Text 2673.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Närrische Zeit Im Saalekreis „Obhusa Ahoi“, „Dürrenberg So- Werden – Ausgerichtet Vom Carne- Aus Dem Saalekreis
24. Februar 2018 · Nummer 02/2018 · 12. Jahrgang Orkan Friederike Portrait Geisterhaft Auch im Saalekreis hinterließ Gegen das Vergessen: Edda Dreharbeiten führten Schau- das Sturmtief Ende Januar eine Schaaf trägt zur Erinnerungskul- spieler Sky du Mont nach Schneise der Verwüstung. tur im Saalekreis bei. Querfurt. Seite 4 Seite 5 Seite 5 Närrische Zeit im Saalekreis „Obhusa Ahoi“, „Dürrenberg So- werden – ausgerichtet vom Carne- aus dem Saalekreis. Zu dessen Or- Ländern lan- lau“ oder „Schrapp Schrap - Lau val Club Obhausen (Verbandsge- ganisation arbeiten die im Halle ge erhalten. Lau“ – nicht nur bei ihren meinde Weida-Land). Auch die Saalkreis Karneval Verein organi- In den Län- Schlachtrufen sind die Karnevalis- 20. Landesmeisterschaften im Kar- sierten Gesellschaften eng zusam- dern der Re- ten im Saalekreis kreativ. Sie sind nevalssport des Landes Sachsen- men. Die im wahrsten Sinne „klei- formation, ausgelassen, fröhlich und berei- Anhalt werden einmal mehr durch ne Schwester“ dieses Umzugs wie dem heuti- chern mit ausgefallenen Ideen das die Tanzgruppe Merseburg-Meu- veranstaltet der Königliche Nar- gen Sachsen-An- Gemeindeleben. Allein 25 Gesell- schau e. V. organisiert. Das Sport- renverein der Stadt Merseburg – halt, trat diese Tradi- schaften sind im Karneval Landes- Event steigt am Sonntag (25. Feb- vor allem die jüngsten Mitbürger tion ebenso wie das Fasten verband Sachsen-Anhalt organi- ruar) in der Rischmühlenhalle. aus den städtischen Kindertages- selbst ab dem 16. Jahrhundert siert. Darüber hinaus gibt es Eher als „Randsport- stätten lassen hier in jeder Menge zunehmend in den Hinter- zahlreiche weitere Vereine, die art“ gibt es übri- bunter Kostüme den Karneval in grund. Eine Wiederbelebung überall im Saalekreis mit ih- gens auch eine den Straßen hochleben. -
Schraplau, Stadt, 150885051340
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Schraplau, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Schraplau, Stadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150885051340 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Schraplau, Stadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150885051340 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der -
Amtsblatt Der Stadt Wettin-Löbejün Mit Den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg Und Wettin
Amtsblatt der Stadt Wettin-Löbejün mit den Ortschaften Brachwitz, Döblitz, Domnitz, Dößel, Gimritz, Löbejün, Nauendorf, Neutz-Lettewitz, Plötz, Rothenburg und Wettin Nr. 9, Jahrgang 3, 18. September 2013 Baumaßnahmen in der Stadt Wettin-Löbejün Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Inhaltsverzeichnis wie Ihnen aus meinen Ausführungen in vergangenen Amtsblättern bekannt Erreichbarkeiten Seite 2 - 4 ist, hatte die Stadtverwaltung bei den zuständigen Behörden fristgemäß zum 28.03.2013 die planerisch untersetzten Anträge zur Förderung für die Baumaß- nahmen Erweiterung der Grundschule Nauendorf zur Carl-Loewe-Grundschule Amtlicher Teil und Sanierung der Domäne in Brachwitz, in welche nach Abschluss der Maß- nahme u. a. die Kinder der Kindertagesstätte „Saalepiraten“ wieder betreut Stadt Wettin-Löbejün werden sollen, eingereicht. und