Information zur 1. und 2. Änderung des Ab- wasserbeseitigungskonzeptes (ABK) 2013 des WAZV und Umgebung vom Juli 2013

------1. Änderung zum ABK 2013 vom Februar 2015 » Elxleben und Entsorgungsgruppe Elleben

Die 1. Änderung zum ABK 2013 beinhaltet die Umstellung der Ortsentwässerung Elxleben vom Mischsystem auf Trenn- system sowie die Überleitung der anfallenden Schmutzwässer der Entsorgungsgruppe Elleben mit den Orten Elleben, Osthausen und Wülfershausen zur Verbandskläranlage (VKA) Arnstadt in Ichtershausen zur weiteren biologischen Behandlung nach gestellten wasserrechtlichen Anforderungen. Die geplante Gruppenkläranlage Elleben entfällt damit. Die Änderungen resultieren aus weiteren Planfortschreibungen, umzusetzenden Maßnahmen zur Wasserrahmenrichtlinie bis 2021 in Elxleben, Prämissen im Rahmen anstehender Neufestsetzung der Trinkwasserschutzzone der Erfurter Wasserwerke sowie aus wirtschaftlichen Erwägungen. ------2. Änderung zum ABK 2013 vom September 2015 » Änderung der Rang- und Reihenfolge der Anschlussmaßnahmen » Festsetzung der Überleitung der Entsorgungsgruppe Großliebringen zur Entsorgungsgruppe » Festsetzung der Überleitung des Einzelstandortes Schellroda zur Entsorgungsgruppe Kranichfeld

Im ABK 2013, insbesondere Anlage 9, ist die geplante Rang- und Reihenfolge zu Anschlussmaßnahmen der Orte im Verbandsgebiet an zentrale Abwasserbehandlungsanlagen zur Sicherung einer biologischen Abwasserbehandlung nach dem Stand der Technik aufgeführt. Ab dem Wirtschaftsjahr 2015 des Zweckverbandes ist ein erhebliches Finanzdefizit zu verzeichnen. Dies wirkt sich in der kurzfristigen (bis 2021), mittelfristigen (2022 bis 2030) und langfristigen (nach 2030) Ausbauperiode unmittelbar auf die im ABK 2013 geplanten Anschlussmaßnahmen aus. Infolge der geplanten Neufestsetzung des Wasserschutzgebietes der Erfurter Wasserwerke bestehen spezifizierte Anforderungen zur Anpassung der Abwasserentsorgung an den Stand der Technik. Die Fristen hierzu sollen im Einzelnen in der zum Erlass anstehenden „Thüringer Verordnung zur Festsetzung des Wasserschutzgebietes für die Trinkwassergewinnungsanlagen der Erfurter Wasserwerke (Thüringer Wasserschutzgebietsverordnung Erfurter Wasserwerke – VO WSG Erfurt)“ verankert werden.

Aufgrund dieser Sachverhalte wurde mit der 2. Änderung des ABK 2013 die Rang- und Reihenfolge der Anschluss- maßnahmen mit Stand vom September 2015 - unter Maßgabe aktueller Kostenansätze - fortgeschrieben. Daraus resultierend kommt es zu zahlreichen Verschiebungen der Anschlussmaßnahmen vom kurzfristigen in den mittelfristigen und vom mittelfristigen in den langfristigen Ausbauzeitraum. Unter Berücksichtigung der begrenzt zur Verfügung stehenden Finanzmittel wurden die Prioritäten der Anschlussmaßnahmen im Verbandsgebiet nach verschiedenen Aspekten neu eingestuft. Die geplante Rang- und Reihenfolge der Anschlussmaßnahmen zur 2. Änderung des ABK 2013 kann beiliegender Anlage entnommen werden.

