AUSGABE 05 · 2019 27. APRIL 2019

Das Amtsblatt der Welterbestadt mit den Ortschaften und Stadt Gernrode mit Informationen der Stadtwerke Quedlinburg GmbH „Hochkultur trifft Lichtkultur“

Internationaler Museumstag Stadtfest zu Ehren Drei Museen, drei Jahrhunderte – Seite 4 König Heinrichs I. Tag der Städtebauförderung 2019 die Stadt lädt ein– Seite 7 17. Bis 19. Mai 2019 100 Jahre Wissen teilen Die Welterbestadt Quedlinburg lädt ein. Jubiläum der Kreisvolkshochschule – Seite 35 Nähere Informationen zum Stadtfest auf Seite 3

QUEDLINBURG Unesco-WWelterbestadtelterbe

Titelfoto: Manthey Event GmbH www.quedlinburg.de 27. April Wir eröffnen unsere Spargelsaison ! 18. Mai Blasmusik

HOTEL · CAFÉ · RESTAURANT · WINTERGARTEN · BIERGARTEN 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] www.hofmanns-kur-cafe.de

Kfz-Sachverständigenbüro Marco Weidling Schadengutachten und Wertermittlung

Auf den Steinen 22 • 06485 Quedlinburg OT Gernrode Tel.: 03 94 85 / 61 55 25 • Mobil: 01 75 / 4 02 26 54 E-Mail: [email protected] Angelo Kelly & Family mit der „Irish Summer Tour 2019“ zu Gast auf der wohl schönsten Naturbühne Deutschlands, dem Harzer Bergtheater ! Donnerstag, 18.07.2019 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr // Zusatzkonzert !!! Harzer Bergtheater Thale // Hexentanzplatz 4 Tickets: Bodetal Tourismus Information Thale Tel.: 0 39 47 / 77 680 22 oder www.tickets.bodetal.de VVK – Start: 10.04.2019 – 12:00 Uhr

Werte schätzen und erhalten Unsere Leistungen: Qualifi zierte Pfl ege | Kurzzeitpfl ege Umfangreiches Betreuungs- & Beschäftigungsangebot Dementenbetreuung | Einzel- und Doppelzimmer mit Bad Abwechslungsreiche Menüauswahl aus der eigenen Küche Begleitung zu Fachärzten | Wäschedienst | Probewohnen möglich Vergleichen lohnt sich! Pflegeheim und A - llr en o ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE lt d e A Team Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 osek & Familie Mr 06502 Thale OT Allrode [email protected] AKTUELLES

27. April Wir eröffnen unsere Spargelsaison ! 18. Mai Blasmusik

HOTEL · CAFÉ · RESTAURANT · WINTERGARTEN · BIERGARTEN Hochkultur trifft Lichtkultur 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode · Ellernstraße 12 + 19 Tel.: (03 94 85) 54 10 · Fax: (03 94 85) 54 11 19 · [email protected] STADTFEST ZU EHREN KÖNIG HEINRICHS I. – 17. BIS 19. MAI 2019 www.hofmanns-kur-cafe.de Die Welterbestadt Quedlinburg begeht vom 17. bis 19. Mai ein Stadtfest zu leuchten und verwandelt sein Antlitz durch spektakuläre Lichteffekte. zu Ehren König Heinrichs I. unter dem Motto „Hochkultur trifft Lichtkul- Besonderer Höhepunkt der Festtage sind die Uraufführung und Auffüh- tur“. Einwohner und Gäste feiern den 1.100. Jahrestag der Erhebung rungen des Historienspiels „Die Königserhebung von Herzog Heinrich des Sachsenherzogs Heinrich zum ostfränkischen König. Die Festtage 919“ des Quedlinburger Autors Hansgeorg Wagenknecht mit Akteuren würdigen das Wirken Heinrichs I., der Quedlinburg zur Lieblingspfalz er- des Quedlinburger Kaiserfrühlings, der Theatergruppe der Lebenshilfe kor und auf dem Schlossberg beigesetzt wurde. Sie erinnern an den und des Nordharzer Reitvereins. Die Mittelalter-Folkband Die Habenicht- Herrscher, der auf einen Teil seiner Macht verzichtete, um Adelsfehden se, die Spielleute Irregang, die Spielleut Ranunculus aus dem Tal der zu beenden, der Feinde zu Partnern machte, um gegen Ungarn und Sla- Loreley und Poeta Magica versetzen die zum UNESCO Welterbe gehö- wen zu siegen. Wir ehren den König, der zum mächtigsten Herrscher im rende historische Altstadt musikalisch in die Zeit des Mittelalters. Die damaligen Europa aufsteigt und eine neue Herrscherdynastie begründet. Quedlinburger Musiker LaMarotte verstehen sich als Wanderer zwischen den Welten und setzen mit experimenteller Mittelalter-Musik besondere Besuchen Sie authentische Orte unserer großen Geschichte und lassen Akzente. Über die Klassik bis zu Rock’n’Roll, Blues und Pop wird der Bo- Sie sich vom historischen Charme verzaubern. Auf Marktplatz, Schloss- gen in die Gegenwart gespannt. Die Besucher dürfen sich unter anderem berg und Münzenberg können Sie eintauchen in ein fantasievolles Ge- auf Jimmy Gee & Band, auf Oak sowie auf Phil Bates & Band freuen. samtspektakel aus Straßentheater, Musik von Gregorianik über Klassik bis zu Rock- und Popkonzerten, Volkstänzen und Musik aus der Zeit Heinrichs Weitere Informationen finden Sie auf der Website: I. An den Abenden, ab 22 Uhr, werden die Veranstaltungsorte illuminiert www.quedlinburg2019.de und in den sozialen Medien auf Facebook, und in besonderer Weise miteinander verbunden. Quedlinburg beginnt Twitter und Instagram.

Werte schätzen und erhalten Unsere Leistungen: Qualifi zierte Pfl ege | Kurzzeitpfl ege Umfangreiches Betreuungs- & Beschäftigungsangebot Dementenbetreuung | Einzel- und Doppelzimmer mit Bad Abwechslungsreiche Menüauswahl aus der eigenen Küche Begleitung zu Fachärzten | Wäschedienst | Probewohnen möglich Vergleichen lohnt sich! Pflegeheim und A - llr en o ALTEN- UND PFLEGEHEIM ALLRODE lt d e A Team Friedrichsbrunnerstraße 171 Tel.: (03 94 87) 73-0 rosek & 05 • 2019 | QURIER 3 Familie M 06502 Thale OT Allrode [email protected] AKTUELLES

Drei Museen, drei Jahrhunderte INTERNATIONALER MUSEUMSTAG AM 19. MAI 2019

Die städtischen Museen locken am internationalen Museumstag mit einem abwechslungsreichen Programm zum 10., 14. und 18. Jahrhun- dert. Höhepunkt ist die Eröffnung der Sonderausstellung „Heinrich I. in Quedlinburg“, die ab 16 Uhr für die Besucher geöffnet ist. Unter dem Ti- Alle Führungen sind kostenfrei. Anmeldungen sind nicht erforderlich. tel „919 – plötzlich König“ beleuchtet der erste Teil im Schlossmuseum Im Klopstockhaus sowie dem Fachwerkmuseum im Ständerbau er- die Königswerdung Heinrichs I. und seine Politik. Der zweite Teil in der halten Sie am internationalen Museumstag ermäßigten Eintritt. Stiftskirche mit dem Titel „Am Anfang war das Grab“ nimmt Heinrichs Tod und sein Nachleben in den Fokus, von dem auch der eindrucksvolle Schlossmuseum und Stiftskirche Stiftsschatz Zeugnis ablegt. Im Klopstockhaus steht die neu gestaltete Eröffnung der Sonderausstellung „Heinrich I. in Quedlinburg“; Ausstellung im Mittelpunkt: „Wie der Körper zur Sprache kommt. Klop- geöffnet von 16 – 20 Uhr, außerdem Montag, 20.05.19 von 10 – 18 Uhr stock, Erxleben und GutsMuths im papiernen Zeitalter“. Erfahren Sie Eintritt: 9,50 Euro mehr über die Bedeutung des Papiers im 18. Jahrhundert und wie sich Klopstockhaus das Verhältnis zum Körper verändert hat. Ab 14 Uhr wird die Begleitpub- 14 Uhr: Präsentation der Begleitpublikation zur neuen Ausstellung: likation zur Ausstellung vorgestellt. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit: „Wie der Körper zur Sprache kommt. Klopstock, Erxleben und Guts- Die Auflage ist limitiert! Anschließend findet ein geführter Rundgang Muths im papiernen Zeitalter“ statt. Das Fachwerkmuseum im Ständerbau bietet um 11 Uhr sowie 15 Uhr: Führung durch die neue Ausstellung; Eintritt: 2,50 Euro 13 Uhr Führungen an. Torsten Schmelz zeigt Ihnen den Hochständerbau Fachwerkmuseum im Ständerbau aus dem 14. Jahrhundert, so dass Sie ihn mit ganz anderen Augen 11 Uhr und 13 Uhr geführter Rundgang: Der Hochständerbau aus sehen. Entdecken Sie historische und amüsante Details aus der Bauge- dem 14. Jahrhundert – erstaunliches Zeugnis seiner Zeit mit vielen schichte dieses einmaligen Gebäudes. Details und Überraschungen; Eintritt: 2 Euro Heinrich I. in Quedlinburg SONDERAUSSTELLUNG AUF DEM QUEDLINBURGER STIFTSBERG HEINRICH, OTTO, OTTO UND OTTO oder 19. Mai 2019 bis 2. Februar 2020 Wie 12 noble Damen zu ihren Namen kamen „Der König ist tot, lang lebe der König“ – so plötzlich ging es vor Anlässlich des Festjahres 2019 hat die in Quedlinburg lebende Regis- 1100 Jahren nicht. Als der sächsische Herzog Heinrich im Jahr 919 seurin Rosmarie Vogtenhuber das einmalige Wagnis unternommen, in Fritzlar zum König des ostfränkischen Reiches erhoben wurde, war dem Schlossberg und seinem Museum ein Stück auf den Leib zu Konrad I. bereits fünf Monate tot. Diesem historischen Ereignis und schreiben, das nichts Geringeres versucht, als die ganze Geschichte der Person Heinrichs I. ist nun aus Anlass des 1100. Jubiläums der der Ottonen, den Werdegang des Stiftsberges, sowie die Geheimnis- Königserhebung auf dem Stiftsberg in Quedlinburg eine Sonderaus- se der hochwohledlen Stiftsdamen unter einen fantasievollen Hut zu stellung in zwei Kapiteln gewidmet. Unter dem Titel „919- plötzlich bringen. Basierend auf historischen Fakten und überlieferten Anekdo- König“ beleuchtet der erste Teil im Schlossmuseum die Entwicklung ten ist eine spannende, amüsante, informative und lebendige Theater- Heinrichs vom sächsischen Herzog zum ersten deutschen König sei- schau für die ganze Familie entstanden. Auf dem eineinhalbstündigen ner Herkunft. Der zweite Teil in der Stiftskirche mit dem Titel „Am Spaziergang lassen die Darsteller Heinrich, Otto, Otto und Otto leben- Anfang war das Grab“ nimmt Heinrichs Tod und sein Nachleben in dig werden und lüften so manches Geheimnis über starke Frauen. den Fokus. Die Gründung eines freiweltlichen Damenstiftes zu seinem Premiere: Samstag, 25.5.2019 um 19:30 Uhr ewigen Gedenken bildete die wirtschaftliche Keimzelle der Weltkultur- Vorstellungen: Samstag, 22.6., 13.7, 17.8., 21.9.2019 jeweils 15 Uhr erbestadt Quedlinburg. Die Stiftskirche mit ihrem einmaligen mittel- Treffpunkt: Am Finkenherd 1, Quedlinburg Information alterlichen Kirchenschatz lockt jährlich bis zu 100.000 Besucher an. Dauer: ca. 1h 30 min / Maximal 45 Personen Erleben Sie die Geschichte von Heinrich I. am authentischen Ort des Kartenverkauf: Schlossmuseum und Quedlinburg-Information, Geschehens! Markt 4, Am Finkenherd 1 Kartenbestellungen unter: 03946/905624 oder [email protected] Dienstag bis Sonntag, 10 bis 18 Uhr: Sonderöffnung am 19. Mai 2019, Weitere Termine auf Anfrage unter: [email protected] 16 bis 20 Uhr und am 20. Mai 2019, 10 bis 18 Uhr (letzter Einlass eine Regie & Text: Rosmarie Vogtenhuber, Ausstattung: Kerstin Dathe Stunde vor Schließung). Eintritt: 9,50 Euro; www.heinrich2019.de Mit: Kerstin Dathe, Benedikt Schörnig, Wojtek Swiatek

4 QURIER | 05 • 2019 AKTUELLES Uta Siebrecht NEUE LEITERIN DER STÄDTISCHEN MUSEEN UND DES ARCHIVS

tion der Sonderausstellung „Heinrich I. in Quedlinburg“ eingebunden. Hier erfuhr sie von den großen Plänen der Welterbestadt für das Festjahr 2019 und darüber hinaus und konnte die städtischen Mitarbeiter bereits ken- nenlernen. Als sie dann die Ausschreibung für die Stelle der Museumslei- Seit 1. Februar 2019 leitet Uta Siebrecht die städtischen Museen und tung sah, war klar: „Das ist es, das würde mir Spaß machen. Hier kann ist für Schlossmuseum, Klopstockhaus und Ständerbau sowie für das ich alles, was ich an Erfahrungen und Kenntnissen habe, einsetzen und Archiv zuständig. mit einem motivierten Team zusammenarbeiten“, sagt die 47-Jährige. Ihre Liebe zum Museum hat sie bereits früh entdeckt. Ihr Vater, Archäologe „Die Eröffnung der Heinrich-Ausstellung ist der nächste große Höhe- und Leiter des Städtischen Museum Halberstadt, nahm die Tochter noch punkt und der letzte für eine längere Zeit“, sagt Uta Siebrecht. Nach im Kinderwagen mit auf die Grabungen und später auch mit ins Museum Ende der Sonderausstellung, am 3. Februar 2020, wird das Museum und Archiv. Nach dem Abitur studierte Uta Siebrecht Kunstgeschichte, für Bauarbeiten und die inhaltliche Neugestaltung des Stiftsberges Klassische Archäologie, Literatur und Sprache des Mittelalters in Göttin- geschlossen. In Kooperation mit der Evangelischen Kirchengemeinde gen und an der Humboldt-Uni Berlin, absolvierte Praktika am Kulturhisto- Quedlinburg wird die Dauerausstellung in Schlossmuseum und Stifts- rischen Museum Magdeburg, arbeitete dort an der Ausstellung „Otto der kirche St. Servatii so konzipiert und umgestaltet, dass der Stiftsberg Große“, und war als Projektleiterin beim Bau des Hundertwasserhauses in zukünftig als Einheit zu erleben ist. „Dabei gilt es den Spagat zwischen Magdeburg tätig. Im Zentrum für Mittelalterausstellungen (ZMA) war sie Stifts- und Stadtgeschichte so hinzubekommen und die besondere Be- sieben Jahre bis zu ihrem Wechsel in die Welterbestadt Quedlinburg tätig. deutung des Stiftsberges herauszustellen, dem Prädikat Welterbe ange- Im ZMA war sie seit 2017 im Rahmen der Beratertätigkeit für die Konzep- messen“, umschreibt sie die große Aufgabe. 25 Jahre Kulturkirche St. Blasii KONZERTE THEATER AUSSTELLUNGEN

Im Festjahr 2019 begeht auch die Kirche St. Blasii ein Jubiläum: 25 Jahre erforscht und ausprobiert. Eröffnet wird das Festival mit dem international Kulturkirche St. Blasii. „Was 1994 als gewagter Versuch begann, hat sich renommierten Duo FRIEND ´N FELLOW. Sie verbinden die Intensität des gut entwickelt und ist zu einem geschätzten Teil des kulturellen Angebots in Blues, den Klang des Soul und die Freiheit des Jazz auf einzigartige Weise. unserer Stadt geworden“, so die Einschätzung von Ines Ude. Sie sorgt sich Die Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbH Quedlinburg unterstützt diesen im städtischen Kulturbüro um das kulturelle Angebot in diesem Gottes- Auftakt, dem drei gemeinsame Projekte mit dem Quedlinburger Musik- haus. Ein Nutzungsvertrag zwischen der Stadt Quedlinburg und der Evan- sommer folgen. Mit einem weiteren Höhepunkt, der Festwoche „Zeiten- gelischen Kirchengemeinde aus dem Jahr 1990 ist dafür die Grundlage. Wende“, steht die Kulturkirche St. Blasii vom 28. Oktober bis zum 2. No- Zeitgenössische darstellende Kunst, Musik und Tanz wird geboten. „Was vember erneut im Focus. Mit einer Mischung aus Erinnerungskultur und liegt näher, als den Künstlern und Musikern aus unserer Region diesen der Frage “Wie würden Jugendliche heute in einer ähnlichen Situation re- Kirchenraum für ihre Ausdrucksformen anzubieten“, sagt Frau Ude und agieren?“ wollen sich die Organisatoren um Maria Hufenreuther und Klaus schaut auf viele innovative und bemerkenswerte Veranstaltungen der letz- Buchholz dem Thema „30 Jahre Friedliche Revolution“ annähern. Der ten zwei Jahrzehnte zurück. Aber auch zahlreiche Künstler aus Deutsch- Dokfilm „Leipzig im Herbst“ und Spielfilm „Gundermann“ werden gezeigt. land und darüber hinaus sind bereits in St. Blasii aufgetreten. „Diese ge- Das Theaterprojekt „Wenn das Fass überläuft“ mit dem Jugendensemble wachsene Veranstaltungsreihe in der Kulturkirche mit in das Festjahres von Markus Bölling hat am 30. Oktober Premiere. Der Liedermacher Ger- einzubinden, war eine Anregung aus den Workshops in Vorbereitung des hard Schöne wird auftreten und ein Poetry Slam ist geplant. Festjahres“, erinnerte Wolfgang Scheller, Quedlinburgs stellvertretender Das Programm finden Sie unter www.quedlinburg.de. Oberbürgermeister. Das Organisationsteam, Anna Schwindack, Ines Ude und Maria Hufenreuther, stellt die in der Mit dem Festival Kaleidoskop „25 Jahre Kulturkirche St. Blasii“ vom 16. Kulturkirche St. Blasii geplanten Veranstaltungen im Festjahr 2019 vor. bis 25. August 2019 feiert sich die Kulturkirche in diesem Jahr. „Die Fes- tivalidee kommt aus der Künstlerschaft“, informiert Anna Schwindack. Sie organisiert das Festival und führt viele bunte Einzelteile, regional und überregionale Künstler und die unterschiedlichsten Genres zusammen. Konzerte, Sommerkino, Theater, Tanz, Workshops und eine Jam-Session. Wie in einem Labor werden die unterschiedlichen Kunstformen kombiniert,

05 • 2019 | QURIER 5 AKTUELLES

Die Vorfreude steigt! NOCH EINEN MONAT BIS ZUM SACHSEN-ANHALT-TAG!

Die Welterbestadt Quedlinburg ist vom 31. Mai bis 2. Juni 2019 Aus- Der Festumzug ist traditionell der Höhepunkt eines jeden Sachsen- richterstadt des Sachsen-Anhalt-Tages und wird in dieser Zeit zur Anhalt-Tages und wird am 2. Juni 2019 ab 11 Uhr viele Schaulustige größten Bühne des Landes. Als attraktive, traditionsreiche und zu- begeistern. Die Gastgeberstadt wird den Zug anführen. Es werden die drei kunftsorientierte Stadt präsentieren wir uns dem ganzen Land unter Säulen unseres Festjahres 2019 dargestellt (1.100 Jahre Königserhebung dem zentralen Motto WELTERBE WELTOFFEN WILLKOMMEN. Ein spek- Heinrichs I. / 25 Jahre UNESCO-Welterbe / 30 Jahre Friedliche Revoluti- takuläres Fest für Groß und Klein erwartet Sie. on), große Persönlichkeiten der Stadtgeschichte haben ihren Auftritt und die „Kulturstadt Quedlinburg“ wird vor den Augen der Zuschauer lebendig. Die großen Sendeanstalten des Landes, alle Regionen Sachsen-Anhalts Der Kaiserfrühling ist nicht nur fester Bestandteil des Quedlinburger Kul- und hunderte weitere Aussteller und Akteure werden ihre Highlights setzen. turkalender. Er lädt an gewohnten Platz auf dem „Unterem Schlossberg“ Besonders freuen wir uns, mit Quedlinburg-spezifischen Programmpunk- mit seinem vielseitigen Programm ein. Gaukler, Musiker, Handwerker so- ten eigene Akzente zu setzen: Es wird erstmals ein Welterbedorf geben! wie neue Theaterstücke und noch viel mehr werden die Besucher in ihren Zentral auf dem Kornmarkt gelegen, präsentieren sich alle Welterbestätten Bann ziehen. Sachsen-Anhalts, weitere aus Deutschland und der Schweiz. Auf insge- Ein großes Fest für den Handel wird der Sachsen-Anhalt-Tag nicht nur samt drei Bühnen gestalten Quedlinburger das Programm mit. Auf dem durch die erwarteten 150.000 Besucher. Mit hohem Engagement beteili- Marktplatz begeistern „Kika“ und Tomi Geiling vor allem die jungen Besu- gen sich die Händler und ihre Vereinigungen Kaufmannsgilde und Werbe- cher. Aufführungen aus der Rockoper Faust oder aus „Mensch Heinrich“ gemeinschaft Steinbrücke an einer vielfach stattfindendenQuizshow auf bieten echtes Spektakel. Der Sonntag steht ganz unter dem Zeichen des der Job- und Wirtschaftsmeile und gestalten das „Einkaufserlebnis Themas Welterbe. Abends übernimmt der mdr und sorgt für Partystim- wir im 19. JH in der Steinbrücke“. Zudem ist der 2. Juni verkaufs- mung. Die Bühne auf dem Parkplatz der Stadtwerke wird in Kooperation offener Sonntag. mit Radio SAW bespielt. Neben Harzdrenalin oder einem Flohmarkt am Auf der Job- und Wirtschaftsmeile nebst Bühne präsentieren sich ei- Sonntag tritt dort das Bundespolizeiorchester auf. Die lokale Musik- und nige der leistungsstärksten Unternehmen der Welterbestadt (K2, Nokutec, Nachwuchsszene präsentiert sich am Bildungshaus Carl-Ritter, bevor der die Paracelsusklinik, Simon Möbel, die „Walze“), die nebenbei hoch attrak- Abend dem Irish Folk gehört. tive Arbeitgeber sind. Politische Prominenz wird für pointierte Diskussionen

Angeführt von der Polizei fuhr am 3. April ein Sattelzug der Seilbahnen Thale GmbH die Strecke des Festumzuges ab. Mit dem Ergebnis, dass z.B. einige fahrbahnnahe Schilder kurzfristig werden weichen müssen und Zuschauer den Umzug ab Carl-Ritter-Platz genießen können, wo ausreichend Fläche für die Schaulustigen vorhanden ist. Der Festumzug wird voraussichtlich zwei Stunden für die etwas mehr als zwei Kilometer lange Strecke benötigen.

