Die Moorenweiser Albertshofen·Brandenberg Dünzelbach · Eismerszell·Grunertshofen Hohenzell·Langwied · Luidenhofen Moorenweis · Purk · Römertshofen · Steinbach Windach·Zell Mitteilungsblatt der Gemeinde Moorenweis

Eine Sonderinformation des Fürstenfeldbrucker Tagblatt Nr. 281 vom 6. Dezember 2011

Rechtzeitig Bäume zurückschneiden Aus gegebenem Anlass weist die Gemeinde erneut alle Grundstückeigentümer da- rauf hin, dass Sträucher, Bäu- me oder sonstige Anpflan- zungen auf Privatgrundstü- cken die Nutzung von an- grenzenden Geh-/Radwegen und Straßen nicht beein- trächtigen dürfen. Überhän- gende Äste oder Zweige be- hindern und gefährden immer wieder den öffentlichen Ver- kehr. Es kann nicht hinge- nommen werden, dass Fuß- gänger aus diesem Grund auf die Fahrbahn ausweichen müssen. Grundstückseigentü- mer sind verpflichtet, Über- wuchs zu beseitigen, soweit er in den Gehwegbereich oder Straßenraum hineinragt. In der Höhe beträgt das Licht- raumprofil (Durchgangs-oder Durchfahrtshöhe) im Geh-/ Radwegbereich 2,50 Meter und im Fahrbahnbereich 4,50 Meter. Die seitliche Begren- zung ist identisch mit der Straßennutzungslinie also der Grundstücksgrenze. Dabei ist zu beachten, dass diese Min- destmaße auch bei Nieder- schlägen (Regen oder Schnee), wo Äste/Zweige mehr nach unten gedrückt Im November wurde das gesunde nisch abläuft und die Portionen mundgerecht geschnitten werden, eingehalten werden. Guten Appetit Frühstück erweitert: Jeden Mitt- werden, sondern sorgt auch noch für jede Menge Spaß. Wer diesen Verpflichtungen woch gibt es jetzt frisches Bio-Obst und Bio-Gemüse zur Das Schul-Fruchtprogramm wird von der EU gesponsert, nicht nachkommt, muss da- ersten großen Pause: Frau Kornberger bereitet die Früh- die Lieferung erfolgt über den ortsansässigen Supermarkt. mit rechnen, dass er für da- stückstheke mit Schüler und Schülerinnen aus den vierten Auch der Rathauschef Joseph Schäffler hat sich von der durch entstehende Schäden Klassen vor, wobei sie von Müttern unterstützt wird. So Obst- und Gemüsequalität sowie den Zubereitungskünsten Dritter haftbar gemacht wird. achtet Frau Popfinger nicht nur darauf, dass alles hygie- der Kinder persönlich überzeugt. FOTO: TB Die betroffenen Grund- stückseigentümer werden ge- beten, diesem Aufruf zu fol- gen, damit keine weiteren Wir wünschen unseren Kunden Schritte, die naturgemäß mit ein frohes Weihnachtsfest Kosten verbunden sind, er- und ein glückliches griffen werden müssen. ÖL-GAS-FEUERUNG · SOLAR-HOLZPELLETS- und erfolgreiches neues Jahr. U. HACKSCHNITZELANLAGEN · KUNDENDIENST Von der Caritassammlung der Pfarreien Gemeinschaft Mam- PLANUNG U. BERATUNG · WÄRMEPUMPEN mendorf wurde ein Betrag von 400 Euro von der Pfarrgemein- autorisierter Fachhändler de Grunertshofen als Spende an die Krankenpflege und Nach- WIR N 82272 MOORENWEIS Kundendienst und Verkauf SCHAFFE barschaftshilfe weitergeleitet. DIE Birkenstraße 4 · Tel. 08146/2 89 ENERGIE- • Elektroinstallation • Haushaltsgeräte Der Verein bedankt sich herzlich WENDE [email protected]

PARTNER Dünzelbach 115 für diese Unterstützung. www.suessmeier-heizung-solar.de ZIEL 21 82272 Moorenweis Telefon 08146/72 82 Fax 08146/72 24 2 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011

BRIEF AUS DEM RATHAUS ...... „Auch 2012 wird sich einiges bewegen“ Erweiterung des Gewerbegebiets war heuer ein voller Erfolg - Alle Grundstücke schnell verkauft Liebe Mitbürgerinnen Moorenweis mit ihren Ausbil- bert Steinhardt erhielt im Ok- das Gemeinwohl verdient ma- und Mitbürger, dungs- und Arbeitsplätzen so- tober aus den Händen des Be- chen, aber an dieser Stelle wie ihrer Steuerkraft erhalten zirkstagspräsidenten Josef Me- nicht explizit genannt werden wieder neigt sich ein Jahr zu bleiben. Weitere herausra- derer die Bezirksmedaille für können. dem Ende zu. Wir sind mitten gende Ereignisse waren die Er- außerordentliche Verdienste Aber auch 2012 wird sich eini- in der Adventzeit, Weihnach- öffnung der Agip-Tankstelle um die Kultur. Norbert Stein- ges in der Gemeinde bewegen. ten steht vor der Tür und es ist mit Shop und Autowaschanla- hardt sei jemand, der um den Insbesondere die Diskussion an der Zeit, darüber nachzu- ge und ein weiterer Super- hohen Wert des Singens weiß. rund um die Energiewende, die denken, was das Jahr 2011 ge- markt. Mit einem Festakt Als Antreiber und Motor ist er in den Gemeinden erfolgen bracht hat und unter welchen konnte das erweiterte Feuer- auch für den hohen musikali- muss, wird spannend werden. Vorzeichen 2012 stehen wird. wehrgerätehaus feierlich seiner schen Anspruch der Liederta- Liebe Mitbürgerinnen und Global betrachtet war 2011 ein Bestimmung übergeben wer- fel verantwortlich. Für über 25 Mitbürger, lassen Sie mir Ih- Jahr der Umwälzungen. Die den. An dieser Stelle nochmals jähriges ehrenamtliches Enga- nen auf diesem Wege noch Ereignisse in Fukushima ha- vielen Dank an all jene, die da- gement in der Kommunalpoli- meine besten Wünsche für die ben die Welt und unsere Sicht bei geholfen haben. Im Rat- tik erhielt Hubert Leib die Joseph Schäffler FOTO: TB anstehenden Feiertage, für ein darauf wohl auf Generationen haus war eine Vernissage von kommunale Verdienstmedaille friedvolles und besinnliches verändert. Es besteht weitge- zwei ortsansässigen Künstlern in Bronze. Für das ehrenamtli- weis und Dünzelbach konnten Weihnachtsfest sowie für einen hender Konsens, dass Kern- zu bestaunen. Ansonsten ha- che Engagement in der Kom- auf 100 Jahre Vereinsgeschich- guten Rutsch in ein erfolgrei- kraft keine zukunftsfähige Op- ben nach meiner ganz persön- munalpolitik über 20 Jahre er- te zurückblicken. Als Krönung ches und mit Gesundheit ge- tion ist. Die Risiken sind zu lichen Erinnerung vor allen hielten Ottmar Müller, Franz- zu ihrem 100-jährigen Jubilä- segnetes neues Jahr 2012 mit groß. verdiente Persönlichkeiten zu Paul Niedermeir, Johann um erhielt die Liedertafel wäh- auf den Weg geben. Denn, in Auch bei uns in Moorenweis recht im Blickpunkt der Öf- Spöttl und Michael Vogt kom- rend ihres überragenden Fest- der Geborgenheit der Familie ist in dem zu Ende gehenden fentlichkeit gestanden. Zu- munale Dankurkunden. Land- konzertes in der vollbesetzten das Weihnachtsfest zu feiern, Jahr viel geschehen. In der po- nächst beging unser Herr Pfar- rat Thomas Karmasin würdigte Mehrzweckhalle aus den Hän- ist für viele unter uns in der litischen Arbeit war die Erwei- rer Philipp Maier ein Jubiläum, die Verdienste um die kommu- den des Präsidenten des Baye- heutigen Zeit das schönste al- terung des bestehenden Ge- das gewiss nicht alltäglich ist. nale Selbstverwaltung. Mein rischen Musikrates, Hr. MdL ler Geschenke. Vielleicht ist es werbegebietes mit Bau eines 40 Jahre – und damit länger als weiterer Dank gilt denjenigen Dr. Thomas Goppel die seltene mir ja noch möglich, mit dem Kreisverkehrs und die an- eine Generation- versieht er in Feuerwehrkameraden, die be- Zelter-Plakette verliehen. Jün- einen oder anderen unter Ih- schließende Vermarktung der unserer Mitte seinen Dienst reits ihr 25-jähriges bzw. ger, aber in ihrer praktischen nen ins persönliche Gespräch Grundstücke ein großer Erfolg. und hat das Dorfleben und uns 40-jähriges Dienstjubiläum fei- Bedeutung nicht weniger wich- zu kommen. Auf den anste- Nach der Fertigstellung konn- alle damit nachhaltig geprägt. ern konnten und Herrn Georg tig, ist unsere MiMoo – die henden zahlreichen Veranstal- ten innerhalb kürzester Zeit al- Nur eine zeithistorische Ein- Karl, der für außergewöhnliche Moorenweiser Mittagsbetreu- tungen oder an unserem tradi- le zehn Grundstücke verkauft ordnung: Deutscher Bundes- Verdienste mit der Bayerischen ung. Sie feierte ihr 10-jähriges tionellen Adventmarkt am werden, davon acht Gewerbe- kanzler war zum Zeitpunkt des Feuerwehr-Ehrenmedaille aus- Bestehen und ist aus unserem Vorplatz der Schule sollte dies grundstücke an einheimische Dienstantritts Willy Brandt, gezeichnet wurde. Wir können Gemeinwesen nicht mehr weg- möglich sein. Schließen möch- Firmen. Dieser schnelle Ver- Bayerischer Ministerpräsident schon stolz sein, solche ver- zudenken. Vor allem Eltern te ich mit einem Ausspruch des kauf zeigt, dass der Gemeinde- war damals Dr. Alfons Goppel. diente und beständige Bürger und Schulkinder wissen ihren Schweizer Geistlichen Kurt rat den Umfang und die Not- Der Bundespräsident hieß in der Gemeinde zu haben. Ich Wert zu schätzen. Für die Ge- Maxi, der mehr denn je Gültig- wendigkeit des Erweiterungs- Gustav Heinemann. Diese Na- hoffe, dass dieses Engagement staltung der jeweiligen Festpro- keit besitzt: „Die wahre Weih- bedarfs punktgenau erkannt men werden die jüngeren unter für das Gemeinwohl vielen als gramme gilt mein besonderer nacht ist nicht die Ware Weih- hat. Die ortsansässigen Firmen uns nur aus den Geschichtsbü- Vorbild dient. Nicht zu verges- Dank. Diese geselligen Feiern nacht !“ haben somit die Möglichkeit, chern kennen. Chorleiter und sen sind an dieser Stelle die prägen den Zusammenhalt in In diesem Sinne, zu expandieren und zugleich Ehren-Kreischormeister Nor- „runden Geburtstage“ einiger der Gemeinschaft. Diese Fest- Vereine. So feierten die Schüt- akte und Jubiläen sollen stell- Herzliche Grüße, zen aus Steinbach ihren 90. vertretend für alle Bürger, Ver- Ihr Bürgermeister Geburtstag, die Garten- und eine und Institutionen gelten, Blumenfreunde aus Mooren- die sich seit Jahrzehnten um Joseph Schäffler

