Evangelisch im Tollensewinkel

Kirchengemeinden -Gültz, , Klatzow, und Teetzleben

K IRCHENBOTE

TvH

März - April - Mai 2021 Inhaltsverzeichnis

An ge dacht/ Vorwort 3 Kirchengemeinde Altenhagen–Gültz • So erreichen Sie uns 4 • Rückblick 5 • Ausblick 6-7 Kirchengemeinde Altentreptow

• Rückblick 8 • Kirchenwache/#beziehungsweise: jüdisch und christlich 9 • Weltgebetstag 10-11 • Musik 12 • Freud und Leid/Kinder 13

Kirchengemeinde Klatzow

• Info rmiert 14 • Statistik/Weltgebetstag 15 • Wiedereinweihung Kirche Weltzin 16

Kirchengemeinde Siedenbollentin

• Willkommen/Regelmäßige Termine 17 • Rückblick–Weihnachten 2020 18 • Rückblick–Vertretung Pastor Zander/Ausblick-Kirchenkino 19 • Ausblick—Ostern/Kinder 20 • Gedenk Ort 21 • Singkreis 22 Kirchengemeinde Teetzleben

• Kirche Lebbin 23 Regionales • Jugend 24 • Bibelwoche 2021/Himmelfahrt 25 • Rückblick Allianz Gebetswoche/Gemeindefreizeit Mai 2021 26 Termine/Veranstaltungen 27-29

Gottesdienste 30-33

Kontakte 34-35

Gemeinden im Bild 36

2 An ge dacht

LIEBE LESERIN , LIEBER LESER , es liegt etwas in der Luft. Anspan- auf ein nung. Nervosität bei den Behör- Reich, den. Es brodelt. Nur noch eine Fra- d a s ge der Zeit, bis die Regierung fällt. n i c h t Manche lauern darauf. Andere hof- von die- fen, dass die Lage unter Kontrolle ser Welt bleibt, ein Bürgerkrieg wäre ver- ist, sie heerend. –Wieder eine lokale De- hat aber monstration mit großem Andrang: d i e CR „Gelobt sei, der da kommt, der Kö- Kraft, nig, im Namen des Herrn!“, rufen diese Welt zu verändern und damit die Anhänger, und verehren dabei allen gefährlich zu werden, die einen, der auf einem Esel sitzt. – sich auf Kosten der Schwächeren Bitte, gießt doch nicht noch Öl ins bereichern. Doch zum Schweigen Feuer! Seid still! – „Wenn diese bringen können sie Jesus nicht. schweigen werden, so werden die Selbst ihn umzubringen, hatte kei- Steine schreien.“ nen Zweck, sondern machte sei- nen Sieg nur noch größer. So lautet der Spruch für den Mo- Haben Sie schon einmal Steine nat März aus den Herrnhuter Lo- schreien hören? So richtig in echt? sungen (Lk 19,40). Wir sind in der Ich jedenfalls nicht. Warum auch? Passionszeit, gedanklich also mit Bis zum heutigen Tag loben Chris- Jesus auf dem Weg zu seiner ten Gott mit freudiger Stimme für Kreuzigung. Sein Tod war das Er- all die Wunder im Leben. Mögen gebnis eines Komplotts der Macht- die Steine weiterhin stumm blei- haber, die sich bedroht fühlten. Zu ben! Recht, denn die Botschaft vom anbrechenden Gottesreich, die Eine gesegnete Passions- und Os- Jesus und seine Jünger im ganzen terzeit wünscht Land mit Wort und Tat verkünde- Ihre Pastorin Sonja Reincke ten, ist alles andere als harmlos. Gefährlich genial: Sie bezieht sich

3 So erreichen Sie uns Kirchengemeinde

Zur Kirchengemeinde Altenhagen -Gültz gehören folgende Dörfer : Altenhagen (Kirche), Adamshof, Fahrenholz, Fou- quettin, Gützkow, Idashof, Japzow (Kirche), Marien- hof, Neuenhagen, Neuwalde, Philippshof, Pripsle- ben (Kirche), Reinberg (Kirche), Röckwitz (Kirche), Schmiedenfelde, Schossow, Tützpatz (Kirche), Wild- berg (Kirche), Wischershausen und Wolkow (Kirche) sowie Gültz (Kirche), Burow, Hermannshöhe, Prützen (Kirche) und Seltz (Kirche).

Das Kirchenbüro in Altenhagen ist dienstags zwischen 9.00 und 16.00 Uhr besetzt von Frau Brigitte Haidl. Sie erreichen sie unter 039600-20007 oder über altenhagen- [email protected]. Während der Corona-Krise bitten wir, von persönlichen Besuchen Ab- stand zu nehmen, falls sie nicht unbedingt notwendig sind. Bitte, nutzen Sie nach Mög- lichkeit Internet oder Telefon!

Für unsere Friedhöfe sind folgende Küsterinnen und Küster zuständig : Altenhagen: Thomas Krenz 0151-24007315 Gültz: Rudi Dehn 01525-2153746 Kai-Uwe 03961-210606 Reinberg Winfried Manke 039604-20470 Röckwitz C. & K. Kramer 039600-20394 Seltz Eckhard Wendland 03965-210331 Tützpatz Jan von Hugo 039600-279941 Wildberg Benno Jucknat 0172-3828728 Küsterin in Altenhagen ist Marita Range 039600-20092

Für Trauerfeiern gelten gewisse Einschränkungen. Die Bestattungsinstitute sind darüber informiert. Pastor Hildebrandt ist erreichbar unter 0151-42313108 oder über [email protected]. Pastorin Reincke erreichen Sie unter 03969510426 oder über [email protected]. Der Kirchengemeinderat wird geleitet von Benno Jucknat (s.o.).

Unsere Kontonummer : Kirchengemeinde Altenhagen-Gültz IBAN: DE86 1506 1638 0001 1141 82 Für Spenden: Bitte, geben Sie den Verwendungszweck an. Für eine Spendenquittung brauchen wir auch Ihre Adresse

4

Altenhagen-Gültz Rückblick

WEIHNACHTEN

So wie auf dem Photo links hat es letztes Jahr am Heiligen Abend nicht ausgesehen. „Weiße Weihnacht“ ist in unseren Breiten die Ausnahme geworden und wird es wohl auch in Zukunft im- mer seltener geben. Auch wenn es in diesem Februar noch einmal kräftig geschneit hat, wer- den unsere Kinder und Enkel wohl kaum noch lernen, wie man rodelt oder Schlittschuh läuft. Aber Weihnachten ist auch ohne Schnee in der Kirche jedes Jahr „weiß“. Das ist die liturgische Farbe für Heiligabend und das anschließende Heilige Christfest. So haben denn in Altenhagen trotz Corona 11 Personen unter dem Weih- nachtsbaum gestanden, der in diesem letzten Jahr im Pfarrgarten aufgestellt war. Die Musik machte auf der Empore Dr. Reiner Gold. In Gültz konnten wir mit 12 Personen in der Kirche feiern, ohne den Mindestabstand zu verletzen. Die Mu- sik machte hier Johannes Prinzler.

Auch in Wildberg war der Gottesdienst open air. 45 Menschen nahmen am Gottesdienst von Pastor Matthias Bartels teil, der von seiner Frau auf der Orgel be- gleitet wurde. An den Weih- nachts­feiertagen gab es Got- tesdienste in Pripsleben und Reinberg.

