RUND DAS FUSSBALLMAGAZIN #9 04 2006 Deutschland 2,80€ Schweiz 5,50sfr Österreich 3,20€ Luxemburg 3,20€ Spanien 3,80€ #9 04 2006

DAS FUSSBALLMAGAZIN FUSSBALLMAGAZIN DAS WWW.RUND-MAGAZIN.DE RUND RUNDDAS FUSSBALLMAGAZIN

Tote Teufel? Kaiserslautern verliert die Fans

Rudi Völler „Wir sollten mehr auf Frauen hören“

Doping im Fußball Lücken im Kontrollsystem entdeckt

Huuuth, Huuuth, Huuuth Der härteste deutsche Nationalspieler im Interview am Lügendetektor

rrund0406_001_titelund0406_001_titel 1 009.03.20069.03.2006 19:59:1019:59:10 UhrUhr RUND Einlaufen

LIEBE LESERINNEN, LIEBE LESER, gen Klinsmann geträumt hat. Das kuriose In- ten sie, dass sie in ihrer Reportage ab Seite 60 alltäglich ist es nicht, dass man im Londoner terview lesen Sie ab Seite 74. über ungewöhnliche Einblicke und unerwar- Stadtteil Whitechapel mitten auf einer Straße Da war sie wieder, die sprichwörtliche Skep- tete Begegnungen berichten konnten. steht und den Verkehr regelt, damit ein deut- sis der Sizilianer Fremden gegenüber – vor 900 Kilometer nördlich hört ein Staatsanwalt scher Nationalspieler in falscher Richtung allem wenn sie aus dem Norden kommen. Als nachts beim Aktenstudium klassische Musik. durch eine Einbahnstraße fahren kann. Doch „aussichtslos“ lehnte Fabrizio Triconia, Kom- Raffaele Guariniello hat in Turin schon die Ju- genau so erlebten es RUND-Redakteur Oliver munikationschef des italienischen Erstligis- ve-Stars in den Zeugenstand gerufen und ent- Lück und Fotograf Heiko Prigge, als sie Robert ten US Palermo, zuerst unsere Anfrage ab, den zau berte den Mythos seines eigenen Lieblings- Huth, den Abwehrhünen des FC Chelsea, via Klub für eine ausführliche Reportage besu- klubs. Was der italienische Star-Staatsanwalt Mobiltelefon zum Fotostudio lotsten. „Das mit chen zu dürfen. Doch nachdem RUND-Autor zum Thema Doping im Profifußball sagt, wie der Einbahnstraße passiert mir häufiger“, ge- Vincenzo Delle Donne den Schlüssel zur sizi- in den Dopinglabors gearbeitet wird und auf stand der 21-jährige Huth und grinste. Als ab- lianischen Seele entdeckt hatte, erhielten er welche Lücken im deutschen Kontrollsystem soluter Autofreak entpuppte er sich dann auch und unser Fotograf Edward Beierle Zugang wir bei unseren Recherchen stießen, lesen Sie beim anschließenden Wahrheitstest am RUND- zum streng bewachten Trainingsgelände, das im großen Report ab Seite 22. Lügendetektor. Er verriet Dinge, „die ihr bes- sogar für Vereinsangestellte tabu ist. Als US- Viel Spaß beim Lesen und auch sonst wünscht ser nicht schreibt“, dass er auf Headbanging Profi Giovanni Tedesco die beiden in seinem IHRE RUND-REDAKTION steht und ob er schon von Bundestrainer Jür- Fiat Panda durch Palermo kutschierte, wuss- ILLUSTRATION ANNE-KATRIN ELLERKAMP

RUND 3

rrund_003_003_Einlaufenund_003_003_Einlaufen Abs1:3Abs1:3 009.03.20069.03.2006 20:09:2320:09:23 UhrUhr RUND Aufstellung 74 Inhalt 04 06

AM BALL 08 SCHNELLSCHUSS 40 Millionen Bälle kommen pro Jahr aus Pakistan 14 FELDSALAT Die wichtigsten Spielerfrauen. könnte in Tokio Taxi fahren. Brazzos Traumspiel 22 VERBOTENE SUBSTANZEN Das Kontrollsystem ist lückenhaft. Dopen Fußballer? 34 HIMMEL ODER HÖLLE Kaiserslautern verprellt selbst seine treuesten Fans 40 LAGE DER LIGA Exklusive Neuigkeiten von den 18 Bundesligisten

GLEICHE HÖHE 46 DIE TANTE SPRICHT Rudi Völler kann Geschleime nicht ausstehen 52 HEIMSPIEL Zecke Neuendorf ist Pate des Seebären Bärchen 54 FUNDSTÜCK Der erste Fußballkrimi erschien 1939 in England 56 WM-TRAINER Australiens Coach Guus Hiddink im Interview 98 59 BROICHS BONBONS Thomas Broich schreibt über meinungsarme Profis 60 AUSLANDSREPORTAGE Palermo hat seine Fußballleidenschaft neu entdeckt 66 NACHWUCHSPROBLEME Trainer Stielike geht, die Probleme der U20 bleiben 69 KOMMENTAR Bei der WM wird öffentlicher Raum paramilitarisiert 46 70 ERBSENZÄHLER Schnelligkeit der Ligatiere und Trainerentlassungen

IM ABSEITS 74 LÜGENDETEKTOR Robert Huth erzählt kaum zu glaubende Dinge 78 DER GROSSE WM-COUP Nur ein Spieler kann Polen noch bei der WM helfen 80 TRAINERFRAU Astrid Schaaf über ihr Leben mit einem Trainerstar 82 RICARDOS WELT In Costa Rica haben Schildkröten immer Vorfahrt 83 POSTKARTEN Zum Rausnehmen, Verschicken und Freude machen 85 WAS WÄRE WENN Hannover 96 soll seine Stars zurückbekommen 86 SCHATTENMANN Seppo Eichkorn ist der ideale deutsche Cotrainer 89 SPIEL MIT PUPPEN Rudi und Steini machen aus Miro Klose einen Kloß 90 WELTKLASSE Ein Klub aus Tibet spielt in der Ersten Liga Chinas 92 WERBEPAUSE Fußballstars machen Werbung und sich oft lächerlich SPIELKULTUR 08 98 INTERVIEW Christiane Paul erklärt, warum sie Olli Kahn mag 104 ESSEN WIE DIE STARS Brigitte Degen macht das zarteste Filet Mignon 106 STRASSENFUSSBALL-WM In Berlin kicken 24 Teams bei der Straßen-WM 109 SCHREIBWETTBEWERB Schreibt Fußballgeschichte und gewinnt mit RUND! 110 BUCH Abseits, ein rundes Leben und die Söhne Sachnins 112 THE BEST Der Film „Fußball wie noch nie“ würdigt George Best 114 LESERBRIEFE/RUNDE PRESSE Das sagen Sie über die achte runde Ausgabe 115 IMPRESSUM/VORSCHAU Und was steht im Mai im RUND-Magazin? 116 AUSLAUFEN MIT THADEUSZ Jörg Thadeusz will Polen am 14. Juni siegen sehen

RUND 4

rrund_004_005_Inhaltund_004_005_Inhalt 4 113.03.20063.03.2006 16:18:0316:18:03 UhrUhr RUND Aufstellung

22 DOPING: IST DIE LIGA SAUBER? 34 Doping bringt im Fußball nichts, heißt es. Weil es keine Pille für den perfekten Freistoß gibt. Und doch hat es in REPORTAGE: TOTE TEUFEL UND IHRE KINDER Marseille gerade wieder einen neuen Dopingskandal gegeben. Sportlich kämpft der 1. FC Kaiserslautern ums Überleben. Doch der Und das Netz der Kontrollen ist nicht so engmaschig, wie drohende Absturz in die Zweitklassigkeit ist nicht die größte Sorge mancher Experte gern behauptet. Schaut man genau hin, gibt der Verantwortlichen: Die einstmals nibelungentreuen Fans pfeifen es für Spieler und fi ndige Ärzte eine Menge Möglichkeiten mittlerweile eigene Spieler aus

WM-TRAINER „DEUTSCHLAND: GEFÄHR- LICH“ Ricardo La Volpe nimmt den Mund ziemlich voll. De Trainer der mexikanischen Nationalmannschaft glaubt tatsächlich daran, dass er Weltmeister werden kann: „Ich träume davon, dass alle beim Finale in Berlin Mexiko applau- dieren“

56

60 WM-TRAINER „FÜR MANCHE IST FUSSBALL KRIEG“ AUSLANDSREPORTAGE DES STIEFELS SPITZE Guus Hiddink hat bei der WM 2002 mit Südkorea für Furore Wenn US Palermo ein Heimspiel austrägt, kleidet sich die gesorgt. Das will der niederländische Trainer im Sommer Metropole Siziliens rosa. Im tiefsten Süden Italiens wird mit der australischen Nationalelf wiederholen. Im großen seriös gewirtschaftet und ein leidenschaftlicher Fußball gespielt. Interview ist er davon überzeugt, „dass wir Brasilien schlagen“ Danach sehnen sich inzwischen die Fans in Norditalien

RUND 5

rrund_004_005_Inhaltund_004_005_Inhalt 5 113.03.20063.03.2006 16:18:1116:18:11 UhrUhr RUND Am Ball

AM BALL Am Ball ist dort, wo etwas passiert. Und wo es wirklich wichtig ist. Hier wird getreten, gegrätscht und geschossen: „Wir sollten nicht naiv sein. Warum sollte der Fußball nichts mit dem

Dopingproblem zu tun haben?“ MARC VOUILLAMOZ, UEFA-ANTIDOPINGEINHEIT

8 SCHNELLSCHUSS Eine Stadt mit Ballgefühl – in Nordpakistan werden 80 Prozent aller Bälle weltweit genäht

22 VERBOTENE SUBSTANZEN Ist die Liga sauber? – die Lücken bei Doping- kontrollen im Fußball sind größer, als man denkt

34 HIMMEL ODER HÖLLE Die toten Teufel und ihre Kinder – der 1. FC Kaiserslautern verliert in der Krise seine Fans

40 LAGE DER LIGA Die WM-Saison geht dem Ende zu – RUND stellt alle 18 Bundesligaklubs auf den Prüfstand

RUND 7

rrund_006_007_Vorschaltund_006_007_Vorschalt 7 006.03.20066.03.2006 11:28:1211:28:12 UhrUhr AM BALL Schnellschuss

EINE STADT MIT BALLGEFÜHL GERADE VOR DEM WM-TURNIER STEIGT DIE NACHFRAGE NACH FUSSBÄLLEN WIEDER DEUTLICH AN. RUND 40 MILLIONEN, FAST 80 PROZENT ALLER GENÄHTEN BÄLLE WELTWEIT, WERDEN IN SIALKOT IM NORDOSTEN PAKISTANS JÄHRLICH PRODUZIERT. DIE ARBEITSBEDINGUNGEN HABEN SICH NACH EINER GLOBALEN KAMPAGNE GEGEN KINDERARBEIT DEUTLICH VERBESSERT. ES ARBEITEN NUR NOCH NÄHERINNEN UND NÄHER, DIE ÄLTER ALS 15 JAHRE SIND. FÜR DIE KINDER WURDEN SCHULEN GEBAUT, FINANZIERT AUS DEN ERTRÄGEN DES BALLVERKAUFS. IN SIALKOT SCHEINT

DER FAIRE HANDEL TATSÄCHLICH ZU FUNKTIONIEREN FOTOS OLIVER SOULAS

RUND 8

rrund_008_013_Schnellschund_008_013_Schnellsch 8 009.03.20069.03.2006 16:36:2716:36:27 UhrUhr AM BALL Schnellschuss

LINKS: SÄCKEWEISE BÄLLE. IN EINEM MIT VENTILATOREN GEKÜHLTEN LAGER DER FIRMA ADIDAS WARTEN TAUSENDE HANDGENÄHTER BÄLLE DARAUF, ABGEHOLT, VERSCHIFFT UND AUF DEM WELTMARKT VERKAUFT ZU WERDEN

OBEN: SOZIALES PAKISTAN. AUF EINEM FIRMENEIGENEN FUSSBALLPLATZ PRÄSENTIERT EIN ARBEITER VON TALON SPORTS NEUE LEDER- BÄLLE. TALON PRODUZIERT FÜR DAS FAIR HANDELSHAUS GEPA IN WUPPERTAL. GEPA ZAHLT PRO BALL MEHR ALS DEN ÜBLI CHEN WELTMARKTPREIS. DIE ERLÖSE WERDEN VON DER „TALON FAIR TRADE WORKERS SOCIETY“ FÜR SOZIALE ZWECKE EINGESETZT

RUND 9

rrund_008_013_Schnellschund_008_013_Schnellsch 9 009.03.20069.03.2006 16:36:3416:36:34 UhrUhr AM BALL Schnellschuss

RUND 10

rrund_008_013_Schnellschund_008_013_Schnellsch 1010 009.03.20069.03.2006 16:36:4116:36:41 UhrUhr AM BALL Schnellschuss

LINKS: FLIPFLOPS UND UNIFORM. SCHULJUNGEN AUS SIALKOT SPIELEN IN EINER PAUSE FUSSBALL. NOCH VOR ZEHN JAHREN WÄREN SIE IN DIE FABRIK GESCHICKT WORDEN, UM FÜR DEN LEBENSUNTERHALT DER FAMILIE FUSSBÄLLE ZU NÄHEN

OBEN LINKS: EINE ARBEITERIN NÄHT EINEN ADIDAS-BALL GANZ OHNE HINZUSCHAUEN. OBEN RECHTS: BEI DER ARBEIT MUSIK ZU HÖREN IST EIN LUXUS, DER FRÜHER UNDENKBAR WAR

UNTEN: HANDGENÄHTE LEDERBÄLLE VOR DER ENDKONTROLLE IN DER ADIDAS-FABRIK

RUND 11

rrund_008_013_Schnellschund_008_013_Schnellsch 1111 009.03.20069.03.2006 16:36:4816:36:48 UhrUhr AM BALL Schnellschuss

OBEN: HEIMARBEIT. EIN NÄHER IN SEINER WOHNUNG. ETWA SIEBEN BÄLLE SCHAFFT EIN GEÜBTER ARBEITER AN EINEM NEUNSTUNDENTAG

RECHTS: WENN ALLES GETAN IST. ZWEI ARBEITER FAHREN DIE ERGEBNISSE IHRER HEIMARBEIT MIT EINEM ESELSKARREN IN EINE FABRIK, WO DIE BÄLLE DER ENDKONTROLLE UNTERZOGEN WERDEN

RUND 12

rrund_008_013_Schnellschund_008_013_Schnellsch 1212 009.03.20069.03.2006 16:36:5916:36:59 UhrUhr AM BALL Schnellschuss

RUND 13

rrund_008_013_Schnellschund_008_013_Schnellsch 1313 009.03.20069.03.2006 16:37:0716:37:07 UhrUhr AM BALL Feldsalat

„SIE MÜSSEN IHR MAGAZIN NICHT VORSTELLEN. DIDIMANN LIEST ES IMMER IN DER KABINE.“

Steven Gerrard, Kapitän des FC Liverpool, zu Beginn eines RUND-Interviews über seinen Mannschaftskollegen Dietmar Hamann

WAS MACHT HELMES? DAS „ABER“ DES TRAINERS PATRICK HELMES gilt als eine der größten Offensivhoffnungen im deutschen Fußball. RUND begleitet den 21-jährigen Stürmer vom ersten Profi tag an auf seinem Weg mit dem 1. FC Köln in der . Wir fragen jeden Monat: Was macht Helmes?

Patrick Helmes geht es wie dem traurigen Fußballklub, bei dem er unter Vertrag steht. Er kämpft und rackert, zeigt manchmal gute An- sätze, erhält Lob, und doch verwehrt ihm das Schicksal ein befrei- endes Erlebnis. Angesprochen auf diese Parallele sagt Helmes jedoch entschlossen: „Nein, das sind zwei Paar Schuhe. Ich habe ja nie die Chance bekommen, ich habe noch nie von Beginn gespielt, und ein junger Spieler braucht auch einmal drei, vier Spiele von Anfang an.“ Unter dem neuen Trainer scheint es Helmes noch schwerer zu ha- ben als unter . Hanspeter Latours Körper richtet sich auf, als er den Namen Helmes hört. „Ja, der Patrick ist ein technisch überbegabter Spieler“, sprudelt das Schweizerdeutsch aus ihm heraus. „Er hat eine gute Adaption zum Ball, einen sehr guten Schuss, ein en- ges Dribbling. Wie er mit dem Ball umgeht, ist überdurchschnittlich“, sagt er enthusiastisch, doch dann kommt das große „Aber“, das in Köln Gespannte Erwartung: Patrick Helmes muss sich bei derzeit immer hinter irgendeiner Ecke lauert: „Ihm fehlt noch die noch gedulden Athletik, die Wettkampfhärte“, und deshalb sei Helmes vor allem „mit- telfristig ein sehr wichtiger Spieler“. halb behandelt er den jungen Stürmer pfl eglich. „Im Moment ist es „Ich sollte oberkörpermäßig noch was machen, da habe ich schon schwierig für ihn, aber er ist ganz zugänglich und gibt sich sehr viel zugelegt“, erwidert Helmes auf den Vorwurf mangelnder Physis. Jetzt Mühe“, sagt der Schweizer. Streller und Podolski seien halt zwei Spie- hofft er, dass Latour „nicht immer mit denselben weiterspielt und ir- ler, die etwas mehr Erfahrung haben. Podolski hat im Prozess seiner gendwann uns Junge reinwirft“. Spätestens wenn die Bäume grün sind, Erfahrungssammlung allerdings seine Unbekümmertheit verloren. und die Hoffnung tot ist, wenn der große Kehraus kommt, wird es so- Wenn dieses Element in die Mannschaft zurückkommen soll, wäre es weit sein. Podolski, Streller, Szabics sind keine Zweitligaspieler, wenn nahe liegend, woanders danach zu suchen als bei Poldi, diesem Schat- sie weg sind, bliebe nur Helmes. Und Latour vermutlich auch, des- ten vergangener Tage. DANIEL THEWELEIT, FOTO JEAN BALKE

RUND 14

rrund_014_019_Feldsalatund_014_019_Feldsalat 1414 009.03.20069.03.2006 20:32:2320:32:23 UhrUhr AM BALL Feldsalat

INTERVIEW „ICH KÖNNTE IN ++KLEINKLEIN++ TOKIO TAXIFAHRER WERDEN“ HOUSTON – In der US-Profi liga GUIDO BUCHWALD, Schwabe und zogen die San Weltmeister von 1990, leitet als Teamchef José Earthqua- kes nach Texas in der zweiten Saison die sportlichen und benannten Geschicke der , dem sich um. „Hous- ton 1836“ sollte FC Bayern Japans. Der 45-Jährige über der Verein heißen, mit Bezug auf die Stadtgrün- seine Tricks, sich in Tokio zu orientieren dung und die Schlacht von Alamo. Es gab aber Proteste: Der Name sei mexikanerfeindlich. Nun fand der Klub mit seinem Präsidenten Oliver Herr Buchwald, warum ist ausgerechnet Wie geht‘s Ihrer Familie hier? Luck einen neuen Namen: Houston Dynamos. Japan Ihre erste Trainerstation? Das ist nicht so einfach. Mein großer Sohn GUIDO BUCHWALD Ich habe aus meiner ist 18 und spielt beim VfB Stuttgart. Mein +++++++++++ Zeit als Spieler viele Freunde hier, das Land Jüngster geht mit 14 in Tokio auf die deutsche NAUSORI – Zum Start der „2006 Pepsi Soc- fasziniert mich einfach. Wenn ich Trainer wer- Schule. Meine Frau pendelt. Wir haben in cer League“ kündigte der Vizepräsident des Fußballverbandes der Fidschiinseln, Rajesh Pa- de, dann dort, wo ich meine Gedanken hun- Deutschland eine Tennishalle und eine Büro- tel, neue Wege der Vermarktung an: „Kinder dertprozentig umsetzen kann. Hier werde ich kommunikationsfi rma mit 30 Angestellten. erhalten freien Eintritt, wenn sie fünf Pepsi-Do- sen dabei haben“, vertraute er der Tageszei- von allen unterstützt. Also wird Ihr ältester Sohn deutsch und der tung „Fiji Times“ an. Was fasziniert Sie an dem Land? jüngere japanisch erzogen. Die Menschen, ihre Freundlichkeit, ihre Hilfs- Sie werden so erzogen, wie es die Familie +++++++++++ bereitschaft. Trotz der Enge herrscht eine un- Buchwald für richtig hält. Man muss ehrlich LERWICK – Die Shetlandinseln (22.000 Ein- heimliche Disziplin. durch das Leben gehen. Der jüngere denkt da- wohner) wollen Frauenfußball einführen. Damit eine Indoor-Liga gelingt, bitten die „Shetland Kann das in einem Land mit einem solch bei genauso wie der ältere. News“ interessierte Frauen und Mädchen, sich starren System nicht auch ein Nachteil sein? Wie wohnen Sie hier? bei Ms. Wilma Campbell zu melden. Nicht unbedingt. Natürlich wird das eine oder Wir wohnen zwischen Tokio und Yokohama, andere Kreative unterdrückt. Aber die Japaner haben ein schönes Haus mit bestimmt 200 +++KLEINKLEIN+ sehen nicht in jeder Sache direkt das Negati- Quadratmetern Wohnfl äche, einem Garten HAMBURG – Der zwei- te Anrufer auf Corny Litt- ve. Typisch für uns Deutsche ist, dass wir stets und einer Terrasse dabei. manns Mobiltelefon war nörgeln. Das hemmt die Leistung. Vermissen Sie schwäbische Spätzle? Pro7-Spaßvogel Elton. Haben Sie noch Lust auf Deutschland? Dann gehe ich in die deutsche Bar. Wenn ich Am Rande eines Fern- sehdrehs hatte Elton die Gute Frage. Ich fühle mich hier unheimlich in Deutschland bin, vermisse ich Sushi. Übertragung des Pokal- wohl. Aber ich bin Deutscher. Meine erste Welche Werte haben Sie in Japan gelernt spiels des FC St. Pauli gegen Werder Bremen Heimat ist Stuttgart, meine zweite Japan. und verinnerlicht? (3:1) gesehen und die Wie fi nden Sie sich in einer Metropole wie Andere Meinungen zu akzeptieren, gelasse- Chance auf einen Gag Tokio zurecht? ner und zufriedener zu sein. Früher konnte erblickt. St. Pauli-Präsident Littmann hatte sich in der Pause nämlich mehr um das Telefon ge- Ist für mich kein Problem. Ich kenne Tokio ich mich vor lauter Nachdenken selbst nicht kümmert als um Fragesteller Gerhard Delling. besser als Stuttgart. Ich könnte hier Taxifahrer kontrollieren, wusste nicht, warum etwas nicht werden. So gut wie die kenne ich mich auch geklappt hat, weil ich enttäuscht war. Heute +++++++++++ aus. Ich habe mein eigenes System entwickelt suche ich nach Lösungen. NEAPEL – „Nur weil einer jede Menge Gewicht anhand der Bahnstationen. INTERVIEW THORSTEN KLEIN, FOTO IMAGO verloren hat, bedeutet das nicht, dass er seine psychische Gesundheit zurückbekommen hat.“ So urteilt Jr. über seinen Va- ter. Der wiederum hat seinen unehelichen Sohn in seiner Show für einen argentinischen Fern- UMFRAGE sehsender einen „Fehler“ genannt. SOLLTEN DAS DEUTSCHE LADENSCHLUSSGESETZ WÄHREND DER WM AUFGEHOBEN WERDEN UND DIE GESCHÄFTE +KLEINKLEIN+++ FRANKFURT/MAIN – 24 STUNDEN GEÖFFNET SEIN? (die RUND-Online-Umfrage im Februar) Das deutsche Bier ist im Jahr der Fußball-WM in Ja, rund um die Uhr einkaufen zu können wäre prima – 53,0% Deutschland „WM-taug- lich“. Das hat der Interna- tionale DLG-Qualitäts- Nein, aber längere Öffnungszeiten als zurzeit wären schon gut – 27,5% test ergeben: Von 552 Bieren erhielten mehr als die Hälfte, nämlich 297, die Goldmedaille. Damit Nein, durch die WM soll die gegenwärtige Regelung nicht aufgeweicht werden - 19,5% ist Deutschland, was Bier betrifft, „Qualitätsführer“, so Thomas Burk hardt von den DLG-Biertests. Das offi zielle WM-Bier kommt allerdings von der amerikanischen Brau- Jeden Monat stellen wir Ihnen auf unserer Home page eine RUND-Frage zum aktuellen Fußballgeschehen. erei Anheuser Busch. Das Ergebnis folgt im Heft darauf. Unter www.rund-magazin.de/voting können Sie jederzeit abstimmen. Im vergangenen Monat nah men 1154 Personen teil.

RUND 16

rrund_014_019_Feldsalatund_014_019_Feldsalat 1616 009.03.20069.03.2006 20:32:4420:32:44 UhrUhr AM BALL Feldsalat

!!! Hier gibt’s Gewinne BUCHSTABENRÄTSEL !!!!! WELCHER NAME IST DAS?

In dieser vermeintlichen Bekanntmachung verbirgt sich ein Trainer und Exnationalspieler: Wer ist gemeint? Antworten bitte bis zum 18. April 2006 an: Redaktion RUND, Pinneberger Weg 22-24, 20257 Hamburg, Fax: 040/8080686-99, [email protected], Stichwort: Buchstabenrätsel. Wir verlosen ein von Robert Huth signiertes DFB-Trikot sowie drei Bände der „SZ“-WM-Bibliothek. Die Antwort des März-Rätsels: 1. Bush, 2. Nr. 11 bei Maier, 2. fehlender Adler bei Beckenbauer. Die Gewinner der Hörbücher von Hoffmann&Campe werden in der nächsten Ausgabe bekannt- gegeben. Die Gewinner des Februarrätsels (Fischer-Fußballbuch): A. Bachmeier, Allersberg; C. Plesch, Cloppenburg; C. Smidt, Friedrichsdorf; R. Schmitz, Berlin; H. Laible, Hochstadt. Die Gewinner werden verständigt.

UNSER LIEBSTES Da lacht die Security Mit dem Off-Table-Besteck „Nomad“ der Geislinger Firma WMF sollen Fußballfans die WM überleben. Wobei Survival-Führer bisher weniger die Benutzung von MesserGabelLöffel- Flaschenöffner als Grundvoraussetzung für den Dschungel ausgemacht haben als einen eisernen Willen. Den allerdings braucht der Fan, wenn er mit dem Set an der Security vorbei ins Stadion

möchte. Insofern … EBERHARD SPOHD, FOTOS BENNE OCHS

RUND 17

rrund_014_019_Feldsalatund_014_019_Feldsalat 1717 009.03.20069.03.2006 20:32:5120:32:51 UhrUhr AM BALL Feldsalat

UNTER DER ZEITLUPE 7 TIMO HILDEBRAND

HEUTE: MICHAEL BALLACK – ein Leben in Filmen FOTO IMAGO

1_Go Trabi go

2_Good Bye, Lenin!

3_Für eine Handvoll Dollar

4_Für ein paar Dollar mehr

5_Die Reifeprüfung

6_Kehraus

Hilde immer wilder: Links der mit dem Lineal 7_Der englische Patient beschnittene Bundi, rechts der Prototyp des Lieblingszivis. Acht Jahre liegen zwischen diesen

Aufnahmen vom Stuttgarter Keeper. FOTOS IMAGO

TRAUMSPIEL „Neun Nächte lang gefeiert“ Bayerns Flügelfl itzer HASAN SALIHAMIDZIC denkt an den Höhepunkt seiner Karriere zurück: den Champions-League-Sieg im Elfmeterschießen gegen den FC Valencia

Das Champions-League-Finale vor bald fünf der Pause, dass er etwas ändern wolle. Er nahm Jahren in Mailand gegen Valencia war das wich- Sagnol raus, brachte und ver- tigste Spiel meiner Karriere. Dieser Titel hat schob mich nach rechts hinten. Ich konnte mir mein Leben verändert. Als ich damals aus den das eigentlich nicht erklären, weil wir bis da- Katakomben auf den Platz kam, sah ich gleich hin über links wirklich klasse gespielt hatten. das riesige Transparent der Fans: „Heute ist ein Aber der Trainer meinte, unsere Aktionen wä- guter Tag, um Geschichte zu schreiben!“ Von ren ihm nicht zwingend genug. Kurz nach dem diesem Moment an war ich mir sicher, dass Wechsel holte Jancker dann den Elfmeter zum den zu halten, war ein unglaubliches Glücks- nichts mehr schief gehen würde. Auch nach 1:1 heraus. Effe haute ihn rein, und der Trai- gefühl. Das Endspieldrama zwei Jahre zuvor dem frühen Gegentor und dem verschossenen ner hatte wieder alles richtig gemacht. in Barcelona, das 1:2 gegen Manchester Uni- Elfmeter von Mehmet dachte ich keinen Mo- Und dann kam das Elfmeterschießen: Ich ted, war ganz bitter gewesen, umso größer war ment daran, dass wir verlieren könnten. Wir musste als Zweiter ran. Sergio hatte den ers- nun die Erleichterung. Neun Nächte hinter- hatten damals dieses riesige Selbstvertrauen. ten verschossen, ich musste unbedingt treffen. einander haben wir gefeiert. Dieses Spiel und In der ersten Halbzeit spielte ich links vor- Richtig nervös war ich trotzdem nicht. Ich lief die Feiern danach werde ich mein Leben lang ne und machte mit Lizarazu zusammen sehr einfach an und habe das Ding reingemacht. Am nie vergessen. viel Druck. Trotzdem sagte in Ende hieß es 6:5. Den Pokal in meinen Hän- AUFGEZEICHNET VON CLEMENS DRAWS, FOTO IMAGO

RUND 18

rrund_014_019_Feldsalatund_014_019_Feldsalat 1818 009.03.20069.03.2006 20:33:0320:33:03 UhrUhr AM BALL Feldsalat

MEHMET SCHOLL Seit Mehmet Scholl einmal im Bayern-Jahrbuch die Grünen ESTHER KOHLER, ANGELA VÖLLER, hängen wollte, so lange es noch Bäume gibt, füllt er Fra- ITALIA WALTER gebögen mit Bedacht aus. „Traumberuf: Spielerfrau“ ist aber SYLVIA MATTHÄUS nicht sehr differenziert. Als Frau Scholl mag man ja noch Eine elegante Französin mit italienischer Mutter war nicht das, was sich Sepp Herberger für seinen Fritz wünschte. Den Schwiegereltern von Profi s brach der kalte Schweiß wiedergeboren werden, als Gattin mancher Kollegen wä- Als aber Italia diesem 1951 ein Angebot von Atlético Mad- aus, wenn diese in den 90er Jahren über die Alpen nach re er aber wohl wirklich froh, dass es noch Bäume gibt. rid ausredete, war Herberger zufrieden. Auch später küm- Italien zogen. Dort lernten sie mit Löffel und Gabel Pasta merte sie sich vorbildlich und hörte für ihren Fritz Fußball essen, danach die Bedeutung von amore kennen. Den Ita- im Radio – damit der sich nicht so aufregen musste. lien-Opfern Angela Völler, Sylvia Matthäus und Esther Kohler blieb nur noch der Gang zum Scheidungsrichter.

FUSSBALLER-EHEN DIE WICHTIGSTEN SPIELERFRAUEN ∫ VERENA KERTH FOTOS IMAGO, GES, HORSTMÜLLER BEATE REHHAGEL Dass Fußballer ihre Gefährtinnen gern blond und dümm- Der Dinosaurier unter den Spielerfrauen. Über 40 Jahre an lich haben, ist ein Klischee. Der Gegenbeweis: Verena Ottos Seite. Keine packt so schön die Koffer. Tobt sich ger- Kerth. Olli Kahn schätzt an der jungen Intellektuellen, die er ne im Tuschkasten aus und ruft ihrem Mann beim Skifah- auf der Erstsemesterparty am Pädagogischen Institut (P1) ren auch mal Hals- und Beinbruch hinterher. Muss Liebe kennen lernte, Esprit und Bildung. Beides weist sie als Mo- schön sein? Nicht unbedingt, würde der König unter den deratorin bei arte und 3sat überzeugend nach. Fußballtrainern vermutlich meinen.

LOLITA MORENA Der Miss Schweiz von 1982 wäre es beinahe gelungen, den Schmalspur-Casanova Lothar Matthäus zu zähmen. In vier Sprachen versuchte die mauselige TV-Moderatorin der ILKA SEELER fränkischen Sprechmaschine Format beizupulen. Die Ehe BIANCA ILLGNER, ANGELA HÄSSLER, wurde nach fünf Jahren 1999 geschieden, Lolita begab Ilka Seeler kann gut rechnen. Klar, als gelernte Buchhalte- sich mit Depressionen in psychiatrische Behandlung. GABY SCHUSTER rin. Auch wenn sich nach der Heirat alles änderte: „Ilka Die Mütter aller Spielerfrauen: Alle lernten sie ihr Handwerk nahm die Haushaltsführung in die Hand wie eine versierte beim 1. FC Köln und zogen dann in die Welt: Gaby war die Hausfrau. Alles klappte wie am Schnürchen – vom Früh- erste Managerin, nämlich von Bernd. Bianca verhandelte stück bis zum Abendessen. Wir verstanden uns von Tag zu für Bodo am härtesten. Und Angela Häßler, mittlerweile von Tag noch besser.“ Nennt den Uwe Dicker. Noch Fragen? Thomas geschieden, die skrupelloseste: Sie stieg mit dem damaligen 1860-Manager Edgar Geenen ins Bett.

ARIANE KAPELLMANN Mit einem einzigen Auftritt erschütterte Jupps Gattin die Fußballwelt: Am 26. November 1977 trat sie singend im SUSI HOENESS „Sportstudio“ auf. Eine Spielerfrau als Showstar – uner- SABINE WITTWER hört. Es folgten „Disco“ und die „Hitparade“, und in Frank- Sie war einfach da, das war schon der Skandal beim WM- reich gewann sie sogar einen Schlagerwettbewerb. Spä- Wenn es je tongewordene Hybris gab, dann diese: „KSC, Bankett 1974. Die Spielerfrauen durften nämlich nach DFB- testens da hatte sie das kleine Fußballuniversum olé olé“ von Sabine Wittwer. Nach dem 7:0 gegen Valen- Willen nicht feiern. Die Weltmeister solidarisierten sich mit überwunden. Ein Lichtblick. cia wollte die Gattin von Ausputzer Michael spanisches ihr und gingen woanders hin. Auch in späteren Jahren war Flair nach Karlsruhe bringen und übersah, dass auch Susi Hoeneß einfach da: Als ihr Gatte Uli sie mit einer Ste- schlechte Vereinslieder ein Abstiegsgrund sind. Denn ein wardess betrog – da blieb sie auch einfach da. „blau-weiß Powerplay“ war beim „Superteam aus Baden“ danach kaum mehr zu sehen.

Wir suchen die Skandale, die die früheren Weltmeisterschaften erschütterten. Was hat Sie aufgeregt? Und was davon ist im Gedächtnis geblieben? Schreiben Sie an: * [email protected]. Stichwort: Skandal. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Lesern bedanken, die uns Monat für Monat mit guten Hinweisen unterstützen.

RUND 19

rrund_014_019_Feldsalatund_014_019_Feldsalat 1919 009.03.20069.03.2006 20:33:0820:33:08 UhrUhr AM BALL Dopingtest

Zweite Luft: Viele Asthmasprays stehen auf der Dopingliste und dürfen nur mit therapeutischer Genehmigung benutzt werden

RUND 22

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2222 009.03.20069.03.2006 20:48:5220:48:52 UhrUhr AM BALL Dopingtest

IST DIE LIGA SAUBER?

DOPING IM FUSSBALL BRINGT NICHTS, HEISST ES. DOCH NACH DEM GROSSEN PROZESS GEGEN JUVENTUS TURIN WURDEN JETZT BEI OLYMPIQUE MARSEILLE DOPINGVORWÜRFE LAUT. IN DEUTSCHLAND GAB ES BISHER NUR FÄLLE, DIE EIGENTLICH KEINE WAREN. ABER LIEGT DAS DARAN, DASS DOPING IM FUSSBALL SINNLOS IST? ODER IST DAS KONTROLLSYSTEM DEN METHODEN DER BETRÜGER NICHT GEWACHSEN? SCHAUT MAN GENAU HIN, IST DER BEFUND KLAR POSITIV: WER BETRÜGEN WILL, DER KANN DAS AUCH

VON MALTE OBERSCHELP UND DANIEL THEWELEIT, FOTOS MICHAEL DANNER, BENNE OCHS UND MAAK ROBERTS

RUND 23

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2323 009.03.20069.03.2006 20:49:0020:49:00 UhrUhr AM BALL Dopingtest

Ganz in weiß: Auch unter Vereinsärzten gibt es schwarze Schafe – siehe Juventus Turin und vermutlich auch Olympique Marseille

RUND 24

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2424 009.03.20069.03.2006 20:49:0020:49:00 UhrUhr AM BALL Dopingtest

Wenn Mitte der 90er Jahre ein Profi zu Olym- pique Marseille wechselte, wurde er mit ei nem seltsamen Brauch begrüßt. Bernard Tapie, der damalige Klubboss, ehemalige Adidas-Chef und große Charismatiker feierte ein bemer- kenswertes Initiationsritual, bei dem jedem neuen Spieler erstmals die spezielle Behand- lung zuteil wurde, die bei dem Champions- League-Sieger von 1993 üblich gewesen sein soll. „Tapie hob sein Hemd am Rücken, und wartete auf einen Satz Spritzen mit 20 Nadeln, von denen eine in seinen unteren Rücken inji- ziert werden sollte. Dann streckte er die Arme, ballte die Fäuste und brüllte“, schrieb Tony Cas- carino, der 88-fache irische Nationalspie ler, 2003 in einer Kolumne der britischen Zeitung „The Times“. Nach dem Chef sei dann der neue Spieler mit dem Medikament behandelt wor- Pillenkick: Aufputschmittel nimmt man am besten vor dem Anpfi ff den, das nach den Schilderungen Cascarinos „schärfer, energischer und hungriger auf den Ball“ machte – die typische Wirkung eines Sti- WENIG POSITIVE FÄLLE GELTEN ALS BEWEIS, mulans. Es soll in Marseille sogar einen spe- ziellen Raum für diese Form der Medikation DASS NICHT GEDOPT WIRD. gegeben haben. ES GIBT IM FUSSBALL DEN WEIT VERBREITETEN Der englische Nationalspieler Chris Waddle, der von 1989 bis 1992 in Marseille spielte, hat GLAUBEN, DASS VERBOTENE SUBSTANZEN GAR Cascarinos Schilderungen bestätigt. Und im KEINE ROLLE SPIELEN Februar ist ein Buch mit dem Titel „Ich spiele Pfeifer verteidigt die Fußballer mit einer er- nicht mehr“ erschienen, in dem der franzö- staunlichen Vehemenz. „In unserem Kontroll- sische Verteidiger Jean-Jacques Eydelie detail- system kommt Doping früher oder später ans reich schildert, wie die regelmäßige Praxis der Licht, das würde ich einfach so behaupten“, Injektionen in Marseille abgelaufen sein soll. meint er und bekräftigt: „In Deutschland wür- Eydelie hat zwar keinen guten Leumund, da de ich für jeden Klub meine Hand ins Feuer er einst für Tapie Bestechungsgelder an ande- Genau dies gilt im Fußball oftmals als hin- legen.“ Der Spezialist für Knieoperationen ist re Klubs überbrachte (siehe Kasten Seite 30), reichender Beweis, dass tatsächlich nicht ge- sicher, dass alle Dopingfälle aus der Ersten und doch der Franzose Arsène Wenger, der heute dopt wird. Es ist sogar ein weit verbreiteter Zweiten Bundesliga „Verfahrensfehler“ sind: Arsenal London trainiert, sagt zu Eydelies Vor- Glaube, dass verbotene Substanzen überhaupt ohne Rücksprache mit dem Mannschaftsarzt würfen: „Er spricht aus, was damals jeder in keine Rolle spielen, zu vielseitig seien die An- geschluckte Grippemedikamente, Haarwuchs- Frankreich dachte.“ forderungen an Körper und Geist. „Doping er- mittel, versehentlich angewendetes Asthma- Olympique Marseille ist damit neben Juve- gibt in diesem Sport keinen Sinn“, sagt Thomas spray, verunreinigte Nahrungsergänzungsmit- ntus Turin der zweite europäische Klub, dem Pfeifer, der Mannschaftsarzt von Bayer Lever- tel oder Cannabiskonsum. in den 90er Jahren systematisches Doping vor- kusen und Vertreter der DFL in der Antidoping- Einen echten Dopingfall, in dem ein Spie- geworfen wird. In Frankreich wurde nur nie kommission des DFB. Pfeifer ist ein Mann mit ler zweifelsfrei zum Zwecke der Leistungsstei- er mittelt. Es ist unbekannt, was die Spritzen polierter Glatze und einer sanften, Ruhe aus- gerung verbotene Substanzen eingenommen enthielten. „Bis heute weiß ich nicht, was es strahlenden Stimme, die Vertrauenswürdigkeit hat, gibt es im deutschen Fußball tatsächlich war“, schreibt Cascarino. „Ich klammere mich suggeriert. Seine Argumente jedoch sind kei- nicht. Und solche Fälle sind auch im Weltfuß- an den Hoffnungsschimmer, dass es legal war, neswegs so klar und überzeugend. „Wer nicht ball äußerst selten (siehe Zeitleiste Seite 27). aber ich bin mir zu 99 Prozent sicher, dass es mehr kann, wird ohnehin ausgewechselt, der Aber liegt das tatsächlich daran, dass Doping das nicht war. Was auch immer es gewesen Kader ist viel zu groß“, sagt er und poltert: „Wer im Fußball sinnlos ist? Oder ist das Netz der ist, meine Leistung verbesserte sich.“ Einen auf dem Spielfeld steht, muss auch 45 Minu- Kontrollen den Methoden der Betrüger ein- positiven Befund gab es nie. ten rennen können.“ fach nicht gewachsen?

