04RN MärzzrMä 2 1502 PrPreiseis CHF 5.00 ovveertitimmeNEWS DEDER ER LIONS FAMILLYY

ZSCZ LionsLS oiC ns Ein UrgesteinUiE ergn feiertfietse eien rt GGCK LionsLC iK ons KeinieK n ToTToror zumz GlückGlur cüm k NNachwuchsuwhca hc s HockeyyekocH DisneylandandlyesniDy and 2015: ewz liefert 100 % erneuerbare Energie.

3

NR40MÄRZ’15 overtimeNEWS DER LIONS FAMILY

12 editorial 5 zsclions Seger: 1000 Spiele, fünf Meistertitel 6 Seger: nicht ohne meine Mitspieler 11 Crowford: kleinen, aber feinen Flecken 12 Spiele, die Geschichte schreiben 17

gcklions ZSC Lions Crawford: Relaxen in Eglisau 20 Sekunden entschieden 18 Gute Torhüter in Serie 20

frauen 18 Als «Qualisieger» in die Play-offs 26 nachwuchs Nachhaltige «Studienreise» 28 Skateathon: Die Bildergalerie 30 Gastfamilien gesucht 35

partnerteamsMir sind Dübi 36 GCK Lions Nur ein Tor fehlte

montagclub/puck d‘or 28 Sportförderung und mehr 38 agenda 42

impressum 43

Titelbild: Das ZSC-Urgestein, Mathias Seger, feiert sein 1000. Spiel Nachwuchs Über den Tellerrand schauen in der Nationalliga A. (Foto Berend Stettler) POWERPLAY.

DER NEUE SUBARU WRX STI 4x4 MIT 300 PS.

So setzt der neue WRX STI 4x4 Autofreunde unter Strom: 2,5-Liter-Turbo-SUBARU- BOXER-Motor. 300 PS, 407 Nm. DCCD, VDC. SI-Drive. 6-Gang-Sportgetriebe. Symmetrical AWD. Und der Preis? Reinste Musik: ab Fr. 44’900.–. Jetzt bei Ihrem Subaru-Vertreter, wo es den WRX STI 4x4 in den hitverdächtigen Farben Crystal White Pearl, Ice Silver Metallic, Dark Grey Metallic, Lightning Red, WR Blue Pearl und – eben – Crystal Black Silica gibt.

Abgebildetes Modell: WRX STI 2.5T AWD Luxury S, man., 4-türig, Energieeffi zienz-Kategorie G, CO2 242 g/km, Verbrauch gesamt

10,4 l/100 km, Fr. 54’600.– (Preis inkl. Metallic-Farbe). WRX STI 2.5T AWD Sport, man., 4-türig, Energieeffi zienz-Kategorie G, CO2 242 g/km, Verbrauch gesamt 10,4 l/100 km, Fr. 44’900.– (Preis für Farbe Lightning Red). Durchschnitt aller in der Schweiz verkauften Neuwagenmodelle (markenübergreifend): CO2 148 g/km. www.subaru.ch SUBARU Schweiz AG, 5745 Safenwil, Tel. 062 788 89 00. Subaru-Vertreter: rund 200. www.multilease.ch Unverbindliche Preisempfehlung netto, inkl. 8% MWSt. Preisänderungen vorbehalten.

5 Liebe Leserinnen, liebe Leser…

Es ist Dienstag, der 3. März, kurz vor 17 Uhr. In knapp drei Stunden beginnt der zweite Play-off-Viertelfinal auswärts gegen den EHC Biel. Noch laufen die letzten ruhigen Minuten, die fürs Verfassen dieses Editorials ganz gut passen. Der ZSC liegt in der Serie 0:1 hinten, alles Weitere bleibt an dieser Stelle und fürs ganze Heft ungewiss. Vielleicht rutscht Ihnen in diesem Moment ein Lächeln über die Lippen, weil die Lions ihren Job erledigt haben und inzwischen in den Halbfinal eingezogen sind. Vielleicht verdrücken Sie jetzt aber auch eine Träne. Eine wehmütige aufgrund des Ausscheidens der Stadtzürcher. Wie gesagt, bei Redaktionsschluss steht all dies noch in den Sternen. Darum halten wir uns in der Märzausgabe an andere Fakten: Da wäre zum Beispiel Jubilar Mathias Seger, der im Januar sein 1000. NLA-Spiel bestritt. Headcoach Marc Crawford stellt seine Lieblingsplätze in und rund um Zürich vor. Und ein Rückblick auf die vergangene Qualifikation kristallisiert die drei spektakulärsten Partien heraus. Stichwort EV Zug.

Unser Captain ist der Hauptakteur dieser Nummer. Dem 1000er-Mann sind, nebst dem Titelbild, insgesamt sieben Seiten gewidmet: Angefangen beim grossen Interview über die Person Seger und seine Karriere bis hin zu Statements von Weggefährten des heute 37-Jährigen sowie einem tollen Bilderbogen als Poster in der Heft- mitte. «Ich bin bei den ZSC Lions immer sehr gut behandelt worden. Wir hatten stets einen guten Teamgeist und gute Jungs, mit denen man täglich arbeitete. Das war auch der ausschlaggebende Grund, in Zürich zu bleiben. Und irgendwie habe ich mich auch in diese Stadt verliebt», legt Kultverteidiger Seger unter anderem dar, wieso er seit 1999 ausschliesslich für den ZSC seine Schlittschuhe schnürt. Als «einen erfahrenen Spieler, einen guten Teamkollegen und für Zürich einen der wichtigsten Spieler, die je hier gespielt haben», beschreibt Michel Zeiter das Aushängeschild der Lions-Organisation.

Wie es möglich ist, über 48 Runden gerechnet das Play-off um ein einziges Tor zu verpassen, erfahren Sie im Teil der GCK Lions. Das junge Farmteam verlor 20 Sekunden vor Abschluss der Qualifikation den rettenden achten Platz an Hockey Thurgau.

Um zu wissen, wo unser Nachwuchs steht, ist es die Pflicht der Verantwortlichen, über den Tellerrand hinauszuschauen und in regelmässigen Abständen Top-Vereine im Ausland zu besuchen. Den ersten Besuch hat eine kleine Lions-Delegation um Henryk Gruth, Markus Peter und Richi Jost der Eishockeyakademie in Salzburg abgestattet, gefolgt von einem Abstecher nach Schweden zu Färjestad BK. Erlebnisse und Erkennt- nisse hat das Trio in dieser Ausgabe zusammengetragen.

Ebenfalls zu empfehlen: der Roundtable mit drei Spielern des EHC Dübendorfs, die über ihre Erfahrungen in der Lions-Organisation sprechen und darüber, warum sie heute beim EHCD engagiert sind.

Ich wünsche Ihnen viel Freude am neuen Magazin!

Sandro Frei und Redaktion 6 «Der Klub hilft mir, nicht abzuheben» Jeder kennt ihn, jeder liebt ihn: Mathias Seger feiert sein 1000 NLA-Spiel und bleibt trotzdem auf dem Boden der Realität. Im Interview gibt «Segi» Einblick in seine lange Karriere.

Von Martina Baltisberger, Urs Leuthardt und Sandro Frei | Bei der Ehrung gab es eine Standing- auch gute Chancen, Rekordhalter zu ZSC Lions Ovation im Hallenstadion und du hast in werden. Schaust du auf solche Zahlen? einem Video deine Karriere noch einmal Nein, überhaupt nicht. Ich spiele um Seit 1999 ist er den ZSC Lions treu in Bildern gesehen. Was ging dir da Spiele und Titel zu gewinnen, nicht um und regiert seit bald zehn Jahren als Cap- durch den Kopf? Rekorde zu brechen. Das wäre die falsche tain. Der 37-Jährige steht zwar nicht Die Ehrung war eine schöne Wert- Motivation. gerne im Rampenlicht, doch für seine schätzung vom Klub. Ich stehe eigentlich Fans steht «Segi» nun Red und Antwort. nicht so gerne im Mittelpunkt. Aber als Du hast unzählige Titel gewonnen – Im Leistungssportzentrum «Olymp» er- ich das Video gesehen habe, lief es mir von der Meisterschaft, über die Cham - zählt er über seine Bescheidenheit, schon kalt den Rücken hinunter. pions Hockey League bis zu unzähligen warum er in Zürich gelandet ist und wie Auszeichnungen. Wie kann man bei die- seine Mannschaft ihn täglich bei seiner Du bist erst der fünfte Spieler, der ser Anzahl noch so bescheiden bleiben? Aufgabe als Captain unterstützt. die 1000er-Marke geknackt hat. Du hast Grundsätzlich gibt es einige Spieler,

2015: Sichtlich gerührt: Mathias Seger sieht seine Karriere nochmals in Bildern. 7 2012: Die Teamkollegen helfen und unterstützen Seger bei seiner täglichen Arbeit als Captain.

Warum? Ich trug früher stets dieses Leibchen während des Spiels. Mein Vater spielte dort und mein Onkel, von dem ich es bekam, war Torhüter. Es waren grüne T-Shirts aus der Saison 1970/71. Das war mein Glücksbringer. Meine Mutter flickte jedes Loch. Doch irgendwann musste ich mich davon trennen.