5 Ausblick Kirchengemeinde

HIMMELFAHRT

Die meiste Zeit im Jahr steht es leer – unser Kirchlein in Prützen. Aber zum Fest „Christi Himmelfahrt“ ist es üb- lich, besondere Predigerinnen oder Prediger einzuladen. So hat uns vor zwei Jahren der sagenumwobene Kö- nig Salomo aus der Bibel besucht. Im vergangenen Jahr konnte der Gottes- dienst coronabedingt nicht an Ort und Stelle stattfinden. Stattdessen hat un- ser Bischof Tilmann Jeremias in Gültz gepredigt. Für dieses Jahr ist wieder etwas Besonderes vorgesehen: Ein Gottesdienst in Plattdeutscher Sprache. Wer den halten wird, stand bei Redaktionsschluss lei- der noch nicht fest. Verschiedene Anfragen laufen noch. Die Sprache von Fritz Reuter ist ein wichtiges Bindeglied für das ganze Gebiet unserer Nordkirche. In einem seiner Lieder heißt es: Ick weit einen Eickbom, die steiht an de See, de Nordstorm de brust in sin Knäst; stolz reckt he de mächtige Kron in de Höh, so is dat all dusend Johr west: Kein Minschenhand, de hett em plant`t; he reckt sick von Pommern bet Nederland“.

FREUD UND LEID Kirchlich bestattet wurden: • Ilse Zierke, geb. Dobbrisch, 89 Jahre • Ursula Dobbrisch , geb. Krassow, 88 Jahre

6 Altenhagen-Gültz

7 Rückblick Kirchengemeinde

HEILIG ABEND & W EIHNACHTSVIDEO Heilig Abend 2020 glich schon fast ei- aus und um Altentreptow haben beim nem Krimi. Im Laufe des Novembers und Krippenspiel mitgewirkt und Pn. Giebel Dezembers 2020 änderten sich von Wo- hat die Weihnachtsbotschaft verkündet. che zu Woche die Bestimmungen und Allen Beteiligten einen herzlichen Dank! Auflagen für Gottesdienste. Der für den Inzwischen wurde das Video über Markt geplante Gottesdienst unter freiem 730mal aufgerufen. Falls Sie das Video Himmel hätte nur mit erheblichem Auf- noch nicht angesehen haben, können wand durchgeführt werden können. So Sie dies über unsere Homepage mussten wir ihn leider absagen. In der www.kirche-altentreptow.de tun oder Kirche konnten wir die Auflagen leichter direkt bei youtube https://youtu.be/ einhalten und so fünf schöne Gottes- xviQMvhFvwc tun. dienste in St. Petri feiern. Für alle, die lieber zuhause blieben, ha- ben wir ein Video online gestellt. Unsere Kantorin Elisabeth Prinzler hat die Dreh- arbeiten koordiniert, durchgeführt und QR Code für das das Material geschnitten. Der ökumeni- Weihnachtsvideo sche Chor ist zu hören, einige Menschen

WHATS APP - ST. P ETRI NACHRICHTEN Seit ein paar Mona- Veranstaltungen oder Informationen zum ten gibt es nun die Gemeindeleben. St. Petri News über Bei Interesse müssen Sie die Nr. 01578/ einen WhatsApp 8064275 in Ihrem Adressbuch spei- Broadcastkanal. chern und eine WhatsApp schicken mit Alle Teilnehmer be- dem Stichwort: St. Petri Nachrichten kommen die PetriNews, sehen aber Start + Ihren Namen. nicht, wer sie sonst noch bekommt. Über die St. Petri News bekommen Sie wö- (Diese Nummer ist nur für WhatsApp- chentlich eine Andacht mit Liedern zum Nachrichten ausgelegt. Bitte keine Tele- Lesen und Hören, sowie Hinweise zu fonanrufe darauf.)

DANK AN DEN HEIMATVEREIN Der Treptower Kultur- und Heimatverein e.V. hat der Kirchengemeinde 150 € gespendet. Das Geld wurde bei den Führungen eingenommen, die Frau Ranke durchgeführt hat. Es soll der Gemeindefreizeit vom 28.-30. Mai 2021 zugute- kommen. Einen herzlichen Dank für die gute Zusammenarbeit und die Spende.

8 Altentreptow info rmiert

KIRCHENWACHE Zwischen Mai und September wollen wir Ruhestand eingetreten und suchen eine wieder die St. Petrikirche für Besucher schöne, entspannende Aufgabe im Som- öffnen. Im vergangenen Jahr konnten mer. Jeweils 2 Stunden pro Woche wir über 700 Besucher in unserer Kirche müssten Sie dafür einplanen. Wir wür- begrüßen. Und dass, obwohl wir wegen den uns freuen, wenn Sie bei der Kir- Corona erst im Juni mit der Öffnung der chenwache mitmachen möchten. Bitte Kirche begonnen haben. Für die kom- melden Sie sich dann und auch bei menden Saison suchen wir noch Mit- Rückfragen bei P. Giebel (03961 – 21 streiter: Vielleicht sind Sie gerade in den 47 45).

#BEZIEHUNGSWEISE : JÜDISCH UND CHRISTLICH – NÄHER ALS DU DENKST Sowohl in Altentreptow als auch in 2021 an der bundesweiten Plakatakti- ganz Deutschland wird im Jahr 2021 on ins Leben beteiligen. Über das Jahr an das jüdische Leben erinnert. Seit werden insgesamt 12 Plakate in unse- 1700 Jahren besteht in Deutschland ren Schaukästen zu studieren sein. Die- jüdisches Leben und Kultur. Aus die- se Plakate stellen die Beziehungen zwi- sem Anlass wird das vielfältige jüdische schen Judentum und Christentum am Leben heute und in der jüdischen Ge- Beispiel jüdischer und christlicher Fest- schichte und Kultur auf dem Gebiet des und Feiertage dar. Knappe Sätze erläu- heutigen Deutsch- tern ihre Beziehungen lands beleuchtet. Da- und ihre Besonderhei- mit soll auch ein Zei- ten, geben Basisinforma- chen gegen den wie- tionen und machen neu- dererstarkten Antise- gierig darauf, mehr zu mitismus gesetzt wer- erfahren. Sie laden zum den. Kennenlernen des Ju- Daher wollen wir als dentums und zum christ- Kirchengemeinde uns lich-jüdischen Dialog ein. 9 Weltgebetstag Kirchengemeinde

Worauf bauen wir?

2021 wurde der Weltgebetstag von Frauen des pazifischen Inselstaats Vanuatu vorbereitet

Da momentan keine Gebetstagsfeier möglich ist, der Weltgebetstag aber von der Gemein- schaft, dem Miteinander Essen und vor allem dem informierten Beten geprägt ist, wird auch in Altentreptow kein Weltgebetsabend stattfinden. Wir laden herzlich ein, im BibelTV oder auf YouTube an zahlreichen Informations- und Gebetsveranstaltungen teilzunehmen. Felsenfester Grund für alles Handeln sollten Jesu Worte sein. Dazu wollen die Frauen aus Vanuatu in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2021 ermutigen. „Worauf bauen wir?“, ist das Motto des Weltgebetstags aus Vanuatu, in dessen Mittelpunkt der Bibeltext aus Matthäus 7, 24 bis 27 stehen wird. Denn nur das Haus, das auf festem Grund stehe, wür- den Stürme nicht einreißen, heißt es in der Bibelstelle bei Matthäus. Dabei gilt es Hören und Handeln in Einklang zu bringen: „Wo wir Gottes Wort hören und danach handeln, wird das Reich Gottes Wirklichkeit. Wo wir uns daran orientieren, haben wir ein festes Fun- dament – wie der kluge Mensch im biblischen Text. Unser Handeln ist entscheidend“, sagen die Frauen in ihrem Gottesdienst. Ein Ansatz, der in Vanuatu in Bezug auf den Klimawandel bereits verfolgt wird. Denn die 83 Inseln im pazifischen Ozean sind vom Klimawandel betroffen, wie kein anderes Land,

und das, obwohl es keine Industrienation ist und auch sonst kaum CO 2 ausstößt. Die stei- genden Wassertemperaturen gefährden Fische und Korallen. Durch deren Absterben tref- fen die Wellen mit voller Wucht auf die Inseln und tragen sie Stück für Stück ab. Stei­ gende Temperaturen und veränderte Regenmuster lassen Früchte nicht mehr so wachsen wie früher. Zudem steigt nicht nur der Meeresspiegel, sondern auch die tropischen Wirbel­ stürme werden stärker. So zerstörte zum Beispiel 2015 der Zyklon Pam einen Großteil der Inseln, 24 Menschen starben im Zusammenhang mit dem Wirbelsturm. Um dem entgegenzuwirken, gilt seit zwei Jahren in Vanuatu ein rigoroses Plastikverbot. Die Nutzung von Einwegplastiktüten, Trinkhalmen und Styropor ist verboten. Wer dagegen verstößt muss mit einer Strafe von bis zu 900 Dollar rechnen.

