Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl 57. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nummer 24 Einladung zur Sonnwendfeier am Samstag, 16.06.2018 ...ab 18 Uhr auf Bettburg Festzelt mit Bewirtung Rote vom Grill, Hälsle, Pommes Fackellauf für Kinder Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Holzstoß von den Kindern angezündet Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Willmandingen www.albverein-willmandingen.de 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 15. Juni 2018, Nummer 24 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 5 Notrufnummern... Polizei • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 9 Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 10 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/932660 Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 • Ortsteil Erpfingen 13 Feuer- und Ölalarm • Ortsteil Genkingen 14 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 • Ortsteil Undingen 16 Rathaus Undingen 925-0 • Ortsteil Willmandingen 18 Feuerwehrkommandant Thomas Erkner 445 • Interessantes zum Schluss 19 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Ärztlicher Notfalldienst Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Bereitschaftsdienst Undingen, Michael Schäfer 9208244 Montag bis Freitag: Willmandingen, Thomas Erkner 445 Telefon 01 80/19 29 219 Rohrbruch: Wochenende und Feiertage: Bauhof 0175/3285396 Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden Ortschaftsverwaltungen auch die medizinisch notwendigen Erpfingen 925930 Hausbesuche koordiniert. Genkingen 925940 Adressen und Öffnungszeiten der Undingen 925-12 Notfallpraxen: Willmandingen
BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 53. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 NUMMER 36 Wir laden herzlich zum Spatenstich für das künftige Zuhause des Rula-TigeRs am Freitag, den 07. 09. 2018 um 14 Uhr hinter das Rathaus ein. Foto: Grundriss aus dem Baugesuch Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 6.9.2018 Nummer 36 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail info@grabenstetten.de Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: roland.deh@grabenstetten.de HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: carina.maldoner@grabenstetten.de Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: marie-luise.klingler@grabenstetten.de Stuttgarter Str.
Vorstandssekretariat Tübinger Straße 74 72762 Reutlingen Ute Geiser Referentin für Stiftungs- und Nachhaltigkeitsmanagement Telefon 07121 331-1383 Telefax 07121 331-1389 ute.geiser@ksk-reutlingen.de Presseinformation 11. Dezember 2019 Die Seniorenstiftung der Kreissparkasse Reutlingen fördert den ehrenamtlichen Dienst am älteren Menschen Mit Hilfe vieler Vorschläge aus der Bevölkerung ehrte die Seniorenstiftung der Kreissparkasse Reutlingen Männer und Frauen, die ältere Menschen vorbildlich pflegen und betreuen. 58 Mal erhielten Frauen und Männer eine Würdigung, die mit einer Zuwendung von je 250 Euro verbunden ist. Zehn Projekte, die in beispielhafter Weise älteren Menschen helfen, wurden mit Förderungen zwischen 100 und 1.000 Euro finanziell unterstützt. Die Förderungen und Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 20.850 Euro wurden bei einem Festakt am 11. Dezember 2019 vom Vorsitzenden des Stiftungsvorstands und Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen, Michael Bläsius, und seinem Vorstandskollegen Joachim Deichmann überreicht. Ulrich Mack, Diakonisches Institut für Soziale Berufe und Vorsitzender des Ambulanten Hospiz-Dienstes Reutlingen e. V., sprach ein Grußwort. Zuwendungsvergabe 2019 „58 Bürgerinnen und Bürger, die ältere Menschen vorbildlich pflegen und betreuen, können wir heute Abend würdigen. Sie sind beispielgebend für andere und verdienen großen Respekt und Anerkennung. Ihnen möchte die Stiftung herzlich danken“, betonte Michael Bläsius in seiner Ansprache. Zu den Geehrten gehören pflegende Angehörige und hilfsbereite Nachbarn. Außerdem viele freiwillige Helfer, die sich auf unter- Seite 1 von 9 schiedliche Weise in Alten- und Pflegeheimen, in Altenkreisen, Besuchsdiensten und Fördervereinen für ältere Menschen einsetzen und damit deren Alltag bereichern. Folgende Beispiele beschreiben stellvertretend die Leistungen der Geehrten. Einige Beispiele zeigen, wie eine gute Pflege mit Hilfe von Diensten und Einrichtungen und einer Portion Selbstfürsorge gelingen kann.
BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 55. Jahrgang Donnerstag, den 12. November 2020 NUMMER 46 Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.11.2020 Nummer 46 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail info@grabenstetten.de Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen, Roland Deh 07382/941504-10 Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst. Bürgermeister E-Mail: roland.deh@grabenstetten.de Münsingen Albklinik Münsingen Carina Maldoner 07382/941504-20 Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Hauptamt und Kämmerei Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: carina.maldoner@grabenstetten.de Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: marie-luise.klingler@grabenstetten.de Reutlingen Klinikum am Steinenberg Melanie Isert 07382/941504-31 Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: melanie.isert@grabenstetten.de Apotheken-Notdienst-Finder Tina Kullen 07382/941504-21 zu erfragen unter Tel.
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
VITAE HEINER ZIMMERMANN Exhibitions 2016 Participation “Alumni” Elingaard Halden Norway 2016 Participation Metal Craft Museum Steinbach-Halle Germany 2015 Participation Bejing Metal Art Musum China 2014 Participation “Applied” Museum Schwaebisch Hall Germany 2014 New work at Edition Domberger Stuttgart Germany 2013 Objects at Edition Domberger Stuttgart Germany 2013 Participation Exhibition Eight@Six Auckland New Zealand 2013 Sculpture Park Nääs Sweden 2013 Exhibition Hereford College of Art England 2012 Solo Exhibition “Light and Growth” Gothenburg Sweden 2012 Participation Kolbermoor Germany 2010 Participation “Lichtblick” Heilbronn Germany 2010 Participation Kolbermoor Germany 2010 State Exhibition Reutlingen Germany 2009 Exhibition Danzer Areal Reutlingen Germany 2009 Participation EU Nique Karlsruhe Germany 2008 Solo Exhibition Gallery Art&Deco Metzingen / Germany 2008 Participating Biennale of Art Liverpool 2007 Gallery Object Space Auckland/ Neuseeland 2006 Artdays Frickenhausen 2006 Exhibition HWK Hannover 2005 Exhibition Gallery Domberger 2005 Exhibition Caniron / Canada 2004 Solo Exhibition „in the flow“ Metzingen / Germany 2003 Exhibition Insadong Korean Promotion Foundation Seoul / Korea 2003 Exhibition 25 Years Firma Flunkert Reutlingen / Germany 2002 Solo Exhibition „ In der Webergasse „ Esslingen / Germany 2002 Participation at the State Exhibition of Baden Würtemberg / Germany 2002 Exhibition „ Guest at Dr.Roller „ Korntal / Germany 2002 Exhibition at the Department of Culture New Castle Stuttgart
In Der Gemeinde Lichtenstein in Diesem Zusammenhang Die Möglichkeit, Sich Beim „Skypen“ Umgesetzt
Amtsblatt der Gemeinde LICHTENSTEIN Nummer 3 – Freitag, 22. Januar 2021 – 81. Jahrgang · Amtliche Bekanntmachungen: 4 Elmar Rebmann Michael Hillert Alexander Schweizer Mario Storz Klemens Betz · Aktuell Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Engstingen Wissenswertes 5 Bad Urach Dettingen/Erms Eningen u. Achalm Gomadingen · Kirche in Lichtenstein 10 · Vereine in Lichtenstein 11 Roland Deh Volker Brodbeck Thomas Reumann Kevin Dorner Jochen Zeller Bürgermeister Bürgermeister Landrat Bürgermeister Bürgermeister Grabenstetten Grafenberg Kreis Reutlingen Hayingen Hohenstein · Ortsteil WIR IM LANDKREIS REUTLINGEN Holzelfingen 12 GEMEINSAM GEGEN CORONA Siegmund Ganser Peter Nußbaum Bürgermeister Bürgermeister Hülben Lichtenstein Franziska Kenntner Dr. Ulrich Fiedler Mike Münzing Reinhold Teufel Martin Fink Bürgermeisterin Oberbürgermeister Bürgermeister Bürgermeister 1. Stv. Bürgermeister Mehrstetten Metzingen Münsingen Pfronstetten Pfullingen Impressum: Christof Dold Thomas Keck Tobias Pokrop Matthias Winter Uwe Morgenstern Bürgermeister Oberbürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Bürgermeister Herausgeber: Gemeinde Lichtenstein. Pliezhausen Reutlingen Riederich Römerstein Sonnenbühl Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist der Bür- germeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: Fink GmbH, Sandwiesenstraße 17, 72793 Pfullingen, Telefon 07121/9793-0, Telefax 07121/9793-993 Florian Bauer Christoph Niesler Silke Höflinger Dr.
