Lilienthal-Str. 5, 3. OG links, KOMMEN – SEHEN 2-Raum-WE, 50,80 m², mit Balkon Oeltzschner Str. 52, 3. OG rechts, – KAUFEN 3-Raum-WE, 61,10 m², mit Balkon + Führerschein O.-Lilienthal-Str. 39, 2. OG rechts, DER NEUE 4-Raum-WE, 76,70 m², mit Balkon klasse S+T Interessenten melden sich im C4 Picasso ab 16 Jahre Kundenzentrum Merseburg, Oeltzschner Str. 46, Tel.: 03461/50 29 24 oder www.leuwo.de

Mode llbeis omfort-Umzüge piel Dipl.- Ing. Harry Bauer € Qualität - Kompetenz - Komfort ab 19.990, Berliner Str. 217 · 06116 Halle – Tel. (0345) 685 99 43, Fax 685 99 42 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km nach VO (EG) 715/2007) kombiniert 6,3-3,8, Co2-Emission E-Mail: [email protected] kombiniert von 145 bis 98g/km. AUTOMEISTERGern fi nanzieren wir Ihren neuen Citroën.* *Bonität vorrausgesetzt LIGIER FLEX Automeister

Braschwitzer Str. 5 Ligiercenter-Sachsen Tel. 034202 / 300538 06188 Landsberg OT Peißen Eschenweg 1 Forst [email protected] Garten f 0345 - 444 76 90 04509 Delitzsch www.ligiercenter-sachsen.de  Containerdienst www.ac-stierwald.de [email protected] Max Mustermann 1,5 m³ - 40 m³ Alte Musterstraße 11  Evententsorgung Rohr- und Kanalreinigung • TV-Inspektion • Grabenlose Rohrsanierung Fliesencenter Jaeger  Abbruch u.Demontagen Halle (Saale) • Saalekreis • Merseburg • Querfurt 71069 Musterdorf  / Schadstoffsanierung Asbest Abfluss-Notruf Telefon 034604-24778 [email protected]  Altholz-u. Baustoffrecycling Groß- & Einzelhandel  / Service Rund um die Uhr Schüttgüter Hackschnitzel Messeneuheiten auf 850 m² Ausstellungsfläche  Rindenmulch Am Güterbahnhof 5 ROHR Am Hohen Stein 46  Tel.: 03445-71470  Kaminholz/Altholz EXPRESS 06188 Landsberg OT Niemberg  Kompostierung/Erdstoffe SERVICE Telefax 034604 - 24779 ROHR- & KANALREINIGUNG  Abfallsortierung  Heizpellets/Carbon-Pellet  Schrott- u. Buntmetallhandel mit 15% Holzkohleanteil, mit sehr hohem Brennwert.  Rekultivierung/Rodung www.rohrsanierung-halle.de Für Pelletheizungen / -öfen geeignet.  Tiefladertransporte bis 30 t Lieferbar in 1t Big-Bags oder 15kg-Säcke - e  Böden & Substrate Dünger ab 240,- /t.  Baustoffe u.a. AgroFuels-Consult UGh Sand, Kies, Splitt Tel.: 0171 / 140 61 49, [email protected] 06116 Halle • Reideburger Str. 65 Tel. (0345) 5 60 62 11 - 12 Herbstzeit ist Pflanzzeit! 06842 Dessau • Daheimstr. 5 • Thuja Smaragd 40 cm 3,50  Tel. (0340) 8 50 52 18 - 19 • Thuja Brabant 40 cm 3,50  www.schoenemann-entsorgung.de • Riesenlebensbaum 40 cm 3,50   Ihr -Fachhändler • Heckenfichten ab 1,- • Räumungsverkauf Erdbeerpflanzen alle Sorten 0,40 €/Stück Forst & Garten GewerbegebietMax Mustermann Große Auswahl an Ziersträuchern, 06636Alte Laucha Musterstraße 11 Laubbäumen, Rosen u.v.m.! Tel. 71069034462 Musterdorf 22204 Wir freuen uns auf Ihren Besuch: Mo. - Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 12 Uhr! Fax [email protected] 21643 [email protected] www.kraemer-laucha.de Baumschule Hans Werther Solange Vorrat reicht. Stöbnitzer Str. 1 06268 • Mücheln OT Schmirma 03 46 32 / 2 22 89• Fax 03 46 62/2 48 28  Grün ist Leben • Baumschulen schaffen Leben

Delitzscher Str. 84



k und Winterdrec Nur das Beste SHerbstlaubchmutz , S fällt,taub verweht vom Wind,! es alles weg! l macht kel. MerkelMe kommt,rke macht´s weg geschwinde- Sei kein Fer nd Gewerb !!! für Ihren Rasen! aushalte u omm zu Merkel -Für Privath k www. gebaeudereinigung-merkel.de Tel.: 03 42 05 / 85 112 Rollrasen, Rasendünger, LEUNA-MFH-Altbau zu verkaufen! unsaniert, ca. 600 m² Wfl., KP: 35 Te Rasensaatgut incl. Grundstück, zentrale Lage Inzahlungnahme Ihrer alten Küche Häusser-bau GmbH  03461/20 22 87 LEUNA-MFH-Altbau zu verkaufen! Frontentausch · Küchenrenovierung e unsaniert, ca. 700 m² Wfl., KP: 50 T ... an unseren beiden incl. attraktivem Grundstück, gute Lage Standorten. Aufgrund der Häusser-bau GmbH  03461/20 22 87 Wir schaffen Platzierung neuer Küchen Kaminholz in unseren Studios, aus Buche, Birke und Eiche Platz... können Sie unsere Rasenland Krostitz GbR ca. 25 und 33 cm lang, Ausstellungsstücke nun Mutschlenaer Straße 14, 04509 Krostitz fix und fertig gesägt und Mutschlenaer Straße 14, 04509 Krostitz gespalten sowie günstig erwerben. Brennholz aus Birke Tel.: 03 42 95 / 70 78 0 Anlieferung nach Vereinbarung. Am Leipziger Turm 5 · 06108 Halle · Tel.: 0345-68 25 25 0 Fax 03 42 95 / 70 78 20 Bestellung über Zur Hohen Bude 2 · 06184 Kabelsketal · Tel.: 0345-68 308 600 0345 - 5 22 33 66 www.kuechentreff-halle.de www.rasenland.dewww.rasenland.de