Five Reasons Why You Should Invest in Arnstadt (Edition: January 2016)
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Förderung Der Dorferneuerung Und -Entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020
Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Schmölln, Stadt Burkersdorf Lohma Nöbdenitz Untschen Zagkwitz Braunshain Großbraunshain Hartha Kleintauscha Lumpzig Prehna Dorfregion "Am Gerstenbach" Göhren Gödern Göhren Lossen Lutschütz Romschütz Lödla Oberlödla Rödigen Unterlödla Wieseberg Mehna Mehna Rodameuschel Zweitschen Monstab Krebitschen Kröbern Monstab Schlauditz Wiesenmühle Rositz Fichtenhainichen Molbitz Starkenberg Breesen Kreutzen Misselwitz Tegkwitz Dorfregion "Starkenberg" Starkenberg Dobraschütz Dölzig Großröda Kleinröda Kostitz Kraasa Naundorf Neuposa Oberkossa Pöhla Posa Starkenberg Tanna Wernsdorf 1 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Altenburger Land Dorfregion "Wieratal" Göpfersdorf Garbisdorf Göpfersdorf Langenleuba-Niederhain Beiern Boderitz Buscha Langenleuba-Niederhain Lohma Neuenmörbitz Schömbach Zschernichen Nobitz Engertsdorf Flemmingen Frohnsdorf Gähsnitz Jückelberg Niederarnsdorf Wolperndorf Ziegelheim Dorfregion "Schmölln" Schmölln, Stadt Bohra Brandrübel Großstöbnitz Kleinmückern Kummer Nitzschka Nödenitzsch Papiermühle Schloßig Selka Sommeritz Weißbach Zschernitzsch 2 Förderung der Dorferneuerung und -entwicklung - Aktuelle Förderschwerpunkte 2020 Kreis Gemeinde Förderort Eichsfeld Schimberg Ershausen Lehna Martinfeld Misserode Rüstungen Wilbich Bornhagen Bornhagen Leinefelde-Worbis, Stadt Breitenbach Bodenrode-Westhausen Bodenrode Westhausen Großbartloff Großbartloff -
Fahrplanheft Ilm-Kreis Gültig Ab 13.12.2020
Region Meine Fahrt. Ilmenau | Arnstadt Auszüge Suhl | Rudolstadt DieMeine Luft Zeit. Erfurt | Gotha gültig ab 13.12.2020 ist rein! www.diemar-jung-zapfe.de Wie oft lüften Sie zuhause? Wir alle paar Minuten. Fahrplan 2020 | 21 Region Ilmenau | Arnstadt Region Gut geschützt unterwegs: Thüringer Bus- und Bahn- unternehmen tun alles, um Sie sicher und gesund ans Ziel zu bringen. Zusammen Fahrplan 2020 | 21 2020 Fahrplan kommen wir #besserweiter. www.bus-bahn-thueringen.de Fahrplan 2020 | 21 gültig ab 13.12.2020 Tarife einzelne Leistungen haben abweichende Gültigkeiten Region Ilmenau | Arnstadt Ortsverzeichnis Auszüge Suhl | Rudolstadt | Erfurt | Gotha Haltestellenpläne Ilmenau Stadtverkehr IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau Arnstadt Stadtverkehr Städtische Nahverkehrsgesellschaft mbH Suhl/Zella-Mehlis Ilm-Kreis Erfurter Verkehrsbetriebe AG Regionalverkehr - KomBus Verkehr GmbH Stadtverkehr unternehmen Verkehrsgemeinschaft Landkreis Gotha GbR Verkehrs weitere LG - DB Regio AG, Regio Südost VerkehrsgemeinschaftL LandkreisG Gotha GbR unternehmen Regionalverkehr weitere Verkehrs weitere Süd•Thüringen•Bahn GmbH Erfurter Bahn GmbH Bahn Regionalverkehr Bus & Bahn Thüringen e.V. Impressum Vorwort Herausgeber: Sehr geehrte Fahrgäste und Bürger unserer Region, Bus & Bahn Thüringen e.V. mit dem Fahrplanwechsel zum 13.12.2020 gibt es einige Veränderungen im Linienver- Steigerstraße 8, 99096 Erfurt kehr der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau. www.bus-bahn-thueringen.de [email protected] Jedoch bleiben die Stadtverkehre in Arnstadt und Ilmenau unverändert. Telefon: 0361 2227539 Fax: 0361 2262054 Im Regionalverkehr treten nur wenige Änderungen in Kraft. Für die Fahrten – besonders im Schülerverkehr – im Verkehrsgebiet Ilmenau wurden Änderungen auf den Linien 300 Satz und Layout: Bus & Bahn Thüringen e.V. sowie 311 vorgenommen. So verkehrt die 300 Fahrt 08 S neu über Manebach, Bahnhof- Titelfoto: Diego Stateczny straße und Ilmenau, Krankenhausstraße. -
