Wirtschaftsfaktor Tourismus Für Die Alpenregion Tegernsee- Schliersee 2019

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Wirtschaftsfaktor Tourismus Für Die Alpenregion Tegernsee- Schliersee 2019 WIRTSCHAFTSFAKTOR TOURISMUS FÜR DIE ALPENREGION TEGERNSEE- SCHLIERSEE 2019 Auftraggeber: Oberbayern Tourismus München e. V. München, April 2020 Bild: Dietmar Denger via tegernsee-schliersee.de Alle Bestandteile dieses Dokuments sind urheberrechtlich geschützt. © 2020 dwif Inhalt WIRTSCHAFTS- UND STANDORTFAKTOR TOURISMUS 3 ERGEBNISSE DER BERECHNUNGEN 4 Eckdaten 5 Bedeutung der touristischen Segmente 6 Direkte Profiteure des Tourismus 8 Direktes und indirektes Einkommen aus dem Tourismus 9 Beschäftigungs- und Steuereffekte 10 ZEITVERGLEICH AUSGEWÄHLTER KENNZIFFERN 12 DWIF-CORONA-KOMPASS 14 DEFINITIONEN UND METHODIK 18 Definition und Quantifizierung Übernachtungstourismus 20 Definition und Quantifizierung Tagestourismus 21 Ausgabeverhalten der Gäste 23 Berechnungsweg 24 Quelle: dwif 2020 GLOSSAR UND QUELLEN 27 Seite 2 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 Wirtschafts- und Standortfaktor Tourismus Der Tourismus ist eine klassische Querschnittsbranche. Egal ob Gastgewerbe, Einzel- handel, Dienstleistende oder Zuliefernde wie regional Produzierende und Handwerks- betriebe, es gibt kaum einen Wirtschaftsbereich, der nicht vom Tourismus profitiert. Deshalb lohnen sich Investitionen von Kommunen und Unternehmen in die tourismus- bezogene Infrastruktur, konkrete Produkte und die touristische Vermarktung. Umso wichtiger ist es, die Wirkung und Relevanz des Tourismus für die Wirtschaft im Untersuchungsgebiet deutlich zu machen. Der Tourismus ist Umsatzbringer und leistet über Steuereinnahmen einen Beitrag zur Finanzierung der öffentlichen Haushalte. Als Jobmotor bietet der Tourismus Menschen vieler unterschiedlicher Berufsqualifikationen und Beschäftigungsverhältnisse (von der Saisonkraft bis zur Vollzeitstelle) Einkommens- möglichkeiten. Er schafft und sichert ortsgebundene Arbeitsplätze. Über Instrumente wie die Kurtaxe oder die Fremdenverkehrsabgabe trägt er zudem direkt zur Verbesserung der lokalen Infrastruktur bei. Hiervon profitieren Gäste ebenso wie Einheimische und Unternehmen vor Ort. Das Tourismus-Engagement eines Ortes zahlt sich aus – in Euro und Cent für alle Branchen. Gleichzeitig steigert es die Attraktivität und Lebensqualität für Einheimische und Gäste. Quelle: dwif 2020 Seite 3 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 ERGEBNISSE WIRTSCHAFTSFAKTOR TOURISMUS Bild: christian-dubovan@unsplash Eckdaten ALPENREGION TEGERNSEE-SCHLIERSEE OBERBAYERN Tagesreisen Einwohner*innen1 8,2 Mio. 99.726 Ebersberger StarnbergAmmersee Grünes Land Übernachtungen in VFR- Berchtesgadener Land Beherbergungsbetrieben2 Übernachtungen3 Alpenregion Tegernsee 2,873 Mio. - Nicht verfügbar - Schliersee 1 Stand: 31.12.2018; Quelle: Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020. 2 Inklusive Gäste in Privatquartieren, Touristik-, Dauercamper*innen sowie Reisemobilist*innen. 3 Die Übernachtungen durch Verwandte, Bekannte und Freunde in den Privatwohnungen der Einheimischen (VFR) können nur durch eine repräsentative Haushaltsbefragung ermittelt werden. Diese war nicht Bestandteil der vorliegenden Untersuchung, weshalb zu diesem Segment keine Daten vorliegen. Quelle: dwif 2020 Seite 5 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 Touristische Umsätze nach Marktsegmenten 20191 AUFENT- Ø-TAGES- BRUTTO- MARKTSEGMENT X = HALTSTAGE AUSGABEN UMSATZ Touristik- und Dauercamping 0,174 Mio. x 32,20 € = 5,6 Mio. € sowie Reisemobilisten2 Privatquartiere 0,45 Mio. x 80,40 € = 36,2 Mio. € (< 10 Betten)3 Gewerbliche Betriebe 2,249 Mio. x 131,50 € = 295,7 Mio. € (≥ 10 Betten; ohne Camping)4 Tagesreisen 8,2 Mio. x 21,40 € = 175,5 Mio. € GESAMT 11,073 Mio. 513,0 Mio. € 1 Alle nicht mit einer Fußnote gekennzeichneten Daten basieren auf eigenen Berechnungen bzw. Sonderauswertungen des dwif. Alle Werte verstehen sich als gerundete Werte. 