ILM-KREIS in Thüringen AMTSBL AT T 19. Jahrgang | Nr. 2/2020 Dienstag, den 18. Februar 2020 Herausgeber: Ilm-Kreis TAG DER OFFENEN TÜR AM SBSZ - AM STANDORT ILMENAU In Vorbereitung auf das neue Lehr- und Fachleute aus Theorie und Praxis infor- Das benachbarte Christliche Jugenddorf Ausbildungsjahr führt das Staatliche Be- mieren über die Inhalte dieses hochqua- Ilmenau informiert nicht nur über das rufsschulzentrum Arnstadt-Ilmenau am lifizierten Handwerksberufes und den Wohnheim und seine Ausbildungsange- Samstag, 29. Februar 2020, von 9:00 bis Chancen für eine berufliche Zukunft in bote. 12:00 Uhr wieder einen Tag der offenen dieser Branche. Tür durch. Für gastronomische Versorgung zeichnen Vertreter aller Unternehmen unserer auch in diesem Jahr wieder Schüler der Wir freuen uns, an diesem Tag in Ilmen- Region, die Glasapparatebauer beschäf- Abiturstufe verantwortlich. au, Am Ehrenberg 1, alle Interessenten, tigen und ausbilden, stellen Ihre Produkt- vor allem die Regelschüler der 8. bis 10. palette vor. Außerdem kann man sich Lassen Sie sich überraschen – wir freuen Klassen mit ihren Eltern, in modernen selbst an der Flamme ausprobieren. uns auf Sie! Nähere Auskünfte werden Fachkabinetten, Unterrichtsräumen und gern unter 03677/6457-0 oder info@ Werkstätten begrüßen zu können. Die Berufsberatung der Arbeitsagentur sbsz-arn-ilm.de erteilt. und die Handwerkskammer Erfurt geben Während dieser Zeit stehen alle Lehre- Tipps zu Bewerbung und Ausbildung. rinnen und Lehrer für eine Beratung zur Verfügung. Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Schulformen und Ausbil- dungsrichtungen berichten über ihre Er- fahrungen.

Am Standort Ilmenau des Staatlichen Berufsschulzentrums Arnstadt-Ilmenau können die Allgemeine Hochschulreife im beruflichen Gymnasium in den Fach- richtungen Wirtschaft und Technik so- wie die Fachhochschulreife in den Fach- richtungen Wirtschaft/Verwaltung und Gesundheit/Soziales erworben werden. Auch der Haupt- und der Realschulab- schluss können nachgeholt werden.

Schüler, welche sich bereits für einen Besuch in einer der angebotenen Voll- zeitschulformen am Standort Ilmenau entschieden haben, können ihre Bewer- bungsunterlagen abgeben.

Ebenfalls werden die hier beschulten Tag der offenen Tür Ausbildungsberufe vorgestellt. So kön- am Standort Ilmenau nen sich die Besucher die Inhalte des Be- rufsschulunterrichts in kaufmännischen, Samstag, 29.02.2020, 9:00 – 12:00 Uhr Elektro- und Glasberufen, bei Mechatro- niker, Produktionstechnologe und Forst- wirt informieren. Vorstellung der Vollzeitschulformen Vorstellung der Vorstellung freier • Berufliches Gymnasium > Hochschulreife Ausbildungsberufe Ausbildungsplätze • Fachoberschule > Fachhochschulreife im dualen System in vielen Branchen Eine Vielzahl von Unternehmen und In- • Berufsfachschule > Realschulabschluss • elektrotechnische Berufe durch Unternehmen stitutionen nahezu aller Branchen prä- • Berufsvorbereitungsjahr > Hauptschulabschluss • glastechnische Berufe und Institutionen sentieren ihre freien Ausbildungs- und • kaufmännische Berufe der Region • Mechatroniker Studienplätze. • Produktionstechnologe • Forstwirt Das Spektrum reicht in diesem Jahr von Außerdem: 2. Tag des kaufmännisch-verwaltenden über Ge- Glasapparatebauers sundheitsberufe, Bau-, Metall-, IT- und Elektroberufe sowie die vielfältigen Karri- eremöglichkeiten bei Bundespolizei und Standort Ilmenau Bundeswehr. Sitz der Schulleitung - Postanschrift Am Ehrenberg 1 | D-98693 Ilmenau Telefon 03677 / 6457-0 | Fax 03677 / 6457-28 [email protected] | www.sbsz-arn-ilm.de Außerdem findet an diesem Tag der 2. Tag des Glasapparatebauers statt. Seite 2 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

INHALTSVERZEICHNIS Nichtamtlicher Teil »» 10. Tag der Archive am 7. März 2020 in Arnstadt S. 2 »» Einladung zum Museumsdialog - Ein Lebensweltenverbund für die Landgemeinde Stadt Großbreitenbach S. 3 »» HELFEN - BEGLEITEN - WEGE AUFZEIGEN S. 3 »» Aufruf zum 12. Schülerwettbewerb Erneuerbare Energien im Ilm-Kreis S. 4 »» Die Fahrerlaubnisbehörde des Ilm-Kreises erweitert ihr Angebot in Ilmenau S. 6 »» Einladung zum Naturschutztag des Ilm-Kreises S. 6 »» 6Einladung zur öffentlichen Vorstellung der NATURA 2000-Managementpläne (Fachbeitrag Offenland) S. 7 »» Provinzgeschnatter mit Pauline Werner zum Internationalen Frauentag S. 7 »» Bach-Festival vom 19. bis 22. März 2020 in Arnstadt: Ein Festival im Zeichen der Stadtpfeiferei S. 8 »» Kurse der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau am Standort Arnstadt S. 9 »» Kurse der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau am Standort Ilmenau S. 10 »» Vortrag „Im Fokus der Stasi: Peter Maffay und die Fans“ am 27. Februar 2020 in Erfurt S. 11 »» Konzertveranstaltungen der Musikschule Arnstadt-Ilmenau S. 11 »» Veranstaltungen der Stadt- und Kreisbibliothek im Prinzenhof in Arnstadt S. 11 »» Angebote im FFZ Arnstadt des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V., Rankestraße 11 S. 12 »» Kindersport in Arnstadt für Drei- bis Sechsjährige S. 13 »» Einladung zur Jahreshauptversammlung der Landsenioren am 18. März 2020 S. 13 »» Eisshow der Eiskunstlaufgemeinschaft Ilm-Kreis e.V. S. 14 »» Mitgliederversammlung des BUND Ilm-Kreis S. 14 »» Frühjahrsflohmarkt im FFZ Arnstadt S. 14 »» Kostenlose Beratung des Deutschen Schwerhörigenbundes in Arnstadt und Ilmenau S. 15 »» Neujahrswünsche der Schalmeienkapelle Achelstädt S. 15 »» Bekanntmachung des Gesundheitsamtes S. 15 »» Jahresrückblick des Hundesportvereines Geraberg e.V. S. 16 »» Stellenausschreibung für eine Stelle als Sachbearbeiter Wirtschaftsförderung (m/w/d) S. 16 »» Stellenausschreibung für eine Stelle als Sachbearbeiter Lohn und Gehalt/Bezügerechner (m/w/d) S. 17 »» Stellenausschreibung für eine Stelle in Teilzeit als Sachbearbeiter Untere Naturschutzbehörde (m/w/d) S. 18 »» Stellenausschreibung für eine Stelle als Sachbearbeiter Zentrale Ausschreibungs-, Submissions- und Vergabestelle (m/w/d) S. 19 »» Stellenausschreibung für eine Stelle in Teilzeit als Lehrkraft Gesang Rock/Pop/Jazz (m/w/d) S. 20 »» Stellenausschreibung der Gemeinde für eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Hauptamt S. 20 »» Ausschreibung für 40 Raummeter Schnittholz (von Kreisstraßen) S. 20 »» Ausschreibung zur Verpachtung des Imbissbetriebs im Freibad Geraberg ab 2020 S. 21 Amtlicher Teil »» Beschluss des Ausschusses für Finanzen, Struktur und Rechnungsprüfung des Kreistages S. 22 »» Beschlussübersicht der 5. Sitzung des Kreistages des Ilm-Kreises der Wahlperiode 2019 bis 2024 am 29. Januar 2020 S. 24 »» Information für Betreiber mittelgroßer Feuerungs-, Gasturbinen- & Verbrennungsmotoranlagen zur Anzeige- und Registrierungspflicht aufgrund der neuen 44. BImSchV S. 25 »» Öffentliche Bekanntmachung der unteren Wasserbehörde des Ilm-Kreises S. 26 »» Beschlüsse der konstituierende Sitzung der Verbandsversammlung des Zweckverbandes Restabfallbehandlung Mittelthüringen der Legislaturperiode 2019 - 2024 vom 24. September 2019 S. 26 »» Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung S. 27 »» Satzung zur Änderung der Betriebssatzung des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung S. 28 »» Satzung zur Änderung der Gebührensatzung zur Ent­wässerungssatzung (GS-EWS) des WAZV Arnstadt und Umgebung S. 28 »» Haushaltssatzung 2020 des Wasser-/ Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung S. 29 »» Termine für die Fäkalschlammentsorgung 2020 des WAZV Arnstadt und Umgebung S. 30

10. TAG DER ARCHIVE AM 7. MÄRZ 2020 IN ARNSTADT IM STADT- UND KREISARCHIV Seit 2001 wird der Tag der vielfältige Arbeit und präsen- Die Archivräumlichkeiten tion mit dem Schloßmuseum Archive durchgeführt. Initia- tieren sich als Dienstleister können besichtigt werden, Arnstadt wird zu sehen sein. tor dieses bundesweit statt- sowie Bewahrer des histo- interessante Dokumente wer- findenden Tages der offenen rischen Erbes als Kulturgut. den vorgestellt. Das Stadt- und Kreisarchiv Tür ist der Verband deutscher Auch das Stadt- und Kreisar- Arnstadt, Am Plan 2, öffnet Archivarinnen und Archivare chiv in Arnstadt nehmen an Eine Ausstellung zu bekann- seine Türen am Samstag, 7. e.V (VdA). diesem Aktiosntag teil und ten Arnstädter Unternehmen März 2020, in der Zeit von An diesem Tag geben die laden Interessierte ein, die zur Zeit der beginnenden In- 10-16 Uhr. Alle Interessierten Archive Einblicke in deren Archivarbeit kennenzulernen. dustrialisierung in Koopera- sind herzlich eingeladen. Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 3

EINLADUNG MUSEUMSDIALOG - EIN LEBENSWELTEN-VERBUNDMUSEUM FÜR DIE LANDGEMEINDE STADT GROSSBREITENBACH Am 20.02.2020 werden bei einer Veranstaltung in Neustadt a.R. Ideen für die Weiterentwicklung des Lebenswelten-Verbundmuseums“ vorgestellt. Aus den Bürgerwerkstätten ein Treffen der Projektgruppe turraum in der Landgemeinde. nur funktionieren kann, wenn des KOMET-Projektes und statt. Die Erstellung eines Kon- Damit das Konzept eben diese Sie als Bewohner und Akteure der Erarbeitung des Entwick- zeptes wurde Ende letzten Jah- Lebenswelten widerspiegeln es mittragen und leben. lungskonzeptes für die „Dorf- res beauftragt. Parallel startete kann, ist eine enge Zusammen- region Großbreitenbach“ die Fachhochschule Erfurt im arbeit aller Akteure in einem Wann: 20.02.2020 entstand die Projektgruppe Oktober ein Masterstudienpro- Netzwerk notwendig. Beginn: 17 Uhr Lebenswelten-Verbundmu- jekt, um Ideen für die Umset- Wo: Gemeindezentrum seum. Diese nahm im Januar zung eines Lebenswelten-Ver- Wir laden Sie ein, die Ergeb- Kammweg, 2019 ihre Arbeit auf. Ziel der bundmuseum zu entwickeln. nisse und Ideen der Studie- Rennsteigstraße 46, Projektgruppe ist, die heimat- renden kennen zu lernen. An- 98701 Großbreitenbach geschichtlichen Traditionen Die Ergebnisse dieses Projek- schließend möchten wir mit OT Neustadt a.R. und die Besonderheiten der tes sollen Ihnen im Rahmen Ihnen darüber diskutieren Landschaft zu erhalten, zu der Veranstaltung vorgestellt und die Schritte zur weiteren Bitte bestätigen Sie Ihre Teil- pflegen und für touristische werden. Ziel des Konzepts ist Umsetzung festlegen. nahme telefonisch 0361/44 Gäste erlebbar zu gestalten. die nachhaltige Entwicklung 13 216 oder per Mail Dies soll in einem interkom- von Kommune und Region Die Veranstaltung ist der Auf- [email protected] bei Frau munalen Verbund geschehen, durch eine Zusammenarbeit, takt für die konzeptionelle Zander. denn nur so können Angebo- die über den musealen Bereich Arbeit zum Lebenswelten- te zeitgemäß und nachhaltig hinausgeht. So stehen alle Le- Verbundmuseum - Ziel ist die Landgemeinde gestaltet sowie dauerhaft er- bensbereiche der Menschen Aufstellung eines Konzepts bis Stadt Großbreitenbach, halten werden. vor Ort im Vordergrund sowie Oktober 2020. Wir freuen uns Studierende der FH Erfurt 2019 fanden eine Tagesex- der durch Rennsteig und Thü- über Ihre aktive Beteiligung, und Thüringer kursion durch die Region und ringer Wald einzigartige Na- da das Konzept Lebenswelten Landgesellschaft mbH HELFEN - BEGLEITEN - WEGE AUFZEIGEN Mit der Geburt eines Babys en- und Familienzentrum „Flotte Maschen“ des Frau- Blick oder Ansätze und Ideen verändert sich so einiges im Ilmenau, Wetzlarer Platz 2 en- und Familienzentrums in zur Stärkung nicht rechter Ju- Alltag eines Paares oder einer (telefonische Erreichbarkeit Arnstadt herzlich danken, die gendkultur sind neben dem bestehenden Familie. Heb- während der Öffnungszeiten uns seit vielen Jahren mit den eigenen demokratischen amme und Kinderarzt sind unter 0151/12676183). buntesten Socken für klei- Standpunkt notwendig. gerade in den ersten Lebens- ne Füße versorgen. Bei jeder wochen des Neugeborenen Arnstadt immer freitags von Neuanmeldung in der Mütter/ Aus diesem Grund bieten wichtige Ansprechpartner bei 9:00 bis 12:00 Uhr in der Ro- Väter-Beratung werden diese wir zwei Veranstaltungen für Fragen oder Unsicherheiten. senstraße 19 (telefonische an die Kleinsten weitergege- pädagogische Fachkräfte der Die Mütter/Väter-Beratung Erreichbarkeit während der ben. Die „Flotten Maschen“ Kinder- und Jugendhilfe und kann dabei als zusätzliches Öffnungszeiten unter 0151 treffen sich jeden Mittwoch angrenzender Arbeitsberei- Angebot gesehen werden 12676182). von 14:00 - 16:00 Uhr im FFZ che an. und garantiert Beratung zu des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. den Bedürfnissen eines Kin- immer freitags von Wer ebenso gern das leise Jugendhilfe im Spannungsfeld des, Erziehung, Unfallverhü- 9:00 bis 11:00 Uhr in der Be- Klappern der Stricknadeln von Partizipation und tung oder Familie und gibt die gegnungsstätte (Hinterein- liebt, kann sich der Gruppe je- rechter Propaganda Möglichkeit des Wiegens. gang des Rathauses), Straße derzeit anschließen. am 12. März der Einheit 1 (telefonische Er- von 9:00 - 17:00 Uhr reichbarkeit während der Öff- Fortbildungen des im SFZ Ilmenau nungszeiten 0151 12676184). Jugendamtes im (Kosten in Höhe von 5 €), Anmeldeschluss 28.02.2020 Im Jahr 2019 stand das Bera- März 2020 tungsteam insgesamt 59 Fa- Mitarbeitende im Bereich der Argumentationstraining milien mit Informationen und Jugendarbeit und Jugendhilfe gegen rechte Parolen Beratung zur Seite. In 284 Be- stehen in Kontakt zu Kindern, am 26. März ratungen an den Standorten Il- Jugendlichen und jungen von 9:00 - 17:00 Uhr menau, Stadtilm und Arnstadt Erwachsenen und sind auf im SFZ Ilmenau wurden Fragen zu Gesundheit vielfältige Weise mit ihrer (Kosten in Höhe von 5 €). und Ernährung, Wachstum professionellen Betreuung Anmeldeschluss 28.02.2020 und Entwicklung oder wei- und Begleitung beauftragt: teren persönlichen Anliegen Sie stehen den jungen Men- geklärt. 31 Eltern mit ihren schen und deren Angehörigen Bei Anmeldung, Interesse Säuglingen oder Kleinkindern mit Rat und Tat zur Seite und oder weiteren Fragen können fanden erstmals den Weg zur Sie sich gern an Frau Köhler Die Mütter/Väter-Beratung vermitteln nebenbei Werte Mütter/Väter-Beratung. (Fachberatung Schulsozialar- im Ilm-Kreis in des gesellschaftlichen Zusam- menlebens. Spezifische fach- beit/Jugendarbeit) wenden Ilmenau immer montags von An dieser Stelle möchten wir liche Kenntnisse, zum Beispiel (tel. 03628 738 606 oder per 9:00 bis 12:00 Uhr im Frau- den Damen der Strickgruppe ein auf das System gerichteter Mail [email protected]). Seite 4 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

Aufruf zum 12. Schülerwettbewerb „Erneuerbare Energien“ im Ilm-Kreis

vom 27.01.- 20.04.2020

Auch diesem Jahr findet vom 04.-08. Mai 2020 die Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm- Kreis statt. Der diesjährige Titel der Veranstaltungswoche lautet „In der Vielfalt liegt die Lösung: Wie Klimaschutz im Ilm-Kreis gelingen kann“. Hiermit laden wir alle SchülerInnen und Kindergartenkinder mit ihren Eltern aus dem Ilm-Kreis herzlich ein, beim diesjährigen Wettbewerb „Erneuerbare Energien“ mitzumachen und fleißig Modelle einzureichen. Nachfolgend werden die wichtigsten Fragen zum Wettbewerb beantwortet. Wir freuen uns auf eure Modelle!

Wann findet der Wettbewerb statt?

27.01.- 20.04.2020 mit Schulen und Kindergärten aus dem Ilm-Kreis.

Wie kann sich für den Wettbewerb angemeldet werden?

Bitte schreiben Sie eine kurze E-Mail an [email protected] und Sie bekommen die Anmeldekarte digital zugeschickt.

Wo werden die Modelle abgegeben?

Alle angefertigten Modelle werden inkl. der Anmeldekarte in der jeweiligen Schule oder Kindergarten abgegeben.

Wie und an welchem Ort werden die Modelle prämiert?

Am 06.05.2020, zum 16. Schul-Energie-Tag, findet die Prämierung in der Freie Reformschule Franz von Assisi Ilmenau, statt. Die Preisträger werden spätestens bis zum 29.04.2020 informiert.

Was gibt es zu gewinnen?

Auch in diesem Jahr gibt es attraktive Preise für alle Preisträger. Zudem wird auch ein Sonderpreis der Landrätin des Ilm-Kreis ausgelobt und persönlich von Frau Enders übergeben.

Woher bekomme ich die Miniatur PV-Module und einen Motor (Startersets)?

Die Startersets werden beim Energie- und Umweltpark Thüringen e.V., Wetzlarer Platz 1 (Zimmer 310) in Ilmenau ausgegeben. Bei Rückmeldung des Bedarfes bis zum 31.01. können die Startersets auch die an Schule oder den Kindergarten versendet werden.

Terminabsprache zum Abholen der Module in Ilmenau: Tel.: 03677/46 76 428 oder per E-Mail: [email protected] Startersets können bis Versendung der Startersets bei Rückmeldung des Bedarfs bis zum 31.01.2020: 15.03.2020 abgeholt Tel.: 03628 738 119 oder per E-Mail: [email protected] werden. Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 5

In folgenden Kategorien können Modelle angefertigt werden:  Freizeit  Trautes Heim  Technik  Natur  Architektur

Wir würden uns freuen, wenn die Modelle...  ohne Plastik hergestellt sind.  kompostierbar sind.  kreativ gestaltet wurden.  einen Bezug zum Hauptthema zur Woche der Erneuerbaren Energien 2020 „In der Vielfalt liegt die Lösung: Wie Klimaschutz im Ilm-Kreis gelingen kann“ haben.  einen kurzer Erklärtext mit beigefügt haben.

