AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „

Jahrgang 22 Samstag, den 19. Oktober 2019 Nummer 10

Nächster Redaktionsschluss: 20.11.2019 Nächster Erscheinungstermin: 30.11.2019

Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und der Mitgliedsgemeinden , Bösleben-Wüllersleben, , , , Osthausen-Wülfershausen,

Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de

Regionalnachrichten für alle Einwohner im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltung Info - Kindertageseinrichtungen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft Sprechzeiten der Leiterinnen der Kindertageseinrich- in Kirchheim tungen

Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr Frau Horeis / Frau Zapfe in der Verwaltung der VG „Riechhei- Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr mer Berg“ in Kirchheim: Dienstag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Uns bzw. Ihre Ansprechpartnerinnen erreichen Sie wie folgt in Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr den Kindertageseinrichtungen: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Kita Elleben „Im Wiesengrund“ Telefon: 036200 / 624 - 0 18.11.2019 16:00 - 17:00 Uhr Fax: 036200 / 624-44 Telefon Kasse: 036200 / 62422 und 62423 Kita Osthausen „Osthäuser Rasselbande“ 13.11.2019 16:00 - 17:00 Uhr

Die Verwaltungsgemeinschaft bleibt am Freitag, dem Kita Wüllersleben „Pfiffikus“ 01.11.2019 geschlossen. 19.11.2019 16:00 - 17:00 Uhr Kita Elxleben „Die kleinen Strolche“ Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten 08.11.2019 16:00 - 17:00 Uhr derzeit im , Kita Dornheim „Die lustigen Frösche“ Erfurter Straße 42, 99334 Amt Wachsenburg 27.11.2019 16:00 - 17:00 Uhr Dienstag 14:30 - 17:30 Uhr Selbstverständlich können auch Termine außerhalb dieser Telefon-Nr.: 03628 / 583716 Sprechzeiten vereinbart werden, Tel.: 036200 / 62441

Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Standesamt in Montag geschlossen Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Telefon: 03629 / 668833

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-riechheimer-berg.de Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 2 - Nr. 10/2019