2 Angaben des Alpenregion Tegernsee Schliersee Kommunalunternehmen, Tegernsee 2020; Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020; dwif (Hrsg.): Der Campingplatz- und Reisemobil-Tourismus als Wirtschaftsfaktor, München 2018 und 2019; Erhebungen, Recherchen, Berechnungen und Plausibilitätskontrollen des dwif, München 2020. 3 Auskünfte und Statistiken des Alpenregion Tegernsee Schliersee Kommunalunternehmen, Tegernsee 2020; Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020; Erhebungen, Recherchen, Berechnungen und Plausibilitätskontrollen des dwif, München 2020. 4 Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2020. Quelle: dwif 2020 Seite 6 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 Bedeutung der touristischen Marktsegmente AUFENTHALTSTAGE: 11,073 Mio. UMSÄTZE: 513,0 Mio. € 1,6% 1,1% 4,1% 7,1% 20,3% Camping 57,6% Privatquartiere Gewerbliche Betriebe 74,0% Tagesreisen 34,2% Quelle: dwif 2020 Seite 7 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 Direkte Profiteure des Tourismus 21,0% 23,8% Übernachtungsgäste Tagesgäste 337,5 Mio. € 175,5 Mio. € 48,6% 13,1% 65,9% 27,6% GESAMT 513,0 Mio. € 21,9% Gastgewerbe 307,8 Mio. € Einzelhandel 92,6 Mio. € 18,1% 60,0% Dienstleistungen 112,6 Mio. € Quelle: dwif 2020 Seite 8 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 Ableitung des direkten und indirekten Einkommens aus dem Tourismus BRUTTOUMSATZ MEHRWERTSTEUER 513,0 Mio. € 54,0 Mio. € NETTOUMSATZ VORLEISTUNGEN1 459,0 Mio. € 291,3 Mio. € 1. UMSATZSTUFE 2. UMSATZSTUFE DIREKTES EINKOMMEN INDIREKTES EINKOMMEN 167,7 Mio. € 87,4 Mio. € RELATIVER BEITRAG ZUM TOURISTISCHER EINKOMMENS- PRIMÄREINKOMMEN BEITRAG INSGESAMT 6,7 % 255,1 Mio. € 1 Woher die Vorleistungen im Rahmen dieser 2. Umsatzstufe bezogen werden (z.B. umliegende Städte und Regionen, restliches Deutschland, Ausland) kann ohne detaillierte Erhebungen nicht ermittelt werden. Quelle: dwif 2020 Seite 9 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 Beschäftigungseffekte durch den Tourismus Der Einkommensbeitrag von 255,1 Mio. € entspricht einem Äquivalent von rund 6.640 Personen, die durch die touristische Nachfrage in der Alpenregion Tegernsee- Schliersee ein durchschnittliches Primäreinkommen (= Bezieher*innen eines 38.409,- €) pro Kopf und Jahr beziehen könnten. Ø-Primäreinkommens Dieser Wert darf nicht mit der Anzahl der durch den Tourismus beschäftigten Personen gleichgesetzt werden! Die exakte Bestimmung der Beschäftigungswirkungen des 6.640 PERSONEN Tourismus ist nur über aufwendige Primärerhebungen möglich, da beispielsweise viele Personen nur anteilig vom Tourismus leben (Verkäufer*innen im Einzelhandel touristisches Einkommen insgesamt bedienen auch Einheimische, Servicepersonal in der 255,1 Mio. € Gastronomie kümmert sich nicht nur um Touristen etc.). 