AMTSBLATT der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel

16. Jahrgang Freitag, den 4. September 2009 17/2009

VERANSTALTUNGS- Verkauf eines Mehrfamilienhauses im OT Zwintschöna KALENDER „Bahnhofstraße 5 - 8“ Gemeinde Kabelsketal Ortschaft Dieskau (öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Kabelsketal) • Kirchenführungen jeden Sa. und So.; 14 Uhr im Schlosshof Die Gemeinde Kabelsketal besteht aus den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel mit ca. 9.200 Einwohnern. Sie liegt in Sachsen-Anhalt im östlichen • Dieskauer Sommerkonzerte jeden an der Bundesstraße B 6 zwischen und Leipzig mit einer guten Sonntag vom 07.06. bis 20.09.09, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. um 16.00 Uhr in der Kirche St. Anna zu Dieskau Bei dem Objekt han - delt es sich um ein • Festsingen des Männerchors Mehrfamilienwohn - Zwintschöna am 19.09.09 haus mit vier Eingän - ab 14.30 Uhr in der Kirche Dieskau gen. Das Gebäude besteht aus 3 Ge- • Arbeitseinsatz im Park am 26.09.09 schossen, einem Kel - ab 9 Uhr lergeschoss und einem begehbaren • Tag der offenen Tür des Vereins Dachboden. Insge - „Alte Zweiradtechnik Zwintschöna“ samt hat es eine am 19.09.09 ab 10.30 Uhr Mietfläche von 1.260 m2 mit 24 Wohnein - heiten, wovon 1 WE Ortschaft Dölbau zurzeit leer steht. • Tag der offenen Tür der Freiwilligen Das Objekt wurde 1965 erbaut. Ab 1992 wurden kontinuierlich Sanierungen durchge - Feuerwehr Dölbau am 19.09.2009, führt. Ein Reparaturstau besteht bei der elektrischen Anlage und den Sanitäreinrichtun - ab 12.00 Uhr gen. Die Heizungsanlage entspricht dem technischen Standard von 1992. Des Weiteren fehlt die Dämmung der Keller- sowie der obersten Geschossdecken (gemäß den Richt - linien der neuen EnEv2009). Das Objekt ist komplett erschlossen, ein Baugrundgutach - Ortschaft Gröbers ten liegt nicht vor. Die Jahresbruttomiete liegt bei ca. 91.000,- EUR/Jahr. • Tag des offenen Denkmals Die Gemeinde Kabelsketal schreibt das nachfolgende Grundstück, bestehend aus 2 am 12.09.09, 15.00 Uhr 4 Flurstücken mit einer Grundstücksgröße von 1.698 m , zum Mindestpreis von 575.000,00 EUR zum Verkauf aus. Kaufangebote sind bis zum 30.09.2009 um 12.00 Uhr im verschlossenen Halle, Saalekreis und Umgebung Umschlag mit der Umschlagbezeichnung „Angebot zum Kauf Bahnhofstr. • Regionaler Beratungstag 5 - 8“ an die Gemeinde Kabelsketal, Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal am 15.09.2009 zu senden. Näheres zum Objekt erfahren Sie in der Gemeinde Kabelsketal oder unter www.kabelsketal.de (hier Ausschreibungen) sowie bei Frau Sterzing, Tel. 03 46 05/ • Welt-Alzheimertag am 21.09.2009 3 31 50 oder E-Mail [email protected].

Inhaltsverzeichnis Gemeinde Kabelsketal Seite 3 Ortschaft Gröbers Seite 12 Ortschaft Dieskau Seite 9 Ortschaft Großkugel Seite 14 Ortschaft Dölbau Seite 11 AZV Queis/Dölbau Seite 14

Gemeinde Kabelsketal, Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal, Telefon: 03 46 05/33 -0, Fax: 03 46 05/3 32 49 Kabelsketal - 2- 17/2009

September

Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom 4. bis 17. September 2009 Der Bürgermeister der Gemeinde Kabelsketal wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dieskau am 06.09. Herrn Klaus Förster zum 68. Geburtstag gratuliert auf das Herzlichste am 07.09. Herrn Peter Truhn zum 67. Geburtstag am 08.09. Herrn Herbert Andres zum 81. Geburtstag am 04.09. Frau am 08.09. Frau Ingeburg Dittmann zum 78. Geburtstag Liselotte Bretschneider zum 89. Geburtstag am 09.09. Frau Siegrid Denning zum 61. Geburtstag am 04.09. Herrn Gerhard Brockelt zum 72. Geburtstag am 10.09. Herrn Konrad Schaaf zum 76. Geburtstag am 04.09. Frau Anni Ernst zum 90. Geburtstag am 13.09. Frau Gerlinde Bobardt zum 63. Geburtstag am 05.09. Herrn Rolf Fischer zum 75. Geburtstag am 13.09. Frau Inge Schatz zum 73. Geburtstag am 05.09. Frau Renate Trute zum 75. Geburtstag am 14.09. Frau Waldtraut Thielicke zum 84. Geburtstag am 06.09. Herrn Horst Hoffmann zum 68. Geburtstag am 15.09. Frau Brunhild Prill zum 68. Geburtstag am 07.09. Frau Marla Belke zum 71. Geburtstag am 15.09. Herrn Gerhard Weitland zum 67. Geburtstag am 08.09. Herrn Peter Levin zum 71. Geburtstag am 16.09. Herrn Manfred Werner zum 79. Geburtstag am 08.09. Frau Sigrid Möbius zum 70. Geburtstag am 17.09. Frau Irene Finger zum 61. Geburtstag am 09.09. Frau Helga Stroh zum 77. Geburtstag am 17.09. Herrn Walter Goldstein zum 84. Geburtstag am 10.09. Herrn Peter Bökelmann zum 68. Geburtstag am 17.09. Frau Brigitte Richter zum 83. Geburtstag am 10.09. Herrn Günter Hoffmann zum 69. Geburtstag Stahl am 10.09. Frau Hannelore Sladkofsky zum 61. Geburtstag Ortsbürgermeister am 11.09. Herrn Hans-Dieter Scorn zum 65. Geburtstag am 12.09. Frau Frieda Bettzüge zum 93. Geburtstag Der Ortschaftsrat der Ortschaft Großkugel am 12.09. Herrn Heinz König zum 70. Geburtstag gratuliert auf das Herzlichste am 12.09. Frau Margit Puchalla zum 60. Geburtstag am 04.09. Herrn Klaus Lück zum 65. Geburtstag am 13.09. Frau Annerose Kucera zum 60. Geburtstag am 05.09. Frau Hella Grube zum 70. Geburtstag am 13.09. Herrn am 05.09. Herrn Günter Siebeck zum 72. Geburtstag Siegbert Reichpietzsch zum 71. Geburtstag am 06.09. Frau Elvira Stilzebach zum 61. Geburtstag am 13.09. Herrn Siegfried Wilhelm zum 68. Geburtstag am 06.09. Frau Frieda Symann zum 91. Geburtstag am 13.09. Frau Charlotte Wolff zum 83. Geburtstag am 11.09. Frau Christa Merk zum 80. Geburtstag am 14.09. Herrn Dr. Helmut Weigelt zum 72. Geburtstag am 12.09. Herrn Dieter Heyner zum 68. Geburtstag am 15.09. Herrn Erwin Popp zum 67. Geburtstag am 12.09. Frau Ruth Neugebauer zum 73. Geburtstag am 16.09. Frau Karin Wahren zum 66. Geburtstag am 13.09. Frau Else Voigt zum 83. Geburtstag am 17.09. Herrn Heinz Aust zum 67. Geburtstag am 14.09. Frau Brita Seidel zum 61. Geburtstag am 17.09. Frau Edelgard Koitzsch zum 65. Geburtstag am 15.09. Frau Erika Winkelmann zum 76. Geburtstag am 17.09. Frau Inge Mente zum 75. Geburtstag am 16.09. Frau Ingeborg Keller zum 65. Geburtstag am 17.09. Frau Ruth Müller zum 81. Geburtstag am 16.09. Frau Elisabeth Uschmann zum 70. Geburtstag Witt Ortsbürgermeister Am 12.09.2009 feiern die Eheleute Günter und Brigitte Bach Der Ortschaftsrat der Ortschaft Dölbau im OT Großkugel das Fest der goldenen Hochzeit . Wir gra - gratuliert auf das Herzlichste tulieren herzlich und wünschen weiterhin alles erdenklich Gute. Sebastian am 07.09. Herrn Hartmut Oleszinski zum 68. Geburtstag Ortsbürgermeister am 08.09. Frau Rosemarie Rothe zum 74. Geburtstag am 09.09. Herrn Siegfried Neumann zum 66. Geburtstag Wenn Sie keine Veröffentlichung wünschen, teilen Sie dies am 10.09. Frau Beate Gebhardt zum 61. Geburtstag bitte unserer Einwohnermeldebehörde mit. Dies muss am 10.09. Herrn Heinz Maischak zum 70. Geburtstag schriftlich erfolgen. am 10.09. Herrn Heinrich Rohlmann zum 65. Geburtstag am 11.09. Herrn Werner Gießler zum 70. Geburtstag am 11.09. Herrn Josef Neumann zum 73. Geburtstag am 12.09. Frau Angelika Maschke zum 62. Geburtstag Jubilare - aufgepasst! am 15.09. Herrn Bodo Czok zum 65. Geburtstag Unterlagen über goldene und diamantene Hochzeiten sowie am 16.09. Frau Ursula Rabe zum 92. Geburtstag andere seltene Jubiläen liegen der Gemeinde Kabelsketal Semm nur sehr lückenhaft vor. Deshalb ist es notwendig, dass sich Ortsbürgermeister jeder Jubilar, der eine Ehrung dieser Jubiläen wünscht, hier Der Ortschaftsrat der Ortschaft Gröbers im Einwohnermeldeamt 3 Monate vor dem Termin melden gratuliert auf das Herzlichste muss. Die Heiratsurkunde ist vorzulegen. Ansonsten ist eine Ehrung nicht möglich. am 04.09. Herrn Klaus Neumann zum 76. Geburtstag Um Irrtümer und Missverständnisse zu vermeiden, bitten am 05.09. Frau Renate Wießner zum 71. Geburtstag wir alle Bürgerinnen und Bürger um Kenntnisnahme. am 06.09. Herrn Alwin Baehr zum 76. Geburtstag 17/2009 - 3- Kabelsketal

