Die Moorenweiser Albertshofen ·Brandenberg Dünzelbach · Eismerszell ·Grunertshofen Hohenzell ·Langwied · Luidenhofen Moorenweis ·Purk · Römertshofen · Steinbach Windach ·Zell Mitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis

Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 285 vom 10. Dezember2019

100 Jahre TSV Moorenweis

Im Jahr 1920 fanden sich in Moorenweis 25 begeisterte Turner zusammen, um einen Sportverein zu gründen, 1946 kam dann die Fußball- abteilung hinzu und aus dem Turnverein wurde der Turn- und Sportverein Moorenweis. Seitdem hat sich der TSV zu einem stets wachsenden Ver- ein mit knapp 1500 Mitglie- dern entwickelt, der in acht Sparten ein umfassendes An- gebot bietet. Um das 100-jährige Jubilä- um im nächsten Jahr gebüh- rend zu feiern, wird es nicht nur einen Jubiläums-Fa- schingsumzug am 23. Febru- ar 2020 geben, sondern auch ein Festwochenende im Bier- zelt. Vom 24. bis 26. Juli 2020 soll in der Ortsmitte eine Fei- er für die ganze Gemeinde stattfinden. Freitags Bieran- stich mit der Blaskapelle und Die Gemeinde Moorenweis wünscht frohe Weihnachten und ein gutes neuesJahr. 90‘ Party, Samstag ein Tag für die ganze Familie und die äl- teren Gemeindemitglieder, abends dann Festabend mit Blech trifft Strom, am Sonn- tag ein Festgottesdienst mit Damit nicht zuvielbrennt: Neun wertvolle Tipps anschließendem Beisammen- sein und Barbetrieb und am Flackernde Lichter verbreiten deckt und führen dann oft zu pier, Vorhang) oder an einem entspricht. Montag wird das Fest abge- in der dunklen Advents- und Personenschäden durch Ort mit starker Zugluft auf. ! Achten Sie bei elektrischen rundet von einem Auftritt Weihnachtszeitzeitbesinnli- Rauchgasvergiftungen. ! Kerzen gehören immer in Lichterketten darauf, dass des Kabarettisten Roland Hef- che Stimmung in der Woh- Rauchmelder in der Woh- eine standfeste, nicht brenn- Steckdosen nicht überlastet ter. Noch steht einiges an Ar- nung. Wenn jedoch aus dem nung verringern dieses Risi- bare Halterung, an die Kinder werden. beit vor dem Festausschuss, romantischen Kerzenschein ko enorm, indem sie recht- (und auch Haustiere) nicht ! Wenn Sie echte Kerzen ent- aber schon jetzt freuen sich ein richtiges Feuer wird, ist es zeitig Alarm geben. Die Le- gelangen können. zünden, stellen Sie ein ent- alle Beteiligten darauf zu Eh- ganz schnell aus mit der Be- bensretter gibt es schon für ! Lassen Sie Kerzen niemals sprechendes Löschmittel ren der Gründungsportler sinnlichkeit. Die Feuerweh- einen recht geringen Preis im unbeaufsichtigt brennen – (Wassereimer, Feuerlöscher) ausgiebig zu feiern und ein ren appellieren an die Um- Fachhandel. Sie sollten in kei- vor allem nicht, wenn Kinder bereit. Programm zu bieten, dass al- sicht der Bürger, Feuergefah- nem Kinderzimmer und in dabei sind! Unachtsamkeitist ! Wennesbrennt, versuchen le Moorenweiser ins Festzelt ren zu minimieren. Jedes Jahr keinem Schlafzimmer feh- die BrandursacheNummer Sie nur dann, die Flammen lockt. ereignen sich in Deutschland len. Das faszinierende Fla- eins! zu löschen, wenn dies ohne in dieser Zeit mehrere tau- ckern von Kerzen kann vor ! Löschen Sie Kerzen an Ad- Eigengefährdung möglich ist. Das Programm send folgenschwere Brände, allem Kinder dazu verleiten, ventskränzen und Gestecken Ansonsten schließen Sie Freitag: Bieranstich mit der die durch einen sorgsameren die Gefahren des Feuers zu rechtzeitig, bevor sie herun- möglichst die Tür zum Brand- Blaskapelle; später 90‘ Party. Umgang mit Kerzen und vergessen. Hier sollten Er- tergebrannt sind: Tannen- raum, verlassen (mit Ihrer Fa- Samstag: Familien und Se- durch eine größere Verbrei- wachsene durch umsichtigen grün trocknet mit der Zeit milie) die Wohnung und alar- niorennachmittag; abends tung von Rauchmeldern ver- Umgang mit Feuer als gutes aus und wird zur Brandge- mieren die Feuerwehr mit Festabend mit Blech trifft mieden werden könnten. Un- Beispiel vorangehen. fahr. dem Notruf 112. Strom. achtsamkeit etwa beim Um- Neun einfache Tipps der ! In Haushalten mit Kindern ! Rauchwarnmelder in der Sonntag: Frühschoppen, gang mit dem Adventskranz Feuerwehr helfen, Brände zu sollten vor allem am Weih- Wohnung verringern das Ri- Festgottesdienst und nach- ist in dieser Zeit eine der häu- verhindern: nachtsbaum elektrische Ker- siko der unbemerkten Brand- mittags Barbetrieb mit der figsten Ursachen für Woh- ! Stellen Sie Kerzen nicht in zen verwendet werden. Diese ausbreitung enorm, indem Band Saustoi. nungsbrände. Diese Brände der Nähe von brennbaren Ge- sollten ein Prüfsiegel tragen, sie rechtzeitig Alarmgeben. Montag: Roland Hefter werden meist viel zu spät ent- genständen (Geschenkpa- das den VDE-Bestimmungen Gemeinde TSV Moorenweis 2 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

BRIEF AUS DEM RATHAUS „Wir haben die Gemeinde nach vorne gebracht“

Liebe Mitbürgerinnen räume.Ich bitte um Verständ- hof führtund den Anschluss Ebenen für das Gemeinwohl und Mitbürger, nis, dassdadurch unser Rat- an das Naherholungsgebiet einsetzen. das Jahr neigt sich mit gro- haus nicht immer so erreich- Fünf-Seen-Land ermöglicht. Zuletztmöchte ich mich ßen Schritten dem Ende zu bar war, wie gewohnt. Als Mit diesen Planungen neh- bei allen Mitgliedern des Ge- und mit Weihnachten steht letztenSanierungsabschnitt men wir eine Anregung vieler meinderatesfür diegute Zu- unser schönstes Fest vor der wurdendie Außenanlagen Bürgerinnenund Bürgersehr sammenarbeit im zur Neige Tür.EsbringtLichtindie dun- der Mehrzweckhalle fertigge- ernst,deren Bedenken es wa- gehenden Jahr 2019bedan- kelsteZeitdes Jahres. Aber es stellt. ren, den geplanten Radweg ken. Ebenfalls danke ich den sollnichtnur äußerlich hell In Steinbach begann Ende an der Kreuzung nach Gra- Mitarbeiterinnen und Mitar- werden,sondernauch in un- Augustder Ausbau der Orts- frath enden zu lassen. beiterder Gemeinde für ihre serem Herzen. durchfahrt durchden Land- Joseph Schäffler Die Kommunalpolitik lebt hervorragende Arbeitund die Nicht nur deshalbist Weih- kreis als Kostenträger.Die Ge- maßgeblich auch von der Ge- gute, ja freundschaftlicheKol- nachten –die stille, Heilige meinde errichtet zur Sicher- an das Raumkonzept erfüllt schwindigkeit, in der sieEnt- legialität. Dabei solltenwir Nacht –eine Zeit der Besin- heit ihrer BürgerInnen einen werden, die für einekünftige scheidungen fällt und um- immer wieder die Worte des nung. ZurVorbereitung tref- Gehweg,erneuert die Wasser- Umsetzung der offenen Ganz- setzt. Die Bürger erwarten indischen Politiker Jawaharal fen wir uns gerne mit Freun- leitungund bautden Regen- tagsschule (OGTS) gestellt keine endlosen Diskussionen, Pandit Nehrubeachten, die den und dielangen Winter- wasserkanal neu. Für eine gu- werden. Die Planungen lau- sondernErgebnisse. Deshalb einen sehrtief gehenden Sinn abendeverbringen wiram te Breitbandversorgung wer- fen auf Hochtouren. Man hat meinDank an dieMitglieder haben. „Die Vernunft spricht liebsten im Kreisder Familie. den dieLeerrohre verlegt. sichals Ziel der Fertigstellung des Gemeinderates, der in leise, deshalb wird sie oft Man nutzt dieGelegenheit, Nach dem vorliegenden Bau- den Beginn des Schuljahres wichtigen Fragen immer nicht gehört.“ um zur Ruhe zu kommen, zeitenplan werden diese Ar- 2020/2021vorgegeben. Somit Mehrheiten quer durchalle In diesemSinn wünsche ich und die Hektikunseres All- beitenzum Jahresende 2020 bündeltman künftig auf dem Fraktionen bildet. Diese Fä- Ihnen allen –auchimNamen tags weicht für einenkurzen abgeschlossen sein. Schulgelände „Kinderbetreu- higkeit zur überparteilichen des Gemeinderates- ein fro- Moment der angenehmenRu- Die Grundstücksverhand- ung und Kinderbildung“. Verantwortung ist ein Glücks- hes,friedvolles und besinnli- he dieserweihnachtlichen Ta- lungenzum sozialenZen- Im Frühjahr2021 beginnt fallfür jede Gemeinde. Des- ches Weihnachtsfest.Für das ge. Wir haben jetztoftmals trum auf dem kirchlichen der Abfallwirtschaftsbetrieb halbnochmals mein Dank, in neueJahr 2020 alles Gute, Zu- auchdie Zeit, uns an die zu- Grundstück haben einen un- (AWB) mit dem Neubaueines der Hoffnung,dass es noch friedenheit und natürlich bes- rückliegenden Monatezuer- erwarteten Verlaufgenom- großenWertstoffhofes,der lange so bleibt. An dieser Stel- te Gesundheit. innern, Fehler zu erkennen, men. Das vorgelegteAngebot dringend notwendigist,da le gilt auch im Namen des Ge- Ihr Lehren darauszuziehen und zum Erbpachtzins durch den die jetzigenKapazitäten be- meinderatesder Dank allen daraus Kraft für das neue Jahr Eigentümer, dem Bistum reits ausgeschöpft sind. ehrenamtliche tätigen Bürge- Joseph Schäffler zu schöpfen. Augsburg zwingen uns, weite- Nach vielen Gesprächen in rinnenund Bürger, die sich Blickt man objektiv zurück, re Alternativen zu prüfen,be- diesem Jahr mit dem Straßen- auf den unterschiedlichsten Erster Bürgermeister haben wir –der Gemeinderat vorendgültige Entscheidun- bauamt (SBA) soll nun auch und ich –die Gemeinde auch gengetroffen werden kön- 2021die Erneuerung der in diesemJahr wieder ein gro- nen. Teerdecke der Staatsstraße ßes Stücknach vorne ge- Im nun ablaufenden Jahr Richtung erfolgen. bracht, was uns sehr am Her- wurdenauch einige Projekte Gleichzeitig wirdauch der Die Gemeinde Moorenweis,Landkreis Fürstenfeldbruck, zen liegt. Lassen Sie mich auf- geplant und auf den Weg ge- Radweg gebaut.DieseErrich- ca. 4.200 Einwohner, grund der Vielzahlunserer bracht. So errichtet die Ge- tungist auchder Gemeinde suchtzum 01.04.2020einen Entscheidungennur auf eini- meinde im kommenden Jahr Jesenwang einHerzensanlie- ge Wichtige eingehen. zur dauerhaften Unterbrin- gen. Somitstehen beide Ge- Wir haben die Sanierung gung der Mittagsbetreuung meinden hinter diesemPro- Mitarbeiter (m/w/d) fürdie Grünanlagenpflege des Rathauses mit Verbesse- an der Grundschule ein eige- jekt, also auch für eine sowie Bauhofzuarbeiten rungdes Brandschutzes und nesGebäudeauf dem Geräte- schnelle Realisierung. Zusam- in Teilzeit (19,50Stunden/Woche ≙ 50 %) der Verlegung des Sitzungs- raumanbau der Mehrzweck- men mit dem Landkreis pla- saalesangepackt. Dadurch halle. Mit dem Anbausollen nen wir zurZeit denRadweg Bitterichten SieIhreBewerbung mit den üblichen Unterlagen – entstandenauchneue Büro- zugleich die Anforderungen nachGrafrath,der zum Bahn- vorzugsweiseper E-mail -bis spätestens 17.01.2020 an dieGemeinde Moorenweis, Ammerseestraße8,82272Moorenweis

