Jahrhundertpianist Musikalische Einsichten Gratulation zum 25. Maurizio Pollini schlägt in seinem Thomas Hengelbrock Das Schlagquartett Köln feiert in Recital romantische Töne an im Interview zwei Konzerten

Nr. 6 Jan / Feb 2015 EDIToRIal

LEBEN • WOHNEN • ARBEITEN • GENIESSEN DAs NEUE GErliNG QUArtiEr

Liebe besucherinnen und besucher,

liebe Freundinnen und Freunde der Kölner Philharmonie,

auf den Jahreswechsel reagieren die Charaktere höchst unterschiedlich. Manche nehmen den Silves- terabend als eine Zäsur, um am nächsten Tag voller Schwung ihr Leben zu ändern. Andere begegnen dem neuen Jahr mit Skepsis angesichts dessen, welche Nachrichten uns täglich erreichen. Sich da- von nicht zu schnell den Blick trüben zu lassen, sich möglichen Zukunftsängsten mit dem Verstand zu stellen ist – mit oder ohne gute Vorsätze, eine konstruktive Art mit zu erwartenden Änderungen umzu- gehen. Nüchtern betrachtet projizieren wir letztendlich nur unsere Erfahrungen der Vergangenheit auf das, was wir Zukunft nennen.

In der Kölner Philharmonie sind wir ohne Einschnitt, ohne Pause für Sie da. Wir schließen mit Jahres- ende nur die erste Hälfte der Spielzeit ab und bleiben quasi mittendrin in der Saison 2014/2015: Mit dem Trompeter Sergei Nakariakov an Neujahr, einer konzertant aufgeführten »Csárdásfürstin«, einem Recital des geschätzten Maurizio Pollini und einem Gastspiel mit dem Leipziger Gewandhausorches- ter unter der Leitung seines Gewandhauskapellmeisters . Die fünf Musiker des irani- schen Dastan Ensembles haben als Solistin die herausragende Sängerin Mahdieh Mohammadkhani dabei. Der polnische Jazzpianist Leszek Możdżer beehrt uns dieses Mal nicht allein, sondern bildet mit dem schwedischen Bassisten Lars Danielsson und dem israelischen Percussionisten Zohar Fresco ein klassisches Jazztrio. Songs vom Broadway stehen auf dem Programm von Götz Alsmann und seiner Band, und zu einem Wiedersehen mit einem kölschen Entertainer kommt es mit Krätzjesänger Ludwig Sebus, der seinen 90. Geburtstag mit uns und Weggefährten in der Kölner Philharmonie feiert.

Es geht also nahtlos mit Konzerten vom Neujahrstag an über die Karnevals- bis hin zur Fastenzeit wei- ter: Die Konzerte in der Kölner Philharmonie begleiten die ganze Saison durch den Alltag und tragen ihr Quäntchen zur Anregung, zum Erheitern und zum persönlichen Glück bei.

Im Namen des Teams der KölnMusik wünsche ich Ihnen ein gesundes neues Jahr!

Ihr Büroflächen mieten

Eigentumswohnungen Louwrens Langevoort Das über Jahrzehnte gewachsene Gerling-Ensemble wird kaufen Intendant vollständig saniert und um Neubauten ergänzt. Hier entsteht eine gelungene Mischung aus Leben, Wohnen, Arbeiten www.gerling-quartier.com und Genießen im Herzen von Köln.

GQ_Anzeigen_Wohnen_Office_Lions_Philharmonie_RZ.indd 2 14.11.14 11:38 ÜbERblIcK 4 5 JanuaR / FEbRuaR 2015

6 TITElTHEMa 06 Tonangebend 42 abenteuer und Schönklang Der Dirigent Thomas Hengelbrock im Interview Teil 2 der Hagen-Quartett-Residency 10 Signore Pollini 44 Stimmenzauber Pianist mit jugendlichem Enthusiasmus Omo Bello führt durch die Geschichte des Gesangs Tonangebend 12 Königin des barock 46 Glanzstücke Was beim Dirigieren in seiner linken Hand passiert und was Simone Kermes mit Arien von Händel und Vivaldi Thierry Mechler und Bachs »Englische Suiten« Dirigenten von Sängern lernen können, erfahren Sie im Interview 13 »Musik. Politik?« mit dem Chefdirigenten des NDR Sinfonieorchesters Thomas Mit einem Pass ein ganzes Festival erleben Hengelbrock, der zu den gefragtesten Dirigenten seiner Genera- tion gehört.

Thomas Hengelbrock

16 IM FoKuS Leipziger Meisterwerke

Riccardo Chailly und sein Gewandhausorchester Leipzig blicken 2015 auf zehn Jahre erfolgreicher gemeinsamer Zusammenarbeit Giovanni antonini Götz alsmann zurück, wie u. a. die hochgelobten Einspielungen von Mendels- sohn bis Brahms belegen. Beim Kölner Gastspiel ist der Geiger 14 Haydn-Mozart-Glück 48 Von Münster an den broadway Julian Rachlin der Solist in Mendelssohns Violinkonzert. Giovanni Antonini und Il Giardino Armonico Götz Alsmann mit neuem Programm Riccardo Chailly 16 Leipziger Meisterwerke 50 Neckball mit brahms, Lang und Lachenmann Das Gewandhausorchester Leipzig und Riccardo Chailly Das Trio Catch vermittelt zwischen Brahms und Gegenwart 20 Leszek Możdżer 52 Höchstmaß an authentizität 22 IM GESPRäcH Der sanfte Vulkan Ronald Brautigam spielt Klaviersonaten von Beethoven 22 Ein Katalysator der Kultur Malis 54 Exklusiv: Vorteile für abonnenten Habib Koité im Gespräch Mit Bestellcoupon 55 Marktplatz Katalysator der Kultur Trio Zeitsprung – Philadelphia @ Cologne City Kultur Malis

Der Sänger und Gitarrist Habib Koité verbindet in seinen Liedern Rhythmen, Stile und Sprachen der verschiedenen Kulturen und Völker, die in Mali leben. In seiner neuen Band setzt er die Kamale N’goni, die sog. Jägerharfe ein sowie Kalebasse und Djembé. Viel Habib Koité mehr Raum für sein virtuoses Spiel. Dastan Ensemble

26 Glücklicher Dialog Das Dastan Ensemble und Mahdieh Mohammadkhani 50 PoRTRäT 28 CD-Tipps Zukunftsprojekt – Im neuen Glanz arditti Quartet 37 rätsel Ein Sachse im Rheinland Neckball mit brahms, 38 Schlag auf Schlag 56 Flucht aus dem Museum der Jahrhunderte Schlagquartett Köln wird 25 Das Arditti Quartet als Brückenbauer Lang, Lachenmann 40 Klanggewitter 58 Jauchzen möcht‘ ich, tanzen möcht‘ ich. Konzert für Jugendliche ab 12 Vida Mikneviciute ist die Csárdásfürstin Drei Stipendiatinnen trafen sich bei der Internationalen Ensemble 40 Luur ens vun Düx noh Kölle 60 Experimentieren mit repertoire Modern Akademie in Frankfurt. Seitdem vereinen sie Klarinette, Karnevalistische Matinee feiert Ludwig Sebus‘ 90. Heinz Holliger dirigiert das Mahler Chamber Orchestra Trio Catch Violoncello und Klavier im vielversprechenden Trio Catch und ge- 41 Neujahrskonzert 62 Infos zum Kartenkauf – Impressum – bildnachweis ben nun ihr Debüt in der Kölner Philharmonie. Start ins Jahr 2015 mit dem Paganini der Trompete Kontaktdaten und Sitzplan 6 7 TITElTHEMa

Tonangebend

Der Dirigent Thomas Hengelbrock im Interview

Seit drei Jahren ist Thomas Hengelbrock Chefdirigent beim NDR Sinfonieorchester in Hamburg und zählt zu den gefragtesten deutschen Dirigenten seiner Generation. Er begann seine Karrie- re als Geiger, war mit Anfang zwanzig Violinprofessor in Freiburg und prägte als Alte-Musik-Experte und Mitbegründer das Frei- burger Barockorchester. Bis heute leitet er das ebenfalls von ihm gegründete Balthasar-Neumann-Ensemble und den Balthasar- Neumann-Chor.

Herr Hengelbrock, was zeichnet einen guten Dirigenten aus? Das Wichtigste ist eine umfassende Musikalität, darüber hinaus muss man Spaß daran haben, sich vor einer Menge von Menschen künstlerisch zu äußern, man braucht Führungsbegabung und Kom- munikationsvermögen. Eine gewisse Ausstrahlung ist ebenfalls hilf- reich.

Bleibt im heutigen Konzertbetrieb Zeit für intensive Probenarbeit, z. B. für Intonation, für das Durchhören von Akkorden? Als Chefdirigent nehme ich mir die Zeit. Das ist das Schöne, dass ich in dieser Position kontinuierlich an der Qualität des Orchesters arbeiten kann. Als Gastdirigent ist man da sehr viel eingeschränkter.

Wie gestaltet sich konkret die Zusammenarbeit mit Ihrem Orchester? Das NDR Sinfonieorchester ist ein Künstlerkollektiv von sehr begab- ten, intelligenten, gut ausgebildeten Musikern, und meine Aufgabe besteht darin, Kräfte freizusetzen. Wir beschäftigen uns gemeinsam mit ganz grundsätzlichen Fragestellungen: Wie spielen wir zusam- men, wie atmen wir, wie ist unser grundsätzliches Verhältnis zur Mu- sik, wie gehen wir mit unserem Beruf um. Wenn man die Dinge von der Pike auf angeht, entsteht eine große Vitalität. Schranken fallen, die Musiker probieren viel aus und entwickeln sich. Wir haben in den drei Jahren unserer Zusammenarbeit die stilistische Bandbreite enorm vergrößert.

Thomas Hengelbrock TITElTHEMa 8 9

Sie waren bei der Uraufführung von Sofia Gubaidulinas Violinkonzert »Of- Es gibt eine schöne Anekdote von Ihrem ersten Dirigat, damals wa- Konzerttermin fertorium« als Konzertmeister dabei. Was bedeutet Ihnen die Musik dieser ren Sie noch Konzertmeister. Bei einer Probe, in der der Dirigent Antal 22.02.2015 Sonntag 20:00 Komponistin? Doráti sich verspätete, stellten Sie sich vor das Orchester und dirigier- Christina Landshamer Sopran Sofia Gubaidulina ist eine Komponistin, die tiefsinnige Werke schreibt, ten mit dem Geigenbogen. Doráti schlich sich später in den Saal und Patricia Kopatchinskaja Violine religiöse Musik, die die Fühler nach dem Unnennbaren ausstreckt. Da ließ Sie einfach weiter proben. Ist in dem Moment der Dirigent in Ihnen NDr Sinfonieorchester ich mit Kirchenmusik groß geworden bin und heute noch eine starke geboren? Thomas Hengelbrock Dirigent Affinität dazu habe, übt die Musik von ihr einen großen Reiz auf mich Antal Doráti sagte mir auf den Kopf zu: »Sie müssen Dirigent wer- Sofia Gubaidulina Offertorium – aus. Das Violinkonzert ist ein wunderbares Stück. Es war mein Wunsch, den!« Er bot mir an, sein Assistent zu werden. Ich habe gesagt, ja Konzert für Violine und Orchester Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur es mit der Vierten von Mahler zu kombinieren, in der das Sopransolo im gut, Assistieren, das finde ich toll. Aber selbst Geige zu spielen ist für Orchester mit Sopransolo vierten Satz die »himmlischen Freuden« besingt. Die »Sehnsucht nach natürlich viel schöner und viel befriedigender, als da vorne zu ste- € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– dem ganz Anderen«, wie der Philosoph Max Horkheimer das so schön hen und durch die Luft zu wedeln. Allerdings war ich es gewohnt, gesagt hat – bei diesen beiden Werken kommt diese Sehnsucht ein- als Konzertmeister das Kammerorchester auch zu leiten. Es gab drucksvoll zum Ausdruck. dann einen fließenden Übergang: Jahrelang habe ich parallel Gei- ge gespielt und dirigiert. Juckt es manchmal noch in den Fingern, würden Sie manchmal gern wie- der mit dem Konzertmeister tauschen oder mit der Solistin? Sehnen Sie sich nach dieser Zeit zurück? Ich spiele seit vielen Jahren nicht mehr. Interessant ist – apropos Fin- Nein, das muss ich ganz klar sagen. Aus der Arbeit mit meinen bei- gerjucken –, dass tatsächlich in meiner linken Hand bei den Violin- den Ensembles, dem NDR Sinfonieorchester und dem Balthasar- konzerten, die ich selber gespielt habe, die Finger die Fingersätze Neumann-Ensemble, schöpfe ich eine solch tiefe Befriedigung und noch wissen. Das heißt, wenn ich einen Geiger begleite, den Takt- genieße es auch, ab und zu ein anderes großes Orchester zu diri- stock in der rechten Hand, greifen die Finger in der linken Hand die gieren, nächstes Jahr etwa die Wiener Philharmoniker und das Lon- Passagen quasi mit. Das Geigerische ist noch ganz tief in meinem don Symphony Orchestra. Als Geiger irgendwo hinkommen, sein Blut. Aber wir leben in einer Zeit mit so vielen fantastischen Geigern – Solokonzert spielen, hoffen, dass es mit dem Dirigenten gutgeht, denen überlasse ich gern das Feld. und dann schnell weiterreisen – damit möchte ich nicht tauschen.

Was ist für Sie das Besondere an der Geigerin Patricia Kopatchinskaja? Sie ist personifizierte Fantasie, spielt sehr unkonventionell und ext- rem spannend, ohne Schranken im Kopf. Ich liebe das Wildwüchsi- ge in ihrem Spiel, sie ist eine großartige Künstlerin.

Unterscheidet sich die Zusammenarbeit mit einem Instrumentalisten von der Zusammenarbeit mit einem Sänger? Sänger zu begleiten ist das Lehrreichste, was einem Dirigenten passieren kann. Ich habe viele Opern dirigiert und liebe es, mit Sän- gern zu arbeiten. Dabei lernt man, mit dem Sänger zusammen zu atmen. Man muss Phrasen ganz genau auf den Atem setzen und auf eine gute Balance im Orchester achten, damit der Sänger nicht for- cieren muss und die Stimme ihre Farbe, ihren Glanz nicht verliert. Diese Erfahrungen lassen sich auf jeden Instrumentalisten übertra-

gen, dann wird der Instrumentalist zum Sänger. Patricia Kopatchinskaja

Was schätzen Sie an der Sopranistin Christina Landshamer? Christina Landshamer ist eine junge Sängerin mit einer sehr schö- nen, frischen, klaren, lyrischen Stimme, die diesen Mahler’schen Christina Landshamers große Liebe gehört dem Liedgesang. Patricia Kopatchinskaja stammt aus einer moldawischen Mu- Unschuldston, dieses Anrührende, gut trifft – man könnte den Part Sie studierte in ihrer Heimatstadt München an der Hochschule sikerfamilie und erhielt Geigenunterricht bei einer Schülerin von auch mit einem Knaben besetzen. Ich glaube, Christina Landsha- für Musik und Theater bei Angelica Vogel und in Stuttgart in der David Oistrach. 1989 emigrierte die Familie nach Wien, wo Patricia mer ist eine ideale Besetzung. Liedklasse von Konrad Richter sowie in der Solistenklasse bei Kopatchinskaja an der Universität für Musik und darstellende Dunja Vejzovic und wurde Preisträgerin beim Internationalen J. S. Kunst studierte, bevor sie am Konservatorium in Bern ihr Studi- Braucht man Lebenserfahrung, um Mahlers Vierte dirigieren zu kön- Bach-Wettbewerb in Leipzig. Gastengagements führten die junge um abschloss. Ihr Repertoire reicht von Barock und Klassik bis nen? Sopranistin an die Staatsoper Unter den Linden, an die Stuttgarter zur Gegenwartsmusik, unzählige Werke wurden von ihr uraufge- Ich glaube, wenn Musik nur über Musik erzählt, spricht sie nur Ein- Staatsoper und die Opéra du Rhin in Straßburg. Unter Nikolaus führt. Mit ihrem offenen, spontanen Zugang zur Musik und ihrem geweihte, nur Aficionados an. Aber wenn die Musik vom Leben er- Harnoncourt debütierte sie am , 2011 sang ideenreichen, temperamentvollen Spiel ist sie ein Glücksfall für zählt, vom Menschsein, ist sie für alle interessant. Es ist ein langer sie unter der Leitung von bei den Salzbur- die Komponisten der Gegenwart und inspiriert mit ihrer mitrei- Prozess, sich dem Leben so zu öffnen und Musik so lesen zu kön- ger Festspielen, kurze Zeit später arbeitete sie zum ersten Mal mit ßenden Art Musikerkollegen und Publikum. »Kunst ist nicht etwas, nen: als in Töne gegossenes Leben. Dann bekommt sie eine Welt- Simon Rattle und den Berliner Philharmonikern zusammen. In der das einem beweisen soll, was man schon weiß«, sagt Patricia haltigkeit. Darum sind viele ältere Dirigenten so erfolgreich, weil sie Saison 2013/2014 ging sie mit dem Gewandhausorchester unter Kopatchinskaja, »sie muss Fragen aufwerfen, muss einen auf diese Lebenserfahrung haben, die sich auch in ihrer Musik wider- Riccardo Chailly auf Tournee und gab eine Reihe von Liederaben- den Kopf stellen, muss beleben und schockieren und alle Sinne spiegelt. Ich finde sehr anrührend, was Harnoncourt einmal gesagt den mit dem Pianisten und Liedbegleiter . Von der auffrischen.« Neben ihrer intensiven Konzerttätigkeit und Zusam- hat: »Viele Dinge sind wirklich ausgesprochen unschön am Älter- Barockmusik bis zur zeitgenössischen Musik reicht das breit ge- menarbeit mit den großen Dirigenten und Orchestern unserer Christina Landshamer werden, aber eine Sache ist ganz toll: Es wächst einem ein bisschen fächerte Repertoire, das Christina Landshamer mit staunenswerter Zeit räumt sie der Kammermusik einen wichtigen Stellenwert ein, Lebensweisheit zu.« Dorle Ellmers Leichtigkeit und leuchtendem Sopran bewältigt. sucht den Dialog und das Miteinander in der Musik. 10 11 Konzerttermin

18.02.2015 Mittwoch 20:00 Maurizio Pollini Klavier robert Schumann Arabeske C-Dur op. 18 für Klavier Kreisleriana op. 16 Acht Fantasiestücke für Klavier sowie Werke von Frédéric Chopin € 54,– 48,– 40,– 30,– 21,– 10,– | Z: € 40,–

Man wird sich vielleicht einmal wundern über Es bahnte sich zweifellos Bedeutendes an allgemein kulturelles Interesse ebenso wie die diesen Signore Pollini. Über sein unfassbares damals in der Weichsel-Metropole. Und Pol- Auseinandersetzung mit neuer Musik oder den Können sowieso, und das auch schon heute. lini hat die hohen Erwartungen sämtlich er- Erkenntnissen historischer Aufführungspraxis. Aber in einigen Jahren wohl auch über den füllt, wenn auch ohne sich zu ihrem eilfertigen Wenn er heute, wie in Köln, sein Programm aus Verlauf dieser einzigartigen Karriere. Sklaven zu machen. Gleich nach dem Wettbe- dem romantischen Kernrepertoire bestückt, Wie konnte ein Musiker ohne sichtbares In- werbstriumph wurde der Nachwuchsstar für dann liegt dem eine fundierte Balance zugrun- teresse an der eigenen Publicity, trotz einer Plattenaufnahmen nach London eingeladen. de, eine umfassende Kenntnis nicht nur rein skrupulösen Repertoiregestaltung und sei- Er sollte – was sonst? – Werke von Chopin ein- musikalischer Zusammenhänge. Er hat Bou- ner ebenso bedachten wie zurückhaltenden spielen. lez und Berio neben Bach und Beethoven stu- Planung von Konzertterminen zu einem der diert, spielte Schubert und Schumann ebenso bedeutendsten Interpreten der Gegenwart Eine große Chance, für den jungen Preisträger wie Schönberg, Berg oder Webern, war seit heranreifen? In den kurzatmigen Zeiten des und auch für die Plattenfirma. Das Image eines den 1970er Jahren ein wichtiger Protagonist Internets muss das schon einer nächsten Ge- leidenschaftlichen jungen Virtuosen war ein in der auch politisch aktiven zeitgenössischen neration von Musikliebhabern geradezu fan- zu allen Zeiten unfehlbares Marketingkonzept. Musikszene Italiens, wo Luigi Nono, Giacomo tastisch anmuten. Künstlerisches Potenzial Pollini spielte mit einer offenbar beängstigen- Manzoni und Salvatore Sciarrino ihm eigene wird dann vermutlich nur noch nach der Reso- den Meisterschaft. Auch für ihn selbst derart Werke widmeten. Bei einem Konzert in Mün- nanz in sozialen Online-Netzwerken bemes- beängstigend, dass er einen Teil der Aufnah- chen im Dezember 2001 nahm er zwei Stücke sen, nach Likes und Followers, deren nackte men, die Chopin-Etüden, für eine Veröffentli- von Karlheinz Stockhausen ins Programm, als Zahl den komplexen Prozess sachlicher Mei- chung sperren ließ. Er selbst sah sich ja erst der gerade wegen seiner umstrittenen Äu- nungsbildung unter Künstlerkollegen, Publi- am Anfang einer Entwicklung, die nun zu die- ßerungen zu den Anschlägen auf das New kum und Fachkritik unterläuft. sem frühen Zeitpunkt unversehens auf einer Yorker World Trade Center ins Abseits des in- Schmalspurtrasse hätte enden können. Die ternationalen Kulturbetriebs gerückt worden Ganz soweit sind wir heute sicher noch nicht. ganze Welt hätte seinen Chopin hören wollen. war. Pollini hat dazu beigetragen, eine Ver- Aber auch in der vermeintlich beschaulichen Und nichts anderes mehr. hältnismäßigkeit zu wahren, wo hysterische und wertstabilen Welt der klassischen Musik Entrüstung vorherrschte und ein einzelnes, aus werden Karrieren seit langem am Schreibtisch Erst vor wenigen Jahren, nach Ablauf einer jedem Zusammenhang gelöstes Zitat die Be- von PR-Strategen optimiert. Ein Pollini scheint 50-Jahres-Frist, wurden die alten Aufnahmen deutung eines hoch komplexen musikalischen da irgendwie aus der Zeit gefallen. Ein Pianist, zur Veröffentlichung freigegeben, und jeder Gesamtwerks zu diskreditieren drohte. der nach eigenem Bekunden seine Program- kann sich seither selbst davon überzeugen, me nie nach den Wünschen von Konzertver- wie leicht dieser bezwingende Chopin seinen Pollinis Spiel ist nicht zuletzt aus dieser weit anstaltern oder Plattenfirmen ausgerichtet hat; Interpreten mit einem dauerhaften Etikett be- gefassten Gesamtverantwortung heraus zu das war schon in den 1960er Jahren eigentlich legt hätte. verstehen, die neben dem Notentext, den In- undenkbar – zumal für einen noch so jungen tentionen des Komponisten und den Entste- und unerfahrenen Musiker. Dabei ist es doch ein hervorstechendes Merk- hungsbedingungen einer Komposition stets mal künstlerischer Reife, sich jugendlichen den Bezug zur Gegenwart von Interpret und 1960 gewann der erst 18-jährige Architekten- Enthusiasmus und Neugier zu bewahren, aber Publikum wahrt. sohn den renommierten Warschauer Chopin- um einen stetig wachsenden und breit gefä- Wettbewerb, der erste Westeuropäer seit 28 cherten Schatz an Erfahrungen zu bereichern. Mit seinem Engagement in Köln bietet sich Jahren, der sich gegen die Absolventen der Dazu zählt im Fall Pollinis ein politisches und nun die seltene Gelegenheit, einen der maß- Signore Pollini großen osteuropäischen Klavierschulen hat- geblichen Pianisten unserer Zeit und eine te durchsetzen können. Hier war eine allseits überragende Künstlerpersönlichkeit live zu er- Der Pianist hat sich seinen jugendlichen Enthusiasmus erhalten beeindruckende, für manchen weithin überra- leben. Wie gesagt, der Mann geht sehr spar- gende Begabung zu entdecken. Arthur Rubin- sam um mit seinen Konzertverpflichtungen. stein saß der Jury vor und adelte den Sieger Manfred Müller mit der legendär gewordenen Bemerkung: »Der spielt jetzt schon besser als wir alle hier.« 12 13

Feiner kornblumenblauer Saphir, Königin gelbe Saphire und Brillanten. Mit Liebe zum Detail in eigener Werkstatt meisterhaft verarbeitet, heute wie vor 150 Jahren. des Design: Reinhard Ziegler Konzerttermine Termin barock Simone Kermes gastiert in Köln mit arien von Händel und Vivaldi

Als »crazy Queen« der Barockoper wird sie von ihren Fans gefeiert, vom Feuilleton wegen ihrer dramatischen Explosivität als »Domina« der Al- ten Musik bezeichnet. Ohne Frage: Simone Kermes ist eine Ausnah- »Musik. meerscheinung unter den Sängerinnen der so genannten Alten Musik, mithin der Werke Vivaldis und Händels bis zu Mozart. Dazwischen hat sie aber auch viel Neuland entdeckt: Scarlatti, Bononcini, Caldara, Bro- schi, Hasse und Leo. Mittlerweile zeugen zahlreiche CDs von der Meis- Politik?« terschaft der Sopranistin auf dem Gebiet dieser »Terra incognita« der Gesangsliteratur. Ganz aktuell ist sie als Fiordiligi im Aufsehen erregen- Mit einem Pass ein ganzes Festival erleben den Mozart-Zyklus des leicht exzentrischen Dirigenten Teodor Current- zis zu hören. Und erst kürzlich hat sie gemeinsam mit Vivica Genaux, einem weiteren Star der Barockmusik, den Streit 1727 im King‘s Theatre Konzerttermin 01.02.2015 Sonntag 16:00 in London zwischen den legendären Sängerinnen Francesca Cuzzoni Unter dem Titel »Musik. Politik?« findet ACHT BRÜCKEN | Musik Simone Kermes Sopran and Faustina Bordoni auf CD nachgestellt. für Köln vom 30. April bis zum 10. Mai 2015 statt. Bekannte natio- Concerto Köln nale und internationale Interpreten, aber auch regionale und lo- Mayumi Hirasaki Konzertmeisterin Es ist also ein weites Spektrum, in dem Simone Kermes musikalisch zu kale Musiker bis hin zur freien Musikszene beschäftigen sich mit Arien und Orchesterwerke von Georg Friedrich Händel, Hause ist. Ihre Stimme ist am ehesten als dramatischer Koloratursopran der Frage, wie Musik von heute Position zur Politik bezieht. Das gilt Evaristo Felice Dall‘abaco, zu bezeichnen, ihre Gesangstechnik ist schlicht atemberaubend. Wenn es, in vielen Konzerten zu »erhören«. Dabei stehen insbesondere antonio Vivaldi und sie sich mit feurigen Tönen in die höchsten Höhen aufschwingt, ist im- Kompositionen des Niederländers Louis Andriessen im Fokus. Zu Francesco Geminiani mer auch eine ansteckende Freude an der eigenen Virtuosität zu hö- den Höhepunkten des Festivals gehören Konzerte etwa der Wie- € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– ren, die jedoch nie zum reinen Selbstzweck verkommt, sondern immer ner Philharmoniker mit Daniel Harding und des New York Phil- im Dienste des Dramas steht. Denn Simone Kermes ist keine notorisch harmonic mit Alan Gilbert. Zur Stärkung sind die Kölner und ihre überdrehte Künstlerin, der schlichte Ton steht ihr ebenso zu Gebote. Gäste täglich mittags zum kostenlosen musikalischen ACHT BRÜ- Wenn sie in elegischen Arien die Stimme ganz zurücknimmt, überwäl- CKEN Lunch und abends zu loungigen Jam-Sessions ins Festival- tigt sie mit einer geradezu bezwingenden Schlichtheit. zelt eingeladen. Ein besonderes Spektakel gibt es am 2. Mai: Unter dem Titel »Ein Tag und eine Stunde in urbo kune« startet ein Kon- Dabei wäre dieses Talent fast verborgen geblieben, denn Simone zertmarathon über 25 Stunden. Im Konzertsaal der Kölner Philhar- Auf dem Berlich 13 Kermes beginnt als »Fachkraft für Schreibtechnik«, bevor sie Gesang monie, aber auch in den Foyers, im Filmforum sowie im Festivalzelt studiert und Meisterkurse bei Elisabeth Schwarzkopf und Dietrich Fi- und im benachbarten Restaurant »Ludwig im Museum« wird ein 50667 Köln · Tel. 0221/270 67 97 scher-Dieskau besucht. Dem Kölner Publikum zeigt sie sich mit Arien Begegnungs- und Reflexionsort geschaffen – eine Art fiktive Stadt E-Mail: [email protected] von zwei Komponisten, die im Leben der Sopranistin immer schon eine (»urbo kune« bedeutet »gemeinsame Stadt« in Esperanto). Hier www.goldschmiede-ziegler.de große Rolle gespielt haben: Georg Friedrich Händel und Antonio Vival- gibt es Musik im Zusammenhang mit Kunst, Wissenschaft, Film di. Von Händel wissen wir, dass er viele seiner Stücke bestimmten Sän- und Literatur zu hören. Über allem steht die Frage: Wie könnte man gern in die Kehle geschrieben hat. Doch Simone Kermes macht uns leben, wenn alles Kunst wäre? das vergessen, denn fast scheint es, als hätte der »caro Sassone« seine Arien exakt für ihre »geläufige Gurgel« komponiert. Und auch für die Alle Konzerte erleben Sie mit dem Festivalpass für 105 Euro (erm. instrumentale Stimmführung eines Antonio Vivaldi bringt die »verrückte 51 Euro). Weitere Informationen ab 17. Januar 2015 unter ANTIKE SCHMUCK- Simone Kermes Königin des Barock« genau das richtige Rüstzeug mit. Bjørn Woll achtbruecken.de km UNIKATE IN GROSSER AUSWAHL. 14 15

Haydn-Mozart-Gluck( ) Giovanni antonini und Il Giardino armonico schenken altbekannten Werken neue Strahlkraft

