INVESTMENT SOLUTIONS & PRODUCTS Disposable Income in Swiss Municipalities Factsheet | Eich

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

INVESTMENT SOLUTIONS & PRODUCTS Disposable Income in Swiss Municipalities Factsheet | Eich INVESTMENT SOLUTIONS & PRODUCTS Economic Research Disposable Income in Swiss Municipalities Factsheet | Eich RDI indicator (Regional Disposable Income) Facts & Figures Canton LU District Sursee Population (2015) 1'684 Population growth 12.4% (2005-2015) Employment (2014) 488 Disposable Income RDI indicator low high Costs Mandatory charges Fixed costs Childcare (incl. tax impact) low high Disposable Income by Type of Reference Household and Commuter Route Married couple Family Family Household type Single person (no children) (2 children) (2 children, Retired couple incl. childcare) In employment 1 person 2 persons 1 person 2 persons Retired Income 75'000 250'000 150'000 120'000 80'000 Assets 50'000 600'000 300'000 250'000 300'000 Rented apartment, High-quality single Medium-quality Medium-quality Rented apartment, Living situation 60m2 family house single family house condominium 100m2 Commute to Zürich CHF CHF CHF CHF CHF Car 27'700 85'200 66'300 36'800 − Public transport 32'100 97'500 71'000 41'700 − Luzern CHF CHF CHF CHF CHF Car 30'500 90'200 69'200 40'200 − Public transport 34'000 99'800 72'800 43'800 − No commuting 35'100 102'000 73'700 44'600 30'100 Credit Suisse Economic Research | December 2016 page 1 Factsheet | Eich Disposable Income, Comparison of Municipalities (Reference Households incl. Commuting) Family RDI Married couple Family Single person (2 children, Retired couple indicator (no children) (2 children) incl. childcare) Eich 0.68 32'300 95'000 71'000 42'000 30'100 Sempach 0.92 32'800 97'300 74'500 44'500 32'700 Schenkon 1.12 33'600 101'800 75'100 44'300 33'600 Hildisrieden 1.14 33'000 101'000 75'500 45'800 33'100 Geuensee 0.91 31'600 94'300 73'500 49'400 32'700 Sursee 0.86 31'800 98'600 74'500 41'000 31'700 Neuenkirch 0.83 32'800 101'100 76'700 45'300 31'900 Büron 1.13 31'700 101'500 77'500 46'000 33'600 Mauensee 1.11 32'100 101'000 76'500 46'000 33'800 Oberkirch 0.92 32'400 98'100 73'700 41'900 32'800 Nottwil 0.99 32'400 97'100 74'600 45'400 33'200 Rothenburg 0.70 33'500 98'000 73'100 44'600 31'800 Beromünster 1.39 33'100 105'100 78'800 50'400 35'000 Rain 1.11 33'600 102'400 77'000 47'500 33'800 Rickenbach (LU) 1.69 33'100 108'400 81'600 51'500 37'200 Römerswil 1.33 33'600 105'000 79'000 49'100 36'100 Luzern -0.07 32'300 90'300 67'300 39'600 26'600 Schlierbach 1.71 34'000 108'100 80'500 50'800 37'700 Knutwil 0.88 31'700 96'400 73'400 44'300 33'000 Kriens 0.38 33'400 94'500 70'100 43'700 30'300 Dagmersellen 1.63 33'100 107'600 80'900 48'600 37'100 Horw 0.21 33'400 91'900 68'500 39'400 29'200 Triengen 1.59 33'200 105'600 79'200 48'500 36'700 Buchrain 0.83 33'600 97'400 73'100 44'400 32'700 Gisikon 1.21 34'000 101'700 75'500 46'500 33'900 Ettiswil 1.52 32'200 107'700 81'200 48'600 34'900 Inwil 1.09 33'500 100'300 75'600 49'200 32'700 Dierikon 0.99 33'400 100'000 74'900 48'200 32'400 Emmen 0.58 33'300 97'100 72'300 46'300 30'000 Luzern -0.07 32'300 90'300 67'300 39'600 26'600 Zürich -1.87 30'600 48'100 38'900 34'900 20'700 RDI indicator: standardized figure of the disposable income for a wide range of households (0 = Swiss average) + Income (employment, assets, occupational pensions, transfer payments) − Mandatory charges (income and wealth taxes, social security contributions, pension contributions, health insurance premiums) − Fixed costs (living costs, ancillary expenses, electricity costs) − Commuting costs, partly tax-deductible − Childcare (nursery costs), partly tax-deductible Contact Further Information Credit Suisse Economic Research Study «Housing, Commuting, Childcare: Where's the Least Expensive Place to Live» (2016) Swiss Regional Research www.credit-suisse.com/research [email protected] Tel. +41 44 334 74 19 Details of sources are contained in the above-mentioned study. Credit Suisse Economic Research | December 2016 page 2 Sensitivities Sensitivity analysis is understood as the change in the market value (e.g. price) of a financial instrument for a given change in a risk factor and/or model assumption. Specifically, the market value of any financial instrument Risk warning may be affected by changes in economic, financial and political factors Every investment involves risk, especially with regard to fluctuations in (including, but not limited to, spot and forward interest and exchange rates), value and return. If an investment is denominated in a currency other than time to maturity, market conditions and volatility, and the credit quality of your base currency, changes in the rate of exchange may have an adverse any issuer or reference issuer. effect on value, price or income. Financial market risks For a discussion of the risks of investing in the securities