Heft 20 / Juni 2008

Vereinszeitung des TSV Kleinengstingen

5 Jahre für den TSV aktiv

Ausgabe 1 - August 2003

www.tsvkleinengstingen.de Termine

Termine 2008 14. 09. Leichtathletik Kids-Relay-Staffel in Datum Abteilung Veranstaltung Stuttgart vor dem Weltfinale (8x50m-Lauf) 21. 06. Leichtathletik KM Kinder-LA in Genkingen 20. 09. Leichtathletik KM Schüler C+D DSMM 25. 06. AH Freundschaftsspiel 27./28. 09. Breitensport Fitness-Wochenende im 27. 06. Leichtathletik Abendsportfest in Allgäu Ehingen/Donau (16.00 Uhr) 17. 10. Leichtathletik Abnahme Laufsportabzeichen 27. 06. Volleyball TVG-AH-Elfmeterturnier 17.-19. 10. TSV Engstinger Kirbe 28. 06. AH Kleinfeldturnier in 24. 10. TSV Besuch in der Eislaufhalle Großengstingen 23. 11. Leichtathletik Hefezopfcup in der 29. 06. TSV Lichtensteinlauf in Freibühlhalle Holzelfingen (13.30 Uhr) 13./14. 12. TSV Jahresabschlussfeier 02.-06. 07. TSV Landesturnfest in Friedrichshafen 05.-06. 07. AH Lichtensteinpokalturnier 11. 07. Leichtathletik RM in Pliezhausen Sch A+B, Jugend und Aktiv 12. 07. TSV Ruhlenberglauf (16.00 Uhr) 16. 07. AH letztes Turnier vor der Sommerpause 20. 07. TSV Sportheimeinweihung mit LA-Vereinsmeisterschaft (10.00 Uhr) und Fußball AH “Ledige gegen Verheiratete” (Spielbeginn 14.30 Uhr) 09./10. 08. TSV Sauerbrunnenhockete 06. 09. Breitensport Erlebniswalking 1 Begrüßung

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der großartigen Unterstützung zahlrei- gerne genutzt wurde. cher Werbekunden und auch Am 8. August öffnet Olympia seine „Was Sie hier in den Händen halten ist Privatpersonen zu einer tragenden Säule Pforten in Peking. Dieses Ereignis hat im die erste Ausgabe der neuen Vereins- der Vereinsfinanzierung entwickelt. Der Vorfeld in den letzten Monaten leider zeitschrift TSVaktiv des TSV eigentliche Zweck der Vereinszeitung, die nicht immer für positive Schlagzeilen Kleinengstingen“ waren die ersten Worte Jahresberichte abzulösen und dabei de- gesorgt. Wir alle haben erlebt, wie Tibets der Begrüßung in der ersten TSVaktiv- taillierter und zeitnaher in attraktiver Einwohner und vor allem Mönche gegen Ausgabe im August 2003. Heute halten Aufmachung über die Geschehnisse im die Art und Weise, wie China seine Sie die 20. Ausgabe unserer Vereinszeit- Vereinsleben zu berichten, wurde wohl Herrschaft in dem Land ausübt, auf die schrift in Händen. Damit sind fünf Jahre erfüllt. Jedenfalls besagen dies die positi- Straßen gingen. Dass sie das jetzt tun, wo Berichterstattung für und um den Verein ven Rückmeldungen unserer Leserschaft. die Weltöffentlichkeit auf China schaut, TSV Kleinengstingen komplett. Ein bis- Möglich war dies alles jedoch nur durch ist verständlich. Wir haben auch erlebt, schen unsicher war man damals schon, ob unsere treuen Sponsoren und die aktive wie die Chinesen auf die Proteste der sich das vierteljährlich erscheinende recht Mitarbeit der Berichtelieferanten aus den Tibeter reagiert haben. Es gab Tote und aufwändig gestaltete Heft auch wirt- Abteilungen. Dafür bedanken wir uns viele Festnahmen. Überall in der Welt schaftlich rechnen würde. Wenigstens die herzlich und wünschen, dass die Zusam- diskutierten daraufhin Regierungen und Kosten für die Herstellung sollten durch menarbeit auch in Zukunft weiterhin so NOK’s über Boykottmaßnahmen, sahen Werbeeinnahmen eingespielt werden und reibungslos verläuft. Mehr dazu finden jedoch im Interesse der Sportler davon ab. wenn noch was für den Verein übrig blie- Sie auf den nächsten Seiten. Der Fackellauf rund um den ganzen be, umso besser. Inzwischen sind wir da Ein sportliches Highlight ist jetzt, kurz vor Globus, der eigentlich auf einer „Reise der etwas gelassener. TSVaktiv hat sich Dank Drucklegung dieser Ausgabe, in vollem Harmonie“ das olympische Feuer zu den Gange und ver- Sportstätten bringen sollte, musste setzt uns Fuß- wegen vielfältiger Protestaktionen von ballbegeisterte Beginn an mit hohem Sicherheitsaufwand Impressum Anzeigenwerbung wieder einmal in gegen Demonstranten geschützt werden. und Sprecher einen Ausnah- Eine Farce. Es bleiben Zweifel, ob die noch Herausgeber Martin Gloz mezustand. Die unter Samaranch getroffene Entschei- Sport-Sponsoring Fasanenweg 22 UEFA-EURO dung, die Spiele nach China zu vergeben, TSV Kleinengstingen GbR 72829 Schillerstraße 1 [email protected] 2008 in der richtig war. Ein Land, in dem 72829 Engstingen 0 71 29 / 14 19 70 Schweiz und Menschenrechtsverletzungen an der Österreich trägt Tagesordnung sind, wo der Mensch als Lektorin zurzeit die Individuum wenig zählt und die Umwelt Layout und Satz Daniela Halder Gruppenspiele (Luft, Wasser, Erdreich) hemmungslos ver- Günter Polanz Fasanenweg 5 Fasanenweg 17 72829 Engstingen aus. Die deut- schmutzt wird, sollte nicht auch noch 72829 Engstingen [email protected] sche Mann- mittels Olympia Imagewerbung betreiben [email protected] 0 71 29 / 33 60 0 71 29 / 34 48 schaft hat ihr dürfen. Da sind Parallelen zu 1936 Finanzen erstes Spiel ge- erkennbar. Es scheint, dem Ober-Olympier gen Polen recht Rogge ist dabei auch nicht ganz wohl. Gestaltung Titelseite Tanja Hess Martina Lorch, Heinz Stolz Jahnstraße 14/1 souverän 2:0 Den jüngst durch eine unvorstellbare 72829 Engstingen gewonnen und Erdbebenkatastrophe in China geplagten [email protected] Redaktion 0 71 29 / 36 65 damit Hoff- Opfern hingegen gehört unser volles nungen geweckt Mitgefühl und unsere Unterstützung. Heinz Stolz Veilchenweg 9 Allgemeine Koordination den ersehnten Zurück zum TSV. Hier haben unsere FC- 72531 Einzug ins Finale Fußballer die Saison mit einem hervorra- [email protected] Edeltraud Lorch 0 73 87 /13 26 Schillerstraße 1 am 29. Juni in genden 4. Platz beendet und lassen für 72829 Engstingen [email protected] Wien zu schaf- das nächste Jahr hoffen. Freuen dürfen Internet 0 71 29 / 93 03 165 fen. Der TSV hat wir uns außerdem auf die Einweihung des Uwe Kohler dazu im umge- umgebauten Sportheims. Alles weitere Bahnhofstraße 9 Druck bauten und vom TSV erfahren Sie, wenn Sie jetzt 72829 Engstingen [email protected] Druck- + Verlagshaus schön renovier- weiterlesen. Viel Spaß dabei. 0 71 29 / 72 29 Hugo Lorch GmbH & Co KG Gutenbergstraße 15 ten Sportheim 72793 mit neuem Bea- Verteiler Tel.: 0 71 21 / 97 29 01 mer und Lein- Heinz Stolz Andrea Pfleiderer wand eine Mög- Redaktion Ruhlenbergstraße 38 Erscheinungsweise 72829 Engstingen viermal jährlich lichkeit geschaf- [email protected] fen, die Spiele 0 71 29 / 93 02 07 Nächster Redaktionsschluss gemeinsam an- 2. August 2008 zuschauen, was bisher auch InhaltInhalt // FFirmenportraitirmenportrait 2

Begrüßung 1 Sportangebot des TSV 24-25 Inhalt / Firmenportrait 2 1. und 2. Mannschaft des FC Engstingen 26-28 Grußwort des Vorstandes Allgemeine Koordination 3 Die AH im Frühjahr 29 Jahreshauptversammlung 4-5 Andrea Lorch: ausgebildete Sportassistentin 30 Bautagebuch Sportheimumbau Teil 2 6-7 Kids Relay: Stuttgart sucht Superstaffel 31 Übungsleiterweiterbildung 8 Meisterschaften in der Leichtathletik 32 1. Mai-Wanderung 9-10 Kinderseite: Hüpfspiele für Draußen 33 Vorankündigung Ruhlenberglauf 11 Vom Stemmbogen zum Carven 34-35 Der Schwäbische Turnerbund (STB) 12 Saison der Ski-Renngruppe 36-37 Das Deutsche Sportabzeichen 13-14 Abt.Versammlung Ski / Der blaue Container 38 Lauftreff am Donnerstag/Fitness für Frauen jeden Alters 15 Mannschaften und Turniere der Volleyballer 39-41 Mach2: Das Wohlfühlrezept 16 Volleyball: 1. Mai-Wanderung 41-42 NordicWalking/Walking Auftaktwoche 17 Leserbrief: Florian Höh beim VfB 43 Volkslauf in Ohmenhausen 18 Theater: “Ramba Zamba am Lido Makkaronie” 44-45 Zusatzsportstunde im Kindergarten 19 Sportsplitter 46 F-Jugend und Bambinis 20-21 TSVaktiv intern 46 D-Jugend 22 Persönliches 47-48

pax an GmbH · Raiffeisenstraße 2· 72829 Engstingen

Seit 30 Jahren beliefern wir als regionaler zum Erhalt der regionalen Strukturen und Naturwarengroßhändler den süddeut- zum gelebten Umweltschutz. schen Raum, insbesondere den Großraum Wir arbeiten an der Verbesserung der all- Stuttgart. Unsere Kunden sind vor allem gemeinen Lieferqualität um für den Naturkostfachgeschäfte, Bio-Super- Endverbraucher die Bio-Qualität auch märkte, Reformhäuser, Hofläden und geschmacklich zu einem Hauptargument Restaurants. für ihren Konsum zu machen. Über 8.000 Artikel umfasst unser Produzenten und ist geprägt von einer Nachdem die „Naturquelle“ schloss, Liefersortiment und reicht von fairen und respektvollen Partnerschaft. haben wir uns entschieden, die Trockenartikeln, Naturkosmetik und fri- Mittlerweile sind wir der zweitgrößte Versorgungslücke für Bio-Produkte in schem Obst und Gemüse bis hin zu Arbeitgeber in Engstingen und dazu noch Engstingen zu schließen und eröffneten Tiefkühlartikeln. Der Schwerpunkt liegt in ein erfahrener Ausbildungsbetrieb. Unser im Dezember 2006 unseren Bioladen. der Zusammenarbeit mit regionalen Handeln verstehen wir als aktiven Beitrag 3 Vereinsführung

Liebe Freunde des TSV, werte Einwohner von Engstingen, liebe Vereinsmitglieder! Wissen Sie eigentlich, dass unsere TSV Kleinengstingen zu informieren. Sport-Sponsoring GbR bisher immer Vereinszeitschrift TSVaktiv mit der heuti- Dieses Ziel wurde voll erreicht, denn nicht einen Überschuss erwirtschaften und den gen Ausgabe ihr 5jähriges Jubiläum nur von unseren Mitgliedern, sondern TSV beim Kauf von Sportgeräten, bei der feiert? Es ist tatsächlich schon 5 Jahre her, auch von Nichtmitgliedern wird unsere Sportheimrenovierung und bei der Aus- als sich acht Vereinsmitglieder unter dem Vereinszeitschrift gern gelesen. TSVaktiv und Weiterbildung unserer Übungsleiter Namen Sport-Sponsoring TSV Kleineng- hat sich zu einer wichtigen und interes- finanziell erheblich entlasten. stingen GbR zusammengeschlossen santen Informationsquelle für unsere Ich möchte das 5jährige Jubiläum von haben, um im Bereich Sponsoring tätig zu Mitglieder und alle Engstinger entwickelt. TSVaktiv zum Anlass nehmen, mich im werden. Ihre Idee war es, eine vierteljähr- TSVaktiv ist aber nicht nur eine informa- Namen des Vereins bei den Mitgliedern lich erscheinende Vereinszeitschrift her- tive Vereinszeitschrift, sondern auch eine der Sport-Sponsoring GbR, Martin Gloz, auszugeben, um die Vereinsmitglieder wichtige Einnahmequelle für unseren Daniela Halder, Tanja Heß, Uwe Kohler, und Freunde des TSV Kleinengstingen Verein geworden. Dank der großzügigen Edeltraud Lorch, Andrea Pfleiderer, angemessen und aktuell über die vielfäl- Unterstützung von vielen Firmen, Günter Polanz und Heinz Stolz sowie bei tigen Aktivitäten und Sportangebote des Sponsoren und Werbepartnern konnte die den inzwischen ausgeschiedenen Grün- dungsmitgliedern Martina Lorch und Gerd Wedel ganz herzlich zu bedanken. Dank ihrem ehrenamtlichen Engagement und ihrer hervorragenden Arbeit wurde TSVaktiv ein Riesenerfolg und eine von Vereinsmitgliedern und vielen Engstin- gern gern gelesene Vereinszeitschrift. Ihnen liebe Leser, wünsche ich viel Spaß beim Lesen der 20. Ausgabe von TSVaktiv.

Ulrich Kaufmann Vorstand allgem. Koordination TSV 4

Bericht über die Jahreshauptversammlung am 14. 03. 08 Seit 40 Jahren sind Herbert Kuhn und Liane Rauch Ernst Wörner Mitglieder. Die diesjährige Jahreshauptversammlung (9,5%) zwi- begann um 19.45 Uhr in der Bloßen- schen 11 und berghalle und dauerte 2 Stunden. Es 14 Jahre, im waren 62 Vereinsmitglieder anwesend. Alter von 11 Die Tagesordnung sah vor: bis 14 Jahre hat der Verein Begrüßung und Eröffnung der Versammlung 128 (9,5%) Gedenken der Verstorbenen Mitglieder und Geschäftsbericht Vorstand Allgem. Koordination die Alters- Kassenbericht Vorstand Finanzen gruppe bis 18 Jahre umfasst Kurzberichte der Abteilungsleiter Fünf der für 25 Jahre geehrten Mitglieder Bericht der Kassenprüfer dann weitere Aussprache über die einzelnen Berichte 116 (8,6%). Die Altersgruppe von 19 bis Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurde Walter Entlastungen 26 Jahre zählt 128 (9,5%) junge Kazmeier als Ehrenmitglied geehrt. Wahlen Erwachsene und bis 40 Jahre weitere 40 Jahre Ehrungen 227(16,9%). Stärkste Gruppe sind die 41- Behandeln der eingegangenen Anträge Mitglied: bis 60-jährigen mit 435 (32,4%). 125 Termine/Verschiedenes Ernst Wörner Mitglieder sind 61 Jahre u. älter (9,4%). und 50 In seinem Bericht gab Ulrich Kaufmann Der TSV ist und bleibt in Engstingen der Jahre: Walter Kazmeier (re) einige interessante statistische Zahlen mitgliederstärkste Verein! bekannt. Der TSV Kleinengstingen hat Ehrungen zum 30.03.08 insgesamt 1.343 Vereins- 25 Jahre Mitglied im Verein sind: Martina mitglieder (646 männlich / 697 weiblich). Baisch, Wolfgang Glowig, Beate Gödde, Die Mitgliederzahl teilt sich wie folgt auf: Heidrun Lauter, Monika Schenk, Wilfried 67 (5%) sind unter 6 Jahren alt, 117 Stooß, Renate Trümpler und Regine (8,7%) zwischen 7 und 10 Jahre, 128 Werner. 5 TSV

Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurden als Wahlen Ausschuss-Mitglieder: Ehrenmitglied geehrt: Gottlob Armbrus- Gewählt wurden für die nächsten zwei Es standen zur Wahl und wurden einstim- Jahre folgende Personen für die jeweili- mig gewählt: Dietmar Stooß, Heinz Kroll, gen Ämter, wobei alle Wahlen einstimmig Jochen Bauer-Straube tritt die Nachfolge ausfielen. von Reiner Bez an, Horst Dollinger und Vorstand: Andrea Pfleiderer. Als Verbindungsglied Es standen zur Wahl und wurden einstim- zum FC Engstingen Jugendfußball wird mig gewählt: Vorstand Sport, Martin Gloz künftig Heiner Barho an den Ausschusssitzungen teilnehmen. Abteilungsleiter Folgende Abteilungsleiter wurden von der Hauptversammlung in ihren Ämtern ein- stimmig bestätigt: 60 Jahre ist jeder Mitglied des TSV Als Abteilungsleiter AH-Fußball wurden Peter Armbruster und Roland Vöhringer ter, Karl Armbruster, Erich Christner 1, (Wahl auf eigenen Wunsch für 1 Jahr) Erich Christner 2, Ernst Glück, Karl Glück, bestätigt. Jochen Tröster bleibt Eugen Heinzmann, Paul Kaufmann, Abteilungsleiter Fußball, Frieder Heinz- Helmut Maurer, Fritz Rau, Wilhelm Stooß mann Abteilungsleiter Leichtathletik für und Heinz Werner. weitere 2 Jahre und Edeltraud Lorch leitet Rainer Bez (re), 21 Jahre für den TSV im Ausschuss Für 70 Jahre Vereinstreue wurde unser tätig. Herzlichen Dank! die Abteilung Breitensport kommissarisch Ehrenmitglied Robert Saur geehrt, der aus auch in diesem Jahr. Die Wahlen selbst gesundheitlichen Gründen an der Vorstand Finanzen, Rolf Schenk und erfolgten bei den einzelnen Abteilungs- Versammlung nicht teilnehmen konnte. Vorstand Wirtschaft, Horst Reinbold (für 3 versammlungen. Rainer Bez wurde nach 21 Jahre als Aus- Jahre) Unterstützt von Martin Gloz mit Beamer schussmitglied verabschiedet. Mit einem Kassenprüfer: und Laptop wurden die Vorträge von Gutschein und einem Überraschungs- Erika Binder und Ottmar Gutbrodt wer- Ulrich Kaufmann den Anwesenden der päckchen dankte ihm der TSV für sein den weiter für 1 Jahr als Kassenprüfer Jahreshauptversammlung anschaulich ehrenamtliches Engagement. tätig sein. dargestellt. Martin Gloz, seit 10 Jahren Vorstand Sport, wurde mit der silbernen Vereins- nadel geehrt. TSV 6

Bautagebuch Umbau Sportheim Teil 2 Martin Gloz 08.04.2008 Abkleben der Türrahmen, Löcher zuspach- Der Beschluss der Außerordentlichen Arbeitseinsatz zum Abkleben, Decken und teln in den Sanitärräumen, Boden in der Hauptversammlung am 3. Dez. 2007 ist Wände mit Grundierung, Abschleifen der Küche geschruppt (Edeltraud Lorch mit nun schon über ein halbes Jahr her und es Türzargen. Team und natürlich unser Rentnertrupp). kann sich sehen lassen, was in dieser Zeit 12.04.2008 im Sportheim geschehen ist. In Heft 19 Einbau der Küche durch Ivo Kaps. wurde über die Arbeiten bis Ende Februar 14.04.2008 berichtet. Lesen Sie im Folgenden wie es Wände wurden durch die Fa. Hummel bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe wei- gestrichen. Markus Hummel verschönert ter ging: die Wand im Eingangsbereich durch eine 03.03.2008 – 08.03.2008 aufwendige Spachteltechnik. Fliesenlegen im gesamten Wirtschafts- 16.04.2008 raum, Küche, Getränkeraum durch Fa. Montage der Heizkörper und der Willi Stooß. Weitere Planungen und Waschbecken durch Fa. Riedinger. Gespräche über die Möbilierung, Theke, Weitere Putzaktionen unter der Leitung Lampen, Farben. Termin mit Herr Zeiher, da geht was! von Edeltraud Lorch. Lieferung der Fa. Zwiefalter über eine mögliche Beleuchtung für Gastraum, Flur und Finanzierung der Inneneinrichtung und 04.04.2008 Toilettenbereich. Elektroarbeiten durch einer gebrauchten Theke. Decke im Gastraum mit weißer Farbe Horst Vöhringer. 10.03.2008 – 15.03.2008 gestrichen. Dies wurde in Eigenleistun- 08.05.2008 Ausfugen der Fliesen durch Fa. Willi gen erbracht, unter der Anleitung von Besprechung Stooß. Einbau der Türrahmen durch Kurt Hans Könnecke. Holzdecke in der neuen im Sportheim Vöhringer. Einbau der Fenster durch Fa. Küche in Eigenleistung mit einer weißen um die weite- Klaus Vöhringer. Lasur gestrichen. ren Schritte 07.04.2008 abzuklären. Erstes Angebot für die Theke im Gastraum Anwesend wa- der Fa. Eberhard Vöhringer liegt vor. Viele ren die Vor- Treffen und Diskussionen wegen der stände: Ulrich Gestaltung der Theke. Kaufmann, Horst Rein- bold, Martin Hans Könnecke Gloz und Geschäftsstellenleiterin Edeltraud Lorch, Themen: Wie geht es weiter mit den Restarbeiten in der Küche und Theke, Durchblick hat nur Horst Vöhringer Außenverschalung am alten Sportheim, Außenanlage, Getränkepreise, Geschirr 24.03.2008 – 29.03.2008 und Besteck, Mietvertrag, Sportheim- Decke im Gastraum gespachtelt durch Fa. ordnung und Bewirtungsliste. Hummel. Elektrikerarbeiten: verdrahten 19.05.2008 der Leitungen Fa. Horst Vöhringer. Edeltraud und Heinz beim Abkleben Elektroarbeiten durch Fa. Horst 7 TSV

Vöhringer: Außenbeleuchtung, Flutlicht- jetzt kurz vor dem Abschluss steht, haben schaltung, Entkeimungsanlage, Pumpe wir zur Erhaltung der Sportgaststätte für Stiefelputzplatz. einen riesigen Schritt für die Zukunft 26.05.2008 gemacht. Der Ablauf und die Anbringung von Holzbretter zur Unterstützung aller Beteiligten waren Schonung der Wand im Getränkeraum bewundernswert. Die Engstinger Firmen und Montage eines Türöffners durch Kurt haben uns hervorragend unterstützt, der Vöhringer. Bautrupp (unser Rentnerteam) war immer Stand am 01.06.2008 an Ort und Stelle, wenn sie gebraucht Im Sportheim gibt es noch wenige wurden und auch viele andere Vereinsmitglieder haben bei Bedarf mit- Gastraum Richtung Sportplatz geholfen. Hierfür schon einmal ein herzli- Kleinigkeiten zu erledigen. Der Bautrupp ches Dankeschön an alle, die den TSV am wird dies in den nächsten Tagen tun. Die Sportheimumbau unterstützt haben. Lieferung der Theke verschiebt sich auf Besichtigen kann man unser neu umge- Mitte Juni 08. An den Fenstern fehlen bautes Sportheim natürlich auch am Tag noch die Vorhänge. Noch vor Beginn der der offenen Tür. Fußball EM 2008 in der Schweiz/Öster- reich liefert die Fa. Betzmann einen Beamer und Leinwand, um ein EM-Studio im Sportheim anzubieten. Die vorerst letzte große Aktion am Sportheim ist noch die Außenverscha- lung anzubringen, dies geschieht im Juli/ August 2008 unter der Leitung von Rainer Bez und Joachim Lorch. Das Holz und die Farbe sind bestellt. Durch den welligen Außenputz wird die Holzlattung etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen. Küche Mit dem Projekt „Umbau Sportheim“, das Thekenbereich

Sporttag auf der Willy-Werner- Sportanlage mit Besichtigung des umgebauten Sportheimes am Sonntag, dem 20. Juli 2008

Das Sportheim ist so gut wie fertig. Wir möchten den Sporttag mit einem “Tag der offenen Tür” unseres neu gestalteten Heimes verbinden. Das Sportprogramm an diesem Tag sieht vor: Ab 10.00 Uhr: Leichtathletik-Vereins- meisterschaften für alle Altersklassen! Ab 14.30 Uhr Traditionelles Fußballspiel “Ledige gegen Verheiratete”. Außerdem gibt es verschiedene Spielstationen für die Kinder und Jugendlichen. Für das leibliche Wohl (Mittagessen/Kaffee/Kuchen/Getränke) ist gesorgt. Wir freuen uns auf zahlrei- ches Interesse unserer Vereinsmitglieder, Freunde, Gönner, Sponsoren und Interessierte des TSV Kleinengstinen.

Die Vorstandschaft TSV 8

Übungsleiter - Essen einmal anders Edeltraud Lorch Mit einem lang anhaltenden Applaus brachten wir unsere Begeisterung zu die- Eckhard Nothdurft referiert über sem Vortrag an Eckhard zum Ausdruck. „Motivation“ Danach gab es noch viele und lange Um 19.00 Uhr Gespräche bei einem leckeren Büffet von trafen sich 50 unserer Anne Stooß. der 67 Übungs- Mir dem alljährlichen gemeinsamen leiter des TSV Übungsleiteressen bedankt sich die Kleinengstingen Vorstandschaft herzlich bei allen in einer zur Übungsleitern und Übungsleiterinnen, die gemütlichen ein solch breit gefächertes Sportangebot, Runde deko- wie es der TSV Kleinengstingen anbieten rierten Blo- kann, erst möglich machen. Lasst euch ßenberghalle. überraschen, was im nächsten Jahr auf lang zog er die Übungsleiter im Alter von Beim Sekt- und dem Programm steht. 16 bis 68 Jahren in seinen Bann. Ein inter- alkoholfreien essantes und breit gefächertes Thema. Cocktailempfang fand ein reger Aus welcher Sicht kann man Motivation Austausch zwischen den Übungsleitern sehen - wie geht man damit um - wie der 5 TSV-Abteilungen statt. Gespannt bringe ich es in die Sportstunde. Ist den war ein jeder auf den Vortrag von Eckhard Teilnehmern bewusst, dass jeder Übungs- Nothdurft (Studienleiter an der leiter des TSV von sich aus motiviert ist Landessportschule in Albstadt und und ein entsprechendes Angebot, hinter Ehemann von Gudrun Abt, aus Genkin- dem er steht, in den Übungsstunden ver- gen). mitteln und weitergeben möchte? „Motivation“ war das Thema von Eckhard, Lebendig und ein mit vielen eigenen der auch schon die Pfullinger Handballer Erfahrungsschätzen gefüllten Vortrag trainierte, an diesem Abend. 60 Minuten sprach er jeden einzelnen an. 9 TSV

Familienwanderung an Himmelfahrt Edeltraud Lorch

Vom Kältepol zum Sonnenparadies der Nähe des Undinger Golfplatzes. Kaum ausgestiegen wurden die Hosen runterge- krempelt, die Jacken zugemacht und - wer hatte - eine Mütze auf den Kopf gesetzt. Man merkte schon durch den etwas frischen Wind die erste Station des „Klimaweges“. Der Weg ist mit dem Klima- weg-Symbol ausgeschildert Zahlreiche TSV-Mitglieder wandelten am und wir wur- 1. Mai, der dieses Jahr mit Himmelfahrt den anhand (Vatertag) zusammenfiel, auf den Spuren der aufgestell- Auf dem Klimaweg der Klimageschichte der Sonnenalb ent- ten Tafeln Trotz Endspurt wurden wir nass. lang verschiedener Stationen rund um informiert: Jetzt ging’s schnell nach Hause, umzie- den „Kalkstein“. Um 9.30 Uhr starteten wir Station 1: ´Da geht´s lang` hen, Grillsachen und alles Zubehör ein- mit den Autos an der Grundschule Meeresriffe auf der Alb. packen und auf die Willy-Werner- Kleinengstingen in Richtung Parkplatz in Station 2: Der schlafenden Riese? Sportanlage zu einem gemütlichen TSV- Station 3: Das Geheimnis Grill- und Spielnachmittag. Dort traf man des verschwundenen dann die 1.Mai-Wandergruppe der Flusses Volleyballer. Gemeinsam konnten wir bei Station 4: „Kaltluft- idealem Grillfeuer gleich unser seen“ im Trockental Station 5: Zu Βesuch am „Kältepol“ Station 6: Kraftwerke ohne Endlager Danach wurde wegen des einbrechenden „regnerischen Wetters“ direkt zu Station 12: Bioklima – Ein Heil- mittel? abgekürzt. v.l. Chris, Kerstin, Grit, Erika, Anna Maria, Heinz, Peter und Gerhard Finn, Valentin, Shannon

Was ist das? (Die Antwort finden Sie, wenn Sie aufmerksam weiterlesen) TSV 10

Wander- Erwachsenen des TSV aus. Der Termin wart steht schon: Donnerstag, 21. Mai an Heinz Himmelfahrt.

Mittagessen auflegen und vom gemeinsamen Salatbüffet schlemmen. Als Nachtisch noch ein Eine Rast war wohl nötig Tässchen Kaffee und Kroll und Horst Reinbold! Kuchen vom mitgebrachten, leckeren Wir sind schon gespannt auf den Ausflug Kuchenbüffet. Beim Spielen, Toben, 2009 zu dem schon jetzt alle TSV- gemeinsamen Beisammensitzen wurde es Vereinsmitglieder herzlich eingeladen viel zu schnell Abend und Zeit, unsere sie- sind. Horst und Heinz suchen immer eine ben Sachen zusammenzupacken und interessante Strecke für Kinderwagen, einen rundum gelungenen Tag zu been- Kinder und Jugendliche sowie alle den. Danke unseren Wanderwarten Heinz v.l. Sina und Shannon mit Ulrich

Schauen Sie auch mal auf unserer Homepage vorbei!

www.tsvkleinengstingen.de 11 Kooperationion TSVTSV -- KKircheirche

Ruhlenberglauf Edeltraud Lorch 600m). Start Gemeindehaus – Steinbühl- straße – Schwefelstr. – Gartenstr. – Sternbergstr. – Ziel Gemeindehaus Lauf 3: Klasse 4 und 5: 1 Runde (ca. 900m). Start Gemeindehaus – Steinbühl- str. – Schwefelstr. – Sperberweg – Tau- benweg – Sternbergstr. – Ziel Gemein- dehaus Lauf 4: Jugendliche und Erwachsene sowie Walker ca. 4,5 km). Start Gemein- Am Samstag 12. Juli 2008 findet um Läufe freuen. dehaus – Steinbühlstr. – Schwefelstr. – 16.00 Uhr bereits der 4. Ruhlenberglauf Start und Ziel sowie gemeinsames Taubenweg – Sternbergstr. (1 Runde) mit Good-News-Gottesdienst zugunsten Beisammensein (Kaffee und Kuchen, dann nochmals – Steinbühlstr. – Schwe- von HCI (Kinderdorf in Getränke sowie Rote Wurst oder felstr. dann auf die große Runde rund um Dorohoi/Rumänien) unter dem Motto: Cheesburger, …) ist wie immer rund ums den Ruhlenberg – Sperberweg – Ruhlen- „Mit vollem Einsatz“ statt. Die Gemeindehaus. berg – Sternbergstr. – Ziel Gemeindehaus Siegerehrung wird etwa gegen 18.00 Wir haben dieses Jahr für die Kinder- und Anmeldungen über die einzelnen Uhr sein. Jugendläufe eine geänderte Strecke. Die Übungsgruppen beim TSV sowie über die Wir freuen uns wieder auf viele Läufer, Streckenlänge ist gleich wie bisher. Jugendmitarbeiter in den kirchlichen Walker und natürlich Sponsoren! Referent Lauf 1: Kindergartenkinder und Klasse 1 Gruppen. Außerdem besteht die und Moderator bei diesem Lauf ist David 1 Runde – (ca. 350m). Start Gemeinde- Möglichkeit sich per Homepage direkt Kadel (Kabarettist und Buchautor von haus – Steinbühlstr. – Fußweg – anzumelden. HERZLICHE EINLADUNG! „Fußball-Gott“ und „Mit Gott auf Gartenstr. – Sternbergstr. – Ziel Gemein- Das Organisationsteam Schalke“). Wir dürfen gespannt sein und dehaus www.tsvkleinengstingen.de und uns auf fetzige Kommentare während der Lauf 2: Klasse 2 und 3: 1 Runde – (ca. www.goodnews-engstingen.de

Unser Fachpersonal berät sie gerne

Wir freuen uns auf Sie

Riesenauswahl an Reichhaltiges Bieren Wein- und Fruchtsäften Sektangebot von Mineral- und Württemberg Heilwässer bis Übersee Allgemeines 12

