PWJ XI Programmhefte Einzelner Bühnen (PDF)

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

PWJ XI Programmhefte Einzelner Bühnen (PDF) PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 570 Aachen Altenburg Augsburg Baden-Baden Bad Salzuflen Bamberg Bielefeld -1- Aachen Stadttheater: 2 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1964/65. 1 Ex. Broschüre: “10 Jahre Stadttheater Aachen, 1950-1960”. Städtische Bühnen: 1 Ex. Programmheft Spielzeit 1949/50. 1 Ex. Spielplan für 1947/48. Altenburg Landestheater: 1 Ex. Programmvorschau der Spielzeit 1958/59. Augsburg 2 Ex. Vorschauen für 1957/58, 1961/62. 1 Ex. Einladung zu einem Festakt 1956. 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1956/57. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 570 Aachen Altenburg Augsburg Baden-Baden Bad Salzuflen Bamberg Bielefeld -2- Baden-Baden Theater der Stadt Baden-Baden: 2 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1949/50. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1961. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1966/67. Mehrere Ex. Programmvorschauen für die Spielzeiten 1958/59, 1961/62, 1977. 1 Ex. Programmheft “50 Jahre Baden-Badener Musiktage 1977”. 1 Ex. Einladung zu einer Uraufführung 1962. 1 Ex. Festschrift “25 Jahre Patronatsgesellschaft für das Theater der Stadt Baden- Baden”, 1952/53-1977/78. Bad Salzuflen 1 Ex. Konzertprogramm 1973. Bamberg Bamberger Theater: 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1959/60. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 570 Aachen Altenburg Augsburg Baden-Baden Bad Salzuflen Bamberg Bielefeld -3- Bielefeld Städtische Bühnen: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1948/49. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1952/53. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1954/55. 17 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1960/61. 15 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1961/62. 2 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1963/64. Städtisches Orchester: 1 Ex. Programmvorschau Spielzeit 1960/61. Stadttheater/ Kammerspiele: 1 Ex. Programmvorschau Spielzeit 1948/49. 1 Ex. Programmvorschau Spielzeit 1949/50. 1 Ex. Bielefelder Bühnenbote. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 571 Bayreuth Bayreuth Festspielhaus: 8 Ex. Programmhefte der Spielzeiten 1952. 8 Ex. Programmhefte der Spielzeiten 1953. 7 Ex. Programmhefte der Spielzeiten 1956. 7 Ex. Programmhefte der Spielzeiten 1957. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 572 Bayreuth -1- Bayreuth Festspielhaus: 8 Ex. Programmhefte der Spielzeiten (Forts.) 1958. 5 Ex. Programmhefte der Spielzeiten (Forts.) 1959. 8 Ex. Programmhefte der Spielzeiten (Forts.) 1961. 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1952. 4 Ex. Spielpläne der Spielzeit 1953. 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1954. 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1957. 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1959. 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1960. 1 Ex. Spielplan der Spielzeit 1961. 1 Ex. “Bayreuther Musikbriefe”, Nr. 2, 1953. 1 Ex. “Bayreuther Musikbriefe”, Nr. 3, 1953. 1 Ex. “Bayreuther Musikbriefe”, Nr. 4, 1953. 1 Ex. “Bayreuther Musikbriefe”, Nr. 1, 1954. 1 Ex. “Bayreuther Musikbriefe”, Nr. 4, 1954. 7 Ex. “Festspielnachrichten” des Bayreuther Tageblatts, Nr. 1-7, 1952. 1 Ex. “Bayreuther Bühnenfestspiele”, Sonderschrift des bayreuther Tageblatts, Juli/August 1952. Broschüren “Richard-Wagner-Festspiele Bayreuth 1953”, Presse- und Informationsdienst, Nr. 1-7. 1 Ex. “Monatsspiegel Festspielstadt Bayreuth”, Juli/August 1958. 1 Ex. Broschüre “The Bayreuth Festival Master Classes”, 1961. 1 Ex. Broschüre “Das Festspielhaus in Bayreuth”, 1958. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 572 Bayreuth -2- 1 Ex. “Bayreuther Festspielbuch”, 1951. 1 Ex. “Bayreuther Festspielbuch”, 1952. 1 Ex. Aufruf der “Vereinigung für die werkgetreue Wiedergabe der Dramen Richard Wagners”. 1 Photographie: Richard Wagners "Tristan und Isolde": Roman Vinay mit Martha Mödl bei der Probe mit Herbert von Karajan, 1952. 1 Ex. Besetzungsliste 1952. 1 Ex. Pressetext von Dr. Walter Eichner, 1952. 1 Ex. Programm des “Dritten Internationalen Musikstudententreffen”, Bayreuth 1952. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 573 Bayreuth Bayreuth Festspiele: Ex. “Rückblick und Vorschau”, 1954-1963 und 1967-1973. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 574 Berlin -1- Berlin Deutsche Oper: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1961. 2 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1964. 