Energy and Environmental Technologies. Environmental Protection, Resource Efficiency, Green Tech – Key Technologies Made in Thuringia
09/2015 Energy and Environmental Technologies. Environmental protection, resource efficiency, green tech – key technologies made in Thuringia. Thuringian companies are among the world‘s leading providers of state-of-the-art power and environmental technologies: from conventional environmental protection and renewable energies to up-to-date technologies allowing an increase in energy efficiency. Quality made in Thuringia is in big demand, especially in waste Thuringia‘s energy and environmental technology processing, water and wastewater treatment, air pollution con- industry at a glance: trol, revitalization and renewable energies. By working closely > 366 companies with research institutions in these fields, Thuringia‘s companies > 5 research institutes can fully exploit their potential for growth. > 7 universities > leading engineering service providers in disciplines Proportion of companies such as industrial plant construction, hydrogeology, environmental geology and utilities (Source: In-house calculations according to LEG Industry/Technology Information Service, > market and technology leaders such as ENERCON, July 2013, N = 366 companies, multiple choices possible) Siemens and Vattenfall Seize the opportunities that our region offers. Benefit from a prime location in Europe’s heartland, highly skilled workers and a world-class research infrastructure. We provide full-service support for any investment project – from site search to project implementation and future expansions. Please contact us. www.invest-in-thuringia.de/en/top-industries/ environmental-technologies/ Skilled specialists – the keystone of success. Thuringia invests in the training and professional development of skilled workers so that your company can develop green, energy-efficient solutions for tomorrow. This maintains the competitiveness of Thuringian companies in these times of global climate change. -
Amtsblatt 15
ILM-KREIS in Thüringen AMTSBLATT 15. Jahrgang / Nr. 4/2016 Dienstag, den 19. April 2016 Herausgeber: Ilm-Kreis AUS DEM INHALT » Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis » Ergebnisse unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2016 » Sprechzeiten des Integrationsfachdienstes (IFD) » Beschlussübersicht der letzten Kreistagssitzung vom 6. April 2016 » Bekanntmachung der Haushalts- satzung des Landkreises Ilm-Kreis für das Haushaltsjahr 2016 » Endgültige Kassation/Vernichtung der DDR-Patientenakten vom ALTKREIS ILMENAU Ende Mai 2016 Denkmaltag am 13.09.2015 in der Villa Franz in Arnstadt EDITORIAL ANMELDUNG ZUM DENKMALTAG BIS 30. MAI Liebe Bürgerinnen und Bürger, Der diesjährige Denkmaltag am 11. Sep- Planer und in der Denkmalpflege