1 Wert für den Landkreis Miesbach, vgl. hierzu Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Ø-Primäreinkommen pro Kopf Länder, Statistische Ämter der Länder; Einkommen der privaten Haushalte in den kreisfreien Städten und Landkreisen Deutschlands 1995 bis 2017, Reihe 2, Kreisergebnisse Band 3, 38.409,- €1 Stuttgart 2019. Quelle: dwif 2020 Seite 10 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 Steueraufkommen aus dem Tourismus Allein aus Mehrwertsteuer + Einkommensteuer resultieren 2019 ca. 48,3 Mio. € Steueraufkommen aus dem § Tourismus, das jedoch als Gemeinschaftssteuer Bund, Ländern und Kommunen zukommt. Der Tourismus erzeugt u. a. durch Grundsteuer, Gewerbesteuer, Zweitwohnungs- Mehrwertsteuer und Einkommensteuer steuer, Kurtaxe (Gast) und Tourismusabgabe (Gewerbe), zusätzliches Steueraufkommen bzw. weitere Gebühren- und Beitragseinnahmen, deren Quantifizierung jedoch nur ca. 48,3 Mio. € über individuelle Erhebungen möglich ist. + Die den Kommunen der Alpenregion Tegernsee-Schliersee Grundsteuer 2019 zufließenden touristisch bedingten Steuereinnahmen lassen sich ebenfalls nur über umfangreiche Gewerbesteuer Primäranalysen (Haushaltsanalyse) ermitteln. Zweitwohnungssteuer Untersuchungen von uns zeigen, dass den Kommunen durchschnittlich Steuereinnahmen aus dem Tourismus in Kurtaxe (Gast) einer Größenordnung zwischen einem und weit mehr als Tourismusabgabe (Gewerbe) drei Prozent der dort realisierten touristischen Nettoumsätze zufließen. Quelle: dwif 2020 Seite 11 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 ZEITVERGLEICH FÜR DIE ALPENREGION TEGERNSEE-SCHLIERSEE 2009 – 2019 Bild: jorge-franco@unsplash Kennziffern für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee im Zeitvergleich Entwicklung 2014 2019 2014-2019 Zahl der Übernachtungen gegen Entgelt 2,7 Mio. 2,873 Mio. + 6,41 % Bruttoumsätze aus dem Übernachtungstourismus 295,0 Mio. € 337,5 Mio. € + 14,41 % Tagesgäste 7,0 Mio. 8,2 Mio. + 17,14 % Bruttoumsätze aus dem Tagestourismus 140,0 Mio. € 175,5 Mio. € + 25,36 % Bruttoumsätze Gesamt 435,0 Mio. € 513,0 Mio. € + 17,93 % Bruttoumsätze Gastgewerbe 257,9 Mio. € 307,8 Mio. € + 19,35 % Bruttoumsätze Einzelhandel 83,3 Mio. € 92,6 Mio. € + 11,16 % Bruttoumsätze sonstige Dienstleistungsbereiche 93,8 Mio. € 112,6 Mio. € + 20,04 % Touristischer Einkommensbeitrag 216,5 Mio. € 255,1 Mio. € + 17,83 % Relativer Beitrag zum Primäreinkommen 6,7 % 6,7 % +/- 0 Prozentpunkte Einkommensäquivalent 6.420 Personen 6.640 Personen + 3,43 % Quelle: dwif 2020 Seite 13 Wirtschaftsfaktor Tourismus für die Alpenregion Tegernsee-Schliersee 2019 DWIF-CORONA-KOMPASS Bild: freepik dwif-Corona-Kompass: Welche Auswirkungen hat die Krise? SICHER IST DWIF-CORONA-KOMPASS Die Tourismusbranche trifft es extrem hart und sie wird eine lange Erholungsphase benötigen. Wir geben Ihnen nutzenstiftende Fakten zu den Auswirkungen der aktuellen
Recommended publications
  • Inhalt BAD WIESSEE
    Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Gemeinde Gmund A.Tegernsee 09 182 116 Eine Auswahl Wichtiger Statistischer Daten
    Statistik kommunal 2018 Gemeinde Gmund a.Tegernsee 09 182 116 Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten Herausgegeben im März 2019 HerausgegebenBestellnummer im Z50021 Juni 2015 201800 Bestellnummer Z50021 201400 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- in der Tabelle nachgewiesenen Einheit bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum- mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu – nichts vorhanden oder keine Veränderung den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie- / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. rechenbar Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht. ... Angabe fällt später an x Aussage nicht sinnvoll; bei Wahlen: Partei nicht angetreten oder noch nicht bzw. nicht mehr existent ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar und kann auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Newsletter Veröffentlichungen ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von
    [Show full text]
  • Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] 1
