AMTS- UND NACHRICHTENBLATT der Verwaltungsgemeinschaft „

Jahrgang 22 Samstag, den 27. April 2019 Nummer 4

Nächster Redaktionsschluss: 08.05.2019 Nächster Erscheinungstermin: 18.05.2019

Im Amts- und Nachrichtenblatt der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ erfolgen amtliche und nichtamtliche Bekanntmachungen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und der Mitgliedsgemeinden , Bösleben-Wüllersleben, , , Elxleben, Osthausen-Wülfershausen, Witzleben

Das Amtsblatt sowie weitere Informationen der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ und ihrer Mitgliedsgemeinden finden Sie im Internet unter www.vg-riechheimer-berg.de

Regionalnachrichten für alle Einwohner im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten der Verwaltung Info - Kindertageseinrichtungen Sprechzeiten der Leiterinnen Öffnungszeiten der Verwaltungsgemeinschaft in der Kindertageseinrichtungen Kirchheim Frau Horeis/ Frau Zapfe in der Verwaltung der VG „Riechhei- Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr mer Berg“ in Kirchheim: Dienstag von 8:00 Uhr - 17:00 Uhr Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch geschlossen Uns bzw. Ihre Ansprechpartnerinnen erreichen Sie wie folgt in Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr den Kindertageseinrichtungen: Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Kita Elleben „Im Wiesengrund“ Telefon: 036200 / 624 - 0 03.05. 2019 16:00 - 17:00 Uhr Fax: 036200 / 624-44 Telefon Kasse: 036200 / 62422 und 62423 Kita Osthausen „Osthäuser Rasselbande“ 24.05. 2019 16:00 - 17:00 Uhr Sprechzeiten des Kontaktbereichsbeamten Kita Wüllersleben „Pfiffikus“ derzeit im , Erfurter Straße 42, 99334 Amt 07.05. 2019 16:00 - 17:00 Uhr Wachsenburg Dienstag 14:30 - 17:30 Uhr Kita Elxleben „Die kleinen Strolche“ Telefon-Nr.: 03628 / 583716 24.05. 2019 16:00 - 17:00 Uhr

Kita Dornheim „Die lustigen Frösche“ 28.05. 2019 16:00 - 17:00 Uhr Öffnungszeiten Einwohnermeldeamt und Selbstverständlich können auch Termine außerhalb dieser Standesamt in Sprechzeiten vereinbart werden, Tel.: 036200/ 62441. Montag geschlossen Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr Mittwoch 13.00 - 16.00 Uhr Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr Freitag 09.00 - 12.00 Uhr Telefon: 03629 / 668833

Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.vg-riechheimer-berg.de Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 2 - Nr. 4/2019 4. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Wahl in dem Ilm-Kreis durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieses Krei- ses oder duch Briefwahl teilnehmen. 5. Einen Wahlschein erhält auf Antrag 5.1 ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, 5.2 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtig- ter, Amtliche Bekanntmachungen a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die An- der Verwaltungsgemeinschaft „Riechhei- tragsfrist auf Aufnahme in das Wählerverzeichnis bei Deut- schen nach § 17 Abs. 1 der Europawahlordnung, bei Unions- mer Berg“ bürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung bis zum 05. Mai 2019 oder die Einspruchsfrist gegen das Wählerver- zeichnis nach § 21 Abs. 1 der Europawahlordnung bis zum Bekanntmachung 10. Mai 2019 versäumt hat. b) wenn sein Recht auf Teilnahme an der Wahl erst nach Ablauf über das Recht auf Einsicht in die Wählerverzeichnis- der Antragsfrist bei Deutschen nach § 17 Abs. 1 der Euro- se und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl pawahlordnung, bei Unionsbürgern nach § 17a Abs. 2 der Europawahlordnung oder der Einspruchsfrist nach § 21 Abs. zum Europäischen Parlament am 26.05.2019 1 der Europawahlordnung entstanden ist, 1. c) wenn sein Wahlrecht im Einspruchsverfahren festgestellt Die Wählerverzeichnisse zur Wahl zum Europäischen Parlament worden und die Feststellung erst nach Abschluss des Wäh- für die Gemeinden Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dorn- lerverzeichnisses zur Kenntnis der Gemeindebehörde ge- heim, Elleben, Elxleben, Osthausen-Wülfershausen und Witzle- langt ist. ben werden vom 06. Mai 2019 bis 10. Mai 2019 Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- bei der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer nen Wahlberechtigten bis zum Berg“ 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, Zimmer 8 24. Mai 2019 18.00 Uhr, bei der Verwaltungsgemeinschaft während der üblichen Dienstzeiten: „Riechheimer Berg“, Zimmer 8, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim, Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr mündlich oder schriftlich beantragt werden. Mittwoch: geschlossen Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 13:30 Uhr rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 15.00 Uhr, gestellt werden. für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der bean- Wahlberechtigte kann die Richtigkeit oder Vollständigkeit der tragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum Tage zu seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten überprüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Voll- vor der Wahl, 12.00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. ständigkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis einge- Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte tragenen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft können aus den unter 4.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen zu machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollstän- Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis digkeit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf zum Wahltag, 15.00 Uhr, stellen. Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- Wer den Antrag für einen anderen stellt, muss durch Vorlage ei- rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk gemäß den ner schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu berechtigt § 21 Abs. 5 des Melderechtsrahmengesetzes entsprechenden ist. Ein behinderter Wahlberechtigter kann sich bei der Antrag- Vorschriften der Landesmeldegesetzte eingetragen ist. Wählen stellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist oder ei- 6. nen Wahlschein hat. Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte 2. - einen amtlichen Stimmzettel, Wer das Wählerverzeichnis für unrichtig oder unvollständig hält, - einen amtlichen blauen Stimmzettelumschlag, kann - einen amtlichen roten Wahlbriefumschlag, der mit der An- vom 06. Mai 2019 schrift versehen ist, an die der Wahlbrief zurückzusenden ist bis spätestens am 10. Mai 2019 bis 13:30 Uhr - ein Merkblatt für die Briefwahl. bei der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für einen Berg“, Zimmer 8, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Empfangnah- me der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen Vollmacht Einspruch einlegen. nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person nicht mehr Der Einspruch kann schriftlich oder durch Erklärung zur Nieder- als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der Gemeindebehör- schrift eingelegt werden. de vor Empfangnahme der Unterlagen schriftlich zu versichern. 3. Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, Auf Verlangen hat sich die bevollmächtigte Person auszuweisen. erhalten bis spätestens 05. Mai 2019 eine Wahlbenachrichtigung Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief mit dem Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- Stimmzettel und dem Wahlschein so rechtzeitig an die angege- berechtigt zu sein, muss Einspruch gegen das Wählerverzeich- bene Stelle absenden, dass der Wahlbrief dort spätestens am nis einlegen, wenn er nicht Gefahr laufen will, dass er sein Wahl- Wahltage bis 18.00 Uhr eingeht. recht nicht ausüben kann. Der Wahlbrief wird innerhalb der Bundesrepublik Deutschland Wahlberechtigte, die nur auf Antrag in das Wählerverzeichnis ohne besondere Versendungsform unentgeltlich befördert. Er eingetragen werden und die bereits einen Wahlschein und Brief- kann auch bei der auf dem Wahlbrief angegebenen Stelle abge- wahlunterlagen beantragt haben, erhalten keine Wahlbenach- geben werden. richtigung. Wer einen Wahlschein hat, kann an der Europawahl durch Kirchheim, den 17.04.2019 Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlraum dieser Gemeinden gez. Diana Machalett oder durch Briefwahl teilnehmen. Gemeinschaftsvorsitzende Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 3 - Nr. 4/2019 Bekanntmachung über das Recht 6. Wahlscheine können von in das Wählerverzeichnis eingetrage- auf Einsicht in die Wählerverzeichnisse nen Wahlberechtigten bis zum 24.05.2019 bis 18:00 Uhr, bei der und die Erteilung von Wahlscheinen Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Mönchsgasse für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 81, Zimmer 8, in 99334 Kirchheim, Fax-Nummer 036200-62444, mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische An- 1. tragstellung ist unzulässig. Die Wählerverzeichnisse für die in den Gemeinden Alkersleben, Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elxleben, Osthausen-Wül- des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- fershausen und Witzleben stattfindenden Wahlen: rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, · der Gemeinderatsmitglieder 15.00 Uhr, gestellt werden. · und der Mitglieder des Kreistages; Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- sowie die Wählerverzeichnisse für die in der Gemeinde Elleben antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum stattfindenden Wahlen: 25.05.2019, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. Nicht in das Wählerverzeichnis eingetragene Wahlberechtigte · der Ortsteilbürgermeister können aus den unter 5.2 Buchstaben a) bis c) angegebenen · der Gemeinderatsmitglieder Gründen den Antrag auf Erteilung eines Wahlscheines noch bis · und der Mitglieder des Kreistages; zum Wahltag, 15:00 Uhr, stellen. werden in der Zeit vom 06.05.2019 bis 10.05.2019 bei der Ver- 7. waltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ 99334 Kirchheim, Für den Fall, dass bei der Wahl am 26.05.2019 kein Bewerber Mönchsgasse 81, Zimmer 8, während der üblichen Dienstzeiten: mehr als die Hälfte der abgegebenen Stimmen erhält, findet am Montag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr zweiten Sonntag nach der Wahl, am 09.06.2019 eine Stichwahl Dienstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr statt. Stimmberechtigt für die Stichwahl ist, wer bereits für die Mittwoch: geschlossen erste Wahl stimmberechtigt war, sofern er nicht in der Zwischen- zeit sein Stimmrecht verloren hat. Donnerstag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr Wahlberechtigte, die nicht im Wählerverzeichnis eingetragen Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 13:30 Uhr sind und für die erste Wahl am 26.05.2019 einen Wahlschein er- für Wahlberechtigte zur Einsichtnahme bereitgehalten. Jeder halten haben, erhalten von Amts wegen einen Wahlschein für die Wahlberechtigte kann die Richtigkeit und Vollständigkeit der zu Stichwahl mit Briefwahlunterlagen. seiner Person im Wählerverzeichnis eingetragenen Daten über- Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, prüfen. Sofern ein Wahlberechtigter die Richtigkeit oder Vollstän- können bereits vor der Wahl am 26. Mai 2019 einen Wahlschein digkeit der Daten von anderen im Wählerverzeichnis eingetra- für die Stichwahl beantragen. Wahlscheine für die Stichwahl genen Personen überprüfen will, hat er Tatsachen glaubhaft zu können bis zum 07.06.2019 bis 18:00 Uhr bei der bei der Ver- machen, aus denen sich eine Unrichtigkeit oder Unvollständig- waltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Mönchsgasse 81, keit des Wählerverzeichnisses ergeben kann. Das Recht auf Zimmer 8, in 99334 Kirchheim, Fax-Nummer 036200-62444, Überprüfung besteht nicht hinsichtlich der Daten von Wahlbe- mündlich oder schriftlich beantragt werden. Eine telefonische rechtigten, für die im Melderegister ein Sperrvermerk nach dem Antragstellung ist unzulässig. Thüringer Meldegesetz eingetragen ist. Im Falle nachweislich plötzlicher Erkrankung, die ein Aufsuchen Die Wählerverzeichnisse werden im automatisierten Verfahren ge- des Wahlraumes nicht oder nur unter nicht zumutbaren Schwie- führt, so dass die Einsichtnahme über ein Bildschirmgerät möglich ist. rigkeiten möglich macht, kann der Antrag noch bis zum Wahltag, 2. 15.00 Uhr, gestellt werden. Jeder Wahlberechtigte, der das Wählerverzeichnis für unrich- Versichert ein Wahlberechtigter glaubhaft, dass ihm der be- tig oder unvollständig hält, kann in der Zeit vom 06.05.2019 bis antragte Wahlschein nicht zugegangen ist, kann ihm bis zum 10.05.2019 Einwendungen gegen das Wählerverzeichnis erhe- 08.06.2019, 12:00 Uhr, ein neuer Wahlschein erteilt werden. ben. Einwendungen können darauf gerichtet sein, eine neue 8. Eintragung vorzunehmen oder eine vorhandene Eintragung zu Wer den Wahlscheinantrag für einen anderen stellt, muss durch streichen oder zu berichtigen. Die Einwendungen müssen bei der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Mönchsgas- Vorlage einer schriftlichen Vollmacht nachweisen, dass er dazu se 81, Zimmer 8, in 99334 Kirchheim schriftlich erhoben oder berechtigt ist. Ein hilfebedürftiger Wahlberechtigter kann sich bei zur Niederschrift erklärt werden; die vorgetragenen Gründe sind der Antragstellung der Hilfe einer anderen Person bedienen. glaubhaft zu machen. Nach Ablauf der Einsichtsfrist sind Ein- Mit dem Wahlschein erhält der Wahlberechtigte: wendungen nicht mehr zulässig. - einen amtlichen Stimmzettel für jede Wahl, zu der er wahlbe- 3. rechtigt ist, Wählen kann nur, wer in das Wählerverzeichnis eingetragen ist - einen amtlichen Stimmzettelumschlag, oder einen Wahlschein (hierzu unten Nr. 5) hat. - einen Wahlbriefumschlag, auf dem der Name der Verwal- Wahlberechtigte, die in das Wählerverzeichnis eingetragen sind, tungsgemeinschaft, die Anschrift der Verwaltungsgemein- erhalten bis spätestens zum 05.05.2019 eine Wahlbenachrichti- schaft, die Nummer des Stimmbezirkes und des Wahlscheins gung. angegeben ist, sowie Wer keine Wahlbenachrichtigung erhalten hat, aber glaubt, wahl- - ein Merkblatt für die Briefwahl. berechtigt zu sein, muss rechtzeitig Einwendungen gegen das Die Abholung von Wahlschein und Briefwahlunterlagen für ei- Wählerverzeichnis erheben, um nicht Gefahr zu laufen, sein nen anderen ist nur möglich, wenn die Berechtigung zur Emp- Wahlrecht nicht ausüben zu können. fangnahme der Unterlagen durch Vorlage einer schriftlichen 4. Vollmacht nachgewiesen wird und die bevollmächtigte Person Wer einen Wahlschein hat, kann an den Kommunalwahlen im nicht mehr als vier Wahlberechtigte vertritt; dies hat sie der oben Wege der Briefwahl teilnehmen. genannten Verwaltungsbehörde vor Empfangnahme der Unter- 5. lagen schriftlich zu versichern. Auf Verlangen hat sich die bevoll- Einen Wahlschein erhält auf Antrag, mächtigte Person auszuweisen. 5.1 Bei der Briefwahl muss der Wähler den Wahlbrief so rechtzei- ein in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, tig an die auf dem Wahlbrief angegebene Stelle absenden, dass 5.2 der Wahlbrief dort spätestens am Wahltag, dem 26.05.2019 ein nicht in das Wählerverzeichnis eingetragener Wahlberechtigter, bis 18:00 Uhr bzw. im Fall einer Stichwahl am 09.06.2019 bis a) wenn er nachweist, dass er ohne sein Verschulden die Frist 18:00 Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der auf dem zur Ehrebung von Einwendungen versäumt hat, Wahlbriefumschlag angegebenen Stelle abgegeben werden. b) wenn die Voraussetzungen für seine Eintragung in das Wäh- Nähere Hinweise über die Briefwahl sind dem Merkblatt für die lerverzeichnis erst nach Ablauf der Frist zur Erhebung von Briefwahl zu entnehmen. Einwendungen eingetreten sind oder c) wenn das Wahlrecht aufgrund einer erhobenen Einwendung Kirchheim, den 17.04.2019 festgestellt wurde und dies der Gemeinde erst nach Ab- gez. Diana Machalett schluss des Wählerverzeichnisses bekannt wird. Gemeinschaftsvorsitzende Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 4 - Nr. 4/2019

