Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro Einzureichen (per Mail & postalisch mit rechtsverbindlicher Unterschrift) bei: Aktenzeichen (wird vom Jugendamt ausgefüllt)

Netzwerk Weltoffener Saalekreis | Koordination Mail: [email protected] Roßmarkt 02 06217

Bei Fragen zur Antragstellung können Sie sich gern an uns wenden: Koordinierungs- & Fachstelle PfD Saalekreis AWO SPI GmbH, Mario Bialek und Anja Göbl Mail: [email protected] Tel.: 03461 / 309 48 46 1. Angaben zur Antragsteller*in Name:

Rechtsform:

Sonstiges?

Art des Einzelprojektträgers:

Sonstiges?

Anschrift: (Straße, Nr., PLZ, Ort)

Telefon:

Telefax:

E-Mail:

Internetseite:

Über Antragsteller*in: (Stellen Sie bitte kurz Ihre bisherigen Aktivitäten & Erfahrungen vor.) Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD Saalekreis 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro Kontoverbindung

Kontoinhaber*in:

IBAN

BIC

Kreditinstitut:

Unterschriftsberechtigte Person(en) (z.B. Geschäftsführer*in, Vereinsvorstand)

Anrede: Name, Vorname: Funktion:

Projektverantwortliche Person(en):

Name, Vorname Name, Vorname

2. Angaben zum Projekt

Projekttitel:

Projekdauer: von: bis: 2020

Durchführungsort/e: (Mehrfachnennung ist möglich. Fördergebiet ist der Landkreis Saalekreis, ohne die Stadt Merseburg.) Wettin-Löbejün Bad Lauchstädt Petersberg Kabelsketal Bad Dürrenberg

Landsberg Weida-Land Merseburg* Außerhalb des Landkreises* und zwar: Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD Saalekreis 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro

Themenfeld der Maßnahme (Mehrfachauswahl ist möglich)

Antisemitismus Zusammenleben in der Demokratiestärkung Einwanderungsgesellschaft Islam-/ Muslimfeindlichkeit Jugendbeteiligung Antidiskriminierung & Früh- Antiziganismus prävention, Vorschulalter Historisch-politische Bildung

Rassismus & rassistische Engagement & Vielfalt in Demokratieförderung, außer- Diskriminierung Arbeits- & Unternehmenswelt schulischer Bildungsbereich Linke Militanz Homosexuellen- & Trans- Empowerment Schwarzer feindlichkeit Menschen & peoples of colour Rechtsextreme Orientierungen Öffentlichkeitsarbeit & Handlungen Sonstiges und zwar: Stärkung des Engagements im Islamistische Orientierungen & Netz - gegen Hass im Netz Handlungen

Projekttyp / Art der Maßnahme (Bitte charakterisieren Sie die Einzelmaßnahme und kreuzen jene Vorgaben an, die die Einzelmaßnahme am besten beschreiben. Maximal zwei Nennungen sind möglich.)

pädagogisches Angebot Aktionstag(e) Informationsveranstaltung / Podiumsdiskussion kulturelles Angebot (z.B. Film Fest(e) / Feier(n) / Begegnung Arbeits- & oder Theater) Weiterbildungskontext Angebot im Bereich Freizeitbereich Sport/Spiel/Outdoor Sonstiges und zwar: Fortbildungsangebot / Schulung Angebot im Bereich Neue Medien/ Social Media Öffentlichkeitsarbeit

Hauptzielgruppe:

Sonstige?

Alter der Hauptzielgruppe:

Weitere Zielgruppen:

Kinder Radikalisierungsgefährdete Staatliche Akteur*innen (z.B. Kinder / Jugendliche Mitarbeiter*innen Verwaltung) Jugendliche allgemein Jugendliche Menschen mit körperlichen Jugendliche aus Multiplikator*innen, Peers oder geistigen Handicaps strukturschwachen Regionen Eltern, Erziehungsberechtigte, Breite Öffentlichkeit / Jugendliche aus weitere Bezugspersonen Einwohner*innen bildungsfernen Milieus Zivilgesellschaftlich Engagierte Jugendliche heterogener Sonstige und zwar: Herkunftsmilieus Pädagogische Fachkräfte (Erzieher*innen, Lehrer*innen, Mitarbeiter*innen Jugendarbeit)

Alter der weiteren Zielgruppen:

unter 6 Jahre 14-17 Jahre 22-26 Jahre 46-65 Jahre 6-13 Jahre 18-21 Jahre 27-45 Jahre über 65 Jahre Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD Saalekreis 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro Situationsbeschreibung (Beschreiben Sie den spezifischen Bedarf bzw. eine konkrete Problemlage, auf die sich das Projekt bezieht.)