Nähere Informationen mitAnforderungsprofil und Aufgaben- schwerpunktenfinden Sieauf unserer Internetseite DasMitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis www.moorenweis.de erscheint das nächsteMal am 23.03.2020

Die Gemeinde Moorenweis, LandkreisFürstenfeldbruck, Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? ca.4.200 Einwohner

Anruf genügt –wir beratenSie gerne und unverbindlich! bietet zum01. September2020 einen Ausbildungsplatz zum/zur Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Kommunalverwaltung an. Bitterichten SieIhreBewerbung mit den üblichen Unterlagen -vorzugsweise per E-mail-bisspätestens 17.01.2020 an dieGemeinde Rajka Seitz Moorenweis, Ammerseestraße 8, 82272 Moorenweis Tel. 08141/400135 WeitereInformationen findenSie aufunserer Internetseite Fax 08141/400131 www.moorenweis.de rajka.seitz@ffb-tagblatt.de www.ffb-tagblatt.de 3 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Gemeindesucht Wahlhelfer

BürgerInnen der Gemeinde Moorenweis wählen am 15. März 2020 mit ihren Stim- men nicht nur den neuen Bürgermeister und die 16 Ge- meinderäte in das Rathaus, sondern auch den Landrat und Kreistag des Landkreises Fürstenfeldbruck. Jeder Bür- ger hat somit direkt und ak- tiv Einfluss auf die Kommu- nalpolitik der nächsten sechs Jahre. Um die Wahl ord- nungsgemäß durchführen zu Neue Bäume als Beitrag zum Klimaschutz können, benötigen wir enga- gierte WahlhlferInnen. Auch die Gemeinde Mooren- samten Gemeindegebiet ge- zum Wildmoos wurde hier wilder Haselnuss und boden- Voraussetzung: Wahlhelfer weis verschönert das Ortsge- pflanzt. besonders auf die Artenviel- deckenden Sträuchern be- kann sein, wer am Wahltag biet mit verschiedenen Hervorzuheben sind zwei falt Wert gelegt. Wie im Foto dacht. mindestens 18 Jahre alt ist, Pflanzaktionen und leistet Einzelstämme am neuen zu sehen, konnte ein fünf Me- Auch für das nächste Jahr die deutsche Staatsangehö- damit einen wertvollen Bei- Friedhof. Dort wurde jeweils ter breiter und 250 Meter lan- plant die Gemeindeverwal- rigkeit besitzt und seit min- trag zu Klimaschutz und Er- der Baum des Jahres 2019 ger Streifen mit verschiede- tung bereits zahlreiche destens drei Monaten in der halt der Artenvielfalt. Aktuell und 2020 (Flatterulme und nen Pflanzen und Bäumen Pflanzaktionen. Sollten sie Bundesrepublik Deutschland wurde in diesem Jahr der Robinie) gepflanzt. Auch die aufgewertet werden. Neben Anregungen und Ideen dazu eine Wohnung innehat oder Ortsausgang an der Ammer- östliche Ortsrandeingrünung einigen blühenden und haben, können sie diese ger- sich gewöhnlich aufhält. Zu seestraße mit einer Säulenbu- am neu entstandenen Gewer- fruchtbildenden Sträuchern ne per mail, telefonisch oder den Aufgaben des Wahlhel- chenreihe verschönert, sowie begebiet ist hierbei angelegt und Bäumen, wurden auch auch persönlich miteinbrin- fers gehört es: Wahlbenach- einige Solitärstämme im ge- worden. Wegen der Nähe Nager und Bodenbrüter mit gen. TEXT/FOTOS: GEMEINDE richtigungen und Ausweise der Bürgerinnen und Bürger zu überprüfen, Wahlberech- tigungen mithilfe des Wäh- Eine Bitteandie Vereine: Bei Vorstandswechseleinekurze lerverzeichnisses zu kontrol- Nachricht an die Gemeinde geben, (poststelle@mooren- lieren sowie das Wahlergeb- weis.bayern.de),damitwir unserVereinsverzeichnis auf dem nis festzustellen. Laufenden haltenkönnen. Vielen Dank! WennSie uns eineE- Helfen Sie mit und unter- Mail-Adresse Ihres Vereinsvorstands mitteilen könnten würde stützen Sie die Gemeinde bei diesden Austausch vonInformationenerleichtern. Gemeinde dieser verantwortungsvollen Aufgabe. Wenn Sie sich für dieses freiwillige Amt zur Verfü- gung stellen möchten, dann Erfolgreiche Sammlung melden Sie sich: schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Die Krieger- und Soldatenka- am Vormittag ist in Stein- Moorenweis, Ammerseestra- meradschaft Moorenweis hat bach vorgesehen. Der Beginn Starkbierfest in der TSV-Halle ße 8, 82272 Moorenweis, tele- in diesem Jahr 4674,60 Euro kann dem Kirchenzettel oder fonisch bei Herrn Dempf un- für die Kriegsgräberfürsorge der Tagespresse entnommen Zu einem festen Bestandteil in der Fastenzeit ist das Stark- ter 08146/93 04 16 oder per gesammelt. Zehn Prozent da- werden. Die Jahreshauptver- bierfest der Moorenweiser Blaskapelle geworden. Der Ver- E-Mail an poststelle@mooren- von (467,46 Euro) verbleiben sammlung findet um 14.30 ein lädt am 21. März 2020 wieder in die TSV-Halle in der weis.bayern.de. Gemeinde beim Verein. Der Betrag wird Uhr im Sportheim Mooren- Jahnstraße ein. Wie immer wird es auch diesmal einen baye- aus der Vereinskasse auf 500 weis statt. Alle Mitglieder rischen Wettkampf und tolle Preise zu gewinnen geben. Bis Euro aufgestockt und dem und Freunde des Vereins sind es soweit ist, wünscht Ihnen die Blaskapelle einen besinnli- Zuverlässige Mittagstisch Moorenweis zur zur Teilnahme am Gottes- chen Advent, gesegnete Weihnachten und einen guten Start Reinigungskraft (m/w/d) auf 450,- e-Basis f. 2-3 Std./Wo. Verfügung gestellt. Die Krie- dienst und der Jahreshaupt- in ein glückliches und gesundes neues Jahr. TEXT/FOTO: BLASKAPELLE nach Moorenweis gesucht ger- und Soldatenkamerad- versammlung eingeladen. (guter Stundenlohn); schaft bedankt sich bei den Die Krieger- und Soldatenka- ë 0171/8326307 Spendern. meradschaft wünscht allen Gleichzeitig weist der Ver- ein frohes Weihnachtsfest ein auf den Kriegerjahrtag und ein gesegnetes Neues am Sonntag, 1. März 2020, Jahr. Krieger-und hin. Der Gedenkgottesdienst Soldatenkameradschaft

Erscheinungstermine des Mitteilungsblattes Wir danken für das entgegengebrachte Das Mitteilungsblatt 2020 erscheintanfolgenden Terminen: Vertrauen und wünschen 23.03.2020(Redaktionsschluss 16.03.2020) allen Kunden und Geschäftsfreunden 16.06.2020(Redaktionsschluss 09.06.2020) 15.09.2020(Redaktionsschluss 08.09.2020) frohe Weihnachten 08.12.2020(Redaktionsschluss 01.12.2020) und ein gesundes neues Jahr 2020!

Texte und Fotos bitte ausschließlich an die Gemeindeverwal- tung Moorenweis übermitteln. Die E-Mailadresse dafür lau- Fürstenfeldbrucker Straße 18 •82272 Moorenweis •Telefon: 08146/220 tet:[email protected]. Gemeinde Internet: www.autohaus-knoller.de •E-Mail: [email protected] 4 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

BesuchimZoo DIE NEUE BUSLINIE 810

Am 14. Oktober besuchten Dinge über verschiedene Tie- die neuen Erstklässler der re. Sie durften sich sogar auf Grundschule Moorenweis bei ein Straußenei stellen und er- strahlendem Sonnenschein fuhren dabei, dass es einem zusammen mit ihren Paten Gewicht von 150 Kilo stand- der 3. Klassen den Zoo in hält. Anschließend konnten Augsburg. In einer spannen- sich alle Kinder auf dem den Führung hörten die Spielplatz austoben oder Zie-

Schüler viele interessante gen streicheln. TEXT/FOTO: SCHULE

Fahrzeug wird gesegnet

Am 17. Mai 2020 wir das neue sorgt. Auch beim Rahmen- Hilfeleistungslöschfahrzeugs programm sollte mit ver- „HLF 20“ der feuerwehr Moo- schiedenen Schauübungen renweis gesegnet. Alle Bürge- und Kinderprogramm für je- rInnen sind dazu eingeladen. den etwas Interessantes da- Für Essen und Trinken ist ge- bei sein. Feuerwehr

Schußmann Abbruch –Erdbewegung

-Aushub/Erdbewegung -Abbruch /Baustoffrecycling -Grabenräumen /Böschungsbau -Transporte -Kies-Sandund HumusLieferung

Ulrich Schußmann Telefon 08146–99 72639 Gewerbegrund 3Telefax 08146–99 72638 82272Moorenweis Mobil 0173 –7030928 Der Verlauf der neuen Buslinie 810 GRAFIK: GEMEINDE e-mail :[email protected] Hilfe bei Wohnungsnot

Auch in unserer Wohlstands- Ziel dieser Zusammenarbeit gesellschaft ist das Thema ist eine enge Vernetzung und Obdachlosigkeit sehr aktuell. der Erfahrungsaustausch un- Gründe dafür gibt es viele: So- tereinander, um die Situation zialwohnungen fallen aus der der betroffenen Menschen zu Bindung heraus, wodurch die verbessern. Fachliche Unter- Miete steigt. Sanierungsbe- stützung erhält die „Arbeits- dürftige Wohnungen werden gruppe Obdachlosigkeit“ nun Weil´s verkauft, neue Eigentümer von der Herzogsägmühle haben oft Eigenbedarf. Au- (Diakonie Oberbayern). Zwei sauberer ßerdem führt der angespann- neu einzustellende Sozialpä- te Wohnungsmarkt automa- dagogen mit dem Schwer- tisch zu einem Verdrän- punkt Aufsuchende Sozialar- ist gungswettbewerb: Die beit für Menschen in Obdach- Schwächsten fallen heraus. losigkeit sollen den Men- Deshalb schlossen sich im schen in den Obdachlosenun- Landkreis Fürstenfeldbruck terkünften ab Januar 2020 die für die Unterbringung zur Seite stehen. Infos gibt es von Obdachlosen zuständi- bei Herrn Holleschovsky, Te- gen Sachbearbeiter der Ge- lefon: 08861/2 19 44 70 so- meinden zur „Arbeitsgruppe wie online unter www.her- Obdachlosigkeit“ zusammen. zogsaegmuehle.de. Gemeinde 5 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Kurs für Waldbesitzer

