ILM-KREIS in Thüringen AMTSBLATT 15. Jahrgang / Nr. 4/2016 Dienstag, den 19. April 2016 Herausgeber: Ilm-Kreis

AUS DEM INHALT »» Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis »» Ergebnisse unserer Musikschüler beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2016 »» Sprechzeiten des Integrationsfachdienstes (IFD) »» Beschlussübersicht der letzten Kreistagssitzung vom 6. April 2016 »» Bekanntmachung der Haushalts- satzung des Landkreises Ilm-Kreis für das Haushaltsjahr 2016 »» Endgültige Kassation/Vernichtung der DDR-Patientenakten vom ALTKREIS Ende Mai 2016

Denkmaltag am 13.09.2015 in der Villa Franz in EDITORIAL ANMELDUNG ZUM DENKMALTAG BIS 30. MAI Liebe Bürgerinnen und Bürger, Der diesjährige Denkmaltag am 11. Sep- Planer und in der Denkmalpflege tätigen Anfang April startete in unserem tember ist dem deutschlandweiten Mot- Fachbetriebe auf, geeignete Objekte ei- Ilm-Kreis, gemeinsam mit dem to „Gemeinsam Denkmale erhalten“ nem interessierten Publikum am Sonn- Freistaat Thüringen, dem Jobcen- gewidmet. tag, 11. September, zu präsentieren. ter Ilm-Kreis und der Regional- Die Arbeit der Denkmalpflege baut auf Hier bietet sich die Chance, die erzielten direktion Sachsen-Anhalt-Thü- ein partnerschaftliches Miteinander mit Ergebnisse bei der Rettung der oft Jahr- ringen, das Modellprojekt „Mehr privaten und öffentlichen Initiativen für hunderte alten Denkmalsubstanz zu zei- wert sein - Mehrwert schaffen“. Denkmalschutz und Denkmalpflege, mit gen, knifflige Lösungen im dafür notwen- Die Landesregierung beschreitet Vereinen und ehrenamtlich Tätigen, mit digen Planungsprozess vorzustellen oder hiermit im Rahmen der Thürin- Denkmalbesitzern und Denkmalnutzern als Verein und Interessengemeinschaft, ger Initiative zur Bekämpfung der sowie mit Denkmalbehörden. aber auch Restauratoren, Handwerker Langzeitarbeitslosigkeit erstmalig Der Tag des offenen Denkmals ist gera- und Architekten, Werbung in eigener Sa- ganz neue Wege! dezu ein Paradebeispiel dafür, wie es che zu machen. Mehr wert sein! - Durch dieses gelingen kann, diese Kräfte zu vereinen Studierende der Universität Ilmenau Projekt wird es langzeitarbeits- und zu einem großartigen Erfolg für die werden auch in diesem Jahr wieder in losen Menschen wieder möglich, Wahrnehmung und Anerkennung der Zusammenarbeit mit dem Landratsamt einen Einstieg ins Arbeitsleben zu engagierten Arbeit Vieler für den Denk- eine Broschüre mit den geöffneten bekommen, wieder eine berufli- malschutz und die Denkmalpflege zu Denkmalen und den Veranstaltungen che Perspektive und Zukunft zu machen. rund um den Denkmaltag erstellen, eine haben. Und das ist wichtig! Denn Die überwiegende Mehrzahl der am Webseite ist ebenfalls erneut geplant. jeder weiß: Arbeit ist so viel mehr Denkmaltag geöffneten Bauten und Stät- als finanzielle Absicherung. Arbeit ten stehen für einen gemeinschaftlichen Für eine Anmeldung bis 30. Mai wä- ist Anerkennung und Akzeptanz! Erfolg, den Sie als Veranstalter bereits ren wir Ihnen sehr dankbar, den Kon- Und - Arbeit ist Teilhabe am ge- jetzt Jahr für Jahr präsentieren. Denn taktbogen erhalten Sie in der Unteren sellschaftlichen Leben. ohne das Zusammenspiel von Vereinen, Denkmalschutzbehörde des Ilm-Kreises, Mehrwert schaffen! - Es gibt so Initiativen, Eigentümern, Gemeinden, Ritterstraße 14, Ansprechpartner Frau viel gesellschaftlich wichtige und - amtlicher Denkmalpflege, diverser ande- Marx, Tel. (03628) 738470. wie ich meine - notwendige Arbeit rer Planungspartner in den Kommunen Zusätzlich ist der Bogen auch über die im sozialen, kulturellen und sport- und Fachleuten wie Architekten, Restau- Homepage des lichen Bereich! Mit diesem Projekt ratoren oder qualifizierten Handwerkern Ilm-Kreises (www.ilm-kreis.de / Bürger- wird es möglich sein, die soziale werden Denkmale nur selten erhalten. service / Formulare) abrufbar. Infrastruktur unseres Kreises und Die untere Denkmalschutzbehörde des damit der Städte und Gemeinden Ilm-Kreises ruft alle Denkmaleigentümer, Untere Denkmalschutzbehörde zu stärken. Mehrwert zu schaffen! Ich bin überzeugt: der richtige Weg ist es, Arbeit zu finanzieren - WICHTIGE TERMINE »» 01. Mai - Radtour auf dem und nicht die Arbeitslosigkeit. »» 25. - 30. April - Ilmtal-Radweg nach Kranichfeld Woche der Erneuerbaren Energien »» 14. - 15. Mai - Großes Pfingstwander- Ihre Petra Enders »» 08. Mai - Töpfermarkt in Ilmenau fest in der Wolfsberggemeinde Landrätin Seite 2 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

INHALTSVERZEICHNIS

Nichtamtlicher Teil »» Helfen - Begleiten - Wege aufzeigen S. 2 »» Neues aus Wissenschaft und Wirtschaft S. 4 »» Empfang für erfolgreiche Sportler in Frankenhain S. 6 »» Ergebnisse der Schüler der Musikschule Arnstadt-Ilmenau beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ 2016 S. 6 »» Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis S. 6 »» Der Chor „viva la musica“ Gehren feierte 25-jähriges Jubiläum S. 8 »» Kindersachenmarkt am 23. April im Kindergarten St. Martin S. 8 »» Ausschreibung des 4. Thüringer Engagement-Preises 2016 S. 9 »» Am 1. Mai 2016 - wieder 1. Mai-Radtour auf dem Ilmtal-Radweg nach Kranichfeld S. 9 »» Film Leben Festival sucht Unterstützer S. 9 »» Töpfermarkt am 8. Mai in Ilmenau S. 10 »» Sprechzeiten des Integrationsfachdienstes (IFD) S. 10 »» Großes Pfingstwanderfest in der Wolfsberggemeinde vom 14. - 15. Mai S. 10 »» Veranstaltung Liederkranz Geraberg S. 11 »» 5 Jahre Shantychor Geraberg e.V. S. 11 »» Theater im Schlossgarten ARNSTADT - Spielplan Mai S. 11 »» Lütschedorf - verschwunden, aber nicht vergessen S. 12 »» Welttag des Buches am 23. April S. 12 »» Veranstaltungen im Ilm-Kreis (Auswahl) S. 12 Amtlicher Teil »» Beschlussübersicht der 14. Sitzung des Kreistages des Ilm-Kreises der Wahlperiode 2014 bis 2019 am 6. April 2016 S. 13 »» Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Ilm-Kreis für das Haushaltsjahr 2016 S. 14 »» Endgültige Kassation/Vernichtung der DDR-Patientenakten vom ALTKREIS ILMENAU Ende Mai 2016 S. 14 »» Beschlüsse beschließender Ausschüsse des Kreistages S. 15 »» Bekanntmachung des Wasser- und Abwasserzweckverbands Arnstadt und Umgebung S. 15 »» Bekanntmachung der Unteren Wasserbehörde S. 16