Bekanntmachung

zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Kultur - Sport - Schule - Soziales der Gemeinde Kabelsketal am 16.09.2009 Tag: 16.09.2009 Uhrzeit: 19.00 Uhr Sitzungsort: Gemeinde Kabelsketal - Sitzungsraum im 2. OG - Lange Straße 18 Bekanntmachung 06184 Kabelsketal OT Gröbers Tagesordnung: Öffentlicher Teil zur öffentlichen Sitzung des Haupt- und Finanzaus - 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit schusses der Gemeinde Kabelsketal am 08.09.2009 der Einladung Tag: 08.09.2009 2. Feststellung der Tagesordnung Uhrzeit: 19.00 Uhr 3. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 26.08.2009 Sitzungsort: Gemeinde Kabelsketal 4. Allgemeine Informationen - Sitzungsraum im 2. OG - 5. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Lange Straße 18 Kabelsketal, den 27.08.2009 06184 Kabelsketal OT Gröbers gez. Dr. Niephagen Tagesordnung: Ausschussvorsitzender Öffentlicher Teil 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Ausfertigung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit Amtsgericht Halle (Saale) Halle, 14.07.2009 3. Feststellung der Tagesordnung Geschäfts-Nr.: 55 K 53/08-1(5) 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 11.08.2009 5. 2. Lesung Nachtragshaushalt 2009 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäfts - 6. Beratung zur Jahresrechnung 2008 nummer anzugeben 7. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters 8. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Kabelsketal, den 25.08.2009 Beschluss Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 05.11.2009, 10:00 Uhr, im Saal 2.047 des Amtsgerichts Halle (Saale), Thüringer Straße 16, Halle Hambacher das im Grundbuch von Großkugel Blatt 643 eingetragene Grund - Ausschussvorsitzender stück Bekanntmachung Bestandsverzeichnis: lfd. Nr. 1, Gemarkung Großkugel, Flur 3. Flurstück 30/142, Gebäu - de- und Freifläche zu 3314 m 2 zur öffentlichen Sitzung des Ausschusses Bau - Umwelt versteigert werden. - Ordnung der Gemeinde Kabelsketal am 14.09.2009 Tag: 14.09.2009 Es handelt sich um ein unbebautes Grundstück in nordöstlicher Uhrzeit: 19.00 Uhr Ortsrandlage von Großkugel im Umgebungsbereich einer Rei - Sitzungsort: Gemeinde Kabelsketal henhaussiedlung (Dorfstraße/ Am Beuditzer Weg im Ortsteil Groß - - Sitzungsraum im 2. OG - kugel); das Grundstück liegt innerhalb eines Vorhabens- und Lange Straße 18 Erschließungsplanes umgeben von Landwirtschaftsflächen nahe 06184 Kabelsketal OT Gröbers des Flughafengebietes Leipzig-Halle. Tagesordnung: Der Versteigerungsvermerk ist am 04.04.2008 in das Grundbuch Öffentlicher Teil eingetragen worden. 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Ordnungsmäßigkeit der Einladung Der Verkehrswert des Grundbesitzes nebst Zubehör ist auf 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 40.000,00 Euro festgesetzt. 3. Feststellung der Tagesordnung Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht 4. Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 12.08.2009 später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der 5. Bauprojekte der Gemeinde Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf - 6. Bauanträge (Beschlüsse) forderung zur Abgabe von Geboten anmelden. 7. Verkehrs- und Ordnungsangelegenheiten (Beschluss) 8. Allgemeine Informationen des Bürgermeisters 9. Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder Er muss es auch glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Nichtöffentlicher Teil Antragsteller widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten 1. Grundstücksangelegenheiten (Beschluss) Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteige - Kabelsketal, den 25.08.2009 rungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt. Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berechnung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den bean - Hambacher spruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann die Erklärun - Ausschussvorsitzender gen auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle abgeben. Kabelsketal - 4- 17/2009

Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstücks oder des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird des nach § 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des aufgefordert, die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Verfahrens zu erwirken, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös Geschieht dies nicht, tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. an die Stelle des versteigerten Gegenstandes.

Häßler Neubauer, Rechtspflegerin Rechtspflegerin Bekanntmachung des Planungsverbandes Amtsgericht Halle (Saale) Halle, den 27.05.2009 Industriegebiet Halle- an der A 14 - Zwangsversteigerung - Az: 55 K 66/08-2 Es wird gebeten, bei allen Eingaben die vorstehende Geschäfts - Bekanntmachung über die Aufstellung der 1. Ände - nummer anzugeben rung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14“ und die öffentliche Beschluss Auslegung des Entwurfes der 1. Änderung Im Wege der Zwangsversteigerung soll am Der Planungsverband des Industriegebietes Halle-Saalkreis an Freitag, dem 06.11.2009, 10.00 Uhr, im Saal 2.047 der A 14 hat in seiner öffentlichen Sitzung am 27.08.2009 die Auf - vor dem Amtsgericht Halle (Saale), Thüringer Straße 16, 06112 stellung der 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 1 „Industrie - Halle gebiet Halle-Saalkreis an der A 14“ und die öffentliche Auslegung der nachfolgend aufgeführte Grundbesitz versteigert werden. des Entwurfes der 1. Änderung beschlossen. Grundbuch von Großkugel Blatt 699 Die Änderung erfolgt als vereinfachtes Verfahren nach § 13 BauGB Bestandsverzeichnis: ohne Durchführung einer Umweltprüfung. lfd. Nr. 1, 52/1.000 Miteigentumsanteil an dem vereinigten Grund - Das Plangebiet ist ein Teilbereich des Industriegebietes Halle- stück bestehende aus den Flurstücken der Gemarkung Großku - Saalkreis an der A 14 östlich der Stadt Halle an der Autobahn gel, Flur 3, Flurstück 37/50 zu 457 qm, Flurstück 32/207 zu 415 A 14 im Bereich der Anschlussstelle Halle-Ost. Das Plangebiet m2 verbunden mit dem Sondereigentum an dem im Erdgeschoss befindet sich nördlich der Landesstraße L 165 und westlich der gelegenen, im Aufteilungsplan mit Nr. 304 bezeichneten Boar - fertig gestellten Haupterschließungsstraße des Industriegebietes. ding- Appartement. Zum Appartement gehört der im Unterge - Nördlich und westlich angrenzend an das Plangebiet verläuft der schoss im Aufteilungsplan mit Nr. 304 bezeichnete Kellerraum. Pfaffengraben. Der Geltungsbereich umfasst vollständig das Flur - Dem Miteigentumsanteil ist das Sondernutzungsrecht an dem mit stück 53 der Flur 5 der Gemarkung Dölbau (Einheitsgemeinde Nr. TG 9043 bezeichneten Tiefgaragenstellplatz zugeordnet Kabelsketal) mit einer Fläche von ca. 6,3 ha. Es handelt sich um eine Eigentumswohnung in einem im Jahre Der Entwurf der 1. Änderung des Bebauungsplanes einschließ - 1996 neu errichteten Gebäudeensemble. Dieses besteht aus sechs lich Begründung wird gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch in der 5-geschossigen Doppelhäusern mit insgesamt 20 Wohnungen Zeit vom 21.09.2009 bis zum 21.10.2009 öffentlich ausgelegt und einer gemeinsamen Tiefgarage. und kann gemäß § 18 Abs. 2 der Satzung des Planungsverban - des Industriegebiet Halle-Saalkreis an der A 14 an folgenden Orten Die Wohnung Nr. 304 befindet sich auf der Straßenseite, im Erd - eingesehen werden: geschoss rechts. Es handelt sich um eine 2-Raum-Wohnung mit - In der Geschäftsstelle des Planungsverbandes Industrie - Küche, Bad/WC und Balkon mit einer Wohnfläche von ca. 47 m 2. gebiet Halle-Saalkreis an der A 14 in der Stadt Halle, Stadt - Sie ist nicht vermietet. Die Wohnung liegt konkret in einem 5- planungsamt, im Technischen Rathaus, Hansering 15, geschossigen, unterkellerten Gebäude mit ausgebautem Dach - 06108 Halle (Saale), im 5. Obergeschoss zu folgenden Öff - geschoss. Die postalische Anschrift lautet: Am Rebstock 10, nungszeiten: Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr sowie 06184 Kabelsketal OT Großkugel Freitag von 8 bis 15 Uhr. Der Versteigerungsvermerk ist am 23.05.2008 in das Grundbuch - In der Stadt Landsberg, Köthener Str. 2, 06188 Landsberg, eingetragen worden. Der Verkehrswert wurde festgesetzt auf zu folgenden Öffnungszeiten: Montag von 8 bis 12 Uhr und 26.000,00 €. von 14 bis 16 Uhr, Dienstag von 8 bis 12 Uhr und von 14 bis Ist ein Recht im Grundbuch nicht vermerkt oder wird ein Recht 18 Uhr, Mittwoch von 8 bis 12 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12 später als der Versteigerungsvermerk eingetragen, so muss der Uhr und von 14 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12 Uhr. Berechtigte es spätestens im Versteigerungstermin vor der Auf - - In der Gemeinde Kabelsketal, Bau-/Ordnungsverwaltung, forderung zur Abgabe von Geboten anmelden. Er muss es auch Lange Straße 18, 06184 Kabelsketal OT Gröbers , zu den glaubhaft machen, wenn der Gläubiger oder der Antragsteller folgenden Öffnungszeiten: Montag von 9 bis 12 Uhr und von widerspricht. Das Recht wird sonst im geringsten Gebot nicht 13 bis 16 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses Uhr, Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 14 Uhr, Don - dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nach - nerstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15 Uhr sowie Frei - gesetzt. tag von 9 bis 12 Uhr. Folgende Arten umweltbezogener Informationen sind verfügbar: Es ist zweckmäßig, schon 2 Wochen vor dem Termin eine Berech - - Schalltechnische Untersuchung. nung des Anspruchs - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Stellungnahmen zu der Änderung des Bebauungsplanes können Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. bis zum 21.10.2009 In den Auslegungsorten in Landsberg und Der Berechtigte kann die Erklärungen auch zur Niederschrift der Kabelsketal von jedermann schriftlich oder während der o. g. Öff - Geschäftsstelle abgeben. nungszeiten zur Niederschrift vorgebracht werden. 17/2009 - 5- Kabelsketal