10 Altentreptow Vanuatu

Doch nicht alles in dem Land ist so vorbildlich. So sitzt im vanuatuischen Parlament keine einzige Frau, obwohl sich 15 im Jahr 2020 zur Wahl stellten. Frauen sollen sich „lediglich“ um das Essen, die Kinder und die Pflege der Seniorinnen und Senioren kümmern. Auf sogenannten Mammas-Märkten ver­kaufen viele Frauen das, was sie erwirtschaften kön- nen: Gemüse, Obst, gekochtes Essen und einfache Näharbeiten. So tragen sie einen Großteil zum Familieneinkommen bei. Die Entscheidungen treffen die Männer, denen sich Frauen traditionell unterordnen müssen. Machen Frauen das nicht, drohen ihnen auch Schläge. Das belegt die einzige Studie über Gewalt gegen Frauen in Vanuatu, die 2011 durchgeführt wurde: 60 Prozent der befragten 2.300 Frauen gaben demnach an, dass ihr Mann schon einmal ge­walttätig geworden sei. Mit seiner Projektarbeit unterstützt der Weltgebetstag Frauen und Mädchen weltweit: Zum Beispiel im pazifischen Raum, auch auf Vanuatu. Dort lernen Frauen, sich über Me- dien eine Stimme zu verschaffen, damit ihre Sichtweisen und Probleme wahrgenommen werden. Oder in Indonesien, wo Frauen nebenökologischem Landbau lernen, welche Rechte sie haben und wie sie um deren Einhaltung kämpfen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie diese Projekte: Weltgebetstag der Frauen e.V. , Evangelische Bank EG, Kassel IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 40 BIC/SWIFT: GENODEF1EK1

Bibel TV zeigt am Freitag, den 5. März 2021 einen Gottesdienst zum Weltgebetstag. „Worauf bauen wir?“ Weltgebetstag 2021 aus Vanuatu Was: Gottesdienst zum Weltgebetstag Wann: Freitag, 5. März 2021, um 19:00 Uhr Wo: Sender Bibel TV und online unter www.weltgebetstag.de Wie Sie Bibel TV empfangen, können Sie hier nachle- sen: https://www.bibeltv.de/empfang Das Gemälde zeigt die Vorbereitet wird der Gottesdienst von einem ökumeni- Situation auf Vanuatu schen Team altkatholischer, baptistischer, evangelisch- als der Zyklon Pam lutherischer und römisch-katholischer Frauen. Musika- 2015 über die Inseln lisch gestaltet wird er von der Gruppe effata [!] aus der zog (Bild: Juliette Pita). Jugendkirche Münster.

11 Musik Kirchengemeinde

70 Jahre Posaunenchor St. Petri Altentreptow

70 Jahre gemeinsam musizieren, feiern, verreisen 70 Jahre Gottesdienste, Bläserandachten, Konzerte 70 Jahre mit ganz verschiedenen Gesellschafts- systemen, Pfarrern und Chorleitern 70 Jahre Engagement, Herzenssache, Freude

Die Gründungsväter: Herrmann Korf, 70 Jahre Liebe zur Bläsermusik Erich Karnatz - 1. Chorleiter des Po-

saunenchores, Willi Neumann und Das wollen wir feiern! Albert Kopischke Eigentlich hatten wir das erste Wochenende im Juni als großes Festwochenende geplant. Da wir aber nicht wissen, was zu diesem Zeitpunkt erlaubt ist oder nicht erlaubt ist, verschieben wir unser schönes Jubiläumsfest auf das nächste Jahr. Ein Konzert wird es vielleicht trotzdem geben, soweit dies möglich ist. Jetzt freue ich mich erst einmal sehr darauf, wenn wir endlich wieder zusammen musizieren können!

Ein großes Erlebnis: 1980 der Posau- Posaunenchorfreizeit in Zingst 1984 nentag in Dresden

Auch das Singen mit dem Ökumenischen Kirchenchor, den Kinderchören und im Gottesdienst ist hoffentlich bald wieder möglich!

Für Jubilare blasen wir auch in ganz kleiner Beset- zung, wenn es nicht anders erlaubt ist. Herzlichste Grüße Eure/Ihre Elisabeth Prinzler Bei Interesse können Sie sich sehr gern im Gemein- debüro oder bei mir melden: Tel.: 039612059117

12 Altentreptow Freud und Leid/Kinder

HEIMGERUFEN UND BESTATTET WURDEN :

Klaus Jürgen Colloff , 76 Jahre, kirchliche Trauerfeier am 12.2020 in der Halle der Freiwilligen Feuerwehr Altentrep- tow, kirchliche Beisetzung am 18.12.2020 auf dem Friedhof in Altentreptow Wilhelm Köppen , 91 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beiset zung am 11.12.2020 auf dem Friedhof in Altentreptow; Horst Werth , 86 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beisetzung am 08.01.2021 auf dem Friedhof in Altentreptow Herta Rochon (geb. Köhler), 106 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beisetzung am 29.01.2021 auf dem Friedhof in Altentreptow Dr. Horst Langguth , 85 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beisetzung am 05.02.2021 auf dem Friedhof in Altentreptow Lieselotte Stübe (geb. Höppner), 92, kirchliche Trauerfeier und Beisetzung am 05.02.2021 auf dem Friedhof in Altentreptow Winfred Lange , 80 Jahre, kirchliche Trauerfeier und Beisetzung am 12.02.2021 auf dem Friedhof in Altentreptow;

GETAUFT WURDEN :

LIEBE KINDER , seit Jahresbeginn bin ich in Elternzeit. Das heißt, dass ich die meiste Zeit zu Hau- se bin und mich um Niklas kümmere. Wenn ich nicht zu Hause bin, mache ich meine Ausbildung weiter, habe Seminare und mache in mein Praktikum.

Hier in Altentreptow geht auch die Christenlehre donnerstags 14.45 Uhr und 15.45 Uhr wie gewohnt weiter, natürlich abhängig von der Coronasituation. So- bald wieder Gruppentreffen erlaubt sind, sehen wir uns also wieder. Darauf freue ich mich schon. Meine Elternzeit geht bis August 2021.

Viele liebe Grüße Euer Christoph Reincke 13 info rmiert Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Klatzow

REGELMÄßIGE TERMINE Christenlehre donnerstags 15.30 Uhr im Gemeinderaum Konfirmanden dienstags 16.45 Uhr im Pfarrhaus Altentreptow, Mühlenstr. 4 Junge Gemeinde donnerstags 18.00 Uhr im Kantorenschuppen in Altentreptow, Oberbaustraße 43 Singkreis montags 2mal monatlich ist Probe im Gemeinde raum in Klatzow Neue Sänger/innen sind herzlich willkommen!