    Editorial Unternehmer-Pensionär Bei diesem sucht in Rasenmäher ist Entspannung Liebe Mitbürgerinnen Bad Wiessee vorprogrammiert. Der iMOW Mähroboter – und Mitbürger freistehendes im Rundum-Sorglos-Paket. und alle, die gerne bei uns Haus oder Bungalow in Bad Wiessee verweilen, mit Garage und Seeblick. Jetzt Termin mit Tobias Seidl Jetzt Termin mitzur Gartenbesichtigung Tobias Seidl Angebote bitte an vereinbaren unter 0171 1488933 zur Gartenbesichtigung [email protected] oder Tegernseer Str. 95 83700 Reitrain vereinbaren unterwww.landtechnik-schaflitzel.de 0171 1488933 im Fokus dieser August-Ausgabe unse- Mit Blick auf das stark in die Jahre gekom- 08022/5350 [email protected] res Bürgerboten steht diesmal das Thema mene Gebäude und vor allem dessen Tech- Gerne auch Makler-Angebote Badepark. Das ehemalige Kurhallenbad nik befinden wir uns nun, 50 Jahre später, Tegernseer Str. 95 mit angeschlossenem Kurmittelhaus, wel- wieder an einem Punkt, an dem gilt es, Mut Finkbeiner GmbH & Co. KG 83700 Reitrain 89129 Langenau www.landtechnik-schaflitzel.de ches später zum Badepark erweitert und für Neues zu zeigen. Die Umstände und 08022/5350 umgebaut wurde, steht nun bereits seit 50 Voraussetzungen für eine Entscheidung für Jahren. oder gegen einen Neubau sind heute sicher- Als dieses große und für seine Zeit überaus lich sehr viel anders. Und so wird auch die moderne Gebäude gebaut und schließlich Entscheidungsfindung diesmal eine andere im Dezember 1970 eröffnet wurde, galt es sein. Die Bürgerinnen und Bürger von Bad im Vorfeld für die Vertreter der Gemeinde Wiessee werden am 27. September selber – allen voran Bürgermeister Paul Krones darüber entscheiden, was zu tun sein wird. – viele Hürden zu nehmen. Denn für die Ich bitte Sie alle, von diesem Stimmrecht Realisierung dieses großen und durchaus Gebrauch zu machen.
    [Show full text]
  • Alstom to Provide 25 Coradia Lint to Bayerische Oberlandbahn in Bavaria
    [Hier eingeben] Press Release Alstom to provide 25 Coradia Lint to Bayerische Oberlandbahn in Bavaria 19 December 2018 – Alstom has signed a contract with Bayerische Oberlandbahn GmbH (BOB) for the supply of 25 Coradia Lint regional trains. The trains will operate in the Bavarian Oberland, located in Upper Bavaria, on the lines Munich–Holzkirchen Lenggries/Tegernsee/Bayrischzell, beginning in summer 2020. The Coradia Lint trainsets will be built at Alstom’s production site in Salzgitter, Lower Saxony. “We are pleased that our proven Coradia Lint will contribute to higher reliability and increased traveling comfort in the Bavarian Oberland. The region’s passengers can look forward to travelling in modern, quiet trains with high accessibility,” says Jörg Nikutta, Managing Director of Alstom in Germany and Austria. Fabian Amini, Chairman of the Management Board of Bayerische Oberlandbahn GmbH, adds: “The early changeover to new trainsets means a qualitative quantum leap for our passengers and us so that all employees are also full of anticipation for the new vehicles. As a next big step, we hope a decision will soon be taken for the electrification of the Oberland.” The Coradia Lint can run at a maximum operating speed of 140 km/h. The two-unit trains have an access height of 730 millimetres and seating capacity for a total of 158 passengers and 12 bicycle places. They are characterised by a comfortable, generous seat arrangement and flexible multi-purpose areas. All trains are equipped with laptop sockets, a passenger information system as well as video surveillance to guarantee high passenger safety. Coradia Lint trains have operated in more than 30 networks in Germany, Europe and Canada since 2000.
