Geratal- Anzeiger
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Oktober 2019
AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Jahrgang 22 Samstag, den 19. Oktober 2019 Nummer 10 Nächster Redaktionsschluss: 20.11.2019 Nächster Erscheinungstermin: 30.11.2019 Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und der Mitgliedsgemeinden Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen-Wülfershausen, Witzleben Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de REGIONALNACHRICHTEN FÜR ALLE EINWOHNER IM GEBIET DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Öffnungszeiten der Verwaltung Info - Kindertageseinrichtungen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der Leiterinnen der Kindertageseinrich- in Kirchheim tungen Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Frau Horeis / Frau Zapfe in der Verwaltung der VG „Riechhei- Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr mer Berg“ in Kirchheim: Dienstag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Uns bzw. Ihre Ansprechpartnerinnen erreichen Sie wie folgt in Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr den Kindertageseinrichtungen: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Kita Elleben „Im Wiesengrund“ Telefon: 036200 / 624 - 0 18.11.2019 16:00 - 17:00 Uhr Fax: 036200 / 624-44 Telefon Kasse: 036200 / 62422 und 62423 Kita Osthausen „Osthäuser Rasselbande“ 13.11.2019 16:00 - 17:00 Uhr Die -
Bundestagswahl Am 26. September 2021 in Thüringen - Einteilung Der Wahlkreise
Bundestagswahl am 26. September 2021 in Thüringen - Einteilung der Wahlkreise Stand: 1.1.2021 WK- Wahlkreisname Gebiet des Wahlkreises Nr. 189 Eichsfeld – Nordhausen – der Landkreis Eichsfeld mit den Gemeinden: Kyffhäuserkreis Am Ohmberg, Arenshausen, Asbach-Sickenberg, Berlingerode, Birkenfelde, Bodenrode-Westhausen, Bornhagen, Brehme, Breitenworbis, Buhla, Burgwalde, Büttstedt, Dieterode, Dietzenrode/Vatterode, Dingelstädt, Ecklingerode, Effelder, Eichstruth, Ferna, Freienhagen, Fretterode, Geisleden, Geismar, Gerbershausen, Gernrode, Glasehausen, Großbartloff, Haynrode, Heilbad Heiligenstadt, Heuthen, Hohengandern, Hohes Kreuz, Kella, Kirchgandern, Kirchworbis, Krombach, Küllstedt, Leinefelde-Worbis, Lenterode, Lindewerra, Lutter, Mackenrode, Marth, Niederorschel, Pfaffschwende, Reinholterode, Rohrberg, Röhrig, Rustenfelde, Schachtebich, Schimberg, Schönhagen, Schwobfeld, Sickerode, Sonnenstein, Steinbach, Steinheuterode, Tastungen, Teistungen, Thalwenden, Uder, Volkerode, Wachstedt, Wahlhausen, Wehnde, Wiesenfeld, Wingerode, Wüstheuterode der Landkreis Nordhausen mit den Gemeinden: Bleicherode, Ellrich, Görsbach, Großlohra, Harztor, Heringen/Helme, Hohenstein, Kehmstedt, Kleinfurra, Lipprechterode, Niedergebra, Nordhausen, Sollstedt, Urbach, Werther der Landkreis Kyffhäuserkreis mit den Gemeinden: Abtsbessingen, An der Schmücke, Artern, Bad Frankenhausen/ Kyffhäuser, Bellstedt, Borxleben, Clingen, Ebeleben, Etzleben, Freienbessingen, Gehofen, Greußen, Helbedündorf, Holzsußra, Kalbsrieth, Kyffhäuserland, Mönchpfiffel-Nikolausrieth, -
Anlage B92-B95 Riechheimer Berg
