GEMEINDEPROFIL SEITE 427 Willisau

Untertor

Bevölkerung Bau- und Wohnungswesen

Die Stadt Willisau Ständige Wohnbevölkerung Ende 2019 8 970 Personen Wohnungsbestand Ende 2019 4 101 22,4 13,7 Gebietsstand seit 1. Januar 2021 Alter in Jahren 0–19 % Wohnungsgrösse 1–2 Zimmer % 20–64 58,5 % 3–4 Zimmer 47,6 % www.willisau.ch 65–79 13,5 % 5+ Zimmer 38,7 % 80 u. mehr 5,6 % Einfamilienhäuser 18,3 % Regionaler Entwicklungsträger Ausländeranteil 13,1 % Leerwohnungsziffer 2020 1,22 % Region Luzern West Ausländerinnen und Ausländer nach Nationalitäten Gebäude mit Wohnnutzung Ende 2019 1 761 Neu erstellte Wohnungen 2009–2018 545 Angrenzende Gemeinden Deutschland 16,5 % davon Einfamilienhäuser 103 Italien 5,2 % , , , Bauausgaben pro Einwohner/in 2018 4 357 Fr. , Hergiswil, , , Spanien 0,8 % Schötz, Zell Portugal 9,3 % Kosovo 19,5 % Verkehrsanbindung Serbien 4,2 % Soziale Sicherheit BLS Bahnhof Willisau und Gettnau Türkei 1,5 % Autobus nach Sursee, und Übriges Europa 20,6 % Sozialhilfequote 2019 2,4 % Hergiswil Aussereuropäisch 22,3 % Reineinkommen 2017 (Median) 46 217 Fr. Autobahnanschlüsse A2: Dagmer- Bevölkerungswachstum seit 10 Jahren 9,2 % sellen 11 km, Sursee 13 km, Taxito Geburtenüberschuss seit 10 Jahren 339 Personen Bildungsangebot Wanderungsgewinn seit 10 Jahren 394 Personen Bildung Bevölkerungsdichte 2019 190 Einw./km2 Kinderkrippen, Spielgruppen Lernende (Schulort Kanton Luzern) nach Wohnort 2019/2020 , Primarschule, schul- und Privathaushalte 2019 3 692 davon Einpersonenhaushalte 31,3 % Kindergarten 174 familienergänzende Tagesstrukturen Basisstufe 22 Tagesplatzvermittlung, Sekundarstufe I F[hied[d Primarschule 623 , Wirtschaftsmittelschule ÑÑÑ'&Ñ&&& Sekundarstufe I 260 Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik, Technik BBZW ÑÑÑÑ-Ñ+&& Heilpädagogische Schule, Musikschule Erwachsenenbildung, Volkshochschule ÑÑÑÑ+Ñ&&& Politik und Gesellschaft Gesundheitsversorgung ÑÑÑÑ(Ñ+&& Parteistärken bei den Nationalratswahlen 2019 Luzerner Kantonsspital Sursee und CVP 34,3 %SVP 25,3 % Wolhusen, Alters-, Pflege- und Wohn- ÑÑÑÑÑÑÑÑ&'.+& '/&& '/+& (&'&(&'/ FDP 20,0 %SP 8,6 % heime, Spitex Region Willisau Grüne 7,3 % GLP 3,4 % Übrige 1,2 % Wirtschaft, Einkauf, Tourismus Wirtschaftliches Zentrum der Region umfassende Einkaufsmöglichkeiten, Raum und Umwelt Öffentliche Finanzen Möbel, Willisauer Ringli, Spirituosen, Bauernhof-Ferien, Märkte Höhe (Median) 671 m.ü.M. Gemeindesteuerfuss 2020 (mittlerer) 2,0304 Einheiten Tourismusbüro Fläche (amtl. Vermessung, m. Seen) 47,22 km2 Total (inkl. Staatssteuern) röm-kath. 4,0675 Einheiten Total (inkl. Staatssteuern) ev-ref. 4,0804 Einheiten Kultur, Sport, Freizeit Fläche (Arealstatistik, o. Seen) 2015/16 47,22 km2 Finanzkraft Jazz Festival Willisau, Rathausbühne Siedlungsfläche 9,0 % Stadtmühle, Flaschenmuseum Landwirtschaftliche Nutzfläche 61,5 % Relative Steuerkraft 2019 1 236 Fr./Einw. Turmstube, Archäologiekeller Bestockte Fläche 28,8 % Index rel. Steuerkraft (Kt. LU=100) 72 Punkte Lokalzeitung, Ludothek Unproduktive Fläche 0,7 % Ressourcenpotenzial 2019 2 510 Fr./Einw. Regionalbibliothek, Kino, Städtliführun- Bauzone (ohne öffentliche Zwecke) 2019 193 ha Ressourcenindex (Kt. LU=100) 73 Punkte gen, Musikinstrumentensammlung Finanzausgleich (FA 2021) Vereine, Sportzentren Ressourcenausgleich 3 953,8 1000 Fr. Hallen-, Freibad, Leichtathletikanlagen Wirtschaft und Arbeit Lastenausgleich 1 503,7 1000 Fr. Ringer- und Schwingerzentrum Beitrag an Horizontalen FA — 1000 Fr. Beschäftigte 2018 5 481 Tennis-, Freizeitzentrum, Bowling Gemeinderechnung 2019 Diverse Mehrzweckhallen pro Einwohner/in 0,61 Jugendbüro, Naturlehrpfad, Wander- Beschäftigte (Vollzeitäquivalente) 2018 3 930 Selbstfinanzierungsgrad 5 Jahre 177,5 % und Bikegebiet am Napf, Hirschpark Sektor 1 8,4 % Zinsbelastungsanteil 1,2 % Sektor 2 31,1 % Nettoschuld pro Einw. 2 509 Fr./Einw. Historisches, Besonderes Sektor 3 60,5 % Nettobelastung pro Einw. nach Funktionen 2019 Ortsteil Willisau Arbeitslose Jahresdurchschnitt 2019 49 Allgemeine Verwaltung 195 Fr./Einw. 1101 erstmals urkundlich erwähnt Arbeitsstätten 2018 804 Öffentliche Ordnung und Sicherheit 137 Fr./Einw. Stadtgründung 1302/03 Sektor 1 25,6 % Bildung 1 404 Fr./Einw. 1803 Trennung in die Gemeinden Sektor 2 14,7 % Kultur, Sport und Freizeit, Kirche 165 Fr./Einw. Willisau-Stadt und Willisau-Land Sektor 3 59,7 % Gesundheit 451 Fr./Einw. 2006 Wiedervereinigung zu Willisau 1–9 Beschäftigte 84,6 % Soziale Sicherheit 952 Fr./Einw. Ortsteil Gettnau 10–49 Beschäftigte 13,3 % Verkehr und Nachrichtenübermittl. 206 Fr./Einw. 9./10. Jh. erstmals erwähnt 50+ Beschäftigte 2,1 % Umweltschutz und Raumordnung 148 Fr./Einw. 1179 eindeutig urkundlich erwähnt 2021 Fusion mit Willisau

LUSTAT Jahrbuch 2021 WILLISAU