24. Februar 2018 · Nummer 02/2018 · 12. Jahrgang

Orkan Friederike Portrait Geisterhaft Auch im hinterließ Gegen das Vergessen: Edda Dreharbeiten führten Schau- das Sturmtief Ende Januar eine Schaaf trägt zur Erinnerungskul- spieler Sky du Mont nach Schneise der Verwüstung. tur im Saalekreis bei. . Seite 4 Seite 5 Seite 5

Närrische Zeit im Saalekreis „Obhusa Ahoi“, „Dürrenberg So- werden – ausgerichtet vom Carne- aus dem Saalekreis. Zu dessen Or- Ländern lan- lau“ oder „Schrapp Schrap - Lau val Club (Verbandsge- ganisation arbeiten die im ge erhalten. Lau“ – nicht nur bei ihren meinde Weida-Land). Auch die Karneval Verein organi- In den Län- Schlachtrufen sind die Karnevalis- 20. Landesmeisterschaften im Kar- sierten Gesellschaften eng zusam- dern der Re- ten im Saalekreis kreativ. Sie sind nevalssport des Landes Sachsen- men. Die im wahrsten Sinne „klei- formation, ausgelassen, fröhlich und berei- Anhalt werden einmal mehr durch ne Schwester“ dieses Umzugs wie dem heuti- chern mit ausgefallenen Ideen das die Tanzgruppe -Meu- veranstaltet der Königliche Nar- gen Sachsen-An- Gemeindeleben. Allein 25 Gesell- schau e. V. organisiert. Das Sport- renverein der Stadt Merseburg – halt, trat diese Tradi- schaften sind im Karneval Landes- Event steigt am Sonntag (25. Feb- vor allem die jüngsten Mitbürger tion ebenso wie das Fasten verband Sachsen-Anhalt organi- ruar) in der Rischmühlenhalle. aus den städtischen Kindertages- selbst ab dem 16. Jahrhundert siert. Darüber hinaus gibt es Eher als „Randsport- stätten lassen hier in jeder Menge zunehmend in den Hinter- zahlreiche weitere Vereine, die art“ gibt es übri- bunter Kostüme den Karneval in grund. Eine Wiederbelebung überall im Saalekreis mit ih- gens auch eine den Straßen hochleben. gab es durch die Handwerks- ren Veranstaltungspro- Landesmeister- zünfte in den Städten und grammen ebenfalls die schaft im Män- Auf den Spuren des Karnevals später im Barock durch närrische Zeit lebendig ge- nerballett. Der Mehrtägige rauschende Feste, bei Maskenbälle. Unter napole- stalten. Doch wer denkt, amtierende Lan- denen sich Menschen verkleiden, onischer Herrschaft im dass der Startschuss erst am desmeister um böse Geister zu vertreiben und 18./19. Jh. waren die 11.11. fällt und am Ascher- kommt hier eben- die guten zu beschwören, sind seit Fastnachtsbräuche verbo- mittwoch alles vorbei ist, der falls aus dem Saale- mehreren Jahrtausenden überlie- ten. Ausgerechnet die irrt. Denn auch die „Botschaf- kreis: Der Zscherbener fert. Die Ursprünge des modernen preußischen Befreier ter der guten Laune“ arbei- Karneval Verein. Karnevals bzw. der Fastnacht oder erlaubten ihn wieder – ten ganzjährig hart für ih- Außerhalb dieser sportlichen Hö- des Faschingsfestes liegen, wie so in geordneter Form. Das ren Jahreshöhepunkt. Ein hepunkte kristallisiert sich alle viele heute bekannte Festlichkei- war die Geburtsstunde Beispiel sind die vielfälti- Vorarbeit natürlich rund um die ten, im Jahreszyklus der christli- des Rosenmontagsum- gen Tanzgruppen, die Fastnachtswoche, die mit Prunk- chen Kirche. Um die 40-tägige zuges. ihren Beitrag als anerkannte Sport- sitzungen und Faschingsveranstal- Fastenzeit vor Ostern zu erleich- Mehr zum Karneval im art betreiben. Wie professionell tungen für Jung und Alt einher- tern, die am Aschermittwoch be- Saalekreis lesen und erfolgreich sie das tun, das geht. Einer der Höhepunkte ist der ginnt, wurden bereits im Mit- Sie auf zeigen nicht nur die Deutschen Rosenmontagsumzug in Halle telalter ausgelassene Feste Seite 3. Meisterschaften, die am 10. und (Saale), der jährlich von mehr als gefeiert. Diese Tradition 11. März vor tausenden Zuschau- 50 Vereinen bestritten wird – hat sich vornehmlich in ern in der Halle Messe stattfinden knapp die Hälfte davon kommt den katholisch geprägten

Ein paar Fakten zur Fastenzeit • Beginn am Aschermittwoch (40 Tage vor Ostern, ohne Sonntage) • Ende in der Osternacht • Die Christen erinnern damit an den Leidensweg Beim Rosenmon- Christi, daher der Name Passionszeit. tagsumzug durch • Fasten bedeutet Verzicht auf unterschiedliche die Merseburger Dinge, vor allem auf Fleisch, Eierspeisen und Innenstadt feierten die Alkohol. kleinen und die großen • Heutzutage nutzen viele Menschen, auch Nichtchris- Jecken, darunter Clowns, Funkenma- ten, die Fastenzeit, um bewusst auf Dinge zu verzichten und überdenken riechen, Zauberer ihre Gewohnheiten. und Prinzessinnen, • Sie nutzen z. B. das Fahrrad anstelle des Autos, lesen statt fernzusehen, unternehmen etwas, den Höhepunkt der anstatt zu Hause zu sitzen, tauschen Schokolade gegen Obst. 5. Jahreszeit. Fotos: KV

Anzeige

... der Service macht den Unterschied! Ihr Spezialistfür Haus- und Einbaugeräte allerführenden Hersteller Beratung • Verkauf • Service Alter Markt 9/10 • 06108 Halle (Saale) • Tel.: 0345-212 27-0 Bahnhofstraße 21• 06217 Merseburg • Tel.: 03461-231 866 www.monsator-halle.de • www.monsator-merseburg.de Notdienst: 0171-651 30 41

Im Charlottencenter Wir finden den richtigen Charlottenstraße 8 Käufer für Ihr Haus! 06108 Halle S. auch am URLAUB IM ♥ DER MOSEL! z.B. RUFEN SIE UNS AN ! Wochenende BERATUNG •SERVICE •MONTAGE 3x HP 126 €, 5x HP 210 €, 7x HP 294 € Reichhaltiges Frühstücks-und Abendbuffet ()0345 5250 9300 Tel.: 0345 -2031410 Fax: 0345 -2031419 HotelMosella, Tel. 06542/900024 Alois Brück, Zehnthausstr.8,56859Bullay, Prosp. anf. [email protected] www.hotel-mosella.de www.klein-immo-halle.de Mühlweg 14 Saalekreis-Kurier 24. Februar 2018 Seite 2

