St. Johann Amtsblatt der aktuell Gemeinde St. Johann

Würtingen Bleichstetten Gächingen Lonsingen Ohnastetten Upfingen

Jahrgang 2021 Freitag, 4. Juni 2021 Nummer 22

Inhalt

• Aktuelle amtliche Informationen 4

• Schulnachrichten 6

• Gemeinsame kirchliche Nachrichten 6

••  Ortsteil Würtingen 7

•  Ortsteil Bleichstetten 7

•  Ortsteil Gächingen 7

•  Ortsteil Lonsingen 8

•  Ortsteil Ohnastetten 8

•  Ortsteil Upfingen 9

• Neues aus der © Klima-Bündnis Nachbarschaft 10

• Interessantes zum Schluss 11

STADTRADELN 26.06. – 16.07.21

Herausgeber: Gemeinde St. Johann. Jetzt auf www.stadtradeln.de nach St. Johann Verantwortlich für den amtlichen In- halt einschließlich der Sitzungsbe- suchen, registrieren und mitradeln! richte der Gemeindeorgane und ande- rer Veröffentlichungen der Gemeinde- verwaltung ist Bürgermeister Bauer Gemeinsam radeln für ein gutes Klima.

oder sein Vertreter im Amt, für den www.radkultur-bw.de übrigen Inhalt Fink GmbH. Druck und Verlag: Firma FINK GmbH,

Sandwiesenstr. 17, 72793 , Eine Kampagne des Tel. 07121 9793-0, Fax 07121 9793-993. 2 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22

Stationäre Pflegeeinrichtung Stationäre Altenpflege Wochenend-Notdienst Kurzzeitpflege Die ärztliche Bereitschaft ist am Wochenende / an Krankenhaus Nachsorge Feiertagen über die Rufnummer 116117 zu erreichen. Mühlstraße 6 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch St. Johann-Würtingen notwendigen Hausbesuche koordiniert. Tel.: 07122/827890 GmbH [email protected] Adressen und Öffnungszeiten der www.apfo.de Notfallpraxen: Notfallpraxis am Klinikum am Steinenberg Pflegestützpunkt Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen im Landkreis Reutlingen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 18.00 bis 22.00 Uhr Die offenen Sprechstunden des Samstag, Sonntag, Feiertag 8.00 bis 22.00 Uhr Pflegestützpunkts finden bis auf Notfallpraxis Münsingen an der Albklinik Münsingen weiteres nicht statt. Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Die Pflegestützpunkt-Mitarbeiterinnen sind jedoch Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr weiterhin für Sie da. Bitte nehmen Sie telefonisch oder per E-Mail Kontakt auf unter: Notfallpraxis an der Ermstalklinik Bad Urach Telefon: 07121/ 480 - 4029 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Öffnungszeiten: E-Mail: Samstag, Sonntag, Feiertag 9.00 bis 20.00 Uhr [email protected] Werktags erreichen Sie den Arzt im Bereitschaftsdienst über die Rufnummer 0180/1929218. Abfalltermine in St. Johann Apotheken RestmüllRestmüll: Donnerstag, 03.06.2021 (Fronleichnam) Restmüll: Markt-Apotheke, Würtingen, Tel.: 9606 Donnerstag,Restmüll: 10.06.2021 Samstag, 05.06.2021 Elsach-Center-Apotheke, Bad Urach, Gebrüder-Gross-Str. 9, Tel.: 07125/4482 Bio-Müll:Bio-Müll: Sonntag, 06.06.2021 Samstag,Bio-Müll: 05.06.2021 (geänd. Abfuhrtag) Apotheke Bernloch, Marktstr. 8, Tel.: 07387/236 Donnerstag, 10.06.2021 Römerstein-Apotheke, Böhringen, Aglishardter Str. 2, Tel.: 07382/676 Gelber Sack: Donnerstag,Gelber Sack: 24.06.2021 Die Arztpraxen Susanne Früh in Würtingen und Ba- UpfingenGelber Sack: der/Nägele in Upfingen sind am "Brückentag" Freitag, Samstag, 05.06.2021 (geänd. Abfuhrtag) Würt./Bleich./Gäch./Lons./Ohnast. 04.06.2021 geschlossen! Ärztlicher Notdienst 116117. Papier/Pappe:Papier/Pappe: Ärztlicher Notdienst: 116117 Donnerstag,Papier/Pappe: 17.06.2021 Würt./Bleich./Gäch./Lons./Upf. Zahnärztlicher Notdienst: Samstag, 05.06.2021 (geänd. Abfuhrtag) 01805/911640 Ohnastetten Augenärztlicher Notdienst: 116117 Würtinger Deponie "Schelmen" Apotheken-Notdienst: 0180/5002963 Die Deponie ist angesichts der Lage bis auf Wei- teres geschlossen. Nach telefonischer Voranmeldung bei Herrn Knöll, Tel.: 07383 /1655 (Mobil 0173/9408753) kann auf der Deponie angeliefert werden. Wochenenddienst Wir bitten um Verständnis. Bereich Diakoniestation St. Johann Die Diakoniestation ist für Sie unter der Telefonnummer 07122/ 82 79 97 jederzeit, auch am Wochenende, erreichbar. Öffnungszeiten Grüngutsammelstelle Wenn das Büro nicht besetzt ist, können Sie auf dem Anrufbe- Normalsaison (01. März bis 30. November) antworter Ihren Namen, Ihre Telefonnummer und den Grund Dienstag, Mittwoch, Freitag von 16.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ihres Anrufes hinterlassen. Wir rufen Sie so schnell wie mög- Samstag von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr lich zurück. Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 3

Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung Aus Gründen des Infektionsschutzgesetzes (Pandemie) bitten wir darum, nur nach vorheriger Terminabsprache (telefonisch oder per Mail) ins Rathaus zu kommen. Danke für Ihr Verständnis!

Telefon: 07122 82990 Polizei www.st-johann.de; [email protected] Notruf 110 Montag, 08.30 bis 12.00 Uhr Polizei Münsingen 0 73 81/93 64-0 Dienstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Mittwoch, geschlossen Feuer- und Ölalarm Donnerstag, 08.30 bis 12.00 Uhr und 16.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 08.30 bis 12.30 Uhr Feueralarm 112 Rathaus Würtingen 82 99-0 Sprechstunden der Ortsvorsteher Bürgermeister Bauer (nach Dienstschluss) 5 06 97 79 Bleichstetten Feuerwehrkommandant Ewald Höh 82 03 74 OV Kröger Donnerstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Gächingen OV Brändle Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Ortschaftsverwaltung und Ortsvorsteher Lonsingen Kröger, Bleichstetten 9616 und 827937 OV Mutschler Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Brändle, Gächingen Fax: 36 02 92 69 und 34 57 Ohnastetten Mutschler, Lonsingen Fax: 37 90 92 83 und 32 80 OV Früh Donnerstag, 17.00 bis 18.00 Uhr Früh, Ohnastetten 0160/8947164 Upfingen Schiller, Upfingen Fax: 36 79 92 31 und 0162/2304708 OV Schiller Dienstag, 17.00 bis 19.00 Uhr Reservierung Bürgerbussle Wasserversorgung OV Schiller, Upfingen, innerhalb der Sprechzeiten im Rathaus Bereitschaft 0152/09295885 oder unter 0162/2304708. Einsicht Termine: http://juha-st-johann.de/bus/bus-termine/ Ärzte (Wochenenddienst bitte beachten) Gemeinschaftspraxis Heike Bader & Dr. med. Friederike Nägele, Upfingen 9015 Arztpraxis Susanne Früh, Würtingen 82 59 90 Ärztlicher Notdienst (einheitliche Rufnummer) 116 117 Termine nach vorheriger Absprache über Telefon-Nummer 8299-0 oder Notfallrettung 112 kurze Mail an [email protected]. Krankentransporte 0 71 21/1 92 22 DRK OV St. Johann Bereitschaft, Nadine Groß 4520009 Kreiskrankenhäuser Reutlingen 0 7121/20 00 Öffnungszeiten Postagentur Münsingen 0 73 81/1810 Montag, 09.00 - 12.00 Uhr Bad Urach 0 7125/15 90 Dienstag, 14.30 - 17.00 Uhr Mittwoch, 09.00 - 12.00 Uhr Tagesmütter e.V. Reutlingen Gabi Euchner 07123/910795 Donnerstag, 14.30 - 17.00 Uhr Außenstelle Alb [email protected] Freitag, 09.00 - 12.00 Uhr Samstag, 09.30 - 11.00 Uhr Telefonseelsorge 08 00/1 11 01 11 4 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22

POP-Up Testzentrum für Corona-Schnelltests Der DRK Ortsverein St. Johann und die Feuerwehren der Gemeinde St. Johann bieten auch im Juni freitags von 17.30 Uhr bis 19.45 Uhr, kostenlose Corona-Antigen-Schnelltests im Feuerwehrhaus in St. Johann-Würtingen an. Das Testangebot ist kostenlos und ist für alle Bürger. Für den Test ist eine vorherige Terminvereinbarung erforderlich. Diese erfolgt über die Homepage der Gemeinde St. Johann www.st-johann.de . Dort kann neben der Anmeldung auch ein Fragebogen heruntergeladen werden, der möglichst ausgefüllt zum Test-Termin mitgebracht werden sollte. Nach dem Test gibt es eine Auswertungszeit von etwa 15 Minuten. Danach wird das Ergebnis gleich vor Ort mitgeteilt. Wer einen Test machen lassen möchte, aber keine Möglichkeit hat, sich über das Internet anzumelden, kann sich während der üblichen Öffnungszeiten auch telefonisch bei der Gemeinde St. Johann unter der Nummer 07122 8299-0 melden. Im Falle eines positiven Tests: Sofern ein Getesteter positiv getestet wird, erhält er eine FFP2-Maske sowie ein Merkblatt mit den wichtigsten Regeln zum weiteren Verhalten. Zudem kann er mit dem positiven Testergebnis direkt zur PCR-Teststelle an der Kreuzeiche in Reutlingen gehen. Ergänzend werden vom DRK sämtliche relevanten Daten an das zuständige Gesundheitsamt übermittelt. Wenn Sie einen Termin kurzfristig nicht wahrnehmen können, bitte unbedingt stornieren lassen! Entweder online oder im Rathaus kurz anrufen (8299-0). Da die Testtermine sehr gefragt sind und immer ausgebucht, hätte jemand anders noch die Möglichkeit einen Termin zu bekommen.