Ziele und Inhalte (Welche Ziele möchten Sie mit dem Projekt erreichen und wie sehen die Ergebnisse des Projektes aus? Auf welche Leit-, Mittler- & Handlungszielen vom Netzwerk Weltoffener Saalekreis bezieht sich das Projekt?) Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD Saalekreis 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro Handlungskonzept (Welche Aktivitäten werden im Rahmen des Projektes umgesetzt, um die Ziele zu erreichen? Wie sieht der Zeit- und Maßnahmenplan aus?)

Erfolgsindikatoren (Woran bemessen Sie den Erfolg des Projektes? Bitte nach SMART-Methode (Spezifisch – Messbar – Attraktiv – Realisierbar – Terminiert). Ein Indikator / eine Zielstellung ist nur SMART, wenn alle fünf Bedingungen erfüllt werden.

Indikator 1

Indikator 2

Indikator 3 Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD Saalekreis 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro Kooperationen und Nachhaltigkeit (Mit welchen Partner*innen setzen Sie das Projekt um? Ist eine nachhaltige Vernetzung über das Projekt hinaus geplant? Was bleibt nach dem Förderzeitraum aus dem Projekt erhalten?)

Gender-, Diversity Mainstreaming und Inklusion (Wie werden die unterschiedlichen Lebenssituationen / -erfahrungen und Interessen von Menschen unterschiedlichen Geschlechts (m/w/d) im Rahmen des Projektes berücksichtigt? Wie werden gleichberechtigte Teilhabechancen für Menschen unabhängig von individuellen Fähigkeiten, Handicap, kultureller, ethnischer wie sozialer Herkunft, Religion, Geschlecht oder Alter ermöglicht? )

Erwartete Teilnehmerzahl:

Sind im Projekt Veröffentlichungen geplant?

Jegliche Veröffentlichungen müssen die Förderlogos a) „Netzwerk Weltoffener Welche? Saalekreis“, b) Bundesministerium f. Familien, Senioren, Frauen und Jugend, c) Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie d) des Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt beinhalten und sind mit der Netzwerk-Koordination zuvor abzustimmen. Die Koordinierungsstelle erhält von Druckerzeugnissen mindestens vier Exemplare. Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD Saalekreis 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro Kosten- und Finanzierungsplan

Ausgaben Einnahmen

1. Personalkosten SV-pflichtig** 1. Eigenmittel / -leistungen

2. Sachkosten 2. Öffentliche Zuschüsse

2.1. Honorare, 2.1. EU/ESF-Mittel: Aufwandsentschädigungen**

2.2. Raummieten, 2.2. Landesmittel: Betriebskosten

2.3. Fahrtkosten 2.3. Kommunale Mittel:

2.4. Kosten für Unterkunft 2.4. Andere Drittmittel:

2.5. Kosten für Verpflegung 3. Sonstige Einnahmen

2.6. Mieten technische Geräte 3.1. Teilnehmerbeiträge:

2.7. Büro- und 3.2. Spenden: Verbrauchsmaterial

2.8. Druckkosten, 3.3. Andere (welche?): Öffentlichkeitsarbeit

2.9. Ausstattung (max. 410€ 4. Mittel „Netzwerk ohne Umsatzsteuer) Weltoffener Saalekreis“: (751€ bis i.d.R. max. 5.000€) 2.10. Gebühren (welche?) Für Antragssummen bis 750€ finden Sie unter www.weltoffener- saalekreis.de das entsprechende Antragsformular.

2.11. Sonstige Kosten (welche?)

Sachkosten gesamt:

Gesamtausgaben: Einnahmen gesamt:

Die Gesamtausgaben müssen mit den Einnahmen identisch sein. Antrag auf Förderung von Einzelmaßnahmen im Rahmen der PfD Saalekreis 2020 Das Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt wird gefördert als „Partnerschaft für Demokratie“ (PfD) im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ (BmFSFJ) und kofinanziert durch das Landesprogramm für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit in Sachsen-Anhalt (Ministerium für Arbeit, Soziales und Integration) und den Landkreis Saalekreis. → Antragssumme: über 750 bis i.d.R. max. 5.000 Euro * Fördergebiet der PfD Saalekreis („Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt“) ist der Landkreis Saalekreis ohne die Stadt Merseburg. Geförderte Maßnahmen sollen entweder überwiegend im Fördergebiet stattfinden oder nachweisen können, dass überwiegend Teilnehmende aus dem Fördergebiet daran teilgenommen haben.

