AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „

Jahrgang 23 Samstag, den 29. August 2020 Nummer 8

Nächster Redaktionsschluss: 09.09.2020 Nächster Erscheinungstermin: 19.09.2020

Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und der Mitgliedsgemeinden , Bösleben-Wüllersleben, , , , Osthausen-Wülfershausen,

Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de

Regionalnachrichten für alle Einwohner im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Telefonische Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Die Eingangstür der Verwaltung ist geschlossen, derzeit im , bitte klingeln Sie! Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg Dienstag 14:30 - 17:30 Uhr Montag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Telefon: 03628 / 583716 Dienstag 09:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 18:00 Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag 09:00 - 12:00 Uhr und 14:00 - 16:00 Uhr Info - Kindertageseinrichtungen Freitag 09:00 - 12:00 Uhr Telefonische Sprechzeiten Telefon: der Leiterinnen der Kindertageseinrichtungen Zentrale: 036200/6240 Frau Horeis - Bauverwaltung: 036200/62430 /62431 /62432 /62433 in der Verwaltung der VG „Riechheimer Berg“ in Kirchheim: Haupt- und Ord- dienstags von 08:00 Uhr - 17:00 Uhr nungsamt: 036200/62412 Tel.: 036200 / 62441 oder 036200 / 65620 Kämmerei: 036200/62420 /62421 E-Mail: [email protected] Steueramt: 036200/62424 Kasse: 036200/62422 /62423 Änderung der Anschrift der E-Mail: [email protected] Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Fax: 036200/62444 Mit der teilweisen Umbenennung der Straßennamen und Haus- nummern im Ort Kirchheim zum 01. Mai 2020 hat sich die An- Achtung, bitte beachten! schrift der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und Einwohnermeldeamt und Standesamt Mitgliedsgemeinden wie folgt geändert: Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ In der Zeit vom 17.08.2020 bis 31.08.2020 bleibt das Ein- Am Gutshof 4 (zuvor Mönchsgasse 81) wohnermeldeamt und Standesamtes Stadtilm für das Gebiet OT Kirchheim der VG „Riechheimer Berg“ geschlossen, da in diesem Zeit- 99334 Amt Wachsenburg raum die Umstellung von Stadtilm zur Stadt erfolgt. Ab 01.09.2020 befindet sich das Einwohnermeldeamt und Standesamt der VG „Riechheimer Berg“ in der Stadt Arn- stadt, Markt 1, Telefon: 03628 / 745-6.

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-riechheimer-berg.de Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 2 - Nr. 8/2020 schutzfähigkeit der Bevölkerung zu unterstützen. Die Sirenen- signale (insbesondere die nun bundesweit einheitlichen) sollen bekannter werden und die von einer Warnung potentiell Betrof- fenen sollen wissen, wie sie sich schützen und wo sie weitere Informationen zur Gefahrenlage finden können. Wovor werde ich gewarnt? Worüber werde ich informiert? Größere Schadensereignisse und Gefahrenlagen gefährden Ihre Sicherheit und die Ihrer Familie, Angehörigen, Ihres sozia- Einwohnerversammlung len Umfeldes sowie möglicherweise Ihr Eigentum. Bei drohenden Gefahren werden Sie gewarnt und entsprechend informiert, da- unter Beachtung der geltenden Vorschriften zur mit Sie sich zu Ihrem Schutz auf die Gefahr einstellen können. Corona-Pandemie · Naturgefahren (wie Hochwasser oder Erdbeben) Liebe Bürgerinnen und Bürger der VG-Gemeinden, · Unwetter (wie schwere Stürme, Gewitter oder Hitzewellen) mit Hilfe von Einwohnerversammlungen sollen die Einwohner · Schadstoffaustritte über wichtige Angelegenheiten informiert und Diskussion an- · Ausfall der Versorgung (z.B. Energie, Wasser, Telekomunikation) geregt werden, die dem Bürgermeister, die Bürgermeisterin als · Krankheitserreger auch dem Gemeinderat helfen, zukünftige Projekte unter Beach- · Großbrände tung der Wünsche und auch Sorgen der Einwohner umzuset- · Waffengewalt und Angriffe zen. Seit dem 16.07.2020 gilt die Zweite Thüringer Verordnung · Weitere akute Gefahren (wie Bombenentschärfungen) über grundlegende Infektionsschutzregeln zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Zweite Thüringer Weitere Informationen erhalten Sie auf der Webseite SARS-CoV-2-Infektionsschutz-Grundverordnung - 2. ThürSARS- www.bundesweiter-warntag.de CoV-2-lfS-GrundVO -). Gemäß § 3 Abs. 1 Satz 1 dieser Verordnung gelten die allgemei- Zweckvereinbarung nen Infektionsschutzregelungen jeweils für öffentliche, frei oder gegen Entgelt zugängliche Veranstaltungen. zur Übertragung der Aufgaben des Pass-, Ausweis- Einwohnerversammlungen dürfen daher grundsätzlich nur dann und Meldewesens zwischen der Stadt Arnstadt und durchgeführt werden, wenn die allgemeinen Regeln wie z.B. der der VG „Riechheimer Berg“ Mindestabstand eingehalten werden können. Dies könnte dazu führen, dass nicht allen Einwohnern die Möglichkeit gegeben Die Zweckvereinbarung zur Übertragung und Wahrnehmung werden kann, an der Versammlung teilzunehmen. Dies wider- der Aufgaben nach dem Bundesmeldegesetz, dem Personal- spricht jedoch der Intension des § 15 ThürKO, wonach alle Ein- ausweisgesetz, dem Passgesetz, der Passverordnung sowie wohner unterschiedslos den Zugang zur Versammlung erhalten dem Thüringer Ausführungsgesetz zum Bundesmeldegesetz sollen. (ThürAGBMG) und dem Thüringer Gesetz zur Ausführung des Die Kommunalaufsicht des Ilm-Kreises schlägt daher für die Passgestzes und des Personalausweisgesetzes (ThürAGPaß- Durchführung der Einwohnerversammlungen für das Jahr 2020 PAausG) in Verbindung mit den einschlägigen untergesetzli- folgende Vorgehensweise vor: chen Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Thüringen durch die VG „Riechheimer Berg“ 1. Zunächst sollte geprüft werden, welche Räumlichkeiten in auf die Stadt Arnstadt wurde im Amtsblatt des Ilm-Kreises am der Gemeinde zur Verfügung stehen und ob diese unter den 18.08.2020, Nr. 8/2020, 21.Jahrgang, veröffentlicht. Bedingungen der 2. ThürSARS-CoV-2-lfS-GrundVO eine Einwohnerversammlung so zulassen, dass genügend Ein- Zweckvereinbarung wohnern der ungehinderte Zutritt gewährt werden kann. 2. Sollte dies gegenwärtig nicht der Fall sein, ist von einer Ein- zur Übertragung der Aufgaben des Personenstands- wohnerversammlung Abstand zu nehmen. Aufgrund dessen, wesens zwischen der Stadt Arnstadt und der VG dass Großveranstaltungen zunächst bis zum 31.10.2020 „Riechheimer Berg“ untersagt sind, sollte eine erneute Prüfung einer möglichen Einwohnerversammlung zu einem späteren Zeitpunkt erfol- Die Zweckvereinbarung zur Übertragung und Wahrnehmung gen. der Aufgaben nach dem Personenstandsgesetz (PStG) sowie 3. Um der Pflicht zur Einwohnerversammlung nach § 15 Abs. dem Thüringer Ausführungsgesetz zum Personenstandsgesetz 1 ThürKO nachzukommen, können Alternativen gewählt (ThürAGPStG) in Verbindung mit den einschlägigen unterge- werden. So ist es bereits üblich, dass die Kommunen um- setzlichen Rechtsvorschriften der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaates Thüringen durch die VG „Riechheimer Berg“ fänglich auf ihren eigenen Homepages informieren und in auf die Stadt Arnstadt wurde im Amtsblatt des Ilm-Kreises am den Amtsblättern Informationen übermitteln. Vorstellbar ist, 18.08.2020, Nr. 8/2020, 21.Jahrgang, veröffentlicht. Bürgersprechstunden mit Terminvergabe in den einzelnen Ortsteilen einzurichten, an denen der Bürgermeister, die Bürgermeisterin teilnehmen. Hier könnten die Anregungen der Bürger direkt aufgenommen werden. Ebenso ist es mög- lich, an Sitzungen der Ortsteilräte teilzunehmen, um auch dort Einwohner zu treffen und deren Anfragen aufzunehmen. Rudolf Neubig Gemeinschaftsvorsitzender Information zum bundesweiten Warntag Bekanntmachung von Beschlüssen Der bundesweite Warntag wird ab dem Jahr 2020 nach Be- des Gemeinderates schluss der Innenministerkonferenz jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden, dieses Jahr erstmals am 10. September 2020. Bekanntmachung der Beschlüsse des Die zunehmende Anzahl an Naturkatastrophen (z.B. Hitzewellen Gemeinderates Alkersleben vom 18.08.2020 2018 und 2019, Starkregenereignisse, Hochwasser) und andere Bedrohungslagen wie Terroranschläge (z.B. Halle 2019, Hanau Beschluss-Tag: 18.08.2020 2020) und aktuell die Corona-Pandemie haben den Stellenwert Beschluss-Nr.: 18 / 2020 des Warnsystems erhöht. Der bundesweite Warntag soll Funkti- Beschlussgegenstand: on und Ablauf der Warnung besser verständlich machen. Er soll Beteiligungsbericht 2019 im Jahr 2020 KEBT AG dazu beitragen, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben nimmt den Beteili- der Bevölkerung in Notlagen zu erhöhen und damit die Selbst- gungsbericht 2020 nach § 23 ThürKGG in Verbindung mit § 75 Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 3 - Nr. 8/2020 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung am KET und über die der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bösleben-Wüllersle- mittelbare Beteiligung an der TEAG sowie der KEBT AG im Jahr ben vom 21.11.2001, zuletzt geändert durch 1. Änderungunssat- 2019 zustimmend zur Kenntnis. zung vom 15.08.2005, wird wie folgt geändert:

