WEIHNACHTSBASAR DRK

In den Rügener Werkstätten

SEITE 9

STADT WEIHNACHTSMARKT .LQGHUDXV.LWDXQG6FKXOHZDUHQNUHDWLYXQGKDEHQIðUGLH6FKDX Illustriertes Bekanntmachungsblatt IHQVWHUGHU6WDGW:HLKQDFKWVE²XPHJHVWDOWHW%LWWHEHZHUWHQ6LH der Stadt Bergen auf Rügen Auf dem Klosterhof ZHOFKHUGHU%²XPH,KQHQJHI²OOW Ě ]XP*HEXUWVWDJ 'LH*HZLQQHUHUKDOWHQGDUDXIKLQMHZHLOV  RGHU (UIULHG%DU] SEITE 10 IðU,KUH7HDP.DVVH

 Ě ]XP*HEXUWVWDJ :DOWUDXW+LQ]

Ě ]XP*HEXUWVWDJ +HUWKD+DXFNHZLW] Ě ]XP*HEXUWVWDJ BOTE Ě ]XP*HEXUWVWDJ *LVHOD:ROIJUDP 3DXO5RWKEDUW Auflage 8900 Exemplare I Dezember 2015 I 22. Jahrgang Ě ]XP*HEXUWVWDJ 0DUJRW6WLW] Ě ]XP*HEXUWVWDJ $OIUHG/ðFN Ě ]XP*HEXUWVWDJ Ě ]XP*HEXUWVWDJ +LOGHJDUG7HVFKQHU 0DUJDUHWH.DSSHO

Ě  Ě ]XP*HEXUWVWDJ Liebe Einwohnerinnen &ODXV+DUWODSS 27/XENRZ und Einwohner, Ě ]XP*HEXUWVWDJ Ě ]XP*HEXUWVWDJ &KDUORWWH+LUWH &KULVWHO-RUGDQ GDV-DKUZHQGHWVLFKVHLQHP(QGH]XGLH1²FKWH ZHUGHQO²QJHUXQGPHLQH=HLWGLH:HLKQDFKWV]HLW VWHKWYRUGHU7ðU,FKIUHXHPLFKGDVVLKUHXUH6WDGWZLHGHU Ě ]XP*HEXUWVWDJ PLW7DXVHQG6WHUQHQOLFKWHUQJHVFKPðFNWKDEW1LFKWQXUGLH 8OULFK)ÜUVWHU 6WUDèHQVRQGHUQDXFKHXUH+HU]HQVLQGPLW:²UPHXQG Ě ]XP*HEXUWVWDJ /LFKWHUIðOOW+HOOOHXFKWHWGLH:HLKQDFKWVWDQQHDXIGHP &KULVWHO.²PSOHU 0DUNW:HQQLFKDQGLHYLHOHQ$GYHQWVYHUDQVWDOWXQJHQGHQNH Ě ]XP*HEXUWVWDJ VWHLJWPLUVFKRQKHXWHGHU:HLKQDFKWVGXIWYRQ7DQQHQJUðQ +DQQHORUH3ÜW]VFK 0DQGHOQ=LPW*HEUDWHQHPXQG*OðKZHLQLQGLH1DVH *DQ]EHVRQGHUVIUHXHLFKPLFKGDUDXIHXFKZLHGHU DXIGHQ:HLKQDFKWVP²UNWHQ]XWUHIIHQXQGYLHO Ě ]XP*HEXUWVWDJ ðEHUHXUH:ðQVFKHXQG6RUJHQ]XHUIDKUHQ +HOJD*DGGH $P$GYHQWVZRFKHQHQGHELQLFKIðUHXFK DXIGHP.ORVWHUKRI,FKZDUWHDXIHXFK  Euer Weihnachtsmann

)272%<678',2)272/,$&20 2 I STADTBOTE I AUS DEM RATHAUS

Das Fundbüro der Stadt Bergen auf Öffnungszeiten im Rathaus Rügen gibt bekannt:

Allgemein: Im Fundbüro der Stadt Bergen auf Rügen wurden in der Zeit vom Di. 9 - 12 Uhr /13.30 - 17.30 Uhr 30.09.2015 bis zum 6.11.2015 die folgenden Gegenstände abge- Do. 13.30 - 15.30 Uhr geben, die noch keinem Eigentümer zugeführt werden konnten:

Stadtkasse: Es handelt sich um: [email protected] 1. Pkw-Schlüssel „Ford“, Fernbedienung, Schlüsselband (schwarz mit orangefarbenem Schriftzug „Mogul“), Wohngeldbehörde: Tasso-Hundemarke [email protected] 2. Schlüsselbund mit fünf Schlüsseln, Metallflaschenöffner, Do. zusätzlich 9 - 12 Uhr Metallschild „Wolfgang“ 3. Mountainbike „Dunlop Gaeme“, Rahmen: silberfarben Einwohnermeldeamt: 4. Fahrrad „Zündapp“, Rahmen: weiß [email protected] 5. Handy „Samsung“, Schale: weiß Mo. zusätzlich 9 - 12 Uhr 6. Damenarmbanduhr, schmales, ovales Gehäuse, Fr. zusätzlich 9 - 11.30 Uhr weißes Zifferblatt, Gehäuse und Armband silberfarben Weitere Termine nach Vereinbarung Rechte an den genannten Fundsachen sind im Fundbüro der Stadt Postadresse: Bergen auf Rügen, Markt 5/6 (2. Obergeschoss), Frau Reining, Stadt Bergen auf Rügen Telefon: 03838/ 811481, geltend zu machen. Postfach 1561 18528 Bergen auf Rügen Stadt Bergen auf Rügen, Fundbüro Tel. 03838 8110 Fax 03838 811222 [email protected] www.Stadt-Bergen-auf-Ruegen.de Flüchtlingsunterbringung in Bergen auf Rügen Vorstellung des Entwurfes Derzeit sind in Bergen auf Rügen 117 Asylbewerber unterge- zum ISEK am 13.10.2015 bracht. Zu diesem Zweck wurden 22 Wohnungen von der BEWO in Neklade und 3 in Bergen-Süd angemietet. Laut Mitteilung des Landkreises wird Bergen auf Rügen voraussichtlich zusätzlich in Auf der diesjährigen Einwohnerversammlung wurde den Bürgern diesem Jahre noch 318 Asylbewerber aufnehmen müssen. Bereits unserer Stadt Bergen auf Rügen der Entwurf des Integrierten im September wurden an den Landkreis bzw. das Innenministe- Stadtentwicklungskonzeptes 2015 vorgestellt. Dem vorausgegan- rium folgende freistehende Gebäude gemeldet: Gartenstraße 1, gen waren Bürgerveranstaltungen sowie öffentliche Diskussionen Billrothstraße 5, das Gebäude des ehemaligen Finanzamtes in der in den Ausschüssen der Stadtvertretung. Bürgermeisterin Anja Wasserstraße, die Baracke in der Rugardstraße sowie das ehemali- Ratzke begrüßte alle Gäste zu ihrer ersten Einwohnerversammlung ge Militärgelände in Tilzow. Weitere Flächen für das Aufstellen von nach der Amtseinführung. Containern werden gesucht. Das Planungsbüro stellte den Entwurf kurz vor. Die Bürger nahmen die Gelegenheit wahr und gaben Hinweise und Anregungen zu den vorgestellten Zielen, Handlungsfeldern und Themen. Genannt wurden z. B. die Barrierefreiheit im öffentlichen Raum, ein lücken- loses Radwegesystem, die Fortführung der Diskussion zur Markt- TZR im Benedixhaus umgestaltung, die Nachnutzung von Brachen im Bereich der Stadt- eingänge, die Etablierung eines sozio-kulturellen Zentrums in der Innenstadt, Beseitigung der Leerstände und die Qualifizierung des Touristeninfo/Ticketshop Stadtgrüns. Markt 23, 18528 in Bergen auf Rügen Alle Anregungen wurden seitens der Bürgermeisterin und der Ver- Tel. 03838 807760              %''( waltung aufgenommen. Den Bürgern wurde für die intensive Mit- Fax: 03838 807781 . $#)## . &+!()# *$# ""$ ! # 1& arbeit an dem Projekt gedankt. [email protected] . 0'(+$#)## . "''#& &*      $# )# Der Entwurf des ISEK steht jedem Bürger online unter www.stadt- +& ""$ ! # &#& $#)#''!!'(" bergen-auf-ruegen.de zur Verfügung. Öffnungszeiten: & (  -   &# ) 1# - !$#        werktags Mo - Fr. 10 - 17 Uhr      Rainer Starke, Bauamtsleiter AUS DEM RATHAUS I STADTBOTE I 3

Bürgermeisterkette übergeben

Das Präsidium der Stadtvertretung Bergen auf Rügen nahm die erste Sitzung der Stadtvertretung, an der Anja Ratzke als Bürger- meisterin teilnahm, zum Anlass, ihr feierlich die Bürgermeisterkette zu überreichen. Die Kette wurde von der Bergener Wohnungsge- sellschaft gestiftet und erstmals am 27.Juni 2011 zum 20-jährigen Dienstjubiläum von Andrea Köster, der Vorgängerin von Anja Ratz- ke, getragen. Hergestellt hat sie der Goldschmiedemeister Frank Neitmann, der in Bergen auf Rügen ein traditionsreiches und seit 1847 alt eingesessenes Familienunternehmen führt. Zusammenge- setzt ist die Kette aus Gliedern mit typischen Motiven aus Bergen wie dem Rugardturm, der St. Marien-Kirche oder dem Benedix- haus. Und damit jeder weiß, dass Bergen auf Rügen liegt, zeigt ein Kettenglied unsere Insel. Farblich ist sie in den Stadtfarben rot, Die Bürgermeisterkette wurde feierlich an Bürgermeisterin Anja Ratzke weiß, grün gestaltet. übergeben.

Informationsveranstaltung NACHRUF der Regionalen Schule „Am Rugard“

Am 31. Oktober 2015 verstarb im Alter von 87 Jahren Am 8.12.2015 finden in der Turnhalle der Regionalen Schule „Am Rugard“ um 18.30 Uhr das TonArt-Konzert und die Vorstellung Hauptlöschmeister des TonArt-Projektes für die Eltern und Schüler der zukünftigen TonArt-Klasse 5 statt.