HAUSKREISE Fam. Seegebrecht 1mal monatlich freitags 19:00 Uhr, Tel. 03961-211248 Fam. Prinzler 4tägig, freitags 19:00 Uhr, Tel. 03961-2059116

AMTSHANDLUNGEN Kirchlich bestattet wurde Irene Habeck, geb. Seegert, aus Mühlenhagen am 19.12.2020 im Alter von 92 Jahren in Klatzow

14 Klatzow info rmiert

STATISTIK Schon seit Jahrzehnten liegt sie alljährlich unserer Kirchengemeinde wurden getauft. im Januar auf dem Schreibtisch: die Statis- In unserer Gemeinde findet eine Christen- tik-Tabelle. Jeweils zu Beginn des Jahres lehregruppe statt, die von unserer Kate- ist diese Tabelle von den Pfarrämtern aus- chetin Friederike Ziemann geleitet wird. zufüllen und zurück an die Landeskirche Außerdem hat die Gemeinde einen eige- zu schicken. Vielleicht interessiert es auch nen kleinen Singkreis unter der Leitung Sie, liebe Leser, wie unser von Johannes Prinzler, der manchen Got- „Gemeindeleben in Zahlen“ im Jahr 2020 tesdienst musikalisch ausgestaltet. Beson- aussah. ders freue ich mich über die vielen Ehren- amtlichen, die sich in unserer Gemeinde Dazu hier ein kleiner Überblick: an den vielen Stellen – und oft auch an Zum Jahresende 2020 zählte unsere mehreren Stellen gleichzeitig – einbringen. Kirchgemeinde Klatzow 164 Mitglieder. Die vielfältigen Aufgaben im Kirchgemein- Über das ganze letzte Jahr verteilt konnten derat, bei Friedhofseinsätzen und Kirch- wir 40 Gottesdienste feiern, darunter zwei putzaktionen, im Bereich der Küstertätig- Familiengottesdienste. Sechsmal haben keit, als Musiker und Sänger, bei der Er- wir miteinander Abendmahl im Gottes- stellung und Verteilung des Kirchenboten dienst gefeiert. Einmal wurde Abendmahl und an vielen anderen Stellen werden von als Hausabendmahl gefeiert. Auf unseren vielen mitgetragen. So, im Miteinander, Friedhöfen wurden sieben Beerdigungen gelingt Gemeinde. Und das ist mehr, als vorgenommen, wovon drei kirchliche Be- schlichte Zahlen aussagen. stattungen . Zusätzlich hatten wir Einen herzlichen Dank an alle! vier Austritte zu verzeichnen. Zwei Kinder Isabell Giebel

Der Weltgebetstag wird in diesem Jahr am Freitag, 5. März 2021, wegen der aktuellen Corona-Verordnungen leider nicht als Prä- sensveranstaltung in Burow stattfinden können. Für nähere Informationen über das Land Vanuatu und die Möglichkeit der digitalen Teilnahme an diesem Weltge- betstag verweise ich auf den entsprechen- den Artikel auf Seite 10/12.

15 Kirche Weltzin Kirchengemeinde KLatzow

WIEDEREINWEIHUNG Zu Heilig Abend 2020 konnten wir das erste Mal nach der Sanierung wieder in der Kirche Gottesdienst feiern. Nun wollen wir diese „Wiedereinweihung“ mit einem festlichen Gottesdienst und im Anschluss daran mit einem Kirchenkaffee, sofern das mit den dann aktuell geltenden Corona- Vorschriften konform geht, feiern. Daher laden wir recht herzlich zum Pfingstsonn- tag, 23. Mai 2021, um 14:00 Uhr in die Kirche Weltzin ein. dass die Kirche nun von oben „trocken“ ist. An der Nordseite wurde zudem eine Dann können Sie sich auch gerne vor Ort spezielle Schutzschicht an der Mauer un- von den Baumaßnahmen überzeugen. Die terhalb des Erdbodens angebracht. So imposanteste Handwerkerleistung ist wohl gelangt keine Feuchtigkeit mehr in das der „doppelte Dachstuhl“: Da der alte Mauerwerk. Die Risse im Ostgiebel wur- Dachstuhl das Dach nicht mehr ausrei- den verpresst und der Giebel gesichert. chend tragen konnte, wurde parallel dazu Da die Kirchenfenster marode waren, wur- ein neuer Dachstuhl eingezogen. So wech- den sie erneuert. Der Innenraum wurde seln sich jetzt alte und neue Balken im neu gestrichen. An einzelnen Stellen wur- Dachstuhl ab. Dazu wurde das Dach neu den exemplarisch alte Wandmalereien gedeckt und Regenrinnen angebracht, so freigelegt. Sie fügen sich gut in den Innen- raum ein und tragen zu seiner schönen Atmosphäre bei. In der Winterkirche wur- den neue Heizkörper installiert sowie in der großen Kirche neue Lampen ange- bracht. So kann man tatsächlich sagen, dass die Weltziner Kirche im neuen Glanz erstrahlt. An dieser Stelle geht auch ein herzlicher Dank an Herrn Ulrich Marquardt aus Weltzin, der die Baustelle von Seiten der Kirchengemeinde mit betreut hat.

Isabell Giebel

16 Kirchengemeinde Siedenbollentin Herzlich Willkommen in der Kirchengemeinde Siedenbollentin! Zu uns gehören die Dörfer , Grischow, Kessin, Kölln, Siedenbollentin mit Schönkamp, Werder und Wodarg.

REGELMÄßIGE TERMINE Christenlehre : Dienstag, 15.30 Uhr Christenlehrehaus Siedenbollentin, mit Katechetin F. Ziemann Konfirmanden : Mittwoch, 16.45 Uhr , Altentreptow, Mühlenstr. 4, mit P. Giebel, Tel. 03961 214745 Junge Gemeinde : Donnerstag, 18.00 Uhr wechselnde Orte nach Absprache, Treffpunkt: St.-Petri-Kirche Altentreptow, mit Pastorin Reincke, Tel. 0176 55475790. Senioren -Café : 1x monatlich mittwochs, 14.30 Uhr Gemeindehaus Siedenbollentin, mit Pastorin Reincke Hauskreis : Mittwoch 14-tägig 19.30 Uhr Werder, bei Georg und Elisabeth von Kymmel, Lindenstr. 31, Tel. 03969 556844 Singkreis : Montag, 19.00 Uhr , Gemeindehaus Siedenbollentin, mit Friederike Ziemann Alle Veranstaltungen sind vorbehaltlich der geltenden Corona-Schutzverordnun- gen geplant. Bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge und die Tagespresse. Wir freuen uns auf Sie!