1 Ex. „Opern Journal” 1961. 2 Ex. “Opern Journal” 1964. Deutsche Staatsoper: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1929. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1959. 2 Ex. Programmheft der Spielzeit 1960. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1961. 1 Broschüre zur Jubiläumsspielzeit 1965/66. Städtische Oper: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1949/50. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1955/56. 4 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1958/59. 6 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1959/60. 5 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1960/61. Schiller-Theater: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1961/62. 7 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1963/64. 3 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1964/65. 5 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1971/72. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1972/73. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1973/74. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1974/75. Schloßpark-Theater: 4 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1964/65. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1965/66. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1971/72. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1972/73. 3 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1973/74. 4 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1974/75. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 574 Berlin -2- Schiller-Theater, Schloßpark-Theater, Werkstatt: 1 Ex. Spielplan 1958/59. 1 Ex. Spielplan 1959/60. 1 Ex. Spielplan 1960/61. 1 Ex. Spielplan August/September 1975. 1 Ex. Spielplan o. J. 1 Programmheft der Schiller-Werkstatt, Spielzeit 1973/74. Hebbel-Theater: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1950. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1963/64. 1 Ex. Programmheft o. J. 1 Ex. Spielplan 1967/68. Freie Volksbühne Berlin: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1949/50. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1962/63. 6 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1963/64. 4 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1964/65. 2 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1965/66. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1969. 1 Ex. „Blätter der freien Volksbühne Berlin“ 1964. 4 Ex. „Blätter der freien Volksbühne Berlin“ 1965. 1 Ex. „Blätter der freien Volksbühne Berlin“ 1966. 1 Ex. „Blätter der freien Volksbühne Berlin“ 1967. 2 Ex. „Blätter der freien Volksbühne Berlin“ 1968. 1 Ex. Info-Broschüre edrFVB. 1 Ex. „Publik – Materialien zur Zeit“ 1967. 1 Ex. Künstlerliste der Konzertdirektion Hans Adler 1950/51. 1 Ex. Werbung für das Berliner Urania Haus 1964/65. Berliner Theater: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1965/66. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 575 Berlin -1- Berlin Theater am Kurfürstendamm: 3 Ex. Programmhefte der Spielzeit 1962/63. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1963/64. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1964/65. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1969/70. 2 Ex. Programmheft der Spielzeit 1975/76. Theater des Westens: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1961/62. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1963/64. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1971/72. 1 Ex. Programmheft o. J. Renaissance-Theater: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1964/65. 5 Ex. Programmhefte o. J. Tribüne: 1 Ex. Programmheft o. J. Komödie: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1951/52. Berliner Festwochen: 1 Ex. Almanach „Offizielles Festprogramm“ 1954. 1 Ex. Almanach „Offizielles Festprogramm“ 1959. 1 Ex. Almanach „Offizielles Festprogramm“ 1961. 1 Ex. Programmübersicht 1955. 1 Ex. Programmübersicht 1959. 1 Ex. Programmübersicht 1960. 1 Ex. Programmübersicht 1961. 1 Ex. Programmübersicht 1964. 1 Ex. Programmübersicht 1975. 2 Ex. Programmhefte zu einzelnen Veranstaltungen innerhalb der Festwoche 1961. 3 Ex. Programmhefte zu einzelnen Veranstaltungen innerhalb der Festwoche 1964. 1 Broschüre „Berliner Theaterwettbewerb“ 1964/65. 1 Extrablatt zu den Berliner Festwochen (Theater Heute) 1964. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 575 Berlin -2- Schaubühne am Halleschen Ufer: 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1964. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1965. 