Der STB stellt sich vor Zusammenfassung aus der der Zeitschrift „Der Sport“ Edeltraud Lorch Der Schwäbische Turnerbund Indiaca, Prellball), Spielmanns- (STB) ist der größte Sportfach- wesen und Wandern. verband in Baden-Württemberg. Weitere Angebote des STB sind: Er ist Mitglied im Württember- Landesturnfeste, der Sportkon- gischen Landessportbund gress, die TurnGala, der detaillier- (WLSB) und im Deutschen te Vereinsservice und insbeson- Turner-Bund (DTB). Der STB dere die GYMCARD als innovati- wurde am 01. Mai 1848 auf dem ver Ansatz – eine Vorteilskarte als Turntag in Esslingen gegründet Dankeschön für ehrenamtliche und ist damit der älteste, durch- Mitarbeiter. gängig existierende Sportver- Qualifikation garantiert Erfolg band in Deutschland. Heute ist Deshalb gehört zum Service des er der größte Sportfachverband Verbandes ein umfangreiches in Baden-Württemberg. Angebot Aus- und Fortbildungsprogramm in allen Mitgliederentwicklung Der STB versteht sich als Dachverband für Bereichen, das jeweils in einer Jahresbro- im Jahr 1855: 1.023 (nur Turner), im Jahr die Qualitätsmarken Turnen (der schüre veröffentlich wird. 1898: 28.353, darunter 236 Turnerinnen, Spitzensport in Gerätturnen, Rhyth- Servicepartner der Vereine im Jahr 1986: 438.945, darunter 269.083 mischer Sportgymnastik, Trampolin und Der STB unterstützt durch seine Seminare, Frauen. Im Jahr 2007: 681.218, darunter Rhönradturnen), Kinderturnen, Kleinkin- Workshops, Foren oder Kongresse die 441.364 Frauen, 80.296 Vorschulkinder, derturnen, GYMWELT (Gesundheit/Fit- Arbeit der ehrenamtlichen Führungs- 156.317 zw. 7 und 14 Jahren, 86.491 zw. ness/Gymnastik, Aerobic, Gardetanz, Rope kräfte im Verein. Eine immer größere 15 und 26 Jahren, 93.662 zw. 27 und 40 Skipping, Tanz, Gruppenwettbewerbe) Rolle spielt die direkte Vereinsberatung Jahren, 163.138 zw. 41 und 60 Jahre und sowie für die Vielfalt weiterer durch den STB. (www.stb.de) 101.317 Senioren über 60 Jahre in 1.771 Sportangebote wie Mehrkämpfe, Vereinen und 15 Turngauen. Orientierungslauf, Turnspiele (Faustball, 13 Breitensport

Das Deutsche Sportabzeichen Bernhard George Fit sein für das persönliche Bundespräsident mit 65 zum ersten Mal Olympische Gold! die Prüfungen ab. Seither wurde er 10 weitere Male mit der Auszeichnung Das geehrt. Jugendsport- abzeichen Auch weit über die Grenzen des deut- des schen Sports hinaus trainieren Menschen Deutschen für die begehrte Ehrennadel. Sei es unter Olympischen der karibischen Sonne Costa Ricas oder in Sportbundes Argentinien und Australien. Selbst im ita- lienischen Militär ist das Deutsche Sportabzeichen Bestandteil der Soldatenausbildung. Weltweit verbessern Sportler ihre Leistungsfähigkeit in den Bei den olympischen Sommerspielen in Bereichen Schnellkraft, Sprungkraft, Peking dieses Jahr werden wir wieder Schnelligkeit, Schwimmfähigkeit und Das Sportabzecichen gibt es in Bronze, Silber und Zeuge von sportlichen Höchstleistungen Ausdauer, um sich den Orden an die Brust Gold. sein. Für die Olympioniken ist intensives heften zu dürfen. chens zeichnet sich durch überdurch- und gezieltes Training die wichtigste Das deutsche Sportabzeichen – das schnittliche Fitness aus. Die Auszeichnung Voraussetzung, um sich der moderne Fitnessprogramm mit vielen kann jeder erwerben, auch wenn er nicht Herausforderung Olympia stellen zu kön- Vorteilen! Mitglied eines Sportvereins ist. Das nen. Für den Breitensportler bietet das „Beim Sportabzeichen gibt es nur Emblem stellt einen echten Anreiz dar, Deutsche Sportabzeichen die Möglichkeit Gewinner“, sagt Boris Henry, zweimaliger sich sportliche und körperliche Ziele zu seine persönlichen sportlichen Ziele zu WM Dritter im Speerwerfen, für die Nadel setzen. Das Streben danach sorgt für kör- erreichen. Jedes Jahr stellen sich viele in Bronze, Silber und Gold ist ein ganz- perlichen Ausgleich, wirkt präventiv und Menschen der Herausforderung und stre- heitliches und gezieltes Training die wich- schafft Selbstvertrauen in die eigene ben nach ihren ganz persönlichen tigste Voraussetzung zur Erlangung der Leistungsfähigkeit. Das Training lohnt Höchstleitungen. Normen – Das Fitness Programm sich, auch finanziell: Neben vielen Prominenten aus Film- schlechthin für ein gesundes und langes Viele Krankenkassen fördern mittlerweile Sport und Politik haben auch Leben! Seit der Einführung des die Teilnahme am Sportabzeichen und Bundespräsident Horst Köhler und Gattin Abzeichens 1913 haben bereits über 28 prämieren die Absolventen mit attrakti- Eva Luise Köhler die Normen erfolgreich Millionen Menschen die Herausforderung ven Bonusprogrammen. Training und bestanden und sind nun stolze Träger der angenommen und sich den Abnahme der Leistungen jeden Freitag ab Ehrennadel. Anforderungen aus fünf 18:30 Uhr Sportanlage auf der Haid, „Gerade im Alter bereitet das Leistungsgruppen mit Erfolg gestellt. Der sowie im Anschluss an die Sportabzeichen wahre Freude“, beschreibt Fitness-Orden ist dabei an alle Vereinsmeisterschaften am 20. Juli. Richard von Weizsäcker seine Motivation Altersgruppen und auch für Menschen Weitere Info`s bei B. George Tel. 7222. für den Sport. 1985 legte der frühere mit Behinderung gerichtet. www: deutsches-sportabzeichen.de Der Träger des Deutschen Sportabzei- Breitensport 14 15 Breitensport

Lauftreff am Donnerstag Bärbel Deuscher

Laufen auf Schotter, Waldboden, Teer gruppe, die sich normalerweise jeden oder auch mal auf Schnee. Donnerstag um 9 Uhr an der Gabelung Bei wunderschönem Wetter und viel Lerchen-/Ruhlenbergstraße/Kohltalweg Neuschnee machten wir die Pisten der treffen und ca. 1 Stunde je nach Silvretta Nova am 6. März unsicher. Wir, Wetterlage auf Kleinengstinger Naturbo- den oder Teer laufen. Diesmal ging es 3 Stunden früher los und dank Tanjas Fahrbereitschaft konnten wir alle in einem Auto fahren. Nach traum- haften Abfahrten und „white powder“ Tanja Heß, Christine Stooß, Christl Christner, neben der Piste stärkten wir uns auf der Bärbel Deuscher, Heike Armbruster, Sandra Hertel „Brunella“. Nachmittags war der Apfel- herzlich willkommen! Bei Fragen bitte an strudel wie letztes Jahr Pflichtprogramm. Bärbel Deuscher, Tel.: 0 71 29 / 93 24 33, Das war mal wieder ein super Tag und wir wenden oder an eine von uns Frauen freuen uns schon auf den nächsten (siehe Foto). Ob man da jemanden erken- Winter. nen kann? das sind 6 Frauen der Donnerstagslauf- Wer Lust hat, mal reinzuschnuppern, ist

Uhlandring 21 72829 Engstingen Meisterbetrieb für Innen- und Außen- Telefon 07129/93 29 29 putzarbeiten Telefax 07129/93 29 49

Fitness für Frauen jeden Alters Ute Christner Wenn du Lust hast etwas für dich und deinen Körper zu tun, komm doch einfach Wir beginnen die Stunde mit einer klei- sten Übungen setzten wir abwechselnd vorbei! Mitzubringen sind: wenn möglich nen Schrittkombination. Diese Aufwärm- verschiedene Kleingeräte ein z.B. eine Matte (sind auch welche in der Halle phase dauert ca. 15 min. Theraband, Pezziball, Redondoball oder vorhanden), ein Handtuch, etwas zu Im folgenden Teil machen wir bevorzugt Hanteln. Die Stunde runden wir dann mit Trinken und nicht zu vergessen Kräftigungsübungen, vor allem für Bauch, einer kurzen Entspannungs- und Motivation und gute Laune. Beine, Po und den Rücken. Bei den mei- Dehnphase ab. Breitensport 161

Mach2: das Wohlfühlrezept Bernhard George zwei Abende, an denen es ausschließlich ums gesunde Essen und Trinken geht. Bei Der neue Gesundheitskurs „mach2“ soll „mach2“ kann im Grunde jeder mitma- zu einem gesünderen Lebensstil verhelfen chen. – Start ist am 17.09.2008 Das spiegelt sich auch im Sport und Bewegung sind gesund, aber Bewegungsangebot wider. „mach2“ setzt nur in Kombination mit der richtigen nicht allein auf Gymnastik, Joggen, Ernährung entfalten sie ihre volle Radfahren oder Turnen. Bei „mach2“ ist Wirkung. Der neue Gesundheitskurs ein Mix aus Vielem möglich, was „mach2“ „mach2“, den unser Verein in so interessant macht. Vielleicht kommt Zusammenarbeit dem Württemberg- erste Kurs bei Übungsleiter Bernhard der eine oder andere dabei auch mit einer ischen Landessportbund (WLSB) und der George findet am 17.09.2008 um 19 Uhr Sportart oder einem Bewegungsangebot Gmünder ErsatzKasse GEK nach den in Rathaus Kleinengstingen statt. in Berührung, dass er noch nicht gekannt Anmeldungen nimmt die hat, ihn aber derart begeistert, dass er das Geschäftsstellenleiterin, Edeltraud entsprechende Einzelangebot aufsucht. Lorch entgegen. Übrigens: Entstehende Kurskosten wer- Das „mach2“-Programm hebt sich von den durch alle Krankenkassen erstattet! anderen Gesundheitskursen vor allem Günstiger kann der Weg zu einem aktiven durch seine Offenheit ab. Es eignet sich Leben und ausgewogener Ernährung für junge und ältere Menschen, die ein nicht sein. Machen Sie mit bei „mach2: paar Pfunde zu viel mit sich herumtragen, Besser essen. Mehr bewegen.“ Wir freuen genauso gut wie für jene, die im Alltag uns auf Sie! Der Kurs wurde bereits im zwar genügend Bewegung haben, aber Herbst 2007 durchgeführt. Die Fotos zei- mehr über eine ausgewogene Ernährung gen einige Eindrücke von der Ausbildung. Sommerferien anbietet, soll den wissen wollen. Deshalb kommen zu den Teilnehmern an zwölf Abenden den Weg zehn Sportkursen, die mit verschiedenen zu einem gesunden Lebensstil zeigen. Der Tipps zur Ernährung „gewürzt“ sind, auch

Meisterbetrieb für Holz & Dach...

Inhaber : Baldur Bonow 72829 Engstingen Kleinengstinger Straße 16 Im REWE 72829 Engstingen Telefon 07129/3515 Öffnungszeiten: Gartenstraße 12 Telefax 07129/79 94 Montag - Freitag: 07.00 Uhr - 22.00 Uhr Samstag: 06.30 Uhr - 22.00 Uhr Sonntag: 08.00 Uhr - 11.00 Uhr Zimmerei Energiespar-Häuser Riesenauswahl an Brot und Backwaren Gewerbebauten ökologisches Bauen Keine Kompromisse bei der Qualität Altbausanierung Tagesfrisch und ofenwarm Dachausbau 14-tägig wechselnde Angebote Treppen 171 Breitensport

Nordic Walking/Walking und Laufen Edeltraud Lorch von 9.00 Uhr bis ca. 12.30 Uhr (letzter Ferientag) steht schon fest. Auftaktwoche in die Freiluftsaison Jeder hat beim TSV die Möglichkeit von Ein weiterer Termin für alle Interessierte 31. März bis 06. Mai 2008 montags bis sonntags entweder beim ist unser Fitness-Wochenende im Allgäu Genau zum Saisonbeginn hatten wir herr- Nordic Walking oder den Lauftreffs mit- von Samstag, 27. September (Abfahrt liches Frühlingswetter. Jeder war mit zumachen. Alle Infos hierzu findet ihr auf 9.30 Uhr) bis Sonntag, 28. September neuem Schwung und Elan dabei. Gleich der Mittelseite. Als Schmankerl gibt es im 2008 (Rückkehr ca. 17.00 Uhr). zu Beginn wurde eine längere Strecke als Herbst wieder unser Erlebniswalking, bei Anmeldungen und weitere Infos in den vorgesehen zurückgelegt. Es war einfach dem Jedermann/frau mit dabei sein kön- Gruppen sowie bei Hubert Binder, toll. nen. Der Termin Samstag, 06. September Edeltraud George und Edeltraud Lorch. Breitensport 18

Volkslauf in Ohmenhausen Manfred Holder

Alle Jahre wieder, so auch dieses Jahr, stellten sich 9 Mitglieder des TSV Kleinengstingen der Herausforderung, die nicht zu unterschätzende Volkslaufstrecke in Ohmenhausen zu bewältigen. Ist die Strecke durch ihr ständiges auf und ab einerseits doch sehr Kräfte raubend, so ist sie anderer- seits landschaftlich wunderschön Startnummer 127: Werner Brunner durch den frühlingshaften Wald Nach einer erfrischenden Dusche kam von Ohmenhausen. auch der gesellige Teil in der Turn- und Frank Nawrocki war der schnellste Festhalle nicht zu kurz. hinten v.l.: Manfred Holder, Frank Nawrocki, Werner TSVler in 42:51min und wurde Brunner, Thomas Kraus und Manfred Thiel verdient Zweiter seiner AK M 45, vorne v.l.: Wolfgang Helli, Birgit Heinlin, Martin Sowa und Alle Ergebnisse Anke Kraus W40 2. Anke Kraus 50:53min. nur knappe 3 Sekunden am Sieg vorbei. W45 2. Birgit Heinlin 48:20min. Ebenfalls den zweiten Platz ihrer AK M35 14. Manfred Holder 47:13min. belegten Birgit Heinlin in 48:20min W45 25. Michael Thiel 54:25min und Anke Kraus in 50:53min W40. Den M45 2. Frank Nawrocki 42:51min. dritten Platz errang Wolfgang Helli in M50 10. Martin Sowa 45:43min. 45:57min M55. 20.Thomas Kraus 50:33min. 21. Werner Brunner 52:39min. Alle Ergebnisse findet man unter M55 3. Wolfgang Helli 45:57min. www.svo-jedermannsport.de.