Amtlicher Teil

Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“

Wahlbekanntmachung 1. Am 27. Oktober 2019 findet die Wahl zum 7. Thüringer Landtag statt. Die Wahl dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr. 2. Die Gemeinden Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen-Wülfershausen und Witzleben sind in folgende Wahlbezirke eingeteilt: Wahlbezirk Lage des Wahlraumes Alkersleben 01 Alkersleben Dorfgemeinschaftshaus, Am Berg 3a, 99310 Alkersleben Bösleben-Wüllersleben 01 Bösleben Haus der Dienste, OT Bösleben, Häckerlingsgasse 21, 99310 Bösleben-Wüllersleben 02 Wüllersleben Bürgerhaus Wüllersleben, OT Wüllersleben, Stadtilmer Straße 4, 99310 Bösleben-Wüllers- leben Dornheim 01 Dornheim Dorfgemeinschaftshaus, Längwitz 71, 99310 Dornheim Elleben 01 Elleben Feuerwehrgemeinschaftsraum, Dorfanger 25, 99334 Elleben 02 Gügleben Gemeinschaftszimmer, OT Gügleben, Dorfstraße 42, 99334 Elleben 03 Riechheim Dorfgemeinschaftshaus, OT Riechheim, Hauptstraße 20, 99334 Elleben Elxleben 01 Elxleben Gaststätte „Zum Schwarzen Hahn“, Hauptstraße 13, 99334 Elxleben Osthausen-Wülfershausen 01 Osthausen Vereinszimmer Turnhalle, Schulstraße 99b, 99310 Osthausen 02 Wülfershausen Feuerwehrgebäude, OT Wülfershausen, Am Anger 30, 99310 Osthausen-Wülfershausen Witzleben 01 Witzleben Turnhalle, Am Sportplatz 1, 99310 Witzleben 02 Achelstädt Feuerwehrhaus, OT Achelstädt, Waidanger 22, 99310 Witzleben 03 Ellichleben Bürgerhaus, OT Ellichleben, An der Kirche 77, 99310 Witzleben In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten bis dass er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einen zum 07.10.2019 zugestellt werden, sind der Wahlbezirk und der Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich Wahlraum angegeben, in dem der Wahlberechtigte zu wählen macht, welchem Bewerber sie gelten soll, hat. und seine Landesstimme in der Weise, Der Briefwahlvorstand tritt zur Ermittlung des Briefwahlergeb- dass er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen nisses am 27.10.2019, um 17:00 Uhr in 99334 Kirchheim, VG Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kennt- „Riechheimer Berg“, Mönchsgasse 81, Raum 15 zusammen. lich macht, welcher Landesliste sie gelten soll.Der Stimmzettel 3. muss vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in ei- Jeder Wahlberechtigte kann nur in einem Wahlraum des Wahl- nem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und in der Weise bezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis er eingetragen ist. gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. Die Wähler haben die und ihren Wahlbenachrichtigung Perso- 4. nalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen. Die Wahl- Die Wahlhandlung sowie die im Anschluss an die Wahlhandlung benachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden.Gewählt erfolgende Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses wird mit amtlichen Stimmzetteln. Jeder Wähler erhält bei Betre- im Wahlbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ten des Wahlraumes den Stimmzettel ausgehändigt. ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäfts möglich ist. Jeder Wähler hat eine Wahlkreisstimme und eine Landesstim- 5. me. Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, 1. für die Wahl im Wahlkreis die Namen der Bewerber der zu- a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses gelassenen Wahlkreisvorschläge unter Angabe der Partei, Wahlkreises sofern sie eine Kurzbezeichnung verwendet, auch dieser, bei oder anderen Wahlkreisvorschlägen außerdem das Kennwort und b) durch Briefwahl teilnehmen. rechts von dem Namen jedes Bewerbers einen Kreis für die Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Gemeinde Kennzeichnung, einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Wahlumschlag so- 2. für die Wahl nach Landeslisten die Bezeichnung der Par- wie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen teien, sofern sie eine Kurzbezeichnung verwenden, auch Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Wahlum- dieser, und jeweils die Namen der ersten fünf Bewerber der schlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig der zugelassenen Landeslisten und links von der Parteibezeich- auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle übersen- nung einen Kreis für die Kennzeichnung. den, dass er dort spätestens am Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. Der Wähler gibt seine Wahlkreisstimme in der Weise ab, Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 3 - Nr. 10/2019 6. § 4 Jeder Wahlberechtigte kann sein Wahlrecht nur einmal und nur Einwohnerversammlung persönlich ausüben (§ 15 Abs. 4 des Thüringer Landeswahlge- (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Ein- setzes).Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis wohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichtige Ge- einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit meindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen und Vor- Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Der haben der Gemeinde, die ihre strukturelle Entwicklung unmittelbar Versuch ist strafbar (§ 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegenheiten, die mit gez. Diana Machalett erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnern ver- Gemeinschaftsvorsitzende bunden sind, zu unterrichten und diese mit ihnen zu erörtern. Der Bürgermeister lädt spätestens eine Woche vor der Einwohner- versammlung unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung in Mitteilungen ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerversammlung ein. (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern Landtagswahl am 27. Oktober 2019 in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck Beantragung von Wahlscheinen über das Internet der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Sachverständige hinzuziehen. Nach Erhalt der Wahlbenachrichtigungskarten für die Land- (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeindean- tagswahl am 27. Oktober 2019 können Wahlscheine auch on- gelegenheiten, die nicht von der Tagesordnung der Einwohner- line über das Internet beantragt werden. versammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vor der Ein- Das Online-Formular steht Ihnen nach Erhalt der Wahlbe- wohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die Anfragen nachrichtigungskarte unter www.wahlen.thueringen.de zur sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung beant- Verfügung. Bitte wählen Sie das betreffende Formular aus. wortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich beantworten. § 5 Vorsitz im Gemeinderat Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall sei- ner Verhinderung sein Stellvertreter. § 6 Bürgermeister (1) Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. Bekanntmachungen von Satzungen (2) Der Gemeinderat überträgt dem Bürgermeister folgende wei- tere Angelegenheiten zur selbstständigen Erledigung: Hauptsatzung a) die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 Abs. 1 u. 2 BauGB über die Zulässigkeit von Bauvorhaben; der Gemeinde Alkersleben b) die Erklärung der Gemeinde über die Genehmigungsfreistel- lung von Bauvorhaben nach § 63 a Thüringer Bauordnung Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft c) die Entscheidung über den Abschluss von Verträgen mit Ban- „Riechheimer Berg“ ken und Kreditinstituten über ertragsbringende Geldanlagen vom 27.09.2019 (Ausfertigungsdatum) der Mittel des Kassenbestandes und mit nicht zu Kassenmit- teln gehörenden Geldbeständen (Rücklagen) - Geldanlagen Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Gemein- d) die Bewirtschaftung der Rücklage (Einsatz zur Kassenbe- de- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- standsverstärkung) - Rücklage zur Kassenbestandsverstärkung KO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt e) der Abschluss, die Änderung und Aufhebung von Versiche- geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74ff.) hat rungsverträgen mit Jahresprämien in unbegrenzter Höhe; der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben in der Sitzung am f) die Vergabe von Aufträgen für ständig wiederkehrende Liefe- 17.09.2019 die folgende Hauptsatzung beschlossen: rungen und Leistungen im Verwaltungshaushalt bis zur Höhe der haushaltsmäßigen Ermächtigung; im Vermögenshaus- § 1 halt für Investitionen bis zu einer Höhe von 10.000,00 €; Name g) der Abschluss von bürgerlich-rechtlichen und öffentlich- (1) Die Gemeinde führt den Namen Alkersleben. rechtlichen Verträgen (z. B. Kauf-, Miet-, Pacht-, Werkliefe- (2) Die räumliche Abgrenzung des Gemeindegebietes ergibt sich rungs- und Dienstleistungsverträge; Straßenbaukosten-, aus