Erwin Manfraß Die Regionale Schule „Am Rugard“

Wir verlieren mit ihm, nach 72 Jahren Mitgliedschaft in der Wehr, einen treuen Kameraden. Sein Andenken wer- den wir stets in Ehren halten. Die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuer- wehr, die Stadtvertretung, die Stadtverwaltung und der Information über Ladenöffnungszeiten Feuerwehrförderverein Bergen auf Rügen. Per Ladenöffnungsgesetz Mecklenburg-Vorpommern vom 18. Juni Eike Bunge, Stadtpräsident 2007 ist der Sonntagsverkauf im Monat Dezember, mit Ausnah- Anja Ratzke, Bürgermeisterin me des 1. Advents, verboten. Die Öffnung von Verkaufsstellen am André Muswiek, Gemeindewehrführer 1. Advent ist gesondert beim Gewerbeamt der Stadt Bergen auf Mathias Rohloff, Feuerwehrförderverein e. V. Rügen zu beantragen.

Die Bürgermeisterin

ANZEIGE

             %''( . $#)## . &+!()# *$# ""$ ! # 1& . 0'(+$#)## . "''#& &*      $# )# +& ""$ ! # &#& $#)#''!!'(" & (  -   &# ) 1# - !$#             4 I STADTBOTE I STADTVERTRETUNG

Auszug aus dem Bericht der Bürgermeisterin vor der Stadtvertretung am 21. Oktober 2015

Planung Hortneubau an der Grundschule „Am Rugard“ Jugend- und Vereinsarbeit Mit der Erarbeitung des Entwurfs wurde das Ingenieurbüro AIN Der Fokus liegt auf der Asylproblematik, z. B. durch interkultu- aus Neubrandenburg beauftragt. Zusätzlich wurden die erfor- relles Training. Es besteht eine enge Zusammenarbeit zwischen derlichen Fachplaner sowie Gutachter mit der Erstellung der dem Jugendring und Frau Shukowa. Das NBZ hat zum Auf- Vorplanung beauftragt. Derzeit wird die Planung durchgeführt bau eines Ehrenamtspools aufgerufen (Deutschkurse, „Kultur und soll bis Ende Oktober fertiggestellt sein. Im Anschluss soll erleben“). ein Fördermittelantrag gestellt werden. Ziel muss aber sein, unsere Bergener Bürger/-innen bei der Bewältigung der Asylaufgaben nicht aus dem Auge zu verlie- 2. und 3. BA „Südliche Altstadt“ ren. Für den 2. BA Gadmundstr. und den 3. BA Weidenstr. liegt jeweils eine Entwurfs- und Genehmigungsplanung auf der Entwicklung der Schülerzahlen: Grundlage der beschlossenen Gestaltungsplanung vor. Schul- GS GS Am GS RS RS Am RS Aufgrund der Eingabe des Seniorenbeirates und der Behinder- jahr Altstadt Rugard gesamt AGB Rugard gesamt tenbeauftragten wird eine zweite Variante der Mischverkehrs- 2012/13 244 206 450 269 235 504 fläche in Asphaltbeton durch das Planungsbüro vorbereitet und 2013/14 245 238 483 235 271 506 im Dezember 2015 vorgestellt. Für die Entscheidung der Varianten ist ein Beschluss der Stadt- 2014/15 262 260 522 232 301 533 vertretung zu fassen. 2015/16 250 287 537 212 347 559 Weitere Planungen der nächsten Leistungsphasen erfolgen in 2016/17 267 275 542 265 345 610 Abstimmung mit dem Zweckverband Wasserversorgung und 2017/18 257 278 535 267 371 638 Abwasserbehandlung Rügen. 2018/19 263 259 522 286 372 658 Grundhafte Erneuerung Ringstr./Gingster Chaussee 2019/20 266 260 526 302 370 672 Die Stadtvertretung hat sich mit Beschluss vom 3.12.2014 für 2020/21 265 257 522 326 357 683 eine Abstufung der L301 entschieden. Diese erfolgt in Teil- abschnitten durch das Land Mecklenburg-Vorpommern zum 01.01.2016. Für den 1. BA Kreuzung Graskammer bis zur Brandschutz Waldstraße (Fahrbahn, Geh- und Radweg) wird die Entwurfs- Nach 20 Einsatzjahren musste die Drehleiter planmäßig zum und Genehmigungsplanung durch das Planungsbüro bis zum METZ Herstellerwerk nach Karlsruhe gebracht werden. Im Zeit- 31.10.2015 erarbeitet. raum von drei Monaten wurden umfangreiche Revisions- und Ein Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Maßnah- Instandsetzungsarbeiten in Höhe von 100.000 € durchgeführt. men der Kommunalen Straßenbaurichtlinie wird im November Somit ist das wichtigste Hubrettungsgerät wieder einsatzbereit. gestellt. Besonderer Dank an die Kameraden Muswieck und Czogalla für die notwendige Überführung des Fahrzeugs. Haushaltslage Der Haushalt 2015 entwickelt sich planmäßig. Erweiterung Tempo 30 km/h-Zone Der von der Stadtvertretung beschlossene Haushalt inkl. 2. Im Rahmen der LAP der Stadt Bergen auf Rügen (Beschluss der Nachtrag sieht ein Defizit von 1,027 Mio € vor. Die Deckung Stadtvertretung am 26.02.2014) sind/werden folgende Stra- des Defizits erfolgt über die liquiden Mittel, die ebenfalls zum ßen von der Erweiterung der 30 km/h-Zone betroffen: 12.10. noch 5,1 Mio € betrugen. Von den 5,1 Mio. € sind Dammstraße, Sundstraße, Breitsprecherstraße, Breitscheidstra- auch noch bereits beschlossene Investitionen zu finanzieren. ße, Arkonastraße und Bahnhofstraße. Diese liegen für die Anschaffung eines Feuerlöschfahrzeugs, Damit verbunden ist auch die Änderung der Vorfahrtsregelung. Eigenanteil Regionale Schule „Am grünen Berg“, Anbau Hort Ausgenommen davon sind aufgrund des Busverkehrs einige Grundschule „Am Rugard“, südliche Altstadt (außerhalb Sanie- Kreuzungen. rungsgebiet) u. a. bei 3.278.411,13 €. Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs Haushaltsplanung 2016 Durch die Eröffnung der Kita „Das Regenbogenhaus“, im Ste- Orientierungsdaten des Innenministeriums liegen zwischen- daer Weg, ist angedacht, für diesen Bereich inkl. Rugardweg zeitlich vor. Durch hohe Steuereinnahmen in 2014 steigt die und Parkplatz Rugard einen verkehrsberuhigten Bereich ein- Kreisumlage in Höhe von 46,48% von 4,913 Mio € in 2015 auf zurichten. Der Verkehrsausschuss und die Sperrkommission 5,563 Mio € in 2016. Dem gegenüber stehen geringere Erträge haben dies bereits befürwortet. aus Zuweisungen (Mindereinnahmen aus Schlüsselzuweisun- gen und Familienleistungsausgleich) in Höhe von 326.000 €, so dass uns 2016 976.000 € weniger zur Verfügung stehen. STADTVERTRETUNG I STADTBOTE I 5

Beschlussprotokoll von der Sitzung der Stadtvertretung am 21.10.2015

Beschluss-Nr. Beschlussgegenstand 098-07/15 Gebührensatzung über die Sondernutzung an öffentlichen Straßen, Wegen und 092-07/15 2. Nachtragshaushaltssatzung 2015 der Stadt Plätzen in der Stadt Bergen auf Rügen Bergen auf Rügen (Drucks.-Nr. 059/15) (Sondernutzungsgebührensatzung) (Drucks.-Nr. 071/15) 093-07/15 Bestellung der Verwalterin der Stadtkasse und der stellvertretenden Verwalterin der 099-07/15 1. Änderungssatzung zur Gebührensatzung Stadtkasse (Drucks.-Nr. 060/15) der Stadt Bergen auf Rügen für die Inanspruchnahme der kommunalen 094-07/15 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens Kindertagesstätten zu der Entgeltverhandlung des Trägers (Drucks.-Nr. 077/15) Regenbogenhaus e.V. (Drucks.-Nr. 055/15) 100-07/15 2. Änderungssatzung zur Satzung über die 095-07/15 Antrag zum Beschluss Bildung eines Seniorenbeirates der Stadt Kündigung des Dienstleistungskonzessions- Bergen auf Rügen (Drucks.-Nr. 076/15) und Managementvertrages 101-07/15 Änderung der Geschäftsordnung der Stadt 096-07/15 Antrag zum Beschluss Bergen auf Rügen Abschluss eines Sponsoringvertrages 2016- 2020 zur Durchführung von Veranstaltungen 102-07/15 Benennung von Herrn Torsten Zink in die der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern in Arbeitsgruppe 2030 Bergen auf Rügen 103-07/15 Wahl von Herrn Oliver Gurk in den 097-07/15 Satzung über die Sondernutzung an Rechnungsprüfungsausschuss öffentlichen Straßen, Wegen und Plätzen in der Stadt Bergen auf Rügen 104-07/15 Wahl von Herrn Holger Schwarzkopf in den (Sondernutzungssatzung) Ausschuss für Stadtentwicklung, Bauen, (Drucks.-Nr. 070/15) Tourismus und Wirtschaft

Sitzungstermine der Stadtvertretung sowie der Ausschüsse

02.12., 18.30 Uhr Sitzung der Stadtvertretung 25.11., 18.30 Uhr Sitzung des Europaausschusses in der Aula der Grundschule Altstadt im Sitzungssaal Raum 306 im Rathaus

10-jähriges Amtsjubiläum von André Muswieck

Als Bürgermeisterin der Stadt Bergen auf Rügen überreichte Anja Ratzke auf der letzten Sitzung der Stadtvertretung eine Ehren- urkunde an den Hauptbrandmeister André Muswieck, anlässlich seines 10-jährigen Amtsjubiläums als Gemeindewehrführer der Stadt Bergen auf Rügen. Er wurde 1971 in Bergen/Rügen geboren und war bereits Mitglied in der städtischen Jugendfeuerwehr. Akti- ves Mitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr ist er seit 1987. Seit 2005 leitet er als Wehrführer mit sehr hohem persönlichen Einsatz und Fachwissen die Schwerpunktfeuerwehr Bergen auf Rügen. Des Weiteren ist er als Vorstandsmitglied des Feuerwehr- fördervereins Bergen e. V. sowie als Mitglied der Führungsgruppe des Amtes ehrenamtlich für die Gewährleistung des Brandschutzes tätig. 6 I STADTBOTE I STADTLEBEN

