ILM-KREIS in Thüringen AMTSBL AT T 17. Jahrgang / Nr. 11/2018 Dienstag, den 20. November 2018 Herausgeber: Ilm-Kreis

AUS DEM INHALT » Sprechzeiten des Integrationsfach- dienstes » Kulturnadel des Freistaats Thüringen 2019 » Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen am 25.11.2018 » Kindertagespflege - eine neue berufli- che Perspektive » Neuer Reisekatalog des Bundesver- bands Selbsthilfe Körperbehinderter ist da » Beschlussübersicht der letzten Kreis- tagssitzung » Information zur Schulaufnahme im Schuljahr 2019/20 » Bekanntmachungen des Abfallwirt- schaftsbetriebes Ilm-Kreis » Bekanntmachungen des WAZV

INTERNATIONALER TAG GEGEN GEWALT AN FRAUEN AM 25.11.2018 Am 25. November 1960 ließ der Diktator Gewalt an Frauen und Kindern ist keine 22.11.2018 10:00 - 12:00 Uhr der Dominikanischen Republik Trujillo Privatsache - Aktionen des „Netzwerkes Markt Großbreitenbach die drei Schwestern Patria, Minerva und gegen Gewalt im Ilm-Kreis“ Gespräche mit Bürger/Bürgerinnen zum Maria Teresa Mirabal ermorden. Sie hat- Internationalen Tag gegen ten es gewagt, sich für politische Freiheit Das Netzwerk gegen Gewalt im Ilm-Kreis Gewalt, Verteilung von Infomaterial im Lande einzusetzen. ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Institutionen und Beratungsstellen 23.11.2018 8:00 Uhr Zu Ehren dieser mutigen Frauen wurde im Ilm-Kreis und hat das Ziel, durch ab- Rathaus 1981 auf dem ersten lateinamerikani- gestimmte Zusammenarbeit wirksame Fahnenaktion: Die Fahne von TERRES schen feministischen Treffen in Bogotá Maßnahmen und Aktivitäten gegen Ge- DES FEMMES wird am Amtshaus gehisst (Kolumbien) ihr Todestag zum Internati- walt zu entwickeln. onalen Tag gegen Gewalt gegen Frauen Die Mitglieder des Netzwerkes gegen Ge- 27.11.2018 17:00 Uhr ausgerufen. walt im Ilm-Kreis haben auch in diesem Rathaus Jahr wieder verschiedene Aktionen an- Buchlesung „Lauf weg, wenn Du kannst“ 1999 verabschiedete auch die General- lässlich des Internationalen Tages gegen Cornelia Koepsel versammlung der Vereinten Nationen Gewalt an Frauen geplant, um auf diese Alle Bürgerinnen und Bürger sind zu die- eine Resolution, die den 25. November Thematik aufmerksam zu machen: sen Aktionen eingeladen! zum „International Day to Eliminate Vi- olence Against Women“ erklärte. Welt- 20.11.2018 11:00-12:00 Uhr weit finden an diesem Tag Kampagnen Arnstadt/ Markt und Aktionen statt. Gespräche mit Bürger/Bürgerinnen zum Internationalen Tag gegen Zwangsprostitution, Sexueller Miss- Gewalt, Verteilung von Infomaterial brauch, Sextourismus, Vergewaltigung, Beschneidung von Frauen, Häusliche 21.11.2018 14:00 Uhr Gewalt, Zwangsheirat, vorgeburtliche FFZ Ilmenau Geschlechtsselektion, weibliche Armut, Buchlesung „Lauf weg, wenn Du kannst“ etc.- all dies sind Formen von Gewalt ge- Cornelia Koepsel gen Frauen. 21.11.2018 16:00 Uhr In Deutschland ist diese Palette deutlich FFZ Ilmenau/ Wetzlarer Platz kleiner als in anderen Ländern dieser Kerzenaktion Erde, aber insbesondere die Häusliche Gespräche mit Bürger/Bürgerinnen zum Gewalt ist auch bei uns ein sehr aktuelles Internationalen Tag gegen Thema. Gewalt, Verteilung von Infomaterial Seite 2 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

INHALTSVERZEICHNIS Nichtamtlicher Teil » Sprechzeiten des Integrationsfachdienstes (IFD) im 1. Halbjahr 2019 S. 2 » Kulturnadel des Freistaats Thüringen 2019 S. 2 » Lebensbaum Pflanzaktion in Holzhausen S. 3 » Neuigkeiten aus Wirtschaft und Wissenschaft S. 4 » Aktuelle Informationen aus der KOMET-Region S. 6 » Schließtage des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation am 27. und 28. Dezember 2018 S. 7 » Tagesseminar zum Vereins- und Steuerrecht wiederum sehr gut besucht S. 7 » Gedenkfeier für verstorbene Kinder am 9. Dezember S. 7 » Freie Kurse der VHS in Arnstadt S. 8 » Kindertagespflege - eine neue berufliche Perspektive S. 8 » Ehrenamtliche Unterstützung für die Kleiderkammer in Arnstadt (Kreisdiakoniestelle Marienstift) gesucht S. 8 » Freie Kurse der VHS in Ilmenau S. 9 » HELFEN - BEGLEITEN - WEGE AUFZEIGEN S. 9 » Neuer Reisekatalog des Bundesverbands Selbsthilfe Körperbehinderter ist da S. 9 » Anonyme Anlaufstelle KOMPASS S. 10 » Veranstaltungskalender auf www.Ilm-Kreis.de S. 10 » Stellenausschreibung Sekretär/in im Jugendamt S. 11 » Stellenausschreibung Studienplatz im dualen Studium als Bachelor of Engineering in der Studienrichtung Praktische Informatik S. 11 » Stellenausschreibung 3 Ausbildungsstellen für den Beruf der/des Verwaltungsfachangestellten S. 12 » Stellenausschreibung Ausbildungsstelle für den Beruf der Fachkraft für Hygieneüberwachung S. 12 » Stellenausschreibung Erzieherin/Erzieher in der Kindertagestätte Martinroda S. 13

Amtlicher Teil » Beschlüsse beschließender Ausschüsse des Kreistages S. 13 » Beschlussübersicht der 31. Sitzung des Kreistages des Ilm-Kreises der Wahlperiode 2014 bis 2019 am 7. November 2018 S. 15 » Information zur Schulaufnahme im Schuljahr 2019/20 S. 15 » Verordnung über das Offenhalten der Verkaufsstellen aus besonderem Anlass in der Stadt Arnstadt S. 15 » Änderung der Untersuchungsbezirke in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung S. 19 » Bekanntmachungen des Abfallwirtschaftsbetriebes Ilm-Kreis S. 21 » Bekanntmachungen des Wasser- und Abwasserzweckverbands Arnstadt und Umgebung S. 25

SPRECHZEITEN DES INTEGRA- KULTURNADEL DES FREISTAATS TIONSFACHDIENSTES (IFD) THÜRINGEN 2019 IM 1. HALBJAHR 2019 Auch im Jahr 2019 werden digen Absenderangabe einge- von dem für Kultur zustän- reicht werden. Die monatlichen Sprechzeiten Das Beratungsangebot ist kos- digen Minister bis zu zehn, des Integrationsfachdienstes tenfrei. Wir unterliegen der mit jeweils 750 Euro dotierte Weitere Informationen erhal- (IFD) für Menschen mit einer Schweigepflicht. „Kulturnadeln des Freistaats ten Sie auf der Internetseite Schwerbehinderung oder ih- Thüringen“ an Einzelpersön- der Thüringer Staatskanzlei: nen Gleichgestellte sowie de- Um telefonische Voranmel- lichkeiten vergeben, die sich www.thueringen.de/th1/tsk/ ren Angehörige, Arbeitgeber dung wird gebeten. durch herausragende ehren- kultur/foerderung/kulturna- und Schwerbehindertenver- amtliche Arbeit im Kultur- del/index.aspx tretungen finden jeweils Kontakt: bereich in Thüringen ausge- · Am zweiten Donnerstag Stiftung Rehabilitations- zeichnet haben. Damit stärkt Die dort genannten Fristen im Monat: zentrum Thüringer Wald das Land die Anerkennung und Bedingungen sind unbe- 10.1., 14.2., 14.3., 11.4., Integrationsfachdienst ehrenamtlichen Engagements dingt zu beachten. Zu jedem 2.5. und am 13.6.2019 Platz der Deutschen Einheit 4 in Thüringen. Vorschläge kön- Vorschlag werden eine Kurz- · In der Zeit 98527 Suhl nen bis zum 31. Januar 2019 biografie, eine sachlich fun- von 14:00 bis 17:00 Uhr in der Thüringer Staatskanzlei dierte Begründung und die · Im Frauen- und Famili- Frau Christine Spira (Abteilung Kultur und Kunst, aktuellen Kontaktdaten des enzentrum in der „Alten Telefon: 03681 4577-13 Postfach 90 02 53, 99105 Preisträgers (Anschrift, E-Mail Försterei“ in Ilmenau Mobil: 0171 - 7988374 Erfurt) in schriftlicher Form Adresse, Telefonnummer) be- Wetzlarer Platz 2 (direkt an Fax: 03681 4577-10 unter Nennung der vollstän- nötigt. der Bushaltestelle „Wetzlarer E-Mail: christine.spira@ Platz“ und in unmittelbarer reha-schleusingen.de Nähe des Hauptbahnhofes in Ilmenau) statt. Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 3

LEBENSBAUM PFLANZAKTION IN HOLZHAUSEN Biodiversität ist ein Thema, das in aller Munde ist, doch was ist damit gemeint? Es geht vor allem um den ra- piden Schwund unserer Kulturpflanzenvielfalt und den starken Rückgang der biologischen Vielfalt, der mit der Verarmung unserer Landschaft in den letzten Jahrzehnten weiter fortge- schritten ist. Er macht einen anderen Umgang mit unserer Natur dringend erforderlich. Hierfür setzt sich der Bund für Umwelt- und Naturschutz (BUND) ein und plante daher in seinem Jahresprogramm eine Baumpflanzaktion, die nun am 13. Oktober in die Tat umgesetzt wurde. Hierzu nahm die BUND Ilm- Kreisgruppe, unter Federfüh- rung von Matthias Braun Kon- takt zum LebensGut Cobstädt e.V., Herrn Thomas Penndorf auf, da dieser über 1000 alte Stand vom BUND am Tag der baumsorten gepflanzt. Dar- Gleichen Gebiet“ vom Le- Obstsorten züchtet. offenen Tür mit durchweg po- unter waren Sorten wie zum bensGut Cobstädt e.V. unter- Herr Penndorf war von die- sitiver Resonanz. Selbst der Beispiel „Ruhm von Thürigen” stützen und mit ihnen koope- ser Lebensbaum-Pflanzaktion Bürgermeister der Gemeinde oder „Gute Luise“ zu finden, rieren. total begeistert und wurde Herr Möl- deren Namen heute wohl Ein besonderer Dank für die unser Partner für die Pflanz- ler war von diesem Vorhaben kaum noch jemand kennt. Vorbereitung und Durch- aktion. begeistert und sagte Unter- Wir setzen uns dafür ein, führung dieser Lebensbaum Von einer jungen Familie aus stützung zu. dieses Kulturerbe und die Le- Pflanzaktion, geht an alle El- Haarhausen wurden wir da- Innerhalb von 5 Wochen war bensqualität unserer Heimat tern und Kinder, welche sich rauf aufmerksam gemacht, es uns gelungen, eine Lebens- für die Kinder unserer Ge- an dieser Aktion beteiligt ha- dass Anfang September im baum Pflanzaktion durchzu- meinde und unsere Nachfah- ben, an Matthias Braun und Kindergarten Holzhausen ein führen, gemeinsam mit dem ren zu bewahren. seine Lebensgefährtin Frau Tag der offenen Tür ist und LebensGut cobstädt e.V und Mit dieser Pflanzaktion wol- Ramona Schmidt, welche fe- dies vielleicht eine gute Mög- dem Kindergaren Holzhau- len wir ein Zeichen setzen und derführend für die Organisati- lichkeit, unser Vorhaben vor- sen. zeigen, wie wichtig Kultur- on zeichnet, an das LebensGut zustellen. So fand am 13.10.2018 in landschaften sind. Es macht Cobstädt e.V. und seine Mitar- Nach einem konstruktiven Ge- Holzhausen eine sehr gelun- Freude, Bäume, die wir heute beiter, an den Bürgermeister spräch mit der damals amtie- gene Lebensbaum Pflanzak- pflanzen, wachsen und ge- Herrn Möller, den Ortsteilbür- renden Kindergartenleiterin tion bei traumhaft schönem deihen zu sehen. Sie werden germeister Herr Drehkopf, die hatten wir in Frau Salzmann statt. Dabei wurden in den kommenden Jahren Mitarbeiter vom Kindergaren eine weitere Verbündete für 14 unterschiedliche, alles alte Blüten und Früchte tragen. Holzhausen, sowie dem Leiter unsere Baumpflanzaktion und vom Aussterben bedroh- Früchte für die lebenswer- vom Bauhof Herrn Hirche und und informierten mit einem te Apfel- Birnen- und Kirsch- te und vielfältige Zukunft, seinen Mitarbeitern. denn dafür wurde mit dieser Es war einfach herrlich an- Pflanzaktion ein wichtiger zusehen, wie sich alle Betei- Grundstein gelegt. ligten vom Kindergarten zur Künftig möchten wir bei Inte- Pflanzstelle an den Anthügel resse für jedes neu geborene mit Spaten, Schaufel und Kind aus Holzhausen, ja nicht Kreuzhacke in Bewegung setz- nur aus Holzhausen, sondern ten und alle total euphorisch in der Gemeinde Amt Wach- die Lebensbäume gemeinsam senburg einen Geburtsbaum mit Ihren Kindern pflanzten. pflanzen. Es soll aber nicht Am Ende erhielt jeder eine nur Geburtsbäume geben, Patenschaftsurkunde für sei- sondern allen Eltern soll die nen Baum. Möglichkeit gegeben werden, Möge diese Aktion reiche und einen Baum für Ihr Kind zu gute Früchte tragen. pflanzen. Mit diesen Pflanzaktionen Matthias Braun und Ramona wollen wir auch das Projekt Schmidt „Region der Vielfalt im Drei BUND Ilm-Kreisgruppe Seite 4 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

Neuigkeiten aus www.tria-online.eu Wirtschaft TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT und Wissenschaft DIE WIRTSCHAFT IM KARRIEREMESSE „INOVA“ WAR BESUCHERMAGNET FÜR ILM-KREIS HAT MITTELDEUTSCHLAND UND DARÜBER HINAUS HOCHKONJUNKTUR Gute Geschäfte und noch besse- re Erwartungen prägen die Wirt- schaft im Ilm-Kreis in diesem Herbst, so die IHK Südthüringen in ihrem jüngsten Konjunkturbe- richt. Der Konjunkturklimaindika- tor erreiche demnach einen neu- en Bestwert und die Wachs- tumsrallye gehe weiter. Zwei von drei Unternehmen betonen je- doch Fachkräfteengpässe, die die IHK als Risiken für die weitere wirtschaftliche Entwicklung er- kennt. Karrieremesse inova 2018: Am Stand des Ilmenauer Softwareunternehmens plano. Foto: wr Der IHK-Konjunkturklimaindika- Für zwei Tage war die Ilmenau- Global Playern von Fresenius gung von Softwareunterneh- tor gilt als wichtigstes Maß für er Karrieremesse inova Ende bis Zeiss gab sich ein Stelldich- men bemerkenswert. die Stimmung der regionalen Wirt- Oktober erfolgreicher Treff- ein, aber auch zahlreiche öf- Unter der Leitung von Philipp schaft. Er stieg gegenüber dem punkt für Unternehmen, Stu- fentliche Einrichtungen. Johannes Horn und Marie Kris- Frühsommer um neun Punkte und denten und Absolventen. Als Nachdem in den zurückliegen- tin Afhüppe hat ein Team von erreichte 136 von 200 möglichen Karriereforum für ganz Mittel- den beiden Jahren einige der 50 Studierenden verschiede- Punkten. Dies ist der höchste deutschland lockte sie Besu- hiesigen Unternehmen mein- ner Fachrichtungen der TU Il- Wert seit der Wiedervereini- cher aus einem großen Um- ten, zu sehr im Schatten der Gro- menau für den Erfolg der Kar- gung. kreis an, der weit über Thürin- ßen zu stehen und manche so- rieremesse gesorgt. Ihre Auf- Derzeit bewerten 58 Prozent der gen hinausreicht. gar den Ausstieg anstrebten, gaben reichten unter anderem Unternehmen ihre Geschäfte als Mit fast 200 Ausstellern war zeigte sich, dass die inova wei- von der Leitungstätigkeit über gut, weitere 41 Prozent als sai- die Messe bestens von Firmen ter starke Anziehungskraft aus- Akquisition, Public Relations sonüblich oder befriedigend. Für frequentiert, die neben festen übt. So waren auch diesmal 18 bis zur Verwaltung der Finan- die kommenden Monate erwar- Arbeitsplätzen mit hohen Qua- Aussteller aus dem Ilm-Kreis zen. Alle Mitwirkenden arbei- ten 27 Prozent bessere Geschäf- lifizierungsanforderungen, Ba- dabei. Neben dem verarbei- teten für die Messe in der Frei- te und 64 Prozent den derzeit er- chelor- und Masterarbeiten, tenden Gewerbe und den gro- zeit. Jährlich wechseln Team, reichten Umfang. Unter den gro- Praktika sowie studentische ßen Firmen am Erfurter Kreuz Projekt- und Messeleitung. ßen Standorten des Ilm-Kreises Jobs bieten. Eine Reihe von war die relativ starke Beteili- www.inova-ilmenau.de liegt Amt Wachsenburg mit ei- nem Indikatorwert von 162,6 Punkten vorn, gefolgt von Ilme- SYNERGIEN: DIGITALER RUNDFUNK UND MOBILFUNK nau mit 141,8 Punkten und Arn- Rund 60 Experten aus Indu- figuration von Rundfunknetzen Uwe Kühhirt vom IDMT zeigte stadt mit 131,1 Punkten. strie, Medien und Forschung thematisiert, auch die Frage, sich zufrieden mit den anregen- So planen laut der Befragung diskutierten auf Einladung des wie sich digitaler Rundfunk und den Diskussionen im Workshop. neun von zehn Unternehmen In- Fraunhofer-Institut für Digitale Mobilfunk ergänzen können. Dr. www.idmt.fraunhofer.de vestitionen. Hierbei soll haupt- Medientechnologie IDMT Ilme- sächlich modernisiert und Ersatz nau auf dem 15. Workshop Digi- geschaffen werden. Damit korre- tal Broadcasting über Projekte spondierend gehen 18 Prozent rund um den Digitalen Rund- davon aus, dass ihre Belegschaf- funk. Fazit der Veranstaltung: ten durch weitere Einstellungen Auch zukünftig wird der digitale wachsen werden. Lediglich ein Rundfunk eine wichtige Rolle Prozent der Unternehmen er- spielen, um Ressourcen wie Fre- wartet eine zurückgehende Zahl quenzen und Senderstandorte der Mitarbeiter. Die Umfrageteil- effizienter ausnutzen zu kön- nehmer meldeten 133 freie Stel- nen. Gespräch in der Konferenzpause: (v.l) Werner Bleisteiner, len, die zum Teil bereits seit Mo- In 17 Fachbeiträgen wurden tech- Bayerischer Rundfunk BR, Hanna Lukashevich, Fraunhofer naten unbesetzt sind. nische Fragestellungen wie Mo- IDMT und Professor Karlheinz Brandenburg, Direktor des www.ihk-suhl.de dulationsverfahren oder die Kon- Fraunhofer IDMT in Ilmenau. Foto: Fraunhofer IDMT Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 5