Blühende Alb e. V. Liebe St. Johanner Bürger*innen, die Gemeinde St. Johann ist seit ein paar Wochen Mitglied in Auf die Räder, fertig, los! ab dem 26.06. tritt dem Verein blühende Alb e. V. . Der Verein unterstützt den Erhalt der Wildbienen und fördert die Bepflanzung mit geeigneten die Gemeinde St. Johann mit dem Landkreis Samen für die Schwäbische Alb. Reutlingen beim STADT-LAND-RADELN an Die Gemeinde hat in allen Ortsteilen Grünflächen dafür vor- Im Landkreis Reutlingen geht es ab dem 26.06.21 beim STADT- gesehen. LAND-RADELN um nachhaltige Mobilität, Bewegung, Klima- Jetzt geht es an die Aussaat der Flächen in Gächingen, Upfin- schutz und Teamgeist. Das Ziel: In Teams drei Wochen lang mög- gen und Lonsingen. lichst viel Fahrrad fahren und Kilometer sammeln – egal ob auf Wenn Sie Zeit und Lust haben, dann kommen Sie am Montag, dem Weg zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen oder in der Freizeit. den 07.06. um 17 Uhr nach Gächingen (zur Kreuzung an der Ob Unternehmen oder Schule, Verwaltung oder Sportverein – Ra- man nach abbiegt). Wenn wir viele Helfer haben delnde können ab diesem Jahr Unterteams etwa für verschie- und fertig sind werden wir in die anderen Ortsteile weiterziehen. dene Abteilungen oder Schulklassen gründen und innerhalb des Bitte einen Rechen mitbringen. Hauptteams gegeneinander antreten. Wer nun Lust hat mitzufah- Am Samstag, den 12.06. ab 9 Uhr werden wir weitere Grün- ren, meldet sich an unter www.stadtradeln.de/anmelden/. Mit der streifen bepflanzen. kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmerinnen und Informationen dazu folgen im nächsten Gemeindeblatt. Teilnehmer die geradelten Strecken aufzeichnen und direkt ihrem Wir freuen uns, gemeinsam etwas für den Erhalt unsrer schö- Team und ihrer Kommune gutschreiben. Sollten Sie kein Zugang nen Natur in St. Johann zu tun! zur STADTRADELN-App haben finden Sie auf stadtradeln.de/st- johann einen Kilometererfassungsbogen, den Sie wöchentlich an [email protected] senden können. Europaweite Ausschreibung von Liefer- und Die Zahl der teilnehmenden Kommunen hat sich im Vergleich zu Dienstleistungen nach VgV letztem Jahr mehr als verdoppelt: Neben dem Landkreis Reutlin- gen beteiligen sich die Städte Bad Urach, , Münsingen, Auftraggeber (AG): Pfullingen und Reutlingen, sowie die Gemeinden Dettingen an der Gemeinde St. Johann, Schulstraße 1, 72813 St. Johann Erms, unter Achalm, , , , Verfahrensart: Offenes Verfahren Lichtenstein, und dieses Jahr zum ersten Mal auch die Bezeichnung des Auftrags: Gemeinde St. Johann. Ausschreibung von Bestattungsleistungen auf den sechs Fried- Für die radaktivsten Teams im Aktionszeitraum hat der Landkreis höfen der Gemeinde St. Johann Preise ausgelobt: Die drei Teams mit den meisten geradelten Ki- Referenznummer: Az 750.60 lometern im Landkreis und die drei Teams mit den meisten Kilo- Beschreibung: metern pro Teammitglied landkreisweit erhalten eine Geldprämie. Es werden u.a. Grabmacherarbeiten und Bestattungsdienst auf Das jeweils erstplatzierte Team erhält 200 €, das Zweite 100 € den sechs kommunalen Friedhöfen der Gemeinde St. Johann und das drittplatzierte Team 50 €. Neu dabei ist die Kategorie vergeben. Betreuung der Leichenhalle und polizeilicher Notdienst radaktivste Schulklasse: Auch die drei radaktivsten Schulklassen werden ebenfalls erwartet. Jährlich wird im Schnitt mit etwa 26 im Landkreis pro Teammitglied erhalten eine Geldprämie für die Sargbestattungen und 19 Urnenbeisetzungen gerechnet. Klassenkasse. Auch die radaktivste Schule im Landkreis wird mit Das Verfahren wird vollständig elektronisch durchgeführt (§ 97 100 € belohnt. Darüber hinaus will der Landkreis das radaktivste Abs. 5 GWB, § 9 Abs. 1 VgV). Nebenangebote sind nicht zuge- Kommunalparlament im Landkreis finden und auszeichnen. Mitradeln lohnt sich! lassen. Die Angebotsöffnung erfolgt elektronisch, eine Teilnahme von Bietern ist nicht zugelassen. Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 5