BESUCHE IN DER CORONA -ZEIT Momente der Freude und Dankbarkeit, Momente des Klagens und der Trauer. Alles hat seine Zeit, in allem sind wir Menschen vor Gott. Darum komme ich als Ihre Pastorin nach Möglichkeit gern zu Ihnen nach Hause, um mit Ihnen ins Gespräch zu kommen und Ihnen Gottes Segen zuzusagen - zum Geburtstag, zu Jubiläen und auch zur Begleitung in Krankheit und Trauer. Doch die Corona-Zeit bringt einige Verunsicherungen mit sich und stellt Gewohn- heiten auf den Kopf. Zu Ihrer Sicherheit bleibe ich in der Regel beim Geburtstags- besuch an der Haustür oder greife zum Telefon. Auf Ihren Wunsch hin komme ich aber in allen Lebenslagen zu Ihnen. Melden Sie sich gern bei mir (Tel. 03969 510426 oder 0176 55475790). Ihre Pastorin Sonja Reincke 17 Rückblick Kirchengemeinde

WEIHNACHTEN

„Fürchtet euch nicht!“ rief ein kleiner Engel den Menschen zu, die gekom- men waren, um am Heiligen Abend 2020 einen Gottesdienst unter freiem Himmel zu feiern. Die Kinder der Christenlehre probten dafür unter der Leitung von Katechetin Friederike Zie- mann ein besonderes Krippenspiel TvH ein, bei dem die Kinder Abstand ein- halten, und doch das Wesentliche der Weihnachtsbotschaft verkündigen Martha Friedrich hatte die Rolle eines konnten. Aus dem Holzturm der Kir- Engels. Was ihre persönliche Bot- che wurde in der Fantasie der Stall schaft in diesem Jahr zu Weihnachten von Bethlehem, der große Stern und ist? „Ich finde, an Weihnachten sollte viele kleine wiesen auf das Christus- man einander, und vor allem bewusst, kind hin, das vor aller Augen verbor- danken und sich freuen, wenn man gen zur Welt gekommen ist. Im Inne- sich dann mit der Familie trifft. Und ren wurden Engel und Hirten Zeugen auch immer daran denken, warum wir von Jesus, nach und nach kamen sie Weihnachten überhaupt feiern und mit ihrer Botschaft heraus, um sie wei- dankbar sein, dass wir es feiern kön- terzuerzählen: „Jesus ist das Licht, das nen.“ Dankbar – ja, das sind wir: Für unsere Welt so nötig hat!“ Auch die vielen Ideen, die umgesetzt wer- den konnten, für die Bereitschaft vie- ler, sich einzubringen beim Vorberei- ten, Mitdenken, Dekorieren, Mitspie- len, Musizieren, Ordnern und Dabei- sein. Das gilt nicht nur für Siedenbol- lentin, sondern auch für Grischow, wo die Gemeinde in der dort deutlich grö- ßeren Kirche mit Pastor Zander einen berührenden Weihnachtsgottesdienst feierte. GvK Sonja Reincke

18 Siedenbollentin Rückblick/Vorschau

PASTOR ANDREAS ZANDER , DER MANN FÜR ALLE VERTRE- TUNGS -FÄLLE SAGT AUF WIE- DERSEHEN !

Im Gottesdienst am 10. Januar, draußen vor dem Kirchturm in Sie- denbollentin, war es dann soweit. Mit Anstand und Abstand verab- schiedeten wir Pastor Andreas Zan- der aus Sophienhof, der fast ein Jahr lang als Hirte die Geschicke unserer Gemeinde begleitet und geführt hat, während der Elternzeit GvK von Pastorin Sonja Reincke, die wir gleichzeitig wieder herzlich im Dienst begrüßten! Andreas Zander war hier kein Unbekannter, da er schon 2019 in unserer Gemeinde prä- sent war. Mit vielen Dankesworten vom Kirchengemeinderat und Sonja Reincke sagten wir „Gott befohlen!“ und „Auf Wiedersehen!“, spä- testens bis zum „Grillen unterm Kirch- turm“ am 11. Juni in Siedenbollentin! Am Schluss sangen ihm Ziemanns zu: „Der Herr segne Dich… Friede mit Dir!“

Georg von Kymmel CR

KIRCHENKINO AM 17.3. – HERZLICHE EINLADUNG !

Gemeinsam wollen wir den Film Green Book – Eine besondere Freundschaft schauen. Der Titel bezieht sich auf ein kleines Buch (Negro Motorist Green Book) in welchem die Hotels und Restaurants verzeichnet sind, in denen Farbige absteigen konnten bzw. bedient wur- den. Er spielt in den 60er Jahren, als der Pianist Dr. Don Shirley und sein Chauffeur Tony Lip durch die Südstaaten der USA auf Konzerttournee sind. – Ein Film von Peter Farrelly, USA 2018, 131 Min. 3 Oscars, FSK 6. 19 Vorschau/Kinder Kirchengemeinde

OSTERN Die Hoffnung ist groß, dass wir in diesem herzliches Miteinander. Wer sich in die Jahr zu Ostern wieder richtig feiern kön- vielfältigen Vorbereitungen einbringen nen: Der Herr ist auferstanden! Jesus möchte, ist herzlich willkommen – mel- Christus geht als Sieger über Stillstand den Sie sich gern im Pfarramt oder und Tod hervor, Gott sei Dank dafür! schauen Sie beim Vorbereitungskreis am 16.03. um 18.30 Uhr vorbei. Oder Traditionell feiern wir am Ostersonntag lassen Sie sich am Ostersonntag einfach einen fröhlichen Gottesdienst mit Groß überraschen. Herzlich willkommen! und Klein, auch bereiten die Kinder et- was vor. Im Anschluss daran gibt es ein Es grüßt herzlich, Ihr Vorberei- festliches Osterfrühstück, Kaffee und ein tungskreis der Kirchengemeinde

CHRISTENLEHRE Herzliche Einladung zur Christenlehre an jedem Dienstag in der Schulzeit. Wir treffen uns 15.30 Uhr im Christenlehrehaus hinter der Kirche in Siedenbollentin . Wer nur einmal sehen möchte, was wir in dieser Stunde tun, darf gerne einfach mal so dabei sein. Wegen der Corona- Einschränkungen mussten wir leider auch mit der Christenlehre pausieren. Wenn der Schulunterricht wieder möglich ist, findet auf jeden Fall die Christenlehre auch statt! Das Jahr 2021 ist noch gar nicht alt, wir dürfen gespannt sein, wie es verlaufen wird. Vielleicht ist der eine ängstlich und fragt: wie soll alles werden? Vielleicht ist der ande- re mutig und sagt: es wird alles gut! Keiner kennt die Zukunft außer Gott. Er hat den Himmel und die Erde gemacht und kennt jeden einzelnen Menschen.

Er will für dich sorgen, er will dir A NKÜNDIGUNG : nahe sein, in deinem Herzen Wenn nichts dazwischen kommt, wollen wir wohnen. Lass ihn ein, jeden Tag miteinander zwei Osterkindertage in Sieden- neu. Du kannst sagen: Komm in bollentin erleben. mein Herz, großer Gott! Datum: 6. und 7. April 2021 Gottes Segen für das Jahr 2021, Alle Kinder, die mögen, sind dazu herzlich das ist das beste, was uns passie- eingeladen! ren kann! Einladungen dazu kommen noch in alle Grup- Eure Katechetin pen! Friederike Ziemann 20 Siedenbollentin GEDENK ORT GRISCHOW

24.A PRIL 2021

Vor fast 76 Jahren, in den letzten Kriegstagen, spielten sich in Grischow schreckliche Tragödien ab. Aus Angst vor der Zukunft und vor Repressalien der Siegermächte hatten sich 15 Einwohner (z.T. ganze Familien) in Torfkuhlen das Leben genommen. Im vergangenen Jahr haben wir in einer Dorfversammlung an diese Ereignisse der Dorfgeschichte erinnert. Dabei kamen Zeitzeugen und auch Wissenschaftler mit Ein- wohnern und Gästen ins Gespräch. Alle waren sich einig, dass die Erinnerung an diese Ereignisse wach gehalten werden muss und auch die Kinder und Jugendlichen in die Erinnerungskultur einbezogen werden sollen. Deshalb wird am Samstag dem 24. April 2021 auf dem Friedhof in Grischow (bei schlechtem Wetter in der Kirche) eine Veranstaltung stattfinden, die an die Ereignisse und Verstorbenen damals erinnert und ihre Bedeutung für uns heute ins Gedächtnis ruft. Das Dorf und die Kirchengemeinde wollen gemeinsam einen GedenkOrt Grischow entwickeln. Darum freuen wir uns, wenn Interessierte sich mit Ideen und Anregungen für diese Veranstaltung einbringen, die als wichtiger Punkt in der Geschichte des Dor- fes Grischow einen Platz findet. Melden Sie sich dafür gern bei uns. Genaueres über die Veranstaltung werden wir in Aushängen und in den Medien be- kannt geben.

