Besitzer ZV 110314
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gemeinde Wasserbuch- Postzahl
Gemeinde Wasserbuch- Wasserberechtigter Gewässer Art der Wasserbenützung Postzahl Abfaltersbach 3004 Franz Kraler, Hella Jalousien in Erl- + Margarethenbach EW Gp. 403/144 Asch mit Winkl Abfaltersbach Abfaltersbach 3019 Tiroler Wasserkraftwerke AG in Drau Draukraftwerk Strassen - Amlach Innsbruck, Landhausplatz 2 Ainet 2249 Agrargemeinschaft Gwabl in Ainet Quellabfluss -Mühlbachl E-Werk Gp. 132 KW 25, Säge Gp. 211/1 Ainet 2261 Agrargemeinschaft Gwabl in Ainet Quellabfluss -Mühlbachl El. Werk Gp. 132 Ainet 3762 Bianca Grißmann in Ainet Heiglbach Wasserkraftanlage Bp. 138 Ainet 2870 Elektrowerk Hechenblaikner in Ainet Taberbach EW Taberbach - Oberstufe Gp. 700/1 Ainet 2028 Max Hechenblaikner in Ainet 36 Heiglbach Elektrowerk Bp. 95 KW 80,8 Ainet 2283 Max Hechenblaikner Taberbach Elektrowerk auf Gp. 342/1 Mittelstufe, KW 55,0 Ainet 2777 Max Hechenblaikner Aineter Mühlbach EW auf. Bp. 22 Unterstufe, KW 73,6 Ainet 3169 Max Hechenblaikner Taberbach EW Restwasserstufe Ainet 1913 Andrä Krassnig in Alkus 9 Quelle Mulitzbach, el. Werk auf Gp. 33, KW 2,1 Heiglbach Ainet 3774 österreichischer Alpenverein, Sektion Leibnitzbach EW Hochschoberhütte, GP 412/1 KG Gwabl Wiener Leher Ainet 2754 Alois Payr, in Ainet Nr. 141 Mulitzbach EWVA auf Gp. 88 Amlach 3019 siehe oben.... Anras 2913 Johann Gatterer, Ried 25, Mittewald Kristeinbach EW Bp. 88 Anras 106 Erika Hofer, Innsbruck, Kugelfangweg Mühl- od. Schmiede + Elektrowerk Bp. 117, KW 3,2 42 Margarethenbach Anras 3004 siehe oben.... Gemeinde Anras EW Gp. 403/1 KG Asch m. Winkl + Löschwasserversorgung Anras 3019 siehe oben... Anras 3026 Johann Webhofer in Mittewald, Ried 22 Unterwasserkanal EW Gp. 34 Kristeinbach II Assling 2047 Elektrowerk Assling GmbH in Assling Thalerbach Elektrowerk auf Bp. -
Region Lienzer Dolomiten
om .c ol ir O t s t t s t i o r Fahrplan- o @ l o I f n n information f i o , r m 2 1 Winter a 2 t 2 i 1 o 2 2019/20 n 0 5 3 Foto: VVT 4 + . T Skibus 1 Gaimberg - Lienz1 BahnhofGaimberg - Tristach1 - LienzTristach REGIONBahnhof - Lienz - TristachBahnhof1 LIENZER -Tristach Gaimberg - Lienz DOLOMITEN Bahnhof - Gaimberg Gültig von 22.12.2019 - 29.03.2020Gaimberg - LienzGültig Bahnhof von 22.12.2019 - Tristach -Gültig 29.03.2020 von 22.12.2019 - 29.03.2020Tristach - LienzGültig Bahnhof von 22.12.2019 - Gaimberg - 29.03.2020 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 15-LZ-1-1-j20, 23.12.2019 09:56:05 HALTESTELLE HALTESTELLELinie 1 MONTAG-FREITAGHALTESTELLEMO - FR SAMONTAG-FREITAG - SO SAMSTAG,HALTESTELLELinie 1 SONN-UNDMONTAG-FREITAG FEIERTAG MOSAMSTAG, - FR SONN-UNDSAMONTAG-FREITAG - SO SAMSTAG, FEIERTAG SONN-UND FEIERTAG SAMSTAG, SONN-UND FEIERTAG Gaimberg Zettersfeldbahn 08:01 19:01Gaimberg Zettersfeldbahn Tristach Polösling08:01 19:01 08:01 08:3318:01 18:33Tristach Polösling 08:01 08:3318:01 18:33 08:33 17:33 08:33 17:33 Gaimberg Feuerwehr 08:03 19:03Gaimberg Feuerwehr Tristach Keilspitzweg08:03 19:03 08:0308:34 18:03 18:34Tristach Keilspitzweg 08:0308:34 18:03 18:34 08:34 17:34 Einsteigen und08:34 losfahren 17:34 - Lienz Brennerleweg 08:05 19:05Lienz Brennerleweg Tristach Abzw Dorfstraße08:05 19:05 08:0508:35 18:05 18:35Tristach Abzw Dorfstraße 08:0508:35 18:05 18:35 08:35 17:35 08:35 17:35 Lienz Görzer Straße 08:06 19:06Lienz Görzer Straße Tristach Tratte 08:06 19:06 08:0608:36 -
National-Park Summer Programme 2020