Mit der 2. Änderung des ABK 2013 werden auch die Überleitung der Entsorgungsgruppe Großliebringen mit den Orten Großliebringen, Kleinliebringen und Nahwinden zur Verbandskläranlage (VKA) Stadtilm sowie die Überleitung des Einzelstandortes Schellroda zur Entsorgungsgruppe Kranichfeld bzw. zur VKA Kranichfeld im Ergebnis weiterer Planungen festgesetzt. Im ABK 2013 wurden die Überleitungen als Varianten bereits dargestellt und beschrieben. ------

Beide Änderungen des ABK 2013 wurden durch die Verbandsversammlung am 28.10.2015 beschlossen und erlangen hiermit Verbindlichkeit. Sollten weitere Informationen zur 1. oder 2. Änderung des ABK 2013 gewünscht werden, so setzen Sie sich direkt mit dem Zweckverband in Verbindung. Die Änderungen liegen zur Einsichtnahme beim Zweck- verband aus.

Arnstadt, 03.11.2015 Anlage: Anlage 9 zum ABK 2013 geplante Rang- und Reihenfolge der Anschlussmaßnahmen der Orte mit Entwicklungsübersicht WAZV Arnstadt und Umgebung - Anlage 9 zum ABK 2013 - 2. Änderung September 2015 - geplante Rang- und Reihenfolge der Anschlussmaßnahmen der Orte mit Entwicklungsübersicht 18.09.2015

Anlage 9 zum Abwasserbeseitigungskonzept 2013 - 2. Änderung vom September 2015

Geplante Rang- und Reihenfolge zu Anschlussmaßnahmen der Orte mit Entwicklungsübersicht » nach Einzugsgebiet bzw. Entsorgungsgruppe Stand: August 2015

kurzfr. 2015-2021 → gepl. Realisier. mittelfristig 2022-2030 → gepl. Realisier. langfristig ab 2031 Nr. Einzugsgebiet/ Stadt/Gemeinde An- kurz- mittel- lang- Pri- Priorität EG/ Entsorgungsgruppe schluss- fristig fristig fristig orität TWSZ ES Ortsteil (OT) - Ort bestand 2015 bis 2022 bis ab WRRL 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2021 2030 2031 1 2 3 4 5 6 7 8 9 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 1. Entsorgungsgruppe Arnstadt 1.1 Arnstadt Stadt Arnstadt X E X-R/E X-R/E EEEEEEEEEEEXX-EEEEXXX X-E EE 1.2 OT Angelhausen- Stadt Arnstadt X X-R/E X-R/E X-R/E EXXEX XEEX Oberndorf 1.3 OT Siegelbach Stadt Arnstadt X-T X-R XX X 1.4 OT Dosdorf Stadt Arnstadt X-T X-R WRRL XXXX 1.5 OT Espenfeld Stadt Arnstadt X TWSZ XXXX 1.6 Dornheim X 1.7 OT Rudisleben Stadt Arnstadt X X-R* E X E 1.8 Ichtershausen X E X-R E X X 1.9 OT Eischleben Amt Wachsenburg X TWSZ-EW 1.10 Kirchheim Kirchheim X X-R/E TWSZ-EW XEE 1.11 OT Elxleben Elxleben WG-KL X WRRL TWSZ-EW XXXXX 1.12 Alkersleben X TWSZ-EW XXX 1.13 OT Ettischleben Wipfratal X TWSZ-EW XX 1.14 OT Werningsleben Kirchheim X TWSZ-EW XX 1.15 OT Thörey Amt Wachsenburg X 1.16 OT Rehestädt Amt Wachsenburg X X-R* X 1.17 OT Haarhausen Amt Wachsenburg X 1.18 OT Holzhausen Amt Wachsenburg X-T X-R WRRL XX 4.1 Elleben Elleben X X TWSZ-EW XX X XX 4.2 OT Osthausen Osthausen- X TWSZ-EW XXX Wülfershausen 4.3 OT Wülfershausen Osthausen- X TWSZ-EW XX Wülfershausen 2. Entsorgungsgruppe Stadtilm - Großliebringen 21.1 Stadtilm Stadt Stadtilm X X-R/E X-R/E E X-EX-E E E X-E E EEE 2.1 OT Großliebringen Ilmtal X WRRL XXX 2.2 OT Kleinliebringen Ilmtal X XX 2.3 OT Nahwinden Ilmtal X XX 3. Entsorgungsgruppe Dienstedt 3.1 OT Dienstedt Ilmtal WG-KL X E XXXX 3.2 OT Großhettstedt Ilmtal X XX 3.3 OT Kleinhettstedt Ilmtal X X 3.4 OT Ellichleben X XX 3.5 Witzleben Witzleben X XXX 3.6 OT Achelstädt Witzleben X XX 4. Entsorgungsgruppe Elleben entfällt ab 2015 mit Überleitung zur VKA Arnstadt (1. Änderung zum ABK 2013) 5. Entsorgungsgruppe Kranichfeld 5.1 Kranichfeld Stadt Kranichfeld X X-R X-R/E X-R X X X X-E X X XXXX 5.2 OT Stedten Stadt Kranichfeld WG-KL X XXXX 5.3 OT Barchfeld Stadt Kranichfeld X XX 5.4 Tonndorf Tonndorf X X-R X-R TWSZ X XX 5.5 Nauendorf Nauendorf X X-R TWSZ X 5.6 Klettbach Klettbach X X-R X-R XXX 5.7 Hohenfelden Hohenfelden X X-R TWSZ X 27.1 OT Schellroda Klettbach XX X X 6. Entsorgungsgruppe Marlishausen 6.1 OT Marlishausen Wipfratal X X-R TWSZ-EW X 6.2 OT Hausen Wipfratal X X-R WRRL TWSZ-EW X 6.3 OT Dannheim Wipfratal X WRRL XX 6.4 OT Görbitzhausen Wipfratal X TWSZ-EW XX 6.5 OT Branchewinda Wipfratal X XX 6.6 OT Roda Wipfratal X TWSZ-EW X 7. Entsorgungsgruppe Niederwillingen 7.1 OT Niederwillingen Ilmtal X 7.2 OT Oberwillingen Ilmtal X 7.3 OT Behringen Ilmtal X