All unseren Kunden Das Mitteilungsblatt der und Lesern Gemeinde Moorenweis wünsche ich ein erscheint das nächste Mal am frohes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 13. März 2012 viel Glück Sie möchten mit einer Anzeige Ihrer Firma dabei sein? und Gesundheit. Anruf genügt – wir beraten Sie gerne und unverbindlich! Sigrid Kerhsenfischer Tel. 081 41/40 01 34 oder Fax 081 41/44170 von Ihrem:

– EU-Neufahrzeuge – Meisterbetrieb der Kfz-Innung – TÜV*/AU im Haus * Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO durch den TÜV Bayern – Nachrüstung von Rußpartikelfiltern, Kaltlaufreglern und Katalysatoren Sigrid Kerhsenfischer Medienberaterin Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Gemeinde Moorenweis 3

KRANKENPFLEGE UND NACHBARSCHAFTSHILFE Online informieren über das Angebot Die Seniorengruppe trifft Link über die Gemeinde sich jeden ersten und dritten Moorenweis/ soziale Ein- Mittwoch im Monat von richtungen kann man sich 9.30 Uhr bis etwa. 13 Uhr über die Einrichtung infor- und würde sich sehr über mieren. Auf unserer Home- Verstärkung freuen. Will- page erhalten Sie Informa- kommen sind Damen und tionen über den Verein und Herren, die zusammen mit über unsere aktuellen den Betreuerinnen und den Dienstleistungsangebote. Mitgliedern der Gruppe un- Ebenso können Sie sich ein terhaltsame und abwechs- Bild über die Qualität unse- lungsreiche Vormittage erle- rer Arbeit verschaffen. ben wollen, die mit einem gemeinsamen Mittagessen Termine in der ausklingen. Raus aus dem Betreuungsgruppe Alltag und miteinander Freude haben! Wenn Sie Die nächsten Termine in neugierig geworden sind, der Betreuungsgruppe sind können Sie gerne auch zu ei- wie folgt: 7. Dezember, 21. nem kostenlosen Schnup- Dezember, 4. Januar, 18. Ja- pertag kommen, bitte mit nuar, 1. Februar, 15. Febru- vorheriger Anmeldung unter ar, 7. März und 31. März, je- der Telefonnummer (0 81 weils von 9.30 bis 13 Uhr. 46) 78 79. Treffpunkt ist im Alten Die Krankenpflege und Pfarrhof. Nachbarschaftshilfe hat ab Seniorengymnastik: sofort auch eine eigene In- Jeden Dienstag, um 13.30 ternetseite. Unter www.nbh- Uhr im Alten Pfarrhof tref- moorenweis.de und einen fen sich die Sportfreunde. Weihnachten im Karton „Jahr für Jahr erklären hunderttausende Kinder und Erwachsene in Deutschland und Österreich „Weihnachten im Schuhkarton“ zu ihrer persönlichen Herzenssache. …“ Soweit ein Aus- zug aus der Homepage der christlichen Hilfsorganisation „Geschenke der Hoffnung“, deutscher Träger der weltweiten Aktion „Operation Christmas Child“. Auch die Kinder der Grundschule Moorenweis sowie des Kindergartens „Haus für Kinder St. Ulrich“ ha- ben sich in diesem Jahr an der Aktion beteiligt. Nach einer Schilderung der Situation vie- ler Kinder in Osteuropa, wurde den Schülern an einem Vormittag gezeigt, welche Ge- schenke in einen Karton gepackt werden können. Unglaublich wie viele Dinge in solch einen Schuhkarton passen, womit jeder Einzelne hilft, ein Kinderherz glücklich zu ma- chen. Über 80 Pakete konnten so an die zuständige Sammelstation geliefert werden, von wo der Transport vorwiegend in osteuropäische Länder geht. Vielen Dank an jede Fami- lie, die liebevoll ein Geschenk oder sogar zwei zusammengestellt hat. Für mehr Informa- tionen und auch Kurzfilme: www.geschenke-der-hoffnung.org/projekte ANGELIKA GEISSLER Räum- und Streupflicht

In den meisten Gemeinden – grenzung die dem Fußgänger- regelmäßig wieder zu entfer- so auch in der Gemeinde verkehr dienenden Teile am nen. Wer die Winterdienst- Moorenweis – besteht eine Rande der öffentlichen Stra- verpflichtungen vernachläs- Rechtsverordnung, nach der ßen in der Breite von 1,50 sigt beziehungsweise nicht er- die Räum- und Streupflicht Meter, gemessen von der füllt, haftet bei Unfällen, die für den Fußgängerverkehr, Straßengrundstücksgrenze auf seine versäumte Räum- nicht jedoch auf Fußgänger- des Vorderliegergrundstücks oder Streupflicht zurückzu- überwegen, auf die Anlieger aus. führen sind. übertragen ist. Nach dieser Die Sicherungsfläche ist an Und noch ein Hinweis: Die Verordnung ist folgendes zu den Werktagen ab 6 Uhr und Gemeinde Moorenweis ist beachten: Zur Verhütung von an Sonn- und gesetzlichen bemüht, in ihrem Zuständig- Gefahren für Leben, Gesund- Feiertagen ab 8 Uhr von keitsbereich ihre Winter- heit, Eigentum oder Besitz Schnee zu räumen und bei dienstverpflichtungen recht- haben die Anlieger (Vorder- Schnee-, Reif- oder Eisglätte zeitig zu erfüllen. Gelingen und Hinterlieger) bestimmte mit geeigneten abstumpfen- kann das aber nur, wenn die Abschnitte der Gehbahnen den Stoffen (z.B. Splitt, Sand) für die Räum- und Streufahr- der an ihr Grundstück an- zu bestreuen oder das Eis zu zeuge erforderliche Durch- grenzenden oder ihr Grund- beseitigen. Die Sicherungs- fahrtsbreite vorhanden ist. stück mittelbar erschließen- maßnahmen sind bis 22 Uhr Häufig erschweren auf der den öffentlichen Straßen (= so oft zu wiederholen, wie es Fahrbahn abgestellte Fahr- Sicherungsfläche) auf eigene zur Gefahrenbeseitigung er- zeuge die Räumarbeiten oder Kosten in sicherem Zustand forderlich ist. Der geräumte machen sie gar unmöglich. zu erhalten. Zu sichernde Schnee ist auf dem eigenen Deshalb unsere Bitte: Stellen Gehbahnen sind a)die für den Grundstück zu lagern. Er darf Sie Ihr(e) Fahrzeug(e) in die Fußgängerverkehr bestimm- auf keinen Fall auf öffentliche Garage oder auf einen vor- ten, befestigten und abge- Straßen oder Gehwege ge- handenen Stellplatz. Die ge- Autohaus Knoller KG grenzten Teile der öffentli- räumt werden. Im Rahmen meindlichen Winterdienstar- Fürstenfeldbrucker Str. 18 chen Straßen (Gehwege) oder der Reinigungspflicht der An- beiter und auch Ihre Nach- 82272 Moorenweis b)in Ermangelung einer sol- lieger ist der ausgebrachte barn sind Ihnen dafür dank- Tel. 0 81 46 / 2 20 chen Befestigung oder Ab- Splitt beziehungsweise Sand bar. 4 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Bauschutt entsorgen

Der im Rahmen von kleinen Abfall eingestuft und müssen und größeren Baumaßnah- deshalb in transparenten men im Landkreis anfallende Kunststoffsäcken verpackt Bauschutt wird vom Abfall- angeliefert werden. Von jeder wirtschaftsbetrieb (AWB) so- Fraktion können Privathaus- weit möglich zu Recycling- halte maximal 0,5 Kubikme- Baustoffen aufbereitet. Da- ter im Monat an den Wert- durch können natürliche Res- stoffhöfen anliefern. sourcen geschont und Depo- Bis zu einer Menge von 15 Li- nieraum gespart werden. Vo- tern pro Fraktion ist die An- raussetzung für die Verwer- lieferung kostenlos, ansons- tung ist, dass die verschiede- ten wird pro angefangene nen mineralischen Abfälle be- 0,25 Kubikmeter eine Gebühr reits an der Baustelle getrennt von 2,50 Euro fällig. Bau- erfasst werden. schutt gewerblicher Herkunft Privathaushalte können klei- und größere Mengen Bau- ne Mengen Bauschutt an den schutt aus Haushalten kön- großen Wertstoffhöfen im nen an der Bauschuttdeponie Die Ministranten aus Steinbach geben das Friedenslicht weiter. FOTO: TB Landkreis abgeben. Getrennt angeliefert wer- anzuliefern sind dabei die den. Ausführliche Informa- Fraktionen „Reiner Bau- tionen dazu gibt es auf der Erste Ministranten-Zeitung verteilt schutt“ mit Mauerwerk und Homepage des AWB Betonabbruch, „Keramik- (www.awb-ffb.de). Wie im Vorjahr holten die für die Wurzeln und kleinen des Neubeginns in Europa Bauschutt“ mit Fliesen und Telefonische Auskünfte zur Steinbacher Ministranten das Ursachen des Unfriedens. Sie ausgehen. Sanitärkeramik sowie „Gips- Entsorgung von Bauschutt in St. Ottilien angebotene rufen die Jugend auf, aktive Das diesjährige Motto der abfälle“ mit Gips und Gips- und sonstigen Abfällen erteilt Friedenslicht ab. Es konnte Friedenswege in ihrem Le- Aktion Friedenslicht lautete: platten. „Künstliche Mineral- der AWB unter den Telefon- nach dem Sonntagsgottes- bensalltag zu gehen. Hervor- „Face to face – Wir Christen fasern“ wie Glaswolle sind im nummern (0 81 41) 51 95 16 dienst in Steinbach an die gegangen ist das „Licht für haben was zu sagen!“ Abfallrecht als gefährlicher und 51 95 17. Pfarrgemeindemitglieder wei- den Frieden“ aus dem so ge- Gleichzeitig konnten die tergegeben werden. nannten „Altenberger Licht“. Steinbacher Minis mit großer Das Licht für den Frieden Dieses wird seit Ende des Freude die erste Ausgabe ih- ist eine Aktion junger Men- Zweiten Weltkrieges jährlich rer Ministranten-Zeitung an Saftige Früchte geerntet schen für den weltweiten am 1. Mai auf die Reise ge- Herrn Pfarrer Maier überge- Frieden. Gemeinsam mahnen schickt. ben. Am 1. Adventsonntag Im Haus für Kinder St. Ulrich ganze Prozedur vom Apfel das Bischöfliche Jugendamt Von deutschen Jugendlichen wurde die Jahreszeitung an hat sich seit Beginn des Be- zum Apfelsaft miterleben. und die christlichen Jugend- sollte nach Kriegsende ein die interessierten Kirchenbe- treuungsjahres einiges getan. Zum guten Schluss durften verbände, wachsam zu sein Zeichen der Versöhnung und sucher verteilt. Die Apfelbäume im Pfarrgar- alle den selbstgepressten Saft ten trugen in diesem Jahr so probieren. viele Früchte, dass wir unse- Da die Äpfel nicht weniger rem Herr Pfarrer zu Hilfe wurden wiederholten wir ei- Martinszug ein großer Erfolg kommen mussten. Die Kin- nige Wochen später zur Freu- dergartenkinder sammelten de der Kinder das Saftpres- Ein voller Erfolg war der gro- hinter St. Martin auf dem weils einem Lied an der Ge- die Äpfel auf. Der hiesige Ver- sen. Wir können nun den ßer Martinszug vom Kinder- Pferd zur Kirche ziehen. Dort staltung des Gottesdienstes. ein der Blumen- und Garten- ganzen Winter über einmal in haus St. Ulrich. Das Wetter spielten einige Kinder für uns Zum Abschluss gab es auf freunde kam mit Mann und der Woche einen Safttag an- meinte es gut und so konnten die Legende von St. Martin dem Pausenhof der Grund- Frau und den nötigen Ma- bieten. Selbstverständlich be- alle zusammen mit den Schul- und dem Bettler. Die Schul- schule Glühwein und Kinder- schinen auf den Parkplatz des kommen auch die Kleinen kindern und den Eltern und kinder und die Kindergarten- punsch und Martinsbrote Kindergartens. Dort konnten aus der Kinderkrippe ihren vielen anderen Teilnehmern kinder beteiligten sich mit je- zum Teilen. wir bei schönem Wetter die Anteil.