Wahl zum Führer der Ehrenabteilung Neuer ambulanter Pflegedienst

Auf ihrer Mitgliederversammlung am 29. Oktober 2015 wählten Am 1.11.2015 ging der neue ambulan- die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Ber- te Pflegedienst „Amb Pflegedienst Rügen gen auf Rügen den Löschmeister Herwart Brüsch (im Bild links) zum GmbH“ an den Start und stellte sich am neuen Führer der Ehrenabteilung der städtischen Brandschützer. 2.11.2015 mit einem „Tag der offenen Tür“ vor. Unser ambulanter Pflegedienst unter- stützt Pflegebedürftige und ihre Angehöri- gen bei der Pflege zu Hause. Er bietet Familien Unterstützung und Hilfe im Alltag, damit pflegende Angehörige zum Beispiel Beruf und Betreuung besser organisieren können. Unsere freundlichen Pflegekräfte kommen zu den Pflegebedürftigen nach Hause und helfen sachkundig bei den täglichen Anwendungen. Die ambu- lante Pflege ermöglicht Betroffenen, trotz Bedürftigkeit, in der vertrauten Umgebung zu bleiben. Das Büro befindet sich in der Ladestraße 1a, in 18528 Bergen auf Rügen (im Hause der Dach- deckerei Fröhlich, gegenüber vom Landfuxx) und ist montags bis freitags von 9.00 bis 16.00 Uhr besetzt und unter der Telefonnum- mer 03838 82 82 99 erreichbar.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.pflegedienst-ruegen.de

Neuer Rutschturm in der Erlebniswelt am Rugard in Aktion Weihnachtsfeier mit ehemaligen Krankenhaus-Mitarbeitern

Die Weihnachtsfeier für die ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeiter findet in diesem Jahr am Mittwoch, dem 2. Dezember 2015, um 14.30 Uhr, im Restaurant „Svantevit“ im Sana-Kranken- haus Rügen (gegenüber vom Parkhaus) statt. Auch in diesem Jahr möchte das Sana-Krankenhaus Rügen an dieser schönen Tradition festhalten und lädt deshalb alle „Ehemaligen“ der Krankenhäuser Bergen und Sassnitz recht herzlich ein. Es wird um Anmeldung bis  zum 25.11.2015 bei Frau Vergin, erreichbar unter Tel. 0 38 38/39     33 10 62 (jeweils Mo.- Fr. von 8.00 - 14.00 Uhr) oder bei Frau Fejes erreichbar unter Tel. 0 38 38/391010 gebeten.                     Helfer beim Jugendring gesucht      

„Helfen maßgeschneidert“, so lautet die Devise beim Jugendring. zelkontakte zwischen Bergenern und Flüchtlingsfamilien sind sinn- ō )UHLKDXVOLHIHUXQJ DXI 5đJHQ Bereits zahlreiche Bürger aller Altersgruppen engagieren sich bei voll und integrationsfördernd. uns. Seit der Unterbringung von Geflüchteten in Bergen auf Rügen Wir können jeden gebrauchen, der etwas Zeit erübrigen kann, DE ř :DUHQZHUW binden wir diese in unsere breit gefächerte Arbeit mit ein. Darüber um mit Geflüchteten gemeinsam etwas zu tun. Was das genau ō %ULHIPDUNHQ IđU 1RUGNXULHU hinaus haben wir neue Angebote entwickelt, mit denen wir Kinder sein kann, ist sehr unterschiedlich und wird in einem persönlichen XQG 'HXWVFKH 3RVW und Erwachsene, die aus anderen Ländern zu uns gekommen sind, Gespräch zunächst gemeinsam herausgefunden. Einige Menschen gezielt unterstützen. helfen beim Deutsch lernen, beim Umgang mit Ämtern, andere ō +HUPHV3DNHWVKRS Dazu gehört der wöchentliche Familiennachmittag mit Kontakt- unternehmen Ausflüge, nehmen jemanden mit zum eigenen Ver- ō .RSLHUVHUYLFH möglichkeiten für Einheimische und Zugezogene, Arbeitsgruppen ein oder anderes. Wichtig ist uns dabei, das Engagement jedes Ein- zum Üben oder dem Erlernen der Deutschen Sprache, Hausaufga- zelnen genau auf seine individuellen und zeitlichen Möglichkeiten         benhilfe, Vorschulkindertreff, Krabbelgruppe, die Sammlung und abzustimmen. Wenn auch Sie helfen möchten, sprechen Sie uns         Verteilung von Sachspenden sowie gemeinsame Feste. Auch Ein- an. Telefon: 03838 828610 .  STÄDTEPARTNERSCHAFT I STADTBOTE I 7

4. Fernwettkampf „Mathematik Extrem“ durchgeführt

Am 21.10. 2015 fand zum 4. Mal der Fernwettkampf „Mathema- tik Extrem“ statt, der jedes Jahr im Oktober unter den Schülern aller 5. Klassen der RegS „Am Grünen Berg“ und der Partnerschule „Vlado Jurgučio“ in Palanga (Litauen) ausgetragen wird. Zeitgleich waren an beiden Schulen fünf sportliche Herausfor- derungen zu meistern und mathematische Knobelaufgaben zu lösen, die es wohl in sich hatten. Das erforderte von allen Teil- nehmern maximalen Körpereinsatz und höchste Konzentration, damit keine Punkte für Schnelligkeit und Denksport verschenkt wurden. „Die Wölfe“ (5a), „Smarties“ (5b) sowie die „Super 10“ (5a/b) gingen für die RegS „Am Grünen Berg“ an den Start. Für die Mittelschule „Vlado Jurgučio“ in Palanga traten insgesamt 6 Mannschaften an. Nach Auswertung aller Ergebnisse gab es zwei erste Plätze, die sich „Die Wölfe“ und die „Smarties“ von der Regionalen Schule in Bergen (je 85 von 100 Punkten) teilten. Den 2. Platz belegten mit jeweils 78 Punkten das Team „Jurgučio komanda A“ aus Palanga und die „Super 10“ von unserer Schule. Der 3. Platz ging an das Team „Baltijos komanda A“ aus Palanga. Dass die Wettkämpfe auch korrekt durchgeführt wurden, belegen Film- und Fotoaufnahmen von beiden Schulen, die im Anschluss zwischen den Schulen ausgetauscht und auf den Homepages bei-

Foto: Lukas Bittner (FotoKids) der Schulen veröffentlicht wurden.

Jubiläum einer ANZEIGE Feuerwehrpartnerschaft Am 17. Oktober wurde die 25-jährige Partnerschaft zwischen den städtischen Freiwilligen Feuerwehren Oldenburg in Holstein und Bergen auf Rügen gefeiert. Im Oldenburger Rathaus empfingen dazu Bürgermeister Martin Voigt und Bürgervorsteherin Susanne Knees die Vertreter beider Wehren und des Feuerwehrförderver-  eins Bergen e. V.. Bürgermeister Voigt bezeichnete die Feuerweh-     ren als einen erfreulichen Aktivposten im Rahmen der bestehenden Städtepartnerschaft. Gemeindewehrführer André Muswieck dank-          te für die Einladung und übergab anlässlich des Jubiläums eine Grafik der Bergener St.-Marien-Kirche. Im Anschluss besuchten die   Gäste und Gastgeber das dortige Wallmuseum. Seinen Abschluss        fand dieser Ehrentag dann mit einem Kameradschaftsabend im Feuerwehrgerätehaus.        

ō )UHLKDXVOLHIHUXQJ DXI 5đJHQ DE ř :DUHQZHUW ō %ULHIPDUNHQ IđU 1RUGNXULHU XQG 'HXWVFKH 3RVW ō +HUPHV3DNHWVKRS ō .RSLHUVHUYLFH                  8 I STADTBOTE I STADTVERKEHR

Weihnachtsmarktshuttle 5. und 6. Dezember ō Busbahnhof - Markt - Busbahnhof

Samstag–Sonntag Samstag ab Bergen, Busbahnhof 11:00 11:25 11:50 12:15 12:40 14:25 14:50 15:15 16:05 16:30 16:55 17:20 17:45 18:10

Bergen, Grundschule 11:01 11:26 11:51 12:16 12:41 14:26 14:51 15:16 16:06 16:31 16:56 17:21 17:46 18:11 Bergen, Feldstraße 11:03 11:28 11:53 12:18 12:43 14:28 14:53 15:18 16:08 16:33 16:58 17:23 17:48 18:13 Bergen, Hosanweg 11:04 11:29 11:54 12:19 12:44 14:29 14:54 15:19 16:09 16:34 16:59 17:24 17:49 18:14 Bergen, Aldi 11:05 11:30 11:55 12:20 12:45 14:30 14:55 15:20 16:10 16:35 17:00 17:25 17:50 18:15 Bergen, Kiebitzmoor 11:06 11:31 11:56 12:21 12:46 14:31 14:56 15:21 16:11 16:36 17:01 17:26 17:51 18:16 Bergen,Straße der DSF 11:08 11:33 11:58 12:23 12:48 14:33 14:58 15:23 16:13 16:38 17:03 17:28 17:53 18:18 Bergen, Haus der Dienste 11:09 11:34 11:59 12:24 12:49 14:34 14:59 15:24 16:14 16:39 17:04 17:29 17:54 Bergen, Putbusser Chaussee 11:10 11:35 12:00 12:25 12:50 14:35 15:00 15:25 16:15 16:40 17:05 17:30 17:55 Bergen, Finanzamt 11:12 11:37 12:02 12:27 12:52 14:37 15:02 15:27 16:17 16:42 17:07 17:32 17:57 Bergen, Sparkasse 11:13 11:38 12:03 12:28 12:53 14:38 15:03 15:28 16:18 16:43 17:08 17:33 17:58 Bergen, Markt 11:16 11:41 12:06 12:31 12:56 14:41 15:06 15:31 16:21 16:46 17:11 17:36 18:01 Bergen, Arndt-Heim 11:18 11:43 12:08 12:33 12:58 14:43 15:08 15:33 16:23 16:48 17:13 17:38 18:03 Bergen, Arndt-Stadion 11:19 11:44 12:09 12:34 12:59 14:44 15:09 15:34 16:24 16:49 17:14 17:39 18:04 Bergen, Graskammer 11:20 11:45 12:10 12:35 13:00 14:45 15:10 15:35 16:25 16:50 17:15 17:40 18:05 an Bergen, Busbahnhof 11:23 11:48 12:13 12:38 13:30 14:48 15:13 15:38 16:28 16:53 17:18 17:43 18:08

ANZEIGE

                               

"'&" + $ *,! # !!,,  % !,, $ 'HU JHVDPWH .DXIPDQQVKRI ZLUG ]X HLQHP 0DUNW ZR +DQGZHUNHULQQHQ *HZHUEHWUHLEHQGH DXV GHU 5HJLRQ LKUH DXVJHIDOOHQHQ 3URGXNWH DQELHWHQ

       "            " & # !*  "  # " ,))  , , "   " #    " WEIHNACHTEN I STADTBOTE I 9

Weihnachtsbasar des Deutschen Roten Kreuzes 2015

… und wieder naht mit großen Schritten die Weihnachtszeit.