In der Geschäftsstelle in Halle ist dies während der Dienststun - Falls Ihrerseits weitere Fragen zur Briefwahl bestehen oder Sie den Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und von keine Wahlbenachrichtigungskarte bis zum 06.09.09 erhalten 13 bis 15 Uhr, Dienstag von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 18 Uhr haben, wenden Sie sich bitte umgehend an das Einwohnermel - sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr im Zimmer 519 möglich, außer - deamt der Gemeindeverwaltung Kabelsketal in der Langen Stra - halb dieser Zeiten nach telefonischer Vereinbarung, Tel.-Nr. ße 18, 06184 Kabelsketal OT Gröbers oder telefonisch unter 0 3 45/2 21 47 31. 03 46 05/33 153. Während der Auslegungsfrist besteht auch die Möglichkeit, sich über die allgemeinen Ziele und Zwecke sowie die wesentlichen Auswirkungen der Planung in der Geschäftsstelle des Planungs - verbandes im Technischen Rathaus der Stadt Halle (Saale), Han - sering 15, Zimmer 552, zu unterrichten. Eine telefonische Ter - Gemeindebehörde minvereinbarung mit dem zuständigen Stadtplaner, Herrn Dr. Wolf - gang Besch-Frotscher Tel.-Nr. 03 45/2 21 62 55, wird empfohlen. Auszug aus der Gefahrenabwehrverordnung Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können gemäß § 3 Absatz 2 Satz 2 BauGB bei der Beschlussfassung über den der Gemeinde Kabelsketal vom 01.06.2005 Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Es wird darauf ver - wiesen, dass ein Antrag nach § 47 der Verwaltungsgerichtsord - § 5 Ruhestörender Lärm nung unzulässig ist, soweit mit ihm Einwendungen geltend (1) Unter Berücksichtigung des § 117 des Gesetzes über Ord - gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Ausle - nungswidrigkeiten (OWiG) sind insbesondere die folgenden Ruhe - gung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten zeiten zur Vermeidung von Belästigungen nicht nur unerheblicher geltend gemacht werden können. Art und von Beeinträchtigungen der Gesundheit und der Erho - Halle (Saale), 27.08.2009 lung zu beachten: Dr. Thomas Pohlack a) Abendruhe von 20.00 - 22.00 Uhr Verbandsvorsitzender b) Nachtruhe von 22.00 - 06.00 Uhr c) Sonn- u. Feiertagsruhe von 06.00 - 09.00 Uhr und ab 12.00 Uhr Mitteilungen (2) Während der Ruhezeiten sind Tätigkeiten verboten, die die Ruhe der Allgemeinheit wesentlich stören. Zu den Störungen zäh - len insbesondere: Wahlen zum 17. Deutschen Bundestag a) der Betrieb von motorbetriebenen oder lärmerzeugenden am 27. September 2009 Handwerks- und Arbeitsgeräten (z. B. Sägen, Bohr- und Schleifmaschinen, motorbetriebenen Garten- und Sport - platzpflegegeräten insbesondere Rasenmähern u. a.), Hinweise zur Briefwahl b) das Ausklopfen von Teppichen, Polstermöbeln und Matrat - Aufgrund mehrerer Anfragen bezüglich der Briefwahl möchte ich zen, auch auf offenen Balkonen und bei geöffneten Fenstern. folgende Hinweise geben: c) der Betrieb, das Abspielen, das Spielen oder das Erzeugen Die Möglichkeit der Briefwahl kann jeder wahlberechtigte Bür - von Lautsprechern, Tonwiedergabegeräten und Musikinstru - ger der Gemeinde Kabelsketal wahrnehmen. Zum Ablauf der menten sowie sonstigen Geräuschen in solcher Lautstärke, Briefwahl: dass unbeteiligte Personen gestört werden. (3) Das Verbot des Abs. 2 gilt nicht: 1. Antrag auf Briefwahlunterlagen a) für Arbeiten, die der Verhütung oder Beseitigung einer Gefahr Der Antrag auf Briefwahlunterlagen ist auf jeder Wahlbenach - für höherwertige Rechtsgüter dienen, richtigungskarte (Rückseite) abgedruckt. Dieser Antrag ist aus - b) für Arbeiten landwirtschaftlicher oder gewerblicher Betriebe, zufüllen, zu unterschreiben und an die Gemeinde zurückzusen - wenn die Arbeiten üblich sind. den oder im Einwohnermeldeamt der Gemeinde abzugeben. c) Geräusche der Tierhaltung im ortsüblichen Rahmen (4) Ausnahmen von den Verboten des Abs. 2 sind zulässig, wenn 2. Briefwahlunterlagen besondere öffentliche Interessen die Ausführung der Arbeiten in Nach Eingang Ihres Antrages werden Ihnen die Wahlunterlagen dieser Zeit gebieten. nachhause geschickt oder wenn Sie den Antrag persönlich abge - (5) Innerhalb geschlossener Ortschaften hat in den Fällen, in denen das Straßenverkehrsrecht und die Rechtsvorschriften über Gara - ben, erhalten Sie die Briefwahlunterlagen persönlich. gen und Einstellplätze keine Anwendung findet, bei der Benut - Zu den Briefwahlunterlagen gehören ein Wahlschein, ein Stimm - zung und dem Betrieb von Fahrzeugen jedes nach den Umstän - zettel, ein blauer Wahlumschlag und ein roter Wahlbriefumschlag. den vermeidbare Geräusch zu unterbleiben. Insbesondere ist die Abgabe von Schallzeichen sowie das Ausproben und geräusch - 3. Vorgehensweise volle Laufen lassen von Motoren verboten. Den beigefügten amtlichen Wahlschein unterschreiben Sie bitte Hambacher zuerst und legen ihn in den roten Wahlbriefumschlag. Der unter - Bürgermeister schriebene Wahlschein ist zwingend erforderlich, da er Ihre Wahl - berechtigung zur Briefwahl bescheinigt. Danach können Sie in aller Ruhe den Stimmzettel (nur 1 Erst - stimme u. 1 Zweitstimme) ausfüllen und in den blauen Wahlum - Die Bücherei informiert schlag legen. Der blaue Wahlumschlag kommt zuletzt in den roten Die nächste Fahrbücherei findet am Wahlbriefumschlag, zusammen mit dem Wahlschein. 08.09.09 und am 06.10.09 in Dölbau OT Kleinkugel von 16.15 Uhr - 17.15 Uhr statt. 4. Rückgabe/Rücksendung der Briefwahlunterlagen Am 10.09.09 und am 08.10.09 bin ich in Den verschlossenen roten Wahlbriefumschlag (Inhalt: unter - Dieskau von 16.15 Uhr - 17.15 Uhr. Wer mal schriebener Wahlschein und blauer Wahlumschlag) schicken Sie reinschnuppern möchte, ist herzlich will - wieder per Post zurück an den Briefwahlvorstand der Gemeinde kommen. Ich freue mich auf viele Leser. oder geben ihn persönlich im Einwohnermeldeamt in die dafür A. Hirsch vorgesehene Briefwahlurne ab. Kabelsketal - 6- 17/2009 17/2009 - 7- Kabelsketal

Baum- und Strauchschnittsammlung nahme aus den Guthaben erlaubt, auch wenn die Sperrfrist noch nicht abgelaufen ist. Einheitsgemeinde Kabelsketal · Ein Weiterbildungsdarlehen kann auch bei höheren Einkom - Gröbers, Schwoitsch, Osmünde, Gottenz, Benndorf men in Anspruch genommen werden. 10.09.2009 Den Bildungsgutschein können Weiterbildungsinteressierte für Großkugel, Beuditz 11.09.2009 Lehrgänge, Prüfungen oder Zertifikate benutzen sowie für alle Dölbau, Kleinkugel, Naundorf 09.09.2009 Maßnahmen, die der Fortbildung dienen. Denn für nahezu jeden Dieskau, Zwintschöna 10.09.2009 beruflichen Bedarf gibt es passende Kurse oder Seminare. Bitte stellen Sie den Baum- und Strauchschnitt gebündelt bzw. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.bildungs - in Papiersäcken/Papierkartons zur Abholung vor Ihrem Grund - praemie.de. stück zu den Terminen bereit. Bitte lagern Sie den Baum- und Unter der Telefonnummer 0 34 61/25 90 88 -2 stehen Ihnen an Strauchschnitt nicht an den Containersammelplätzen ab. der KVHS zwei kompetente BeraterInnen zur Verfügung, die mit Beachten Sie bitte, dass Plastesäcke nicht zur Abholung Ihnen Ihren ganz individuellen Weiterbildungsbedarf in einer Bil - bereitgestellt werden dürfen! dungsberatung ermitteln und Ihnen gleichzeitig Bildungsange - Die Termine zur Abholung finden Sie in Ihrem Umweltkalender. bote dazu unterbreiten werden. Sollten Sie keinen Umweltkalender erhalten haben, können Sie diesen in der Gemeinde Kabelsketal, Lange Straße 18, 06184 Kurstipps für September 2009 in Halle Kabelsketal abholen. Folgende Veranstaltungen sind, wenn nicht anders angegeben in Papiersäcke erhalten Sie bei der Tönsmeier Entsorgungsdienste Halle am Standort Wilhelm-Külz-Str. 10 oder in der Berufsbil - GmbH (Tel.-Nr. 03 46 06/2 59 -0) oder beim Landkreis Saalekreis, denden Schule „Carl Wentzel“ Saalekreis, Delitzscher Str. 45 Domplatz 9, 06217 (Nebenstelle Halle, Wilhelm-Külz- geplant: Str. 10, 06108 Halle). FREMDSPRACHEN Französisch für den Urlaub ab 21.09., 17:00 Uhr, 48,00 EUR Spanisch 01. Semester für Anfänger ohne Vorkenntnisse Kreisvolkshochschule ab 22.09., 18:30 Uhr, 48,00 EUR Saalekreis Italienisch 01. Semester für Anfänger ohne Vorkenntnisse ab 24.09., 18:30 Uhr, 48,00 EUR AUSSENSTELLE FÜR DIE REGION KABELSKETAL English Conversation (A2) - Life and Business Angebote in Gröbers und Dieskau im September ab 28.09., 18:15 Uhr, 48,00 EUR Englisch Aufbaukurs (A2) Chinesisch 01. Semester für Anfänger Sie möchten systematisch Ihre vorhandenen Fertigkeiten beim ab 29.09., 18:00 Uhr, 48,00 EUR Hören, Lesen und vor allem beim Sprechen ausbauen, damit Sie Russisch Auffrischung von Anfang an sicherer und zu noch mehr Themen sich auf Englisch unterhal - ab 30.09., 18:30 Uhr, 44,00 EUR ten können? Hier ist eine gute Gelegenheit dazu. Vorhandener Englisch 50+ /01. Semester für Anfänger Wortschatz und Grammatikregeln werden ständig wiederholt und ab 01.10., 10:45 Uhr, 48,00 EUR ergänzt, in diesem Semester mit den Themen: Wohnen: Haushalt und Einrichtung - Hotel, Einkaufen (Kleidung, Geschenke) - BERUFLICHE BILDUNG Zukunftspläne u. v. a. Sie können gern am 1. Abend kostenfrei Powerpoint für Einsteiger und unverbindlich Probeunterricht nehmen. Bitte telefonisch ver - ab 07.09., 18:15 Uhr, 30,00 EUR einbaren! 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden, 08.09. - 08.12.2009, Kabelsketal, OT Gröbers, Sekundarschule, ab 11.09., 17:00 Uhr, 51,90 EUR Angelika Schmieder, 12 x Dienstag, 18:45 - 20:15 Uhr, 48,00 EUR, Finanzbuchführung Grundlagen 1 (Buchführung Theorie) Fitnessgymnastik ab 14.09., 17:30 Uhr, 180,00 EUR Für alle, die unter chronischem Bewegungsmangel leiden - unter - Lohn und Gehalt 1 - Grundkurs stützt durch poppige Rhythmen kommen Sie und Ihr Körper wie - ab 15.09., 17:30 Uhr, 180,00 EUR der richtig in Schwung. Computer-Foto-Workshop 1 10.09. - 03.12.2009, Kabelsketal, OT Dieskau, Turnhalle, Sabine ab 15.09., 15:45 Uhr, 42,00 EUR Rauch, 12 x Donnerstag, 19:30 - 21:00 Uhr, 60,00 EUR Excel Spezial - Professionelle Statistiken Am 20. Oktober stehen folgende Kurse auf dem Plan: ab 01.10., 18:15 Uhr, 15,00 EUR o Englisch für Touristen 50+/Anfänger ohne Vorkenntnisse (Dienstag, 16:00 Uhr) SEMINARE + VORTRÄGE o Herbstfloristik Entspannen mit Yoga für Anfänger o Computer-Einstieg 50+/Teil 1 ab 17.09. ,10:00 Uhr, 50,00 EUR Nähere Informationen dazu folgen in den Oktober-Ausgaben. Entspannungstechniken aus Meditation, Autogenem Training Ein Computer-Kurs „Grundlagen der digitalen Fotografie (Pixel, und Yoga Bilder und mehr)“ ist für den 7. November geplant. am 26.09., 09:00 - 15:00 Uhr, 24,00 EUR BILDUNGSPRÄMIE NUTZEN Fotoschule - Das gute Bild Die KVHS ist Beratungsstelle für die neue BILDUNGSPRÄMIE. ab 29.09., 17:30 Uhr, 50,00 EUR Die Bundesregierung will mit ihrer Einführung den Stellenwert der Rechtzeitige Anmeldungen werden zu allen Veranstaltungen erbe - Weiterbildung erhöhen und hat dafür drei neue Finanzierungskom - ten! ponenten zur individuellen beruflichen Weiterbildung geschaffen. · Einen Prämiengutschein in Höhe von max. 154 EUR können alle Erwerbstätigen erhalten, deren zu versteuerndes Jahres - Information und Anmeldung: einkommen 20.000 EUR (oder 40.000 EUR bei gemeinsam Landkreis Saalekreis, Kreisvolkshochschule, Wilhelm-Külz- Veranlagten) nicht übersteigt. Mindestens die gleiche Summe Str. 10, 06108 Halle, 03 45/ 5 75 48 80 , Fax: 03 45/5 75 48 84; müssen sie selbst für die Weiterbildung aufbringen. Int ernet: www.kvhs-saalekreis.de, E-Mail: 2008; Tel.: · Mit dem „Weiterbildungssparen“ wird im Vermögensbil - [email protected]; dungsgesetz zur Finanzierung von Weiterbildung eine Ent - Kabelsketal - 8- 17/2009