Bei weiteren Rückfragen steht Ihnen der Klimaschutzmanager und Agenda 2030 beauftragte des Ilm-Kreises, Felix Schmigalle unter den folgenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung.

Landratsamt Ilm-Kreis Ritterstraße 14 99310 Arnstadt Tel.: 03628- 738 119 E-Mail: [email protected]

Rückmeldebogen nicht vergessen!

Seite 6 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

DIE FAHRERLAUBNISBEHÖRDE DES ILM-KREISES ERWEITERT IHR ANGEBOT IN ILMENAU Am 17. Februar 2020 ist im Folgende Dienstleistungen I. Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 aus- Bürgerservice Ilmenau, Kran- werden in der Außenstelle in gestellt wurden sind: kenhausstraße 12a, aufgrund Ilmenau angeboten: Geburtsjahr des Führer- Tag, bis zu dem der Führerschein des bevorstehenden Pflicht- scheininhabers umgetauscht Führerscheininhabers umtausches, eine Außenstel- • Beantragung Erstertei- sein muss le der Fahrerlaubnisbehörde lung von Führerscheinen vor 1953 19. Januar 2033 eröffnet worden. • Beantragung Ersatzaus- 1953 - 1958 19. Januar 2022 stellung von Führerschei- Der Pflichtumtausch betrifft nen aufgrund Namensän- 1959 - 1964 19. Januar 2023 im Ilm-Kreis circa 70.000 Füh- derung oder Verlust 1965 - 1970 19. Januar 2024 rerscheine. • Beantragung EU-Karten- 1971 oder später 19. Januar 2025 Um diese Aufgaben bewälti- führerschein aufgrund gen zu können und den Bür- Umstellung einer Fahr- II. Führerscheine, die ab 1. Januar 1999 ausgestellt wurden gerinnen und Bürgern im süd- erlaubnis alten Rechts sind - Kartenführerscheine ohne Gültigkeitsablauf: lichen Ilm-Kreis den Weg nach (Pflichtumtausch, Gebühr Ausstellungsjahr Tag, bis zu dem der Führerschein Arnstadt zu ersparen, wurden i.d.R. 24 Euro) umgetauscht sein muss die Fahrerlaubnisbehörde • Ausstellung von Interna- 1999 - 2001 19. Januar 2026 personell erweitert und die tionalen Führerscheinen 2002 - 2004 19. Januar 2027 notwendigen technischen auf Grundlage des EU- 2005 - 2007 19. Januar 2028 Ausstattungen in Ilmenau in- Kartenführerscheines 2008 19. Januar 2029 stalliert. 2009 19. Januar 2030 Für alle anderen Anliegen 2010 19. Januar 2031 Die Bearbeitung der Anlie- steht weiterhin die Fahrer- 2011 19. Januar 2032 gen ist ausschließlich mit Ter- laubnisbehörde Arnstadt zu 2012 bis 18. Januar 2013 19. Januar 2033 minvergabe möglich. Hierfür Verfügung. steht eine Onlineterminver- gabe auf der Seite des Land- Die Zulassungsbehörde und Allgemein gilt: Führerscheine, So buchen Sie einen Termin: ratsamte Ilm-Kreis zur Verfü- Führerscheinstelle bitten um die ab dem 19. Januar 2013 • LRA Ilm-Kreis unter www. gung. Beachtung des Stufenplanes ausgestellt wurden, sind nicht ilm-kreis.de aufrufen Termine können bis zu einen für den Pflichtumtausch. mehr unbegrenzt gültig, son- • unter den häufig gesuch- Monat im Voraus gebucht dern nur noch 15 Jahre lang ten Begriffen befindet sich werden. Im Zusammenhang Ab sofort sind Führerscheine, - danach müssen auch diese der Reiter „Fahrerlaubnis“ mit der Terminbuchung kann die zwischen dem 1. Januar Führerscheine erneuert wer- • Terminvergabe das Anliegen gewählt wer- 1953 und dem 31. Dezember den. • Fahrerlaubnis den. Gleichzeitig erfahren die 1958 ausgestellt wurden, um- • Auswahl, welche Leistung Anfragenden Informationen zutauschen. Eine Wiederholung der Fahr- Sie beanspruch möchten zu den damit verbundenen Der Umtausch muss bis prüfung ist dafür aber nicht • Weiter zu Terminauswahl Gebühren. 19. Januar 2022 abgeschlos- nötig, es reicht die erneute • Freie Termine werden auf- sen sein. Beantragung bei der zustän- geblendet, Auswahl eines Zu beachten ist: Vorsprachen digen Führerscheinbehörde Termins ohne Termin können nicht be- Der Pflichtumtausch betrifft des Landratsamtes Ilm-Kreis. • Termin übernehmen rücksichtigt werden. Für Vor- alle Führerscheine, die vor • Personalien angeben sprachen ohne Termin steht dem 13. Januar 2013 ausge- Wer vergisst, seinen Führer- • Termin wird per Mail be- Ihnen weiterhin die Fahrerlaub- stellt wurden. Wann welcher schein rechtzeitig zu erneu- stätigt nisbehörde in Arnstadt zu den Führerschein zu tauschen ist, ern, muss in Deutschland mit • Bestätigung innerhalb von Sprechzeiten zur Verfügung. steht in folgender Tabelle. einem Verwarngeld rechnen. zwei Stunden quittieren EINLADUNG ZUM NATURSCHUTZTAG DES ILM-KREISES Am Samstag, 28. März 2020, zu abgestorbenen Bäumen des Ilm-Kreises sowie spezi- werden wir in Kürze auf der findet im Schülerfreizeitzen- sowie das vermehrte Auf- elle Artenschutzprojekte für Website des Ilm-Kreises ver- trum Ilmenau, Am Großen treten von Borkenkäfer und Orchideen und den seltenen öffentlichen. Merken Sie sich Teich 2, der nächste Natur- Krankheiten waren die Folge. Gartenschläfer. den Termin vor - wir freuen schutztag des Ilm-Kreises Der Blick in die Zukunft ist Das ausführliche Programm uns auf Ihr Kommen. statt. Die nunmehr 3. Aufla- auch für die Förster schwie- ge wird sich thematisch dem rig, denn mit der Klimaver- Wald widmen: Gut 40 Prozent änderung werden extreme der Fläche des Ilm-Kreises ist Wetterereignisse, wie Dürren, von Wald bedeckt. Insbeson- lange Hitzeperioden und Stür- dere im letzten Jahr zeigte me, häufiger auftreten. Der sich aufgrund der langen Tro- Waldbrand bei und die ckenheit, dass unsere Wälder aktuelle Waldschutzsituation keine immerwährende Kon- werden auf den Naturschutz- stante, sondern verletzliche tag genauso Thema sein, wie Ökosysteme sind. Waldbrän- die Bedeutung von Totholz, de, Trockenschäden bis hin Besonderheiten der Pilzfauna Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 7

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN VORSTELLUNG DER NATURA 2000-MANAGEMENTPLÄNE (FACHBEITRAG OFFENLAND) Das Thüringer Landesamt • Nr. 107 „Schneekopf - Die entsprechende Veranstal- • Nr. 210 „NSG Tännreisig“ für Umwelt, Bergbau und Schmücker Graben - Gro- tung für die sechs FFH-Gebiete (IK) Naturschutz (TLUBN) stellt ßer Beerberg“ (SHL, SM, (EU-Nr. DE 5232-305) die im Rahmen der NATURA IK) • Nr. 067 „Großes Holz - 2000-Managementplanung (EU-Nr. DE 5330-301) Sperlingsberg“ (IK) findet am 10. März 2020, 17 (Fachbeitrag Offenland) er- • Nr. 208 „Wilde Gera bis (EU-Nr. DE 5132-302) Uhr in Gehren, im Forstlichen stellten Bewirtschaftungsplä- Plaue und Reichenbach“ • Nr. 068 „Edelmannsberg“ Bildungszentrum Gehren, ne und Maßnahmen für die (IK, SHL, GTH) (IK) Töpfergasse 27, 98708 Ilmen- fünf Fauna-Flora-Habitat-Ge- (EU-Nr. DE 5230-305) (EU-Nr. DE 5232-301) au statt. biete (FFH-Gebiete) • Nr. 221 „Bergwiesen um • Nr. 069 „Kalmberg“ (IK, Schmiedefeld a. Rstg. mit SLF) Einlass ist jeweils ab 16.30 Ziegensumpf“ (SHL, IK) (EU-Nr. DE 5233-301) Uhr, der Eintritt ist frei. • Nr. 070 „Oberlauf der Zah- (EU-Nr. DE 5331-302) • Nr. 071 „Pennewitzer Tei- men Gera - Seiffartsburg“ che - Unteres Wohlrose- Eine Anmeldung ist nicht er- (IK, SHL) am 25. Februar 2020, 17 Uhr, tal“ (IK, SLF) forderlich. (EU-Nr. DE 5330-305) in Ilmenau, in der Volkshoch- (EU-Nr. DE 5332-301) • Nr. 072 „Erbskopf - Mark- schule Arnstadt-Ilmenau • Nr. 209 „Ilm-Aue von Grä- Nähere Informationen erfah- tal und Morast - Gabeltä- (Raum 106), Bahnhofstraße 6, finau-Angstedt bis Stadt- ren Sie unter ler“ (IK, HBN) 98693 Ilmenau, der interes- ilm“ (IK) www.tlubn-thueringen.de (EU-Nr. DE 5331-301) sierten Öffentlichkeit vor. (EU-Nr. DE 5232-304) PROVINZGESCHNATTER MIT PAULINE WERNER ZUM INTERNATIONALEN FRAUENTAG Provinziell und humorvoll geht es am 8. März 2020 im Theater Arnstadt zu Im Mittelpunkt steht - was Über Frösche, Prinzen und die Frauen bewegt große Liebe und andere Kata- Am Sonntag, 8. März 2020, strophen stellt Pauline Werner um 16 Uhr, laden die Gleich- ihre eigenen Thesen auf. Sie stellungsbeauftragte der Stadt versteht es, die Vorzüge und Arnstadt und die Stadt- und Schwächen im Allgemeinen Kreisbibliothek Arnstadt zu ei- und die Facetten der Liebe im ner literarisch-musikalischen Einzelnen unterhaltsam zu be- Buchlesung in das Theater Arn- leuchten. Der Liedermacher stadt ein. Pauline Werner und Olaf Bessert wird die lebens- Olaf Bessert sind mit ihrem frohe Buchautorin auf seine Programm „Provinzgeschnat- ganz spezielle Weise musika- ter“ zum ersten Mal Gast in lisch umrahmen und begleiten. Arnstadt. Die Landrätin Petra Zu dieser musikalischen Buch- Enders hat die Schirmherr- lesung sind all jene Frauen schaft über die Frauentagsver- recht herzlich eingeladen, die anstaltung übernommen. trotz allem oder gerade des- halb immer noch an die wah- Ist Arnstadt Provinz? Wird re Liebe glauben. Und weil bei uns geschnattert? Klar an der Liebe und den Damen doch - wer kennt nicht die gleichermaßen Frauen und drei „Tratsch-Tanten“ in der Männer beteiligt sind, können Arnstädter Fußgängerzone, sich die männlichen Beglei- Frauentagsveranstaltung die bei Wind und Wetter trat- tungen ebenso auf einen kurz- schen und schnattern! weiligen Nachmittag freuen. (kostenfrei) Sonntag, 8.März, Beginn: 16 Uhr Viele Klischees halten sich Die Stadt Arnstadt, Gleich- im Theater Arnstadt hartnäckig und so nimmt stellungsbeauftragte sowie die Autorin Pauline Werner die Stadt- und Kreisbibliothek VeranstalterInnen & Kooperation: in ihrem Buch „Provinzge- Arnstadt als Veranstalterin- Frauen- und Familienzentrum schnatter“ alltägliche und au- nen laden zu diesem kosten- in Arnstadt ßergewöhnliche Frauen- und freien Nachmittag, welcher Lebensfragen humorvoll, sar- mit Humor, Augenzwinkern kastisch, aber auch tiefgrün- und mit Tiefsinn gespickt ist, dig aufs Korn. Sie schaut hin- recht herzlich ein. Zudem Zu beachten ist, dass wenn Stadt Arnstadt ter die Kulissen des banalen wird ein Begrüßungssekt kos- alle Theaterplätze belegt sind, Gleichstellungsbeauftragte Mit- und Durcheinanders und tenfrei gereicht. kein weiterer Einlass gewährt Angelika Kowar kommt nicht um die Frage wird, so der unbedingt zu be- in Kooperation mit Stadt- und herum: Warum sind wir wie Da es keine Anmeldungen achtende Hinweis der Veran- Kreisbibliothek Arnstadt sowie wir sind, obwohl wir viel ein- und keine Platzreservierun- stalterinnen. dem Frauen- und Familien- facher wären, wenn wir einfa- gen gibt, sichert rechtzeitiges zentrum Arnstadt des Lebens- cher wären? Kommen die (besten) Plätze. Der Eintritt ist kostenfrei. hilfe Ilm-Kreis e.V. Seite 8 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

BACH-FESTIVAL VOM 19. BIS 22. MÄRZ 2020 IN ARNSTADT: EIN FESTIVAL IM ZEICHEN DER STADTPFEIFEREI Kaum ein anderer Ort in Thü- Die Königin der ringen ist musikalisch so stark durch eine Familie geprägt Instrumente: worden wie Arnstadt. Über Orgel-Highlights ein Jahrhundert wirkte die Bachfamilie in unterschied- Wer in Arnstadt auf den Spu- lichsten Ämtern - als Stadt- ren Bachs wandelt, kommt pfeifer, gräfliche Hofmusiker, um sie nicht drum herum - die Komponisten, Instrumenten- Wender-Orgel in der Bachkir- bauer und Türmer. Der be- che. Kantor Jörg Reddin wird rühmteste Vertreter unter ih- die Königin der Instrumente nen, Johann Sebastian Bach, gebührend zu Gehör bringen verbrachte hier seine jungen - zum geistlichen Orgelkurz- und zuweilen wilden Jahre. konzert „15 Minuten Bach“ (19.03., 20.03., 21.03. (Ann- Die Stadtpfeifer im Helena Schlüter), jeweils um 12.00 Uhr), als auch zum mu- Mittelpunkt des Das Blechbläserensemble Ludwig Güttler Foto: Jörg Riethausen sikalischen Gottesdienst mit 16. Bach-Festivals Sebastian-Bach-Kirche am Orgel und Gesang von David in Arnstadt Konzertanter Markt. Das Thüringer Bach Pérez Anido, Bariton (22.03., Hörgenuss an Collegium, der Bachchor Arn- 10.00 Uhr). „Poesie an der Or- Vom 19. bis 22. März lädt der Originalschauplätzen stadt sowie Sibylla Rubens, gel“ lautet der Titel des viel- Kulturbetrieb der Stadt Arn- Ann Juliette Schindewolf und versprechenden Konzertes stadt zur bereits 16. Auflage „Echte Stadtpfeifer“, so titelt Florian Sievers präsentieren mit Ann-Helena Schlüter, die des Bach-Festival-Arnstadt das große Eröffnungskonzert Bach-Kantaten und das Bran- in der legendären Traukirche ein. Das Besondere in diesem des diesjährigen Festivals in denburgische Konzert (21.03., Bachs Erklärungen zur Kunst Jahr: erstmalig steht das Festi- der Johann-Sebastian-Bach- 19.30 Uhr). Eine Besonderheit der Fuge und zum Wohltem- val im Zeichen eines Themas. Kirche (20.03., 19.30 Uhr). des Ensembles: das Thürin- perierten Klavier I zum Bes- So wird 2020 die Tradition Die Opus Klassik-Gewinner ger Bach Collegium spielt auf ten geben wird (21.03., 17.00 des Stadtpfeiferamtes näher Capella de la Torre präsen- wertvollen und historischen, Uhr). Eine geführte Rundfahrt beleuchtet. In Arnstadt wirk- tieren Werke unter anderem rund 300 Jahre alten Streich- durch die Orgellandschaft der ten Mitglieder der Bachfa- von Heinrich Scheidemann, instrumenten. Diese sind Umgebung ist auch in die- milie über vier Generationen Baltasar Resinarius und Nic- schon zu Lebzeiten Johann sem Jahr wieder Teil des Fes- hinweg als Stadtpfeifer. Die colo Piffaro. Capella de la Sebastian Bachs gespielt und tivalprogramms - unter der Instrumentalmusiker, die sich Torre zählt zu den weltweit gehört worden. Leitung des Kirchenmusikers in Zünften organisierten und führenden Ensembles für Blä- Jens Goldhardt geht es nach im Dienste der Stadt standen, sermusik der frühen Neuzeit. Das Abschlusskonzert des und Mühlberg (22.03., begleiteten städtische Fest- Einen etwas anderen, insbe- Festivals gestaltet das Blech- ab 10.30 Uhr). lichkeiten. Sie unterstützten sondere humorvollen Blick bläserensemble Ludwig außerdem Musiker am Hofe auf Bach wirft Felix Reuter Güttler (22.03., 17.00 Uhr). Musical, Vorträge, und wurden zur Kirchenmusik mit seinem Showkonzert „Der Unter dem Titel „Virtuoses Führungen und herangezogen, um Gottes- verflixte Bach“ zur Matinee für Blechbläser“ erklingen in dienste mitzugestalten. Das im Rathaussaal (21.03., 10.30 der Johann-Sebastian-Bach- kulinarische Zeitreisen Stadtpfeiferamt hielt sich in Uhr). Es folgt die musikalische Kirche unter anderem Werke Ein unterhaltsames Abend- Mitteldeutschland bis ins 20. Ehrung am Abend anlässlich von Henry Purcell, Gottfried programm über Johann Se- Jahrhundert hinein - oft gin- des 335. Geburtstages von August Homilius, Georg Fried- bastian Bachs stürmische Ju- gen daraus städtische Kapel- Johann Sebastian Bach in der rich Händel und Johann Se- gend in Arnstadt bietet das len oder gar Orchester hervor. geschichtsträchtigen Johann- bastian Bach. Musical „BACH - der Rebell“