Michael Ostermeier GmbH Pappelstr. 4 · 82272 Moorenweis Tel. 081 46/4 07 · Fax 081 46/73 76 www.holzbau-ostermeier.de Email: [email protected] Zimmerei –Bauplanung –Holzhausbau – Energieberatung –Massivholzhausbau Asbestentsorgung –Dachsanierung –Trockenbau –Dachdeckerarbeiten –Hallenbau Balkone –Aufstockungen – Fassadenbau –Terrassen –Überdachungen

25. Weinfest Auch das 25. Steinbacher Weinfest war ein ausgesprochen fröhlicher und gelungener Abend. Die Weinprobe, begleitet durch eine feine Auswahl an Gerichten und durch die Tanz- band „De Zwoa“, war nur der Auftakt der Veranstal- tung, die bis in die frühen Morgenstunden dauerte. Kaf- feebar und Stube boten etwas mehr Ruhe, die Bar mit Mixgetränken und Partymusik zog eher die jüngeren Be- sucher an. Der Heimbringservice war ab Mitternacht ständig mit mehreren Fahrzeugen unterwegs, um die vielen auswärtigen Gäste sicher vor Ihrer Haustüre abzu- setzen. FOTO: TB Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Gemeinde Moorenweis 5 Neujahrskonzert mit Polizeiorchester

Jedes Jahr verfolgen Millio- wie Richard Heubergers Ou- nen von Zuhörern das be- vertüre „Der Opernball“ oder kannteste Neujahrskonzert Antonin Dvoraks „Carnival- der Wiener Philharmoniker. Ouvertüre“. Mit Werken wie In Anlehnung an diese traditi- „Grüß euch Gott, alle mitei- onsreiche Aufführung prä- nander“ aus dem Vogelhänd- sentiert das Polizeiorchester ler von Carl Zeller, Erinne- Bayern unter dem Titel „Mit rungen an Robert Stolz oder Schwung ins neue Jahr“ ein „Dein ist mein ganzes Herz“ unterhaltsames und abwechs- aus „Das Land des Lächelns“ lungsreiches Programm mit von Franz Lehar zeigt das Po- Komponisten des 19. und 20. lizeiorchester Bayern einmal Jahrhunderts. Die 45 Musiker mehr seine Vielfalt der Mu- und Musikerinnen dieses pro- sikdarbietungen mit den bei- fessionellen Orchesters kom- den Solisten Kerstin Mösene- men am Sonntag, den 15. Ja- der (Sopran) und Martin Kie- nuar um 16 Uhr, in die Mehr- ner (Tenor). zweckhalle nach Mooren- Die Leitung hat Chefdiri- weis. gent Johann Mösenbichler. Auftritt am 15. Januar in Moorenweis: das Polizeiorchester Bayern. FOTO: TB Der Walzerkönig Johann Auch dieses Jahr will der Diri- Strauß ist mit dem „Schatz- gent und das Orchester einen förderung der Blaskapelle Euro und im Vorverkauf für und der Sparkasse Mooren- Walzer“, dem „Klipp-Klapp- guten Zweck damit verbin- Moorenweis zugute. zehn Euro und sind erhältlich weis. Galopp“ oder der „Demolie- den, denn der Erlös des Karten für dieses Konzert bei der Raiffeisenbank (Ermä- Weitere Infos: www.polizei- rer-Polka“ ebenso vertreten Abends kommt der Jugend- gibt es zum Preis von zwölf ßigung mit Mitgliederkarte) orchester-bayern.de Anmeldetermine

Im Haus für Kinder St. Ulrich Theaterstück in der Kinder- wurde heuer zum 20. Mal krippe und die beliebte zum Adventsmarkt, der wie Kutschfahrt. Wir möchten jedes Jahr am Samstag vor uns bei allen bedanken, die dem 1. Adventssonntag statt- zum Gelingen des Advents- findet, eingeladen. In den marktes beigetragen haben. Räumen des Kindergartens Noch ein Hinweis in eige- boten zahlreiche Aussteller ner Sache: Nach den Erfah- In Anerkennung ihres vorbildlichen Engage- ihre Waren und Produkte an. rungen des Vorjahres werden Engagement gewürdigt ments um das Gemeinwohl und langjährigen Nach der Eröffnung durch die wir das Anmeldeverfahren für Wirkens im Gemeinderat hat Herr Staatsminister Hermann fünf Mitglieder des Gemein- Liedertafel konnten die Besu- das Haus Kinder St. Ulrich derats mit der Kommunalen Verdienstmedaille in Bronze oder einer Dankurkunde ge- cher schon einige Weih- Moorenweis (Kindergarten würdigt. Die Ehrenzeichen wurden im Rahmen einer Feierstunde von Landrat Thomas nachtseinkäufe tätigen. Auf und Kinderkrippe) ändern. Karmasin überreicht. Hubert Leib konnte dabei die Kommunale Verdienstmedaille in der für den Verkehr gesperr- Sie können Ihr(e) Kind (er) in Bronze in Empfang nehmen. Ottmar Müller, Franz Paul Niedermeir, Johann Spöttl und ten Ulrichstraße luden Stände der Zeit vom 18. Januar bis Michael Vogt erhielten jeweils die Kommunale Dankurkunde überreicht. Das Bild zeigt mit kulinarischen Köstlich- 28. März 2012 jeden Mitt- (v.l.) Landrat Thomas Karmasin, Ottmar Müller, Franz Paul Niedermeir, Johann Spöttl, keiten ein. Wie immer war woch von 9 bis 11 Uhr für das Michael Vogt, Hubert Leib und Bürgermeister Joseph Schäffler. FOTO: TB das große Kuchenzelt ein An- kommende Betreuungsjahr ziehungspunkt für Groß und anmelden. Klein. Die Kindergartenkin- Bitte vereinbaren Sie hierzu der begeisterten „Alt und telefonisch einen Termin mit A Ihr Ansprechpartner für Jung“ mit ihrem Lied. Für die Frau Schlemmer unter der Te- Kleinen gab es wieder ein lefonnummer (0 81 46) 2 87. Dachumdeckung u. Wärmedämmung

IMPRESSUM ......

Das Mitteilungsblatt der Presserechts ist Gemeinde Moorenweis Bürgermeister SPENGLEREI · BEDACHUNGEN erscheint vierteljährlich Joseph Schäffler 82272 Moorenweis · Pappelstraße 12 als Beilage zum Tel. 0 81 46/99676 · Fax081 46/99 67 80 Fürstenfeldbrucker Tagblatt. Redaktionelle Betreuung: www.spengler-leib.de Stephanie Hartl und Andreas Zeitungsverlag Oberbayern Daschner Fürstenfeldbrucker Tagblatt Stockmeierweg 1 Anzeigen: Horst Greiner-Mai Reischl & Obermaier OHG 82256 Fürstenfeldbruck Telefon: 081 41/40 01 38. Generalvertreter E-Mail: anzeigen.ffb-tag- Lindenstraße 21 Verantwortlich im Sinne des [email protected] 82272 Moorenweis Telefon (0 81 46) 13 99

Die neue Wohnwand? www.moebel-feicht.de

–Unterhaltungselektronik –Antennenanlagen–Telekommunikation

-Händler,Verkauf und Reparatur Tannenweg 6 ·82272 Moorenweis ·Telefon 0 81 46/14 22 ·Fax081 46/7450 6 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011

Die neue Abteilungsleitung der Turner: (v.l.) Alexander Drebes, Hans Laumen, Stefanie Sedlmeier und Katja Höflmayr (nicht im Bild: Carina Scherer). FOTOS (2): TB Turner mit neuer Chefin

Seit kurzem hat die größte mern und löst somit Alexan- Sparte des TSV Moorenweis dra Metzger ab. Anita Ull- eine neubesetzte Abteilungs- mann, die über lange Jahre leitung. Bei einer öffentlichen die Schriftführerin der Turn- Versammlung wählten die gut abteilung war, gibt ihr Amt dreißig anwesenden Vereins- ebenfalls ab. Allerdings weiß mitglieder der Turner, zum sie den Posten in guten Hän- größten Teil Übungsleiter, den, da die neue Schriftführe- Stefanie Sedlmeier zur neuen rin ihre Tochter Katja ersten Abteilungsleiterin. Sie Höflmayr ist. löst Rainer Kammler ab, der Der TSV Moorenweis möchte versprach, auch in Zukunft sich noch einmal in aller mit Rat und Tat zur Seite zu Form bei Anita Ullmann, Ale- stehen. Carina Scherer und xandra Metzger und Rainer Alexander Drebes wurden Kammler bedanken, die so zum zweiten und dritten Ab- lange und engagiert ihr Eh- teilungsleiter gewählt. renamt bekleidet haben. Den Außerdem wurde das Amt neuen Abteilungsleitern gra- des Kassiers neu besetzt: tuliert der Verein zur Wahl Hans Laumen wird sich in und wünscht ihnen viel Er- Zukunft um die Verwaltung folg in den kommenden Jah- der Abteilungskasse küm- ren.