HELFEN - BEGLEITEN - WEGE AUFZEIGEN Ungewollt schwan- unterschiedlichen Phasen der Wenn niemand erfahren ten Sie unter www.geburt- Entscheidungsfindung, um soll, wer die Schwangere ist vertraulich.de oder unter ger? … gemeinsam gemeinsam nach einem Lö- und sie ihre Identität nicht 0800 40 40 020 (vertraulich, eine Lösung finden! sungsweg zu suchen, wenn preisgeben möchte, besteht kostenfrei, 24h Erreichbar- • sich die werdenden Eltern die Möglichkeit der vertrau- keit). Darüber hinaus können Ungewollt schwanger zu sein, in schwierigen finanziellen lichen Geburt. Die zentrale Frauen unter fachkundiger erfordert Mut, eine Entschei- Situationen befinden, Anlaufstelle für Frauen sind Aufsicht anonym, d. h. ohne dung zu treffen. Es ist eine • unterschiedliche Ansich- dafür ebenso die Schwanger- Angabe der Personalien, ent- Entscheidung, die nur die ten hinsichtlich der Famili- schafts-/Schwangerschafts- binden (anonyme Geburt). werdende Mutter selbst tref- engründung zwischen den konfliktberatungsstellen vor Dies ist in jeder Thüringer fen kann. Manchmal sind die Partnern bestehen, Ort. Die Fachkräfte begleiten Klinik mit einer Abteilung für Lebensumstände so schwie- • sich Konflikte mit dem die Frau hier im Verfahren Frauenheilkunde und Ge- rig, dass die Energie nicht aus- Partner entwickeln oder um die vertrauliche Geburt, burtshilfe möglich. Eine Bera- reicht, um die Verantwortung gar Trennung infrage leisten eine umfassende Be- tung durch die Adoptionsver- für ein Kind zu übernehmen. steht, ratung zu den Rechten des mittlungsstelle im Voraus ist Dann kann es besser sein, • Unterstützung beim Aus- Kindes und des Vaters und dringend zu empfehlen. Diese wenn das Kind in einer Fami- füllen von Anträgen erfor- bieten auch die Möglichkeit Beratungen erfolgen selbst- lie aufwächst, die mehr Kraft- derlich oder der fortlaufenden Beratung verständlich auch anonym. reserven hat. Die Gründe, • eine Vermittlung zu an- oder Betreuung nach der Eine Adoption kommt dann in warum eine Schwangerschaft deren Fachkräften unum- Geburt des Kindes. Bei der Frage, wenn Kinder dauerhaft zu großer Aussichtslosigkeit gänglich ist. vertraulichen Geburt gibt die nicht bei ihren Eltern leben führen kann, sind von Frau zu Schwangere ausschließlich oder nicht in ihrer Herkunfts- Frau unterschiedlich, ebenso Marienstift Arnstadt der Beraterin Ihre Identität familie aufwachsen können. wie die Möglichkeiten, sich Schwangerschafts-/Schwan- preis. Die persönlichen Daten Es besteht die Möglichkeit Hilfe und Unterstützung zu gerschaftskonfliktberatung zur Erstellung des Herkunfts- Fremde, Verwandte oder suchen. Rosenstraße 11 nachweises werden einmalig auch Stiefkinder zu adop- Eine Anlaufstelle, die in An- 99310 Arnstadt aufgenommen, sodass das tieren. Bei der Adoption ge- spruch genommen werden Tel.: 03628 76193 Kind mit Vollendung des 16. ben die leiblichen Eltern alle kann ist die Schwanger- Lebensjahres in die Unterla- Rechte und Pflichten am Kind schafts-/Schwangerschafts- Bahndamm 19 gen seiner Herkunft einsehen an die Adoptiveltern ab. Die- konfliktberatung. Hier be- 98693 Ilmenau (Außenstelle) kann. Hilfe und Unterstützung se Entscheidung ist endgül- gleiten Fachkräfte in den Tel.: 03677 202652 via Online-Beratung erhal- tig. Die leiblichen Eltern sind Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016 Nichtamtlicher Teil Seite 3 dann rechtlich nicht mehr mit der Adoptionsvermittlungs- die Eltern. In Thüringen gibt beiter suchen dann eine ge- dem Kind verwandt. Aller- stelle bieten individuelle und es drei sogenannte „Babykör- eignete Adoptionsfamilie, die dings können abgebende El- anonyme Beratung an! be“, in denen Neugeborene das Baby nach der Entlassung tern bei einer offenen Adop- Ist die Situation so ausweglos abgelegt werden können. Das aus der Klinik aufnehmen tion auch weiterhin über die oder fühlt sich die junge Mut- Kind erhält unmittelbar jede kann. Entwicklung des Kindes, über ter in großer Not, ist die Ba- benötigte medizinische Hilfe, das Jugendamt, informiert byklappe möglicherweise die eine Information geht ebenso werden. Die Mitarbeiterinnen letzte Lösung für die Frau oder an das Jugendamt. Die Mitar-

Vertrauensvoll können Sie sich jederzeit, in jeder Lebenslage des Elternwerdens oder Elternseins an das örtlich zuständige Jugendamt wenden.

Kontakte und Anlaufstellen im Überblick

Online-Dienste Schwanger - und keiner darf es erfahren? www.geburt-vertraulich.de Sie erhalten Hilfe und Unterstützung via Online-Beratung, auf der Homepage sind ebenso Telefonnummern von Hilfetelefonen aufgelistet Unterstützung für sehr junge Mütter und Väter, die nicht wissen wie es www.schwanger-unter-20.de weitergehen soll und Fragen zu Schulabschluss, Ausbildung, Wohnen, Familie, Geld, Recht, etc. haben Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: Hilfe rund um die Uhr via www.hilfetelefon.de Online-Beratung (anonyme und kostenfreie Beratung)

Interessierte erhalten einen Überblick zu Kontaktdaten, Ansprechpartnern, www.ilm-kreis.de/jugendamt Angeboten, Leistungen

Hilfetelefone

0800 40 40 020 Schwangere in Not - anonym und sicher, kostenfrei, 24h Erreichbarkeit

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016 anonyme und kostenfreie Beratung rund um die Uhr

Nummer gegen Kummer: 0800 111 0 550 Elterntelefon - anonym, kostenfrei, zu festen Zeiten erreichbar

„Babykorb“

Neugeborene können anonym im „Babykorb“ an einer der aufgeführten Klinken abgelegt werden, die Versorgung des Kindes ist gesichert Nordhäuser Straße 74, 99089 Erfurt Helios-Klinikum Tel. 0361 78140300 Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Nottelefon 0361 7814142 Mühlhäuser Straße 94-95, 99817 Eisenach St. Georg Klinikum Eisenach gGmbH Tel. 03691 6982600

Thüringen-Kliniken „Georgius Agricola“GmbH Rainweg 68, 07318 Saalfeld (Klinikstandort Saalfeld) Tel. 03671 541485

Beratung vor Ort Rosenstraße 11, 99310 Arnstadt Marienstift Arnstadt Tel. 03628 76193 Schwangerschafts-/ Bahndamm 19, 98693 Ilmenau (Außenstelle) Schwangerschaftskonfliktberatung Tel. 03677 202652 Erfurter Straße 26, 99310 Arnstadt Landratsamt Ilm-Kreis Tel. 03628 738 601 Jugendamt Krankenhausstraße 12a, 98693 Ilmenau (Außenstelle) Tel. 03628 738 601 Weiterhin erhalten Sie bei den Fachärzten für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Rat und Unterstützung. Seite 4 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

Neuigkeiten aus www.tria-online.eu Wirtschaft TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT und Wissenschaft

GRÜNDEN IN DER ILM-KREIS IST SEIT 2011 UNANGEFOCHTENER DER TECHNOLOGIE SPITZENREITER IM INDUSTRIEUMSATZ REGION Anliegen der Arbeitsgruppe „Gründen in der TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT“ ist es unter anderem, das grün- derfreundliche Klima im Ilm- Kreis weiter zu entwickeln. So standen im Mittelpunkt der jüngsten Sitzung aktuelle Aktivi- täten zur Gründerberatung an der TU Ilmenau sowie des Ver- eins „auftakt. Das Gründerforum Ilmenau“. Auch wurden neue Projekte im Technologie- und Gründerzentrum Ilmenau vorge- stellt, ebenso die Zusammenar- beit mit der IHK Südthüringen Die Umsatzstärke der Industrieunternehmen im Ilm-Kreis ist im Jahr 2015 weiter gestiegen. Die und dem Thüringer Zentrum für Industrieumsätze erreichten ein Volumen von knapp 2,7 Milliarden Euro. Foto: wr Existenzgründungen und Unter- Im regionalen Ranking der Thü- stand zwischen Ilm-Kreis und zent die höchste Exportquote in nehmertum (ThEx). ringer Industrie hat der Ilm- Gotha. Er lag im Jahr 2015 bei Thüringen aus. Zur Sprache kamen auch eine Kreis mit fast 2,7 Milliarden Eu- 269 Millionen Euro. Im Jahr Durchschnittlich waren 2015 in engere Zusammenarbeit mit der ro Umsatz den Abstand zu den 2014 betrug der Abstand des den Industriebetrieben Thürin- Technologie- und Gründer-För- Verfolgern noch vergrößert. Die- Umsatzes zwischen diesen bei- gens mit 50 und mehr Beschäf- derungsgesellschaft Schmalkal- se sind nach Mitteilung des den Landkreisen nur 154 Millio- tigten 140.000 Personen tätig. den TGF GmbH, der Regionale Thüringer Landesamtes für Sta- nen Euro. Im Ilm-Kreis wurden 9206 Be- Ideenwettbewerb Südwestthü- tistik der Landkreis Gotha mit Wie das Thüringer Landesamt schäftigte gezählt. Er liegt damit ringen, der vom TGF Schmalkal- über 2,4 Milliarden Euro, der für Statistik weiter mitteilt, be- nach dem Wartburgkreis, dem den getragen wird, sowie die Wartburgkreis mit fast 2,4 Milli- wegt sich der Ilm-Kreis mit ei- Landkreis Gotha, dem Kreis Fortschreibung der Gründerstu- arden Euro sowie die kreisfreie ner Exportquote von 35,1 Pro- Schmalkalden-Meiningen und die des Ilm-Kreises. Stadt Eisenach mit knapp 2,2 zent im guten Mittelfeld unter dem Saale-Orla-Kreis auf dem Der Geschäftsführer des Techno- Milliarden Euro Umsatz. den Thüringer Landkreisen und fünften Platz im Ranking nach logie- und Gründerzentrums Il- Da der Umsatz im Landkreis Go- kreisfreien Städten. Beim Ex- Beschäftigtenzahl. menau TGZ, Rüdiger Horn, kün- tha im letzten Jahr fast stagnier- port fast unschlagbar wies die www.ilm-kreis.de digte an, dass das TGZ Mitglied te, vergrößerte sich der Ab- Stadt Jena wiederum mit 62 Pro- www.tls.thueringen.de der Initiative Erfurtser Kreuz e.V. wird, um auch den Einliegerfir- men einen besseren Zugang zu ZUKUNFTSCHANCEN MIT ERNEUERBAREN ENERGIEN den Unternehmen am Erfurter Zu den Themen Klima- und Um- Kreuz zu ermöglichen. weltschutz sowie nachhaltige Dr. Thomas Scheller, Sachgebiets- Energien veranstaltet der Ener- leiter Kreisentwicklung im Land- gie- und Umweltpark Thüringen ratsamt Ilm-Kreis, berichtete zum e.V. vom 25. bis zum 30. April Stand des gemeinsamen Regio- 2015 im Ilm Kreis die „Woche nalmanagements des Ilm-Kreises der Erneuerbaren Energien“. In mit dem Landkreis Gotha. Er ging Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau und dem Landratsamt davon aus, dass das Regionalma- Photovoltaikanlage im Ilm-Kreis. Foto: wr nagement nach der beendeten lädt der Verein zu einem um- Ausschreibung, im Dezember fangreichen Programm rund der Erneuerbaren Energien“ am zum Thema „Gibt es ein siche- 2016, spätestens im Januar 2017 um Erneuerbare Energien ein. Montag, 25. April, 17 Uhr im res Atommüll-Endlager?“. Dr. starten kann. Scheller informier- Vorträge, Podiumsdiskussionen Röntgenhörsaal der TU Ilme- Hubert Aulich, Solarvalley Mit- te auch, dass ab Mitte kommen- und Informationsveranstaltun- nau. Im Mittelpunkt stehen Im- teldeutschland GmbH, hält ei- den Jahres wieder ein Regional- gen werden ebenso geboten pulsvorträge mit Diskussion. nen Vortrag zum Thema „Status budget zur Verfügung steht. wie Workshops und Exkursio- Professor Ulrich Schreiber, Uni- und Zukunft der Solarenergie“. www.auftakt.org nen. Eröffnet wird die „Woche versität Duisburg-Essen, spricht www.eut-ev.de Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016 Nichtamtlicher Teil Seite 5