Neuigkeiten aus www.tria-online.eu Wirtschaft TECHNOLOGIE REGION ILMENAU ARNSTADT und Wissenschaft

DIE ARBEITSLOSIGKEIT SANK IM ILM-KREIS DEUTLICH, WISSENSCHAFT FACHKRÄFTE MIT HOHER QUALIFIKATION GESUCHT! VERSTÄNDLICH PRÄSENTIERT Dr. Christof Weiß hat für seine Veröffentlichung „Das ist Haydn. Ganz sicher!“ den KlarText-Preis für Wissenschaftskommunika- tion der Klaus Tschira Stiftung in der Kategorie Informatik er- halten. Dieser bezieht sich auf seine Doktorarbeit mit dem Ti- tel „Computergestützte Metho- den für die tonalitätsbasierte Stilanalyse von Aufnahmen klas- sischer Musik“. Darin beschreibt er einen Algorithmus zur Mes- sung dominanter Töne, was die Insbesondere Arbeitskräfte mit hoher Qualifikation sind im Ilm-Kreis gefragt. Foto: wr Erkennung und Zuordnung ei- Im Oktober sank die Zahl der die Arbeitslosigkeit im Oktober mehr als im Vorjahresmonat. nes Musikstücks zu einer be- arbeitslosen Menschen im Ilm- im Ilm-Kreis deutlich. Arbeitslo- Derzeit sind 1.204 Stellen zu be- stimmten Epoche ermöglicht. Kreis erneut deutlich. 2.662 Men- se Menschen mit geringen oder setzen. Vor allem im Verarbei- schen waren ohne Arbeit. Das nicht mehr aktuellen Qualifika- tenden Gewerbe, im Gastge- sind 204 weniger als im Sep- tionen haben es dennoch zu- werbe, im Handel sowie über tember und 437 weniger als vor nehmend schwerer, eine Be- Personaldienstleister wird Per- einem Jahr. Die Arbeitslosenquo- schäftigung aufzunehmen, da sonal nachgefragt. te sank innerhalb eines Monats die Unternehmen des Ilm-Kreises Im nördlichen Ilm-Kreis sank die um weitere 0,3 Prozentpunkte vorrangig gut ausgebildetes Per- Zahl der arbeitslosen Menschen auf 4,7 Prozent. Vor einem Jahr sonal suchen.“ um 119 auf 1.437. Das sind 186 lag sie bei 5,4 Prozent. Die Unternehmen im Ilm-Kreis weniger als vor einem Jahr. Im Beatrice Ströhl, Vorsitzende der meldeten der Agentur für Ar- südlichen Ilm-Kreis ging die Zahl Geschäftsführung der Agentur beit und dem Jobcenter Ilm- der Arbeitslosen um 85 auf für Arbeit Erfurt sagte dazu: „Im Kreis mit 356 freien Stellen etwa 1.225 zurück. Das sind 251 weni- Gegensatz zu den übrigen Re- genauso viele Stellen wie im Vor- ger als vor einem Jahr. Dr. Christof Weiß hat seine gionen Mittelthüringens sank monat. Das sind 14 Stellen www.ilm-kreis.de Dissertation am Fraunhofer- Institut für Digitale Medien- technologie in Ilmenau ver- EINE DER GRÖßTEN KINDERUNIS IN DEUTSCHLAND fasst. Foto: Fraunhofer IDMT Derzeit läuft die Kinderuni an den Fragen aus dem Alltag mit und Studenten des Studien- der TU Ilmenau, die mit mehr moderner Wissenschaft erklärt. gangs Angewandte Medienwis- Christof Weiß, der heute in den als 3600 Kindern eine der größ- So vermittelt die Kinderuni Freu- senschaft im Rahmen ihrer Lehr- International Audio Laboratories ten ihrer Art in Deutschland ist. de an Bildung und Wissenschaft. veranstaltung „Projektmanage- Erlangen weiter an Algorithmen Jungen und Mädchen zwischen Die Großveranstaltung wird all- ment“ organisiert. zur Musikanalyse arbeitet, ver- acht und zwölf Jahren bevöl- jährlich von zehn Studentinnen www.tu-ilmenau.de fasste seine Dissertation am kern das Auditorium Maxi- Fraunhofer Institut für Digitale mum. Professorinnen und Pro- Medientechnologie in Ilme- fessoren halten spannende Vor- nau. Betreut wurde die Arbeit lesungen aus den Bereichen von Professor Karlheinz Bran- Technik, Wirtschaft und Me- denburg, Direktor des Fraun- dien. Die Kinder können sich für hofer IDMT und Leiter des Fach- einen Tag wie richtige Studen- gebiets Elektronische Medien- ten fühlen. technik an der TU Ilmenau. Der Wie diese werden die Jungen KlarText-Preis zeichnet Nach- und Mädchen immatrikuliert wuchswissenschaftler aus, die und erhalten einen Studenten- Forschungsergebnisse allge- ausweis. In den kindgerecht vor- Die Kinderuni macht Spaß und will frühzeitig Interesse an meinverständlich darlegen. bereiteten Vorlesungen wer- Wissenschaft wecken. Foto: TU Ilmenau www.idmt.fraunhofer.de Seite 6 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

AKTUELLE INFORMATIONEN AUS DER KOMET-REGION

1. Berufsinfomesse im Süden des Ilm-Kreises: „Gelungene Premiere in zu- kunftsträchtiger KOMET-Re- gion“ - so lautete die Artikel- überschrift in der Thüringer Allgemeine Ende Oktober.

Auf Initiative der KOMET- Arbeitsgruppe Ausbildung & Arbeit wurde erstmalig der „Tag der offenen Tür“ an der Großbreitenbacher Gemein- schaftsschule mit einer Be- rufsinfomesse kombiniert. Ca. 20 Aussteller aus Groß- breitenbach, Gehren und Umgebung nahmen am 27.10.2018 teil. Sie kamen aus den Branchen: Glas, Kunststoff, Metall, Soziales, Handel, Handwerk, Finanzen Die Bürgermeister und der VG-Vorsitzender nahmen von Ministerin Birgit Keller die Anerken- und Verwaltung. Auch die nungsurkunde entgegen. Foto: Jacob Schröter/ TMIL Bundesagentur für Arbeit, die IHK Südthüringen, die Hand- Kombination mit dem „Tag im südlichen Ilm-Kreis unter Dorfregion Großbreitenbach werkskammer Erfurt und das der offenen Tür“, bei dem https://www.biosphaere-ko- wurde am 28.5.2018 von Staatliche Berufsschulzent- sich die Gemeinschaftsschule met.de/images/PublicDown- den Gemeinderäten der Ge- rum Arnstadt-Ilmenau waren vorstellte und Schülerinnen load/181027_BIM-Broschue- meinden Altenfeld, Böhlen, als kompetente Ansprech- und Schüler die vielfältigen re_druck.pdf. Friedersdorf, Gillersdorf, Neu- partner mit Infoständen vor Ergebnisse der vorausgegan- stadt a.R. und Wildenspring Ort. Bei dieser Messe kon- genen Projektwoche erleb- Anerkennung der beschlossen und beim Amt zentrierte man sich bewusst nisreich präsentierten. Dank für Landentwicklung und auf den Süden des Ilm-Kreises gilt der Sparkasse Arnstadt- „Dorfregion Groß- Flurneuordnung Gotha einge- und bot damit einen zusätzli- Ilmenau und ipb für die Un- breitenbach“ als reicht. chen Baustein zur lokalen Be- terstützung. Interessierte Die Erarbeitung des Konzep- rufsorientierung. finden die Ausstellerbroschü- Förderschwerpunkt tes geht zurück auf einen Bür- re mit Angeboten zu Schü- der Dorferneuerung germeisterdialog des KOMET- Die große Besucherresonanz lerpraktika, Ferienjobs und Projektes im November 2016, zeugte von einer gelungenen Ausbildungsmöglichkeiten Am 24.10.2018 nahmen die in dem die Möglichkeiten für Bürgermeister der „Dorfre- eine Aufnahme in das neue gion Großbreitenbach“ ganz Dorferneuerungsprogramm offiziell die Urkunde zur An- durch Frau Neugebauer von erkennung als Förderschwer- der Thüringer Landgesell- punkt der Dorferneuerung schaft dargelegt wurden. Um entgegen! allen Dörfern rings um Groß- Damit eröffnen sich ab 2019 breitenbach die gemeinsame neue Fördermöglichkeiten Erarbeitung zu ermöglichen, für kommunale und private übernahm der Landkreis die Maßnahmen in den Orten Al- Eigenanteile der Gemeinden tenfeld, Böhlen, Friedersdorf, Wildenspring und Neustadt/ Gillersdorf, Neustadt/ Rstg. Rstg. Ohne diese kreisliche und Wildenspring. Unterstützung wäre eine Teil- Für einige Maßnahmen, die nahme auf Grund ihrer prikä- eine sehr hohe Priorität ge- ren Haushaltssituation nicht mäß Entwicklungskonzept ha- möglich gewesen. Frau Dr. Kukuk, IHK Südthüringen; Landrätin Enders und Bür- ben, wurden bereits vorberei- germeister Beier (v.l.n.r.) informierten sich am Gemeinschafts- tende Planungsmaßnahmen mehr Infos zum KOMET-Pro- stand von Landratsamt Ilm-Kreis, Verwaltungsgemeinschaft eingeleitet. jekt im Süden unseres Kreises Großbreitenbach, Regionalmanagement Gotha Ilm-Kreis und Das Gemeindliche Entwick- finden Sie unter www.bios- UNESCO Biosphärenreservat Foto: KOMET lungskonzept (GEK) für die phaere-komet.de Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 7

TAGESSEMINAR ZUM VEREINS- UND STEUERRECHT WIEDERUM SEHR GUT BESUCHT Am 20. Oktober 2018 wurde im Landratsamt Arnstadt ein Tagesseminar zum Vereins- und Steuerrecht unter kom- petenter Leitung vom Berli- ner Rechtsanwalt Matthias Hausmann, Fachanwalt für Steuerrecht, angeboten, das neben Grundlagenwissen eine Reihe praxisrelevanter Themen vieler Vereine be- leuchtete. Für die 35 Teilnehmer aus ehrenamtlichen Bereichen wie Feuerwehr, Kultur, Sport, Heimatgeschichte, Kleingar- tenwesen sowie Förderverei- nen bildeten neben der Da- tenschutzgrundverordnung die für Vereinssatzungen notwendigen Inhalte, Fra- gen der Vorstandshaftung, standsbeschlüssen, die Füh- und beantwortet werden. Das neu erworbene Wissen Rücklagenbildung sowie die rung eines Anlageverzeich- Ines Knauerhase, die seit ei- und der Erfahrungsaustausch zeitnahe Mittelverwendung nisses, Möglichkeiten des nigen Jahren im Auftrag des verhilft hoffentlich allen Teil- die Schwerpunktthemen. Zu- Vereinsausschlusses etwa bei Landratsamtes das Buchfüh- nehmern dazu, Probleme im dem konnte eine Vielzahl von Beitragsschuld sowie die sat- rungsseminar leitet, stand für Vereinsalltag kompetenter aktuellen Fragen wie etwa zungsgemäße Regelung von Fragen auch zu diesem The- und gelassener zu meistern. die Dokumentation von Vor- Vorstandsrechten diskutiert menbereich zur Verfügung.

SCHLIESSTAGE DES LANDESAMTES FÜR VERMESSUNG UND GEOINFORMATION AM 27. UND 28. DEZEMBER 2018

Das Landesamt für Vermessung und arbeiterinnen und Mitarbeiter in der Alfred Christian Schäfer Geoinformation hat am 27. und 28. De- Servicestelle wieder zu den gewohnten Leiter des Katasterbereichs Saalfeld zember 2018 geschlossen. Ab dem 2. Öffnungszeiten zur Verfügung. Januar 2019 stehen Ihnen unsere Mit- Seite 8 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

NEUER REISEKATALOG DES BUNDESVERBANDS SELBSTHILFE KÖRPERBEHINDERTER IST DA Barrierefreie gebot. Neu im Programm ist der Katalog viele wertvolle auf der Homepage www.bsk- neben der Gruppenreise nach Tipps rund um das Thema reisen.org über den SHOP an- Urlaubsziele 2019 Sizilien auch die Insel Lanza- Reisen im Rollstuhl, im Elek- gefordert werden, oder gegen Fernweh? Urlaub mit dem rote mit kristallklarem Was- tro-Rollstuhl sowie Finanzie- Zusendung eines adressierten Rollstuhl? Kein Problem. ser und schwarzen Sandsträn- rungsmöglichkeiten anteiliger und mit 1,45 € frankierten Der neue BSK-Reisekatalog de. Bei der BSK-Gruppenreise Assistenzkosten. DIN A4-Rückumschlages beim mit barrierefreien Urlaubszie- nach Lanzarote ermöglichen Diejenigen, die auf der Reise Bundesverband Selbsthilfe len wurde wieder um einige viele kostenfreie Hilfsmittel eine Begleitung benötigen, Körperbehinderter e.V. – BSK- neue Unterkünfte erweitert, einen unbeschwerten Aufent- finden auf der BSK-Reisen Reisen, Altkrautheimer Stra- z.B. in Italien, auf Kreta sowie halt mit viele unvergesslichen Webseite viele Informationen ße 20, 74238 Krautheim, be- den Kanaren- und den Balea- Erlebnissen. zur Vermittlung und Antrag- stellt werden. reninseln. Neben Individual- und stellung. Weitere Informationen auf Diverse betreute Gruppen- Gruppenreiseangeboten in Der prall gefüllte Katalog 2019 der Webseite: www.bsk-rei- reisen mit Assistenz gehören Deutschland, Europa und auf mit barrierefreien Reisezielen sen.org und über: info@bsk- ebenfalls zum BSK-Urlaubsan- anderen Kontinenten bietet für jeden Geldbeutel kann reisen.org

