Jahresbericht 2020 TEGERNSEER TAL TOURISMUS GMBH www.tegernseer-tal-tourismus.de Inhalt JAHRESBERICHT

3 | Auftrag & Leitvision

4 | Organisationsstruktur

5 | Umstrukturierung

7 | Corona-Pandemie

9 | Nachhaltigkeit

10 | Digitalisierung

11 | Marketing & Kommunikation

22 | Produktmanagement

28 | Veranstaltungen

31 | Gäste- & Gastgeberservice

36 | B2B - Business to Business

39 | Zentrale Services

42 | Tourismus- & Geschäftszahlen

45 | Ansprechpartner

HERAUSGEBER Tegernseer Tal Tourismus GmbH Hauptstr. 2 | 83684 Tel. +49 8022 92738-0 | Fax. +49 8022 92738-22 [email protected] | www.tegernsee.com

Irrtum und Änderungen vorbehalten. Stand März 2021

Fotos: Tegernseer Tal Tourismus, Hansi Heckmair, Dietmar Denger, Julian Rohn, Thomas Plettenberg, Stefan Schiefer, Egbert Krupp, Peter Prestel

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE2 Auftrag

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist verantwortlich für die strategische Destinationsentwicklung, die Organisation touristischer Angebote, die Kommunikation innerhalb der Region, sowie für das Marketing und damit für die touristische Markenprofilierung der Region Tegernsee als führende Tourismusdestination und attraktiver Lebensraum für die Menschen, die hier leben. Das Tegernseer Tal bietet auf kleinstem Raum einen einzigartigen Mix zwischen Natur, Tradition, Genuss und Kultur, und hat mit den stärksten Jod- Schwefelquellen Deutschlands ein nennenswertes Alleinstellungsmerkmal. Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH organisiert und vermarktet die Tourismusregion Tegernsee und sorgt dafür, die Wertschöpfung und Lebensqualität unter Berücksichtigung der Nachhaltigkeit zu steigern, als auch die Betten-/Zimmerauslastung zu verbessern.

Leitvision

WIR sind DER TEGERNSEE. Wir leben einen nachhaltigen, hochwertigen und leistungsstarken Tourismus mit hohen Qualitäts- und Serviceansprüchen auf allen Ebenen, geführt von starken Leitbetrieben. Unser Ziel ist es, den Tegernsee als Top-Destination in Deutschland zu halten und zu stärken. Wir sind die führende touristische Premiummarke in Deutschland.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE3 Organisationsstruktur

Unter www.tegernseer-tal-tourismus.de befinden sich alle Informationen rund um das Unternehmen, seine Mitarbeiter und eine Übersicht der touristischen Themen. Ebenso sind dort die Übernachtungsstatistiken als Download hinterlegt. Außerdem wird ein eigener Bereich für Auszubildende undStellenanzeigen dargestellt. Zum Jahreswechsel werden dort die Themen für das Folgejahr veröffentlicht.

DIE GESELLSCHAFTER DER TEGERNSEER TAL TOURISMUS GMBH

Gemeinde Gemeinde Stadt Gemeinde Gemeinde Rottach-Egern Tegernsee Gmund 1.Bürgermeister 1.Bürgermeister 1.Bürgermeister 1. Bürgermeister 1.Bürgermeister Robert Kühn Christian Köck Johannes Hagn Josef Bierschneider Alfons Besel 29% 28% 20% 12,3% 10,7%

DER TOURISMUSBEIRAT - VERTRETER DER GASTGEBER UND LEISTUNGSPARTNER

Der Tourismusbeirat berät die Gesellschaft insbesondere in Fragen der Tourismusentwicklung der Region, sowie des Tourismusmanagements. Die Mitglieder werden von der Gesellschafterversammlung persönlich berufen. Die Amtsdauer beträgt drei Jahre. Eine Stellvertretung ist mit Einverständnis der Gesellschafterversammlung möglich. Ersatzmitglieder treten in die Amtsdauer ihres Vorgängers oder ihrer Vorgängerin ein. Der Beirat fasst seine Beschlüsse mit einfacher Mehrheit. Der Tourismusbeirat hat Antragsrecht und der Vorsitzende sowie der stellvertretende Vorsitzende einen Sitz in der Gesellschafterversammlung. Weiteres regelt die Geschäftsordnung.

DIE MITGLIEDER DES TOURISMUSBEIRATS Ludwig Klitzsch – 1. Vorsitzender Peter Lorenz (Brauneck- und Wallbergbahnen) (KIRINUS Health GmbH) Vincent Ludwig (ALTHOFF Seehotel Überfahrt) Bernhard Kaiser – Stellv. Vorsitzender Nils van Meerwijk (DEHOGA, Hotel Der Westerhof) (Hotel Askania) Georg Reisberger (Oedberg) Hildegard Bayerschmidt Pierre-Laurent Schäfer (Egerner Höfe) (Parfümerie am Tegernsee by Hildegard) Sven Scheerbarth (DAS TEGERNSEE) Peter Hubert (Bräustüberl Tegernsee) Andreas Scherzer Christian Jürgens (Restaurant Überfahrt) (Verkehrsverein Rottach-Egern, Scherzer Touristik) Korbinian Kohler (Hotel Bachmair Weissach) Heino Seeger (TBG) Anna-Maria Liedschreiber (Edelbrand Destillerie Daniel Strillinger (Kur- und Verkehrsverein Bad Wiessee, Liedschreiber) Steinbrecherhof)

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE4 Umstrukturierung

Die bereits in den Vorjahren angestoßenen Umstrukturierungsmaßnahmen wurden im Krisenjahr 2020 beschleunigt umgesetzt und verwirklicht. Dabei wurden alle anfallenden Arbeitsabläufe unter der Prämisse, die gewohnt hohe Serviceleistung zu erhalten, durchleuchtet, effektiver gestaltet und Synergien genutzt, ohne dabei den persönlichen Kontakt zu Gast und Gastgeber zu vernachlässigen. So wurde die bisherige Abteilung Gäste- und Anbieterwesen aufgelöst und Aufgaben daraus zentralisiert. Die fünf Tourist-Informationen sind nun in einem Bereich zusammengefasst, Öffnungszeiten bedarfsgerecht angepasst und die Teams aus Kreuth und Rottach-Egern unter gemeinsamer Leitung zusammengelegt.

DIE NEUE STRUKTUR

Geschäftsführung

Kommunikation & Entwicklung Zentrale Services Tourist-Informationen

Gäste- und Online / Digital TI Bad Wiessee Gastgeberservice

TI Rottach-Egern Print / PR MICE TI Kreuth

Kartensysteme/ Produktmanagement TI Tegernsee Mobilität

Veranstaltungen Verwaltung TI Gmund

BETEILIGUNG DER MITARBEITER

Der gesamte Umstrukturierungsprozess wurde von Anfang bis Ende offen und transparent bei den Mitarbeitern dargestellt, sowie durch Workshops, Diskussionsrunden und Beteiligungsmöglichkeiten zum aktiven Mitgestalten der neuen Struktur eingeladen. Zusätzlich wurde ein Feedbackgruppe ins Leben gerufen um aufkommende Herausforderungen zu erkennen und gemeinsam zu lösen.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE5 Umstrukturierung

Umbaumaßnahmen und neue Sitzplatzstruktur im Haus PERSONELLE AUFSTOCKUNG DES TEAMS GÄSTE- UND des Gastes GASTGEBERSERVICE Im Rahmen der Umstrukturierung wurden umfangreiche Wechsel von Mitarbeitern aus den Tourist- Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen im Haus Informationen in das Team „Gäste- und Gastgeber- service“ nach Tegernsee des Gastes in Tegernsee umgesetzt. Zusätzlich wurde die Sitzplatzverteilung neu strukturiert, um Teams auch örtlich näher zusammenzuführen und den Teamgedanken zu stärken, sowie die interne Kommunikation zu unterstützen. Im Erdgeschoss befindet sich weiterhin die Tourist- Information. Im ersten Stock wurde das gesamte Gäste- 2019 2020 und Gastgeberservice-Team inkl. Verwaltung platziert. Im 2,8 VZÄ 5,3 VZÄ zweiten Stock wurden alle Marketing und Kommunikationspositionen zusammengefasst. In dieser UMORGANISATION DES BEREICHES Abteilung befindet sich mit dem 01.01.2021 auch der „GASTGEBERSERVICE“ Arbeitsbereich „Digitalisierung“. Darüber hinaus wurden Zentralisierung von Aufgabengebieten, die bis dato von die Arbeitsabläufe und Organisation des Lagers in Gmund jeder Tourist-Information einzeln vorgehalten wurden. verschlankt. Auch alle Arbeitsfelder im Bereich IT wurden umorganisiert und werden nun durch die Firma AOBIS betreut. 2019 2020 Ausblick in 2021 6 einzelne ASP 1 zentraler ASP • Im dritten Stock werden Produktentwicklung und das Veranstaltungsteam zu finden sein. Zusätzlich finden sich hier zukünftig die Essens- und Sozialräume wieder. OPTIMIERUNG DER TELEFONISCHEN ERREICHBARKEIT • Zentralisierung und Verbesserungen der • Der Eingangsbereich wird neu gestaltet und die Telefonanlage Plakatwände durch Bildschirme ersetzt. • Installation der neuen Software DIALit • Im ersten Stock wird ein zentraler Bereich mit Kreativecke, Meetingraum, Wartebereich und Kaffeeecke eingerichtet.

• Der historische (Meeting-)Raum „Klenzesaal“ im zweiten Stock bleibt bestehen.

ZUSAMMENLEGEN VON TOURIST-INFORMATIONEN ZENTRALE BEARBEITUNG DER VERSCHIEDENEN INFO- Die Leitung der Tourist-Information Kreuth und Rottach- POSTFÄCHER UND DER TELEFONANFRAGEN Egern wurde im Herbst 2020 zusammengelegt. Die Die Postfächer der Orte wurden zusammengefasst und Mitarbeiter können nun flexibler eingesetzt werden. werden vom Team des Gäste- und Gastgeberservices bearbeitet.

BEDARFSGERECHTE ÖFFNUNGSZEITEN ZENTRALE BEARBEITUNG VON STATISTIKEN Kurzfristige Anpassung analog der Nachfrage und den bestehenden Gegebenheiten. Die Gemeinsamkeiten im Lenkung der Anfragen über einen zentralen Ansprech- Tal werden mehr in den Fokus gesetzt. partner, der die Koordination, Planung und Bearbeitung sämtlicher relevanten Statistikthemen bearbeitet. Dazu zählen Ausgabe von Statistiken, Ansprechpartner für Rückfragen div. Behörden, usw..

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE6 Corona - Pandemie HYGIENE & SPARMAßNAHMEN

Die Corona-Pandemie traf den Tegernsee als Urlaubsregion mit einer durch den Tourismus generierten Wertschöpfung von jährlich knapp 300 Mio. Euro hart. Laut einer Studie vom DWIF aus dem April 2020 fehlte Betrieben am Tegernsee alleine im März und April 2020 ein Umsatz von fast 30 Mio. Euro. Viele geplante Aktionen, Veranstaltungen und Projekte wurden gekürzt oder ganz abgesagt, um für die Gemeinden Kosten zu sparen und weiterhin wirtschaftlich sinnvoll arbeiten zu können. Maßnahmen, welche nicht umgesetzt wurden als auch neue Konzepte sind innerhalb dieses Berichtes unter dem jeweiligen Themenfeld genauer beschrieben.