Laufzeit: 12 Monate mit neunmaliger Verlängerungsoption des AG Analyse möglich; der Untersuchungsumfang sollte zur Vermeidung Angebotsfrist und Eröffnungstermin: 02.07.2021, 10:00 Uhr unnötiger Kosten mit dem Landratsamt Umweltschutzamt Tel.: Zuschlagsfrist: 31.08.2021 07121/4800) abgestimmt werden. Die Auftragsbekanntmachung wurde elektronisch am Die unbelasteten Holzsortimente sind in Anhang III der Altholz- 31.05.2021 an das Amt für Veröffentlichungen der Kommissi- verordnung als Altholzkategorie A I aufgeführt. on der Europäischen Union übermittelt. Bei Brauchtumsfeuern sind zusätzlich folgende Regeln zu beachten: Den vollständigen Ausschreibungstext finden Sie unter: Anzeige beim Bürgermeisteramt: Damit die Feuerwehr nicht https://ted.europa.eu ausrückt. Abstände einhalten: Keine Feuerstellen in unmittelbarer Die Auftragsunterlagen stehen für einen uneingeschränkten Nähe von schutzwürdigen Biotopen; Entfernung zu Feldgehölzen, und vollständigen direkten Zugang gebührenfrei zur Verfü- Bäumen und Gebäuden mindestens 50 m; Entfernung zu öffent- gung unter: lichen Straßen mindestens 100 m. Waldabstände unter 100 m: Kurzlink: https://tinyurl.com/stjohann-bestattungen Zustimmung des örtlich zuständigen Revierförsters einholen. Zeit- Direktlink: https://www.deutsche-evergabe.de/dashboards/ nahes Aufschichten der Holzstapel: So verhindern Sie, dass sich dashboard_off/01684628-5AC5-46A9-8677-9142CCBAA0D4 Kleintiere im Stapel einnisten. Das Brennmaterial sollte aus die- Nachprüfungsstelle: sem Grund frühestens ab dem Vortag der Veranstaltung angeliefert Regierungspräsidium Karlsruhe, Abt. 1, Referat 15 – werden. Rauchentwicklung: Die Brennstoffe müssen so trocken Vergabekammer, Durlacher Allee 100, 76137 Karlsruhe sein, dass die Rauchentwicklung in Grenzen gehalten wird. Durch Rauchentwicklung dürfen keine erheblichen Belästigungen und kei- Schülerferienprogramm ne Verkehrsbehinderung entstehen. Wind: Bei starkem Wind darf das Feuer nicht entzündet werden. Das Feuer ist ständig unter Auf- St. Johann 2021 sicht zu halten. Feuer und Glut müssen beim Verlassen der Feuer- Liebe St. Johannerinnen, stelle erloschen sein. Entsorgung der Reste: Der Veranstalter einer liebe St. Johanner, Brauchtumsfeuers ist als Abfallbesitzer für die ordnungsgemäße aufgrund des Corona-Virus ist es auch in diesem Jahr eine beson- Entsorgung von nicht zur Verbrennung zugelassenem Material und dere Herausforderung, das Schülerferienprogramm St. Johann zu von übriggebliebenen Resten verantwortlich. organisieren und durchzuführen. In diesem Jahr möchten wir sehr gerne wieder ein Programm- Frühmahd tierschutzgercht gestalten heft in gedruckter Version an den öffentlichen Stellen auslegen. Zusätzlich sollen die Programmangebote des Schülerferienpro- Von innen nach außen mähen rettet Wildtierleben grammes im Amtsblatt, auf der Homepage der Gemeinde St. Jo- Die Mahd von Grünland oder Energiepflanzen wie Grünroggen hann (unter Aktuelle Meldungen) und in der neuen Onlineversion steht an. Der Termin fällt zusammen mit der Brut- und Setzzeit vieler Wildtiere, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs (Link wird ab dem 05. Juli 2021 veröffentlicht) dargestellt werden. sicher wähnen. Doch „Ducken und Tarnen" schützt zwar vor dem Dies bietet uns allen die Möglichkeit, flexibel agieren zu können. Fuchs, nicht aber vor dem Kreiselmäher. Darauf machen Bundes- Es besteht nun auch die Chance, noch Veranstaltungen zu orga- verband Lohnunternehmen (BLU), Bundesverband der Maschi- nisieren, wenn diese durch weitere Lockerungen möglich werden. nenringe (BMR), Deutscher Bauernverband (DBV) und Deutscher Zudem können sich die Kinder und Jugendlichen sowohl online, als auch telefonisch im Rathaus der Gemeinde St. Johann (bei Jagdverband (DJV) aufmerksam. Die Verbände empfehlen den Landwirten, den Mähtermin mindestens 24 Stunden vorher mit Frau Schöninger) ab dem 09. Juli 2021 anmelden. dem Jagdpächter abzusprechen oder selbst erforderliche Maß- Sollten Sie unsicher sein, ob der von Ihnen geplante Programm- punkt so stattfinden kann, helfen wir Ihnen gerne, melden Sie nahmen für die Wildtierrettung durchzuführen. Effektive Wildtierrettung beginnt bereits vor der Mahd, so die Verbän- sich bei Frau Schöninger (Telefon 07122/8299-313 oder per Mail de. Entscheidend ist dabei, die anstehenden Grünschnitt-Termine – für [email protected]). Silage oder Biomasseproduktion – rechtzeitig mit dem Jagdpächter Wir freuen uns sehr über Ihre Beteiligung und hoffen, dass wir abzustimmen und die Mähtechnik dem Tierverhalten anzupassen. Die trotz der Umstände auch dieses Jahr ein buntes Programm für Verbände empfehlen vor allem, das Feld mit dem Grünlandschnitt die Kinder und Jugendliche anbieten können. grundsätzlich von innen nach außen zu mähen. So haben Feldhasen Vielen Dank für Ihr Engagement und Ihre Unterstützung! oder Fasane während der Mahd die Möglichkeit zur Flucht. Bei der Ernte der Ganzpflanzensilage verspricht die Begrenzung der Schnitt- Sonnwendfeuer und sonstige Brauchtumsfeuer höhe auf etwa 15 bis 20 Zentimeter in der kritischen Aufzuchtzeit zu- Sonnwendfeuer wurden in der Vergangenheit traditionell als Brauch- sätzlichen Erfolg – gerade bei Rehkitzen, die sich instinktiv ducken. tumsfeuer mit gespendeten Brennstoffen und Stroh entzündet. Bitte Das Absuchen der Wiesen mit Jagdhunden, der Einsatz von Wild- achten Sie bei der Pflege dieses Brauches im Interesse unserer rettern oder die Vergrämung (Vertreibung) helfen, Wildtierverluste Umwelt darauf, dass kein schadstoffbelastetes Abfallholz und keine zu vermeiden. Derartige Maßnahmen sind wichtig, um tierschutz- anderen brennbaren Abfälle verbrannt werden. rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Vergrämung kann Für umweltverträgliche Brauchtumsfeuer kommen als Brennstoffe kostengünstig und sehr effektiv mit Knistertüten, Flatterbändern nur naturbelassenes Holz und holzige Pflanzenreste in Frage, oder Kofferradios durchgeführt werden. Bereits eine Maßnahme insbesondere zur Vertreibung pro Hektar Anbaufläche wirkt, haben Experten · Holz und Schlagabraum aus dem Wald herausgefunden. · Baumschnitt, Gehölzschnitt und Stroh Auf Basis der Erkenntnisse eines Grundlagenprojektes des Bun- · naturbelassene Holzreste aus der Holzverarbeitung desforschungsministeriums wird aktuell die Praxistauglichkeit ge- · naturbelassene Verpackungen aus Holz eigneter Wildrettersysteme am Traktor erforscht. Mit finanzieller Dagegen wird ihr Sonnwendfeuer zum umweltgefährdenden Ärger- Unterstützung des Bundeslandwirtschaftsministeriums wollen nis und zur verbotenen Abfallbeseitigung, wenn sie nicht naturbe- namhafte Hersteller von Landtechnik und Elektronik marktfähi- lassene Abfallhölzer wie z. B. Altholz aus Abbruch und Rückbau ge Geräte entwickeln, mit denen künftig in den Wiesen liegende von Gebäuden für das Brauchtumsfeuer verwenden. Diese dürfen Rehkitze bei der Mahd erkannt werden. Bisherige Projektergeb- grundsätzlich nur über die öffentliche Abfallbeseitigung oder über nisse sind vielversprechend, um die Tiere insbesondere unter Entsorgungsfachbetriebe in zugelassenen Altholzverwertungsanla- Verwendung von Drohnen und Wärmebildkameras ausreichend gen verwendet werden. Altholz aus Abbruch und Rückbau von Ge- schnell zu finden. Unabhängig von der Entwicklung praxistaugli- bäuden wird grundsätzlich als belastet eingestuft. Abweichungen cher Wildrettersysteme sind die Maßnahmen zur Kitzrettung vor von dieser Einstufung sind nur nach vorausgegangener chemischer dem Grünschnitt weiterhin wichtig. 6 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22

Mähtod von Rehkitzen vermeiden Bei Rückfragen geben die Pfarrämter gerne Auskunft. Infor- Rehkitze werden leider oft beim Mähen von Wiesen getötet. Um mationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona das zu vermeiden kann die Wiese vorher mit einer Drohne mit Infrarot-Kamera abgesucht werden. Landwirte mit Wiesen am Kispel Jugendreferentin Elisabeth Neuburger Waldrand in den Jagdbezirken 6 u. 7 (Lonsingen) können sich Andreasstr. 10, 72813 St. Johann-Würtingen an Jochen Werz 8296 613 oder WhatsApp 0176 1020 4060 wen- Tel. 07122/8278891 - E-Mail: [email protected] den. Vielen Dank im Voraus. Monatsspruch Juni Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen. Apostelge- schichte 5,29 1. SONNTAG NACH TRINITATIS Wer euch hört, der hört mich; und wer euch verachtet, der ver- achtet mich. Lukas 10,16a Das Essen auf Räder Team in St. Johann braucht Verstärkung Wir suchen freundliche Fahrerinnen und Fahrer, die an einzelnen Tagen in der Woche und im Wechsel mit anderen bürgerschaft- lich engagierten Menschen unseren älteren und pflegebedürftigen Kunden ein warmes Mittagessen vorbeibringen. Sie erhalten Un- terstützung aus unserem netten Team und eine kleine Aufwands- entschädigung. Wenn Sie Interesse oder Fragen zur Mitarbeit haben, wenden Sie sich doch einfach an unsere Leitende Pflegefachkraft in Bad Urach, Frau Seitz. Tel. 07125/ 9487-27. Wir freuen uns über Ihren Anruf und unsere Kunden auch! Bitte beachten Sie, dass für die Teilnahme an den Gottesdiens- ten das Tragen einer OP-Maske oder FFP2-Atemschutzmaske verpflichtend ist. Gottesdienstordnung Donnerstag, 3. Juni 2021 - Fronleichnam Schulsozialarbeit 10:30 Uhr Hl. Messe im Freien, Kirchplatz, St. Josef, Bad Urach * Manuela Buck Freitag, 4. Juni 2021 * 07122 827078-15 oder 0151 64749690 09:00 Uhr Hl. Messe zum Herz-Jesu-Freitag, St. Josef, Bad Urach * Raum C 1.3 in der GWRS St. Johann Samstag, 5. Juni 2021 16:00 Uhr Beichtgelegenheit, St. Josef, Bad Urach * [email protected] 17:00 Uhr Hl. Messe in slow. Sprache, St. Josef, Bad Urach * Bürozeiten: Montag bis Freitag, 9:00-15:00 Uhr 18:00 Uhr Gottesdienst im Freien, Kirchplatz, St. Josef, Bad Urach * Termine nach Vereinbarung Sonntag, 6. Juni 2021 10:30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Donnerstag, 10. Juni 2021 19:00 Uhr Gottesdienst, Römerstein–Böhringen Freitag, 11. Juni 2021 09:00 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Samstag, 12. Juni 2021 18:00 Uhr Vorabendmesse, St. Josef, Bad Urach Sonntag, 13. Juni 2021 10:30 Uhr Hl. Messe, St. Josef, Bad Urach Ökumenisches Schöpfungslob fällt aus Evang. Gottesdienste am Sonntag, 06. Juni 2021: Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet das ökumenisches Würtingen: 10.00 Uhr (Pfarrer i. R. Seybold) Schöpfungslob bei den Gütersteiner Wasserfällen am 5. Juni 2020 Bleichstetten: 09.00 Uhr (Pfarrer i. R. Seybold) nicht statt. Gächingen: 10.00 Uhr mit Musikteam (Pfarrer Jürgen Sachs) Lonsingen: Gemeinsamer Gottesdienst in Gächingen Organist/in gesucht Holzelfingen: 10.30 Uhr (Prädikantin Emese Muerth) Die Katholische Kirchengemeinde St. Josef in Bad Urach sucht zum nächstmöglichen Termin eine/n Ohnastetten: 09.20 Uhr (Prädikantin Emese Muerth) Upfingen: 10.00 Uhr (Prädikantin Rebekka Widmayer) nebenberufliche/n Organist/in zur Begleitung der Gottesdienste in St. Josef in Bad Urach und Maria zum Guten Stein in Dettingen. Sirchingen: 09.00 Uhr im Gemeindehaus (Prädikantin Rebek- Wir freuen uns auf eine Organistin/einen Organisten, die/der so- ka Widmayer) wohl Bewährtes weiter pflegt als auch neue Impulse setzt. Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten! Die Anstellung erfolgt nach den Richtlinien der Diözese Rotten- Bitte beachten Sie: burg-Stuttgart. • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewie- Ihre Bewerbung richten Sie bitte an das sen. Nur Mitglieder eines Haushaltes dürfen zusammensitzen Katholische Pfarramt St. Josef, Münsinger Str. 18, 72574 Bad Urach • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes Erreichbarkeit des Pfarrbüros (Stoffmasken sind nicht zulässig) Das Pfarrbüro ist telefonisch montags bis donnerstags jeweils von • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontakt- 9 bis 11 Uhr erreichbar. Persönlicher Kontakt ist nach vorheriger daten notiert Anmeldung möglich. • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Räumen, nur stell- Pfarrer Dr. Alain Rabarijaona ist unter Tel.: 0151 70174853 und vertretendes Musizieren oder Singen durch kleine Ensembles. Diakon Rudolf Tress unter Tel.: 0151 1913 3221 oder unter 07383/ 1504 zu erreichen. Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 7