Doch deine Karriere begann beim EHC Uzwil. Wie viel verdankst du diesem Klub? Ich bin zwar in Flawil geboren, aber dort gab es keine Juniorenabteilung, des- wegen spielte ich für Uzwil. Diesem Klub habe ich sehr viel zu verdanken. Bis 18 war ich dort und ich lernte mein Eis- hockey-ABC. Es war gut, dass ich noch die mehr gewonnen haben. Andere spie- Saison gleich Schweizer Meister. Wie drei Jahre in der 1. Liga spielen konnte, len in der NHL. Ich schaue zwar nicht auf war das für dich? also zusammen mit Erwachsenen. Das andere, um bescheiden zu bleiben. Aber Der Wechsel von Rapperswil zu den hat geholfen, den Einstieg in die NLA zu egal was du machst und was du alles er- ZSC Lions war für mich keine grosse Um- finden. reichst, als Person solltest du dich dabei stellung, da ich bereits bei den Lakers nicht verändern. So probiere ich zu leben. NLA-Luft schnuppern konnte. Ich habe Als du bei den Lakers gespielt hast, Ich will der gleiche Typ sein, wie zu Be- bereits an zwei Weltmeisterschaften ge- hast du in einer Partie gegen die ZSC ginn meiner Karriere. Ich habe sicher an spielt und konnte so einige ZSC-Spieler Lions drei Tore erzielt. Kannst du dich Erfahrung gewonnen, aber wir Eishockey - kennenlernen. Deswegen habe ich mich noch daran erinnern? spieler sind Menschen wie alle anderen. in Zürich sehr gut eingelebt und inte- Klar, gleich danach bekam ich des- griert. Für mich war es damals sehr wegen den Vertrag von den ZSC Lions Was ist das Erfolgsrezept für einen wichtig, dass ich zu einem grösseren Klub (lacht). Nein, nein, es war ein unbedeu- Eishockeyspieler, um auf dem Boden zu mit Titelambitionen wechsle. Man hat ge- tendes Qualifikationsspiel. Es war aber bleiben? sehen, dass in Zürich etwas wächst und lässig, drei Tore gegen Ari Sulander zu Es braucht ein gesundes Umfeld und dass man ein Team zusammenstellt, das schiessen. Schade, konnte ich nicht noch Hilfe vom Klub. Es sind nie einfache vorne mitspielen kann. Dass ich mit die- mehr gegen «Sulo» spielen, sonst hätte Situationen, mit denen man konfrontiert ser Mannschaft gleich zwei Meistertitel in ich vermutlich noch mehr Hattricks ge- wird. Doch die ZSC Lions helfen mir Folge gewinnen konnte, das war einfach schossen (lacht). dabei, nicht abzuheben. Einem jungen ein unglaublicher Start für mich. Spieler gelingt es schnell nach oben zu Du bist all die Jahre den ZSC Lions kommen. Aber die Bestätigung, die man Du hast unter dem Trikot jeweils ein treu geblieben. Hattest du nie den Traum danach abliefern muss, ist extrem grünes Flawiler-Leibchen getragen. von der NHL? schwierig. Man muss die Jungen zu die- sem Zeitpunkt schützen und nicht ins 2012: An dieses Tor kann sich auch Reto Schäppi gut erinnern und kürt es zu Segers schönstem Treffer. Rampenlicht stossen. So ist es für sie auch einfacher, sich zu bestätigen.

Bist du dieser Beschützer? Es ist nicht nur meine Aufgabe, son- dern die ganze Mannschaft, der Trainer und der Sportchef müssen ein Auge dar- auf haben. Damit der Umgang mit den Medien für den Sprössling besser ver- läuft, braucht es Zurückhaltung und man darf ihn nicht in jedes Interview schicken.

Deine Karriere ist gezeichnet durch einen rasanten Aufstieg: Mit 21 Jahren hast du bereits bei den ZSC Lions ge- spielt und wurdest in deiner ersten 8

Eigentlich nicht, es war noch eine auch der ausschlaggebende Grund, in ganz andere Zeit. Ich habe mich auch nie Zürich zu bleiben. Und irgendwie habe ich wirklich fähig gefühlt, diesen Schritt zu mich auch in diese Stadt verliebt. Portrait gehen. Die NHL war damals auch noch sehr weit entfernt für uns. Heute kann Welches war dein persönlich schöns - man alles über das Internet verfolgen. tes Tor? Von Flawil nach Rapperswil Früher kannten wir vielleicht die grössten Reto Schäppi, der zurück vom Trai- Mathias Seger ist in Flawil aufgewachsen, wo Namen der NHL-Stars. Auch das Schwei- ning ist, mischt sich ein und meint: «Das er durch seinen Vater, der beim EHC Flawil zer Eishockey hatte nicht die Stellung, die in Bern von der roten Linie aus.» spielte, zum Eishockey kam. Nachdem er sich es heute hat. Es wäre ein extrem schwie- Seger: Ach ja. Das war im Final 2012, beim EHC Uzwil durch alle Nachwuchsstufen riger Schritt gewesen. Ich bewundere Spiel 5 in der Verlängerung. Das ist hindurch bis ins Fanionteam hinaufgespielt aber jene Spieler wie Mark Streit, die sicherlich eines meiner besten Tore. Und hatte, wechselte er während seiner Lehre als diesen Schritt trotzdem gewagt haben. weil wir dadurch im Meisterrennen blie- Polymechaniker auf die Saison 1996/97 hin zum Heute würde ich es bestimmt versuchen. ben, war dieser Treffer umso schöner. SC Rapperswil-Jona, der seit 1994 in der NL A spielte. In den drei Saisons bei Rapperswil Und innerhalb der Liga zu wech- Und welcher Titel ist für dich dein wurde Segi zu einem der Leis tungsträger des seln war für dich nie ein grösster Erfolg? Teams, was auch dem Sportchef der Lions auf- Thema? Jeder Titel hat seine eigene Ge- fiel. Ich bin bei den ZSC schichte. Es ist schwierig, diese Titel Lions immer sehr gut gegeneinander zu werten. Was si- Der Wechsel zum ZSC behandelt worden. Wir cher cool war, war die Champions Im Sommer 1999 zog er den See hinunter nach hatten stets einen League. Die Reisen mit den Fans Zürich und wurde auf Anhieb zweimal Schwei- guten Teamgeist sind einfach ein unglaubliches Er- zermeister. Dazu kam 2001 und 2002 der Ge- und gute Jungs, lebnis gewesen. Wir haben nicht nur winn des IIHF Continental-Cups. 2008, 2012 mit denen man täg- für Zürich gewonnen, sondern für das und 2014 holte er als Captain der ZSC Lions – er lich arbeitete. Das war ganze Schweizer Eishockey. Auch Leute hatte dieses Amt 2005 von Mark Streit über- aus fremden Stadien haben uns auf die nommen – noch drei weitere Meistertitel. 2009 Schulter geklopft, obwohl wir als Zür- kamen mit dem Gewinn der Champions Hockey cher Klub sonst nicht so beliebt League und des Victoria Cups gegen die sind. Chicago Blackhawks, die einige Monate später den Stanley Cup in ihren Besitz brachten, zwei Crawford hat ein- wichtige international beachtete Erfolge dazu. mal gesagt, du er- In der Spielzeit 2009/10 erzielte Seger (als leichterst dem Trai- Verteidiger notabene!) mit 51 Skorerpunkten nerstaff die Arbeit, aus 48 Qualifikationsspielen seinen Bestwert weil du so viel im der Karriere. Hintergrund lei- stest. Was meint Erfolge mit der Nationalmannschaft er genau da- Mit der Nationalmannschaft hat er in seiner mit? Karriere über 300 Länderspiele bestritten Das frage und war 1998 bis 2014 mit einer Ausnahme an ich mich auch allen Weltmeisterschaften und an vier Olym- (lacht). Das sind pia-Turnieren dabei. Sein grösster Erfolg war sehr nette Worte, 2013 der Gewinn der Silbermedaiile an der die unser Coach WM in Schweden. immer in den Medien sagt. Der Champios League-Titel Bei der Siegerehrung nach dem Final-Rück- Stimmt es nicht? spiel der Champions League, welches in Generell sind Rapperswil ausgetragen werden musste, die Aufgaben über reichte IIHF-Präsident René Fasel dem nicht nur Zürcher Captain den Pokal. Mathias Seger rief 2009: «Segi» verbindet den meine. Ich bin Ari Sulander herbei und übergab ihm die Champions League-Titel zwar der Trophäe. Sulo, der als Most Valuable Player mit unglaublich tollen Reisen C a p t a i n , der CHL ausgezeichnet worden war, durfte mit den Fans. aber das als Erster den Cup in die Höhe stemmen. Der ganze Team finnische Weltklassegoalie hat die Geste seines unterstützt Captains ausserordentlich geschätzt. Und die mich gut. Wir Zuschauer waren sich einig: «Typisch Segi.» 9 Steckbrief