FAZIT CORONA 2020 HYGIENEVORKEHRUNGEN DER TTT

Die Urlausregion DER TEGERNSEE kann im Übernachtungs- • Alle Tourist-Informationen wurden mit Spuck- segment im Vergleich zu anderen Regionen und in Relation Schutzwänden, Leitsystemen, Desinfektionsspendern zu den krisenbedingten Einschränkungen relativ gute und umfangreichen Kommunikationsmaterialien zu Werte vorzeigen. Dies liegt neben einem starken Hygiene- und Verhaltensregeln ausgestattet Jahresbeginn (vor Lockdown) an einer überdurchschnittlich • Alle Mitarbeiter erhielten Hygienebriefings starken Sommersaison, welche durch eine umfangreiche Marketingaktion der TTT unterstützt wurde. In den • Zur Kontaktvermeidung wurden Präsenzzeiten auf ein traditionell buchungsstärksten Monaten Juli, August und Minimum beschränkt, Pläne für die vor Ort nötigen September konnten die Übernachtungszahlen des Vor- Mitarbeiter ausgearbeitet und Meetings online abge- jahres nicht nur gehalten (Juli) sondern sogar nochmals halten übertroffen werden (August +4%, September +6,7%). • Möglichkeiten des Homeoffices wurden durch Das Jahresergebnis zeigt ein Minus von 32,46% bei den Hardwareanschaffungen unterstützt Ankünften und ein Minus von 23,71% bei den Übernachtungen gegenüber 2019 auf. Zum Vergleich: die Landeshauptstadt München verzeichnet einen Buchungsrückgang bei Hotelzimmern von fast 80% im Vergleich zum Vorjahr.

Diese Werte mögen den Eindruck erwecken, dass das Tegernseer Tal 2020 relativ unbeschadet durchlaufen hat. Beachtet man aber die starke wirtschaftliche Bedeutung EINSPARMAßNAHMEN DER TTT des Tourismus für die Region wird schnell klar, welche • Tourist-Informationen sind, je nach behördlichen weitreichenden Folgen die Krise für Unternehmen, Auflagen für den Publikumsverkehr geschlossen Mitarbeiter und Kommunen hat und noch haben wird. So geblieben trifft der starke Rückgang von Gästezahlen und die • Marketingmaßnahmen wurden gestrichen verordnete Schließung von Betrieben treffen neben der Hotellerie besonders auch die Gastronomie, den • Geplante Foto- und Film-Dreharbeiten fanden nicht Einzelhandel, sowie viele weitere Unternehmen der statt Wertschöpfungskette. • Die TTT meldete für ihre Mitarbeiter Kurzarbeit an, wovon besonders die geschlossenen Tourist- Informationen stark betroffen waren • Veranstaltungen und Events mussten rechtzeitig abgesagt oder in stark reduzierter Form durchgeführt werden

• Umstrukturierungsmaßnahmen konnten früher als geplant eingeleitet und umgesetzt

• Aufräum-, Sanierungs- und Säuberungsarbeiten wurden aus Personalkapazitätsgründen vorgezogen JAHRESBERICHT 2020 | SEITE7 Corona - Pandemie MAßNAHMEN FÜR DIE REGION

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH reagierte durch verschiedene unterstützende Maßnahmen für Unternehmen und die einheimische Bevölkerung auf die neue Situation. Maßnahmen, welche aufgrund der Pandemie nicht umgesetzt wurden, sind innerhalb dieses Berichtes unter dem jeweiligen Themenfeld genauer beschrieben.

MAßNAHMEN DER KOMMUNIKATION & INFORMATION MAßNAHMEN IM BEREICH MARKETING & NETZWERKEN

• Die telefonische Erreichbarkeit der TTT für Gastgeber • Entwicklung und Ausspielung einer umfangreichen und Leistungspartner wurde - inkl. telefonischer Marketingkampagne zum Ende des ersten Lockdowns Beratung zu Einzelfällen und Sonderformen bei unter dem Titel „ENDLICH.WIEDER.TEGERNSEE.“ Gastanfragen - erweitert • Regelmäßige Informationen an touristische Partner zu Hygienebestimmungen, Verordnungen und deren konformer Umsetzung wurden via der Gastgeberbörse versendet

• Rechtliche Prüfung von Fragestellungen, welche sich bei der Umsetzung der Verordnungen in der Praxis ergaben

• Aufbereitung und Weiterleiten von (staatlichen) Hilfen und Förderprogrammen • Bereitstellen von Kommunikationsmaterialien für Partner, wie Schilder und Plakate zur Durchsetzung der • Entwicklung und Ausspielen einer regionalen Kampagne Hygienerichtlinien z.B. Plakate „#GSUNDBLEIM“ zur Unterstützung von Betrieben und • Bereitstellung und Koordination von Kulturschaffenden vor Ort unter dem Titel „#MIAZAM“ Kommunikationsmitteln für die Gemeinden, unter anderem in Seepromenaden und auf öffentlichen Liegewiesen

• Umfangreiche Aufbereitung von Öffnungszeiten und Serviceleistungen wie „to go“ Angebote von Betrieben während des Lockdowns auf der tegernsee.com/gemeinsam

• Zwei Live-Events mit regionalen Musikern in Zusammenarbeit mit dem Bräustüberl und weiteren WEITERE MAßNAHMEN DER UNTERSTÜZUNG regionalen Partnern

• Entwicklung von Alternativkonzepten für Veranstaltungen wie Schach oder Tag der Blasmusik

• Unterstützende Maßnahmen bei der Aktion „Autokino“ des regionalen Kinobetreibers

• Unterstützung von Aktionen des Elternbeirats im Kindergarten

• Unterstützung der Nachbarschaftshilfe e.V. durch Telefondienste, Einkäufe und Maskenversand

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE8 Nachhaltigkeit

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist sich der Herausforderung bewusst, die Destination unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit touristisch zu vermarkten und so für eine langfristig lebenswerte Umwelt für Einheimische und Gäste zu sorgen. Alle Handlungsfelder und Maßnahmen der TTT finden sich auf www.tegernseer-tal-tourismus.de/unternehmen/nachhaltigkeit

GEMEINSAM NACHHALTIG AM TEGERNEE Planung und Umsetzung der Produktlinie „Gemeinsam nachhaltig am Tegernsee“ -> Das Siegel erhalten Betriebe, die sich in besonderer Weise einem nachhaltigen Handeln verschrieben haben. • Bildung eines Partnernetzwerkes für nachhaltige Betriebe in der Region (Bereiche: Gastgeber, Kultur & Brauchtum, Produzenten, Kulinarik) • Ausarbeitung von Nachhaltigkeit-Leitsätzen und eines Zertifizierungssiegels für diese Betriebe.

Der Tegernsee ist einer der saubersten Seen Europas mit erstklassiger Wasserqualität. Das Klima um den See ist besonders Allergiker freundlich und fast alle Orte sind als Luftkurorte zertifiziert. Viele Flächen in der Region sind zudem Naturschutzgebiete, in welchen man noch eine überdurchschnittlich hohe Vielfalt an heimischen Pflanzen- und Tierarten findet. Daher sind sie von zentraler Bedeutung für die Region und Bewohner. Brauchtum und Tradition MAßNAHMEN & AKTIVITÄTEN 2020 Der Tegernsee steht für authentisches Brauchtum und lebt • Kooperation und Abstimmung mit regionalen und eine bayerische Identität. Viele Traditionen sind alltägliche überregionalen Einrichtungen (Naturschutzbehörden, Normalität und ein hohes Gut an Kulturschätzen. Diese zu Tourismusverbände, Gemeinden) pflegen, zu erhalten und in Einklang mit dem Tourismus zu bringen ist Zielsetzung, um für eine nachhaltige • Weiterentwicklung der Nachhaltigkeits- und Lebensqualität in der Region zu sorgen. Qualitätskriterien für die Tagungs- und Eventbranche, sowie des Nachhaltigkeits- und Verhaltenskodexes für Verkehr und Mobilität die Tegernseer Heimatführer. In der Region bündelt sich der Verkehr auf einer einzelnen • Workshop „Sicherheit, Nachhaltigkeit, Mobilität bei Hauptstraße, die um den See führt. Zu nachfragestarken Großveranstaltungen“ mit Gemeinde- und Zeiten im Sommer oder an Wochenenden, kommt es daher Vereinsvertretern aus dem Tegernseer Tal inkl. Vortrag zu erhöhtem Verkehrsaufkommen. Öffentliche Verkehrs- zum Thema „Gemeinsam nachhaltig am Tegernsee“. mittel inkl. Kartenkonzepte entlasten die Straßen. • Initiative zum Thema rücksichtsvolles Verhalten in den Regionalität Bergen in der Bayerischen Oberland Bahn In der Region befinden sich neben dem Einzelhandel viele • Aufruf zum Verzicht auf Feuerwerk zu Silvester Direkterzeuger und Kleinbetriebe, sowie regionales Handwerk, das von Töpfer- und Schmiedekunst bis hin zu • Verzicht auf Leistungen, die nicht den Nachhaltigkeits- Schneidereien reicht. Zudem bereichern, schützen und vorgaben entsprechen fördern Vereine die Region in vielfacher Weise und sehen sich darüber hinaus für das Miteinander innerhalb der Gemeinden verantwortlich. Nachhaltige Betriebe und Gastgeber Im Rahmen einer Selbstverpflichtung folgen die beteiligten Unternehmen besonderen Leitlinien, welche anhand der Vorgaben des dt. Tourismusverbandes entwickelt wurden.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE9 Digitalisierung

Die Weiterentwicklung digitaler Themen ist bereits seit Jahren Bestandteil der Arbeitsfelder der Tegernseer Tal Tourismus GmbH. Das Krisenjahr 2020 war aber auch bei der TTT Beschleuniger vieler längerfristig angedachter Projekte. Darüber hinaus wurde die Arbeit in der Projektgruppe zwischen SMG, ATS und TTT fortgeführt.

STRATEGIEGRUPPE DIGITALISIERUNG THEMEN DER TTT AUS DER STRATEGIEGRUPPE Um die Digitalisierung im Landkreis weiter Innerhalb der Strategiegruppe unterstützt die TTT die ATS, wo voranzubringen und aktuellen Entwicklungen gerecht zu werden, gewünscht. Als Kernthema sieht die TTT für sich das Arbeitsfeld gründeten ATS, SMG und TTT 2019 eine gemeinsame der digitalen Gästeservices und deren Bereitstellung. Mit dem Projektgruppe. In regelmäßigen Treffen werden hier Themen des Ziel einer Software für den Endkunden wurden in 2020 sowohl digitalen Wandels beleuchtet. Ziel ist eine langfristige Strategie erste strategische Ausarbeitungen des Themas angefangen, als für die digitale Ausrichtung des Landkreises, sowie hieraus auch Kosten des Projekts prognostiziert und die nötigen Mittel abgeleitet konkrete Maßnahmen. bei den Gemeinden akquiriert.

UMGESETZTE PROJEKTE 2020 • „Papierlose“ Buchhaltung • Erweiterung der Telefonanlage durch die Ziele der Strategiegruppe CTI Software „DIALit“

• Für das Thema sensibilisieren und informieren • Informationsveranstaltungen für Gastgeber wurden „online“ umgesetzt • Den digitalen Wandel gestalten • Groß angelegte Online-Marketingkampagne nach dem ersten • Prozesse für digitale Transformation schaffen Lockdown inkl. SEO, SEA, Paid Social Media, Nativeads, etc. • Die benötigte Infrastruktur voranbringen • Integration einer Absage-Logik und Funktionalität für den digitalen Veranstaltungskalender Themen aus der Strategiegruppe • Einführung der „Gastgeberbörse“ als vereinfachte • Beginn der Programmierung der Landkreisweiten Pimcore- Kommunikation an Gastgeber Datenplattform (via ATS) • Einfügen einer Merkliste und Suchfunktion auf der Website • Informationsveranstaltung für Gastgeber unter anderem im • Modernisierung der Serverlandschaft und Datenbanken Seeforum („Digitalforum“) • Weiterentwicklung der Digitalstrategie PROJEKTE IN DER VORBEREITUNG • Abstimmung der weiteren Themen • Gomus als Softwarelösung für die Onlinebuchung von Gästeführungen FREE-TEGERNSEE-WIFI (mit der aobis GmbH) Das Netz wird stetig um sinnvolle Punkte erweitert und die Technik modernisiert. • Beteiligung am geförderten Forschungsprojekt „ONCE“

• TELITO – Tegernseer LiteraTOUREN: Kooperation mit der UNI Augsburg, gefördert durch den Freistaat Bayern. Ziel: die Einbindung von Kulturellen/Geschichtsträchtigen Pfaden rings um den Tegernsee und deren digitale Darstellung

• Vorbereitung des Förderprojektes digitaler Informations- tafeln für Haltestellen (Dynamische Fahrgastinformation DFI) in Zusammenarbeit mit dem MVV

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE10 Marketing & Kommunikation Marketing STRATEGIE

Ziel ist die nachhaltige Platzierung der Marke DER TEGERNSEE im deutschen Sprachraum zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades und um mehr Nachfrage durch Übernachtungsgäste zu generieren. Die vier Schwerpunkt- felder Aktiv, Gesundheit, Kulinarik sowie Kultur & Brauchtum sind wichtiger Bestandteil der Positionierung und finden über alle Kanäle und Medien hinweg Verwendung. In der Außendarstellung wird so jedes Jahr eines der vier Schwerpunktfelder verstärkt in den Fokus gerückt. Dabei wird großer Wert auf die Digitalisierung gelegt, um die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit der Urlaubsregion DER TEGERNSEE sicherzustellen. Zusätzlich spielen Themen der Besucherlenkung, sowie der Sensibilisierung zunehmend eine stärkere Rolle.