Die Herausforderungen und am Amt für Ernährung, Land- Auswirkungen des Klima- wirtschaft und Forsten in wandels beeinflussen unsere Puch statt: immer donners- Wälder immer stärker. Daher tags am 6., 13., 20. Februar, 5. bietet das Forstrevier Türken- und 12. März 2020 (jeweils feld auch 2020 wieder das Bil- von 19 bis 21 Uhr). Die Praxis- dungsprogramm Wald – termine finden an den Sams- kurz: BiWa –, eine Veranstal- tagen 15. Februar, 7. März tungsreihe zum Thema Wald und 28. März statt. Beginn ist und Forstwirtschaft für Wald- um 9Uhr, Ende um 12 Uhr. besitzerInnen an. Die Teil- Die Teilnahme am BiWa- nehmer haben dabei die Mög- Kurs ist kostenlos Die Teil- lichkeit, sich bei diesem Kurs nehmerzahl ist auf 30 Perso- intensiv in Theorie und Pra- nen je Kurs begrenzt. Die An- xis rund um das Thema Wald meldung ist ab sofort direkt fortzubilden. per E-Mail über die Homepa- Die verschiedenen The- ge: www.aelf-ff.bayern.de menbereiche werden von möglich. den Förstern des Amtes ver- Rückfragen beantworten 50 Jahre Brieftauben-Verein mittelt. Die praktischen die Beratungsförster im Land- Übungen werden gemeinsam kreis Fürstenfeldbruck, Anita Am 14. November 1969 wur- Lech und RV München-Dach- mit der Waldbauernvereini- Ottmann per E-Mail an ani- de der Brieftauben-Verein au. gung Fürstenfeldbruck [email protected] Moorenweis gegründet. Aus Bei Kaffee und Kuchen wur- durchgeführt. Das Vortrags- oder mobil unter 01 73/ diesem Grund lud der Vor- de gefachsimpelt und in Erin- programm erstreckt sich 3604062, sowie Michael stand Peter Sigl im November nerungen geschwelgt. Viele über fünf Theorie-Abende im Rampp per E-Mail an Micha- zum 50-jährigen Bestehen in Siege und Pokale haben die Vortragssaal und drei Praxis- [email protected] die Sportgaststätte ein. Viele Tauben im Laufe der Zeit er- Vormittage in verschiedenen oder mobil unter 01 73/ Taubenfreunde folgten der flogen. Eine Tombola und ei- Waldbeständen. 8903233. Einladung. ne Taubenversteigerung von Die Theorieabende finden ForstrevierTürkenfeld Anwesend waren die Grün- den besten Taubenfreunden dungsmitglieder Herbert aus der Umgebung waren Thiel, Richard Metzger, Klaus dann der Abschluss einer ge- Kobarschik, Franz Muff, Wer- Keller, Ludwig Trieb, Walter lungenen Veranstaltung.

ner Diemer; Peter Sigl, Josef Hutsteiner und Gäste der RV TEXT/FOTOS: BRIEFTAUBEN-VEREIN Herbst-Preisschießen

Voller Freude und mit gro- bastian Trauner (94 Ringen). ßem Ehrgeiz wurde das jähr- In der Auflagewertung be- Einrichtungen liche Herbst-Preisschießen legte Günter Kriest den ers- +Küchenstudio 2019 der Edelweißschützen ten Platz (93 Ringe), den zwei- Seit 1852 iterempfohlen: Moorenweis ausgetragen. Ge- ten Platz erreichte Rudolf We wertet wurde nach dem Köppel (20,8 Teiler), und den „Ring-Blatt‘l“ Prinzip. Dabei dritten Platz erzielte Emil dominierte ein Name die Sie- Stöger (82 Ringe). gerliste: Den ersten Platz be- In der Wertung Jugend ge- Reichlich Geschenke zumGeburtstag Lindenstraße 6 • 82216 legte Johannes Trauner (97 wann Vinzenz Tauscher mit Tel. 08141/90412 • www.moebel-feicht.de Uli Blusch hatte sich anlässlich seines Geburtstages entschie- Ringen) gefolgt von Petra 86 Ringen. Öffnungszeiten Mo-Fr 9-12 u. 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr den, die Moorenweiser FeuerwehrkameradInnen zu unter- Trauner (21,2 Teiler) und Se- SchützenvereinMoorenweis und nach Vereinbarung stützen. So konnte sich Kommandant Christoph Gasteiger über drei neue CO-Warner und eine Übungspuppe im Ge- samtwert von 1200 Euro freuen. TEXT/FOTO: FEUERWEHR Ihr Baupartner Müller &Mayr GmbH Termine in Wertstoffhöfe Baugeschäft www.muema.de der Gemeinde richtig nutzen Baustoffe [email protected] Zell b. Dünzelbach •82272 Moorenweis •Tel. 08146/7633 •Fax 08146/7672 Gemeinderatssitzungen: Um den Platzinden Papier- 17. Dezember 2019 (18 Uhr), containernoptimal zu nut- 21. Januar 2020 (19.30 Uhr), zen,entsorgen Sie bitte Karto- Sie wollen 18. Februar 2020 (19.30 Uhr), nagen nur gefaltet oder ge- etwas Besonderes!? 24. März 2020 (19.30 Uhr). presst. Wenndie entspre- Mitteilungsblatt: chenden Behältervoll sind: Dann sind Sie bei uns genau richtig! Redaktionsschluss:16. März Blech, Glas, Papier, Kleider et Verwöhnen Sie Ihre Liebsten mit Erscheinungstag: 23. März cetera nichtoffen davorab- unseren qualitativ hochwertigsten Bürgerversammlungen: stellen.Diese „Vermüllung“ Bitte beachten: Produkten aus 100%iger eigener Grunertshofen: 30. März (20 verleitet dazu, dass noch •Wir haben auch am Montag, den 23. und 30. Dezember Herstellung. Wirbieten Ihnen Uhr) mehr Abfallzum schon vor- 2019 in allen Geschäften durchgehend für Sie geöffnet! das Feinste vom Feinen und •Vom 2.bis 4. Januar 2020 haben wir geschlossen! Purk: 31. März (20 Uhr) handenen „Haufen“gestellt garantieren höchsten Genuss! Steinbach: 1. April (20 Uhr) wird. Im Sinne der Allgemein- Hauptgeschäft Luttenwang Filiale Filiale Gerne nehmen wir Ihre Wünsche und Moorenweis: 2. April (20 Uhr) heitbittenwir dringend, die " 08202/8198 " 08145/996832 " 08142/5066686 Bestellungen mit Freude entgegen. Dünzelbach: 5. April (19 Uhr) Wertstoffhöfe sinnvoll zu Di.–Do. 8–13 Uhr Di.–Fr.7–18 Uhr Di.–Fr.8–18 Uhr Wirwünschen allen ein schönes Fest Fr.8–18 Uhr •Sa. 7–12 Uhr Sa. 7–12 Uhr Sa. 8–12 Uhr Eismerszell: 16. April (20 nutzen und sauber zu halten. und einen guten Appetit! Uhr) Gemeinde Vielen Dank. Gemeinde www.landmetzgerei-jais.de 6 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Krankenkasse RegionaleThemen beim Vorlesetag Am 6. Juni hat sich der Grüne die kommende Kommunal- Am 15. November fand der Ortsverband (OV) / wahl im März 2020 breiter 16. bundesweite Vorlesetag in den OV Am- aufstellen und in möglichst statt, und die AOK Bayern permoos umbenannt, um die vielen Gemeinden mit einer war wieder mit dabei. Ger- Zugehörigkeit der übrigen Liste präsent sein. hard Singer von der AOK in Gemeinden –Moorenweis, Gerade regionale Themen Fürstenfeldbruck las im Kin- , Jesenwang, Tür- stehen für sie im Vorder- dergarten St. Ulrich in Moo- kenfeld und Schöngeising – grund, wie der Ausbau des renweis aus einem Märchen- stärker zu betonen und das ÖPNV inklusive eines Radwe- buch vor. Die AOK Bayern be- Tätigkeitsfeld auszuweiten. gekonzepts, aber auch allge- teiligte sich bereits zum ach- Aufgrund der positiven Er- mein wichtige Bereiche, wie ten Mal am Vorlesetag –ins- gebnisse bei der letzten Euro- die Digitalisierung und der gesamt 27 VertreterInnen aus pawahl mit unter anderem Klima- und Tierschutz. Infos 22 Direktionen sowie der 29,3 Prozent in Grafrath, gibt’s online: www.gruene- Zentrale waren im Freistaat möchten die Grünen sich für grafrath.de. Grüne Ampermoos unterwegs, um Kinder mit Schulkinder lauschen den Ehrengästen Geschichten in ihren Bann zu ziehen. Die AOK ist Mitglied Anlässlich des internationalen Vorlesetags am 15. November im Stifterrat der Stiftung Le- lud die Grundschule Moorenweis Gäste ein, die den Schüle- sen und engagiert sich für die rInnen vorlasen. Die Ehrengäste, unter denen auch Bürger- Förderung der Lesekompe- meister Joseph Schäffler war, wurden von der gesamten tenz. Die Stiftung Lesen, die Schule mit dem Lied „…träum dich ins Geschichtenland“ Wochenzeitung „Die Zeit“ und einem Theaterstück der Schulspiel-AG begrüßt. Frau und die Deutsche Bahn ha- Schwentner las den Erstklässlern aus dem Buch „Der Buch- ben den Vorlesetag im Jahr stabenfresser“ von Paul Maar vor. Die ehemalige Schulleite- 2004 ins Leben gerufen. Ins- rin Ulrike Dehn ließ die Zweitklässler in die Geschichte „Der gesamt haben sich mehr als tätowierte Hund“ von Paul Maar eintauchen. Die Dritt- und 693 000 VorleserInnen mit Viertklässler lauschten dem Politiker Alex Dorow, der aus ihren Zuhörern am diesjähri- dem zweiten Band „Die Blaubeerdetektive –Achtung Geis- gen Vorlesetag beteiligt. Infos Die Vorstandschaft: (v.l.) Harald Zimmerhackel-Monien, terelch“ von Pertti Kivinen vorlas. TEXT/FOTO: GRUNDSCHULE zur Aktion gibt’s im Internet: Gabi Golling, Susanne Josties, Thomas Prieto-Peral und Hel-

www.vorlesetag.de. AOK ma Dreher. FOTO: GRÜNE

MARKISEN Förderprogrammfür Photovoltaikanlagen Sparen Sie jetzt! Seit dem 1. August gibt es im träge zum PV-Speicher-Pro- Zahl der Förderfälle ist ab- Ständige Musterschau Rahmen des „10 000-Häuser- gramm können von natürli- hängig von den verfügbaren auf ca. 150 m2 Ausstellungsfläche Programms“ das „PV-Spei- chen Personen gestellt wer- Haushaltsmitteln. Die aktuel- Markisen in Originalgröße cher-Programm“. Mit diesem den, die Eigentümer des be- le Anzahl der noch verfügba- Mo.–Fr. 8–12 und 13–18 Uhr Erste Adresse für Sicht- und Sonnenschutz. Programm werden neu in- treffenden Ein- oder Zweifa- ren Förderfälle kann dem stallierte PV-Anlagen ab drei milienhauses sind und dieses Zähler auf der Antragsplatt- Brandt + Zäuner kWp in Verbindung mit Spei- als Erstwohnsitz bewohnen form entnommen werden. FACHBETRIEB Hubertusstraße 8 cher ab drei kWh bis zu 30 (werden). Um den PV-Spei- Bonus.Bayern“ einen elektro- Infos gibt es online unter Rolladen- und Sonnenschutztechniker- Fürstenfeldbruck kWp und 30 kWh gefördert. cher-Bonus zu erhalten, muss nischen Antrag stellen. www.ziel21.de, per E-Mail an Handwerk Tel. (0 8141)14 31 Die Fördersumme liegt bei der Antragsteller auf der On- Interessenten sollten nicht [email protected] oder unter Tel. Großer 500 bis 3200 Euro. Förderan- line-Plattform „www.Energie- zu lange warten, denn die 08141/51 92 25. Ziel 21 Kunden-Parkplatz

40 Jahre Betriebstreue Der Moorenweiser Handwerksbetrieb Süßmeier Heizungs- technik GmbH ehrte seinen Mitarbeiter Otto Englschalk für 40 Jahre Betriebszugehörigkeit. Englschalk hält seit seiner Lehre als Zentralheizung-und Lüftungsbauer dem Unterneh- men ohne Unterbrechung die Treue. Geschäftsführer Wolf- gang Süßmeier dankte dem Jubilar für die geschätzte und wertvolle Arbeit und überreichte ihm hierfür die Ehrenur- kunde der Handwerkskammer München/Oberbayern. 7 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Ausflug mit demRad

