NeustädterNeustädter AnzeigerAnzeiger Amts- und Heimatblatt der Stadt und der Ortsteile: Berthelsdorf, Krumhermsdorf, Langburkersdorf, Niederottendorf, Oberotten- dorf, Polenz, Rückersdorf, Rugiswalde

Jahrgang 24, Freitag, den 3. Mai 2013, Nummer 9

     !"#      $%&       % $'" ("      !      Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 3

       2   

                 (  3   &&&#          4-5 6

    9. !!C >//-F#     ! "# $% 3  1. 8  0.95     3  ++!F3 $/>  &#       '!  (  +#F ! ;  .  )* #      $%   $%   G8  HF ! #?9I B7J/ "# +   $% , #    $%  3  + +    # ' 9   -#    $% %   $% 8  I  ;   +    1#    3  *< < + / )#*.../   / 0 #   1. 2   / +

   -  !3 /4 7   / 5/ 6  '/($ 46  % $ #E C-< 8<*5    !     # 8 5  ,#<  +# F ! / ) <: ' "     6/ $/   7  3- ! #0 -<   / .       / $/   7   K#  '#5 31, # <#*  # 3         / $/    D # -</        8  #9: +  ' ." #;   1   -5  #8 5 "#  < /      3  *< < !  ! # 8 5         !"  #<   /"    .  9   #  #$          D    3 ##   > 9  %    $      $ 6  +5  /KF<  $      &   $ = / #>  D  /> ! , !.        4 % #7  3  1.  9. !! +   . +F 71  K<# '    $ 7 < <:/  .../   /+./ '/$%    *! 5:!!# 5  (    $  +# <>  0 / 4/ $/  %   6 3*+   '/$ 6 3! 1< 3 3  8   3 ><  4 448  3    0:!!G8  ///F !L #  ?9I B7M     #>+ >+ 6'/$ $$ %  9. 95 -F#    # #   9   '/% 4 6     >!0  ?@!! +  7<A B  3< #*!-##5# #    .:F#!FM3M )   *       C/ 3  - 3 / $'/($ $ %  9 5! F+# )   /7!/ 4'< ) $6$$$  5 < 1!F+#F <! >>  %      0  >## * + 3       )F*! "3-N;!  .../  /  !2  /  - <  A<  +         9.5 "< 1 #H  3 46'/$ 6%%($ 6%   +F! E1 > <# #3#  , *    K+ '#    -#, -".    > 3    /9I 7 8   '/? $ %B$ 44? 6$B$ $64  7I +#D <#*! - 3 + '/? $ 6 B$%66$? 6$B %6 6   K# 9 *5# )3<>F ./* 0      K=< ##E C-< 0    66  3 #   66 D    66     4  A>.F!:!!A  083, 31##    %%%%  K 1E C-<   . 1 2 /.../ /  " OOO"A<:   KF!!F ./ ' # * &'      &&#, ) 1      -#, $  3    /9I  7 7 !# ,  448   8 !? 6 B% 6    #<

'   6  C++#8# # '# 3 +L!  E< !)!#F"# 5/  4  '/$ %4$D5 # 5////+ /'/ 8/ 8 !"# '/ 8/$ 46 % > L# <   # ><- 4 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

Amtliches und Informationen aus dem Rathaus

Stadtratssitzung SR-13-424 Bevollmächtigung des Bürgermeisters zum Verkauf des In der 48. Sitzung des Stadtrates am 17. April 2013 wurden fol- Flurstückes Nr. 171/12 der Gemarkung Langburkersdorf gende Beschlüsse gefasst: Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, alle erforderlichen Maß- nahmen zum Verkauf des Bauplatzes Nr. 11 im Wohnungsbau- SR-13-417 standort „Klötzerplan“, Flurstücks Nr. 171/12 der Gemarkung Berufung der Ortswehrleitung der Ortsfeuerwehr Lang- Langburkersdorf mit einer Gesamtfläche von 586 qm einzulei- burkersdorf ten. Auf Grundlage von § 13 Abs. 5 der Satzung der Freiwilligen Feu- erwehr Neustadt in Sachsen werden für die Dauer von fünf Jah- SR-13-425 ren Kamerad Ullmann, Stefan zum Ortswehrleiter und Kamerad Bevollmächtigung des Bürgermeisters zum Verkauf der Kretschmer, Chris zum stellvertretenden Ortswehrleiter der Orts- Flurstücke Nr. 178/9, 178/10, 178/12, 178/15 der Gemarkung feuerwehr Langburkersdorf berufen. Langburkersdorf Der Bürgermeister wird bevollmächtigt, alle erforderlichen Maß- SR-13-419 nahmen zum Verkauf der Flurstücke Nr. 178/9, 178/10, 178/12 Berufung des stellvertretenden Ortswehrleiters der Ortsfeu- und 178/15, sowie die durch Teilungsvermessung entstehenden erwehr Neustadt in Sachsen Teilflächen/Parzellen der Gemarkung Langburkersdorf, nachfol- Auf Grundlage von § 13 Abs. 5 der Satzung der Freiwilligen Feu- gend als Bauparzellen 1, 2, 3, 4, 5 und 6 im Wohnungsbaus- erwehr Neustadt in Sachsen wird für die Dauer von zwei Jahren tandort „Klötzerplan II“ bezeichnet, mit einer Gesamtfläche von Kamerad Truhöl, Rico zum stellvertretenden Ortswehrleiter der 2.359 qm einzuleiten. Ortsfeuerwehr Neustadt in Sachsen berufen. SR-13-426 SR-13-420 Erwerb des Flurstückes Nr. 138/3 der Gemarkung Lang- Berufung der Ortswehrleitung der Ortsfeuerwehr Krum- burkersdorf hermsdorf Der Bürgermeister wird ermächtigt, alle erforderlichen Maßnah- Auf Grundlage von § 13 Abs. 5 der Satzung der Freiwilligen men zum Erwerb des Flurstückes Nr. 138/3 der Gemarkung Lang- Feuerwehr Neustadt in Sachsen werden für die Dauer von fünf burkersdorf mit einer Gesamtfläche von 4.101 qm von der Bun- Jahren Kamerad Rinke, Marco zum Ortswehrleiter und Kamerad desanstalt für Immobilienaufgaben zu einem Gesamtpreis von Helemann, Henry zum stellvertretenden Ortswehrleiter der Orts- 20.500,00 EUR zzgl. der erforderlichen Nebenkosten einzuleiten. feuerwehr Krumhermsdorf berufen. SR-13-427 SR-13-421 Verkauf des Flurstückes Nr. 1277/6 der Gemarkung Neustadt Berufung der Gemeindewehrleitung der Freiwilligen Feuer- Der Bürgermeister wird ermächtigt, auf der Grundlage des Be- wehr Neustadt in Sachsen schlusses des Stadtrates Nr. SR 02-296 vom 27.11.2002 alle Auf Grundlage von § 13 Abs. 5 der Satzung der Freiwilligen Feu- erforderlichen Maßnahmen zum Verkauf des Bauplatzes Nr. 7 erwehr der Stadt Neustadt in Sachsen werden für die Dauer von im Wohnungsbaustandort „Hirtenberg“, Flurstück Nr. 1277/6 mit fünf Jahren Kamerad Anton, Gunter zum Gemeindewehrleiter einer Größe von 744 qm der Gemarkung Neustadt an die Bau- Kameraden Hänsel, Mathias und Richter, Mirko zum stellvertre- werber einzuleiten. tenden Gemeindewehrleiter und Kamerad Rehn, Kay-Uwe zum stellvertretenden Gemeindewehrleiter für Technik der Freiwilli- SR-13-422 gen Feuerwehr Neustadt in Sachsen berufen. Änderung des Beschlusses-Nr. SR-12-357 über den Ab- schluss eines Erbbaurechtsvertrages über das Flurstück Nr. SR-13-418 262/3 der Gemarkung Langburkersdorf Bestätigung überplanmäßiger Auszahlungen für die Maß- Der Stadtrat stimmt der Änderung des Beschlusses SR-12-357 nahme „Rekonstruktion großer Saal in der Neustadthalle“ über den Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages über das Flur- Zur Realisierung der Maßnahme „Rekonstruktion großer Saal in stück Nr. 262/3 der Gemarkung Langburkersdorf zu. der Neustadthalle“ werden im Haushaltsjahr 2013 überplanmä- ßige Auszahlungen in Höhe von 91.588,00 EUR bestätigt. SR-13-428 Einordnung des Revitalisierungsvorhabens „Ehemaliges SR-13-414 Sozialobjekt“, Schillerstraße 8 in Neustadt Umsortierung von Haushaltmitteln für Gemeindestraßen Für das ehemalige Sozialobjekt, Schillerstraße 8 in 01844 Neu- Die Erhöhung der Investitionsmittel für das Bauvorhaben „Aus- stadt/Sa. ist ein Planungs- und Revitalisierungskonzept vorzu- bau der Gemeindestraße Neuhäuser im OT Krumhermsdorf“ in bereiten und schrittweise umzusetzen. Dazu werden folgende Höhe von alt 257.000,00 EUR auf neu 391.358,22 EUR wird be- Bevollmächtigungen erteilt: stätigt. Der Bürgermeister wird zur Vergabe der Planungsleistungen für den Abbruch und die Revitalisierung des Grundstückes Schiller- SR-13-403 straße 8 ermächtigt. Für die Maßnahme sind planerische Leis- Sperrzeitverordnung der Stadt Neustadt in Sachsen tungen zu beauftragen. Die Vergabe der Planungsleistungen für Der Stadtrat beschließt den beigefügten Entwurf der Sperrzeit- die Lph. 1 - 7 gemäß § 33 HOAI als Grundlage für den Förder- verordnung der Stadt Neustadt in Sachsen. mittelantrag erfolgt an das Ingenieurbüro Ohl. Der Bürgermeister wird zur Vorbereitung der Abbruch- und Revitalisierungsmaß- SR-13-423 nahmen auf dem Grundstück Schillerstraße 8 ermächtigt. Für Aufhebung des Beschlusses Nr. SR 12-391 über den Verkauf den Abbruch und die Revitalisierung des Grundstückes Schil- des Flurstückes Nr. 171/12 der Gemarkung Langburkersdorf lerstraße 8 ist ein Förderantrag über das Programm „Revitali- Der Beschluss SR 12-391 vom 19.12.2012 über den Abschluss sierung von Brachflächen“ (Planungs- und Abbruchkosten) bis eines Kaufvertrages über das Flurstück Nr. 171/12 der Gemar- spätestens 30. April 2013 zu stellen. Das Gesamtfinanzierungs- kung Langburkersdorf wird aufgehoben. konzept ist in der Stadtratssitzung 05/2013 vorzulegen. Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 5

Zum Beschluss SR-13-403 b) die Sperrzeit befristet und widerruflich verkürzt oder aufgeho- Die nachfolgend veröffentlichte Satzung gilt ab 1. Januar 2014. ben (Sperrzeitverkürzung) werden. Über die konkreten Regelungen werden wir in einem der nächs- In den Fällen der Verkürzung oder Aufhebung der Sperrzeit kön- ten Anzeiger informieren. nen jederzeit Auflagen erteilt werden. (2) Sperrzeitverkürzungen sind spätestens bis zum 28.02. des Sperrzeitverordnung der Stadt Neustadt in Sachsen Jahres beim Ordnungsamt der Stadtverwaltung Neustadt in Auf der Grundlage von § 9 Abs. 2 Ziff. 1 des Gesetzes über Sachsen, Markt 1 in 01844 Neustadt in Sachsen schriftlich zu Gaststätten im Freistaat Sachsen (Sächsisches Gaststätten- beantragen und zu begründen. Etwaige Ausnahmeregelungen gesetz - SächsGastG) hat der Stadtrat der Stadt Neustadt in werden durch den Verwaltungsausschuss getroffen. Sachsen am 17.04.2013 folgende Sperrzeitverordnung erlassen. (3) Anträge auf Sperrzeitverkürzungen, die nach dem 28.02. des Jahres gestellt werden, sind § 1 als Einzelfallentscheidung durch den Bürgermeister zu treffen. Geltungsbereich Hierbei sind seitens des Veranstalters die dringende Notwendig- Die Sperrzeitregelungen dieser Verordnung gelten im Gebiet der keit der Einzelfallentscheidung sowie das besondere öffentliche Stadt Neustadt in Sachsen für Interesse nachzuweisen. a) Gaststättenbetriebe im Sinne von § 1 Abs. 1 SächsGastG; b) öffentliche Vergnügungsstätten wie § 7 - Diskotheken, Bars, Versammlungsstätten, Sporthallen oder Ordnungswidrigkeiten Zelte mit Veranstaltungen verschiedener Art, (1) Ordnungswidrig im Sinne von § 12 SächsGastG handelt, wer - Orte mit Theater- und Filmvorführungen sowie Musikdar- vorsätzlich oder fahrlässig als Betreiber eines Gaststättenge- bietungen/Konzerten oder Schaustellungen u. ä.; werbes oder einer öffentlichen Vergnügungsstätte bzw. als Ver- c) - Spielhallen und sonstige öffentliche Vergnügungsstätten anstalter duldet, dass ein Gast nach Beginn der Sperrzeit in den auf Jahrmärkten, in denen Veranstaltungen nach § 60 a Betriebsräumen verweilt (§ 12 Abs. 1 Nr. 8 SächsGastG). Gewerbeordnung stattfinden (2) Ordnungswidrig handelt auch, wer als Gast in den Räumen - Rummelveranstaltungen einer Gaststätte, einer öffentlichen Vergnügungsstätte oder ei- - Ausschank und Bewirtung im Freien als Außenwirtschaf- ner öffentlichen Veranstaltung über den Beginn der Sperrzeit ten/Biergärten/Imbissgärten. hinaus verweilt, obwohl der Gewerbetreibende, ein in seinem § 2 Betrieb Beschäftigter oder ein Beauftragter der zuständigen Be- hörde ihn ausdrücklich aufgefordert hat, sich zu entfernen (§12 Begriffsbestimmung Abs. 2 SächsGastG). Sperrzeit ist der Zeitraum, in dem der Betreiber eines Gaststät- (3) Für Räumlichkeiten und Flächen im Freien (z. B. Zelte, Au- tengewerbes oder einer öffentlichen Vergnügungsstätte bzw. ein ßenwirtschaften/Biergärten, Szene-/ Konzertflächen, sogenann- Veranstalter keine Gäste mehr in seinen Betriebsräumen bewir- ter Rummel) gelten die Absätze 1 und 2 entsprechend. ten oder deren Aufenthalt in den Betriebsräumen dulden darf (4) Die Ordnungswidrigkeit kann nach § 12 Abs. 3 SächsGastG bzw. in dem Gäste nicht mehr in den Räumen einer Gaststät- mit einer Geldbuße bis zu 5.000 Euro geahndet werden. te oder einer öffentlichen Vergnügungsstätte verweilen dürfen. Gleiches gilt für sonstige in § 1 Buchstaben b) und c) dieser § 8 Verordnung genannten Orte/Objekte entsprechend. Übergangsvorschriften § 3 Sperrzeitentscheidungen für einzelne Betriebe, die vor Inkraft- Allgemeine Sperrzeit treten dieser Verordnung erlassen werden, behalten bis Ablauf der Befristung bzw. bis auf Widerruf ihre Gültigkeit. Für das Gebiet der Stadt Neustadt in Sachsen gilt für Betriebe nach § 1 Buchstabe a) eine Sperrzeit von 05:00 bis 06:00 Uhr. § 9 In der Nacht zum 1. Januar, zum 1. Mai und zum 2. Mai ist die Inkrafttreten Sperrzeit aufgehoben. Diese Verordnung tritt am 01. Januar 2014 in Kraft. § 4 Sperrzeit für bestimmte Betriebsarten Neustadt in Sachsen, 18. April 2013 Für Versammlungsstätten und Zelte mit Veranstaltungen ver- schiedener Art nach § 1 Buchstabe b) gilt eine Sperrzeit von 02:00 bis 06:00 Uhr. Musikdarbietungen müssen um 01:00 Uhr beendet sein. Manfred Elsner Für die unter § 1 Buchstabe c) genannten Betriebe und Veran- Bürgermeister staltungen gilt eine Sperrzeit von 23:00 bis 06:00 Uhr. § 5 Rechtsbehelf: Allgemeine Ausnahmen für den Gaststättenbetrieb im Hinweise nach § 4 Abs. 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen: Freien Nach § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO gelten Satzungen, die unter Die Sperrzeit für den Gaststättenbetrieb auf öffentlichen Ver- Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften des Sächs- kehrsflächen (Sondernutzung) sowie privaten Flächen im Freien KomZG i.V.m. der SächsGemO zustande gekommen sind, ein gilt von 02:00 bis 06:00 Uhr. Musikdarbietungen jeder Art müs- Jahr nach ihrer Bekanntmachung als von Anfang an gültig zu- sen um 01:00 Uhr beendet sein. stande gekommen § 6 Dies gilt nicht, wenn Ausnahmen für einzelne Betriebe 1. die Ausfertigung der Satzung nicht oder fehlerhaft erfolgt ist. (1) Bei Vorliegen eines öffentlichen Interesses oder besonderer 2. Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzungen, die Ge- örtlicher Verhältnisse kann für einzelne Betriebe nehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt a) der Beginn der Sperrzeit bis höchstens 20:00 Uhr vorverlegt worden sind. und das Ende der Sperrzeit bis 07:00 Uhr hinausgeschoben 3. der Bürgermeister dem Beschluss nach § 52 Abs. 2 Sächs- werden (Sperrzeitverlängerung) oder GemO wegen Gesetzwidrigkeit widersprochen hat. 6 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

