ILLUSTRIERTES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT BERGEN AUF RÜGEN AUFLAGE 8.900 EXEMPLARE | AUGUST / SEPTEMBER 2019 | 27. JAHRGANG STADT BOTE

Hochzeitsbank im Klosterhof

S. 02 | Aufruf zur Mitarbeit S. 07 | Viel los beim S. 09 | RS „Am Rugard“ erhält im Seniorenbeirat Blaulichttag 2019 Lego-Experimentierkästen 2 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN RATHAUS

ÖFFNUNGSZEITEN IM RATHAUS AUFRUF – Wer möchte im Seniorenbeirat der Stadt Bergen auf Rügen mitarbeiten? Di.: 9.00 – 12.00 Uhr / 13.30 – 17.30 Uhr Do.: 13.30 – 15.30 Uhr In der Stadt Bergen auf Rügen wurde im Jahr 2011 mittels Sat- zung festgelegt, dass zur Wahrnehmung der besonderen Be- Stadtkasse lange der Seniorinnen und Senioren ein Seniorenbeirat gebildet [email protected] wird. Dieser hat nach § 2 (1) die Aufgabe, sich für die Mit- wirkung der älteren Menschen am Leben in der Gemeinschaft Bürgeramt und Einwohnermeldeamt einzusetzen und damit der Gefahr der Isolierung im Alter ent- [email protected] gegenzuwirken. [email protected] Nach § 6 (2) der genannten Satzung ist die Wahlperiode des Mo. zusätzlich: 9 – 12 Uhr Seniorenbeirates jeweils an die Dauer einer Wahlperiode der Do. zusätzlich: 9 – 12 Uhr Stadtvertretung gekoppelt. Diese umfasst nun den Zeitraum Weitere Termine nach Vereinbarung von 2019 bis 2024. Im Seniorenbeirat können nach § 1 (3) alle Einwohnerinnen und Einwohner der Stadt Bergen auf Rügen Postadresse mitarbeiten, die das 55. Lebensjahr vollendet haben und in der Stadt Bergen auf Rügen, Postfach 1561 Regel nicht mehr hauptberuflich tätig sind. 18528 Bergen auf Rügen Jetzt sind Sie gefragt: Haben Sie Interesse daran, sich aktiv für Telefon: 0 38 38 / 81 10, Fax: 0 38 38 / 81 12 22 die Seniorinnen und Senioren unserer Stadt einzusetzen, aktiv E-Mail: [email protected] und gestaltend mitzuwirken und Verantwortung zu tragen? www.stadt-bergen-auf-ruegen.de Bitte teilen Sie uns Ihre Bereitschaft hierzu schriftlich mit und Stadt Bergen auf Rügen fügen folgende Informationen hinzu: Vorname, Name, Wohn- anschrift, Geburtsdatum, ggf. Telefonnummer! Wir freuen uns auf Ihr Interesse und bitten Sie, das entspre- chende Schreiben bis spätestens 30.08.2019 im Sekretariat des Was man heute nicht beginnt, Bürgeramtes bei Frau Kozian (Zimmer 125/ Tel. 811120) abzu- geben. Vielen Dank! kann man morgen nicht beenden. H. Kozian, Bürgeramt Willy Meurer

SITZUNGSTERMINE der Stadtvertretung und ihrer Ausschüsse Der Bürgerbeauftragte kommt nach Bergen – • Stadtentwicklungsausschuss Anmeldungen für den Sprechtag sind jetzt möglich 14. 08. 2019 um 18.00 Uhr Rathaus, Markt 5/6 • Sozialausschuss Der Bürgerbeauftragte des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Mat- 19. 08. 2019 um 18.00 Uhr Wechselnder Tagungsort thias Crone, wird am 17. September 2019 seinen nächsten Sprechtag in Bergen durchführen. Er wird sich vor Ort den Fragen der Bürger • Europa- und Kulturausschuss stellen und Anregungen, Bitten und Beschwerden entgegennehmen. 20. 08. 2019 um 18.00 Uhr Rathaus, Markt 5/6 Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet er um telefonische Anmeldung • Verkehrsausschuss über sein Büro in Schwerin, Telefon 0385 5252709. Der Sprechtag 15. 08. 2019 um 18.00 Uhr Rathaus, Markt 5/6 findet im Rathaus der Stadt Bergen, Markt 5/6, statt. Der Bürgerbeauftragte kann helfen, wenn es Probleme mit der öffent- lichen Verwaltung im Land gibt und Rechte der Bürger verletzt wur- Statistische Angaben zum 30. Juni 2019 den zu wahren sind. Er und seine Mitarbeiter beraten und unter- stützen auch in sozialen Angelegenheiten. Im persönlichen Gespräch Einwohner insgesamt: .13.881 Ausländer: ...... 642 beim Sprechtag lassen sich Anliegen oft leichter und besser darlegen. Weiblich: ...... 7.155 davon EU-Bürger: 194 Der Bürgerbeauftragte prüft dann, unterstützt von den Fachleuten Männlich: ...... 6.726 Doppelstaatler: 216 seines Teams, ob und wie Unterstützung und Hilfe gegeben werden Einwohner können. Hilfreich ist es, wenn Unterlagen - wie Bescheide und Schrift- Zuzüge: ...... 84 in der Asylunterkunft: wechsel mit den Behörden - zum Termin mitgebracht werden. Wegzüge: ...... 43 UKR: 32 AFG: 17 GHA: 8 Der Bürgerbeauftragte ist vom Landtag Mecklenburg-Vorpommern Umzüge: ...... 56 RUS: 13 SYR: 4 IRQ: 10 gewählt und in der Ausübung seines Amtes unabhängig. Nicht tätig MRT: 3 ARM: 6 ALB: 2 werden darf er in privatrechtlichen Angelegenheiten, wenn ein Ge- Geburten: ...... 10 LBN: 2 GEO: 4 SOM: 2 richtsverfahren anhängig ist oder die Überprüfung einer gerichtlichen Sterbefälle: ...... 13 CIV: 1 MAR: 1 ERI: 2 Entscheidung begehrt wird. EGY: 7 NGA: 2 SLE: 3 Der Bürgerbeauftragte Matthias Crone, ausgebildeter Jurist, ist seit Deutsche: ...... 13.239 VNM: 1 SEN: 1 Insg.: 121 dem 1. März 2012 im Amt und führt regelmäßig Sprechtage im gan- zen Land durch. STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 3 BÜRGERMEISTERIN

Die Bürgermeisterin informiert:

Schwimmhalle Fördermittel in Höhe von 4,75 Mio. sind gesichert In der Sitzung der Stadtvertretung vom 26.06.2019 hat die neu gewählte Stadtvertretung mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss zum Neubau eines Sportschwimmbads gefasst und einen Nachtragshaushalt beschlossen, indem die Gesamtfinanzierung dargestellt ist. Damit sind uns auch die zugesagten Fördermittel sicher, da der Fördermittelgeber diese Beschlüsse immer verlangt. Die Stadtverwaltung arbeitet nun weiter an diesem Projekt. Im Ergebnis heißt das nach heutigem Arbeitsstand, dass das Projekt umgesetzt werden kann.

Baumaßnahmen in der Stadt Im Zusammenhang mit dem Neubau eines Sportschwimmbads gibt es immer wieder Diskussionen um andere notwendige Investitio- nen. Zum Beispiel werden Investitionen an unseren Schulstandorten aufgeführt. Hierzu möchte ich festhalten, dass am Schulstandort Grundschule „Am Rugard“ gegenwärtig ein Hortanbau in Höhe von rund 4 Mio. Euro gebaut wird. Am Schulstandort Grundschule „Altstadt“ wird eine Sanierung am Gebäude in Höhe von 3,7 Mio. Euro erfolgen. Der Sportplatz wir mit zusätzlichen 1,6 Mio. Euro neu gebaut werden. Beide Maßnahmen werden sowohl mit Eigenmitteln als auch mit Fördermitteln umgesetzt. Insgesamt sind im Bauamt gerade Investitionen in Höhe von 23,6 Mio. Euro in Vorbereitung bzw. Umsetzung. Diese sind alle durchfinanziert. Zweifelsohne haben wir noch viel zu tun, wie z.B. den Neubau eines Feuerwehrgerätehauses und den Fachanbau am Schulstandort Regionale Schule „Am Rugard“. Zu beiden Projekten stehe ich und bemühe mich Fördermittel einzuwerben. Mit der Schwimmhalle sind diese Vorhaben NICHT ausgeschlossen. Wenn Bauvorhaben in der Verwaltung vorbereitet werden, braucht es aufgrund unterschiedlicher Fristen für die Beantragung von Fördermitteln, Ausschreibungen etc. rund zwei Jahre. Die Konsequenz aus den Beschlüssen der letzten Sitzung der Stadtvertretung ist, dass in den nächsten zwei Jahren kein weiteres Bauvorhaben begon- nen werden kann. Diese Zeit brauchen wir aber für die Vorbereitung, so dass im Ergebnis nichts verloren ist.

Anja Ratzke, Bürgermeisterin

Anzeige

Azubis aufgepasst! 1-raum-Whg. 50 Mbit/s* mit gratis W-Lan

Deine Ausbildung in unserer Region ist gesichert, aber du musst jeden Tag fahren? Dann wohne doch bei der BEWO! www.bewo-online.com

* für die Zeit deiner Ausbildung in Zusammenarbeit mit unserem Partner Kabel + Satellit Bergen Kommuni kationstechnik GmbH

Juni_19 Anzeige Erstwhg Azubiwhg.indd 1 22.07.19 07:29 4 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN RATHAUS

Ein gelungenes Altstadtfest Förderung für gemeinnützige Vereine und Initiativgruppen Vom 19. 07. – 21. 07. 2019 verwandelte sich Plant Ihr Verein neue einheitliche Trainingsbekleidung, ein Jahresfest, Bergens Innenstadt zur ein Turnier, die Überarbeitung der veralteten Homepage oder ähnli- Spaß- und Partymeile. ches? Dann wäre eine finanzielle Unterstützung sicher hilfreich, um Viele Schausteller und die Mitglieder finanziell ein wenig zu entlasten. Händler haben den über 20.000 Besuchern In jedem Jahr vergibt die Stadt Bergen auf Rügen Zuschüsse für ge- ein gelungenes Alt- meinnützige Vereine und Projekte, Verbände der freien Wohlfahrts- stadtfest geboten. pflege sowie sonstige Initiativgruppen. Viele Vereine und Initiati- Unterstützt wurden vgruppen nutzen seit Jahren diese Möglichkeit, um für bestimmte sie vom DUO – Bubi Vorhaben eine finanzielle Unterstützung zu erhalten. Die maximale und Ramona, vom Gützkower Blasorchester, der Partyband „Village Förderhöchstgrenze beträgt pro Verein/Jahr 1.000 €. Es handelt sich Boys“, dem Shanty-Chor , der DEX-Band und vom DJ Rico um eine Anteilfinanzierung; ein Eigenan-teil ist einzuplanen. Geför- Kuchenbecker, der u. a. Hits aus den 90er Jahren spielte. dert werden soziale sowie sportliche und kulturelle Vorhaben. Die Besucher konnten sowohl am Freitag als auch am Samstag das Tanzbein schwingen. Es war ein tolles Bühnenprogramm. Was ist zu beachten? Es werden nur Anträge berücksichtigt, die Auch unsere Kleinen kamen nicht zu kurz. Kostenfrei konnten sie vollständig und bis spätestens 30.09.2019 (Posteingang) eingereicht den Mitmachzirkus und das Kinderschminken nutzen. Die Kinder- werden. Mit dem Vorhaben darf erst nach Bestätigung begonnen Achterbahn mit drehbaren Gondeln ist einzigartig in Deutschland werden, d.h. nicht vor Antragstellung. Der vorzeitige Maßnah- und lies so manchen Fahrgast ganz benommen wieder aussteigen. mebeginn kann beantragt werden (Kreuz auf dem Formular/nicht Viele Familien nutzten auch den Sonntag als Familientag. Es gab vordatiert). Schnell sein lohnt sich, damit man in den Genuss des Rabatte an allen Fahrgeschäften. Zuschusses kommen kann. Eröffnet wurde das diesjährige Altstadtfest von Bergens Bürgermeis- terin Frau Anja Ratzke und der Präsidentin der Stadtvertretung Frau Die entsprechenden Formulare und Informationen finden Sie unter: Kerstin Kassner. Es war ein schönes Fest für alle Generationen. www.stadt-bergen-auf-ruegen.de