Neuigkeiten aus www.tria-online.eu Wirtschaft TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT und Wissenschaft THERMIKON: QUALITÄTSARBEIT FÜR PRODUKTE MIT TU ILMENAU GRÖßTEN SICHERHEITSANFORDERUNGEN WÄHLTE NEUEN Die Herstellung industrieller Lüf- KANZLER tungstechnik sowie von Brand- lüftungssystemen sind die we- Der Hochschulrat der TU Ilme- sentlichen Geschäftsfelder der nau hat Anfang März Dennys Arnstädter Thermikon GmbH. Klein einstimmig zum neuen Arnstadts Bürgermeister Alex- Kanzler der Universität ge- ander Dill besuchte das Unter- wählt. Die Wahl erfolgte auf nehmen, dessen Produktions- Vorschlag des Rektors und in und Geschäftsgebäude auf dem Abstimmung mit dem Senat ehemaligen Chema-Gelände zu der TU Ilmenau. finden sind. Der Bürgermeister Der Jurist und Ministerialrat betonte: „Für die Stadt ist es vor Dennys Klein (46), ist derzeit allem wichtig, dass sich hier Un- noch Leiter des Referates „For- ternehmen etablieren, um Ar- schungsförderung“ im Thürin- beitsplätze zu schaffen.“ ger Ministerium für Wirt- Ende 2007 wurde die Thermi- schaft, Wissenschaft und Digi- kon GmbH gegründet. In den tale Gesellschaft. Er wird im Jahren seit der Gründung hat Herbst dieses Jahres die Nach- das Unternehmen eine sehr gu- folge von Universitätskanzlerin te Entwicklung genommen, wie Dr. Margot Bock antreten, de- Geschäftsführer Lars Naumann ren Amtszeit im September berichtete. Stand er damals als Arnstadts Bürgermeister Alexander Dill im Gespräch mit Ther- endet. einziger Beschäftigter in der Fir- mikon-Geschäftsführer Lars Naumann (l.) und Produktionslei- ma, sind heute elf Mitarbeiter ter Karsten Kirchner (r.) vor einem Flächenlüfter. Foto: wr dort tätig. Bei einem Teil der Produkte von die die Firma alle verfügt. Als Lüftungsanlagen und Brand- Thermikon handelt es sich um Beispiele für den Einsatz solcher schutzsysteme werden insbe- Brandschutzanlagen mit Über- Anlagen nannte der Geschäfts- sondere für Sanierungsmaß- wachungspflicht, aber auch um führer Industrieanlagen, aus de- nahmen hergestellt. Das heißt, sicherheitsrelevante Anlagen nen große Mengen Abwärme zumeist sind kundenspezifische zur Wärmeentlastung von In- abgeleitet werden müssen, wie Lösungen gefragt. Serienpro- nenräumen. Dafür sind speziel- in der Glas- und Stahlindustrie, dukte gibt es so gut wie nicht. le Zertifikate erforderlich, über in Gießereien oder Kraftwerken. www.thermikon.de

GRÖßTE KONFERENZ DER WIRTSCHAFTSINFOMATIKER Ministerialrat Dennys Klein Vom 9. bis 11. März fand an der tik MKWI teil. Zu der Tagung schaftswissenschaften und Me- wurde zum neuen Kanzler der TU Ilmenau die größte Konfe- wird in einem zweijährigen Tur- dien der TU Ilmenau. TU Ilmenau gewählt. Foto: wr renz für Wirtschaftsinformatik nus an jeweils wechselnden In diesem Jahr bestand sie aus 30 im deutschsprachigen Raum Standorten eingeladen. Ausge- Teilkonferenzen sowie elf Work- Klein hatte sich nach öffentli- statt. Mehr als 600 Wissen- richtet wurde die MKWI vom shops und Diskussionen zur Wirt- cher Ausschreibung der Position schaftler nahmen an der Multi- Institut für Wirtschaftsinforma- schaftsinformatik. Eine Vielzahl unter insgesamt zehn Bewer- konferenz Wirtschaftsinforma- tik an der Fakultät für Wirt- von Themen rund um den Ein- bern durchgesetzt. Der Kanzler satz der Informatik im wirtschaft- ist Mitglied des Rektorats und lichen Umfeld nutzten vor allem leitet die Verwaltung der Uni- junge Wissenschaftler zu regen versität. Dennys Klein bringt Diskussionen und zum Austausch langjährige Erfahrungen im von Ideen. Industrie 4.0 und digi- Hochschulbereich und im Wis- tale Transformation, Energiein- senschaftsmanagement in sein formatik, Mobilität und Logistik neues Amt mit. Unter anderem der Zukunft spielten dabei eine war er maßgeblich in die Ent- wichtige Rolle, ebenso die Daten- wicklung der Forschungs- und sicherheit in der digitalisierten Innovationsstrategie des Frei- Junge Wissenschaftler fanden in der MKWI 2016 ein Forum für Welt. staates eingebunden. Diskussionen und zum regen Austausch von Ideen. Foto: wr www.mkwi2016.de www.tu-ilmenau.de Seite 6 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

EMPFANG FÜR ERFOLGREICHE SPORTLER IN FRANKENHAIN Am 22. März wurden die er- den Deutschen Meisterschaf- folgreichen Biathleten Lui- ten der Jugend und Junioren se Kummer, Erik Lesser, Erik in Oberhof Medaillen ab. Phi- Weick, Philipp Horn und Max lipp Horn etablierte sich im Barchewitz (alle Skiverein Ein- IBU-Cup und erkämpfte mit tracht Frankenhain e.V.) in der dem 2. Platz im Verfolger am Heimat empfangen. Arber eine Top-Platzierung. Neben Vize-Weltmeister Erik Beim Empfang in Frankenhain Lesser und Europameisterin war die Schar der Gratulan- Luise Kummer konnten sich ten aus Sport, Politik und der auch die Nachwuchsathleten Biathlonfans entsprechend Lars-Erik Weick und Max Bar- groß. Im Auftrag der Land- chewitz in der letzten Saison rätin überbrachte der eh- hervorragend in Szene setzen. renamtliche Beigeordnete, Lars-Erik holte mit der Staffel Eckhard Bauerschmidt, die die Silbermedaille bei den besten Glückwünsche und Junioren-Weltmeisterschaf- Herzlichen Glückwunsch auch von dieser Stelle an Luise Kum- übergab einen prall gefüllten ten in Rumänien und räumte mer, Erik Lesser, Philipp Horn, Erik Weick und Max Barchewitz! Obstkorb an die Sportler. gemeinsam mit Max auch bei Weiter so!