KOMMUNIKATIONSSÄULEN

STRATEGISCHE THEMEN 2020 • Die Pandemie bedingte eine neue, umfangreiche Kommunikations- & Marketingstrategie, welche sowohl innerhalb der Region, als auch werblich nach außen umgesetzt wurde • 2020 stand im Zeichen der Gesundheit. So wurden Maßnahmen und Kommunikation auf das Thema „Gesundheit“ über alle Kanäle hinweg ausgelegt • Die Marke DER TEGERNSEE konnte erworben werden und ist nun im eigenen Besitz • Der neue Imagefilm konnte finalisiert werden und erfolgreich zur Bewerbung der Region nach dem ersten pandemiebedingten Lockdown eingesetzt werden

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE12 Marketing STRATEGIE

MARKE & MARKENKERN

SINUS-MILIEUS IN DEUTSCHLAND – ZIELGRUPPEN DER TEGERNSEE (©Sinus)

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE13 Marketing ONLINE

Das Online Marketing der Tegernseer Tal Tourismus GmbH befasst sich mit der Vermarktung und Präsenz der Region in der digitalen Welt. Neben der Destinationsseite tegernsee.com und den touristischen Internetauftritten der Talgemeinden ist das Online Marketing für die Kommunikation in den sozialen Netzwerken und Betreuung der Webschnittstellen verantwortlich.

TEGERNSEE.COM Auch 2020 wurde die Destinationsseite stetig erweitert und optimiert. Mehr als zuvor rückte die schnelle Anpassung an aktuelle Veränderungen in den Vordergrund. NEUE FUNKTION: REISEPLANER / MERKLISTE Veranstaltungen Seit Juni 2020 ist die neue Funktion „Reiseplaner/ Auf Grund der vielfachen Ausfälle und Absagen von Merkliste“ auf www.tegernsee.com live gestellt. Der Veranstaltungen wurde die Darstellung auf der Webseite Reiseplaner hilft dabei, ganz persönliche Reise-Favoriten optimiert. Abgesagte Veranstaltungen werden nun für den aus der Urlaubsregion DER TEGERNSEE im Auge zu Gast besser erkennbar dargestellt. behalten. Mit einem Klick auf das kleine Herz-Symbol lassen sich Urlaubs-Highlights in einer übersichtlichen Liste sammeln, die beim Surfen ins Auge stechen – ganz gleich ob Pauschalangebot, Unterkunft, Tourenvorschlag oder Sehenswürdigkeit. Der Reiseplaner fasst diese Auswahl schnell und einfach zusammen. Die Informationen kann man mit anderen teilen, als PDF herunterladen oder direkt ausdrucken. Werbemöglichkeiten Insbesondere auch für die Beratung in den Tourist- Informationen am Schalter ist dies eine nützliche Die Startseite tegernsee.com und die Ortsseiten bieten Erweiterung, um dem Gast eine übersichtliche Liste zur Gastgebern die Möglichkeit, Werbeanzeigen zu platzieren Hand zu geben. Die Anwendungsmöglichkeiten für den und so stärker in den Fokus der Seitenbesucher zu rücken. Gast wie auch für die Mitarbeiter sind vielfältig.

Einbindung eines rechtssicheren Cookie Hinweises GEMEINSAM NACHHALTIG AM TEGERNSEE Seit Ende Februar 2020 ist auf der Webeseite Unter dem Siegel „Gemeinsam nachhaltig am Tegernsee“ www.tegernsee.com ein neuer Cookie-Hinweis angebracht. wurde auf der Webseite eine Landingpage für Betriebe Seitenbesucher können nun individuell entscheiden, angelegt, die sich in besonderer Weise einem nachhaltigen welchen Cookies sie zustimmen bzw. ob nur die Handeln verschrieben haben. Mittlerweile sind hier 30 notwendigsten Cookies verwendet werden sollen. Detailseiten zu Betrieben in folgenden Kategorien entstanden: Kultur & Brauchtum, Leben & Arbeiten, Produzenten, Gastgeber, Aktiv und Kulinarik.

BERATUNG VON LEISTUNGSPARTNERN Die TTT steht Gastgeberbetrieben und touristischen Leistungsträgern der Region für Rückfragen rund um den Bereich „Online“ für Fragen, Tipps und Hilfestellungen, u.a. mit einem ausgebildeten eFitness-Berater, zur Verfügung.

DER TEGERNSEE NEWSLETTER - AUSGESETZT Corona bedingt wurde der monatliche Newsletter an Endkunden nur in den Sommermonaten versandt.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE14 Marketing SOCIAL MEDIA

Social Media ist ein wichtiges Element der Kommunikation und wird von der Tegernseer Tal Tourismus GmbH über die Kanäle Facebook, Instagram und YouTube bedient. Besonders im planungsunsicheren Corona-Jahr wurden die Werbemöglichkeiten der Plattformen wegen ihrer großen Flexibilität und expliziten Zielgruppenansprache noch intensiver genutzt.

SOCIAL MEDIA FACEBOOK 2020 Der Fokus lag auf bezahlten Werbeanzeigen und Werbetrailern. Die Reichweite betrug über Facebook & Bester Post organisch: Instagram mehr als 2,3 Mio. und generierte knapp 660.000 „Juhu, endlich wieder auf den Wallberg …“ Klicks. Der Youtube-Kanal verzeichnete in der Zeit der Interaktionen: 3.238 Kampagne mehr als 0,5 Mio. Aufrufe. Organische Posts Reichweite: 27.622 wurden während der Lockdown-Phasen bewusst zurückgehalten, um keine zusätzlichen Anreize für Beste Interaktion: „Mia Zam Folge 1“ Tagesgäste zu schaffen. Interaktionsrate: 61 Reichweite: 17.450

INTERAKTIONEN STATT REICHWEITE Eine der Hauptaufgaben im Bereich Social Media war die direkte Interaktion mit der Community des Tegernsees. Darunter zählen unter anderen auch die zunehmenden, konkreten Angebotsanfragen via Direct Messages. Auch Fragen via Kommentarfunktion konnten durch aufmerksames Monitoring direkt beantwortet werden. Zahlreiche Inhalte, zum Beispiel die Live-Posts „Mia Zam“ und das Format „Gipfelquiz“, zielten speziell auf die Interaktion mit Abonnenten ab. Der Hintergrund ist, dass FOLLOWER UND ABONNENTEN eine bewusste Interaktion mit einem Inhalt (Like, Share, Der Instagram Account DER_TEGERNSEE hat ca. 20.000 Comment, Click) weitaus wertvoller und nachhaltiger ist, Abonnenten (+42% zum Vorjahr). Der größte Anteil der als die reine Wahrnehmung (Reichweite / Impression). Follower ist 35 bis 44 Jahre alt und der Frauenanteil liegt Deshalb wird die TTT auch in Zukunft auf Inhalte setzten, bei 58%. Lediglich 16,7% der Follower kommen aus die dem Follower einen Mehrwert bieten und zu München, über 80% aus anderen Teilen Deutschlands. Auf Interaktion mit der Marke anregen. Facebook ist die Struktur der Follower ähnlich, die Gesamtzahl der Abonnenten mit gut 52.500 (+2% zum Vor- jahr) deutlich höher. Dies liegt an der längeren Präsenz der Marke auf der Plattform und der Tatsache, dass Facebook selbst schon länger existiert.

INSTAGRAM 2020 Bester Post organisch: „Ein abendlicher #seemoment…“ 2.323 Interaktionen 29.492 Impressionen 27.272 Reichweite Hashtags: #tegernsee -> 379.000 Beiträge #seemoment -> 1.000+ Beiträge

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE15 Marketing FILM & FOTO

DER TEGERNSEE ist eine Destination mit hohem Anspruch hinsichtlich Naturerlebnis, Dienstleistung, Angebot und Infrastruktur. Um dies auch bestmöglich nach außen zu transportieren, wird großer Wert auf qualitativ hochwertiges Bild- und Filmmaterial in der Außendarstellung gelegt. Dies erfolgt zu großen Teilen über eigens für die Region in Auftrag gegebene Produktionen. Die TTT greift hierbei vorrangig auf ortsansässige Dienstleister zurück, um langfristig Regionalität, Qualität, Verfügbarkeit sowie Einheitlichkeit gewährleisten zu können.

PROFESSIONELLE FOTOSHOOTINGS & FILMPRODUKTIONEN FOTOS UND VIDEOS IN EIGENREGIE Die Schneebedingungen, sowie die Abstandsregeln Auch 2020 wurden viele Foto- und Filmprojekte innerhalb erschwerten die Umsetzung einiger geplanter Foto- des Marketing-Teams umgesetzt, die für die sozialen shootings. Corona bedingt wurden hier starke Netzwerke oder den Internetauftritt verwendet werden. Einsparungen vorgenommen. Durchgeführt wurde im Herbst ein Shooting mit Dietmar Denger zum Thema Neben einem Erklär-Video „Was ist eine Fuchsjagd“ für die „Herbst Wandern & Bummeln in der Seestraße“. Für die Montgolfiade, das sich großer Beliebtheit beim Ballon- Bewerbung der Herbstsaison 2021 produzierte die TTT der publikum erfreute, wurde auch eine Serie aus drei Folgen Kurzfilm „Die Top Gipfel am Tegernsee“. Außerdem wurde „Yoga mit dem Kraxl Maxl“ mit Unterstützung des Medius im Frühjahr das letzte Puzzleteil des Imagefilms für die Tegernsee produziert und für Kinder während des ersten Urlaubsregion im Jod-Schwefelbad gedreht. Somit konnte Lockdowns auf der Website zur Verfügung gestellt. Des der Imagefilm zum Ende des Lockdown zu Weiteren konnte im Herbst eine Reihe mit dem Titel „Die Marketingzwecken genutzt werden. Der komplette Film Heimatführer und ihre Lieblingsberge“ produziert werden, sowie einzelne Ausschnitte wurden u.a. für die Bewerbung die Anfang Herbst 2021 via verschiedener Social-Media- der Sommer- und Herbstsaison 2020 genutzt. Kanäle ausgestrahlt werden soll.

BILDRECHTE & BILDDATENBANK Die Zeit des Lockdowns wurde genutzt, um bestehendes Bildmaterial auszusortieren, die interne Bilddatenbank neu zu strukturieren und den Ankauf umfassender Bildrechte, auch für die problemlose Weitergabe an touristische Leistungspartner der TTT, abzuschließen.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE16 Marketing PRINT & ANALOG

Unsere vielfältigen Printprodukte informieren und sind zugleich Inspiration. 2020 wurden erstmalig die Erlebniskarten verkauft und nicht mehr kostenfrei ausgegeben, was einen Wegwerfartikel zu einem wertigen Produkt machte und die Papierkosten deutlich reduzierte. Zukünftig werden mit einem Teil des Erlöses regionale, gemeinnützige und nachhaltige Projekte unterstützt.