ENTWURF B-92 ENTWURF Anlagen- Umsetz- Strecken- Routen-Nr. Routen-Name Verlauf Führungsform Oberfläche Ausbaubedarf Gewichtung Nr. barkeit länge (m) Haarhausen - Kirchheim - Eischleben - Schotter/wasser- Wegeausbesserung, RV- B-92 III-11 Landwirts. Weg gering mittelfristig 556 Hohenfelden (- II-26) Kirchheim gebundene Decke Freigabe Haarhausen - Kirchheim - Eischleben - Schotter/wasser- Wegeausbau, da B-92 III-11 Landwirts. Weg gering mittelfristig 395 Hohenfelden (- II-26) Kirchheim gebundene Decke Naturweg, RV- Freigabe Haarhausen - Kirchheim - Mischverkehr B-92 III-11 Gügleben - Elleben Asphalt gering kurzfristig 999 Hohenfelden (- II-26) außerorts Haarhausen - Kirchheim - Mischverkehr B-92 III-11 Gügleben - Elleben Asphalt gering kurzfristig 740 Hohenfelden (- II-26) außerorts Haarhausen - Kirchheim - Gügleben - Mischverkehr B-92 III-11 Asphalt gering kurzfristig 855 Hohenfelden (- II-26) Riechheim außerorts Haarhausen - Kirchheim - Gügleben - Mischverkehr B-92 III-11 Asphalt gering kurzfristig 398 Hohenfelden (- II-26) Riechheim außerorts Haarhausen - Kirchheim - Gügleben - Mischverkehr B-92 III-11 Asphalt gering kurzfristig 620 Hohenfelden (- II-26) Riechheim außerorts Haarhausen - Kirchheim - Gügleben - Mischverkehr B-92 III-11 Asphalt gering kurzfristig 349 Hohenfelden (- II-26) Riechheim außerorts Haarhausen - Kirchheim - Kirchheim - Schotter/wasser- Wegeneubau durch VG, B-92 III-11 Landwirts. Weg gering mittelfristig 1458 Hohenfelden (- II-26) Werningsleben gebundene Decke RV-Freigabe Haarhausen - Kirchheim - Kirchheim - Schotter/wasser- -
Angelroda Gräfenroda Neusiß Gemeinde Ilmtal Heyda Geschwenda Martinroda Gemeinde Geraberg Wolfsberg Elgersburg Ilmenau
MENSCHEN, NATUR UND TECHNOLOGIE HABEN HIER EIN ZUHAUSE Herzlich willkommen im Ilm-Kreis, einem der vielfältigsten Landkreise Mitteldeutschlands. Mit dieser Informationsbroschüre möchte ich Sie einladen, unsere Region zwischen Erfurter Kreuz und Rennsteig, von der Gera bis zur Ilm kennen zu lernen. Die einzigartige Kombination aus Technologie- und Wissenschaftsstandort sowie Kultur und Natur- besonderheiten machen den Ilm-Kreis zu einem attraktiven Lebensraum für Jung und Alt. Durch die Verbindung von Tradition und Moderne ist der Ilm-Kreis die ideale Heimat für Familien, Magnet für Erholungssuchende und perfekter Standort für Unternehmen. Lernen auch Sie die Möglichkeiten und Chancen, die Impulse und Innovationen des Landkreises in seiner Vielfalt kennen. Viel Spaß im Ilm-Kreis wünscht Ihr Dr. Benno Kaufhold Landrat des Ilm-Kreises „Für mich ist der Landkreis zwischen Rennsteig und dem Erfurter Kreuz meine Heimat. Hier finde ich die nötige Ruhe und kann entspannen, mich aber auch so richtig austoben. Die beeindruckende Landschaft und unberührte Natur der Rennsteigregion, aber auch die Wirtschaftskraft um die Zentren Ilmenau und Arnstadt, machen den Ilm-Kreis einzigartig. Die Menschen hier und die facettenreiche Natur sind Teil meines Lebens. Der Ilm-Kreis ist meine Heimat.“ Andrea Henkel Weltmeisterin, Olympiasiegerin im Biathlon 1 Ichtershausen Region Wachsenburg- Riechheimer Berg gemeinde Arnstadt Thüringer Becken und Vorland des Thüringer Waldes Gossel Stadtilm Liebenstein Plaue Geratal Frankenhain Wipfratal Ilmtalregion Angelroda Gräfenroda -
Five Reasons Why You Should Invest in Arnstadt (Edition: January 2016)