S. Essner, Sekretariat der Bürgermeisterin • Rathaus & Politik - Antrag auf Förderung gemeinnütziger sozialer, sportlicher und kultureller Arbeit

Guten Tag an die Bergener Bürger, • Satzungen - Richtlinie der Stadt Bergen auf Rügen über die Ge- ich grüße Sie als Behindertenbeauftragte währung von Zuschüssen für gemeinnützige Vereine… für die Stadt Bergen auf Rügen. Mein Name ist Silke Horn. Ich bin 59 Jahre Gern schicken wir Ihnen den Antrag per Mail zu, dann können Sie alt und tätig in einer Beratungsstelle. Auch ihn bequem am PC ausfüllen. Senden Sie Ihre Anfrage bitte an: bu- hier hat die soziale Arbeit mit ihren vielen As- [email protected] pekten einen hohen Stellenwert. Mit Ihren konkreten Anliegen können Sie weiterhin in die monatliche Sprechstunde kommen. Haben Sie Fragen? Dann können Sie uns gern kontaktieren (Bürger- Diese wird donnerstags von 16:30 – 17:30 Uhr stattfinden. Der amt/ Frau Kozian 03838 811120). nächste Termin ist am 22. August 2019. Silke Horn, Behindertenbeauftragte Kozian, Bürgeramt der Stadt Brgen auf Rügen

Anzeige

Modernes, preiswertes, sicheres und kundenfreundliches Wohnen in Bergen auf Rügen, , , und /Lauterbach Sprechen Sie mit uns über Wohnungsgenossenschaft Ihre Wohnungswünsche: Tel: 03838 / 20 13 21 „Rugard“ Bergen eG [email protected] STRASSE DER DSF  BERGEN AUF RÜGEN www.wgr-ruegen.de STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 5 RATHAUS | STÄDTEPARTNERSCHAFT

Team „Feuerdrachen“ beim 11. Bergener Drachenbootrennen

Am 22. Juni 2019 hieß es wieder Paddel ins Wasser und schnell ins Ziel. Über 20 Kinder fanden sich dieses Jahr im Team „Feuerdra- chen“ zusammen um am Drachenbootrennen teilzunehmen. Gemeinsam mit den Schulsozialarbeitern der Stadt Bergen nahmen die Schüler*innen der Grundschulen und Regionalschulen am 11. Drachenbootrennen teil und verbrachten einen spannenden Tag am Ruderstützpunkt in Zittvitz. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl war es sogar möglich das „Mischboot“ zu einem zweiten Jugendboot zu ernennen, sodass ganze 8 Fahrten möglich waren. In diesem Jahr wurde dem Kinder-und Jugendboot Teilnehmern Leibchen von der Werbeagentur „Rainbow“ aus Sassnitz zur Verfügung gestellt. Für den Sieg hat es leider nicht gereicht, jedoch standen der Spaß und die gemeinsame Erfahrung im Vordergrund. Ricardo Kolaska, Bürgeramt

Bergen auf Rügen grüßt Bergen/Elsterheide Alle Teilnehmer waren von der Gastfreundschaft und der Herzlich- keit der Bergener in der Lausitz begeistert. Auf die Frage des Moderators „Wo sind die Bergener“ schrie es letz- Das 13. Bergentreffen ist Geschichte und schon starten die Vorberei- tes Wochenende in der Lausitz aus fast 500 Kehlen. Vertreter aus 8 tungen für das nächste Bergentreffen. 2021 wird Bergen (bei Kirn) Kommunen Deutschlands mit dem Namen „Bergen“ trafen sich in an der Nahe der Gastgeber sein. Die Stadt Bergen auf Rügen hofft, Bergen/Elsterheide zum nun schon 13. Bergentreffen. Aus Bergen auch dort mit einer repräsentativen Delegation teilnehmen zu kön- auf Rügen reisten über 64 Einwohner gemeinsam mit Tänzern der nen. „Plattdänzer“ in die Lausitz, um dort das zu feiern. M. Krahl, Stadtverwaltung Viele Bergener kennen sich bereits seit dem ersten Treffen 1995 in Bergen/Zelle. Da gibt es viel zu erzählen und sich auszutauschen. Jede Gemeinde bringt Musikanten und Künstler aus der Heimat mit, um den Partnergemeinden eigene kulturelle Traditionen vorzustel- len. Die „Jasmunder Plattdänzer“ unter Leitung von Heike Grawwert sorgten wieder einmal für riesige Stimmung im Festzelt. Ihre moder- nen aber auch die traditionellen Tänze rissen alle Gäste mit. Am letz- ten Abend tanzte das ganze Zelt nach „Annemarie“. Eine Besonderheit in Bergen/Elsterheide ist der Abend der „Offe- nen Höfe“. 16 Höfe der Gemeinde luden die Gäste bis nach Mitternacht mit kuli- narischen Leckereien, Musik und traditio- nellen Besonderhei- ten ein. Das ganze Dorf hatte sich her- ausgeputzt. Strohpuppen, bunte Blumenbepflanzungen und sogar Mit Betroffenheit erfuhren wir vom Ableben von ein Maibaum schmückten die Häuser und Straßen. Obwohl der Mai bereits dem Ende zuging, stellte die Bergener Jugend ihre Tradition Edith Poggendorf des Maifestes mit dem Umstoßen des Maibaumes vor. Frau Poggendorf war im Jahr 1990 als Stadtverordnetenvor- Der Samstag war dem Markttag vorbehalten. In drei Buden bot Ber- steherin der Stadt Bergen auf Rügen tätig. Sie engagierte gen auf Rügen Produkte und Informationen der Stadtinfo, Artikel sich zum Wohle der Stadt Bergen auf Rügen und deren aus den Nähzirkeln sowie Heringe von der Insel an. Auf die Fisch- Einwohnerinnen und Einwohner. brötchen mit saurem Hering hatten die Bergener in Elsterheide be- Ihr Wirken bleibt unvergessen. reits gewartet. So mancher kam gleich mit einer Plastebox, um den Hering für die zu Hause bereits fertigen Stampfkartoffeln zu holen. Unser tief empfundenes Mitgefühl gilt der Familie. Der Andrang war groß. Die Verwaltung von Bergen auf Rügen hatte für die Mitreisenden einen Ausflug in den Spreewald und einen in Kerstin Kassner Anja Ratzke die Stadt Görlitz vorbereitet, damit die Gäste auch die Umgebung Präsidentin der Stadtvertretung Bürgermeisterin der Partnergemeinde kennenlernen. 6 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN FRAKTIONEN

Wählergemeinschaft BERGENER BÜNDNIS (BB) Frau Dr. Carmen Kannengießer sagt Danke! zur ersten Stellvertreterin und Herr Sven Fröhlich zum zwei- Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bergen, ten Stell-vertreter der Stadt- die Mitglieder der Wählergemeinschaft BB bedanken sich ganz herz- präsidentin gewählt. lich bei den Wählern, die uns ihre Stimme anlässlich der Kommunal- Liebe Bürgerinnen und Bür- wahl 2019 gegeben haben. ger, wir bieten Ihnen weiter- Dadurch wurde es möglich, dass wir die stärkste Fraktion in der hin den Dialog mit uns an, Stadtvertretung geworden sind. Im Rahmen einer Zählgemein- einmal über die Sprechstunden des Präsidiums der Stadtvertretung schaft erhielten wir eine weitere Verstärkung für unsere künf- (1. Termin 12.08.2019 15:00-17:30 Uhr im Rathaus) und über die tige Arbeit durch Herrn Sven Fröhlich. Fraktionsvorsitzender ist Fraktion BB (Termine werden noch bekanntgegeben). Herr Dr. Uwe Rühlow, sein Stellvertreter Herr Jan Dethlefs. Anläss- Dr.med. Carmen Kannnegießer M. Sc. lich der konstituierenden Sitzung der Stadtvertretung wurden -Vors. Wählergemeinschaft BB-

Die Fraktion DIE LINKE / Bergener Freie Wähler Wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit ermuntern, sich noch mehr in die Entscheidungsfindungen einzumischen. Möglichkeiten dafür bedankt sich bei allen, die uns am 26. Mai mit ihrer Stimme bilden die Einwohnerfragestunde zu Sitzungen der Stadtvertretung ihr Vertrauen geschenkt haben. Durch die Schaffung oder der Ausschüsse. einer gemeinsamen Fraktion DIE LINKE/BFW und die Bildung Wir als gewählte Stadtvertreter sind aber auch ganz persönlich einer Zählgemeinschaft zur Ausschusswahl mit dem Einzel- bereit ihre Hinweise und Anregungen aufzunehmen. Die Kontakt- bewerber Raik Paul Knüppel haben wir ein Zeichen gesetzt, adressen finden sie auf der Internetseite der Stadt Bergen auf dass es uns im Bergener Stadtparlament künftig weniger um Rügen. Parteipolitik und Gruppeninteressen, sondern viel mehr um die posi- Unsere Fraktion hat sich auch vorgenommen die Zusammenarbeit tive Entwicklung der Stadt gehen soll. zwischen Stadtparlament und Stadtverwaltung deutlich zu ver- Über die Hälfte der gewählten Stadtvertreter sind neu im Parlament. bessern. Nur wenn viele an einem Strang ziehen kann es in der Stadt Sie sind aber nicht neu in dieser Stadt sondern kommen aus ihrer vorwärts gehen. Mitte. Peter Wendekamm, Fraktionsvorsitzender

Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Mitglieder der CDU-Fraktion möchten sich für die Wahl in die Stadtvertretung bei Ihnen bedan- ken. In der Wahlperide 2019-2024 werden wir Ihre Interessen mit fünf Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter vertreten. Bei der Kom- munalwahl am 26. Mai 2019 wurden, Andrea Köster, Sandra Köster, Matthias Ewert, Torsten Zink und Eike Bunge in die neue Stadtvertre- tung gewählt. Inzwischen traf sich die neue Fraktion auch schon zu ihrer konstituierenden Sitzung. Auf dieser Sitzung wurde Eike Bunge zum Fraktionsvorsitzenden und Andrea Köster zu seiner Stellvertrete- rin gewählt. Für Ihre Hinweise, Anregungen und Vorschläge sind wir jederzeit sehr dankbar. Den Fraktionsvorsitzenden erreichen Sie jederzeit auch gerne unter der Telefonnummer: 01603623035. Ebenfalls finden Sie uns auf Facebook. Wir freuen uns auf eine Zusammenarbeit mit Ihnen. Eike Bunge, Fraktionsvorsitzender

Sehr geehrte Bürger und Einwohner Rechnungsprüfungsausschuss. Alle anderen Ausschüsse sind durch der Stadt Bergen auf Rügen, uns Stadtvertreter besetzt. die AfD-Kandidaten bedanken sich für Ihre Stimmen, Wir bedanken uns hiermit nochmals für alle Stimmen und das entgegengebrachte Vertrauen. In den kommenden 5 Jahren wer- die Sie bei der Kommunalwahl am 26. 05. 2019 in beachtlicher Zahl den wir uns für unsere Stadt und ihre Einwohner einsetzen. Wir für uns abgegeben haben. Gewählt wurden und ihr Mandat als 3 Stadtvertreter haben für die anstehenden Aufgaben und Arbeiten Stadtvertreter an- die „AfD-Fraktion Bergen“ gegründet. genommen haben: Christian Zorn, Olaf Am 27. 08. 2019 ab 18 Uhr bietet die AfD-Fraktion Bergen eine Kühn und Thomas Bürgersprechstunde im Rathaus an. Wenn Sie neugierig sind und Naulin. Verstärkung Fragen oder Anliegen haben, besuchen Sie uns gerne. erhalten wir durch Sie können uns online auf Facebook unter: AfD-Fraktion Bergen Frau Marion Köp- folgen und kontaktieren. nick als sachkundi- ge Einwohnerin im Thomas Naulin, Fraktionsvorsitzender der AFD Bergen auf Rügen STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 7 FEUERWEHR

Viel los beim Blaulichttag 2019 Doch stellten die verschiedenen Organisationen nicht nur ihre Arbeit vor, sondern warben auch für sich. So konnte man sich unter ande- rem an den Ständen der Landespolizei und der Deutschen Bahn AG über Ausbildungsberufe informieren. Die Feuerwehr indes informier- te über die Mitgliedschaft bei den Brandschützern. Vor allem Kinder nutzten die Gelegenheit, erste Kontakte zur Jugendfeuerwehr zu knüpfen und auch der ein oder andere Mitgliedsantrag wurde gleich mit nach Hause genommen.

