Tegernseecard

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tegernseecard TegernseeCard Mehr vom Urlaub www.tegernsee.com Inhalt Tegernsee Informationen rund um die TegernseeCard 4 • monte mare Seesauna 11 • Olaf Gulbransson Museum 12 Bad Wiessee • Museum Tegernseer Tal 12 • Tegernseer Heimatführer 15 • Bade Park 8 • Bayerischer Localbahn Verein 18 • Jod-Schwefelbad 10 • Seenschifffahrt Tegernsee 19 • Winner‘s Lounge in der Spielbank 14 • Kunsteisarena 20 • Tegernseer Golf-Club Bad Wiessee 20 • Segway & more, E-Power am Tegernsee 23 • Autobus Oberbayern 21 • Medius – medizinische Fitness 23 • Spielarena am Tegernsee 26 • Spielgolf Tegernsee 28 • Minigolf Bad Wiessee 27 Weitere Partner im Landkreis Gmund • Sutten- und Stümpflingbahn 29 • Oedberglifte 7 • Taubenstein-Kabinenbahn 29 • Lehrbienenstand 13 • Lantenhammer Erlebnisdestillerie 30 • Edelbrand Destillerie Liedschreiber 17 • Slyrs Bavarian Single Malt Whisky Destillerie 30 • Sommerrodelbahn Oedberg-Flizzer 25 • Das altbayrische Dorf in Schliersee 31 • Warmfreibad Fischbachau 32 Kreuth • Fußballgolfplatz-Tegernseer-Land 33 • Hirschberglifte 7 • Warmfreibad 9 Tirol • Naturkäserei TegernseerLand 16 • Achenseebahn 34 • Radsport Zehendmaier 22 • Schloss Tratzberg 35 • Injoy Weissach 22 • Sport- und Freizeitanlage Kreuth 28 Teilnehmende Gastgeber 36 Rottach-Egern Nutzungsbedingungen 52 Tourist-Informationen 55 • Wallbergbahn 6 • See- und Warmbad 9 Rubriken • Museum im Gsotthaber Hof 13 • Sport Schlichtner 24 Seilbahnen & Lifte 6 • Wintersport Verleih & Testcenter Sutten 24 Bäder, Gesundheit & Wellness 8 • Langlauf Verleih & Testcenter 25 Kultur & Tradition 12 • Mautstraße Rottach-Egern/Sutten 26 Freizeit & Naturerlebnis 19 • Minigolf Rottach-Egern 27 Kinder & Familien 26 Weitere Partner im Landkreis 29 Partner in Tirol 34 2 3 Informationen rund um die TegernseeCard Unterschied: TegernseeCard – Gästekarte Was ist die TegernseeCard? TegernseeCard Die TegernseeCard ist ein Angebot der Urlaubsregion Tegernsee. Sie bietet • Die TegernseeCard kann nicht übertragen werden Ihnen die Möglichkeit, zahlreiche Freizeitangebote für zumeist nur 50% • Sie enthält keine personenbezogenen Angaben des regulären Preises oder sogar ganz kostenfrei zu nutzen. Bei über • Jeder Gast ab sechs Jahren bekommt eine eigene Karte 30 Partnern aus den Bereichen Seilbahnen & Lifte, Bäder, Gesundheit & • Sie beinhaltet die Gästekarte und schließt deren Leistungen mit ein Wellness, Kultur & Tradition, Freizeit & Naturerlebnis, Kinder & Familie (u.a. die landkreisweite Freifahrt mit dem RVO) profitieren Sie während des ganzen Jahres. • Sie ist nicht im Freiverkauf, sondern nur bei Partnergastgebern erhältlich Bitte beachten Sie aber saisonale, witterungs- und situationsbedingte (siehe ab Seite 36) Einschränkungen bei den Leistungspartnern. • Der Leistungsumfang kann saisonal, witterungs- und betriebsbedingt eingeschränkt sein. Bitte informieren Sie sich gegebenenfalls vor Wie bekommen Sie die TegernseeCard? Inanspruchnahme einer Leistung bei den Leistungspartnern. Ihre persönliche Card erhalten Sie bei der Anreise ab dem Aufenthalt von einer Nacht exklusiv in Ihrem TegernseeCard-Gastgeberbetrieb. Sie ist kostenlos und für die gesamte Dauer des Urlaubs gültig – auch wenn sich die Dauer Ihres Aufenthaltes kurzfristig ändern sollte! Wie nutzen Sie die TegernseeCard? tegernsee card Ihre Karte wird bei Ankunft von Ihrem Gastgeberbetrieb freigeschaltet. Wählen Sie anhand dieses Erlebnis führers aus den vielseitigen Ange- boten Ihre Leistungen aus. Alle teilnehmenden Leistungspartner sind mit Lesegeräten ausgestattet. Die Karte wird bei Eintritt registriert und Sie Gästekarte erhalten die angebotene Leistung sofort zum TegernseeCard-Preis. Bei der überwiegenden