»Ich versuche den Schlüssel zu entdecken, wie diese Musik heute moderner klingen kann; zu Haydns Zeit war sie es ja schließlich!« Giovanni Antonini begibt sich mit seinem Ensemble Il Giardino Ar- monico auf eine faszinierende musikalische Reise. Im ersten Mo- ment mag man vielleicht mit den Namen Haydn und Mozart eine Klangvorstellung oder sogar eine adjektivische Charakterisierung ihrer Musik assoziieren. Doch man darf seine »alten« Hörgewohn- heiten getrost zuhause lassen, sich einer überraschend neuen Klangsprache, neuen Authentizität im so Vertrauten öffnen: Die Musiker des Il Giardino Armonico, die einander überwiegend seit inzwischen fast 30 Jahren nicht nur gut kennen, sondern mitein- ander auch eine sofort erkennbare, ganz eigene Klangcharakte- ristik fast wie die einer menschlichen Stimme in der historischen Aufführungspraxis entwickelt haben, laden zu einem unerhört an- Giovanni Antonini im Kreis von Musikern des Il Giardino Armonico deren Haydn, zu einem aufregend »neuen« Mozart und Gluck ein. Konzerttermin Die Geigerin Isabelle Faust kennt sich aus mit dieser Art, musika- Haydn und Mozart sprechen musikalisch durchaus eine ähnliche 27.01.2015 Dienstag 20:00 lisch „Altbekanntes“ aus dem bequemen Dasein des fast zu Muse- Sprache – nicht selten wird es wohl passieren, die beiden beim Isabelle Faust Violine alen in vor Aufregung leuchtende Klangsprache zu bringen. Wie Nebenbeihören miteinander zu verwechseln. Sie waren sogar gut Il Giardino armonico wichtig dabei die Wahl des Instruments, bei Streichern natürlich miteinander befreundet und bewunderten einander, was bei Mo- Giovanni antonini Dirigent auch die des Bogens und der Saiten ist, zeigt sich dann neben zart, der Kollegen gerne gering schätzte, als Besonderheit gesehen Joseph Haydn Ouvertüre aus: L‘Isola disabitata (Die wüste Insel) Hob. XXVIII:9 Azione teatrale in zwei Akten für Soli und Orchester differenzierteren Artikulations- und Phrasierungsmöglichkeiten werden kann. Jedoch wird Haydn in der liebevollen Umschreibung Wolfgang amadeus Mozart Konzert für Violine u. Orchester Nr. 2 D-Dur KV 211 auch in einem viel reicheren Obertonspektrum: »Meine Zusam- des »Papa Haydn« eigentlich zu klein gemacht, zu sehr als Weg- Joseph Haydn Allegro molto aus: Sinfonie G-Dur Hob. I:8 »Le Soir« bereiter für Mozart und Beethoven, zu wenig als eigenständige, Wolfgang amadeus Mozart Konzert für Violine u. Orchester Nr. 3 G-Dur KV 216 menarbeit mit Giovanni Antonini oder Frans Brüggen, mit dem Christoph Willibald Gluck Don Juan, ou le festin de Pierre Orchester des 18. Jahrhunderts oder dem Orchestra of the Age of faszinierende musikalische Persönlichkeit gesehen. »Das ist scha- Ballettpantomime in drei Akten – Auszüge Enlightenment hat mich sehr geprägt. Der Ton muss nicht gleich de, denn Haydn ist mehr, aber dieses einzigartige Genie Mozart ist Wolfgang amadeus Mozart Konzert für Violine u. Orchester Nr. 5 A-Dur KV 219 Isabelle Faust dünn und fiepsig sein. Aber es ist zu Mozarts Zeiten sicher nicht größer« (Pierre Boulez). Aber hier sprechen wir von Sphären, die 19:00 Einführung in das Konzert durch Oliver Binder möglich gewesen, auf Darmsaiten einen fetten Klang zu produ- wir nur aus der Ferne bestaunen dürfen. Christina Humenberger € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– zieren, und selbst Tschaikowsky wird auf den damaligen Saiten weniger fleischig geklungen haben, als wir Heutigen es gewohnt In Konzerten mit Il Giardino Q  E M’ sind. Wenn man einmal auf einer Barockgeige spielt, mit einem armonico darf man seine »alten« alten Bogen und Darmsaiten, bekommt man schnell ein Ohr da- Hörgewohnheiten getrost für. Wer diesen Weg einmal eingeschlagen hat, für den gibt es schwerlich ein Zurück.« Isabelle Faust spielt auf einer Stradivari, zuhause lassen. die den schönen Namen »Dornröschen« von der Nachwelt erhal- ten hat. Das Instrument ist durch einen eher hellen Klang charak- Der 3. Kinofilm terisiert, den die Solistin mit einem Barockbogen in ein ureigenes mit LIVE-Orchester! Selbstverständnis verwandelt: »Jetzt kann ich mal so sein, wie ich sein möchte«. Aus dem Wissen um historische Aufführungspra- 28.12.14 · Musical Dome Köln xis als Quelle des Authentischen wird dabei gemeinsam mit den 02. + 03.01.15 Die Highlights aus 3 Shows! 05. - 06.04.15 Musikern des Armonico geschöpft mit dem Ergebnis, dass man Kölner Philharmonie 13. – 17.02.15 · Kölner Philharmonie 04.04.15 · Kölner Philharmonie Kölner Philharmonie meint, nur so und gar nicht mehr anders könne, ja müsse diese www.theharlemgospelsingers.de www.rock-the-ballet.de www.fl uch-der-karibik-live.de www.soydecuba.de Reisen, die bewegen !

Musik klingen. (0,20 €/Anruf aus dem Festnetz, TICKETS: 01806 - 10 10 11 Mobilfunkmax. 0,60 €/Anruf) ∙ www.bb-promotion.com 16 17

Das moderne Hof 18 Restaurant befindet sich auf der ersten Etage im Brauhaus Früh am Dom, in den ehemaligen Hofbräustuben und Wohnräumen der Familie Früh.

In anspruchsvollem Ambiente servieren wir kreative und fantasievolle Speisen - und selbstverständlich unser frisch gezapftes Früh Kölsch. Nach einer umfangreichen Renovierung erstrahlen unsere Räume in neuem Glanz: Ein innovatives Lichtkonzept und moderne Materialien werden mit wertvollen Erinnerungsstücken der Familie Früh kombiniert.

Genießen Sie feine und bunte cross-kulturelle Küche mit unverwechselbarem Blick auf den Dom!

Hof 18 Restaurant im Brauhaus Früh am Dom Am Hof 12-18 • 50667 Köln • Tel. 0221-26 13 215 [email protected] • www.frueh-gastronomie.de

AZ_Magazin_Jan-Feb2015:AZ Magazin 19.11.2014 15:18 Uhr Seite 1

Philarmonie_07.2014.indd 1 BEETHOVEN-HAUSBONN 21.07.2014 16:56:54

Sonntag, 11. Januar 2015, 18 Uhr – Young Stars Fratres Trio Werke von Darius Milhaud, Sergej Rachmaninoff u.a. in der Besetzung Saxophon, Violine, Klavier

Freitag, 16. Januar 2015, 20 Uhr – Aspekte: Jazz Leipziger Meisterwerke Nitai Hershkovits, Piano solo „Solitude” – Die Entdeckung beim Prager Jazz Piano Das Gewandhausorchester leipzig, Riccardo chailly und Julian Rachlin mit Mahler und Mendelssohn Riccardo Chailly Festival zu Gast im Kammermusiksaal

Dienstag, 10. Februar 2015, 20 Uhr – Aspekte: Jazz Adam Baldych, Violine Stets war die Klassikszene reich an hochbegabten Teenie-Stars. vielleicht sogar am besten, weil man an das »Gutgläubige« dieser Yaron Herman, Klavier Doch nur wenige von ihnen haben auch das Format, künstlerisch Komposition noch relativ naiv heranzutreten vermag. Rachlin erin- Echo-Preisträger Adam Baldych im Duo mit seinem erwachsen zu werden und gereift sich an der Weltspitze zu be- nert sich, dass ihm Bernard Haitink, der damals das Konzert diri- israelischen Klavierpartner – echte Duo-Art! haupten. Der Violinvirtuose Julian Rachlin, heute vierzig Jahre alt, gierte, gesagt habe: »Ich hoffe, dass du dir das aufheben kannst, so Donnerstag, 19. März 2015, 20 Uhr - Kammerkonzerte ist einer von ihnen. Zudem zählt der Geiger, Bratschist, Dirigent, wie du das jetzt spielst!« Festivalleiter und sogar selbstironische Protagonist im Film »No- Dina Ugorskaja, Klavier seland« von Aleksey Igudesman zu den vielseitigsten klassischen »Natürlich ist mir das nicht gelungen«, sagt der Künstler beschei- Werke von L. v. Beethoven, Alexander Skrjabin und Robert Schumann Musikern seiner Generation. 1974 im litauischen Vilnius geboren, den, »aber ich versuche immer wieder, zu diesem Ursprung zu- 1978 mit der Familie nach Wien emigriert studierte er dort ab sei- rückzukehren. Es ist ein Konzert, mit dem man sehr behutsam nem neunten Lebensjahr am Konservatorium der Stadt und trat umgehen muss und das man immer wieder neu entdecken kann – bereits mit zehn Jahren zum ersten Mal öffentlich auf. Mit vier- es verfolgt jeden Geiger das ganze Leben lang, es ist ein Meis- Januar – März 2015 zehn Jahren wurde ihm im Rahmen des Eurovisionswettbewerbs terwerk.« Ein Meisterwerk der Romantik, das sich von Anbeginn in Amsterdam der Titel »Young Musician of the Year« verliehen. so einprägsam zu seinen sehnsuchtsvollen und schwärmeri- Und ebenfalls mit vierzehn Jahren interpretierte er zum ersten Mal schen Höhen aufschwingt. Es geriet Felix Mendelssohn Barthol- Bonngasse 24-26 | 53111 Bonn | Tel. 0228-98175 15/16 Beethoven-Haus www.beethoven-haus-bonn.de Kammermusikaal das große Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy. In die- dy, selbst einst ein vielseitig begabtes Wunderkind, erst drei sem Alter, so meint Rachlin rückblickend, spiele man dieses Werk Jahre vor seinem frühen Tod. Was wirkt wie aus einem wunder- 18 19

Beethoven- Woche Konzerttermin 19.02.2015 Donnerstag 20:00 baren Guss, ist dabei das Ergebnis einer langen Suche. Bereits Julian rachlin Violine 1838 schrieb der Komponist an Ferdinand David, den Konzert- Gewandhausorchester Leipzig meister »seines« Leipziger Gewandhausorchesters: »Ich möch- riccardo Chailly Dirigent te Dir wohl auch ein Violinkonzert machen für nächsten Winter, Felix Mendelssohn bartholdy Konzert für Violine und Orchester e-Moll op. 64 eins in e-Moll steckt mir im Kopfe, dessen Anfang mir keine Ruhe Gustav Mahler Sinfonie Nr. 1 D-Dur »Titan« lässt.« Erste Skizzen wurden spätestens 1841 niedergeschrieben, € 110,– 95,– 80,– 55,– 32,– 25,– | Z: € 80,– doch erst im Sommer 1844 war die Zeit der Reife gekommen, die Felix Mendelssohn Bartholdy dieses Violinkonzert endgültig aus- führen und vollenden ließ. Die Uraufführung 1845 fand dann auch mit Ferdinand David und dem Leipziger Gewandhausorchester statt, dem der Komponist (wieder) als Kapellmeister vorstand. VERSUCH ÜBER DIE FUGE

Wenn Julian Rachlin nun ausgerechnet mit dem »Uraufführungs- KAMMERMUSIKFEST orchester« das Violinkonzert von Felix Mendelssohn Bartholdy mu- siziert, ist solch ein Abend natürlich von einer besonderen Aura umgeben. Dazu kommt, dass der amtierende Gewandhauskapell- 25.01.2015 31.01.2015 meister selbst dieses Konzert dirigiert: Riccardo Chailly, der mit Be- ginn des Jahres 2015 auch als Musikdirektor der Mailänder Scala das Musikleben prägt. Vor seiner Leipziger Tätigkeit war der Maes- TABEA ZIMMERMANN | KÜNSTLERISCHE LEITUNG tro über fünfzehn Jahre lang Chefdirigent des Königlichen Con- certgebouworchesters Amsterdam, mit dem er sich als einer der führenden Mahler-Dirigenten unserer Tage etablierte. Als er diesen Posten antrat, so erzählte Chailly in einem Interview mit der »Zeit«, »wurde Mahler für mich zur Obsession. Ich habe damals unglaub- lich viel über ihn gelesen. Die Vorbereitung war nötig, um meinen KAMMERMUSIK DER BESONDEREN ART. Weg zu finden. Aber heute versuche ich, das eher zu vergessen. Ich suche nach einem spontanen und mehr instinktiven Zugang.« Programmatische Spannung | Authentische Erfahrung | Höchste Intensität Chailly war elf Jahre alt, als ihm die Musik Mahlers zum ersten Mal begegnete. Sein Vater, Direktor für klassische Musik beim italie- nischen Rundfunk, setzte ihn in eine Orchesterprobe: »Ein junger indischer Dirigent, es war Zubin Mehta, probte Mahlers 1. Sinfonie. Ich saß als Kind alleine, von der Welt verlassen da. Und der Ein- druck, den die Musik auf mich machte, war unglaublich. Im po- BEETHOVEN-HAUS-BONN.DE/WOCHE sitiven Sinne. Sie hat mich total überflutet, meinen Körper, meine Seele, alles.« Karten bei:

Diese Erste ist im Übrigen ebenfalls eng mit der Stadt Leipzig ver- bunden, wo der 27-jährige Mahler zum Zeitpunkt der Komposition als Kapellmeister am Stadttheater engagiert war. Anfangs trug das Werk noch die Bezeichnung »Sinfonische Dichtung in zwei Tei- Wir danken dem Kreis der Freunde und Förderer des Beethoven-Hauses, insbesondere: len« und bestand aus fünf Sätzen. Später wählte Mahler den Titel »Titan, eine Tondichtung in Sinfonieform«, bestritt aber einen Be- zug zum gleichnamigen Roman des von ihm verehrten Jean Paul. Schließlich zog er jede zuvor gemachte programmatische Äuße- rung zurück, verzichtete auf den Titel und den zweiten Satz (»Blu- mine«), und überschrieb die viersätzige Druckausgabe schlicht mit »Sinfonie Nr. 1«. Sie ist ein überwältigender Auftakt, der schon al- les Bezwingende enthält, woraus Mahler in Folge seinen gesamten sinfonischen Kosmos schaffen sollte: Das Naturhafte, Sehnsuchts- volle, Tragische, Schöne, Groteske und Himmelstürmende. Bildunterschrift Oliver Binder

Anzeige_BTHVN_WOCHE_Magazin_Philharmonie_2.indd 1 21.11.14 12:34 20 21

Schon äußerlich erinnert Mozdzer mit seinem langen, seidig glatten Haar und den scharf geschnittenen Gesichtszügen an Franz Liszt. Nur seine schmale Brille macht ihn als Zeitgenossen des 21. Jahrhunderts kennt- lich. Diese äußere Anmutung ist sicher kein Produkt des Zufalls. Tatsäch- lich ist das Spiel des hageren Polen ebenso an der europäischen Klassik geschult wie am Jazz. Die schwungvolle Schwere, mit der er sich über seine Tasten beugt, erinnert zuweilen mehr an die großen Piano-Virtu- osen des 20. Jahrhunderts als an seine Jazzkollegen. Aber auch seine Leszek Możdżer Der sanfte Vulkan

Es ist ja nicht neu, dass sich unter dem Überbe- Melodien sind von der europäischen Klassik beeinflusst. Improvisation griff Jazz vielfältige, um nicht zu sagen absolut ist bei ihm weniger das unvermittelte Ausschmücken des Moments, das gegensätzliche Musikauffassungen sammeln. im Jazz so oft angeführt wird, als eine Form intuitiver Komposition. Das trifft nicht nur auf die unglaubliche Band- breite von Dixieland schmetternden Trachten- Da gibt es keine wichtigen oder unwichtigen Noten, keine Haupt- oder kapellen auf Flussdampfern bis zischelnde Nebenlinien. Bei jedem einzelnen Ton oder Akkord, den er seinem Piano Laptop-Improvisatoren im dunklen Keller zu, entlockt, geht es ums Ganze. Mit Traditionslinien, die zu seinem Lands- sondern auch auf die Haltungen, mit denen mann Frédéric Chopin zurückführen, ist man schnell bei der Hand, doch die Musik jeweils gespielt wird. Für die einen ist bei Możdżer ist das viel mehr als ein Klischee. In einer Zeit, in der sich Jazz das spontane Loslassen im Augenblick, die Demarkationslinien zwischen den Genres immer schneller auflösen, während es für die anderen die Höchstform der steht er für die Osmose der klassisch-romantischen Tradition mit dem künstlerischen Vervollkommnung ist. Zu letzte- Jazz. ren wird der polnische Pianist Leszek Możdżer gezählt. In dieser Hinsicht kann der 1971 in Gdansk geborene Pianist auf die ge- ballte Wucht der polnischen Jazzgeschichte zurückgreifen. Schon in Termine 24.01.2015 Samstag 20:00 den 1950er Jahren verfügte Polen im Gegensatz zu anderen Ländern Leszek Możdżer p des Ostblocks über eine aktive Jazz-Szene, die einen musikalischen Lars Danielsson b, vc Kontrapunkt zur sozialistisch realistischen Kulturpolitik setzte. Spätes- Zohar Fresco perc tens im Umfeld des viel zu jung verstorbenen Pianisten und Komponis- € 25,– ten Krzysztof Komeda formierte sich ein nationales Jazz-Biotop, dessen Klangsprache ganz klar von der eigenen Folklore und Klassik geprägt war. In dieser Hinsicht war Polen Wegbereiter für die Jazz-Emanzipation in vielen anderen europäischen Ländern, nicht zuletzt in Deutschland. Die Geiger Zbigniew Seifert und Michal Urbaniak, Trompeter Tomasz Stanko, Saxophonist Zbigniew Namyslowski oder Pianist Adam Mako- wicz trugen diese Haltung in die 1970er Jahre weiter. In den 1980er Jah- ren setzte die sogenannte Yass-Szene wagemutige Akzente zwischen Jazz und Punk, die für ganz Europa sinn- und formgebend waren.

18.01.2015 Sonntag 15:00 Filmforum Możdżer ist zu jung, um mit irgendeiner dieser Entwicklungen persön- Der Lieblingsfilm von Leszek Możdżer lich in Berührung gekommen zu sein. Sein Stern ging erst in den 1990er Solutions locales pour un désordre global Jahren auf. Aber er ist ein Schwamm, der die Vergangenheit aufsaugt (Good Food, Bad Food - Anleitung für eine bessere Landwirtschaft) und als Vision wieder freigibt. Die Bezüge, die über Komeda oder Mako- Dokumentation, Frankreich, 2010, 113 Min. wicz auf die Klassik zurückführen, sind im Spiel des Polen offensichtlich. Coline Serreau Regie Unter dieser schöngeistigen Oberfläche wohnt indes auch eine inbrüns- Karten an der Kinokasse € 6,50 / ermäßigt: € 6,–, tige Urkraft, die in seinem Spiel jederzeit auf ihren Ausbruch wartet. für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,- Możdżer ist ein sanfter Vulkan, in dem es brodelt. Nicht umsonst spielte Wir zeigen eine 35-mm-Kopie. er auch mit Polens Jazz-Poltergeistern Pink Freud, mit denen die Yass- Medienpartner: choices Ästhetik wieder auflebt. Im Trio mit Lars Danielsson und Zohar Fresco KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln bringt er die Symbiose aus fein ziselierter Klang-Präzision klassischer Prägung und gemeinschaftlich erfühltem Power-Jazz zur Vollendung. Leszek Możdżer, Zohar Fresco und Lars Danielsson Wolf Kampmann IM GESPRäcH 23 BLECHSCHADEN Spaß mit Brass - Das „etwas andere“ Neujahrskonzert Di., 6. Januar 2015 / 20 Uhr Philharmonie, Köln NIGEL KENNEDY Violinkonzerte von Bach Kammerphilharmonie St. Petersburg Mo., 9. Februar 2015 / 20 Uhr Philharmonie, Köln TILL BRÖNNER ORCHESTRA Er ist der große Katalysator der Musik Malis: Seit zwanzig Jahren „The Movie Album“ hat sich Habib Koité auf die Fahnen geschrieben, die Klänge und Das Live-Konzert zur neuen CD Rhythmen des Vielvölkerstaates zusammenzuführen. Mit seinem Sa., 21. Februar 2015 / 20 Uhr neuen Programm »Soô« präsentiert er mit rundum erneuerter Band Philharmonie, Köln einen eleganten Zyklus akustischer Lieder. ANNE-SOPHIE Habib Koité, Ihr neues Repertoire umfasst Lieder in vielen Sprachen MUTTER Malis von Bambara über Malinke bis Dogon. Wollen Sie nach dem Galakonzert Konflikt in Ihrer Heimat musikalisch die Einheit Malis beschwören? mit Lambert Orkis, Klavier Mo., 29. Juni 2015 / 20 Uhr Ich habe schon immer in verschiedenen Sprachen gesungen, einer Beethovenhalle, Bonn meiner größten Erfolge hatte sogar einen Text auf Tamaschek, der Tickets erhalten Sie an allen bekannten VVK-Stellen, unter der Hotline Tuareg-Sprache. Diese Diversität spiegelt den Reichtum malischer 0221 - 28 01 sowie auf www.hanseatische-konzertdirektion.de. Kultur wider, auf dieses Erbe sind wir stolz. Also hat mein Ansatz nichts mit der momentanen Situation in Mali zu tun, aber natürlich regt er in dieser Krise zum Nachdenken an, und ich wünsche mir, dass die Leute auf diese Weise den Vorteil sehen, den die Einheit des Landes darstellt.

Im Titelstück »Soô« geht es darum, dass die Malier im Land bleiben sollen, anstatt ihr Glück in Europa oder den USA zu suchen. Glauben Sie, dass Mali eines nicht allzu fernen Tages in der Lage sein wird, selbst seine Bevölkerung zu ernähren?

Ich bin kein Politiker. Ich spreche lediglich davon, wie wichtig es ist, einen Ort zu haben, an dem man sich wohl fühlt, wo man aufge- wachsen ist, Familie, Freunde, Erinnerungen hat. Ich für meinen Teil bin viel gereist zwischen allen Kontinenten und habe ein Bewusst- sein dafür entwickelt, dass man den Verlust des Zurückgelasse- nen spürt. Gerade in dieser Situation, in der sich viele Leute in der Heimat nicht mehr wohl und sicher fühlen, möchte ich ihnen Mut zusprechen, für eine bessere Zukunft zu arbeiten, nicht im Ausland, sondern zuhause.

Wie viele Ihrer Landsleute greifen Sie auch gesellschaftliche Themen Ein Katalysator in Ihren Liedtexten auf, etwa die Beschneidung von Frauen und die Zwangsheirat. Wenn man immer wieder darüber singen muss, bedeu- tet das, dass sich noch nichts bewegt hat?

Seit ungefähr zehn Jahren gibt es etliche Vereinigungen, die der Beschneidung den Kampf angesagt haben und zumindest in den der Kultur Malis Städten wird allmählich etwas erreicht. Die arrangierte Heirat ist eine härtere Nuss, denn da stehen immer handfeste finanzielle In- teressen dahinter: Ein älterer Mann legt einen Sack Geld auf den Habib Koité im Gespräch Tisch der armen Familie, um die junge Tochter zu bekommen, und dieser Familie bleibt oft keine andere Wahl. Doch die Anzahl der Liebeshochzeiten steigt. 24 Gerade in der Situation des Weihnachtsspaziergang in die Museen* Zurückgelassenen, in der sich Die Festtage stehen vor der Tür, viele Leute in der Heimat nicht mehr wohl und sicher fühlen, Zeit für die Familie und für Freunde. möchte ich ihnen Mut Für alle, die am zweiten Weihnachtsfeiertag oder zwischen den Jahren etwas Schönes unternehmen wollen, zusprechen. lohnt sich ein Spaziergang in die Kölner Museen. Einmalige Ausstellungen mit hochkarätigen Kunstwerken zu ganz unterschiedlichen Themen laden zur Entdeckungsreise ein.

bis 30. Dezember 2014 bis 25. Januar 2015 bis 26. April 2015 Markus Brunetti / Facades Die Heiligen Drei Könige. Der Berliner Skulpturenfund. im Museum für Angewandte Kunst Köln Mythos, Kunst und Kult »Entartete Kunst« im Bomben- Der Fotograf Markus Brunetti fotografiert mit einer im Museum Schnütgen schutt und Archäologie der aufwändigen Methode in ganz Europa Fassaden von Die große Sonderausstellung mit etwa 120 hoch- Moderne in Köln Kathedralen und Kirchen verschiedenster Epochen, karätigen Leihgaben aus rund 70 Sammlungen und im Römisch-Germanisches Museum um sie danach einer von ihm entwickelten Bild- Museen in Europa und New York widmet sich mit 2010 wurden bei archäologischen Grabungen in bearbeitung zu unterziehen. den Heiligen Drei Königen einem der zentralen The- Berlin überraschend Skulpturen der klassischen Mo- men in der Kunst quer durch die Jahrhunderte. bis 11. Januar 2015 derne geborgen. Bei den Fundstücken handelte es LUDWIG GOES POP sich um verschollen geglaubte Kunstwerke, die von den Nationalsozialisten als sogenannte Entartete im Museum Ludwig Kunst klassifiziert worden waren. Das Römisch- Die Ausstellung führt erstmals ca. 150 zentrale Germanische Museum ergänzt die Schau um eigene Werke der führenden Protagonisten dieser Kunst- Fundstücke aus jüngeren archäologischen Grabun- richtung aus so gut wie allen Häusern, die dem gen in Köln. Namen Ludwig verbunden sind, zusammen und breitet darüber hinaus das historische Bild einer bis 19. April 2015 Privatsammlung von Weltrang aus. Köln 1914. Metropole im Westen

Traum der Könige, Autun, um 1125–1135, Kathedrale Saint-Lazare, Kapi- im Kölnischen Stadtmuseum und im telsaal, Autun / DRAC de Bourgogne, Dijon, © Hirmer Fotoarchiv München Museum für Angewandte Kunst Köln Zum Abschluss des Themenjahres »1914. Mitten in bis 1. Februar 2015 Europa« präsentieren das Kölnische Stadtmuseum, Vom Japonismus zu Zen. das Museum für Angewandte Kunst Köln und die Paul Klee und der Ferne Osten Stiftung Rheinisch-Westfälisches Wirtschaftsarchiv zu Köln eine gemeinsame Ausstellung. Im Fokus im Museum für Ostasiatische Kunst steht die Stadt Köln als Metropole des Rheinlandes Habib Koité Die Ausstellung untersucht erstmals Klees Ausein- am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Die Präsenta- andersetzung mit der ostasiatischen Kunst und Kul- tionen im MAKK und im Kölnischen Stadtmuseum tur. Das Museum präsentiert mehr als 90 Arbeiten ergänzen sich zu einem Gesamtbild der Zeit in Köln von Paul Klee im Kontext von rund 90 Werken aus Mel Ramos, Hippopotamus, 1967, 180 x 247 cm, Öl auf Leinwand um 1914, wobei jede Ausstellung einen anderen Konzerttermin der eigenen Sammlung. Sie schreiben ja nicht nur Texte über politische und soziale Probleme, 28.02.2015 Samstag 20:00 Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 Schwerpunkt behandelt. Foto: Ludwig Forum für Internationale Kunst, Aachen / Anne Gold sondern singen auch immer wieder über die Liebe. Ihr erklärtes Vor- Habib Koité »Soô« bild dabei erstaunt: Edith Piaf? Habib Koité lead voc, g bis 18. Januar 2015 Tipp: abdoul Wahab berthe b, kamale n‘goni Mama Kone calabash, djembe, back voc Die Kathedrale. Romantik – Freude schenken mit der Ich habe sie richtig entdeckt, als 2013 Jahr ihr 50. Todestag began- Issa Kone ac-g, bj , back voc Jahreskarte für die Kölner Museen gen wurde. Edith Piaf schafft es in ganz genialer Weise, über die Coulibaly keyb, back voc Impressionismus – Moderne Mit der Jahreskarte genießen Sie Kunst und Liebe zu sprechen und das in unfassbar vielen Variationen. Sie konn- € 25,– im Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud Kultur so oft Sie wollen. Zwölf Monate lang, te buchstäblich ihre ganze Karriere auf diesem Thema aufbauen. Die Ausstellung zeichnet den spannenden Weg die- sechs Tage pro Woche in allen neun Museen Davor ziehe ich meinen Hut. ses Bildmotivs von der Romantik bis in die heutige und dem Praetorium. Zeit am Beispiel herausragender Werke nach. — inklusive Sonderausstellungen 90 Euro, 68 Euro Noch ein Wort zum Sound Ihrer neuen Band, der akustischer scheint für Schüler, Auszubildende, Studierende sowie als zuvor. Was haben Sie da verändert? Wehr- und Ersatzdienstleistende. — ohne Sonderausstellungen 45 Euro, 34 Euro für

Es sind nun junge Musiker an Hand-Perkussion, Gitarre, Banjo, Paul Klee, Kindheit, 1938, 358, Kleisterfarbe auf Papier auf Karton, 27 x Auszubildende, Studierende sowie Wehr- und Keyboard, Bass, Buschharfe und Spießlaute. Es gibt kein Schlag- 42,8 cm, Zentrum Paul Klee, Bern © Zentrum Paul Klee, Bern Ersatzdienstleistende zeug mehr, was für den Klang eine ziemlich radikale Veränderung ist. Außerdem gehören die Mitglieder verschiedenen Ethnien an, Ausführliche Informationen zu allen Ausstellungen kommen teils auch aus nördlichen Regionen und bringen ihre und Angeboten auf www.museenkoeln.de Färbungen mit. Ich bin also immer noch darum bemüht, die Mik- rokulturen, die verschiedenen Volksgruppen unseres Landes mit- einander zu verknüpfen. *am 24., 25. und 31.12.2014 sowie am Pablo Picasso, Notre Dame, 1945, Öl auf Leinwand, 80 x 120 cm, 1.1.2015 sind die Museen geschlossen Stefan Franzen Museum Ludwig, Köln, Foto: RBA Köln, © VG Bild-Kunst, Bonn 2014 26

Glücklicher Dialog

Das Dastan Ensemble und Mahdieh Mohammadkhani lassen die Schönheit persischer Musik und Poesie aufscheinen

