Schülerticket Hessen Schülerticket Ticket

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schülerticket Hessen Schülerticket Ticket www.vrn.de Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für wiederkehrende Zahlungen Ihr Ansprechpartner/Vertragspartner eine Bonitätsprüfung durchzuführen. Zu diesem Zwecke sowie im Falle einer Zahlungsunfähigkeit werden Ihre Daten an eine Wirtschaftsauskunftei weitergeleitet. Wirtschaftsauskunftei an eine Daten Ihre werden Zahlungsunfähigkeit einer Falle im sowie Zwecke diesem Zu durchzuführen. Bonitätsprüfung eine vor, sich behält Vertragsunternehmen Das bestehen. unverändert bleibt Die Mandatsreferenznummer zuordnen. Mandat bestehenden dem Verträge Verkehrsunternehmen weitere Kredit meinem mit die dabei gelten Es verlangen. Betrages belasteten des Erstattung die Belastungsdatum, dem mit beginnend Wochen, acht von innerhalb kann Ich einzulösen. SEPA-Lastschriften bezogenen SEPA-Lastschrift mittels Konto meinem von Hessen Schülerticket das für Teilbetrag monatlichen oder Gesamt- den auf bis Weiteres Verkehrsunternehmen gewählte mir von das ermächtige Ich werden. verarbeitet und gespeichert Vertragsunternehmen vom (Art. 13 EU-DSGVO) 6 und Datenschutzvorschriften der Beachtung unter Vertragsabwicklung der Dauer die für und Zweck zum Daten meine dass einverstanden, damit bin Ich DE18ZZZ00000418200 06164.911203 Am Pfeifferssteg Reichelsheim 64385 4, mbH Gersprenztal – Verkehrsgesellschaft VGG Adresse: angegebene an die Bestellschein ausgefüllten Sie den senden Bitte Einfach ankommen. Einfach Datum, Ort, Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers Kontoinhabers Kontoinhaberin/des der Ort, Unterschrift Datum, Postleitzahl Straße Geburtsdatum Kontoinhaberin/Kontoinhaber Vorname Kreditinstituts des Name/Sitz Code) Identifier (Bank BIC Number) Account Bank (International IBAN Ihr Weg zum Schülerticket Hessen Tarif 5/2020 Stand 05/2020 Stand Ihr Ticket Wohnort Das Schülerticket Hessen kann an jedem Monatsersten starten und gilt dann 365 Tage. Sie können es mit dem beiliegenden Bestell- institut vereinbarten Bedingungen. Sollte dem Vertragsunternehmen bereits ein gültiges Lastschriftmandat von mir vorliegen, kann das das kann vorliegen, mir von Lastschriftmandat gültiges ein bereits Vertragsunternehmen dem Sollte Bedingungen. vereinbarten institut schein bestellen. Das Schülerticket Hessen wird als praktisches Herr eTicket auf einer Chipkarte ausgegeben. Auf diesem Chip sind alle wichtigen Ticketdaten Die Abbuchung soll Die Abbuchung Nachname Kontoinhaberin/Kontoinhaber Nachname wie Fahrkartenart und Gültigkeit hinterlegt. Außerdem werden auch Vor- und Nachname, Frau der Geburtsmonat und das Geburtsjahr sowie das Geschlecht des Inhabers/der Inhaberin der Erziehungsberechtigten (bei Minderjährigen) Erziehungsberechtigten der Vertreters/ gesetzlichen Vertreterin/des gesetzlichen der Ort, Unterschrift Datum, gespeichert. einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Vertragsunternehmen auf mein Konto auf Konto mein Vertragsunternehmen vom an, die Kreditinstitut mein ich weise Zugleich einzuziehen. Die Chipkarte gilt fünf Jahre lang. Bei Verlust der Karte muss eine Gebühr von 10,– ¤ für die monatlich Ausstellung einer Ersatzkarte bezahlt werden. Die Kündigung Eine Kündigung muss bis spätestens zum Schülerticket Hessen jährlich im Voraus erfolgen. Voraus im jährlich 10. des letzten Gültigkeitsmonats des Tickets erfolgen. Bei vorzeitiger Kündigung wird für 1 Jahr. 1 Euro pro Tag. 1 Ticket. jeden an gefangenen Monat ein Sechstel des Preises berechnet. Hausnummer Ihre Extras Servicenummer: 0621.1077077 1 Jahr. 1 Euro pro Tag. 1 Ticket. myVRN, die praktische Mobilitäts-App für unterwegs, jetzt auch mit Ticketkauf-Funktion Wird vom Verkehrsunternehmen ausgefüllt: flexibel mobil auf dem Weg zur Schule oder zur Ausbildungsstätte und auch in www.vrn.de der Freizeit und in den Ferien Nummer der Kundenkarte mit dem Schülerticket Hessen preisgünstig