business location Arnstadt – your gate to new markets Five reasons why you should invest in Arnstadt (edition: January 2016) • We have good value plots of land and business areas and reasonable rents. • We have a good infrastructure due to the direct connection to the motorways A 4 and A 71/73. The distance to the airport in our provincial capital is 20 km, and we are situated in the technology triangle Erfurt – Jena – Ilmenau. With our beautiful landscape we are also the gate to the forest „Thüringer Wald“. • Arnstadt is A – promotion area. • We offer you highly educated staff. • We support your involvement with quick procedures of approval We link the traditional business location Arnstadt with modern technologies! 1 Stadtmarketing Arnstadt GmbH• Wirtschaftsförderung • 99310 Arnstadt • Rankestraße 11 Tel.:+49 (0) 36 28/ 66 01 60 • E-mail: [email protected] business location Arnstadt – your gate to new markets Our Offer Location of the estate „Arnstadt-North“ Owner of the plot of land is town The industrial estate „Arnstadt-North“ is situated on Arnstadt the border zone of the local parts Arnstadt and Rudisleben. It was developed on 83 ha area total. Stadt Arnstadt With a net area of ca. 69 ha there are different kinds Markt 1 in 99310 Arnstadt of big and also small areas available for establishing mayor: a business. Building site planing law has been valid Mr. Alexander Dill since February 1996 according to the building law Phone: +49 (0) 3628/745-701, regulation. At the moment 98 % of the industrial Fax: +49 (0) 3628/602030 estate is occupied. -
Amtsblatt Juli 2019
AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Jahrgang 22 Samstag, den 27. Juli 2019 Nummer 7 Nächster Redaktionsschluss: 21.08.2019 Nächster Erscheinungstermin: 31.08.2019 Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und der Mitgliedsgemeinden Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen-Wülfershausen, Witzleben Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de REGIONALNACHRICHTEN FÜR ALLE EINWOHNER IM GEBIET DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Öffnungszeiten der Verwaltung Info - Kindertageseinrichtungen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der Leiterinnen in Kirchheim der Kindertageseinrichtungen Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Frau Horeis/ Frau Zapfe in der Verwaltung der VG „Riechhei- Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr mer Berg“ in Kirchheim: Dienstag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Uns bzw. Ihre Ansprechpartnerinnen erreichen Sie wie folgt in Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr den Kindertageseinrichtungen: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Telefon: 036200 / 624 - 0 Kita Elleben „Im Wiesengrund“ Fax: 036200 / 624-44 13.08.2019 16:00 - 17:00 Uhr Telefon Kasse: 036200 / 62422 und 62423 Kita Osthausen „Osthäuser Rasselbande“ Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten -
Stadtverkehr Busbahnhof