Regionale Beratungstage Demenzerkrankungen können viele Ursachen haben, wobei die Alz - heimer-Krankheit die häufigste ist. für die Region Halle Sie ist nach dem deutschen Neurologen Alois Alzheimer (1864 - Da s Amt für Wirtschaftsförderung des Saalekreises organisiert regel - 1915) benannt, der die Krankheit erstmals im Jahre 1906 wissen - mäßig für das regionale Existenzgründernetzwerk der Region Hal le schaftlich beschrieben hat. regionale Beratungstage. An Demenz Erkrankte sind zunehmend auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Sie bilden keine einheitliche Gruppe und deshalb sind Nächster Termin: 15.09.2009 die jeweiligen Anforderungen an die ärztliche Behandlung, Thera - Diese Veranstaltung steht allen Interessenten zur Verfügung, die pie, Betreuung und Pflege sehr differenziert. sich in individuellen Gesprächen von Institutionen und Beratungs - Das Projekt: Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG) Halle/Saa - lekreis befasst sich u. a. mit der Versorgung der an Demenz erkrank - anbietern informieren und beraten lassen wollen. Ob Einstiegsbe - ten Menschen im Landkreis Saalekreis und der Stadt Halle (Saale) ratung zur Existenzgründung und zur Inanspruchnahme von För - und möchte den Welt-Alzheimertag 2009 nutzen, um über die Erkran - dermitteln, Beratung von Existenzgründern aus der Arbeitslosigkeit kung und Hilfsmöglichkeiten aufzuklären. heraus, Informationen zur Existenzgründerqualifizierung, Hilfestel - lung bei der Erarbeitung von Unternehmens- und Finanzierungs - Folgende Veranstaltungen stehen Ihnen dazu kostenfrei zur Ver - konzepten, Informationen zu Steuern für Gewerbetreibende, die fügung: Auswahl der richtigen Rechtsform des geplanten Unternehmens 08.09. 16.00 Uhr Altenpflegeheim „Am Stadtpark Brauns - und Informationen zum Gewerbe-, Handels- und Vertragsrecht, bedra“ Beratung zu Zulassungsvoraussetzungen im Handwerk, Informati - Senioren Wohn- und Pflege GmbH, Freyburgerstr. on zu europäischen Förderprogrammen, Information zur Sozialver - 6, sicherung, Beratung zur freiwilligen Weiterversicherung in der Arbeits - Informationsveranstaltung zum Thema: losenversicherung, Informationen zu Gewerbeflächen, Informatio - „Normale Vergesslichkeit oder drohende Alzheimer- nen zur Unternehmensnachfolge, Information zur Förderung zur Ein - Demenz? stellung von Arbeitnehmern, Beratung zum Personalmanagement, Wie kann man eine Demenz erkennen? Was kann das Spektrum der Beratungsangebote ist vielfältig. man dagegen tun?“ Als Beratungspartner stehen u. a. zur Verfügung: Referentin: Frau Karisch-Schwetlick (Ärztin Gesund - IHK Halle-Dessau, Handwerkskammer Halle, Agentur für Arbeit heitsamt Saalekreis) Halle, ARGE Halle, ego-Piloten aus Sachsen-Anhalt, Finanzamt 17.09. 11.00 - 17.00 Uhr Aktionstag auf dem Marktplatz Halle-Nord, Deutsche Rentenversicherung Bund, Rechtshilfeverein der Stadt Halle pro iure e. V., MIPO Mitteldeutsche Informations-, Patent-, Online- Experten vor Ort informieren über das Thema Alz - Service GmbH, RKW Sachsen-Anhalt, Alt hilft Jung Sachsen-Anhalt heimer-Demenz, bieten die Möglichkeit, das Gedächt - e. V., Bürgschaftsbank Sachsen-Anhalt/Mittelständische Beteili - nis testen zu lassen und zeigen Wege der Hilfe in der gungsgesellschaft mbH, Pro Job GmbH, INFO-POINT Europe Mer - Stadt Halle und im Landkreis Saalekreis auf. seburg, Univations e. V., Auftragsberatungsstelle Sachsen-Anhalt, 17.09. 19.00 Uhr „Haus Laurentius“ der Kursana Domi - Saalekreissparkasse, Volksbank Halle (Saale) e. G. zil Merseburg Sowohl Existenzgründer als auch Unternehmer, Handwerker und An der Hoffischerei 2, Merseburg Freiberufler sind zu dieser kostenfreien Veranstaltung herzlich ein - Informationsveranstaltung zum Thema: geladen. „Demenz … und wie weiter?“ Interessenten haben die Möglichkeit in der Zeit von 13.30 Uhr bis Referentin: Frau Dipl.med.-päd.Batereau 18.00 Uhr im Gebäude der Handwerkskammer Halle, Graefestr. 24 21.09. 17.00 Uhr Begegnungsstätte der Servicewohn - (4. Etage, Hans-Sachs-Saal) in 06110 Halle, an Einzelkonsultatio - anlage für Senioren in der Stadt Löbejün nen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist erforderlich, da erwartungs - Volkssolidarität LV Sachsen-Anhalt e. V., RV Halle- gemäß mit einer großen Nachfrage von Interessenten gerechnet Saalekreis, wird und einige Beratungspartner nur auf Anfrage vor Ort sind. Schillerstr. 21/22, Löbejün Die Anmeldungen werden beim Amt für Wirtschaftsförderung, Herrn Informationsveranstaltung zum Thema: Gorda, unter den Telefonnummern 0 34 61/4 0- 10 21 oder 03 45/ „Normale Vergesslichkeit oder drohende Alzheimer- 20 43- 3 35 entgegengenommen. Demenz? Wie kann man eine Demenz erkennen? Was kann Das Gesundheitsamt informiert man tun?“ Referenten: Frau Karisch-Schwetlick (Ärztin Gesund - Welt-Alzheimertag - 21. September heitsamt Saalekreis) und Herr Bageritz (Leiter Betreu - Seit 1994 finden am 21. September weltweit Aktivitäten statt, um ungsbehörde Saalekreis) die Öffentlichkeit auf die Situation der Alzheimer-Kranken und ihrer 21.09. 18.00 Uhr Club der Volkssolidarität in Angehörigen aufmerksam zu machen. Volkssolidarität Querfurt-Merseburg e. V. Die Demenz gehört zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Fliederweg 7, Querfurt höheren Lebensalter. In Deutschland sind etwa 1,1 Mill. Menschen Informationsveranstaltung zum Thema: von einer Demenzerkrankung betroffen. Die Erkrankungszahlen stei - „Ist das schon Demenz? Diagnostik und Handlungs - gen mit dem Lebensalter und da immer mehr Menschen ein hohes möglichkeiten“ Lebensalter erreichen, wird die Zahl der Erkrankten künftig weiter Referenten: Frau OÄ Heinrich (Oberärztin in der Kli - ansteigen; bis zum Jahr 2050 in Deutschland auf über 2,5 Millionen nik für Psychiatrie und Psychotherapie, Carl-von- (wenn kein Durchbruch in der Therapie gelingt). Basedow Klinikum Saalekreis GmbH) und Frau Puff - Was heißt eigentlich „Demenz“ und „Alzheimer“? ke (Mitarbeiterin Betreuungsbehörde Saalekreis) Der Begriff „Demenz“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet wörtlich „Weg vom Geist“ oder auch „ohne Geist“. Man versteht Als ständiger Partner bei Fragen zu psychischen Erkrankungen und darunter in unterschiedlicher Zusammensetzung auftretende Stö - bei der Suche nach Hilfsangeboten, u. a. für an Demenz erkrankte rungen geistig-seelischer Leistungen, wie Gedächtnisstörungen und Menschen im Landkreis Saalekreis stehen Ihnen die Ärztin und die Denkschwierigkeiten bei klarem Bewusstsein, Sprachstörungen, Sozialarbeiterinnen des Sozialpsychiatrischen Dienstes des Gesund - Veränderungen der Stimmungskontrolle und der sozialen Verhal - heitsamtes an den Standorten Merseburg, Querfurt und Halle gern tensweisen , durch welche das Leben der Betroffenen und deren zur Verfügung (Tel. 0 34 61/40 17 20 oder spdi.gesundheitsamt@saa - Angehörigen verändert und die Bewältigung des Alltags sehr lekreis.de ) sowie die Psychiatriekoordinatorin Frau Küchler (Tel. erschwert wird. 0 34 61/40 17 11). 17/2009 - 9- Kabelsketal