6 QURIER | 05 • 2019 AKTUELLES sorgen. Schausteller und Streetfood, Bimmelbahn und Helfermeile – es wird noch sehr viel mehr zu sehen geben. Schauen Sie schon mal auf unsere Festgebietskarte. Doch Vorfreude heißt auch, sich überraschen lassen!

Stadt sucht noch Helfer für Landesfest Mit dem Aufruf an alle, die Lust und Laune haben, den 22. Sachsen- Anhalt-Tag in Quedlinburg zu unterstützen, wendet Oberbürgermeister Frank Ruch sich an die Öffentlichkeit. Besondere Schwerpunkte für den URKUNDEN FÜR SPONSOREN DES SACHSEN-ANHALT-TAGES Einsatz von Helfern sind z.B. die Infoposten an den Straßensperrungen Der Welterbestadt Quedlinburg ist es gelungen Partner aus der heimi- oder als Ordner auf den Parkplätzen. Weiterhin sollen Helfer bei den In- schen Wirtschaft zu gewinnen, welche dieses Landesfestes unterstüt- fopoints eingesetzt werden oder bei den Sammelunterkünften sowie bei zen. Am 10. April 2019 hatte Oberbürgermeister Frank Ruch in den der Absicherung des Festumzuges. Die Helfer werden mit einem T-Shirt Festsaal des Rathauses die Premium Partner ausgestattet und damit gut erkennbar sein. Es wird auf jeden Fall einen • Wohnungswirtschaftsgesellschaft mbH Quedlinburg Ablaufplan geben, indem Zeiten und Aufgaben für die Helfer festgezurrt • K2-Computer Softwareentwicklung GmbH sind und eine Einweisung geben. • Walzengießerei & Hartgusswerk Quedlinburg GmbH & Gold Partner Wer zum Helferteam des Sachsen-Anhalt-Tages gehören möchte, meldet • Pächtergemeinschaft Moorhof GbR sich bitte bis zum 30. April 2019 in der Stadtverwaltung, Personalbüro • Paracelsus Kliniken -Klinik Bad Suderode bei Frau Batzer ([email protected] / 03946-905 566). Das • Simon Möbel GmbH Quedlinburg komplette Programm des Sachsen-Anhalt-Tages wird Anfang Mai im Pro- • Betriebsgemeinschaft Gersdorfer Burg eingeladen. grammheft veröffentlich. In der Zwischenzeit finden Sie aktuelle Informati- Er bedankte sich bei den sieben Unternehmen, „die sich besonders onen zu Vorbereitung, Verkehr, Ansprechpartnern und zum Festgebiet auf großzügig zeigen gegenüber der Welterbestadt und dem Landes- unserer Internetseite: www.quedlinburg2019sat.de. fest“ mit der Übergabe ihrer Partnerurkunden und einem Finken, als Feiern Sie mit – wie freuen uns darauf! Glücksbringer, und würdigte das große Engagement. Tag der Städtebauförderung am 11. Mai 2019

Gegen 10.15 Uhr startet eine Führung durch die Kulturkirche St. Blasii mit Information zu bevorstehenden Baumaßnahmen aus Städ- tebaufördermitteln sowie Erläuterung der erfolgten und noch bevor- stehenden Baumaßnahmen insbesondere aus Mitteln der Deutschen Stiftung Denkmalschutz.

Um 12 Uhr ist Gelegenheit sich über die Neuausrichtung des Stifts- bergs Quedlinburg zu informieren. Gegen 12.45 Uhr werden Mitar- beiter des Museumsbereiches „Infohäppchen“ zur neuen Aus- stellung in den Gebäuden des Stifts präsentieren. Um 13 Uhr startet an der Kreisvolkshochschule, Heiligegeiststraße 8, eine Führung zu verschiedenen Einzelgebäuden, deren Sanie- rung mit Städtebaumitteln gefördert wurde. Die Welterbestadt Quedlinburg lädt am Samstag, dem 11. Mai Von 10 bis 14 Uhr informieren an einem Stand im Foyer des Rat- 2019, um 10 Uhr in das Foyer des Rathauses ein. Dort begrüßt hauses städtische Mitarbeiter über Sanierungsvorhaben, halten ak- Oberbürgermeister Frank Ruch alle Gäste und interessierten tuelles Informationsmaterial bereit und beraten rund um das Thema Quedlinburgerinnen und Quedlinburger. Anschließend ist die Ausstel- Sanierung und UNESCO Welterbe. lung „25 Jahre UNESCO Welterbe“ zu besichtigen. Sie zeigt auf 25 Schautafeln die Entwicklung der Stadt von der Aufnahme in die Welt- Der Tag der Städtebauförderung ist eine gemeinsame Initiative von erbeliste 1994 bis heute, Sie stellt Sanierungserfolge an Gebäuden, Bund, Ländern, Deutschem Städtetag und dem Deutschen Städte- Straßen und Plätzen dar, zeigt aber auch „Sorgenkinder“ und zukünf- und Gemeindebund mit dem Ziel Bürgerinnen und Bürger über Ziele, tige Herausforderungen. Die wirtschaftliche Entwicklung wird ebenso Inhalte und Ergebnisse der Städtebauförderung zu informieren und beleuchtet wie Förderprogramme und Förderer sowie die Themenbe- zur Diskussion, Beteiligung und Mitgestaltung zu ermuntern. Der Tag reiche Tourismus und Kultur. Die Mitarbeiter der Welterbekoordination der Städtebauförderung wird zum fünften Mal begangen. stehen für Gespräche und Austausch gern zur Verfügung. Weitere Informationen unter: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de

05 • 2019 | QURIER 7 AKTUELLES

PASSIONSFRÜCHTCHEN Claus von Wagner, Jahrgang 1977, erfolgreicher Kabarettist, wurde VON UND MIT PAUL WEIGL vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Kabarettpreis und Kabarett dem Deutschen Kleinkunstpreis. Pünktlichkeit, Ordnung, Akkuratesse. Das sind Attribute, die einen Deutschen auszeichnen. Leidenschaft steht da nicht auf der Agenda, Wann: Samstag, 4. Mai 2019, 20 Uhr es sei denn, man könnte sie von der Steuer absetzen. Was wurde aus Wo: Nordharzer Städtebundtheater, Marschlinger Hof 1, dem Land der leidenschaftlichen Dichter und Denker, dem Land der 06484 Quedlinburg passionierten Streitkultur? Paul Weigl nimmt sich der Frage an und Eintritt: 22 Euro / 28 Euro tobt sich auf der Bühne komplett aus. Dabei führt er uns durch unse- Infos: GEBECKE live … die Veranstaltungsreihe der Buchhandlung ren teils paradox anmutenden Alltag und zeigt jedem einzelnen, dass Pölkenstraße 3, 06484 Quedlinburg, Tel.: 03946 2698, www.gebe- Leidenschaft nichts ist, was man lernen kann, sondern irgendwann cke.com oder via facebook einmal verlernt hat.

Wann: Freitag, 3. Mai 2019, 20 Uhr „Die Leseratte ist unterwegs“ Wo: Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, DAS KLEINE WALDHOTEL – EIN ZUHAUSE 06484 Quedlinburg FÜR MONA MAUS - VON KALLIE GEORGE Eintritt: Abendkasse 12 Euro, Vorverkauf 10 Euro, ermäßigt 7 Euro Lesung für Kinder, Eltern und Großeltern (für Schüler und Studenten) Gelesen von Swantje Fischer, Schauspielerin am Nordharzer Infos: unter www.kabarett-genial.de Städtebundtheater Kartenvorbestellungen unter Kulturzentrum Reichenstrasse, Mitten im schlimmsten Sturm stolpert Mona, die Maus, in die wun- Herr Stefan Helmholz, 03946 2640, [email protected] derbare Welt des kleinen Waldhotels. Sie hat großes Glück und kann als Zimmermädchen anfangen - und bleiben! Doch das Leben besteht nicht nur aus Eichelsoufflé und moosweichen Betten: Das THEORIE DER FEINEN MENSCHEN MIT Hotel und seine Bewohner sind in größter Gefahr! …(buecher.de) KLAUS VON WAGNER Kabarett Wann: Mittwoch, 8. Mai 2019, 16 Uhr Die „Theorie der feinen Men- Wo: Kinderbibliothek Harz im Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeist- schen“ ist eine Erzählung aus straße 8, 06484 Quedlinburg dem tiefen Inneren unserer fei- Infos: Informationen über die Kinderbibliothek Harz, Michele nen Gesellschaft. Sie handelt Bennedsen, Tel. 03946 524050, [email protected] vom Kampf um Prestige, Wirt- Eintritt: frei schaftsverbrechen und Business Punks. Es ist eine epische Ge- schichte von Verrat, Familie und DER MORD VOR DEM JENSEITS – VON UND Geld. Im Grunde ein bisschen MIT DIRK RÜHMANN wie die „Sopranos“. Nur in live. Als hätte Shakespeare ein Praktikum Autorenlesung bei der Deutschen Bank absolviert und aus Verzweiflung darüber eine Dirk Rühmann liest die Kriminalgeschichte „Der Mord vor dem Jen- Komödie geschrieben. seits“ aus der Reihe „Mord auf der Oker“. Anschließend ist noch Zeit

8 QURIER | 05 • 2019 AKTUELLES für eine lockere Gesprächsrun- Wann: Freitag, 10. Mai 2019, 10:00 Uhr de. Der Braunschweiger Dirk Wo: Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1. 06484 Rühmann, schreibt seit 1991 Quedlinburg. Krimis, von denen viele Kurzkri- Eintritt: 3,50 Euro mis sind und in Braunschweig spielen. KAUM MACHT MAN MAL WAS FALSCH, IST ES Wann: Donnerstag, 9. Mai AUCH WIEDER NICHT RICHTIG - VON UND MIT 2019, 19 Uhr KIRSTEN FUCHS Wo: Quedels Pub, Carl-Ritter- Autorenlesung Straße 18, 06484 Quedlinburg Texte aus ihren Kolumnen und Büchern Veranstalter: Buchhandlung Kirsten Fuchs ist zurück! Und sie liefert wieder auf unnachahmliche Art Pfeifer, Heiligegeiststraße 1, Kirsten-Fuchs-Erkenntnisse: Man erfährt zum Beispiel, wie man Kassie- 06484 Quedlinburg, Tel. 03946 2602 rerinnen glücklich macht, welche Vorteile ein Pfropfen im Ohr hat oder wie Eintritt: 3 Euro man Wehen zur Stromgewinnung nutzen kann.

Wann: Freitag, 10. Mai 2019, 20 Uhr „DURCH ZEIT UND RAUM“ 919 - 2019 VON Wo: Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1, 06484 UND MIT THOMAS LOCH Quedlinburg thematische Stadtführung zu Heinrich I. Infos: Informationen und Kartenvorbestellungen über Kulturzentrum Rei- „Heinrich! Mir grauts vor dir.“ Im Jahr 2019 ist es 1100 Jahr her, chenstraße, Stefan Helmholz, Tel: 03946 2640, [email protected] dass Heinrich I. zum ersten nicht fränkisch-stämmigen König des Eintritt: 10 Euro Ostfrankenreichs erhoben wurde. Mit seinem Wirken legten er und später sein Sohn Otto den Grundstein für ein späteres Deutsches Reich. Im Vordergrund der Führung stehen Leben und Wirken Hein- VOLKSLIED, KUNSTLIED, KAMPFLIED, HYMNE richs I. und die besonderen Bedingungen, welche dazu führten, dass – HANNS EISLER UND DIE LIEDTRADITION MIT Quedlinburg damals ein bevorzugter Ort für den König war. Es geht KLAUS LINDNER aber auch um Vorgeschichte und Folgen des Wirkens Heinrichs, der Das umfangreiche Liedschaffen Hanns Eislers, ist durch viele innere Fä- Bogen wird weit gespannt. Aus der Altstadt in den Stiftbereich, am den sowohl mit dem Kunstlied seiner Zeit als auch mit der reichen deut- Finkenherd wird leicht verklärt und in der Krypta der Stiftkirche am schen Liedtradition verbunden – bis hin zum kabarettistischen Chanson. Grabe Heinrichs einiges erklärt. Klaus Linder, freischaffender Komponist, möchte, sich selbst am Klavier begleitend, den Reichtum des politischen Liedes vorstellen und dabei Wann: Freitag, 10. Mai 2019 & Samstag, 11. Mai 2019, jeweils 14 Uhr einige Besonderheiten des Eislerschen Schaffens hörbar machen und Wo: Start am Quedlinburger Rathaus vor dem Roland, Markt 1, erläutern. 06484 Quedlinburg Dauer: ca. 90 - 120 min Wann: Samstag, 11. Mai 2019, 20 Uhr Veranstalter: Thomas Loch, Gästeführer in Quedlinburg und Wo: Saal des Kulturzentrums Reichenstraße, Reichenstraße 1. 06484 Rosa-Luxemburg-Club Harz Quedlinburg. Information und Anmeldung: über Thomas Loch, Infos: Veranstalter Deutscher Freidenker-Verband Quedlinburg und DFV Quedlinburg, Tel.: 0171 19 96 214 Rosa-Luxemburg-Club Harz Teilnehmerbeitrag: 7 Euro inklusive Eintritt Stiftkirche Information und Anmeldung: über Thomas Loch, Tel.: 0171 19 96 214 Eintritt: 5 Euro und um eine Spende zur Förderung von Literatur in „DER MIESEPUPS“ – VON UND MIT Quedlinburg wird gebeten! KIRSTEN FUCHS Autorenlesung für Kinder Der Miesepups haust in einer finsteren, unaufgeräumten Baum- DIE HIMMELSSCHEIBE VON NEBRA – höhle und könnte sich immerzu aufregen. Zum Beispiel über das Der Schlüssel zu einer untergegangenen Kultur im Herzen Kucks, dieses dünne, rothaarige Gewackel! Jeden Morgen steht Europas von Harald Meller und Kai Michel es mit einem Geschenk vor seiner Tür und fragt ihn: „Darf ich Buchvorstellung dich heute ankucken?“ …Ein Buch für Leser und Vorleser ab vier, Sie ist die älteste Darstellung des Himmels, ihre Entdeckung war eine über das große Wunder der Freundschaft zwischen verschiedenen archäologische Sensation: Die Himmelsscheibe von Nebra stammt Waldbewohnern.

05 • 2019 | QURIER 9 AKTUELLES

aus keiner Hochkultur des Alter- tums, sie wurde im Herzen Euro- pas gefunden. Welches verlore- ne Wissen birgt die rätselhafte Scheibe aus Bronze und Gold? Wer waren die Menschen, die sie vor 3.600 Jahren erschaffen haben? Die Himmelsscheibe lie- fert uns den Schlüssel zu einer verschollenen Welt, der wir die Grundlagen unserer modernen Gesellschaft verdanken. © Nadine Staedtner Prof. Dr. Harald Meller ist Di- in die Welt der Hexen und Räuber entführen. Mal sehen, ob wir ge- rektor des Landesmuseums für meinsam mit dem Sagen- und Märchenerzähler Carsten Kiehne gute Vorgeschichte in Halle an der Laune hexen können? Saale und des Landesamtes für Denkmalpflege und Archäologie Wann: Samstag, 18. Mai 2019, 14 bis 17 Uhr Sachsen-Anhalt. Wo: Im Garten des Kinder- und Jugendhaus „Haltestelle“, Aegidiikirchhof 04, 06484 Quedlinburg Wann: Donnerstag, 16. Mai Informationen über: Kinder- und Jugendhaus „Haltestelle“, Aegi- 2019, 19 Uhr diikirchhof 04, 06484 Quedlinburg, Tel.: 03946 810153 oder 0162 Wo: Bildungshaus Carl Ritter, 2672047, Heiligegeiststraße 8, 06484 [email protected], www.haltestelleqlb.wordpress.com Quedlinburg Eintritt: frei Veranstalter und Vorverkauf: Buchhandlung Pfeifer, Heiligegeist- straße 1, 06484 Quedlinburg, Tel. 03946 2602, [email protected] Eintritt: 8 Euro JUDEN IN QUEDLINBURG VON DR. EBERHARD BRECHT Buchpremiere Der Autor Eberhard Brecht schildert das Leben und Leiden der jüdi- schen Gemeinschaft in der Kleinstadt Quedlinburg vor und während der NS-Diktatur. Vordergründig erinnert er durch deren Biografien, Portraits und Abbildungen der jüdischen Geschäfte und Wohnhäuser an die Op- fer des Nationalsozialismus. Zudem benennt Eberhard Brecht einige Quedlinburger, die besondere Zivilcourage zeigten, in dem sie Juden versteckten oder ihnen in anderer Form halfen. Der Autor bemühte sich um eine möglichst lückenlose Beschreibung des Schicksals einer jeden jüdischen Familie der Stadt und kann Ein- zelschicksale durch Heranziehung diverser Quellen plastisch schildern.

Wann: Donnerstag, 23. Mai 2019, 18 Uhr Wo: Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, LITERARISCHES FRÜHLINGSFEST 06484 Quedlinburg Fest Info: Eine Kooperation mit dem Landesamt für politische Bildung. Das Kinder und Jugendhaus Haltestelle feiert seinen 33. Geburtstag. GEBECKE live … die Veranstaltungsreihe der Buchhandlung, Pölken- Seid dabei; bei Kuchen und Kaffee, bei Spielen und Entspannung. straße 3, 06484 Quedlinburg, Tel.: 03946 2698, www.gebecke.com Zum Frühlingsfest werden alte Buchschätze auf unserem Bücherfloh- oder via facebook markt zum tauschen und mitnehmen angeboten. Außerdem weihen Eintritt: frei wir Quedlinburgs ersten öffentlich zugänglichen Geschenkekasten ein. Zu guter Letzt wird uns auf dem Frühlingsfest ein Sagenerzähler

10 QURIER | 05 • 2019 ANZEIGE AKTUELLES

Aktionstag anlässlich des europäischen Protesttages zur Gleichstellung der Men- schen mit Behinderungen im Landkreis Harz wieder traditionell in Quedlinburg

Am 7. Mai 2019 wird traditionell der europäische Protesttag zur Der Landrat des Harzkreises Martin Skiebe eröffnet 9.45 Uhr den Ak- Gleichstellung der Menschen mit Behinderungen in Quedlinburg mit tionstag auf dem Marktplatz, im Anschluss begrüßt der stellvertretende einem Aktionstag gewürdigt. Bundesweit von der Aktion Mensch Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg Wolfgang Scheller initiiert lautet das Motto in diesem Jahr „Missioninklusion – Die Zu- aller Teilnehmer. Frau Beate Bröcker, Staatssekretärin des Ministeriums kunft beginnt mit dir“. Arbeit, Soziales und Integration wird in diesem Jahr den Aktionstag vor Ort unterstützen.Der Demonstrationszug führt über die Steinbrücke, die Anders als in den Jahren zuvor gibt es in diesem Jahr einen Stra- Heiligegeiststraße, die Pölkenstraße, den Mathildenbrunnen, den Stein- ßenumzug. Alle Akteure aus den Selbsthilfegruppen, Vereinen, weg, die Bockstraße und über die Breite Straße zurück zum Marktplatz. Einrichtungen und Verbänden der Behinderten- und Seniorenhilfe Hier findet bis 11.30 Uhr die Abschluss-Aktion statt. möchten gemeinsam mit den Schulen und Kitas mit dem Umzug auf die Situation von Menschen mit Behinderung aufmerksam machen. Alle Bürgerinnen und Bürger, die das Sie möchten aufzeigen wo es noch Barrieren in den Köpfen der Anliegen von Menschen mit Behin- Gesellschaft gibt, die einer inklusiven Gesellschaft entgegenstehen, derung unterstützen und befürwor- aber auch den Abbau von Barrieren präsentieren. ten sind herzlich eingeladen.

Jetzt bewerben: Unterstützung für gemein- nützige Projekte – BÜRGERSTIFTUNG KANN BEINAHE 5000.- EURO EINSETZEN

Die Bürgerstiftung für Quedlinburg freut sich, auch in diesem Jahr Bereits eingegangene Bewerbungen werden selbstverständlich be- gemeinnützige Projekte unterstützen zu können. Insgesamt beinahe rücksichtigt. fünftausend Euro stehen dafür aus den Erträgen und Spenden des Vorjahres zur Verfügung. Die Bewerbungen müssen folgende Angaben enthalten: In einer gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Kuratorium wird im – Name und Anschrift sowie eine/n Ansprechpartner/in einschließlich Juli entschieden, welche Einrichtungen mit ihren Projekten 2019 un- Telefonnummer und Bankverbindung terstützt werden. Der Stiftungsvorstand bittet daher um Einreichung – Kurze und eindeutige Beschreibung des Projektes von Bewerbungen bis zum 30. Juni 2019 an die – Höhe der gewünschten Förderung Bürgerstiftung für Quedlinburg, Markt 1, 06484 Quedlinburg. – Kosten- und Finanzierungsplan

Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Harz e.V. Pölkenstraße 9 a 06484 Quedlinburg

ANZEIGEN 05 • 2019 | QURIER 11 Frühlingsfest im Ökogarten Foto: Jürgen Meusel 100 jähriges Firmenjubiläum Fleischerei Oswald Herstellung von Osterschmuck aus Naturmaterial, Ostereier bunt bema- Die Fleischerei Oswald, Inhaber Sven Matthes und zwei Mitarbeiter, konnte am len, im Streichelgehege die „Osterhasen“ füttern, eine flotte Kugel auf der 1. April 2019 ihr 100-jähriges Bestehen feiern. Der Familienbetrieb hatte auch Holzkegelbahn schieben und vieles mehr, gab es für die Kinder zum Früh- schwierige Zeiten zu überstehen. Nach der Wende wurde der Betrieb vergrößert. lingsfest im Ökogarten. Mit leckerem Gebackenen und herzhaft Gegrillten Besondere Köstlichkeiten sind die Whiskey-Salami & die Bratwurst „Harzer Fich- konnten Groß und Klein ihren Hunger stillen. teln“. OB Frank Ruch beglückwünschte das Familienunternehmen zum Jubiläum.

Verabschiedung von Josef Dahl Foto: Foto: Brigitte Schmidt VfB-Tennins-Winterturnier Zur Verabschiedung empfing OB Frank Ruch am 14. März Josef Dahl im Qued- Beim „VfB`94 Tennis Winterturnier am 24. März siegte in der Finalrunde im linburger Rathaus. Er arbeitete ehrenamtlich für die Bürgerstiftung für Quedlinburg Spiel um Platz 3 dieses Jahr Jens Ebert über Frank Ruch. Im Kampf um den und war zuständig für das Projekt Stifterweg. Durch einen Wohnungswechsel ist er Winterpokal setzte sich Vorjahressieger Ulrich Thomas knapp gegen Olaf Ruch aus dem Vorstand ausgeschieden. Der OB bedauert seinen Weggang, er wünscht durch. Gratulation an den Pokalsieger und ein großes Dankeschön an Elke ihm alles Gute und dass er weiterhin für das Gemeinwohl aktiv tätig sein kann. Ebert für die Organisation des Turnieres.