Zahl der aufgeführten Partner können Sie Ihre Tegern- Neben der TegernseeCard gibt es auch noch die Gästekarte; diese erhalten seeCard täglich nutzen. Manche Leistungen sind in ihrer Nutzung jedoch all jene Gäste, die nicht in einem TegernseeCard-Partnerbetrieb übernach- eingeschränkt. Bitte beachten Sie hierzu die Hinweise in diesem Erlebnis- ten. Sie umfasst unter anderem folgende Leistungen: führer. • Landkreisweit freie Fahrt mit den Bussen des Regionalverkehr Oberbayern (RVO), jedoch keine Ermäßigung/Freifahrt mit der Bayerischen Seenschiff- Weitere Informationen über die teilnehmenden Leistungspartner und Gast- fahrt (BSS) geber finden Sie auch auf der Seite www.tegernsee-card.de. • Ermäßigte Eintrittspreise für die unterschiedlichsten Freizeitaktivitäten • Kostenlose Teilnahme an vielen Führungen, Wanderungen und kulturellen Schauen Sie mal rein! Veranstaltungen Die vollständige Auflistung der Vorteile mit der Gästekarte finden Sie in unserer Broschüre „Urlaubsplaner A-Z”. Gästekarte 4 5 Wallbergbahn Oedberglifte Wallbergstr. 26 • 83700 Rottach-Egern Angerlweber 3 • 83703 Gmund Tel. +49 8022 705370 • Fax +49 8022 705376 Tel. +49 8022 7195 • [email protected] • www.oedberg.de [email protected] • www.wallbergbahn.de Im attraktiven Winternaherholungs- und Ausflugsgebiet Oedberg/Ostin er- Die Wallbergbahn in Rottach-Egern blickt mittlerweile auf eine über 60-jäh- wartet die großen und kleinen Wintersportler eine schneesichere Piste dank rige Geschichte zurück. Seit ihrer Inbetriebnahme 1951 hat sie weit über moderner Beschneiungsanlage. Ausgangspunkt für Langlaufloipe. 13 Mio. Gäste befördert. Große Bedeutung erlangte der einst für seine schnelle Rodelbahn bekannte und beliebte Wallberg in den fünfziger Jahren Leistung: 4-Stunden-Karte (einmal täglich) als Wintersportgebiet mit der anspruchsvollen FIS-Strecke über den Erlen- Öffnungszeiten: täglich 09:00 – 21:00 Uhr hang und den Glaslhang hin zum gefürchteten Kanonenrohr. Heute ist eine der längsten Naturrodelbahnen Deutschlands die Attraktion im Anreise: Kostenlose Parkplätze an der Talstation. Winter am Wallberg, die unpräparierte Skiroute (Standardabfahrt) dagegen ein RVO-Haltestelle Oedberg. Geheimtipp bei Tourenskifahrern und Freeridern. Im Sommer ist der Wallberg mit seinem einzigartigen Ausblick auf den Tegernsee Besonderheiten: Skischule mit Ski- & Boardverleih, Hüttengastronomie und die umliegende Bergwelt ein beliebtes Ziel für Wanderer und wegen seiner in der Oedbergalm meist ausgezeichneten Thermik ein Eldorado für Gleitschirm- und Drachen flieger. Preise: regulär mit TegernseeCard Leistung: Berg- und Talfahrt (einmal täglich) oder Erwachsener € 16,00 € 8,00 Rodel-Ticket (einmal täglich; nur in den Wintermonaten) Kind (6-15 Jahre) € 14,00 € 7,00 Öffnungszeiten: Sommersaison ab Samstag 29.04.2017: 08:45 – 17:00 Uhr; Wintersaison: 08:45 – 16:30 Uhr Revisionszeiten im Frühjahr: 27.03. – 07.04.2017 geschlossen, 08.04. – 23.04.2017 geöffnet - Osterferien, 24.04. – 28.04.2017 geschlossen Hirschberglifte Anreise: Bachlerweg 15 • 83708 Kreuth • Mit dem Pkw in Rottach-Egern bitte der Beschilderung folgen. Tel. +49 8029 343 • Fax +49 8029 9969000 Gebührenfreie Parkplätze sind in ausreichender Zahl vorhanden. [email protected] • www.hirschberglifte.de • Mit den Bussen des RVO zur Talstation der Wallbergbahn in Rottach-Egern. Das kleine, familienfreundliche Skigebiet eignet sich sowohl für Skizwergerl Für Gästekarteninhaber ist die Nutzung der RVO-Buslinien in als auch für Fortgeschrittene! Insgesamt stehen 5 Lifte zur Verfügung. Für der Region Tegernsee kostenfrei. Schneesicherheit sorgt eine moderne Beschneiungsanlage. Besonderheiten: Rodelverleih: Leihrodel € 5,00 Leistung: 4-Stunden-Karte (einmal täglich) Preise: regulär mit TegernseeCard Öffnungszeiten: In den Wintermonaten bei entsprechender Schneelage Erwachsener „Berg- und Talfahrt“ * € 19,00 € 9,50 täglich 09:00 – 16:00 Uhr. Kind (6-15 Jahre) * € 10,00 € 5,00 Anreise: Die B 307 Richtung Kreuth, 50 m nach der Abzweigung Scharling Erwachsener „Rodel-Ticket“ ** € 19,00 € 9,50 rechts nach Point abbiegen und geradeaus fahren. Kind (6-15 Jahre) ** € 10,00 € 5,00 Besonderheiten: Skischule und Skiverleih direkt an den Hirschbergliften. Gastronomie: Hirschbergliftstüberl an der Talstation. Kostenlose Parkplätze. Preise (ab 29.04.2017): regulär mit TegernseeCard Preise: regulär mit TegernseeCard Erwachsener „Berg- und Talfahrt“ * € 20,00 € 10,00 Erwachsener € 15,00 € 7,50 Kind (6-15 Jahre) * € 10,00 € 5,00 Kind (6-15 Jahre) € 12,00 € 6,00 Bitte beachten Sie: * Auf Einzelfahrten (d.h. nur Berg- oder Talfahrt) keine Ermäßigung ** 2 Bergfahrten 6 | SEILBAHNEN & LIFTE SEILBAHNEN & LIFTE | 7 Bade Park Bad Wiessee Warmfreibad Kreuth Wilhelminastr. 2 • 83707 Bad Wiessee Nördliche Hauptstr. 3 • 83708 Kreuth Tel. +49 8022 86260 • Fax +49 8022 862615 Tel. +49 8029 1854 • Fax +49 8029 1841 [email protected] • www.badepark-bad-wiessee.de [email protected] • www.tegernsee.com/warmfreibad Weißbieraufguss für die Großen und Wasserspaß für die Kleinen: Achtmal Das idyllisch gelegene Familienbad mit Bergblick bietet Badespaß für Alt Schwitzen auf gesunde Art und Weise. und Jung: Ob Schwimmen im modernen Edelstahlbecken, Wildwasserkanal, Die Bade- und Saunalandschaft bietet für jeden das Richtige: Vier Innen- Wasserfontänen oder Kinderplanschbecken – das Freibad bietet abwechs- und Außenbecken mit 28°C bis 32°C, 25-m-Schwimmbecken, Kinderbecken, lungsreiches Badevergnügen. Ruhe und Entspannung findet man auf der Bewegungsbad mit Wasserfall-Felsen und das ganzjährig zugängliche großen Liegewiese. 130-m²-Freiluftbecken. Besonders beliebt ist das Sanarium (54°C) mit ständig Leistung: Tageskarte (einmal täglich) wechselnder Lichttherapie. Im Außenbereich sorgt die Kelo-Blocksauna aus original finnischer Kiefer für noch mehr Saunaspaß. Öffnungszeiten: Ab Mitte Mai bis Mitte September, täglich 09:00 – 19:00 Uhr, bei Regen und Außentemperaturen
Recommended publications
  • Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern Gmbh, Niederlassung West, Betr
    ! 9550 / 9556 Tegernsee - Rottach-Egern - Wallberg - Kreuth - Stuben (- Achensee) % Regionalverkehr Oberbayern GmbH, Niederlassung West, Betr. Tegernsee, Tel.: (0 80 22) 18 75 00, www.rvo-bus.de An Feiertagen Betrieb wie Sonntag. Am Buß- und Bettag Betrieb nach Ferienfahrplan. Von Achenwald bis Pertisau werden alle Haltestellen des Verkehrsverbundes Tirol bedient Zwischen Rottach-Egern und Kreuth bestehen weitere Fahrten für die Schülerbeförderung. Montag - Freitag Linie 9556 9556 9556 9550 9556 9550 9556 9550 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9556 9550 9550 9556 9556 9550 9556 Haltestellen S F S B F B F S 99 S S F B B B Anschlußhinweis Zug aus München an .809 .9 09 10. 09 10. 36 11. 09 12. 09 12. 09 13. 09 13. 38 15. 09 16. 09 Tegernsee Bahnhof ab .620 .6 50 .8 17 .8 45 .9 17 10. 17 10. 40 11. 17 12. 17 12. 17 13. 17 13. 50 14. 05 14. 55 15. 17 16. 17 Tegernsee Steinmetz .621 .6 51 .8 19 .8 47 .9 19 10. 19 10. 41 11. 19 12. 19 12. 19 13. 19 13. 52 14. 07 14. 57 15. 19 16. 19 Tegernsee Gymnasium .622 .6 52 .8 20 .8 48 .9 20 10. 20 10. 42 11. 20 12. 20 12. 20 13. 15 13. 20 13. 53 14. 08 14. 58 15. 20 16. 20 Tegernsee Leeberg .623 .6 53 .8 21 .8 49 .9 21 10. 21 10. 43 11. 21 12. 21 12. 21 13. 16 13. 21 13. 54 14. 09 14.
    [Show full text]
  • Inhalt BAD WIESSEE