Das Thüringer Bach Collegium Foto: Jan Kobel Felix Reutler Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 9 im Theater im Schlossgarten Jörg Reddin freuen. Ebenso rücklegte, als sich Johann Se- scher Musik des Duo Umbria (21.03., 19.30 Uhr). Zum Fes- ein gemischtes Doppel bie- bastian Bach und seine Ange- (22.03., 12.00 Uhr). tivalprogramm gesellen sich tet die Stadt- und Kuratoren- betete das Ja-Wort gaben (21. zudem mehrere Stadtführun- führung „Bach draußen und März, 14.30 Uhr). Weitere Informationen zu gen und ein musikalischer drinnen“, bei der ein erfah- den Künstlern sowie das Vortrag, um sich Wissens- rener Stadtführer auf Bachs Über kulinarische Traditionen komplette Festivalprogramm wertes auf unterhaltsame Spuren durch Arnstadt führt der Stadt und Anekdoten über sind unter www.bach-festi- Weise erzählen zu lassen. und im Anschluss Dr. Benedikt Bachsche Familienfeiern be- val.de erhältlich. Ticket- und „Die verwitwete Frau Capell- Schubert zu einer Kuratoren- richtet der Erlebnisrundgang Hotelbuchungen sind ganz meisterin Bach - Skizzen ei- führung und -gespräch in die „Genieße ma(h)l Arnstadt“ bequem über die Tourist-In- nes neuen Bildes“ heißt es im neue Bachausstellung einlädt (20.03., ab 17.00 Uhr). Dazu formation Arnstadt möglich. Bachhaus Arnstadt (19.03., (21.03., 13.00 Uhr). „Spazier- werden in vier Gasthäusern 19.00 Uhr). Das Publikum gang mit Maria Barbara“ lau- schmackhafte Kostproben Die freundlichen Mitarbeiter kann sich auf neueste For- tet eine geführte Wanderung und Getränke gereicht. Hinter beraten gern telefonisch un- schungsberichte und auf ein von Arnstadt nach „Lunch bei Bach“ verbirgt sich ter: 03628/602049 Zusammenspiel zwischen Dr. - genau jene Strecke, die einst ein Drei-Gänge-Menü inklusi- oder per E-Mail: Eberhard Spree und Kantor die Hochzeitsgesellschaft zu- ve Weinbegleitung und klassi- [email protected]. KURSE DER VOLKSHOCHSCHULE ARNSTADT-ILMENAU AM STANDORT ARNSTADT Bitte beachten Sie unser Ort: Turnhalle Lindenallee, Ort: vhs Arnstadt Raum 1.7 Programmheft für das Früh- Arnstadt Gebühr: 41,60 € / 20,80 €. jahrssemester 2020 sowie Gebühr: 25,60 € / 12,80 €. Sütterlin für Fortgeschrittene die neuen Kurse auf unserer „Mit Leichtigkeit und Lebens- In diesem Kurs können Sie Ihre Homepage. freude durch die trübe Jah- bereits erworbenen Kenntnis- reszeit“ se zur Sütterlinschrift auffri- „Zumba®“ Samstag 29.02.2020, 09:30 - schen, anhand verschiedener genes Blumengesteck anfer- Mittwoch 19.02.2020, 20.00 - 11:00 Uhr (12 €) Lese- und Schreibübungen tigen. Bitte Klebepistole und 21.00 Uhr (80 € / 40 €) Ort: in der Volkshochschule in vertiefen und sich mit Hand- Gartenschere mitbringen. Ort: Turnhalle am Plan Arnstadt Arnstadt schriften des 18. und 19. Jh. 1 Termin: Mi. 11.03.2020, Das Miteinander in der Grup- Lernen Sie in diesem Seminar beschäftigen. 19:00-21:15 Uhr pe steht im Vordergrund. „LACHYOGA“ kennen. Lachen 2 Termine: Ort: vhs Arnstadt Raum 1.5 Noch nie war es leichter, fit zu entspannt, stärkt das Herz- Sa. 07.03.2020, 16:15-20:00 Kreativraum werden und einfach nur Spaß Kreislauf-System, regt das Uhr u. So. 08.03.2020, 09:30- Gebühr: 9 € zzgl. Materialkos- zu haben. Verdauungssystem an, stärkt 15:30 Uhr ten. Spanisch A1 - Anfänger das Immunsystem, dämpft Ort: vhs Arnstadt Raum 1.7 Nähkurs: Eigenen Stoff ge- Dieser Kurs führt Lernen- das Schmerzempfinden, bie- Gebühr: 38,40 € / 19,20 €. stalten - Lieblingsteil nähen de ohne Vorkenntnisse auf tet einen wirksamen Schutz Rasselbunt Mini. Ein Eltern- NEU!!! ganzheitliche und spieleri- gegen Stress, unterstützt die Kind-Musikkurs (Alter: 2,5 - 4 Entwerfen Sie Ihr individuel- sche Weise an die spanische Selbstheilungskräfte und ver- Jahre) les Muster in Ihrer Farbe - und Sprache heran. Der Lehrstoff bessert die Aufmerksamkeit In diesem Kurs werden Kinder vernähen Sie es im Anschluss wird alltagsnah und lebendig und die Lernfähigkeit. gemeinsam mit ihren Eltern zu Ihrem neuen Lieblingsteil. vermittelt. Französisch A2 für Senioren spielerisch an Musik herange- Das Stoffdesign wird direkt Donnerstag, 20.02.-02.07.2020, Dienstag, 03.03.-30.06.2020, führt: singend, tanzend und für das Nähobjekt gestaltet. 17.30-19.00 Uhr 10:00-11:30 Uhr hörend sowie mit Rhythmus- Ob Bluse, Rock oder Tasche - Ort: vhs Arnstadt Raum 1.7 Ort: vhs Arnstadt Raum 1.4 instrumenten. alles ist möglich. Vorkenntnis- Gebühr: 93,80 € / 47,90 €) Gebühr: 131,20 € / 65,60 €) Sa. 07.03.2020, 09:30-10:15 se im Umgang mit der Näh- Italienisch A1 - Anfänger „Frühlingsküche“ Uhr, 8 Termine maschine erwünscht. Wie wäre es, wenn Sie sich in Mittwoch 04.03.20, 18:00 - Ort: vhs Arnstadt Raum 2.12 2 Termine: Ihrem nächsten Urlaub in Ita- 21:00 Uhr (15 €) Gebühr: 28,80 € Sa. 14.03. u. So. 15.03.2020, lien ein wenig in der Landes- Ort: in der Volkshochschule in Schmieden und Holz 09:30-14:30 Uhr sprache verständigen könn- Arnstadt Im Kurs haben alle Teilneh- Ort: vhs Arnstadt Raum 1.5 ten? Jetzt ist es an der Zeit, Zarte Gemüse wie Spargel, menden die Möglichkeit, sich Gebühr: 62,40 € zzgl. Materi- sich sprachlich darauf vorzu- Kräuter und andere kulinari- auf handwerkliche und krea- alkosten. bereiten! sche Frühlingsboten spielen tiv-künstlerische Art mit den Selbstverteidigung - Grund- Donnerstag, 20.02.-25.06.2020, hier die Hauptrolle. Werkstoffen Holz und/oder kurs 19:35-21:05 Uhr Lebensmittelkosten: 6,00 € Metall auseinanderzusetzen. Dieser Kurs vermittelt Ihnen Ort: vhs Arnstadt Raum 3.17 Sütterlin lesen und schreiben Der Kurs findet in der Werk- Grundlagen der realistischen Gebühr: 85,20 € / 43,60 €) lernen - Anfängerkurs statt des Künstlers statt. Selbstverteidigung, Selbstbe- Selbstverteidigung - Aufbau- Sie erhalten in diesem Kurs ei- Sa. 07.03.2020, 09:30-15:00 hauptung sowie der Vermei- kurs nen Überblick über historische Uhr, 5 Termine dung und Abwehr von Über- In diesem Kurs können Sie Handschriften und lernen ins- Ort: Künstlerwerkstatt, Haupt- griffen. Sie erlernen einfache Ihre im Basisseminar erlern- besondere das Lesen und Sch- str. 29, 99310 Görbitzhausen aber effektive Techniken aus ten Kenntnisse und Selbstver- reiben der Sütterlinschrift. Gebühr: 156 € / 78 €. der Praxis von Karate, Kung teidigungstechniken auffri- 2 Termine: Floristik: Florale Deko für den Fu und Aikido. schen und vertiefen. Fr. 06.03.2020, 16:30-20:15 Frühling 2 Termine: Sa. 22.02. u. 29.02.2020, Uhr u. Sa. 07.03.2020, 09:00- In diesem Kurs können Sie Sa. 14.03. u. 21.03.2020, 09:00-12:00 Uhr 15:45 Uhr passend zum Frühling Ihr ei- 09:00-12:00 Uhr Seite 10 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

Ort: Turnhalle Lindenallee, Fr. 20.03.2020 (je 10,50 €), der Nähmaschine. Als Teil- lich zu unseren Sprechzeiten Arnstadt 1. Kurs: 15:00-17:15 Uhr nehmer mit Vorkenntnissen in den Geschäftsstellen. Gebühr: 25,60 € / 12,80 €. 2. Kurs: 18:30-20:45 Uhr eignen Sie sich weiterführen- Rasselbunt Maxi - ein Musik- Ort: Glasschmiede Antje de Kenntnisse vom Maßneh- Wir bitten um Anmeldungen kurs für Kinder (4 - 6 Jahre) Kruckow, Oberwillingen. men bis hin zur Umsetzung im Vorfeld schriftlich in der In diesem Kurs werden Kinder „Gerolltes“ schwierigerer Nähprojekte Geschäftsstelle der Volks- spielerisch an Musik herange- Mittwoch 25.03.2020, 18:00 - an. hochschule in Arnstadt, Am führt. Dabei werden wir Musik 21:00 Uhr (15 €) Mo. 27.03.2020, 18:00-21:00 Bahnhof 6. singend, tanzend und hörend Ort: in der Volkshochschule in Uhr, 8 Termine erleben sowie Rhythmusinst- Arnstadt Ort: vhs Arnstadt Raum 1.6 Bei Fragen sind wir telefo- rumente zum Klingen bringen. Gerollt werden Crepes, Ge- Gebühr: 112 € / 56 €. nisch unter 03628-61070 Sa. 21.03.2020, 10:45-11:30 müse, Brot, Nudeln und vieles bzw. per Email: anmeldung@ Uhr, 8 Termine mehr. Lassen Sie sich überra- vhs-arnstadt-ilmenau.de zu Ort: vhs Arnstadt Raum 2.12 schen! Informationen zu diesen und erreichen. Gebühr: 36 €. Lebensmittelkosten: 6 € weiteren Kursen erhalten Glasfusing - Österliches zum Nähkurs für Einsteiger und Sie auf unserer Internetseite Gern können Sie sich auch on- Frühlingsanfang Fortgeschrittene www.vhs-arnstadt-ilmenau. line anmelden: In diesem Kurs lernen Sie, Einsteiger erlernen in diesem de und im gewohnten Kurs- www.vhs-arnstadt-ilmenau. Glas zu schneiden, zu bre- Kurs die Grundlagen des Nä- buch. Gern beraten wir Sie de chen, zu dekorieren u.v.a.m. hens und den Umgang mit auch telefonisch oder persön- KURSE DER VOLKSHOCHSCHULE ARNSTADT-ILMENAU AM STANDORT ILMENAU Bitte beachten Sie unser Stoffwechsel, Ernährungsirr- tenübertragungen, Daten- Programmheft für das Früh- tümer und Diätenfallen usw. speicher, bezahlen mit dem jahrssemester 2020 sowie „Qigong“ Smartphone, vers. Sicher- die neuen Kurse auf unserer Mittwoch 19.02.2020, 9:00 - heitsaspekte. Homepage. 10:00 Uhr (82 € / 42 €) Sicher und Richtig verkaufen Ort: in der Volkshochschule in mit eBay – Kleinanzeigen. Für die kostenlose Vortrags- Ilmenau Montags/mittwochs, drei Ver- Dienstags, 9:15 - 11:30 Uhr. reihe „sicher mobil - Ver- Die Krankenkassen bezuschus- anstaltungen, 18:00 - 20:15 Dieser Kurs setzt das Wissen kehrssicherheit für Senioren“, sen diesen Kurs. Die aktiven Uhr. Beginn bei Erreichen der aus dem Kurs „Erste Schritte immer dienstags in Ilmenau Bewegungsübungen im Sitzen Mindestteilnehmerzahl. Die- am Computer“ voraus. In- in der Volkshochschule 9.30 (auch für Rollstuhlfahrer/- ser Kurs zeigt Ihnen mit prak- halte: Dateien und Ordner Uhr bis 11.00 Uhr gibt es noch innen geeignet) wirken unter tischen Beispielen, sicheres verwalten, individuelle Ein- freie Plätze. Diese Reihe findet anderem regulierend auf das und erfolgreiches Verkaufen stellungen vornehmen, Ein- in Kooperation mit der Deut- Nervensystem, die Atmung, im Internet. Kursgebühr 36,30 führung in Textverarbeitung. schen Verkehrswacht statt. den Kreislauf und das Sekreti- € bei 6 und 28,80 € bei 8 Teil- Kursgebühr 79,20 € bei 6 und 24.03.2020: Frühling mit sei- onssystem. nehmern. 64,80 € 8 Teilnehmern. nen Tücken. Bereifung? „Hatha Yoga für Anfänger“ Spanisch A1 - Anfänger Mixed-Media Kreativkurs. 21.04.2020: Die Radlersaison Mittwoch 19.02.2020, 16:30 - Dieser Kurs führt Lernen- Variationen der Spachtel- beginnt. Neuigkeiten 18:00 Uhr (59 € / 30 €) de ohne Vorkenntnisse auf technik. 26.05.2020: Die Reisezeit be- Ort: in der Volkshochschule in ganzheitliche und spieleri- In diesem Kurs werden Ih- ginnt. Staus sind vorprogram- Ilmenau sche Weise an die spanische nen künstlerische Techniken miert. Dieser Hatha-Yogakurs ist Sprache heran. Der Lehrstoff der Leinwandgestaltung ver- 23.06.2020: Ich möchte ein eine klassische Übungsrei- wird alltagsnah und lebendig mittelt: Mit Spachteltechnik, Pedelec, auf was sollte ich he, welche Körper, Geist und vermittelt. Farbverläufen, Reliefs und achten? Seele zur Harmonie führt. Der Montag, 24.02.-29.06.2020, Collagentechnik entwerfen „Abnehmen ohne zu hun- Ablauf beruht auf der traditi- 17:00-18:30 Uhr Sie Ihre eigenen Kunstwerke. gern - mit neuer Leichtigkeit onellen „Rishikesh-Reihe“. Ort: vhs Ilmenau SR 103 Do. 27.02.2020, 18:00 - 19:30 in den Frühling“ Erste Schritte am Smartpho- Gebühr: 94,80 € / 48,40 € Uhr, 8 Termine, Dienstag 18.02.2020, 18:00 - ne und Tablet: Uhr. Kurs wur- Russisch A1 - Anfänger Ort: vhs Ilmenau SR 213 19:30 Uhr (114 € / 57 €) de auf Grund hoher Nachfra- Mittwoch, 26.02.-01.07.2020, Gebühr: 57,60 € / 28,80 € Ort: in der Volkshochschule in ge geteilt. Jeweils sind jetzt 17:45-19:15 Uhr zzgl. Materialkosten. Ilmenau wieder einige Plätze frei! Ort: vhs Ilmenau SR 201 „Der Einsatz der Bundeswehr Der 10-wöchige Kurs ba- Kurs 1: 20.02. - 27.02.2020, Gebühr: 121,00 € / 61,50 € im Irak - Vortrag“ siert auf einem bewährten 9:15 - 11:30. Kurs 2: 24.02. - Erste Schritte am Computer: Donnerstag 27.02.2020, Konzept mit verschiedenen 2.03.2020, 13:15 - 15:30 Uhr. Beginn bei Erreichen der Min- 18:00 - 19:30 Uhr kostenfrei Programminhalten rund um Kursgebühr 39,60 € bei 6 und destteilnehmerzahl, 9:15 - Ort: in der Volkshochschule in eine dauerhafte Gewichtsre- 32,40 € bei 8 Teilnehmern. 11:30 Uhr. Dieser Kurs richtet Ilmenau duktion, gesunde Ernährung Zweite Schritte am Smart- sich an Menschen, die bisher Gemeinsame Veranstaltung und einem aktiven Lebensstil. phone und Tablet: Beginn sehr wenig oder gar nicht am der Bundeswehr mit der Jede Unterrichtsstunde kon- bei Erreichen der Mindest- PC gearbeitet haben. Kursge- Volkshochschule Arnstadt- zentriert sich dabei auf einen teilnehmerzahl. Donnerstags, bühr 79,20 € bei 6 und 64,80 Ilmenau. Der Irak-Einsatz der bestimmten Bereich unserer 9:15 - 11:30 Uhr. Kursgebühr € bei 8 Teilnehmern. Bundeswehr ist einer der jün- Ernährung wie z.B. gesun- 59,40 € bei 6 und 48,60 € Zweite Schritte am Com- geren Einsätze. Der Jugendof- de Kohlenhydrate und Fette, bei 8 Teilnehmern. Themen puter: Beginn bei Erreichen fizier Tobias Gerlach war als Säure-Basen-Haushalt, der u.a.: Funkverbindungen, Da- der Mindestteilnehmerzahl. Pressesprecher 2018 selbst Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 11 im Irak und begleitete den Ort: Schloss zur Tuschemalerei und ver- Es wird behauptet, dass Syrien Start der Ausbildung im zen- Brauen Live (Brauwerkstadt) mittelt damit zwei wichtige die beste Küche des Vorderen tralirakischen Taji. In seinem - Ein kleiner Kurs, für alle die chinesische Kunstformen. Orients hat: elegant, vielfältig, Vortrag wird er den Einsatz im Spaß am Genuss haben. So. 15.03.2020, 09:30-12:30 gesund, schmackhaft, pikant Irak darstellen und die Fragen Sie wollten schon immer ein- Uhr, 3 Termine und raffiniert. Wie bunt und der Teilnehmer und Teilneh- mal selbst Bier brauen? Dann Ort: vhs Ilmenau SR 213 vielfältig ein syrisches Menü merinnen beantworten. sind Sie hier genau richtig. Gebühr: 69,60 € / 34,80 €. sein kann, lernen wir mit Nour Englisch A1 - Anfänger für Se- Materialkosten: 9 € „Taping für den Hausge- Almohamad Yasin. nioren „Yoga für Schwangere“ brauch“ „Lehmbau“ Dieser Kurs am Vormittag Dienstag 10.03.2020, 14:30 - Montag 16.03.2020, 16:30 - Samstag 21.03.2020, 13:00 - richtet sich speziell an Senio- 15:30 Uhr (82 € / 42 €) 18:00 Uhr (36 €) 18:00 Uhr (80 € / 40 €) rinnen und Senioren, die Eng- Ort: in der Volkshochschule in Ort: in der Volkshochschule in Ort: in einem Vollholzhaus in lisch lernen wollen und keine Ilmenau Ilmenau Langewiesen (Adresse nach oder nur geringe Vorkenntnis- Ein Angebot speziell für Bei dieser Methode handelt Anmeldung) se mitbringen. Schwangere. Sie erlernen hier es sich um ein Verfahren, bei Der Kurs findet an 3 aufei- Dienstag, 03.03.-16.06.2020, spezielle Übungen, welche in dem durch das Aufkleben ei- nander folgenden Samsta- 10:30-12:00 Uhr der Schwangerschaft beson- nes Tapes (sehr elastisches, gen statt. Lehm ist einer der Ort: vhs Ilmenau SR 202 ders gut geeignet sind. selbstklebendes Baumwoll- flexibel formbarsten Natur- Gebühr: 72,80 € / 36,40 € Das liebe Geld! Ihre Finanzen band) eine direkte Beeinflus- baustoffe unserer Erde über- PC – Treff: Beginn bei Errei- im Griff: 11. - 25.03.2020, sung der Schmerzrezeptoren haupt. Mit Lehm zu bauen chen der Mindestteilnehmer- 18:00 - 19:30 Uhr. möglich ist. ist eine der natürlichsten zahl. Dienstags, 9:15 - 11:30 Mit einfachen Möglichkei- Insgesamt 3 Veranstaltun- Möglichkeiten. Der theore- Uhr. Der Kurs hat zum Ziel, ten, Finanzen verwalten und gen: 16.03.2020; 20.04.2020; tische Teil umfasst nur etwa dass Sie konkrete Fragen zum Geldausgaben optimieren. 25.05.2020 eine Stunde in dem wir die Umgang mit Ihrem Computer Verträge und Versicherun- Materialkosten: 30 € verschiedenen Techniken, stellen können. Sie gestalten gen prüfen und optimieren. Workshop Buchbinden der Lehmverarbeitung und mit Ihren Fragen und Interes- Wir wecken Ihre Motivation Für ein Buch benötigt man -anwendung vorstellen und sen die Themen des Kurses. unnötige Ausgaben aufzude- nur Papier, Pappe, Kleber und anschließend gehen wir aktiv Kursgebühr 44,80 € bei 6 und cken- und Ihren Finanzhaus- Faden. Mit diesen „Zutaten“ zum Arbeiten mit Lehm über. 35,20 € bei 8 Teilnehmern. halt bewusst zu führen...ob und eigenen Ideen entste- „Cannabidiol = CBD: gesun- Smartphone-Treff (Andro- analog oder digital. hen im Workshop 2 absolut der Helfer der Hanfpflanze - id): Beginn bei Erreichen der Kursgebühr 24,60 € bei 6 und individuelle Bücher mit un- Vortrag“ Mindestteilnehmerzahl. Mitt- 19,20 € bei 8 Teilnehmer. Donnerstag 26.03.2020, terschiedlicher Bindung. 4 wochs, 13:00 - 14:30 Uhr. Der „Bhutan das versteckte Para- 18:00 - 19:30 Uhr (5 € an der Termine: Kurs hat zum Ziel, dass Sie dies- Vortrag“ Abendkasse) Mi. 18.03.2020, konkrete Fragen zum Umgang Donnerstag 12.03.2020, Ort: in der Volkshochschule in 17:30-19:00 Uhr mit Ihrem Smartphone stellen 18:00 - 19:30 Uhr (5 € an der Ilmenau Fr. 20.03.2020, können. Sie gestalten mit Ih- Abendkasse) Eines der interessantesten 17:30-19:45 Uhr ren Fragen und Interessen die Ort: in der Volkshochschule in Gesundheitsprodukte der Themen des Kurses. Kursge- Ilmenau Sa. 21.03.2020, heutigen Zeit ist CBD-Öl (Can- bühr 45,60 € bei 6 und 36,00 Der Vortrag entführt Sie in 09:30-14:00 Uhr nabidiol) aus der Hanfpflanze. € bei 8 Teilnehmern. die abgelegensten Gegenden Mi. 25.03.2020, Durch die Unterstützung des Wir haben verschiedene MS des Himalaya, das Königreich 17:30-19:45 Uhr körpereigenen Endo-Canna- Word und MS Excel Kurse Bhutan - Land des Donner- Ort: vhs Ilmenau Kreativraum binoid-Systems bei Menschen im Programm. Sowohl als drachens, oft auch das „letzte UG und Säugetieren hat es viel- Abend-, als auch Vormittags- Paradies“ genannt. Kursgebühr: 36,40 € / 18,20 € fältige positive Wirkungen auf veranstaltungen. „Mit Leichtigkeit und Lebens- zzgl. 10 € Materialkosten. Gesundheit, Wohlbefinden Workshop Buchbinden - ja- freude durch die trübe Jah- „Tinnitus - Wege zu einem und Leistungsfähigkeit. panische Bindung NEU! reszeit“ neuen Hörerlebnis - Vortrag“ „Zeitumstellung und was un- Um lose Blätter schön zu ei- Samstag 14.03.2020, 9:30 - Donnerstag 19.03.2020, seren Schlaf sonst noch stört- nem Buch zusammenzufü- 11:00 Uhr (12 €) 18:00 - 19:30 Uhr kostenfrei Vortrag“ gen, ist die japanische Bin- Ort: in der Volkshochschule in Ort: in der Volkshochschule in Samstag 28.03.2020, 18:00 - dung eine tolle Möglichkeit. Ilmenau Ilmenau 20:15 Uhr kostenfrei Im Kurs fertigen wir zwei Bü- Lernen Sie in diesem Seminar Immer öfter wird in Zusam- Ort: in der Volkshochschule in cher mit jeweils verschiede- „LACHYOGA“ kennen. Lachen menhang mit Tinnitus von Ilmenau nen Einbänden an. entspannt, stärkt das Herz- einer Volkskrankheit gespro- Zwar wird die Zeitumstellung 3 Termine: Kreislauf-System, regt das chen. Doch jeder Betroffene in den EU-Staaten voraus- Mi. 04.03.2020, Verdauungssystem an, stärkt kann selbst Einfluss auf seine sichtlich abgeschafft, doch 17:30-19:00 Uhr das Immunsystem, dämpft Ohrgeräusche nehmen. Er- noch findet das halbjährliche Fr. 06.03.2020, das Schmerzempfinden, bie- fahren Sie im Vortrag, welche Ritual statt. Dr. med. Ruslan 17:30-19:45 Uhr tet einen wirksamen Schutz Möglichkeiten es gibt, den Gamsalijew Facharzt für Inne- Sa. 07.03.2020, gegen Stress, unterstützt die Tinnitus zunehmend in den re Medizin und Pneumologie, 09:30-11:45 Uhr Selbstheilungskräfte und ver- Hintergrund rücken zu lassen Somnologe DGSM und Leiter Ort: vhs Ilmenau Kreativraum bessert die Aufmerksamkeit und den Leidensdruck zu mi- des schlafmedizinischen Zen- UG und die Lernfähigkeit. nimieren. trums am Klinikum Kulmbach Gebühr: 28 € / 14 € zzgl. 10 € Chinesische Kalligrafie und „Eine kulinarische Reise nach wird darüber informieren. Materialkosten. Tuschemalerei NEU! Syrien“ Themen: „Bier-Braukurs“ Dieser Kurs bietet den Teil- Freitag 20.03.2020, 17:00 - - Nachteile der Zeitumstellung Samstag 07.03.2020, 10:00 - nehmern einen Zugang so- 20:00 Uhr (60 € / 36 €) - Geschichte des Schlafs 16:00 Uhr (28 € / 14 €) wohl zur Kalligrafie als auch Ort: Club LebensArt - Schlaflosigkeit als Krankheit Seite 12 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