ERGEBNISSE DER SCHÜLER DER MUSIKSCHULE ARNSTADT-ILMENAU BEIM LANDESWETTBEWERB „JUGEND MUSIZIERT“ 2016 Solo-Wertungen Ensemble-Wertung Violoncello, Altersgruppe III (2002 - 2003) Alte Musik, Altersgruppe V (1998 - 1999) Stelzner, Jakob (m) (2002), Wutha - Farnroda Wurzbacher, Carmen (w) (2000), Ilmenau Violoncello 20 Punkte, 2. Preis Violine, Cembalo Wolff, Judith (w) (1999), Ilmenau Gesang (Pop), Altersgruppe V (1998 - 1999) Blockflöte, Cembalo Dohrmann, Stella-Maria (w) (1998), Ilmenau Reichel, Helene (w) (2000), Gesang 24 Punkte, 1. Preis, Bundeswettbewerb Blockflöte Leipe, Markus (m) (1998), Ilmenau Akkordeon, Altersgruppe II (2004 - 2005) Violoncello Jirsak, Johannes (m) (2005), Ilmenau 24 Punkte, 1. Preis, Bundeswettbewerb Akkordeon 20 Punkte, 2. Preis Normal: Schüler des Ilmenauer Schulteils - Akkordeon, Altersgruppe III (2002 - 2003) kursiv: Schüler des Arnstädter Schulteils Klemm, Justina (w) (2003), Ilmtal Akkordeon M III 21 Punkte, 2. Preis Ab der Altersgruppe III und einer Punktzahl von 23 Punkten Anger, Nora Sophie (w) (2003), Arnstadt wurde eine Delegierung zum Bundeswettbewerb am Pfingst- Akkordeon 23 Punkte, 1. Preis, Bundeswettbewerb wochenende in Kassel ausgesprochen.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern, Eltern, Lehrern und Begleitern!

WOCHE DER ERNEUERBAREN ENERGIEN IM ILM-KREIS

30 Jahre nach dem bare Energien ihre Ehrungen erhalten. Am Samstag, den „Super-GAU“ 30.04.2016, feiern wir den in Tschernobyl - Abschluss der Woche mit ei- nem bunten Programm und Ausgestrahlt?! einem Rückblick auf die Wo- Vom 25. bis 30. April fin- und vielfältiges Programm shops Groß und Klein zum che. Lassen Sie sich überra- det die diesjährige „Woche für Sie bereit. Wir laden Sie Mitmachen und Informieren schen! Alle Veranstaltungen der Erneuerbaren Energien ein! So startet die diesjähri- ein. Der diesjährige Schul- sind öffentlich und im aktu- im Ilm-Kreis“ als Regionale ge Woche wieder mit einer Energie-Tag (SET) findet am ell gehaltenen Programm AGENDA 21-Initiative un- Eröffnungsveranstaltung 27.04.2016 in der Gemein- unter folgender Homepage seres Landkreises statt. Sie am 25.04.2016 nebst inter- schaftsschule statt. zu finden: www.eut-ev.de steht unter der Schirmherr- essanten Vorträgen. In der Dort werden am frühen schaft der Landrätin und hält Woche selbst laden viele Nachmittag auch die Sieger Siehe auch nächste Seite. wieder ein interessantes Veranstaltungen und Work- des Wettbewerbes Erneuer- Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016 Nichtamtlicher Teil Seite 7 Seite 8 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

DER CHOR „VIVA LA MUSICA“ GEHREN FEIERTE 25-JÄHRIGES JUBILÄUM

Landrätin Petra Enders übergibt eine Torte an den Vereinsvor- Jubiläumskonzert Foto: Karl-Heinz Veit sitzenden Bernd Hofmann Foto: Karl-Heinz Veit

Zum 25-jährigen Chor-Jubilä- ein neue Notensätze kaufen, hat, der Feuerwehr, die die Partnerstadt Nidderau für ihr um von „viva la musica“ be- die zur Erweiterung des Re- Veranstaltung gesichert hat Kommen und deren Zuwen- suchte Landrätin Petra Enders pertoires beitragen. und den fleißigen Frauen und dungen, Charlie Venus für die am 2. April den Musikverein Das Singen und die Chorge- Männern in der Küche und im tolle Videopräsentation über in Gehren. Sie überbrachte meinschaft, so Zobel weiter, Verkauf die die Versorgung einen Zusammenschnitt von nicht nur Grußworte, die wie bereitet allen Freude und die der Chöre und Gäste wunder- Chorauftritten, dem Chor der der Vorstand berichtete „allen möchte der Verein gern an bar gemeistert haben. Volkssolidarität für sein Gruß- zu Herzen gingen und für die seine Zuhörer übertragen. Zum Gelingen der Veranstal- wort und natürlich allen Gäs- Zukunft motivierten“ sondern Der Chor trägt maßgeblich zur tung haben eine Menge Leu- ten für ihr Kommen und ihre hatte auch noch eine Torte Bereicherung des kulturellen te beigetragen, berichtete Spende.“ und einen Scheck im Gepäck. Lebens in der Stadt Gehren Dietlind Zobel und bedank- Mit neuer Energie und viel „Die Übergabe der Torte war und im kreislichen Umfeld te sich bei allen Beteiligten: Freude wird sich der Verein ein spitzenmäßiger Einfall - bei. Und der Erfolg seiner „Danke sagen wir allen Spon- wieder mit schönem Gesang eine Torte mit Notenschlüssel Jubiläumsveranstaltung ba- soren, der Landrätin Frau zu den Michael-Bach-Tagen und Noten kannten wir auch siert auch auf der sehr guten Enders, dem Bürgermeister und zum Herbst- & Weih- noch nicht“ sagte Vorstands- Zusammenarbeit mit dem Ronny Bössel unserer Stadt nachtssingen präsentieren. mitglied Dietlind Zobel. Von Bauhof der Stadt Gehren, der Gehren, den Chören und der der Geldspende will der Ver- den Saal perfekt vorbereitet Chordelegation aus unserer

KINDERSACHENMARKT AM 23. APRIL IM KINDERGARTEN ST. MARTIN

Rein in die Kiste, chenverkauf kommen dem Spielzeugautos oder Kinder- Förderverein des Kindergar- bücher - einfach rein in die rauf auf den Tisch tens zugute und werden für Kiste! Der Kindergarten St. 3. Flohmarkt „Kinder für dringende Neuanschaffun- Martin stellt zum Verkauf Kinder“ im Kindergarten St. gen, Renovierungen oder Biertische und Stühle zur Martin mit großem Spielan- besondere Projekte genutzt. Verfügung. Die Beschriftung gebot und Familienfest - Der Flohmarkt wird auf dem und Abgabe der Sachen im Anmeldungen noch möglich großen Freigelände des Kindergarten ist nicht nötig, Unter dem Motto „Kinder Kindergartens aufgebaut. denn jeder kann selbst seine für Kinder“ findet im Christ- Dort gibt es neben einem Sachen am eigenen Tisch an- lichen Kindergarten „St. Abenteuerspielplatz weite- bieten. Martin“ in der Naumann- re Spielmöglichkeiten für Direkt gegenüber vom Kin- Tisch reservieren möchte, straße am Samstag, dem 23. Kinder, wie z.B. eine Experi- dergartengelände befindet meldet sich bitte bis 3. Ap- April 2016, von 9.30 Uhr bis mentierstation und Kinder- sich der Parkplatz an der ril bei Susan Mämpel unter 12 Uhr erneut der Kindersa- schminken, und es werden Festhalle. Der Aufbau ist ab 01577 3432231 an. chenmarkt statt. Wie immer Kaffee und Kuchen ange- 8.30 Uhr möglich. Der Ver- bekommen die Kleinsten für boten. Organisiert wird das kauf beginnt um 9.30 Uhr. Weitere Informationen er- ihre mitgebrachten Spiel- Ganze von den Eltern der Bei Schlechtwetter wird der halten Sie vom Christlichen sachen ihren eigenen Ver- Kindergartenkinder. Flohmarkt auf den 30. April Kindergarten „St. Martin“, kaufsstand kostenlos. Für Der Flohmarkt kann also verschoben. Verkäuferinnen Tel.: 03677/465620, E-Mail: Erwachsene kostet ein gan- der perfekte Anlass sein, und Verkäufer werden recht- postkasten@kindergarten- zer Tisch 10 Euro, ein halber um endlich mal wieder den zeitig darüber informiert. st-martin.de 5 Euro. Die Gebühren sowie Schrank auszumisten. Egal Wer sich für einen Verkaufs- die Einnahmen aus dem Ku- ob Strampler, Kinderwagen, stand interessiert und einen Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016 Nichtamtlicher Teil Seite 9

AUSSCHREIBUNG DES 4. THÜRINGER ENGAGEMENT-PREISES 2016 Nominierungen sind bis 6. Juni möglich! Die Anerkennungskultur eh- • Unternehmen und Einzel- Für den Thüringer Engage- Die Ermittlung der Gewinner renamtlichen Engagements in personen ment-Preis kann man sich erfolgt durch Online-Voting Thüringen startet in eine wei- Mit dem Preisgeld von insge- selbst bewerben bzw. Per- sowie für die Kategorie Un- tere Runde. samt 25.000 Euro, das insbe- sonen oder Einrichtungen/ ternehmen durch eine Jury. Auch 2016 vergibt die Thü- sondere durch die Thüringer Vereine als Teilnehmer vor- Die Preisverleihung findet am ringer Ehrenamtsstiftung den Sparkassen und die Thürin- schlagen. Einzelpersonen, In- 4. November in Erfurt statt. Thüringer Engagement-Preis ger Aufbaubank gestiftet itiativen und Organisationen in den fünf Kategorien wird, soll das herausragende aller Rechtsformen können Weitere Informationen sowie vielfältige bürgerschaftliche sich am Wettbewerb beteili- Teilnahmebedingungen und • Jugend, Engagement Thüringer Bür- gen. Nominierungen sind im Nominierungsformular finden • Senioren, gerinnen und Bürger in den Zeitraum vom 4. April bis ein- Sie unter • Vereine, Verbände und Blickpunkt gerückt und ge- schließlich 6. Juni möglich! http://www.thueringer-enga- Initiativen, würdigt werden. gement-preis.de.