Katholisches Landschulheim Schloss Grunertshofen • Stationäre Jugendhilfe Der Vorsitzende Richard Klopfer mit (v.l.) den langjährigen • Teilstationäre Jugendhilfe Abteilungsleitern Anita Ullmann, Rainer Kammler und Ale- xandra Metzger. • Schülertagesstätte • Verlängerte Mittagsbetreuung • Mittagsbetreuung Traditionelle Andacht • externe Aufnahme • Grund- und Hauptschule Am 26. Dezember um 16 Uhr • Kita (Krippe und Kindergarten) findet die schon zur Tradition gewordene Weihnachtsan- Am Samstag, den 11.02.2012 findet bei uns von 10.00 bis 15.00 Uhr dacht in der Kirche St. Georg in Eismerszell statt. Gestaltet ein statt. wird die Andacht von den „Tag der offenen Tür“ youngSIXTUSvocals, die sich Sie können von 10.00 bis 12.00 Uhr die Schule besichtigen, über eine rege Teilnahme freuen. An dieser Stelle ganz unsere Erzieher stehen Ihnen bis 15.00 Uhr für Ihre Fragen zur Verfügung. herzlichen Dank an alle, die uns in diesem Jahr so zahl- Wir stellen ein: reich unterstützt haben. Wer Sozialpädagogische Fachkräfte Spaß am gemeinsamen Sin- (Erzieher, Sozialpädagogen u. ä.) in Voll- und Teilzeit gen und/odermusizieren hat, ist in unserer Gemeinschaft cals.de) zu finden. Wir wün- herzlich willkommen. Termi- schen allen eine ruhige Ad- Katholisches Landschulheim Schloss Grunertshofen ne der Proben und Kontakt- ventszeit und freuen uns auf Von Pfetten Füll Str. 1 • 82272 Moorenweis • Tel. 08146/92080 daten sind auf unserer Home- ein Wieder“hören“. www.landschulheim-grunertshofen.de page (www.youngsixtusvo- THOMAS LACKMANN Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Gemeinde Moorenweis 7

Dampferfahrt

Bei strahlendem Wetter tra- fen sich Patienten, Angehöri- ge und Mitarbeiter der Kran- kenpflege und Nachbar- schaftshilfe zu einen Ausflug zum Starnberger See . Wäh- rend der Dampferfahrt von Starnberg nach Tutzing konnte man gemütlich bei Kaffee und Kuchen sitzen und herrschaftliche Villen und malerische Schlösschen bewundern. In Höhe der Vo- tivkapelle bei Schloss Berg er- innert ein schlichtes Holz- kreuz im Wasser an die To- desstelle von König Ludwig II. Die Ausflügler konnten den Tag in vollen Zügen ge- nießen. FOTO: TB Neues Feuerwehrhaus gesegnet

Bei traumhaftem Spätsom- teiger für außergewöhnlichen profitierten dann gleich von bei der man hautnah einen merwetter fand die Segnung unentgeltlichen Einsatz am der Erweiterung, indem sie Einsatzablauf, vom Absetzen des neuen Moorenweiser Bau Martin Schuster, Klaus sich in die angenehm kühle des Notrufes bis zum Ende Feuerwehrhausanbaus statt. Hermann und Georg Karl mit Halle zum Mittagessen setzen des Einsatzes, miterleben Nach dem Gottesdienst und dem goldenen Ehrenzeichen konnten. Den Kindern war es konnte. Zug zum Gerätehaus segnete der Feuerwehr Moorenweis egal. Ein Brandlöschsimula- Die Feuerwehr hofft, dadurch Pfarrer Phillip Maier den neu- auszeichnen. Mit dem Ehren- tor und eine Spritzwand sorg- bei dem ein oder anderen das en Anbau und die Umbauten zeichen in Silber konnten Er- ten für den kühlen Wasser- Interesse für das Ehrenamt in den Bestandsgebäuden. win Berkmann, Siegfried spaß. Für die Rundfahrten geweckt zu haben und be- Bei den darauf folgenden Berkmann und Manfred Pop- mit allen drei Feuerwehrautos dankt sich bei allen Vereinen Grußworten wurden die bes- finger geehrt werden. Sie ha- bildete sich dann so manche und Bürgern, die durch ihren ten Glückwünsche über- ben sich überdurchschnitt- Schlange vor den Löschfahr- Besuch zu diesem tollen Tag bracht und vonseiten der Ge- lich, wie auch die gesamte zeugen, denn jeder wollte mit beigetragen haben. meinde der Bau offiziell sei- Mannschaft daran beteiligt, ihnen eine möglichst große Mehr Infos zur Feuerwehr ner Bestimmung übergeben. die Lasten für die Gemeinde Runde mitfahren. und Bilder zum Festtag unter Von der Feuerwehr konnte möglichst gering zu halten. Höhepunkt für alle war mit www.Feuerwehr-Mooren- Kommandant Christoph Gas- Die meisten Festbesucher Sicherheit die Schauübung, weis.de

Bürgermeister Joseph Schäffler bei seiner Ansprache. Viel Spaß hatten die Kinder bei der Löschsimulation. FOTOS (2): TB

Weihnachtsmarkt Weitere CDs In Dünzelbach lädt der Da im Vorjahr alle 1300 CDs Schützenverein Adlerhorst verkauft werden konnten, am 10. Dezember wieder zum entschloss sich die Vorstand- Weihnachtsmarkt ein. Dieser schaft der Liedertafel, eine findet ab 16 Uhr auf dem zweite Auflage heraus zu ge- Parkplatz des Schützenheims ben. Es wurden nun weitere statt. Es gibt Selbstgebastel- 300 CDs erstellt. tes, hausgemachte Marmela- Die CDs können in den Moo- den und Liköre sowie Plätz- renweiser Geschäften und bei chen. Für das leibliche Wohl Johannes Scheidl ·Erlenstr. 8·82272 Moorenweis Norbert Steinhardt, Möwen-  wird mit Glühwein, Punsch straße 1 (Tel.: 081 46/12 25) 08146/99 85 58·Fax 081 46/99 84 23 und verschiedenen Leckerei-  für 10 Euro pro Stück erwor- [email protected] ·0162/9 66 5610 en gesorgt. ben werden. 8 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011

100 JAHRE LIEDERTAFEL MOORENWEIS ...... Das Jubiläum in ausverkauftem Haus gefeiert

Die Mehrzweckhalle in Moo- renweis war mit 600 Besu- chern voll besetzt, als das 21 Musiker starke Orchester un- ter der Leitung von Norbert Steinhardt mit dem „Einzug der Priester“ aus der Oper „Alceste“ von Chr. W. von Gluck das Konzert eröffnete. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Lackmann dankte Bürger- meister Joseph Schäffler in seinem Grußwort der Lieder- tafel für ihren wichtigen kul- turellen Beitrag in der Dorfge- meinschaft und wünschte für die Zukunft weiterhin viel Er- folg. Viele Glückwünsche

Der Männerchor „Sah ein Knab ein Röslein steh´n“ erin- nerte an die Gründerzeit, in der fast alle Gesangvereine als Männerchöre auftraten. Mit den Liedern „Jauchzet dem Herrn“, gemäß dem Original mit Bläsern begleitet, und dem modernen Chor „Zu- sammenWachsen“ verwies der Chor mit gekonntem Vor- 600 Zuhörer waren in der Mehrzweckhalle zum Jubiläum der Liedertafel gekommen. FOTOS (2): TB trag auf sein kirchenmusikali- sches Repertoire. Nach dem schwedischen Volkslied Jubiläums der Liedertafel. In Tirol“ aus der Operette „Der zeigte mit den auswendig vor- imposanten Werk „Freude „Sommarpsalm“ und dem seiner humorvoll vorgetrage- Vogelhändler“ von Carl Zel- getragenen Liedern „Burlaki“ schöner Götterfunken“ von Spiritual „I´m gonna sing!“ nen Laudatio würdigte er das ler, wobei die mit Gespür in- und „Wie kann es sein“ unter L. van Beethoven, untermalt mit feinfühligem und exaktem Ehrenamt der Verantwortli- terpretierten Soloparts gefäl- der Leitung von Rupert Del- vom Orchester, gab der Chor Vortrag das Programm. Zwi- chen sowie die Leistung des lig in den Gesamtklang des linger, wie eindrucksvoll die Bühne frei für den Sing- schen den Chorvorträgen Chores in den vergangenen Chores einmündeten. Männerchorlieder klingen kreis, den Kinderchor der überbrachte Resi Rothenan- 100 Jahren. Passend zur Rede Stimmgewaltig aus etwa 140 können. Liedertafel. Mit „Hört mal, ger die Glückwünsche des von Dr. Thomas Goppel into- Kehlen erklang der Gemein- Der Jugendchor der Liederta- ich klatsch euch was vor“ und Sängerkreises Fürstenfeld- nierte der Gemischte Chor schaftschor „Der Freund- fel, die YoungSixtusvocals, „Der Papagei ein Vogel ist“, bruck und überreichte ein das bekannte „Heast as net“ schaft Band“, der, begleitet gaben mit den Liedern „Take begleitet am Klavier von Jo- Geldgeschenk. Eduard Huber des österreichischen Kompo- von den Blechbläsern, von these wings“ von Don Besig nas Lackmann und Orffin- gratulierte im Namen des Am- nisten Hubert von Goisern. der Liedertafel, den YoungS- und „With a little help from strumenten, ernteten die Klei- mersee-Amper-Sängerkreises Besonders erwähnt sei das ixtusvocals, dem Gemischten my friends“ von John Lennon nen unter der Leitung von und übergab eine Urkunde klangschöne pianissimo des Chor Geltendorf und dem und Paul McCartney, beglei- Christl Trauner stürmischen des Deutschen Sängerbundes 70 Personen starken Chores. Männerchor Steinbach dar- tet von einer Band unter der Beifall. Der Gemischte Chor zum 100-jährigen Jubiläum. Großen Anklang beim Publi- geboten wurde. Nach der Leitung von Thomas Lack- Geltendorf, seit 1983 „Paten- Der Präsident des Bayeri- kum fanden Chor, Soli (Sieg- Pause eröffnete das Orchester mann, dem Konzert eine ju- kind“ der Liedertafel, berei- schen Musikrates, Dr. Tho- linde Greif und Andreas mit einem erfrischend vorge- gendliche Note. So leistet die cherte unter der Leitung von mas Goppel, überreichte die März) und Orchester mit tragenen Marsch von Ludwig Liedertafel Moorenweis mit Bernd Lahaye mit dem Zelterplakette anlässlich des „Schenkt man sich Rosen in van Beethoven den zweiten dem Kinderchor Singkreis Teil des Programms. Der und dem Jugendchor youngS- MGV Steinbach, der bei der ixtusvocals erfolgreiche Ju- Fahnenweihe 1957 Patenver- gend- und Nachwuchsarbeit ein der Liedertafel wurde, (weiter Seite 9). Ihr Partner für schlüsselfertigesn Baue

Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr   wünschen wir 

ELEKT ROAN LAGENBAU allen Kunden, Geschäftsfreunden  und Bekannten!   

Bergstraße 2 · 82272 Moorenweis · Tel. 081 46/12 55 · Fax 081 46/74 54 Thomas Goppel, Norbert Steinhardt und Thomas Lackmann. Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Gemeinde Moorenweis 9

100 JAHRE LIEDERTAFEL MOORENWEIS ......

Gute Unterhaltung fürs Publikum gab es beim Festkonzert...... so dass mehrere Zugaben gespielt wurden. FOTOS (2): TB Zugaben fürs Publikum

(Fortsetzung von Seite 8) Zu- chester dem Inhalt entspre- getragen, riss das Publikum dem zeigten der Gemischte chend ausdrucksvoll mit in- zu minutenlangem stürmi- Chor und die youngSixtusvo- tensivem Wechsel vom piano schen Applaus hin, wobei cals mit dem unter Leitung zum forte präsentiert wurde. sich die Zuhörer von ihren von Norbert Steinhardt vor- Nach der tänzelnd anmuten- Plätzen erhoben. Als Zugabe getragenem Lied „Mein klei- den Amboßpolka, die von der gab es den „Can-can“ aus ner grüner Kaktus“ und dem schweren Arbeit in der „Orpheus in der Unterwelt“ Spiritual „Jacob´s ladder“, be- Schmiede früherer Zeit er- von Jaques Offenbach und gleitet vom jungen Pianisten zählte, dargeboten vom Ge- noch mal die beiden letzten Pellutz Holzpellets 08193/9905541 Jonas Lackmann, dass Ju- mischten Chor mit Klavierbe- Teile des Walzers „An der � gendliche und Erwachsene in gleitung von Walter Raithel, schönen blauen Donau“. Inh. J. Süßmeier www.pellutz.de Musik und Gesang hervorra- erklang der letzte offizielle Chorleitung und Vorstand- gend harmonieren können. Programmpunkt des Kon- schaft der Liedertafel sowie Schönauer Ring 26b · 82269 Kaltenberg Zu einem Glanzlicht des zerts: Der bekannte Walzer die Sänger und das Orchester Konzerts wurde der Gefange- „An der schönen blauen Do- bedanken sich bei der Bevöl- Eigenes modernes Silo-Tankfahrzeug DIN Plus Qualität nenchor aus der Oper Nabuc- nau“ von Johann Strauß, vom kerung für den zahlreichen codonosor von Giuseppe Gemischten Chor und dem Besuch, der auch Zuversicht Verdi, der vom Chor und Or- Orchester mit Schwung vor- für die Zukunft gibt.