Buchvorstellung Gysi Fotos: Jürgen Meusel Auftakt des 19. Quedlinburger Bücherfrühlings war die offizielle Eröffnungsveranstaltung „Ein Leben ist zu wenig“ von und mit Gregor Gysi im ausver- kauften Kaiserhof. Im Gespräch mit Hans-Dieter Schütt informierte er unterhaltsam über seine Autobiographie „Ein Leben ist zu wenig“. „Wendefotos“ von Jürgen Meusel und Uwe Gerig wurden den Besuchern in einer Ausstellung gezeigt.

12 QURIER | 05 • 2019 Landes-Bau-Ausstellung Fotos: IHK Magdeburg Quedlinburg im GEOmagazin Anfang März fand in der Messe Magdeburg zum 29. Mal die Landes-Bau-Aus- Quedlinburg, Deutschland Ein Fachwerk-Traum im Harz – unter dieser stellung Sachsen-Anhalt statt. Traditionsgemäß wurde vom IKK-Bauausschuss Überschrift und mit Informationen, wo Quedlinburg liegt, was das kleine gemeinsam mit dem Sachverständigenausschuss der Industrie- und Handels- Städtchen so besonders macht und wann die beste Reisezeit ist, hat die kammer Magdeburg eine öffentliche Sitzung in Form einer Podiumsdiskussion Welterbestadt Quedlinburg wieder eine Erwähnung und somit eine äu- durchgeführt, an der auch der OB der Welterbestadt Quedlinburg teilnahm. ßerst positive Werbung für die Stadt im GEOmagazin bekommen.

Digitaltour-Vereine und Steuerrecht Fotos: Finanzministerium Treppensanierung am Schlossberg Zur gut besuchten Veranstaltung „Dialogtour • Vereine und Steuerrecht“ des Der Treppenaufgang an der Südseite des Quedlinburger Schlosses wird Finanzministeriums am 21. März im Palais Salfeldt, hatte Finanzminister André denkmalgerecht saniert. Chris Wendel (li.) und Gunter Schweigert vom Schröder gemeinsam mit Spezialisten aus Finanzämtern und dem Finanzminis- Garten und Landschaftsbau aus Ditfurt, entfernen die alten kaputten terium über das Steuerrecht informiert. Im Anschluss konnten die Gäste Fragen Betontreppen und bauen neue Sandsteintreppen ein. stellen, die von den Fachleuten und Spezialisten beantwortet wurden.

Klopstockhaus-Ausstellung Fotos: Jürgen Meusel Die Dauerausstellung „Wie der Körper zur Sprache kommt – Klopstock, Erxleben und GutsMuths im papiernen Zeitalter“ hat seit dem 3. April 2019 im Klopstockhaus, Schlossberg 12, Quedlinburg geöffnet. Die Neugestaltung der Ausstellung zeigt verschiedene Papier-Installationen, die im wahrsten Sinne des Wortes fassbar sind und die Besucher in papierne Gespräche verwickeln. Eine audiovisuelle Erweiterung gibt es durch einen Medienguide. Als Begleitpublikation ist eine buchkünstlerische Arbeit erschienen.

05 • 2019 | QURIER 13 ENERGIE & SERVICE

NEUES VON IHREN 05 | 2019 STADTWERKEN QUEDLINBURG

EINGESCHRÄNKTE ERREICHBARKEIT BLUTSPENDE ZUM VORMERKEN Durch die Vor- und Nachbereitungen zum Sachsen-An- Für den 13. Juni in der Zeit von 14.00 bis 19.00 Uhr orga- halt-Tag sind die Stadtwerke Quedlinburg vom 29.05. nisieren die Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Stadtwerke bis 03.06.2019 (im Festgebiet liegend) während der re- Quedlinburg ihre jährliche Blutspende-Aktion. gulären Öffnungszeiten nur eingeschränkt oder gar nicht Die im letzten Jahr rekordverdächtige Anzahl von Spende- erreichbar. willigen führte zu langen Wartezeiten. Diese soll mit ei- nem personell verstärkten Team des DRK nun deutlich ver- Mittwoch, 29.05.2019: kürzt werden. In bester Tradition gibt es selbstgemachte geöffnet, jedoch nur zu Fuß erreichbar Salate, frisch gebackenen Kuchen und Deftiges vom Grill. Donnerstag, 30.05.2019: Der Erlös geht an ein Projekt der Kinder- und Jugendarbeit. wegen des Feiertages geschlossen Freitag, 31.05.2019: FUSSBALLTURNIER - ENERGY-M wegen Aufbauarbeiten und der Abendveranstaltung ge- STADTWERKE-CUP schlossen Samstag (01.06.) und Sonntag (02.06.): Marktschule tritt als Einzelkämpfer aus Quedlinburg an wegen Veranstaltungen geschlossen Fußballspielen bedeutet Koordination, Ausdauer, Tech- nik, Teamgeist und viel Bewegung an der frischen Luft. Ab Montag, 03.06.2019 ab 9:00 Uhr gelten wieder die Die Stadtwerke Quedlinburg unterstützen dieses Ansin- regulären Öffnungszeiten und die uneingeschränkte- Er nen mit dem jährlichen ENERGY-M Stadtwerke-Cup, dem reichbarkeit. Fußballturnier für Grundschulen aus Quedlinburg und der Umgebung. Zum 16. Mal wird zu diesem Turnier auf dem Sportplatz in der Lindenstraße eingeladen. ENERGIE & SERVICE

NEUES VON IHREN 05 | 2019 STADTWERKEN QUEDLINBURG

Wie in jedem Jahr, wurden alle Grundschulen aus Quedlin- „Es geht uns um die sinnvolle Freizeitgestaltung der Kin- burg, Ballenstedt, Friedrichsbrunn, Gernrode, Harzgerode, der, den Zusammenhalt in einer Gruppe und den Spaß an Hedersleben, Neinstedt, Thale und Westerhausen einge- der sportlichen Betätigung“, so Dipl.-Ing. Michael Wölfer, laden, an diesem Turnier teilzunehmen und, als Sieger aus Geschäftsführer der Stadtwerke Quedlinburg „Unser Dank der Vorrunde, zum Finale gegen die jeweiligen Vorrunden- gilt den Lehrern, Betreuern, Eltern und Großeltern, die sich gewinner anderer Stadtwerke anzutreten.Einzig die Markt- dazu in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren.“ schule aus Quedlinburg hat eine Mannschaft angemeldet Seien Sie dabei und fiebern Sie mit, wenn die Grundschu- und wird gegen die Vertreter aus Ballenstedt, Neinstedt, len aus Quedlinburg und der Umgebung auf dem Grün ver- Westerhausen und den Titelverteidiger die Grundschule suchen, „das Runde in das Eckige zu bekommen“. „Weißer Garten“ Harzgerode, antreten. Die Neustädter Grundschule, die Integrationsgrundschule am Kleers und die Grundschule „Am Heinrichsplatz“ haben aus verschie- denen Gründen die Teilnahme am Turnier abgesagt.

Am 14.05.2018 ab 10 Uhr gilt es nun, die Vorrunde des ENERGY-M Stadtwerke-Cup auf dem Sportplatz in der Lin- denstraße in Quedlinburg für sich zu entscheiden. Aktu- ell trainieren jeweils 10 Spieler außerhalb von Vereinen ihren Teamgeist und ihr fußballerisches Können. Gespielt wird auf dem Kleinfeld in 2x 8 Minuten. Es winken der Ju- Im Vorjahr konnte die Mannschaft der Grundschule Wei- bel der Fans und die Tickets zum Finale am 20.06.2019 ßer Garten Harzgerode die Vorrunde bereits zum vierten in Bernburg. Mal als Sieger beenden. ENERGIE & SERVICE

KUNDENKARTE BIETET ZAHLREICHE VORTEILE Max Mustermann Kinder

Kar : 2 Mit der kostenlosen Q-Energie Kundenkarte erhalten Sie zahlreiche Preis- ten-Nr.: 37/20 10001000 gültig bis: 12/20 undNEUES Servicevorteile VON bei unseren IHREN Kundenkartenpartnern. Jetzt auch bei: STADTWERKEN QUEDLINBURG bergwerk – der Ausstatter für Berg- und Wandersport Nordharzer Städtebundtheater Pölkenstraße. 51, 06484 Quedlinburg, Marschlinger Hof 17, 06484 Quedlinburg, Tel. 0 39 46 / 91 50 85, www.bergwerk-quedlinburg.de Tel.: 0 39 46 / 96 22-0, www.harztheater.de Vorteil: 5% Rabatt auf alle Artikel Vorteil: 2 € auf Einzelkarten für Ihren Theaterbesuch in HBS und QLB (nicht kombinierbar, Sonderveranstaltun- Bowling am Schloss gen ausgeschlossen) Schenkgasse 2, 06484 Quedlinburg, Tel. 0 39 46 / 9 10 80, www.bowling-quedlinburg.de SalzDom im Haus der SCHERLAMED-Bahnhof-Apotheke Vorteil: 10 % Rabatt auf die Bowlingbahnen Bahnhofstr. 5, 06484 Quedlinburg, (gilt Mo. – Do. ab 17 Uhr, ausgenommen Nov. + Dez. Tel. 0 39 46 / 77 34 12, www.quedlinburger-apotheken.de sowie Angebote) Vorteil: 10 % Rabatt auf den vollen Eintrittspreis für Erwachsene, Schüler und Kinder Coiffeur EXZESS Adelheidstraße 30, 06484 Quedlinburg, Schuh Nowack GbR – Schuhaus Tel.: 0 39 46 / 81 01 40, www.coiffeur-exzess.de Pölkenstr. 47, 06484 Quedlinburg, Vorteil: 10 % Rabatt für Neukunden, 3 % Rabatt für Tel. 0 39 46 / 21 21 Bestandskunden jeweils auf alle Dienstleistungen Vorteil: 10 % auf das gesamte Schuhsortiment

EP:MediaPark Schubinsky Sportstudio „medico“ Neinstedter Feldweg 4, 06484 Quedlinburg, Neuer Weg 22/23, 06484 Quedlinburg, Tel. 0 39 46 / 36 02, www.ep.de/schubinsky Tel. 0 39 46 / 90 77 38, www.sportstudio-medico.de Vorteil: Anlieferung und Aufbau sowie Entsorgung des Vorteil: 50 % Rabatt auf die Anmeldegebühr Altgerätes, beim Kauf eines Haushalts-Großgerätes (statt 119 € nur 59,50 €), bei einer Mitgliedschaft von mindestens 14 Monaten Fischrestaurant Hößler Steinbrücke 21, 06484 Quedlinburg, Star-Tankstelle Tel. 0 39 46 / 91 52 55, www.fischgenuss-qlb.de Frank Drescher Vorteil: 10 % auf Speisen und Getränke im Restaurant Gernröder Chaussee 1, 06484 Quedlinburg, Tel.: 0 39 46 / 24 41 Freizeit- und Sportzentrum Halberstadt „SeaLand“ Vorteil: 15 % Rabatt auf alle ausgewiesenen Auto- Gebrüder-Rehse-Str. 12, 38820 Halberstadt, wäschen, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar Tel. 0 39 41 / 68 78 0, www.fsz-halberstadt.de Vorteil: 10 % Rabatt auf die Tageskarte für Bad, Wyndham Garden Quedlinburg Tageskarte Sauna, Tageskarte Kombi Stadtschloss Hotel Bockstraße 6 / Klink 11, 06484 Quedlinburg, Hotel Balneolum GmbH Tel. 0 39 46 / 52600, www.wyndhamgardenquedlinburg.com Bergstraße 1A, 06484 Quedlinburg, Vorteil: 10 % Rabatt auf alle Speisen, Getränke und Tel. 0 39 46 / 773 39 90, www.balneolum.de Übernachtungen Vorteil: 20 % Rabatt auf Tageskarte Wellnessoase, 30 % Rabatt bei der Benutzung der Infrarot-Wärmekabine

Neumann Hörakustik Weyhegarten 1, 06484 Quedlinburg, Tel. 0 39 46 / 525 38 01, www.neumann-hoerakustik.de Vorteil: 2 Jahre Garantieverlängerung auf ausgewählte Hörsysteme im Wert von 200 € (Betrag nicht auszahlbar) AMTLICH AUSGABE 05 · 2019 27. APRIL 2019

Das Amtsblatt der Welterbestadt Quedlinburg mit den Ortschaften Bad Suderode und Stadt Gernrode

Welterbestadt Quedlinburg Gemeindewahlleiter

Bekanntmachung der durch den Wahlausschuss der Welterbestadt Quedlinburg zugelassenen Wahlvorschläge für die Wahlen des Stadtrates Quedlinburg, des Ortschaftsrates Bad Suderode und des Ortschaftsrates Stadt Gernrode am 26.05.2019

Nachfolgend gebe ich gemäß § 28 Absatz 7 des Kommunalwahlgesetzes für das Land Sachsen-Anhalt (KWG LSA) in Verbindung mit § 36 Ab- satz 1 der Kommunalwahlordnung für das Land Sachsen-Anhalt (KWO LSA) die vom Gemeindewahlausschuss der Welterbestadt Quedlinburg in seiner Sitzung am 20.03.2019 die für die Wahlen des Stadtrates der Welterbestadt Quedlinburg, des Ortschaftsrates Bad Suderode und des Ortschaftsrates Stadt Gernrode am 26.05.2019 zugelassenen Wahlvorschläge und Bewerber mit Name, Vornamen, Beruf, Geburtsjahr und Wohnort in der nach § 37 Absatz 2 KWO LSA maßgeblichen Reihenfolge bekannt. Die Nummerierung der Wahlvorschläge entspricht ihrem Listenplatz auf den Stimmzetteln.

I. Zugelassene Wahlvorschläge zur Wahl des Stadtrates der Welterbestadt Quedlinburg

1. Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) 1 Dr. Marschner, Sylvia; geboren 1967; Hotelier 12 Pressel, Dirk; geboren 1969; Kfz-Sachverständiger 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 2 Thomas, Ulrich; geboren 1968; Mitglied des Landtages 13 Oelsner, Detlef; geboren 1961; Diplomingenieur 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 3 Kaßebaum, Manfred; geboren 1955; Pensionär 14 Gerdes, Rainer; geboren 1959; Diplomingenieur 06485 Quedlinburg OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 4 Seidel, Hardy; geboren 1966; Dipl.-Ing. für Elektrotechnik/Ge- 15 Hennig, Andreas; geboren 1961; selbständig schäftsführer 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 16 Cieslik, Holger; geboren 1978, Kämmerer/ Amt für Finanzen 5 Pfeifer, Jörg; geboren 1965; Buchhändler 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 17 Petrich, Kay-Uwe; geboren 1968, Diplomkaufmann, Unternehmer 6 Albrecht, Ralph; geboren 1970; Gastronom 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 18 Vollborn, Ulf; geboren 1974; Immobilienmakler 7 Krause, Angelika; geboren 1954, Schulleiterin 06484 Quedlinburg 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode 19 Pape, Darja; geboren 1976, OP-Schwester 8 Traubach, Susanne; geboren 1972; Tierheilpraktikerin/ 06484 Quedlinburg Verwaltungsfachwirtin 20 Bechtold, Jan; geboren 1985, Drucker 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 9 Seidel, Susanne; geboren 1966, Lehrerin 21 Kutzke, Andrè; geboren 1977, Bankkaufmann 06484 Quedlinburg 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 10 Petrusch, Sebastian; geboren 1983, Einsatzsachbearbeiter 22 Regahl, Andreas; geboren 1969, selbständig, Landkreis Harz Versicherungskaufmann 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 11 Sporleder, Udo; geboren 1944; Rentner 23 Prinzhorn, Nadine; geboren 1978; Fachverkäuferin 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 0505 •• 20192019 | QURIER 17 AMTLICH

24 Rönisch, Manfred; geboren 1955, Rentner 28 Dannenberg, Karsten; geboren 1972, selbständig 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06484 Quedlinburg 25 Jahn, Nils; geboren 1964, BMSR-Techniker 29 Noll, Falko; geboren 1968, selbständig 06484 Quedlinburg 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 26 Brehme, Rolf Joachim; geboren 1958, Verwaltungsangestellter 30 Otto, Sebastian; geboren 1980, Metallbaumeister 06484 Quedlinburg 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 27 Engelhardt, Mickel; geboren 1988, Restaurantfachmann 06484 Quedlinburg

2. Alternative für Deutschland (AfD) 1 Fiedler, Reinhard; geboren 1951, Diplommathematiker 3 Weißenborn, Volker; geboren 1957, staatl. geprüfter Maschinist 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 2 Schulz, Andrea; geboren 1970, Kosmetikerin 4 Drechsler, Marion; geboren 1955, Gärtnerin 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg

3. DIE LINKE (DIE LINKE) 1 Poost, Helga; geboren 1960; Industriekauffrau 7 Herdam, Wolfgang; geboren 1957; Betriebswirt 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 2 Tichatschke, Detlef; geboren 1960, Dipl.-Agraringenieur 8 Schilling, Torsten; geboren 1944; Industriemeister 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06484 Quedlinburg 3 Große, Sonja; geboren 1953; Verkäuferin 9 Korwitz, Matthias; geboren 1978; Industriekaufmann 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 4 Helmholz, Stefan; geboren 1968; Diplomingenieur 10 Becker, Jens; geboren 1964; Bäcker 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 5 Pflug, Ingo; geboren 1976; Mechatroniker 11 Franke, Lukas; geboren 1989; Augenoptiker 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 6 Kaufhold, Lutz; geboren 1971, Heilerzieher, System. Coach 12 Massow, Detlef; geboren 1957; Hotelfachmann 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg

4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Dr. Schickardt, Christian; geboren 1954; Diplomagraringenieur 13 Rathmann, Hans Joachim; geboren 1963; Rechtsanwalt 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 2 Schleritt, Anke; geboren 1973, Kaufmännische Angestellte 14 Hüglin, Rainer; geboren 1958; Diplomagraringenieur 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 3 Thamke, Hartmut Rudi; geboren 1961; Verwaltungsfachwirt 15 Ottersberg, Jan; geboren 1981, Informatiker 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 4 Warnecke, Ulrike; geboren 1967, Werkstattleiterin 16 Voigt, Alexander; geboren 1977; Gebäudemanager 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 5 Schmidt, Kurt Dieter; geboren 1950; Diplombiologe 17 Bick, Hartmut Daniel; geboren 1959, Entscheider im BAMF 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 6 Hillecke, Nadine; geboren 1988, Ergotherapeutin 18 Heinrich, Florian; geboren 1986, Lagerist 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 7 Dr. Schilling, Thomas; geboren 1963, Pädagogischer Leiter 19 Späte, Reinhard Dietmar; geboren 1943; Rentner 06484 Quedlinburg 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 8 Wenzel, Kristin; geboren 1984, Bankkauffrau 20 Hillecke, Tobias; geboren 1983, Physiotherapeut 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 9 Bädje, Kai-Gerrit; geboren 1962; Geschäftsführer 21 Ballin, Yves; geboren 1989, Geschäftsführer 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 10 Voigt, Birgit Else; geboren 1954, Verwaltungsmitarbeiterin 22 Vogel, Michael; geboren 1961, Rentner 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 11 Otto, Horst; geboren 1950, Rentner 23 Strutzberg, Renè; geboren 1969, Diplombankbetriebswirt 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 12 Glaubitz, Martina; geboren 1959, Wirtschaftskauffrau 24 Häuser, Gerd-Jürgen; geboren 1948, Rentner 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 18 QURIER | 05 • 2019 AMTLICH

5. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) 1 Sziborra-Seidlitz, Susan; geboren 1977; Politikerin, 5 Frank, Ulrike; geboren 1981, Buchbindermeisterin Krankenschwester 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 6 Damm, Andreas; geboren 1967; Angestellter 2 Fischer, Christian; geboren 1978, Betreuer 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 7 Hoffmann, Sebastian; geboren 1982, Automatisierungstechniker 3 Bergmann, Gudrun; geboren 1956; Heilerziehungspflegerin 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 8 Dr. Germeier, Christoph; geboren 1959; Agrarwissenschaftler 4 Bölling, Markus; geboren 1969, Schauspieler 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg

6. Freie Demokratische Partei (FDP) 1 Kollmann, Lars; geboren 1971; selbständig 5 Mente, Steffen; geboren 1972; selbständig 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06484 Quedlinburg 2 Schreiber, Eberhard; geboren 1948, Bauingenieur/ Rentner 6 Ebert, Detlef; geboren 1964, Mediaberater 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 3 Wagentrotz, Erik; geboren 1973; Diplomvolkswirt 7 Namyslo, Frank; geboren 1963; Beamter 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 4 Döcke, Wolfgang; geboren 1954; Diplomjurist 8 Wiesenmüller Kune, Tim; geboren 1980, Geschäftsführer 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg

22. Bürgerforum Quedlinburg (BfQ) 1 Kecke, Steffen; geboren 1962; Diplommathematiker 8 Helmholz, Eike; geboren 1968; Angestellter 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 2 Höher, Torsten; geboren 1965; selbständig 9 Fechner, Ulrike; geboren 1979, Heilpraktikerin 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 3 Herrnberger, Gabriela; geboren 1958; Diplomingenieur 10 Dr. Marthe, Frank; geboren 1962; Wissenschaftler 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 4 Wendler, Christian; geboren 1953; Augenoptiker 11 Loch, Thomas; geboren 1962; Arbeiter 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 5 Wilkerling, Ralph; geboren 1985, Orthopädietechniker 12 Vester, Gabriele; geboren 1949; Diplompsychologin 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 6 Loch, Chantal; geboren 2000, FSJ 13 Brunkau, Marlies; geboren 1960, Krankenschwester 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 7 Bauer, Jürgen; geboren 1957, Diplomingenieur 06484 Quedlinburg

23. Quedlinburger freie Wählergemeinschaft (OfW) 1 Fieweger, Hans-Peter; geboren 1960, Steuerberater 4 Köhnke, Steffen; geboren 1968; Elektroinstallateur 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 2 Deutschbein, Peter; geboren 1965; Baustatiker 5 Strauch, Burkhard; geboren 1936, Ingenieur 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 3 Massow, Silvia; geboren 1960, Touristik-Ass. 06484 Quedlinburg

24. Unabhängige Wählergemeinschaft „Bürger für Gernrode“ (UWG) 1 Kunze, Detlef; geboren 1947; Diplomlehrer 5 Roquette, Roswitha; geboren 1950; Rentnerin 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 2 Mansfeldt, Klaus; geboren 1955; Diplom-Rechtspfleger 6 Knezevic´, Veran; geboren 1971, Bauunternehmer 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 3 Gelbke, Thomas; geboren 1963; Serviermeister 7 Knezevic´, Dragan; geboren 1973, Bauunternehmer 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 4 Blank, Jürgen; geboren 1953; Elektronik Diplomingenieur 8 Meyer, Sabine; geboren 1962, Krankenschwester 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 05 • 2019 | QURIER 19 AMTLICH

25. Verein der Gewerbetreibenden und Selbständigen, Bad Suderode/Harz e.V. (VGS) 1 Wagner, Hans-Joachim; geboren 1953; Dipl.-Ing. 5 Adler, Gerd; geboren 1951; Arzt 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 2 Simstedt, Katrin; geboren 1965; selbständig 6 Frenzel, Heiko; geboren 1979, selbständig 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 3 Kiehne, Michael; geboren 1966; Kälteanlagenbauermeister 7 Dirksen, Uwe; geboren 1957, Diplomingenieur 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 4 Winderlich, Marion; geboren 1969; Krankenschwester 8 Möder, Annette; geboren 1964, Augenoptikerin 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode

26. Einzelbewerber Kirsch (Kirsch) 1 Kirsch, Matthias; geboren 1975, Kaufmann, 06484 Quedlinburg

27. Parteilos für Quedlinburg (PfQ) 1 Ringel-Owczarzak, Bettina; geboren 1957, Betriebswirtin 3 Dunenkov, Daniel; geboren 1991, Hotelfachmann 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 2 Santilian, Tassilo; geboren 1976, Steinmetz 4 Kluge, Volker; geboren 1952, Fernmeldeelektroniker 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06484 Quedlinburg

28. Q Die Wählervereinigung (QDW) 1 Brink, Matthias; geboren 1955, Galvaniseur 4 Büttner, Hannelore; geboren 1946, Rentnerin 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 2 Friedrich, Jan; geboren 1963, online-Redakteur 5 Germeroth, Andrea; geboren 1975, Verkäuferin 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg 3 Umbusch, Anja; geboren 1979, Landwirtin 6 Kerst, Michael; geboren 1964, KFZ Mechaniker 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg

Zur Bewerberin Nr. 10 des Wahlvorschlages Nr. 4 SPD liegt die Erklärung nach § 21 Abs. 12 KWG LSA vor, dass sie beabsichtigt, die Unvereinbarkeit von Amt und Mandat nach § 41 KVG LSA dadurch zu beseitigen, in dem sie bis 31.12.2019 auf das Mandat verzichten will.