Sie haben schon einige Turbulenzen in ihrer 23-jährigen einem Gedicht von Mohammad Balchi-ye Rumi aus dem Geschichte erlebt, die fünf Musiker des Dastan Ensembles. 12. Jahrhundert. Zahllose weitere Belege für eine unge- Anhand ihrer Reiserouten lässt sich geradezu beispielhaft mein reiche, blumige Sprache ließen sich noch anführen. ablesen, wie es um den jeweiligen Stand der Beziehun- Man ahnt angesichts dieser Bilderflut in Reimen, dass es gen zwischen der westlichen Welt und dem bestellt in der persischen Poesie kaum möglich ist, zwischen ir- ist. Da kommt es schon einmal vor, dass einem Mitglied (in discher und überirdischer Liebe zu trennen. Für ungeüb- dem Falle Saeed Farajpoori) während einer Nordamerika- te westliche Ohren formt sich die Lyrik der Dichter und Tournee die Einreise von Kanada in die USA verwehrt wird. Mystiker Rumi, Hafis und Attar zu ebenso exotischen wie Grund: Herr Farajpoori ist iranischer Staatsbürger mit ira- abstrakten Lautmalereien. Im Orient geraten so Musik und nischem Pass (alle anderen Musiker leben mittlerweile im Poesie zu einer untrennbaren Einheit. Die Poesie nährt sich Ausland). von der Metrik und von dem Klang der Musik, die Musik Und die Gastsängerin des Konzerts, Mahdieh Moham- wiederum lässt sich von der Treffsicherheit und der greif- madkhani, gibt nicht nur mit ihren weltweit gefeierten Kon- baren Struktur der Poesie inspirieren: Gesang des Wortes, zerten ein Statement gegen das Gesangsverbot für Frauen Grammatik der Musik. Verflochten miteinander führen sie im Iran, sie gründete mit Shahnava sogar ein eigenes En- einen fruchtbaren Dialog. semble, das sich aus sechs Musikerinnen zusammensetzt. Mahdieh Mohammadkhani, ebenso selbstbewusste wie Die Betroffenen selbst sind um Gelassenheit bemüht: »Wir charismatische Sängerin, ist als Interpretin persischer Lyrik sind in erster Linie Musiker und Künstler. Politik ist für uns geradezu prädestiniert, steht die 28-Jährige, die Schülerin zweitrangig. Wir sind hier, um unsere Kultur zu vermitteln, in Shajarians Meisterklasse war, doch ganz in der Linie tra- Musik zu machen und vielleicht zu einer Annäherung un- ditioneller Gesangskünstler des Iran. Wenn ihre Stimme, serer Kulturen beizutragen. Was wir von den gegenwär- die selbst ungewöhnlich hohe Lagen zu meistern versteht, tigen Konflikten halten, das spielt hier keine Rolle«, sagt klagt, fleht und sich windet, kann kein Zweifel aufkommen, Hamid Motebassem, einer der Gründer des Dastan Ensem- dass hier die ganz großen Gefühle verhandelt werden. bles. Im Dastan Ensemble findet Mahdieh Mohammadkhani In dieser Musik geht es um Leidenschaft, um die Liebe in kongeniale Unterstützung. Dies geschieht freilich ohne ihrem spirituellsten Sinn, und um das zu spüren, muss man jeden populären Ethno-Touch. Nur wenige traditionelle kein Persisch verstehen. »Schreite nicht o Herz in mein persische Instrumente wie , , Kamanche und Blut, in meine Tränenflut/Hast du meine bittere Klage nicht - mehr benötigen sie nicht, um kleine musikali- gehört, vom Abend bis zur Morgenröte?«, heißt es etwa in sche Meisterwerke zu schaffen. Gestützt durch ein viel- gliedriges Tonleitersystem (dastgah-ha), hat der Vortrag,

Konzerttermin der meist spontan improvisiert wird, auch mit der inneren In dieser Musik geht es um 11.01.2015 Sonntag 20:00 Stimmung der Musiker und mit der Sensibilität der Zuhö- Mahdieh Mohammadkhani voc Leidenschaft, um die Liebe in ihrem renden zu tun: ein reziproker, innerer Dialog zwischen Büh- Dastan Ensemble Hamid Motebassem , Setar, Komposition ne und Auditorium. »Wie viele Worte möchtest du noch, spirituellsten Sinn, und um das zu Hossein Behroozinia Barbat, Komposition o Sa’di, über die Wissenschaft der Musik verlieren, Saeed Farajpoori Kamancheh spüren, muss man kein Persisch Pejman Hadadi Tombak, Dayereh Geheimnisse des Herzens offenbaren sich doch nur dem Behnam Samani , Dayereh, Damam Ohr der Seele« (Shaikh Sa’di Shirazi, 13. Jh.) Tom Fuchs verstehen. € 25,–

Mahdieh Mohammadkhani Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Philharmonie Kölner 20:00 Samstag 24.01.2015 20:00 Mittwoch 18.01.2015 20:00 Donnerstag 15.01.2015 18:00 Donnerstag 01.01.2015 Januar im Highlights koelner-philharmonie.de 01.01. am Nakariakov Sergei

Leszek Możdżer Köln zum 25. Schlagquartett Trio Catch Neujahrskonzert cD-TIPPS

Zukunftsprojekt Der italienische Dirigent Giovanni Antonini ist spätestens seit seinen Beethoven-Interpretationen einem breiten Publikum als eine erste Adresse für die Wiener Klassik bekannt. Das En- semble Il Giardino Armonico hingegen ist eines der Querden- ker unter den Ensembles EINZIGARTIG für Alte Musik. Das Zusam- mentreffen beider Partei- Über tausend Jahre handwerkliche Exzellenz en ergibt nun den Auftakt und beste Traditionen an einem einzigartigen zum Projekt 2032, das

Ort vereint. Sei es Interior-Design, High-End- Veranstaltungen Multimedia, qualitätsbewusste Dienstleister, bis zum 300. Geburtstag

Gastronomen, Einzelhändler oder topaktuelle Joseph Haydns erstmals 20 Januar Mode. Dieses breite Spektrum an hochquali- alle Sinfonien komplett auf ta tiven Produkten und Dienstleistungen ist es, das die faszinierende Mischung aus urba- historischen Instrumenten nem Flair in der exklusiven Lage des Kolumba vorlegen will. 15 Quartiers erzeugt. Januar Der interpretatorische Aus- gangspunkt für die Musiker sind die barocke Klangrede und Philharmonische Akzente 3 Akzente Philharmonische Z: € Z: 38,– 10,– 19,– 27,– 38,– € 42,– 48,– KölnMusik Aufführung Konzertante Jenbach Béla und Stein Leo Wirvon Libretto Akten. drei in Operette freuen Csárdásfürstin Die Kálmán Emmerich uns Dirigentin Kim Sun Eun aufMuseumsorchester und Opern- Frankfurter Ihren Einstudierung Michael Tilman Frankfurt Oper der Chor Besuch! Mezzosopran Neubauer Margit Bariton Mayer Franz Sopran Kasper Kateryna Tenor Marsh Peter Bariton Edelmann Peter Tenor Chang Mario Sopran Mikneviciute Vida € Z: 38,– 15,– 25,– 35,– 42,– € 48,– 52,– Kontrapunkt-Konzerte Freude« die an »Ode Schillers über Schlusschor mit Orchester und Chor Solostimmen, vier für 125 op. 9 d-Moll Nr. Sinfonie Beethoven van Ludwig Dirigent Huppert Daniel Schwerin Staatskapelle Mecklenburgische Teupke Einstudierung Gordian Philharmonischer Chor Nürnberg Wolfgang Siegenbrink KölnChor Schwerin Staatstheaters gischen Gesangssolisten des Mecklenbur- € Z: 29,– 14,– 23,– 29,– 40,– € 48,– 60,– Köln Gürzenich-Orchester Ballettmusik 71 op. Nußknacker Der aus: Akt 2. Tschaikowsky Iljitsch Peter 64 op. e-Moll Orchester und Violine für Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie« »Klassische 25 op. 1 D-Dur Nr. Sinfonie Prokofjew Sergej Dirigent Kitajenko Dmitrij Gürzenich-Orchester Köln Violine Krylov Sergej 22,– 41,– 45,– 50,50 € 54,50 65,– GmbH Promotion BB on! it Bring Show Singers Gospel Harlem The Marrow’s Esther Queen Band and Singers Gospel Harlem The Marrow Esther Queen € Z: 38,– 10,– 19,– 27,– 38,– € 42,– 48,– KölnMusik 106 Sz Celesta und Schlagzeug Saiteninstrumente, für Musik Bartók Béla für Bläserquintett ricercata« »Musica aus Bagatellen Sechs Ligeti György Orchester kleines und Trompete für Konzertstück absurdum ad Widmann Jörg »Tempora mutantur« I:64 Hob. A-Dur Sinfonie Haydn Joseph Dirigent Ward Duncan philharmonie Bremen Kammer- Deutsche Die Flügelhorn Nakariakov Sergei

die Architektur, die der Komposition ihren Zusammenhalt Operette und … 2 und Operette und Glanz Sachsens www.kolumba-quartier.de geben. Zur Verdeutlichung dieser Vorgehensweise wird auf der vorliegenden CD den Werken Haydns eine Komposition 02 20:00 Glucks aus der gleichen Entstehungszeit an die Seite gestellt. FR Neujahr 04 04 05 01 MO MO 20:00 18:00 16:00 16:00 11:00 11:00 DO DO Mit frischem Tempo und dynamischer Bandbreite wird sehr sO sO 03 20:00

BANG & OLUFSEN · BOGNER · BROT & BUTTER · CABINET INTERIOR · CAFÉ EIGEL · CINDERELLA lebendig und facettenreich musiziert und Witz und Geist des sa Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Term zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Terminplan

BRAUT- & ABENDMODE · DRAXLER KÜCHEN & HAUSGERÄTE · EBINGHAUS HERRENAUSSTATTER »Papa« Haydn zum Leuchten gebracht. Das ist Einstudierung eben nicht FESTTRUHE BRAUT- & ABENDMODE · HOFIUS MODE · INLINGUA SPRACHCENTER · KÖNIGLICHE zopfig und verstaubt, es glitzert und funkelt und macht un- PORZELLAN-MANUFAKTUR BERLIN · MAHI DEGENRING COUTURE · MANUFACTUM · MAX KÜHL MUSIKHAUS TONGER · SAMINA · THE ARTROOM · VIER JAHRESZEITEN BISTRO & BIO.MARKT bedingt Lust auf mehr. € 18,99 Kleines Abonnement B Sonntag 3 B Sonntag Abonnement Kleines 5 Sonntag Abonnement Großes A 3 Familienabonnement € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– 9,– 14,– | € 16,– 27,– 22,– € Z: 34,– 16,– Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 10:00 282 JV 79 op. f-Moll Orchester und Klavier für Konzertstück Weber von Maria Carl Orchester und Klavier für TrV 145 d-Moll Burleske Richard Strauss 120 op. 4 d-Moll Nr. Sinfonie 81 op. Genoveva aus: Ouvertüre c-Moll Schumann Robert GaffiJames Dirigent gan Gürzenich-Orchester Köln Klavier Gerstein Kirill 12,50 | € Z: 28,50 24,50 26,50 28,50 € 30,50 32,50 Köln GmbH, Hofner Otto Gastspieldirektion und Konzert- Gehör. zu Originalarrangements den in Chorwerke klassische und Volksweisen russischen beliebten und bekannten die auch als Kirche russisch-orthodoxen der Gesänge sakrale sowohl bringt Chor Der Dirigent Hlibka Wanja Jaroff Serge Chor Kosaken Don Z: € Z: 28,– 12,– 20,– 26,– 32,– € 36,– 40,– Kontrapunkt-Konzerte für Streichorchester 45 ČS 48 op. C-Dur Serenade Tschaikowsky Iljitsch Peter Polka Pizzicato Johann Strauß d-Moll Streichorchester und Violine für Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy »Eine kleine Nachtmusik« Kontrabass und Violoncello Viola, Violinen, zwei für 525 KV G-Dur Serenade Mozart Amadeus Wolfgang Berlin Wolfgang Hentrich Deutsche Streicherphilharmonie Violine Kim Suyoen frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik GaffiJames Dirigent gan Gürzenich-Orchester Köln Philharmonie € Z: 47,– 22,– 32,– € 47,– 42,– 52,– 57,– GmbH Event Premium jahrskonzert. Neu- Wiener und Proms the of Night Last aus Mischung die ist Das den: Blechscha- gegenseitig. sich ten befruch- Spielkultur und Show res, Populä- und Elitäres Klassik, und Jazz Perfektion. nachahmlicher un- mit sie bewältigen nehmen, Angriff in Was sie abzuliefern. bei neben- wie Kabinettstückchen hig, fä- und bereit Schandtat kalischen musi- jeder zu sie, sind Virtuosen Niveau. höchstem auf blutmusiker Voll- – allesamt Ländern schiedenen ver- sechs aus Schlagzeuger eine der und Blechbläser elf die niker, legion der Münchner Philharmo- Fremden- die auch sich nennen Sie Das »etwas andere« Neujahrskonzert Moderation und Leitung Ross Bob Münchner Philharmoniker der – Blechbläser Blechschaden

Gürzenich-Orchester Köln – – Köln Gürzenich-Orchester Im neuen Glanz 3 Klassik der Metropolen Michael Fuhrmann Haardesign GmbH, Innenstadt, Nach der zu Recht hochgelobten Einspielung der Orches- gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam

z.Zt.* Mühlengasse 1. tersuiten des Köthener Meisters war es nur folgerichtig, auch Lunch 06 08 09 11 10 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 11:00 11:00 DO DO sO sO FR FR sa sa die Brandenburgischen Konzerte zu neuem Leben zu erwe- DI

cken. Die Musiker von Concerto Köln waren allerdings nur Dirigent dann bereit eine Neuaufnahme zu wagen, wenn sie auch etwas Neues zu sagen hätten. So ist es unter anderem zu der Rekonstruktion der Echoflöte, einer echoer- zeugenden Doppelflöte die Stars von morgen morgen von Stars die Kleines Abonnement B Dienstag 3 5 Dienstag Abonnement Großes Kleines Abonnement B Montag 3 5 Montag Abonnement Großes 25,– , 5 2 € KölnMusik Fricke Stefan durch Konzert das in Einführung 19:00 e. V.KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert Klavier und Violoncello / Klarinette für Musik Bassklarinette, Allegro sostenuto Helmut Lachenmann Uraufführung KölnMusik der Kompositionsauftrag für Klarinette, Violoncello und Klavier ›Brahms-Variationen‹ Monadologie XXVII Lang Bernhard 114 op. a-Moll Violoncello und Viola) (oder Klarinette Klavier, Trio für Johannes Brahms Sun-Young Nam Violoncello Boesch Eva Klarinette Pecze Boglárka Trio Catch frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk KölnMusik Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Philharmonie gekommen, – , 5 2 € KölnMusik Konzert das die in Einführung 19:00 111 op. c-Moll Nr. 32 Klavier für Sonate Johann Klavier 126 für op. 6 Bagatellen »Waldstein« 53 op. C-Dur Nr. 21 Klavier für Sonate pathétique« Sonate »Grande 13 op. 8 c-Moll Nr. Klavier für Sonate Beethoven van Ludwig Hammerklavier Brautigam Ronald Konzert das in Einführung 19:00 11:0 11.01. So wie Mahdieh Mohammadkhani – , 5 2 € KölnMusik Damam Behnam Samani Tombak, Hadadi Dayereh Pejman Kamancheh Farajpoori Saeed Komposition Barbat, Behroozinia Hossein Komposition Setar, Tar, Motebassem Hamid Dastan Ensemble Mahdieh Mohammadkhani

Bonuskonzert: Rising Stars – – Stars Rising Bonuskonzert: Sebastian 5 Piano Bach für das – Köln Gürzenich-Orchester vierte seiner Konzerte in gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam 12 MO den Notentext geschrie- 20:00 Lunch ben hat und die in keiner 15 15 11 14 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 DO DO DO sO sO MI MI

Klavier anderen Einspielung zu Daf, Dayereh, Dayereh, Daf, 13 20:00 hören ist. DI Aber der eigentliche Reiz

dieser Interpretation liegt im Zusammenwirken vieler Details. voc So ermöglicht es z. B. die Wahl eines tiefen Kammertons, eine Trompete zu verwenden, die besonders gut mit den üb- Kleines Abonnement 4 3 Abo Saraste Jukka-Pekka 25,– , 5 2 € KölnMusik Fricke Stefan durch Konzert das in Einführung 19:00 e. V.KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert 8 Schlagzeuger) für Version einer (in 13 Schlagzeuger für Ionisation Varèse Edgard Schlagzeuger vier für Herbstfestival Huber A. Nicolaus Schlagzeuger drei für Stück rigen Rihm Wolfgang für Schlagzeuger Instrumenten Quartett Furrer Beat Assistenten einen und Schlagzeuger sechs für Metal in Construction First John Cage harmoniert. 25. zum Köln Schlagquartett Schlagzeug Wilker Björn Schlagzeug Weismann Adam Schlagzeug Schiske Lukas Martin Homann Auffallend Schlagzeug Caskel Christoph Gäste: Als Schlagzeug Seyler Achim Dirk Rothbrust Schlagzeug Meixner Thomas ist Schlagzeug Müller Boris auch Köln Schlagquartett die Wahl Kinokasse der an Karten € 5,– Abo-Ausweis: mit KölnMusik der Abonnenten Für € 6,50 € | 6,– ermäßigt: Köln Gesellschaft Kino KölnMusik choices Medienpartner: 35-mm-Kopie. eine zeigen Wir 113 Min. 2010, Dokumentation, Serreau Coline Regie: Landwirtschaft bessere eine für – Anleitung Food Bad Food, Good Możdżer Leszek Lieblingsfi Der von lm € 14,– Erwachsene: € 16 Jahre: bis 5,– Kinder und Jugendliche KölnMusik e. V. KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert Vinkound Globokar Wenjing Guo Cage, John von Werken 12 mit ab Jugendliche für Schlagzeug Seyler Achim Dirk Rothbrust Schlagzeug Meixner Thomas Schlagzeug Müller Boris Köln Schlagquartett € Fr 16.01.) (nur Jahren: 25 5,50 unter Jugendliche für Einheitspreis € Z: 22,– 8,– 14,– 16,– 22,– € 30,– 36,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 43 op. 4 c-Moll Nr. Sinfonie Dmitrij Schostakowitsch 47 op. d-Moll Orchester und Violine für Konzert Sibelius Jean Zeit dunkler Aus Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Violine Zimmermann Peter Frank

der Tempi, die nie zu forciert, aber deutlich spielfreudig und 6 Abonnement Großes temperamentvoll sind. Trotz der vielen anderen Aufnahmen 16 gemeinsam mit mit gemeinsam 20:00 und nicht nur wegen des »Echos« eine unbedingt hörens- FR Filmforum Filmforum 18 18 18 20:00 15:00 *Weihnachtszeit: Rettet die Karpfen – esst mehr Metthappen. 11:00 und empfehlenswerte Einspielung. € 19,99 sO sO sO Schlagzeug Täglich von 11.00 bis 24.30 (Küche von 11.30 bis 24.00) Schlagzeug Schlagzeug Täglich von 11. bis 24. (Küche von 11. bis 24. ) 17 20:00 sa Texte: Lutz ronnewinkel. Diese CDs werden ausgewählt und empfohlen von Saturn Hohe Straße (im Kaufhof). Verkauf und weitere Empfeh- lungen an der CD-Theke im Foyer der Kölner Philharmonie, geöffnet Peters Brauhaus. Hier ist Köln zu Haus. jeweils ab einer Stunde vor Konzertbeginn, in den Konzertpausen so- wie im Anschluss an die Konzerte (ausgenommen PhilharmonieLunch). nen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen nen · Terminplan

Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

Maurizio Pollini Maurizio

Z: € 57,– € Z: Vorverkaufsstellen Vorverkauf koelner-philharmonie.de

€ 87,– 77,– 67,– 57,– 47,– 37,– 37,– 47,– 57,– 67,– 77,– 87,– € Der Kartenvorverkauf für Veranstal-

50667 Köln 50667

Premium Event GmbH Event Premium tungen der KölnMusik beginnt vier

Bischofsgartenstraße 1 1 Bischofsgartenstraße

Monate im Voraus. Im Übrigen beach-

Kölner Philharmonie Kölner

Johann Sebastian Bach Sebastian Johann ten Sie bitte die in unseren Veröffent- sowie weitere Werke von von Werke weitere sowie lichungen angegebenen Vorverkaufs-

Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen.

und Basso continuo d-Moll BWV 1043 BWV d-Moll continuo Basso und direkt neben dem Kölner Dom Konzert für zwei Violinen, Streicher Streicher Violinen, zwei für Konzert (im Gebäude des Römisch- Abonnement

Germanischen Museums) KölnMusik Ticket

Meisterkonzerte Zyklus A 5 A Zyklus Meisterkonzerte

Basso continuo E-Dur BWV 1042 BWV E-Dur continuo Basso Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Tel.: 0221 204 08 204

Z: € 30,– € Z: Konzert für Violine, Streicher und und Streicher Violine, für Konzert sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected]

€ 55,– 45,– 35,– 30,– 25,– 15,– 15,– 25,– 30,– 35,– 45,– 55,– € Neumarkt-Galerie, 50667 Köln

Köln Basso continuo c-Moll BWV 1060 1060 BWV c-Moll continuo Basso Kasse

(In der Mayerschen Buchhandlung)

Westdeutsche Konzertdirektion Konzertdirektion Westdeutsche zert für zwei Cembali, Streicher und und Streicher Cembali, zwei für zert Die Konzertkasse der Kölner

Montag – Samstag 9:00 – 20:00

1060 rekonstruiert nach dem Kon- dem nach rekonstruiert 1060 Philharmonie öffnet 90 Minuten vor

Ermanno Wolf-Ferrari Ermanno Konzert beginn. Kurzfristig über die und Basso continuo d-Moll BWV BWV d-Moll continuo Basso und Neujahr geschlossen.

Ponchielli, Giacomo Puccini Puccini Giacomo Ponchielli, Philhar monie-Hotline 0221 280 280 und und Konzert für Oboe, Violine, Streicher Streicher Violine, Oboe, für Konzert Willibald Gluck, Amilcare Amilcare Gluck, Willibald gebuchte und per Kreditkarte bezahl-

te Tickets liegen hier für Sie bereit. Giuseppe Verdi, Christoph Christoph Verdi, Giuseppe Basso continuo a-Moll BWV 1041 BWV a-Moll continuo Basso

Gioachino Rossini, Rossini, Gioachino Werke von von Werke Konzert für Violine, Streicher und und Streicher Violine, für Konzert Philharmonie-Hotline:

Johann Sebastian Bach Sebastian Johann 0221 280 280 Fahrausweis

Ruben Gazarian Gazarian Ruben Dirigent Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin-

Kammerorchester Heilbronn Kammerorchester St. Petersburg St. Samstag 9:00 – 18:00 und Rückfahrkarte im Verkehrsver-

Württembergisches Württembergisches Russische Kammerphilharmonie Kammerphilharmonie Russische Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf

frühestens vier Stunden vor Beginn Zohar Lerner Lerner Zohar Nigel Kennedy Nigel

Violine Violine und Leitung und Violine

Neujahr geschlossen. Quartett Hagen

der Veran staltung angetreten werden. Sharon Kam Kam Sharon

Arditti QuartetKlarinette am 21.01.

Die Rückfahrt muss spätestens um 20:00 20:00 koelner-philharmonie.de

09 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen

20:00 20:00 Hier finden Sie auch aktuelle Infor- 05

sein, wenn am Abend keine Züge 20:00

MO FR MO FR matio nen zu besonderen Angeboten.

MO MO mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Mittwoch DO DO nach Veranstaltungsbesuch nicht Zahlung

19 23 26 30 auf andere Personen übertragbar. Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit 25.02.2015 20:00 20:00 20:00 20:00 Auch nicht als Fahrausweis.

Kredit karte, per Bankeinzug (nur

Giora Feidman Klarinette Tim Bendzko + 4 Anne-Sophie Mutter Violine Kari Kriikku Klarinette frei Eintritt

tele fonisch), mit EC-Karte oder ein-

Gitanes Blondes Danish National Symphony WDR SinfonieorchesterRundfunk Köln Westdeutschen Danke!

Kölner Sonntagskonzerte 3 Sonntagskonzerte Kölner prime entertainment GmbH fach bar (nur bei unseren Vorver- Pollini Maurizio

gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam Mario Korunic Violine Orchestra Brad Lubman Dirigent KölnMusik Wir tun alles, um Programm-, Beset-

€ 48,50 43,90 41,20 37,55 34,85 kaufs stellen). Zurzeit gelten für den

Z: € 25,– € Z: Konstantin Ischenko Akkordeon Cristian Macelaru Dirigent Michael Struck-Schloen Moderation zungs- oder Terminänderungen zu

30,30 | Z: € 30,30 Vorverkauf von Ver anstaltungen in

Manfred Honeck Honeck Manfred € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– € Z: € 40,– € Z: Christoph Peters Gitarre Dirigent ver meiden. Trotzdem lassen sie

Carl Nielsen Musik der Zeit: Klangwandler der Kölner Philharmonie alle Preise

20:00

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

KölnMusik € 54,– 48,– 40,– 30,– 21,– 10,– 10,– 21,– 30,– 40,– 48,– 54,– € Simon Ackermann Kontrabass3 Plus Orgel sich manchmal nicht umgehen. Be-

Ouvertüre zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr.

KölnMusik Jukka Tiensuu achten Sie deshalb unsere Mit teil-

Mittwoch

»Back to the Roots« 25,– € sa aus: Maskarade CNK 39 Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch

durch JTI. durch

Philharmonie Alma III: Soma Lunch ungen in der Tagespresse und im

KölnMusik Sinfonie Nr. 4 op. 29 CNK 76 oder über das Internet erwerben,

Der Livestream wird unterstützt unterstützt wird Livestream Der gleichermaßen. Kontrapunkt-Konzerte für Orchester und Sampler Internet (koelner-philharmonie.de). 18.02.2015

24 »Das Unauslöschliche« kommt eine Service- und Versand- 12:30 12:30 philharmonie.tv übertragen. übertragen. philharmonie.tv € 44,– 40,– 36,– 32,– 24,– 14,– Verstand den und Herz das fesseln Deutsche Erstaufführung Grundsätzlich berechtigen Beset-

Thierry Mechler: Melancholia Mechler: Thierry 20:00 pauschale je Versand vorgang hinzu. 05

Dieses Konzert wird auch live auf auf live auch wird Konzert Dieses

Z: € 34,– Jahrhundertpianisten italienischen Jean Sibelius zungs- und Programmänderungen

Der Lieblingsfi lm von von lm Lieblingsfi Der Unsuk Chin

Leszek Możdżerdieses p Klavierabende die – tigt Konzert für Violine und Orchester nicht zur Rückgabe bereits erwor-

15:00 Filmforum Filmforum 15:00

Konzert für Klarinette und Orchester Ermäßigungen Holliger Heinz

DO DO

Landes Nordrhein-Westfalen Landes Lars Danielssonbeschäf- Musik b, vc neuer mit sich oder d-Moll op. 47 bener Eintritts karten oder Abonne-

22.02.2015 22.02.2015 Kompositionsauftrag des WDR, der Bei Konzerten der KölnMusik erhal-

Jugend, Kultur und Sport des des Sport und Kultur Jugend, DI Zohar Frescoerkundet perc Chopins und Schuberts ments.

Westdeutsche Konzertdirektion Köln Göteborgs Symfoniker, Philharmonia ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre),

Ministerium für Familie, Kinder, Kinder, Familie, für Ministerium Sonatengebirge Beethovens, Beethovens, Sonatengebirge

Thierry Mechler Thierry KölnMusik € 150,– 130,– 105,– 85,– 60,– 25,– Orchestra, Orquestra Simfònica de Auszubildende, Schwerbehinderte

18:00

Kunststiftung NRW und das das und NRW Kunststiftung nur pianistisch. Ob er die komplexen komplexen die er Ob pianistisch. nur

20 28,– € Z: Adresse

sowie Improvisationen von von Improvisationen sowie € 25,– Z: € 90,– Barcelona und New York Philharmonic und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt.

Förderer der MCO Academy: Academy: MCO der Förderer Pollini weiterhin eine Instanz, nicht nicht Instanz, eine weiterhin Pollini 20:00 12,– 20,– 26,– 32,– 36,– 40,– € Unseren Konzertsaal finden Sie in der

Deutsche Erstaufführung Bitte beachten Sie: Es kann nur Sonntag

der Jury.« Über 50 Jahre später ist ist später Jahre 50 Über Jury.« der

Jazz-Abo Soli & Big Bands 4 Meisterkonzerte Zyklus A 4 Kontrapunkt-Konzerte Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln

Lawrence Power Viola807 BWV a-Moll 2 Nr. jeweils eine Preisermäßigung bean-

für Orchester für »Er ist technisch besser als jeder in in jeder als besser technisch ist »Er

Gérard Grisey im Schatten des Kölner Doms. 08.02.2015

Academy und 808 of StBWV Marting-Moll in3 theNr. Fields811, BWV sprucht werden. Der Ermäßigungs-

Drei sinfonische Skizzen Skizzen sinfonische Drei Entscheidung mit den Worten: Worten: den mit Entscheidung

Transitories da ist Lenz der Veronika,

Joshua Bell Violined-Moll 6 Nr. und LeitungSuiten Englische nachweis ist beim Kauf der Karte und

La mer L 109 109 L mer La

der große Artur Rubinstein die die sO Rubinstein Artur große der DI für großes Orchester Plätze

Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Einlass in den Saal unaufgefordert

Claude Debussy Claude Horst Maria Merz Merz Maria Horst in Warschau gewann, begründete begründete gewann, Warschau in Simone Kermes Kermes Simone

Felix Mendelssohn Bartholdy Klavier Besucher in den Blöcken C und F

Iannis Xenakis vorzuzeigen.