- Jet-lag men Porträt, Architektur und Informationen zu diesen und Geschäftsstelle der Volks- - Atemstörungen im Schlaf, Produktfotografie vertiefen. weiteren Kursen erhalten hochschule in Ilmenau, Bahn- mit kleinem Experiment Zudem soll der Kurs auch Sie auf unserer Internetseite hofstraße 6. Bei Fragen sind - Schichtarbeit Grundkenntnisse im Bereich www.vhs-arnstadt-ilmenau.de wir telefonisch unter 03677- - Was können wir verbessern? der Bildbearbeitung vermit- und im gewohnten Kursbuch. 64550 bzw. per Email: of- - Einblick in das Schlaflabor teln. Bitte bringen Sie gleich fice@vhs-arnstadt-ilmenau. und Behandlungsmöglichkei- zum ersten Termin Ihre Kame- Gern beraten wir Sie auch te- de zu erreichen. ten ra mit. lefonisch oder persönlich zu Fotokurs für Fortgeschrittene Do. 23.04.2020, 17:00 - 19:15 unseren Sprechzeiten in den Gern können Sie sich auch on- NEU!!! Uhr, 6 Termine Geschäftsstellen. line anmelden: In diesem Kurs können Sie Ort: vhs Ilmenau SR 302 Wir bitten um Anmeldungen www.vhs-arnstadt-ilmenau. Ihr Wissen u.a. zu den The- Gebühr: 46,80 € / 23,40 €. im Vorfeld schriftlich in der de VORTRAG „IM FOKUS DER STASI: PETER MAFFAY UND DIE FANS“ AM 27. FEBRUAR 2020 IN ERFURT Der Musiker Peter Maffay den freien Verkauf. Im März im Stasi-Unterlagen-Archiv 17 Uhr Archivführung und seine Band spielten im 1987 folgten Konzerte von recherchiert. 18 Uhr Vortrag „Im Fo- Juni 1986 in der Stadthalle Maffay in Suhl und Ost-Berlin kus der Stasi: in Rostock ihre ersten beiden - immer überwacht durch die Bereits um 17.00 Uhr erfah- Peter Maffay DDR-Konzerte. Drei Jahre zu- Stasi. ren Interessierte bei einer und die Fans“ vor war es beim Auftritt von Zwei Wochen vor einem aktu- Führung durch das Stasi-Un- Ort: BStU-Außen- Udo Lindenberg im Palast ellen Konzert Peter Maffays in terlagen-Archiv Wissenswer- stelle Erfurt, der Republik in Ost-Berlin Erfurt, geht es am 27. Februar tes über das Wirken und die Petersberg zu tumultartigen Szenen mit 2020 in einem Vortrag um die Arbeitsweise des Ministeri- Haus 19, Gewaltanwendung seitens Fans und die Rolle der DDR- ums für Staatssicherheit der 99084 Erfurt der DDR-Staatssicherheit ge- Geheimpolizei damals. Der ehemaligen DDR. kommen, weil die vielen Fans Thüringer Journalist Thomas Der Eintritt ist frei. nicht hineinkamen. Auch in Purschke beschreibt, wie die Termin: Donnerstag, Rostock gelangten nur zehn Stasi Musiker und Fans über- 27. Februar Alrun Tauché, Leiterin der Prozent der Konzertkarten in wachte. Er hatte dazu auch 2020 Außenstelle Erfurt des BStU KONZERTVERANSTALTUNGEN DER MUSIKSCHULE ARNSTADT-ILMENAU Musikschulkonzerte 2020

Mittwoch, 25.03.2020, 19:00 Mittwoch, 13.05.2020, 19:00 Sonnabend, 20.06.2020, Donnerstag, 25.06.2019, Uhr, Saal der Musikschule Uhr Saal der Musikschule Musikschule 17:00 Uhr, Fachrichtungskonzert Holz- Fachrichtungskonzert Alte 10:00 Uhr: Saal der Musikschule und Blechblasinstrumente Musik Tag der offenen Tür 15:00 Uhr: Hoffest Ehrung der Preisträger von Mittwoch, 29.04.2020, 19:00 Mittwoch, 20.05.2020, 19:00 19:00 Uhr: „Jugend musiziert“ 2020 und Uhr, Saal der Musikschule Uhr, Saal der Musikschule Schuljahresabschlusskonzert Absolventenkonzert Fachrichtungskonzert Streich- Fachrichtungskonzert Ge- und Zupfinstrumente sang, Akkordeon VERANSTALTUNGEN DER STADT- UND KREISBIBLIOTHEK IM PRINZENHOF IN ARNSTADT Vorschau Freitag, 28.2.2020 teraturkreises der Arnstädter Märchen zum Weltgeschich- Mittwoch, 22. April 2020 19:00 - 21:00 Uhr: “Ich töte, Bibliothek tentag 19:00 - 20:30 Uhr: DDR für was ich liebe“ - eine Thürin- Klugscheißer - One-Man-Talk- ger Kriminalistin erzählt Freitag, 20. März 2020 Donnerstag, 26. März 2020 Show mit Mirko Krüger Autorenlesung mit Kerstin 9:00 - 10:00 Uhr und 10:30 - 19:00 - 21:00 Uhr: Die Kunst, Kämmerer 11:30 Uhr: möglichst lange zu leben - In 7-Meilen-Stiefeln einmal Vortrag mit Dr. Gerd Reuther Änderungen vorbehalten! Donnerstag, 12. März 2020 um die ganze Welt 16:00 - 17:30 Uhr: Literatur Katharina Wagner / Erzähl- im Gespräch- Treffen des Li- künstlerin aus Erfurt erzählt Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 13

ANGEBOTE IM FFZ ARNSTADT DES LEBENSHILFE ILM-KREIS E.V., RANKESTRASSE 11 Dienstag 03.03.2020 und [email protected] welches der nächste Schritt 17.03.2020 oder 03628/640 401. Mitzu- sein kann? Dann suchen wir 16.00 - 18.00 Uhr „Club bringen sind Nähmaschine, gemeinsam nach einer Lö- Schach - Matt und andere Schere, Nadeln, Stoffe und sung. Wo: FFZ Arnstadt, Ran- Brettspiele“ Dein Wunsch-Schnittmuster. kestraße 11. Wann: montags Das Kinderzimmer quillt von Schach macht Spaß - Schach Dienstag, 25.02.2020 15-17 Uhr. Was: Beratung, Spielzeug über? Sie möchten macht Schlau, ein offenes 10:00 - 12:00 Uhr Erste Hilfe Hilfestellung bei Antragstel- Platz für Neues schaffen und Angebot für alle Generati- Kurs für Senior*innen lung, Formulierung eines Altes in guten Händen wis- onen. Eine Gelegenheit das Das Frauen- und Familienzen- Widerspruchs, Weiterver- sen? Werden Sie Verkäufer*in Spiel neu zu lernen oder sich trum des Lebenshilfe Ilm-Kreis mittlung, Unterstützung bei auf unserer Spielzeugbörse! mit ,,alten Hasen zu messen“. e.V. lädt alle interessierten Bewerbungen. Terminverein- 10 Tische - pro Tisch 3 Wä- Heute mit Tipps und Tricks Bürger*innen zu einem Erste- barung unter 03628/640 401 schekörbe Spielzeug. Tisch- vom Profi. Wo: FFZ Arnstadt, Hilfe-Kurs für Senior*innen Mittwoch 14.00 - 16.00 Uhr gebühr: 10,00 € Anmeldun- Rankestr. 11, keine Anmel- ein. Veranstaltungsort ist das Strickgruppe „Flotte Ma- gen bis 21.03.2020 unter dung erforderlich, pro Teil- FFZ in der Rankestr. 11, am schen“ 03628/640 401 oder ffz@ nehmer 1 €. 25.02.2020, 10-12 Uhr. Der Die “Flotten Maschen” tref- lebenshilfe-ilmkreis.de Dienstag 10.03.2020 Kurs findet ab einer Teilneh- fen sich jeden Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr Nähcafé „ merzahl von 10 Personen 14:00 Uhr. Ab März 2020 bietet Frau Gut Gebeutelt“ statt. Ein Kostenbeitrag von Wir sind eine offene Gruppe Rechtsanwältin Jacob an je- Du hast Lust am Nähen und 15,00 € wird erhoben. Kurslei- und freuen uns über jeden, dem letzten Mittwoch im kreativem Gestalten? Du hast ter ist Herr Graf vom ASB. Um der Spaß am Stricken hat, sei- Monat von 10 bis 11 Uhr eine eine Nähmaschine, aber we- eine verbindliche Anmeldung ne Strickkünste auffrischen kostenfreie Erstberatung im nig Erfahrung? Dann komm in wird bis zum 14.02.2020 un- will oder das Stricken erler- FFZ an, zu der jeder Rechtssu- unser Nähcafé „GUT gebeu- ter 03628/640401 gebeten. nen möchte. Innerhalb der chende gerne kommen kann. telt“ ab 11.02.2020 von 16-18 jeden Montag 15.00 - 17.00 Strickgruppe tauschen wir Uhr. Jeden zweiten Dienstag Uhr → Beratung und Hilfe in Ideen aus, arbeiten an ge- Sie berät zu Fragen des Fa- im Monat möchten wir vonei- schwierigen Lebenslagen meinsamen Projekten oder milienrechts, bürgerlichen nander und miteinander ler- jeden Mittwoch 11:00 -13:00 jeder strickt für sich. Rechts, Mietrechts, Arbeits- nen. Wir schneiden Stoffe zu, Uhr Wo: FFZ Arnstadt, Rankestra- rechts und Erbrechts. Die sprechen über Schnittmuster, Sie haben Fragen zu unklaren ße 11., eine Anmeldung ist Erstberatung ist kostenlos. bessern Jeanshosen aus. Eine Bescheiden, Schwierigkeiten nicht erforderlich. Themenvorgabe gibt es nicht, mit Ämtern oder befinden Samstag 28.03.2020 von Vorherige Anmeldung unter jeder näht, was er mag. Kon- sich in einer schwierigen Le- 09.00 - 13.00 Uhr Spielzeug- 03628/ 640 401 erwünscht. takt und Anmeldung unter: benslage und wissen nicht, börse im FFZ

KINDERSPORT IN ARNSTADT FÜR EINLADUNG ZUR JAHRESHAUPT- DREI- BIS SECHSJÄHRIGE VERSAMMLUNG DER LAND- In unseren Kursen vermit- sprachliche, psychische und SENIOREN AM 18. MÄRZ 2020 teln ausgebildete Trainer des soziale Entwicklung Ihres Sehr geehrte Mitglieder der 4. Bericht der Revisions- Deutschen Sportbundes (C- Kindes. Landseniorenvereinigung kommission für 2019 Lizenz) auf kindergerechte Ilm-Kreis e. V., unsere Jahres- 5. Diskussion zu den Berich- Art und Weise Übungen, die Das Training findet ab März hauptversammlung für das ten und Grußworte die motorische Frühentwick- wöchentlich dienstags von Berichtsjahr 2019 findet am 6. Entlastung des Vorstandes lung von Kindern fördert. 16 bis 17 Uhr in der Turnhal- Mittwoch, 18. März 2020, um 7. Sonstiges Spielerisch und musikalisch le der Grundschule “Johann 14 Uhr in der Bauernscheune 8. Schlusswort werden Ausdauer, Kraft, Be- Sebastian Bach“ (Am Plan 1, Bösleben statt. weglichkeit, Koordination 99310 Arnstadt) statt. Um Zu dieser Veranstaltung lade ich und Kondition geschult. Im eine Anmeldung bei Björn Tagesordnung: im Namen des Vorstandes alle Mittelpunkt stehen Spiel, Böttner (Tel.: 0174/9553346 1. Eröffnung und Begrüßung Mitglieder recht herzlich ein. Spaß und Bewegung. Diese oder 2. Bericht des Vorstandes Frühförderung führt zu po- [email protected]) für das Jahr 2019 Bernhard Ernemann sitiven Auswirkungen auf die wird gebeten. 3. Finanzbericht für 2019 Vorsitzender Seite 14 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

EISSHOW DER EISKUNSTLAUF- MITGLIEDERVERSAMMLUNG GEMEINSCHAFT ILM-KREIS E.V. DES BUND ILM-KREIS In der 2. Januarwoche traf Des Weiteren wurde bera- sich der BUND Ilm-Kreis zur ten, dass auf Umleitungs- Mitgliederversammlung im strecken eine drastische Ge- Café Landart in Kleinbreiten- schwindigkeitsbegrenzung bach. erfolgen muss und hierzu Kontakt mit den zuständigen Themen an diesem Abend Behörden aufgenommen waren das Jahresprogramm, werden muss. welches überarbeitet wurde und monatlich im Amtsblatt Zu folgender Veranstaltun- auf Veranstaltungen und gen im Februar laden wir alle Aktionen hinweist wie Pfle- BUND-Mitglieder und auch geeinsätze, Müllsammelakti- interessierte Bürger herzlich onen, Baumpflanzaktionen, ein: Hirschkäferfest, Exkursion zu den Thüringer Bergwiesen, 29. Februar 2020 Arbeits- Lange Nacht der Natur, Foto- treffen mit Pflegeeinsatz ausstellung zum Klimawan- (Entbuschungsaktion). Treff- del oder Mobil ohne Auto, punkt hierfür ist um 10 Uhr um nur einige zu nennen. in Holzhausen auf dem Park- platz unterhalb der Wach- Der Tag der Landwirtschaft senburg. zum Thema „Boden“ oder auch die Radfernfahrt mit Wir als Vorstand würden Station in Arnstadt zum The- uns freuen, wenn wir Sie zu ma Baumalleen waren Ge- der Veranstaltung begrüßen genstand der Mitgliederver- können. sammlung. Auch sollen in diesem Jahr Im Namen des Vorstandes wieder Blügstreifen und Flä- BUND Ilm-Kreis chen mit Unterstützung des Ramona Schmidt BUND angelegt werden.

FRÜHJAHRSFLOHMARKT IM FFZ ARNSTADT Alle Interessierten sind herz- holfreien Getränken gesorgt. lich zum Flohmarkt des Frau- Parkmöglichkeiten sind im Frauen- und Familienzentrum en- und Familienzentrums Wohngebiet vorhanden. Arnstadt Arnstadt in die alte Turnhal- le, Rudolstädter Straße, nach Wer noch einen Stand ergat- Frühjahrsflohmarkt des FFZ Arnstadt eingeladen. Es kann tern möchte, hat bis zum 21. nach Herzenslust gestöbert Februar 2020 die Gelegenheit 07. März 2020 und mit den Verkäufer*Innen zur Anmeldung. Die Standge- -alles bis Größe 186- verhandelt werden. Die Kin- bühr beträgt 12 Euro. Wenn der können sich schminken Sie uns als Verkäufer*In mit lassen und in ihrem neu er- einem Kuchen unterstützen worbenen Buch in unserer möchten, beträgt die Stand- Leseecke schmökern oder in gebühr 9 Euro. der Spieleecke ihre Spielsa- chen ausprobieren. Für das Anmelden können Sie sich un- leibliche Wohl ist in Form von ter: ffz@lebenshilfe-ilmkreis. Brötchen, Kuchen und alko- de

Ort: Arnstadt, alte Turnhalle Rudolstädter Straße Uhrzeit: 09.00 – 13.00 Uhr Kinderschminken Lese- und Spieleecke für die Kinder

Parkmöglichkeiten sind im Wohngebiet vorhanden

Für das leibliche Wohl ist in unserer Cafeteria gesorgt.