Das Umweltamt informiert Jahresrückblick 2017 Eigenbetrieb für Frösche und Kröten wandern wieder Arbeit – Jobcenter Saalekreis Wenn die Tage im Februar und März länger werden, dengleich eingegraben. Die darin aufgefangenen Im Jahresdurchschnitt 2017 betreute der Eigenbe- und Arbeiten in Deutschland vermittelt und die An- erwachen die Erdkröten und andere Amphibien aus Amphibien werden täglich nach Art, Anzahl und Ge- trieb für Arbeit – Jobcenter Saalekreis 5.476 arbeits- forderungen des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes ihrer Winterstarre und beginnen die Wanderung vom schlecht erfasst und anschließend in das schützende lose, erwerbsfähige Hilfebedürftige. Ihre Zahl ver- nahe gebracht. Erste Praktika in Unternehmen er- Winterquartier zu ihren Laichgewässern. Jährlich fal- Laichgewässer auf der anderen Straßenseite getragen. ringerte sich seit 2012 (-1.557 Personen) deutlich möglichten Einblicke in die Fähigkeiten und Fertig- len dabei Unzählige von ihnen dem Straßenverkehr Die untere Naturschutzbehörde bittet die Bürgerin- (siehe Grafik). „Die Zahlen sollten nicht darüber keiten des Einzelnen. Im Berichtsjahr erfolgten 110 zum Opfer, da viele Krö- nen und Bürger, die hinweg täuschen, dass sich der Eingliederungspro- Arbeitsaufnahmen. tenwanderwege durch Schutzzäune nicht zu be- zess in Arbeit und Ausbildung immer schwieriger Im Jahresdurchschnitt 2017 wurde an 9.903 Straßen zerschnitten schädigen, die Eimer we- und langwieriger gestaltet. Eine Vielzahl von ESF Bedarfsgemeinschaften Grundsicherungsleistungen werden. Zum Schutz der der zu verschmutzen Landes- und Bundesprogrammen gibt uns zusätzli- gezahlt. Das kommt einer Reduzierung um 2.719 Tiere wird die untere noch zu entwenden, die chen Handlungsspielraum“, berichtet der Betriebs- im Betrachtungszeitraum gleich. Innerhalb von nur Naturschutzbehörde des Kröten in den Eimern zu leiter des Eigenbetriebes für Arbeit – Jobcenter Saa- sechs Jahren nahm die Zahl der erwerbsfähigen Leis- Landkreises Saalekreis belassen und die Hunde lekreis, Dr. Gert Kuhnert. tungsberechtigten um 4.191 Personen ab. Die Ver- wie bereits in den ver- in diesen Bereichen nicht ringerung der Leistungsbezieher führt u. a. dazu, gangenen Jahren Amphi- unangeleint laufen zu Entwicklung der arbeitslosen, erwerbsfähigen dass weniger Kosten der Unterkunft aufgewendet bienschutzmaßnahmen lassen, um zum Erhalt Hilfebedürftigen im Jahresdurchschnitt im werden müssen. „Immerhin konnte der Landkreis an Schwerpunktberei- dieses außergewöhnli- Rechtskreis SGB II Saalekreis im Vergleich zu 2016 im letzten Jahr chen durchführen. Be- chen Naturschauspiels 7.033 1.792.500 Euro an KdU sparen“, kommentiert 6.720 6.688 6.744 troffen hiervon sind die beizutragen. Zusätzlich 6.260 Kuhnert die aktuellen Entwicklungen. Landesstraße L 156 zwischen Zaschwitz und Fähran- werden in diesem Jahr teilweise Abdeckungen über 5.476 leger Wettin, die Landesstraße L 219 vor dem Orts- den Fangeinrichtungen (Eimern) errichtet. Durch Fazit und Ausblick des Betriebsleiters eingang Lodersleben aus Richtung Querfurt kom- diese Abdeckungen soll der Zugriff von Waschbären, Alle Programme im Bereich der Arbeitsmarktpoli- mend sowie am Ortseingang der Ortslage Ellerbach Reihern u. ä. auf die Frösche, Kröten und Molche ver- tik, die in den letzten 3 Jahren angeschoben wurden, und in Schochwitz im Bereich „Zur Luppmühle“. hindert werden. Wir bitten Sie daher, die Abde- entfalten ihre Wirkung. Von der Reduzierung der Hier werden sogenannte Amphibienschutzzäune auf- ckungsgitter ebenfalls nicht zu beschädigen oder zu Bestandszahlen sind alle Personengruppen in unter- gestellt und in regelmäßigen Abständen Eimer erdbo- entfernen. schiedlicher Ausprägung betroffen, dennoch gibt es weiterhin viel zu tun. 2018 werden wir noch inten- 2013 2013 2014 2015 2016 2017 siver daran arbeiten, wei- Der Landrat gratuliert Quelle: Bundesagentur für Arbeit tere Potentiale für den Arbeitsmarkt zu erschlie- Am 14. Februar feierten Annemarie und Willy Walther aus Die Jugendlichen im Alter von 15 bis unter 25 Jah- ßen. „Um den künftigen ihren 70. Hochzeitstag. Am 12. Februar begingen Ruth und Oskar Hock ren konnten von den guten Entwicklungen am Ar- Ansprüchen des Arbeits- aus ihr 65. Ehejubiläum. Ebenfalls ihre Eiserne Hochzeit beitsmarkt profitieren. Ihre Zahl ging im Vergleich marktes gerecht zu wer- feierten am 14. Februar Christel und Ernst Dolezal sowie Agnes und zum Vorjahr erneut zurück. den, müssen zunehmend Kurt Schneider aus Merseburg. Auch konnten am 21. Februar Walli Dennoch liegen hier Licht und Schatten eng bei- auch marktferne Perso- und Paul Kelterborn aus Teutschenthal OT Eisdorf auf stolze 65 Ehejahre sammen. „Die Jugendarbeitslosigkeit nahm seit nengruppen motiviert, zurückblicken. Der Landrat gratuliert allen Jubilaren und wünscht ihnen 2012 um 28,6 Prozent ab. Bei den jungen Men- stabilisiert und entspre- alles Gute und weitere gesunde Jahre in Harmonie und Zufriedenheit. schen unter 25 Jahre erhöhte sich die Zahl derjeni- chend qualifiziert wer- gen ohne Schulabschluss um 23,6 Prozent und die den. Das braucht Zeit. Dr. Gert Kuhnert der ohne Berufsabschluss um 42,2 Prozent im glei- Wir merken, dass die Bioabfallentsorgung im Saalekreis chen Zeitraum. Da gibt es für uns noch viel zu tun“, Betriebe flexibler auf das vorhandene Arbeitskräfte- informiert der Betriebsleiter. potential reagieren. Mehr Zeit für die Einarbeitung Im Landkreis Saalekreis werden flächendeckend Bio- leert und separat in der „gelben Tonne“ oder bei star- 1.038 geflüchtete erwerbsfähige Leistungsberechtige wird oftmals in Kauf genommen. Das hat sich für abfälle über die Biotonne gesammelt. Im Jahr 2017 ker Verschmutzung in der Restabfalltonne entsorgt erhielten im Dezember Grundsicherungsleistungen. alle Beteiligten bezahlt gemacht. Das begleitende konnte die Sammelmenge um über 15% gesteigert werden. Auf die Verwendung und Entsorgung von Das Erlernen der deutschen Sprache lag auch 2017 Coaching spielt eine wichtige Rolle. Etwaige Proble- werden. Ausschlaggebend hierfür biologisch abbaubaren Kunststoff- weiter im Fokus unserer Aktivitäten. 735 Personen me, die nach längeren Phasen der Arbeitslosigkeit ist nicht zuletzt der Kostenvor- beuteln in den Biotonnen soll- absolvierten im Jahresverlauf Alphabetisierungs-, durchaus auftreten können, werden oft „im Mitein- teil, der für die Nutzer der öf- te verzichtet werden. Diese Integrations- oder berufsbezogene Sprachkurse. Da- ander“ gelöst und so Abbrüche, sei es bei der Ausbil- fentlichen Abfallentsorgung zu Kunststoffe sind im Abfallge- rüber hinaus mündeten 328 Frauen und Männer in dung oder der Arbeit, vermieden“, berichtet der erzielen ist. Bei der Entsorgung misch optisch von anderen Maßnahmen des Eigenbetriebes für Arbeit ein. Hier Arbeitsmarktexperte. Text und Foto: EfA über die Biotonne fallen je Kilo- Kunststoffen nicht zu unterschei- wurden unter anderem Kenntnisse über das Leben gramm Bioabfall 15 Cent an Ge- den und benötigen zumeist eine bühren an. Bei der Entsorgung deutlich längere Zeit für die Zerset- über die Restabfalltonne werden 18 zung als der übrige organische Ab- Cent je Kilogramm fällig. fall. Spätestens nach der Kompostie- Kreisvolkshochschule Aktuell Allerdings ist in vielen Fällen eine rung der Bioabfälle und dem Verunreinigung der Bioabfälle Ausbringen des Komposts auf land- Kunst & Kultur Workshop – Portrait-Fotografie Fotografieren mit dem Handy durch Plastiktüten und Fehlwürfe wirtschaftlichen Nutzflächen entste- 03.03., Merseburg, 1x Samstag 20.03., Merseburg, 1x Dienstag zu beobachten. Über die Biotonne hen Probleme beim Aufbringen von Grundlagen der Ölmalerei 08:00–13:00 Uhr, 18,00 Euro 17:00–20:00 Uhr, 14,00 Euro sind ausschließlich biologisch ab- Kunststoffresten. 21.02.–02.05., Merseburg, 10x baubare Abfälle zu entsorgen. Dazu Der Landkreis und der beauftragte Mittwoch, 17:00–18:30 Uhr, Workshop Filzen – Spinnwebfilz gehören Küchenabfälle wie Ge- Entsorger zur Sammlung der Bio- 60,00 Euro 24.02., Querfurt, 1x Samstag müse- und Obstreste oder Kaf- abfälle, die Entsorgungsgesellschaft 10:00–16:30 Uhr, 31,00 Euro Mehr Informationen zu allen feesatz sowie Gartenabfälle Saalekreis mbH, werden Kontrollen Fotoschule – Kamera im Griff 02.03., Merseburg, 1x Freitag Angeboten mit Inhalt und wie Fallobst, Rasenschnitt der Biotonnen durchführen. Bei der 14.03., Merseburg, 5x Mittwoch 15:00–20:00 Uhr, 25,00 Euro Terminen unter oder Unkraut. Um Gerüchen Feststellung von Fehlwürfen, d.h. 17:00–20:00 Uhr, 60,00 Euro jeweils inkl. Material www.vhs-halle-saalekreis.de vorzubeugen oder um feuchte der Entsorgung von nicht biologisch Bioabfälle besser sammeln zu abbaubaren Abfällen, erfolgt keine können, kann dieser Abfall in Küchenpa- Entsorgung. Die Abfälle sind in diesen Anmeldung zur Jägerprüfung 2018 pier eingewickelt und in der Biotonne entsorgt Fällen durch die Nutzer nach zu sortieren. Zudem werden. Plastiktüten sollten über der Biotonne ausge- können Bußgelder verhängt werden. Der Landkreis Saalekreis führt als zuständige Jagdbehörde seine diesjährige Jägerprüfung nach § 15 Abs. 5 Bundesjagd- gesetz am 20. und 23. Juni durch. Bekanntmachung Bekanntmachung Das Antragsformular erhalten Sie direkt bei der Jagdbehörde (Ordnungsamt) des Landkreises, Domplatz 2 in Merseburg. Wahl von zwei Vertrauenspersonen als Beisitzer Wahl von sieben Vertrauenspersonen als Beisitzer Die Prüfungsgebühr beträgt 250 Euro. Anmeldeschluss ist im Wahlausschuss beim Amtsgericht Halle im Wahlausschuss beim Amtsgericht Merseburg der 22. Mai 2018. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen Bewerbung als Vertrauensperson für den Wahl- Bewerbung als Vertrauensperson für den Wahl- beschränkt. Bei einer Teilnehmerzahl unter 15 Personen ausschuss „Schöffenwahl“ beim Amtsgericht Halle ausschuss „Schöffenwahl“ beim Amtsgericht Mer- werden die Prüflinge an eine andere Jagdbehörde vermittelt. seburg Für Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter der Jagdbehörde Die Amtszeit der im Jahr 2013 gewählten Schöffin- Die Amtszeit der im Jahr 2013 gewählten Schöffin- unter den Telefonnummern 03461 40-1237 und -1219 zur nen und Schöffen endet mit Ablauf dieses Jahres. nen und Schöffen endet mit Ablauf dieses Jahres. Verfügung. Für die Zeit vom 1. Januar 2019 bis zum 31. De- Für die Zeit vom 1. Januar 2019 bis zum 31. De- zember 2023 sind deshalb die Schöffen, entspre- zember 2023 sind deshalb die Schöffen, entspre- chend den Regelungen des Gerichtsverfassungsge- chend den Regelungen des Gerichtsverfassungsge- setzes (GVG), zu bestimmen. Hierzu sind gemäß setzes (GVG), zu bestimmen. Hierzu sind gemäß Saalekreis-Kurier § 40 GVG zwei Vertrauenspersonen als Beisitzer im § 40 GVG sieben Vertrauenspersonen als Beisitzer Herausgeber: Landkreis Saalekreis, Geschäftsführer: Tilo Schelsky Anzeigen: per E-Mail an Wahlausschuss „Schöffenwahl“ vom Kreistag des im Wahlausschuss „Schöffenwahl“ vom Kreistag des Der Landrat, Domplatz 9, [email protected] Saalekreises zu wählen. Saalekreises zu wählen. Anzeigenleitung: Heinz Alt; 06217 Merseburg, Postanschrift: Tel. 0345/565-2116 Tel. 0345/565-2116; Als Vertrauensperson kann sich bewerben, wer in Als Vertrauensperson kann sich bewerben, wer in PF 1454, 06204 Merseburg Fax 0345/565-2129 den Gemeinden Kabelsketal, Petersberg, , den Gemeinden des Landkreises Saalekreis, ausge- Vertrieb: Teutschenthal, der Stadt Landsberg und der Stadt nommen die für das Amtsgericht Halle benannten, V.i.S.d.P.: Franziska Weidner, Erscheinungsweise: Wettin-Löbejün des Landkreises Saalekreis wohnt. wohnt. Leiterin Büro des Landrates MZZ Mitteldeutsche Zeitungszustell- Der Saalekreis-Kurier erscheint Kontakt: Gesellschaft mbH, Delitzscher Straße 65, monatlich. [email protected] Voraussetzung für die Bewerbung: 06112 Halle (Saale); Redaktionsschluss: Tel.: 0345/565-2021 Auflage:100.000 Exemplare Die Bewerber müssen u. a. die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, die deutsche Sprache ausreichend 9. Februar 2018 beherrschen und gesundheitlich geeignet sein. Sie dürfen noch nicht 70 Jahre alt sein bzw. müssen das Privathaushalte erhalten eine kostenlose Briefkastenwurfsendung, 25. Lebensjahr vollendet haben. Ebenso dürfen sie nicht entmündigt oder vorbestraft sein. Verlag: Mediengruppe Mitteldeut- Druck: soweit technisch möglich. Bewerbungen sind per Post oder per E-Mail bis zum 28.02.2018 an das Rechtsamt des Landkreises Saalekreis, sche Zeitung GmbH & Co. KG, AROPRINT Den Saalekreis-Kurier finden Sie Domplatz 9, 06217 Merseburg, [email protected], zu richten. Die der Bewerbung beizufügende Er- Delitzscher Str. 65, 06112 Halle Druck- und Verlagshaus GmbH, auch auf unserer Homepage klärung finden Sie im Amtsblatt 05/2018 auf www.saalekreis.de/de/amtsblatt.html (Saale), Tel. 0345/565-0; Hallesche Landstraße 111, www.saalekreis.de. Fax 0345/565-2360, 06406 Bernburg Seite 3 24. Februar 2018 Saalekreis-Kurier „DIE JECKEN“ sind los – Karneval im Saalekreis