Beschluss-Tag: 18.08.2020 Artikel 1 Beschluss-Nr.: 19 / 2020 § 2 - Höhe der Aufwandsentschädigung - wird wie folgt ge- Beschlussgegenstand: ändert: (1) Der Wehrführer erhält eine monatliche Aufwandsentschädi- Forstwirtschaftsplan 2021 [1] Der Gemeinderat Alkersleben beschließt den Forstwirtschafts- gung in Höhe von 50,00 Euro . (2) Leiter einer Jugendfeuerwehr erhält eine monatliche Auf- plan 2021 Kommunalwald der Gemeinde Alkersleben gemäß [2] beigefügter Anlage. wandsentschädigung in Höhe von 40,00 Euro. (3) Der Vertreter der Position nach (1) erhält die Hälfte des für die Beschluss-Tag: 18.08.2020 Position vorgesehenen Betrages (§ 6 Abs. 6 ThürFwEntschVO). Beschluss-Nr.: 20 / 2020 Nimmt der Vertreter die Aufgaben des Vertretenen zeitweise voll Beschlussgegenstand: wahr, so richtet sich die Aufwandsentschädigung nach § 6 Abs. Vergabe zur Ausführung der Bauleistung „Neubau Schotter- 7 ThürFwEntSchVO. (Ab einem Zeitraum, der ununterbrochen gehwege und Vorfluterentwässerung in Alkersleben länger als 2 Kalendermonate beträgt, erfolgt die Zahlung ab dem Der Gemeinderat Alkersleben beschließt die Vergabe zur Aus- 3. Monat.) führung der Bauleistung“Neubau Schottergehwege und Vorflu- (4) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für terentwässerung in Alkersleben“ an die Firma - den Gerätewart 40,00 Euro[3] ERDBAU Künzel - Feuerwehrangehörige Lappgasse 59A a) für die Alarm- und Einsatzplanung, 99310 Alkersleben. b) für die Bedienung, Wartung und Pflege der Informations- und Kommunikationsmittel, Das Angebot der Fa. Erdbau Künzel ist das wirtschaftlich güns- tigste Angebot. c) für die statistische Datenerfassung sowie Die vorläufige Auftragssumme incl. 16 % Mehrwertsteuer be- d) für den Sicherheitsbeauftragten [4] trägt: 36.361,94 €. der Feuerwehren 30,00 Euro (5) Ausbilder mit Aufgaben, die mit denen der Kreisausbilder ver- Beschluss-Tag: 18.08.2020 gleichbar sind, erhalten eine Aufwandsentschädigung von 17,00 Beschluss-Nr.: 21 / 2020 Euro je Unterrichtsstunde.[5] Beschlussgegenstand: Artikel 2 Beantragung 30 km/h in der Ortslage Alkersleben Inkrafttreten Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt, die Die 2. Änderungssatzung der Satzung zur Regelung der Auf- Straße „Unterland“ beginnend bei der Gaststätte bis Ortsaus- wandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen gang Richtung Elxleben, eine Geschwindigkeitsbeschränkung Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienst- auf 30 km/h für die Straße zu beantragen. leistungen herangezogen werden,der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben tritt rückwirkend zum 01.12.2019 in Kraft. Hinweis Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Be- kanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Bös- leben-Wüllersleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Bekanntmachungen von Satzungen Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend ge- macht, so sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, 23.07.2020 2. Änderungssatzung der Satzung gez. Matthias Wacker zur Regelung der Aufwandsentschädigung Bürgermeister -Siegel- für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen [1] Mindestbetrag: 50 €; Höchstbetrag = 170 € Feuerwehrangehörigen, die ständig zu [2] Mindestbetrag = 40 €, Höchstbetrag = 120 € besonderen Dienstleistungen [3] Mindestbetrag = 40 €, Höchstbetrag = 150 € herangezogen werden, [4] Mindestbetrag = 30 €, Höchstbetrag = 120 €; der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde nicht benötigte Positionen sind zu streichen. [5] Mindestens 17 € je Unterrichtsstunde (45 Minuten) Bösleben-Wüllersleben vom 23.07.2020 (Ausfertigungsdatum) 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thü- Erhebung wiederkehrender Beiträge für die ringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekannt- öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert Bösleben-Wüllersleben vom 24.04.2012 durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) und des § 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (ThürF- vom 23.07.2020 (Ausfertigungsdatum) wEntschVO) vom 26. Oktober 2019 (GVBl. 2019 S. 457), erlässt der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben folgende Satzung: Aufgrund der § 19 Abs. 1 S. 1 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in 2. Änderungssatzung der Satzung der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2020 Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, (GVBl. S. 277, 278) und §§ 2, 7 und 21 b des Thüringer Kommu- die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen nalabgabengesetzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntma- werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben chung vom 19. September 2000 (GVBl. 2000, S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die hat der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben in der Sitzung am Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die 02.07.2020 die folgende 1. Änderungssatzung beschlossen: ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 4 - Nr. 8/2020 Artikel 1 In § 11 wird folgender 2. Absatz eingefügt: Bekanntmachung von Beschlüssen Diese Satzung findet ausschließlich Anwendung auf Straßen- des Gemeinderates ausbaumaßnahmen deren sachliche Beitragspflichten bis ein- schließlich 31. Dezember 2018 entstanden sind. Artikel 2 Diese Änderungssatzung tritt nach Ihrer Bekanntmachung in Bekanntmachung der Beschlüsse des Kraft. Gemeinderates Bösleben-Wüllersleben Hinweis vom 02.07.2020 Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Beschluss-Tag: 02.07.2020 ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Be- Beschluss Nr.: 26 / 2020 kanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Bös- Beschlussgegenstand: leben-Wüllersleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend Niederschrift - öffentlicher Teil - Sitzung vom 30.01.2020 gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Nie- Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend ge- derschrift -öffentlicher Teil- der Sitzung des Gemeinderates vom macht, so sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. 02.07.2020 in der als Anlage beigefügten Form. Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, 23.07.2020 gez. Matthias Wacker Beschluss-Tag: 02.07.2020 Bürgermeister -Siegel- Beschluss Nr.: 27 / 2020 Beschlussgegenstand: Niederschrift der Sitzung vom 10.06.2020 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Nieder- der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben schrift der Sitzung des Gemeinderates vom 10.06.2020 in der als Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Anlage beigefügten Form. „Riechheimer Berg“ Beschluss-Tag: 02.07.2020 Beschluss Nr.: 28 / 2020 vom 20.07.2020 (Ausfertigungsdatum) Beschlussgegenstand: 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhebung wie- Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- derkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben vom 24.04.2020 KO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben be- Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt schließt die 1. Änderungssatzung zur Satzung über die Erhe- geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) er- bung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsan- lässt der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben folgende Satzung: lagen der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben vom 24.04.2012 in 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der als Anlage beigefügten Form. der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Beschluss-Tag: 02.07.2020 Beschluss Nr.: 29 / 2020 Die Hauptsatzung der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, Mit- Beschlussgegenstand: gliedsgemeinde der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer 2. Änderungssatzung der Satzung zur Regelung der Auf- Berg“, vom 19.12.2019, wird wie folgt geändert: wandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamt- Artikel 1 lichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen § 9 Abs. 1 - Entschädigungen - wird wie folgt geändert: Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Feuerwehr der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die 2. Än- meinderats als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag derungssatzung der Satzung zur Regelung der Aufwandsent- von 25,00 € sowie ein Sitzungsgeld von 16,00 € für die notwendi- schädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuer- ge, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. wehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemein- werden. de Bösleben-Wüllersleben, in der als Anlage beigefügten Form. Artikel 2 Beschluss-Tag: 02.07.2020 § 11 Haushaltswirtschaft - wird wie folgt ergänzt: Beschluss Nr.: 30 / 2020 Die Erforderlichkeit einer Nachtragshaushaltssatzung nach § Beschlussgegenstand: 60 ThürKO ist gegeben, wenn bisher nicht veranschlagte (au- 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Bös- ßerplanmäßige) oder zusätzliche (überplanmäßige) Ausga- leben-Wüllersleben ben pro Haushaltsstelle im Verwaltungshaushalt einen Betrag Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die 1. Ände- von 50.000,00 € und im Vermögenshaushalt einen Betrag von rungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Bösleben-Wül- 50.000,00 € überschreiten. lersleben in der als Anlage beigefügten Form.