Rund 30 Teilnehmer folgten zum „Guggenberg“. Nach der der Einladung des Pfarrge- Bahnunterführung war dann meinderats Dünzelbach zum schon das Ziel, Kloster St. Ot- Fahrradausflug nach St. Otti- tilien, in Sicht. lien. Bei strahlendem Son- Im Garten des Exerzitien- nenschein startete die Tour hauses stärkten sich die Rad- beim Kriegerdenkmal in ler mit Kaffee und Kuchen. Dünzelbach. Pater Cyrill führte die Teil- Über Feld –und Waldwege nehmer durchs Kloster. Von ging es zunächst durch die der im 16. Jahrhundert erbau- Dünzelbacher und Eismers- te Ottilienkapelle, wo er ei- zeller Flur zum Moorenwei- nen kurzen Überblick über Leistungsprüfung erfolgreich absolviert ser Staatswald. Begleitet von die Geschichte des Klosters goldgelb gefärbten Blättern gab, ging es weiter durch die 15 Männer und eine Frau der Feuerwehren digt wurde. Teilgenommen haben Mathias führte der Weg dann zuerst Klosteranlage über die Klos- Moorenweis und Dünzelbach haben sich am Sedlmair, Johannes Drexl, Caroline Pittrich, durch die „Weiderung“ nach terkirche bis zum Kirchen- 10. Oktober in zwei Gruppen erfolgreich der Johannes Trauner, Philipp Nemetz, Michael Hohenzell und von dort aus vorplatz mit der Statue des THL-Leistungsprüfung unterzogen. Bei her- Keller, Florian Peschke, Maximilian Ebel, Mo- weiter durch den „Katzen- Heiligen Benedikt. vorragendem Wetter zeigten die beiden ritz Stier, Rainer Keller, Michael Wolf, Benja- steg“ und „Kohlstattschlag“ TEXT/FOTO: PGR DÜNZELBACH Gruppen auch eine hervorragende Leistung, min Müller, Matthias Mayer, Florian Müller, die von den Schiedsrichtern und von Kreis- Martin Ruile, Florian Vogt und Michael brandinspektor Hans Hintersberger gewür- Vogt. TEXT/FOTO: FEUERWEHR

Der neueMVV-Tarif

Einfacher und klarer struktu- einfach mit den ab 15. De- möglichkeiten entspricht – riert, günstigere Preise für die zember gültigen Preisen ver- und können damit uneinge- Mehrheit der Haushalte und gleichen. schränkt an öffentlicher Mo- ein größerer Geltungsbereich Künftig gibt es oft größere bilität teilhaben. Nähere In- bei vielen Tickets. Die MVV- Geltungsräume und damit formationen dazu folgen. Tarifreform ist eine systema- günstigere Preise. Verbund- Bei laufenden Abonne- tische Neugestaltung des Ta- weit wurde eine Vielzahl von ments werden ab 1. Januar rifs und stellt auch im Land- Orten neu zugeordnet. Ge- 2020 die neuen Preise ent- kreis Fürstenfeldbruck und schlossene Siedlungsstruktu- sprechend der neuen Gel- damit der Gemeinde Mooren- ren werden nicht mehr von tungsbereiche abgebucht. Bei weis wichtige Weichen für Tarifgrenzen durchschnitten. einer Reduzierung des Prei- Beratung +Verkauf die Mobilität von morgen. Eine Vielzahl von Haltestel- ses wird die Ersparnis erstat- Die neue Tarifstruktur folgt len und Bahnhöfen gehören tet, bei einer Erhöhung des Maler- und einer einheitlichen Logik. Für zu zwei Zonen. Das bedeutet, Preises erfolgt bis zum Ende Tparezie airbe ten alle Fahrscheine gelten nur bei Fahrten von oder zu sol- der Laufzeit des Abonne- Fsasaedannstriche noch sieben konzentrische chen Halten und Bahnhöfen ments keine Nachberech- Vollwärmestchu z Bodben eläge Tarifzonen –statt den bishe- muss –jenach Richtung der nung. rigen Ringen, Zonen und Räu- Fahrt – nur die jeweils günsti- Bereits abgeschlossene Isar- Veilchenstr.4 Tel.: 08146 /997886 men. Das sorgt für mehr Ver- gere der beiden Zonen be- Card60-Abonnements für 82272 Moorenweis ständlichkeit und Klarheit zahlt werden. Personen vom 60. bis zum Fax: 08146 /996491 beim „Ticketlösen“. Der Landkreis Fürstenfeld- vollendeten 65. Lebensjahr In den allermeisten Fällen bruck liegt grundsätzlich in können ab 1. Januar 2020 zu werden Vielfahrer durch at- den Tarifzonen 1bis 4. Tipp: den neuen Geltungsberei- Seit 30 Jahren traktive Monats-, Abo- und Welcher Ort, welche Halte- chen und Preisen als Isar- Heilpraktiker Jahreskarten entlastet. So stelle oder Bahnhof sich in Card65, jedoch mit der bisher Seit 25 Jahren in Moorenweis sinkt beispielsweise der Preis welcher Zone befindet, lässt geltenden Sperrzeitregelung, für die Monatskarte für Mün- sich ganz einfach über den weitergeführt werden. Infor- chen (Zone M) oder für zwei Zonen-Finder online unter mationen zu allen weiteren DIETER FENDT Zonen (Zone 1bis 6) im Um- www.mvv-muenchen.de/ta- Umtausch- beziehungsweise •Physio-Energetik •Akupunktur land auf nur 55,20 Euro. Bei rifreform ermitteln. Aufbrauchfristen und Über- •Homöopathie •Chiropraktik der Streifenkarte erhöht sich Für 15- bis 21-Jährige gibt es gangsregelungen finden sich der Rabatt auf 15 Prozent ge- jetzt eine eigene Streifenkar- online unter www.mvv-mu- Sprechstunden nach Vereinbarung genüber den Einzelfahrkar- te U21 mit 45 Prozent Rabatt. enchen.de/tarifreform. www.heilpraktiker-fendt.de ten. Der Preis der Streifenkar- Diese funktioniert wie die re- Landratsamt te ist zudem seit 2017 stabil. guläre Streifenkarte aber oh- 82272 Moorenweis · Tulpenstraße 8 · Tel. 08146/12 67 Bei Einzelfahrkarten-, Strei- ne Kurzstrecke. Damit bietet fen- und Tageskarten gilt: Es der MVV einen außerge- ist mindestens die Zone M wöhnlich attraktiven Jugend- bzw. es sind mindestens zwei tarif.

Zonen zu erwerben. Bei Zeit- Erstmals wird es ein Sozial- .de karten kann auch eine einzel- ticket in allen MVV-Verbund- ne Tarifzone gekauft werden. landkreisen geben. Die neue eier Hinweis: Im Verlauf einer IsarCard Sfolgt wie alle ande-

Fahrt mehrfach durchfahre- ren Tickets der Sieben-Zonen- 46/407 ne Zonen müssen künftig nur Logik und wird als Monats- Sanierung,Modernisierung einmal bezahlt werden. Tipp: karte erhältlich sein. Damit Mit dem MVV-TarifCheck un- wird für Hilfeberechtigte Bus- und Neubau. Wir sind Ihre 081 ter tarifcheck.mvv-muen- und Bahnfahren viel günsti- Profis aus der Nachbarschaft. holzbau-osterm chen.de lassen sich die aktu- ger. Sie erhalten ein Ticketan- " ell noch gültigen Preise ganz gebot, das ihren Zahlungs- 8 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Neues Ehrenmitglied

Für seine lange Vereinstätig- Vorstands auch an die freiwil- keit wurde der ehemalige ligen Helfer beim Fest anläss- Vorstand und Kassier Franz lich des 100-jährigen Jubilä- Xaver Ostermeir von der Frei- ums im Sommer ausgespro- willigen Feuerwehr Purk- chen. In der Jahreshauptver- Langwied zum Ehrenmit- sammlung wurde auch die glied ernannt. Er erhielt eine Standartenabordnung neu Urkunde und einen Restau- gewählt. Johann Zimmer- rantgutschein. Josef Nieder- mann mit Begleiter Thomas meir wurde für seine 25 Jahre Schellmann und Gregor Rot- Dienstzeit im aktiven Feuer- tenkolber wurden von den wehrdienst geehrt. anwesenden Mitgliedern ein-

Dank wurde seitens des stimmig gewählt. TEXT/FOTO: FFW

Bäckerei

Graf Seit 1938 in Moorenweis Bäckerei-Konditorei-Stehcafé Inhaber Markus Graf FürstenfeldbruckerStr.7·82272 Moorenweis Tel. 08146/389

Ihr Toyota Vertragshändler Neu- und Gebrauchtwagen/Werkstatt Patenbitten bei den Burschen

Am 19. Oktober traf sich der Katholische Burschenverein Moorenweis am heimischen Maibaum für eine nicht all- tägliche Veranstaltung. Die Merchinger Burschen hatten die Absicht, die Moorenwei- ser Burschen um die Paten- schaft für ihr nächstjähriges Gründungsfest zu bitten. So- mit kam es zum Patenbitten, einer althergebrachten und ·Finanzierung/Leasing ·Hol- und Bringservice heute noch gelebten bayeri- ·Glasreparatur/Ersatz ·Mietwagen schen Tradition. Die Moorenweiser Bur- Merching, Kevin Bernhard, nelle „Scheitelknien“,wur- ·Karosserie/Lackservice ·Reifen schen fingen die Merchinger seine Bitte um die erneute Pa- den problemlos gemeistert. am Moorenweiser Ortsschild tenschaft in gereimter Form So konnte man wie bereits ab. Altgediente Burschen, vor. Die Antwort seines Pen- 1960 und 1985 zum dritten Festdamen, 1. Bürgermeister dants, Simon Schäffler, ließ Mal die Patenschaft besie- Joseph Schäffler und vor al- nicht lange auf sich warten geln. OHG lem Präses des Vereines, Pfar- und so beschloss man, sich Das Fest zum 110-jährigen rer Klaus Distl, durften zu die- diese Angelegenheit nach der Bestehen der Merchinger Toyota-Vertragshändler Tel. 08146-94100 sem Anlass natürlich nicht Bewältigung einiger Aufga- Burschen findet vom 20. bis Landsberger Straße 14 Fax. 08146-94101 fehlen. Nach der Begrüßung ben noch einmal wohlwol- 24. Mai 2020 statt –unter an- zogen beide Vereine zum lend zu überlegen. derem mit bayerischem Ka- 82272 Moorenweis www.toyota-suessmeier.de festlich geschmückten Saal Besagte Aufgaben, wie et- barett, Party, Festsonntag am Moorenweiser Sportplatz. wa das Wettsägen, die Beant- und politischem Abend mit Nichts ist unmöglich. Toyota. Bevor man eintrat, brachte wortung etlicher Fragen zur Ministerpräsident Markus Sö-

der 1. Vorsitzende des KBV Gemeinde sowie das traditio- der. TEXT/FOTO: BURSCHENVEREIN 9 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019 TSV Moorenweis bittetzum Faschingsspektakel