tätigen Anfang April startete in unserem tember ist dem deutschlandweiten Mot- Fachbetriebe auf, geeignete Objekte ei- Ilm-Kreis, gemeinsam mit dem to „Gemeinsam Denkmale erhalten“ nem interessierten Publikum am Sonn- Freistaat Thüringen, dem Jobcen- gewidmet. tag, 11. September, zu präsentieren. ter Ilm-Kreis und der Regional- Die Arbeit der Denkmalpflege baut auf Hier bietet sich die Chance, die erzielten direktion Sachsen-Anhalt-Thü- ein partnerschaftliches Miteinander mit Ergebnisse bei der Rettung der oft Jahr- ringen, das Modellprojekt „Mehr privaten und öffentlichen Initiativen für hunderte alten Denkmalsubstanz zu zei- wert sein - Mehrwert schaffen“. Denkmalschutz und Denkmalpflege, mit gen, knifflige Lösungen im dafür notwen- Die Landesregierung beschreitet Vereinen und ehrenamtlich Tätigen, mit digen Planungsprozess vorzustellen oder hiermit im Rahmen der Thürin- Denkmalbesitzern und Denkmalnutzern als Verein und Interessengemeinschaft, ger Initiative zur Bekämpfung der sowie mit Denkmalbehörden. aber auch Restauratoren, Handwerker Langzeitarbeitslosigkeit erstmalig Der Tag des offenen Denkmals ist gera- und Architekten, Werbung in eigener Sa- ganz neue Wege! dezu ein Paradebeispiel dafür, wie es che zu machen. -
Industriegebiet „Erfurter Kreuz“
~42,2 ha SÜDTHÜRINGER GEWERBEGEBIETE STELLEN SICH VOR SÜDTHÜRINGER GEWERBEGEBIETE STELLEN SICH VOR ~12,8 ha ~29,5 ha Daten und Fakten zum Industriegebiet „Erfurter Kreuz“ Gesamtbruttofläche: 439 ha Verfügbare Nettofläche: 334 ha 1. Bauabschnitt: Bruttofläche: 160 ha Nettofläche: 133 ha verfügbare Fläche: 32,8 ha größte zus.-hängende Fläche: 17 ha freie GI-Fläche: 32,8 ha weitere freie Flächen in Verhandlung 2. Bauabschnitt: Bruttofläche: 37 ha Nettofläche: 35 ha 3. Bauabschnitt seit 2013 Bruttofläche: 140 ha Nettofläche: 85 ha Baurecht: Nutzungsmöglichkeiten gemäß Bebauungsplan: Rechtskräftige B-Pläne vorhanden. Erschließung: voll erschlossen: Elektroenergie, Erdgas, Wasser und Abwasser Grundstückskosten: Der Verkauf erfolgt im Bietverfahren. Lage und Anbindung: Industriegebiet „Erfurter Kreuz“ Gemeinde/Stadt: Arnstadt/Amt Wachsenburg Umgebung: Landeshauptstadt Erfurt (15 km) Der Industriestandort „Erfurter Kreuz“ ist in Die Meilensteine: Arnstadt (5 km) Thüringen für Großflächenansiedlungen einer • 2001: Entscheidung zur Entwicklung der Straßenanbindung: L 1044 und L 3004 der am besten geeigneten und im europäischen Industriegroßfläche (direkter Anschluss) Maßstab einer der konkurrenzfähigsten Standorte. • 2005: Beginn der Erschließung des A 4 Frankfurt/Main - Dresden (1,5 km) Er wird durch die Landesentwicklungsgesellschaft 1. Bauabschnitts mit 160 ha brutto A 71 Sömmerda - Schweinfurt (3 km) Thüringen seit dem Jahr 2001 entwickelt. Eine • 2006: Grundsteinlegung N3 Engine Overhaul Gleisanschluss: vorhanden hervorragende Mischung aus einer gewachsenen Services GmbH & Co. KG Infrastruktur, gut ausgebildeten Fachkräften, • 2007: Abschluss der Erschließung des Nächster Güterbahnhof: Arnstadt (2 km) traditionsreichen Firmen und erfolgreichen Neu- 1. Bauabschnitts Flughafen: Erfurt-Weimar (20 km) ansiedlungen aus den verschiedensten Branchen • 2008: Erschließung des 2. Bauabschnitts Halle/Leipzig (150 km) machen den Industriestandort am Erfurter Kreuz • seit 2013: Erschließung des 3. -