Mitteilungen

Kommunal- und Europawahl am 26. Mai 2019 (27.-31.05.2019) die jährlich erforderlichen Überprüfungen der Standsicherheit von Grabmalen entsprechend den gesetzlichen Beantragung von Wahlscheinen über das Internet Vorgaben durchgeführt. Die Prüfung wird von einem durch die Friedhofsverwaltung be- Nach Erhalt der Wahlbenachrichtigungskarten für die Kommu- auftragtem Fachunternehmen vorgenommen. Nicht standsichere nal- und Europawahl am 26. Mai 2019 können Wahlscheine auch oder umsturzgefährdete Grabmale werden mit einem Aufkleber online über das Internet beantragt werden. gekennzeichnet. Die dazugehörigen Prüfprotokolle liegen in der Das Online-Formular steht Ihnen nach Erhalt der Wahlbenach- Friedhofsverwaltung vor. richtigungskarten unter www.wahlen.thueringen.de zur Verfü- Bei Gefahr in Verzug kann der Friedhofsträger nach der Fried- gung. Bitte wählen Sie das betreffende Formular aus. hofssatzung auf Kosten des Nutzungsberechtigten sofortige Si- cherungsmaßnahmen treffen. Zur Beseitigung der Unfallgefahr Mitteilung der Friedhofsverwaltung ist der Nutzer verpflichtet, umgehend die Standsicherheit nach den anerkannten Regeln der Technik wieder herzustellen. Prüfung der Standfestigkeit der Grabmale Die Nutzungsberechtigten sind aufgerufen, die jeweiligen Grab- auf kommunalen Friedhöfen stätten nach diesem Termin zu kontrollieren und ihrer Verkehrssi- cherungspflicht nachzukommen. Für Rückfragen steht Ihnen die Auf den kommunalen Friedhöfen in Achelstädt, Bösleben, Ost- Friedhofsverwaltung in der Verwaltungsgemeinschaft „Riechhei- hausen und Wüllersleben werden in der 22. Kalenderwoche mer Berg“ unter der Tel.-Nr.: (036200) 624 33 gern zur Verfügung.

Gemeinde Alkersleben

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Alkersleben zur Wahl des Gemeinderates Der Wahlausschuss der Gemeinde Alkersleben hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ge- meinderates in der Gemeinde Alkersleben als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Ihre Reihenfolge wurde nach Maßgabe des § 18 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt.

Alkersleben, den 23.04.2019 gez. Katja Heilwagen Wahlleiterin Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 5 - Nr. 4/2019

Bekanntmachungen von Satzungen

Haushaltssatzung der Gemeinde Alkersleben (Landkreis Ilm-Kreis) vom 25.03.2019 für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die 15.05.2019 während der Sprechzeit der VG „Riechheimer Berg“, Gemeinde Alkersleben folgende Haushaltssatzung: im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, für jedermann zur Einsichtnahme öffentlich § 1 aus. Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Alkersleben für das Jahr 2019 steht bis zur Entlastung und Be- 2019 wird hiermit festgesetzt; schlussfassung über die Jahresrechnung 2019 nach § 80 Abs. 3 er schließt im Verwaltungshaushalt Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ in den Einnahmen und im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Ausgaben mit 313.500,00 Euro Mönchsgasse 81, während der Sprechzeiten zur Verfügung. Hinweis und im Vermögenshaushalt Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften in den Einnahmen und der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie nicht Ausgaben mit 86.300,00 Euro schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung ab. dieser Satzung gegenüber der Gemeinde Alkersleben geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- § 2 den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die nahmen sind nicht vorgesehen. Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

§ 3 Alkersleben, den 25.03.2019 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Gemeinde Alkersleben nicht festgesetzt. gez. Hülle Bürgermeister (Siegel) § 4 1) 1) - nachrichtlich § 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung ern werden wie folgt festgesetzt: von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 40.000,00 Euro festgesetzt. 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen 300 v. H. § 6 Betriebe (A) nicht belegt b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. 2. Gewerbesteuer 450 v. H. § 7 gemäß Gemeinderatsbeschluss 48/2011 vom 22.09.2011 Sat- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. zung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuern (Hebesatz-Satzung) der Gemeinde Alkersleben vom 20.10.2011 Die Haushaltssatzung / der Haushaltsplan wurde dem Landrat- (bekannt gegeben im Amts- und Nachrichtenblatt der VG „Riech- samt Ilm-Kreis angezeigt und am 21.03.2019 beschieden. heimer Berg“ Nr. 11/2011 vom 26.11.2011) Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Al- kersleben für das Jahr 2019 liegt in der Zeit vom 29.04.2019 bis

Gemeinde Bösleben-Wüllersleben

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben zur Wahl des Gemeinderates Der Wahlausschuss der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates in der Gemeinde Bösleben-Wüllersleben als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Ihre Reihenfolge wurde nach Maßgabe des § 18 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 6 - Nr. 4/2019 Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 7 - Nr. 4/2019

Bösleben-Wüllersleben, den 23.04.2019 gez. Astrid Hennig Wahlleiterin

Gemeinde Dornheim

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Dornheim zur Wahl des Gemeinderates Der Wahlausschuss der Gemeinde Dornheim hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ge- meinderates in der Gemeinde Dornheim als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Ihre Reihenfolge wurde nach Maßgabe des § 18 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt.

Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann Bewerber Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 8 - Nr. 4/2019 streichen und Stimmen durch Hinzufügung wählbarer Personen mit Nachnamen, Vornamen und Beruf vergeben. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen.

Dornheim, den 23.04.2019 gez. Christine Walther Stellv. Wahlleiterin

Bekanntmachungen von Satzungen

Haushaltssatzung der Gemeinde Dornheim (Landkreis Ilm-Kreis) vom 25.03.2019 für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die 15.05.2019 während der Sprechzeit der VG „Riechheimer Berg“, Gemeinde Dornheim folgende Haushaltssatzung: im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, für jedermann zur Einsichtnahme öffentlich § 1 aus. Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Dornheim für das Jahr 2019 steht bis zur Entlastung und Be- 2019 wird hiermit festgesetzt; schlussfassung über die Jahresrechnung 2019 nach § 80 Abs. 3 er schließt im Verwaltungshaushalt Satz 1 ThürKO zur Einsichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ in den Einnahmen und im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, während der Sprechzeiten zur Verfügung. Ausgaben mit 655.700,00 Euro Hinweis und im Vermögenshaushalt Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften in den Einnahmen und der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie nicht Ausgaben 325.200,00 Euro schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die- ab. ser Satzung gegenüber der Gemeinde Dornheim geltend ge- macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- § 2 den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsfördermaß- über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die nahmen sich nicht vorgesehen. Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

§ 3 Dornheim, den 25.03.2019 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden Gemeinde Dornheim nicht festgesetzt. gez. Walther Bürgermeister - Siegel - § 4 1) 1) - nachrichtlich § 5 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung ern werden wie folgt festgesetzt: von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 100.000,00 1. Grundsteuer Euro festgesetzt. a) für die land- und forstwirtschaftlichen 400 v. H. § 6 Betriebe (A) nicht belegt b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. 2. Gewerbesteuer 400 v. H. § 7 gemäß Gemeinderatsbeschluss 55/2011 vom 17.10.2011 Sat- Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. zung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuern (Hebesatz-Satzung) der Gemeinde Dornheim vom 01.11.2011 Die Haushaltssatzung / der Haushaltsplan wurde dem Landrat- (bekannt gegeben im Amts- und Nachrichtenblatt der VG „Riech- samt Ilm-Kreis angezeigt und am 19.03.2019 beschieden. heimer Berg“ Nr. 11/2011 vom 26.11.2011) Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Dorn- heim für das Jahr 2019 liegt in der Zeit vom 29.04.2019 bis

Gemeinde Elleben

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Elleben zur Wahl des Gemeinderates und zur Wahl der Ortsteilbürgermeister Der Wahlausschuss der Gemeinde Elleben hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemein- derates in der Gemeinde Elleben und für die Wahl der Ortsteilbürgermeister in der Gemeinde Elleben in den Ortsteilen Elleben, Gügleben und Riechheim als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Ihre Reihenfolge wurde nach Maßgabe des § 18 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 9 - Nr. 4/2019 Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates

Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters des Ortsteils Elleben

Der Bewerber hat schriftlich erklärt: „Zu der Frage, ob ich wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet habe, gebe ich folgende Erklärung ab: Nein. Ich bin mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz sowie beim Bundes- beauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR einverstanden. Mir fehlt die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht.“ Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen etwaig vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat eine Stim- me. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann den Be- werber streichen und seine Stimme durch die Hinzufügung einer wählbaren Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf vergeben. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 10 - Nr. 4/2019 Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters des Ortsteils Gügleben

Der Bewerber hat schriftlich erklärt: „Zu der Frage, ob ich wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet habe, gebe ich folgende Erklärung ab: Nein. Ich bin mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz sowie beim Bundes- beauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR einverstanden. Mir fehlt die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht.“ Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen etwaig vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat eine Stim- me. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann den Be- werber streichen und seine Stimme durch die Hinzufügung einer wählbaren Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf vergeben. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen. Wahlvorschlag für die Wahl des Ortsteilbürgermeisters des Ortsteils Riechheim

Die Bewerberin hat schriftlich erklärt: „Zu der Frage, ob ich wissentlich als hauptamtlicher oder inoffizieller Mitarbeiter mit dem Ministerium für Staatssicherheit, dem Amt für Nationale Sicherheit oder Beauftragten dieser Einrichtungen zusammengearbeitet habe, gebe ich folgende Erklärung ab: Nein. Ich bin mit der Einholung der erforderlichen Auskünfte insbesondere beim Landesamt für Verfassungsschutz sowie beim Bundes- beauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen DDR einverstanden. Mir fehlt die Eignung für eine Berufung in ein Beamtenverhältnis nach den für Beamte des Landes geltenden Bestimmungen nicht.“ Die Wahl wird als Mehrheitswahl ohne Bindung an einen etwaig vorgeschlagenen Bewerber durchgeführt. Der Wähler hat eine Stim- me. Es ist ein gültiger Wahlvorschlag zugelassen worden, der auf dem amtlichen Stimmzettel vorgedruckt wird. Der Wähler kann den Be- werber streichen und seine Stimme durch die Hinzufügung einer wählbaren Person mit Nachnamen, Vornamen und Beruf vergeben. Der Wähler kann den Wahlvorschlag auch unverändert durch entsprechende Kennzeichnung annehmen.