Artikel 4 Beschluss-Tag: 02.07.2020 In-Kraft-Treten Beschluss Nr.: 31 / 2020 (1) Artikel 1 dieser Änderungssatzung tritt rückwirkend zum Beschlussgegenstand: 01.01.2020 in Kraft. Beteiligungsbericht 2019 im Jahr 2020 KEBT AG (2) Artikel 2 dieser Änderungssatzung tritt am 01. des darauf fol- Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben nimmt genden Monats nach der Bekanntmachung in Kraft. den Beteiligungsbericht 2020 nach § 23 ThürKGG in Verbindung Hinweis mit § 75 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung am KET und Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- über die mittelbare Beteiligung an der TEAG sowie der KEBT AG ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Be- im Jahr 2019 zustimmend zur Kenntnis. kanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Bös- leben-Wüllersleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend Bekanntmachung der Beschlüsse des gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend ge- Gemeinderates Bösleben-Wüllersleben macht, so sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. vom 23.07.2020 Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, 20.07.2020 Beschluss-Tag: 23.07.2020 gez. Matthias Wacker Beschluss Nr.: 33 / 2020 Bürgermeister -Siegel- Beschlussgegenstand: Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 5 - Nr. 8/2020 Niederschrift der Sitzung vom 02.07.2020 Hinweis Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Nieder- Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- schrift der Sitzung des Gemeinderates vom 02.07.2020 in der als ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Anlage beigefügten Form. Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Dornheim schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht Beschluss-Tag: 23.07.2020 werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von Beschluss Nr.: 34 / 2020 einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Beschlussgegenstand: sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. Vergabe Elektroarbeiten im OG Kita Wüllersleben Dornheim, den 10.08.2020 Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Vergabe Gemeinde Dornheim der Leistungen Sanierungsmaßnahmen im OG Kita Wüllersle- gez. Fischer -Siegel- ben - Elektroarbeiten an den Bieter: 1. Beigeordnete Elektro Knoll Zur Wipfra 11 99326 Stadtilm OT Oberwillingen Die Auftragssumme beträgt: 8.803,58 € .

Beschluss-Tag: 23.07.2020 Beschluss Nr.: 35 / 2020 Beschlussgegenstand: Vergabe Heizungsanlagenbau im OG Kita Wüllersleben Amtliche Bekanntmachungen Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Vergabe der Gemeinde Elleben der Leistungen Sanierungsmaßnahmen im OG Kita Wüllersle- ben - Heizungsanlagenbau an den Bieter: Meisterbetrieb Volker Böhm Bekanntmachung zur Feststellung Dorfstraße 11a des Wahlergebnisses 99334 Elleben OT Gügleben. Bürgermeisterwahl 19.07.2020 Die Auftragssumme beträgt: 8.381,00 € . Gemeinde Elleben Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.07.2020 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet - Ge- meinde Elleben - ermittelt und folgende Feststellung getroffen: Die Aufrechnung der Ergebnisse der Stimmbezirke ein- schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Gesamtergebnis: Wahlberechtigte 729 Zahl der Wähler 338 ekanntmachungen von atzungen B S Ungültige Stimmabgaben 18 Gültige Stimmabgaben 320 Satzung über die Aufhebung der Satzung Wahlbeteiligung 46,37 % über die Erhebung wiederkehrender Beiträ- Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: ge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Name: Stimmen: Corinne Krah (FWG REG) 303 Dornheim vom 26.05.1997 Matthias Hanke 6 sowie deren Änderungssatzungen Stefan Hartung (Bauing.) 5 Rainer Nawrot 2 vom 10.08.2020 (Ausfertigungsdatum) Frank Schällert 2 Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- Stefan Hartung (Versich.) 1 de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- Gunter Hotzel 1 KO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Zusammen: 320 Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen geändert durch Gesetz vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. 429, auf die Bewerberin: 433) und §§ 2, 7 und 21 b des Thüringer Kommunalabgabenge- Corinne Krah (FW REG) setzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Sie ist zur Bürgermeisterin gewählt. September 2000 (GVBl. 2000, S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) hat der Gemein- Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekannt- derat der Gemeinde Dornheim in der Sitzung am 08.06.2020 die machung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- folgende Aufhebungssatzung beschlossen: lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Arnstadt, Artikel 1 Kommunalaufsicht, Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt, wegen Aufhebung Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahl- Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für gesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Dornheim vom Die schriftliche Erklärung ist vom Anfechtenden persönlich und 26.05.1997, sowie deren 1. Änderungsatzung vom 25.05.1999 handschriftlich zu unterzeichnen und im Original einzureichen. und 2. Änderungssatzung vom 06.12.1999 und 3. Änderungssat- Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet zung vom 18.07.2000 und 4. Änderungssatzung vom 26.03.2001 werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetra- und 5. Änderungssatzung vom 16.06.2003 und 6. Änderungssat- gen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr zung vom 18.09.2008, wird aufgehoben. berücksichtigt werden. Artikel 2 gez. Heike Kreft In-Kraft-Treten Wahlleiterin Die Aufhebungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Gemeinde Elleben Kraft. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 6 - Nr. 8/2020