Schraplauer Carneval Club e. V. – gegründet 1981 Deutsche Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport 2018 Vor 37 Jahren waren es Christine Thieme, Anna lassen und uns eine Satzung gegeben. 20 Jahre lang „Der Weg ist das Ziel“ – Unter diesem Motto rich- Übernachtungsmöglichkeiten werden benötigt, um Zielezinski und Renate Busch, die die Idee hatten, hatte der Präsident der ersten Stunde, Günter tete der Carneval Club Obhausen im Auftrag des alle Aktiven und Gäste an diesem Wochenende in den Karneval in wieder aufleben zu las- Freund, das Zepter in der Hand. Seit siebzehn Jah- Karneval Landesverbandes Sachsen-Anhalt die unserer Region unterzubringen. Organisatorisch sen. Zunächst gab es kein so großes Interesse. Doch ren ist es Horst Kirstein. Wir feiern aber nicht nur Norddeutschen und auch logistisch dann bildete sich der erste Elferrat. Karneval, unser Verein engagiert sich auch ander- Meisterschaften ist es für den Carne- weitig. Beispielsweise beim Abriss der ehemaligen 2013 in der Messe val Club Obhausen Kinderkrippe oder des Melkstandes, beim Streichen Halle in Halle an e. V. (CCO), als des Agrarunternehmens und beim Erhalt des Saa- der Saale aus. Dieses kleiner Verein mit les. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Event erhielt so tolle 152 eingeschriebe- haben wir jetzt auch schöne Vereinsräume in der Kritiken, dass sehr nen Mitgliedern, Schule beziehen können. Bei uns ist Aschermitt- schnell klar wurde, eine riesengroße He- woch längst nicht alles vorbei. Wir organisieren im die Norddeutschen rausforderung. Auch Sommer immer eine tolle Poolparty in unserem Meisterschaften in diesem Jahr sollen Stadtbad und sind beim Schrappelmarkt eine feste 2013 konnten noch sich alle Aktiven Größe als Betreiber eines eigenen Versorgungszeltes. nicht das Ende sein, und Besucher wie- Text und Fotos: SCC vielmehr waren sie der wohlfühlen und ein Etappenziel auf dieses Wochenende dem Weg zur Aus- in guter Erinnerung richtung der Deut- behalten. Natürlich Schraplauer Carneval Club e.V. schen Meisterschaf- hoffen wir sehr, dass ten. Also war nach sich im nächsten Schlachtruf wurde das noch heute verwendete dem Turnier auch Jahr auch der ein „Schrapp Schrapp – Lau lau!“, was in karnevalisti- gleich vor dem Tur- Katharina Theil vom DJK Oberasbach (Landkreis Fürth) oder andere Teilneh- schen Kreisen doch eher ungewöhnlich ist. Bereits nier! belegte 2017 bei den Meisterschaften in Oberhausen den 1. mer aus unserem im zweiten Jahr hatte der SCC sein erstes Prinzen- Die Deutsche Meis- Platz in der Kategorie „Tanzmariechen“. Die Tänzerinnen Bundesland für die paar. terschaft 2018 fin- und Tänzer messen sich außerdem in den Disziplinen Deutschen Meister- Zu tiefsten DDR-Zeiten war es nicht so einfach, die det am 10. und 11. „Tanzpaare“, Weibliche Garden“, „Gemischte Garden“ und schaften qualifizie- Mitglieder auszustaffieren, also ließ man Kellnerja- März in der Messe „Schautänze“. ren wird. Die Quali- cken umarbeiten. Die ersten Mützen wurden von Halle statt. Dort fizierung dafür den närrischen Kollegen aus Bad Kösen gesponsert. werden wir pro Tag etwa 1.000 Tänzerinnen und holen sich die Tänzerinnen und Tänzer bei den Lan- Das Vereinsleben funktionierte gut, nicht zuletzt, Tänzer sowie 5.700 Gäste erwarten. Namhafte Ver- desmeisterschaften, auf offenen Turnieren und bei weil man ohne finanzielle Probleme arbeiten konn- eine aus den Karnevalshochburgen der Republik den Norddeutschen Meisterschaften. te. Nach der Wende haben wir den Verein eintragen Das Männerballett des SCC reisen mit LKWs für ihr Equipment und mit Bussen Text: Holger Grünhage, voller enthusiastischer Fans an. Mehrere tausend CCO, Foto: Heiko Moenke Der Königliche Narrenverein Merseburg (KNV)

Der KNV ist seit 2010 eine Abteilung der Tanz- Tages in der Region und bietet seit 2010 eine neue gruppe Merseburg-Meuschau e. V. und besteht aus Plattform für Merseburger Karnevalisten. 2015 ging über 150 Mitgliedern in 8 altersgestaffelten Tanz- er in der Kölner Lanxess Arena als erste sachsen-an- gruppen zwischen 1 und 50 Jahren. In deren mitt- haltinische Garde bei den Deutschen Meisterschaf- Betreutes Wohnen lerweile 30 jährigem ten im karnevalisti- in HalleRosengarten &Neustadt Bestehen haben sich schen Tanzsport des drei Abteilungen her- Bundes Deutscher ausgebildet, die Tanz- Karneval (BDK) an Wohnen und Pflege mit: gruppe Merseburg- den Start. In jeder Meuschau, die Faschingssession or- -24h fürSie im Haus Königliche Hof- ganisiert der KNV -Aufzug schneiderei zu Merse- seit 8 Jahren ein gan- burg und der König- zes Veranstaltungs- -Barrierefreiheit liche Narrenverein wochenende in der -Begegnungsstätte Merseburg. 1987 be- Merseburger Risch- -Hilfe im Alltag,Friseur,Fußpflege, etc. gann alles mit kleinen mühlenhalle, mit -Vereinbarung vonArztterminen Tanzdarbietungen dem Behinderten-, -Für Demenzpatienten geeignet ge: auf regionalen Veran- dem Saalekreis- und KeKeineine SSoorrge: staltungen, welche dem Kinderfasching. r S ie da! jemand für S bereits 1996 zur er- Dort treten alle Tanz- er ist immer folgreichen Teilnah- gruppen des Vereins Hi me an Tanzsporttur- auf. In den Rosen- nieren führten. 2002 Das Kinderprinzenpaar gibt sich die Ehre. motagsumzug wer- übernahm der Verein den seit einigen Jah- die Trägerschaft über die Königliche Hofschneiderei ren auch die Kindergärten und Grundschulen 0345 -78281071 von der Stadt Merseburg und schaffte es 2003 bis in eingebunden und ziehen durch die Merseburger die Heiligen Hallen des Kölner Karnevals. Seit 2006 Innenstadt. ist der Verein fester Bestandteil des Sachsen-Anhalt- Text: Jacqueline Franke, Foto: Christian Große

FKG – Farnstädter Karnevals Gesellschaft Präsentiert von:

Der Farnstädter Karnevals Gesellschaft e. V. (FKG) So tragen sie die Tradition des Karnevals von Gene- wurde 1963 gegründet. Bei seiner Gründung zählte ration zu Generation, halten den Verein lebendig er ca. 13 Mitglieder. Von Anfang an dabei war Rüdi- und sind eine Bereicherung für die Gemeinde Farn- ger Schiele, der gegenwärtig noch aktiv ist. Mit sei- städt. nen über 60 Mitgliedern und ca. 100 Aktiven veran- staltet er jährlich etwa sieben bis acht Events mit drei verschiedenen Programmen. Nicht nur die Mitglieder, auch die zahlreichen Freiwilligen, inves- tieren viel Zeit und Arbeit in den Verein. Dazu zäh- len die Trainer der Tanzgruppen, die Funken und in Mitteldeutschland! nicht zu vergessen die fleißigen Frauen. Mit seinem Einmalig Schlachtruf: „Farnstädt Helau!“ blickt der Verein bereits auf sein 55. Jubiläum. Bei den „Blau–Wei- ßen“ sind vom Miniballett, über die Funkengarde bis hin zum Männerballett alle mit von der Party. Im Bergzoo Halle Uhr geöffnet der 18:00 Kaufhof, in Wilder Faschingstanz des FKG e. V. glich ab -Ticket im unter Tä , bei TIM sowie online der Ticketgalerie asse . Tickets in , an der Abendk er Homepage ormation Halle auf unser Tourist-Inf elten.de und ische-lichterw Der zur Stunde amtierende Präsident Oliver Kitzing www.mag und seine Vereinskollegen luden zur Jubiläumssessi- on 2017/2018 wieder zu zahlreichen Veranstaltun- gen ein. Am 11.11.2017 startete der Verein furios in die Ses- sion. Trotz widrigster Wetterbedingungen bereits bei der Schlüsselübergabe, war diese gut besucht www.zoo-halle.de und ein voller Erfolg. Die abendliche Veranstaltung zeigte ebenso, dass die Fans der Farnstädter Karne- Mit freundlicher Unterstüzung von: vals Gesellschaft e.V. uns auch in diese Session wie- Ein buntes Treiben bei der Farnstädter Karnevalsge- der die Treue hielten. sellschaft Text und Fotos: Michael Dockhorn FKG e.V. Saalekreis-Kurier 24. Februar 2018 Seite 4