den Gemarkungsgrenzen der Gemarkung Alkersleben. Anschlussbeitrags- und Benutzungsverträge) und die Vor- § 2 nahme sonstiger bürgerlich-rechtlicher und öffentlich-recht- Wappen, Dienstsiegel licher Rechtshandlungen (grundbuchrechtliche Erklärun- Das Dienstsiegel der Gemeinde Alkersleben trägt im oberen gen, Kündigungen, Rücktritte) bis zu einer Wertgrenze des Halbkreis die Umschrift „Thüringen“, im unteren Halbkreis die Rechtsverhältnisses von 10.000,00 Euro, einmaliger oder Umschrift „Gemeinde Alkersleben“ und zeigt die Abbildung des jährlicher laufender Belastungen und einer Vertragslaufzeit Wappens des Freistaates Thüringen. von maximal 10 Jahren; § 3 h) der Abschluss von Vergleichen, die Einlegung von Rechts- Bürgerbegehren, Bürgerentscheid behelfen oder Rechtsmitteln, die Einleitung von Aktivprozes- (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- sen, wenn der Streitwert 5.000,00 Euro oder bei Vergleichen kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- das Zugeständnis der Gemeinde 1.000,00 Euro nicht über- scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen steigt, sowie die Führung aller gegen die Gemeinde oder die des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgern zur von ihr verwalteten Stiftungen gerichteten Passivprozesse; Entscheidung vorgelegt, sofern der Gemeinderat, sich das Anlie- i) des Weiteren gen nicht zu Eigen macht. - die Niederschlagung bis zu einem Betrag von 5.000,00 (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat Euro; den Bürgern eine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises - der Erlass bis zu einem Betrag von 1.000,00 Euro; der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). - die Stundung bis zu einem Betrag von 5.000,00 Euro auf (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- meinderatsbeschlusses der Gemeinde. die Dauer bis zwölf Monaten; (4) Das Nähere zur Durchführung von Bürgerbegehren, Bür- j) die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen des durch die gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das Haushaltssatzung festgelegten Höchstbetrages; Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- k) die Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben bis zu einer gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils Höhe von 5.000,00 Euro und außerplanmäßiger Ausgaben geltenden Fassung. in Höhe von 5.000,00 Euro jeweils im Einzelfall. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 4 - Nr. 10/2019 Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben sind nur Auf den Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tag der zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung ge- öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. währleistet ist. Der Bürgermeister ist berechtigt, bis zu vor- (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- stehenden Grenzen Mittel, die durch anderweitige Einspa- wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 rungen zur Verfügung stehen, Mehreinnahmen und Mittel der festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in Deckungsreserve in Anspruch zu nehmen; dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung l) die Gewährung von freiwilligen Zuweisungen und Zuschüs- durch Aushang an folgender Verkündungstafel: sen im Rahmen des Haushaltsplans, soweit sie im Einzelfall 99310 Alkersleben, Dorfstraße 30 1.000,00 Euro nicht übersteigen. Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Be- § 7 kanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 Beigeordnete festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntma- Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. chung ist dabei hinzuweisen. § 8 (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und Ehrenbezeichnungen Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats, erfolgt durch (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde Aushang an folgender Verkündungstafel: und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können 99310 Alkersleben, Dorfstraße 30 zu Ehrenbürgern ernannt werden. Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sit- (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates insgesamt zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, kön- nen folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Die entspre- chenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche - Gemeinderatsmitglied = Ehrengemeinderatsmitglied, oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entsprechend, Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. gend ausgeübten Funktion richten. (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger § 11 vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde Haushaltswirtschaft beigetragen haben, können besonders geehrt werden. Der Ge- Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. zen der Verwaltungsbuchführung geführt. (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- § 12 nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- ner in der männlichen Sprachform. § 9 (2) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. Entschädigungen Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 31.08.2009, geändert (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mit- durch 1. Änderungssatzung vom 20.07.2010, außer Kraft. wirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinde- rats als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag von 20,00 Hinweis € sowie ein Sitzungsgeld von 30,00 € für die notwendige, nachge- Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- wiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. Dabei dür- ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Be- fen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt werden. kanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde Al- (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, kersleben schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder Alkersleben, den 27.09.2019 des Gemeinderats, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen gez. Günther Hülle Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Personen führen, Bürgermeister -Siegel- erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je volle Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tag und auch nur bis 19.00 Uhr gewährt. Bekanntmachung von Beschlüssen (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- des Gemeinderates ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der Bekanntmachung der Beschlüsse des Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. (5) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten die fol- Gemeinderates Alkersleben vom 17.09.2019 genden monatlichen Aufwandsentschädigungen: Beschluss-Tag: 17.09.2019 der ehrenamtliche Bürgermeister 600,00 € Beschluss-Nr.: 02 / 2019 der ehrenamtliche Beigeordnete des Bürgermeisters 150,00 € Beschlussgegenstand: (6) Ist der ehrenamtliche Bürgermeister länger als drei Monate Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 18.06.2019 verhindert seine Dienstgeschäfte wahrzunehmen, so wird die Der Gemeinderat Alkersleben beschließt die Niederschrift der Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Beigeordneten konstituierenden Sitzung vom 18.06.2019 in der als Anlage bei- des Bürgermeisters für die über drei Monate andauernde Ver- gefügten Form. tretung bis zu festgesetzten Höhe der Aufwandsentschädigung Beschluss-Tag: 17.09.2019 des ehrenamtlichen Bürgermeisters erhöht. Hierzu wird für den Beschluss-Nr.: 03 / 2019 angefangenen Tag der Vertretung ein Dreißigstel der festgesetz- Beschlussgegenstand: ten erhöhten Aufwandsentschädigung gewährt. Beteiligungsbericht 2018 im Jahr 2019 KEBT AG § 10 Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben nimmt den Beteili- Öffentliche Bekanntmachungen gungsbericht 2019 nach § 23 ThürKGG in Verbindung mit § 75 (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemein- a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung am KET und über die de erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt „Amts- und Nach- mittelbare Beteiligung an der TEAG sowie der KEBT AG im Jahr richtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“. 2018 zustimmend zur Kenntnis. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 5 - Nr. 10/2019 Beschluss-Tag: 17.09.2019 heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Beschluss-Nr.: 04 / 2019 Zudem steht die Jahresrechnung 2015 bis zur Feststellung der Beschlussgegenstand: folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- Hauptsatzung der Gemeinde Alkersleben sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt die „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- Hauptsatzung der Gemeinde Alkersleben in der als Anlage bei- rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. gefügten Form. Beschluss-Tag: 17.09.2019 Beschluss-Tag: 17.09.2019 Beschluss-Nr.: 10 / 2019 Beschluss-Nr.: 05 / 2019 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Entlastung der Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Alkers- Geschäftsordnung der Gemeinde Alkersleben leben Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt die Ge- Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt, ohne schäftsordnung der Gemeinde Alkersleben in der als Anlage bei- Beteiligung des Bürgermeisters und 1. Beigeordneten an der gefügten Form. Abstimmung, dem Bürgermeister, 1. Beigeordneten und der Ver- waltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Haus- Beschluss-Tag: 17.09.2019 haltsjahr 2015 zu erteilen. Beschluss-Nr.: 06 / 2019 Beschlussgegenstand: Beschluss-Tag: 17.09.2019 Vergabe der Leistungen „Neubau Entwässerung und Wege Beschluss-Nr.: 11 / 2019 zur Kirche“ in Alkersleben Beschlussgegenstand: Der Gemeinderat Alkersleben beschließt die Vergabe der Leis- Feststellung der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Al- tungen „Neubau Entwässerung und Wege zur Kirche“ in Alkers- kersleben Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt gemäß leben an den Bieter: § 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahres- ERDBAU Künzel, Lappgasse 59 A, 99310 Alkersleben. rechnung 2016 gemäß beigefügter Anlage. Die Auftragssumme beträgt: 18.502,72 € . Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Der Gemeinderat stimmt der überplanmäßigen Mittelbereitstel- Die festgestellte Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Alkersle- lung nach § 58 Abs. 1 ThürKO für die Finanzierung der Maßnah- ben mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- me zu. Die Mittelbereitstellung in Höhe von 3.600,00 € erfolgt prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung auf der Haushaltsstelle 2.6300013.940000. Die Deckung der der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom überplanmäßigen Ausgaben in Höhe von 3.600,00 € wird durch 21.10.2019 bis 06.11.2019 während der allgemeinen Öffnungs- Entnahme aus der allgemeinen Rücklage (2.9100001.310000) zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- sichergestellt. heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Beschluss-Tag: 17.09.2019 Zudem steht die Jahresrechnung 2016 bis zur Feststellung der Beschluss-Nr.: 07 / 2019 folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- Beschlussgegenstand: sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG Feststellung der Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Al- „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- kersleben rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt gemäß Beschluss-Tag: 17.09.2019 § 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahres- Beschluss-Nr.: 12 / 2019 rechnung 2014 gemäß beigefügter Anlage. Beschlussgegenstand: Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Entlastung der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Alkers- Die festgestellte Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Alkersle- leben ben mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt, ohne prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung Beteiligung des Bürgermeisters und 1. Beigeordneten an der der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom Abstimmung, dem Bürgermeister, 1. Beigeordneten und der Ver- 21.10.2019 bis 06.11.2019 während der allgemeinen Öffnungs- waltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Haus- zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- haltsjahr 2016 zu erteilen. heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Zudem steht die Jahresrechnung 2014 bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Beschluss-Tag: 17.09.2019 Beschluss-Nr.: 08 / 2019 Beschlussgegenstand: ekanntmachung von eschlüssen Entlastung der Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Alkers- B B leben des Gemeinderates Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt, ohne Beteiligung des Bürgermeisters und 1. Beigeordneten an der Abstimmung, dem Bürgermeister, 1. Beigeordneten und der Ver- waltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Haus- Bekanntmachung der Beschlüsse des haltsjahr 2014 zu erteilen. Gemeinderates Bösleben-Wüllersleben vom Beschluss-Tag: 17.09.2019 19.09.2019 Beschluss-Nr.: 09 / 2019 Beschluss-Tag: 19.09.2019 Beschlussgegenstand: Beschluss Nr.: 2 / 2019 Feststellung der Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Al- Beschlussgegenstand: kersleben Niederschrift konstituierende Sitzung vom 11.06.2019 Der Gemeinderat der Gemeinde Alkersleben beschließt gemäß Der Gemeinderat Bösleben-Wüllersleben beschließt die Nieder- § 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahres- schrift der konstituierenden Sitzung vom 11.06.2019 in der als rechnung 2015 gemäß beigefügter Anlage. Anlage beigefügten Form. Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Die festgestellte Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Alkersle- Beschluss-Tag: 19.09.2019 ben mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- Beschluss Nr.: 3 / 2019 prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung Beschlussgegenstand: der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom Beteiligungsbericht 2018 im Jahr 2019 KEBT AG 21.10.2019 bis 06.11.2019 während der allgemeinen Öffnungs- Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben nimmt zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- den Beteiligungsbericht 2019 nach § 23 ThürKGG in Verbindung Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 6 - Nr. 10/2019 mit § 75 a ThürKO für die unmittelbare Beteiligung am KET und § 4 über die mittelbare Beteiligung an der TEAG sowie der KEBT AG Einwohnerversammlung im Jahr 2018 zustimmend zur Kenntnis. (1) Der Bürgermeister beruft mindestens einmal jährlich eine Ein- wohnerversammlung ein, um die Einwohner über wichtige Ge- Beschluss-Tag: 19.09.2019 meindeangelegenheiten, insbesondere über Planungen und Vor- Beschluss Nr.: 4 / 2019 haben der Gemeinde, die ihre strukturelle Entwicklung unmittelbar Beschlussgegenstand: und nachhaltig beeinflussen oder über Angelegenheiten, die mit Aufhebung der Satzung über die Erhebung wiederkeh- erheblichen Auswirkungen für eine Vielzahl von Einwohnern ver- render Beiträge für die öffentlichen Verkehrsanlagen vom bunden sind, zu unterrichten und diese mit ihnen zu erörtern. Der 24.04.2012 der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben Bürgermeister lädt spätestens eine Woche vor der Einwohner- Der Gemeinderat der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben be- versammlung unter Angabe von Ort, Zeit und Tagesordnung in schließt in seiner heutigen Sitzung, die Satzung über die Erhe- ortsüblicher Weise öffentlich zur Einwohnerversammlung ein. bung wiederkehrender Beiträge für die öffentlichen Verkehrsan- (2) Dem Bürgermeister obliegt die Leitung der Einwohnerver- lagen vom 24.04.2012 rückwirkend zum 01.01.2019 außer Kraft sammlung. Er hat im Rahmen der Erörterung den Einwohnern zu setzen. Für die Straßenbauprojekte Ortsdurchfahrt Bösleben/ in ausreichendem Umfang Gelegenheit zur Äußerung zu geben. Erfurter Str. und Possingsweg/Wachhügel werden keine Beiträge Soweit dies erforderlich ist, kann der Bürgermeister zum Zweck mehr erhoben. der umfassenden Unterrichtung Gemeindebedienstete und Sachverständige hinzuziehen. (3) Die Einwohner können Anfragen in wichtigen Gemeindean- gelegenheiten, die nicht von der Tagesordnung der Einwohner- versammlung erfasst sind, bis spätestens zwei Tage vor der Ein- wohnerversammlung bei der Gemeinde einreichen. Die Anfragen sollen vom Bürgermeister in der Einwohnerversammlung beant- wortet werden. Ausnahmsweise kann der Bürgermeister Anfragen auch innerhalb einer Frist von drei Wochen schriftlich beantworten. § 5 Bekanntmachungen von Satzungen Vorsitz im Gemeinderat Den Vorsitz im Gemeinderat führt der Bürgermeister, im Fall sei- ner Verhinderung sein Stellvertreter. Hauptsatzung § 6 der Gemeinde Dornheim Bürgermeister (1) Der Bürgermeister ist ehrenamtlich tätig. Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft (2) Der Gemeinderat überträgt dem Bürgermeister folgende wei- tere Angelegenheiten zur selbstständigen Erledigung: „Riechheimer Berg“ a) die Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gemäß § 36 vom 24.09.2019 (Ausfertigungsdatum) Abs. 1 u. 2 BauGB über die Zulässigkeit von Bauvorhaben; Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 20 Abs. 1 der Thüringer Ge- b) die Erklärung der Gemeinde über die Genehmigungsfreistel- meinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung lung von Bauvorhaben nach § 63 a Thüringer Bauordnung - ThürKO) vom 16. August 1993 (GVBl. S. 501) in der Fassung c) die Entscheidung über den Abschluss von Verträgen mit Ban- der Neubekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), ken und Kreditinstituten über ertragsbringende Geldanlagen zuletzt geändert durch Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. 