Amtsblattdes Landkreises mit Informationen aus dem Landkreis 20. Jahrgang 11/2021 kostenfrei in jeden erreichbaren Haushalt Ausgabe 11 · 26. Juni 2021

Foto: Fredi Hofmann Traumblick vom Simmersberg

HEUTE MIT:

Stellenausschreibungen des Landkreises Hildburghausen ➡ S. 2 - 4

Bekanntmachungen der Zentralen Vergabestelle ➡ S. 6 - 7

Bekanntmachung der Denkmalfördermittelbescheide ➡ S. 7

Aktuelle Informationen zur Corona-Pandemie im Landkreis finden Sie unter: www.landkreis-hildburghausen.de -> Aktuelles zu Covid-19 im Landkreis 2 Amtsblatt 11/2021 AMTLICHER TEIL Amtlicher Teil 20. Jahrgang · Ausgabe 11/2021 · 26.06.2021

Stellenausschreibungen des Landkreises Hildburghausen

In der südlichsten Spitze des Freistaates Thüringen gelegen, erstreckt handene Vielfalt, Eigenart und Schönheit von Natur und Landschaft sich der Landkreis Hildburghausen vom Rennsteig im Norden über geprägt. die Höhen des Thüringer Waldes in das Tal der Werra bis zum Held- Er bietet auf Grund seiner schönen Lage, mit den charakteristischen burger Unterland im Süden. Merkmalen einer Mittelgebirgslandschaft, vielfältige Möglichkeiten zur Betätigung in Wald und Flur. Durch die Autobahnen A 71/ A 73 aus Rich- tung Suhl/ aus Richtung sowie Unter anderem durch das Erreichen des Flughafens und der • das Obere Waldgebiet mit angrenzenden Waldgebieten südlich Landeshauptstadt Erfurt innerhalb von 60 des Rennsteiges - 120 Minuten, Schweinfurt innerhalb von 60 - 120 Minuten, Coburg • das Werratalgebiet innerhalb 20 - 45 Minuten und des Flughafens Nürnberg innerhalb • der Kleine Thüringer Wald von 90 - 150 Minuten sind lukrative Verkehrsanbindungen geboten. • das Gleichberggebiet mit Grabfeld und • das mit Sie finden hier ansprechende kulturelle Möglichkeiten, über eine Vielzahl an Burgen, Schlössern und Museen, die nur darauf warten, ermöglichen das Wandern und Winter- von Ihnen entdeckt zu werden. sport auf den Höhen des Rennsteiges, eine Der Landkreis Hildburghausen ist neben seinen kulturellen Attrak- rasante Bootsfahrt auf der Werra, Rad fah- tionen, seiner langfristigen Infrastrukturentwicklung sowie seines ren oder hoch zu Ross - der Art Ihrer Frei- vielfältigen Angebotes an Kindertagesstätten auch durch eine vor- zeitgestaltung sind keine Grenzen gesetzt.

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum 01.01.2022 • Führerschein Klasse B einen*eine Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen Sachbearbeiter*in Wohngeld Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bit- für das Sachgebiet Wirtschaftliche Sozialhilfe im Sozialamt, unbe- te weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehin- fristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) einzustellen. derung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Wir haben Ihr Interesse geweckt? • Sachbearbeitung von Wohngeldanträgen Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen • Prüfung von Wohngeldanträgen im Rahmen des Vier-Augen- Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- Prinzips und Arbeitszeugnisse bis spätestens 12.07.2021 (Eingang im • Geltendmachung von Rückforderungsansprüchen Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- • Durchführung von Bußgeldprüfungen gem. § 37 WoGG i. V. m. sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. WoGVwV i. V. m. OWiG • Sachbearbeitung hinsichtlich der Gewährung von Bildungs- Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, und Teilhabeleistungen Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- • Durchführen der Abhilfeprüfung bei Widersprüchen pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verblei- ben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. Was bieten wir Ihnen? • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- 63.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt nicht erstattet. • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich Die Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an alle funktionierenden Team Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. (TVöD), Entgeltgruppe 9a • eine jährliche Sonderzahlung Mit Abgabe der Bewerbung erfolgt die Verwendung und Speiche- • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD rung Ihrer für das Stellenbesetzungsverfahren erforderlichen per- • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libera- sonenbezogenen Daten. Nähere Informationen erhalten Sie auf un- les Arbeitszeitmodell serer Homepage unter www.landkreis-hildburghausen.de (Rubrik: Aktuelles/ Stellenangebote). Die Informationen können Sie auch in Was erwarten wir von Ihnen? Papierform zu den Sprechzeiten des Landratsamtes erhalten. • Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Ver- waltungsdienst bzw. Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachan- i. A. gestellten* (alternativ Fortbildungslehrgang I) gez. • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil Dirk Lindner • hohe soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit so- Hauptamtlicher Beigeordneter und wie eine selbständige Arbeitsweise Leiter des Dezernates II AMTLICHER TEIL Amtsblatt 11/2021 3