Gesellschaft – Ex-US-Präsident Barack Gesundheit – Ärzte, Therapeuten, Heb- Festival – Das Odeon-Jugendsinfonie- Obama verbreitet in München ammen und Berater arbeiten im Zentrum orchester München eröffnet in Bad Urach Optimismus und Zuversicht Seite 2 Port unter einem Dach Seite 16 die Herbstlichen Musiktage Seite 25 132. Jahrgang · Nr. 227 · 1,80 € Montag, 30. September 2019 Parteien – SPD-Spitze mit neuen Vorschlägen Vollversicherung für die Pflege BERLIN. Die SPD-Spitze will eine Bürger- versicherung für die Pflege einführen und Menschen, die für die Pflege von Angehö- rigen im Job pausieren, finanziell unter- stützen. Das hat der Parteivorstand bei einer Klausur in Berlin beschlossen. Die Pläne sollen auf dem SPD-Parteitag im Dezember eingebracht werden. »Wir wol- len dafür sorgen, dass es in Zukunft eine Vollversicherung in der Pflege gibt«, sagte die SPD-Interimschefin und rheinland- pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Finanzminister Olaf Scholz (SPD) sagte, man müsse dafür sorgen, dass die- jenigen, die Pflegeleistungen in Anspruch nähmen, nicht darüber wirtschaftlich zer- stört würden. Der Plan sieht vor, dass die Pflegeversi- cherung langfristig alles übernimmt, Iberische Reitkunst: Das Gastland Spanien bringt den Flamenco auf die diesjährige Marbacher Hengstparade (Seite 15) FOTO: MEYER nicht nur die reine Pflegeleistung, son- dern auch die sogenannten Eigenanteile, die heute von Betroffenen oder Angehöri- gen noch selbst zu zahlen sind. Das sind Österreich – Konservative ÖVP gewinnt die Parlamentswahlen mit historischem Vorsprung. Großbritannien – Start des etwa Kosten für Unterkunft und Essen im Pflegeheim. Im Bundesschnitt sind das Grüne mit starkem Ergebnis. Rechte FPÖ und Sozialdemokraten die Verlierer Tory-Parteitages fast 2 000 Euro für Betroffene pro Monat. Eine Pflegebürgerversicherung Johnson schwer »Wir müssen das deckeln und dauer- Kurz vor Comeback haft zu einer Vollversicherung kommen, unter Druck und das geht nur, wenn mehr Steuergeld WIEN.