EHRENAMTLICHE UNTERSTÜTZUNG FÜR DIE KLEIDERKAMMER IN ARNSTADT (KREISDIAKONIESTELLE MARIENSTIFT) GESUCHT Das Team der Kleiderkammer Öffnungszeiten freut sich auf freundliche und Kleiderkammer aufgeschlossene Mitarbeiter Zur Unterstützung des Teams sprechpartner für Menschen mit Herz und Verstand, die Montag 14.00 Uhr bis der Kleiderkammer in der Ro- in sozialen, persönlichen oder auch ein offenes Ohr für die 16.30 Uhr senstraße suchen wir ehren- finanziellen Notlagen und Sorgen und Nöte der Mitmen- amtliche Mitarbeiter. vermitteln bei Bedarf an die schen haben. Dienstag 10.00 Uhr bis Zu den Aufgaben gehört die Sozial- und Lebensberatung Bei Interesse an der verant- 12.00 Uhr Annahme und Ausgabe der der Kreisdiakoniestelle Arn- wortungsvollen ehrenamt- Kleider- und Sachspenden stadt weiter. lichen Tätigkeit wenden Sie Donnerstag 14.00 Uhr bis während der Öffnungszeiten Aufgrund der großen Nachfra- sich bitte an Frau Anneka- 16.30 Uhr der Kleiderkammer. ge sind die Mitarbeiterinnen threin Schlegel, Leiterin der Weiterhin sind die ehrenamt- der Kleiderkammer immer zu Kreisdiakoniestelle Arnstadt, Freitag 10.00 Uhr bis lichen Mitarbeiterinnen An- zweit im Dienst. Telefon 03628 / 76192. 12.00 Uhr

FREIE KURSE DER VHS IN ARNSTADT Für den Kurs „Präsente aus Uhr bis 21.00 Uhr. Es sind vom TMBJS gefördertes Pro- der Küche“, in der Volkshoch- noch Anmeldungen möglich jekt. schule in Arnstadt am Mitt- (15,20 €). woch, den 21.11.18 18.00 Uhr Zimtmakronen, Vanillekipferl, - Was ist eigentlich Privat- bis 21.00 Uhr sind noch An- Florentiner Weihnachtsplätz- sphäre? Informationen zu diesen und meldungen möglich (15,20 €). chen, edel, knusprig, himm- - Kann die DSGVO die Pri- weiteren Kursen erhalten Selbstgemachte Köstlichkei- lisch und dazu noch gesund. vatsphäre beim Geld Sie auf unserer Internetseite ten sind ein ganz persönliches Gemeinsam bereiten wir mit schützen? www.vhs-arnstadt-ilmenau. Geschenk oder Mitbringsel. Vollkornmehl beste Weih- - Was ist Geld? de und im gewohnten Kurs- Sie zeigen: „ich hab mir Zeit nachtsplätzchen zu und ver- - Unterschied Geld und buch. Gern beraten wir Sie für dich genommen“. An die- zehren die Kekse ohne Reue Währung, freies und poli- auch telefonisch oder persön- sem Abend wollen wir für und ohne schlechtes Gewis- tisches Geld, Zentralbank- lich zu unseren Sprechzeiten. jeden Anlass, jede Küchen- sen. und Bankengeld fertigkeit, jeden Zeitaufwand Bitte bringen Sie Keksdosen - Welche Eigenschaften Wir bitten um Anmeldungen und jeden Geldbeutel geeig- und eine Schürze mit. sollte gutes Geld haben? im Vorfeld schriftlich in der nete Geschenke aus der Kü- Lebensmittelkosten: 6,00 €. - Warum ist Privatsphäre Geschäftsstelle der Volks- che herstellen. beim Geld wichtig? hochschule in Arnstadt, Am Bringen Sie bitte eine Schürze Am Samstag den 01.12.18 - Privatsphäre bei FIAT- Bahnhof 6. und ein Gefäß für Reste für zu findet 1 kostenfreier Vortrag Überweisungen Bei Fragen sind wir telefo- Hause mit. zum Thema „Abschaffung - Privatsphäre im Krypto- nisch unter 03628-61070 Lebensmittelkosten: 6,00 € des Bargelds bzw. Was unter- Bereich bzw. per Email: anmeldung@ scheidet 50 €, 1g Gold und vhs-arnstadt-ilmenau.de zu Der Kurs „Weihnachtsbäcke- 0,01 Bitcoin“ in Arnstadt in erreichen. rei“, in der Volkshochschule der Volkshochschule 10.30 Gern können Sie sich auch in Arnstadt startet am Mitt- Uhr bis 12.00 Uhr statt. Hier- online anmelden: www.vhs- woch, den 28.11.18 18.00 bei handelt es sich um ein „Gefördert vom TMBJS“ arnstadt-ilmenau.de Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 9

FREIE KURSE DER VHS IN ILMENAU Am Samstag den 24.11.18 fin- In diesem veganen Kochkurs - Privatsphäre im Krypto- det der Vortrag „Unterwegs lernen Sie, wie raffiniert, Bereich im Yellowstone Nationalpark vielseitig und überraschend (USA)“ in Ilmenau in der Volks- einfach die vegane Küche ist, hochschule 18.00 Uhr bis und dass Sie hier bewusst ruktiven Dialog überwin- 19.30 Uhr statt (5 € Eintritt). genießen statt zu verzichten - den Bekannt vor allem durch sei- und sich damit einfach besser „Gefördert vom TMBJS“ ne Vielzahl von Geysiren und und wohler fühlen. Im Kurs Für die kostenlose Vortrags- heißen Quellen, aber auch werden zudem viele Informa- Der Kurs „Erfolgreiche Rhe- reihe „sicher mobil - Ver- durch seine einzigartige Tier- tionen rund um das Thema torik im Alltag und am Ar- kehrssicherheit für Senioren“, welt und seine beeindru- vegane Ernährung vermittelt. beitsplatz“, in Ilmenau in der immer dienstags in Ilmenau ckenden Landschaften ist der Die Veranstaltung findet am Volkshochschule findet am in der Volkshochschule 9.30 Yellowstone seit 1872 der äl- Samstag und Sonntag statt. 08.12.18 (Samstag) von 10:00 Uhr bis 11.00 Uhr gibt es teste Nationalpark der Welt. Die Lebensmittelkosten be- Uhr bis 16:30 Uhr statt. noch freie Plätze. Diese Reihe Jede Menge Wildnis in riesi- tragen: 8,00 €. (41 €/ 21 €). findet in Kooperation mit der gen Wäldern, unzugänglichen Deutschen Verkehrswacht Bergen und weiten Ebenen Am Freitag den 30.11.18 fin- In diesem Seminar werden statt. kann man ebenso finden, wie den 2 kostenfreie Vorträge folgende Themenschwer- 11.12.2018: Unfall was nun? - den Großen Yellowstone Lake zum Thema „Abschaffung punkte behandelt: Mögliche „Erste Hilfe“ und nicht zuletzt hat der Park des Bargelds bzw. Was un- - Freie Rede und sicheres auch seinen eigenen Grand terscheidet 50€, 1g Gold und Auftreten Informationen zu diesen und Canyon. Begegnungen mit 0,01 Bitcoin“ in Ilmenau in - Erfolgreiche Rhetorik: weiteren Kursen erhalten wilden Tieren sind ebenfalls der Volkshochschule 15.00 Standpunkte kurz, präg- Sie auf unserer Internetseite garantiert. Uhr bis 18.00 Uhr und auf- nant und begründet vor- www.vhs-arnstadt-ilmenau. Eindrücke von einer wunder- bauend 18.30 Uhr bis 20.00 tragen de und im gewohnten Kurs- schönen Herbstreise mit dem Uhr statt. Hierbei handelt es - Häufigste Fehler im Kom- buch. Gern beraten wir Sie Wohnmobil durch den Park. sich um ein vom TMBJS geför- munikationsprozess auch telefonisch oder persön- dertes Projekt. - Fragetechniken: „Wer lich zu unseren Sprechzeiten. Der Kurs „Vegan genießen“, fragt, der führt“ startet am Samstag den - Was ist eigentlich Privat- - Argumentationsaufbau: Wir bitten um Anmeldungen 24.11.18 in Ilmenau in der sphäre? Zielwirksame Argumenta- im Vorfeld schriftlich in der Heinrich-Hertz-Schule 10.00 - Kann die DSGVO die Pri- tion Geschäftsstelle der Volks- Uhr bis 13.45 Uhr. Es sind vatsphäre beim Geld - Konstruktiver Umgang mit hochschule in Ilmenau, Bahn- noch Anmeldungen möglich. schützen? unterschiedlichen Mei- hofstraße 6. Gebühr: 38 €/ 19 €. - Was ist Geld? nungen und Sichtweisen Bei Fragen sind wir telefonisch Vegan - das ist Trend! Immer - Unterschied Geld und - Zum Umgang mit „schwie- unter 03677-64550 bzw. per mehr Menschen entdecken Währung, freies und poli- rigen Zeitgenossen“ und Email: office@vhs-arnstadt- die Küche ganz ohne tierische tisches Geld, Zentralbank- „rhetorischer Verfrem- ilmenau.de zu erreichen. Eiweiße für sich - sei es, aus und Bankengeld dungskunst“ Gern können Sie sich auch gesundheitlichen, sei es aus - Welche Eigenschaften - Konstruktive Einwandbe- online anmelden: www.vhs- ethischen Gründen. Doch am sollte gutes Geld haben? handlung arnstadt-ilmenau.de Anfang steht das große Rät- - Warum ist Privatsphäre - Grundlagen der Kommu- sel: wie kocht man, so ganz beim Geld wichtig? nikationspsychologie ohne Milch, Ei, Käse und But- - Privatsphäre bei FIAT- - „Denkfallen“ und „einge- ter? Überweisungen fahrene Wege“ im konst-

KINDERTAGESPFLEGE – EINE NEUE BERUFLICHE PERSPEKTIVE Kindertagespflege ist eine die Kindertagespflege aus. eine gesetzlich vorgeschrie- Jugendamt, inkl. anteiliger gesetzlich geregelte Betreu- Die Tagespflegepersonen be- bene Grundqualifizierung ab- Beiträge zur Renten- und ungsform und der Betreuung gleiten die Kinder in ihrer Ent- solvieren und eine Erlaubnis Krankenversicherung. zu Un- in einer Kindertagesstätte wicklung. Sie planen pädago- des Jugendamtes haben. Die- fallversicherung gleichgestellt. Die Kinderta- gische Angebote, fördern die se wird auf Antrag und nach Sie haben Interesse an einer gespflege bietet Kindern vor Bildung der Kinder, ermögli- Prüfung der Geeignetheit Tätigkeit als Tagespflegeper- allem in den ersten Lebens- chen ihnen, eigene Erfahrun- vom Jugendamt erteilt. son? Sie arbeiten und leben jahren eine familiennahe Be- gen zu machen und die Welt Das Jugendamt ist darüber gerne mit Kindern zusam- treuung, bei der die individu- kennenzulernen. hinaus verantwortlich für die men und sind bereit, eine ellen Bedürfnisse besonders Kindertagespflege ist für pä- fachliche Begleitung von Ta- Grundqualifizierung zu ab- berücksichtigt werden kön- dagogische Fachkräfte wie gespflegepersonen, die Bera- solvieren? Dann vereinbaren nen. Erzieherinnen und Erzieher tung und Fortbildung sowie Sie einen individuellen Bera- In der Regel betreut eine Ta- eine berufliche Alternative. die Information und Beratung tungstermin im Jugendamt. gesmutter oder ein Tages- Für Menschen ohne pädago- von Eltern, die einen Tages- Die Fachberatung für Kin- vater bis zu fünf Kinder im gische Ausbildung ist sie eine pflegeplatz für Kinder suchen. dertagesbetreuung ist unter eigenen Haushalt oder in ex- Möglichkeit, einen pädagogi- Die Vergütung einer Tages- der Telefonnummer 03628- tra angemieteten Räumen. schen Beruf auszuüben und pflegeperson erfolgt ent- 738654 zu erreichen. Die kleine Gruppe und die mit Kindern zu arbeiten. Jede sprechend landesrechtlichen Familienähnlichkeit zeichnet Tagespflegeperson muss dazu Bestimmungen durch das Seite 10 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

ANONYME ANLAUFSTELLE KOMPASS IKL Ilmenau GmbH in Koope- • Hilfe beim Erstellen von Sprechzeiten Büro: ration durchgeführt wird. Das Unterlagen für die Arbeits- Montag 09 Uhr - 15 Uhr Projekt ist durch den Europä- und Ausbildungssuche Dienstag 09 Uhr - 15 Uhr ischen Sozialfonds Thüringen Sie finden uns: Mittwoch 09 Uhr - 15 Uhr In Arnstadt und Ilmenau, gibt sowie die Europäische Union KOMPASS Ilmenau Donnerstag 09 Uhr - 15 Uhr es je eine Anlaufstelle mit gefördert. An der Projekt- IKL Ilmenau GmbH Termine zu anderen Zeiten dem Namen „KOMPASS“, die finanzierung beteiligt sich Ehrenbergstraße 1 sind nach individueller Ver- Rat, Hilfe und Unterstützung ebenfalls das Landratsamt Innenhof, einbarung möglich. bei verschiedenen Alltagspro- Ilm-Kreis sowie die Manfred rechts liegendes Gebäude blemen anbietet. Koch Stiftung Humankapital. 98693 Ilmenau Kontakt: Wissen Sie manchmal nicht, Die Inanspruchnahme der KOMPASS Arnstadt Telefon: 03677/207667 an wen Sie sich wenden kön- Anlaufstellen „KOMPASS“ ist ABW e.V. E-Mail: nen oder wo Sie professionel- kostenfrei und anonym. Die Haus zum Ritter, [email protected] le Hilfe finden? Die Mitarbei- Anlaufstellen können ohne Kohlenmarkt 20 Telefon: 03628/602703 ter von „KOMPASS“ suchen Voranmeldung zu festen 1. Etage E-Mail: mit Ihnen gemeinsam nach Sprechzeiten aufgesucht wer- 99310 Arnstadt [email protected] Lösungen oder zeigen Ihnen den. vorhandene Hilfeleistungen auf. Sie helfen z. B. bei der Unsere kostenlosen Probleme? Ratlos? Genervt? Vorbereitung von notwendi- Angebote: gen Unterlagen oder beglei- • Unterstützung und Beglei- ? ten Sie auf Wunsch bei Behör- tung bei behördlichen, fa- ? ? ? denangelegenheiten. Unsere miliären, gesundheitlichen ? ? ? ? ? Arbeit unterliegt dem Daten- und finanziellen Anliegen schutz. Anliegen werden stets • Hilfestellung bei Schriftstü- WIR HELFEN! vertraulich behandelt. cken (z.B. Anträge, Kündi- Die Anlaufstellen „KOMPASS“ gungen, etc.) Anonyme Anlaufstelle „KOMPASS“ sind aus dem Sozialraum- • Vermittlung zu fachspezifi- projekt „ThINKA - Ilm-Kreis“ schen Beratungsstellen Ilmenau und Arnstadt entstanden, welches seit • Kontakt und Vernetzung zu Gefördert durch den Freistaat Thüringen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds März 2013 in Arnstadt vom sozialen, kulturellen und

Arnstädter Bildungswerk politischen Akteuren sowie e. V. und in Ilmenau von der Bildungsträgern vor Ort

HELFEN – BEGLEITEN – WEGE AUFZEIGEN Kindern ein Zuhause geben - werden Sie Pflegefamilie! Pflegeeltern gesucht! gleiten, zu unterstützen und Termin: Dienstag, den Eine Anmeldung ist nicht Sie haben schon einmal über- ihm die Möglichkeit geben, 04.12.2018 erforderlich. Bei Fragen zur legt ein Pflegekind aufzuneh- in einem stabilen, familiären Veranstaltung können sich men, aber zu viele Fragen und Lebensumfeld aufzuwachsen, Uhrzeit: ab 17:00 Uhr Interessierte an die Fachbe- Unklarheiten schwirren in Ih- können jederzeit gern mit uns ratung für Pflegeeltern im rem Kopf? in Kontakt treten. Ort: Volkshochschule Jugendamt Ilm-Kreis wenden, Familien, Paare oder Allein- Gern laden wir Sie zu unse- Arnstadt, Telefon 03628/ 738 638 oder stehende, die sich entschei- rem unverbindlichen Infor- Am Bahnhof 6, per E-Mail: jugendamt@ilm- den, ein Kind liebevoll zu be- mationsabend ein: 99310 Arnstadt kreis.de.

AKTUELLER VERANSTALTUNGSKALENDER AUF WWW.ILM-KREIS.DE

Den Veranstaltungskalender für den Ilm-Kreis finden sie auf unserer Internetseite unter www.ilm-kreis.de. Kommunen, Vereine und Organisationen haben hier die Möglichkeit, ihre Termine die im Ilm-Kreis stattfinden als Veranstalter selbst einzutragen. Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 11

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Jugendamt des Landratsamtes Ilm-Kreis ist baldmöglichst Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders 1 Teilzeitstelle als Sekretär/in bevorzugt. mit 30 Stunden/Woche vorerst befristet bis zum 31.12.2019 Schriftliche Bewerbungen mit aussagekräftigen Unterlagen zu besetzen. Bei Vorliegen der stellenplanmäßigen Voraus- (Lebenslauf, Schulabschluss- und Ausbildungszeugnisse usw.) setzungen ist eine über diesen Zeitpunkt hinausgehende Be- sind im verschlossenen Umschlag mit der Aufschrift „Stellen- bis zum 13.12.2018 schäftigung vorgesehen. ausschreibung 2018/55“ an folgende Ad- resse zu richten: Folgende Aufgaben sind im Wesentlichen zu erfüllen: Landratsamt Ilm-Kreis · Unterstützung bei der Erledigung der Sekretariatsaufga- Personal- und Schulverwaltungsamt Ritterstraße 14 ben (inkl. Postbearbeitung, Schriftgutverwaltung, Bürger- 99310 Arnstadt empfang) · Abwesenheitsvertretung im Sekretariatsbereich Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- · Unterstützung bei der Sachbearbeitung des Bundesel- unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- terngeldes (festgelegte Tätigkeiten) gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen Erwartet werden: nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- · Abgeschlossene Berufsausbildung als Kauffrau/-mann für schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Büromanagement oder vergleichbarer Abschluss Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und · Computerkenntnisse und sicherer Umgang mit Microsoft dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- Office-Anwendungen ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- · Organisationsvermögen und Bereitschaft zu teamorien- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens tiertem Arbeiten gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht.