adventurous 2020 Summer programme Out and about with the National Park ranger East Tyrol www.hohetauern.at Hohe Tauern National Park a journey back to the roots Total area - Tyrol, Carinthia, Salzburg: 1,856 km², of which 1,078 km² core area Nature area in accordance with IUCN criteria: 880 km² National Park communities: 30 Natural environment: 200 km² woodlands, 766 moors, 848 lakes, about 180 km² of glaciers Length of streams: approx. 990 km Feel the summer in the National Park National Park Attractions Ownership: approx. 83% privately owned Animals: approx. 10,000 species The Hohe Tauern National Park in Tyrol with its natural In June 2020, the new wildlife Plants: approx. 1,500 species Tyrol: Hiking trail network 1,200 km, 17 themed paths, 120 huts / alpine pastures qualities is regarded a real insider tip - unspoilt, pristine observation tower Oberhaus with 3 and authentic. Guided hikes with National Park rangers levels and a height of 22 meters will be opened and will offer numerous opportunities to forget the everyday offer an unobstructed view of the natural wonders in the hassle and regain strength and the zest for life. distant Defereggen Valley (near the Oberhaus car park). The rangers will spy out the BIG FIVE, tell exciting stories The fantastic world of the National Park in East Tyrol is about small and large alpine dwellers and guide you to waiting to be explored. Get your backpack ready, lace the most beautiful places and photo motifs of the alpine your hiking boots and off you go to Hohe Tauern National Park. -
Lienz - Ainet - Huben - Matrei I
951 Lienz - Ainet - Huben - Matrei i. O. - Virgen - Prägraten a. G. Gültig von 13.12.2020 bis 29.05.2021 und ab 27.09.2021 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 15-951-M-1-j21, 29.12.2020 10:38:40 LINIE 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 951 900N 900N VERKEHRSHINWEIS L L L 05 CoronaN 05 CoronaN Lienz Bahnhof 06:40 09:05 10:05 11:05 11:05 12:05 13:05 13:05 14:05 14:05 15:05 16:15 17:15 18:20 19:20 21:00 23:00 Lienz Dolomitenkreuzung (Steig A) 06:42 09:07 10:07 11:07 11:07 12:07 13:07 13:07 14:07 14:07 15:07 16:17 17:17 18:22 19:22 21:25 23:25 Lienz Hochstein/Schloss Bruck 06:43 09:08 10:08 11:08 11:08 12:08 13:08 13:08 14:08 14:08 15:08 16:18 17:18 18:23 19:23 21:26 23:26 Oberlienz Abzw Ort 06:46 09:11 10:11 11:11 11:11 12:11 13:11 13:11 14:11 14:11 15:11 16:21 17:21 18:26 19:26 21:29 23:29 Oberlienz Abzw Glanz 06:48 09:13 10:13 11:13 11:13 12:13 13:13 13:13 14:13 14:13 15:13 16:23 17:23 18:28 19:28 21:31 23:31 Ainet Abzw Ort 06:50 09:15 10:15 11:15 11:15 12:15 13:15 13:15 14:15 14:15 15:15 16:25 17:25 18:30 19:30 21:33 23:33 Ainet Abzw Schlaiten 06:51 09:16 10:16 11:16 11:16 12:16 13:16 13:16 14:16 14:16 15:16 16:26 17:26 18:31 19:31 21:34 23:34 Ainet Bad Weiherburg 06:52 09:17 10:17 11:17 11:17 12:17 13:17 13:17 14:17 14:17 15:17 16:27 17:27 18:32 19:32 21:35 23:35 St. -
Quellen Tiroler Geschichtsquellen