74ff.) der Mittel des Kassenbestandes und mit nicht zu Kassenmit- hat der Gemeinderat der Gemeinde Dornheim in der Sitzung am teln gehörenden Geldbeständen (Rücklagen) - Geldanlagen 09.09.2019 die folgende Hauptsatzung beschlossen: d) die Bewirtschaftung der Rücklage (Einsatz zur Kassenbe- standsverstärkung) - Rücklage zur Kassenbestandsverstärkung § 1 e) der Abschluss, die Änderung und Aufhebung von Versiche- Name rungsverträgen mit Jahresprämien in unbegrenzter Höhe; (1) Die Gemeinde führt den Namen Dornheim. f) die Vergabe von Aufträgen für ständig wiederkehrende Liefe- (2) Die räumliche Abgrenzung des Gemeindegebietes ergibt sich rungen und Leistungen im Verwaltungshaushalt bis zur Höhe aus den Gemarkungsgrenzen der Gemarkung Dornheim. der haushaltsmäßigen Ermächtigung; im Vermögenshaus- § 2 halt für Investitionen bis zu einer Höhe von 10.000,00 €; Wappen, Dienstsiegel g) der Abschluss von bürgerlich-rechtlichen und öffentlich- (1) Das Wappen der Gemeinde Dornheim ist blau mit einem sil- rechtlichen Verträgen (z. B. Kauf-, Miet-, Pacht-, Werkliefe- bernen Balken, dieser belegt mit Notenlinien, einem Violinschlüs- rungs- und Dienstleistungsverträge; Straßenbaukosten-, Anschlussbeitrags- und Benutzungsverträge) und die Vor- sel sowie den Noten b-a-c-h, und zeigt oben zwei und unten eine nahme sonstiger bürgerlich-rechtlicher und öffentlich-recht- goldene Königskrone. licher Rechtshandlungen (grundbuchrechtliche Erklärun- Das Dienstsiegel der Gemeinde Dornheim trägt im oberen Halb- (2) gen, Kündigungen, Rücktritte) bis zu einer Wertgrenze des kreis die Umschrift „Thüringen“, im unteren Halbkreis die Umschrift Rechtsverhältnisses von 10.000,00 Euro, einmaliger oder „Gemeinde Dornheim“ und zeigt die Abbildung des Wappens. jährlicher laufender Belastungen und einer Vertragslaufzeit § 3 von maximal 10 Jahren; Bürgerbegehren, Bürgerentscheid h) der Abschluss von Vergleichen, die Einlegung von Rechts- (1) Die Bürger können über Angelegenheiten des eigenen Wir- behelfen oder Rechtsmitteln, die Einleitung von Aktivprozes- kungskreises der Gemeinde die Durchführung eines Bürgerent- sen, wenn der Streitwert 5.000,00 Euro oder bei Vergleichen scheids beantragen (Bürgerbegehren). Nach Zustandekommen das Zugeständnis der Gemeinde 1.000,00 Euro nicht über- des Bürgerbegehrens wird die Angelegenheit den Bürgern zur steigt, sowie die Führung aller gegen die Gemeinde oder die Entscheidung vorgelegt, sofern der Gemeinderat, sich das Anlie- von ihr verwalteten Stiftungen gerichteten Passivprozesse; gen nicht zu Eigen macht. i) des Weiteren (2) Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Gemeinderat - die Niederschlagung bis zu einem Betrag von 5.000,00 den Bürgern eine Angelegenheit des eigenen Wirkungskreises Euro; der Gemeinde zur Entscheidung vorlegen (Ratsreferendum). - der Erlass bis zu einem Betrag von 1.000,00 Euro; (3) Der erfolgreiche Bürgerentscheid hat die Wirkung eines Ge- - die Stundung bis zu einem Betrag von 5.000,00 Euro auf meinderatsbeschlusses der Gemeinde. die Dauer bis zwölf Monaten; (4) Das Nähere zur Durchführung von Bürgerbegehren, Bür- j) die Aufnahme von Kassenkrediten im Rahmen des durch die gerentscheid, Ratsbegehren und Ratsreferendum regelt das Haushaltssatzung festgelegten Höchstbetrages; Thüringer Gesetz über das Verfahren bei Einwohnerantrag, Bür- k) die Genehmigung überplanmäßiger Ausgaben bis zu einer gerbegehren und Bürgerentscheid (ThürEBBG) in der jeweils Höhe von 5.000,00 Euro und außerplanmäßiger Ausgaben geltenden Fassung. in Höhe von 5.000,00 Euro jeweils im Einzelfall. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 7 - Nr. 10/2019 Überplanmäßige und außerplanmäßige Ausgaben sind nur Auf den Urschriften der Satzungen sind die Form und der Tag der zulässig, wenn sie unabweisbar sind und die Deckung ge- öffentlichen Bekanntmachung schriftlich zu vermerken. währleistet ist. Der Bürgermeister ist berechtigt, bis zu vor- (2) Kann wegen eines Naturereignisses oder anderer unab- stehenden Grenzen Mittel, die durch anderweitige Einspa- wendbarer Ereignisse eine Satzung nicht in der durch Absatz 1 rungen zur Verfügung stehen, Mehreinnahmen und Mittel der festgelegten Form öffentlich bekannt gemacht werden, erfolgt in Deckungsreserve in Anspruch zu nehmen; dringenden Fällen die öffentliche Bekanntmachung der Satzung l) die Gewährung von freiwilligen Zuweisungen und Zuschüs- durch Aushang an folgenden Verkündungstafeln: sen im Rahmen des Haushaltsplans, soweit sie im Einzelfall 1. Dornheim - Bushaltestelle Ortsmitte 1.000,00 Euro nicht übersteigen. 2. Dornheim - Am Rittergut § 7 3. Dornheim - Platz vor der Gemeinde Beigeordnete Nach Wegfall des Hinderungsgrundes wird die öffentliche Be- Der Gemeinderat wählt einen ehrenamtlichen Beigeordneten. kanntmachung der Satzung unverzüglich in der nach Absatz 1 festgelegten Form nachgeholt; auf die Form der Bekanntma- § 8 chung ist dabei hinzuweisen. Ehrenbezeichnungen (3) Die ortsübliche öffentliche Bekanntmachung von Zeit, Ort und (1) Personen, die sich in besonderem Maße um die Gemeinde Tagesordnung der Sitzungen des Gemeinderats, erfolgt durch und das Wohl ihrer Einwohner verdient gemacht haben, können Aushang an folgenden Verkündungstafeln: zu Ehrenbürgern ernannt werden. (2) Personen, die als Mitglieder des Gemeinderates insgesamt 1. Dornheim - Bushaltestelle Ortsmitte mindestens 20 Jahre ihr Mandat oder Amt ausgeübt haben, kön- 2. Dornheim - Am Rittergut nen folgende Ehrenbezeichnungen erhalten: 3. Dornheim - Platz vor der Gemeinde - Bürgermeister = Ehrenbürgermeister, Die Bekanntmachung von Zeit, Ort und Tagesordnung der Sit- - Beigeordneter = Ehrenbeigeordneter, zungen des Gemeinderats ist mit dem Ablauf des ersten Tages - Gemeinderatsmitglied = Ehrengemeinderatsmitglied, des Aushangs an den Verkündungstafeln vollendet. Die entspre- chenden Bekanntmachungen dürfen jedoch erst am Tag nach Die Ehrenbezeichnung soll sich nach der zuletzt oder überwie- der jeweiligen Sitzung abgenommen werden. gend ausgeübten Funktion richten. (4) Für sonstige gesetzlich erforderliche (öffentliche, amtliche (3) Personen, die durch besondere Leistungen oder in sonstiger oder ortsübliche) Bekanntmachungen gilt Absatz 1 entsprechend, vorteilhafter Weise zur Mehrung des Ansehens der Gemeinde sofern nicht Bundes- oder Landesrecht etwas anderes bestimmt. beigetragen haben, können besonders geehrt werden. Der Ge- meinderat kann dazu spezielle Richtlinien beschließen. § 11 (4) Die Verleihung des Ehrenbürgerrechts und der Ehrenbezeich- Haushaltswirtschaft nung soll in feierlicher Form in einer Sitzung des Gemeinderates Die Haushaltswirtschaft der Gemeinde wird nach den Grundsät- unter Aushändigung einer Urkunde vorgenommen werden. zen der Verwaltungsbuchführung geführt. (5) Die Gemeinde kann das Ehrenbürgerrecht und die Ehrenbe- § 12 zeichnung wegen unwürdigen Verhaltens widerrufen. Sprachform, Inkrafttreten und Außerkrafttreten § 9 (1) Die in dieser Hauptsatzung verwendeten personenbezoge- Entschädigungen nen Bezeichnungen gelten für Frauen in der weiblichen, für Män- (1) Die Gemeinderatsmitglieder erhalten für ihre ehrenamtliche Mit- ner in der männlichen Sprachform. wirkung bei den Beratungen und Entscheidungen des Gemeinde- (2) Die Hauptsatzung tritt rückwirkend zum 01.01.2019 in Kraft. rats als Entschädigung einen monatlichen Sockelbetrag von 20,00 Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 31.08.2009, geändert € sowie ein Sitzungsgeld von 16,00 € für die notwendige, nachge- durch 1. Änderungssatzung vom 15.07.2010 sowie 2. Ände- wiesene Teilnahme an Sitzungen des Gemeinderates. Dabei dür- rungssatzung vom 01.04.2011 außer Kraft. fen nicht mehr als zwei Sitzungsgelder pro Tag gezahlt werden. (2) Gemeinderatsmitglieder, die Arbeiter oder Angestellte sind, Hinweis haben außerdem Anspruch auf Ersatz des nachgewiesenen Verstöße i.S. der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Verdienstausfalls und der notwendigen Auslagen. Selbstständig ten, die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Tätige erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der Gemeinde volle Stunde für den Verdienstausfall, der durch Zeitversäumnis Dornheim schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht in ihrer beruflichen Tätigkeit entstanden ist. Sonstige Mitglieder werden. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von des Gemeinderats, die nicht erwerbstätig sind, jedoch einen einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so Mehrpersonenhaushalt von mindestens drei Personen führen, sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Abs. 4 ThürKO. erhalten eine Pauschalentschädigung von 10,00 Euro je volle Dornheim, den 24.09.2019 Stunde. Die Ersatzleistungen nach diesem Absatz werden nur gez. Monika Fischer auf Antrag sowie für höchstens acht Stunden pro Tag und auch 1. Beigeordnete -Siegel- nur bis 19.00 Uhr gewährt. (3) Für eine notwendige auswärtige Tätigkeit werden Reisekos- ten nach dem Thüringer Reisekostengesetz gezahlt. (4) Für ehrenamtlich Tätige, die nicht Gemeinderatsmitglieder sind, gelten die Regelungen hinsichtlich des Sitzungsgeldes, des Verdienstausfalls bzw. der Pauschalentschädigung und der Reisekosten (Abs. 1, 2 und 3) entsprechend. (5) Die ehrenamtlichen Kommunalwahlbeamten erhalten die fol- genden monatlichen Aufwandsentschädigungen: der ehrenamtliche Bürgermeister 1.060,00 € ekanntmachung von eschlüssen der ehrenamtliche Beigeordnete des Bürgermeisters 265,00 € B B (6) Ist der ehrenamtliche Bürgermeister länger als drei Monate des Gemeinderates verhindert seine Dienstgeschäfte wahrzunehmen, so wird die Aufwandsentschädigung des ehrenamtlichen Beigeordneten des Bürgermeisters für die über drei Monate andauernde Ver- tretung bis zu festgesetzten Höhe der Aufwandsentschädigung Bekanntmachung der Beschlüsse des des ehrenamtlichen Bürgermeisters erhöht. Hierzu wird für den Gemeinderates Elleben vom 25.09.2019 angefangenen Tag der Vertretung ein Dreißigstel der festgesetz- ten erhöhten Aufwandsentschädigung gewährt. Beschluss-Tag: 25.09.2019 Beschluss-Nr.: 2 / 2019 § 10 Beschlussgegenstand: Öffentliche Bekanntmachungen Niederschrift der konstituierenden Sitzung vom 17.06.2019 (1) Die öffentliche Bekanntmachung von Satzungen der Gemein- Der Gemeinderat Elleben beschließt die Niederschrift der kon- de erfolgt durch Veröffentlichung im Amtsblatt „Amts- und Nach- stituierenden Sitzung vom 17.06.2019 in der als Anlage beige- richtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“. fügten Form. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 8 - Nr. 10/2019 Beschluss-Tag: 25.09.2019 Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Beschluss-Nr.: 3 / 2019 Die festgestellte Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Elleben Beschlussgegenstand: mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- Hauptsatzung der Gemeinde Elleben prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt die Hauptsat- der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom zung der Gemeinde Elleben in der als Anlage beigefügten Form. 21.10.2019 bis 06.11.2019 während der allgemeinen Öffnungs- Beschluss-Tag: 25.09.2019 zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- Beschluss-Nr.: 4 / 2019 heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Beschlussgegenstand: Zudem steht die Jahresrechnung 2016 bis zur Feststellung der Geschäftsordnung der Gemeinde Elleben folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt die Ge- sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG schäftsordnung der Gemeinde Elleben in der als Anlage beige- „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- fügten Form. rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Beschluss-Tag: 25.09.2019 Beschluss-Tag: 25.09.2019 Beschluss-Nr.: 5 / 2019 Beschluss-Nr.: 10 / 2019 Beschlussgegenstand: Beschlussgegenstand: Feststellung der Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Elleben Entlastung der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Elleben Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt gemäß § 80 Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt, ohne Be- Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahresrech- teiligung des Bürgermeisters und der 1. Beigeordneten an der nung 2014 gemäß beigefügter Anlage. Abstimmung, dem Bürgermeister, der 1. Beigeordneten und der Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Die festgestellte Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Elleben Haushaltsjahr 2016 zu erteilen. mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- Beschluss-Tag: 25.09.2019 prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung Beschluss-Nr.: 11 / 2019 der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom Beschlussgegenstand: 21.10.2019 bis 06.11.2019 während der allgemeinen Öffnungs- 1. Nachtragshaushaltssatzung / 1. Nachtragshaushaltsplan zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- 2019 der Gemeinde Elleben heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Der Gemeinderat Elleben beschließt die 1. Nachtragshaushalts- Zudem steht die Jahresrechnung 2014 bis zur Feststellung der satzung und den 1. Nachtragshaushaltsplan 2019 der Gemeinde folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- Elleben mit folgenden Anlagen:- Stellenplan- Übersicht über den sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG Stand der Schulden- Übersicht über den Stand der Rücklagen „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. Beschluss-Tag: 25.09.2019 Beschluss-Nr.: 12 / 2019 Beschluss-Tag: 25.09.2019 Beschlussgegenstand: Beschluss-Nr.: 6 / 2019 Finanzplan 2019 zur 1. Nachtragshaushaltssatzung / 1. Beschlussgegenstand: Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde Elleben Entlastung der Jahresrechnung 2014 der Gemeinde Elleben Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2019 zur 1. Nach- Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt, ohne Be- tragshaushaltssatzung / Nachtragshaushaltsplan der Gemeinde teiligung des Bürgermeisters und der 1. Beigeordneten an der Elleben gemäß beigefügter Anlage. Abstimmung, dem Bürgermeister, der 1. Beigeordneten und der Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Beschluss-Tag: 25.09.2019 Haushaltsjahr 2014 zu erteilen. Beschluss-Nr.: 13 / 2019 Beschluss-Tag: 25.09.2019 Beschlussgegenstand: Beschluss-Nr.: 7 / 2019 Vergabe der Heizungs- und Sanitärinstallation Feuerwehr- Beschlussgegenstand: haus Gügleben Feststellung der Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Elleben Elleben „Heizung- und Sanitärinstallation Feuerwehr Gügleben“ Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt gemäß § 80 an den Bieter:Heizung-Sanitär-Klempnerei Volker Böhm, Dorfstr. Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahresrech- 11a, 99334 Elleben.Die Auftragssumme beträgt: 12.800,53 € . nung 2015 gemäß beigefügter Anlage. Beschluss-Tag: 25.09.2019 Hinweis öffentliche Bekanntmachung: Beschluss-Nr.: 14 / 2019 Die festgestellte Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Elleben Beschlussgegenstand: mit ihren Anlagen sowie der Schlussbericht des Rechnungs- Befreiungsantrag von den Festsetzungen des VE-Plans „Am prüfungsamts liegt mit den Beschlüssen über die Feststellung Bühlchen“ Riechheim, Familie Michaelis der Jahresrechnung und über die Entlastung in der Zeit vom Der Gemeinderat Elleben beschließt auf der Grundlage des § 21.10.2019 bis 06.11.2019 während der allgemeinen Öffnungs- 31 Abs. 2 des Baugesetzbuches folgende Befreiung von den zeiten der VG „Riechheimer Berg“, im Zimmer 1 der VG „Riech- Festsetzungen des VE-Plans „Am Bühlchen“ Riechheim für das heimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, öffentlich aus. Flurstück 314/4: Zudem steht die Jahresrechnung 2015 bis zur Feststellung der folgenden Jahresrechnung nach § 80 Abs. 4 ThürKO zur Ein- Festsetzung lt. VE-Plan Befreiungsgegenstand sichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG Pkt. 5.1 Garagen und Carports „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, wäh- - Garagen und Carports sind - Überschreitung der Baugrenze rend der allgemeinen Öffnungszeiten zur Verfügung. innerhalb der Baugrenze mit 13,75 m² (5,50 m x 2,50 m) Beschluss-Tag: 25.09.2019 zu errrichten. Beschluss-Nr.: 8 / 2019 Beschlussgegenstand: Entlastung der Jahresrechnung 2015 der Gemeinde Elleben Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt, ohne Be- teiligung des Bürgermeisters und der 1. Beigeordneten an der Abstimmung, dem Bürgermeister, der 1. Beigeordneten und der Verwaltung gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO die Entlastung für das Haushaltsjahr 2015 zu erteilen. Beschluss-Tag: 25.09.2019 Beschluss-Nr.: 9 / 2019 Beschlussgegenstand: Feststellung der Jahresrechnung 2016 der Gemeinde Elleben Der Gemeinderat der Gemeinde Elleben beschließt gemäß § 80 Abs. 3 ThürKO über die Feststellung der geprüften Jahresrech- nung 2016 gemäß beigefügter Anlage. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 9 - Nr. 10/2019