mobil in ganz Hessen und in Eberbach, Weinheim und Worms Einfach Kunden-Nummer ankommen. Tarifstand: 5/2020 Altenbeken Bad Karlshafen RB81 Northeim H Schülerticket Hessen ofgeismar- Vernawahlshausen Paderborn RB85 bild H RE11, RE17 RE11 ümm Hofgeismar Göttingen Hagen (Westf.) RE17 e Warburg Grebenstein Klasse (Westf.) Zierenberg-OberelsungeAhnatal-HeckershauseV e MönchehoEspenau Immen- Hede Exklusiv für Schüler und Azubis 1 Jahr. 1 Euro pro Tag. 1 Ticket. Zierenberg-Rosenta Ahnatallm hausen W Calde Z Vo o ar- m Göttingen lksmarsen-Ehringelfhagen-Altenhasunge Ahnatal- O ünde n l-Ca ber - Hann. -Fürstenwal f n Zierenber ss ve Münden RB7 tuelles Licht tuelles Schülerinnen, Schüler und Auszubildende, die in Das Schülerticket Hessen kostet im Abonnement Vo W e llm RB8 lk e lbre sm ima ar it Erfurt/Halle ar g d r n e llmar-Osterberg/EKRE2, RB8, RE9 Witzenhausen- s n l e Hausnummer Hausnummer e n V Gertenbach n Fuldatal-Ihringsh RE2, RE3 Hessen wohnen oder in Hessen zur Schule gehen bzw. 31,– ¤ im Monat, also einen Jahresbeitrag von n n V S taufenbe vergessen! nicht Kassel-Jungfernkopf ellmar-Niedervellm RB4 Bei Neubestellung n Külte- Kassel-Harleshausen Witzenhausen B Eichenberg Karteninhabers des a W B d Kassel-Kirchditmold rg Karteninhaberin/ der in Hessen ihren Ausbildungsplatz haben, sind mit dem 372,– ¤. Bei Einmalzahlung im Voraus wird das ad Arolse W o -S lfhage Willinge Korbach T -Ar e Kassel- peel ak bitte Willingen-Ussel w tterbur au RB7 Brilon Wald istetal- olsen n Wilhelmshöhe se e RB42 n a n g Kassel-Oberzwehre r T -Menge n Kassel Hbf Bad Sooden- Schülerticket Hessen preisgünstig unterwegs. Ticket günstiger, es kostet dann nur 365,– ¤ im Jahr. wist Baunatal-Rengershausen Korbach Süd e Allendorf ringhause Baunatal-Guntershausen Vöhl-Thalitter Praktisch: Wenn man das Schüler ticket Hessen im n RB42 Vöhl-Herzhausen n Edermünde-Grifte Guxhage Felsberg-Wolfershausen Körle Vöhl-Schmittlotheim RE30 Eschwege-Niederhone Eschwege Felsberg-Altenbrunslar Melsungen-Röhrenfurth Wer es sonst noch nutzen kann: Abonnement bezieht, verlängert sich die Gültigkeit Vöhl-Ederbringhausen RB38 Melsungen-Bartenwetzerbrücke Felsberg-Gensunge RB39 n Melsungen RE98 Wehretal-Reichensachsen Frankenberg- RB39 Malsfeld Freiwillige Wehr- und Bundesfreiwilligen- nach 12 Monaten automatisch um ein weiteres Jahr. Viermünden Wabern n r n Malsfeld-Beiseförth ega rn Sontra nke Altmorschen Frankenberg-Goßberg -W a Fritzla dienstleistende Ab dem 18. Geburtstag muss jährlich eine Schul- ildungen -Mande RB5 RB7 ngen Unged Singlis Frankenberg (Eder) Bad W abern-Zenner Alheim-Heinebach Wildeck-Ob Herleshause d Wildu tzlar- W WildungenFri Rotenburg Ge Beamtenanwärterinnen und –anwärter bescheinigung vorgelegt werden. m Burgwald-Birkenbringhausen Ba d Borken r B Wildec stunge Ba a. d. Fulda osse Burgwald-Wiesenfeld ersuh n RE30 Neuental-Zimmersrode Rotenburg-Lispenhausen r k n Burgwald-Ernsthausen od - l des einfachen und mittleren Dienstes Bei allen Schülerinnen und Schülern, Schulzentru RB42 RB38 e f RE98 RB6 Nieder- e Neuental-Schlierbach Bebra Eisenach iedenkopf Münchhausen laasphe B iedenkop n h junge Erwachsene im Freiwilligen Sozialen die einen Zuschuss zu den Fahrtkosten B Bad Laasphe/ Simtshausen Ludwigsau-Friedlos bac ) Erndtebrück Wilhelmshütt Neustad Schwalmstadt-Treysa Wetter (HessN ass) -Höne (Lahn RB94 Ronshause oder Ökologischen Jahr erhalten oder deren Zuschuss erstattet Bad Hersfeld eck llau e Schwalmstadt-Wiera d a f t Siegen W r au n n n u RE30, RB41, RE98 Wil se Cölb au arna RB5 h S RB95 Calderz RB7 Stempel/Unterschrift Schule/des der Ausbildungsbetriebes wird, reduziert sich der Preis. t Buchen n n f RE99 Goßfelde l ) ech Friedensdo Ster s RE50 br ill Marburg Bürge D h AnzefahrKirchhai H n (Lahn) berhes Ein Jahr lang in ganz Hessen mobil aige Marburg Süd Stadtallendor (O r Allendorr- en Obe Rodenbacige Niederweimar d Alsfeld (Oberhessen) Haunetal-Neukirchen Ha haus r Sechshelde to Niederwalgern