1 Ex. Programmheft der Spielzeit 1966. Varia: 1 Broschüre „Führer durch die Konzertsäle Berlins“ 1961. 1 Broschüre „Bericht Theater“ Max Reinhardt. 1 Broschüre „Philharmonie Berlin“. 1 Broschüre „Iffland-Funde“, Dokumente aus dem Besitz des Theaterwissenschaftlichen Instituts der Freien Universität Berlin 1951. 1 Flugschrift „Aktion Straßentheater“. 1 Broschüre „Hair“. 5 Broschüren des Internationalen Künstlerdienstes. PWJ Programmhefte einzelner Bühnen, XI Gastspiele, Funkhäuser etc. (europäischer Nachkrieg) a) 576 Bochum Bonn Braunschweig Bremen -1- Bochum Schauspielhaus: 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 5, 1949/50. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 6, 1949/50. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 7, 1949/50. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 4, 1959/60. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 5, 1959/60. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 6, 1959/60. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 7, 1959/60. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 8, 1959/60. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses Bochum, Nr. 9, 1959/60. 1 Ex. „Prisma“, Blätter des Schauspielhauses
Recommended publications
  • Tudio J U Nge R Egi E 2 0 /2 1
    K ö r b e r S t u d i o J u n g e R e g i e 2 0 /2 1 Ein Festival des Thalia Theater, der Körber-Stiftung und der Theaterakademie Hamburg unter der Schirmherrschaft des Deutschen Bühnenvereins 29.5. – 6.6.2021 thalia-theater.de/koerber Körber Studio Junge Regie 20/21 Digitale Doppel-Edition Der Preis Vom 29. Mai bis zum 6. Juni findet das Körber Studio Es gibt in diesem Jahr zwei Preise, einen für jeden Junge Regie erstmalig digital statt. Das Festival lädt Jahrgang. Für beide Jahrgänge wird eine Jury von das Publikum dazu ein, die Vielfalt der Themen und Theaterfachleuten die Inszenierungen diskutieren Ästhetiken zu erleben, mit denen sich die Theaterge- und die Arbeit auszeichnen, die sie am meisten über- neration der Zukunft auseinandersetzt. Studierende zeugt hat. Die Körber-Stiftung unterstützt die von der aus den Regiestudiengängen der Hochschulen in Jury ausgezeichneten Personen bei einer neuen Regie- Deutschland, Österreich und der Schweiz präsentieren arbeit an einem Stadt- oder Staatstheater bzw. in der ihre Arbeiten auf der digitalen Bühne des Thalia Theater Freien Szene durch einen Produktionskostenzuschuss und haben die Gelegenheit, sich untereinander und in Höhe von 10.000 €. mit dem Publikum in Onlineformaten auszutauschen. In seiner 17. Festivalausgabe zeigt das Körber Studio Die Jury 20/21 Junge Regie so viele Aufführungen wie noch nie: 23 Jahrgang 2020: Emilia Heinrich (Dramaturgin, Thalia Regiearbeiten, die von den Instituten als herausragende Theater Hamburg), Tina Lanik (Regisseurin), Matthias Inszenierungen für das Festival nominiert wurden, Schulze-Kraft (künstlerischer Leiter, Lichthof Theater sind über einen Zeitraum von neun Tagen als kosten- Hamburg) pflichtige Streams im Festivalspielplan zu sehen.
    [Show full text]
  • German Operetta on Broadway and in the West End, 1900–1940
    Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 170.106.202.58, on 26 Sep 2021 at 08:28:39, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://www.cambridge.org/core/product/2CC6B5497775D1B3DC60C36C9801E6B4 Downloaded from https://www.cambridge.org/core. IP address: 170.106.202.58, on 26 Sep 2021 at 08:28:39, subject to the Cambridge Core terms of use, available at https://www.cambridge.org/core/terms. https://www.cambridge.org/core/product/2CC6B5497775D1B3DC60C36C9801E6B4 German Operetta on Broadway and in the West End, 1900–1940 Academic attention has focused on America’sinfluence on European stage works, and yet dozens of operettas from Austria and Germany were produced on Broadway and in the West End, and their impact on the musical life of the early twentieth century is undeniable. In this ground-breaking book, Derek B. Scott examines the cultural transfer of operetta from the German stage to Britain and the USA and offers a historical and critical survey of these operettas and their music. In the period 1900–1940, over sixty operettas were produced in the West End, and over seventy on Broadway. A study of these stage works is important for the light they shine on a variety of social topics of the period – from modernity and gender relations to new technology and new media – and these are investigated in the individual chapters. This book is also available as Open Access on Cambridge Core at doi.org/10.1017/9781108614306. derek b. scott is Professor of Critical Musicology at the University of Leeds.