Die Bezahlung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 des Tarifvertra- P. Enders ges für den öffentlichen Dienst (TVöD). Landrätin

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Landratsamt des Ilm-Kreises steht für das Ausbildungsjahr Landratsamt Ilm-Kreis 2019/2020 Personal- und Schulverwaltungsamt 1 Studienplatz „Ausbildung B.E. Praktische Informatik 2019“ Ritterstr. 14 im dualen Studium als Bachelor 99310 Arnstadt of Engineering in der Studienrichtung Praktische Informatik Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- an der Dualen Hochschule Gera-Eisenach unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- (Campus Gera) chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen zur Verfügung. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- Auswahl erfolgt mittels Eignungstest. Bewerbungsvorausset- schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. zung ist Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife oder Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und fachgebundene Hochschulreife. Schwerbehinderte werden dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Angebot richtet sich in erster Linie an Schulabgänger. ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens Aussagefähige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. der letzten 3 Zeugnisse, einschließlich Schulabschlusszeug- nis) sind im verschlossenen Umschlag bis zum 18.12.2018 an P. Enders folgende Adresse zu richten: Landrätin Seite 12 Nichtamtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Landratsamt des Ilm-Kreises stehen für das Ausbildungs- Landratsamt Ilm-Kreis jahr 2019/2020 Personal- und Schulverwaltungsamt „Ausbildung VFA 2019“ 3 Ausbildungsstellen Ritterstr. 14 für den Beruf 99310 Arnstadt der/des Verwaltungsfachangestellten Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- zur Verfügung. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- Auswahl erfolgt mittels Eignungstest. Bewerbungsvoraus- gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- setzung ist ein Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- Bildungsabschluss. Schwerbehinderte werden bei gleicher schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Angebot richtet sich in Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und erster Linie an Schulabgänger. Die Ausbildung kann aber auch dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- als Umschulung in 2 Jahren absolviert werden. ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens Aussagefähige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht. der letzten 3 Zeugnisse, einschließlich Schulabschlusszeug- nis) sind im verschlossenen Umschlag bis zum 18.12.2018 an P. Enders folgende Adresse zu richten: Landrätin

STELLENAUSSCHREIBUNG

Im Landratsamt des Ilm-Kreises steht für das Ausbildungsjahr Landratsamt Ilm-Kreis 2019/2020 Personal- und Schulverwaltungsamt „Ausbildung FKH 2019“ 1 Ausbildungsstelle Ritterstr. 14 für den Beruf der Fachkraft 99310 Arnstadt für Hygieneüberwachung Bewerbungskosten werden nicht erstattet. Die Bewerbungs- zur Verfügung. Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre. Die unterlagen verbleiben beim Ilm-Kreis und werden nur zurück- Auswahl erfolgt mittels Eignungstest. Bewerbungsvoraus- gesandt, wenn den Unterlagen ein adressierter und ausrei- setzung ist ein Realschulabschluss bzw. ein gleichwertiger chend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Unterlagen Bildungsabschluss. Schwerbehinderte werden bei gleicher nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Ab- Eignung bevorzugt berücksichtigt. schluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Ihre Datenschutzrechte ergeben sich aus der DSGVO und Aussagefähige Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien dem Thüringer Datenschutzgesetz. Personenbezogene Da- der letzten 3 Zeugnisse, einschließlich Schulabschlusszeug- ten werden ausschließlich für das Auswahl- und Stellenbe- nis) sind im verschlossenen Umschlag bis zum 18.12.2018 an setzungsverfahren verwendet, für die Dauer des Verfahrens folgende Adresse zu richten: gespeichert und nach dessen Abschluss gelöscht.

P. Enders Landrätin

Impressum

Herausgeber: Ilm-Kreis 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei Verantwortlich für amtlichen und nichtamtlichen Teil: unterschied-licher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farb- Dipl.-Medienwiss. Manuel Löffelholz, Landratsamt Ilm-Kreis, Ritterstraße 14, wiedergabe keine Garantie übernehmen. 99310 Arnstadt, Telefon: 0 36 28 -73 81 16, Fax: 0 36 28 -73 81 14, Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. E-Mail: [email protected] Herstellung: LINUS WITTICH Medien KG, Langewiesen, In den Folgen 43, Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Dieter Schulz, erreichbar unter Tel.: 0175 98693 Ilmenau, [email protected], www.wittich.de, / 5951012, E-Mail: [email protected] Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Zuständig für Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verlagsleiter: Mirko Reise Verlages. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Erscheinungs- und Verbreitungsweise: Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Erscheint in der Regel monatlich und wird kostenlos an alle Haushaltungen im Ilm- Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Kreis verteilt. Im Bedarfsfall können Einzelstücke kostenlos gegen Erstattung der und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Portogebühren vom Landratsamt Ilm-Kreis (Anschrift siehe oben) bezogen werden. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Nichtamtlicher Teil Seite 13

STELLENAUSSCHREIBUNG

In der Kindertagesstätte „Sandhäschen am Wald“ in Martin- Kinder altersgerecht zu fördern und durch allgemeine und roda ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zur Verstärkung des gezielte erzieherische Hilfen und Bildungsangebote die kör- Teams, eine Stelle von perliche, geistige und seelische Entwicklung der Kinder an- zuregen, ihre Gemeinschaftsfähigkeit zu fördern und soziale einer/einem Erzieherin/Erzieher Benachteiligungen auszugleichen. mit staatlich anerkanntem Abschluss Ihre schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterla- in Teilzeit mit 35 Wochenstunden gen (Bewerbungen mit tabellarischem Lebenslauf, Lichtbild, zu besetzen. Kopien von Zeugnissen und lückenlosem Tätigkeitsnachweis, Beurteilungen und evtl. Referenzen) richten Sie bitte an die: Da sich die Anzahl der Wochenstunden nach den Anmelde- Verwaltungsgemeinschaft „“, zahlen der Kinder richtet, wird der Bedarf entsprechend neu Hauptamtsleiterin Frau K. Michalski ermittelt. Bahnhofstr. 59a Die Eingruppierung wird unter Anwendung der Eingruppie- 98716 Geraberg. rungsmerkmale nach den geltenden Tarifvorschriften für den öffentlichen Dienst vorgenommen. Soweit Sie Ihrer Bewerbung keinen frankierten DIN-A4-Rü- Das Aufgabengebiet umfasst die Betreuung, Bildung, Erzie- ckumschlag beifügen, wird unsererseits davon ausgegangen, hung und Förderung der Kinder unterschiedlicher Altersgrup- dass Sie auf eine Rückgabe Ihrer Unterlagen verzichten. In pen. diesem Fall werden wir Ihre Unterlagen nach Abschluss des Wir suchen hochmotivierte Erzieher/innen mit staatlicher Auswahlverfahrens ordnungsgemäß vernichten. Anerkennung, für die Begrifflichkeiten wie Thüringer Bil- dungsplan, Beobachtung und Dokumentation, fachliche Wei- Geißler terentwicklung und Flexibilität keine Fremdworte sind. Gemeinschaftsvorsitzender Erwartet wird neben Einsatzfreude, Verantwortungsbewusst- Verwaltungsgemeinschaft „Geratal“ sein und Kreativität die Fähigkeit, die Gesamtentwicklung der Amtlicher Teil BESCHLÜSSE BESCHLIESSENDER AUSSCHÜSSE DES KREISTAGES Tiergattung Hausschlachtung Hausschlachtung Ausschuss für Finanzen, Struktur und ohne Schlachttier- mit Schlachttier- Rechnungsprüfung untersuchung untersuchung Beschluss-Nr. 065-18/36/FSR (06. November 2018) Betrag €/je Tier Betrag €/je Tier Die Richtlinie zur Erhebung von Gebühren für die Schlachttier- BSE-Probe 8,62 und Fleischuntersuchung im Ilm-Kreis in der in der Anlage vor- Einhufer 40,80 46,20 liegenden Form. Sonstiges Haarwild --- 21,60 Trichinenuntersu- --- 11,50 Richtlinie zur Erhebung von Gebühren für die Schlachttier- chung und Fleischuntersuchung (SFU) im Ilm-Kreis Probenentnahme durch Jäger Grundlage der Gebührenerhebung durch die zuständige Behör- Trichinenuntersu- --- 15,50 de für die amtlichen Untersuchungen bei Hausschlachtungen chung sind Artikel 27 Abs. 1 i. V. m. Abs. 4 in Verbindung mit Anhang Probenentnahme VI der VO(EG) 882/2004 vom 29. April 2004 (ABl. Nr. L 165/1), durch amtl. FA zuletzt geändert durch VO(EU) Nr. 2018/455 vom 16. März 2018 oder TA (ABl. Nr. L 77/4) und § 20 Thüringer Verwaltungskostengesetz vom 23. September 2005 (GVBl. S. 325), zuletzt geändert durch 2. Die Richtlinie zur Erhebung von Gebühren für die Schlacht- Artikel 4 des Gesetzes vom 10. Mai 2018 (GVBl. S. 212, 223), tier- und Fleischuntersuchung im Ilm-Kreis tritt am 01. De- Thüringer Verwaltungskostenordnung für den Geschäftsbe- zember 2018 in Kraft. reich des Ministeriums für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen Damit tritt die Richtlinie zur Erhebung von Gebühren für die und Familie vom 11. Dezember 2001 (GVBl. S. 1) in der Fassung Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ilm-Kreis vom 15. der Verordnung vom 16. August 2016 (GVBl. S. 300) - Verwal- November 2016, veröffentlicht im Amtsblatt des Ilm-Kreises tungskostenverzeichnis Teil C -. Nr. 12/2016 vom 06. Dezember 2016, außer Kraft. 1. Für die Schlachttier- und Fleischuntersuchung werden nach- folgende Gebühren erhoben: Arnstadt, den 06. November 2018 Petra Enders Hausschlachtung Landrätin Tiergattung Hausschlachtung Hausschlachtung ohne Schlachttier- mit Schlachttier- Beschluss-Nr. 066-18/36/FSR (06. November 2018) untersuchung untersuchung Die 3. Änderung der „Verwaltungsvorschrift des Ilm-Kreises zur Betrag €/je Tier Betrag €/je Tier Gewährung von Leistungen für Unterkunft und Heizung bei Schwein 27,70 29,20 der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter Rind 27,90 31,70 und bei Erwerbsminderung und bei der Grundsicherung für Schaf/Ziege 18,10 19,50 Arbeitssuchende - Unterkunftsrichtlinie Ilm-Kreis -“ vom Seite 14 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

01. September 2014 (Beschluss-Nr. 003-14/01/FSR vom 18. August 2014) in der Fassung der 2. Änderung vom 01. Mai 2017 (Be- schluss-Nr. 047-17/23/FSR vom 04. April 2017) wird in der in Anlage beigefügten Form bestätigt.

3. Änderung der „Verwaltungsvorschrift des Ilm-Kreises zur Gewährung von Leistungen für Unterkunft und Heizung bei der Hilfe zum Lebensunterhalt, der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und bei der Grundsicherung für Arbeitssuchende - Unterkunftsrichtlinie Ilm-Kreis -“ vom 01. September 2014 (Beschluss-Nr. 003-14/01/FSR vom 18. August 2014) in der Fassung der 2. Änderung vom 01. Mai 2017 (Beschluss-Nr. 047-17/23/FSR vom 4. April 2017)

1. Allgemeine Änderungen Unter Punkt 3. - Herleitung der Angemessenheitswerte - erster Absatz wird der Hinweis auf die bisher aktuelle Richtlinie eingefügt „Die hierauf beruhende Verwaltungsrichtlinie des Ilm-Kreises trat in der Fassung der 2. Änderung zum 01.05.2017 in Kraft.“ Sowie ein Hinweis auf die Indexfortschreibung. Unter Punkt 4. - Datenerhebung, -auswertung und -überprüfung - wird der Stichtag 01.10.2018 festgelegt und die Fortschreibung per Index erklärt. Unter demselben Punkt werden die Wohnungsmarktypen normiert, insbesondere nach Inkrafttreten des ‚Thüringer Gesetzes zur freiwilligen Neugliederung kreisangehöriger Gemeinden im Jahr 2018 und zur Änderung des Thüringer Gesetzes über die kommu- nale Doppik‘ vom 28. Juni 2018.

2. Änderung der Angemessenheitswerte Die unter Punkt 5. - Angemessenheit der Unterkunftskosten - aufgeführten Angemessenheitswerte (Tabelle 1, Tabelle 2 sowie Übersicht Ilm-Kreis) werden durch die im Folgenden ausgeführten Tabellen ersetzt:

Wohnungsmarkttyp I (Amt Wachsenburg, VG Geratal, VG Großbreitenbach, VG Oberes Geratal, VG Rennsteig, VG , Wipfratal,ehemals: Stadt Gehren, Stadt Langewiesen, Gemeinde Pennewitz, Gemeinde Wolfsberg, Gemeinde Ilmtal)

Bedarfsge- abstrakt Nettokalt- Nettokalt- Kalte Kalte Bruttokaltmiete meinschaft angemessene miete pro miete Betriebs- Betriebs- mit Wohnfläche m² kosten pro kosten m² 1 Person ≤ 48 m² 4,58 € 219,89 € 1,22 € 58,40 € 278,29 € 2 Personen > 48 ≤ 60 m² 4,58 € 274,86 € 1,24 € 74,22 € 349,08 € 3 Personen > 60 ≤ 75 m² 4,60 € 345,10 € 1,21 € 90,49 € 435,59 € 4 Personen > 75 ≤ 90 m² 4,57 € 411,37 € 1,13 € 101,29 € 512,66 € 5 Personen > 90 ≤ 105 m² 4,54 € 476,73 € 1,24 € 129,88 € 606,61 € jede weitere Person + 15 m² 86,66 €

Wohnungsmarkttyp II (Arnstadt, Ilmenau, )

Bedarfsge- abstrakt Nettokalt- Nettokalt- Kalte Kalte Bruttokaltmiete meinschaft angemessene miete pro miete Betriebs- Betriebs- mit Wohnfläche m² kosten pro kosten m² 1 Person ≤ 48 m² 4,79 € 230,15 € 1,22 € 58,40 € 288,55 € 2 Personen > 48 ≤ 60 m² 4,68 € 280,97 € 1,24 € 74,22 € 355,19 € 3 Personen > 60 ≤ 75 m² 4,72 € 354,26 € 1,21 € 90,49 € 444,75 € 4 Personen > 75 ≤ 90 m² 4,73 € 426,03 € 1,13 € 101,29 € 527,32 € 5 Personen > 90 ≤ 105 m² 4,78 € 502,38 € 1,24 € 129,88 € 632,26 € jede weitere Person + 15 m² 90,32 €

Ilm-Kreis Angemessenheitsrichtwerte der Bedarfe für die Unterkunft (Brutto-Kaltmieten) Bedarfsgemeinschaften mit … Perso- 1 Person 2 Personen 3 Personen 4 Personen 5 Personen jede weitere nen Person Wohnfläche ≤ 48 m² 48 m² ≤ 60 60 m² ≤ 75 75 m² ≤ 90 90 m² ≤ 105 + 15 m² m² m² m² m² Wohnungsmarkttyp I 278,29 € 349,08 € 435,59 € 512,66 € 606,61 € 86,66 € Wohnungsmarkttyp II 288,55 € 355,19 € 444,75 € 527,32 € 632,26 € 90,32 €

Im Übrigen bleiben die Regelungen der ursprünglichen Verwaltungsvorschrift, soweit sie durch diese Vorschrift nicht aufgehoben oder abgeändert werden, in Kraft.