AM 1. MAI 2016 – WIEDER 1. MAI-RADTOUR AUF DEM ILMTAL-RADWEG NACH KRANICHFELD

Am 1. Mai 2016 fahren wie- aus der Gemeinde Ilmtal und Akrobatik und sportlichen sondern vor dem Gebäude. der Radfreunde aus dem Stadtilm dazukommenden Darbietungen. Für die Fahr- Ein kleiner Unkostenbeitrag Ilm-Kreis, dem Weimarer Radfahrern nach Kranichfeld radcodierung steht die Ver- von 1 Euro ist von Erwachse- Land und der Klassikerstadt weiter. kehrswacht des Ilm-Kreises nen an den Startorten bzw. Weimar auf dem Ilmtal-Rad- In Arnstadt können die Rad- ebenfalls wieder zur Ver- in Kranichfeld am Touris- weg nach Kranichfeld in das freunde ab 10:00 Uhr vom fügung. Informationen aus mus- Informationsstand zu Baumbachhaus. Südbahnhof in Arnstadt, dem Weimarer Land und entrichten, Kinder sind frei. Im Ilm-Kreis starten die ebenfalls unter der Führung dem Thüringer Wald vermit- Radinteressierten wie im- durch den ADFC, zu ihrer teln die Tourist-Information Weitere Auskunft zur 1. mer unter der Leitung des Tour starten. Kranichfeld und der Bereich Mairadtour 2016 geben die ADFC des Ilm-Kreises ab Am Baumbachhaus erwar- Tourismus des Landratsam- Tourist-Information in Kra- 09:00 Uhr vom Bahnhof ten von 11:00 Uhr bis 16:00 tes Ilm-Kreis. nichfeld (036450 - 42021, Ilmenau zur Tour mit ei- Uhr die Radfahrer und alle Auf Grund von Baumaß- www.kranichfeld.de und nem kurzen Zwischenhalt Besucher, wie die Jahre nahmen am Baumbachhaus das Landratsamt Ilm-Kreis in Stadtilm am Rathaus. Ab vorher, ein kleines Kultur- findet dieses Jahr das Rad- in Arnstadt (Tel. 03628 - 738 10:30 Uhr geht die Fahrt mit programm mit Musik, Tanz, fest nicht im Innenhof statt, 237, www.ilm-kreis.de)

FILM LEBEN FESTIVAL SUCHT UNTERSTÜTZER Das Film Leben Festival fin- Kurzfilme werden an den des Einzelnen, sei die Spende det vom 18. bis zum 22. Mai fünf Festivaltagen an 14 ver- noch so klein, trägt dazu bei.“ in Ilmenau statt. Schon seit schiedenen Orten in und um Wochen arbeiten Studentin- Ilmenau herum gezeigt - eine nen und Studenten der Tech- für ehrenamtlich arbeitende nischen Universität Ilmenau Studentinnen und Studenten mit viel Herzblut an der Pla- wirklich aufwändige Veran- der Arbeitsgemeinschaft nung und Umsetzung dieses staltung. Noch wird Geld für Film im Verein Kulturelle Ko- außergewöhnlichen Kurzfilm- die Anmietung von Locations ordinierung der TU Ilmenau festivals. Aber um wieder das und für Technik und Ausstat- von Studierenden der Tech- herausragende Niveau der tung benötigt, die für die ver- nischen Universität Ilmenau ersten zwei Auflagen bieten schiedenen Veranstaltungen ehrenamtlich organisiert. zu können, brauchen die Stu- erforderlich sind. Vom 18. bis 22. Mai findet es denten noch Geld. Wer zum Jasmin Unger, eine der Leite- zum dritten Mal unter dem Gelingen des Film Leben Fes- rinnen des Film Leben Festi- Motto „Film beLeben, vorLe- tivals beitragen möchte, kann vals, ist überzeugt, dass, wenn ben, erLeben“ statt und zeigt sich ab sofort mit einer Spen- das Geld zusammenkommt, internationale Kurzfilme an de beteiligen - auch kleinere etwas ganz Besonderes zu- Leiterin Jasmin Unger außergewöhnlichen Orten Beträge helfen den Organisa- stande kommen kann: „Wir Spendenkonto: in und um Ilmenau herum. toren sehr. bieten eine Vielzahl span- https://www.betterplace. Eine Festivaljury aus Fachleu- 843 Kurzfilme aus aller Welt nender Filme und Workshops org/de/projects/40204-un- ten der Filmbranche zeichnet wurden in den letzten Mo- an und möchten das auch in terstutze-kulturelle-begeg- die besten Kurzfilme vor Ort naten eingeschickt. Aus den diesem Jahr wieder für alle nungen-film-leben-festival- aus. Spannende Vorträge und besten, vorausgewählten Fil- kostenfrei machen. Das ist 2016#project_info Workshops für jedermann men, alle unter 20 Minuten aber nur mit Sponsoren und Über das Film Leben Festival machen das Festival interak- lang, wird in acht Kategorien Spenden aus Ilmenau und der Das Film Leben Festival wird tiv. je ein Sieger ermittelt. Die Region möglich. Die Hilfe je- alle zwei Jahre als Projekt Seite 10 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

TÖPFERMARKT AM 8. MAI IN ILMENAU Am 7. und am 8. Mai 2016 findet in der Lindenstraße in Ilmenau der 17. Töpfermarkt statt. Der Markt ist am Sonn- abend von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Der Töpfermarkt in Ilmenau hat sich längst als feste Größe in der Markt- und Kulturszene in Thüringen eta- bliert. Sein guter Ruf ist weit über die Kreisgrenze hinaus bekannt, so dass die Anzahl der Bewerber, die aus ganz Deutschland kommen, die Platzkapazität bei Weitem übersteigt. Es wurden über 40 Töpfer, Keramiker und Künst- ler ausgewählt, die ihre vielfäl- tigen Produkte auf dem Markt präsentieren und verkaufen. Plakat und Luftbild vom Töpfermarkt 2013 (Foto: Helibild Stephan Pöhler) Es sollte also für jeden Ge- schmack etwas zu finden sein. Weitere Informationen erhalten Sie unter http://www.ilmenau.de/802-0-Toepfermarkt.html

SPRECHZEITEN DES INTEGRATIONSFACHDIENSTES (IFD)

Die nächsten monatlichen Donnerstag, 9. Juni 2016 Die Beratung unterliegt der Platz der Deutschen Einheit 4, Sprechzeiten des Integra- von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr Schweigepflicht und ist kos- 98527 tionsfachdienstes (IFD) für im Frauen- und Familien- tenfrei! Frau Dipl. Soz.-Päd. schwerbehinderte Men- zentrum in der „Alten Förs- Um telefonische Voranmel- Christine Spira schen, ihre Angehörigen, terei“ in Ilmenau, Wetzlarer dung wird gebeten. Telefon: 03681 4577-13 oder Arbeitgeber und Schwer- Platz 2 (direkt an der Bus- Mobil: 0171 - 7988374 behindertenvertreter im 2. haltestelle „Wetzlarer Platz“ Kontakt FAX: 03681 4577-10 Quartal 2016 sind: und in unmittelbarer Nähe Stiftung Rehabilitationszent- E-Mail: Donnerstag, 12. Mai 2016 des Hauptbahnhofes in Il- rum Thüringer Wald christine.spira@ von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr menau) IFD - Integrationsfachdienst reha-schleusingen.de

GROSSES PFINGSTWANDERFEST IN DER WOLFSBERGGEMEINDE VOM 14. - 15. MAI Samstag 14. Mai 2016: Sonntag 15. Mai 2016: 06:00 Uhr Kulturscheune Bücheloh, Bustransfer zum Start 06:00 bis der 42 km-Wanderung in Neustadt-Kahlert, Wan- 08:00 Uhr Mehrzweckhalle Gräfinau-Angstedt, Start zur dermarathon über den Rennsteig, Manebach, 42 km-Wanderung über den Ilm-Radweg in Rich- Ilmenau und Stausee Heyda zurück nach Büche- tung Stadtilm, , Kleinhettstedt, Geils- loh, dorf und Museumsbrauerei Singen zurück nach 06:00 bis Gräfinau-Angstedt 13:00 Uhr Kulturscheune Bücheloh, Start zur Wanderung 06:00 bis über 6, 10 und 20 km im Umfeld des Stausees 13:00 Uhr Mehrzweckhalle Gräfinau-Angstedt, Start zur Heyda, Wanderung über 5, 10 u. 20 km, 17:00 Uhr Zielschluss, 17:00 Uhr Zielschluss,

Samstag 14. Mai 2016: Für preiswerte Verpflegung/Getränke im Start/Zielbereich 15:00 bis sowie auf den Wanderstrecken ist gesorgt. 18:00 Uhr Mehrzweckhalle Gräfinau-A., Start zur Nachmit- tagswanderung über 5 u.10 km, Weitere Informationen: 19:30 Uhr Zielschluss, Wanderfreunde Gräfinau-Angstedt e.V. ab 19:00 Uhr Stimmungsmusik und Tanz mit der Kapelle Harald Steinke, Weidenberg 21, “Glüxxritter” in der Mehrzweckhalle Gräfinau- OT Gräfinau-Angstedt, 98704 Wolfsberg, Angstedt bei freiem Eintritt, Tel.: 036785/50481, Fax: /529615, www.dvv-wandern.de/graefinau-angstedt und http://thueringenmarathon.blogspot.com Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016 Nichtamtlicher Teil Seite 11

Aus Anlass seines 5-jährigen Bestehens lädt der Shantychor Geraberg e.V. alle Freunde maritimer Lieder zum Jubiläumskonzert herzlich ein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind immer willkommen.