^ TIROLER L^ESARCHiy^ TIROLER QESCHICHTS- QUELLEN TIROLER GESCHICHTSQUELLEN Herausgegeben vom Tiroler Landesarchiv Schriftleitung: Landesarchivdirektor Univ.-Prof. Dr. Fridolin Dörrer Nr. 17 Wilfried Beimrohr DIE MATRIKEN (PERSONENSTANDSBÜCHER) DER DIÖZESE INNSBRUCK UND DES TIROLER ANTEILS DER ERZDIÖZESE SALZBÜRG Innsbruck 1987 Herausgeber, Eigentümer und Verleger Amt der Tiroler Landesregierung, Abt. IVb, Tiroler Landesarchiv, Herrengasse, A-6010 Innsbruck Für den Inhalt ist der Bearbeiter verantwortlich. INHALTSVERZEICHNIS Seite Vom Kirchenbuch zum Personenstandsbuch- Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbücher und der Personenstandserfassung in Österreich und speziell im Bundesland Tirol 1 Benützungs- und Literaturhinweise 35 Verzeichnis der Seelsorgestellen und ihrer Matriken 39 Konkordanz von Gemeinden (Katastralgemeinden) und katholischen Seelsorgestellen im Bundesland Tirol 158 Abkürzungsverzeichnis 172 VOM KIRCHENBUCH ZUM PERSONENSTANDSBUCH Ein Beitrag zur Geschichte der Kirchenbücher und der Personenstands erfassung in Österreich und speziell im Bundesland Tirol Die Terminologie ist einigermaßen verwirrend: Kirchen- oder Pfarr- bücher, Kirchen- oder Pfarregister, Kirchen- oder Pfarrmatriken, Kirchen- oder Pfarrmatrikeln, Kanonische Bücher. So vielfältig die Bezeichnungen, so schwer ist auch die Abgrenzung, was darunter zu verstehen ist: Unter Kirchenbücher oder Kirchenmatriken - wir wollen dieso landläufigen und am wenigsten mißverständlichen Begriffe bei behalten - fallen die Aufzeichnungen einer Kirche, in denen die Taufen -
Der Bürgermeister Der MARKTGEMEINDE MATREI in OSTTIROL
Der Bürgermeister der MARKTGEMEINDE MATREI IN OSTTIROL Bezirk Lienz – A-9971 – Rauterplatz 1 Mitglieder der koalitionären Arbeitsgruppe „Natura 2000“ in der Tiroler Landesregierung, z.Hd. LH-Stv. Josef Geisler (Energie, Wasserwirtschaft und Landwirtschaft) LRin Patrizia Zoller-Frischauf (Wirtschaft) LR Mag. Johannes Tratter (Raumordnung und Gemeinden) LH-Stv. Mag.a Ingrid Felipe (Umwelt und Naturschutz) Matrei in Osttirol, am 11.08.2014 Sehr geehrte Damen und Herren! In Ergänzung der, Ihnen bereits im Mail-Wege bzw. persönlich zugestellten Unterlagen (erste parzellenscharfe, fachlich-wissenschaftliche „Erhebung und Bewertung der Deutschen Tamariske“ – FFH- Lebensraumtyp 3230 „Alpine Flüsse mit Ufergehölzen von Myricaria Germanica“ an der Isel und deren Zubringern Tauernbach, Schwarzach und Kalserbach, durch die eb&p Umweltbüro GmbH Klagenfurt, „Raumordnungsfachlicher Ausweisungsvorschlag der Architektengemeinschaft Lienz für ein Natura 2000- Gebiet in der Iselregion zum ausreichenden Schutz des FFH-Lebensraumtyps 3230“, mit Textteil und Planunterlagen IVa – IVd – persönlich übergeben an LH-Stv. Josef Geisler und LH-Stv. Ingrid Felipe – sowie meines Schreibens vom 28.07.2014 an LH-Stv. Mag.a Ingrid Felipe [Naturschutz und Umwelt]) mit der einzigen, bislang raumordnungsfachlich und naturschutzrechtlich aussagekräftigen Planbeilage (Flächendarstellung[!], welche als ANLAGE I diesem Schreiben nochmals beigeschlossen wird1), darf ich namens des Planungsverbandes 34 sowie der Gemeinden Ainet und Schlaiten noch einmal folgendes festhalten: -
Tirol 2014.Indd
M i l i t ä r k o m m a n d o T i r o l Ergänzungsabteilung: 6020 INNSBRUCK, Amtsgebäude FM Conrad, Köldererstraße 4 Parteienverkehr: Mo-Do von 0900 bis 1400 Uhr und Fr von 0900 bis 1200 Uhr Telefon: 050201/0 Fax: 050201/60 17440 E-Mail: [email protected] STELLUNGSKUNDMACHUNG 2014 Auf Grund des § 18 Abs. 1 des Wehrgesetzes 2001 (WG 2001), BGBl. I Nr. 146, haben sich alle österreichischen Staatsbürger männlichen Geschlechtes des G E B U R T S J A H R G A N G E S 1 9 9 6 sowie alle älteren wehrpflichtigen Jahrgänge, die bisher der Stellungspflicht noch nicht nachgekommen sind, gemäß dem unten angeführten Plan der Stellung zu unter- ziehen. Österreichische Staatsbürger des Geburtsjahrganges 1996 oder eines älteren Geburtsjahrganges, bei