Geburtsdatum 17.12.1977 Alter 37 Nationalität Schweiz Grösse 1.81 m Gewicht 86 kg Zivilstand verheiratet Erlernter Beruf Maschinenmechaniker Hobbies Musik, Freunde, Lesen Vorbild Früher Sven Leuenberger Grösste Erfolge Victoria Cup-Sieger 2009, Champions Hockey League- Gewinner 2009, Schwei zer Meister 2000, 2001, 2008, 2012, 2014, 2. Rang WM 2013, 4. Rang WM 1998 Meine Musik Bad Moon Rising 2013: Vom Eigentor zum Rekordspieler: In der Nationalmannschaft klappte zu Beginn nicht alles. Mein Radio Radio 24 An der WM im Jahr 2013 krönte Mathias Seger seine Nati-Karriere mit der Silbermedaille. Meine Zeitung Tages Anzeiger Mein TV-Sender SRF haben Leaderfiguren, die alle den glei- Das stimmt. Ich habe am meisten Meine Webseite www.zsclions.ch chen Weg gehen. Alle helfen mir. Mühe, wenn man ungerecht behandelt wird. Und das war der Fall. Aber das ist Wie sehen solche Captain-Aufgaben eine subjektive Sicht und das ist mir auch auf die Jungen. Es ist spannend zu sehen, aus? bewusst. Im Nachhinein sehe ich ein, was bei einem 20-Jährigen so abläuft. Wir müssen eine Verbindung zwischen dass ich ein wenig überreagiert habe. Wir wollen wissen, was die interessiert. Trainer und Mannschaft wie auch zwi- Aber im Sport gibt es Emotionen und ich Ein Vorbild zu haben, ist aber übertrieben. schen Mannschaft und Führung schaffen. denke, es geht in Ordnung, wenn man Ich nehme von gewissen Leuten immer Die Aufgaben bestehen aber auch darin, diese zeigt. Die Zuschauer wollen das ein Stück mit. Bei Severin Blindenbacher das Innenleben der Mannschaft zu spü- auch sehen. Ich habe mich für die ganze und Andri Stoffel beispielsweise die ren. Gibt es allfällige Probleme? Oder Mannschaft eingesetzt. Gelassenheit. geht es jemandem im Team schlecht? Wir müssen ein Gespür entwickeln, um sol- Als junger Spieler orientiert man Wie sieht dein Weg nach der Eis- che Sachen frühzeitig zu erkennen, bevor sich an den Älteren. Wie ist es, wenn hockeykarriere aus? richtige Probleme daraus entstehen. man zu den Älteren gehört? Es ist alles noch offen. Ich konzen- Alle orientieren sich grundsätzlich am triere mich jetzt zu 100 Prozent aufs Eis- Haben sich die Aufgaben seit 2005, Trainer. Aber die Älteren schauen auch oft hockey. als du das Captain-Amt übernommen hast, verändert? Es gibt immer äussere Einflüsse, die eine grosse Rolle spielen: Wie gut es der Facts & Figures Mannschaft läuft, welcher Trainer die Führung hat, wie viele Aufgaben dieser der Mannschaft abgibt oder selber ent- Klubstatistik scheidet. Durch die Professionalisierung Jahre Team Liga Anzahl Spiele und Weiterentwicklung des Sports geht 1995 – 1996 EHC Uzwil 1. Liga alles schneller und es gibt mehr Punkte, 1996 – 1999 SC Rapperswil-Jona NLA 141 die man heutzutage beachten muss. 1999 – heute ZSC Lions NLA 864

Du wirkst oft ruhig und zurückhal- Statistik Nationalmannschaft tend. Aber wie verhält sich ein Mathias Jahre Team Anzahl Spiele Seger, wenn er richtig unzufrieden ist? 1994 – 1995 U18-Nationalmannschaft 5 Im letzten Cup-Halbfinal gegen Bern 1995 – 1997 U20-Nationalmannschaft 11 hast du zum Beispiel deinen Stock zer- 1997 – heute A-Nationalmannschaft 305 brochen... 10

Die ZSC Lions danken ihren Sponsoren & Partnern

Hauptsponsoren

Sponsoren

Co – Sponsoren O!cial Broadcasters

Ausrüster Medienpartner

O!zielle Partner

Sportförderer 11 «Segi musste Lehrgeld bezahlen» Fünf Meistertitel feierte das Urgestein Mathias Seger mit den ZSC Lions. Einen grossen Teil an diesem Erfolg verdankt er auch seinen Mitspielern. «Segis» Weggefährte erinnern sich.

Von Martina Baltisberger und Sandro Frei | ZSC Lions «Ich habe Mathias als jungen, bra- «Segi ist DAS Vorbild für die Nach- ven, Mitspieler kennengelernt. Er tut wuchsspieler, weil er mit Leidenschaft «Als Götti von Mathias’ Tochter Milla jeder Mannschaft gut. Er ist hilfsbereit, und Wille Eishockey spielt und immer bin ich bei der Familie Seger oft zu- einsatzfreudig und immer wieder für sein Bestes gibt. Er ist trotzt seinen Er- hause. Ich habe ein sehr enges Verhält- einen Scherz zu haben. Segi ist auch ein folgen bodenständig geblieben und als nis zu ihm. Er ist ein unglaublicher ausgezeichneter Koch: Seine tiefgekühl- Leader sehr wichtig für unsere Organi- Familienmensch. Das ist gleichzeitig ten Pizzas und seine Schinken-Käse- sation. Ein echtes Aushängeschild!» auch die Stärke, die Mathias als Captain Toasts, die er uns nach dem Ausgang Thomas Scheidegger in die Mannschaft mitbringt. Und das serviert hat, schmeckten vorzüglich. Stufenleiter Mini ZSC zeichnet ihn aus.» Auch beim Jassen im Bus ist Mathias ein Severin Blindenbacher wahrer Meister. Am Anfang musste er «Ich würde Segi mit den drei Adjek - (Saisons 2005–2009 und 2011–heute) noch Lehrgeld bezahlen. Er kam aber tiven «hilfsbereit», «offen» und «boden- immer wieder gerne zu den Routiniers ständig» beschreiben. Für uns im Fan- «Mathias Seger ist für mich einer der an den Tisch zurück.» club war es eindrücklich, als Mathias im grössten Eishockey-Figuren, die die NLA Claudio Micheli Jahr 2012 unsere Generalversammlung je gesehen hat. Er ist ein unglaublich (Saisons 1993–2005 und 2009–2010) besuchte, obwohl er auch anderswo ein- guter Mensch und Leader. Durch seine geladen war. Und ich persönlich werde Leidenschaft, dem Team zu helfen, ist er «Seger ist ein hervorragender Typ, nie mehr vergessen, wie Segi einsam auf der perfekte Mannschaftsspieler. Des- schaut immer auf seine Mitmenschen der Kebo seiner Tochter das Schlitt- wegen liebe ich ihn.» und ist stets positiv. Wir haben sehr viel schuhlaufen beibrachte.» Morgan Samuelsson (Saison 2000–2001) miteinander erlebt: schöne Momente, Christian Hottinger aber es gab auch Zeiten, in denen wir zu- Präsident Fanclub Züri-Nord «Wir haben sehr lange zusammen sammenhalten mussten. Als Hockey- gewohnt, sind durch Dick und Dünn ge- spieler ist er wie ein Wein: Je älter desto «Mathias hat immer ein offenes Ohr, gangen. Als ich bei den ZSC Lions besser. Ein erfahrener Spieler, ein guter auch für die Belange der Fans. Zudem Sportchef wurde, war es zunächst eine Teamkollege und für Zürich einer der schätze ich an ihm, dass er ein äusserst schwierige Situation. Das hat sich aber wichtigsten Spieler, die je hier gespielt fairer Sportsmann ist, was wohl auch eingependelt. Mathias scheut sich nicht, haben.» seine Gegenspieler bestätigen würden. mir auch mal seine Meinung zu sagen. Michel Zeiter (Saisons 1992–2007) Ich wünsche mir, dass Segi uns als Er macht das auf eine angenehme Art Spieler, vor allem aber auch nach seiner und Weise. Das Leben dreht sich bei ihm «Mathias ist der sympathische und aktiven Karriere im Club erhalten aber nicht nur um Hockey. Es gibt viele teamorientierte Leader. Seine Füh- bleibt.» Themen, bei denen er immer noch mein rungsqualitäten auf dem Eis sind ge- André Bernhardsgrütter Freund ist.» nauso wichtig neben dem Eis. Das feine ehemaliger Fandelegierter der ZSC Lions Edgar Salis (Saisons 1999–2005 und Gespür für Entwicklungen innerhalb Sportchef seit 2009) eines Teams hat er über Jahre ent- wickelt und er konnte und kann mit seiner Erfahrung immer wieder gezielt auf neue Situationen einwirken. Seine Klubtreue ist beispiellos und macht uns alle stolz!» Peter Zahner, CEO ZSC Lions 12 Mit offenen Augen durch die Welt Für ZSC-Trainer Marc Crawford ist es ein Privileg, in der Schweiz leben zu dürfen und dieses Land erkunden zu können. Auch Zürich begeistert ihn. Dem ‹‹overtime›› verrät der Kanadier seine Lieblingsplätze in und rund um die Limmatstadt.

Von Sandro Frei | ZSC Lions; Bilder: Walo Da Rin ‹‹In meinem beschaulichen Wohnort Winkel mag ich die Bäckerei Genter besonders gut. Zum einen kriege ich hier köstliche Backwaren, zum anderen beeindruckt mich das stets freund- liche Personal. Ich lebe nun seit drei Jahren hier und traf noch nie schlecht gelaunte Mit - Sympathisch, fröhlich und unbe- arbeiter an. Das ist sehr professionell! Meine heutige Bestellung: ein Laugenbrötchen mit schwert – obwohl Marc Crawford auf- Käse, ein St. Galler Bürli und ein Fruchtstreussel. Leider sind die Nussstangen, die ich über grund eines Jetlags seit drei Tagen kaum alles liebe, bereits vergriffen. Auf den Schokogipfel hätte ich zwar Lust, aus gesundheitlichen mehr geschlafen hat, als er zum Termin Gründen verzichte ich aber darauf.›› mit dem ‹‹overtime›› erscheint, kommen überaus angenehme Charakterzüge zum Vorschein. Es sind jene Eigenschaften, die der Kanadier selbst so sehr an den Men- schen in der Schweiz schätzt. Und Craw- ford ist in den drei Jahren, seit denen er hier lebt, schon vielen Personen in allen Landesteilen begegnet.