Elleben, den 23.04.2019 gez. Heike Kreft Wahlleiterin

Mitteilungen

Waldgenossenschaft Haardt Loh Elleben Jagdgenossenschaft Elleben Bekanntmachung der Beschlüsse Bekanntmachung der Beschlüsse Die Mitgliederversammlung der Waldgenossenschaft Haardt Loh Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Elleben hat Elleben hat in ihrer Sitzung am 28.03.2019folgende Beschlüsse in ihrer Sitzung am 21.03.2019 folgende Beschlüsse gefasst: gefasst: • Der Vorstand wird für das Jagdjahr 2018/2019 entlastet. • Der Vorstand wird für das Geschäftsjahr 2018 entlastet. • Es erfolgt keine Auszahlung des Reinertrages der Jagdge- • Der Beschluss aus der Mitgliederversammlung vom nossenschaft Elleben aus dem Jagdjahr 2018/2019 an die 21.05.2012 „Es erfolgt eine Ausschüttung von 1/20 der Dar- Jagdgenossen. lehnssumme. Das Geld verbleibt bis zur Erreichung der Sum- • Der Haushaltsplan 2019 der Jagdgenossenschaft Elleben me 100 € in der Kasse. Ab 100 € erfolgt eine Auszahlung.“ wird bestätigt. wird aufgehoben. Der jährliche Tilgungsbetrag von 1102,50 • Die Jagdgenossenschaft beschließt die Beibehaltung der Ei- € verbleibt in der Kasse der Waldgenossenschaft und wird genständigkeit als Jagdbezirk. in eine Umlage gewandelt. Mitglieder die der Waldgenos- senschaft kein Darlehn gewährt haben zahlen eine jährliche Umlage entsprechend der Höhe ihrer Beteiligung an der Ge- Der Vorstand nossenschaft ein. Der Betrag errechnet sich nach der Größe ihres Anteils (1/4 Acker entspricht 22,50 €). Der Betrag der Umlage ist bis zum 30. Juni 2019 auf das Konto der Waldge- nossenschaft Haardt Loh einzuzahlen. • Der Haushaltsplan für 2019 wird beschlossen. • Es erfolgt keine Auszahlung des Reinertrages aus dem Jahr 2018. Mit dem Erlös wird eine Rücklage gebildet. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 11 - Nr. 4/2019 Waldgenossenschaft „Fernholz“ Elleben Angebote sind bis zum 13.5.2019 schriftlich beim Vorsitzenden der Waldgenossenschaft Jahreshauptversammlung Herrn Edgar Stiede Liebe Waldbesitzer, An der Dorfstraße 7c hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 99334 Elleben der Waldgenossenschaft „Fernholz“ Elleben ein. abzugeben. Tag: 14. Mai 2019; Beginn: 19:15 Uhr Ort: Elleben, Feuerwehrvereinszimmer Forstbetriebsgemeinschaft Elleben Tagesordnung: 1. Begrüßung Jahreshauptversammlung 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Forstwirtschaftsbericht Liebe Waldbesitzer, 4. Forstwirtschaftsplan 2019 hiermit laden wir Sie recht herzlich zur Jahreshauptversammlung 5. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2018 der Forstbetriebsgemeinschaft Elleben ein. 6. Entlastung des Vorstandes Tag: 14. Mai 2019; Beginn: 19:00 Uhr 7. Beschluss über die Verwendung der Erträge Ort: Elleben, Feuerwehrvereinszimmer 8. Verpachtung Grünfläche Tagesordnung: 9. Aufwandsentschädigung für Vorstandsmitglieder 1. Begrüßung 10. Aktualisierung des Lagerbuches 2. Wahl des Versammlungsleiters 11. Sonstiges 3. Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2018 Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung gem. § 11 Abs. 4. Sonstiges 4 Satz 1 bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 ThürWaldG nicht beschlussfähig ist, wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, Wichtiger Hinweis: sofort eine weitere Mitgliederversammlung gem. § 11 Abs. 4 Satz Für den Fall, dass die Mitgliederversammlung gem. § 11 Abs. 1 bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 ThürWaldG durchzuführen. 4 Satz 1. bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 ThürWaldG nicht Diese ist dann unabhängig von den erschienenen und vertrete- beschlussfähig ist, wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, nen Mitgliedern beschlussfähig. sofort eine weitere Mitgliederversammlung gem. § 11 Abs. 4 Satz Mitglieder können sich durch eine andere Person mit einer 1. bzw. gem. § 11 Abs. 5 Satz 3 und 4 ThürWaldG durchzuführen. schriftlichen Vollmacht vertreten lassen. Diese ist dann unabhängig von den erschienenen und vertrete- Bitte beachten: Vorlage aktueller Katasterauszüge bei geänder- nen Mitgliedern beschlussfähig. ten Besitzverhältnissen! Mitglieder können sich durch eine andere Person mit einer Der Vorstand schriftlichen Vollmacht vertreten lassen. Der Vorstand Die Waldgenossenschaft „Fernholz“ Elleben verpachtet ab dem 1.10.2019 eine Grünfläche, Größe 6,2 ha, in der Gemarkung Riechheirn für den Zeitraum von 12 Jahren.

Gemeinde Elxleben

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 26.05.2019 in der Gemeinde Elxleben zur Wahl des Gemeinderates Der Wahlausschuss der Gemeinde Elxleben hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemein- derates in der Gemeinde Elxleben als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Ihre Reihenfolge wurde nach Maßgabe des § 18 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 12 - Nr. 4/2019

Elxleben, den 23.04.2019 gez. Heike Rost Wahlleiterin

Mitteilungen

Jagdgenossenschaft Elxleben Bekanntmachung der Beschlüsse • Der Haushaltsplan 2019/2020 wird in der vorgelegten Form beschlossen. Die Mitgliederversammlung der Jagdgenossenschaft Elxleben • Die Verpachtung der Jagd ab 01.04.2019 erfolgt, mit den in hat in ihrer Sitzung am 29. März 2019 folgende Beschlüsse ge- der Mitgliederversammlung 2018 beschlossenen Änderun- fasst: gen, durch Verlängerung der bestehenden Jagdpachtverträ- • Dem Vorstand wird für das Jagdjahr 2018/2019 Entlastung ge. erteilt. • Der Jagdbezirk Elxleben soll bei einer Gebietsänderung als • Es erfolgt keine Auszahlung des Reinertrages der Jagdge- eigenständiger Jagdbezirk bestehen bleiben. Somit soll auch nossenschaft Elxleben aus dem Jagdjahr 2018/2019 an die die Jagdgenossenschaft Elxleben im Sinne des §10 Abs. 5 Jagdgenossen. Dieser wird in voller Höhe den Rücklagen ThJG erhalten bleiben. zugeführt. Über die Verwendung wird im Haushaltsplan für das Jagdjahr Manfred Börner 2019/2020 beschlossen. Jagdvorsteher Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 13 - Nr. 4/2019

Gemeinde Osthausen-Wülfershausen

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen zur Wahl des Gemeinderates Der Wahlausschuss der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderates in der Gemeinde Osthausen-Wülfershausen als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Ihre Reihenfolge wurde nach Maßgabe des § 18, Abs.2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 14 - Nr. 4/2019

Osthausen-Wülfershausen, den 23.04.2019 gez. Frank Nüchter Wahlleiter

Mitteilungen

Jagdgenossenschaft Osthausen

Beschlüsse der Jagdgenossenschaft Osthausen vom 12.04.2019 • 01/2019 Vorstand und Kassenführung werden für das Jagd- fentlichung der Beschlüsse. Veränderung von Grundstücken jahr 2018-2019 entlastet sind anzuzeigen! • 02/2019 Der Jagdpachterlös für das Jagdjahr 2018-2019 wird • 03/2019 Eventuell anfallende Mehrwertsteuern für die Jagd- zu 90 % durch Verrechnungsschecks ausgezahlt, die nach pachterlöse werden durch die Jagdgenossenschaft über- tel. Absprache beim Jagdvorsteher Klaus Kolodziej, Osthau- nommen. sen 036200/65648 erhältlich sind. Ansprüche auf Auszahlung der Jagdpacht erlöschen lt. Satzung 6 Monate nach Veröf- Jagdvorsteher Klaus Kolodziej

Gemeinde Witzleben

Bekanntmachung der zugelassenen Wahlvorschläge für die Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in der Gemeinde Witzleben zur Wahl des Gemeinderates Der Wahlausschuss der Gemeinde Witzleben hat in seiner Sitzung am 23.04.2019 folgende Wahlvorschläge für die Wahl des Ge- meinderates in der Gemeinde Witzleben als gültig zugelassen, die hiermit bekannt gegeben werden. Ihre Reihenfolge wurde nach Maßgabe des § 18 Abs. 2 Thüringer Kommunalwahlgesetz festgelegt. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 15 - Nr. 4/2019