Aus dem Kabelsketaler Vereinsleben

An die Einwohner des Ortsteiles Dieskau Förderverein „Park Dieskau“ e. V. Die Gemeinde Kabelsketal hat in Abstimmung mit dem Ort - Arbeitseinsatz im Park - Mach mit! schaftsrat und dem Ortsbürgermeister den Ortsteil Dieskau zur Am 26. September (Sonnabend) führt der Förderverein „Park Dies - Teilnahme am Kreiswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ange - kau“ einen Arbeitseinsatz im Park durch. Auch nicht dem Verein meldet. angehörende Parkfreunde können sich gern beteiligen, denn Im Rahmen des Wettbewerbes werden bisher erreichte und bedingt durch den gestiegenen Anteil restaurierter Flächen im geplante Ziele des Ortes bewertet. Die Schwerpunkte liegen bei Park gibt es etliches zu tun. wirtschaftlichen Initiativen, sozialen und kulturellen Aktivitäten, Schwerpunkte sollen u. a. die die Beräumung des Mühlgrabens, Baugestaltung und -entwicklung, Grüngestaltung und -entwick - Unkrautbeseitigung auf Teilflächen im Pleasureground, Wege- lung sowie der Sicherung des Naturhaushalts. und Wässerungsarbeiten sowie Pflegearbeiten rund um Denk - Für die Anmeldung war ein Erläuterungsbericht sowie Bildmate - male sein. rial erforderlich. Beides wurde federführend vom Förderverein Treffpunkt ist um 9.00 Uhr an den Teehaus-Fundamenten. Wenn „Park Dieskau e. V.“ mit Unterstützung sämtlicher örtlicher Ver - möglich bitten wir geeignete Gartengeräte mitzubringen, da sie eine erarbeitet. Wir freuen uns über diese aktive Beteiligung und nur in geringer Anzahl gestellt werden können. Das Ende ist für möchten jetzt die Einwohner darüber informieren, dass die Bewer - spätestens 13 Uhr vorgesehen. tungskommission am 15.09.2009 den Ortsteil Dieskau besichti - Über zahlreiche Helfer würde ich mich freuen. gen wird. Die Dieskauer Parkelfe In Vorbereitung dieses Besichtigungstermins würden wir das per - sönliche Engagement der Einwohner von Dieskau, in Form Rei - PS: Haben Sie zufällig in diesem Jahr z. B. Silberne/Goldene Hoch - nigungs- und Aufräumarbeiten im Umkreis Ihrer Grundstücke, zeit, einen „Nuller-Geburtstag“, ein Klassentreffen, Kindstaufe oder sehr begrüßen. einfach nur den Wunsch, einen Baum im Park zu pflanzen, wenden Die Gemeinde wird im Bereich der öffentlichen Flächen ihren Bei - Sie sich bitte an unseren Verein per E-Mail [email protected] oder trag dazu leisten. per Telefon 03 45/5 22 61 57 (Herr Götz Meister). Bau- und Ordnungsverwaltung der Gemeinde Kabelsketal Auch in diesem Herbst findet wieder eine Baumpflanzaktion im Park statt (am 14.11.), einige Spenden dazu haben wir schon erhalten. Die Baumbeschaffung erfolgt dabei durch den Parkverein, der in Zusammenarbeit mit dem Betriebshof der Gemeinde auch das 80 Jahre Setzen der Bäume vornimmt. Eine Absprache zum gewünschten Standort im Rahmen des Parkkonzeptes ist möglich. Und: Zu jedem gepflanzten Baum erhält der Spender eine Baumpaten- Urkunde.

„Alte Zweiradtechnik Zwintschöna“ Der Verein „Alte Zweiradtechnik Zwintschöna“ meldet sich in die - Der Männerchor Zwintschöna 1929 e. V. lädt alle Freun - ser Ausgabe mit einem kleinen Abriss der bisherigen Tätigkeiten de des Chorgesanges zu einem Festsingen anlässlich und dem was in den kommenden Wochen passiert zu Wort. seines Jubiläums zur Gründung vor 80 Jahren in die Kir - Wir haben bis jetzt doch wieder so einiges bewegt, wenn auch che St. Anna in Dieskau am 19.09.2009 ab 14:30 Uhr unsere Gemeinde Kabelsketal an uns kein so großes Interesse ein. Als Gastchöre haben zugesagt: Männerchor Holle - hat, dass wir uns mit an Veranstaltungen die hier stattgefunden ben, Frauenchor Dieskau und der Volkschor Reideburg. haben beteiligen. Zusammen mit dem Gastgeber wird ein ca. anderthalb - Dieses Schild an der Festwiese in der Ortschaft Dieskau zeigt das stündiges Programm geboten. Für Getränke und Brat - haargenau, die hat auch schon bessere Tage erlebt. wurst ist gesorgt. Der Vorstand des MCZ

Die nächste Ausgabe erscheint am Freitag, dem 18. September 2009

Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Donnerstag, der 10. September 2009 Die Festwiese in Dieskau Kabelsketal - 10 - 17/2009

Das sieht in der Gemeinde schon etwas anders aus. Es kam nun der 23. August, das war das Oldtimertreffen in Tei - Hier waren wir zum zweiten historischen Tag am 17.05.2009 in cha. Wir sind dort hingefahren um uns wieder Anregungen für die Burgliebenau eingeladen. Dort konnten wir uns mit einer kleinen weitere Arbeit zu holen. Als besonders interessant war für uns Ausstellung unsere IWL Roller beteiligen. Bei den Besuchern fand natürlich der Teilemarkt, wir fanden doch wieder so einiges an das viel Anklang und weckte so manche Erlebnisse ihrer Jugend - Ersatzteilen. zeit. Für uns war das auch ein gelungener Tag. An diesem Tag erhielten wir auch eine Einladung für das Sommerfest in Raßnitz.

unser Stand Anregungen holen Die Einladung wurde später noch mal bekräftigt. Am 08.08.2009 war dann das 3. Sommerfest im Fischerwinkel, Nun wird es auch langsam Zeit, anzukündigen, dass am das die VW Scene Elsteraue e. V. ausrichtet. In diesem Verein 19.09.2009 ab 10.30 Uhr, unser diesjähriger Tag der offenen Tür haben sich ca. 25 Jugendliche organisiert, bei denen das Auto stattfindet. Der Verein lädt zu diesem Tag recht herzlich ein, wie im Vordergrund steht. Der Tag gestaltete sich als echtes Dorffest, immer Zwintschöna Zur Gartenanlage 9. natürlich aufgrund des gebotenen Programms für alle, ob ganz Der Verein jung, oder bis jung geblieben. Bei diesem Fest gestalteten wir unseren Stand mit einem Querschnitt unserer Fahrzeuge. Etwas Besonderes für uns war, das unser Mitglied Jörg mit dem Kirchliche Nachrichten Dieskau „ESSER“ selbst getrieben an- und abreiste. 1. Gottesdienste in der Kirche Sonntag, 13. September, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Orgel und Predigt Sonntag, 27. September, 10.30 Uhr Gottesdienst mit Predigt und Hl. Abendmahl 2. Dieskauer Sommer-Konzerte Noch drei Konzerte im September werden die Konzertrei - he 2009 zu einem guten Ende führen: 2.1. Sonntag, 6. September, 16 Uhr, Kirche Dieskau: DIE 13 MONATE IN WORT UND MUSIK Ein heiter-hintergründiges Programm mit Gedichten von ERICH KÄSTNER und Musik aus 3 Jahrhunderten Die Sammlung „Die 13 Monate“ entstand Anfang der 50er- Jahre im Auftrag einer Zeitschrift, Erich Kästner schrieb diese Gedichte „von einem Großstädter für Großstädter Start in Zwintschöna und andere Zivilisationsgeschädigte“ So philosophierte er über Zeit, Vergänglichkeit und Ewigkeit, über Tiere, Pflan - zen und die Menschen inmitten dieser ganzen Herrlich - keit. Durch das Programm führt Saskia KÖHLER, an Violine und Viola hören Sie Ines GOHRBANDT, am Klavier begleitet Dietlind BAUMGARTEN 2.2. Sonntag, 13. September, 16 Uhr, Kirche Dieskau: Kammerchor TONART Halle, Leitung: Bernd EBERT 2.3. Sonntag, 20. September, 16 Uhr Kirche Dieskau: „DIE GEDANKEN SIND FREI“ - 14. Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt (18.09. - 02.10.09) PRESSEMITTEI - LUNG: „Wenn die Aula zum Konzertsaal wird, Kirchen für Schul - chöre ihre Pforten öffnen und Festsäle von Jugendorche - stern des ganzen Landes bespielt werden, dann ist es so weit - das Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt steht vor der Tür. Unter dem Motto „Die Gedanken sind frei“ findet das Festi - Gruppenbild nach dem gelungenen Tag val bereits zum 14. Mal an verschiedenen Orten im gan - 17/2009 - 11 - Kabelsketal

zen Land statt. Das diesjährige Jugendmusikfest steht dabei im Zeichen der Hymne an die Freiheit der Gedan - ken, des gegenseitigen Respekts und der Toleranz - Grund - werte der Gesellschaft also, die auch durch das Musizie - ren auf Augenhöhe transportiert werden. Schon in den ver - gangenen Jahren hat sich gezeigt, dass die Auftritte außer - halb einer Wettbewerbssituation das gemeinschaftlich faire Miteinander fördern. Das Jugendmusikfest will allen jun - gen Künstlern ein Auftrittspodium bieten. Sommerfest in der Kindertagesstätte Ziel des Landesmusikrates als Ausrichter ist es, mit dem „Zwergenland“ Jugendmusikfest zum Erhalt der Kulturlandschaft Sach - sen-Anhalts beizutragen und die Jugendarbeit im Bereich Am 7. August 2009 war es wieder so weit. Musik kontinuierlich zu fördern. Das Repertoire der Chöre, Die Kita Zwergenland lud ein zum 2. Sommerfest und begrüßte Orchester und Solisten reicht von Renaissance-Musik über auch damit herzlich unsere „neuen Zwerge“. Petrus meinte es Klassik bis hin zu Zeitgenössischer Musik und Jazz. Damit sehr gut mit uns und so erschienen Kinder, Eltern und Großeltern ist das Jugendmusikfest Sachsen-Anhalt das einzige zahlreich. Musikfestival seiner Art in der gesamten Bundesrepublik. Den Auftakt machte „Pelle Purz“ mit seiner Zauber-Clown-Show, In Dieskau findet am 20. September um 16.00 Uhr in der die Groß und Klein sehr begeisterte. Kirche St. Anna solch ein Konzert mit dem Chor der Hüt - Beim Kinderschminken und Rastazöpfe flechten, bei Wasser - tenschule unter Leitung von Klaus Rhode und dem Chor spielen mit der Feuerwehr Dölbau, Tombola, Torwandschießen des Gropius-Gymnasiums Dessau unter Leitung von Ines und Bastelangeboten verging der Nachmittag wie im Flug. Weinreich statt. Der Eintritt zum Konzert ist frei! Am Aus - So viele Aktivitäten machen natürlich auch hungrig und durstig. gang wird um eine Spende gebeten.“ Für das leibliche Wohl sorgten frische Getränke, leckeres Eis, Kaf - Einen schönen September wünscht Ihnen G. B. 5 80 03 01 fee und Kuchen sowie Würstchen und Steaks. Ein ganz liebes Dankeschön geht an die fleißigen Kuchenbäcker/- verkäufer (Eltern, Großeltern), die unseren Kuchenbasar reich füll - Frauenchor Dieskau e. V. ten und uns tatkräftig unterstützten. Wir stellen uns vor: Des Weiteren möchten wir uns ganz herzlich bedanken bei der Unser Motto - „Wir singen aus Spaß an der Freude“ Feuerwehr Dölbau, welche die Kinder mit Aktivitäten und Spie - Gründung - 1977, zurzeit 25 „Sangesschwestern“ len rund um Feuerwehr und Wasser begeisterten, sowie für die Musikalische Leiterin - Renate Thamm , Dieskau Bereitstellung des Grills, der Bierzeltgarnitur und der Musik. Chorprobe - jeden Montag 19 Uhr in der Schule Danke schön auch an unsere fleißigen Grillmeister (Vatis), die trotz Dieskau der großen Hitze dafür sorgten, dass alle ein volles Bäuchlein und Repertoire - umfasst jede Richtung des Chorge - zufriedene Gesichter hatten. sanges - von alten und neuen Volks - An dieser Stelle möchten sich alle Kinder und Erzieher bei allen liedern, Kirchenliedern über moderne Sponsoren recht herzlich bedanken: Satzgesänge bis hin zu geselligen Lie - Gasthof Czok; Fr. Hentschel; Tankstelle „Aral“ - Gewerbegebiet dern Queis/Dölbau; Karl-Heinz Gutjahr/Verkaufsstand Reisebedarf Auftritte - Kreischorfest Hauptbahnhof; Kino „The light“ im Neustadt-Centrum sowie - Chorfrühling in Glesien Essenfirma Grell für ihre Unterstützung. - Auftritte in der Kirche (Taufe, Kommu - Die Kita Zwergenland Naundorf nion, Adventssingen) - Parkfest Feuerwehrfest - Rentner - weihnachtsfeier und, und, und