THEATER IM SCHLOSSGARTEN ARNSTADT - SPIELPLAN MAI Sa 07.05., 19:30 Uhr Sa 21.05., 19:30 Uhr Vorverkaufskassen: BAUMANN & CLAUSEN NON(N)SENS Theater Die Rathaus-Amigos Musical von Dan Goggin, im Schlossgarten 28,00 € / 26,00 € / 24,00 € o. Erm. Deutsch von Markus Weber 99310 Arnstadt So 08.05., 18:00 Uhr Junges Musical Arnstadt, Tel.: 0 36 28 / 61 86-35 BAUMANN & CLAUSEN Eigenproduktion Theater Arnstadt 1 Stunde vor, bis ½ Stunde nach Beginn Die Rathaus-Amigos 17,00 € / 15,00 € / 12,00 € jeder Veranstaltung 28,00 € / 26,00 € / 24,00 € o. Erm. So 22.05., 15:00 Uhr Tourist-Information Do 12.05., 19:30 Uhr Familienkino ALLES STEHT KOPF Markt 1, 99310 Arnstadt Kino im Theater Tel.: 0 36 28 / 60 20 49 EIN SOMMER IN DER PROVENCE Komödie, USA 2015, Regie: Pete Docter Mit Amy Poehler, Olaf Schubert, Mo - Fr: 9.30 - 18.00 Uhr Tragikomödie, Frankreich 2014 Sa & So: 9.30 - 17.00 Uhr Regie: Rose Bosch, Mindy Kaling u. a. 5,00 € / 3,50 € mit Jean Reno, Anna Galiena u.a. Reservierungsfrist beträgt ab Tag der 5,00 € Fr 27.05., 19:30 Uhr Reservierung 14 Tage, danach gehen die Fr 13.05., 19:30 Uhr DER SCHÖNE UND DAS BIEST Karten wieder in den freien Verkauf. Bei DEUTSCHE ROCKLEGENDEN Kabarett „Fettnäppchen“ Reservierungen innerhalb der letzten 14 The Lords & The Rattles ABO A / freier Verkauf 16,00 € / 14,00 € Tage vor der Veranstaltung sind die Kar- Die Originalstars der 50er und 60er Jahre So 29.05., 14:00 Uhr und 17:00 Uhr ten bis 30 Minuten vor Vorstellungsbe- 49,90 € / 45,90 € / o. Erm. TANZSHOW - CINEMA…GROSSES ginn abzuholen. 19 Uhr gehen sie sonst wieder in den freien Verkauf! So 15.05., 19:30 Uhr KINO DER GEFÜHLE Förderverein CATS e. V. Die Abendkasse öffnet jeweils 1 Stunde CHANSON-ABEND „LA VIE EN ROSE“ vor Vorstellungsbeginn. Junges Musical Arnstadt und das Tanzzentrum „InTakt“ 10,00 € / 7,00 € 17,00 € / 15,00 € / 12,00 € Ermäßigung: 1,50 € Fr 20.05., 19:30 Uhr - Änderungen vorbehalten - Senioren, Schüler, Studenten, Auszu- KATRIN WEBER bildende, Arbeitslose, Wehr- und Zivil- Solo-Programm Kartenreservierung: dienstleistende, Schwerbeh. mit Begleit- AUSVERKAUFT e-mail: [email protected] person http://www.theater-arnstadt.de Mo - Fr 8.00 - 16.30 Uhr Tel. unter 0 36 28 / 61 86-33/-0 Seite 12 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

LÜTSCHEDORF – VERSCHWUNDEN, WELTTAG DES BUCHES AM 23. APRIL ABER NICHT VERGESSEN Vor über 150 gebnisse ver- e-books und historische Badewanne Jahren wurde öffentlichte er im Lütsche- 2006 in seiner Zum Welttag des Bu- Dr. Rüdiger Helmboldt zu grund bei Grä- Diplomarbeit. ches, dem 23. April, präsentieren. fenroda und Eine erweitere öffnet die Arnstädter In halbstündigen Führun- Frankenhain ein und aktualisier- Bibliothek im Prinzen- gen (10:00/10:30/11:00 kleines Dörf- te Auflage ging hof von 10 - 12 Uhr zu- und 11:30 Uhr) stellen chen aufgelöst. 2015 als Buch in sätzlich ihre Türen, um Bibliotheksleiterin And- Viele Geschich- Druck. sich den Arnstädtern rea Feldt und Stellvertre- ten wurden Dieses Buch mit nach der räumlichen terin Ute Wall die aktu- über die Men- dem Titel „Will- Umstrukturierung vor- ellen Serviceleistungen schen im Lüt- kür und Vertrei- zustellen und versteckte der Bibliothek vor und schedorf erzählt bung?“ stellt Al- Kleinode wie die histo- führen durchs Haus. und geschrie- brecht Loth am rische Badewanne im Alle Bücherfreunde und ben - Fakten Dienstag, dem Prinzenhof und bemalte Interessierte sind herz- und Legenden. 26. April 2016, Möbel aus Thüringen in lich eingeladen zum Albrecht Loth, um 19.30 Uhr einer Ausstellung zum Schauen, Staunen und Archivar im Thüringischen im Hotel Gisselgrund zu Fran- gleichnamigen Buch von Informieren. Staatsarchiv Gotha, erforsch- kenhain vor. te an Hand von Urkunden und Der Heimat- und Verkehrsver- Akten aus dem herzoglichen ein Frankenhain wünscht allen Archiv die wahre Geschichte Besuchern von nah und fern des Lütschedorfes und seiner einen interessanten Abend und Bewohner. Die Forschungser- viele neue Erkenntnisse.

VERANSTALTUNGEN IM ILM-KREIS – (AUSWAHL)

20.-24. April Ilmenau Jazztage Ilmenau http://www.jazzclub-ilmenau.de 21. April Arnstadt 18 Uhr, Theater AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG des Mal- und Zeichenzirkels zur Geschichte Arnstadts 21. April Arnstadt 19 Uhr, Theater FESTAKT ANLÄSSLICH DER VERLEIHUNG DES STADTRECHTS ARNSTADT VOR 750 JAHREN 22. April Langewiesen 18 Uhr, Kulturfabrik Vernissage Rimnov Bouchè 20. April Ichtershausen 18 Uhr, Gemeinde- 5. Ichtershäuser Stundenpaarlauf sportzentrum 24. April Arnstadt Autofrühling 23. April Arnstadt 10 Uhr, Rathaussaal Kolloquium „Von der Ersterwähnung auf dem Weg zur Stadt“ im Rahmen des Stadtrechtsjubiläums 23. April Kleinhettstedt 19.30 Uhr, Saal Konzert mit Jürgen Kerth 25.-30. April Woche der Erneuerbaren Energien im Ilm-Kreis; www.eut-ev.de Das Programm hierzu finden Sie in dieser Ausgabe auf Seite 7. 27. April Arnstadt 19 Uhr, Musikschule Frühlingskonzert 27. April Ilmenau 19 Uhr, Musikschule Konzert Holz- und Blechblasinstrumente 30. April Arnstadt 13-17 Uhr 26. Arnstädter Citylauf 30. April - 4. Mai Gehren 20 Uhr, Stadtkirche Michael-Bach-Tage, Konzerte St. Michael Eröffnungskonzert „Trompeten- & Orgelkonzert der Sonderklasse“ 1. Mai Ilmenau 17 Uhr, Kirche Konzert unter dem Motto „Musikschulen öffnen Kirchen“ St. Josef 4. Mai Arnstadt 38. Alteburglauf 5. Mai Gehren/ 9.00 Langer Berg Himmelfahrtstreffen auf dem Langen Berg Herschdorf 6.-8. Mai Bücheloh Countryfest 7. Mai Geraberg 19 Uhr, Kirche Don Kosaken Chor Serge Jaroff organisiert vom GV Liederkranz St. Bartholomäus Geraberg e.V. 7.-8. Mai Ilmenau Ilmenauer Töpfermarkt 14. Mai Möhrenbach Ab 8.30 Uhr, 36. Silberberglauf Sportplatz 16. Mai Kleinhettstedt Senfmühle Mühlentag Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016 Amtlicher Teil Seite 13