Bekanntmachung von Beschlüssen Mitteilungen des Gemeinderates Jagdgenossenschaft Elleben Bekanntmachung der Beschlüsse Einladung des Gemeinderates Elleben vom 04.08.2020 Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Elle- Beschluss-Tag: 04.08.2020 ben findet am 15. September 2020 statt. Wir treffen uns um Beschluss-Nr.: 45 / 2020 18.30 Uhr vor dem Vereinszimmer der Feuerwehr Elleben, Beschlussgegenstand: Dorfanger 25 in Elleben. Niederschrift der Sitzung vom 05.05.2020 1. Begrüßung durch den Jagdvorsteher und Der Gemeinderat Elleben beschließt die Niederschrift der öffent- Bekanntgabe der Tagesordnung lichen Gemeinderatssitzung vom 05.05.2020 in der als Anlage 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit beigefügten Form. 3. Wahl des Versammlungsleiters 4. Bericht des Vorstandes Beschluss-Tag: 04.08.2020 5. Finanzbericht Beschluss-Nr.: 46 / 2020 6. Bericht des Kassenprüfers, Beschlussgegenstand: Antrag zur Entlastung des Vorstandes und des Kassen- Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung führers wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanla- 7.1 Beschluss über die Art der Jagdnutzung gen der Gemeinde Elleben vom 21.05.2001 sowie deren Än- 7.2 Beschluss über die Art der Verpachtung derungssatzung Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt die Satzung 8. Schlusswort Jagdvorsteher über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- Die Verpachtung der Jagd soll als Freihändige Vergabe an render Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Ge- Herrn Michael Krumbein erfolgen. meinde Elleben vom 21.05.2001 sowie deren 1. Änderungssat- Die Vergabe soll in dieser Versammlung beschlossen wer- zung vom 15.12.2005, in der als Anlage beigefügten Form. den. Notwendige Hygienemaßnahmen werden in der Versamm- Beschluss-Tag: 04.08.2020 lung berücksichtigt. Beschluss-Nr.: 47 / 2020 Jörg Willing Beschlussgegenstand: Jagdvorsteher Änderung der Mittelbereitstellung zum Beschlusses Nr. 42/2020 vom 05.05.2020 Vergabe der Leistungen zur Erstel- Hinweis: Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung nicht beschlussfähig ist, wird von der Möglichkeit Gebrauch ge- lung eines Bauantrages für den Erweiterungsbau Kita Elle- macht sofort eine weitere Versammlung durch zu führen. ben Diese ist dann, unabhängig von der Zahl der erschienenen Der Gemeinderat Elleben beschließt die Änderung der Mittelbe- Mitglieder beschlussfähig. Wem es nicht möglich ist an der reitstellung zum Beschluss Nr.: 42 vom 05.05.2020 zur Vergabe Mitgliederversammlung teilzunehmen, dem wird empfohlen, Leistungen Erweiterungsbau Kita wie folgt: sich durch ein anderes Mitglied oder eine geschäftsfähige Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben stimmt der außerplan- Person mit einer schriftlichen Vollmacht vertreten zu lassen. mäßigen Mittelbereitstellung zur Finanzierung der Baumaßnah- me Erweiterung Kindertagesstätte Elleben in Höhe von 9.000,00 € nach § 58 Abs. 1 ThürKO wie folgt zu: Haushaltstelle Bezeichnung außer- Forstbetriebsgemeinschaft Elleben planmäßige Mittel- Liebe Waldbesitzer, bereitstellung Mehr- 2.4640006.940001 Erweiterung 9.000,00 € hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Jahreshauptver- ausgaben Kita Elleben sammlung der Forstbetriebsgemeinschaft Elleben ein. Deckung durch: Tag: 27. September 2020; Beginn: 10:30 Uhr Mehr- 2.9000000.361001 Investitions- 9.000,00 € Ort: Aus aktuellem Anlass Treffpunkt „Schottergrube“ einnahme pauschale Die Veranstaltung findet nur unter Beachtung der aktuellen Die Mittelbereitstellung vom Beschluss Nr.: 42 vom 05.05.2020 Bestimmungen zur Einhaltung der CORONA Regeln statt. wird entsprechend ersetzt. Tagesordnung: 1. Begrüßung Beschluss-Tag: 04.08.2020 Beschluss-Nr.: 48 / 2020 2. Wahl des Versammlungsleiters Beschlussgegenstand: 3. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2019 Mittelbereitstellung Erweiterungsbau Kita Elleben 4. Sonstiges Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben stimmt der außer- Wichtiger Hinweis: planmäßigen Mittelbereitstellung zur Finanzierung der Bau- Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung gem. § 11 maßnahme Erweiterung Kindertagesstätte Elleben in Höhe von Abs. 4 Satz 1 bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 ThürWaldG 15.000,00 € nach § 58 Abs. 1 ThürKO wie folgt zu: nicht beschlussfähig ist, wird von der Möglichkeit Gebrauch Haushaltstelle Bezeichnung außer- gemacht, sofort eine weitere Mitgliederversammlung gem. § planmäßige 11 Abs. 4 Satz 1 bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 Thür- Mittel- WaldG durchzuführen. Diese ist dann unabhängig von den bereitstellung erschienenen und vertretenen Mitgliedern beschlussfähig. Mehr- 2.4640006.940001 Erweiterung 15.000,00 € Mitglieder können sich durch eine andere Person mit einer ausgaben Kita Elleben schriftlichen Vollmacht vertreten lassen. Deckung durch: Der Vorstand Mehr- 2.4640006.362000 Zuweisung 15.000,00 € einnahme Gemeindever- bände Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 7 - Nr. 8/2020 Von den gültigen Stimmabgaben entfielen auf: Waldgenossenschaft „Fernholz“ Elleben Name: Stimmen: Klaus Kolodziej (CDU) 109 Liebe Waldbesitzer, Bernd Schreiber 80 hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Jahreshauptver- Josefine Bähr 6 sammlung der Waldgenossenschaft „Fernholz“ Elleben ein. Thomas Biewald 2 Tag: 27. September 2020; Beginn: 10:45 Uhr Ralf Grenzemann 2 Ort: Aus aktuellem Anlass Treffpunkt „Schottergrube“ Volker Hübner 2 Die Veranstaltung findet nur unter Beachtung der aktuellen Markus Kirchheim 2 Bestimmungen zur Einhaltung der CORONA Regeln statt. Denis Grenzemann 1 Tagesordnung: Wilfried Hoffmann 1 Rainer Künast 1 1. Begrüßung Heike Malkewitz 1 2. Wahl des Versammlungsleiters Zusammen: 207 3. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2019 Mehr als die Hälfte der abgegebenen gültigen Stimmen entfallen 4. Entlastung des Vorstandes auf den Bewerber: 5. Beschluss über die Verwendung der Erträge Klaus Kolodziej (CDU) 6. Aufwandsentschädigung für Vorstandsmitglieder Er ist zum Bürgermeister gewählt. 7. Aktualisierung des Lagerbuches Jeder Wahlberechtigte kann binnen zwei Wochen nach Bekannt- 8. Forstwirtschaftsbericht mit Begehung der durch Trocken- machung der Feststellung des Wahlergebnisses die Feststel- heit und Käferbefall geschädigten Bestände lung des Wahlergebnisses durch schriftliche Erklärung bei der 9. Forstwirtschaftsplan 2020 zuständigen Rechtsaufsichtsbehörde, Landratsamt Arnstadt, 10. Sonstiges Kommunalaufsicht, Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt, wegen Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung gem. § 11 Verletzung der Bestimmungen des Thüringer Kommunalwahl- Abs. 4 Satz 1 bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 ThürWaldG gesetzes oder der Thüringer Kommunalwahlordnung anfechten. nicht beschlussfähig ist, wird von der Möglichkeit Gebrauch Die schriftliche Erklärung ist vom Anfechtenden persönlich und gemacht, sofort eine weitere Mitgliederversammlung gem. § handschriftlich zu unterzeichnen und im Original einzureichen. 11 Abs. 4 Satz 1 bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 Thür- Die Anfechtung muss innerhalb der Anfechtungsfrist begründet WaldG durchzuführen. Diese ist dann unabhängig von den werden. Neue Gründe, die nach der Anfechtungsfrist vorgetra- erschienenen und vertretenen Mitgliedern beschlussfähig. gen werden, können im Wahlanfechtungsverfahren nicht mehr Mitglieder können sich durch eine andere Person mit einer berücksichtigt werden. schriftlichen Vollmacht vertreten lassen. gez. Heike Kreft Bitte beachten: Wahlleiterin Vorlage aktueller Katasterauszüge bei geänderten Besitz- Gemeinde Osthausen-Wülfershausen verhältnissen! Der Vorstand Bekanntmachung von Beschlüssen des Gemeinderates