Frauen- und Familienzentrum Arnstadt Rankestr. 11/ 99310 Arnstadt Telefon/ 03628 640 401 oder E-Mail/ [email protected] Facebook/ [email protected]

Es ist normal, verschieden zu sein. Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 15

KOSTENLOSE BERATUNG DES DEUTSCHEN SCHWERHÖRIGENBUNDES IN ARNSTADT UND ILMENAU Der Deutsche Schwerhörigen- In Ilmenau findet die Bera- • zu technischen Hilfsmit- Sozialer Dienst für Hörgeschä- bund (DSB), Ortsverein Weimar, tung von 12 bis 14 Uhr im teln, schriftlicher Kom- digte in Thüringen bietet jeden ersten Montag im Frauen- und Familienzentrum munikation (Schriftdol- Bonhoefferstraße 24b Monat eine kostenlose Sprech- am Wetzlaer Platz statt. metschen) 99427 Weimar stunde für Betroffene an. • bei Fragen zur berufli- 03643/422155 Der DSB informiert und berät chen Rehabilitation [email protected] Die nächste findet wieder Betroffene und Angehörige am Montag, 2. März 2020, kostenlos und unabhängig zu sowohl in Arnstadt als auch Fragen, Ilmenau statt. • die im Zusammenhang In Arnstadt findet die Bera- mit der Hörminderung in tung von 9 bis 11 Uhr im Frau- sozialer, medizinischer, en- und Familienzentrum in technischer und rechtli- der Rankestraße 11 statt. cher Hinsicht stehen

NEUJAHRSWÜNSCHE DER SCHALMEIENKAPELLE ACHELSTÄDT städt allen Freunden, Helfern als 50 Liedern verschiedener Die Instrumente, Blas- und und Sponsoren Genres geschaffen, mit dem Schlaginstrumente, sind mit Vor 60 Jahren ist die Schalmei- wir unsere Gäste erfreuen. etwas Übung auch von Laien enkapelle Achelstädt gegrün- Wünsche werden gern erfüllt. leicht zu erlernen. Also traut det worden und inzwischen Ob das „Rennsteiglied“, „Bad Euch! Wir freuen uns auf sind mehr als zehn Jahre seit Moon Rising“ oder „Die alten Euch. Mitfahrgelegenheiten dem Neustart vergangen. Im Kameraden“, alles wird immer zu den Proben der Schalmei- Sommer 2007 begannen ei- wieder gern gehört. enkapelle können aus den nige Musiker damit, die alte Unsere MusikerInnen kom- oben genannten Orten orga- Tradition der Schalmeienmu- men aus Erfurt, Arnstadt, nisiert werden. sik wieder zu beleben. Kleinliebringen, Marlishau- Wir musizieren gemeinsam sen, Stadtilm, Osthausen, Sin- Die Mitglieder der Schalmei- und haben uns inzwischen gen, Wüllersleben, Bösleben enkapelle Achelstädt zu einer stattlichen Kapelle und natürlich aus Achelstädt. entwickelt, die vielen Bürge- Wir würden unsere Kapelle Kontakt: rinnen und Bürgern zu ver- gern noch verstärken, und Renè Poller: schiedenen Anlässen eine wer Interesse hat sich uns an- Tel.036200/60957 - Freude beschert. Durch un- zuschließen, kann sich gern Mobil 0172/7736244 sere regelmäßigen, 14-tägi- mit uns in Verbindung set- Ein gesundes und glückliches gen Proben im Achelstädter zen. Musikinteressierte allen Ralf Schrickel: Neues Jahr 2020 wünscht die Feuerwehrhaus haben wir Alters sind uns jederzeit will- Tel. 036200/61548 - Schalmeienkapelle Achel- uns ein Repertoire von mehr kommen. Mobil 0162/7935308

BEKANNTMACHUNG DES GESUNDHEITSAMTES Das Gesundheitsamt des Ilm- der Badegewässerliste ein- nen bis zum 1. April 2020 an Aktuelle Informationen Kreises gibt bekannt, dass bringen. das während der Badesaison gemäß § 14 Absatz 1 der einschließlich der Untersu- Thüringer Verordnung über Liste der überwachten Bade- Landratsamt Ilm-Kreis chungsergebnisse der Ba- die Qualität und die Bewirt- gewässer im Ilm-Kreis Gesundheitsamt degewässer werden auf der schaftung der Badegewässer 1. Lütsche - Stausee Fran- Ritterstraße 14 Homepage des Gesundheits- (ThürBgwVO) vom 30. Juni kenhain 99310 Arnstadt amtes unter 2009 eine Liste der Badege- 2. Waldbad Stützerbach Telefon: 03628 - 738511 http://www.ilm-kreis.de wässer erstellt wird. Nach § Telefax: 03628 - 738515 veröffentlicht. 12 dieser Verordnung können Anfragen, Anregungen und Mail: [email protected] Bürgerinnen und Bürger An- Informationen zu den Bade- Arnstadt, 27.01.2020 regungen bei der Erstellung gewässern im Ilm - Kreis kön- gerichtet werden. Seite 16 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

JAHRESRÜCKBLICK DES HUNDESPORTVEREINES GERABERG E.V. Der Hundesportverein Gera- Höhepunkt des Vereinsjahres Über zahlreiche zwei- und Christiane Schön / berg e.V. kann auf ein ereig- waren die „Tierischen Weih- vierbeinige Besucher würde Markus Fischer nisreiches und aktives Jahr nachten“ mit zahlreichen Vor- der Verein sich wieder sehr i.A. Hundesportverein Gera- zurückblicken. führungen im Hundesport, freuen! berg e.V. mit freundlicher Unterstüt- Es wurden im Frühjahr und zung der Hundesportfreunde Herbst zwei Hundewanderta- aus Neusiß und Königsee. Auf ge organisiert, zu Ostern und diesem Wege bedankt sich zu Weihnachten besuchten der Geraberger Hundesport- die Hundesportfreunde die verein bei allen Helfern, Un- Bewohner und Bewohnerin- terstützern und Besuchern. nen des DRK Seniorenheims Auch für 2020 sind bereits ei- Geraberg und im September nige Veranstaltungen geplant, fand ein Kinderseminar zum so z.B. Hundewandertage am Thema „Hund - Körperspra- 2. Mai 2020 und am 3. Oktober che und Umgang“ für die 5. 2020, sowie am 20. Juni 2020 Klasse der Regelschule Gera- einen Tag der offenen Tür mit berg statt. Sommersonnenwendfeier.

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Landratsamt Ilm-Kreis ist ab voraussichtlich 01.07.2020 Erwartet werden: • Abgeschlossene Hochschulbildung in den Studienrich- 1 Stelle als Sachbearbeiter tungen Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsförderung (m/w/d) Marketing oder Wirtschaftsingenieurwesen bzw. gleich- wertige Fähigkeiten und Erfahrungen zu besetzen. • Umfassende Kenntnisse in Wirtschaftsprozessen Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum • Sehr gute Kenntnisse der lokalen Wirtschaftsnetzwerke Zwecke der Erprobung. und der wirtschaftsnahen Akteure Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: • Fachlich fundierte Kenntnisse über Ansiedlungsprozesse, • Beurteilung und Prüfung gewerblicher und infrastruktu- im Veranstaltungsmanagement sowie im allgemeinen reller Anträge auf Investitionszuschuss gemäß Rahmen- Verwaltungsrecht plan der GRW-Förderung • PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Of- • Zusammenarbeit mit wirtschaftsnahen Einrichtungen fice-Anwendungen und Verbänden • Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit • Vor- und Nachbereitung von Unternehmensbesuchen • Führerschein für PKW sowie Bereitschaft den privaten PKW • Mitarbeit bei der Umsetzung von regionalen wirtschafts- für dienstliche Zwecke gegen Entschädigung zu nutzen relevanten Marketingaktivitäten und Messen • Pflege und Aktualisierung der Unternehmensdatenbank Wünschenswert wären: und des Standortinfosystems des Ilm-Kreises • Kenntnisse zum kommunalen Wirtschaftsinformations- • Mitarbeit im regionalen Arbeitskreis Schule-Wirtschaft system mit Schwerpunkt Fachkräfte/Berufsorientierung Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertra- • Begleitung von Ansiedlungsvorhaben und Bestandspfle- ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). ge von Unternehmen • Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement der Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders Wirtschaftsregion Ilm-Kreis/Kreis Gotha sowie Multipli- bevorzugt. katoren der Region • Projektmanagement und Fördermittelbearbeitung Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 17

FORTSETZUNG STELLENAUSSCHREIBUNG SB WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG (m/w/d)

Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- ausschreibung 2020/07“ bis zum 31.03.2020 an folgende Ad- Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und resse zu richten: dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- Landratsamt Ilm-Kreis setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens Personalamt gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- Ritterstraße 14 formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- 99310 Arnstadt blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- kreis.de/merkblattpsa dargestellt. unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- P. Enders chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Landrätin

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Personalamt des Landratsamtes Ilm-Kreis ist ab voraus- • Teamfähigkeit, korrekter Umgang mit Menschen sichtlich 01.08.2020 • Bereitschaft zur intensiven Einarbeitung in aufgabenspe- zifische Softwareanwendungen 1 Stelle als Sachbearbeiter • Führerschein für PKW Lohn und Gehalt/Bezügerechner (m/w/d) Wünschenswert wären: in Teilzeit oder Vollzeit (im Rahmen der stellenplanmäßigen • Fundierte Kenntnisse im Anwendungsbereich des Tarif- Voraussetzungen) zu besetzen. vertrages für den öffentlichen Dienst Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum • Erfahrungen im Umgang mit einschlägigen Softwarean- Zwecke der Erprobung. wendungen Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 9a des Tarifvertra- • Betreuung eines festgelegten Mitarbeiterstammes in ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). personal- und abrechnungsrelevanten Fragestellungen Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders • Softwaregestützte Errechnung und Zahlbarmachung von bevorzugt. Entgelten und Bezügen (unter Berücksichtigung der ge- setzlichen und tarifrechtlichen Grundlagen) Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen • Steuer-, zusatzversorgungs- und sozialversicherungs- (Lebenslauf, Schulabschluss und Ausbildungszeugnisse usw.) rechtliche Beurteilung sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- • Veranlassung der erforderlichen Buchungen in der ausschreibung 2020/08“ bis zum 12.03.2020 an folgende Ad- Haushaltssoftware (einschließlich notwendiger Überwa- resse zu richten: chungsprozesse) • Datenpflege des Mitarbeiterstammes in der Perso- Landratsamt Ilm-Kreis nalsoftware (Eintritte, unterjährige Veränderungen und Personalamt Austritte) Ritterstraße 14 • Datenerfassung in der Zeitwirtschaft, Festsetzung von 99310 Arnstadt Urlaubsansprüchen, Bearbeitung von Fehlzeiten Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- • Mitwirkung bei der Erarbeitung statistischer Auswertun- unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- gen gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- • Erteilung von Auskünften, Ausstellung von Bescheinigun- chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen gen, Führung des Schriftwechsels nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- Erwartet werden: schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. • Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und fachangestellte/r, FL I, Steuerfachangestellte/r, Sozial- dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- versicherungsfachangestellte/r oder vergleichbarer ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- Abschluss (bzw. nachweisbare Erfahrungen im Aufgaben- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens bereich) gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- • Kenntnisse in der Lohn- und Gehaltsabrechnung sowie formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- im allgemeinen Arbeits- und Dienstrecht (inkl. angren- blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- zender Rechtsgebiete) kreis.de/merkblattpsa dargestellt. • PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Of- fice-Anwendungen P. Enders • Selbstständige, strukturierte und flexible Arbeitsweise Landrätin Seite 18 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Umweltamt des Landratsamtes Ilm-Kreis ist ab voraus- Erwartet werden: sichtlich 01.05.2020 • Abgeschlossene Hochschulbildung in den Studienrich- tungen Naturschutz und Landschaftsplanung/Land- 1 Teilzeitstelle als Sachbearbeiter schaftsökologie oder vergleichbarer Abschluss in ande- Untere Naturschutzbehörde (m/w/d) ren einschlägigen Studienrichtungen • Gute fachliche und rechtliche Kenntnisse im Natur- und mit 20 Stunden/Woche zu besetzen. Artenschutz Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum • Gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht Zwecke der Erprobung. • PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Of- Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: fice-Anwendungen • Bearbeitung der naturschutzrechtlichen Eingriffsrege- • Teamfähigkeit, korrekter Umgang mit Menschen lung nach dem Bundesnaturschutzgesetz und den hierzu • Führerschein für PKW erlassenen Verordnungen Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertra- • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Pflege- und Entwick- ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). lungskonzeptionen für Schutzgebiete und besonders ge- schützte Biotope Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders • Umsetzung von Pflege- und Entwicklungskonzeptionen bevorzugt. für Schutzgebiete und besonders geschützte Biotope so- Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen wie von Naturschutzprojekten (Prüfung/Festlegung er- (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) forderlicher Maßnahmen, Einweisung von Landschafts- sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- pflegefirmen bzw. beauftragten Personen, Kontrolle der ausschreibung 2020/06“ bis zum 12.03.2020 an folgende Ad- Maßnahmen) resse zu richten: • Begleitung und Umsetzung der Vorgaben zum Europäi- schen Schutzgebietsnetz „Natura 2000“ (FFH und SPA) Landratsamt Ilm-Kreis sowie der Wasserrahmenrichtlinie Personalamt • Mitwirkung beim Monitoring in FFH- und EG-Vogel- Ritterstraße 14 schutzgebieten 99310 Arnstadt • Wahrnehmung der naturschutzrechtlichen und -fachli- Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- chen Belange in Genehmigungsverfahren nach Baurecht, unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- dem Immissionsschutz- und Wasserrecht sowie in Flur- gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- neuordnungs- und Flurbereinigungsverfahren chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen • Mitwirkung bei der Erarbeitung von Rechtsverordnungen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- und Ausweisung von Schutzgebieten sowie bei der Land- schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. schaftsplanung • Durchführung von Befreiungsverfahren in Schutzgebie- Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- ten ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- • Zuarbeit zu Datensammlungen und Informationssyste- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens men gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- • Vertragsbearbeitung im Rahmen von Förderprogrammen formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- (KULAP und NALAP) blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- • Mitwirkung bei der Zusammenarbeit mit den anerkann- kreis.de/merkblattpsa dargestellt. ten Naturschutzverbänden, den Naturschutzbeauftrag- ten und dem Naturschutzbeirat P. Enders • Öffentlichkeitsarbeit Landrätin

Impressum

Herausgeber: Ilm-Kreis 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Verantwortlich für amtlichen Teil: Doreen Huth, Landratsamt Ilm-Kreis, Ritterstraße unterschied-licher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farb- 14, 99310 Arnstadt, Telefon: 0 36 28 -73 81 14, Fax: 0 36 28 -73 81 14, E-Mail: wiedergabe keine Garantie übernehmen. [email protected] Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau Herstellung: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@ Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Ronald Koch, erreichbar unter wittich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 Tel.: 0174 / 999 888 9, E-Mail: [email protected] 50 - 21 Zuständig für Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlagsleiter: Mirko Reise Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungs- und Verbreitungsweise: Erscheint in der Regel monatlich und wird Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. kostenlos an alle Haushaltungen im Ilm-Kreis verteilt. Im Bedarfsfall können Ein- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen zelstücke kostenlos gegen Erstattung der Portogebühren vom Landratsamt Ilm-Kreis und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. (Anschrift siehe oben) bezogen werden. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 19

STELLENAUSSCHREIBUNG STELLENAUSSCHREIBUNG Im Rechtsamt des Landratsamtes Ilm-Kreis ist baldmöglichst • PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft Of- unter dem Vorbehalt der haushaltsrechtlichen Genehmigung fice-Anwendungen 1 Stelle als Sachbearbeiter Wünschenswert wären: • Praktische Erfahrungen im öffentlichen Beschaffungswe- Zentrale Ausschreibungs-, Submissions- sen und Vergabestelle (m/w/d) • Kenntnisse im Umgang mit E-Vergabe oder Vergabema- nagementsystemen zu besetzen. • Bautechnische Kenntnisse Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum Zwecke der Erprobung. Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertra- ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: • Prüfung von Ausschreibungsvoraussetzungen und Über- Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders prüfung der Leistungsverzeichnisse bevorzugt. • Bearbeitung, Durchführung und Koordinierung von euro- Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen paweiten und nationalen Vergabeverfahren nach VOB/A, (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) VgV, GWB, UVgO und ThürVgG unter Sicherstellung der sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- vergaberechtlichen Vorgaben ausschreibung 2020/10“ bis zum 12.03.2020 an folgende Ad- • Erstellung und Versendung der Vergabeunterlagen bzw. resse zu richten: Einstellung in die Plattform der e-Vergabe • Durchführung sowie Vor- und Nachbereitung von Sub- Landratsamt Ilm-Kreis missionsterminen Personalamt • Festlegung von Ausschreibungsfristen und Terminen Ritterstraße 14 (inkl. Überwachung) 99310 Arnstadt • Prüfung und Wertung von Angeboten, Erarbeitung von Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- Entscheidungsvorlagen für die zuständigen Entschei- unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- dungsträger gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- • Laufende Dokumentation der Vergabeverfahren und Er- chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen stellung der Vergabevermerke nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- • Führen von Bietergesprächen, Informationen an Bieter/ schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Bewerber • Statistische Auswertungen Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- Erwartet werden: ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- • Abgeschlossene Hochschulbildung in einem zum Auf- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens gabengebiet passenden Bereich, Abschluss als Verwal- gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- tungsfachwirt/in, FL II oder vergleichbare Qualifikation formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- • Fundierte Kenntnisse im Vergaberecht zu nationalen und blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- EU-weiten Ausschreibungen, insbesondere nach der VOB kreis.de/merkblattpsa dargestellt. • Verantwortungsbewusstsein, selbstständige und gründli- che Arbeitsweise P. Enders • Teamfähigkeit, Belastbarkeit, gute Kommunikationsfähigkeit Landrätin Seite 20 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

STELLENAUSSCHREIBUNG

An der Musikschule Arnstadt-Ilmenau, Hauptstelle Arnstadt, Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen ist baldmöglichst (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- 1 Teilzeitstelle als Lehrkraft Gesang ausschreibung 2020/09“ bis zum 12.03.2020 an folgende Ad- Rock/Pop/Jazz (m/w/d) resse zu richten: mit einer wöchentlichen Unterrichtsverpflichtung von 12 Un- Landratsamt Ilm-Kreis terrichtsstunden zu besetzen. Personalamt Ritterstraße 14 Die Besetzung erfolgt in den ersten 6 Monaten befristet zum 99310 Arnstadt Zwecke der Erprobung. Für detaillierte Fragen zur Stellenausschreibung steht der Lei- Erwartet werden: ter der Musikschule, Herr Schmidt, unter 03628/75640 zur • Abgeschlossene Hochschulbildung im Fach Pop/Gesang Verfügung. • Nachweisbare Bühnenerfahrungen (nach Möglichkeit sti- listisch breit gefächert - von Pop, Soul, Jazz bis Rock) Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- • Hohe pädagogische und künstlerische Kompetenz unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- • Erfahrungen in den Bereichen Pop, Rock, Jazz, Soul, Musi- gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- cal sowie im Einzel- und Gruppenunterricht chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen • Teamfähigkeit und Bereitschaft zur regen Mitarbeit im nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- Kollegium schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. • Fähigkeit zur Gestaltung und Durchführung von Konzer- Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und ten und Projekten dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- • Bereitschaft zur fachübergreifenden Zusammenarbeit ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertra- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. Nähere In- formationen zur Erhebung personenbezogener Daten (Merk- Bei Einstellung ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen blatt) sind auf der Homepage des Ilm-Kreises unter www.ilm- Führungszeugnisses erforderlich. kreis.de/merkblattpsa dargestellt. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders P. Enders bevorzugt. Landrätin

STELLENAUSSCHREIBUNG

Die Gemeinde Geratal im Ilm-Kreis mit sechs Ortsteilen und Die Bezahlung erfolgt nach den geltenden Tarifvorschriften etwa 9.000 EinwohnerInnen sucht für den Bereich der Haupt- des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). verwaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Nähere Informationen finden Sie im Internet unter der Home- Sachbearbeiter (m/w/d) Hauptverwaltung page www.gemeinde-geratal.de. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (Teilzeit ist möglich) gez. Dominik Straube zu besetzen. Bürgermeister