Tourist Crawford Appenzell, Davos, Schaffhausen, Lu- zern, Zermatt, Lausanne, Montreux, um nur einige Orte zu nennen, die der Tourist Crawford bereits besucht hat. «Ich kenne die Schweiz besser als die meisten mei- ner Spieler», scherzt der ZSC-Trainer mit dem Hintergedanken, dass diese Aussage wohl tatsächlich zutrifft. Was Zürich an- geht, zieht es den 54-Jährigen nicht primär an allseits beliebte Plätze, die Downtown liegen. Marc Crawford ist viel mehr Fan von kleinen, aber feinen Flecken, wie er sie zum Beispiel im Zürcher Unterland entdeckte. Insbeson- dere Eglisau hat es dem Headcoach der ZSC Lions angetan. Das knapp 5’000 Ein- ‹‹Einen Grossteil meiner Zeit verbringe ich hier im Trainerbüro. In dieser Saison erst recht, wohner kleine Städtchen ist des Trainers weil meine Frau in Kanada geblieben ist und sich dort um ihre Mutter kümmert. Im März wird sie aber wieder in die Schweiz kommen. Zurück zum Trainerbüro: Ich pflege einen Anlaufpunkt in verschiedenerlei Hinsicht. offenen Coaching Stil mit meinem Assistenten Rob Cookson sowie Goalietrainer Stephan Sei es auch nur, um einen Kaffee zu ge- Siegfried rund um mich herum. Auch Sportchef Edgar Salis hält sich hier auf. Und die niessen. Spieler sind ebenfalls willkommen, wenn sie Fragen haben. Ich schaue mir an diesem angenehmen Arbeitsplatz viele Videos an, um entweder unser Team oder den Gegner zu analysieren. Für gewöhnlich bin ich morgens vor acht Uhr hier und bleibe so lange ich zu tun habe. Oder länger...›› 13

‹‹Filme sind meine grosse Passion. Am liebsten sehe ich mir einen Streifen im Kino an, weil ich die Atmosphäre dort liebe. Das Arthouse Alba gleich beim Central besuche ich ein- bis zweimal die Woche. Zuletzt schaute ich Birdman, American Sniper, Boyhood und The Imitation Game. Was ich nicht mag, sind Science-Fiction-Filme, in denen Roboter die Weltherrschaft übernehmen. Bezüg- lich Schauspieler geht es mir wie wahrscheinlich den Meisten: Altbekannte Darsteller wie Meryl Streep bewundere ich genauso wie die jüngeren Leinwandgrössen Bradley Cooper oder Kate Winslet.››

‹‹Das Café zum Nachwächter in Eglisau ist mein absoluter Favorit! Hier auf der Terrasse sitzen, die Szenerie mit der Aussicht auf den Rhein geniessen und dazu einen guten Kaffee trinken – das könnte ich jeden Tag tun. Im Sommer spaziere ich zudem gerne entlang des Rheins, schaue den Leuten beim Baden zu oder treffe in den Hängen die Winzer beim Traubenlesen an. Eglisau selber samt seinem klassischen Städtchen ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert und wenn Freunde aus Kanada bei mir zu Gast sind, dann gehört dieser Ort zum fixen Programmpunkt. Dass Eglisau eine der einzigen Gemeinde ist, in der beide Uferseiten des Rheins zur Schweiz gehören, finde ich bemerkenswert.›› 24 Monate kostenloser Reifenersatz* CHOOSE PIRELLI AND TAKE CONTROL.

ZWEI REIFEN, EINE TECHNOLOGIE. DIE ERSTE WAHL DER FORMEL 1® P ZERO™ SOFT UND DER FÜHRENDEN FAHRZEUGHERSTELLER. P ZERO™ MC FOLGEN SIE DEREN BEISPIEL.

*Beim Kauf von mind. 2 Pirelli PKW oder SUV Sommerreifen ab 17 Zoll oder Winterreifen ab 16 Zoll beim teilnehmenden P ZEROTM CLUB Händler und entsprechender Registrierung unter www.pzeroclub.ch. Details und Teilnahmebedingungen unter www.pzeroclub.ch. The F1 FORMULA 1 logo, F1, FORMULA 1, FIA FORMULA ONE WORLD CHAMPIONSHIP, GRAND PRIX and related marks are trade marks of Formula One Licensing B.V., a Formula One group company. All rights reserved.

14:12 ZUSAMMENHALT AUF DEM EIS & AUF DEN RÄNGEN MIT DEN OFFIZIELLEN FANARTIKELN DER ZSC LIONS

Mir sind Züri

shop.zsclions.ch

Ochsner Hockey AG, Industriestrasse 22, CH-8424 Embrach | phone: +41 44 866 80 26, fax: +41 44 866 80 01 | www.ochsner-merchandise.ch, [email protected] Sind wir Ihr Partner für…

• die kleinsten und grössten Formate • die einfachen und komplexen Projekte • die Umsetzung jeder elektronischen Werbung • die Kommunikation nach Mass … das Powerplay?

Ihr Hersteller sämtlicher Drucksachen

Martin Schneider • Alte Landstrasse 58 • 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04 • [email protected] • www.mediumsatz.ch Fotos: Walo Da Rin

Sportfokus AG Siewerdtstrasse 18 8050 Zürich fon 043 299 44 22 fax 044 320 17 44 [email protected] www.sportfokus.ch

Ihr Werbepartner rund um die ZSC Lions! Informieren Sie sich über unsere Homepage oder rufen Sie uns an

044 322 70 70 17 Die Top 3-Spiele der Qualifikation Auch in dieser Saison starteten die ZSC Lions als bestes Team der Regular Season ins Play-off. Auf dem Weg zum Quali- sieg gelangen den Löewen einige geschichtsträchtige Erfolge.

Von Sandro Frei | ZSC Lions

05.12.2014 | HC Fribourg- Gottéron - ZSC Lions 2:5 Im 14. Anlauf gelingt den ZSC Lions der so ersehnte Auswärtssieg bei Fribourg- Gottéron. Der letzte Erfolg lag lange zurück: Am 16. Oktober 2009 jubelten die Zürcher letztmals im Üechtland. 1:7 hiess das Endergebnis damals, diesmal fällt das Resultat ebenfalls klar zu Gunsten des Stadtklubs aus. Das Crawford-Ensemble schlägt anfällige Drachen gleich mit 5:2. Mike Künzle zeichnet sich als Doppel- torschütze aus, auch Ryan Keller, Ryan Shannon und Robert Nilsson treffen. Gewinnen hat lange nicht mehr so gut getan!

16.09.2014 | ZSC Lions - EV Zug 6:4 Die Löwen werden vom EVZ 20 Minuten lang überfahren und liegen aussichtslos 0:4 hinten. Dann kämpfen sie sich bis zur 27.01.2015 | ZSC Lions - EV Zug 6:4 40. Minute auf 3:4 heran und ringen den Zuger-Stier im letzten Himmel und Hölle, Pfeifkonzert und stehende Ovationen für den Stadtklub wie be- Drittel schliesslich mit 6:4 nieder. Zweimal Roman Wick, zweimal reits vor vier Monaten gegen den EVZ. Die Löwen feiern gegen Zug nach 0:4-Rück- Patrik Bärtschi und je einmal Mark Bastl sowie Mike Künzle sor- stand erneut ein faszinierendes Comeback und gewinnen am Ende wieder mit 6:4. gen für die Wende im irren Wechselbad der Gefühle. «Wir haben Unfassbar, dass sich das verrückte Drehbuch wiederholte. Immer wenn man den grossen Rückstand als eine geile Challenge betrachtet und glaubt, man habe jetzt alle Facetten der ZSC Lions kennen gelernt, überraschen sie sind dann zusammen mit der kontinuierlich steigenden Euphorie einem aufs Neue. Die Torschützen diesmal: Mike Künzle, Reto Schäppi, Chris im Stadion so zurückgekommen», verriet Wick später. Baltisberger, Patrik Bärtschi und zweimal Morris Trachsler. Gut gebrüllt, Lions! 18 Das Play-off um ein Tor verpasst Lange Zeit hielten die GCK Lions in der NLB im Mittelfeld mit, rutschten dann aber immer mehr ab und verloren 20 Sekunden vor Abschluss der Qualifikation den achten Platz an Hockey Thurgau.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions Ajoie 3:2 in Führung. Damit herrschte Jünger und besser absoluter Gleichstand. Punktgleichheit als im Vorjahr Die NLB-Saison der GCK Lions ging gesamt, Punktgleichheit bei den direkten am letzten Spieltag der Qualifikation ab- Begegnungen, gleiche Tordifferenz. Doch In der Saison 2013/14 hatten die GCK rupt, überraschend und schmerzlich zu die GCK Lions hatten mehr Tore erzielt Lions mit einem Rückstand von 13 Punk- Ende. Ein lumpiges Törchen fehlte zur und wären qualifiziert gewesen. Dann er- ten auf den achten Playoff-Platz abge- Playoff-Qualifikation. Vor der letzten setzte Thurgau-Trainer Christian Weber schlossen. Diesmal war es ein Tor! Jeder Runde lagen sie mit drei Punkten Vor- (ex-Lions) seinen Torhüter durch einen Spieler hätte im Verlauf der 48 Spiele sprung und einer um drei Tore besseren sechsten Feldspieler und setzte damit mehrmals die Gelegenheit gehabt, dieses Gesamttordifferenz noch knapp vor alles auf eine Karte. Dieser Trumpf stach. einzige Törchen zu erzielen. Eine Steige- Hockey Thurgau. Doch in der letzten Im dritten Versuch würgte Verteidiger rung ist zwar gelungen, doch das Happy Runde kam das Unheil: Sie selbst ver - Patrik Bloch (ex-GCK) die Scheibe ins End fehlte. Dennoch durfte die vergan- loren gegen Langenthal 1:3. Thurgau lag Tor und Thurgau war auf dem achten gene Saison positiv bewertet werden. bis zur letzten Minute ihres Spiels gegen Platz. Das Team war noch jünger als in den vorherigen Jahren. Oft durften Spieler bei Der Kanadier Alex Nikiforuk kämpfte viel, wurde Topscorer (9 Tore, 22 Assists, 31 Punkte), den ZSC Lions in der NLA spielen. Insge- konnte aber leider das junge Team nicht wie gewünscht zu Siegen mitreissen. samt waren es 47 Spieleinsätze bis zum Saisonende in der NLB. Mit Sandro Zangger (Zug), Marc Zangger (Fribourg-Gottéron) und Patrick Blatter (Rapperswil-Jona Lakers) konnten drei Spieler im Verlaufe der Saison in andere NLA-Klubs abgege- ben werden. Der als Captain und Leader des jungen Teams vorgesehene Raeto Raffainer konnte nur die ersten drei Spiele bestreiten und fiel dann verletzt aus. All diese Tatsachen werten die Leis - tung noch mehr auf. Ein gutes Dutzend NLB-Spieler verstärkt die Elite-Junioren in den Playoffs.