RUND 25

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2525 009.03.20069.03.2006 20:49:0720:49:07 UhrUhr AM BALL Dopingtest

GRAUZONEN NACH VERLETZUNGEN SIND AUCH AUFBAUPHASEN. HIER IST DIE VERSUCHUNG BESONDERS GROSS, DEN GENESUNGSPROZESS DES WERTVOLLEN SPIELERMATERIALS Testverfahren, mit denen eigens entwickel- ZU BESCHLEUNIGEN te Mittel identifi ziert werden können, existie- ren nicht. Das gilt für Designersteroide wie für Wachstumshormone, für Doping mit eige nem, speziell behandeltem Blut oder für Varianten des Peptidhormons Epo. „Diejenigen, die ihre Leistung steigern, machen das inzwischen auf eine Weise, die nur schwer nachzuweisen ist“, meint Augustin. Dennoch glaubt er nicht dar- an, dass derart kriminelle Energien im Fußball- sport verbreitet sind. Zu dicht sei der Termin- kalender, zu sehr sei die Öffentlichkeit auf das Spiel fokussiert. Zudem war Fußball 2004 mit über 800 Kon- trollen jene Sportart, die in Deutschland nach der Leichathletik die meisten Tests durchführ- te. Auch das ist ein gerne vorgebrachtes Argu- ment für die Unschuld des Fußballs. Doch be- rücksichtigt man die Zahl der Spieler in den 72 Mannschaften der ersten drei Ligen und dass auch U23, U21 und Frauenteams getestet werden, ist die Wahrscheinlichkeit für einen Spieler gering, regelmäßig überprüft zu wer- den. Zumal für einige verbotene Stoffe gilt: Ihr leistungssteigernder Effekt ist nachhaltiger als die Nachweisbarkeit im Urin. Grauzonen nach Verletzungen sind auch Auf- bauphasen. Hier ist die Versuchung besonders groß, mit verbotenen Substanzen den Gene- sungsprozess des wertvollen Spieler materials zu beschleunigen. Doch das Gros der Doping- kontrollen fi ndet nach dem Abpfi ff statt, wenn zwei Spieler pro Mannschaft zur Urinprobe Selbst ist der Mann: Jeder ist dafür verantwortlich, was sich in ausgelost werden. 2004 waren in Deutschland seinem Körper befi ndet – egal, wie es hineingekommen ist lediglich zwölf Prozent der Prüfungen unan ge- meldete Out-of-Competition-Kontrollen, „da versuchen wir, jedes Team jede Saison min- destens einmal zu besuchen“, erklärt Augus- Raffaele Guariniello hat eine klare Meinung tisches Epo-Doping nahe. Positive Tests gab tin. Dadurch ist die Anzahl der Kontrollen pro zu diesen Fragen. Der italienische Staatsan- es bei Juve trotzdem nicht. Team relativ niedrig und in der Abgeschieden- walt ermittelte im spektakulären Dopingpro- Denn es gibt Lücken im System. „Früher wur- heit der Reha-Zentren noch einmal geringer. zess gegen Juventus Turin und glaubt, dass der den Medikamente benutzt, die zu medizini- Endgültig löchrig wirkt das Kontrollsystem, Gebrauch leistungssteigernder Mittel unter schen Zwecken entwickelt wurden, heute wer- wenn man den Umgang mit dem unter dem Fuß ballern durchaus verbreitet ist. „Die Do- den Substanzen allein zum Dopen hergestellt“, Kürzel Epo bekannten Erythropeitin genauer pingpraktiken wurden lediglich verfeinert“, sagt Toni Graf-Baumann, Vorsitzender des Fi- betrachtet. Die Lieblingsdroge der Radfahrer meint der kleine Mann, der in einem abgedun- fa-Dopingkontrollausschusses. „Da gibt es ein fördert die Produktion roter Blutkörperchen kelten Büro im Justizpalast von Turin arbeitet mafi öses Business dahinter.“ Roland Augustin, und führt zu stark verbesserten Ausdauerwer- (siehe Interview Seite 32). Seine Stimme surrt Chef der deutschen Antidopingagentur Nada ten. Im Turiner Prozess spielte der Stoff eine leise, manchmal huscht ein Lächeln über sein in Bonn, vermutet solche Labore im „Umfeld zentrale Rolle, in erster Instanz war Juve-Team- Gesicht. Die Indizienlage gegen Juventus war der russischen Kosmonauten“. Chemisch sei arzt Riccardo Agricola unter anderem deshalb erdrückend, die Blutwerte legten ein systema- da „relativ einfach was zu machen“. zu einer Gefängnisstrafe verurteilt worden.

RUND 26

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2626 009.03.20069.03.2006 20:49:1120:49:11 UhrUhr AM BALL Dopingtest

Zeitleiste 1954

Weil mehrere der deutschen WM- Sieger kurz nach dem Turnier an Gelbsucht Arsène Wenger äußerte noch vor gut einem das im Jahr 2000 das Verfahren zum direkten erkrankten, geriet das Team unter Jahr die Vermutung, es werde in Europa wei- Epo-Nachweis im Urin entwickelte und dar- Dopingverdacht. terhin mit Epo gedopt, nachdem einige von auf spezialisiert ist, testet jährlich nur 500 von Alle waren mit der gleichen Spritze Arsenals Neuverpfl ichtungen mit auffälligen 9000 Proben auf die Substanz. behandelt worden. Das einstimmige Dementi: nein, nur Traubenzucker. Blutwerten nach London gekommen waren. Dabei fände Nada-Chef Augustin es sinn- Trotzdem wird kaum eine der Proben im deut- voll, die Proben der Kicker schärfer unter die 1987 schen Fußball auf Epo überprüft. Lupe zu nehmen. „Es droht sicherlich die Ge- „Wir werden uns auf die Sportarten konzen- fahr, dass Epo verwendet werden könnte, weil „In der Bundesliga hat Doping seit langem trieren, in denen es mehr Sinn ergibt, Epo zu der Fußball athletischer und ausdauerinten- Tradition“, schrieb nehmen“, sagt Roland Augustin. Beim Triath- siver geworden ist“, sagt er. Der gleichen Mei- Keeper 1987 in lon etwa wurden 2005 alle Proben auf Epo ge- nung ist Klaus Müller. Der 68-Jähri ge ist Mit- seiner Lebensbeichte testet. Für den Fußball bleiben kaum Kapazi- glied jener elfköpfigen Kommission der „Anpfi ff“. Als Beispiel täten übrig, die Möglichkeiten der beiden Weltantidopingagentur Wada, die jährlich die nannte er das Auf putschmittel Dopinglabore in Köln und Kreischa bei Dres- Liste der Dopingmittel aktualisiert und leitet Captagon. Die Konsequenz: den sind beschränkt. Zudem dauert das Epo- seit 1992 das Dopinglabor in Kreischa. Zuvor Schumacher verlor seinen Job beim 1. FC Köln. Im Jahr darauf führte der DFB Testverfahren mit drei Tagen wesentlich länger war Müller Toxikologe in der Gerichtsmedi- die ersten Dopingkontrollen ein. als das normale Scree ning und verdoppelt die zin und strahlt das gesunde Misstrauen eines Kosten auf bis zu 300 Euro pro Probe. Selbst Mannes aus, dem nichts Menschliches fremd 1994 das französische Labor in Châtenay-Malabry, ist. „Unterbliebene Kontrollen können nie

Der Fußball hat seinen ersten großen Dopingskandal: Bei der WM 1994 wird Diego Maradona positiv auf unter anderem Ephedrin getestet, ein Stimulanz, das auch Anabolika enthält. Maradona wurde für 15 Monate gesperrt, Argentinien schied aus. 1995

Gegen Ende der Karriere wollte Extorschützenkönig Roland Wohlfarth abspecken und schluckte den Appetitzüngler Recatol. Leider enthielt das Mittel das Aufputschmittel Norephedrin. Der Bochumer bekam acht Wochen Sperre – der erste Fall in der Bundesliga.

2003

Im Dienst von ManU erschien der englische Nationalverteidiger Rio Ferdinand nicht zur Dopingkontrolle. Sein Kommentar: Sitzen oder stehen: 75 ml Urin muss ein Spieler beim Dopingtest vergessen. Das wird als positiver mindestens abgeben, danach werden A- und B-Probe anonymisiert Test gewertet, Ferdinand wurde acht Monate gesperrt – und verpasste auch die EM.

RUND 27

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2727 009.03.20069.03.2006 20:49:1720:49:17 UhrUhr AM BALL Dopingtest

Testläufe: Im Institut für Dopinganalytik in Kreischa werden pro Jahr etwa 6000 Proben bearbeitet, davon 1000 von DFB, Fifa und Uefa

RUND 28

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2828 009.03.20069.03.2006 20:49:2720:49:27 UhrUhr AM BALL Dopingtest

SEIT DER WM 2002 LÄSST DIE FIFA AUCH AUF EPO TESTEN, ABER NACH IHRER INTERPRETATION LIESSE SICH positiv sein“, sagt er. Aber „wenn einige hundert EIN ÜBERFÜHRTER SPIELER DERZEIT GAR Epo-Proben pro Jahr zusätzlich gemacht wer- den, geht das nicht ohne Personalaufstockung NICHT BESTRAFEN und Investitionen in zusätzliche Geräte“. Das liegt auch daran, dass ein positiver Epo- Befund nicht abgelesen werden kann wie ein Epo- Vorwürfen angerufen und bekam zu hö- das bestätigt – selbstverständlich würden wir Lackmustest. Das Verfahren ist zu kompliziert, ren, was er denn „für einen Scheiß“ erzähle, Spieler nach einem positiven Test sperren.“ das Ergebnis muss interpretiert werden. Seit so ganz ohne wissenschaftlichen Beleg. Seit Der europäische Verband hat im Fußball die in einigen Fällen A- und B-Probe nicht überein- der WM 2002 lässt der Weltverband auch auf bisher überzeugendste Antidopingkampagne stimmten, verlangt die Wada gar, dass jeder po- Epo testen, aber nach Fifa-Auffassung lässt sich aufgelegt. Der Anteil der Trainingskontrollen sitive Epo-Test von zwei Laboren begutachtet ein überführter Fußballer derzeit gar nicht be- (20 Prozent) ist höher als in Deutschland, bei wird. Die Zweifel am Testverfahren, von den strafen. „Wenn nicht über einen längeren Zeit- der EM 2004 wurden schon im Vorfeld alle Anwälten positiver Athleten hocherfreut aus- raum wiederholt Blut abgenommen wird, Teams auf Epo untersucht. Seit der laufenden geschlachtet, haben im Fußball zu einem un- reicht der Urintest auf Epo allein im Moment Saison fi nden auch in der Champions League terschiedlichen Umgang der internationalen nicht aus“, glaubt Graf-Baumann. bei allen 32 Mannschaften unangekündigte Verbände mit dem Thema geführt. Damit bezieht die Fifa einmal mehr eine an- Trainingskontrollen statt, und zwar gleich bei Toni Graf-Baumann geht ohnehin davon aus, dere Position als die Wada, die den Epo-Test zehn Spielern pro Mannschaft. Alle Proben dass der Epo-Einsatz im Fußball „null Sinn“ er- – ebenso wie das IOC – nach wie vor für zuver- werden auch auf Epo überprüft. gibt. Der Anästhesist, Jurist und Vereinsvorsit- lässig hält. Auch Marc Vouillamoz, Leiter der 1,6 Millionen Euro lässt sich die Uefa die- zende des Oberligisten FC Emmendingen lebt Antidopingeinheit der Uefa im schweizeri- ses Programm pro Jahr kosten, inklusive einer im südba dischen Teningen, in seinem vollge- schen Nyon, widerspricht Graf-Baumanns In- groß an gelegten Aufklärungskampagne, wäh- stopften Büro klingelt ständig das Telefon. Ar- terpretation. „Für uns ist der Epo-Test gültig, rend die Nada und die deutschen Labore unter sène Wenger hat Graf-Baumann nach seinen der internationale Sportgerichtshof CAS hat no torischer Geldnot leiden. Das macht die

WAS IST ES? WIE WIRKT ES? WER WAR POSITIV?

Stimulanzien: Captagon, Generelle Stimulation, größere Agilität, Toni Schumacher, Diego Ephedrin, Amphetamin, verbesserte Reaktions- und Wahrneh- Maradona, Thomas Ernst, Kokain, Noradrenalin mungsfähigkeit, Wachheit Falko Götz (BFC Dynamo)

Anabolika: Nandrolon, Förderung der Proteinsynthese in den Frank de Boer, Edgar Davids, Testosteron, Stenbolon, Muskelzellen, Zunahme der Muskelmas- Fernando Couto, Christophe Stanozolol se, Rückgang des Körperfetts Dugarry, Igor Schalimov u.a.

Asthmamedikamente: Wirken auf die Bronchien ein, dadurch Senad Tiganj, trug 2005 Fenoterol, Clenbuterol, verbesserte Sauerstoffzufuhr durch die damit zum Abstieg von Rot- Salbutamol, Salmeterol Atemwege – die zweite Luft Weiß Erfurt bei (Punktabzug)

Blutdoping: Erythropeitin Vermehrung der Anzahl roter Blutkörper- Im Juve-Prozess deuteten (Epo), Eigenbluttransfusion, chen und damit verbesserter Sauerstoff- Blutwerte auf Epo-Doping hin, künstliche Sauerstoffträger transport erhöhen die Ausdauerfähigkeit das Verfahren läuft noch

Maskierende Substanzen: Diuretika scheiden im Körper Wasser Falk Schindler, Nemanja Diuretika, Finasterid, aus, so dass sich der Urin verdünnt. Vucicevic (Haarwuchsmittel Epitestosteron Finasterid verschleiert etwa Nandrolon mit Finasterid-Anteilen)

Cannabinoide: Haschisch, Eine französische Studie legt nahe, Fabien Barthez, Bernard Marihuana, Cannabisöl dass Cannabis Torhütern zu Ruhe und Lama, , Quido WAS SIE SCHON IMMER guter Fokussierung verhelfen kann Lanzaat, Alexander Walke ÜBER DOPING IM FUSSBALL Gendoping: Repoxygen Genveränderte Zellen werden in die Bisher kein Fall bekannt. Die Muskeln eingeschleust und produzieren Repoxygen-Entwicklung ist in WISSEN WOLLTEN dort Epo – Doping ohne Spritzen der Tierversuchsphase

RUND 29

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 2929 009.03.20069.03.2006 20:49:3520:49:35 UhrUhr AM BALL Dopingtest

Antidopingbemühungen des reichen Fußballs nicht gerade glaubwürdiger. „Im Fußball ist eine Menge Geld im Spiel, der Druck ist hoch – deshalb gibt es ein Risiko“, sagt Vouillamoz, der eher wie ein Manager als ein Fußballfunk- tionär aussieht. „Wir sollten nicht naiv sein. Warum sollte der Fußball nichts mit dem Do- pingproblem zu tun haben?“ Doch die Auffassungen der Verbände, Ins- titutionen und Experten divergieren auffällig. Der Arzt Pfeifer glaubt, Doping ergebe im Fuß- ball überhaupt keinen Sinn. Nada-Chef Augus- tin vermutet, dass Anabolika Fußballern nicht weiter helfen, weil sie nicht direkt an den Mus- keln des zu stärkenden Gelenks ansetzen, wäh- rend Graf-Baumann erklärt: „Anabole Stero- ide wie Nandrolon oder Testosteron werden offenbar häufi ger zu Dopingzwecken im Fuß- ball missbraucht als wir es angenommen ha- Am Tropf: Infusionen sind seit 2005 nur erlaubt, wenn ein Arzt dazu rät. ben.“ Gleichzeitig hält der Fifa-Mann den Epo- Mit zusätzlicher Flüssigkeit lässt sich die Dopingprobe verwässern Einsatz im Fußball für nutzlos, was wiederum Augustin anders sieht. Manche Stoffe sind ver- boten, wenn sie oral eingenommen werden, DER EHRLICHE BETRÜGER als Salbe jedoch erlaubt – nur lässt sich nach- Vor dem Gebäude, in dem sich Jean-Jacques Eydelies Verlag befi ndet, steht sich eine Journalistin träglich nicht nachprüfen, wie das Medika- der Skandalpresse seit drei Stunden die Beine in den Bauch. Der ehemalige Fußballer von ment angewendet wurde. Und ob Kreatin, das Marseille will sie nicht empfangen. „Man muss aufpassen, dass da nicht sonst was draus wird!“, gegenwärtig noch genommen werden darf, auf meint der Exprofi . Sein Buch „Ich spiele nicht mehr“ ist ein Erfolg. Eine Woche nach seinem die Liste verbotener Substanzen gehört, ist Erscheinen und nach 30.000 verkauften Exemplaren hat der Verlag eine neue Aufl age von ebenfalls umstritten. Das Thema ist hochkom- 20.000 Stück herausgebracht. Doch Eydelie bekräftigt: „Ich habe dieses Buch nicht des Geldes plex und selbst für Kenner in vielen Winkeln wegen geschrieben. Ich tue das, um mich zu befreien. Jetzt die Wahrheit zu sagen, ist eine neblig und unklar. Erlösung“, versichert er. Doch inwieweit soll man einer Person glauben, die so tief in die Das zeigt sich auch in den unterschiedlichen Korruption im Fußball eingetaucht ist? „Es ist besser, nicht Europapokalsieger zu werden und Sanktionen, die ausgesprochen werden, wenn dafür sauber zu bleiben“, versucht der Vater von fünf Kindern zu überzeugen. „Ich wünsche mir, ein Dopingsünder überführt ist. Mal wird ein dass dies den Jungen eine Lehre sein kann.“ Spiel wiederholt, mal wird es als verloren ge- Die Lehre seines Buches ist allerdings nicht gerade offensichtlich. Den größten Raum nimmt wertet, mal erhält nur der Spieler eine persön- der Prozess um die Affäre ein, in der Marseille im Spiel gegen Valenciennes einen Bestechungs- liche Strafe, oder es wird eine Geldstrafe ver- versuch unternahm. Doch der fand vor über zehn Jahren statt, Bernard Tapie wurde verurteilt. hängt. Jahrelang stritten Fifa und Wada mit Heute zu sagen, er sei schuldig, ist nicht gerade ein Knüller. Und die Dopingvorwürfe bestehen bisweilen heftigen Wortgefechten, weil der nur aus wenigen Passagen, ohne dass eine Substanz genannt wird. Das Buch verrät uns vielmehr Weltfußballverband sich weigerte, den Wada- einiges über die Persönlichkeit Eydelies. Heute gesteht er: „Im Grunde hatte ich kein Selbst- Code wegen einer – juristisch in der Tat zwei- vertrauen. Immer war ich es, der sich mit Leuten anfreundete, der ständig jedermanns Freund felhaften – zweijährigen Mindeststrafe für sein wollte, selbst wenn die anderen vielleicht gar keine Lust hatten.“ Gerade machte ihn sein Ersttäter anzuerkennen. Man drohte schon da- ehemaliger Teamkollege Jocelyn Angloma in einer Radiosendung nieder: „Eydelie, den kenne ich mit, den Fuß ball aus dem Kanon der olym- nicht!“ Nicht leicht, um jeden Preis gefallen zu wollen. pischen Sportarten zu entfernen. Es handelt Eydelie hat an Tapie geglaubt, und das Geld hat ihn blind gemacht: „Ich stamme aus dem sich um einen Kampf der Weltregierungen des Arbeitermilieu, wo man mir Respekt vor dem Chef eingehämmert hat. Doch er ist jemand, der Sports um Autonomie und Einfl uss, der bei der einem nicht erlaubt, nachzudenken und etwas zu erwidern. Und ich wollte diese wunderbare vergangenen WM in Japan und Korea darin Welt nicht verlassen. Wenn man in einem großen Haus sitzt, mit schönen Autos davor, verliert gipfelte, dass die Fifa Wada-Beobachtern eine man die Bodenhaftung.“ Obwohl sein Buch den französischen Fußball erschüttert hat, ist Teilnahme an dem Turnier verweigerte. Inzwi- Eydelie weiter überzeugt, dass ihm jemand die Hand reichen und aus der heiklen fi nanziellen schen schlichtet der Sportgerichtshof CAS. Lage befreien wird, in der er sich befi ndet. Nur wer? JEAN DAMIEN LESAY

RUND 30

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 3030 009.03.20069.03.2006 20:43:1120:43:11 UhrUhr AM BALL Dopingtest

DER FUSSBALL HAT DAS DOPINGPROBLEM ERKANNT UND TUT VIEL MEHR ALS NOCH VOR ZEHN JAHREN. OB DAS REICHT, STEHT AUF EINEM ANDEREN BLATT Die Fifa ist dabei offenkundig darauf bedacht, den Fußball vor weit reichenden Beschädi gun- gen zu schützen. Die beiden Mexikaner Aarón gesetzlichen Grundlagen nicht. Hier zählt al- als noch vor zehn Jahren. Ob das reicht, steht Galindo und Salvador Carmona, die im vergan- lein die positive Probe des Athleten. Ein Trai- auf einem anderen Blatt. Als Nationalsport, genen Sommer beim Confederations Cup ge- ner, der im Besitz von verbotenen Substanzen milliardenschwere Unterhaltungsindustrie und spielt haben, obwohl sie in einem verbandsin- ist, lässt sich nur belangen, wenn die Stoffe Welt der Träume für Kinder liegt es nahe, dass ternen Test des Nandrolon-Dopings überführt unter das Betäubungsmittelgesetz fallen. er mehr tut als weniger im Fokus der Öffent- worden waren, erhielten eine einjährige Sper- Nach Recherchen der Tageszeitung „Il Gi- lichkeit stehende Sportarten. Denn nicht al- re. Die gewonnenen Spiele gegen Japan und ornale“ werden in Italien mit Dopingmitteln le glauben, dass ein systematisches Doping à Brasilien, in denen beide mitwirk ten, blieben jährlich etwa 650 Millionen Euro erwirtschaf- la Marseille oder Turin hier und jetzt unmög- unangetastet. Ähnlich agierte der Weltverband tet, rund die Hälfte im professionellen Sport- lich sei. Klaus Müller: „Man soll nie nie sagen.“ im Falle des entscheidenden WM-Qualifi kati- bereich. Wenn das stimmt, ist die Anzahl der Gut möglich, dass der Fußball gerade erst die onsspiels, in dem sich Angola durch ein 1:0 in überführten Sportler lächerlich klein. Der Fuß- ersten Kapitel eines großen Dopingepos ge- Ruanda die WM-Qualifi kation sicherte. Nach ball hat das Problem erkannt und tut viel mehr schrieben hat. der Partie war Vertei diger Yamba Asha positiv gestestet worden, auch er erhielt eine Strafe von einem Jahr – der Sieg seiner Mannschaft zählt. Andernfalls hätte Nigeria die Angolaner als WM-Teilnehmer ersetzt – eine Nachricht, die für wesentlich mehr Wirbel gesorgt hätte. Der DFB geht da anders vor. Der Emdener Falk Schindler wurde im Regionalligaspiel bei Fortuna Düsseldorf positiv getestet – und die Partie als verloren gewertet. Die Begegnung von 1860 München und Wacker Burghausen wurde hingegen wiederholt, nachdem Ne- manja Vucicevic in einem Test auffi el. Beide Spieler hatten ein Haarwuchsmittel mit dem verbotenen Stoff Finasterid verwendet. Grund- sätzlich sanktioniere der Weltverband mit „In- dividualstrafen“, sagt Fifa-Sprecher Andreas Herren zum Fall des Angolaners Asha. Die ein- zige Ausnahme besteht darin, einem nationa- len Verband Mitwisserschaft oder systemati- sches Doping nachzuweisen. Das aber ist allein mit Wettkampf- und Trai- ningskontrollen kaum zu leisten. In Italien wä- re der Prozess gegen Juve, das polizeiliche Vor- gehen beim Giro d’ Italia 2001 oder die Razzia bei den österreichischen Langläufern während der Olympischen Spiele von Turin nicht mög- lich gewesen ohne das einzigartige italienische Antidopinggesetz. „Durchsuchungen und ab- gehörte Telefonate sind sehr effektiv“, sagt Raffaele Guariniello, „denn was die Analytik angeht, hinken wir ständig hinterher.“ Folg- lich müsse man auch andere, staatlich legiti- mierte Methoden zur Anwendung bringen – was wiederum bisher nur in Italien möglich Gute Technik: Der Autosampler bereitet Proben für den Kohlenstoff-Isotopen-Massenspektrometer sei. In Deutschland gibt es die entsprechenden vor, mit dem körpereigenes und künstliches Testosteron unterschieden werden kann

RUND 31

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 3131 009.03.20069.03.2006 20:43:1520:43:15 UhrUhr AM BALL Dopingtest

„NATÜRLICH IST ES WIE EIN KAMPF GEGEN WINDMÜHLEN“ AUF DEM GRAUEN LINOLEUMFLUR VOR DEM ZIMMER IM TURINER PALAZZO DI GIUSTIZIA WARTETEN EINST ZINÉDINE ZIDANE, RONALDO, DIEGO MARADONA UND MARCO PANTANI AUF IHRE ANHÖRUNGEN. HINTER DER WEISSEN TÜR MIT DER ABGEGRIFFENEN KLINKE SITZT RAFFAELE GUARINIELLO FAST SCHÜCHTERN AUF EINEM RIESIGEN CHEFSESSEL. MEIST SORGT ER SICH UM ASBESTVERGIFTUNGEN VON BAUARBEITERN ODER NEBENWIRKUNGEN VON ANTI-ZELLULITISPILLEN, BERÜHMT MACHTE IHN JEDOCH SEIN KAMPF GEGEN DAS DOPING IM SPORT

Unerbittlich: Staatsanwalt Guariniello in seinem Büro in Turin

Herr Guariniello, Sie ermitteln seit Jahren in der Welt des Dopings. Abhören von Telefonen über die Beschlagnahme von Medikamenten Zuletzt sind die Verantwortlichen von Juventus Turin in zweiter und medizinischem Gerät bis hin zur Hausdurchsuchung. All das kön- Instanz freigesprochen worden. Ist der Fußball zu mächtig? nen Antidopingagenturen und Verbände nicht tun. RAFFAELE GUARINIELLO Insgesamt bin ich mit meiner Arbeit Hat die Presse bei der Aufdeckung in den italienischen Doping- zufrieden, aber natürlich ist es wie ein Kampf gegen Windmühlen. skandalen eine Rolle gespielt? Ein großer Erfolg ist, dass ich mittlerweile nicht mehr alleine bin. Eigentlich nicht. Nur aufgrund der Arbeit der Justiz kamen die Din- Wichtige Ergebnisse wurden auch von Kollegen in Trient, Padua, Flo- ge ans Tageslicht. Sicherlich fanden dann die Ermittlungen breiten renz oder Apulien erzielt. Aber das Antidopinggesetz würden Viele Raum in der Presse und in den Wissenschaftsmagazinen. Letztere in- insbesondere im Fußball lieber heute als morgen wieder abschaffen. teressierten sich besonders für die Todesursachen von Sportlern, die In anderen Ländern gibt es im Fußball kaum Dopingfälle. Warum ich auch untersuche. Wir haben inzwischen ein Archiv über den Tod ausgerechnet Italien? von 24.000 Sportlern angelegt. Das frage ich mich auch. Ich frage mich ausdrücklich: Gibt es diese Was können Sie aus diesen Daten schließen? Fälle hier, weil Italien ein Sonderfall ist oder weil vielleicht in den an- Es ist diese dramatisch hohe Sterblichkeit der Sportler am Gehrig- deren Ländern gar nicht geforscht wird? Es kommt offenbar auf die Syndrom. Was ich jetzt herauszufi nden versuche ist, warum unter Ermittlungsinstanzen an. In Italien ist die Justiz unabhängig und au- Fußballern diese Krankheit so weit verbreitet ist und warum die Spie- tonom, und sie hat wegen des speziellen Gesetzes eine rechtliche ler zum Teil so jung sterben. Wahrscheinlich geht die hohe Quote auf Handhabe. In anderen Ländern ermitteln keine Institutionen mit die Einnahme bestimmter Substanzen zurück. Staatsmacht. Sie haben den italienischen Fußball und ein Heiligtum, nämlich Was machen Sie besser als die Verbände und Antidopingagenturen? Juventus Turin, beschmutzt. Wie werden Ihre Ermittlungen von den Als wir mit unseren Dopingermittlungen im Fußball, aber auch in Tifosi auf der Straße bewertet? anderen Sportarten anfi ngen, sagte man uns seitens der Verbände ein- Im Allgemeinen reagieren die Menschen positiv darauf. Es ist ein hellig, sie hätten alles unter Kontrolle. Doping sei kein Thema, weil neues Bewusstsein entstanden. sie Tausende von Dopingkontrollen durchführen würden. Unsere Er- In Deutschland gibt es den Refl ex, den Sport zu schützen und mittlungen förderten allerdings das Gegenteil zutage. Bei der Durch- bei positiven Proben zunächst anzunehmen, dass es sich um irgendein suchung des römischen Antidopinglabors Aqua Acetosa, wo sämtliche Versehen handelt. Wie funktioniert die internationale Kooperation? Proben aus Italien untersucht wurden, stellten wir fest, dass die Ana- Mit Ausnahme von Frankreich haben die anderen europäischen Län- lysen fehlerhaft oder unvollständig waren. Die Urinproben der Fuß- der kein Antidopinggesetz, das macht den Kampf natürlich schwie- baller wurden beispielsweise nicht auf Anabolika untersucht. Und es riger. Es erstaunt mich außerdem sehr, dass in Großbritannien oder gab eine Zeit, da wurden viele Proben entsorgt, ohne dass sie über- Deutschland keine Untersuchung zur Sterberate von Fußballern exis- haupt analysiert wurden. tiert. In diesen Ländern sucht man vergeblich nach diesen Zahlen, Wieso haben die Verbände derartige Missstände nicht selbst bemerkt? doch auch in Deutschland sind Fußballer wie Krzysztof Nowak vom Es ist nicht einfach, in Sachen Doping zu ermitteln, es gibt große Wi- VfL Wolfsburg am Gehrig-Syndrom gestorben. derstände. Aber wir verfügen über verschiedene Instrumente: vom INTERVIEW VINCENZO DELLE DONNE UND DANIEL THEWELEIT, FOTO GRAZIA NERI

RUND 32

rrund_022_033_Titelgeschund_022_033_Titelgesch 3232 009.03.20069.03.2006 20:43:1820:43:18 UhrUhr AM BALL Himmel oder Hölle

Die toten Teufel und

ihre Kinder VON CHRISTOPH RUF UND TOBIAS SCHÄCHTER, FOTOS MAREIKE FOECKING

RUND 34

rrund_034_039_Report_Kaiund_034_039_Report_Kai 3434 009.03.20069.03.2006 17:33:3617:33:36 UhrUhr AM BALL Himmel oder Hölle

„Früher sind die Leute auf den Tisch gesprungen, wenn jemand etwas Negatives über den FCK gesagt hat. Dahin müssen wir wieder kommen“ DIETER BUCHHOLZ

Nachdem der fi nanzielle Ruin zunächst abgewendet ist, kämpft der 1. FC Kaiserslautern jetzt um das sportliche Überleben in der Ersten Liga. Fast genau so wichtig ist den Vereinsobe- ren, die abhanden gekommene Einheit mit den Fans wieder- herzustellen. Da trifft es sich gut, dass ein paar Jungspunde aus der Region derzeit ziemlich gefällig Fußball spielen

1964 nahm ihn sein Vater zum ersten Mal mit auf den Betzenberg. „Seitdem bin ich infi ziert“, sagt Raimund Moser. Der Bazillus, von dem der Mittfünfziger befallen ist, heißt 1. FC Kaiserslautern. 1975 gründe- te der Besessene den Fanclub „Pfälzer Chaoten Bruchsal/Speyer“. Seit- her hat Moser kaum ein Spiel des FCK verpasst. Am liebsten erinnert er sich an die internationalen Begegnungen. Madrid, Bratislava, Göte- borg – Moser war dabei. In seinem Hobbykeller gibt es kaum ein Fleck- chen ohne FCK-Erinnerungsstück: Schals, Tassen, Autogrammkarten. Moser hat das Vereinstrikot an und redet „von früher“, früher, als es beim FCK populäre Präsidenten wie Udo Sopp und Norbert Thines gab, Spieler wie Klaus Toppmöller, oder Martin Wagner, die sich nach den Spielen mit den Fans unterhielten. Davon zeugen in Mosers Keller zahlreiche Fotos. Überhaupt Martin Wag ner: Der Na- tionalspieler ging nach dem Abstieg 1996 mit in die Zweite Liga. Er Ein Hertzsch und eine Seele: Nach dem glücklichen Sieg gegen war ein Fußballer, der weniger begabt war als andere, aber immer al- Bielefeld herzen sich Ingo Hertzsch und Keeper Jürgen Macho les aus sich herausholte und niemals aufgab. So etwas lieben sie in der Fußballpfalz. Derzeit kämpft der Klub gegen den Abstieg. Wieder einmal. Doch Derzeit kämpft der Klub gegen den Abstieg. kaum noch 30.000 Zuschauer kommen zu den Heimspielen ins zur WM-Arena aufgemotzte Fritz-Walter-Stadion. „Das Stadion kriegen wir Doch nicht einmal 30.000 Fans schauen zu außer gegen Bayern nie mehr voll,“ glaubt René C. Jäggi, der Schweizer Sanierer, der zum Saisonende als Vorstandsvorsitzender ausscheidet. „Damals“, sagt Moser und meint die Zeit nach dem Abstieg 1996, Vieles ist schief gelaufen in den Jahren, seit den frisch „da war die Identifi kation der Fans mit dem Klub und Spielern wie gebackenen Aufsteiger 1998 direkt zum Meistertitel führte. Das Band Wagner und Kadlec noch richtig stark. Wir hatten im Schnitt 36.000 zwischen den Fans und dem ersten Fußballklub ihrer Region ist längst Zuschauer in der Zweiten Liga.“ Der FCK ist direkt wieder aufgestie- nicht mehr so eng geknüpft wie früher. gen. So lange ist das eigentlich noch nicht her. Aber wenn Raimund Zumal oft Kleinigkeiten für Unmut sorgen, wenn es auf dem Platz Moser über die „guten, alten Zeiten“ spricht, klingt das, als spräche nicht läuft: In einer strukturschwachen Region muten Profi s, die mit er von einem fernen, längst untergegangenen Zeitalter. De signerklamotten durch die Stadt laufen, offenbar befremdlich an.

RUND 35

rrund_034_039_Report_Kaiund_034_039_Report_Kai 3535 009.03.20069.03.2006 17:33:4517:33:45 UhrUhr AM BALL Himmel oder Hölle

„Es war eine Tat des Größenwahns, sich ohne Geld um die Weltmeisterschaft zu bewerben“ RENE C. JÄGGI

Verteidigung im Visier: Als erste Amtshandlung knöpfte sich Trainer die schwache Defensive vor. Mit Erfolg

Stefan Rosskopf, Fanbeauftragter des Vereins, vermutet, dass Spieler Mittlerweile sind die drei als Wirtschaftskriminelle zu Bewährungs- wie Engelhardt, Zandi oder Altintop neben ungenauen Abspielen auch (Friedrich) oder Geldstrafen (alle) verurteilt. Doch bis heute zeigen Fehler im modischen Bereich gemacht haben. „Wer so gestylt herum- sich die tief gefallenen Macher uneinsichtig. Unmittelbar nach den läuft, macht sich in der Pfalz nicht beliebt.“ Urteilen im Oktober kündigte Wieschemann in der Zeitung „Die Rheinpfalz“ erst einmal „ein Besäufnis beim Italiener“ an. Profi tiert René C. Jäggi hat sich zum Ziel gesetzt, den haben viele vom Größenwahn auf dem Betzenberg – vor allem die Spieleragentur Rogon des Beraters Roger Wittmann. Alleine für den Einfl uss der Agentur „Rogon“ zu schwächen Wechsel des Kölners Christian Timm im Jahr 2002 kassierte Rogon laut Finanzchef Erwin Göbel 1,1 Millionen Euro Provision vom FCK. „Die Leute sind nicht gleichgültig geworden,“ glaubt Moser, „sie ha- Zeitweise spielten zehn von Rogon beratene Profi s in der Pfalz. Deren ben nur zu lange gelitten.“ Die ehemalige Vereinsführung um den Vor- Einfl uss war groß. So versuchte Wittmanns Schwager standsvorsitzenden Jürgen „Atze“ Friedrich, Vorstandsmitglied Ger- Spieler von anderen Agenten zu Rogon zu lotsen. Seit René C. Jäggi hard Herzog und Aufsichtratschef Robert Wieschemann träumte nach das Sagen hat, hat er es sich zum Ziel gesetzt, den Einfl uss der Agentur der Meisterschaft davon, die Bayern herauszufordern. Der Größen- zu schwächen. Wenn am Saisonende Halil Altintop nach Schalke wech- wahn der selbstherrlichen Troika trieb einen Keil zwischen Klub und selt und zudem Ferydoon Zandi den Verein verlassen sollte, stünde Fans, der in der Aussage von Herzog gipfelte: „Die Fans stören nur.“ beim FCK kein Spieler mehr von Rogon unter Vertrag.

RUND 36

rrund_034_039_Report_Kaiund_034_039_Report_Kai 3636 009.03.20069.03.2006 17:33:4917:33:49 UhrUhr AM BALL Himmel oder Hölle

Nachwuchsprobleme: Die Jugendlichen in der Westpfalz pilgern schon lange nicht mehr so selbstverständlich auf den Betzenberg

„Die Leute sind sauer. Ich will, dass man wieder sagt, das sind unsere Buben, da Vor dreieinhalb Jahren trat Jäggi auf die morschen Bretter der Pfäl- gehen wir wieder gerne hin“ WOLFGANG WOLF zer Bühne. Die Verschwendungssucht der alten Führung hatte den Verein an den Rand des Ruins getrieben. Jäggi konnte den Klub nur durch die Veräußerung des Stadions und die Verpfändung der Ablö- serechte von Nationalspieler vor dem Ruin bewahren. Alleine die Ausbaukosten des Fritz-Walter-Stadions belaufen sich mitt- lerweile auf knapp 70 Millionen Euro. Ursprünglich geplant war, dass offi zielle Opposition aber gibt es nicht. Bei der letzten Mitgliederver- der FCK 18 Millionen und Stadt und Land zusammen 30 Millionen sammlung erhob niemand das Wort gegen Jäggi. Euro zum Ausbau beisteuern. Die Nachfi nanzierung von mittlerwei- Jäggi gibt zu, viele Fehler gemacht zu haben. „Vielleicht auch des- le 22 Millionen Euro trägt jetzt der Steuerzahler. Der FCK hätte längst halb, weil er hinter jedem Strauch einen Feind zu sehen glaubte,“ ver- Insolvenz anmelden müssen, wäre er noch Eigentümer des Stadions. mutet FCK-Trainer Wolfgang Wolf. Jäggi, der sich lange dagegen Jäggi sagt: „Es war eine Tat des Größenwahns, sich ohne Geld um ei- sperrte, einen sportichen Leiter zu installieren, war dadurch auch für ne WM zu bewerben.“ viele sportliche Fehleinschätzungen verantwortlich. So engagierte er Dank eines harten Sanierungskurses, der die Personalkosten inner- in dreieinhalb Jahren fünf Trainer: den bärtigen Populisten Erik Gerets, halb von drei Jahren auf vergleichsweise bescheidene 14,5 Millionen den Phlegmatiker , die Aushilfslösung Hans-Werner Moser Euro fast halbierte, geht es dem FCK wirtschaftlich wieder besser. und den geborenen Cotrainer . Für den entschied sich Mittlerweile verfügt der Klub sogar über ein Eigenkapital von 3,5 Mil- Jäggi übrigens endgültig nach einem Abendessen mit dessen Mentor lionen Euro. Den angekündigten Investor für die angestrebte Ausglie- und langjährigem Chef Ottmar Hitzfeld. 44 neue Spieler nahmen die- derung der Fußballabteilung konnte Jäggi indes noch nicht an Land se Trainer und deren Nachfolger Wolfgang Wolf seither unter Vertrag. ziehen. Emissäre einer großen Bank zogen nach dem Stadionbesuch Bis Weihnachten hatte kaum jemand mehr damit gerechnet, dass sich beim 1:5-Debakel gegen Werder Bremen in der Hinrunde ihr Interes- daraus je eine Mannschaft formen lassen würde. se vorerst zurück. Wolfgang Wolf, dessen Verpfl ichtung sich der Klub in der Mainzer Jäggi hat sich in all den Jahren mit seiner radikalen Art, Probleme Staatskanzlei von Ministerpräsident Kurt Beck hat abnicken lassen zu lösen, viele Feinde gemacht. Ehemalige FCK-Profi s wie Mario Bas- müssen, ist mittlerweile der starke Mann im Verein. 248-mal trug ler oder Hans-Günter Neues, die Jäggi von Rogon-Chef Wittmann ma- Wolf das Trikot des FCK in der Bundesliga. Er stammt aus Tiefenthal, nipuliert sieht, haben den Schweizer kurz vor seiner Rücktrittsankün- nur 30 Kilometer vom Betzenberg entfernt und vereint alle Eigenschaf- digung im November angefeindet. Jäggi habe den FCK sportlich kaputt ten, die die Fans schon so lange bei der aktuellen Mannschaft vermis- gespart, heißt es immer wieder. „Zu dem Sanierungskurs gab es kei- sen: Ehrlichkeit, Kampfgeist, Willensstärke und Mut. Zu keinem ande- ne Alternative“, sagt Finanzvorstand Erwin Göbel, der möglicherwei- ren Verein wäre er so schnell nach dem letzten Engagement gegangen, se im Sommer Jäggi als erster Mann im Klub nachfolgen wird. Eine sagt Wolf, „aber der FCK ist mein Verein“.