WAS FINDEN DIE GÄSTE WO IM TAL? ZEITGEMÄß & EINHEITLICH Auch im Zeitalter der Digitalisierung bleiben Broschüren, Im Jahr 2020 wurde der neue grafische Auftritt weiter Karten und Flyer in den Tourist-Informationen und konsequent umgesetzt, sodass alle neuen Printmedien im Übernachtungsbetrieben ein wichtiges Informations- zeitgemäßen Look mit blauem Rand als material – das zeigt die Nachfrage. Die TTT erstellt in Wiedererkennungsmerkmal erschienen und ein Eigenregie jährlich eine Vielzahl an Printprodukten mit einheitliches Erscheinungsbild nach Außen darstellen. Dazu einer Auflage von etwa 300.000 Stück. Durch die Pandemie gehörte beispielsweise die Aktualisierung der Ortspläne, und dem zeitweisen Beherbergungsverbot, sowie dem die ein attraktiveres, einheitliches Layout erhielten – mit Wegfall zahlreicher Veranstaltungen wurde 2020 die aktualisierten Infothemen, die einen größeren Mehrwert Menge der Veröffentlichungen entsprechend angepasst. für die Gäste bieten. Mit der neu entwickelten Die monatlichen Veranstaltungshefte und der Highlights- Gesundheitsbroschüre „Natürlich erholt“ wurde im Flyer wurden teils oder ganz online dargestellt. Die „Gesundheits-Jahr 2020“ für die Gäste der Urlaubregion Kinderferienbroschüre wird seit 2020 ausschließlich digital DER TEGERNSEE ein kompakter Überblick über alle angeboten, damit auch kurzfristige Angebote abgebildet Gesundheits-, Kur- und Wellnessangebote rund um den werden können. Tegernsee entwickelt.

ERLEBNISKARTEN UNTERSTÜZEN DIE REGION Im Sinne der Nachhaltigkeit wurden im Jahr 2020 die Erlebniskarten der Urlaubsregion erstmals gegen eine Schutzgebühr von 1,00 Euro ausgegeben. Bis 2020 war sie kostenlos erhältlich. 50 % des Erlöses der Erlebniskarten (Sommer & Winter) kommen regionalen, gemeinnützigen und nachhaltigen Projekten zugute. Die TTT überreichte 2020 einen Spendenscheck über 2.500 Euro an die Bergwacht Rottach-Egern. Neben der Gemeinnützigkeit spielt auch der Aspekt der Kostenersparnis im Marketing OUT OF HOME KAMPAGNE IN HAMBURG – INKL. eine Rolle – insbesondere hinsichtlich der steigenden POSTWURFSENDUNG Papierpreise.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE17 Marketing UNSERE PRINTPRODUKTE – EIN AUSZUG

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE18 Kommunikation PR & MEDIENARBEIT

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Urlaubsregion DER TEGERNSEE als zentrale Koordinationsplattform für regionale, nationale und internationale Medienanfragen verantwortlich.

Die PR und Medienarbeit der TTT erfolgt in enger UNTERSTÜTZUNG FILMDREHS & PRESSE- Zusammenarbeit mit den fünf Kommunen rings um den RECHERCHEREISEN (AUSWAHL) Tegernsee, als auch mit der Alpenregion Tegernsee • „Musik in den Bergen“, BR / Constantin und weiteren Partnern. Wie in den Vorjahren Entertainment war 2020 die Pressestelle der TTT Kooperationspartner für die Pressearbeit beim Musikfest Kreuth am Tegernsee. Die Urlaubsregion erschien in Form von Reisegeschichten im Jahr 2020 überregional in 263 Magazinen und Zeitungen mit einer gedruckten Gesamtauflage von etwa 28 Millionen – die Reichweite war um ein Vielfaches höher, regional in über 300 Zeitungsartikeln mit einer Auflage von 7,5 Millionen. KERNTHEMEN DER PRESSEARBEIT 2020

• Verfassen und Bereitstellen von etwa 120 Pressemitteilungen und -hinweisen im Corona-Jahr • „Nina Travels“ – Blogger-Reise in Kooperation mit • Organisation und Moderation von Pressegesprächen dem Slowenischen Tourismus Amt • Sichtung und Archivierung touristischer • „Mittagsmagazin“, ZDF Berichterstattung • PR-Maßnahme Radio Potsdam (Themenbeiträge zu • Koordination von Interviews im Rahmen von Gesundheit, Kulinarik, Kultur und Aktiv) Recherchereisen • Recherchereise zum Thema 100. Todestag Ludwig • Bearbeitung von Themen- und Bildanfragen Ganghofer • Einholen von Bewilligungen für Film- und • „Durch Mord zur absoluten Macht“, Arte Dreharbeiten • Betreuung von Journalisten div. Magazine im • Redaktionelle Unterstützung des SEESEITEN Rahmen der Alpenüberquerung Magazins • „Vital“ – Gesundheitsrecherche • Unterstützung von Buchrecherchen • Individuelle Betreuung bei Themenanfragen und DER TEGERNSEE IM TV ALS SICHERE Fotoproduktionen – u.a. ADAC Motorwelt, Alpin, Alps, Bergsteiger, Bergwelten, dpa, essen & trinken, URLAUBSREGION IN CORONA-ZEITEN Land & Berge, falstaff, vital, Süddeutsche Zeitung, Drei Mal konnte der Tegernsee in seriösen und Deutschlandfunk Kultur, ARD, ZDF, WDR, Pro Sieben, reichweiten-starken Formaten im ZDF präsentiert Sat 1, RTL, BR, ARTE und regionale Medienpartner werden. Hierzu gehörten der „länderspiegel“, das • Webinar zur Vorstellung der Region für die „mittags magazin“ sowie die „drehscheibe Lufthansa City Center - Reisebüros deutschland“.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE19 Kommunikation ÜBERREGINALE BERICHTERSTATTUNG – EIN AUSZUG

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE20 Marketing SPONSORING & NACHWUCHSFÖRDERUNG

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH unterstützt im Auftrag der Gemeinden des Tegernseer Tals externe Veranstalter, Maßnahmen oder Personen u. a. durch Marketing- und Sponsoringpakete, wenn diese zur Strategie passen und eine ausreichende Strahlkraft für den Tourismus der Region erreicht wird.

UNTERSTÜTZUNG EXTERNER VERANSTALTUNGEN

Eine Vielzahl der geplanten Veranstaltungen konnten 2020 leider nicht umgesetzt werden. Je nach Veranstaltung und Vertrag konnte sich mit allen Veranstaltern einvernehmlich auch bei Absagen oder kleineren Ausführungen der Formate geeinigt werden.

ARTEN DER UNTERSTÜTZUNG Je nach Bedarf der Partnerveranstaltung kann die Ausprägung der Unterstützung unterschiedlich ausfallen:

• PR-Maßnahmen wie Pressegespräche &Presseaussendungen • Print & Online Bewerbung • Schaltung/Gestaltung von Anzeigen SKIFAHRER MARINUS SENNHOFER • Gestaltung und Produktion von Werbemitteln • Finanzielle Partner- bzw. Sponsoring-Beiträge Mit Marinus Sennhofer aus Kreuth konnte die TTT ein weiteres • Beratung, Knowhow & Netzwerk-Tätigkeiten Wintersport-Talent unterstützen. Marinus trägt das Logo der Region in der Saison 2020/2021 prominent auf seinem Helm. Die CONCOURS D'ELEGANCE TTT übernahm das Sponsoring im Auftrag der 5 Talgemeinden und konnte mit einem weiteren Sportler das Thema Auch in 2021 konnte diese exklusive Veranstaltung am Tegernsee Winter(sport) noch stärker in der Kommunikation nutzen. umgesetzt werden, welche die TTT in der Kommunikation unterstützt. Vor Ort war mit uns unter anderem Vroni Ettsaler als amtierende Bayerische Bierkönigin.

SKIFAHRER ANTON TREMMEL & SKISPRINGER MORITZ BAER Die Sponsorenverträge mit Toni Tremmel (Rottach-Egern) und Moritz Baer (SF Gmund-Dürnbach) konnten im Auftrag der fünf Talgemeinden für eine Saison verlängert werden. Während Toni BIERKÖNIGIN das Tegernsee-Logo auf seinem Helm trägt, ist es bei Moritz auf Vroni Ettstaller aus Gmund am Tegernsee blieb auch 2020 den Skiern deutlich zu sehen. Beide präsentieren so den bayrische Bierkönigin. Die Zusammenarbeit zwischen ihr und der Tegernsee weit über die Region hinaus, unter anderem bei TTT wurde um ein Jahr verlängert. zahlreichen Sportübertragungen im Fernsehen.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE21 Produktmanagement

GESUNDHEIT

KULTUR & BRAUCHTUM

Aktiv KULINARIK Produktmanagement GESUNDHEIT

Wohl kaum jemand hätte zu Beginn des Jahres mit dem Schwerpunkt Gesundheit gedacht, dass das Thema aus einem ganz anderen Grund so präsent werden würde. So hatten die Corona bedingten Einschränkungen auch Auswirkung auf zahlreiche Maßnahmen im Rahmen des Gesundheitsjahres. Dennoch konnten mehrere Kooperationen erfolgreich umgesetzt werden. Die Region selbst hat mit dem neuen Jod-Schwefelbad in Bad Wiessee ein weiteres Highlight für den Bereich Gesundheit dazu gewonnen.

GESUNDHEITSJAHR 2020 Aufgrund der Corona-Situation konnten die für das Gesundheitsjahr geplanten Maßnahmen nicht in vollem Umfang umgesetzt werden. Die für das Frühjahr angesetzte Pressereise mit Vertretern von fachspezifischen Hochglanzmedien und einzelne Recherchereisen von Influencern wurde abgesagt. Dafür wurde die Medien- kooperation mit den großen Kliniken des Tegernseer Tals im Magazin VITAL erfolgreich umgesetzt. Neben zwei großformatigen Advertorials zu den Kliniken und der Gesundheitsregion, gab es eine Individual-Recherchereise. Der zugehörige Artikel wird im Februar/März 2021 inkl. online Verlängerung auf der Website des Magazins erscheinen. Weiterhin wurde eine umfassende Gesundheits-Broschüre herausgebracht, die sowohl inspirierende als auch informative Inhalte zur gesamten Gesundheits-Region vereint. JOD – SCHWEFELBAD BAD WIESSEE Das neue Jod-Schwefelbad wurde im Juni eröffnet. Seit August 2020 leitet die TTT im Auftrag der Gemeinde Bad Wiessee und des Gesundheitszentrums Jod-Schwefelbad GmbH das Marketing des Bades. Im Zuge dessen wurden gezielte Werbemaßnahmen ergriffen, gestützt durch einen eigens gedrehten Imagefilm und professionelles Fotomaterial. Schon im Vorfeld konnte die Tegernseer Tal Tourismus GmbH das Bad mit gezielten überregionalen Maßnahmen und Kooperationen unterstützen. So wurde es bei Maßnahmen der Bay.TM seitens der Tegernseer Tal Tourismus GmbH platziert (z.B. Live-Übertragung anlässlich des Bayerischen Tourismustags) oder bei verschiedenen Eigenmaßnahmen mitgenommen.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE23 Produktmanagement GESUNDHEIT

#gesundkannjeder Die Umsetzung des Philipp-Lahm-Programms „#gesundkannjeder“ über den BHV wurde auf das kommende Jahr verschoben. Allerdings wurden 2020 bereits die Partner geschult und das buchbare Produkt GESUNDHEITSJAHR 2020 vorbereitet. So wird es ab Frühjahr 2021 ein Lahm- zertifiziertes, genau abgestimmtes Präventions-Programm Die Kooperation mit „Outdoor against Cancer” konnte im geben. Die BHV-Kampagne samt Pressekonferenz wird kleinen Rahmen verwirklicht werden. Die ebenfalls im Frühjahr 2021 erfolgen. Nachtwanderungen, sogenannte „NightHikes“, wurden nur teilweise, unter strengen Auflagen und in Kleinstgruppen (nach Absprache mit dem Naturschutz) umgesetzt. Die für 2020 angestrebte Aufbau-Studie zum Jod-Schwefelwasser, sowie der Tegernsee-Podcast mit regionalen Gesundheits- persönlichkeiten konnten nicht weiterverfolgt werden.

Weiterhin gibt es seit 2020 ein eigenes Pauschalangebot in Kooperation mit „Feuer und Eis Touristik“ sowie „Medius Tegernsee“: Der Jungbrunnen Tegernsee. Angebotene Programmzeiträume können jedoch erst 2021 realisiert werden. Zudem wurde ein neues Gesundheits- pauschalangebot mit den beiden Anbietern entwickelt: Baden². Hierbei kann Waldbaden und Jod-Schwefelbaden individuell gebucht werden.