Endlich ist es wieder soweit Endlich ist es wieder soweit Die Bücherei hat wieder geöffnet Die Bücherei hat wieder geöffnet Es gelten folgende Coronaregeln: FFP2 Maske tragen, Abstand Es gelten folgende Coronaregeln: FFP2 Maske tragen, Abstand halten, Hände desinfizieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, halten, Hände desinfizieren . Eine Anmeldung ist nicht erforder- aber es darf immer nur familienweise eingetreten werden. lich, aber es darf immer nur familienweise eingetreten werden. Öffnungszeiten: Montag von 17.00 - 18.00 Uhr Öffnungszeiten: Donnerstag von 16.00 - 17.30 Uhr

www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de www.kirche-wuertingen-bleichstetten.de "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". "Auf Gott vertrauen wir – von Gott reden wir". Pfarramtsinformationen Pfarramtsinformationen Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und donners- Das Pfarrbüro ist dienstags von 16.15 - 18.00 Uhr und donners- tags von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. tags von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Vertretung im Pfarramt Vertretung im Pfarramt Pfarrer Sebastian Roos ist noch bis bis Sonntag, 06. Juni 2021, Pfarrer Sebastian Roos ist noch bis Sonntag, 06. Juni 2021, nicht nicht im Dienst. im Dienst. Die Vertretung für seelsorgerliche Gespräche und unaufschieb- Die Vertretung für seelsorgerliche Gespräche und unaufschieb- bare Dienste hat freundlicherweise Pfarrer Martin Breitling aus bare Dienste hat freundlicherweise Pfarrer Martin Breitling aus Kohlstetten übernommen. Sie erreichen ihn unter Tel. 07385 740. Kohlstetten übernommen. Sie erreichen ihn unter Tel. 07385 740. Sonntag, 06. Juni 2021 Sonntag, 06. Juni 2021 10.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Seybold, Bad Urach) 09.00 Uhr Gottesdienst (Pfarrer i. R. Seybold, Bad Urach) Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Bitte beachten Sie: Bitte beachten Sie: • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewie- • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewie- sen. Nur Mitglieder eines Haushaltes dürfen zusammensitzen sen. Nur Mitglieder eines Haushaltes dürfen zusammensitzen • Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während • Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes des gesamten Gottesdienstes • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- Bitte beachten Sie auch die Informationen unter den allge- meinen kirchlichen Nachrichten. meinen kirchlichen Nachrichten.

Förderwettbewerb 2021 der Volksbank Ermstal-Alb eG Auch in 2021 fördert die Volksbank Ermstal-Alb eG wieder gemeinnützige Projekte. Jede Stimme zählt – Stimmt für uns ab und un- terstützt uns bei unserem Vorhaben. Es stehen wichtige Renovierungsarbeiten am Sportheim an. Bürozeiten Pfarramtssekretärin: Einfach den QR-Code scannen und abstimmen. Das Pfarrbüro ist von montags von 16.15 - 18.00 Uhr und freitags Vielen Dank! von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. 8 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22

Sonntag, 06. Juni 2021 • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst (Pfarrer Jürgen Sachs) mit ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert Musikteam Kein Gemeindegesang in geschlossenen Räumen, nur stellvertre- Predigttext: Jona 1,1-2,2(3-10)11 tendes Musizieren oder Singen durch kleine Ensembles. Opferzweck: Erhalt Kirche Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen 14.00 Uhr Taufe im Familienkreis (Pfarrer Jürgen Sachs) von Lea erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Thea Bosler, Glockenweg 1. Bitte beten Sie für die Tauffamilie Übersicht der kommenden Gottesdienste: und die Paten. Sonntag, 13. Juni, 09.00 Uhr (Anne Maier, DIPM) Herzliche Einladung zum Gottesdienst! Sontnag, 20. Juni, 10.00 Uhr (Albrecht-Bengel-Haus/Pfr. Sachs) Bitte beachten Sie: Sonntag, 27. Juni, 09.00 Uhr (Pfarrer Jürgen Sachs) • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze sind ausgewie- Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- sen. Nur Mitglieder eines Haushaltes dürfen zusammensitzen richten! • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes (Stoffmasken sind nicht zulässig) • Zur Nachverfolgung von Infektionsketten werden Kontaktda- ten (Name ggf. Telefonnr.) notiert • Kein Gemeindegesang in geschlossenen Räumen, nur stell- vertretendes Musizieren oder Singen durch kleine Ensembles Bei Rückfragen gibt das Pfarramt gerne Auskunft. Informationen erhalten Sie auch unter: www.elk-wue.de/corona Abwesenheit Ortsvorsteher Übersicht der kommenden Gottesdienste: Sonntag, 13. Juni, 10.00 Uhr (Anne Maier, DIPM) Ich bin in der Zeit vom 5.6. bis 19.06.21 im Urlaub. In dringenden Sontnag, 20. Juni, 10.00 Uhr in Lonsingen (Albrecht-Bengel- Fällen wenden Sie sich bitte an das Rathaus in Würtingen. Haus/Pfr. Sachs) Früh/OV Sonntag, 27. Juni, 10.00 Uhr (Pfarrer Jürgen Sachs) Geburtstag Bitte beachten Sie auch die allgemeinen kirchlichen Nach- Folgender Jubilar feiert Geburtstag richten! am 05.06. Herr Günther Schmelzer seinen 75. Wir gratulieren dem Jubilar ganz herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit.

Geburtstag Folgende Jubilarin feiert Geburtstag am 09.06. Frau Uta Seibold ihren 70. Wir gratulieren der Jubilarin ganz herzlich und wünschen alles Gute, vor allen Dingen Gesundheit.