II. Zugelassene Wahlvorschläge zur Wahl des Ortschaftsrates Bad Suderode

1. Christlich Demokratische Union Deutschland (CDU) 1 Krause, Angelika; geboren 1954, Schulleiterin 4 Gerdes, Rainer; geboren 1959; Diplomingenieur 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 2 Kutzke, Andrè; geboren 1977, Bankkaufmann 5 Rönisch, Manfred; geboren 1955; Postangestellter 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 3 Bechtold, Jan; geboren 1985, Drucker 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode

4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Geffert, Christina; geboren 1986, Oecotrophologin 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode

25. Verein der Gewerbetreibenden und Selbständigen, Bad Suderode/Harz e.V. (VGS) 1 Wagner, Hans-Joachim; geboren 1953; Diplomingenieur 5 Kiehne, Michael; geboren 1966; Kälteanlagenbauermeister 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 2 Simstedt, Katrin; geboren 1965, selbständig 6 Frenzel, Heiko; geboren 1979; selbständig 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 3 Adler, Gerd; geboren 1951; Arzt 7 Dirksen, Uwe; geboren 1957, Diplomingenieur 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 4 Winderlich, Marion; geboren 1969; Krankenschwester 8 Möder, Annette; geboren 1964, Augenoptikermeisterin 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode

20 QURIER | 05 • 2019 AMTLICH / AMTLICH INFORMATIV

9 Bauer, Petra; geboren 1958; selbständig 10 Schmidt, Hagen; geboren 1965; Apotheker 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode 06485 Quedlinburg, OT Bad Suderode

III. Zugelassene Wahlvorschläge zur Wahl des Ortschaftsrates Stadt Gernrode

1. Christlich Demokratische Union Deutschland (CDU) 1 Kaßebaum, Manfred; geboren 1955; Pensionär 3 Kuschel, Detlef; geboren 1970; Geschäftsführer 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 2 Machemehl, Sven; geboren 1970; Zimmerermeister 4 Otto, Sebastian; geboren 1980; Metallbaumeister 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode

3. DIE LINKE (DIE LINKE) 1 Poost, Helga; geboren 1960; Industriekauffrau 2 Herdam, Wolfgang; geboren 1957; Betriebswirt 06485 Quedlinburg OT Gernrode 06485 Quedlinburg OT Gernrode

4. Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) 1 Skudelny-Stumpf, Jutta; geboren 1963, Referentin 2 Späte, Reinhard Dietmar; geboren 1943; Rentner 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode

6. Freie Demokratische Partei (FDP) 1 Kollmann, Lars; geboren 1971; selbständig 06485 Quedlinburg, OT Gernrode

24. Unabhängige Wählergemeinschaft „Bürger für Gernrode“ (UWG) 1 Kunze, Detlef; geboren 1947; Diplomlehrer 5 Roquette, Roswitha; geboren 1950; Rentnerin 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 2 Mansfeldt, Klaus; geboren 1955; Diplom-Rechtspfleger 6 Knezevic´, Veran; geboren 1971, Bauunternehmer 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 3 Gelbke, Thomas; geboren 1963; Serviermeister 7 Knezevic´, Dragan; geboren 1973, Bauunternehmer 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 4 Blank, Jürgen; geboren 1953; Elektronik Diplomingenieur 8 Meyer, Sabine; geboren 1962, Krankenschwester 06485 Quedlinburg, OT Gernrode 06485 Quedlinburg, OT Gernrode

29. Einzelbewerber Kuntz(Kuntz) 1 Kuntz, Ulrich; geboren 1950, Rentner, 06485 Quedlinburg, OT Gernrode

Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist zusätzlich auf den Internetseiten der Stadt Quedlinburg unter http://www.quedlinburg.de/de/kommunalwahl-2019.html zugänglich.

Quedlinburg, 21.03.2019 gez. M. Busch Michael Busch Gemeindewahlleiter

Wichtige Informationen in Vorbereitung auf die Europa- und Kommunalwahlen am 26. Mai 2019 in der Welterbestadt Quedlinburg

Briefwahl und Barrierefreies Wählen Briefwahlantrag Wer am Wahltag sein Wahllokal nicht aufsuchen möchte oder verhindert ist, kann einen Wahlschein und Briefwahlunterlagen beantragen. Briefwahlunterlagen Der Versand der Briefwahlunterlagen für die Europa- und Kommunalwahlen erfolgt ab 06. Mai 2019. Damit der Wahlbrief rechtzeitig bis zum Wahltag, 18 Uhr, eingeht, sollte er innerhalb der Bundesrepublik Deutschland spätestens am Freitag vor der Wahl, 24. Mai 2019, über die >>

05 • 2019 | QURIER 21 AMTLICH / AMTLICH INFORMATIV

Deutsche Post AG abgeschickt werden. Der Rückversand der amtlichen Wahlbriefe erfolgt kostenfrei über die Deutsche Post AG. Sofort-Briefwahl Die Sofort-Briefwahl ist im Briefwahlbüro ab dem 06. Mai 2019 möglich. Briefwahlbüro: Rathaus, Markt 1, 06484 Quedlinburg Erdgeschoss, Modellraum Öffnungszeiten: vom 06. Mai bis 24. Mai 2014 Montag von 9 bis 13 Uhr Dienstag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 18 Uhr Donnerstag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 16 Uhr Freitag von 9 bis 13 Uhr.

Am Freitag vor der Wahl am 24. Mai 2019 ist das Briefwahlbüro zusätzlich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.

Interessenbekundungsverfahren Die Welterbestadt Quedlinburg beabsichtigt die Veräußerung des Grundstückes inkl. der aufstehenden Baulichkeiten. Mit der Veräu- ßerung der Liegenschaft strebt die Welterbestadt Quedlinburg die Nachnutzung als sekundäres Lagergebäude eines bestehenden Ge- werbebetriebes an. Es werden leistungsfähige natürliche wie auch ju- ristische Personen aufgefordert, ihr Interesse an der Umsetzung des Vorhabens, bis zum 02.08.2019 – 12:00 Uhr schriftlich zu bekunden.

Weitergehende Informationen zu dem Verfahren, Terminen und Fris- ten finden Sie unter: https://quedlinburg.de/de/amtliche-bekanntma- chungen/Ausschreibungen.html Quedlinburg, den 09.04.2019 zum wettbewerblichen Verfahren über die Veräußerung der Liegenschaft „ehem. Forstgarage“, Lauenburger Straße 29, 06485 Quedlinburg OT Bad Suderode Frank Ruch Oberbürgermeister Welterbestadt Quedlinburg

Einwohnermeldestelle

Die Einwohnermeldestelle der Welterbestadt Quedlinburg, Grünha- 12 Uhr geöffnet und im Juni am Sonnabend, dem 15. Juni 2019 von genhaus, Markt 2, ist am Sonnabend, dem 4. Mai 2019 von 9 bis 9 bis 12 Uhr.

Schiedsstelle

Die Schiedsstelle der Welterbestadt Quedlinburg (einschließlich Bei Bedarf ist eine telefonische Kontaktaufnahme über die Stadtver- Ortsteile) öffnet am 8. Mai 2019 im Zeitraum von 18 bis 19 Uhr ihr waltung Quedlinburg (Frau Kirsche 03946 905 558) und über die Büro im Rathaus Gernrode, Marktstraße 20, 1. OG, Raum 8, 06485 E-Mail: [email protected] außerhalb dieses festen Sit- Quedlinburg/ OT Stadt Gernrode für Schlichtungsanliegen der Bürger. zungstermins möglich. Während dieser Sprechzeit erreichen Sie die Schiedsstelle telefonisch Postanschrift: Schiedsstelle der Welterbestadt Quedlinburg, unter 039485 930 10. OT Stadt Gernrode, Marktstraße 20, 06485 Quedlinburg

Landkreis Harz fördert Engagement zur Teilhabe von Zugewanderten

Seit Juni 2018 unterstützt der Landkreis Harz im Förderprogramm zur Stärkung des Ehrenamts zur Teilhabe von Neuzuwanderern am „Land.Zuhause.Zukunft – Integration und Teilhabe von Neuzuwan- gesellschaftlichen Leben zu beantragen. derern in ländlichen Räumen“ der Robert Bosch Stiftung GmbH ehrenamtliches Engagement zur Integration und Teilhabe von Diese Förderung kann beispielsweise folgende Aktivitäten umfassen: Neuzuwanderern.Engagierte haben die Möglichkeit finanzielle Unter- • Aktivitäten zur Teilhabe am gesellschaftlichen, sozialen oder stützung zur Förderung ihres ehrenamtlichen Engagements und/oder kultrellen Leben im Landkreis Harz >>

22 QURIER | 05 • 2019 AMTLICH INFORMATIV

• Aktivitäten zur Vernetzung und Einbindung von Neuzuwanderern Die Antragsunterlagen, ein Informationsblatt zum Antrag sowie in ihrer Nachbarschaft weitere Informationen sind eingestellt unter www.kreis-hz.de (Rubrik • Ehrenamtliche Begleitung von Neuzuwanderern zur Wahrneh- Gesundheit & Soziale Beratung » Koordinierungsstelle für Migration) mung ihrer Rechte und Orientierungshilfe im Alltag oder bei der Koordinierungsstelle für Migration und Ehrenamt des • Aktivitäten zur Bildung und zum Spracherwerb von Neuzuwanderern Landkreises Harz erhältlich. Anträge werden dort bis 7. Juni 2019 • Aktivitäten zur Qualifizierung der in der Integrationsarbeit angenommen. ehrenamtlich Tätigen, insbesondere mit Blick auf interkulturelle Kompetenzen Als Ansprechpartnerin steht Susanne Böttcher zur Verfügung unter Die Förderhöhe beträgt 100 bis 1 000 Euro. Der Förderzeitraum der Telefonnummer 03946/97 74 27 oder per E-Mail unter migrati- und der Förderumfang sind projektabhängig, das spätmöglichste [email protected]. Förderende ist der 31. Oktober 2019.

Arbeitsagentur hilft bei der Suche nach einer geeigneten Ausbildung zum 01.08.2019

Unser Service für jugendliche Berufsstarter: Die Berufsbera- Nutzen Sie bitte zusätzlich die Möglichkeiten der eigenständigen Aus- tung – neutral, sachlich und kostenlos bildungssuche. Werden Sie selber aktiv und informieren Sie sich auch Die Berufsberater/innen unserer Quedlinburger Geschäftsstelle in der online in der JOBBÖRSE der Bundesagentur für Arbeit über die Viel- Magdeburger Straße 13 stehen Ihnen bei Ihrer individuellen Suche falt der Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort. Dort können Sie rund um nach einer geeigneten Ausbildung gern mit Rat und Tat zur Seite. die Uhr nach freien betrieblichen Ausbildungsstellen suchen. In Zu- Auch bei Fragen zu Ihrer Berufswahl oder zu den Zukunftschancen. sammenarbeit mit der Stadt Quedlinburg informiert die Halberstädter Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr über die Arbeitsagentur über freie Ausbildungsstellen zum 1. August bzw. 1. kostenfreie Hotline (0 800 – 4 5555 00). September 2019 in der Region Quedlinburg. Wir bringen Sie weiter!

Ausbildungsberuf Anforderungen Arbeitsort Fachkraft - Veranstaltungstechnik Realschulabschluss Quedlinburg Steuerfachangestellte/r Realschulabschluss Quedlinburg Rechtsanwaltsfachangestellte/r Realschulabschluss Quedlinburg Fachkraft - Gastgewerbe Hauptschulabschluss Quedlinburg Bäcker/in Hauptschulabschluss Quedlinburg Florist/in Hauptschulabschluss Hedersleben Hochbaufacharbeiter/in Hauptschulabschluss Meisdorf Metallbauer/in - Konstruktionstechnik/in Hauptschulabschluss Quedlinburg Packmitteltechnologe/-technologin Hauptschulabschluss Wedderstedt Produktionsfachkraft Chemie Hauptschulabschluss Silberhütte

Diese freien Ausbildungsstellen und weitere Angebote finden Sie auch auf unserer Internetseite unterwww.arbeitsagentur.de/halberstadt bzw. in der der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de.

IMPRESSUM Konzeption, Layout, Satz, Druck und Anzeigen: eckpunkt – Die Medienagentur GmbH Nächste Ausgabe Nr. 06: 25.05.2019 Frau Tosca Zadow | Steinbachstr. 5a | 06502 Thale Redaktionsschluss: 07.05.2019 Tel.: (0 39 47) 77 29 466 | Fax.: (0 39 47) 77 29 467 | [email protected] Erscheinungsweise: monatlich, Herausgeber: Welterbestadt Quedlinburg, Der Oberbürgermeister kostenlos an alle erreichbaren Haushalte der Welterbestadt Quedlinburg Markt 1 | 06484 Quedlinburg | www.quedlinburg.de Fotos: Jürgen Meusel, Sabine Bahß, Tosca Zadow, Holm Petri, Annahme von Texten für das Amtsblatt: [email protected] Brigitte Schmidt, n´Rico Kreim, www.pixabay.de, www.freepik.com Druck: Quedlinburger Druck GmbH | Groß Orden 4 | 06484 Quedlinburg Vervielfältigung, Speicherung und Nachdruck, auch auszugsweise, ist ohne Verteilung / Briefkastenzustellung: Mediengruppe Magdeburg schriftliche Genehmigung des Herausgebers und der Redaktion nicht gestat- Media Marketing Magdeburg GmbH | Bahnhofstr. 17 | 39104 Magdeburg tet. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nur die Meinung des Autors Redaktion: Welterbestadt Quedlinburg, Öffentlichkeitsarbeit wieder, nicht die des Herausgebers oder der Redaktion. (Holm Petri, Brigitte Schmidt, Sabine Bahß) Für deren Richtigkeit und Vollständigkeit übernimmt der Herausgeber und eckpunkt – Die Medienagentur GmbH (Tosca Zadow) die Redaktion keine Gewähr. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen.

05 • 2019 | QURIER 23 – Anzeige –

AMTLICH INFORMATIV

Gottesdienste in der Kirchgemeinde Quedlinburg, der Stadt Gernrode und Bad Suderode

» Stiftskirche 21.05./09.00 Uhr (Di) Hl. Messe 26.05. / 10.00 Uhr (So) Konfirmation mit Abendmahl 23.05./18.30 Uhr (Do) Hl. Messe M. Zentner, M. Gentz, C. Bick, M. 25.05./18.00 Uhr (Sa) Vorabendmesse Kaufmann, Jugendchor 26.05./10.30 Uhr (So) Hl. Messe 15.00 Uhr Dekanatsmaiandacht in Herz-Jesu » Marktkirche Thale 05.05. / 10.30 Uhr (So) Gottesdienst 28.05./09.00 Uhr (Di) Hl. Messe R. Sporer, J. Werner 30.05./10.30 Uhr (Do) Hochamt 12.05. / 10.30 Uhr (So) Gottesdienst mit Gemeindechor (Christi Himmelfahrt) M. Gentz, KMD C. Bick 31.05./14.00 Uhr (Fr) Ökumenischer Eröffnungsgottesdienst 19.05. / 10.30 Uhr (So) Gottesdienst im Rahmen des Sachsen-Anhalt- M. Gentz Tages 2019 - Bühne Marktplatz

» Aegidiikirche » Stiftskirche Sankt Cyriakus Gernrode 05.05. / 20.30 Uhr (So) Taizégebet 05.05./10.30 Uhr (So) Gottesdienst mit Abendmahl und 19.05. / 20.30 Uhr (So) Taizégebet Kanzeltausch (Gastprediger. Pfarrer i.R. Mit innovativen Akku-Hörgeräten: Eberhard Heimrich) » Königstein Westerhausen 12.05./10.30 Uhr (So) Gottesdienst mit Vorstellung der Die Welt des Hörens neu entdecken! 30.05. / 14.00 Uhr (Do) regionaler Gottesdienst Konfirmanden Christi Himmelfahrt C. Carstens, Bläserchor 19.05./10.30 Uhr (So) Gottesdienst mit Jubelkonfirmation Ob auf Reisen oder zu Hause: Gutes Hören trotz lauter Umgebung. Am besten ist das Selber-Testen: Fort- und Abendmahl Hören bedeutet Lebensqualität schrittliches Hören mit dem ReSound » Katholische Pfarrei St. Mathilde Quedlinburg 26.05./10.30 Uhr (So) Gottesdienst mit Konfirmation und und eröffnet uns die Welt – gerade Die fortschrittlichste LiNX Quattro können Sie jetzt ganz 02.05./18.30 Uhr (Do) Hl. Messe Abendmahl im Miteinander mit anderen Men- Akku-Lösung weltweit einfach bei Neumann Hörakustik kos- 04.05./18.00 Uhr (Sa) Vorabendmesse 30.05./10.00 Uhr (Do) Himmelfahrt - Regionalgottesdienst- schen. Wer eine Hörminderung bei tenlos und unverbindlich im Alltag sich vermutet, sollte daher sofort Besonders unterwegs überzeugt das testen. 05.05./10.30 Uhr (So) Hl. Messe Himmelfahrtsgottesdienst in Rieder handeln und einen Hörtest machen. ReSound LiNX Quattro mit seiner 07.05./09.00 Uhr (Di) Hl. Messe mit Gästen und Gemeinden aus dem hohen Leistungsfähigkeit – dank der 09.05./18.30 Uhr (Do) Hl. Messe Kirchenkreis Je länger man wartet, desto schwie- fortschrittlichsten Akku-Hörlösung 11.05./18.00 Uhr (Sa) Vorabendmesse anschl. Kaffee und Kuchen riger lässt sich das verlorene weltweit. Wiederaufladbare Lang- 12.05./10.00 Uhr (So) Erstkommunionfeier der Pfarrei in (bitte mitbringen) Hörvermögen ausgleichen. Dem zeitakkus sorgen mit einer Laufzeit von Herz-Jesu Thale kann man mit einer möglichst frühen bis zu 30 Stunden für unbeschwerten 14.05./09.00 Uhr (Di) Hl. Messe » Kirchengemeinde Bad Suderode Entscheidung für ein Hörgerät entge- und nebenbei noch umweltfreundli- genwirken. „Seine Umgebung nimmt chen Hörgenuss – ob auf Ausflügen 16.05./18.30 Uhr (Do) Hl. Messe 05.05. 11 Uhr (So) Abendmahls-Gottesdienst im man dann ganz neu wahr – das Ken- oder bei anderen Unternehmun - 18.05./14.30 Uhr (Sa) Hl. Messe, anschließend Senioren- Gemeindehaus nenlernen neuer Menschen oder ein gen. Ein zusätzlicher Vorteil: Nach nachmittag 19.05. 11 Uhr (So) Gottesdienst in der Neuen Kirche gemeinsames Essen im Restaurant spätestens 3 Stunden in der leicht 18.00 Uhr Keine Vorabendmesse 26.05. 11 Uhr (So) Goldene Konfirmationin der Neuen erlebt man z. B. wieder viel unbe- transportablen Ladeschale sind die 19.05./10.30Uhr (So) Hl. Messe Kirche schwerter.“, weiß Katja Neumann. Hörgeräte wieder vollständig aufge- laden und einsatzbereit. GUTSCHEIN Innovativer Hörkomfort Einen innovativen Mehrwert bieten N A C H R U F auch die Vernetzungsmöglichkei- zum Probetragen des Mit tiefer Betroffenheit erfuhren wir vom Tod unseres ehemaligen Stadtrates Gerade in den letzten Jahren haben ten des Geräts. Katja Neumann: „So ReSound LiNX Quattro™ Gerhard Schmidt sich Hörgeräte stark weiterentwickelt: kann ich als Hörakustikerin dem Trä- In der Produktgröße phänomenal ger mittels einer App- Funktion des Testen Sie fortschrittliches Hören Wir trauern um einen verdienten ehrenamtlichen Mandatsträger und Bürger, der sich viele Jahre in unterschiedlicher Funktion klein, in der Performance vielseitig Smartphone besondere Hörwünsche kostenlos in Ihrem Alltag – Ihr engagiert für die Welterbestadt Quedlinburg und ihre Bürgerinnen und Bürger eingesetzt hat. dank modernster Technik. Besonders zusätzlich ermöglichen.“ Telefonate Probegerät wartet schon auf Sie. Seine Bereitschaft zum Ehrenamt fand ihren Niederschlag in seiner mehrjährigen Tätigkeit als Stadtrat. fortschrittlich zeigt sich aktuell die und alle weiteren Audiosignale werden Einfach Gutschein ausschneiden und vorbeikommen: Die Welterbestadt Quedlinburg verliert mit ihm einen kompetenten und engagierten Bürger. Marke ReSound mit dem LiNX Quattro vom Smartphone direkt in die Hörge- – einem Hörgerät der Extraklasse. Das räte übertragen.* Wir werden Gerhard Schmidt in ehrender Erinnerung behalten. Premiumprodukt ist ausgestattet mit gez. i.V. Lars Kollmann Frank Ruch einer Spracherkennung auf höchs- Dr. Sylvia Marschner Oberbürgermeister der tem Niveau, minimiert Störgeräusche Jetzt moderne Vorsitzende des Stadtrates der Welterbestadt Quedlinburg Welterbestadt Queldinburg und ermöglicht dadurch müheloses Hörtechnologie testen

© 2019 GN Hearing A/S. Alle Rechte vorbehalten. ReSound ist eine eingetragene Marke von GN Hearing A/S. Apple, das Neumann Hörakustik 24 QURIER | 05 • 2019 Apple-Logo, iPhone, iPad, iPod und iPod touch sind eingetragene Marken der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Weyhegarten 1, 06484 * Kompatibilitätsliste siehe unter: www.resound.com/compatibility. Quedlinburg – Anzeige –

KURZ BERICHTET

Mit innovativen Akku-Hörgeräten: Die Welt des Hörens neu entdecken!