Quelle: BAYERN TOURISMUS Marketing GmbH

WALD UND GESUNDHEIT Ebenfalls verzögert hat sich das Projekt des BHV „Wald und Gesundheit“. Im Lauf des Jahres 2020 wurden die 15 Pilotorte, u.a. Bad Wiessee, begangen und beurteilt. Auf Basis dieser, sowie weiterer Forschungsergebnisse der LMU München wurden Kriterien für Kur- und Heilwälder entwickelt. Bad Wiessee eignet sich nach diesen neuen Kriterien als Kurwald – zur Prävention im Waldklima. Im Sinne der medizinisch-therapeutischen Auswirkungen des Waldes gibt es aktuell zwei Wald-Gesundheitstrainerinnen, die vom Kneipp-Ärztebund ausgebildet wurden. Die nächsten Schritte zur Zertifizierung eines Waldareals in Bad Wiessee als „Kurwald“ sind eingeleitet, sodass hier unter Anleitung der Trainerinnen die gesundheitsförderliche Wirkung optimal genutzt werden kann. Die Ergebnisse werden anschließend verwendet, um auch in den übrigen Gemeinden ein medizinisch fundiertes Waldbade-Angebot umzusetzen.

REZERTIFIZIERUNG HEILKLIMATISCHER KURORT KREUTH 2020 wurde zudem Kreuth als Heilklimatischer Kurort mit Unterstützung der Tegernseer Tal Tourismus GmbH rezertifiziert.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE24 Produktmanagement AKTIV

Die Produktentwicklung zu den Aktiv-Themen macht den Tegernsee für Besucher erlebbar. Rund um das Wander- und Radwegenetz, sowie das Wintersportangebot koordiniert die Tegernseer Tal Tourismus GmbH touristische Dienstleistungen und Produkte, welche spezifisch auf die jeweiligen Zielgruppen des Freizeittourismus angepasst worden sind.

MTB – KINDERTRAIL IN KREUTH AM HIRSCHBERG

Ziel ist die Entstehung eines naturbelassenen Pfades für Kinder, der bergab mit dem MTB zu befahren ist. Die Auffahrt erfolgt über den angrenzenden Forstweg, sodass ein Rundweg mit ca. 500 m Länge entsteht. Der Pfad befindet sich auf natürlichem Waldboden, es sind keine sonstigen baulichen Maßnahmen geplant. Der Planungsbeginn war im Frühjahr 2020. Nach der Sichtung des Geländes und Absprache mit allen BERGSTEIGERDORF KREUTH Beteiligten wurde der Trail im April beantragt. Nach eingehender Prüfung u.a. durch das Landratsamt und Die Verleihung des DAV´s „Bergsteigerdorf“ in 2018 die Naturschutzbehörde, wurde der Mountainbike-Weg steht für einen naturverträglichen Tourismus im genehmigt. Auch mit dem Bau konnte bereits Anfang Alpenraum. Die TTT unterstütz das Projekt seitdem in Oktober mit freiwilligen Helfern begonnen werden. Die vielerlei Hinsicht. Maßnahmen in 2020 waren u.a.: Eröffnung findet voraussichtlich im Frühjahr 2021 statt. • Produktion von Prospekten und Flyern • Koordination von Merchandise-Artikeln • Pressearbeit • Beschilderungen • Gästeführer • Gremienarbeit, z.B. DAV • Social Media: Redaktion der Facebookgruppe • Erstellung von Fotoshootings und Kurzfilmen • Teilnahme an Arbeitsgruppen und Versammlungen

SKITTY WORLD PARCOURS

Nach der Eröffnung des Skitty World Parcours in Kreuth (Hirschberglift) Ende 2019 betreut und organisiert die TTT diesen, sowie den Parcours in Bad Wiessee BAYSF BIKE TRAIL LANGENAU (Sonnenbichl) in Abstimmung mit den jeweiligen Gemeinden, den örtlichen Leistungspartnern, wie der Die TTT verwaltet und betreut den BAYSF Trail. Der Trail Skischule Tegernsee, und den Grundstückseigentümern, ist ein Beispiel für die Verbindung unterschiedlicher als auch dem DSV. Ziel ist es im Zuge der Nachwuchs- Interessen. Die Forststraße wird von verschiedenen förderung Kindern und Jugendlichen Ski nordisch Akteuren genutzt. Zurück ins Tal geht es über den für spielerisch näher zu bringen. Mountainbiker geschaffenen Naturtrail. NORDIC AKTIV „FAMILIEN & KINDER“ Betreuung und Organisation der „Langlaufregion Projekte wie die Tegernseer Spürnasen, die Tegernseer Tegernsee“: Radldetektive oder das Maskottchen „KRAXL MAXL“ • Homologierungen und Beschilderung der Loipen erschließen die nächste Gästegeneration. Maßnahmen • Absprache mit den Loipenspurern waren u.a.: • Besprechungen in der Nordic Aktiv Arbeitsgruppe • Das Maskotchentreffen zur Montgolfiade • Überarbeitung der Loipenkarte • Kraxl Maxls Yoga Stunde für Kinder – drei Videos • Betreuung der zertifizierten Langlauf-freundlichen Sessions für Zuhause zum Nachmachen Gastgeber • Publikation von Printprodukten • Tägliche Pflege des Schneeberichts auf tegernsee.com

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE25 Produktmanagement KULINARIK

Von der Alm bis zur Spitzengastronomie, vom traditionsreichen Gasthaus bis zum Sternekoch, vom regionalen Erzeugnis bis zu seiner Weiterverarbeitung: Der Tegernsee steht für große kulinarische Vielfalt. Mit der Öffnung der Geniesserland-Kooperation wird die gesamte Bandbreite der Region noch vielfältiger nach außen getragen.

GENIESSERLAND – KOOPERATION ÜBERGREIFENDE MARKETING - KAMPANGNE Die Öffnung der Geniesserland-Kooperation (durch das In Form der übergreifenden Marketing-Kampagne für die Abschaffen von Mitgliedsbeiträgen), um die gesamte gesamte Region, wurde die Kulinarik als einer der Eckpfeiler Bandbreite der Kulinarik-Region noch besser abzubilden der Destination DER TEGERNSEE mit dargestellt. Somit und nach außen zu tragen, erwies sich als richtiger Schritt. wurde im Rahmen der online Kampagne über das Jahr So konnte die Broschüre bereits erneut aufgelegt werden, hinweg - immer abgestimmt auf die aktuellen Maßnahmen was die hohe Nachfrage nach einer gesamtheitlichen und Entwicklungen - die gastronomische Qualität und Darstellung zeigt. In Form von Anzeigen im Print und Online Vielfalt transportiert. Bereich wurde die Gastronomie nach außen dargestellt: In der online Version des falstaff Magazins erschien ein Beitrag zur Bandbreite der Region und dem Bewusstsein für regionale Erzeugnisse. Diesen Fokus legte auch eine Veröffentlichung in der „Seespitze“.

KULINARIK – KOOPERATION MIT SYLT Die Kooperation mit Sylt, um die hohe Qualität und Vielfalt den beiden Regionen darzustellen und durch diese Verbindung mediale Aufmerksamkeit zu generieren, musste aufgrund der Corona-Maßnahmen auf 2021 verschoben werden. 2020 konnte bereits ein Programm zu einer gegenseitigen „Recherchereise“ der beiden Spitzenköche Christian Jürgens und Johannes King in den jeweiligen Regionen vorbereitet werden. Die Details samt einer medialen Begleitung können erst final bestimmt werden, wenn dies die Vorgaben sinnvoll zulassen.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE26 Produktmanagement KULTUR & BRAUCHTUM

Neben der Landschaft, den zahlreichen Sport- und Freizeitangeboten und der Kulinarik spielt insbesondere die Kultur eine entscheidende Rolle in der Region. Die einzelnen regionalen Kulturträger als auch die Urlaubsregion profitieren vom Kultur- und Veranstaltungstourismus.

LEADER KULTURKONZEPT

Das LEADER-Projekt ist ein Programm zur Verbesserung Sicherheit bei Großveranstaltungen der Veranstaltungen im Tegernseer Tal. Es sieht vor, • Sicherheitskonzepte für Großveranstaltung bestehende Veranstaltungen von Vereinen, • Verlagerung von attraktiven Großveranstaltungen Gemeinden, Kirchen, privaten Veranstaltern und auf Wochentage anderen kulturellen Leistungsträgern zu prüfen, um • Frühzeitige Beteiligung der Ordnungsbehörden zukunftsorientierte Konzepte im Veranstaltungs- und • Veranstalter über Rechte, Pflichten und Haftung Kulturbereich zu entwickeln. Es wird mit Zuschüssen aus informieren -> Online-Seminar mit dem dem Europäischen LEADER-Entwicklungsprogramm Sicherheitsexperten Manuel Weisskopf unterstütz. Mobilität bei Veranstaltungen Am 1.10. fand ein Workshop (Mobilität, Sicherheits- • Identifizierung eines erträglichen Maßes an konzept, Nachhaltigkeit) unter der Moderation von Veranstaltungsdichte Jochen Gnauert (Kulturgipfel München) und den • ÖPNV Kapazität ausbauen Referenten Prof. Schmude (LMU München), Manuel • Verkehrsstromlenkung über mobile, digitale Weisskopf (Sicherheitsexperte), sowie Peter Schiffmann Wegweiser (Landratsamt, Verkehr und Mobilität) statt. Die • Ausbau von Parkflächen Ergebnisse in Form von Erkenntnissen und Handlungs- empfehlungen sind: KULTURJAHR 2021

Auswirkungen Klimawandel Für das Jahr 2021 plant die TTT, ein Themenjahr im • Vorbereitungen für zunehmende Extremwetter Bereich Kultur & Brauchtum. In diesem Rahmen wird • Anpassung der Angebote an verschobene ein Kulturführer, sowie ein Kulturkompass mit allen Winteraktivitäten ansässigen Kulturakteuren und Einrichtungen erstellt. • Veranstaltungs-Kumulation durch zeitliche Besondere Highlights, wie 125 Jahre Brandner Kaspar, Erweiterung der Sommersaison vermeiden Sonderkonzerte in Bad Wiessee, etc. werden hier Nachhaltigkeit bei Veranstaltungen dargestellt. Zudem wurde mit den Museen, Galerien • Einladung zu Workshops mit allen Seefestbeteiligten und Ateliers die Planung zur LANGE NACHT DER KUNST -> Erarbeitung eines Nachhaltigkeitskodex in die Wege geleitet. Zahlreiche weitere Ideen mussten • Anpassung weiterer Veranstaltungen anhand dieses wegen Corona zurückgestellt werden. Beispiels TEGERNSEER LiteraTouren (TELITO)

Auf 12 Spaziergängen können künftig literarische Schätze an ihrem Ursprungsort im Tegernseer Tal entdeckt werden. Das Projekt TELITO ist eine Ko- operation der TTT mit der Universität Augsburg und dem Literaturschloss Edelstetten, sowie weiteren Partnern. Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft verfolgt es das Ziel, lang- fristig die Wohn-, Arbeits- und Lebensräume im ländlichen Raum attraktiver zu gestalten. Es dient der Nachhaltigkeit, sowie der Erinnerungskultur und macht zugleich Kultur digital erlebbar.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE27 Veranstaltungen

20. Tegernseer Tal Montgolfiade

Tag der Blasmusik Dahoam Schach – Tegernsee MASTERS Veranstaltungsmanagement

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH organisiert im Auftrag der Gemeinden des Tegernseer Tals Veranstaltungen. Sie fördert die Koordination und Vernetzung von Veranstaltern und geeigneten Leistungspartnern mit dem Ziel der Profilierung des Tegernseer Tals als herausragende Veranstaltungsdestination und Erhöhung der Erlebnisqualität. Corona bedingt mussten zahlreiche geplante Veranstaltungen abgesagt werden oder in abgeänderter Form durchgeführt werden.