Ortschaften Seite 5 Nach zahlreichen Abstimmungsgesprächen zwischen den beauftragten Fach- ingenieuren, den Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung und den zuständigen Informationen Mitarbeitern der jeweiligen Prüfbehörden des Landes Sachsen-Anhalt kann ich Sie nun darüber informieren, dass der Stadt für beide Maßnahmen Beschei- Stadt Wettin-Löbejün Seite 11 de des Landesverwaltungsamtes des Landes Sachsen-Anhalt vorliegen, die die Stadt in die Lage versetzen, mit den Baumaßnahmen zur Erweiterung der Ortschaft Brachwitz Seite 18 Grundschule in Nauendorf zur Carl-Loewe-Grundschule und der Sanierung der Domäne in Brachwitz zu beginnen. In Brachwitz können sich die Bürger bereits davon überzeugen, dass die Ar- Ortschaft Döblitz Seite 19 beiten zur Entkernung des Domänengebäudes begonnen haben. Die dafür er- forderlichen Beschlüsse zur Vergabe der Leistung hatte der Stadtrat der Stadt Ortschaft Domnitz Seite 20 Wettin-Löbejün bereits am 25. Juli 2013 in Erwartung der positiven Bescheide gefasst. Ortschaft Dößel Seite 22 Gleiches gilt für die Erweiterung der Grundschule Nauendorf zur Carl-Loewe- Grundschule. -
Kontrollen Abfallentsorgungsanlagen
Umweltinformationen Abfall- und immissionsschutzrechtliche Kontrollen von Abfallentsorgungsanlagen in Zuständigkeit des Landkreises Saalekreis Aktualisierung zum 31. Dezember 2019 letzte lfd. Anlage Anlagenort Art der Kontrolle Kontrolle Kontroll- Kontroll- Festlegungen / Maßnahmen Nr. am umfang ergebnis 1 Autoverwertung Luppenau AK, IK 17.06.2019 VK, PN KA 2 Autoverwertung Blösien AK, IK 17.06.2019 VK, PN KA 3 Autoverwertung Ermlitz AK, IK 17.06.2019 VK, PN KA VK, PA, PN, 4 Kompostierungsanlage Mücheln AK, IK 03.12.2019 PL KA VK, PN, PA, 5 Kompostierungsanlage Krumpa AK, IK 03.12.2019 PL KA VK, PN, PA, 6 Klärschlammzwischenlager Leuna AK, IK 05.12.2019 PL KA VK, PN, PA, 7 Kompostierungsanlage Leuna AK, IK 05.12.2019 PL KA 8 Kompostierungsanlage Raßnitz AK, IK 12.11.2019 VK, PL KA 9 Kompostierungsanlage Bad Dürrenberg AK, IK 12.11.2019 VK, PL KA 1 letzte lfd. Anlage Anlagenort Art der Kontrolle Kontrolle Kontroll- Kontroll- Festlegungen / Maßnahmen Nr. am umfang ergebnis 10 Kompostierungsanlage Goddula AK, IK 12.11.2019 VK, PL KA VK, PN, PA, 11 Klärschlammzwischenlager Schmon AK, IK 03.12.2019 PL KA VK, PA, PN, 12 Bodensubstratanlage Schmon AK, IK 03.12.2019 PL KA VK, PA, PN, Kompostierungsanlage Schmon AK, IK 13.12.2019 PL KA VK, PA, PN, 13 Kompostierungsanlage Steigra AK, IK 24.04.2019 PL KA 14 Metallaufbereitung/ZWL E-SchrottDöllnitz AK, IK 26.11.2018 VK, PN, PL KA 15 Elektronikschrottauf- Leuna Stilllegung 1. Quartal 2016 aufbereitung Wechsel der Zuständigkeit zur oberen 16 Abfallbehandlungsanlage Lochau Behörde VK, PA, PN, 17 Abfallbehandlungsanlage Döllnitz AK, IK 18.09.2019 PL KA Wechsel der Zuständigkeit zur oberen 18 Abfallbehandlungsanlage Krumpa Behörde 19 Abfallbehandlungsanlage Krumpa AK 13.06.2019 Betreiberwechsel 2 letzte lfd. -
Liniennetz Region Saalekreis