Wie teuer ist die Region Neckar-Alb? Eine Übersicht anhand selektiver kommunaler Gebühren und Abgaben 2016 Vorwort der Regionaldatenbank des Statistischen Bundesamtes. Die Wettbewerbsfähigkeit einer Region sowie die regionale Wirtschaftskraft und Bei den Frischwasser- und Abwasserprei- Beschäftigungssituation hängen entschei- sen sowie den Hebesätzen wird zusätzlich dend davon ab, ob die regionalen Unter- ein 10-Jahres-Vergleich durchgeführt. Die nehmen international und national konkur- Abfallgebühren gehen auf die Angaben renzfähig sind. Gerade im Wettbewerb um der Landkreise zurück. die Ansiedlung von Betrieben zählen at- traktive Rahmenbedingungen. In den einzelnen Entgelten und Gebühren lassen sich stellenweise deutliche Unter- Besonders auf lokaler Ebene sind die ei- schiede erkennen. genen Potenziale sowie deren sinnvolle Die IHK Reutlingen ist sich bewusst, dass Nutzung maßgeblich für die Positionierung auf die Gebühren und Abgaben auch die im Standortwettbewerb. Kommunale individuellen Standortbedingungen, z.B. Steuern und Abgaben werden dabei auf Siedlungsdichte oder Topographie, Ein- der lokalen Ebene oftmals unterschätzt. fluss haben. Für viele Firmen sind aber die Gewerbe- und Grundsteuern sowie die Wasser-, Die Ergebnisse sollen dazu dienen, den Energie- und Entsorgungskosten ein be- Dialog zwischen den Kommunen und ih- deutender Faktor für die Wahl des Stan- ren wirtschaftlichen Akteuren zu fördern. dortes. Als Vertreter der regionalen Wirtschaft Die letzte Standortzufriedenheitsumfrage freut sich die IHK Reutlingen darauf die- der IHK Reutlingen zeigt deutlich, von den sen Prozess zu begleiten. zehn wichtigsten Standortfaktoren lässt sich die Hälfte von den regionalen und kommunalen Akteuren beeinflussen. Die IHK Reutlingen möchte mit vorliegen- der Studie Unternehmern und den politi- Beatrix Andriof schen Entscheidungsträgern in der Region Projektmanagerin Standortpolitik die Möglichkeit geben, sich über den aktu- ellen Status-Quo zu informieren und die- sen regional einzuordnen.
Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker 2012 1. Kammersieger Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Sebastian Rauscher aus 72531 Hohenstein bei Thomas Bahlo Installateur- und Heizungsbaubetrieb aus 72793 Pfullingen Automobilkaufmann Sandra Schmidt aus 72488 Sigmaringen bei Autohaus Bauschatz GmbH aus 72488 Sigmaringen Bäcker Danny Fassbender aus 72800 Eningen u.A. bei Albert Schrag Bäckerei aus 72800 Eningen u.A. Bestattungsfachkraft Jule Serway aus 72581 Dettingen bei Schreinerei Uwe Serway aus 72581 Dettingen Beton- und Stahlbetonbauer Frieder Reiff aus 72654 Neckartenzlingen bei Gottlob Brodbeck GmbH & Co. KG Straßen- und Ingenieurbau aus 72555 Metzingen Bodenleger Aldin Hadzic aus 72461 Albstadt bei TTL Tapeten - Teppichbodenland Handelsgesellschaft mbH aus 72458 Albstadt Buchbinder Rahel Scheufele aus 73235 Weilheim an der Teck bei Matthias Raum Buchbindermeister aus 72587 Römerstein Bürokaufmann/-frau Samantha Zatti aus 72160 Horb a.N. bei JFE Rebaro Fernwärmetechnik GmbH aus 72184 Eutingen Elektroniker Daniel Würth aus 72270 Baiersbronn bei Elektro-Wöhrle GmbH & Co. KG aus 72250 Freudenstadt Elektroniker Andreas Fischer aus 72336 Balingen bei Binder Systemhaus GmbH Elektrotechnik aus 72336 Balingen Elektroniker für Maschinen- und Antriebstechnik Andreas Ott aus 72415 Grosselfingen bei Martin Eberhardt Elektromaschinenbaubetrieb aus 72415 Grosselfingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Alica Hempt aus 72762 Reutlingen bei Rolf Schöck Fleischereiabteilung aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Selina Gehrmann aus 72514 Inzigkofen bei Sternenbäck GmbH Landkreis Sigmaringen aus 72379 Hechingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Senta Warth aus 72270 Baiersbronn bei Georg Klumpp Konditorei aus 72270 Baiersbronn Feinwerkmechaniker Die besten Junghandwerkerinnen und Junghandwerker 2012 Robin Ernst aus 72574 Bad Urach bei Sauter Feinmechanik GmbH aus 72555 Metzingen Fleischer Jacob Stanger aus 72813 St.