22. Juni, 17 Uhr – da war er schon wieder vorbei, der Blaulichttag 2019, der als zweijährliches Event fest im Bergener Veranstaltungs- kalender verankert ist. Auch in diesem Jahr konnten die Organisatoren bei strahlendem Sonnenschein wieder rund 1.000 große und kleine Besucher auf dem Gelände im Stadtpark Rotensee begrüßen. Vor allem für die Jüngsten war dieses Mal jede Menge dabei: Clown Max sorgte im „Kinderland“ für gute Laune bei Zuckerwatte und Waffeln am Stiel, „Wir können sehr zufrieden sein“, sagte am Ende des Tages Ober- beim Trampolinspringen und vielen anderen Spielen für die kleinen brandmeister Daniel Kruse, der den diesjährigen Blaulichttag mitor- Gäste. ganisiert hatte. Und weiter: „Es ist schön, dass so viele Besucher ge- Nebenan zeigten Feuerwehr, kommen sind. Auch das zeigt, dass das Ehrenamt fester Bestandteil Zoll, Bundespolizei, DRK, in unserer Gesellschaft ist und auch sehr wertgeschätzt wird. JUH, die Rettungshundstaffel Und schließlich: Nach dem Blaulichttag ist vor dem Blaulichttag. Und Jasmund, die Fachhochschu- so freuen wir uns schon jetzt auf den nächsten im Jahr 2021 und le Güstrow in Vertretung für wie immer Ende Juni im Stadtpark Rotensee. die Landespolizei, die Rüge- FM M. Lietz ner Verkehrswacht, die Deut- sche Bahn und einige teils ehrenamtlich arbeitende Or- Herzlichen Glückwunsch Hauptbrandmeister ganisationen, was sie drauf Mathias Rohloff! haben. Neben der Technik- schau der Feuerwehr, die ih- Der Ehrenwehrführer unserer ren gesamten Fahrzeugpark städtischen Freiwilligen Feuer- aufgefahren hatte, wurden wehr und Vorsitzende des Feu- stündlich Fettbrandexplosi- erwehrfördervereins Bergen e. V. onen simuliert: Dazu wurde Kamerad Mathias Rohloff begeht in siedendes Fett etwas Was- am 30. August seinen 65. Ge- ser gegeben, woraufhin eine burtstag. Bereits seit 48 Jahren meterhohe Stichflamme aus er Mitglied der Wehr, war 1990 dem Topf emporstieg. Die - 1994 Wehrführer. Seit über 25 Kombination aus heißem Jahren leitet er äußerst erfolgreich Fett und Wasser ist übrigens eine der Hauptursachen für Küchen- die Geschicke des Fördervereins brände. Selbst kleine Mengen von heißem Öl, etwa in einer Pfanne, unserer Brandschützer. Die Stadt- können, wenn sie mit Wasser abgekühlt werden, eine Explosion ver- vertretung, die Verwaltung, die ursachen, die die ganze Küche in Flammen setzt. Buchstäblicher Hö- Wehrleitung und der Feuerwehrförderverein gratulieren recht hepunkt war der Sturz eines Dummys von der ausgefahrenen Dreh- herzlich zum Jubiläum, danken ihm für die dauerhaft sehr gute leiter auf das Sprungkissen. Zusammenarbeit und wünschen für die Zukunft vor allem Ge- sundheit. „Vorsicht! Nicht streicheln!“ hieß es bei den Schauvorführungen Kerstin Kassne, Präsidentin der Stadtvertretung des Zolls: Die scharfen Spürnasen der Schäferhunde wurden auf Anja Ratzke, Bürgermeisterin Schmuggelware angesetzt. Selbst kleinste Mengen von Drogen fan- HBM André Muswieck, Gemeindewehrführer den die Tiere in Koffern voll anderer duftender Dinge, wie zum Bei- Rainer Eggers, stellv. Vorstandsvorsitzender FWFV Bergen e. V. spiel getragenen Socken. 8 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN KITA | SCHULE

Die Stadtknirpse spielen sich fit 4 Tage, 3 Nächte, 18 Kinder und ein bisschen mehr als 65 Kilometer

Die Sommerferienfahrt 2019 der Schulsozialarbeiter*innen war die- ses Jahr nichts für Laschputter, denn es hieß Wandern, einmal um den Großen Jasmunder Bodden. In der ersten Ferienwoche wagten sich 18 Schüler*innen zusam- men mit ihren Schulsozialarbeitern auf den langen Weg und waren gespannt was sie erwarten sollte. Am ersten Tag ging es von Bergen nach Groß Banzelvitz, wo auch die erste Nacht verbracht wurde. In knapp vier Stunden wurde das erste Tagesziel erreicht und somit hatten die Teilnehmer*innen noch ausgiebig Zeit zum Baden, Spie- len und auch Tiere streicheln, denn davon gibt es dort reichlich. In der Nacht fing es leider an zu Regnen, der erste Test für die Zelt, al- Unter dem Motto „Vereint Bewegen – Meine Kita spielt sich fit“ les dicht? Das Frühstück wurde daraufhin im Stehen vernascht und initiierte der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern mit dann hieß es die Zelte halbwegs trocken wieder im Bus zu verstau- Unterstützung der AOK Nordost ein Projekt für Kindergartenkinder. en. Petrus hatte Erbarmen mit uns und der zweite Wandertag konn- Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit Sportvereinen zu fördern. te regenfrei weiter gehen. Der Kindergarten „Stadtknirpse“ beteiligte sich gerne an diesem Das erste Zwischenziel der längsten Etappe war die Liddower Brü- Projekt und baute eine Zusammenarbeit mit dem Verein PSV Bergen cke, drauf hin ging es nach Trent und mit der Fähre auf die Halbinsel auf. Die Vorschulkinder des Kindergartens trafen sich im zurücklie- . Dort wanderten wir von Altenkirchen weiter nach Juliusruh, genden Schuljahr einmal in der Woche mit Herrn Guido Witt, Trai- hier wurde die zweite Nacht verbracht. Dies waren knapp 25 Kilo- ner beim PSV Bergen auf dem naheliegenden Sportplatz oder in der meter und somit die weiteste Strecke unserer Tour. Sporthalle der Grundschule am Rugard. Die Sporteinheiten wurden jeweils mit einem spannenden und lustigen Aufwärmprogramm er- öffnet. Darauf folgten einzelne Übungen mit und ohne Ball, vorran- gig zur Förderung der Koordination. Zum Abschluss wurde Fußball gespielt, für die Kinder immer ein ganz besonderes Highlight. Fast nebenbei haben sie grundlegende Spielregeln und Spieltechniken kennengelernt. Wir möchten uns auf diesem Wege ganz herzlich bei Herrn Witt für sein Engagement, seine Zeit und die manchmal erforderliche Geduld bedanken. Die Vorschulkinder Kindergarten Stadtknirpse Kita „Stadtknirpse“

„Gesund und fit –alle machen mit!“… lautete das Motto des diesjährigen Schulfestes Der dritte Tag begann sonnig, sodass alle Zelte durchaus tro- der Grundschule Altstadt Bergen auf Rügen cken verstaut werden konnten und dann hieß es weiter nach Glowe. Auf dieser Strecke fing es sehr stark an zu regnen, Mit viel Mühe, Herzblut und tollen Ideen haben neben den päda- sodass wir in Glowe eine eher unfreiwillige lange Pause einlegen gogischen Kräften etliche Helfer und Sponsoren diesen Höhepunkt mussten und unser eigentliches Ziel, Polchow, abwählten und nach des Schuljahres mit vorbereitet und durchgeführt. Bei strahlendem einer trockenen und sturmfreien Variante suchten. Die Suche war Sonnenschein eröffnete unser Chor mit einem zünftigen Auftritt das erfolgreich, denn wir konnten die dritte Nacht in der neuen Turn- Fest. Viel Applaus erhielt Lea für ihre kreative Tanzeinlage. Unsere halle von der Gemeinde Sagard verbringen und auch den ansässigen Kinder konnten sich anschließend an vielen Stationen ausprobieren, Jugendclub nutzen. Für diese unkomplizierte und spontane Lösung ihr Wissen und Können zeigen, experimentieren, basteln und gestal- sind wir sehr dankbar. ten, entspannen, sich schminken lassen, kreativ sein oder sich sport- Am letzten Tag lachte die Sonne wieder für uns und wir kamen lich bzw. musikalisch betätigen. Zur Stärkung bereiteten sich die in knapp drei Stunden an unserem letzten Ziel an. In am Kinder ein leckeres Müsli selbst zu und erfrischten sich mit Obst- Strand erhielten alle „Finisher“ ein Turnbeutel, der dank der publi- spießen und gesunden Säften. Natürlich durften die traditionelle ca Marketing GmbH rechtzeitig fertig wurde. Die etwa 65 Kilometer Bratwurst für alle und unser Glücksrad nicht fehlen. Zum Abschluss haben alle Schüler*innen erfolgreich gemeistert und waren zu kei- schickten alle Kinder mit tausenden bunten Seifenblasen ihre Wün- nem Zeitpunkt gewillt aufzugeben. Erschöpft aber glücklich fuhren sche in den Sommerhimmel. wir am Freitagnachmittag mit dem Zug zurück nach Bergen, wo die Für diesen gelungenen Vormittag möchten wir uns auf die- Kinder von ihren Angehörigen schon freudig erwartet wurden. sem Wege ganz herzlich bedanken bei unseren Sponsoren: dem Vielleicht waren diese vier Tage schon die Antwort für den ersten Förderverein der Grundschule, Frau Abid, Frau Quade, Frau Glaser Schultag, wenn es heiß: „Was war euer schönstes Ferienerlebnis?“ vom Erdbeerhof u. Familie Celebi sowie bei unseren Helfern: dem MIZ, den Ranger; dem DRK, der Feuerwehr, activa vita, Frau Holz, Wir bedanken uns recht herzlich bei allen, die diese Ferienfahrt Frau Ani, Herrn Schneider, Eltern und Großeltern unserer Kinder, unterstützt und ermöglicht haben. den Hortkolleginnen, den Schulsozialarbeitern anderer Schulen und unsere Schulsozialarbeiterin. Kirstin Steffen, Mandie Oppermann, Dörte Tepelmann, Isa Pichert-Förster, Grundschule Altstadt Bergen auf Rügen Volker Heinrichs, Ricardo Kolaska STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 9 SCHULE

Mit Spaß und Neugierde Mechanik und Technik LEGO Mindstorms EV3 ausgeschrieben. Bereits im vergangenen Jahr entdecken – Regionale Schule „Am Rugard“ hat die Aktion stattgefunden. Die große Nachfrage habe die EWE bekommt 14 LEGO-Experimentierkästen von Stiftung allerdings überrascht, so dass im Stiftungsrat über eine Fort- der EWE STIFTUNG setzung der Aktion in diesem Jahr entschieden wurde. Als einen der glücklichen Gewinner hatte die 4-köpfige Jury der EWE Stiftung aus Strausberg, 27. Mai rund 200 Bewerbungen die Regionale Schule „Am Rugard“ aus Ber- 2019. Die gemein- gen ermittelt. nützige EWE-Stiftung Beate Fröhlich, Lehrerin an der Rugard-Schule, freut sich sehr über fördert seit 2002 den Gewinn. Sie hatte die Bewerbung bei der EWE Stiftung initiiert. neben Kunst und „Die Kästen sind eine tolle Ergänzung für unseren Sachunterricht. Kultur zahlreiche Bil- Außerdem können wir damit unser Nachmittagsangebot erweitern dungsprojekte, ins- und das technische Interesse unserer Schüler wecken und festigen“, besondere auch aus so Beate Fröhlich. Naturwissen- „Kinder sind neugierig und wissensdurstig. Und das unterstüt- schaft und Technik. Mit dem Klaus-von-Klitzing-Preis hat sie 2005 zen und fördern wir mit Projekten wie unserer LEGO-Aktion“, so außerdem einen der deutschlandweit wichtigsten Lehrerpreise für Dr. Stephanie Abke, Geschäftsstellenleiterin der EWE Stiftung. Wich- MINT-Disziplinen ins Leben gerufen. tig sei, dass Kinder Spaß an Naturwissenschaftlichen, Mathematik Damit zukünftig noch mehr Schulen die Möglichkeit erhalten, ihre und Technik haben und merken, dass Bildung mehr ist als Lesen- Schülerinnen und Schüler im Sach- und Technikunterricht zu moti- und Scheibenlernen. „Mit der LEGO-Aktion ist es außerdem gelun- vieren und das Interesse für MINT-Fächer zu wecken, hatte die EWE gen, die Sichtbarkeit der EWE Stiftung signifikant zu erhöhen und Stiftung im April zum zweiten Mal 2 x 3 Klassensätze der Experi- das Profil weiter zu schärfen“, so Dr. Stephanie Abke weiter. mentierkästen LEGO Education Naturwissenschaft und Technik und Nadine Auras, EWE-Konzernkommunikation