AUSSCHREIBUNG FÜR 40 RAUMMETER SCHNITTHOLZ (VON KREISSTRASSEN) Das Landratsamt des Ilm-Kreises beabsichtigt insgesamt Für die Reihenfolge des Zuschlages ist die Höhe des angebo- tenen Einzelpreises pro Raummeter ausschlaggebend. Der zu 40 Raummeter (rm) Schnittholz zahlende Preis für die abgenommene Menge ergibt sich aus (von Kreisstraßen) dem Produkt des Einzelpreises und der abgenommenen Men- ge zzgl. der gesetzlich gültigen Umsatzsteuer bei Rechnungs- aus seinem Bestand meistbietend zu verkaufen. stellung (z. Zt. 5,5 %). Das Schnittholz wird in verschiedenen Stärken und von unter- Nach Öffnung und Auswertung der Angebote durch die Käm- schiedlichen Baumarten zum Verkauf angeboten. Für den Interes- merei werden die zu berücksichtigten Bieter benachrichtigt. senten besteht die Möglichkeit, das Holz während des Ausschrei- Hierzu ist es notwendig eine Telefon-Nr. mit dem Angebot an- bungszeitraumes in seiner Art, Größe und Beschaffenheit in der zugeben. Nach Rechnungslegung durch das Landratsamt und Liegenschaft Kauffbergstraße 11 in Arnstadt zu besichtigen. Hier- dem Eingang des Kaufpreises auf den Konten des Landratsam- zu ist telefonisch ein Termin mit Herrn Seeber (0175/9305609) tes ist ein Termin zur Abholung mit Herrn Scholl oder Herrn oder Herrn Scholl (0175/9305607) zu vereinbaren. Seeber zu vereinbaren. Von dem Bieter ist ein Angebot pro Raummeter (rm) und Ab- Der Käufer wir darauf hingewiesen, dass das Holz eigenständig nahmemenge abzugeben. Es kann die ausgeschriebene Ge- zu verladen und auf eigene Kosten abzuholen ist. samtmenge oder auch Teilmengen abgenommen werden. Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Nichtamtlicher Teil Seite 21

Eine Sortierung bzw. Aussortierung durch den Abholer wird Landratsamt Ilm-Kreis ausgeschlossen. Das Aufmaß, der vereinbarten Schnittholz- Kämmerei / Frau Lange menge, erfolgt bei Abholung durch den Bieter und einem/er Ritterstraße 14 Mitarbeiter/in des Landratsamtes vor Ort. 99310 Arnstadt Angebote richten Sie bitte in einem verschlossenen Umschlag gez. Kerntopf mit der Aufschrift „Angebot Schnittholz - Bitte nicht öffnen.“ Leiterin der Kämmerei bis spätestens 28. Februar 2020 an

AUSSCHREIBUNG ZUR VERPACHTUNG DES IMBISSBETRIEBS IM FREIBAD GERABERG AB 2020 Objektbeschreibung Der Versorgungsbetrieb ist während der Badesaison mindes- tens zu den Öffnungszeiten täglich von 10.00 bis 20.00 Uhr Das Freibad Geraberg befindet am Ortsrand der Ortschaft Ge- sicherzustellen. Witterungsbedingte Ausnahmen sind mit der raberg in ruhiger Lage, umgeben von Wald-, Grün- und ande- Gemeindeverwaltung oder dem diensthabenden Schwimm- ren Sportflächen. Betreiberin des Freibades ist die Gemeinde meister abzustimmen. Geratal. Während der Vor- und Nachsaison sollen ebenfalls regelmäßi- Das Freibad verfügt über ein Schwimmerbecken mit 50m- und ge und kundenfreundliche Öffnungszeiten von 10.00 Uhr bis 25m- Bahnen, 1- und 3-Meter-Sprungturm, ein Nichtschwim- 20.00 Uhr vorgehalten werden, wobei ein vom Pächter selbst merbecken mit Whirlanlage und Wasserpilz, ein Planschbe- zu bestimmender Ruhetag pro Woche festzulegen ist. cken sowie eine große Rutsche. Auf dem Gelände befinden sich eine Liegewiese, ein Beachvolleyballplatz, der Badimbiss Eine Versorgung der Badegäste mit einem ansprechenden, sowie angrenzend der neue Generationentreff, in dem sich abwechslungsreichen, saisonalen Angebot an Speisen und auch die Besuchertoiletten und weitere Serviceeinrichtungen Getränken wird vorausgesetzt. Bei Speisen sollte eine vegeta- befinden. rische Alternative angeboten werden. Der Verkauf von alkoho- lischen Getränken (z. B. Bier, Biermischgetränke, Wein, Sekt) Durchschnittlich hatte das Freibad in den letzten Jahren insge- ist im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten zulässig. Spiri- samt rund 35.000 Besucher pro Jahr. Die Badesaison ist grund- tuosen und branntweinhaltige Getränke sind nicht gestattet. sätzlich jährlich in der Zeit vom 01.05. bis 30.09., kann aber Der Verkauf von Getränken in Gläsern oder Glasflaschen ist im durch die Gemeindeverwaltung den Witterungsbedingungen Freibad grundsätzlich untersagt. angepasst werden. Bei Schlechtwetter ist eine kurzfristige Schließung möglich. Erwartungen an den Pächter Pachtfläche / Ausstattung Der Pächter soll einschlägige Erfahrungen im Gastronomie- oder Lebensmittelgewerbe sowie zuverlässige und freundliche Die Pachtfläche umfasst eine Küche und eine Außenfläche. Die Persönlichkeiten vorweisen. Wir setzen eine vertrauensvolle Küche ist wie folgt ausgestattet: und verlässliche Zusammenarbeit zwischen dem Pächter so- • ein ca. 3m x 1m langer Anrichtetisch aus Edelstahl wie dem Personal des Freibades zum Wohle der Badegäste • ein ca. 1m x 1m Anrichtetisch aus Edelstahl und der Gemeinde voraus. • drei Metallregale (Trockenlager) Hygienerechtliche Bestimmungen und einschlägige gesetzliche • eine Dunstabzugshaube aus Edelstahl Vorschriften sind vom Pächter eigenverantwortlich zu beachten. • ein Hängeschrank aus Edelstahl Folgende Unterlagen sind durch den Pächter einzureichen: Die weitere Einrichtung soll durch den Pächter nach seinen 1. Firmenbezeichnung, Vor- und Zuname des Geschäftsfüh- individuellen Erfordernissen auf eigene Kosten beschafft und rers, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse bereitgestellt werden. 2. Bewirtschaftungskonzept mit Angaben zum Verkaufssor- Die Außenfläche bietet Sitzgelegenheiten für bis zu 60 Perso- timent (Speisen, Getränke), Preisen und einem Personal- nen. Es ist möglich, diese Sitzgelegenheiten zu erweitern. Sitze konzept (Ziel ist die Sicherstellung eines preis- und leis- und Tische sind vorhanden. tungsgerechten Angebotes, das alle Bedürfnisse unserer Gäste abdeckt) Einzelheiten zum Pachtvertrag 3. Angaben zum Unternehmen, Referenzen 4. Steuerliche Unbedenklichkeitserklärung, Kopie der Ge- Der Gemeinde Geratal ist an einer langfristigen Verpachtung werbeanmeldung gelegen. Daher ist beabsichtigt, mit dem Pächter einen unbe- fristeten Vertrag mit einem beidseitigen jährlichen Recht auf Ihre Bewerbung senden Sie bitte in verschlossenem Brief mit ordentliche Kündigung abzuschließen. dem Vermerk „Angebot Imbiss Freibad Geraberg“ bis zum 05.03.2020 an die Die Pacht beträgt in der Badesaison vom 01.05. bis 30.09. insgesamt 300 € monatlich zzgl. Nebenkosten, während der Gemeindeverwaltung Geratal Vor- und Nachsaison vom 1.4. bis 30.04. sowie vom 01.10. bis An der Glashütte 3 31.10. 150 € monatlich zzgl. Nebenkosten. 99330 Geratal. Für die Hygiene und Sauberkeit des Imbissbereiches ist der Mit geeigneten Bewerbern wird ein Termin zur Vorstellung des Pächter selbst verantwortlich. Jegliche Abfälle, die im tägli- Bewirtschaftungskonzeptes vereinbart. Ein Anspruch auf Ver- chen Geschäftsbetrieb anfallen, sind vom Pächter selbst zu tragsabschluss entsteht mit dieser Veröffentlichung nicht. entsorgen. gez. Dominik Straube Bürgermeister Seite 22 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

Amtlicher Teil BESCHLUSS DES AUSSCHUSSES FÜR FINANZEN, STRUKTUR UND RECHNUNGSPRÜFUNG DES KREISTAGES Beschlüsse beschließender Ausschüsse: Nach der Rechtsprechung ist zur Festlegung der angemesse- nen Wohnfläche auf die Wohnraumgrößen für Wohnberechtig- Ausschuss für Finanzen, Struktur und Rechnungsprüfung te im sozialen Mietwohnungsbau abzustellen. Demzufolge ist Beschluss-Nr. 011-20/07/FSR (28. Januar 2020) in Thüringen auf die Wohnraumgrößen aus der „Richtlinie für Die 4. Änderung der „Verwaltungsvorschrift des Ilm-Kreises zur die Förderung des sozialen Mietwohnungsbaus in besonderen Gewährung von Leistungen für Unterkunft und Heizung bei Gebietskulissen zur Innenstadtstabilisierung im Freistaat Thü- der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter ringen für das Programmjahr 2016 bis 2018 {Innenstadtstabili- und bei Erwerbsminderung und bei der Grundsicherung für sierungsprogramm - ISSP}“ (ThürStA Nr. 19/2016, S. 691 - 701) Arbeitssuchende - Unterkunftsrichtlinie Ilm-Kreis -“ vom 01. abzustellen. Hiervon weicht der Ilm-Kreis im Bereich der Woh- September 2014 (Beschluss-Nr. 003-14/01/FSR vom 18. August nungen für 1 Person ab, um dem betroffenen Personenkreis 2014) in der Fassung der 3. Änderung vom 01. Oktober 2018 einen größeren Bereich des vorhandenen Wohnungsmarktes (Beschluss-Nr. 066-18/36/FSR vom 06.11.2018) wird in der in zugänglich zu machen. Es wird dabei den tatsächlich am örtli- Anlage beigefügten Form bestätigt. chen Wohnungsmarkt vorgehaltenen Wohnungsgrößen Rech- Verwaltungsvorschrift des Ilm-Kreises zur Angemessenheit nung getragen. der Aufwendungen für die Unterkunft nach dem Zweiten Buch 4. Datenerhebung, -auswertung und -überprüfung Sozialgesetzbuch (SGB II) und Zwölften Buch Sozialgesetzbuch Zur Bestimmung der angemessenen Aufwendungen für Unter- (SGB XII) - Unterkunftsrichtlinie Ilm-Kreis - vom 01. September kunft wurden zum Stichtag 01. Oktober 2016 im Zeitraum Janu- 2014 in der Fassung der 4. Änderung vom 01. März 2020 ar 2016 bis Dezember 2016 geeignete statistische Daten erho- 1. Allgemeines und Rechtsgrundlagen ben und ausgewertet und auf dieser Grundlage ein schlüssiges Der Ilm-Kreis ist gemäß § 6 Abs. 1 Nr. 2 SGB II i. V. m. § 1 und § 7 Konzept erstellt. Abs. 1 Thüringer Gesetz zur Ausführung des SGB II Träger der Be- Die Fortschreibung der Richtwerte des Schlüssigen Konzeptes er- darfe für Unterkunft und Heizung im Rahmen der Grundsiche- folgt zum Stichtag 01. Oktober 2018 durch die Multiplikation der rung für Arbeitssuchende und gemäß § 3 Abs. 2 SGB XII i. V. m. § jeweiligen Tabellenfelder mit der Indexentwicklung von 09/2016 1 und § 3 Thüringer Gesetz zur Ausführung des SGB XII örtlicher bis 09/2018 für die Mieten und Wohnungsnebenkosten. Träger der Sozialhilfe im Rahmen der Hilfe zum Lebensunterhalt Die Fortschreibung mit Hilfe eines Index im Sinne des BGB bedeu- und der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. tet, dass keine Neuerhebung von Unterkunftskosten stattfindet, Die Bedarfe für Unterkunft und Heizung werden jeweils in Höhe sondern dass die im Rahmen der ursprünglichen Erhebung er- der tatsächlichen Aufwendungen übernommen, soweit sie an- mittelten Daten einmalig indexbasiert fortgeschrieben werden. gemessen sind (§ 22 Abs. 1 SGB II, § 35 Abs. 1 und 4 SGB XII). Grundlage der hiesigen Indexfortschreibung sind die durch das Thüringer Landesamt für Statistik ermittelten und im Rahmen 2. Kosten der Unterkunft des Verbraucherpreisindex in Thüringen monatlich veröffent- Welche Aufwendungen für Unterkunftskosten im Einzelfall an- lichten Daten zur Preisentwicklung.[1] Dieser Statistische Bericht gemessen sind, ist nach der Rechtsprechung des Bundessozi- weist, um eine Verzerrung der Datengrundlage durch die Be- algerichts grundsätzlich nach der sogenannten Produkttheorie rücksichtigung anderer Gütergruppen auszuschließen, die Ent- zu bemessen. Danach ist der Betrag der angemessenen Un- wicklung von Monatsmieten und Mietnebenkosten im Berichts- terkunftskosten aus der für den Leistungsempfänger abstrakt zeitraum gesondert aus. angemessenen Wohnungsgröße (1. Faktor) und dem nach den Die Aktualisierung erfolgt getrennt für die Mietpreisentwick- örtlichen Verhältnissen angemessenen Quadratmeterpreis (2. lung als auch für die Preisentwicklung der kalten Betriebskos- Faktor) für Grundmiete und Betriebskosten (ohne Heizung und ten (Wohnungsnebenkosten). Die Ergebnisse werden zu einer Warmwasser, sogenannte kalte Betriebskosten) zu errechnen. Bruttokaltmiete zusammengefasst. Dabei müssen nicht beide Faktoren je für sich betrachtet ange- Die durch die Mietwerterhebung erhobenen Daten spiegeln die messen sein, vielmehr muss das Produkt aus Wohnungsgröße Mietpreis-Situation (ortsübliche Miete) im Ilm-Kreis für den je- (Quadratmeterzahl) und Standard (Quadratmeterpreis) eine weiligen Wohnungsmarkttyp wider. insgesamt angemessene Wohnungsmiete ergeben. Zur regionalen Differenzierung der Angemessenheitswerte Es kann auch eine größere oder kleinere Wohnfläche bewohnt wurden folgende räumliche Einheiten gebildet: werden, solange das maximal angemessene Produkt (Brutto- Kaltmiete) nicht überschritten wird. Vergleichsraum 1 Ilmtal 3. Herleitung der Angemessenheitswerte Stadt Arnstadt Die Herleitung der angemessenen Mietobergrenzen erfolg- Stadt Stadtilm te gemäß den Anforderungen der ständigen Rechtsprechung VG Oberes Geratal(Gemeinden Gossel, des Bundessozialgerichts auf der Grundlage eines schlüssigen Plaue, Liebenstein) Konzepts. Die hierauf beruhende Verwaltungsrichtlinie des Ilm- VG Kreises trat in der Fassung der 3. Änderung zum 01.10.2018 in Wipfratal Kraft (Kreistag, Beschluss-Nr. 066-18/36/FSR vom 06.11.2018). Die dieser Verwaltungsvorschrift zugrunde gelegten Werte wur- den durch ein durch den Ilm-Kreis beauftragtes Unternehmen unter Beachtung der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts nach gesicherten mathematisch-statistischen Methoden auf der Grundlage empirischer Datenerhebung ermittelt und durch Index fortgeschrieben. Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Amtlicher Teil Seite 23

Vergleichsraum 2 Stadt Ilmenau Der Ilm-Kreis wird die erhobenen und ausgewerteten Daten Stadt Langewiesen gemäß den hierzu geltenden gesetzlichen Grundsätzen einer VG Geratal Anpassung (Fortschreibung) bzw. erneuten Prüfung (Neuerhe- VG Großbreitenbach bung und -auswertung der Daten im Kreisgebiet) unterziehen. VG Langer Berg 5. Angemessenheit der Unterkunftskosten VG Oberes Geratal (ohne Gemeinden Die angemessenen Unterkunftskosten ergeben sich aus der Gossel, Plaue, Liebenstein) Nettokaltmiete und den kalten Betriebskosten (Bruttokaltmie- VG Rennsteig te). Heizkosten werden gesondert betrachtet (siehe 6.). Wolfsberg Als angemessene Kosten der Unterkunft werden für den Ilm- Kreis folgende Werte festgesetzt: Übersicht 1 Neuerhebung 01.10.2016 Vergleichsraum I ehem. Altkreis Arnstadt (Amt Wachsenburg, Ilmtal, Stadt Arnstadt, Stadt Stadtilm, VG Oberes Geratal (Gemeinden Gossel, Plaue, Liebenstein), VG Riech- heimer Berg, Wipfratal) Bedarfsgemein- abstrakt angemessene Nettokalt- Nettokalt- Kalte Betriebs- Kalte Betriebs- Brutto- schaft mit Wohnfläche miete miete kosten kosten kalt- pro m² pro m² miete 1 Person ≤ 48 m² 4,72 € 226,56 € 1,20 € 57,60 € 284,16 € 2 Personen > 48 ≤ 60 m² 4,68 € 280,80 € 1,20 € 72,00 € 352,80 € 3 Personen > 60 ≤ 75 m² 4,67 € 350,25 € 1,19 € 89,25 € 439,50 € 4 Personen > 75 ≤ 90 m² 4,56 € 410,40 € 1,15 € 103,50 € 513,90 € 5 Personen > 90 ≤ 105 m² 4,86 € 510,30 € 1,12 € 117,60 € 627,90 € jede weitere Person + 15 m² 89,70 € Vergleichsraum II ehem. Altkreis Ilmenau (Stadt Ilmenau, Stadt Langewiesen, VG Geratal, VG Großbreitenbach, VG Langer Berg, VG Oberes Geratal (ohne Gemeinden Gossel, Plaue, Liebenstein), VG Rennsteig, Wolfsberg, Schmiedefeld) Bedarfsgemein- abstrakt angemessene Nettokalt- Nettokalt- Kalte Betriebs- Kalte Betriebs- Brutto- schaft mit Wohnfläche miete miete kosten kosten kalt- pro m² pro m² miete 1 Person ≤ 48 m² 4,61 € 221,28 € 1,25 € 60,00 € 281,28 € 2 Personen > 48 ≤ 60 m² 4,44 € 266,40 € 1,31 € 78,60 € 345,00 € 3 Personen > 60 ≤ 75 m² 4,50 € 337,50 € 1,22 € 91,50 € 429,00 € 4 Personen > 75 ≤ 90 m² 4,36 € 392,40 € 1,16 € 104,40 € 496,80 € 5 Personen > 90 ≤ 105 m² 4,80 € 504,00 € 1,21 € 127,05 € 631,05 € jede weitere Person + 15 m² 90,15 €

Ilm-Kreis

Angemessenheitsrichtwerte der Bedarfe für die Unterkunft (Brutto-Kaltmieten) Bedarfsgemeinschaften mit … Personen 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen jede weitere Person Wohnfläche ≤ 48 m² 48 m² ≤ 60 60 m² ≤ 75 75 m² ≤ 90 90 m² ≤ 105 + 15 m² m² m² m² m² Vergleichsraum I 284,16 € 352,80 € 439,50 € 513,90 € 627,90 € 89,70 € Vergleichsraum II 281,28 € 345,00 € 429,00 € 496,80 € 631,05 € 90,15 €

Übersicht 2 Indexfortschreibung 01.10.2018 Vergleichsraum I ehem. Altkreis Arnstadt (Amt Wachsenburg, Ilmtal, Stadt Arnstadt, Stadt Stadtilm, VG Oberes Geratal (Gemeinden Gossel, Plaue, Liebenstein), VG Riech- heimer Berg, Wipfratal) Bedarfsgemein- abstrakt angemessene Wohn- Nettokalt- Nettokalt- Kalte Betriebs- Kalte Betriebs- Brutto- schaft mit fläche miete miete kosten kosten kalt- pro m² pro m² miete 1 Person ≤ 48 m² 4,81 € 230,88 € 1,22 € 58,56 € 289,44 € 2 Personen > 48 ≤ 60 m² 4,77 € 286,20 € 1,22 € 73,20 € 359,40 € 3 Personen > 60 ≤ 75 m² 4,76 € 357,00 € 1,21 € 90,75 € 447,75 € 4 Personen > 75 ≤ 90 m² 4,65 € 418,50 € 1,17 € 105,30 € 523,80 € 5 Personen > 90 ≤ 105 m² 4,95 € 519,75 € 1,14 € 119,70 € 639,45 € jede weitere Person + 15 m² 91,35 € Seite 24 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