ngs Das Schülerticket Hessen ist eine persönliche Jahres- Tipp: Mit dem MAXX-Ticket Betzdorf f r RE30 Dillenburg RB41 Ehri Fronhausen Zell-Romro RB45 (Sieg) RB96 RE98 Burghaun Niederscheid Süd ) Burg- und karte (ohne Mitnahmemöglichkeit) der Landesregierung im VRN-Gebiet unterwegs lar Burg Nord tz Nieder Gemünden e n k Hünfeld W Hessen. Schülerticket das Herborn r Friedelhausen ec Lauterbach Nord (K n n ldsgarte d m Nieder Ohmen RB5 Hessen und der drei Verbünde VRN, RMV und NVV. Alle, die ausschließlich im VRN Sinn se a RB40 Lollar w n Angersbach RB7 f -Os roßen Bus RE50 Edingen RE99 G ReiskircheSaaseGöbelnroGrünbergLehnhei rdor r r ßen e la Mücke (Hess) Bad Salzschlirf Es gilt in ganz Hessen für alle Busse, S-Bahnen, Straßen- Verbundgebiet unterwegs sind, EhringshauW Aß tzla Gie RB45 Katzenfurt e Gießen Licher Straße Großenlüder Westerburg W Gießen Erdkauter Weg Oberbimbach (bei Wiederbestellung) Kunden-Nummer RE25 bahnen, U-Bahnen und Regional züge in Hessen und fahren weiterhin mit dem W Leun /BraunfelSolm Albshause D Watzenborn-Steinberg Fulda utenhofe Grävenece RB45 Karteninhaberin/Karteninhaber Nachname Bestellerin/Besteller Nachname ilbur Gieße Garbenteich l ) Sto s n zel Wilsenroth g ck Lich (Oberhess) n n rs (Rhön (Rhön) Löhnbe hau n n Großen Linden ke in Mainz sowie in Eberbach, Weinheim und Worms günstigen MAXX Ticket. k Langsdorf (Oberhess) Eichenel alnau eld Frickhofen s W nf RB90 en s Lang Göns ed hm ttenhause r RB46 ersfeld Niederzeuzheim g (Lahn RE30 RönshauseLütter Ri Sc He Alte G Montabaur Fürfurt RB40/41 Kirch Göns Hungen ) RB52 jeweils in der 2. Klasse. Hadamar RB49 Trais-Horloff Neuhof (Kr Fulda) Aumenau RE98/99 Bad Sa Ober-Widdersheim €/Jahr RB29 GrävenwiesbachWilhelmsdor Butzbach Niederhadamar Neu-AnspachRodheimRosbach d. v lz Arfurt (Lahn) Hause Wölfersheim-Södel ha H Hund Ostheim
Recommended publications
  • 1 Protokoll Des Gesprächs Zwischen Hessen Mobil Südhessen Und ADFC Kreisverbänden Darmstadt Und Bergstraße Am 14. Novem
    Protokoll des Gesprächs zwischen Hessen Mobil Südhessen und ADFC Kreisverbänden Darmstadt und Bergstraße am 14. November 2014, von 14 bis 16 Uhr in der Dienststelle von Hessen Mobil in Heppenheim Teilnehmer: ADFC: Ulrich Koch und Xavier Marc (Kreisverband Darmstadt), Klaus Peterson (Kreisverband Bergstraße) Hessen Mobil: Herr Andreas Moritz, Regionaler Bevollmächtigter Südhessen, Herr Jochen Vogel, Pressesprecher Herr Hans Klingberg, Betriebsdezernent Südhessen Herr Hamid Mehralivand, Teamleiter Verkehrsdezernat Südhessen Das Gespräch fand auf Einladung von Herrn Moritz infolge des öffentlichen Ortstermins am 31.10.2014 auf dem Radweg an der B3 zwischen Bickenbach und Zwingenberg statt, zu dem beide ADFC‐Kreisverbände (Darmstadt und Bergstraße) eingeladen hatten. Folgende Tagesordnung wurde am Anfang des Gesprächs vereinbart: 1. Sanierung im Bestand des Radwegs an der B3 zwischen Zwingenberg und Bickenbach 2. Grundhafte Sanierung der L3112 zwischen Alsbach und Hähnlein mit Bau eines separat geführten Radweges 3. Stand der Nachbesserungen auf dem Radweg an der L3303 zwischen Pfungstadt und Kreuzung zur B3 4. Sonstiges Nach gegenseitiger Vorstellung der Teilnehmer erläuterte Herr Koch, dass der ADFC zu anstehenden Bauprojekten bzw. Baumaßnahmen von Hessen Mobil gerne frühzeitig die Sichtweise und die Alltagserfahrung der Radfahrer als konstruktiven Beitrag einbringen möchte. Dadurch könnten nachträgliche Kritik und teure Nachbesserungen vermieden werden. Herr Moritz erkannte den gegenseitigen Nutzen dieses Dialogs und erklärte sich hierfür offen. Zum TOP 1: Hessen Mobil stellte die Zeitplanung der anlaufenden Sanierungsmaßnahme vor. Seit Anfang der KW 46 wird der Belag auf dem Fuß‐ und Radweg an der Ostseite der B3 zwischen der Kreuzung „Am Weilerweg“ und dem Ortseingang Bickenbach erneuert. Dies soll binnen zwei Wochen fertiggestellt werden. Danach wird der Fuß‐ und Radweg an der Westseite von Bickenbach aus in Angriff genommen werden.