Wolfgang Höltzel Höltzel Wolfgang

nationalen Chopin-Wettbewerb Chopin-Wettbewerb nationalen

Die Hebriden oder 25 27 Bass kommen schneller ins Foyer, wenn

Thierry Mechler Mechler Thierry

Orgel Lichens

Philipp Seibert Philipp

l’ardeur du charbon« für Klavier für charbon« du l’ardeur Als Maurizio Pollini 1960 den inter- den 1960 Pollini Maurizio Als

Die Fingals-Höhle op. 26 11:00 20:00 Bariton sie die oberen Ausgänge benutzen!

für 96 Musiker

Olaf Drauschke Drauschke Olaf Debussy »Les soirs illuminés par par illuminés soirs »Les Debussy

Konzert-Ouvertüre h-Moll für Bariton Gehbehinderte erreichen die Balkone

16:00

20:00 20:00 Karnevalistische Matinee zuguns- Isabelle Faust Violine

Frédéric Chopin Frédéric Ralf Steinhagen Ralf ten Chor ad libitum. Nach Claude Claude Nach libitum. ad Chor ten sowie Werke von von Werke sowie

Orchester 19:00 EinführungTenor in das Konzert X und Y sowie die letzten Reihen der

20 ten des Kölner Rosenmontagszuges Il Giardino Armonico

Sonntag Holger Off Off Holger für großes Orchester und gemisch- und Orchester großes für

durch Michael Struck-SchloenTenor Blocke I, K, L, O, P und R über nur

Wolfgang Amadeus Mozart Giovanni Antonini Dirigent

Berlin Comedian Harmonists Comedian Berlin

Ardeur noire noire Ardeur »Luur ens vunKlavier Düxfür noh Kölle« – Fantasiestücke Acht wenige Stufen. Die Plätze in Block Z

FR FR

Sinfonia concertante Es-Dur Westdeutscher Rundfunk 01.02.2015

Heinz Holliger Heinz Kreisleriana op. 16 16 op. Kreisleriana 90 Jahre Ludwig Sebus Joseph Haydn erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte

KV 364 (320d) € 36,– 30,– 22,– 16,– 14,– 8,–

Ouvertüre aus: L’Isola disabitata 20:00 halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte

für Violine, Viola und Orchester KölnMusik gemeinsam mit dem Z: € 22,– Februar im Highlights 04

Texte von Friedrich Rückert Friedrich von Texte Arabeske C-Dur op. 18 für Klavier für 18 op. C-Dur Arabeske (Die wüste Insel) Hob. XXVIII:9 vermerkten Platz ein.

Riccardo Chailly Riccardo Festkomitee Kölner Karneval

Robert Schumann Robert Ludwig van Beethoven Orchester. bzw. Klavier und

€ 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– |Z: € 25,– Allegro molto

MI MI »Rückert-Lieder« Lieder für Stimme Stimme für Lieder »Rückert-Lieder« Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

aus: Sinfonie G-Dur Hob. I:8 sa

Gustav Mahler Gustav Maurizio Pollini Pollini Maurizio

Westdeutsche Konzertdirektion Köln Klavier

Februar

koelner-philharmonie.de Wolfgang Amadeus Mozart

€ 100,– 90,– 75,– 60,– 45,– 20,– sO 31 20:00 20:00 Habib Koité am 28.02. am Koité Habib David Rokeah David Konzerte für Violine und Orchester 3 Dienstag A Abonnement Kleines

Z: € 70,– 20:00 18 Orchester-Fragmente in memoriam memoriam in Orchester-Fragmente

25 Nr. 2 D-Dur KV 211 6 Dienstag Abonnement Großes Tonscherben Tonscherben Kleines Abonnement A Montag 3 Montag A Violine Abonnement Kleines

Meisterkonzerte Zyklus B 3 16:00 Nr. 3 G-Dur KV 216 Jiří Vodička

MI MI Heinz Holliger Heinz

Nr. 5 A-Dur KV 219 Prager6 PhilharmonikerMontag Abonnement Großes

Omo Bello Sopran Leoš Svárovský Dirigent

Christoph Willibald Gluck – Köln Gürzenich-Orchester

Heinz Holliger Heinz

Clément Mao-Takacs Klavier Dirigent

MI Don Juan, ou le festin de Pierre Prag

Mahler Chamber Orchestra Chamber Mahler

Nominiert von Ballettpantomime in drei Akten Konzert das in Einführung 19:00

Orchesterzentrum|NRW Antonín Dvořák

21 Cité de la musique Paris Auszüge

20:00 am Academy MCO der Musiker Karneval A-Dur op. 92 B 169

11:00 01.02. Sonntag wie

Anna Larsson Anna (So/Di)

Belcanto: Yesterday and Nowadays 19:00 Einführung in dasAlt Konzert Konzert-Ouvertüre

Tanja Tetzlaff Violoncello

20:00 20:00 € 61,50 56,– 52,– 46,50 39,– 22,50 22,50 39,– 46,50 52,– 56,– 61,50 €

durch Oliver Binder

Mit Werken von Giovanni Battista Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 B 178 03 02

18:00 18:00 Arditti Quartet (Fr/Sa)

Pergolesi, Gioachino Rossini, KölnMusik »Aus der Neuen Welt«

08

Irvine Arditti Violine 23,50 45,– 51,50 54,50 62,– 67,50 €

Vincenzo Bellini, Ottorino Respighi, € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,–

DI MO Ashot Sarkissjan Violine GmbH Promotion BB Wolfgang Amadeus Mozart

Gaetano Donizetti, Giuseppe Z: € 38,–

SO

Ralf Ehlers Viola Konzert für Violine und Orchester

Verdi, Giacomo Puccini u. v. a.

Lucas Fels Violoncello Ballet« the »Rock of Best Baroque … Classique 4 Nr. 4 D-Dur KV 218

Gefördert durch die Thomas’ Rasta

Jonathan Harvey Kontrapunkt-Konzerte

Europäische Kommission 25,– € Z:

Streichquartett Nr. 2 € 48,– 44,– 38,– 32,– 24,– 14,–

Rasta Thomas Thomas Rasta

€ 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– € Choreographie MI

Familiensache – Zu diesem Konzert Z: € 34,– 3 vier um Sonntags

Bad Boys of Dance of Boys Bad

Harrison Birtwistle e.V.« Brauchtums Kölnischen

bieten wir eine Kinderbetreuung an.

Z: € 25,– € Z:

The Tree of Strings Streichquartett des 28 Förderer und »Freunde Metropolen der Klassik 4

20:00 19:00 20:00 20:00 € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– € gemeinsam mit mit gemeinsam 15:00 Einführung in das Konzert 12:30 KölnMusik

Akira Nishimura 17 15 14 13

KölnMusik durch Bjørn Woll Filmforum

Shesha

Streichquartett Nr. 5 KölnMusik PhilharmonieLunch Veedelszöch un Schull- der Preis- Block

DI SO SA FR

Francesco Geminiani Francesco

€ 19,– zugunsten Matinee Karnevalistische gruppe

Evaristo Felice Dall’Abaco Felice Evaristo FF – Fastelovend Ferkeet Fastelovend – FF

Wolfgang Rihm Auszüge aus dem Film und

Di 13.01. 15:00

Antonio Vivaldi Vivaldi Antonio sowie Concerti von von Concerti sowie Epilog Rising Stars – Der englische Patient

Bürgerhaus Kalk BE 11:00 Händel Friedrich Georg

und für zwei 3 Violinen, ViolaOrchester und zwei Internationale die Stars von morgen 4 USA / Großbritannien, 1996, 162 Min. I

Z: € 19,– € Z:

08

Violoncelli Regie: Anthony Minghella Mi 14.01. 15:00von Ouvertüren und Arien

Z: € 80,– € Z:

€ 25,– 23,– 19,– 14,– 10,– 8,– 8,– 10,– 14,– 19,– 23,– 25,– € ACDF

Musik: Gabriel Yared Bürgerzentrum Engelshof e. V. II

€ 110,– 95,– 80,– 55,– 32,– 25,– 25,– 32,– 55,– 80,– 95,– 110,– € KölnMusik Rundfunk Westdeutscher

SO

Mayumi Hirasaki Hirasaki Mayumi

sO mit: Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Konzertmeisterin

KölnMusik € 25,– Do 15.01. 14:30

Kristin Scott Thomas, Willem Dafoe Köln Concerto III GHLMNQ auch Seitenplätze A * D *

My Latin Heart Latin My Evangelische Stadtkirche

Simone Kermes Simone

Quartetto 4 25 u. a. Sopran »Titan« Chorweiler

Kleines Abonnement 5 Abonnement Kleines

20:00 IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ

Hilario Durán Hilario IV Sinfonie Nr. 1 D-Dur D-Dur 1 Nr. Sinfonie

p, ld, arr ld, p, KölnMusik gemeinsam mit

16:00 16:00

Abo 4 Saturday 3 Saturday 4 Abo Fr 16.01. 11:00 | 16:00

Gustav Mahler Gustav Mayu Kishima ViolineKöln Band Big WDR Kino Gesellschaft Köln 01

DO 7 Abonnement Großes Bürgerzentrum Nippes, T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP Michael Zisman Michael

Kian Soltani VioloncelloBandoneon Eintritt frei

Altenberger Hof V * *

Pernell Saturnino Saturnino Pernell Z: € 22,– € Z: e-Moll op. 64 op. e-Moll Ion Malcoci Panflöteperc

22 SO ◆ ◆ Horacio »El Negro« Hernandez Negro« »El Horacio € 36,– 30,– 22,– 16,– 14,– 8,– 8,– 14,– 16,– 22,– 30,– 36,– € Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert

Andreidr Pavlinciuc Cymbal Mo 19.01. 10:30 U X Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis)

12:30 VI * *

Felix Mendelssohn Bartholdy Mendelssohn Felix Paquito D‘Rivera D‘Rivera Paquito Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Junge Philharmoniecl Köln MI Comedia

PhilharmonieLunch Volker Hartung Dirigent Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 )

Kleines Abonnement A Sonntag 3 Di 20.01.Sonntag 11:00A Abonnement Kleines

20:00 20:00 Riccardo Chailly Riccardo 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

Dirigent 28

WDR Sinfonieorchester Köln Johann Sebastian Bach / Eltzhof 6 Sonntag Abonnement Großes 11

Gewandhausorchester Leipzig Gewandhausorchester 20:00 RS Stehplätze und Rollstuhlplätze

Leo Hussain Dirigent Leopold Stokowski – Köln Gürzenich-Orchester

Julian Rachlin Julian 25 Jahren/keine Ermäßigung) Jahren/keine 25

Violine Filmforum Julia Kiefer Schauspielerin

Toccata und Fuge d-Moll für Orgel

MI MI

Z: 16,– Z: Einheitspreis für Jugendliche unter unter Jugendliche für Einheitspreis KölnMusik gemeinsam mit dem Rubin Quartett

BWV 565 Bearbeitung für Orchester Der englische Patient Besucher in den Blöcken C und F

20:00 20:00 € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– 9,– 14,– 16,– 22,– 27,– 34,– € Westdeutschen Rundfunk 06.02., Fr (nur € 5,50 Sinfonieplus Irmgard Zavelberg Violine In diesen Blöcken kann es

USA / Großbritannien, 1996, 162 Min. kommen schneller ins Foyer, wenn * 19

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester

Eintritt frei Nathalie Streichardt Violine Sichtbehinderungen geben.

Johannes Brahms Regie: Anthony Minghella sie die oberen Ausgänge benutzen.

Z: € 21,– € Z: »Titan« Martina Horejsi Viola

Konzert für Violine, Violoncello und Musik: Gabriel Yared

DO DO ◆

€ 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– € 10:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 10:00 Sinfonie Nr. 1 D-Dur D-Dur 1 Nr. Sinfonie Ulrike Zavelberg Violoncello Gehbehinderte brauchen für die Diese Plätze werden nicht

Orchester a-Moll op. 102 mit: Ralph Fiennes, Juliette Binoche,

Gustav Mahler Gustav

KölnMusik X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten.

DO Kristin Scott Thomas, Willem Dafoe Schäfchenwolken

Franz Liszt Nowak Leopold von Fassung 9 Stufen zu überwinden.

u. a. Werke von Béla Bartók, durchgehendes Treppen-

Broadway Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 109 WAB d-Moll 9 Nr. Sinfonie

Ungarische Rhapsodie Nr. 2 d-Moll Orchester und Viola für

22 Bedřich Smetana, Camille Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang).

Anton Bruckner Anton

Eintritt frei Eintritt

19:00 KölnMusik 47 gemeinsamop. mitPhantasie Schottische

Saint-Saëns, Isaac Albéniz, erreichen Sie mit einem Aufzug,

Markus Paßlick Markus Walter Braunfels Walter

Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen

Zoltán Kodály Percussion Kino Gesellschaft Köln

WDR Sinfonieorchester Köln Engelbert Humperdinck ohne Stufen überwinden zu müssen.

Rudi Marhold Rudi

»Unvollendete« gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik

Galántai táncok (TänzeSchlagzeug aus Galánta)

Leo Hussain Dirigent € 7,50 | ermäßigt: € 7,–

Michael Müller Müller Michael Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 759 D h-Moll 7 Nr. Sinfonie

Lebenskurven

Bass Gefördert durch das

George Enescu Für Abonnenten der KölnMusik mit

Franz Schubert Franz Heinz Holliger Holliger Heinz

Xylophon Happy hour – Klassik Dirigent um Sieben Kuratorium KölnMusik e. V.

Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur Abo-Ausweis: € 6,– PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Thierry Cohen, Moein Hashemi

Altfrid Maria Sicking Maria Altfrid Manfred Honeck Honeck Manfred WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

Vibraphon, Vibraphon,

Modest Mussorgsky / op. 11,1 für Orchester Karten an der KinokasseDirigent gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Nasab, Astrid Karger

Marek Janowski Janowski Marek WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

und mehr und Empfohlen für KinderDirigent zwischen

Maurice Ravel Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln

Götz Alsmann Götz Köln Gürzenich-Orchester Antoine Tamestit Tamestit Antoine

Philharmonie Lunch Klavier Gesang, Junge Philharmonie Köln Viola 1 und 4 Jahren.

Bilder einer Ausstellung ermöglicht.

€ 48,– 44,– 38,– 33,– 22,– 16,– | Z: €33,–

Bearbeitung für Orchester Erwachsene: € 6,–

12:30 12:30 20:00 20:00 20:00 Kinder ab einem Jahr:11:00 € 4,– 19 10 07 06 Westdeutscher Rundfunk 01 Kulturpartner der Kölner Philharmonie

Für begleitende Erzieher bei

€ 10,– | ermäßigt: € 7,50 Medienpartner

15

Kindertagesstätten-Gruppen 20 Februar

SA FR SO DO DO DI ist der Eintritt frei. Veranstaltungen Vorverkaufsstellen Vorverkauf Der Kartenvorverkauf für Veranstal- tungen der KölnMusik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen beach- ten Sie bitte die in unseren Veröffent- lichungen angegebenen Vorverkaufs- Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen. direkt neben dem Kölner Dom (im Gebäude des Römisch- Abonnement Germanischen Museums) KölnMusik Ticket Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Tel.: 0221 204 08 204 sowie Samstag 10:00 – 16:00 [email protected] Neumarkt-Galerie, 50667 Köln Kasse (In der Mayerschen Buchhandlung) Die Konzertkasse der Kölner Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Philharmonie öffnet 90 Minuten vor Konzert beginn. Kurzfristig über die Philhar monie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per Kreditkarte bezahl- Philharmonie-Hotline: te Tickets liegen hier für Sie bereit. 0221 280 280 Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Fahrausweis Samstag 9:00 – 18:00 Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00 und Rückfahrkarte im Verkehrsver- bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf Donnerstag 12.02.2015 frühestens vier Stunden vor Beginn Weiberfastnacht geschlossen der Veran staltung angetreten werden. Montag 16.02.2015 Die Rückfahrt muss spätestens um Rosenmontag geschlossen 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am Abend keine Züge koelner-philharmonie.de mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Hier finden Sie auch aktuelle Infor- nach Veranstaltungsbesuch nicht matio nen zu besonderen Angeboten. auf andere Personen übertragbar. Auch nicht als Fahrausweis. Zahlung Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Danke! Kredit karte, per Bankeinzug (nur Wir tun alles, um Programm-, Beset- tele fonisch), mit EC-Karte oder ein- zungs- oder Terminänderungen zu fach bar (nur bei unseren Vorver- ver meiden. Trotzdem lassen sie kaufs stellen). Zurzeit gelten für den sich manchmal nicht umgehen. Be- Vorverkauf von Ver anstaltungen in achten Sie deshalb unsere Mit teil- SA DI DO SA der Kölner Philharmonie alle Preise ungen in der Tagespresse und im zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr. Internet (koelner-philharmonie.de). 21 24 26 28 Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch 20:00 20:00 12:30 20:00 Grundsätzlich berechtigen Beset- oder über das Internet erwerben, zungs- und Programmänderungen kommt eine Service- und Versand- Till Brönner tp Johannes Moser Violoncello PhilharmonieLunch Habib Koité lead voc, g nicht zur Rückgabe bereits erwor- pauschale je Versand vorgang hinzu. Till Brönner Orchestra Dresdner Philharmonie Abdoul Wahab Berthe b, bener Eintritts karten oder Abonne- »The Movie Album« Michael Sanderling Dirigent Gürzenich-Orchester Köln kamale n’goni ments. Ermäßigungen Thomas Dausgaard Dirigent Mama Kone calabash, djembe, Bei Konzerten der KölnMusik erhal- Premium Event GmbH Peter Iljitsch Tschaikowsky back voc Adresse ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), € 72,– 66,– 58,– 49,– 39,– 27,–| Z:€58,– Roméo et Juliette KölnMusik gemeinsam mit dem Issa Kone ac-g, bj , back voc Unseren Konzertsaal finden Sie in der Auszubildende, Schwerbehinderte Fantasieouvertüre nach Gürzenich-Orchester Köln Coulibaly keyb, back voc Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. Shakespeare, 1. Fassung im Schatten des Kölner Doms. Bitte beachten Sie: Es kann nur Eintritt frei Habib Koité: »Soô« SO jeweils eine Preisermäßigung bean- Variationen über ein Rokoko-Thema Plätze sprucht werden. Der Ermäßigungs- A-Dur op. 33 für Violoncello Musik aus Mali ist schon lange Besucher in den Blöcken C und F 22 nachweis ist beim Kauf der Karte und 11:00 und Orchester nichts Unbekanntes mehr für kommen schneller ins Foyer, wenn FR Einlass in den Saal unaufgefordert europäische Ohren – Oumou San- sie die oberen Ausgänge benutzen! vorzuzeigen. Jungstudierende und Alumni Johannes Brahms 27 garé, Ali Farka Touré und Salif Keïta Gehbehinderte erreichen die Balkone des Pre-College Cologne Sinfonie Nr. 4 e-Moll op. 98 20:00 stehen regelmäßig an der Spitze X und Y sowie die letzten Reihen der Ausbildungszentrum der Hoch- einschlägiger Charts. Auch Habib Blocke I, K, L, O, P und R über nur schule für Musik und Tanz Köln Kontrapunkt-Konzerte Jan Vogler Violoncello Koité zählt längst zu den großen wenige Stufen. Die Plätze in Block Z für musikalisch hochbegabte Kinder € 52,– 48,– 42,– 35,– 25,– 15,– WDR Sinfonieorchester Köln Namen der Szene Malis. Mit seinem erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte und Jugendliche Z: € 38,– Eliahu Inbal Dirigent eleganten Akustik-Sound zwischen halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte Tradition, Afro-Groove sowie Soul-, vermerkten Platz ein. Sachsens Glanz und WDR Sinfonieorchester Köln Mythos und Macht Blues- und Flamenco-Reminiszen- Philharmonische Akzente 4 David Marlow Dirigent zen sorgt er für mitreißende Live- Ernest Bloch Momente. Dass Habib Koité aber »Frühlingsspitzen« 2015 – Schelomo nicht nur ein charismatischer Festkonzert 10 Jahre MI Hebräische Rhapsodie für Sänger ist, sondern auch ein Pre-College Cologne 25 Violoncello und Orchester hervorragender Gitarrist, hat er auf 20:00 seinem neuesten Album »Soô« Die jungen Künstler sind Preisträ- Dmitrij Schostakowitsch zum wiederholten Mal bewiesen. ger nationaler und internationaler Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47 Hagen Quartett Jugendmusikwettbewerbe sowie KölnMusik Lukas Hagen Violine namhafter Festivals. 19:00 Einführung in das Konzert € 25,– Rainer Schmidt Violine Veronika Hagen Viola Philharmonie für Einsteiger 4 Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Rundfunk Clemens Hagen Violoncello gemeinsam mit RC Köln-Kastell € 36,– 30,– 22,– 16,– 14,– 8,– Sozialfonds e.V. Z: € 22,– Bonuskonzert: Klassiker! € 23,– | ermäßigt: € 11,– Großes Abonnement 8 Wolfgang Amadeus Mozart Streichquartett B-Dur KV 458, SO A-Dur KV 464 und C-Dur KV 465 Baby 22 15:00 KölnMusik Mo 23.02. 15:00 Filmforum € 25,– Bürgerhaus Kalk Klassiker! Di 24.02. 11:00 / 15:00 Comedia Der Lieblingsfilm von Quartetto 5 Mi 25.02. 15:00 Thierry Mechler Bürgerzentrum Engelshof e.V. Do 26.02. 15:00 Melancholia Evangelische Stadtkirche Preis- Block Regie: Lars von Trier Chorweiler gruppe DK/SE/FR/D, 2011, 136 Min. Fr 27.02. 15:00

Bürgerzentrum Nippes, Medienpartner: choices I BE Altenberger Hof Karten an der Kinokasse ACDF Concerto Köln II Für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,- auch Seitenplätze Am Hofe III GHLMNQ A * D * KölnMusik gemeinsam mit Werke von Charles Avison, IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ Kino Gesellschaft Köln Henry Purcell und Georg € 6,50 | ermäßigt: € 6,– Friedrich Händel V T * ◆ Y * ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP

Wie hat es wohl geklungen, als VI U * ◆ X * ◆ Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) SO am englischen Hofe vor 300 22 Jahren für Menschen mit ge- Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 ◆) 20:00 puderten Perücken und gold- bestickten Gewändern Musik RS Stehplätze und Rollstuhlplätze gespielt wurde? Das Ensemble Christina Landshamer Sopran Concerto Köln wandert mit den Patricia Kopatchinskaja Violine Besucher in den Blöcken C und F Babys in diese Zeit zurück und In diesen Blöcken kann es NDR Sinfonieorchester kommen schneller ins Foyer, wenn * zaubert einen höfischen Glanz, Sichtbehinderungen geben. Thomas Hengelbrock Dirigent sie die oberen Ausgänge benutzen. der die Kleinen glauben lässt,

eine Königin würde jeden Mo- Gehbehinderte brauchen für die ◆ Diese Plätze werden nicht Sofia Gubaidulina ment den Raum betreten. X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten. Offertorium 9 Stufen zu überwinden. Konzert für Violine und Orchester durchgehendes Treppen- Gefördert durch das Kuratorium Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang). KölnMusik e.V. Gustav Mahler erreichen Sie mit einem Aufzug, Medienpartner KÄNGURU Sinfonie Nr. 4 G-Dur ohne Stufen überwinden zu müssen. für Orchester mit Sopransolo Empfohlen für Kinder im ersten

Lebensjahr. KölnMusik PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Marco Borggreve, Cosimo € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Filippini, Harald Hoffmann, Dirk Leunis, Das Konzert dauert ca. 45 Minu- Z: € 38,– Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln Gerd Mothes ten. Für ausreichend Kinderwa- ermöglicht. extra mit Deutschlandfunk 4 genstellplatz und Wickeltisch ist gesorgt. Kulturpartner der Kölner Philharmonie Hagen Quartett KölnMusik Medienpartner Erwachsener mit Baby(s): € 6,– zusätzliche Kinder ab einem Jahr: 4,–

Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 280 0221 Philharmonie-Hotline:

Maurizio Pollini Maurizio

Z: € 57,– € Z: Vorverkaufsstellen Vorverkauf koelner-philharmonie.de

€ 87,– 77,– 67,– 57,– 47,– 37,– 37,– 47,– 57,– 67,– 77,– 87,– € Der Kartenvorverkauf für Veranstal-

50667 Köln 50667

Premium Event GmbH Event Premium tungen der KölnMusik beginnt vier

Bischofsgartenstraße 1 1 Bischofsgartenstraße

Monate im Voraus. Im Übrigen beach-

Kölner Philharmonie Kölner Johann Sebastian Bach Sebastian Johann ten Sie bitte die in unseren Veröffent- lichungen angegebenen Vorverkaufs-

sowie weitere Werke von von Werke weitere sowie Roncalliplatz, 50667 Köln, fristen.

und Basso continuo d-Moll BWV 1043 BWV d-Moll continuo Basso und direkt neben dem Kölner Dom Konzert für zwei Violinen, Streicher Streicher Violinen, zwei für Konzert (im Gebäude des Römisch- Abonnement

Germanischen Museums) KölnMusik Ticket

Meisterkonzerte Zyklus A 5 A Zyklus Meisterkonzerte Tel.: 0221 204 08 204 Basso continuo E-Dur BWV 1042 BWV E-Dur continuo Basso Montag – Freitag 10:00 – 19:00

Z: € 30,– € Z: [email protected] Konzert für Violine, Streicher und und Streicher Violine, für Konzert sowie Samstag 10:00 – 16:00

€ 55,– 45,– 35,– 30,– 25,– 15,– 15,– 25,– 30,– 35,– 45,– 55,– € Neumarkt-Galerie, 50667 Köln

Köln Basso continuo c-Moll BWV 1060 1060 BWV c-Moll continuo Basso Kasse

(In der Mayerschen Buchhandlung)

Westdeutsche Konzertdirektion Konzertdirektion Westdeutsche Die Konzertkasse der Kölner

zert für zwei Cembali, Streicher und und Streicher Cembali, zwei für zert Montag – Samstag 9:00 – 20:00

Philharmonie öffnet 90 Minuten vor

1060 rekonstruiert nach dem Kon- dem nach rekonstruiert 1060 Konzert beginn. Kurzfristig über die Ermanno Wolf-Ferrari Ermanno und Basso continuo d-Moll BWV BWV d-Moll continuo Basso und Neujahr geschlossen.

Philhar monie-Hotline 0221 280 280 Ponchielli, Giacomo Puccini Puccini Giacomo Ponchielli, und und

Konzert für Oboe, Violine, Streicher Streicher Violine, Oboe, für Konzert gebuchte und per Kreditkarte bezahl-

Willibald Gluck, Amilcare Amilcare Gluck, Willibald te Tickets liegen hier für Sie bereit. Giuseppe Verdi, Christoph Christoph Verdi, Giuseppe Basso continuo a-Moll BWV 1041 BWV a-Moll continuo Basso

Gioachino Rossini, Rossini, Gioachino Werke von von Werke Konzert für Violine, Streicher und und Streicher Violine, für Konzert Philharmonie-Hotline:

Johann Sebastian Bach Sebastian Johann 0221 280 280 Fahrausweis

Ruben Gazarian Gazarian Ruben Montag – Freitag 8:00 – 20:00 Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- Dirigent

Kammerorchester Heilbronn Kammerorchester St. Petersburg St. Samstag 9:00 – 18:00 und Rückfahrkarte im Verkehrsver-

bund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf Württembergisches Württembergisches Russische Kammerphilharmonie Kammerphilharmonie Russische Sonn- und Feiertage 10:00 – 16:00

frühestens vier Stunden vor Beginn Zohar Lerner Lerner Zohar Nigel Kennedy Nigel

Violine Violine und Leitung und Violine

Neujahr geschlossen. Quartett Hagen

der Veran staltung angetreten werden. Sharon Kam Kam Sharon

Arditti QuartetKlarinette am 21.01.

Die Rückfahrt muss spätestens um 20:00 20:00 koelner-philharmonie.de

09 10 Uhr des Folgetages abgeschlossen

20:00 20:00 Hier finden Sie auch aktuelle Infor- 05

sein, wenn am Abend keine Züge 20:00

MO FR MO FR matio nen zu besonderen Angeboten.

MO MO mehr verkehren. Die Eintrittskarte ist Mittwoch DO DO nach Veranstaltungsbesuch nicht Zahlung

19 23 26 30 auf andere Personen übertragbar. Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit 25.02.2015 20:00 20:00 20:00 20:00 Auch nicht als Fahrausweis.

Kredit karte, per Bankeinzug (nur

Giora Feidman Klarinette Tim Bendzko + 4 Anne-Sophie Mutter Violine Kari Kriikku Klarinette frei Eintritt

tele fonisch), mit EC-Karte oder ein-

Gitanes Blondes Danish National Symphony WDR SinfonieorchesterRundfunk Köln Westdeutschen Danke!

fach bar (nur bei unseren Vorver- Kölner Sonntagskonzerte 3 Sonntagskonzerte Kölner prime entertainment GmbH Pollini Maurizio

Wir tun alles, um Programm-, Beset- gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam Mario Korunic Violine Orchestra Brad Lubman Dirigent KölnMusik

€ 48,50 43,90 41,20 37,55 34,85 kaufs stellen). Zurzeit gelten für den

Z: € 25,– € Z: zungs- oder Terminänderungen zu Konstantin Ischenko Akkordeon Cristian Macelaru Dirigent Michael Struck-Schloen Moderation

30,30 | Z: € 30,30 Vorverkauf von Ver anstaltungen in

Manfred Honeck Honeck Manfred € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– € Z: € 40,– € Z: ver meiden. Trotzdem lassen sie Christoph Peters Gitarre Dirigent

Carl Nielsen Musik der Zeit: Klangwandler der Kölner Philharmonie alle Preise

20:00

WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR KölnMusik € 54,– 48,– 40,– 30,– 21,– 10,– 10,– 21,– 30,– 40,– 48,– 54,– € sich manchmal nicht umgehen. Be- Simon Ackermann Kontrabass3 Plus Orgel

Ouvertüre zuzüglich 10 % Vorverkaufsgebühr.

KölnMusik Jukka Tiensuu achten Sie deshalb unsere Mit teil-

Mittwoch

»Back to the Roots« 25,– € sa aus: Maskarade CNK 39 Wenn Sie Eintrittskarten telefonisch

durch JTI. durch ungen in der Tagespresse und im Philharmonie Alma III: Soma Lunch

KölnMusik Sinfonie Nr. 4 op. 29 CNK 76 oder über das Internet erwerben,

Der Livestream wird unterstützt unterstützt wird Livestream Der gleichermaßen. Internet (koelner-philharmonie.de). Kontrapunkt-Konzerte für Orchester und Sampler 18.02.2015

24 »Das Unauslöschliche« kommt eine Service- und Versand- 12:30 12:30 philharmonie.tv übertragen. übertragen. philharmonie.tv € 44,– 40,– 36,– 32,– 24,– 14,– Verstand den und Herz das fesseln Deutsche Erstaufführung Grundsätzlich berechtigen Beset-

Thierry Mechler: Melancholia Mechler: Thierry 20:00 pauschale je Versand vorgang hinzu. 05

Dieses Konzert wird auch live auf auf live auch wird Konzert Dieses

Z: € 34,– Jahrhundertpianisten italienischen Jean Sibelius zungs- und Programmänderungen

Der Lieblingsfi lm von von lm Lieblingsfi Der Unsuk Chin

Leszek Możdżerdieses p Klavierabende die – tigt Konzert für Violine und Orchester nicht zur Rückgabe bereits erwor-

15:00 Filmforum Filmforum 15:00

Konzert für Klarinette und Orchester Ermäßigungen Holliger Heinz

DO DO

Landes Nordrhein-Westfalen Landes Lars Danielssonbeschäf- Musik b, vc neuer mit sich oder d-Moll op. 47 bener Eintritts karten oder Abonne-

22.02.2015 22.02.2015 Kompositionsauftrag des WDR, der Bei Konzerten der KölnMusik erhal-

Jugend, Kultur und Sport des des Sport und Kultur Jugend, Zohar Frescoerkundet perc Chopins und Schuberts ments.