mentioned in this Historical returns and financial market scenarios are no guarantee of future report, please refer to the following Internet link: performance. The price and value of investments mentioned and any in- https://research.credit-suisse.com/riskdisclosure come that might accrue could fall or rise or fluctuate. Past performance is not a guide to future performance. If an investment is denominated in a This report may include information on investments that involve special currency other than your base currency, changes in the rate of exchange risks. You should seek the advice of your independent financial advisor may have an adverse effect on value, price or income. You should consult prior to taking any investment decisions based on this report or for any with such advisor(s) as you consider necessary to assist you in making necessary explanation of its contents. Further information is also available these determinations. in the information brochure “Special Risks in Securities Trading” available from the Swiss Bankers Association. Investments may have no public market or only a restricted secondary market. Where a secondary market exists, it is not possible to predict the The price, value of and income from any of the securities or financial price at which investments will trade in the market or whether such market instruments mentioned in this report can fall as well as rise. The value of will be liquid or illiquid. securities and financial instruments is affected by changes in spot or forward interest and exchange rates, economic indicators, the financial Emerging markets standing of any issuer or reference issuer, etc., that may have a positive or Where this report relates to emerging markets, you should be aware that adverse effect on the income from or price of such securities or financial there are uncertainties and risks associated with investments and transac- instruments. By purchasing securities or financial instruments, you may tions in various types of investments of, or related or linked to, issuers and incur a loss or a loss in excess of the principal as a result of fluctuations in obligors incorporated, based or principally engaged in business in emerging market prices or other financial indices, etc. Investors in securities such as markets countries. Investments related to emerging markets countries may ADRs, the values of which are influenced by currency volatility, effectively be considered speculative, and their prices will be much more volatile than assume this risk. those in the more developed countries of the world. Investments in emerg- ing markets investments should be made only by sophisticated investors or Commission rates for brokerage transactions will be as per the rates experienced professionals who have independent knowledge of the relevant agreed between CS and the investor. For transactions conducted on a markets, are able to consider and weigh the various risks presented by principal-to-principal basis between CS and the investor, the purchase or such investments, and have the financial resources necessary to bear the sale price will be the total consideration. Transactions conducted on a substantial risk of loss of investment in such investments. It is your respon- principal-to-principal basis, including over-the-counter derivative transac- sibility to manage the risks which arise as a result of investing in emerging tions, will be quoted as a purchase/bid price or sell/offer price, in which markets investments and the allocation of assets in your portfolio. You case a difference or spread may exist. Charges in relation to transactions should seek advice from your own advisers with regard to the various risks will be agreed upon prior to transactions, in line with relevant laws and and factors to be considered when investing in an emerging markets in- regulations. Please read the pre-contract documentation, etc., carefully for vestment. an explanation of risks and commissions, etc., of the relevant securities or financial instruments prior to purchase Alternative investments Hedge funds are not subject to the numerous investor protection regula- Structured securities are complex instruments, typically involve a high tions that apply to regulated authorized collective investments and hedge degree of risk and are intended for sale only to sophisticated investors who fund managers are largely unregulated. Hedge funds are not limited to any are capable of understanding and assuming the risks involved. The market particular investment discipline or trading strategy, and seek to profit in all value of any structured security may be affected by changes in economic, kinds of markets by using leverage, derivatives, and complex speculative financial and political factors (including, but not limited to, spot and forward investment strategies that may increase the risk of investment loss.