    [Show full text]
  • AURUS — Classic Analogue Feel with the Power of a Digital Console!
    22 directly accessible parameters — 11 dual concentric encoders per channel strip • ready for 96 kHz • parallel mixdown to multiple multichannel formats • fully integrated into the NEXUS STAR routing system AURUS — Classic analogue feel with the power of a digital console! AURUS the Direct-Access Console The novel digital mixing-console architecture introduced by the The unusually large number of controls (at least for a digital young and innovative Stage Tec team in 1994 has since signifi cantly con sole) provide instant access to the desired audio channels. infl uenced the design of current digital desks and not only in ap pear- De pending on the confi guration, up to 96 channel strips and 300 ance. And CANTUS — their fi rst digital console — became a huge au dio channels are available. Optimum access to all controls and success. per fect legibility of all displays and indicators offers a high degree In 2002, Stage Tec introduced a new fi rst-class mixing console of user-friendliness whilst keeping the training period short. developed from scratch: AURUS — the Direct-Access Console. Many users have since evaluated the console, opted for it, and given AURUS as a desktop version or with easily removable legs is feedback and made suggestions for optimisations. Thus, the AURUS the perfect tour companion. Thanks to its compact size and low is now available incorporating generic software functions for broad- weight, AURUS guarantees ultra-short set-up times, saving time and cast ing, sound reinforcement, theatres, and recording. money. AURUS continues the original concept of consistent sep a ra tion These characteristics as well as the hot-swap capabilities of all of con sole and I/O matrix, which allows for setting up distributed hard ware elements, full redundancy up to double optical lines, low and effi cient audio networks; but at the same time, this sep a ra tion power consumption, and thus low heat dissipation make AURUS is supple mented by a unique control concept, instant access to all highly suitable for OB truck installation, as well.
    [Show full text]
  • Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN Präsentieren
    Die VEREINIGTEN BÜHNEN WIEN präsentieren ÖSTERREICHISCHE ERSTAUFFÜHRUNG 27. Jänner 2017 Ronacher DON CAMILLO & PEPPONE ALS MUSICAL IM WIENER RONACHER! Die Vereinigten Bühnen Wien bringen Anfang 2017 die österreichische Erstaufführung auf die Bühne. Wien, 17. November 2016: Die Vereinigten Bühnen Wien präsentieren das Musical DON CAMILLO & PEPPONE, bekannt durch die legendären Verfilmungen, basierend auf den Romanen „Il Mondo Piccolo“ von Giovanni Guareschi, nun endlich als Musical in Wien. Die VBW entwickelten die Weltpremiere der Bühnenfassung dieses Klassikers in Koproduktion mit dem Theater St. Gallen und zeigen das Stück ab 27. Jänner 2017 im Ronacher erstmals auch in Österreich (UA am 30. April 2016 in der Schweiz). VBW-Musical Intendant Christian Struppeck stellte heute im Rahmen einer Pressekonferenz Team, Produktion und Hauptdarsteller vor. Poetisch, rührend, klug – ein Wiedersehen mit liebgewonnenen Charakteren DON CAMILLO & PEPPONE erzählt liebevoll die Geschichten um den streitbaren katholischen Pfarrer Don Camillo und seinen nicht minder schlagkräftigen Kontrahenten Peppone als heiteres, unbeschwertes Musical. Es verspricht ein Wiedersehen mit charmanten, liebgewonnenen Charakteren. Eine fröhliche Geschichte über das ländliche Italien der 50er Jahre, gesellschaftliche Aufbruchsstimmung, menschliches Miteinander, Toleranz und die Kraft der Versöhnung. Ein Klassiker umgesetzt durch internationale Kreative Michael Kunze, erfolgreichster deutschsprachiger Musicalautor, Buchautor, Liedtexter und Übersetzer, dessen Werke mit 79 Goldenen und Platin-Schallplatten ausgezeichnet wurden, schrieb das Buch und die Liedtexte zum Musical. Zusammen mit einem der prominentesten italienischen Komponisten Dario Farina – vielen bekannt durch seine Kult-Pop-Songs wie „Felicità“ oder durch seine viel beachteten Filmmusiken („Rossini“) – ist ein unterhaltsames, kurzweiliges Stück Musiktheater entstanden, in das der Komponist südländische Leichtigkeit und Romantik einfließen ließ. Musical Supervision und Orchestration steuert VBW-Musikdirektor Koen Schoots bei.