Sonja Reincke Harms Frese Christine Stein Pastorin Bürgermeister Projektleiterin

TvH

21 Singkreisinfo Kirchengemeinde Siedenbollentin

Wir wollen ja singen!!! Denn Singen bringt Freude und Lebenslust, und das brau- chen wir so dringend! So lange wir es nicht miteinander dürfen, singen wir eben zu Hause, macht nicht so viel Spaß wie in der Gruppe, aber es ist trotzdem erhe- bend. Wenn wir für Gott Lieder singen, dann hat das noch einmal eine ganz andere Qualität. „Wer singt, betet doppelt“, hat einmal der alte Kirchenvater Augustinus (354 bis 430 n. Chr.) gesagt. Und dieser Satz stimmt bis heute und ermuntert uns, auf diese Weise Gott zu loben und mit ihm zu reden. Hoffnungsvolle Grüße, Friederike Ziemann

Singe und wandere, denn Gott steht am Ende der Straße! Begeistere andere und spreng überkommende Maße. Wer singt betet doppelt, Musik erhebt das Herz aus trister Verzagtheit zur himmlischen Terz. Mach deine Lippen auf, denn Lieder erheben die Seele, schickst du dein Lob hinauf, strömt Seligkeit durch deine Kehle. Wer singt betet doppelt, Musik erhebt das Herz aus trister Verzagtheit zur himmlischen Terz. David die Psalmen sang, die Diener der Kirchenchoräle, Gott liebt unsern Stimmenklang, denn singend bekennt sich die Seele. Wer singt betet doppelt, Musik erhebt das Herz aus trister Verzagtheit zur himmlischen Terz. Text: Marco Kuhns Musik: Siegfried Fietz

KÜSTERDIENST IN KÖLLN Lange bevor die ersten Besucher zum Gottesdienst kommen, werden die Vorberei- tungen dafür schon von den Küsterinnen und Küstern erledigt. Dank ihres Einsat- zes werden unsere Kirchen zu gastfreundlichen Orten. Darum freuen wir uns, dass wir Petra Hinrich und Erwin Kiworra für den Küsterdienst in Kölln gewinnen und im Gottesdienst begrüßen durften! Wir wünschen ihnen Gottes Segen für ihren Dienst. Sonja Reincke

22 Kirchengemeinde Teetzleben Baugeschehen

KIRCHE LEBBIN

Der erste Bauabschnitt ist geschafft. Ein neues Dach ziert die Kirche in Lebbin. Am Dachstuhl konnten stabilisie- rende Maßnahmen vorge- nommen werden. Und ganz wichtig: Wir haben jetzt eine Regenrinne, die das Regen- wasser ableitet und so das Mauerwerk schützt. Im Früh- jahr und Sommer wird es dann mit den Arbeiten im In- nenraum weitergehen.

23 Regionales

DIE JUNGE GEMEINDE

Eine Gemeinschaft die du so noch nie auszu- erlebt hast. Gott hat uns zusammenge- führen. führt und eine Verbindung zwischen Aller- uns aufgebaut. Wir sind alle individuell d i n g s und besonders auf unsere eigene Art arbeiten

wir derzeit an Alternativen wie eine Online-Formaten oder Jugendgottesdienste. Natürlich hoffen wir darauf, dass wir bald neue Gesich- CR ter in unserer Runde erbli- JG im Pfarrhaus Siedenbollentin cken können. Traut euch und kommt auf eine und Weise. Die JG ist ein Umfeld, in Schnupperstunde vorbei. dem wir uns mit unseren Freunden zum Wir treffen uns normalerweise immer Subjekt entwickeln können. In dieser donnerstags, 18 Uhr beim Kantoren- Gemeinschaft bilden sich Freundschaf- schuppen (Oberbaustraße 43 in Alten- ten und Bekanntschaften für das Le- treptow). Es gibt auch einen Fahrdienst. ben. Wir werden durch Aktivitäten wie Meldet euch bei Interesse am besten gemeinschaftliches Kochen, gemütliche bei den Pasto- Spieleabende, gemeinsame Gebete ren! und abenteuerliche Ausflüge zusam- mengeschweißt. Durch die derzeitige Alles Liebe, Corona-Pandemie ist es uns nicht mög- Emma und lich, die Treffen der JG wie gewohnt Luise CR

24 Regionales

BIBELWOCHE „B EGEGNUNGEN IM LUKASEVANGELIUM “ Wie wichtig es ist, Menschen zu begegnen, sich miteinander auszutauschen und gemeinsam etwas zu erleben, das merken wir im Moment besonders. Denn zur Zeit sind die Möglichkeiten, sich zu treffen, stark eingeschränkt. In der Bibel- woche nehmen wir verschiedene Begegnungen mit Jesus in den Blick, von de- nen der Evangelist Lukas berichtet. Die Bibelwoche soll vom 8.-12. März 2021 stattfinden. Ob wir uns tatsächlich leibhaftig an den verschiedenen Orten treffen, muss allerdings noch offenbleiben. Wir werden dazu rechtzeitig Informationen weitergeben. Im Zweifelsfall fragen Sie bitte in einem der Pfarrämter nach, ob die Abende stattfinden oder ob es ein Ersatzprogramm gibt. Montag, 8. März 2021 , 19 Uhr St. Petri (ggf. Winterkirche), mit Prof. Dr. Christfried Böttrich (Greifswald) – Einführung in die Bibelwoche und der Fischzug des Petrus (Lk 5,1-11) Dienstag, 9. März 2021 , 19 Uhr Siedenbollentin, mit P./Pn. Giebel – Die Emmausjünger (Lk 24,13-25) Mittwoch, 10. März 2021 , 19 Uhr Heilig Kreuz Kirche, mit P. Hildebrandt – Maria und Elisabeth (Lk 1,39-56) Donnerstag, 11. März 2021 , 19 Uhr Ev. Freikirchliche Gemeinde (Stralsunder Str. 29a), mit Pfr. Grzegorz Mazur – Maria und Marta (Lk 10,38-42) Freitag, 12. März 2021 , 19 Uhr Kirche Reinberg, mit Eberhard Müller – Die zehn Aussätzigen (Lk 17,11-19)

HIMMELFAHRT 13. M AI 2021 Nach guter Himmelfahrtstradition wollen wir bei entsprechendem Wetter ge- meinsam mit dem Fahrrad zum Gottesdienst radeln. Treffpunkt dafür ist 9.30 Uhr vor der St. Petri Kirche . Große und kleine Radfahrer sind willkommen. In Barkow soll es nach dem Gottesdienst um 10.30 Uhr noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Picknick geben. Näheres dazu erfahren Sie über die Abkündigungen im Gottesdienst. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, melde sich bitte im Gemeindebüro.

25 Regionales

RÜCKBLICK —ALLIANZGEBETSWOCHE 2021

Vom 11.-15. Januar 2021 fand die Alli- mit wechselnden Rednern, Musik und anzgebetswoche in Altentreptow statt. eine Einladung zum Gebet. Die Videos Und dabei gab es ein echtes Novum für wurden erstaunlich gut angenommen. uns. Da Treffen an einem Ort nicht mög- Zwischen 75 und 125 Aufrufen gab es lich waren, gab es die Gebetswoche jeweils. Die Videos komplett ange- digital über Youtube. Für jeden Abend schaut haben dürften sich ca. 1/3 der gab es ein kleines Video. Friederike Aufrufe. Nächstes Jahr können wir Ziemann begrüßte die Zuschauer dann hoffentlich wieder an einem Ort freundlich. Es gab eine kurze Andacht vereint beten.