Alle Rüganer und Gäste sind herzlich eingeladen, zum 1. Advents- wochenende am 28. und 29. November, jeweils von 10 bis 17 Uhr, den traditionellen DRK-Weihnachtsbasar in den Räumen der Rüge- ner Werkstatt im Gewerbegebiet Bergen Tilzow zu besuchen und die vorweihnachtliche Atmosphäre zu genießen. Auf viele große und kleine Besucher freuen sich wieder etwa 50 ō kreative Hobbybastler und Kleinunternehmer. In bewährter Weise bieten sie ihre vielfältigen und liebevoll angefertigten Produkte aus Wolle, Filz, Stoff, Papier, Holz und Keramik an. Bücher, Naschwerk, einheimische Produkte, Weihnachtsschmuck und -gestecke ergän- zen die Angebote. An einigen Schauplätzen geben auch in diesem Jahr behinderte Mitarbeiter Einblicke in ihre vielseitige Arbeit. Für das leibliche Wohl ist wieder umfassend gesorgt. Neugierig darf auch unser Nachwuchs sein – an verschiedenen Ständen kann gewerkelt werden. Kinderschminken ab 13.00 Uhr sowie kleine Geschichten mit Annett, um 14.30 und 15.30 Uhr, ergänzen an beiden Tagen die Angebote. Aus gut informierten Kreisen wissen wir, dass auch der Weihnachtsmann an beiden Nachmittagen vor- bei schauen wird und sich auf viele Kinder freut.

Ein kostenloser Weihnachtsbus-Shuttle fährt im 20-minü- tigen Abstand auf einem Rundkurs durch Bergen. So hat jeder die Möglichkeit, den Weihnachtsbasar zu besuchen. Rollstuhlfahrer bitte unbedingt telefonische Anmeldung bis 26.11.2015, Tel.-Nr. 03838 404004.

ab DRK-Werkstatt 10:15 10:35 10:55 11:15 11:35 11:55 12:40 13:00 13:20 13:40 14:00 14:20 14:40 15:00 15:20 15:40 16:00 16:20 16:40

Ratskeller 10:00 10:20 10:40 11:00 11:20 11:40 12:00 12:45 13:05 13:25 13:45 14:05 14:25 14.45 15:05 15:25 15:45 16:05 16:25

Graskammer 10:05 10:25 10:45 11:05 11:25 11:45 12:05 12:50 13:10 13:30 13:50 14:10 14:30 14:50 15:10 15:30 15:50 16:10 16:30

Busbahnhof 10:10 10:30 10:50 11:10 11:30 11:50 12:10 12:55 13:15 13:35 13:55 14:15 14:35 14:55 15:15 15:35 15:55 16:15 16:35

Pflegeheim Rotensee 10:15 10:35 10:55 11:15 11:35 11:55 12:15 13:00 13:20 13:40 14:00 14:20 14:40 15:00 15:20 15:40 16:00 16:20 16:40

Sparkasse 10:20 10:40 11:00 11:20 11:40 12:00 12:20 13:05 13:25 13:45 14:05 14:25 14:45 15:05 15:25 15:45 16:05 16:25 16:45

Bergen-Süd 10:25 10:45 11:05 11:25 11:45 12:05 12:25 13:10 13:30 13:50 14:10 14:30 14:50 15:10 15:30 15:50 16:10 16:30 16:50                   an DRK-Werkstatt 10:30 10:50 11:10 11:30 11:50 12:10 12:30 13:15 13:35 13:55 14:15 14:35 14:55 15:15 15:35 15:55 16:15 16:35 16:55               Aufruf zur Abgabe von Literatur für Bücherflohmarkt

"'&" + $ *,! # !!,,  % !,, $ Auch in diesem Jahr soll es zum Weihnachtsmarktwochenen- oder der bereits ausgelesene, aber noch recht aktuelle Roman oder 'HU JHVDPWH .DXIPDQQVKRI ZLUG ]X HLQHP 0DUNW ZR +DQGZHUNHULQQHQ de (4.12. – 6.12.) in Bergen wieder einen Bücherflohmarkt im vielleicht sogar ein wertvolles Buch Platz für Neues machen könnte. *HZHUEHWUHLEHQGH DXV GHU 5HJLRQ LKUH DXVJHIDOOHQHQ 3URGXNWH DQELHWHQ Medien- und Informationszentrum geben. Der Erlös des Bücher- Wir freuen uns auf reichlich gefüllte Bücherkisten. Selbstverständ-        "           verkaufs wird einem Projekt der Jugendarbeit des Jugendring e. V. lich sind alle Spenden für einen guten Zweck. zugehen. Daher möchten wir alle Bergener und Rüganer aufrufen,  " & # !*  "  # " ,))  , , in Kellern, auf Dachböden oder im sowieso überfüllten Bücher- Bei Fragen rufen Sie an (03838/8228270) oder schreiben Sie "   " #    " regal nachzuschauen, ob nicht das eine oder andere Kinderbuch uns ([email protected]). 10 I STADTBOTE I WEIHNACHTEN

Bergener Weihnachtsmarkt 4.– 6. Dezember 2015

Klosterhof Innenstadt ō

ō Freitag von 14-21 Uhr, Samstag von 11-21 Uhr, ō Freitag/Samstag: Weihnachtliche Angebote Sonntag von 11-18 Uhr ō Samstag: Wichtelmarkt in den Passagen am Markt Weihnachtliche Leckereien und Geschenkartikel Weihnachtsprogramm und Weihnachtsmannsprechstunden Weihnachtskutsche und Streichelzoo Weihnachtsmarktprogramm ō

Freitag, 4. Dezember 2015 ō Stadtmuseum ō 15 Uhr: Lesung unter dem Weihnachtsbaum für Groß und Klein: „Ein Weihnachtsgeschenk für Walter“, MIZ ō ō „Klapperbock, Bügelbaum und viel Schnee“ ō 17.30 Uhr: Lampionumzug mit dem Weihnachtsmann ō Weihnachtliche Ausstellung im Dachgeschoss zum Klosterhof, Treffpunkt Am Brinken ō Samstag/Sonntag ō 18 Uhr: Eröffnung durch die Bürgermeisterin, Klosterhof, ō Schülerfirma „Green Mountains“, Textildruck anschließend Lucia-Lichterfest auf dem Klosterhof ō Freitag-Sonntag: Weihnachtliches Basteln im Stadtmuseum ō 18:45 Uhr: Lucia-Aufführung von der Partnerschule Svedala ō St. Marien Kirche

MIZ Samstag, 5. Dezember ō ō 11 Uhr: Puppenspiel „Die Weihnachtsgans Auguste“, ō Freitag-Sonntag (10-17 Uhr): Basteltisch und Bücherflohmarkt Figurentheater Schnuppe, MIZ ō (Der Erlös geht an den Jugendring!) ō 11 Uhr: Eröffnung des romantischen Adventsmarkt durch die Bürgermeisterin, Kaufmannshof ō 11.30 Uhr: Weihnachtskonzert mit der Musikschule ō St.-Marien-Kirche Klosterhof ō 14 Uhr: Weihnachtsmannsprechstunde, Klosterhof ō ō Freitag-Sonntag ō 14.30 Uhr: Geschichten unterm Weihnachtsbaum: Weihnachtliches Flair mit Basteltisch und Waffelbäckerei Sieben Winter Schnee, Lesen und Basteln mit der Kinderbuchillustratorin Kristina Andres, MIZ ō 15 Uhr: Weihnachtsprogramm des Kindergartens Kirchplatz „Stadtknirpse“, Klosterhof ō 15:30 Uhr: Geschichten unterm Weihnachtsbaum: ō Samstag/Sonntag Mucker und Rosine, MIZ Weihnachtliche Bastel- und Wohlfühlstraße im Jugendzelt ō 16:30 Uhr: Modenschau festlicher Moden, Markt-Passage ō Ab 17 Uhr: Sternenstunde, mit dem Fernrohr Kaufmannshof Hermerschmidt in den weihnachtlichen Sternenhimmel schauen, MIZ ō 17:30 Uhr: Weihnachtliches Konzert ō Samstag 11-20 Uhr, Sonntag 11-18 Uhr mit der Musikschule VR, Klosterhof Romantischer Adventsmarkt mit Kunsthandwerkern aus der ō 18 Uhr: Lucia-Aufführung aus der Partnerschule Svedala Region, kulinarische Leckereien aus der Restaurantküche Kaufmannshof WEIHNACHTEN I STADTBOTE I 11

Bergener Weihnachtsmarkt 4.– 6. Dezember 2015

ō 19 Uhr: Weihnachtliche Gospelmusik, Gospelchor St. Marien ō ō mit anschließendem gemeinsamen Weihnachtssingen, ō St. Marien Kirche