    Anbieter regionaler Lebensmittel als Geschenk verpackt im Landkreis Miesbach Mit Kontaktadressen, Produktpalette, Öffnungszeiten und evtl. Vorbestellzeiten Beachten Sie auch den Hinweis zur Regionalität und Bioqualität Inhalt BAD WIESSEE .......................................................................................................................................... 2 FISCHBACHAU ........................................................................................................................................ 2 GMUND .................................................................................................................................................. 3 HAUSHAM .............................................................................................................................................. 3 HOLZKIRCHEN......................................................................................................................................... 3 IRSCHENBERG ......................................................................................................................................... 4 KREUTH .................................................................................................................................................. 4 MIESBACH .............................................................................................................................................. 4 OTTERFING ............................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2
    Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Gemeinde Bad Bayrischzell Fischbachau Gmund Hausham Holzkirchen Irschenberg Kreuth Miesbach Otterfing Rottach- Schliersee Tegernsee Valley Waakirchen Warngau Weyarn Wiessee Egern Wohnberechtigungsschein 1 2 1 2 3 1 1 1 1 - 1 1 2 1 1 2 2 1 1 2 - 1 2 Wohngeldantrag 1 2 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 2 1 3 1 2 Rentenantrag 3 1 2 3 - 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - 2 1 1 2 1 2 Sozialversicherungsangelegenheiten 3 1 2 3 1 1 2 - 1 3 1 1 2 2 3 - - 1 1 - 1 2 Vertriebenenangelegenheiten - - - - 2 - - - 1 2 - - - - - - - - Pflegegeld - 1 2 3 - - - - - - - - - - - 1 - - - Sozialhilfe-/Grundsicherungsantrag 3 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Übernahme ungedeckter 3 - 1 - 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - - - Heimkosten Heizungsbeihilfe - 1 2 3 1 1 2 1 - 1 1 2 1 - 1 - 1 - 1 3 - Rundfunkgebührenbefreiung 1 2 1 2 3 1 1 2 1 1 2 3 1 1 2 1 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 Antrag auf Feststellung des Grades 3 1 2 3 1 1 2 1 2 1 2 3 1 1 2 - 1 2 1 1 1 1 1 3 1 2 der Behinderung Schwerbehindertenparkausweis 3 1 2 3 1 2 2 1 1 2 3 1 1 2 1 4 1 3 1 3 1 3 3 Holzkirchenkarte 1 Ansprechpartner der Gemeinde-/Stadt-/Marktverwaltung im Bereich Soziales im Alter S e i t e | 1 Landratsamt Miesbach – Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren – Altenhilfeplanung Stand 31.12.2016 Bad Wiessee 1 Karen Lange 08022/8602-23 [email protected] Otterfing 1 Wachinger Kornelia 08024/2063-113 [email protected] 2 Edo Memic 08022/8602-46 [email protected] 2 Eder
    [Show full text]
  • Directions By
    HOW TO GET TO LTN SERVOTECHNIK GMBH © cevahir87 / fotolia © andylimberger / fotolia HOW TO GET TO LTN HOW TO GET TO LTN BY CAR FROM THE NORTH/WEST BY CAR FROM THE EAST/SOUTH From Munich or the motorway ring road A99 or A995 take the A8 From Rosenheim take the A8 and drive in the direction of Nurem- driving in the direction of Salzburg / Austria / Italy / Innsbruck. berg / Stuttgart / Munich. Take exit 96 Hofolding / Aying / Dietramszell / Sauerlach. Take exit 97 Holzkirchen / Tegernsee / Bad Wiessee. After you have taken the exit, turn right at the set of first traffic After you have taken the exit turn right and then left onto the lights and drive