Ausbildung steht im Vordergrund Bekanntlich hat der jeweilige Trainer des ZSC Lions Farmteams die Aufgabe, junge Spieler im Juniorenalter und knapp darüber charakterlich und Eishockey mässig auszubilden und weiter zu ent- wickeln. Das grosse Ziel heisst, diese jun- gen Spieler an die NLA heranzuführen. 19

Berufsbildung ist immer auch wichtig Sportchef Simon Schenk leistet Ge- waltiges im Bereich der Schul- oder Be- rufsbildung aller jungen Spieler. Jeder muss neben der Eishockey-Ausbildung auch eine berufliche Ausbildung bestrei- ten. Jeder benötigt einen Platz in einer Schule oder eine Lehrstelle. Kontakte mit Spielern, Eltern, Lehrmeistern und Schule erfordern gutes Einführungsver- Im Schweizer Cup gab es in Küsnacht Zuschauerrekord (750) gegen die ZSC mögen. Ein grosser Dank gilt Simon Lions. Sonst blieb der Besuch sehr schwach (Minimum 110, Durchschnitt 218). Schenk, einem der grössten Persönlich- keiten im Schweizer Eishockey. waren aber viel zu wenige – hat begeis - terndes Eishockey erlebt. Wie gut alle Lars Neher war der beste Schweizer Scorer (14 Tore, 16 Assists, 30 Punkte). Schlittschuh laufen, wie raffiniert die Stocktechnik angewandt wird und wieviel Herzblut in jedem Einzelnen steckt, war einfach bewundernswert. Alle Saison- karten-Inhaber der ZSC Lions im Hallen- stadion könnten jederzeit auch einmal die Spiele der GCK Lions ansehen. Doch nur wenige nutzten auch in diesem Winter diese Gelegenheit.

Defensive gut entwickelt Zahlreiche Spiele wurden sehr knapp verloren. Oft fehlte das Zünglein an der Waage. Dieses hätten die beiden Auslän- der sein sollen, was leider meistens nicht Keiner erzielte so viele Tore (15) wie der Fall war. Die jungen Spieler begingen Junior Jérôme Bachofner (1996). auch Fehler. Doch insgesamt durfte fest- gestellt werden, dass das defensive Spiel Diese Saison waren nicht weniger als 14 und sogar der Spielaufbau schon recht Spieler aus der eigenen Organisation im gut klappte. Zwischen acht und zwölf Ju- NLA-Kader der Lions. Weitere rund 30 nioren waren jeweils im Einsatz. Wo es Spieler kamen bei anderen Klubs zum vor allem oft fehlte, war die Offensiv- Einsatz. Kraft. Häufig waren die Jungen verspielt Statistik Ausbildung heisst aber auch, die und schlugen noch einen Pass statt den Spieler nebst der individuellen Entwick- Abschluss direkt zu suchen. Als Team lung in eine Mannschaft zu integrieren. konnten die GCK Lions in den meisten der GCK Lions in der NLB Die Erfahrung der Playoffs wären dabei 48 Spiele überzeugen, wirkten wie eine Sechsmal trafen die GCK Lions auf jeden Geg- jeweils auch wertvoll. Wer das Team auf verschworene Truppe und gaben alles. ner und erzielten folgende Resultate: der KEK in Küsnacht gesehen hat – dies Leider reichte es nicht immer. SCL Tigers (1. Rang 103 Punkte): 3:6, 0:3, 1:6 (h) und 2:6, 2:6, 4:5v. Das Trainer-Duo Matti Alatalo und Assistent Richi Novak leistete gute Arbeit. Red Ice Martigny (2. 80): 4:1, 6:3, 2:1 (h), 0:3, 3:4v, 2:3p La Chaux-de-Fonds (3. 78): 0:3, 2:1p, 3:2p (h), 2:6, 2:6, 3:4v Visp (4. 76): 1:3, 4:3, 1:5 (h), 3:4v, 1:6, 3:2p Olten (5. 70): 2:1v, 4:6, 2:4 (h), 4:5, 5:4v, 2:3p Langenthal (6. 67): 3:1, 5:6v, 1:3 (h), 3:4v, 5:3, 3:2p Ajoie (7. 62): 2:1, 1:2p, 4:2 (h), 0:1, 3:2v, 1:4 Thurgau (8. 56): 4:3, 1:6, 4:3 (h), 6:1, 1:4, 1:4 20 Gerangel hinter Tor- hüter Lukas Flüeler In der Lions Pyramide sind in den vergangenen Jahren immer wieder grosse Torhüter-Talente hervorgegangen. Wie wertvoll dies ist, konnte unser NLA-Team auch in dieser Saison erfahren, als Lukas Flüeler verletzt war.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions

Lukas Flüeler (Jahrgang 1988) ist die unbestrittene Nummer eins der Torhüter bei den ZSC Lions. Er war im richtigen Moment da, als der Stern von Legende Ari Sulander langsam zu Ende ging. Er ist aber auch die Spitze des Eisbergs oder einer gut fundierten Torhüter-Ausbil- dungsstätte in der Lions Pyramide. Ein Team mit einem klaren Konzept sorgt für Kontinuität in der Torhüter-Ausbildung. Geleitet wird das Team von Markus Peter.

Beweise aus der Vergangenheit Jahrgang 1987: Leonardo Genoni und Niklas Schlegel (1994) gelang in Reto Berra tragen diesen. Beide wurden der vergangenen Saison der von Arno Del Curto nach Davos geholt, als Durchbruch, kam auch schon in der NLA zum Einsatz. sie ihre Chance bei den ZSC Lions noch nicht sahen, weil Sulander noch fest im Sattel sass. Genoni ist heute in Davos nicht allerdings in letzter Zeit nicht so viel zum Jahrgang 1992: Tim Wolf und Lukas mehr wegzudenken, Berra hat einen Ver- Einsatz. Biel hofft deshalb auf seine Rück- Meili. Beide sind grosse Talente. Meili zog trag in der NHL in Nordamerika, kommt kehr… nach Kloten, doch dann kam Martin Ger- ber. Er wechselte nach Biel, doch Simon Urban Leimbacher (1981) Rytz steht ihm noch vor der Sonne. Er hat kehrte nach dem Konkurs in noch einen Vertrag für die nächste Saison. Basel in die Lions Organisa- 0 Wolf blieb vorerst bei den Lions, spielte tion zurück. Er stammte aus aber vorwiegend im NLB-Team. Jetzt Dübendorf. spielte er eine tolle Form bei den Rap- perswil-Jona Lakers in der NLA aus. Jahrgang 1994: Melvin Nyffeler und Ni- klas Schlegel. Nyffeler spielte in der NLB bei den GCK Lions, brillierte bei einigen Einsätzen bei den ZSC Lions und erhielt schliesslich via Genf-Servette einen Ver- trag bei Fribourg Gottéron. Dort sitzt er vorläufig noch meistens auf der Ersatz- bank. Schlegel schaffte den Durchbruch in der laufenden Saison, wurde Stammtor- 21