Sonntag, 6. Dezember ō 10.30 Uhr: Familiengottesdienst, St. Marien Kirche anschließend Konzert des Flötenkreises ō 11 Uhr: Puppenspiel „Peter und der Wolf“, ō Figurentheater Schnuppe, MIZ ō 11.30 Uhr: Weihnachtsmannsprechstunde, Klosterhof ō ō ō 13.30 Uhr: Weihnachtsprogramm der Altstadtgrundschule, Klosterhof ō ō ō 14 Uhr: Weihnachtliches Bläserkonzert, anschließend Lucia-Lichterfest auf dem Klosterhof Kaufmannshof ō ō ō 14.30 Uhr: Geschichten unterm Weihnachtsbaum: Weihnachten mit Pettersson und Findus, Bilderbuchkino Weihnachtszeit beim und Basteln zum Nikolaus, MIZ ō 15 Uhr: Weihnachtsprogramm der Kinder „Rasenden Roland“ ō der Regenbogenhäuser, Klosterhof ō ō 15.30 Uhr: Geschichten unterm Weihnachtsbaum: ō Die Weihnachtsgeschichte, Bilderbuchkino und Basteln An allen Adventswochenenden setzt die Rügensche BäderBahn zum Nikolaus, MIZ einen Zug mit historischen Reisezugwagen im Stil der Deutschen ō eihnachtskonzert mit der Musikschule ō 16.30 Uhr: Auswertung Weihnachtsbaum Reichsbahn ein. Zu erkennen sind diese Waggons an ihrer typi- Bastelwettbewerb, Klosterhof schen grünen Lackierung und der originalgetreuen Innenausstat- ō ō 17 Uhr: Bläserkonzert im Kerzenschein, St. Marien Kirche tung. Außerdem können sich die Gäste über einen Speisewagen ō ō mit reichhaltigem Angebot an Speisen und Getränken freuen. Der nostalgische Zug bringt Sie zu den schönsten Veranstaltungen ent- lang der Strecke und verspricht ein vorweihnachtliches Fahrt-Erleb- ō nis. In der Zeit vom 27.12.2015 bis 02.01.2016 werden wieder die beliebten Glühweinfahrten angeboten. Im wohlig warmen Spei- ō Zusätzliche Stadtbusse sewagen genießen die Fahrgäste eine Fahrt durch die winterliche ō Landschaft bei heißem Glühwein und kleinen Köstlichkeiten. Neu ō für den Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr der erweiterte Fahrplan, mit einem dritten Zug im gleichen Zeitraum, wodurch tagsüber zwischen und Göhren ō ein Stundentakt angeboten wird. Außerdem fährt der „Rasende Auch am Samstag und Sonntag, jeweils ab 11 Uhr, werden Busse Roland“ dann auch über hinaus weiter bis nach Lauterbach ō der Bergener Stadtlinie für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt ein- Mole. ō gesetzt werden. Den Fahrplan entnehmen Sie bitte Seite 8 sowie ō führung aus der Partnerschule Svedala gesonderten Informationen! Busfahrkarten können bei ausge- Weitere Informationen unter Telefon 038 301 – 88 40 12 wählten Einzelhändlern als Rabatt eingelöst werden. oder ruegensche-baederbahn.de. 12 I STADTBOTE I WEIHNACHTEN

Weihnachtsfeier in Bergen Süd Zum 8. Dezember sind alle Kinder aus Bergen Süd zu einer gemein- samen Weihnachtsfeier eingeladen. Ab 16 Uhr gibt es Feuer und Stockbrot, gemeinsames Musizieren, Bastelangebote und Spaß mit Clown Max. Die Feier wird von JURIs Werkstatt, dem Verein Frauen für Frauen und dem Demokratischen Frauenbund gemein- sam organisiert und findet in deren Räumen, in der Hermann-Ma- tern-Str. 34, in Bergen Süd statt.

ҴɜɕȰǸȵȐ ҫҵҫҵ ҫү ȇɨȐȽ ȽȇȐɑ Ҭ ҩҫҵ ұ Das Ҭү Ҳ ҫҳ ҭ Super-Los ҬҬ ҫҬ Ҭҫ Nutzen Sie die Chance – mit ҫұ

nur 5 Euro können Sie viel Ҭ Gutes tun und zudem auch Ҭҭ ҫҫ noch gewinnen. Noch bis ҳ

zum Adventsbeginn ist der ү ұ ҫ Adventskalender des Club ҫҲ Soroptimist Insel Rügen wie- Ҭҩ Weihnachten im Kauf- ҫҴ der u. a. im OZ-Servicecen- ҩ

   ҫҭ       ter in Bergen auf Rügen, in       mannshof Hermerschmidt    verschiedenen Apotheken 0Ʉɕ҇8ɑѱ und Buchläden der Insel oder Am 2. Adventswochenende (5./6. Dezember 2015) können Sie den im Internet unter http://kauf.apmarketing.de erhältlich. traditionellen Weihnachtsmarkt im Romantik Hotel Kaufmannshof Hinter den 24 Türchen verstecken sich über 300 Preise bzw. erleben. Über 20 Austellerinnen, gemeint sind Handwerkerinnen Gutscheine im Gesamtwert von über 12.000 Euro – Über- und Künstlerinnen der Insel sowie aus ganz MV, präsentieren sich nachtungen, Restaurantbesuche, Wellness- und Massagean- und ihre Produkte. Dabei handelt es sich um Gewerbetreibende wendungen, Waren und Dienstleistungen uvm. der Insel, aber auch Kunsthandwerkerinnen, die entweder haupt- Unter dem Motto „Mit 5 Euro helfen & gewinnen“ werden beruflich tätig sind oder ihre Arbeit als reine Liebhaberei betrei- jedes Jahr bis zur Adventszeit 3.000 nummerierte Advents- ben. Ob Töpferwaren, Literatur, Origami, Handgewebtes, Rügener kalender an den Mann und die Frau gebracht. So kommen Strickwaren oder Weihnachtsdekoration; bei Kerzenschein, Glüh- immer um die 13.500 Euro für Kinder- und Frauenprojekte wein und Kaffeeduft möchten wir Sie zum Stöbern und Staunen auf der Insel Rügen zusammen. einladen. Nicht zuletzt die kulinarischen Leckereien sowie die Spezialitäten aus der „Weihnachtskonditorei“ vom Herrn Zemke Das diesjährige Titelbild sorgen für die passende Adventsstimmung. Als besonders schön fotografierte Florian Nessler. empfinden viele Besucher die Verbindung mit dem gleichzeitig stattfindenden Bergener Weihnachtsmarkt im Klosterhof. Damit www.clubinselruegen kann man in Bergen auf Rügen bei einem Rundgang gleich zwei soroptimist.de Weihnachtsmärkte erleben und die andächtige Zeit genießen. KULTUR I STADTBOTE I 13

3h Zeit für Andere

Auf unseren Artikel im letzten Stadtboten zur Projektidee „3h Zeit im Dezember stattfinden. Wer für Andere“ gab es viel positive Resonanz, für welche wir an dieser neugierig geworden ist und Stelle einfach mal Danke sagen möchten. auch unterstützen möchte: Wir freuen uns sehr über das Interesse von Bürgerinnen und Bür- Die Projekte können Sie der gern sich ehrenamtlich zu engagieren. Nach Rücksprache mit den Oktober-Ausgabe des Stadtboten entnehmen! Wenn Du, wenn Sie Unterstützern war für diese vor allem wichtig, dass die Projekte sich entscheiden, 3h für andere da zu sein. Wir sagen Danke und eine klare Zeitvorgabe von 3h wöchentlich bzw. 3h monatlich freuen uns auf euch. nicht überschreiten werden. Durch die vielfältigen Möglichkeiten sich einzubringen, findet zudem jeder einen Bereich, in welchem er Bei Interesse und Fragen: sich wohlfühlt und seine Ideen umsetzen kann. Das erste gemein- Tel . 03838-822644 oder [email protected] ҴɜɕȰǸȵȐ ҫҵ ҫү ȇɨȐȽ ȽȇȐɑ Ҭ same Treffen der ehrenamtlich Interessierten wird voraussichtlich Ansprechpartner: Dipl. Päd. Enrico Scharsach ҩҫҵ ұ

Ҭү Ҳ ҫҳ ҭ

ҬҬ ҫҬ Ҭҫ ҫұ

Ҭ

Ҭҭ ҫҫ Onleihe Mecklenburg-Vorpommern ҳ

ү ұ ҫ ist gestartet – das MIZ ist dabei ҫҲ

Ҭҩ ҫҴ ҩ Gut die Hälfte der Einwohner Mecklenburg-Vorpommerns können Das MIZ freut sich auf viele, neue und neugierige Besucher, die

   ҫҭ               Medien bei Bibliotheken jetzt online ausleihen. Am Mittwoch, dem die Onleihe mal für sich ausprobieren wollen. „Wer Bücher und 0Ʉɕ҇8ɑѱ 4. November, startete der Onleihe-Landesverbund die mit 140.000 Zeitschriften liest, wird sicher auch gern mal in einem eBook oder Euro vom Land geförderte digitale Bibliothek Onleihe Mecklen- eMagazin lesen. Digitale Medien und Printmedien gehören heute burg-Vorpommern. Damit können Bibliotheksbesucher von 31 zusammen und schließen sich gegenseitig nicht aus, jedes Medium Bibliotheken im Land derzeit 45.000 digital verfügbare Medien wie hat seine Vorteile“, so die Leiterin des MIZs Juliane Steinberg. elektronische Bücher, Hörspiele oder Videos nutzen. Vorausset- Für die Nutzung der Onleihe fallen keine separaten Gebühren an. zungen sind eine einmalige Anmeldung bei einer der Bibliotheken Sie ist in der Jahresgebühr in Höhe von 12 Euro enthalten. Auch sowie ein Internetzugang. nur die Onleihe zu nutzen ist für 10 Euro im Jahr möglich. Zur Auch das Medien- und Informationszentrum Bergen auf Rügen Anmeldung muss man nicht einmal im MIZ vorbeischauen, das (MIZ) ist diesem Landesverband beigetreten. Bisher wurden im MIZ kann auch ganz unkompliziert per Mail passieren. Onleihe-Medien über den kleineren Nordverbund angeboten. Nun haben alle angemeldeten Bibliotheksbesucher, die schon in der Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Vergangenheit die Onleihe nutzten, automatisch einen Zugriff auf www.onleihe-mecklenburg-vorpommern.de und die eMedien der Onleihe Mecklenburg-Vorpommern. www.miz-bergen-auf-ruegen.de. 14 I STADTBOTE I VERANSTALTUNGEN