Ob auf Reisen oder zu Hause: Gutes Hören trotz lauter Umgebung. Am besten ist das Selber-Testen: Fort- Hören bedeutet Lebensqualität schrittliches Hören mit dem ReSound und eröffnet uns die Welt – gerade Die fortschrittlichste LiNX Quattro können Sie jetzt ganz im Miteinander mit anderen Men- Akku-Lösung weltweit einfach bei Neumann Hörakustik kos- schen. Wer eine Hörminderung bei tenlos und unverbindlich im Alltag sich vermutet, sollte daher sofort Besonders unterwegs überzeugt das testen. handeln und einen Hörtest machen. ReSound LiNX Quattro mit seiner hohen Leistungsfähigkeit – dank der Je länger man wartet, desto schwie- fortschrittlichsten Akku-Hörlösung riger lässt sich das verlorene weltweit. Wiederaufladbare Lang- Hörvermögen ausgleichen. Dem zeitakkus sorgen mit einer Laufzeit von kann man mit einer möglichst frühen bis zu 30 Stunden für unbeschwerten Entscheidung für ein Hörgerät entge- und nebenbei noch umweltfreundli- genwirken. „Seine Umgebung nimmt chen Hörgenuss – ob auf Ausflügen man dann ganz neu wahr – das Ken- oder bei anderen Unternehmun - nenlernen neuer Menschen oder ein gen. Ein zusätzlicher Vorteil: Nach gemeinsames Essen im Restaurant spätestens 3 Stunden in der leicht erlebt man z. B. wieder viel unbe- transportablen Ladeschale sind die schwerter.“, weiß Katja Neumann. Hörgeräte wieder vollständig aufge- laden und einsatzbereit. GUTSCHEIN Innovativer Hörkomfort Einen innovativen Mehrwert bieten auch die Vernetzungsmöglichkei- zum Probetragen des Gerade in den letzten Jahren haben ten des Geräts. Katja Neumann: „So ReSound LiNX Quattro™ sich Hörgeräte stark weiterentwickelt: kann ich als Hörakustikerin dem Trä- In der Produktgröße phänomenal ger mittels einer App- Funktion des Testen Sie fortschrittliches Hören klein, in der Performance vielseitig Smartphone besondere Hörwünsche kostenlos in Ihrem Alltag – Ihr dank modernster Technik. Besonders zusätzlich ermöglichen.“ Telefonate Probegerät wartet schon auf Sie. fortschrittlich zeigt sich aktuell die und alle weiteren Audiosignale werden Einfach Gutschein ausschneiden Marke ReSound mit dem LiNX Quattro vom Smartphone direkt in die Hörge- und vorbeikommen: – einem Hörgerät der Extraklasse. Das räte übertragen.* Premiumprodukt ist ausgestattet mit einer Spracherkennung auf höchs- tem Niveau, minimiert Störgeräusche Jetzt moderne und ermöglicht dadurch müheloses Hörtechnologie testen

© 2019 GN Hearing A/S. Alle Rechte vorbehalten. ReSound ist eine eingetragene Marke von GN Hearing A/S. Apple, das Neumann Hörakustik Apple-Logo, iPhone, iPad, iPod und iPod touch sind eingetragene Marken der Apple Inc. in den USA und anderen Ländern. Weyhegarten05 • 2019 1, | QURIER06484 25 * Kompatibilitätsliste siehe unter: www.resound.com/compatibility. Quedlinburg KURZ BERICHTET

> Potential für starke wirtschaftliche Entwicklung

Schulterschluss von Stadt, Landkreis und Land beim 5. Wirt- zunächst die konstruktive Rolle der Kommunalpolitik und Ausschuss- schaftsforum der Welterbestadt Quedlinburg arbeit bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Welterbestadt und ihrer Ortschaften und forderte alle Akteure zum gemeinsamen En- gagement auf. Mit Thomas Einsfelder, Geschäftsführer der Investi- tions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt (IMG), trat danach der oberste Wirtschaftsförderer des Landes an das Rednerpult und zeigte sich begeistert ob der wirtschaftlichen Potentiale der Welterbe- stadt, wie z. B. dem Pflanzenzuchtsektor oder der Kunststofftechnik, allerdings nicht ohne auch auf Schwächen des Standortes, wie das mangelhafte Angebot an Gewerbe- und vor allem Industrieflächen, hinzuweisen. Martin Skiebe, Landrat des Landkreises Harz, ging als nächster Red- ner auf die Schlüsselrolle Quedlinburgs in der Region ein und bot ei- nen Ausblick auf weitere Projekte des Landkreises Harz zur Stärkung der Region Harz. Im Anschluss stellte Mark Hörstermann die Initiative Foto: Brigitte Schmidt "Heimvorteil Harz" vor, welche ebenfalls vom Landkreis unterstützt Mit dem Titel "Gemeinsam für einen starken Wirtschaftsstandort" wird und starke Unternehmen zusammenbringt, welche den Harz als war das 5. Wirtschaftsforum der Welterbestadt Quedlinburg im Ho- attraktive Arbeits- und Lebensregion über dessen Grenzen hinaus be- tel Wyndham Garden passend umschrieben. Mittlerweile traditionell kannt machen möchte. im Frühjahr laden Oberbürgermeister Frank Ruch und Wirtschafts-, Abschließend legte Oberbürgermeister Frank Ruch anhand der ak- Vergabe- und Liegenschaftsausschussvorsitzender Ulrich Thomas tualisierten Prioritätenmatrix der Stadtentwicklung Quedlinburgs dar, gemeinsam zu diesem Treffen ein, welches nach interessanten Im- welche wichtigen Infrastrukturprojekte sich bereits in der Umsetzung pulsvorträgen hochkarätiger Redner auch genügend Raum für das befinden oder schon abgeschlossen werden konnten, und welche persönliche Gespräch unter Unternehmern sowie Vertretern aus Po- Vorhaben bis zum Jahr 2022 auf der Agenda stehen. litik, Wirtschaft und Verwaltung lässt. Am 26. März 2019 füllten rund Im Anschluss an den offiziellen Teil der Veranstaltung hatte jeder Be- 80 Besucher den festlichen Veranstaltungssaal des Stadtschlosses. sucher die Möglichkeit, sich an einem Informationstisch beim Orga- Ulrich Thomas, MdL und Vorsitzender des Wirtschafts-, Vergabe- und nisationsteam des Sachsen-Anhalt-Tages zu den Details der Veran- Liegenschaftsausschusses der Welterbestadt Quedlinburg, betonte staltung zu informieren.

> Ständerbau – Deckenbalken und Kellertreppe erneuert

Seit dem 1. April 2019 ist das Fachwerkmuseum im Ständerbau wieder zu besichtigen. Während der Winterpause gab es bauliche Maßnahmen zum Erhalt des Denkmals. Durch den schlecht zu belüf- tenden Kellerraum entstanden an Deckenbalken des Kellers sowie an der Kellertreppe Nassfäule. Nach Holzschutzgutachten und statische Untersuchungen hat eine ortsansässige Baufirma die Decke erneuert und eine neue Kellertreppe eingebaut. Lüftungsschlitze an der Keller- luke wurden angebracht, um die Belüftung im Keller zu verbessern und erneuten Problemen vorzubeugen.

Das Fachwerkmuseum ist, täglich von 10 bis 17 Uhr, außer don- nerstags, geöffnet. Der Eintritt beträgt drei Euro. Das Museum befindet sich in einem Hochständerbau von 1347. Die Ausstellung informiert über die Geschichte der Fachwerkbaukunst vom 14. bis zum 19. Jahrhundert. Anhand von Modellen wird die Stil- entwicklung des Fachwerkbaus anschaulich erklärt.

26 QURIER | 05 • 2019 KURZ BERICHTET

> Die Quedlinburger Annalen – Eine Doppelausgabe zum Festjahr

Im vergangenen Jahr feierte der Förderverein der Historischen Sammlungen Quedlinburg e.V. ein kleines Jubiläum: 20 Jahre Quedlinburger Annalen. Ein Meilenstein! Anders als ihre berühm- te Vorgängerin, die Annales Quedlinburgenses, welche im Namen der heutigen Schriftenreihe wieder auf- und in gewisser Weise weiterlebt, vereinen die Quedlinburger Annalen wichtige wissen- schaftliche Beiträge zu den verschiedensten Themenbereichen – Archäologie, Kunstgeschichte, Geschichte, Numismatik etc.

Aufgrund der diesjährigen Jubiläen, die im Festjahr 2019 in QVEDLINBVRGER Quedlinburg gefeiert werden – 1.100jähriges Jubiläum der Kö- ANNALEN nigserhebung Heinrichs I., 30 Jahre friedliche Revolution und 25 Jahre UNESCO-Weltkulturerbe – hat sich der Förderverein dazu entschieden, mit einem Doppelband einen Beitrag zu leis- ten. So finden sich in dieser Ausgabe Beiträge zur Herrschaft Heinrichs I. und den Legenden der Königswahl, ebenso zu seiner Gemahlin, der Königin Mathilde. Neben den auf das Mittelalter bezogenen historischen Fachbeiträgen werden auch archäolo- 2018/2019 gische, heraldische und kunstgeschichtliche Themen behandelt, beispielsweise zum Quedlinburger Stifts- und Stadtwappen oder den Königsmarck’schen Wandteppichen. Auch die Saatzuchtge- schichte sowie Einzelbeiträge zur jüngeren Geschichte der Stadt Heimatkundliches Jahrbuch dürfen natürlich nicht fehlen. für Stadt und Region

Entsprechend dem Anspruch des Fördervereins und der Schrif- tenreihe selbst bleibt sich auch diese Ausgabe treu und bietet den Lesern nicht nur wissenschaftliche Fachbeiträge namenhafter Forscher aus verschiedensten Bereichen der Wissenschaft, son- dern ermöglicht es auch jungen Autoren ihre Untersuchungen zu publizieren.Der 18. Jahrgang 2018/2019 der Quedlinburger An- Der Förderverein der Historischen Sammlungen Quedlinburg nalen. Heimatkundliches Jahrbuch für Stadt und Region, ist somit e.V. wünscht allen Interessierten viel Spaß bei der informativen ein Doppeljahrgang und wird im Mai 2019 erscheinen. Lektüre.

> Mahlzeit GmbH in neuen Räumlichkeiten

Die Mahlzeit GmbH ist mit ihrer Großküche in neue Räumlichkeiten in das Gewerbegebiet Bicklingsbach in der Welterbestadt Qued- linburg gezogen. Dazu wurde am Firmensitz der Mittag GmbH, Bicklingsbach 10, investiert und die ehemalige Tischlerei in eine 800 Quadratmeter große leistungsfähige Großküche umgebaut. Bis zu 5.000 Essen können von dort in die Region geliefert werden, informierte Andreas Mittag, Geschäftsführer der Mahlzeit GmbH.

Die offizielle Eröffnung fand am Freitag, 29. März 2019, im Beisein von Oberbürgermeister Frank Ruch statt, der der Mahlzeit GmbH eine gute und erfolgreiche Arbeit in ihren neuen Räumlichkeiten wünscht.

Fotos: Jürgen Meusel

05 • 2019 | QURIER 27 KURZ BERICHTET

> „montags bei Ritter“

Veranstaltungsreihe in Kooperation der Welterbestadt Qued- linburg mit der Kreisvolkshochschule Harz zum Thema UNESCO Welterbe, Stadtsanierung, Historie von Quedlinburg

Am 25. März 2019 fand der dritte Vortrag in dem mit über 60 Teil- nehmern voll besetzten „Einsteinraum“ mit der Referentin Frau Dr. Wendland, Landeskonservatorin im Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie des Landes Sachsen Anhalt zum Thema „Welter- be und Stadtentwicklung – Chancen und Risiken“ statt. Mit gro- ßem Interesse verfolgten besonders die große Anzahl jugendlicher Teilnehmer, Studenten der Hochschule Harz, die Ausführungen der Landeskonservatorin.

In ihrem Vortag stellte die Referentin die Welterbestätten des Lan- Die Welterbestadt Quedlinburg würde bei großvolumigen Bauvorha- des Sachsen-Anhalt, die Ziele der Welterbekonvention, die Insti- ben zu wenig auf Architekturwettbewerbe zurück greifen bzw. sich tutionen rund um das Welterbe und die Aufnahmekriterien in die zu wenig an Struktur, Stadtbild und Sichtachsen anpassen. Bei ei- internationale Gemeinschaft der Welterbestätten vor. nigen Instandsetzungen und Neubauten würde zu wenig Baukultur gezeigt. Welterbestätte zu sein bedeute nicht nur Imagegewinn, ein Touris- muslabel zu sein oder eine Poleposition im Wettbewerb um Förder- Besonders positiv und herausragend seien aber die behutsame und mittel zu haben, sondern auch den Welterbegedanken zu vermitteln, langsame Entwicklung der Innenstadt, die nicht immer selbstver- die Pflichten zur Exzellenz und Transparenz bei der Umsetzung von ständliche Förderung von privaten Bauherren, die Planungsinstru- Maßnahmen im Welterbe. Die Rücksichtnahme auf die Besonder- mente rund um den Welterbemanagementplan, der hohe Standard heiten des Welterbes bei Planung und Stadtentwicklung sei eine vieler Instandsetzungen durch ortsansässige Firmen, die Stärkung dauerhafte Verpflichtung und führe zu deutlichen Einschränkungen des kleinteiligen Einzelhandels und der individuellen Gastronomie in der Handlungsfreiheit der jeweiligen Welterbestätte. sowie die Zulassung individueller Beherbergungsangebote.

> Jugend trainiert für Paralympics

Schwimmer der SINE-CURA-Schule vertreten Sachsen-Anhalt beim Bundesfinale Die Schwimmer der SINE-CURA-Schule Quedlinburg/Gernrode haben beim Landesfinale des Wettbewerbes „Jugend trainiert für Paralym- pics“ in Staßfurt überraschend den Sieg erringen können. Nach zwölf Einzelwettkämpfen in den Disziplinen Brust-, Rücken- und Freistil- schwimmen sowie der 6 x 25m Freistilstaffel der Schulen konnten sich die Quedlinburger unter Trainer Dirk Harnisch deutlich mit 235 Punkten vor der „Schule an der Muldaue“ aus Dessau-Roßlau (185 Pkt.) und der Basisförderschule am Park“ aus Wolmirsleben (175 Pkt.) durchsetzen. Dabei erkämpften die Bodestädter zweimal Gold, zweimal Silber und dreimal Bronze sowie Platz drei im Staffelschwim- men. Beste Einzelstarterin für die Quedlinburger war Bonny Philipp mit zweimal Gold und einmal Bronze. Mit diesem Sieg vertreten die Schwimmer der SINE-CURA-Schule aus Quedlinburg/Gernrode Sachsen-Anhalt beim Bundesfinale im Sep- tember in Berlin. Dirk Harnisch

28 QURIER | 05 • 2019 KURZ BERICHTET

> Gernröder Germanen ziehen positive Bilanz

Großen Zuspruch hatte die Jahreshauptversammlung des SV Germa- Des Weiteren wurde kritisch angemerkt, dass es immer noch nicht nia Gernrode am 15. März 2019 zu ihrer 25. Mitgliederversammlung gelungen ist, die Sporthalle Hagenberg während der Ferienzeit zum im Clubraum der Sporthalle Hagental Gernrode. Training zu öffnen.

Als Ehrengäste durften die Germanen den Oberbürgermeister der Ein großes Dankeschön richtete der Gernröder Vereinschef an alle Welterbestadt Quedlinburg, Frank Ruch, den Ortsbürgermeister von Sponsoren und Förderer, denn ohne ihre großzügige Unterstützung Gernrode, Manfred Kassebaum, Jörg Augustin, Geschäftsführer wäre vieles bei der Durchführung des Trainings- und Wettkampfbetrie- Kreisportbund Harz sowie Lars Kollmann, Mitglied des Kreistages be- bes nicht möglich. Nach den Berichten der Abteilungsleiter, des Kassen- grüßen. wartes und der Kassenprüfer, konnte Tagungsleiter Holger Drobek, den Vorstand durch Abstimmung für die zurückliegende Legislaturperiode entlasten. Bei den Grußworten der Ehrengäste wurde deutlich, welch großen Stellenwert der SV Germania Gernrode im Landkreis Harz hat, verdiente Sportlerinnen und Sportler wurden im weiteren Verlauf der Veranstaltung für das geleistete Engagement ausgezeichnet.

Für das Jahr 2019 haben sich die Gernröder Sportler wieder sehr viel vorgenommen. Mitgliederwerbung, Trainingsfleiß und sportliche Erfolge sind nur einige ihrer Eckpunkte für 2019. Das Wichtigste, und darüber sind sich alle einig, ist der Spaß und die Freude am ausge- übten Hobby.

Unter dem Motto „Sport vereint Sachsen-Anhalt – Eine Aktion des Sports in Sachsen –Anhalt“ Vereinsmitglieder im Clubraum der Sporthalle haben im März in ganz Sachsen – Anhalt, dezentrale Veranstaltungen stattgefunden. Am 31. März 2019 unterstützten die Fußballer des SV Germania Gernrode e.V. und des Askania Ballenstedt vor der Har- In seinem Bericht zur abgelaufenen Legislaturperiode konnte Werner zoberliga Begegnung die internationalen Wochen gegen Rassismus. Grundmann, Vorsitzender der SV Germania Gernrode, ein positives Fazit ziehen. So hat sich der Mitgliederstand der Germanen seit 2010 von Jahr zu Jahr gesteigert. Stand 31.12.2018: 525 Sportlerinnen und Sportler treiben im Quedlinburger Ortsteil Gernrode Sport. Hervorgehoben hat der Vereinsvorsitzende auch die gute Zusammen- arbeit mit der Welterbestadt Quedlinburg, dem Kreissportbund Harz e. V., dem Landessportbund Sachsen-Anhalt e. V., den Fachverbänden und den Stadtwerken Quedlinburg GmbH.

Positive Tendenzen zeigen auch die jüngeren Abteilungen der SV Germania. So konnten in den Abteilungen Funktionsgymnastik, Gym- nastik/Tanz Erwachsene und Gymnastik/Tanz Kinder steigende Mit- gliederzahlen erreicht werden. Das Prädikat „Familienfreundlicher Anmerkung zum Bild: Sportverein“, der den Gernrödern verliehen wurde, war auch im Jahr Die Würde des Menschen ist UNANTASTBAR! 2018 der Leitfaden in der Ausübung der sportlichen Aktivitäten. Toleranz, Fair Play und gegenseitiger Respekt sind die Grundwerte Kritisch anmerken musste Grundmann zum wiederholten Mal den auf die unser Sport aufbaut. Dafür genießen wir bundesweit Ansehen. schlechten Zustand der Sportanlage Schulzentrum Hagenberg. Ein Der organisierte Sport in Sachsen Anhalt möchte deswegen 2019 ein modernes Schulzentrum, ein Sportverein mit über 500 Sportlern Zeichen gegen Gewalt und Menschenfeindlichkeit und für Demokra- und eine Sportanlage in einem desolaten Zustand. Leider kann die- tie, Toleranz und ein friedliches Miteinander setzen. se Sportanlage seit Jahren nicht mehr zum Training bzw. Wettkampf Der Sport wird in seinem sozialen Miteinander zu einem Kitt, der die genutzt werden. Das wollen die Germanen nicht mehr so hinnehmen. Gesellschaft zusammen hält.

05 • 2019 | QURIER 29 KURZ BERICHTET

> Feuerwehreinsätze Dank Spen- den von Firmen und Vereinsmit- gliedern besser koordinierbar!

Zahlreiche Firmen und Geschäfte sowie Mitglieder des Gernröder Feu- erwehrvereines haben unserer Bitte entsprochen, um durch finanzielle Zuwendungen und Spenden die Gernröder Ortsfeuerwehr zu fördern. Im Ergebnis war es möglich ein modernes Alarminformationssystem er eventuell zeitnah Verstärkung aus anderen Feuerwehren nachfordern zu beschaffen. Dieses gibt unmittelbar nach erfolgter Alarmierung der muss. U. a. werden alle aktuellen Unwetterwarnungen sowie die jeweils Feuerwehr, auf einem TV- Monitor im Gerätehaus wichtige Informatio- geltende Waldbrandgefahrenstufe angezeigt. Mit diesem neuen System nen und Hinweise. Dieses Informationssystem ist über eine Alarm- App sind eine bessere Organisation der Einsätze und alle im Notfall einzulei- zeitgleich mit allen Handys der Kameraden verbunden, so dass jeder Ka- tende erforderliche Maßnahmen möglich. Es wurde ein System gefunden, merad über eine Bestätigungsfunktion, unmittelbar nach Erhalt der Alar- welches selber den örtlichen Gegebenheiten angepasst werden konnte. mierung, nun anzeigen kann, ob er am Einsatz teilnimmt oder verhindert Mit Herrn M. Vincentini als IT- Mitarbeiter der Welterbestadt Quedlinburg ist. Der Einsatzleiter wird ebenfalls darüber informiert, so dass er weiß, wurde das System installiert und programmiert. Für uns als Gernröder ob ausreichend Kameraden am Einsatz teilnehmen können, ausreichend Feuerwehrverein war es ein wichtiger Schritt in der Modernisierung unse- Atemschutzgeräteträger bzw. Maschinisten zur Verfügung stehen oder rer Wehr, der aktuell, zukunftsweisend und nachahmenswert ist.

> Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Gernrode

Zur Jahreshauptversammlung am 23. März 2019 wurde Rückschau einzelner Ortschaftsratsmitglieder und des Oberbürgermeisters Frank auf das Einsatz- und Ausbildungsgeschehen im Jahr 2018 vom stellv. Ruch schlossen die Veranstaltung ab. Ortswehrleiter Kam. Ahne gehalten. 139 Einsätze hatte die Wehr im letz- Bei der Hauptversammlung der Ortsfeuerwehr Gernrode sind traditions- ten Jahr abzuarbeiten. Der Schwerpunkt der Einsätze lag bei Bränden gemäß auch Beförderungen und Ehrungen erfolgt. und Hilfeleistungen nach Unwetterlagen. An 52 Dienstabenden, zwei Einsatzübungen und einem Wochenendlehrgang wurde in die Aus- Verpflichtung in den Einsatzdienst: Daniel Rindert und Fortbildung der Kameradinnen und Kameraden investiert. Gedankt Zum Feuerwehrmann befördert wurden: wurde den Kameradinnen und Kameraden für ihre Einsatzbereitschaft Hannes Hollo, Timmy Gesche und Daniel Rindert und den Arbeitgebern der Kameraden für die Freistellung für diese Zum Hauptfeuerwehrmann befördert worden: wichtige Aufgabe. Vom Kam. Ahne ging ein Appell an die Kommunalpo- Thomas Staat, Andreas Weinhold und Florian Gesche litik den Helfern zu helfen! Es fehlt den Feuerwehren an Freiwilligen und Zum Hauptlöschmeister befördert wurde: Ralf Fischer den Betrieben an Anreizen, die vorhandenen Freiwilligen für Einsatz und Zum Oberbrandmeister wurde Jens Ahne befördert. Ausbildung frei zu stellen. Im zweiten Teil des Rechenschaftsberichts wurde durch den Ortswehrleiter Kam. Winter über eine Risikoanalyse Geehrt wurden für mit entsprechender Brandschutzbedarfsplanung in der Welterbestadt eine 20 jährige Mitgliedschaft: Kevin Stadelmann Quedlinburg berichtet, die Anschaffungen und Ausrüstung der Orts- eine 30 jährige Mitgliedschaft: Christa Fischer wehren regelt. Hier sind Nutzungsdauer und Neuanschaffungen gere- eine 50 jährige Mitgliedschaft: Klaus Gesche, Horst Streich gelt, so dass auf den Jahreshauptversammlungen nicht mehr das Alter und Günter Nobbe der Fahrzeuge und damit verbundene Neuanschaffungen angemahnt eine 60 jährige Mitgliedschaft: Lothar Wiersdorf in der Feuerwehr. werden müssen. Es wurde festgestellt, dass die Feuerwehr einen ho- hen Stellenwert bei der Verwaltung, dem Oberbürgermeister und dem Stadtrat der Welterbestadt Quedlinburg hat. Übrig blieb Danke zu sagen, bei den Kameradinnen und Kameraden, bei den Nachbarwehren und der Stadt Quedlinburg. Großer Dank ging auch wieder an den Feuer- wehrverein Gernrode e.V. für seine wertvolle Unterstützung der Kamera- den. Bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr konnte über guten Zuspruch und stabile Mitgliederzahlen beider Abteilungen berichtet werden. In der Alters- und Ehrenabteilung fand im letzten Jahr ein Zusammenwachsen mit den Kameradinnen und Kameraden aus Bad Suderode statt, berich- tete Achim Götze, der Sprecher dieser Abteilung. Grußworte der Gäste,

Klaus Gesche und Horst Streich

30 QURIER | 05 • 2019 KURZ BERICHTET

> „Spende für Förderverein“

Am 20. März 2019 übergab Frau Heitmann vom E-Center Quedlin- burg einen Scheck im Wert von 1660,39 Euro an den Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Quedlinburg, Standort Schillerstraße e.V. im Markt im Gernröder Weg. Den Spendenscheck konnten Ulrich Tho- mas MdL und Sebastian Petrusch, 1. und 2. Vorsitzender, dankbar entgegennehmen. Diese hohe Summe kam im Jahr 2018 zusammen, da viele Kundinnen und Kunden des E-Center nach Abgabe ihres Leergutes den Pfandbon in die Spendenbox steckten. Ihnen allen gilt unser herzlicher Dank! Ulrich Thomas MdL und Sebastian Petrusch bedankten sich herzlich bei Marktleiterin Heitmann und sagen an dieser Stelle – herzlichen Dank an das E-Center Quedlinburg!

Text: Julia Krieger, Förderverein Sebastian Petrusch 2.Vorsitzender des Fördervereins, Frau Heitmann vom E-Center Quedlinburg Foto: Herr Markowski E-Center Quedlinburg und Ulrich Thomas MdL 1. Vorsitzender (v.l.n.r.)

> „Mitgliederversammlung – Förderverein“

Der Förderverein der Freiwillige Feuerwehr Quedlinburg, Standort könne. Der gesamte Vorstand wünscht ihm für die persönliche Zu- Schillerstraße e. V., begann seine Mitgliederversammlung am 29. kunft alles Gute. Herr Petrusch, 2. Vorsitzender wurde als Wahl- März 2019 mit Begrüßung der Mitglieder und Gäste durch Ulrich leiter vorgeschlagen. Dem stimmte die Mitgliederversammlung zu. Thomas MdL, 1. Vorsitzender des Vereins. Wolfgang Scheller, stellv. Oberbürgermeister und Vorstandsbei- sitzer, nannte Herrn Michael Busch als Vorschlag. Ohne weitere Im Geschäftsbericht bedankt sich Ulrich Thomas bei seinen Vor- Wortmeldungen konnte abgestimmt werden. Zustimmung bei einer standskollegen für die gute Zusammenarbeit und stellte fest, dass Enthaltung war das Ergebnis. Auf die Frage ob er die Wahl annehme der Förderverein am 31.12.2018 56 ordentliche und 23 fördernde antworte er mit „ja“. Mitglieder aufweist. Die Arbeitsfähigkeit war immer gegeben und die Einnahmen durch Mitgliedsbeiträge und Spenden gesichert. Danach erfolge einstimmig der Beschluss zum aufgestellten Haus- Er berichtete über umgesetzte Maßnahmen und Projekte, wie bei- halt. Im Schlusswort bedankte sich Herr Thomas nochmals bei allen spielsweise der gemeinsame Frühjahrsputz, das Kinderfest, die Unterstützern und hob hervor, dass „die Tat unserer Kameradinnen Ferienfreizeit der Jugendfeuerwehr, die aktive Werbung durch ein und Kameraden unbezahlbar ist“. Er lädt im Nachgang der Ver- eigenes Team bei der Hölle von Q und als Höhepunkt der Helferball sammlung zu einem kleinen Imbiss. (Auszug) im Kaiserhof.

Im Ausblick auf das Jahr 2019 ist wieder die Unterstützung aller Text: Julia Krieger, Förderverein Abteilungen vorgesehen. Besonders die Jugendfeuerwehr aber Fotos: Holger Mücke, Ofw Quedlinburg auch die Alters- und Ehrenabteilung sollen gefördert werden. Für die Einsatzkräfte wird ein Alarm- und Informationssystem beschafft. Abstimmung zur Wahl des Vorstandsbeisitzers Auch in diesem Jahr soll wieder der Helferball als Höhepunkt zum Jahresende einen würdigen Rahmen zum „Danke sagen“ bieten.

Nach verlesen des Rechnungsprüfberichtes wurde die Jahresrech- nung einstimmig beschlossen und die Entlastung des Vorstandes vorgenommen. Grußworte des Oberbürgermeisters folgten. Danach dankte der Ortswehrleiter André Neumann dem Vorstand für ein „immer offenes Ohr und das die Quellen stets im Sinne der Ortsfeu- erwehr weiter sprudeln werden“.

Ulrich Thomas erklärte, dass der Vorstandsbeisitzer Mike Possekel aus persönlichen Gründen seine Arbeit leider nicht weiterführen

05 • 2019 | QURIER 31 KURZ BERICHTET

> Feuerwehrverein Gernrode /Harz e.V. stellt Mittel für lebensrettende Maßnahme bereit!

Der Feuerwehrverein konnte eine Übungspuppe zum trainieren von Wie- Zeigen auch Sie verehrte Leser derbelebung (Herzdruckmassage, Beatmung) an die Gernröder Wehr ihre Verbundenheit und unterstüt- übergeben. Diese Puppe soll insbesondere im Übungsdienst der Kame- zen unsere Vorhaben, damit wir raden durch gezieltes Training zur Lebensrettung helfen. Aber auch die gemeinsam füreinander etwas tun.

jüngsten Mitglieder der Kinder- und Jugendfeuerwehr können und wer- Foto: Übergabe Übungspuppe (v.l.n.r J. Ahne den daran ausgebildet. Zu öffentlichen Höhepunkten im Wehrleben (Tag stellv. OWL und Ausbildungsverantwortlicher, St. Stegemann Vereinsvorsitzender) der offenen Tür, Vorweihnacht bei der Feuerwehr usw.) soll eine Breiten- ausbildung zur Lebensrettung zukünftig auf dem Plan stehen, um allen WERBUNG FÜR EINEN DIENST IN DER FEUERWEHR: Mitbürgern die Möglichkeit zu geben, das retten von Leben zu trainieren. Wir suchen immer Mitglieder in den Einsatzgruppen! Für die Finanzierung kamen unsere Spender, aus einigen Firmen, Ge- Dienstabend jeweils Dienstag 19.30 Uhr Gerätehaus Töpfer- schäften oder Vereinsmitglieder auf. Als Feuerwehrverein Gernrode/Harz stieg in Gernrode! Mehr erfahren Sie über unsere Feuerwehr und e.V. möchten wir uns auf diesem Wege ganz herzlich bei allen bedanken den Feuerwehrverein Gernrode/Harz e.V. im Internet. Schauen Sie und hoffen auch auf weitere Spenden von anderen Firmen, um stets im rein. “Feuerwehr? Warum nicht!„ (Auszug)

Interesse unserer aller Sicherheit modern gerüstet zu sein. Horst Streich Vorstandsmitglied Feuerwehrverein Gernrode/Harz e.V.

> Parkplätze am Marktkirchhof

In Zusammenarbeit Stadt und evangelische Kirchengemeinde wird ge- Anwohnern und Gewerbetreiben- meinsam an einer Lösung betreffs Ordnung und Sauberkeit rund um die den, die keine Möglichkeit haben Marktkirche in der Welterbestadt Quedlinburg gefeilt. Der Marktkirchhof diese auf dem eigenen Grundstück wird für vieles genutzt, u. a. aber auch von Autofahrern, die illegal den abzustellen, wurde ein Teil der Platz nutzen. Vertragliche Regelungen sollen ab Mai in Kraft treten, so Fläche mit einer Bodenplatte und dass das unrechtliche Parken ein Ende hat. Es wurde ein Poller errichtet, Holzverkleidung versehen. So be- der ab Mai betriebsbereit sein wird. Weiterhin werden acht bis zehn Stell- finden sich die Müllcontainer nicht plätze zum Parken geschaffen, die mit Nummern versehen und auf Antrag mehr im öffentlichen Blickfeld und vergeben werden. Zum Einstellen der dort vorhandenen Müllcontainer von es sieht ordentlich aus.

32 QURIER | 05 • 2019 KURZ BERICHTET

ANZEIGE Unser Buchtipp: EINE IRISCHE FAMILIENGESCHICHTE Graham Norton Ein irischer Familienroman voller Sehnsucht und voller Geheimnisse

Elizabeth Keane kehrt zum ersten Mal seit Jahren in die irische Heimat zurück. Ihre Mutter ist gestorben, Elizabeth muss den Haushalt auflösen. Auch ihre Mutter Patricia hatte als junge Frau den Ausbruch ge- sucht, mit einem Verlobten, den keiner je zu Gesicht bekam. Monate später war sie zurückgekehrt. Ohne Erhältlich in Ihrer Mann, und mit einem Säugling im Arm. Buchhandlung Pfeifer Wer ihr Vater war, hat Elizabeth nie erfahren. Doch dann findet sie unter den Hinterlassenschaften ihrer Heiligegeiststraße 1 Mutter ein Bündel Liebesbriefe … Elizabeth macht sich auf die Suche. Ihr Weg führt zu einer windumtos- 06484 Quedlinburg ten Farm am Fuße einer Burgruine über der rauen Keltischen See… Tel.: 0 39 46 / 26 02 www.buch-pfeifer.de Über den Autor: Graham Norton, Schauspieler, Comedian und Talkmaster, ist eine der bekanntesten Fernsehpersönlichkei- // 22 EUR ten der englischsprachigen Welt. Geboren wurde er in Clondalkin, einem Vorort von Dublin, aufgewachsen // 352 Seiten, Hardcover ist der Sohn einer protestantischen Familie aber im County Cork imSüden Irlands. // ISBN: 978-3-463-40720-3

Ran an Präventionskurse – den Speck! Tun Sie mehr für Ihre Gesundheit! Ronny Denks Dipl. Sport- u. Fitnesstrainer

Vitamin D ruft – ab nach draußen! lung stellen Deine Hautzellen dieses lebenswichtige Vitamin ganz Stabiler Knochenbau, gesundes Herz und gute Gedächtnisleistun- einfach her. Bist Du allerdings nicht der Typ fürs Sonnenbad oder gen verdankst Du Deinem ausgeglichenen Vitamin D-Haushalt. hältst Dich viel in geschlossenen Räumen auf, solltest Du Dir über- Doch ist Dein Vitamin D-Haushalt ausgeglichen? Warum das ge- legen, zusätzlich Vitamin D einzunehmen. rade diesen Sommer ein Problem sein könnte, haben wir für Dich recherchiert. Wo ist´s drin? Vitamin D ist ein absolutes Allroundtalent. Es ist für einen gesun- Eine zusätzliche Einnahme von Vitamin D in Form von Nahrungsergän- den Knochenbau in Deinem Körper verantwortlich, indem es da- zungsmitteln aus der Apotheke lohnt sich auch mit zunehmendem Al- für sorgt, dass Deine Knochen und Zähne genügend Calcium aus ter. Denn je älter Du wirst, desto schlechter ist Deine Haut in der Lage, der Nahrung aufnehmen können, schützt es auch vor Krankheiten Vitamin D zu produzieren. Gerade Frauen in den Wechseljahren und wie Osteoporose. Neben dem Knochenbau unterstützt Vitamin D Menschen mit Schuppenflechte sollten unbedingt Vitamin D zu sich Dein Herz: es fördert die Pumpleistung und erhält die Struktur der nehmen. Muskelzellen. Mit zunehmendem Alter wird Vitamin D sogar immer Eine normale Ernährung reicht nämlich meistens nicht aus, um den wichtiger: es pusht das Erinnerungsvermögen und sorgt für gute Bedarf an Vitamin D zu decken. Zwar enthalten viele Fischsorten und Gedächtnisleistungen. Doch woher kommt Vitamin D und wie viel Milchprodukte Vitamin D. Doch erhöhte Mengen des Allroundtalents ist nötig, um den Knochenaufbau zu unterstützen? findest Du nur in Avocados und Lebertran, das sicher nicht zu einem typischen Ernährungsplan gehört. Das Sonnenvitamin Ob Du zusätzlich Vitamin D-Ergänzungen einnehmen solltest, be- Vitamin D ist ein Sammelbegriff für viele chemische Verbindun- sprichst Du aber besser vorher mit Deinem Hausarzt. Denn zu viel Vi- gen und gehört zu der Gruppe der Provitamine, die im Körper erst tamin D führt zu einem Überschuss an Kalzium, der wiederum auch umgewandelt werden müssen, um von Nutzen zu sein. Norma- keine besonders positiven Auswirkungen auf Deine Gesundheit hat: lerweise produziert Dein Körper ausreichend Vitamin D, wenn Du angefangen bei gesteigertem Durst über Übelkeit bis hin zur Muskel- Dich von der Sonne bescheinen lässt. Mithilfe der Sonneneinstrah- schwäche.

Aktivita GmbH & Co. KG Lindenstraße 10b | 06484 Quedlinburg | Tel.: 0 39 46 / 5 19 81-10 | www.akti-vita.de ANZEIGEN

05 • 2019 | QURIER 33 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Der Mai kommt mit Sang und Schalle … KIRCHENMUSIKALISCHE EREIGNISSE

denn nicht nur alle Vögel sind schon da, auch die Chöre und Orchester singen die Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Kirchenkreis haben sich auf den Frühling gut vorbereitet. Mit Singen und Musizieren Halberstadt mit ihrem Chortreffen den gewaltigen Auftakt für die Fest- setzen sie der Frühlingszeit einen ganz eigenen Stempel auf. Aber nicht zeit. Selbst aus Texas reist der Chor Llano Estancado Cantos an, um nur das. In diesem besonderen Jahr für Quedlinburg gratulieren die mit stimmungsvoller Abendmusik seinen Gruß zu überbringen. Im Mai Künstler aus nah und fern der Stadt zu ihren drei Jubiläen. So jauchzt beginnen auch wieder die sonntäglichen Orgelandachten in der Stifts- und jubelt das Liebhaberorchester Ensemble Amadeus aus Sachsen kirche und an jedem ersten Dienstag dieses wie der Folgemonate wird auf seine Art mit uns. Begleitet von Pauken, Orgel und Blechbläsern mit dem OrgelPunkt 12 die Schuke-Orgel erschallen.

EXULTATE, JUBILATE 4. Mai, 18 Uhr, Blasiikirche Quedlinburg Sachsen-Anhalt-Tag 2019 Orchesterkonzert mit dem Ensemble „Amadeus aus Sachsen“ Sopran – Conny Herrmann AUFTAKT – DAS CHORTREFFEN 2019 Leitung: Normann Kästner 30. Mai, 18 Uhr, Stiftskirche St. Servatii Karten zu 10 € /8 € an der AK Chortreffen der Sängerinnen und Sänger des Kirchenkreises Halberstadt, Bläser, Mit dem Ensemble Amadeus Collegium Musicum Quedlinburg gastiert eines der profiliertes- Leitung: Kreiskantorin Anne Engel und

ten Liebhaberorchester in der Markus Kaufmann Foto: Andreas Werner Welterbestadt Quedlinburg. Die Klassik liegt den 30 Musikern im AufTAKT – der Sachsen-Anhalt-Tag beginnt mit einem musikali- Blut – ganz besonders die Musik schen WARM UP der Sängerinnen und Sänger des Kirchenkreises Wolfgang Amadeus Mozarts. Wir Halberstadt. Stimmgewaltig und klangvoll musizieren sie roman- dürfen uns auf die Kantate „Ex- tische Chormusik. Ein musikalischer Abendsegen, den man nicht

Ensemble Amadeus ultate, Jubilate“ freuen, die ge- verpassen sollte. meinsam mit der Quedlinburger Sopranistin Conny Herrmann aufgeführt werden wird. Ein Konzert, das Quedlinburg zu drei großen Jubiläen gratuliert – jauchzet und ORGELANDACHT jubelt! 31. Mai, 12 Uhr, Stiftskirche St. Servatii Geistliche Leitung: ORGELPUNKT 12 Pfarrer Christoph Carstens 7. Mai, 12 Uhr, Stiftskirche St. Servatii Orgel: Domorganist Markus Kaufmann Leitung: Domorganist Markus Kaufmann Eintritt frei. Um eine Kollekte wird gebeten Eintritt frei. Um eine Kollekte wird gebeten Lesung und ausgewählte Orgelmusik laden Foto: Andreas Werner Die Königin der Instrumente lädt zur Au- ein, in der Stiftskirche zu verweilen – in einer Oase der Ruhe. dienz! Jeweils am ersten Dienstag der Monate Mai bis Oktober können Besu- cherinnen und Besucher den Klängen der NACHTMUSIK IM KERZENSCHEIN Schuke-Orgel in der Stiftskirche lauschen. 31. Mai, 21 Uhr, Stiftskirche St. Servatii Domorganist Markus Kaufmann lässt dabei Llano Estacado Cantos Meisterwerke der Orgelliteratur, u.a. von Leitung: Dr. John S. Hollins Johann Sebastian Bach, Franz Liszt, Felix Eintritt frei. Um eine Kollekte wird gebeten Mendelssohn-Bartholdy und Charles-Marie Widor, erklingen. Die besondere Architek- Der Chor lässt aus Texas den ersten Fest- tur der Stiftskirche ermöglicht sogar, einen tag stimmungsvoll mit Vokalmusik aus- Blick auf die Füße und Hände des Organis- klingen. Die Stiftskirche im Kerzenschein. ten werfen zu können. Foto E.Elgner

Die Schuke-Orgel in der Stiftskirche St. Servatii und Domorganist Markus Kaufmann. Fotos Wolfgang Fuchs

34 QURIER | 05 • 2019 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Der Osten – Entdecke, wo du lebst

„Der Osten – Entdecke wo Du lebst“ stellt geheimnisvolle Orte vor, erzählt ungewöhnliche Geschichten vom Leben in Mitteldeutschland und nimmt die Zuschauer mit auf Entdeckungsreise durch ihre Hei- mat. Am 28. Mai 2019, 21 Uhr, zeigt das MDR-Fernsehen, aus Anlass des Jubiläums „25 Jahre UNESCO-Welterbe Quedlinburg“, einen Film von Steffen Lipsch über die Welterbestadt Quedlinburg, die Bemühun- gen ihrer Bürger für den Erhalt der historischen Bausubtanz und des außergewöhnlichen universellen Wertes des Quedlinburger Welterbes.

> Jubiläum der Kreisvolkshochschule - 100 Jahre Wissen teilen Tag der offenen Tür zum 100. Jubiläum der Kreisvolkshochschule

Ihren 100. Geburtstag feiert die KVHS im Bildungshaus Carl Ritter mit vielen Angeboten zum Entdecken, Ausprobieren und Mitmachen. Getreu Kreisvolkshochschule dem Motto „Bildung für das Volk“ stehen die Türen in der Kreisvolkshoch- Harz schule Harz (KVHS) seit 1919 allen Menschen offen. Vor gut 100 Jahren zogen Lehrgänge in „Lebenskunde“ und „Heimat und Geschichte“ die Männer und Frauen in die Volkshochschulen der ehemaligen Kreisstädte Quedlinburg, Halberstadt und Wernigerode. Heute hat sich das Kurspro- gramm stark gewandelt. Fast jedes Thema, dass die Menschen im Land- kreis Harz interessiert, findet sich in der Kreisvolkshochschule wieder. Welche das im Herbst 2019 sein werden, können die Besucher schon zum Tag der offenen Tür am 22. Mai entdecken. Zu diesem Zeitpunkt erscheint das neue Programmheft. Für alle Kursanmeldungen an diesem Tag gibt es eine kleine Überraschung.

Termin: Mittwoch, 22. Mai 2019 Zeit: 14 bis 17 Uhr Ort: Bildungshaus Carl Ritter, Heiligegeiststraße 8, Quedlinburg.

PROGRAMM: 14.00 Uhr: Activeboard. Moderne Medien in der Anwendung 14.30 Uhr: „Federico“ – Lesung für Erwachsene (Bibliothek) (Einsteinraum) 15.00 Uhr: In 3D gedruckt – so funktioniert die Drucktechnik 14.00 Uhr: Es summt! Ein Imker gibt Einblick (PC-Raum) (Hof vor dem Bildungshaus) 15.00 Uhr: Malen wie Bob Ross zum Ausprobieren 14.00 Uhr: Der Blick in die Sterne – Himmelsbeobachtung (Raum 1.05 – 1. OG) mit dem Sternwarteverein (Hof) 16.00 Uhr: Weit gereist! Studienreisen der KVHS in Bildern 14.30 Uhr: „Die unendliche Geschichte“ – Lesung für Kinder (Einsteinraum) (Kinderbibliothek) 16.00 Uhr: Bewegt und fit mit Spaß dabei (Hof vor dem Bildungshaus)

Quedac Stadtturnier Am 24. Mai 2019 findet zum 92. Mal das Quedac Stadtturnier – Volley- ball – statt. Es zählt zu den größten Indoor-Veranstaltungen in Deutsch- land. Auch in der 92. Auflage ist das Interesse an dem in Leistungs- gruppen gestaffelten Turnier ungebrochen. Auf www.tsg-gutsmuths. com finden Interessierte die Ausschreibung und die Online-Anmeldung. Im Herbst 2018 waren 43 Teams in 11 Gruppen beteiligt.