Besuch des Kinder- und Jugendbeirat Oldenburg

Am Wochenende waren die Kinder- und Jugendlichen des Kinder- und Jugendbeirat Oldenburg in Holstein bei uns zu Besuch. Es stand ein volles Programm auf unserem Zettel. Unter anderen hatten wir einen Empfang im Rathaus der Stadt durch unsere Bürgermeiste- rin Frau Ratzke- die uns sehr herzlich empfangen hat. Des Weite- ren haben wir das MIZ, Museum, Feuerwehr, und den Jugendring besucht. Unsere Gäste waren von den vielen Angeboten im Jugen- dring begeistert und wollten dies als Vorbild für ihre Stadt nehmen. Am Nachmittag haben wir den Kletterwald und die Rodelbahn er- obert. Am Abend haben wir gemeinsame Themen diskutiert. Hier- bei waren gemeinsame Projekte wie Umweltaktionen, Schule und Inklusion oder Kinder- und Jugendveranstaltungen ein Thema. Die beiden Abende verbrachten wir alle gemeinsam im Ruderstützpunkt Zittvitz ( vielen Dank an die Sana-Sport-Gemeinschaft ). Dort hatten wir die Gelegenheit, bei Sport- Spiel und einem schönen Lagerfeuer, Hierfür noch einmal ein Dank an die Stadt Oldenburg in Holstein die Tage ausklingen zu lassen. Als wir uns am Sonntag voneinander und die Stadt Bergen auf Rügen für die Unterstützung. verabschieden mussten haben wir alle gedacht- so sollte eine Städ- Das Kinder- und Jugendparlament der Stadt Bergen: tepartnerschaft aussehen. Marian, Nico, Hanna, Djamila, Kendra, Marta, Marie, Leonie

Anzeige 10 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN VERANSTALTUNGEN

VERANSTALTUNGEN DER STADT BERGEN AUF RÜGEN vom 16. August bis 26. September 2019

WÖCHENTLICH VERANSTALTUNGEN BEIM Weekendstarter - Alkoholfrei „FRAUEN FÜR FRAUEN RÜGEN E.V.“ ins Wochenende mit Spiel, Spaß und Historische Stadtführungen Hermann-Matern-Straße 34, in Bergen-Süd Getränken, ab 12 Jahren mit Ihrem Magister Historicus Frauenfrühstück freitags, 18.30 – 19.30 Uhr mittwochs 10.30 Uhr dienstags, 9 Uhr Weekendstarter - Alkoholfrei Treff: am Brinken oder nach Absprache Mal- und Zeichenzirkel ins Wochenende mit Spiel, Spaß und mit Ihrem Magister Historicus dienstags, 18 Uhr (Anmeldung bei Getränken, ab 14 Jahren Kontakt: Kürschnermeister Uwe Hinz Marion Neumann 0 38 38 / 3 19 18 88) freitags, 19.30 – 21.30 Uhr Dammstraße 6, Barbaras offene Werkstatt – Töpfern Begegnungsnachmittag Telefon: 0 38 38 / 25 28 08 oder 30 84 85 vierzehntägig dienstags, 17 Uhr samstags, 14 – 18 Uhr E-Mail: [email protected] (Anmeldung bei Barbara Thom 03 83 93 / 22 87) Küchenzauber samstags, 15 Uhr KATHOLISCHE GOTTESDIENSTE Eltern-Kind-Nachmittag – Weben, Flechten, Kordeln drehen St. Bonifatius Kirche, Clementstraße 1 Sport, Spiel, Basteln, Malen samstags, 15 Uhr jeden Mittwoch, 9 Uhr Heilige Messe mittwochs, 15 Uhr (Anmeldung 0 38 38 / 25 19 57) Tanzen für alle jeden Freitag, 19 Uhr Heilige Messe Kreativnachmittag samstags, 16 Uhr jeden Sonntag, 9 Uhr Heilige Messe donnerstags, 13 Uhr Besondere Hinweise findet Ihr an unserem EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE pro familia Beratungsstelle Haupteingang neben dem Wochenplan. St. Marien Kirche, Kirchplatz 3 Montag: 9 – 12 Uhr und 14 – 16 Uhr JURIs Werkstatt ist ein Projekt des Jugendring Rü- • Jeden Sonntag 10.30 Uhr mit Kindergottedienst Dienstag: 9 – 12 Uhr gen e.V. und wird finanziert durch die Stadt Bergen • 11. 08. 2019 Familiengottesdienst Mittwoch: 9 – 12 Uhr auf Rügen, den Landkreis Vorpommern Rügen und zum Schulanfang (nur nach Vereinbarung) das Land Mecklenburg-Vorpommern. • 18. 08. 2019 mit Abendmahl Donnerstag: 9 – 12 Uhr und 14 – 18 Uhr Freitag: 8 – 11 Uhr VERANSTALTUNGEN „nebenan“ in Rotensee DER VOLKSSOLIDARITÄT BERGEN jeden Donnerstag: 17.00 Uhr Feierzeit JUGENDRING (JURIs Werkstatt) Begegnungsstätte, Ringstraße 116 (Gottesdienst für Rotensee) in den Räumen des montags und sonntags, geschlossen Spielenachmittag „Leuchturm“, Störtebekerstraße 34 Offen montags und donnerstags, 13.30 Uhr dienstags, 14 – 18 Uhr Sport in der Physiotherapie im City Center GRUPPEN UND REGELMÄSSIGE KREISE Zeit für Musik dienstags, 13.30 Uhr Gemeindenachmittag im Gemeindehaus dienstags, 15 Uhr 14. 08. 2019, 14.30 Uhr Sambatrommeln VERANSTALTUNGEN IM NBZ Wer mit dem Bus abgeholt werden möchte, bitte dienstags, 17 Uhr Mehrgenerationenhaus-Nachbarschaftszentrum rechtzeitig im Gemeindebüro melden! World Jam Session Rotensee, Störtebeckerstr. 38 Seniorennachmittag in der Störtebekerstr. 34 dienstags, 18.30 – 19.30 Uhr Anmeldungen/Info im NBZ 21. 08. 2019, 14.00 Uhr Offen Telefon: 0 38 38 / 82 26 44 Für Kinder und Jugendliche mittwochs, 14 – 18 Uhr E-Mail: [email protected] 1. – 4. Klasse: Do, 14.00 – 15.30 Uhr Arbeit mit Ton Junge Gemeinde: Frei, 19.00 Uhr im Gemeindehaus mittwochs, 15 Uhr In den Sommerferien kann es zu Abweichungen Offen von den regelmäßigen Terminen kommen. Bitte Kirchenmusik donnerstags, 14 – 18 Uhr beachten Sie unsere aktuellen Aushänge Kantor Frank Thomas; Ort: Gemeindehaus Billrothstr. 1 Holzwürmer oder kontaktieren uns! Gospelchor: Dienstag 19.15 Uhr donnerstags, 15 Uhr Kinderchor: Donnerstag 15.45 Uhr Eltern-Kind-Stunde Beratungs- und Gesprächstermine Kantorei: Donnerstag 19.30 Uhr donnerstags, 15.30 Uhr montags, 8 – 16 Uhr (mit Anmeldung) Bläserchor: Freitag 19.30 Uhr Gitarrenzeit Sport 50 plus montags, 15.15 – 16 Uhr, donnerstags, 18.30 – 19.30 Uhr mit Anmeldung Hauskreise Offene Werkstatt für Erwachsene Selbsthilfe-Radwerkstatt Es gibt zurzeit drei Hauskreise in unserem Gemein- donnerstags, 19 – 21 Uhr dienstags, 8.30 – 11.30 Uhr debereich. Bei Interesse bitte im Gemeindebüro Tischtennnis Schulprojekte dienstags, 8 – 13 Uhr melden. Da diese Bibelgesprächskreise davon donnerstags, 19 – 21 Uhr Senioren PC und Smartphone Kurs leben, dass die Teilnehmer ein Vertrauensverhältnis Offen dienstags, 14tägig, 10 – 12 Uhr (mit Anmeldung) zueinander entwickeln, müssen wir vorher überle- freitags, 14 – 18 Uhr Internet gen, wer in welche Gruppe hineinpasst. Textilwerkstatt dienstags, 14 – 17 Uhr freitags, 15 Uhr Selbsthilfegruppe Fibromyalgie MARKTTAGE Eltern-Kind-Stunde dienstags, 14tägig, 18 – 20 Uhr (mit Anmeldung) Wochenmarkt dienstags u. donnerstags 8 – 16 Uhr freitags, 15.30 Uhr Selbsthilfe-Radwerkstatt Grüner Markt samtags 7– 11 Uhr mittwochs, 8.30 – 11.30 Uhr STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 11 VERANSTALTUNGEN

Am 16. August ab 15 Uhr locken frische Bläser- Fotoausstellung im MIZ „Die zweite Familie“ klänge auf den Klosterhof in Bergen auf Rügen. vom 27. August bis 26. September

Unter dem Titel „Die zweite Familie“ stell- te der Jenaer Verein Aktion Wandlungs- welten e.V. eine beeindruckende Fo- toausstellung zusam- men. Die großfor- matigen Fotografien von Andreas Heidrich und Marco Rank zeigen Familien in ihrem Alltag. Doch diese Über 20 Orchestermitglieder des Freien Bläserchores Berlin Familien sind besonders: Sie haben im Rahmen des „Begleite- sorgen dann mit traditioneller Blasmusik, Swing, Hits und Gas- ten Wohnens in Familien“ einen Gastbewohner als zusätzliches senhauer für gute Laune. Der Berliner Verein kann auf über 90 Familienmitglied aufgenommen. Jahre traditionsreicher Orchesterarbeit zurückblicken. In den Das „Begleitete Wohnen in Familien“ ist eines der ältesten letzten Jahren erfreuten sie mit Ihren Vorstellungen nur in den Wohnangebote für erwachsene Menschen mit einer seelischen, Bäderorten unserer Insel. In diesem Jahr können wir sie auch in geistigen und/oder körperlichen Beeinträchtigung. In den Gast- der Inselhauptstadt begrüßen. familien erleben sie Alltag und Normalität, Unterstützung und Während Sie den erfrischenden musikalischen Klängen lau- Zugehörigkeit. In Jena bietet der Verein Aktion Wandlungswel- schen, können Sie sich mit Kaffee und Kuchen verwöhnen las- ten e.V. das „Begleitete Wohnen in Familien“ seit 2003 an. In sen. Die Frauen des Vereins „Frauen für Frauen“ bieten Kaffee diesem Jahr macht sich der Pommersche Diakonieverein e.V. auf und selbstgebackenen Kuchen an. Der Eintritt ist kostenlos. den Weg, das Angebot in Vorpommern zu etablieren.