    [Show full text]
  • Lanserhof Tegernsee 2021
    LANSERHOF TEGERNSEE 2021 1 RESTART YOUR LIFE 2 THE WAY TO A HEALTHIER LIFE A vital body and a healthy mind are not a matter of course, as current world events show. This fragile good must be cherished and protected. We see this as our purpose. Ignore the past and the future for a short time. Allow yourself to live in the moment and surrender to the feeling of absolute security. Something we have all been longing for lately. Let yourself go and place yourself in the hands of our doctors, therapists, trainers, sports and nutritional scientists. Focus entirely on yourself and let us look after you. At Lanserhof, we offer you the ideal place. A place of peace and tranquility, to regenerate and gather strength. Framed by the Bavarian Pre-Alps, in the midst of enchanting nature and with a magnificent view of Lake Tegernsee. Here, energising nature and soothing architecture meet the most modern medicine and naturopathy in a sustainable symbiosis. Europe‘s most modern health resort offers 21,000 square metres of space for individuality, a rarity in our modern world. We have developed the LANSERHOF Cure for exactly this need. Together, our experts have created a package that takes your current state of health as a starting point so that necessary measures and therapies can be individually determined. This includes detailed diagnostics, professional sports analyses, therapies and numerous beneficial applications. Your wishes flow into the therapy plan as well as preventive measures. This combination is decisive for achieving sustainable and long-term success with the LANSERHOF Cure.
    [Show full text]
  • Seniorenwegweiser Des Landkreises Miesbach
    Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:17 Seite a Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:17 Seite b L d u A D ü B m V m s h d ü P f t b W L a m I u A I J Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:18 Seite 1 1. Grußwort Liebe Leserinnen, liebe Leser, der „Wegweiser für Senioren von heute und morgen“ liegt Ihnen in der zweiten Auflage vor. Die Broschüre will Ihnen einen Überblick über Aktivitäten, Wohnen, Gesundheit, Beratungs- und Hilfsangebote und vieles mehr in unserem Landkreis geben. Verbunden mit dem Wunsch so lange als möglich zu Hause zu bleiben und ein selbstbestimmtes Leben zu führen, ste - hen zahlreiche Fragen an. Daher enthält der Wegweiser sowohl Informationen über die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung als auch einen um - fassenden Informations- und Adressen - teil, Hinweise für medizinische Angebote bis hin zur Klärung rechtlicher Fragen. Wir wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen der Broschüre und hoffen Sie angeregt und ermuntert zu haben, sich mit den entsprechenden Stellen und Institutionen in Verbindung zu setzen, um weitergehende Hilfe, Beratung und Anregung zu erhalten. Ihr Jakob Kreidl, Landrat 1 Seniorenwegweiser LKR Miesbach korrmichi_A5 05.09.13 10:18 Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS Seite Seite Z 1. Grußwort 1 10. Selbsthilfe 42 d 2. Der Landkreis Miesbach 3 11. Beratung und Hilfe g u 3. Branchenverzeichnis 4 a. Sozial- und Seniorenberatung 4. Blick in die Vergangenheit 5 im Landkreis 43 9 5. Aktiv im Alter b. Rentenberatung 43 ( a. Sport und Bewegung 9 c. Polizeiberatung und Opferhilfe 44 b.