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum nächstmöglichen • hohe soziale Kompetenz, sicheres Auftreten, Teamfähigkeit so- Zeitpunkt einen*eine wie eine selbständige Arbeitsweise • Führerschein Klasse B Sachbearbeiter*in Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden Hilfe in besonderen Lebenslagen schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen für das Sachgebiet Wirtschaftliche Sozialhilfe im Sozialamt, befris- Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bit- tet im Rahmen einer Elternzeitvertretung, in Vollzeit (40 Wochen- te weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehin- stunden) einzustellen. derung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei. Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? Wir haben Ihr Interesse geweckt? • Feststellung der Anspruchsvoraussetzungen für Leistungen im Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Rahmen der besonderen Sozialhilfe Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- - Eingliederungshilfe für behinderte Menschen und Arbeitszeugnisse bis spätestens 12.07.2021 (Eingang im - Hilfe zur Pflege Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- - Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. - Hilfe in anderen Lebenslagen Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, einschl. Gewährung und Überwachung Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- • Abhilfeprüfung bei Widersprüchen zu Bescheiden im Rahmen pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verblei- der besonderen Sozialhilfe ben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. • Zuarbeiten für Stellungnahmen bei Klageverfahren Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden Was bieten wir Ihnen? nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. nicht erstattet. 63.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt Die Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an alle • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, funktionierenden Team Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Mit Abgabe der Bewerbung erfolgt die Verwendung und Speiche- (TVöD), Entgeltgruppe 9a rung Ihrer für das Stellenbesetzungsverfahren erforderlichen per- • eine jährliche Sonderzahlung sonenbezogenen Daten. Nähere Informationen erhalten Sie auf un- • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD serer Homepage unter www.landkreis-hildburghausen.de (Rubrik: • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libera- Aktuelles/ Stellenangebote). Die Informationen können Sie auch in les Arbeitszeitmodell Papierform zu den Sprechzeiten des Landratsamtes erhalten. Was erwarten wir von Ihnen? i.A. • Laufbahnbefähigung für den mittleren nichttechnischen Ver- gez. waltungsdienst bzw. Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachan- Dirk Lindner gestellten* (alternativ Fortbildungslehrgang I) Hauptamtlicher Beigeordneter und • mehrjährige einschlägige Berufserfahrung ist von Vorteil Leiter des Dezernates II

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, zum nächstmöglichen • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD Zeitpunkt einen*eine • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libera- les Arbeitszeitmodell Hausmeister*in • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung für die Grundschule Bedheim unbefristet in Vollzeit (40 Wochen- Was erwarten wir von Ihnen? stunden) einzustellen. • abgeschlossene Ausbildung in den Berufen Maler, Tischler, Elektroinstallateur, Heizungs-/Sanitärinstallateur, Maurer, Zim- Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? merer, Bauklempner oder Fliesenleger, alternativ • Kontrolle der Schulanlage einschließlich der Sporthalle sowie • abgeschlossene Weiterbildung zum*zur Hauswart*in/ Haus- die Gewährleistung der Verkehrssicherheit techniker*in • Ausführung von Kleinreparaturen und selbständige Schadens- • eine mehrjährige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Haus- beseitigung meister ist wünschenswert • Erledigung von Leistungen des kleinen Bauunterhaltes • Flexibilität, körperliche Belastbarkeit, gute Umgangsformen • Kontrolle der Haustechnik sowie der Ver- und Entsorgungslei- • sicheres und zielgruppenorientiertes Auftreten gegenüber Kin- tungen dern und Jugendlichen • Reinigung und Pflege der gesamten Außenanlagen einschließ- • praktische Erfahrungen in der o.g. Tätigkeit sind wünschenswert lich der Absicherung des Winterdienstes • Führerschein Klasse B • Gewährleistung des Schließdienstes Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden Was bieten wir Ihnen? schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bit- sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. te weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehin- 63.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- derung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei. mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst Lesen Sie weiter auf der nächsten Seite. (TVöD), Entgeltgruppe 4 bzw. 5 • eine jährliche Sonderzahlung 4 Amtsblatt 11/2021 AMTLICHER TEIL

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Die Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an alle Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. und Arbeitszeugnisse bis spätestens 12.07.2021 (Eingang im Mit Abgabe der Bewerbung erfolgt die Verwendung und Spei- Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- cherung Ihrer für das Stellenbesetzungsverfahren erforderlichen sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. personenbezogenen Daten. Nähere Informationen erhalten Sie auf Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, unserer Homepage unter www.landkreis-hildburghausen.de (Rub- Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- rik: Aktuelles/Stellenangebote). Die Informationen können Sie auch pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verblei- in Papierform zu den Sprechzeiten des Landratsamtes erhalten. ben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. i. A. Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden gez. nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- Dirk Lindner benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden Hauptamtlicher Beigeordneter nicht erstattet. Leiter des Dezernates II

Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt zum nächstmöglichen • freundliches Auftreten, Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft Zeitpunkt einen*eine und Loyalität • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen Schulsachbearbeiter*in • mehrjährige Berufserfahrung sowie fundierte EDV-Kenntnisse unbefristet in Teilzeit (30 Wochenstunden) einzustellen. Im Interesse der Förderung und beruflichen Gleichstellung werden schwerbehinderte Bewerber*innen entsprechend den gesetzlichen Der Einsatz ist an der Staatlichen Regelschule in Römhild vorge- Bestimmungen bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bit- sehen. te weisen Sie in Ihrer Bewerbung auf eine eventuelle Schwerbehin- Was sind Ihre Aufgabenschwerpunkte? derung hin und fügen Sie entsprechende Nachweise bei. Allgemeine Sekretariatsaufgaben, unter anderem Wir haben Ihr Interesse geweckt? • Telefonvermittlung, Besucherverkehr abwickeln, Terminangele- Dann richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung mit den üblichen genheiten kontrollieren Bewerbungsunterlagen einschließlich einschlägiger Abschluss- • Registraturarbeiten, Aktenverwaltung, Ablage, Archivierung und Arbeitszeugnisse bis spätestens 12.07.2021 (Eingang im • Postverkehrsabwicklung Landratsamt) an das Landratsamt Hildburghausen, Amt für Per- • Material- und Bedarfsdeckung (Bedarfsermittlung, Beschaf- sonal und Organisation, Wiesenstraße 18, 98646 Hildburghausen. fung und Verwaltung des Büromaterials) • Haushalts-, Kassen– und Rechnungswesen (Überwachung der Aus verwaltungstechnischen und Kostengründen bitten wir Sie, Haushaltsmittel der Schule als mittelbewirtschaftende Stelle) Ihre Bewerbungsunterlagen in Kopie einzureichen und keine Map- sowie pen und Hefter zu verwenden. Die Bewerbungsunterlagen verblei- Spezielle Schulsekretariatsaufgaben, dazu gehören ben in der vorgenannten Behörde und werden nicht zurückgesandt. • Unterstützung der Schulleitung bei Aufgaben der Schulorgani- Die Unterlagen nicht berücksichtigter Bewerber*innen werden sation nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet. Gege- • Angelegenheiten der Schüler benenfalls entstehende Kosten beim Vorstellungsgespräch werden • Schülerbeförderung nicht erstattet. Was bieten wir Ihnen? Die Stellenausschreibung richtet sich grundsätzlich an alle • einen Arbeitsplatz im Herzen eines von hoher Lebensqualität, Bewerber*innen unabhängig von Geschlecht, Alter, Behinderung, sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Landkreises mit ca. Herkunft, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. 63.000 Einwohner*innen, der über ein attraktives Wohnrau- mangebot zu vergleichsweise günstigen Preisen verfügt Mit Abgabe der Bewerbung erfolgt die Verwendung und Speiche- • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem erfolgreich rung Ihrer für das Stellenbesetzungsverfahren erforderlichen per- funktionierenden Team sonenbezogenen Daten. Nähere Hinweise hierzu stehen Ihnen auf • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst unserer Homepage unter www.landkreis-hildburghausen.de (Rub- (TVöD), Entgeltgruppe 5 rik: Aktuelles/Stellenangebote) zur Verfügung. Die Informationen • eine jährliche Sonderzahlung können Sie auch in Papierform zu den Sprechzeiten des Landrat- • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD samtes erhalten. • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch ein flexibles, libera- i.A. les Arbeitszeitmodell gez. • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung Dirk Lindner Was erwarten wir von Ihnen? Hauptamtlicher Beigeordneter und • abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann*-frau für Büroma- Leiter des Dezernates II nagement • mindestens gute Leistungen im Fach Deutsch im Abschluss- zeugnis der Klassenstufe 10 (Nachweis in den Bewerbungsunterlagen zwingend erfor- derlich)

-> Das nächste Amtsblatt erscheint am 10. Juli 2021 <- AMTLICHER TEIL Amtsblatt 11/2021 5