4. vor Ablauf eines Jahrs nach Veröffentlichung der Satzung Übernachtungsbetriebe konn- Schweiz beträgt die Bet- a) die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss beanstandet ten 37.285 Übernachtungen tenauslastung in Neustadt hat oder und damit 11 % mehr als im 46,0 % (Vorjahr 39,8 %) und b) die Verletzung der Verfahrens- oder Formvorschrift gegen- Vorjahr registriert werden. liegt damit 3,1 % über dem über der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhalts, Nach Angaben des Touris- Durchschnitt der Sächsischen der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend ge- musverbandes Sächsische Schweiz. macht worden ist. Ist eine Verletzung nach dem Satz 3, Ziffer 3 oder 4 geltend gemacht worden, so kann auch Funktionäre der Freiwilligen Feuerwehr im Stadtrat in nach Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz 1 SächsGemO genann- ihr neues Amt berufen ten Frist jedermann diese Verletzung geltend machen. Die zu Beginn des Jahres sind der vorgeschriebenen Frist In Wort und Bild die durch die Kameraden der von fünf Jahren die Leitungs- Freiwilligen Feuerwehr ge- positionen neu besetzt bzw. Schillers Schüler wurden 20! wählten Führungskräfte ge- bestätigt werden. So fungie- mäß der Feuerwehrsatzung ren für die nächste Wahlperi- Der Theaterverein der Schil- begeisterten die Besucher. Ein durch den Bürgermeister offi- ode Kamerad Rico Truhöl als lerschule feierte im April 2013 besonderer Höhepunkt für die ziell in Ihre Ämter zu berufen. stellvertretender Ortswehrlei- in der Kulturscheune seinen Gäste war das Theaterstück Der Stadtrat hat in der letzten ter in der Ortswehr Neustadt, 20. Geburtstag. Dieses Fest- „Alles Banane“ mit Episoden Sitzung im April 2013 die in Kamerad Marko Rinke als wochenende wird noch lange von Loriot. Auch der Theater- der Jahreshauptversammlung Ortswehrleiter und Kamerad in Erinnerung bleiben. Allein leiter Torsten Schlegel ließ es gewählten Kameraden bestä- Henry Helemann als stellver- die ausgestellten Kulissen, sich nicht nehmen, an diesem tigt. Daran anschließend nahm tretender Ortswehrleiter in der Kostüme und Requisiten aus Tag, selbst mitzuspielen. Vie- der Bürgermeister die Beru- Ortswehr Krumhermsdorf. Ka- zwei Jahrzehnten Vereinsge- len Dank an alle Schilleraner fungen vor. Für die Gemein- merad Stefan Ullmann wurde schichte sowie die Fotos und für dieses wunderbare Thea- dewehrleitung wurden als Ge- zum Ortswehrleiter und Ka- Plakate und Mitschnitte der terwochenende und weiterhin meindewehrleiter wiederholt merad Chris Kretschmer zum vielen, inzwischen fünfzig In- viel Ideenreichtum, Freude der Kamerad Gunter Anton stellvertretenden Ortswehrlei- szenierungen des Schülerthe- sowie gemeinsame Erlebnisse und als Stellvertreter die Ka- ter der Ortswehr Langburkers- aters, für die nächsten 20 Jahre. meraden Mathias Hänsel, Mir- dorf berufen. ko Richter und Kay-Uwe Rehn Der Bürgermeister überreich- (speziell für Technik) berufen. te den Genannten die Beru- Auch für die einzelnen Orts- fungsurkunde und wünschte wehrleitungen müssen je nach ihnen viel Erfolg für die kom- Bedarf und nach Beendigung mende Wahlperiode. Baumaßnahmen Rückbau ehemaliges Hart- die geplante Umverlegung des pappenwerk im OT Polenz Regenwasserkanalabschnit- Nach erforderlichem Abtrock- tes in der Polenztalstraße so- nen der Flächen begannen wie der weitere Abriss eines Mitte April die Arbeiten zur leerstehenden Einfamilienhau- Geländeregulierung und Be- ses südlich vom Gelände der grünung. Zeitgleich erfolgten ehemaligen Hartpappe.

Die Gäste waren begeistert von den Darbietungen des Theaterlei- ters Torsten Schlegel, hier zu Beginn als ältere Dame verkleidet. Stadtverwaltung ermöglicht Praktikum Die Stadtverwaltung Neustadt rend der Winterferien ein frei- in Sachsen bietet in den Berei- williges Praktikum zur Berufs- chen Verwaltung, Bauhof und orientierung sowie im Rahmen Kindertageseinrichtungen die ihrer Ausbildung zur Erzieherin Möglichkeit zur Absolvierung waren fünf Praktikanten in Kin- von Praktikumseinsätzen an. dertageseinrichtungen im Ein- Für das Jahr 2013 wurden satz, um ihr Gelerntes in der bislang 18 Verträge abge- Praxis anzuwenden. Weiterhin schlossen. 11 Praktikanten werden in Zusammenarbeit sammeln im Rahmen eines mit dem IB Praktikumsplätze Schülerpraktikums Informa- bereitgestellt. tionen über Berufsbilder und Die Verwaltung leistet damit Dieses leere Einfamilienhaus wurde am 16. April komplett ab- Erfahrungen im Berufsleben. einen Beitrag für den Ausbil- gerissen. Ein Schüler absolvierte wäh- dungsprozess. Hohwaldstraße (S 154) Mehr Besucher in Neustadt in Sachsen Erneuerung der Beleuch- Verkehrsverhältnisse und zur Tourismus-Servicezentrum meldet positive Entwicklung tungsanlage einschließlich Erhöhung der Verkehrssicher- Ende März 2012 legte das Als Ergebnis ist eine positive Sanierung Gehweg und Neu- heit die S 154 zwischen der Tourismus-Servicezentrum Entwicklung im vergangenen bau des Regenwasserkanals Andreas-Schubert-Straße und planmäßig Rechenschaft über Jahr im Tourismus zu ver- Der Landkreis und die Stadt der Siedlung Langburkersdorf die Arbeit des Jahres 2012 ab. zeichnen. Laut Meldung der werden zur Verbesserung der instand setzen, den Gehweg Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 7 ausbauen, eine neue Straßen- Stat. 0+240 begann am 2. Mai Ausbau des Obergrabens beleuchtungsanlage errichten 2013. Ab der 21. Kalender- zwischen der Bischofswer- das wirtschaftlichste und den Regenwasserkanal woche wird der 2. Abschnitt daer Straße und der Dr.-Wil- Angebot abgegeben und da- erneuern. Die Fahrbahn der zwischen der Stat. 0+240 und helm-Külz-Straße, 2. BA nach erfolgte am 9. April 2013 S 154 erhält in der vorhande- der Einmündung in die Andre- Mit der Baumaßnahme wer- die Vergabe im technischen nen Breite von 6,00 bis 6,50 m as-Schubert-Straße realisiert. den der Abwasserkanal, die Ausschuss. einen neuen Asphaltoberbau. Beide Bauabschnitte werden Elektroverkabelung und die Ende April fand auch hier in Auf der Westseite werden der unter einer halbseitigen Fahr- Fahrbahn erneuert. Die Straße Vorbereitung der Baumaßnah- vorhandene Gehweg und die bahnsperrung mit Ampelrege- wird als Mischverkehrsfläche me eine Anwohnerinformati- vorhandene Straßenbeleuch- lung durchgeführt. mit einem asphaltierten Fahr- onsveranstaltung im Rathaus tungsanlage einschließlich Der 3. Abschnitt mit dem As- streifen, einer Entwässerungs- statt. Den Anwesenden wur- der Bordanlagen erneuert. phalteinbau im Fahrbahn- rinne und einem höhenglei- den die Verkehrseinschrän- In der westlichen Fahrbahn- bereich kann aufgrund der chen Gehweg gestaltet. Die kungen während der Voll- hälfte wird für die Ableitung vorhandenen Breite nicht Bauleistungen wurden durch sperrung zur Baumaßnahme des Oberflächenwassers der halbseitig erfolgen. Daraufhin den Eigenbetrieb Abwasser erläutert und die Fragen zur Fahrbahn und des Gehweges ist eine Vollsperrung für sechs Neustadt und durch die Stadt Erreichbarkeit der Grundstü- auf einer Länge von 200 m ein Werkstage (Montag bis Sams- Neustadt in Sachsen gemein- cke, der Müllentsorgung und neuer Regenwasserkanal er- tag) voraussichtlich in der sam öffentlich ausgeschrie- der PKW-Parkplätze beant- richtet. Nach der öffentlichen 25. Kalenderwoche geplant. Ausschreibung und der Aus- Für diesen Zeitraum wird eine ben. Die Submission fand am wortet. Der Beginn der Maß- wertung der Angebote erhielt weiträumige Umleitungsstre- 19. März 2013 statt. Nach nahme ist ebenfalls am 6. Mai die Firma Bistra Bau GmbH & cke über Putzkau und Neu- Auswertung der Angebote hat 2013 geplant. Die Fertigstel- Co. KG, Dresdener Straße 63, kirch eingerichtet. die die Fa. MONTAG Straßen- lung der Baumaßnahme ist bis 01877 Schmölln-Putzkau am In einer Anwohnerberatung am und Tiefbau GmbH & Co. KG, zum Mitte Juli 2013 geplant. 9. April 2013 im Technischen 25. April 2013 wurden den Be- Ausschuss den Auftrag. teiligten die Verkehrseinschrän- Bauherrentag Die Baumaßnahme mit einer kungen erläutert und Fragen Länge von 480 m wird in drei beantwortet. Im Vorfeld sind Bauabschnitten realisiert. Der durch den Bauhof die Bäume im Neustädter Rathaus am 5. Mai 2013 1. Abschnitt (Gehwegbau/ an der Hohwaldstraße gefällt Im Rahmen des Frühlingsfests am 5. Mai 2013 „Neustadt Entwässerungskanal) zwi- worden. Die Ersatzpflanzung blüht auf und dreht am (Goll´schen) Rad“ wollen wir auch schen der Siedlung und der wird im Herbst durchgeführt. den Bauwilligen unserer Stadt und der Umgebung die Mög- lichkeiten des individuellen Wohnungsbaus aufzeigen. Im Rathaus (Hofeingang) werden sowohl die Stadtverwal- tung als auch Bauunternehmen Angebote unterbreiten. So stehen Bauflächen an folgenden Standorten zur Verfügung: - Wohngebiet Hirtenberg Neustadt in Sachsen - Wohngebiet Klötzerplan Teil 2 - Bergstraße, Ortsteil Langburkersdorf, in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen Preusche Bau GmbH - Modellvorhaben „Junges Wohnen“, Dammstraße, Orts- teil Langburkersdorf, in Zusammenarbeit mit dem Bauunternehmen Bendl Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG Sebnitz - Wohngebiet „Am Berg“, Ortsteil Rugiswalde.