3. Inkrafttreten Diese 3. Änderung der Unterkunftsrichtlinie des Ilm-Kreises tritt rückwirkend zum 01. Oktober 2018 in Kraft. Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Amtlicher Teil Seite 15

4. Neufassung der Unterkunftsrichtlinie des Ilm-Kreises Beschluss-Nr. 067-18/36/FSR (06. November 2018) Der Landrat des Ilm-Kreises kann den Wortlaut der Unterkunfts- Die überplanmäßige Ausgabe im Vermögenshaushalt bei der richtlinie des Ilm-Kreises in der vom In-Kraft-Treten dieser Än- Haushaltsstelle 23700.94500 Erneuerung WC-Anlagen im derung an geltenden Fassung im „Amtsblatt des Ilm-Kreises“ Staatlichen Gymnasium „MELISSANTES“ Arnstadt in Höhe von bekannt machen. 35.000,00 Euro, gedeckt durch Entnahme aus der Allgemeinen Rücklage, wird bestätigt. Arnstadt, den 06. November 2018 Petra Enders Landrätin BESCHLUSSÜBERSICHT DER 31. SITZUNG DES KREISTAGES DES ILM-KREISES DER WAHLPERIODE 2014 BIS 2019 AM 7. NOVEMBER 2018 Beschluss-Nr. 321/18 2. Der Landrat vertritt den Landkreis Ilm-Kreis im Verein AGFK Die Niederschrift über die 29. Sitzung des Kreistages des Ilm- Thüringen. Kreises der Wahlperiode 2014 bis 2019 vom 27. Juni 2018 wird 3. Der Landkreis Ilm-Kreis entsendet einen/eine Mitarbeiter/ genehmigt. in in den Facharbeitskreis bzw. die Arbeitsgruppe des AGFK Thüringen. Beschluss-Nr. 322/18 Die Niederschrift über die 30. Sitzung des Kreistages des Ilm- Beschluss-Nr. 326/18 Kreises der Wahlperiode 2014 bis 2019 vom 5. September 2018 Die Satzung für die Erhebung von Gebühren bei Inanspruchnah- wird genehmigt. me des Rechnungsprüfungsamtes wird bestätigt. Beschluss-Nr. 323/18 Zum Landkreiswahlleiter für die Wahlen der Kreistagsmitglieder Beschluss-Nr. 327/18 im Frühjahr 2019 wird Herr Kay Tischer und zum stellvertreten- Mit der Prüfung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres den Landkreiswahlleiter wird Herr Michael Just berufen. 2018 des Eigenbetriebes Abfallwirtschaftsbetrieb Ilm-Kreis (AIK) wird die Ebner Stolz GmbH & Co. KG, Wirtschaftsprüfungs- Beschluss-Nr. 324/18 gesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mit der Nieder- In 2. Änderung des Beschlusses des Kreistages des Ilm-Kreises lassung in Leipzig, beauftragt. Nr. 032/14 vom 17. September 2014 wird unter h) die Leiterin der Außenstelle Stadtilm Frau Anne Denner als Mitglied in das Beschluss-Nr. 328/18 Kuratorium der Volkshochschule Arnstadt-Ilmenau berufen. Die überplanmäßige Ausgabe im Verwaltungshaushalt bei der Haushaltsstelle 79200.65500 Beratungskosten zur Direktverga- Beschluss-Nr. 325/18 be in Höhe von 75.000,00 Euro, gedeckt durch Minderausgaben 1. Der Landkreis Ilm-Kreis tritt dem Verein „Arbeitsgemein- im Deckungsring Personalkosten, wird bestätigt. schaft fahrradfreundlicher Kommunen in Thüringen (AGFK Thüringen)“ als Gründungsmitglied bei. VERORDNUNG ÜBER DAS OFFENHALTEN DER VERKAUFSSTELLEN AUS BESONDEREM ANLASS IN DER STADT ARNSTADT Aufgrund des § 10 des Thüringer Ladenöffnungsgesetzes (Thür- § 3 LadÖffG) v. 24.11.2006 (GVBl. 2006, S. 541), mehrfach geändert Diese Verordnung tritt am Tage nach ihrer Verkündung in Kraft. durch Gesetz vom 21. Dezember 2011 (GVBl. S. 540) wird ver- ordnet Arnstadt, den 26.10.2018 Petra Enders § 1 Landrätin Anlässlich des „Arnstädter Weihnachtsmarktes“ am Sonntag, dem 09.12.2018, dürfen Verkaufsstellen in der Stadt Arnstadt Hinweis: in der Zeit von 12:00 - 18:00 Uhr geöffnet sein. Das ThürLadÖffG regelt nur das Anbieten von Waren, nicht je- doch das Anbieten von Dienstleistungen, z.B. Friseurdienstleis- § 2 tungen. Aufgrund konkurrierender Regelungen im Thüringer Zuwiderhandlungen gegen diese Verordnung sind Ordnungs- Feiertagsgesetz zum ThürLadÖffG ist die Sonntagsöffnung von widrigkeiten im Sinne von § 14 Abs. 1 Nr. 2 LadÖffG. Dienstleistern an verkaufsoffenen Sonntagen unzulässig. Dieser Hinweis ist nicht Bestandteil dieser Verordnung. INFORMATION ZUR SCHULAUFNAHME IM SCHULJAHR 2019/20 Alle Kinder, die am 01. August 2019 sechs (6) Jahre alt sind (bis Ein Kind, das am 30. Juni 2019 mindestens fünf Jahre alt ist, 01.08.2013 und früher geboren), unterliegen der Schulpflicht kann auf Antrag der Eltern für das am 19. August 2019 begin- und sind zum Schulbesuch für das am 19. August 2019 (erster nende Schuljahr vorzeitig in die Schule aufgenommen werden. Schultag) beginnende Schuljahr anzumelden. Die Entscheidung trifft der Schulleiter im Benehmen mit dem Kinder früherer Jahrgänge, die zurückgestellt waren oder aus Schularzt. Die Schulpflicht beginnt mit der Aufnahme. einem anderen Grund die Schule nicht besuchten, sind eben- Die Anmeldung erfolgt gemäß § 119 Thüringer Schulordnung falls schulpflichtig und somit anzumelden. (ThürSchulO) vom 20.01.1994 (GVBl. S.185), zuletzt geändert Das Befürwortungsschreiben zur Zurückstellung des Schullei- durch Verordnung vom 07.07.2011 (GVBl. S. 208) in den ört- ters der zuständigen Schule ist mitzubringen. lich zuständigen Grundschulen. Auch Kinder ausländischer Eltern unterliegen der Schulpflicht Die Anmeldung kann in der Regel im Zeitraum vom 10.12.2018 und sind anzumelden. - 20.12.2018 erfolgen. Genauere Festlegungen hierzu werden Seite 16 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 durch den Schulleiter in ortsüblicher Form bekannt gegeben Muhmengasse, Neideckstraße, Neue Gasse, Neutorgasse, Obe- und werden im Folgenden noch einmal benannt. re Weiße, Obergasse, Pfarrhof, Pfortenstraße, Plauesche Stra- Bei der Anmeldung sind ße, Rankestraße, Ried, Riedmauer, Ritterstraße, Rosenstraße • die Geburtsurkunde oder zwischen Karl-Marien-Straße und An der Weiße, Rudolstädter • das Familienstammbuch Straße (ab Kreuzung Paulinzellaer Str., Richtung Käfernbur- mitzubringen. Die Eltern unterrichten den Schulleiter über eine ger Str.), Saalfelder Str., Schloßgarten, Schloßplatz, Schloßstr., offensichtliche oder vermutete Behinderung des Kindes. Schönbrunnstraße, Schulgasse, Tambuchstraße, Töpfengasse, Gemäß § 14 (1) ThürSchulG vom 06.08.1993 i. d. F. vom Turnvater-Jahn-Straße, Untere Marktstraße, Untergasse, Un- 30.04.2003 (GVBl. S. 238), zuletzt geändert durch Artikel 5 des term Markt, Vor dem Riedtor, Wachsenburgallee, Wachsen- Gesetzes vom 31. Januar 2013 (GVBl. S. 22, 23) legt der Schul- burgstraße, Wagnergasse, Wollmarkt, Zimmerstraße träger im Einvernehmen mit dem Thüringer Kultusministerium für jede Schule einen abgegrenzten Schulbezirk fest. Schulanmeldung: Örtlich zuständig ist die Schule, in deren Schulbezirk der Wohn- Donnerstag, den 13.12.2018 von 16:30 Uhr - 18:30 Uhr sitz des Schülers liegt. So sind auch die Schulbezirke der Grundschulen in der Träger- 3. Staatliche Grundschule „Ludwig Bechstein“ Arnstadt schaft des Ilm-Kreises eindeutig festgelegt: Prof.-Frosch-Straße 26 99310 Arnstadt Schuleinzugsbereiche Schulbezirk: Stadt Arnstadt der Staatlichen Grundschulen im Ilm-Kreis A.-Paul-Weber-Straße, Alexander-Winkler-Straße, Alexisweg, 1. Staatliche Grundschule „Geschwister-Scholl-Schule“ Arn- Am Dornheimer Berg, Am Fürstenberg, Am Grabfeld, Am Gro- stadt ßen Wehr, Am Häckerstieg, Am Kupferrasen, Am Obertunk, Am Richard-Wagner-Straße 6 Rabenhold, Am Rösschen, Am Schalander, Am Vorwerk, Am 99310 Arnstadt Veitberg, An der Bachschleife, An der Baumschule, An der Ere- mitage, An der Sternwarte, Angelhäuser Str. (ab Kreuzung Glo- Schulbezirk: ckengasse/Wiesenweg), Auf dem Kübelberg, Bachstelzenweg, Stadt Arnstadt Brauhausstr., Burggasse, Dornheimer Weg, Dorotheenthal, Dr.- Alfred-Ley-Str., Alte Feldstr., Am Alten Gaswerk, Am Alten Ge- Arno-Bergmann-Str., Dr.-Hausmann-Str., Dr.-Mager-Straße, Dr.- richt, Am Arnsberg, Am Bahnhof, Am Friedhof, Am Kesselbrunn, Werner-Str., Drosselweg, Elxlebener Weg, Ernst-Schmidt-Str., Am Riesenlöffel, Am Wasserturm, An den Langen Elsen, Arns- Finkenweg, Floraweg, Friedensstraße, Gartenweg, Gehrener bergstraße, Auf dem Anger, Auf der Setze, August-Broemel-Str., Straße, Gerastraße, Glockengasse, Hainfeld, Hinter den Gärten, August-Rost-Str., Bachs Garten, Bahnhofstraße, Bärwinkelstraße, Hopfengrund, Ilmenauer Str., Isaac-Newton-Weg, Johannes- Baumannstraße, Beethovenstraße, Benjamin-Kiesewetter-Stra- Kepler-Weg, Käfernburger Straße, Kirschallee, Kleine Angel- ße, Bielfeldstraße, Bierweg, Dammweg, Dr.-Albert-Krebs-Str., häuser Str., Kleine Gehrener Straße, Kurhausplatz, Lerchenweg, Dr.-Bäseler-Straße, Dr.-Robert-Koch-Straße, Drei-Gleichen-Stra- Lindenhof, Nachtigallenweg, Nikolaus-Kopernikus-Weg, Oberer ße, Franz-Liszt-Straße, Franz-Schubert-Straße, Friedrich-Ebert- Sonnenhang, Oststraße, Parkweg, Paulinzellaer Straße, Prof.- Platz, Friedrichstraße, Friedrich-Fröbel-Straße, Gerapromme- Frosch-Straße, Prof.-Jorns-Str., Prof.-Pabst-Straße, Rabenholder nade, Gothaer Straße, Güntherstraße, Hammerecke, Hersfelder Hohle, Rudolstädter Str. (ab Kreuzung Stadtilmer Str. bis Kreu- Str., Herzog-Hedan-Str., Ichtershäuser Straße, Karl-Liebknecht- zung Paulinzellaer Str.), Schloßbergweg, Schwarzburger Straße, Straße, Karl-Marien-Straße, Kassler Str., Kauffbergstraße, Klei- Stadtilmer Straße, Unterer Sonnenhang, Vogelweide, Weg zur ner Bierweg, Krappgartenstraße, Lessingstraße, Mozartstraße, Fasanerie, Weg zur Krumhoffsmühle, Weg zur Triglismühle, Mühlweg, Nordstraße, Oberbaurat-Acker-Straße, Ohrdrufer Str. Wiesenweg, Willibald-Alexis-Straße, Zum Loh, Zum Schloßberg- (ungerade Hausnummern), Otto-Knöpfer-Str., Prof.-Hugo-Jung- blick Str., Quenselstraße, Rehestädter Weg, Richard-Wagner-Straße, Rosenstraße zwischen Karl-Marienstraße und Wachsenburgal- Schulanmeldung: lee, Sodenstr., Sondershäuser Straße, St.-Georg-Str., Thomas- Dienstag, den 11.12.2018 von 08:00 - 18:00 Uhr Mann-Straße, Willibrordstraße Amt Wachsenburg - OT Rehestädt 4. Staatliche Grundschule „Dr. Harald Bielfeld“ Arnstadt Goethestraße 32 Schulanmeldung: 99310 Arnstadt Dienstag, den 11.12.2018 von 07:30 - 17:00 Uhr Mittwoch, den 12.12.2018 von 07:30 - 13:00 Uhr Schulbezirk: Donnerstag, den 13.12.2018 von 07:30 - 13:00 Uhr Stadt Arnstadt Am Himmelreich, Am Vogelsberg, An der Lehmgrube, An der 2. Staatliche Grundschule „Johann Sebastian Bach“ Arnstadt Marienhöhe, Bechsteinstraße, Bertolt-Brecht-Straße, Damasch- Am Plan 1 kestraße, Diesterwegstraße, Eichfelder Weg, Gerhart-Haupt- 99310 Arnstadt mann-Straße, Goethestraße, Gustav-Freytag-Straße, Heinrich- Heine-Straße, Jonastal, Kleiner Eichfelder Weg, Lange Gasse, Schulbezirk: Mühlberger Straße, Ohrdrufer Str. (gerade Hausnummern), Stadt Arnstadt Roseggerstraße, Rotehüttenweg, Schillerstraße, Schönbrunn, Alteburg, Am Mispelgütchen, Am Plan, An der Brunnenkunst, Straße der Demokratie, Triniusstraße, Wachsenburgblick, An der Liebfrauenkirche, An der Neuen Kirche, An der Weiße, OT Espenfeld Badergasse, Berggartenweg, Berggasse, Erfurter Str., Fasanen- garten, Fleischgasse, Friedhofsgasse, Fuhrmannsweg, Hohe Schulanmeldung: Bleiche, Hohe Mauer, Holzmarkt, Jacobsgasse, J.-S.-Bach-Str., Donnerstag, den 13.12.2018 von 07:00 - 13:00 Uhr Karolinenstraße, Kirchgasse, Klausstraße, Kleine Johannisgas- von 16:00 - 18:00 Uhr se, Kleine Klausgasse, Kleine Marlittstraße, Kleine Rosengasse, Kohlenmarkt, Kohlgasse, Längwitzer Mauer, Längwitzer Straße, 5. Staatliche Grundschule Großbreitenbach Ledermarkt, Ledermarktgasse, Lindenallee, Linsengasse, Loh- Schulstraße 6 mühlenweg, Markt, Marktstraße, Marlittstraße, Mittelgasse, 98701 Großbreitenbach Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Amtlicher Teil Seite 17