Alles unter einem Dach

72829 Engstingen Telefon 07129/3665/3657 Fax 07129/7649 Ihr Partner für Feste jeglicher Art

Festbedarf Partyservice Vermietung von Lebensmittelkühlwagen Festzeltverleih 50 – 400 Personen 19 Kooperationion TSVTSV -- KKindergartindergarten

mach mit – bleib FIT mit Sport Kerstin Goller sammeln. Die Gruppe wird ganz bewusst klein Eine Zusatzsportstunde im Schuljahr. treffen wir uns von 12.00 bis 12.45 Uhr gehalten um den Kindern die Möglichkeit Im Rahmen der Kooperation zwischen (6.Schulstunde) in der Turnhalle der zu geben, sich als wichtiges Mitglied der TSV-Grundschule Kleinengstingen und Schule. Gruppe zu fühlen, denn somit kann auch Kindergarten Kleinengstingen startete im Mit vielerlei Klein- und Großgeräten sein Selbstwertgefühl und das Oktober 2007 unter dem Motto „mach (Bälle, Seile, Langbank, Kasten, Barren,) Selbstbewusstsein gestärkt werden. Und mit - bleib FIT mit Sport“ eine zusätzliche und auch Alltagsmaterialien (Zeitungen, da wir alle wissen, wie wichtig Bewegung Sportstunde für Kinder, welche im moto- Teppichfließen,) verbringen wir abwechs- für die gesunde und ganzheitliche rischen Bereich wie z.B. Koordination, lungsreiche Sportstunden, in denen die Entwicklung der Kinder ist (Lernen, sozia- Gleichgewicht, Geschicklichkeit, Ausdau- Kinder auf vielfältige Art individuell le Fähigkeiten, Gesundheit,…), ist dieses er, Reaktion usw. aus verschiedenen gefördert und zur Bewegung angeregt Angebot eine Gelegenheit, den Kindern Gründen Unsicherheiten zeigen. Dazu werden. Es geht dabei nicht um Leistung Raum und Zeit dafür zu geben, sie zu zählen auch ängstliche oder schüchterne oder Wettkampf oder um das trainieren motivieren und eventuell auf eine sportli- Kinder. Sie wurden von den Sportlehrern bestimmter Sporttechniken. Vielmehr sol- che Freizeitbeschäftigung hinzuführen. sowie von den Erzieherinnen für dieses len die Kinder spielerisch Erfahrungen Trotz des unterschiedlichen Alters ist es Angebot ausgewählt. Die Gruppe setzt nicht nur mit verschiedenen Geräten und sehr harmonisch untereinander, da sich sich aus insgesamt 11 Kindern der 1. und deren Bewegungshandlungen, sondern die Kinder zum Teil auch kennen. Ich habe 2. Klasse sowie Vorschülern des auch mit sich, mit einem Partner und mit den Eindruck, dass es den Mädchen und Kindergartens zusammen. Jeden Montag der ganzen Gruppe, kennen lernen und Jungs genauso viel Spaß macht wie mir.

v.l. Silas, Lorenz, Ronja, Janina Unsere lustige Truppe Tobias im Parcours Fußball Aktiveive 20

F-Jugend und Bambinis Andi Hoffmann schon eine sehr gute Budapester Mannschaft, die es aber später auch nicht Nach einer eher durchwachsenen gewesen, aber es ging 0 : 1 verloren. Wir ins Finale schaffte. Wir waren wohl etwas Schnupperrunde im Herbst letzten Jahres durften zwar nach dem dritten zu nervös und mussten schon früh die waren wir (F-Jugend, Jg. 1999/2000) Gruppenplatz zufrieden sein, dennoch Segel streichen, schade. Erfolgreicher gespannt, ob wir bei den Hallenturnieren hatten wir das Gefühl, dass mit etwas ging es uns da schon wieder am Samstag, den einen oder anderen Pokal mit 2. Februar beim FC . nach Hause bringen können, was uns Problematisch war allerdings der auch gelang! Termin, denn es war der Beim Auftakt in war es Fasnetssamstag, d.h. Umzug und schon mal ein dritter Platz für den Ferienbeginn. Zusätzlich kam kurz jüngeren Jahrgang 2000. Dann folgte davor von Reutlingen noch die die Bezirkshallenvorrunde in Mitteilung, das eigentliche F2- Unterhausen. Die Zweite konnte sich Turnier mangels Beteiligung mit dem leider trotz harter Gegenwehr nicht F1-Turnier, das sonst am 16. März für die Zwischenrunde qualifizieren. stattgefunden hätte, zu kombinieren. Dies gelang zwar der F1, aber erst Wir kamen der Bitte doch 2 nach gewonnenem Entscheidungs- Mannschaften zu stellen nach, aber spiel. Im Dezember nahmen wir an jetzt wurde es mit der Spielerzahl keinem Turnier teil, da hier oft ande- langsam sehr eng. Leider mussten re Termine dagegen sprachen. In der Glück mehr drin gewesen wäre. noch ein paar Kinder wegen Krankheit Zwischenrunde hatten wir mit SSV Der mhb-stumm-cup in Münsingen war absagen und so waren wir sehr dankbar Reutlingen, BFC Pfullingen, SV unser nächstes Ziel. Aber um uns für das um die Mithilfe einiger Eltern, dass deren und Upfingen eine bärenstarke Gruppe große internationale Turnier am Sonntag Kinder doch noch einsprangen. Die zwei- erwischt. Gegen Pfullingen (späterer zu qualifizieren hätten wir am Vortag ins te Mannschaft hatte durchaus die Chance Gruppenerster und damit für die Endspiel kommen müssen und dieses auf die Zwischenrunde. Aber leider schos- Endrunde qualifiziert) spielten wir gut mit Quali- Turnier alleine ist schon hochkarä- sen wir keine Tore und die entscheiden und ein Unentschieden wäre gerecht tig. In unserer Vorrundengruppe war nun mal. Diese Kinder durften dafür doch 21 Fußball Aktiveive

Zwischenrunde nicht zumeist knapp unterhalb der Latte ein- erreichen, aber der schlagenden Schüsse der Auinger abzu- erste Sieg und eine wehren. Die Silbermedaille wurde danach Unentschieden mach- mit leuchtenden Augen entgegen ten die Gesichter schon genommen. Da es für die meisten Kinder etwas zufriedener. die Erste war, ist dies schon was Unser Highlight dann Besonderes! in Münsingen beim In der Zwischenzeit dürfen wir schon das mhb-stumm-cup, al- erste 2003-er-Kind begrüßen, und es lerdings nicht zu ver- macht Freude neue Mädchen und Jungen gleichenden F-Jugend- zu sehen. Der erste Spieltag hat sowohl Turnier . Nach einer 0:1 bei der F-Jugend, als auch bei den Niederlage und zwei Bambinis schon stattgefunden. Darüber 1:0 Siegen musste ein und über die Feldturniere erfahrt ihr in Siebenmeterschießen der nächsten Ausgabe! noch auf den Umzug. Die F1 hatte ihre um den ersten Gruppenplatz und damit Trainingszeiten: Mittwochs von 16.30 – Schwierigkeiten kam aber dennoch in die großes oder kleines Finale entscheiden. 17.00 Uhr auf dem Kleinengstinger Zwischenrunde und jetzt alle Achtung! An Spannung nicht zu überbieten durften Sportplatz. Gerne beantworten wir Eure Über Zwischenrunde, Viertelfinale war wir dann nach dem dritten k.o.-Vergleich Fragen! Wir, das sind Max Groß, Thomas dann im Halbfinale gegen den jubeln und was ehrlicherweise keiner Hauschild, Jürgen Hess, Jochen Bauer- Turniersieger FC Reutlingen Schluss. Das erwartet hatte, war erreicht! Straube, Jürgen Zeeh, Uli Nagel und Andi kleine Finale wurde aber dann gegen Der SV Auingen, der alle Spiele in der Hoffmann. Unsere Telefonverbindung fin- Unterhausen klar mit 4 : 0 gewonnen und anderen Gruppe überzeugend gewann, det Ihr im TSVaktiv. nach 9 Spielen (81 min.) mit nur einem traf gegen eine mit großem Auswechselspieler ein unerwarteter drit- Einsatzwillen kämpfende ter Platz die verdiente Belohnung für Engstinger Mannschaft, die euren Einsatz! nach Rückstand nicht auf- Bei den Bambinis (2001 und jünger, aller- gab. Mit einer tollen Ein- dings mind. 5 Jahre) konnten wir uns von zelleistung erzwangen wir Turnier zu Turnier steigern! Kamen wir in den Ausgleich und damit Trochtelfingen noch sowohl mit der eine Verlängerung, die auch ersten als auch der zweiten Mannschaft kein Tor mehr brachte, also mit z.T. hohen Niederlagen nach Hause, auf zum zweiten Siebenme- war dies beim Nächsten schon besser. terschießen. Die Jungs Ebenfalls in Trochtelfingen (Ausrichter waren absolut platt und Steinhilben-Mägerkingen) konnten unse- unser Torhüter hatte wirk- re Bambinis (1. Mannschaft) zwar die lich keine Chance die Fußball Aktiveive 22

Rundenspieltage der D-Jugend Roland Vöhringer zu ärgern. Die zu-Null-Serie sollte geknackt werden. Zwei wirklich sehr gute Die ersten 4 Trainingseinheiten mussten Chancen wurden erspielt, aber es sprang auf schneebedecktem Platz abgehalten kein Tor dabei heraus. Trochtelfingen werden. Was für die Vorbereitung genau gewann und reiste gut gelaunt mit einer das Richtige war. Konditionell auf der weiterhin weißen Weste ab. Höhe, trafen wir auf die SG Nach Römerstein fuhr man mit der glei- Undingen/Genkingen, die klar mit 5:0 chen Einstellung wie nach Auingen, nur besiegt wurden. Leider fiel der nächste der Sieg zählte. In der ersten Halbzeit Spieltag in Trailfingen/Seeburg aus, da hatten wir Glück, dass Römerstein seine der Platz durch anhaltenden Dauerregen Chancen nicht verwertete. Die zweite nicht bespielbar war. Halbzeit sah ganz anders aus. Unsere Anfang April stand die TSG Münsingen Mannschaft dominierte und schnürte den auf dem Spielplan. Wir waren zwar klar oben: Die beiden Gegner in seiner Hälfte ein. In diesem überlegen, konnten aber in der ersten Trainer Heiner Spiel sah man, wie sich richtiges Barho und Roland Hälfte nur ein Tor erzielen. In der zweiten Vöhringer Zweikampfverhalten auszahlen kann. Halbzeit hielt man sich an die allgemei- links: Trotz vieler Chancen wurde leider kein Tor nen Fußballregeln in Sachen Disziplin und Torwart Thomas erzielt und so blieb beim 0:0 und Taktik. Dies führte dazu, dass jetzt viel Schmitz Tabellenplatz 3. mehr Chancen erspielt wurden und auch

Großengstingen, der TSV Glems. Sehr gut eingestellt begann man das Spiel. 20 Minuten lang spielte man wirklich guten Fußball, was dann auch mit dem 1:0 für uns belohnt wurde. Aber nun drückte der TSV Glems auf die Tube. Jetzt merkte man von Spielminute zu Spielminute, dass wir mit der spielerischen Stärke der Glemser nicht mehr mithalten konnten und daher verdient mit 5:1 das Nachsehen hatten. Beim SV Auingen war nun ein Sieg Pflicht, wenn man den dritten Tabellenplatz halten wollte. Durch eine Trainer Günther Baur Jugendleiter Alexander Glück kämpferisch gute Leistung konnte Auingen dann auch besiegt werden. Mit Mit den bisher gezeigten Leistungen kann einige Tore fielen. So konnte das Spiel einem 68:0 Torverhältnis kam der TSV man zufrieden sein und am Ende der noch mit 5:0 gewonnen werden. Trochtelfingen nach Engstingen. Unser Saison wären wir mit einer Nun kam der erste schwere Gegner nach Ziel war es, den Tabellenersten ein wenig Bronzemedaille zufrieden.

Radio • Fernsehen • Elektrogeräte Elektroinstallation • Elektroheizung

Sat-Anlagen Antennenbau Kabelanschluss Telefone Ferngesteuerte Garagentorantriebe Kirchstraße 27 • 72829 Engstingen Tel.: (07129) 3143 • Fax: (07129) 7363 E-Mail: [email protected] Internet: www.elektro-betzmann.de 23 TSV Sportangebot vielfältig – abwechslungsreich – entspannend – TSV Kleinengstingen aktiv Leichtathletik

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.)

Eltern-Kind Turnen BBH Di 15.00 – 15.45 Uhr 2–3 Marion Baisch (07129/930620) Für Ihre P

Kinderturnen BBH Mo 14.45 – 15.45 Uhr ab 4 Kerstin Goller (07129/7827) Heike Gauch (07129/930914)

Bärenkinder-Turnen Kleine Fr 16.30 – 17.30 Uhr 5–6 Edeltraud George (07129/7222), SchulanwärterInnen Schulturnhalle GE Manuela Zeiler (07129/3298)

Kinderleichtathletik GS Do 16.15 - 17.15 Uhr Klasse 1 Tanja Heß (07129/930644) für Kinder aus Klasse 1 Nicole Herzel, Geli Betz

Kinderleichtathletik GS / Haid Mo 17.00 – 18.00 Uhr Klasse 2 Daniela Halder (07129/3360) für Kinder aus Klasse 2 Sandra Hertel

Kinderleichtathletik GS / Haid Mo 17.00 – 18.00 Uhr Klasse 3 (bis ´99) Bettina Hirrle (07129/930972) Klasse 3 bis Jahrgang 1999 Sabine Nagel, Maxi Christner

Leichtathletik GS Do 17.30 – 18.30 Uhr Jhg. 97-98 Melanie Ninnemann (07129/3805) für Schüler/innen Elisabeth Thum (07129/7778), Leichtathletik GS / Haid Di 18.00 - 19.00 Uhr Jhg. 92 Katrin Kühnemann (07129/3622) und älter Fun-Sport (Mädels) BBH Fr 18.00 -19.00 Uhr ab Klasse 5 Katja Kroll (07121)3836542

Leichtathletik Sportplatz Haid Mo 18.00 – 20.00 Uhr Jhg. 96 Ingid Schenk (07387/1495), und älter SchülerInnen B/A Katrin Kühnemann (07129/3622) Jugend A/B Andrea Lorch Freizeit-Leichtathletik Sportplatz Haid Fr 18.30 - 20.00 Uhr ab 18 Jahre Andrea Lorch, Katrin Kühnemann ([email protected]) Laufteufel kleine Fr 17.30 - 18.30 Uhr ab 10 Jahre Anke Kraus (07129/7322) Schulturnhalle GE Ralf Meier (07129/3713) Volleyball

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) Jugendvolleyball Freibühlhalle Mi 18.30 – 20.00 Uhr ab 12 Ulrich Schmid (07129/3301) 2. Mannschaft Freibühlhalle Mi 18.30 – 20.00 Uhr Ivo Kaps (07129/7459) 1. Mannschaft Freibühlhalle Mi 20.00 – 22.00 Uhr ab 18 AH Freibühlhalle Mi 20.00 – 22.00 Uhr ab 30 Helmut Bayer Volleyball für alle Freibühlhalle Mo 20.00 – 22.00 Uhr ab 16 Andrea Pfleiderer (07129/930207) Vorkenntnisse vorhanden Fußball evtl Änderungen bitte bei den jeweiligen Trainern erfragen!

Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) F-Jugend Sportplatz KE Mi 16.30 – 18.00 Uhr Jhg. 99 Andreas Hoffmann (07129/3136), Bambini Mi 17.00 - 18.00 Uhr und jünger Jürgen Zeeh, (07129/932242), Ulrich Nagel, Jürgen Hess, Thomas Hauschild, Max Groß, Jochen Bauer-Straube BBH: Bloßenberghalle, HSH: Hohensteinhalle, TGS: Turnhalle GS Kleinengstingen, GS KE: Außenanlage der GS Kleinengstingen, WSP GE: Waldspielparkplatz Großengstingen macht Spaß – schweißtreibend – vitalisierend TSVTSV Sportangebot aktiv TSV Kleinengstingen Fußball evtl Änderungen bitte bei den jeweiligen Trainern erfragen!