2. Änder. ABK 2013 Anlage 9 Rangfolge 09-2015 Seite 1 von 3 WAZV Arnstadt und Umgebung - Anlage 9 zum ABK 2013 - 2. Änderung September 2015 - geplante Rang- und Reihenfolge der Anschlussmaßnahmen der Orte mit Entwicklungsübersicht 18.09.2015

kurzfr. 2015-2021 → gepl. Realisier. mittelfristig 2022-2030 → gepl. Realisier. langfristig ab 2031 Nr. Einzugsgebiet/ Stadt/Gemeinde An- kurz- mittel- lang- Pri- Priorität EG/ Entsorgungsgruppe schluss- fristig fristig fristig orität TWSZ ES Ortsteil (OT) - Ort bestand 2015 bis 2022 bis ab WRRL 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2021 2030 2031 1 2 3 4 5 6 7 8 9 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 8. Entsorgungsgruppe Griesheim 8.1 OT Griesheim Ilmtal X VKA XXXX E 8.2 OT Hammersfeld Ilmtal X XX 8.3 OT Traßdorf Ilmtal X XX 8.4 OT Dörnfeld Ilmtal X XX 8.5 OT Cottendorf Ilmtal X XX 9. Entsorgungsgruppe Neuroda 9.1. OT Neuroda Wipfratal X TWSZ XX 9.2. OT Wipfra Wipfratal X TWSZ XX 10. Entsorgungsgruppe Kettmannshausen 10.1 OT Kettmannshausen Wipfratal X X-R TWSZ XE VKA 10.2 OT Reinsfeld Wipfratal X TWSZ XXXX