CORONA BEDINGTE ABSAGEN & VERSCHIEBUNGEN Trotz zahlreicher, teils kreativer Änderungen konnten auf Grund der Beschränkungen nicht alle Veranstaltungen durchgeführt werden. Die Absagen inkl. Ticketerstattungen waren mit großem Aufwand verbunden. Beispiele sind u.a.: • Adventszauber am Tegernsee - abgesagt • Winner`s Lounge im Spielcasino – verschoben auf 2021 • Schach Senioren Cup 2020 - abgesagt

BAYR. OFFENE INTERNATIONALE SCHACHMEISTERSCHAFT / TEGERNSEE MASTERS Durch die Corona - Auflagen wurde das Event unter Hygienegesichtspunkten komplett neu geplant und strukturiert bevor es aufgrund sich verschärfender Hygieneschutzmaßnahmen abgesagt werden musste. Als „20 JAHRE TEGERNSEER TAL MONTGOLFIADE“ Ersatzveranstaltung wurde ein in dieser Form bisher einmaliges und erstklassiges, geschlossenes Rundenturnier, Die große Jubiläumveranstaltung der TTT wurde unter der das Tegernsee Masters 2020, mit 10 Teilnehmern (Top 4 Schirmherrschaft IKH Herzogin Elizabeth in Bayern mit der Deutschen DWZ Rangliste) und hoher Medienpräsenz einem bunten Rahmenprogramm inklusive der Taufe des ins Leben gerufen. Der Tegernsee konnte so bei einer neuen behinderten-gerechten Bräustüberl-Ballons gefeiert. relevanten Zielgruppe und in der Nebensaison, trotz Die Montgolfiade fand erstmalig in Kooperation mit dem Corona, bestens platziert werden. Deutschen Freiballonsport-Verband e.V. (DFSV) und mit Startleiter Nicholas Seyfert-Joiner und dessen Stellvertreter • Partien-Live-Übertragung auf dem YouTube-Kanal Hans Peters statt. Nachdem bei der Anreise der Teams (205.000 Abonnenten) und der Website von chess24 Dauerregen das Bild trübte, wurden die Ballonteams ab (40.000 Aufrufe) inkl. zwei Artikel Mitte der Woche mit wundervollen Witterungs- • Zusätzlich 15.000 Live-Views, 7.500 Unique Viewers und verhältnissen belohnt. Die Ballons konnten täglich starten 33 Stunden Broadcast mit insgesamt durchschnittlich und zahlreiche Gäste durften eine Fahrt genießen. 200 Zuschauern Nachdem auch das traditionelle Ballonglühen und die • Umfassende Turnierberichte in den wichtigsten Fach- Rahmenprogrammpunkte für noch nie dagewesene magazinen (u.a. Schach Magazin 64, SCHACH und Besucherandrang sorgten, war die Jubiläumsveranstaltung Rochade Europa). ein voller Erfolg.

SUTTEN NATUR PUR Die Veranstaltungsreihe besteht aus Exkursionen und familiengerechten Führungen, bei der die Natur im Mittelpunkt steht. Ziel ist es, Teilnehmer für einen nachhaltigen Umgang mit der Natur zu sensibilisieren und ihnen diese näher zu bringen. Unterstützt wird die Veranstaltungsreihe durch den Gebietsbetreuer Mangfallgebirge, Hr. Florian Bossert. Corona bedingt wurde die Anzahl der Teilnehmer pro Termin verringert.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE29 Veranstaltungsmanagement

AUTOKINO TAG DER BLASMUSIK DAHOAM Nach der Schließung der Kinos, setzte sich die TTT Anstatt dem Gmunder „Tag der Blasmusik“ auf Gut zusammen mit dem Kinobetreiber aus Rottach-Egern an Kaltenbrunn veranstalteten die Gemeinde Gmund und die die Umsetzung eines Autokinos. Dank der Unterstützung TTT gemeinsam mit Radio Alpenwelle den „Tag der durch die Spielbank Bad Wiessee konnte das oberste Blasmusik dahoam“. Am 06. September 2020 ab 12 Uhr Parkdeck hierfür genutzt werden. Mit Beantragung einer mittags durften sich alle Alpenwelle-Hörer auf drei Stunden UKW Frequenz, der Beschaffung des Leihequipments zünftige Musik freuen. Neun Kapellen gaben ihr Bestes: Die (Leinwand & Beamer), sowie der Unterstützung im Bereich Gasteiger Blasmusik, die Tegernseer Blaskapelle, die Marketing und dem Einholen von Genehmigungen durch Gmunder Dorfmusikanten, der Musikverein , die die TTT war die Grundlage für das erste Autokino am Blaskapelle Bad Wiessee, die Musikkapelle Rottach-Egern, Tegernsee geschaffen. Das Retro-Event startete im die Musikkapelle Unterdarching, die Bürgermeistermusik- Sommer 2020. kapelle Bezirk Schwaz/Tirol und die Woringer Musikanten. Fünf der Kapellen waren Anfang August bereits für die Aufzeichnung vor Ort auf Gut Kaltenbrunn. Die Anderen wurden in der Sendung zugespielt. Georg von Preysing, Altbürgermeister von Gmund, führte die Zuhörer durch die Sendung. Zwischen den musikalischen Auftritten interviewte er für die Radioausstrahlung Gäste wie die Bayerische Bierkönigin Vroni Ettstaller oder Thomas Brunner, Kapellmeister der Blaskapelle Unterdarching.

ÜBERNAHME MUSIK BAD WIESSEE Im Frühjahr hat der Gemeinderat Bad Wiessee die TTT mit der Umstrukturierung, Planung und Organisation der Musik in Bad Wiessee beauftragt. Die vorläufige, reduzierte Wiederaufnahme des Spielbetriebes fand ab Sommer 2020 mit einem Hygienekonzept statt. Nach dem Sommerspiel- betrieb wurden mehrere Workshops mit den Vertretern der Kurmusik und weiteren Experten aus dem Tegernseer KINDERFERIENPROGRAMM IM TEGERNSEER TAL Tal durchgeführt. Ziel war es, für die Zukunft einen sinnvollen Spielplan zu erstellen, die Musik mit Die Planung und Organisation erfolgte durch die TTT. Themenkonzerten attraktiver darzustellen und eine Erstmalig in 2020 gab es eine einheitliche Anmeldung über Werbe-linie für die verschiedenen Konzerte zu fixieren. einen von der TTT verwalteten Online-Dienst für alle 5 Zudem wird es 2021 viele Sonderkonzerte mit Trailerbühne Talgemeinden. Alle Veranstaltungen der zahlreichen und einem bunten Mix verschiedenster Bands geben. Ein Anbieter wurden somit übersichtlicher dargestellt und großer Monitor im Pavillon an der Seepromenade wird Terminverschiebungen bzw. noch zusätzliche Termine zukünftig aktuelle Informationen zu den Konzerten liefern. konnten kurzfristig berücksichtigt werden.

BLASMUSIKKONZERTE Coronabedingt konnten die Blasmusikkonzerte erst verspätet starten. Sie fanden nur im Freien mit einer Obergrenze von 200 Personen statt und die Kapellen spielten in einer kleineren Besetzung. Mit den beteiligten Gemeinden und Blasmusikkapellen konnte man sich auf eine einheitliche Spielzeit einigen. Zudem wurden Monatsplakate mit den Terminen aller Orte angefertigt.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE30 Gäste- & Gastgeberservice Tourist-Informationen

Die TTT betreibt einen zertifizierten Gästeservice mit Auskunfts- und Vermittlungsdienstleistungen in den fünf Talorten. Hierbei werden bedarfsgerechte Informationen in Print- und E-Medien vor Ort teils rund um die Uhr angeboten. Der aktive Verkauf touristischer Produkte und Dienstleistungen an Gäste erfolgt mit einem eigenen Online-Buchungssystem, sowie einem zentralen Gäste- und Gastgeberservice.

TOURIST-INFORMATIONEN Die Kollegen und Kolleginnen sind ersterAnsprechpartner und Anprechpartnerinnen für die Betreuung der Gäste vor Ort, die ortseigenen Gastgeberbetriebe und Leistungsträger. Die Tätigkeit am Gast ist ebenso wichtig, wie die Organisation und Abwicklung der vielfältigen Gäste- und Gastgeberanforderungen. Hierzu gehören bis dato die Daten- und Preispflege im Buchungssystem, Beratung zum Meldescheinprogramm CardXpert, Datenerfassung, sowie das Versorgen der Gastgeberbetriebe mit aktuellen Informationen, Plakaten und Veranstaltungshinweisen, Gästekarten und Meldescheinen. Darüber hinaus unterstützen die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus den Tourist-Information die Zentrale in Tegernsee u. a. durch das Einpflegen von Ortsdaten, Korrekturen bei Printprodukten oder durch die Abwicklung von Abendkassen bei diversen Veranstaltungen. Corona bedingt mussten alle fünf Tourist-Informationen im Tal während der beiden Lockdown-Phasen für Gäste schließen. In dieser Zeit wurde die Erreichbarkeit via Telefon und E-Mail aufrechterhalten, sodass der Service für (potenzielle) Gäste, Gastgeberbetriebe, Leistungsträger und Leistungsträgerinnen weiter gewährleistet werden konnte. Zudem wurde die Zeit genutzt, Verschönerungsarbeiten in den öffentlichen Bereichen der Tourist-Informationen durchzuführen. So wurde zum Beispiel die Theke in der Tourist-Information in Tegernsee erneuert.

BAD WIESSEE ROTTACH-EGERN

Gastgeber: 224 Gastgeber: 167 Betten: 3.692 Betten: 2.646 Einwohner: 5.888 Einwohner: 7.121

TEGERNSEE KREUTH

Gastgeber: 88 Gastgeber: 98 Betten: 1.265 Betten: 1.350 Einwohner: 4.345 Einwohner: 4.050

GMUND Alle Tourist-Informationen sind durch den Deutschen Tourismusverband Gastgeber: 83 (DTV) anhand eines standardisierten, Betten: 629 bundesweit einheitlichen Kriterien- Einwohner: 6.447 katalogs unter die Lupe genommen und zertifiziert worden.

TEGERNSEER TAL

Gastgeber: 660 | Betten: 9.581 | Einwohner: 27.851

Alle fünf Tourist-Informationen im Tegernseer Tal sind München Ticket Vorverkaufsstellen. Hier können Tickets aller Art aus dem Großraum München und Umgebung erworben werden. Des Weiteren wurde ein Ticket-Webshop für die komfortable Kartenbestellung für alle Kulturinterisierte eingerichtet. Auch Urlauber und Urlauberinnen können bereits bequem von zu Hause aus ihre individuellen Ticketwünsche rechtzeitig vornehmen.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE32 Gastgeberservices

Die Gastgeber und Gastgeberinnen sind wichtige Leistungspartner der Tegernseer Tal Tourismus GmbH. Um sie bei der Herausforderung ihrer sich stark im Wandel befindlichen Tätigkeit zu unterstützen, wurde der zentrale Gastgeberservice ins Leben gerufen. Bislang überwiegend in den fünf Tourist-Informationen beheimatet, wurde im Zuge der Umstrukturierung das Team des Gäste- und Gastgeberservices mit Sitz in der Zentrale in Tegernsee verstärkt.

INTENSIVE GASTGEBERBETREUUNG BUCHUNGSSYSTEM DS Destination Solution (im-web) MELDESCHEINSYSTEM cardXperts • Neuanlage und Schulung der Gastgeber • Allgemeine Informationen • Unterstützung bei der Vermarktung • Neuanlage und Schulung der Gastgeber • Hilfe bei Anfragen jeglicher Art • Hilfestellung für Gastgeber

BERATUNG ZU: BEREITSTELLUNG VON STATISTIKEN TEGERNSEECARD / GÄSTEKARTE Folgende Leistungen werden im Bereich Statistiken in Welche Karte passt zu meinem Betrieb? regelmäßigen Zyklen bereitgestellt: • Abo-Service „Monatliche Betriebsauslastung“ für Gastgeber in allen kurbeitragserhebenden Orten im E-FITNESS, HOMEPAGE, SOCIAL MEDIA, Landkreis Miesbach BEWERTUNGEN • Detaillierte Saisonabschlussberichte für alle Gemeinden Schulung und Beratung durch zertifizierten E-Fitness im Tal inklusive Zahlen, Daten und Fakten Berater • Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung der Investorenpräsentation mit Zahlen, Daten und Fakten BEGUTACHTUNG DES BETRIEBS & BERATUNG VOR ORT rund um die Urlaubsregion DER TEGERNSEE • Kurbeitragssoftware feratel Deskline 3.0 und • Ausstattung automatisierte Statistiken u.a. mit Hilfe des • Preisfindung Statistiktools Kyubit • Tipps und Kniffe • Verbesserungen • Ansprechpartner

KLASSIFIZIERUNG Termine vor Ort, Beratung der Möglichkeiten zur Klassifizierung des Objektes

ERGO REISEVERSICHERUNG Absicherung im Falle eines Stornos für Gast und Gastgeber

GEZ und GEMA Allgemeine Hilfestellung bei Rundfunkgebühren

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE33 Für Gastgeber

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH unterstützt Gastgeber und touristische Leistungsträger jeglicher Größe durch unterschiedliche Maßnahmen. Durch die pandemie-induzierten Auswirkungen konnten 2020 nicht alle Maßnahmen wie geplant stattfinden – viele Veranstaltungen wurden auf das Jahr 2021 verschoben.