Veranstaltungskalender der Stadt Bergen 26.11.–22.12.2015

vierzehntägig mittwochs Sprechzeit 10.00-11.00 UHR NBZ

AB APRIL Veranstaltungen der Netzwerkstelle Selbsthilfegruppe Historische Stadtführungen „Frauen&me(e)hr“ pflegende Angehörige und mehr auf Anfrage ab 6 Personen Mittwochs, 15 Uhr, 19–21 Uhr, (Mit Anmeldung), NBZ mit Magister Historicus Eltern-Kind-Nachmittag, Jugendring Kontakt: Kürschnermeister Uwe Hinz, Rügen, Hermann-Mattern-Straße 34 2. DEZEMBER Bahnhofstraße 65, Tel.: 03838 252808 an Schultagen 15–17.30 Uhr, an Sams- NBZ-Sprechzeit oder 308484; fi[email protected] (ab tagen 13–18 Uhr, JURIs Werkstatt, 10–11 Uhr, NBZ April regelmäßig immer mittwochs) z. B. Schnitzen, gesund Kochen, Tan- zen, Wandmalerei, Nähen und Töpfern 3. DEZEMBER WÖCHENTLICH Blutspende Markttage Museum der Stadt Bergen 10–14 Uhr, Sana-Krankenpflege, Jeden Dienstag und Donnerstag, ab 1. Dez. „Klapperbock, Bügelmann Schule Bergen 8–16 Uhr, Wochenmarkt und viel Schnee“ Jeden Samstag 7–11 Uhr, Grüner Markt 4.–6. DEZEMBER 26. NOVEMBER Weihnachtsmarkt im Sternenglanz Veranstaltungen Beratung und Pflege Klosterhof im Mehrgenerationenhaus- 15–17 Uhr, NBZ Rotensee Nachbarschaftszentrum Rotensee: 5. DEZEMBER Dienstags, 15–17 Uhr, Offenes Café 27. NOVEMBER Puppenspiel Mittwochs, 15–17 Uhr, Offenes Café Vorlesestunde für Kinder 11 Uhr, Weihnachtsgans Auguste, Figu- Mittwochs, 16–17:30 Uhr, 14 Uhr, Stadtmuseum rentheater Schnuppe, Eintritt frei, MIZ Eltern-Kind-Sport (mit Anmeldung) Mittwochs, 16.30–17.30 Uhr, 28. NOVEMBER Romantischer Weihnachtsmarkt Sport 55plus (mit Anmeldung) Erste Hilfe für den Führerschein 11 Uhr Eröffnung, Kaufmannshof Donnerstags, 9–10 Uhr, Sprechzeit - 9–17 Uhr, Anmeldung unter 03838 Tierschutzverein Rügen-Hiddensee e.V. 80230 oder www.rotkreuzkurs.de, Geschichten Donnerstags, nach Vereinbarung Rad- 30 €, DRK Geschäftsstelle Bergen unterm Weihnachtsbaum werkstatt 14.30 Uhr, „Sieben Winter Schnee“, Donnerstags, 15–17 Uhr, NaturSpielzeit Magdeburg Theater 15.30 Uhr, „Mucker und Rosine“, MIZ (Kinder Klasse 1-4) 15.30 Uhr, Beziehungs-Komödie „Ehe- Freitags, Radwerkstatt – Gemeinsam lust oder Wer hat hier die Hosen an?“, Sternenstunde reparieren; Freitags, 14–16 Uhr, Holz- Eintritt 3 €, MGH-NBZ Rotensee Mit dem Fernrohr in den winternächt- werkstatt für Kinder und Jugendliche lichen Sternenhimmel schauen 28.–29. NOVEMBER 16 Uhr, MIZ Im November bietet das NBZ die Aus- Weihnachtsbasar stellung „Unsere Erde“ von Künstlern Vom Deutschen Roten Kreuz 2015, 6. DEZEMBER des DRK und der KinderKreativWerk- DRK-Werkstätten Vogelbeobachtung statt des NBZ, Besichtigung möglich 10 Uhr, am Nonnensee, mit Joachim Dienstag bis Freitag, 10–16 Uhr 1. DEZEMBER Kleinke, Treff: Familia-Parkplatz Weihnachtsfabrik: Anmeldung und Informationen im NBZ Fröhliche Weihnacht überall … Puppenspiel: „Peter und der Wolf“ unter 03838 822 644, kontakt@nbz- 16 Uhr, Weihnachtsgestecke 11 Uhr, Eintritt frei, rotensee.de mit Naturmaterialien herstellen, Karten werden im Voraus ausgegeben Kosten für Material: 1 €, MIZ solange der Vorrat reicht, MIZ VERANSTALTUNGEN I STADTBOTE I 15

Veranstaltungskalender der Stadt Bergen 26.11.–22.12.2015 19.12. Weihnachts- volleyballturnier 9.00 UHR Sporthalle EMA Gymnasium

Geschichten 17. DEZEMBER 19. DEZEMBER unterm Weihnachtsbaum Blutspende Weihnachtsvolleyball- 14.30 Uhr, „Weihnachten 14–19 Uhr, Turnier mit Pettersson und Findus“ DRK Pflegeheim Bergen-Rotensee 9 Uhr, 15.30 Uhr, Sporthalle im EMA Gymnasium „Die Weihnachtsgeschichte“ Filmabend MIZ 20 Uhr, „Die Feuerzangenbowle“, 22. DEZEMBER Eintritt 5 €, MIZ Morgen kommt 8. DEZEMBER der Weihnachtsmann Weihnachtsfabrik: 18. DEZEMBER 16 Uhr, Das ganz persönliche Oh Tannenbaum, oh Tannenbaum Lesefrosch: So viel Heimlichkeit „Höchste-Eisenbahn-Geschenk“, 16 Uhr, Weihnachtsbaumschmuck 15 Uhr, Lesen und Kreatives für MIZ aus alten Bücherseiten, 5–8-Jährige. Bitte vorher anmelden. Materialkosten 1 €, MIZ Eintritt frei, MIZ Änderungen vorbehalten!

11. DEZEMBER Für Sie zur Information: In diesem Jahr wird keine Silvesterparty durch die Geschichten und Gedichte Stadt Bergen auf Rügen auf dem Markt organisiert. musikalisch untermalt mit Christine Schween und Maria Schuldt, 16 Uhr, Entritt 3 €, MIZ Sonderausstellung im Museum

12. DEZEMBER Ab 1. Dezember 2015 erwartet Sie im hat das Museum zusätzlich Freitag und Erste Hilfe für den Führerschein Stadtmuseum Bergen die neue Son- Sonnabend bis 20 Uhr und Sonntag 9–17 Uhr, Anmeldung unter 03838/ derausstellung “Klapperbock, Bügel- von 11 bis 18 Uhr geöffnet. 80230 oder www.rotkreuzkurs.de, baum und viel Schnee”. Verschiedene Da kann dann auch wieder fleißig aller- 30 €, DRK Geschäftsstelle Bergen Themen zu Winter, Weihnacht und lei Weihnachtliches gebastelt werden. Neujahr in Bergen und auf Rügen wer- 15. DEZEMBER den dargestellt. Informiert wird unter Weihnachtsfabrik: Vom Himmel anderem über alte Bräuche, Umzüge in die tiefsten Klüfte geheimnisvoller Tiergestalten und dem 16 Uhr, Weihnachtliche Origamisterne Aberglauben in den Zwölften (den falten, Kosten für Material: 1 € Tagen und Nächten zwischen Weih- MIZ nachten und 6. Januar). Ein weiteres Kapitel der Ausstellung 15. DEZEMBER zeigt Bilder von Bergen im Winter Selbsthilfegruppe 1978/79, als der Schnee auch die Kreis- pflegende Angehörige stadt beherrschte. Viele Insulaner wer- 19–21 Uhr, den sich an diesen Winter noch erin- mit Anmeldung, NBZ nern. Aber kommen Sie doch einfach ins Stadtmuseum, es gibt so einiges für 16. DEZEMBER Kleine und Große zu entdecken. NBZ-Sprechzeit Zum Weihnachtsmarkt, am 2. Advent, 10–11 Uhr, NBZ 16 I STADTBOTE I SCHULEN/HORT

Grundschulkinder im NBZ

Ein Höhepunkt in diesem Herbst war der Besuch der Kinder der Grundschule Altstadt und der Rugard Grundschule. An unter- schiedlichen Projekttagen erlebten die jungen Entdecker Aben- teuer zum Thema Eichhörnchen bzw. Igel. Gemeinsam mit Natur- Spielpädagogin Julia Bartsch vom NBZ verwandelten sich die Kinder dafür in schnüffelnde Igel und hüpfende Eichhörnchen, welche auf der Suche nach Nahrung einer Menge Gefahren trotzen mussten. Mit den Angeboten der Natur-Spielpdägogischen Projekte werden Kinder spielerisch für laufende Umweltprozesse interessiert und zu selbstständigem Entdecken eingeladen. Nach diesen herbstlichen Eindrücken freuen sich die Kinder der Begleitklassen der Grund- schule Altstadt nun schon auf das Weihnachtsbasteln im Nach- Buntes Herbsttreiben barschaftszentrum Rotensee, welches wie immer den Beginn der in der Grundschule „Am Rugard“ Weihnachtsferien einläuten wird. Am 22.10.15 feierten die Schüler den Abschluss ihrer Herbstpro- jektwoche mit vielen hervorragenden Präsentationen. Viele Eltern und Verwandte ließen es sich nicht nehmen, ihre Sprösslinge auf der Bühne zu bewundern. Die Erstklässler führten ein bezaubern- des Theaterstück über den Apfel auf. Die Zweitklässler entpuppten sich als wahre Igelexperten und stellten ihr Wissen vor. Die dritten Klassen berichteten und sangen auf Englisch über das Eichhörn- chen. Zu guter Letzt präsentierten die Viertklässler über die Tiere des Waldes. Beeindruckt von den tollen Vorführungen ging es auf dem Schulhof fröhlich bei Kaffee und Kuchen und vielen Angebo- ten weiter. Der Höhepunkt war zu später Stunde ein gemeinsamer Laternenumzug durch Bergen. Es war ein gelungener Tag.