Der Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen informiert

Fäkalienentsorgung 2. Halbjahr 2021 Der Wasser- und Abwasser-Verband Hildburghausen (WAVH) gibt hiermit für sein Verbandsgebiet die Fäkalienabfuhrtermine für das 2. Halbjahr 2021 bekannt. Der Entsorgungszyklus richtet sich nach der Grubengröße und der daran angeschlossenen Personen. Ort/Ortsteil Beginn Ort/Ortsteil Beginn Stadtgebiet Hildburghausen 21.06.2021 Brattendorf 21.10.2021 Birkenfeld 23.06.2021 Crock 26.10.2021 Pfersdorf 23.06.2021 Merbelsrod 01.11.2021 Häselrieth 28.06.2021 Poppenwind 02.11.2021 Leimrieth 30.06.2021 Oberwind 03.11.2021 Wallrabs 01.07.2021 Schwarzbach 04.11.2021 Gerhardtsgereuth 02.07.2021 08.11.2021 /Kloster Veilsdorf 05.07.2021 10.11.2021 Schackendorf 08.07.2021 Siegritz 15.11.2021 Goßmannsrod 13.07.2021 Kloster Veßra 16.11.2021 Heßberg 14.07.2021 Neuhof 16.11.2021 Hetschbach 14.07.2021 Ehrenberg 16.11.2021 Hirschendorf 15.07.2021 17.11.2021 Bockstadt 19.07.2021 18.11.2021 Harras 21.07.2021 22.11.2021 mit OT Heid 22.07.2021 St. Bernhard 24.11.2021 Wachenbrunn 02.08.2021 Henfstädt 25.11.2021 03.08.2021 Westhausen 29.11.2021 Steinfeld 10.08.2021 Gompertshausen 01.12.2021 Adelhausen 10.08.2021 02.12.2021 Streufdorf 16.08.2021 Völkershausen 03.12.2021 Eishausen 17.08.2021 Ummerstadt 03.12.2021 Hellingen 18.08.2021 Ebenhards 06.12.2021 Rieth 23.08.2021 Weitersroda 07.12.2021 Käßlitz 24.08.2021 Stressenhausen 09.12.2021 Gellershausen 25.08.2021 Bürden 13.12.2021 26.08.2021 Da es auf Grund von technischen bzw. witterungsbedingten Ein- Lindenau 30.08.2021 flüssen zu Abweichungen bei der Durchführung der Fäkalienent- Holzhausen 01.09.2021 sorgung durch den Entsorgungsbetrieb kommen kann, bitten wir Albingshausen 01.09.2021 auch weiterhin um Beachtung der Bekanntgabe der Termine in der Waldau 01.09.2021 örtlichen Presse. Oberrod 02.09.2021 Es wird gebeten, den Zugang zu den Grundstückskläranlagen zu ge- Schönbrunn 06.09.2021 währleisten. Bei Nichteinhaltung der vorgesehenen Abfuhrtermine Gießübel 16.09.2021 durch den Grundstückseigentümer bitten wir um individuelle Ter- Lichtenau 23.09.2021 minvereinbarung. Mehrere Anfahrten der Entsorgungsfirma, welche Engenstein 23.09.2021 vom Grundstückseigentümer versursacht werden, werden diesem in Biberschlag 27.09.2021 Rechnung gestellt. Steinbach 29.09.2021 Als Ansprechpartner steht allen Kunden für die Fäkalschlamment- Langenbach 04.10.2021 sorgung unser Kundencenter, Tel.: 03685/7947-26, zur Verfügung. Saargrund 04.10.2021 Sachsenbrunn 04.10.2021 Hildburghausen, den 15. Juni 2021 Schirnrod 14.10.2021 gez. Feigenspan Wiedersbach 18.10.2021 Werkleiter Brünn 19.10.2021

IMPRESSUM: Herausgeber: Landkreis Hildburghausen · Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Redaktionsschluss Erscheinungsdatum: Redaktionsschluss: Telefon (0 36 85) 4 45-1 03, [email protected] für die nächsten Samstag, 10.07.2021 Mittwoch, 30.06.2021 Geltungsbereich: Landkreis Hildburghausen 3 Ausgaben: Samstag, 31.07.2021 Mittwoch, 21.07.2021 Verlag & Druck: LINUS WITTICH Medien KG · In den Folgen 43 Samstag, 21.08.2021 Mittwoch, 11.08.2021 98693 Ilmenau · [email protected] · www.wittich.de Redaktion: Landratsamt Hildburghausen Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0 · Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Wiesenstraße 18 · 98646 Hildburghausen Verantwortlich für Petra Deckert · Kirchstraße 11 · 98673 Schwarzbach Bezugsmöglichkeit: Das Amtsblatt wird an alle Haushalte im Landkreis Hildburghausen den Anzeigenteil: Tel.: (03 68 78) 6 05-12 · Mobil: 01 51 / 70114997 kostenlos verteilt. E-Mail: [email protected] Einzelbezug: Über das Landratsamt Hildburghausen zum Preis von 2 Euro Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte Anzeigenmotive dürfen pro Ausgabe möglich. nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemei- nen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene Der Landkreis Hildburghausen haftet nicht für veröffentlichte Beiträge anderer Personen! - ISSN 1439-2879 HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftre- Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwortlich. Internet: www.landkreis-hildburghausen.de Erscheinungsweise: 30.800 Exemplare, 14-tägig 6 Amtsblatt 11/2021 AMTLICHER TEIL

Bekanntmachungen der Zentralen Vergabestelle

Erbringung von Bauleistungen für den Schulstandort Veilsdorf - Los 04 Dachabdichtungs- und Dachklempnerarbeiten Hinweis auf die Bekanntmachung f) Zuschlags-/Bindefrist: 05.08.2021 einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A g) Langfassung der Auftragsbekanntmachung: https://www.evergabe.de/auftraege/suche-ueber-vergabestel- Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, im Wege einer Öffent- len/Landratsamt%2520Hildburghausen/2416845 lichen Ausschreibung die nachstehende Bauleistung zu vergeben: a) Auftraggeber: Landkreis Hildburghausen, Nähere Informationen zur Vergabe und den Aus- Landratsamt schreibungsunterlagen können auf der Internet- Wiesenstraße 18, seite des Landkreises unter www.landkreis-hild- 98646 Hildburghausen burghausen.de in der Rubrik „Aktuelles / Vergabe Tel.: 03685 445-0 öffentlicher Aufträge“ im Bereich „Aktuelle Ver- Fax: 03685 445-501 gabeverfahren – Ausschreibungen“ eingesehen b) Maßnahme: Ersatzneubau werden. GS Veilsdorf Hildburghausen, im Juni 2021 c) Ort der Leistung: 98669 Veilsdorf, Schackendorfer Straße 254 gez. d) Ausführungsbeginn: 16.08.2021 Thomas Müller e) Angebotsfrist: 05.07.2021 10:00 Uhr Landrat