    [Show full text]
  • Operetta After the Habsburg Empire by Ulrike Petersen a Dissertation
    Operetta after the Habsburg Empire by Ulrike Petersen A dissertation submitted in partial satisfaction of the requirements for the degree of Doctor of Philosophy in Music in the Graduate Division of the University of California, Berkeley Committee in Charge: Professor Richard Taruskin, Chair Professor Mary Ann Smart Professor Elaine Tennant Spring 2013 © 2013 Ulrike Petersen All Rights Reserved Abstract Operetta after the Habsburg Empire by Ulrike Petersen Doctor of Philosophy in Music University of California, Berkeley Professor Richard Taruskin, Chair This thesis discusses the political, social, and cultural impact of operetta in Vienna after the collapse of the Habsburg Empire. As an alternative to the prevailing literature, which has approached this form of musical theater mostly through broad surveys and detailed studies of a handful of well‐known masterpieces, my dissertation presents a montage of loosely connected, previously unconsidered case studies. Each chapter examines one or two highly significant, but radically unfamiliar, moments in the history of operetta during Austria’s five successive political eras in the first half of the twentieth century. Exploring operetta’s importance for the image of Vienna, these vignettes aim to supply new glimpses not only of a seemingly obsolete art form but also of the urban and cultural life of which it was a part. My stories evolve around the following works: Der Millionenonkel (1913), Austria’s first feature‐length motion picture, a collage of the most successful stage roles of a celebrated
    [Show full text]
  • Die Autorenumfrage Im Überblick
    80 SCHWERPUNKT DIE DEUTSCHE BÜHNE 8/2015 Saisonbilanz Die Autorenumfrage im Überblick 1. Beste Gesamtleistung 2. Abseits der Zentren 3. Off-Theater 4. Schauspiel Barbara Behrendt Berliner Schaubühne Volkstheater Rostock (Sewan Garn-Theater in Berlin-Kreuzberg Thorsten Lensing: „Karamasow“, Sophiensaele Berlin Berlin Latchinians Eröffnungssaison) Wolfgang Behrens Volksbühne Berlin Anhaltisches Theater Dessau Kampnagel Hamburg Christoph Marthaler: „Der Entertainer“ am Deutschen Berlin Schauspielhaus Hamburg Susanne Benda Oper Stuttgart – – – Stuttgart Ruth Bender Thalia Theater Hamburg Schauspiel Wuppertal Kampnagel Hamburg Nicolas Stemann: „Die Schutzbefohlenen“ am Thalia Theater Kiel Hamburg Andreas Berger – Anhaltisches Theater Dessau Movimentos-Akademie des Wolfsburger Andreas Döring: „Faust“ am Schlosstheater Celle Braunschweig Tanzfestivals Detlef Bielefeld – Theater Kiel – Oper – – Kronshagen Adrienne Braun Werner Schretzmeier und das Landestheater Tübingen Marie Bues und Martina Grohmann am Wilfried Alt: „Draußen vor der Tür“ am Theater Stuttgart Theaterhaus-Ensemble Stuttgart Theater Rampe Stuttgart der Altstadt Stuttgart Martin Bürkl Theater Regensburg unter Intendant Theater an der Rott in Eggenfelden – Lilja Rupprecht: „Caligula“ am Münchner Volkstheater München Jens Neundorff von Enzberg im letzten Jahr von Karl M. Sibelius Nicole Czerwinka Boulevardtheater Dresden Mittelsächsisches Theater in Das Projekt „szene12“, Dresden Sebastian Baumgarten: „Antigone“ am Staatsschauspiel Dresden Freiberg Dresden Alexander Dick Theater
    [Show full text]
  • Vereinigte Bühnen Wien Ges.M.B.H., Prüfung Des Subventionsbedarfes