Bekanntmachung der Beschlüsse des Gemeinderates Osthausen-Wülfershausen vom 29.07.2020 Beschluss-Tag: 29.07.2020 Beschluss- Nr.: 29 / 2020 Beschlussgegenstand: Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Niederschrift der Sitzung vom 12.02.2020 Osthausen-Wülfershausen Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die Nie- derschrift der Sitzung vom 12.02.2020 in der als Anlage beige- fügten Form. Bekanntmachung zur Feststellung Beschluss-Tag: 29.07.2020 Beschluss- Nr.: 30 / 2020 des Wahlergebnisses Beschlussgegenstand: Niederschrift der Sitzung vom 05.05.2020 Bürgermeisterwahl 19.07.2020 Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die Nie- Gemeinde Osthausen-Wülfershausen derschrift der Sitzung vom 05.05.2020 in der als Anlage beige- fügten Form. Der Wahlausschuss hat in seiner öffentlichen Sitzung am 21.07.2020 das endgültige Wahlergebnis im Wahlgebiet - Ge- Beschluss-Tag: 29.07.2020 meinde Osthausen-Wülfershausen - ermittelt und folgende Fest- Beschluss- Nr.: 31 / 2020 stellung getroffen: Beschlussgegenstand: 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Ost- Die Aufrechnung der Ergebnisse der Stimmbezirke ein- hausen-Wülfershausen schließlich des Ergebnisses der Briefwahl ergab folgendes Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die 1. Gesamtergebnis: Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Osthausen- Wülfershausen in der als Anlage beigefügten Form. Wahlberechtigte 419 Zahl der Wähler 223 Beschluss-Tag: 29.07.2020 Ungültige Stimmabgaben 16 Beschluss- Nr.: 32 / 2020 Gültige Stimmabgaben 207 Beschlussgegenstand: Wahlbeteiligung 53,22 % 1. Änderungssatzung zur Regelung der Aufwandsentschädi- gung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehr- angehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Ge- meinde Osthausen-Wülfershausen Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 8 - Nr. 8/2020 Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die 1. - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung Änderungssatzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehöri- zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, gen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen 278) und §§ 2, 7 und 21 b des Thüringer Kommunalabgabenge- werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Osthausen- setzes (ThürKAG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Wülfershausen, in der als Anlage beigefügten Form. September 2000 (GVBl. 2000, S. 301), zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. S. 396) hat der Gemein- Beschluss-Tag: 29.07.2020 derat der Gemeinde Witzleben in der Sitzung am 22.07.2000 die Beschluss- Nr.: 33 / 2020 folgende Aufhebungssatzung beschlossen: Beschlussgegenstand: Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung Artikel 1 wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanla- Aufhebung gen der Osthausen-Wülfershausen Die Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Witzleben vom beschließt die Satzung über die Aufhebung der Satzung über 22.03.2000, sowie deren 1. Änderungsatzung vom 26.03.2001 die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Ver- und 2. Änderungssatzung vom 16.09.2009, wird aufgehoben. kehrsanlagen der Osthausen-Wülfershausen vom 17.05.2012 in Artikel 2 der als Anlage beigefügten Form. In-Kraft-Treten Die Aufhebungssatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Beschluss-Tag: 29.07.2020 Kraft. Beschluss- Nr.: 34 / 2020 Beschlussgegenstand: Hinweis Beteiligungsbericht 2019 im Jahr 2020 KEBT AG Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Der Gemeinderat der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese nimmt den Beteiligungsbericht 2020 nach § 23 ThürKGG in Ver- Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde bindung mit § 75 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung am Witzleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht KET und über die mittelbare Beteiligung an der TEAG sowie der werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von KEBT AG im Jahr 2019 zustimmend zur Kenntnis. einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. Beschluss-Tag: 29.07.2020 Beschluss- Nr.: 35 / 2020 Witzleben, den 11.08.2020 -Siegel- Beschlussgegenstand: Gemeinde Witzleben Vergabe Erneuerung Elektroinstallation Wohnung Wohn- gez. Uwe Leuthardt block Bürgermeister Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die Ver- gabe der Leistungen Erneuerung der Elektroinstallation Woh- 1. Änderungssatzung der Satzung nung im Wohnblock Ellebener Str. 111, Osthausen (ehemals Wohnung Siegmund) an den Bieter: zur Regelung der Aufwandsentschädigung Elektro Tiews für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Ellebener Str. 2 Feuerwehrangehörigen, die ständig zu be- 99310 Osthausen. sonderen Dienstleistungen herangezogen Die Auftragssumme beträgt: 3.421,42 € . werden, der Freiwilligen Feuerwehr Beschluss-Tag: 29.07.2020 der Gemeinde Witzleben Beschluss- Nr.: 36 / 2020 Beschlussgegenstand: vom 11.08.2020 (Ausfertigungsdatum) Vergabe Erneuerung Elektroinstallation Wohnung Wohn- Aufgrund des § 19 Abs. 1 Satz 1 i.V.m. § 2 Abs. 1 und 2 der Thü- block ringer Kommunalordnung (ThürKO) in der Fassung der Bekannt- Der Gemeinderat Osthausen-Wülfershausen beschließt die Ver- machung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41 zuletzt geändert gabe der Leistungen Erneuerung der Elektroinstallation Woh- durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) und des § nung im Wohnblock Ellebener Str. 111, Osthausen (ehemals 2 der Thüringer Feuerwehr-Entschädigungsverordnung (ThürF- Wohnung Stößer) an den Bieter: wEntschVO) vom 26. Oktober 2019 (GVBl. 2019 S. 457), erlässt Elektro Tiews der Gemeinderat Witzleben folgende Satzung: Ellebener Str. 2 1. Änderungssatzung der Satzung 99310 Osthausen. zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Die Auftragssumme beträgt: 3.469,62 € . Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Witzleben Die Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen wer- den, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Witzleben vom 01.08.2012, wird wie folgt geändert: Bekanntmachungen von Satzungen Artikel 1 § 2 - Höhe der Aufwandsentschädigung - wird wie folgt ge- ändert: Satzung über die Aufhebung der Satzung (1) Der Ortsbrandmeister erhält eine monatliche Aufwandsent- über die Erhebung wiederkehrender Beiträ- schädigung in Höhe von 98,00 Euro, die sich aus 80,00 Euro Grundbetrag[1] und 18,00 Euro Zuschlag[2] zusammensetzt. ge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der (2) Zug- und Verbandsführer mit Aufgaben, die mit denen des Gemeinde Witzleben vom 22.03.2000 Wehrführers vergleichbar sind, erhalten eine monatliche Auf- sowie deren Änderungssatzungen wandsentschädigung in Höhe von 40,00 Euro.[3] (3) Leiter einer Jugendfeuerwehr erhält eine monatliche Auf- [4] vom 11.08.2020 (Ausfertigungsdatum) wandsentschädigung in Höhe von 40,00 Euro. (4) Der Vertreter der Position (1) erhält jeweils die Hälfte des für Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- die Position vorgesehenen Betrages (§ 6 Abs. 6 ThürFwEntsch- meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung VO). Nimmt der jeweilige Vertreter die Aufgaben des Vertretenen Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 9 - Nr. 8/2020 zeitweise voll wahr, so richtet sich die Aufwandsentschädigung ge, nachgewiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. nach § 6 Abs. 7 ThürFwEntSchVO. (Ab einem Zeitraum, der un- Dabei dürfen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt unterbrochen länger als 2 Kalendermonate beträgt, erfolgt die werden. Zahlung ab dem 3. Monat.) Artikel 2 (5) Die monatliche Aufwandsentschädigung beträgt für § 11 Haushaltswirtschaft - wird wie folgt ergänzt: - den Gerätewart 40,00 Euro[5] Die Erforderlichkeit einer Nachtragshaushaltssatzung nach § - Feuerwehrangehörige 60 ThürKO ist gegeben, wenn bisher nicht veranschlagte (au- a) für die Alarm- und Einsatzplanung, ßerplanmäßige) oder zusätzliche (überplanmäßige) Ausga- b) für die Bedienung, Wartung und Pflege ben pro Haushaltsstelle im Verwaltungshaushalt einen Betrag der Informations- und Kommunikationsmittel, von 50.000,00 € und im Vermögenshaushalt einen Betrag von c) für die statistische Datenerfassung sowie 50.000,00 € überschreiten. d) für den Sicherheitsbeauftragten Artikel 3 [6] der Feuerwehren 30,00 Euro In-Kraft-Treten (6) Ausbilder mit Aufgaben, die mit denen der Kreisausbilder ver- Artikel 1 dieser Änderungssatzung tritt rückwirkend zum gleichbar sind, erhalten eine Aufwandsentschädigung von 17,00 01.01.2020 in Kraft. Euro je Unterrichtsstunde.[7] Artikel 2 dieser Änderungssatzung tritt am 01. des darauf folgen- Artikel 2 den Monats nach der Bekanntmachung in Kraft. Inkrafttreten Hinweis Die 1. Änderungssatzung der Satzung zur Regelung der Auf- Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- wandsentschädigung für die ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen Witzleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht werden,der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Witzleben tritt werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von rückwirkend zum 01.12.2019 in Kraft. einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Hinweis sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Witzleben, den 11.08.2020 -Siegel- ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Gemeinde Witzleben Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde gez. Uwe Leuthardt Witzleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht Bürgermeister werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. Bekanntmachung von Beschlüssen Witzleben, den 11.08.2020 -Siegel- Gemeinde Witzleben des Gemeinderates gez. Uwe Leuthardt Bürgermeister Bekanntmachung der Beschlüsse des [1] Mindestbetrag: 80 €, Höchstbetrag = 300 € (§ Anlage zu § 6 Abs. 1 S. 1 ThürFwEntschVO) Gemeinderates Witzleben vom 11.03.2020 [2] Zuschlag: je 6 € für jede im Zuständigkeitsbereich und 22.07.2020 Ortsteil- oder Stadtteilfeuerwehr [3] Beschluss-Tag: 11.03.2020 Mindestbetrag: 40 €, Höchstbetrag: 120 € Beschluss-Nr.: 16 / 2020 [4] Mindestbetrag = 40 €, Höchstbetrag = 130 € Beschlussgegenstand: [5] Mindestbetrag = 40 €, Höchstbetrag = 150 € Niederschrift der Ratssitzung vom 29.10.2019 [6] Mindestbetrag = 30 €, Höchstbetrag = 120 €; Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Nie- nicht benötigte Positionen sind zu streichen. derschrift der Gemeinderatssitzung vom 29.10.2019 in der als [7] Mindestens 17 € je Unterrichtsstunde (45 Minuten) Anlage beigefügten Form.