HEX 4 HEX 2244 RB 80 HEX 47 Liniennetz Region Saalekreis Partner im Verbund 1 Querfurt 2 Merseburg 325 nach Könnern RE 4 nach Goslar, RE 24 nach Halberstadt, RB 47 nach Bernburg RE 30 nach Köthen / Magdeburg 705 708 131 Löbejün Plötz Kösseln 350 nach Zörbig 431 nach Hettstedt Schlettau 300 312 728 724 728 Garsena* 301 Mösthinsdorf Kaltenmark Werderthau B 700 314 721 722 723 4 Rothenburg Drehlitz Spören* 031 701 702 704 725 727 726 1 Krosigk Peters- 731 Domnitz berg Ostrau 706 709 727 732 737 738 742 Friedeburg* Dößel Drobitz Johannashall Schrenz* RB 78 Nauendorf 743 744 RB 78 306 306 431 Frößnitz Rumpin Dobis 300 Kütten Zörnitz 3 Wallwitz RE 30 06 06 Nehlitz Neutz Saalekreis Brachstedt Dammendorf 346 Beesenstedt 330101 3 302 325 06 06 Kloschwitz Gimritz 302 Oppin Schwerz Wettin Teicha Halle (Saale) Hbf - Nietleben / Angersdorf Trebitz Lettewitz Beidersee Guten- 350 S 8 nach Bitterfeld / Wittenberg / Dessau 15.01. bis 11.12.2021 berg Spicken- Schwittersdorf 353 Aufgrund Baumaßnahmen Schienenersatzverkehr Niemberg dorf und Linienänderungen Zaschwitz Senne- Plößnitz Wölls- Naundorf Döblitz 324 Morl witz 353 PetersdorfWölls- 324 Petersdorf Tornau Hohen- 440, 705 nach Eisleben PPfützthalfützthal Braschwitz S8 Friedrichs- 3302 thurm Landsberg 0 0 schwerz 2 5 Halle-Center 345 346 347 3 350 Fienstedt Brachwitz 1 0 Zöberitz PeißenPeißen 345 351 301 RB 7755 nach Eisleben / Norrdhausen 3 Gollma Salzmünde 4, Reußen 306 2 Peißen RE 8 nach Eisleben / Norrdhausen / Leinefelde 0 Gödewitz Schiepzig 3 S 9 nach Delitzsch / Eilenburg 306 RE 9 nach Eisleben -
Bad Dürrenberg, Stadt, 150880020020
Gebäude und Wohnungen sowie Wohnverhältnisse der Haushalte Gemeinde Bad Dürrenberg, Stadt am 9. Mai 2011 Ergebnisse des Zensus 2011 Zensus 9. Mai 2011 Bad Dürrenberg, Stadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150880020020 Seite 2 von 28 Zensus 9. Mai 2011 Bad Dürrenberg, Stadt (Landkreis Saalekreis) Regionalschlüssel: 150880020020 Inhaltsverzeichnis Einführung ................................................................................................................................................ 4 Rechtliche Grundlagen ............................................................................................................................. 4 Methode ................................................................................................................................................... 4 Systematik von Gebäuden und Wohnungen ............................................................................................. 5 Tabellen 1.1 Gebäude mit Wohnraum und Wohnungen in Gebäuden mit Wohnraum nach Baujahr, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart .............. 6 1.2 Gebäude mit Wohnraum nach Baujahr und Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ........................................................... 8 1.3.1 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, Zahl der Wohnungen, Eigentumsform und Heizungsart ..................................... 10 1.3.2 Gebäude mit Wohnraum nach regionaler Einheit und Baujahr, Gebäudeart, Gebäudetyp, -
Amtsblatt Der Gemeinde Mit Den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers Und Großkugel
KabelsketalAmtsblatt der Gemeinde mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel Veranstaltungskalender 23. Jahrgang Freitag, der 2. Dezember 2016 Ortschaft Dieskau 23/2016 Am 03.12.2016, ab 14 Uhr findet dieRentnerweihnachtsfeier im Dorfgemein- schaftshaus statt. Am 06.12.2016, um 18 Uhr findet in der Kirche St. Anna in Dieskau dasNiko - Gemeinde Kabelsketal lauskonzert mit dem Shantychor „Seeteufel“ statt. Seite 2 Ortschaft Dieskau Ortschaft Dölbau Seite 6 Am 05.12.2016, ab 14.30 Uhr findet dieRentnerweihnachtsfeier im Gasthof „Czok“ statt. Ortschaft Dölbau Seite 7 Ortschaft Gröbers Am 07.12.2016, ab 14 Uhr findet dieRentnerweihnachtsfeier im Dorfgemein- Ortschaft Gröbers schaftshaus statt. Seite 8 Am 03.12.2016, ab 14.30 Uhr findet in der Dorfkirche Osmünde das Konzert Ortschaft Großkugel „Adventsmusik im Kerzenschein“ statt. Seite 11 Ortschaft Großkugel Am 03.12.2016, ab 16 Uhr lädt die Feuerwehr Großkugel zum Adventsfeuer. Am 06.12.2016 findet ab 15 Uhr dieSeniorenweihnachtsfeier im Kulturhaus Gemeinde Kabelsketal Großkugel statt. Lange Straße 18 Halle, Saalekreis und Umgebung 06184 Kabelsketal Modellbahnausstellung im MGH Pusteblume, Zur Saaleaue 51a, 06122 Halle Tel.: 03 46 05/33 -0 weitere Termine sind: Fax: 03 46 05/3 32 49 09.12. — 11.12.2016 im Stadthaus, Marktplatz 2, 06108 Halle 04.12. — 12.02.2017 im Saline Museum, Mansfelder Straße 52, 06108 Halle www.kabelsketal.de Seit 19.11. — 08.01.2017 findet imMuseum Petersberg — „Floristisches zur Weihnachtszeit“ statt. Anzeigen P1 Kabelsketal - 2 - Nr. 23/2016 Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch allen Jubilaren vom 2. bis 15. Dezember 2016 Der Bürgermeister der Gemeinde Kabelsketal Herr Hambacher wünscht allen Jubilaren unserer Ortschaften zum Geburtstag Gesundheit und persönliches Wohlergehen. -
Schaubezirk 1
Tourenplan 2021 28. Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes „Untere Saale“ Termin: Montag den 03. Mai 2021, 9.00 Uhr Treffpunkt: Stadt Gerbstedt, Marktplatz Betrifft Stadt Gerbstedt Schauführer: Herr Sommer (mit allen Ortsteilen) Landwirt: Herr Beier Stadt Könnern Naturschutz Frau Müller (OT Zickeritz) Stadt Hettstedt Termin: Dienstag den 04. Mai 2021, 9.00 Uhr Treffpunkt: Hedersleben, Lawekestraße 4 06295 Lutherstadt Eisleben Betrifft Stadt Eisleben Schauführer: Herr Schreiber (mit OT Burgsdorf, Polleben, Volkstedt, Landwirt: Herr Drexler Hedersleben) Naturschutz: Frau Müller Gemeinde Seegebiet Mansfelder Land (mit OT Neehausen, Dederstedt, Wansleben, Stedten) Klostermansfeld Termin: Mittwoch, den 05. Mai 2021, 09.00 Uhr Treffpunkt: Gemeinde Salzatal, am Rathaus Betrifft: Gemeinde Salzatal Schauführer: Frau Elbe-Trümmel (mit allen Ortsteilen) Landwirt: Herr Otto Naturschutz: Herr Dr. Seils Termin: Donnerstag, den 06. Mai 2021, 9.00 Uhr Treffpunkt: Gemeinde Teutschenthal Am Busch 19, 06179 Teutschenthal Betrifft: Gemeinde Teutschenthal Schauführer: Frau Sura (mit OT Dornstedt, Holleben, Langenbogen, Landwirt: Herr Kamm Steuden, Angersdorf, Teutschenthal, Naturschutz: Frau Junghans Zscherben) Weida-Land (OT Obhausen) Bad Lauchstädt: (für OT Delitz am Berge) Einheitsgemeinde Schkopau (für OT, Hohenweiden) Tourenplan 2021 28. Gewässerschau des Unterhaltungsverbandes „Untere Saale“ Termin: Montag, den 10. Mai 2021, 09.00 Uhr Treffpunkt: Fähre Wettin Stadt Löbejün-Wettin Schauführer: Frau Brabetz (mit OT Brachwitz, Döblitz, Gimritz, Landwirt: -
Anlage 6 – Ortsteilverzeichnis