Witzleben, den 23.04.2014 gez. Cornelia Fabig Wahlleiterin

Bekanntmachungen von Satzungen

Haushaltssatzung der Gemeinde Witzleben (Landkreis Ilm-Kreis) vom 08.04.2019 für das Haushaltsjahr 2019 Auf Grund des § 55 der Thüringer Kommunalordnung erlässt die Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Witz- Gemeinde Witzleben folgende Haushaltssatzung: leben für das Jahr 2019 liegt in der Zeit vom 29.04.2019 bis 15.05.2019 während der Sprechzeit der VG „Riechheimer Berg“, § 1 im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg, 99334 Kirchheim, Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr Mönchsgasse 81, für jedermann zur Einsichtnahme öffentlich 2019 wird hiermit festgesetzt; aus. Die Haushaltssatzung, der Haushaltsplan der Gemeinde Witzle- er schließt im Verwaltungshaushalt ben für das Jahr 2019 steht bis zur Entlastung und Beschluss- in den Einnahmen und fassung über die Jahresrechnung 2019 nach § 80 Abs. 3 Satz Ausgaben mit 736.100,00 Euro 1 ThürKO zur Einsichtnahme in der VG „Riechheimer Berg“ im Zimmer 1 der VG „Riechheimer Berg“, 99334 Kirchheim, Mönchsgasse 81, während der Sprechzeiten zur Verfügung. und im Vermögenshaushalt Hinweis in den Einnahmen und Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften Ausgaben 365.500,00 Euro der ThürKO dieser Satzung wird unbeachtlich, wenn sie nicht ab. schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung die- ser Satzung gegenüber der Gemeinde Witzleben geltend ge- § 2 macht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und In- den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften vestitionsfördermaßnahmen wird auf 0,00 Euro festgesetzt. über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. § 3 Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen im Vermö- Gemeinde Witzleben genshaushalt wird auf 0,00 Euro festgesetzt. Witzleben, den 08.04.2019 gez. Uwe Leuthardt - Siegel - § 4 1) Bürgermeister

§ 5 1) - nachrichtlich Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteu- von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 95.000,00 Euro ern werden wie folgt festgesetzt: festgesetzt. 1. Grundsteuer § 6 a) für die land- und forstwirtschaftlichen 330 v. H. nicht belegt Betriebe (A) b) für die Grundstücke (B) 400 v. H. § 7 2. Gewerbesteuer 400 v. H. Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2019 in Kraft. gemäß Gemeinderatsbeschluss 96/2012 vom 29.11.2012 Sat- zung über die Erhebung der Grundsteuern und Gewerbesteuern Die Haushaltssatzung / der Haushaltsplan wurde dem Landrat- (Hebesatz-Satzung) der Gemeinde Witzleben vom 13.12.2012 samt Ilm-Kreis angezeigt und am 02.04.2019 beschieden. (bekannt gegeben im Amts- und Nachrichtenblatt der VG „Riech- heimer Berg“ Nr. 13/2012 vom 22.12.2012) Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 16 - Nr. 4/2019

Bekanntmachung von Beschlüssen Amtliche Bekanntmachungen des Gemeinderates anderer Institutionen und Einrichtungen