Auszubauender Teilabschnitt der Hohwaldstraße in Richtung Dabei werden sowohl Grundstücke, aber auch Vorschläge Langburkersdorfer Siedlung für komplexe Bauleistungen angeboten. Für Finanzierungs- fragen steht Ihnen die Ostsächsische Sparkasse Ausbau der Dr.-Martin-Luther-Straße zur Beratung zur Verfügung. zwischen der Struvestraße im Technischen Ausschuss am Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und der Dr.-Otto-Nuschke- 9. April 2013. Straße in Neustadt, 3. BA In Vorbereitung der Baumaß- Bauherrentag Im Rahmen der Baumaßnah- nahme fand am Ende April 5. Mai 2013 von 13:00 - 17:00 Uhr me werden der Abwasserka- 2013 eine Anwohnerinformati- Rathaus - Hofeingang nal, die Trinkwasserleitung und onsveranstaltung im Rathaus die Fahrbahn erneuert. Die statt. Stadtverwaltung Neustadt in Sachsen Bauleistungen wurden durch Den Anwesenden wurden die den Eigenbetrieb Abwasser Verkehrseinschränkungen Neustadt, den Zweckverband während der Vollsperrung zur Wasserversorgung /Seb- Baumaßnahme erläutert und nitz und durch die Stadt Neu- die Fragen zur Erreichbarkeit Die nächste Ausgabe erscheint am stadt in Sachsen gemeinsam der Grundstücke, der Mül- öffentlich ausgeschrieben. Die lentsorgung und der PKW- Freitag, dem 17. Mai 2013 Submission fand am 21. März Parkplätze beantwortet. Mit 2013 statt. Nach Auswertung der Bauausführung soll am 6. Annahmeschluss für redaktionelle der Angebote hat die die Fa. Mai 2013 begonnen werden. MONTAG Straßen- und Tiefbau Die Fertigstellung der Baumaß- Beiträge und Anzeigen ist GmbH & Co. KG, Sebnitz das nahme und die abschließende wirtschaftlichste Angebot ab- Pflasterung der Fahrbahn sind Mittwoch, der 8. Mai 2013 gegeben. Die Vergabe erfolgte bis Ende August 2013 geplant. 8 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

Information der Stadtkasse Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen Das Amts- und Heimatblatt der Stadt Neustadt in Sachsen erscheint 14-täg- Sehr geehrte Steuerzahler, 8505 0300 3000 0533 78, lich. Es wird kostenlos an alle Haushalte verteilt. am 15. Mai 2013 werden für SWIFT-BIC: OSDDDE81XXX - Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, alle Quartalszahler die Raten oder in der Stadtkasse Neu- 04916 Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: (03535) 489-0, Telefax: (03535) 489-115, für das II. Quartal 2013 Ge- stadt in Sachsen, Markt 1, Fax-Redaktion: (0 35 35) 4 89-1 55 werbesteuer und Grund- Zimmer 1a, 01844 Neustadt in - Herausgeber: Die Stadt Neustadt in Sachsen steuer zur Zahlung fällig. Sachsen einzuzahlen. - Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: Diejenigen Steuerzahler der Der Bürgermeister der Stadt Neustadt in Sachsen Herr Manfred Elsner Stadt Neustadt in Sachsen Sprechzeiten der Stadtkas- - Verantwortlich für den Anzeigenteil: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, und Ortsteile Berthelsdorf, se: vertreten durch den Geschäftsführer Andreas Barschtipan Krumhermsdorf, Langburkers- Dienstag und Donnerstag von - Anzeigenannahme/Beilagen: Geschäftsstelle Sebnitz dorf, Niederottendorf, Oberot- 09:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 Herr Matthias Riedel, 01855 Sebnitz, Hertigswalder Straße 9, tendorf, Polenz, Rugiswalde bis 18:00 Uhr, Freitag von 01855 Sebnitz, Telefon (03 59 71) 5 31 07, Fax (03 59 71) 51145, E-Mail: [email protected] und Rückersdorf, die noch 09:00 bis 12:00 Uhr. - Vertrieb: Haushaltswerbung Walter Dresden nicht am vorteilhaften Abbu- Einzelexemplare können gegen Kostenerstattung beim Verlag bestellt wer- chungsverfahren teilnehmen, Hinweis: den. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere all- bitten wir, die fällige Steuer Die Erklärung zur Teilnahme gemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse unter Angabe des Kassenzei- am Abbuchungsverfahren kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Wei- chens auf das Konto der Stadt kann jederzeit auf Vordruck tergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich Neustadt in Sachsen bei der oder auch formlos erfolgen. IMPRESSUM ausgeschlossen. Ostsächsischen Sparkasse Das entsprechende Formular Dresden: finden Sie auch im Internet Konto-Nr.: 3 000 053 378, unter BLZ: 850 503 00, IBAN: DE74 www.neustadt-sachsen.de.

Frühjahrsputz 2013 regional informiert

Dank an alle Helfer Für das rege Interesse an einer nigtes Ortsbild gibt neben den sauberen und gepflegten Hei- vorhandenen sportlichen und Heimat- und Bürgerzeitungen -

matstadt und der damit ver- kulturellen Möglichkeiten nicht hier steckt Ihre Heimat drin. www.wittich.de bundenen Mithilfe am Früh- zuletzt dazu Anlass, unsere jahrsputz 2013 möchte ich Stadt weiterzuempfehlen. mich bei allen fleißigen Helfern ganz herzlich bedanken. Ein Elsner von Schmutz und Unrat berei- Bürgermeister Info Kostenlose Antragstellung und Beratung in für unsere Leser allen Angelegenheiten der Deutschen Rentenversicherung (BfA, LVA, Knappschaft- Bahn-See) Ihr persönlicher Ansprechpartner für: Nächster Termin: wendig - bringen Sie bitte alle Geschäftsanzeigen Montag, 6. Mai 2013, notwendigen Unterlagen (z. 12:00 - 14:00 Uhr, Markt 24 in B. SV-Ausweise, Geburtsur- Infobroschüren 01844 Neustadt in Sachsen kunden der Kinder, Personal- ausweis, Schulzeugnisse ab Beilagen-Werbung Jeanine und Lothar Bochat, dem 17. Geburtstag, Studien- gewählte ehrenamtliche Versi- nachweise, Lehrbriefe, Fach- Flyer chertenberater/in nehmen An- arbeiterzeugnisse, Schwerbe- träge für Renten (Altersrenten, hindertenausweis, Bescheide Renten wegen Erwerbsminde- der Agentur für Arbeit oder der rung, Weitergewährungsan- ARGE, Persönliche Identifika- träge, Hinterbliebenenrenten, tions-Nr., IBAN und BIC vom Kontenklärung, Versorgungs- Girokonto) im Original mit. ausgleich, Beantragung einer Notwendige Beglaubigungen Rentenauskunft etc) entgegen werden vor Ort vorgenommen. Kontakt und beraten. Zu diesen Termi- Aufwendige Fahrten nach Pir- nen - Voranmeldung nicht not- na entfallen somit. Matthias Riedel Mobil: (01 71) 3 14 75 42 Telefon: (03 59 71) 5 31 07 Telefax: (03 59 71) 5 11 45 Am 10. Mai 2013 bleibt die WASS geschlossen. Die Be- [email protected] reitschaftstelefonnummer bei einer Haverie finden Sie auf Seite 3 im Anzeiger. Verlag + Druck LINUS WITTICH KG An den Steinenden 10 · 04916 Herzberg (Elster) Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 9

               ! " #$ ! %# &                .( . .    -!#3  "/>  75!$     6$)$% .'  ,:3!   (  *#% ' 32    .' .      ( 45-% ' 45$%      !  !6# .   !   &!*#  *#!!5   "#$% . -     . */!    (  &% ' "/7%/ (  " *! ' (  5 ' 4-%## . ( )*$ .   #+8$  ( &$ 8 .  %! .( ' +!  -!   6$$%  ,#-% .   4$$ .   (  *-    *$ ' &!$ . 45+8$  ,$*! ' */7/    "! / '  . *$/% .   7*$$%   .  &$*9  455   ' *#!!+*!  48    $2*$%/  &0%  */1   -*:8  .  -*:;% . . =$$  !$   =-%5  "$$ . )*   . .  !)$% (  7*$>* ( -$  "#1/   *3* .  . ( -% . . 6$-% ( &!$$ .. . 6$*9  =$#-%$ .   */-%#  !3 .(  )% . .'     !2*$%/ ( 3!1*<# .    .   3$%*## ( -!#$/ .' ' +$* .   "#2  #3$   ' -!#%$ . 451   ( 4* .(  "/*  4$ %/ ( =$

Kulturinformationen

Stadtmuseum Stadtbibliothek im Malzhaus, Malzgasse 7 Goethestraße 2 Telefon: (0 35 96) 50 55 06 Tel.: (0 35 96) 60 41 70

Mo. geschlossen Öffnungszeiten Di. - Do. 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr Mo. 13:00 - 16:00 Uhr Fr. 10:00 - 12:00 Uhr Di. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 18:00 Uhr Sa., So. Mi. geschlossen und feiertags 14:00 - 17:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Do. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 19:00 Uhr Fr. 10:00 - 12:00 und 13:00 - 16:00 Uhr Noch bis 05.05. Sonderausstellung Marc Chagall „Drucke der Chagallbibel“ Am 10. Mai 2013 bleibt die Bibliothek geschlossen. 10 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

Veranstaltungstipps 04.05. „Hohwald musiziert!“ - Große Tanzparty ab 19:00 Uhr in der Kulturscheune Langburkersdorf! Aller zwei Jahre treffen sich aktive und ehe- malige Musiker Neustadts und Umgebung und liefern sich und dem Publikum ein mu- sikalisches Feuerwerk von Pop, Rock bis hin zum Schlager und der Unterhaltungs- musik

05.05. „Hohwald musiziert!“ - Musikalischer 10 - 14:00 Uhr Frühschoppen (Eintritt frei)

11.05. Aufführung der Landesbühnen Sachsen 19:30 Uhr „Frau Luna“ - Operette von Paul Lincke

24.05. Konzert mit Uli Kirsch im KUGELgarten ab 20:00 Uhr Balladen des Irish Folk und Titel von u. a. Cat Stevens, Neil Young, Bob Dylan (Eintritt frei)

26.05. Großes Kinder- und Familienfest rund 10 - 17:00 Uhr um die Neustadthalle mit vielen Überraschungen für die ganze Familie (Eintritt frei)

28.05. Puppentheater in der Neustadthalle 10:00 Uhr Connys Puppentheater spielt „Der Frosch- könig“ (ab 3 Jahre)

Auch in diesem Sommer wieder für Sie im Programm: die be- liebten Sonntags-KaffeeKonzerte im KUGELgarten! Start ist am 2. Juni (15:00 - 17:00 Uhr) mit den Hohwaldmusikanten.

Alle Veranstaltungen immer aktuell unter www.neustadthalle.de.

Konzerte in der Kirche Oberottendorf · Chorkonzert mit dem Hohwaldchor und der Chorgemein- schaft Gutenberg aus Leipzig am 4. Mai 2013 ab 16:00 Uhr

· Benefizkonzert zur Sanierung des Pfarrhauses Oberot- tendorf mit Urs Stiehler, Gabriel Stiehler, Martin Jungnickel und Olaf Spies am 10. Mai 2013 um 19:30 Uhr

Kleingartenanlage „Sonnenblick Polenz e. V.“

Gartenfest anlässlich der 45-jährigen Gründung unseres Vereins

Am 15.06.2013 führt unser 14:00 Uhr Kuchenbasar und Verein „Sonnenblick Polenz Kindernachmittag e. V.“ (gelegen am Karrenberg 17:00 Uhr Musik zum Tan- hinter der Bahnbrücke) ein zen Gartenfest durch. Alle Spartenmitglieder und Folgendes Programm ist vor- Bürger unserer Stadt sind gesehen: herzlich eingeladen mit uns 10:00 Uhr Frühschoppen gemeinsam zu feiern. 12:00 Uhr Mittag mit Wurst und deftiges aus Schramm dem Kessel Vorsitzender Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 11

Hohwald macht Musik - jetzt: „Hohwald musiziert“ am Sonnabend, dem 4. Mai ben sich die Musiker wieder 2013 ab 19:00 Uhr zum 4. Mal einiges vorgenommen und in der Kulturscheune Lang- verstehen sich für die Zukunft burkersdorf. als Band, die für interessierte Musiker offen ist. Seit 2007 findet diese Veran- Die Domino´s-Revival Band staltung aller zwei Jahre un- so nennen sich ehemalige ter maßgeblicher Leitung von Mitglieder der Domino`s. Sie Matthias Unger statt. Die eins- proben seit Wochen für diesen tigen Hobbymusiker haben Abend unter dem Motto: „Die sich in der Zwischenzeit zu Haare wurden weniger und die neuen Musikgruppen formiert. „Pfunde“ mehr. Die Begeiste- Das Musikspektakel „Hohwald rung für die „handgemachte“ musiziert“ wird in diesem Jahr Live-Musik hat uns aber nie von einer Formation eröffnet, verlassen. welche hinsichtlich Besetzung Die Band „Sensit“ war in den und Repertoire nicht bunter Jahren von 1976 bis 1984 ak- sein kann: „PatchFolk“. tiv. Für alle ehemaligen und Quer durch Rockgeschich- neuen Fans spielen sie in fast te und Genres musizieren sie Originalbesetzung natürlich mit einer erfrischenden Freude Oldies und Kulttitel, die zu und Ausgelassenheit. Meilensteinen der Popmusik Die Gruppe „Old friends“ - The geworden sind. Americana & Rock Band“ bie- Die Tonager (ehemals DiBänd) tet eine interessante Mischung haben einen gewissen Ruf von Klassik-Rock sowie mo- als eigenwillige Rockformati- derner und populärer Rock- on mit hohem Wiedererken- musik. Die Band spielt im We- nungswert wie Adaptionen der sentlichen Cover Rock Songs Titel von Bands wie Depeche und orientiert sich dabei an Mode, den Hollies und Rolling Ohrwürmern. Stones. Am 4. Mai werden Die Hohwald-Band besteht die fünf Musiker wiederum aus einigen Musikern der die Veranstaltung als Mitter- Hohwaldmusikanten, die Ge- nachts-Gig abzuschließen. schmack daran gefunden ha- ben, mit populärer Musik ein Diese Tanz-Party ist sicher ei- breites Publikum zu erreichen. nen Besuch für Musikinteres- Für diese Veranstaltung ha- sierte aller Altersklassen wert.

Volkssolidarität Ober- und Niederottendorf

Er ist wieder einmal bei uns …! Irische Musik und Segenswünsche mit keltischer Harfe und Gesang am Sonntag, 5. Mai, 19:00 Uhr in der St.-Jaco- Zum Modenachmittag (regio- durch seine Welt der Damen- bi-Kirche, Eintritt frei. nale Artikel)) der besonderen mode führen, dabei unter- Art lädt die Ortsgruppe der stützen ihn unsere bewährten Volkssolidarität Ober- und ortsansässigen Models und Niederottendorf alle interes- präsentieren diese Mode in sierten Frauen am den Größen 38 bis 54. Im An- schluss daran können diese Mittwoch, dem 22. Mai ab Sachen gekauft werden. 14:00 Uhr ins Erbgericht Berthelsdorf (Saal) Bei Musik und Unterhaltung sowie Kaffee und Kuchen, be- ein. vor die Modenschau beginnt, erleben Sie einen schönen Mode und der charmante Mi- Nachmittag. Eintrittskarten chael Kefalas gehören seit dafür können Sie in der Stadt- vielen Jahren zusammen (be- verwaltung Neustadt, Sachge- kannt aus den vergangenen biet 13 erwerben. Auf Ihr Kom- Jahren durch Veranstaltungen men freuen wir uns! in Berthelsdorf und Lang- burkersdorf). Herr Kefalas wird Ortsgruppe der Volkssolidari- Sie in unterhaltsamer Weise tät Ober- und Niederottendorf 12 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