Amtliche Bekanntmachungen anderer Institutionen und Einrichtungen

Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße 3, 07318 Saalfeld

Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung Mitteilungen über die Fortführung des Liegenschaftskatasters Das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinfor- mation, Katasterbereich Saalfeld, hat den Nachweis der Liegen- Grundstücksmarkt der Mitgliedsgemeinden schaften fortgeführt. Gaststätte Folgende Flurstücke sind von der Fortführung betroffen: Ausschreibung zur Verpachtung Gaststätte Gemarkung: Achelstädt „Schwarzer Hahn“ in 99334 Elxleben Flur: 0 Die Gemeinde Elxleben schreibt die Neuverpachtung ab Flurstücke: 165 01.10.2019 der Gaststätte „Schwarzer Hahn“ in 99334 Elxleben (Ilm-Kreis) Hauptstr. 13 aus. Der Fortführungsnachweis kann von den Grundstückseigentü- Es werden engagierte Betreiber gesucht, die sich aktiv in das mern sowie den Inhabern grundstücksgleicher Rechte Gemeinde-und Dorfleben einbringen, vertrauensvoll mit den Ver- vom 28.10.2019 bis 27.11.2019 einen zusammenarbeiten und so das gemeindliche Leben mit- gestalten wollen. in der Zeit von Mo bis Fr 08:00 - 12:00 Uhr Mo bis Mi 13:00 - 15:30 Uhr Do 13:00 - 18:00 Uhr in den Räumen des Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich Saalfeld Albrecht-Dürer-Straße 3 07318 Saalfeld eingesehen werden. Gemäß § 11 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoinfor- mationsgesetzes wird durch Offenlegung die Fortführung des Nachweises von Liegenschaften (Fortbildungsnachweis) be- kannt gegeben. Der Fortführungsnachweis gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Rechtsbehelfsbelehrung Gegen die Fortführungsnachweise kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim

Thüringer Landesamt für Lage: Bodenmanagement und Geoinformation Die Gaststätte liegt direkt an der L 1049 nach Erfurt. Katasterbereich Saalfeld Elxleben mit ca. 550 Einwohnern liegt unweit der Landeshaupt- Albrecht-Dürer-Straße 3 stadt Erfurt (ca. 12 km). 07318 Saalfeld Die Gaststätte ist für Vereins-, öffentliche und private Veranstal- schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden. tungen geeignet. Die Räumlichkeiten sind auf einer Fläche von ca. 690 m² aufge- Saalfeld, 02.10.2019 teilt: Im Auftrag incl. Gastraum mit ca. 70 m², Küchenraum mit ca. 30 m² und dem Lothar Heddergott Saal mit ca. 120 m². Referatsbereichsleiter Die Aktivitäten in der Gemeinde locken jährlich viele Besucher u. a. zu verschiedenen Veranstaltungen im Dorf und im Park, z. B. Biker- und Simsontreffen, Trödelmarkt etc.. Der Pachtpreis wird auf Anfrage mitgeteilt. Kontakt: VG „Riechheimer Berg“ Bauverwaltung Telefon: 036200-6 24 31 Fax: 036200-6 24 44 E-Mail: [email protected]