Kreativ-Café für Erwachsene Montag - Samstag 20. AUGUST mittwochs, 15 – 16.30 Uhr Festspielsommer der Festspiele M-V FerienLeseLust- Abschlussfete Lernzeit für Eltern/Großeltern mit Kindern • Dresdener Kreuzchor,St.-Marien-Kirche Bergen Zertifikatvergabe, Zauberkunst und ganz viel Spaß (5-10 Jahre) am 11.09.2019 für alle Teilnehmer der FLL mittwochs, 15 – 16 Uhr Veranstaltungen in Bergen 16 Uhr im MIZ Selbsthilfegruppe Morbus Bechterew • Helge Schneider, Freilichtbühne Rugard mittwochs, 18 – 21 Uhr (mit Anmeldung) am 17.08.2019 23. AUGUST Club-Kino • The Queen’s Six, St.-Marien-Kirche Malen am Bodden mit Aquarellfarben mittwochs, 14tägig, 18 – 20 Uhr, am 31.07.2019 mit Cornelia Ciechocki, Moisselbritz Termine nach Aushang Beitrag: 10 € Selbsthilfe-Radwerkstatt STADTMUSEUM 10 Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a, donnerstags, 8.30 – 11.30 Uhr Öffnungszeiten: Dienstag – Samstag, 10 – 16.30 Uhr Bergen auf Rügen Schulprojekte donnerstags, 8 – 13 Uhr Jeden Donnerstag: 16:30 Uhr Internet donnerstags, 14 – 17 Uhr Führung durch die Dauerausstellung 24. AUGUST Kreativkurs für Erwachsene Preis: Eintritt und kleine Spende erbeten Musikfestival donnerstags, 18 – 20 Uhr Dauerausstellung: Dienstag – Samstag Eintritt: 8 € mit Schülerausweis Selbsthilfe-Radwerkstatt „Entrückte Gesichter.Köpfe.ARTus-Portraits von 10 – 22 Uhr auf der Freilichtbühne Rugard freitags, 8.30 – 11.30 Uhr Walte G. Goes“ – Bergener Grafiker zeigt Portraits KinderKreativWerkstatt bekannter Persönlichkeiten 27. AUGUST für Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren Ausstellungseröffnung „Die zweite Familie“ freitags, 15 - 17 Uhr 16. AUGUST 16 Uhr im MIZ Konzert des Freien Bläserorchesters Berlin VERANSTALTUNGEN IM „RUGARD SAAL“ 15 – 17 Uhr im Klosterhof, Stadt Bergen auf Rügen 30. AUGUST in Bergen Süd Lesefrosch: Lieblingsbücher Rückenfit – Sportprogramm mit René 17. AUGUST Eine Lese- und Kreativstunde montags, 18 Uhr Frühstück für Alleinstehende für 5- bis 8-Jährige, Eintritt frei Fit und Gesund im Winter mit René 9 Uhr – 10.30 Uhr im DRK, Bergen Süd 15 Uhr im MIZ mittwochs, 14 Uhr Straße der DSF 5 Rückenfit – Sportprogramm mit Mike Von Pferden, Göttern und Geistern 30. AUGUST – 01. SEPTEMBER mittwochs, 18 Uhr Show für die ganze Familie, Eintritt frei Jaromar-Fest Rückenfit – Sportprogramm mit René 17 Uhr Viehweg 2, 18528 Bergen auf Rügen donnerstags, 10 Uhr präsentiert von Wendenpferd Helge Schneider 30. 08. im Rahmen des Jaromar-Festes STADTINFORMATION Karten über Stadtinfo und www.reservix.de Vortrag von Dr. Fred Ruchhöft Wir buchen für Sie Ihre Eintrittskarten: 20 Uhr auf der Rugard-Freilichtbühne 19 Uhr im Stadtmuseum Bergen auf Rügen Störtebeker-Festspiele 2019: „Schwur der Gerechten“ 22. Juni bis 07. September 2019 12 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN VERANSTALTUNGEN

31. AUGUST 14. SEPTEMBER 19. SEPTEMBER Finissage zur Sonderausstellung Frühstück für Alleinstehende Filmabend: Astrid „Entrückte Gesichter. Köpfe. ARTus-Portraits 9.00 Uhr – 10.30 Uhr im DRK, Bergen Süd Ein biografischer Film über die schwedische von Walter G. Goes“ mit Lesung „Menschen Straße der DSF 5 Kinderbuchautorin Astrid Lindgren aus Bergen-Früher und Heute, Teil 2“ Eintritt: 5 € 19 Uhr im Stadtmuseum Bergen auf Rügen 14. SEPTEMBER 19.30 Uhr im MIZ Handwerker- und Flohmarkt 01. SEPTEMBER Zum Bummeln und Schlendern lädt der Besuch des 19./20. SEPTEMBER NABU – Vogelbetrachtung am Nonnensee Handwerker- und Flohmarkts auf dem Klosterhof Sana-Krankenhaus 9 Uhr Famila-Parkplatz, Bergen auf Rügen ein. Verbinden Sie doch die Suche nach „neuen“ 10. Rügener Pflegetag Schätzen mit einem Rundgang im Stadtmuseum Programm unter www.sana-ruegen.de 04. SEPTEMBER Bergen auf Rügen und bewundern Sie das mittel- Parkhotel, Bergen auf Rügen Vortrag: Hünengräber, Opfersteine und alterliche Leinentuch mit seinen wunderschönen Slawenburgen – Ein Überblick über Rügens Stickereien oder die eindrucksvolle Replik des 25. SEPTEMBER Monumente mit Dr. Katrin Staude vergoldeten Abendmahlkelches! Wenn Kinder Probleme haben ... Eine Bot- Eintritt: 7 € 10 – 16 Uhr Klosterhof in Bergen auf Rügen schaft an die Familie, 18.30 Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a, Vortrag mit Karoline Engels Bergen auf Rügen 18. SEPTEMBER Eintritt: 5 € Vortrag: Ein besonderes Gut – Gutshäuser 18 Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a, 10. SEPTEMBER der Insel Rügen, Teil II Bergen auf Rügen Vortrag: Konflikte lösungsorientiert Eintritt: 5 € überwinden mit Reinhard Winter 18.30 Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a, 26. SEPTEMBER Eintritt: 5 € Bergen auf Rügen Vortragsreihe Hospiz „Alkoholismus“ 18 Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a Wildkräuter als sanfte Helfer (Eintrittspreis im Sana-KH erfragen) bei Erkältungskrankheiten – 19 Uhr im MIZ 13. SEPTEMBER Vortrag mit Gabriele Wieczorek NABU Vortragsreihe Eintritt: 5 € „Reptilien und Amphibien“ 19 Uhr in der KVHS, Störtebekerstraße 8a, Eintritt frei, Spende ist wollkommen Bergen auf Rügen 19 Uhr im MIZ

Anzeigen

Kreisverband Rügen- e.V. www.drk-ruegen-stralsund.de * Geschäftsstelle Rügen Tel. 03838 80230 20 % Rabatt Sekretariat Stralsund Tel. 03831 390406 auf einen Artikel Ihrer Wahl Tagespflege Bergen HANDLU O N Ist in Ihrer Familie jemand pflege- © clipdealer O G Z bedürftig und benötigt intensive Hilfe seit 1996 und Unterstützung im Alltag? Und Sie als pflegender Angehöriger fühlen R sich manchmal erschöpft und hätten OTENSEE gern etwas Zeit für sich? Ke u rstin Lucka Wir helfen - Ihnen – gern. Nutzen Sie tagsüber unser Betreuungsangebot Störtebeckerstraße 31 mit medizinischer und pflegerischer 18528 Bergen auf Rügen Versorgung. Den Besuchern unserer Tagespflege stehen eine Wohnküche, Telefon 0 38 38 / 2 43 82 Ruheräume, ein Aktivitätsraum sowie www.zooshop-luckau.de rollstuhlgerechte Sanitäranlagen zur Verfügung. Zudem bietet die anlie- gende Sonnenterasse viel Platz für · Freihauslieferung auf Rügen Aktivitäten im Freien. Häusliche Pflege ab 40,– Euro Warenwert Durch den eigenen Fahrdienst Rügen w03838 23004 · Briefmarken für Nordkurier kann die Beförderung in Ber- gen und näherer Umgebung Stralsund w03831 390407 · Hermes-Paketshop sichergestellt werden. Stationäre Pflege Rügen & Stralsund w03838 · Kopier- und Faxservice KONTAKT: 802311 Telefon: 03838 255731 E-Mail: [email protected] * Bei Vorlage dieser Anzeige gilt dieses Angebot eine Woche nach Erscheinen. „Persönlicher geht‘s nicht!“

anz_Zoohandlung-Rotensee.indd 1 01.02.18 10:57 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 13 VERANSTALTUNGEN | KREISHANDWERKERSCHAFT

Die „TdAR Boddenrunde“ den, dass alle Spaß am Radfahren haben werden. Auf den Strecken gibt es jeweils ein Depot, in dem sich die Radsportler versorgen und In diesem Jahr findet unsere traditionelle stärken können. Das Kuchendepot an der Wittower Fähre ist na- Radsportveranstaltung am 12. Oktober türlich wieder im Programm. Die Überfahrt mit der Weißen Flotte in Bergen mit Start- und Zielort auf dem über den Rassower Strom wird ein Erlebnis der besonderen Art wer- Betriebsgelände des Famila Marktes, den. Wir wollen in diesem Jahr unsere Bemühungen im Sinne einer Nonnenseestraße 1, statt. Volkssportveranstaltung weiter fortsetzen. Auch werden wir uns den Es ist unsere Jubiläumstour, die nun zum 25. Mal stattfindet. Für Rü- Sportlern mit E-bikes weiter öffnen. Für viele Menschen sind diese gener Verhältnisse eine außerordentliche Leistung. Wieder führen Bikes aus den verschiedensten Gründen die einzige Möglichkeit, die Strecken um den Großen und Kleinen Jasmunder Bodden. Die überhaupt noch an solchen kollektiven Radsportveranstaltungen Streckenlänge beträgt für die sportlich gut aufgestellten Radler 115 teilzunehmen. Wir erwarten natürlich, dass sich die E-bike Fahrer im km. Das verhasste Kopfsteinpflaster in Sagard werden wir weitest- hinteren Teil der Gruppen aufhalten, um die durchaus vorhandenen gehend umfahren. Es wird in von der Polizei geführten geschlosse- Gefahren zu mindern. nen Verbänden gefahren. Darüber hinaus werden aber auch kürzere Nähere Informationen und das elektronische Anmeldeportal findet familienorientierte Strecken zum einfachen Radwandern auf norma- ihr im Internet unter www.tda-ruegen.de. Anmeldungen für Kurzent- len Rädern anbieten. Die 75 km Strecke führt in Richtung Putbus, schlossene sind auch noch am 11.10. und vor dem Start am 12.10. , zum Flughafen Güttin und über wieder zurück nach 2019 möglich. Die Nutzung der elektronischen Anmeldung würde Bergen. Die 45 Kilometertour führt über Putbus nach Groß-Stresow ein großes Entgegenkommen der Teilnehmer darstellen und den Or- und über zurück nach Bergen. Weiterhin wollen wir unsere ganisatoren die Arbeit deutlich erleichtern. Wir freuen uns auf eure MTB Tour mit gut 50 Kilometern und 500 Höhenmetern in Richtung Teilnahme und versprechen euch gute Gastgeber zu sein. Wir sehen Stedar, und durchführen. In allen Gruppen befinden uns spätestens am 12.10.2019 bei Famila in Bergen. sich Guides mit guten Streckenkenntnissen, die dafür sorgen wer- Herbert Trilk, Vereinsvorsitzender Tour d‘ Allée Rügen e.V.

Damit will das Land MV ganz bewusst die Meisterausbildung unter- KreishandwerKerschaft stützen und einen Beitrag für eine erfolgreiche Unternehmensnach- rügen-stralsund- folge leisten. Außerdem erhalten Jungmeister nach erfolgreichem Abschluss auf FührungskräftenachwuchsSTark fürS imHand HandwerkWerk Antrag das MeisterExtra. Das sind aktuell 2.000,00 € geschenkt mit glänzenden Möglichkeiten! und das dafür, dass der Handwerker den Mut hatte die Karriere als „Wir machen Meister“ – neuer Lehrgang Teil III Handwerksmeister anzuvisieren und erfolgreich abzuschließen. „Handwerk hat goldenen Boden“ heißt es in einem bekannten Die Ausbildungsförderung ist unter dem Begriff MeisterBafög zu- Sprichwort.ab 03.09.2019 Wenn man so im darüber „Haus nachdenkt, des Handwerks“ dann sind die Bedin- sammengefasst. Wenn alle finanziellen Möglichkeiten zielgerichtet gungen im Handwerk wirklichAnmeldungen: sehr gut. In keinem anderen Wirt- genutzt würden, bleibt nur ein sehr kleiner Teil, der zu finanzieren schaftsbereich kann es ein engagierter Mitarbeiter so schnell vom wäre. Die finanzielle Belastung sollte jedenfalls kein Grund sein, sich AuszubildendenTel. 03831-292523, bis zur Führungskraft [email protected] im Unternehmen schaffen. einer Meisterausbildung nicht zu stellen. Der kommende Lehrgang ab 03.09.2019 findet regelmäßig und Eine Ausbildung im Handwerk ist ein festes Fundament auf dem die berufsbegleitend im Haus des Handwerks in Stralsund statt. Anmel- persönliche Zukunft steht. Die Meisterschaft im Handwerk ist die dungen bitte an: [email protected]. Königsdisziplin, die ein Handwerker in Angriff nehmen kann. Wir als Kreishandwerkerschaft unterstützen das regionale Handwerk dabei, Uwe Ambrosat, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Führungskräfte zu gewinnen. In der Kreishandwerkerschaft bieten wir regelmäßig Weiterbildungsangebote in den Teilen 3 und 4 an und kooperieren mit der Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vor- 7. Baltischen Wochen pommern in den Ausbildungsteilen 1 und 2. 27. – 30. September 2019 am Kirchplatz Jede Prüfung in den Teilen 1-4 muss geschafft werden, bevor der Handwerker seinen Handwerksmeister bescheinigt bekommt. Kunsthandwerkern zuschauen, etwas Die nächste Ausbildungsstaffel zur Meisterausbildung startet in der kaufen oder sogar selbst mitmachen Kreishandwerkerschaft am 03.09.2019 mit dem Teil 3. Die Ausbildung – das steht im Mittelpunkt der diesjährigen Baltischen Woche, endet geplant am 05.03.2020. Dann folgt die Prüfung und der Aus- die in diesem Jahr nur wenige Tage, dafür aber umso intensiver bildungsteil 4 beginnt, der wiederum im Juni 2020 mit der Prüfung durchgeführt wird. endet. Kunsthandwerker aus dem Ostseeraum und unserer Region werden in den Schauwerkstätten, im Museum und am Kloster- Ein massives Problem im Handwerk ist die Unternehmensnach- platz ihr Handwerk darbieten. folge. Oftmals können Nachfolger aus den eigenen Reihen nicht Abgerundet werden diese Präsentation durch musikalische Bei- gewonnen werden. Die Kreishandwerkerschaft arbeitet mit der träge aus dem In- und Ausland, die auch in der Kirche vorge- Handwerkskammer OMV sehr eng zusammen, um in separaten Be- führt werden. ratungsterminen mit Experten eine optimale Vorbereitung anstehen- Eingeleitet werden die diesjährigen Baltischen Wochen mit ei- der Übergaben/Übernahmen zu erreichen. Das Land MV unterstützt ner Ausstellungseröffnung „Von Küste zu Küste“ des Künstlers Übernehmer mit einer sogenannten Meisterprämie. 7.500,00 € gibt Kay Konrad aus unserer Partnerstadt Oldenburg i.H.. es vom Staat geschenkt, wenn ein Handwerksmeister/ -in sich ent- M. Krahl, Stadtverwaltung scheiden sollte, einen bestehenden Betrieb fortzuführen. 14 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN VEREINE