Geratal- Anzeiger
GERATAL-GERATAL- ANZEIGERANZEIGER Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Geratal“ - mit amtlichem und nichtamtlichem Teil - - mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden - Mitgliedsgemeinden: Angelroda, Elgersburg, Geraberg, Martinroda und Neusiß Der „Geratal-Anzeiger“ erscheint in der Regel 14täglich und wird kostenlos an alle Haushalte der VG „Geratal“ verteilt. 29. Jahrgang Freitag, den 13. Juli 2018 Nr. 14 / 28. Woche Nächster Redaktionsschluss Nächster Erscheinungstermin Dienstag, den 17.07.2018 Freitag, den 27.07.2018 Geratal-Anzeiger - 2 - Nr. 14/2018 Innovative Projektideen im ländlichen Raum gesucht! 6. Aufruf zur Einreichung von LEADER-Förderprojek- ten in der Region Gotha - Ilm-Kreis - Erfurt. Verwaltungsgemeinschaft „Geratal“ Zahlreiche Projektideen wurden dank der LEADER-Förderung bereits in der Region umgesetzt. Ob Ladesäulen für E-Bikes in Mühlberg, ein „phänologischer Garten“ in Schmiedefeld a.R., die Landratsamt Ilm-Kreis Ausstattung eines Dorfladens in Ballstädt oder die Verbesserung der Direktvermarktung einer Schafskäserei in Dosdorf - die Pro- 05.07.2018 Umweltamt jektvielfalt ist groß und sorgt dafür, dass unsere Orte ihre At- traktivität bewahren und noch lebenswerter werden. Seit 2007 Mitteilung der unteren Wasserbehörde an alle sucht die RAG Gotha - Ilm-Kreis - Erfurt deshalb regelmäßig Gemeinden des Ilm-Kreises neue Ideen zur Weiterentwicklung im ländlichen Raum. Bis zum Bekanntmachung 15.09.2018 können erneut innovative Projektideen bei der RAG Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt eingereicht werden, um Ideen Wirklichkeit Allgemeinverfügung für den Ilm-Kreis werden zu lassen. Zeitweilige Untersagung der Wasserentnahme aus oberirdi- Melden Sie ihre Projektidee bei der Regionalen Aktionsgruppe schen Gewässern (RAG) Gotha-Ilm-Kreis-Erfurt an, um an dem Auswahlverfahren für eine Projektförderung für die Jahre 2019 und 2020 teilzuneh- Die untere Wasserbehörde gibt bekannt, dass aufgrund der ge- men. -
Richtlinie Sonderprogramm Klimaschutz
Richtlinie des Freistaates Thüringen für die Zuweisungen an Gemeinden und Landkreise für Klimaschutz 1. Zuweisungszweck, Rechtsgrundlage 1.1 Der Freistaat Thüringen, vertreten durch die Ministerin für Umwelt, Energie und Naturschutz, gewährt Zuweisungen nach Maßgabe dieser Richtlinie auf der Grundlage des Thüringer Corona-Pandemie-Hilfefondsgesetzes und des Thüringer Klimagesetzes sowie des Thüringer Verwaltungsverfahrensgesetzes unter Anwendung der §§ 23 und 44 der Landeshaushaltsordnung (ThürLHO) sowie der hierzu erlassenen Verwaltungsvorschriften in den jeweils geltenden Fassungen. 1.2 Zweck der Zuweisung ist es, Investitionen von Gemeinden und Landkreisen für Klimaschutz nach § 7 Absätze 1 und 4 ThürKlimaG zu ermöglichen und damit gleichzeitig Hilfen für die Stabilisierung der kommunalen Haushalte und zum Erhalt der Leistungsfähigkeit nach § 2 Abs. 2 Punkt 8 Thüringer Corona-Pandemie- Hilfefondsgesetz im Bereich Klimaschutz zu leisten. Ziel der Investitionen sind kommunale Beiträge zur Klimaneutralität. 1.3 Ein Rechtsanspruch auf die Zuweisung besteht nicht. 2. Gegenstand der Zuweisung Gegenstand der Zuweisung sind Finanzhilfen für Investitionen im kommunalen Klimaschutz. 