DI ten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Westdeutsche Konzertdirektion Köln Göteborgs Symfoniker, Philharmonia

Ministerium für Familie, Kinder, Kinder, Familie, für Ministerium Sonatengebirge Beethovens, Beethovens, Sonatengebirge

Thierry Mechler Thierry KölnMusik € 150,– 130,– 105,– 85,– 60,– 25,– Orchestra, Orquestra Simfònica de Auszubildende, Schwerbehinderte

18:00

Kunststiftung NRW und das das und NRW Kunststiftung nur pianistisch. Ob er die komplexen komplexen die er Ob pianistisch. nur Z: € 28,– € Z: Adresse

20 und Köln-Pass-Inhaber 25 % Rabatt. sowie Improvisationen von von Improvisationen sowie € 25,– Z: € 90,– Barcelona und New York Philharmonic

Förderer der MCO Academy: Academy: MCO der Förderer Pollini weiterhin eine Instanz, nicht nicht Instanz, eine weiterhin Pollini 20:00 12,– 20,– 26,– 32,– 36,– 40,– € Unseren Konzertsaal finden Sie in der

Deutsche Erstaufführung Bitte beachten Sie: Es kann nur Sonntag

der Jury.« Über 50 Jahre später ist ist später Jahre 50 Über Jury.« der Jazz-Abo Soli & Big Bands 4 Meisterkonzerte Zyklus A 4 Kontrapunkt-Konzerte Bischofs gartenstraße 1, 50667 Köln

jeweils eine Preisermäßigung bean- Lawrence Power Viola807 BWV a-Moll 2 Nr.

für Orchester für »Er ist technisch besser als jeder in in jeder als besser technisch ist »Er im Schatten des Kölner Doms.

Gérard Grisey 08.02.2015

sprucht werden. Der Ermäßigungs- Academy und 808 of StBWV Marting-Moll in3 theNr. Fields811, BWV

Drei sinfonische Skizzen Skizzen sinfonische Drei Entscheidung mit den Worten: Worten: den mit Entscheidung Transitories da ist Lenz der Veronika,

nachweis ist beim Kauf der Karte und Joshua Bell Violined-Moll 6 Nr. und LeitungSuiten Englische

La mer L 109 109 L mer La

der große Artur Rubinstein die die sO Rubinstein Artur große der DI für großes Orchester Plätze

Johann Sebastian Bach Sebastian Johann Einlass in den Saal unaufgefordert

Claude Debussy Claude Horst Maria Merz Merz Maria Horst Besucher in den Blöcken C und F in Warschau gewann, begründete begründete gewann, Warschau in Simone Kermes Kermes Simone

Felix Mendelssohn Bartholdy Klavier

vorzuzeigen. Iannis Xenakis

Wolfgang Höltzel Höltzel Wolfgang kommen schneller ins Foyer, wenn nationalen Chopin-Wettbewerb Chopin-Wettbewerb nationalen

Die Hebriden oder 25 27 Bass

Thierry Mechler Mechler Thierry

Orgel Lichens

Philipp Seibert Philipp l’ardeur du charbon« für Klavier für charbon« du l’ardeur sie die oberen Ausgänge benutzen! Als Maurizio Pollini 1960 den inter- den 1960 Pollini Maurizio Als

Die Fingals-Höhle op. 26 11:00 20:00 Bariton

für 96 Musiker

Olaf Drauschke Drauschke Olaf

Debussy »Les soirs illuminés par par illuminés soirs »Les Debussy Gehbehinderte erreichen die Balkone

Konzert-Ouvertüre h-Moll für Bariton

16:00

20:00 20:00 Karnevalistische Matinee zuguns- Isabelle Faust Violine

Frédéric Chopin Frédéric Ralf Steinhagen Ralf ten Chor ad libitum. Nach Claude Claude Nach libitum. ad Chor ten X und Y sowie die letzten Reihen der sowie Werke von von Werke sowie

Orchester 19:00 EinführungTenor in das Konzert

20 ten des Kölner Rosenmontagszuges Il Giardino Armonico

Sonntag Holger Off Off Holger

für großes Orchester und gemisch- und Orchester großes für Blocke I, K, L, O, P und R über nur durch Michael Struck-SchloenTenor

Wolfgang Amadeus Mozart Giovanni Antonini Dirigent

Berlin Comedian Harmonists Comedian Berlin

Ardeur noire noire Ardeur wenige Stufen. Die Plätze in Block Z »Luur ens vunKlavier Düxfür noh Kölle« – Fantasiestücke Acht

FR FR

Sinfonia concertante Es-Dur Westdeutscher Rundfunk 01.02.2015

Heinz Holliger Heinz erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte Kreisleriana op. 16 16 op. Kreisleriana 90 Jahre Ludwig Sebus Joseph Haydn

KV 364 (320d) € 36,– 30,– 22,– 16,– 14,– 8,–

Ouvertüre aus: L’Isola disabitata 20:00 halten Sie den auf Ihrer Eintrittskarte

für Violine, Viola und Orchester KölnMusik gemeinsam mit dem Z: € 22,– Februar im Highlights 04

Texte von Friedrich Rückert Friedrich von Texte vermerkten Platz ein. Arabeske C-Dur op. 18 für Klavier für 18 op. C-Dur Arabeske (Die wüste Insel) Hob. XXVIII:9

Riccardo Chailly Riccardo Festkomitee Kölner Karneval

Robert Schumann Robert Ludwig van Beethoven Orchester. bzw. Klavier und

€ 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– |Z: € 25,– Allegro molto

MI MI »Rückert-Lieder« Lieder für Stimme Stimme für Lieder »Rückert-Lieder« Sinfonie Nr. 5 c-Moll op. 67

aus: Sinfonie G-Dur Hob. I:8 sa

Gustav Mahler Gustav Maurizio Pollini Pollini Maurizio

Westdeutsche Konzertdirektion Köln Klavier

Februar

koelner-philharmonie.de Wolfgang Amadeus Mozart

€ 100,– 90,– 75,– 60,– 45,– 20,– sO 31 20:00 20:00 Habib Koité am 28.02. am Koité Habib David Rokeah David Konzerte für Violine und Orchester 3 Dienstag A Abonnement Kleines

Z: € 70,– 20:00 18 Orchester-Fragmente in memoriam memoriam in Orchester-Fragmente

25 Nr. 2 D-Dur KV 211 6 Dienstag Abonnement Großes Tonscherben Tonscherben Kleines Abonnement A Montag 3 Montag A Violine Abonnement Kleines

Meisterkonzerte Zyklus B 3 16:00 Nr. 3 G-Dur KV 216 Jiří Vodička

MI MI Heinz Holliger Heinz

Nr. 5 A-Dur KV 219 Prager6 PhilharmonikerMontag Abonnement Großes

Omo Bello Sopran Leoš Svárovský Dirigent

Christoph Willibald Gluck – Köln Gürzenich-Orchester

Heinz Holliger Heinz

Clément Mao-Takacs Klavier Dirigent

MI Don Juan, ou le festin de Pierre Prag

Mahler Chamber Orchestra Chamber Mahler

Nominiert von Ballettpantomime in drei Akten Konzert das in Einführung 19:00

Orchesterzentrum|NRW Antonín Dvořák

21 Cité de la musique Paris Auszüge

20:00 am Academy MCO der Musiker Karneval A-Dur op. 92 B 169

11:00 01.02. Sonntag wie

Anna Larsson Anna (So/Di)

Belcanto: Yesterday and Nowadays 19:00 Einführung in dasAlt Konzert Konzert-Ouvertüre

Tanja Tetzlaff Violoncello

20:00 20:00 € 61,50 56,– 52,– 46,50 39,– 22,50 22,50 39,– 46,50 52,– 56,– 61,50 €

durch Oliver Binder

Mit Werken von Giovanni Battista Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 B 178 03 02

18:00 18:00 Arditti Quartet (Fr/Sa)

Pergolesi, Gioachino Rossini, KölnMusik »Aus der Neuen Welt«

08

Irvine Arditti Violine 23,50 45,– 51,50 54,50 62,– 67,50 €

Vincenzo Bellini, Ottorino Respighi, € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,–

DI MO Ashot Sarkissjan Violine GmbH Promotion BB Wolfgang Amadeus Mozart

Gaetano Donizetti, Giuseppe Z: € 38,–

SO

Ralf Ehlers Viola Konzert für Violine und Orchester

Verdi, Giacomo Puccini u. v. a.

Lucas Fels Violoncello Ballet« the »Rock of Best Baroque … Classique 4 Nr. 4 D-Dur KV 218

Gefördert durch die Thomas’ Rasta

Jonathan Harvey Kontrapunkt-Konzerte

Europäische Kommission 25,– € Z:

Streichquartett Nr. 2 € 48,– 44,– 38,– 32,– 24,– 14,–

Rasta Thomas Thomas Rasta € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– € Choreographie MI

Familiensache – Zu diesem Konzert Z: € 34,– 3 vier um Sonntags

Bad Boys of Dance of Boys Bad Harrison Birtwistle e.V.« Brauchtums Kölnischen

bieten wir eine Kinderbetreuung an.

Z: € 25,– € Z:

The Tree of Strings Streichquartett des 28 Förderer und »Freunde Metropolen der Klassik 4

20:00 19:00 20:00 20:00 € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– 10,– 15,– 20,– 25,– 30,– 35,– € gemeinsam mit mit gemeinsam 15:00 Einführung in das Konzert 12:30 KölnMusik

Akira Nishimura 17 15 14 13

KölnMusik durch Bjørn Woll Filmforum

Shesha

Streichquartett Nr. 5 KölnMusik PhilharmonieLunch Veedelszöch un Schull- der Preis- Block

DI SO SA FR

Francesco Geminiani Francesco

€ 19,– zugunsten Matinee Karnevalistische gruppe

Evaristo Felice Dall’Abaco Felice Evaristo FF – Fastelovend Ferkeet Fastelovend – FF

Wolfgang Rihm Auszüge aus dem Film und

Di 13.01. 15:00

Antonio Vivaldi Vivaldi Antonio sowie Concerti von von Concerti sowie Epilog Rising Stars – Der englische Patient

Bürgerhaus Kalk BE 11:00 Händel Friedrich Georg

und für zwei 3 Violinen, ViolaOrchester und zwei Internationale die Stars von morgen 4 USA / Großbritannien, 1996, 162 Min. I

Z: € 19,– € Z: 08

Violoncelli Regie: Anthony Minghella Mi 14.01. 15:00von Ouvertüren und Arien

Z: € 80,– € Z:

€ 25,– 23,– 19,– 14,– 10,– 8,– 8,– 10,– 14,– 19,– 23,– 25,– € ACDF

Musik: Gabriel Yared Bürgerzentrum Engelshof e. V. II

€ 110,– 95,– 80,– 55,– 32,– 25,– 25,– 32,– 55,– 80,– 95,– 110,– € KölnMusik Rundfunk Westdeutscher

SO

Mayumi Hirasaki Hirasaki Mayumi sO mit: Ralph Fiennes, Juliette Binoche, Konzertmeisterin

KölnMusik € 25,– Do 15.01. 14:30

Kristin Scott Thomas, Willem Dafoe Köln Concerto III GHLMNQ auch Seitenplätze A * D *

My Latin Heart Latin My Evangelische Stadtkirche

Simone Kermes Simone

Quartetto 4 25 u. a. Sopran »Titan« Chorweiler

Kleines Abonnement 5 Abonnement Kleines

20:00 IV IKOP auch Reihe 32 und 33 LQ Hilario Durán Hilario

Sinfonie Nr. 1 D-Dur D-Dur 1 Nr. Sinfonie

p, ld, arr ld, p, KölnMusik gemeinsam mit

16:00 16:00 Abo 4 Saturday 3 Saturday 4 Abo Fr 16.01. 11:00 | 16:00

Gustav Mahler Gustav Mayu Kishima ViolineKöln Band Big WDR Kino Gesellschaft Köln 01

DO 7 Abonnement Großes Bürgerzentrum Nippes, T ◆ Y ◆ auch Seitenplätze GM Reihe 29 und 30 IKOP

Michael Zisman Michael

Kian Soltani VioloncelloBandoneon Eintritt frei

Altenberger Hof V * *

Pernell Saturnino Saturnino Pernell Z: € 22,– € Z: e-Moll op. 64 op. e-Moll Ion Malcoci Panflöteperc

22 SO ◆ ◆

Horacio »El Negro« Hernandez Negro« »El Horacio Balkone (Gehbehinderte s. Hinweis) € 36,– 30,– 22,– 16,– 14,– 8,– 8,– 14,– 16,– 22,– 30,– 36,– € Konzert für Violine und Orchester Orchester und Violine für Konzert

Andreidr Pavlinciuc Cymbal Mo 19.01. 10:30 U X

12:30 VI * *

Felix Mendelssohn Bartholdy Mendelssohn Felix Paquito D‘Rivera D‘Rivera Paquito Westdeutscher Rundfunk Westdeutscher Junge Philharmoniecl Köln MI Comedia

PhilharmonieLunch Volker Hartung Dirigent Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen (Reihe 4 )

Kleines Abonnement A Sonntag 3 Di 20.01.Sonntag 11:00A Abonnement Kleines

20:00 20:00 Riccardo Chailly Riccardo 19:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 19:00

Dirigent 28

WDR Sinfonieorchester Köln Johann Sebastian Bach / Eltzhof 6 Sonntag Abonnement Großes 11

Gewandhausorchester Leipzig Gewandhausorchester 20:00 RS Stehplätze und Rollstuhlplätze

Leo Hussain Dirigent Leopold Stokowski – Köln Gürzenich-Orchester

Julian Rachlin Julian 25 Jahren/keine Ermäßigung) Jahren/keine 25

Violine Filmforum Julia Kiefer Schauspielerin

Toccata und Fuge d-Moll für Orgel

MI MI

Z: 16,– Z: Einheitspreis für Jugendliche unter unter Jugendliche für Einheitspreis KölnMusik gemeinsam mit dem Rubin Quartett

BWV 565 Bearbeitung für Orchester Der englische Patient Besucher in den Blöcken C und F

20:00 20:00 € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– 9,– 14,– 16,– 22,– 27,– 34,– € Westdeutschen Rundfunk 06.02., Fr (nur € 5,50 Sinfonieplus Irmgard Zavelberg Violine In diesen Blöcken kann es

USA / Großbritannien, 1996, 162 Min. kommen schneller ins Foyer, wenn * 19

Gürzenich-Orchester Köln Gürzenich-Orchester Eintritt frei Nathalie Streichardt Violine Sichtbehinderungen geben.

Johannes Brahms Regie: Anthony Minghella sie die oberen Ausgänge benutzen.

Z: € 21,– € Z:

»Titan« Martina Horejsi Viola

Konzert für Violine, Violoncello und Musik: Gabriel Yared ◆

DO DO € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– 10,– 12,– 16,– 21,– 27,– 32,– € 10:00 Einführung in das Konzert das in Einführung 10:00 Sinfonie Nr. 1 D-Dur D-Dur 1 Nr. Sinfonie Ulrike Zavelberg Violoncello Gehbehinderte brauchen für die Diese Plätze werden nicht

Orchester a-Moll op. 102 mit: Ralph Fiennes, Juliette Binoche,

Gustav Mahler Gustav KölnMusik X- und Y- Balkone jeweils nur bei allen Konzerten angeboten.

DO Kristin Scott Thomas, Willem Dafoe Schäfchenwolken

Franz Liszt Nowak Leopold von Fassung 9 Stufen zu überwinden.

u. a. Werke von Béla Bartók, durchgehendes Treppen-

Broadway Sinfonie Nr. 9 d-Moll WAB 109 109 WAB d-Moll 9 Nr. Sinfonie Ungarische Rhapsodie Nr. 2 d-Moll Orchester und Viola für

22 Bedřich Smetana, Camille Die Plätze in Block Z (Chor empore) geländer (kein Durchgang).

Anton Bruckner Anton

Eintritt frei Eintritt 19:00 KölnMusik 47 gemeinsamop. mitPhantasie Schottische

Saint-Saëns, Isaac Albéniz, erreichen Sie mit einem Aufzug,

Markus Paßlick Markus Walter Braunfels Walter

Westdeutschen Rundfunk Westdeutschen Zoltán Kodály Percussion Kino Gesellschaft Köln

WDR Sinfonieorchester Köln Engelbert Humperdinck ohne Stufen überwinden zu müssen.

Rudi Marhold Rudi

»Unvollendete« gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam KölnMusik Galántai táncok (TänzeSchlagzeug aus Galánta)

Leo Hussain Dirigent € 7,50 | ermäßigt: € 7,–

Michael Müller Müller Michael

Sinfonie Nr. 7 h-Moll D 759 759 D h-Moll 7 Nr. Sinfonie

Lebenskurven Bass Gefördert durch das

George Enescu Für Abonnenten der KölnMusik mit

Franz Schubert Franz Heinz Holliger Holliger Heinz Xylophon Happy hour – KlassikDirigent um Sieben Kuratorium KölnMusik e. V.

Rumänische Rhapsodie Nr. 1 A-Dur Abo-Ausweis: € 6,– PhilharmonieLunch wird von KölnMusik Fotonachweis: Thierry Cohen, Moein Hashemi

Altfrid Maria Sicking Maria Altfrid Manfred Honeck Honeck Manfred WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

Vibraphon, Vibraphon,

Modest Mussorgsky / op. 11,1 für Orchester Karten an der KinokasseDirigent gemeinsam mit dem WDR Sinfonieorchester Nasab, Astrid Karger

Marek Janowski Janowski Marek WDR Sinfonieorchester Köln Sinfonieorchester WDR

und mehr und Empfohlen für KinderDirigent zwischen

Maurice Ravel Köln und dem Gürzenich-Orchester Köln

Götz Alsmann Götz Köln Gürzenich-Orchester Antoine Tamestit Tamestit Antoine Philharmonie Lunch Klavier Gesang, Junge Philharmonie Köln Viola 1 und 4 Jahren.

Bilder einer Ausstellung ermöglicht.

€ 48,– 44,– 38,– 33,– 22,– 16,– | Z: €33,–

Bearbeitung für Orchester Erwachsene: € 6,–

12:30 12:30 20:00 20:00 20:00 Kinder ab einem Jahr:11:00 € 4,– 19 10 07 06 Westdeutscher Rundfunk 01 Kulturpartner der Kölner Philharmonie

Für begleitende Erzieher bei

€ 10,– | ermäßigt: € 7,50 Medienpartner

15 Kindertagesstätten-Gruppen 20 Februar

SA FR SO DO DO DI ist der Eintritt frei. Veranstaltungen nnen · Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen Philharmonie-Hotline: 0221 Philharmonie-Hotline: 280 280 koelner-philharmonie.de Köln 50667 1 Bischofsgartenstraße Philharmonie Kölner 20:00 Samstag 24.01.2015 20:00 Mittwoch 18.01.2015 20:00 Donnerstag 15.01.2015 18:00 Donnerstag 01.01.2015 Januar im Highlights koelner-philharmonie.de 01.01. am Nakariakov Sergei AUNOLD Orthoschlaf wurde für das Jahr 2015 von der Leszek Możdżer Köln zum 25. Schlagquartett Trio Catch Neujahrskonzert RäTSEl AGR erneut für rückengerechte Fachberatung zertifiziert.

Mehr als Lattenrost und Matratze: das bessere Bett Veranstaltungen Januar 20 Januar

JanuarEin Sachse 15 Philharmonische Akzente 3 Akzente Philharmonische Z: € Z: 38,– 10,– 19,– 27,– 38,– € 42,– 48,– KölnMusik 106 Sz Celesta und Schlagzeug Saiteninstrumente, für Musik Bartók Béla für Bläserquintett ricercata« »Musica aus Bagatellen Sechs Ligeti György Orchester kleines und Trompete für Konzertstück absurdum ad Widmann Jörg »Tempora mutantur« I:64 Hob. A-Dur Sinfonie Haydn Joseph Dirigent Ward Duncan philharmonie Bremen Kammer- Deutsche Die Flügelhorn Nakariakov Sergei Z: € Z: 38,– 10,– 19,– 27,– 38,– € 42,– 48,– KölnMusik Aufführung Konzertante Jenbach Béla und Stein Leo von Libretto Akten. drei in Operette Csárdásfürstin Die Kálmán Emmerich Dirigentin Kim Sun Eun Museumsorchester und Opern- Frankfurter Einstudierung Michael Tilman Frankfurt Oper der Chor Mezzosopran Neubauer Margit Bariton Mayer Franz Sopran Kasper Kateryna Tenor Marsh Peter Bariton Edelmann Peter Tenor Chang Mario Sopran Mikneviciute Vida € Z: 38,– 15,– 25,– 35,– 42,– € 48,– 52,– Kontrapunkt-Konzerte Freude« die an »Ode Schillers über Schlusschor mit Orchester und Chor Solostimmen, vier für 125 op. 9 d-Moll Nr. Sinfonie Beethoven van Ludwig Dirigent Huppert Daniel Schwerin Staatskapelle Mecklenburgische Teupke Einstudierung Gordian Philharmonischer Chor Nürnberg Wolfgang Siegenbrink KölnChor Schwerin Staatstheaters gischen Gesangssolisten des Mecklenbur- € Z: 29,– 14,– 23,– 29,– 40,– € 48,– 60,– Köln Gürzenich-Orchester Ballettmusik 71 op. Nußknacker Der aus: Akt 2. Tschaikowsky Iljitsch Peter 64 op. e-Moll Orchester und Violine für Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy Sinfonie« »Klassische 25 op. 1 D-Dur Nr. Sinfonie Prokofjew Sergej Dirigent Kitajenko Dmitrij Gürzenich-Orchester Köln Violine Krylov Sergej 22,– 41,– 45,– 50,50 € 54,50 65,– GmbH Promotion BB on! it Bring Show Singers Gospel Harlem The Marrow’s Esther Queen Band and Singers Gospel Harlem The Marrow Esther Queen

Operette und … 2 und Operette und Glanz Sachsens 02 20:00

im rheinlandFR Neujahr 04 04 05 01 MO MO 20:00 18:00 16:00 16:00 11:00 11:00 DO DO sO sO Klavierzyklus gesucht sO 03 20:00 sa

Einstudierung Als jüngstes von fünf Kindern wuchs der vor gut 200 Jahren im Königreich Sachsen Geborene in einer Familie auf, die vom geschriebenen Wort lebte. Schon früh erhielt der Knabe Klavierunterricht, begann aber dem Vater zuliebe zunächst ein Jurastudium. Im Hause seines späteren Schwiegerva- Kleines Abonnement B Sonntag 3 B Sonntag Abonnement Kleines 5 Sonntag Abonnement Großes A 3 Familienabonnement € 34,– 27,– 22,– 16,– 14,– 9,– 9,– 14,– | € 16,– 27,– 22,– € Z: 34,– 16,– Köln Gürzenich-Orchester Konzert das in Einführung 10:00 282 JV 79 op. f-Moll Orchester und Klavier für Konzertstück Weber von Maria Carl Orchester und Klavier für TrV 145 d-Moll Burleske Richard Strauss 120 op. 4 d-Moll Nr. Sinfonie 81 op. Genoveva aus: Ouvertüre c-Moll Schumann Robert GaffiJames Dirigent gan Gürzenich-Orchester Köln Klavier Gerstein Kirill 12,50 | € Z: 28,50 24,50 26,50 28,50 € 30,50 32,50 Köln GmbH, Hofner Otto Gastspieldirektion und Konzert- Gehör. zu Originalarrangements den in Chorwerke klassische und Volksweisen russischen beliebten und bekannten die auch als Kirche russisch-orthodoxen der Gesänge sakrale sowohl bringt Chor Der Dirigent Hlibka Wanja Jaroff Serge Chor Kosaken Don Z: € Z: 28,– 12,– 20,– 26,– 32,– € 36,– 40,– Kontrapunkt-Konzerte für Streichorchester 45 ČS 48 op. C-Dur Serenade Tschaikowsky Iljitsch Peter Polka Pizzicato Johann Strauß d-Moll Streichorchester und Violine für Konzert Felix Mendelssohn Bartholdy »Eine kleine Nachtmusik« Kontrabass und Violoncello Viola, Violinen, zwei für 525 KV G-Dur Serenade Mozart Amadeus Wolfgang Berlin Wolfgang Hentrich Deutsche Streicherphilharmonie Violine Kim Suyoen frei Eintritt Köln Gürzenich-Orchester KölnMusik GaffiJames Dirigent gan Gürzenich-Orchester Köln Philharmonie € Z: 47,– 22,– 32,– € 47,– 42,– 52,– 57,– GmbH Event Premium jahrskonzert. Neu- Wiener und Proms the of Night Last aus Mischung die ist Das den: Blechscha- gegenseitig. sich ten befruch- Spielkultur und Show res, Populä- und Elitäres Klassik, und Jazz Perfektion. nachahmlicher un- mit sie bewältigen nehmen, Angriff in Was sie abzuliefern. bei neben- wie Kabinettstückchen hig, fä- und bereit Schandtat kalischen musi- jeder zu sie, sind Virtuosen Niveau. höchstem auf blutmusiker Voll- – allesamt Ländern schiedenen ver- sechs aus Schlagzeuger eine der und Blechbläser elf die niker, legion der Münchner Philharmo- Fremden- die auch sich nennen Sie Das »etwas andere« Neujahrskonzert Moderation und Leitung Ross Bob Münchner Philharmoniker der – Blechbläser Blechschaden ters fand der Student nicht nur seine große Liebe, sondern

Gürzenich-Orchester Köln – – Köln Gürzenich-Orchester 3 Klassik der Metropolen auch den Mut, das Studienfach zu wechseln und sich fortan ganz der klingenden Kunst zu widmen. In einer Musikzeit- gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam • Körpervermessung • Liegeprobe schrift stieß er auf die fiktive Figur eines »wunderlichenLunch Kapell- 06 08 09 11 10 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 11:00 11:00 DO DO sO sO Terminplan zum Heraustrennen · Terminplan zum Heraustrennen · Ter FR FR sa sa meisters«, in dessen Essays sich das Alter Ego eines berühmten DI Schriftstellers austobte. Die Stimmungswechsel dieser Kunstfigur Dirigent • Lageanalyse • Hausbesuche entsprachen den Gefühlsregungen des jungen Komponisten, der zum einen von der eigenen schöpferischen Fantasie überwältigt und zum anderen in seiner Sehnsucht nach der geliebten Frau hin- und hergerissen war, deren Vater die Verbindung ablehnte. In dieser Zeit und erkennbar inspiriert durch die fiktive Figur des Kapellmeisters schrieb der Musiker einen achtteiligen Klavierzyklus. Bald darauf die Stars von morgen morgen von Stars die Kleines Abonnement B Dienstag 3 5 Dienstag Abonnement Großes Kleines Abonnement B Montag 3 5 Montag Abonnement Großes 25,– , 5 2 € KölnMusik Fricke Stefan durch Konzert das in Einführung 19:00 e. V.KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert Klavier und Violoncello / Klarinette für Musik Bassklarinette, Allegro sostenuto Helmut Lachenmann Uraufführung KölnMusik der Kompositionsauftrag für Klarinette, Violoncello und Klavier ›Brahms-Variationen‹ Monadologie XXVII Lang Bernhard 114 op. a-Moll Violoncello und Viola) (oder Klarinette Klavier, Trio für Johannes Brahms Sun-Young Nam Violoncello Boesch Eva Klarinette Pecze Boglárka Trio Catch frei Eintritt Westdeutschen Rundfunk KölnMusik Dirigent Saraste Jukka-Pekka WDR Sinfonieorchester Köln Philharmonie – , 5 2 € KölnMusik Konzert das in Einführung 19:00 111 op. c-Moll Nr. 32 Klavier für Sonate Klavier 126 für op. 6 Bagatellen »Waldstein« 53 op. C-Dur Nr. 21 Klavier für Sonate pathétique« Sonate »Grande 13 op. 8 c-Moll Nr. Klavier für Sonate Beethoven van Ludwig Hammerklavier Brautigam Ronald Konzert das in Einführung 19:00 11:0 11.01. So wie Mahdieh Mohammadkhani – , 5 2 € KölnMusik Damam Behnam Samani Tombak, Hadadi Dayereh Pejman Kamancheh Farajpoori Saeed Komposition Barbat, Behroozinia Hossein Komposition Setar, Tar, Motebassem Hamid Dastan Ensemble Mahdieh Mohammadkhani

konnte er dank einer amtlichen Einwilligung seine Braut zum Altar Bonuskonzert: Rising Stars – – Stars Rising Bonuskonzert: 5 Piano – Köln Gürzenich-Orchester führen und mit ihr, die auch eine erfolgreiche Pianistin war, eine gro- ße Familie gründen. Schließlich ließ sich die Familie im Rheinland gemeinsam mit dem dem mit gemeinsam 12 MO 20:00

Lunch nieder, wo der dort als Städtischer Musikdirektor Angestellte u. a. die 15 15 11 14 20:00 20:00 20:00 12:30 12:30 DO DO DO sO sO MI MI Sinfonie schrieb, aus der jeden Abend ein paar Takte im Foyer der Klavier Daf, Dayereh, Dayereh, Daf, 13 Kölner Philharmonie erklingen.20:00 Ein glückliches Ende nahm es mit DI dem Komponisten leider nicht. Hohenzollernring 103 Wie heißen die »Acht Fantasiestücke für Klavier«, die nach der fünf- voc ten Jahreszeit im Rheinland von einem weltberühmten Pianisten in 50672 Köln der Kölner Philharmonie gespielt werden? Wer jetzt auch an den na- Kleines Abonnement 4 3 Abo Saraste Jukka-Pekka 25,– , 5 2 € KölnMusik Fricke Stefan durch Konzert das in Einführung 19:00 e. V.KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert 8 Schlagzeuger) für Version einer (in 13 Schlagzeuger für Ionisation Varèse Edgard Schlagzeuger vier für Herbstfestival Huber A. Nicolaus Schlagzeuger drei für Stück Rihm Wolfgang für Schlagzeuger Quartett Furrer Beat Assistenten einen und Schlagzeuger sechs für Metal in Construction First John Cage 25. zum Köln Schlagquartett Schlagzeug Wilker Björn Schlagzeug Weismann Adam Schlagzeug Schiske Lukas Martin Homann Schlagzeug Caskel Christoph Gäste: Als Schlagzeug Seyler Achim Dirk Rothbrust Schlagzeug Meixner Thomas Schlagzeug Müller Boris Köln Schlagquartett Kinokasse der an Karten € 5,– Abo-Ausweis: mit KölnMusik der Abonnenten Für € 6,50 € | 6,– ermäßigt: Köln Gesellschaft Kino KölnMusik choices Medienpartner: 35-mm-Kopie. eine zeigen Wir 113 Min. 2010, Dokumentation, Serreau Coline Regie: Landwirtschaft bessere eine für – Anleitung Food Bad Food, Good Możdżer Leszek Lieblingsfi Der von lm € 14,– Erwachsene: € 16 Jahre: bis 5,– Kinder und Jugendliche KölnMusik e. V. KölnMusik Kuratorium das durch Gefördert Vinkound Globokar Wenjing Guo Cage, John von Werken 12 mit ab Jugendliche für Schlagzeug Seyler Achim Dirk Rothbrust Schlagzeug Meixner Thomas Schlagzeug Müller Boris Köln Schlagquartett Tel € Fr 16.01.) (nur Jahren: 25 5,50 unter Jugendliche für 0221Einheitspreis € Z: 22,– 8,– 14,– 16,– 22,– € 30,– 36,– Westdeutscher Rundfunk Konzert das in Einführung 19:00 43 op. 4 c-Moll Nr. Sinfonie -Dmitrij Schostakowitsch 788 47 op. d-Moll Orchester und Violine für Konzert Sibelius Jean Zeit dunkler Aus Dirigent Saraste Jukka-Pekka 79WDR Sinfonieorchester Köln Violine Zimmermann Peter Frank 799

mensverwandten Dichter und Sänger denkt, der zum Taubenvergif- Großes Abonnement 6 Abonnement Großes ten in den Park ging, ist schon nah dran ... 16 gemeinsam mit mit gemeinsam 20:00 Bitte senden Sie Ihre Lösung bis zum 12.01.2015 unter dem Stichwort FR Filmforum Filmforum Berliner Freiheit 7 18 18 18 20:00 15:00 11:00 11:00 sO sO sO sO

Schlagzeug »Rätselhafte Philharmonie« an die KölnMusik GmbH, Bischofsgar- Schlagzeug Schlagzeug 17 tenstr. 1, 50667 Köln. Unter den richtigen Einsendungen verlosen wir 20:00

53111 Bonn sa 3 x 2 Tickets für das Konzert mit Habib Koité, dem charismatischen Sänger aus Mali, am 28.02.2015 um 20:00 Uhr. Tel 0228 - 96 15 83 40 Des letzten Rätsels Lösung: Klärchen www.aunold.de fam phil 2014-15_3 28.10.2014 20:05 Uhr Seite 1

38 39 2014 | 2015 FORUM ALTE MUSIK KÖLN WDR 3 SONNTAGSKONZERTE 17 UHR

m+k e.V.