Recommended publications
  • KNUTWIL ST. ERHARD Informationen Aus Knutwil Und St
    BROGGESCHLAG KNUTWIL ST. ERHARD Informationen aus Knutwil und St. Erhard August 2014 Grüezi Liebe Leserin, lieber Leser Viele von uns mögen sich an nassen Kleidern und tiefem die vergangen Lagerzeiten er- Schlamm. Erinnerungen an innern, sei das mit der Jubla, Abenteuer pur und die den der Pfadi oder mit der Schule. Schulstart nach den grossen Haften bleiben nicht nur Erleb- Sommerferien bestimmt etwas nisse mit den Gspänli von da- versüssen. Die einen können mals oder die Wanderungen ihn kaum erwarten, andern ist in abgeschiedener Bergwelt. etwas bange. Um den Schul- Unvergessen bleibt vor allem anfang ist alles etwas anders. auch der Lagergeruch von Neue Menschen, Räume und Welch herrlicher Falter. Mehr über die Artenvielfalt im Wolermoos liesse sich an den Arbeitstagen erfahren. Pro Wolermoos sucht noch Helferinnen und Helfer. Grüezi Regeln kennenlernen, neue „Fairplay“ liesse sich als Motto gratulieren und empfehlen den Lehrpersonen begrüssen. Mar- auch bestens auf den Fussball- Besuch eines Fussballspieles. kus Bühlmann wird bis Anfang club Knutwil übertragen, wobei Wer lieber ein musikalisches Oktober die Tätigkeit als stell- das Thema des fairen Spielens Spiel geniesst, ist mit einem vertretender Schulleiter über- selbstverständlich seit jeher Ständchen der Feldmusik nehmen, und Ruedi Schäppi praktiziert wird. So was schafft Knutwil oder der Musikgesell- ist neu Mitglied der Schulpfle- Zusammenhalt. Das zeigte schaft Knutwil bestens bedient. ge. Alle zusammen engagieren sich unter anderem auch an Im kommenden Herbst sind da- sie sich in ihrem Bereich zum der Generalversammlung, an von einige geplant. Wohle der Lernenden, unter- der trotz spannendem Weltmei- stützen, fördern, bringen wei- sterschaftsspiel fast 60 Mitglie- Vorerst hoffen wir jedoch noch ter.