Beschluss-Tag: 11.03.2020 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Beschluss-Nr.: 17 / 2020 Gemeinde Witzleben Beschlussgegenstand: Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Haushaltssatzung / Haushaltsplan 2020 Gemeinde Witzle- ben „Riechheimer Berg“ Der Gemeinderat Witzleben beschließt die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan 2020 der Gemeinde Witzleben mit fol- vom 11.08.2020 (Ausfertigungsdatum) genden Anlagen: Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- - Stellenplan de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- - Übersicht über den Stand der Schulden KO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der - Übersicht über den Stand der Rücklagen Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Gesetz vom 11. Juni 2020 (GVBl. S. 277, 278) erlässt der Gemeinderat Witzleben folgende Satzung: Beschluss-Tag: 11.03.2020 Beschluss-Nr.: 18 / 2020 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung Beschlussgegenstand: der Gemeinde Witzleben Finanzplan der Gemeinde Witzleben 2020 Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2020 der Gemeinde Die Hauptsatzung der Gemeinde Witzleben, Mitgliedsgemein- Witzleben gemäß beigefügter Anlage. de der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, vom 15.11.2019, wird wie folgt geändert: Beschluss-Tag: 11.03.2020 Beschluss-Nr.: 19 / 2020 Artikel 1 Beschlussgegenstand: § 9 Abs. 1 - Entschädigungen - wird wie folgt geändert: Aufhebung des Beschlusses Nr. 88/2018 vom 26.07.2018 (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Zweckvereinbarung Kita Osthausen Mitwirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Ge- Der Gemeinderat beschließt die Aufhebung des Beschlusses Nr. meinderats als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag 88/2018 vom 26.07.2018 über die Zweckvereinbarung Kita Ost- von 25,00 € sowie ein Sitzungsgeld von 16,00 € für die notwendi- hausen. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 10 - Nr. 8/2020 Beschluss-Tag: 11.03.2020 Beschluss-Nr.: 20 / 2020 Beschlussgegenstand: 2. Änderung der Kostenordnung für die Nutzung gemeindli- cher Räumlichkeiten Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die 2. Än- derung der Kostenordnung für die Nutzung gemeindlicher Räum- lichkeiten, gemäß beigefügter Anlage.