Daniel Guntern (1995) war Stamm tor- hüter bei den Elite A Junioren. Nächste Saison gehört er zum Stamm der GCK Lions. Luca Boltshauser (1993) kehrte nach drei Saisons in Schweden zu den Lions zu- rück. Er spielte 14 Mal in der NLB und elf Mal in der NLA. 45 Mal musste er Ersatz sein. Er wechselt auf die nächste Saison zu den Kloten Flyers. In der Saison 2014/15 ging es darum, allen Torhütern Einsätzen zu vermitteln respektive in Absprache mit den Trainern zu entscheiden, welcher bei welchem Team zum Einsatz kommt. Dies war die Aufgabe des Teams der Torhütertrainer. Chef ist Markus Peter, der auch ein Mandat bei Swiss im Bereich der U-18-Nationalmannschaft hat. Er be- gann 1997 als Torhütertrainer in Bülach und beim Verband. Er wechselte 1999 in Lukas Flüeler (1988) ist die unbestrittene die neu gegründete Lions-Organisation. In Nummer eins in der Lions Organisation. der Auswahl für die U-18-Weltmeister- schaft im Mai in Luzern und Zug stehen hüter in der NLB und kam zu einigen der NLA freute ich mich besonders. Jetzt auch zwei Torhüter aus der Lions Organisa- guten Einsätzen in der NLA. schaue ich aber nach vorn.» Schlegel tion: Tim Guggisberg (1997) und Yannik Peter spielte in der Qualifikation 32 Spiele in der (1997, nicht verwandt mit Markus Peter). NLB und sechs in der NLA, Urban Leim- Im Team der Torhütertrainer sind für die Die Rochaden innerhalb bacher (1981) ist gewissermassen ein ZSC Lions Stephan Siegfried (auch U-16) der Lions Rückkehrer. Er stammt aus Dübendorf, und bei den GCK Lions Thomas Bolliger. Hinter Lukas Flüeler (1988, 6 Shutouts spielte sieben Jahre bei Olten in der NLB, in der Qualifikation) haben für die kom- 18 Spiele bei den SCL Tigers in der NLA mende Saison drei weitere Torhüter einen und zuletzt zwei Jahre in Basel (NLB). Gemeinsame Zukunft der Vertrag. Niklas Schlegel machte den Nach dessen Konkurs war er arbeitslos Trainer Knopf definitiv in der laufenden Saison auf. und kam auf diese Saison zu den Lions. Die Zukunft der Torhüter Talente in der Vor einem Jahr war er noch die Nummer «Ich bin zwar froh, hier zu sein. Aber Lions-Organisation geht also sicher wei- zwei hinter Nyffeler. Jetzt kann man über- meine Saison war durchzogen mit Hochs ter. Nächste Saison geht auch die Arbeit all auf ihn zählen. Schon im ersten Play- und Tiefs. Am liebsten würde ich natürlich zwischen Markus Peter und Manuele Celio off-Spiel musste er ran, nachdem Flüeler mehr spielen.» Er kam zu drei Champions weiter, die 2012 bei der U-18 National- beim Stand von 0:4 gegen Biel genug League Einsätzen, spielte viermal in der mannschaft begonnen hatte. Celio wird hatte. Schlegel: «Ich hatte wirklich bisher NLA und fünfmal in der NLB. Dazu war er den Verband verlassen und die Elite A eine super Saison. Über meine Einsätze in noch 25 Mal Ersatz. Junioren als Trainer übernehmen.

Markus Peter ist seit 1999 Torhütertrainer Stephan Siegfried ist Torhütertrainer in der gesamten Lions-Organisation und bei den ZSC Lions und der U-16 Junioren - Thomas Bolliger ist Torhütertrainer bei den auch bei der U-18 Nationalmannschaft. nationalmannschaft. GCK Lions. Pro Shop Embrach Pro Shop Zürich Industriestrasse 22, 8424 Embrach Siewerdtstrasse 75, 8050 Zürich Tel. 044 866 80 00 | Fax 044 866 80 01 Tel. 044 202 99 88 [email protected] [email protected]

Ochsner Hockey, o!zieller Ausrüster der ZSC Lions!

www.ochsnerhockey.ch

-

SO BLEIBEN SIE AUF DEM LAUFENDEN: Jetzt Newsletter abonnieren unter herrenglobus.ch/newsletter oder Fan werden auf Facebook.

1 0 16:31 Tipp #85 Champagner blitzschnell kühlen

www.sympany-tipps.ch

Das Leben sollte wieder einfacher werden.

14:06

«car«card2pay»d2pay» DIE TDIE TTAXIAXI 444 WirWiWi r kommenko o m m een n PREPAID-KARTEP ERP PPAA K-DI TRA E wiew ie ge er u ffe en ! gerufgerufen!ge fen! MIT BONUS www.card2pay.ch.carwww.card2payy.ch.ch 044 444 44 44

Im Garten zuhause Grösste Gartenmöbel-Auswahl der Schweiz auf über 2 500 m2

Hunn Gartenmöbel AG ∙ Industrie Fischbacherstrasse ∙ 5620 Bremgarten AG ∙ 056 633 99 88 ∙ hunn.ch

23

Die GCK Lions danken ihren Sponsoren & Partnern

Hauptsponsoren

Sponsoren O!cial Broadcasters

Co-Sponsoren

Ausrüster & Medienpartner

Sportförderer Formulardruckerei

Inag-Nievergelt AG Hohlstrasse 536 8048 Zürich Telefon 044 432 32 32 www.inag.ch

Q Einzahlungsscheine

Vor der Einzahlung abzutrennen / A détacher avant le versement / Da staccare prima del versamento Wir Empfangsschein / Récépissé / Ricevuta Einzahlung Giro Versement Virement Versamento Girata Einzahlung für / Versement pour / Versamento per Einzahlung für / Versement pour / Versamento per

Keine Mitteilungen anbringen 009 Pas de communications .2 Zugunsten von / En faveur de / A favore di Zugunsten von / En faveur de / A favore di

Non aggiungete comunicazioni DAD 07

Referenz-Nr./No de référence/No di riferimento

Konto / Compte / Conto Konto / Compte / Conto Einbezahlt von / Versé par / Versato da CHF CHF

Einbezahlt von / Versé par / Versato da 442.05 442.05

Die Annahmestelle H L’office de dépôt Q Briefvordrucke L’ufficio d’accettazione Q Blocks sorgen

Q Endlosformulare für Q Formulare mit Karten

Q Formulare mit Etiketten Wasser Q Butterflykarten und

Q CD bedrucken / brennen Wärme. Neu im Sortiment – Zürcherstrasse 36 8604 Volketswil Tel. 044 947 50 20 www.dataform.ch Sanitär – Heizung – Bauspenglerei

!"#$%"&'##()%'*+ ",$+'%*)(-.* F /-$*01%0$"'(-0,*,2+ 3!45*$-)2

673+8-0,#+9/ 1%0$"&*$+:; &)4<*$-)2&=

-.+,"&-/"*0 .*%-*'1/"0-,' "&"'%(")*(%+,"' !"#$%&

!"#$%&'( )*+,-.%/%01&234 5%6-+77-8++-+9-++ :::;<(#=%&'(;<> Wir danken den Sponsoren, Partnern und Freunden für die Unterstützung der GCK / ZSC Lions Nachwuchsmannschaften.

$ODUP‡ 9LGHR ‡ =XWULWW ‡ %UDQG ‡ 0HFKDQLN

32%445"6672 !"#$%&'()*+ ()*+'892:-5 ,*-.'/012 www.mohopuckdor.ch 26 Auf Augenhöhe mit Lugano National haben die Frauen der ZSC Lions die Qualifikation ausgezeichnet beendet. Auf internationaler Ebene kamen sie am EWHL Supercup nicht auf Touren.

Von Angelika Weber | Gesamtverantwortliche Lions Frauen Mädchenprojekte 2014/15: Die Ausbildung der Jüngsten ist uns wichtig. Die ZSC Lions stehen nach der Quali- fikation und der «Masterround» auf Au- genhöhe mit Lugano. Obwohl beide Teams gleich viele Punkte haben und die Löwinnen im Direktvergleich nach Punk- ten und Toren besser sind, starten die Lu- ganesinnen als Nummer eins in die Playoffs. Gemäss Reglement entschied die Tordifferenz aus der Qualifikation für das Heimrecht der Tessinerinnen. Wäh- rend des Schreibens dieser Zeilen befin- den sich die Löwinnen mitten im Playoff-Halbfinal gegen den SC Reinach. Die ersten beiden Partien endeten mit 7:1 und 4:3 für die Zürcherinnen gegen den «geographischen» Rivalen. Bitte beach- ten Sie die Publikationen der Lions Orga- nisation, um über den weiteren Verlauf der Saison der ZSC Lions Frauen infor- miert zu bleiben. die guten Leistungen aus der Vergangen- schlagen geben. Die Vienna Sabres und heit anzuknüpfen. Die Zürcherinnen die Bolzano Foxes haben jeweils sehr haben einzig gegen Memmingen einen kompakt gespielt und konnten so erst- Internationale Sieg geholt. Gegen den letztjährigen mals gegen die Löwinnen gewinnen. Der Herausforderungen Sieger Planegg und gegen die Austrian EWHL Supercup geht an die Sabres aus Am diesjährigen EWHL Supercup ge- Selects musste man sich im Penalty- Wien. Herzliche Gratulation! lingt es dem Fanionteam leider nicht, an schiessen und in der Verlängerung ge- Saisonziel verpasst – Ligaerhalt gesichert! Das junge Kader der GCK Lions ver- passte die Playoffs, konnte sich aber in einer Best-of-3-Serie gegen St. Imier (2:1 und 4:0) den Ligaerhalt vorzeitig sichern. Da 50 Prozent der Mannschaft erst 16 Jahre alt oder sogar jünger sind und viele von ihnen bei den Nachwuchsteams mit- spielen und trainieren, fehlt (noch) die Homogenität, um an den SWHL-B Spie- Sabrina Zollinger (100 Spiele), Anna Rüedi (50 Spiele), len das sichtbare Potential abzurufen. Laura Benz (50 Spiele), Vanessa Clavadetscher (75 Spiele) Auch in dieser Saison erhielten vier Spie- (v.l.) feiern ihr Jubiläum und werden dafür geehrt. lerinnen von GCK bereits Aufgebote für 27 Portraits

Wir stellen vor:

ZSC Lions – Isabel Ménard Jahrgang: 1991 Nationalität: Kanadierin Livia Altmann gibt nochmals Vollgas, um den Arbeitet als: Profi-Spielerin Pokal wieder in die Löwenstadt zu holen. Löwin seit: 2014-15 Position: Stürmerin Mein Ort für Sommerferien: «Daytona Beach, Florida» Auch in diesem Jahr wird die «Züri» ist für mich: «ZSC Meisterschaft zwischen Lions, the lake, the heart of den ZSC Lions und Lugano » entschieden.