    [Show full text]
  • Firmenportrait
    Firmenportrait Geschäftsleitung Ueli von Matt-Dommen, Dipl. Architekt FH (Geschäftsführer/Inhaber) Mitarbeiter Reto Bächler, Dipl. Bauleiter Hochbau Paul Stirnimann, Hochbautechniker TS Gabriel Wey-Steffen, Architekt (Berater/freier Mitarbeiter) weitere Mitarbeiter nach Bedarf, durch unsere Partnerfirma Jäger Egli AG Architekten ETH/SIA Emmenbrücke/Luzern Tätigkeitsgebiet • Restaurierung und Renovation profaner und sakraler Bauten • Bauen im Bestand • Planung und Realisierung öffentlicher und privater Wohnbauten, Bürobauten und Schulbauten • Expertisen/Gutachten • Jurierungen • Nutzungsstudien • Projektleitungen • Bauleitungen weyarchitekten.ch Wey Architekten AG Münsterplatz 1 T 041 921 75 06 Partner Postfach 569 F 041 921 00 64 Jäger Egli Architekten 6210 Sursee [email protected] Emmenbrücke + Luzern Referenzliste • Gesamtrestaurierung Kapelle Ey Nottwil 2016 Bauherr Kapellenstiftung Nottwil • Gesamtrenovation Obere Schmitte Beromünster 2013-16 Arbeitsgemeinschaft mit Jäger Egli AG Emmenbrücke Bauherr Korporation Beromünster • Aussenrenovation Wohn- + Geschäftshaus Bahnhofstr. 30 Wolhusen 2014-16 Bauherr Stockwerkeigentümer Tanner / Bühlmann Wolhusen • Innenrenovation Tor- und Pfarrhaus Kommende Hohenrain 2015-16 Auftrag Projektierung Bauherr Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien Luzern • Gesamtrenovation Wohn- + Geschäftshaus Surengasse 2 Sursee 2014-16 Bauherr Familien Muff + Thürig Sursee • Restaurierung und Umnutzung Zehntenscheune Knutwil 2014-16 Bauherr Familie Richter-Bütler Knutwil • Dachrestaurierung Chorherrenhäuser
    [Show full text]
  • Locationplanner Canton Lucerne
    Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee
    [Show full text]
  • Räumliches Entwicklungs- Konzept (REK)
    Einwohnergemeinde Beromünster Revision der Ortsplanung Räumliches Entwicklungs- konzept (REK) Bericht 16. April 2015 ecoptima ag · Spitalgasse 34 · Postfach · 3001 Bern · Telefon 031 310 50 80· www.ecoptima.ch · [email protected] Atelier Wehrlin · Eichenstrasse 55 · 3184 Wünnewil · Telefon 026 496 05 19 · www.wehrlin.ch · [email protected] Impressum Auftraggeber: Gemeinde Beromünster, vertreten durch den Gemeinderat Fläcke 1, 6215 Beromünster Auftragnehmer: ecoptima, Spitalgasse 34, Postfach, 3001 Bern Telefon 031 310 50 80, Fax 031 310 50 81 www.ecoptima.ch, [email protected] Bearbeitung: Marco Rupp, Raumplaner SIA, ecoptima Mikael Garn, Geograf, Planer FSU, ecoptima Andrea Gammeter, Geografin MSc, ecoptima Simona Huber, Geografin BSc, ecoptima Matthias Wehrlin, Städtebauer, Atelier Wehrlin Roland Luder, Landschaftsplanung, Ökologie Beromünster/1_Phase_REK/BT_REK_150416 Beromünster.indd\mg\sh Gemeinde Beromünster ecoptima Revision Ortsplanung atelier Wehrlin Räumliches Entwicklungskonzept (REK) Inhalt A Einleitung 1. Ausgangslage und Herausforderungen 5 1.1 Ausgangslage 5 1.2 Rechtliche Stellung des REK 5 1.3 Stellung der Gemeinde Beromünster 5 1.4 Herausforderungen der Ortsplanung Beromünster 6 2. Vorgehen und Zielsetzung 8 2.1 Vorgehen 8 2.2 Ziele der Planung 9 3. Projektorganisation und Prozess 10 3.1 Projektorganisation 10 3.2 Mitwirkung der Bevölkerung 11 B Bisherige Gemeindeentwicklung 4. Siedlungsentwicklung 12 5. Bevölkerung 13 5.1 Bevölkerungsentwicklung 13 5.2 Altersstruktur 14 5.3 Entwicklung der Schülerzahlen 15 6. Beschäftigte und Pendler 16 6.1 Struktur und Entwicklung der Beschäftigten 16 6.2 Pendler 16 7. Wohnungswesen 18 7.1 Wohnungsproduktion und Leerwohnungsbestand 18 7.2 Wohnungsstruktur und Wohnungsgrösse 20 7.3 Wohneigentums- und Mietquote 20 7.4 Wohnungsbelegung 21 C Konzeptinhalte 8.
