Und Bewegungs-Event 7. Juni 2016 in Gunzwil S P O N S O R E N L I S T E FIRMA ADRESSE ORT

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Und Bewegungs-Event 7. Juni 2016 in Gunzwil S P O N S O R E N L I S T E FIRMA ADRESSE ORT 13. Kantonaler SVKT Walking- und Bewegungs-Event 7. Juni 2016 in Gunzwil S P O N S O R E N L I S T E FIRMA ADRESSE ORT AG für Tiergesundheit Hauptstrasse 15 6222 Gunzwil Auto Wyder AG Bahnhofstrasse 33 6210 Sursee Balthasar + Co. AG Lavendelweg 2 6280 Hochdorf Base-Net Informatik AG Wassergrabe 14 6210 Sursee Bergbahnen Beckenried-Emetten AG Kirschweg 27 6375 Beckenried Bergbahnen Meiringen-Hasliberg Twing 6084 Hasliberg Wasserwendi Bergbahnen Sörenberg AG Hinter-Schöniseistrasse 4 6174 Sörenberg Begleitung im Alltag / Jolanda Dirken Corneliweg 3 6215 Beromünster Brieger Verpackungen Wiesenstrasse 39 8952 Schlieren Britta Wasser-Filter-Systeme AG Gassmatt 6 6025 Neudorf Brunni-Bahnen Engelberg AG Wydenstrasse 55 6390 Engelberg Campus Sursee Leidenbergstrasse 17 6208 Oberkirch CKW Conex AG Hirschengraben 33 6003 Luzern Coiffeur Balmer Esther Felix Gärbigass 6215 Beromünster Concordia Beromünster Gärbigass 15 6215 Beromünster Conditorei Fischer Fläcke 13 6215 Beromünster Coop Garage E. Burkhard AG Emmenwilerstrasse 7 6222 Gunzwil Geburtshaus Terra Alta Schellenrain 20 6208 Oberkirch Go In Sport-Shop Kornfeldstrasse 1 6210 Sursee Gunzwiler Destillate Urs Hecht AG Grasweg 26 6222 Gunzwil DeLaval AG Münchrütistrasse 2 6210 Sursee Die Mobiliar Centralstrasse 2 6215 Beromünster Die Post Enoteca da Ramundo Schol 6215 Beromünster Estermann AG Schäracher 5 6232 Geuensee Estermann Reisen AG Fläcke 19 6215 Beromünster !1 Fläcke-Chäsi GmbH Aargauerstrasse 4 6215 Beromünster Gähwiler AG Länggasse 7 6208 Oberkirch GlasFusing Atelier / Monika Bürkli Auf Nällen 6 6206 Neuenkirch Haslimann Aufzüge AG Grasweg 24 6222 Gunzwil Helvesko AG / Madeleine Stalder Kreuzmatte 10 6260 Reiden Hotel Hirschen Hirschenplatz 1 6215 Beromünster Hug AG Neumühlestrasse 4 6102 Malters ICC AG Güterstrasse 11 8957 Spreitenbach Kaffee-Rösterei Knubel AG Hauptstrasse 15 6222 Gunzwil Käserei Molke 7 Bäch 4 6222 Gunzwil Käserei Neudorf Luzernerstrasse 13 6025 Neudorf Käserei Winon Winon 6215 Beromünster Kaufmann Maschinen Metallbau AG Gewerbe 1 6025 Neudorf Kronag frischprodukte AG Geissacher 7 6222 Gunzwil Kunst mit Blumen Hofgasse 2 6221 Rickenbach