Pinnwand! Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) E-Jugend Sporthalle Haid Mo 17.00 - 18.00 Uhr Jhg. 97/98 Manuel Dietmann (0171/7558447), Freibühlhalle Do 18.00 – 19.30 Uhr Bernd Baisch, Rolf Alber, Ralf Armbruster, Peter Armbruster

D-Jugend Sporthalle Haid Mi 17.00 - 19.00 Uhr Jhg. 95/96 Heinrich Barho (07129/930502), Roland Vöhringer (07129/7044), Günther Baur (07129/7444)

B/C-Jugend Sporthalle Haid Do 17.00 - 18.00 Uhr Jhg. 92-94 Daniel Dötsch (0172/3689016), Bartholo Falcone

A-Jugend Sporthalle Haid Do 18.00 - 19.00 Uhr Jhg. 90/91 Willi Penkert (0176/96520131), Daniel Hoffmann, Mike Bez

1./2. Mannschaft Sportplatz KE nach Absprache ab 18 Frieder Glänzer (0160/6109125)

AH Sportplatz KE Mi 20.30 Uhr ab 30 Peter Armbruster (01729/7060), Roland Vöhringer (07129/7044) Mädchen Sportplatz KE Mi 18.00 - 19.30 Uhr ab 9 Valerie Kaufmann (0176/63201620) Jasmin Lorch, Sandra Wörner Sarah Reuschling (0178/9326249) Frauen Sportplatz KE Mo + Mi 19.30 - 21.00 Uhr Daniel Eisele (0171/4137654), Breitensport Alexander Geiselhardt, Joachim Lorch Was? Ort Zeit Alter TrainerIn (mit Tel.) Fitnessgymnastik-Aerobic BBH Mo 19.30 – 20.30 Uhr Frauen j. Alters Marlene Armbruster (07129/3707) Step-Aerobic BBH Mo 20.30 – 21.30 Uhr Frauen j. Alters Marlene Armbruster (07129/3707) Do 19.00 – 20.00 Uhr evtl Änderungen s. Amtsblatt

Fitness-Aerobic BBH Do 20.15 – 21.15 Uhr Frauen j. Alters Ute Christner (07129/7361) Fit am Vormittag BBH Mo 9.00 – 10.00 Uhr Frauen j. Alters Ute Christner (07129/7361) Fitness für Männer BBH Di 20.30 Uhr Männer ab 30 Helmut Armbruster (07129/3707) Rolf Neuscheler (07129/930621) Lauftreff GS KE Mi 17.00 Uhr/Do 9.00 Uhr jedermann/frau Bärbel Deuscher (07129/932433) Waldspielplatz GE Sa 16.30 Uhr Anke Kraus Rossstelle GE Do 18.30 Uhr jedermann/frau Anke Kraus (07129/7322) WSP GE So 09.00 Uhr jedermann/frau Manfred Holder (07129/932609) Jedermänner TGS Do 19.00 – 20.30 Uhr jedermann/frau Barbara Elsner (07129/7491) Seniorengymnastik BBH Mo 13.30 -14.20 Uhr ab 60 Jahren Stefanie Wezel (0178/6871433) Aquajogging Schwimmbad GS Do 16.00 - 17.30 Uhr jedermann/frau Barbara Elsner (07129/7491) Jedermänner Hohenstein HSH Mo 20.00 – 21.30 Uhr jedermann Hubert Binder (07129/3203)

Walking/Nordic Walking Waldspielplatz GEDi + Do 18.00 Uhr jedermann/frau Edeltraud Lorch (07129/9303165) GS KE Mi 18.20 Uhr jedermann/frau Hubert Binder (07129/3203) Schlossplatz GE Do 08.00 Uhr jedermann/frau Edeltraud George (07129/7222) Waldspielplatz GESa 16.00 Uhr jedermann/frau Edeltraud George Yoga GS KE Mi 19.30 - 20.45 Uhr jedermann/frau Info bei Elisabeth Hohl (07129/3590) Hatha-Yoga GS KE Mi 18.00 - 19.15 Uhr jedermann/frau Info bei Elisabeth Hohl Fußball Aktiveive 26

FC- Fußball aktiv Jochen Tröster loren. So wurde die Saison mit 40 Punkten auf dem 4. Tabellenplatz abge- Zweite Mannschaft schlossen. Hätte man in der Vorrunde den In der Vorrunde konnte die Zweite ledig- einen oder anderen Punkt mehr geholt, lich 13 Punkte auf dem Habenkonto ver- wäre eine noch bessere Platzierung drin buchen. Dies sollte sich in der Rückrunde gewesen. deutlich verbessern. Das Jahr 2008 Erste Mannschaft begann sehr gut, die ersten sechs Partien Wie auch die Zweite Mannschaft erwisch- konnten allesamt gewonnen werden. te die Erste einen gelungenen Start ins Hierunter waren auch Siege in Upfingen Jahr 2008. Einem 1:0 Erfolg in und sogar Tabellenführer SV Gächingen Oberstetten folgte ein 3:1 Heimsieg konnte knapp besiegt werden. gegen Steinhilben. Somit war man gut So konnte man sich nach und nach in der gerüstet für das erste Spitzenspiel des Tabelle sogar bis auf den 3. Tabellenplatz Kleines Geschenk der Mannschaft an Betreuer Jahres in Upfingen. Mit einem Sieg hätte vorarbeiten und wir durften hoffen, den “Tessi” man den zweiten Tabellenplatz erobern Relegationsplatz erreichen zu können. gewonnen werden. Vor dem letzten Spiel können. Leider reichte es an diesem Tag Die Siegesserie wurde dann im siebten gegen Würtingen war die Chance auf den trotz einiger hochkarätiger Chancen „nur“ Spiel gegen beendet. Die 2. Platz nur noch minimal. Dieses Spiel zu einem 2:2. Aber so blieb man wenig- drei nächsten Spiele konnten dann wieder wurde dann auch noch knapp mit 0:1 ver- stens in Reichweite zum 2. Platz.

Die Zweite vor dem Spiel gegen Pfronstetten Die Erste vor dem Spiel gegen Upfingen

Eine Woche später kam mit Behar der nächste harte Brocken. Diese befanden sich ebenfalls in der Spitzengruppe. Nach hartem Kampf konnte man sich hier glücklich aber nicht unverdient mit 3:2 durchsetzen. Es folg- ten zwei unnötige Unentschieden gegen Bremelau und Trailfingen/Seeburg, wodurch man etwas an Boden gegenüber

horst vöhringer • Licht- und Kraftanlagen • Elektroheizungen • Elektrogeräte Reutlinger Straße 17, 72829 Engstingen Telefon 07121/79 97 31, Fax 07121/79 97 32 27 Fußball Aktiveive

den Teams aus Upfingen und Holzelfin- Relegationszug schon so gut wie abge- gen verlor. fahren. Selbst bei einem Sieg in Ein weiteres Spitzenspiel sollte in der Holzelfingen im zweitletzten Spiel hätte Nachholpartie unter der Woche gegen man am letzten Spieltag auf den souveränen Tabellenführer Zainingen Punktverluste von diesen beiden Teams folgen. Für ein richtiges Spitzenspiel war hoffen müssen. Die Hoffnung erübrigte es aber dann eine zu einseitige Partie. sich dann, denn man verlor deutlich mit Zainingen zeigte, warum sie unangefoch- 4:1. ten auf Platz 1 der Tabelle stehen und So ging es für uns im letzten Spiel gegen gewannen ungefährdet mit 4:0 auf dem Würtingen um nichts mehr. Dieses konnte Großengstinger Hartplatz. oben und unten: dann noch mit 3:1 gewonnen werden. Es folgten zwei 2:0-Siege gegen Spielszenen gegen Kohlstetten Dreifacher Torschütze war an diesem Tag und gegen Genkingen. Dann Stefan Baisch. Er hat mit 15 war es mal wieder an der Zeit für das Saisontreffern auch die meisten Tore Lokalderby gegen Kohlstetten. Der geschossen. Am Ende steht also ein guter Nachbarverein war vor diesem Spiel schon vierter Platz mit 51 Punkten. so gut wie sicher abgestiegen. Dennoch durfte man das Spiel nicht auf die leichte Schulter nehmen. Kohlstetten wollte noch mal zeigen, was in ihnen steckte. Sie waren in der ersten halben Stunde die bessere Mannschaft und gingen dann auch verdient mit 1:0 in Führung. Erst so nach und nach kam der FCE in Fahrt und zehn Minuten vor Schluss konnte Alex Siebert eine von Maik Vöhringer perfekt geschlagene Flanke per Kopf zum viel umjubelten 2:1 Siegtreffer im Netz ver- Dreierpack im letzten Spiel und teaminterner senken. Die Chance auf den Torschützenkönig Stefan Baisch Relegationsplatz war wieder in greifbare Nähe gerückt. Freude nach dem Spiel gegen Kohlstetten Unter der Woche gab es dann einen kom- pletten Spieltag, wo es nach Auingen ging. Die meisten Engstinger Spieler haben keine guten Erinnerungen an Auingen, denn dort gab es noch selten was zu ernten. So reichte es diesmal auch nur zu einem 0:0. Dies war diesmal zu wenig, denn Upfingen und Holzelfingen konnten ihre Spiele gewinnen. So war nach dem 0:0 in Auingen der Saisonabschluss nach dem letzten Spiel gegen Vor dem Spiel gegen Kohlstetten Würtingen

Ihr Partner in der Region A N H Ä N G E R - H E R Z O G Verkauf und Service HUMBAUR Pferdeanhänger sowie PKW-Anhänger für jeden Bedarf - Einachsanhänger - Multifunktionsanhänger - Tandemanhänger - Auto- u.Motorradtransporter - Dreiseitenkipper - Viehanhänger - Kofferanhänger - Verkaufsanhänger Tel./Fax: 07129 3482 Taubenweg 26 72829 Kleinengstingen Fußball Aktiveive 28

17.08. beginnt dann die Saison 2008/09. che Schrottsammlung durchgeführt. Das Schrottsammlung Wetter war sehr bescheiden, denn wäh- Am 19. April haben wir wieder die jährli- rend der Sammlung hat es aus einem Guss geregnet. Aber ansonsten hat alles geklappt. Im April oder Mai 2009 werden wir wie- der eine Schrottsammlung durchführen. Also schon mal anfangen, Schrott zur Seite zu legen.

Auf die Knie und ...Humba, Humba Täterä ... Die Mannschaft bleibt in der kommenden Saison zusammen, mit Spielertrainer Bei der Arbeit Frieder Glänzer wurde um ein weiteres Jahr verlängert, bleibt also abzuwarten, ob man an die vergangene gute Saison anknüpfen kann. Voranzeige: Vom 04. bis 08. August findet in Kohlstetten das Lichtensteinpokalturnier für Aktive statt. Gruppengegner wird Unterhausen, Genkingen und Holzelfin- gen sein. Am Sonntag 10. August findet die 1. Pokalrunde statt, eine Woche später am Stärkung nach getaner Arbeit 29 Fußball AH

Die AH im Frühjahr Roland Vöhringer Skiausfahrt ins Montafon Bereits bei den letzten zwei Skiausfahrten Die Anreise in die ehemalige TSV-Skihütte ließ man jeden Morgen das Frühstück in Gaschurn, erfolgte offiziell Samstag- ausfallen, um mit der ersten Gondel auf den Berg hochzufah- ren. Es ist einfach nicht zu toppen, wenn man fast alleine, Guide Kurt Baisch und Peter Goller beim Abrocken auf frisch fach ein Tor mehr schoss als wir. präparierten Der nächste Gegner aus Würtingen kam Pisten, mit bei schönem Wetter im letzte Mai- neuen Testski Mittwoch nach Kleinengstingen. An die- von Tommis v.l. Peter, Andreas, Jochen, Andreas, Kurt, Ralf, Martin, Peter, Michael, Bernd, Heinz und Roland Sportshop, Traumwetter morgens. Aber einige ließen es sich nicht und guten Skifahrern um sich herum, nehmen schon Freitagabends nach Öster- zwei Stunden richtig Gas geben kann. reich zu fahren. Dies hatte wohl zwei Nach dieser harten Konditionseinheit am Gründe: frühen Morgen schmeckt das „Elfe-Bier“ Ohne Stau anzukommen und ein gemüt- richtig guuut. Zu diesem Zeitpunkt wird licher Abend zusätzlich, um am nächsten dann auch das ausgelassene Frühstück Morgen der Erste auf der Piste zu sein. nachgeholt, aber in etwas anderer Form.

Andreas Kegel und Andreas Wiedermann beim Elfe-Bier sem Abend hatten wir in der ersten Halbzeit einige Personalprobleme. Danke deshalb an Uli Nagel, der uns kurzfristig aushalf, obwohl er sonst die Stiefel für die

Henry in voller Aktion in der Lammhütte

Danke an Kurt und Andreas (Wiede), die wie immer die Organisation v.l. Klaus, Andy, Henry, Golle beim Après-Ski unserer Skiausfahrt übernahmen. lila/weißen schnürt. Die dynamischen Als Info: Die nächste Männer aus Würtingen setzten uns von Skiausfahrt ist schon Anfang an unter Druck und gewannen die gebucht. erste Hälfte deutlich. Böse Zungen Freundschaftsspiele behaupten, es hätte zur Pause 5:0 oder Ende April lud uns gar 6:0 gestanden. In der Halbzeitpause Holzelfingen zu einem stellten wir unsere Mannschaft etwas um Freundschaftsspiel ein. und jeder bekam seine Aufgabe. So konn- Auf schwer bespielbarem ten wir die zweite Hälfte mit 3:1 gewin- Platz konnten wir leider nen, was am deutlichen Sieg der Gäste nicht gewinnen. Es war nichts änderte. ein ausgeglichenes Spiel Torschützen: Michael Rölle, Ralf Goller in dem Holzelfingen ein- (Elfmeter) und Thomas Fidorra Leichtathletikik 30

Ausbildung zum SportAssistenten Andrea Lorch Impulse für meine Übungsleiter- und Lehrerlaufbahn erhalten und kann die In den 4,5 Ausbildungstagen vom 25. -29. Ausbildung wärmstens empfehlen. Es war März in Albstadt wurden uns durch ein eine gelungene Mischung aus Theorie und engagiertes und kompetentes Team fol- Praxis. gende sportpraktische und sportpädago- Für alle, die jetzt Lust bekommen haben, gische Inhalte sehr anschaulich und sich auch ausbilden zu lassen, gibt es die- abwechslungsreich vermittelt: ses Jahr vom 1.-5. Sept. eine weitere Planung, Aufbau und Gestaltung von Ausbildungswoche! Infos hierzu und viele Übungsstunden, konditionelle und koor- weitere attraktive Angebote gibt´s unter dinative Übungs- und Spielformen, www.wlsb.de Grundlagen des Bewegungslernens, Spiele Ihr habt Fragen zu Aus- und Fortbildung für verschiedenste Einsatzbereiche, beim TSV Kleinengstingen oder wollt euch Grundsätze der Aufsichts- und Sorg- anmelden? Dann wendet euch an Katrin faltspflicht, Selbstverständnis und Vor- Kühnemann: jugendleiter@tsvkleinen- bildrolle des SportAssistenten, pädago- stingen.de gische Grundlagen/Umgang mit Konflik- SportAssistent, was bringt mir das? ten und zeitgemäße Jugendarbeit im Die Ausbildung wird als Basis für eine Sportverein. Übungsleitertätigkeit im Breitensport re Frischgebackene Sportassistentin Spaß hatte die ganze Gruppe nicht Andrea Lorch anerkannt. Gleichzeitig dient sie als zuletzt bei den kleinen „Muntermach“ Grundlage für den Aufbaulehrgang zum Spielen zwischendurch: Kuhstall, Schüttel Verköstigung am Albstädter Sportschulen Übungsleiter C-Breitensport, welcher schüttel…, mein Dackel Waldemar… . Büffet und die tolle Gruppenstimmung 2009 stattfindet. Außerdem ist er Timo, Sabine und Lutz ließen sich wirklich beim gemeinsamen Sport oder in abend- Grundlage für die Jugendleiter Lizenz- etwas einfallen! Das i-Tüpfelchen bildeten licher Runde in der „Sportlerklause“. ausbildung und berechtigt zur Beantra- bei dieser rundum gelungenen Aus dieser Woche habe ich wirklich tolle gung der JugendleiterCard (Juleica). Ausbildungswoche zwei Dinge: die lecke- 31 Leichtathletikik

Kids Relay – Stuttgart sucht die Super Staffel 2008 Gelaufen wird in 2 Altersgruppen über 8 x 50m - bis maximal 11 Jahre (Jahrgang 1997 oder jünger) - bis maximal 13 Jahre (Jahrgang 1995 oder jünger) am 14. September 2008 im Gottlieb-Daimler-Stadion in Stuttgart im Rahmen des Welt- finales der Leichtathletik. Die Übungsleiterinnen haben sich entschlossen, dass wir versuchen, zwei Teams am Sonntag an den Start zu stellen (Am Samstag ist Einschulung!). Zu jedem Staffelteam gehören 8 Jungs oder Mädchen, in jedem Team müssen jedoch mindesten 3 Mädchen laufen. Jedes Teammitglied läuft 50 Meter, insgesamt geht es also über 400 Meter, das ist genau eine Runde auf der Laufbahn im Stadion. Der Staffelstab muss jeweils an die nächste Läuferin / den nächsten Läufer übergeben wer- den. Es gibt aber keinen Wechselraum, der eingehalten werden muss. Lediglich die Aufstellung zur Stabübernahme muss an den festgesetzten Punkten auf der Laufbahn erfol- gen. Ansonsten gibt es nur eines: Laufen was das Zeug hält und Stuttgarts Super-Staffel 2008 werden. Weitere Infos gibt es unter www.weltfinale.de Also schnell – wenn noch nicht geschehen – bei euren Übungsleiter/innen anmelden. Und zum guten Schluss: Die Teilnehmer der Staffel erhalten eine kostenlose Eintrittskarte für das Weltfinale im Stadion. Weltstars hautnah erleben! Das allerletzte Mal in Stuttgart! Leichtathletikik 32