Beratung+Verkauf ...... NORBERT STEINHARDT BEKOMMT BEZIRKSMEDAILLE ler- unMad Tar pezieai rbe ten Fsaeasdan nstric h e Auszeichnung für Chorleiter Vollwärmest chu z Bodb en eläge Norbert Steinhardt war 17 Jah- re lang Kreischormeister. Nun Veilchenstr.4 Tel.: 08146/997886 wurde er mit der Bezirksme- 82272 Moorenweis Fax: 08146/996491 daille für ehrenamtliches Enga- gement im Bereich Kultur ge- ehrt. In seiner Laudatio wür- digte Bezirkstagspräsident Jo- sef Mederer Norbert Stein- PhysiotherPhysiotherapeutinapeutin hardts beruflichen und musi- Nordic-Walking-MastertrainerGolfphysiotherapeutin kalischen Werdegang. Stein- Ringstraße 19 A · Am Maibaum hardt sei „Jemand, der um den Ringstraße82272 19 AMoorenweis · Am Maibaum hohen Wert des Singens weiß“. Über die Auszeichnung aus den Händen von Josef Mederer, Telefon82272 Moore 081 46/99nweis61 64 Die Liebe zur Musik sei ihm freute sich Norbert Steinhardt (l.). FOTO: TB Ab 26.3.2012 in neuen Räumen Termine nach Vereinbarung – Alle Kassen förmlich in die Wiege gelegt in Moorenweis, Landsberger Str. 6 worden. Der gebürtige Adels- Amt des Kreischormeisters des München, später wurde er Di- Telefon 081 46/99 61 64 hofener begann bereits in sei- Sängerkreises Fürstenfeld- rektor des Sonderpädagogi- www.physiotherapie-klingler.de ner Jugend, sich für Musik zu bruck dazu, das der heute schen Förderzentrums Lands- interessieren. Er übernahm im 66-Jährige erst vor zwei Jahren berg. Besonders stolz ist er da- Termine nach Vereinbarung – Alle Kassen Alter von 16 Jahren das Orga- niederlegte. „Die Medaille ha- rauf, dass er einen Großteil da-  Krankengymnastik  Osteopathiebehandlung nistenamt und übte es mit sei- be ich mir vermutlich durch zu beigetragen hat, Ganztags-  Manuelle Therapie  Manuelle Lymphdrainage nem Vater aus. 1967, im Alter meine Arbeit auf dieser Ebene schulen an Förderzentren von 23 Jahren, wurde er Orga- erarbeitet“, sagt Steinhardt. In durchzusetzen. Privat hört der  Schlingentischtherapie nist des Kirchenchors und der diesem Zuge regte er die Sän- zweifache Vater und Großva-  Massage Etwas Besonderes: Sängerrunde in Hattenhofen. ger- und Chorleiterfortbildung ter „jede Musik, die gut ge-  Naturmoor/Heißluft  Aromaölmassage In Moorenweis sind geistlicher mit dem Musiker Alfons macht und gut gesungen ist“,  mit Fango / Heißluft und weltlicher Chor unter dem Brandl an, der Gründungsmit- auch Pop, Gospels oder Schla- Skoliosetherapie nach Schroth Namen „Liedertafel“ zusam- glied der Singphoniker ist. Au- ger. Den Schwerpunkt bildet  Golfphysiotherapie  Shiatsu mengefasst, was Steinhardt als ßerdem ging von ihm die Idee aber die Klassische Musik. Mit  Akkupunktmassage  Wellnessmassage einen „seltenen Glücksfall“ be- der Dekanats-Andachten aus. seinem Moorenweiser Chor, nach Penzel mit Fango / Heißluft zeichnet. Er übernahm deren Doch auch im Beruf hat Stein- studiert Steinhardt besonders Leitung nach seiner Hochzeit hardt eine Menge erreicht. Der gerne die Krönungsmesse von Fragen Sie nach unseren speziellen Weihnachtsangeboten. mit einer Moorenweiserin im Volks- und Sonderschullehrer Wolfgang Amadeus Mozart Alle Behandlungen auch als Gutschein erhältlich! Jahr 1974. 1993 kam dann das war Schulamtsdirektor in ein. CAROLIN HUBER 10 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011

Trotz seines Lesung mit Abgeordnetem engen Ter- minkalenders ließ es sich Stimmkreisabgeordneter Tho- mas Goppel nicht nehmen, Schülern der Grundschule Moorenweis eine Geschichte vorzulesen. Die Kinder lauschten aufmerksam dem Vortrag des Politikers. FOTO: TB

XXL–HAUSTÜREN Kunststoff-Fenster aus Vielseitiges Design und Farben möglich hochwärmdämmendend, 1,0 bis 0,7 warme Glasfaser-Schwelle Fenster- und Türsystemen Schließtechnik mit 6-Kammer-Technik, 3-fach-Dichtungen, 3-fach-Glas Schlüsselsperrung sowie elektronische Sanierungs-Kellerfenster mit Zugangskontrolle Insektenschutz, Einbruchschutz, Heizraumzuluft, Elektrische Öffnung Katzentüren usw. Tel.081 46/2 44 Maisachweg 5–7, 82272 Moorenweis

Fax1701 [email protected] www.Heigl-Fenster.de

Zahntechnik Jürgen Gebert · St.-Margareth-Str. 2a 82272 Moorenweis · Telefon 08146/18 85

Was meinen Sie?

Gibt es eine andere Bank,

... diestabiler und näher istals die Sparkasse seitüber 125Jahren?

... dieIhren Kindern mehr Ausbildungsplätzeim Land- kreisanbietet als die Sparkasse?

...die IhrenVerein, Kultur und Soziales in der Region stärker unterstützt alsdie Sparkasse?

...die Firmen vorOrt mehr Aufträge gibt alsdie Sparkasse?

...die mehr Kredite an den Mittelstand im Landkreis aus- gibt alsdie Sparkasse?

...die mehr Steuernandie Kommunen in der Region zahlt alsdie Sparkasse?

Sparkasse. Das guteGefühl, beiuns Kunde zu sein.

Kleines Hufeisen Strahlende Kindergesichter gab es auf der Pferdesportanla- S Sparkasse ge Römertshofen. Chiara Breiner, Johanna Drexl, Maria Has- lauer, Magdalena Sasse, Jsabella Pizzinini, Chiara Di Muro, Vanessa Findler, Luci Neu- www.sparkasse-ffb.de Fürstenfeldbruck mann, Benedikt Liebl, Natalie Brönauer, Marie Bürgel, Larissa Stangl und Pauline Müller haben die Prüfung zum Motivationsabzeichen „kleines Hufeisen“ abgelegt. FOTO: TB Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Gemeinde Moorenweis 11 Punktlandung nach 117 Tagen Bauzeit

Es war nach 117 Tagen Bau- feldern, werden künftig zehn bietet. „Ich bin froh, dass es zeit eine Punktlandung: Betriebe Platz finden. „Vier so gekommen ist“, sagt Anschluss an neuen Kreisverkehr fehlt Gleichzeitig mit der Fertig- davon sind Gewerbe, die be- Schäffler. Denn anfangs seien stellung des Gewerbegebiets reits im angrenzenden Gebiet nur drei Abbruchfirmen an Seit der neue Kreisverkehr existiert, hat das landwirtschaftliche An- II in Moorenweis verkaufte sind und sich dadurch erwei- den Flächen interessiert ge- wesen der Familie Wecker keinen Anschluss mehr an die Fürsten- die Gemeinde das letzte tern“, erklärt Schäffler. Be- wesen. Und dann sprangen feldbrucker Straße. Die ehemalige Zufahrt endet im Nichts und ist Stückchen Fläche. Robert sonders erfreulich sei, dass zwei Interessenten ab. durch einen Kieshaufen abgesperrt. Einige sprechen von einem Rüger, Geschäftsführer der von den zehn Käufern acht Nun freut sich die Gemein- Schildbürgerstreich. Man habe sich nicht auf einen Preis für den er- Kommunalen Fachberatungs- aus der Gemeinde stammen. de über die große Vielfalt. Et- forderlichen Grunderwerb einigen können, sagt Bürgermeister Jo- gruppe (KFB), übergab nun Darunter der Toyota Süßmei- wa 890 000 Euro kostete die seph Schäffler. Die Gemeinde habe das selbe angeboten, was an- formell das erschlossene Ge- er, die Gartengestaltung Erschließung des Gebiets an dere Bürger in vergleichbaren Fällen auch bekommen hätten, zum biet an Bürgermeister Joseph Held, die Firma Heizung Karl der Ortseinfahrt. Davon be- Beispiel im Gewerbegebiet. Gefordert worden sei aber mehr als Schäffler. und Schussmann Erdbewe- nötigte die Gemeinde circa das Doppelte. Das sah der Gemeinderat nicht ein. „So geht man „Ich habe im Traum nicht gung. Einige der Firmen aus 350 000 Euro für den Bau des nicht miteinander um, war die einhellige Meinung.“ Gottfried We- daran gedacht, dass wir alles dem Moorenweiser Ortskern neuen Kreisverkehrs an der cker will sich zu dem Sachverhalt nicht äußern. Allerdings hat er die so gut hinbekommen“, sagt entschlossen sich für eine Staatsstraße Richtung Jesen- Sperrung des Feldwegs rechtlich prüfen lassen und feststellen müs- Schäffler. Gestern traf er sich Vergrößerung und werden wang. Doch der Kreisel war sen, dass sie zulässig ist. Sein Anwesen erreicht man jetzt nur noch zum letzten Notar-Termin. demnächst ihr neues Domizil für Schäffler und seinen Ge- von Westen her, über die Kalkofenstraße und einen Wirtschafts- „Damit ist die komplette Flä- an der Straße „Gewerbe- meinderat Grundvorausset- weg. „Zulieferungen zu unserem Hof und die Postzustellung klap- che verkauft.“ Den Zuschlag grund“ beziehen. zung für ein zweckvolles Ge- pen“, so Wecker. Über den gekappten Weg habe sich bisher nie- für die Erschließungsträger- Aus Fürstenfeldbruck wird werbegebiet. Zum einen mand beschwert, bestätigt auch die Gemeinde. ULRIKE OSMAN schaft hatte die KFB-Gruppe eine Computerfirma den Weg macht er die Einfahrt in die erhalten. „Damit sind wir ei- nach Moorenweis einschla- neue Straße sicherer. „Außer- nen anderen Weg gegangen“, gen. Lediglich der neu ent- dem dient er als Geschwin- sagt Schäffler. Denn durch standene Netto- Markt digkeitsbegrenzung“, erklärt diese Gruppe hatte die Ge- stammt nicht aus dem Land- der Rathaus- Chef. Doch da- WWöörrllee’’ss LLaannddmmeettzzggeerreeii meinde nur einen Ansprech- kreis. Der Discounter, dessen mit nicht genug. Denn Schäff- partner für Planung, Finan- Rohbau bereits steht, wird am ler und der Gemeinderat mit Schmankerlecke zierung, Bau und Abwicklung kommenden Dienstag, 18. dachten noch weiter. „Durch mit den Beteiligten. „Dieser Oktober, seine Pforten für die den Kreisverkehr garantieren Ringstraße 21 · Moorenweis Weg war nicht schlecht.“ Auf Bürger öffnen. Es ist ein bun- wir den nächsten Generatio- Telefon 08146/2 28 · Fax 08146/94 55 84 19 000 Quadratmetern, also ter Mix, der im Gewerbege- nen die Möglichkeit, weiter- beinahe zwei großen Fußball- biet eine große Bandbreite zubauen.“ MERJA SCHUBERT Fleisch aus eigener Schlachtung, Wurst aus eigener Herstellung. Wechselnde Tagesgerichte und warme Brotzeiten, alles auch zum Mitnehmen.