Kinder der Insel und Inselgäste lernen in der Ostsee das Schwimmen und Retten

Was für eine Zeit im Schwimm- und Rettungsschwimm-Ferien-Camp! Zuhause wieder angekommen. Die Eindrücke der letzten Tage noch lange nicht verarbeitet. Wir befinden uns noch im Jetlag bevor wir wieder in der Lage sind klare Gedanken zu fassen, um unsere Ein- drücke genaustens wiedergeben zu können. Was war es für eine tolle Zeit für die Kinder und Jugendlichen, für die Betreuer und Aus- bilder? 10 Tage lang rangen sie gemeinsam 68 Kindern das Schwim- men beizubringen, die nächsthöhere Schwimmstufenqualifikation Viele Sponsoren ermöglichten den Teilnehmern eine kostenfrei Di- zu erreichen, den Juniorretter und für 14 Jugendliche traf es zu, dass rektfahrt von Thiessow nach Ralswiek. Andere sponserten Geträn- Rettungsschwimmabzeichen in Bronze und Silber zu schaffen. ke und Speisen und einen gefüllten Seeräuberbeutel. Dieses Event Das Team schuf tolle Rahmenbedingungen, die Ausbilder gaben ihr ist ein Angebot außerhalb des Schulschwimmunterrichtes ist. Unter Bestes, um auch noch die letzte bestmögliche Schwimmleistung aus Freiwasserbedingungen das Schwimmen zu erlernen bzw. neu zu den Kindern in der Ostsee herauszuholen. Und am Ende? Da steht erlernen und damit wassersichererer zu sein ist in präventiver Hin- der Lohn für die tollen Leistungen aller. Die ersehnten Schwimmab- sicht lebenserhaltend. Dieses Angebot ist ein so besonderes, da hat zeichen werden vor den stolzen Eltern überreicht. 3 Kinder erhielten man das Gefühl die Region rückt zusammen auf einen Fleck und das Seepferdchen, 5 Teilnehmer das Deutsche Jugendschwimmab- trägt sich scheinbar selbst. Eltern bzw. Großeltern gestalten einen zeichen in Bronze, 12 in Silber und 18 in Gold, 19 Kinder erwarben Grillabend für die Kinder, sie bringen Kuchen vorbei und nehmen den Juniorretter und 4 Jugendliche qualifizierten sich zum Rettungs- rege am Leben ihrer Kinder über die Social Media- Seiten des Ver- schwimmer in Bronze und 10 in Silber. eines teil. Dieses Ferienfreizeit ist deshalb etwas Besonderes, da es Schön war es mitanzusehen, wie sich die Eltern bei den Betreuern in diesem Jahr zum 68.Mal ununterbrochen stattgefunden hat! Eine und Ausbildern bedankten, die Grüße und ein Dankeschön an das langanhaltende Geschichte, die noch immer kein Ende haben darf. Team ausgesprochen wurden und oftmals verbunden mit der Frage, Das Camp ist verlassen. Die Eindrücke bleiben. Die Nachbereitungen können wir uns schon für das kommende Jahr anmelden? laufen an und wieder gibt es Visionen für ein kommendes Camp. Das Camp ist etwas Besonderes. Verbunden mit einer Ferienfrei- Das Team bedankt sich ganz herzlich bei allen Unterstützern. Wir zeitgestaltung den Kindern den nötigen Respekt vor dem Wasser brauchen Unterstützer! Weitere Informationen zum Verein und zum zu vermitteln, um es lieben zu lernen, schwimmen zu lernen und Camp sind auf der Internetseite des Vereines www.bergen-dlrg.de um am, im oder auf dem Wasser in naher Zukunft eine sinnvolle und der darauf zu finden Social Media- Seiten. Wir retten deine Fe- Freizeitbeschäftigung zu finden. Einer Einladung der Familie Hick fol- rien! gend sah das gesamte Camp die Aufführung von Klaus Störtebeker. Quelle: DLRG Bergen Rügen e.V. / Fotos: DLRG Bergen Rügen e.V.

Tennis-Landesmeisterin Marie Poetzing geehrt! Nachwuchsarbeit sei ungemein wichtig, betonte Vereinschef Harald Engelbrecht. Doch aufgrund von Studium und Ausbildung ziehen viele Jugendliche in die Ferne, sagte Engelbrecht. „Dadurch haben wir ein Loch bei den Erwachsenen-Mannschaften. Mit 50 sind wie- der alle hier, weil Rügen schön ist.“ Marie und ihr Bruder Benjamin Poetzing spielten auch bei den Rü- gen International Open für den TV Bergen. „Wir haben auf Rügen eine Ferienwohnung und kennen die Leute vom Verein ganz gut“, erklärte Marie. Ihr Bruder Benjamin, der bei der R.I.O.-Premiere vor zwei Jahren tri- umphiert hatte, kam diesmal auf Rang drei. Stefan Ehlers, Tennisverein

Bei den Rügen International Open (R.I.O.) hat es für Marie Poetzing nicht zum großen Wurf gereicht. Geehrt wurde die Zwölfjährige, deren Heimatverein der TC Rot-Weiß Wahlstedt ist, dennoch. Marie hatte Ende Juni den ersten Damen-Landesmeistertitel für den über 100 Mitglieder zählenden TV Bergen gewonnen. „Wir sind natür- lich sehr stolz darauf, dass eine Spielerin aus Bergen dieses Turnier gewonnen hat und wünschen ihr auch weiterhin viel Erfolg“, sagte Bürgermeisterin Anja Ratzke. STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 15 VEREINE | ST. MARIEN | SANA-KRANKENHAUS

Mit dem NBZ-Sofa durch Rotensee

Es zieht die Blicke der Leute auf sich: Das bunte NBZ-Sofa, wenn es durch den Stadtteil rollt. Im letzten Jahr von Schülern der Regi- onalen Schule „Am Grünen Berg“ gestaltet, kam in diesem Som- mer das fahrbare Stadtteilsofa bei drei kleinen Events in Rotensee zum Einsatz. Das NBZ bedankt sich vor allem bei dem Gospelchor Bergen, den Ramba Samba Trommlern aus Bergen Süd und dem Zirkus AWO-Zimpanelli, die alle mit viel Freude und Engagement über die Ehrenamtler und Künstler, bis hin zu Alt und Jung, die aus mitgewirkt haben. Wir verrieten vorher nur wann, aber nicht wo den Fenstern lugten, von Balkonen winkten oder sich spontan dazu- die Auftritte stattfinden würden, und so kamen die Zuschauer meist gesellten: Ein solches Projekt macht allen Beteiligten Spaß und regt spontan dazu. Neugierige öffneten Fenster und Balkontüren, und zum Austausch an. Dadurch, dass das Sofa unterschiedliche Orte im man zeigte sich begeistert über die unerwarteten (Musik-)Einlagen Stadtteil anrollt, werden auch Anwohner erreicht, die sonst wenig vor der eigenen Haustür. oder keine Möglichkeit finden, an kulturellen Veranstaltungen teil- Von den Kindern, die schon zwei Stunden vor Beginn auftauchten, zunehmen. um das Schieben des Sofas durch den Stadtteil nicht zu verpassen, Miriam Rudolf, M.A. Soziale Arbeit

10. RÜGENER PFLEGETAG – Jetzt anmelden! Ein herzliches „Hallo“ an alle Leserinnen und Am 19. und 20. September 2019 lädt das Sana-Kranken- Leser des Stadtbotens, haus Rügen zum 10. RÜGENER PFLEGETAG ins Parkhotel Rügen ein. Die Einladung richtet sich an Pflegefachkräfte ambulanter ich freue mich sehr, dass ich und stationärer Gesundheitseinrichtungen und an alle Interessierte. mich Ihnen als neue Pastorin Bereits zum 10. Mal in Folge veranstaltet das Sana-Krankenhaus von der evangelischen Kirchen- Rügen den RÜGENER PFLEGETAG. Und auch in diesem Jahr ist es gemeinde St. Marien zu Ber- den Veranstaltern gelungen, ein abwechslungsreiches und informa- gen vorstellen darf. Am 01.Juni tives Programm zu gestalten. Neben der alljährlich stattfindenden 2019 habe ich hier meine erste Industrieausstellung mit Unternehmen der Pflegebranche und deren Stelle angetreten. Produkten und Angeboten rund um das Thema Pflege stehen erneut Ich heiße Friederike Tauscher. Aufgewachsen bin ich in einem viele interessante Vorträge auf dem Programm. kleinen Dorf in der Nähe von Schleswig an der Schlei. Dort Am Donnerstag erwartet die Teilnehmer unter anderem ein Vortrag habe ich mich viel in kirchlicher Kinder- und Jugendarbeit en- zum Thema „Wer pflegt, muss sich auch selbst pflegen“. Dr. Dina gagiert. Nach meiner Schulzeit bin ich nach Berlin gezogen und Loffing ist Diplom-Psychologin und erklärt, wie wichtig es ist, neben habe dort mein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Notunterkunft seinem Beruf auch an sich zu denken. Sie erläutert Maßnahmen und für Obdachlose absolviert. Techniken, mit denen es gelingt, im Pflegealltag beanspruchbar und Während meines Studiums in Berlin, Marburg und Hamburg fit zu bleiben. Darüber hinaus stehen am Donnerstag neben den habe ich viel und gerne musiziert. Seit mein Mann und ich klassischen Themen zur Wundversorgung und Hygiene auch die 2016 zum ersten Mal Eltern geworden sind, blieb die Musik lei- aktuellen gesetzlichen Herausforderungen, wie zum Beispiel die neue der etwas auf der Strecke. Zu meiner Freude habe ich schon generalistische Ausbildung auf dem Programm. mitbekommen, dass es hier in Bergen besonders im Sommer Der gesamte Veranstaltungsfreitag steht unter der Überschrift ein buntes, vielfältiges Programm auch im Bereich der Musik „Soziale Kompetenz im Umgang mit demenziell erkrankten Men- gibt. schen“. Dr. Wolfgang Kramer, Soziologe, Philosoph und Geronto- Ich bin schon sehr gespannt auf das Leben hier in Bergen, hier Sozialtherapeut, führt an diesem Tag durch vier Themenbereiche. Er auf der Insel Rügen. Mit unseren drei kleinen Kindern werden vermittelt Grundwissen zu dementiellen Erkrankungen, thematisiert wir sicherlich noch viele Abenteuer erleben und geheime Ecken Angst, Aggression und Depression im Krankheitsbild und erläutert dieses wunderschönen Fleckens Erde entdecken können. unter dem Titel „Kommunikation und Umgangsformen“ Verhaltens- In der Kirchengemeinde habe ich seit Beginn meines Dienstes weisen demenzerkrankter Menschen und die Möglichkeit miteinan- bereits viele nette, liebenswerte Menschen kennengelernt, die der zu kommunizieren. meine Familie und mich mit offenen Armen empfangen haben. Praktische Anwendung anhand von Beispielen aus dem Pflegealltag Ich freue mich auf weitere spannende Begegnung in ganz und kurze Videoeinspielungen runden den Tag ab. unterschiedlichen Kontexten. Gerne komme ich mit Ihnen im Das komplette Programm können Interessierte auf der Internetseite wahrsten Sinnes des Wortes über Gott und die Welt ins Ge- unter www.sana-ruegen.de einsehen. Anmeldungen sind ab sofort spräch. Bestimmt werden wir uns hier oder dort über den Weg möglich. Entweder über das Anmeldeformular im Veranstaltungsflyer laufen und uns dann persönlich kennen lernen! auf der Homepage oder per E-Mail an das Büro der Pflegedirektion: [email protected]. Bis dahin wünsche ich Ihnen alles Gute und Gottes Segen: Für die Teilnahme am zweitägigen Programm können insgesamt Ihre Pastorin Friederike Tauscher 15 Fortbildungspunkte vergeben werden. Doreen Ohlhoff, Marketing-Öffentlichkeitsarbeit 16 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN STADTMUSEUM