Leichtathletik Ingrid Schenk ren. Moritz Jungbeck stellte sich der Herausforderung und belegte mit einigen 6. April Kreismeisterschaften im Wald- Athleten im Kugelstoßen, Diskus- und persönlichen Bestleistungen den 5. Platz lauf Speerwerfen mit den Besten des Landes bei den Schülern B M13. (Hochsprung: Die Freiluftsaison bei den Leichtathleten messen. 1,32m, Weit: 3,72m, 75m: 11,52s, Ball: begann traditionell mit den Kreismei- 27. April Bahneröffnung mit DSMM 34,50m) sterschaften im Waldlauf. Nur 2 Athleten Ergebnisse Werfer- und Hürdentag 7.Mai Sportfest I des Kreises in fanden am 6. April den Weg nach Philipp Ninnemann: Sch B M13: Diskus: 4. und nahmen den Rundkurs über (23,29m), Kugel: 7. (7,27m), Speer: 9. 28. Mai Sportfest II des Kreises mit 1.200m/ 800m in Angriff. Am Ende beleg- (21.38m) Kreismeisterschaften Hürden in te Moritz Jungbeck bei den Schülern B Daniela Riekert: Schi B W12: Speer: 2. Pfullingen M13 Platz 7, Daniela Riekert erzielte bei (18,80m), Kugel: 3. (6,70m), Diskus: 4. den Schülerinnen B W12 den 10. Platz. (14,34m) Lisa George: Schi B W13: 60m Hürden: 2. Ergebnisse: (11,75s) Daniela Riekert Schi B W12: Hochsprung: 3. (1,15m), 75m: 2. (11,59s), Weitsprung:1. Einen Tag später konnten dann die (3,88m) Mehrkämpfer bei den Bahneröffnungen Lisa George: Schi B W13: Weitsprung: 1. in Reutlingen und beim DSMM ihr (4,65m), 60m Hürden: 2. (11,42s) Können unter Beweis stellen. Lisa George, Daniela Riekert, Rosanna Saur und Sina Vöhringer absolvierten einen Dreikampf. Zusammen mit dem Ergebnis in der Staffel über 4 x 75m erzielten sie in der Mannschaftswertung im DSMM der Lisa George (oben) und Rosanna Saur (unten) beim Schülerinnen B einen guten 3. Platz. Weitsprung 4. Mai Mehrkampfmeisterschaften

Daniela auf der Bahn

26. April Metzinger Werfer- und Hür- Lisa, Rosanna, Sina, Daniela dentag Im Rahmen der Mehrkampfmeisterschaf- Mit dem Werfertag wurde dann auch für ten für Aktive und Jugendliche in alle anderen die Wettkampfsaison eröff- Tübingen bestand für die Schüler B die net. Beim Werfertag konnten sich die Möglichkeit, einen Vierkampf zu absolvie- Daniela Riekert, Lisa George, Rosanna Saur, Sina Vöhringer 33 Leichtathletikik

Hüpfspiele für draußen Kerstin Goller Wort aus, das er dann Buchstabe für Buchstabe erhüpft. Auf die Plätze, fertig, los! Mit folgenden nächste Feld. Gehüpft wird auf einem Variante 2: Einer hüpft ein Wort, die Hüpfspielideen könnt ihr euch alleine Bein. Beim Kreuz stellst du das linke Bein anderen raten. oder zu mehreren auf lustige und kniffli- ins Feld “links”, das rechte ins Feld ge Art die Zeit vertreiben. Hüpfspiele las- “rechts”. In die Hölle darfst du weder das sen sich ganz einfach auf dem Hof oder Steinchen stoßen noch selbst hineinsprin- Gehweg mit Kreide aufzeichnen. Ihr braucht für manche Spiele kleine Steine. Hüpfspirale Du springst auf einem Bein von Kästchen zu Kästchen bis zum Himmel, wo du mit beiden Beinen ausruhen darfst. Dann

Variante 3: Thema festlegen: z.B. Namen, Tiere, Pfanzen usw. Varante 4: Nacheinander Buchstaben gen. Im Himmel kannst du mit beiden hüpfen und zu jeden Buchstaben ein Beinen ausruhen, um dann in der glei- Wort finden. chen Art und Weise zurückzuhüpfen. Es kann gut sein, dass ihr die Hüpfspiele Buchstabenhüpfen mit anderen Regeln kennt. Wichtig ist Für dieses Spiel brauchst du eine quadra- nur, dass ihr euch vor Spielbeginn auf geht es zurück. Ist dir das ohne Fehler tische Spielfläche, die in 25 Felder unter- bestimmte Regeln einigt. Viel Spaß und gelungen, darfst du ein Kästchen mit dem teilt ist und so groß sind, dass deine Füsse vielleicht fallen euch noch mehr Ideen Anfangsbuchstaben deines Namens mar- hineinpassen. In jedem Feld steht unge- ein. (Quelle: Blinde Kuh & Co, tosa Verlag) kieren. In dieses Kästchen darf niemand ordnet ein Buch- hineinspringen. Das Spiel wird immer stabe. Dabei schwieriger, weil immer mehr Kästchen - kommen häufige von allen Mitspielern - markiert und Buchstaben übersprungen werden müssen. Schluss ist, doppelt vor, wenn kein Sprung mehr möglich ist. Wer während seltene hat die meisten Kästchen markiert? Bei einmal vorkom- einem Fehler kommt der nächste dran. men bzw. weg- Himmel und Hölle gelassen werden Das Spielfeld kann auf verschiedene Arten können. aufgezeichnet werden. Ein Beispiel siehst Variante 1: Jeder du hier. Wirf ein Steinchen in Feld 1 und Teilnehmer stoße es dann hüpfend vor dir her ins denkt sich ein Skii 34

Vom „Stemmbogen“ zum „Carven“ Heidrun Lauter bei den Anfängern, gibt viele gute Übungsbeispiele. Koordination, Bewe- Skiübungsleitereinweisung im Pitztal auf den Gletscher zu fahren, sondern an gung auf dem Ski über den Pflug bis hin am 30.11.07 bis 2.12.07 den Rifflsee, was sich im Nachhinein als zum Carven. Und der Spaßfaktor dabei ist, Die Einweisung der Skiübungsleiter fand sehr positiv herausstellte. Dort waren er lässt seine Truppe die ausgefallensten wie in den letzten zwei Jahren im Pitztal beste Bedingungen und ganz wenig Übungen vormachen. Der Brüller war der statt. Die Ersten waren mit Schengo schon Betrieb auf der Piste. Purzelbaum auf Skiern. In der Mitte im Früh-Am-Morgen-Bus unterwegs, mit Frühstück um 7.15 Uhr, dann Abfahrt ins Nudel (Renate Schmid), sie blieb beim Purzelbaum stecken und streckte die Beine nach oben von sich, quasi wie ein Käfer, der auf dem Rücken landet. Die zweite Gruppe wurde von Steffis betreut. Steffi ist eine junge dynamische Frau, die alle in Bewegung bringt - Haul vorne weg (hierzu fällt mir spontan Pat & Patachon ein). Steffi soll unsere Übungs- leiteranwärter auf die Spur bringen und macht das auch mit Bravour. Es ist ganz wichtig, das Fahrkönnen der Schüler zu Unsere Truppe im Pitztal analysieren, zu korrigieren, zu erklären und die Schwünge gekonnt vorzufahren. der Aufgabe, die Lage zu sondieren. Der Skigebiet. Wir waren alle bester Laune Schon nach dem Wochenende sah man zweite Bus von Tommis-Sport-Shop fuhr und motiviert für den Tag. Unsere 27- bei einigen die Fortschritte und wir sind dann am Nachmittag und der „Senioren- köpfige Gruppe war sogar eine halbe zuversichtlich, dass aus unserem Bus“ mit der Aufschrift „Wir bleiben in Stunde vor Liftbetrieb am der Nachwuchs bald geprüfte Übungsleiter Bewegung“ fuhr dann gegen 17 Uhr in Gondelstation. Wir teilten uns in drei werden. Kleinengstingen ab. An dieser Stelle vielen Gruppen ein. Die Spaßtruppe um Michael Die dritte Gruppe war die von Bernd. Hier Dank an Tommis-Sport-Shop und an das (so nannten sie sich selber), in der Gruppe waren die Übungsleiter, die den Servicehaus Sonnenhalde für die waren die Übungsleiter, die im Fortgeschrittenbereich übernehmen. Bereitstellung der beiden Busse sowie an Anfängerbereich Kurse geben. Michael Kanten, Belasten, Drehen, das war die die Fahrer Martin, Bobby und Rainer. legt sehr großen Wert auf die Grundlagen Devise für das Wochenende. Zunächst In der Pension Sonnalm wurden wir wie- der herzlich aufgenommen - das spricht für unsere Truppe. Am Abend erhielten wir noch die nötigen Informationen von Bobby für den nächsten Tag. Unsere Skilehrer Steffi, Michael und Bernd aus Kempten trafen am Freitag noch ein, sie begleiten uns jetzt schon einige Jahre und es ist immer wieder schön, einander zu treffen. Am Abend beschlossen wir nicht 35 Skii

wurde erst einmal am eigenen Menge und hatten richtig Spaß miteinan- bedankten und fuhren dann mit unseren Fahrkönnen der Übungsleiter geschliffen, der. Bussen nach Hause. damit jeder wieder sauber auf dem Ski Der erste Tag ging dann mit Essen, Fazit: Wir waren gut für den Skikurs vor- steht. Körperhaltung, Körperspannung, Ausruhen und gemütlichem Beisammen- bereitet - jetzt fehlte nur noch der Skistellung, Pflug, Bergstemme, Carven, sein zu Ende. Am Sonntag waren wir wie- Schnee. Vielen Dank dem Organisations- der pünktlich auf den Skiern, das Gepäck team um Nudel und Bobby. Es steckt ein schon in den Autos. Es wurde für alle ein ordentlicher Zeitaufwand hinter allem Riesentorlauf gesteckt und auch hier und wir hoffen, dass ihr weiter so moti- merkte wieder jeder von uns, dass zwi- viert dabei seid. schen Skifahren und Rennlauf ein großer Unterschied ist. Aber jeder arbeitete an Informationsaustausch auf dem Parkplatz sich und stellte mit der Zeit fest, dass es fruchtete. Die Gruppen machten noch Formationen in allen Varianten, tanzten Charleston auf Skiern, machten das Schweizer Kreuz und so mancher hatte Männer im Gespräch mit der Koordination bei den Übungen seine Probleme, was immer wieder einen Formation, Rennlauf. Jeder von uns Lacher wert war. wurde korrigiert und analysiert und jeder Gegen 15 Uhr trafen wir uns dann an den musste Verbesserungsvorschläge machen. Autos, verabschiedeten unsere Skilehrer Bernd konnte sehr gut die aus Kempten, bei denen wir uns herzlich Bewegungsabläufe unserer Truppe rüber- für die zwei Tage bringen und wir lernten wieder jede Einweisung

72531 Hohenstein-Bernloch äckere Fasanenweg 1 B i Telefon: 07387/98180 Telefax: 07387/93181

RAU Reutlinger Straße 16 Kleinengstingen Tel.: 07129/3521 Täglich frische Backwaren! Skii 36

Die Saison 07/08 der Renngruppe Jörg Betz Schwester Vanessa macht jetzt auch mit einem 2. Platz mit Shannon und Sina bei Die Teilnehmer der den Bezirksmannschaftsmeisterschaften Meisterschaften auf sich aufmerksam. Robin Bez steigerte sich in seiner ersten Saison von Rennen zu Race-Academy, Rennen, auch hier werden wir nächstes dass er mit Jörg Jahr noch einige Platzierungen sehen. absolvierte, stei- Als einer der Saisonhöhepunkte gilt gerte sich Lotte sicherlich das letzte Rennen in von Woche zu Woche um endlich dann im März die so genannte Wachablösung zu vollziehen. In allen drei Wer- tungen lag Lothar Geschafft, der Winter ist vorbei und mit deutlich vor Bobby. Die Bezirksmeister- ihm eine lange und erfolgreiche Skisaison. schaften konnten insgesamt als Erfolg für Unsere Rennläufer standen schon recht den TSV gesehen werden. Es gab zahlrei- früh auf den Brettern mit dem David und Carlo am Start che Podestplätze und viele gute Herbsttraining in Stubai schon im Wertungen. November 2007. Das erste Rennen war am Samnaun/CH. Beim internationalen Der Winter an sich war recht erfolgreich, 12. Januar 2008 in Steibis, von da an Schülercup starteten insgesamt 300 so konnten sich unsere 4 Hühner (Franzi, waren wir fast jedes Wochenende auf Teilnehmer aus 9 Nationen. Gefahren wird Kim, Shannon, Sina) bei den DSV einem anderen Berg im Einsatz. Gestartet ein Riesenslalom mit einem Durchgang. Punkterennen recht gut in Szene setzen, wurde auf Bezirksebene, sowie bei DSV Als Vorläufer dienen Weltcupläufer wie v. Kim Betz wird sogar unter den Top 100 Punkterennen. Bei allen Rennläufern Grüningen, Hangl usw. Von der des DSV auf Platz 77 geführt. David konnte von Beginn ein Aufwärtstrend Startrampe geht es gleich flott weg ins Straube wurde jetzt auch in den beobachtet werden, sogar bei den erste Drittel mäßig steil, danach ein Bezirkskader beru- anspruchsvollen DSV Rennen konnten wir fen, und ich gehe mithalten, was wohl auch an der guten davon aus, dass auch konditionellen wie kraftvollen er sich im vorderen Ausstattung der Sportler lag. Hier zeigte Drittel bei höher sich wieder die gute Vorbereitung im wertigen Rennen Sommer. Leider konnte nur ein Rennen platzieren wird. auf der Alb ausgetragen werden, nämlich Philipp Ninnemann ein Bezirkscup in Ebingen. Gerade die wie auch David Rennen auf der Alb sind für Neueinsteiger Straube konnten sich wichtig, weil sie mit viel weniger dieses Jahr den Aufwand betrieben werden können. Geamtbezirkscupti- Ganz besonders hat es mich gefreut, dass tel sichern, und seine wir dieses Jahr mit soviel Startern bei den Bezirksmei- sterschaften dabei waren. Sogar eine Damenmannschaft konnte gemeldet werden. Der ganz große Wurf gelang dabei KD Ninnemann, der sich ab jetzt Bezirksmeister im Slalom nennen darf. Auch Lothar Enderle wird dieses Wochen- ende als ganz persönlichen großen Triumph bezeichnen. Gelang es ihm nun endlich Bobby Vöhringer hinter sich zulassen. Mit einem enormen Trainingsaufwand, beginnend mit dem Novembertraining im Kühtei bei der dort ansässigen Phlipp und David 37 Skii

Flachstück, wo es heißt, die Ski immer die Läufer ein großes Zuschauerfeld. dass David sich im Bezirkskader vorne wieder frei zu geben. Danach in den sehr David erkämpfte sich nach einem exzel- festfährt, dass Kim, Shannon, Sina und lenten Lauf den sechsten Platz unter 52 Franzi es schaffen Landescup zu fahren, Startern. Kim Betz hingegen nahm die was jetzt, da sie nicht mehr im jüngsten Worte des Trainers: “Sieg oder Akja“ zu von vier Jahrgängen fahren, eigentlich ernst und stürzte nach einer rasanten klappen müsste. Robin wird sich festigen Fahrt im Zielhang durch einen und im 2. Rennjahr auf Podestplätze fah- Innenskifehler. Shannon und Franzi zogen ren. Vanessa kann ihren Aufwärtstrend ihren Lauf durch und fuhren beide erlei- fortsetzen und weiter mutig nach vorne chert durchs Ziel. Shannon als 49. und fahren. Philipp wird jetzt auch wie schon Franzi wurde 57. Nach dem Rennen hat- Sven bei den Jugendlichen starten. Die ten alle noch ausreichend Zeit für einen Weichen für die nächste Saison sind Skitest, bei dem die neuen Modelle für die gestellt. Das Sommertraining hat begon- nächste Saison getestet wurden. nen und alle sind gut drauf. Herzlichen Für die Zukunft wäre es schön, wenn sich Dank an alle, die uns unterstützen, allen noch ein paar dazugesellen würden. Das voran den Trainern Lotte und KD größte Problem der Renntruppe wird der Ninnemann, die das ganze Jahr über die Nachwuchs sein. Aber vielleicht hilft es ja Rennläufer trainieren. Danke auch an alle frohen Mutes einfach reinzuschnuppern Eltern und Betreuer, die den ganzen und zu sehen was passiert. Ich meine die Winter über bereit standen um uns zu Siegerehrung David beste Ausbildung für Kinder auf Skiern ist unterstützen. Vielen Dank auch der TSG das Renntraining und wenn man es so Reutlingen, sowie Tommi´s Sportshop und anspruchsvollen steilen Ziel hang, der von der Seite sieht, vielleicht noch ein Firma Vöhringer. dann nochmal alle Kraftreserven fordert. Anreiz mehr mitzumachen. Glücklich im Ziel angekommen, perfekt Als Ziele sehe ich für Kim im Rennen kommentiert vom Rennsprecher, erwartet die nächste Saison, Skii 38

Skiabteilungsversammlung Renate Schmid Ausgangspunkt wäre die Hütte der TSG in Oberstaufen. Die „Umtreiber“ der Wir haben beschlossen diese Sitzung in Übungsleitern füllen und ins Allgäu fah- Rennabteilung wissen schon, wie das geht der Skihütte abzuhalten, damit wir ren. Das Skigebiet ist noch nicht ausge- und werden den Rest der Skiabteilung im wenigstens einmal in der Saison die wählt – davon hängt auch ab, ab wel- Voraus und vor Ort genau einweisen und Skihütte gemeinsam besuchen können. chem Alter und mit welchem Fahrkönnen anweisen. Die Sitzung am 24. April 2008 war gut wir die Kinder mitnehmen können. Die Und da wäre als drittes der blaue besucht und es sind neue Themen, sowie Frage ist auch, fahren wir in jedem Fall ins Container, der definitiv zur Skiabteilung Veranstaltungsideen in den Raum gestellt Allgäu oder können wir bei guter gehört, aber aus wettertechnischen worden. Diese können in den Köpfen der Schneelage doch hier Skikurse anbieten Gründen noch nicht an seinem Abteilungsmitglieder über den Sommer und vor allem, können wir das kurzfristig Bestimmungsort angekommen ist! Und zu reifen, so dass wir sie in der kommenden entscheiden? Die Preise für die Kurse guter Letzt benötigt die Skihütte drin- Saison auch umsetzen können. sehen dann natürlich auch anders aus. Ihr gend eine neue Decke (mit Isolierung). Da wäre als erstes der Skikurs. Ich stelle seht schon, wir sind über den Sommer Auch hier steht bisher nur die Theorie, hier unsere „grobe“ Planung vor und bis auch weiterhin mit Skifahren beschäftigt. doch wollen wir das in diesem Sommer im Herbst kann ich dann detaillierter über Das zweite ist, dass wir in der kommenden auch in die Tat umsetzen! Das ist die Tatsachen berichten! Wir wollen an zwei Saison ein Rennen zusammen mit der TSG Beschäftigung einer Skiabteilung im Samstagen einen Bus mit Kids und Reutlingen ausrichten möchten. Sommer!