Bei der Übergabe: die Moorenweiser Gemeinderäte und Planer des Gebietes. FOTO: VOX

Praxis für Krankengymnastik und Wellness Sabine Unger Gutscheine für jeden Anlaß erhältlich! Therapiemöglichkeiten Wellnessmöglichkeiten •Krankengymnastik • Original La Stone-Massage • PNF (KG Neurologisch) • Fango-Massage •Manuelle Therapie •Heißluft-Massage •Massagen • Aroma-Wellness-Massage Am Kirchweihsonntag waren die •Manuelle Lymphdrainage •Ganzkörpermassage Traumhafter Kirchweih-Sonntag Kameraden der Feuerwehr Mooren- • Fango (Naturmoor), Heißluft •Fußmassage inkl. Bein weis bereits zum 35. Mal zu Gast bei Familie Drexl in Hohenzell, um dort den Kirchweih- •Heiße Rolle • Gesichtslymphdrainagen sonntag zu verbringen. In diesem Jahr traf man sich um 11.30 Uhr bei bestem Wetter zum •Ultraschall und Elektrotherapie – • Original Klangmassage nach P. Hess gemeinsamen Mittagessen. Angefangen hat alles im Jahr 1976, als ein paar Feuerwehrler Eistherapie • Ohrkerzenbehandlung • Schlingentisch/Extension •Massagekerzenbehandlung am Kirchweihsamstag auf einer Hochzeit beisammen saßen. Dort kam die Idee auf, man •Krankengymnastik am Gerät •Preuß-Massage könnte den Festsonntag doch auch etwas feiern. Mit einem Fass Bier vom Gasthaus fuh- • Rückenschule •Edelsteinmassage ren sie am nächsten Tag nach Hohenzell zum Kirchweihschaukeln. Dort fand dann am Nachmittag auch die Kirchweihandacht in der Kapelle statt, die seitdem immer bestens  Termine nach Vereinbarung unter Telefon 0 81 46/99 67 15  besucht ist. Diese Tradition besteht nun seit 35 Jahren mit nur einer einzigen Unterbre- In der Pappelstraße 13 • 82272 Moorenweis (gegenüber der Fa. Leib) chung. Im Anschluss an die Andacht gibt es dann immer Kaffee und Kuchen. Zum Aus-    gleich auf das Essen, konnte man sich gleich an der Kirchweihschaukel kräftig ins Zeug le- Wir danken für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen, wünschen gen. Ansonsten konnten vor allem die Kinder einen traumhaften Tag auf dem Hof ver-  Ihnen ein frohes Weihnachtsfest sowie viel Glück bringen. Junge Katzen, kleine Kälbchen und viel Platz, um mit dem Tretbulldog umher- und Gesundheit im neuen Jahr. Ihr Praxisteam Sabine Unger zufahren, sind für die Kleinen immer das Höchste. FOTO: TB    12 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Lustig-makabrer Dreiakter

„Gspenstermacher“, so lautet rade so ihr Auskommen. Ei- 11. Dezember (17 Uhr), am der Titel des lustig-makabe- nes Tages müssen sie erfah- Freitag, 16. Dezember (19.30 ren Schwankes in drei Akten ren, dass zukünftig ihr Gehalt Uhr) und am Sonntag, 18. von Ralph Wallner, den die gestrichen, ihnen dafür aber Dezember (17 Uhr) können Laienspieler des Schützen- eine kleine Prämie pro Be- Karten im Vorverkauf bei Fa- vereines Steinbach-Eresried gräbnis gezahlt wird. Mehr milie Eichelmann unter Tel. in diesem Jahr in der Alten Begräbnisse, mehr Geld? 081 46/4 57 erworben wer- Schule Steinbach aufführen. Für die vier Vorstellungen den. Restkarten gibt es auch Zwei recht skurrile aber lusti- am Samstag, 10. Dezember direkt an der Kasse. ge Totengräber haben in einer (19.30 Uhr, mit Christbaum- Weitere Infos unter tristen kleinen Gemeinde ge- versteigerung), am Sonntag, www.stuabach.de.

Die Theatergruppe Mooren- Die Dinosaurier weis spielt unter der Leitung von Martina Krenn im Januar 2012 die Komödie „Die Di- nosaurier“, in drei Akten von Raymond Weissenburger. In der Altersresidenz „Sanfte Ruhe“ wohnen vier Pensio- näre, die schon ein langes Leben hinter sich haben. Die vier unzähmbaren Dinosaurier beschließen ausgerechnet am Tag der offenen Tür ihres Altenheimes, eine große Tat zu vollbringen. Es spielen Christine Pöttinger, Franz Popfinger, Monika Freidl, Hans Drexl, MarianneWörle, Sonja Kreuzer, Georg Büger, Robert Keller und Georg Büger junior. Aufführungstage in der Mehrzweckhalle Moorenweis: 5. Januar 2012, 20 Uhr; 6. Januar 2012, 17 Uhr und 7. Januar 2012, 20 Uhr. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, 9. Dezember, von 17 bis 18 Uhr in der Mehrzweckhalle Moorenweis statt. Telefonische Karten- reservierungen ab 12. Dezember unter Tel. 081 46/16 71. Restkarten an der Abendkasse. FOTO: TB „Gspenstermacher“ spielt die Laienbühne des Schützenvereins Steinbach-Eresried. FOTO: TB

KFZ-Meisterbetrieb • Kundendienst • TÜV/AU • Unfallinstandsetzung • Reifenservice • Klimaanlagenservice • Steuergerätediagnose • Lackierung • VW –Audi spezialisiert Dr.-Dürrwaechter-Weg 8 • KFZ-Technik 82272 Moorenweis-Eismerszell Tel. 08146/1216 · Fax 0 8146/94 51 37 E-Mail: [email protected] · www.kfz-greif.de

Auch dieses Jahr heißt es wieder „Bühne frei“ bei Bürgermeister in Nöten der Theatergruppe des Schützenvereins Adler- horst Dünzelbach. Unter der Regie von Christian Hillebrand wird das Stück „Bürgermeis- ter in Nöten“ von Walter G. Pfaus aufgeführt. Aufführungstermine sind der 18. Dezem- ber und der 25. Dezember im Schützenheim Dünzelbach. Vorstellungsbeginn am Sonn- tag, 18. Dezember, ist um 18 Uhr am Sonntag, 25. Dezember, um 19.30 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde vor Beginn der Vorstellung. Telefonische Reservierung ab 5. Dezem- ber unter Tel. 081 46/8 58. FOTO: TB

Das Gesundheitsprogramm mit reinem Silber für die sensible Haut  antibakteriell  geruchsbindend  besonders geeignet bei Hautirritationen

Nach dem großen Erfolg auf der historischen Im Schatten der Wiesn im Jahr 2010 wurde die Blaskapelle Moo- renweis erneut für die diesjährige Oide Wiesn engagiert. Bayerische Tradition und Wir freuen uns auf Sie und beraten Sie gerne. Brauchtum stehen auf dem zum Oktoberfest abgetrennten Gelände im Vordergrund. Nachdem die eigentliche Bühne im Festzelt wegen einer Fernsehaufzeichnung vom Sanitätshaus Müller Bayerischen Rundfunk belegt war, wurde kurzfristig umdisponiert. Die Blaskapelle mu- Hauptstraße 8 • 82140 sizierte abwechselnd mit Trachtlern und Volkstanzgruppen im Garten des Festzeltes. Bei Tel. 08142/490 64 · Fax 08142/49063 herrlichem Wiesnwetter herrschte enormer Besucherandrang. Aufgrund der zentralen Landwirtschaftsausstellung (ZLF) wird die nächste Oide Wiesn erst wieder im Jahr 2013 E-Mail: [email protected] · www.sani-muenchen.de stattfinden. Auch dann wieder mit der Blaskapelle Moorenweis. FOTO: TB Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Gemeinde Moorenweis 13 40 Jahre Aktionskreis