    [Show full text]
  • Massgebende Hochwasserabflüsse Und Beckenberechnungen Am Innerdorfbach in Grosswangen (Kt
    Massgebende Hochwasserabflüsse und Beckenberechnungen am Innerdorfbach in Grosswangen (Kt. LU) Innerdorfbach beim Ereignis vom 21.8.2005 (Foto: Feuerwehr Grosswangen) Auftraggeber: Verkehr und Infrastruktur (vif), Abteilung Naturgefahren des Kanton Luzern Bericht: 11/148 Reinach, August 2011 Scherrer AG, Hydrologie und Hochwasserschutz, Schönmattstr. 8, CH-4153 Reinach, Tel. ++41 61 715 30 90 www.scherrer-hydrol.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................................................................................2 1.1 Problemstellung............................................................................................................................2 1.2 Vorgehen........................................................................................................................................2 1.3 Gebietskennwerte.........................................................................................................................4 1.4 Gewährsleute.................................................................................................................................4 2 Verwendete Daten und Unterlagen........................................................................................5 3 Historische Hochwasser.........................................................................................................6 3.1 Einleitung......................................................................................................................................6
    [Show full text]
  • Bibliographie Zur Geschichte Der Pfarrgemeinde Triengen Umfassend Die Politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (Abgeschlossen 1950)
    Bibliographie zur Geschichte der Pfarrgemeinde Triengen umfassend die politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (abgeschlossen 1950) Autor(en): Blaser, Fritz Objekttyp: ReferenceList Zeitschrift: Der Geschichtsfreund : Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz Band (Jahr): 104 (1951) PDF erstellt am: 11.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Bibliographie zur Geschichte der Pfarrgemeinde Triengen umfassend die politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (abgeschlossen 1950) Von Fritz Blaser Abkürzungen Gfr Geschichtsfreund HBLS Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz LCh Luzerner Chronik (Beilage zum Luzerner Tagblatt) LHK Luzerner Haus-Kalender LNN Luzerner Neueste Nachrichten LSB Luzernerisches Schulblatt Luzerner Schulblatt LT Luzerner Tagblatt NZZ Neue Zürcher Zeitung SKL Schweiz.
    [Show full text]
  • Des Gemeinderates Einladung Zur Gemeindeversammlung Montag, 12
    Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Maides 2014, Gemeinderates 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Mai 2014, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. Traktanden 1. Einbürgerungen 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 2.2 Genehmigung Traktanden a) der Laufenden Rechnung Einladung b) der Investitionsrechnung zur c) der Bestandesrechnung 1. Einbürgerungen Gemeindeversammlung 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch der Laufenden Rechnung 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 3.Montag, Konzessionsvertrag 12. Mai CKW 2014 2.2 Genehmigung 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern a) der Laufenden Rechnung 5.20.00 Verschiedenes Uhr b) der Investitionsrechnung c) der Bestandesrechnung im Gemeindesaal 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses Die Akten zu den Sachgeschäften liegen im Sinne von § 22 des Stimmrechtsgesetzes des Kantons Luzern wäh- der Laufenden Rechnung rend zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung auf der Gemeindekanzlei Oberkirch zur Einsichtnahme auf. 3. Konzessionsvertrag CKW Stimmberechtigt für diese Gemeindeversammlung sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zu- 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern
    [Show full text]
  • KNUTWIL ST. ERHARD Informationen Aus Knutwil Und St
    BROGGESCHLAG KNUTWIL ST. ERHARD Informationen aus Knutwil und St. Erhard April/Mai 2014 Grüezi Liebe Leserin, lieber Leser Frühling ist eine herrliche Jah- stand manifestieren. Ein nach- reszeit. Die Natur im Aufbruch, vollziehbarer Wunsch, der je- neues Leben hervorbringend, doch, würde er Wirklichkeit, für stetiges Wachsen und entwi- die Gesellschaft fatale Folgen ckeln - nie wird Zukunft fass- hätte. Stellen Sie sich vor, un- barer und schöner präsentiert, sere Gemeinde stünde still. Ein Trunk für die Gäste: Am Kantonalen als in diesen Tagen der Blust. Nichts ginge mehr. Verharren Tag der offenen Volksschulen herrschte in Augenblicke zum Geniessen. auf dem Status Quo, respekti- den Lerncafés der Basisstufenklassen re- Manch einer würde diese Zeit ve Rückschritt, keine Entwick- ger Betrieb – mit perfektem Service. wohl gerne anhalten, den Still- lung, keine Perspektiven, keine Grüezi Hoffnung, keine Fröhlichkeit, unterstützte die angestrebte dem Schulalltag genug zu tun. kein Leben. individuelle und ganzheitliche Und der kann ziemlich anstren- Dass dem nicht so ist, dafür Förderung der Lernenden op- gend sein, aber auch sehr sorgen Sie alle. Jeden Tag timal. Hier zu investieren lohnt vielseitig und anregend, wie von neuem, in ihrem ganz per- sich, denn die heutigen Kin- im Rahmen des Kantonalen sönlichen Umfeld, vielleicht der sind unsere Gesellschaft Tages der offenen Volkschu- in einem Verein oder auch von morgen. Nebst motivierten len zu erfahren war. Die Lern- mit dem Engagement in einer Lehrpersonen braucht es auch cafés nach dem Mott „Kinder Gruppe oder für eine Instituti- entsprechende Infrastrukturen. machen Schule“ vermittelten on. Beispielsweise die Schule. Und hier stösst die Gemeinde spannende Einblicke. Eine besonders wichtige Ein- an ihre Grenzen.
    [Show full text]
  • Panoramakarte
    Wandern ------- Gastronomie è Attraktionen Freizeitkarte Region Sempachersee - und Sie Lassen Sie sich in einem Restaurant der Region Die Region Sempachersee beeindruckt durch finden Ihr Ziel. Massstab 1:50 000, CHF 14.90. Sempachersee kulinarisch verwöhnen und kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten geniessen Sie die Gastfreundschaft. Detail- genauso wie mit ihrer schönen Landschaft. 1 Rundweg Sempachersee 19.7 km | 4 Std. 50 Min. informationen und weitere Restaurants finden Entdecken Sie die besonderen Orte und Angebote Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Schätzen. Sie auf der Webseite in der Region. Weitere Tipps finden Sie unter www.sempachersee-tourismus.ch/gastronomie. www.sempachersee-tourismus.ch/tipps aufgelistet. 2 Hildisrieden - Beromünster 10.9 km | 2 Std. 40 Min. Mit Rast beim Weiher Vogelmoos. 3 Sursee - Triengen - Sursee 23.8 km | 6 Std. Mit Baumerlebnispfad im Surseerwald und Aussichtspunkt Gschweich. Restaurant Muracher Büron +41 (0)41 933 00 12 1 Sonnenuntergang im Seeland, 6204 Sempach Tourismus Sempachersee bei erhältlich 14.90, CHF Geniessen Sie einen atemberaubenden Sonnenuntergang im Seeland. 000 1:50 Sempachersee, Region Freizeitkarte der mit 4 Luzerner Kapellenweg Hellbühl - Ettiswil 20 km | 5 Std. Gasthaus Hirschen Buttisholz +41 (0)41 544 20 50 Ziel: Ihr Sie Finden Kapellenweg der Luzerner Landschaft mit 17 Kirchen und Kapellen. Gasthof St. Niklaus Geuensee +41 (0)41 921 50 24 2 Schweizerische Vogelwarte, 6204 Sempach 5 Sursee - Mauensee - Wauwil - Sursee 23.6 km | 5 Std. 55 Min. Gasthaus Rössli Nottwil +41 (0)41 937 11 05 +41 (0)41 462 97 00, www.vogelwarte.ch Mit Archäologischem Lernpfad beim Wauwilermoos. Hotel Restaurant Feld AG Oberkirch +41 (0)41 925 01 01 Das schweizerische Zentrum für Vogelkunde und Vogelschutz.