Pfarrer Sebastian Schmauder ist bis 6. Juni im Urlaub. Die Ka- sualvertretung in dringenden Fällen hat Pfarrer Jürgen Sachs 07122/9227 (Gächingen). Gottesdienst unter Coronabedingungen Das Tragen einer medizinischen Maske (FFP2 oder OP-Maske) für die gesamte Dauer des Gottesdienstes ist für Besucher ver- pflichtend. Auf das gemeinsame Singen in geschlossenen Räumen ver- Bürozeiten Pfarramtssekretärin: zichten wir. Das Pfarrbüro ist von montags von 16.15 - 18.00 Uhr und freitags Bringen Sie nach Möglichkeit bitte Ihr eigenes Gesangbuch mit. von 09.00 - 12.00 Uhr besetzt. Jede/r Gottesdienstbesucher/in muss Name und Kontaktdaten Samstag, 05. Juni 2021 hinterlassen. Eine Anmeldung zum Gottesdienst im Voraus ist Kirchliche Trauung (Albrecht Wandel) von Marcus Martin Nürnber- NICHT erforderlich. ger & Rosmarie, geb. Lorch, Kirchbergstraße 37. Liegt die Corona 7-Tage-Inzidenz im Landkreis bei 200 oder Sonntag, 06. Juni 2021 größer, werden die Gottesdienste im Freien stattfinden. 10.00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Gächingen (Pfarrer Jür- Geburtstags- und Jubiläumsbesuche bleiben vorerst ausgesetzt. gen Sachs) mit Musikteam - Predigttext: Jona 1,1-2,2(3-10)11 Opferzweck: Erhalt Kirche Whatsapp-Nachrichtendienst: 1-2 Mal in der Woche Denkan- Herzliche Einladung zum Gottesdienst! stöße und Nachrichten per whatsapp (in den Ferien wird es etwas Bitte beachten Sie: unregelmäßiger sein). Schicken Sie dazu eine Whatsapp mit dem • Mindestabstand von zwei Metern - Sitzplätze werden zuge- Stichwort "START" an 07129/2245 (Sie müssen die Nummer als teilt. Nur Mitglieder eines Haushaltes dürfen zusammensitzen neuen Kontakt bei sich anlegen). • Pflicht zum Tragen einer medizinischen OP oder FFP2 Mund- Gottesdienstübertragung per Telefon: Nasen-Bedeckung während des gesamten Gottesdienstes Für diejenigen, die nicht in die Kirche kommen können, übertragen (Stoffmasken sind nicht zulässig wir die Gottesdienste in Holzelfingen per Telefon. Sie können live Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 9 dabei sein. Als technische Voraussetzung benötigen Sie lediglich Bekanntgaben ein Telefon. Es entstehen Ihnen nur die normalen Telefongebühren Dorfverschönerung für ein Ortsgespräch, bei einen klassischen Flatrate-Tarif also gar Die erste Maßnahme ist schon in Arbeit, der "Garten" am Giebel keine. Gehen Sie wie folgt vor: vom DGH soll in eine Blumenwiese umgewandelt werden. Der 1) Sie können sich 5-10 Minuten vor Gottesdienstbeginn per Te- Bauhof hat mittlerweile den Zaun entfernt und OR Dietmar Betz, lefon einwählen. Wählen Sie dazu folgende Telefonnummer: mit seinem "grünen Daumen" hat hier schon Hand angelegt und 0711/20949900 die Blumenmischung eingesät. Das Gremium hat sich bei der 2) Nach einer automatischen Ansage erst auf deutsch dann eng- Sitzung für einen passenden Zaun entschieden. Dann ist für den lisch werden Sie nach der "Konferenzraumnummer" gefragt. Herbst geplant, die Fensterläden am DGH auf Vordermann zu Geben Sie dazu die Nummer 67439 ein und bestätigen Sie Ihre bringen. Auch im Backhaus sind kleinere Reparaturen angestrebt. Eingabe mit der "Rautetaste" (#). Mountainbikestrecke Jetzt sind Sie in dem "Telefonkonferenzraum" und können den Hier engagiert sich dankenswerterweise Herr Peter Dangel (Gar- Gottesdienst mitverfolgen. Da unsere Glocken für einige Minuten tengestaltung) mit einigen Helfern schon seit geraumer Zeit. OV läuten, ist es anfangs noch still in der Leitung. Bei der Übertragung Schiller und OR Gekeler konnten sich vor Ort eine Bild machen von Freiluftgottesdiensten kann die Qualität etwas eingeschränkt und es sind schon große Fortschritte erkennbar, wird bestimmt toll. sein. Haben Sie etwas Geduld. Sonntag, 06. Juni 2021 - 1. Sonntag nach Trinitatis Ortseingangstafeln 09:20 Uhr Gottesdienst in Ohnastetten mit Prädikantin Emese Hier ist weiterhin noch etwas Geduld gefordert. Für die endgül- Muerth aus . tigen Standorte ist ein Vor-Ort-Termin mit dem Straßenbauamt 10:30 Uhr Gottesdienst in Holzelfingen mit Prädikantin Emese erforderlich!!! Leider ist durch die Pandemie dieser Termin im Mo- Muerth aus Hohenstein. ment noch nicht möglich. Das Opfer ist für die eigene Gemeinde bestimmt. Eppenzill / Camping Herr Jürgen Zanderaus Upfingen hat sich bereit erklärt, im Bereich Eppenzill was Camping betrifft, nach dem Rechten zu schauen, vor allem was evtl. Müllablagerungen angeht. Das hat sich bis jetzt sehr erfreulich ausgewirkt und erste positive Rückmeldungen bestätigen dieses Engagement. Sängerruh Revierförster Enzian Schneider war mit seinem Forst-Team bereits tätig und hat begonnen die Bänke und Tische auszuwechseln. Aus der Sitzung des Ortschaftsrats Upfingen Desweiteren hat sich Richard Feucht bereit erklärt, am 28.05.2021 die restliche Bänke (mit Latten) zu sanieren. Ausscheiden von Ortschaftsrätin Martina Lauterbach und ELR-Programm "innen gewinnen" OV Schiller berichtete dem Gremium aus der Sitzung mit den OVs, Nachrücken von Kristian Janzen sowie BM Bauer und Tim Bahnmüller, vom 14. April mit Hans Sigel Frau Martina Lauterbach hat auf 1. Mai ihren Hauptwohnsitz von und dem Planungsbüro URBA Architekten Frau Keinath und Herr St. Johann-Upfingen nach Dettingen/E. verlegt. Damit scheidet Dr. Dietl, als Videokonferenz. sie aus dem Ortschaftsrat aus und Herr Kristian Janzen rückt Geplant ist, sobald es die Situation zulässt eine Bürgerversamm- als erster Ersatzbewerber nach. In einer kleinen Abschiedsrede lung, bzw. eine OR-Sitzung mit dem Planungsbüro und Hans Sigel würdigte der Ortsvorsteher nochmals das Engagement von Mar- durchzuführen. tina in ihrer fast 13-jährigen Amtszeit zum Wohle des Ortsteils. Zum Andenken erhielt sie ein Bild mit Upfinger Motiven und ein Anfragen: Weinpräsent. Aus dem Gremium kam u. a. folgende Anfragen: Im Anschluss legte Kristian Janzen vor dem Gremium seinen - Die Situation zur Erbpacht bzw. Verkauf von priviligierten Schup- Amtseid ab uns ist nach der Gemeindeordnung ab sofort neues penanteilen. Mitglied im Upfinger Ortschaftsrat. - Erweiterung Gewerbegebiet. - Unser sanierter Dorfbrunnen ist am mittleren Becken noch etwas undicht, hier wir der Steinmetz noch in Gewährleitung Abhilfe schaffen müssen. Eine nichtöffentliche Sitzung fand nicht statt. gez. Schiller, OV

Bauanträge Folgende Baugesuche konnten dem Gremium vorgelegt werden: - Veränderte Ausführung der Außenanlagen, Flst. 3060, Hainbu- Vertretung dringende Fälle: Pfarrer Jürgen Sachs (Pfarramt chenweg 15 Gächingen), Tel: 07122 / 9227 - Abbruch Wirtschaftsgebäude und Neubau Garage, Flst. 2090, Pfarramtssekretärin Melanie Palzer: Büro Upfingen 07122 / 9801 Lonsinger Straße 15 und Heimarbeitsplatz 07125 / 141474 Für beide Baugesuche wurde das gemeindliche Einvernehmen Mo, Di, Do, Fr 9Uhr – 12Uhr, nachmittags am Heimarbeitsplatz einstimmig erteilt. erreichbar! 10 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22

Kispel Jugendreferentin Elisabeth Neuburger: Andreasstr. 10, 72813 St. Johann – Würtingen, Tel: 07122/8278891, Mail: [email protected] Alle Impulse und Angebote auch unter: www.kirche-upfingen-sirchingen.de und www.kirchenbezirk- Bezirksimkerverein Münsingen-Schwäb. Alb e. V. badurach-muensingen.de Der Bezirksimkerverein Münsingen-Schwäbische Alb e. V. führt Wochenspruch zum 1. Sonntag nach Trinitatis auch in diesem Jahr eine Sammelbestellung für Futtermittel, Ho- Lukas 10,16: Christus spricht: „Wer euch hört, der hört mich; und niggläser und andere Imkereiartikel bei der Fa. Der Wabenprofi wer euch verachtet, der verachtet mich.“ durch. Die Frist für die Abgabe der Bestellung wurde bis 05. Juni verlängert. Sonntag, 6. Juni 2021, 1. So. nach Trinitatis Bitte die vollständige Anschrift, Telefon-Nr. und - soweit vorhan- 9.00 Uhr Gottesdienst im Gemeindehaus Sirchingen; Prädikantin den - auch die Mail-Adresse angeben. Bezüglich der Abwicklung Rebekka Widmayer wird auf das Einladungsschreiben zur Jahres-hauptversammlung 10.00 Uhr Gottesdienst in der Marienkirche Upfingen; Prädikantin verwiesen. Das Bestellformular ist allen Mitgliedern zugegangen. Rebekka Widmayer Die bestellte Ware ist am 10. Juli 2021 ab 16:00 Uhr im Indus- Wir feiern Gottesdienst unter den bewährten Auflagen: triegebiet Münsingen-West gegenüber der Fa. Balla, Hermann- Abstand einhalten, Desinfizieren der Hände, durchgehend einen Staudinger Str. 35 abzuholen. medizinischen Mund-Nasenschutz tragen, kein Gemeindege- Die Varroamittel werden an gleicher Stelle durch Rose Rippel sang, Anwesenheitsnachweis ausfüllen. Danke für Ihre anhalten- ausgegeben. de Unterstützung! Die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr wegen der Hinweis: gegenwärtig gültigen Corona-Auflagen am 10. Juli 2021 in der Während der Zeit unserer Vakatur übernehmen die Pfarrer der Alenberghalle in Münsingen statt. Nachbargemeinden teilweise 3 Gottesdienste an einem Sonntag, Die Versammlung beginnt um 13:30 Uhr und endet gegen 15.:00 Uhr. um ein möglichst flächendeckendes Angebot zu gewährleisten. Auf eine Bewirtung müssen wir leider verzichten. Wir bitten um Verständnis, dass es deswegen ab und zu die noch Anträge zur Tagesordnung können bis zum 30.06.2021 gestellt ungewohnte Gottesdienstzeit mit „11Uhr“ gibt. Ab und an könnte werden. Um Anmeldung wird gebeten, da die Teilnehmerzahl be- es auch zu leichter Verspätung beim Eintreffen der Pfarrerschaft grenzt ist. geben. Die Fortbildungsveranstaltung zum Thema: Varroa-Management: Herzliche Grüße von ihrer Pfarramtssekretärin, Melanie Palzer- Teilen und behandeln mit dem Referenten Helmut Fesseler ist auf- geteilt in die Theorie-Schulung am Montag 21.06.2021 um 19:00 Kennen Sie das auch? Sie stricken oder basteln sehr gerne? Uhr, welche online stattfindet, deshalb bitte unbedingt rechtzeitig Wissen aber nicht, wohin mit all den selbstgemachten Sachen? bei Vorstand Klaus Seiffert anmelden. Danach erhalten die Teil- Hier ist DIE Lösung: Gestalten, spenden und Gutes erreichen! nehmer einen Zugangscode. Die Schulung findet auf Micosoft- Wir sammeln und spenden die selbstgemachten Waren an den Teams statt. Näheres wird den Teilnehmern bekanntgegeben. Verein krebskranker Kinder in Tübingen! Dort werden jedes Jahr Die praktische Vorführung ist am Samstag 26.06. um 17:00 Uhr wieder selbstgebastelte Waren benötigt, um sie auf dem Weih- am Bienenstand von Rose Rippel in Münsingen, Beutenlay; Treff- nachtsmarkt oder beim „Weihnachtsmarkt to go“ anzubieten. punkt Schützenhaus. Anmeldung ist erforderlich. Jedes Jahr am dritten Adventswochenende ist der Förderverein Nach der langen Schlechtwetterphase können unsere Bienen fur krebskranke Kinder Tubingen e. V. mit einem eigenen Stand auf endlich wieder Nektar sammeln und die Imker|innen doch noch dem Tubinger Weihnachtsmarkt vertreten. Auf dem Weihnachts- auf eine bescheidene Honigernte hoffen. markt in Tubingen verkauft der Verein selbstgemachte Waren, die von Unterstutzer*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen ge- spendet werden. Flurbereinigung Gomadingen Folgende Waren sind gefragt: Landkreis Reutlingen • Strickwaren: Socken in den Größen ab Gr. 36 bis 47+ (am liebs- Abrechnung des Flurbereinigungsplans und des Nachtrags 1 ten ein- oder zweifarbig und falls möglich mit einem Größe- Das Landratsamt Reutlingen, untere Flurbereinigungsbehörde, netikett), für Erwachsene: Mützen, Schals/Loops, Stirnbänder, rechnet nunmehr die Geldausgleiche aus dem Flurbereinigungs- Stulpen, Fäustlinge, ... plan und dem Nachtrag 1 ab. Hierzu werden die beiden Geldaus- • Genähtes/Gehäkeltes: Spielzeug/Kuscheltiere für Kinder, Schul- gleiche zu einem einzigen Saldo miteinander verrechnet. mäppchen, Topflappen Ein zu zahlender Betrag (Saldo) muss bis zum 15. Juli 2021 auf • Holzdekorationen: Rentiere, Weihnachtsbäume, Kerzen, Tee- dem Konto der Teilnehmergemeinschaft eingegangen sein. Die lichthalter, Herzen ... von uns verschickte Zahlungsaufforderung enthält alle notwen- • Gebasteltes aus möglichst stabilem Material: z. B. Fröbelsterne, digen Daten wie Betrag, Zahlungsfrist, Bankverbindung und Ver- Sterne zur Fensterdekoration, Weihnachts- oder Grußkarten wendungszweck. Bei Zahlungsproblemen wenden Sie sich bitte • Kirschkern- oder Dinkelkissen frühzeitig an uns, da ein Zahlungsverzug automatisch das Mahn- • Schlüsselanhänger (egal, welches Material: Holz, Strick ...) verfahren in Gang setzt. Gemeinschaftliche Eigentümer erhalten • Christbaumschmuck (z. B. Weihnachtsmänner, Schneekugeln, nur eine Aufforderung an einen der Miteigentümer. Engel ...) Die Auszahlung eines zu empfangenden Betrags (Saldo) ist Mit- • Selbstgegossene Kerzen te September geplant. Wir werden den Betroffenen rechtzeitig • Teelichter-Deko z. B. aus Glas oder Holz weitere Informationen und eine Aufforderung zur Mitteilung der Bankverbindung an den Verband der Teilnehmergemeinschaften Sie möchten gerne mitmachen? Baden-Württemberg (VTG) zusenden. Gemeinschaftliche Eigen- Dann einfach melden bei Nico Münzing: 07122/827002 und tümer bitten wir, sich auf eine einzige Empfangsperson zu einigen 0175/2730242 oder per Mail: [email protected]! Gerne auch und uns diese frühzeitig mitzuteilen. bei Melanie Palzer 07125/141474 oder per Mail: melanie.palzer@ elkw.de. Wir freuen uns darauf, miteinander Gutes zu erreichen. Ehingen, 26.05.2021 gez. Martin Class Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann 11