Amtlicher Teil

BESCHLUSSÜBERSICHT DER 14. SITZUNG DES KREISTAGES DES ILM-KREISES DER WAHLPERIODE 2014 BIS 2019 AM 6. APRIL 2016 Beschluss-Nr. 145/16 Zinsbindung: bis zum Laufzeitende am 30.11.2018 Die Niederschrift über die 13. Sitzung des Kreistages des Ilm- Auszahlungskurs: 100 % Kreises der Wahlperiode 2014 bis 2019 vom 17. Februar 2016 Nebenkosten: keine wird genehmigt. Zinsrechnung: 30/360 Schuldendienst- Beschluss-Nr. 146/16 belastung: halbjährlich nachträglich mit sofortiger Die Abberufung von Herrn Roland Weise als Kreisbrandmeister Verrechnung der Tilgung zum Ende des Ilm-Kreises und aus dem Beamtenverhältnis als Ehrenbe- Februar, Mai, August und November amter mit Wirkung vom 30. April 2016. Zinssatz: 0,194 % Die Darlehensaufnahme erfolgt bei der DKB, Deutsche Kredit- Beschluss-Nr. 147/16 bank AG. 1. Die Ernennung von Herrn Jörg Dimitrovici (Bereich Arnstadt) als Kreisbrandmeister für den Ilm-Kreis. Beschluss-Nr. 152/16 2. Die Berufung in ein Beamtenverhältnis als Ehrenbeamter. Umsetzung der Grundsatzentscheidung des Kreistages vom 02. Dezember 2015 (Beschluss-Nr. 126/15) zum Neubau des Haupt- Beschluss-Nr. 148/16 gebäudes (Haus 1) des Schülerfreizeitzentrums Ilmenau 1. Es wird der Gesellschafterversammlung der Ilm-Kreis-Klini- 1. Am Grundsatzbeschluss des Kreistages, dass jetzige Haupt- ken Arnstadt-Ilmenau gGmbH vorgeschlagen, aufgrund der gebäude (Haus 1) des Schülerfreizeitzentrums Ilmenau „Am Mandatsniederlegung das Mitglied des Kreistages des Ilm- Großen Teich“ abzureißen und durch einen Neubau zu er- Kreises Herrn Klaus von der Krone (Fraktion CDU/FDP) als setzen, wird festgehalten. Aufsichtsratsmitglied abzuberufen. 2. Die im Haushaltsplan 2016 des Ilm-Kreises dafür einge- 2. Für den Aufsichtsrat der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau stellten finanziellen Mittel in Höhe von insgesamt maximal gGmbH wird nach Ausscheiden eines Mitgliedes des Auf- 660.000 Euro (verteilt auf 3 Jahresscheiben) werden dem sichtsrates das Mitglied des Kreistages des Ilm-Kreises Herr Kreisjugendring Ilm-Kreis e. V. als Träger der Einrichtung als Andreas Beyersdorf (Fraktion CDU/FDP) zur Wahl in der Ge- Zuschuss zur Verfügung gestellt, wenn zur Absicherung des sellschafterversammlung vorgeschlagen. Gesamtvorhabens ein entsprechender Kreditvertrag bzw. eine Fördermittelzusage vorliegt. Beschluss-Nr. 149/16 3. Die Landrätin des Ilm-Kreises wird beauftragt, die dafür Gemäß § 13 der Hauptsatzung des Ilm-Kreises wird Herrn Klaus notwendigen Voraussetzungen vertraglich mit dem Kreisju- von der Krone die Ehrenbezeichnung „Ehrenmitglied des Kreis- gendring Ilm-Kreis e. V. zu vereinbaren. Der entsprechende tages“ verliehen. Vertrag wird dem Kreistag zur abschließenden Entscheidung Die Verleihung der Ehrenbezeichnung erfolgt nach Möglichkeit vorgelegt. zur Festveranstaltung anlässlich des „Tages der deutschen Ein- heit“ 2016 oder zum „Tag des Bürgers“ am 2. Dezember 2016. Beschlossen in nicht öffentlicher Sitzung:

Beschluss-Nr. 150/16 Beschluss-Nr. 153/16 1. Die Landrätin des Ilm-Kreises wird beauftragt, eine Konzep- Die Landrätin des Ilm-Kreises wird beauftragt, für den Gesell- tion zur Fortführung des Schulbetriebes am Standort Arn- schafter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH in der stadt zu erarbeiten. Diese Konzeption soll darauf gerichtet Gesellschafterversammlung einen Beschluss zur Bestellung sein, unter einem Dach - Staatliches Berufsschulzentrum des Geschäftsführers der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau Ilm-Kreis - beide Standorte Arnstadt und Ilmenau dauerhaft gGmbH herbeizuführen. zu etablieren. 2. Die Konzeption ist dem Kreistag im Dezember 2016 zur Be- Beschluss-Nr. 154/16 schlussfassung vorzulegen. Die Landrätin des Ilm-Kreises wird beauftragt, für den Gesell- 3. Die Landrätin des Ilm-Kreises wird beauftragt, Klage gegen schafter der Ilm-Kreis-Kliniken Arnstadt-Ilmenau gGmbH in der den Bescheid des Thüringer Ministeriums für Bildung, Ju- Gesellschafterversammlung einen Beschluss zur Verlängerung gend und Sport zur Gestaltung des Schulnetzes der staatli- des Anstellungsvertrages mit der Geschäftsführerin herbeizu- chen berufsbildenden Schulen ab dem Schuljahr 2016/17 ff. führen. vom 26. Februar 2016 vor dem Verwaltungsgericht Weimar zu führen. Beschluss-Nr. 155/16 Die Landrätin des Ilm-Kreises wird beauftragt, für den Gesell- Beschluss-Nr. 151/16 schafter der Ilm-Kreis Personenverkehrsgesellschaft mbH in der Der Landkreis Ilm-Kreis schuldet zum 01. Juni 2016 ein Darle- Gesellschafterversammlung der Bestellung einer Grundschuld hen wie nachfolgend aufgeführt um: auf einem gesellschaftseigenen Grundstück zuzustimmen. Darlehensrest: 504.728,91 Euro Tilgung: in Raten vierteljährlich zum Ende Februar, Mai, August und November des Jahres je 55.500,00 Euro (abweichende Schlussrate) Seite 14 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

BEKANNTMACHUNG DER HAUSHALTSSATZUNG DES LANDKREISES ILM-KREIS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 I. § 5 Aufgrund der §§ 57 und 114 der Thüringer Kommunalordnung Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung (ThürKO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar von Ausgaben nach 2003, zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 03. dem Haushaltsplan des Ilm-Kreises wird auf 16.000.000 € Dezember 2015 (GVBl. S. 183), erlässt der Ilm-Kreis folgende dem Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Haushaltssatzung: Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis wird auf 1.100.000 € festgesetzt. § 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr § 6 2016 wird hiermit festgesetzt; entfällt er schließt § 7 im Verwaltungshaushalt Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2016 in Kraft. in den Einnahmen und Ausgaben mit 127.553.200 € und Arnstadt, den 31.03.2016 Landkreis Ilm-Kreis im Vermögenshaushalt P. Enders in den Einnahmen und Ausgaben mit 18.365.500 € Landrätin - Siegel - ab. II. § 2 1. Mit Beschluss vom 17. Februar 2016, Nr. 136/16 hat der Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen des Landkreises Ilm- Kreistag die Haushaltssatzung des Ilm-Kreises für das Haus- Kreis für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen haltsjahr 2016 sowie mit Beschluss Nr. 137/16 den Finanz- wird auf plan 2015 bis 2019 für den Ilm-Kreis beschlossen. 2.396.800 € 2. Das Thüringer Landesverwaltungsamt hat mit Schreiben festgesetzt. vom 24. März 2016, AZ.: 240.3-1512-002/16-IK rechtsauf- Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungs- sichtlich genehmigt: maßnahmen für den Eigenbetrieb Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm- - Den Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investiti- Kreis sind nicht vorgesehen. onen und Investitionsförderungsmaßnahmen in Höhe von 2.396.800 € (§ 2), § 3 - die Kreisumlage mit einem Umlagesoll von 33.917.200 € Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt des Ilm- und einem Hebesatz von 37,00 vom Hundert (§ 4). Kreises und im Vermögensplan des Eigenbetriebes Abfallwirt- Weitere genehmigungspflichtige Teile enthält die Haushaltssat- schaftsbetrieb Ilm-Kreis werden nicht festgesetzt. zung nicht.

§ 4 III. 1. Die Höhe des durch sonstige Einnahmen nicht gedeckten Der Haushaltsplan 2016 liegt in der Zeit Finanzbedarfes, der nach §§ 25 ff. des Thüringer Finanzaus- vom 20.04.2016 bis 04.05.2016 gleichsgesetzes umzulegen ist, wird für das Haushaltsjahr beim Ilm-Kreis, Landratsamt, Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt, 2016 auf 33.917.200 € (Umlagesoll) festgesetzt. Zimmer 387 während der allgemeinen Geschäftszeiten aus. 2. Die Kreisumlage wird in Vom-Hundert-Sätzen aus den vom Der Haushaltsplan des Ilm-Kreises für das Haushaltsjahr 2016 Thüringer Landesamt für Statistik festgestellten Umlage- ist auf der Internetseite des Ilm-Kreises (www.ilm-kreis.de) über grundlagen nach § 25 (4) ThürFAG bemessen, diese beträgt die bekannt gegebene Auslegungsfrist hinaus bis zur Entlastung 91.668.009 €. und Beschlussfassung über die Jahresrechnung des Haushalts- 3. Der Umlagesatz für die Kreisumlage wird einheitlich auf jahres 2016 § 57 Abs.3 ThürKO in Verbindung mit § 80 Abs. 3 37,00 v. H. der Umlagegrundlage festgesetzt. Satz 1 ThürKO einzusehen. 4. Für rückständige Beträge bei der Kreisumlage werden von den säumigen Gemeinden in Anwendung des § 26 Abs. 2 Arnstadt, den 31.03.2016 des ThürFAG Verzugszinsen in Höhe von drei Prozentpunk- P. Enders ten über dem jeweiligen Basiszinssatz erhoben. Landrätin

ENDGÜLTIGE KASSATION/VERNICHTUNG DER DDR-PATIENTENAKTEN VOM ALTKREIS ILMENAU ENDE MAI 2016 Die bereits im letzten Jahr angekündigte Kassation/Vernich- Dafür nutzen Sie bitte folgende Kontaktmöglichkeiten: tung der DDR-Patientenakten aus ehemaligen staatlichen Po- Kreisarchiv Ilm-Kreis likliniken und Ambulanzen des Altkreises Ilmenau wird Ende Tel.: 03628 / 738-217 Mai 2016 vollzogen. Frau Zentgraf E-Mail: [email protected] Bürgerinnen und Bürger, die noch Interesse/Bedarf an der Bei Abholung der medizinischen Unterlagen / Patientenakten Herausgabe Ihren Patienten-Akten (soweit vorhanden) ha- sind der Personalausweis bzw. eine Personalausweiskopie ben, sollten sich deshalb noch rechtzeitig melden. Um die und eine Vollmacht für eventuell Beauftragte vorzulegen. Ausgabe organisatorisch vorbereiten zu können, ist eine vor- herige Anmeldung zwingend erforderlich. Petra Enders Landrätin Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016 Amtlicher Teil Seite 15

BESCHLÜSSE BESCHLIESSENDER AUSSCHÜSSE DES KREISTAGES Jugendhilfeausschuss Beschluss-Nr. 028-15/11/BWV (23. November 2015) Der Firma Hygiene Schröder Ilmenau wird der Zuschlag für die Beschluss-Nr. 018-15/07./JHA (17. November 2015) Grund- und Unterhaltungsreinigung der Staatlichen Grund- Der vorliegende Teilfachplan III - Hilfen zur Erziehung und sons- schule „Ziolkowski“ Ilmenau mit einer Laufzeit von 3 Jahren tige Leistungen der Jugendhilfe, Berichtszeitraum 2013/2014, (01.01.2016 - 31.12.2018) erteilt. wird in der Fassung vom 02. November 2015 bestätigt und dem Kreistag zur Beschlussfassung empfohlen. Beschluss-Nr. 032-16/13/BWV (21. März 2016) Der Firma Hornschuh GmbH & Co. KG, Günthersleben-Wech- Beschluss-Nr. 019-15/07./JHA (17. November 2015) mar wird der Zuschlag für die Stahl- und Metallbauarbeiten Das Grundsatzpapier zur Erarbeitung des Kinder- und Jugend- (LOS 7) bei der Generalsanierung der Schulsporthalle Thüringer förderplanes 2017 - 2020 wird als Planungsgrundlage bestätigt. Gemeinschaftsschule Stadtilm erteilt.

Beschluss-Nr. 021-15/08./JHA (19. Januar 2016) Beschluss-Nr. 033-16/13/BWV (21. März 2016) Der Haushalt des Jugendamtes für das Jahr 2016 wird in der Der Firma Constructor Bau GmbH, Ilmenau wird der Zuschlag vorliegenden Fassung bestätigt und dem Kreistag des Ilm-Krei- für die Roh- und Tiefbauarbeiten zum Neubau (LOS 3) bei der ses zur Beschlussfassung empfohlen. Sanierung und Erweiterung der Staatlichen Grundschule Mar- lishausen erteilt. Ausschuss für Bau, Wirtschaft und Verkehr Beschlossen in nicht öffentlicher Sitzung: Ausschuss für Finanzen, Struktur Beschluss-Nr. 026-15/10/BWV (02. November 2015) und Rechnungsprüfung Der Sparkassen-Versicherung Erfurt/OKV Berlin wird der Zu- Beschluss-Nr. 031-16/16/FSR (05. April 2016) schlag für die Versicherungen des Ilm-Kreises - Los 1: Sachversi- Die überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt bei der cherungen, mit einer Laufzeit von 3 Jahren erteilt. Haushaltsstelle 03500.93210 Erwerb von Grundstücken/Ent- schädigungen in Höhe von 33.460,00 Euro, gedeckt durch Ent- Beschluss-Nr. 027-15/10/BWV (02. November 2015) nahme aus der Allgemeinen Rücklage, wird bestätigt. Der Firma Spisla Büroorganisation GmbH, Senfte 15, 98527 Suhl, wird der Zuschlag für die Beschaffung digitaler Kopier- technik (inkl. Verbrauchsmaterial und Wartung) mit einer Lauf- zeit von 5 Jahren erteilt.

BEKANNTMACHUNG DES WASSER- UND ABWASSER- ZWECKVERBANDS ARNSTADT UND UMGEBUNG Der Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung Die Entsorgung wird durchgeführt gibt gemäß § 14 Abs. 3 der Entwässerungssatzung - EWS - vom vom 02.05.2016 bis 09.05.2016 Bösleben, 26.05.2003 (Amtsblatt des Ilm-Kreises vom 21.10.2003), zu- vom 10.05.2016 bis 12.05.2016 Döllstedt, letzt geändert durch Satzung vom 17.11.2014 (Amtsblatt des vom 13.05.2016 bis 18.05.2016 Ehrenstein, Ilm-Kreises vom 02.12.2014) die Entsorgungszeiträume für die vom 19.05.2016 bis 24.05.2016 Nahwinden, geordnete Fäkalschlammentsorgung im Verbandsgebiet für das vom 25.05.2016 bis 31.05.2016 Klein- und Großhettstedt. Jahr 2016 bekannt. Die Termine können auch unter www.wazv- arnstadt.de abgerufen werden. Bitte ermöglichen Sie uns über Nachbarn bzw. andere Personen Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Fällen aus organisatori- den Zutritt zu Ihrer Grundstückskläranlage, wenn Sie an dem schen Gründen Terminänderungen erforderlich sein können. für Ihren Wohnort vorgesehenen Entsorgungstermin nicht zu Auskunft hierzu erhalten Sie bei unserem Bereich Abwasser un- Hause sind. ter Telefon 03628 6147-0. Die Werkleitung

Impressum

Herausgeber: Ilm-Kreis unterschied-licher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farb- Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: wiedergabe keine Garantie übernehmen. Dipl.-Medienwiss. Manuel Löffelholz, Landratsamt Ilm-Kreis, Ritterstraße 14, Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. 99310 Arnstadt, Telefon: 0 36 28 -73 81 16, Fax: 0 36 28 -73 81 14, Herstellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, In den Folgen 43, E-Mail: [email protected] 98704 Langewiesen, [email protected], www.wittich.de, Zuständig für Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Verlagsleiter: Mirko Reise Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Erscheinungs- und Verbreitungsweise: Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos an alle Haushaltungen im Ilm- und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Kreis verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelstücke kostenlos gegen Erstattung der Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Portogebühren vom Landratsamt Ilm-Kreis (Anschrift siehe oben) bezogen werden. 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Seite 16 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 19.04.2016

BEKANNTMACHUNG DER UNTEREN WASSERBEHÖRDE Der Wasser- und Abwasserzweckverband Arnstadt und Um- des Ilm-Kreises, Untere Wasserbehörde, Zimmer 228, 229, 230, gebung, Schönbrunn 9, 99310 Arnstadt beantragt, zu Lasten 231 oder 230 Ritterstraße 14, 99310 Arnstadt, während der verschiedener Grundstücke das Bestehen einer persönlichen Dienstzeit bzw. nach vorheriger Terminvereinbarung eingese- Dienstbarkeit zugunsten des antragstellenden Unternehmens hen werden. für folgende wasserwirtschaftliche Anlagen: Widerspruch gegen diesen Antrag kann ebenfalls im Landrat- samt des Ilm-Kreises, Untere Wasserbehörde, Ritterstraße 14, Trinkwasserleitung in der Gemarkung Niederwillingen 99310 Arnstadt schriftlich oder zur Niederschrift bis zum Ende Abwasserleitung in der Gemarkung Arnstadt der Auslegungsfrist erhoben werden. Entsprechende Formulare liegen in der Bescheinigungsstelle gemäß § 9 Abs. 9 Grundbuchbereinigungsgesetz (GBBerG) bereit. in Verbindung mit § 1 der Verordnung zur Durchführung des Da die Dienstbarkeit durch Gesetz bereits entstanden ist, kann Grundbuchbereinigungsgesetzes und anderer Vorschriften auf ein Widerspruch nicht damit begründet werden, dass kein Ein- dem Gebiet des Sachenrechts (SachenR-DV) zu bescheinigen. verständnis mit der Belastung des Grundbuches erteilt wird. Ein zulässiger Widerspruch kann nur darauf gerichtet sein, dass Hierbei sind folgende Grundstücke betroffen: die von dem antragstellenden Unternehmen dargestellte Lei- Gemarkung Niederwillingen, Flur 9, Flurstück 562/1 und tungsführung nicht richtig ist. Dies bedeutet, dass ein Wider- Gemarkung Arnstadt, Flur 21, Flurstück 124/8 spruch sich nur dagegen richten kann, dass das Grundstück nicht von einer Leitung betroffen ist oder in anderer Weise, als Die Untere Wasserbehörde ist gemäß § 3 SachenR-DV zuständig von dem Unternehmen dargestellt. für die Durchführung des Bescheinigungsverfahrens. Gemäß § 7 Abs. 1 SachenR-DV kann der Antrag innerhalb von Untere Wasserbehörde 4 Wochen vom Tag dieser Bekanntmachung an im Landratsamt Ilm-Kreis Ende des Amtlichen Teils