Stadtmuseum Bergen: Aus dem Nachlass von Hermann und Erich Asmus

Jonas Beinhoff, Abi- turient des Ernst-Mo- ritz-Arndt-Gymnasiums in Bergen (Jahrgang 2019), war vom 31.05.- 20.07.2019 ehrenamt- lich im Stadtmuseum tätig. Zu seinen Auf- gaben gehörte u.a. die Sichtung des Nachlasses von Hermann und Erich Erich Asmus in seiner Buchhandlung Asmus, der dem Mu- seum einstmals durch er im Mai 1921 sein eigenes Geschäft im Gebäude Markt 15. 1934 Elke Rüster, geb. Asmus zog seine Buchhandlung, die bis Kriegsende das vielfältige Angebot übergeben wurde. (Bücher, Kalender, Postkarten etc.) beibehielt, in eine Räumlichkeit Hermann Christian des Schuhmachers Möller, gelegen in der Marktstraße 12, um. Am Hermann Asmus Friedrich Asmus war 3. Oktober 1924 ehelichte Erich Asmus Hildegard Elise Wilhelmine 1907 bzw. 1909 mit seiner Frau Marie, geb. Braesel, und den 3 Dietrich. Seine letzten Jahrzehnte waren von den Nachwirkungen Kindern nach Bergen in die Vieschstraße 26 gezogen, wo er eine des Zweiten Weltkrieges überschattet. Die Inhaftierung durch das rentable Anstellung als Lehrer an der Mädchenschule in der Joa- Nazi-Regime führte zu einer schweren Nervenkrankheit, dennoch chimbergstraße erhielt. Kurz vor seiner Pensionierung wurde ihm blieb er bis zu seinem Tod 1962 täglich in seiner Buchhandlung an- der Titel eines Konrektors verliehen. Der ältere Sohn Erich Asmus wesend. erwarb sich während seiner unterschiedlichen Anstellungen z.B. in Stettin, Weimar und Heidelberg, umfangreiche Kenntnisse als Buch- Jonas Beinhoff, Abiturient des E-M-A-Gymnasiums Bergen auf Rügen händler. Als Vollbuchhändler nach Bergen zurückgekehrt, eröffnete Marika Emonds, Museumsleiterin

Anzeige

18 Jahre Optic Bölkow!

Das Fachgeschäft im Herzen der Insel in Bergen feiert in diesem Jahr sein 18-jähriges Bestehen. Der Familien- betrieb geführt von Augenoptiker- meisterin Ines Bölkow gemeinsam mit ihrem Ehemann Augenoptiker Marco Gericke-Bölkow, die sich beide bereits aus der gemeinsam besuchten Schule in Bergen kennen, wollen dies gebür- tig mit ihren Kunden feiern. Deshalb gibt es rund um die Augenoptik tolle Aktionen für Kunden und die, die es vielleicht noch werden wollen. Das attraktive Angebot für preisbewußte Kunden beim Kauf einer Gleitsicht- Top innovativ sind die Premium Gleit- brille, egal ob bei Einstiegs oder Kom- sichtgläser der neuesten Generation, fortvariante, gibt es ein Glas geschenkt. die noch größere Sehbereiche ermögli- In Ihrem Fachgeschäft bieten Sie chen. Jetzt neu im Fachgeschäft das Au- das gesamte Spektrum rund um die genvermessungkonzept „Expert4 von Augen optik von Brillen bis hin zu NIKON“ ermöglicht es, ihr persön- vergrößernden Sehhilfen an. Pünkt- liches Sehpotenzial auszuschöpfen. lich zur Aktion ein besoneres High- Das ganz neue Expert 4 System bie- light ist die umfangreiche Kollektion tet eine unübertroffene Genauigkeit der neues ten Modelle mit dem dazu bei der Messung aller notwendigen passenden Sonnenclip zur Auswahl. Parameter für die anspruchsvollen gültig bis 21.09.2019 bis sph +/- 6,0,cyl 2,0, ADD 3,00 Neben dem breitem Sortiment an personalisierten Brillengläser. Durch modernen Fassungen in aktuellen For- die Bauweise dieses neuen Systems men und modernen Farben werden im ist auch eine Zentrierung bei Kindern Geschäft auch Kontaktlinsen angebo- möglich. ten. Diese werden außschließlich aus Jederzeit ist eine Sehstärkenüberprü- Meisterhand angepaßt. fung ohne vorherige Terminabsprache Außerdem kann man bei Optic Bölkow möglich. Für ein persönliches Bera- die neu gekaufte Brille per Brillenabo tungsgespräch sind Augenoptiker- ohne Zinsen bequem in sechs oder meisterin Ines Bölkow und ihr Ehe- zwölf Monatsraten bezahlen. mann gern für Sie da.

anz_Boelkow_August_September_2019.indd 1 22.07.19 14:57 STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN | 17 SENIORENBEIRAT

Seniorenbeirat der Insel Rügen e.V. Bergen merfest auf dem Geflügelhof Kliewe in Waase mit 75 Senioren, was nun schon zum neunten Mal in Folge bei den hervorragenden Der Seniorenbeirat der Insel Rügen e.V. Bergen kann im ersten Halb- Gastgebern gefeiert wurde. Damit tragen wir als Mitglieder des Se- jahr 2019 auf eine erfolgreiche Arbeit stolz sein. Die organisierten niorenbeirates dazu bei, dass unsere älteren Bürgerinnen und Bürger Veranstaltungen waren gut besucht. Das trifft für die Sportveranstal- Freude an gemeinsamen Unternehmungen haben und gegen das tung 2x monatlich in Samtens (Wassergymnastik) usw.), für die Tanz- Alleinsein im Alter motiviert sind. Alle Angebote müssen gut orga- veranstaltungen 1x monatlich im Parkhotel und für Festveranstaltun- nisiert werden. gen im März anlässlich des Internationalen Frauentages zu. Viel ehrenamtliche Tätigkeit liegt auf den Schultern der Organisato- Des Weiteren wurde eine Busreise nach Rostock/Neuheide organi- ren. Dafür herzlichen Dank allen! Auch für das zweite Halbjahr sind siert. Zu dieser Veranstaltung wurden rund 800 Teilnehmer begrüßt. wieder Veranstaltungen geplant. Höhepunkte waren die Busfahrten mit 44 Personen und das Som- Seniorenbeirat

Anzeige SCHÖN, DAS EINER ALLES KANN

SEIT ÜBER 60 JAHREN

Haustechnik – Wärme – Service RHT Haustechnik GmbH, RHT Energie GmbH, Stralsunder Chaussee 8, 18528 Bergen auf Rügen Fon 0 38 38 / 81 69 – 0 | www.r-h-t.de | [email protected]

Aug_19 ANZEIGE Stadtbote August.indd 1 02.08.19 09:17 18 | STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN DIES & DAS

Handwerker- und Flohmarkt im Klosterhof Bergen auf Rügen Mein lieber Schwan!

Am 14. September 2019 findet ein Floh- und Trödelmarkt in Bergen auf dem Klosterhof statt. Die Gewerbetreibenden des Klosterhofes und die Flohmarkthändler laden Sie dazu herzlich ein. Neben der Öffnung der Schauwerkstatt wird im Rahmen des Hand- werkermarktes an diesem Tag auch die Möglichkeit sein, Flohmarkt- Am 16. Juli machte sich eine neunköpfige Schwanenfamilie in Ber- artikel anzubieten. Für musikalische Umrahmung sorgt der Allein- gen auf den beschwerlichen Weg vom Kiebitzmoor zum Nonnensee unterhalter und Entertainer „Bubi“ Hass. - jedoch nicht auf dem Luftweg! Aufgrund der noch flugunfähigen Jungtiere musste der Fußweg eingeschlagen werden. Dabei wurden im Stadtgebiet zahlreiche Gemeindestraßen und sogar die Bahnglei- se sowie die Bundesstraße B96 überquert. Mit Hilfe von Polizei, Bau- hof, Ordnungsamt und rücksichtsvollen Fahrzeugführern gelang der Marsch letztendlich. Benno Kondziella, Haupt- und Ordnungsamt

Alle Bergener, Rüganer und anderweitige Interessenten sind aufge- rufen sich von 10.00 Uhr bis 16.00Uhr mit allem was „Gebraucht und Alt“ ist, am Flohmarkt zu beteiligen.

Nicht zugelassen sind allerdings Neuwaren, Luxusgüter aber auch Bild: Klaus Ender kein Kriegsspielzeug, Edelmetalle, Medikamente, Wochenmarkt- artikel oder gar lebende Tiere. DAS WUNDER – MEER... Ein Standgeld wird nicht erhoben. Der Aufbau der Stände beginnt ab 08.00 Uhr. Zugang über die Billrothstraße. Kein Mensch kann Herr der Meere sein, Anmeldung für Händler unter Tel. 03838-250293 (ab 16.00 Uhr). da nützt kein starker Wille, Im Rahmen der Möglichkeiten werden am Markttag ab 08.00 Uhr der Wind beherrscht es ganz allein Standplätze vor Ort vergeben. vom Sturm – bis hin zur Stille. Bei Regen oder Sturm fällt der Markt ersatzlos aus. Ulrich Weisner Die Schöpfung, die das Meer gebar, hat alles ihm gegeben, Anzeige das Wasser ist so hell und klar und ständig voller Leben.

VERKAUFEN UND WOHNEN Das Wunder, das wir Meer genannt, BLEIBEN, GEHT DAS? das müssen wir erhalten > IMMOBILIENVERKAUF mit Hirn und Herz – und Sachverstand, mit Absicherung es lieben und gestalten. > KAUFPREIS als finanzielle Grundlage ... ist die Basis für einen abgesicherten Macht die Natur nicht untertan, Lebensabend im eigenen Heim. das wär‘ der Menschheit Ende, Nutzen Sie daher die Möglichkeit zum völlig unverbindlichen, seriösen und direkten Gespräch. verhindert jeden Größenwahn WIR NEHMEN UNS ZEIT FÜR SIE. und reicht dem Meer die Hände. BERNDT IMMOBILIEN l Bahnhofstr. 9 18528 Bergen auf Rügen l Tel. 03838 / 82 79 030 © Klaus Ender [email protected] | www.berndt-immobilien.com Liebe Leserin und lieber Leser, für meine historischen Recherchen würde ich mich über Fotos undSTADTBOTE Dokumente BERGEN sehr AUF freuen. RÜGEN | 19 So gestalten Sie auch unsere Geschichte und Erinnerungen mit. Danke! Ihr Uwe Hinz HISTORISCH Mit Ihrem Magister Historicus durch unsere Geschichte Mitglied des Altstadtvereins Bergen auf Rügen e.V. Nr. 157

Bergener Bürger und ihre fast verschwundenen Berufe seit 1613 (Teil 3/3)