Wann: Montag, 14. Juni , 18.30 Uhr Wo: Online per Zoom-Videokonferenz (Anmeldung an: bwf-bl@ vsp-net.de) Wer: VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e. V. Jugendkonferenzen im Landkreis Reutlingen Marianne Gaiselmann und Bettina Dreher Zum ersten Mal im Landkreis Reutlingen finden am 26. Juli und Telefon: 07433 306 49 21 und 07373 911 55 27. Juli 2021 jeweils von 9-14 Uhr Online-Jugendkonferenzen für www.gemeinsam-daheim.de Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren statt. Interessierte können sich auch unabhängig von dem Termin gern Organisiert werden die Jugendkonferenzen von Jugendlichen melden, um weitere Informationen über das BWF zu erhalten. für Jugendliche, gemeinsam mit dem Kreisjugendamt und Kreis- Angesprochen sind sowohl interessierte Gastfamilien als auch jugendring, vertreten durch das Jugendreferat des Bundes der Betroffene, die sich Unterstützung und Rückhalt in einem familiä- Deutschen Katholischen Jugend. An zwei Vormittagen der Be- ren Rahmen wünschen. Für Gastfamilien bietet sich eine attraktive Möglichkeit, sich sozial zu engagieren und sich gleichzeitig zu gegnung und der Diskussion, haben die Jugendlichen im Land- Hause ein regelmäßiges Zusatzeinkommen zu schaffen. Betrof- kreis Reutlingen die Gelegenheit, mit dem Landrat, Kreistagsab- fene finden in einer Gastfamilie eine sehr individuelle und maßge- geordneten und Mitgliedern des Landtags über ihre Themen zu schneiderte Form der Hilfe in einem überschaubaren Rahmen und sprechen. die Einbindung in das soziale Umfeld der Gastfamilie. Im ersten Teil bereiten sich die Jugendlichen in Themenwork- shops auf die Diskussionen mit den Politikern vor. Im zweiten Teil präsentieren und diskutieren sie diesen ihre Anliegen. Das Ziel der Jugendkonferenzen ist, dass die Politiker die The- men der Jugendlichen in ihre Gremien transportieren und dort Die DRV Baden-Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt weiterbewegen. Zusätzlich werden gewählte Jugendliche als Ver- erstattet: Trickbetrüger mit DRV-Telefonnummer treterinnen und Vertreter des Landkreises zum Jugendlandtag im Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württemberg Oktober 2021 entsandt. warnt vor einer neuen Betrugsmasche von Trickbetrügern: Diese Die Jugendkonferenzen finden am 26. Juli und am 27. Juli statt, haben sich unter der Telefonnummer 0711 848 plus einer vierstel- entscheidend für den Termin ist dabei die Wohnortgemeinde. ligen Durchwahlnummer als Mitarbeitende der DRV ausgeben. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter Der gesetzliche Rentenversicherungsträger nutzt jedoch für seine www.kreis-reutlingen.de/de/aktuelles/jugendkonferenz. Telefonate aus der Stuttgarter Zentrale stets die 0711 848 plus eine fünfstellige Durchwahl. Anrufe der DRV aus der Karlsruher Einladung zur Vortragsreihe Leben mit Sehbe- Zentrale sind an der Rufnummer 0721 825 mit einer ebenfalls hinderung fünfstelligen Durchwahl erkennbar. Der Blinden- und Sehbehindertenverband Württemberg e. V. (BSV- Die DRV Baden-Württemberg teilt mit, dass sie niemals telefo- W) lädt zu einer Veranstaltungsreihe unter dem Motto „Leben mit nisch Bankverbindungen abfragt und auch sonstige Daten, die Sehbehinderung“ in Form von Telefonvorträgen ein. Nachlassen- dem Datenschutz unterliegen, ausschließlich schriftlich anfordert. de Sehkraft tritt oft unerwartet ein und stellt die Betroffenen, aber Da die Trickbetrüger jedoch die DRV-Telefonnummer der Stuttgar- auch die Angehörigen und Freunde vor große Fragen und Heraus- ter Verwaltung nachstellen konnten, war es für die Angerufenen forderungen. Mit der Vortragsreihe möchten wir dem genannten nicht ersichtlich, dass es sich um eine neue Betrugsmasche han- Personenkreis Informationen geben, wie ein selbstständiges und delt. Die DRV Baden-Württemberg hat Anzeige gegen unbekannt selbstbestimmtes Leben trotz Sehbehinderung möglich ist. bei der Polizei erstattet. Nach dem erfolgreichen Start am 19. Mai 2021 folgen nun am 09. Juni 2021: Hilfsmittel im Alltag für blinde und sehbehinderte Menschen Referenten: Gerd Widmann, Hilfsmittelbeauftragter BSV Würt- temberg Vortrag als Webseminar: Gertrud Vaas, Leiterin der Bezirksgruppe Alb-Donau-Riss Ran an den Familientisch! 14. Juli 2021: Was bedeutet eine Sehbehinderung oder Blind- Eine BeKi-Informationsveranstaltung über die Ernährung im ersten heit für Angehörige und Freunde? Lebensjahr bietet Referentin Sabine Schwaigerer am Dienstag, 22. Referentin: Carolin Mischke, Sehbehindertenbeauftragte BSV Juni 2021 von 10 Uhr bis 11.30 Uhr als Webseminar an. Württemberg BeKi steht für Bewusste Kinderernährung und ist eine Ernährungs- Zeit: jeweils 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr. initiative des Landes Baden Württemberg. Angesprochen sind El- Bitte wählen Sie sich ein unter 0711 97469968, nach der Ansa- tern mit Kindern im Alter vom ersten bis zum dritten Lebensjahr. ge geben Sie bitte die PIN 5386 ein, nennen nach dem Ton ihren Geschafft! Aus dem Säugling ist ein Kleinkind geworden. Die Bei- Namen und bestätigen mit der Raute-Taste am Telefon (rechts kost wird langsam durch fünf Mahlzeiten ersetzt und das Kind unten). Bei Einwahl nach 19 Uhr bitte nur die Rautetaste drücken. nimmt am normalen Familienessen teil. Während der Veranstal- tung können live Fragen gestellt werden. Weiterhin erhalten alle Info-Abend für interessierte Gastfamilien Teilnehmerinnen und Teilnehmer Infomaterial zum Thema. Der VSP – Verein für Sozialpsychiatrie e. V. ermöglicht es Men- Als technische Voraussetzung für die Teilnahme ist ein PC, Laptop schen mit seelischen Belastungen in einer Gastfamilie zu leben. oder Tablet erforderlich. Für die Bildübertragung ist eine stabi- Über das „Betreute Wohnen in Familien“ (BWF) informiert der VSP le Internetleitung mit funktionierendem W-LAN notwendig (eine am Montag, 14. Juni, bei einem Online-Abend. Verbindung über das Mobilfunknetz wird nicht empfohlen). Wird Gastfamilien können Menschen mit seelischen Belastungen ein ein Laptop oder PC verwendet, wird der aktuelle Internetbrowser neues Zuhause sowie Halt im Alltag bieten. Der VSP – Verein für „Firefox“ empfohlen. Sozialpsychiatrie e. V. sucht regelmäßig Gastfamilien. Dies kön- Informationen und Anmeldungen zu dieser kostenfreien Veran- nen Paare, Einzelpersonen oder Familien aus den Kreisen Reutlin- staltung sind beim Kreislandwirtschaftsamt Münsingen bis Diens- gen, Tübingen, Sigmaringen, Alb-Donau und Zollernalb sein. Die tag, 15. Juni 2021 unter der Nummer 07381-9397 7341 oder unter Familien erhalten Betreuungsgeld und fachliche Unterstützung. [email protected] möglich. Wer mehr über das „Betreute Wohnen in Familien“ (BWF) erfahren Die Teilnehmenden erhalten nach der Anmeldung per Mail einen möchte, ist herzlich eingeladen zum Informationsabend (online). Zugangscode zur Veranstaltung. 12 Amtsblatt der Gemeinde St. Johann Freitag, 4. Juni 2021, Nummer 22