Bandlager RegS „Am Grünen Berg“

Es ist zwar schwer zu glauben, aber es ist wahr: man kann 7 Stun- Zirkusprojektwoche - ein besonderer den und mehr am Tag selbst musizieren. Keinen Fernseher, keinen Höhepunkt für die Schüler Computer, reduzierte Handygespräche – und doch leben wir … Toll war es wieder im Bandtrainingslager auf . Wir haben Manege frei – so hieß es in der Woche vom 19. bis 23.10.2015 uns wieder einmal neu formiert und unter der Anleitung von Frau in der Grundschule Altstadt Bergen auf Rügen. Wir konnten den Briese, Herrn Richter und Herrn Hass alte Songs wiederbelebt und Projektzirkus Hein bei uns engagieren. Im klassischen Zirkuszelt neue Songs in unser Repertoire aufgenommen. Ja, die Schülerband begannen am Montag die Gruppen mit Begeisterung ihr Training. der RegS „Am Grünen Berg“ wird auch weiterhin viele Schulhö- Mit glitzernden Kostümen, geschminkten Gesichtern und tollem hepunkte mitgestalten. Ein herzliches Dankeschön sagen wir allen Kopfschmuck sahen die Kinder während der Galavorstellungen aus Beteiligten und Unterstützern! Wir freuen uns auf weitere musikali- wie richtige Künstler. Ob als Ziegen- oder Taubendresseure, Seil- sche Höhepunkte in diesem Schuljahr. Übrigens, unseren nächsten tänzer, Schlangenmädchen, Fakire oder Akrobaten – alle gaben ihr großen Auftritt haben wir am 25.11.2015 anlässlich einer Benefiz- $##  ) Bestes und so manches ungeahnte Talent zeigte sich. Viel Freude veranstaltung in der St.-Marien Kirche in Bergen. Monika Briese $#0#*#$**#*- bereiteten auch die Jongleure. Lustige Clowns und kluge Zauberer begeisterten das Publikum. Alle hielten jedoch den Atem an beim        Auftritt der mutigen Trapezkünstlerinnen. In den vier Gala-Vorstellungen belohnten die vielen Zuschauer mit      %3  %/     tosendem Applaus die Kinder. Auch Bürgermeisterin Anja Ratzke und Stadtpräsident Eike Bunge ließen es sich nicht nehmen, die  )  -# ## "$)#* &) *2)-* Leistungen der Kinder durch ihre Anwesenheit und ihren Applaus * )* 0# 0##)0#! * wertzuschätzen. Es waren tolle Projekttage mit einer Menge Spaß, Anstrengung $## # # )-# und Mut, sowie mit vielen neuen Eindrücken. Wir danken Benja-           min Hein und seinem Team und können diesen Mitmachzirkus nur &)#  " - 0#* 1) ) $#0#*21#* empfehlen. ! 3.. + /3 %. /%  !2)0)-$#! #' ( 222'2))0#' Schüler, Eltern und Lehrer der GS Altstadt KINDEREINRICHTUNGEN I STADTBOTE I 17

Herbst in der AWO-Familienkrippe Bereits am 30.10.2015 fand der jährliche Bewegungsnachmittag 40 Kinder mit ihren Familien auf dem Platz vor dem Rathaus ein- der AWO-Familienkrippe in der Sporthalle der Rugardschule statt. gefunden. Sie trugen ihre leuchtenden Laternen durch die Stadt bis Unter der Leitung von Robert Jabs und Anke Kuraskiewicz zeigten zur AWO-Familienkrippe. Auf dem Spielplatz war Grillmeister Maik 15 Kinder zwischen ein und drei Jahren ihren (Groß-)Eltern, was Becker schon mit dem Brutzeln der Bratwürste beschäftigt, die Ute sie schon können: auf Balken balancieren, über Bänke rutschen, Naulin gar nicht so schnell ausgeben konnte, wie sie aufgefuttert an der Sprossenwand hochklettern, durch Tunnel krabbeln, über wurden. Silvana Lorenz verteilte die frisch gebackenen Waffeln Hocker und Kästen klettern und natürlich ganz viel rennen. und Nadja Müller sorgte dafür, dass Groß und Klein mit Getränken Alle hatten wieder viel Spaß und freuen sich auf die nächste Runde. versorgt wurden. Abseits der Alltagshektik wurde so, gemeinsam Am 06.11.2015 stand dann das 5. Lichterfest auf dem Plan. Trotz mit den Kindern, in angenehmer Atmosphäre das Wochenende des nassen Wetters hatten sich auch dieses Jahr wieder mehr als eingeläutet.

ANZEIGE Dankeschön an Bauer Lange

Die Kinder der Kita „Kinderland-Kunterbunt“ möchten sich auf diesem Wege bei „Bauer Lange“ für die leckeren Kartoffeln bedanken. Am 15.10.2015 weihten die Kinder der Kita ihre Feuerschale im Gemüsegarten ein. Die selbstangebauten Kar- toffeln konnten von den Kindern aus den kleinen Beeten schon geerntet werden. Freudig bereiteten sie diese zum großen Feu- er vor. Leider reichten die Kartoffeln nicht für alle Kinder und so erklärte sich „Bauer Lange“ bereit, Kartoffeln für die Kinder zu spenden. So gab es eine leckere Mittagsmahlzeit im Freien mit Quark und anderen deftigen Zutaten. Wir sind gespannt, wann wieder unsere Feuerschale lodert. Ein Erntedank von den Kindern der AWO Kita „Kinderland- Kunterbunt“! $##  ) $#0#*#$**#*-       

     %3  %/    

 )  -# ## "$)#* &) *2)-* * )* 0# 0##)0#! * $## # # )-#          

&)#  " - 0#* 1) ) $#0#*21#* ! 3.. + /3 %. /%  !2)0)-$#! #' ( 222'2))0#' 18 I STADTBOTE I SPORT

Großer Dank an die Sponsoren

Nach einer erfolgreichen Sommersaison gehen die beiden Beachvolleyballerinnen Anne Köster und Johanna Thiede in Ä die verdiente Winterpause.

Seit Anfang Juni spielten die beiden Bergenerinnen an den Stränden von MV und stellten ihr Können unter Beweis. Sie feierten sowohl Siege, mussten sich aber auch, vor allem bei den Ranglisten Turnieren, gegen die erfahrene Konkurrenz geschlagen geben. Dennoch sammelten die Mädels viele Erfahrungen und steigerten sich von Turnier zu Turnier.

Dank der großzügigen Unterstützung von den Sponsoren KabelSat Bergen und Oehmichen Optik wurde es ihnen ermöglicht, egal bei welcher Wetterlage, antreten zu können. Dafür ein großes Dankeschön! Nächstes Jahr werden die Rüganerinnen wieder gemeinsam in die Beachsaison starten. Ä

21. „Tour d‘ Allée Rügen“

Die diesjährige „Tour d‘ Allée“ ist Geschichte. Am 10. Oktober ladung angenommen und startete die Boddenrunde erstmals vom FamilaMarkt in Bergen auf brachte die ersten Starter auf Ä Rügen. Die Organisatoren bestätigten, dass diese Entscheidung den Weg um den Großen und goldrichtig war: Einfache und schlanke Wege im Genehmigungs- um den Kleinen Jasmunder verfahren, tolle Unterstützung durch die zuständigen Mitarbeiter Bodden. der Stadt Bergen. Die Bürgermeisterin, Anja Ratzke, hatte die Ein- 350 Radsportler aus dem In- und Ausland waren dabei. Unter dem Motto, der Weg ist das Ziel, radelten die Sportler über die Insel. Das größte Fahrraderlebnis gab es für die 250 Teilnehmer der Pianogruppe. Im moderaten Tempo konnten die herbstlichen Farben der Alleen genossen werden. Die Überfahrt über den Rassower Strom mit der „Weißen Flotte“ war ein tolles Erleb- nis. Aber auch das Experiment, die Einführung einer Speed- und einer MTB-Gruppe, hat sich sehr bewährt und wird weitergeführt. Die Idee, den Radsport auf Rügen mit dem Schutz und dem Erhalt unserer Alleen zu verbinden, war ein Volltreffer. 18 Baumspender konnten registriert werden. Auch die Einführung des „Alleen – Euro“ war ein Erfolg. In diesem Jahr erstmalig erhoben, kann nun bereits der 1. Baum für das Jahr 2016 vorfinanziert werden. Der Dank der Organisatoren geht an die 35 fleißigen Helfer und an alle Sponsoren. Ein besonderer Dank gilt auch der ehemaligen Bürgermeisterin Andrea Köster, die die Vorbereitungen intensiv begleitete. Die nächste „Rügen – Rund“ findet am 7.Mai 2016 ab Binz und die Folgeveranstaltung der TdAR „Die Bodden- runde“ am 8.10.2016 wieder ab Bergen auf Rügen statt.

www.ruegen-rund.de und www.tda-ruegen.de Mit Ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.V. Nr. 127 Bergen-Historie einer Hafenstadt Von der wendischen Fischerei in Gatemunde bis zum Bergener Stadthafen (Teil 1/2)