Orkan „Friederike“ Stadtkirche erhält Stimme zurück Auch Einsatzkräfte im Saalekreis waren gefordert Die kleine Bronzeglocke, einst gestiftet von einer trag gegeben werden. Sie sollen bereits im Herbst mit Landsberger Witwe, läutet aktuell in der Landsberger einem Festakt geweiht werden und das Geläut als Mit orkanartigen Böen traf gleich zu Beginn des hinterließ er mit Geschwindigkeiten von mehr als Stadtkirche St. Nicolai wacker für drei. Sie „Stimme der Stadt“ wieder vervollständi- neuen Jahres der erste schwere Sturm auf Deutsch- 130 Kilometer pro Stunde seine Spuren. Die Frei- läutet zu Gottesdiensten, zur vollen gen. land. „Burglind“ überraschte am 3. Januar mit voller willigen Feuerwehren aller Gemeinden des Land- Stunde und traditionell auch den Wucht und Windgeschwindigkeiten mit teilweise kreises waren ausnahmslos im Einsatz. Es gab insge- täglichen Feierabend für die Die maroden Eisenglocken haben mehr als 120 Kilometer pro Stunde. samt 324 Alarmierungen. Diese reichten von Landsberger ein. Nur noch nach knapp 100 Jahren ausgedient. umgestürzten Bäumen über abgedeckte Dächer bis sporadisch wird sie dabei von Foto: K.-P. Mertens hin zu Bränden, die von heruntergerissenen Strom- einer der beiden gusseiser- leitungen ausgelöst wurden. Etwa 1300 Scha- nen Schwesterglocken ver- densereignisse wurden an diesem Tag abgearbeitet. stärkt, denen der Rost arg Die Glocken der Lands- Durch den schnellen und professionellen Einsatz zugesetzt hat. Daher woll- berger Stadtkirche haben der Rettungskräfte blieb es größtenteils bei Sach- ten das Pfarramt und die eine bewegte Vergangen- schäden und es gab glücklicherweise nur vier leicht- evangelische Kirchenge- heit, die wie in vielen Kir- verletzte Personen. meinde Landsberg dem chen zur Zeit des ersten Fotos: Feuerwehr romanischen Kirchenbau Weltkrieges im Zerschla- im Herzen der Stadt seine gen und Einschmelzen der Stimme zurückgeben. beiden großen Glocken für 2015 wurde ein Rücklagen- die Rüstungswirtschaft ihren fonds gebildet und mit der Tiefpunkt erfuhr. Die in den Zahlreiche umgeknickte Bäume versperrten Straßen Werbung um die Projektfinan- 1920er-Jahren als notdürftiger im Saalekreis. zierung begonnen. Diese Mühen Ersatz eingebauten Eisenglocken wurden nun belohnt. Dank zahlrei- haben eine Lebensdauer von ca. 100 Doch das Durchatmen währte nicht lange, denn be- cher Spender, Weihnachts- und Oster- Jahren. Eine der beiden weist bereits so reits am 18. Januar schlug das nächste Orkantief zu. basare sowie mit Unterstützung der Ost- erhebliche Schäden auf, dass sie vor einiger „Friederike“ fegte von West nach Ost und hinterließ deutschen Sparkassenstiftung und der Saalesparkasse Zeit stillgelegt werden musste. Bronzeglocken halten eine Schneise der Verwüstung. Deutschlandweit konnten im Februar zwei neue Bronzeglocken in Auf- mehr als 500 Jahre. starben mindestens 6 Menschen, der Fernverkehr der Bahn wurde eingestellt, Bäume knickten um wie Streichhölzer und tausende Haushalte waren ohne Budenzauber – Fußball unterm Hallendach Strom. „Friederike“ gilt als der schwerste Sturm in Abgedeckte Dächer in der Gemeinde Mücheln – nur Deutschland seit zehn Jahren. Auch im Saalekreis ein Teil des von „Friederike“ angerichteten Schadens In den Wintermonaten, wenn die Fußballer Spielpau- se haben, finden in einigen Orten des Saalekreises Hallenfußballturniere statt. Ganz gleich, ob Männer- DLRG / Nivea Kindergartentag in der Kita „Anne Frank“ oder Frauenmannschaften oder die jungen Nach- wuchskicker dem runden Leder nachjagen, Hallen- Die Vorschulkinder der Kita „Anne Frank“ konnten Sonnenregeln konnten damit spielerisch ver- fußball ist immer ein Zuschauermagnet. Schnell, Anfang Februar einen erlebnisreichen Tag mittelt werden. Zum Abschluss erhielt präzise, trickreich, das ist das Flair, das den Fußball in mit den Vertretern der DLRG-Orts- jedes Kind vom Seehund Nobbi eine Ur- der Halle ausmacht. Mannschaften, die das beherr- gruppe –Merseburg verbringen, kunde, ein Baderegel-Malbuch mit schen, haben alle Chancen, das Spielfeld als Sieger zu mit dem Zweck, richtiges Verhalten im wertvollen Tipps und den Nivea- verlassen. Hallenfußball ist nicht vergleichbar mit und am Wasser zu lernen und fit zu wer- Wasserball. Unterstützt wird dieses dem Spiel auf dem Rasen, denn der Ball rollt auf dem den für die kommende Badesaison. Projekt von der DLRG Leuna-Merse- Hallenparkett schneller und die Abseitsregel ist aufge- Maskottchen Seehund Nobbi ani- burg und der NIVEA Beiersdorf AG. hoben. Von den Spielern wird deshalb in puncto Mit Begeisterung und Freude kämpfen schon die mierte die Kinder zum Mitmachen Ein Dank gilt Annett Neumann und ihrem Schnelligkeit, Präzision und Ballbeherr- Jüngsten um jeden Ball. durch Rollenspiel, Riesenpuzzle, Me- Team der DLRG Leuna-Merseburg! schung einiges abverlangt. Mit Beifall mory, Spiele mit Musik und Schwungtuch Text: Susanne Krey, Kita „Anne Frank“ und Begeisterungsrufen belohnen die den die Merseburger Stadtwerke gestiftet sowie mit dem Puppentheater. Die Bade- und Illustration: DLRG/NIVEA Zuschauer die zahlreichen gefallenen hatten. Die Mannschaft der SG Blau- Tore, darum sagt man in Fußballerkrei- Weiß Brachstedt gewann das Turnier sen auch Budenzauber zum Fußball un- und durfte den Siegerpokal mit nach Musik Er“fassen“ ter dem Hallendach. Hause nehmen. Projekttag an der Regenbogenschule Landsberg Am 19. Januar kamen zahlreiche Zuschau- Am 20. und 21. Januar war Budenzauber er in die Merseburger Rischmühlenhalle, auch in der Spergauer Jahrhunderthalle ange- Ende Februar fand zum wieder- rinnen der Schule gestalteten wir denn acht Mannschaften aus dem Saalekreis, von sagt. Ein ganzes Wochenende kämpften Nach- holten Male unser Projekttag in einen Mitmach-Tag für die Schü- der Oberliga bis zur Kreisliga, spielten um den Pokal, wuchskicker aus 31 Mannschaften aus dem Saalekreis der Regenbogenschule Landsberg lerinnen und Schüler. Diese wa- und von anderen regionalen Vereinen, um die beste statt, zu dem die Lehrer der Mu- ren sehr aufmerksam und faszi- Mannschaft zu ermitteln. In fünf Altersklassen wurde sikschule „Carl Loewe“ mit vielen niert von den Möglichkeiten, den um Tore, Punkte und den Sieg gekämpft. Zauberfuß- Instrumenten im Gepäck in die „Probier-Instrumenten“ die Töne ball pur bekamen die zahlreichen Zuschauer, meist Stadt mit der Doppelkapelle reis- zu entlocken. So konnten sich die mitgereiste Eltern und Großeltern, zu sehen. ten. Schülerinnen und Schüler z. B. Die Mannschaften vom SV Merseburg 99, SV Groß- Die Kinder der Regenbogenschu- an der Geige, Flöte, Gitarre, dem gräfendorf, NSG Saaletal, SV Merseburg-Meuschau le hatten so die Möglichkeit, viele Klavier, Keyboard und Schlag- und der SG Spergau gewannen in ihren jeweiligen Instrumente auszuprobieren und zeug versuchen. Altersklassen das Turnier und damit die begehrten sich am selbsterzeugten Klang zu Das Projekt wird gefördert vom Pokale. Viele Tore gab es zu bejubeln und manch ei- erfreuen. Landesschulamt und den Förder- nes der jungen Talente zeigte, was es in puncto Fuß- Gemeinsam mit den Lehrkräften vereinen der beiden Schulen. Die Kinder zeigten viel Freude balltechnik schon draufhat. Das lässt für den Fußball und pädagogischen Mitarbeite- Text: Gisela Webel beim Musizieren. und dessen Vereine im Saalekreis hoffen. Turnier um den Pokal der Merseburger Stadtwerke. Text und Foto: Tilo Buschendorf