Neuzugänge im Monat Mai Nachrichten aus Schulen und in der Stadtbibliothek Kindertagesstätten Fachliteratur Romane · „Alles zu seiner Zeit“ - eine · „Frauengeschichte“ - Ge- Autobiografie von Michail schichten und Gedichte Gorbatschow berühmten Frauen News aus der Schillerschule · „111 Orte in Sachsen die · „Alt-Dresden Lesebuch“ - eine Man gesehen haben muss“ literarische Entdeckungsreise Theater, Theater … - und das nun schon - originelle und spannende in die sächsische Landes- seit 20 Jahren! Orte in Sachsen hauptstadt · „Gestalten mit Holz im · „Schön ist die Rose“ - Po- Da war sie wieder - die Lust Darsteller, Techniker, Masken- Garten“ - gute Ideen und etisches über die Königin der Neustädter, Jubiläen ge- bildner oder Kulissenbauer. In Gestaltungsvorschläge der Blume bührend zu feiern! Und das den bisherigen 50 Inszenie- von Heidi Howcroft · „Mutti geht´s gut“ - wahre beginnt schon bei den Schü- rungen konnten sich tausende · „Hügelbeete, Hochbeete, Geschichten aus dem Le- lern. So verwandelten die von Zuschauern am Spiel der Hangbeete“ - ein Ratgeber ben einer Tochter von Lau- Mitglieder des Theatervereins 11- bis 16-jährigen Schüler von Peter Himmelhuber ra Windmann „Schillers Schüler“ am 12. und erfreuen. Damit entstand nicht · „Backöfen in Haus und · “Im Land der weiten Fjor- 13. April die Kulturscheune nur ein beliebter Leuchtturm Garten selbst gebaut“ - de“ - dunkle Familienge- in Langburkersdorf zu einem in der Schillerschule, sondern Erfahrungen mit dem Bau heimnisse von Christine Tempel der Freude und Aus- auch ein Stück Kultur in unse- und Betrieb von Jana Kabus gelassenheit. Die theaterver- rer Heimatstadt. Daran wurde Spitzer · „Liebe ist nichts für Feig- rückten Schüler mit ihrem während der Festveranstal- · „Wohnen“ - wohnen (wie) linge“ - Lebensweisheiten noch verrückteren Leiter Tors- tung erinnert und die vielen auf dem Lande von Heike und Tipps den richtigen ten Schlegel hatten geladen, erschienenen „Ehemaligen“ Fischer Mann zu finden und an um ihr 20-jähriges Bestehen im Publikum bildeten einen · „Liebe, Lust & Lesebrille“ - sich zu binden von Kristine zu feiern. 1993 gegründet, glänzenden Rahmen dazu. Beziehungsratgeber in der Gasbarre durchliefen ganze Schülerge- Lebensfreude versprühten Lebensmitte von Felicitas · „Die Hebamme von Vene- nerationen den Verein, ob als auch die aktuellen Darsteller Römer dig“ - ein historischer Ro- · „Pflanzengeheimnisse aus man von Roberta Rich alter Zeit“ - Wissen aus · „Flamme von Jamaika“ - Kloster- und Bauerngärten Drama und Leidenschaft von Gertrud Scherf von Martina Andre · „Damit der Staat den · „Als es Nacht war in Dres- Menschen dient“ - Stefan den“ - ein autobiografi- Braun im Gespräch mit scher Roman von Edith Thomas de Maiziére Siemon · „Kuren für Körper und · “Das Geheimnis von Sh- Seele“ - Organe pflegen angri La“ - Hetzjagd durch mit Heilpflanzen von Ursel den Himalaya von Clive Bühring Cussler · „Kluge Frauen & ihre Kat- · „Aller Anfang ist leicht“ - zen“ - Geschichten, denn Jugenderinnerungen aus die Tiere sind ein unver- dem von zichtbarer Teil ihrer Biogra- Manfred Retat fien · „Der schwarze Steg“ - ein Langsam füllt sich die mit Bühnenbildern, Requisiten, Masken · „Westwand“ - ein Berg- neuer Krimibestseller von und Kostümen liebevoll dekorierte Kulturscheune am Freitag- steigerleben von Reinold Asa Larsson abend zur Festveranstaltung. Ca. 200 Gäste waren der Einla- Messner · „Ausgeliebt“ - ein neuer dung gefolgt. · „Man lebt nur zweimal“ Bestseller von Dora Held - eine Autobiografie von · „Eine Handvoll Leben“ - Heiner Lauterbach eine Kindheit im Gulag von · „Selbstmord im Dritten Monika Dahlhoff Reich“ - ein vielschichtiges · „Die Sekte der Engel“ - ein Thema voller Widersprü- gottloser Skandal im Italien che von Christian Goe- der Jahrhundertwende von schel Andrea Camilleri · „Ein Tag im Jahr im neuen Jahrhundert 2001-2011“ - Wenn wir Ihr Interesse wecken ein Tagebuch von Christa konnten, schauen Sie doch Wolf einfach bei uns rein! Der Me- · „Mehr als Ja und Amen“ - dienkauf wird durch den Kul- die dringenden Fragen un- turraum „Meißen-Sächsische serer Zeit von Margot Käß- Schweiz-Osterzgebirge“ ge- mann fördert.

Gleich beginnt die Jubiläumsvorstellung. Nikita Alexa Draws, Emma Drosdek und Ida-Maria Harnisch (v. l. n. r.) sind schon mächtig aufgeregt in ihren neuen Theater-T-Shirts. Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 13 mit ihrem Nummernprogramm tastisch dekorierten Kultur- den wir davor und bestaunten über das bekannte „Blaue „Alles Banane“, in dem sie scheune ein sehr gelungener diese tollen Bauwerke. Dazu Wunder“: Dieser Schultag war Loriot, Heinz Erhard oder Her- Meilenstein in der Historie des erfuhren alle noch Wissens- prima und wir danken Frau richt & Preil zu neuem Leben Schülertheaters. Die Schul- wertes und mitunter auch Rothe und dem Reisebüro erweckten. Natürlich ließ es leitung dankt allen beteiligten Lustiges aus der Geschichte Steglich. sich auch der „Meister“ Tors- Akteuren und wünscht noch der Stadt und deren berühm- ten Schlegel nicht nehmen, viele, viele gelungene Auftritte ten Persönlichkeiten. Auf der Margarete und Theo persönlich den Wahnsinn in „auf den Brettern, die die Welt Heimfahrt ging es natürlich Im Namen der Kl. 4a und 4b die Höhe zu treiben. So wur- bedeuten“. de auch dieses Wochenende Klaus Anders in der von den Schülern fan- Schulleiter

Auch Schillers „Wilhelm Tell“ gehörte zum humoristischen Num- mernprogramm, allerdings in der berühmten Herricht/Preil-Ver- sion, die von Laura Reinold und Richard Eisold köstlich interpre- tiert wurde.

Goethe-Gymnasium

Zwei Gymnasiasten waren in Berlin dabei Niveau zu erreichen ist leichter Schülern, die nach Berlin fah- als Niveau zu halten. Dies war ren, kommen zwei aus dem der Leitgedanke der Begrü- Goethe-Gymnasium Sebnitz. ßung zum Landeswettbewerb Zu so schwierigen Themen „Jugend debattiert“ durch die überzeugten Paul Päprer (8/1) Natürlich ließ es sich auch der „Chef“ Torsten Schlegel nicht Landesbeauftragte Sachsens und John Kretzschmar (11) nehmen, persönlich im Programm mitzuwirken. Mit Lisa Gerbitz, Martina Jahn. Und wir können die Jury im Finale besonders die bis zu ihrem Schulabschluss Mitglied im Theaterverein war, sagen, wir haben es geschafft. durch die Bildhaftigkeit und brachten die beiden das Publikum zum Toben. Bereits zum vierten Mal ist es Authentizität ihrer Redebei- Schülern unseres Gymnasi- träge. Mit ihrem zweiten Platz ums gelungen, sich für den schafften sie den Sprung Bundeswettbewerb „Jugend nach Berlin. Nun heißt es am Julius-Mißbach-Grundschule debattiert“ in Berlin zu qualifi- 14.06.2013 doppelt Daumen zieren. Aber so erfolgreich wie drücken, denn dann geht es in diesem Jahr waren wir noch um den Einzug ins Bundesfi- Ein Schultag ganz anders nie. Von vier sächsischen nale am 15.06.2013. Anke May Nachdem wir im Sachunter- rische Altstadt. Vom Theater- richt unsere Landeshauptstadt platz aus starteten wir unseren Sechster von 21 854 kennengelernt hatten, ging es Rundgang. Die Hofkirche, das Hätten Sie den Namen eines am 1. Juli 2013 in die EU auf- am 9. April auf Entdeckertour Schloss, die Brühlsche Ter- Fließgewässers gewusst, das genommen wird? (Kroatien). nach Dresden. Der Bus hielt rasse, die Festung oder die in einem wasserreichen Ge- Diese und weiteren Fragen zu zuerst am Flughafen, wo wir Frauenkirche sowie den Fürs- biet entspringt und dann durch den Themen Deutschland, Eu- durch die Aussichtsfenster die tenzug und auch den Zwinger eine Wüste fließt? (Fremd- ropa und Welt stellten sich in Flugzeuge beobachten konn- kannten wir von den Bildern lingsfluss) oder wissen Sie diesem Jahr Schüler aus ganz ten. Dann ging es in die histo- im Unterricht. Doch jetzt stan- den Namen des Staates, der Deutschland, die am alljährlich 14 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013 stattfindenden größten Schü- und den Schulsieg gesichert. licher Fleiß dazu. Das Instru- zu musizieren. Dass das Pro- lerwettbewerb im Bereich Somit nahm er am Landes- ment wird kostenlos zur Ver- jekt weitergeführt wird, hoffen Geographie „Diercke Wissen“ entscheid in Sachsen teil und fügung gestellt. Ein kleines Grundschulen, Musikschulen teilgenommen haben. Zwei belegte unter 21 854 Schülern Entgelt wird von den Eltern und Eltern. Inzwischen zeigen Hürden hatte der 15-jährige einen hervorragenden 6. Platz. gezahlt, eine Befreiung davon sich Ergebnisse, d. h. tatsäch- Lucas Mai unseres Gym- Herzlichen Glückwunsch! anteilig oder ganz ist möglich. lich wurden talentierte Kinder nasiums schon genommen, Wer weiterhin Freude am Mu- „entdeckt“, die ohne dieses sich den Klassenstufensieg K. Leichsenring sizieren hat, wird seitens der Projekt vielleicht nie Zugang betreuenden Musikschule un- zum Instrumentalunterricht be- „Leise zieht durch mein Gemüt“ terstützt, den Unterricht fortzu- kommen hätten. führen oder in einem Chor, ei- Mit diesem zarten Frühlings- und Gitarre), die Flötengruppe nem Blasorchester oder einem Musikschule Sächsische Schweiz. lied eröffnete der Chor das der Klasse 6/2, Vivien Berg- anderen Ensemble gemeinsam e. V. diesjährige Schulkonzert am mann und Anne Borm aus der 11.04.2013 in der Aula. „Os- Klasse 10/a (Violine und Kla- terhase“ und „Osterbiene“ vier) und der Musikkurs der (Mona Lisa Gnauck und Elisa- Klassenstufe 11. Höhepunkt beth Keßler, Klasse 7/2) zeig- des Konzertes war unbestrit- ten, wie viel Mühe es bereitet, ten der Auftritt von Elisabeth mit bunt bemalten Eiern und Borgwardt aus der Klasse 9/2 vielen schönen Blumen ein mit einer eigenen Komposition gelungenes Osterfest vorzu- (Gesang und Gitarre). bereiten. Die Preisträger unse- res Talente- und Rezitations- Lang anhaltender Beifall war wettbewerbes überraschten für sie der schönste Lohn. Zum mit großartigen musikalischen Abschluss des wunderschö- Darbietungen und Gedichten nen Konzertabends erklangen das Publikum. Besonders viel machtvolle Trommelschläge, Beifall erhielten Elsa Richter die das gesamte Schulhaus aus der Klasse 5/1 (Gesang erfüllten. Ch. Reinhold

Linda Kowark und Charlotte Beuchel (v. l.)

Neues vom Knirpsenland

„Hallo Hans!“ … „Hallo Jette!“ … sag mal, was haben unsere Eltern denn mit Turnschuhen im Sportforum gemacht?“ Einen Elternabend der et- men unseres derzeitigen Pro- was anderen Art … jektes „Bewegte Kita - Partner ... erlebten die Eltern unserer für Sicherheit“ gestaltete das Knirpse am Dienstagabend im Team gemeinsam mit Sport- Sportforum Neustadt. Im Rah- wissenschaftlerin Frau Lewal- Musikschule Sächsische Schweiz e. V. - JeKi