Landi Laden Beromünster Aargauerstrasse 11 6215 Beromünster Landi Sempach Bahnhofstrasse 27 6203 Sempach Station Lehner Versand AG Postfach 6210 Sursee Lüthi Mode Fläcke 23 6215 Beromünster Luzerner Kantonalbank AG Oberstadt 7 6210 Sursee Metzgerei Estermann Sage 1 6222 Gunzwil Metzgerei Stalder Bäch 3 6222 Gunzwil Meyer Ofenbau & Plattenbeläge AG Sonnhalde 4 6215 Beromünster Mibelle AG Bolimattstrasse 1 5033 Buchs Mimosa Food AG Industriestrasse 9 6215 Beromünster Mineralquelle Bad Knutwil AG Bad Knutwil 6213 Knutwil Mitenand-Laden Bahnhofstrasse 3 6215 Beromünster Möbel Leu GmbH Schuelgass 4 6215 Beromünster Nahrin AG Luzernerstrasse 27 6060 Sarnen Neomat AG Industriestrasse 23 6215 Beromünster Omida AG Erlistrasse 2 6403 Küssnacht Otto`s AG Infanteriestrasse 12 6210 Sursee OVB Beromünster AG Bahnhofstrasse 2 6215 Beromünster Pilatus-Bahnen AG Schlossweg 1 6010 Kriens !2 Pink Fashion GmbH Seestrasse 10 6204 Sempach Qualinova AG Hauptstrasse 11 6222 Gunzwil Raiffeisenbank Beromünster Oberdorf 6215 Beromünster Ramseier Suisse AG Merkurstrasse 1 6210 Sursee Restaurant Chommle Chommle 1 6222 Gunzwil Rigi Bergbahnen Bahnhofstrasse 7 6354 Vitznau Restaurant Eintracht Gärbigass 7 6215 Beromünster Riposa AG / Lukas Stocker Bahnhofstrasse 33 8865 Bilten Sattel Hochstuckli AG Postfach 36 6417 Sattel Scherer Grossküchen GmbH Industriestrasse 12 6215 Beromünster Schifffahrtsgesellschaft Vierwaldstättersees AG Werftstrasse 5 6002 Luzern Schilthornbahn AG Höhenweg 2 3800 Interlaken Sebastian Müller AG Bohler 6221 Rickenbach Skinfit Schweiz AG Luzernerstrasse 15 6204 Sempach Sportbahnen Melchsee-Frutt Sarnerstrasse 1 6064 Kerns Sustra AG Allmendstrasse 11 6210 Sursee Studer Erwin Elektro AG Neudorfstrasse 2 6027 Römerswil Trisa AG Kantonsstrasse 31 6234 Triengen Tupperware / Irène Stocker Alte Kantonsstrasse 41 6233 Büron UBS AG Centralstrasse 2 6215 Beromünster Urs Schumacher Weine AG Gewerbe 6 6025 Neudorf Valiant Bank AG Dorfstrasse 2 6221 Rickenbach Voi Aargauerstrasse 16 6215 Beromünsster V-Zug / Robert Thommen Industriestrasse 66 6301 Zug Waldihof-Ei / Patrick Wandeler Geflügelhof Waldi 6222 Gunzwil Wandelerhof Gunzwil Lochete 17 6222 Gunzwil Wauwiler Champignons AG Kreuzmatte 14 6242 Wauwil Werner Troxer AG Stägmatte 2 6231 Schlierbach Woche-Pass AG Sandgruebestrasse 4 6210 Sursee Zust + van Herk Elektro AG Fläcke 7 6215 Beromünsster !3.
Recommended publications
  • KNUTWIL ST. ERHARD Informationen Aus Knutwil Und St
    BROGGESCHLAG KNUTWIL ST. ERHARD Informationen aus Knutwil und St. Erhard August 2014 Grüezi Liebe Leserin, lieber Leser Viele von uns mögen sich an nassen Kleidern und tiefem die vergangen Lagerzeiten er- Schlamm. Erinnerungen an innern, sei das mit der Jubla, Abenteuer pur und die den der Pfadi oder mit der Schule. Schulstart nach den grossen Haften bleiben nicht nur Erleb- Sommerferien bestimmt etwas nisse mit den Gspänli von da- versüssen. Die einen können mals oder die Wanderungen ihn kaum erwarten, andern ist in abgeschiedener Bergwelt. etwas bange. Um den Schul- Unvergessen bleibt vor allem anfang ist alles etwas anders. auch der Lagergeruch von Neue Menschen, Räume und Welch herrlicher Falter. Mehr über die Artenvielfalt im Wolermoos liesse sich an den Arbeitstagen erfahren. Pro Wolermoos sucht noch Helferinnen und Helfer. Grüezi Regeln kennenlernen, neue „Fairplay“ liesse sich als Motto gratulieren und empfehlen den Lehrpersonen begrüssen. Mar- auch bestens auf den Fussball- Besuch eines Fussballspieles. kus Bühlmann wird bis Anfang club Knutwil übertragen, wobei Wer lieber ein musikalisches Oktober die Tätigkeit als stell- das Thema des fairen Spielens Spiel geniesst, ist mit einem vertretender Schulleiter über- selbstverständlich seit jeher Ständchen der Feldmusik nehmen, und Ruedi Schäppi praktiziert wird. So was schafft Knutwil oder der Musikgesell- ist neu Mitglied der Schulpfle- Zusammenhalt. Das zeigte schaft Knutwil bestens bedient. ge. Alle zusammen engagieren sich unter anderem auch an Im kommenden Herbst sind da- sie sich in ihrem Bereich zum der Generalversammlung, an von einige geplant. Wohle der Lernenden, unter- der trotz spannendem Weltmei- stützen, fördern, bringen wei- sterschaftsspiel fast 60 Mitglie- Vorerst hoffen wir jedoch noch ter.
    [Show full text]
  • Firmenportrait
    Firmenportrait Geschäftsleitung Ueli von Matt-Dommen, Dipl. Architekt FH (Geschäftsführer/Inhaber) Mitarbeiter Reto Bächler, Dipl. Bauleiter Hochbau Paul Stirnimann, Hochbautechniker TS Gabriel Wey-Steffen, Architekt (Berater/freier Mitarbeiter) weitere Mitarbeiter nach Bedarf, durch unsere Partnerfirma Jäger Egli AG Architekten ETH/SIA Emmenbrücke/Luzern Tätigkeitsgebiet • Restaurierung und Renovation profaner und sakraler Bauten • Bauen im Bestand • Planung und Realisierung öffentlicher und privater Wohnbauten, Bürobauten und Schulbauten • Expertisen/Gutachten • Jurierungen • Nutzungsstudien • Projektleitungen • Bauleitungen weyarchitekten.ch Wey Architekten AG Münsterplatz 1 T 041 921 75 06 Partner Postfach 569 F 041 921 00 64 Jäger Egli Architekten 6210 Sursee [email protected] Emmenbrücke + Luzern Referenzliste • Gesamtrestaurierung Kapelle Ey Nottwil 2016 Bauherr Kapellenstiftung Nottwil • Gesamtrenovation Obere Schmitte Beromünster 2013-16 Arbeitsgemeinschaft mit Jäger Egli AG Emmenbrücke Bauherr Korporation Beromünster • Aussenrenovation Wohn- + Geschäftshaus Bahnhofstr. 30 Wolhusen 2014-16 Bauherr Stockwerkeigentümer Tanner / Bühlmann Wolhusen • Innenrenovation Tor- und Pfarrhaus Kommende Hohenrain 2015-16 Auftrag Projektierung Bauherr Kanton Luzern, Dienststelle Immobilien Luzern • Gesamtrenovation Wohn- + Geschäftshaus Surengasse 2 Sursee 2014-16 Bauherr Familien Muff + Thürig Sursee • Restaurierung und Umnutzung Zehntenscheune Knutwil 2014-16 Bauherr Familie Richter-Bütler Knutwil • Dachrestaurierung Chorherrenhäuser
    [Show full text]
  • Locationplanner Canton Lucerne
    Basel/Bern/Genf von Luzern Bahnhof 60 min/60 min/175 min Businesscenter Basel/Berne/Geneva Coworking from Lucerne Main Train Station 1 Business Park Luzern Lucerne 60 min/60 min/170 min www.businesspark-luzern.ch 60 min/60 min/175 min 2 A2 Coworking GmbH Lucerne Zug/Zürich/Zürich-Flughafenwww.a2coworking.ch/de 60 min/60 min/170 min Wikon 3 Business Hub Luzern Lucerne Zug/Zurich/Zurich-AirportSchongau von Luzern Bahnhofwww.businesshub-luzern.ch Wikon Schongau from Lucerne Main Train Station 4 Business-Park Dietschiberg Adligenswil Aesch Aesch www.h-1.ch 20 min/30 min/45 min 5 Centralis Switzerland GmbH Lucerne Altwis 20 min/30www.centralis.ch min/45 min Rickenbach 20 min/45 min/65 min 6 Regus Business Center Lucerne Reiden Triengen www.de.regus.ch Schlierbach Ermensee Hitzkirch Altwis Pfanau 7 Moore Stephens Luzern AG Lucerne www.msluzern.ch Dagmersellen Büron Roggliswil 8 Workspace Luzern Lucerne RickenbachGeuensee 20 min/45www.workspaceluzern.ch min/65 min Reiden TriengenAltishofen Knutwil Beromünster Nebikon 9 Hirschengraben Coworking + Innovation Lucerne Altbüron Schlierbach Hohenrain www.hirschengraben.org Ebersecken Sursee Ermensee Hitzkirch Egolzwil Wauwil Schenkon 10 Coworking Luzern Lucerne Mauensee www.coworking-luzern.ch Pfanau Grossdietwil Römerswil Schötz Hochdorf 11 Netzwerk Neubad Lucerne Dagmersellen Eich www.neubad.org BüronEttiswil Fischbach 12 Premium Business Centers Lucerne Alberswil Oberkirch Hildisrieden Ballwil www.premiumbc.ch Roggliswil Grosswangen Sempach 13 D4 Business Village Luzern Root Geuensee
    [Show full text]
  • Räumliches Entwicklungs- Konzept (REK)
    Einwohnergemeinde Beromünster Revision der Ortsplanung Räumliches Entwicklungs- konzept (REK) Bericht 16. April 2015 ecoptima ag · Spitalgasse 34 · Postfach · 3001 Bern · Telefon 031 310 50 80· www.ecoptima.ch · [email protected] Atelier Wehrlin · Eichenstrasse 55 · 3184 Wünnewil · Telefon 026 496 05 19 · www.wehrlin.ch · [email protected] Impressum Auftraggeber: Gemeinde Beromünster, vertreten durch den Gemeinderat Fläcke 1, 6215 Beromünster Auftragnehmer: ecoptima, Spitalgasse 34, Postfach, 3001 Bern Telefon 031 310 50 80, Fax 031 310 50 81 www.ecoptima.ch, [email protected] Bearbeitung: Marco Rupp, Raumplaner SIA, ecoptima Mikael Garn, Geograf, Planer FSU, ecoptima Andrea Gammeter, Geografin MSc, ecoptima Simona Huber, Geografin BSc, ecoptima Matthias Wehrlin, Städtebauer, Atelier Wehrlin Roland Luder, Landschaftsplanung, Ökologie Beromünster/1_Phase_REK/BT_REK_150416 Beromünster.indd\mg\sh Gemeinde Beromünster ecoptima Revision Ortsplanung atelier Wehrlin Räumliches Entwicklungskonzept (REK) Inhalt A Einleitung 1. Ausgangslage und Herausforderungen 5 1.1 Ausgangslage 5 1.2 Rechtliche Stellung des REK 5 1.3 Stellung der Gemeinde Beromünster 5 1.4 Herausforderungen der Ortsplanung Beromünster 6 2. Vorgehen und Zielsetzung 8 2.1 Vorgehen 8 2.2 Ziele der Planung 9 3. Projektorganisation und Prozess 10 3.1 Projektorganisation 10 3.2 Mitwirkung der Bevölkerung 11 B Bisherige Gemeindeentwicklung 4. Siedlungsentwicklung 12 5. Bevölkerung 13 5.1 Bevölkerungsentwicklung 13 5.2 Altersstruktur 14 5.3 Entwicklung der Schülerzahlen 15 6. Beschäftigte und Pendler 16 6.1 Struktur und Entwicklung der Beschäftigten 16 6.2 Pendler 16 7. Wohnungswesen 18 7.1 Wohnungsproduktion und Leerwohnungsbestand 18 7.2 Wohnungsstruktur und Wohnungsgrösse 20 7.3 Wohneigentums- und Mietquote 20 7.4 Wohnungsbelegung 21 C Konzeptinhalte 8.
    [Show full text]
  • Massgebende Hochwasserabflüsse Und Beckenberechnungen Am Innerdorfbach in Grosswangen (Kt
    Massgebende Hochwasserabflüsse und Beckenberechnungen am Innerdorfbach in Grosswangen (Kt. LU) Innerdorfbach beim Ereignis vom 21.8.2005 (Foto: Feuerwehr Grosswangen) Auftraggeber: Verkehr und Infrastruktur (vif), Abteilung Naturgefahren des Kanton Luzern Bericht: 11/148 Reinach, August 2011 Scherrer AG, Hydrologie und Hochwasserschutz, Schönmattstr. 8, CH-4153 Reinach, Tel. ++41 61 715 30 90 www.scherrer-hydrol.ch Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung................................................................................................................................2 1.1 Problemstellung............................................................................................................................2 1.2 Vorgehen........................................................................................................................................2 1.3 Gebietskennwerte.........................................................................................................................4 1.4 Gewährsleute.................................................................................................................................4 2 Verwendete Daten und Unterlagen........................................................................................5 3 Historische Hochwasser.........................................................................................................6 3.1 Einleitung......................................................................................................................................6
    [Show full text]
  • Bibliographie Zur Geschichte Der Pfarrgemeinde Triengen Umfassend Die Politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (Abgeschlossen 1950)
    Bibliographie zur Geschichte der Pfarrgemeinde Triengen umfassend die politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (abgeschlossen 1950) Autor(en): Blaser, Fritz Objekttyp: ReferenceList Zeitschrift: Der Geschichtsfreund : Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz Band (Jahr): 104 (1951) PDF erstellt am: 11.10.2021 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Bibliographie zur Geschichte der Pfarrgemeinde Triengen umfassend die politischen Gemeinden Triengen, Kulmerau, Wilihof (abgeschlossen 1950) Von Fritz Blaser Abkürzungen Gfr Geschichtsfreund HBLS Historisch-Biographisches Lexikon der Schweiz LCh Luzerner Chronik (Beilage zum Luzerner Tagblatt) LHK Luzerner Haus-Kalender LNN Luzerner Neueste Nachrichten LSB Luzernerisches Schulblatt Luzerner Schulblatt LT Luzerner Tagblatt NZZ Neue Zürcher Zeitung SKL Schweiz.
    [Show full text]
  • Des Gemeinderates Einladung Zur Gemeindeversammlung Montag, 12
    Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Maides 2014, Gemeinderates 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Einladung zur Gemeindeversammlung Montag, 12. Mai 2014, 20.00 Uhr, Gemeindesaal Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. Traktanden 1. Einbürgerungen 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch Alle Stimmberechtigten sind herzlich eingeladen, an der Gemeindeversammlung teilzunehmen. 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 2.2 Genehmigung Traktanden a) der Laufenden Rechnung Einladung b) der Investitionsrechnung zur c) der Bestandesrechnung 1. Einbürgerungen Gemeindeversammlung 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses 2. Rechnung 2013 der Einwohnergemeinde Oberkirch der Laufenden Rechnung 2.1 Kenntnisnahme vom Jahresbericht 2013 3.Montag, Konzessionsvertrag 12. Mai CKW 2014 2.2 Genehmigung 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern a) der Laufenden Rechnung 5.20.00 Verschiedenes Uhr b) der Investitionsrechnung c) der Bestandesrechnung im Gemeindesaal 2.3 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses Die Akten zu den Sachgeschäften liegen im Sinne von § 22 des Stimmrechtsgesetzes des Kantons Luzern wäh- der Laufenden Rechnung rend zwei Wochen vor der Gemeindeversammlung auf der Gemeindekanzlei Oberkirch zur Einsichtnahme auf. 3. Konzessionsvertrag CKW Stimmberechtigt für diese Gemeindeversammlung sind Schweizerinnen und Schweizer, die das 18. Altersjahr zu- 4. Sonderkreditabrechnung Einzonung / Erschliessung Seehäusern
    [Show full text]
  • KNUTWIL ST. ERHARD Informationen Aus Knutwil Und St
    BROGGESCHLAG KNUTWIL ST. ERHARD Informationen aus Knutwil und St. Erhard April/Mai 2014 Grüezi Liebe Leserin, lieber Leser Frühling ist eine herrliche Jah- stand manifestieren. Ein nach- reszeit. Die Natur im Aufbruch, vollziehbarer Wunsch, der je- neues Leben hervorbringend, doch, würde er Wirklichkeit, für stetiges Wachsen und entwi- die Gesellschaft fatale Folgen ckeln - nie wird Zukunft fass- hätte. Stellen Sie sich vor, un- barer und schöner präsentiert, sere Gemeinde stünde still. Ein Trunk für die Gäste: Am Kantonalen als in diesen Tagen der Blust. Nichts ginge mehr. Verharren Tag der offenen Volksschulen herrschte in Augenblicke zum Geniessen. auf dem Status Quo, respekti- den Lerncafés der Basisstufenklassen re- Manch einer würde diese Zeit ve Rückschritt, keine Entwick- ger Betrieb – mit perfektem Service. wohl gerne anhalten, den Still- lung, keine Perspektiven, keine Grüezi Hoffnung, keine Fröhlichkeit, unterstützte die angestrebte dem Schulalltag genug zu tun. kein Leben. individuelle und ganzheitliche Und der kann ziemlich anstren- Dass dem nicht so ist, dafür Förderung der Lernenden op- gend sein, aber auch sehr sorgen Sie alle. Jeden Tag timal. Hier zu investieren lohnt vielseitig und anregend, wie von neuem, in ihrem ganz per- sich, denn die heutigen Kin- im Rahmen des Kantonalen sönlichen Umfeld, vielleicht der sind unsere Gesellschaft Tages der offenen Volkschu- in einem Verein oder auch von morgen. Nebst motivierten len zu erfahren war. Die Lern- mit dem Engagement in einer Lehrpersonen braucht es auch cafés nach dem Mott „Kinder Gruppe oder für eine Instituti- entsprechende Infrastrukturen. machen Schule“ vermittelten on. Beispielsweise die Schule. Und hier stösst die Gemeinde spannende Einblicke. Eine besonders wichtige Ein- an ihre Grenzen.
    [Show full text]
  • Panoramakarte
    Wandern ------- Gastronomie è Attraktionen Freizeitkarte Region Sempachersee - und Sie Lassen Sie sich in einem Restaurant der Region Die Region Sempachersee beeindruckt durch finden Ihr Ziel. Massstab 1:50 000, CHF 14.90. Sempachersee kulinarisch verwöhnen und kulturelle und historische Sehenswürdigkeiten geniessen Sie die Gastfreundschaft. Detail- genauso wie mit ihrer schönen Landschaft. 1 Rundweg Sempachersee 19.7 km | 4 Std. 50 Min. informationen und weitere Restaurants finden Entdecken Sie die besonderen Orte und Angebote Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und Schätzen. Sie auf der Webseite in der Region. Weitere Tipps finden Sie unter www.sempachersee-tourismus.ch/gastronomie. www.sempachersee-tourismus.ch/tipps aufgelistet. 2 Hildisrieden - Beromünster 10.9 km | 2 Std. 40 Min. Mit Rast beim Weiher Vogelmoos. 3 Sursee - Triengen - Sursee 23.8 km | 6 Std. Mit Baumerlebnispfad im Surseerwald und Aussichtspunkt Gschweich. Restaurant Muracher Büron +41 (0)41 933 00 12 1 Sonnenuntergang im Seeland, 6204 Sempach Tourismus Sempachersee bei erhältlich 14.90, CHF Geniessen Sie einen atemberaubenden Sonnenuntergang im Seeland. 000 1:50 Sempachersee, Region Freizeitkarte der mit 4 Luzerner Kapellenweg Hellbühl - Ettiswil 20 km | 5 Std. Gasthaus Hirschen Buttisholz +41 (0)41 544 20 50 Ziel: Ihr Sie Finden Kapellenweg der Luzerner Landschaft mit 17 Kirchen und Kapellen. Gasthof St. Niklaus Geuensee +41 (0)41 921 50 24 2 Schweizerische Vogelwarte, 6204 Sempach 5 Sursee - Mauensee - Wauwil - Sursee 23.6 km | 5 Std. 55 Min. Gasthaus Rössli Nottwil +41 (0)41 937 11 05 +41 (0)41 462 97 00, www.vogelwarte.ch Mit Archäologischem Lernpfad beim Wauwilermoos. Hotel Restaurant Feld AG Oberkirch +41 (0)41 925 01 01 Das schweizerische Zentrum für Vogelkunde und Vogelschutz.
    [Show full text]
  • Erhaltungsprojekt A2 Reiden–Sursee
    Januar 2019 info 1 Erhaltungsprojekt A2 Reiden–Sursee Inhalt Hohe Anforderungen Bedeutende Verkehrsachse Die Werterhaltung, das Umsetzen von Lärmschutz- Die Autobahn A2 ist die wichtigste Nord-Süd-Ver- 2 Übersicht zum massnahmen, die Erhöhung der Verkehrssicherheit bindung der Schweiz. Der Abschnitt zwischen Rei- Bauprojekt und die Stärkung des ökologischen Gleichgewich- den und Sursee ist seit bald 40 Jahren im Dauerbe- tes sind zentrale Aspekte des Erhaltungsprojekts trieb. Das Autobahnteilstück wird täglich von rund 4 Die Massnahmen im Reiden–Sursee. Diese werden – neben allgemeinen 50‘000 Fahrzeugen befahren. Durch die intensive Abschnitt Uffikon-Sursee Instandsetzungsarbeiten – mit dem Bau von Wild- Verkehrsbelastung hat sich der Zustand zunehmend tierquerungen, Strassenabwasser-Behandlungsan- verschlechtert. Bis 2022 sind Instandsetzungsarbei- 5 Anschluss Dagmersellen lagen und dem Einbau eines lärmarmen Belags um- ten geplant. Im Zentrum stehen die Erneuerung des wird optimiert gesetzt. Ziel ist es, die Anforderungen des Verkehrs Trassees, der Bau von Strassenabwasser-Behand- mit denjenigen der Umwelt und der Lebensqualität lungsanlagen, die Instandsetzung der Brücken so- 6 Interview mit der Anwohnenden soweit als möglich in Einklang wie die Umgestaltung des Autobahnanschlusses Projektleiter Franz Koch zu bringen. Eine Herausforderung, die oftmals der Dagmersellen. Die verschiedenen Massnahmen Quadratur des Kreises gleichkommt. Wir haben alles erhöhen die Verkehrssicherheit, schützen die An- 7 Die Geschichte der daran gesetzt,
    [Show full text]