    [Show full text]
  • Kostenlos Busfahren … Mit Der Gästekarte
    ALPENREGION TEGERNSEE SCHLIERSEE Sommer 2021 Kostenlos Busfahren … mit der Gästekarte Fahrpläne und Tourentipps Herzlich willkommen Mit dieser Broschüre erhalten Sie Tourenvorschläge und Tipps rund ums Busfahren bei uns in der Region. Neben einer kleinen Auswahl schöner Touren, welche perfekt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind, bekommen Sie mit dieser Broschüre einen Überblick über die Busverbindungen des Landkreises. Ihnen wünschen wir viel Spaß beim Entdecken und eine sichere Fahrt. Auf dem Laufenden bleiben Inhaltsverzeichnis Mit unserem Live-Ticker erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Kartenübersicht S. 4-5 Ihrem Aufenthalt täglich aktualisiert unter Tourentipps S. 6-9 www.tegernsee-schliersee.de/urlaub-in-corona-zeiten Wendelstein-Ringlinie S. 10 Gästekarten und Wohin-Du-willst-App S. 11 Linie 9552 Miesbach – Fischbachau – Schliersee – zurück S. 12-13 Linie 9554 Tegernsee – Gmund – Wall – Miesbach – zurück S. 14-15 Linie 9555 Tegernsee – Schliersee – Fischbachau – Bayrischzell – zurück S. 16-17 Linie 9556 Tegernsee – Rottach-Egern – Kreuth – Stuben (Achensee) – zurück S. 18-21 Linie 9557 Tegernsee – Gmund – Bad Tölz – zurück S. 22-23 Linie 9559 Ringlinie Tegernseer Tal S. 24-29 Linie 9560 Rottach-Egern – Moni Alm – Valepp – Spitzingsee – zurück S. 30-33 Linie 9562 Schliersee – Spitzingsee – zurück S. 34-35 Impressum S. 36 – 3 – ATS Busplan Sommer 05.2020.qxp_ATS RVO 2020 22.05.20 09:17 Seite 1 Autobahn München/Salzburg Schaftlach Miesbach 696 m 3 Bad Feilnbach Waakirchen 8 469 m 759 m 8 Moosrain Wörnsmühl
    [Show full text]
  • Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee Reagiert Verantwortungsvoll Auf Die Corona-Krise
    Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee reagiert verantwortungsvoll auf die Corona-Krise. Für den Vorstandvorsitzenden Dr. Martin Mihalovits steht der Schutz der Gesundheit der Kunden/-innen und Mitarbeiter/-innen an erster Stelle. Im Landkreis steigt die Zahl der Infizierten mit dem Corona-Virus. Es besteht ein erhöhtes Infektionsrisiko, die Infektionsketten weiten sich aus. Es ist jetzt an der Zeit zum Schutz der Öffentlichkeit und der Mitarbeiter weiterreichende Maßnahmen einzuleiten. Der Vorstand hat unter Beratung eines Expertengremiums am Sonntag beschlossen, zum Schutz unserer Kunden sowie der Belegschaft, den Publikumsverkehr nur noch an den Standorten Miesbach, Holzkirchen, Schliersee und Rottach- Egern aufrecht zu erhalten. Alle anderen Filialen bleiben bis vorerst 19. April 2020 für den Publikumsverkehr geschlossen. Mit dieser Maßnahme folgt die Kreissparkasse den Empfehlungen der Bundesregierung zur Gesundheitsprävention und zum Schutz der besonders gefährdeten Bevölkerungsschichten. Durch die erfolgten Investitionen in modernere digitale Vertriebswege und dem Aufbau eines kompetenten Kundenservice- Centers, ist die flächendeckende Präsenz der Kreissparkasse für unsere Kundinnen und Kunden auf allen Kanälen gegeben. Der persönliche Kontakt sollte zur Eindämmung der Pandemie im gemeinsamen Interesse auf das unbedingt notwendige Maß reduziert werden. Der Geschäftsbetrieb der Kreissparkasse ist sichergestellt, damit unsere Kundinnen und Kunden in diesen herausfordernden Zeiten bestmöglich mit Finanzdienstleistungen versorgt werden können.
