2001/Abl. Pommern-01-02 S. 1–16
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
AMTS BLATT4!/~'(' '> ~ li , .. KI~'~i'W:) \0'~'r~~'f"~ DER POMMERSCHEN EVANGELISCHEN ~.~~; J'~ ~ . ~~ ,'. r -------,---------------------'------_.~',~. ~ :4jJq~:v'" Nr. 1-2 Greifswald, den 15, Februar 2001 ',r ,-~ Inhalt Seite Seite A. Kirchliche Gesetze, Verordnungen und B. Hinweise aufstaatliche Gesetze und 10 Verfügungen Verordnungen Nr. 1) Urkunde über die Vereinigung der Kirchenge 3 meinden Groß Teetzleben und Lebbin zur Kirchenge meinde Groß Teetzleben des Kirchenkreises Demmin C. Personalnachrichten 10 Nr. 2) Urkunde über die Vereinigungder Kirchenge 3 meinden Altenhagen, Pripsleben, Röckwitz und Tützpatz D. Freie Stellen zur KirchengemeindeAltenhagen des Kirchenkreises 10 Demmin E. Weitere Hinweise Nr. 3) Benutzungsordnung für die Evangelische Me 3 dienstelle/Konsistorialbibliothek Nr. 4) Beschlüsse der Arbeitsrechtlichen Kommission 5 59100, inclusive einer vollständigen Altersteilzeitord F. Mitteilungen für den Kirchlichen Dienst 14 nung, 61/00 und 62/00 2 Amtsblatt ______________---=H=ef-'--=t1-2/2001 Heft 1-2/200 I Amtsblatt 3 A. Kirchliche Gesetze, Verordnungen und § 1 Die Kirchengemeinden Altenhagen mit Neuenhagen, Philippshof Verfügungen und Fahrenholz, Pripsleben mit Neuwalde, Röckwitz mit Gützkow und Adamshof und Tützpatz mit Idashof und Schossow werden 1.Urkunde über die Vereinigung der Kirchengemeinden Groß zur Kirchengemeinde Altenhagen vereinigt. Teetzleben und Lebbin zur Kirchengemeinde Groß Teetzleben des Kirchenkreises Demmin §2 Mit der Vereinigung zur Kirchengemeinde Altenhagen ist für die vereinigten Kirchengemeinden ein Gemeindekirchenrat zu bilden. lI/1 141-2.2 - 5/00 I §3 Die neugebildete Kirchengemeinde Altenhagen ist Rechtsnachfol U' rk u n d e gerin der vereinigten Kirchengemeinden. über die Vereinigung der Kirchengemeinden Groß Teetzleben und Lebbin zur Kirchengemeinde Groß §4 Teetzleben des Kirchenkreises Demmin. Eine Vermögens auseinandersetzung findet nicht statt. Aufgrund des Artikels 7 (2) der Kirchenordnung wird nach Anhö §S rung der Beteiligten bestimmt: Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2001 in Kraft. §1 Die Kirchengemeinden Groß Teetz1eben mit Klein Teetz1eben, Pommersehe Evangelische Kirche Greifswald, 9. Januar 2001 Wildberg, Fouquettin, Japzow, Reinberg, Schmiedenfelde, Wo1 Das Konsistorium kow und Wischershausen und Lebbin mit Kaluberhof werden zur Kirchengemeinde Groß Teetzleben vereinigt. Harder Konsistorialpräsident §2 Mit der Vereinigung der Kirchengemeinde Groß Teetzleben ist für die vereinigten Kirchengemeinden ein Gemeindekirchenrat zu bil den. 3. Benutzungsordnung für die Evangelische Medienstelle/Kon sistorialbibliothek §3 Die neugebildete Kirchengemeinde Groß Teetzleben ist Rechts Nachstehend veröffentlichen wird die Benutzungsordnung für die nachfolgerin der vereinigten Kirchengemeinden. Evangelische MedienstelIe/Konsistorialbibliothek, die mit Be schluss des Kollegiums vom 23. Januar 2001 in Kraft getreten ist. §4 Eine Vermögens auseinandersetzung findet nicht statt. gez. Harder Konsistorialpräsident §S Diese Urkunde tritt mit Wirkung vom 1. Januar 2001 in Kraft. Benutzungsordnung für die Evangelische