Wie wichtig frühe musikali- können in einer zusätzlichen sche Bildung und aktives Mu- Musikstunde in ihrer Schule sizieren ist, belegen zahlreiche vormittags Instrumente kennen Studien. „Musik macht stark lernen. Ähnlich wie in einem und bringt Freude“, sagte kürz- Karussell wechseln die ange- lich die sächsische Ministerin botenen Musikinstrumente. für Kunst, Frau Sabine von Unter fachkundiger Anleitung Schorlemer. eines Instrumentallehrers hö- Jedem Kind ein Instrument, ren und sehen die Erstkläss- kurz JeKi genannt, ist ein Pilot- ler die jeweiligen Instrumen- Projekt des Freistaates Sach- te. Ausprobiert wird natürlich sen, organisiert über den Ver- auch. Das macht viel Spaß, band deutscher Musikschulen, ebenfalls das Singen und Tan- Landesverband Sachsen zen mit dem JeKi-Lehrer. All und dessen Musikschulen. dieses kostenlos und wird von Im Landkreis Sächsische ca. 5.000 Teilnehmern in 51 Schweiz-Osterzgebirge läuft Grundschulen in Sachsen ge- das JeKi-Projekt in Neustadt, nutzt. Königstein und Berggießhübel In der 2. Klasse kann jeder mit insgesamt 87 Schülern und Schüler sein Wunschinstru- in und mit ment erlernen. Neben Inst- 179 Schülern bereits im vierten rumentalunterricht an seiner Jahr. Kinder der Grundschule Schule gehört natürlich häus- Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 15 der einen „bewegten“ Eltern- ausprobieren und „austoben“. Schillers Schüler werden 20 Jahre alt - abend. Wir bedanken uns recht herz- lich bei Frau Lewalder von ein Rückblick Dabei erhielten die Eltern the- „Kinderturnzeit“, Herrn Ho- In den folgenden Ausgaben sider! Nebenher lief natürlich oretische Infos über die Wich- henberg und seinem Team des Neustädter Stadtanzei- auch noch der ganz normale tigkeit der Bewegung im kind- vom Sportforum sowie bei un- gers wollen Schillers Schüler Theaterwahnsinn, also Cas- lichen Alter und konnten sich seren Eltern für die „bewegte“ ihre Geschichte vorstellen. ting (wieder vier Neue, nämlich im praktischen Teil sportlich Teilnahme. Vieles ist passiert in nahezu Michele, Lisa Marie, Sebastian zwanzig Jahren und bei fast und Marcel), noch zwei Auftrit- Evang. Kita „Unterm Himmelszelt“ fünfzig Inszenierungen. Im Ap- te mit „Perry Panther“ in Seb- ril nächsten Jahres feiern wir nitz und zum Welttheatertag in Kindergarten-Sonntag Geburtstag - hier wollen wir Bautzen, eine letzte Vorstel- alle die unzähligen Mitspieler lung von „Heim“ in Sebnitz, Wann? 5. Mai 2013 ab 10:00 Uhr und anderweitig beteiligten, Animation und Pantomime zu Wo? St.-Jacobi-Kirche Neustadt alle Gäste und Mitstreiter, alle „Neustadt blüht auf“ und beim Helfer und Zuschauer teilha- Kinderfest, zwischendurch Alle Großen und Kleinen der Ev. Kita „Unterm Himmelszelt“ ben lassen an den Höhen und Boden auf- und ausräumen … laden recht herzlich zum Kindergarten-Sonntag in die St.-Ja- Tiefen, vor allem jedoch an Kurz zur Erklärung: auf dem cobi-Kirche Neustadt ein. Im Gottesdienst berichten unsere den Höhen von zwanzig Jah- Schulboden fanden wir seit Kinder vom Wunder der Verwandlung und können hautnah ren Amateurtheater in Neu- Beginn unseres Vereinslebens drei Taufen erleben. Unsere Hortkinder übermitteln ihre Se- stadt in Sachsen. Platz für uns und unsere Uten- genswünsche an die Täuflinge auf eine ganz besondere Art. silien. Wir hatten einen Raum Nach dem Gottesdienst laden wir alle zum verweilen rund um Folge 15: Das Jahr 2007 zum Probenraum hergerichtet, den Kirchplatz ein. Leckere Suppen, Salate und Bratwürst- Das neue Jahr kam und mit einen zweiten zum Versamm- chen helfen gegen den kleinen Hunger. Für die Kinder steht ihm die Nachricht, dass es lungs- und Lagerraum, unsere Spiel, Spaß und Basteln auf dem Plan. Wir freuen uns auf Mirijam Günter nicht gelun- Schränke und Kulissen hoch- Ihren Besuch und wünschen bis dahin eine gesegnete Zeit. gen war, uns eine Reise nach geschafft … und dann stellte Das Kita-Team „Unterm Himmelszelt“ Köln zu organisieren. Das man (wer auch immer) fest, konnte so nicht bleiben. Zu dass Schüler da nicht mehr sehr hatten sich alle schon hoch dürfen, weil es keinen Geborgen aufwachsen darauf gefreut. Was also tun? zweiten Fluchtweg gibt. Will- in der Familie Wer könnte uns helfen? Al- kommen in Absurdistan! Über lein könnten wir solch eine 125 Jahre lang keine Proble- Kostenloses Kurs-Angebot der Aktion niemals stemmen. Ich me und auf einmal bestand Volkshochschule für Eltern nahm mir die Gelben Seiten die Gefahr, dass die Granit- von Köln vor, suchte ein Dut- stufen der Treppe sich selbst Die Volkshochschule Sächsi- Familienalltag wichtig sind: zend Großbetriebe heraus und entzünden! Aber egal, inzwi- sche Schweiz-Osterzgebirge Kommunikation, Beziehung schrieb denen unser Problem. schen wussten wir ja, dass wir e. V. wendet sich mit einem zum Kind, Entwicklungs- Kurz darauf meldete sich eine sowieso umziehen … ins ehe- neuen Projekt unter dem The- förderung, Schlafverhalten. Redakteurin des WDR, die malige Gymnasium. ma „Bindung schaffen, Ge- Darüber hinaus werden im In- zwar auch kein Geld hatte, Die Proben fürs neue Som- borgenheit geben - wie Sie ternet Hörmodule zum Nach- aber einen Bericht über uns merstück liefen an. „Ham- Ihr Kind in seiner Entwick- hören von Vortragseinheiten drehen wollte. Gesagt, getan ledd“ in säggs’schor Mundart, lung optimal fördern kön- zur Verfügung gestellt. und eine Woche später wurde gekürzt auf rund dreißig Minu- nen“ an Eltern von Kindern gefilmt. Der Beitrag lief in der ten und bereit für die Straße. bis 6 Jahre. „Die Teilnahme an den Ver- Kölner Lokalzeit und brachte Flo spielte die Hauptrolle und Der Alltag mit Kindern stellt anstaltungen ist für die Eltern das erhoffte Echo. Einige Pri- Jule durfte als Ophelia wahn- Eltern häufig vor eine neue komplett kostenfrei. Dies wird vatpersonen spendeten Geld, sinnig werden, also „bleede Herausforderung. Ihr Kind möglich dank einer Förderung ein Hotelier versprach uns im Nischel“. Premiere war zum entwickelt nach und nach sei- durch den Freistaat Sachsen, kostenfreie Unterkunft und Straßenfest im Juni, weitere ne eigene Persönlichkeit. In die wir für dieses Projekt er- Verpflegung, zwei Auftritte in Auftritte folgten unter ande- dieser Phase werden Gefühle halten haben.“, sagt Andree Köln und Hürth wurden orga- rem in Radebeul, und wie etwa Freude, Trauer, Ärger Klapper, Geschäftsführer der nisiert, dazu eine Stadtrund- Sebnitz. und Wut intensiv erlebt. Kinder Volkshochschule. Zur Vorbe- fahrt … kurz, das Ding kam ins Eigentlich wollten wir auch brauchen in dieser Zeit Orien- reitung auf die Elterntrainings Laufen. Das Neustädter Rat- wieder zelten fahren, mussten tierung und Halt und verläss- findet am 14.05.2013, 16:00 - haus spendierte uns die Fahrt- jedoch zunächst den Termin liche Bezugspersonen. Durch 18:00 Uhr in der Volkshochschu- kosten und im März fuhren wir auf den Herbst verschieben eine positive Begleitung der le Pirna, Geschwister-Scholl- somit für drei tolle Tage nach (Grund war der Schulumzug) Eltern können sich Kinder frei Straße 2 ein Elternabend statt. Köln. Die zwei Vorstellungen und bekamen dann keine entfalten und entwickeln. Eine Das erst Elterntraining ist ge- von „Heim“ liefen super - ein- Auftrittsmöglichkeiten einge- sichere Bindung stellt dabei plant für 29.05. - 03.07.2013, mal abgesehen davon, dass räumt. Also gestrichen. die Basis her. In dieser Veran- 6 x mittwochs, 18:00 - bei der ersten die Kulisse Der Umzug in die neue Schule staltung stehen der gemein- 0:00 Uhr ebenfalls in der Volks- umfiel. Die Schauspieler re- hatte viel Gutes. Wir besaßen same Erfahrungsaustausch hochschule. Weitere Infos zum agierten absolut professionell: jetzt einen eigenen Proben- sowie praktische Tipps zum Elternabend finden Sie unter „Freeze - Wiederaufstellen - raum (mit zweitem Flucht- Umgang mit alltäglichen Situ- www.vhs-ssoe-familie.de. Go!“ Ich glaube, so etwas wie weg!), einen weiteren Raum im ationen im Vordergrund. diese Köln-Tournee erlebt man Keller für unseren Fundus, der In zwei Kursen von je sechs Die Anmeldung zum Eltern- wohl nur einmal. Es war rund- inzwischen schon über zwan- Terminen wird für Eltern Ge- abend/Elterntraining ist mög- um genial, selbst die Moden- zig Schränke füllte, und eine legenheit sein zum Austausch lich über 0 35 01/71 09 90 schau auf dem Hotelflur - aber Aula, die notfalls auch 300 Zu- über Themen, die täglich im bzw. [email protected]. das verstehen jetzt nur die In- schauer fassen konnte. Aller- 16 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013 dings hatte die Bühne keinen Lydia spielte den Käpt’n mit Bühnenboden für Kulissen so viel Schwung, dass es je- und die Akustik war der einer den mitriss, der zuschaute, Bahnhofshalle vergleichbar. und die anderen standen ihr Egal, wir machen schon was in nichts nach. Jule durfte die draus! ganze Zeit mit tätowierter Glat- Wir machten uns zum Beispiel ze herumlaufen, Sophie wurde ans nächste Stück: „Pantoffel- im Einkaufswagen herumge- piraten“ hieß es und erzählte fahren („Im Wagen vor mir…“), Namensgebung und Besuchernachmittag die Geschichte von Käpt’n Laura gab den Kakadu, Miche- Augenklappe und seiner le machte sich zum Affen, und bei den Hohwaldbienen Crew, die, weil wasserscheu, Pascal und Flo rockten das Am 26. April feierten wir in weilten in unseren Räumen. ihre Abenteuer in der Stadt Haus mit „Alle meine Entchen“. unserem Haus die Namens- Die Erzieherinnen berichteten suchen. Der Premiere folgten noch gebung unserer Gruppen. von ihrer Arbeit und erläuterten Wir überspitzen die Zeichnung sechs weitere Vorstellungen Hummeln, Mini-Bienen, Ho- unseren sprachheilpädagogi- der Charaktere total, füllten und zum Dank für unsere Leis- nigbienen, Sammelbienen schen Bildungsansatz. Ehema- die Story mit vielen skurrilen tung sollten wir im kommenden und Wildbienen feierten ihren lige Erzieherinnen und Gäste Ideen und würzten kräftig mit Frühjahr Michael Mittermeyer Gruppennamen. Ehrengast teilten unsere Freude über Musik. live erleben dürfen. und Pate war der Imker Herr Neues und zogen Vergleiche Schröder. Frau Kocemba wirk- von GESTERN und HEUTE. te als künstlerische Leiterin zu- Eine Diashow gab Auskunft sammen mit den Elternbeirats- von den unglaublichen Bauan- mitgliedern. strengungen im Jahr 2012. Der nachfolgende Besucher- Wir bedanken uns für das gro- nachmittag war Ausdruck un- ße Interesse aller Besucher. serer Freude über Geschaffe- nes. Karin Hultzsch eröffnete Es war für uns ein schöner mit ihrem Erzieherinnen-Team Nachmittag des Austausches. die Runde mit unserem Bürger- Ein besonders öffentliches meister und Ratsmitgliedern. Dankeschön erhalten Frau und Herr Elsner betonte den Stolz Herr Kocemba, Herr Schrö- und Weitblick bei den Bauent- der, die Gärtnerei Gruschwitz, scheidungen der Kindertages- Familie Merkel und die Firma stätte „Hohwaldbienen“. Der „Getränke-Jäkel“. Szene aus dem Stück „Pantoffelpiraten“ Einladung waren viele öffentli- che Personen gefolgt und ver- Ihr Hohwaldbienen-Team

Auftritt zum Neustädter Frühlingsfest Anzeigen Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 17