Der TSV Moorenweis feiert Ulrich Vogt, Peter Vogt und schingszugausschuss be- im Jahr 2020 sein 100-jähri- neu, Franz Tauscher. Auch kannt gegeben, dass es auch ges Bestehen. Da war es eine Hans Sigl erklärte seine Be- 2020 keinen Gegenzug geben Selbstverständlichkeit, dass reitschaft, doch noch einmal wird. Die im Jahr 2010 neu aus diesem Anlass auch wie- mitzumachen. Geleitet wird gestaltete Zugstrecke hat sich der ein Faschingszug stattfin- der Ausschuss von Franz Sei- vor allem aus Sicherheits- den muss. Dieser wird am Fa- ler. aspekten bewährt. Der Zug schingssonntag, 23. Februar, Um den gesamten Ablauf beginnt an der Einmündung veranstaltet. besser koordinieren zu kön- der Pfalzstraße in die Römer- Allzu gerne erinnert man nen, werden alle, die in ir- straße und geht über den sich an die bisherigen Fa- gendeiner Weise –egal ob als ehemaligen Gasthof Scham- schingszüge zurück, die im- Wagennummer, Fußgruppe berger, die sogenannte „Del- mer ein Highlight hinsicht- oder als Einzelnummer –am lingerkreuzung“, die Kirche lich Spaß, Gaudi und Unter- Zug teilnehmen wollen, gebe- und das Kriegerdenkmal in haltung im Moorenweiser ten, ihr Thema rechtzeitig bei den Eichweg. Am Ende des Jahreskalender waren. Der Franz Seiler anzumelden. Da- Eichwegs wird links in die 1. Moorenweiser Faschings- durch soll vor allem vermie- Ringstraße abgebogen, die zug fand bereits im Jahr 1960 den werden, dass bestimmte der Themen der Teilnehmer fen sich in den letzten Wo- gesamte Ringstraße hinauf statt. Beim letzten Faschings- Themen mehrfach behandelt wird insbesondere darauf chen vor dem Umzug an je- bis zum Gasthof Schamber- zug im Jahr 2018 nahmen für werden, andere dafür unter hingewiesen, dass diese kei- dem Samstag ab circa 10 Uhr, ger gezogen und über den be- Moorenweiser Verhältnisse den Tisch fallen. Auch die ne rechtsextremistischen, erstmals am Samstag, 1. Fe- reits bekannten Weg hinaus unglaubliche 45 Nummern auswärtigen Teilnehmer wer- pornografischen oder gewalt- bruar 2020, in der Werkstatt zum Ende in die TSV-Halle. teil. Diese verteilten sich auf den um entsprechende An- verherrlichende Inhalte ha- von Ulrich Vogt in der Pfalz- Aufstellung ist in der Erlen- 20 Wägen oder Fahrzeuge, 18 meldung gebeten. In der An- ben dürfen. Die angemelde- straße. und Römerstraße. Wenn der Fußgruppen und sieben Ein- meldung muss auch mitge- ten Themen werden von Die in den letzten Fa- Zug vorüber ist, findet in der zelnummern. Nahezu 600 ak- teilt werden, ob bei der Num- Franz Seiler selbstverständ- schingszügen verwendeten Sporthalle des TSV und im tive Teilnehmer wurden ge- mer eine Musikanlage vor- lich streng vertraulich behan- Verkaufsstände an der Zugs- Partyiglu vor der Halle ein ge- zählt. handen ist oder nicht. delt. trecke haben sich sehr gut be- mütlicher Ausklang bei Bier, Für die Planungen wurde Ein entsprechendes Anmel- Ferner stehen auf der Inter- währt. Für die Versorgung Brotzeit und Barbetrieb statt. wieder ein Faschingszugaus- deformular steht auf der In- netseite die dieses Mal gelten- der hoffentlich zahlreichen Für Anmeldungen zur Teil- schuss gebildet. Die Mitglie- ternetseite des TSV Mooren- den Auflagen des Landrats- Zuschauer während des Um- nahme erreichen Sie Franz der dieses Ausschusses sind weis unter www.tsvmooren- amts Fürstenfeldbruck,des zugs ist gesorgt. Ferner sind Seiler per E-Mail an Sei- Wolfgang Süßmeier, Christi- weis.de zur Verfügung. Nach TÜV sowie die Umzugsord- Einlagen an den Verkaufs- [email protected] oder an Böck, Alex Wybiral, Flori- Eingang der Anmeldung wird nung des Veranstalters zur ständen geplant. unter Tel. 08202/15 29. an Popfinger, Martin Seiler, die von den Teilnehmern zu Verfügung. Bereits jetzt wird vom Fa- Faschingszugausschuss Thomas Schäffler, Thomas unterzeichnende Erklärung Die Mitglieder des Fa- Tauscher, Richard Klopfer, übersandt. Bei der Auswahl schingszugausschusses tref- Welchen Wert hat IhreImmobilie?

Unser Makler vor Ort schätzt unverbindlich ihren Marktwert.

Sie möchten IhreImmobilie verkaufen? Lassen Sie sich kompetent von uns beraten. Ihr Ansprechpartner für Moorenweis/Mammendorf/Maisach/Grafrath/Türkenfeld: [email protected]

Sparkasse Fürstenfeldbruck Tel. 08141407 4720 Immobilienzentrum

Sie wollen rundum abgesichert sein? Richtigvorsorgen ist garnicht so schwer. Vorausgesetzt, Sie nehmensich die Zeit und werden gut beraten. LassenSie uns Ihre Fragendoch ausführlich und in allerRuhe besprechen.

Obermaier &Müller OHG

Generalvertretung der Allianz Gewerbegrund 6 82272 Moorenweis

[email protected]

Tel. 08146.13 99 10 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Plattform für Familien

Ohne Smartphone oder Tab- lien- beziehungsweise Erzie- let geht heutzutage fast hungsthemen erscheinen. nichts mehr, und auch die Fa- Dabei hat jede Stelle die Mög- milien im Landkreis infor- lichkeit, sich mit einer Kurz- mieren sich oftmals zuerst beschreibung zu präsentie- im Internet. Das gilt bei Fra- ren. gen und Problemlagen in Er- Der Veranstaltungskalen- ziehungsangelegenheiten ge- der soll die zahlreichen Ange- nauso wie auf der Suche nach bote für Eltern und Kinder passenden Freizeitangeboten beziehungsweise Familien und Veranstaltungen rund im Landkreis sichtbar ma- um Familie. chen. Er ermöglicht einen Das Amt für Jugend und Fa- Überblick und die gezielte Su- milie arbeitet aktuell an der che nach Veranstaltungen. digitalen Informationsplatt- Alle familienbezogenen An- form „familienleben-ffb.de“. bieter können sich als Veran- Gesundheitund Sicherheit Sie soll allen Familien und In- stalter registrieren und ihre teressierten im Landkreis Angebote eintragen. Am 18. Oktober bekamen die ten gesunden Leckerbissen in leuchtend gelbe Dreiecke Fürstenfeldbruck Informatio- Die Veröffentlichung und Schulanfänger im Rahmen der Pause stärken. Den Kin- zum Umhängen an die Schul- nen und einen Überblick komplette Präsenz von „fami- der Biobrotboxaktion ein ge- dern schmeckte es so gut, anfängerInnen, sodass diese über Angebote rund um Fa- lienleben-ffb.de“ ist für No- sundes Pausenbrot über- dass schnell das bunte Buffet in der dunklen Jahreszeit bes- milie und Erziehung bieten. vember geplant. Zum Eintra- reicht und konnten sich an leer geräumt war. ser im Straßenverkehr gese- Der Schwerpunkt liegt dabei gen von Veranstaltungen, die diesem Tag mit eigens von al- Außerdem überreichte Bür- hen werden können. auf der Präsentation der im auf ein einfach familienle- len SchülerInnenn zubereite- germeister Joseph Schäffler TEXT/FOTOS: GRUNDSCHULE Landkreis Fürstenfeldbruck ben-ffb.de eingeben. Auf vorhandenen familienbezo- „Veranstaltungen eintragen“ genen Anbieter mit ihren gehen und sich als Veranstal- vielfältigen Angeboten. ter registrieren. Sie können Informationen zur Abfallwirtschaft Die Informationsplattform nach der Registrierung sofort wird vom Amt für Jugend mit dem Eintragen Ihrer Ver- 1. Neue Abfallgebührenstruk- schutz. Nicht beabsichtigt ist, Bei den regulären Abholta- und Familie verwaltet. Zen- anstaltungen beginnen. Die tur und Bioabfallsammlung die Kompostierung organi- gen am 30. und 31. Dezember trale Bestandteile von „fami- Freischaltung erfolgt über für alle ab 2020: Ab 1. Januar scher Abfälle im eigenen Gar- gibt es keine Verschiebung. lienleben-ffb.de“ sind der Be- das Amt für Jugend und Fami- 2020 tritt im Landkreis Fürs- ten zu reglementieren. Die Müll, der regulär am 1., 2. be- reich „Wissenswertes“ mit al- lie. Ihre Beteiligung im Ver- tenfeldbruck eine neue Ab- Eigenkompostierung ist ins- ziehungsweise 3. Januar an len relevanten Beratungsstel- anstaltungskalender hilft bei fallgebührensatzung in Kraft. besondere dann sinnvoll, der Reihe wäre, wird jeweils len und Dienstleistern sowie der Realisierung von „famili- Die Satzung ist auf der Websi- wenn zum einen Strukturma- einen Tag später abgeholt. ein differenzierter Veranstal- enleben-ffb.de“ als Plattform te des Abfallwirtschaftsbe- terial wie Baum- und Strauch- c) Heilig-Drei-König 2020 tungskalender. Im Menüber- für Familien im Landkreis. triebs unter www.awb-ffb.de schnitt anfällt und zum ande- Die regulären Abholtage eich „Wissenswertes“ wer- Rückfragen werden von Ko- zum Download bereitgestellt. ren genügend Fläche zum von 6. bis 10. Januar 2020 ver- den unter „Info &Beratung“, ordinierungsstelle für Famili- Ab 2020 gelten einheitlich Ausbringen des fertigen schieben sich jeweils um ei- “Angebote &Unterstützungs- enbildung und Familienstütz- für alle die bisher bei ange- Komposts vorhanden ist. Die- nen Tag nach hinten. möglichkeiten“ und weiteren punkte beantwortet: Telefon zeigter Eigenkompostierung se Voraussetzungen sind mit Kategorien möglichst umfas- 08141/51 97 64 oder E-Mail ermäßigten Gebühren. Die zunehmend kleiner werden- 3. Online-Abfuhrkalender send alle seriösen Stellen und an [email protected]. Umstellung erfolgt automa- den Hausgärten jedoch selte- 2020: Der Abfuhrkalender für Angebote mit Bezug zu Fami- Landratsamt. tisch, das heißt, es muss ner gegeben. 2020 ist bereits online auf un- nichts beantragt werden. Die Bioabfallsammlung serer Website und in der FFB Zusammen mit den Abfall- stellt in jedem Fall eine sinn- Abfall-App bereitgestellt. gebührenbescheiden werden volle Ergänzung zur Eigen- Firma Hermann Karl Gutscheine für die Bioabfall- kompostierung dar, da auch 4. Abfuhrkalender 2020 für Öl- und Gasfeuerung ·Wartung säcke an alle Grundstücksei- Essensreste (Brot, Käse, Papier- und Wertstofftonnen Regel- und Steuerungstechnik aller Fabrikate gentümer/innen und Haus- Wurst und ähnliches) sowie (Printversionen): Die Abfuhr- EISMERSZELL · St.-Georg-Str. 39 · 82272 Moorenweis verwaltungen verschickt. Die gekochte Speisereste (Nu- kalender mit den Terminen Telefon 08146/16 86 · Telefax 08146/70 94 Bioabfallsäcke können wie deln, Fleisch und so weiter), für die Leerung der Papier- bisher bei allen großen Wert- die nicht auf den heimischen tonnen und der Wertstoffton- stoffhöfen und an den weite- Komposthaufen gehören, nen im Jahr 2020 sind ab cir- ren Ausgabestellen abgeholt hochwertig verwertet wer- ca Anfang Dezember 2019 "61 4,03$+$.+$1 *.% werden. den. Wie auch eine aktuelle beim Abfallwirtschaftsbe- 2$5-+*.!-#'65!$1 /(1+.$1 #)1& Zum Hintergrund: Der Restmüllanalyse gezeigt hat, trieb, Münchner Straße 33, AWB möchte die Abschöp- werden solche Abfälle derzeit Fürstenfeldbruck erhältlich. -+.&*'!+$(*,$0%#% )"%'1%2* )-+.#/2%& fungsquote organischer Ab- noch häufig in der Restmüll- Grundstückseigentümern ,'0->%880+8AK%IA+ BA8" F?&=542?1 cke aus biologisch abbauba- termine für Restmüll und Bio- @;E':8J 7AL9A:IC0H:#/A!"HA M///"7AL9A:I;.'+