    TO 14 KONTROLLAMT DER STADT WIEN Rathausstraße 9 A-1082 Wien Tel.: 01 4000 82829 Fax: 01 4000 99 82810 e-mail: [email protected] www.kontrollamt.wien.at DVR: 0000191 KA - K-1/08 Vereinigte Bühnen Wien Ges.m.b.H., Prüfung des Subventionsbedarfes, des Verwaltungsaufwandes, der Produktionserfolge sowie des Umbaues des Ronacher Theaters Ersuchen gem. § 73 Abs. 6a WStV vom 28. Dezember 2007 Tätigkeitsbericht 2008 KA - K-1/08 Seite 2 von 94 KURZFASSUNG Die Prüfung des Subventionsbedarfes, des Verwaltungsaufwandes, der Produktionser- folge sowie des Umbaues des Ronacher Theaters (RON) in der Vereinigte Bühnen Wien Ges.m.b.H. (VBW) führte zu Empfehlungen hinsichtlich der Optimierung des Rechnungswesens bzw. des Controllings bzgl. der Transparenz und Nachvollziehbar- keit. Erforderliche Organisationsänderungen waren aufzuzeigen. Ferner war festzustel- len, dass die wirtschaftliche Verwendung von gewährten Subventionsmitteln nicht im- mer gegeben war und nicht verbrauchte Mittel im Unternehmen verblieben. Es stellte sich heraus, dass der Musicalbereich während der Umbauphase des RON mit seinen Produktionen in anderen Spielstädten (Ronachermobile [RONmobile]) nicht an frühere wirtschaftliche Erfolge anknüpfen konnte. Absatzrückgänge der letzten Long- Run-Produktion führten sogar zu einer frühzeitigen Absetzung des Stückes. KA - K-1/08 Seite 3 von 94 INHALTSVERZEICHNIS 1. Prüfersuchen ...............................................................................................................7 2. VBW ..........................................................................................................................14
    [Show full text]
  • Findbuch Bestand Ruhrfestspiele.Pdf
    2 Stadt- und Vestisches Archiv Recklinghausen Bestand 18: Ruhrfestspiele Recklinghausen 3 Literatur Antonopoulou, Charalampo: Ruhrfestspiele und Kommunikation. Kommunikative Aktivitäten der Ruhrfestspiele in ausgewählten historischen Zeitabschnitten: eine Kommunikatorstudie. Dortmund, 1996, schriftl. Hausarbeit zur Erlangung des Grades Magister Artium (M.A.) in der Fakultät f. Philosophie, Pädagogik und Publizistik der Ruhr-Universität Bochum. Baroth, Hans Dieter: Der Löwe von Recklinghausen. Der legendäre Gründer und erste Leiter der Ruhrfestspiele, Otto Burrmeister, war ein barocker Kulturfürst modernen Zuschnitts, in: Gewerkschaftliche Monatshefte 4 (1996); S. 210-222. Fach, Ilina: Ausstellungspolitik und Didaktik der Ruhrfestspiele Recklinghausen (1950–1974). Marburg, 1998, Bd. I–II; Inauguraldissertation der Kunstwissenschaft im Fachbereich Kultur- und Geowissenschaften an der Universität Osnabrück. Franck, Matthias: Kultur im Revier: Geschichte der Ruhrfestspiele in Recklinghausen 1946–1956. Würzburg 1986. Freunde der Ruhrfestspiele e.V. (Hrsg.): Ruhrfestspiele Recklinghausen 1946–1963. Bochum 1963. Gelsing, Wolfgang: Otto Burrmeisters Volkstheater-Ideal als kulturelles Leitprinzip für den Entstehungs- und Integrationsprozeß der Ruhrfestspiele Recklinghausen. Diss. phil. Bochum 1975. Herrmann, Petra (Red.): A World Stage: Auf Kohle geboren. Die Ruhrfestspiele Recklinghausen unter Frank Hoffmann, 2005–2018. Berlin 2018. Grochowiak, Thomas / Matthes, Karlgeorg (Hrsg.): Report Ruhrfestspiele Recklinghausen; 1946 bis 1971. 772 Photos
    [Show full text]
  • „Das Kultur- Und Kongresszentrum“