Stets erstaunt sind Besucher von Ber- in Fässern auf Fuhrwerken den Berg hinauf gen, wenn ich sie während meiner his- transportiert werden durfte. Dann kamen torischen Stadtführungen an der oberen zwei Eimer an ein Joch gekettet und über Wasserstraße mit dem einstigen Hafen die Schultern einer kräftigen Person gelegt von Bergen konfrontiere. Dabei müssen zum Einsatz. Ä In der oberen Wasserstraße wir uns an die Bedeutung der slawisch befindet sich noch heute ein giebelständi- – wendischen Besiedlung Gatemunde ges Haus, einst ein Fischerhaus, wohl im (südöstlich am Fuße Bergens), sowie an Ursprung 17. Jahrhundert. 1795 wird es die sporadischen fürstlichen Besuche mit im Bürgerbuch als Eigentum des Fischers Sitz auf der Burg im Rugard und der stän- Möller mit Haus, Hof, kleiner Scheune digen Präsenz des Landvogtes in Gora und Garten geführt. Vor einigen Jahren (slawisch Berg) erinnern. Wann genau war das mittlerweile marode Haus von der eine Besiedlung von Gatemunde (erste Stadt zum Abriss freigegeben worden. Ich Erwähnung 1294) als Fischersiedlung konnte jedoch einen Meister der Zimmer- begonnen hat, ist nicht mehr eindeutig mannszunft aus Leipzig für das erhaltens- nachweisbar. Im 19. Jahrhundert sprach werte Haus interessieren, und so erstrahlt man von Gatmund, und heute existiert es wieder im neuen Glanz und kündet von noch die Gadmundstraße. Die Bedeu- Bergener Geschichte. Davor soll zukünftig tung kommt von „trübes Wasser“. Erst ein kleines Denkmal an das Wirken der im 19. Jahrhundert wurde die Siedlung Bergener Fischer so der von Gatemunde Gadmund nach Bergen eingemeindet. erinnern. Es wird uns Menschen des 21. Interessant ist, dass die hier ansässigen Jahrhunderts die Bedeutung des fließen- wendischen Fischerfamilien das verbrief- Bergen auf Rügen vom Lietzower Damm aus gesehen den Wassers in Gora als Lebensgrundlage te Recht hatten, das „Meerwasser“ zu erklärbar. Ä Dem Wunsch der Bergener beschiffen. Damit war natürlich u. a. der Kleine Jasmun- einem Wassergraben begleitet. Die beschiffbaren künst- nach einem eigenen größeren Hafen erfüllten sich die der Bodden gemeint. Eine lange Wasserzunge zog sich lichen Sooten waren wichtige Verkehrwege. Hinzufügen Bürger dann mit den Anlagen für einen Hafen zwischen vom Kleinen Jasmunder Bodden ins Land und sogenann- möchte ich auch, dass es einen steten Konflikt zwischen Zittvitz und Buschvitz, mit dem sogenannten „Brahm“ te Sooten (schiffbare Wassergräben) führten bis an die den Gutsbesitzern des Grund und Bodens und den Fischern ursprünglich „Bram“– im Sprachgebrauch von Brom- Fischersiedlung heran. Mit den flachen Uferbooten, den gab. Die Wasserläufe wurden willkürlich verschmutzt oder beere oder Ginster kommend. In der Urkunde über die Schuten, schwammen die Boote bis an den „Fischers- verschüttet und so das Beschiffen erschwert. Dabei spiel- städtische Gerechtsamkeit, vom 19. Juni 1613, befür- teig“. Dort entlud man den Fang, und sicherlich wurden ten einige Gutsbesitzer, wie die von Normann und von wortete der Herzog von Pommern-, Philipp auch andere Waren transportiert, die der Versorgung der Scheelen aus Stedar oder aus Dumsevitz die Familie Julius, ausdrücklich Privilegien für die Fischer, indem er das Bewohner galten. Von hieraus transportierten die Men- Tiburtius eine nicht förderliche Rolle. Darauf weigerten Fischen vom Bram nach beiden Seiten bis an den offenen schen ihre Produkte zum Marktflecken Gora und zur Burg sich einige Fischer Gebühren zu zahlen. Strand erlaubte. Am 30. Juni des Jahres wurde im fürst- über die heutige Vieschstraße. Durch die Jahrhunder- Ä Da am Fuße von Gora lange Zeit der einzige Brunnen, lichen Schloss zu Bergen der Inhalt verkündet. te verlandete der Wasserlauf des Kleinen Jasmunder der Balkensood existierte, versorgte dieser die Bewoh- Boddens mehr und mehr, und heute erkennt der sensib- ner von Siedlung, Marktflecken und Burg. An dieser Stelle le Beobachter aus der Königstraße kommend noch eine befindet sich heute ein kleiner Spielplatz mit der „verwun- tiefe Senke und die sich hinziehenden Feuchtgebiete. Als schenen Mühle“, eine Reminiszenz an die einst zahlreichen historische Verbindung zwischen Mönchgut und Putbus Mühlen um Bergen herum. Es gab eine Verordnung, dass fungierte noch erkennbar eine gepflasterte Straße, und von in sehr trockenen Wochen des Sommers das Wasser nicht

1795 war das Haus in der Wasserstrasse Eigentum des Meßstischblatt von 1836 mit dem Bergener Stadthafen Brahm Fischers Möller

Kürschnermeister Uwe Hinz, 18528 Bergen auf Rügen, Postfach 1224, fi[email protected], www.altstadtverein-bergen-auf-ruegen.de 20 I STADTBOTE I GRATULATION

Wer hat den Die Stadt Bergen schönsten Baum gebaut? auf Rügen gratuliert

.LQGHUDXV.LWDXQG6FKXOHZDUHQNUHDWLYXQGKDEHQIðUGLH6FKDX- IHQVWHUGHU6WDGW:HLKQDFKWVE²XPHJHVWDOWHW%LWWHEHZHUWHQ6LH 29. November ZHOFKHUGHU%²XPH,KQHQJHI²OOW Ě ]XP*HEXUWVWDJ 'LH*HZLQQHUHUKDOWHQGDUDXIKLQMHZHLOV 150 €100 €RGHU50 € (UIULHG%DU] IðU,KUH7HDP.DVVH 1. Dezember  Ě ]XP*HEXUWVWDJ :DOWUDXW+LQ]

Cult Jeans, Raddasstraße 2 4. Dezember Ě ]XP*HEXUWVWDJ 14. Dezember Parfümerie Papillon, Marktstraße 10 +HUWKD+DXFNHZLW] Ě ]XP*HEXUWVWDJ Ě ]XP*HEXUWVWDJ *LVHOD:ROIJUDP Markant- Lebensmittelmarkt, Marktstr.12 3DXO5RWKEDUW Ě ]XP*HEXUWVWDJ 16. Dezember Goldschmiedemeister Neitmann, Marktstr.13 0DUJRW6WLW] Ě ]XP*HEXUWVWDJ $OIUHG/ðFN Schauwerkstatt Klosterhof 1, Barbera Backhaus 5. Dezember Ě ]XP*HEXUWVWDJ Ě ]XP*HEXUWVWDJ +LOGHJDUG7HVFKQHU Schuhgeschäft „Mein Schuh“, Dammstr. 4 0DUJDUHWH.DSSHO 17. Dezember Kids Corner Kinderbekleidung, Bahnhofstr.71 6. Dezember Ě zum 101. Geburtstag Ě]XP*HEXUWVWDJ  Elsbeth Tscherwitschke Wäsche u Mehr, Bahnhofstraße 70 &ODXV+DUWODSS 27/XENRZ 19. Dezember Modehaus Rohloff, Bahnhofstr. 2 Ě ]XP*HEXUWVWDJ Ě ]XP*HEXUWVWDJ &KDUORWWH+LUWH &KULVWHO-RUGDQ GDV-DKUZHQGHWVLFKVHLQHP(QGH]XGLH1²FKWH Pommersche Volksbank, Bahnhofstr. ZHUGHQO²QJHUXQGPHLQH=HLWGLH:HLKQDFKWV]HLW 7. Dezember VWHKWYRUGHU7ðU,FKIUHXHPLFKGDVVLKUHXUH6WDGWZLHGHU Reiseladen C. Klemm, Neue Straße Ě ]XP*HEXUWVWDJ Liebe Leserinnen und Leser, PLW7DXVHQG6WHUQHQOLFKWHUQJHVFKPðFNWKDEW1LFKWQXUGLH 8OULFK)ÜUVWHU im Stadtboten wird allen 6WUDèHQVRQGHUQDXFKHXUH+HU]HQVLQGPLW:²UPHXQG Rugard Apotheke, Markstraße 26 Ě ]XP*HEXUWVWDJ Geburtstagskindern zum /LFKWHUIðOOW+HOOOHXFKWHWGLH:HLKQDFKWVWDQQHDXIGHP &KULVWHO.²PSOHU 80., 85. und jährlich ab 0DUNW:HQQLFKDQGLHYLHOHQ$GYHQWVYHUDQVWDOWXQJHQGHQNH Billrothapotheke, Ringstraße Ě ]XP*HEXUWVWDJ dem 90.Geburtstag gra- VWHLJWPLUVFKRQKHXWHGHU:HLKQDFKWVGXIWYRQ7DQQHQJUðQ +DQQHORUH3ÜW]VFK tuliert. Wer nicht auf der 0DQGHOQ=LPW*HEUDWHQHPXQG*OðKZHLQLQGLH1DVH Auto-Bremer, Ringstraße und Siggermow Geburtstagsliste erscheinen *DQ]EHVRQGHUVIUHXHLFKPLFKGDUDXIHXFKZLHGHU 13. Dezember möchte, wendet sich bitte DXIGHQ:HLKQDFKWVP²UNWHQ]XWUHIIHQXQGYLHO Modegeschäft CARNA, Markt-Passage Ě ]XP*HEXUWVWDJ an das Einwohnermelde- ðEHUHXUH:ðQVFKHXQG6RUJHQ]XHUIDKUHQ +HOJD*DGGH amt, 811 415. $P$GYHQWVZRFKHQHQGHELQLFKIðUHXFK DXIGHP.ORVWHUKRI,FKZDUWHDXIHXFK SPORT & fashion am Markt, Markt-Pasage 

Inselbuchhandlung Schubbe, Am goldenen Brinken Impressum Auflage: 8.900 Exemplare

Herausgeber/ Verantwortlich für den Inhalt: Der nächste Stadtbote erscheint am 19. Dezember Stadt Bergen auf Rügen 2015. Redaktionsschluss ist am 29. November 2015. Abgabe der Stimmzettel ist in allen teilnehmenden Bürgermeisterin Anja Ratzke Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos mehr- Markt 5/6, 18528 Bergen auf Rügen mals im Jahr an alle Haushalte verteilt und ist in Geschäften möglich. Telefon 03838 8110 der Touristinformation der Stadt Bergen auf Rügen Die Auslosung erfolgt unter Ausschluss der Öffentlichkeit. erhältlich. Sie haben die Möglichkeit, sich mit Verantwortlich für den Anzeigenteil: Meinungen, Kritiken und Hinweisen persönlich oder Die Gewinner werden am Nachmittag des 6. Dezember 2015 Nordost-Medien GmbH & Co. KG schriftlich an die Redaktion zu wenden. auf dem Weihnachtsmarkt bekannt gegeben. Friedrich-Engels-Ring 29 Der Herausgeber haftet nicht für unverlangt einge- 17033 Neubrandenburg sandte Manuskripte und Fotos. Die Veröffentlichung Telefon 0395 4575-320 aller Nachrichten erfolgt nach bestem Wissen, aber Nicole Hirscher (Leitung) ohne Gewähr. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Druck: Die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie Nordost-Druck GmbH & Co. KG namentlich gekennzeichnet sind, nicht die Auffas- Rainer Zimmer sung der Stadt Bergen auf Rügen dar. Alle Beiträge Flurstraße 2, 17034 Neubrandenburg und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Telefon 0395 4575-700 Nachdruck oder anderweitige Verwertung nur mit )272%<678',2)272/,$&20 Fotos: Stadt Bergen auf Rügen, Rügen TV Genehmigung des Herausgebers gestattet.