Kreisvolkshochschule Aktuell

Kunst & Kultur Sprachen Blumenwerkstatt – Ostern Essen ohne Kohlenhydrate – Low Carb kochen und backen Arabisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse – erste Worte und Sätze 22.03., Merseburg, 1x Donnerstag 17:00–19:15 Uhr, 16,00 Euro 27.02. / 05.06., Merseburg, 2x Dienstag, 16:30–19:30 Uhr, 48,00 Euro 14.03.–30.05., Merseburg, 10x Mittwoch, 17:30–19:00 Uhr, 74,00 Euro 13.03., Querfurt, 1x Dienstag 17:00–19:15 Uhr, 16,00 Euro 16.03., Wettin, 1x Freitag 17:00–19:15 Uhr, 16,00 Euro INA – ICH nehme ab Englisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 15.03., Wallwitz, 1x Donnerstag 17:30–19:00 Uhr, 14,00 Euro 06.03., Merseburg,12x Dienstag, 17:30–19:00 Uhr, 180,00 Euro 12.03.–18.06., Merseburg, 10x Montag, 18:30–20:00 Uhr, 50,00 Euro Kein Kurs der KVHS! 14.03.–13.06., Querfurt, 12x Mittwoch, 15:00–16:30 Uhr, 60,00 Euro Nähen – Kurs für Nähbegeisterte mit Grundkenntnissen 06.03.–29.05., Teutschenth., 10x Dienstag, 19:00–20:30 Uhr, 50,00 Euro 01.03.-24.05., Querfurt, 4x Donnerstag 17:00–20:00 Uhr, 60,00 Euro Farb- und Typenberatung 14.03.–30.05., Teutschenth., 10x Mittw., 18:00–19:30 Uhr, 50,00 Euro 3-teiliges Persönlichkeitsseminar mit Farbanalyse aller Teilnehmerinnen. Patchwork für Einsteiger 07.03., Merseburg,3x Mittwoch, 17:00–20:00 Uhr, 42,00 Euro Englisch mit Muße A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 03.03.–17.03., Querfurt, 2x Samstag 17:00–20:00 Uhr, 50,00 Euro (für ältere Lerner) Entspannen mit Yoga 13.03.–05.06., Merseburg, 10x Dienstag, 11:00–12:30 Uhr, 50,00 Euro Nähen für Einsteiger und zur Auffrischung 06.03., Teutschenthal OT Langenbogen,12x Dienstag, 19:45–20:45 Uhr, 24.02., Querfurt, 1x Samstag 10:00–13:45 Uhr, 25,00 Euro 56,00 Euro Spanisch A1 Anfänger ohne Vorkenntnisse 08.03., Teutschenthal OT Dornstedt,12x Donnerstag, 19:50–20:50 Uhr, 06.03.–29.05., Merseburg, 10x Dienstag, 17:00–18:30 Uhr, 50,00 Euro Gesundheit 56,00 Euro Paartanz – Grundlagen Spanisch Anfänger mit Vorkenntnissen / leicht Fortgeschrittene / Sie wollen tanzen und lachen, Sie wollen lernen, Ihr Koordinationsver- Chinesisch kochen – vegetarisch Verschiedene Niveaus: mögen zu schulen. 12.03., Merseburg,1x Montag, 17:00–20:45 Uhr, 27,50 Euro jeweils Montag/Mittwoch, 17:00–18:30 Uhr bzw. 18:35–20:05 Uhr, 03.03., Merseburg, 1x Samstag, 16:30–19:30 Uhr, 14,00 Euro Einstieg jederzeit möglich KAHA®: Kraft – Mobilisation – Entspannung Tango Argentino 26.02., Merseburg, 9x Montag, 17:00–18:00 Uhr, 42,00 Euro Russisch A1 Auffrischung von Anfang an bzw. für Anfänger ohne 03.03., Merseburg,1x Samstag, 10:30–13:30 Uhr, 14,00 Euro Vorkenntnisse Selbstverteidigung für Fauen – Civiles Krav Maga 13.03. bzw. 15.03., Merseburg, 10x Dienstag, 18:15 Uhr bzw. Salsa cubana Workshop 17.03., Wettin-Löbejün, OT Wettin, 1x Samstag, 10:00–17:00 Uhr, 10x Donnerstag, 18:00 Uhr, 72,00 Euro 03.03., Merseburg,1x Samstag, 13:30–16:30 Uhr, 14,00 Euro 28,00 Euro Mehr Informationen zu allen Angeboten mit Inhalt und Terminen Biodanza – Tanzen aus Freude Zen – ein Weg in Achtsamkeit und Stille unter www.vhs-halle-saalekreis.de Die Freude an der Bewegung steht im Vordergrund. 05.03.2018, Merseburg, 9x Montag 17:30–19:00 Uhr, 63,00 Euro 17.03., Merseburg, 1x Samstag, 15:00–16:30 Uhr, 4,00 Euro Seite 5 24. Februar 2018 Saalekreis-Kurier

Portrait Edda Schaaf: TV-Kulisse: Ruhelose Seelen auf Burg Querfurt Ein Leben für Politik, Heimat und Erinnerungskultur Es hat etwas unheimliches, nachts durch den alten Burghof Wer etwas über Edda Schaaf schreibt, kommt am Zö- Neben ihrem politischen Engagement brachte sich zu streifen und gar in die schener Kuchenessen am zweiten Wochenende nach Edda Schaaf in die ehrenamtliche Gestaltung des Ge- Keller aus grob behauenem Pfingsten nicht vorbei. Das Fest hat eine jahrhunder- meindelebens und – eines ihrer Herzensprojekte – in Stein hinabzusteigen – so unheimlich, dass es die perfekte tealte Tradition und wäre ohne das konsequente Han- die Erinnerungskultur ein. Das Arbeitserziehungsla- Kulisse für die Macher der deln engagierter Bürger nur noch eine Anekdote in ger Zöschen hat sie seit ihrer Jugendzeit berührt. Zu- Mystery-Doku „Haunted – der Heimatgeschichte. Der anhaltende Erfolg der Ver- nächst waren es die Erzählungen von Vater und Mut- Seelen ohne Frieden“ des anstaltung und ihre überregionale Beliebtheit haben ter zu ihren Begegnungen mit ehemaligen Senders TLC war. Die Serie viele Väter und Mütter – u. a. Edda Schaaf. Sie ist ei- Zwangsarbeitern und wie sie die Besucher ungeachtet berichtet von übernatürlichen nes der prägenden Gesichter im pulsierenden Ge- möglicher Repressalien unterstützt hatten, die trauri- Ereignissen, die sich im meindeleben von Zöschen, einem Durchgangsdorf an gen Erinnerungsorte aufzusuchen. Ein erster persönli- deutschsprachigen Raum der B 181. cher Meilenstein für Edda Schaaf war die Rückverle- zugetragen haben. Edda Schaaf ist Kommunalpolitikerin mit Leib und gung der Kriegsgräberstätte, die einst dem Bergbau Mitte Februar weilten das Seele. Sie war von 1990 bis 1994 Bürgermeisterin des weichen musste, vom Zöschener Dorfplatz in die Fernsehteam und Moderator Sky du Mont auf der FilmBurg Ortes. Von 1994 bis Saale-Elster-Aue im Mai Querfurt, um die Szenen für 2006 steuerte sie als Ver- 1992. Zur Einweihung die Moderation der deutschen waltungsleiterin die Ge- kamen auch elf ehemali- Ausgabe zu drehen. schicke der Verwal- ge Kriegsgefangene aus Foto: KV tungsgemeinschaft den Niederlanden. Das Kötzschau. Seit 1994, gemeinsame Gedenken fast 24 Jahre, sitzt sie im hat sich zu einer jährli- Neuer Theaterpädagoge am Goethe-Theater Bad Lauchstädt Kreistag. chen Tradition entwi- Schon die Zeit der poli- ckelt. Die Begeisterung für das kulturel- kundarschulen im Saalekreis und Lustspiels „Leonce und Lena“ tischen Wende hat Edda Auch über Zöschen hin- le Erbe bei Kindern und Jugendli- in der Stadt Halle. Gefördert wur- und das „Festspiel der deutschen Schaaf aktiv miterlebt – aus ist Edda Schaaf in chen zu wecken, ist eines der de seine Tätigkeit am Goethe- Sprache“ vom 8. bis 14. Oktober. mit ihrer Familie nahm Sachen Erinnerungskul- wichtigsten Ziele der Öffentlich- Theater bisher von der Honymus sie an den Leipziger tur aktiv und unterstütz- keitsarbeit des Goethe-Theaters in Stiftung Merseburg und dem Text und Foto: Goethe-Theater Bad Montagsdemonstratio- te Initiativen zur Errich- Bad Lauchstädt. Die Festspiel- Landkreis Saalekreis. Lauchstädt nen teil und erlebte de- tung von Gedenksteinen werkstatt, die im Rahmen des 2018 ist es möglich, dass Hellem ren dramatischste Mo- in der Region. Den Hei- Festspiels der deutschen Sprache die theaterpädagogische Arbeit mente, wie z. B. die Edda Schaaf Foto: KV mat- und Geschichts- seit 2015 besteht, gehört zu den des Hauses längerfristig und kon- gen Leipzig rollenden verein Zöschen hat erfolgreichen Projekten des Thea- tinuierlich ausbauen und Schüler- Kampfgruppenverbände, die Angst und Euphorie am Edda Schaaf ebenfalls mitbegründet und ist bis heute ters. Angeregt vom Vorstand der projektgruppen für einzelne Vor- 6. November 1989 hautnah mit. Ihr politisches Enga- dessen Vorsitzende. Saalesparkasse, die als regionaler haben gründen und betreuen gement entfaltete sie anschließend auch als Mitglied Daneben ist sie Mitglied der Geschichtswerkstatt Hauptsponsor des Festspiels der kann. Er unterrichtete u. a. am im Neuen Forum. Merseburg-Saalekreis, des örtlichen Feuerwehrförder- deutschen Sprache auch 2018 Musikzweig der LATINA „August Edda Schaaf ist geboren und aufgewachsen in Zö- vereins, des Schulfördervereins der Sekundarschule auftritt, soll die theaterpädagogi- Hermann Francke“ und hat seit schen. Nach dem Lehramtsstudium in Russisch und Zöschen und Vorsitzende des Vereins "Freunde von sche Arbeit des Goethe-Theaters 2011 einen Lehrauftrag als Mu- Deutsch lehrte sie über viele Jahre an der dortigen Jaraczewo", der polnischen Partnergemeinde der Stadt in diesem Jahr besonders ausge- sikdozent an der Fachschule für Bertolt Brecht-Schule. Bis 1988 – da nahm sie allen Leuna. baut und intensiviert werden. Sozialpädagogik in Aschersleben Mut zusammen und reichte nach mehreren abgelehn- Für Edda Schaaf ist die Region Merseburg ihre erklär- inne. ten Anträgen, Verwandte in Westdeutschland zu be- te Heimat. An deren Entwicklung und Gestaltung Der Hallenser Ulrich Hellem ge- Hellem wird seine Tätigkeit am 1. suchen, die Kündigung ein. Das war nichts, was man aktiv und engagiert teilzunehmen, ist für sie ganz hört seit 2016 zum Organisati- März aufnehmen. Zu den an- zu DDR-Zeiten einfach tat – also kämpfte sie sich selbstverständlich. Für ihr persönliches Engagement onskreis des Festspiels der deut- spruchsvollsten Projekten der Ulrich Hellem – Theaterpädagoge durch die Instanzen und fand eine neue Anstellung in der Aufarbeitung regionaler Geschichte wurde ihr schen Sprache und knüpfte kommenden Spielzeit gehören am Goethe-Theater in Bad bei der Bildungsakademie der Leuna-Werke, die 2017 das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen Kontakte zu Gymnasien und Se- u.a. die Neuinszenierung des Lauchstädt Deutschlehrer dringend suchte. (der Saalekreis-Kurier berichtete).