Erbringung von Bauleistungen für den Schulstandort Veilsdorf - Los 06_1 Raumlufttechnische Anlagen Hinweis auf die Bekanntmachung f) Zuschlags-/Bindefrist: 30.07.2021 einer Öffentlichen Ausschreibung nach VOB/A g) Langfassung der Auftragsbekanntmachung: https://www.evergabe.de/auftraege/suche-ueber-vergabestel- Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, im Wege einer Öffent- len/Landratsamt%2520Hildburghausen/2417894 lichen Ausschreibung die nachstehende Bauleistung zu vergeben: a) Auftraggeber: Landkreis Hildburghausen, Nähere Informationen zur Vergabe und den Aus- Landratsamt schreibungsunterlagen können auf der Internet- Wiesenstraße 18, seite des Landkreises unter www.landkreis-hild- 98646 Hildburghausen burghausen.de in der Rubrik „Aktuelles / Vergabe Tel.: 03685 445-0 öffentlicher Aufträge“ im Bereich „Aktuelle Ver- Fax: 03685 445-501 gabeverfahren – Ausschreibungen“ eingesehen b) Maßnahme: Ersatzneubau werden. GS Veilsdorf Hildburghausen, im Juni 2021 c) Ort der Leistung: 98669 Veilsdorf, Schackendorfer Straße 254 gez. d) Ausführungsbeginn: 02.08.2021 Thomas Müller e) Angebotsfrist: 02.07.2021 10:00 Uhr Landrat

Erbringung von Bauleistungen für den Schulstandort Hildburghausen - Los 16 Estricharbeiten - Gussasphalt Hinweis auf die Bekanntmachung f) Zuschlags-/Bindefrist: 06.09.2021 eines Offenen Verfahrens nach VOB/A-EU g) Langfassung der Auftragsbekanntmachung: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:290766- Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, im Wege eines Offenen 2021:TEXT:DE:HTML Verfahrens die nachstehende Bauleistung zu vergeben: a) Auftraggeber: Landkreis Hildburghausen, Nähere Informationen zur Vergabe und den Aus- Landratsamt schreibungsunterlagen können auf der Internet- Wiesenstraße 18, seite des Landkreises unter www.landkreis-hild- 98646 Hildburghausen burghausen.de in der Rubrik „Aktuelles / Vergabe Tel.: 03685 445-0 öffentlicher Aufträge“ im Bereich „Aktuelle Ver- Fax: 03685 445-501 gabeverfahren – Ausschreibungen“ eingesehen b) Maßnahme: Umbau und Erweiterung werden. Schulstandort Waldstraße Hildburghausen Hildburghausen, im Juni 2021 c) Ort der Leistung: 98646 Hildburghausen, gez. Waldstraße 11a Thomas Müller d) Ausführungsbeginn: 27.09.2021 Landrat e) Angebotsfrist: 12.07.2021 10:00 Uhr AMTLICHER TEIL Amtsblatt 11/2021 7 Erbringung von Bauleistungen für den Schulstandort Hildburghausen - Los 17 Estricharbeiten - Zementestrich Hinweis auf die Bekanntmachung f) Zuschlags-/Bindefrist: 07.09.2021 eines Offenen Verfahrens nach VOB/A-EU g) Langfassung der Auftragsbekanntmachung: https://ted.europa.eu/udl?uri=TED:NOTICE:298501- Der Landkreis Hildburghausen beabsichtigt, im Wege eines Offenen 2021:TEXT:DE:HTML Verfahrens die nachstehende Bauleistung zu vergeben: a) Auftraggeber: Landkreis Hildburghausen, Nähere Informationen zur Vergabe und den Aus- Landratsamt schreibungsunterlagen können auf der Internet- Wiesenstraße 18, seite des Landkreises unter www.landkreis-hild- 98646 Hildburghausen burghausen.de in der Rubrik „Aktuelles / Vergabe Tel.: 03685 445-0 öffentlicher Aufträge“ im Bereich „Aktuelle Ver- Fax: 03685 445-501 gabeverfahren – Ausschreibungen“ eingesehen b) Maßnahme: Umbau und Erweiterung werden. Schulstandort Waldstraße Hildburghausen Hildburghausen, im Juni 2021 c) Ort der Leistung: 98646 Hildburghausen, gez. Waldstraße 11a Thomas Müller d) Ausführungsbeginn: 10.01.2022 Landrat e) Angebotsfrist: 13.07.2021 10:00 Uhr