towards Sauerlach until you reach Tegernseer main road. Then on the roundabout take the first exit and at the Landstraße B 13. Turn left onto Tegernseer Landstraße B 13 and second roundabout take the first exit again and continue until you drive towards Otterfing. Take the third exit at the roundabout reach Otterfing. Take the first exit at the roundabout (Hienlohe- (Hienlohestraße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. straße), then turn right onto Lehrer-Holl-Straße. The LTN building will be on your left. The LTN building will be on your left. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. You will find the visitor’s entrance on Ludwig-Ganghofer-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. The delivery entrance is located on Georg-Hardt-Straße. LTN SERVOTECHNIK GMBH Georg-Hardt-Strasse 4 83624 Otterfing, Germany T +49 8024 6080-0 [email protected] www.ltn-servotechnik.com.
    [Show full text]
  • Gewässerverzeichnis Bayern Aalbach(Fluss) Abens(Fluss) Abtsdorfer See(See) Aindlinger Baggersee(See) Aisch(Fluss) Aiterach(Flu
    Gewässerverzeichnis Bayern Aalbach(Fluss) Abens(Fluss) Abtsdorfer See(See) Aindlinger Aisch(Fluss) Aiterach(Fluss) Baggersee(See) Aitrach(Fluss) Albertsbach(Fluss) Alatsee(See) Alpbach(Fluss) Altbach(Fluss) Alpsee(See) Altmühl(Fluss) Alz(Fluss) Altmühlsee(See) Amper(Fluss) Ammersee(See) Ampersee(See) Anlauter(Fluss) Arbach(Fluss) Arbachgraben(Fluss) Auer Mühlbach(Fluss) Autobahnsee (Augsburg) Auensee (Kissing) (See) (See) Auwaldsee (Ingolstadt) Auweiher(See) Bachtelsee(See) (See) Baggersee (Ingolstadt) Badenburger See(See) Badersee(See) (See) Banzerbach(Fluss) Bärensee (Wertach) Bannwaldsee(See) (See) Beckenweiher Barmsee(See) Beinrieder Weiher(See) (Wiesenfelden) (See) Berchtesgadener Ache Biber(Fluss) (Königsseeache) (Fluss) Bibisee(See) Bichelweiher(See) Bichlersee(See) Bichlersee(See) Biengartner Bina(Fluss) Birkensee (Dachau) Weiherplatte(See) (See) Bischofswieser Birkensee (Dingolfing) Birkensee (Nürnberg) Ache(Fluss) (See) (See) Blaibacher See(See) Blaue Lache(See) Bodensee(See) Bogen-Bach(Fluss) Braunau(Fluss) Böhmerweiher(See) Bregenzer Ach(Fluss) Breitach(Fluss) Breitenbach(Fluss) Brombach(Fluss) Bruckbach(Fluss) Brombachsee(See) Brückelsee Brückelsee(See) Brückenhaussee(See) (Schwandorf) (See) Brünnleinsgraben(Fluss) Butzenweiher(See) Buxach(Fluss) Chamb(Fluss) Chiemsee(See) Chiemseezuflüsse(Fluss) Dechsendorfer Christlessee(See) Craimoosweiher(See) Weiher(See) Degersee(See) Deininger Weiher(See) Deixlfurter See(See) Derchinger Dennenloher See(See) Dietlhofer See(See) Baggersee(See) Donau(Fluss) Dorfen(Fluss) Dreiburgensee(See)
    [Show full text]
  • Wandern & Walken Im Heilklimapark Tegernsee
    www.tegernsee.com GESUNDHEIT liegt in der Luft! 13 20 Nordic WALKING 08 Ellmau Runde Der richtige Puls 07 Große Paraplui Runde Westliche Rottach-Egern Runde Klamm Schwarzentenn-Alm Runde Länge: 4,6 km · Dauer: 1:00 h · Höhenmeter: 43 m · Schwierigkeit: leicht Ein wohltuendes Klima, gezielte Bewegung und eine Bilderbuch- Länge: 2,5 km · Dauer: 0:50 h · Höhenmeter: 90 m Länge: 8,3 km · Dauer: 2:10 h · Höhenmeter: 28 m Länge: 8 km · Dauer: 2:35 h · Höhenmeter: 200 m Die sportlichere Variante von Bewegung im Heilklima bietet Stabile Fitness und Kondition erreichen Sie nur durch ein vernünf- Die Runde startet in Enterrottach. Sie walken von Enterrottach zuerst nach landschaft – diese drei „Zutaten“ wecken neue Lebensgeister und Anforderungen aufgrund des Weges: gering. Rundweg mit flachen, mäßigen Anforderungen aufgrund des Weges: mittel. Rundweg mit nur geringem Anforderungen aufgrund des Weges: mittel. Rundweg mit überwiegend auf 16 zertifizierten Strecken noch weitere Vorteile: tig aufgebautes Training. Daher ist es wichtig, mit der richtigen Unterwallberg. Weiter über Haslau und Kalkofen nach Ellmau und von dort zum und kurzfristig auch starken Anstiegen. Energieverbrauch: ca. 150 kcal.