    [Show full text]
  • Tegernseecard
    TegernseeCard Mehr vom Urlaub www.tegernsee.com Inhalt Tegernsee Informationen rund um die TegernseeCard 4 • monte mare Seesauna 11 • Olaf Gulbransson Museum 12 Bad Wiessee • Museum Tegernseer Tal 12 • Tegernseer Heimatführer 15 • Bade Park 8 • Bayerischer Localbahn Verein 18 • Jod-Schwefelbad 10 • Seenschifffahrt Tegernsee 19 • Winner‘s Lounge in der Spielbank 14 • Kunsteisarena 20 • Tegernseer Golf-Club Bad Wiessee 20 • Segway & more, E-Power am Tegernsee 23 • Autobus Oberbayern 21 • Medius – medizinische Fitness 23 • Spielarena am Tegernsee 26 • Spielgolf Tegernsee 28 • Minigolf Bad Wiessee 27 Weitere Partner im Landkreis Gmund • Sutten- und Stümpflingbahn 29 • Oedberglifte 7 • Taubenstein-Kabinenbahn 29 • Lehrbienenstand 13 • Lantenhammer Erlebnisdestillerie 30 • Edelbrand Destillerie Liedschreiber 17 • Slyrs Bavarian Single Malt Whisky Destillerie 30 • Sommerrodelbahn Oedberg-Flizzer 25 • Das altbayrische Dorf in Schliersee 31 • Warmfreibad Fischbachau 32 Kreuth • Fußballgolfplatz-Tegernseer-Land 33 • Hirschberglifte 7 • Warmfreibad 9 Tirol • Naturkäserei TegernseerLand 16 • Achenseebahn 34 • Radsport Zehendmaier 22 • Schloss Tratzberg 35 • Injoy Weissach 22 • Sport- und Freizeitanlage Kreuth 28 Teilnehmende Gastgeber 36 Rottach-Egern Nutzungsbedingungen 52 Tourist-Informationen 55 • Wallbergbahn 6 • See- und Warmbad 9 Rubriken • Museum im Gsotthaber Hof 13 • Sport Schlichtner 24 Seilbahnen & Lifte 6 • Wintersport Verleih & Testcenter Sutten 24 Bäder, Gesundheit & Wellness 8 • Langlauf Verleih & Testcenter 25 Kultur & Tradition 12
    [Show full text]
  • Kreuth Tegernsee Rottach-Egern Bad Wiessee
    12.06. – 19.06.2020 KREUTH 19.06.2020 | 11.00 Uhr TEGERNSEE tägl. außer Montag | ab 10.00 Uhr Schaukäsen im Bergsteigerdorf Olaf Gulbransson Museum – Dauerausstellungen Für ca. eine Stunde nimmt Sie Christian Saller mit in die Welt Olaf Gulbransson - Simplicissimus - Josef Oberberger der Käseherstellung! Sie erfahren, wie die Heumilch nach dem Preis: 7,00 € mit TegernseeCard 3,50 € Erwärmen die ideale Festigkeit erreicht, die Masse mit der Ermäßigt und Gruppe (ab 10 Personen) 6,00 € Käseharfe in Stücke geschnitten wird und der sogenannte Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren haben freien Eintritt Käsebruch in eine runde Form gegeben und gepresst wird, Ort: Olaf Gulbransson Museum Tegernsee, Kurgarten 5 damit die Molke abläuft. Ort: Käse-Alm Kreuth, Nördl. Hauptstr. 6 ROTTACH-EGERN 18.06.2020 | 8.30 Uhr BAD WIESSEE 18.06.2020 | 14.00 Uhr Geführte Bergwanderung Bunte Sommervielfalt - Kräuterführung Entdecken Sie die Tegernseer Bergwelt von all ihren schönen Im Sommer gibt es eine Vielfalt von Kräutern und Blüten zu Seiten. Gehzeit ca. 4 - 5 Stunden. entdecken. Anmeldung bis 17:00 Uhr am Vortag unter Tel. 08022 673100 Preis: 3,00 € Inhaber der Gäste- oder TegernseeCard sind frei. Ort: Tourist-Information, Nördliche Hauptstr. 9 Ort: Tourist-Information Bad Wiessee, Lindenplatz 6 GMUND 12.06.2020 | 10.00 Uhr 19.06.2020 | 20.00 Uhr Kulturelle Ortsführung – Gmund und seine talentierten Erlebnisfahrt auf dem Tegernsee – italienische Genies Schlemmerfahrt Führung durch Gmund - Auf den Spuren von Gmunder Bürgern, Kulinarischer Abend auf dem Tegernsee Handwerkern und Baudenkmälern. Preis: 55,00 € Schifffahrt inkl. Essen Preis: 6,00 € Informationen und Anmeldung in der Tourist- Anmeldung: Schiffsgastronomie - Blümer; 08022/865546 Information Gmund, Tel.