In der Pfarrei St. Sixtus Moo- erörtert. Wie der Name sagt, renweis kann der Aktions- soll der Kreis aber nicht nur kreis auf ein 40-jähriges Be- diskutieren, sondern auch stehen zurückblicken. Die handeln. Es gab Aktionen im erste Zusammenkunft war am sozialen Bereich, unter ande- 4. November 1971 gewesen. rem Mitwirkung bei Alten- Leiterinnen waren Martha nachmittagen und konkreter Schuller, Marianne Klotz und Einsatz in Notfällen. Daraus Maria Popfinger. ergab sich auch die Anregung Der anfängliche Vorsatz, zur Gründung der Kranken- sich monatlich zu treffen, pflege und Nachbarschafts- Heuer feierte der Obst- und konnte nicht durchgehend hilfe Moorenweis im Jahr Gartler feiern 100-jähriges Jubiläum Gartenbauverein Dünzelbach eingehalten werden. Öfters 1983. sein 100-jähriges Vereinsjubiläum. Pater Cyrill aus St. Ottilien zelebrierte den feierlichen wurde auf andere Verpflich- Festgottesdienst in der Pfarrkirche „St. Nikolaus“ in Dünzelbach. Anschließend wurde im tungen der Teilnehmer Rück- Zweite Gruppe Schützenheim mit den anderen Ortsvereinen sowie dem Verein der Blumen- und Garten- sicht genommen, zum Bei- freunde Moorenweis gefeiert. Umrahmt wurde das Jubiläum von der Blaskapelle Moo- spiel auf die Probenarbeit der Im gottesdienstlichen Be- renweis. Unser Bild zeigt (v. l.) 1. Bürgermeister Joseph Schäffler, Beisitzerin Andrea Hil- Liedertafel und des Kirchen- reich gestaltet der Aktions- lebrand, 2. Vorsitzende Christian Hillebrand, 1. Vorsitzende Elisabeth Lochter, Kreisfach- chores. Der Aktionskreis ist kreis im nächtlichen Gebet beraterin Michaela Schleicher, Kreisverbandsvorsitzender Andreas Knoll, Schriftführerin kein Verein im üblichen Sinn. am Gründonnerstag alljähr- Edigna Iglhaut, Kassier Alois Iglhaut und Beisitzer Konrad Furtner. FOTO: TB Es gibt weder Beitrag noch lich die letzte Stunde. Auch eingetragene Mitgliedschaft. gesellige Dinge haben nicht Teilnehmen können alle er- gefehlt, wie Faschingsabend, wachsenen Christen. Anlie- Lagerfeuer, Radtour oder Müllgebühren werden gesenkt gen des Kreises ist es, Kirche Wanderung. Gelegentlich im Kleinen zu erleben. nahmen Mitglieder an Bil- Aufgrund der positiven finan- 51 Euro und die jährliche Ge- den Gartenabfallsammelstel- Inhaltlich orientieren sich dungstagen teil, die die KAB ziellen Entwicklung in der werbegrundgebühreneinheit len, die Abgabemöglichkeiten die Abende an den Themen, der Diözese Augsburg anbie- Abfallwirtschaft werden die um 9 Euro von bisher 81 Euro für Problemmüll an den sta- welche die Katholische Ar- tet. Erfreulich ist, dass 2004 Abfallgebühren im Landkreis auf 72 Euro. Mit den neuen tionären Sammelstellen und beitnehmerbewegung (KAB) ein zweiter Aktionskreis mit Fürstenfeldbruck zum 1. Ja- Leistungsgebühren werden am Giftmobil sind in den Ab- für ihre Aktionskreise anbie- jüngeren Mitgliedern unter nuar 2012 reduziert. Die auch die Kosten für die über fallgebühren enthalten. tet. Häufig werden auch The- Leitung von Gertraud Blusch Grund- und Leistungsgebüh- 56 000 beim AWB angemel- Die Bereitstellung und re- men von lokaler Bedeutung entstanden ist. ren sinken um durchschnitt- deten Restmülltonnen und gelmäßige Leerung von Pa- lich elf Prozent. -container reduziert. Bei- piertonnen kostet keine zu- Damit kann seit 2002 be- spielsweise sinkt die Gebühr sätzlichen Gebühren. Inbe- reits die dritte und bisher um- für eine 60-Liter-Tonne von griffen ist ferner, dass die fangreichste Gebührensen- 85 Euro auf 76 Euro und die Restmüllbehälter (im Regel- kung realisiert werden. Im Gebühr für eine 120-Liter- fall) am Abfuhrtag vom E. Süßmeier Rahmen der Euro-Umstel- Tonne von 169 Euro auf 151 Grundstück abgeholt und lung im Jahr 2002 wurden die Euro im Jahr. nach der Entleerung wieder KFZ-Reparatur GmbH Grund- und Leistungsgebüh- zurückgebracht werden. Die  TÜV*/AU im Haus ren um durchschnittlich 2,2 Gebühren decken Wertstoffsammlung zahlt  Unfallinstandsetzung Prozent und 2008 die Grund- alle Serviceleistungen sich aus. Die Gebührensen- gebühren für Haushalte, Ge- kung wurde durch die hohen  Klima-Reifenservice 82272 Moorenweis werbebetriebe sowie sonstige Wer seine Bioabfälle im ei- Erlöse aus der Wertstoffver-  Vermittlung von Neu- Lindenstraße 10 Einrichtungen um zehn Pro- genen Garten kompostiert, marktung möglich. Über die und Gebrauchtwagen Telefon zent gesenkt. Die Abfallge- wird in den genannten Bei- Vermarktung von Wertstof- * Hauptuntersuchung nach §29 STVZO durch den TÜV Bayern 081 46/816 bühren wurden jetzt für den spielen für seine Tonne künf- fen wie Altpapier und Altme- Zeitraum 2012 bis 2015 neu tig jährlich nur 61 Euro bezie- talle, die Erfassung von Ver- kalkuliert. hungsweise 121 Euro zahlen. kaufsverpackungen und den Der Abfallwirtschaftsbe- Die Gebühr für einen 1,1-Ku- Verkauf von Gebrauchtwa- trieb (AWB) muss als kom- bikmeter-Restmüllcontainer ren über die Wertstoffbörse munaler Eigenbetrieb kosten- wird von 1551 Euro auf 1386 Fürstenfeldbruck erwirt- deckend arbeiten. Die erwirt- Euro gesenkt und ist damit schaftete der AWB in den schafteten Überschüsse kom- um 165 Euro billiger als bis- letzten vier Jahren insgesamt men mit der Gebührensen- her. Der Service ist inklusive über 19 Millionen Euro. Die kung allen Bürgern sowie Be- aller Serviceleistungen wie hohen Wertstofferlöse und trieben und öffentlichen Ein- beispielsweise die Entsor- die niedrigen Gebühren sind richtungen zugute. Die jährli- gungsmöglichkeiten für damit insbesondere dem En- che Haushaltsgrundgebühr Sperrmüll und Altholz an den gagement und Umweltbe- sinkt Anfang 2012 um sechs großen Wertstoffhöfen, die wusstsein der Bürger zu ver- Euro von bisher 57 Euro auf Sammlung von Grüngut an danken.

Neu gewählt eronika aithel Rechtsanwältin Bei der Jahreshauptver- V R sammlung des Obst- und Tätigkeitsschwerpunkte: Gartenbauvereins Dünzel- bach wurde ein neuer Vor- stand gewählt: (vorne v. l.) Erbrecht und Johanna Müller (Beisitzerin), Renate Drexl (Schriftführe- rechtliche Vorsorge fürs Alter rin), Gabriele Spicker (1. Vor- (Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung) sitzende), Stefanie Kurz (Bei- sitzerin), (hinten v. l.) Johann Mayer (Kassier), Christian Hil- Am Stiegelfeld 13 · 82272 Moorenweis lebrand (2. Vorsitzender) Telefon 0 81 46/99 86 05 und Konrad Furtner (Beisit- www.anwaltskanzlei-raithel.de zer). FOTO: TB 14 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Wichtige soziale Aufgabe erfüllt

Bei der diesjährigen Mitglie- auf das zehnjährige Bestehen ches Engagement einge- derversammlung des Förder- der Einrichtung geschaut bracht. vereins Mittagsbetreuung werden. Dies wurde gebüh- Bei der Mitgliederver- Grundschule Moorenweis rend gefeiert. Bei der Gele- sammlung konnte dieses konnte die Vorsitzende von genheit wurden Gabi Karl wichtige Amt neu besetzt einem erfolgreichen Schul- und Traudl Krammer für ihr werden. Nadine Daumann jahr 2010/2011 berichten. 56 zehnjähriges Dienstjubiläum wurde von den anwesenden Kinder besuchten die Mit- geehrt. Sie haben sozusagen Mitgliedern einstimmig ge- tagsbetreuung, 14 Kinder die alle Höhen und Tiefen im Mi- wählt. Die MiMoo hat ab so- Hausaufgabenbetreuung, für Moo-Alltag miterlebt und fort einen eigenen Internetzu- 10 Kinder wurde Nachhilfe- leisten hervorragende Arbeit. gang unter www.mimoo.de unterricht organisiert. Zum Ende des Schuljahres und einen Link über die Auch die Ferienbetreuung musste Kassiererin Katja Ha- Homepage der Gemeinde/ wurde in diesem Jahr besser nisch aus dem Amt scheiden, Soziale Einrichtungen. Hier angenommen, als die Jahre da sie im Zuge einer Famili- finden Interessierte Aktuel- zuvor. Damit erfüllt die Mit- enzusammenführung an den les, alles Wissenswerte über tagsbetreuung eine wichtige Bodensee gezogen ist. Sie ist den Verein und im Downlo- soziale Aufgabe in der Ge- ein Gründungsmitglied des adbereich die Anmeldefor- meinde Moorenweis. Mit Vereins und hat während ih- mulare und Betreuungsver- Stolz konnte in diesem Jahr rer Amtszeit viel ehrenamtli- einbarungen.

Thomas Krepold Spende statt Geschenke (Mitte) feierte im Kreise seiner Familie und mit einer Abordnung der Stein- bacher Vereine seinen 80. Geburtstag. Der Jubilar ver- zichtete zugunsten der Krankenpflege und Nachbar- schaftshilfe Moorenweis auf Geschenke. Er konnte zur Freude der Vorstandschaft im Rahmen einer kleinen Fei- erstunde eine Spende in Höhe von 670 Euro an den Ver- ein überreichen. FOTO: TB

Das MiMoo-Team (v. l.): Julia Görg (Schriftführerin), Gerti Riedl-Steininger (Vorsitzende), Uta Schmitz (2. Vorsitzende) und Nadine Daumann (Kassiererin). FOTO: TB

Polstermöbel- Neuanfertigung Neue Friedhofssatzung in Kraft und Neubezug wBodenbelägeir lieferten und Gardinen Aufgrund der erstmaligen Er- kalkulation der Grabgebüh- serversorgungs- und Entwäs- BodenbelägeVerlegeservice und Geschenkartikel richtung und Bereitstellung ren, die zuletzt 1988 erfolgte, serungseinrichtungen. Alle Gardinen einer Urnenwand mit zwölf notwendig. Mit den Grabge- entstehenden und der Ein- Urnennischen auf dem ge- bühren sind alle Aufwendun- richtung zuzurechnenden Fürstenfeldbrucker Str.12 Tel.: 081 46/262 meindlichen Friedhof in gen für Herstellung und Un- Kosten müssen durch ent- 82272 Moorenweis Fax.:081 46/7451 Moorenweis war die Fried- terhaltung des Friedhofs zu sprechende Gebühren und/ www.willi-weigl.de e-mail: [email protected] hofssatzung (FS), die bislang decken. Hierzu rechnen ne- oder Beiträge gedeckt sein. diesbezüglich keine Regelun- ben den Investitionskosten Nach Fertigstellung der Ur- gen enthielt, zu ändern bezie- für Hoch- und Tiefbauten, die nenwand und Belegung der SIE wollen BAUEN? hungsweise zu ergänzen. Bei über kalkulatorische Kosten ersten Urnennische war der dieser Gelegenheit wurden (Abschreibung und Verzin- Zeitpunkt für eine Neukalku- Dann brauchen Sie ... weitere Bestimmungen (zum sung) zu erbringen sind, alle lation nun nicht mehr auf- Beispiel §§ 12a – 12c), die in laufenden Kosten, zum Bei- schiebbar. Die Kalkulation ... eine Baugrube? der bisherigen Friedhofssat- spiel für gärtnerische Gestal- zur Neuberechnung der ... einen Kanal? zung nicht oder nicht aus- tung, (Bau-) Unterhalt, Pfle- Grabplatzgebühren wurde führlich genug enthalten wa- gemaßnahmen der Anlage am 29. September vom Fi- ... eine Regenentwässerung? ren, geändert, aufgenommen und Verbrauchsgebühren nanzausschuss eingehend ... oder andere Erdarbeiten? und konkretisiert. Wegen der (Wasser, Strom). vorberaten und am 21. No- nicht unerheblichen Ände- Hinzu kommen Verrech- vember vom Gemeinderat Gerne für Sie da ERDARBEITENM RICHARD METZGER rungen wurde die Friedhofs- nungskosten für das Verwal- einstimmig angenommen. Römerstraße 15 · 82272 Moorenweis satzung neu erlassen. tungs- und Bauhofpersonal Die Grabplatzgebühr beträgt Rufen Sie an Tel. (0 8146)18 74 · Fax (0 8146)99 6186 Neu erlassen wurde auch sowie die Nutzungsanteile an künftig für ein Einzelgrab die Friedhofsgebührensat- der Verwaltungsausstattung 42,24 Euro pro Jahr, 633,60 zung, weil auch dort bislang (zum Beispiel Rathaus, EDV, Euro für die 15-jährige Ruhe- hinsichtlich der Urnenwand Fahrzeuge). [Davon unab- frist; für ein Familiengrab nichts geregelt war. Von grö- hängig sind die Bestattungs- 84,48 Euro pro Jahr, 1267,20 Hans Steinhardt ßerer Tragweite und Auswir- gebühren: sie decken den Euro für die 15-jährige Ruhe- – Steuerberater kung sind hier allerdings Kos- konkreten, einmaligen Auf- frist; für eine Urnennische ten für die Friedhofserweite- wand für die Bestattung, zu 49,20 Euro pro Jahr, 738 Euro – Rechtsbeistand rung, die mit dem Erwerb des deren Durchführung sich die für die 15-jährige Ruhefrist. – Vereidigter Buchprüfer erforderlichen Grundstücks Gemeinde eines Bestattungs- Sowohl die Friedhofssat- im Jahre 2002 begonnen wur- dienstes bedient. Mit den Be- zung als auch die Friedhofs- Römerstraße 33, 82272 Moorenweis de. Im nächsten Jahr werden stattungsgebühren werden gebührensatzung traten am 1. Telefon-Nr.: 0 81 46/99650 voraussichtlich weitere Maß- die der Gemeinde für die Dezember in Kraft. Beide Sat- E-mail: [email protected] nahmen (zum Beispiel Ein- Dienstleistung entstehenden zungen liegen noch bis ein- friedung, Wege, Grabfunda- Kosten gedeckt.] schließlich 12. Dezember Tätigkeitsschwerpunkte: mente, gärtnerische Gestal- Für den Friedhof gilt als während der allgemeinen Ge- Beratung von kleineren und mittleren Unternehmen, tung) mit geschätzten Kosten kostenrechnende Einrichtung schäftszeiten in der Gemein- Arbeitnehmern, Hausbesitzern und Rentnern. von rund 300 000 Euro fol- grundsätzlich nichts anderes deverwaltung Moorenweis Existenzgründungs-, Erbfall-, Übergabeberatungen gen. All das machte eine Neu- als für die öffentlichen Was- öffentlich auf. Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011 Gemeinde Moorenweis 15 Abwechslungsreiche Ferien