b 1 Stadtverkehr Busbahnhof - Bustreff - Bachschleife RBA GmbH Montag-Freitag Fahrtnummer 12346971011121314151617181920 Verkehrsbeschränkungen S Anmerkungen a Arnstadt Busbahnhof (1) ab 5.11 5.41 6.11 6.41 7.11 7.41 8.08 8.38 9.08 9.38 10.08 10.38 11.08 11.38 12.08 Arnstadt Karl-Liebknecht-Straße | 5.13 5.43 6.13 6.43 7.13 7.43 8.10 8.40 9.10 9.40 10.10 10.40 11.10 11.40 12.10 Arnstadt Am Kesselbrunn | 5.15 5.45 6.15 6.45 7.15 7.45 8.12 8.42 9.12 9.42 10.12 10.42 11.12 11.42 12.12 Arnstadt Eintracht | 5.16 5.46 6.16 6.46 7.16 7.46 8.13 8.43 9.13 9.43 10.13 10.43 11.13 11.43 12.13 Arnstadt Krankenhaus | 5.17 5.47 6.17 6.47 7.17 7.47 8.15 8.45 9.15 9.45 10.15 10.45 11.15 11.45 12.15 Arnstadt Ohrdrufer Straße | 5.18 5.48 6.18 6.48 7.18 7.48 8.17 8.47 9.17 9.47 10.17 10.47 11.17 11.47 12.17 Arnstadt Diesterwegstraße | 5.19 5.49 6.19 6.49 7.19 7.20 7.49 8.18 8.48 9.18 9.48 10.18 10.48 11.18 11.48 12.18 Arnstadt Goethestraße | 5.20 5.50 6.20 6.50 7.20 7.22 7.50 8.20 8.50 9.20 9.50 10.20 10.50 11.20 11.50 12.20 Arnstadt Schönbrunn | 5.21 5.51 6.21 6.51 7.21 7.24 7.51 8.21 8.51 9.21 9.51 10.21 10.51 11.21 11.51 12.21 Arnstadt Schönbrunnstraße | 5.22 5.52 6.22 6.52 7.22 7.25 7.52 8.22 8.52 9.22 9.52 10.22 10.52 11.22 11.52 12.22 Arnstadt Abzweig Rosenstraße | 5.23 5.53 6.23 6.53 7.23 7.26 7.53 8.23 8.53 9.23 9.53 10.23 10.53 11.23 11.53 12.23 Arnstadt Bustreff (2) | 5.30 6.00 6.30 7.00 7.30 7.31 8.00 8.30 9.00 9.30 10.00 10.30 11.00 11.30 12.00 12.30 Arnstadt Kohlenmarkt | 5.33 6.03 6.33 7.03 7.33 7.34 8.03 8.33 9.03 9.33 10.03 10.33 11.03 11.33 -
Europaschule Marlishausen
IOV Omnibusverkehr GmbH Ilmenau gültig ab: 01.07.19 98693 Ilmenau Unterpörlitzer Str. 15b Tel.: +49 3677 888 90 Marlishausen www.iov-ilmenau.de Fahrplanauskunft Montag - Freitag Montag - Freitag (Fortsetzung) Zeit Linie Fahrtziel Zeit Linie Fahrtziel 05:34 385 Arnstadt, Busbahnhof 05:49, über Arnstadt, 15:39 S 358 Marlishausen 15:45, über Hausen Ilmkreis-Center, Arnstadt, Bustreff 15:46 385 Stadtilm, Feldstraße 16:05, über Stadtilm, 05:52 385 Stadtilm, Feldstraße 06:05, über Stadtilm Schule, Stadtilm Busbahnhof Busbahnhof 15:50 S 358 Roda 16:10, über Hausen, Branchewinda, Dannheim, 06:24 385 Arnstadt, Busbahnhof 06:39, über Arnstadt, Görbitzhausen Ilmkreis-Center, Arnstadt, Bustreff 15:50 S 363 Arnstadt, Busbahnhof 16:27, über Wüllersleben, 06:52 S 358 Marlishausen 07:00, über Hausen Alkersleben, Arnstädter Str., Dornheim, Arnstadt, Ilmkreis-Center, Arnstadt, Stadtilmer Straße, Arnstadt, 07:00 385 07:10 S Stadtilm, Schule Bustreff 07:28 385 S Arnstadt, Busbahnhof 07:41, über Arnstadt, 16:24 385 Arnstadt, Busbahnhof 16:39, über Arnstadt, Bustreff Ilmkreis-Center, Arnstadt, Bustreff 07:30 363 S Arnstadt, Busbahnhof 07:45, über Arnstadt, 16:46 385 Stadtilm, Feldstraße 17:00, über Stadtilm Stadtilmer Straße, Arnstadt, Bustreff Busbahnhof 07:35 385 Arnstadt, Busbahnhof 07:48, über Arnstadt, 17:24 385 Arnstadt, Busbahnhof 17:39, über Arnstadt, Bustreff Ilmkreis-Center, Arnstadt, Bustreff 07:35 385 Arnstadt, Busbahnhof 07:50, über Arnstadt, 17:46 385 Stadtilm, Feldstraße 18:00, über Stadtilm Ilmkreis-Center, Arnstadt, Bustreff Busbahnhof 08:01 -
09.2018 Amtlicher Teil