* Höhenunterschied. Energieverbrauch: ca. 440 kcal.* flachen und mäßigen Anstiegen. Energieverbrauch: ca. 470 kcal.* bringen Körper und Geist in Schwung: Der Heilklimapark Tegern- Ausgangspunkt zurück. Belastungsintensität, d.h. innerhalb Ihrer persönlichen Herzfre- Anforderungen aufgrund des Klimas: gering. Stimulierend auf sonnigem Weg- Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel. Ziemlich sonniger Weg durch Anforderungen aufgrund des Klimas: mittel. Weitgehend vor Sonne und Wind • entlastet den Bewegungsapparat um bis zu 15 % see ist damit ein einzigartiges Angebot für Gesundheit, Wohlbefin- quenz zu trainieren.
    [Show full text]
  • FNP Tegernsee 5.000 Fortschr V2019
    468 1108 1004 433 1417/2 408 1255/81 823 1005 448 919 1125 836/1 1417 415 1255/195 1122 830 1129 447 Tegernseer Bach 1426/2 1411/1 1280 968 908 1124 983 Ecker 430 470 471 1427/1 819 Straße 1417 1106 415 445 449 994 853 1417/3 1265 821 446 1106 1002 1264 Bach 1123 1279 1001 Gschwendtner 852 822 1107 1106 1104 898/2 453 1263 1098 1263 1281 969 458 472 999 981 Buchbergweg 782 14 1262 978 967 834 831 457 1103 450 843 1262 469 16 820 468 466 467 1102 1264 465 971 910 434 464 461 1264 1264 1264 1283 379/1 909 452 460 26 982 959 918 976 835 1104 1265 449 459 15 995 993 841 970 444 Tegernsee 1263 1235 980 977 1101/2 1260 1104 996 Erholungsfläche 1262 1261 1262 1247 1000 990 473 1242 1236 1235 450 1258 1259 474 917 836 1264 1282 1244 1243 1264 950/1 1101 832 1263/2 1132 444 492/1 972 997 431 983 836/1 PLANZEICHENERKLÄRUNG 998 1130 432 1100 1246 453 457 1139 458 1099/2 1105 1258 Bach Gindelalmstraße 1237 1256/2 1248 1249 1248 Ecker 1097 1258/2 1096 1106/1 1105/2 13 455 1263 1210 916 452 911 1245 415 1101/3 1238 Grambach 492/1 1. Art der baulichen Nutzung 1095/2 973 1248 1210 1211 991 Gindelalmstraße 1106/2 4. Flächen für Versorgungsanlagen, für die Abfall- 1248 915 450 1134/2 1250 434 1095 1139 983/2 842 1094 444 1211 995 458 1250 492/1 10 1241 833 entsorgung und Abwasserbeseitigung sowie für 1251 463 1255/195 12 457 1093/2 1134 1251 992 975 545 1257 Buchbergweg 1133 1263 1212 1102/3 1.1 Wohnbaufläche 1212 1217 1258/2 915/2 912 1134/1 455 Ablagerungen 1131 9 974 1209 1252 1213 18 1092/1 988 1091/9 984 450 1137/4 1253 989 452 1240 462 441 1090/2
    [Show full text]
  • Gemeinde Gmund A.Tegernsee 09 182 116 Eine Auswahl Wichtiger Statistischer Daten
    Statistik kommunal 2018 Gemeinde Gmund a.Tegernsee 09 182 116 Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten Herausgegeben im März 2019 HerausgegebenBestellnummer im Z50021 Juni 2015 201800 Bestellnummer Z50021 201400 www.statistik.bayern.de Zeichenerklärung Auf- und Abrundungen 0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die Endsummen auf- in der Tabelle nachgewiesenen Einheit bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum- mierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu – nichts vorhanden oder keine Veränderung den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufglie- / keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht Einzelwerte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. rechenbar Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht. ... Angabe fällt später an x Aussage nicht sinnvoll; bei Wahlen: Partei nicht angetreten oder noch nicht bzw. nicht mehr existent ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt ‡ entspricht Publikationsservice Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar und kann auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden. Kostenlos Newsletter Veröffentlichungen ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von