Beschluss-Tag: 22.07.2020 Beschluss-Nr.: 21 / 2020 Beschlussgegenstand: Niederschrift der Ratssitzung - öffentlicher Teil - vom 11.03.2020 Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Nie- derschrift - öffentlicher Teil - der Gemeinderatssitzung vom Zum Schulanfang 11.03.2020 in der als Anlage beigefügten Form. Sei still wie ein Mäuschen, pass auf wie ein Luchs, Beschluss-Tag: 22.07.2020 Beschluss-Nr.: 22 / 2020 sei fleißig, wie ein Bienchen, Beschlussgegenstand: dann wirst du schlau wie ein Fuchs. 1. Änderungssatzung der Hauptsatzung der Gemeinde Witz- Für euren neuen Lebensabschnitt wünschen wir Euch: leben Der Gemeinderat Witzleben beschließt die 1. Änderungssatzung - tolle neue Freunde und Mitschüler der Hauptsatzung der Gemeinde Witzleben in der als Anlage bei- - liebe Lehrer von denen ihr viel gefügten Form. lernen könnt Beschluss-Tag: 22.07.2020 - Zeit für eure Hobbys Beschluss-Nr.: 23 / 2020 - Spaß beim Lernen Beschlussgegenstand: - Erfolg bei allem, was euch 1. Änderungssatzung der Satzung zur Regelung der Auf- wichtig ist. wandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamt- lichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Alles Liebe und Gute wünschen euch Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen eure Erzieherinnen und Erzieher. Feuerwehr der Gemeinde Witzleben Der Gemeinderat Witzleben beschließt die 1. Änderungssatzung der Satzung zur Regelung der Aufwandsentschädigung für die Ehrenbeamten und ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen, die ständig zu besonderen Dienstleistungen herangezogen werden, der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Witzleben, in der als Anlage beigefügten Form.

Beschluss-Tag: 22.07.2020 Beschluss-Nr.: 24 / 2020 Beschlussgegenstand: Satzung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanla- gen der Gemeinde Witzleben vom 16.09.1999 sowie deren Änderungssatzungen Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Sat- zung über die Aufhebung der Satzung über die Erhebung wie- derkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen der Gemeinde Witzleben vom 16.09.1999 sowie deren Änderungs- satzungen, in der als Anlage beigefügten Form. Die Schulanfänger der Kita „Osthäuser Rasselbande“ in Osthausen Beschluss-Tag: 22.07.2020 Beschluss-Nr.: 25 / 2020 Beschlussgegenstand: Beteiligungsbericht 2019 im Jahr 2020 KEBT AG Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben nimmt den Beteili- gungsbericht 2020 nach § 23 ThürKGG in Verbindung mit § 75 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung am KET und über die mittelbare Beteiligung an der TEAG sowie der KEBT AG im Jahr 2019 zustimmend zur Kenntnis.

Die Schulanfänger der KITA „Die kleinen Strolche“ in Elxle- ben Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 11 - Nr. 8/2020

Mitteilungen

Grundstücksmarkt der Mitgliedsgemeinden

Öffentliche Ausschreibung Wohnung zu vermieten in Osthausen In der Ellebener Str. 111 in 99310 Osthausen ist eine 2-Zimmer-Wohnung mit einer Größe von ca. 48 m² neu zu vermieten. Mietbeginn nach Vereinbarung. Kaltmiet- preis 234,22 € zzgl. 75,78 Euro NK, Warmmiete 310,00 Euro. Kaution 2 Monatskaltmieten. Interessenten wenden sich bitte an die Bauverwaltung der Verwaltungsgemeinschaft „Riech- heimer Berg“ - Tel.: 036200/ 62431 -

Die Schulanfänger der KITA „Im Wiesengrund“ in Elleben

Getreideernte in früheren Zeiten Es ist nun Ende August, die Getreideernte ist längst mit den mo- dernen Claas-Mähdreschern unter Dach und Fach gebracht. Nur noch sehr wenige unserer Dorfbewohner haben mit den Erntear- beiten zu tun. Das war einmal ganz anders. Erinnere ich mich mal nur 60 bis 70 Jahre an die Verhältnisse in Alkersleben zurück und zähle die auf ihrem Felde tätigen Leute in den damaligen landwirtschaftlichen Familienbetrieben, so übersteigt das sogar die 100 Beschäftigten. Anstrengende Handarbeit und langer Ar- beitstag prägte einst das Leben auf dem Dorfe. Feierabend war oft, wenn das Tagesziel erst geschafft war. Die üblichen Tanz- abende am Wochenende auf dem Saal des Dorfes fanden in den Ernte-Wochenenden meistens nicht statt. Das Wort „Urlaub“ war unbekannt. Selbst die heranwachsenden Kinder hatten Auf- gaben, denke man nur an die „Kartoffelferien“ Wie hat sich das verändert! Nur noch wenige Fotos erinnern an die längst vergan- gene Zeit: Die Schulanfänger der KITA „Die lustigen Frösche“ in Dorn- heim

Mit der Sense (Patsche) mähd und legt der Vater hier den Rog- Die Schulanfänger der KITA „Pfiffikus“ in Wüllersleben gen auf Schwad. Die Mutter rappt ab, der Sohn drehte und legte die Seile und die Tochter band die Garben. Das ist auf dem Bild zu erkennen. Es wirkten beide Kinder bei Familie Berneburg mit. (Alkersleben Nr. 55)

Jahrhunderte war das die Technologie der Getreidemahd. In den 1920er Jahren wurde der Ableger entwickelt, eine Maschi- ne, die das Getreide schnitt und als Garbe auf dem Boden ableg- te. Die wurde dann mit dem Seil gebunden. Nur größere Betriebe schufen sich diese Maschine an. Nach 1930 löste der Mähbinder jene Maschine ab. Gebundene Garben, wie hier auf dem Bild zu sehen, warf das Gerät aus. Diese wurden wie auf dem nächsten Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 12 - Nr. 8/2020 Foto zu erkennen, zum Trocknen aufgestellt. Begonnen mit einer helm Krieger und Otto Hoyer, 1903 u.a.) Mit der Elektrifizierung Mittelsten, daran über Kreuz schräg angestellt, je nach Getrei- ab 1920 natürlich der Antrieb mit Elektromotor. deart, 5 bei Gerste. 7 bei Hafer oder 9 Garben bei Roggen und Nach Mitte der 1930er Jahre bildete sich in Alkersleben eine Weizen. (Stauchen oder Puppen genannt) Die mittelste Garbe Dreschgenossenschaft mit etwa 25 Bauern zum Ankauf eines zu stellen und halten, war oft die Aufgabe des größeren Kindes Dreschsatzes als Maschine, Strohpresse und Motorwagen. Nach der Familie. Einbringung der Ernte wurde diese Technik von Hof zu Hof ge- Bis zu Beginn des 2. Weltkrieges hatten sich die meisten Bauern fahren und gedroschen. Bei einem 10 ha-Betrieb konnte man mit einer Betriebsgröße von etwa über 8 ha einen Mähbinder an- etwa mit 10 bis 12 Stunden Arbeit rechnen. 10 bis 12 Arbeitskräf- geschafft. Diese Maschine, Zwei- oder Dreispännig von Pferden te wurden beim diesem Dreschvorgang benötigt. 1960 erfolgte oder auch Kühen gezogen, brachte eine große Arbeitserleichte- das letzte mal der Einsatz der Dreschmaschine in jeder Scheu- rung. ne. Nach der LPG-Gründung wurden nur die größeren Scheunen belegt und als Ergänzung auf dem Feld Schober angelegt. Schon 1963 erfolgte die Ernte überwiegend mit den Mähdreschern (da- mals Typ E 175) in allen Fluren unserer Dörfer vollständig.

Familie Schachtschabel (Hs.Nr. 40) bindert Weizen

Der in den Weimarwerken produzierte Mähdrescher E 175 mit Arbeitsbreite von drei Meter.