GASTGEBERBÖRSE Nach der Entwicklungsphase im Jahr 2019 ging im Februar 2020 die „Tegernseer Gastgeberbörse“ live. Diese wurde von der TTT für alle Gastgeber, Gastgeberinnen und touristischen Betriebe des Tegernseer Tals entwickelt und steht ihnen nun kostenlos zur Verfügung. Mithilfe des Tools erhalten sie aktuelle Meldungen über touristisch relevante Themen. Ursprünglich war geplant mit der „Tegernseer Gastgeberbörse“ die Tal-Gastgeber schnell, unkompliziert und exklusiv beispielsweise über Sperrungen eines Wanderweges, die Verschiebung eines Seefestes, die Ankündigung einer neuen Broschüre der TTT, sowie auch über die Warnung vor Einmietbetrügern zu informieren. Durch den Beginn der Corona-Pandemie konnte die „Tegernseer Gastgeberbörse“ aber auch für weit mehr GASTGEBERTREFFEN genutzt werden. So verschickt die TTT über das Tool Das jährlich stattfindende Gastgebertreffen, das die TTT für tagesaktuelle Corona-Updates mit allen wichtigen die Gastgeberinnen und Gastgeber des Tals ausrichtet, hat Meldungen und Informationen speziell für Gastgeber und sich mittlerweile fest eingeführt. Das neu eröffnete Jod- Gastgeberinnen. Von Zusammenfassungen der neu Schwefelbad bot im Jahr 2020, in dem der beschlossenen Corona-Maßnahmen speziell den Bereich Marketingschwerpunkt der TTT auf dem Thema Gästevermietung betreffend, über die aktuellen „Gesundheit“ lag, den passenden Rahmen. Unter Infektionsschutzmaßnahmenverordnungen bis hin zu Einhaltung strenger Hygienemaßnahmen wurde der Abend hilfreichen Links zu Überbrückungshilfen. Die „Tegernseer in mehreren Zeitfenstern mit kleinen Gruppen Gastgeberbörse“ hat sich als neues Informationstool fest durchgeführt. Nach einer gemeinsamen Begrüßung von etabliert und erfreut sich mit aktuell 570 Nutzern und Bad Wiessees erstem Bürgermeister Robert Kühn mit dem Nutzerinnen großer Beliebtheit. neuen Geschäftsführer des Jod-Schwefelbads Helmut Karg, sowie Christian Kausch, Geschäftsführer der TTT, wurden die Gastgeber und Gastgeberinnen zunächst von Mitarbeiterinnen des Jod-Schwefelbads durch das Bad geführt. Im Anschluss standen Ansprechpartner der TTT aus den Themenbereichen Gäste- und Gastgeberservice, TegernseeCard, Tourist-Information, Marketing, Gesundheit und Veranstaltungen zum Austausch zur Verfügung. Kulinarisch sorgte die Naturkäserei TegernseerLand e.G. mit einem Corona-konformen Catering für ein Gelingen des Netzwerkabends. Durch das Treffen konnte den Gastgebern und Gastgeberinnen das neue Jod-Schwefelbad nähergebracht werden.

GASTGEBERKURSE - ABGESAGT 2020 Die TTT bietet seinen Gastgebern und Gastgeberinnen jährlich eine Reihe kostenloser Gastgeberkurse an. So waren auch für das Jahr 2020 vier interessante Kurse zu unterschiedlichen Themenbereichen im März im SEEFORUM Rottach-Egern geplant. Corona bedingt mussten jedoch alle Kurse kurzfristig abgesagt werden. In 2021 sind ein Großteil der Kurse online geplant.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE34 Ausbildung & Fachkräftestrategie

Globalisierung, Digitalisierung und Innovationen verändern zunehmend die Arbeitswelt und beeinflussen damit maßgeblich die Kerntätigkeiten und die Berufswelt im Tourismus bzw. in den Tourist-Informationen. Daher engagiert sich die Tegernseer Tal Tourismus GmbH in Sachen Ausbildung und Fachkräftesicherung für die Region.

AUSBILDUNG BEI DER TTT PROJEKTE MIT SCHULEN UND UNIVERSITÄTEN Die TTT bildet derzeit vier Auszubildende zur Kauffrau für Die TTT steht im regelmäßigen Austausch mit Tourismus und Freizeit aus. Die Ausbildung erfolgt Universitäten, Studenten, Studentinnen, Schulen, Schülern rollierend in allen Abteilungen und Tourist-Informationen und Schülerinnen. Regelmäßige Unterstützung bei im Tegernseer Tal. Die Berufsschule befindet sich in Ausbildungsmaßnahmen: Freilassing, Berchtesgadener Land. Die Azubis erhalten • Forum der Berufe am Gymnasium Tegernsee abhängig von ihrem Wissensstand eigene Projektarbeiten, • Berufsinfoabend der Realschule Tegernseer Tal wie z.B. das Maskottchen-Treffen im Rahmen der • SMG-Ausbildungstour Tegernseer Tal Montgolfiade oder die Infofahrt für neue • Ausbildungskompass Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus Hotellerie und Zusammenarbeit mit Universitäten: Hochschule München, Gastronomie. Darüber hinaus werden regelmäßig Treffen ISM München, Motel One Campus oder Azubi-Ausflüge zur besseren Kommunikation abgehalten, diese werden z.T. selbst von den Azubis organisiert. Im September 2020 besuchten die Azubis gemeinsam den Kletterwald Ostin, um den Zusammenhalt und den Austausch zu stärken.

FACHKRÄFTESTRATEGIE Die TTT hat sich die kontinuierliche und qualitative Weiterentwicklung regional-politischer Initiativen zur Fachkräftesicherung als Ziel gesetzt. Dies ist eine wichtige Voraussetzung, um den wirtschaftsstrukturellen Wandel aktiv mitzugestalten und Wachstumspotenziale zu sichern. Hierfür gibt es eine eigene Homepage um das Tegernseer Tal als attraktiven Lebens- und Wirtschaftsraum darzustellen. Ziel ist es, Fachkräfte aus dem Tourismusbereich auf die Vorzüge des Tegernsees aufmerksam zu machen und langfristig an das Tal zu binden: www.dahoam-am-tegernsee.de. Der ursprünglich für April 2020 geplante Tegernseer Karriereabend – eine Art Networking Event für potentielle Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen aus Hotellerie und Gastronomie musste leider abgesagt werden. JAHRESBERICHT 2020 | SEITE35 B2B - Business to Business Tagungserlebnis Tegernsee, Messen & ausländische Märkte

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist die zentrale Plattform der Tagungswirtschaft am Tegernsee. Sie bündelt die Angebote der regionalen MICE-Anbieter (Meetings, Incentives, Conventions, Events) und vermarktet das Thema am Tegernsee im In- und Ausland. Auch internationale Märkte sind für den Tegernsee wichtig und werden in enger Zusammenarbeit zwischen allen Abteilungen bearbeitet. Die TTT als Unternehmen pflegt zudem eine Vielzahl an Kontakten zu Mitbewerbern und Mitbewerberinnen, in der Politik und Wirtschaft und nutzt die Präsenz auf Messen u.a. um das Netzwerk zu erweitern und die Region zu präsentieren.

CORONA-EINSCHRÄNKUNGEN MESSEN Auch diese Bereiche waren durch die Corona Pandemie Im Januar 2020 konnte die Grüne Woche in Berlin stark beeinträchtigt. Im Geschäftstourismus wurden durch stattfinden, bei der die Urlaubsregion DER TEGERNSEE durch die Teilnahme- und Reisebeschränkungen zahlreiche eine Delegation aus Gmund (inkl. dem Trachtenverein Tagungen und Events online abgehalten. Internationale D‘Neureuther, sowie der Bierkönigin Vroni Ettstaller) und Reisen wurden auf ein Minimum reduziert und Messen zusätzlich über die Stände des Landkreises Miesbach und der weitestgehend abgesagt. 100 Genussorte vertreten war. Zudem war die TTT auf dem Ludwig-Erhard-Gipfel in der Bachmair Weissach Arena mit TAGUNGSERLEBNIS TEGERNSEE einem eigenen Stand präsent und unterstütze die Spielbank Um den für den Tegernsee wichtigen Markt weiterhin zu Bad Wiessee auf der f.re.e Messe in München. Die bearbeiten, wurde verstärkt auf online Kampagnen gesetzt eingeplante ITB wurde krisenbedingt abgesagt. und zudem online Verkaufsveranstaltungen mit den strategischen Partnern und Partnerinnen durchgeführt. Weitere Aktivitäten waren: • Regelmäßiger E-Mail Newsletter-Versand an über 1.500 Tagungs- und Geschäftskunden • Erstellung von Werbe- und Druckerzeugnissen • Beratung zur Tagungsregion Tegernsee, sowie Bearbeitung aller Tagungsanfragen inklusive Kunden- pflege (Nachbereitung, Wiedervorlagen, usw.) • Koordination von individuell zugeschnittenen Angeboten in Zusammenarbeit mit den Anbietern AUSLÄNDISCHE MÄRKTE • Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie dem Im Jahr 2020 wurden jeweils im Frühjahr und Herbst German Convention Bureau (GCB), Rent a Village, der Onlineworkshops mit dem strategischen Partner Bayern Stadt München und Bayern Tourismus Marketing GmbH Tourismus Marketing GmbH durchgeführt. Zudem wurde der Englisch-sprachige Internetauftritt der TTT weiter ausgebaut und optimiert.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE37 Gruppenreisen & Pauschalangebote

Im Bereich Gruppenreisen werden Angebote und Programme für Gruppen erstellt, die nicht im Rahmen von Tagungen stattfinden. Pauschalangebote für die Region werden über den Reiseveranstalter Feuer & Eis angeboten und vertrieben. Die TTT unterstützt im Bereich Marketing.