Ende des amtlichen Teiles

Aktuelles Geschehen und allgemeine Informationen

Das Bauamt / Untere Denkmalschutzbehörde informiert

Übergabe Fördermittelbescheide Denkmalmittel 4. Ev.-Luth. Kirchgemeinde St. Killian, Orgelsanierung der Kirche St. Killian - Zuschuss aus dem Kreishaushalt 2021 Landkreis 1.000,00 EURO - Gesamtkosten 35.486,00 EURO Denkmäler – erhaltene Kunstwerke – welche die Schönheit des 5. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Linden, Orgelsanierung der Kirche in Landkreises Hildburghausen prägen, sind zu einer Vielzahl in die- Linden - Zuschuss Landkreis 1.000,00 EURO - Gesamtsumme sem vorhanden. 42.000,00 EURO Um den Erhalt von herausragenden Kulturdenkmalen arrangieren 6. Stadt Eisfeld, Sanierung Schloss Eisfeld, Gefängnisbau, sich vor allem Gemeinden, Organisationen oder Privatleute auf denkmalpflegerischer Mehraufwand Ausstattung - Zuschuss freiwilliger Basis. Landkreis 5.000,00 EURO - Gesamtkosten 25.882,50 EURO Es ist ein hohes Verständnis, Kreativität und Engagement der Eigen- 7. Stadt Heldburg, Befunduntersuchung Einzeldenkmal tümer erforderlich, damit diese Gebäude denkmalgerecht für die Häfenmarkt 68 - Zuschuss Landkreis 2.000,00 EURO - Nachwelt erhalten bleiben. Bei der Sanierung oder Restaurierung Gesamtkosten 254.000,00 EURO dieser Denkmale entsteht oft ein hoher finanzieller Mehraufwand. 8. Jane Kathrin Christ-Akipi - Sanierung Fachwerkhaus Die Denkmaleigentümer werden auch in diesem Jahr wieder vom Viehmarkt 110 in Ummerstadt - Zuschuss Landkreis Hildburghausen mit entsprechenden Zuschüssen im Landkreis 3.000,00 EURO - Gesamtkosten 12.000,00 EURO Rahmen freiwilliger Leistungen für den zu erbringenden Mehrauf- wand unterstützt. 9. Familie Isabel und Christian Richter, Sanierung Einfriedung des Einzeldenkmals in Biberschlag, Hauptstraße 46 - Zuschuss Die im Folgenden aufgeführten Objekte erhielten am 15.06.2021 Landkreis 2.000,00 EURO - Gesamtkosten 15.000,00 EURO eine Zuwendung aus dem Kreishaushalt zur Sicherung und Erhal- tung der Kulturdenkmale. 10. Michael Will, Sicherung Dach Nebengebäude und Instandset- zung Fassade zum Nachbargebäude Heurichstraße 10 in 98630 Über einen Zuschuss können sich freuen: Römhild - Zuschuss Landkreis 2.000,00 EURO - Gesamtkosten 8.400,00 EURO 1. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hildburghausen, Sanierung und Restaurierung Kirchturm der Christuskirche - Zuschuss Aufgrund der anstehenden Pandemie konnte leider keine persönli- Landkreis 2.000,00 EURO - Gesamtkosten 450.000,00 EURO che Übergabe der Fördermittel-bescheide erfolgen. 2. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Hellingen, statische Ertüchtigung, Landrat Thomas Müller möchte es aber nicht versäumen und den Instandsetzung, Reparatur Dachstuhl Kirchenschiff, Zuwendungsempfängern für die geplanten Bauvorhaben viel Er- Neueindeckung Kirchenschiff - Zuschuss folg und gutes Gelingen zu wünschen und möchte hiermit seinen Landkreis 1.000,00 EURO - Gesamtkosten 140.220,00 EURO Dank für deren Fleiß und Aufopferungsbereitschaft aussprechen, um auch die Wichtigkeit der Aufgaben, welche der Denkmalschutz 3. Ev.-Luth. Kirchgemeinde Leimrieth, Restaurierung Gemälde mit sich bringt, zu betonen. „Christus als Weltenherrscher“ - Zuschuss Landkreis 1.000,00 EURO - Gesamtkosten 6.146,35 EURO 8 Amtsblatt 11/2021 NICHTAMTLICHER TEIL

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises Hildburghausen informiert

Karriere um die Ecke? den und ausgewählte berufliche Möglichkeiten unserer lebenswer- ten und zukunftsfähigen Region vorstellen. In der neuen „Karriereheimat Hildburghausen“ findest Du span- nende Geschichten rund um das Leben und die Vereinbarkeit von Diese Themen warten auf Euch: Ausbildung, Beruf, Ehrenamt und Freizeitgestaltung im Landkreis Hildburghausen. • Berufsbilder aus dem Handwerk • Internetlotsen beim Digitalkompass Die Sonderausgabe ist eine Zusammenarbeit der Wirtschaftsför- • Ein Dorf mit Zukunft derung des Landratsamtes mit dem Thüringer Berufswahlmagazin WiYou.de - Wirtschaft und Du. Unser Landkreis, die „Karriereheimat Eine zielgruppengerechte Verbreitung findet über die Regelschulen Hildburghausen“, steht für gute Perspektiven und einen zukunfts- und Gymnasien des Landkreises statt. Außerdem ist das Magazin trächtigen Ausbildungsstandort. Mit WiYou.de wird in diesem Jahr online unter www.kh-hbn2021.wiyou-online.de aufrufbar. erstmals ein starker Partner der Berufsorientierung in der Kommu- nikation rund um die neuen Features der Kampagne genutzt. Gemeinsam möchte man mit Portraits, Geschichten, neuen Ange- Startklar? Weitere Informationen zur Berufswahl boten und anschaulichen Praxismodellen positive Signale an die und zahlreiche Ausbildungsbetriebe in deiner Hei- Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Hildburghausen sen- mat findest Du unter: www.karriereheimat.de.