SO 21.12.14 |17 UHR |TRINITATISKIRCHE musicke & mirth ulrike hofbauer – sopran „... UND WEIL DIE MUSIC LIEBLICH IST ...“ FRÜHBAROCKE VOKAL- UND INSTRUMENTALMUSIK AUS LEIPZIG VON BALTHASAR FRISCH

SO 25.01.15 |17 UHR |TRINITATISKIRCHE nuovo aspetto – sopran hannah morrison – sopran „NEUES VON HAYDN“ – WERKE VON JOSEPH HAYDN IN BESONDEREN KAMMERMUSIK-VERSIONEN DES 18. JAHRHUNDERTS

SO 15.03.15 |17 UHR |MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST olivia vermeulen – mezzosopran wulfin lieske – gitarre „KOMM, FEIN LIEBCHEN, KOMM ANS FENSTER“ Schlag auf Schlag LIEDER UND GITARRENMUSIK DER EUROPÄISCHEN ROMANTIK VON FRANZ SCHUBERT, LOUIS SPOHR, Schlagquartett Köln wird 25 HECTOR BERLIOZ, JEAN SIBELIUS U. A.

SO 19.04.15 |17 UHR |MUSEUM FÜR ANGEWANDTE KUNST Sicher, das Jahr 1989 ist zuallererst das Jahr der großen politischen Um- letttänzer vor, oder aus der üblichen Publikumsperspektive hinter ihren musik »auseinanderschlug«, was John Cage mit seiner beredten – violine brüche: schlagartig fiel im Herbst die deutsch-deutsche Mauer. Schlag Instrumenten bewegen, setzen heutige Mehrklangerfinder sie gerne »First Construction in Metal« 1939 fortsetzte. Das Schlagquartett ariadne daskalakis paolo giacometti – fortepiano auf Schlag etablierte sich in den Vormonaten dieses epochalen Ereig- auch mal als sportive Darsteller ein, lassen sie mehr machen, als nur Köln hat für die amerikanischen Stücke Freunde eingeladen, da- nisses und dessen historischen Folgen auch eine Konstellation von nur ihre erlernten Instrumente zu spielen. Überhaupt beschränkt sich das runter auch den legendären Christoph Caskel, Ahnvater des mo- „STELLDICHEIN MIT SCHUBERT“ FRANZ SCHUBERT: SONATINE D-DUR D 384, vier Musikern, denen das Schlagen, Klopfen, Hämmern essenziell und Interpreten-Sein in der zeitgenössischen Musik keinesfalls darauf, nur dernen Schlagzeugs, bei dem das Schlagquartett Köln einst in die SONATE A-DUR D 574, RONDO H-MOLL D 895 existenziell ist. Es gründete sich das Schlagquartett Köln, das heute, mit seinem Instrument zu musizieren. Die Stimme, der ganze Körper Schule ging. Stefan Fricke nach 25 Jahren, aus den Akteuren Boris Müller, Thomas Meixner, Dirk des Musikers ist bisweilen gefragt. Der Interpret ist ein ganzheitlicher Rothbrust und Achim Seyler besteht. Aus diesem Anlass, zugleich we- Klang-Körper. Und was er oder sie, und das ist gar nicht wenig in Sa- Konzerttermin gen der Qualität und des Engagements des Vierkopfensembles für die chen neuer Musik, während des Studiums an der Hochschule nicht 8.01.2015 Sonntag 20:00 SO 31.05.15 |17 UHR |WDR-FUNKHAUS Musik unserer Zeit feiert die Kölner Philharmonie diesen Geburtstag mit gelehrt wurde, das muss er sich später aneignen, ein Leben lang. Und Schlagquartett Köln zum 25. batzdorfer hofkapelle den Jubilaren. Ein vielleicht, wir haben ’89 vor Augen, leicht verspätetes dieses Long-Life-Learning, seit einiger Zeit auch von der Bildungspo- Schlagquartett Köln marie friederike schöder – sopran »Herbstfestival«, so heißt eine im benannten Jahr entstandene Kompo- litik favorisiert, gehört zum Interpreten-Dasein im Spektrum neuer Mu- Boris Müller Schlagzeug terry wey – alt Thomas Meixner Schlagzeug sition des Essener Nicolaus A. Huber, die das Schlagquartett Köln, lang sik dazu wie täglich Brot. Zumal sich keine Instrumentenfamilie derart Dirk Rothbrust Schlagzeug „ITALIENISCHES FÜR ELBFLORENZ“ – JOHANN DAVID ist es schon her, bravourös auf CD herausbrachte und dafür mit dem rasch vermehrt (hat) wie die des Schlagzeugs. Zu Pauken, Trommeln, Achim Seyler Schlagzeug HEINICHEN: ITALIENISCHE KANTATEN UND CONCERTI renommierten »Preis der deutschen Schallplattenkritik« ausgezeichnet Gongs, Vibraphonen usw. gesellen sich heute wie selbstverständlich Als Gäste: Christoph Caskel Schlagzeug wurde. Hubers fragiles Perkussionsstück »Herbstfestival«, das Friedrich allerlei Steine, Schreibmaschinen, Kunststoffröhren, Styropor, verschie- Martin Homann Schlagzeug Hölderlins Gedicht »Der Herbst« wortlos durchwebt, metallene, hölzer- dene Einfachflöten und Pfeifen, Sirenen, Radios, Luft- und Sandma- Lukas Schiske Schlagzeug Beginn: jeweils 17 Uhr ne, fellhafte Nähe und Entfernung aufruft, ist »Schall durchs offne Feld«. schinen sowie echtes Wasser. Überdies ist die Perkussionsfamilie auch adam Weismann Schlagzeug björn Wilker Schlagzeug Orte: WDR Funkhaus, Klaus-von-Bismarck-Saal, Wallrafplatz 5 Wolfgang Rihms »Stück für drei Schlagzeugspieler«, ebenfalls im be- die internationalste: Afrikanische und asiatische Selbstklinger haben John Cage First Construction in Metal für sechs Schlagzeuger und einen Trinitatiskirche, Filzengraben 6 deutungsvollen Aufbruchsjahr komponiert, lässt die Akteure zunächst es längst ins abendländische Orchester geschafft, außereuropäische Assistenten Museum für Angewandte Kunst, An der Rechtschule kauern, hocken, in der Bühnenmitte nah beieinander knien, um dann Streichinstrumente indes nicht. beat Furrer Quartett für Schlagzeuger Karten: 18 EUR (12 EUR ermäßigt) klangliches Geröll zu entrollen, akustische Archetypen zu aktivieren. Wolfgang rihm Stück für drei Schlagzeuger 8 Konzerte im Abonnement 110 EUR (ermäßigt 70 Euro) Nicolaus a. Huber Herbstfestival für vier Schlagzeuger Melodiöser geht es dann in Beat Furrers »Quartett« von 1995 zu. Grenzenlos sind die Möglichkeiten des Schlagzeugs, grenzenlos auch Edgard Varèse Ionisation für 13 Schlagzeuger [email protected] die Aufgaben des Schlagzeugers, grenzenlos zudem die Effekte und »Ionisation« wird in einer Version für 8 Schlagzeuger gespielt. Info und Tickets: 02 21-55 25 58 | www.forum-alte-musik-koeln.de Schlagzeuger, und die vier vom Schlagquartett Köln sind es allemal, musikalischen Aussagen. Das erkannte schon Ende der zwanziger Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. scheinen artistische Alleskönner zu sein. Weil sie sich ohnehin, wie Jahre der in New York lebende Edgard Varèse, der mit seinem Stück 19:00 Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke sonst nur noch der ein oder andere Dirigent, wie choreographierte Bal- »Ionisation« für 13 Schlagzeuger die Idee der traditionellen Konzertsaal- € 25,– 40 41

Luur ens Neujahrs- vun Düx Klanggewitter noh Kölle konzert Konzert für Jugendliche ab 12 Karnevalistische Matinee feiert ludwig Sebus 90. Start ins Jahr 2015 mit dem Paganini der Trompete

Ein Schlagzeug ist, der Name sagt es schon, Zeugs, auf das man nicht Ludwig Sebus ist einer der letzten Krätzjer-Sänger. Er hat wie nur schlagen darf, sondern muss, weil in einem Musikstück mal eine kaum ein anderer den Begriff der »kölschen Seele« geprägt – Pauke, mal ein schepperndes Becken, mal eine vibrierende Autofeder, Kölsche Krätzjer, Couplets und Parodien sind ihm Programm mal ein Holzstab erklingen soll. Das passiert meistens mit einem Schlag, und Lebenseinstellung: »Mir ist es wichtig, den Schattenseiten ausgeführt mit der Hand selbst oder mit den Fingern gehaltenem Schlä- des Lebens eine positive Haltung entgegenzusetzen und den gel. Manchmal werden die Gegenstände auch berieben oder gekratzt, Menschen ein bisschen Freude zu bringen«. dann entstehen andere Sounds. Das Schlagquartett Köln ist eine Vier- kopfgruppe, die das Schlagen, Reiben und Kratzen perfekt beherrscht. Bis heute sind es über 250 Lieder, die er in seinen 60 Büh- Sekundengenau. nenjahren komponiert, getextet und gesungen hat. Zunächst war er im Hauptberuf als Verkaufsleiter einer Landmaschi- Was auch immer die Partitur von Boris Müller, Thomas Meixner, Dirk Ro- nen-Firma tätig und daneben von 1950 bis 1953 Mitglied im thbrust und Achim Seyler verlangt, die vier Kölner Schlagzeuger können Altermarktspielkreis und avancierte im Jahr 1955 quasi über es. Und die Komponisten von heute lassen sich viel Schwieriges einfal- Nacht zu einem richtigen kölschen Star. Auch über die Köl- len, um die Musiker in Bewegung zu halten. Wie vielfältig reine Schlag- ner Stadtgrenzen hinaus wird der Name Ludwig Sebus heu- Sergei Nakariakov zeugmusik ist, das demonstriert das Schlagquartett in seinem Konzert te in einem Atemzug mit Willy Ostermann, Jupp Schmitz und am 18. Januar um 11 Uhr mit Werken von John Cage aus den USA, von Karl Berbuer genannt. Sebus zu Ehren findet unter dem Titel Konzerttermin Guo Wenjing aus China und von Vinko Globokar aus Paris. Globokars »Luur ens vun Düx noh Kölle – 90 Jahre Ludwig Sebus« die Als »der Paganini der Trompete« zu gelten 2006 fand die Uraufführung dieses Konzert- 01.01.2015 Donnerstag 18:00 Neujahr Werk ist ein besonders spannendes Stück, bei dem alle Aktionen so or- diesjährige karnevalistische Matinee zugunsten des Rosen- ist eine hohe Ehre, die damit verbunden ist, stücks für Trompete und kleines Orchester Sergei Nakariakov Flügelhorn ganisiert sind, dass nur die Musiker selbst einen Rhythmus über Kopf- montagszuges statt. Sein erster veröffentlichter Titel hieß üb- ihr auch immer wieder gerecht zu werden – statt. Seitdem führt Nakariakov das Werk in Die Deutsche Kammerphilharmonie bremen hörer hören können. Diesen nimmt das Schlagquartett in zahlreichen rigens »Hück trööte mer de ganze Naach«. Genau das ist dem zumal die Komponisten entsprechende Auf- ganz Europa auf, in der Kölner Philharmonie Duncan Ward Dirigent phantasievollen Variationen auf. Außerdem kommen – sich auf Globokar Karnevalisten, den geladenenen Weggefährten und seinen gaben stellen und mit höchsten Schwierig- begleitet ihn nun die fulminante Deutsche Joseph Haydn Sinfonie A-Dur Hob. I:64 »Tempora mutantur« beziehende rhythmische Szenen zur Aufführung, die die vier Musiker im Fans zu wünschen, dass sie dem Jubilar die Freude und den keitsgraden das außergewöhnliche Talent Kammerphilharmonie Bremen unter der Jörg Widmann ad absurdum Konzertstück Vorfeld des Konzertes mit Schülerinnen und Schülern erarbeitet haben. Spaß zurückgeben mögen, die er ihnen jahrzehntelang wäh- des Trompeters und Flügelhornisten Sergej Leitung von Duncan Ward. Nakariakov hält für Trompete und kleines Orchester Stefan Fricke rend der Session gegeben hat: »de ganze Morje«. km Nakariakov, geboren 1977 in Gorki, her- die Balance zwischen extremer Ausdrucks- György Ligeti Sechs Bagatellen aus »Musica ricercata« für Bläserquintett ausfordern. Bei Jörg Widmann ist es indes intensität und technischer Raffinesse, die béla bartók Musik für Saiteninstrumente, Konzerttermin Konzerttermin Schlagzeug und Celesta Sz 106 18.01.2015 Sonntag 11:00 25.01.2015 Sonntag 11:00 etwas Besonderes, denn er kennt beide Sei- sich nicht zuletzt in seiner perfekten Zirku- € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– Konzert für Jugendliche ab 12 Jahren Karnevalistische Matinee ten. Als herausragender Klarinettist weiß er laratmung offenbart. zugunsten des Kölner Rosenmontagszuges Schlagquartett Köln genau, was er dem »jungen Zauberer aus Nakariakov selbst sind Kehrseite und Ver- Boris Müller Schlagzeug »Luur ens vun Düx noh Kölle« – Russland« zumuten kann – und als Kompo- letzlichkeit des Virtuosentums nicht fremd, 90 Jahre Ludwig Sebus Thomas Meixner Schlagzeug nist, mit allen zeitgenössischen Strömungen da er zunächst als Pianist begonnen hatte, Dirk Rothbrust Schlagzeug KölnMusik gemeinsam mit dem Achim Seyler Schlagzeug Festkomitee Kölner Karneval vertraut, hat er den Anspruch, keinesfalls nur eine 1986 erlittene Rückenverletzung den John Cage II Very Slow Restkarten der Virtuosität um ihrer selbst willen zu hul- Neunjährigen aber zwang, das Instrument IV Fast aus: Quartet für vier Schlagzeuger digen, obwohl der Trompetenpart, eigens für zu wechseln. Aus diesem Erlebnis schöpfte Guo Wenjing Parade op. 40 Trio für sechs Pekingoperngongs Sergei Nakariakov geschrieben, fast bis zur er jedoch neue Kräfte, und mit Hilfe seines Vinko Globokar Tribadadum extensif sur un rythme fantôme Unspielbarkeit virtuos ist. Vaters Mikhail wuchs er zu einem begnade- für drei Schlagzeuger oder unendlich viele Schlagzeuger ten Trompeter heran. km Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: € 5,– / Erwachsene: € 14,– 42 43

Eigentlich waren sie zu viert, die Hagens: ein Quartett aus lauter Famili- enangehörigen, in Salzburg stadtbekannt, zwei Buben, zwei Mädchen, zwei Geigen, eine Bratsche, ein Cello. Angelika, die Älteste, spielte die zweite Geige. Doch dann klinkte sie sich aus, um ein Ethnologie-Studi- um zu beginnen. Daher gilt erst 1981 als das offizielle Geburtsjahr des abenteuer Hagen Quartetts, zumal im selben Jahr das Lockenhaus-Festival ins Le- »Wir kommen ohne das Gefühl ben gerufen wurde und die vier Musiker, damals mit Geigerin Annette Bik neu formiert, prompt den ersten Preis beim Studenten-Wettbewerb zusammen, dass sich irgendwas errangen. Die Erfahrungen sollten prägend wirken. Veronika Hagen er- abgenutzt hat.« innert sich rückblickend: »Durch die ganze Atmosphäre der Offenheit und des Austausches in Lockenhaus habe ich im Laufe der Zeit eine und Schönklang Menge gelernt.« Konzerttermin Teil 2 der Hagen-Quartett-Residency Nur fünf bis sechs Monate pro Jahr verbringt das Quartett seither zu- 25.02.2015 Mittwoch 20:00 sammen, für gemeinsame Proben und Konzerte. In den Zeiten dazwi- Hagen Quartett schen kann jeder machen, wozu er Lust hat. »Das ist sehr wichtig, um Lukas Hagen Violine Rainer Schmidt Violine neue Impulse von außen zu bekommen«, sagt Clemens Hagen, der Cel- Veronika Hagen Viola list. »Gründe dafür gibt es mehrere«, pflichtet Lukas bei. »Zum einen, Clemens Hagen Violoncello weil wir alle Familien haben, zum anderen, weil wir alle unterrichten. Mit Wolfgang amadeus Mozart Streichquartett B-Dur KV 458 der Planung, die wir jetzt seit einigen Jahren gefunden haben, lässt sich »3. Haydn-Quartett«, »Jagd-Quartett«, alles bestens vereinbaren. Wir kommen ohne das Gefühl zusammen, Streichquartett A-Dur KV 464, dass sich irgendwas abgenutzt hat.« »5. Haydn-Quartett«, Streichquartett C-Dur KV 465 »6. Haydn-Quartett«, Das Gängige, das Bequeme und Vertraute ist ohnehin nicht Sache des »Dissonanzen-Quartett« Hagen Quartetts. Fachleute nutzen für seine Interpretationen gern Vo- € 25,– kabeln wie »schonungslose Intensität« oder »abenteuerlich dahinfet- zend«. Clemens Hagen fühlt sich durch solche Ausdrücke bestätigt: „Wir sind kein Schönklang-Quartett. Wir haben sicher keine Angst, dass es mal kratzt. Der Ausdruck muss immer im Vordergrund stehen. Dafür viel größere Vielfalt ergeben.« Beispiel? »Harnoncourt sagte zum zwei- klingt es dann an anderen Stellen umso schöner.“ ten Satz im Es-Dur-Quartett KV 428: Mit jedem dieser Sforzati muss man die Hörer von ihren Stühlen fegen! Das bei Mozart, diesem apolli- Wer aus Salzburg kommt, vor allem als Streichquartett, ist gleichsam nischen, gottgesandten Wunderkind, überhaupt zu denken, war früher auf Mozart geeicht und für ungewöhnliche Projekte prädestiniert. Am unmöglich. Da hat sich die Tradition erheblich geändert.« 26. Januar 1998 beispielweise, am Vorabend von Mozarts Geburtstag, wagte das Hagen Quartett im großen Saal des Mozarteums ein Mam- Im Kölner Konzert wird das Hagen Quartett an weiteren zwei Abenden mut-Konzert: alle sechs Haydn-Quartette in einem Konzert. Ohne Pau- Mozart-Werke zur Aufführung bringen, zunächst am 25. Februar das sen gerechnet knapp dreieinhalb Stunden Spielzeit. Natürlich hat sich »Jagd-Quartett«, das »Dissonanzen-Quartett« und das fünfte der so auch der Mozart-Stil der Hagens gewandelt, manche behaupten, er genannten »Haydn-Quartette« (KV 464) – lauter Scharnierstellen in Mo- sei inzwischen freier und damit noch unmittelbarer. Aber gibt es das zarts Schaffen. Nicht nur, dass hier die langsamen Sätze und Menuette überhaupt, einen Mozart-Stil? Rainer Schmidt, seit 1987 für Annette Bik erstmals gleichbedeutend mit den Außensätzen auf einer Stufe stehen, im Ensemble, hält diese Auffassung für etwas in die Jahre gekommen: sondern man findet kaum ausgeklügeltere Werke in seiner Kammer- »Früher gab es wohl so etwas wie diesen ›Mozart-Stil‹. Es war wohl ein musik, was übrigens durch Mozarts eigene Feststellung bekräftigt wird: Mozart, wie ihn Grumiaux und Haskil gespielt haben. Doch aufgrund »Die Frucht einer langen und mühseligen Anstrengung« – wider das Kli- der Arbeit von Harnoncourt und anderen hat sich im Laufe der Zeit eine schee vom leichten Komponieren mit schneller Hand! Christoph Vratz

„Keine Rückenschmerzen mehr, das bedeutet Lebensqualität!“ Dr. Timmo Koy & Partner | Wirbelsäulen-Zentrum

Meine Ärzte. Meine Gesundheit. KLINIK am RING | Hohenstaufenring 28 | 50674 Köln | Tel. (0221) 9 24 24-300 | www.wirbelsaeule-klinik-am-ring.de Anästhesie | Ästhetisch-Plastische Chirurgie | Dermatologie | Hals-Nasen-Ohrenheilkunde | Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Radiologie | Nuklearmedizin | Wirbelsäulen-Zentrum | Orthopädie | Strahlentherapie | Urologie | Zahnheilkunde Sony Anz Köln Philharmonie Ausg6_rz_Layout 1 10.11.14 11:25 Seite 1 44 45 AKTUELLE

Schon ihr Name klingt wie Musik: Omo Bello. Als die junge ni- Anna in »Don Giovanni« an den Opernhäusern in Reims und NEUHEITEN gerianische Sopranistin 2010 den internationalen »Luciano Pa- Tours. BEI SONY CLASSICAL varotti Giovani«-Wettbewerb gewann, bescheinigte ihr ein italienischer Kritiker ein »Talent aus Gold«. Auf der Videoplatt- Von der Cité de la musique Paris wurde sie für die laufende form Youtube ist ihr Auftritt bei der Preisvergabe dokumen- Spielzeit als eines der hoffnungsvollsten Nachwuchstalente für tiert, bei der sie die Arie »Ah! Je veux vivre« aus Gounods Oper die Reihe der »Rising Stars« nominiert. Für ihr Debütkonzert in »Roméo et Juliette« interpretiert. Hört man die Darbietung der der Kölner Philharmonie hat sie sich ein ganz besonderes Pro- frisch gekürten Gewinnerin, möchte man der Meinung des Kriti- gramm ausgesucht: »Belcanto: Yesterday and Nowadays«. »Bel JONAS kers zustimmen: Wir hören eine jugendfrische Stimme mit einem canto« heißt wörtlich »schöner Gesang«. Doch in dem Begriff KAUFMANN magischen Klang. Der Sopran glänzt und schimmert, scheint steckt mehr. Vielmehr ist Belcanto ein Schlagwort für einen Ge- fast von einem Lächeln durchwebt. Auch mit den reichen Ver- sang, in dem durch sängerische Ausdrucksgesten und Verzie- DU BIST zierungen der Arie hat Omo Bello keinerlei Probleme, die Triller rungen die gesamte Bandbreite menschlicher Emotionen zum DIE WELT sind perfekt, die Koloraturen beeindruckend leicht. Was diese Klingen gebracht wird. Einen ersten Höhepunkt erlebte der Bel- FÜR MICH Stimme jedoch so besonders macht, ist ein ganz individueller canto in den barocken Werken Händels, danach in den früh- Klang, der für einen hohen Wiedererkennungswert sorgt. romantischen Opern von Komponisten wie Rossini, Bellini und Wenn Jonas Kaufmann Dein ist mein ganzes Herz, Du bist die Welt für mich und andere Hits der 1920er und 30er Jahre singt, ist das einfach unwiderstehlich gut. „Ein mitreißendes, emotionsgesättigtes Gute-Laune- Stimmenzauber Album.“ RBB Kulturradio Die junge Sopranistin omo bello führt durch die Geschichte des Gesangs LANG LANG Dass Omo Bello einmal Karriere als Sängerin machen würde, Donizetti – bis hin zu den Arien von Giuseppe Verdi und Gia- DAS MOZART war nicht abzusehen. Denn zunächst studierte sie fünf Jahre como Puccini. Die Sängerin entführt den Zuhörer damit auf ALBUM lang Genetik und Zellbiologie an der Universität ihrer afrikani- eine Zeitreise durch die Geschichte des Gesangs mit berühm- schen Heimat. Erst danach entschied sie sich für ein Musikstu- ten Arien und weniger bekannten Entdeckungen, darunter das dium und wechselte dafür ans Conservatoire de Paris, wo die Lied »In solitaria stanza« von Giuseppe Verdi. Das ist übrigens Zwei der schönsten Klavierkonzerte Mozarts mit den Wiener Philhar- amerikanische Sopranistin Peggy Bouveret ihre Lehrerin wur- auf ihrem eigenen Youtube-Kanal zu hören: Die graziöse Stim- monikern unter dem legendären Dirigenten . Auf de. Zudem erhielt sie ein Gesangsdiplom von der Royal School me der Sopranistin passt nahezu perfekt zu den italienischen der zweiten CD spielt Lang Lang ausgewählte Solo-Werke Mozarts: of Music in London und nahm Unterricht bei derart legendär- Liedern. drei Sonaten, den Türkischen Marsch u. a. „Sein Mozart Album wird en Sängern wie Teresa Berganza, Grace Bumbry und Thomas Kenner wie Nichtkenner gleichermaßen beglücken.“ NDR Kultur Quasthoff. Erste Erfolge ließen nicht lange auf sich warten, etwa Begleitet wird Omo Bello von dem Pianisten Clément Mao- mit der Rolle der Barbarina in Mozarts »Le nozze di Figaro« im Takacs, der ein musikalischer Tausendsassa ist. Denn er ist Jahr 2006 an der Oper in Toulouse. Mozart steht dann auch im nicht nur Tastenvirtuose, sondern auch Dirigent, Komponist Zentrum ihres Bühnenrepertoires: 2012 feierte sie mit »Le nozze und Gründer verschiedener Festivals. Das Kölner Publikum di Figaro« einen Erfolg, dieses Mal aber in der Hauptrolle der wird ihn im Konzert nicht nur als Liedbegleiter, sondern auch Omo Bello Gräfin; in der Spielzeit 2013/2014 folgte das Debüt als Donna als Solisten erleben. Bjørn Woll VALER SABADUS Konzerttermin 25.01.2015 Sonntag 16:00 Nominiert von Cité de la musique Paris GLUCK: Omo bello Sopran LE BELLE Clément Mao-Takacs Klavier IMMAGINI Belcanto: Yesterday and Nowadays Arien u. a. von Giovanni battista Pergolesi, Gioachino rossini, Vincenzo bellini, Gaetano Donizetti und Giuseppe Verdi und Klavierwerke von alfredo Catalani, Ottorino respighi und Mario Castelnuovo-Tedesco Das erste Album des Countertenors bei Sony Classical mit selten Zu diesem Konzert bieten wir eine Kinderbetreuung an. zu hörenden Opernarien von Gluck und Sacchini und zahlreichen Erst- Buchung unter 0221 204 08 204. einspielungen, begleitet von der Hofkapelle München unter Alessandro Gefördert durch die Europäische Kommission de Marchi. „Ein Fest für die Stimme.“ Fono Forum, Musik HHHHH 15:00 Einführung in das Konzert durch bjørn Woll Klang HHHH € 19,–

www.sonymusicclassical.de

www.jonaskaufmann.com · www.langlang.com · www.valer-sabadus.de 46 47

GC1 SH Silent Flügel GC1Der Yamaha SH Flügel Silent GC 1 SH bietetFlügel einen sehr Derschönen, Yamaha und Flügel für die GC Größe1 SH bietet eines einen Salonfl sehr ü- schönen,gels, akustischen und für Klang.die Größe Er verfügt eines überSalonfl eine ü- gels,zusätzlich akustischen eingebaute Klang. Silent Er verfügt Ausstattung, über eine bei zusätzlichder ein perfekt eingebaute gesampelter Silent Ausstattung,CFX Konzertfl bei ü- dergel einzur perfektEntfaltung gesampelter kommt. CFX Wenn Konzertfl andere ü- gelRuhe zur wünschen, Entfaltung spielen kommt. Sie mitWenn Kopfhörer andere Ruhezu jeder wünschen, Tages- und spielen Nachtzeit. Sie mit Kopfhörer zuPIA0001967-000 jeder Tages- und Nachtzeit. PIA0001967-000 € € Dieses Model20.490 gibt es auch ohne Stummschal- Diesestung zum Model Preis20.490 gibt von es 14.950,- auch ohne Stummschal- tung zum Preis von 14.950,- RX-2 E/P Flügel Glanzstücke Termine Die Modelle RX-1 und RX-2 wurden für 20.02.2015 Freitag 20:00 RX-2 E/P Flügel Thierry Mechler bringt bachs »Englische Suiten« Dieden GebrauchModelle RX-1 im Wohnbereich und RX-2 wurden konzipiert. für Ihre kompakten Abmessungen und ihr ho- Thierry Mechler Orgel den Gebrauch im Wohnbereich konzipiert. auf die Klais-orgel Ihrehes Klangpotentialkompakten Abmessungen machen diese und Modelle ihr ho- Thierry Mechler: Improvisation heszu idealen Klangpotential Instrumenten machen für diese die täglichen Modelle zuÜbungsstunden, idealen Instrumenten den Musikunterricht für die täglichen oder Johann Sebastian bach Englische Suite Nr. 2 a-Moll, 3 g-Moll und Übungsstunden,natürlich auch für den das Musikunterricht eigene Hauskonzert. oder Auch diese Instrumente erhalten Sie mit Nr. 6 d-Moll für Klavier aus: 6 Englische Suiten BWV Nr. 806–811 natürlich auch für das eigene Hauskonzert. AuchAufpreis diese als SilentInstrumente Funktion erhalten ( Anytime). Sie mit € 25,– AufpreisPIA0000022-001 als Silent Funktion ( Anytime). PIA0000022-001 € 22.02.2015 Sonntag 15:00 Filmforum 18.590 € Der Lieblingsfilm von Thierry Mechler 18.590 Melancholia DK/SE/FR/D, 2011, 136 Min. K 189 Tradition Lars von Trier Regie KJeder 189 Schimmel Tradition Konzertfl ügel ist ein Instru- Jederment, Schimmeldem man Konzertfl wegen ügelseiner ist einperfekten Instru- mit: Kirsten Dunst, Charlotte Gainsbourg, Kiefer Sutherland ment,Herstellung dem undman seinerwegen guten seiner Materialien perfekten einen wunderschön, schwingenden Klang Karten an der Kinokasse Herstellung und seiner guten Materialien einenentlocken wunderschön, kann. Ein Schimmelfl schwingenden ügel gehörtKlang € 6,50 / ermäßigt: € 6,–, für Abonnenten der KölnMusik mit Abo-Ausweis: € 5,– entlockenzu den wertbeständigsten kann. Ein Schimmelfl Instrumenten. ügel gehört zuEin denKauf wertbeständigstenfürs Leben mit einem Instrumenten. Instrument Wir zeigen eine 35-mm-Kopie des Originals mit deutschen Untertiteln. Eindas IhnenKauf fürsviele Leben schöne, mit entspannte einem Instrument Stunden schenken wird. Auch hier ist der Einbau Medienpartner: choices das Ihnen viele schöne, entspannte Stunden schenkeneines Silent wird. Systems Auch möglich. hier ist der Einbau KölnMusik gemeinsam mit Kino Gesellschaft Köln einesPIA0000494-000 Silent Systems möglich. PIA0000494-000 € 34.890 € 34.890Hauspreis auf Anfrage Hauspreis auf Anfrage