    [Show full text]
  • CONDITION of ADMISSION of GUESTS by HOSTS of the ALPINE REGION TEGERNSEE SCHLIERSEE Dear Guests, Up-To-Date Accommodations Offe
    CONDITION OF ADMISSION OF GUESTS BY HOSTS OF THE ALPINE REGION TEGERNSEE SCHLIERSEE Dear guests, up-to-date accommodations offered by commercial lodging establishments and private landlords (hotels, guest and boarding houses, private rooms and holiday apartments), named “hosts”, at the villages of the administrative district Miesbach, can be found in Internet booking platforms respectively in publishings accommodations of the Alpine region Tegernsee Schliersee (=ATS). To the extinct effectively agreed between guest and host, the following terms and conditions are content of the lodging agreement, which has been agreed upon. Please read through the following terms and conditions carefully. 1. Scope of application of the terms and conditions; Position of ATS 1.1. The ATS is licensee of several Internet booking platforms, respectively publisher of corresponding accommodation directory. Together with all associated tourism agencies, the ATS are active in verification and facilitation of accommodation. ATS and the tourism agencies of the villages however are not offerers of accommodation service being published at the current Internet platform and accommodation directories. 1.2. The lodging agreement is concluded directly and exclusively between the guest and the concerning host. The ATS and the tourism agencies of the villages do not take responsibility for all information made by hosts and are not liable for disturbances to services, personal and material damages concerning all tourism services which have to be provided by the host. The liability for claims concerning an umpiring of the conciliatory contract shall be hereby unaffected. 1.3. The following regulations apply, unless otherwise agreed, for all bookings being made with the ATS or the tourism agencies of the villages.
    [Show full text]
  • German Alpine Road the Route That Takes You Through Authentic Bavaria
    German Alpine Road The route that takes you through authentic Bavaria Contents Everything you need to know 04 - 07 Map 08 - 09 Allgäu – Lake Constance (Lindau – Oberreute) 10 • Lindau 11 - 13 Allgäu Alps (Oberstaufen – Wertach) 14 • Bad Hindelang 15 Royal Allgäu (Nesselwang – Halblech) 16 • Pfronten 17 - 18 • Füssen 19 - 21 Zugspitze region (Steingaden – Wallgau) 22 • Oberammergau 23 - 24 • Garmisch-Partenkirchen 25 - 26 Tölzer Land region (Walchensee – Lenggries) 27 • Bad Tölz 28 Alpine region of Tegernsee and Schliersee (Kreuth – Bayrischzell) 29 - 30 Lake Chiemsee Alps (Oberaudorf – Bernau) 31 • Oberaudorf 32 - 33 Chiemgau (Rottau – Inzell) 34 • Reit im Winkl 35 - 36 Berchtesgadener Land (Weissbach – Lake Königssee) 37 - 38 • Bad Reichenhall 39 Information 40 - 42 Production credits 42 Motorbike-friendly hotels 43 Campsites and pitches 44 - 45 Tourist information offices 46 - 47 2 3 The German Alpine Road – miles and miles of Bavarian originals Not only does the German Alpine Road offer one spectacular Traditional farming villages alternate with historical towns panoramic view after another, it’s also packed with fascinating against the majestic backdrop of the Bavarian Alps. Every place cultural attractions. There are over 25 ancient castles, abbeys and has its own history and tales to tell, which you can explore in picture-perfect palaces to visit, including the internationally famous the numerous museums. Old customs are carefully preserved, royal residences of Neuschwanstein Castle and Herrenchiemsee particularly in the mountains, and can be admired during the Palace. many festivals that take place throughout the year. Watching a Viehscheid cattle drive in the Allgäu mountains or the Leonhardi Countless churches and abbeys line the route too.
    [Show full text]