    [Show full text]
  • Stocker & Anderegg Family History from the Stocker Family Collection
    Stocker & Anderegg Family History From The Stocker Family Collection c I -.-,--... -.- .... _-_.- .. __._- --~I BY AL CAPP _ HOW 'BOUT TH~T CA'~'T READ IT .- :~~.;. ON E ? E.JTH ER -IT'S .!'"'. ~,'.: IN ITALIAN. ....... j ~------------------------~ BUT, THASS ~ M POSS 18L-E:..'r NO THREE. DIFF'RENT KJNDS ~~"'J 0' PEOPLE COULD GET ~~~i1 ALOl'.G SO WELL, AN' ~ SO PEACEFUL ."."'" r t j S locker Stocker ~ tuck(! r 1913 (BUron) - 1924 (Buron, ~Aarau 1W}6, 1941 (Ol)(!rmumpf') Gunzwil, NeU(ht'r, Neuenkirch)- ~ Abtwil a + Baden 1896 (Ober- 1925 (Abt.wil, Lieli) - 1928 mumpf) - 1950 (Winterthur) (Grosswangen) - 1930 (Gunzwi1) - + Magden 1925 D + Mcl1ingpn II))} (But'on) - 1939 (Gunzwil) - 1916 0 + Mohlin a + Obermumpf u 1944 (Escholzmatt.) - 1945, 1946 + Sins a + Stein AG 1924 D (Buron) - 194q (Gunzwil) - 1950 + Val1bach lY20 (Obcrmumpf') (Gunzwil, Lie1i, Romcrswil) - AR Tcufen AR 1926 (Thayngen) 1952 (Gunzwil) - 1958 (Neuen­ ~iel BE a + Boltigcn a + Erlach kirch) + Halt~rs 1924 (Gunzwil) ~ + Thun 1S96 0 + Zweisimmen - 1925 (N~uenkirch) + Hauensee 1867 (BolUgen) 1924 (Ncudorf) + Heggen 1959 81. Nusshof 1915 D (Gunzwil) + Neudorf a + Neuen­ BS Ba~el IS67 (Obermumpf) - IS76 kirch a - 1').!9 (Gunzwi1) (Mohlin) - lS85, 1888 (Ober­ + NoLtwil 1924, 1926 (Gunzwil) mumpf) - 1895 (Reuti) - 1899 + Oberkirch 11 + Romerswil a (BUron) - 1904 (Obermumpf) - + Romoos 1933 (Gunzwil) + Ruswil 1905 (Wadenswil) - 1906 (Ober­ a - 194) (Neudorf) - 1954 I mumpf) - 1908 (VHdenswil), D - + Sursee 1924, 1932 (Gunzwil) 1910 (Neuenkirch) - 1915 (Wn­ + Triengen 8 + Wikon
    [Show full text]
  • Kontakt Juni & Juli 2017
    Pantone 375 Informationsmagazin der Gemeinde Schenkon Gemeindekanzlei 6214 Schenkon Tel. 041 925 70 90 Fax 041 925 70 99 Juni / Juli 2017 verweilen – relaxen – träumen und Mee(h)r in Schenkon … Foto: Fritz Hüsler Redaktion Fritz Hüsler Erscheinen Monatsbeginn Einsendeschluss 22. des Vormonats Auflage 1400 Exemplare Internet www.schenkon.ch E-mail [email protected] BEHÖRDE + VERWALTUNG IN INFFOORMIRMIEERENRENREN Berichtverfasser: Fritz Hüsler, Gemeindeschreiber II Kilbi im Dorf Schenkons Kilbi soll auch in diesem Jahr Für 2018 hat Schenkon einen Betrag begeistern. Sie findet am Sonntag, 25. von Fr. 941'000.