ArnschterAusrufer Amtsblatt für die Stadt Arnstadt und deren Ortsteile Jahrgang 28 Samstag, 29. September 2018 Nr. 9 Der informiert: Arnschter Ausrufer • Information zur Anhö- rung der vom Gesetzent- wurf „Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neuglie- derung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 - ThürGNGG 2019“ betroffenen Einwohner Seite 2 ff. • Beschlüsse der Ausschüsse des Stadtrates der Stadt Arnstadt Seite 4 ff. • ADFC-Fahrrad- klimatest 2018 Seite 6 Das nächste Amtsblatt erscheint am: 27. Oktober 2018 www.arnstadt.de Amtsblatt der Stadt Arnstadt Seite 2 Nr. 9/2018 | vom 29.09.2018 Amtlicher Teil Anhörung der in den unmittelbar betroffenen Gebieten wohnenden Einwohner zum Gesetzentwurf „Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 - ThürGNGG 2019“ und zu dem Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (ThürGNGG 2019) sowie Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN vom 30. August 2018 (Vorlage 6/4530) Hier: Anhörung in den unmittelbar betroffenen Gebieten wohnenden Einwohner zum vorgenannten Gesetzent- wurf und zu dem Änderungsantrag Anlage: 1. Gesetzentwurf der Landesregierung zum Thüringer Gesetz zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2019 (DS 6/6060); 2. Änderungsantrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (Vorlage 6/4530); 3. Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Gesetzgebungsverfahren des Thüringer Landtags Sehr geehrte Einwohner und Einwohnerinnen, sehr geehrte Damen und Herren, in diesem zur Anhörung vorgelegten Gesetzentwurf der Landesregierung wird für den Ilm-Kreis vorgeschlagen: § 12 Stadt Arnstadt und Gemeinde Wipfratal (Ilm-Kreis) (1) Die Gemeinde Wipfratal wird aufgelöst. Das Gebiet der aufgelösten Gemeinde wird in das Gebiet der Stadt Arnstadt eingegliedert. -
Wahlkreise Und Dazugehörige Gemeinden 2021
Einteilung der Wahlkreise in Thüringen für die Wahl zum 8. Thüringer Landtag Gemeindestand: 01.01.2021 Wahlkreis Gebiet des Wahlkreises Nr. Name 1 Eichsfeld I vom Landkreis Eichsfeld die Gemeinden Arenshausen, Asbach-Sickenberg, Berlingerode, Birkenfelde, Bodenrode-Westhausen, Bornhagen, Brehme, Burgwalde, Dieterode, Dietzenrode/Vatterode, Ecklingerode, Eichstruth, Ferna, Freienhagen, Fretterode, Geisleden, Geismar, Gerbershausen, Glasehausen, Heilbad Heiligenstadt, Heuthen, Hohengandern, Hohes Kreuz, Kella, Kirchgandern, Krombach, Lenterode, Lindewerra, Lutter, Mackenrode, Marth, Pfaffschwende, Reinholterode, Rohrberg, Röhrig, Rustenfelde, Schachtebich, Schimberg, Schönhagen, Schwobfeld, Sickerode, Steinbach, Steinheuterode, Tastungen, Teistungen, Thalwenden, Uder, Volkerode, Wahlhausen, Wehnde, Wiesenfeld, Wingerode, Wüstheuterode 2 Eichsfeld II vom Landkreis Eichsfeld die Gemeinden Am Ohmberg, Breitenworbis, Buhla, Büttstedt, Dingelstädt, Effelder, Gernrode, Großbartloff, Haynrode, Kirchworbis, Küllstedt, Leinefelde-Worbis, Niederorschel, Sonnenstein, Wachstedt 3 Nordhausen I vom Landkreis Nordhausen die Gemeinden Bleicherode, Ellrich, Görsbach, Großlohra, Harztor, Heringen/Helme, Hohenstein, Kehmstedt, Kleinfurra, Lipprechterode, Niedergebra, Sollstedt, Urbach, Werther 4 Nordhausen II vom Landkreis Nordhausen die Gemeinde Nordhausen 5 Wartburgkreis I vom Wartburgkreis die Gemeinden Bad Salzungen, Buttlar, Dermbach, Empfertshausen, Geisa, Gerstengrund, Krayenberggemeinde, Leimbach, Oechsen, Schleid, Unterbreizbach, Vacha, Weilar, Wiesenthal -