Bekanntmachung der Beschlüsse Verbrennen von Borkenkäfermaterial des Gemeinderates Witzleben aus der im Wald möglich: öffentlichen Ratssitzung vom 14.03.2019 Anträge sind an das Forstamt zu stellen Beschluss-Tag: 14.03.2019 Beschluss-Nr.: 94 / 2019 Erfurt, 18.03.2019: Zur Bekämpfung der akuten Befallssituation Beschlussgegenstand: beim Borkenkäfer besteht ab sofort die Möglichkeit, befallene Niederschrift vom 12.12.2018 Hiebsreste zu verbrennen. Darauf weist das Forstamt Erfurt- Der Gemeinderat der Gemeinde Witzleben beschließt die Nie- Willrode hin. derschrift der Gemeinderatssitzung vom 12.12.2018 - öffentli- Leider haben die Stürme der vergangen Woche mit mehreren cher Teil - mit den festgelegten Änderungen - in der als Anlage Tausend Kubikmetern Schadholz die sowie schon brenzlige Situ- beigefügten Form. ation in den Fichtenbeständen weiter verschärft, sagt Forstamts- leiter Dr. Chris Freise. Bei der Sanierung von Schadhölzern kön- Beschluss-Tag: 14.03.2019 ne das Verbrennen von befallenen Hiebsresten helfen, einen Teil Beschluss-Nr.: 95 / 2019 der Schadinsekten zu vernichten und den überlebenden Käfern Beschlussgegenstand: Brutraum entziehen. Haushaltssatzung / Haushaltsplan 2019 Dabei sind folgende Schritte zu beachten: Der Gemeinderat Witzleben beschließt die Haushaltssatzung Bearbeiter / Telefon und den Haushaltsplan 2019 der Gemeinde Witzleben mit fol- Der Waldbesitzer zeigt gegenüber dem Forstrevier/ Forstamt die genden Anlagen: Notwendigkeit zur Verbrennung von Befallsmaterial schriftlich an (Waldbesitzername, Adresse, genaue Bezeichnung des Flurstü- - Stellenplan ckes: Gemarkung, Flur, Flurstücknummer). Nach örtlicher Prü- - Übersicht über den Stand der Schulden fung erstellt das Forstamt eine kostenfreie Genehmigung. - Übersicht über den Stand der Rücklagen Zu beachten seien insbesondere die Hinweise zum Brandschutz, warnen die Förster. Bei Fragen und zur Einzelberatung von Wald- Beschluss-Tag: 14.03.2019 besitzern stehen die Revierförster und das Forstamt Erfurt-Will- Beschluss-Nr.: 96 / 2019 rode gerne zur Verfügung ([email protected] Beschlussgegenstand: gen.de oder Tel. 036209 43020). Finanzplan 2019 Der Gemeinderat beschließt den Finanzplan 2019 der Gemeinde Witzleben gemäß beigefügter Anlage. Bekanntmachung Beschluss-Tag: 14.03.2019 Der Kirchengemeindeverband Elxleben-Witzleben hat am Beschluss-Nr.: 97 / 2019 24.01.2019 eine Friedhofssatzung und eine Friedhofsgebüh- Beschlussgegenstand: rensatzung für die Friedhöfe in Berufung Wahlleiterin / Stellv. Kommunalwahl 2019 Der Gemeinderat Witzleben beruft Cornelia Fabig als Wahlleite- Alkersleben, Elxleben, Elleben, Gügleben, rin der Gemeinde Witzleben für die Kommunalwahl 2019. Riechheim, Ettischleben, Witzleben, Ellichleben Als Stellvertreterin der Wahlleiterin wird Angela Specht berufen. und Wülfershausen erlassen. Diese Satzungen sind kirchenaufsichtlich am 15.03.2019 genehmigt worden. Das Landratsamt hat die Sat- zungen am 25.03.2019 genehmigt. Somit treten die Friedhofs- Mitteilungen satzung und die Friedhofsgebührensatzung am Tag nach der Veröffentlichung in Kraft. Die Satzungen können im Internet unter Jagdgenossenschaft Ellichleben https://www.kirchenkreis-arnstadt-ilmenau.de/kirchenkreis/ge- meinden-und-kirchen/elxleben-witzleben/ Einladung zur Jahreshauptversammlung eingesehen werden und liegen zur Einsichtnahme im Pfarramt Elxleben, Klostergasse 109 in 99334 Elxleben aus. am Sonntag, den 26.05.2019 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zur Quelle“ Ellichleben Elxleben, den 10.04.2019 Tagesordnung: Der Gemeindekirchenrat 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden der Jagdgenossenschaft 2. Bericht der Jäger 3. Berichte des Vorstandes Impressum 3.1. Bericht des Vorstandsvorsitzenden über das Jahr 2018 3.2. Kassenbericht durch den Kassenwart Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft 3.3. Bericht der Kassenprüfer „Riechheimer Berg“ 3.4. Entlastung des Vorstandes und des Kassenwarten für Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“, Mönchsgasse 81, 99334 Kirchheim Tel.: 03 62 00 / 6 24-0, Fax: 03 62 00 / 6 24 44 Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien das Haushaltsjahr 2018 KG, In den Folgen 43, 98704 OT Langewiesen, [email protected], www. wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verantwortlich für den amtlichen 4. Beschlussfassung über die Verwendung der Jagdpacht Teil: Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Verantwortlich für den amtlichen Teil: LI- 5. Sonstiges NUS WITTICH Medien KG, Ilmenau OT Langewiesen Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 / 5951012, E-Mail: [email protected] Hubert Möller Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt - Erreichbar unter der Anschrift des Verla- ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Vorsitzender der Jagdgenossenschaft Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen Zustimmung Vorstand: (Name/Unterschrift/Datum) und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise Erscheinungsweise: in der Regel monatlich, kostenlos an alle Haushalte der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ (Gemeinden: Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dornheim, Elleben, Elxleben, Osthausen- Wülfershausen, Witzleben) Im Bedarfsfall können Sie Einzelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und 7% MWSt.) beim Verlag bestellen. Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 17 - Nr. 4/2019 Die fürstlichen Verwaltungen nahmen die Sache unter strenge Kontrolle. Die Gemeinden waren für den Ausbau zuständig. Mit Auflagen für anzuschaffende Werkzeuge, wie Hämmer, Schau- feln usw. für den Straßenbau und Vorgaben für Bauarbeiten wurden sie verpflichtet. Am Jahresende war es Pflicht, dass die Schulzen dem fürstlichen Amt Bericht über den Stand des Stra- ßenbaues in Ruthen (Längenmaß) Bericht gaben. Wer das ver- säumte, dem drohte Strafe. Aus erhaltenem Schriftverkehr aus jener Zeit ist das zu erfahren. Ebenso ist zu lesen, wann einige Landstraßen ausgebaut und damit einen festen Untergrund mit Schotter erhielten. In der damaligen Zeitung „Arnstädter Intelligenzblatt“ berichtet Altersjubiläen man 1828 von der Fertigstellung der Kunststraße, so nannte man die Neuen, von Erfurt nach . Im gleichen Jahr baute man von Arnstadt bis zum Hohen Kreuz. Hier verunglückten drei Ar- beiter beim Schachten tödlich. Die Fürstlich Schwarzburg – Ru- Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag dolstädtische Regierung förderte den Bau von Stadtilm nach Er- furt. Die Arbeiten waren ebenfalls 1856 fertig. Von Alkerslebener am 09.05. zum 70. Geburtstag Heinz Geyersbach Bauern wurde dabei Land beansprucht. Der Gemeinderat stellte am 30.05. zum 70. Geburtstag Lothar Bernt daher die Bedingung, dass ärmeren Bürgern des Ortes bei der Bauausführung Beschäftigung und Verdienst gegeben werden sollte. Aus den Alkerslebener Gemeindeunterlagen geht weiterhin her- vor, dass an der Straße von Dornheim bis Wülfershausen von 1852 bis 1856 gearbeitet wurde und im Jahre 1871 „wurde die Vinicialstraße nach Elxleben begonnen und über den Elleber Bach eine neue Brücke gelegt.“ Die Nebenstraßen in den Orten waren zu diesen Zeitpunkt wahr- Vereine und Verbände scheinlich noch in miserablen Zustand, so wie der Alkerslebe- ner Pfarrer in seinen Notizen 1875 vermerkte: „Die Wege wa- ren grundlos, in den Gassen, besonders auf dem Kirchweg war Förderverein für die Kirche in Alkersleben e.V. kaum durchzukommen“ Mit dem Straßenbau haben wahrscheinlich die alten Handels- Benefizkonzert für die Erhaltung unserer Kirche straßen, der jetzt bezeichnete „Napoleonsweg“ und die einstige St. Gregorius in Alkersleben Straße von Stadtilm - Wüllersleben - Zollhaus - Wülfershausen bis Erfurt, ihre Bedeutung verloren. Auch einige Dorfverbindun- Sehr geehrte Einwohner von Alkersleben, gen wurden nicht ausgebaut und verschwanden im Zuge der Freunde der Musik der Musicfriends, Separation. Als Beispiel einige damals direkten und damit kur- eine Kirche mit Leben zu erfüllen, ist die eine Seite. Wichtig ist zen Wegeverbindungen von Alkersleben nach Nachbarorten wie aber auch, unsere Kirchen zu erhalten. Kirchheim, Ichtershausen, Elleben, Bösleben, Witzleben über Das haben wir, der Förderverein für die Kirche in Alkersleben den wüsten Ort Gommerstedt. Es gab früher mehr Wege zwi- e.V., uns zur Aufgabe gemacht, unsere wunderschöne Kirche zu schen unseren Dörfern. Auf den alten Flurkarten sind sie noch erhalten. Das geht aber nur mit der Unterstützung aller, und der zu finden. Bereitschaft, sich für das Erreichen des Zieles, einzusetzen. In Bis in die 1960er Jahre kennen wir die einstigen geschotterten den letzten Jahren ist viel an der Außenhaut der Kirche gesche- Straßen mit oft Schlamm und Pfützen. Etwa ab 1970 wurden hen und wir stehen kurz vor der Vollendung der Restaurierung diese schrittweise neu geschottert und als Teerstraßen instand des Außenputzes. Für das Finanzierungspaket hat auch der För- gesetzt und nach 1990 erreichten sie den Zustand, den wir heute derverein seinen Beitrag zu leisten. Das kann nur gelingen mit kennen. Vor Beginn des der Unterstützung aller. 2. Weltkrieges hatte man gerade noch die Straße von Stadtilm Am Sonntag, den 05.05.2019, um 14.30 Uhr, werden wir ge- nach Erfurt mit einer Teerdecke versehen, ebenso vom Ortsaus- meinsam mit den Musicfrieds aus Haarhausen, ein Konzert in gang Dornheim bis kurz vor Wülfershausen. Letztere war ein Teil der Kirche St. Gregorius durchführen. Im Anschluss laden wir zu der Verbindung von Arnstadt nach Kranichfeld. Kaffee und Kuchen in das Dorfgemeinschaftshaus ein. Kommen Sie zum Konzert, erleben Sie eine schöne Zeit bei (Kursive Schrift ist Originaltext) schöner Musik in der Kirche St. Gregorius zu Alkersleben. K. Wagner Förderverein für die Kirche in Alkersleben e.V.