GEMEINDEFREIZEIT „S ONNE , W IND & M EHR “ Unter dem Motto „Sonne, Wind & Mehr“ laden wir herzlich zur Gemeindefreizeit vom 28.-30. Mai 2021 nach Zinnowitz auf Usedom ein. Herzlich eingeladen sind alle, die dies le- sen. Sie können allein, als Ehepaar, als Familien oder Groß- eltern mit Enkeln mitkommen. Es stehen uns 60 Betten zur Verfügung. Dazu gibt es ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene. Thematisch wollen wir „Mit Paulus die eigenen Gaben entdecken“. Preis pro Erwachsenen: 65 € incl. Kurtaxe. Preis für Kinder ab 3 Jahren: 30 €. Bei Interes- se und Rückfragen wenden Sie sich gerne an P. Michael Giebel (03961 21 47 45).

LEGENDE (für Termine/Gottesdienste)

Abendmahl Kirchenkaffee / Imbiss

Friedensgebet Veranstaltung mit Posaunen- chor / Instrumente Taufe Konzert Veranstaltung mit Chor / Band Kindergottesdienst Orgelkonzert/ Veranstaltung mit Veranstaltung mit /für Kinder Orgel Veranstaltung mit /für Jugend- liche

26 Termine

MÄRZ Montag 19.30 Uhr Kirchengemeinderat 01.03.2021 Pfarrhaus Altentreptow Montag 14.30 Uhr Älterenkreis 08.03.2021 Gemeindesaal Klatzow Montag– Freitag Jeweils 19.00 Uhr Ökumenische Bibelwoche 08.-12.03.2021 Montag, 8. März 2021, 19.00 Uhr St. Petri Altentreptow (ggf. Winterkirche), mit Prof. Dr. Christfried Böttrich (Greifswald) Einführung in die Bibelwoche und der Fischzug des Petrus (Lk 5,1-11) Dienstag, 9. März 2021, 19.00 Uhr Siedenbollentin, mit P./Pn. Giebel Die Emmausjünger (Lk 24,13-25) Mittwoch, 10. März 2021, 19.00 Uhr Heilig Kreuz Kirche, mit P. Hildebrandt Maria und Elisabeth (Lk 1,39-56) Donnerstag, 11. März 2021, 19.00 Uhr Ev. Freikirchliche Gemeinde (Stralsunder Str. 29a), mit Pfr. Grzegorz Mazur Maria und Marta (Lk 10,38-42) Freitag, 12. März 2021, 19.00 Uhr Kirche Reinberg, mit Eberhard Müller Die zehn Aussätzigen (Lk 17,11-19) Dienstag 18.30 Uhr Vorbereitungskreis 16.03.2021 Gemeindehaus Siedenbollentin Mittwoch 19.00 Uhr Frauenkreis „Pflanzen in der Bibel“ 17.03.2021 Referentin: Nicole Chibici-Revneanu vom Barther Bibelzentrum; Ort wird noch bekannt gegeben 19.00 Uhr Kirchenkino „Green Book – Eine besondere Freundschaft“ Gemeindehaus Siedenbollentin Montag 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis 22.03.2021 Pfarrhaus Altentreptow

Mittwoch 14.30 Uhr Seniorennachmittag (mit Pn. Reincke) 24.03.2021 Gemeindehaus Siedenbollentin

APRIL

Dienstag–Mittwoch Osterkindertage mit Katechetin F. Ziemann 06.-07.04.2021 Christenlehrehaus Siedenbollentin

27 Termine

Montag 14.30 Uhr Älterenkreis 12.04.2021 Gemeindesaal Klatzow Montag 19.30 Uhr Kirchgemeinderat 12.04.2021 Pfarrhaus Altentreptow Mittwoch 14.30 Uhr Seniorennachmittag (mit Pn. Reincke) 14.04.2021 Gemeindehaus Siedenbollentin Mittwoch 19.00 Uhr Frauenkreis- Bestatterin Jana Hoffmann spricht über 21.04.2021 „Bestattungskultur“, Ort wird noch bekannt gegeben 15.00 Uhr Gedenk Ort Grischow Samstag Veranstaltung zum Gedenken an Opfer von Krieg und Gewalt 24.04.2021 Friedhof Grischow Montag 19.00 Uhr BibelgesprächskreisGottesdienste 26.04.2021 Pfarrhaus Altentreptow

MAI

Montag 19.00 Uhr Friedensgebet 03.05.2021 St. Petri Altentreptow

19.30 Uhr Kirchgemeinderat Pfarrhaus Altentreptow Samstag 9-14.00 Uhr Kinderaktionstag 08.05.2021 Kirche Montag 14.30 Uhr Älterenkreis 10.05.2021 Gemeindesaal Klatzow Donnerstag 9.30 Uhr Himmelfahrt 13.05.2021 Ausflug/ Fahrradtour nach Barkow 10.30 Uhr dann Gottesdienst Montag 19.00 Uhr Bibelgesprächskreis 17.05.2021 Pfarrhaus Altentreptow

Mittwoch 19.00 Uhr Frauenkreis „Taize-Andacht“ mit P. A. Zander, 19.05.2021 Ort wird noch bekannt gegeben

Mittwoch 14.30 Uhr Seniorennachmittag (mit Pn. Reincke) 26.05.2021 Gemeindehaus Siedenbollentin

Freitag-Sonntag Gemeindefreizeit Zinnowitz 28.-30.05.2021 (nähere Infos Seite 26)

28 Gottesdienste

MÄRZ Donnerstag 10.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Pflegeheim am Klosterberg 04.03.2021 Altentreptow Okuli 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 07.03.2021 Kirche Klatzow 9.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Grischow 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Pripsleben 10.30 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Siedenbollentin

Lätare 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Kirche Groß Teetzleben Sonntag 14.03.2021 9.00 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Reinberg 9.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Kölln 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Werder

Donnerstag 10.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Pflegeheim am Klosterberg 18.03.2021 Altentreptow Judika 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 21.03.2021 Kirche Weltzin 9.00 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Siedenbollentin 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow

29 Gottesdienste

Judika 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Sonntag 21.03.2021 Kirche Altenhagen Palmarum 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 28.03.2021 Kirche Loickenzin 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Werder 14.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Tützpatz 17.00 Uhr Passionsandacht mit ökum. Chor Heilig-Kreuz-Kirche, Altentreptow

APRIL

Gründonnerstag 10.00 Uhr (P./Pn. Giebel) 01.04.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow 18:00 Uhr Tischabendmahl St. Petri Altentreptow 19.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Siedenbollentin Karfreitag 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Freitag 02.04.2021 Kirche Barkow 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Altenhagen 14.30 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu (Pn. Reincke) Kirche Kölln 15.00 Uhr Andacht zur Todesstunde Jesu (P./Pn. Giebel) Kirche Weltzin

Ostersonntag 8.00 Uhr Andacht mit dem Posaunenchor (P./Pn. Giebel) Sonntag 04.04.2021 Friedhof Altentreptow 9.00 Uhr Gottesdienst (Pn. Reincke) Kirche Siedenbollentin mit anschließendem Osterfrühstück

30 Gottesdienste

Ostersonntag 10.15 Uhr Familiengottesdienst (P./Pn. Giebel) Sonntag 04.04.2021 St. Petri Altentreptow mit Ostereiersuche im Anschluss 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Gültz 14.00 Uhr Gottesdienst (P./Pn. Giebel) Groß Teetzleben