Treffen der „Seniorengrup- pe“: Am ersten, dritten und fünften Mittwoch im Monat trifft sich die Seniorengruppe von 9.30 bis 12.30 Uhr im Al- ten Pfarrhof. Willkommen sind Frauen und Männer, die zusammen mit den Betreue- rinnen und den Mitgliedern der Gruppe unterhaltsame und abwechslungsreiche Vor- mittage mit jahreszeitlich ab- gestimmten Themen erleben wollen. Um die Angehörigen 11.30 Uhr im Alten Pfarrhof Pflegedienst wieder ein sehr zusätzlich zu unterstützen, statt. Die Kursgebühr beträgt positives Ergebnis in allen bieten wir auch eine Nach- fünf Euro je Treffen. Vereins- Qualitätsebenen bescheinigt. mittagsgruppe an. Das Tref- mitglieder erhalten eine Er- Das Gesamtergebnis ergab fen findet an jedem zweiten mäßigung. Für Rückfragen die Note 1,1. und vierten Donnerstag im erreichen sie die Geschäfts- Ein herzliches „Vergelt´s Monat in der Zeit von 14 bis stelle unter Telefon 08146/ Gott“ an alle Spender.Wir se- 17 Uhr im alten Pfarrhof, 78 79. hen darin eine hohe Wert- Ringstraße 26, statt. Anmel- Wieder in Balance kommen: schätzung unserer Arbeit in dung ist erwünscht. Schnup- Der Januarkurs „sicher aktiv der Gemeinde. Bei drei Spen- pertag können während der und mobil“ beginnt am Don- dern dürfen wir uns noch Büroöffnungszeiten unter Te- nerstag, 9. Januar 2020, von ganz besonders bedanken: lefon 08146/78 79 verein- 9.30 bis 10.30 Uhr im alten Christoph Prothiwa feierte bart werden. Pfarrhof an der Ringstraße im August seinen 30. Ge- hat Frau Schwarz Verwal- aktiven Dienst bleibt sie der Angehörigentreffen: Ein 26. Hier bietet die Kranken- burtstag. „Weil man sowieso tungsabläufe konstruktiv Krankepflege und Nachbar- weiteres Entlastungsangebot pflege und Nachbarschafts- alles hat, was man braucht“, mitgestaltet aber auch kri- schaftshilfe weiterhin ver- ist ein Treffen für Angehörige hilfe unter der Leitung von wünschte er sich an Stelle tisch hinterfragt. Auch nach bunden. Krankenpflege und von an Demenz erkrankten Katja Bruns ein spezielles von persönlichen Geschen- ihrem Ausscheiden aus dem Nachbarschaftshilfe Menschen. Die Angehörigen- Training zur Verbesserung ken Spenden für die Kran- gruppe, die von Cornelia Eck- von Kraft und Gleichge- kenpflege und Nachbar- hard geleitet wird, dient dem wichtssinn und zur Vorbeu- schaftshilfe. Freunde, Be- Austausch von persönlichen gung von Stürzen an. Anmel- kannte und Verwandte be- Erfahrungen. Hier sollen dung ist ab sofort im Büro der füllten das Sparschwein mit Böck Kenntnisse über die Krank- Krankenpflege und Nachbar- stolzen 610 Euro. Getränke heit, Anregungen und Rat- schaftshilfe unter Telefon Bei bester Gesundheit Getränkemarkt schläge vermittelt werden. 08146/78 79 möglich. Voran- konnte Karl Hartl Ende Sep- Geschenkkörbe für jeden Anlass Auch bietet das Angehörigen- meldung erbeten. Die Teil- tember seinen 80. Geburtstag Mo–Fr 8.00–18.15 Uhr treffen die Möglichkeit, Ge- nehmergebühr beträgt 85 Eu- beim „Unterwirt“ im Gasthof Sa. 8.00–14.00 Uhr fühle der Hoffnungslosigkeit, ro- Euro für zehn Kurseinhei- Hartl in Türkenfeld feiern. Moorenweis Gewerbering 1 Trauer, Schuld, Ärger oder ten. Die AOK und auch ande- Der Jubilar verzichtete auf Tel.08146/7596 Fax 08146/998231 aber auch Enttäuschung in ei- re Krankenkassen erstatten persönliche Geschenke und ner Atmosphäre des gegen- ihren Mitgliedern einen Teil wünschte sich stattdessen seitigen Verständnisses und der Kursgebühr. Spenden für soziale Einrich- der Anteilnahme im ge- Die für Oktober vorgesehe- tungen in Moorenweis. Der schützten Raum frei zu äu- ne Schulung für Angehörige beträchtliche Betrag in Höhe ßern. Der nächste Termin ist von Menschen mit Demenz ge- von 1500 Euro wurde auf die am 2. Januar 2020 im alten mäß §45SGB XI unter der Blaskapelle Moorenweis zur ÖL-GAS-FEUERUNG ·SOLAR-HOLZPELLETS- Pfarrhof. Leitung von Frau Cornelia Unterstützung der Nach- U. HACKSCHNITZELANLAGEN ·KUNDENDIENST Seniorengymnastik: Die Se- Eckhard musste leider ausfal- wuchsarbeit und auf die niorengymnastikstunde ist len, weil sich nicht genügend Krankenpflege und Nachbar- PLANUNG U. BERATUNG ·WÄRMEPUMPEN kostenlos und findet jeden Teilnehmer angemeldet ha- schaftshilfe Moorenweis auf- Dienstag –nicht in den Feri- ben. Ein neuer Termin ist für geteilt. en –von 13.30 Uhr bis 14.15 das kommende Frühjahr vor- Eine weitere Jubilarin feier- Uhr im alten Pfarrhof in der gesehen. te Ende Oktober ihren 80. Ge- 82272 MOORENWEIS Ringstraße 26, statt. Damit Besuch des Medizinischen burtstag. Frau Schwarz zeigte Birkenstraße 4·Tel. 08146/2 89 für die unterschiedlichen Dienstes: Anfang September ihre langjährige Verbunden- [email protected] Teilnehmeransprüche etwas besuchte der Medizinische heit mit dem Verein, indem www.suessmeier-heizung-solar.de dabei ist, wechseln sich die Dienst der Krankenkassen sie ihre Gäste bat, für den beiden Leiterinnen Ramona den ambulanten Pflegedienst Verein zu spenden. 1000 Eu- Rampf und Madeleine Gräfin und führte die jährliche Re- ro kamen zusammen. Frau 9;- /&-)3#- "(- Ballestrem ab. gelprüfung durch. Der Prü- Schwarz ist Gründungsmit- Geistig fit bleiben: Für Je- fungsschwerpunkt der Quali- glied und war seit der Grün- =5:#7)"-#=3$79%;# den, der aktiv etwas für sich tätsprüfung lag im Bereich dung am 21. November 1983 =3$ 9331<&)9<# tun möchte, der zusammen der Prozess- und Ergebnis- für die Dauer von 28 Jahren 7*+=3!#3' mit anderen seine Gehirnzel- qualität. Nach dem Zufalls- die 2. Vorsitzende des Ver- len in Schwung bringen will prinzip wurden einige Patien- eins. Bei der Neuwahl im Jahr und offen für neue Erfahrun- ten ausgewählt und besucht. 2011 stellte sie sich nicht gen ist, wird ganzjährig ein Geprüft wurden unter ande- mehr zur Verfügung. Weitere Gedächtnistraining unter der rem die pflegerischen Leis- Einsatzgebiete von Frau Leitung von Monika Kuchin- tungen, die Strukturqualität, Schwarz waren der ehren- :0,64,8>4. ?04 24,.4' ke angeboten. Die nächsten die Kundenzufriedenheit und amtliche Fahrdienst und der +347B ),7 3B9CBE7F'; %>$"!&"!A?:7< @793=.7B Treffen finden am 10. Dezem- die Leistungsabrechnung. Im ebenfalls ehrenamtliche Be- ),7 3B9 ,D /B67##A#-??<7B07,9 4. Februar jeweils von 10 bis richt wurde dem ambulanten steuerfachlichen Kenntnisse 12 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Lohn für starke Saison

Am 10. November nahmen tungsturner Luca und Noah die Leistungsturner der C-Ju- Kische sowie Andreas und gend des TSV Moorenweis an Bernhard Schäffler erreich- dem Qualifikationswett- ten mit ihren Trainern, Ale- kampf für die bayerische xander Drebes, Stefan Ull- Meisterschaft in Starnberg mann und Lukas Pöttinger teil. Dies war der Lohn für ei- den vierten Platz. Krankheits- ne erfolgreiche Turn-Saison bedingt fehlte dabei Vinzenz 2019, mit der sich die Buben Tauscher. In der Einzelwer- für diesen Wettkampf qualifi- tung erreichte Bernhard ziert haben. Schäffler den dritten Platz, Bei der oberbayerischen wofür er von den mitgereis- Neuer Schützenkönig Meisterschaft traten insge- ten Fans des TSV Moorenweis samt sechs Teams anderer großen Applaus erntete. Im Oktober wurde der neue 193,5 Teiler. Den zweiten ckerlplätze mit (v. l.) Vogt, Ba-

Mannschaften an. Die Leis- TEXT/FOTO: TSV MOORENWEIS Schützenkönig der Edelweiß- Platz belegte Sebastian Trau- chinger und Trauner. Jugend- Schützen Moorenweis für das ner mit einem 196,1 Teiler könig wurde Vinzenz Tau- Jahr 2020 ausgeschossen. Dritter wurde Johann Vogt scher (Foto oben re.) mit ei- Schützenkönig wurde Tho- mit einem 238,6 Teiler. Das nem 240,8 Teiler.

mas Bachinger mit einem Foto oben links zeigt die Sto- TEXT/FOTO: EDELWEISS-SCHÜTZEN

Titel verteidigt Mit 10:2 Punkten wurden die Kegler Sieger der ersten Run- de beim Turnier der Vereine der Stockschützen Mooren- weis. Es war ein sehr span- nender Wettkampf, bei dem auch die Geselligkeit nicht zu

kurz kam. TEXT/FOTO: KEGLER

Neuer Elternbeirat Der Elternbeirat der Grund- schule Moorenweis besteht aus zehn Mitgliedern. Das Foto zeigt (v. l.): Juliane Schendzielorz, Stefan Ham- berger, Daniel Hedt, Vorsit- zende Melanie Grell, Andrea Dallmair, Anja Theil, Thomas Wagler und Fredi Lehmair. Nicht auf dem Bild: Rudolf Holzmüller und Corinna Leh-

mair. TEXT/FOTO: ELTERNBEIRAT

Ihr kompetenter Ansprechpartner für Wärmedämmung und Dachsanierung Förderung von Gebäudesanierungen Ihr kompetenter Ansprechpartner für Starte Deine Zukunft mit einer Ausbildung Wärmedämmung und Dachsanierung Nachdem die Bundesregie- tausch alter Heizungspum- als Spengler oder Dachdecker(m/w) bei uns! rung im September 2019 das pen wird mit 30 Prozent ge- LEIB GmbH ·Pappelstraße 14 ·82272 Moorenweis Klimapaket beschlossen hat, fördert und hilft zum Bei- beginnt sie nun auch mit der spiel, Strom zu sparen. Tel: 08146/99676 E-Mail: [email protected] Umsetzung des Klimaschutz- Im Klimaschutzprogramm Fax: 08146/996779Internet: www.spengler-leib.de programms 2030. Rund 80 2030 ist festgeschrieben, dass Prozent des Gebäudebestan- die Investitions- und Til- des ist älter als 25 Jahre. Hier zuschüsse für die Sanierung gungszuschüsse für Einzel- ist ein enormes Einsparpo- zum KfW-Effizienzhaus oder maßnahmen und komplette tenzial vorhanden. Grund ge- einzelne energetische Maß- Sanierungen auf dem Niveau nug für die Bundesregierung, nahmen. Das Marktanreiz- von Effizienzhäusern zukünf- die Sanierung des Gebäude- programm „Wärme aus er- tig um zehn Prozentpunkte Frohe Weihnachten wünschen wir bestandes in den Fokus zu neuerbaren Energien“ för- steigen sollen. Ergänzt wer- allen miteinander. nehmen und als eines der ers- dert über Investitionszu- den nun diese Programme ten Maßnahmen zur Umset- schüsse Heizungsanlagen auf durch die neue Variante der zung die steuerliche Förde- Basis erneuerbarer Energien. steuerlichen Förderung. rung zu beschließen. Das Förderprogramm „Hei- Für weitere Fragen und In- Die wesentlichen Förder- zungsoptimierung“ des Bun- formationen steht Ziel 21 mit programme bleiben beste- desamtes für Wirtschaft- und seinem Team unter der Ruf- hen: KfW-Programme „Ener- Ausfuhrkontrolle (BAFA) för- nummer 08141/51 92 25 gieeffizient Sanieren“ermög- dert mit Zuschüssen die Opti- oder per E-Mail an in- lichen sowohl zinsverbilligte mierung der bestehenden [email protected] zur Verfügung. Kredite als auch Investitions- Heizungsanlage. Der Aus- Ziel 21 13 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Herbstausflug Mit einem Tagesausflug auf der Donau beendete der Moorenweiser Senioren- stammtisch seine diesjähri- gen Ausflüge. Erstmalig war der Bus innerhalb von drei Tagen bereits ausgebucht. Bei schönstem Sonnenschein ging es dann für die glückli- chen 51 Senioren und Freun- de des Stammtisches mit dem Bus zur Schiffsanlegestelle nach Passau.