denen die Stellungspflicht erst nach dem in dieser Stel- lungskundmachung festgelegten Stellungstag entsteht, haben am 09.12.2014 zur Stellung zu erscheinen, sofern sie nicht vorher vom Militärkommando persönlich geladen wurden. Für Stellungspflichtige, welche ihren Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben, gilt diese Stellungskundmachung nicht. Sie werden gegebenenfalls gesondert zur Stellung aufgefordert. Für die Stellung ist insbesondere Folgendes zu beachten: 1. Für den Bereich des Militärkommandos TIROL werden die Stellungspflichtigen durch die Stellungskommission 3. Bei Vorliegen besonders schwerwiegender Gründe besteht die Möglichkeit, dass Stellungspflichtige auf ihren Antrag TIROL der Stellung unterzogen. Das Stellungsverfahren nimmt in der Regel 1 1/2 Tage in Anspruch. in einem anderen Bundesland oder zu einem anderen Termin der Stellung unterzogen werden. Die Stellungspflichtigen haben sich bis 0700 Uhr des Stellungstages im Stellungshaus einzufinden, können aber- 4. -
Österreich) (Hymenoptera: Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae
ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: Berichte des naturwissenschaftlichen-medizinischen Verein Innsbruck Jahr/Year: 2005 Band/Volume: 92 Autor(en)/Author(s): Kofler Alois Artikel/Article: Neue Mitteilungen über Keulenwespen, Rollwespen und Echten Wespen aus Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae). 141-160 © Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter www.biologiezentrum.at Ber. nat.-med. Verein Innsbruck Band 92 S. 141 - 160 Innsbruck, Dez. 2005 Neue Mitteilungen über Keulenwespen, Rollwespen und Echte Wespen aus Osttirol (Österreich) (Hymenoptera: Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae) von Alois KOFLER*) Additional Records of Sapygid Wasps, Tiphiid Wasps, Vespid Wasps from East Tyrol (Austria) (Hymenoptera: Insecta: Sapygidae, Tiphiidae, Vespidae) Synopsis: Additional records of 53 Hymenoptera species are reported from East Tyrol and the bordering Carinthia: Sapygidae (since 1998) 4 sp.; Tiphiidae: 3 sp.; Vespidae/Vespinae (since 1975):17 sp.; Vespidae/Eumeninae 29 sp. The following species were found for the first time in East Tyrol: Ludita villosa, Tiphia femorata, Tiphia minuta (Tiphiidae); Symmorphus connexus, Symmor- phus allobrogus, Stenodynerus picticrus, Odynerus spinipes, Microdynerus nugdunensis, Eumenes papillarius (Eumeninae). 1. Einleitung: Die Arten der Faltenwespen (Diploptera) aus dem Bezirk Lienz (Osttirol) wurden bei KOFLER (1975), die der Keulenwespen von Ost-, Nord- und Südtirol von -
Unbewegliche Und Archäologische Denkmale Unter Denkmalschutz 01.07.2021 (Rechtlich Nicht Verbindlich) Gemeinde KG Katalogtitel Adresse GSTK-Nr
Tirol unbewegliche und archäologische Denkmale unter Denkmalschutz 01.07.2021 (rechtlich nicht verbindlich) Gemeinde KG Katalogtitel Adresse GSTK-Nr. Denkmalschutzstatus Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Aigner-Badl Abfaltersbach 13, 9913 Abfaltersbach 855 Denkmalschutz per Bescheid Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Hafnerei Steger Abfaltersbach 14, 9913 Abfaltersbach 55/1, .134, .23/1 Denkmalschutz per Bescheid Abfaltersbach 23, 9913 Abfaltersbach Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Aigner-Kasten (bei) 851 Denkmalschutz per Bescheid Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Widum Abfaltersbach 24, 9913 Abfaltersbach 8/1 Denkmalschutz per