RUND 37

rrund_034_039_Report_Kaiund_034_039_Report_Kai 3737 009.03.20069.03.2006 17:33:5417:33:54 UhrUhr AM BALL Himmel oder Hölle

Für viele galt der Tabellenletzte bei Wolfs Amtsantritt im Novem- ber als hoffungsloser Fall. Doch durch die Umstellung auf eine Drei- erkette und zwei defensive Mittelfeldspieler hat sich die mit 44 Ge- gentreffern in der Vorrunde schlechteste Defensive der Liga stabilisiert. Im Februar ließ die Abwehr gleich in drei Spielen in Folge kein Ge- gentor zu. Nicht zuletzt weil der 18-jährige Fabian Schönheim unter Wolf endgültig zum Stammspieler wurde. Auch Sebastian Reinert, 18, Daniel Halfar, 18, und Torwart Florian Fromlowitz, 19, entstammen dem eigenen Nachwuchs und sind – wenn es nach Wolf geht – bald Stammspieler. Wolfgang Wolf schätzt die Pfälzer Nachwuchskräfte dabei auch als PR-Signal an die skeptische Anhängerschaft

Neben ihrer sportlichen Qualität schätzt Wolf die Nachwuchskräf- te dabei auch als PR-Signal an die skeptische Anhängerschaft: „Die Leute sind sauer, weil hier jahrelang das Geld zum Fenster rausge- schmissen wurde und nichts zurückkam. Ich will, dass man wieder Wieder gefragt: Die überschwänglicheren Fans nehmen verschwitzte sagt: Das sind unsere Buben, da gehen wir wieder gerne hin.“ Mit viel T-Shirts ihrer Spieler mit nach Hause. Das war nicht immer so Pathos versucht Wolf das brachliegende Potenzial zu reaktivieren. „In Wolfsburg gehen nicht mal die eigenen Arbeiter zu den Wölfen,“ sagt der ehemalige Wolfsburger Trainer, „die ganze Region hält zu , selbst wenn die zwei Klassen drunter spielen.“ Tradi- tion, da ist sich Wolf sicher, kann man durch nichts ersetzen. Dieter Buchholz hat noch spielen sehen. Das Kriegs- kind hatte 1957 sein Initiationserlebnis, als ihn der Vater eines Schul- freundes sonntags im neuen Opel Kapitän mitnahm auf den „Betze“. „Ich war unglaublich stolz: Mein erstes Spiel, Fritz Walter und dieses Auto, das damals das Nonplusultra war“, sagt der Mann, der seit An- fang Februar Aufsichtratsvorsitzender des FCK ist. Der Unternehmer setzt in der Verlagsbranche zwölf Millionen Euro im Jahr um. Mit der Suche nach einem Nachfolger für den polarisierenden Jäggi und der Installierung eines Sportdirektors steht der Zigarrenraucher gleich zu Beginn seiner Amtszeit vor wegweisenden Personalentscheidungen. Daneben will er drei Projekte unbedingt umsetzen: Den Rückkauf des Nachwuchszentrums Fröhnerhof von der Stadt, dessen Ausbau und die Ausgliederung der Fußballabteilung vom Gesamtverein. „Wir kön- nen mit unseren Möglichkeiten einfach nicht mit den Spitzenverei- nen mithalten“, sagt Buchholz, der den FCK auf lange Sicht im Mit- telfeld der Bundesliga positioniert sehen möchte. Noch immer ist der Klub bei den Banken nicht kreditwürdig. Feh- lendes Vertrauen bei der Wirtschaft und den Fans wieder herzustellen, ist Buchholz’ erstes Ziel. Als Aufsichtratsmitglied hat er in den letz ten Jahren über 70 Fan-Veranstaltungen besucht. Buchholz kennt den Frust der Leute. Er will den FCK wieder dorthin führen, wo er einmal war. Bescheiden, jung und kämpferisch will man sich präsentieren, um die Fans wieder zu versöhnen: „Früher sind die Leute auf den Tisch ge- Imposant, aber überdimensioniert: Den Ausbau des Stadions halten sprungen, wenn jemand etwas Negatives über den FCK gesagt hat“, die Vereinsverantwortlichen mittlerweile für einen Fehler sagt Buchholz und fordert: „Dahin müssen wir wieder kommen.“

RUND 38

rrund_034_039_Report_Kaiund_034_039_Report_Kai 3838 009.03.20069.03.2006 17:34:0017:34:00 UhrUhr rund_040_043_Lage_Liga 40 r u n d AM BALL Lage der Liga _ 0 4 0 _ 0 4 3 _ L a g e _ L i g a

4 0

DIE LAGE DER LIGA Was ist los beim Lieblingsklub, was bei der Konkurrenz? Unsere Experten haben allen 18 BUNDESLIGISTEN ganz genau auf die Füße geschaut und beantworten die Fragen, die den Fan bewegen FOTOS MARTIN KUNZE UND BENNE OCHS

1 ZITAT DES MONATS 2 DIESER SPIELER FEHLT 3 DURCHBRUCH STEHT BEVOR 4 MITARBEITER DES MONATS 009.03.2006 10:56:32 Uhr 9 . 0 3 . 2

0 5 FANZUFRIEDENHEIT 0 6

1 0 : 5 6 : 3 2

U h r rund_040_043_Lage_Liga 41 r u n d _ 0 4 0 _ 0 4 3 _

L BAYERN MÜNCHEN MSV DUISBURG FSV 05 BORUSSIA VFB STUTTGART HANNOVER 96 a g

e MÖNCHENGLADBACH _ L i g a

4 1

1 Zitat des Monats: „Andere 1 Zitat des Monats: „Wir 1 Zitat des Monats „Heute 1 Zitat des Monats: „Wenn 1 Zitat des Monats: „Es dominiert 1 Zitat des Monats „Die Serie, Mannschaften streben an, so bekommen jetzt ein Kopfballpendel. morgen habe ich in den Kühl- du immer das Gleiche spielst, wieder das deutsche Element. die wir uns aufgebaut haben, schnell wie möglich 40 Punkte zu Dann werden wir versuchen, Kopf- schrank gelangt. Der ist abgetaut, heißt es, der hat keine Ideen.“ Die Angst, dass wir auf ein großes ist ergebnistechnisch, nicht aber erreichen. Wir wollen so schnell stöße unter der Woche zu trainieren so heiß war ich auf das Spiel.“ Trainer Horst Köppel rechtfertigt Unglück zurollen, ist erst mal weg.“ von der Leistung her, gerissen.“ wie möglich 80 Punkte haben.“ und am Spieltag wegzulassen.“ Fünf unvergessliche Klaus-Hafner- die Umstellung von der Vierer- Mittelfeldspieler Thomas Trainer zeigt sich Trainer steckt sich Kapitän Georg Koch, nachdem erst Sekunden. Viele, viele folgten. auf eine Dreier-Abwehrkette. Hitzlsperger zur neuen Ära Veh. nach dem 1:2 in Wolfsburg, realistische Ziele. Hoffentlich wirkt Ex trainer durch eine Siehe auch Mitarbeiter des Monats. der ersten Niederlage nach elf er dadurch nicht unbescheiden. Kopfnuss seinen Job verlor und 2 Dieser Spieler fehlt: Ein 2 Dieser Spieler fehlt: Auch Spielen, als Freund feinsinniger dann Abwehrchef Marino Biliskov 2 Dieser Spieler fehlt: abwehrstarker Stürmer. Sowohl kann die Defizite im Differenzierungen. 2 Dieser Spieler fehlt: Niemand, ebenfalls den schmerzhaften Christian Wetklo hält ordentlich, hat Oliver Neuville als auch Wesley kreativen Bereich nicht kaschieren. schon gar kein kein Ersatztorwart. „Duisburger Gruß“ verwendete. aber mannschaftsintern noch nicht Sonck haben’s nicht so mit der Er improvisiert aber immerhin mit 2 Dieser Spieler fehlt: Nachdem Michael Rensing zeigte während das Ansehen von Dimo Wache. Vorwärtsverteidigung. Allerdings ist mehr Erfolg als . Per Mertesacker wieder fit ist Oliver Kahns Zwangspause 2 Dieser Spieler fehlt: Einer mit Schlimmer ist das Fehlen von das auch verständlich, wenn der Zur neuen Saison soll die Lücke mit und Klinsmann nicht als „link und seine Klasse. Ruhig, reaktionsstark stabilen Nerven. Die Platzverweise Petr Ruman, dem auch im exzel len- Rest des Teams so tief steht, dass einem Spielgestalter geschlossen unehrlich“ geschmäht hat: Silvio und trotz seiner kaum 20 Jahre häufen sich, die Pfostenschüsse ten Fanzine „Tortour“ gehuldigt der Weg zum gegnerischen Straf- werden. Schröter. So ein Flügelmann ist das unglaublich abgeklärt. ebenfalls. Richtig cool ist in wird: „When a man loves a Ruman.“ raum zur Marathonstrecke wird. A und O des modernen Fußballs: Duisburg nur der Coach Kohler – 3 Durchbruch steht bevor: stark im Zweikampf, schnell wie 3 Durchbruch steht bevor: und der spielt nicht mehr. 3 Durchbruch steht bevor: Jedem 3 Durchbruch steht bevor: Markus Babbel. Unter Trapattoni eine Mondrakete, schussstark wie Paulo Guerrero. Wo man anfangs gegnerischen Torgestänge. Die wird zur Allzweck- wurde der Bayer von Matthieu ein Henrystutzen. Ob er nach der dachte, dass die Bayern Sorgen 3 Durchbruch steht bevor: Dass 05er hatten Anfang März bereits waffe. Der luxemburgische Innen- Delpierre verdrängt. Jetzt darf Heilung des gebrochenen bekommen würden, sollte einer der sich Dribblings im eigenen Straf- 17-mal Pfosten oder Latte getroffen. verteidiger durfte als linkes Glied Babbel neben dem Franzosen in Mittelfußknochens wieder zur fuß- Stürmer und raum nicht gehören, lernen Nicht auszudenken wo man der Viererkette und als „Libero“ der Innenverteidigung auflaufen. ballerischen Allzweckwaffe wird? Roy Makaay ausfallen, kann man Fuß baller schon in der E-Jugend. stünde, wenn ein Fußballtor zehn einer Dreierkette ran. Beides kann Fernando Meira wurde von Veh ins sich de facto selbst dann in die Weil Necat Aygün damals nicht Zentimeter höher und breiter wäre. er nicht. Nach dieser Logik steht Mittelfeld beordert, weil der Trainer 3 Durchbruch steht bevor: gepolsterten Sitze auf Tribüne und aufpasste, war der Neuzugang erst einem Einsatz als Spielmacher im ihn dort für wertvoller hält. Nun Jonas Troest. Dänemark ist nicht Trainerbank zurücklehnen. Der einmal unten durch. Die „schlaf- 4 Mitarbeiter des Monats: Vor Mittelfeld nichts mehr im Weg. muss der Coach nur noch Meira Deutschland und Silkeborg nicht 22 Jahre alte Peruaner verdrängte losen Nächte“ seien laut Aygün dem Lautern-Spiel unterhielt von dessen Qualitäten überzeugen. Hannover. Aber der blonde Däne zuletzt gar den teuersten Einkauf aber vorbei, geträumt habe er, Stadionsprecher Klaus Hafner das 4 Mitarbeiter des Monats: wird auch fern von Liliput seinen der Vereinsgeschichte, Roy Makaay, künftig jeden Ball auf die Tribüne Publikum geschlagene 20 Minuten Thomas Broich, ansonsten 4 Mitarbeiter des Monats: Weg als Abwehrriese machen. und wird den Bayern mit Sicherheit zu hämmern. mit Sprüchen wie dem oben bekannt als scharfsinniger Geist, Horst Heldt. Vom Tribünensitzer Vielleicht noch in dieser Saison. noch viel Freude machen. zitierten und Animationsversuchen interpretierte die gänzlich unzurei- avancierte der 36-Jährige zum 4 Mitarbeiter des Monats: aus dem Heizdeckenverkäufer- chende Leistung der Borussia bei Sportdirektor. Dort hat er schon 4 Mitarbeiter des Monats: 4 Mitarbeiter des Monats: Co trainer Andreas Zachhuber universum. Wer sagt dem Mann Werder (0:2) vorbildlich – zumin- etwas Abstand gewonnen von den Oliver Pocher. Frage: Welcher zeigte Klasse- trumpft als unentwegter Mut- endlich, dass die Zuschauer nicht dest im Sinne der PR-Ab teilung Kollegen und findet offenbar den Verein stellt einen eigenen Fernseh- leistungen und offenbarte, dass macher auf. Gerne erzählt er von seinetwegen ins Stadion kommen? seines Klubs: „Wir haben uns richtigen Ton, um das Kollektiv der kommentator? Antwort: Hannover die Bayern auch deswegen so der Saison 98/99, als er mit Hansa gut verkauft.“ Realistisch gesehen Verunsicherten zu motivieren. Heldt 96! Das Spiel gegen Bayern (1:1) erfolgreich sind, weil er den Aus- Rostock durch eine Siegesserie 5 Fanzufriedenheit: Während die kann man das seit Wochen von hat Armin Veh ausgesucht und durfte der Witzbold bei Premiere gleich eben in letzter Minute doch an den letzten elf Spieltagen Gegnerbeschimpfungen oft nicht Kasey Keller behaupten. Schön, maßgeblich an der Ablösung von auf Tonkanal 2 begleiten. So schön verhindert und den „Unhaltbaren“ noch den nicht mehr für möglich mehr intelligenter als bei der dass der bis 2007 bleibt. Trapattoni mitgewirkt, von dem sich wurde medial wohl noch nie über hält. Weltklasse sind nicht ab und geglaubten Klassenverbleib Konkurrenz ausfallen, verweigert der präsidiale Menschenfreund ein Hannoveraner Tor gejubelt. zu 20 Paraden pro Spiel, sondern schaffte. Dumm nur, dass die letzte man sich anderen Fanritualen: 5 Fanzufriedenheit: Den Erwin Staudt nicht trennen wollte. die eine, auf die es ankommt. Duisburger Siegesserie gelang, Pfiffe gegen das eigene Team sind Eingangsbereich des Foyers im Jetzt braucht Heldt nur noch einen 5 Fanzufriedenheit: Derzeit hoch. als Twix noch Raider hieß. immer noch tabu. Präsident Borussia-Park ziert ein Fluchtplan. Rhetorikkurs. Abgesehen davon, dass 96 aus- 5 Fanzufriedenheit: Dass man Harald Strutz hingegen zeigte sich Erste und wichtigste Empfehlung: gerechnet in der niedersächsischen die Bundesliga dominiert, soll ja 5 Fanzufriedenheit: Aufgeben nach der Niederlage in Stuttgart Ruhe bewahren! Wenn die 5 Fanzufriedenheit: Nach der Provinz wieder das Verlieren lernen für einen Bayern-Fan dem gibt’s nicht. Trotz Rückschlägen weniger geduldig und forderte, fuß ballerische Leistung der Profis Entlassung von Giovanni Trapattoni musste, fühlt man sich zunehmend Vernehmen nach nichts Neues hoffen die „Zebras“ weiter auf das jemand müsse endlich auf den trotz einiger achtbarer Punkt- wurden der Vorstand und die als richtiger Bundesligastandort. 009.03.2006 10:56:39 Uhr

9 sein. Das Abschneiden auf inter- Happyend und das Abstiegsfinale Tisch hauen. Eine Woche und eine gewinne nicht bald besser wird, Spieler verhöhnt. Zuletzt enthüllten Beim Derby gegen den „großen“ . 0

3 nationaler Ebene entscheidet, am letzten Spieltag. Entgegen Niederlage später war Strutz dann sollte der Verein diesen Aushang sie aber als zarten Liebesbeweis HSV hat man sogar gemeinsam . 2

0 ob die Fan zufriedenheit bei zehn anders lautender Meinungen hat wieder zahm. Offenbar hatte er mal als Flugblatt an die wankelmütigen ein Plakat mit der Aufschrift: mit den Hamburgern gesungen. 0 6

bis 20 oder bei 100 Prozent liegt. der Duisburger ein genügsames ein nettes Gespräch mit Manager Zuschauer verteilen. „Gemeinsam zum Sieg.“ Das zeigt: Die Komplexe

1

0 DETLEF DRESSLEIN Gemüt. ROLAND LEROI und Trainer. CHRISTOPH RUF BERND SCHNEIDERS ELKE RUTSCHMANN schwinden. JÖRG MARWEDEL : 5 6 : 3 9

RUND U 41 h r rund_040_043_Lage_Liga 42 r u n d AM BALL Lage der Liga _ 0 4 0 _ 0

4 1. FC KAISERSLAUTERN FC SCHALKE 04 SV WERDER BREMEN ARMINIA BIELEFELD 3 _ L a g e _ L i g a

4 2

1 Zitat des Monats: „Schreibt 1 Zitat des Monats: „Der Mirko 1 Zitat des Monats: „Wenigstens 1 Zitat des Monats: 1 Zitat des Monats: „Wir haben 1 Zitat des Monats: „Wir sind doch, was ihr wollt!“ Trainer macht das bisher hervorragend. kann man so nicht geblitzt werden.“ „Jür-gen Kohl-er, Trainer-gott!!!“ das untersucht: Lediglich an einem nicht nur liebe, brave Jungs. Auch Wolfgang Wolf nach dem 2:0-Sieg Aber der Fußball ist schnelllebig. Torsten Frings, nachdem ihm die Trotzig heiseres Straßenbahn- einzigen Tag entstünde für ein Schwiegersöhne können zulangen.“ gegen Arminia Bielefeld. Die Am Ende zählt halt das Ergebnis.“ Nummernschilder seines Ferraris gegröle unverzagter Duisburg- einziges der Häuser etwa 100 Mittelfeldmann Simon Rolfes Leistung war desolat, aber das Manager bewertet geklaut wurden. Kurz zuvor war sein Fans nach der Niederlage in Dort- Minuten eher Schatten.“ Arminias konterte Rudi Völlers kritische Ergebnis wunderbar. Von die Arbeit von . Zu Kollege Johan Micoud mit einem mund, wo der MSV-Trainer von Finanzchef Roland Kentsch Typenanalyse, er könne sich jeden nervenden Kritikern wollte sich diesem Zeitpunkt war der Über- Gefährt derselben Marke bei Tempo der Südtribüne („Jür-gen Koh-ler beruhigt Anwohner, die beim seiner Spieler im Kader als Wolf die Freude über drei wichtige raschungscoach noch ungeschla- 135 erwischt worden – innerorts! Fußball-gott!!!“) lauter begrüßt Ausbau der mitten in einem Wohn- Schwiegersohn vorstellen. Seitdem Punkte nicht verderben lassen. gen in Bundesliga und Uefa-Cup. wurde als von den eigenen Fans gebiet aufragenden Arena um läuft es besser. Manchmal nur für 2 Dieser Spieler fehlt: Keeper aus dem Duisburger Block. ihre Ration Sonnenlicht fürchten. die Geschichtsbücher wie beim 2 Dieser Spieler fehlt: Bis zur 2 Dieser Spieler fehlt: Nun, da so- Andi Reinke. Er will aber wieder hübschen 4:7 auf Schalke. Aber: 44. Minute im Derby gegen gar Fabian Ernst und Kevin Kuranyi angreifen und seinen Stammplatz 2 Dieser Spieler fehlt: Einer von 2 Dieser Spieler fehlt: Stürmer Lieblingsfeind Köln wurde Mainz fehlte Florian Fromlowitz. annähernd zu ihrer Form gefunden von Tim Wiese zurückerobern, dort, wo der Lauterer Boubacar , 29, hat vor sechs ausgerechnet zu Karneval Richtung Torwart Jürgen Macho brach sich haben, scheint die Mannschaft sobald es die diversen Knochen- Sanogo plötzlich herkam. Einer, der Jahren in Bielefeld reüssiert. Seine Zweite Liga geschossen. nach einem Zusammenprall mit wieder zu funktionieren. Freude und brüche im Gesicht zulassen. Doch aus dem Nichts die Bälle ins Tor Form hat er zwischenzeitlich in den linken Unterarm. Leichtigkeit sind zurückgekehrt, selbst wenn die verheilt sind: haut. Denn an Ebi Smolarek läuft Berlin verloren – und in Bielefeld 2 Dieser Spieler fehlt: Ein Nach den Hoffnungsträgern Daniel derzeit keine Beanstandungen. Mental ist das keine einfache der Ball derzeit vorbei. Und die noch nicht wiedergefunden. Angreifer, der sich als Alternative Halfar, 18, Sebastian Reinert, 18, Aufgabe. Dafür kann man nur alles restliche Mannschaft hat reichlich zu den Vielvorbeischießern Voronin und Fabian Schönheim, 19, lernten 3 Durchbruch steht bevor: Gute wünschen. Ballbesitz, weiß damit aber nichts 3 Durchbruch steht bevor: oder Berbatov um das Wohlbe- die FCK-Fans nun auch den 19 Der des U19-Spielers Zählbares anzufangen. Rechtsaußen Marco Küntzel, 30, finden der Bayer-Symapathisanten Jahre alten Nachfolger von Roman Sebastian Boenisch. Der erhält 3 Durchbruch steht bevor: Ob es gilt nicht als besonders zuverlässig. verdient machen könnte. Weidenfeller und Tim Wiese aus erst zur kommenden Saison einen der von Werder in die europäische 3 Durchbruch steht bevor: Trainer Der damalige Trainer Rapolder der Nachwuchstorwartschmiede Profivertrag. Im Uefa-Cup gegen Spitze sein mag? Nun mal langsam sagt über seine wechselte ihn einmal 29 Minuten 3 Durchbruch steht bevor: des Gerry Ehrmann kennen. Espanyol Barcelona durfte der mit den jungen Naldos, Andreasens Spielweise, sie sehe „zwar nicht nach der Einwechslung wieder aus, Jens Nowotny, 32, – solange es Verteidiger 67 Minuten zeigen, was und Schulzens, so weit ist es noch elegant aus,“ sei aber „wahnsinnig weil Küntzel trotz tiefem Rasen in den Knien nicht zum fünften 3 Durchbruch steht bevor: er kann. Ein Lattenknaller aus rund nicht. Aber Werder ist spätestens effektiv“. Markus Brzenska bringt Noppenschuhe trug. Doch Küntzel Durchriss der Bänder kommt. Der der Fanzufriedenheit, der arg 25 Metern und eine ansprechende seit dem 3:2-Hinspielsieg also alle Voraussetzungen mit, um wird langsam besser. Seine gebeutelten. Leistung waren das Resultat. gegen Juventus Turin kein Fallobst Bundestrainer Jürgen Klinsmann zu Erklärung: „Ich habe mir eine Leck- 4 Mitarbeiter des Monats: mehr für die ganz Großen. gefallen, über den dessen Trainer mich-am-Arsch-Mentalität zugelegt.“ Rudi Völler hat sich nun auch um 4 Mitarbeiter des Monats: 4 Mitarbeiter des Monats. Wenn früher sicherlich Ähnliches gedacht die musikalische Dimension des Die Verantwortlichen im Nach- etwas Entscheidendes beim 4 Mitarbeiter des Monats: Alle, haben. 4 Mitarbeiter des Monats: Stadionbesuchs verdient gemacht. wuchszentrum Fröhnerhof. Ist die FC Schalke 04 in der Hinrunde die an der Genesung von Rechtsverteidiger Bernd Korzynietz, Offenbar tief beeindruckt vom Vielzahl der Talente, die den Fans gefehlt hat, dann war es der Team- Miroslav Klose mitgewirkt haben. 4 Mitarbeiter des Monats: 26, gehörte früher zum Team Ambiente beim AS Rom gebar er plötzlich die lange vermisste geist. Den hat Mirko Slomka Vom DFB-Chef-Physiotherapeuten Christian Wörns hätte sich zwar 2006 und galt einst als Kandidat die Idee, Bayer eine Vereinshymne Möglichkeit zur Identifikation mit offenbar wieder geweckt. Anders Klaus Eder bis hin zu dem an einem stillen Winterabend eine für Klinsmanns WM-Truppe. zu verpassen. Nun dürfen die dem Team bieten, nur einer Laune als sein Vorgänger chinesischen Reporter, der dem Abhandlung über den Fall 1997 durfte er sogar mal beim Fans Textfragmente einsenden, die guter Jahrgänge oder grandioser nimmt sich Slomka angenehm Rekonvaleszenten ein Seiden- Roy Keane in der irischen National- FC Valencia probetrainieren. Er dafür sorgen sollen, dass es Völler Arbeit der handelnden Personen zu zurück. Dieses Verhalten scheinen kissen überreichte, damit mannschaft bei der WM 2002 spielte dann aber nur sechs Jahre in wie einst in Rom „heiß und kalt verdanken? Eine Frage, an deren Lincoln, Frank Rost und Co. mit die lädierte Schulter des Nachts reinziehen sollen, aber in der Sache Gladbach und hält jetzt in Bielefeld den Rücken runterläuft“, wenn er Beantwortung kein Pfälzer je Erfolgen honorieren zu wollen. weich gebettet sei. hat er zweifelsohne Recht: Er ist die rechte Seite dicht. Dass er die Arena betritt. ernsthaft interessiert sein wird. der beste deutsche Verteidiger der das so zuverlässig gut macht, war 5 Fanzufriedenheit: Die Anhänger 5 Fanzufriedenheit: In Bremen Rückrunde. eigentlich nicht zu erwarten. 5 Fanzufriedenheit: Arithmetisch 5 Fanzufriedenheit: Nach dem hoffen auf einen Titel. Da die gibt es neuerdings das Recht auf gesehen ist sie wohl hoch wie 2:0 in Mainz sangen die Fans noch Deutsche Meisterschaft an den FC Rausch. Völlig legal. Einfach ins 5 Fanzufriedenheit: Die 5 Fanzufriedenheit: Arminia immer – bei einer Auslastung der lange nach dem Spiel im Stadion: Bayern vergeben scheint, ist nun Weserstadion gehen und Werder – Dortmunder haben schon seit der Bielefeld, sechsmaliger und damit BayArena von 99,1 Prozent. Im „Wir woll’n die Mannschaft sehen.“ der Uefa-Cup das Ziel. Wohl des- Juventus gucken. Stinkig waren Niederlage am 23. Spieltag bei Rekordabsteiger der Bundesliga, „Arbeitskreis Stimmung“ wird hin- Noch eine Woche zuvor hätte man halb ist in der Veltins-Arena nach die Fans, dass im Free-TV wieder Arminia Bielefeld Zeit, sich auf ein plant bereits für die nächste gegen weiterhin an hoffnungs- das allenfalls als Drohung längerer Pause wieder der Schalker nur Champions-League-Spiele der Uefa-Cup-loses Jahr einzustellen. Erstligasaison. Drei Jahre Bundes- schwangeren Slogans und Trans- 009.03.2006 10:56:40 Uhr

9 interpretiert. Aber auch wenn der Gassenhauer „Wir schlugen Roda, Bayern gezeigt wurden. Und sie Den Hoffnungsfrohen bleibt liga nacheinander gab es für die parenten gearbeitet. Etwa an einem . 0

3 Durchbruch bevorsteht: Wie wir schlugen Trabszon“ zu hören, mutmaßten, dass mit falschen allenfalls noch das Kneipenthema Ostwestfalen zuletzt vor 20 Jahren. mit folgender Aufschrift: „Kniet . 2

0 schnell heilen tiefe Wunden in Anlehnung an den Titelgewinn Quoten operiert wird, um das zu Startplatz mittels Fairplaywertung. Noch irgendwelche Fragen? nieder, Europa, wir kommen 0 6

wirklich? TOBIAS SCHÄCHTER 1997. JÖRG STROHSCHEIN rechtfertigen. SVEN BREMER OLAF SUNDERMEYER ULI HARTMANN wieder.“ BERND MÜLLENDER

1 0 : 5 6 : 4 0

U h r rund_040_043_Lage_Liga 43 r u n d _ 0 4 0 _ 0 4 3 _

L 1. FC NÜRNBERG HAMBURGER SV VFL WOLFSBURG EINTRACHT FRANKFURT 1. FC KÖLN HERTHA BSC BERLIN a g e _ L i g a

4 3

1 Zitat des Monats: „Seit 1 Zitat des Monats: „Jetzt haben 1 Zitat des Monats: „Ich hatte 1 Zitat des Monats „Ich wette, 1 Zitat des Monats: „Ich glaube, 1 Zitat des Monats: „Nein, ich seiner Mandeloperation hat wir eine schöne norddeutsche mir genau vorgestellt, wie ich es der 1. FC Köln steigt nicht ab.“ die Leute zahlen hier Eintritt für die werde nicht zurücktreten.“ Stefan Kießling zwei Kilogramm Winterdepression.“ Mit süffisantem mache. Ich wollte den Ball zeigt Herz. Eine halbe Stunde vor dem Spiel“, Dieser Aussage von Übungsleiter abgenommen. Ich wusste gar nicht, Lächeln beschrieb Bernd annehmen und mit rechts über den Handvoll Frankfurter Journalisten sagte Rudi Völler nach Leverkusens Falko Götz im Hertha-Fan-Chat dass die Dinger so schwer sind.“ Hoffmann die missliche Lage beim Torwart heben.“ Maik Franz über hat eingeschlagen. Es geht um 3:0-Sieg in Köln. In der Tat hofft möchte man mal getrost Glauben Trainer über die HSV nach den Niederlagen zu sein theoretisches Konzept, als er ein Abendessen, die Schreiberlinge und feiert die Stadt, bis die Realität schenken. Von selbst sind schließ- vorübergehend erschwerte Nah- Rückrundenbeginn. Der Vorstands- gegen Hannover plötzlich frei dürfen das Lokal auswählen. Und auf dem Rasen blankes Entsetzen lich bisher die wenigsten Trainer rungsaufnahme seines Jungstars. vorsitzende selbst sagt, er sei und allein vor dem gegnerischen freuen sich schon. hervorruft. gegangen. Auf den Berliner Coach auch mit einem Rang zufrieden, Tor stand. In der Praxis stolperte haben sich die Kritiker allerdings 2 Dieser Spieler fehlt: Um nicht der zur Teilnahme am Uefa-Pokal er über den Ball und fiel auf den 2 Dieser Spieler fehlt: 2 Dieser Spieler fehlt: Gleich zwei warm geschossen. Heißester Wett- als ideenlos oder gar verbohrt berechtigt. Doch der von ihm Rücken. Andree Wiedener, und zwar für Spieler, die eine funktionierende tipp für die letzte Bundesligatrainer- zu gelten, verkneift sich der Autor skizzierte Weg unter die Top 20 immer. Der Haudegen hat wegen Innenverteidigung bilden: Alpay entlassung dieser Spielzeit. dieses Mal ausnahmsweise Europas braucht Champions- 2 Dieser Spieler fehlt: Ein einer hartnäckigen Schambein- Özalan fliegt zu oft vom Platz. Beim einen Hinweis auf den erneut League-Millionen als Treibstoff. überdurchschnittlicher Angreifer für entzündung seine Karriere vor Sieg in Berlin bildete Trainer Latour 2 Dieser Spieler fehlt: Dann gebrochenen Mittelfuß seines letzt- die Position hinter den beiden der Zeit beenden müssen. Das eine Dreierkette aus Matip, Zivkovic wollen wir mal anfangen jährigen Torschützenkönigs. 2 Dieser Spieler fehlt: Ein Spitzen, der Offensivzweikämpfe Tragische daran: Als er ausfiel, und Sinkiewicz, ohne den aufzuzählen: ein fehlerfreier in der Verfassung gewinnt und vielleicht sogar Tore verletzten sich zugleich die Leute gesperrten Alpay. Vielleicht hilft Innenverteidiger, ein wuchtiger 3 Durchbruch steht bevor: der Hinrunde. Er hat sie im schießen kann. Mit ihm fehlt auch auf seiner Position, links hinten. das ja. Außenverteidiger, ein vom Team Hoffentlich der der Sehkraft der Vertragspoker verloren und die Möglichkeit, einmal mit einer Der Ex- Bremer hätte definitiv anerkannter Mittelfeldspieler Schiedsrichter Markus Merk und destabilisiert so die ganze Raute im Mittelfeld statt einer gespielt. 3 Durchbruch steht bevor: mit Ideen, ein Stürmer, der auch Manuel Gräfe, die Nürnberg gegen Mannschaft. Barbarez vermutet zweiten Viererkette zu agieren. Albert Streit ist der konstanteste Tore macht. Ein Typ, der die Schalke 04 und Eintracht Frankfurt nicht zu Unrecht, dass bei seinem 3 Durchbruch steht bevor: Spieler beim FC, er wird wohl bald Mannschaft mitreißt. Und natürlich arg benachteiligten. Der Tag nächsten Gehalt gespart werden 3 Durchbruch steht bevor: Markus Pröll. Bislang hat der durchbrechen nach Frankfurt, wo einer, der auch nach 90 Minuten wird kommen, an dem sie wieder soll, um Geld für neue Spieler Tom van der Leegte, zur Rückrunde Ehrgeizling nur zweimal unter der er bereits in der Jugend spielte. noch keine rote Karte kassiert ein Club-Spiel pfeifen dürfen. übrig zu haben. Vielleicht fehlt von ADO Den Haag geholt, Latte stehen dürfen, in den ersten Im Kader der Eintracht träfe er auf hat. Noch irgendwen vergessen? Barbarez dem HSV ab dem avancierte vom ersten Rückrunden- beiden Spielen. Er sah nicht gut ein halbes Dutzend ehemaliger Aber ganz bestimmt. Sommer 2006 tatsächlich. 4 Mitarbeiter des Monats: spiel an zum Stammspieler. Im aus, dann verletzte er sich am Kollegen aus der Jugend, da Richter Norbert Roth, der die zentralen Mittelfeld soll er das Ellenbogen und war raus. Seit der gäbe es für ihn endlich wieder 3 Durchbruch steht bevor: Das ist unverschämte Habgier von 3 Durchbruch steht bevor: Glaubt liefern, was Augenthaler dort sucht: Zeit brennt er auf einen Einsatz. einen Grund zur Freude. einfach. Da in dieser Saison noch Ex-Profi Anthony Sanneh man , ist stündlich Biss, Willen, Defensivzweikampf- Zuletzt schwächelte Stammkeeper keiner der Hertha-Akteure den abschmetterte. Weil der US- mit Toren von Lauth und Takahara stärke, Grätschen. Oka Nikolov. Pröll hat es registriert. 4 Mitarbeiter des Monats: Die Break-even-Point erreicht hat, steht Amerikaner während einer zu rechnen. Der Trainer muss das Leute aus der Marketingabteilung, allen der Durchbruch noch bevor. Verletzungspause vergessen sagen, denn Ailton ist ja verletzt 4 Mitarbeiter des Monats: 4 Mitarbeiter des Monats: die eine über Jahrzehnte tot- Das sind doch echte Zukunfts- hatte, wichtige Unterlagen an und Kucukovic noch kein ernsthaf- Mike Hanke, 22. Der Nationalstür- Friedhelm Funkel. Der Trainer bleibt geschwiegene Wahrheit ans perspektiven. seine Versicherung weiterzuleiten, ter Kandidat. Aber von den Treffern mer will trotz seiner Sperre für die so unaufgeregt und cool, als könne Tageslicht beförderten: „Geiss ist sollte der Club nun 72.000 Euro redet Doll schon ein halbes Jahr. ersten beiden Spiele zur WM und er in die Zukunft blicken. Auf seine geil“, lautet der Titel der jüngsten 4 Mitarbeiter des Monats: Schadensersatz abdrücken. tut etwas dafür. Hanke ist ein Stür- Jungs lässt er nichts kommen. Fan- Artikel-Werbekampange, Torwart Gerhard Tremmel. Die Während seiner drei Jahre in 4 Mitarbeiter des Monats: mer, der läuft, arbeitet, Bälle sichert, Vom anschwellenden Bocks- und plötzlich fällt es den Kölnern beiden Hertha-Torleute – nicht Nürnberg hatte Sanneh mindestens Endlich ist Senkrechtstarter ablegt – und zuletzt auch Tore gesang der Bedenkenträger lässt wie Schuppen von den Augen: vergessen sei hier auch der Kollege zwei Millionen Euro verdient. Rafael van der Vaart nach seinem machte. Und wenn er redet, merkt er sich kein bisschen anstecken – Was macht der Bock denn da Christian Fiedler – sind ohnehin Knöchelbruch zurück. Seine man, dass er in der Klinsmann- er feierte wie eh und je in Köln eigentlich mit dem FC-Emblem? die einzigen, die in der Hertha- 5 Fanzufriedenheit: Passt Vorlage zum Stuttgarter Tor war Rhetorik-Schule gut aufgepasst hat. Karneval, kein Wunder bei dem Tristesse des Spätwinters 2006 sich in etwa dem Tabellenstand etwas für die Jahresrückblicke. Die Spitznamen: Schunkel-Funkel. 5 Fanzufriedenheit: Echte die Übersicht behalten haben. an. Allerdings sind die Zuschauer- Leistung wird schon noch kommen. 5 Fanzufriedenheit: Erstens: Abstiegstränen bereits im Februar Tremmel hat bei seinen Einsätzen zahlen stark rückläufig – gegen Nachdem der Zuschauerschnitt 5 Fanzufriedenheit: Trotz diverser gab es in der an Enttäuschungen gegenüber Stammkeeper Wolfsburg kamen abzüglich der 5 Fanzufriedenheit: Die seit Öffnung der VW-Arena Ende Niederlagen wird das Team reichen Kölner Bundesligage- Fiedler Punkte gesammelt. Und 54 Gästeanhänger nur 16.900 Zuversicht bleibt groß. Aber die 2002 jährlich gestiegen war, geht gefeiert, mindestens 90 Minuten, schichte noch nicht oft. Der FC sitzt jetzt wieder auf der Bank. 009.03.2006 10:56:42 Uhr

9 Besucher ins Franken-Stadion. Personalie Barbarez wird heiß er nun zurück – und zwar deutlich. meist länger. Gegnerische Fans sorgte früh wie nie für dieses Ritual . 0

3 Das ist dann doch etwas zu wenig diskutiert, und nicht jeder glaubt, Zweitens: Entscheidend ist die wundern sich immer wieder über der Bundesligafolklore – deutlicher 5 Fanzufriedenheit: So etwas . 2

0 für den gerne formulierten dass der Bosnier bleiben muss Frage, wie es mit der Fanzufrieden- den bemerkenswerten Support kann das Befinden des Kölner wird sich in dieser Saison garantiert 0 6

Anspruch, die „besten Fans der – auch im Fanlager ist es unruhig. heit bei Besitzer VW aussieht. der Frankfurter Anhänger. Fußballherzens nicht symbolisiert nicht mehr einstellen.