In den Ställen benötigte man alles anfallende Stroh. Auch die Spreu wurde von einer zweiten Person auf dem Mähdrescher in den speziellen Spreusäcken für die Fütterung aufgefangen. Bei Hitze und Staub alles eine sehr anstrengende Arbeit!

Das Aufstellen: bei Familie Hüttenrauch (Hs.Nr. 17)

Je nach Wetter waren die Garben nach etwa 5 bis 7 Tagen tro- cken und zum Einfahren. So auf dem Bild das Gespann mit dem Leiterwagen und geladener Fuhre. Danach die Fahrt zur Scheu- ne nach Hause um abzuladen und wieder die nächste auf dem Feld zu holen. So wurde die Scheune tagelang bis unter das Dach bei schweißtreibender Arbeit gefüllt.

Dem Mähdrescher folgte nun auf dem Feld die Strohpresse. Wie auf dem Bild zu sehen, laden zwei Personen eine stattliche Fuhre.

Die Entwicklung der Landwirtschaft schritt weiter voran. Anfang der 1970er Jahre kam die Bildung der größeren Pflanzenpro- duktionsbetriebe. Die Landmaschinenindustrie brachte immer mehr leistungsstarke moderne Landmaschinen. Erinnern wir uns noch an die Mähdrescher E 512, E 516. Auch diese sind seit den 1990er Jahren wieder verdrängt. Wenn früher, wie eingangs geschrieben, über Hundert Alkersle- ber auf den Feldern mit den Erntearbeiten zu tun hatten, so sind es in heutigen Tagen noch nicht einmal fünf! Das Leben und Ar- beiten in den Dörfern hat sich in den vergangenen Jahrzehnten Eine Fuhre ist wieder geladen, nun die Fahrt damit nach Hause. grundlegend verändert. Rosel Hüttenrauch im Alter von 13 Jahren K. Wagner Einst wurde in den Wintermonaten mit dem Dreschflegel gedro- schen. Größere Betriebe bauten sich in Alkersleben in der Jahr- hundertwende dann Dreschmaschinen mit Göbelantrieb in der Scheune ein. (Ernst Dörnfeld, 1892; Edmund Schenk, 1901; Wil- Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 13 - Nr. 8/2020

Altersjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Riechheim am 21.09. zum 80. Geburtstag Korth, Helmut Altersjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am 19.09. zum 80. Geburtstag Kühnel, Gudrun

Altersjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am 10.09. zum 80. Geburtstag Umbreit, Wolfgang Altersjubiläen am 14.09. zum 80. Geburtstag Hofmann, Erika

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am 23.09. zum 100. Geburtstag Weiße, Hildegard

Kirchliche Nachrichten

Kirchengemeindeverband Elxleben - Witzleben

Gottesdienste und Gemeindeveranstaltun- gen im September 2020 Monatsspruch September : Wahl zur Bürgermeisterin Ja, Gott war es, der in Christus die Welt mit sich ver- der Gemeinde Elleben söhnt hat. (2.Kor 5,19) Liebe Wählerinnen und Wähler der Gemeinde Elleben, Sonntag, 6. September - 13. Sonntag nach Trinitatis an dieser Stelle möchte ich mich für Ihr entgegengebrachtes Ver- 10.00 Uhr Osthausen Schulanfängergottesdienst / trauen bei der Bürgermeisterwahl am 19. Juli 2020 bedanken. Familiengottesdienst Auch für die zahlreichen Glückwünsche, die mich auf vielfältige Dienstag, 8. September Weise erreicht haben, bedanke ich mich. Ich habe mich sehr dar- 13.00 - Osthausen Anmeldung für den Konfirmations- über gefreut, denn diese geben mir Kraft für die bevorstehenden 16.00 Uhr jahrgang 2022 im Pfarrbüro (wer Aufgaben. nach den Ferien in die 7. Klasse Ich versichere, dass ich das verantwortungsvolle Amt gewis- gekommen ist) senhaft, verantwortungsbewusst, pflichtbewusst und engagiert Mittwoch, 9. September ausüben werde. Unser ländlicher Raum muss lebenswert, aber 15.00 - Osthausen Anmeldung für den Konfirmations- auch liebenswert bleiben. Dafür werde ich mich mit meiner Kraft 17.00 Uhr jahrgang 2022 im Pfarrbüro (wer einsetzen. nach den Ferien in die 7. Klasse An dieser Stelle möchte ich auch unserem langjährigen Bürger- gekommen ist) meister Rudolf Neubig, der die Geschicke unserer Gemeinde 15.00 Uhr Osthausen Gemeindenachmittag über 16 Jahre mit dem nötigen Engagement, Geschick und Weit- Donnerstag, 10. September blick geleitet hat, meinen Dank für seine Arbeit aussprechen. 19.30 Uhr Osthausen Gemeindekirchenratssitzung Die außergewöhnliche Situation bedingt durch COVID-19 hat Sonntag, 13. September - 14. Sonntag nach Trinitatis uns allen ungewöhnliche Umstände beschert. Gemeinsam wer- 14.00 Uhr Osthausen Gottesdienst den wir auch diese Situation meistern. Ich wünsche uns allen, zum Konfirmationsjubiläum dass wir unbeschadet, gesund und mit einem starken Zusam- menhalt aus dieser Pandemie hervorgehen. Donnerstag, 24. September 16.30 - Osthausen Kinderkirche Gruppe A Alles Gute und beste Grüße 17.30 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus Ihre Bürgermeisterin Corinne Krah Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 14 - Nr. 8/2020 Samstag, 26. September - KONFIRMATIONSGOTTESDIENS- TE 10.00 Uhr Witzleben Konfirmation 11.30 Uhr Osthausen Konfirmation Impressum 11.30 Uhr Elxleben Konfirmation 13.00 Uhr Elleben Konfirmation Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft 13.00 Uhr Riechheim Konfirmation „Riechheimer Berg“ Sonntag, 27. September - 16. Sonntag nach Trinitatis Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Am Gutshof 4, OT Kirchheim, 99334 Amt Wachsenburg 09.00 Uhr Bösleben Gottesdienst Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 10.30 Uhr Gügleben Gottesdienst mit Taufe Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 , [email protected], www.wittich.de, Donnerstag, 01. Oktober Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 16.30 - Osthausen Kinderkirche Gruppe B Verantwortlich für den amtlichen Teil: 17.30 Uhr im ehemaligen Pfarrhaus Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Verantwortlich für den amtlichen Teil: Sonntag, 04. Oktober - Erntedankfest LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau 09.00 Uhr Ellichleben Gottesdienst Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Ronald Koch, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] 10.30 Uhr Elxleben Gottesdienst Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Bitte beachten Sie die Aushänge Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet wegen Terminänderungen und der werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- einzuhaltenden Vorschriften gegen Corona-Infektionen! meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mit- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ (Gemeinden: Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen- Wülfershausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag bestellen. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/ oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politi- Altersjubiläen sche Gruppierung verantwortlich.

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Osthausen am 06.09. zum 85. Geburtstag Hädrich, Senta Wülfershausen am 01.09. zum 80. Geburtstag Schreiber, Hermann am 12.09. zum 70. Geburtstag Töpfer, Horst am 17.09. zum 80. Geburtstag Huber, Rolf

Altersjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Witzleben am 20.09. zum 80. Geburtstag Knobloch, Franz am 20.09. zum 85. Geburtstag Litsche, Hannelore am 27.09. zum 70. Geburtstag Helbing, Wolfgang Achelstädt am 10.09. zum 85. Geburtstag Felkl, Rita am 20.09. zum 70. Gebursttag Leupold, Werner