Antrag auf Wasseranschluss an das Versorgungsnetz des Wasserversorgungsvereins Gmund am e.V.

Bitte zurücksenden an: Wasserversorgungsverein Telefon: 08022 / 74984 e.V. Telefax: 08022 / 74003 Tegernseer Strasse 5 [email protected] www.wvv-gmund.de 83703 Gmund am Tegernsee

Anschlußnehmer und Rechnungsempfänger Anschlussobjekt Vorname, Name, Firma Straße und Hausnummer

Straße und Hausnummer Flurstücknummer und Gemarkung

PLZ, Ort Wir beantragen, die Anschlussgebühren entsprechend §13b UStG ohne Mehrwertsteuer auszustellen. Eine gültige Freistellungsbescheinigung legen wir diesem Antrag in Kopie bei. Telefon, E-Mail Wenn beantragt, Sicherungsnummer der Freistellungsbescheinigung (§13b UStG)

Wir beantragen, die Anschlussgebühren ohne die Berechnung einer Bauwasserpauschale festzustellen. Wir beziehen das Bauwasser über einen bestehenden, mit einem Zähler ausgestattenen Anschluß.

Kurze Beschreibung der vorgesehenen Baumassnahme

Der Wasserversorgungsverein Gmund e.V. genehmigt den beantragten m³ umbauter Raum Wasseranschluss zu nachfolgenden Bedingungen: + Gesamtgröße nach Fertigstellung des Objektes

1. Dieser Antrag muss vor Baubeginn zusammen mit einer Lageplanskizze bei der m³ umbauter Raum Vorstandschaft eingereicht werden - abzüglich zu entfernender Altbestand

2. Über die Anschlussmöglichkeit und die Grösse des Hausanschlusses wird der Antragsteller m³ umbauter Raum unterrichtet. Die Lage des Hausanschlussschiebers wird von der Vorstandschaft bestimmt. - abzüglich beizubehaltender Altbestand Der Anschluss selbst wird im Rahmen der Vereinssatzung von unserem Vereinsinstallateur m³ umbauter Raum durchgeführt. = anschlusspflichtige, neu hinzukommende Baumasse 3. Die Hausanschlussleitung einschliesslich des Hausanschlussschiebers sind Eigentum des Grundstücksbesitzers. Die Baukosten sind daher von ihm zu tragen. Eventuell später Euro auftretende Schäden sind unverzüglich von ihm zu beheben. Dies gilt auch für Schäden, die + Anschlußgebühren, derzeit Euro 3.00 pro m³ umbauter beim Bau der Hausanschlussleitung an der Hauptleitung, an anderen Raum Hausanschlussleitungen oder am Strassenkörper entstehen. Euro + Bauwasserpauschale, derzeit Euro 51.13 pro angefangene 4. Die aufgrund dieses Wasserantrages in Verbindung mit der jeweils gültigen Vereinssatzung 1000 m³ umbauter Raum entstehenden Gebühren sind rechtzeitig vor Aufnahme der entsprechenden Arbeiten Euro kostenfrei auf das Vereinsbankkonto einzubezahlen. = zu entrichtende Anschlußgebühr, Nettobetrag

5. Der Antragsteller erkennt hiermit die jeweils gültige Vereinssatzung als rechtsverbindlich an. Euro + Mehrwertsteuer, derzeit 7% 6. Für eine eventuelle Druckerhöhung oder -minderung hat der Bauwerber Sorge zu tragen. (nicht bei Inanspruchnahme des §13b UStG) Euro = zu entrichtende Anschlußgebühr Bruttobetrag

Ort und Datum Unterschrift des Antragstellers

Wasserversorgungsverein Gmund am Tegernsee e.V. Bankverbindungen: vertreten durch 1. Vorstand Dipl. Wirtsch. Ing. (FH) Thomas Kniegl KTO: 905 178, Raiffeisenbank Gmund am Tegernsee e.G. (BLZ 701 693 83) Tegernseer Strasse 5, 83703 Gmund am Tegernsee IBAN: DE14 7016 9383 0000 9051 78 (BIC: GENODEF1GMU)

Vereinsregister VR 60002, Amtsgericht München KTO: 620 314 799, Kreissparkasse - Tegernsee (BLZ 711 525 70) Steuernummer: 139 / 111 / 60212, Finanzamt Miesbach IBAN: DE05 7115 2570 0620 3147 99 (BIC: BYLADEM1MIB)