Anzeige ALLES RUND UM DAS HAUS

25 Jahre Pistorius Türen u. Fensterbau Siersleben GmbH Ihr Fachmann Neueste Technik günstiger! jetzt noch zusätzlich für Schornsteine Bis 31.03.18 7% Winter-Rabatt!!! STAHLTREPPEN•HOLZTREPPEN•AUSSENTREPPEN und Kamine BALKONE & FENSTER•ZÄUNE & TORE Kaminstudio PAHBAU •SCHORNSTEINTECHNIK Paul Ahrens GmbH H.-D.-Genscher-Str.12a t 034602 –95304 06188 LandsbergMontag –Freitag 8–17Uhr Ortsteil Queis Samstag 10 –16Uhr Für ein schönes Zuhause. Pistorius Türen + Fensterbau Siersleben GmbH Apfelborn 8 · 06347 Gerbstedt · (OT Hübitz) Nutzen Sie unseren Telefon: 03476-86 94-0 · Fax: 86 94 44 10 %Aktionsrabatt! www.pistorius-siersleben.de Eingliederungshilfe gGmbH Mo-Fr: 8.00-17.00Uhr · Sa 9.00-12.00 Uhr Wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches und kostenfreies Angebot! Unsere Öffnungszeiten: Di. und Do. 9.00 –17.00 Uhr Kaminholzverkauf Termine gern nach Vereinbarung Buche, Eiche, Birke Max-Lademann-Straße4· 06128Halle ofenfertig in verschiedenen Abpackungen aus der Werkstätte Mobil: 0152/31 09 60 70 · Telefon: 0345/977 37 445 E-Mail: [email protected] Teutschenthal AmGewerbegebiet II, Nr. 8 preiswert • fachgerecht (Nähe SELGROS-Markt) ·Anlieferung möglich! UMZÜGE [email protected] Telefon: 034601/27534 Spedition Kämpf MER, Poststr.14, z 20 00 51 Saalekreis-Kurier 24. Februar 2018 Seite 6 +++ Wohin im Saalekreis? +++ Wohin im Saalekreis? +++ Wohin im Saalekreis? +++ Neue Sonderausstellung im Schloss Merseburg Ein Stelldichein der DEFA-Stars Heimat im Krieg 1914/18 – Spurensuche in Unter dem Motto: „Jetzt schlägst´s 13!“ starten die Merseburger DEFA-Filmtage 2018 Sachsen-Anhalt 2018 jährt sich zum 100. Mal das Ende des Ersten Weltkrieges. Aus Eine spannende und abwechs- lässt. Auch echte „Gassenhauer“ Wolfgang Kohlhaase und Matti gion. Diese fruchtbare Partner- diesem Anlass präsentiert das Kulturhistorische Museum Schloss lungsreiche Zeitreise versprechen wie „Für die Liebe noch zu ma- Geschonneck, um nur einige zu schaft ehrte die DEFA-Stiftung Merseburg bis 8. April 2018 die Wanderausstellung des Museumsver- die Merseburger DEFA-Filmtage ger?“, „Chingachgook, die große nennen. Zum Programm gehören übrigens im Dezember 2017 mit bandes Sachsen-Anhalt „Heimat im Krieg 1914/18 – Spurensuche vom 9. bis 11. März im Dom- Schlange“ oder auch „Heißer wie auch in den Vorjahren speziel- einem von insgesamt drei in in Sachsen-Anhalt“. stadtkino. Bereits zum 13. Mal Sommer“ werden über die Lein- le Schulveranstaltungen sowie Deutschland vergebenen Pro- Dabei stehen – anstelle der bereits bekannteren Kriegsgeschehen an rollen die Veranstalter den roten wand flimmern. eine Vernissage im Kunsthaus Tie- grammpreisen. der Front – die Ereignisse und Veränderungen in der Heimat im Mit- Teppich aus. Das diesjährige Festi- Insgesamt stehen 16 Filme auf fer Keller. Mit letzterer beginnt Eine Übersicht über Programm telpunkt. Die seit 2014 in den Museen Sachsen-Anhalts gezeigte und val bietet unter dem Motto „Jetzt dem Programm. Schon traditio- das inoffizielle Programm bereits und verfügbares Kartenkontin- sehr erfolgreiche Ausstellung erfährt in Merseburg ihre 16. Station. schlägt‘s 13!“ ein Spektrum an nell geben sich in Merseburg da- am 6. März 2018. gent finden Sie im Internet unter: Wie in den anderen Museen erhält die Ausstellung auch in Merseburg Film-Genres wie noch nie. Vom bei auch viele DEFA-Stars ein Organisiert werden die Filmtage www.filmtage-merseburg.de einen speziellen lokalen Akzent: Sie verweist erstmals auf die Existenz Krimi „Leichensache Zernik“ Stelldichein zu begleitenden Dis- auch 2018 vom „Förderverein des riesigen Merseburger Kriegsgefangenenlagers sowie der Merse- über die Komödie „Wenn Du kussionen und Filmbegegnungen. Kino Völkerfreundschaft Merse- burger Lazarette. Die Ausstellung wird durch einen Katalog ergänzt. groß bist, lieber Adam“ bis hin zur Auf der Gästeliste 2018 stehen burg e. V.“ in enger Kooperation Oper – „Der fliegende Holländer“ unter anderem Johanna Schall, mit dem Domstadtkino. Unter- und zum Stummfilm „Cyankali“ Jaecki Schwarz, Christian Steyer, stützung finden sie darüber hinaus gibt es alles, was das Herz von Gojko Mitic, Simone von Zglini- bei über 20 Förderern und Spon- DEFA-Cineasten höher schlagen cki oder auch die Filmemacher soren aus Merseburg und der Re-

AUSSTELLUNGEN 16.03., 19:30 Uhr: Dia-Show 18.03., 16:00 Uhr: Malou-Akus- SONSTIGES – Tibet & Indien mit Michi tik-Duo mit Andrea Zöllner und 18.02.–18.03.: Sonderausstellung Münzberg, Bücherei Teutschenthal Holger Gottwald, Kirche 25.02., 14:00 Uhr: Seniorenfa- „Reflexion – Weltbilder“, Burg Langenbogen, Teutschenthal sching, Kulturhaus Leimbach, Querfurt 20.03., 15:00–16:00 Uhr: Der Querfurt OT Leimbach medizinische Dienstag „Die 22.03., 19:30–22:00 Uhr: Willi 24.02.–02.04.: Keramiken – Ar- multimodale Schmerztherapie“, und Lisbeth zerreden ihr Früh- 25.02., 14:00 Uhr: Kinderfa- beiten von Hendrik Tauché, C.-v.-B.-Klinikum in Querfurt stücksei! – Ein Ehekabarett mit sching mit der Aue–Disco, Kultur- Museum Petersberg Gerd Normann, Museum haus Pissen, Leuna OT Pissen 20.03., 19:00 Uhr: 39. Gesund- Petersberg Bis 20.12.: Dauerausstellung heitstag – Wenn das Körperge- 27.02., 16:30 Uhr: Kreativwerk- Gedenkstein auf dem Merseburger Stadtfriedhof zu Ehren der in Ur–und Frühgeschichte der wicht zur Last wird, Gemeinde- 23.03., 14:00 Uhr: Frühlingssin- statt für Kinder, Untergeschoss Merseburg verstorbenen Kriegsgefangenen Region, Museum Bernhard Brühl, haus, Salzatal OT Lieskau gen, Historisches Stadtgut, Stadtbibliothek Leuna Landsberg Wettin-Löbejün OT Löbejün 03.03., 9:00–16:00 Uhr: 25.02.: 14:00 Uhr: Vernissage der Trödel- und Krammarkt, Postplatz Weitere Veranstaltungen, die mit der Ausstellung in Verbindung ste- Austellung des Künstlers Klaus– Braunsbedra Dieter Urban, Willi–Sitte–Galerie hen oder diese ergänzen: 08.03., 14:00 Uhr: Merseburg Frauentagsfei- • Kriegsgefangenenlager des Ersten Weltkriegs im heutigen er, Sportlerheim, Wettin-Löbejün Sachsen-Anhalt 24.03.–02.04.: Floristisches zur OT Löbejün 3. März, Tagung des Landesheimatbunds Sachsen-Anhalt u. a. Osterzeit, Museum Petersberg Veranstalter. Diese Tagung findet in der Aula des Domgymnasi- 08.03., 14:00 Uhr: Frauentagsfei- 28.03.–17.02.2019: Filmausstel- er mit kulturellen Programm, ums Merseburg ab 9:00 Uhr statt. lung „Ganz großer Trick“, Burg Bürgerhaus Lieskau, Salzatal OT • Verschwundene Denkmäler in Merseburg – Das Kriegerdenk- Querfurt Lieskau mal eingangs der Gotthardstraße und das Gefallenendenkmal vor dem Sixti-Tor. 11.03., 14:30 Uhr: Historischer 10. März, 10:00 Uhr, Vortrag von Marion Ranneberg LESUNGEN/VORTRÄGE Nachmittag mit Frauentagsfeier, • „Gegen den Krieg“ Wettin-Löbejün OT Priester 25.02., 16:00 Uhr: Kindervor- 17. März, 16:00 Uhr, Liederprogramm mit Martin Rühmann führung „Der vergessliche Rabe“, Bis 11.03., 13:00–18:00 Uhr: (Gesang, Gitarre) und Carsten Apelt (Akkordeon). Planetarium Merseburg Winterling–Tage, Schloss-Park • Merseburg im Ersten Weltkrieg. Ostrau, Petersberg OT Ostrau Einwohner – Soldaten – Kriegsgefangene. 26.02., 19:30 Uhr: Themenabend zu christlichen Kinderliedern, 17.03., 18:00 Uhr: Wir feiern mit 8. August – 11. November, Sonderausstellung zum Themenjahr Das Geiseltaler Anradeln am 30.03.2018 startet an der Marina Braunsbe- evangelisches Pfarrhaus, Wettin- Freunden – 25 Jahre Heimat- und dra / Aussichtsturm Neumark. Foto: KV Text: Dr. Karin Heise, Museum Schloss Merseburg Löbejün Geschichtsverein Zöschen e.V., Alte Turnhalle, Zöschen 27.02., 18:00 Uhr: „Neue Texte MUSIK/TANZ/THEATER 25.03., 17:00 Uhr: Konzert 20.03., 16:30 Uhr: Kreativwerk- aus meiner Schreibwerkstatt“ – Antonín Dvorák: Stabat Mater op. 02.03., 20:30 Uhr: Ein statt für Kinder, Untergeschoss Das Ei des Kolumbus Lesung mit Regina Oversberg, 58, Stadtkirche St. Maximi, Kunsthaus Tiefer Keller, Merse- verfrüh(ling)ter Frauentagstanz, Stadtbibliothek Leuna Am 28. und 29.03. von 10:00 Schüler ab der 5. Klasse. Es ste- Merseburg burg Kultur-Keller Oelgrube Merseburg –15:00 Uhr geht es bei der Oster- hen nur 16 Plätze im Labor und 23.03., 14:00 Uhr: Ostereiersu- ferienakademie rund ums Ei. In in der Robotikwerkstatt zur Ver- 28.02., 15:00 Uhr: Dia-Vortrag 02.03., 19:30 Uhr: Konzert mit FÜHRUNGEN che, Grundschule Kötzschau, „Reise in die Antarktis“, Bücherei der Vokalgruppe „Cantus Firmus“, Leuna OT Kötzschau der Juniorvorlesung „Das Ei des fügung. Bei einer Teilnahme nur 24.02., 14:00 Uhr: Weltgästefüh- Teutschenthal Bücherei Teutschenthal 24.03., 10:00 Uhr: Kolumbus“ am 28.03. im Hör- an der Juniorvorlesung muss die- rertag - Menschen, die Geschichte Öffentlicher saal 5 erfahren die Teilnehmer se ebenfalls angemeldet werden. 14.03., 15:00–17:00 Uhr: Der 04.03., 17:00 Uhr: Albrecht schrieben, Erlebnisführung, Rebschnitt, Touristikgebäude mehr über den Aufbau des Hüh- medizinische Mittwoch, „Faszina- Menzel (Violine) präsentiert Kliaplatte Merseburg Höhnstedt, Salzatal OT nereis und über chemische und Anmeldung Ute Schlubat tion Darm – Darm-Aktionstag“, Solo-Werke von J. S. Bach, Höhnstedt 25.02., 14:00–14:30 Uhr: Die biologische Zusammenhänge. Projekt BEanING Gesundheitszentrum Säulenhaus, Stadtkirche St. Maximi, Merse- 28.03., 10:00–12:00 Uhr: C.-v.-B.-Klinikum in Merseburg burg Merseburger Fürstengruft – Kurz- Anschließend werden max. 16 Hochschule Merseburg führung, Dom Merseburg Ferienaktionen im KinderDomus- Schülerinnen und Schüler diese Tel. 03461 46-2131 15.03., 17:00 Uhr: Kolloquium 04.03.–08.03.,: 26. Festtage des Merseburch, Dom Merseburg 03.03., 17:00–18:00 Uhr: im Schülerlabor näher untersu- [email protected] „Mythos Wasser“, Hochschule Puppentheaters: „Der Rabe ruft“, 29.03., 19:00 Uhr: Osterfeuer in chen. Am 29.03. können die Teil- Merseburg, Hörsaal 9 Ständehaus Merseburg Erlebnisführung – Die Heilige Kunigunde, Dom Merseburg Kötzschau, Gaststätte „Zur nehmer in der Robotik-Werkstatt 15.03., 19:00 Uhr: Bildervortrag 08.03., 19:30 Uhr: Alarmstufe Mühle“, Leuna OT Kötzschau eine Ei-Aufpickmaschine bauen 10.03., 15:00 Uhr: Erlebnisfüh- zur „Romanik in Mitteldeutsch- Blond! Kabarett mit Birgit 30.03., 10:00–13:00 Uhr: und programmieren. rung mit einem Tempelritter, land“ mit Dr. Thomas Frantzke, Schaller, Ständehaus zu Merseburg Geiseltaler Anradeln, Geiseltalsee, Teilnahme nur mit Teilnahme- Grundschule Landsberg Templerkapelle in Wettin-Löbe- 17.03., 20:15 Uhr: 12. Mersebur- jün, OT Mücheln Rad-und Wanderwege in Mücheln bestätigung für Schülerinnen und ger Lachnacht, Ständehaus (Geiseltal)