Wohnungen zu vermieten Witzleben In der Zimmergasse 42 in 99310 Witzleben ist eine 3-Zimmer- Wohnung mit einer Größe von ca. 96 m² zu vermieten. Miet- beginn nach Vereinbarung. Kaltmietpreis 377,91 € zzgl. 162,09 Euro NK, Warmmiete 540,00 Euro. Kaution 2 Monatskaltmieten. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 10 - Nr. 10/2019 Bösleben Geschehen in den Oktobertagen In der Häckerlingsgasse 21 in 99310 Bösleben ist eine 3,5 Zimmer-Wohnung mit ca. 80,04 m² zu vermieten. Mietbeginn vor 206 Jahren nach Vereinbarung. Kaltmietpreis 400,20 € zzgl. 160,80 € NK, Erinnern wir uns an den Geschichtsunterricht in der Schule zu- Warmmiete gesamt 550,00 Euro. Kaution 2 Monatskaltmieten. rück. Es war die Zeit, als Napoleon, der französische Kaiser, die großen Kriege führte und nach der Schlacht bei Jena - Auerstedt Wüllersleben auch unser Gebiet besetzte. Die Leistungen, die auch von un- In der Arnstädter Str. 2 in 99310 Bösleben-Wüllersleben OT seren Dörfern für die französischen Soldaten zu bringen waren, Wüllersleben ist eine 4-Zimmer-Wohnung, Größe ca. 71 m² zu überstiegen oft die Kraft unserer Vorfahren. Über Vorspanne, vermieten. Mietbeginn nach Vereinbarung. Kaltmietpreis 291,10 € Nahrungsmittel mit Wein und Einberufung junger Burschen zum zzgl. 188,90 Euro NK, Warmmiete 480,00 €, Kaution 2 Monats- Militär als Verpflichtungen des Dorfes, das erfährt man aus den kaltmieten. alten Aufzeichnungen der Gemeinde in Archiven. So starb z.B. Interessenten wenden sich bitte an die Bauverwaltung der Ver- ein Sohn der Familie Bär aus Alkersleben für Napoleon in Spani- waltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Tel.: 036200/ 62431 en. Er war nicht der Einzige mit jenem Schicksaal. Aber die Situ- ation wendete sich mit der Schlacht bei Leipzig, wie es oft in der Geschichte war. Doch hatten unsere Dörfer hier in der Gegend Zur Information: noch schwere Lasten zu tragen. Ein Originalbericht (aus Bösle- Das Amtsblatt wird an alle Haushalte in der Verwaltungsge- ben) über jene Zeit vermittelt uns eine Vorstellung: meinschaft „Riechheimer Berg“ verteilt. Bei entsprechenden „Napoleons Heer wurde im Oktober 1813 bei Leipzig erfolgreich Reklamationen hinsichtlich Verteilung und Zustellung (nicht, geschlagen. Und flüchtete zurück, gefolgt von den Verbündeten. unregelmäßig oder zu spät erhalten) wenden Sie sich bitte di- Unsere Gegend war damals von den Ereignissen stark betroffen. rekt an den Verlag. Dieser wird sich gern um Ihre Reklamation Nach der Schlacht bei Leipzig kamen Oestereichische Truppen kümmern. in unsere Gegend, deren Kaiser sein Quartier in Dornheim hat- Telefon: 03677 205036 Ansprechpartner: Herr Köllmer te. Obschon sie uns befreundet waren, plünderten sie doch und E-Mail-Adresse: [email protected] raubten, wo sie konnten. Auch unseren Ort bestand Unglück be- vor. Ein Oestereichischer Offizier mit 5 Gemeinen hatte beim Ma- rodieren Christoph Schmidt`s Ochsen nehmen wollen; darüber entstand Schlägerei, infolge derer ein Soldat beinahe erschlagen wurde mit Mistgabeln, nachdem sich Bösleber und Wüllersleber unter dem Kommando des dortigen Pfarrers zusammen gerottet hatten und Sturm geläutet war. Man hatte aber den Fehler ge- macht, einen Soldaten entfliehen zu lassen, der sich zu Pferde fort machte. Tags darauf kamen 500 Mann und der Anführer woll- Information zur privaten Nutzung des te den Ort an 4 Ecken anzünden. In dieser Not ließ er sich erbit- Dorfgemeinschaftshauses Alkersleben ten, von seinen Vorhaben abzustehen, und zwar von den Vater des jetzigen Freisaß Michael Kämpf, der sogleich 150 Thaler Ent- Die Bürger unserer Gemeinde und auch der Nachbargemeinden schädigung vorschoß, welche ihm aus der Gemeindekasse er- möchte ich auf diesem Weg darüber informieren, daß das Dorf- setzt wurden. Ausbedungen wurde dabei, dass die Verwundeten gemeinschaftshaus in Alkersleben zur Durchführung von privaten auf Kosten der Gemeinde geheilt und verpflegt werden sollten.“ Feiern genutzt werden kann. Gemietet werden kann die obere Diese Notiz hinterließ der Böslebener Pfarrer. Auch der Riech- Etage ( 1. OG). Dort befindet sich ein größerer Raum, in dem ca. heimer Geistliche schrieb damals über die Untaten der durch 25 bis 30 Personen Platz finden. Zur Ausstattung gehören eine Riechheim ziehenden und plündernden Heerscharen einiges Spüle, ein Geschirrspüler, ein Kühlschrank, sowie Geschirr und aus jenen Wochen nieder. Es war Kirmeszeit und er nannte sie Besteck. Eine Toilette befindet sich ebenfalls im ersten Oberge- „Die unsauberen Kirmesgäste“. schoss. Für Feierlichkeiten mit mehr als 25 Personen kann zusätz- Nicht nur alles Brauchbare nahmen die durchziehenden Heere, lich ein größerer Raum im EG des Gebäudes angemietet werden. sie brachten auch etwas für die Bevölkerung mit. Das war eine Die Mietkosten für einen Tag betragen für das Obergeschoss verheerende Typhusseuche, die nun in jedem Dorfe grassierte. 50,00 Euro, für die zusätzliche Anmietung des unteren Geschos- In Alkersleben verstarben von Ende September 1813 bis Mit- ses sind weitere 35,00 Euro zu zahlen. te Mai 1814 48 Einwohner vom Kleinkind bis Greis. Auch die Bei Interesse bitte melden bei Leichenfrau hatte die Infektion nicht überstanden und sank Frau Herpe Tel.: 036200-70875 selbst mit ins Grab. Der Amtschulze Nicol Dörnfeld unterlag am 25.10.1813 der Seuche und seine Frau, der jüngste Sohn und Günther Hülle die Dienstmagd folgten ihm binnen 4 Wochen. Dank der Gesund- Bürgermeister heit seiner weiteren Kinder sind sein damaliges Haus und Hof zwei Jahrhunderte bis in heutige Tage in Familienbesitz erhalten Wichtige Hinweise für Tierhalter geblieben. Aufgrund mehrfacher Beschwerden möchte ich an dieser Stelle K. Wagner alle Tierhalter auf den § 12 der Ordnungsbehördlichen Verord- nung unserer Verwaltungsgemeinschaft hinweisen. Dieser Paragraph besagt, dass Tiere nur so gehalten werden Altersjubiläen dürfen, dass die Allgemeinheit nicht gefährdet oder belästigt wird. Anhaltendes Hundebellen oder -heulen ist insbesondere in den Zeiten der Nachtruhe zu unterbinden. Weiterhin dürfen Hunde auch nicht auf Kinderspielplätzen mitgeführt werden. Hunde sind Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen innerhalb am 20.11. zum 70. Geburtstag Witzmann, Peter der im Zusammenhang bebauten Ortslage (§§ 30 und 34 Bau- gesetzbuch) zum Schutz von Mensch und Tier stets an der Leine zu führen. Straßen und öffentliche Anlagen dürfen nicht durch Tierkot verunreinigt werden. Tierhalter oder mit der Führung oder Haltung von Tieren Beauftragte sind zur sofortigen Beseitigung von Verunreinigungen verpflichtet. Die beseitigten Verunreinigun- gen sind auch nicht in den im Gemeindegebiet aufgestellten Ab- fallkörben zu entsorgen. Ich bitte alle Tierhalter um Einhaltung des § 12 der Ordnungsbe- hördlichen Verordnung der VG „Riechheimer Berg“. Günther Hülle Bürgermeister Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 11 - Nr. 10/2019

Altersjubiläen Altersjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Bösleben Gügleben am 20.11. zum 85. Geburtstag Mund, Mariann am 12.11. zum 80. Geburtstag Napierski, Robert am 21.11. zum 85. Geburtstag Lampe, Lonny am 29.11. zum 100. Geburtstag Stachel, Hertha Wüllersleben Riechheim am 10.11. zum 85. Geburtstag Körner, Anita am 02.11. zum 70. Geburtstag Maier, Ingeborg am 17.11. zum 85. Geburtstag Kittel, Jutta am 02.11. zum 70. Geburtstag Moritz, Karlheinz am 18.11. zum 80. Geburtstag Behnke, Christa am 29.11. zum 75. Geburtstag Heinemann, Hans-Jörg

Veranstaltungen

.LUPHVYHUHLQ:OOHUVOHEHQH9

:LUODGHQKHU]OLFKHLQ

 Altersjubiläen Freitag, 22. November 19:00 Uhr Kirmesandacht mit Pastorin Engelke Kirche Wüllersleben Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag 20:00 Uhr Kirmestanz am 06.11. zum 70. Geburtstag Fest, Gertraud Bürgerhaus Wüllersleben am 14.11. zum 75. Geburtstag Hüter, Siegfried Samstag, 23. November 08:30 Uhr Ständchen & Frühschoppen Bürgerhaus Wüllersleben 15:00 Uhr Kindertanz & Familiennachmittag Bürgerhaus Wüllersleben 20:00 Uhr Kirmestanz Bürgerhaus Wüllersleben Entflieht der Novemberkälte und sorgt mit uns für groß- artige Stimmung und heiße Nächte an den Tanzabenden mit der Band Dynamic.

Bitte beachten! Bis auf Weiteres kann die Gemeinde Osthausen-Wülfershau- sen keinen Grünschnitt, Baumschnitt, keine Äste und Holzab- fälle in Empfang nehmen.

Altersjubiläen Altersjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag am 23.11. zum 75. Geburtstag Lotz, Albert Osthausen am 10.11. zum 85. Geburtstag Hädrich, Helmut Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 12 - Nr. 10/2019

Altersjubiläen

Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Witzleben am 07.11. zum 80. Geburtstag Gebser, Hubert am 30.11. zum 75. Geburtstag Specht, Siegfried

Impressum Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 , [email protected], www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen Teil: Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Verantwortlich für den amtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der An- schrift des Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allge- meinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigen- preisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine ge- naue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mit- gliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ (Gemeinden: Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen- Wülfershausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen.