Tätigkeitsbericht VLA M-V 2017 V2.Pages

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tätigkeitsbericht VLA M-V 2017 V2.Pages Tätigkeitsbericht 01.01.2017-31.12.2017 Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Mecklenburg- Vorpommern Liebe Leserinnen und Leser, der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Mecklenburg- Vorpommern legt mit dem vorliegenden Bericht Rechenschaft ab über die Arbeit im Kalenderjahr 2017. Grundlegender Gedanke der Gründung war und ist der Schutz der Kulturlandschaften und FFH-Gebiete, sowie bedrohter Tier- und Pflanzenarten in unserer Umgebung. Verstärkt müssen wir leider auch auf die Zerstörung jahrhundertelang gewachsener Landschaftsbilder durch den fortschreitenden Zubau von Windkraftanlagen in Mecklenburg-Vorpommern aufmerksam machen. Dies geschieht im Rahmen von öffentlichkeitswirksamen Veranstaltungen, Projekten und Fachvorträgen. Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Mecklenburg-Vorpommern gez. Grit Schulz zweite Vorsitzende www.vla-mv.de [email protected] Waldstr. 2 VR-Bank Altenburger Land eG 17091 Tützpatz IBAN DE 70 8306 5408 0004 8613 96 03961/2636164 BIC GENO DEF1 SLR Amtsgericht Neubrandenburg VR 1179 Der Verein Der Verein für Landschaftspflege und Artenschutz in Mecklenburg- Vorpommern (VLA-MV) ist im Vereinsregister unter VR 1179 beim Amtsgericht Neubrandenburg seit 02/2015 lückenlos eingetragen und als gemeinnütziger Verein anerkannt. Die Umsetzung der Ziele Landschaftsschutz und Landschaftsästhetik gemäß §2, 2.b unserer Satzung standen im Vordergrund der vielen Aktivitäten des Vereins in 2017. Im Fokus standen Veranstaltungen rund um das Thema Bau bzw. Betrieb von Windrädern in bestehenden aber auch neu geplanten Windeignungsgebieten in Mecklenburg-Vorpommern, als auch die Sensibilisierung von Schülern und Jugendlichen hinsichtlich der Themen Landschafts- und Umweltschutz. Der Verein unterstützte aktiv die Bürgerinnen und Bürger, Grundeigentümer und Kommunen bei der gemeinschaftlichen Umsetzung der Ziele entsprechend dem Vereinszweck. Im Jahr 2017 wurde ein Gemeinschaftsprojekt mit der Gemeinde Ivenack (eh-da Fläche) angebahnt und wird im Jahr 2018 aktiv angegangen. Seite 2! von 7! Aktivitäten in 2017 21.01.2017 • Informationsveranstaltung des VLA-MV im Informationszentrum „Karower Meiner“ (siehe Protokoll) 25.02.2017 • Jahreshauptversammlung 2016 in Güstrow (siehe Protokoll) 20.03.2017 • Plakat gegen das geplante landschaftszerstörende Projekt “RH2-PTG” in Gültz wurde neu aufgestellt (wurde von Dritten entwendet und beschädigt) 03.03.2017 • Besichtigung durch den VLA-MV und den Bürgermeister der Gemeinde Ivenack von einer Freifläche in Grischow. Dabei fand eine Vorbesprechung zur Umwandlung dieser Fläche für den Naturschutz und Erhalten der Artenvielfalt (Trockenbiotop) statt (Prinzip Eh-da Fläche). 23.03.2017 • 1. Forscherwandertag der Klasse 2 der Grundschule Tützpatz • begleitet wurde dieser durch Vereinsmitglied Helga Bethke, Ansatz und Umsetzungen erfolgten in Anlehnung an das Umweltbildungskonzept des VLA-MV, siehe Schul-und Kitanachrichten aus der Region 21.04.2017 • NDR-Fernseh Reportage zum Projekt RH2-PTG • dazu wurden der Verein (vertreten durch Gilbert Schulz, Ute Knetsch, Norbert Schumacher), der Bürgermeister von Pripsleben Kai-Uwe Zirzow und Fr. Kraft (Bürgerin aus Gültz) interviewt • Ausstrahlung erfolgte im NDR Fernsehen zur aufgeführten Thematik (Windkraftausbau gegen den Willen der Einwohner) Seite 3! von 7! 07.05.2017 • Kontrollwanderungen zu kartierten Rotmilan-Horsten durch Vereinsmitglieder (am Goldbach in Richtung Rosemarsow und in Pripsleben „Erlenwald am Torneybach) 18.05.2017 • Info-Veranstaltung des VLA-MV in Tützpatz zum Stand: Projekt RH2- PTG (ausführliche Informationen lt. Protokoll) 31.05.2017 • Instandhaltungsarbeiten an der VLA-MV Schautafel „Schützenswerte Pflanzen und Tiere am Goldbach“ in Tützpatz durch Vereinsmitglied Hartmut Schulz 08.06.2017 • Gemeindevertretersitzung in Tützpatz-Diskussion über die Konsequenzen einer gemeindlichen Beteiligung am Projekt „RH2-PTG“ o es waren viele interessierte Bürger ca. 20 Personen anwesend und haben Fragen/Meinungen kundgetan, Stellungnahme der Gemeinde Tützpatz wurde präsentiert o Unterstützung durch den VLA-MV bei der Initiierung eines Bürgerbegehrens in der Gemeinde über das Windkraftprojekt RH2-PTG • geplante Lärmmessung ( siehe Finanzbericht 2014/15) wurde abgesagt o ungünstige, schwer vorhersagbare Windverhältnisse lassen eine Messung unmöglich machen o Ingenieurbüro war vor Ort, um Lage zu prüfen o Teilkosten wurden der Firma überwiesest- Restbetrag wurde dem Verein aufs Konto zurück überwiesenen (siehe Finanzbericht 2017) 01.07.2017 • Mitgliederversammlung VLA-MV in Grischow (siehe Protokoll) • anschließend ein öffentlicher Vortrag von Vereinsmitglied Diethard Hoffmann „Bildvortrag über Hornissen“ mit Diskussion (2h) • ca. 20 interessierte Bürger waren präsent Seite 4! von 7! 02.07.2017 • Feldbegehungen rund um kartierte Milan-Horste (lt. Beobachtung sind beide Horste belegt und aktiv) o Feldbeobachtung am Goldbach - 2 Kranichpaare mit Jungtieren gesichtet 22.08.2017 • Gemeindevertretersitzung in Tützpatz-Thema: Bürgerentscheid • VLA-MV unterstützt Einwohner in Argumentationen bezüglich des Arten- und Landschaftsschutzes 10.09.2017 • Klimaaktionstag in Rostock (VLA-MV war mit Saatgut-Stand präsent) • Saatgut-Stand wurde für Kinder als Bastelangebot konzipiert • Aktion lief unter dem Motto: „ Wir bringen mehr Natur in deine Kulturlandschaft“ 11.09.2017 • Treffen VLA-MV in Tützpatz „Grillstübchen“- Infoveranstaltung Auswertung des Bürgerbegehrens in Tützpatz, Unterstützung der Einwohner in der Interpretation der offiziellen Antwort der Gemeinde 21.09.2017 • Stammtisch VLA-MV in Tützpatz (siehe Protokoll) • Eh-da Fläche in Grischow, Projekt wird konkretisiert 07.10.2017 • Apfelfest in Klempenow (VLA-MV ist mit Saatgut-Stand präsent) • Motto der Aktion: „Wir bringen mehr Natur in deine Kulturlandschaft“ • Kinder und Erwachsene haben unsere Stand besucht, sich informiert und ein eigenes Saatgut-Reagenzglas zubereitet • Umweltbildungskonzept VLA-MV wurde umgesetzt Seite 5! von 7! 14.10.2017 • öffentliche Wanderung am Goldbach mit Beobachtungscharakter durch den VLA-MV • Start von Rosemarsow aus, 10 Interessierte Bürger/Kinder sind mitgewandert • Vegetation rund um den Goldbach wurde anvisiert und beschrieben • Wildkräuter, Gräser und Baumbestände wurden bestimmt und diskutiert • Ende der Wanderung: am Gültzer Wald, Richtung Tützpatz 23.11.2017 • Stammtisch in Tützpatz VLA-MV „Grillstübchen“ (siehe Protokoll) 03.12.2017 • Weihnachtsmarkt vom Verein „Dorfgemeinschaft in Neuendorf“-VLA- MV ist mit Saatgut-Stand präsent • Angebot lief unter dem Motto: „ Wir bringen mehr Natur in deine Kulturlandschaft“ • Angebot wurde sehr gut aufgenommen von der Bevölkerung Seite 6! von 7! Resümee und Ausblick Der VLA-MV hat es auch im Jahr 2017 verstanden, die Öffentlichkeit im Raum Altentreptow für den Arten- und Landschaftsschutz zu sensibilisieren. Öffentliche Veranstaltungen des Vereins sind immer gut besucht und stoßen auf reges Interesse der Einwohner, der Presse und des Fernsehens. Daneben stehen Mitglieder des VLAMV im regen Austausch mit dem VLAB über die in Bayern stattfinden Projekte. Im Sinne des Naturschutzes und der Landschaftspflege wurde am 14. Oktober 2017 eine zweite Begehung des Goldbaches durchgeführt, wesentliche Vogelhorste kontrolliert und begutachtet auf Vollständigkeit.und der unteren Naturschutzbehörde mitgeteilt. Zudem wurden Spuren von Biberaktivitäten im Bereich des Goldbaches dokumentiert, was den schützenswerten Charakter der Biotope um den Goldbach, speziell der „Alten Torfkuhle“ hervorhebt. Der Verein hat sich darüber hinaus außerordentlich für die Zusammenarbeit der Gemeinde Ivennack (Grischow) im Sinne einer Eh-da Flächen Gestaltung eingesetzt. Planmäßig soll ab 2018 eine verbindliche Projektarbeit mit der Gemeinde Ivenack stattfinden. Dafür sollen Fördermittel beantragt werden, um eine zielstrebige Umsetzung zu möglichen. Seite 7! von 7!.
Recommended publications
  • Ir C H E N B O
    Gemeinden im Bild Evangelisch im Tollensewinkel Kirchengemeinden Altenhagen—Gültz, Altentreptow, Klatzow, Siedenbollentin und Teetzleben K IRCHENBOTE BK Mosten beim Kinderaktionstag Privat Taufe Greta und Guste MB Konfirmation in Siedenbollentin MG CS Konfirmation in Altentreptow Dezember – Januar – Februar 2021 40 Inhaltsverzeichnis Kontakte Angedacht/ Vorwort 3 KIRCHENGEMEINDE KLATZOW Kirchengemeinde Altenhagen– Gültz PASTORIN Isabell Giebel Telefon 03961 / 214745 e-mail: [email protected] • So erreichen Sie uns 4 • Rückblick 5 GEMEINDEBÜRO Monika Seegebrecht, Klatzow 17A, 17087 Altentreptow Dienstags, Mittwochs und Freitags von 9.00 - 12.00 Uhr • Ausblick 6-7 Telefon 03961 / 212519 Fax 03961 / 262428 Kirchengemeinde Altentreptow e-mail: [email protected] • Rückblick–KinderKirchenRalley 8 KATECHETIN Friederike Ziemann Telefon 03961/ 210933 • Restaurierung Turmuhr 9 Spendenkonto Kirchengemeinde Altentreptow • Rückblick-Tag des offenen Denkmals/Flüchtlingsarbeit 10 IBAN DE92150616380004015150 11 • Abendmahlskelche Raiffeisenbank Greifswald e.V. BIC GENODEF1ANK • informiert-Heilig Abend 12 • Musik 13 KIRCHENGEMEINDE SIEDENBOLLENTIN 14 • Brot für die Welt PASTOR Andreas Zander Telefon 039998 / 10883 und 0151 / 50953198 15 • Freud und Leid PASTORIN Sonja Reincke Telefon 03969 / 510426 (ab dem 9.Januar 2021) • Kinder 16 e-mail: [email protected] 17 • Jugend GEMEINDEBÜRO Annett Wegner, Christenlehrehaus, 17089 Siedenbollentin Kirchengemeinde Klatzow Donnertags von 16.30– 18.30 Uhr Telefon 03969 / 510375 • informiert 18-19 e-mail: [email protected]
    [Show full text]
  • __ , 1F Für Mecklenburg-Vorpommern
    111111111111111111111111111111 9309999853910 s:w:.: .. ?.>.:10 .. verz.Nr. .. rt. .. 605 I A 11564 ::.:n(J<mg: .1...5.,J.JQV, ... .20J.3 ... ,., ... """" · ·' StarKiort: ... -k-./21/·········· .S1 Gesetz- und Verordnungsblatt für Mecklenburg-Vorpommern __ ,1f ~~"~~::;;> Herausgeber: Justizministerium Mecklenburg-Vorpommern 2013 Ausgegeben in Schwerin am 15. November Nr. 19 Tag INHALT Seite 22.10.2013 Gesetz zur MittelstandsfOrderung in Mecklenburg-Vorpommern (MittelstandsfOrderungsgesetz- MFG M-V) GS.Meckl.-Vorp: GI. Nr. 707-4 ........................................................................................... :···· ............. ~ ............ 606 11.11.2013 Gesetz zur Änderung des Gerichtsstrukturgesetzes und weiterer Rechtsvorschriften (Gerichtsstrukturneuordnungsgesetz) · GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 300- 14 ·: ........................................................................................ ~ ........................... 609 21.10.2013 Verordnung über die Gewährung von Aufwandsentschädigungen für Dienstzimmer an die Beamtinnen und Beamten der Landesforstanstalt Mecklenburg-Vorpoiruilem (DzEntschVO M-V) GS Meckl.-Vorp: GI. Nr. 2032- 1 -.2 ....... :.................................... ~: .................................................................... 631 22.10.2013 Verordnung über die Beschränkung der Aufnahme in den Vorbereitungsdienst für ein Lehramt (Lehrerausbildungskapazitätsverordnung - LebKap VO M-V) GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 223 -7-4 .. ,. .............................................................. :.................................................
    [Show full text]
  • Ortschaften Mit Gasnetz Im Land Mecklenburg-Vorpommern
    Ortschaften mit Gasnetz im Land Mecklenburg-Vorpommern Gemeinde- Landkreis PLZ Gemeinde Ortsteil schlüssel Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Alt Panekow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Altkalen Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Granzow Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Kleverhof Landkreis Rostock 13072004 17179 Altkalen OT Neu Panekow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Alt Vorwerk Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Boddin Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Groß Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Klein Lunow Landkreis Rostock 13072016 17179 Boddin OT Neu Vorwerk Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Dahmen Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Großen Luckow Landkreis Rostock 13072023 17166 Dahmen OT Ziddorf Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Dölitz Landkreis Rostock 13072035 17179 Gnoien, Stadt OT Gnoien Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Groß Roge Landkreis Rostock 13072038 17166 Groß Roge OT Klein Roge Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Groß Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Neu Wokern Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Nienhagen Landkreis Rostock 13072040 17166 Groß Wokern OT Uhlenhof Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Groß Wüstenfelde Landkreis Rostock 13072041 17168 Groß Wüstenfelde OT Schwetzin Landkreis Rostock 13072045 17166 Hohen Demzin OT Hohen Demzin Landkreis Rostock 13072049 17168 Jördenstorf OT Jördenstorf Landkreis Rostock 13072068 17179 Lühburg
    [Show full text]
  • Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
    Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland
    [Show full text]
  • 2021 Inhaltsverzeichnis
    Evangelisch im Tollensewinkel Kirchengemeinden Altenhagen -Gültz, Altentreptow, Klatzow, Siedenbollentin und Teetzleben K IRCHENBOTE TvH März - April - Mai 2021 Inhaltsverzeichnis An ge dacht/ Vorwort 3 Kirchengemeinde Altenhagen–Gültz • So erreichen Sie uns 4 • Rückblick 5 • Ausblick 6-7 Kirchengemeinde Altentreptow • Rückblick 8 • Kirchenwache/#beziehungsweise: jüdisch und christlich 9 • Weltgebetstag 10-11 • Musik 12 • Freud und Leid/Kinder 13 Kirchengemeinde Klatzow • Info rmiert 14 • Statistik/Weltgebetstag 15 • Wiedereinweihung Kirche Weltzin 16 Kirchengemeinde Siedenbollentin • Willkommen/Regelmäßige Termine 17 • Rückblick–Weihnachten 2020 18 • Rückblick–Vertretung Pastor Zander/Ausblick-Kirchenkino 19 • Ausblick—Ostern/Kinder 20 • Gedenk Ort Grischow 21 • Singkreis 22 Kirchengemeinde Teetzleben • Kirche Lebbin 23 Regionales • Jugend 24 • Bibelwoche 2021/Himmelfahrt 25 • Rückblick Allianz Gebetswoche/Gemeindefreizeit Mai 2021 26 Termine/Veranstaltungen 27-29 Gottesdienste 30-33 Kontakte 34-35 Gemeinden im Bild 36 2 An ge dacht LIEBE LESERIN , LIEBER LESER , es liegt etwas in der Luft. Anspan- auf ein nung. Nervosität bei den Behör- Reich, den. Es brodelt. Nur noch eine Fra- d a s ge der Zeit, bis die Regierung fällt. n i c h t Manche lauern darauf. Andere hof- von die- fen, dass die Lage unter Kontrolle ser Welt bleibt, ein Bürgerkrieg wäre ver- ist, sie heerend. –Wieder eine lokale De- hat aber monstration mit großem Andrang: d i e CR „Gelobt sei, der da kommt, der Kö- Kraft, nig, im Namen des Herrn!“, rufen diese Welt zu verändern und damit die Anhänger, und verehren dabei allen gefährlich zu werden, die einen, der auf einem Esel sitzt. – sich auf Kosten der Schwächeren Bitte, gießt doch nicht noch Öl ins bereichern.
    [Show full text]
  • Amtskurier April 2019
    Amtskurier Amtliches Mitteilungsblatt des Amtes Treptower Tollensewinkel für die Stadt Altentreptow und die Gemeinden Altenhagen, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg und Wolde Jahrgang 15 Freitag, den 12. April 2019 Nummer 04 Frohe Ostern Inhalt: Amtsinformationen S. 2 Amtliche Mitteilungen S. 35 Schul- und Kitanachrichten S. 42 Amtliche Bekanntmachungen S. 3 Geburtstage S. 39 Vereine & Verbände S. 44 Amtliche Bekanntmachungen der Kirchengemeinden S. 28 Kultur und Freizeit S. 39 Kirchliche Nachrichten S. 48 Treptower Tollensewinkel – 2 – Nr. 04/2019 Amtsinformationen Telefonverzeichnis des Amtes Treptower Tollensewinkel Geschäftsführende Gemeinde: Stadt Altentreptow Verwaltungsgebäude Stand: April 2019 Standort: Altentreptow, Rathausstraße 1, 17087 Altentreptow Vorwahl: 03961 Ruf-Nr.: 2551-0 Fax-Nr.: 2551-181 E-Mail: [email protected] www.altentreptow.de Amtsbezeichnung Name Durchwahlnummer 2551- Bürgermeister Bartl 700 Wirtschaftsförderung Sekretärin Westphal 701 Fachbereich I Zentrale Verwaltung und Finanzen Fachbereichsleiterin Knebler 111 Fachgebietsleiter IT-Bereich Radicke 100 Sachbearbeiter IT-Bereich Berg 101 Fachgebietsleiterin Zentrale Verwaltung (Wahlen) Schulz, H. 120 Sachbearbeiterin Personal/Ausbildungsleiterin Timm 117 Sachbearbeiterin Bezüge Wrobel 116 Sachbearbeiterin Sitzungsdienst Steltner, H. 122 Sachbearbeiterin Sitzungsdienst/Bufdi Mans 121 Sachbearbeiterin Allg. Verwaltung/Datenschutz/
    [Show full text]
  • Landkreis Demmin
    _____________________________________________________ Regionaler Nahverkehrsplan für die Region Mecklenburgische Seenplatte Teil B: Landkreis Demmin _____________________________________________________ Beschluss des Kreistages vom 13. Dezember 2010 Erarbeitet durch: Regionaler Planungsverband Mecklenburgische Seenplatte Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Grundlagen und Rahmenbedingungen ................................... 4 2 Bestandsaufnahme ................................................................................. 4 2.1 Raum- und Bevölkerungsstruktur ............................................................. 4 2.1.1 Raumstruktur .......................................................................................... 4 2.1.2 Bevölkerungsstruktur .............................................................................. 4 2.1.3 Schülerzahlen und Schulstandorte ........................................................... 4 2.1.4 Pendlerverflechtungen ............................................................................ 7 2.1.5 Motorisierungsgrad und Verkehrsverhalten ............................................ 10 2.2 ÖPNV-Angebotsstruktur im Landkreis Demmin ...................................... 10 2.2.1 Angebot im SPNV ................................................................................. 10 2.2.2 Angebot im straßengebundenen ÖPNV .................................................. 11 2.2.3 Touristische Verkehre ........................................................................... 11 2.2.4 Angebot
    [Show full text]
  • Bundesanzeiger
    elektronischer Bundesanzeiger Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Bekanntmachung Nr. 11/01/001 über die zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer sowie Bekanntmachung des Verzeichnisses der Kommission gemäß Artikel 19 Absatz 6 der Verordnung (EG) Nr. 183/2005 (Stand: 1. Februar 2011) Bekanntmachungstext in www.ebundesanzeiger.de Bekanntmachungstext im Elektronischen Bundesanzeiger – – Seite 1 von 130 – Nichtamtlicher Hinweis der Bundesanzeiger Verlagsges.mbH: Auftraggeber der Veröffentlichung: Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit Erlassdatum: 4. März 2011 Fundstelle: eBAnz AT57 2011 B1 – veröffentlicht am 6. Mai 2011 – Quelle: elektronischer Bundesanzeiger elektronischer Bundesanzeiger Anhang 7 Land Mecklenburg-Vorpommern Verzeichnis der zugelassenen und/oder registrierten Futtermittelunternehmer des Landes Mecklenburg-Vorpommern Zulassungs- Name oder Firmenbezeichnung Ortsteil, Straße Nr. PLZ Stadt / Groß- Land Überwachungs- Tätigkeit kennnummer gemeinde behörde 1 2 3 4 5 6 7 8 Walter, Jörg Poststraße 10 18211 Admannshagen- MV 13 01 A Bargeshagen Wissing, Konrad Alstätte, Brinkerhook 53 48683 Ahaus MV 13 01 A Albrecht, Dieter Platz 13 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Krohn, Karsten Ludwigshof, Ludwigshof 1 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Landwirtschaftsgenossenschaft, 'Seegrund' e.G. Luckower Straße 17375 Ahlbeck MV 13 01 A Wellmann, Reinhard Hauptstr. 64 18320 Ahrenshagen MV 13 01 A ADAP Agrar GmbH OT Altenwillershagen, Neues Dorf 16 A 18320 Ahrenshagen-Daskow MV 13 01 A ADAP Landhof Pantlitz
    [Show full text]
  • Altentreptow Hst.Nr
    gültig ab 03.08.2020 Seite 1 Linie 307 Demmin - Altentreptow Hst.Nr. Haltestelle / Fahrtnummer 1 3 5 7 9 11 13 Verkehrstage Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo-Fr Mo,Mi Di,Mi Fr Do Fußnoten S A F S S S A F S 13016 Demmin, Markt H.-Zille-Schule ...... 13030 Demmin, ZOB (EA) ....................... 06:30 06:30 07:40 12:30 12:30 13006 Demmin, A.-Pompe-Str. Ecke ....... 06:32 06:32 07:42 12:32 12:32 13031 Demmin, Vorwerk Unten .............. 06:34 06:34 07:44 12:34 12:34 13173 Buschmühl ................................... 06:40 06:40 07:50 12:40 12:40 13172 Glendelin ...................................... : : 07:52 12:41 12:41 13171 Gatschow .................................... 06:43 06:43 07:57 12:43 12:43 13170 Beggerow, Neubau ...................... 06:45 06:45 07:59 12:45 12:45 13169 Beggerow .................................... 06:46 06:46 08:00 12:46 12:46 13168 Johannenhöhe ............................. 06:47 06:47 08:01 12:47 12:47 13167 Kaslin, Abzweig ........................... 06:48 06:48 08:02 12:48 12:48 13680 Johannenhöhe, Ausbau ............... 06:49 06:49 08:03 12:49 12:49 13166 Gehmkow ..................................... 06:51 06:51 08:05 12:51 12:51 13195 Ganschendorf I ............................ : : 08:11 : : 13196 Ganschendorf, Ausbau ............... : : 08:13 : : 33195 Ganschendorf I ............................ : : 08:15 : : 13175 Ganschendorf II ........................... : : 08:16 : : 13174 Sarow I ........................................ : : 08:18 : : 13153 Sarow, Schule ............................. : : 08:20 : : 13177 Törpin ........................................... 06:54 06:54 12:54 12:54 13681 Törpin, Ausbau ............................ 06:56 06:56 12:56 12:56 13178 Krusemarkshagen, Abzweig ......
    [Show full text]
  • Amtskurier September 2020
    Amtskurier Bekanntmachungs- und Mitteilungsblatt des Amtes Treptower Tollensewinkel, der Stadt Altentreptow und der Gemeinden Altenhagen, Bartow, Breesen, Breest, Burow, Gnevkow, Golchen, Grapzow, Grischow, Groß Teetzleben, Gültz, Kriesow, Pripsleben, Röckwitz, Siedenbollentin, Tützpatz, Werder, Wildberg und Wolde. Jahrgang 16 Freitag, den 11. September 2020 Nummer 09 INHALT: Amtsinformationen S. 2 Geburtstage S. 7 Vereine & Verbände S. 15 Amtliche Bekanntmachungen S. 3 Kultur und Freizeit S. 8 Kirchliche Nachrichten S. 17 Akutelles aus dem Amtsbereich S. 7 Schul- und Kitanachrichten S. 9 Treptower Tollensewinkel – 2 – Nr. 09/2020 Interessenbekundung Bereitschaftsdienst für Notfälle Verkauf von gemeindeeigenen Liegen- In dringenden Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten der schaften als Baugrundstücke Stadt Altentreptow sind folgende Telefonnummern anzuwählen: Miltitzwalde 3 und 3a, Pripsleben Bürgermeister (Vorwahl Siedenbollentin) 03969 510213 Sie suchen ein Baugrundstück? 1. Stellvertreterin (Vorwahl Altentreptow) Dann sind Sie in der Gemeinde Pripsleben im Amt Trep- des Bürgermeisters 03961 210050 tower Tollenswinkel (https://www.altentreptow.de/Amt- 2. Stellvertreterin Gemeinden/Gemeinden-von-H-Z/Pripsleben) genau des Bürgermeisters 0173 8226203 richtig. Bei Feuerausbruch und Gasgeruch sind sofort die Nummern Die Gemeinde bietet meistbietend die Liegenschaften im 110 und 112 anzuwählen. Ortsteil Miltitzwalde 3 und 3a in 17091 Pripsleben zum Bei Störungen in der Gasversorgung bitte den Entstörungs- Kauf an. Die Grundstücke mit einer Größe von 1.940 m² dienst der E.DIS Netz GmbH anrufen: 018 0 4551111! und 1.810 m² befinden sich in der Gemarkung Miltitzwal- de, Flur 1, Flurstück 6 und Flurstück 7. Bei Störungen der öffentlichen Wasserversorgung und Abwas- Auf dem überwiegend ebenen Grundstück befindet sich serentsorgung bitte den Bereitschaftsdienst der GkU mbH an- derzeit noch ein Wohnblock, welcher mit Beschluss der rufen: ! 03961 257333 Gemeindevertretung im August 2020 über ein Fördermit- Stadt Altentreptow telprogramm abgerissen werden soll.
    [Show full text]
  • Landesraumentwicklungsprogra
    Vorwort Mit dem Landesraumentwicklungsprogramm Mecklenburg-Vorpommern legt die Landesre- gierung eine querschnittsorientierte und fachübergreifende raumbezogene Rahmenplanung für die nachhaltige und zukunftsfähige Entwicklung des Landes im Interesse seiner Men- schen vor. 12 Leitlinien zeigen die Schwerpunkte einer nachhaltigen Landesentwicklung auf. Das Pro- gramm zielt auf einen harmonischen Dreiklang von Wirtschaft und Beschäftigung, von Natur- und Umweltschutz und von einer Entwicklung, die auf gleichwertige Lebensverhältnisse setzt. Dabei wird aufgrund der wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Ausgangsbedin- gungen der Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen Priorität eingeräumt. Die Neuaufstellung wurde insbesondere aufgrund veränderter Rahmenbedingungen seit In- Kraft-Treten des Ersten Landesraumordnungsprogramms 1993 erforderlich. Hervorzuheben sind die immer stärker werdenden bilateralen und transnationalen Verflechtungen im Ostsee- raum, die Auswirkungen des demographischen Wandels, und die Folgen der Stadt-Umland- Wanderungen. Neu ist die Einbeziehung des Küstenmeeres. Erstmals wurde eine Umwelt- prüfung für das gesamte Programm durchgeführt. Diese und weitere Herausforderungen aufgreifend, zeigt das Programm Wege auf, um die Risiken für die Entwicklung des Landes zu minimieren, insbesondere jedoch, um die Chancen und Potenziale zu nutzen. Die im Programm formulierten Erfordernisse der Raumordnung und Landesentwicklung sind insbesondere für Planungsträger verbindlich, darüber hinaus richten sie sich als Leitbild, das
    [Show full text]
  • Ganze Landstriche Durch Windkraft "Unbewohnbar"
    Ganze Landstriche durch Windkraft "unbewohnbar" http://www.welt.de/wirtschaft/article131172174/Ganze-Landstriche-durch-Windkraft-unbewohnbar.html vom 13.08.2014 In Mecklenburg stehen die Windräder so dicht wie kaum woanders in Deutschland. Nun will ein Investor sogar für Windkraft gesperrte Gebiete zubauen. Er will sich die Genehmigung erkaufen. Ganz schön dicht: Windkraftanlagen drehen sich in der Nähe von Altentreptow (Mecklenburg-Vorpommern) Foto: dpa Die Gegend um das idyllisch im Tal der Tollense gelegene Altentreptow weist die größte Dichte an Windrädern in Mecklenburg-Vorpommern auf. Die höchsten Anlagen drehen sich östlich des Städtchens auf einer Ebene nahe der Dörfer Grapzow, Grischow und Werder. Für den Kreistagsabgeordneten Norbert Schumacher ist der Landstrich mittlerweile "nicht mehr bewohnbar". "Niemand, der ländliche Ruhe sucht, würde dort noch hingehen", sagt Schumacher, der für das Aktionsbündnis gegen unkontrollierten Windkraftausbau im Kreistag der Mecklenburgischen Seenplatte in Neubrandenburg sitzt. Das Projekt trage direkt zur Entvölkerung der Region bei. Nun soll das Windkraftrevier Altentreptow erneut erweitert werden. Die Mindestabstände zwischen Windparks wurden von 5 auf 2,5 Kilometer reduziert. Auf einer Fläche, die der Landesenergieplan nicht als geeignet ausweist, will die Windprojekt GmbH Börgerende (Nordwestmecklenburg) 30 Anlagen von jeweils 150 Metern Nabenhöhe errichten, Baubeginn noch in diesem Jahr. Neuer Windpark soll Wasserstoff erzeugen Aussicht auf eine Genehmigung rechnet sich die Firma vor allem aus, weil es sich um ein Projekt mit "innovativem Charakter" handelt, wie Projektleiter Marcus Heinicke sagt. Der Name des Windparks RH2-PTG stehe für Regenerativen Wasserstoff – Power-to-Gas, wobei PTG auch den Standort zwischen Pripsleben, Tützpatz und Gültz benennt. Dort soll aus Windstrom Wasserstoff hergestellt und erstmals in das Erdgasnetz eingespeist werden.
    [Show full text]