MediensteIle 1Konsistorialbibliothek Pommersehe Evangelische Kirche Greifswald, 9. Januar 2001 Das Konsistorium §1 Aufgaben Harder Die Evangelische Medienstelle und Konsistorialbibliothek als eine Konsitorialpräsident Dienststelle der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit hat teil an der Erfüllung des kirchlichen Auftrags. Sie ist eine öffentliche Ein richtung und dient der Forschung und Lehre. Sie vermittelt Infor mationen und unterstützt die kirchliche Öffentlichkeitsarbeit. Die 2. Urkunde über die Vereinigung der KirchengemeindenAlten Konsistorialbibliothek nimmt außerdem die Aufgaben einer Behör hagen, Pripsleben, Röckwitz und Tützpatz zur Kirchenge denbibliothek in ihrer Funktion als Dienstbibliothek des Kon meinde Altenhagen des Kirchenkreises Demmin sistoriums wahr. lI/1 141-2.2-5/00 I §2 Zulassung der Benutzung Urkunde Zur Benutzung zugelassen sind alle Personen nach Maßgabe der über die Vereinigung der Kirchengemeinden Altenhagen, folgenden Bestimmungen. Mit Benutzung der Medienstelle/Kon Pripsleben, Röckwitz und Tützpatz zur Kirchengemeinde sistorialbibliothek werden die Bestimmungen anerkannt. Altenhagen des Kirchenkreises Demmin §3 Aufgrund des Artikels 7 (2) der Kirchenordnung wird nach Anhö Zulassung zur Entleihung rung der Beteiligten bestimmt: (1) Der Zulassung bedarf, wer 4 Amrsbla=tt,---~~_ _______---'H'-=-ef"'r-'C,I-2/200 j 1. die Bücher undAV-Medien innerhalb und außerhalb der §8 Räume benutzen will, Benutzung (1) Medien können in der Regel zur Benutzung außerhalb des 2. die Vermittlung von Fernleihen aus anderen Bibliotheken Lesesaals entliehen werden. Ausgenommen davon sind: oder AV-Medien aus anderen Medienstellen wünscht. a) Gesetzessammlungen / Amtsblätter / für dienstliche Be lange des Konsistoriums relevante Literatur (2) AufVerlangen haben sich die Benutzenden auszuweisen. Per b) als Präsenzbestand gekennzeichnete Literatur sonen unter 18 Jahren können nur mit Genehmigung einer zur Be c) vor 1900 erschienene Literatur nutzung zugelassenen volljährigen Person ausleihen. (2) Die Benutzung kann aus wichtigem Grund beschränkt oder (3) Für interne Zwecke können personenbezogene Daten eines untersagt werden. Benutzers/einer Benutzerin in konventioneller oder in automati sierter Form gespeichert werden. Das Einverständnis der betroffe §9 nen Person hierzu ist Voraussetzung der Zulassung. Bestellung / Ausgabe / Versand (1) Für Printmedien muss pro Band ein Verleihschein ausgefüllt §4 werden. Alle anderen Materialien werden beim Verleih automa Gebühren, Auslagen, Leistungsentgeite tisch verbucht. Für technische Geräte wird pro Verleihvorgang (1) Die Benutzung der Printmedien ist gebührenfrei. Für die Nut eine Empfangserklärung durch Unterschrift bestätigt. zung von Videofilmen, Dia- und Tonbildreihen, Folien und Foto material wird eine jährliche Benutzungsgebühr erhoben. Die Aus (2) Auswertige Benutzer und Benutzerinnen können schriftlich leihe technischer Geräte ist ebenfalls gebührenpflichtig. oder fernmündlich Bestellungen aufgeben. Das Material wird zum Bestelltermin zugesandt. Die Kosten trägt die auswertige Person. (2) Aufwendungen für Sonderleistungen (Wertversicherungen, Sie ist verpflichtet, die Medien unter den gleichen Versandbedin Portogebühren u.