    [Show full text]
  • Gesellschaftsvertrag Lng
    5.3.1 Gesellschaftsvertrag für die lokale Nahverkehrsgesellschaft für den Landkreis Fulda § 1 Gesellschafter, Firma, Sitz, Dauer (1) Der Landkreis Fulda, die Städte Gersfeld, Hünfeld und Tann sowie die Gemeinden Bad Salzschlirf, Burghaun, Dipperz, Ebersburg, Ehrenberg, Eichenzell, Eiterfeld, Flieden, Großenlüder, Hilders, Hofbieber, Hosenfeld, Kalbach, Künzell, Neuhof, Nüsttal, Petersberg, Poppenhausen und Rasdorf bilden eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die unter dem Namen LNG Lokale Nahverkehrsgesellschaft Fulda mbH firmiert. (2) Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Fulda. (3) Die Bildung der Gesellschaft erfolgt auf unbestimmte Zeit. Im Jahre 2002 wird überprüft, ob eine grundlegende Änderung des GeseIlschaftsvertrages erforderlich ist. (4) Im Hinblick auf die verkehrlichen und tariflichen Verflechtungen zwischen dem Oberzentrum Fulda und dem Umland wird eine Assoziierung der Stadt Fulda in die Gesellschaft angestrebt. § 2 Aufgaben (1) Die Gesellschaft dient dem Zweck der gemeinsamen Wahrnehmung der im Gebiet ihrer Mitglieder anfallenden Aufgaben und Zuständigkeiten im Bereich des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), soweit nicht öffentlich-rechtliche Vorschriften oder das Verbundvertragswerk des RMV dies zwingend ausschließen. Zu ihren Aufgaben gehört insbesondere die Koordinierung des ÖPNV mit dem eigenständigen Aufgabenträger Stadt Fulda sowie - für die Dauer der Mitgliedschaft des Landkreises Fulda in diesem Verbund - die Zusammenarbeit mit dem Rhein- Main-Verkehrsverbund (RMV) auf der Grundlage des RMV-Kooperationsvertrages.
    [Show full text]
  • Lehrgangsplan Auf Kreisebene 2021
    Lehrgangsplan auf Kreisebene 2021 Truppmannausbildung Teil 1 (Grundausbildungslehrgang) Voraussetzung: Der Lehrgangsteilnehmer ist zum Lehrgangsbeginn mindestens 17 Jahre alt. Bescheinigung über eine absolvierte 16-stündige Erste- Hilfe-Ausbildung (bei Lehrgangsbeginn nicht älter als 24 Monate) oder wenn 16. Lebensjahr vollendet: Vorlage eines Nachweises über die erfolgreiche Leistungsspangenabnahme, Zustimmung des jeweiligen Leiters der Feuerwehr, mindestens zwei Jahre Mitglied einer Jugendfeuerwehr und einer Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Lehrgangsnummer Beginn Ende Lehrgangsort Anmeldeschluss Kreis F-I 280/2021 19.07.2021 24.07.2021 KAS Petersberg 10.05.2021 Vollzeitlehrgang Kommunen Zuteilung Teilnehmer Kommunen Zuteilung Teilnehmer Zuteilung Einsatzmittel Bad Salzschlirf Hosenfeld Burghaun Hünfeld Dipperz Kalbach Ebersburg Künzell TSF / TSF-W Ehrenberg Neuhof Eichenzell Eichenzell Nüsttal Anmeldung für alle Anmeldung für alle Eiterfeld Petersberg LF 8 / LF 8/6 / Feuerwehren möglich Feuerwehren möglich Flieden Poppenhausen LF 10 / HLF 10 Fulda Rasdorf Künzell Gersfeld Tann Fulda Großenlüder WF Goodyear FD Hilders WF Kali + Salz Hofbieber WF Wirth Fulda F-I 281/2021 23.08.2021 28.08.2021 KAS Petersberg 14.06.2021 Vollzeitlehrgang Kommunen Zuteilung Teilnehmer Kommunen Zuteilung Teilnehmer Zuteilung Einsatzmittel Bad Salzschlirf Hosenfeld Burghaun Hünfeld Dipperz Kalbach Ebersburg Künzell TSF / TSF-W Ehrenberg Neuhof Eichenzell Eichenzell Nüsttal Anmeldung für alle Anmeldung für alle Eiterfeld Petersberg LF 8 /
    [Show full text]
  • Under the Gun.Indb