    [Show full text]
  • Gemeinde Bad Wiessee, Redaktionsschluss Ordnungsamt Klaus Schuschke 8602-28, Fax: -48 [email protected] 1
    Editorial Unternehmer-Pensionär Bei diesem sucht in Rasenmäher ist Entspannung Liebe Mitbürgerinnen Bad Wiessee vorprogrammiert. Der iMOW Mähroboter – und Mitbürger freistehendes im Rundum-Sorglos-Paket. und alle, die gerne bei uns Haus oder Bungalow in Bad Wiessee verweilen, mit Garage und Seeblick. Jetzt Termin mit Tobias Seidl Jetzt Termin mitzur Gartenbesichtigung Tobias Seidl Angebote bitte an vereinbaren unter 0171 1488933 zur Gartenbesichtigung [email protected] oder Tegernseer Str. 95 83700 Reitrain vereinbaren unterwww.landtechnik-schaflitzel.de 0171 1488933 im Fokus dieser August-Ausgabe unse- Mit Blick auf das stark in die Jahre gekom- 08022/5350 [email protected] res Bürgerboten steht diesmal das Thema mene Gebäude und vor allem dessen Tech- Gerne auch Makler-Angebote Badepark. Das ehemalige Kurhallenbad nik befinden wir uns nun, 50 Jahre später, Tegernseer Str. 95 mit angeschlossenem Kurmittelhaus, wel- wieder an einem Punkt, an dem gilt es, Mut Finkbeiner GmbH & Co. KG 83700 Reitrain 89129 Langenau www.landtechnik-schaflitzel.de ches später zum Badepark erweitert und für Neues zu zeigen. Die Umstände und 08022/5350 umgebaut wurde, steht nun bereits seit 50 Voraussetzungen für eine Entscheidung für Jahren. oder gegen einen Neubau sind heute sicher- Als dieses große und für seine Zeit überaus lich sehr viel anders. Und so wird auch die moderne Gebäude gebaut und schließlich Entscheidungsfindung diesmal eine andere im Dezember 1970 eröffnet wurde, galt es sein. Die Bürgerinnen und Bürger von Bad im Vorfeld für die Vertreter der Gemeinde Wiessee werden am 27. September selber – allen voran Bürgermeister Paul Krones darüber entscheiden, was zu tun sein wird. – viele Hürden zu nehmen. Denn für die Ich bitte Sie alle, von diesem Stimmrecht Realisierung dieses großen und durchaus Gebrauch zu machen.
    [Show full text]
  • Schützengesellschaft Otterfing E.V. 1878
    SCHÜTZENGESELLSCHAFT OTTERFING E.V. 1878 Preisliste zum Gauschießen 2018 vom 22.02. bis 05.03.2018 verbunden mit dem 140-jährigem Vereinsjubiläum der Schützengesellschaft Otterfing e.V. im Internet unter www.sg-otterfing.de Ergebnisliste Gauschießen 2018 INHALTSVERZEICHNIS SPENDEN (ALPHABETISCHE REIHENFOLGE) ................................................................................................. 4 MEISTBETEILIGUNG .......................................................................................................................................... 6 MEISTBETEILIGUNG SCHÜLER / JUGEND ................................................................................................... 7 FRÜHSTARTERPRÄMIE ..................................................................................................................................... 7 GAUKÖNIGE .......................................................................................................................................................... 8 GEWINNER DER EHRENSCHEIBE ................................................................................................................... 8 LG EHRENSCHEIBE ............................................................................................................................................. 9 LG HAUPTSCHEIBE ........................................................................................................................................... 12 LG GLÜCKSCHEIBE .........................................................................................................................................