    „Das Kultur- und Kongresszentrum“ Über einen multifunktionalen Gebäudetyp in Deutschlands Mittelstädten Ein Beitrag zur aktuellen Entwicklung des kommunalen Theater- und Kongressbaus im Allgemeinen sowie zweier Beispiele aus den Städten Brandenburg an der Havel und Frankfurt an der Oder im Besonderen Melanie Semmer Eine von der Fakultät Gestaltung/Studiengang Architektur der Universität der Künste Berlin zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktor-Ingenieurs genehmigte Dissertation, vorgelegt von Dipl.-Ing. Melanie Semmer aus Berlin Gutachter: Prof. Peter Bayerer, UdK Berlin Prof. Horst Birr, UdK Berlin Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schuster, BTU Cottbus Tag der Disputation: 16. Juli 2007 VORWORT Die vorliegende Abhandlung stellt die Überarbeitung einer im Juni 2006 an der Universität der Künste Berlin eingereichten Dissertation dar und bezieht sich auf den Forschungsstand bis Mai 2006. Für den erfolgreichen Abschluss der Arbeit schulde ich mehreren Menschen meinen herzlichen Dank: An erster Stelle möchte ich meinem Doktorvater, Herrn Professor Peter Bayerer, im Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion der Universität der Künste Berlin danken, der die Arbeit von Beginn an mit viel Geduld und Vertrauen sowie mit wertvollen Anregungen begleitet hat. Zu danken habe ich weiterhin Herrn Professor Horst Birr, Lehrstuhl für Struktur und Technologie des Theaters, für die Mühen des Zweitgutachtens sowie Herrn Prof. Dr. h.c. Wolfgang Schuster, Branden- burgische Technische Universität Cottbus, der sich freundlicherweise kurzfristig bereit erklärte, ein drittes Gutachten über die bereits eingereichte Dissertation zu erstellen und somit tatkräftig mein Promotionsverfahren unterstützte. Ein besonderes Dankeswort gilt meiner Familie sowie all denjenigen, die mir viele Jahre mit Rat und Tat zur Seite gestanden und mich auch in schwierigen Situationen zum Fertigstellen motiviert haben.
    [Show full text]
  • Heidelberger Stückemarkt 06 Polen
    HEIDELBERGER STÜCKEMARKT 06 Das Uraufführungsfestival & Forum junger Autoren Europäisches Gastland POLEN 03. bis 14. Mai 2006 Catja Baumann, Samuel Beckett, Szymon Bogacz, Gesine Danckwart, Pamela Dürr, Paula Fünfeck, Witold Gombrowicz, Nino Haratischwili, René Harder, Viola Hasselberg, Anja Hilling, Thomas Huber, Béatrice Jaccard, Lothar Kittstein, Marek Kochan, Rebekka Kricheldorf, Tom Kühnel, Jürgen Kuttner, Jan Liedtke, Nora Mansmann, Csaba Mikó, Christoph Nußbaumeder, Jean-Michel Räber, Peter Schelling, Katharina Schmidt, Katrin Spira, Darja Stocker, Sandra Strunz, Michał Walczak, Przemysław Wojcieszek, Maria Wojtyszko, Szymon Wróblewski Liebe Freunde des Heidelberger Stückemarktes, zum sechsten Mal gibt der HEIDELBERGER STÜCKEMARKT einem Gastland die Möglichkeit, sich mit seiner aktuellen Theaterszene vorzustellen. Ich freue mich sehr, dass das Theater und Philharmonische Orchester der Stadt Heidelberg in diesem Jahr Polen ausgewählt hat, mit dem Baden-Württemberg seit Mitte der neunziger Jahre enge kulturelle Beziehungen pflegt. Ihre bisherigen Höhepunkte hatten diese Beziehungen in den wechselseitigen Kulturbegegnungsreihen der Jahre 1997/1998 und 2002/2003. Darüber hinaus gibt es in allen Kunstsparten regelmäßige Begeg- nungen, ob in der bildenden Kunst, der Literatur, dem Theater oder dem Filmbereich. Wie fruchtbar gerade im Theaterbereich der deutsch-polnische Austausch ist, zeigen auch Theater wie das Stuttgarter Schauspiel, Die Rampe oder das Renitenz-Theater, die ihre Kontakte zu polnischen Büh- nen pflegen. Das anspruchsvolle
    [Show full text]
  • What to Do with Gestus Today Version II