Verordnung Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Ehem. Widum Abfaltersbach 46, 9913 Abfaltersbach .94 Denkmalschutz per Bescheid Bahnhof Abfaltersbach, Denkmalschutz per Bescheid Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Aufnahmsgebäude Abfaltersbach 71, 9913 Abfaltersbach .56/3 (Unterschutzstellung §3) Denkmalschutz per Bescheid Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Gütermagazin beim Bahnhof Abfaltern Abfaltersbach 9913 Abfaltersbach 178/1 (Unterschutzstellung §3) Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Lourdeskapelle Abfaltersbach 9913 Abfaltersbach .126 Denkmalschutz per Bescheid Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Römische Villa Gesellhaus 9913 Abfaltersbach 215, 191 Denkmalschutz per Bescheid Kath. Filialkirche, Mariae Heimsuchung Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach in Abfaltersbach 843 Denkmalschutz per Verordnung Kath. Pfarrkirche hl. Andreas in Abfaltersbach 85201 Abfaltersbach Abfaltern .96, 446 Denkmalschutz per Verordnung Abfaltersbach -
Wahlergebnissealle Auf Einen Blick
WahlergebnisseAlle auf einen Blick. WIRTSCHAFTSKAMMERWAHLEN 2015 DIE WIRTSCHAFT HAT GEWÄHLT! Tiroler Wirtschaft, Zeitung der Wirtschaftskammer Tirol Medieninhaber und Herausgeber: Wirtschaftskammer Tirol, Meinhardstraße 14, 6020 Innsbruck Für den Inhalt verantwortlich: Dr. Wolfgang Rech Druck: Medien Druck AG Verlags- und Herstellungsort: Innsbruck Wahlergebnisse in den Fachorganisationen Wahlergebnis nach Stimmen und Mandaten 2015 Stimmen* Mandate** Listen Anzahl in % Anzahl in % Minderheitenmandate Tiroler Wirtschaft –Jürgen Bodenseer – 14.125 77,24 725 77,21 - Wirtschaftsbund SWV – Wirtschaftsverband Tirol 474 2,59 11 1,17 1 RfW – freiheitliche Wirtschaft 1.913 10,46 75 7,99 6 und Unabhängige Grüne Wirtschaft 1.547 8,46 62 6,60 2 Fachliste der Tiroler Industrie - - 43 4,58 - Tiroler Wirtschaft - - 13 1,38 - Sonstige Namens- und Fachlisten 229 1,25 10 1,07 - Summe 18.288 100,00 939 100,00 9 Wahlbeteiligung 2015: 34,95 % *) Basis ist die Gesamtzahl der abgegebenen gültigen Stimmen inkl. Zurechnungen. **) In der Gesamtzahl der erreichten Mandate sind auch die Mandate der Fachorganisationen ohne Wahl enthalten. Gemäß § 97 Abs. 8 WKG in Verbindung mit § 18 Abs. 11 WKWO werden nachstehend die Namen der gewählten Mitglieder sämtlicher Fachgruppen (Innungen/Gremien) und Fachvertretungen im Bereich der Wirtschaftskammer Tirol verlautbart. *) Vertreter einer juristischen Person oder eines sonstigen Rechtsträgers 3 Inhaltsverzeichnis Sparte Gewerbe und Handwerk 6 Sparte Industrie 15 101 LI Bau 201 Fv Bergwerke und Stahl 103 LI Dachdecker, Glaser und Spengler 202 Fv Mineralölindustrie 104 LI Hafner, Platten- und Fliesenleger und Keramiker 203 Fv Stein- und keramische Industrie 204 Fv Glasindustrie 105 LI Maler und Tapezierer 7 205 Fv Chemische Industrie 106 LI Bauhilfsgewerbe 206 Fv Papierindustrie 107 LI Holzbau 207 Fv industrielle Hersteller von Produkten aus Papier und Karton 209 Fv Bauindustrie 108 LI Tischler und Holzgestaltende Gewerbe 8 210 FG Holzindustrie 110 LI Metalltechniker 111 LI Sanitär-, Heizungs- und Lüftungstechniker 211 FV Nahrungs- u. -
„Das Spiel Ist Der Weg Der Kinder Zur Erkenntnis Der Welt, in Der Sie Leben!“ Maxim Gorki