** Personalkosten und Honorare sind nachvollziehbar zu erläutern. Nutzen Sie dazu das Feld „Handlungskonzept“ oder eine extra Anlage. Das Besserstellungsverbot bei Personalkostenfinanzierung ist einzuhalten.

Der Antrag ist fristgerecht digital (Mail) und in Papierform mit rechtsverbindlicher Unterschrift bei der Koordinierungs- und Fachstelle der PfD Netzwerk Weltoffener Saalekreis (AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, Roßmarkt 2, 06217 Merseburg) einzureichen. Die Förderentscheidung trifft der Begleitausschuss des „Netzwerks Weltoffener Saalekreis“ unter Berücksichtigung der Richtlinien des Bundesprogramms, den aktuellen Zielstellungen des Netzwerks und mittels eines standardisierten Bewertungsrasters. Eine positive Förderentscheidung wird erst mittels Fördermittelbescheids vom Jugendamt Saalekreis rechtswirksam. Die Förderung beantragter Einzelprojekte erfolgt vorbehaltlich der Förderung des Netzwerks durch die Fördermittelgeber. Ein Anspruch auf Förderung besteht nicht. Die Antragsteller*in erklärt sich mit der aktuell geltenden Leitlinie des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ einverstanden. Als Projektträger sind die genannten Fördermittellogos für jegliche Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Logos werden von der Koordinierungs- & Fachstelle auf Anfrage bereitgestellt. Die Koordinierungsstelle ist über Termine und Entwicklungen im Rahmen der Maßnahme rechtzeitig zu informieren. Nach Projektabschluss verpflichtet sich die Projektträger*in, einen Verwendungsnachweis (Sachbericht und zahlenmäßiger Nachweis) über die geförderte Einzelmaßnahme zu erstellen und einzureichen. Vorlagen werden vom Jugendamt Saalekreis bereitgestellt.

Einwilligungserklärung Datenschutz: Ich bestätige, dass eine entsprechende Einwilligung zur Datennutzung der Ansprechperson der Einzelmaßnahme eingeholt wurde. Ich stimme hiermit auf Grundlage der in Satz 1 erfolgten Bestätigung der Weitergabe der angegebenen E-Mail-Adresse sowie der Mobil- und Festnetztelefonnummer zum Zweck der Kontaktaufnahme der nachgenannten Institutionen und Organisationen zur Zusammenarbeit mit dem Projekt, der Versendung von Ausschreibungen und Veranstaltungseinladungen sowie dem Zweck des Fachaustausches zu. Ich willige entsprechend unter den eben genannten Zwecken der Weitergabe der oben genannten Daten an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, das Bundesministerium des Innern und seiner nachgeordneten Behörden, den zuständigen Träger für das Fachforum im Bundesprogramm „Demokratie leben!“, den zuständigen Träger für die Betreuung der Vielfalt-Mediathek, die wissenschaftliche Begleitung des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ sowie die Bundeszentrale für politische Bildung zu. Die Regiestelle im BAFzA ist darüber hinaus berechtigt, nicht-personenbezogene Daten aus dem Antrag an die oben genannten Institutionen und Organisationen weiterzuleiten.

Die Genehmigung für einen vorzeitigen Maßnahmebeginn wird hiermit zum: beantragt.

Als Projektträger*in möchten wir uns mit unsere Erfahrungen auch über das Einzelprojekt hinaus aktiv im Netzwerk Weltoffener Saalekreis – engagiert für Demokratie & Vielfalt einbringen – z.B. Beteiligung an Demokratiekonferenz, Projektmesse, Workshops, Öffentlichkeitsarbeit.

Rechtsverbindliche Unterschrift(en) der Antragsteller*in:

Name bitte in Druckbuchstaben Name bitte in Druckbuchstaben Name bitte in Druckbuchstaben

Ort, Datum:

Anlagen: Satzung bzw. Gesellschaftervertrag aktueller Freistellungsbescheid vom Finanzamt