3. Zuweisungsempfänger Zuweisungsempfänger nach dieser Richtlinie sind die Thüringer Gemeinden und Landkreise. 4. Art und Umfang, Höhe der Zuweisung 4.1 Art und Form der Zuweisung, Finanzierungsart Die Zuweisung wird als nicht rückzahlbarer Zuschuss in Form einer Projektförderung als Festbetragsfinanzierung gewährt. 4.2 Verwendung Die Zuweisung kann für sämtliche Projektausgaben für Investitionen und die Vorbereitung solcher im kommunalen Klimaschutz im Sinne von §§ 4, 5, 7, 8 und 9 ThürKlimaG verwendet werden. Eine nicht abschließende Positivliste von möglichen Maßnahmen findet sich in Anlage 1 der Richtlinie. 4.3 Höhe der Zuweisung Die Höhe der Zuweisung bemisst sich für Gemeinden, Landkreise und kreisfreie Städte nach den Anlagen 2a, 2b und 2c dieser Richtlinie, soweit nicht nach Nr. -
Chronik Band 4
Band IV Klaus Reinhold Chronik Arnstadt 704 - 2004 1300 Jahre Arnstadt 2. erweiterte und verbesserte Auflage Teil 4 (Fortsetzung) Hebamme Anna Kessel (Weiße 50) verhalf am 26.10.1942 dem viertausendstem Kind in ihrer langjährigen beruflichen Laufbahn zum Leben. 650 „ausgebombte“ Frauen und Kinder aus Düsseldorf trafen am 27.10.1942 mit einem Son- derzug in Arnstadt ein. Diamantene Hochzeit feierte am 28.10.1942 das Ehepaar Richard Zeitsch (86) und seine Ehefrau Hermine geb. Hendrich (81), Untergasse 2. In der Nacht vom Sonntag, dem 1. zum 2.11.1942, wurden die Uhren (um 3.00 Uhr auf 2.00 Uhr) um eine Stunde zurückgestellt. Damit war die Sommerzeit zu Ende und es galt wieder Normalzeit. Zum ersten Mal fand am 14.11.1942 in Arnstadt eine Hochzeit nach dem Tode statt. Die Näherin Silva Waltraud Gertrud Herzer heiratete ihren am 9.8.1941 gefallenen Verlobten, den Obergefreiten Artur Erich Hans Schubert mit dem sie ein Töchterchen namens Jutta (7 30.8.1939 in Arnstadt) hatte. Die Heirat erfolgte mit Wirkung des Tages vor dem Tode, also 8.8.1941. Die Tochter wurde „durch diese Eheschließung legitimiert“. 1943 Der Sturm 8143 des NS-Fliegerkorps baute Anfang 1943 auf dem Fluggelände Weinberg bei Arnstadt eine Segelflugzeughalle im Werte von 3500 RM. Die Stadt gewährte einen Zuschuß von 1000 RM und trat dem NS-Fliegerkorps als Fördermitglied mit einem Jahres- beitrag von 100,00 RM bei. Der fast 18-jährige Schüler Joachim Taubert (7 24.2.1925 in Arnstadt) wurde am 6.1.1943, 9.00 Uhr, in der Wohnung seiner Mutter, der Witwe Gertrud Elisabeth Taubert geb. -
Welcome to the Heart of Europe Find out | Invest | Reap the Benefits More Than 2,800 Advertising Boards in 16 German Cities Promoted Erfurt in 2014/2015
Welcome to the heart of Europe Find out | Invest | Reap the benefits More than 2,800 advertising boards in 16 German cities promoted Erfurt in 2014/2015. The confident message of this campaign? Erfurt is growing and continues to develop at a rapid pace. Inhalt Contents A city at the heart of the action. Erfurt is growing 2 In the heart of Germany. Location and transport links 4 A growing city. Projects for the future 6 Reinventing the heart of the city. ICE-City Erfurt 8 On fertile soil. Industry in Erfurt 10 Already bearing fruit. Leading companies 12 A region ready for take-off. The Erfurt economic area 16 A meeting place in the heart of Europe. Conferences and conventions 18 A passion for teaching and research. Campus