Sonstige Mitteilungen

Unsere Straßen im Wandel der Zeit Die Straßen in und zwischen den Orten sind in heutiger Zeit in der Regel mit einer Bitumendecke versehen. Noch vor etwa 200 Altersjubiläen Jahren waren die Straßen unbefestigte Wege, in die die Fuhr- werke oft tiefe Spuren gefahren hatten. Noch im Mai 1869 ist im Protokollbuch des Gemeinderates Alkersleben zu lesen. „ … Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag im vorigen Winter sind im Unterland wirklich Fuhrwerke stecken Wüllersleben geblieben…“ Der Fürst zu Schwarzburg - Sondershausen legte bereits im Jah- am 14.05. zum 75. Geburtstag Kurt-Werner Michel re 1838 fest: „ ....Ich verordene in dieser Beziehung folgendes: am 18.05. zum 90. Geburtstag Ida Hoffmann Die durch die Ortschaften und von diesen nach anderen, oder am 27.05. zum 80. Geburtstag Maria-Magdalena Langner nach den Haupt- und Landstraßen führenden Fahrwege, sollen wie die Örtlichkeit es irgend gestattet, oder wo es nicht nach dem Ermessen der Behörden und Sachverständigen für unnöthig be- funden werden sollte, in einen guten chausseeartigen Zustand gesetzet werden...... “ Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 18 - Nr. 4/2019

Veranstaltungen Walpurgisnacht Altersjubiläen in Elxleben Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Dienstag, 30. April 2019 Wüllersleben Treffpunkt: Anger 19:00 Uhr am 09.05. zum 70. Geburtstag Marion Behrendt Wir ziehen mit Lampions und Fackeln in den „Park am 17.05. zum 85. Geburtstag Brunhilde Brodkorb Elxleben“. am 21.05. zum 70. Geburtstag Gertrud Richter am 27.05. zum 70. Geburtstag Bernd Münch Alle sind sehr herzlich zu diesem traditio- nellen Fest willkommen.

Mit dabei sind unsere Freiwillige Feuerwehr, die „Dorfhexen“ und die „Kapelle Poosday“.

Für Getränke und Essen steht das Team vom „Schwarzen Hahn“ bereit und es gibt leckeres Eis vom „Libelle-Eiswagen“.

Ihr Kulturausschuss der Gemeinde Elxleben

Altersjubiläen

Kirchliche Nachrichten Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Riechheim Kirchengemeindeverband am 30.05. zum 70. Geburtstag Dr. Stemmler, Peter Elxleben-Witzleben Gottesdienste und Gemeindeveranstaltungen im Mai 2019

im Monatsspruch Mai: Es ist keiner wie du, und ist kein Gott außer dir. 2. Samuel 7,22

Donnerstag, 2. Mai 09.30 Uhr Elxleben, Mini-Club (Krabbelgruppe) Samstag, 4. Mai 10.00 - Elxleben, Konfi-Treff im Pfarrhaus 13.30 Uhr Sonntag, 5. Mai – Miserikordias Domini 09.00 Uhr Alkersleben, Gottesdienst ltersjubiläen A 10.30 Uhr Wülfershausen, Gottesdienst 14.00 Uhr Achelstädt, Gottesdienst 14.30 Uhr Alkersleben, Konzert mit den Music Friends Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag Im Anschluss Einladung zu Kaffee und Kuchen im am 14.05. zum 80. Geburtstag Peter Herfeld Dorfgemeinschaftshaus am 19.05. zum 70. Geburtstag Marlitt Puschner Mittwoch, 8. Mai am 22.05. zum 75. Geburtstag Bäbel Mach 14.00 Uhr Elxleben, Seniorenkreis 15.00 Uhr Osthausen, Gemeindenachmittag Donnerstag, 9. Mai 16.00 Uhr Osthausen, Kinderkirche in den Gemeinderäumen im ehem. Pfarrhaus Samstag, 11. Mai 12.30 Uhr Bösleben, Gottesdienst mit Trauung und Taufe Montag, 8. Mai 19.30 Uhr Elxleben, Frauenkreis Mittwoch, 15. Mai 14.00 Uhr Alkersleben, Frauenkreis Samstag, 18. Mai 13.00 Uhr Bösleben, Gottesdienst mit Trauung Nachrichtenblatt der VG „Riechheimer Berg“ - 19 - Nr. 4/2019 Sonntag, 19. Mai - Kantate 10.00 Uhr Elxleben, Kantatengottesdienst 15.00 Uhr Ellichleben, Vorstellungsgottesdienst unserer Kon- firmanden 15.00 Uhr Elxleben, „Kirche in Bewegung“ Besuch aus dem Pfarrbereich Erfurt-Bischleben, Donnerstag, 23. Mai 09.30 Uhr Elxleben, Mini-Club (Krabbelgruppe) 19.30 Uhr Osthausen, Gemeindekirchenratssitzung Veranstaltungen Samstag, 25. Mai 11.00 Uhr Ellichleben, Gottesdienst mit Trauung Donnerstag, 30. Mai, Christi Himmelfahrt Vorankündigung 10.00 Uhr Osthausen, Freiluftgottesdienst im Wald Kranich- felder Straße am Waldhäuschen Jubiläumsfest in Achelstädt am 14. und 15. Juni 2019 50 Jahre Sommerfest 60 Jahre Schalmeienkapelle 140 Jahre Freiwillige Feuerwehr in Achelstädt Freitag ab 19.00 Uhr Bierwagen und Köstlichkeiten vorn Rost Männergesangverein Elleben Altersjubiläen Blasmusik aus Stadtilm Feuershow anschließend Musik aus der Konserve Wir gratulieren herzlich zum Geburtstag dazwischen Jubiläumsansprachen

Osthausen Samstag am 25.05. zum 75. Geburtstag Margit Rienecker ab 14.00 Uhr Bierwagen und Köstlichkeiten vorn Rost Preiskegeln Hüpfburg Bogenschießen Bilderausstellung Feuerwehrvorführung Jugendfeuerwehr mit neuer Technik gegen alte Herren mit alter Technik onstige itteilungen S M Feuerwehrtechnikschau Schülerorchester aus Arnstadt Schalmeienkapelle Achelstädt Kaffee und Kuchen Nachruf Flechten, Schnitzen, Schmieden für Kinder Wir trauern um unsere Sangesfreundin und lang- ab 21.00 Uhr Rock-Party mit RED HEAVEN jähriges Mitglied des Seniorenclubs Es laden ein die Feuerwehrleute mit Freunden und Musikern aus Martha (Martchen) Achelstädt und Umgebung Hoffmann

Als Mitbegründerin des Chores hat sie mit Lust und Freude am Singen unsere Gesangsstunden und Auf- tritte liebevoll bereichert.

Die Clubveranstaltungen, wie Feste und Tagesfahr- ten, wurden von ihr mit viel Herz und umsichtig or- ganisiert und dankend angenommen.

Unser Mitgefühl gilt ihrer Familie.

Wir werden ihr stets ein ehrendes Andenken bewah- ren.

Die Osthäuser „Angerlerchen“ und der Seniorenclub Osthausen, im April 2019