Außerdem singen wir natürlich auch auf unseren eigenen Festen Freiwillige Feuerwehr Dölbau und Jubiläen- und davon gibt es zahlreiche!!! Wer hat Lust, bei uns mitzusingen??? „Tag der offenen Tür“ Über Zuwachs freuen wir uns in jeder Chorprobe. am 19.09.2009 im Gerätehaus

Ansprechpartner - musikalische Leiterin Renate Thamm Telefon 03 45/5 80 09 56 - Vorstandsvorsitzende Elfriede Fischer Telefon 03 45/5 80 02 48

Beginn 12:00 Uhr mit Essen aus der Feldküche ab 13:00 Uhr Vorführungen der Einsatztechnik ab 15:00 Uhr Kinderflohmarkt mit Kaffee und Kuchen ab 18:00 Uhr Tanz für Jung und Alt mit DJ Marko Kabelsketal - 12 - 17/2009

GAS; Gänsefurther Mineralquelle; Flughafen Leipzig/Halle; Mit - Liebe Seniorinnen, teldeutsche Zeitung; Harry-Brot GmbH; GLS; Friseur Gröbers; Apotheke Gröbers; Eisdiele Gröbers; Stuckateurbetrieb Marcel ruck, zuck! und eh wir uns versehen sind vier Wochen vor - Schorm; Volkssolidarität Verwaltungs gGmbH (STZ Halle); Glo - bei und der nächste Rentnertreff steht ins Haus. bus Halle-Bruckdorf im HEP; Haarmoden GmbH Halle; Debeka Wir treffen uns Mittwoch, den 09.09 2009 wie immer 14.00 Uhr Versicherung Martina Lerche, Dr. Hagen Heuschkel; Familie Schu - bei u ns im Rentnertreff. mann Da einige von Ihnen sich entschuldigt haben, wird es eine Die Hauptpreise, 2 Fahrräder gesponsert von der Firma Finster - kleine Runde, doch das ist egal. walder Transport- und Logistik GmbH, wurden als 50. und 100. Unseren Urlaubern wünschen wir gute Erholung und wenn Preis vergeben. Die stolzen Gewinner, Lucas Schorm und Silke es euch die Zeit erlaubt, so denkt an uns. Merk, waren begeistert. Bis dann Ihre Werra

Neues vom SV „Eintracht“ Gröbers e. V.

Rückblick auf das 7. Familien - sportfest des SV „Eintracht“ Dank auch für die gastronomische Betreuung durch den Geträn - Gröbers e. V. kehandel Welz und die Eisdiele Kühn sowie für die musikalische Bei gutem Wetter und noch besserer Umrahmung durch die Disco Mike Opitz. Laune fand am 09.08.2009 unser 7. Besonderen Dank an alle fleißigen Helfer aus den Reihen des Ver - Familiensportfest statt. Auch dieses Jahr hatten sich die Sektio - eins. nen Fußball, Volleyball, Badminton, Kegeln, Nordic Walking und Viele schöne Bilder sind auf der Homepage der SV „Eintracht“ Gymnastik wieder gut vorbereitet und gaben Interessierten Ein - Gröbers zu sehen. Schaut einfach mal rein. blick in ihre Sportart. Eine Freude für alle Anwesenden war sicher - lich wieder die Darbietung unserer Kindergymnastikgruppen. Erst - Der Vorstand mals fand dieses Jahr zeitgleich ein Beachvolleyballturnier mit großer Beteiligung statt. Alle, ob Jung ob Alt, hatten wieder rie - sen Spaß beim Gummistiefelweitwurf, Seilspringen, Torwand - schießen, Hindernislauf, Kegeln, Schierfahren u. u. u. Eine neue Tag des offenen Denkmals 2009 Station, ausgestattet durch die FFW Gröbers fand großen Anklang. Vielen Dank für die Unterstützung.

Dorfkirche Osmünde (SK) Samstag, den 12.09.2009 15:00 Uhr Konzert mit dem Jugend-Tastenorchester „Key Connection“ (Halle) Viele nutzten den Tag um mal wieder etwas in Familie zu unter - * Kaffeetafel mit selbst gebackenem Kuchen nehmen. Wer alle Stationen des Laufzettels absolviert hatte, nahm * Kirchenführungen/Austellung an der anschließenden Tombolaziehung teil. Ca. 200 Preise konn - *** ten Dank der großzügigen Spenden vergeben werden. An dieser Sonntag, den 13.09.2009 Stelle Dank den nachfolgend genannten Sponsoren: *geöffnet von 10:00 bis 17:00 Uhr Finsterwalder Transport- und Logistik GmbH; 1a Autoservice *Kirchenführungen/Austellung Schkeuditz; Autohaus Böhme; Fiat Autohaus Kopitz; Sporthaus Cierpinski; Indoortrends Leipzig; Saalesparkasse Halle; Mrosek´s Ev. Gemeindekirchenrat Osmünde Getränkeverkauf Belzig; FA Sven Kitzing (Sanitär/Heizung); MIT - Verein zur Erhaltung der Kirche Osmünde e. V. 17/2009 - 13 - Kabelsketal

Neues von der Jugendfeuerwehr Gröbers Nachruf Die Jugendfeuerwehr Gröbers startet in die neue Saison. Wann und wo wir trainieren, könnt ihr im Schaukasten der Feuerwehr am Teich Mit tiefer Trauer und Bestürzung haben wir vom tragischen in Gröbers nachlesen. Wer Lust hat mal mitzumachen ist jederzeit Tod unseres langjährigen aktiven zu unseren Terminen willkommen. Wir freuen uns auf euch. Die Jugendfeuerwehr

Kameraden Kirchliche Nachrichten Oberlöschmeister Monatsspruch September Bodo Werner „Wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz“, Lukas 12, 34 erfahren. Wir sind zutiefst erschüttert über den plötzlichen Wo suchen Menschen, wo suchen wir im September 2009 unseren und unerwarteten Verlust. Unser aufrichtiges Beileid und Mit - Schatz? - Ließt man Zeitung oder verfolgt man Rundfunk und Fernse - gefühl richtet sich an die Familie unseres Kameraden. hen, ist ein bestimmendes Thema der Schatzsuche klar: Die Bundes - Wir werden Bodo Werner als engagierten und kamerad - tagswahl. Da graben Politiker nach den Diamanten der Gunst der Wäh - schaftlichen Feuerwehrkameraden in dankbarer und blei - lerschaft; Journalisten machen Überstunden in den Goldminen ihrer bender Erinnerung behalten. Zeitungen und Sender; Wähler und Nichtwähler schauen mit hoff - nungsvollem oder auch abschätzigem Blick auf die Edelsteine, die ihnen Die Kameradinnen und Kameraden von den Parteien versprochen werden. Jesus fordert uns im 12. Kapi - der Freiwilligen Feuerwehr Osmünde tel des Lukasevangeliums auf, dass wir uns Schätze im Himmel bei Gott sammeln und nichts auf die vergänglichen Schätze dieser Welt geben. - Wo ist aber dieser Himmel, wo ist Gott, bei dem wir Schätze sammeln sollen? Martin Luther gibt auf diese Frage eine so einfache Der Verein zur Erhaltung wie schwierige Antwort: „Gott ist dort, wo er redet; wo sein Wort ist, da der Kirche Osmünde e. V. informiert ist auch er.“ Sollen Politiker, Journalisten und Wähler also lieber in die Kirche gehen, Gottes Wort hören, beten und singen, als sich den ver - Liebe Ein wohner, liebe Freunde unserer alten Dorfkirche, gänglichen Schätzen’ des Wahlkampfes zu widmen? Sicher wäre das keine schlechte Sache, doch geht es Jesus um etwas anderes. So heißt am 22.08.09 haben wir mit unserer 6. Lichternacht erstmals auch offi - es in Lukas 12 auch: „Verkauft, was ihr habt, und gebt Almosen!“ Es ziell an den „Halleschen Nacht der Kirchen“ teilgenommen. Es war eine geht um Verantwortung, die die Nächsten im Blick und ihren Schatz in rundum schöne und stimmungsvolle Veranstaltung. Ich möchte mich Gott schon gefunden hat. Es geht um verantwortliches Handeln gegen - ganz herzlich beim AWO- Chor, dem Ensemble „Cantemus“ aus Goll - über der Welt, das über den eigenen Interessen steht. Es geht bei der ma und den vielen fleißigen Helfern bedanken, die im Vorfeld und zur Bundestagswahl 2009 für Politiker um eine Politik, die sich den Anlie - Kirchennacht selbst unsere Kirche in ein sehenswertes Schmuckstück gen der Menschen tatsächlich verpflichtet weis, für Journalisten um verwandelt haben. Wir hatten viele auswärtigen Besucher, die auf ihren eine wahrhafte, sachliche Berichterstattung und für Wähler um Verant - Rundreisen durch die offenen Kirchen bei uns vorbeikamen und deren wortungsbewusstsein, dass sie mindestens durch die Abgabe ihrer Reaktionen durchweg positiv ausfielen. Die Meisten hielten sich viel Stimme wahrnehmen. - Es geht um das Herz, nicht um den Schatz. länger auf, als sie eigentlich geplant hatten und versprachen auch mal Georg Rosentreter am Tage wiederzukommen. Besonders die Beleuchtung des Kapel - lenturmes und die vielen Lichter in und vor der Kirche haben einen star - Gottesdienste: ken Eindruck, sowohl bei den auswärtigen Gästen als auch bei den Sonntag, 13. September, 14.00 Uhr „alten Bekannten“ hinterlassen. Ein besonderer Clou war der „ora et Sonntag, 27. September, 9.00 Uhr labora“-Stein, den wir erst wenige Stunden vor der Eröffnung bekom - Sonntag, 4. Oktober, 9.00 Uhr, Erntedank mit Hl. Abendmahl men hatten und der sich im Kerzenschein präsentierte. Dazu gab es Gesprächskreis: dann auch noch die originale Geschichte, vorgebracht von Gretchen Dienstag, 15. September, 14.00 Uhr Rust. Wenn Sie sich den Stein selber mal ansehen wollen, haben Sie Sprechstunde des Pfarrers: demnächst mehrere Gelegenheiten. Die Kirche ist ja im Sommer an Dienstag, 15. September, 16.00 Uhr den Wochenenden tagsüber geöffnet, der Stein liegt in der Vorhalle auf Einladung in die Nachbargemeinden: der ehemaligen Kassen-Truhe. Sonntag, 6. September Die dazugehörige Geschichte können Sie zu den Veranstaltungen 9.00 Uhr, Queis, GD zum Dreschfest anlässlich des Denkmaltages hören. 14.00 Uhr, Gollma, Gottesdienst zum Schulanfang Die beginnen am Sonntag, 20. September Samstag, d. 12.09.09 ab 14:30 Uhr in der Kirche 9.00 Uhr, Sietzsch Um 15:00 Uhr findet ein Konzert mit dem Jugend- Tastenochester „key 14.00 Uhr, Landsberg connection“ aus Halle statt. Dazu gibt es natürlich die traditionelle Kaf - Offene Kirche feetafel. Der Gemeindekirchenrat möchte darauf hinweisen, dass in den Som - Außerdem können Sie sich noch einmal anhand vieler Plakate, Grafi - mermonaten die Kirche samstags und sonntags zwischen 10.00 und ken und Fotos an die Veranstaltungen des letzten Jahrzehnts erinnern. 18.00 Uhr geöffnet ist. Spaziergänger und Friedhofsbesucher sind ein - Auch unsere fleißigen Handwerker haben wieder einiges geschaffen, geladen, die Kirche zu besichtigen und sich ein wenig Ruhe vom Alltag dass wir Ihnen vorstellen möchten. Und wenn Sie wissen wollen, wie zu gönnen. es mit den Bauarbeiten an der Kirche und auf dem Friedhof weiter - Ansprechpartner: geht, sollten Sie die diesbezügliche Sonderführung nicht verpassen - Pfarramt Landsberg, Pfr. Thomas Eichfeld, Tel. 03 46 02/2 03 30 oder uns fragen. - Gemeindekirchenrat, Matthias Weiske, Am Sonntag d. 13.09.09 kann die Kirche von 10:00 bis 18:00 besich - Tel. 03 41/33 74 0-6624 (tagsüber), Tel. 03 45/9 76 04 17 (privat) tigt werden. 14:00 findet ein Gottesdienst statt. - Friedhofsverwaltung, Frau Stauber, Tel. 03 45/2 1190 53 Wir würden uns freuen, wenn wir Sie zum Denkmaltag bei uns begrü - - Bankverbindung für Spenden, Gemeindebeitrag, Friedhofsgebüh - ßen könnten. ren Kreiskirchenamt Halle Evangelischer Gemeindekirchenrat Osmünde Kto.Nr. 386 060 118, BLZ 800 537 62 Verein zur Erhaltung der Kirche Osmünde e. V. Vwz: RT155 Osmünde + eigene Angaben Kabelsketal - 14 - 17/2009