Thuringia 20 A city to capture your heart. Life in Erfurt 24 Welcome to Erfurt. Advice and contact details 28 | 1 Erfurt is growing A city at the heart of the action. Land area of Erfurt: 269 km2 2 | Erfurt is growing Erfurt is going places! It’s not for nothing that the Cologne Insti- Most of the old town has been restored The many companies that have moved tute for Economic Research named Erfurt and combines medieval charm with the to Erfurt in recent years are making this among the ten most dynamic cities in buzz of an urban centre. possible. Germany in its 2014 rankings. You can see Erfurt, the regional capital of Thuringia, the changes everywhere and sense a spirit is a prime hotspot for development and, ‘Erfurt is growing’ is therefore the confi- of dynamism: all kinds of housing projects as such, offers the many young people who dent message that is currently being heard are being built across the city, new hotels choose to settle here excellent prospects all over Germany. -
Postskriptum
POSTSKRIPTUM AMTSBLATT Amt Wachsenburg - Bechstedt-Wagd - Bittstädt - Eischleben - Haarhausen - Holzhausen - Ichtershausen - Kirchheim - Rehestädt - Röhrensee - Sülzenbrücken - Thörey - Werningsleben 25. Jahrgang - Donnerstag, den 5. Dezember 2019 Nummer 12 Markt und Straßen stehn verlassen, Still erleuchtet jedes Haus, Sinnend geh’ ich durch die Gassen, Alles sieht so festlich aus. An den Fenstern haben Frauen Buntes Spielzeug fromm geschmückt, Tausend Kindlein stehn und schauen, Sind so wunderstill beglückt. Und ich wandre aus den Mauern Bis hinaus in’s freie Feld, Hehres Glänzen, heil’ges Schauern! EinWie Weihnachtsgedicht so weit und still die Welt! Sterne hoch die Kreise schlingen, Aus des Schnees Einsamkeit Steigt’s wie wunderbares Singen – O du gnadenreiche Zeit! (Joseph von Eichendorff) wünscht Bürgermeister Uwe Möller Frohe Weihnachten Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 2 - Nr. 12/2019 Amtlicher Teil Einladung 20. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- Am Montag, dem 16.12.2019 findet um 19:30 Uhr im Mehr- sache-Nr. 089/2019 - Bestätigung der Termine der Gemein- zwecksaal „Neue Mitte“ die 7. Sitzung des Gemeinderates der deratssitzungen im Jahr 2020 (diese BV haben Sie schon in der Sitzung vom 12.11.2019 erhalten) Gemeinde Amt Wachsenburg statt. 21. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- sache-Nr. 107/2019 - Billigung und Offenlage Bebauungs- Tagesordnung plan Wohngebiet „Im Rieth“, 2. BA öffentlicher Teil: 22. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- sache-Nr. 109/2019 - Antrag der CDU-Fraktion - Hausnum- 1. Eröffnung und Begrüßung mernvergabe im Ortsteil Kirchheim 2. Feststellung der ordnungs- und termingemäßen Einladung 23. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- 3. Feststellung der Beschlussfähigkeit sache-Nr. 110/2019 - Über- und außerplanmäßige Ausga- 4. -
Postskriptum