ä.) sind von den Benutzern zu erstatten. gungen, unter denen sie die Sendung erhielt, auf eigene Gefahr zurückzusenden. §5 Öffnungszeiten (3) Der Versand ist eine Service1eistung und keine Verpflichtung Die Öffnungszeiten werden durch Aushang und durch Veröffent seitens der Einrichtung. lichung in Publikationen (Medienkataloge, Neuerwerbungslisten u.ä.) bekanntgegeben. § 10 Leihfrist §6 (l) Die Leihfrist für Medien beträgt zwei Wochen. Printmedien Allgemeine Pflichten und Haftung der Benutzenden aus dem Bestand der Konsistorialbibliothek können vier Wochen (1) Die Benutzenden sind verpflichtet, den Bestimmungen der Be entliehen werden. nutzungsordnung und den Anordnungen der Mitarbeiterinnen nach zukommen. Sie haftet für Schäden und Nachteile, die aus einer Zu (2) Unter bestimmten Bedingungen kann eine kürzere Leihfrist widerhandlung entstehen. festgesetzt werden. (2) Entliehene Medien und technische Geräte sind sorgfältig und (3) Aus dienstlichen Gründen können entliehene Medien auch vor sachgerecht zu behandeln. Ablauf der Leihfrist zurückgefordert werden. (3) Technische Geräte werden in überprüftem Zustand verliehen. (4) Die Leihfrist kannnach Rücksprache einmalig verlängert wer Etwa vorhandene Schäden an Medien und Geräten sind unverzüg den, sofern das Medium nicht von anderer Seite benötigt wird. lich anzuzeigen. (4) Für Schäden, die durch unsachgemäße Behandlung entstehen §11 und bei Verlust entliehener Medien und Geräte haften die Benut Mahnung zer und haben vollwertigen Ersatz zu leisten. (1) Ist die Leihfrist überschritten, wird schriftlich an die Rückgabe gemahnt. Für jede Mahnung wird eine Gebühr erhoben. (5) Die Weitergabe des Entleihgutes an Dritte ist nicht gestattet. (2) Aufforderungen zur Rückgabe gelten auch dann als zugegan (6) Die Leihfristen sind einzuhalten. Eine einmalige Verlängerung' gen, wenn sie an die letzte von dem Benutzer oder der Benutzerin der Leihfrist ist möglich, sofern keine Vorbestellungen vorliegen. mitgeteilte Anschrift abgesandt wurden und als unzustellbar zu Für technische Geräte wird keine Verlängerung der Ausleihe ge rückkommen. währt. (3) Solange die Benutzenden der Aufforderung zur Rückgabe nicht nachkommen oder geschuldete Gebühren nicht entrichten, werden §7 an sie keine weiteren Medien ausgeliehen. Haftung Die Medienstelle/Konsistorialbibliothek haftet nicht für Schäden, (4) Nach erfolgter dritter Mahnung kann die Einrichtung die Rück die bei der Benutzung entstehen; sie haftet insbesondere nicht für nahme ablehnen und aufKosten des Benutzers oder der Benutze abhanden gekommenes Geld und Wertsachen. rin Ersatz beschaffen. Heft 1-2/2001 Amtsblatt 5 § 12 Nachstehend veröffentlichen wir die Beschlüsse 59/00 vom 7. Vormerkung September 2000 inclusive einer VOllständigen Altersteilzeitordnung, (1) Ausgeliehene Medien können für andere Benutzende vorge 61/00 sowie 62/00 der Arbeitsrechtlichen Kommission vom 23. merkt werden. Die Zahl der Vormerkungen kann beschränkt wer November 2000. den. gez. Harder (2) Es wird keine Auskunft darüber erteilt, wer Medien entliehen Konsistorialpräsident oder eine Vormerkung beantragt hat. §13 Arbeitsrechtsregelung (Beschluss) 59/00 Innerkirchlicher Leihverkehr vom