    Under the Gun conf. 28 Aug 1937; m. Frankfurt/Main, Hessen-Nassau, Heinrich (nickname Heiner) among local males. 24 Jul 1943, Gerda Berta Rode; k. Albania, April 1945 The city had been home to the capital of the Grand (NFS; www.volksbund.de) Heinz Edler Gottlieb von Hayn b. Frankfurt/ Duchy of Hesse for several centuries and is located Main, Hessen-Nassau 15 or 19 Apr 1915; son of Albert at the northern end of the Bergstrasse, the road that Philipp von Hayn and Mathilde Luise Schick; bp. 7 Nov runs south to Heidelberg along the western edge 1924; conf. 7 Nov 1924; lieutenant; k. in battle north- of the Odenwald Forest. Darmstadt had 110,552 east of Kriwoi Rog, Ukraine, 15 Nov 1943 (CHL micro- 1 film 2458, Form 42 FP, pt. 37, all-mission list 1943–46, inhabitants when World War II began. 186–87; district list 298–99; FHL microfilm 68791, no. 837; www.volksbund.de) Darmstadt Branch2 1939 Alwine Morenz b. Elberfeld, Wuppertal, Rhein- provinz, 17 Sep 1885; dau. of Gustav Theodor Moranz Elders 6 and Anna Maria Catharina Alwine Klein; bp. 15 Apr Priests 3 1923; conf. 15 Apr 1923; m. Elberfeld 30 Mar 1912 to Heinrich Jakob Rode; 2 children; d. cardiac asthma, Bad Teachers 3 Homburg, Hessen-Nassau, 24 Mar 1944 (NFS) Deacons 2 Mathilde Louise Schick b. Bad Homburg vor der Höhe, Hessen-Nassau, 14 May 1882; dau. of Johann Other Adult Males 7 Heinrich Schick and Marie Elisabeth Engel; bp. 7 Nov 1924; conf. 7 Nov 1924; m. abt 1900, Albert Philipp Adult Females 50 von Hayn; 7 or 8 children; d.
    [Show full text]
  • Ganztägig Arbeitende Schulen in Hessen
    Ganztägig arbeitende Schulen in Hessen Schul- GTS- Aufnahme- ST S-Nr. Schulname Straße und Nr PLZ Ort form Profil Jahr Schulamtsbezirk: DADI DA 3219 Ludwig-Schwamb-Schule G 1 Nussbaumallee 6 64297 Darmstadt 2013/14 DA 4332 Erich-Kästner-Schule G 1 Wickopweg 2 64289 Darmstadt 2013/14 DA 3506 Georg-August-Zinn-Schule G 1 Bert-Brecht-Straße 2-4 64291 Darmstadt 2010/11 DA 3221 Schillerschule G 1 Müllerstraße 11-13 64289 Darmstadt 2010/11 DA 3217 Käthe-Kollwitz-Schule G 1 Koblenzerstraße 8 64293 Darmstadt 2011/12 DA 3216 Heinrich-Hoffmann-Schule G 1 Heinrichstraße 78 64283 Darmstadt 2013/14 DA 3215 Heinrich-Heine-Schule G 1 Moltkestraße 18 A 64295 Darmstadt 2011/12 DA 3212 Friedrich-Ebert-Schule G 1 Pulverhäuserweg 31 64295 Darmstadt 2011/12 DA 3205 Astrid-Lindgren-Schule G 1 Stadtweg 1 64291 Darmstadt 2011/12 DA 3202 Christian-Morgenstern-Schule G 1 Vogelsbergstraße 50 64289 Darmstadt 2014/15 DA 3201 Andersenschule G 1 Brandenburgerstraße 74 64297 Darmstadt 2010/11 DA 3224 Wilhelm-Hauff-Schule G 1 Stresemannstr. 5 64297 Darmstadt 2012/13 DADI 3530 Bachwiesenschule G 1 Bürgerhausstraße 64832 Babenhausen 2009/10 DADI 4231 John-F.-Kennedy-Schule G 1 Sandstraße 44 64839 Münster 2010/11 DADI 4299 Schule im Angelgarten G 1 Dresdener Straße 1a 64846 Groß-Zimmern 2010/11 DADI 4287 Goetheschule G 1 Kirchstr. 37 64319 Pfungstadt 2012/13 DADI 3523 Geiersbergschule G 1 Karolinger Straße 2 64823 Groß-Umstadt 2011/12 DADI 4253 Erich-Kästner-Schule G 1 Christian-Meid-Str. 20 64319 Pfungstadt 2012/13 DADI 4211 Schule am Pfaffenberg G 1 Am Steinbruch 2 64367 Mühltal 2014/15 DADI 3528 Friedensschule G 1 Ludwigstraße 3 64846 Groß-Zimmern 2011/12 DADI 4191 Tannenbergschule G 1 Im Weedring 2-10 64342 Seeheim-Jugenheim 2007/08 DADI 4190 Wilhelm-Leuschner-Schule G 1 Christian-Stock-Str.