bieren. Mit Rat, Tat und Tipps Neuer Babymassagekurs!!! Aus dem Vereinsleben steht ihnen die Fotografin zur In diesem Kurs erlernen Eltern Seite. Bei Regen bleiben wir die Babymassage nach Lebo- im MGH! Treff: 24.05.2013 im yer. Bitte bringen Sie Babyöl, Veranstaltungen MGH, Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr Söckchen und ein Badetuch des ASB-Mehr- Kosten: 3,00 EUR zuzüglich mit! Treff: Do. ab 16.05.2013, Generationen- Fotokosten, wenn gewünscht! 10:00 - 11:00 Uhr im MGH Kinder- und Familienfest - Haus rund um die Neustadthalle Am Freitag, 10.05.2013 bleibt am 26.05.2013 unser Haus geschlossen! Angebote für Erwachsene Wir freuen uns auf unser tra- Spielewerkstatt für Pädago- dacht, die frei malen möchten. ditionelles Fest schon heute! Mobile betreute Angebote gInnen Rein ihrer Intuition folgend, Neben Kreativem, Sportli- für Ihre Einrichtung und Pri- Dieser Workshop richtet sich entstehen mit verschiede- chem und Kulinarisachem er- vatpersonen an alle Interessierten, die mit nen Materialien verschiedene wartet euch ein kunterbuntes … und wieder steht ein Ge- oder in Gruppen arbeiten. Wir Formen und Farben. Freies Bühnenprogramm. burtstag, ein Jubiläum, ein wollen den TeilnehmerInnen Malen erzeugt dabei ein frei Dazu laden wir zur Kindersa- Familien- oder Ferientag oder neue Spiele vorstellen und werden mit sich im Tun! Treff: chen- und Spielzeugbörse gar eine Hochzeit ins Haus. diese kennen lernen. Spiele freitags ab 17.05.2013 bis von 10:00 - 17:00 Uhr ein. Ab Doch was biete ich meinen helfen in der Kommunikati- 12.07.2013, 18:00 - 20:00 Uhr 08:00 Uhr können die Sachen Gästen? Wie unterhalte ich on, im Ausdruck, bei Konflik- im MGH, keine MAL-zeit am (Spielzeug, Kinderkleidung) sie, dass es allen - ob Jung ten, beim Kennenlernen und 14.06.2013! Bitte vormerken! im Neustadthallen-Park (bei ob Alt, Spaß macht, dabei zu vielem anderen mehr. Dabei Erlebnispädagogik - Der Regen in der Neustadthal- sein. Dafür haben wir mit un- soll die Freude am Spiel im Niedrigseilgarten - Aufbau le) abgegeben werden. Bitte seren Mobilen Angeboten eine Vordergrund stehen. Termin: und Anwendung Preisauszeichnung nicht ver- Lösung. Zu verschiedenen 13.05.2013, Zeit: 09:00 - Bewegung, Gesundheit & Kör- gessen!! Alle nicht verkauften Themen bieten wir zwischen 16:00 Uhr, Kursleiter: Thomas pergefühl sind feste Bestand- Sachen an diesem Tag holen 1 - 3 Std. ein betreutes Pro- Beier teile in den Bildungsplänen für Sie bitte ab 17 Uhr wieder gramm an: z. B. Montagscafés die Arbeit in Kindertagesstät- ab. 25 % des Verkaufserlöses • Mobiles Angebot mit Unter dem Motto: „Gemein- ten. Mobile Niedrigseilgärten gehen zu Gunsten unserer El- dem Spiel & Spaß-Fami- sam - statt einsam“ laden wir fördern Kinder in ihrer Kör- tern-Kind-Gruppen. lienMobil Frauen, die gern in geselliger per- und Sinneswahrnehmung Fragen und Informationen • Kinderschminken Runde frühstücken, schwat- und sozialer Kompetenz. bitte bei: Kerstin Müller unter • Mobiles Angebot „Reise- zen und lachen, in unser MGH Vorgestellt werden Niedrig- Tel. 0 35 96/60 47 10 an oder koffer“ ein. Termin: 13.05.2013, seilelemente wie Schaukeln, schreibt E-mail an: mgh@asb- • Mobiles Angebot „Nied- 09:00 - 11:00 Uhr. Anmeldung Brücken, Seilgang, Hand- und neustadt-sachsen.de. rigseilgärten“ • Mobiles Angebot „Werte- erwünscht! Fußseile, die mit Seilen und Angebote für Kinder Rückersdorfer Treffpunkt - mehr oder wenigen Hand- koffer“ diesmal auf große Fahrt in griffen überall, wo es Bäume Neue Eltern-Kind-Gruppen!!! Zu Alter, Pers den Wald! gibt, errichtet werden kön- Für Kinder mit ihren Kindern onenzahl, Inhalte und Kosten Das nächste Mal treffen sich nen. Die Teilnehmer errichten von 1 bis 2 Jahren können Sie uns gern kontaktie- die Rückersdorfer zum Wald- gemeinsam unter Anleitung Eltern bekommen Anregungen ren: ASB MehrGenerationen- tag! Wir fahren gemeinsam NSG-elemente und probieren für Bewegungs-, Spiel- und Haus; Jana Dittrich 0 35 96/60 mit Picknickkorb in den Wald diese auch selbst aus. Termin: Beschäftigungsideen. Treff: 47 10 oder ganz einfach per E- zu „unserer“ Waldhütte. Dort 28.05.2013, Zeit: 16:30 - ca. ab 13.05.2013, Mo., 10:00 - Mail unter: mgh@asb-neustadt- hoffen wir im Sonnenschein 19:00 Uhr, Waldbad Polenz, 11:30 Uhr im MGH sachsen.de. uns erst einmal zu stärken und Kursleiterin: ERCA zertifizierte dann gemeinsam den Früh- NSG-Konstrukteur/Betreuer Verein Begegnung Beratung jahrsputz in und um die Hütte Jana Dittrich Bildung Neustadt/Sa. e. V. zu beginnen. Vielleicht schaf- Angebote für Familien „Aktiv tätig sein, statt passiv fen wir unser Putzergebnis bis zum Mittag … Termin: Di., Das MGH & die Hüpfburg altern“ 14.05.2013, Treff: 09:00 Uhr sind mit dabei!! Bei „Neu- am Gemeindezentrum, Ende: stadt blüht auf am 05.05.13“ Veranstaltungstermine vom 06.05. - 17.05.2013 gegen 12:00 Uhr. Zum Fest „Neustadt blüht auf“ Stammtisch für ehrenamt- ist auch dieses Mal das MGH Für alle Anmeldungen zu Do. 14:00 - 17:00 Uhr, lich Engagierte mit dabei. Familien können Veranstaltungen bitte unter Fr. geschlossen. Zahlreiche Frauen und Män- sich bei den Angeboten infor- 0 35 96/50 84 94 anrufen! Bei Lustige Maschen ner unterstützen die Arbeit mieren und einiges Sportliches Anmeldung auf Anrufbeantwor- 08.05./15.05.13 des MGH ehrenamtlich. ausprobieren! Die Hüpfburg ist ter, unbedingt die Telefonnum- 14:30 - 16:30 Uhr Am Stammtisch Dienstag, an diesem Nachmittag sicher mer angeben. Danke! Wenn Wer Freude hat in gemütlicher 14.05.2013 treffen sie sich, um für viele Kinder eine Attraktion! kein extra Veranstaltungsort Runde zu stricken oder eine Veranstaltungen auszuwerten, Foto-Workshop für Familien angegeben ist, finden die Ver- andere Handarbeit zu tätigen ist nächste Termine zu erfahren Wir laden Familien mit ih- anstaltungen im Haus BBB, herzlich eingeladen. Neulinge, und sich bei Kaffee und Ku- ren Kindern ganz herzlich zu Dr.-Wilhelm-Külz-Straße 1b, die das Stricken lernen wollen, chen zu unterhalten. Dazu gibt einem gemeinsamen Foto- in Neustadt (gegenüber Flei- sind im Kreis der „Lustigen Ma- es immer wieder Neues zu er- Workshop ein. Unsere Foto- scherei Burckhardt) statt. schen“ herzlich willkommen. fahren. Zeit: 16:00 - 18:00 Uhr, grafin wird mit den Familien Bitte beachten Sie unsere Freizeittreff im Haus BBB Anmeldung erwünscht! bei schönem Wetter hinaus Öffnungszeiten: 16.05.13 MAL-zeit im MGH - Freies in die Stadt/Park gehen. Dort Mo. 09:00 - 12:00 Uhr und 14:30 - 15:30 Uhr Malen können Sie sich mit ihren Ka- 14:00 - 16:00 Uhr, Di. nur nach Wir freuen uns, Sie auch im Der Kurs ist für Gäste ge- meras unter Anleitung auspro- vorheriger Anmeldung, Mi./ Jahr 2012 nach dem Ein- 18 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013 kaufstress im Haus BBB begrü- die notwendigen Dokumente. Werden Sie Paten unseres Kunstrasenplatzes! ßen zu dürfen, um gemeinsam Pro Bewerbung entstehen Ihnen Im Zuge des Umbaus des Kontoverbindung: Volksbank bei entspannten Gesprächen Kosten von 3,00 EUR. Bitte ver- oberen Hartplatzes zu einem Pirna e.G., die Woche ausklingen zu las- einbaren Sie Ihren Termin unter Kunstrasenplatz startet der Konto: 1 010 884 774, sen. 03596/508494. Sollten wir nicht SSV Neustadt eine Aktion, mit BLZ: 850 600 00. Wer rastet - der rostet gleich erreichbar sein, hinterlas- einem symbolischen Kauf ei- Informieren Sie sich auch über 16.05.13, 18:00 - 19:00 Uhr sen Sie uns eine Nachricht. Wir nes Stückes des neuen Kuns- unsere Homepage und geben Mit leichten lockeren Übungen rufen Sie dann gern zurück. trasens, dafür Pate zu werden. Sie bei der Überweisung Ihren mobilisieren Sie Ihren Bewe- Vorschau Ein Stück des edlen Grüns Namen an. gungsapparat. Neuanmeldun- 15.05.13 kostet 20,00 EUR. Premiumfel- Unter www.ssv-neustadt-sach- gen sind möglich. Vortrag „Quantenheilung“- Teil II der kosten 100,00 EUR. Dazu sen.de/krp.php kann man sich Referentin: Frau Krimmenau, zählen Anstoßpunkt, Elfme- ab sofort über die Paten Ent- Einmal in der Woche - mon- Beginn: 17:30 Uhr terpunkte und Eckpunkte. Die wicklung informieren. tags von 15:00 - 16:00 Uhr 12.06.13 - ist unser Bewerbungsser- Vortrag „Farben und ihre Be- vice geöffnet. Wir helfen Ihnen deutung“ - der Energiekreis Gebirgs- und Wanderverein bei der Erstellung Ihrer Bewer- Referentin: Frau Weser, Be- bungsunterlagen und kopieren ginn: 17:30 Uhr Natur- und Heimatfreunde e. V. Neustadt in Sachsen Der SSV Neustadt/Sachsen Samstag, 4. Mai 2013 röhrsdorf - Graupa - Pirna, Treff Informiert Leichte Wanderung über 07:45 Uhr Bahnhof Neustadt, Punktspiele Kreisoberliga Dorfhai- 15 km von „Pirna auf dem Rückkehr gegen 18:00 Uhr, Burglehnpfad nach Liebethal Führung Wanderfreund Diet- ner SV - SSV Neustadt 2 : 0 (1 : 0) und zurück nach Pirna“, Treff mar Hinz Tel. 0 35 96/50 06 54 SSV Neustadt - SV Chemie 07:45 Uhr Bahnhof Neustadt, Mitgliederversammlung am 1 : 1 (1 : 0) Rückkehr gegen 16:00 Uhr, 14. Mai 2013 Beim Auswärtsspiel in noch durch eine Ampelkarte. Führung Wanderfreund Beginn 19:30 Uhr im Bürger- konnte Neustadt nicht mithal- Mit einem Mann mehr ging es Michael Krebs, garten. Zur Esseneinnahme ten. Eine schwache Leistung in die zweite Halbzeit. Neu- Tel. 0 35 96/50 14 00 bitte bereits 18:30 Uhr die Plät- auf einem holprigen Platz, auf stadt spielte spielbestimmend Samstag dem 11. Mai 2013 ze einnehmen! dem genaue Pässe unmöglich und erarbeitete und erspielte Wanderung über 18 km mit Wanderfreund Krause spricht waren, ist das Fazit. Das Spiel sich zahlreiche Torchancen. Knöchelwanderschuhen und zum Thema ehemalige Gast- begann zudem mit einer Knie- Die Vorentscheidung lag in der Rucksackverpflegung „Durchs stätten in Neustadt verletzung von Stürmer Dieter Luft. Doch wie so oft in dieser Schönfelder Hochland“ Dürr- Wanderwart Gottfried Jobst Kling, in Folge dessen er schon Saison, versagten vorm Tor die nach einer Viertelstunde aus- Nerven. So kam Dohna durch gewechselt werden musste. einen berechtigten Strafstoß Chancen gab es so weit keine. noch zum Ausgleich. Neustädter Himmelfahrtsturnier Nur eine Unachtsamkeit führte Die zweite Männermannschaft zum plötzlichen Führungstor kann auch wieder zwei Siege der Gastgeber vom Halbzeit- vorweisen und arbeitet sich Dieses Jahr findet unser tra- dem Spielstand gesetzt. Der pfiff. Nach der Pause führte ei- weiter in der Tabelle nach vorn. ditionelles Skatturnier am Spieleinsatz beträgt 10,- EUR, ner der ersten Angriffe zum 2 : 0 1 : 0 gewann man in 09.05.2013 ab 09:30 Uhr in der jeder 4. Spieler gewinnt einen für Dorfhain. Ein abgefälschter und schlug den Tabellenzweiten Gaststätte „Zum Erbgericht“ in Preis. Ball trudelte unhaltbar ins Ge- mit 3 : 0. Polenz statt. Wir laden alle interessierten häuse der Neustädter. Das nächste Heimspiel findet Es werden zwei Serien zu je 48 Skatspieler zum Mitspielen ein Dem souveränen Spitzenreiter am Sonntag, 05.05.2013 um Spielen mit deutschem Blatt und wünschen „Gut Blatt“. aus Dohna forderte die Pilztrup- 15:00 Uhr im Volksbankstadi- gespielt. Zur 2. Serie wird nach Röder/Vorstand pe alles ab. Durch eine starke on Neustadt statt. Gegner ist Leistung und auch spieleri- die BSG Stahl Altenberg. Unser schen Achtungszeichen kamen Verein und die Mannschaften Stadtmeisterschaften im Kegeln die Dohnaer zu keinen Chan- freuen sich auf zahlreiche Zu- cen. Das 1 : 0 für Neustadt fiel schauer und freuen sich auf ihr nach einer Chris Müller Ecke. Kommen. Weitere News und Er- Der Kegelsportverein Neustadt insgesamt 23 Mal die begehrte Roy Schimek wuchte mit einem gebnisse rund um unseren Ver- Sachsen e. V. ermittelte in der 400-Marke. Auch die nichtakti- platzierten Kopfball die Kugel ein finden Sie unter www.ssv- zweiten Aprilwoche in 89 Durch- ven Kegler zeigten sich von ih- ins Netz. Dohna dezimierte sich neustadt.de und bei Facebook. gängen die Stadtmeister 2013 rer besten Seite. So reichten die im Kegeln. Sehr erfreulich war gute Leistung von 326 Holz von die rege Beteiligung auch aus- Ina Rietzschel bei den Damen wärtiger Kegelsportfreunde. So nur zum 5. Platz. Herzlichen nahmen außer aus Neustadt Glückwunsch den Siegern und und den umliegenden Gemein- Platzierten. Eine vollständige den auch Sportfreunde aus Übersicht aller Ergebnisse ist Pirna, Rennersdorf, Ulbersdorf, im Internet unter www.ksv-neu- Dürrröhrsdorf und Chemnitz teil. stadt-sa.de zu finden. Nicht nur die herausragenden Ein sehr herzliches Danke- Ergebnisse der Senioren József schön möchten wir an die Farkas (467 Holz) und Istvan Stadtverwaltung Neustadt Szakacs (455 Holz) zeugten von richten, die durch ihre Unter- einem hohen Niveau der Meis- stützung die offene Stadtmeis- terschaft. Die aktiven Kegler terschaft erst ermöglichte. Roy Schimek erzielt das 1 : 0 gegen Dohna. und Keglerinnen überspielten KSV Neustadt (Röder) Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 19

cher durch den ortsansässigen beiden Fahrern Eckhard Adler Förderverein für Bergbau im und Detlef Jäger für die gute Osterzgebirge e. V. in jahrelan- und sichere Fahrt sowie den ger Arbeit angelegt wurde und Glashütter Bergbaufreunden. auch immer noch mühevoll Eine Woche später trafen sich Das Chorwochenende des Hohwald-Chors gepflegt wird. Überall konnte die Vereinsmitglieder bereits Am 12. April fuhren wir Sän- kam auch der Spaß nicht zu das fachkundige Auge beacht- wieder. Diesmal jedoch zum gerinnen und Sänger des kurz. Am Abend trafen wir uns liche Reste des mittelalterlichen gemeinsamen Arbeitseinsatz Hohwald-Chors mit unserem im Schlosskeller zum gemütli- Silberbergbaus in Form von an einem unser Stollen im Hoh- Chorleiter Tobias Horschke chen Beisammensein und er- Stollenmundlöchern, Halden wald. Dabei galt es vor allem die nach Colditz zu einem Chor- freuten uns an verschiedenen und Schächten entdecken. Als Schäden des langen Winters zu wochenende. Wir trafen uns Unterhaltungsbeiträgen. unsere Gruppe am „Appostel- beseitigen und das Umfeld auf dort mit dem Gutenberg-Chor Als wir am Sonntag, dem stolln“, welcher ebenfalls in un- Vordermann zu bringen. Neue aus Leipzig und dessen Chor- 14. April, nach unserer Probe zähligen Arbeitsstunden durch Geländer wurden entlang der leiterin Henriette Graßhoff. am Vormittag und einem guten den Förderverein rekonstruiert Stollenrösche angebracht und Beide Chöre verbindet schon Mittagessen die Heimreise an- wurde, ankam, stieg bei allen die Böschung gesichert. Dabei eine längere Freundschaft. In traten, waren alle gleicher Mei- Spannung. Dieses Bergwerk, wurde auch wieder über viele diesem Jahr sind mehrere ge- nung: Es war ein sehr schönes welches glücklicherweise kein neue Vorhaben für unser kleines meinsame Konzerte geplant, und erfolgreiches Wochenen- ausgebautes Besucherberg- aber trotzdem erhaltenswertes auf die wir uns hier intensiv de. Ein Wiedersehen mit dem werk ist, sollte also durch un- Bergbaugebiet diskutiert. Bleibt vorbereiten wollten. Da der Gutenberg-Chor gibt es schon sere Vereinsfreunde heute be- zu hoffen, dass die dazu nöti- 200.Geburtstag von Richard am 4. Mai zum gemeinsamen fahren werden. Doch vorher gen Behörden und Entschei- Wagner in diesem Jahr fest- Konzert in Oberottendorf. Dazu hatten die Glashütter Bergbau- dungsträger unserem Verein lich begangen wird, standen laden wir alle Interessierten freunde noch eine leckere wohlgesinnt zur Seite stehen. natürlich auch anspruchsvolle ganz herzlich 16:00 Uhr in die Überraschung für uns vorbe- Dann könnten auch wir den Stücke von ihm auf unserem Kirche ein. reitet. Rolf Böhme, welcher ehemaligen Goldbergbau und Programm, wie z. B. der Pil- Alle, die nun Lust bekommen unsere Ausrüstung zum „Apo- viele andere besondere Gege- gerchor aus „Tannhäuser“ oder haben selbst zu singen, sind stelstolln“ transportiert hatte, benheiten unserer Heimat zu- der Chor der Friedensboten montags 19:00 Uhr in der war kurzerhand zum Grillmeis- künftig mit einem Erlebnispfad aus „Rienzi“. Schule in Langburkersdorf ter geworden und bewirtete uns im Hohwaldgebiet präsentieren. Obwohl ein straffes Arbeits- herzlich willkommen. Wir freu- mit Bratwürsten und natürlich Der Anfang ist bereits mit Hilfe pensum vor uns lag, bereitete en uns auf neue Sängerinnen standesgemäß mit leckerem der Stadt Neustadt in Sachsen, das Singen in so einem gro- und Sänger. gekühlten „Schwarzen Steiger“. des Sachsenforstes und unse- ßen Chor viel Freude. Natürlich Erika Müller Danach verwandelten sich un- res Vereines gemacht. sere Vereinsmitglieder in zünfti- R. Teich ge Bergleute. Gut ausgestattet mit Geleucht, Helm, Stiefeln und Ankündigung der nächsten wasserfester Kleidung ging es Veranstaltung: in das mittelalterliche Bergwerk. Thema: Auf den Spuren der Da dieses wie schon gesagt Eiszeit im Hohwaldgebiet nicht „DIN-gerecht“ ausgebaut Der Bergbau- Traditionsverein ist, sondern im Originalzustand lädt am Sonntag, 05.05.2013 erhalten ist, waren stellenweise alle Interessierte zu einer Wan- artistische Fähigkeiten bei der derung in das nördliche Hoh- Fortbewegung im Stolln erfor- waldgebiet ein. Unter anderem derlich. Nicht alle Mitglieder wird eine Kiesgrube besucht, hatten den „Berggeist“ auf ihrer in der wir auch eiszeitliche Ge- Seite und so kam mancher mit steine sammeln können. Voran- nassen Socken und Hosen wie- meldung unter: R. Teich, 0 35 96/ Bergbau- und Traditionsverein der ans Tageslicht zurück. Aber 5 08 18 98 oder 01 62/6 06 49 09. Hohwald e. V. genau das macht ja eine Befah- Achtung! Am Sonntag, 26. Mai rung eines alten Bergwerks aus. 2013 findet im Erbgericht Ber- Am Ende des Tages traten die thelsdorf die 1. Hohwalder Mi- Vereinsmitglieder mit vielen Ein- neralien- und Fossilienbörse Frühjahrsexkursion nach Glashütte drücken beladen die Heimreise statt. Weitere Informationen un- Sechzehn Vereinsmitglieder, Auf“ begrüßt. Nach einer kurzen in unsere heimatlichen Gefilde ter: www.bergbau-im-hohwald- darunter natürlich unser Urge- Erläuterung zum geplanten Ta- an. Ein großer Dank gilt unseren gebiet.de. stein Hans mit seinen 87 Jah- gesprogramm konnten glück- ren, aber auch unsere jüngsten licherweise unsere Rucksäcke Bergmänner Fabian und Alwin, mit der teilweise recht üppigen nahmen am 16. April 2013 an Bergwerksausrüstung in ein unserer Exkursion in Richtung bereitstehendes Fahrzeug ge- Osterzgebirge teil. Unser Ziel laden werden. Dann ging es war die sogenannte Kalkhöhe auch schon los. Während ei- zwischen Glashütte und Cun- ner ausgedehnten Exkursion nersdorf. Hier angekommen durch das Bergbaugebiet in wurden wir von Vereinsfreund den Hirtenwiesen wurden wir Rolf Böhme aus Dresden und ausführlich mit der Bergbau- Thomas Witzke vom Förderver- geschichte des Glashütter Re- ein für Bergbau im Osterzgebir- vieres bekannt gemacht. Durch ge e. V. in Empfang genommen das etwa 5 Hektar große Gebiet und mit einem zünftigen „Glück führt ein Bergbaulehrpfad, wel- 20 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