Mein letzter Teil über die fast verschwundenen Berufe Tages ein eigenes „Bergen-Bier“. Verschiedene Anläufe Ein mehr oder minder langer Pfeifenschaft mit Mund- beginnt mit dem Bergener Quartiermeister Jacob Hein- gab es bereits, jedoch ohne Vollendung. Den Beruf des stück und gedrehter Kordel bestimmten das Aussehen. richson Erdrich Linnenbladt wohl aus dem schwedi- Bierbrauers gibt es heute noch im modernen Gewande, Oftmals waren die Pfeifenköpfe kunstvoll mit schen Stockholm kommend. Bergen war 1683, bis zum Landschaften und Portraits bemalt. Vielleicht ist Wiener Kongress 1815, ebenfalls der schwedischen Kro- der bei den Ausgrabungen gefundene Pfeifen- ne untertan. Linnenbladt erhielt am 19. Dezember das kopf ja eine Arbeit von Adam Kannenberg. ✽ Zur sel- Bürgerrecht. Die Stadt war in vier Quartiere eingeteilt, ben Zeit erhielt der Töpfer Johann Hinrich Jahn für ei- das heißt in vier Verwaltungsbereiche. Jedem Quartier nen Reichstaler und 16 Groschen das Bürgerrecht. Das stand ein Quartiermeister vor, der für die Rechte und Töpferhandwerk zählt neben dem Kürschnerhandwerk Pflichten der Bürger in seinem Bereich verantwortlich zu den ältesten Gewerken der Menschheit. Der Töpfer war. Er sollte auch Gehör für die Anliegen der Menschen auch Hafner genannt wurde im Ständebuch von Jost haben um Missstände mit zu beseitigen helfen. Er war Amman aus dem Jahre 1561 wie folgt beschrieben: also der Mittler zwischen Polizei und städtischem Ma- gistrat. ✽ Auch wenn im Bürgerbuch kein Scharfrichter Den Leymen tritt ich mit meim Fuß steht, denn dieser Beruf galt als unrein, so wohnte er Mit Har gemischt / daran ich muß mit seiner Familie am Rande der Stadt. Heute noch er- Ein Klumpen werffen auff die Scheiben kennbar als Haus in der Schulstraße, gegenüber dem Die muß ich mit den Füssen treiben / Aufgeschlagenes Bürgerbuch, begonnen 1613 ehemaligen Gefängnis. Ebenfalls ein unreiner Beruf Mach Krug / Häffen / Kachel von Scherbe war der des Abdeckers. Er wurde auch als Freiknecht, jedoch mit alter Tradition ✽ 1714, am 3. Mai wurde dem Thu sie denn glassurn und ferben / Schinder, Abstreifer und Kafiller benannt. Ihm oblag Apotheker Johann Berend Barner aus das Darnach brenn ich sie in dem Feuwer / es Tierkadaver zu verwerten, b.z.w. zu beseitigen. Der Bürgerrecht zuerkannt. Den Beruf des Apothekers gibt Corebus gab die Kunst zu steuwer. Balg wurde vom Körper abgedeckt oder abgehäutet. es heute noch. Jedoch hat sich auch dieses Handwerk Aus dem verwerteten Körper wurden Fette, Leim, Kno- grundlegend gewandelt. In Deutschland kam der Beruf So war der Beruf des Töpfers grundlegend wichtig als chenmehl, Seife, Salmiak, Bleichmittel und Viehfutter des Apothekers seit dem 14. Jahrhundert auf. Bereits Hersteller irdener Gefäße zur Aufbewahrung von Wa- hergestellt. Oft 1231 sah sich der Stauferkaiser Friedrich II. veranlasst ren, aber auch für den täglichen Bedarf. Dazu kam noch waren Scharf- um die Scharlatanerie dieses Handwerks einzuschrän- die Kachel, die das Außenbild von Öfen gestaltete. ✽ richter Pächter ken die „Liber Augustalis“ zum Gesetz zu erheben. Zur Einen letzten Beruf möchte ich noch vorstellen. Chris- von Abdecke- Ausstattung einer Apotheke gehörte ein Laboratorium tian Gottlieb Neumann erlangte am 21. Juni 1790 reien. Übrigens mit Herd, Standgefäße, Mörser, Waagen und ein Destil- das Bürgerrecht galt auch der lierapparat. Vielfach gab es auch einen Drogenschrank. und übte das als unrein und Pillen, Essenzen und Wässerchen wurden selbst herge- Handwerk des unehrlich, wer stellt. ✽ Am 24. Juli 1710 bekam der in Oldenburg in Nadlers aus. Er sich mit einem Holstein geborene Kreppmacher Niclas Brasche das stellte aus den Abdecker an ei- Bürgerrecht. Dieses Handwerk taucht nur einmal im verschiedens- nen Tisch setz- Bürgerbuch auf. Der Kreppmacher fertigte ein feines ten Materialien, te und mit ihm Gewebe mit krausen Fäden aus Seide und Wolle. Auch aus Metall aber

Der Topfer aus dem Standebuch von Jost speiste oder aus Haaren und Nesseln wurde das Gewebe hergestellt. auch aus fei- Amman 1561 trank, selbst Es wurde in zwei Arten dieses Gewebes unterschieden. nem Holz und Dieser Pfeifenkopf aus Fayence wurde ✽ so unversehrt bei der Sanierung der wenn er es nicht wusste. 1695, am 28. Januar erhielt Krepon wurde aus Wolle gefertigt und Kreppe, wie eine Bein, Nadeln Raddasstraße im kleinen Pfuhl gefunden der aus Zubzow bei Trent kommende Johann Zepelihn Gaze, aus Seide. Aus dem glatten weißen Krepp wur- zum Nähen her. das Bürgerrecht. Er übte den Beruf des Brauers aus. de Bekleidung für hohe Würdenträger hergestellt und Etliche Handwerker haben unser Gemeinwesen über die Bereits das Bergener Nonnenkloster hatte die Vergabe auch als Tücher für das gemeine Volk. Aus schwarzem Jahrhunderte mitgestaltet und verändert. Noch heute der „Braugerechtigkeit“ des Bieres unter sich. Bier war Krepp wurde Bekleidung für Geistliche gefertigt. ✽ Als gibt es den Goldschmied, den Uhrmacher, den Korb- reiner als Wasser. Daher auch das deutsche Reinheits- vor Jahren während der Sanierung in der Raddasstraße macher, den Maurer und den Zimmermann, den Bäcker gebot, welches noch im 21. Jahrhundert Gültigkeit hat. der „Kleine Pfuhl“ gefunden wurde, fanden die Ar- und den Buchbinder. Viele dieser Berufe haben aller- Das Malz, welches oft unter dem Dach des Speichers chäologen neben einer Vielzahl an Lederresten auch dings ihr Berufsbild verändert. Berufe, wie der Fahnen- lagerte wurde mit weichem Wasser und Malzschrot ver- einen sehr gut erhaltenen Pfeifenkopf aus Fayence. So schmied, der Pudelkrämer, der Schutenschiffer und der mischt und in Braupfannen gekocht. Dazu wurde Hop- vermeldet ein Eintrag ins Bürgerbuch vom 29. Juni 1761 Schwarzfärber hat die Zeit hinweggespült und weitere fen gesetzt und der Brauer prüfte Würze, Farbe, Klarheit den aus dem mecklenburgischen Dargun kommenden werden in den nächsten 20 Jahren dazukommen. Ver- und Geschmack. Die Bierwürze wurde dann unter Zu- Adam Kannenberg. Er übte den Beruf des Pfeifen- gessen wir nicht die Wertschätzung für das gute alte gabe von Bierhefe und Zucker 7 Tage in den Pfannen köpfemachers aus. Bereits die Holländer rauchten ihre Handwerk, welches oft nur noch im Museum zu bestau- bei unter 10 Grad Celsius gehalten. So wandelte sich Tonpfeife. Im 18. und 19. Jahrhundert waren besonders nen ist. im Gärkeller die Würze zu Alkohol und Kohlendioxyd die Gesteckpfeifen beliebt. Sie waren meist aus Porzel- Kürschnermeister Uwe Hinz, 18528 Bergen auf Rügen, und das Jungbier entstand. Vielleicht gibt es ja eines lan und bestanden aus Pfeifenkopf und Pfeifensack. [email protected]; www.altstadtverein-bergen-auf-ruegen.de

Bibliographie: das Bürgerbuch der Stadt Bergen auf Rügen (1613 -1815) / Dr. Erwin Aßmann / Universitätsverlag L. Bamberg Greifswald 1940, Historische Werkstätten / Bernd Wurlitzer / Verlag Die Wirtschaft Berlin 1989, Falkner, Köhler, Kupferstecher / Rudi Palla / Vito von Eichborn Verlag Frankfurt a. M. 1994, Das Ständebuch/Jost Amman/Insel-Verlag Leipzig 1975, Kreisarchiv Rügen. Archiv Kürschnermeister Uwe Hinz. schriftlich andieRedaktion zuwenden. mit Meinungen, Kritiken und Hinweisen persönlich oder gen aufRügenerhältlich. SiehabendieMöglichkeit, sich und istkostenlos inderStadtinformation derStadtBer Jahr analleHaushalte derStadtundOrtsteileverteilt Das Bekanntmachungsblatt wird kostenlos mehrmals im Redaktionsschluss istder2. September 2019. Der nächsteStadtboteerscheintam25. September2019. Telefon: 0 38/8110 Telefon: IMPRESSUM E-Mail: [email protected] Markt 5/6, 18528BergenaufRügen Ratzke Bürgermeisterin Anja www.stadt-bergen-auf-ruegen.de für Inhalt: StadtBegenaufRügen Herausgeber/Verantwortlich

pixabay Pixel2013 aufgrund derneuenEU der StadtBergenaufRügen, Sehr geehrteBürgerinnenundBürger Grundlage: Artikel6EU kann. bewusst, dassichdieseEinwilligungjederzeitwiderrufen Stadtboten derStadtBergenaufRügenerscheint.Mirist Ich willigeein,dassmeinNameundGeburtsdatumim Daten vonIhnenkönnenSiediesesMusterbenutzen: Für die Einwilligung zur Veröffentlichung personenbezogener mehr imStadtbotenveröffentlichen. keine Altersjubiläen(Geburtstageabdem80.Lebensjahr) Einwilligung derbetroffenen Personen abdiesemDatum (EU GRATULATION |IMPRESSUM 20 | - STADTBOTE BERGEN AUF RÜGEN DSGVO), welche ab 25. Mai 2018 gilt, dürfen wir ohne FIRMA HINZ Kürschnerei •traditionelleHandarbeit www.firma-hinz.de ·03838252808 Kürschnermeister Uwe Hinz E-Mail: [email protected], www.ruegen-druck.de 0 38301/80678 Fax: 0 38301/8060,Telefon: Circus 13, 18581Putbus Druck/Herstellung: rügendruckgmbh E-Mail: [email protected] 0 38301/80678 Fax: 0 38301/80621,Telefon: Circus 13, 18581Putbus Anzeigenannahme: rügendruckgmbh Meisterbetrieb gegr. 1945 18528 Bergen aufRügen - DSGVO - - Dammstraße 6 Datenschutz Grundverordnung migung desHerausgebers gestattet. Nachdruck oderanderweitige Verwertung nurmitGeneh - urheberrechtlich geschützt. gen aufRügendar. Alle Beiträgeund Abbildungen sind gekennzeichnet sind, nicht die Auffassung der Stadt Ber Die redaktionellen Beiträge stellen, soweit sie namentlich nach bestem Wissen, aberohneGewähr. und Fotos. Die Veröffentlichung aller Nachrichten erfolgt Der Herausgeber haftetnichtfüreingesandteManuskripte

auf Rügen Stadt Bergen Titel: auf Rügen Stadt Bergen Fotos: 8.900 Exemplare Auflage: Sept_18 Anz rd Stadtbote.indd 1 -

senden. Die Bürgermeisterin,Markt5/6,18528BergenaufRügenzu Diese MitteilungistschriftlichandieStadtBergenaufRügen, Unterschrift ...... Ort, Datum...... Anschrift: ...... Geburtsdatum: ...... Vorname: ...... Name: ...... circus modisches Beiwerk undfeineGehstöcke •Schirme Atelier und Service fürFellAtelier undService &Leder•Kappenund Beate Hinz: Verspinnen von Wolle •Strickmode Historische Führungen •KabinettderLebensart Historische Führungen NEU! Weine, Whisky undKöstlichkeiten Feine Tees undZubehör Pfeifen &Tabakkabinett NACHTRÄGLICH ZUM60. HOCHZEITSTAG DIE STADT BERGEN AUF RÜGENGRATULIERT 17. JULI 13 .18581putbusruf villa montis Ausgewählte LiteraturundKalender * INFORMATION. FEINE SCHOKOLADE PUBLIKATION. PRODUKTION. Erzgebirgische Volkskunst www.ruegen-druck.de 03 8301/ Dr. HeinrichLömker undLieselotteLömker mit Literaturkabinett 80 60

* Rügenimpressionen ✂ 13.09.18 08:12