Anlage 6 Seite 1 Ortsteilverzeichnis für Tarifzonenzuordnung in Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen - 01.08.2021 TZ/GZ/Stv/HAT TZ/HATZ-Ü- Ortsteil PLZ Gemeinde Landkreis Bundesland Bemerkungen Z Tarif/VMS-TZ Ablaß 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Abtlöbnitz 06618 Molauer Land Burgenlandkreis ST 256 Dreiecksiedlung, Abzw. 04451 Borsdorf Leipzig SN 629 110/168 Lindigt, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Mannsdorf, Abzw. 06712 Kretzschau Burgenlandkreis ST 663 258/259 Reckwitz, Abzw. 04779 Wermsdorf Nordsachsen SN 128 Schaddel, Abzw. 04668 Grimma, Stadt Leipzig SN 144 Adelwitz 04886 Arzberg Nordsachsen SN 124 Albersdorf 04420 Markranstädt, Stadt Leipzig SN 156 Albersroda 06268 Steigra Saalekreis ST 232 Alberstedt 06279 Farnstädt Saalekreis ST 231 Albrechtshain 04683 Naunhof, Stadt Leipzig SN 147 Allerstedt 06642 Kaiserpfalz Burgenlandkreis ST 251 Almrich 06618 Naumburg (Saale), Stadt Burgenlandkreis ST 255 Almsdorf 06632 Mücheln (Geiseltal) Saalekreis ST 234 Alten (Dessau) 06847 Dessau-Roßlau, Stadt Dessau-Roßlau, Stadt ST 270 Altenbach 04828 Bennewitz Leipzig SN 141 Altenburg 04600 Stadt Altenburg Altenburger Land TH 571 322 Altengroitzsch 04539 Groitzsch, Stadt Leipzig SN 155 Altenhain 04687 Trebsen, Stadt Leipzig SN 144 Altenhof 04703 Leisnig Mittelsachsen SN 131 36 Altenroda 06647 Bad Bibra, Stadt Burgenlandkreis ST 252 Altkirchen 04626 Altkirchen Altenburger Land TH 324 Altmörbitz 04655 Kohren-Sahlis, Stadt Leipzig SN 154 Altmügeln 04769 Mügeln, Stadt Nordsachsen SN 129 Altoschatz 04758 Oschatz, Stadt Nordsachsen SN 516 -
Umweltinformationen Abfall
Umweltinformationen Abfall- und immissionsschutzrechtliche Kontrollen von Abfallentsorgungsanlagen in Zuständigkeit des Landkreises Saalekreis Aktualisierung Dezember 2016 letzte lfd. Anlage Anlagenort Art der Kontrolle Kontrolle Kontroll- Kontroll- Festlegungen / Maßnahmen Nr. am umfang ergebnis 1 Autoverwertung Luppenau IK/AK 21.09.2016 VK/PN/PL KA 2 Autoverwertung Blösien IK/AK 21.09.2016 VK/PN/PL KA 3 Autoverwertung Ermlitz IK/AK 21.09.2016 VK/PN/PL KA 4 Kompostierungsanlage Mücheln IK/AK 10.11.2016 VK/PN/PL KA 5 Kompostierungsanlage Krumpa IK/AK 10.11.2016 VK/PN/PL KA 6 Klärschlammzwischenlager Leuna IK/AK 10.11.2016 VK/PN/PL KA 7 Kompostierungsanlage Bad Lauchstädt Kompostierungsanlage Gröst 8 Kompostierungsanlage Raßnitz IK/AK 09.11.2016 VK/PN/PL KA 9 Kompostierungsanlage Bad Dürrenberg IK/AK 09.11.2016 VK/PN/PL KA 10 Kompostierungsanlage Goddula IK/AK 09.11.2016 VK/PN/PL KA 11 Klärschlammzwischenlager Schmon IK/AK 10.11.2016 VK/PN KA 1 letzte lfd. Anlage Anlagenort Art der Kontrolle Kontrolle Kontroll- Kontroll- Festlegungen / Maßnahmen Nr. am umfang ergebnis 12 Bodensubstratanlage Schmon IK/AK 10.11.2016 VK/PN/PL KA Kompostierungsanlage Schmon IK/AK 10.11.2016 VK/PN/PL KA 13 Kompostierungsanlage Steigra IK/AK 30.11.2016 VK/PN/PL/PA KA 14 Metallaufbereitung/ZWL E-SchrottDöllnitz IK/AK 13.07.2016 VK/PL KA 15 Elektronikschrottauf- Leuna IK/AK 21.01.2016 VK/PN/PL KA Stilllegung 1. Quartal 2016 aufbereitung 16 Abfallbehandlungsanlage Lochau AK 01.07.2015 VK,PN/PL KA Wechsel der Zuständigkeit zur oberen Behörde PA 17 Abfallbehandlungsanlage Döllnitz IK/AK 24.11.2016 VK/PN/PL/PA KA 18 Abfallbehandlungsanlage Krumpa AK 27.07.2015 VK/PN/PL/PA KA Wechsel der Zuständigkeit zur oberen Behörde IK 10.02.2015 19 Abfallbehandlungsanlage Krumpa AK 09.03.2016 VK/PN/PA KA IK/AK 26.07.2016 20 Abfallbehandlungsanlage Krumpa AK 27.07.2015 VK/PN/PL/PA KA Wechsel der Zuständigkeit zur oberen Behörde IK 10.02.2015 21 Bauschuttrecyclinganlage Merseburg IK/AK 10.08.2016 VK/PN/PL/PA KA 22 Abfallbehandlungsanlage Beuna AK 15.02.2016 VK,PN WSA 2 letzte lfd. -
Der Gemeinde Kabelsketal Mit Den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers Und Großkugel