Das Gesundheitsamt informiert

Badegewässer Anfragen, Anregungen und Informationen zum aufgeführten Ba- degewässer im Landkreis Hildburghausen können an die - für die Badesaison 2021- E- Mail- Adresse Gemäß Thüringer Verordnung über die Qualität und die Bewirt- schaftung der Badegewässer vom 30. Juni 2009 gibt das Gesund- [email protected] heitsamt Hildburghausen bekannt, dass der oder an die Postadresse Bergsee Ratscher Landratsamt Hildburghausen Gesundheitsamt als Badegewässer für das Jahr 2021 im Landkreis Hildburghausen Wiesenstr. 18 ausgewiesen ist. 98646 Hildburghausen Die Badesaison umfasst den Zeitraum vom 13.06.2021 bis oder an die Telefon- Nr. 15.09.2021. 03685/ 445-416 gerichtet werden. Gewässer, welche als Badegewässer ausgewiesen sind, müssen ins- besondere bestimmten Anforderungen hinsichtlich ihrer mikrobio- Hildburghausen, den 14.06.2021 logischen Qualität genügen. gez. Die Einhaltung der Grenzwerte wird durch monatliche Untersu- Dr. E. Kovacs chungen überwacht. Ärztin im Gesundheitsamt

Das Umweltamt / Untere Abfallwirtschaft informiert

Öffentliche Bekanntmachung aus dem Amt für Umwelt und Abfallwirtschaft - Müllsammlung in Crock war erfolgreich Vom 6. bis 9. Mai 2021 wurde in Crock fleißig Müll gesammelt. - Aufgaben/Bürgerinformationen frei für alle Bürger zur Verfü- Auf vorher festgelegten Sammelrouten beteiligten sich zahlreiche gung. Weiterhin stehen die Mitarbeiter der Unteren Abfallbehörde Bürger und Anwohner der Gemeinde. Die Sammelaktion wurde und des Sachgebietes Abfallwirtschaft bei Fragen oder Anregungen durch die Familien Gräper/Zang und Prußat/Diller organisiert. Für gerne zur Verfügung. die Ausstattung mit Müllsäcken, Greifer, Handschuhen etc. sorgte die Gemeindeverwaltung. Neben Restmüll, Gläsern und Dosen wurden auch Autoteile, eine Duschkabine, Steckdosen, Kabelreste und sehr viel Folienabfälle entdeckt. So kamen einige Müllsäcke zusammen. Die Entsorgung erfolgte anschließend durch den Bauhof der Gemeinde sowie durch das Landratsamt Hildburghausen. Das Landratsamt Hildburghausen möchte sich auf diesem Weg bei allen Helfern und Mitarbeitern der Gemeindeverwaltung Auen- grund für die erfolgreiche Sammelaktion ganz herzlich bedanken. Hiermit wurde ein großer Beitrag für Natur und Umwelt geleistet. In diesem Zusammenhang möchten wir die Bürger des Landkreises dahingehend sensibilisieren, dass sie ihre Abfälle nicht in der Na- tur entsorgen. Die ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen im Landkreis ist für Jedermann gegeben. Hierzu verweisen wir auf die Abfallfibel des Landkreises. Diese steht auf der Webseite des Land- ratsamtes Hildburghausen unter Verwaltung und Politik NICHTAMTLICHER TEIL Amtsblatt 11/2021 9 Interessantes aus dem Landkreis Hildburghausen vor 50 Jahren Worüber das „Freie Wort“ um den 26. Juni 1971 berichtete. 23.06.1971 Westhausen. Zusammen mit der ritätsspende nach Vietnam geschickt werden Bad eingeweiht. Der Bürgermeister bedankte POS Westhausen veranstaltete die BSG Traktor soll. Es ist bereits das dritte Fahrzeug, das der sich bei allen Bürgern, die in freiwilligen Ar- Westhausen ihr diesjähriges Landsportfest. Es VEB Kraftverkehr Hildburghausen als Spende beitsstunden geholfen haben, eine schöne beteiligten sich 304 Sportlerinnen und Sport- nach Vietnam schickt. Gaststätte zu schaffen. Das Cafe bietet im In- ler aus allen Orten des Kooperationsbereiches nenraum 65 Personen Platz. Außerdem gehö- an den leichtathletischen Wettkämpfen. Es ren eine Terrasse und eine Freitanzdiele dazu. ging vor allem darum, die Bedingungen für den Fernwettkampf der Landgemeinden und 30.06.1971 Waldau. Bereits im vergangenen die Staatsratsurkunde zu erfüllen. Außer den Jahr wurden von den Bürgern vier Klassen- Leichtathletikwettkämpfen am Vormittag, ver- räume für die zentrale Oberschule durch Aus- sammelten sich die Kinder zu einem Festum- bau von Räumen im ehemaligen Gerätewerk zug und feierten anschließend ein Kinderfest. gewonnen. Gegenwärtig wird ein ehemaliger Das Sportfest wurde mit Hand- und Fußball- Maschinensaal zur Turnhalle umgebaut. Auf spielen fortgesetzt und klang mit einem Sport- einer Fläche von 120 m² wird dann dort ab 1. lerball mit Siegerehrung aus. September der Sportunterricht möglich sein. Hildburghausen 11/16 aus Sammlung Nickel Der 2. Maschinensaal soll zum Speiseraum für 25.06.1997 Hildburghausen. Die Jugendlichen die Schulspeisung umgebaut werden. aus der Lehrwerkstatt des VEB Kraftverkehr 29.06.1971 Themar. Wie das „Freie Wort be- richten einen Kipper S 4000 her, der als Solida- richtete, wurde vor zwei Wochen das Cafe am Kei. Historisches aus dem Landkreis Hildburghausen vor 100 Jahren Worüber das „Hildburghäuser Kreisblatt“ um den 26. Juni 1921 berichtete. 21.06.1921 „Hildburghausen, 20. Juni. Aus Scheine zu 10 Pfennige wurde gutgeheißen. im Wandervogel lebende Jugend will den dem nahen Kloster Veilsdorf kommt die Trau- Der Magistratsvorsitzende machte einige Mit- Johannistag als Naturfest begehen, mit Ehr- erkunde, daß daselbst am Sonntag früh der Di- teilungen über den ordentlichen Haushalt des furcht gegenüber dem Sonnenlicht und dem rektor der Porzellanfabrik AG Kloster Veilsdorf, laufenden Jahres, der mit 1,9 Millionen Mark Licht der Sterne, mit der Symbolik der Gemein- Herr Kommerzienrat Dr. phil. Hans Heubach, abschließt. „Im Übrigen sieht das Stadtober- schaft. „Sonnenwende darf nie zu einem lär- einem schweren Herzleiden erlegen ist, viel zu haupt etwas weniger trübe in die Zukunft wie menden Volksfest mit Gekreisch und taktloser früh für seine trauernde Familie, Verwandten im Vorjahre. Man hofft doch auf eine allmäh- Ausgelassenheit herabsinken.“ Deshalb werden und Freunde. Viel zu früh schied er auch dahin liche Klärung der Finanzlage. Anschließend in der einstimmenden Abendstunde auf dem für den großen Fabrikbetrieb, dem er seit lan- wurde beschlossen, die im Vorjahr bewilligten Stirnberg Volkslieder, Tänze, die Totenklage gen Jahren unermüdlich tätiger und umsichti- Steuern, wie Gewerbe-, Klavier- Fremden- von Lulu von Strauß, von Frühlingsfreude zum ger Leiter war und den er besonders während wohnsteuer und die Zuschläge zur Grund- Sommerleid hinführen. Am Feuer spricht Pfar- der Kriegszeit und der für die keramische In- und Gebäudesteuer auch im laufenden Jahre rer Henneberger-Lauscha.“ dustrie sehr schweren Jahre nach dem Kriege beizubehalten. Darüber hinaus tritt am 1. Juli mit scharfem Blick in den rechten Bahnen zu 1921 ein neues Ortsgesetz über eine Hausan- erhalten bestrebt war.“ gestelltensteuer in Kraft.“