Der „Blaue Container“ Renate Schmid richtige Wetter, damit er endlich an seinen Bestimmungsort gefahren und festgemacht werden kann. Wenn es dann endlich Es gibt nichts Neues vom BLAUEN CONTAINER. Er steht nach wie soweit ist, müsste man das beinahe (?!) oder auf alle Fälle feiern, vor an einem geheimen Ort und wartet auf den richtigen oder? Wir halten Euch auf dem Laufenden. Anstrich (wer darf denn die Farbe nun aussuchen?) und auf das 39 Volleyball

1. Mannschaft Ludmila Siebert die sehr schöne, lehr- und spaßreiche Abschlussspiel der EJW Trainingszeit – DANKE! Nun sind unsere aufregenden Es steht außer Frage, dass ohne Trainer ein Eichenkreuzrunde Tina Seiffert Rundenspieltage für diese Saison vorüber. Training schwierig ist. Unsere bisherige Sieben Mädels (dabei waren: Lisa, Selina, Mit einem gewonnenen und einem knapp Lösung ist, dass jedes Mitglied der ersten Meli, Bettina, Franzi, Julia und Tina) der verlorenen Spiel konnten wir nach dem Mannschaft ein Training übernimmt. Jugendmannschaft nahmen am 29. März letzten Spieltag mit einem 5. Platz Trotzdem werden wir nach einer kurzen am Abschlussspiel der EJW (Mittelfeld) den Heimweg antreten. Wir Sommerpause mit viel Motivation, Eichenkreuzrunde in Pfullingen teil. Im bedanken uns hiermit bei allen, die uns in Ehrgeiz und viel Spaß in die neue Runde Gegensatz zu unserem Spieltag in Köngen dieser Runde zur Seite standen und uns der A-Klasse im Oktober durchstarten. wurden wir in eine stärkere Gruppe ein- unterstützt haben. geteilt, was sich dann auch auf unsere Bei einer Spielersitzung im März verkün- Spielergebnisse auswirkte. Insgesamt dete unser Trainer Helmut Bayer seinen spielten wir trotzdem ziemlich gut, doch Rücktritt. Nach drei Jahren Training gegen Ende verloren wir unseren möchte er sich nun seiner Spielfreude im Kampfgeist, machten immer mehr Fehler Volleyball widmen. Wir bedanken uns und kassierten dadurch Niederlagen. noch einmal ganz herzlich bei Helmut für Trotzdem erreichte unsere Mannschaft am Ende und nach Auswertung aller 4 Spieltage Platz 6 von 10. Die Überra- schung war groß, denn wir waren ja nur bei zwei von vier Spieltagen (zuvor in Köngen) dabei gewesen. So war es ein gelungener Tag für uns Mädels und wir freuen uns auf die kommenden Turniere.

14. Bernlocher Hobby- Volleyballturnier Patryk Zalawa

In Bernloch wurde es mal wieder Zeit…. Das Mixed Volleyball Turnier am 9. März stand wieder einmal vor der Tür. Aus dem letzten Volleyball Turnier hatte man noch eine Rechnung offen (damals letzter Platz). Unsere Jugend Mannschaft wollte sich präsentieren wie kaum zuvor. Mit Biss und Energie, Spaß am Spiel stiegen wir in die Spiele ein. Ein packendes und nervenauf- reibendes Match entstand. Leider haben wir in knappen Situationen den Sieg aus der Hand gegeben, haben uns aber dieses Mal den 15. Platz erkämpft. Das Turnier zeigte uns, dass wir immer besser werden und es auch beim nächsten Mal wieder versuchen wollen! Wir werden wieder antreten und wir werden noch besser…. Das nächste Turnier steht schon an. Unsere Mannschaft brennt förmlich vor Energie und Ehrgeiz. Volleyball 40

Jugendturnier in Klosterreichenbach Selina Fidorra untereinander kombinieren und den Angriffen standhalten konnten. So Einen herausragenden 5. Platz belegte das Akteure bewiesen, dass sie auch gut gewannen sie zwei anspruchsvolle Spiele. Volleyballteam der Jugendmannschaft Obwohl man an das Niveau der nächsten des TSV beim jährlichen Turnier in Gegner heranreichte, gingen die zwei Klosterreichenbach. Nach einer spektaku- nächsten Turnierrunden knapp verloren. lären morgentlichen Zugfahrt erreichte Im letzten Spiel gaben wir alles und unsere Mannschaft das Ziel. Nach einer erreichten noch einen tollen 5. Platz, was kurzen Aufwärmrunde griffen wir gleich nur dem starken Willen des ganzen Teams in das Spielgeschehen ein. Wir fanden zu verdanken war. Trotzdem wird die sehr schnell unseren Spielrhythmus und Mannschaft in Zukunft noch härter an erreichten zum Auftakt gleich ein sich arbeiten, um sich weiter zu steigern. Unentschieden. Die Mannschaft zeigte Mit dabei waren: Patryk, Pierre, Gabriel, Kampfgeist und ließ sich auch in den wei- Melanie und Selina. teren Runden nicht unterkriegen. Alle

Schnupperrunde Ulrike Bendel und Helmut Bayer Halbfinale punktgleich mit dem Zweitplatzierten aufgrund der schlechte- rundenmannschaft konnte ihr ren Ballbilanz. Einziger Trost war, dass wir Spiel gewinnen, zog ins Finale gegen den späteren Tagessieger einen und konnte dies souverän für Satz, sowie das Platzierungsspiel um Platz sich entscheiden. Die Zweite 5 gewinnen konnten. Im Gesamtklasse- spielte weniger erfolgreich und ment der Schnupperrunde erspielten wir verlor das Halbfinale plus das uns einen guten 3. Platz. Spiel um Platz 3. Somit erran- Durch diesen Erfolg angetrieben haben gen die Engstinger in Korb den die Spieler und Spielerinnen dieser 1. und 4. Platz von zwölf teil- Mannschaft sich dazu entschlossen in der nehmenden Mann-schaften. kommenden Saison eine Mannschaft in Nun hatten wir kaum Zeit die- der “regulären” Freizeitrunde des Bezirks sen Erfolg zu genießen, da wir West zu melden. Hoffen wir, dass diese Auch dieses Jahr sammelte Uwe Kohler bereits zwei Wochen später in Auenstein Euphorie noch lange Zeit anhalten möge seine “Alten Herren und Damen” und bei Ilsfeld zum letzten Spieltag ran mus- und am Ende mit dem Aufstieg in die C- Carmen um sich, mit dem Ziel, nach sten. Hier war die Personaldecke etwas Klasse belohnt wird. monatelangem Training nun auch dünner, daher traten wir nur mit einer Gruß eines “alten” Volleyball spielenden Spielpraxis zu sammeln und zusammen Mannschaft an. Mit Licht und Schatten in Ehepaars Ulrike Bendel und Helmut Bayer. Spaß zu haben. Die Schnupperrunde fin- der Vorrunde verpassten wir das det an drei Spieltagen statt, wobei hier dann im Turniermodus gespielt wird. Am ersten Spieltag machte die Schnupperrunde am 17. Febr. in der Freibühlhalle in Engstingen Station. Gemeldet waren elf Mannschaften. Nach der Vorrunde verpassten die “jungen und wilden” Engstinger Volleyballer nur knapp den zweiten Platz und somit den Einzug ins Halbfinale. Das abschließende Platzierungsspiel konnte gewonnen wer- den und somit wurden wir als guter Gastgeber Fünfter. Am 6. April reisten wir dann bei widrigem Wetter – man höre und staune – mit zwei Mannschaften nach Korb. Hierbei erhiel- ten wir weibliche Unterstützung der 1. Mannschaft in Person von Meli S. und Evelin K. Hier konnten die Engstinger Volleyballer weitgehend überzeugen und beide Mannschaften erreichten das Halbfinale. Die 1. Engstinger Schnupper- 41 Volleyball

2. Platz in Ehingen 1. Mai-Wanderung Ulrich Schmid Thomas Zander Angepasst an die gestiegenen Spritpreise Am Samstag 5. April konnte unsere hatte sich unser Abteilungs-Guide Achim Mannschaft den 2. Platz beim Ehinger Lappe für dieses Jahr eine absolut auto- Mixed- Turnier mit nach Hause nehmen. freie Wanderung rund um Engstingen Obwohl wir unsere spielerischen ausgesucht. Kapazitäten leider oft nicht voll aus- Perfekt ausgerüstet mit einem Bollerwa- schöpften, reichte es um am Ende im Finale gegen die Titelverteidiger anzutre- ten. Hier konnten wir jedoch bedauerli- cherweise nicht mithalten und gaben das Spiel mit 0:2 Sätzen an die Outsiders aus ???? ab. Abschließend muss man sagen, Sportanlage. Unterwegs erlebte man die dass es wieder einen Riesenspaß gemacht ganze Bandbreite eines dem Kalender hat und es immer wieder ein Vergnügen nach eigentlich bereits vergangenen ist dort zu spielen. Bis nächstes Jahr…. Aprilwetters mit Regen im Wechsel mit P.S.: Einen kleinen Rückschlag mussten Sonne und Graupelschauer. wir vor Ort wegstecken, als wir mit Auf dem Sportplatz traf man auf die Schrecken feststellten, dass unser Idol gen voller Getränke (auch alkoholfreien) Wandergruppe vom Hauptverein, die „Mona“ nicht mit von der Partie war. gings von Kleinengstingen zunächst ins morgens noch auf dem Klimaweg in Kohltal, dann über den Hasenberg in Sonnenbühl unterwegs war. Inzwischen Richtung Kohlstetten. In einem weiten hatte sich das Wetter auch zum Guten hin Bogen vorbei an der Friedenshütte und entwickelt, sodass einem angenehmen über den Aschwang (wobei einige durch Grillnachmittag nichts mehr im Weg diverse andere Wandergruppen „aufge- stand. Nachmittags konnte man dann halten“ wurden) erreichte man das noch die Vorzüge dieses gemeinsamen eigentliche Ziel der Wanderung – die Maiausflugs genießen – für ein reichhal- Grillstelle bei der Willy-Werner– tiges Kuchenbuffet war bestens gesorgt.

KOHLER + GAUCH GmbH Werkzeugbau Druckguss -, Spritzguss - und Schäumformen 72829 Engstingen, Postfach 17, Tel. 07129 / 7385, [email protected] Volleyball 42

Den eigentlichen Höhepunkt des Nachmittags bildete aber ein spontanes Fußballspiel der Väter gegen eine Über- macht an Kindern und ihren Müttern, welches an Dramatik kaum zu überbieten zunächst deutlich in Rückstand, konnte war. Die Mannschaft der Väter kam sich dann aber nach einigen taktischen Umstellungen in der Mannschaft wieder heranarbeiten und sogar den Antwort zum Bilderrätsel auf Seite 9: Ausgleichstreffer erzielen. Das Spiel wurde am Ende durch den Siegtreffer von Die Auswirkung eines Becker-Hechts Marion Baisch nach Vorarbeit des zuvor von TSV-Vorstand Allgemeine übergelaufenen Jochen Bauer gegen die Koordination, Ulrich Kaufmann, beim Väter entschieden. Tennisspiel. (Diese Sportart wird beim Alles in Allem war das aber ein gelunge- TSV nicht angeboten.) ner Tag. 43 Leserbrief

Florian Höh hautnah bei VfB- Stars Endlich ging`s los. Jedem Spieler der Mannschaften wurde ein Kind zugeteilt Hallo, liebe Leser von TSVaktiv, ten. und ich dufte an der Hand von Fritzle ich heiße Florian Höh und möchte Euch Um 14.15 Uhr mussten wir vor dem gehen. So nah wie jetzt war ich den Stars heute von meiner größten Osterüberra- Business-Bereich sein, da ich dort von vom VfB, die ich bisher höchstens vom schung erzählen. Am Donnerstag vor Frau Heinz, so heißt die Frau, die mich Fernsehen oder von den Zuschauerrängen Ostern hat bei uns um 18.15 Uhr das angerufen hatte, abgeholt wurde. Sie aus kannte, noch nie. Als wir den Telefon geklingelt. Die Stimme einer jun- nahm mich und ein anderes Kind, das Spielertunnel verließen, machten sich die gen Frau hat mir gesagt, dass ich gewon- denselben Preis gewonnen hatte, mit und 48.000 Zuschauer mit lautem Applaus nen hätte und am Samstag mit „Fritzle“, wir gingen mit ihr in einen Umkleideraum und Pfeifen bemerkbar. Ich glaube, in die- dem Maskottchen des VfB Stuttgart, ins Stadion, wo wir ein Fritzle-Club-Tshirt, sem Moment war ich sehr aufgeregt. Es einem großen Krokodil, und den beiden eine Fritzle-Club-Mütze und eine VfB- war einfach gigantisch. Unser “Willy- Mannschaften vom VfB und Hansa Fahne erhielten, was wir später alles Werner-Stadion” in Engstingen ist wohl Rostock ins Gottlieb-Daimler-Stadion behalten durften. doch zwei Nummern kleiner. einlaufen dürfe. Ich war völlig überrascht Nach dem Umziehen gingen wir zusam- Nach dieser Anfangsaufstellung der bei- und gab das Telefon meinem Papa weiter. men mit Fritzle ins Stadion. Das war ein den Mannschaften durften wir Kinder Mein Papa hat noch verschiedene Dinge überwältigender Anblick: Das große wieder in die Umkleidekabine; unser abgeklärt und mir nach dem Gespräch mit Stadion, die vielen Zuschauer, all die vie- Einsatz war nun vorbei. Nachdem wir der Frau von der EnBW gesagt, was da am len Kameras vom Fernsehen und das unsere normalen Klamotten wieder Samstag auf mich zukommen würde. Ich ganze Drumherum um so ein Fußballspiel; anhatten, brachte uns die sehr nette Frau war natürlich sehr aufgeregt und habe bei uns in der F-Jugend ist das Alles ein Heinz auf die Tribüne in den Block 36b, die beiden folgenden Nächte kaum wenig beschaulicher. Jetzt durften wir Reihe 21 in der Cannstatter Kurve. Dort geschlafen. eine Runde auf der Tartanbahn drehen wartete mein Papa bereits auf mich. Wir So fuhr mein Papa mit mir am Samstag- und uns alles anschauen. haben das Spiel und den tollen 4 : 1 - Sieg mittag nach Stuttgart zum Bundesliga- Mittlerweile kamen die beiden des VfB zusammen angeschaut. spiel des VfB gegen Hansa Rostock. Vor Mannschaften aufs Feld, um sich warm zu Heimatgefühle kamen auf, als auf der dem Stadion waren sehr viele Menschen, machen. Um dieses zu beobachten, hiel- großen Anzeigetafel folgende Werbung viel Polizei und es war jede Menge los. ten wir uns in der Cannstatter Kurve auf zusehen war: Alb-Gold: Spätzle-Power Plötzlich habe ich ihn gesehen. War er es und waren dabei den Stuttgarter Stars für den VfB! Als das Spiel vorbei und diese wirklich? Ja, er war es tatsächlich! Nein, wie Gomez, Cacau, Hitzlsperger oder wie wichtigen 3 Punkte eingefahren waren, nicht Mario Gomez, nicht Cacau und auch sie alle heißen, ganz nahe. Es war einfach haben wir uns von Frau Heinz verabschie- nicht Hitzlsperger: Es war der Mann mit genial und Fritzle hat mit uns ab und zu det und ich ging mit Papa zum Auto und dem Hut! Es war unser Nachbar Herr seine Späße gemacht. wir machten uns zufrieden auf den Dollinger; er war mit einer Schulklasse im Nachdem die Mannschaften wieder den Heimweg. Ich ließ mir dieses tolle Erlebnis Stadion. Später haben wir dann auch Platz verlassen hatten, gingen auch wir nochmals durch den Kopf gehen; darüber noch Familie Müllerschön getroffen. Der zurück in die Katakomben des Stadions bin ich wohl eingeschlafen und kurz vor TSV Kleinengstingen war also gut vertre- und haben auf unseren Einsatz gewartet. Reutlingen wieder aufgewacht. Es war ein richtig geiles Erlebnis für mich und die schönste Osterüberraschung! Florian Theater 44