1

0 Liga“ zu haben. WOLFGANG LAASS FRANK HEIKE PETER UNFRIED THOMAS KILCHENSTEIN werden. DANIEL THEWELEIT PETER AHRENS : 5 6 : 4 2

RUND U 43 h r RUND Gleiche Höhe

GLEICHE HÖHE Gleiche Höhe ist kein Abseits. Man ist weiter im Spiel. Auf Augenhöhe mit den Stars: „Mir wäre es zweifelsohne schwerer gefallen, einige ältere Spieler ausgerechnet vor der WM im eigenen Land auszusortieren. Auch aus dieser Sicht war es richtig,

als Teamchef aufzuhören“ RUDI VÖLLER

46 DIE TANTE SPRICHT „Gesülze ist mir peinlich“ – Rudi Völler über sich, seine Kritiker und „Es gibt nur ein Rudi …“

52 HEIMSPIEL Zecke im Zoo – Herthas Andreas Neuendorf verbringt viel Zeit mit einem Seebären

56 WM-TRAINER „Für manche ist Fußball Krieg“ – Guus Hiddink, Trainer Australiens, glaubt fest an ein Wunder

60 AUSLANDSREPORTAGE Des Stiefels Spitze – die Tifosi auf Sizilien sind stolz, weil US Palermo mit den Großen mithält

RUND 45

rrund_044_045_Vorschaltund_044_045_Vorschalt 4545 006.03.20066.03.2006 18:40:4718:40:47 UhrUhr GLEICHE HÖHE Die Tante spricht

RUND 46

rrund_046_051_Interviewund_046_051_Interview 4646 009.03.20069.03.2006 17:56:4917:56:49 UhrUhr GLEICHE HÖHE Die Tante spricht

Blick zurück nach vorn: Völler als Sportdirektor (li.) und Spieler

„GESÜLZE IST MIR PEINLICH“ RUDI VÖLLER hat die Nationalmannschaft vor vier Jahren zur Vizeweltmeisterschaft gecoacht. Zwei Jahre. später schied sein Team bei der Europameisterschaft nach der Vorrunde aus. Heute weiß der Sportdirektor von Bayer Leverkusen, was er anders, aber vor allem auch, was er wieder genauso machen würde

INTERVIEW MALTE OBERSCHELP UND HOLGER SCHMIDT, FOTOS DIRK MESSNER, WITTERS, DPA

RUND 47

rrund_046_051_Interviewund_046_051_Interview 4747 009.03.20069.03.2006 17:56:5817:56:58 UhrUhr GLEICHE HÖHE Die Tante spricht

„Wenn ich nach der EM gesagt hätte, wir wollen 2006 Weltmeister werden, hätten alle gefragt: Hat der Völler in seiner Karriere zu viele Kopfbälle gemacht? Glaubwürdig konnte das nur ein neuer Mann rüberbringen“

Herr Völler, nach der Vizeweltmeisterschaft musst du Zuversicht ausstrahlen, so wie Jürgen Haben Sie es als nachträgliche Kritik an 2002 waren Sie wochenlang der Held der Klinsmann das auch immer tut. Ihrer Arbeit empfunden, dass allerorten der Nation. Können Sie den Song „Es gibt nur ein’ Und das hätten Sie nicht geschafft? frische Wind gelobt wurde, den Klinsmann Rudi Völler“ inzwischen wieder hören? Wenn ich in der ersten Pressekonferenz nach ins Nationalteam gebracht hat? RUDI VÖLLER Am Anfang war es ja noch der Sommerpause gesagt hätte, wir wollen Nein. Das ist schließlich immer das gleiche ganz schön. Noch heute wird das Lied immer 2006 Weltmeister werden, hätten alle gefragt: Spiel. Als ich die Nationalelf übernommen ha- mal wieder angestimmt, wenn ich irgendwo Hat der Völler in seiner Karriere zu viele Kopf- be, gab es die gleichen Sprüche. hin komme. Aber damit muss man leben. bälle gemacht? Glaubwürdig konnte das nur Aber damals lag die Nationalelf auch am ein neuer Mann rüberbringen. Boden. „Für eine WM im eigenen Land Die Gruppe bei der WM ist wesentlich Ja, da lag sie am Boden. Nach der EM 2004 musst du Zuversicht ausstrahlen, so wie leichter als Ihre bei der EM. Kann lag sie sicher nicht am Boden. Aber ich kann Deutschland da überhaupt ausscheiden? damit gut umgehen. Dafür waren die vier Jah- Jürgen Klinsmann das auch immer tut“ Ich bin immer jemand, der energisch darauf re einfach zu schön. Und es macht ja auch wirk- hinweist, dass es keine so genannten Kleinen lich Spaß, der Nationalmannschaft von heu- Wäre es im Nachhinein besser gewesen, auf mehr gibt im Weltfußball. Aber das ist sicher te zuzuschauen. diesem absoluten Höhepunkt der Popularität eine machbare Gruppe. Es gibt weitaus schwe- Wie groß ist der Anteil von Klinsmann an als Teamchef zurückzutreten? rere. Da braucht niemand um den heißen Brei der offensiven Grundausrichtung? Nein, damit habe ich mich nie beschäftigt. herumzureden. Die Taktik richtet sich immer nach den Spie- Obwohl mir klar war, dass die Zeiten von Sepp Kann Deutschland auch Weltmeister werden? lertypen. Ich habe, vor allem bei der WM, we- Herberger oder Helmut Schön vorbei sind, in Der WM-Gastgeber wird immer zum Kreis sentlich defensiver spielen lassen. Und mit die- denen man zehn oder 15 Jahre Bundestrainer der Favoriten gezählt. Und wir haben auch ei- sem System lagen wir vollkommen richtig. war. Ich habe im Endeffekt den richtigen Zeit- ne Mannschaft, die an einem guten Tag jeden Sonst hätten wir das Endspiel nicht erreicht. punkt für meinen Abgang erwischt. schlagen kann. Die Erfahrung der letzten Jah- Was war für Sie der entscheidende Grund, re zeigt, dass die Nationalelf ihre besten Spiele „Ich habe gemerkt, dass das kein nach der EM 2004 sofort aufzuhören? zu Hause gemacht hat. Wenn sie mal schlecht normales Interview war. Es war danach Nach so einer sportlichen Enttäuschung, da aussah, dann war das auswärts. kannst du dann einfach nicht mehr weiterma- Ärgert es Sie, dass Jürgen Klinsmann für nicht mehr wie vorher“ chen. Du stehst zwar noch unter Vertrag, aber seinen Jugend-Boom Anerkennung erntet? Wo die Grundvoraussetzungen sind derart schwie- Sie es doch waren, der Spieler wie Lahm, Würden Sie in der heutigen Situation und rig geworden, dass es einfach kontraproduk- Podolski oder Schweinsteiger zur Nationalelf mit dem heutigen Spielermaterial auch so tiv wäre, im Amt zu bleiben. gebracht hat. offensiv spielen lassen? Inwiefern? Natürlich waren bei der EM schon einige da- Das kann ich nicht sagen. Da spielt eine Rol- Wenn du auf eine WM im eigenen Land zu- bei. Aber Jürgen hat diese Entwicklung fort- le, dass der Jürgen bislang nur Freundschafts- steuerst, musst du unbefl eckt sein. Da kannst gesetzt. Und für mich wäre es zweifelsohne spiele gemacht hat. Da kannst du mehr aus- du nicht ein solches Negativerlebnis im Rü- schwerer gewesen, einige ältere Spieler aus- probieren. In einer Qualifi kation musst du cken haben wie dieses Vorrundenaus. Und ich gerechnet vor der WM im eigenen Land aus- manchmal einfach darauf schauen, ein be- habe gemerkt, dass ich nach vier Jahren etwas zusortieren. Auch aus dieser Sicht war es die stimmtes Ergebnis zu erzielen. So zum Bei- leer war. Aber für eine WM im eigenen Land richtige Entscheidung, aufzuhören. spiel beim 0:0 in Island: Das Spiel war sicher

RUND 48

rrund_046_051_Interviewund_046_051_Interview 4848 009.03.20069.03.2006 17:57:0117:57:01 UhrUhr GLEICHE HÖHE Die Tante spricht

„Freiheit für wichtige Dinge muss man sich nehmen“: Teamchef Völler

alles andere als gut, aber wir brauchten diesen Nein, das war rein emotional. Das Kuriose tive Reaktionen. Aber es hat mich dennoch Punkt, um Gruppensieger zu werden. Und an diesem Tag war: Das Stadion war kleiner, belastet. Vier Tage später stand das wichtige dann musst du auch mal mit einem 0:0 gegen die Wege kürzer, so dass ich nach dem Abpfi ff Spiel gegen Schottland an, und es wurde mehr Is land zufrieden sein. relativ schnell im Studio war und dort am über mich geredet als über die Schotten. Fans und Medien hatten dafür weniger Bildschirm noch ein paar Minuten der Über- Belastet Sie die Sache heute immer noch? Verständnis. Ihr inzwischen legendärer tragung gesehen habe. Bei dem, was ich da ge- Es war danach nicht mehr wie vorher. Es gibt Wutausbruch gegen Waldemar Hartmann hört habe, ist einiges in mir hochgekocht. zwei klassische Episoden in meinem Leben, die ereignete sich genau nach diesem Spiel. mich immer wieder einholen – egal, ob ich im Das war eigentlich immer das Grundpro blem: „Ich mache mir da keine großen Dschungel bin oder in der Antarktis. Das ist Gegen solche Gegner wurde erwartet, dass du Gedanken. Ich lasse mir die Spitzen zum einen die Geschichte mit Frank Rijkaard nicht nur deutlich gewinnst, sondern auch bei der WM 1990 und auf nationaler Ebene noch gut spielst. Aber die Freiheit, auf die wich- schneiden, wie jeder andere auch“ diese Geschichte mit Waldemar Hartmann. tigen Dinge zu schauen, muss man sich als Bun- Nervt Sie das? destrainer nehmen. Haben Sie sich danach erleichtert gefühlt? Ich kann damit leben, weil die Geschichten Sie haben sich inzwischen bei Waldemar Oder haben Sie gedacht: Oh Gott, was habe für mich ja nicht negativ sind. Hartmann für Ihren Ausbruch entschuldigt. ich da gemacht? Trotz dieser Aktion hält sich in Deutschland Ich habe mich für die Wortwahl entschuldigt. Ich habe natürlich direkt gemerkt, dass das weiterhin hartnäckig Ihr Ruf als „Tante Käthe“ Nicht für den Ausbruch an sich. jetzt kein normales Interview war. Ich bin dann oder dem „lieben Rudi“ – der Ihnen selbst gar Viele glauben, Sie hätten durch die Aktion sofort zur Mannschaft, damit alle vorbereitet nicht so recht ist. den Druck nach dem schlechten Spiel auf sich sind, wenn sie darauf angesprochen werden. Ja, der „liebe Rudi“. Ich versuche immer, zu nehmen wollen. Im Nachhinein gab es mehr positive als nega- den Leuten freundlich zu sein. Egal, ob am

RUND 49

rrund_046_051_Interviewund_046_051_Interview 4949 009.03.20069.03.2006 17:57:0117:57:01 UhrUhr GLEICHE HÖHE Die Tante spricht

Flughafen oder am Bahnhof. Autogramme ge- gerade weil ich mich in dieser Zwitterpositi- Du kannst nicht zu der ersten Managersitzung be ich auch immer gerne, egal bei welcher Ge- on zwischen Trainer und Manager sehe. Und gehen und sagen: Ich bin der Rudi Völler, ich legenheit. Das ist doch selbstverständlich. bei der Nationalmannschaft konnte ich prak- bin Weltmeister, sonst kann ich nix, aber das Sie gelten bei den Deutschen als Muster- tisch beides machen. kann ich gut. beispiel an Beständigkeit und Zuverlässigkeit. Was genau stört Sie an der Trainerarbeit? Brauchen Sie ein beschauliches Umfeld, um Werden wir Sie je mit anderem Haarschnitt Wenn ich jeden Tag auf dem Trainingsplatz sich wohl zu fühlen? und ohne Schnurrbart sehen? stehe, nutze ich mich nach einer gewissen Zeit Eigentlich nicht. Ich habe auch bei Vereinen Schwer zu sagen. Meine Frau versucht, mich ab. Da bin ich eben völlig anders als Otto Reh- gespielt wie AS Rom oder Olympique Marseille. zu überzeugen, mal was anderes zu machen. hagel oder Giovanni Trapattoni. Die sind schon Das ist schon große Galabühne, und Rom ist Aber ich mache mir da keine großen Gedan- in einem so weisen Alter, und man hat das Ge- die schönste Stadt der Welt. Diese enge Bin- ken. Ich gehe ab und zu zum Friseur und las- fühl, wenn die mal eine Woche nicht auf dem dung zu Leverkusen ist eben auch durch Zu- se mir die Spitzen schneiden, wie jeder ande- Trainingsplatz stehen, geht’s denen schlecht. fälle entstanden. Es war schließlich anders ge- re auch. Aber wenn ich merke, dass die Ecken Dieses Gefühl habe ich nicht. plant. Ich habe meiner Frau damals gesagt: Ich etwas lichter werden, werde ich sicher auch Wieso haben Sie dann direkt nach der EM gehe jetzt zum Karriereende noch mal ein, zwei die Haare etwas kürzer tragen. den Trainerjob beim AS Rom angenommen? Jahre nach Leverkusen, und dann gehen wir Das war ein Fehler, ganz klar. Ich war einfach wieder nach Rom zurück. „Du kannst ja nicht sagen: noch nicht bereit. Ich war noch zu leer nach Doch auch in Leverkusen kann mitunter ein Ich bin der Rudi Völler, ich bin meinem Rücktritt als DFB-Teamchef, da hät- rauer Wind wehen. Zuletzt erschienen in der te ich noch mehr Pause gebraucht. Da sieht Boulevardpresse Schlagzeilen wie „Rudi vom Weltmeister, sonst kann ich man wieder: Man sollte mehr auf die Frauen Glück verlassen“ oder „Rudi, wie lange nichts, aber das kann ich gut“ hören. Meine Frau war nämlich total dagegen. noch?“, nachdem Sie über Jahrzehnte immer Viele haben gedacht, sie habe mich gedrängt, eine sehr gute Presse hatten. Würden Sie sich selbst als eitel bezeichnen? weil sie aus Rom kommt. Aber es war genau Das sind Dinge, die an mir abprallen. Im Ge- Ich glaube nicht mehr als andere auch. umgekehrt. genteil: Diese ewige Gesülze und Geschleime, Herr Völler, als Sie im Laufe der Saison Wie hat sich Ihre Frau als Italienerin aus das ist einem irgendwann peinlich. Deshalb wieder als Interimscoach bei Bayer ein- einer Weltstadt eigentlich damit abgefunden, ist es sogar richtig, dass diese Kritik kommt. springen mussten, haben viele Sie gedrängt, dass Sie nun seit Jahren in Leverkusen Obwohl wir bei Bayer die Personalkosten um das Traineramt komplett zu übernehmen. Sie wohnen? Es gäbe sicher attraktivere Städte 30 Prozent gesenkt haben, kann es nicht un- scheinen Ihre Zukunft eher als Sportdirektor auf dieser Welt, in denen Sie auch arbeiten ser Anspruch sein, dass wir nur Mittelmaß zu sehen. Können Sie ausschließen, noch könnten. sind. Aber das sind wir im Moment. Und da einmal einen Trainerjob anzunehmen? Sie hat sich damit arrangiert. Sie spricht in- stehe ich auch in der Verantwortung. Ich ha- Das ist schwer zu sagen. Dafür habe ich in zwischen perfekt deutsch und weiß die Wohn- be geholt, und das hat auch dem Geschäft schon zu viel erlebt. Im Moment qualität hier durchaus zu schätzen. Leverku- noch nicht so gefl utscht, wie wir uns das vor- fühle ich mich sehr wohl in meiner Rolle. sen ist zwar nicht groß und hat nicht den gestellt haben. Da muss man sich kritische Wenn du beides schon gemacht hast, ist das Glamour wie vielleicht München oder Berlin. Fragen gefallen lassen. natürlich ein Luxusproblem. Für mich war die Aber wenn du das brauchst, bist du hier auch Wie wär’s mit dieser: Ist der Verein mit zu Arbeitsweise bei der Nationalmannschaft das ganz schnell in Köln oder Düsseldorf. hohen Erwartungen in diese Saison gestartet? Optimale. Zumal es einen Manager wie heu- Haben Sie eine Erklärung, wieso Sie Wir haben im letzten Jahr die Qualifi kation te Oliver Bierhoff damals nicht gab. ausgerechnet hier heimisch geworden sind? für den Uefa-Cup geschafft und lagen am En- Hätten Sie sich denn jemanden wie ihn an Die Verbindung zu Bayer Leverkusen war de nur zwei Punkte hinter dem Dritten Wer- Ihrer Seite gewünscht? deshalb so eng, weil mir hier Reiner Calmund der Bremen. Da gehst du auch mit geringeren Nein. Wenn ich mir so jemanden gewünscht die Möglichkeit gegeben hat, mich als Sportdi- Investitionen nicht in die Saison und sagst, du hätte, hätte ich ihn auch bekommen. Aber mir rektor einzuarbeiten. Ihm über die Schulter willst nur Zehnter werden. hat dieses Aufgabenspektrum sehr gefallen, schauen zu dürfen war unheimlich wertvoll.

RUDI VÖLLER wurde am 13. April 1960 in Hanau geboren. Über die Stationen TSV 1860 Hanau, und 1860 München kam er zu Werder Bremen, wechselte von dort zum AS Rom und kehrte über die Station Olympique Marseille nach Deutschland zu Bayer Leverkusen zurück. Dort beendete Völler seine aktive Karriere. In der Bundesliga traf er in 232 Spielen 132 Mal, für die Roma schoss er 45 Tore in 142 Spielen, für Marseille 24 in 54. Völler bestritt 90 Länderspiele (47 Tore). 2000 übernahm er den Posten als Teamchef und wurde mit der Nationalmannschaft bei der WM 2002 Vizeweltmeister. Nach dem Vorrundenaus bei der EM 2004 trat Völler zurück und setzte seine Tätigkeit als Leverkusener Sportdirektor fort. Rudi Völler war Weltmeister 1990, gewann den Uefa-Cup 1991, war französischer Meister und Champions-League-Sieger 1993 sowie Bundesliga-Torschützenkönig 1983 – allein zur Deutschen Meisterschale reichte es nie.

RUND 50

rrund_046_051_Interviewund_046_051_Interview 5050 009.03.20069.03.2006 17:57:0417:57:04 UhrUhr GLEICHE HÖHE Heimspiel

Zecke im Zoo SCHON ALS KLEINES KIND BESUCHTE HERTHAS ANDREAS NEUENDORF OFT STUNDENLANG DEN ZOOLOGISCHEN GARTEN IN BERLIN. MITTLERWEILE HAT ER SOGAR DIE PATENSCHAFT FÜR EINEN SEEBÄREN ÜBERNOMMEN. DER GRUND, WARUM IHN ALLE „ZECKE“ RUFEN, IST ABER EIN ANDERER

AUFGEZEICHNET VON GUIDO MAASS, FOTOS MAAK ROBERTS

RUND 52

rrund_052_053_Heimspielund_052_053_Heimspiel 5252 009.03.20069.03.2006 11:10:2911:10:29 UhrUhr GLEICHE HÖHE Heimspiel

Bereits als kleiner Junge hatte ich ein Faible für Tiere und war mit meiner Familie häufi g im Zoologischen Garten in Berlin. Das ist bis „WAS ICH AN TIEREN MAG, IST IHRE DIREKTE, heute mein Lieblingszoo, auch wegen seiner UNGESCHMINKTE ART. TIERE SIND EHRLICH. SIE besonderen Innenstadtlage. Du kommst vom Kudamm, und 200 Meter weiter tauchst du KNURREN, WENN SIE EINEN NICHT MÖGEN“ in einen völlig anderen Kosmos ein: die Tier- welt. Meistens ist dann mein Sohn Paul da- bei. Wir beobachten die Tiere oft stundenlang. um mir das eine Tier besser als ein anderes Dabei kann ich an meinen wenigen freien Ta- gefällt. Das ist auch immer eine Charakterfra- gen wunderbar abschalten. ge oder optisch bedingt. Neulich habe ich auch Ich war in meinem Leben sicher schon über mal eine Ente gesehen, die ich total schön 50-mal dort. Inzwischen haben wir eine Jah- fand. Was ich an Tieren grundsätzlich mag, reskarte. Auch weil ich Paul zum dritten Ge- ist ihre direkte, ungeschminkte Art. Tiere sind burtstag vor einem Jahr die Patenschaft für ei- ehrlich, gerade weil sie manchmal knurren, nen Seebären geschenkt habe. Wir nennen ihn wenn sie einen nicht mögen. „Bärchen“ und besuchen ihn sooft wie möglich. Für mich ist Ehrlichkeit überhaupt ein ganz Manchmal durften wir ihn schon mit Fischen wichtiger Wert. Auch auf dem Fußballplatz. füttern. Einen Seebären haben wir deswegen Ich habe im Strafraum noch nie ein Foul vorge- als Patentier gewählt, weil meinem Sohn die täuscht. Ich hasse Schwalben oder derartiges Fütterungszeremonien besonderen Spaß ma- Theater. Ich kann das einfach nicht leiden. Es chen. Wir bewundern, wie superschnell und sei denn, es passiert im Zirkus. Dort sind Paul wendig die Robben sind. Außerdem wirken sie und ich gerne, um uns die vielen Kunststücke immer, als seien sie lustig aufgelegt, obwohl ich von Mensch und Tier anzuschauen. natürlich weiß, dass das nicht immer sein kann. Mein Spitzname „Zecke“ kommt übrigens Aber irgendwie scheinen sie durch die Spiele nicht von meiner Tierliebe, sondern stammt und Übungen noch halbwegs gefordert und be- „Ungeheuer kraftvoll“: Zecke denkt an „Derek“ noch aus meiner Leverkusener Zeit. Nach we- schäftigt zu sein. Im Gegensatz zu manch ande- nigen Wochen wurde ich dort beim Waldlauf rem Zoobewohner, dessen Lebensraum noch von irgendwas gebissen – wahrscheinlich von stärker eingeschränkt ist. arten näher. Und manche Tierarten konnten einer Zecke – und prophylaktisch geimpft. Als nur durch die Zuchtprogramme in den Zoos ich ins Training zurückkehrte, sagten Ulf Kirs- vorm Aussterben bewahrt werden. Es gibt al- ten und Bayers Physiotherapeut Dieter Trzo- „IN MEINER GROSSFAMILIE so Für und Wider. lek schmunzelnd: „Ach, da kommt ja die Ze- HABEN WIR ALLES MÖGLICHE Ich bin in einer Großfamilie aufgewachsen. cke.“ Seitdem habe ich den Spitznamen weg. Zusammen mit meinen Geschwistern, Cousins Ich habe mich schnell daran gewöhnt. Auch GEHALTEN. SOGAR und Cousinen haben wir zu Hause unseren wenn ich mich sonst mit Zecken nicht mehr LAUBFRÖSCHE UND MÄUSE“ eigenen Zoo gehabt und Zirkus veranstaltet. identifi ziere als mit anderen Tieren. Aber ich Wir haben alles Mögliche gehalten: Hamster, fi nde es okay, Zecke genannt zu werden. Im- Mäuse, Katzen, sogar Laubfrösche und exoti- mer noch besser, als wenn ich beispielsweise Damit wären wir bei einem schwierigen sche Kleinreptilien. Ein Highlight war für mich von einem Pferd getreten worden wäre und Thema: Zootierhaltung allgemein. Auch ich sicher unser Familienausfl ug in einen Safari- jetzt Pferd heißen würde. Oder von einem sehe das zwiegespalten: Schöner ist es selbst- Park. Tierisch lustig fanden wir Kinder, im Ge- Schwein gebissen worden wäre. Und einen verständlich, wenn die Tiere in freier Wild- gensatz zu unseren Eltern, wie die Affen die „Schweini“ gibt es ja schon. Apropos Pferd: Ich bahn leben. In Afrika zum Beispiel: Da will ich Gummidichtungen aus den Au tofenstern raus- hatte schon drei Trabrennpferde. Als ich dann sie im Übrigen nach meiner Profi laufbahn be- gefummelt haben. festgestellt hatte, wie zeitintensiv ein solches suchen. Das ist ein Traum, den ich mir unbe- Mein Lieblingstier im Berliner Zoo war frü- Hobby ist, habe ich zwei wieder verkauft und dingt erfüllen will. Aber der Zoo hat auch ei- her der mittlerweile verstorbene Silberrücken- eines meinem Bruder geschenkt. ne pädagogische Funktion, denn er bringt uns Gorilla „Derek“. Diese ungeheuer kraftvolle die unterschiedlichen Lebewesen und Lebens- und mächtige Erscheinung hat mich stark be- eindruckt. Aber ich mag auch Löwen und Hyä- nen. Eigentlich kann ich gar nicht sagen, war-

RUND 53

rrund_052_053_Heimspielund_052_053_Heimspiel 5353 009.03.20069.03.2006 11:10:3511:10:35 UhrUhr GLEICHE HÖHE Fundstück

HIGHBURY SEHEN UND STERBEN Der wohl erste FUSSBALLKRIMI aller Zeiten, „The Arsenal Stadium Mystery“, erschien 1939. Damals war er ein Abgesang auf die Ideale des Amateursports, heute klingt er wie ein wehmütiges und dennoch spannendes Goodbye zum Highbury-Stadion VON MICHAEL BOLTEN, FOTO BENNE OCHS

2006 – das Jahr der Fußball-WM und neuer Fußballkrimis. Titel wie gleich. Aber sie verlieren – in jeder Hinsicht. Zum einen auf dem Platz: „Blutgrätsche“ und „Schusslinie“ versprechen zunächst gute Platzie- Da gewinnt Arsenal mit 2:1. Zudem wird die Begegnung überschattet rungen in den Regalen der Buchläden, doch vermutlich werden sie durch den Todesfall des erstmalig bei den Trojans eingesetzten, rech- schon wenig später in Vergessenheit geraten sein. Ganz im Gegensatz ten Läufers John Doyce. Kurz nachdem er den Ausgleich erzielte, bricht zu Leonard Gribbles Krimi „The Arsenal Stadium Mystery“ aus dem er ohne gegnerische Einwirkung zusammen und stirbt noch in der Ka- Jahr 1939, dem wohl ersten Fußballkrimi überhaupt. bine. Sein Tod wird zu einem Fall für Scotland Yard und damit für Su- „Weit über 70.000 erwartungsvolle Zuschauer hatten sich auf High- perintendent Anthony Slade, den Serienhelden Gribbles. bury eingefunden. Sie waren gekommen, um einen Fußballkampf zu Der Fall sieht zunächst wie ein Eifersuchtsdrama im Fußballermi- sehen, der Geschichte machen würde – das Freundschaftsspiel zwi- lieu aus. Doch in Wahrheit vergiftete George Raille, der Trainer der schen dem englischen Pokalsieger Arsenal London und der Amateur- Trojans, den Spieler. Die beiden kannten sich schon seit Jahren und elf, die in überraschend kurzer Zeit das Erbe der Corinthians angetre- galten nicht gerade als Freunde. Raille ermordete Doyce, weil dieser ten hatte.“ So heißt es zu Beginn der deutschen Fassung, die 1953 unter gegen den „wahren Sinn der Trojans“, gegen Ideale wie Kameradschaft dem Titel „FC Arsenal ruft Scotland Yard“ erschienen ist. Sie basiert und Freundschaft sowie gegen das den Amateuren damals eigene Klas- allerdings nicht auf der 1939 veröffentlichten Erstfassung, sondern auf senbewusstsein verstieß. Slade hat für dieses elitäre Gehabe nur Spott der so genannten Replay-Version des Jahres 1950, die Gribble um eini- übrig, und so entwickelt sich die Story zum Abgesang auf den Ama- ge aktuelle Bezüge ergänzte. Außerdem tauschte er das Personal von teurfußball. Beinahe folgerichtig begeht Raille nach seiner Enttar- Arsenal völlig aus und ließ nunmehr die Elf antreten, die kurz zuvor nung Selbstmord – der Höhenfl ug der Trojans ist beendet. den FA-Cup gegen den FC Liverpool gewann. Heute lässt sich das Buch auch anders lesen, denn die Schlüsselsze- Die Amateurelf namens Trojans kommt aus London, genau wie die nen fi nden im Highbury-Stadium statt. Zur Saison 2006/07 wird Ar- legendären Corinthians, denen zu Be ginn des 20. Jahrhunderts eini- senal die Heimspiele im neuen Emirates Stadium austragen, die alte ge spektakuläre Erfolge gegen englische Profi mannschaften gelangen. Arena wird zur luxuriösen Apartmentanlage umgebaut – Gribbles Kri- Ein Sieg der Amateure über die Gunners käme einer Art Ritterschlag mi ist auch ein Requiem für das traditionsreiche Stadion.

RUND 54

rrund_054_Fundstueckund_054_Fundstueck 5454 009.03.20069.03.2006 11:15:3911:15:39 UhrUhr GLEICHE HÖHE WM-Trainer

einen Die RUND-WM-Serie: Jeden Monat bitten wir Nationalcoach zum exklusiven Interview

RUND 56

rrund_056_059_WM_Interviund_056_059_WM_Intervi 5656 009.03.20069.03.2006 18:45:5418:45:54 UhrUhr GLEICHE HÖHE WM-Trainer

„FÜR MANCHE IST FUSSBALL KRIEG“ Der australische Nationalcoach zählt zu den begehrtesten Trainern der Welt und ist ganz nebenbei auch noch für den PSV Eindhoven verantwortlich. Im Interview spricht der 59-jährige Holländer über Morddrohungen und

eine realistische WM-Sensation gegen Brasilien INTERVIEW RICARDO SETYON, FOTOS IMAGO, DPA

Herr Hiddink, Sie sind in einer seltsamen bin, dass ich sowohl an den PSV Eindhoven Was haben Sie nach Ihrer Ankunft in Situation. Die australischen Spiele in der WM- als auch an Australien vertraglich gebunden Australien verändert? Qualifi kation gegen die Salomonen, Fidschi bin. Ich versuche, Klarheit in die Dinge zu Die Mannschaft war sehr defensiv ausgerich- und Neuseeland waren extrem einfach, jetzt bringen. tet. Jetzt sind wir dabei, den Geist der Austra- spielen Sie in einer schweren Gruppe bei der Wie koordinieren Sie die Arbeit? lier nach vorne zu lenken. Selbst ein Sieg ge- WM. Könnte das zum Problem werden? Ich habe auf beiden Seiten einen großartigen gen Brasilien ist mittlerweile etwas, das sich GUUS HIDDINK Ja. Australien hatte zehn Stab, den ich persönlich ausgewählt habe und meine Spieler vorstellen können. Wir spielen Jahre lang keine Gegner, die größere Anstren- dem ich absolut vertraue, so dass ich einfach nicht auf Kompromiss, sondern auf Sieg. Wir gungen verlangt hätten. Sie haben einfach im- nur noch koordinieren und managen muss. denken wie Gewinner. Dafür muss man Tore mer gewonnen, und zwar gerne mal 17:0 oder Es ist eine harte und anspruchsvolle Arbeit, schießen, und daran arbeiten wir. höher. Nur gegen Neuseeland war es manch- denn bei beiden Teams wird viel von mir er- Wie beurteilen Sie Ihre WM-Gruppe mit mal etwas schwerer. Für die WM 2010 ist nun wartet. Das ist ein gigantischer Test für mich. Brasilien, Japan und Kroatien? genehmigt worden, dass Australien in Asien Aber ich habe mich dem gestellt, weil ich glau- Wir haben eine harte Gruppe bekommen. mitspielt. Das Schwierige war das Relegati- be, ihn bestehen zu können, und zwar gut. Japan und Kroatien wollen punkten, aber der onsspiel gegen Uruguay, nachdem dieses Land Mir macht es wirklich Spaß, und ich nehme Fokus liegt auf Brasilien. Wir haben einen zwei Jahre lang anspruchsvolle Spiele gegen die Aufgaben sehr ernst, weil ich das, was ich Plan: Gruppenzweiter werden. Die Brasilianer Brasilien oder Argentinien gespielt hatte. Wir tue, sehr liebe; für mich gibt es aufregende sind die klaren Favoriten, und ich arbeite auf mussten mithalten, ihnen als gleichwertiger Herausforderungen, und ich kann Millionen dieses Spiel hin. Ich kann eine Strategie ge- Gegner gegenübertreten, nachdem wir gegen von Menschen Freude bereiten. gen Brasilien aufstellen, aber ihre erstklas- Fidschi und die Salomonen gespielt hatten. Nach 1974 kommt Australien nun zum sigen Spieler können auf jedes System antwor- Wären Sie entlassen worden, wenn das zweiten Mal zu einer WM. Welche ten, das ich meine Spieler spielen lasse. Das Elfmeterschießen gegen Uruguay verloren Erwartungen haben Sie? erste Ziel wird jedenfalls sein, gegen Brasilien gegangen wäre? Australien kann tatsächlich die Vorrunde zu gewinnen. Aber natürlich wäre ein Unent- Ja, aber Trainer müssen mit diesen Risiken überstehen. Nicht wie 1974, als es ein Unent- schieden ein fantastisches Ergebnis, das äu- umgehen können. Ich hatte mit Australien schieden gegen Chile und zwei Niederlagen ßerst realistisch ist. Gegen Japan wird es span- zeitgleich zwei Verträge unterzeichnet, wo- gegen Ost- und Westdeutschland gab, ohne nend, weil sie sich seit 2002 sehr verbessert bei der zweite jetzt, nachdem die Socceroos ein einziges Tor zu machen. Dieses Mal sind haben. Sie werden etwas aus dem Hut zau- sich qualifi ziert haben, vollständig in Kraft ist. wir stark. Es wird enger werden, als es sich bern wollen. Unser letztes Spiel geht gegen Ein Vertrag war gültig bis zum 16. November, die Leute vorstellen. Ich glaube sogar, dass ich Kroatien. Das dürfte auch interessant werden, und hätten wir nicht in der letzten Nacht den es dieses Mal besser machen kann als 2002 da einige unserer Spieler kroatische Wurzeln Sieg geholt, wäre es das Ende gewesen. mit Südkorea, denn die Südkoreaner verfü- haben. Sie sind gleichzeitig Trainer des PSV gen nicht über halb so viel Erfahrung und Kre- Wer sind Ihre Favoriten? Eindhoven. Wie schaffen Sie das? ativität wie die Australier. Australien hat Stars Es wird ein wirklich ausgeglichener Wettbe- Nun, das ist sicher: Ich versuche, eine Welt- in Europa, auch wenn es ein Land ohne inter- werb und viele Mannschaften sind sehr stark, meisterschaft zu gewinnen. Wenn ich das nicht nationale Fußballgeschichte und große WM- doch meiner Ansicht nach wird es dieses Mal schaffe, dann bekomme ich immer noch den Erfahrung ist. Niemand hier würde so weit ge- einen Überraschungssieger geben. Die Favo- Preis dafür, der Trainer zu sein, der die zwei hen und sagen, dass Australien Weltmeister riten sind wohl jedem bekannt, und ich wer- am weitesten voneinander entfernten Mann- werden könnte. Aber bei allem gebührenden de nicht in die Falle tappen, indem ich das ei- schaften trainiert. Es gibt zwischen dem PSV Respekt für die Favoriten wird Australien mit ne oder andere Team nenne. Es würde mich und mir keine Konfl ikte, was meine Verpfl ich- der Gewinnermentalität eines Meisterteams nicht überraschen, wenn die Welt in Deutsch- tungen als Trainer in Australien angeht, und antreten. Wirklich nichts würde mich mit die- land 2006 einen neuen Weltmeister bekommt, es sollte auch keine Konfl ikte geben, weil alles ser australischen Mannschaft in Deutschland einen, der nicht schon ein oder zwei Pokale schriftlich festgelegt ist und ich mir bewusst überraschen. gewonnen hat. >

RUND 57

rrund_056_059_WM_Interviund_056_059_WM_Intervi 5757 009.03.20069.03.2006 18:46:0418:46:04 UhrUhr GLEICHE HÖHE WM-Trainer

Bei Ihrer dritten WM werden Ihnen die Fans gesagt haben mich diese Morddrohungen Jeder fängt normalerweise als Spieler an und fehlen: 1998, in Frankreich, kamen Horden nicht berührt. Und da ich mich in meinem wird dann Trainer. Ich habe das Gegenteil ge- von Holländern. In Korea waren die roten Fans Heimatland befand, habe ich beschlossen, macht, und das könnte ein Grund für ein voll- weit mehr als der 12. Mann. Wie wird das in dass ich auch weiterhin in den Niederlanden ständigeres Verständnis von Fußball sein. Als Deutschland mit den australischen Anhängern? leben werde, obwohl ich diese Drohungen er- ich Assistenztrainer bei De Graafschap war, Das ist ein Faktor, den ich für stärker als je- hielt. Man sollte sich so etwas nicht beugen. musste ich bei den Trainingseinheiten und den den anderen halte. Australien wird in Deutsch- Sie hatten keine Angst? Trainingsspielen regelmäßig mitspielen. Und land fast alleine sein. Aber wir verändern die Manchmal bin ich nervös geworden, wenn mein Cheftrainer entschied, als er mich ein Sichtweise unserer Spieler, was diesen Faktor ich Schritte hinter mir hörte. Ja, das war be- paar gesehen hatte, dass ich das Potenzial hät- angeht: Nationalstolz, Kampfgeist und der unruhigend. Doch all meine Freunde und mei- te, etwas mehr als sein Assistent zu sein. Ich Sinn dafür, etwas – global gesehen – höchst ne Familie unterstützten mich und brachten konnte schon vorher einen Ball schießen, hat- Wertvolles zu erreichen, werden genug Moti- mich zurück in die Realität. Das hat mir sehr te aber in meinen kühnsten Träumen nicht vation für die Spieler sein. Es wäre Heuche- geholfen. Nach einer Zeit des Suchens nach daran gedacht, dies professionell zu tun. Und lei zu behaupten, Fans wären nicht das Wich- dem, der das getan hatte, und der äußerst po- in diesem Moment begann meine 16-jährige tigste für eine Nationalmannschaft bei einem sitiven Reaktion der Medien habe ich keine Karriere als Spieler. so wichtigen Wettbewerb. Wir werden nur ei- weiteren Drohungen erhalten. Mein Leben Warum sind Sie heute so anders als andere ne bestimmte Anzahl von Fans haben, aber verläuft wieder normal, und ich bin zurück in Trainer? zugleich werden die Leute in den Stadien von meinem Alltag in Holland. Weil ich mich nicht der Macht beuge, son- deren Motivation überrascht sein. Sie sind Rassismus, Korruption, Morddrohungen – dern der Intelligenz. Weil ich Spieler und Trai- wirklich eifrige, laute und positive Fans. Und was verträgt der Fußball noch alles? ner, Fans und Journalisten respektiere. Weil für sie werden wir unser Bestes geben. Der Fußball hat sich defi nitiv verändert. Es ich Fußball anders sehe und mich nicht davor Herr Hiddink, haben Sie Feinde? fi ng an, als ich feststellte, dass Spieler mehr fürchte, einen Spieler zu akzeptieren, der be- Eine Menge. Einige von ihnen kenne ich nicht als Trainer verdienen. Heute ist das üblich, rühmter oder reicher ist als ich. Ich habe vor einmal. Jeder gesunde Mensch hat Feinde. Das was ich für absolut falsch halte. Und dann die- niemandem Angst, respektiere aber jeden. motiviert mich sogar noch mehr weiterzuma- se komplette Kontrolle des Fußballs durch Ka- Weil Fifa, Uefa und alle Organisationen mei- chen. Ich bekomme jedes Jahr mehr Einladun- pital. All das wegen der schieren Größe, die ner Ansicht nach wichtig sind, es aber niemals gen, Angebote und Vertragsentwürfe. Meine der Fußball jetzt hat. Es zerreißt mir jedes Mal mehr als das Spiel selbst und die Spieler sind Feinde dürften in letzter Zeit also nicht son- das Herz, wenn ich höre, wie Fans – die ich oder sein sollen. Weil ich den Fußball nicht derlich glücklich gewesen sein. Ich habe aller- nicht Fans sondern Kriminelle nenne – Sport- brauche, sondern will. Natürlich auch, weil ich dings auch eine grenzenlose Zahl von Freun- ler rassistisch beschimpfen. Fußball ist für je- an Menschen glaube, an die keiner glaubt, und den. Innerhalb des Fußballs, was nicht so leicht den da. Aber es gibt unter den vielen Leuten weil ich dort, wo alle anderen ein Problem se- hen, eine Herausforderung sehe. Weil ich den „Ich habe zwei Morddrohungen in wenigen Wochen erhalten. Und manchmal Spielern Vertrauen, Freiraum und ein Stück bin ich nervös geworden, wenn ich Schritte hinter mir hörte“ Verantwortung gebe. Weil ich den Geschmack einer bitteren Niederlage und den eines sü- ist, und auch außerhalb des Fußballs, da mein in dem Spiel, das weltweit das wichtigste und ßen Sieges kenne. Weil ich unabhängig bin Leben nicht nur aus Fußball besteht. Besser beliebteste ist, immer auch schlechte Elemen- und mich auch so verhalte, statt nur davon zu Feinde, aber in der Lage sein, ihnen eine Ant- te. Und diese Rassisten, Hooligans, Kriminel- reden. Weil ich meinen Geist öffne, um täg- wort zu geben, als Feinde und keinen Platz ha- len und Verantwortungslosen gewinnt oder lich dazuzulernen. Und wenn ich den Kopf ben, auf dem man ihnen die richtige Antwort verändert man nicht mit freundlichen Slogans senken muss, dann tue ich das demütig. geben könnte. Für manche ist Fußball Krieg. oder T-Shirts, die die Spieler vor Beginn des Für mich nicht. Spiels anderthalb Minuten lang tragen. So lan- GUUS HIDDINK wurde am 8. November 1946 Wie war das, als Sie vor dreieinhalb Jahren ge sie weiterhin alles so leicht tun können, im holländischen Varsseveld geboren. Sowohl Morddrohungen erhielten? werden sie weitermachen und damit langsam mit Hollands Nationalteam 1998 als auch Ich war PSV-Trainer, als das passierte. Ich den Fußball zerstören. Wer den Fußball wirk- mit der südkoreanischen Elf 2002 erreichte er habe zwei Morddrohungen in wenigen Wo- lich liebt, in Indien, Holland, Brasilien oder den vierten Platz bei einer WM. Er trainierte chen erhalten. Die erste, ein Brief mit Kugeln auf dem Mond, der wird ihn nicht zerstören De Graafschap, Fenerbahçe Instanbul, FC darin, war eine Warnung, in der es hieß, ich wollen. Valencia, Real Madrid und Betis Sevilla. könnte erschossen werden, sollte ich mit dem Ihre Karriere ist ungewöhnlich: Sie fi ngen Heute ist er zugleich für das Team Australiens PSV so viel Erfolg haben wie mit Korea. Der als Trainer an, waren dann erst Spieler und wie für den holländischen Klub PSV Eind- Inhalt der zweiten war ähnlich, und ehrlich wurden wieder Trainer. hoven verantwortlich. www.guushiddink.nl

RUND 58

rrund_056_059_WM_Interviund_056_059_WM_Intervi 5858 009.03.20069.03.2006 18:46:0518:46:05 UhrUhr GLEICHE HÖHE Broichs Bonbons

DIESEN MONAT FRAGT SICH THOMAS BROICH, WARUM SICH DEUTSCHE PROFIS SO SCHWER TUN,

IHRE MEINUNG ZU SAGEN FOTO JEAN BALKE

EINWAND GEGEN DIE LEINWAND gandazwecken missbraucht werden, Oleguer, katalanischer Rechtsverteidiger verwerfl iche Aktionen wie beispielsweise in Diensten des FC Barcelona, verweigert Paolo di Canios Faschistengruß blieben sich der spanischen Nationalmannschaft, jedoch meiner Meinung nach bei entspre- 5 um eines Tages unbefl eckt für ein auto- 45 chender fanktionierund Sanktionierung nomes Katalonien antreten zu können. die Ausnahme. Lilian Thuram, französischer Welt- und Europameister, kämpft seit Jahren gegen Selbstverständlich erwarte ich nicht von Rassismus und Diskriminierung allen Spielern, dass sie einen weltanschau- 10 Diskriminierung von Minderheiten. 50 lichen Standpunkt auch mutig artikulie- Damiano Tommasi, ehedem AS Rom, ren. Es ist aber auffällig, dass sich in engagierte sich zeit seiner Karriere Deutschland diesbezüglich nicht ein aufopferungsvoll für soziale Projekte, einziger Akteur hervortut. Hat man Angst, welche den gewohnten Charakter fußbal- ein breites Publikum vor den Kopf zu 15 lerischer Spendenmaßnahmen bei weitem 55 stoßen? Hat sich eine Spielerexistenz überstiegen. Diese drei stehen stellvertre- ausschließlich auf das Rasenkarree zu Thomas Broich, Mittelfeldspieler tend für eine Schar politisch aktiver, beschränken? Oder zeigt man nicht erst der Gladbacher Borussia, schreibt für gesellschaftskritischer, religiös tätiger dadurch Persönlichkeit, dass man über RUND regelmäßig seine Kolumne. religiös tätiger Spieler. den Tellerrand hinausblickt? Manchmal Im nächsten Heft präsentiert der 20 In Deutschland hingegen ist ein derartiges 60 erweckt es den Eindruck als würden in witzigste Zweitligaprofi der Welt, Engagement eher selten. Die Möglichkeit Deutschland klinisch reine Spieler Nico Patschinski (LR Ahlen), der bei der Einfl ussnahme über die Bühne Fußball produziert, Leinwänden gleich, auf die der WM wohl für Polen spielen wird, wird in den allermeisten Fällen nicht Werbeindustrie und Fans gleichermaßen wieder „Patsches Patzer“. genutzt. Allenfalls ein paar Südamerikaner all ihre Anliegen und Sehnsüchte projizie- 25 fallen dann und wann durch ihren 65 ren. Um mit Musil zu enden: Man muss missionarischen Eifer auf, wenn christli- erst wirken, um Gutes wirken zu können. che Botschaften auf Unterziehhemden Der Fußballer wirkt qua Profession wirkt prangen. Aber selbst selbst dem wurde qua Profession, zum guten Tun fehlt mittlerweile von oberster Instanz ein mitunter Mut und Bewusstsein. 30 Riegel vorgeschoben. Der Fußball wird 70 komplett zur ideologiefreien Zone erklärt. Schade eigentlich.