    [Show full text]
  • Und Abwassergebühren/-Preise
    Innovation undUmwelt Ergebnisse Umfrage zu Frischwasser- und Abwassergebühren/-preise in den hessischen Kommunen Innovation undUmwelt Übersicht Hessen: Frischwasser gesamt (die drei günstigsten und die drei teuersten Kommunen) Lorch Wiesbaden 4,15 € Grävenwiesbach Frankfurt 3,37 € Heidenrod Wiesbaden 3,23 € Hessen Durchschnitt 1,85 € Deutschland * Durchschnitt 1,61 € Obertshausen Offenbach 1,02 € Breuberg Darmstadt 1,00 € Einhausen Darmstadt 0,85 € 0,00 € 0,50 € 1,00 € 1,50 € 2,00 € 2,50 € 3,00 € 3,50 € 4,00 € 4,50 € 5,00 € * nur alte Bundesländer Übersicht Hessen: Abwasser gesamt (die drei günstigsten und die drei teuersten Kommunen) Innovation undUmwelt Kirtorf 5,00 € Gießen-Friedberg Trendelburg 4,94 € Kassel Schwalmtal 4,90 € Gießen-Friedberg Hessen 2,87 € Durchschnitt Deutschland* 1,92 € Durchschnitt Rodgau 1,29 € Offenbach Alsbach-Hähnlein 1,15 € Darmstadt Heuchelheim 1,02 € Gießen-Friedberg 0,00 € 1,00 € 2,00 € 3,00 € 4,00 € 5,00 € * nur alte Bundesländer Übersicht Hessen: Frischwasser und Abwasser, gesamt Innovation undUmwelt (die drei günstigsten und die drei teuersten Kommunen) Lorch Wiesbaden 4,15 € 4,04 € 8,19 € Grävenwiesbach Frankfurt 3,37 € 4,15 € 7,52 € Waldkappel 7,30 € Kassel 3,10 € 4,20 € Hessen 4,72 € Durchschnitt 1,85 € 2,87 € Deutschland * 1,61 € 1,92 € 3,54 € Durchschnitt Heuchelheim 2,77 € Mittelhessen 1,75 € 1,02 € Rodgau 2,71 € Offenbach 1,42 € 1,29 € Einhausen 0,85 € 1,80 € 2,65 € Darmstadt 0,00 € 1,00 € 2,00 € 3,00 € 4,00 € 5,00 € 6,00 € 7,00 € 8,00 € 9,00 € * nur alte Bundesländer Frischwasser Abwasser Übersicht
    [Show full text]
  • Find It in FRM: Ausländerbehörden
    Find it in FRM: Immigration Authorities Ausländerbehörden in FrankfurtRheinMain Note: This list provides you with an overview of the Immigration Authorities of the cities, towns and districts in FrankfurtRheinMain. Large towns and cities have their own Immigration Offices, as does every district. Smaller towns and municipalities are listed below under the district to which they belong. This way you can easily find the Immigration Authority which is responsible for you. Hinweis: Diese Liste bietet Ihnen einen Überblick über die Ausländerbehörden der kreisfreien Städte, Städte mit Sonderstatus und Landkreise in FrankfurtRheinMain. Die kreisfreien Städte und die Städte mit Sonderstatus haben ihre eigenen Ausländerbehörden. Kleinere Städte und Gemeinden werden zu Landkreisen zugeordnet. Jeder Landkreis hat seine eigene Ausländerbehörde. Diese Städte und Gemeinden werden in der Liste jeweils unter ihrem Landkreis aufgelistet, so dass Sie die für Sie zuständige Ausländerbehörde schnell finden können. A Kreisverwaltung Alzey-Worms Abteilung Ordnung und Verkehr Referat 31 Ausländerwesen District / Kreis Ernst-Ludwig-Str. 36 Alzey-Worms 55232 Alzey Tel: +49 (0)6731- 408 80 Mail: [email protected] www.kreis-alzey-worms.eu Stadt Alzey; Verbandsgemeinde Alzey Land (Albig, Bechenheim, Bechtolsheim, Bermersheim vor der Höhe, Biebelnheim, Bornheim, Dintesheim, Eppelsheim, Erbes-Büdesheim, Esselborn, Flomborn, Flonheim, Framersheim, Freimersheim, Gau-Heppenheim, Gau-Odernheim, Kettenheim, Lonsheim, Mauchenheim, Nack, Nieder-Wiesen, Ober-Flörsheim,
    [Show full text]
  • Volunteer Translator Pack
    TRANSLATION EDITORIAL PRINCIPLES 1. Principles for text, images and audio (a) General principles • Retain the intention, style and distinctive features of the source. • Retain source language names of people, places and organisations; add translations of the latter. • Maintain the characteristics of the source even if these seem difficult or unusual. • Where in doubt make footnotes indicating changes, decisions and queries. • Avoid modern or slang phrases that might be seem anachronistic, with preference for less time-bound figures of speech. • Try to identify and inform The Wiener Library about anything contentious that might be libellous or defamatory. • The Wiener Library is the final arbiter in any disputes of style, translation, usage or presentation. • If the item is a handwritten document, please provide a transcription of the source language as well as a translation into the target language. (a) Text • Use English according to the agreed house style: which is appropriate to its subject matter and as free as possible of redundant or superfluous words, misleading analogies or metaphor and repetitious vocabulary. • Wherever possible use preferred terminology from the Library’s Keyword thesaurus. The Subject and Geographical Keyword thesaurus can be found in this pack. The Institutional thesaurus and Personal Name thesaurus can be provided on request. • Restrict small changes or substitutions to those that help to render the source faithfully in the target language. • Attempt to translate idiomatic expressions so as to retain the colour and intention of the source culture. If this is impossible retain the expression and add translations in a footnote. • Wherever possible do not alter the text structure or sequence.