Regionale Informationen Für Den ILM-Kreis in Thüringen
Regionale Informationen ILM-KREIS in Thüringen www.ilm-kreis.de ILM-KREIS – Menschen, Natur und Technologie haben hier ein Zuhause 100 95 75 25 5 0 VORWORT 1 Vorwort der Landrätin Liebe Bürgerinnen und Bürger, verehrte Gäste und Besucher, unser Landkreis hat einiges zu bieten. Mit seinen schönen Städten und Gemeinden, seinen wirtschaftlichen Zentren und touristischen Höhepunkten sowie seinen zahlreichen öffent- lichen Einrichtungen hält der Ilm-Kreis vieles bereit, was es zu entdecken gilt, aber auch vieles, das Bürger im Bedarfsfall wissen wollen. Diese Broschüre bietet Ihnen interessante Informationen über den Ilm-Kreis, sowie aktuell zusammengestellte Daten zu Behörden und Dienstleistungen in unserer Region. Sie finden hierin einen Überblick zu den Bürgermeistern sowie Kreistags-, Landtags- und Bundes- tagsmitgliedern aus unserem Landkreis, aber auch viele weitere Angaben zu Behörden und öffentlichen Einrichtungen. Natürlich kann bei einem Druckerzeugnis wie diesem die Beständigkeit der Infor ma tionen nicht auf ewig garantiert werden. Nutzen Sie deshalb auch die Internet seiten des Ilm- Kreises unter www.ilm-kreis.de, um stets die aktuellsten Informationen zu erhalten. Das Erscheinen dieser Broschüre wird durch die Anzeigen der Unternehmen, Dienstleister und Handwerker aus unserer Region ermöglicht. Dafür möchte ich den Firmen herzlich danken. Mit freundlichen Grüßen Ihre Petra Enders Landrätin des Ilm-Kreises www.ilm-kreis.de 2 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort der Landrätin 1 Der Ilm-Kreis in Zahlen und Fakten 12 Ein -
Download Foto
Bahnstromleitungam UnterwerkEischleben, März2015 TalbrückeFroschgrundsee, September2008 TunnelFleckberg, März 2012 Sulzer Siedlung Großmölsen Friedrichsdorf Tiefthal Kleinmölsen L1027 Gispersleben L1051 K52 Tottleben Bienstädt L1056 K54 Roter Berg Moskauer Platz Hohenwinden-Sulza Wallichen K56 Schaderode Töttelstädt Rieth Kerspleben K52 L1051 Niederzimmern K52 Berliner Platz Ilversgehofen L1055 Salomonsborn Vieselbach K56 Johannesplatz L1055 L1052 Tröchtelborn L1043 Marbach Zimmernsupra Alach Johannesvorstadt Azmannsdorf Hochstedt Andreasvorstadt 2008 © 123map Tele Atlas NV Linderbach-Azmannsdorf L1044 Utzberg Bindersleben Peterborn Siedlung L2145 Erfurt Brühlervorstadt Mönchenholzhausen B7 K14 Gottstedt L1052 Pferdingsleben Ermstedt L1052 Neubaustrecke Ausbaustrecke Talbrücke Tunnel Landesgrenzen Bundesautobahn Löbervorstadt Dittelstedt Talbrücke Präkambrium Rotliegendes Büßleben 105 Nottleben 188,246 Geratalbrücke Daberstedt Bischleben Erfurt Herrenberg Urbich Sohnstedt B7 106.861 Bechstedtstraß Legende Strecke B4 L2156 L1052 Hochheim Frienstedt Wiesenhügel Schmira Melchendorf Niedernissa Obernissa A71 L2154 Gamstädt Windischholzhausen Infopunkt Erfurt Hauptbahnhof Rohda Hubertus Eichelborn Tunnel Augustaburg Tunnel Bischleben Geratalbrücke Waldschlößchen Grabsleben Bischleben 183,246 Kleinrettbach Haarberg Apfelstädttalbrücke Hayn Bischleben-Stedten Rhoda L1049 Stedten Möbisburg-Rhoda Erfurt Damm Buntsandstein Ordovizium Großrettbach Apfelstädttalbrücke Cobstädt Stadt Erfurt Möbisburg L2155 L2156 100 Ingersleben Egstedt 183,119 100.0