Ich erinnere nur an die Gladbacher 35 Mannschaft der 70er Jahre, die in Günter 75 Netzer einen schillernden Freigeist in ihren Reihen hatte, der sich durch den Fußball ausdrückte, aber weit über sein fußballerisches Dasein hinaus wirkte. 40 Freilich soll der Fußball nicht zu Propa- 80

RUND 59

rrund_056_059_WM_Interviund_056_059_WM_Intervi 5959 113.03.20063.03.2006 16:08:5216:08:52 UhrUhr GLEICHE HÖHE Auslandsreportage

AUSNAHMSWEISE KEIN ROSA: IM STADIO RENZO BARBERA, BENANNT NACH DEM LANGJÄHRIGEN KLUBPRÄSIDENTEN, WAR KÜRZLICH SCHALKE 04 ZU GAST

RUND 60

rrund_060_065_Reportund_060_065_Report 6060 009.03.20069.03.2006 18:31:4718:31:47 UhrUhr GLEICHE HÖHE Auslandsreportage

DES STIEFELS SPITZE

IN PALERMO HABEN DIE TIFOSI DEN GLAUBEN AN DEN FUSSBALL ZURÜCK- GEWONNEN. AUSGERECHNET EIN REICHER UNTERNEHMER AUS DEM NORDEN BEFREITE DEN US PALERMO AUS DEM JOCH DER FUSSBALLFUNKTIONÄRE UND VEREINE VOM ITALIENISCHEN

FESTLAND VON VINCENZO DELLE DONNE, FOTOS EDWARD BEIERLE

INSEL VERSUS FESTLAND: IM DUELL MIT DEM HAUPSTADTKLUB LAZIO KONNTE PALERMO EIN 3:1 FEIERN

Die Heimfahrt nach dem Training wird für Ein alter Kindheitstraum ging für ihn in Er- schlange, die sich auf der vierspurigen Via Re- Giovanni Tedesco zur Irrfahrt. Der chaotische füllung, als ihm der US Palermo Ende Januar gione di Sicilia im Schritttempo zum Stadio Feierabendverkehr stellt den 33-jährigen Mit- ein Angebot machte, das er nicht ablehnen Renzo Barbera bewegt. telfeldspieler auf eine Geduldsprobe. Aus dem konnte. Er folgte dem Ruf und kehrte dem FC Plötzlich verfl iegt die Skepsis. „Onkel, du Au togewirr gibt es kein Entkommen – auch Genua den Rücken. Doch jetzt scheint Ernüch- kannst es dir nicht vorstellen, was hier los ist!“, wenn man ein Fußballidol ist. Ob es richtig ge- terung eingekehrt zu sein. „Ich halte es jetzt schreit Tedesco in den Hörer. Er erlebe einen wesen ist, die Offerte seines Heimatklubs an- schon nicht mehr aus“, sagt Tedesco dem On- wahren Gefühlsrausch. Die begeisterte Aufnah- zunehmen? Diese Frage hat er sich in den letz- kel, „nach gerade mal zwei Wochen bin ich Pa- me durch die Tifosi und schließlich sein ers ter ten Ta gen oft gestellt. Tedesco streicht fahrig lermo schon leid!“ In den letzten 17 Jahren sei Treffer im Ligaspiel gegen Lazio Rom. Ein Ab- durch sein schulterlanges, dunkelblondes, zot- er immer nur zwei Tage zu Weihnachten und staubertor, das er in seinem Kopf immer wie- tiges Haar, während er unentwegt telefoniert. zehn Tage im Sommer in Palermo gewesen. Er der erzielt. Und das in seinem 500. Spiel als Ein Freund aus Genua will von ihm Neues über und seine Frau wüssten nicht, ob sie sich an Pro fi . Beim Torjubel stieg der 170 Zentimeter sei ne jetzige Mannschaft erfahren. „Ich mel- die Stadt mit ihren tausend Widersprüchen große Mittelfeldspieler auf die Bandenwer- de mich gleich zurück“, sagt er, „ich kann jetzt wieder gewöhnen könnten. Der neunjährige bung und gebärdete sich wie ein Dirigent. Die nicht reden. Ich bin nicht allein.“ Sein sizilia- Sohn und die dreijährige Tochter reagierten Begeisterung der Tifosi schwappte wie eine nischer Dialekt mit den arabischen Klangvaria- auch orientierungslos auf die neue Umgebung. Welle über ihn. Er habe das Gefühl gehabt, sagt tionen ist unverkennbar. Um das Schweigen Sie fühlen sich entwurzelt und gehen nur un- er, als würde ein Tsunami der Begeisterung auf im engen Fiat Panda zu überspielen, ruft Tedes- gern in die Schule und in den Kindergarten. ihn einstürzen. Giovanni Tedesco ist das, was co seinen Onkel in Turin an und offenbart ihm Tedescos Kleinwagen schlängelt sich derweil man auf dem „Kontinent“ mit etwas Verachtung seine momentane Gemütsverfassung. fast von allein durch die kilometerlange Auto- „einen Sohn des Südens“ nennt. Er ist einer

RUND 61

rrund_060_065_Reportund_060_065_Report 6161 009.03.20069.03.2006 18:31:5518:31:55 UhrUhr GLEICHE HÖHE Auslandsreportage

von drei geborenen Palermitanern in der Mann- schaft. Die anderen sind Legionäre – vom italie- nischen Kontinent oder aus dem Ausland. Der US Palermo trainiert auf dem Militärge- lände im Süden der Stadt, das wie ein Klein- od der Ruhe und des Friedens wirkt. Das Trai- ning erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. Polizisten sorgen dafür, dass die Tifosi die Ab- sperrungen nicht überklettern. Polizeihub- schrauber kreisen unentwegt kontrollierend über den Trainingsplatz. „Ohne unseren Präsi- denten Maurizio Zamparini würden wir wei- ter in der dritten Liga dümpeln“, sagt Tanino Troina. So wie er denken viele in Palermo. Tro- EUPHORIE: AUFSTIEG UND UEFA-CUP GABEN ina gehörte zu den Spielerlegenden der Ver- PALERMO EIN NEUES SELBSTWERTGEFÜHL ZUGEREIST: AUCH TAINER GIUSEPPE gangenheit. Er war der stürmende Lokalmata- PAPADOPULO KOMMT AUS DEM NORDEN dor, als Palermo das letzte Mal in der Serie A spielte. Das war 1973. Heute arbeitet er für sei- nen Klub als Talentsucher. Dass Zamparini ein umtriebiger Geschäfts- Ucciardone-Gefängnisses. Ohne Grund wird Viertligisten AC Venezia. Zamparini führte den mann aus dem Norden ist, kümmert ihn nicht, niemand eingelassen. Der 61-Jährige ist zudem Klub innerhalb kürzester Zeit ganz nach oben. denn er schaffte innerhalb von zwei Jahren, das wandelnde Gedächtnis des Fußballklubs. Einziges Manko: Die Publikumsresonanz blieb was sizilianischen Vorbesitzern trotz ihrer Ma- „Palermo ist meine große Liebe“, bekennt das trotz der Erfolge eher mäßig. Der Klub erfüllte fi akontakte verwehrt geblieben war: Palermo Schwergewicht, „sie ist größer als die zu mei- nicht die erhofften Gewinnmargen. Zampari- etablierte sich nach 32 Jahren wieder in der ner Frau. Und das seit 47 Jahren.“ Er würde ni fackelte nicht lange: Er kehrte Venedig den Beletage des italienischen Fußball. Die Grün- sein Leben für diesen Klub hingeben, bekennt Rücken und entschloss sich, in Palermo zu in- de? „Weil er eine Unternehmensstrategie und er und stimmt einen Lobgesang auf den Präsi- vestieren. „Der Präsident hat von Anfang an das nötige Geld hat, das hier offenbar niemand denten Maurizio Zamparini an. „Ohne unseren an die wirtschaftlichen Möglichkeiten dieses auszugeben bereit war. Wir sind ihm dafür un- Präsidenten“, sagt er voller Anerkennung, „wä- Klubs geglaubt“, sagt Sportdirektor Rino Fo- endlich dankbar“, sagt Troina. ren wir nichts.“ schi, den Zamparini ebenfalls aus dem Veneto In Palermo werden große Erwartungen an Seinen Entschluss, die Aktienanteile am US mitbrachte. Schließlich sei Sizilien eine Re- den Fußball geknüpft. Man spricht allenthal- Palermo zu erwerben, fasste Zamparini im Juli gion mit sechs Millionen Einwohnern und ha- ben von einer Wiedergeburt des Klubs, aber 2002 in einer Nacht- und Nebelaktion. Bis da- be einen unersättlichen Fußballhunger. Und auch der Stadt, die endgültig ihr Mafi aimage hin gehörte der Klub dem verschuldeten AS- Zamparini wiederholte in Palermo Venedigs abstreifen möchte. Ohne Maurizio Zamparini Rom-Präsidenten Franco Sensi, durch dessen Erfolgsgeschichte. 2004 stieg der Klub nach wäre dieses Wunder allerdings unmöglich ge- Investitionen Palermo aus der dritten in die 32 Jahren Abstinenz wieder in die Serie A auf. wesen. Der 64-jährige Unternehmer aus dem zweite Liga aufgestiegen war. Die Wertpapiere Eine ganze Stadt fl aggte rosa-schwarz. Der reichen Friaul befreite die gedemütigten Pa- wechselten für 15 Millionen Euro den Besit- sportliche Höhenfl ug ging auch in der ersten lermo-Tifosi vom Joch der Fußballmonopolis- zer. Ein Spottpreis. Die nötige Fußballmann- Liga weiter: Palermo qualifi zierte sich für den ten aus dem Norden, gerade so wie Garibaldi schaft, um in der zweiten Liga zu bestehen, Uefa-Cup. Der sportliche Höhepunkt in der im Jahr 1860 die Sizilianer von der Herrschaft der verhassten spanischen Bourbonen. Zam- ALS DER KLUB NACH 32 JAHREN WIEDER IN DIE parini selbst herrscht beinahe wie ein König. SERIE A AUFSTIEG, FLAGGTE DIE GANZE STADT ROSA-SCHWARZ Absolutistisch zwar, aber immer in Abstim- mung mit den Lokalgrößen. Der Erfolg gibt brachte Zamparini gleich aus Venedig mit. Von 108-jährigen Vereinsgeschichte, ganz Palermo ihm Recht. Er hat mit seinem Engagement die den ursprünglichen Spielern blieb nur ein Si- taumelte vor Freude. Geografi e des italienischen Profi fußballs ver- zilianer zurück. Siziliens Geschichte wurde früher von Er obe- ändert, aber auch die sizilianischen Tifosi. Denn Zamparini hatte Erfahrung darin, ei- rern geschrieben, Palermos heutige Erfolgsge- Giacomo Di Giovanni gehört zu ihnen. Er nen Fußballklub aus den Niederungen der Be- schichte von Fußballlegionären. Neben dem bewacht den Eingang zur Geschäftsstelle im deutungslosigkeit ins Rampenlicht der Serie Präsidenten kommen auch der Trainer und die Barbera-Stadion, als säße er am Ausgang des A zu führen. 1986 übernahm er die Anteile des übrigen Vereinsfunktionäre fast durchweg

RUND 62

rrund_060_065_Reportund_060_065_Report 6262 009.03.20069.03.2006 18:31:5918:31:59 UhrUhr GLEICHE HÖHE Auslandsreportage

VOLLES HAUS: NUR WENIGE DER 37.000 PLÄTZE BLEIBEN LEER, WENN US SPIELT

RUND 63

rrund_060_065_Reportund_060_065_Report 6363 009.03.20069.03.2006 18:32:0518:32:05 UhrUhr GLEICHE HÖHE Auslandsreportage

IN PALERMO ZU SPIELEN UND ZU LEBEN IST NICHT LEICHT. DIE selten erlebt habe, bekennt Papadopulo mit ei- niger Verwunderung. METROPOLE ERSTICKT IN VERKEHR UND ABGASEN Der Verkehr Richtung Stadion stockt wie- der minutenlang. Giovanni Tedesco stöhnt und aus dem Norden oder zumindest vom italieni- In Palermo Fußball zu spielen und zu leben fl ucht. „Das einzig Positive hier“, bekennt er, schen Kontinent. Im Klub wirken mit gewohn- ist nicht einfach. Die 720.000-Einwohner-Me- „ist, dass ich kaum Geld ausgebe. Weder fürs ter Dis kretion aber auch bekannte Lokalgrößen tropole erstickt förmlich im Verkehr und in Au- Essen noch für die anderen Dinge. Die Fami- wie Guglielmo Micciché, mit dem Zamparini toabgasen. Selbst die Fahrt zum Training wird lie versorgt uns mit allem.“ Es mischt sich Skep- in der Vergangenheit Geschäfte machte. Mic- zur unerträglichen Tortur. „Wir haben Heim- sis in seine Worte: „Aber ich weiß nicht, wie ciché verfügt aber auch über die entsprechen- weh, nach unseren Familien, unseren Freun- ich das Leben hier ertragen soll!“ Es sei so an- den Kontakte, und wie kaum ein anderer kennt den“, sagt Verteidiger Fabio Grosso über sich ders. Über eine Stunde dauert schon die Fahrt er sich in den Zentren der politischen und wirt- und seine Frau. Der 28-jährige Römer wurde zu seiner Familie. Seine Frau ruft ständig an schaftlichen Macht aus. Dort ist inzwischen aber ausgerechnet hier zum Nationalspieler. und erkundigt sich, wo er gerade steckt. Mit- auch Zamparini angekommen. Wegen seiner Mit seiner Frau bewohnt Grosso eine großzü- ten in Palermo, wo er so gerne hinwollte, das Verdienste erhielt er aus den Händen von Bür- gige Wohnung in der Altstadt, wo die Stadt Pa- er verfl ucht und wo Fußball ganz anders ist als germeister Diego Cammarata die Ehrenbür- lermo mit ihren prächtigen Barockbauten aus auf dem Kontinent. gerschaft Palermos. Zamparini habe der Stadt Tuffgestein glänzt. Nur dort sei die Stadt eini- wieder Stolz und Leidenschaft gegeben, lob- germaßen erträglich. Das Gros der Mannschaft te der Bürgermeister. Die Stadt habe ihm nie wohnt hingegen im Nobelbadeort Mondello, das Gefühl gegeben, ein Fremder zu sein, er- außerhalb der Stadt und in gediegenen Ju- widerte Zamparini. Die Geste kam bei den Ti- gendstilvillen. Von dort aus ist der Trainings- fosi an. Auch, dass er bei Gelegenheit großzü- platz bequem über eine Schnellstraße zu er- gig Geld für die Armen der Stadt spendet. reichen, doch im Winter wird Mondello zur Der Geschäftsmann selbst sieht sich nicht Geisterstadt. nur als Gönner, sondern auch als Freidenker, Fußball ist in Palermo aber auch der Spie- und was er denkt, schreit er in den medialen gel der sizilianischen Seele – so launisch und Resonanzboden. Vor über einem Jahr wählten kon trastreich wie die Vereinsfarben Rosa und ihn die kleinen Klubs zum Vizepräsidenten Schwarz. Die Fans schwanken zwischen gren- des Ligaausschusses. Präsident ist Adriano Gal- zenloser Begeisterung und unberechenbarer liani vom AC Milan, der unverblümt die Inte- cholerischer Enttäuschungswut. So schmal res sen der Großen vertritt. Unter Zamparinis der Grat zwischen Sieg und Niederlage ist, so Stimmgewalt proben nun die kleinen Klubs schnell schwingt die Begeisterung der Tifosi den Aufstand gegen die Branchenriesen Ju- ventus Turin, AC Milan und Inter Mailand. Er AB ÜBER DIE BANDE: GIOVANNI TEDESCO warnt unentwegt vor den Folgen der ruinösen SCHOSS GEGEN LAZIO SEIN ERSTES TOR FÜR PALERMO – IM 500. PROFI-EINSATZ Zweiklassengesellschaft der Serie A. „Die drei ROSANERO: DER VEREIN HAT IN DER STADT großen Klubs kennen schon ihr Budget für die TAUSENDE FANATISCHER ANHÄNGER nächsten fünf Jahre. Die anderen Vereine hin- gegen wissen nicht, woher sie das Geld für die in verächtlichen Hass um. Das erfuhr Trainer nächsten Monate nehmen sollen“, kritisierte Luigi Del Neri am eigenen Leibe, als die Mann- Zamparini. schaft nach einer guten Hinserie plötzlich ein- Palermo gehört indes nicht mehr zu den brach und er kurzerhand entlassen wurde. Die Kleinen. Im letzten Jahr setzte der Klub über fragile innere Befi ndlichkeit der Tifoso-See- 55 Millionen Euro um und schrieb erstmals le bekam auch der neue toskanische Trainer schwarze Zahlen. Eine Bilanz, von der die Tra- Giuseppe Papadopulo zu spüren. Sein Ein- ditionsklubs im Norden träumen. Denn wäh- stand verlief zwar nach Maß: Die Mannschaft rend dort die Zuschauerkrise unaufhaltsam warf im Pokal den AC Milan aus dem Rennen. scheint, ist der Fußballhunger bei den Tifosi Beim Ligaspiel beim kalabrischen Klub Reg- im Süden unersättlich. Anachronistisch ist da- gina einige Tage darauf spielte seine Mann- bei, dass die Großklubs des Nordens beim Ver- schaft jedoch nur 2:2-unentschieden. In Füh- kauf der TV-Rechte den Reibach machen. US rung liegend, kassierte sie in der 94. Minute Palermo wie der AC Florenz oder auch die rö- den Ausgleichstreffer. Auf der Fähre von Reg- mischen Klubs Lazio und Roma werden dabei gio Calabria nach Messina seien sie dafür von zu Statisten degradiert und müssen sich mit den eigenen Tifosi so wüst beschimpft worden, den Krümeln zufrieden geben. wie er es in seiner langen Trainerkarriere nur

RUND 64

rrund_060_065_Reportund_060_065_Report 6464 009.03.20069.03.2006 18:32:1318:32:13 UhrUhr GLEICHE HÖHE Auslandsreportage

KAUM KIEBITZE: PALERMO TRAINIERT UNTER AUSSCHLUSS DER ÖFFENTLICHKEIT

RUND 65

rrund_060_065_Reportund_060_065_Report 6565 009.03.20069.03.2006 18:32:1618:32:16 UhrUhr GLEICHE HÖHE Nachwuchsprobleme

ZU VIELE BUSFAHRER Die deutsche U20-NATIONALMANNSCHAFT kann international nicht mit den großen Teams mithalten. Ein Grund dafür ist ein unaufl ösliches Dilemma: Entweder sammeln die Spieler zu wenig Erfahrung in den oberen Ligen, oder sie spielen in der Bundesliga und werden dann nicht freigestellt. An umfassende Ausbildung ist so nicht zu denken

VON TOBIAS SCHÄCHTER, ILLUSTRATIONEN TONI SCHRÖDER, FOTOS AUGENKLICK, IMAGO, GETTY

RUND 66

rrund_066_069_Taktik_Repund_066_069_Taktik_Rep 6666 009.03.20069.03.2006 18:35:1618:35:16 UhrUhr GLEICHE HÖHE Nachwuchsprobleme

Als die Junioren-Fußballnationalmannschaft nunmehr acht Jahren als DFB-Trainer noch nie der Regionalliga um Aufmerksamkeit kämp- der unter 20-Jährigen Anfang Dezember 2005 etwas gehört. fen, versteht sich der DFB-Trainer mehr als im süditalienischen Isernia gegen Italien an- Offensichtlich wurde dieses Problem bei der Ratgeber denn als Ausbilder: „Ich bin als Ver- trat, war Daniyel Cimen von Eintracht Frank- vorletzten U20-Weltmeisterschaft 2003. We- bandstrainer vor allem Wegbegleiter, während furt der deutsche Spieler mit der größten Erfah- gen des damals drohenden Irakkriegs verlegte die Vereinstrainer die Wegbereiter sind“, sagt rung. „Er ist momentan unser Aushängeschild“, die Fifa das Turnier in den Vereinigten Arabi- Stielike. sagt U20-Nationaltrainer Ulli Stielike mit ei- schen Emiraten vom Sommer auf Ende Novem- Um das zu illustrieren, erläutert er den Ab- ner Mischung aus Verzweifl ung und Sarkas- ber. Da in Deutschland gleichzeitig Bundesli ga- lauf vor dem Spiel in Italien: Schon die An- mus. Noch bis zum Sommer ist der Coach beim und DFB-Pokalspiele anstanden, erklärten die reise am Montag nimmt viel Zeit in Anspruch. DFB angestellt, sein Vertrag wird aus „gegen- Vereine ihre von Stielike angeforderten Stamm- Von Frankfurt geht es mit dem Flugzeug über seitigem Desinteresse“, wie der 51-Jährige zi- spieler für unabkömmlich. Der DFB verzich te- München nach Neapel. Von dort ist das Team tiert wird, nicht verlängert. te auf deren Nominierung und schied mit ei- weitere zwei Stunden mit dem Bus unterwegs, Cimen ist von einem Stammplatz bei Ein- ner besseren Regionalligamannschaft in der um den Spielort Isernia zu erreichen. Erst spät- tracht Frankfurt zwar weit entfernt, doch der Vorrunde aus. „Wir haben zu viele Busfahrer abends kommen die Spieler an. Am Dienstag- deutsche Kapitän hatte zum Zeitpunkt des Ita- dabei“, kritisierte Stielike damals und meinte nachmittag fi ndet dann eine Trainingseinheit lienspiels immerhin schon drei kurze Einsät- damit Spieler, die zwar zu den Spielen ihrer statt, am Mittwoch ist das Spiel, und am Don- ze in der Bundesliga absolviert. Während beim Bundesligamannschaften im Mannschaftsbus nerstagmorgen beginnt schon die Rückreise. Gegner Spieler aufl iefen, die allesamt Stamm- mitfahren, aber nie zum Einsatz kommen. „Da braucht man sich nicht mehr darüber zu kräfte zumindest in der zweiten italienischen Spielpraxis in den Regionalligamannschaften unterhalten, was wir als Nationaltrainer den Liga sind, musste Stielike auf Akteure zurück- der Erstligisten hält Stielike allenfalls für ei- Spielern außer der Spielpraxis noch mit auf greifen, für die Regionalliga oder gar Oberliga Alltag bedeuten. „Der Sprung von der Regional- „Wir haben zu viele Busfahrer dabei, Spieler, die im Mannschaftsbus liga in die U20 ist riesig“, stellte Stielike nach mitfahren, aber nie zum Einsatz kommen. Unsere Nationalspieler dem 0:2 gegen die Italiener fest und sieht sich als Trainer der deutschen U20-Nationalmann- in diesem Alter müssten die Qualität mitbringen, um problemlos Zweite schaft in einem Dilemma: Die Spiele seiner Aus- Liga zu spielen“ wahl fi nden nicht in den vom Weltfußball ver- band Fifa geschützten Abstellungsperioden statt. Stielike kommt deswegen gar nicht erst auf die Idee, Talente wie Christian Gentner vom ne Übergangslösung: „Unsere Nationalspieler den Weg geben können“, konstatiert Stielike. VfB Stuttgart oder Michael Delura von Hanno- in diesem Alter müssten eigentlich die Qua- Trotz der eher bescheidenen Erfolge der letz- ver 96, die regelmäßig in der Bundesliga zum lität mitbringen, um problemlos Zweite Liga ten Jahre – der Einzug ins Viertelfi nale bei der Einsatz kommen, einzuladen. zu spielen. Sonst hätten wir die falsche Wahl letzten U20-WM in den Niederlanden im ver- Zwar freut es den Nachwuchstrainer, wenn getroffen.“ gangenen Jahr war für den DFB der größte Er- Spieler in diesem Alter bereits regelmäßig in Die Situation der U20-Nachwuchsspieler folg seit der Vizeweltmeisterschaft 1987 –, be- der Bundesliga spielen, aber hinsichtlich einer ist komplex und die unterschiedlichen Interes- obachtete Stielike zuletzt große Fortschritte schlagkräftigen Nationalmannschaft bedeute sen von Spielern, Vereinen, Managern und Na- deutscher Nachwuchsmannschaften im tak- die Nichtabstellung der besten Spieler einen tionalmannschaft oft nur schwer in Einklang tischen Bereich. Doch auf höchstem Niveau, klaren Nachteil gegenüber anderen Nationen. zu bringen. Mit 20 Jahren stehen die Talente in den Spielen gegen die führenden Nationen, „Spieler an die Erste Liga heranzuführen ist an der Schwelle vom Jugend- zum Aktiven-Be- entscheiden immer wieder die außergewöhn- unsere wichtigste Aufgabe“, sagt Stielike, „an- reich und vor der Herausforderung, sich gegen lichen Leistungen Einzelner die Spiele. dererseits aber werden wir DFB-Trainer an Er- gestandene Bundesligaprofi s und im Fokus der Seit der vermaledeiten Europameisterschaft folgen gemessen. Das kannst du nicht unter Öffentlichkeit durchzusetzen. Außergewöhn- der deutschen A-Mannschaft im Jahr 2000 in einen Hut bringen.“ Von Abstellungsproble- liche Talente wie Bastian Schweinsteiger, Per den Niederlanden und Belgien wurde der Ruf men bei den führenden Nationen des interna- Mertesacker, Lukas Sinkiewicz, nach taktischer Erneuerung des deutschen Fuß- tionalen Nachwuchsfußballs wie beispielswei- oder, vom aktuellen Jahrgang, Michael Delura balls laut. Der DFB strukturierte seine Nach- se Argentinien, Spanien oder Italien hat der und Christian Gentner, nehmen diese Hürde wuchsarbeit neu und legte in der Ausbildung ehemalige Spieler von Real Madrid in seinen fast mühelos. Für die vielen anderen, die in vor allem Wert auf die taktische Schulung der

RUND 67

rrund_066_069_Taktik_Repund_066_069_Taktik_Rep 6767 009.03.20069.03.2006 18:35:5418:35:54 UhrUhr GLEICHE HÖHE Nachwuchsprobleme

Keine Lösungen: Trainer Uli Stielike geht, die Probleme der U20 werden bleiben

Spieler. Sechs Jahre später sieht Ulli Stielike nieren muss, gezielt individuell mit einzelnen Spiel in Italien groß auf. Im Aufstiegsjahr der nun aber den Zeitpunkt gekommen, andere Spielern arbeiten?“, fragt der 51-Jährige. Eintracht noch häufi g in der zweiten Liga im Schwerpunkte in der Ausbildung zu setzen. Auch aufgrund der beschränkten Möglich- Einsatz, spielte er allerdings in dieser Bundes- „Schlagworte wie Verschieben, Übergeben, keiten vieler Klubtrainer, hat der DFB vor ei- ligavorrunde ausschließlich für Eintracht II Übernehmen, das Doppeln des Gegners, also nigen Jahren bundesweit 390 Stützpunkte ein- – in der Oberliga Hessen. Für Stielike ein Un- das Attackieren mit zwei Spielern, oder das gerichtet, in denen Honorartrainer vor allem ding: „Solche Jungs werden ganz klar unter Spielen ohne Libero in einer Dreier-oder Vie- an den individuellen Fähigkeiten der Talente ihrem Talent eingesetzt“, sagt der ehemalige rer-Abwehrkette haben die Spieler mittlerwei- arbeiten sollen. In der praktischen Trainings- Weltklassespieler, der einst in Mönchenglad- le mit der Muttermilch aufgenommen“, ana- arbeit gibt es viele Ansatzmöglichkeiten, um lysiert Stielike, der aber auch die Kehrseite das individuelle Niveau der Spieler zu steigern. „Wie soll ein Vereinstrainer, der oft dieser Medaille kennt: „Die Arbeit an der Tak- Stielike nennt Beispiele: Außenspieler sollen alleine mit 18 oder 20 Spielern tik bedingt immer wieder Gruppenübungen, in eigens dafür entwickelten Spielformen so beispielsweise, wenn man linien- und mann- oft wie möglich in Situationen gebracht wer- trainieren muss, gezielt individuell schaftsteileübergreifend mit der Mannschaft den, in denen sie aus dem Sprint heraus fl an- mit einzelnen Spielern arbeiten? arbeiten will. Dies verlangt vom Einzelnen im ken müssen. Oder: Der rechte Außenspieler Training sehr viel Disziplin. Da bleibt natür- zieht mit dem Ball am Fuß in die Mitte, damit Da bleibt Individualität auf der lich ein Stück Individualität, ein Stück Krea- er die Fähigkeit entwickelt, mit dem linken Strecke“ ULI STIELIKE tivität, auf der Strecke. Und genau das stellen Fuß den Torabschluss zu suchen. Dadurch wir heute fest: Unseren Spielern mangelt es werde nicht nur der Spieler, sondern auch die nicht mehr an taktischem Verständnis, son- gesamte Mannschaft für den Gegner weniger dern an individueller Klasse.“ Stielike fordert berechenbar, erklärt Stielike. Übungen gibt es bach den Sprung nach oben schaffte. Alexan- deshalb eine Umkehr in der Trainingsarbeit, für alle Mannschaftsteile genug. Das Gespür, der Huber und Eintracht Frankfurt haben in hin zu stärkerer Förderung individueller Fä- was für welches Talent am besten sei, mache der Winterpause eine Lösung gefunden. Der higkeiten, ohne allerdings die taktische Schu- einen guten Ausbilder aus, meint Stielike. schnelle Offensivverteidiger wechselte für ein lung zu vernachlässigen. Dass die Umsetzung Auf den Leib geschrieben sind die Übun- halbes Jahr auf Leihbasis zur ambitionierten dieser Erkenntnis in die tägliche Arbeit schwie- gen für Außenspieler zum Beispiel Alexander TSG Hoffenheim. Zum Zeitpunkt von Hubers rig ist, weiß Stielike: „Wie soll ein Vereinstrai- Huber. Er spielt auf der rechten Außenbahn Wechsel lag die TSG drei Punkte hinter einem ner, der oft alleine mit 18 oder 20 Spieler trai- in Stielikes aktueller U20 und trumpfte beim Aufstiegsplatz – in der Regionalliga Süd.

RUND 68

rrund_066_069_Taktik_Repund_066_069_Taktik_Rep 6868 009.03.20069.03.2006 18:35:5518:35:55 UhrUhr GLEICHE HÖHE Kommentar

Panik schüren, Ziele durchsetzen VON RENÉ MARTENS Die WM bringe ganz neue , wird land 10.000 Hooligans“. Teilt man die Zahl durch drei, kommt jeden Tag aufs Neue behauptet. Dabei sind es alte, die nur neu man der Wahrheit um einiges näher. interpretiert werden – durch eine Paramilitarisierung des Die Probleme, die Experten jetzt mit Public Viewing verbin- gesamten öffentlichen Raums den, sind hausgemacht. Wäre es den Organisatoren der Fan- feste vorrangig um Sicherheit gegangen, hätten sie die Events Wer je Saison-Endspiele, Champions-League- oder WM-Par- bodenständig konzipiert. Der Versuch, kartenlosen Fans ein tien vor einer Großbildwand im Stadtzentrum verfolgt hat, dürf- Spektakel in entfernt stadionähnlicher Atmosphäre zu bieten, te in den letzten Wochen gestaunt haben. Das so genannte Pu- mag zu einem Teil dem guten Willen der Funktionäre ent- blic Viewing – plötzlich ist es zu einem Politikum geworden. sprungen sein. Zu einem erheblichen Teil aber auch dem Mit Blick auf die WM sagt Innenminister Wolfgang Schäuble, Wunsch der Hauptsponsoren, es auf einem möglichst großen solche Veranstaltungen brächten „Probleme ganz neuer Art“ Werbeschlachtfeld krachen zu lassen. Insgesamt, schätzt das mit sich. Auch Angela Merkel hängt das Thema hoch: „Jeden Organisationskomitee, kommen allein zu den zwölf Fifa-Fan- Abend werden sich viele Tausend Menschen auf Großleinwän- festen „zwischen sieben und acht Millionen Besucher“. den die Spiele anschauen.“ In einer „Notsituation“ müsse „man Je näher die WM rückt, desto mehr wird die Bevölkerung be- überlegen, wo noch Kräfte zu mobilisieren sind“. reit sein, vermeintlich maximalen Sicherheitsmaßnahmen zu- Doch welche Probleme sind „ganz neu“? Es könnte Schläge- zustimmen. Die IT-Consulting-Firma Steria Mummert, die Mi- reien geben, ausgelöst durch Alkoholkonsum – wie bei jeder nisterien zu ihren Kunden zählt, hat anlässlich der WM Emnid Kirmes. Und, ja, die Besucherströme rund um ein Fifa-Fanfest repräsentativ fragen lassen, wie die Bürger zum „Einsatz des sind ein potenzielles Terroranschlagsziel. Das gilt aber immer, Militärs zur Abwehr terroristischer Anschläge“ stehen. 69 Pro- wenn sich in Innenstädten viele Menschen auf engem Raum zent sprachen sich dafür aus – und das im November, als sol- aufhalten – wie man spätestens seit den Bomben auf den Ma- datische Aktivitäten im Innern noch Randthema waren. Astrid drider Nahverkehr vor zwei Jahren weiß. Göbel, bei Steria Mummert für „Heimatschutz“ zuständig, freut Nun ist noch niemand auf die Idee gekommen, zum Beispiel es: „Der Bürger ist viel weiter, als die Politiker glauben.“ für die samstägliche Shopping-Rushhour in den Einkaufsstra- Mit nennenswertem Widerstand gegen die Paramilitarisie- ßen der Republik besondere Sicherheitskonzepte zu fordern. rung von Sportevents dürfte also auch dann kaum zu rechnen Aber wenn, wie zuweilen suggeriert wird, Rucksackterroris- sein, wenn sie größere Ausmaße annimmt. Die nächste Stufe ten und Hooligans Arm in Arm durch die Städte marschieren, wird bei der EM 2008 erreicht: In der Schweiz sollen sich ist natürlich alles anders. Panik schüren auch einige seriöse 12.000 Soldaten bereithalten – das wären doppelt so viele wie Medien mit der unseriösen Schätzung, es gebe „in Deutsch- beim jährlichen Weltwirtschaftsforum in Davos.

RUND 69

rrund_066_069_Taktik_Repund_066_069_Taktik_Rep 6969 009.03.20069.03.2006 18:36:2018:36:20 UhrUhr AM BALL Erbsenzähler

Wie schnell sind die 18 Bundesligisten? Fußballvereine sind wie Tiere: launisch, lustig, manchmal langsam, manchmal aber auch pfeilschnell. Jedem Verein haben wir ein Lebewesen zugeordnet und uns bei Zoologen nach deren Durchschnittsgeschwindigkeit erkundigt. Hier die Tempotabelle der Bundesliga: FOTO DPA

1. FRANKFURT Adler 2. HANNOVER Pferd 3. WOLFSBURG Wolf 4. BAYERN Grizzlybär 5. LEVERKUSEN Löwe 70 80 6. KAISERSLAUTERN Teufel km/h km/h 7. HERTHA Bär 8. DUISBURG Zebra 9. NÜRNBERG Ritter

62 km/h 65 km/h

40 km/h 50 km/h 52,5 km/h 55 km/h

35 33 km/h 38 km/h km/h

30 34 km/h km/h 10. MAINZ Klopp 18 km/h 11. KÖLN Geißbock 12. STUTTGART Krokodil 25 km/h 13. DORTMUND Biene 28 14. BIELEFELD Kuh km/h 15. MÖNCHENGLADBACH Fohlen 16. HSV Dinosaurier 17. BREMEN Schaf 0,02 9 km/h km/h 18. SCHALKE Maulwurf

RUND 70

rrund_070_071_Erbsenzaund_070_071_Erbsenzählerhler 7070 009.03.20069.03.2006 18:06:1018:06:10 UhrUhr AM BALL Erbsenzähler

Verweildauer von Trainern in der Bundesliga Konnten Trainer früher länger und ungestörter arbeiten? Werden sie heutzutage schneller entlassen? RUND hat die durchschnittliche Anzahl der Tage ermittelt, die die Fußballlehrer im Amt blieben. Die Werte werden jeweils der Saison zugordnet, in der die Trainer ins Amt kamen QUELLE KICKER, FOTOS IMAGO

Durchschnittliche Verweildauer in Tagen

EINSAME SPITZE: OTTO REHHAGEL. 5113 TAGE WERDER BREMEN AM STÜCK SIND 12 JAHRE ODER 1000 BUNDESLIGA- 4383 TAGE 983 REKORD FREIBURGER SC: 948 BLIEB AUCH NACH ABSTIEGEN

HENNES WEISWEILER WAR 900 3652 TAGE LANG WINFRIED DER TRAINER SCHÄFER, 3920 BEI MÖNCHEN- TAGE ALS GLADBACH TRAINER BEIM KARLSRUHER WAR 2922 TAGE SC TÄTIG CHEFTRAINER VON BORUSSIA UND NOCHMAL 800 MÖNCHEN- 782 GLADBACH 785 4 IN 1: 774 VFB STUTTGART

725

700 674 667 657 650 651 639 638 AUCH VIER 615 606 TRAINER IN 600 EINER SAISON DURCH- 583 566 GESCHLEUST: 557 HERTHA BSC.

518 501 500 492 468 465 456 447 418 409 402 400 408 388 406 390 372 Die Statistik endet mit 363 368 VIER TRAINER dem Aufstieg von Mainz. IN EINER SAISON Trainer Klopp ist noch im 346 341 336 VERSCHLISSEN: Amt, eine Entlassung ist 325 HANNOVER 96. 329 nicht wahrscheinlich. 300

Saison 1963–64 65–66 67–68 69–70 71–72 73–74 75–76 77–78 79–80 81–82 83–84 85–86 87–88 89–90 91–92 93–94 95–96 97–98 99–2000 01–02 64–65 66–67 68–69 70–71 72–73 74–75 76–77 78–79 80–81 82–83 84–85 86–87 88–89 90–91 92–93 94–95 96–97 98–99 00–01 02–03

Die neue Preisfrage: Welcher Trainer wurde in der Ersten Bundesliga am häufi gsten entlassen? Antworten bitte bis zum 18. April 2006 an: !!! Redaktion RUND, Pinneberger Weg 22-24, 20257 Hamburg, [email protected], Stichwort: Gefeuert. Hier gibt’s Unter den richtigen Nennungen verlosen wir gerahmte, originale Taktikzeichnungen von Hans Meyer. Gewinne Die Lösung aus 3/06 lautet: Felix Magath, Vater von sechs Kindern. Gewinner aus 2/06 ist: Malte Dürr, Herdecke !!!!!

RUND 71

rrund_070_071_Erbsenzaund_070_071_Erbsenzählerhler 7171 009.03.20069.03.2006 18:06:1218:06:12 UhrUhr RUND Im Abseits

IM ABSEITS Abseits ist regelwidrig. Dann ruht das Spiel. Das kann skurril sein und fi ndet überall auf der Welt statt: „Die Frage ist doch, ob ich mir 20 Liter Bier in den Kopf haue und morgens voll wie ein Russe einlaufe

oder mich zurückhalte und um eins nach Hause gehe“ ROBERT HUTH

74 LÜGENDETEKTOR „Ich würde auch einen Affen essen“ – Robert Huth verrät, was er lieber verschweigen würde

78 DER BETA-TRAINER Seppo Sturkopf – als Chef war er schwierig, bei Bayern ist Seppo Eichkorn der perfekte Co

86 DER GROSSE WM-COUP Patsche für Polen – wir haben Podolski bekommen, dafür bekommt Polen Patschinski

92 WERBEPAUSE Männer als Marken – Kicker machen Werbung. Wir präsentieren die seltsamsten Beispiele

RUND 73

rrund_072_073_Vorschaltund_072_073_Vorschalt 7373 007.03.20067.03.2006 11:57:3111:57:31 UhrUhr IM ABSEITS Lügendetektor

„Ich würde auch einen Affen essen“ „Huuuuuuuuuth“: Robert Huth kennt seinen Namen

RUND 74

rrund_074_077_Luegendeteund_074_077_Luegendete 7474 009.03.20069.03.2006 12:10:2612:10:26 UhrUhr IM ABSEITS Lügendetektor

ROBERT HUTH gibt nicht gerne Interviews. Doch für RUND machte der 21-Jährige vom englischen Meister FC Chelsea eine Ausnahme. Am Lügendetektor verrät der Nationalspieler, wie Roman Abramowitsch wirklich ist, dass ihn sein früher Wechsel nach London härter gemacht hat und warum er nur alleine zu Hause tanzt

INTERVIEW OLIVER LÜCK UND RAINER SCHÄFER, FOTOS HEIKO PRIGGE

jeder weiß, dass die genauso weggehen. Man- LÜGENLEGENDE che sind halt cleverer und lassen sich nicht er- Pippi Langstrumpf ++++ wischen, wenn sie abends unterwegs sind. Pinocchio ++++ Wenn Mannschaftsabende sind, gehen bei uns Herr Huth, wer lacht am meisten im Team fast alle mit. Die Frage ist doch, ob ich mir 20 Baron Münchhausen ++++ des FC Chelsea? Liter Bier hinter den Kopf haue und morgens Robert Hoyzer ++++ ROBERT HUTH Die Engländer. Die haben um acht voll wie ein Russe einlaufe oder mich einen guten, wenn auch komischen Humor, zurückhalte und um eins nach Hause gehe. würde dann auch gerne mal hinterherschrei- den man zu nehmen wissen muss. Die sind Sie sind eher zurückhaltend? en, halte mich aber zurück, da ich ja weiß, wie aber nicht viel anders als ich. Die gehen viel- Ja. Ich gehe selten mal länger weg. (++++) sich das für sie anfühlen muss. (++++) leicht häufi ger mal einen trinken, das war’s Welche Spieler nerven Sie? Können Sie Blut sehen? dann aber auch schon. Craig Bellamy und Paul Dickov, beide von den Ja, kein Problem. Geht der Humor manchmal zu weit? Blackburn Rovers, die nerven mit ihrem Ge- Können Sie Schmerzen ertragen? Für mich gibt es nichts mehr, was zu weit laber. Früher habe ich aber mehr auf Sprüche Auch das geht sehr gut. Bis meine Schmerz- führt. Die Grenze wurde schon oft überschrit- reagiert, mittlerweile bin ich gelassener. Ich grenze erreicht ist, dauert es. ten. Andere beschweren sich, mich kann mitt- glaube auch, dass es mich abgehärtet hat, dass Haben Sie schon häufi ger mal gehört, dass lerweile nichts mehr schocken, ich bin ja auch ich mit 15 nach London gegangen bin. Ich war Sie sich wie ein Elefant im Porzellanladen schon fast sechs Jahre in London. Austeilen aber sowieso noch nie ein Muttersöhnchen. benehmen? und einstecken, das ist ganz normal. Wir sind Was geht Ihnen durch den Kopf, wenn Oh ja, sehr oft. Normalerweise haue ich im- alle große Jungs, die viel Scheiße bauen. Zehntausende „Huuuth, Huuuth, Huuuth“ mer ein Glas um oder stoße mir das Knie an Was das ist, wollen Sie uns aber sicher nicht schreien? ei ner Ecke. Ich bin schon ein bisschen unge- verraten. Am Anfang war ich erschrocken und begeis- schickt. Ernsthaft verletzt habe ich mich aber Genau. tert zugleich. Das war wie ein Elektroschock. nie dabei, es gingen immer nur Gegenstände Es gibt aber harte Bräuche unter englischen Es gibt ja auch Menschen, die mir auf der Stra- kaputt. (++++) Fußballern. ße aus 20 Metern meinen Namen entgegen- Können Sie tanzen? Man will hier schon ab und zu mal feiern. schreien. Die glauben, mich schon lange zu Nein, ich bin kein Tänzer. Alleine und zu Hau- Das ist auch kein Geheimnis. Wenn aber raus- kennen. Das geht mir ähnlich, wenn ich eine se kann ich super tanzen, wenn aber jemand zu- kommt, dass einer länger unterwegs war, wird Schauspielerin in London sehe. Dann denke schaut, geht gar nichts. Springen und Headban- das immer gleich groß diskutiert. Die Deut- ich auch, dass ich sie kenne, aber eigentlich ging sind eher mein Ding. Gerade erst war ich schen sind da angeblich disziplinierter, doch habe ich sie nur im Fernsehen gesehen. Ich bei einem Prodigy-Konzert, das ging nur ab.