Bereits zum dritten Mal fand dieses Jahr wieder im August das Grunertshofener Ferien- programm statt. An zehn or- ganisierten Aktionen nahmen jeweils bis zu 20 Kinder im Grundschulalter teil. Erstes großes Highlight war der Besuch der örtlichen Bä- ckerei Nau. Bereits um 7:00 Uhr in der Frühe trafen sich die Kinder, um zu sehen, wie eine Breze entsteht. Natürlich durfte jeder unter Anleitung von Bäcker Nau versuchen, seine eigene Breze zu schlin- gen. Es folgte ein gemütliches Ein Highlight war der Besuch in der Bäckerei. FOTO: TB Frühstück mit den selbst her- gestellten Brezen im Jugend- Brotzeit konnten sich alle geln auf dem Ammersee unter raum. wieder stärken. professioneller Anleitung (bei Ausstellung im Rathaus Auch der Besuch der Gru- Was macht eigentlich ein strahlendem Sonnenschein, nertshofener Feuerwehr wur- Schlosser? Diese Frage konn- leider ohne Wind). An dieser Zwei in der Gemeinde de mit Begeisterung ange- te Seppi Gröbmüller beant- Stelle möchte sich das Vorbe- Moorenweis heimisch gewor- nommen. Bei strahlendem worten. Natürlich durfte auch reitungsteam bei allen bedan- dene Künstler stellten im Sep- Sonnenschein durften die hier jedes Kind aktiv versu- ken, die sich bereit erklärt ha- tember im neu gestalteten Kinder mit den Feuerwehr- chen, einen Nagel zu schmie- ben, eine Aktion zu organisie- Rathaus eine kleine Auswahl leuten, die den Nachmittag den. Alle waren mit viel Eifer ren und durchzuführen. Oh- ihrer Arbeiten aus. toll organisiert und vorberei- bei der Sache. Abgerundet ne die spontanen Zusagen Brigitte Schön malt und ge- tet hatten, Schläuche legen wurde das Ferienprogramm wäre das diesjährige Pro- staltet mit Acryl und Ölfarben und Zielspritzen. Auch eine durch weitere Aktionen, wie gramm nicht so abwechs- großzügige Bilder. Fahrt mit dem Feuerwehrauto eine Radtour in die Eisdiele, lungsreich und interessant ge- Rene Mitscherlich fertigt durfte nicht fehlen. Bei einer ein Besuch im Wald oder Se- worden. aus Holz und Stein Skulptu- ren, deren Grundformen be- reits in der Natur vorhanden sind. Die Arbeiten sind ihrer Gestaltung weder vollends abstrakt, noch real.

Reinhard Sigl Bau- und Möbelschreinerei WIR FERTIGEN FÜR SIE: � WintergärtenWintergärten KüchenplanungTüren Holz, Holz-ALU � und Kunststoff Küchenplanungb TreppenW� ohnmö el Römertshofen 11 Treppen Wohnmöbel 82272 Moorenweis F � Ba b Fensterenster Badmöbedmö ell Tel. 081 46/7970

Holz, Holz-ALU � undTüren Kunststoff MaMassivholzmöbessivholzmöblel Fax 081 46/7889 Der VdK Ortsverband Moorenweis unter- Tagesfahrt zum Brombachsee nahm am 25. September unter der Füh- rung des 1. Vorsitzenden Hubert Leib Tagesfahrt bei sonnigem Wetter und guter Laune zum Brombachsee im fränkischen Land. Eine zweistündige Rundfahrt mit der MS Brom- bachsee war ein besonderes Erlebnis für Jung und Alt. Anschließend gab es Mittagessen im Landgasthof „Jägerhof“ in Absberg. Auf der Rückfahrt wurde die wunderschöne Bauunternehmen –Baustoffe –Sanierung Wallfahrtskirche „Maria Brünnlein“ bei Wemding besucht. Nach einer Kaffeepause Putze – Gerüstbau ging’s weiter zum Landgasthof „Aumiller“ in Merching. Mit einem Abendessen ging der Tag seinem Ende entgegen. Um 20 Uhr kam die Reisegesellschaft wieder in Moorenweis an. Auf diesem Wege möchte der VdK Ortsverband Moorenweis allen Sammlern „Helft Wunden heilen“ für ihren Einsatz danken. Die Sammlung war ein voller Erfolg mit dem bisher besten Spendenergebnis. FOTO: TB

Christbaumverkauf Die Fußballabteilung des TSV Licht ist Leben. Moorenweis führt am Sonntag, Das können wir: Gut geplante und professionell ausgeführte 11. Dezember, auf dem Park- Elektroinstallation. Wirksame, vielseitige und hochwertige platz des TSV-Sportlerheims Lichtwerbung. Beratung und Ausführung sämtlicher Arbeiten vom Meister. erstmals einen Christbaumver- kauf durch. Von 10 bis 17 Uhr Das ist uns wichtig: Kundenzufriedenheit und Qualitätsarbeit sind uns dabei höchstes Gebot! Wir freuen uns auf Ihren kann man sich einen Baum aus- Anruf! Oder besuchen Sie uns unter: www.le-dallmair.de suchen, der in der Gemeinde Moorenweis frei Haus geliefert Meisterbetrieb der Elektroinnung wird. Zur Stärkung gibt’s Brat- Roland Dallmair Telefon: 08146 997880 würste und Glühwein. Brandenberg 3a Mobil: 0170 5125155 82272 Moorenweis E-Mail: [email protected] 16 Gemeinde Moorenweis Nr. 281 | Dienstag, 6. Dezember 2011

Sicherheitsweste und Brotbox

Im Rahmen des Projektes „Schulwegsicherheit“ spen- dete der ADAC für die Erst- klässler Sicherheitswesten. Eine weitere Aktion war das „Gesunde Pausenbrot“. Die- ses wurde in einer Bio-Brot- box als „Kraftpaket“ den Schulanfängern überreicht. Bürgermeister Joseph Schäff- ler freute sich gemeinsam mit den Schülern über Wes- ten und Brotboxen. FOTO: TB

STIFTUNG LESEN ...... Initiative für Leseförderung Das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die „Stiftung Lesen“ starten eine Initiative für mehr Bil- dungsgerechtigkeit von An- fang an. Das Programm: Die Initiative „Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen“ soll Eltern unterstützen und Anreize schaffen, um das Vorlesen und Erzählen im fa- miliären Alltag zu verankern. Die C-Jugend Die Mädchen AB-Jugend FOTOS (4): TB Diese umfassende und nachhaltige Initiative zur frühkindlichen Leseförde- rung startet im November 2011. Sie begleitet Eltern und ihre Kinder vom ersten Le- bensjahr bis zum Eintritt in die Schule. Besonders Famili- en aus sozial schwachen und lesefernen Milieus sollen da- von profitieren. Über 4,5 Mil- lionen Lesestart-Sets stehen zur Verfügung, die je ein al- Die Herren AB-Jugend Die Damen-Mannschaft tersgerechtes Buch und viel Begleitmaterial enthalten. Die kostenlosen Sets bilden C-Jugend-Turner steigen in 1. Liga auf die Kernelemente von Lese- start. In einem Zeitraum von Die C-Jugend der Turnabtei- sie in die 1. Liga auf. In der Turner erreichten den vierten sechsten Platz in der 2. Liga. acht Jahren werden sie ver- lung des TSV Moorenweis Einzelwertung wurde Sophia Platz von sechs Mannschaf- Die Damen-Turnerinnen des schenkt: Das erste an Famili- startete wieder als Turnge- () Dritte und Se- ten. Christoph schaffte es auf TSV erreichten den zweiten en mit einjährigen Kindern meinschaft mit Landsberied lina (Moorenweis) Vierte. den achten Platz in der Ein- Platz und qualifizierten sich von November 2011 bis 2013 in die Saison. Sie erturnten Beim dritten Gaurunden- zelwertung. somit für den Regionalent- durch Kinder- und Jugend- sich den hervorragenden Wettkampf erturnten sich die Die AB-Jugend der Frauen scheid Oberbayern. Claudia ärzte, das zweite an Familien zweiten Platz von zehn Männer in Dießen den fünf- startete mit nur vier Turnerin- (6.), Steffi (8.) und Karin (9.) mit dreijährigen Kindern von Mannschaften. Damit steigen ten Platz. Die AB-Jugend- nen und erturnte sich den kamen unter die Top-Ten. 2013 bis 2015 in den Biblio- theken und das dritte ab 2016 an alle Erstklässler in den Grundschulen. Ins „Heilige Land“ 16. Adventssingen Termine der Lesestart- Phasen: Das Ehepaar Resi und Gott- Das 16. Adventssingen in Moo- Ausgabe Set 1 an mehr als fried Eichelmann zeigte im renweis findet am Sonntag, 11. die Hälfte aller Einjährigen Vereinsheim „Alte Schule“ Dezember, um 15.30 Uhr (Kinderarzt): Ende 2011 bis Steinbach den interessierten In der Pfarrkirche St. Sixtus statt. 2013. Besuchern ihre dokumentier- Es wirken mit: die Liedertafel, Ausgabe Set 2 an mehr als te Reise von 1987 ins Heilige der Dreigesang, der Singkreis, die Hälfte aller Dreijährigen Land. Für ehemalige Israel- die Blechbläser, die Schülerka- (Bibliothek): 2013 bis 2015. reisende war die Tonbild- pelle, die Stubnmusi Wörle und Ausgabe Set 3 an alle schau eine schöne Erinne- Gruppen der Musikschule. Lei- Schulanfänger (Grundschu- rung und für zukünftig Rei- tung: Norbert Steinhardt. Um le): 2016 bis 2018. sende Ansporn und Vorfreu- eine freiwillige Spende zuguns- Ausführliche Infos zum de. Die Spuren des Alten und ten von caritativen Zwecken Projekt gibt es im Internet un- Neuen Testamentes lassen wird gebeten. ter www.lesestart.de. sich nicht verwischen. FOTO: TB