Schulbezirk: 11. Staatliche Grundschule „Wilhelm Hey“ Ichtershausen Gemeinde Altenfeld, Gemeinde Neustadt (mit Kahlert), Stadt Schulstraße 22 Großbreitenbach, Gemeinde Böhlen, Gemeinde Friedersdorf, 99334 Amt Wachsenburg OT Ichtershausen Gemeinde Gillersdorf, Gemeinde Wildenspring Schulbezirk: Schulanmeldung: Gemeinde Ichtershausen mit OT Eischleben und OT Thörey) Donnerstag, den 13.12.2018 von 08:00 - 12:00 Uhr von 13:00 - 18:00 Uhr Schulanmeldung: Dienstag, den 11.12.2018 von 16:00 - 18:00 Uhr 6. Staatliche Grundschule „K.F.W.Wander“ Dörnfeld Donnerstag, den 13.12.2018 von 16:00 - 18:00 Uhr Lindenstr. 18 99326 Ilmtal OT Dörnfeld 12. Staatliche Grundschule „Am Stollen“ Ilmenau Bergrat-Voigt-Straße 51 Schulbezirk: 98693 Ilmenau Gemeinde Wipfratal: OT Kettmannshausen, Neuroda, Reins- feld, Schmerfeld, Wipfra, Schulbezirk: Stadt Stadtilm: OT Cottendorf, OT Döllstedt, OT Dörnfeld Stadt Ilmenau a.d.Ilm, OT Ehrenstein, OT Geilsdorf, OT Gösselborn, OT Gries- Am Brauhaus, Am Fridolin, Arndtstraße, An der Krebswiese, Al- heim, OT Großliebringen, OT Hammerfeld, OT Kleinliebringen, bert-Einstein-Straße, Am Helmholtzring, Am Stollen, Am Großen OT Nahwinden, OT Singen, OT Traßdorf Teich, Am Ehrenberg, Bertolt-Brecht-Straße, Bergrat-Voigt-Stra- ße, Bergrat-Mahr-Straße, Clara-Zetkin-Straße, Christian-Füch- Schulanmeldung: sel-Straße, Corona-Schröter-Straße, Dr.-Höhle-Str., Dr.-Zim- Montag, den 10.12.2018 von 11:00 - 16:00 Uhr mermann-Str., Ehrenbergstraße, Ehrenbergweg, Fröbelstraße, Dienstag, den 11.12.2018 von 13:00 - 18:00 Uhr Floßberg, Gabelsberger Straße, Gerhart-Hauptmann-Straße, 7. Staatliche Grundschule „Thomas Müntzer“ Gehren Gartenstraße, Gutenbergstraße, Geschwister-Scholl-Straße, Nordstraße 1 Grenzhammer, Gustav-Kirchhoff-Platz, Gustav-Kirchhoff-Straße, 98708 Gehren Herderstraße, Heinrich-Heinestraße, Hufelandstraße, Hanns- Eisler-Straße, Helmholtzplatz, Henneberger Straße, Hütten- Schulbezirk: grund, Hans-Weihrach-Straße, Johann-Friedrich-Böttger-Str., Stadt Ilmenau: OT Gehren, OT Jesuborn, OT Möhrenbach, OT Joliot-Curie-Straße, Karl-Liebknecht-Straße (Richtung Mane- Pennwitz bach - linke Straßenseite), Knebelstraße, Königsgarten, Kohlen- Gemeinde Herschdorf mit OT Allersdorf und OT Willmersdorf weg, Krankenhausstraße, Langshüttenweg, Langewiesener Stra- ße, Lindenberg, Max-Planck-Ring, Neuhäuser Weg, Neuhaus, Schulanmeldung: Oehrenstöcker Straße (zwischen K.-Liebknecht-Str. u. Bahnlinie), Montag, den 10.12.2018 ab 18:30 Uhr Oehrenstöcker Landstr., Peter-Eckermann-Straße, Prof.-Deubel- Straße, Prof.-Köhler-Str., Prof.-Philippow-Str., Prof.-Stamm-Stra- 8. Staatliche Grundschule Geschwenda ße, Richard-Bock-Str., Ritzebühl, Robert-Koch-Straße, Scheffel- Gutshof 19a straße, Schortestraße, Schulweg, Sertürner Straße, Steinstraße, 98716 Geschwenda Talstraße, Thomas-Mann-Straße, Trieselsrand, Waldstraße (lin- ke Straßenseite), Werner-von-Siemens-Str., Wielandstraße Schulbezirk: Wohngebiet Hüttenholz, Gemeinde Geschwenda, Gemeinde Geraberg Stadt Ilmenau - OT Manebach Schulanmeldung: Schulanmeldung: Montag, den 10.12.2018 von 14:00 - 18:00 Uhr Dienstag, den 11.12.2018 von 14:00 - 17:00 Uhr Dienstag, den 11.12.2018 von 14:00 - 16:00 Uhr Mittwoch, den 12.12.2018 von 08:30 - 12:00 Uhr 9. Staatliche Grundschule „An der Burglehne“ Gräfenroda 13. Staatliche Grundschule „Karl Zink“ Ilmenau Ohrdrufer Straße 48 Karl-Zink-Straße 18 99330 Gräfenroda 98693 Ilmenau Schulbezirk: Schulbezirk: Gemeinde Frankenhain, Gemeinde Gräfenroda, Gemeinde Stadt Ilmenau Gehlberg, Gemeinde Liebenstein Ackerstraße, Albert-Pulver-Straße, Am Markt, Am Treppen- Schulanmeldung: schacht, Amtsstraße, An der Schlossmauer, An der Sparkasse, Donnerstag, den 13.12.2018 von 08:00 - 12:00 Uhr Asternweg, Auf dem Mittelfeld, August-Bebel-Straße, Bahn- von 15:00 - 18:00 Uhr damm, Bahnhofstraße, Baumbachstraße, Blumenstraße, Breitengasse, Bücheloher Straße (bis Bahnlinie), Burggasse, 10. Staatliche Grundschule „An der Wachsenburg“ Holzhausen Carlstraße, Dahlienweg, Dr. Hans-Vogel- Weg, Erfurter Stra- Am Lämmerberg 31 ße, F.-Hoffmann-Straße, Fachgraben, Feldstraße, Fischweg, 99334 Amt Wachsenburg / OT Holzhausen Fleischergasse, Friedrich-Ebert-Straße, Friesenstraße, Gladio- lenweg, Goetheallee, Graben, Güldene Pforte, Hammergrund, Schulbezirk: Hangeberg, Hinterm Rasen, Hoher Weg, Homburger Platz, Jo- Gemeinde Amt Wachsenburg (mit den OT Bittstädt, Haarhau- hannesschacht, Karl-Liebknecht-Straße (Richtung Manebach sen, Holzhausen, Röhrensee, Sülzenbrücken) rechte Straßenseite), Karl-Zink-Straße, Kirchgasse, Krohnestra- ße, Krokusweg, Langgasse, Lärchenwäldchen, Lilienweg Linden- Schulanmeldung: straße, Ludwig-Jahn-Straße, Manggasse, Mariengasse, Markt- Montag, den 10.12.2018 von 08:00 - 12:00 Uhr straße, Mittelfeldstraße, Mühlenstraße, Mühlgraben, Mühltor, Dienstag, den 11.12.2018 von 08:00 - 12:00 Uhr Münzstraße, Naumannstraße, Nelkenweg, Neue Marienstraße, Mittwoch, den 12.12.2018 von 15:00 - 18:00 Uhr Oberpörlitzer Straße, Obertorstraße, Oehrenstöcker Straße Seite 18 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

(zw. Karl-Liebknecht-Str. und Wetzlarer Platz), Paul-Löbe-Straße, Schulanmeldung: Paul-Bleisch-Straße, Pfaffenholz, Pfortenstraße, Porzellanstraße, Mittwoch, den 12.12.2018 von 16:00 - 18:00 Uhr Poststraße, Prof.-Schmidt-Straße, Rasen, Ratsteichstr., Rotten- bachstraße, Rudolf-Breitscheid-Straße, Schillerstraße, Schlacht- 18. Staatliche Grundschule Martinroda hofstraße, Schleusinger Allee, Schwangasse, Schwanitzstraße, Schulstraße 2 Sophienstraße, Spitalgasse, Straße des Friedens, Sturmheide, 98693 Martinroda Teichstraße, Theodor-Körner-Straße, Topfmarkt, Tulpenweg, Über der Sturmheide, Unterer Berggraben, Unterpörlitzer Stra- Schulbezirk: ße (bis Bahnlinie), Waldstraße (Richtung Hotel Gabelbach rechte Gemeinde , Gemeinde Martinroda, Gemeinde An- Seite), Wallgraben, Weimarer Straße, Wenzelsberg, Wetzlarer gelroda, Gemeinde Neusiß, Stadt Ilmenau - OT Heyda Platz, Wiesenweg, Zechenhaus, Zeppelinstraße, Zur Aktien, Zur Spessarthütte, Ziegelweg, Zwetschenberg; OT Ilmenau-Roda Schulanmeldung: Mittwoch, den 12.12.2018 von 15:00 - 18:00 Uhr Schulanmeldung: Donnerstag, den 13.12.2018 von 08:00 - 11:00 Uhr Dienstag, den 11.12.2018 19:00 Uhr 19. Staatliche Grundschule 14. Staatliche Grundschule „Ziolkowski“ Ilmenau Str. d. Friedens 4 Ziolkowskistraße 14 99338 Plaue 98693 Ilmenau Schulbezirk: Schulbezirk: Stadt Plaue mit OT Kleinbreitenbach und OT Rippersroda Stadt Ilmenau Stadt Arnstadt: OT Dosdorf und OT Siegelbach Abbestraße, Am Eichicht, Am Vogelherd, Auf dem Steine, Büche- loher Straße, Ernst-Abbe-Str., Gewerbepark „Am Wald“, Hein- Schulanmeldung: rich-Hertz-Straße, Herrmann-Schäffer-Str., Humboldt-Str., Indus- Montag, den 10.12.2018 19:00 Uhr triepark Vogelherd, Keplerstr., Kopernikusstraße, Unterpörlitzer Straße (ab Bahnlinie), Ziolkowskistraße, Ziegelhüttenweg, 20. Staatliche Grundschule Stadtilm OT Oberpörlitz, OT Unterpörlitz, OT Bücheloh Schulstraße 4a 99326 Stadtilm Schulanmeldung: Montag, den 10.12.2018 von 16:00 - 18:00 Uhr Schulbezirk: Stadt Stadtilm mit OT Dienstedt, OT Großhettstedt, OT Klein- 15. Staatliche Grundschule Kirchheim hettstedt, OT Oesterröda, OT Niederwillingen, OT Oberwillin- Arnstädter Straße 78a gen, OT Behringen, OT Hohes Kreuz 99334 Kirchheim Schulanmeldung: Schulbezirk: Montag, den 10.12.2018 von 07:30 - 17:00 Uhr Gemeinde Elxleben, Gemeinde Kirchheim mit OT Bechstedt-Wagd und OT Wer- 21. Staatliche Grundschule „Am Rennsteig“ Stützerbach ningsleben Waldstraße 13 Gemeinde Rockhausen 98714 Stützerbach Stadt Arnstadt - OT Rudisleben Schulbezirk: Schulanmeldung: Gemeinde Frauenwald mit OT Allzunah Montag, den 10.12.2018 von 08:00 - 14:00 Uhr Gemeinde Stützerbach Donnerstag, den 13.12.2018 von 08:00 - 14:00 Uhr Gemeinde Schmiedefeld am Rstg. Dienstag, den 18.12.2018 von 17:00 - 18:00 Uhr Stadt Suhl - OT Vesser

16. Staatliche Grundschule „J. J. W. Heinse“ Langewiesen Schulanmeldung: Hofgraben 2 derzeit befindet sich die Schule im Montag, den 10.12.2018 von 14:00 - 18:00 Uhr 98704 Langewiesen Ausweichobjekt: Dienstag, den 11.12.2018 von 08:00 - 14:00 Uhr Prof. Deubel-Str. 1 22. Staatliche Grundschule „Astrid Lindgren“ Osthausen 98693 Ilmenau Schulstr. 99a Schulbezirk: Stadt Ilmenau: OT Langewiesen, OT Oehrenstock, 99310 Osthausen OT Gräfinau-Angstedt, OT Wümbach Schulbezirk: Schulanmeldung: Gemeinde , Donnerstag, den 13.12.2018 18:00 Uhr Gemeinde mit den mit OT Achelstädt und OT Ellich- leben 17. Staatliche Grundschule Marlishausen Gemeinde mit den OT Gügleben und OT Riechheim Europaschule Gemeinde Osthausen mit den OT Osthausen und OT Wülfers- Schulstraße 1 hausen 99310 Wipfratal / OT Marlishausen Schulanmeldung: Schulbezirk: Montag, den 10.12.2018 von 19:00 - 21:00 Uhr Gemeinde Bösleben mit OT Wüllersleben, Gemeinde Dorn- Dienstag, den 11.12.2018 von 06:30 - 18:00 Uhr heim, Gemeinde Wipfratal - OT Ettischleben, OT Hausen, OT Mittwoch, den 12.12.2018 von 11:00 - 14:30 Uhr Marlishausen, OT Dannheim, OT Görbitzhausen, OT Roda, Freitag, den 14.12.2018 von 06:30 - 14:30 Uhr Branchewinda Personal- und Schulverwaltungsamt Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Amtlicher Teil Seite 19

ÄNDERUNG DER UNTERSUCHUNGSBEZIRKE IN DER SCHLACHTTIER- UND FLEISCHUNTERSUCHUNG Hiermit gibt das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt des Ilm-Kreises die aktualisierte Übersicht (Änderungen blau) mit den Verantwortlichkeiten in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung (Hausschlachtung) bekannt. Die Änderungen greifen mit Wirkung vom 01.12.2018. In jedem Untersuchungsbezirk ist ein hauptverantwortlicher amtlich tätiger Tierarzt oder amtlicher Fachassistent für die Durchfüh- rung der Schlachttier- und Fleischuntersuchung zuständig. Entsprechend der beigefügten Übersicht beauftragen Sie die für ihren Wohnort zuständige hauptverantwortliche Person zur Durchführung der Fleischuntersuchung (und gegebenenfalls der Schlacht- tieruntersuchung = „Lebendbeschau“) bei Hausschlachtungen. Nur wenn erforderlich und in Absprache mit der für Ihren Wohnort zuständigen hauptverantwortlichen Person ist die zuständige Vertretungsperson (ebenfalls in der Übersicht aufgeführt) heranzuziehen, sodass sich eine strikte Bindung an die für ihren Wohnort berufenen amtlich tätigen Tierärzte oder amtlichen Fachassistenten ergibt. Übersicht über die Untersuchungsbezirke in der Schlachttier- und Fleischuntersuchung im Ilm-Kreis gültig ab 01.12.2018 Untersuchungsbezirk Amtlich tätiger Tierarzt/ Anschrift Vertreter Amtlicher Fachassistent Alkersleben Dr. Börner, Helmut Wüllerslebener Str. 27A Dr. Gürtler, Helmut Elxleben 99310 Wipfratal OT Marlishausen Tel. 036200 65688 Achelstädt Tel. 03628 603859 Bösleben 0171 7772013 Ellichleben Witzleben Wüllersleben Ettischleben Hausen Marlishausen Döllstedt Brückner, Regina Sommersrand 6 Reetz, Sebastian Ehrenstein OT Singen Tel. 0173 5892977 Geilsdorf 99326 Ilmtal Gösselborn Tel. 03629 801526 Großliebringen Kleinliebringen Nahwinden Singen Branchewinda Geißler, Bernhard In Dannheim 70 Reetz, Sebastian Dannheim 99310 Wipfratal Tel. 0173 5892977 Tel. 03628 76258 Angelroda DVM Günzel, Rainer Am Rabenhold 10 Wipprecht, Ines Angelhausen- 99310 Arnstadt Tel. 036205 279044 Oberndorf Tel. 03628 603496 0175 8408099 Arnstadt Dosdorf Espenfeld Gossel Neusiß Rippersroda Plaue Siegelbach Elleben Dr. Gürtler, Helmut Bergstraße 34 Dr. Börner, Helmut Gügleben OT Riechheim Tel. 03628 603859 Osthausen 99334 Elleben 0171 7772013 Riechheim Tel. 036200 65688 Werningsleben Wülfershausen Bechstedt-Wagd Rockhausen Frauenwald TÄ Lindisch, Sylvie Stadel 2, Wipprecht, Ines Heyda 99330 Gräfenroda Tel. 036205 279044 Ilmenau Tel. 036205 72431 0175 8408099 Ilmenau-Roda 0162 2625264 Manebach Seite 20 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

Untersuchungsbezirk Amtlich tätiger Tierarzt/ Anschrift Vertreter Amtlicher Fachassistent Martinroda TÄ Lindisch, Sylvie Stadel 2, Wipprecht, Ines Oberpörlitz 99330 Gräfenroda Tel. 036205 279044 Schmiedefeld Tel. 036205 72431 0175 8408099 Stützerbach 0162 2625264 Unterpörlitz Bittstädt Möller, Uwe R.-Breitscheid-Str. 1 DVM Rainer Günzel Eischleben 99334 Ichtershausen Tel. 03628 603496 Haarhausen Tel. 03628 76414 Holzhausen 0152 57964241 Ichtershausen Kirchheim Rehestädt Röhrensee Rudisleben Sülzenbrücken Thörey Behringen Reetz, Sebastian Willinger Weg 18 Dr. Ziervogel, Michael Cottendorf OT Griesheim Tel. 03629-802434 Dörnfeld 99326 Ilmtal 0175 2700536 Görbitzhausen Tel. 0173 5892977 Griesheim Hammersfeld Niederwillingen Oberwillingen Roda Traßdorf Kettmannshausen Schonert, Gudrun An der Obermühle 3 Reetz, Sebastian Neuroda OT Wipfra Tel. 0173 5892977 Reinsfeld 99310 Wipfratal Schmerfeld Tel. 036207 55742 Wipfra Allersdorf Dr. Schubert, Volkhard Gehrener Straße 60 Reetz, Sebastian Altenfeld 07426 Königsee Tel. 0173 5892977 Böhlen Tel. 036738 43223 Friedersdorf 0170 2383234 Gehren Gillersdorf Großbreitenbach Herschdorf Jesuborn Langewiesen Möhrenbach Neustadt Oehrenstock Pennewitz Wildenspring Willmersdorf Bücheloh Gräfinau-Angstedt Wümbach Elgersburg Wipprecht, Ines Querstr. 5b DVM Günzel, Rainer Frankenhain 99330 Frankenhain Tel. 03628 603496 Gehlberg Tel. 036205 279044 Geraberg 0175 8408099 Geschwenda Gräfenroda Liebenstein Dienstedt Dr. Ziervogel, Michael Dorfstraße 26a Reetz, Sebastian Großhettstedt OT Großhettstedt Tel. 0173 5892977 Kleinhettstedt 99326 Ilmtal Oesteröda Tel. 03629 802434 Stadtilm 0175 2700536

Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Amtlicher Teil Seite 21

BEKANNTMACHUNGEN DES ABFALLWIRTSCHAFTSBETRIEBES ILM-KREIS Beschlüsse der 21. Sitzung des Betriebs- 2. Rechtsgrundlagen (in der jeweils gültigen Fassung): · BHO (Bundeshaushaltsordnung) ausschusses des AIK der Wahlperiode · ThLHO (Thüringer Landeshaushaltsordnung) 2014 - 2019 vom 01. Oktober 2018 · HGrG (Haushaltsgrundsätzegesetz) · ThürGemHV (Thüringer Gemeindehaushaltsverordnung) Beschluss-Nr. 03/2018 · HHP (Haushaltsplan des Ilm-Kreises) einschließlich des Wirt- Der Betriebsausschuss beschließt in öffentlicher Sitzung: schaftsplanes des AIK Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Ilm-Kreis · Anordnungen und Regelungen des Bundes und des Freistaa- empfiehlt dem Kreistag des Ilm-Kreises die Feststellung des tes Thüringen Wirtschaftsplanes 2019 gemäß Anlage zum Beschluss: · Verwaltungsvorschriften und Richtlinien des Freistaates Thüringen Beschluss-Nr. 04/2018 · VOB (Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen) Der Betriebsausschuss beschließt in öffentlicher Sitzung: · VOL/A - Gültigkeit bis zur Außerkraftsetzung Die Verwaltungsvorschrift zur Vergabe von öffentlichen Aufträ- · Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) - Gültigkeit ab In- gen des Abfallwirtschaftsbetriebes Ilm-Kreis wird in der Form kraftsetzung der entsprechenden Rechtsgrundlagen (lan- der Anlage bestätigt. desrechtliche Regelungen zu den Allgemeinen Verwaltungs- vorschriften zu § 55 der Bundeshaushaltsordnung) Beschluss-Nr. 05/2018 · VOL/B (Vergabe- und Vertragsordnung für Leistungen) Der Betriebsausschuss beschließt in öffentlicher Sitzung: · HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure) Der Betriebsausschuss des Abfallwirtschaftsbetriebes Ilm-Kreis · Geschäftsordnung des Kreistages des Ilm-Kreises empfiehlt dem Kreistag des Ilm-Kreises zum Beschluss: · Hauptsatzung für den Ilm-Kreis Mit der Prüfung des Jahresabschlusses des Wirtschaftsjahres · AGO (Allgemeine Geschäftsordnung des Landratsamtes des 2018 des Abfallwirtschaftsbetriebes Ilm-Kreis wird die Ebner Ilm-Kreises) Stolz GmbH & Co. KG Leipzig beauftragt. · GWB (Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen) · VgV (Vergabeverordnung) P. Enders · ThürVVöA (Thüringer Verwaltungsvorschrift zur Vergabe öf- Landrätin und Vorsitzende fentlicher Aufträge) des Betriebsausschusses · ThürVgG (Thüringer Vergabegesetz) · ThürEBV (Thüringer Eigenbetriebsverordnung) · VergRModG (Vergaberechtsmodernisierungsgesetz) Verwaltungsvorschrift zur Vergabe von · VerRModVO (Vergaberechtsmodernisierungsordnung) öffentlichen Aufträgen für den Abfallwirt- · Eigenbetriebssatzung des AIK schaftsbetrieb des Ilm-Kreises AIK · Sonstiges Dienstrecht des AIK Auf Grund des Beschlusses Nr. 04/2018 des Betriebsausschus- 3. Grundsätze ses des Abfallwirtschaftsbetriebes des Ilm-Kreises vom 01. Ok- · Die Ausschreibungen sind nach den Grundsätzen der allge- tober 2018 wird die Vergabeordnung des AIK, wie nachfolgend meinen Vergabebestimmungen für Thüringen in der jeweils dargestellt, neu gefasst! gültigen Fassung durchzuführen. · Die ordnungsgemäße Vorbereitung und Durchführung der Inhaltsübersicht: Ausschreibung sowie die Öffnung der Angebote obliegt dem 1. Geltungsbereich zuständigen Abteilungsbereich, soweit nicht die zentrale 2. Rechtsgrundlagen Submissionsstelle im Landratsamt Ilm-Kreis zuständig ist. 3. Grundsätze · Alle kostenpflichtigen Maßnahmen dürfen grundsätzlich 4. Verfahren erst nach Veranschlagung im Haushaltsplan ausgeschrieben 5. Vergabeausschüsse werden. Die finanzielle Absicherung der Leistung bzw. des 6. Entscheidungsbefugnis Beschaffungsvorgangs bildet die Grundvoraussetzung für 7. Verträge die Ausschreibung. 8. Besondere Festlegungen · Eine Festlegung auf bestimmte Verfahren oder Erzeugnis- 9. Schlussbestimmungen se ist nur in begründeten Ausnahmefällen möglich. In allen anderen Fällen ist die Festlegung auf bestimmte Verfahren 1. Geltungsbereich oder Erzeugnisse grundsätzlich nicht zulässig. Diese Verwaltungsvorschrift gilt für sämtliche vom Abfallwirt- · Es dürfen nur umweltverträgliche Materialien/Technologien schaftsbetrieb oder in seinem Namen oder auf seine Rechnung Verwendung finden. Es gilt grundsätzliche Anwendungsein- schränkung für Tropenhölzer ohne Qualitätssiegel für kon- zu vergebenden Leistungen: trollierten Plantagenanbau und Materialien, die unter Ein- · Vergabe für Bauleistungen satz von FCKW hergestellt werden. · Vergabe für Liefer- und Dienstleistungen · Es ist grundsätzlich eine energiesparende und damit emissi- · Vergabe für freiberufliche Leistungen onsarme Bauweise zu gewährleisten. Alternative und rege- · freiberufliche Tätigkeiten nach HOAI nerative Energien sind nach Möglichkeit einzusetzen. · Vergabe für freiberufliche Leistungen - ausgenommen · Die Rückgewinnung/Wiederverwendung von Baustof- hiervon sind fremde Prüfleistungen gemäß ThürPPVO. Für fen/Produkten ist unter Beachtung technischer und wirt- deren Beauftragung gelten gegenüber den möglichen Auf- schaftlicher Gesichtspunkte schon in den Ausschreibungen tragnehmern ein nachweisliches Steuerungsgebot und ein festzulegen. Es sollen soweit wie möglich Baustoffe aus Diskriminierungsverbot. Recyclingmaterial eingesetzt und gewonnene Baustoffe · sonstige freiberufliche Tätigkeiten/Leistungen wiederverwendet werden. Seite 22 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

4. Verfahren · Die Anmeldung und Koordinierung der Protokollvorlagen · In Anwendung von Punkt 1.2.2.2 der Thüringer Verwal- erfolgt bis zum Tage der Beschlussfassung über die Schrift- tungsvorschrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge kann bei führer des BWV. Liefer- und Dienstleistungen auf die Einholung binden- · Die Zusammensetzung des BWV erfolgt gemäß KT-Be- der Angebote bis zu einem geschätzten Auftragswert von schluss. 15.000 € (ohne Umsatzsteuer) verzichtet werden, wenn auf · Die Verantwortlichkeiten und Wertgrenzen sind aus Anlage andere Weise mit hinreichender Sicherheit Preise ermit- 1 ersichtlich. telt werden können, wie sie einem bindenden Angebot zu Grunde gelegt werden [d. h. Offerten (= Preisangebote) aus 5.3. Grundsatzdokumente aktuellen Katalogen und Werbung]. Auch in diesem Fall sind Den Ausschüssen (BVA und BWV) sind am Tage der Beschluss- grundsätzlich drei Vergleichspreise von unterschiedlichen fassung mindestens nachfolgende Dokumente vorzulegen. Anbietern zu ermitteln. - ausgefülltes Protokoll gemäß Anlage 2, je 1 x für jedes Aus- · Umfangreiche Leistungen sollen möglichst in Lose geteilt schussmitglied - Original zur Einsichtnahme und nach Losen vergeben werden (Teil- und Fachlose). - Niederschrift über die Öffnung der Angebote - Original zur · Nebenangebote sind in der Regel zuzulassen. Ausnahmen Einsichtnahme sind zu begründen. - Niederschrift der Prüfung der Angebote - Original zur Ein- · Direkte Vergaben können auf der Grundlage von Angebots- sichtnahme einholung im Internet durchgeführt werden. - Angebot des zur Beauftragung empfohlenen Bieters -Origi- · Die Einführung des elektronischen Ausschreibungs- und nal zur Einsichtnahme. Vergabeverfahrens hat entsprechend der diesbezüglichen Vorgaben der EU zu erfolgen. 6. Entscheidungsbefugnis · Bei Ausschreibungen von VOB-Leistungen mit einem ge- · Die Entscheidungsbefugnis zur Zuschlagserteilung ist direkt schätzten Einzelauftragswert von über 200.000 € (netto) ist abhängig vom Wertumfang des Angebotes und richtet sich mit Angebotsabgabe eine versiegelte Ur-Kalkulation vom nach Anlage 1 dieser Verwaltungsvorschrift. Bieter abzugeben. · Voraussetzung einer Zuschlagserteilung ist in jedem Falle die · Zur Auswahl der Vergabeart ist der Auftragswert für den gesicherte Finanzierung der zu realisierenden Maßnahme. Gesamtauftrag (entsprechend Thüringer Verwaltungsvor- · Die Entscheidungsbefugnis zur Zuschlagserteilung bei Ein- schrift zur Vergabe öffentlicher Aufträge und VgV) zu schät- zelnachträgen/Ver-längerungsoptionen ist direkt abhängig zen. von deren Wertumfang und richtet sich nach Anlage 1 die- Die Auswahl der Vergabeart gilt dann für alle Aufträge und ser Verwaltungsvorschrift. Lose des Gesamtauftrags. · Vergabeverfahren sind durch die ausschreibende Abtei- 7. Verträge lung lückenlos und durchgehend zu dokumentieren. Für Ausschreibungen im VOB-Bereich ist das Formblatt in der · Die Unterschriftsbefugnis von Aufträgen, Verträgen, Nach- Anlage 4 und im VOL-Bereich das Formblatt in Anlage 5 zu trägen richtet sich nach Anlage 1 dieser Verwaltungsvor- verwenden. Sollte es die Art des Vergabeverfahrens (bspw. schrift. EU-weite Ausschreibung) oder der Ausschreibungsgegen- · Sofern die Änderung eines bereits bestehenden Auftrages, stand erfordern, ist die Dokumentation zu erweitern. Vertrages, Nachtrages erforderlich wird, erfolgt die Vergabe gemäß Anlage 1. 5. Vergabeausschüsse · Verträge für ständig wiederkehrende Leistungen sind in der 5.1. Bau- und Vergabeausschuss des Abfallwirtschaftsbetrie- Regel für maximal 3 Jahre abzuschließen. Ausnahmen sind bes (BVA) vor Ausschreibung der Leistungen auch unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit zu begründen. · Der BVA tagt unter Leitung des Ausschussleiters (Betriebs- · Verträge für wiederkehrende Leistungen, die eine Verlän- leiter oder Stellvertreter). gerungsoption enthalten, dürfen eine Gesamtlaufzeit ein- · Der BVA ist beschlussfähig, wenn mindestens drei Mitglie- schließlich Verlängerung von 4 Jahren nicht überschreiten. der oder deren Stellvertreter anwesend sind. Ausnahmen sind vor Ausschreibung der Leistungen auch · Der Ausschuss berät und empfiehlt/beschließt in Angele- unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit zu begründen. genheiten des Geltungsbereiches dieser Verwaltungsvor- · Rahmenverträge sind maximal für 4 Jahre abzuschließen. schrift im Rahmen seiner Zuständigkeit nach §4 Absatz (8) Ausnahmen sind vor Ausschreibung der Leistungen auch Pkt. 4 der Eigenbetriebssatzung. unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit zu begründen. · Die Verantwortlichkeiten und Wertgrenzen sind aus Anlage · Über die Ausschreibung von Leasingverträgen ist die Abtei- 1 ersichtlich. lung Betriebswirtschaft (Abt. 1) vor deren Ausschreibung zu · Werden Netto-Wertgrenzen überschritten, die somit außer- informieren. halb der Zuständigkeit der Betriebsleitung des AIK liegen, erfolgt die Vergabe durch den BWV. Der BVA bereitet ent- 8. Besondere Festlegungen sprechend den in Anlage 1 angegebenen Wertgrenzen die · Die Zuschlagsempfehlungen, Zuschlagsentscheidungen und Unterlagen für die Vergabe im BWV vor. Vertragsunterzeichnungen nach Anlage 1 können im Be- · Die Zusammensetzung des BVA ist in Anlage 3 dargestellt. darfsfall der nächsthöheren Ebene übertragen werden. · Bei Bedarf kann der BVA sachkundige Mitarbeiter des AIK, · Im Havarie- und Katastrophenfall sowie bei Großschadens- des Landratsamtes oder unabhängige Sachverständige hin- lagen sind ohne Berücksichtigung einer Wertgrenze und zuziehen. ohne Angebotseinholung folgender Personenkreis zu einer Auftragserteilung berechtigt: 5.2. Ausschuss für Bau, Wirtschaft und Verkehr (BWV) 1.) entsprechend der Leitungshierarchie: · Der Ausschuss berät und beschließt im Rahmen der Haupt- Landrätin, Beigeordneter satzung sowie der Geschäftsordnung für den Kreistag des 2.) bei Gefahr im Verzug: Ilm-Kreises in den Angelegenheiten des Geltungsbereiches Betriebsleiter oder bei dessen Abwesenheit seine dieser Verwaltungsvorschrift. Stellvertreter bzw. die Stellvertretung der Abteilung 3 „Anlagen und Technik“ Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Amtlicher Teil Seite 23

9. Schlussbestimmungen Die Funktionsbezeichnungen in dieser Vergabeordnung werden in männlicher und weiblicher Form geführt. Diese Verwaltungsvorschrift tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Damit tritt die Vergabeordnung vom 22. Mai 2017 außer Kraft.

Arnstadt, den 20.11.2018 Petra Enders Landrätin des Ilm-Kreises und Vorsitzende des Betriebsausschusses des AIK

Anlagen Anlage 1 Vergabe öffentlicher Aufträge nach Wertgrenzen und Zuständigkeiten Anlage 2 Protokoll zur Beratung des BVA und BWV Anlage 3 Zusammensetzung des BVA Anlage 4 Formblatt zur Dokumentation von Vergabeverfahren im VOB-Bereich Anlage 5 Formblatt zur Dokumentation von Vergabeverfahren im VOL-Bereich

Anlage 1

Vergabe öffentlicher Aufträge nach Wertgrenzen und Zuständigkeiten - VOB -

Nettowert- Vergabeempfehlung Vergabeart1 Angebots- Vergabe- Unterschrift- grenze einholung2 entscheidung3 befugnis4 bis 1,0 T€ Mitarbeiter freihändig 3 wie in Spalte 2 wie in Spalte 2 bis 8,0 T€ Mitarbeiter freihändig 3 Abteilungsleiter Abteilungsleiter bis 10,0 T€ Abteilungsleiter freihändig 3 BVA Betriebsleiter bis 50,0 T€ Betriebsleiter beschränkt5,6 3 BVA Betriebsleiter bis 200,0 T€ Betriebsleiter öffentlich7 BVA Betriebsleiter über 200,0 T€ BVA öffentlich7 BWV Landrat 1 Die Grundlage für die Wahl der Vergabeart ist der Netto- 7 Gemäß § 19 ThürVgG hat ab einem Nettoauftragswert von auftragswert für den Gesamtauftrag (Summe aller Teil- und 150.000 € eine Information an die Bieter zu erfolgen, deren Fachlose). Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Na- 2 Die Angabe bezieht sich auf die Mindestanzahl der einzuho- men des Bieters, dessen Angebot angenommen werden soll, lenden Angebote. und über die Gründe der vorgesehenen Nichtberücksichti- 3 Die Vergabeentscheidung wird je Los getroffen. Die Zustän- gung ihres Angebotes. Die Informationen sind schriftlich an digkeit richtet sich nach dem Nettoauftragswert des Einzel- die Bieter spätestens sieben Kalendertage vor dem Vertrags- loses. abschluss zu geben. Beanstandet ein Bieter vor Ablauf der 4 Die Unterschriftsbefugnis richtet sich nach dem Nettoauf- sieben Kalendertage schriftlich beim Abfallwirtschaftsbe- tragswert des Einzelloses. trieb die Nichteinhaltung der Vergabevorschriften und hilft 5 Gemäß § 19 Abs. 5 VOB/A hat ab einem geschätzten Netto- der Abfallwirtschaftsbetrieb der Beanstandung nicht ab, ist auftragswert von 25.000 € bei beabsichtigten beschränkten die Nachprüfungsbehörde (Thüringer Landesverwaltungs- Ausschreibungen eine Vorinformation auf der Internetseite amt) durch Übersendung der vollständigen Vergabeakten des Ilm-Kreises zu erfolgen. zu unterrichten. Der Zuschlag darf in einem solchen Fall nur 6 Gemäß § 20 Abs. 3 VOB/A hat ab einem Nettoauftragswert erteilt werden, wenn die Nachprüfungsbehörde nicht inner- von 25.000 € bei beschränkten Ausschreibungen eine Infor- halb von 14 Kalendertagen nach Unterrichtung das Verga- mation nach Zuschlagserteilung auf der Internetseite des beverfahren mit Gründen beanstandet; anderenfalls hat der Ilm-Kreises für 6 Monate zu erfolgen. Auftraggeber die Auffassung der Nachprüfungsbehörde zu beachten. Die Frist beginnt am Tag nach dem Eingang der Unterrichtung bei der Nachprüfungsbehörde. Vergabe öffentlicher Aufträge nach Wertgrenzen und Zuständigkeiten - VOL -