Jagdgenossenschaft Berthelsdorf, Präsident Peter Thomas, Vize- Zum Abschluss der Versamm- präsident und Schatzmeister lung bedankte sich Peter Nieder- und Oberottendorf Roland Hillmann, Kassenwar- Thomas für das entgegenge- tin Beate Thomas, Schriftfüh- brachte Vertrauen der Mitglie- Bankverbindung ehemalige Raiffeisen-Kunden rerin Manuela Püschel. der und sicherte zu, dass der Der Vorstand der Jagdgenos- Jahr nicht durchgeführt wer- Als Kassenprüfer wurden ge- Vorstand auch weiterhin im senschaft bittet alle Jagdge- den. Die betroffenen Jagd- wählt: Jörg Wehner und Kars- Interesse des Vereins seine nossen mit ehemaliger Raiff- genossen wenden sich bitte ten Hillmann. Arbeit fortführen wird. eisen? schriftlich an mich bzw. an Bankverbindung um Mittei- den Kassenführer, Herrn Frank lung der neuen Kontonum- Dreßler. mern bei der Volksbank, ansonsten kann die Überwei- Grützner sung der Jagdpacht in diesem Jagdvorsteher

Siedlerverein Krumhermsdorf e. V.

Einladung zur Pflanzentauschbörse Am Sonnabend, dem 04.05.2013 ges Interesse, viele Angebote ab 9:30 Uhr führt der Siedler- an Stauden, Zwiebeln, Jung- verein Krumhermsdorf e. V. im pflanzen, Ablegern usw. und Park eine Pflanzentauschbörse angeregte Fachsimpeleien un- durch. Die Vereinsmitglieder so- ter Hobbygärtnern. wie alle Pflanzenliebhaber aus der Umgebung sind herzlich Der Vorstand eingeladen. Wir hoffen auf re-

Pistolenschützenverein Neustadt

Kreismeisterschaft Luftpistole Auflage in Görlitz

Von unserem Verein nahmen die Schützen sowohl in der vier Schützen an oben ge- Luftpistole als auch in den nannten Kreismeisterschaften Kleinkaliberdisziplinen mehre- teil. In dieser Disziplin werden re Landesmeistertitel. 30 Schuss abgegeben. Bei den Deutschen Meister- Ergebnisse: schaften haben unsere Schüt- Senioren A 1. Platz Manfred zen, welche die Qualifikation Simon 287 Ringe, AW Jürgen erreicht hatten, gute Ergebnis- Wiefel 289 Ringe se erzielt. So u.a. der 5. Platz Senioren B 1. Platz Peter von Henry Hirte in der Sport- Thomas 286 Ringe, 3. Platz pistole. Arend Riedel 271 Ringe, Die Zielstellung, der Aufstieg Mannschaft 1. Platz PSV in die 1. Bundesliga, wurde Neustadt 862 Ringe. leider ganz knapp verfehlt. Für die Bezirksmeisterschaf- Bei Ringgleichheit der beiden ten am 24./25.05.2013 wün- Zweitplatzierten entschied die schen wir den Schützen viel letzte Serie des Wettkampfes Erfolg. Das Ziel der Mann- zuungunsten unseres Vereins. schaft besteht darin, bei der Die Enttäuschung war sehr nachfolgenden Landesmeis- groß, zumal wir den Aufstieg, terschaft die Qualifikation für nach den bisher gezeigten die Deutsche Meisterschaft zu Leistungen, hätten schaffen erreichen. müssen. Im Ergebnis dieses enttäuschenden Abschnei- Wahlversammlung dens hat der Vorstand auf- grund des hohen finanziellen Am 15. April 2013 führte der und organisatorischen Auf- PSV Neustadt seine Wahlver- wandes entschieden, aus dem sammlung durch. In seiner Liga-System auszusteigen. Rechenschaftslegung konnte Die Mitglieder bestätigten die- der Präsident eine erfolgrei- se für den Verein gravierende che Bilanz der letzten zwei Entscheidung. Jahre ziehen. So belegten Für ihre guten sportlichen unsere Liga-Mannschaften in Leistungen wurden die Schüt- der 2. Bundesliga in der ver- zen Henry Hirte und Florian gangenen Saison den ersten Baumgart ausgezeichnet. Platz, die II. Mannschaft in Folgende Schützen wurden der Landesliga ebenfalls einen einstimmig in den Vorstand 1. Platz. Außerdem errangen gewählt: Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 21

lesen, dass Jens Herrmann Orten, wo der Bombenangriff An alle Interessenten für einen Kleingarten! 1959 in Karl-Marx-Stadt (heu- 1945 besondere Wunden hin- te Chemnitz) geboren wurde, terließ, angelegt. Der Kleingartenverein „Un- Nähere Infos gibt es beim an der Hochschule für Bildende gerblick e. V.“ informiert, Vereinsvorsitzenden Wolf- Künste in Dresden studierte, Für uns Neustädter interes- dass ab sofort in seiner An- gang Nawrath 0 35 96/ Meisterschüler bei Prof. Heize sant: eines befindet sich auf lage an der Sebnitzer Stra- 60 35 03 oder direkt in der und danach von 1991 - 1998 dem ehemaligen Moltkeplatz, ße (gegenüber Schlossge- Gartenanlage. Assistent an der HfBK war. wo der Nymphenbrunnen lände) in Langburkersdorf Für weitere Anfragen und Er arbeitet freischaffend in stand, dessen Brunnenschale eine Parzelle zu vergeben Meldungen von Leerstän- Dresden, war z. B. maßgeblich um 1955 nach Neustadt kam ist. den zum Thema „Klein- bei der Umsetzung des 2001 und für den Brunnen vor dem Der Garten hat eine Fläche gartenvereine“ in Neustadt gestarteten Projekts „Kunst Cafè „Wochenpost“ verwen- von 291 qm, eine massive steht jederzeit das Sachge- von öffentlicher Relevanz“ mit det wurde (s. „Neustädter An- Laube, Strom- und Was- biet Kultur-Jugend-Freizeit dem Titel „Gravuren des Krie- zeiger“ 2012, Nr. 16). seranschluss, kein Pacht- 0 35 96/56 92 46 bzw. pe- ges“ beteiligt: jedes Jahr am zins, da das Grundstück tra.rodig@neustadt-sach- 13. Februar wird in Dresden Dr. Ingrid Große Eigentum des Vereines ist. sen.de zur Verfügung. ein neues „Mahndepot“ an

Sonstiges Historisches 10. Bergwiesenwettbewerb Kunst in Neustadt Sächsische Schweiz 2013 Bergwiesen gehören zu den Anfang Juni 2013. Die Flächen Teil 9: Der „Postbrunnen“ auf dem Postplatz wertvollsten, aber auch zu den dürfen zu diesem Zeitpunkt Markt abzweigt, erinnert da- gefährdetsten Landschafts- noch nicht gemäht sein! ran. bestandteilen in der Regi- Bewerbungsschluss ist der Zur Erinnerung an die alte Post on Sächsische Schweiz. Sie 31. Mai 2013. Zu den wichti- stiftete der Neustädter Kurt werden in der Regel extensiv gen Angaben zählen die Ad- Pfeifer 1999 den Brunnen, der bewirtschaftet und zeichnen resse des Bewerbers (mög- aus einem in Polen gefertigten sich durch ihren hohen Anteil lichst mit Telefonnummer) und Granittrog und dem bronze- an Blühpflanzen und Kräutern die Ortsangabe der einge- nen Aufsatz besteht (Foto Ulrike aus. Es ist bereits Tradition, reichten Fläche oder Flächen Köhler). Eine kleine Tafel erinnert dass sich die schönsten Wie- (eingezeichnet auf Flurkarte ist an Kurt Pfeifer (1909 - 2006). senflächen jährlich einem at- wünschenswert). Geboren in Sebnitz, war er ein traktiven Wettbewerb stellen. Ur-Neustädter. Vor dem Krieg Beteiligen können sich alle Landschaftspflegeverband arbeitete er bei der Neustäd- Grundstücksbesitzer, privaten Sächsische Schweiz-Osterz- ter Bank, nach der Kriegsge- Nutzer sowie landwirtschaft- gebirge e. V. fangenschaft war er bis 1984 lichen Betriebe aller Eigen- Am Landgut 1, 01809 Dohna, selbständiger Kaufmann und tumsformen von Wiesen und OT Röhrsdorf, Tel. 03 51/27 20 Handelsvertreter für die Kunst- Weiden in der Region Säch- 66 14, Fax. 03 51/27 20 66 13, blumenindustrie. Außer dem sische Schweiz mit einer Flä- Mail: roitzsch@lpv-osterzge- Der lange Winter 2012/2013 Brunnen ist auch die Bank am chengröße von mindestens birge.de hat nun endlich ein Ende! Mit Wasserberg, von dem man ei- 1000 qm. Bewertet werden Beginn der warmen Jahreszeit nen wunderschönen Blick auf Zustand und Entwicklung der Die Auszeichnung der Wett- fließen sie wieder, die Brunnen Neustadt genießen kann, mit Fläche (Artenreichtum, Bunt- bewerbsgewinner erfolgt zum in Neustadt. Einer von ihnen einer Spende von ihm finan- heit, typische Arten, Nährstoff- 10. Bergwiesenfest am 15. Sep- ist der „Postbrunnen“, der seit ziert worden. gehalt) und die Art und Weise tember 2013 in Königstein- Herbst 1999 auf dem „Post- Es war schwierig, den Künst- der Bewirtschaftung der Flä- Ebenheit unterhalb des Lilien- platz“ vor dem Schuhhaus ler zu finden, der den Brun- che. Die Bewertung erfolgt steins. Lietze auf der Bahnhofstraße nen gestaltet hatte. „Inspektor steht. Der Name führt immer Zufall“ half einmal wieder: ich mal wieder zu Irritationen, lernte den Kunstgießer Tho- denn unser Postamt befand mas Ihle aus Dresden ken- sich, bis es 1999 geschlos- nen, der unseren von Vinzenz sen wurde, weiter südlich am Wanitschke geschaffenen Ende der Bahnhofstraße. Aber Marktbrunnen (s. „Neustädter bevor das Gebäude 1891 vom Anzeiger“ 2012, Nr. 8) gegos- Treffen Neustädter Baumeister Flo- sen hat. Wie sich im Gespräch der „Ehemaligen“ rens Heinrich Wildenhain er- herausstellte, ist auch der baut worden war, gab es seit Postbrunnen ein Werk seiner Hallo, liebe Seniorinnen und Senioren der Stadtverwal- 1857 die Post auf der Bahn- Kunstgießerei, und er kennt tung, hofstraße 13 (damals noch den Bildhauer: Jens Herrmann unser nächster Wandertag findet wie geplant am Don- Badergasse), daher der Name aus Dresden. Leider ist es mir nerstag, dem 16. Mai 2013, statt. „Postplatz“. Noch früher (ab trotz ungezählter Anrufe in den Wir treffen uns 09:00 Uhr am Rathaus. Schönes Wetter 1765) existierte eine Poststati- vergangenen Monaten nicht und gute Laune sind mitbringen! on am Obermarkt. Die „Post- gelungen, Kontakt zu ihm zu i. A. G. Schöneich gasse“, die im Südosten vom bekommen. Im Internet ist zu 22 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

Große Kreisstadt Sebnitz Es ist Zeit „Danke“ zu sagen Schon seit vielen Jahren un- zu bewältigen haben. Wir sagen Stellenausschreibung terstützt uns die „Viebigtge- hiermit ganz herzlich „Danke“! Die Große Kreisstadt Sebnitz beabsichtigt zum 1. Juni 2013 im meinde“ vom Alten Weg mit Wir würden alle Beteiligten des Bereich Hauptamt eine Projektstelle für das Demografieprojekt Spenden aus dem Erlös des Viebigter Weihnachtsmarktes “Sebnitz erfolgreich machen“ mit einem/einer Sachbearbei- Weihnachtsmarktes, ob für die zu einem kleinen Gartenfest im ter/in Soziales befristet bis zum 31.12.2014 zu besetzen. Der Erneuerung des Glockenstuhls Sommer in den Oberottendorfer demografische Wandel ist eine große Herausforderung für die der Oberottendorfer Kirche oder Pfarrgarten einladen, eine Form Städte und Gemeinden und wird in den kommenden Jahren zu zur Sanierung des Pfarrhauses gemeinsam gefeierter Freude wesentlichen Veränderungen in den Bevölkerungsstrukturen in Oberottendorf. und Gemeinschaft und als Dan- führen. Daraus resultieren umfangreiche Handlungsbedarfe, Neben diesen „Geldbeträgen“ keschön! welche alle Arbeitsbereiche der Kommune betreffen und einer ist es für uns ein solidarisches Pfarrer Albert im Namen der stetigen Abstimmung mit Politik, Verwaltung und Oberbürger- Zeichen für die Aufgaben, die wir Kirchgemeinde meister bedürfen.