GCK Lions – Laura Thalmann Jahrgang: 1998 Arbeitet als: Auszubildende Löwin seit: 2014-15 Position: Verteidigerin Am besten kann ich: «Spass haben» Mein Lieblings-Warm-Up- Song: «Heroes»

Mehr Angaben zu die- sen beiden Spielerinnen und den Teams unter: www.lions-frauen.ch das Fanionteam. Analog zum Männerteam Lions Frauen», durch einen Matchbesuch ist auch bei den jungen Spielerinnen der während den Playoffs oder durch ein «ge- GCK Lions das Ziel, einmal in der höchs - fällt mir» auf unserer Facebook-Seite ten Spielklasse auflaufen zu können. («Mir zeiged Chralle – Lions Frauen» Gönner- und Fanclub). Die Suche nach einem Austragungsort Vielen Dank! Wir suchen Traditionellerweise haben wir in den Allen Nachwuchsteams und unseren Zürcher Sportferien einen Mädcheneis- ZSC Lions im Hallenstadion wünschen Warum nicht ein Ostergeschenk für die hockeykurs organisiert. Durch den Um - wir noch eine erfolgreiche Zeit bis zum Lions Frauen? bau der KEB Heuried fällt dieser Saisonende. Eine Mitgliedschaft im Gönner- und Austragungsort somit weg. Deswegen Fanclub: «Mir zeiged Chralle – Lions müssen wir zukünftig nach anderen Mög- Frauen» lichkeiten suchen, um weiterhin einen er- Der freiwillige Mitgliederbeitrag ab Fr. 20.– Ein herzliches Dankeschön unseren folgreichen Kurs durchführen zu können. Sponsoren hilft den ZSC Lions und auch den jungen GCK Weitere Anlässe für die Mädchen Lions, die kleineren Nebenkosten der Saison werden auf der Homepage www.lions- zu decken. frauen.ch bekanntgegeben. Wir freuen uns über Ihr Interesse. Konto Nr. CH06 8147 5000 0071 9489 2 bei der Raiffeisenbank Züri-Unterland, 8180 Bülach, Danke für die Sympathie ltd. auf «Mir zeiged Chralle – Lions Frauen», Wir freuen uns über jede Art von ge- c/o Angelika Weber, Bachtobelstrasse 48, zeigter Sympathie. Sei es als Mitglied in 8106 Adlikon. unserem Fanclub: «Mir zeiged Chralle – 28 Lernen von den Besten Standortbestimmung ist Pflicht und hat Priorität. Regelmässige Besuche bei top Clubs im Ausland geben dazu wichtige Anhalts- punkte. Die Abstecher nach Salzburg und Färjestad bestätigen dies eindrücklich.

Von Richi Jost | Sportchef GCK/ZSC Lions Nachwuchs in Salzburg eine Fussball- und Eishockey - maschinen zwei Vollzeitangestellte zu- akademie allererster Güte geleistet. Das ständig und vier Eismeister halten die An- Wir berichteten in der letzten Ausgabe Akademiegelände umfasst sechs Fuss- lage im Schuss. Auch können die über die Wichtigkeit der Trainerweiter bil- ballplätze, eine Eishalle mit zwei Eisfel- Trainings mit einem Trackingsystem dung. In dieser Ausgabe erörtern wir dern, eine grosse Schussanlage, zwei überwacht werden, welches die abge- einen weiteren Bereich, welcher aus un- Skatemills, ein Reha Center, eine Sport- spulten Kilometer, die Beschleunigung serer Sicht zuoberst auf der Prioritäten - halle mit Kraftraum und die Spieler profi- eines Spielers, sowie den Puls und vieles liste steht und in den wir darum investie- tieren zusätzlich von einem hoch profes- mehr aufzeichnet. Ich könnte noch mehr ren wollen. Um zu wissen wo wir stehen, sionellen Sportinternatsbetrieb. So sieht aufzählen. Doch ich beende die Schwär- ist es unsere Pflicht über den Tellerrand ein Trainingscenter aus, wenn alles dem merei mit einem Satz: «Dieses Trainings- hinauszuschauen und in regelmässigen Sport untergeordnet ist und Geld keine center ist für einen Trainer etwa so Abständen Top Vereine im Ausland besu- Rolle spielt. begeisternd, wie Disneyland oder ein an- chen. Den ersten Besuch haben wir der derer Vergnügungspark für ein Kind». Eishockeyakademie in Salzburg abgestat- Dieser grosse Aufwand soll Spieler für die tet, gefolgt von einem Abstecher nach Beeindruckende Infrastruktur NHL oder das eigene Red Bull Team Schweden zu Färjestad BK. Unsere kleine Lions Delegation, mit «produzieren». dem Ausbildungschef Henryk Gruth, dem Noch wird diese im September 2014 Verantwortlichen für die Torhüter Markus eröffnete Anlage nicht optimal genutzt. Akademie im Zeichen Peter und dem Sportchef Richi Jost, Die beiden Eisfelder wurden während un- der Bullen wurde immer wieder aufs Neue über- serem Besuch selten belegt, wie auch die Von Getränkehersteller Red Bull weiss rascht. So gehören zu jedem Leistungs- restliche Infrastruktur. Die Visionen von man, dass er sich vor allem in Extrem- team zwei Profitrainer, ein Physio- Red Bull Salzburg sind sehr ambitioniert, sportarten engagiert und so seinen Brand therapeut, ein Off Ice Coach und ein Be- doch so wie man Red Bull wahrnimmt positioniert und vermarktet. Doch diese treuer, welche nur für dieses eine Team und kennt, werden gesetzte Ziele meis - Erfolgsgeschichte macht vor Mannschafts - zuständig sind. Weiter sind für die Bedie- tens erreicht. sportarten nicht halt. So hat sich Red Bull nung der drei verschiedenen Schleif - Blick ins Internat von Salzburg. Next Stopp: Färjestad BK Unsere nächste Reise führte uns zu Färjestad BK, einem Traditionsverein in Schweden. Dieser Club schaut auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurück und gilt als hervorragender Ausbildungsclub. Alle Nachwuchsteams spielen auf höchs - tem Niveau und stellen regelmässig Spie- ler für die Nationalteams ab. So treffen wir auch hier auf eine hervorragende In- frastruktur, aber im Gegensatz zu Salz- burg, auch auf eine bemerkenswerte Eishockeykultur. Färjestadts Nachwuchs- sportchef, Peter Johansson, zeigte uns in 29

Trainingsbeobachtung bei Färjestad BK. verschiedenen Gesprächen auf, welche mit unserer Nachwuchsorganisation um- Besuche zeigten deutlich auf, dass wir Schwerpunkte den Ausbildungsweg der setzten. Was sofort und welche Bereiche uns immer wieder hinterfragen müssen. Junioren bestimmen und wie diese In- in den nächsten Jahren. Der auffälligste Gleichzeitig auch immer wieder bei den halte in der täglichen Arbeit umgesetzt technische Unterschied ist das Schlitt- besten Eishockeynationen Ideen holen, werden. Wir hatten die Chance an vier schuhlaufen. Die Leichtigkeit mit welcher Tendenzen erkennen und uns inspirieren Tagen sehr viele Trainings aller Alters- die Schwedischen Junioren sich auf dem lassen. stufen und zwei Spiele zu sehen und spür- Eis bewegen, ist bemerkenswert. Henryk Unser Ziel ist es aber sicher eine eigene ten vom ersten Training an, dass wir hier und mir war klar, dass wir hier sofort starke Lions Identität aufzubauen. Eine die von uns erhofften Eindrücke sammeln reagieren und zusammen mit unseren Organisationskultur zu etablieren, welche können. Trainern die Trainings etwas umstellen allen Spielern, Eltern, Trainern und Be- Achtung – Fertig – Los! Um acht Uhr werden. Aber natürlich werden wir auch treuern klar aufzeigt, was wir von ihnen den besten Tribünenplatz in der Halle su- in den anderen Bereichen im Training erwarten. Egal ob Leistungs- oder Brei- chen, Schreiblock auf die Knie, die Video- oder Spiel Anpassungen vornehmen. tensport, egal auf oder neben dem Eis. kamera im Anschlag und dem Treiben auf Die Erlebnisse und Eindrücke dieser dem Eis mit grösster Aufmerksamkeit folgen. So konnten wir von der U6 bis zur Spieler auf der Skatmill – schneller sein als der Gegner! U20 alle Teams in mehreren Trainings - einheiten beobachten. Uns ist sofort auf- gefallen, dass die Spieler jeder Alters- kategorie im Durchschnitt ein wenig besser sind als unsere Kids. Uns interes- sierte vor allem die Trainingsqualität, das Engagement der Spieler, die Genauigkeit der Ausführungen, die Disziplin, der Kampfgeist und natürlich der Spass an der Sache.