    [Show full text]
  • 3 Der Regierungsbezirk Darmstadt (Ohne Ballungsräume)
    Der Regierungsbezirk Darmstadt (ohne Ballungsräume) 60 3 Der Regierungsbezirk Darmstadt (ohne Ballungsräume) 3.1 Die Lärmkartierung für den Regierungsbezirk Darmstadt Die Ermittlung der vom Straßenverkehr ausgehenden Lärmimmissionen erfolgt in Deutschland generell durch Berechnung anhand von EDV-gestützten Modellen. Als wis- senschaftlich anerkannt gilt, dass mit der Berechnung der Lärmpegel die Immissionen tendenziell überschätzt werden; Lärmmessungen führen in aller Regel zu niedrigeren Immissionswerten. Weitere grundsätzliche Informationen zur Berechnung von Lärm kann dem Kapitel 2.2.2 entnommen werden. Die strategische Lärmkartierung Hessen 2012 [HLNUG 2012] bildet die Grundlage für die Lärmaktionsplanung für den Regierungsbezirk Darmstadt. Weitere Informationen zur Lärmkartierung Hessen 2012 kann dem Kapitel 2.3 entnommen werden. Abbildung 12: Kartierte Straßen mit mehr als 3 Mio. Kfz/a im Regierungsbezirk Dar- mstadt (ohne Großstädte Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesba- den) Für den Regierungsbezirk Darmstadt beinhaltet das kartierte Straßennetz sämtliche Stra- ßen ab einer Verkehrsstärke von 3 Mio. Kfz/a (entspricht einem Durchschnittlichen Tägli- – Lärmaktionsplan Regierungsbezirk Darmstadt 2016, Teilplan Straßenverkehr – Der Regierungsbezirk Darmstadt (ohne Ballungsräume) 61 chen Verkehr (DTV) von ca. 8.000 Kfz/24 h). Das gesamte erfasste Netz erstreckt sich ohne die Großstädte über insgesamt ca. 1.600 Straßenkilometer (vgl. Abbildung 12). Entlang der kartierten Straßen wurden Lärmberechnungen durchgeführt. Das Ergebnis der Berechnungen stellen Lärmkarten dar, in denen die örtliche Belastungssituation gra- fisch dargestellt wird. Geofachdaten: © 2007-2014 HLNUG; Geobasisdaten: © Hessische Verwaltung für Bodenmanagement und Geoinformation Abbildung 13: Lärmkartierung Hessen (Bsp. für den Bereich Landkreis Offenbach) Weitere Einzelergebnisse der Lärmkartierung mit den entsprechenden (elektronisch vergrößerbaren) Lärmkarten können auf der Internetseite des Hessischen Landesamtes für Umwelt und Geologie (http://laerm.hessen.de) eingesehen werden.
    [Show full text]
  • Sa-Scg Last Updated 4 June 2016
    AHSGR American Historical Society of Germans From Russia Germanic Origins Project Legend: BV=a German village near the Black Sea . FN= German family name. FSL= First Settlers’ List. GL= a locality in the Germanies. GS= one of the German states. ML= Marriage List. RN= the name of a researcher who has verified one or more German origins. UC= unconfirmed. VV= a German Volga village. A word in bold indicates there is another entry regarding that word or phrase. Click on the bold word or phrase to go to that other entry. Red text calls attention to information for which verification is completed or well underway. Push the back button on your browser to return to the Germanic Origins Project home page. Sa-Scg last updated 4 June 2016 Saal near Kelheim: was in Kurbayern and is 19.5 km SW of Regensburg city centre. SaalburgGL: an unidentified place said by the Neidermonjou FSL to be homeUC to a Jung109, and perhaps to a Miemer family. Kuhlberg said this was in Nassau. I can find no such place on Nassau lands. The only Saalburg I can find is 19 miles SE of Saalfeld city, then in Reuss-Schleiz County. SaalburgGL, [Reuss-Schleiz County]: said by the Shcherbakovka FSL to be homeUC to the Wohlhauer family. Saalendorf, [Upper Lusatia, Kursachsen]: is 10 km WSW of Zitau city and was said by Recruiter Beauregard’s list to have been homeUC to the Schmidt{Jacob} family (Lk2). Saalfeld{Carl Gottlieb Conrad/Karl}: this son of a school teacher in Giessen on 1 April 1766 in Buedingen married Schierart{Eliesabetha}from Offenbach (Mai&Marquardt#465).