Das Aufgabengebiet umfasst: Bereitschaftsdienste · Umsetzung der demografischen Handlungsempfehlung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Sebnitz und Unterstützung weiterer kommunaler Leitbilder vor dem Bereitschaftsdienst demografischen Hintergrund (alle Angaben ohne Gewähr) · Entwicklung von Schlüsselprojekten in den Handlungsfel- dern Generationen-Miteinander, kommunale Daseinsvorsor- Rettungsleitstelle Pirna Tel.: 0 35 01/4 91 80 ge, wirtschaftsfreundliche Kommune, Serviceorientierung wvon Dienstleistungen, Einzelhandel und Tourismus, Identi- Kinderärzte und HNO-Arzt täts- und Imageentwicklung · Ausarbeitung verschiedener Handlungsstrategien im Hin- Im Notfall bitte die Rettungsleitstelle in Pirna anrufen. blick auf den demografischen Wandel · Aufbau einer Projektbibliothek und Evaluierung von Projek- Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst ten und Maßnahmen Der Allgemeinärztliche Bereitschaftsdienst ist ab sofort zu den · Vernetzung von Institutionen und Personen nachfolgenden Zeiten: Mo., Di., Do. von 19:00 Uhr, Mi. und Fr. · Gewinnung und Unterstützung ehrenamtlicher Mitarbeiter/- von 14:00 Uhr, Sa., So. und an Feiertagen von 07:00 Uhr, jeweils innen bis 07:00 Uhr des folgenden Tages über die Rettungsleitstelle in · Organisation und Leitung von Veranstaltungen mit demogra- Anspruch zu nehmen. fischem Hintergrund · Öffentlichkeitsarbeit Vorausgesetzt wird ein abgeschlossenes Hochschul-/Fach- Zahnärzte hochschulstudium Fachrichtung Soziales (vorzugsweise Sozi- jeweils von 9:00 bis 11:00 Uhr. In dringenden Fällen außerhalb alpädagogik oder Sozialwissenschaften) oder vergleichbar. Ge- der Sprechzeiten über die Rettungsleitstelle, Tel.: 0 35 01/4 91 80 sucht wird eine engagierte Persönlichkeit mit einem hohen Maß Telefon: an Einsatzbereitschaft, Sensibilität sowie psychologischem Ein- 04./05.05.2013 fühlungsvermögen und der Bereitschaft, mit unterschiedlichsten ZAP Papke, Luxemburgstr. 6, Interessensgruppen zusammen zu arbeiten. Für die Aufgaben- Neustadt 0 35 96/60 22 93 wahrnehmung ist neben einer flexiblen Arbeitszeitgestaltung die Mobilität des Bewerbers/ der Bewerberin erforderlich. Die Fahr- 09.05.2013 erlaubnis der Klasse B wird benötigt. Dr. Förster, An der Mühle 4 Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9 TVÖD bei einer wö- Dürrröhrsdorf 03 50 26/9 12 90 chentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden. Frauen werden zu einer Bewerbung ausdrücklich aufgefordert. 10./12.05.2013 Ihre aussagekräftige schriftliche Bewerbung mit den erforderli- Dr. Ziegenbalg, Hauptstraße 107 chen Unterlagen richten Sie bitte bis zum 15. Mai 2013 an die Dürrröhrsdorf 03 50 26/9 14 16 Große Kreisstadt Sebnitz, Personalwesen, Kirchstraße 5, 01855 Sebnitz. Apotheken-Notbereitschaft Die Apotheken sind durchgehend dienstbereit. Die Dienstbe- Die Stadt Stolpen reitschaft findet täglich von 08:00 Uhr morgens bis 8:00 Uhr morgens des Folgetages statt. Wenn Sie eine Notdienstapotheke sucht für die Sommersaison 2013 einen selbstständigen Gas- benötigen, rufen Sie bitte unter der Nr. 0 35 91/1 92 22 an oder tronomen zur Absicherung des Imbissangebotes am Stadt- erkundigen Sie sich unter www.apotheken.de. Folgende Apothe- bad für die Zeit vom 31. Mai - 1. September 2013 in Stolpen, ken haben am Wochenende in der o. g. Zeit in unserer Region Bahnhofstr. 14a. Notdienst für dringende Rezepte:

Möglich ist die saisonale Nutzung der vorhandenen Küche oder die 04.05.2013 Aufstellung eines Imbisswagens. Interessenten wenden sich bitte Regenbogen-Apotheke Bischofswerda bis zum 17.05.2013 an die Hausverwaltung Zschaler & Jost, Frau 01877 Bischofswerda, Belmsdorfer Straße 26 Jost, Hauptstraße 105 in 01833 Stolpen, Tel. 03 59 73/2 59 92. 0 35 94/70 76 20

05.05.2013 Hirsch-Apotheke Sebnitz 01855 Sebnitz, Götzingerstraße 7 03 59 71/5 37 37 Adler-Apotheke Neukirch 01904 Neukirch, Hauptstraße 15 03 59 51/3 14 12 Nr. 9/2013 Neustadt in Sachsen 23

09.05.2013 Für Frauen Rosen-Apotheke Sebnitz Frauenkreis für Jüngere: Donnerstag, 30. Mai, 20.00 Uhr Rosenstraße, 01855 Sebnitz 03 59 71/83 04 93 Frauenkreis: Mittwoch, 15. Mai, 17.00 Uhr im Kirchgemeinde- Schloss-Apotheke Dürrröhrsdorf haus 01833 Dürrröhrsdorf, Kastanienweg 2 03 50 26/9 03 05 Für Männer Valtenberg-Apotheke Neukirch Männerkreis: Dienstag, 14. Mai, 19.30 Uhr, Kirchgemeinde- 01904 Neukirch, Hauptstraße 64 03 59 51/3 17 88 haus, Abend mit Pfr. Hartmann Mit der Bibel 11.05.2013 Gebetskreis für die Kirchgemeinde: Mittwoch, 08.05., 20 Uhr Spitzweg-Apotheke im Schafstall 01844 Neustadt, Dresdner Str. 71 0 35 96/60 20 30 Taize-Gebet: Montag, 3. Juni, 18.00 Uhr in der Sakristei Alpha Bibelkreis: Dienstag, 14.05., 28.05., 19.30 Uhr, Schafstall 12.05.2013 Bibelstunde: mittwochs 18.30 Uhr im Diakonat Marien-Apotheke Sebnitz Für Senioren 01855 Sebnitz, Schandauer Straße 2 03 59 71/59 60 Seniorentreff: Donnerstag, 16. Mai, 14.00 Uhr im Kirchgemein- Apotheke Demitz-Thumitz dehaus 01877 Demitz-Thumitz, Hauptstraße 45 0 35 94/71 31 25 Kirchenvorstand Dienstag, 7. Mai , 19.00 Uhr im Diakonat Frauen- und Kinderschutzhaus Redaktionskreis Mittwoch, 15. Mai, 16.00 Uhr im Pfarramt erreichbar rund um die Uhr über die Kirchenmusik Rettungsleitstelle 0 35 01/4 91 80 Kurrende: montags 14.45 Uhr im Kirchgemeindehaus Jugendchor(Kl. 5 - 7): dienstags 18.00 Uhr im Kirchgemeinde- Tierärztliche Klinik - immer dienstbereit haus Dr. Düring, Alte Hauptstraße 15, Stolpen, Jugendchor (ab Kl. 8): freitags 18.00 Uhr, Kirchgemeindehaus OT Rennersdorf 03 59 73/28 30 Kantorei: montags 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Kammerchor: mittwochs 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Posaunenchor: dienstags 19.15 Uhr in Neustadt (Sakristei) Veranstaltungen in den Dörfern Kirchennachrichten Langburkersdorf Frauenkreis: Dienstag, 21. Mai, Feuerwehrhaus Langburkersdorf Polenz Kirchennachrichten Frauenkreis: Montag, 6. Mai, 14.00 Uhr im „Erbgericht Polenz“ Rugiswalde Evangelische St. Jacobi Kirche Ausflug zu Himmelfahrt nach Rugiswalde am 9. Mai 2013

Wir laden zu den Gottesdiensten in die St. Ja- Himmelfahrt 9. Mai 2013, cobi-Kirche ein Den Gottesdienst zum Himmelfahrtstag feiern wir ab 10.00 Uhr Parallel zum Hauptgottesdienst findet jeden in der Kulturscheune Langburkersdorf. Der anschließende ge- Sonntag Kindergottesdienst statt. meinsame Ausflug zu Fuß, per Fahrrad oder Auto nach Rugis- Gottesdienste können nachgehört werden - bitte im Pfarramt walde ist bereits eine langjährige Tradition in unserer Gemeinde. anfragen! Auch das gemeinsame Singen, die Gespräche, das Fußballspie- len und natürlich das leckere Essen am Rande des Sportplatzes Sonntag, 05.05. - 5. Sonntag nach Ostern - Rogate Rugiswalde. Natürlich ist auch wieder für das leibliche Wohl ge- 10.00 Uhr Kindergartensonntag - Familiengottesdienst mit der sorgt. Wie in jedem Jahr würden wir uns sehr über verschiedene Ev. Kindertagesstätte Langburkersdorf, mit Taufen, Pfr. Klipp- Salate freuen! hahn, Kollekte für Ev. Kindertagesstätte Ev.-Luth. Pfarramt Neustadt, Kirchplatz 2, 01844 Neustadt, Tel. Donnerstag, 09.05. - Christi Himmelfahrt 50 30 39, Fax 50 19 23, 10.00 Uhr Gottesdienst in der Kulturscheune Langburkersdorf www.kirche-neustadt.de, E-Mail: [email protected] mit Posaunenchor, Pfr. Klipphahn anschl. Gemeindeausflug nach Rugiswalde, Kollekte für Weltmission

Sonntag, 12.05. - 6. Sonntag nach Ostern - Exaudi 9.30 Uhr musikalischer Gottesdienst mit dem Hohwaldchor, Pfr. Klipphahn, Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinde Kollekte für eigene Gemeinde Lauterbach - Oberottendorf mit den Kirchorten Wir laden ein zu einer lebendigen Gemeinde Bühlau und Rückersdorf Für unsere Kinder Christenlehre: montags im Kirchgemeindehaus, Hospitalstr. 2 Sonnabend, 04.05. 1. und 2. Klasse: 15.00 Uhr - 15.45 Uhr 16:00 Uhr Chorkonzert mit dem Hohwaldchor der Chorge- 3. und 4. Klasse: 16.30 Uhr - 17.15 Uhr meinschaft Gutenberg aus Leipzig in der Kirche Powerkids: (5./6. Klasse): immer mittwochs Oberottendorf 17.00 - 18.30 Uhr im „Schafstall“ im Pfarrhaus, Kirchplatz 2 Sonntag, 05.05. Rogate Konfirmanden 10:00 Uhr Predigtgottesdienst in Rückersdorf 7. Klasse: dienstags, 16.30 Uhr im Schafstall, Pfarrhaus Donnerstag, 09.05. Himmelfahrt Junge Gemeinde ( im Schafstall) 10:00 Uhr Regionalgottesdienst mit Kinderbetreuung und freitags 19.30 - 23.00 Uhr anschließendem Mittagessen in Bühlau 24 Neustadt in Sachsen Nr. 9/2013

Freitag, 10.05. Zusammenkunftsort: 19:30 Uhr Benefizkonzert zur Sanierung des Pfarrhauses Werner-von-Siemens-Str. 8 Oberottendorf mit Urs Stiehler, Gabriel Stiehler, 01844 Neustadt/Sachsen Martin Jungnickel und Olaf Spies in Oberottendorf Sonntag, 12.05. Exaudi Themen der öffentlichen Vorträge für Mai 2013 14:00 Uhr Taufgottesdienst mit Kindergottesdienst in Oberot- 05.05. Ein gottergebenes Leben führen tendorf 12.05. Unter Verfolgung standhalten Zusammenkünfte: www.jw.org Kindervormittag 09:30 - 12:00 Uhr Oberottendorf, Sonnabend, 04.05. Anzeigen Kinderkreis 15:00 Uhr Lauterbach, Donnerstag, 25.04. Junge Gemeinde 19:30 Uhr Lauterbach/Oberottend. jeden Freitag in Lauterbach Gesprächskreis 20:00 Uhr Oberottendorf, 06.05. 20:00 Uhr Rückersdorf, 14.05. Offener Frauenkreis: (mit Kinderbetreuung) 09:00 - 11:15 Uhr Lauterbach, Mittwoch, 08.05., 22.05. Mütterkreis: 20:00 Uhr Lauterbach, 29.05. Frauendienste: 14:00 Uhr Oberottendorf, 07.05. 14:00 Uhr Rückersdorf, 14.05. Bibelstunde: 10:00 Uhr Lauterbach, 15.05., 29.05. Chorproben nach Vereinbarung im Wechsel in Lauterbach/Oberottendorf 19:00 Uhr montags

Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Lauterbach-Oberotten- dorf mit den Kirchorten Bühlau und Rückersdorf, Tel. 03 59 73/ 2 64 01/2 64 12 Katholische Kirche St. Gertrud 6. Sonntag der Osterzeit 04./05.05. Sa., 17 Uhr Heilige Messe So., 8 Uhr Heilige Messe 7. Sonntag der Osterzeit 11./12.05. Sa., 17 Uhr Heilige Messe So., 8 Uhr Heilige Messe Heilige Messen in der Woche Mi., 08.05., 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Do., 09.05., 18 Uhr Heilige Messe-Hochfest Christi Himmelfahrt Fr., 10.05., 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Mi., 15.05., 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Fr., 17.05., 18 Uhr Heilige Messe mit Maiandacht Sonstige Vermeldungen Jugendabende und Krankenbesuche nach Absprache Pfarrer: Edward Wasowicz, Struvestr. 5, 01844 Neustadt, Tel. 0 35 96/60 33 80

Sprechzeit: nach jeder Hl. Messe bzw. nach Terminabsprache Pfarrer: Alexander Paul i. R., Finkenbergstr. 15, 01855 Sebnitz, Tel. 03 59 71/5 35 11 Sprechzeit: nach Terminabsprache Pfarrbüro: Neustadt, Frau Richter Di: 15.30 - 17.00 Uhr, Do: 9 - 11 Uhr Finanzen: Neustadt, Herr Henneberg, Fr; 9.30 - 11.30 Uhr Jehovas Zeugen Zusammenkunftszeiten:

Sonntag 9:30 Uhr Öffentlicher Vortrag und Wachtturmstudium

Freitag 19:00 Uhr Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule und Dienstzusammenkunft