    Abstract This thesis explores the common and dialectical features of pedagogy, Bertolt Brecht’s Gestus, and identity construction. It speaks from the perspectives of pedagogue, actor and subject. It argues that in each of these modes the subject is necessarily engaged in both an ontological dilemma and opportunity, which is performative. It exposes embodiment as an oscillatory process of absence and presence. This is predicated on the impossibility of arriving at a fixed notion of being in the world. The thesis is set within an autobiographical frame. First because each mode marks an encounter in the life of Rob Vesty, and second because the practice-based-research uses autobiographical performance. It advances by constructing a piece of performative writing, an autobiographical timeline, to affect an experience of the practice, which informs this thesis. This piece introduces a montage of three juxtaposing studies. The first draws on Rob Vesty’s work in TIE with Splendid Productions and uses the company’s 2007/2008 performance and workshop tour of Brecht’s The Good Woman of Szechuan. It argues that a dialectic, rather than didactic, process must occur in the pedagogic setting and that this is dependent on the presence of a creative gap produced by a strong aesthetic. The second study then argues that the Gestic actor embodies and ‘writes’ this creative gap in a parodic way and that a virtue is made of showing its construction. The final study turns to Rob Vesty’s (2008) solo theatre show – One Man Good Woman – to chart the way identity impacts upon autobiography. It argues that the ‘written’ nature of autobiography and identity renders the subject both absent and present and retains dialectical features in its construction.
    [Show full text]
  • Theater20 Preis 09 C M Y Cm My Cy Cmy K
    STUTTGARTER 3. – 6.12. THEATER20 PREIS 09 C M Y CM MY CY CMY K STUTTGARTER THEATERPREIS 2009 03 LANDESFESTIVAL DER FREIEN THEATER BADEN-WÜRTTEMBERG Liebes Publikum! Zum fünften Mal heißt es nun „Bühne frei für den Stuttgarter Theaterpreis“. Die Leistungsschau der freien Tanz- und Theaterszene Baden-Württem- bergs steht 2009 wieder im Zeichen der Theaterkunst, nachdem im letzten Jahr die besten Tanzproduktionen ausgezeichnet wurden. Aus 35 Bewerbungen wurden von einem Auswahlgremium sieben Produktionen für die Endausscheidung um den „Stuttgarter Theater- preis 2009“ nominiert. Die Auswahl beweist wieder einmal die enorme Vielfalt künstlerischer Handschriften, die im Freien Theater vorzu- finden sind. Das vielseitige Potenzial, das die freie Theaterszene buchSzene aus ihrer emanzipatorischen Haltung zu den etablierten Theatern gegenüber gewonnen hat, führte zu eigenen ästhetischen Ansätzen, die in diesem Landesfestival im Theaterhaus Stuttgart exemplarisch für die ge- samte Szene zu sehen sind. Eine fünfköpfige Jury wird aus den gezeigten Produktionen die hervorragendste mit dem „Stuttgarter Theaterpreis“ der Landeshauptstadt Stuttgart (6.000 €) auszeichnen. Daneben werden Preise für die besonders herausragende Leistung (4.000 €), Wir verkaufen gestiftet von der Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg, und für eine be- sonders darstellerische Leistung (2.000 €), gestiftet von der Buchhandlung Wittwer, vergeben. Auch Sie, liebe Zuschauer haben die Möglichkeit mit zu Bücher entscheiden in Form des Publikumspreises (3.000 €), der von der Kulturge- auch Theater meinschaft Stuttgart gesponsert wird. Die Preise werden im Anschluss an die letzte Vorstellung am Sonntag von einer unabhängigen Fachjury verge- ben. Bedanken möchten wir uns besonders bei den Sponsoren, die die Sonder- preise gestiftet haben, bei den Kuratoren für ihre engagierte und intensive Arbeit und vorab bei der Jury, die an vier Abenden die Aufgabe hat, sich ein Förderer des Stuttgarter Theaterpreises 2009 qualifiziertes Urteil zu bilden.
    [Show full text]