RUND 75

rrund_074_077_Luegendeteund_074_077_Luegendete 7575 009.03.20069.03.2006 12:10:3912:10:39 UhrUhr IM ABSEITS Lügendetektor

„Die Hosen voll“: Robert Huth wird kurzatmig

Wovon denn? Weltmeister zu werden. Das kenne ich auch Was bedeutet Luxus für Sie? aus Tagträumen. Es geht mir oft durch den Das machen zu können, was ich gerade möch- Kopf, wie das wäre, den WM-Pokal in die Hö- te, egal, was es ist. Oder in der Badewanne lie- he zu strecken. damals nicht. Ich war 17. Damals bin ich auch gen und einen Rotwein dazu trinken. Ich al- Eine große deutsche Boulevardzeitung macht noch mit Berliner Nummernschild gefahren, leine in meiner kleinen Welt. Witze über Sie. da konnte man auch mal falsch parken und ein Ist Roman Abramowitsch, der Besitzer des Wusste ich gar nicht. bisschen schneller fahren, die haben die Straf- FC Chelsea, ein Mensch aus Fleisch und Blut Einer geht so: Huths Mutter im Beichtstuhl zettel ja nicht hinterhergeschickt. oder unantastbar? zum Pfarrer: „Hochwürden, ist es schlimm, Wovor haben Sie Angst? Ihm gehört der Verein, und ich habe ihn als dass mein Sohn sonntags Fußball spielt?“ Es gab schon oft Situationen im Flugzeug, in Fußballfan mit viel Geld kennen gelernt. Er Pfarrer: „Dass er spielt, nicht – aber wie er denen ich die Hose voll hatte. Man sitzt da ärgert sich, wenn wir eine Torchance vergeben, spielt, ist eine Sünde.“ drin, und vorne versuchen zwei Typen, den der geht da immer voll mit. Und er ist nach den Soll das lustig sein? Flieger zu landen. Da kann man gar nicht ein- Spielen auch immer bei uns in der Kabine. Er Wir befürchten ja. greifen, man ist denen völlig ausgeliefert. Je ist nicht so drauf: Ihr macht jetzt, ich zahl. Die schreiben ja eh, was sie wollen. Dass das mehr ich fl iege, desto schlimmer wird es. Ich Träumen Sie auf Englisch? kein seriöses Blatt ist, weiß ja auch jeder. Ich werde dann schon mal etwas kurzatmig. Es kommt ganz darauf an, wer im Traum vor- würde mit diesen Leuten gerne mal Auge in Wenn Sie einen Tag lang ohne Bestrafung kommt. Warum sollte ich mit meiner Mutter Auge an einem Tisch sitzen, und dann sollten machen dürften, was Sie wollen, was würden Englisch reden? Sie spricht ja Deutsch. sie mir diesen Witz erzählen. (++++) Sie tun? Im Traum weiß man ja nie so genau – Jürgen Wie war es, als Sie gerade Ihren Führer- Das schnellste Auto kaufen, das es gibt, und Klinsmann spricht Englisch. schein gemacht hatten? durch London, Berlin und Paris heizen. Oder Mit dem würde ich auch Deutsch reden. Von Alleine im Auto durch London, Fenster run- einmal mit einer Pistole schießen, nur um zu dem träume ich aber nicht. ter und Musik aufdrehen, was Besseres gab es sehen, wie das ist. Danach würde ich es sicher

RUND 76

rrund_074_077_Luegendeteund_074_077_Luegendete 7676 009.03.20069.03.2006 12:10:4012:10:40 UhrUhr IM ABSEITS Lügendetektor

Ob Sie welche essen könnten. Ja, könnte ich. Ich will mit meiner Freundin auch gar nicht mehr machen wollen. Einmal auch schon seit Langem in ein Restaurant ge- FAZIT DES TESTS: schießen und dann nie wieder anfassen. hen, wo es Löwen- und Elefantenfl eisch gibt. Billiges Wortspiel, aber so ist es: Was vermissen Sie in England am meisten? Ich würde alles probieren, nur um sagen zu Huth hat Mut. Noch kein Proband war Einen richtig guten Döner. In London habe können, dass ich es probiert hätte. ich bislang noch keinen gefunden. Doch in Auch einen Affen? derart ehrlich am RUND-Polygraf. Berlin habe ich früher zweimal die Woche ei- Ein kleines Stückchen schon, einen ganzen Nur ganz, ganz selten regte sich die nen gegessen. Affen würde ich nicht schaffen. (++++) Maschine, wobei das auch am erhöhten Essen Sie alles? Wann haben Sie das letzte Mal verschlafen? Puls bei heiklen Fragen gelegen haben Ich glaube schon. Und zu jedem guten Essen Nie. Ich hasse Unpünktlichkeit. (++++) kann. Der 21-Jährige isst alles, kennt gehören auf jeden Fall Ketchup und Cola. Sind Sie faul? Und Spinnen? Beim Fußball nicht. Aber zum Kiosk um die keine Schmerzen und kann Blut sehen Ob ich mich vor Spinnen ekle? Ecke würde ich mit dem Auto fahren.< – der Mann muss mit zur WM.

ANZEIGE

B?Q@CQRCQNGCJ?JJCPXCGRCL *ETZTAM+IOSK/DEREINFACHUNTERWWWDUMMY MAGAZINDEBESTELLEN

rrund_074_077_Luegendeteund_074_077_Luegendete 7777 009.03.20069.03.2006 12:10:4812:10:48 UhrUhr IM ABSEITS Der große WM-Coup

„Na klar spiele ich für Polen bei der WM“: Patschinski hat den richtigen Namen und eine positive Einstelllung

Ein echtes Schlitzohr: Zu Patschinskis Spezialitäten zählen der stramme Schuss und sein schier unerschöpfbares Repertoire an selbst ausge- dachten Finten. Er kann für Polen jubeln und die polnische National hymne längst auswendig Patsche für Polen Der polnische Fußballverband lässt nichts unversucht, deutsche Fußballstars abzuwerben, um sie als falsche Polen bei der WM gegen uns aufs Feld zu schicken: Klose, Podolski, Sinkiewicz, Dabrowski, Trochowski, Delura oder Polanski – keiner wollte in den Osten. Dabei gibt es einen, der die richtigen Papiere, den richtigen Namen hat und überall wichtige Tore schießen kann: NICO PATSCHINSKI vom Zweitligisten LR Ahlen. RUND wird alles daran setzen, Patsche zur WM zu bringen – damit Polen am 14. Juni gegen Deutschland eine Chance hat

VON OLIVER LÜCK UND RAINER SCHÄFER, FOTOS MARTIN KUNZE

RUND 78

rrund_078_079_Patsche_zuund_078_079_Patsche_zu 7878 009.03.20069.03.2006 18:41:0418:41:04 UhrUhr IM ABSEITS Der große WM-Coup

„Anruf genügt“: Patschinski hat seine Taschen bereits gepackt und könnte sofort ins nächste Trainingslager der polnischen Auswahl reisen

Traum jedes Polen: Patschinski könnte für viel mehr als nur für den Sieg gegen Deutschland sorgen

in der „Elf des Tages“ auf. Und es ist noch nicht allzu lange her, dass der polnische Fußballver- band bei Patsche anfragen ließ, ob er polni- sche Vorfahren habe. Er hat: Seine Großeltern Gerhard und Erika Patschinski stammen aus Rastenburg in Ostpreußen, dem heutigen Ketrzyn. Seine Papiere sind astrein und wür- den ein Engagement für unsere Nachbarn so- fort zulassen. „Klar spiele ich für Polen bei der Wirkt harmlos, manchmal fast zärtlich, ist aber mit wirklich al- WM“, signalisiert auch Filou Patschinski, „An- len Wassern gewaschen: Bei ruf genügt, Tore sind das kleinste Problem für Patschinski könnten selbst Welt- mich.“ Paweł Janas, der polnische National- meister an ihre Grenzen stoßen trainer, wird es gerne hören: Polen verlor ge- Am Steuer zur WM: Viele Wege führen nach Polen, und Patschinski kennt sie alle – vor allem die schnellsten gen die USA mit 0:1, von Offensive war dabei nicht viel zu spüren. Der schillernde Patschin- Ob gegen Bayern München oder Eintracht Braunschweig: Nico Patschinski schießt immer ski würde Janas‘ Kader treffl ich zu Gesicht ste- seine Tore. Mit gerade mal 29 Jahren zählt er zu den abgebrühtesten deutschen Stürmern mit hen, in den Spieler wie Bartosz Bosacki und polnischen Wurzeln. Wenn „Patsche“ im gegnerischen Strafraum den Ball hat, sieht auch Ol- Tomasz Kłos berufen werden, die sich nicht li Kahn schlecht aus. In 28 Erstligaspielen erzielte er acht Treffer, in der Zweiten Liga in 142 mal in Kaiserslautern und Nürnberg durch- Spielen 42 Tore. Mit dem FC St. Pauli traf er gegen den FC Bayern München, in Trier traf er setzen konnten. Noch hat Polen nicht verlo- aus allen Lagen – auch per Fallrückzieher, eines der schönsten Tore im Fußballjahr 2005. In ren. Es ist Zeit zu handeln: RUND wird das einer desolaten Ahlener Truppe bringt er es in der laufenden Saison immerhin auf sechs Tref- Gespräch mit dem polnischen Verband su- fer (Stand bei Redaktionsschluss, mittlerweile sicher schon vier weitere). chen und nicht locker lassen: Wir bringen die Wenn man Nico Patschinski einen Fehler vorhalten wollte, dann diesen: Er entscheidet sich Geheimwaffe Patsche zur WM. Sie dürfen ge- immer für den falschen Klub. Trotzdem taucht Patschinski regelmäßig im kritischen „Kicker“ spannt sein. Fortsetzung folgt …

RUND 79

rrund_078_079_Patsche_zuund_078_079_Patsche_zu 7979 009.03.20069.03.2006 18:41:1418:41:14 UhrUhr IM ABSEITS Trainerfrau

„DIE PROFIS KÖNNTEN MEINE KINDER SEIN“

Andere Sicht auf die Dinge: Trainerfrau Astrid Schaaf

RUND 80

rrund_080_081_Frau_Schaaund_080_081_Frau_Schaa 8080 009.03.20069.03.2006 18:49:4218:49:42 UhrUhr IM ABSEITS Trainerfrau

WIE LEBT ES SICH ALS FRAU EINES BUNDESLIGATRAINERS? ASTRID SCHAAF STEHT SEIT ÜBER 20 JAHREN HINTER IHREM MANN THOMAS, DEM TRAINER DES SV WERDER BREMEN. IM INTERVIEW ERZÄHLT SIE

VON FAMILIÄREN ABTANZBÄLLEN UND DER GEFAHR EINES UMZUGS INTERVIEW SVEN BREMER, FOTO BENNE OCHS

Frau Schaaf, wo haben Sie und Thomas sich nicht so den Draht. Aber eins darf man nicht Veranstaltungen wie dem Freimarkt kann es eigentlich kennen gelernt? Sagen Sie jetzt vergessen, das ist mir neulich noch mal auf- ein bisschen schwieriger werden. Aber dann nicht auf dem Fußballplatz. gefallen: Inzwischen ist der Altersunterschied zieht er ein Käppi auf – und dann geht das. ASTRID SCHAAF Nein, aber das hätte gut so groß geworden, dass viele der Profi s mei- Gibt es auch Leute, die versuchen von sein können. Ich stand schon vor 30 Jahren in ne Kinder sein könnten. Das war noch nicht Ihnen Interna zu erfahren. Nach dem Motto: der Kurve. Das volle Programm, mit Schal und so, als Thomas 1999 Cheftrainer wurde. Astrid, sag doch mal, wie war das eigentlich allem. In einer Clique mit zwölf Jungen und Kümmern Sie sich um die Spielerfrauen, wie wirklich mit dem Micoud? zwei Mädchen. Kennen gelernt haben wir uns es Beate Rehhagel zu Otto Rehhagels Bremer Nein, das könnten auch nur Fremde versu- in der Schule. Elfte Klasse, Sport-Leistungs- Zeiten wohl intensiv gemacht hat? chen. Freunde würden das nicht machen. kurs. Aber erst mal nur kennen gelernt. Also eins gleich mal vorweg. Ich entscheide Gibt es Momente, in denen Sie es genießen, Und wann hat es gefunkt? bestimmt nicht, welche Spieler verpfl ichtet in der Öffentlichkeit zu stehen? Ich weiß das gar nicht mehr genau, da müss- werden. Und das hat Beate garantiert auch Nein, das ist nicht mein Ding. Wir führen ein ten Sie Thomas fragen. Der merkt sich so et- nicht gemacht. Keine Ahnung, wer sich so et- ziemlich normales Leben, mit einem Freun- was. Wir sind auf jeden Fall 16 Jahre verhei- was ausgedacht hat. Ich engagiere mich sicher- deskreis mit ganz normalen Leuten, mit ganz ratet. Zusammen sind wir viel länger als 20 lich nicht so, wie Beate Rehhagel es getan hat. normalen Sorgen. Eine Runde, die über Jahre Jahre. Er war auf jeden Fall noch kein Profi . Phasenweise gibt es da mehr zu tun, dann ist gewachsen ist. Ich habe ja auch bis vor drei Jah- Das heißt, er muss jetzt den Bundesligaalltag es wieder ruhiger. ren als Krankenschwester gearbeitet, die meis- auch gar nicht vor der Haustür lassen, weil Sie Muss man als Frau, als Familie eines te Zeit davon im OP. Dass ich aufgehört habe, durchaus Interesse an Fußball haben? Bundesligatrainers Opfer bringen? hatte übrigens nichts mit Thomas zu tun. Im In erster Linie interessiert mich natürlich, Opfer dürfte das falsche Wort sein. Ich wür- Moment ist es so okay, aber ich werde irgend- was Thomas macht. Aber weil ich mich eben de sagen Zugeständnisse. Wir sind ziemlich wann bestimmt wieder arbeiten. für Fußball und im Besonderen für Werder in- eingeschränkt, was private Geschichten an- Gibt es fanatische Anhänger, die Sie wegen teressiere, hatte ich nie das Gefühl, dass er geht. Es gibt quasi null Planungssicherheit. schlechter Ergebnisse des Klubs beschimpfen? mich zutextet und ich irgendwann Stopp sa- Gemeinsamer Sommerurlaub fällt eh fl ach. Ich bekomme das weniger mit. Unsere Toch- gen muss. Aber wir reden zu Hause deshalb Wenn wir zu einer Fete eingeladen werden, ter hat in der Schule manchmal Stress. Da kom- nicht ständig nur über Fußball, sondern meis- können wir drei Monate vorher nicht zusa- men schon mal Mitschüler und ärgern sie. Von tens über ganz andere Dinge. gen, weil der Spielplan noch nicht steht. Spielt wegen: Pass mal auf, bald müsst ihr umziehen. Inwieweit lädt er seinen Frust bei Ihnen ab? Werder Samstag oder Sonntag? Muss Thomas Nach der 2:7-Niederlage gegen Lyon in der Da muss man differenzieren. Wenn es punk- dienstlich verreisen? Aber ich kenne es nicht Champions League war das zuletzt der Fall. tuelle Dinge im Alltag sind, die nicht laufen, anders. Für unsere Tochter war es schon blöd, Kinder können da sehr verletzend sein. dann kann man gut darüber reden. Wenn es dass ihre Eltern oft nur getrennt auftreten. aber komplett schlecht läuft im Verein, über Das ist sicher etwas, was sie erst lernen muss- „ER IST VORSICHTIGER GEWORDEN, einen längeren Zeitraum, dann ist es schwie- te. Neulich hatte sie Abtanzball, wir konnten ABER VERÄNDERT? NEIN“ riger. Aber auch dann reden wir – wenn er beide. Das ist die absolute Ausnahme. möchte. Es ist doch so, dass Frauen oft eine Thomas ist einen Tag nach dem vorzeitigen Haben Sie Angst, dass Thomas seine Arbeit andere Sicht auf die Dinge haben als Männer. Gewinn der Meisterschaft in der Saison 2004 verliert und Sie woanders hingehen müssen? Und es ist nicht das schlechteste, wenn Män- zum Korbball-Turnier ihrer Tochter gegangen. Angst habe ich nicht. Aber bei dem Job, den ner sich das anhören. Außerdem kann ich mir Ja, das war völlig normal für ihn. Sie ist schon Thomas hat, kann es durchaus sein, dass wir das alles ein wenig aus der Distanz anschau- das Wichtigste für ihn. Aber gleichzeitig hatte irgendwann gehen. Nicht, dass ich das möchte, en. Auch das hilft manchmal. er sich echt Gedanken gemacht: Ist das eigent- überhaupt nicht. Aber ich muss mich doch rea- Sprechen Sie auch über seine Auftritte in der lich okay für meine Tochter? Denn es war ja listisch damit auseinandersetzen. Das geht in Öffentlichkeit? klar, dass reichlich Kameras am Start sind, dem Geschäft so schnell. Ein paar Wochen spä- Klar, er kommt schon mal und fragt: Wie kam wenn er dort hingeht. Und er hat sich gefragt, ter ist Thomas doch auch schon Schnee von das rüber? Habe ich mich verständlich gemacht? wie das die anderen Eltern wahrnehmen. Den- gestern, wenn es mit dem neuen Trainer bes- Und das diskutieren wir dann auch. ken die vielleicht: Jetzt macht der Schaaf hier ser laufen sollte. Machen wir uns nichts vor. Haben Sie Kontakt zu den Spielern? Wie auch noch die Welle? Hat sich ihr Mann verändert seit dem dicht sind Sie dran an der Mannschaft? Wie sehr können Sie sonst Normalität leben? Double-Gewinn in der Saison 2003/2004? Dicht dran kann man nicht sagen. Ich sehe Thomas wird logischerweise erkannt – und Er ist vorsichtiger geworden. Aber ansonsten die Spieler im VIP-Raum, aber da beschränkt auch sehr oft angesprochen. Aber wir leben – als Mensch verändert? Ich würde sagen nein. es sich meist auf Smalltalk. Den einen kennt ziemlich zurückgezogen, und wir leben in Bre- Aber vielleicht bin ich da auch die Falsche, um man halt länger, zum anderen kriegt man men, nicht in München oder Hamburg. Auf das zu beurteilen.<

RUND 81

rrund_080_081_Frau_Schaaund_080_081_Frau_Schaa 8181 009.03.20069.03.2006 18:49:4918:49:49 UhrUhr IM ABSEITS Ricardos Welt

Schildkröten haben Vorfahrt

Der brasilianische Journalist sieht aus wie Ronaldo in zehn Jahren, war Pressechef der Seleção und erzählt bis Juni in dieser WM-Kolumne von seinen ungewöhnlichen Erlebnissen in der Fußballwelt. Diesen Monat führt ihn seine RUNDreise ins Paradies Costa Rica, dem ersten deutschen Vorrundengegner ILLUSTRATION ANNE-KATRIN ELLERKAMP

Das Erste, was mir im Paradies passierte, hat- in die Kultur zu stecken. Also gibt es in diesem Leute hier alles im Leben ist. Kinder werden te mit gepanzerten Kreaturen aus der Urzeit Land keine Soldaten, mehr Lehrer als Polizis- geboren, und durch die Tür zu den Kranken- zu tun: Am Tamarindo Beach schloss ich mich ten, und mehr Fußballtrainer als Politiker. Ge- zimmern, in denen die Mütter noch ihre Neu- ein paar 40-jährigen Jungs mit einem Plastik- meinsam mit Hühnern, Ziegen, Kindern klet- geborenen stillen, sieht man sie schon mit ball an. Doch wir hatten ein Problem. Denn terte ich nach dem Spielabbruch in einen Bus kleinen Mützen von Puntarenas Fútbol Club, Tamarindo ist nicht nur ein phantastischer nach Puntarenas. Der Bus, in dem ich saß und Asociación Deportiva Santacruceña oder dem Strand, sondern auch der Ort, an dem hübsche in dem Verkäufer den Fahrgästen Früchte, Eis Club Sport Cartaginés. Auf dem Markt von Riesenschildkröten ihre Eier legen und auf am Stiel und Bananenchips verkauften, hatte San Jacinto gibt es sogar kleine Stricktrikots dem Weg zum Wasser ständig über den Strand einen Namen. Ja wirklich, Busse haben in Cos- der brasilianischen Nationalelf und dem FC laufen. Nach einiger Zeit entschieden wir uns ta Rica Namen! Wie ein Mensch oder ein Hund. Barcelona – alles fürs Baby. für einen strategisch günstigen Ort, wie wir Ich fuhr im „Magos del Brujas“, was nichts Ge- 1990 fuhren die „Ticos“, wie sie ihre Na- glaubten. Das Spiel begann. Doch es dauerte ringeres als „Magier der Hexen“ heißt. Brujas, tionalmannschaft hier nennen, zur WM nach nicht lange – es war mitten in einem Erfolg ver- die Hexen, sind eine Mannschaft des Campeo- Italien und überraschten alle – sie waren das sprechenden Sturmlauf unseres Teams – und nato Nacional, der ersten Liga. erste mittelamerikanische Team neben den eine Schildkröte tauchte auf. Wir mussten un- In Puntarenas sah ich Busse namens „Ronal- großen Mexi kanern, das jemals das Achtelfi - seren Angriff nicht nur unterbrechen, son- dinho“, Laster, die auf den Namen „Pelé, der nale erreichte. Und wenn ich mir vorstelle, was dern das ganze Spiel abblasen. Denn sie krab- King“ hörten, und sogar zwei Vans mit wirk- hier los ist, wenn die Ticos am 9. Juni gegen belte in Zeitlupe durch den Strafraum und lich komischen Namen: „Brasilien 4:1 Italien“ Deutschland die WM eröffnen: In Marios Fuß- vergrub ihre Eier – glauben Sie es oder nicht und „Langsam, langsam, kommen wir schon ballbar werden die Plätze am Tresen schon – kurz vor der gegnerischen Torlinie. hin … Copa Mundial!“ Ich freundete mich mit Stunden vorher belegt sein. Am Tamarindo Ich bin also in Costa Rica, einem Land, in Mario Esquivel an, dem Betreiber einer ört- Beach werden die Schildkröten Fußball spie- dem Schildkröten Vorfahrt haben. Und irgend- lichen Fußballbar. Er nahm mich sogleich mit len. Und Busse werden neue Namen bekom- wann hat hier jemand beschlossen, einfach zu einer Touristenattraktion – ins Kranken- men: „Alemania 0:1 Costa Rica – herzlich will- die Armee abzuschaffen und das Geld lieber haus! Um mir zu zeigen, dass Fußball für die kommen im Paradies!“

RUND 82

rrund_082_085_Ricardo_Waund_082_085_Ricardo_Wa 8282 009.03.20069.03.2006 18:56:4918:56:49 UhrUhr IM ABSEITS Was wäre, wenn …

DIE 96-REGEL:

hal- Back to the Reds ald Asamoah zu Sc Hannover 96 hatte Ende der 90erweiß, eine wie Elf„die mit Roten“ Meisterschaftspotenzial die alten 96-Stars zurückholen – in der Regionalliga. könnten RUBEN HEINRICH ael Delura zurück, wenn Hannover nin dann der Der Fan t einen Mich ieten. Alle Stars müsse aw, Dabrowski oder Delura. Aber der 96-Fan hat zu Zweitligazeiten Ger ationalmannschaft t – sorry – nicht unbeding Nichts gegen Sousa, Zur ten. Die halbe N e Vereinsfarben ke gehen sehen. Dann will er dernvon dorwir vom DFB, alle Transferse erste innerhalb wichtige derStationoten“ Liga hat zunennen, verb obwohl unser käme. Ersten Liga spielt. Deshalb for werden, in denen sie ihr erein, dessen Spieler wir die „R ransfermarkt zum Erliegen r zu 96 zu den Vereinen zurückgeschicktem originellen V ück zu unser nützen würde, da der T noch müsste dann zur achwuchsbereich öpfen der Fans immer grün-weiß-schwarz sind. n Kehl, Otto Addo, Fabiangespielt Ernst, habenBastian und Reinhardt in den K und Jan Simak wiede Endlich übrigens auch eine Regel, die dem N Bundesliga weise gleich hier bleiben. elbst der Tsche- ald Asamoah, Sebastia dann praktischer an Šimak. Obwohl s Schon sehen wir Ger t mal um J ich die Namen, die Hannover in die würde und mit Kumpelum bef Stajnerreun- eilen. Das sind näml abei geht es gar nich ans empfangen er Mertesacker, denseit Spielern1995 im Verein,selbst. D könnte elt!“ von den F rettet, eine Rolle spielen. P e also allen, vor allem -Elf namens Mainz 05 ge Gedient wär annover ist die schönste Stadt könnte. der W Das 96-Talent Sergej Barbarez hat es immerhin z freundlichen „H en Möglich- che mit einem h schlimmen Verletzungen in eine 96-B sen an ihr ten sie und Coach Neururer wieder fröhlichto um Addo die hat Häuser sich ziehennac eiland-Brüder gestoßenens ist.Rasiejewski. Apropos weiland. Gemest. In Weiland Hannover 1998 hät waren ose, Gerber, Casey und die W abian Ernst stagnier er bei uns bleiben. deten Hamburger SV geschafft, Ot , wie Markus Kreuz, Stefan Blank und J s Christian lt-96er wie Babatz,annover R tätig wo er auf A ilton und der Stimme eine hoffnungsvolle Talente in H ren Vereinen gänzlicheckt. gescheitert Dank der oder Regeländerung habenbseitsbilanz wie F dürften eines A sie nun für imm keiten sind sie später bei mehrmals ande in die Höhe gestr ortuna Köln? In die Verbandsliga? homas Brdaric, der Mannroblem. mit der Vielleicht A zu F die Meisterschale sicherer Nebeneffekt: T Noch ein positiv ein verlassen. Wohin ist nicht unser P Wörns müsste den Ver de

Fans mit Ideen, mit welcher Regeländerung ihr Klub besser dastünde, wenden sich mit ihrem Vorschlag an: redaktion@rund-magazin.

RUND 85

rrund_082_085_Ricardo_Waund_082_085_Ricardo_Wa 8585 009.03.20069.03.2006 18:56:5218:56:52 UhrUhr rund_083_postkarten 2 r u n d _ 0 8 3 _ p POSTKARTEN ABTRENNEN, VERSENDEN UND FREUDE BEREITEN! o s t k a r t e n

2 009.03.2006 19:01:16 Uhr 9 . 0 3 . 2 0 0 6

1 9 : 0 1 : 1 6

U h r rund_083_postkarten Abs1:4 r u n d „Beim Spiel kann man einen Menschen „Ein Tag ohne Fußball ist ein verlorener Tag“ _ 0

8 in einer Stunde besser kennen lernen 3 _ p als im Gespräch in einem Jahr.“ o s t PLATON k a r t e n

A b s 1 : 4 FOTO SEBASTIAN VOLLMERT FOTO SEBASTIAN RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN FOTO MAREIKE FOECKING RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN www.rund-magazin.de www.rund-magazin.de

„Ich sehe Licht am Himmel.“ „Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.“ FRIEDRICH SCHILLER

RUND > DAS FUSSBALLMAGAZIN VOLLMERT FOTO SEBASTIAN 009.03.2006 19:01:29 Uhr RUND

9 > DAS FUSSBALLMAGAZIN www.rund-magazin.de . 0 www.rund-magazin.de 3 . 2 0 0 6

1 9 : 0 1 : 2 9

U h r IM ABSEITS Der Beta-Trainer

SEPPO STURKOPF SEPPOSEPPO STURKOPFSTURKOPF

SEPPO EICHKORN scheint der ideale Cotrainer zu sein. Von 19 Jahren im Profi fußball hat er fast 17 als Assistent verbracht. Als Cheftrainer galt er als schwierig. Begonnen hat er als ABM-Kraft beim FC St. Pauli, mit dem FC Bayern München und dem Meistertitel dekoriert, kehrt er nun als Ranghöchster unter den deutschen Cotrainern ans Millerntor zurück – am 12. April steht das Halbfi nale im DFB-Pokal an

VON RAINER SCHÄFER, FOTOS GERALD VON FORIS

RUND 86

rrund_086_089_Portraitund_086_089_Portrait 8686 009.03.20069.03.2006 19:09:0519:09:05 UhrUhr IM ABSEITS Der Beta-Trainer

Jetzt kommen sie angeschlendert, die Stars des FC Bayern. Gesichter, die jedes Kind kennt: Ballack, Makaay, dahinter Scholl. Dazwischen verschwindet ein unscheinbarer Mann mit rot- blonden Haaren. Alle schreiben hastig Auto- gramme, nur er kommt unbehelligt durch das Sperrgitter der Fans. Es ist Seppo Eichkorn, Co- trainer beim deutschen Fast-immer-Meister, der Antistar unter den Supermännern. Viel weiß man nicht von ihm. Er ist der Mann, der Felix Magath nicht von der Seite weicht, der neben ihm auf der Bank sitzt, bemüht seine Bewegungen auf die des Chefs abzustimmen. Magath ist das Alphatier des FC Bayern, Eich- korn der Betatrainer. Bevor Eichkorn 2004 mit Magath aus Stutt- gart nach München kam, wurde sein Name selten mit Erfolgen verknüpft. Zugegeben, in Duisburg galt er mal für kurze Zeit als „Seppo Glücksfall“, als er den hoffnungslosen MSV von einem Abstiegsplatz wegführte. Aber sonst verrichtete Eichkorn seine Arbeit unauffällig, Antistar unter Supermännern: Kennen Sie Eichkorn? und beim FC St. Pauli, wo er von 1987 bis 1994 als Jugend-, Co-, Interims- und Cheftrainer an- gestellt war, wundert man sich heute noch über seinen Werdegang. „Mensch Seppo“, kriegt er nur Fußball und St. Pauli. „Es war ein ganz in- Funkel im März 2000 entlassen wurde, lehn- immer wieder zu hören, „unglaublich, dass du tensives Erle ben. Aufstieg in die Erste Liga te Eichkorn die Beförderung zum Cheftrainer bei den Bayern bist.“ Auch der 49-Jährige hielt 1988, diese Euphorie, wild und leidenschaft- ab, „weil ich seine Arbeit für sehr gut erach- es lange Zeit für unmöglich, „dass ich als St. lich, politisch links, das war absolut meine tet habe“. Als Interimscoach – „das musste ich Paulianer mal beim Klassenfeind lande“. Aber Welt.“ Schulte wurde 1991 entlassen, der „ge- laut Vertrag machen“ – brachte er die Saison die Erfahrungen im Fußballalltag haben die schock te“ Eichkorn unterdrückte den ersten zu Ende, um dann als Cotrai- alten Denkkonstrukte vom verklärten Kiezklub emotionalen Refl ex, aus Solidarität mit dem ner zu unterstützen. „Diese Position ist ihm einerseits und vom kaltherzigen Krösus ande- Ge schass ten zu kündigen: „Ich hatte eben ge- absolut auf den Leib geschneidert“, schwärmt rerseits längst zum Einsturz gebracht. heiratet, hatte Familie und Verantwortung.“ Da- und betont Eichkorns „Ge- Am Millerntor jedenfalls begann der Quer- mals ent wickelte Eichkorn die Fähigkeit, sich radlinigkeit, Aufrichtigkeit, Zuverlässigkeit einstieg des Landwirtsohns aus Radolfzell am „gut in die Vereine reinzudenken und auch in und enormes Fachwissen“. Bodensee in den Fußball. Nach drei Semes- die Trainer, um die zu unterstützen“. Er ist ein Was Schulte unterschlägt, ist die unerschüt- tern hatte Eichkorn das Studium der Mathe- präziser Analytiker, auf dessen Dienste ungern terliche Loyalität, die der Cotrainer Eichkorn matik und Physik an der Universität Freiburg verzichtet wird: Eichkorn gelang es fast im- seinen Vorgesetzten entgegenbringt. Als Wolf- aufgegeben: „Ich bin ein emotionaler Typ, das mer, seine Cheftrainer zu überleben und vom gang Frank seinen Profi s beim MSV Duisburg war mir viel zu trocken.“ Eichkorn zog nach Nachfolger als Cotrainer akzeptiert zu werden. zu vermitteln versuchte, dass auch frisch ge- Köln, um an der Sporthochschule seinen „Fuß- Selbst mit Friedhelm Funkel, der anfangs schnittene Ingwerwurzeln den Zugang zum balllehrer zu machen“. Ein mutiger Entschluss: „große Vorbehalte“ gegen ihn hatte, arbeitete Erfolg bedeuten könnten, stießen Profi s wie Als Fußballer hatte er es gerade mal in die Ver- er vier Jahre in Duisburg zusammen. Jörg Neun, von Haus aus gelernter Kopfschläch- bandsliga geschafft. Als Helmut Schulte, da- ter, an ihre Verständnisgrenzen. Auch Eich- mals Assistenztrainer bei St. Pauli, im Früh- Dass er mal beim Klassenfeind korn zweifelte an der Wirksamkeit dieser Me- jahr 1987 anfragte, ob er als Jugendcoach nach thode, was ihn nicht daran hinderte, sie zu Hamburg kommen wolle, sagte Eichkorn so- landen könnte, hielt Seppo propagieren: „Ich muss den Chef unbedingt un- fort zu. Schulte rückte wenige Monate später Eichkorn lange für unmöglich terstützen, auch wenn ich etwas seltsam fi nde. mit 30 zum Erstligatrainer auf, der ein Jahr Die Mannschaft spürt Differenzen zwischen ältere Eichkorn wurde zum ersten Mal Cotrai- Aber Opportunismus und Karrieresprünge den Trainern.“ Hört man Eichkorn länger zu, ner, ohne zu ahnen, dass er einmal als Idealtyp auf Kosten anderer sind nicht Eichkorns Sache, muss man diese Frage stellen: Sind Cotrainer dieses Berufsstandes gelten sollte. Die dama- er möchte lieber altmodisch wirken als auf ei- überhaupt eigenständige Wesen oder Mario- ligen Singles Schulte und Eichkorn kannten nen „anständigen Umgang“ zu verzichten. Als netten ihrer Vorgesetzten, denen sie bis zur

RUND 87

rrund_086_089_Portraitund_086_089_Portrait 8787 009.03.20069.03.2006 19:09:1119:09:11 UhrUhr IM ABSEITS Der Beta-Trainer

Aufgabe der ei genen Persönlichkeit dienen? „Pah“, prustet Eichkorn unwirsch, „selbstver- ständlich ist es wichtig, was ich denke. Wenn ich mit Trainer und Manager zusammensitze, ist es auch meine Aufgabe, konträre Meinun- gen zu vertreten.“ Eichkorn wird unterschätzt, wenn man ihn als dienstfertigen Geist abtut, als blassen Zuarbeiter mit Helfersyndrom: Bei seinen Intermezzi als Cheftrainer bei St. Pau- li und Duisburg legte er sich mit Management und Präsidium an. „Es wurde mir vorgewor- fen, dass ich ein Sturkopf bin. Aber wenn mir nicht vertraut wird, muss man mich entlas- sen.“ Warum nur eckt der umgängliche und diplomatische Assistent an, sobald er zum Chef befördert wird? „Ich wollte immer Chef- trainer werden. Vielleicht ist die Sturheit, dass dann alles auf meine Art und Weise gehen muss, eine Schwäche.“

„Vielleicht ist die Sturheit, dass Misstrauischer Blick: Eichkorn sollte Tierarzt oder Pfarrer werden alles auf meine Art und Weise gehen muss, eine Schwäche“ ihm den Zugang zum Fußball verwehrten: reden. Das zeigt die Entwicklung, die ich ge- Erst mit 17 Jahren durfte der Abiturient in den nommen habe.“ Sie scheint noch nicht abge- Eichkorn hat sich inzwischen „soweit ana- SV Gallmannsweil eintreten. Unter der Woche schlossen zu sein. Immer öfter springt Eichkorn lysiert, dass ich nicht unbedingt der Chef sein musste er in der Landwirtschaft anpacken, am von der Bank auf, gestikuliert, schreit und ju- muss. Man muss auch die Möglichkeiten ab- Sonntag kniete er in der Kirche, wenn andere belt, während Magath regungsarm auf der wägen, die man hat.“ Eichkorn weiß, dass die dem Ball nachjagten. „Wenn meine Brüder und Bank sitzt und guckt, als ob er nicht dazu ge- Leisen in der Branche, denen das Stigma des ich uns einen Ball zusammengespart hatten, höre. Wird aus Eichkorn noch ein Alphatier? Unscheinbaren anhaftet, gerne überhört und wurde der auch mal versteckt.“ Die Eltern, die Im Mannschaftsbus der Bayern legt er sich so- übersehen werden. „Ich bin kein Glamour-Typ. erwartet hatten, dass er als Tierarzt oder Pfarrer gar mit seinem Chef an, wenn es darum geht, Ich bin gerne im Hintergrund, mit einem ge- praktiziert, musste er enttäu schen. „Ich muss- den kürzesten Weg ins Stadion zu fi nden. „Ich wissen Misstrauen. Das sind Charaktereigen- te von zu Hause weg, um das machen zu kön- habe den Ruf, auf der Straße alles besser zu schaften, die in der Außen darstellung behin- nen, was mir Spaß macht.“ Heute steht Seppo wis sen“, sagt er und beginnt zu lachen, schal- dern können.“ Extravaganz kennt der knorrige Eichkorn mit Michael Ballack und Oliver Kahn lend, bis das Gesicht in viele kleine Falten zer- Rotschopf nicht; was ihn auffällig macht, egal, auf dem Platz und gibt Anweisungen. Beim FC fällt. Es dauert lange bis er sagt: „Ich kann nicht auf welcher Position, ist eine ausgeprägte Hart- St. Pauli geriet er noch ins Stottern, wenn zu ausschließen, dass ich noch mal als Chef ar- näckigkeit. Die musste er auch ausbilden, um viele Kameras auf ihn gerichtet waren. „Es ist beite.“ Es ist ein Gedanke, der ihm gut zu ge- die vielen Widerstände zu überwinden, die nichts Besonderes für mich, mit Ballack zu fallen scheint.

Retter und Klassenkämpfer: St. Pauli gegen Bayern 1988 1989 Weltpokalsieger- 2002 2003 Rübenacker: Die Klassenkampf: Uli Hoeneß beschwert sich besieger: Nach dem Retter: Die Bayern spielen 0:0 beim DFB über die Titelseite von St. Paulis peinlichen 1:2 hält Bayern kommen und maulen über Stadionzeitung. Das Magazin darf nicht Hoeneß seine zum Benefi zspiel, den holprigen verkauft werden, die Bayern siegen 2:0 „Scampi“-Brandrede, siegen 1:0 und Millerntorrasen. St. Pauli verkauft kaufen auch noch Jupp Heynckes T-Shirts ohne Ende viele T-Shirts wird von Fans liebevoll mit Pfennigstücken 1991 beworfen, er Ein Trainer wird rot: Jörg Sievers, genannt beklagt „chao- „Colt“, schießt den einzigen Treffer beim Sieg tische Zustände“ des FC St. Pauli im . Heynckes ist ratlos, der Platz im perfekten Zustand

RUND 88

rrund_086_089_Portraitund_086_089_Portrait 8888 009.03.20069.03.2006 19:09:1419:09:14 UhrUhr IM ABSEITS Spiel mit Puppen

Klose wird zum Kloß Dieses Mal in der echt artistischen RUND-Puppen-Story: MIRO ÜBT WM-SALTO – wie die Waldorfschüler Rudolf und Steiner Miro Klose aus seiner schwersten Krise helfen

FOTOS STEPHAN PFLUG Monat für Monat erleben unsere runden Superhelden die unglaublichsten, irrwitzigsten Abenteuer des Alltags Miro hat wirklich Wie immer schlecht geschlafen, springt Miro Was war das denn? Aua, mein Kopf, ich und irgendetwas ist mit einem glaub, ich kann keinen anders an diesem Salto aus Salto mehr. WARUM?? Morgen – aber was? dem Bett, doch dann passiert es plötzlich: Aaaahhhhhh!!!!!

Und, hopp, stehen die Waldorfschüler Rudolf und Steiner Mach dich mehr zum in seinem Zimmer: Kloß, dann klappts Wer ist Rudi? auch mit dem Salto!! Und wer ist Steini????? Hallo Miro! Komm und spiel mit uns. Für immer! Und immer!! Und immer!!!

SCHWUPP

Reporterstimme: „Der dritte „Und die Nummer vier „Und schon wieder ein Salto Ihr zwei süßen Streich von Salto-Klose gegen von Klose gegen Polen von Klose – das Tor hat er Miro, du bist Holzköpfe, danke, Costa Rica! Klasse, der Junge!!“ – da fliegt er wieder!“ noch gar nicht getroffen. ein echter nun werde ich Egal, was für ein irrer Typ!“ Kloß, super!! Weltmeister …

… ja, im Kunstturnen – hahahahahaha- haaahahihihi …

Heft:

Im nächsten Skandalropapokal- – Flitzer im Eu finale Wir danken der Firma Revell für die freundliche Bereitstellung der Kick-O-Mania-Puppen.