GRUPPENREISEGESCHÄFT PAUSCHALEN-ABWICKLUNG Zu den Leistungen der TTT zählt hierbei u.a. die Pauschalangebote der Tegernseer Tal Tourismus GmbH Angebotserstellung, die Rahmenprogrammplanung, sowie werden über den Kooperationspartner Feuer & Eis die Buchungen von Gruppenanfragen (ohne Tagungs- Touristik GmbH abgedeckt. Dies hat qualitative, reisen). In 2020 wurden ca. 150 Anfragen bearbeitet, wirtschaftliche als auch versicherungsseitige Gründe, daraus entstanden rund 55 Buchungen. Stornierungen welche durch das neue Reiserecht 2018 aufkamen. Es können nicht nachverfolgt werden, da dies direkt bei den werden Pauschalen in den folgenden Bereichen Leistungspartnern erfolgt. Insgesamt hat Corona jedoch zu angeboten: einem zwischenzeitlichen Stillstand des Gruppengeschäftes • Präventionsreisen (Jungbrunnen, Gesundheitswandern bzw. zur deutlichen Schwächung des Bereiches geführt. und andere Aktivwochen-Programme) Allgemeine Ziele in diesem Bereich sind: • Wanderreisen (Bergsteigerdorf, Alpenüberquerung) • Belebung der Nebensaison • Winterreisen (Adventszauber, Wintertraum) • Verlängerung der Aufenthaltsdauer • Qualität statt Schnäppchenpreise • Bekanntheit für Nebensaison erhöhen

REISEVERANSTALTER & PAUSCHALEN Kooperationspartner der TTT sind unter anderen: • Feuer & Eis Touristik GmbH • Scherzer Touristik – Europa's führender Gruppen- reiseplaner (Bus-Ziele, Club-Ziele und Gruppen-Ziele) • Holidays- UK Aktiv- Reiseveranstalter „Walking & Outdoor“ - Seit 2013 erfolgreiche Zusammenarbeit mit Hotel Terrassenhof in Bad Wiessee und Tegernseer Heimatführern

Netzwerken

Die TTT ist in ständigem Austausch mit einer Vielzahl an Partnern und Partnerinnen und pflegt ein weites Netzwerk, auch wenn dies 2020 weitestgehend online stattgefunden hat. Beispiele sind u.a. digitale Netzwerkveranstaltungen der BayTM und der TIM, sowie zahlreiche Sitzungen und Workshops mit ATS und SMG. Analog konnte im Sommer ein Besuch bei Montafon Tourismus erfolgen.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE38 Zentrale Services Kartensysteme TEGERNSEECARD & GÄSTEKARTE

Als Teil der Zentralen Services betreibt die TTT die Kartensysteme TegernseeCard, Gästekarte, Zweitwohnungskarte und Seniorenkarte. Auch 2020 gab es zahlreiche Themen und Neuerungen in diesem Bereich. Nach der Vorbereitung 2019 konnte nun die Umstellung auf die NFC-Technologie erfolgen. 2020 hat zudem das Pilotjahr zwischen der Tegernseer Tal Tourismus GmbH und der Bayrischen Oberland Bahn und die damit verbundene Mobilitätserweiterung für die TegernseeCard begonnen.

TEGERNSEECARD Auch im Bereich der Erfassung der Karten wurden einige Verbesserungen vorgenommen, sodass insbesondere bei mobilen Akzeptanzstellen eine deutlich bessere Prüfungsqualität der Karten durch die Umstellung auf NFC- Technologie erreicht wurde.

Seit Frühjahr 2020 werden die Umlageabrechnungen der TegernseeCard im Sinne der Nachhaltigkeit per E-Mail verschickt.

Die Mobilität mit der TegernseeCard hat sich weiter verbessert: neben der erneuten Vertragsverlängerung mit der Bayerischen Seenschifffahrt Tegernsee, können Inhaber der TegernseeCard seit 01.12.2020 auch im Rahmen eines einjährigen Pilotprojektes auf der Strecke zwischen Tegernsee Bahnhof und Gmund Moosrain kostenfrei Bahn fahren. GÄSTEKARTE Seit Frühjahr 2020 ist nach und nach eine browserbasierte Version des Meldescheinprogramms ausgerollt worden. Diese bietet Gastgebern die Möglichkeit – unabhängig von ihrem Betriebssystem – das Meldescheinprogramm auf verschiedensten Endgeräten zu nutzen. Somit ist ein weiterer Schritt Richtung mehr Komfort bei der Gästeanmeldung gelungen.

SENIORENBUSKARTE Die TTT unterstützte auch in 2020 Gemeinden bei der Umsetzung der Seniorenbuskarte mit Hardware, Software, Schulungen, Grafik- und Supportleistungen. Genutzt werden kann die Seniorenkarte Landkreisweit. Folgende Gemeinden bieten die Leistung an: , Schliersee, Bad Wiessee, Rottach-Egern, Gmund und die Stadt Tegernsee.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE40 Tegernseer Heimatführer

Die Tegernseer Heimatführer sind durch die TTT zertifiziert und stehen für inhaltlich hochwertige sowie individuelle Führungen im Tegernseer Tal. Das Repertoire reicht von der Tal- bis zur Bergwanderung über die Stadt- und Kirchenführung bis hin zur Nacht und Sterne Wanderung. Stand 31.12.2020 gibt es 17 zertifizierte Tegernseer Heimatführer.

AUFGABEN & UNTERSTÜTZUNG DER TTT FÜHRUNGEN • Überarbeitung der „Tegernseer Heimatführer“- Die Tegernseer Heimatführer bieten ein breites Angebot Broschüre & Flyer für die Aktivveranstaltungen, online Einbindung an geführten Touren an. Qualität, Kompetenz und Herzlichkeit zeichnen diese aus. Themenschwerpunkte sind • Begleitungen Pressereisen, FamTrips, Einbindung in Veranstaltungen der TTT Geschichtliches, Historisches, Brauchtum, Architektur und • Ausweitung „Nacht und Sterne“ Führung Heimatkunde, sowie Kulinarik und Gesundheit. Familien- freundliche Aktivitäten wie Geocaching und geführte • Neues Softwaresystem „gom~us“ zur Abbildung und Buchung der Führungen, erste Schulungen, Touren in der heimischen Bergwelt runden das Angebot Einarbeitung, Vorbereitung, Bestückung und Testung, ab. Darüber hinaus ergänzen die Heimatführer regionale erste Schulung Tegernseer Heimatführer Themen mit Spezialführungen wie beispielsweise einem • Social Media Unterstützung durch Kampagnen weiterführenden Aktiv-Angebot. • Teambuildingtag mit den Tegernseer Heimatführern im September 22,62% • Unterstützung und Sponsoring zur Vorbereitungen auf 32,14% Begleitung die Ausrichtung des Bayerischen Gästeführertages 2021 innerorts am Tegernsee (Corona-bedingt verschoben auf 2022) außerorts • Vorbereitung neue Ausbildung TH in 2021 mit vhs 23,81% Oberland e.V. 21,43% Storno Corona

UNTERSTÜTZUNG BEI DER GRÜNDUNG EINES VEREINS Nach der Vorbereitung 2019 mit Hilfe der TTT wurde der Verein Gästeführer Tegernseer Tal e.V. am 03.01.2020 gegründet. Er ermöglicht es den Heimatführern sich selbst zu organisieren, Mitglied im Bundesverband zu werden und bietet Vorteile z.B. bei Versicherungen oder Zertifizie- rungen. Vorsitzende ist Barbara Filipp.

JAHRESBERICHT 2020 | SEITE41 Zahlen und Fakten WIRTSCHAFTSFAKTOR TOURISMUS

Im Auftrag der Tegernseer Tal Tourismus GmbH hat dwif die Wirkung und Relevanz des Tourismus im Tegernseer Tal für 2019 untersucht. Die Ergebnisse wurden im Juni 2020 vorgestellt und zeigen, wie sehr die Region vom Tourismus profitiert. Die detaillierte dwif Präsentation, sowie zahlreiche andere Statistiken können jederzeit auf der Website www.tegernseer-tal-tourismus.de eingesehen werden.

ECKDATEN

1,57 Mio. 4,0 Mio.

Übernachtungen in Tagesgäste Beherbergungsbetrieben (inkl. Gäste in Privatquartieren, Touristik-, Dauercamper*innen & Reisemobilist*innen)

5,57 Mio. 296,2 Mio. €

Aufenthaltstage Touristische Bruttoumsätze

UMSATZANTEIL NACH MARKTSEGMENT

Tagesreisen (32,0%) Gewerbliche Betriebe (62,4%) Privatquartiere (< 10 Betten | 4,9%) Camping (0,7%)

DIREKTE PROFITEURE DES TOURISMUS

Gastgewerbe (60,1% | 177,9 Mio. €) Einzelhandel (16,7% | 49,5 Mio. €) Dienstleistungen (23,2% | 68,8 Mio. €)

WEITERE TOURISTISCHE KENNZAHLEN

3.900 149,7 Mio. € ca. 27,8 Mio. €

Bezieher*innen eines Touristischer Einkommensbeitrag Steueraufkommen: Mehrwert- und Ø-Primäreinkommens insgesamt Einkommenssteuer (umgerechnet auf Vollzeitstellen) (exklusive: Grund-, Gewerbe- und Zweitwohnungssteuer, Kurtaxe, Tourismusabgabe)

ENTWICKLUNG DER KENNZAHLEN

Kennzahlen 2013 | 2019 Prozentuale Veränderung Zahl der Übernachtungen 1,54 Mio. | 1,57 Mio. + 1,95% Bruttoumsätze Tourismus 260,3 Mio. € | 296,2 Mio. € + 13,79% Touristischer Einkommensbeitrag 133,0 Mio. € | 149,7 Mio. € + 12,56% Bezieher*innen Ø-Primäreinkommen 3.950 | 3.900 - 1,27% JAHRESBERICHT 2018 | SEITE36

Quelle: dwif 2020 Zahlen und Fakten UNTERNEHMEN

Die Finanzquellen der Tegernseer Tal Tourismus GmbH sind Erträge aus kommerzieller Tätigkeit. Die TTT übernimmt gegenüber den Talgemeinden neben dem Tourismusmarketing Aufgaben aus dem Integrationsvertrag.

AUFGABEN AUS DEM Diese Aufträge werden über das folgende Schema an die INTEGRATIONSVERTRAG Gemeinden abgerechnet:

• Gäste- und Gastgeberberatung, sowie Unterstützung • Grundbeitrag: 250.000 € verteilt nach • Angebotsentwicklung Wirtschaftskraft (Kreisumlage) • Veranstaltungsmanagement • Marketingumlage: Verteilung nach • Kommunikation und Vertrieb Gästeübernachtungen • Meldescheinwesen mit Vorbereitung der • TI-Umlage: Nach individuellem Auftrag Kurbeitragsrechnung • Individuelle Aufträge (z.B. Veranstaltungen): Nach Einzelvereinbarung

TTT-BUDGET 2020 IM ÜBERBLICK 100%

4.499.000 € Gesamtbudget

48% 36% 16%

2.181.340€ 1.613.520 € 704.140 € Marketing Gäste-/Anbieterwesen Verwaltung (Inkl. Veranstaltungen, (inkl. derTourist-Informationen Produktentwicklung und Bad Wiessee, Rottach-Egern, TegernseeCard) Tegernsee, Kreuth undGmund)

JAHRESBERICHT 2018 | SEITE36 Zahlen und Fakten MITARBEITER

STAND: 01.03.2021

38,9 VZÄ* 47 Mitarbeiter gesamt (Köpfe)

1 VZÄ* Geschäftsführer

8,3 VZÄ* 9 Mitarbeiter Zentrale Services (inkl. Gäste- & Gastgeberservice, 11,5 VZÄ* MICE, Kartensysteme, Verwaltung) 13 Mitarbeiter Marketing (inkl. Presse, Grafik, Produkt- & Veranstaltungsmanagement sowie Digitalisierung)

16,1 VZÄ* 20 Mitarbeiter Tourist – Informationen (in Bad Wiessee, Rottach-Egern, 2 VZÄ* Tegernsee, Kreuth, Gmund) 4 Auszubildende *Vollzeitäquivalent

Alle Ansprechpartner zu den im Jahresbericht genannten Themen finden Sie online auf http://www.tegernseer-tal-tourismus.de/unternehmen/mitarbeiter-ansprechpartner/

WEITERE DIENSTLEISTUNGEN FÜR RÜCKFRAGEN

Die Tegernseer Tal Tourismus GmbH führt für das Das Arbeitsfeld der Tegernseer Tal Tourismus GmbH ist Alpenregion Tegernsee-Schliersee Kommunalunternehmen vielfältig und dieser Jahresbericht bildet nicht alle Aktivitäten Dienstleistungen im Bereich Lager und Versand aus. Für unserer täglichen Arbeit ab. Sollten Sie Fragen oder Landkreisgemeinden setzt die TTT nach Beauftragung Anregungen zu diesem Jahresbericht oder den Aufgaben des Gästekartenkonzepte um. Gemeinsam mit AOBIS stellt die Unternehmens haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. TTT das Free TegernseeWiFi innerhalb des Tegernseer Tals zur Verfügung. Zusätzlich organisiert die TTT die Kurmusik Herzliche Grüße inkl. Sonderkonzert-Serien der Gemeinde Bad Wiessee und unterstützt das Jod-Schwefelbad im Bereich Marketing, Ihr sowie Öffentlichkeitsarbeit. Die Tegernseer Tal Tourismus Christian Kausch GmbH erledigt im Auftrag des DTV die Klassifizierung der Geschäftsführung Gastgeberbetriebe im Tegernseer Tal. JAHRESBERICHT 2018 | SEITE37