Mit Eltern im Gespräch: Freie Ausbildungsplätze in der Hauswirtschaft Online-Angebot der Familien- und Jugendberatung des Land- Für das neue Ausbildungsjahr 2021/2022 stehen noch freie Aus- kreises Reutlingen - Bedrückte und belastete Jugendliche bildungsplätze im vielseitigen Berufsfeld Hauswirtschaft zur Ver- Im Online-Angebot der Familien- und Jugendberatung am Diens- fügung: Wer gerne im Team arbeitet, Freude am Kochen und Fan- tag, den 8. Juni von 20 Uhr bis 21. 30 Uhr geht es um die Frage, tasie für Raumgestaltung hat, ist genau richtig für den Beruf der wie Eltern Jugendliche unterstützen können, wenn die Herausfor- Hauswirtschafterin oder des Hauswirtschafters. Die Ausbildung derungen durch Pubertät und Corona Pandemie zu groß werden. erfolgt im dualen System und dauert drei Jahre. Der Berufsab- In Zeiten von Corona ist das Leben für Heranwachsende beson- schluss ist staatlich anerkannt. ders schwierig und herausfordernd. Die Pubertät stellt für die Typische Ausbildungsbetriebe sind Tagungshäuser, Senioren- Jugendlichen und deren Eltern schon in „normalen Zeiten“ eine zentren oder Rehabilitations-einrichtungen, in denen Menschen Herausforderung dar. versorgt und betreut werden. Die Hauswirtschaft bietet sach- und Corona und Pubertät ist eine Kombination, die vieles noch viel personenbezogene Dienstleistungen an, stellt Speisen und Ge- schwieriger macht was in dieser Entwicklungszeit sehr große Be- tränke bereit, schafft ein angenehmes Wohnumfeld, reinigt und deutung hat: Autonomie gewinnen, sich vom Elternhaus abgren- pflegt Textilien und Räume. Der Beruf ist abwechslungsreich und zen, eigene Regeln und Freiräume entwickeln. Das bedrückt und bietet viel Raum für eigene Ideen. belastet Jugendliche und bringt sie und die Eltern an ihre Grenzen. Fachkräfte in der Hauswirtschaft sind durch die veränderten Struk- Im Videoelternabend der Familien- und Jugendberatung wer- turen in unserer Gesellschaft sehr gefragt. Zudem stehen Ihnen den Inputs gegeben und können Fragen gestellt werden, die im mit dem Berufsabschluss vielfältige Weiterbildungs- und Karrie- Austausch mit den Eltern besprochen werden. Moderiert wird remöglichkeiten offen, z. B. zur Meisterin oder zum Meister, zur die Veranstaltung von Sabine Schultheiß-Wirsum und Joachim hauswirtschaftlichen Betriebsleitung oder technischen Lehrkraft. Ruck–Neuhaus. Die Liste der anerkannten Ausbildungsbetriebe und weitere Infor- Die Teilnahme ist kostenfrei. Nach der Anmeldung unter famili- mationen können bei Vanessa Biesinger, der Ausbildungsberate- [email protected] bekommen die Eltern rin für Berufe in der Hauswirtschaft beim Kreislandwirtschaftsamt einen Link für die Teilnahme zugeschickt. Münsingen, Schillerstraße 40, angefordert werden. Entweder te- lefonisch unter 07381 9397-7391 oder per E-Mail an Landwirt- Jetzt schnell anmelden: Regionalkonferenz Kul- [email protected]. tur.1 findet erstmals im Landkreis Reutlingen statt Online-Umfrage zur forstlichen Förderung Das Ziel der ersten regionalen Kulturkonferenz im Landkreis Reut- lingen, die künftig im jährlichen Turnus stattfinden soll, ist es durch Der Wald im Land hat in den letzten Jahren durch Trockenheit, Diskussion und Ideen ein neues kulturelles Netzwerk aufzubauen, Sturm und Schädlinge gelitten. Deshalb wurden die forstlichen um die Weiterentwicklung der Kulturregion Landkreis Reutlingen Förderangebote für Waldbesitzende deutlich aufgestockt. Um voranzutreiben. die Umsetzung zu überprüfen und zukünftige Förderangebote Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, die passgenau zu entwickeln, lädt die Landesforstverwaltung Baden- Kulturangebote nutzen und ihre Wünsche und Ideen hierzu ein- Württemberg zu einer Online-Umfrage ein. bringen möchten. Ebenso alle Kulturschaffenden, Kultureinrich- Zahlreiche Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer sind von den tungen, Vereine und Initiativen. Als Anbieter von Kulturangeboten Waldschäden in Folge von Trockenheit, Sturm und Borkenkäfer spielen sie eine bedeutende Rolle für das kulturelle Angebot im betroffen. Vielerorts stehen geringeren Einnahmen hohe Investi- Landkreis Reutlingen. Auch alle kommunalpolitischen Mandats- tionen für den Waldumbau und die Wiederbewaldung gegenüber. träger wie Bürgermeister, Kreis- und Gemeinderäte sind eingela- Mit den verbesserten Förderangeboten der Verwaltungsvorschrift den. Sie sind wichtige Multiplikatoren beim Schaffen und Erhalten „Nachhaltige Waldwirtschaft“ nach Extremwetterereignissen bie- von kulturellen Angeboten im städtischen und ländlichen Raum. tet die Landesforstverwaltung Baden-Württemberg den Waldbe- „Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sitzerinnen und Waldbesitzern eine Unterstützung zur Bewälti- um gemeinsam über die Entwicklung der Kulturregion im Land- gung dieser Waldschäden. Für Baden-Württemberg werden dafür kreis Reutlingen zu diskutieren. Die Kulturangebote haben in den jährlich über 30 Millionen Euro für den Wald bereitgestellt. Im letzten Monaten große Einschränkungen erfahren, jetzt wollen Landkreis Reutlingen sind im vergangen Jahr zahlreiche Förder- wir gemeinsam neue Perspektiven für die Zukunft entwickeln,“ anträge für Waldbesitzende im Kreisforstamt bearbeitet worden. so Antje Kochendörfer, die als Regionalmanagerin Kultur beim Für die zukünftige Weiterentwicklung der forstlichen Förderan- Kreisarchiv Reutlingen die Netzwerkveranstaltung für die Land- gebote führt die Landesforstverwaltung in Kooperation mit der kreisverwaltung vorbereitet hat. Professur für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg Die Konferenz findet am Dienstag, 8. Juni 2021, ab 16:30 Uhr im eine Online-Umfrage durch. Alten Lager in Münsingen statt und wird auf Grund der aktuellen Sofern Sie Waldbesitzerin oder Waldbesitzer in Baden-Württem- Lage live und digital an alle vorab angemeldeten Teilnehmerinnen berg sind, Bewirtschaftungsentscheidungen für einen Wald tref- und Teilnehmer übertragen. Die Teilnehmenden können über ihre fen oder Waldbesitz vertreten, möchten wir Sie ganz herzlich bis Endgeräte live mitdiskutieren und ihre Beiträge einbringen. zum 6.6.2021 zur Teilnahme einladen und freuen uns über Ihre Die Veranstaltung startet mit einem musikalischen Beitrag von Antworten. Mit Ihrer Teilnahme können Sie dazu beitragen, die Heiner Kondschak. Landrat Dr. Ulrich Fiedler führt in das Thema forstliche Förderung in Baden-Württemberg weiterzuentwickeln. ein und Antje Kochendörfer gibt zusammen mit Kommunikati- Sie finden die Online-Umfrage im Internet unter: https://www. onsexperte Wolfgang Mesner einen Einblick in ihre Arbeit. Im An- unipark.de/uc/wald-foerderung-bw oder auf der Homepage des schluss startet die Diskussion in vier verschiedenen Workshops, Landkreises: https://www.kreis-reutlingen.de/de/Service-Verwal- die sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Veranstaltungs- tung/Buergerservice-A-Z/Forstwirtschaft/Aktuelles abend aussuchen können: Kultur während und nach Corona, In- Das Ausfüllen des Fragebogens wird nur wenige Minuten in An- klusive Vernetzung, Standortfaktor Kultur. Der vierte Workshop spruch nehmen. Herzlichen Dank für Ihre Mitarbeit! beleuchtet das Thema „Neue Veranstaltungsideen“. Ihr Kreisforstamt Reutlingen Danach ziehen Wolfgang Mesner und Landrat Dr. Ulrich Fiedler ein Fazit. Weitere Informationen zu Anmeldung und Programmab- lauf gibt es auf www.kultur-machen.de/rk1. Fragen beantwortet Antje Kochendörfer, Regionalmanagerin Kultur, unter der Nummer 07121 480-1320 oder per E-Mail unter a.kochendoerfer@kreis- reutlingen.de.