TEXT/FOTO: SENIORENSTAMMTISCH

Planung für neues Semestersteht

Die Zeit verfliegt und das Jahr anmelden. Die Verteilung der neigt sich bereits dem Ende Programmhefte erfolgt ab zu. Für die VHS bedeutet das, 22.1.2020 an alle Haushalte dass die Planung für das kom- in Moorenweis und Umge- mende Semester abgeschlos- bung. Auch im Rathaus und sen ist. Für Sie steht wieder in verschiedenen Geschäften eine gelungene Mischung aus finden. Sehr gut etabliert hat ist das Heft erhältlich. Bitte Information, Gesundheit und sich auch der neue Kinder-Yo- beachten Sie, dass künftig Sport auf dem Programm. Ein ga Kurs, der deshalb im neu- nur noch persönliche, schrift- besonderes Highlight für Ihre en Semester wieder angebo- liche oder Online-Anmeldun- Erntedankspende an die Brucker Tafel Kids, sind die Einradkurse, ten wird. Online können Sie gen entgegengenommen die in den Osterferien statt- sich ab dem 15. Januar 2020 werden können. VHS Zahlreiche Sachspenden konnte der Pfarrgemeinderat Dün- zelbach am 16. Oktober an die Brucker Tafel übergeben. Traditionell bringen die Dünzelbacher Bürger am Ernte- Outdoor-Turnen dankfest Sachspenden wie Nudeln, Mehl, Marmelade, Kaf- fee, oder aber auch Windeln und andere Hygieneartikel in Als die Turnbewegung An- die Kirche, welche dann am Seitenaltar aufgerichtet und ge- fang des 19. Jahrhunderts segnet werden. Der Pfarrgemeinderat übernimmt dann die aufkam, wurden die Geräte Lieferung nach Fürstenfeldbruck. TEXT/FOTO: PFARRGEMEINDERAT zunächst unter freiem Him- mel aufgebaut. Die Mooren- weiser Turner besannen sich auf diese historischen Wur- Sicher wohnen –mit Schüco Fensterund Haustüren auseigener Produktion in Moorenweis, seit über 45 Jahren zeln und turnten an zahlrei- mit neuen Fenstern Energiekosten senken chen Geräten im Freien. Eini- -Wintergärten, Terrassenüberdachungen ge schöne Aktionen sind im -Rollläden, Fensterläden, Raffstore -Sanierungskellerfenster Video zu sehen, das online FensterbauGmbH&Bau-Planungsbüro unter www.tsvmooren- Maisachweg 5-7, 82272Moorenweis, [email protected] weis.de abgerufen werden Tel.: 08146/244, Fax: 1701, www.heigl-fenster.de

kann. TEXT/FOTO: TSV TURNEN

Theater: „Das sündige Dorf“ Polstermöbel - Neuanfertigung Die Theatergruppe Mooren- und Neubezug weis spielt heuer zum Jahres- wBodenbelägeir lieferten und Gardinen wechsel die Bauernkomödie BodenbelägeVerlegeserviceund Geschenkartikel „Das sündige Dorf“ in drei Gardinen Akten von Max Neal und Su- Fürstenfeldbrucker Str. 12 Tel.: 08146/ 262 sanne Köhler. Regie führen 82272 Moorenweis Fax.: 08146/74 51 Martina Krenn und Sonja Za- www.willi-weigl.de e-mail: [email protected] cherl. Auf dem Kreithof kommen die beiden Söhne Sepp und Toni ins heiratsfähige Alter. Unglücklicherweise verlie- ben sich beide in die beschei- Bauer Thomas hat ein Ge- ber, von 17 bis 18 Uhr in der dene und fleißige Vevi. Bäue- heimnis zu hüten, auch seine Aula der Grundschule Moo- rin Stasi gefällt das, sie würde Stasi. renweis statt. Telefonische gerne einen ihrer Söhne mit Aufführungstage in der Kartenreservierungen ab ! UNILUX /WERU Fenster ! Möbel nach Maß Vevi verheiraten. Bauer Tho- Mehrzweckhalle Moorenweis dem 14. Dezember unter Tel. ! Holz- und Aluminium-Haustüren ! Massivholz-Treppenanlagen mas jedoch versucht auf Teu- sind Sonntag, 29. Dezember, 08146/16 71. Der Eintritt ! Individueller Innenausbau fel komm raus diese Verbin- um 17 Uhr, Samstag, 4. Janu- kostet für Erwachsene acht dung zu verhindern –aus ar, um 19 Uhr und Sonntag, Euro, Kinder bis 14 Jahre zah- Römerstr.14·82272 Moorenweis Gründen, die nur ihm und 5. Januar, um 17 Uhr. len vier Euro. Restkarten an Tel. 08146/427 ·Fax 08146/7555 seinem Freund Korbinian be- Der Kartenvorverkauf fin- der Abendkasse. Mobil-Tel. 0177 /660 23 88 www.schreinerei-keckeis.de kannt sind. Aber nicht nur det am Freitag, 13. Dezem- TEXT/FOTO: THEATERGRUPPE MOORENWEIS 14 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Auf der Oidn Wiesn Viel Zuwachs Einen Zuwachs von 15 Ju- Was wäre die Oide Wiesn oh- hänger der Kapelle ein Bus gendlichen hat die Jugend- ne die Blaskapelle Mooren- von Moorenweis direkt bis feuerwehr zu vermelden. weis? „Des dad scho gee, war vor das Festzelt. Diese Gele- Wer mitmachen will, kann zu aber need so schee“, könnte genheit ermöglichte es somit einer der Übungen an einem die Antwort lauten. Am 25. auch den älteren Zuhörern, Freitag vorbei kommen. Die September machten sich die bequem und sicher dabei Jugendlichen dürfen mitbe- Blasmusikanten schon früh sein zu können. Wegen der stimmen, in welchen Berei- auf den Weg, um pünktlich großen Nachfrage wird es chen sie etwas lernen oder um 12 Uhr im Museumszelt dieses Angebot beim nächs- ausprobieren möchten. mit hochglänzenden Instru- ten Mal wieder geben. TEXT/FOTO: JUGENDFEUERWEHR menten auf der Bühne zu sit- 2020 findet jedoch das zen. Aus dem Vollen schöp- Bayerische Zentral-Landwirt- fend begeisterten sie ihr Pu- schaftsfest statt, die Oide blikum. Auch Festwirt Andre- Wiesn folgt erst wieder das as Krems war wieder voll- Jahr darauf, nämlich 2021. Die Blaskapellesucht Verstärkung kommen zufrieden. Die Blaskapelle wird sich wie- Wie angekündigt fuhr für der um einen Auftritt bewer- Die Blaskapelle Moorenweis die heimischen Fans und An- ben. TEXT/FOTO: BLASKAPELLE sucht Verstärkung. Die Pro- ben finden donnerstags ab 20 Uhr im Untergeschoß des Kindergartens in der Ulrich- straße in Moorenweis statt. Außerdem gibt es zwei Info- Abende im Proberaum: am Dienstag, 21. Januar, und Freitag, 31. Januar, ab 20 Uhr. Infos unter Tel. 01 70/ 5125155oder 01 51/

72 60 35 10. TEXT/FOTO: BLASKAPELLE

Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest Auf großer Fahrt und ein gesundes neues Jahr! 41 Personen nahmen am Ausflug des Schützenvereins Adlerhorst und der Feuer- ★ ★ wehr Dünzelbach teil. Über ★ Sinsheim und Mainz führte der Weg weiter nach Rüdes- heim zum Nederwaldenk- mal. Auf der Heimfahrt stand eine Besichtigung der Fes- Pellutz Brennstoffe GmbH tung Würzburg auf dem Pro- Edwin Süßmeier gramm. TEXT/FOTO: SCHÜTZEN &FFW Schönauer Ring 26b Tel.: 08193/4242 82269 Kaltenberg www.pellutz.de

Dritter Platz Beim dritten Bayernliga- Wettkampf erreichten die TG-Turner den dritten Platz. Zum Zweiten Lohhof fehlten Mail: [email protected] www.schreiner-sigl.de nur 1,5 Punkte. Es turnten Moritz Kubik, Florian Gödel, Timo Buhmann, Jakob Ried- müller, Alexander Drebes, Stefan Drebes, Timo Rösch- lein, Sebastian Kohnert und

Alexander Mack. TEXT/FOTO: TG

SIE wollen BAUEN? Yoga &Akrobatik Im Rahmen des Ferienpro- Dann brauchen Sie ... gramms organisierte die ... eine Baugrube? Turnabteilung einen Nach- ... einen Kanal? mittag zum Thema „Yoga trifft Akrobatik“. Mit Yoga- ... eine Regenentwässerung? übungen wurden die Kinder ... oder andere Erdarbeiten? M auf die Akrobatik einge- Wasserabsetzbecken und Pumpen stimmt. Die SportlerInnen er- lernten dann Partner- und mit A-Schlauch zu vermieten! Dreierpyramiden, um an- Gerne für Sie da:EERDARBEITENRDARBEITENRICHARDRICHARDMETZGERMETZGER schließend größere Pyrami- Römerstraße 15 ·82272 Moorenweis den zu bauen. TEXT/FOTO: TURNER Rufen Sie an Tel. (0 8146)18 74 ·Fax (0 8146)99 6186 15 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Neue Standarte für Purker Wehr

Heuer feierte die Freiwillige Der Verein ließ im Vorfeld Führung der Moorenweiser Feuerwehr Purk-Langwied eine neue und größere Stan- Blaskapelle. An die 300 Gäste ihr 100-jähriges Bestehen. darte anfertigen. Pünktlich nahmen an den Feierlichkei- Zwar ist die Feuerwehr an zum Jubiläum wurde diese ten teil. Ein besonderer Dank sich älter als 100 Jahre, wurde dann mit einem großen Fest- für die Organisation des Fes- aber im Zuge einer bayeri- akt in der überfüllten Kirche tes geht an die Vorstand- schen Reformierung des Feu- in Purk gesegnet. Leonhard schaft, bestehend aus: Chris- erwehrwesens um 1919 neu Rottenkolber, der Komman- tian Schellmann, Simon Za- Gschiss mit der Miss aufgestellt. Zu dieser Zeit be- dant der Feuerwehr, verab- cherl, Ludwig Rottenkolber, kam sie auch ihre Standarte, schiedete daraufhin die alte Michael Zacherl, Leonhard „Des Gschiss mit der Miss“ von Manfred Bogner heißt das die an diesem Tag 100 Jahre Standarte in den Ruhestand. Rottenkolber, Tanja Mahl, Theater in Steinbach. Termine sind noch am Freitag 13. De- alt wurde. Ein hervorragen- Im Anschluss folgte ein Michael Filip, Stephan Dre- zember, um 19 Uhr und Sonntag, 15. Dezember, um 17 Uhr. der Anlass, um eine neue Umzug durch den Ort in scher und Thomas Schell- Kartenverkauf unter Tel. 08146/457 oder 01575/3 01 25 58.

Standarte zu beschaffen. Richtung Feststadel unter der mann, sowie den beiden ehe- Restkarten an der Abendkasse. TEXT/FOTO: THEATERGRUPPE maligen Kommandanten Al- fred Menter und Josef Zacherl mit Helfern für die Renovie- rung des Gerätehauses. Bereits einige Wochen zu- vor fand in Steinbach das Pa- tenbitten statt. Die Purker Führungsriege musste traditi- onsgemäß auf einem Kant- holz knien und einige Aufga- ben lösen, bevor die Steinba- cher sich entscheiden moch- Theater: Zapp -Zarapp ten. TEXT/FOTO: FFW PURK Der Schützenverein „Adlerhorst“ Dünzelbach präsentiert das Theater „Zapp -Zarapp“. Spieltermine sind am 14. (19 Uhr mit Christbaumversteigerung) und 15. (17 Uhr) sowie Räum-und Streupflicht am 21. (19 Uhr) und 22. Dezember (17 Uhr). Platzreservierun- gen am 11. Dezember von 18 bis 20 Uhr unter Tel. 08146/