RUND 89

rrund_086_089_Portraitund_086_089_Portrait 8989 009.03.20069.03.2006 19:09:2219:09:22 UhrUhr IM ABSEITS Weltklasse

NEUES & SKURRILES ausaus der derganzen ganzen runden WeltWelt des desFußballs

In Schottland sorgt ein neues NICHTRAUCHERGESETZ für großen Ärger bei vielen Stadionbesuchern Es ist so weit: Die Schotten werden vernünftig. Denn die Schotten, entschiedene Vertreter des ganzheitlichen Rauchens, stellen ab dem 26. März das Qualmen auf öffentlichen Plätzen ein. Was in vielen englischen Fußballarenen bereits seit längerem verboten ist, wird dann auch die schottischen Stadien betref- fen. Und das, obwohl die Schotten dafür bekannt sind, dass sie nicht nur unglaublich gerne beim Fußball rauchen, sondern auch sonst in jeder Lebenslage. Und dann auch noch Sepp Blatter: Du sollst beim Fußball nicht rauchen, hatte der Fifa-Gott kürzlich erst das elfte Gebot in eine Züri- cher Gehwegplatte gemeißelt, die WM solle doch bitte, bitte qualmfrei bleiben, so der schon 70- Jährige – allerdings auf freiwilliger Basis der Raucher. Bleibt bloß noch die Feststellung, dass Obst viel gesünder ist – und die Fragen: Ob unreife, harte Früchte im Stadion erlaubt sind? Und wenn die deutsche Nationalmannschaft ein Obstteller wäre, wer wäre dann die Banane? OLIVER LÜCK

TOP 200 Die Tibeter Ein Klub aus TIBET hat den Aufstieg in die erste chinesische Liga gepackt. In seiner Heimat ist davon aber nichts zu sehen

Die Fußballmannschaft aus der tibetischen Hauptstadt Lhasa hat den Aufstieg in die erste chinesische Division geschafft. Ihre Heimspiele aber soll die Mannschaft im mehrere tausend Kilometer entfernten Taiyuan in der Provinz Shanxi austragen. Dort fehlt noch ein Profi team, berichtet die Tageszeitung „Shanghai Daily“. Dong Junxin von der chinesischen Botschaft in Berlin fi ndet den Umzug nicht ungewöhnlich: „Tibet ist in China, warum sollen sie nicht in Shanxi spielen?“ In Lhasa fehlt eine erstligataugliche Heimstätte. „Es gibt da zwar eine Sporthalle, aber keinen anständigen Platz Staat +/– Fußballplatz“, sagt Klemens Ludwig von der Tibet-Initiative Deutsch- 52 Simbabwe +1 land. Außerdem vermute der chinesische Verband Wettbewerbsverzer- 54 Belgien +1 rung, wenn der Klub wie gewohnt auf 3600 Meter Höhe spielen dürfe. Proteste seitens der Fans erwartet der Tibet-Experte Ludwig aber 55 Irak –1 nicht, Fußball sei ohnehin eher unter den Tibetern in Indien verbreitet. 56 Guinea +21 So manch strenggläubiger Mönch mag sogar froh sein über das jähe 57 Sambia +1 Ende des hochklassigen Kicks in Tibet. In den 20er Jahren schon 58 Guatemala –2 musste eine Schule in Lhasa schließen, da die Mönche das dortige Fußballspiel für ein verheerendes Hagelunwetter verantwortlich gemacht hatten. HOLGER HEITMANN

RUND 90

rrund_090_091_Weltklasseund_090_091_Weltklasse 9090 009.03.20069.03.2006 19:16:0719:16:07 UhrUhr IM ABSEITS Weltklasse

IM NAMEN DES BALLES E Ü Literatur lebt von Verfremdung. Auch Romane, die im Fußballmilieu spielen, verfremden Für Fans von Werder Bremen bietet das Internet eine neue gerne Namen, um auf diese Weise Typen Betätigung: das Anbeten eines GEBETSSCHREINS besser charakterisieren zu können. Hier die fünf schlimmsten Romannamen Woran liegt es, wenn die Werder-Spieler Miroslav RENÉ MARTENS, FOTOS FIRO, WITTERS Klose, Ivan Klasnic und Johan Micoud das Tor nicht treffen? Zu wenige Fans von Werder Bremen haben bei www.gebetsschrein.de vorbeigeschaut. Dort nämlich kann man 1. Harri Höhnisch eine Kerze für die Bremer Profi s anzünden. „Hoffen wir, dass „Manager des FC Hansa München“ (T.Student: „Der Meister der ‚Miroslav-Klose-Gebetsschrein‘ unseren Miro auch der Rache“) zum WM-Torjäger macht“, heißt es da beispielsweise. Beim Micoud-Gebetsschrein ertönt sogar noch die Marseillai- se, während bei Klose „Wir steh’n für Werder ein“ aus den 2. Hans Eckenhauer Lautsprechern scheppert. Ole Petschat, der Hüter Teamchef bei der WM 1990 (B.u.B. Illgner: „Alles.“) Auch bekannt als Franz Giesing (S. Zeus/M. Wirbitzky: der Gebetsschreine, betet nicht nur vor jedem „Ich, Artur, zwei Tickets“) Werder-Spiel sondern auch für die Genesung sei- ner Halbgötter in grün-orange. Früher hatte er in seinem Kinderzimmer sogar einen real exis- tierenden Bernd-Hobsch-Gebetsschrein errich- 3. Erhard Müller-Thurgau „DFV-Präsident“ („Ich, Artur, zwei Tickets“). Auch bekannt als tet. Mit einem gerahmten Bild, mit echter Kerze Konrad Müller-Flaschenbier („Der Meister der Rache“) Kerze und einem Lorbeerkranz. SVEN BREMER

4. Martin Murks „Zahnarzt und Bundesliga-Schiedsrichter aus Kaiserlautern“ („Der Meister der Rache“)

5. Gert van der Delle & Günter Ranetzki Experten (R. Meier: „Der Bauch ist rund, und Schluss ist, wenn die Hebamme abpfeift“)

Amerikaner geben viel Geld aus, sprechenp aber kein Deutsch: EINE GEBRAUCHSANWEISUNG fürff den Einzelhandel hilft Fußballfans sind zwar in aller Regel seltsam angezogene und laute Wesen, aber sie kon- sumieren auch. Entsprechend überlässt man auf dem Dienstleistungssektor während der anstehenden WM nichts dem Zufall. Jüngster Einfall ist die Sprach-CD „Vitamin Q Freunde begrüßen“ einer Berliner Firma, mit der Ein- Das Erzieehunngsministerium zelhändler lernen sollen, Kundengespräche von SAUDI-ARABIEN handelt: in sechs Sprachen zu führen. „19 Teilnehmer- keine Prüüfunf ngen zur WM nationen werden so abgedeckt“, freut sich ein Selbst Fußballßball hassende saudische Schüler und Studenten sollen die FernbedienungFernbedienun in die Firmensprecher. Statistische Daten sollen zu- Hand nehmen:men: Das Erziehungsministerium des Landes gab bekannt, die Termine der dem dafür sorgen, dass potenzielle Umsatz- Abschlussprüfungenprüfungen und Examina an den Schulen und Universitäten zugunsten des großen bringer nicht aufgrund ihres Äußeren unter- Events in Deutschlandeutschland zu verschieben. Ein Sprecher der Behörde erklärte, es sei „eine„ein Schande“, über Büchern zu sitzen, statt die Kunststücke der weltbesten Kicker im FernsehenFe schätzt werden. US-Bürger, so erfahren die zu verfolgen.. Außerdem würden wahrscheinlich sowieso eher die kleinen Knöpfe gedrücktge Servicekräfte, seien zwar „leger“ gekleidet, statt gelernt, was sich negativ auf die Leistungen auswirke. Daher sollten die Lehrpläne und die folgenden Prüfungen nun den WM-Terminen angepasst werden. Ob das staatlich gäben aber im Schnitt täglich 262 Euro aus verordnete Lernverbot nach einem frühen Ausscheiden der saudi-arabischen Mannschaft ELKE WITTICH aufgehoben wird, sagte der Sprecher nicht. ELKE WITTICH

RUND 91

rrund_090_091_Weltklasseund_090_091_Weltklasse 9191 009.03.20069.03.2006 19:16:1519:16:15 UhrUhr IM ABSEITS Werbepause

DER GOLDENE RAY SCHOKO-TITAN Ende der 70er herrschten für den Europacupsieger FC Liverpool und seinen Keeper Ray Clemence goldene Zeiten. Titan, Titan! Man packt zwar nicht mehr den Tiger in den Tank, Klar, dass man da sofort an goldene Südfrüchte denkt. Aber aber den Riegel in den Titan. Richtig Sinn ergibt das nicht, wer ist das Kind und wo gibt‘s die Handschuhe? In die Note aber beim Fußball muss nicht immer alles Sinn ergeben. ist ein großzügiger Bonus für das Styling eingerechnet. Oliver Kahn hält sich für den Schokoriegel vornehm zurück und lässt den Löwen machen. In Deutschland und Japan ist der Keeper für Werbung gefragt.

BERTI LIGHT

Wie kann man ihn nicht lieben, den Bundesberti? Der Schwiegermutter- BALLA-BALLACK beglücker und das Joghurt gewordene Hausfrauenglück sind ein perfektes Paar. Der damalige Bundestrainer spielte 1997 voller Leidenschaft in einem Der RUND-Werberat meint: Cola und Ballack, klar, das ergibt Sinn, auch wenn Werbespot für den besonders leichten Danone-„Obstgarten“-Joghurt, dem es so offensichtlichff i htli h ist i t wie, i naja, j Ballack. B ll k Für Fü die di Pepsikampagne P ik aus dem offi ziellen Joghurt zur Weltmeisterschaft 1998. Jahre 2001 posierte der Nationalspieler mit einem schwergewichtigen Sumoringer. Zu den anderen zwölf Stars, die mit dabei waren, gehörte auch Beckham.

RUND 92

rrund_092_095_Fussballund_092_095_Fussball 9292 113.03.20063.03.2006 16:10:1316:10:13 UhrUhr IM ABSEITS Werbepause

BECKS VERHEXT David und Victoria Beckham spielen in einem Spot für ein japanisches Beautycenter die Serie „Bewitched“ nach. Sie als Hexe Samantha, er als Werbefritze Derrin. Und die Küche sieht aus wie bei Bundys … Sei’s drum, schöne Menschen sollen für Beautycenter werben dürfen, auch wenn wir Langnasen das nicht verstehen.

SPRUDELTRAP DaDh hat Trap T nie iFlh Flasche leer – und ist gleichzeitig seine eigene Persifl age. Ist das jetzt ironisch oder ernst gemeint? Seit Mai 2005 ist der kürzlich vom VfB Stuttgart entlassene Trainer Giovanni Trapattoni Werbepartner der Soda-Club GmbH, des Vermarkters der bekannten Trinkwassersprudler und Getränkesirupe. Seine Brandrede als Bayern- Coach brachte ihm Sympathien und kräftige Werbeeinnahmen.

MANAGER MAGATH

Wir erinnern uns: Einen Atari ST hatte, wer kreativ war, aber nicht so kreativ, dass er sich einen Apple Mac leisten konnte. Der heutige Bayerntrainer Felix Magath managte damals – wenn man der Werbung glauben darf – den Hamburger SV unter Einsatz modernster Computertechnik. Der Preis lag 1989 bei schlappen 598 Mark.

L EGENDE Champions League Uefa-Cup Abstieg

MÄNNER ALS MARKEN Frauenkleider anziehen, Lollis lutschen, sich zum Affen machen – wenn es um gut dotierte Werbeverträge geht, unterschreiten die Stars mühelos sämtliche Geschmacksgrenzen. Der unabhängige RUND-Werberat hat die skurrilsten Motive der FUSSBALLERWERBUNG streng bewertet VON MATTHIAS GREULICH, FOTOS PR, DPA, IMAGO, BOLDERBERG, ACTION PRESS

RUND 93

rrund_092_095_Fussballund_092_095_Fussball 9393 009.03.20069.03.2006 19:23:0719:23:07 UhrUhr IM ABSEITS Werbepause

GARY FÜR CHIPS Englische Werbung ist oft wie die japanische: Sie berührt uns, auch wenn wirsie nicht verstehen. Der ehemalige englische Nationalstürmer Gary Lineker hat für die Werbekampagne von Walkers Crisp WURST-ASA 1996 in London alle möglichen Verklei- dungen ausprobiert. Lineker bleibt im Chips- Die Snäxx-Miniwürstchen gleichen eher Gerald Asamoahs geschäft auf der Insel ein gefragter Mann. blutunterlaufenen Augen als Fußbällen. Sicher, die Kombinati- Vor zwei Jahren drehte er weitere Werbe- on passt perfekt, aber will man das essen? Der unbestechli- spots mit einem künstlichen Hai. che RUND-Werberat ist auch durch das ansteckende Lachen des Nationalspielers nicht in seiner Urteilskraft geschwächt und vergibt Note: COLLINA IM BALLFIEBER

Hut ab vor Adidas. Für die Idee, einen Schiedsrichter zu sponsern, dann gleich den besten der Welt zu nehmen und ihn so zu inszenieren, dass Fußballmütter noch in vielen Jahren mit der Drohung, Collina zu holen, ihren Nachwuchs ins Bett bekommen werden. Schiedsrichter Pierluigi Collina aus Italien hält den offi ziellen Ball der Fußballweltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, den „Fevernova“, in Händen.

RONONALDI NH O

Wenn Fußballer die Gladiatoren der Neuzeit sind, was ist dann Cola? Der Werberat will der Frage ange- sichts dieser launigen Wer bung mit einer absoluten Traum auswahl nicht weiter nachgehen. Vor zwei Jahren hob Weltstar Ronaldinho in einem Fernsehspot für den Getränke- hersteller Pepsi den Daumen. Der Brasilianer musste sich eine Fußball- schlacht im Am biente des Hoch- mittelalters liefern. Auch die Kollegen David Beckham, Roberto Carlos, Raúl Gonzalez, Francesco Totti, Fernando Torres, und der Portugiese Ricardo Cuaresma machten im Kettenhemd auf den Heuballen eine gute Figur.

ALTONA 93 Für die Oberligamannschaft von Altona 93 warb die Hamburger Agentur Nordpol vor zweieinhalb Jahren mit einer aufwändigen Kampagne, die Preise gewann. Torwart Rainer Maack, im Hauptberuf Versicherungsmakler, sitzt auf dem Schimmel vor dem Altonaer Rathaus, die Fans jubeln ihm mit gebührendem Abstand zu. Gold für die Agentur, die, wie in solchen Fällen üblich, wohl auch alle Kosten getragen hat. Was der Verein davon hat, erschließt sich nicht.

RUND 94

rrund_092_095_Fussballund_092_095_Fussball 9494 009.03.20069.03.2006 19:23:1519:23:15 UhrUhr IM ABSEITS Werbepause

STUMPENRUDI

Felix Magath vergleicht Fußball mit Schach. Rudi Assauer tut das nicht. Darum wirbt Magath für Computer und Assauer für Bier. Der ehemals starke Mann beim FC Schalke 04 hat mit Lebensgefährtin Simone Thomalla schon so manchen Fernsehspot gemacht. Assauer ist Autodidakt, Thomalla hat das Schauspielen gelernt. Das war anfangs ganz amüsant, inzwischen muss man vor dem Gerät zuerst an die peinlichen Bundesligaauftritte des Machos denken, der die Realität hinter Wolken aus Zigarrenrauch ausblendet.

Ob sie wollen oder nicht, zu Michael Ballack müssen sie alle auf- schauen. Seit der WM 2002 ist der auffälligste deutsche Fußballer endgültig zur Werbeikone geworden, deren Glanz alles andere über- strahlt. Als sich der grippekranke Münchner im Herbst nicht persön- lich zum Länderspiel gegen China in die Hamburger AOL-Arena her- ab begeben konnte, war er am Spielort dennoch präsent – in Form eines gigantischen Plakats an der Wand des höchsten Hotels der Stadt. Der Fußballspieler ist endgültig zur Marke geworden, „Ballack“ kön-

nen auch Kleinkinder schon unfallfrei vor „Ball“ aussprechen, wie uns der Spot einer Fastfoodkette suggerieren will. Nach der tiefen Image- krise, in der sich die Rumpelfußballer Ribbeckscher Prägung um die Jahrtausendwende befanden, sind die Podolskis, Hildebrands und Schweinsteigers auf dem Werbemarkt gefragt wie nie. Sind die schau- spielerischen Leistungen der Profi s auf dem Platz mitunter bemer- kenswert, ist davon in den Werbespots meist nur wenig zu spüren. Miroslav Klose und Christoph Metzelder setzen in einem Kaugummi- spot auf dynamische Dribblings in einer Tiefgarage, Timo Hildebrand muss für einen Reisanbieter eine spektakuläre Parade im Garten hin- legen. Dass zwei Nationalspieler Fußball spielen und ein Torwart Bäl- le hält – man hätte es sich beinahe denken können. Immerhin gibt es Ansätze zu mehr Originalität: Schweinsteiger soll als „Schweini“ den Umsatz einer Minisalami erhöhen, im Auftrag eines süßen Brotauf- strichs versammeln sich die Jungnationalspieler Kuranyi, Friedrich, Hinkel und Lauth regelmäßig am Frühstückstisch im Trainingslager der „Generation 2006“. Und der Schalker Gerald Asamoah präsentiert mit breitestem Grinsen die Miniwürstchen „Snäkx“, die wie Fußbäl- le aussehen. Wie so häufi g wird in punkto Humor voller Neid gen Eng- land geschaut. Angreifer Gary Lineker präsentierte sich Chips essend in Frauenkleidern, Torwart Ray Clemence machte sich in einer Bana- nenwerbung bereits in den späten 70ern zum Affen. Auch in Spani- en müssen die Superstars einiges mitmachen, um ihre Millionengagen durch Werbeverträge aufzubessern. Ronaldinho spielt einen Ritter aus ROBERTO KOJAK dem Mittelalter, das Ehepaar Beckham versucht sich gar an der Neu- Roberto Carlos setzt auf Chupa Chups. Der Brasilianer von Real Madrid inszeniert sich als kleiner Bruder von Kojak, angeblich teilt er dessen verfi lmung der englischen Sitcom „Bewitched“. Am härtesten hat es Vorliebe für Süßes. Roberto Carlos sieht zwar eher aus wie der windige Roberto Carlos getroffen. Der auf dem Platz stets grimmig dreinschau- New-Economy-Manager Peter Kabel, aber lassen wir ihm seinen Spleen. Ein Beispiel dafür, dass Promi-Werbung immer dann am besten ist, ende Verteidiger von Real Madrid hält sich als Kojak-Imitat debil grin- wenn die Verbindung nicht erst während des Castings entsteht. send einen Lolli vor dem Gesicht.

RUND 95

rrund_092_095_Fussballund_092_095_Fussball 9595 009.03.20069.03.2006 19:23:2919:23:29 UhrUhr RUND Spielkultur

SPIELKULTUR Spielkultur muss gepfl egt werden. Oder auch zelebriert. Mit ihr werden Blumenpötte gewonnen. Oder die Galerie begeistert: „Fußball ist nicht mehr nur ein Spiel, es ist ein gesellschaftliches Ereignis

und das Spiegelbild von so vielen Dingen“ CHRISTIANE PAUL

98 INTERVIEW „Ich kann Olli Kahn gut verstehen“ – Christiane Paul erzählt vom harten Leben als Bayern-Fan

106 STRASSENFUSSBALL-WM Das Fest der Straße – in Berlin treten 24 Teams aus der ganzen Welt gegeneinander an

112 THE BEST Manndeckung mit vier Kameras – der Film „Fußball wie noch nie“ zeigt nichts als Best

116 AUSLAUFEN Mach ihn rein, Ebi – RUND-Kolumnist Jörg Thadeusz entdeckt seine polnischen Wurzeln

RUND 97

rrund_096_097_Vorschaltund_096_097_Vorschalt 9977 007.03.20067.03.2006 13:20:4513:20:45 UhrUhr SPIELKULTUR Interview

„ICH KANN OLLI KAHN GUT VERSTEHEN“

DIE SCHAUSPIELERIN CHRISTIANE PAUL IST ANHÄNGERIN DES FC BAYERN MÜNCHEN. IM INTERVIEW ERKLÄRT DIE 32-JÄHRIGE, WAS DAS FASZINIERENDE AM REKORDMEISTER IST, WARUM SIE MAL IHREN DRUCKER ZERTRAT UND WIESO MAN POLITIKERN NICHT MEHR TRAUEN KANN INTERVIEW OLIVER LÜCK UND PETER UNFRIED, FOTOS FERGUS PADEL

RUND 98

rrund_098_103_Interviewund_098_103_Interview 9898 009.03.20069.03.2006 13:53:2413:53:24 UhrUhr SPIELKULTUR Interview

Frau Paul, es heißt, Sie seien Fan des FC Bayern. Wir glauben Ihnen das nicht. CHRISTIANE PAUL Warum denn nicht? Ich bin voll für Bayern! Wir hätten einfach nicht gedacht, dass Sie der Typ sind, der es nötig hat, ein Fußballteam zu unterstützen, das immer gewinnt. Da geht es Ihnen wie meinem Freund. Ich ha- be einen Schlüsselanhänger von Bayern. Und mein Freund weigert sich, den Schlüssel zu be- nutzen. Er sagt immer: „Das kann nicht wahr sein, dass du so einen Bayern-Anhänger hast!“ Hasst er die Bayern? Nein, aber er ist Gladbach-Fan. Und Fan zu sein ist eben etwas Emotionales. Warum sind Sie für Bayern? Ich höre oft, dass viele Frauen nur für den FC Bayern seien, weil der Verein so erfolgreich sei und weil er Spieler mit Starappeal habe. Das sei en die einzigen Spieler, die Frauen kennen. Stimmt aber nicht? Überhaupt nicht. Ich bin für Bayern, und das ist einfach so. Ich mag die Mannschaft und Leu te wie Felix Magath, die ich für kompetent halte. Was ist das Liebenswerte an Bayern? Liebenswert kann man diesen Verein vermut- lich wirklich nicht nennen. Ich fi nde es aber beeindruckend und bewundernswert, dass die Bayern über diesen langen Zeitraum ein so hohes Niveau halten können. Das eine ist das Geld, aber das andere ist die Mannschaftsfüh- rung. Um diese ganzen erstklassigen Spieler, diese Diven und Individualisten so miteinan- der zu vereinen, brauchst du jemanden, der das kann. Vor allem fasziniert mich das Leis- tungsprinzip bei Bayern und ihre unglaubliche Professionalität. Dann kommt jetzt bestimmt eine Hymne auf Oliver Kahn. Jaaaa. Ich fi nde Oliver Kahn faszinierend. Er steht vollkommen für dieses Leistungsprinzip, und mich beeindruckt, wie er sich im Spiel fo- kussiert. Auch seine Aggressivität und dieses eiserne Charisma kann ich gut verstehen. Eisernes Charisma? Mir fällt kein besseres Wort dafür ein. So wie er eben ist. Er will Höchstleistung bringen, al- les andere scheint für ihn nicht zu zählen. Und er muss voll konzentriert sein, um in der einen entscheidenden Sekunde den Ball zu halten. Er ist Torwart. Das setzt, glaube ich, bestimm- te Fähigkeiten und Charaktereigenschaften

RUND 99

rrund_098_103_Interviewund_098_103_Interview 9999 009.03.20069.03.2006 13:53:3313:53:33 UhrUhr SPIELKULTUR Interview

„Ein bisschen irre bin ich bestimmt“: Christiane Paul mag den Wahnsinn eines Oliver Kahn

voraus. Ich mag auch , obwohl er manchmal so angestrengt wirkt. Sammer und Kahn haben natürlich etwas Verbissenes, aber das gefällt mir. Die Hälfte Fußballdeutschlands kennt nichts Schlimmeres, als wenn die Bayern ein Spiel in letzter Sekunde noch herumreißen. Und ich freue mich dann diebisch: Wenn die Bayern 65 Minuten gar nichts ma- chen und dann in der 90. Minute das 1:0 schießen. Die bringen halt immer noch einen Joker. Kann es sein, dass Sie für Bayern sind, weil Sie in Beruf und Leben auch die Prinzipien Leistung, Professionalität, maximaler Erfolg vertreten? Sehr gut möglich. Wenn man Sachen macht, dann sollte man sie auch perfekt ma chen. Nehmen wir noch mal Kahn: Es gibt wenige, die so klare Ziele haben und sie so ehrgeizig verfolgen. Auch wenn andere sagen, dass er wahnsinnig ist. Er steht dazu, dass er diesen Ball mit allen Mitteln festhalten will. Genau so muss man doch sein und auch ein bisschen wahnsinnig. Künstler sind auch alle ein biss- chen verrückt. Mit Verlaub, Sie wirken überhaupt nicht durchgeknallt. Ein bisschen irre bin ich bestimmt. Sonst könnte ich das, was ich mache, gar nicht so machen. Ich habe den Eindruck, die Ablehnung von Kahn spiegelt wieder, dass Deutschland ein Problem mit extremen Leistungswillen und erfolgsorientiertem

RUND 100

rrund_098_103_Interviewund_098_103_Interview 100100 009.03.20069.03.2006 13:53:4013:53:40 UhrUhr SPIELKULTUR Interview

Handeln hat. Wo alles hip und groovy sein soll, kommt so eine Einstellung nicht so gut an. Reden Sie über die Bayern oder über sich? Ich rede über den Neid, der sich gegen den FC Bayern richtet. Aber auch mir hat man frü- her immer vorgeworfen, dass ich so selbstbe- wusst und ehrgeizig sei. Natürlich habe ich ei- nen starken Willen. Aber warum wird das oft so negativ betrachtet? Fußball ist ein Spiel, zumindest in der Theorie. Kahns Verbissenheit steht im krassen Gegensatz dazu. Das stimmt ja so nicht. Fußball ist nicht mehr nur ein Spiel, es ist ein gesellschaftliches Ereig- nis und das Spiegelbild von so vielen Dingen.

Der Mann nimmt seine Position ernst, das fi n- „Ich habe einen starken Willen“: Christiane Paul de ich schon okay. Manchmal denkt man, Kahn parodiert sich selbst, wenn man ihn mit versonnenem Blick von „diesem waaaahnsinnigen Druck“ da nicht festgehalten hat, dass er in diesem Moment versagt hat. Das hat reden hört. die Figur Kahn in meinen Augen noch größer gemacht. Damit hat er ge- Okay, stimmt. Manchmal ist das schon ein zeigt, dass man nicht immer 100 Prozent geben kann. Auch nicht, wenn bisschen viel. es darauf ankommt. In welchen Momenten teilen Sie seine Eine Tragödie? Aggressivität? Ja, damit war Kahn ein tragischer Held. Genau darum geht es doch im Le- Ich habe mal meine Aggressivität an meinem ben, aus tragischen Momenten zu lernen und diese zu leben. Drucker ausgelassen. Was hat er falsch gemacht? „FUSSBALL ZU VERFOLGEN, IST FÜR Er hat nicht gedruckt. Und? MICH SCHWIERIGER GEWORDEN“ Da habe ich ihn zertreten. Eigentlich hat er immer nur gedruckt, wenn er auf meinem Sie wuchsen in Berlin auf. Wie sind Sie als Kind zum Fußball gekommen? Schoß stand. Dann war ich mal unter Zeitdruck. Hat Ihr Vater Sie zu Union oder Dynamo mit ins Stadion genommen? Ich musste eine Arbeit für die Uni abgeben. Nein, ich habe zu DDR-Zeiten Fußball nicht im Stadion verfolgt. Ich hatte ihn schon zur Reparatur gebracht, Nie? und dann hat er immer noch nicht gedruckt. Irgendwann in den 80ern war ich mal mit meinem Vater bei einem Freund- Und dann bin ich aggressiv geworden. schaftsspiel, Rostock gegen Schalke. Ich war da elf oder zwölf. Es war kalt So gewinnt man aber keine Spiele. und total aufregend. Rostock hat 2:1 gewonnen. Das war in der DDR das Das ist richtig, es war ein Ausrutscher. Sonst ein zige Mal. Ich habe aber mit meinem Vater viel geguckt, vor allem WM stecke ich meine Energie ja auch in andere und EM. Dinge. Die DDR hat doch gar nicht mitgespielt. Träumen Sie von Kahn? Wir waren für die Bundesrepublik, war doch klar. Oh nein. Ich träume zwar viel, aber nicht von Wie sehr bestimmt Fußball Ihren Alltag? Oliver Kahn. Ich fi nde ihn als Torwart toll, Es ist schwieriger für mich geworden, Fußball zu verfolgen. Ich mache vieles nicht mehr, was nicht als Mann. Sean Penn fi nde ich auch toll, ich bis vor dreieinhalb Jahren ohne Kind gemacht habe. aber auch nicht als Mann, sondern als Schau- Was hat sich geändert? spieler. Von dem träume ich aber auch nicht. Die Radiokonferenz am Wochenende kann ich nicht hören, weil meine Tochter Radio doof Wie gefällt Ihnen die andere Seite von Oliver fi ndet und lieber Musik hört. Bei der „Sportschau“ ist es genauso, und beim „Aktuellen Sport- Kahn, das Versagen im alles entscheidenden studio“ bin ich oft schon zu müde. Spiel, dem WM-Finale 2002? Vermissen Sie etwas? Das fi nde ich im Nachhinein schon fast wie- Auf jeden Fall. Ich merke, wie mir dadurch Grundlagenwissen verloren geht. Ich nutze jede der großartig. Unglaublich, dass Kahn den Ball Gelegenheit, wenn ich unterwegs bin, bei einem Dreh zum Beispiel, um in aller Ruhe doch mal Sportschau zu gucken. Ich will jetzt auch unbedingt wieder ins Stadion gehen. Das schaf- fe ich auch nicht oft.

RUND 101

rrund_098_103_Interviewund_098_103_Interview 101101 009.03.20069.03.2006 13:53:4313:53:43 UhrUhr SPIELKULTUR Interview

„WARUM MUSS EIN FUSSBALLER ÜBER ANDERE DINGE ALS FUSSBALL REDEN? ÜBER DINGE, FÜR DIE ER SICH GAR

NICHT INTERESSIERT?“ über Dinge reden, für die er sich überhaupt nicht interessiert und mit denen er sich noch nie auseinandergesetzt hat? Fußballer sind Ist Fußball mehr als Unterhaltung, Frau Paul? Fußballer. Und das sollen sie auch bleiben. Nein. Ich glaube, dass Fußball letztendlich nur Unterhaltungswert hat. Er wird Muss überhaupt immer über alles geredet aber oft benutzt, um viele Dinge zu erklären. werden? Zum Beispiel? Wir, zum Beispiel, reden mit Ihnen, um zu Mein Vater ist Arzt. Wenn man operiert und die Konzentration nachlässt, kann sehen, wie der Fußball in einem bestimmten man ja nicht einfach aufhören. „Ein Spiel dauert 90 Minuten“, sagt er dann, „und kulturellen Milieu angekommen ist und so lange dauert das jetzt hier, bis wir fertig sind, und nicht eher kann man abtre- wahrgenommen wird. Wird mehr über Fußball ten.“ Das habe auch ich vom Fußball gelernt: Wenn du eine Sache richtig machen geredet als früher? willst, kannst du erst aufhören, wenn sie wirklich erledigt ist. Ich glaube schon. Ich hatte zum Beispiel neu- Sie haben mal gesagt, dass Sie im Gegensatz zu früher heute lieber den Sportteil lich einen Tonangler beim Dreh, der Gladbach- als den Politikteil der Zeitung lesen. Sie seien froh, wenn Sie Ihre eigenen Fan war, und wir haben uns die ganze Zeit über Probleme halbwegs in den Griff bekämen. Fußball unterhalten. Der verantwortli che Ton- Das ist ein typisches Zeichen unserer Zeit, dass man mehr und mehr nur auf mann hat voll die Krise bekommen, weil wir sich selbst achtet. Ich könnte mir aber schon vorstellen, eine Position mit mehr ein fach nicht aufhören konnten. Verantwortung innerhalb der Gesellschaft zu übernehmen. Die wenigsten sind Sind auch Kollegen überrascht, wenn Sie sich ihrer Verantwortung im privaten wie im großen gesellschaftlichen Rahmen ihnen mit Fußball kommen? bewusst. Dabei wäre das ganz wichtig. Schauspielerei ist natürlich nicht unbe- Manche sind schon überrascht. Man verbin- dingt etwas gesellschaftlich Relevantes. det das nicht mit mir. Sie engagieren sich doch, zum Beispiel gegen Aids. Ist die Hinwendung zum Fußball auch eine Ja. Durch die Schauspielerei hat man als öffentliche Person die Möglichkeit und vielleicht Art Rückzug? auch die Pfl icht, gesellschaftliche Verantwortung wahrzunehmen. Wenn Britney Spears auf Wie meinen Sie das? MTV sagt, dass man keine Drogen nehmen soll, beeinfl usst sie die Kids. Aber eigentlich fi nde Wie Sie sagten: Von den Politikseiten auf die ich es eher traurig, dass Politiker, Philosophen, Schriftsteller, Leute, die wirklich etwas zu sa- Fußballseiten. gen haben, so sehr in den Hintergrund geraten sind. Die Stützen der Gesellschaft werden gar Sagen wir es so: Beim Fußball kann man für nicht mehr genutzt. Dafür werden so viele Leute in die Medien gezerrt, die gar nicht wichtig etwas sein. Man kann mit einer Mannschaft sind. Sie werden Helden der Zeit, obwohl sie nichts tun, was wirklich Inhalt hat. fi ebern. Sie meinen Fußballer? Sonst nicht? Nicht nur, auch Sänger, Schauspieler, Menschen, die nur kennzeichnet, dass sie prominent Sonst weiß man doch gar nicht mehr, für oder populär sind. Ich nehme mich da nicht aus. Schlimmstenfalls. Warum muss ein Fußballer was man sein soll. Man kann doch heute nicht mehr sagen, dass man hinter diesem oder je- nem Politiker steht. Das ist doch vorbei. Wir wissen gar nicht mehr, was die eigentlich ma- chen. Nicht nur, weil wir uns auf deren Aus- sagen nicht mehr verlassen können, auch weil wir ihr Handeln im globalpolitischen oder globalwirtschaftlichen Zusammenhang nicht mehr beurteilen können. Das überfordert die Leute. Sie auch? Auch ich erlebe da eine Resignation. Ich kann diese Dinge nicht beeinfl ussen. Was soll ich machen, wenn der iranische Präsident mit Atomwaffen droht oder irgendwelche religi- ös-fanatischen Hetzreden gegen Israel hält? Natürlich denke ich: Das darf doch nicht wahr sein. Aber letztendlich resigniere ich. Fußball „Ich erlebe eine Resignation“: Paul versteht die Politik nicht mehr ist da viel überschaubarer, weil es klare Re- geln gibt.

RUND 102

rrund_098_103_Interviewund_098_103_Interview 102102 009.03.20069.03.2006 13:53:4713:53:47 UhrUhr SPIELKULTUR Interview

CHRISTIANE PAUL wurde am 8. März 1974 in Berlin-Pankow geboren. Ihr Vater ist Facharzt für Orthopädie und Chirurgie, die Mutter Anästhesistin. Paul selbst schloss ihr Medizinstudium im Fachgebiet Chirugie ab und arbeitete bereits als Ärztin. Sie spielte in über 20 Kino- und TV-Filmen, un ter ande- rem „Im Juli“, „Knockin’ on Heaven’s Door“, „Das Leben ist eine Baustelle“, „Workaholic“ oder „Die Häupter meiner Lieben“. In der Sozialsatire „Im Schwitz- kasten“, die am 30. März in die Kinos kommt, wird sie als Saunabesitzerin im Berliner Stadtteil Prenzlauer Berg zu sehen sein. Am 6. April läuft zudem die Liebeskomödie „Reine Formsache“ an.

RUND 103

rrund_098_103_Interviewund_098_103_Interview 103103 009.03.20069.03.2006 13:53:5113:53:51 UhrUhr SPIELKULTUR Essen wie die Stars

Essen für wahre Schweizer Champions: die Brüder Philipp und David (kl. Bild)

RUND 104

rrund_104_105_Essenund_104_105_Essen wiewie 104104 009.03.20069.03.2006 14:47:3714:47:37 UhrUhr SPIELKULTUR Essen wie die Stars

Filet Mignon à la Degen Nachdem ihre Zwillinge mit elf Jahren zum FC Basel gingen, musste BRIGITTE DEGEN Sportlernahrung zubereiten. Jetzt sorgt sie sich um ihren Sohn Philipp in Dortmund INTERVIEW HOLGER HEITMANN, FOTOS BENNE OCHS UND PRIVAT

Frau Degen, beim BVB wird die Fitness Ihres Was hat sich geändert, als die beiden zum Räder kam. Die Kritik vom Trainer und vor Sohns Philipp gelobt. Zwillingsbruder David FC Basel gingen? allem von der Presse – da kann ein junger ist Profi beim FC Basel. Auch Ihr Verdienst? Sie kamen immer spät vom Training, da ha- Mann schon in ein Loch fallen. Mit den Kol- BRIGITTE DEGEN Die beiden wurden von be ich nur noch Nachtessen gemacht, oft ge- legen versteht er sich aber super. Er geht im- klein auf gut ernährt, es gab nie Fertigpro- schwellte Kartoffeln mit vielen Käsesorten. mer Essen mit dem Weidenfeller, dem Met- dukte. Sondern selbst gemachte Rösti und Ge- Haben Sie die Jungs vom Training abgeholt? zelder und Dédé. müse aus dem eigenen Garten. Nein, sie haben die Bahn genommen. Wir In seiner Wohnung kocht er nicht? Das kam gut an? woh nen auf dem Baselbieter Lampenberg, von Nicht so oft. Er bestellt im Restaurant aber Ja. Als sie zum FC Basel gingen, haben sie hier fährt die schmalste Schmalspurbahn der immer noch Teigwaren, isst morgens Früh- mir erklärt: „Nichts Fettiges mehr zwei Tage Schweiz Richtung Basel. Im Winter hat mein stücksfl ocken und trinkt seine Tasse Milch wie vorm Spiel!“ Keine Wurstwaren, sondern Koh- Mann sie abgeholt, da haben sie auf der ande- früher daheim. lenhydrate. Ich kenne mich da wissenschaft- ren Seite von Basel trainiert. Und wie geht es Ihnen, seit er weggezogen ist? lich nicht aus, aber sie haben sich dann gut ge- Bei Tisch war Fußball dann das Thema? An der Kritik hatte ich als Mutter hart zu bei- fühlt. Sie waren immer sehr diszipliniert. Ja, wenn sie verloren haben, ging es dann ßen. Wir haben uns extra Premiere angeschafft Und nach dem Spiel? auch mal rund, und es wurden Gründe für die und sehen alle Spiele vom Philipp. Bei Dort- Da gab’s auch mal Hamburger oder Curry- Niederlage gesucht. Sonst waren sie aber ein mund geht ja nicht viel nach vorne, und sie wurst. Philipp mag auch meine Spezialitäten Herz und eine Seele. haben ihn als offensiven Verteidiger geholt. wie Käsefondue und Hörnli-Aufl auf. Aber am Wie ergeht es denn Philipp in Dortmund? Und jetzt soll seine Spielweise falsch sein? Das liebsten isst er Filet Mignon mit Pommes. Am Anfang war es hart, als er so unter die verstehe ich nicht.

RUND 105

rrund_104_105_Essenund_104_105_Essen wiewie 105105 009.03.20069.03.2006 14:47:4114:47:41 UhrUhr SPIELKULTUR Straßenfußball-WM

OB SÜDAFRIKA ODER KOLUMBIEN: FUSSBALL IST OFT DER ERSTE SCHRITT, UM IN DER GESELLSCHAFT STAND ZU FINDEN

RUND 106

rrund_106_109_StrassenWMund_106_109_StrassenWM 106106 009.03.20069.03.2006 19:48:1219:48:12 UhrUhr SPIELKULTUR Straßenfußball-WM

DAS FEST DER STRASSE

STRASSENFUSSBALLER ALLER LÄNDER, VEREINIGT EUCH: IN BERLIN-KREUZBERG FINDET VOM 1. BIS 8. JULI EIN BEMERKENSWERTES TURNIER STATT, DIE ERSTE STRASSENFUSSBALL- WELTMEISTERSCHAFT. 24 TEAMS VERTRETEN 24 SOZIALE FUSSBALLPROJEKTE AUS DER GANZEN WELT.

BOTSCHAFTER DIESER WM IST JÜRGEN KLINSMANN VON PETER AHRENS UND CLAUDIA HAAS, FOTOS MARC BRINKMEIER

Irgendwo in Kenia, in den Slums von Nairobi, sitzt einer, der bastelt „Wir wollen uns von diesem Tränendrüsenimage sich einen kleinen Fußball aus Bananenblättern. Jürgen Griesbeck hockt in Berlin-Charlottenburg am Schreibtisch und spricht von Cor- lösen, das der Arbeit zuweilen anhängt“ porate Identity. Zwei Welten – eine Welt. Der junge Mann in Nairo- bi, der Straßenfußballer im Staub von Kabul, der Hobbykicker in Paläs- se Jugendliche und bekommen nebenbei zum ersten Mal in ihrem Le- tina – in Berlin-Charlottenburg scheint das ziemlich weit weg, und doch ben so etwas wie eine schulische Ausbildung geboten, in Brandenburg laufen an Griesbecks Schreibtisch alle Fäden zusammen. Hier wird das spielen Mädchen und Jungen gemeinsam in einem Team ohne Schieds- Projekt „streetfootballworld“ verwaltet, koordiniert, gedacht. richter: aktives Lernen von Konfl iktbewältigung. Das Vorzeigeprojekt Es ist ein Seiltanz, den Griesbeck und seine Leute Tag für Tag tanzen. in Kenias Hauptstadt Nairobi, wo die Jugendlichen für ihre Teilnah- Fußball als Mittel der Sozialarbeit, als gesellschaftliche Entwicklungs- me an Umweltschutzprojekten Punkte für ihre Straßenfußballliga kas- hilfe auf der einen Seite, Fußball als Event zu organisieren, gemein- sieren, war sogar schon für den alternativen Nobelpreis nominiert. sam mit der Fifa als Partner, auf der anderen Seite. Da ist Sensibilität Leistung und Gegenleistung, Merchandising als Benefi t, der Bedürf- gefragt. Sponsoren wollen gewonnen werden, die Vorgaben des Welt- tige als Kunde – für die Puristen der Sozialarbeit ist da zuweilen die fußballverbandes sind zu erfüllen und gleichzeitig kleine Projekte in Schmerzgrenze erreicht. „Wir wollen uns von diesem Tränendrüsen- Lateinamerika, Afrika oder Asien zu betreuen – da ist er, der klassische image, das der Arbeit mit Ländern in Afrika oder Lateinamerika zu- Spagat zwischen Kommerz und Graswurzelarbeit. Aber „streetfoot- weilen anhängt, lösen“, sagt Griesbeck. So wird bei der Auswahl der ballworld“ hat damit kein Problem. „Wir verstehen uns nicht als Gegen- 24 Teams, die an der Straßenfußball-WM teilnehmen soll, denn auch bewegung zur Fifa“, macht Griesbeck klar. „Wir versuchen, die Projek te professionell gesiebt. Sportliche Kriterien werden angelegt, die Pro- dort zu integrieren, wo sie hingehören“ – unter das Dach des Weltfuß- jekte, die seit Jahren gute Arbeit leisten, mit der Teilnahme belohnt, balls. „Man muss sich am Anfang eines solchen Projekts fragen: Will alle Kontinente so ausgewogen wie möglich berücksichtigt. ich etwas verändern, indem ich gegen etwas bin, oder arbeite ich mit Für Deutschland tritt ein Kreuzberger Team als Local Heroes an. Institutionen zusammen, um etwas besser zu machen?“ Griesbeck hat „Die Veranstaltung soll beileibe kein Mitleidsimage haben. Es soll ein- seine Entscheidung getroffen. fach eine richtig gute Fußballparty werden“, stellt sich Simon Schnei- So läuft die Straßenfußball-WM als offi zieller Beitrag zum Kunst- der vor, der bei „streetfootballworld“ das Kulturprogramm rund um und Kulturprogramm der großen WM, so plant man gemeinsam mit die Straßenfußball-WM verantwortet. Die WM heißt daher auch of- der Fifa bereits die nächste Großveranstaltung 2010 in Südafrika, so fi r- fi ziell „streetfootballworld festival 06“, und der Name gibt die Rich- miert Bundestrainer Jürgen Klinsmann denn auch als offi zieller Botschaf- tung vor: Im Zweifel hat der DJ Vorrang vor dem politischen Vortrag, ter der Kreuzberger Straßenfußball-WM. Für Klinsmann sei das mehr die Großbildleinwand vor dem Seminarraum. als eine Pfl ichtaufgabe, betonen die Macher von „streetfootballworld“. Fröhliches Multikulti anstelle von politischer Arbeit – so einfach Der Bundestrainer pfl ege einen engen Kontakt zum Organisationsbüro. wollen es sich die Macher der WM dann aber auch nicht machen. „Es Als „streetfootballworld“ während der WM-Auslosung in Leipzig einen geht um das Gute am Ball: Toleranz üben, Fairness trainieren, Abseits eigenen Stand auf dem Messegelände aufgebaut hatte, hätten Klins- aufheben“, heißt es in der Broschüre zum Festival. Die Menschen in mann und Assistent Joachim Löw öfter mal vorbeigeschaut. den Projekten nicht als Almosenempfänger diskreditieren, sondern Angefangen hat alles im Jahr 1997, als Griesbeck in Kolumbien das als Individuen ernst nehmen – das ist der Anspruch von „streetfoot- Projekt „Fútbol por la Paz“ gründete, in Medellín, der Stadt, die ein Ge- ballworld“. bräu aus Gewalt, Armut und Drogen produziert. In der Andrés Escobar, „Fußball ist für uns ein seriöses Medium, das Dinge leisten kann, der kolumbianische Nationalspieler sterben musste, weil er bei der WM die man anders vielleicht nicht erreicht“, stellt Griesbeck klar. „Das in den USA ein Eigentor geschossen hatte. 2000 wurde in Deutschland Wesentliche ist nicht das Event, sondern die Arbeit, die weiterentwi- die Stiftung Jugendfußball aus der Taufe gehoben. Schon damals war ckelt wird.“ Letztlich kommen er und seine Leute nicht nur aus der Klinsmann mit von der Partie. „streetfootballworld“ wurde 2002 als Kickerecke, sondern doch auch aus der Sozialarbeit: „Fußball ist für eigenes Projekt der Stiftung ins Laufen gebracht. Mittlerweile spannt uns Leidenschaft und pädagogisches Konzept zugleich.“ sich das Netz mit rund 80 Organisationen über die ganze Welt. Trotzdem hat keiner dagegen etwas einzuwenden, wenn sich wäh- „Fußball ist in vielen Ländern der erste Schritt, um in der Gesellschaft rend der Festivaltage auch der eine oder andere Talentscout am Kreuz- Stand zu fi nden und Fuß zu fassen“, weiß Griesbeck. In Israel spielen berger Mariannenplatz einfi ndet. Einige der Teilnehmer des Nairobi- Israelis und Palästinenser in einem Team, im Senegal kicken obdachlo- Projektes sind inzwischen kenianische Nationalspieler.