Modell 185 ModellDer 185 ist ein 185Flügel fürs Wohnzimmer mit Derallen 185 Vorzügen, ist ein Flügel die Bösendorferfürs Wohnzimmer berühmt mit allengemacht Vorzügen, haben. dieSeine Bösendorfer leichte Spielbarkeit berühmt gemachtund sein einzigartigerhaben. Seine Toncharakter leichte Spielbarkeit vermit- undteln seineine einzigartiger Spielfreude undToncharakter ein Klangerleb- vermit- telnnis wie eine es Spielfreude nur ein Bösendorfer und ein Klangerleb- tun kann. nisPIA0001582-000 wie es nur ein Bösendorfer tun kann. PreisPIA0001582-000 auf Anfrage PreisAuch in den Größenauf Anfrage Auch2,00m in und den 2,25m Größen anspielbereit. »Fait pour les Anglois« – »gemacht für die Engländer« –, vermerkte Orgel gut klingen können, tritt jetzt ein ausgewiesener Bach-Spe- 1995 führte er Bachs gesamtes Orgelwerk in zwölf Konzerten 2,00m und 2,25m anspielbereit. der Besitzer auf dem Titelblatt seines Notenexemplars. Ein Hinweis zialist auf einem hervorragenden Instrument an: Thierry Mechler in der Wallfahrtsbasilika Notre-Dame de Thierenbach auf. auf den Auftraggeber des Werkes? Die Notiz, die Johann Christi- interpretiert drei »Englische Suiten« an der Klais-Orgel der Kölner Doch auch kompositorisch ließ sich Mechler vom Thomas- an Bach, jüngster Sohn des berühmten Thomaskantors, auf einer Philharmonie und kontrastiert diese mit eigenen Improvisationen. kantor inspirieren: Seine »6 Metamorphosen über B-A-C-H Handschrift der Suite BWV 806 für Cembalo vermerkte, bot der op. 14« erlebten 2009 in der Kölner Philharmonie ihre Urauf- Forschung mancherlei Anlass zum Rätselraten. Wahrscheinlicher Der gebürtige Elsäßer ist Köln bereits seit langem verbunden. Sei- führung. als ein Auftrag für einen wohlhabenden Engländer ist, dass Johann ne musikalische Ausbildung erhielt er zunächst in Straßburg bei Christians Hinweis auf die Notationsweise seines Vaters anspielt. Helene Boschi (Klavier) und Daniel Roth (Orgel). In Paris veredelte Zwei Tage nach dem Musikgenuss können Filmfans sich Wie bei älteren englischen Vorbildern schreibt Bach die Stimmen Mechler sein Können bei Marie-Claire Alain, der »Grande Dame« noch auf ein cineastisches Kleinod freuen: Thierry Mechlers Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! der rechten Hand im Violinschlüssel anstelle der damaligen »deut- der französischen Orgelmusik. Bereits mit 19 Jahren errang er die Lieblingsfilm »Melancholia« wird am 22. Februar im Filmfo- Große Klavier- und Flügelauswahl auf 2 Etagen! schen Notation« im Sopranschlüssel. Entstanden sind die Werke erste bedeutende Auszeichnung – er konnte den internationalen rum gezeigt. Kult-Regisseur Lars von Trier erzählt darin die in jedem Fall nicht in England, sondern in Deutschland, vermutlich Orgelwettbewerb in Paris für sich entscheiden. Nach mehreren Geschichte einer jungen Frau, die das Ende der Welt durch um das Jahr 1715 herum in Weimar – ihre Bezeichnung als »engli- Lehraufträgen folgte Thierry Mechler 1998 einem Ruf als Professor die Kollision mit einem Planeten vorhersieht. »Der Film hat Wir bieten Ihnen die Möglichkeit des Mietkaufs und der individu- sche Suiten« erfreut sich dennoch ungebrochener Beliebtheit. für künstlerisches Orgelspiel und Improvisation an die Hochschule mich besonders in seiner Bildgewalt, in seiner so unglaublich ellenWir bieten Finanzierung. Ihnen die Wir Möglichkeit würden uns des freuen, Mietkaufs Sie inund unserem der individu- Hause für Musik und Tanz Köln. 2002 wurde er zum Organisten der Kölner starken metaphorischen Umsetzung in Bild und Musik ge- begrüßenellen Finanzierung. zu dürfen. Wir Ihr würdenPianoteam uns im freuen, Music Sie Store. in unserem Hause Die brillanten und variantenreichen Kompositionen bestechen Philharmonie ernannt und wacht seitdem als Kustos über die be- troffen«, sagt Thierry Mechler. Als Betrachter sei man einem begrüßen zu dürfen. Ihr Pianoteam im Music Store. zunächst durch ihre virtuosen Einleitungssätze. Anschließend er- deutende Klais-Orgel. unablässigen Schwanken zwischen Ablehnung und Faszina- Music Store Piano Center klingt jeweils eine typisch barocke Abfolge (französisch: suite) von tion ausgesetzt. Am Ende steht die Akzeptanz des Unweiger- GroßeMusic StoreBudengasse Piano Center 9 kunstvollen Tanzsätzen. Dabei begeistert vor allem die kaleidos- Die Musik Johann Sebastian Bachs interpretiert Mechler mit be- lichen, was, so Mechler, »diesen letzten Moment mit großer 50667Große BudengasseKöln 9 Tel:50667 0221 Köln 8884-3381 kopische Vielfalt, in der Bach sein Können entfaltet. Den Beweis, sonderer Hingabe. Dabei überzeugt er durch Virtuosität und eine Schönheit und Frieden erfüllt.« www.musicstore.deTel: 0221 8884-3381 dass diese herrlichen Stücke der Cembalo-Literatur auch auf der sehr persönliche Auffassung von Registrierung und Rhythmus. Philipp Möller [email protected] [email protected]

MS_Philharmonie_14-05.indd 1 28.04.14 11:54 MS_Philharmonie_14-05.indd 1 28.04.14 11:54 48 49

Fast jeder Song überrascht Von Münster mit einer unerwarteten Klangfarbe. Dabei findet Götz stets den richtigen Ton, besitzt die Intuition und das Feingespür für den an den broadway passenden emotionalen ausdruck. Götz alsmann mit neuem Programm

Kennt ihn jemand eigentlich noch nicht? Götz Denn keine andere Straße ist so sehr Inbegriff Porter, Jerome Kern oder das Autorengespann Alsmann heutzutage vorzustellen, hieße in der einer musikalischen Ära wie die 25 Kilometer Rodgers & Hart. Noch beeindruckender mutet Tat Schlagernoten nach Münster zu tragen. lange Prachtallee in Manhattan. Was dort, vor die schier endlose Liste der prominenten Inter- Pardon, eigentlich muss es ja Dr. Götz Als- allem zwischen den 1930er und 1950er Jahren preten an, die mit Frank Sinatra, Dean Martin mann heißen. »Das älteste Wunderkind des an unvergesslichen Songs entstand, hat die und Sammy Davis Jr. nicht nur das legendä- deutschen Fernsehens«, wie sich der 57-Jähri- Popkultur ebenso nachhaltig geprägt wie den re »Rat Pack« umfassen, sondern auch Ella ge selbst nennt, tourt, wenn er nicht gerade für Jazz. Der Broadway ist mehr als ein Mythos, Fitzgerald, Peggy Lee, Billie Holiday, Shirley die Fernseh-WG der WDR-Sendung »Zimmer ein Synonym für Filme, Musicals und Revuen Bassey sowie Fred Astaire, Mel Tormé, andere frei!« einen neuen Mitbewohner sucht, weiter wie »My Fair Lady« oder »The Sound of Mu- Jazz-Ikonen wie Chet Baker, Glenn Miller und rastlos durch die Lande. Eigentlich wollte der sic«, aus denen jene Evergreens hervorgingen, John Coltrane, aber auch später die Beatles Multiinstrumentalist und Sänger ursprünglich die unter dem großen Sammelbegriff »Great und Elvis Presley. Ethnologie und Archäologie studieren, ent- American Songbook« firmieren. Wenn sich schied sich dann aber für Musikwissenschaft der Notenarchäologe Dr. Alsmann nun auf »Jedes dieser Lieder ist gefühlt eine Million und grub anstatt Knochen Jazzplatten für die Spuren großer Komponisten begibt, dann Mal erfolgreich interpretiert worden«, so Als- seine erste Radioshow aus. Seine jahrelange verleiht er deren Erbe eine unverkennbar per- mann. »Da heißt es, den Nervositätsfaktor ab- Feldforschung führt ihn nun nach New York, sönliche Note. Das Programm, mit dem er und kühlen und sich nicht beeinflussen lassen von direkt auf den Broadway. seine seit vielen Jahren in musikalischen Gra- den berühmten Versionen.« Gerade deshalb bungen jeder Art erprobte Band diesmal in der laufen der Mann mit der charakteristischen Kölner Philharmonie gastieren, stellt den zwei- Hornbrille und seine Musiker ein ums ande- ten Teil einer Trilogie dar, die 2011 mit »Götz re Mal zur Höchstform auf. Fast jeder Song Alsmann in Paris« begann. Seine deutschspra- überrascht mit einer unerwarteten Klangfar- chigen Versionen klassischer französischer be. Dabei findet Götz stets den richtigen Ton, Chansons entpuppten sich sowohl auf CD als besitzt die Intuition und das Feingespür für auch auf der Bühne als riesiger Publikumser- den passenden emotionalen Ausdruck. Selbst folg und brachten dem blitzgescheiten Enter- wenn die Melodien allesamt jedem irgendwie tainer die zweite ECHO-Auszeichnung sowie bekannt vorkommen mögen; die deutsch- einen weiteren Jazz-Award ein. sprachigen Versionen der Evergreens waren bislang so gut wie nie zu hören. Das dürfte sich Im Frühsommer 2014 flogen nun er, Michael dank Götz Alsmann und seiner Band in Win- Müller (Bass), Rudi Marhold (Schlagzeug), deseile ändern. Reinhard Köchl Markus Passlick (Percussion) und Altfrid Maria Konzerttermin Sicking (Vibraphon, Xylophon, Trompete) nach 10.02.2015 Dienstag 20:00 New York, um im Sear Sound Studio, dem äl- Götz alsmann Gesang, Klavier und mehr testen Tonstudio New Yorks, aufzunehmen. altfrid Maria Sicking Vibraphon, Xylophon Schon zu diesem Zeitpunkt hatte Alsmann Michael Müller Bass ein ganzes Bündel an neuen Arrangements rudi Marhold Schlagzeug Markus Paßlick Percussion für sein nächstes Abenteuer in der Tasche. Broadway Das Resultat begeistert seit dem Start einer € 32,– 27,– 21,– 16,– 12,– 10,– | Z: € 21,– Deutschland-Tournee mehr als nur einge- Götz Alsmann fleischte Alsmann-Fans. Auch in Köln darf sich das Publikum deshalb auf Broadway-Klassiker freuen, deren Komponisten zu den besten ih- res Fachs gehören: George Gershwin, Cole PoRTRäT 50 51 Sie teilen die Vorliebe für das spielerische Element in der zeitgenössischen Musik.

Trio Catch Neckball mit brahms, L ang und Lachenmann Das Trio catch vermittelt spielerisch zwischen brahms und Gegenwart Konzerttermin Den meisten wird das Spiel noch aus Kindheitstagen vertraut sein. nis gefunden. Die Pianistin Sun-Young Nam (*1981) wurde in Korea, Klang des Klarinettisten Richard Mühlfeld komponierte Brahms 15.01.2015 Donnerstag 20:00 Das »Schweinchen in der Mitte« muss versuchen, den Ball, den die Hannover und Karlsruhe ausgebildet, die Klarinettistin Boglárka Pe- das Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier a-Moll op. 114. Ein Bonuskonzert: Rising Stars Mitspieler möglichst geschickt an ihm vorbeiwerfen, im Flug zu cze (*1986) in Lübeck und die Cellistin Eva Boesch (*1985) in Zürich Freund von Brahms sagte über das Stück, dass es sich anhöre, als Trio Catch erwischen und an sich zu bringen. Sobald ihm das gelungen ist, und Köln. Boesch, die erst letztes Jahr vom Kölner Ensemble Garage seien die Instrumente ineinander verliebt. Ein passendes Bild für Boglárka Pecze Klarinette Eva Boesch Violoncello wechseln die Positionen. Der britische Komponist Thomas Adès, ei- dazustieß, lernte an der hiesigen Hochschule für Musik und Tanz die lyrische Komposition: Die Instrumente umgarnen sich, Ton und Sun-Young Nam Klavier ner der derzeit wichtigsten Vermittler zwischen Tradition und Mo- bei der Ausnahmecellistin Maria Kliegel. Gemeinsam ist ihnen die Stimmung wechseln zwischen Mattigkeit und Beschwingtheit. Das Johannes brahms Trio für Klavier, Klarinette (oder Viola) und derne, organisierte 1991 seine Komposition »Catch« für Klarinette, Vorliebe für das spielerische Element in der zeitgenössischen Musik, Stück weist noch einmal romantische Züge auf im sonst eher kar- Violoncello a-Moll op. 114 gen Brahmschen Spätwerk. Der Komponist Bernhard Lang gilt als bernhard Lang Monadologie XXVII »Brahms-Variationen« Klavier, Violine und Cello nach den Regeln des auch als »Neckball« das für das Trio insbesondere auch mit dem Namen Helmut Lachen- für Klarinette, Violoncello und Klavier bekannten Kinderspiels. Die Lust an der Herausforderung und der mann verbunden ist, mit dem sie bereits zusammengearbeitet und radikaler Erneuerer. Seine Arbeit ist maßgeblich von der Philosophie Kompositionsauftrag der KölnMusik – Uraufführung Wunsch, Komplexes für den Hörer verstehbar zu machen, sind die dessen Allegro sostenuto sie unlängst eingespielt haben. Das in die- der Differenz und Wiederholung des französischen Theoretikers Helmut Lachenmann Allegro sostenuto Musik für Klarinette / Bassklarinette, Violoncello und Klavier Motive, die das Trio Catch dazu brachte, sich nach dem Stück von ser Konstellation noch junge Trio wurde zudem mit zahlreichen Prei- Gilles Deleuze beeinflusst. In seinem Werkzyklus »Monadologie« Kompositionsauftrag der KölnMusik Adès zu nennen. Die drei Musikerinnen suchen die Vermittlung zwi- sen ausgezeichnet, nahm an den Darmstädter Ferienkursen teil und folgt Lang einer Ästhetik des Recyclings von historischen Musiken, in Gefördert durch das Kuratorium KölnMusik e.V. schen klassischer und zeitgenössischer Musik. tritt 2015/2016 nun in der Reihe »Rising Stars« der European Concert Nr. 27 (2013) beschäftigt er sich mit Brahms. Lachenmann schließ- 19:00 Einführung in das Konzert durch Stefan Fricke Boglárka Pecze, Eva Boesch und Sun-Young Nam lernten sich Hall Organisation in zahlreichen Konzerthäusern Europas auf. lich, der seinen 80. Geburtstag feiert, hat vor 25 Jahren im Auftrag € 25,– zwischen 2009 und 2011 an der renommierten »Internationalen Das Programm, das die Drei bei ihrem Debüt in der Kölner Philhar- der KölnMusik mit seinem Allegro sostenuto ein Werk geschaffen, Ensemble Modern Akademie« (IEMA) in Frankfurt kennen. Als Stipen- monie aufführen, folgt besagter Idee der Vermittlung. Auf dem Zettel das heute als eine Art Wiedergeburt der Kammermusik im ausge- diaten der Akademie des basisdemokratischen und internationalen stehen Brahms, Lang und Lachenmann. Als Ausgangspunkt dient henden 20. Jahrhundert gilt. Bleibt abzuwarten, wer am Abend das Ensemble Modern war schnell ein gemeinsames Musikverständ- Brahms spätes Klarinetten-Trio von 1891. Inspiriert vom weichen Schweinchen mimen darf. Bastian Tebarth 52 53

Für jede Leidenschaft gibt es meist ein Schlüsselerlebnis – so war es er allerdings nie bestätigt. Sicher ist, dass er auf dem Hammerflügel, auch bei Ronald Brautigam und dem Hammerklavier. Sicher, Haydn, der sich durch eine niedrigere Saitenzugbelastung, eine geringere Mozart und Beethoven hatte er seit jeher geschätzt, ihnen stets einen Saitenspannung durch dünnere Saiten, eine durch kleinere Hammer- bedeutenden Platz in seinem Repertoire eingeräumt. Doch dann ge- köpfe leichtgängigere Mechanik und einen sehr obertonreichen, lei- schah Mitte der 1980er Jahre, als er bereits über 15 Jahre mit seinem seren Klang auszeichnet, einen Sound erzielen kann, den Beethoven sensitiven, filigranen, durchdachten Spiel auf dem Steinway die Kon- auf dem Flügel seiner Zeit auch selbst realisierte. Die leichtgängigere zertpodien eroberte, etwas Besonderes. Etwas, was wohl nur jenen wi- Mechanik erlaubt schnelles Spiel, der Bass klingt klarer als beim mo- derfährt, die die Musik, die sie verehren, besonders intensiv, auf der dernen Flügel, was Akkorde sehr transparent klingen lässt. „Und auf- Suche nach einem Höchstmaß an Authentizität, durchdringen wol- grund seiner schnellen Dämpferaktionen“, resümiert Brautigam, „ist len. »Ich arbeitete an Mozart-Sonaten und stellte plötzlich fest, dass das Fortepiano eher ein sprechendes, der moderne Konzertflügel ein das Resultat meiner Arbeit nie mit meiner Idee übereinstimmte. Der singendes Instrument.“ Durch diese Unterschiede ergeben sich Diffe- Sound war zu mächtig, und mein Versuch, ihn leichter zu machen, renzen beim Lesen der Partitur. Auf dem Fortepiano kann man alles verlieh Mozarts Musik eine oberflächliche Eleganz, die auch nicht das eins zu eins so spielen, wie es mit Blick auf Tempo, Dynamik usw. no- war, was ich suchte.« Schließlich begegnete Ronald Brautigam 1987 tiert wurde. Auf dem Steinway muss der Pianist die Artikulation dem dem Klavierbauer Paul McNulty. Dieser lud ihn ein, auf der Kopie eines Original annähern, im Konzert mit Ronald Brautigam ist so ein Kunst- »Walter«-Hammerflügels zu spielen. Brautigam setzte sich an das Ins- griff dank der Präsenz des Hammerflügels nicht nötig. Mit der Sona- trument, stimmte eine Mozart-Sonate an – und da wurde sie mit einem te c-Moll op. 13, der Waldsteinsonate op. 53 und der Sonate Nr. 32 Mal wahr, die Vision. »Die Leichtigkeit war plötzlich da, und sie verband c-Moll op. 111 zeichnet er Beethovens Entwicklung nach – vom Reprä- sich mit einer sensitiven Form von Dramatik, von der ich nie geahnt sentanten der Wiener Klassik bis hin zur »tiefsinnigen, das Jenseits hätte, sie jemals in diesen Sonaten zu finden.« Nach nur einer halben berührenden Sphärenmusik« der letzten Sonate: eine pianistische Stunde Zwiegespräch mit dem Nachbau eines der seinerzeit bekann- Sphinx, die bis heute zu Deutungen verführt; ein Meisterwerk formaler, testen Urväter des modernen Steinway bestellte Brautigam einen für harmonischer Kühnheit, dessen 20-minütiges Adagio die Tore zur ro- sich, und »diese Entscheidung veränderte mein Leben. Sie war der Be- mantischen Tondichtung weit öffnet. Cyrill Stoletzky ginn einer langen, glücklichen Beziehung.« Konzerttermin Heute zählt Brautigam, der u. a. in den USA bei Rudolf Serkin studierte, 14.01.2015 Mittwoch 20:00 zu den wenigen Pianisten, die auf Steinway und Hammerflügel kon- ronald brautigam Hammerklavier zertieren – sowohl mit Solokonzerten als auch an der Seite renom- Ludwig van beethoven Sonate für Klavier Nr. 8 c-Moll op. 13 mierter Orchester wie dem Königlichen Concertgebouworchester »Grande Sonate pathétique« Sonate für Klavier Nr. 21 C-Dur op. 53 »Waldstein« Amsterdam und dem Freiburger Barockorchester. 40 Einspielungen 6 Bagatellen op. 126 hat er bis heute veröffentlicht, und natürlich widmet er sich auch Beet- Sonate für Klavier Nr. 32 c-Moll op. 111 hoven, dessen Schaffen sich vor dem Hintergrund bahnbrechender 19:00 Einführung in das Konzert Höchstmaß Entwicklungen der Klaviertechnik vollzog, mit besonderer Hingabe. € 25,– Dass er mit der 2011 abgeschlossenen Einspielung der Klaviersolower- ke Beethovens auf dem Hammerklavier einen »stilistischen Paradig- an authentizität menwechsel«, wie ein US-Musikportal vermutete, einläuten wollte, hat Ronald brautigam spielt Klaviersonaten von beethoven auf dem Hammerklavier

Hochzeiten | Events | Familienfeiern | Sommerfeste | Weihnachtsfeiern | uvm.

Informationen & Preise unter:

Ronald Brautigam www.schokoladenmuseum-event.de ExKluSIV 54 55 MaRKTPlaTz Das Magazin im abo Exklusive Vorteile genießen. Wissen, was gespielt wird.

Als Abonnent von »Das Magazin« haben Sie viele Vorteile: Druckfrisch gewinnen oder gegen einen Coupon ein kostenloses Programmheft zu erhalten Sie Ihr persönliches Exemplar sechs Mal im Jahr nach Hause. ausgewählten Veranstaltungen zu erhalten. Das alles für den Porto-Bei- Damit können Sie sich nicht nur als Erster umfangreich über die Konzer- trag von 16 Euro pro Jahr (bzw. anteilig, wenn Sie im laufenden Jahr das te in der Kölner Philharmonie informieren. Als Abonnent haben Sie zu- Abo beginnen). Bitte schicken Sie den ausgefüllten Coupon (unten) an: dem exklusiv die Möglichkeit, CDs, Bücher, DVDs, Eintrittskarten u. a. zu KölnMusik GmbH · Das Magazin · Postfach 102163 · 50461 Köln Philadelphia @

Ja, ich will Das Magazin der Kölner Philharmonie* für € 16,– jährlich abonnieren und Ja, ich ermächtige die KölnMusik GmbH, Zahlungen mir alle Vorteile sichern. Bitte schicken Sie Das Magazin an folgende Adresse: von meinem Konto mittels SEPA-Lastschrift einzuziehen (SEPA-Lastschriftmandat). Zugleich weise ich mein Kredit- Cologne City institut an, die von der KölnMusik GmbH auf mein Konto ge- zogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann inner halb von Ein kulinarisch-sinfonischer abend Name, Vorname acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrags verlangen. Dabei gelten die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Beginnen Sie einen außergewöhnlichen Samstagabend mit einem Straße Plz, Ort Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Dinner im eleganten Maritim Hotel, spazieren danach entspannt am Rhein zur Kölner Philharmonie, wo Sie der musikalische Höhepunkt des Telefon, E-Mail Geburtsdatum Abends erwartet: The Philadelphia Orchestra, eines der besten amerika- Den Betrag von € 16,– überweise ich nach Erhalt einer Rechnung an die Name, Vorname des Kontoinhabers nischen Orchester, unter der Leitung des Stardirigenten Yannick Nézet- KölnMusik Betriebs- und Servicegesellschaft mbH Séguin. Solistin ist die georgische Violinisten Lisa Batiashvili. Auf dem Konto: 9012220 / Blz: 37050198 / Sparkasse KölnBonn Programm am Samstag, 23. Mai 2015 um 20 Uhr stehen u. a. Werke von IBAN: DE42 3705 0198 0009 0122 20 / BIC: COLSDE33XXX Plz, Ort, Straße Ich möchte per Lastschrift zahlen. Bitte Einzugsermächtigung (rechts) ausfüllen! Sergej Rachmaninow und Dmitrij Schostakowitsch.