  • '/L/-Vocalisation in Lucerne Swiss German Dialects: A
    Zurich Open Repository and Archive University of Zurich Main Library Strickhofstrasse 39 CH-8057 Zurich www.zora.uzh.ch Year: 2017 /l/-vocalisation in Lucerne Swiss German dialects: a sociophonetic analysis using big data Zihlmann, Urban B ; Leemann, Adrian Abstract: This study compares the Lucerne German allophones of Middle High German <l> using data from the crowdsourcing smartphone app Dialäkt Äpp, to those of the Linguistic Atlas of German-Speaking Switzerland. In doing so we examine language change in real-time across c. 70 years. In the north of the Canton of Lucerne, use of /l/-vocalisation has receded, whereas in the west, and in and around the city of Lucerne, /l/-vocalisation occurs more frequently than at the time of the historic atlas. Both age and sex differences were found to be statistically non-significant, though older speakers tended to vocalise more. Generally, however, we report substantial areal heterogeneity which we suspect is due to the Canton’s geographical location in a dialectal transition zone, increased personal mobility, and the growing presence of broadcast media in dialect. DOI: https://doi.org/10.18452/18805 Posted at the Zurich Open Repository and Archive, University of Zurich ZORA URL: https://doi.org/10.5167/uzh-150106 Conference or Workshop Item Published Version Originally published at: Zihlmann, Urban B; Leemann, Adrian (2017). /l/-vocalisation in Lucerne Swiss German dialects: a sociophonetic analysis using big data. In: Phonetics Phonology in German-speaking countries (PP 13), Berlin, 27 September
    [Show full text]
  • Pfarreiprofil St. Nikolaus Geuensee
    Herzlich willkommen in der Pfarrei St. Nikolaus Geuensee 75 Jahre Kirchweihe am 30. Juni 2013 Geuensee, Februar 2014 Herzlich willkommen in unserer Pfarrei Im Namen der Pfarrei St. Nikolaus begrüsse ich Sie herzlich in Geuensee. Es ist uns ein Anliegen, dass Sie sich an Ihrem neuen Wohnort und in der neuen Pfarrei möglichst bald heimisch fühlen. In unserem Dorf gibt es viele aktive Vereine und Gruppierungen, die Ihnen den Kontakt zur Bevölkerung erleichtern. So hoffen wir, dass Sie schon bald neue Bekanntschaften und Freundschaften schliessen können. Von Seiten der katholischen Kirchgemeinde stellen wir Ihnen mit dieser kleinen Broschüre gerne unser Pfarreileben vor. Die kurzen Informationen wollen Ihnen einen ersten Überblick über die Angebote und Vereine der Pfarrei ermöglichen. Im Jahr 2013 haben wir das 75-Jahr-Jubiläum der Kirchweihe begangen. Eröffnet wurde es am 02. Dezember 2012 mit der Altarweihe der neu gestalteten Kirche sowie mit der Einsegnung des neuen Begegnungszentrums St. Nikolaus. Als Gemeindeleiter würde ich mich natürlich freuen, Ihnen persönlich begegnen zu dürfen. Vorerst wünsche ich Ihnen viel Freude beim Lesen dieser Kurzinfo und der beigelegten Jubiläumsschrift unserer Pfarrei. Marcel Bregenzer-Rutishauser, Diakon Inhalt Vergangenheit und Gegenwart 2 Unser Pfarreileben 3 Kirchliche Vereine und Gruppierungen 5 Unsere Räumlichkeiten 7 Unsere Pfarreistruktur 9 Adressen 11 Seite 1 Vergangenheit und Gegenwart Geschichte der Pfarrei Geuensee wird unter dem Namen «Geinwison» erstmals im Urbar des Klosters Einsiedeln von 1217/22 erwähnt. Zu Beginn des 14. Jahrhunderts erscheint die Körperschaft im Habsburger Urbar als Bestandteil des Gerichtskreises Sempach. Mit der Verpfändung der Herrschaft Büron ging Geuensee 1424 schliesslich an Luzern über. 1938 wurde unsere Pfarrkirche St.
    [Show full text]