RUND 107

rrund_106_109_StrassenWMund_106_109_StrassenWM 107107 009.03.20069.03.2006 19:48:2019:48:20 UhrUhr SPIELKULTUR Straßenfußball-WM

DIE 24 TEAMS DES „STREETFOOTBALLWORLD FESTIVAL 06“

1. CENTRO PARA EL DESARROLLO DE LA INTELIGENCIA (CDI), ASUNCIÓN (PARAGUAY) Im Bildungszentrum CDI werden Mädchen und Jungen ab sechs Jahren gefördert, die sonst kaum Chancen hätten, regelmäßig Sport zu treiben oder eine Ausbildung zu bekommen. Projektleiter ist Fußball- kommentator Luis Fernando Ramirez. 2. CHIGOL, SANTIAGO DE CHILE (CHILE) Die verlassenen Plätze in den Armenvierteln Santiago de Chiles werden durch den Fußball wieder mit Leben gefüllt. Das Projekt erreicht Jugendliche, zu denen sonst niemand mehr Zugang hat. 3. FUNDAÇAO EPROCAD, SAO PAULO (BRASILIEN) In den Favelas von Santana de Parnaíba will „Eprocad“ 11. DEFENSORES DEL CHACO, 18. LEARN & PLAY: STREET FOOTBALL FUTURE, über den Fußball Werte wie Respekt und Solidarität BUENOS AIRES (ARGENTINIEN) KABUL (AFGHANISTAN) vermitteln. Neben Bildungsangeboten gibt es Im Armenvorort Chaco Chico 1994 vom argentinischen Nach Jahren der Unterdrückung dürfen afghanische Gesundheitsprogramme und kulturelle Aktivitäten. Exprofi Fabián Ferraro gegründet. Heute besuchen Jugendliche wieder Spaß am Kicken haben. Der 4. FOOTBALL FRIENDS, BELGRAD/SKOPJE (BALKAN) rund 1200 Kinder und Jugendliche das Kulturzentrum, Fifa-Entwicklungscoach Holger Obermann und der Die Projekte von „Football Friends“ in Mazedonien, um Fußball zu spielen oder Theater- und Musikkurse zu ehemalige afghanische Nationalspieler Ali Askar Bosnien und Herzegowina sowie Serbien und besuchen. Lali starteten 2003 das Projekt, 800 Jungen und Montenegro richten sich an sozial benachteiligte 12. STREET LEAGUE, LONDON (ENGLAND) Mädchen sind bereits dabei. Jugendliche, Flüchtlinge und junge Sinti und Roma. Obdachlose und ehemalige Drogenabhängige kicken 19. SASI BARKA, POZNAN (POLEN) 5. CENTRO CULTURAL SAN ISIDRO, seit 2001 in der Street League. Die Straßenfußballliga Als “Special Guest” tritt ein Team der polnischen SANTA CRUZ (BOLIVIEN) zählt rund 40 Teams, Punkte gibt’s auch für Trainings- Organisation SASI Barka an. Es repräsentiert die Fußball steht im Mittelpunkt des Kulturzentrums San fl eiß und Disziplin. Die können dann für Kleidung und Homeless-World-Cup-Bewegung, die seit 2003 eine Isidro, pro Team spielt mindestens ein Mädchen mit. Ausbildungskurse eingelöst werden. Obdachlosen-WM organisiert. SASI Barka organisiert Zum Angebot gehören auch ein Marathon, eine 13. MATHARE YOUTH SPORTS ASSOCIATION inzwischen auch eine polnische Straßenfußball- Bibliothek aus gespendeten Büchern und Filmabende. (MYSA), NAIROBI (KENIA) meisterschaft. 6. CON-TEXTO URBANO, BOGOTÁ (KOLUMBIEN) Voller Einsatz beim Müll sammeln, Straßen fegen und 20. FOOTBALL POUR LA PAIX, KIGALI (RUANDA) “Keine Waffen, keine Drogen” ist die wichtigste Regel Abwasserkanäle bauen: Beim erfolgreichsten Fußball- „Espérance“ (Hoffnung) steht über dem Projekt. Es für kolumbianische Straßenfußballer. Die Methode projekt Afrikas zählen nicht nur Tore, sondern auch der zeigt Wege zur Versöhnung zwischen Hutu und Tutsi „Fútbol por la Paz“ (Fußball für den Frieden) wird in Einsatz für die Umwelt. Das Projekt war 2003 und 2004 gut zehn Jahre nach dem Völkermord in Ruanda. mehreren Regionen Kolumbiens eingesetzt. für den alternativen Friedensnobelpreis nominiert. Kinder kicken gemeinsam und verarbeiten so das 7. PLAY SOCCER, ACCRA (GHANA) 14. PERES CENTER FOR PEACE, Grauen des Krieges. „Play Soccer” ist unter anderem in Sambia, Malawi, TEL AVIV (ISRAEL/PALÄSTINA) 21. STREETFOOTBALL NORWAY, OSLO (NORWEGEN) Südafrika, Senegal und China aktiv. Das „festival06“- Das israelisch-palästinensische „Peace Team“ spielt Kein Fußballspiel ohne Hip-Hop: Bei „Streetfootball“ Team setzt sich aus Jugendlichen aus Ghana zusammen. erfolgreich in der ersten israelischen Futsal-Liga, statt geht nichts ohne guten Sound. Der ist genauso wichtig Schwerpunkte sind die Vermittlung von Fußballregeln gegeneinander um Land und Religion zu kämpfen. wie die gute Performance auf dem Bolzplatz – beides und -technik, Gesundheitserziehung und sozialen Das Peres Center for Peace will über Sport, Kultur und bringt Punkte in der Meisterschaft. Lernens. Bildung zur Versöhnung beitragen. 22. SEARCH & GROOM, LAGOS (NIGERIA) 8. KICKAIDS, PRETORIA (SÜDAFRIKA) 15. SOCCER IN THE STREETS, ATLANTA (USA) Im fußballverrückten Nigeria wird überall gekickt. Kein Im Township Soshanguve will KickAIDS das „Keine Drogen. Kein Verbrechen. Nur Fußball“, ist der Ort eignet sich also besser für eine Aidskampagne als Bewusstsein für die Gefahr von HIV-Infektionen Leitsatz der Organisation, die sich vor allem an Hispano- der Bolzplatz. 2003 gegründet, wird „Search & Groom“ schärfen. Das Projekt richtet sich an sechs- bis und Afroamerikaner richtet. 1989 in Georgia gegründet, auch von nigerianischen Fußballprofi s unterstützt. 18-jährige Jungen und Mädchen. gibt es heute Projekte in 22 Städten. 23. ESCUELAS DEPORTE Y VIDA, LIMA (PERU) 9. STRASSENFUSSBALL FÜR TOLERANZ, POTSDAM 16. DIAMBARS, DAKAR (SENEGAL) Die „Schulen für Sport und Leben“ in Lima wollen „Gemeinsam kicken gegen Rechts“ stand am Anfang In der Fußballakademie Diambars werden die Schüler über Fußball sozial benachteiligte Kinder zum Lernen des Projekts, das im Jahr 2000 startete. Jugendliche von Fußballstars wie Thierry Henry oder Patrick Vieira motivieren. Rund 1200 junge Peruaner nehmen an setzen sich ein für Zivilcourage und die Integration von gecoacht. Obdachlosen Kindern und Waisen wird eine den Programmen teil, kürzlich wurde eine landesweite Ausländern. Gespielt wird ohne Schiedsrichter, am Ende Schulausbildung ermöglicht und ihr Fußballtalent wird Straßenfußballliga initiiert. gibt es Fairnesspunkte. gefördert. 24. VIVE FÚTBOL/FÚTBOL POR LA VIDA, 10. SOKAK LIGI, ANKARA (TÜRKEI) 17. HOST TEAM BERLIN SAN JOSÉ (COSTA RICA) In sechs türkischen Städten werden 14- bis 18-jährige Bunt, kreativ und multikulturell ist der Bezirk Costa Rica tritt mit einem Team aus zwei Projekten Straßenkinder von professionellen Fußballlehrern Friedrichshain-Kreuzberg, aus dem das Gastgeberteam an: „Fútbol por la Vida“ richtet sich vor allem an junge trainiert. Die Spieler werden von Sozialarbeitern und für das „festival 06“ kommt. In einem aufwändigen Schulabbrecher in San José. „Vive Fútbol“ spricht Jugendtherapeuten betreut, Vorbild ist die englische Teamfi ndungsprozess formiert sich bis Ende Mai das im Problemviertel Los Hatillos kickende Kinder und Street League. „Host Team Berlin“. Jugendliche auf der Straße an.

RUND 108

rrund_106_109_StrassenWMund_106_109_StrassenWM 108108 009.03.20069.03.2006 19:48:2019:48:20 UhrUhr SPIELKULTUR Schreibwettbewerb FOTO BENNE OCHS FOTO BENNE OCHS

1. Preis: Eure Geschichte wird auf der Abschlussveran- staltung vorgelesen. Außerdem gibt‘s ein RUND-Jahresabo

2. Preis: Ein einmaliges Training mit Jurymitglied Volker Ippig, der früher selbst in der Bundesliga gespielt hat

3. Preis: Das original Nationalmannschaftstrikot, das Kevin Kuranyi getragen und signiert hat

t Schreib Der große Wettbewerb Fußballgeschichte! für junge Leser

oder E-Mail-Adresse sind anzugeben. Eine prominente Jury, der Torwart- Fußball macht Spaß, warum nicht einfach drüber schreiben? legende Volker Ippig und Schauspieler Peter Lohmeyer angehören, wird RUND, die Hamburger Morgenpost und das WM FanOffi ce Ham- die besten Texte auswählen und auf der Abschlussveranstaltung am burg 2006 warten darauf, euer schönstes Fußballerlebnis zu le- 20. Mai in Hamburg vorlesen. Die Texte werden in den Kategorien Kin- sen. Kinder und Jugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet sind der (bis 14 Jahre) und Jugendliche (bis 18 Jahre) bewertet. Bitte schickt aufgerufen, uns ihre Texte zu schicken. Einsendeschluss ist der eure beste Fußballgeschichte an das WM FanOffi ce Hamburg 2006, 30. April, die Geschichten sollten maschinengeschrieben eine Winterhuder Weg 29, 22085 Hamburg oder [email protected] bis maximal zwei Seiten lang sein. Name, Alter, Telefonnummer

RUND 109

rrund_106_109_StrassenWMund_106_109_StrassenWM 109109 009.03.20069.03.2006 19:48:2319:48:23 UhrUhr SPIELKULTUR Buch

IM RUND-BÜCHERREGAL: Die Abseitsregel – Jahrzehnte haben Stammtische sie diskutiert, wurden Frauen aufgefordert, sie zu erklären, haben Experten ihre Modifi zierung gefordert. Nun erklärt ein großartiges Buch, warum der Fußball ohne das Abseits ärmer wäre FOTOS MARTIN KUNZE

LEGENDE Meister UI-Cup Platz 15

IN DER FALLE DES ABSEITS Das Abseits ist das dunkle Mysterium im an- Er erinnert an Manfred Hausmann, der das sonsten so klaren und simplen Regelwerk des Abseits 1960 in einer Festrede auf den DFB Fußballs? Pustekuchen! Die Regel 11 besteht als „ritterlich, ehrlich, sauber und anständig“ aus wenigen einfachen Wörtern. Erst deren In- bezeichnet hat. Man schießt dem Feind nicht terpretation, auf den Plätzen und Rängen, vor in dessen Rücken, und es ist unfair, Tore hin- dem Fernseher und in den Gaststätten, macht ter dem Rücken des Gegners zu erzielen. Inte- sie zum Initiationsritus für Fußballkundige. res santer ist aber, wie Moritz die Geschichte Nur wer die Abseitsstellung korrekt erkennt, der Regel mit der des Spiels verknüpft. Denn wird als Experte anerkannt. Das Regelwerk erst sie konstituiert in Grundzügen das Spiel, wird damit auch außerhalb des Platzes zum wie wir es heute kennen. Sie bezieht sich nicht Machtinstrument: Mit der Frage, ob jemand auf den Kampf von Spieler gegen Spieler, son- die Abseitsregel korrekt erklären kann, soll er dern auf das Positionsspiel aller zueinander, – oder häufi ger sie – ins Abseits gestellt wer- also auch der Spieler, die nicht in Ballbesitz den. Ins soziale wohlgemerkt. oder -nähe sind. Dadurch wurden bestimmte Rainer Moritz ist hauptberufl ich Leiter des Systeme erst möglich oder unmöglich gemacht. kommt und stellt sich eine schwere Aufgabe: Hamburger Literaturhauses und als ehemali- Fußball wäre ohne diese Regel ein ganz ande- „Eine Rehabilitierung der missverstandenen ger Schiedsrichter ein kenntnisreicher Samm- rer Sport. und denunzierten Regel ist das Gebot der Stun- ler von literarischen und nichtliterarischen Selbstverständlich geht Moritz über diese de.“ Das ist Rainer Moritz gelungen. Fußballfundstücken. Vor allem weiß er diese Analyse hinaus. Die Absurdität des Begriffes EBERHARD SPOHD analytisch sehr präzise einzuordnen. Dass er „passives Abseits“ legt er ebenso offen, wie er Rainer Moritz Abseits. Das letzte Geheimnis jetzt dem Abseits ein wunderbares Buch ge- auf die Abseitsfalle eingeht. Er erklärt, wie es des Fußballs Verlag Antje Kunstmann widmet hat, ist ein Glücksfall. zu Missverständnissen in der Interpretation 150 Seiten 16,90 Euro

RUND 110

rrund_110_111_Medienund_110_111_Medien 110110 009.03.20069.03.2006 19:56:1019:56:10 UhrUhr SPIELKULTUR Buch

WATTEFUSSBALL IM STAATE ISRAEL Einerseits liegt hier das erste deutschsprachige Buch vor, das sich mit dem Fußball in Israel beschäftigt, was insofern verdienstvoll ist, als sich Israel bei den letzten EM- und WM-Qualifi kationen recht gut prä- sentiert hat. Allerdings geht es in „Die Söhne Sachnins“ von Roger Repplinger ausschließlich um den stets gegen den Abstieg kickenden Klub Bnei Sachnin. Das ist der dritte arabische Klub, der es in die ers- te israelische Liga geschafft hat und im Jahr 2004 der erste, der den Pokal gewann. „Sachnin scheint der Beweis zu sein, das es doch klappt“, schreibt Repplinger. „Das Zusammenleben zwischen den Angehöri- gen der verschiedenen Religionen im Staate Israel.“ Der Anspruch, die israelische Gesellschaft erklären zu wollen, durchzieht das ganze Buch, und das ist sogar fußballanalytisch widersprüchlich. Mal lobt der Autor, dass ein Sachnin-Trainer keinen „Wattefußball“ spielen lässt, „der in Israel jahrelang an der Tagesordnung war“. An anderer Stelle heißt es: „Fußball ist in Israel die Fortsetzung der Politik mit anderen Mitteln. Und die Politik ist aggressiv.“ Besser, Repplinger hätte sich auf das beschränkt, was er vor Ort in Sachnin recherchiert und treffl ich beschrieben hat. Aber vieles, was er zu Politik und Gesellschaft, zum Sport in Israel und zum Judentum formuliert, ist schräg. Ein kürzeres Buch wäre ein besseres Buch geworden. MARTIN KRAUSS Roger Repplinger Die Söhne Sachnins Bombus Verlag 512 Seiten 19,90 Euro

ANZEIGE

Tooor … der Atlas für alle Fußballfans ist da!

WENN‘S LAAFT, DANN LAAFT‘S „Burschen, wisst’s was: Spüüts euer Spüi!“ Wer jetzt an den Weltatlas Kaiser denkt, liegt falsch. Mit diesen Worten soll der österrei- rund um den Fußball chische Nationalcoach seine Elf schon am 16. Mai 1931 ins Spiel geschickt haben. Österreich gewann gegen Schott- Wissen Sie, welcher Fußballverein land 5:0 – der erste Auftritt des sogenannten Wunderteams, das 2004 in Japan Landesmeister zur besten Mannschaft des Kontinents wurde und mit formvoll- wurde oder welche die torreichste endetem Kombinationsspiel selbst die Engländer begeisterte. Begegnung bei einer WM war? Über den Architekten des Teams haben Robert Franta und Wolf- Diese und viele andere interes- gang Weisgram das schöne Buch „Ein rundes Leben“ geschrie- sante Informationen rund um das ben. Dabei handelt es sich um keine klassische Autobiografi e: Thema Fußball finden Sie auf Was man über Meisl weiß, aus Zeitungsberichten, dem reich- den jeweiligen Kartenseiten der Länder. haltigen Wiener Anekdotenschatz, den Erinnerungen seines 240 Seiten, Broschur als Fußballjournalist nicht minder berühmten Bruders Willy 14,95 €, ISBN 3-07-509281-9 und dem Privatarchiv Frantas, hat Weisgram mit viel Schmäh und einer Portion Zeitgeschichte zu einer Art historischem Ro- man verschmolzen. Und mit einer weiteren Weisheit Willy Meisl versehen: Wenn’s laaft, dann laaft’s. MALTE OBERSCHELP Robert Franta Wolfgang Weisgram Ein rundes Leben. Hugo Meisl – Goldgräber des Fußballs Egon Theiner Verlag 288 Seiten 21,90 Euro 9.194

Georg Westermann Verlag GmbH · Georg-Westermann-Allee 66 · 38104 Braunschweig Telefon (05 31) 708 83 09 · Fax (05 31) 70 82 48 · [email protected]

rrund_110_111_Medienund_110_111_Medien 111111 009.03.20069.03.2006 19:56:1719:56:17 UhrUhr SPIELKULTUR THE BEST

„Geht das immer so weiter?“: George Best laufend, schießend, zurückspazierend

MANNDECKUNG MIT VIER KAMERAS DER FILM „FUSSBALL WIE NOCH NIE“ FINDET IM JÜNGST VERSTORBENEN GEORGE BEST ZUFÄLLIG DEN PROTAGONISTEN, DER DIE ARBEITSWEISE VON REGISSEUR HELLMUTH COSTARD NICHT NUR SPIELT, SONDERN LEBT. DAS EIGENWILLIGE WERK TOURT IN EINER FILMREIHE DES GOETHE-INSTITUTS UM DIE WELT UND ERSCHEINT AUCH AUF DVD VON OKE GÖTTLICH, FOTOS BILDERBERG, IMAGO, BENNE OCHS, STUDIO 1 FILMPRODUKTION

RUND 112

rrund_112_113_DVD_Georgeund_112_113_DVD_George 112112 009.03.20069.03.2006 15:11:1415:11:14 UhrUhr SPIELKULTUR THE BEST

Das Spiel läuft. Manchester United gegen Coventry City. Die Kame- ras fi xieren George Best, den Fußballstar seiner Zeit und darüber hin- aus. Er trottet im Mittelkreis umher. Dann blitzschnell ein Sprint. Der Ball ist nur selten zu sehen. Spazierend geht es wieder rückwärts. 90 Minuten, zwei Spielhälften lang. Nur Best, von vier 16-Millimeter-Ka- meras beobachtet. Fußball wie noch nie auf der Kinoleinwand. Nach wenigen Minuten fühlt sich der Zuschauer allein gelassen. Das Publikum wird unruhig bei so viel Ruhe. „Grätsch doch mal“, „lahme Sau“ – die Zuschauer ersetzen die fehlenden dampfplaudernden Kom- mentierungen. Regisseur Hellmuth Costard, dem Mann, der das Film- establishment Deutschlands gerne ins Wanken brachte, dürften schon die Reaktionen zur Vorpremiere Spaß gemacht haben. Als die Spieler des 1. FC Köln 1971 den Film zum ersten Mal sahen, verließen sie vor- zeitig die Vorstellung. „Geht das immer so weiter?“ lautete nach der Erinnerung des Produzenten Werner Grassmann die am häufi gsten ge- stellte Frage des Abends. „Da half es nichts, dass feinere Getränke als Bier gereicht wurden.“ „Fußball wie noch nie“ ist bis heute ein Unikum, ein Film, der bei- nahe ohne einen Zwischenschnitt auskommt. Keine Aneinanderrei- hung spektakulärer Aktionen, sondern reiner Fußball. Was von vielen wie ein exzentrisches Kunstexperiment wahrgenommen wird, ist die konsequente Form der Spiel- und Spieleranalyse. Bei aller Langsam- keit von damals fällt auf, wie Best seine Kräfte einteilt, um in den ent- scheidenden Situationen, wie bei seinem Treffer zum 1:0, blitzartig durchzustarten. Dass das Werk langweilig sein soll, wirkt umso absur- der, wenn man den zugehörigen Spielbericht im „Sunday Mirror“ liest: „Fußball von George Best gespielt gleicht einer Traumsequenz. Da war sie wieder, diese irreale Klarheit, diese Zeitlupenlebendigkeit, die einem das Gefühl gibt, dass das Gesehene niemals passiert sein konnte.“ Man könnte meinen, Costard selbst habe diesen Text verfasst. Was der Regisseur damals nicht wissen konnte, entpuppt sich im Nachhinein als ein interessantes Wechselspiel zwischen seiner Arbeit und dem Le- ben des ersten Popstars des Fußballs. Ein Leben, das Best zeichnet und später zu Grunde richtet. Costard, immer versucht, den Blick von der angeblichen Hauptsache auf das vermeintlich Nebensächliche zu len- ken und dieses zur bedeutenden Hauptsache zu erklären, fi ndet in Best Filmemacher: Felix und Werner Grassmann im Abaton-Kino Hamburg den Mann, der Realität und Fiktion in seinem Leben verwischt. Die (oben); die Crew 1970 in Manchester (mit Brille Regisseur Hellmuth Costard, rechts neben ihm Produzent Werner Grassmann) Hauptsache, das Fußballspiel, wird durch den Ruhm zur Nebensache, bis der Rausch in Bests Leben zur tragischen Hauptsache wird. Costard jemanden ins Stadion, um die Laufdiagramme von George Best Als schüchterner Fußballer aus Nordirland erlebt er durch den Ge- aufzuzeichnen und so die Kamerapositionen festzulegen. Ken Stanley, winn des Europacups der Landesmeister gegen Benfi ca Lissabon 1968 der medienbewusste Manager Bests, akzeptiert das Vorhaben, nicht uneingeschränkte Aufmerksamkeit. Selten spielt Best wieder auf einem ahnend, „dass wir einen Untergrundfi lm machen wollten“, erinnert so hohen Niveau wie als 21-jähriger Europacupsieger. Er gibt sich dem sich Werner Grassmann. Doch das Super-8-Kameraexperiment schlägt Leben als gefeierter Star hin und beginnt zu trinken. Seine Karriere trotz Zielvorrichtung aus Kupferdraht fehl: Die Bilder sind verwackelt. endet bereits mit 28 Jahren. Im November 2005 stirbt er am Versagen Erneut geht es nach Manchester. Im Herbst 1970 sind die 16-Milli- lebenswichtiger Organe. Er wird 59 Jahre alt, genau wie Costard. Zu- meter-Kameras im Gepäck. Diesmal eignen sich die Bilder. Ein drit- fall? Bestimmt. Aber eine Fortführung des von Costard geschätzten tes Mal fahren sie nach England um die Halbzeitsequenz zu drehen. und belebten Kinos im Kopf, für das es keine Leinwand braucht, ohne George Best blickt ewig in das Objektiv. Er sagt nichts. Es ist ein In- das die Leinwände aber viel ärmer und witzloser wären. terview ohne Worte. Rechtzeitig vor der WM erkannte Felix Grassmann, Sohn des Pro- „Fußball wie noch nie“ ist mehr als perfekt inszeniertes Material, duzenten, den Mangel an intelligenten Fußballfi lmen. „Fußball wie das Talentscouts glücklich macht. Dazu ist der Film zu fantastisch. noch nie“ wurde vom Goethe-Institut ausgewählt, um die Welt auf das Costard schafft es, mit Ruhe Unruhe zu stiften und damit vor dem anstehende Ereignis einzustimmen. Schade, dass Besucher von der großen Trara um die Weltmeisterschaft ein Motto in die Fußballwelt Entstehung des Werks kaum etwas mitbekommen. Das Team kommt zu schreien: „Reclaim the silence.“ im Sommer 1970 nach England, doch bereits Monate vorher schickt „Fußball wie noch nie“ erscheint am 20. April auf DVD (Zweitausendeins)

RUND 113

rrund_112_113_DVD_Georgeund_112_113_DVD_George 113113 009.03.20069.03.2006 15:11:2615:11:26 UhrUhr SPIELKULTUR Leserbriefe

ZUHÖREN BITTE: te dieses Phänomen ja auch bei anderen Spiel- sportarten in gleichem Maße zu beobachten SCUDETTO UND RUND sein. Gerade bei Hallensportarten würde dies FEIERN ZUSAMMEN wahrscheinlich interessante, neue Aspekte des 13. APRIL 2006, 19 UHR 30 Miteinanders ergeben. Eines wundert mich Scudetto, die Bochumer Institution in Sachen geho- jedoch sehr an Ihrem Heft: Warum haben Sie bener Fußballunterhaltung, feiert Jubiläum. Zum zehn- dieses Thema denn nicht als Aufmacher auf ten Mal präsentieren Ben Redelings und seine Kol- legen ein Sammelsurium aus Ton, Text und Film. den Titel genommen? Ihr Titelheld Kevin Ku- Spannend wird’s zugehen, lustig sowieso. Kein Wun- ranyi scheint doch gerade eine Salve vorzube- der, dass da auch ein paar Redakteure von RUND vorbeigeschneit kommen. Und wo wir schon mal da reiten. Frederik Borkenhagen. Geschäftsführer sind, werden wir das ein oder andere Lesestück zu Deutsche Vereinigung für Sportwissenschaft, Gehör bringen. Und zwar auf neuer, größerer Büh- Hamburg, per E-Mail ne. RIFF – die Bermudahalle, Konrad-Adenauer-Platz, 44787 Bochum. www.scudetto.de RUND-Ausgabe 3/06

Allgemein, RUND 3/06 Fettes Lob Erst mal ein fettes Lob für den geglückten Ver- such in Deutschland ein neues und frisches Fußball-Magazin auf den Markt zu bringen. Was haben wir jahrelang Lumpen erbrochen, über die angestaubte, geringfügig erweiterte Zahlen- und Ergebnisauswertung der Konkur- renz. Danke RUND, bitte weiter so. Swen Grabowski, Göttingen, per E-Mail Wie ein Catenaccio Ihr versenkt mit jedem Heft einen Strafstoß nach dem anderen im Kasten. Inhalt, Informa- tion, Text das passt einfach, ist eine Traumkom- b ination wie aus dem Fußballlehrbuch. Dazu ein klasse Layout, das einem direkt verwandel- ten Eckball in Nichts nachsteht. Ihr seht, ich bin RUNDum begeistert von eurem Magazin, das ich in einer mir ganz neuen, ungewohnten Das Schnelligkeit gründlich von Seite eins bis zum schreiben and letzten Blatt verschlinge. Und ganz mittelstür- ere üb er RUND und die Kollegen RUND mender Egoist wünsche ich mir, dass wir, eu- re Leserschaft, wie eine gut gestaffelte Vierer- kette hinter euch stehen und jeden gegnerischen V.i.S.d.P.: 01/2006 Brandeins, Nr. 02/06 Angriff mit einem bravourösen Catenaccio ab- wehren. Danke für eure tolle Arbeit! Runde Presse: Hm! Runde Presse: Fanblock Bruno Pasqualotto, Friedrichsdorf, per E-Mail Kann Deutschland auch Fußballmagazine ge- Es gibt seit neuestem RUND aus dem Olym- stalten? Naja, werden Sie sagen, das kommt pia-Verlag. Mit seinem aufgeräumten Layout, nicht so auf die Gestaltung an. Ganz im Gegen- der kunstvollen Bildsprache und langen Re- Aus der Tiefe des Rachens, RUND 3/2006 teil! Dieses Feld war nur jahrelang Gestal- portagen über Hooligans in Polen oder Klub- Kuranyi bereitet Salve vor tungsacker. Sogar „Sport-Bild“ hat sich vor der Maskottchen, die Bürgermeister werden. Die Die Frage, warum Fußballspieler immerzu auf Fußball-WM schick angezogen. Noch leicht Chefredaktion kommt direkt aus dem Fan- den Platz spucken, wurde uns auch schon ge- unrund das Ganze, aber es wird schon. Un- Block und hat vorher das angesehene Fanzine stellt. Wissenschaftliche Studien gibt es aber rund? Da gibt’s doch seit einiger Zeit ein neu- des FC St. Pauli mit dem schönen Namen „Vier- keine dazu. Physiologische Gründe kann es es Fußballmagazin. RUND. Das schaut schon tel nach Fünf“ gemacht. eigentlich aber auch nicht geben, sonst müss- ganz nett aus. Prof. Lo Breier Oliver Gehrs

Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe nicht oder nur gekürzt zu veröffentlichen. Zuschriften bitte mit Stichwort „Leserbrief“ an: [email protected], Redaktion RUND, Pinneberger Weg 22-24, 20257 Hamburg oder Fax: 040-80 80 686-99

RUND 114

rrund_114_115_Leserbriefund_114_115_Leserbrief 114114 009.03.20069.03.2006 17:31:4417:31:44 UhrUhr RUND Impressum

ARBEITEN IN DER REDAKTION FOTO BENNE OCHS

IMPRESSUM RUND #9 04 2006 VERLAG: Olympia-Verlag GmbH, Badstr. 4-6, D-90402 Nürnberg, Tel. 0911/216-0, Fax 0911/216 27 39 REDAKTION: RUND Redaktionsbüro Hamburg GmbH & Co. KG, Pinneberger Weg 22-24, 20257 Hamburg Tel. 040/80 80 686-0, Fax 040/80 80 686-99 REDAKTIONSLEITUNG: Rainer Schäfer (verantwortlich für den Inhalt), Matthias Greulich (geschäftsführender Redakteur), Oliver Lück (stellv. Redaktionsleitung) ART DIREKTION: Anna Clea Skoluda REDAKTION: Martin Krauß (Chef vom Dienst), Eberhard Spohd (Textchef), Malte Oberschelp, Christoph Ruf REDAKTIONSASSISTENZ: Sabine Richter GRAFIK: Anne-Katrin Ellerkamp, Tanja Poralla (stellv. Art Direktion) SCHLUSSGRAFIK/INFOGRAFIK: Sabine Keller BILDREDAKTION: Henning Angerer, Jochen Hagelskamp, [email protected] ILLUSTRATION: Anne-Katrin Ellerkamp, Toni Schröder AUTOREN: Peter Ahrens, Michael Bolten, Sven Bremer, Vincenzo Delle Donne, Detlef Dreßlein, Oke Göttlich, Claudia Haas, Ulrich Hartmann, Frank Heike, Ruben Heinrich, Holger Heitmann, Thomas Kilchenstein, Wolfgang Laaß, Roland Leroi, Guido Maaß, René Martens, Jörg Marwedel, Bernd Müllender, Elke Rutschmann, Tobias Schächter, Holger Schmidt, Bernd Schneiders, Ricardo Setyon, Jörg Strohschein, Olaf Sundermeyer, Jörg Thadeusz, Daniel Theweleit, Peter Unfried, Elke Wittich KORREKTORAT: Janina Jentz ÜBERSETZUNGEN: Stefanie Knauer TITELBILD: Heiko Prigge FOTOS: Jean Balke, Edward Beierle, Marc Brinkmeier, Michael Danner, Fergus Padel, Mareike Foecking, Gerald von Foris, Matthias Koslik, Martin Kunze, Dirk Messner, Benne Ochs, Stephan Pfl ug, Heiko Prigge, Maak Roberts, Oliver Soulas (für Greenpeace), Sebastian Vollmert FOTOS INHALTSVERZEICHNIS: Heiko Prigge, Fergus Padel, dpa, Oliver Soulas, Mareike Foecking, Maak Roberts, Edward Beierle, fi ro, imago, dpa, Benne Ochs SPIELE: Bei Gewinnspielen, die die RUND-Redaktion veranstaltet, Alle Hände voll zu tun: Grafi kerin Anne-Katrin Ellerkamp ist der Rechtsweg grundsätzlich ausgeschlossen. ANZEIGENLEITUNG: Werner A. Wiedemann (verantwortlich für Anzeigen), Tel. 0911/216 22 12 Ekkehard Pfi ster, Tel. 0911/216 27 49, Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom 1. 1. 2006 REPRO: Fire Dept. GmbH, Hamburg DRUCK: heckel GmbH, Nürnberg VERTRIEBSLEITUNG: Andreas Bauer, Tel. 0911/216 22 60 ABONNEMENT UND KUNDENDIENST: VORSCHAU 05 2006 Deutschland: RUND-Leser-Service, Badstr. 4-6, 90402 Nürnberg, [email protected], Tel. 0911/216 22 22, Preis des Einzelheftes 2,80 Euro, Am 19. April erscheint die nächste RUND- Jahresabonnement 33,60 Euro Österreich: RUND-Abonnenten-Service, Postfach 5, Ausgabe: Miroslav Klose: Bei 340 km/h vergisst 6960 Wolfurt, [email protected], Tel. 0820/ 00 10 82, Fax 0820/00 10 86, Preis des Einzelheftes 3,20 Euro, der Rallyefreak schon mal den Scheibenwischer. Jahresabonnement 38,40 Euro Schweiz: RUND-Leser-Service, Postfach, 6002 Luzern, Kölner Kummer: Beim FC plant man für die [email protected], Tel. 041 3292233, Fax 041 3292204, Preis des Einzelheftes 5,40 sFr, Zweite Liga. Im Verein und in mancher Redaktion Jahresabonnement 64,80 sFr Übriges Ausland: Jahresabonnement 33,60 Euro zzgl. Porto herrscht ungewohnte Nachdenklichkeit: Warum Erscheinungsweise: monatlich Für unverlangt eingesendete Manuskripte, Fotos, Dias, Bücher machen alle, die mit dem FC zu tun haben, immer usw. wird nicht gehaftet. Die gesamte Zeitschrift einschließlich aller ihrer Teile ist urheberrechtlich geschützt, soweit sich wieder dieselben Fehler? Zico: Japans Nationaltrainer wagt im aus dem Urheberrechtsgesetz und sonstigen Vorschriften nichts anderes ergibt. Jede Verwertung ohne schriftliche Interview die WM-Prognose. Torhüterfrage: Wir sagen Ihnen, wer Zustimmung des Verlages ist unzulässig. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen bei der WM im Tor der deutschen Nationalelf steht. Daniel Cohn- und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Copyright für Inhalt und Gestaltung – falls nicht Bendit: „Beckenbauer steht für die totale Kommerzialisierung“ – ausdrücklich anders vermerkt – by Olympia-Verlag 2006. ISSN 1860-9279 Europas Grünen-Chef zeigt sich kampfeslustig. FOTO: IMAGO

RUND 115

rrund_114_115_Leserbriefund_114_115_Leserbrief 115115 009.03.20069.03.2006 17:31:5217:31:52 UhrUhr SPIELKULTUR Auslaufen mit Thadeusz

Mach ihn rein, Ebi Jeden Monat terrorisiert TV- und Radiomoderator Jörg Thadeusz in RUND liebevoll den Fußball. Dieses Mal erinnert er sich an seinen Onkel Siggi, der ihm schon früh beigebracht hat, dass es auch im Fußball mehr als nur eine Wahrheit gibt

14. Juni 2006. In der 12. Spielminute der Welt- mit Eisblumen an den Fenstern angekommen. ressieren. Ein Mann masurischer Abstammung, meisterschafts-Begegnung zwischen Deutsch- Die aussteigenden Männer und Frauen trugen noch heute ein Heiliger in den Reihen des ehe- land und Polen fällt das 0:1. Der polnische Tor- unförmige Mäntel, die aussahen wie Filzpan- maligen „Polackenvereins“ FC Schalke 04. schütze heißt Smolarek. Werden die Zuschauer toffeln für den ganzen Körper. Sie hatten hässli- Miroslav Klose hat 2002 bei der WM in Ja- im Dortmunder Westfalenstadion dann so tun, che Kunstlederkoffer in den Händen. Meistens pan und Südkorea fünf Tore geschossen. Wenn als kennten sie ihn nicht? Als wäre er nicht der blieb nicht viel Zeit, diese Besucher kritisch sich ihm die Gelegenheiten bietet, wird er oh- Ebi, der so oft für ihre Borussia im entschei- zu beäugen. Dazu wurden sie zu schnell um- ne mit der Wimper zu zucken am 14. Juni fünf denden Moment traf? Vielleicht gehört der armt von den westdeutschen Verwandten na- Stück gegen Polen schießen. Weil er Profi ist, DFB-Stürmer Miroslav Klose zu denen, die mens Zatschewski, Woiczekowski, Gregarek nicht weil ihm der Adler auf dem deutschen Smolarek im Strafraum am Einschuss hindern oder so ähnlich, die damit ihre Freude über Trikot lieber ist als der gleiche Vogel auf dem wollen. Er könnte einen Psychotrick anwen- den Besuch aus der „kalten Heimat“ ausdrück- polnischen Hemd. Trotzdem bei einem Natio- den und in sauberem Polnisch fl ehen: „Bitte ten. Auch wenn die gleichen Leute ihre Kin- nen turnier, das spannend sein soll, das Natio- nicht, mach’ ihn nicht rein, Ebi.“ Ähnliches der ermahnten, sie mögen bitte nicht „wie die nale zwangsläufi g bedeutsam sein muss. könnte auch Lukas Podolski von der Mittelli- Polen“ rumlaufen, also Hemd und Hose gefäl- Mein Onkel Siggi hat es so gemacht wie der nie rufen. Denn Prinz Poldi spricht die Spra- lig kombinieren. deutsche Nationalspieler Lukas Podolski. Im- che des Landes, das er als „Heimat“ bezeich- In einer nördlichen Nachbarstadt von Dort- mer wenn er nicht unter Tage arbeiten muss- net, ebenfalls fl ießend. mund haben einige Männer am Anfang des te, hat er seinen Urlaub im Osten verbracht. Wenn Polen am 14. Juni in Dortmund ge- 20. Jahrhunderts unzähmbare Lust auf Fuß- Im verschlafenen Pusnik, seiner masurischen winnt, ist das nicht schlimm. Es ist eher rich tig ball empfunden. In der Industriestadt gab es Heimat. Onkel Siggi sprach ein volltönendes gut. Genau genommen würde dann die Heim- schon einen bürgerlichen Sportverein. Für den „R“ und haderte gelegentlich mit der deutschen mannschaft gewinnen. Wenn im Westfalensta- kamen die Fußballer aber leider aus der fal- Grammatik. Wer ihn deswegen einen Polen dion alle Zuschauer aufstünden, die Zatschew- schen Ecke. Sie waren zu kohledunkel, zu arm. nannte, konnte sich auf Ärger einstellen. Könn- ski, Woiczekowski, Gregarek oder so ähnlich Die Stadt stellte ihnen zwar eine Wiese zur te er das Spiel am 14. Juni noch erleben, freute heißen, würde das wirken, als rausche „La Ol- Verfügung, trotzdem wurden sie als wilder er sich gewiss über einen deutschen Sieg. Von ski“ durch das Viereck. Hau fen behandelt, von „Polackentruppe“ war einem polnischen Erfolg wäre er aber ganz si- Als Europa noch geteilt war, sind vor Weih- die Rede. Noch heute muss man einen Brief cher gerührt. Deswegen gilt: Mach’ ihn rein, nachten am Dortmunder Hauptbahnhof Züge an diesen Verein mit Ernst-Kuzorra-Weg 1 ad- Ebi. FOTO MATTHIAS KOSLIK

LIEBE LESER, WIE HAT IHNEN DIESE RUND-AUSGABE GEFALLEN? BITTE SCHREIBEN SIE UNS: REDAKTION RUND, PINNEBERGER WEG 22-24, 20257 HAMBURG ODER [email protected] – RUND IM INTERNET: WWW.RUND-MAGAZIN.DE

RUND 116

rrund_116_117_Tadeuszund_116_117_Tadeusz 116116 009.03.20069.03.2006 15:28:2115:28:21 UhrUhr