Amtliche Mitteilung. Zugestellt durch post.at 22. Jahrgang Nr. 02/2019 www.heinfels.at „Das Spiel ist der Weg der Kinder zur Erkenntnis der Welt, in der sie leben!“ Maxim Gorki Erweiterung und Umgestaltung des Spielplatzes in Panzendorf. Kollreider Franz Foto: Berichte Inhaltsverzeichnis Berichte Vorwort 1 Aus dem Gemeinderat vom 17. Juli 2019 2 Aus dem Gemeinderat vom 18. September 2019 2 Bauarbeiten bei der Bahnhaltestelle 4 Bauarbeiten Gemeindehaus 5 Pensionierung von Kindergartenleiterin Maria Geiler 6 Neue Finanzverwalterin der Gemeinde 7 Die neue Kindergartenleiterin stellt sich vor 7 HeinfelsNET - Breitband für Ihr Zuhause 8 Erstkommunion in Panzendorf 9 Erstkommunion in Tessenberg 9 Priesterjubiläum von Dekan Anno 10 Baubericht Musemsverein Burg Heinfels 12 Heinfelser Plausch 14 Aus unserer Dorfgeschichte - Die MK Tessenberg 16 Vereine Musikkapelle Heinfels 17 Feuerwehr Panzendorf 18 Feuerwehr Tessenberg 19 Sportunion Heinfels 20 Bergrettung Sillian 21 Landjugend/Jungbauernschaft Panzendorf 22 Landjugend/Jungbauernschaft Tessenberg 23 Gemischter Chor Heinfels 24 Jagdverein Panzendorf 25 Familiäres/Bildung Volksschule Heinfels 26 Volksschule Tessenberg 27 Diamantenes Hochzeitsjubiläum, Begabtenförderung, Gedenken an Johann Huber 28 Aus dem Meldeamt 29 Impressum: Herausgeber und Medieninhaber: Gemeinde Heinfels, Panzendorf 126, 9919 Heinfels Für den Inhalt verantwortlich: Bürgermeister Ing. Georg Hofmann MBA Das Redaktionsteam: Klaus Geiler, Franz Kollreider, Wilhelm Lanser, Alexander Mayr, Friedl Mayr, Rita Niedertscheider, Christoph Pitterl 2 Berichte Vorwort des Bürgermeisters Geschätzte Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger, liebe Jugend von Heinfels! Ihr haltet die zweite Ausgabe 2019 der Heinfelser Gemein- Mit der Fahrplanumstellung Mitte Dezember wird auch dezeitung „Die Brücke“ in Händen, mit welcher ich euch die Bahnhaltestelle Heinfels in Betrieb genommen. Damit wiederum über das vergangene Halbjahr informieren werden der Heinfelser Bevölkerung deutlich verbesserte möchte. -
(EEC) No 2052/88
4 . 3 . 95 I EN Official Journal of the European Communities No L 49/65 COMMISSION DECISION of 17 February 1995 establishing, for the period 1995 to 1999 in Austria and Finland , the list of rural areas under Objective 5b as defined by Council Regulation ( EEC) No 2052/88 (Text with EEA relevance) (95/37/EC) THE COMMISSION OF THE EUROPEAN COMMUNITIES, (EEC) No 2052/88 ; whereas they have been identified as the areas suffering from the most severe rural develop Having regard to the Treaty establishing the European Community, ment problems ; Having regard to Council Regulation (EEC) No 2052/88 Whereas the measures provided for in this Decision are in of 24 June 1988 on the tasks of the Structural Funds and accordance with the opinion of the Committee on Agri their effectiveness and the coordination of their activities cultural Structures and Rural Development, between themselves and with the operations of the Euro pean Investment Bank and the other existing financial HAS ADOPTED THIS DECISION : instruments ('), as last amended by Regulation (EC) No 3193/94 (2), and in particular Article 11a (3) thereof, Article 1 Whereas in accordance with Article 11a (3) of Regulation (EEC) No 2052/88 , the new Member States concerned For the period 1995 to 1999 in Austria and Finland, the have proposed to the Commission the list of areas which rural areas eligible under Objective 5b as defined by they consider should be eligible under Objective 5b and Regulation (EEC) No 2052/88 shall be those listed in the have provided the Commission with all the information Annex hereto.