AMTSBLATT der Gemeinde Kabelsketal mit den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel 16. Jahrgang Freitag, den 4. September 2009 17/2009 VERANSTALTUNGS- Verkauf eines Mehrfamilienhauses im OT Zwintschöna KALENDER „Bahnhofstraße 5 - 8“ Gemeinde Kabelsketal Ortschaft Dieskau (öffentliche Ausschreibung der Gemeinde Kabelsketal) • Kirchenführungen jeden Sa. und So.; 14 Uhr im Schlosshof Die Gemeinde Kabelsketal besteht aus den Ortschaften Dieskau, Dölbau, Gröbers und Großkugel mit ca. 9.200 Einwohnern. Sie liegt in Sachsen-Anhalt im östlichen • Dieskauer Sommerkonzerte jeden Saalekreis an der Bundesstraße B 6 zwischen Halle und Leipzig mit einer guten Sonntag vom 07.06. bis 20.09.09, Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. um 16.00 Uhr in der Kirche St. Anna zu Dieskau Bei dem Objekt han - delt es sich um ein • Festsingen des Männerchors Mehrfamilienwohn - Zwintschöna am 19.09.09 haus mit vier Eingän - ab 14.30 Uhr in der Kirche Dieskau gen. Das Gebäude besteht aus 3 Ge- • Arbeitseinsatz im Park am 26.09.09 schossen, einem Kel - ab 9 Uhr lergeschoss und einem begehbaren • Tag der offenen Tür des Vereins Dachboden. Insge - „Alte Zweiradtechnik Zwintschöna“ samt hat es eine am 19.09.09 ab 10.30 Uhr Mietfläche von 1.260 m2 mit 24 Wohnein - heiten, wovon 1 WE Ortschaft Dölbau zurzeit leer steht. • Tag der offenen Tür der Freiwilligen Das Objekt wurde 1965 erbaut. Ab 1992 wurden kontinuierlich Sanierungen durchge - Feuerwehr Dölbau am 19.09.2009, führt. Ein Reparaturstau besteht bei der elektrischen Anlage und den Sanitäreinrichtun - ab 12.00 Uhr gen. Die Heizungsanlage entspricht dem technischen Standard von 1992. Des Weiteren fehlt die Dämmung der Keller- sowie der obersten Geschossdecken (gemäß den Richt - linien der neuen EnEv2009). -
Flächennutzungsplan Landsberg
FLÄCHENNUTZUNGSPLAN LANDSBERG ENTWURF März 2016 Auftraggeber: Stadt Landsberg Köthener Straße 2 06188 Landsberg Auftragnehmer: StadtLandGrün Stadt- und Landschaftsplanung Hildegard Ebert, Astrid Friedewald, Anke Strehl Am Kirchtor 10 06108 Halle Tel. (03 45) 239 772 13 Fax (03 45) 239 772 22 Autoren: Dipl.-Ing. Architekt für Stadtplanung Astrid Friedewald Stadtplanung Dipl.-Geogr. Christine Freckmann Stadtplanung Dipl.-Agraring. Anke Strehl Landschaftsplanung Yvette Trebel CAD-Bearbeitung Vorhaben: Ergänzung und Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Landsberg und Zusammenführung mit den einzelnen Ortschafts-FNP Ergänzung des FNP Landsberg um die Ortschaft Sietzsch durch Neuaufstellung des FNP Sietzsch und Ergänzung des FNP Landsberg um die Ortsschaft Hohenthurm und Spickendorf und Fortschreibung der FNP-Verfahrensstände Zusammenführung und Einarbeitung von 1. Änderungen in den rechtswirksamen FNP der Ortschaften Braschwitz, Schwerz Zusammenführung und Einarbeitung von 2. Änderungen in den rechtswirksamen FNP der Ortschaften Landsberg, Niemberg, Oppin, Queis Zusammenführung und Einarbeitung von 4. Änderungen im rechtswirksamen FNP der Ortschaft Queis, Reußen Erstellung eines Umweltberichtes zu den Ergänzungen und Änderungen des FNP Vorhaben-Nr.: 13-119 Entwurf Bearbeitungsstand: März 2016 Flächennutzungsplan Stadt Landsberg – Begründung 2 INHALTSVERZEICHNIS 0 Bedeutung und Aufgabe des Flächennutzungsplans (FNP) .............................. 10 1 Einführung .............................................................................................................