Auch in der Gemeinde Moo- zu erhalten. Zu sichernde Schnee zu räumen und bei 9988682. TEXT/FOTO: ADLERHORST renweis besteht eine Rechts- Gehbahnen sind Schnee-, Reif- oder Eisglätte verordnung, nach der die a) die für den Fußgänger- mit geeigneten abstumpfen- Räum- und Streupflicht für verkehr bestimmten, befes- den Stoffen (Splitt, Sand) zu den Fußgängerverkehr, nicht tigten und abgegrenzten Tei- bestreuen oder das Eis zu be- jedoch auf Fußgängerüber- le der öffentlichen Straßen seitigen. Bei besonderer Glät- Markus Höflmayr wegen, auf die Anlieger über- (Gehwege) oder te ist das Streuen von Tausalz Baugeschäft ! Baustoffe tragen ist. Nach dieser Ver- b) in Ermangelung einer zulässig. Die Sicherungsmaß- ordnung ist Folgendes zu be- solchen Befestigung oder Ab- nahmen sind bis 20 Uhr so oft ! Planung achten: Zur Verhütung von grenzung die dem Fußgän- zu wiederholen, wie es zur Gefahren für Leben, Gesund- gerverkehr dienenden Teile Gefahrenbeseitigung erfor- ! Bauleitung heit, Eigentum oder Besitz am Rande der öffentlichen derlich ist. Der geräumte ! Rohbau Bergstr. 4 haben die Anlieger (Vorder- Straßen in der Breite von 1,50 Schnee und die Eisreste sind ! Putzarbeiten 82272 Moorenweis und Hinterlieger) bestimmte Metern, gemessen von der neben der Gehbahn so zu la- Telefon 08146 /997343 ! Umbau und Sanierung [email protected] Abschnitte der Gehbahnen Straßengrundstücksgrenze gern, dass der Verkehr nicht ! Schlüsselfertiges Bauen www.bau-hoeflmayr.de der an ihr Grundstück an- des Vorderliegergrundstücks gefährdet oder erschwert grenzenden oder ihr Grund- aus. wird. Abflussrinnen, Hydran- stück mittelbar erschließen- Die Sicherungsfläche ist an ten, Kanaleinlaufschächte den öffentlichenStraßen (= den Werktagen bis 7Uhr und und Fußgängerüberwege Sicherungsfläche)auf eigene an Sonn- und gesetzlichen sind bei der Räumung freizu- •Planung •Beratung Kosten in sicherem Zustand Feiertagen bis 8Uhr von halten. Gemeinde •Elektroinstallation •Industriemaschinen- Installation ELEKTROAN LAGENBAU •Photovoltaik Impressum •Solarthermanlagen •Schwachstromanlagen Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Mooren- Anzeigen: Markus Hamich, weis erscheintvierteljährlich alsBeilage zum Telefon08141/400132, •Reparatur und Kundendienst FürstenfeldbruckerTagblatt. Fax08141/44170, 82272 Moorenweis · Bergstr. 2·Tel. 08146/1255 Zeitungsverlag Oberbayern, E-Mail:[email protected]; FürstenfeldbruckerTagblatt, Druck: Druckhaus Dessauerstraße,München; Fax 08146/7454 · Email: [email protected] Stockmeierweg 1, AlleAngaben und Informationen indieser Aus- 82256 Fürstenfeldbruck; gabe sind mitStand vom4.Dezemberabge- Verantwortlich im Sinn des Presserechts ist druckt.Für deren Richtigkeit undVollständig- BürgermeisterJoseph Schäffler; keitsindausschließlich diejeweiligenVerei- E. Süßmeier Erreichbarkeit der Gemeinde: ne,Organisationen und Institutionenbezie- Gemeinde Moorenweis, hungsweise Veranstalter verantwortlich. Ammerseestraße 8, Namentlich gekennzeichneteArtikel geben KFZ-Reparatur GmbH 82272 Moorenweis nicht unbedingt dieMeinungder Gemeinde u TÜV*/AU im Haus Telefon: 08146/93040, Fax:08146/9304-70 Moorenweis wieder. E-Mail:[email protected] Die nächste Ausgabe des Mitteilungsblattes u Unfallinstandsetzung Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 erscheint am Montag, 23.März 2020. Redak- u Klima-Reifenservice 82272 Moorenweis bis 12 Uhr, Donnerstagzusätzlich von16bis tionsschlussist am Montag,16. März 2020. u Vermittlung von Neu- Lindenstraße 10 18 Uhr. Später eingehende Unterlagen werden nicht Telefon RedaktionelleBetreuung: Andreas Daschner mehr berücksichtigt. und Gebrauchtwagen * Hauptuntersuchung nach §29 STVZO durch den TÜV Bayern 08146/8 16 16 Gemeinde Moorenweis Nr.285 |Dienstag, 10. Dezember 2019

Ein Seelsorgerund Arbeitgeber

Der Moorenweiser Pfarrer Weihnachtstag und am Friedhöfe, das Moorenweiser Philipp Maier ging mit bi- Ostersonntag zusammen mit Backhaus und der Pfarrstadel schöflichem Dekret aus Augs- dem Kirchenchor. in Purk. burg zum 1. September 2019 Pfarrer Maier hat immer ei- Neugebaut und erweitert in den Altersruhestand. Im ne lebendige Pfarrgemeinde wurde der Kindergarten St. August 1971 kam Philipp gefördert (mehrere Arbeits- Ulrich; dazu kam im Jahr Maier als Nachfolger des ver- kreise, Bereitung zur Erst- 2009 die Kinderkrippe. Zu sei- storbenen Pfarrers Josef Bau- kommunion und Firmung, nen Aufgaben zählte die Ver- denbacher von Bad Wörisho- zwei Volksmissionen, Lekto- waltung der Pfarrgrundstü- fen in die Pfarrei St. Sixtus rendienste, Bittgänge, Wall- cke und des Pfarrholzes in nach Moorenweis. 48 Jahre fahrten und Pfarrfeste). Zu- Purk und Steinbach. Pfarrer war er Pfarrer von Mooren- sammen mit den Mesnerin- Maier gab in den Anfangsjah- weis, Eismerszell und Purk nen und Mesnern, den Kir- ren in der Grundschule Moo- Pfarrer im Ruhestand und 37 Jahre Pfarrer in Stein- chenverwaltungen, den renweis und in der Haupt- bach. Pfarrgemeinderäten und eh- schule Türkenfeld Religions- Mit einem Dankgottesdienst pastoralen Dienste von Pfar- Von den 416 Jahren, in der renamtlichen Mitarbeiterin- unterricht. am 15. September in der rer Maier. Nach dem Gottes- „Weckerchronik“ aufge- nen und Mitarbeitern gelang Zu den größten Aufgaben Moorenweiser Pfarrkirche dienst zogen alle Gottes- zeichneten Pfarrhistorie, war immer eine stimmige und gehörten die Verwaltung und verabschiedeten die Pfarrge- dienstbesucher und Fahnen- er mit zwölf Prozent die harmonische Einheit inner- der Betrieb des kirchlichen meinden Moorenweis, Stein- abordnungen zum Feuer- längste Zeit Pfarrer von Moo- halb der gläubigen Christen- Kindergarten und der Kinder- bach und Purk Pfarrer Phi- wehrhaus, wo Kirchenver- renweis. In den fast 50 Jahren gemeinde. krippe St. Ulrich. Im Jahr lipp Maier in den Altersruhe- waltungen und Pfarrgemein- Verantwortung standen die Die korrekte Ausbildung 1983 hat Pfarrer Maier die stand. 48 Jahre war Philipp deräte aus den drei Pfarreien pastoralen Dienste für ihn junger Ministranten in allen Gründung der Krankenpflege Maier Pfarrer von Mooren- einen Stehempfang zur Ehre immer an erster Stelle. So Pfarreien war ihm jedes Jahr und Nachbarschaftshilfe weis. von Pfarrer Maier vorbereitet war es für ihn eine Selbstver- eine Herzensangelegenheit. Moorenweis gefördert und ist Fahnenabordnungen vieler hatten. ständlichkeit in jeder Pfarrei Auch für die Ökumene mit bis heute Mitglied der Vor- Ortsvereine gaben dem Fest- Bürgermeister Joseph zum Sonntag einen Gottes- den evangelischen Christen standschaft. Für 48 Jahre Seel- gottesdienst in der voll be- Schäffler dankte Pfarrer Mai- dienst zu feiern. Die Verkün- war er stets offen. Pfarrer sorge in Moorenweis, Eis- setzten Kirche einen würdi- er für die Jahrzehnte lange, digung des Wort Gottes mit Maier hatte vier Kirchen und merszell, Purk und Steinbach gen Rahmen. Der Mooren- konstruktive Zusammenar- anschließender Predigt zu sieben Kapellen in seinem bedanken sich alle Bürgerin- weiser Kirchenchor, ver- beit mit der politischen Ge- den Bibeltexten des Alten Seelsorgegebiet zu verwalten. nen und Bürger herzlichst bei stärkt von SängerInnen aus meinde. Auch Franz Drexl und Neuen Testamentes war Jede Kirche und Kapelle wur- Pfarrer Philipp Maier. Sie Steinbach und Purk sang mit (Krankenpflege und Nachbar- ihm ein wichtiges Anliegen. de unter seiner Verantwor- wünschen ihm weiterhin den Gläubigen das lateini- schaftshilfe), Norbert Stein- In besonderer Erinnerung tung nach den Vorgaben des Gottes Segen, viel Gesund- sche Choralamt „Missa de An- hardt (Liedertafel) und Ulrich der Pfarrangehörigen sind Denkmalschutzes aufwendig heit und Freude als Seelsorge- gelis“. Pfarrer Klaus Distl, Lei- Leib (langjähriger Oberminis- die festlichen Osternachtfei- instandgesetzt. Dazu kamen mithilfe in der Pfarreienge- ter der neuen Pfarreienge- trant) würdigten Pfarrer Mai- ern, die Gottesdienste zum 2. die Pfarrhöfe, die kirchlichen meinschaft. Franz Drexl meinschaft Moorenweis/Tür- er. Der Geistliche wird wei- kenfeld, nahm am Festgottes- terhin im Pfarrhaus wohnen dienst teil. und als Ruhestandsgeistli- Kirchenpfleger Hans Drexl cher in der neuen Pfarreien- würdigte nach dem Gottes- gemeinschaft Gottesdienste dienst die jahrzehntelangen feiern. TEXT/FOTO: PFARRGEMEINDE Problemmüllsammlung

Problemabfälle wie Batte- Werkstätten und so weiter) rien, Medikamente, Gifte, La- können in Kleinmengen ge- cke oder Säuren aus privaten gen Gebühr an den großen Haushalten können am 3. Fe- Wertstoffhöfen in Fürsten- bruar, 6. April, 6. Juli und 5. feldbruck, und Oktober 2020 jeweils von Gröbenzell abgegeben wer- 15.30 bis 17 Uhr in Mooren- den. Fallen in einem Betrieb weis, großer Wertstoffhof, Al- pro Jahr mehr als 500 Kilo bertshofener Straße, abgege- Problemabfälle an, können ben werden. diese über die GSB Sonderab- Pfarreiengemeinschaft gegründet Problemabfälle aus ande- fall-Entsorgung Bayern ent- ren Herkunftsbereichen als sorgt werden. Infos dazu Am 1. September wurde die wortlichen den geografi- aus Fuchstal. Als Mitzelebran- privaten Haushalten (Apothe- gibt’s online unter Pfarreiengemeinschaft Moo- schen Mittelpunkt der neuen ten am Altar standen Pfarrer ken, Handwerksbetrieb, www.gsb.bayern. AWB renweis/Türkenfeld offiziell Gemeinschaft, den kleinen Distl, Ruhestandsgeistlicher errichtet. Jetzt sind die Pfar- Weiler Hohenzell. Auf der Philipp Maier, befreundete reien Moorenweis, Türken- Wiese vor der Kapelle Maria Geistliche und Diakon Weiß. feld, Steinbach, Zankenhau- Heimsuchung wurde hierfür In seiner Predigt wünschte sen und Purk eine neue Seel- ein Altar aufgebaut. Dekan Oliver Grimm der Wenn der Mensch sorgeeinheit. Leiter der Pfar- Über 400 Gottesdienstbesu- noch jungen Pfarreienge- den Menschen braucht... reiengemeinschaft ist Pfarrer cher aus allen Ortschaften ka- meinschaft einen guten Be- Klaus Distl aus Türkenfeld. men zur ersten gemeinsa- ginn. Wir lassen Sie nicht allein. Der Priestermangel in der men Heiligen Messe. Viele Pfarrer Klaus Distl wünsch- katholischen Kirche erfor- Vereine aus den Ortschaften te sich für die Zukunft wohl- dert die Zusammenfassung kamen mit Fahnenabordnun- wollende Begleitung der not- vieler Pfarreien zu größeren gen. Die Blaskapelle Türken- wendigen Veränderungen, Seelsorgeeinheiten. Mit ei- feld begleitete die Volksge- ein aktives Zusammenarbei- nem Festgottesdienst wurde sänge während des Gottes- ten in den Kirchenverwaltun- der Beginn der Pfarreienge- dienstes. gen, in den Pfarrgemeinderä- Ihr Partner Telefon 081 41 -63137 meinschaft gefeiert. Als Ort Leiter des Festgottesdiens- ten und aller Gläubigen. auf allen Friedhöfen. www.hanrieder.de dafür wählten die Verant- tes war Dekan Oliver Grimm TEXT/FOTO: PFARREIENGEMEINSCHAFT