POSTSKRIPTUM AMTSBLATT Amt Wachsenburg - Bechstedt-Wagd - Bittstädt - Eischleben - Haarhausen - Holzhausen - Ichtershausen - Kirchheim - Rehestädt - Rockhausen - Röhrensee - Sülzenbrücken - Thörey - Werningsleben POSTAKTUELL – Sämtliche Haushalte POSTAKTUELL 27. Jahrgang - Donnerstag, den 6. Mai 2021 Nummer 5 Der Maibaum Da flattern sie wieder, die Bänder im Wind. So bunt und so schön Wie Blumen nur sind. Ein Lied auf den Lippen. Ein Vogel singt mit. Beflügelt das Laufen. Schnell wird der Schritt. Das Herz will auch fliegen. Will spüren die Lieb‘ Und sammelt das ein, was übrig noch blieb. Christine Wolny Wir danken dem Kulturverein Ichtershausen. Amtsblatt der Gemeinde Amt Wachsenburg - 2 - Nr. 5/2021 10. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksa- che-Nr. 313/2021 - Widmung einer Straße im Wohngebiet „Im Rieth“, 2. BA 11. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksa- che-Nr. 268/2021 - Grundsatzbeschluss Ortsbeschilderungssys- Geänderte Veröffentlichung von Einladungen tem für den Ortsteil Holzhausen im Rahmen der Dorferneuerung zum Gemeinderat 12. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Druck- sache-Nr. 314/2021 - Beschlussvorlage der Fraktionen CDU Werte Bürgerinnen und Bürger, und Bürger Aktiv - Beschlussänderung Planung Kindergarten mit der neuen Hauptsatzung wurde auch der § 15 der Hauptsat- Ichtershausen zung der Gemeinde Amt Wachsenburg - öffentliche Bekanntma- 13. Einbringung, Diskussion und Beschlussfassung der Drucksa- chungen, geändert. che-Nr. 315/2021 - Beschlussvorlage der Fraktion CDU - 1. Die Einladungen zu den Sitzungsterminen des Gemeinderates Änderung der Hauptsatzung der Gemeinde Amt Wachsen- werden ab sofort an den entsprechenden Aushängen in ihren burg vom 22.03.2021 Ortsteilen veröffentlicht bzw. auf der Internetseite der Gemeinde 14. Anfragen der Gemeinderatsmitglieder Amt Wachsenburg. 15. Information Soweit es möglich ist, werden zusätzlich Einladungen auch wei- terhin im Amtsblatt erscheinen. -
Brief Ilmenau EN-4 OP 04
Declaration of harmlessness Please attach this form to the delivery note, which you attach outside of the consignment! The return, maintenance or repair of glass parts only takes place if they contain no dangerous substances and a suitable safety certificate is available. The certificate must be fully completed before the return of goods for repair and should only be completed by an authorized specialist staff with the necessary care and will only be accepted with a legally binding signature. The customer is aware that pre-existing defects on used glass, particularly during repair work, can lead to a total loss. By way of precaution, NORMAG indicates that no liability is assumed for the success of this work and any damages that may occur, irrespective of their nature. Company name: Adress: Your order-no.: Part(s) – item-no.: PNS order-no.: Please indicate the substances which the part(s) came into contact with: 1. For repairs with and without glass breakage: yes Handling, dismantling and repair are not dangerous if protective gloves and protective glasses are worn. 2. All parts have been cleaned from the outside and inside and are therefore free of yes dangerous and hazardous substances. Eventually necessary further cleaning options do not exist in our house. 3. Any residual fluids are diluted to such an extent that there is no danger to humans or the yes environment. 4. Flushing water and residues (e.g. deposits) can be safely removed through the sewage yes system. 5. The hot air drying of the glass parts for necessary work is harmless and subsequent glass yes blowing processing at approx.