11. Entsorgungsgruppe Bösleben-Wüllersleben 11.1 OT Bösleben Bösleben- X VKA TWSZ-EW E Wüllersleben 11.2 OT Wüllersleben Bösleben- X TWSZ-EW XX Wüllersleben 12. Einzelstandort Geilsdorf 12.1 OT Geilsdorf Ilmtal X XX 13. Einzelstandort Gösselborn 13.1 OT Gösselborn Ilmtal X XX 14. Einzelstandort Sülzenbrücken 14.1 OT Sülzenbrücken Amt Wachsenburg X XXXX 15. Einzelstandort Singen 15.1 OT Singen Ilmtal X TWSZ XXXX 16. Einzelstandort Bittstädt 16.1 OT Bittstädt Amt Wachsenburg X TWSZ 17. Einzelstandort Gossel 17.1 Gossel Gossel X TWSZ 18. Einzelstandort Gügleben 18.1 OT Gügleben Elleben X TWSZ-EW XX 19. Einzelstandort Riechheim 19.1 OT Riechheim Elleben X X-R TWSZ-EW X 20. Einzelstandort Schmerfeld 20.1 OT Schmerfeld Wipfratal X TWSZ XX 21. Einzelstandort Stadtilm entfällt ab 2015 mit Überleitung der Entsorgungsgruppe Großliebringen zur VKA Stadtilm (2. Änderung zum ABK 2013) 22. Einzelstandort Ehrenstein 22.1 OT Ehrenstein Ilmtal X XXX 23. Einzelstandort Bechstedt-Wagd 23.1 OT Bechstedt-Wagd Kirchheim X X-R TWSZ-EW X

24. Einzelstandort Neusiß 24.1 Neusiß Neusiß X 25. Einzelstandort Röhrensee 25.1 OT Röhrensee Amt Wachsenburg X TWSZ XXX 26. Einzelstandort Rittersdorf 26.1 Rittersdorf Rittersdorf X XXX 27. Einzelstandort Schellroda entfällt ab 2015 mit Überleitung in die Entsorgungsgruppe Kranichfeld (2. Änderung zum ABK 2013) 28. Einzelstandort Rockhausen 28.1 OT Rockhausen Rockhausen X TWSZ-EW XXX

2. Änder. ABK 2013 Anlage 9 Rangfolge 09-2015 Seite 2 von 3 WAZV Arnstadt und Umgebung - Anlage 9 zum ABK 2013 - 2. Änderung September 2015 - geplante Rang- und Reihenfolge der Anschlussmaßnahmen der Orte mit Entwicklungsübersicht 18.09.2015

kurzfr. 2015-2021 → gepl. Realisier. mittelfristig 2022-2030 → gepl. Realisier. langfristig ab 2031 Nr. Einzugsgebiet/ Stadt/Gemeinde An- kurz- mittel- lang- Pri- Priorität EG/ Entsorgungsgruppe schluss- fristig fristig fristig orität TWSZ ES Ortsteil (OT) - Ort bestand 2015 bis 2022 bis ab WRRL 2015 2016 2017 2018 2019 2020 2021 2022 2023 2024 2025 2026 2027 2028 2029 2030 2031 2032 2033 2034 2035 2036 2037 2038 2039 2040 2041 2042 2043 2044 2045 2046 2021 2030 2031 1 2 3 4 5 6 7 8 9 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 29. Einzelstandort KKA Mohrental 29.1 OT Mohrental Rittersdorf kein Anschluss an kommunale Kläranlage X

30. Einzelstandort KKA Hohes Kreuz 30.1 OT Hohes Kreuz Ilmtal kein Anschluss an kommunale Kläranlage X

31. Einzelstandort KKA Österöda 31.1 OT Oesteröda Ilmtal kein Anschluss an kommunale Kläranlage X 32. Einzelstandort KKA Döllstedt 32.1 OT Döllstedt Ilmtal kein Anschluss an kommunale Kläranlage X X X X

Legende: KKA = Kleinkläranlage; X = Anschlussmaßnahmen; WG-KL = Wohngebietskläranlage; R = Restbereich; T = Teilbereich; E = Erneuerungs- und Ausbaumaßnahmen; WRRL = Maßnahmen zur Wasserrahmenrichtlinie; TWSZ-EW = Trinkwasserschutzzone Erfurter Wasserwerke; VKA = Verbandskläranlage * Anschluss Gewerbebereiche

→ farbliche Kennzeichnung für Anschlussmaßnahmen → farbliche Kennzeichnung für Erneuerungs- und Ausbaumaßnahmen des Abwassernetzes → farbliche Kennzeichnung für Erweiterungen von Kläranlagen im Rahmen der Anschlussmaßnahmen

2. Änder. ABK 2013 Anlage 9 Rangfolge 09-2015 Seite 3 von 3