    [Show full text]
  • Flächenliste Des Landkreises Fulda
    Flächenliste des Landkreises Fulda Suchraum- Vorschlags- Kennung Städte/Gemeinden Arbeitsname Bemerkungen Fläche in ha2 Fläche in ha FD_001 Eiterfeld (Schenklengsfeld) 33,03 südlich Fischbach / nördlich Hauberg FD_002 Eiterfeld, (Hohenroda) 28,53 östlich Soisberg FD_003 Eiterfeld (Hauneck, Haunetal) 205,19 Eichenberg bis Siebeneck FD_004 Eiterfeld 86,88 Mahnberg FD_005 Eiterfeld 26,89 Grisselborn Witfeld; zwischen Oberweisenborn und FD_006 Eiterfeld, (Schenklengsfeld) 448,95 73,88 Ufhausen FD_007 Eiterfeld, Rasdorf 125,32 am Kleinberg bis Hellenberg FD_008 Burghaun, Eiterfeld 116,93 nördlich Steinbach FD_009 Eiterfeld, Hünfeld, Rasdorf 252,27 Appelsberg, Stendorf FD_010 Burghaun, (Haunetal) 157,51 westlich Rothenkirchen 139,03 FD_011 Rasdorf 35,50 östlich Rasdorf / südlich Grüsselbach FD_012 Hünfeld 67,17 am Wisselberg Seite 1 von 7 Flächenliste des Landkreises Fulda FD_013 Burghaun, Hünfeld 201,87 Steinbacher Höhe, Plätzer FD_014 Rasdorf 26,16 am Dachberg / nördlich Vollmerau FD_015 Burghaun 64,73 Hühnerberg FD_016 Burghaun 29,22 östlich Schlotzau 30,89 Witzelhöhe; westlich FD_017 Burghaun, Schlitz 110,99 71,61 Hechelmannskirchen und Schlotzau FD_018 Hünfeld, Nüsttal 54,76 am Lingberg FD_019 Nüsttal, Rasdorf 90,41 Dietyesstein FD_020 Burghaun, Hünfeld 118,95 Fraurombach / westlich Herbertshöfe 100,07 FD_021 Nüsttal 34,01 am Odersbach FD_022 Burghaun, Hünfeld 201,30 Großer Mittelberg 115,41 FD_023 Bad Salzschlirf 24,72 östlicher Steinberg 24,72 FD_024 Hünfeld 34,05 Ganzberg FD_025 Nüsttal 25,67 Suhl Seite 2 von 7 Flächenliste des Landkreises
    [Show full text]
  • Sa 14.03.2020 14:00
    Reparatur-Cafes und -Initiativen in Darmstadt und Umgebung Sa 14.03.2020 14:00 - 17:00 Weiterstadt FS) => fällt aus Fr 20.03.2020 17:00 - 20:00 Martinsviertel FS) => fällt aus Sa 21.03.2020 13:30 - 16:00 Münster => fällt aus Mi 25.03.2020 17:00 - 20:00 Dieburg Fr 27.03.2020 14:00 - 17:00 Roßdorf Sa 28.03.2020 14:00 - 17:00 Bickenbach Sa 28.03.2020 14:00 - 17:00 Groß-Bieberau Sa 28.03.2020 14:00 - 17:00 Riedstadt-Erfelden Sa 28.03.2020 14:00 - 18:00 Seeheim-Jugenheim=> fällt aus Sa 04.04.2020 14:00 - 17:00 Arheilgen FS)=> fällt aus Sa 18.04.2020 13:30 - 16:00 Münster Fr 24.04.2020 17:00 - 20:00 Martinsviertel FS) Fr 24.04.2020 14:00 - 17:00 Roßdorf Sa 25.04.2020 14:00 - 17:00 Arheilgen FS) Sa 25.04.2020 14:00 - 17:00 Bickenbach Sa 25.04.2020 14:00 - 17:00 Griesheim Sa 25.04.2020 14:00 - 17:00 Ober-Ramstadt Sa 25.04.2020 15:00 - 18:00 Pfungstadt-Eschollbrücken Sa 25.04.2020 14:00 - 17:00 Reinheim => fällt aus Sa 25.04.2020 14:00 - 18:00 Seeheim-Jugenheim=> fällt aus Mi 29.04.2020 17:00 - 20:00 Dieburg Sa 09.05.2020 15:00 - 17:00 Mühltal So 10.05.2020 14:00 - 17:00 Groß-Umstadt Fr 15.05.2020 17:00 - 20:00 Martinsviertel FS) Sa 16.05.2020 14:00 - 17:00 Bickenbach Sa 16.05.2020 14:00 - 17:00 Groß-Bieberau Sa 16.05.2020 13:30 - 16:00 Münster Sa 16.05.2020 15:00 - 18:00 Pfungstadt-Eschollbrücken Sa 16.05.2020 14:00 - 17:00 Riedstadt-Erfelden Sa 23.05.2020 14:00 - 17:00 Arheilgen FS) Mi 27.05.2020 17:00 - 20:00 Dieburg Fr 29.05.2020 14:00 - 17:00 Roßdorf Sa 30.05.2020 14:00 - 18:00 Seeheim-Jugenheim Sa 13.06.2020 14:00 - 17:00 Weiterstadt FS) Fr 19.06.2020 17:00 - 20:00 Martinsviertel FS) FS) mit Foodsharing Reparatur-Cafes und -Initiativen in Darmstadt und Umgebung Adressen: Martinsviertel: Michaelsgemeinde (Gemeindesaal), Liebfrauenstr.
    [Show full text]