Kreisvolkshochschule Aktuell

Gesellschaft Erbrecht 10-Finger-Tastschreiben in 5 Stunden Buchführung in Vereinen 21.03., Merseburg, 1x Mittwoch, 18:00–19.30 Uhr, 4,00 Euro 01.03.–09.03., Merseburg, 1x Do u. 2x Fr. 17:30–20:30 Uhr, 10.03., Merseburg, 1 Vormittag, 08:00–13:00 Uhr, 21,00 Euro 62,35 Euro Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Steuererklärung – leicht gemacht 21.02., Merseburg, 1x Mittwoch, 18:00–20:15 Uhr, 6,00 Euro Online-Shopping 19. und 21.03., Merseburg, 1x Montag und 1x Mittwoch, 18:00 –20:15 13.03.2018, Querfurt, 1x Dienstag, 18:00–19:30 Uhr, 4,00 Euro 22.03., Merseburg, 1x Donnerstag, 17:00–20:00 Uhr, 26,64 Euro Uhr, 15,00 Euro Verkehrssicherheitsschulung Einführung in Smartphone & Tablet-Computer Immobilien-Kurzseminar – Chancen und Risiken beim privaten 14.03., Bad Lauchstädt OT Schotterey, 1 Veranstaltung, 15:00–16:30 05.03.–09.03., Merseburg, Mo/Mi/Fr 17:00–20:00 Uhr, 42,00 Euro Hausverkauf Uhr, 14.03., Merseburg, 1x Mittwoch, 18:00–19:30 Uhr, PC-Seminar: Daten organisieren (mit Festplatte, Stick und Cloud) 20.03., Querfurt, 1x Dienstag 18:00–19:30 Uhr, FriedWald – die Bestattung in der Natur 19.03., Merseburg, 1x Donnerstag, 09:00–12:00 Uhr, 14,00 Euro 21.03., Halle, 1x Mittwoch 18:00–19:30 Uhr, jeweils kostenfrei 21.03., Merseburg, 1x Mittwoch, 18:00–19.30 Uhr, kostenfrei Tabellenkalkulation Excel – Teil 1 Zu den Sternen ohne Wiederkehr Gästeführer-Ausbildung – Teil 1 12.03.-07.05., Merseburg, 6x Montag u. 4x Dienstag, 17:30– 20:30 Uhr, Geschichte von Hund Laika und dem Wettlauf der Großmächte ins All 08.03., Merseburg, 15 Veranstaltungen 17:00–20:00 Uhr, 150,00 Euro 140,00 Euro 01.03., Merseburg, Planetarium, 1 Veranstaltung, 18:00–19:30 Uhr, Mehr Informationen zu allen Angeboten mit Inhalt und Terminen 4,00 Euro Computer & Smartphone unter www.vhs-halle-saalekreis.de Computer Einstieg Öffnungszeiten: Di/Do., 10:00–12:00 Uhr und 13:00–18:00 Uhr, Mietrecht 22.03.–03.05., Querfurt, 6x Donnerstag, 17:00–20:00 Uhr, 84,00 Euro Fr., 10:00–12:00 Uhr 27.02., Querfurt, 1x Dienstag, 18:00–19:30 Uhr, 4,00 Euro 26.02.–14.03.,Merseburg, 3x Montag u. 3x Mittwoch, 09:00–12:00 Uhr, E-Mail:[email protected] 84,00 Euro Tel. 03461 259088-0 (Merseburg) oder 034771 73797-1 (Querfurt) Seite 7 24. Februar 2018 Saalekreis-Kurier

Hunde retten Leben MSC Teutschenthal Erstmals Jahreskarte für alle Rennen im Talkessel In Deutschland werden jährlich Im Saalekreis und den benachbar- etwa 100.000 Menschen vermisst, ten Landkreisen widmet sich seit Am Pfingstwochenende (19. und Online-Ticketshop des MSC. die sich verlaufen haben, verun- 2012 die Rettungshundestaffel 20. Mai) ist der „TALKESSEL“ Ein Direktkauf von Tickets ist zu glückt sind oder verschüttet wur- Saalekreis e. V. aus Ermlitz, beste- in Teutschenthal Schauplatz für den Bürozeiten in der Geschäfts- den. Sie befinden sich in lebensbe- hend aus 20 Mitgliedern und 17 den einzigen deutschen Lauf zur stelle an der Rennstrecke TAL- drohlichen Situationen, in denen Rettungshunden, dieser bedeu- Motocross-WM 2018. KESSEL sowie bei ausgewählten schnell gehandelt werden muss, da tenden, ehrenamtlichen Aufgabe. Partnern des MSC möglich. Am jede Minute zählt. Wenn bei der Ihre Kompetenzen erstrecken sich Rennwochenende selbst wird es Suche nach vermissten Personen von der Flächen- bis hin zur zudem Eintrittskarten an den Ta- menschliche Fähigkeiten und mo- Trümmersuche. Die Vereinsmit- geskassen geben. derne Technik aufgrund schwie- glieder sind nach den Richtlinien Zum ersten Mal bietet der MSC rigster Geländebedingungen nicht des Katastrophenschutzes ausge- neben Event-Tickets auch eine ausreichen, kommt der treueste bildet und werden zusätzlich im Jahreskarte an, die den Eintritt zu Begleiter des Menschen, der Umgang mit Karte, Kompass und allen Rennen in diesem Jahr im Hund, ins Spiel. GPS geschult. Eine kontinuierli- TALKESSEL beinhaltet. Der Ti- Rettungshunde und ihre zweibei- che Ausbildung in Erster Hilfe bei MXGP Teutschenthal cketshop ist über die Facebook- nigen Gefährten, die in Deutsch- Mensch und Hund wird sicherge- seite „MSC Teutschenthal“ sowie land u. a. im Bundesverband Ret- stellt. Nach einer durchschnittli- Der Motorsportclub Teut- über die Internetseite des Motor- tungshunde (BRH) organisiert chen Ausbildungszeit von zwei bis 2. Vorsitzender der Rettungshundestaffel Saalekreis e. V. Oliver Ihring mit schenthal richtet den achten von sportclubs erreichbar unter: sind, können in solchen Situatio- drei Jahren, die mit der Begleit- seinen Rettungshunden Spike und Ella. insgesamt 19 Grand Prix’ zur https://www.msc-teutschenthal.de/ nen mit Hilfe ihres einzigartigen hundeprüfung und der sich dar- Motocross-WM aus. Der Ticket- tickets Spürsinns und einer speziellen aus anschließenden Hauptprü- ragende Geruchssinn der Ret- reich. Schulungen bereiten die verkauf ist bereits in vollem Gan- Text: MSC Ausbildung den entscheidenden fung endet, sind auch die tungshunde versetzt sie in die Zugführer und Gruppenleiter mit ge. Der Vorverkauf läuft über den Foto: Holger John Beitrag zum Auffinden der Person Vierbeiner fit, um ihren Dienst im Lage, auch in unwegsamem und ihren Hunden auf die Missionen leisten. Gelände anzutreten. Der hervor- unübersichtlichem Gelände die im In- und Ausland vor. So üben Motocross-Schnupperkurse Spur zu verfolgen. Ein ausgebilde- sie in Schulungszentren das Auf- ter Hund kann in der Flächensu- finden von Personen in verschie- Der MSC Teutschenthal e. V. che eine Menschenkette von 50 denen Trümmergeländen, auch setzt 2018 sein Engagement für Personen ersetzen und ist zudem bei sehr geringer Witterung. Motocross-Neulinge fort. Die Tag und Nacht einsetzbar. Bei allen Einsätzen ist es unerläss- MX-Academy (MX: kurz für Die Teams werden in der Flächen- lich, dass Mensch und Hund ein Motocross), ein Nachwuchspro- suche von spezialisierten Fachab- eingespieltes Team bilden und gut jekt des ADAC, richtet sich an teilungen bundesweit intensiv zusammenarbeiten. Kinder im Alter von sieben bis ausgebildet, um die speziellen Stellvertretend für seinen Verein zwölf Jahren, die keinerlei Erfah- Einsatzlagen sicher bewältigen zu nahm Oliver Ihring, 2. Vorsitzen- rungen mit MX-Bikes haben. können. Die Hunde müssen dem- der und Gründungsmitglied der Nach einer kleinen technischen Motocross-Nachwuchs auf der nach z. B. das Anzeigen vermisster Rettungshundestaffel Saalekreis e. Einführung in die Bedienung der Rennstrecke Personen und die selbstständige V. sowie Landesbeauftragter des Motorräder werden zunächst ei- Sucharbeit beherrschen. BRH für Sachsen-Anhalt, im letz- nige Runden auf BMX-Fahrrä- Die Teilnahmegebühr beträgt 38 Die Hunde der Rettungshun- ten Jahr die Ehrung als „Verdiente dern gedreht, bevor es dann auf Euro. Eltern können ihre Kinder destaffel Saalekreis e. V. kommen Persönlichkeit“ des Saalekreises die speziell vorbereiteten Motor- auf der Internetplattform außerdem bei der Trümmersuche entgegen. Seinem großen Engage- räder geht. Die Schnupperkurse www.adac-mx-academy.de/ zum Einsatz. Mehrere Teams müs- ment und natürlich der aktiven finden an einem Samstag oder online-anmeldung/ anmelden! sen in einem solchen Fall in kür- Arbeit seines Vereins gilt ein be- Sonntag statt. Die genauen Ter- Schutzausrüstung, Stiefel und zester Zeit an der Schadensstelle sonderer Dank. mine der Schnupperkurse werden Helm werden von Projektpart- Hündin Lotte, hier mit ihrer Besitzerin und Hundeführerin Rita Fippel, sein. Dabei sind die Anforderun- Fotos: Rettungshundestaffel nach Ende der Anmeldephase be- nern zur Verfügung gestellt. befindet sich derzeit noch in der Ausbildung zum Rettungshund. gen an das Team extrem umfang- Saalekreis e. V. kannt gegeben. Text: MSC, Foto: Ulf Dräger