Foto: Viele GutsMuths-Mannschaften nehmen gern auch als gemischte Mannschaften am Herren- turnier teil und erwarten hier den Aufschlag des Gegners. 05 • 2019 | QURIER 35 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Die interaktive Ausstellung „rot, gelb, blau. Das Bauhaus für Kinder“

... richtet sich an Kinder von 6 bis 12 Jahren und steht unter in der Druckerei eine Schablonenschrift kreativ einsetzen. An einer Hör- dem Motto: Das Bauhaus war eine Schule! station kann anhand kindgerechter Geschichten mehr über die Akteure In einzelnen Stationen kann man experimentieren und sich ausprobie- am Bauhaus und die Exponate in der Ausstellung erfahren werden. ren. Meister des Bauhauses stehen Pate für die Inhalte der einzelnen Exponate. So können die Besucher*innen Bilder von Lyonel Feininger Die Ausstellung ist ein Kooperationsprojekt der Lyonel-Feininger-Gale- nachempfinden und auch Formen selber zusammenstellen, Licht, Far- rie mit der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. be und Schatten erleben, weiterhin groß zeichnen, sich verkleiden und tanzen, weben, Metallstäbe biegen und die Form eines Stahlrohrstuhles Termin: 25. Mai bis 13. Oktober 2019 mit einem „elektrischen Draht“ nachspüren. Meisterhäuser werden im Eröffnung: 24. Mai Maßstab gebaut, auch kann man Materialien am Bauhaus erspüren und Zeit: 19 Uhr

> „Die Feiningers – ein Familienbild am Bauhaus“

... unternimmt erstmals den Versuch, den künstlerischen Aufbruch der Moderne am Beispiel einer Künstlerfamilie sichtbar zu machen. Der Blick auf den erstberufenen „Meister“ am Bauhaus wird mit sei- nem familiären Umfeld zu einer neuen Perspektive erweitert. Es geht um den Versuch, das Werk eines bedeutenden Künstlers nicht allein konzeptionell, sondern auch aus seinen Schaffensverhältnissen zu er- klären. Dabei bildet die Familie einen Primärzusammenhang. Es geht um das komplexe Geflecht interner Korrespondenzen. Oppositionen und Sonderwege einzelner werden durch die Berührungspunkte, von denen sie ausgingen, überhaupt erst plausibel. Bisher nie ausgestell- te Werke und Dokumente machen die Begegnung überdies zu einer Endeckung.

Termin: 25. Mai bis 02. September 2019 unbekannter Fotograf: Lyonel und Julia Feininger im Bauhaus Atelier, 1927, Abzug vom Glasnegativ, 8.9 x 11.9 cm, Harvard Art Museums/Busch- Eröffnung: 24. Mai Zeit: 19 Uhr Reisinger Museum, Gift of T. Lux Feininger © VG Bild-Kunst, Bonn 2019

> St. Wiperti ist wieder offen !

Ab 1. Mai ist die Kirche St. Wiperti mit ihrer einzigartigen Krypta wieder Uhr, wozu alle recht herzlich eingeladen sind. In diesem Jahr findet die geöffnet. Von Mitte Mai bis Erntedank Anfang Oktober feiert die kath. Eröffnung des Stadtfestes „Hochkultur trifft Lichtkultur“ am Kirchengemeinde jeden Sonntag Gottesdienst von 10:30 bis 11:30 17. Mai in der Wipertikirche statt. Die Tafelausstellung „Ottonenland Sachsen-Anhalt“ ist von da an in der Kirche zu sehen. Zu erleben wird es auch einiges geben, so z.B. das Ensemble „Nusmido“ am 4. August mit einem Repertoire, das von Gregorianik und den frühes- ten Formen abendländischer Mehrstimmigkeit bis ins beginnende 16. Jahrhundert reicht. Weitere Events sind in Vorbereitung. Wir vom Förderverein werden auf diese und andere Highlights auf „wiperti.de“ rechtzeitig hinweisen und freuen uns auf ein tolles Festjahr 2019 mit Ihnen zusammen.

Öffnungszeiten: jeden Tag von Montag bis Samstag von 10 – 12 Uhr und von 14 – 17 Uhr Förderverein Wipertikirche Quedlinburg und Sonntag von 14 – 17 Uhr

36 QURIER | 05 • 2019 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Veranstaltungen in der Stadt Gernrode Mai 2019 25 JAHRE UNESCO WELTERBE Vernissage in der Alten Elementarschule, Cyriakusstr. 2 Montag, 6. Mai 2019, 17 Uhr Als Beitrag zum Jubiläum zeigt die Alte Elementarschule Quedlinbur- ger Motive. Die Druckgrafiken in hoher Qualität wurden von Schülern des Quedlinburger Gymnasiums gefertigt. Die Ausstellung ist bis Ende

August zu sehen.

Öffnungszeiten: Mo – Fr. 10.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr, Sa. 14.00 – 17.00 Uhr

> Veranstaltungen in der Alten Kirche

in Bad Suderode Der „Qurier“ verlost 4x1 Karten an die Leser. Komm mit nach Varasdin Stichwort Don Kosaken „Die Aquarellmalerei Operettennachmittag ist für mich in der eine Insel....“ Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich. Alten Kirche Bad Suderode Der Einsendeschluss ist der Neue Ausstellung in der Alten Kirche Gräfin Mariza – wer kennt sie nicht, die Operette von Emmerich Kalman. 3. Mai 2019 Uraufgeführt am 28. Februar 1924 im „Theater an der Wien“, in einer Zeit also, in der die . „Ich versuche meineAuswirkungen 'Insel' sodes 1.oft Weltkrieges wie möglich noch deutlich zu zu besuchen. spüren waren. Die Die Sehnsucht Malerei nach einer „heilen Welt“ hinterließ uns eine Reihe von romantisch-schwärmerischen Melodien, die das tägliche Elend bietet mir einen gutenvergessen Ausgleich lassen sollten. zu Geblieben meiner sind Berufstätigkeit.die Melodien, die auch heute Dabei noch dieversu kleinen- Sorgen des Alltags für einige Minuten verschwinden lassen. che ich mich ständigDas weiter Ensemble zuGiocoso entwickeln.“ entführt Sie in die „heile Welt“ der Operette am Samstag, 6. April 2019 um 16 Uhr. Eintrittskarten zu 10 Euro im Vorverkauf, erhalten Sie in der Touristinfo Bad Suderode, Tel. So, die Hobbymalerin,039485 Susanne 510 und zu 12 BorzymEuro an der Veranstaltungskasse.aus Quedlinburg über sich und

ihre Leidenschaft. Bild:Neben Giososo Lektüre, Übung, Beobachtung und Versuche,

697 Z. begleiten die gelegentlichen Besuche der Malkurse des Malers Andreas Claviez, sie in ihrer Entwicklung. Die Aquarellmalerei fasziniert sie, da diese im Gegensatz zum Beruf (Steu- erberaterin), kaum planbar und deshalb äußerst spannend ist. Die Zufälle machen das Bild, das Motiv, die Perspektive immer anders. In ihrer Ausstellung in der Alten Kirche Bad Suderode vom 30. April bis

Rostov Don Kosaken Chor singt in der Alten Kirche 20. Juni 2019 werden Landschaften zu den verschiedenen Jahreszeiten unter der Leitung von Aliaksandr Shyk und Vladimir Gorovoi gezeigt, die in den letzten 5 Jahren entstanden sind.

Mit faszinierender Lebendigkeit versetzen sie den beeindruckten Termin Vernissage: Samstag, 4. Mai 2019

Zuhörer in die raue Welt des 17. Jahrhunderts, jenseits der Leib- Zeit: 16 Uhr www.altekirchebadsuderode.de eigenschaft und Frondienste. Zu den unbeschreiblich schönen im Eintritt: Eintrittskarten im Vorverkauf erhalten Sie zu 10 Euro Wechselspiel zwischen Chor- und Sologesang dargebotenen sakra- in der Touristinfo Bad Suderode len Liturgien des Chores gehören zum Beispiel: Große Ektenie, Ave (Tel. 039485 510). Restkarten an der Veranstal- Marie, Vater Unser, Auf viele Jahre. Im weltlichen Teil des Programms tungskasse zu 12 Euro. werden unter anderem dargeboten: Die Legende von den zwölf Räu- bern, Wolgaschlepper, Abendglocken, Stenka Rasin, Marusia, Kalinka, Katusha. Die Sänger werden von einem typisch russischen Knopfakkordeon „Bajan“ begleitet. Ganz ohne Mikrofone und ohne Verstärker, nur mit ihren starken Stimmen! An diesem Abend braucht es keine Sprach- übersetzung. Die Musik spricht ihre eigene Sprache!

Termin: 11. Mai 2019, 16 Uhr Einlass & Abendkasse: ab 15 Uhr Kartenvorverkauf: Touristinfo Bad Suderode Tel.039485 510 und in der Alten Kirche Vorverkaufskasse: 17 Euro, Abendkasse: 19 Euro

05 • 2019 | QURIER 37 VERANSTALTUNGSTIPPS

> Duo Burstein & Legnani in Quedlinburg – Klassik und Weltmusik für Cello und Gitarre Das Duo Ariana Burstein & Roberto Legnani stellt auf der Deutsch- land-Tournee 2019 ein neues interessantes Programm mit ein- zigartigen Arrangements für Cello und Gitarre vor. Zur Aufführung kommen Meisterwerke u. a. von Manuel de Falla, Isaac Albéniz, Thomas Moore, Antonio Vivaldi und Roberto Legnani sowie eine fei- ne Arrangement-Auswahl irisch-keltischer, spanischer und latein- amerikanischer Musik.

Im harmonischen Dialog mit den Kulturen verschmelzen die ver- schiedenen Epochen und Genres und führen das Publikum in eine neue Welt magischer Klänge und Rhythmen. Die Besucher dürfen sich auf ein phänomenales Hörerlebnis, auf ein spannendes Konzert mit einer Vielfalt aus Klassik und Weltmusik sowie formvollendete Eigenkompositionen freuen. Foto: Markus Weiler

Termin: Mittwoch, 29. Mai 2019 Der „Qurier“ verlost 4x1 Karten an die Leser. Zeit: 19.30 Uhr Schicken Sie einfach eine E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer mit dem Ort: Palais Salfeldt, Kornmarkt 6, Quedlinburg Stichwort Post an: StadtverwaltungDuo Burstein Quedlinburg & Legnani | Markt 1 | 06484 Quedlinburg. Vorverkauf: Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH, Der Einsendeschluss ist der möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Markt 4, [email protected], an: [email protected] oder per 3. Mai 2019 Tel. 03946 - 90 56 24 / 25 und an der Abend- . Eine Barauszahlung ist nicht kasse ab 19 Uhr. Weitere Informationen und Ticketreservierung: www.tourneebuero-cunning- ham.com und Tel. 07852 - 93 30 34.

> Jubiläum des Collegium musicum Quedlinburg e.V.

Unter der Leitung von Siegfried Hünermund musiziert das Collegium musicum unter Mitwirkung der Solisten Mirjam Ziegelasch (Querflöte) und Clara Schaeper (Altblockflöte) zum 260. Jubiläum des Collegium musicum Quedlinburg e. V. in einem Konzert mit Werken u. a. von Johann Heinrich Rolle, George Gershwin, John Rutter und Christoph Graupner. Am 19. Mai 1759 gaben 11 Bürger der Stadt Quedlinburg ihrer zu gründenden „Musikalischen Gesellschaft in Quedlinburg“ ein Reglement (heute Satzung) und musizierten im Anschluss noch meh- rere Stunden miteinander. Auf Grundlage dieses Reglements fanden sich über die letzten 260 Jahre immer wieder musizierfreudige Laien zu einem kleinen, aber auch zwischenzeitlich größerem Orchester zusammen, um regelmäßig Konzerte aufzuführen. In dieser Traditi- on üben die Mitglieder des heute existierenden „Collegium Musicum Quedlinburg e.V.“ Werke alter und neuer Komponisten, um mit ihrer Musik nicht nur die Quedlinburger, sondern auch Musikliebhaber über die Stadtgrenzen hinaus zu erfreuen.

Termin: Sonntag 12. Mai 2019 Zeit: 16 Uhr Ort: Im Festsaal des Bildungshauses Carl-Ritter, Collegium musicum Quedlinburg e.V. von 2017 in der Aula des Bildungshauses in Quedlinburg anlässlich des Festkonzertes zum 300. Geburtsjubiläums des Komponisten Johann Heinrich Rolle Heiligegeiststraße 8, 06484 Quedlinburg (1716-1785)

38 QURIER | 05 • 2019 VERANSTALTUNGSTIPPSaMERICA AL N rE > Sonderführungen der Quedlinburg-Information der Quedlinburger-Tourismus-Marketing GmbH

S FESTJAHRESFÜHRUNGEN: R m cA Die historische Altstadt (Stadtteilführung) USCLE Kommen Sie mit! Im Festjahr 2019 nehmen Sie unsere Stadtführer mit zu ganz ausführlichen und sehr interessanten Rundgängen durch die ein- zelnen historischen Stadtteile unserer Welterbe- stadt.

das (v8-)powergeschenk! Termin: 11. Mai 2019 Zeit: 10 Uhr ein gutschein von harzcruiser Historische Altstadt Dauer: ca. 120 Minuten Preis: pro Pers. 9 Euro

König Heinrich I. – Kostümführung Starten Sie vom sagenhaften Ort Finkenherd zu ei- ner Zeitreise in das 10. Jahrhundert. Sie wandeln traumwagen zum in Begleitung des ersten deutschen Königs Hein- selbst fahren! rich I. zu dessen Wirkungsstätten in Quedlinburg. Auf dem Schlossberg besuchen Sie die Stiftskir- che St. Servatii mit der Grablege Königs Heinrich I. und seiner Gemahlin Königin Mathilde. Lassen Sie sich vom Glanz des weltberühmten Quedlinbur- ger Domschatzes und der Sonderausstellung zum 1100-jährigen Thronjubiläums „Am Anfang war das Grab“ verzaubern. Im Anschluss besichtigen Sie noch die Sonderausstellung „919 – plötzlich König – Heinrich I. in Quedlinburg“ im Schlossmuseum.

Termin: 25. Mai 2019 Zeit: 10 Uhr Dauer: ca. 150 Minuten Preis: pro Pers. 9 Euro, zzgl. Eintritt Sonderausstellungen (voraussichtlich ca. 10 Euro p. P.) Treffpunkt: Finkenherd Information neu 1969er mustang fastback mit 320 PS > Themenführungen zur Saatgutgeschichte

Die Interessengruppe Saatguttradition im Kul- tur- und Heimatverein Quedlinburg e. V. führt gemeinsam mit dem Stiftshauptmann, Jürgen Meie, monatlich eine Themenführung zur Qued- linburger Saatgutgeschichte durch. Dabei wer- den die Standorte und Bedeutung ehemals für die Stadt Quedlinburg wichtiger bekannter Saat- gutfirmen vorgestellt. Die nächste Themenführung findet am Freitag 3. Mai 2019 um 15 Uhr statt.

Treffpunkt: vor der QTM, (rote) Stadtinformation www.harzcruiser.de Preis: 10 Euro Dauer: ca. 1,5 h. als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder zum selber geniessen Neinstedter05 • Str.2019 | 15bQURIER | Thale39 Tel.: 0 39 47 77 98 53 VERANSTALTUNGSTIPPS

Start zum Mathildenlauf über 5,6 km, Fotos: Grit Köhler Mitarbeiter des Bauhofs bringen einen Papierkorb in der Gneisenaustraße an. > 40. Quedlinburger Waldlauf > Erweiterung der Papierkorb- startet am 12. Mai standorte in Quedlinburg NOVO NORDISK LANDESCUP SACHSEN-ANHALT NACHTRAG KURZ BERICHTET Der Quedlinburger Waldlauf startet wie gewohnt am 2. Sonntag im In Quedlinburg (Kernstadt) gibt es mit Stand vom 15. September 2015 Mai. Startzeit ist ab 9 Uhr, die Ausgabe der Startunterlagen erfolgt ab insgesamt 229 Papierkörbe. Darunter sind 117 Papierkörbe, die durch 8 Uhr am Org.-Büro im Ökogarten. Die sportlichen Angebote Que- den Bauhof regelmäßig entleert und repariert bzw. ausgetauscht wer- dellauf, GutsMuths-Lauf, sowie der Mathilden-, König-Heinrich- und den, 95 Papierkörbe in Fremdbewirtschaftung und 17 durch private Kaiser-Otto-Lauf decken das Laufen ab. Gewandert werden kann Träger bewirtschaftete Hunde-WC. Zur Verbesserung der Sauberkeit in über ca. 5 km und Nordic Walking über 5,6 km. Teilnehmer finden der Welterbestadt sollen jetzt 10 weitere Standorte für Papierkörbe mit alle Facetten der Ausschreibung, einschließlich Startzeiten und Alters- Bewirtschaftung durch den Bauhof hinzugefügt werden. Empfehlungen klassen, sowie die Online-Anmeldung unter: für die Standorte kamen vom Bauhof der Stadtverwaltung Quedlin- www.leichtathletik-quedlinburg.de burg. Aus der Hotelerie gibt es Ankündigungen weitere Papierkörbe zu Anmeldeschluss ist der 5. Mai 2019 sponsern. Der Oberbürgermeister bedankt sich bei allen Quedlinburger Die Siegerehrung findet ab 12 Uhr auf dem Gelände des Ökogartens statt. Bürgern, die zur Ordnung und Sauberkeit im Stadtgebiet beitragen. So Die Schirmherren des Quedlinburger Waldlaufs Oberbürgermeister auch bei den Hundehaltern, die verantwortungsvoll mit den Hinterlas- Frank Ruch und Doppel-Olympiasieger Waldemar Cierpinski wün- senschaften ihrer Vierbeiner umgehen. Er ruft alle Bürger auf, für den schen den Organisatoren eine gute Veranstaltung und den Teilneh- Erhalt einer sauberen Stadt einzutreten. Für mehr Sauberkeit sorgt auch mern ein schönes Lauferlebnis. der City-Cleaner, wozu er sich bei der Firma Reicho Karosseriebau und Fahrzeuglackierung für die unentgeltliche Instandsetzung bedankt.

Wir suchen ein zu Hause!

Hund „KONGO“ Katze „Schnuffel“ Katze „Susi“ Katze Schnuffel, geb. 2008 (getigert) ANZEIGE und die 2007 geborene rote Katze Susi. Sie wurden von ihrer Besitzerin schwe- ren Herzens wegen Krankheit bei uns abgegeben. Sie waren immer zusam- men und wir wollen sie, wenn irgend möglich, auch nur zusammen vermit- teln. Es sollte auf jeden Fall ein ruhiger und streßfreier Haushalt sein, denn sie sind Beide sehr zurückhaltend.

Kongo, geb. 2008, Englischer Cockerspaniel. Bis vor ein paar Tagen war meine welt noch in Ordnung, mein Herrchen und ich hatten ein schönes Leben zusammen, doch nun kann er sich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr um mich kümmern. Ich bin sehr lebenslustig und immer noch- sehr agil, wer möchte mir ein zuhause schenken wo ich meinen Lebens- abend verbringen darf?

40 TierschutzvereinQURIER | 05 Quedlinburg • 2019 e.V. · Wipertistr. 7b · 06484 Quedlinburg · Tel. 0 39 46 / 23 29 · www.tierheim-quedlinburg.de VERANSTALTUNGSTIPPS

> Sommerfreizeiten – Reiseangebote für spannende Ferientage 2019

Für alle Kinder und Jugendliche der Welterbestadt Quedlinburg mit Klettertag am Osterteich ihren Ortsteilen gibt es wieder tolle Angebote für abwechslungsreiche am 23. 7. 2019 und interessante Ferientage. Abenteuer, Gemeinschaft und Erholung von 11 bis 17 Uhr unter Gleichaltrigen in Begleitung erfahrener Gruppenleiter/innen für Jugendliche werden nunmehr seit 28 Jahren angeboten. von 8 bis 14 Jahren Die Teilnehmerpreise verstehen sich als Komplettpreise und werden Klettern mit Monkeys, mit in großem Umfang durch die Welterbestadt Quedlinburg und den Seilen, mit Kisten… Baden… Landkreis Harz unterstützt. Chillen auf der Badeinsel… Für mögliche Ermäßigungen oder Ratenzahlungen (auf Antrag) bitte Sandburg bauen…Kanu an Frau Melz (Tel. 03946/905655) wenden. fahren…Volleyball … Kommt die jeweilige Teilnehmerzahl der Freizeit nicht zustande, kann gemeinsam Spaß haben… diese nicht stattfinden. mit der Harzquerbahn könnt Eine Anmeldung für die Freizeiten der Welterbestadt Quedlinburg er- ihr von Quedlinburg bis zum folgt mit Anmeldeformular, zu erhalten im Kinder-& Jugendbüro im Osterteich fahren. Grünhagenhaus, Markt 2 (Frau Melz, Tel. 03946/905655 oder per Kein Teilnehmerbeitrag Mail: [email protected] Ferien auf der Ziegenalm Die Sommerfreizeiten 2019 im Überblick: Sophienhof Kinderstadt Andershausen vom 07. 08. vom 09. 07. bis 12. 07. 2019 bis 09. 08. 2019 täglich von 10 bis 14 Uhr im Ökogarten in Quedlinburg für Kinder von 8 bis 12 für Kinder von 7 bis 12 Jahren Jahren Lebe und arbeite 4 Tage in einer Stadt nur für Kinder. Kennenlernen der Tiere auf Für 3,50 Euro pro Tag inkl. Mittagessen der Ziegenalm…wie wird aus Milch Käse gemacht… Flussabenteuer Selketal grillen…baden im Waldbad vom 20. 07. bis 27. 07. 2019 Ilfeld…Besichtigung des Ra- für Kinder von 8 bis 12 Jahren bensteiner Stollen und mehr. Wasserspiele…Floß bauen…Tierbeobachtungen…Flußwande- Für 54 Euro rung…Bäckereibesuch…wir kochen selbst…schlafen im Pfadfin- derzentrum und vieles mehr. Anmeldeschluss für die Sommerfreizeiten Für 135 Euro ist der 31. 05. 2019.

> Hexenflug und Feuershow – die Walpurgisnacht am Kaiserhof

Die mystische Walpurgisnacht ist im Harz eine wohlbekannte Tradition. So wird auch alljährlich beim Quedlinburger Carneval Verein am 30. April der Winter vertrieben. In der sagenumwo- benen Nacht verwandelt sich ab 19 Uhr der Kaiserhofgarten, Pölle 34, in einen Walpurgishof, der mit leckeren Köstlichkeiten vom Grill und aus dem Hexenkessel die Besucher lockt. Bei einem tollen Bühnenprogramm, einer spektakulären Feuershow sowie einem phänomenalen Hexenflug wird für alle Generationen etwas geboten.

Der Eintritt ist frei.