Traueranzeige 25.06.1921 „Hildburghausen, 24. Juni. Der Notgeld Rückseite Gemeinderat tagte gestern nachmittag wie- derum zur Beratung einer ziemlich umfangrei- Anzeige Sonnenwendfeier chen Tagesordnung, die im Laufe der Verhand- 29.06.1921 „Themar, 27. Juni. Verlegung der lungen noch immer „schmackhaft“ erweitert Bezirkstierschau. Die ursprünglich für 13. Juli wurde.“ Nach Feststellung über die Ergiebig- keit der Quellen der Stadt, trug der Bezirks- festgesetzte Bezirkstierschau und landwirt- brandmeister seinen Bericht über die Tätigkeit schaftliche Ausstellung mußte auf den 16. der Feuerwehr vor. Es folgte der Jahresbericht Und 17. Juli (Sonnabend und Sonntag) verlegt der Volksschule. Danach wandte man sich dem werden, weil besonders die Anmeldungen für Sorgenkind der Stadt, der Siedlungsfrage zu. die Sonderausstellung einen derartigen Um- Im Anschluß wurden 19 000 Mark zur Umän- fang angenommen haben, daß in Rücksicht derung der Post und Burghofbrücke bewilligt, Notgeld Vorderseite auf die Aussteller geboten erschien, zwei Aus- wobei die vorspringenden Ecken der Brücke 25.06.1921 „Hildburghausen, 24. Juni. Die stellungstage vorzusehen. Für beide Tage sind möglichst abgerissen werden sollen. Der Er- Volkshochschule Hildburghausen begeht in Vorbereitungen getroffen (auch Konzerte wer- höhung des Eisgeldes und des Eintritts in die diesem Jahre die Sonnenwendfeier am Sonn- den stattfinden), die ein gutes Gelingen der Kühlzellen im Schlachthof wurde zugestimmt. abend, den 25. Juni, auf dem Stirnberg zu- Veranstaltung sicher erwarten lassen.“ Die Ausgabe von neuem Notgeld je 60000 sammen mit dem Kronachbund, Gau West- Scheine zu 50 und zu 25 Pfennige und 50000 thüringen. Die in der Volkshochschule und Kei.