Ortschaft Großkugel

Informationen zur Ortschaftsratssitzung in Großkugel vom 18. August 2009 Herr Sebastian eröffnete um 19.00 Uhr die Sitzung und ver - ber bei Herrn Sebastian im Büro (persönlich, schriftlich oder tele - pflichtete das neue Ortschaftsratsmitglied Frau Ines Wolf. fonisch) oder bei Frau Gislinde Zeidler, Telefon 03 46 05/2 18 86) Im Verlauf der Sitzung wurde neben Problemen der Ordnung und zu melden. Sauberkeit im Bereich Kastanienallee und Gewerbegebiet vor Gleichzeitig wurde festgelegt, dass vom 4. Juni - 6. Juni 2010 das allem die Möglichkeit der Einrichtung einer Geschwindigkeitsbe - Dorffest der Ortschaft rund um den Feuerlöschteich in Großku - grenzung vor der Kindertagesstätte diskutiert, um die Sicherheit gel stattfinden wird. der Kinder zu optimieren. Zu diesem Höhepunkt werden alle Vereine, Firmen, Gruppierun - Durch Herrn Sebastian wurde darüber informiert, dass in diesem gen am Ende dieses Jahres aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen. Jahr wieder eine Seniorenweihnachtsfeier durchgeführt wird. Als Termin ist hier Donnerstag, der 03. Dezember 2009 vorgesehen. Um eine ordnungsgemäße Durchführung planen zu Ines Wolf können, werden alle Interessenten gebeten, sich bis Ende Okto - Ortschaftsratsmitglied

Auflösung Zahlenkreuzworträtsel

Buchstaben umstellen: NORDAMERIKA Wörter mit der Endung -N- 1 Oberon 2 Eltern 3 Karton 4 Assuan 5 Omnium 6 Sultan 7 Eselin 8 finden 9 Aktien Blasmusik

AZV Queis/Dölbau Bekanntmachung Der von der Steuerberaterin Frau Marga Köcher, geschäftsansäs - sig Glockenweg 13, 06130 Halle aufgestellte und von der Wirt - Die Verbandsversammlung hat in ihrer Sitzung am 27.07.2009 die schaftsprüfungsgesellschaft WRT Revision und Treuhand GmbH, nachfolgenden Jahresabschlüsse 2006 beschlossen. August-Bebel-Straße 47 in 06108 Halle testierte Jahresabschluss Der jeweilige Jahresabschluss, der Lagebericht und die Erfolgs - 2006 in Verbindung mit dem Feststellungsvermerk des Rech - übersicht liegen vom 07.09.2009 bis 15.09.2009 zur Einsicht - nungsprüfungsamtes des LK Saalekreis (Anlage 1) und unter Bezug - nahme in den Räumen des Abwasserzweckverbandes Queis/Döl - nahme auf die in der Anlage 2 aufgestellten Angaben gemäß Form - bau, Delitzscher Chaussee 06 in 06188 Landsberg OT Queis, blatt 7 der EigVO - LSA wird festgestellt. öffentlich aus. Der Jahresgewinn in Höhe von 119.443,35 EUR wird zur Tilgung gez. Rupp des Verlustvortrages verwendet. Abstimmungsergebnis Verbandsgeschäftsführer Stimmen Ja: 5 Abwasserzweckverband Queis/Dölbau Stimmen Nein: 0 Enthaltung: 0 Verbandsversammlung vom: 27.07.2009 öffentliche Sitzung des Verbandsversammlung Öffentlicher Teil 3 Anlagen Gesetzliche Anzahl Verbandsmitglieder 2 mit je 3 Verbandsvertretern Verbandsgeschäftsführer davon anwesend: 5 27.07.2009 -Datum- Stadt Landsberg: 2 Gemeinde Kabelsketal: 3 WRT Beschlussfähigkeit: Ja Anlage 5 Beschluss-Nr: 3-12/2009 Beschlussgegenstand: Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Feststellung des Jahresabschlusses 2006 und Behandlung des Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Jahresgewinns Lagebericht nach den kommunal- und handelsrechtlichen Vor - 17/2009 - 15 - Kabelsketal schriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter schaft WRT Revision und Treuhand GmbH die Buchführung des Zweckverbandes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage und der Jahresabschluss des Zweckverbandes den gesetz - der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den lichen Vorschriften entsprechen. Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über Der Jahresabschluss vermittelt unter Beachtung der Grund - den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresab - sätze ordnungsgemäßer Wirtschaftsführung ein den tat - schlussprüfung nach § 317 HGB unter Beachtung der vom Insti - sächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermö - tut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e. V. festgestellten deut - gens-, Finanz- und Ertragssituation des Unternehmens. schen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorge - Zum Lagebericht des Verbandsgeschäftsführers Herrn Rupp vom nommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzufüh - 1. Juli 2008 liegen Einwendungen der Kommunalaufsicht vor, ren, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstel - deren Wortlaut ich in der Anlage 1 zur Kenntnis gebe. lung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grund - Die wirtschaftlichen Verhältnisse des Zweckverbandes geben sätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht nach meiner Beurteilung Anlass zu Bedenken. vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage Der Verband ist zum Jahresabschluss 2006 in Höhe von wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt wer - 373.755,64 EUR bilanziell überschuldet. den. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Das Jahresergebnis des Verbandes im Geschäftsjahr 2006 ohne Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaft - Umlagen der Mitgliedsgemeinden hätte einen Jahresverlust in liche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes sowie die Ent - Höhe von 445,6 TEUR ausgewiesen. Die Umlagen der Mit - artungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der gliedsgemeinden waren im Wirtschaflsplan 2006 in Höhe von Prüfung werden die Wirksamkeit der rechnungslegungsbezoge - 565,1 TEUR geplant und wurden auch 2006 getätigt. Umlagen in nen Methoden. Einrichtungen und Maßnahmen zur internen Kon - Höhe von 499,7 TEUR sollten planmäßig zur Deckung der Ver - trolle sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahres - luste vergangener Jahre eingesetzt werden. Tatsächlich wurden abschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stich - die Umlagen vollständig als sonstige Erträge des Wirtschafts - proben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der ange - jahres 2006 verbucht und überwiegend zur Deckung der erheb - wandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Ein - lich gestiegenen Aufwendungen des Wirtschaftsjahres 2006 ein - schätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der gesetzt. Der in der Gewinn- und Verlustrechnung ausgewiesene Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberich - Jahresüberschuss in Höhe von 119,4 TEUR wurde zur Deckung tes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinrei - der Verluste aus den Vorjahren verwendet. chend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Das Jahresergebnis wurde insbesondere durch die Verschlep - Wir haben den von den gesetzlichen Vertretern des Abwasser - pung des ordnungsgemäßen Ausweises von Forderungsverlus - zweckverbandes Queis/Dölbau, Queis, aufgestellten Jahresab - ten und Einzelwertberichtigungen in vorangegangenen Jahres - schluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebe - abschlüssen, die nach Aufarbeitung den Aufwand im Wirt - richt sowie die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung im Sinne schaftsjahr 2006 im Umfang von ca. 173,8 TEUR erhöhen, nega - von § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG), für das Geschäfts - tiv beeinflusst. Kostensteigerungen führten ebenfalls zur Ver - jahr vom 01. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2006 geprüft. schlechterung des Jahresergebnisses. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Im Übrigen beanstandet das Rechnungsprüfungsamt, dass die Nach unserer aufgrund der Prüfung gewonnenen Überzeugung Verbandsversammlung auf der Grundlage von § 16 Abs. 1 GKG entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Bestimmungen in Verbindung mit § 121 GO LSA ihre Pflichten in Bezug auf den und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßi - Jahresabschluss 2005 der Abwasserbeseitungs GmbH nicht nach - ger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre - gekommen ist. chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Zweckverbandes. Der Lagebericht steht im Einklang mit dem Jah - Merseburg, 18. Mai 2009 resabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbandes und stellt die Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Die Prüfung nach § 53 HGrG hat zu keinen Beanstandungen geführt. Halle, 29. April 2009 WRT Revision und Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Schneider Steuerberatungsgesellschaft Amtsleiterin

Abwasserzweckverband Queis/Dölbau Verbandsversammlung vom: 27.07.2009 Dr. Weckerle Kerkamm Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Öffentlicher Teil Gesetzliche Anzahl Verbandsmitglieder 2 Feststellungsvermerk mit je 3 Verbandsvertretern des Rechnungsprüfungsamtes des Landkreises Saalekreis davon anwesend: 5 zur Jahresabschlussprüfung für das Geschäftsjahr 2006 des Stadt Landsberg: 2 Abwasserzweckverbandes Queis/Dölbau Gemeinde Kabelsketal: 3 Das Rechnungsprüfungsamt hat keine eigenen Prüfungshand - Beschlussfähigkeit: Ja lungen in Bezug auf die Buchführung und den Jahresabschluss durchgeführt und damit keine eigenen Feststellungen zum Jah - Beschluss-Nr.: 3-13/2009 resabschluss getroffen und tritt insoweit dem Bestätigungsver - Beschlussgegenstand: merk des Wirtschaftsprüfers bei. Entlastung des Verbandsvorsitzenden für das Wirtschafts - Es wird festgestellt, dass nach pflichtgemäßer, am 29. April jahr 2006 2009 abgeschlossener Prüfung durch die mit der Prüfung des Dem Verbandsvorsitzenden, Herrn Holger Rupp, wird für den Zeit - Jahresabschlusses beauftragten Wirtschaftsprüfungsgesell - raum vom 01.01.2006 bis 20.08.2006 Entlastung erteilt. Kabelsketal - 16 - 17/2009