05 • 2019 | QURIER 41 VERANSTALTUNGSTIPPS Studiokino Eisenstein Reichenstraße 1 | Infos und Trailer unter www.reichenstrasse.de

DIE FRAU DES NOBELPREISTRÄGERS Termine: 02.05., 05.05., 06.05., 07.05.2019, jeweils 20.15 Uhr - Dieser Film läuft im Rahmen des 19. Quedlinburger Bücherfrühlings (Schweden / USA 2019 - Regie: Björn Runge - Darsteller: Glenn Close, Jonathan Pryce, Max Irons - FSK: 6 - Länge: 101 min.) Joe Castleman (Jonathan Pryce) hat es endlich geschafft: Ein Anruf am frühen Morgen beschert ihm die freudige Nachricht, dass er den Literaturnobelpreis erhalten wird. Bald geht es gemeinsam zur Preisver- leihung nach Stockholm. Journalist Nathaniel Bone (Christian Slater) will unbedingt eine Biografie über Castleman schreiben. Das Ehepaar Castleman hütet aber ein Geheimnis, das das Zeug zum waschechten Skandal hat und das nun droht aufzufliegen … Foto: SquareOne Entertainment)

GLÜCK IST WAS FÜR WEICHEIER Termine: 09.05., 12.05., 13.05., 14.05.2019 jeweils 20.15 Uhr (Deutschland 2019 - Regie: Anca Miruna Lazarescu - Darsteller: Ella Frey, Martin Wuttke, Emilia Bernsdorf - FSK: 12 - Länge: 95 min.) Stefan Gabriel (Martin Wuttke) ist Bademeister und verwitweter Vater zweier sehr unterschiedlicher Töch- ter. Die 12-jährige Jessica (Ella Frey) wird wegen ihres wenig mädchenhaften Aussehens oft für einen Jun- gen gehalten und hat mit einer ganzen Reihe Ticks zu kämpfen. Ihre drei Jahre ältere Schwester Sabrina (Emilia Bernsdorf) leidet unter einer schweren Krankheit … Text & Foto: Concorde Filmverleih)

MANASLU - DER BERG DER SEELEN Termine: 16.05., 19.05., 20.05., 21.05.2019 jeweils 20.15 Uhr (Österreich 2019 - Regie: Gerald Salmina - Mitwirkende: Hans Kammerlander, Werner Herzog, Michael Kuglitsch - FSK: 12 - Länge: 120 min.) Regisseur Gerald Salmina thematisiert in seinem Dokumentarfilm „Manaslu – Der Berg der Seelen“ die Lebensgeschichte des Bergsteigers Hans Kammerlander – mit allen Höhen und Tiefen. Text & Foto: ThimFilm

VAN GOGH - AN DER SCHWELLE ZUR EWIGKEIT 23.05., 26.05., 27.05., 28.05.2019 jeweils 20.15 Uhr (Frankreich 2019 - Regie: Julian Schnabel - Darsteller: Willem Dafoe, Rupert Friend, Oscar Isaac - FSK: 6 - Länge: 111 min.) Der 35-jährige Vincent van Gogh (Willem Dafoe) hat schon über hundert Gemälde gemalt, doch immer noch keinen Erfolg mit seiner Kunst … Biografisches Drama über die letzten Jahre des Vincent van Gogh, im Original benannt nach einem Ölgemälde des niederländischen Künstlers. Text & Foto DCM Filmdistribution

> Weitere Veranstaltungen in der Welterbestadt Quedlinburg 01. Mai, 09:45 Uhr AWO-Kreisverband Harz e.V., 06484 Quedlinburg Familienfest Am Tag der Arbeit findet das traditionelle Familienfest statt. Das Programm gestalten die Kinder der Kita "Kinderland Bummi" sowie die Halberstädter Stadtbläser und der Spielmannszug Neuwerk.

42 QURIER | 05 • 2019 VERANSTALTUNGSTIPPS

NORDHARZER STÄDTEBUNDTHEATER GROSSES HAUS 06484 Quedlinburg, Marschlinger Hof 17/18 ... präsentiert „Bücherfrühling on tour“ 01. Mai, 15.00 Uhr Die lustige Witwe Operette in drei Akten Gebeckelive Klaus von Wagner 03. Mai, 19.30 Uhr Der Geizige Komödie von Molièreüber setzt THEORIE DER FEINEN MENSCHEN von Wilfried Minks und Thomas Körner Sa., 04.05.2019 | 20.00 Uhr | Nordharzer Städtebundtheater 05. Mai, 15.00 Uhr Mignon Opéra-comique in drei Akten Karten: 28.- / 22.- unter Tel. 03946 / 26 98 09. Mai, 19.30 bis Mensch Heinrich – Die Akte König Heinrich I. 21.00 Uhr Eine multimediale Revue Buchhandlung & Antiquariat Gebecke, Pölkenstraße 3, 06484 Quedlinburg, www.gebecke.com 10. Mai, 19.30 Uhr Captains`s Dinner Komödie von Michael Herl 11. Mai, 19.30 Uhr Jekyll and Hyde Für die Bühne konzipiert 30. Mai, 18.00 Uhr von Steve Cuden & Frank Wildhorn 12. Mai, 15.00 Uhr Familie Braun Try Out von Manuel Meimberg 31. Mai, 19.30 Uhr 18. Mai, 19.30 Uhr 6. Sinfoniekonzert „Französische Musik“ 24. Mai, 19.30 Uhr Mozart-Requiem Ballett von Can Arslan mit Jetzt 3.500 € Musik von Wolfgang Amadeus Mozart Neu-für-Alt-Prämie* GUTSMUTHSHAUS 06484 Quedlinburg, Pölle 39 sichern 02. und 16. Mai, 18.00 Uhr Beim Kauf eines neuen Renault Captur MeetUP- Sprachabende für Erwachsene MeetUp und chat in English. Everyone is welcome, from beginners to native speakers – come along and meet people interested in improving their English

STADTSCHLOSS QUEDLINBURG 06484 Quedlinburg, Klink 03. Mai, 18.00 Uhr Dinner & Dance Jeden 1. Freitag im Monat ab 18 und 20 Uhr wird schwungvolle Musik bis in die Nacht hineingespielt. Renault Captur LIFE TCe 90 ab GARNISONSHOF 06484 Quedlinburg, Steinweg 47 12.790,– € • LED-Tagfahrlicht in C-Form • Verschiebbare Rücksitzbank mit geteilt 04. Mai, 15.00 Uhr umklappbarer Lehne • Easy-Life-Schubfach mit 11 Litern Stauvolumen Maibockfest für Jedermann mit Livemusik • Elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegel • Elektrische Fensterheber vorne und hinten Renault Captur TCe 90: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,4;

19.Mai, 10.00 Uhr außerorts: 4,8; kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 123 g/ Internationaler Museumstag km; Energieeffizienzklasse: C. Renault Captur: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 5,6 – 4,2; CO2-Emissionen kombiniert: 128 – 111 g/km, Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren Führungen in historischen Uniformen VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault Captur VERSION S mit Sonderausstattung. BILDUNGSHAUS 'CARL RITTER' Heiligegeiststraße 8, 06484 Quedlinburg Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS MÖBES GMBH 07. Mai, 15.30 Uhr, Festsaal Renault Vertragspartner Kindergartenkonzert Suderöder Chaussee 1, Ein Konzert mit den jüngsten Schülern der Kreismusikschule Harz 06484 Quedlinburg Tel. 03946-708801, Fax 03946-918569

*Restwert des Altfahrzeugs und zusätzlich 3.500 € Neu-für-Alt-Prämie. 27. Mai, 18.30 Uhr Die Prämie kann zur Anzahlung verwendet werden. Das Altfahrzeug ...montags bei Ritter: Musik und Wort von Franz Schubert muss mindestens 6 Monate auf den Käufer des Neufahrzeugs zugelassen sein. Nicht kombinierbar mit anderen Aktionen/Angeboten. Ein Angebot für Privatkunden, gültig bei Kaufantrag bis 30.04.2019 und Zulassung bis 31.07.2019.

ANZEIGE

05 • 2019 | QURIER 43 VERANSTALTUNGSTIPPS

07. Mai, 19.00 Uhr, Raum Einstein Die Erkundung des Mondes durch Mensch und Automat 50 Jahre Mondlandung – Bemerkenswertes zum Wettlauf der damali- Dacia Duster gen Weltraumnationen zum Erdtrabanten. Vortrag von Hendrik Brücke Adventure 08. Mai, 19.00 Uhr, Raum Einstein Der beste Dacia Duster Fische, Krebse und andere Wasserorganismen der Harzgewässer aller Zeiten Referent: Otfried Wüstemann

LYONEL-FEININGER-GALERIE 06484 Quedlinburg, Schlossberg 11 11. Mai, 11.00 - 17.00 Uhr 12. Mai, 10.00 - 15.00 Uhr Kunstkurs – Übertragungsverfahren II. Acetonkopie Leitung. Knud Balandis, Grafiker + Zeichnen Kosten. 70 Euro inkl. Material

12. Mai, 10.00 - 15.00 Uhr Kunstkurs – Übertragungsverfahren II. Acetonkopie

FINKENHERD 1-2 11. Mai und 25. Mai, 15.00 Uhr Dacia Duster Adventure Antragung der Königskrone TCE 150 2WD GPF schon ab Straßentheater am Finkenherd über die 'Königserhebung von König Heinrich I. 18.900,– €* • 150 PS • Keycard Handsfree • Klimaautomatik • Sitzheizung für Vordersitze • Technik-Paket Plus: Multiview-Kamera, Toter- GUTSMUTHS-GYMNASIUM Winkel-Warner Konvent, 06484 Quedlinburg Dacia Duster TCE 150 2WD GPF: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,3; außerorts: 5,3; kombiniert: 6,0; CO2-Emissionen 11. Mai, 16.00 Uhr kombiniert: 138 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Dacia Duster: Festkonzert – 190. Jubiläum Fritz-Prieß-Chor Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 8,7 – 4,2; CO2- Emissionen kombiniert: 158 – 110 g/km, Energieeffizienzklasse: Die Besucher können ab 15 Uhr vorab eine Ausstellung, die zahlrei- E – A (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) che wertvolle Memorabilia aus 190 Jahren Chorgeschichte enthält, Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. ansehen. AUTOHAUS MÖBES GMBH WIPERTIHOF OFFIZIELLER DACIA VERMITTLER 06484 Quedlinburg, Wipertistraße 1 a, www.wipertihof.de SUDERÖDER CHAUSSEE 1 • 06484 QUEDLINBURG 11. Mai, 19.30 Uhr TEL. 03946/708802 • FAX 03946/918569 Squezze-Box-Teddy - Eine musikalische Reise *Barpreis für einen Dacia Duster Adventure TCE 150 2WD GPF. Dacia Duster schon ab 11.490,– € UPE zzgl. Überführung. Abb. 26. Mai, 19.30 Uhr zeigt Sondermodell Dacia Duster Adventure mit Sonderausstattung. Wanne beatz Rock live ANZEIGE

MARKTPLATZ STERNWARTE 06484 Quedlinburg 06484 Quedlinburg, Zwergkuhle 6a 15. Mai, 15.00 Uhr 17. Mai, 19.00 Uhr Pflanzentaufe - König Heinrichs I. Beobachtungsabend in der Sternwarte Präsentation der Irisneuzüchtung „König Heinrich I.“, welche vom Ein Blick in den nächtlichen Sternenhimmel erwartet interessierte Teil- Oberbürgermeister der Welterbestadt Quedlinburg getauft wird. nehmer in der Sternwarte in Quedlinburg. Dieser Temin ist witterungs- abhängig. Bei bewölktem Himmel findet alternativ in der Sternwarte KIRCHE ST. WIPERTI ein themenbezogener Vortrag oder eine Gesprächsrunde statt. 06484 Quedlinburg, Wipertistraße 17. Mai, 18.00 Uhr – Eröffnung der Festtage Änderungen vorbehalten! 20.00 Uhr Festtage – Festkonzert mit Musik der Gregorianik Aktuelle Veranstaltungen unter www.quedlinburg.de

44 QURIER | 05 • 2019 VeranstaltungenVERANSTALTUNGSTIPPS

> Veranstaltungen in Bad Suderode im Bodetal 01.05.2019, 10.00 Uhr Setzen des Maibaumes mit festlicher Umrahmung auf dem Markt in Bad Suderode, für das leibliche Wohl ist gesorgt. (organisiert vom Harzklub-Zweigverein e.V.)

04.05.2019, Treffpunkt: 18.30 Uhr Parkplatz Gaststätte Am Bückeberg „Vogelkundewanderung am Bückeberg“ Anspruch: leicht (5 km, 50 HM bergauf und bergab) (Harzklub-Zweigverein Bad Suderode e.V.)

18.05.2019, ab 15.00 Uhr – Blasmusik im Kur-Café

> Veranstaltung Gernrode Mai 2019 Bild: Uwe Köhler VERANSTALTUNGEN IM CORNER PUB GERNRODE DIE(!) HARZER WALPURGIS- 04.05.2019, 20.00 Uhr – CARLY PERAN (25 Jahre Tour) NACHT 2019 wirft ihre Live-Musik , Einlass 19.00 Uhr, Eintritt: VVK 10,00 Euro, AK 12,00 Euro Schatten voraus …

17.05.2019, 20.00 Uhr – Themenabend: „Udo Lindenberg Abend“, Eintritt frei

VERANSTALTUNGEN STIFTSKIRCHE IM MAI 2019 31.05. Freitag, Sachsen-Anhalt-Tag „SAT“, siehe Sonderprogramm Das Zentrum für Mittelalterausstellungen und die Welterbestadt Quedlinburg laden herzlich ein. 15.00 Uhr – Kostümführung zum SAT 21.00 Uhr – Kerzenführung bei Nacht

Bild: Ben Wolf 01.06., Samstag Sachsen-Anhalt-Tag, 22.00 Uhr – Konzert für Orgel und Saxophon LIVE on stage: > Entertainer & Moderator Enrico Scheffl er > Veranstaltungen Reichenstraße > Nightfever – KuZ Reichenstraße 1 | www.reichenstrasse.de Live- Band aus Leipzig > Daniele Negroni – DSDS- Finalist KONZERT: KUBANISCHE NACHT 2012 und „Dschungelprinz“ 2018 mit MAYELIS Y SUS CHICOS, Sehnsucht nach Sommer und Sonne, > Feuerherz – die deutsche Schlager- Boyband Urlaub und Meer? Dann kommt zur Kubanischen Nacht ins KUZ! > Die Toten Ärzte – Die ultimative Termin: Freitag, 17. Mai 2019 | Beginn: 20:00 Uhr Hosen und Ärzte Coverband > FAUN (Band) – medieval music, Eintritt: 10,00 Euro celtic & nordic folk > interaktive Teufels-, Laser- und Feuershow KNEIPENKONZERT: BABY KREUZBERG > fulminantes Höhenfeuerwerk Das Ausnahmetalent aus der Hauptstadt mit Lo-Fi-Sound zwischen > Walk- Acts Americana, Folk und Rock. (milchmithonig.de) Dienstag, 30. April 2019 Hexentanzplatz š ale Termin: Samstag, 18. Mai 2019 | Beginn: 20:00 Uhr Beginn: 18:30 Uhr Eintritt: 5,00 Euro | Infos: milchmithonig.de www.harzer-walpurgisnacht.de (Foto: Baby Kreuzberg)

ANZEIGE DIE MUSICAL NIGHT 2019 > Bühne 7 mit Musical- Stargast Mark Seibert im Quartier7 | Marktstraße 7 | Quedlinburg | www.buehne7.de

GEORGISCHER ABEND MIT REGINE KÜHN Vorstellung von Iliazd, einem Avantgardist des russischen Futurismus, danach Lesung aus „Verzückung“, im Anschluss: Georgische Speisen und

Getränke. Böhle F. / Bilder: M. Heiroth Termin: Freitag, 3. Mai 2019 | Zeit: 19.30 Uhr Explosion der Farben, große Stimmen und weltbekannte Hits. Samstag, 07. September 2019 „REICH UND SCHÖN“ Harzer Bergtheater š ale Die KinderBühne7 spielt ein Episode von Karin Utaszewski`s „Aben- Beginn: 20 Uhr teuer auf der Hühnerinsel“. www.bodetal.de Termin: 4. Mai 17 Uhr und 5. Mai 15 Uhr Änderungen vorbehalten! 05 • 2019tickets.bodetal.de | QURIER 45 (03947) 77 680 22 VERLOSUNG

ENTSPANNT UM DIE WELT Neuerscheinung »LONELY PLANET´S BEST EVER TRAVEL TIPS« verrät die besten Tricks langjäh- riger Reiseprofis

München, 07.03.2019. Wo ist der strategisch günstigste Platz im Flieger? Wie schützt man sich in tropischen Gebieten am besten vor Insektenstichen? Wie bekommt man immer den besten Preis fürs Ho- tel? Wie macht man richtig gute Fotos mit dem Smartphone? Und wie kommt man eigentlich an ein Upgrade? Im neuen Buch »LONELY PLANET´S BEST EVER TRAVEL TIPS« (Bruckmann Ver- lag) verraten langjährige Reiseprofis von Lonely Planet ihre Tricks: So kommt man stressfrei, heil und mit ultimativ schönen Erlebnissen um die Welt! Der „Qurier“ verlost 3 Exemplare an die Leser.

Das Buch erschien am 25. März und ist auf www.bruckmann.de Schicken Sie einfach eine E-Mail unter Angabe Ihrer Telefonnummer mit dem Lösungswort an: oder im Buchhandel erhältlich. [email protected] oder per Post an: Der Preis beträgt 9,99 Euro. Stadtverwaltung Quedlinburg | Markt 1 06484 Quedlinburg. ISBN: 978-3-7343-1486-5. Der Einsendeschluss ist der 13. Mai 2019. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Wir suchen DICH ! Drucker/Medientechnologe Bereich Offset (w/m/d)

Mehr Infos unter www.q-druck.de

AZJobs19_Amtsblaetter.indd 1 17.01.2019 13:26:43 Uhr

46

BFT_2_19_Anzeige_Wochenspiegel-Verlag_90x60mm_TreffunktAndachtsplatz_ISONews_RZ.indd 27.02.19 1 17:24 T 03947-68 90 333, [email protected], www.begraebnisforst-thale.de

GEWINNER DER VERLOSUNG

aus dem Heft 04/2019

IM WALD

AM ANDACHTSPLATZ BESTATTUNGEN Den 3. Roman aus TREFFPUNKT: der „Harz Krimi- Frank Reicho Karosseriebau und Fahrzeuglackierung

Almanach“-Reihe Ihr AutoserviceFÜHRUNGEN in EIN.Quedlinburg

KARRIES ZU UNSEREN

Ob nur ein kleiner Kratzer im Lack oder ein Magdeburger Str. 11a SAMSTAG 14.00 UHR

MEISTERBETRIEB von Kathrin R. Hotowetz UM

TAG & NACHT haben gewonnen: Unfallschaden, bei uns sind Sie bestens betreut. 06484 Quedlinburg UnfallinstandsetzungWIR LADEN SIE JEDEN Achsvermessung Telefon: 03946 / 91 50 40 E-Mail: [email protected] ABSCHIED IN WÜRDE Fahrzeuglackierung Autoglas www.kfz-reicho.de FINANZIELLE HILFE BOSCH Oldtimer VORSORGE IM TRAUERFALL Car Service Restauration Mo. – Fr. 7.00 – 18.00 Uhr ERLEDIGUNG ALLER FORMALITÄTEN Sa. 9.00 – 12.00 Uhr Ingrid Meyer, Christa Burow, Barbara Kappe, Brigitte Ackermann-Rost, WIRWIR LADEN LADEN SIE SIE JEDEN JEDEN JEDEN SIE LADEN WIR Jürgen Steinicke SAMSTAGSAMSTAG UM UM 14.00 14.00 UHR UHR UHR 14.00 UM SAMSTAG ZUZU UNSEREN UNSEREN UNSEREN ZU Herzlichen Glückwunsch! FÜHRUNGENFÜHRUNGEN EIN. EIN. EIN. FÜHRUNGEN TREFFPUNKT:TREFFPUNKT: TREFFPUNKT: AMAM A ANDACHTSPLATZNDACHTSPLATZ NDACHTSPLATZ A AM IMIM WALD WALD WALD IM

Guido, Marion Neuhäuser & Sohn BFT_2_19_Anzeige_Wochenspiegel-Verlag_90x60mm_TreffunktAndachtsplatz_ISONews_RZ.indd 27.02.19 1 17:24

QUEDLINBURG BADEBORNER WEG 6 TT 03947-6803947-68 9090 333,333, [email protected],[email protected], www.begraebnisforst-thale.dewww.begraebnisforst-thale.de www.begraebnisforst-thale.de [email protected], 333, 90 03947-68 T (03946) 907668

T traumwagen03947-68 90 333, zum [email protected], www.begraebnisforst-thale.de a auch ideal als selbst fahren! r gutschein!

Wir suchen DICHBFT_2_19_Anzeige_Wochenspiegel-Verlag_90x60mm_TreffunktAndachtsplatz_ISONews_RZ.indd BFT_2_19_Anzeige_Wochenspiegel-Verlag_90x60mm_TreffunktAndachtsplatz_ISONews_RZ.indd! 27.02.19 17:24 27.02.191 1 1 17:24 27.02.19 17:24 BFT_2_19_Anzeige_Wochenspiegel-Verlag_90x60mm_TreffunktAndachtsplatz_ISONews_RZ.indd

IM WALD

NDACHTSPLATZ Drucker/Medientechnologe AM A S

erlebe die TREFFPUNKT: m c

Bereich Offset (w/m/d) neu S v8-power!

dodge FÜHRUNGENchallenger EIN.

R/T shakerZU UNSEREN

mit 381 PS SAMSTAG 14.00 UHR

UM WIR LADEN SIE JEDEN

Mehr Infos unter www.q-druck.de jetzt mieten unter www.harzcruiser.de als geschenkidee, für ihre traumhochzeit oder selber geniessen

AZJobs19_Amtsblaetter.indd 1 17.01.2019 13:26:43 Uhr Eintritt: 10 € / 5 € ermäßigt ermäßigt € 5 / € 10 Eintritt: ermäßigt € 5 / € 10 Eintritt:

WIR LIEBEN IDEEN. www.eckpunkt.de klassische Werbung | digitale Medien | Kommunikation | Verlag

Veranstaltungen im Mai Endlich wieder Spargelzeit! 00 Cocktailnacht am 10.05., 19 Uhr mit „Jo‘s Partyband“ und Auswahl aus über 100 Cocktails Muttertag am 12.05., Mütter erhalten 20% Nachlass auf ihre Speisen 00 Open House am 15.05., 14 Uhr Besichtigung des Ferienhausdorfes und einiger Häuser möglich für jeden 00 Tanztee am 16.05., 15 Uhr mit musikalischer Unterstützung von „Harzwald-Echo“ großes Bandfestival „30 Jahre MMS Musikschule“ am 25. und 26.05. zwei Tage Party und Live-Musik mit mehreren Bands und DJ; Eintritt frei! 25.05. ab 1500 Uhr Live-Musik u.a. mit „Mosaik“, DJ in den Pausen; Highlight: ab 2000 Uhr: „Jo Göbel‘s Cult Selection“ 26.05. ab 1100 Uhr Frühschoppen u.a. mit „Jo‘s Partyband“, DJ in den Pausen; Highlight: ab 1730 Uhr: „WannaBeatz“ aus Hannover Herrentag am 30.05. mit Bier 0,5l für 3€ und leckerem Spanferkel Ferienhausdorf Thale • Walther-Rathenau-Str. 3, 06502 Thale • Tel.: 03947/689090 • E-Mail: [email protected]