– in den kantonalen Juni statt. Der Gemeinderat und die Finanzausgleichtopf zu überweisen. Dorfvereine laden die Einwohner zum Weitere grössere Zahlergemeinden sind: Kilbifest herzlich ein 10.00 Uhr Gottes- Eich Fr. 367'000 / Oberkirch Fr. 148'000 dienst Zentrumskapelle Apéro offeriert / Sempach Fr. 76'000 / Eschenbach Fr. von Gemeinde Stände-Buden- 174'000 / Gisikon Fr. 94'000 / Horw Fr. Attraktionen Festwirtschaft Musikali- 1'573'000 / Weggis Fr. 1'321'000 / Vitz- sche Unterhaltung. Willkommen zur nau Fr. 168'000 und Meggen Fr. Schenkoner Kilbi. 5'989'000. Regionsgemeinden erhalten für 2018 aus dem Finanzausgleichtopf: Bero- Poststelle wie weiter münster Fr. 5'416'000 / Büron Fr. Seit dem Bestand der Ladenstrasse im 1‘801'000 / Geuensee Fr. 1'446'000 / "Zentrum Zellfeld" befindet sich Schen- Knutwil Fr. 624'000 / Mauensee Fr. kons Poststelle an diesem Ort. Der 7'000 / Nottwil Fr. 1'099'000 / Ricken- Wechsel 2011 vom Standort Grundmatte bach Fr. 1'842'000 / Schlierbach Fr. zur zentralen Ladenstrasse Zellfeld mit 858'000 / Triengen Fr. 3'182'000 / Neu- insgesamt 9 Geschäften erfolgte damals enkirch Fr.
    [Show full text]
  • Hotel / Restaurant Hirschen, Sursee Montag, 28
    7. Vorausscheidung 13. ZS Jassmeisterschaft 2019 Hotel / Restaurant Hirschen, Sursee Montag, 28. Oktober 2019 für Final Rang Vorname Name Ort Punkte qualifiziert 1 Beat Aregger Gettnau 4'269 x 2 Theres Hodel Büron 4'244 x 3 Benedikt Gnädinger Schenkon 4'150 x 4 Adolf Häfliger Ebersecken 4'147 x 5 Theres Schöpfer Marbach LU 4'070 x 6 Bruno Seeholzer Gunzwil 4'058 x 7 Louis Hammer Ennetbürgen 4'054 x 8 Fabian Berchtold Luzern 4'045 x 9 Werner Keller Kulmerau 4'036 x 10 Kurt Amstad Zug 4'032 11 Dominik Thürig Eich 4'010 12 Julian Stutz Meisterschwanden 4'005 13 Hansruedi Mattmann Nottwil 3'995 14 Hans-Peter Rölli Ebersecken 3'994 15 Ursula Tobler Nottwil 3'988 16 Therese Stalder Schenkon 3'988 17 Heidi Erni Sempach 3'984 18 Trudy Bussmann Sursee 3'979 19 Margrit Bucher Sempach-Station 3'975 20 Alice Kneubühler Sursee 3'958 21 Peter Huber Triengen 3'953 22 Josef Küng Dagmersellen 3'941 23 Rolf Stöckli Sursee 3'940 24 Josef Estermann Rickenbach LU 3'927 25 Hans Wyrsch Hergiswil NW 3'911 26 Markus Kaufmann Urswil 3'896 27 Beatrice Covaci Rothenburg 3'888 28 Oskar Huber Schenkon 3'888 29 Peter Vonesch Eich 3'885 30 Manfred Felber Schötz 3'884 31 Lisbeth Jost Schenkon 3'870 32 Ruedi Burkhard Geuensee 3'845 33 Andy Bucher Dagmersellen 3'838 34 Toni Hodel Egolzwil 3'830 35 Josef Erni Sempach 3'827 36 Hans Peter Schilliger Nottwil 3'825 37 Klaus Leu Hohenrain 3'825 38 Markus Müller Wolhusen 3'822 39 Edi Eichenberger Willisau 3'817 40 Albert Keiser Gunzwil 3'805 41 Stephan Wyss Schenkon 3'800 42 Toni Schöpfer Schötz 3'781 43 Nadine Godard Birrwil
    [Show full text]