*KölnMusik GmbH, Bischofsgartenstr. 1, 50667 Köln Kreditinstitut bIC Maritim Hotel, Köln Ihr Philadelphia-Paket für 99 Euro Gläubiger-Identifikationsnr: DE 5066700000277556 DE inkl. Sekt-Empfang, 3-Gang-Menü, Konzertkarte plus Programmheft Bitte schicken Sie diesen Coupon ausgefüllt (in BLOCKSCHRIFT) an IbaN KölnMusik GmbH, »Das Magazin«, Postfach 102163, 50461 Köln oder per

01/14 E-Mail an [email protected] bzw. per Fax an 0221/20408-364

Bei Zahlung mittels Lastschrift benötigen wir den unterschriebenen Coupon per Post. Ort, Datum, Unterschrift #

Exklusiv für abonnenten: Gewinnen Sie eines Pärt, Grieg und ein gregorianisches Volkslied mer wieder sind ihm andere Tiere auf den Leim Kultur Trio der nachstehenden Produkte! Bitte nutzen Sie Platz auf der CD. Mit ihrer Schwester Gvantsa gegangen. Die spannende und lebenspral- die der Abo-Ausgabe beiliegenden Coupons. interpretiert Khatia Buniatishvili vierhändig ei- le Fabel nach J. W. von Goethe und Ilse van zeitsprung nen von Dvořáks »Slawischen Tänzen«: Wir ver- Heyst wurde von der WDR Big Band einge- DVD gewinnen losen 3 Exemplare der limitierten Erstauflage im spielt. Erzähler ist Schauspieler Ulrich Noethen, Kultur Trio vereint drei Klassiker der Ausgehkultur: erst eine Führung um Wer sich für den Operettenabend Schmuckschuber an Magazin-Abonnenten! Jazz-Sänger Theo Bleckmann leiht dem titel- 16:45 im Museum Ludwig, im Anschluss um 18:00 Abendessen mit Wein am 5. Januar mit Kálmáns »Csár- gebenden Fuchs seine Stimme. Wir verlosen 4 und einem 2-Gang-Menü im Restaurant Ludwig im Museum und am dásfürstin« in Stimmung bringen DVD gewinnen CDs an tierliebe Magazin-Abonnenten. Abend um 20:00 dann ein Konzertbesuch in der Kölner Philharmonie. möchte, kann sich Kálmáns Lands- Pianist Leszek Możdżer wird In der Führung durch die Sammlung Haubrich lernen Sie die wich- mann und Zeitgenosse Franz Léhar ins Wohn- in ganz Europa – nicht zuletzt Programmheft kostenlos tigsten Werke der beeindruckenden Kollektion zum Expressionismus

zimmer holen: In der Semperoper musizierten wegen seiner wegweisenden Kölner Sonntagskonzerte 3 Magazin-Abonnenten erhalten kennen. Gustav Mahlers vierte Sinfonie, die im Konzert vom NDR Sinfo- Anna Larsson nieorchester gespielt wird, war nicht nur noch weit entfernt von frühex- die Staatskapelle Dresden, das Semperoper- Grenzgänge zwischen Klassik und Jazz – als Musiker der MCO Academy das Programmheft zum Kon- am Orchesterzentrum|NRW pressionistischen Nuancen seiner sechsten Sinfonie, sondern wandte Mahler Chamber Orchestra Ballett, der Sächsische Staatsopernchor, Angela wichtigste Entdeckung der jüngeren polni- Heinz Holliger zert Sonntag, 8. Februar 2015 um

Sonntag sich mit diesem Werk so weit der klassischen Form zu, dass sie oft auch 8. Februar 2015 Denoke und Ana Maria Labin sowie Piotr Becza- schen Jazzszene gefeiert. Seit zehn Jahren tritt 18:00 18:00 kostenlos. Bitte lösen Sie als Mahlers klassizistische Sinfonie bezeichnet wird. la unter Leitung von Christian Thielemann. Wir Możdżer im Trio zusammen mit dem Bassisten den der Abo-Ausgabe beilie- verlosen 2 DVDs dieser Live-Aufnahme (Deut- Lars Danielsson und dem Percussionisten Zohar genden Coupon am Veranstal- 22. Februar 2015 sche Grammophon) an Magazin-Abonnenten! Fresco auf, in der Kölner Philharmonie am 24. tungsabend im Foyer der Kölner Christina Landshamer Sopran Januar. Wir verlosen 3 Exemplare der Live-CD Philharmonie ein. Patricia Kopatchinskaja Violine CD gewinnen und -DVD (outside music) des Trios an Maga- NDr Sinfonieorchester Die Pianistin Khatia Buniatishvili zin-Abonnenten! Tickets gewinnen Thomas Hengelbrock Dirigent gewann 2012 den ECHO Klassik Wir verlosen 3 x 2 Tickets für das Sofia Gubaidulina Offertorium – Konzert für Violine und Orchester als »Newcomerin des Jahres« Hörbuch gewinnen Konzert mit Ronald Brautigam Gustav Mahler Sinfonie Nr. 4 G-Dur und hat nun mit »Motherland« (Sony) ein sehr Im Tierreich ist Gerichtstag. An- am Hammerklavier mit Werken persönliches Album aufgenommen. Neben geklagt ist der schlaue, aber auch von Ludwig van Beethoven am € 70,– pro Person Gustav Mahler inkl. Vorverkaufsgebühr, Museumseintritt, Abendessen, Programmheft Bach, Tschaikowsky und Ravel fanden auch skrupellose Reineke Fuchs. Im- 14. Januar 2015 um 20:00. wil und Konzertkarte (gültig als VRS-Fahrausweis). 56 57

Als Antonio Vivaldi die Mädels vom Ospedale noch mit Geigespielen Jonathan Harvey war ein englischer Komponist, hierzulande weniger triezte, wollte das Publikum nur die allerneueste Musik hören. Radio bekannt, aber umso geschätzter im angelsächsischen Raum, Protégé und Platte gab es noch nicht, und das Stück von vorgestern wurde nor- von Benjamin Britten, aber auch Pierre Boulez förderte ihn, und das bes- malerweise kein zweites Mal aufgeführt. Heute ist die Musik vor allem te Buch, das es über Karlheinz Stockhausen gibt, stammt aus seiner ein Museum: Wir hören Klänge vieler Jahrhunderte, aber vor den aller- Feder. Harvey galt als ein »Stiller«, der gleichwohl in seinem Werk mit- neuesten hat sich eine gewisse Scheu herausgebildet. Umso wichtiger, unter Kräfte entfesselt, die ihm niemand zugetraut hätte. So auch im dass sich eine Reihe von Ensembles ganz oder hauptsächlich dem Neu- Streichquartett Nr. 2 von 1989, da war er noch Gastprofessor für Kom- en verschrieben hat und unablässig Brücken zu bauen versucht: Das position an der Universität von Sussex. Die Uraufführung pries Andrew Ensemble intercontemporain oder das Frankfurter Ensemble Modern, Porter im ehrwürdigen »Times Literary Supplement« mit einem Zitat von in der Kammermusik beispielsweise das Kronos Quartet aus den USA John Milton: »Mit Süße, durch mein Ohr, lös‘ auf mich in Verzückung, oder das Arditti Quartet. Dieses kommt nun erneuert einmal wieder in und bring den ganzen Himmel mir vor Augen.« Ebenfalls Engländer ist die Kölner Philharmonie, und im Gepäck hat es vier Filetstücke moder- Sir Harrison Birtwistle, heute mit 80 Jahren so etwas wie der Praeceptor ner Streichquartettkunst. Um genau zu sein: Die Nr. 4 des Programms der angelsächsischen Musik, der eine eher gemäßigte, von Strawinsky ist ein Streichquintett (von Wolfgang Rihm), wie die Werke Boccherinis und Messiaen inspirierte Musiksprache pflegt. Sein Streichquartett von und Schuberts großes C-Dur-Werk nicht mit zwei Bratschen besetzt, 2007, »The Tree of Strings«, ist ein einziger halbstündiger Satz, den der sondern mit zwei Violoncelli. So luden die Ardittis eine Kollegin ein, die Kritiker des »Guardian« so lobte: »Das ist eines der kraftvollsten seiner ähnlich erfahren ist mit neuester Musik: die Cellistin Tanja Tetzlaff. jüngeren Werke, Augenblicke fast völliger Stille wechseln sich ab mit Flucht aus dem Museum der Jahrhunderte Das arditti Quartet als brückenbauer

Arditti Quartet Tanja Tetzlaff Konzerttermin 21.01.2015 Mittwoch 20:00 Passagen voller Athletik und rhythmischer Energie oder auch langen, Tanja Tetzlaff Violoncello sich fortspinnenden melodischen Linien … Diesem Werk entkommt Saison 2014/2015 Di 13. Januar 2015 • 20:00 Di 10. März 2015 • 20:00 arditti Quartet keiner.« Lusine Khachatryan, Klavier Cuarteto SolTango Irvine Arditti Violine Sergey Khachatryan, Violine Ashot Sarkissjan Violine Narek Hakhnazaryan, Violoncello osvaldo pugliese Ralf Ehlers Viola Der 1953 in Osaka geborene Akira Nishimura nannte sein 5. Streich- astor piazzolla Lucas Fels Violoncello quartett von 2013 »Shesha«, in der Hindu-Tradition ein schlangenarti- arno babadjanian osvaldo fresedo Jonathan Harvey Streichquartett Nr. 2 ges Gottwesen, das, wenn es sich entrollt, die Zeit in Gang setzt und ludwig van beethoven juan d’arienzo u.a. sergej rachmaninow Harrison birtwistle The Tree of Strings die Schöpfung »werden« lässt. Rollt es sich aber zusammen, hört das akira Nishimura Shesha – Streichquartett Nr. 5 Wolfgang rihm Epilog für zwei Violinen, Viola und zwei Violoncelli Universum (dessen Planeten es auf seinem Schild trägt) auf zu existie- Di 7. April 2015 • 20:00 Di 10. Februar 2015 • 20:00 € 25,– ren. Shesha ist dann »der Rest« – was bleibt, wenn alles andere auf- Tianwa Yang, Violine hört zu existieren. Wahrlich ein ambitionierter Titel für ein Stück Musik! Christian Immler, Bariton Johannes Gmeinder, Klarinette Danny Driver, Klavier Nicholas Rimmer, Klavier Schließlich das Streichquintett »Epilog« des 1952 in Karlsruhe gebo- Lieder u.a. von renen Wolfgang Rihm, der damit bewusst auf Schuberts Meisterwerk béla bartók

samuel barber jean françaix Änderungen vorbehalten anspielt. »Nicht zufällig beginnt ‚Epilog‘ mit einem C-Dur-Akkord, ein- elliott carter camille saint-saëns gefärbt mit dem Des im ersten Cello. Bei Schubert endet das Quintett Raderberg hanns eisler maurice ravel mit einem oktavierten C, dem der gleichfalls unisono gespielte Des- konzerte cole porter igor strawinsky Vorschlag vorausgeht … Ein Epilog zu Schuberts Quintett?« wie in der NMZ zu lesen war. Jedenfalls ein wunderbarer Epilog zu diesem Konzert

mit neuer und allerneuester Musik, ein Abend Flucht aus dem Museum Eintrittskarten bei im Deutschlandfunk Kammermusiksaal der Musik. Thomas Rübenacker sowie den üblichen Vorverkaufs- Raderberggürtel 40 • 50968 Köln stellen und an der Abendkasse. 58 59

Die Aufregung in adligen Kreisen wäre heute wohl nicht viel anders Die Welt außerhalb des Wiener Johann-Strauß-Theaters, Schau- als 1915, wenn beispielsweise Prinz Harry aus Großbritannien zu sei- platz der Uraufführung der »Csárdásfürstin« am 15. November 1915, ner hochnoblen Familie sagen würde: »Ich heirate demnächst Hele- war es nicht. Seit mehr als einem Jahr tobte der Erste Weltkrieg und ne Fischer!« So ungefähr muss sich der Leser den Ausgangspunkt Emmerich Kálmán zeichnete das Portrait einer ins Wanken gerate- von Emmerich Kálmáns Operettenwelterfolg »Die Csárdásfürstin« nen Gesellschaft. Sie verjubelt im Rausch des Amüsierbetriebs Geld, vorstellen. Mitten im Ersten Weltkrieg verliebt sich der österreichi- Macht und Ehre: »Wo man tanzt und küsst und lacht, pfeif’ ich auf sche Adelsspross Edwin von und zu Lippert-Weylersheim in Sylva der Welt Misere, mach’ zum Tag die Nacht!« In Kálmáns Operette Varescu, die gefeierte Chansonette eines Budapester Vergnügungs- blitzt zwischen feurigen Csárdásklängen, zündenden Märschen und lokals. Damit nicht genug: Edwin beschließt, die Diva zur Frau zu betörenden Wiener Walzern der anstehende Epochenwandel immer nehmen – gegen den erklärten Willen seiner auf Etikette und An- wieder durch. Politische Brisanz kommt gewitzt verpackt in Melo- stand bedachten Eltern, der so eine »Tingeltangel-Dame« keinesfalls dien zum Mitsingen daher. Und im Finale stimmen »tausend kleine ins Haus kommt. Sylva schafft es mit einer raffinierten Intrige nach- Engel« den alle Konflikte überdeckenden Schlussgesang an: »Mag zuweisen, dass ihre Schwiegermutter in spe einst selbst im Varieté die ganze Welt versinken, hab’ ich dich!« auftrat. Nun sind alle Argumente vom Tisch, es kann geheiratet wer- Kálmáns Operette ist aber mehr als nur ein Abgesang auf die sich den. Edwin und Sylva geben sich der Walzerseligkeit hin, die Ope- dem Ende zuneigende Sphäre der k.u.k.-Monarchie. »Weißt du, wie rettenwelt ist wieder in Ordnung. lange noch der Globus sich dreht, ob es morgen nicht schon zu Jauchzen möcht’ ich, tanzen möcht’ ich. Vida Mikneviciute ist die die csárdásfürstin

spät?«, in diesen Versen liegt eine Traurigkeit, aber auch ein hilflo- Vida Mikneviciute ses Lachen. Der Komponist traf damit offensichtlich den Nerv (nicht nur) seiner Zeit, sonst wäre »Die Csárdásfürstin« wie so viele andere Operetten in Vergessenheit geraten. Das ist sie nicht, ihre ungebro- chene szenische und musikalische Vitalität strahlt bis in die Jetztzeit Konzerttermin 05.01.2015 Montag 20:00 aus. Zwischen den Noten ist eine subtile Botschaft versteckt: Sich Vida Mikneviciute Sopran (Sylva Varescu) selbst nicht zu ernst zu nehmen und das Leben mit Leichtigkeit zu Mario Chang Tenor (Edwin Ronald von u. zu Lippert-Weylersheim) betrachten. Im kommenden Jahr steht der 100. Jahrestag der Ur- Peter Edelmann Bariton (Feri von Kerekes) Peter Marsh Tenor (Graf Boni Káncsiánu) aufführung des Kálmánschen Meisterwerks an und eingeläutet wird Kateryna Kasper Sopran (Komtesse Anastasia, Edwins Cousine) der Reigen der Aufführungen in der Kölner Philharmonie. Es gastiert Sachlich, klar und Bariton (Fürst Leopold Maria, Edwins Vater) Franz Mayer das Ensemble der Frankfurter Oper. Die Sopranistin Vida Miknevici- Margit Neubauer Mezzosopran (Anhilte, Edwins Mutter) ute, die im vergangenen Monat die Pamina an der Hamburgischen unverwechselbar: Chor der Oper Frankfurt Tilman Michael Einstudierung Staatsoper sang, wird die Partie der Sylva übernehmen. Als Edwin Schmuck von Carl Dau, Berlin Frankfurter Opern- und Museumsorchester wird sich der junge Tenor Mario Chang vorstellen, der als Absolvent Eun Sun Kim Dirigentin des Lindemann Young Artist Development Program seine Karriere Emmerich Kálmán Die Csárdásfürstin als italienischer Sänger im »Rosenkavalier« an der New Yorker Me- Operette in drei Akten. Libretto von Leo Stein und Béla Jenbach Konzertante Aufführung tropolitan Opera begann. Dass am Pult des Frankfurter Opern- und € 48,– 42,– 38,– 27,– 19,– 10,– | Z: € 38,– Museumsorchesters eine Frau stehen wird, verleiht diesem Operet- tenabend einen besonderen Reiz. Eun Sun Kim studierte in ihrer Ge- burtsstadt Seoul Komposition und Dirigieren. In den vergangenen Jahren gastierte sie an den Opernhäusern von London, Wien und Madrid und wird in der konzertanten Aufführung der »Csárdásfürs- Di - Fr 10.00 - 19.00 Uhr tin« ihr Debüt in der Kölner Philharmonie geben. Jürgen Gauert Sa 10.00 - 18.00 Uhr Im Dezember auch montags geöffnet PS: Kette in Edelstahl mit rotem Corian

Philharmonie DRUCK AKTUELL Carl Dau V2A Corian ROT Dez 2014 Lila/violett .indd 1 08.11.14 15:44 60 61

Mit Musikern ist es wie mit Ärzten, am meisten lernen sie unter den Bedingungen des Ernstfalls. OP-Tisch heißt das im einen, gro- ße Konzertbühne im anderen Fall. Vorausgesetzt freilich, sie ha- ben erstklassige Lehrer. Seit sechs Jahren unterhält das Mahler Chamber Orchestra (MCO) zu diesem Zweck die MCO Academy. Ausgewählte Studierende werden dabei ins Ensemble eingereiht und bekommen einen Musiker als Mentor an die Seite gestellt. Ge- meinsam mit dem Orchester und einem international renommier- ten Dirigenten wird dann ein anspruchsvolles Orchesterprogramm einstudiert und in Köln, Essen und Dortmund aufgeführt. »Die für mich bemerkenswerteste Erfahrung während der Arbeitsphase mit dem MCO lag darin, wie in kürzester Zeit aus individuellen profes- sionellen Musikern eine künstlerische Einheit entstand«, berichtet ein ehemaliger Stipendiat. »Die hohe Bereitschaft jedes beteilig- ten Künstlers zur konzentrierten Arbeit führte zu einer inspirier- ten Arbeitsatmosphäre und zu einem unvergesslichen Konzert auf höchstem künstlerischem Niveau.« Mehr als jedes Kritikerlob belegen die Erfahrungsberichte dieser jungen Musiker die Ein- zigartigkeit des MCO. »Besonders beeindruckt hat mich diese unglaubliche Energie, welche aus dem Zusammenspiel dieser her- vorragenden Musiker erwächst« – dieser Satz kehrt in zahlreichen Variationen wieder. Temperament und Spielfreude werden dabei flankiert von der »zwischenmenschlich sehr angenehmen Atmo- sphäre«: »Das MCO hat uns wie Kollegen aufgenommen.«

Verantwortlich dafür sind zum einen gewiss die ungewöhnliche Or- ganisation sowie die internationale Ausrichtung des 1997 gegrün- deten Orchesters. Die 45 Mitglieder aus 20 Ländern managen sich selbst und haben demokratisches Mitspracherecht bei allen rele- vanten Entscheidungen. Zum anderen sind es künstlerische Eigen- Experimentieren heiten, die die Arbeit des MCO auszeichnen, wie etwa die »geteilte kammermusikalische Grundhaltung« oder das »Experimentieren mit Repertoire« – beides schreibt sich das Orchester programma- tisch auf die Fahnen.

Für das diesjährige Programm der MCO-Konzerte mit den Aca- mit repertoire demy-Studenten ist vor allem der Schweizer Komponist, Dirigent und Oboist Heinz Holliger verantwortlich, der nach Daniel Harding, Heinz Holliger dirigiert das academy-Konzert des Mahler chamber orchestra Ton Koopman, Pablo Heras-Casado, Esa-Pekka Salonen und Pi- erre Boulez das Orchester zu diesem Anlass leitet. Der 75-Jährige

Anna Larsson ist gleichermaßen bekannt für seine ambitionierten Programme Heinz Holliger wie für seine spitze Zunge: »Musikveranstalter machen es sich zu leicht. Die Konzertprogramme sind oft schrecklich zusammenge- würfelte Meisterwerke oder das, was der Solist in der Saison halt

Konzerttermin grad bietet. Das sind Allerweltsprogramme: McDonald’s im Kon- 08.02.2015 Sonntag 18:00 Westdeutsche zertsaal. Da wird niemand zum Denken animiert.« Konzertdirektion anna Larsson Alt gegründet 1913 Köln MEISTERKONZERTE KÖLN Mahler Chamber Orchestra und die Musiker der MCO academy am Orchesterzentrum|NrW Auf dem Programm des MCO stehen zwei Kompositionen des Di- Dienstag, 20.01.2015 | 20 Uhr Montag, 26.01.2015 | 20 Uhr Donnerstag, 05.02.2015 | 20 Uhr Heinz Holliger Dirigent rigenten neben Werken von Mahler und Debussy. Holligers »Ton- AcAdemy of Anne-Sophie WürttembergiScheS Heinz Holliger Tonscherben scherben« gehen auf Gedichtzyklen zurück, wie charakteristisch Orchester-Fragmente in memoriam David Rokeah St mArtin in the fieldS mutter Violine KAmmerorcheSter für sein Schaffen, in diesem Fall auf Holliger gewidmeten Ver- Ardeur noire für großes Orchester und gemischten Chor ad libitum. Nach Lawrence Power Viola Dänisches Nationalorchester heilbronn Claude Debussy »Les soirs illuminés par l’ardeur du charbon« für Klavier sen des israelischen Dichters David Rokeah. Ihnen folgen Gustav Joshua Bell Violine und Leitung Cristian Macelaru Dirigent Sharon Kam Klarinette Gustav Mahler Lieder für Stimme und Klavier bzw. Orchester. Mahlers intime Rückert-Lieder, die in ihrer schlichten Schönheit Texte von Friedrich Rückert Zohar Lerner Violine Werke von F. Mendelssohn Bartholdy, Werke von C. Nielsen, J. Sibelius Claude Debussy La mer L 109 – Drei sinfonische Skizzen für Orchester einen scharfen Kontrast zum Konzertauftakt formulieren und von Ruben Gazarian Dirigent der schwedischen Altistin und Mahler-Expertin Anna Larsson vor- W. A. Mozart und L. v. Beethoven und J. Brahms Förderer der MCO Academy: Kunststiftung NRW und das Ministerium Werke von Rossini, Boccherini, für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen getragen werden. In der zweiten Konzerthälfte steht Holligers Or- Ponchielli und Puccini Dieses Konzert wird auch live auf philharmonie.tv übertragen. chesterbearbeitung »Ardeur noire«, nach einem Klavierstück von Der Livestream wird unterstützt durch JTI. Debussy für seinen Kohlenhändler neben dem berühmten impres- Westdeutsche Konzertdirektion . Obenmarspforten 7-11 . 50667 Köln Tel. 02 21 / 2 58 10 17 . Fax 2 57 89 49 . [email protected] . www.wdk-koeln.de € 35,– 30,– 25,– 20,– 15,– 10,– | Z: € 25,– sionistisch-sinfonischen Skizzen »La mer«. Tilman Fischer KaRTEnKauF IMPRESSuM

Vorverkaufsstellen Danke! Das Magazin Wir tun alles, um Programm-, Besetzungs- oder Ter- ist die Zeitschrift der Kölner Phil har monie und erscheint minänderungen zu vermeiden. Trotzdem lassen sie alle zwei Monate. Das Heft ist im Abonnement für € 16,– sich manchmal nicht umgehen. Beachten Sie des- jährlich im Postversand zu beziehen und liegt darüber Roncalliplatz, 50667 Köln halb unsere Mitteilungen in der Tagespresse und im hinaus in der Kölner Philharmonie sowie in ausge- drei Monate zum direkt neben dem Kölner Dom Internet (koelner-philharmonie.de). Grundsätzlich be- suchten Verteilstellen aus. Abonnenten genießen be- im Gebäude des Römisch Germanischen Museums rechtigen Besetzungs- und Programm änderungen sondere Vorteile. Montag – Freitag 10:00 – 19:00 Uhr nicht zur Rückgabe bereits erworbener Eintrittskar- ten oder Abonnements. sowie Samstag 10:00 – 16:00 Uhr Herausgeber Kennenlernen Do, 12.02. Weiberfastnacht geschlossen Kölner Philharmonie, KölnMusik GmbH, Mo, 16.02. Rosenmontag geschlossen Bischofsgartenstraße 1, 50667 Köln Di, 17.02. 10:00-14:00

Neumarkt-Galerie, 50667 Köln KonzERTSaal V.i.S.d.P. (in der Mayerschen Buchhandlung) Louwrens Langevoort, Intendant Montag – Samstag 9:00 – 20:00 Uhr adresse Unseren Konzertsaal finden Sie in der Bischofs- Do, 12.02. Weiberfastnacht geschlossen redaktion gartenstraße 1, 50667 Köln im Schatten des Kölner Mo, 16.02. Rosenmontag geschlossen Gesa Köhne, mit Beiträgen von Oliver Binder, Dorle Doms. Di, 17.02. 9:00-14:00 Ellmers, Tilman Fischer, Stefan Franzen, Stefan Fricke, Tom Fuchs, Jürgen Gauert, Othmar Gimpel, Andreas Har- Philharmonie-Hotline: 0221 280 280 Plätze big, Christina Humenberger, Esther Just, Wolf Kamp- Besucher in den Blöcken C und F kommen schneller koelner-philharmonie.deMontag – Freitag 8:00 – 20:00 Uhr mann, Reinhard Köchl, Stefanie Kuppert, Sebastian Loel- Samstag 9:00 – 18:00 Uhr ins Foyer, wenn sie die oberen Ausgänge benutzen! Hier finden Sie auch aktuelle Informationen zu beson- gen (sl), Louwrens Langevoort, Philipp Möller, Manfred derenSonntag Angeboten 10:00 – 16:00 sowie Uhr zur Baustelle vor der Philhar- Gehbehinderte brauchen für die X- und Y-Balkone Müller, Jürgen Ostmann, Lutz Ronnewinkel, Thomas monie.Mo, 16.02. Rosenmontag 8:00–14:00 jeweils nur neun Stufen zu überwinden. Die Plätze in Schauspiel Rübenacker, Cyrill Stoletzky, Bastian Tebarth, Katja Thiele Tanz Block Z erreichen Sie mit einem Aufzug. Bitte halten (kt), Christoph Vratz, Anke Wildhusen (wil), Bjørn Woll. Musiktheater Sie den auf Ihrer Eintrittskarte vermerkten Platz ein.

lieblings- Gesamtdesign schauspielerin Zahlung hauser-lacour kommunikationsgestaltung GmbH David Bösch über Zahlen Sie Ihre Tickets bequem mit Kreditkarte, Kirsten Dene per Bankeinzug (nur telefonisch), mit EC-Karte oder Trend einfach bar (nur bei unseren Vorverkaufs stellen). Zur- Gestaltung und Layout Crossover der Sparten zeit gelten für den Vorverkauf von Veranstaltungen in L Q MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln der Kölner Philharmonie alle Preise zuzüglich 10 Pro- Gegenüberstellung P S www.mwk-koeln.de Neue „Peer Gynt“- zent Vorverkaufsgebühr. Wenn Sie Eintrittskarten te- R K C F N Choreographien lefonisch oder über das Internet erwerben, kommen H O Service- und Versandgebühren hinzu. I M Druck 12 G B E Die Wattenscheider Medien Vertriebs GmbH, Bochum 14 4 1 9 0 4 7 2 4 0 7 0 0 4 1 2 D 85. Jahrgang | Dezember 2014 | H 4724 E | Deutschland 7,00 € Ermäßigungen Österreich 8,50 € | Schweiz 12,60 CHF A T Bei Konzerten der KölnMusik erhalten Schüler, Studenten (bis 28 Jahre), Auszubildende, Schwer- anzeigen behinderte und Köln-Pass-Inhaber 25 Prozent Ra- MWK Zimmermann & Hähnel GmbH Köln SCHWERPUNKT batt. Bitte beachten Sie: Es kann nur jeweils eine Ute Singer, Ralf Zimmermann U Zeitgenosse Der3 Regisseur x Kay Preisermäßigung beansprucht werden. Der Ermäßi- Fon: 0221 - 12 34 35 · Fax: 0221 - 82 00 925 Voges – im Schwer- Z punkt dieses Heftes gungsnachweis ist beim Kauf der Karte und Einlass Elisenstraße 24, 50667 Köln Shakespeare? DIE DEUTSCHEspricht der Dort- in den Saal unaufgefordert vorzuzeigen. munder Schauspiel- Mediaunterlagen auf Anfrage oder unter Huldigungen und Abrechnungen im Jubeljahr intendant über Y Shakespeare und www.mwk-koeln.de über seine Inszenie- X BÜHNErung des TESTEN „Hamlet“ Vorverkauf Der Kartenvorverkauf für Veranstaltungen der Köln- DB_2014_12_00_Titel_BAUwebrei.indd 1 für nur 13,90 € Partner Musik beginnt vier Monate im Voraus. Im Übrigen be- I b E achten Sie bitte die in unseren Veröffentlichungen an- statt 21,-06.11.14 08:38 € gegebenen Vorverkaufsfristen. II a C D F abonnement III G H L M N Q auch Seitenplätze a* D* KölnMusik Ticket und KölnMusik Event: bildnachweis Tel.: 0221 204 08 204 / Fax: 0221 204 08 206 Titel: Gunter Gluecklich/ Meriel Jane Waissman IV I K O P auch Reihe 32 und 33 LQ [email protected] NDR S. 14: Detlev Schneider S. 03: Jörn Neumann S: 15: Decca/David Ellis V T* º Y* º auch Seitenplätze GM S. 04/06: Gunter Gluecklich S. 18: Julia Wesely Kasse Reihe 29 und 30 IKOP (Thomas Hengelbrock) S. 21: Przemek Krzakiewicz Die Konzertkasse der Kölner Philharmonie öffnet S. 04: Künstleragentur S. 22/24: Dirk Leunis IHRE VORTEILE ALS ABONNENT: bestellen Sie Ihr persönliches Abo: 90 Minuten vor Konzertbeginn. Kurzfristig über die (Habib Koité) S. 27: Moein Hashemi Nasab VI U X Balkone Philharmonie-Hotline 0221 280 280 gebuchte und per * º * º S. 04/16/17: Gert Mothes S. 37: Jörg Hejkal Kreditkarte bezahlte Tickets liegen hier für Sie bereit. (Riccardo Chailly) S. 38/39: Klaus Rudolph Kostenlose Online- IM INTERNET Z Chorempore mit Rollstuhlplätzen S. 04/50/51: Yvonne S. 40: Künstleragentur (links) Serviceangebote wie z.B. www.die-deutsche-buehne.de/abo (Reihe 4 ) Schmedemann S. 40: Michael Jäger (rechts) Fahrausweise º (Trio Catch) S. 41: Thierry Cohen das Premierenportal! Ihre Eintrittskarte ist zugleich Hin- und Rückfahrkarte im S. 05: Marco Boggreve S. 42: Harald Hoffmann PER TELEFON: r S Stehplätze und Rollstuhlplätze Verkehrsverbund Rhein-Sieg. Die Hinfahrt darf frühe- (Giovanni Antonini) S. 45: Künstleragentur Jedes Heft im Abonnement 01806/ 47 40 47* stens vier Stunden vor Beginn der Veranstaltung ange- S. 05: Jérôme Bonnet S. 46: Klaus Rudolph treten werden. Die Rückfahrt muss spätestens um 10 (Götz Alsmann) S. 48/49: Bill Douthart/ günstiger als im Einzelkauf! S. 05: Abass Hojatpanah Universal Music PER MAIL: Uhr des Folgetages abgeschlossen sein, wenn am (Dastan Ensemble) S. 52: Marco Borggreve Abend keine Züge mehr verkehren. Im Hinblick auf die * In diesen Blöcken kann es Sichtbe- S. 05: Wiener Konzerthaus/ S. 55: Maritim Hotel (oben) Lieferung frei Haus! [email protected] hinderungen geben. Gültigkeitsdauer der Fahrscheinberechtigung vor und Lukas Beck S. 55: KölnMusik (unten) nach der Veranstaltung gelten die Bestimmungen des º Diese Plätze werden nicht bei allen (Arditti Quartet) S. 56: Astrid Karger jeweiligen Verkehrsverbunds bzw. Verkehrsunterneh- Konzerten angeboten. S. 08/09: Marco Borggreve S. 57: Giorgia Bertazzi mens. Die Eintrittskarte ist nach Veranstaltungsbesuch S. 10: Cosimo Filippini S. 59: Martina Pipprich Dies ist ein Angebot der INSPIRING NETWORK GmbH & Co. KG, Geschäftsfü hrung: Dr. Katarzyna Mol-Wolf (Vorsitzende), Anke Rippert, Hoheluftchaussee 95, 20253 Hamburg. AG Hamburg, HRA 110793; Belieferung, Betreuung und nicht auf andere Personen übertragbar, auch nicht als S. 12: Gregor Hohenberg S. 60: Anna Thorbjörnsson Inkasso erfolgen durch die DPV Deutscher Pressevertrieb GmbH, vertreten durch Nils Oberschelp, Heino Dü hrkop, Dr. Michael Rathje, Dü sternstraße 1-3, 20355 Hamburg, als leistender Unternehmer. Probeabonnement: 1248785 Fahrausweis. S. 13: Getty Images/ S. 61: Priska Ketterer * 20 Cent/ Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent/ Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz. Preise aus dem Ausland abweichend. SATURN KÖLN HOHE STRASSE PRÄSENTIERT GROSSE KÜNSTLER

16. 18. Je 24.

Je 29. 49. VÖ 12.01.2015

Je 17.

Alle Angebote ohne Dekoration. Angebote gültig vom 05.12.2014 bis 28.02.2015. . AbgabeAbgabe nurnur inin haushaltsüblichenhaushaltsüblichen Mengen.Mengen. IrrtümerIrrtümer undund technischetechnische ÄnderungenÄnderungen vorbehalten.vorbehalten. KEINE MITNAHMEGARANTIE. ANGEBOT GILT NUR, SOLANGE DER VORRAT REICHT.

Saturn Techno-Markt Electro- Im Kaufhof, 4.OG 50667 Köln SaturnBESUCHENSaturn Techno-Markt Techno-Markt Electro- Electro- SIEIm ImKaufhof, Kaufhof, 4.OG 4.OG 5066750667 Köln Köln BESUCHENBESUCHEN SIE SIE Handelsgesellschaft mbH Köln Hohe Straße 41-53 Tel.: 0221/94067-0 HandelsgesellschaftUNSHandelsgesellschaft AUCH mbH mbH Köln Köln AUF:HoheHohe Straße Straße 41-53 41-53 Tel.:Tel.: 0221/94067-0 0221/94067-0 UNSUNS AUCH AUCH AUF: AUF: SATURN.deSATURN.deSATURN.de

D_SA_K2_0112DIN1_01 1 18.11.14 14:38