Ostermontag 10.15 Uhr Familiengottesdienst (P./Pn. Giebel) Montag 05.04.2021 Kirche Klatzow mit Osterbrunch 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Pripsleben Quasimodogeniti 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 11.04.2021 Kirche Buchar 9.00 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Seltz 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (Lektor J. Stolzenburg) Kirche Werder 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Wildberg Donnerstag 10.00 Uhr (P./Pn. Giebel) 15.04.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow

Misericordias Domini 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 18.04.2021 Kirche Klatzow 9.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Reinberg 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 14.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Siedenbollentin Jubilate 10.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 25.04.2021 Kirche Groß Teetzleben

31 Gottesdienste

Jubilate 9.00 Uhr (Pn. Reincke) Sonntag 25.04.2021 Kirche Grapzow 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Altenhagen 10.30 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Werder 17.00 Uhr der @ndere Gottesdienst (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow Donnerstag 10.00 Uhr (P./Pn. Giebel) 29.04.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow

Mai

Kantate 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 02.05.2021 Kirche Klatzow 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Gültz 14.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Kirche Siedenbollentin Rogate 9.00 Uhr (P./Pn. Giebel) Sonntag 09.05.2021 Kirche Loickenzin 9.00 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Röckwitz 9.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Werder 10.15 Uhr (P./Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Grischow Mittwoch 10.00 Uhr (P./Pn. Giebel) 12.05.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow

Himmelfahrt 10.30 Uhr Regionaler Gottesdienst Donnerstag 13.05.2021 Kirche Barkow (weitere Infos auf Seite 25)

32 Gottesdienste

Himmelfahrt 14.00 Uhr Donnerstag 13.05.2021 Kirche Prützen

Exaudi 9.00 Uhr (P. Zellmer) Sonntag 16.05.2021 Kirche Groß Teetzleben 10.00 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Siedenbollentin 10.15 Uhr (P. Zellmer) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Wildberg Pfingsten 10.00 Uhr Konfirmation (Pn. Reincke/ P. Giebel) Sonntag 23.05.2021 Kirche Siedenbollentin 10.00 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Reinberg 10.15 Uhr (Pn. Giebel) St. Petri Altentreptow 14.00 Uhr Wiedereinweihung der Kirche Weltzin (P./Pn. Giebel) Kirche Weltzin Pfingstmontag 10.15 Uhr Sonntag 24.05.2021 Pflegeheim am Klosterberg Altentreptow 10.30 Uhr (P. Hildebrandt) Kirche Pripsleben

Trinitatis 9.00 Uhr (P. Zellmer) Sonntag 30.05.2021 Kirche Buchar 10.15 Uhr (P. Zellmer) St. Petri Altentreptow 10.30 Uhr (Pn. Reincke) Kirche Altenhagen 14.00 Uhr (Pn. Reincke)

Sie sind herzlich eingeladen zu allen Gottesdiensten . Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit zu den Angeboten und Gottesdiensten benötigen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro.

33 So erreichen Sie uns

KIRCHENGEMEINDE ALTENHAGEN – GÜLTZ

PASTOR Georg Hildebrandt Telefon 0151 / 42313108 e-mail: [email protected] PASTORIN Sonja Reincke Telefon 03969 / 510426 e-mail: [email protected] GEMEINDEBÜRO Brigitte Haidl , Dorfstraße 39, 17091 Altenhagen Dienstags von 9.00 – 16.00 Uhr Telefon 039600 / 20007 FAX 03961 / 2299851 e-mail: [email protected] GEMEINDEPÄDAGOGE i.A. Christoph Reincke Telefon 0162 / 3988459 & 0170 / 7438468 e-mail: [email protected] Spendenkonto Kirchengemeinde Altenhagen IBAN DE86 1506 1638 0001 1141 82 Bitte den Verwendungszweck und Adresse angeben!!

KIRCHENGEMEINDE ALTENTREPTOW UND TEETZLEBEN

PASTOR Dr. Michael Giebel Telefon 03961 / 214745 e-mail: [email protected] PASTORIN Isabell Giebel Telefon 03961 / 214745 e-mail: [email protected] GEMEINDEBÜRO Dörte Wiese , Mühlenstraße 4, 17087 Altentreptow Dienstags und Donnertags von 9.00 – 11.30 Uhr Telefon 03961 / 214745 FAX 03961 / 2299851 e-mail: [email protected] GEMEINDEPÄDAGOGE i.A. Christoph Reincke Telefon 0170 / 7438468 e-mail: [email protected] KANTORIN Elisabeth Prinzler, Klatzow 17A, 17087 Altentreptow Telefon 03961 / 2059116 e-mail: [email protected] Spendenkonto St. Petri Kirchengemeinde Altentreptow IBAN DE63 1506 1638 0108 0331 37 Raiffeisenbank Greifswald e.V. BIC GENODEF1ANK IMPRESSUM Gemeindebrief— Evangelisch im Tollensewinkel Redaktionsteam: Michael Giebel (MG), Anja Kurth (AK), Birgit Knade (BK), Georg Hildebrandt (GH), Sonja Reincke (SR), Heiko Scholaster (HS) Bilder: GvK– Georg v. Kymmel, TvH-Thea von Hartz, CR-Christoph Reincke, BO-Bernd Ohlrich; GK-Gernot Kunzemann Verantwortlich i. S. d. Presserechtes: Pastor Dr. M. Giebel V. d. KGR St. Petri

34 So erreichen Sie uns

KIRCHENGEMEINDE KLATZOW

PASTORIN Isabell Giebel Telefon 03961 / 214745 e-mail: [email protected] GEMEINDEBÜRO Monika Seegebrecht , Klatzow 17A, 17087 Altentreptow Dienstags, Mittwochs und Freitags von 9.00 - 12.00 Uhr Telefon 03961 / 212519 e-mail: [email protected] KATECHETIN Friederike Ziemann Telefon 03961/ 210933 Spendenkonto Kirchengemeinde Klatzow IBAN DE92150616380004015150 Raiffeisenbank Greifswald e.V. BIC GENODEF1ANK

KIRCHENGEMEINDE SIEDENBOLLENTIN

PASTORIN Sonja Reincke Telefon 03969 / 510426 (0176 55475790) e-mail: [email protected] GEMEINDEBÜRO Annett Wegner , Christenlehrehaus, 17089 Siedenbollentin Donnertags von 16.30– 18.30 Uhr Telefon 03969 / 510375 e-mail: [email protected] KATECHETIN Friederike Ziemann Telefon 03961 / 210933 Konto Evangelische Kirchengemeinde Siedenbollentin IBAN DE18 5206 0410 1405 4228 84 Evangelische Bank e.G.

ANGEBOTE DIAKONISCHER UND SEELSORGERLICHER HILFE

Suchtberatungs – und Behandlungsstelle Ev. Krankenhaus Bethanien Altentreptow, Poststraße 12b Telefon 03961 / 2626750 Kostenfreie Rufnummern 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 Tagesstätte zur Überwindung sozialer Schwierigkeiten Kreisdiakonisches Werk Greifswald e.V. , Altentreptow, Mühlenstr. 1 Montag bis Freitag 9.00– 15.00 Uhr Telefon 03961 / 212588 Diakonie Vorpommern - Betreutes Wohnen Siedenbollentin Lange Straße 1j, 17089 Siedenbollentin Tel.: 03969 / 51 02 47e-mail: [email protected] 35 Gemeinde im Bild

GK

DW

MG Kirche Lebbin im Schnee Allianzgebetswoche SingenCorana-Bedingungen2021 unter

UQ

BO

DW

CR 36 Open Air Gottesdienst Siedenbollentin—Weihnachten 2020