    [Show full text]
  • Cr^Ltxj
    THE NAZI BLOOD PURGE OF 1934 APPRCWBD": \r H M^jor Professor 7 lOLi Minor Professor •n p-Kairman of the DeparCTieflat. of History / cr^LtxJ~<2^ Dean oiTKe Graduate School IV Burkholder, Vaughn, The Nazi Blood Purge of 1934. Master of Arts, History, August, 1972, 147 pp., appendix, bibliography, 160 titles. This thesis deals with the problem of determining the reasons behind the purge conducted by various high officials in the Nazi regime on June 30-July 2, 1934. Adolf Hitler, Hermann Goring, SS leader Heinrich Himmler, and others used the purge to eliminate a sizable and influential segment of the SA leadership, under the pretext that this group was planning a coup against the Hitler regime. Also eliminated during the purge were sundry political opponents and personal rivals. Therefore, to explain Hitler's actions, one must determine whether or not there was a planned putsch against him at that time. Although party and official government documents relating to the purge were ordered destroyed by Hermann GcTring, certain materials in this category were used. Especially helpful were the Nuremberg trial records; Documents on British Foreign Policy, 1919-1939; Documents on German Foreign Policy, 1918-1945; and Foreign Relations of the United States, Diplomatic Papers, 1934. Also, first-hand accounts, contem- porary reports and essays, and analytical reports of a /1J-14 secondary nature were used in researching this topic. Many memoirs, written by people in a position to observe these events, were used as well as the reports of the American, British, and French ambassadors in the German capital.
    [Show full text]
  • Anlage 2: Wildbäche
    Anlage 2 Wildbäche lfd. Kenn-Nr. Einzugsgebiet Anfangspunkt Endpunkt Bemerkungen Nr. 1 Regierungsbezirk Oberbayern (41) 2 Wildbäche im Amtsbereich des WWA München (412) 3 412001 Klosterschluchtgraben Kreuzung mit der Bundesstraße 11 in Unteres Ende des Schluchtlaufs ca. 200 m Ebenhausen, Gde. Schäftlarn, Lkr. westlich der Staatsstraße 207, Gde. München Schäftlarn, Lkr. München 4 Wildbäche im Amtsbereich des WWA Rosenheim (413) 5 413021 Achen (Thalkirchner Ache) Ursprung beim Stöttener Filz, Gde. Mündung in den Simssee, Markt Bad Frasdorf, Lkr. Rosenheim Endorf, Lkr. Rosenheim 6 413093 Almgraben Ursprung zwischen kleinem Tegernseer Mündung in den Tegernsee, Stadt Berg und Riederstein, Stadt Tegernsee, Tegernsee, Lkr. Miesbach Lkr. Miesbach 7 413087 Alpbach (MB) Ursprung zwischen Ostiner Berg, Mündung in den Tegernsee, Stadt Baumgartenschneid und kleinem Tegernsee, Lkr. Miesbach Tegernseer Berg, Stadt Tegernsee, Lkr. Miesbach 8 413080 Altdorfer Mühlbach Straßendurchlass unterhalb Gern, Gde. Mündung in den Nasenbach, Markt Gars Soyen, Lkr. Rosenheim a.Inn, Lkr. Mühldorf a.Inn 9 413048 Ameranger Dorfbach Ursprünge nördlich und südwestlich von Brücke Gemeindestraße Amerang - Taiding, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim Kammer, Gde. Amerang, Lkr. Rosenheim 10 413024 Angerbach (RO) Ursprung östlich von Haring, Gde. Mündung in den Simssee, Gde. Riedering, Riedering, Lkr. Rosenheim Lkr. Rosenheim 11 413025 Antworter Berg: Gräben am Ursprung am Antworter Berg, Markt Bad Mündung in die Antworter Ache bzw. Nordwesthang Endorf, Lkr. Rosenheim Einlauf in die Rohrleitung südlich von Antwort, Markt Bad Endorf, Lkr. Rosenheim 12 413045 Aubach (RO) Ursprung auf der Niklasreuther Höhe, Gde. Ehemalige Bahnbrücke unterhalb von Au, Ausgenommen Zufluss aus Irschenberg, Lkr. Miesbach Gde. Bad Feilnbach, Lkr. Rosenheim Brettschleipfen 13 413006 Auerbach Ursprung östlich des Tagweidkopfes, Gde.
    [Show full text]