„Ramba Zamba am Lido Makkaronie“ Edeltraud Lorch

TSV-Theater- wochenende war ein voller Erfolg!

dann noch die rassige Italienerin Maria Ravioli (Manuela Fink) und tanzte mit dem alkoholgestärkten Alois wilden

Viele Verwechslungen, Verwicklungen und besetzten das WC. Für ein voll besetztes Ferienhaus brachte das Alois die Gelegenheit, Publikum fast außer Rand und Band. Fritz endlich mal wieder auf Knorbel (Wilfried Stooß) wollte nur mit den Tisch zu hauen, das seiner Heidi eine erholsame Woche im ein oder andere eigenen Ferienhaus verbringen, solange Gläschen zu trinken seine Frau Melanie (Monika Kaufmann) und RambaZamba zu bei der Schwiegermutter weilte. Doch das veranstalten. Dazu kam Ferienhaus hatte Melanie bereits an die Nachbarsfamilie Schlottermann mit Alois (Siegbert Speidel), dessen Frau Agathe Tarantella. Für Alois war dies der Himmel (Rita Schenk), Sohn Klaus (Andreas auf Erden, wenn auch nur von kurzer Brunner) und sogar der Schwiegermutter Dauer. Denn Agathe und Clementine Clementine Mitesser (Isolde Ameis) ver- hören den Lärm und stürmen in die Stube. mietet. Das musste ja Verwicklungen Man merkte gleich, dass Agathe zusam- geben. men mit ihrer Mutter das Regiment führ- Von wegen Erholung für Herrn Knorbel. te. Nichts zu lachen hatte da der Alois im Agathe Schlottermann wusste natürlich Gegensatz zum Publikum. sofort was das gespielt wurde, der Doch was ist das? „Halt die Gosch“ wagte Nachbar Knorpel mit einem jungen Ding Alois todesmutig Widerstand gegen sei- hier am Lido Makkaronie. Eine Partie mus-

ste das Ferienhaus räumen. Keiner wollte jedoch gehen. Es war natürlich auch schwierig, da in der Hauptsaison kein Bett mehr frei war und ein Platz am Strand schon gar nicht. Man musste froh sein, wenn es einen Stehplatz gab. Nachdem Fritz Knorbel auf den Anspruch seines Ferienhauses beharrte traten Agathe und die Schwiegermutter in einen Streik und 45 Theater

nen Ehedrachen, die ob solch ungewohn- ter Töne völlig perplex war. Als Alois dann noch Maria nach Hause brachte, ist Agathe sprachlos. Ruck zuck war die Party vorbei. Der Alois mit der Maria Ravioli unterwegs, Fritz auf einer etwas zu klein v.l. Siegbert Speidel, Rita Schenk, Monika Kaufmann, Wilfried Stooß, Maren Hohl, Andreas Brunner, geratenen Liege und seine Heidi auf dem Michaela Fink, Isolde Ameis zu kommen. Dazu kommt auch noch Kurzweilig, mit viel Temperament und Klaus, welcher sich über beide Ohren in Spielfreude agierten die Akteure der Heidi verliebt hat. Als dann Alois nur Theatergruppe des TSV Kleinengstingen knapp den „Mafiosis“ entkommen ist unter der Leitung von Else Hittinger mehr musste eine Lösung gefunden werden. als zwei Stunden bei Dreiakter „Ramba Wer kam denn dann da plötzlich zur Tür Zamba am Lido Makkaronie“ mit herein, ach je, Fritz’ Frau Melanie und Unterstützung der „Zuflüsterer“ (Sybille Agathe freute sich, ihrer lieben Nachbarin Glück, Anna-Maria Kaufmann und die Augen zu öffnen. Doch weit gefehlt. Marion Rau), wenn der Text so mir nichts Es stellte sich heraus, dass Heidi die dir nichts entschwunden ist. Rund 600 Tochter von Fritz und Melanie ist. Nun Zuschauer waren bei drei Vorstellungen Sofa versuchten die Nacht zu verbringen wurde Agathe und Schwiegermutter und am nächsten Tag wieder ausgeruht Clementine ganz ruhig. die Lage neu anzugehen. Aber weit Klaus dagegen freute sich über diese gefehlt. Agathe und Clementine ließen Nachricht und konnte endlich seine Liebe den beiden durch ihre der Heidi gestehen, welche sich natürlich Nachtwanderungen keine Zeit zur Ruhe auch schon in den Klaus verliebt hatte und nur wegen Agathe und Clementine die Geliebte von Fritz spielte. Durch manch klärendes Wort kehrte end- lich wieder Ruhe ins Ferienhaus ein. Agathe schmeichelte sich bei ihrem Alois ein, Fritz und Melanie freuten sich über Regie und Intendanz: Else Hittinger (re) das Glück von Klaus und ihrer Heidi und für Schwiegermutter Clementine und die voll begeistert und feierten die rassige Italienerin Maria finden sich Laiendarsteller mit viel Applaus. Schon irgendwann auch noch Interessierte. heute sind wir gespannt auf das Theaterwochenende 2009. Sportsplitter 46

Erfolgreiche Legionäre Miriam Werner mit TEAM Transvelo (Zielankunft 12. Juli), gefahren wird Der Engstinger Moritz Riekert wurde mit über die Alpen immer in Zweierteams: Herren, Damen der Startgemeinschaft Metzingen-Eltin- Zusammen mit meinem Teampartner oder – so wie wir – Mixed. Das Team muss gen überlegen Meister im württembergi- Mario habe ich dieses Jahr mit dem immer zusammen bleiben – kommen die schen DJMM-Endkampf der Gruppe 1 und Rennrad wieder Großes vor: Wir fahren Fahrer mehr als 2 Minuten nacheinander holte sich mit 15.634 Punkten den WLV- die Jeantex Tour Transalp, das angesagte- ins Ziel, werden sie nicht gewertet. Den Rekord. ste Etappenrennen für Semiprofis und ersten Etappensieg haben wir schon Bei den Landesmeisterschaften der B- erreicht: Die Online-Anmeldung war nach Jugend heimste er gleich drei Mal Silber nur 3 (!) Minuten ausgebucht – und wir ein: Über 100 m, über 110 m Hürden und waren schnell genug! Bis es soweit ist mit der 4x100 m Staffel. heißt es Kilometer sammeln bei Rennen, Tobias Riekert, der ebenfalls für wie z.B. der Dreiländerregion in Nauders, Metzingen an den Start ging, konnte bei Radtourenfahrten hier in der Gegend, … den Kreismeisterschaften folgende Melde mich im nächsten Heft mit Platzierungen erreichen: 1. Platz im Ergebnissen und Informationen. Miriam. Kugelstoßen, Diskus und Speerwerfen, 4. Platz über 100 m und 5. Platz beim Hochsprung. Zusammen mit Jan Schenk, Birgit Heinlin beim ALB-GOLD- der seit dieser Saison auch im Metzinger Winterlauf-Cup erfolgreich Kader ist, wurde er über 4x100 m Zweiter. Als Saisonauftakt startete Birgit Heinlin in Jan wurde gleich fünf Mal Kreismeister. Trochtelfingen und erzielte in der Gruppe Über 100 m, im Hoch- wie auch im W45 einen hervorragenden 3. Platz über Weitsprung, im Kugelstoßen und im ambitionierte Hobby-Rennfahrer über- 10 km in 44,55 min. Herzlichen Diskuswerfen stand er ganz oben auf dem haupt. Über etliche Alpenpässe geht es Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg in Treppchen. Herzlichen Glückwunsch an dieses Jahr von Oberammergau (Start ist dieser Saison! alle Jungs! Macht weiter so… am 05. Juli) nach Brione an der Adria

TSVaktiviv intintern

5 Jahre TSVaktiv Heinz Stolz mellen Beiträge immer mindestens den Umfang der Anzeigenfläche haben. Wir Kleines Jubiläum – großer Erfolg Beitrag zur finanziellen Unterstützung sind sehr froh darüber, dass wir einen sehr Die Vereinszeitschrift TSVaktiv feiert mit des Vereins, was auch im Sinn unserer großen Stamm von treuen, teilweise von diesem Heft sein 5-jähriges Jubiläum. Werbekunden ist. Beginn an mitwirkenden Werbekun-den Was im Frühjahr 2003 von der TSV- Zur Erinnerung: Unter der Leitung des haben, aber auch immer wieder neue Vorstandschaft initiiert und von acht damaligen GbR-Sprechers Gerd Wedel Kunden im TSVaktiv begrüßen dürfen. Vereinsmitgliedern, organisiert in einer starteten Martin Gloz, Daniela Halder, TSVaktiv ist inzwischen zu einer „Gesellschaft des bürgerlichen Rechts“ Uwe Kohler, Edeltraud Lorch, Martina Institution geworden. Um dies so weiter- (GbR), umgesetzt wurde, mauserte sich in Lorch, Andrea Pfleiderer und Heinz Stolz, führen zu können, hoffen wir weiterhin den vergangenen fünf Jahren neben das Unternehmen TSVaktiv unter dem auf Unterstützung der Firmen und einer festen Größe als Vereinsorgan zu Dach der Sport-Sponsoring TSV Geschäfte im Ort und der Umgebung. Als einer wirtschaftlichen Erfolgsgeschichte. Kleinengstingen GbR. Jeder übernahm kleines Zeichen unserer Dankbarkeit durf- Die von der GbR und ihren Mitgliedern an verantwortlich eine Teilaufgabe innerhalb ten wir unseren Partnern bereits zum den Verein überwiesenen jährlichen des Teams. Karin Baisch betreut seither letzten Weihnachtsfest eine speziell Beträge in Form von Pacht und Spenden die GbR in steuerlichen und unternehme- angefertigte Jubiläumsschokolade über- übersteigen bei Weitem alle während des rischen Fragen. Inzwischen sind Gerd und reichen. Danke auch den vielen, fleißigen Jahres durch Veranstaltungen erwirt- Martina ausgeschieden. Dafür kamen Autoren für die zahllosen Beiträge, ohne schafteten Summen des Vereins. Durch Tanja Heß und Günter Polanz ins Team. die viele Seiten leer bleiben müssten. Von Eigenleistung bei der Betreuung der Martin Gloz, Vorstand Sport beim TSV, ist unserer Seite können wir nur versprechen, Anzeigenkunden, der redaktionellen derzeit Sprecher der GbR, was eine enge TSVaktiv weiterhin mit Engagement und Bearbeitung der Beiträge, der Erstellung Verzahnung zum Verein sicherstellt. Kreativität zum Nutzen von Verein und des Layouts und der Verbreitung des Das erste Heft hatte einen Umfang von 32 Sponsoren und zu Ihrer Unterhaltung Blattes entstehen für die GbR ausschließ- Seiten. Inzwischen können wir auch auf- pünktlich jedes Vierteljahr erscheinen zu lich Kosten für den Druck der Zeitung. grund der ca. 88 Anzeigen pro Heft bis zu lassen. Dies garantiert einen größtmöglichen 52 Seiten anbieten. Dabei sollen die infor- 29471 Persönliches

Herzlichen Glückwunsch Unsere Ehrenmitglieder Walter Baisch feierte am 24. Februar seinen 75. Geburtstag und Wilhelm Mohl durfte am 1. Mai sein 90. Wiegenfest feiern.

Der TSV Kleinengstingen gratuliert ganz herzlich und wünscht den Jubilaren auf dem weiteren Lebensweg Gottes Segen.

Wir begrüßen unsere neuen Mitglieder: Lisa Failenschmid Paula Glück Martina Schmid Lena Glück Martina Hunnius Christiana Ströbele Lukas Lutz

Förderkreis

Baisch + Fritz Dr. Joachim Banzhaf Freie Architekten BDA Tanja Heß Gölzstrasse 22 72072 Tübingen Jahnstraße 14/2 Hermann-Hesse Str. 18, 72829 Engstingen Tel: 07071-40 78 540 Fax: 07071-40 78 54 55 Tel.: 07129/932966 72829 Engstingen www.baisch-fritz.de [email protected] | www.precert.com [email protected]

Karin Baisch Erwin und Ingrid Schneider Steuerberaterin Hugo und Ilse Saur Graf-von-Moltke-Platz 2 Gartenstraße 7 Hölderlinstraße 8 72829 Engstingen 72829 Engstingen-Großengstingen Tel.:0 71 29 / 92 865-0 Fax: 0 71 29 / 92 865-92 72829 Kl-Engstingen e-mail: [email protected]

Sport fördert die Gesundheit Wir unterstützen den Sport im TSV Kleinengstingen Dr. med. Andrea Podmaniczky und Dr. med. Hermann Wagner, Ärzte für Allgemeinmedizin Praxis: Gartenstraße 2, Kleinengstingen, Tel.: 0 71 29 / 93 29 23 Dr. Angelika Heyer und Angelika Walliser, Ärztinnen für Allgemeinmedizin, Chirurgie und Notfallmedizin, Praxis: Lange Straße 1, 72829 Engstingen, Tel.: 0 71 29 / 93 83 73 Dr. Roland Rauscher, Facharzt für Allgemeinmedizin Praxis: Lange Straße 20, 72829 Engstingen, Tel.: 0 71 29 / 93 20 36 Dr. med. Wolfgang Gottwik, Arzt für Allgemeinmedizin Praxis: Friedrichstraße 2, Bernloch, Tel.:0 73 87 / 98 91-0 Dr. Harald Barth, Zahnarzt Praxis: Lange Straße 1, Großengstingen Tel.: 0 71 29 / 93 29 00 Ulrich Gottwik, Zahnarzt Praxis: Benediktusweg 11, Oberstetten, Tel.: 0 73 87 / 17 77 Persönliches 48

Wir trauern um unser Vereinsmitglied Irma Rominger

Sie verstarb am 7. April im Alter von 73 Jahren.

Wir werden die Verstorbene und ihr Engagement für unseren Verein in guter Erinnerung behalten.

Anschriften Name Straße Ort Telefon e-mail Fax

Geschäftsstelle

Edeltraud Lorch Schillerstraße 1 72829 Engstingen 07129/9303165 [email protected] 07129/9303166

Vorstände Ulrich Kaufmann Schwalbenweg 8 72829 Engstingen 07129/3869 [email protected] Allgemeine Koordination Martin Gloz Fasanenweg 22 72829 Engstingen 07129/141970 [email protected] Sport Rolf Schenk Eichhartweg 9 72829 Engstingen 07129/7550 [email protected] Finanzen Horst Reinbold Ruhlenbergstraße 25 72829 Engstingen 07129/7835 [email protected] Wirtschaft

Abteilungsleiter

Friedrich Heínzmann Sandweg 4 72829 Engstingen 0170/6381712 [email protected] Leichtathletik Edeltraud Lorch Schillerstraße 1 72829 Engstingen 07129/9303165 [email protected] Breitensport Steffen Tröster Bahnhofstraße 17 72829 Engstingen 07129/930975 [email protected] Fußball Jochen Tröster Reutlinger Straße 30 72829 Engstingen 07129/7142 [email protected] Spielleiter Fußball Peter Armbruster Fasanenweg 7 72829 Engstingen 07129/7060 Fuß[email protected] Fußball AH Roland Vöhringer Sperberweg 27/1 72829 Engstingen 07129/7044 Fuß[email protected] Fußball AH Oliver Vöhringer Kornbergstraße 30 72805 Lichtenstein 07129/600878 [email protected] Volleyball Wolfgang Vöhringer Sperberweg 27 72829 Engstingen 07129/7911 [email protected] Ski