Nettowertgrenze Vergabeempfehlung Vergabe- Angebots- Vergabeentscheidung3 Unterschrift- art1 einholung2 befugnis4 bis 0,5 T€ bei Gültigkeit VOL; Mitarbeiter direkt 1 wie in Spalte 2 wie in Spalte 2 bis 0,8 T€ ab der Gültigkeit UVgO bis 8,0 T€ Mitarbeiter freihändig 3 Abteilungsleiter Abteilungsleiter bis 15,0 T€ Abteilungsleiter freihändig 3 BVA Betriebsleiter bis 25,0 T€ Betriebsleiter beschränkt 3 BVA Betriebsleiter bis 125,0 T€ Betriebsleiter öffentlich5 BVA Betriebsleiter über 125,0 T€ BVA öffentlich5 BWV Landrat 1 Die Grundlage für die Wahl der Vergabeart ist der Netto- 3 Die Vergabeentscheidung wird je Teil- oder Fachlos getrof- auftragswert für den Gesamtauftrag (Summe aller Teil- und fen. Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Nettoauftrags- Fachlose). wert des jeweiligen Teil- oder Fachloses. 2 Die Angabe bezieht sich auf die Mindestanzahl der einzuho- 4 Die Unterschriftsbefugnis richtet sich nach dem Nettoauf- lenden Angebote. tragswert des jeweiligen Teil- oder Fachloses. Seite 24 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

5 Gemäß § 19 ThürVgG hat ab einem Nettoauftragswert von nicht ab, ist die Nachprüfungsbehörde (Thüringer Landes- 50.000 € eine Information an die Bieter zu erfolgen, deren verwaltungsamt) durch Übersendung der vollständigen Angebote nicht berücksichtigt werden sollen, über den Na- Vergabeakten zu unterrichten. Der Zuschlag darf in einem men des Bieters, dessen Angebot angenommen werden solchen Fall nur erteilt werden, wenn die Nachprüfungsbe- soll, und über die Gründe der vorgesehenen Nichtberück- hörde nicht innerhalb von 14 Kalendertagen nach Unter- sichtigung ihres Angebotes. Die Informationen sind schrift- richtung das Vergabeverfahren mit Gründen beanstandet; lich an die Bieter spätestens sieben Kalendertage vor dem anderenfalls hat der Abfallwirtschaftsbetrieb die Auffassung Vertragsabschluss zu geben. Beanstandet ein Bieter vor der Nachprüfungsbehörde zu beachten. Die Frist beginnt Ablauf der sieben Kalendertage schriftlich beim Abfallwirt- am Tag nach dem Eingang der Unterrichtung bei der Nach- schaftsbetrieb die Nichteinhaltung der Vergabevorschriften prüfungsbehörde und hilft der Abfallwirtschaftsbetrieb der Beanstandung

Vergabe öffentlicher Aufträge nach Wertgrenzen und Zuständigkeiten - HOAI und GWB -

Nettowertgrenze Vergabevorschlag Vergabeart Anzahl der Vergabe-entschei- Unterschrift- Vorschläge3 dung befugnis bis 8,0 T€ Mitarbeiter freihändig 3 Abteilungsleiter Abteilungsleiter bis 50,0 T€1 Abteilungsleiter freihändig2 3 BVA Betriebsleiter bis 125,0 T€1 Betriebsleiter freihändig2 3 BVA Betriebsleiter bis zum Erreichen des gültigen BVA freihändig2 3 BWV Landrat EU-Schwellenwertes1 ab dem gültigen EU-Schwellenwert BVA öffentlich BWV Landrat 1 Gemäß § 3 Abs. 7 VgV ist der Nettoauftragswert für gleich- benstellung/Bedarfsermittlung beteiligte Planungsbüro ist artige Leistungen bzw. für jede Planungsdisziplin (Objektpla- nicht zur Abgabe eines Honorarangebotes aufzufordern. nung, Fachplanung Elektro, Fachplanung Heizung-, Lüftung Zur Abgabe eines Honorarangebotes sind nur Planungsbü- und Sanitär), welche auch separat vom Abfallwirtschaftsbe- ros aufzufordern, die vergleichbare Planungsleistungen er- trieb beauftragt werden, zu bestimmen. bracht haben oder nachgewiesen haben, dass sie die nötige 2 Auf der Grundlage einer Aufgabenstellung/Bedarfsermitt- Fachkunde, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit haben. lung, welche vom Abfallwirtschaftsbetrieb ggf. auch unter Als Zuschlagskriterium ist der Preis, d. h. das wirtschaftlichs- Hinzuziehung eines Planungsbüros erarbeitet wurde, erfolgt te Honorarangebot unter Beachtung aller Honorarbestand- eine Aufforderung zur Abgabe eines Honorarangebotes von teile, und die Einhaltung sowie Umsetzung der Aufgaben- mindestens drei Planungsbüros. Die Leistung des bei der Er- stellung/Bedarfsermittlung festzulegen. Bei Bedarf können arbeitung der Aufgabenstellung/Bedarfsermittlung beteilig- weitere Zuschlagskriterien festgelegt werden. ten Planungsbüros ist eine besondere Leistung nach HOAI. 3 Die Angabe bezieht sich auf die Mindestanzahl der Vorschlä- Sie kann direkt vergeben und sollte mit einem Pauschalho- ge. Davon kann in begründeten Fällen abgewichen werden. norar vergütet werden. Dass an der Erarbeitung der Aufga-

Anlage 2 Wirtschaftlichster Bieter: Preis: Protokoll Nr. …/…/20… zur Beratung des Bau- und Verga- beausschusses des AIK (BVA) sowie des Vergabeausschusses Zweitwirtschaftlichster Bieter: des Kreistages (BWV) nach VOB/VOL/HOAI/GWB Preis:

Datum: Teuerster Bieter: Mitglieder und Teilnehmer BVA: Preis:

Gäste: Abstimmungsergebnis BVA: Protokoll: Dafür- Dagegen- Stimm- Stimmen: … Stimmen: … enthaltungen: … Entschuldigt: Zuschlagsempfehlung/Zuschlagserteilung laut BVA vom: Mitglieder und Teilnehmer BWV lt. Protokoll zur Beschluss-Nr.: Zuschlagserteilung laut BWV-Beschluss-Nr.: vom: Bezeichnung des Vergabegegenstandes: an: Preis: Ausschreibungsart: - angeforderte Angebote: Die Zuschlagsempfehlung bzw. -erteilung wurde nicht/unter - abgegebene Angebote: Vorbehalt erteilt, weil: - gewertete Angebote: Bemerkung/Begründung:

Bestandteil des Wirtschaftsplanes: Kostenstelle/Abteilung: Kostenlimit ausreichend: Summe lt. Kostenberechnung: € Sachkonto: ja/nein

Öffnung der Angebote am: ...... Angebote geprüft durch/am: Zuschlags- und Bindefrist: Vorsitzender des BWV Vorsitzender des BVA Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018 Amtlicher Teil Seite 25

Anlage 3 Weitere Mitglieder: Leiter der Abteilung 1 (oder dessen Stellvertretung) Zusammensetzung des Bau- und Vergabeausschusses des Leiter der Abteilung 2 (oder dessen Stellvertretung) Abfallwirtschaftsbetriebes AIK Leiter der Abteilung 3 (oder in dessen Stellvertretung - Anlagen- (BVA) leiter Müllumladestation) Stellvertretender Leiter der Abteilung 3 Leiter des Bau- und Betriebsleiter AIK Vergabeausschusses: Die Anlagen 4 und 5 der Verwaltungsvorschrift zur Vergabe von öffentlichen Aufträgen des Abfallwirtschaftsbetriebes Ilm- Vertreter: Stellvertreter Betriebsleiter Kreis können zu den Sprechzeiten im Dienstgebäude – Arnstadt, Schönbrunnstraße 8 – eingesehen werden.

Vertreter: Stellvertreter Betriebsleiter BEKANNTMACHUNGEN DES WASSER- / ABWASSERZWECKVERBANDS ARNSTADT UND UMGEBUNG 1. 9. Satzung zur Änderung der Verbands- 2. § 9 a Absatz 3 erhält folgende neue Fassung: „(3) Die Verbandsversammlung ersucht die Verbandsmitglieder satzung des Wasser-/Abwasserzweck- durch Beschluss, innerhalb einer Frist von mindestens vier Wo- verbandes Arnstadt und Umgebung chen Vorschläge für die Berufung der Beiräte zu machen. Die Mitgliedsstädte und -gemeinden schlagen Beiräte gemäß der Aufgrund des § 17 des Thüringer Gesetzes über die Kommunale folgenden Aufstellung vor: Gemeinschaftsarbeit (ThürKGG) in der Fassung der Bekanntma- Amt Wachsenburg 3 Beiräte chung vom 10. Oktober 2001 (GVBl. S. 290), zuletzt geändert durch Artikel 5 des Gesetzes vom 23. Juli 2013 (GVBl. S. 194, Arnstadt 7 Beiräte 201), erlässt die Verbandsversammlung des Wasser-/Abwasser- Gossel 1 Beirat zweckverbandes Arnstadt und Umgebung folgende Satzung: Neusiß 1 Beirat Stadtilm 3 Beiräte 9. Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Verwaltungsgemeinschaft Kranichfeld 2 Beiräte des Wasser-/Abwasserzweckverbandes (Hohenfelden, Klettbach, Kranichfeld, Arnstadt und Umgebung Nauendorf, Rittersdorf, Tonndorf) vom 25. Oktober 2018 Verwaltungsgemeinschaft „Riechheimer Berg“ 2 Beiräte (Alkersleben, Bösleben-Wüllersleben, Dorn- Artikel I heim, Elleben, Elxleben, Kirchheim, Osthausen- Die Verbandssatzung des Wasser-/Abwasserzweckverbandes Wülfershausen, Rockhausen, Witzleben) Arnstadt und Umgebung vom 24. Juli 2002 (Amtsblatt des Wipfratal 1 Beirat“ Ilm-Kreises vom 06. Mai 2003), zuletzt geändert durch die 8. Artikel II Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Wasser-/Ab- Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Bekanntmachung in wasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung vom 10. De- Kraft. zember 2015 (Amtsblatt des Ilm-Kreises vom 19. Januar 2016), wird wie folgt geändert: Ausgefertigt: 1. § 2 erhält folgende neue Fassung: Arnstadt, 25. Oktober 2018 Spilling „§ 2 Stellvertretender Verbandsmitglieder Verbandsvorsitzender [Siegel] Verbandsmitglieder sind die Städte und Gemeinden: Alkersleben, Beschluss- und Genehmigungsvermerk Amt Wachsenburg, 1. Mit Beschluss vom 15. Oktober 2018, bestätigt am 15. Ok- Arnstadt, tober 2018, hat die Verbandsversammlung des Wasser-/ Bösleben-Wüllersleben, Abwasserzweckverbandes Arnstadt und Umgebung die 9. Dornheim, Satzung zur Änderung der Verbandssatzung beschlossen Elleben, und dem Landratsamt des Ilm-Kreises, Kommunalaufsicht, Elxleben, zur Genehmigung vorgelegt. Gossel, 2. Laut Prüfvermerk vom 15. Oktober 2018 des Landratsamtes Hohenfelden, des Ilm-Kreises sind Gründe, die zu einer Beanstandung der Kirchheim, Satzung führen, nicht gegeben. Klettbach, Kranichfeld, Hinweis: Nauendorf, Entsprechend § 22 Absatz 2 ThürKGG sollen die Verbandsmit- Neusiß, glieder in der für die Bekanntmachung ihrer Satzungen vorge- Osthausen-Wülfershausen, sehenen Form auf die Veröffentlichung des Zweckverbandes Rittersdorf, hinweisen. Es ist nicht erforderlich, den Satzungstext in diesem Rockhausen, Hinweis wiederzugeben. Verstöße im Sinne der Verletzung von Stadtilm, Verfahrensvorschriften, die nicht die Genehmigung, die Ausfer- tigung oder diese Bekanntmachung betreffen, können gegen- Tonndorf, über dem Zweckverband geltend gemacht werden. Werden Wipfratal und solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von einem Jahr nach Witzleben“ dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so sind diese Verstö- ße unbeachtlich (§ 21 Absatz 4 ThürKO). Seite 26 Amtlicher Teil Amtsblatt des Ilm-Kreises 20. November 2018

2. Öffentliche Bekanntmachung Die 3. Änderung zum ABK liegt beim Eigenbetrieb des WAZV Arnstadt und Umgebung, Schönbrunn 9, 99310 Arnstadt, wäh- zur 3. Änderung des Abwasser- rend der Geschäftszeiten zur Einsichtnahme aus. Wir bitten Sie, beseitigungskonzeptes 2013 - vorzugsweise die Sprechzeiten des Zweckverbandes (dienstags von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr und von 12:30 Uhr bis 18:00 Uhr III. Fortschreibung vom Juli 2013 - sowie freitags von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr) zu nutzen. Termin- Anschluss des Außengebietes Dörnfeld im Bereich des Was- absprachen können unter den Rufnummern 03628 609-151 serschutzgebietes Wasserwerk Dörnfeld an die Gruppenklär- bzw. 03628 609-124 vorgenommen werden. anlage Griesheim Die Abwasserbeseitigung stellt eine von den kommunalen Auf- Arnstadt, 12. Oktober 2018 gabenträgern wahrzunehmende Pflichtaufgabe dar. Im Abwas- Werkleitung serbeseitigungskonzept (ABK) des Wasser-/Abwasserzweck- verbandes Arnstadt und Umgebung ist der Planungs- und 3. Fäkalschlammentsorgung Realisierungsstand zur Sicherung einer ordnungsgemäßen Abwasserableitung und -behandlung nach gesetzlichen Be- Der Wasser-/Abwasserzweckverband Arnstadt und Umgebung stimmungen dargelegt. Mit der 3. Änderung zum ABK 2013 vom gibt gemäß § 14 Abs. 3 der Entwässerungssatzung - EWS - vom August 2018 wurden Abwasserentsorgungsmaßnahmen zum 26.05.2003 (Amtsblatt des Ilm-Kreises vom 21.10.2003), zu- Anschluss des Außengebietes Dörnfeld im Bereich des Wasser- letzt geändert durch Satzung vom 17.11.2014 (Amtsblatt des schutzgebietes Wasserwerk Dörnfeld an die Gruppenkläranlage Ilm-Kreises vom 02.12.2014) die Entsorgungszeiträume für die Griesheim angepasst. geordnete Fäkalschlammentsorgung im Verbandsgebiet für das Nach dem ABK 2013 - letzte (2.) Änderung September 2015 - des Jahr 2018 bekannt. Die Termine können auch unter www.wazv- Zweckverbandes hat die Abwasserbehandlung des Außenge- arnstadt.de abgerufen werden. bietes Dörnfeld des Ilmwerkes mit dem Bildungswerk Arnstadt Bitte beachten Sie, dass in einzelnen Fällen aus organisatori- - Dörnfeld des Ilm-Kreises einschließlich der Wohnbebauungen schen Gründen Terminänderungen erforderlich sein können. dauerhaft über grundstückseigene biologische Kleinkläranlagen Auskunft hierzu erhalten Sie bei unserem Bereich Abwasser un- mit Direkteinleitungen in die Ilm zu erfolgen. Der 3. Änderung ter Telefon 03628 6147-0. liegt nunmehr ein zukünftiger schmutzwasserseitiger Anschluss des Außengebietes im Bereich des Wasserschutzgebietes Was- Die Entsorgung wird durchgeführt serwerk Dörnfeld an die geplante Gruppenkläranlage Griesheim vom 26.11.2018 bis 30.11.2018 Sülzenbrücken der Entsorgungsgruppe Griesheim über das Ortsnetz Dörnfeld vom 03.12.2018 bis 06.12.2018 Elleben mittels einer Abwasserdruckleitung zugrunde. vom 07.12.2018 bis 11.12.2018 Bechstedt-Wagd Als befristete Übergangslösung soll die Entsorgung der anfal- vom 12.12.2018 bis 18.12.2018 Hohes Kreuz lenden Schmutzwässer des Bildungswerkes Arnstadt - Dörnfeld vom 12.12.2018 bis 18.12.2018 Stadtilm über eine abflusslose Grube südlich der K 3 am Ortsrand von Dörnfeld als öffentliche Einrichtung des Zweckverbandes au- Bitte ermöglichen Sie uns über Nachbarn bzw. andere Personen ßerhalb des Wasserschutzgebietes erfolgen. Mit dem Anschluss den Zutritt zu Ihrer Grundstückskläranlage, wenn Sie an dem von Dörnfeld an die Gruppenkläranlage Griesheim sowie der für Ihren Wohnort vorgesehenen Entsorgungstermin nicht zu direkten Anbindung der Abwasserdruckleitung des Ilmwerkes Hause sind. an das Ortsnetz Dörnfeld ist zukünftig eine Überleitung der Die Werkleitung Schmutzwässer des Außengebietes zur Kläranlage in Griesheim gegeben.