Land zum KOMPETENZ Landhotel Sonnenbühl Restaurant - Café - Tennishalle Egelsbergstr. 12 Leben – AM DACH, 72820 Sonnenbühl Tel. 07128 92830 landhotel-sonnenbuehl.de Grund zur

Hoffnung Wiedereröffnung am 06.06.2021

Liebe Gäste, wir freuen uns, Sie wieder begrüßen zu dürfen, um Sie kulinarisch zu verwöhnen. Wir sind ab sofort wie- der für Sie da. Wir haben die Corona-Auszeit effektiv genutzt, um alle Vorkehrungen für unser Hygienekonzept zu tref- gibt es nur beim fen, um Ihnen einen sicheren Aufenthalt zu gewäh- ren. Helfen Sie uns dabei, die Hygienevorschriften Fachbetrieb. im Landkreis Reutlingen einzuhalten. Ihr Meisterbetrieb.

Öffnungszeiten: -HGHU7DJ]¦KOW Mo. 17.00 Uhr bis aktuelle Sperrstunde :HUGHQ6LH Di. – So. 11.00 Uhr bis aktuelle Sperrstunde Klaus Eberhardt To Go ist weiterhin möglich. Um Reservierung wird 3DWH Dachdecker | Klempner gebeten! ZZZFKLOGIXQGGH Dieselstr. 8 · 72805 Lichtenstein Ihr Landhotel Sonnenbühl-Team Telefon 07129-922765 www.dachdecker-eberhardt.de

Hofgut Übersberg p Bitte ausschneiden und aufheben! p Restaurant - Eventlocation Großer Geflügelverkauf Leger. Hühner Auf dem Übersberg 1 Enten, Gänse, Puten und Mast bitte vorbestellen! 72793 Pfullingen Montag, 07.06.2021 und Montag, 12.07.2021 Tel. 07121 81173 Bleichstetten, Brunnen, 10.45 Uhr, Würtingen, Milchh., 11.00 Uhr, hofgut-uebersberg.com Ohnastetten, Rath., 11.15 Uhr Geflügelzucht J. Schulte, Tel. 05244 8914, www.gefluegelzucht-schulte.de Hütte mit To Go-Gerichten für Wanderer. Auch am Wochenende geöffnet! Als junges Lehrer-Ehepaar mit familiärer Anbindung an die Gemeinde St. Johann suchen wir einen Bauplatz oder ein (zu sanierendes) Haus mit Garten. Wir sind jederzeit unter 0157-50736025 erreichbar und freuen uns, von Ihnen zu hören.

Wir suchen Platz für unsere Duplos! Maschinenbau-Ingenieur in Festanstellung sucht für seine fünfköpfige Familie eine 4-Zimmer-Wohnung in Gächingen/Lonsingen, bis 700 € kalt, ab September. E-Mail: [email protected]

Eigenheim zum Nestbau Junges Ehepaar mit unbefristeten Arbeitsverhältnissen (Beamtin, Handwerker) sucht Einfamilienhaus zum Wohlfühlen und Nest bauen. Wir würden uns riesig über Ihr Angebot freuen. 0157 38348962 [email protected]       

       " ""  " #!" "                           $$$ #   !!  #  

.#$//&

ТУЩШЧЧУЩТШУУ ..#Җ/($3ю$)!*

Bestattungen & Trauerkultur )U6W-RKDQQ 7 ZZZZHLEOHEHVWDWWXQJHQGH im mmmm he de.ergaejlekbi KommKKoo heim bilekjaeger.de

BIS ZUZIB US 298 EUROE829 ROU WILLKOMMEN--NEMMOLLKIW DAHEIM-BONUS*S*UNOB-MIEHAD

JETZT ZU STROM VON FAIRENERGIE WECHSELN UND HEIMVORTEIL GENIESSEN.

Genießen SeßeineG Sie din denn HHee Heimvorteil: mlietromvien mit di: den fet fairen TarifenTerian nefiran von FairEnergie – oigrenErin Faov obb Fae FaFairStrommortSrib OnlineeninlO odero ÖkoStrom,Öed mortSokr , ob mit ptim persönlicherehcilsönre r BBeratung ongutare odered r mmit dti dem Tme Tarifberaterrtearebifra im Nmi Netz..zte VVerVertrauener SieSSenuart demdei zem zuverlässigen StromanbieterSengissläervu erteibnmaort aussua Ihrer RegionRerh I unduoiger d sichernsnn s rehcid SieS sichsin einenecie attraktivennevitkartatnenih Willkommen-Daheim-Bonus*.mheiaD-nemomklliW .*suonB-m www.fairenergie.de/heimkommenegireneriaf. nemmomkieh/de.

*Der Willkommen-Daheim-Bonus setzt sich zusammen aus Sofort- und Wechselbonus. ANZEIGEN BESTELLSCHEIN

Füllen Sie bitte das Formular vollständig aus um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Schreiben Sie deutlich lesbar, damit Fehlerquellen ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihre Anzeige bis spätestens dienstags, 12.00 Uhr bei uns einzureichen. Bitte beachten Sie den abweichenden Anzeigenschluss für Pfullingen und Laichingen. Somit ist eine termingerechte Veröff entlichung gewährleistet. Selbstverständlich können Sie Ihre Anzeige auch per Telefon 07121 9793 - 0, Telefax 07121 9793 - 993 oder per E-Mail anzeigen@der-fi nk-verlag.de durchgeben.

Berghülen Nellingen

Erbach Oberdischingen

Erscheinungstermin Geislingen Pliezhausen Gomadingen

Name Gönningen Römerstein

Griesingen Schelklingen Vorname Hayingen Sonnenbühl Hengen Straße St. Johann Heroldstatt Walddor äslach

PLZ | Ort Hohenstein Westerheim

Hülben Telefon Pfullingen Lautlingen Anzeigenschluss: Lichtenstein Di, 9.00 Uhr

Mehrstetten Laichingen Anzeigenschluss: Merklingen Mo, 12.00 Uhr

IBAN

Mit dem Einzug per Lastschrift von meinem Konto für die anfallenden Gebühren der Anzeige bin ich einverstanden!

Datum | Unterschrift

Die Auftragsannahme und -abwicklung erfolgt ausschließlich auf der Grundlage unserer allgemeinen Lieferungs-, Leistungs- und Zahlungsbedingungen in der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültigen Fassung, die Sie im Internet unter www.der-f.ink/AGB abrufen können. Auf Wunsch senden wir Ihnen diese gerne zu. Entgegenstehende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, sie wurden schriftlich vereinbart.

TEXT

Vielen Dank für Ihren Auftrag!

Fink GmbH – Druck und Verlag Sandwiesenstr. 17 7279727933 PfullingenPfullingen Telefon. 0712107121 97939793 - 0 Telefax. 0712107121 97939793 - 993 Email. anzeigen@der-fink-verlag.deanzeigen@der-fink-verlag.de ReRegistergerichtgistergericht Stuttgart HRB 352034352034 Geschäftsführer. Martin Fink Id Nr. DE 146477785146477785 St. Nr. 78095/21904 Wir sind wieder gerne für Sie da! Hipp GmbH Schreinerei - Haustüranlagen

Haid 38 72818 Tel.: 07124 - 9338780 Modern, [email protected] flexibel www.hipp-schreinerei.de - perfekt abgestimmt! Bernlocherstraße 23 | 72829 Engstingen Ab 01. Juni 2021 UNIKAT-LAMELLENDACH Di.-Fr. 9.30 – 12.30 Uhr, 14.30 – 18.00 Uhr Samstag 9.30 – 13.00 Uhr Sieghard Rehm IN METZINGEN Beratung Montag geschlossen Telefon 07129 9366170 | 0173/4093034 GlashausRehm

Besuchen Sie unsere über 1.000m² große Erlebnisausstellung! ,P.DOWHQ%UXQQHQŎ1HFNDUWDLOğQJHQŎ7HO ZZZJODVKDXVUHKPGH

Eckhart Landes, der Klavierstimmer aus St. Johann                            Ganz in Ihrer Nähe, schnell und zuverlässig.              Telefon 07122/820341  ! "  $          www.klavierstimmerlandes.de %  &              

      

                !              "   !  #   $          &       '  '       ' (     (        $

      

   &  )        *    $&          #   '  ),       )     $

Gächinger Str. 10/12 · St. Johann-Lonsingen #  . .   /  .          Tel.: 07122/82910 · Fax: 82918    0       Marktplatz 10 · Münsingen · Tel.: 07381/2707 Marbacher Str. 1 · Gomadingen · 07385/850 1 0 2#   Wilhelmstr. 108 · Reutlingen · Tel.: 07121/9725473 $#$1 0   Angebote    %45  67878 von Fr., 04.06. und Sa., 05.06.2021 Gulasch 100 g € 1,09 9   s )      :6;45<::65=        gemischt   ) .   >       Paprikalyoner 100 g € 1,19 auch abgebunden 1 00  22#  Zwiebelfleischkäse 100 g € 0,99    %45   6787867878 Cabanossi 100 g € 1,29 hausgemacht *$:6;45<::6:    Wir verarbeiten in unserem Betrieb nur Schlachtvieh aus eigener Zucht  ?   $ oder von Landwirten von der Alb, die eine einwandfreie Fütterung garantieren. $   $