Abstimmungsergebnis Abstimmungsergebnis Stimmen Ja: 5 Stimmen Ja: 5 Stimmen Nein: 0 Stimmen Nein: 0 Enthaltung: 0 Enthaltung: 0 27.07.2009 -Datum-

Verbandsgeschäftsführer 27.07.2009 Verbandsgeschäftsführer - Datum - Abwasserzweckverband Queis/Dölbau Anlage 2 Verbandsversammlung vom: 27.07.2009 Formblatt 7 nach EigVo Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2006 Öffentlicher Teil 1.1 Bilanzsumme 11.249.686,27 EUR 3 Anlagen 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf Gesetzliche Anzahl Verbandsmitglieder 2 - das Anlagevermögen 9.127.074,63 EUR mit je 3 Verbandsvertretern - die Anteile an verbundenen davon anwesend: 5 Unternehmen 51.129,19 EUR Stadt Landsberg: 2 - das Umlaufvermögen 2.056.470,89 EUR Gemeinde Kabelsketal: 3 - den Kassenbestand 15.011,56 EUR Beschlussfähigkeit: Ja 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf - den Verlustvortrag - 493.198,99 EUR Beschluss-Nr: 3-15/2009 - den Jahresüberschuss 119.443,35 EUR Beschlussgegenstand: - die empfangenen Feststellung des Jahresabschlusses 2006 und Behandlung Ertragszuschüsse 1.727.391,34 EUR des Jahresverlustes der Abwasserbeseitigungs GmbH - die Rückstellungen 79.776,80 EUR Queis/Dölbau/Reußen - die Verbindlichkeiten 9.816.273,77 EUR Der von der Steuerberaterin Frau Marga Köcher, geschäftsan - 1.2 Jahresgewinn 119.443,35 EUR sässig Glockenweg 13, 06130 Halle aufgestellte und von der Wirt - 1.2.1 Summe der Erträge 1.424.714,84 EUR schaftsprüfungsgesellschaft WRT Revision und Treuhand GmbH, 1.2.2 Summe der Aufwendungen 1.305.271,49 EUR August-Bebel-Straße 47 in 06108 Halle testierte Jahresabschluss 2. Verwendung des Jahresgewinns/Behandlung des Jah - 2006 der Abwasserbeseitigungs GmbH Queis/Dölbau/Reußen in resverlustes Verbindung mit dem Feststellungsvermerk des Rechnungsprü - 2.1 bei einem Jahresgewinn fungsamtes des LK Saalekreis (Anlage 1) und unter Bezugnah - a) zur Tilgung des Verlustvortrages 119.443,35 EUR me auf die in der Anlage 2 aufgestellten Angaben gemäß Form - b) zur Einstellung in Rücklagen blatt 7 der EigVO - LSA wird festgestellt. c) zur Abführung an den Haushalt des Aufgabenträgers Der Jahresverlust der ausgabewirksamen Teile in Höhe von d) auf neue Rechnung vorzutragen 58.190,51 EUR wird aus dem Haushalt der Aufgabenträger ver - 2.2. bei einem Jahresverlust wendet. a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag Die nicht ausgabewirksamen Verluste in Höhe von 48.893,21 € b) aus dem Haushalt der Aufgabenträger werden auf neue Rechnungen vorgetragen. c) auf neue Rechnung vorzutragen Abstimmungsergebnis Stimmen Ja: 5 Stimmen Nein: 0 Enthaltung: 0 27.07.2009 Abwasserzweckverband Queis/Dölbau -Datum- Verbandsversammlung vom: 27.07.2009

öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung Öffentlicher Teil Gesetzliche Anzahl Verbandsmitglieder 2 mit je 3 Verbandsvertretern davon anwesend: 5 Verbandsgeschäftsführer Stadt Landsberg: 2 Gemeinde Kabelsketal: 3 WRT Beschlussfähigkeit: Ja Anlage 5 Beschluss-Nr.: 3-14/2009 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Beschlussgegenstand: Entlastung des Verbandsgeschäftsführers für das Wirt - Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und schaftsjahr 2006 Lagebericht nach den kommunal- und handelsrechtlichen Vor - Dem Verbandsgeschäftsführer, Herrn Holger Rupp, wird für den schriften liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter Zeitraum vom 21.08.2006 bis 31.12.2006 Entlastung erteilt. der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der 17/2009 - 17 - Kabelsketal von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jah - - nicht durch Eigenkapital gedeckter resabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Fehlbetrag 80.860,27 EUR Lagebericht abzugeben. 1.1.2 davon entfallen auf der Passivseite auf Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach § 317 HGB unter - das Eigenkapital 0,00 EUR Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland - den Sonderposten e. V. festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger mit Rücklageanteil 324.347,48 EUR Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu - die Rückstellungen 22.496,80 EUR planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, - die Verbindlichkeiten 2.077.843,36 EUR die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter 1.2 Jahresverlust 107.083,72 EUR Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und 1.2.1 Summe der Erträge 412.116.23 EUR durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- 1.2.2 Summe der Aufwendungen 519.199,95 EUR und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicher - 2. Verwendung des Jahresgewinns/Behandlung des Jah - heit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlun - resverlustes gen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über 2.1 bei einem Jahresgewinn das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Zweckverbandes a) zur Tilgung des Verlustvortrages sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im b) zur Einstellung in Rücklagen Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit der rechnungsle - c) zur Abführung an den Haushalt des Aufgabenträgers gungsbezogenen Methoden, Einrichtungen und Maßnahmen zur d) auf neue Rechnung vorzutragen internen Kontrolle sowie Nachweise für die Angaben in Buch - 2.2. bei einem Jahresverlust führung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der a) zu tilgen aus dem Gewinnvortrag Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beur - b) aus dem Haushalt der teilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesent - Aufgabenträger 58.190,51 EUR lichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Wür - c) auf neue Rechnung vorzutragen 48.893,21 EUR digung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine Abwasserzweckverband Queis/Dölbau hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Wir haben den von den gesetzlichen Vertretern der Abwasser - Verbandsversammlung vom: 27.07.2009 beseitigungs GmbH Queis/Dölbau/Reußen aufgestellten Jahres - Öffentliche Sitzung des Verbandsversammlung abschluss unter Einbeziehung der Buchführung und den Lage - bericht sowie die Ordnungsmäßigkeit der Geschäftsführung im Öffentlicher Teil Sinne von § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG) für das Gesetzliche Anzahl Verbandsmitglieder 2 Geschäftsjahr vom 01. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2006 mit je 3 Verbandsvertretern geprüft. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt mit davon anwesend: 5 der Einschränkung, dass der Vorjahresabschluss nicht geprüft Stadt Landsberg: 2 ist. Gemeinde Kabelsketal: 3 Nach unserer aufgrund der Prüfung gewonnenen Überzeugung Beschlussfähigkeit: Ja entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Bestimmungen und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßi - Beschluss-Nr: 3-16/2009 ger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entspre - Beschlussgegenstand: chendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage der Gesell - Entlastung des Geschäftsführers für das Wirtschaftsjahr 2006 schaft mit der Einschränkung, dass die Richtigkeit der Eröff - (01.01.06 - 30.06.06) der Abwasserbeseitigungs GmbH nungsbilanzwerte mangels Prüfung des Vorjahresabschlusses Queis/Dölbau/Reußen nicht beurteilt werden kann. Der Lagebericht steht im Einklang Dem Geschäftsführer, Herrn Dr. Ulrich Holesovsky, wird für den mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Zeitraum vom 01.01.2006 bis 30.06.2006 Entlastung erteilt. Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Abstimmungsergebnis Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend dar. Die Prüfung Stimmen Ja: 5 nach § 53 HGrG hat zu keinen Beanstandungen geführt. Stimmen Nein: 0 Enthaltung: 0 WRT Revision und Treuhand GmbH 27.07.2009 Wirtschaftsprüfungsgesellschaft -Datum- Steuerberatungsgesellschaft

Halle, 24. April 2009

Verbandsgeschäftsführer

Dr. Weckerle Kerkamm Wirtschaftsprüfer Wirtschaftsprüfer Abwasserzweckverband Queis/Dölbau Formblatt 7 nach EigVo Verbandsversammlung vom: 27.07.2009 1. Feststellung des Jahresabschlusses 2006 Öffentliche Sitzung des Verbandsversammlung 1.1 Bilanzsumme 2.424.687,64 EUR 1.1.1 davon entfallen auf der Aktivseite auf Öffentlicher Teil - das Anlagevermögen 2.186.992,24 EUR Gesetzliche Anzahl Verbandsmitglieder 2 - das Umlaufvermögen 121.778,27 EUR mit je 3 Verbandsvertretern - den Kassenbestand 29.312,03 EUR davon anwesend: 5 - Rechnungsabgrenzungsposten 5.744,83 EUR Stadt Landsberg: 2 Kabelsketal - 18 - 17/2009

Gemeinde Kabelsketal: 3 Beschlussfähigkeit: Ja

Beschluss-Nr.: 3-17/2009 AMTSBLÄTTER BEILAILAGEN BROSOSCHÜCHÜREN Beschlussgegenstand: PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER Entlastung des Geschäftsführers für das Wirtschaftsjahr 2006 BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE (01.07.06 - 31.12.06) der Abwasserbeseitigungs GmbH ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN Queis/Dölbau/Reußen BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN Dem Geschäftsführer, Herrn Dieter Voigt, wird für den Zeitraum PROSPEKTE ZEITUNGEN AMTSBLÄTTER vom 01.07.2006 bis 31.12.2006 Entlastung erteilt. BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE Abstimmungsergebnis Stimmen Ja: 5 Fragen zur Werbung? Stimmen Nein: 0 Enthaltung: 0 Ihre Anzeigenfachberaterin 27.07.2009 -Datum- Ilona Friedrich berät Sie gern. e d . h c

Telefon: 0 34 61 / 82 64 84 i t t Telefax: 0 34 61 / 82 64 85 i w .

Funk: 01 71 / 4 14 40 53 w w

[email protected] w Verbandsgeschäftsführer

Amtsblatt der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel

Das Amtsblatt erscheint jeweils am 1. + 3. Freitag im Monat und wird kostenlos an alle Haushalte verteilt.

- Herausgeber, Druck und Verlag: VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Tel.: (0 35 35) 4 89-0, Telefax: (0 35 35) 4 89-1 15, Telefax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Der Bürgermeister Herr Hambacher Sitz: Lange Str. 18, 06184 Kabelsketal - Verantwortlich für den sonstigen Inhalt und Anzeigenteil: M VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG, vertreten durch den Geschäftsführer Marco Müller

U - Anzeigenannahme/Beilagen: Frau Friedrich, Tel./Fax: (0 34 61) 82 64 84, Fax: (0 34 61) 82 64 85, S Funk: 01 71/4 14 40 53

S Geschäftsstelle , Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 06237 Leuna Frau Barth, Lange Str. 18, 06184 Kabelsketal E Hauptamt: Tel.: (03 46 05) 3 32 07 Einzelexemplare außerhalb des Verbreitungsgebietes sind gegen Kostenerstattung über den Verlag zu beziehen. Für Anzeigenveröffentlichungen und R Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste.

P Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur der Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. M I