Vergleichsraum II ehem. Altkreis Ilmenau (Stadt Ilmenau, Stadt Langewiesen, VG Geratal, VG Großbreitenbach, VG Langer Berg, VG Oberes Geratal (ohne Gemeinden Gossel, Plaue, Liebenstein), VG Rennsteig, Wolfsberg, Schmiedefeld) Bedarfsgemein- abstrakt angemessene Wohn- Nettokalt- Nettokalt- Kalte Betriebs- Kalte Betriebs- Brutto- schaft mit fläche miete miete kosten kosten kalt- pro m² pro m² miete 1 Person ≤ 48 m² 4,70 € 225,60 € 1,27 € 60,96 € 286,56 € 2 Personen > 48 ≤ 60 m² 4,53 € 271,80 € 1,33 € 79,80 € 351,60 € 3 Personen > 60 ≤ 75 m² 4,59 € 344,25 € 1,24 € 93,00 € 437,25 € 4 Personen > 75 ≤ 90 m² 4,44 € 399,60 € 1,18 € 106,20 € 505,80 € 5 Personen > 90 ≤ 105 m² 4,89 € 513,45 € 1,23 € 129,15 € 642,60 € jede weitere Person + 15 m² 91,80 €

Ilm-Kreis Angemessenheitsrichtwerte der Bedarfe für die Unterkunft (Brutto-Kaltmieten) Bedarfsgemeinschaften mit … Personen 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen jede weitere Person Wohnfläche ≤ 48 m² 48 m² ≤ 60 60 m² ≤ 75 75 m² ≤ 90 90 m² ≤ 105 + 15 m² m² m² m² m² Vergleichsraum I 289,44 € 359,40 € 447,75 € 523,80 € 639,45 € 91,35 € Vergleichsraum II 286,56 € 351,60 € 437,25 € 505,80 € 642,60 € 91,80 € 6. Heizkosten jedoch nicht überschritten werden (z. B. 1 Personen-BG - bis zu (1) Heizkosten werden in tatsächlicher Höhe erbracht, soweit 60 m² angemessene Wohnfläche). sie angemessen sind und nicht durch unwirtschaftliches Die Angemessenheit der Unterkunftskosten für Eigentümer Heizverhalten verursacht werden. Hierbei wird nach Maß- von selbstbewohnten Eigenheimen und Eigentumswohnungen gabe der Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes auf die wird nach der Rechtsprechung des Bundessozialgerichts an den Werte des bundesweiten Heizspiegels (Obergrenzen der Kosten bemessen, die für Mietwohnungen angemessen sind, Spalte „bei erhöhtem Verbrauch“) in der jeweils gültigen so dass für Eigentümer die vorliegenden Richtwerte ebenfalls Fassung zurückgegriffen (www.heizspiegel.de). anzuwenden sind. (2) Machen Leistungsberechtigte einen Heizkostenbedarf gel- 8. Einzelfallentscheidungen tend, der die Werte des bundesweiten Heizspiegel über- Bei der Angemessenheitsprüfung ist immer der Besonderheit steigt, haben die Leistungsberechtigten plausibel und des Einzelfalls Rechnung zu tragen (§ 22 Abs. 1 Satz 3 SGB II, § nachvollziehbar darzulegen, warum der geltend gemachte 35 Abs. 2 Satz 1 SGB XII). Abweichungen von den Richtwerten höhere Betrag als angemessen anzusehen und nicht auf un- für angemessene Unterkunftskosten und Heizkosten können wirtschaftliches Heizverhalten zurückzuführen ist. Die Be- damit gerechtfertigt sein (konkrete bzw. individuelle Angemes- urteilung der tatsachlichen Angemessenheit der Heizkosten senheitsprüfung). erfolgt in diesen Fällen durch Einzelfallentscheidungen. 9. Inkrafttreten 7. Besondere Bedarfe für die Unterkunft, Sonstige Festlegungen Diese Verwaltungsvorschrift in der Fassung der 4. Änderung Einen besonderen Bedarf für die Unterkunft haben Personen, tritt ab dem 01.03.2020 rückwirkend zum Stichtag der Daten- die wegen einer Behinderung (§ 2 Abs. 1 SGB IX) einen erhöh- erhebung am 01.10.2016 bzw. dem Stichtag der indexbasierten ten Raumbedarf haben. Das kann unter anderem der Fall sein, Fortschreibung am 01.10.2018 in Kraft. wenn mit Schwerbehindertenausweis das Merkzeichen aG oder die ärztliche Verordnung eines Rollstuhls/Rollators nach- Arnstadt, den 28. Januar 2020 gewiesen wird. Petra Enders Behinderungsbedingt werden als erhöhter Raumbedarf zu den Landrätin angemessenen Aufwendungen für die Unterkunft (siehe Tabel- len 1 und 2) bis zu 15 m² zusätzlich anerkannt, die Wohnflä- [1] Quelle: Thüringer Landesamt für Statistik (www.statistik. chenhöchstgrenze der nächstgrößeren Wohnungskategorie soll thueringen.de). BESCHLUSSÜBERSICHT DER 5. SITZUNG DES KREISTAGES DES ILM-KREISES DER WAHLPERIODE 2019 BIS 2024 AM 29. JANUAR 2020 Beschluss-Nr. 064/20 Beschluss-Nr. 066/20 Die Niederschrift über die 3. Sitzung des Kreistages des Ilm- 1. Die Landrätin wird beauftragt, dem Kreistag bis zum Kreises der Wahlperiode 2019 bis 2024 vom 6. November 2019 30.09.2020 ein Personalentwicklungskonzept vorzulegen. wird genehmigt. In diesem Konzept sind die Stellen in Bezug zu den Muster- Beschluss-Nr. 065/20 vorgaben der KGSt zu setzen. Die 1. Änderung des Beschlusses des Kreistages des Ilm-Kreises 2. Die Landrätin wird beauftragt, zur nächsten Kreistagssit- Nr. 003/19 vom 18. Juni 2019 zur Bildung und Besetzung einer zung einen Grundsatzbeschluss zur Generalsanierung bzw. Wahlkommission für alle Wahlvorgänge im Kreistag des Ilm- einen Ersatzneubau der Schulsporthalle Stützerbach einzu- Kreises wird wie folgt bestätigt: bringen, deren Planung und Realisierung für die Haushalts- Für die Wahlkommission werden bestellt: jahre 2020 bis 2022 vorgesehen sind. Neben dem vorliegen- den Konzept der Generalsanierung ist ein Alternativkonzept Vorsitzender: Stellvertreter: eines Ersatzneubaus (ggfs. auf einem gemeindlichen Nach- Herr Ulf Kümmerling Herr Matthias Schlegel bargrundstück) zu prüfen und das Ergebnis der Prüfung mit (linkegrünespd) (linkegrünespd) dem Grundsatzbeschluss vorzulegen. Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Amtlicher Teil Seite 25

3. Die Landrätin wird beauftragt, für die Schulmensen an der Beschluss-Nr. 071/20 Grundschule „Am Stollen“ in Ilmenau und an der Gemein- 1. Es wird der Gesellschafterversammlung der IOV Omnibus- schaftsschule Stadtilm (HH-Stellen 21112 und 22515) Grund- verkehr GmbH Ilmenau vorgeschlagen, aufgrund der Amts- satzbeschlüsse (mit Kosten- und Finanzplan) einzubringen. niederlegung das Mitglied des Kreistages des Ilm-Kreises 4. Die Landrätin wird beauftragt, zur nächsten Kreistagssit- Herrn Eckhard Bauerschmidt (Fraktion linkegrünespd) als zung einen Grundsatzbeschluss einzubringen, welcher ein Aufsichtsratsmitglied abzuberufen. Konzept für die Nutzung des Gebäudes in der Lindenallee 2. Für den Aufsichtsrat der IOV Omnibusverkehr GmbH Ilme- 10 in Arnstadt u. a. für die Volkshochschule beinhaltet. nau wird nach Ausscheiden eines Mitgliedes des Aufsichts- Dieses Konzept hat eine Kostenschätzung mit möglichen rates das Mitglied des Kreistages des Ilm-Kreises Herr Ulf Finanzierungsquellen (Stadt Arnstadt, Fördermittel, Städte- Kümmerling (Fraktion linkegrünespd) zur Wahl in der Ge- bauförderung etc.) zu enthalten. sellschafterversammlung vorgeschlagen. Beschluss-Nr. 067/20 Beschluss-Nr. 072/20 Die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan des Ilm-Kreises In 1. Änderung des Beschlusses des Kreistages des Ilm-Kreises für das Haushaltsjahr 2020. Nr. 019/19 vom 18. Juni 2019 wird gemäß § 105 Abs. 2 in Verbin- dung mit § 27 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung die folgen- Beschluss-Nr. 068/20 de Besetzung des Ausschuss für Natur, Umwelt, Landwirtschaft Den Finanzplan 2019 bis 2023 für den Ilm-Kreis. und Forsten des Kreistages des Ilm-Kreises mit Mitgliedern des Beschluss-Nr. 069/20 Kreistages und deren Stellvertretern bestätigt: In 1. Änderung des Beschlusses des Kreistages des Ilm-Kreises Fraktion: Mitglied: Stellvertreter: Nr. 008/19 vom 18. Juni 2019 werden gemäß § 105 Abs. 2 in linkegrünespd Herr Eckhard Bauerschmidt Herr Gerhard Pein Verbindung mit § 27 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung und § 1 Nr. 1 der Geschäftsordnung für den ÖPNV-Ausschuss des Beschluss-Nr. 073/20 Kreistages des Ilm-Kreises folgende Vertreter und Stellvertreter In 1. Änderung des Beschlusses des Kreistages des Ilm-Kreises für den ÖPNV-Ausschuss des Ilm-Kreises bestätigt: Nr. 016/19 vom 18. Juni 2019 wird gemäß § 105 Abs. 2 in Ver- bindung mit § 27 Abs. 2 Thüringer Kommunalordnung die fol- 1. Herr Eckhard Bauerschmidt (Fraktion linkegrünespd) schei- gende Besetzung des Ausschuss für Schule, Kultur und Sport det als Mitglied aus. des Kreistages des Ilm-Kreises mit Mitgliedern des Kreistages 2. Herr Ulf Kümmerling wird als Mitglied der Fraktion linkegrü- und deren Stellvertretern bestätigt: nespd bestätigt. Fraktion: Mitglied: Stellvertreter: Beschluss-Nr. 070/20 linkegrünespd Herr Gerhard Pein Herr Ulf Kümmerling 1. Es wird der Gesellschafterversammlung der Ilm-Kreis Perso- AfD Herr Ralf Gohritz Herr Gerd Strümpfler nenverkehrsgesellschaft mbH vorgeschlagen, aufgrund der Amtsniederlegung das Mitglied des Kreistages des Ilm-Krei- Beschluss-Nr. 074/20 ses Herrn Eckhard Bauerschmidt (Fraktion linkegrünespd) 1. Der Punkt 2 des Beschlusses des Kreistages des Ilm-Kreises als Aufsichtsratsmitglied abzuberufen. Nr. 301/07 vom 17. Oktober 2007 - „Aktionsprogramm 2008 2. Für den Aufsichtsrat der Ilm-Kreis Personenverkehrsgesell- - 2010 zum Regionalen Agenda 21-Prozess des Ilm-Kreises“ schaft mbH wird nach Ausscheiden eines Mitgliedes des und der KT-Beschluss Nr. 050/09 vom 11. November 2009, die Aufsichtsrates das Mitglied des Kreistages des Ilm-Kreises Bezuschussung des Energie- und Umweltpark Thüringen e. V. Herr Ulf Kümmerling (Fraktion linkegrünespd) zur Wahl in zur Erfüllung der Aufgaben betreffend, werden aufgehoben. der Gesellschafterversammlung vorgeschlagen. 2. Der Punkt 2 des Beschlusses des Kreistages des Ilm-Kreises Nr. 105/10 vom 17. November 2010 - „Aktionsprogramm 2011 - 2013 zum Regionalen Agenda 21-Prozess des Ilm-Kreises“, die Bezuschussung des Energie- und Umweltpark Thüringen e. V. zur Erfüllung der Aufgaben betreffend, wird aufgehoben.

INFORMATION FÜR BETREIBER MITTELGROSSER FEUERUNGS-, GASTURBINEN- & VERBRENNUNGSMOTORANLAGEN ZUR ANZEIGE- UND REGISTRIERUNGSPFLICHT AUFGRUND DER NEUEN 44. BIMSCHV Am 20. Juni 2019 ist die 44. Verordnung zur Durchführung des Die neue Verordnung gilt für alle Feuerungsanlagen einschließ- Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verordnung über mittelgro- lich Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen mit einer ße Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungsmotoranlagen FWL von mindestens 1 Megawatt (MW) und weniger als 50 MW – 44. BImSchV) in Kraft getreten. Sie dient der Umsetzung der sowie für alle genehmigungsbedürftigen Feuerungsanlagen mit EU-Richtlinie 2015/2193 vom 25. November 2015 (MCP-Richt- einer FWL < 50 MW. linie) zur Begrenzung der Emissionen bestimmter Schadstoffe Bilden mehrere Feuerungsanlagen eine gemeinsame Anlage aus mittelgroßen Feuerungs-, Gasturbinen- und Verbrennungs- gemäß § 4 der 44. BImSchV, gilt die Verordnung für die Kombi- motoranlagen. nationen der Feuerungsanlagen innerhalb des FWL-Bereiches Zusätzlich passt sie die bisher in der Technischen Anleitung zur von 1 MW bis 50 MW sowie für genehmigungsbedürftige Kom- Reinhaltung der Luft (TA Luft) und der Verordnung über kleine binationen < 50 MW. und mittlere Feuerungsanlagen (1. BImSchV) geregelten Anfor- Für die Betreiber solcher Anlagen ergibt sich eine neue Anzei- derungen hinsichtlich des Standes der Technik an. ge- und Registrierungspflicht. Der Anwendungsbereich der 44. BImSchV richtet sich nach der § 6 der 44. BImSchV verlangt, neue Feuerungsanlagen im Sinne Feuerungswärmeleistung (FWL) einer Anlage und danach, ob der Verordnung vor deren Inbetriebnahme bei der zuständigen die Anlage nach Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) Behörde anzuzeigen. Bestehende Anlagen sind bis zum 1. De- genehmigungsbedürftig ist. Unerheblich ist es, mit welchen zember 2023 anzuzeigen. Auch sind emissionsrelevante Ände- Brennstoffen bzw. Arten von Brennstoffen die Anlage betrieben rungen, ein Betreiberwechsel oder die endgültige Stilllegung wird. einer Feuerungsanlage anzuzeigen. Seite 26 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

Neben der Anzeige sind insbesondere die in der Anlage 1 der tes, sowie weitere Informationen zur 44. BImSchV im Bereich 44. BImSchV genannten Angaben vorzulegen. Für Einzelfeue- „Umweltamt“. rungen, deren FWL weniger als 1 MW beträgt, gilt diese Anzei- Sind Sie bereits Betreiber oder planen Sie den Betrieb einer gepflicht nicht. mittelgroßen Feuerungsanlage? Dann prüfen Sie bitte, ob diese Das Formular für die Anzeige finden Sie auf der Internetseite den Regelungen der neuen 44. BImSchV unterliegen. des Landratsamt Ilm-Kreis im Downloadbereich des Umweltam- Untere Immissionsschutzbehörde ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG DER UNTEREN WASSERBEHÖRDE DES ILM-KREISES Information für Unternehmer von Abwasseranlagen zur Durchführung der Abwassereigenkontrolle sowie zur Berichterstattung für das Berichtsjahr 2019 nach der Thüringer Abwassereigenkontrollverordnung § 61 Absatz 1 und 2 des Wasserhaushaltsgesetzes verpflichtet Thüringer Wassergesetzes, wobei diese mit einer Geldbuße die Unternehmer von Abwasseranlagen, diese daraufhin zu bis fünfzigtausend Euro geahndet werden kann. überwachen, dass sie ordnungsgemäß betrieben und unter- Um eine Ordnungswidrigkeit und die daraus folgenden ord- halten werden, sowie die Anforderungen an das Einleiten von nungsrechtlichen Konsequenzen zu vermeiden, werden die Abwasser nach § 57 Wasserhaushaushaltsgesetz (Stand der Unternehmer der Abwasseranlagen erinnert, der geforderten Technik) und die allgemein anerkannten Regeln der Technik Eigenkontroll- und Berichterstattungspflicht umfassend und einzuhalten. fristgerecht nachzukommen. Die vorgenannten Anforderungen werden durch die Thürin- Für die Unternehmer von Abwasseranlagen hat das Thüringer ger Verordnung über die Eigenkontrolle von Abwasseranlagen Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) vom 23. August 2004 (GVBl. S 721, Thüringer Abwassereigen- Musterformulare zur Abwassereigenkontrollberichterstattung kontrollverordnung- ThürAbwEKVO), zuletzt geändert durch als Word- Dokumente auf der Homepage des Thüringer Minis- Verordnung vom 28. Mai 2019 (GVBl. S.74, 122) konkretisiert. teriums für Umwelt und Naturschutz (TMUEN) unter https:// Hiernach besteht die Verpflichtung zur Eigenkontrolle von Ab- umwelt.thueringen.de/themen/boden-wasser-luft/abwasse- wasseranlagen und Abwassereinleitungen sowie zur jährlichen rentsorgung-u-wasser-gefaerdende-stoffe/abwasserentsor- Vorlage eines Eigenkontrollberichts bei der Wasserbehörde. gung/eigenkontrolle als Word-Dokument zum Download be- Die ThürAbwEKVO richtet sich sowohl an die Aufgabenträger reitgestellt. Es sollen zwingend die aktuellen Musterformulare der öffentlichen Abwasserbeseitigung (Unternehmer öffentli- verwendet werden. cher Abwasseranlagen) als auch an die Unternehmer privater/ Die Musterformulare und Hinweise dazu erhalten Sie auch bei gewerblicher/ industrieller Abwasseranlagen. der für den Ilm- Kreis zuständigen unteren Wasserbehörde. Bit- Die Abwassereigenkontrollberichte für das Berichtsjahr 2019 te beachten Sie die Sprechzeiten am Dienstag von 9.00 - 12.00 sind bis spätestens zum 31.03.2020 der unteren Wasserbehör- Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr und am Donnerstag von 9:00-14:30 de des Ilm- Kreises zu übergeben. in den Räumen dieser Behörde im neuen Dienstgebäude Dr.- Die Unternehmer von Abwasseranlagen, die der pflichtgemä- Bonnet-Weg 1, Zimmer 1.16 und 1.20. Die untere Wasserbe- ßen Abwassereigenkontrolle nicht nachkommen und für das hörde kann zu diesem Zweck auch unter den Telefonnummern Jahr 2019 keine oder keine vollständige Berichterstattung an 03628/738684, 738686 erreicht werden. die Untere Wasserbehörde leisten, begehen gemäß § 9 Thür- Untere Wasserbehörde AbwEKVO eine Ordnungswidrigkeit nach § 77 Abs. 1 Nr. 15 des BESCHLÜSSE DER KONSTITUIERENDE SITZUNG DER VERBANDS- VERSAMMLUNG DES ZWECKVERBANDES RESTABFALLBEHANDLUNG MITTELTHÜRINGEN DER LEGISLATURPERIODE 2019 – 2024 VOM 24. SEPTEMBER 2019 Beschluss Nr. 08/19 Beschluss Nr. 09/19 Der Jahresabschluss des Zweckverbandes Restabfallbehand- Der Jahresgewinn des Zweckverbandes Restabfallbehandlung lung Mittelthüringen für das Wirtschaftsjahr 2018 wird auf Mittelthüringen aus dem Wirtschaftsjahr 2018 in Höhe von Grund der Ergebnisse der Abschlussprüfung durch die WIKOM 10.672,04 € wird auf neue Rechnung vorgetragen. AG festgestellt. Beschluss Nr. 10/19 Der Verbandsvorsitzenden und dem Geschäftsleiter des Zweck- verbandes Restabfallbehandlung Mittelthüringen wird für das Wirtschaftsjahr 2018 Entlastung erteilt. Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Amtlicher Teil Seite 27

SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER VERBANDSSATZUNG DES WASSER-/ABWASSERZWECKVERBANDES ARNSTADT UND UMGEBUNG Aufgrund des § 17 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale Klettbach, Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntma- Kranichfeld, chung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290), zuletzt geändert Nauendorf, durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194, Rittersdorf und 201), erlässt die Verbandsversammlung des Wasser‑/Abwasser- Tonndorf.“ zweckverbandes Arnstadt und Umgebung folgende Satzung: 4. § 9 a Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: 11. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung „(3) Die Verbandsversammlung ersucht die Verbandsmit- des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt glieder durch Beschluss, innerhalb einer Frist von mindes- und Umgebung tens vier Wochen Vorschläge für die Berufung der Beiräte vom 23. Januar 2020 zu machen. Die Verbandsmitglieder bzw. deren dem Zweck- verband angehörenden Ortsteile schlagen Beiräte gemäß Artikel I der folgenden Aufstellung vor: Die Verbandssatzung des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Amt Wachsenburg 3 Beiräte Arnstadt und Umgebung vom 24. Juli 2002 (Amtsblatt des Ilm- Arnstadt 8 Beiräte Kreises vom 06. Mai 2003), zuletzt geändert durch die 10. Sat- Gossel 1 Beirat zung zur Änderung der Verbandssatzung des Wasser-/Abwas- Neusiß 1 Beirat serzweckverbandes Arnstadt und Umgebung vom 09. August Stadtilm 3 Beiräte 2019 (Amtsblatt des Ilm-Kreises vom 27. August 2019), wird wie Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld folgt geändert: (Hohenfelden, Klettbach, Kranichfeld, 2 Beiräte 1. § 2 erhält folgende neue Fassung: Nauendorf, Rittersdorf, Tonndorf) „§ 2 Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ Verbandsmitglieder (, Bösleben-Wüllersleben, 2 Beiräte“ Verbandsmitglieder sind die nachstehend aufgeführten Dornheim, , Elxleben, Osthausen- Kommunen: Wülfershausen, Witzleben) Gemeinde Alkersleben, Gemeinde Amt Wachsenburg, Artikel II Stadt Arnstadt, Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Gemeinde Bösleben-Wüllersleben, Kraft. Gemeinde Dornheim, Ausgefertigt: Gemeinde Elleben, Arnstadt, 23. Januar 2020 Gemeinde Elxleben, Petermann Gemeinde Geratal ausschließlich mit dem Ortsteil Gossel, Verbandsvorsitzender [Siegel] Gemeinde Hohenfelden, Gemeinde Klettbach, Beschluss- und Genehmigungsvermerk Stadt Kranichfeld, 1. Mit Beschluss vom 16. Dezember 2019, bestätigt am 16. De- Gemeinde Nauendorf, zember 2019, hat die Verbandsversammlung des Wasser-/ Gemeinde Osthausen-Wülfershausen, Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung die 11. Stadt Plaue ausschließlich mit dem Ortsteil Neusiß, Satzung zur Änderung der Verbandssatzung beschlossen Gemeinde Rittersdorf, und dem Landratsamt des Ilm-Kreises, Kommunalaufsicht, Stadt Stadtilm, zur Genehmigung vorgelegt. Gemeinde Tonndorf und 2. Laut Prüfvermerk vom 15. Januar 2020 des Landratsamtes Gemeinde Witzleben.“ des Ilm-Kreises sind Gründe, die zu einer Beanstandung der 2. § 4 Satz 4 erhält folgende neue Fassung: Satzung führen, nicht gegeben. „In den Gebieten der Ortsteile Bechstedt-Wagd und Rock- hausen der Gemeinde Amt Wachsenburg, der Gemeinde Hinweis: Hohenfelden, der Gemeinde Klettbach, der Stadt Kranich- Entsprechend § 22 Absatz 2 ThürKGG sollen die Verbandsmit- feld, der Gemeinde Nauendorf, der Gemeinde Rittersdorf glieder in der für die Bekanntmachung ihrer Satzungen vorge- und der Gemeinde Tonndorf erfüllt der Zweckverband nicht sehenen Form auf die Veröffentlichung des Zweckverbandes die unter 3.1 bis 3.4 genannten Aufgaben.“ hinweisen. Es ist nicht erforderlich, den Satzungstext in diesem 3. § 6 Nr. 3 erhält folgende neue Fassung: Hinweis wiederzugeben. Verstöße im Sinne der Verletzung von „Bei Verbandsbeschlüssen, die ausschließlich das Aufga- Verfahrensvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfer- bengebiet der Wasserversorgung betreffen, entscheidet die tigung oder diese Bekanntmachung betreffen, können gegen- Verbandsversammlung ohne die Stimmen folgender Ver- über des Zweckverbandes geltend gemacht werden. Werden bandsmitglieder: solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach Hohenfelden, dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstö- ße unbeachtlich (§ 21 Absatz 4 ThürKO). Seite 28 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER BETRIEBSSATZUNG DES WASSER-/ABWASSERZWECKVERBANDES ARNSTADT UND UMGEBUNG Aufgrund der §§ 20 Abs. 2, 23 Abs. 1 S. 1 und 36 des Thüringer Beschluss- und Genehmigungsvermerk Gesetzes über die Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001 1. Mit Beschluss vom 16. Dezember 2019, bestätigt am 16. De- (GVBl. S. 290), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes zember 2019, hat die Verbandsversammlung des Wasser-/ vom 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194, 201), der §§ 19 Abs. 1, 20 Abs. Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung die 1. 2 und 76 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung Satzung zur Änderung der Betriebssatzung beschlossen und (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Be- dem Landratsamt des Ilm-Kreises, Kommunalaufsicht, zur kanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geän- Genehmigung vorgelegt. dert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. 2. Laut Prüfvermerk vom 16. Januar 2020 des Landratsamtes S. 429, 433), und § 1 der Thüringer Eigenbetriebsverordnung des Ilm-Kreises sind Gründe, die zu einer Beanstandung der (ThürEBV) vom 06. September 2014 (GVBl. S. 642), erlässt die Satzung führen, nicht gegeben. Verbandsversammlung folgende Satzung: Hinweis: 1. Satzung zur Änderung der Betriebssatzung Entsprechend § 22 Absatz 2 ThürKGG sollen die Verbandsmit- des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt glieder in der für die Bekanntmachung ihrer Satzungen vorge- und Umgebung sehenen Form auf die Veröffentlichung des Zweckverbandes vom 23. Januar 2020 hinweisen. Es ist nicht erforderlich, den Satzungstext in diesem Artikel I Hinweis wiederzugeben. Die Betriebssatzung des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Verstöße im Sinne der Verletzung von Verfahrensvorschriften, Arnstadt und Umgebung vom 26. Mai 2003 (Amtsblatt des Ilm- die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Be- Kreises vom 21. Oktober 2003) wird wie folgt geändert: kanntmachung betreffen, können gegenüber des Zweckverban- des geltend gemacht werden. Werden solche Verstöße nicht § 7 Absatz 3 wird gestrichen. innerhalb einer Frist von einem Jahr nach dieser Bekanntma- Artikel II chung geltend gemacht, so sind diese Verstöße unbeachtlich Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. (§ 21 Absatz 4 ThürKO). Ausgefertigt: Arnstadt, 23. Januar 2020 Petermann Verbandsvorsitzender [Siegel] SATZUNG ZUR ÄNDERUNG DER GEBÜHRENSATZUNG ZUR ENTWÄSSERUNGSSATZUNG­ (GS-EWS) DES WAZV ARNSTADT UND UMGEBUNG Aufgrund der §§ 20 Absatz 1 und 2 und 23 Absatz 1 und 2 des Artikel I Thüringer Gesetzes über die kommunale Gemeinschaftsarbeit 9. Satzung zur Änderung der Gebührensatzung (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10. Okto- zur Entwässerungssatzung - GS-EWS ber 2001 (GVBl. S. 290), zuletzt geändert durch Gesetz vom 23. vom 23. Januar 2020 Juli 2013 (GVBl. S.194, 201), der §§ 19 Absatz 1 und 20 Absatz 2 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Die Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Abwas- Kommunalordnung - ThürKO) in der Fassung der Bekanntma- serbeseitigung im Wasser‑/Abwasserzweckverband Arnstadt chung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert und Umgebung (Gebührensatzung zur Entwässerungssatzung durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16. Oktober 2019 (GVBl. S. - GS‑EWS) vom 10. November 2003 (Amtsblatt des Ilm-Kreises 429, 433), und der §§ 1, 2, 10 und 12 des Thüringer Kommu- vom 18. November 2003), zuletzt geändert durch Satzung vom nalabgabengesetzes in der Fassung der Bekanntmachung vom 19. Januar 2018 (Amtsblatt des Ilm-Kreises vom 06. Februar 19. September 2000 (GVBl. S. 301), zuletzt geändert durch Ge- 2018) wird wie folgt geändert: setz vom 10. Oktober 2019 (GVBl. 396), erlässt die Verbands- 1. § 2 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: versammlung des Wasser‑/Abwasserzweckverbandes Arnstadt „(3) Die Grundgebühr beträgt bei der Verwendung von und Umgebung folgende Satzung: Wasserzählern mit

Dauerdurchfluss Q3 Nenndurchfluss Qn ab 01. Januar 2015 ab 01. Januar 2020 (nach MID 2004/22/EG*) (nach EWG 75/33**)

bis 4,0 m³/h bis Qn 2,5 m³/h 5,50 €/Monat 7,00 €/Monat bis 6,3 m³/h (ab 01.01.2014) bis Qn 3,5 m³/h 7,70 €/Monat 9,80 €/Monat bis 10,0 m³/h bis Qn 6,0 m³/h 13,20 €/Monat 16,80 €/Monat bis 16,0 m³/h bis Qn 10,0 m³/h 22,00 €/Monat 28,00 €/Monat bis 25,0 m³/h (DN 40/50) bis Qn 15,0 m³/h 33,00 €/Monat 42,00 €/Monat bis 40,0 m³/h (DN 50/65) bis Qn 25,0 m³/h 55,00 €/Monat 70,00 €/Monat bis 63,0 m³/h (DN 65/80) bis Qn 40,0 m³/h 88,00 €/Monat 112,00 €/Monat bis 100,0 m³/h (DN 80/100) bis Qn 60,0 m³/h 132,00 €/Monat 168,00 €/Monat Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020 Amtlicher Teil Seite 29

bis 160,0 m³/h (DN 100/125) bis Qn 100,0 m³/h 220,00 €/Monat 280,00 €/Monat bis 250,0 m³/h (DN 150) bis Qn 150,0 m³/h 330,00 €/Monat 420,00 €/Monat Artikel II * MID - Measuring Instruments Directive - Europäische Diese Satzung tritt am 01. Januar 2020 in Kraft. Messgeräterichtlinie ** EWG - Europäische Wirtschaftsgemeinschaft - Richtlinie Ausgefertigt: über Kaltwasserzähler Arnstadt, 23. Januar 2020 DN -Durchmesser Petermann Verbandsvorsitzender [Siegel] 2. § 3 Absatz 1 erhält folgende neue Fassung: „Die Einleitungsgebühr wird nach Maßgabe der nachfolgen- Beschluss- und Genehmigungsvermerk den Absätze nach der Menge der Abwässer berechnet, die der Entwässerungseinrichtung von den angeschlossenen 1. Mit Beschluss vom 16. Dezember 2019, bestätigt am 16. De- Grundstücken zugeführt werden. Die Gebühr beträgt zember 2019, hat die Verbandsversammlung des Wasser-/ bis zum 31. Dezember 2002 2,62 € Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung die 9. Sat- zung zur Änderung der Gebührensatzung zur Entwässerungs- ab dem 01. Januar 2003 2,45 € satzung - GS-EWS beschlossen und dem Landratsamt des Ilm- ab dem 01. Januar 2010 2,30 € Kreises, Kommunalaufsicht, zur Genehmigung vorgelegt. ab dem 01. Januar 2015 2,42 € 2. Mit Bescheid vom 16. Januar 2020 hat das Landratsamt des ab dem 01. Januar 2020 2,54 €“ Ilm-Kreises die vorstehende Satzung genehmigt. pro Kubikmeter Abwasser.“ 3. In § 3 Absatz 5 wird nach Satz 2 folgender neuer Satz 3 ein- Hinweis: gefügt: Entsprechend § 22 Absatz 2 ThürKGG sollen Verbandsmitglie- „Ab dem 01. Januar 2020 beträgt die Einleitungsgebühr für der, die Gebietskörperschaften sind, in der für die Bekanntma- Teileinleiter 2,26 € pro Kubikmeter Abwasser.“ chung ihrer Satzungen vorgesehenen Form auf die Veröffentli- 4. § 4 Absatz 2 erhält folgende neue Fassung: chung des Zweckverbandes hinweisen. „(2) Die Gebühr beträgt bis zum 31. Dezember 2019 41,00 € Verstöße im Sinne der Verletzung von Verfahrensvorschriften, und ab dem 01. Januar 2020 45,00 € pro Kubikmeter Abwas- die nicht die Genehmigung, die Ausfertigung oder diese Be- ser bzw. Fäkalschlamm aus einer Grundstückskläranlage.“ kanntmachung betreffen, können gegenüber dem Zweckver- band schriftlich unter Angabe der Gründe geltend gemacht 5. § 4 Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: werden. Sie sind schriftlich unter Angabe der Gründe geltend „(3) Die Gebühr beträgt bis zum 31. Dezember 2019 22,00 zu machen. Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist € und ab dem 01. Januar 2020 24,00 € pro Kubikmeter Ab- von einem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, wasser bzw. Fäkalschlamm aus einer abflusslosen Grube.“ so sind diese Verstöße unbeachtlich, § 21 Absatz 4 ThürKO. HAUSHALTSSATZUNG 2020 DES WASSER-/ ABWASSER- ZWECKVERBANDES ARNSTADT UND UMGEBUNG Die Verbandsversammlung des Wasser-/Abwasserzweckver- geändert durch das Gesetz vom 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194, 201), bandes Arnstadt und Umgebung hat in ihrer Sitzung am 16. i. V. m. den §§ 53 ff. der Thüringer Gemeinde- und Landkreis- Dezember 2019 folgende Haushaltssatzung für das Wirtschafts- ordnung (Thüringer Kommunalordnung - ThürKO) in der Fas- jahr 2020 beschlossen: sung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch das Gesetz vom 10. April 2018 (GVBl. S. I. Haushaltssatzung 74), und den §§ 13 ff. der Thüringer Eigenbetriebsverordnung Auf Grund des § 36 Absatz 1 des Thüringer Gesetzes über die (ThürEBV) vom 06. September 2014 (GVBl. S. 642) erlässt der Kommunale Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung fol- Bekanntmachung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290), zuletzt genden Wirtschaftsplan für seinen Eigenbetrieb: § 1 Gemäß dem als Anlage beigefügten Wirtschaftsplan werden für die Wasserversorgung Abwasserbeseitigung insgesamt auf TEUR auf TEUR auf TEUR a) im Erfolgsplan die Erträge 7.949 11.591 19.540 die Aufwendungen 7.483 11.496 18.979 b) im Vermögensplan die Einnahmen 5.474 12.504 17.978 die Ausgaben 5.474 12.504 17.978 festgesetzt. § 2 § 3 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Der Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen für beide Investitionsförderungsmaßnahmen wird für die Betriebszweige in der Vermögensplanung wird gemäß Investiti- - Wasserversorgung auf 2.000 TEUR festgesetzt und für onsplanung auf 12.216 TEUR festgesetzt. die - Abwasserbeseitigung auf 3.300 TEUR festgesetzt. Seite 30 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 18. Februar 2020

§ 4 Betrag entspricht der Festsetzung gemäß § 3 der beschlos- Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung senen und ausgefertigten Haushaltssatzung. von Ausgaben nach dem Wirtschaftsplan wird für beide Be- 3. Bezogen auf das Wirtschaftsjahr 2020 enthält der Bescheid triebszweige auf 3.000 TEUR festgesetzt. des Landratsamtes des Ilm-Kreises, hier zuständige Rechts- aufsichtsbehörde, keine weiteren genehmigungsrelevanten § 5 Bestandteile. Diese Haushaltssatzung tritt zum 1. Januar 2020 in Kraft. Ausgefertigt: III. Auslegungshinweis Arnstadt, 23. Januar 2020 Haushaltssatzung/Wirtschaftsplan liegen in der Zeit vom 24. gez. Unterschrift - Siegel - Februar 2020 bis 9. März 2020 für zwei Wochen lt. § 36 Abs. Petermann 1 ThürKGG i. V. m. § 57 Abs. 3 ThürKO in der Verwaltung des Verbandsvorsitzender Zweckverbands/Eigenbetriebs (Zimmer 003), Schönbrunn 9, 99310 Arnstadt, öffentlich aus und können während der Ge- II. Beschluss- und Genehmigungsvermerk schäftszeiten (montags, mittwochs und donnerstags von 06:45 1. Mit Beschluss Nr. 008/II/2019 und Beschluss Nr. 009/II/2019 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 15:45 Uhr, dienstags vom 16. Dezember 2019 hat die Verbandsversammlung des von 06:45 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr Wasser-/Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umge- sowie freitags von 06:45 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bung die Haushaltssatzung mit Wirtschaftsplan und Anla- bis 14:30 Uhr) eingesehen werden. Gemäß § 57 Abs. 3 Thür- gen beschlossen. KO ist die Einsichtnahme in Haushaltssatzung/Wirtschaftsplan 2. Das Landratsamt des Ilm-Kreises hat eine Kreditaufnahme 2020 darüber hinaus, in den vorgenannten Räumlichkeiten für Investitionen und Investitionsfördermaßnahmen im Be- und zu den ebenfalls vorgenannten Geschäftszeiten, bis zur triebszweig Trinkwasserversorgung in Höhe von 2.000.000 Entlastung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des EUR und im Betriebszweig Abwasserbeseitigung in Höhe Haushaltsjahres 2020 möglich. Bitte vereinbaren Sie unter Tel. von 3.300.000 EUR genehmigt. Diese Beträge entsprechen 03628 609‑120 einen Termin, wenn Sie Rückfragen zum Inhalt der Festsetzung gemäß § 2 der beschlossenen und ausge- der Haushaltssatzung, der Wirtschaftsplanung oder der Gebüh- fertigten Haushaltssatzung. Das Landratsamt des Ilm-Krei- renkalkulationen haben. ses hat Verpflichtungsermächtigungen in einer Höhe von Arnstadt, 23. Januar 2020 12.216.000 EUR für beide Betriebszweige genehmigt. Dieser Petermann Verbandsvorsitzender TERMINE FÜR DIE FÄKALSCHLAMMENTSORGUNG 2020 DES WAZV ARNSTADT UND UMGEBUNG Der Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung Die Entsorgung wird durchgeführt gibt gemäß § 14 Abs. 3 der Entwässerungssatzung - EWS - vom vom 27.02.2020 bis 06.03.2020 Alkersleben 26.05.2003 (Amtsblatt des Ilm-Kreises vom 21.10.2003), zu- vom 09.03.2020 bis 13.03.2020 Ellichleben letzt geändert durch Satzung vom 17.11.2014 (Amtsblatt des vom 16.03.2020 bis 20.03.2020 Achelstädt Ilm-Kreises vom 02.12.2014), die Entsorgungszeiträume für die vom 23.03.2020 bis 27.03.2020 Witzleben geordnete Fäkalschlammentsorgung im Verbandsgebiet für das vom 30.03.2020 bis 03.04.2020 Wüllersleben Jahr 2020 bekannt. Die Termine können auch unter www.wazv- arnstadt.de abgerufen werden. Bitte ermöglichen Sie uns über Nachbarn bzw. andere Personen Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Fällen aus organisatori- den Zutritt zu Ihrer Grundstückskläranlage, wenn Sie an dem schen Gründen Terminänderungen erforderlich sein können. für Ihren Wohnort vorgesehenen Entsorgungstermin nicht zu Auskunft hierzu erhalten Sie bei unserem Bereich Abwasser un- Hause sind. ter Telefon 03628 6147-0. Die Werkleitung

Ende des Amtlichen Teils