Anzeige

Kirchliche Pflegeeinrichtung Grosse Teutschenthal-Schochwitz e. V. Hausmesse Inhaber: Frank Tetzlaff | seit 1991 Alle Veranstaltungen und Sonderangebote Kirchliche Sozialstation in Halle zur Hausmesse finden Sie auf unserer Website: – Häusliche Kranken- und Altenpflege – Pflegehausbesuche 24.02. - 03.03.2018 www.internationale-angelgeraete.de – 24 Std. erreichbar im Angelcenter mit 360° virtuellem Panorama Rundgang Vorstand Zeppelinstr. 3 Besuchen Sie uns auf unserer Facebookseite! Cornelia Brandt Mo - Fr. 09 - 19.00 Uhr | Sa 09 - 16.00 Uhr | Zeppelinstraße 3 (neben Fressnapf) | 06130 Halle | Tel. 0345 - 977 34 04 Alte Hallesche Straße 1 • 06198 Salzatal OT Bennstedt • Telefon: (034601) 3 27-0 ng Mi

Hier eröffnet ab April 2018 eine Tagespflege ww fügu

Probieren! Probieren! Probieren! (W aus Liebe zum Tier

ntag Ver w. inter) zur zim

ne Weiterbildung für Hund und Mensch

Fraue

Kirchliches Sozial- und Pflegezentrum onli dah hr • Training am Zaun 17.00 Ihnen

0U

Heimleiterin und Vorstand l-s

n • Training an den Enten

• Training an den Schafen er stehe vi Petra Roth -2 ce. nden 2.00 de

17.00-22.0 sstu Erster Schnupperkurs 10% Rabatt 06780 Zörbig - Querstraße 3 www.kirchlichesozialstation.bennstedt.de ning Uhr Trainingseinheit: 45 Minuten

Tel.: 034956 / 2 07 23 www.sauna-zoerbig.de Trai

E-Mail: [email protected] Montag Di+Do+Sa 17.00 -22.00 Uhr Fr 15.00 -22.00Uhr Sara Zimdahl • Schachtanlage 9 • 06198 Salzatal • Tel. 01578–6759879

Altengerechtes Wohnen in Merseburg

Tagder offenen Tür Jeden Montag von 13.30 bis 15.30 Uhr in der Leunaer S ION-SHOW Str.36im Haus Saaleblick. MIT FASH D 16 UHR Hier können Sie in Ruhe 1- und 2-Raum-Wohnungen besichtigen. UM 14 UN Sie erhalten eine Beratung über Serviceleistungen, Unterstützung bei Umzügen sowie Jetzt zum kleinsten Beitrag Beratung bei Inanspruchnahme von sozialen Leistungen. Sachsen-Anhalts wechseln! Das aktuelle Programm unter: Facebook: Hallescher Einkaufspark HEP Einzeltermine sind immer möglich! AOK-Versicherte haben’s besser besserhaben.de Twitter: Hallescher Einkaufspark HEP Info über Frau Knothe 03461/280140 www.hallescher-einkaufspark.de www.gbw-merseburg.de Anzeige

Alles rund um das Auto

KFZ-PrüFZentrum DIE ŠKODA FABIA Köhler REGENBOGENWOCHEN Halle ·Saalekreis ·Burgenlandkreis ·Merseburg-Querfurt BEI KÖNIG & PARTNER

Ihr Partnerfür: SIMPLY CLEVER Hauptuntersuchung nach §29StVZO Unfall- und Bewertungsgutachten Feinstaubplaketten

Niedersachsen ADAC Vertragsprüfstation Sachsen-Anhalt z (0345) 57 57 57 ŠKODA Fabia Cool Plus Edition 1,0 MPI 55 kW (75PS) www.prüfzentrum-halle.de • Klimaanlage Climatic In den schönsten • Sitzheizung Individuallackierungen Der direkte Weg zu Ihrer Anzeige • elektrische Fensterheber vorn im Saalekreis-Kurier: AUTOHAUS-AUTOVERWERTUNG • Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung • Musiksystem Swing mit DAB+Tuner Tel. 03 45/565 21 05 Uhlmann KG Tel. 03 45/565 21 16 Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 5,9; außer- Kfz-Meisterwerkstatt–Altfahrzeug-Demontagebetrieb E-Mail: orts: 4,4; kombiniert: 4,9; CO2-Emission, kombiniert: ·Reparaturen allerKfZ-Typen Lieskauer Straße 1a 111 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C [email protected] ·Fahrzeugdiagnosefür alle Kfz-Typen 06198 SALZATAL ·Ersatzteile-Internethandelebay ·Kfz-Begutachtung OT BENNSTEDT ·Ersatzteileverkauf Tel.: 03 46 01 /25002 ·PKW-Verglasung Fax: 03 46 01 /266 06 ·Kfz-Zulassungen Mobil: 0172 /5931554 ·Bremsencenter Motoren &Getriebe König & Partner GmbH & Co. KG ·Reifenservice 10%RABATT Thura Mark 1 · 06780 Zörbig · Tel. 034956 300-25 ·Klimaservice koenig-partner-zoerbig.de Mo -Fr8.00 -18.00 Uhr ·Sa8.00 -12.00 Uhr e-mail: [email protected] ·Internet: www.autoverwertung-uhlmann.de Wir beseitigen für Sie: - Lackkratzer VORHER NACHHER - Parkschrammen Vorführwagen-Dienstwagen- - Schlüsselkratzer Jahreswagen FEBRUAR - ANGEBOT - Dellen und Beulen . z. B. C3 PureTech 68 Live Bei Vorlage dieses Coupons erhalten Sie einmalig EZ: 04.10.2016 - Risse und Löcher . erst 3.600 km 30 € Rabatt in Stoßstangen auf unsere Dienstleistungen, ab einem Wert ab Hauspreis 150 €, vorausgesetzt, die Auftragsunterzeichnung - Reparatur von 9.990,– EUr findet in der Zeit Kleinblechschäden Beispielbild zeigt Verbrauch kombiniert von 3,7 bis 5,6 l/100 km; vom 05.02.2018 bis 28.02.2018 Sonderausstattung C3 PurTech 68 Live CO kombiniert von 96 bis 126 g/km 2 statt. Coupon nur gültig im o. g. Zeitraum. Ernst-Thälmann-Str. 78 Natürlich bei Ihrem freundlichen CItroËN-Händler Tel.: 0345 / 680 15 20 Coupon muss vor Auftragsunterzeichnung Fax: 0345 / 680 15 21 vorgelegt werden. 06179 Holleben (direkt an der Hauptstraße) Coupon nur gültig für Privatpersonen im Sinne des BGB. Braschwitzer Straße 5 • 06188 Landsberg OT Peißen E-Mail: [email protected] Tel. 03 45 / 4 44 76 90 • www.ac-stierwald.de ALLE MARKEN! ALLE ACHTUNG! www.Auto-Lack-Reparatur.de

Bestattungsinstitut Hansvon Holdt ßErd-, Feuer-und See- StimmtIhreRente? Das gute Gefühl, das Bestmögliche getan zu haben. bestattungen Bäume- oderMeeresrauschen für die letzte Ruhe? ßNatur-, Friedwald- und Halle:Zwingerstr.6-Landsberg:Hallesche Landstr.3 UnsereLeistungen für Sie: Diamantbestattungen 0345/233480 -www.bestattung-halle.de –Rentenbescheidsprüfung,Kontenklärung NEU ß –Rentenberechnung,Zusatzrenten-DDR - –Netzwerk Bildung – –Sie wollen in Rente gehen –Ihr Rentenfahrplan nach Maß Bestattungen Fachkräfte werden gesucht ßGrabeinebnungen Wirbilden Sie aus! –Rundum-Sorglos-Paket –alles für die Rente Täglich 24 Stunden persönlich erreichbar –Staatlich geprüften Techniker (Beginn:01.03.2018) –Erwerbsminderungsrente und Verletztenrente z z in den Fachrichtungen Chemie- und Elektrotechnik 034773 20372 oder 034774 41474 vomRechtsanwalt und Rentenberater PeterKnöppel Eisleben OT Hedersleben, Grüne Tanne 13 –Meisterausbildung(IHK) (Beginn: 10.03.2018) Industriemeister Chemie, Metallund Elektrotechnik Röblingen am See, Stedtener Str.33a Geiststraße 11 |06108 Halle (Saale) | Tel. 0345-6 78 23 74 „Geprüfter Logistikmeister“ www.bestattungshausvoigt.de Melden Sie sich an: rentenbescheid24.de [email protected] Bildungsakademie Leuna Tel.: 03461 8246-0 Emil-Fischer-Str.20Fax: 03461 8246-19 06237 Leuna www.bal.de

NEU Elektriker Wir suchen ab sofort sucht Aufträge Fahrer im Abschlepp- und Pannendienst(m/w) Lange Wartezeiten? Ihr Profil: Meisterbetrieb der Elektroinnung –Führerschein Klasse C1 zwingend erforderlich/CEwünschenswert Bei uns nicht! –Berufskraftfahrer-Qualifikation (Schlüsselzahl 95) und Fahrerkarte Rufen Sie jetzt an und erhalten Sie Reußener Weg 23 06188 Landsberg Wir bieten Ihnen: heute Telefon: 034602 43 88 40 –unbefristete Festanstellung in Vollzeit einen Termin Fax: 034602 43 88 41 –überdurchschnittliche leistungsorientierte Vergütung innerhalb der nächsten 2 Wochen. www.diri.de Bewerbungen per E-Mail an: [email protected] Bewerbungenper Post:Kausch Abschleppdienst GmbH planen. installieren. wohlfühlen. Freiimfelde 10, 06112 Halle (Saale)