MK: Wohin gehen wir so unsicheren Schrittes? Pressekonferenz MK: Update #2 08. Juli 2021 Pressekontakt Zsaklin Diana Macumba M: 01525 68 94531 E:
[email protected] MK: MK: Produktionen Effingers 3 Los Años / Die Jahre 3 某种类似于我的地洞:心室片段 4 Heart Chamber Fragments 5 Like Lovers Do (Memoiren der Medusa) 5 Frau Schmidt fährt über die Oder 5 Heidi weint – Eine Gefühlsversammlung 5 Eure Paläste sind leer (all we ever wanted) 6 Jeeps 7 Fäden 7 Heldenplatz 8 Wo du mich findest 8 Pigs 9 Wer immer hofft, stirbt singend 9 Theatermanager*in 23 10 DAS MÜNCHNER MUSEUM DER MENSCHENJAGD 10 Die Heilige Schrift 11 Ich brauche den Horror! Und andere Sachen. 11 What is the City? 11 Koma 13 Joy 2022 13 Ein Projekt mit Texten von Claude Cahun 13 Breaking the Spell 14 Sisterhood Kyiv-München 15 KÜNSTLERISCHE BILDUNG: MITMACHEN 16 In Planung 17 Food (AT) Jahrgangsinszenierung der OFS Eine Inszenierung MK: Regie 20 MK: Artists in Residence 27 MK: Leitungsteam 28 MK: Ensemble 33 2 MK: Produktionen Effingers nach dem Roman von Gabriele Tergit Uraufführung Zwei Weltkriege, Faschismus, Frauenbewegung, Pandemie, Inflation – inmitten all dieser Ereignisse lebte Gabriele Tergit, die als wichtige literarische und politische Stimme des letzten Jahrhunderts gerade erst wiederentdeckt wird. Tergit dokumentierte mehr als 40 Jahre lang in zahlreichen Gerichtsreportagen die Welt des frühen 20. Jahrhunderts, 1933 floh sie vor den Nazis aus Deutschland. Ihr Familienroman „Effingers“ porträtiert das Leben einer jüdischen Familie zwischen 1883 und 1942. Drei Generationen wachsen auf, suchen Rückhalt und Stabilität in ihrer Familie oder emanzipieren sich von ihren Zwängen. Sie verlieben sich, werden verheiratet oder heiraten gar nicht, fahren das erste Mal Auto, experimentieren mit dem technischen und wirtschaftlichen Fortschritt, erleben einen Weltkrieg, sind Teil des gesellschaftlichen Aufstiegs und stürzen ab.