Die Leichtigkeit des Schlittschuhlaufens Zurück im Hotel wurden alle gesam- melten Eindrücke geordnet, in Gesprä- chen vertieft und wir stellten uns immer wieder die Frage, wie und was können wir 30 Skateathon 2015

3 1 2

4 5

6 6 7 Fotos: Alessandro Devigus 31

9 8

12

10 11

13

01 Zu Gast: Die Short Tracker vom Heuried 02 Esther Paulus gibt die Tombola-Gewinner bekannt 03 Andy Bernhardsgrütter traut der Sache nicht 04 Speaker Giovanni Marti beim Interview mit Roman Wick 05 Die Boys & Girls nehmens eher locker 06 Puckwurfspiel – wer kommt dem Pfosten am nächsten? 07 Ernst Meier bei der Rangverkündigung 08 Nico, Rony mit Sohnemann Lenny und Sandro beim Publikumslauf 09 Urs Thoma ist Mr. Tombola 10 Daniel Schnyder im Talk mit Patrick Geering 11 Ein kleiner Möchtegerngross 12 Severin Blindenbacher mit voll ausgefülltem Rundenblatt 13 Massenstart 14 Jan Neuenschwander feuert die Moskitos an

14 Glas!!!ist!Leben !!!–!Glas !!!ist!unsere ! Passion!!!–!Glas !ist !unsere !Spezialität ! ! IM!!!!!!GLASBAU!BLICKEN!WIR!DURCH!

Unsere!Leistungen:!!!!Designgläser,!Duschen,!Küchenrückwände !!!!!und!-abdeckungen,!Tablare,! Spiegel,!!!Vordächer,!Glasgeländer, !Brandschutzgläser, !Isoliergläser, !Katzenschleusen, !Heizgläser, ! Sanierungen!!!!!!!!(Schall-/Wärmeschutz),!jegliche!!!!Glasreparaturen,!24-Stunden-Notfallservice!

SET!!!!Glasbau!AG,!Geissbüelstrasse !!!!22,!8604!Volketswil/Hegnau ! Telefon!!!!!!043!204!30!40,!www.setglasbau.ch, [email protected] !

NICHT NUR BESSER. ANDERS! Unser Angebot – Asiatische Spezialitäten Thailändisch & JETZT HONG KONG Chinesisch eröffnet KURRY WORLD Indisch Curry & THURGAUERSTRASSE 32 Tandoori HINTER DEM HALLENSTADION Japanisch Sushi & NEBEN CS-TOWER DATTO Sashimi CH-8052 Zürich Tel. 044 300 38 88 www.hongkongfoodparadise.ch Unser Fachwissen wird Sie begeistern.

+ARL3CHWEGLER!'s'RAlSCHER"ETRIEB (AGENHOLZSTRASSEs:àRICH 4ELsWWWSCHWEGLERCOM 33

Der GCK/ZSC Lions-Nachwuchs dankt seinen Sponsoren & Partnern

DachPartner

Ihr Bauprofi aus Küsnacht Verwaltung – Erstvermietung – Verkauf / Vermittlung – Beratung

UtoNova AG²'|UÁLVWUDVVH²=ULFK²3KRQH  ²LQIR#XWRQRYDFK²ZZZXWRQRYDFK Wir suchen … n Gastfamilien rele Sp p iieler ärtigegeitr Teilzeitstellen u sww e für ausw Lehr- und n n für NLB-SpielerB-S Praxisstellenxxiiisssttelle p r elei iei Spelerre fürür jungge Sp

Jede Saison sind wir auf der Suche nach Arbeitgebern, die unse- Mit Ihrer Unterstützung leisten Sie einen wertvollen Beitrag an die ren jungen Eishockeytalenten die Möglichkeit für eine Aus- oder Nachwuchs-Organisation der GCK/ZSC Lions. Weiterbildung bieten. Aber auch Gastfamilien, die gerne für eine Saison junge Spieler bei sich aufnehmen würden. Dafür danken wir ganz herzlich!

Interessiert?seertnI t?eriss Dann mnaD melden SieSedlen e sichsin s beibcie RichiReh Jost:Jhcii :tsoi Phonee 00440nohP 34e 317 214 20 77 79, H90 Handyy 0dna, 079 47 433 639 67 13 13, r37 [email protected]@tsoj.ihci, hc.shcuwhcan-snoil 35 Gastfamilien als wichtige Komponente Ausbildung und ein Zuhause sind Teile des Nachwuchskonzepts. Eine besondere Rolle spielen dabei Gastfamilien. Bei ex-ZSC- Spieler Roger Meier fand das österreichische Nachwuchstalent Felix Vonbun einen Job und eine Unterkunft.

Von Urs Leuthardt | ZSC Lions Für solche Spieler sucht die Lions Richi Jost bei Roger Meier an, ob die Nachwuchs AG Arbeitgeber, die einem Familie bereit wäre, den jungen Vorarl- Schon seit Jahrzehnten bringen die jungen Spieler, der gleichzeitig auch be- berger bei sich aufzunehmen. Nach Eltern unserer Nachwuchsspieler grosse ruflich vorwärts kommen möchten, eine einem Treffen mit der Familie Vonbun Opfer, um es ihren Kindern zu ermögli- Lehrstelle oder einen Praxisplatz anbie- kam die Zusage und Felix zog in die chen, im Eishockey einen sportlichen ten können, und dazu auch Gastfamilien, Schweiz, wo er sich sehr wohlfühlt und Aufstieg zu versuchen. Sie stehen an den die bereit sind, einen jungen Spieler zu gut aufgenommen worden ist. Seit dem Heimspielen als Funktionäre und Helfer beherbergen. Schuljahresbeginn besucht er die «United zur Verfügung. Im Trainingsbetrieb und In Österreich wird die Nachwuchs - school of sports» beim Letzigrund-Stadion bei den Auswärtsspielen übernehmen sie förderung noch nicht so gross geschrieben und absolviert dort eine vierjährige KV- Chauffeurdienste auf die Eisbahn und zu- wie in der Schweiz. Der AC Klagenfurt ist Ausbildung, die aus zwei Jahren Schule rück oder zu den jeweiligen Spielorten. dort landesweit die beste Nachwuchs - und zwei Jahren Praxisarbeit mit einem förderungsstätte. Diese ist aber fast 550 wöchentlichen Schulbesuch besteht. Kilometer von Feldkirch entfernt. Da beim Bei den ZSC Lions spielt Felix bei den Hohe Anforderungen EHC Feldkirch eine Verbindung zu Richi Elite- Novizen und hofft, für die Saison In der Schweiz ist das Eishockey in Jost bestand, wurde der Zürcher Nach- 2016/17 die Schweizer Lizenz zu erhalten. den letzten Jahren nicht nur in den bei- wuchschef angefragt, ob für den 16-jähri- Die drei Jahre, in welchen er beim EHC den Nationalligen, sondern auch im gen Felix Vonbun, Spieler beim EHC und Widnau gespielt hatte, werden ihm dabei Nachwuchs in seiner Struktur professio- Mitglied der österreichischen U-15-Na- angerechnet. Felix fühlt sich in Zürich neller geworden. Bei den Junioren und tionalmannschaft (15 Länderspiele), in nicht «in der Fremde», da der Kontakt zu den Novizen bestreiten die Spieler der Zürich eine Möglichkeit besteht, Schule den Eltern, die oft zu den Spielen nach Elite-Teams rund 50 Meisterschafts - und Training wie bisher in Feldkirch mit- Zürich reisen, sehr rege ist. An freien partien pro Saison und trainieren mei- einander zu verbinden. Die Antwort fiel Wochenenden fährt er selbstverständlich stens viermal pro Woche. Dazu kommen positiv aus. nach Feldkirch. auch Einsätze in der 1. Liga und der NLB. Der Spieler hat nicht mehr viel Freizeit Felix Ex-ZSC Spieler als Vonbun und muss seinen Arbeitstag genau pla- Glücksfall nen. Eine Hilfe dabei sind verständnisvolle Nun musste noch die Gastfamilie ge- Lehrmeister und die Sportschulen, deren sucht werden. Richi Jost, Chef der Lions Lehrpläne so konzipiert sind, dass Schule Nachwuchs AG, wusste dass Roger und Sport nebeneinander Platz haben. Meier, Inhaber einer Bauspenglerei, schon früher Nachwuchsspieler als Lehr- linge zu sich in die Firma geholt hatte. Umfeld ist entscheidend Roger Meier war Mitglieder jener ZSC- Der Erfolg der Lions Nachwuchs- Mannschaft, die 1989 den Aufstieg in die teams bringt es mit sich, dass auch NL A geschafft hatte. 1992 half er im Nachwuchsspieler, die nicht in unmittel- Play-off-Viertelfinal mit, das damals barer Nähe der Stadt zuhause sind, gerne «Grande Lugano» aus dem Meisterren- nach Zürich kommen möchte, um einen nen zu werfen und holte zwischen 1993 weiteren Schritt in Richtung Spitzensport und 96 mit dem EHC Kloten viermal in zu machen. Folge den Meistertitel. Diesmal klopfte 36 Nur die Besten setzen sich durch Ein Gespräch mit Remo Trüb, Marc Wüst und Andreas Bührer über ihre Erfahrungen in der Lions-Organisation und warum sie heute beim EHC Dübendorf spielen.

Von Beat Gmünder | EHC Dübendorf; allen Nationalmannschaften, ausser im A- Welche Erinnerungen habt ihr an die Fotos: Mauricette Schnider Team. Mein grösster Erfolg ist der Zeit in der Lions-Organisation? Schweizermeistertitel mit Dübendorf.» Trüb: «Sie hat sehr viel bestimmt in Warum spielt ihr Eishockey? Bührer: «Fünf Jahre lang war ich in meinem Leben. Ich durchlief das klassi- Trüb: «Wegen meiner Brüder. Die nah- Schaffhausen. Dann holte mich ein Coach sche Förderungsprogramm, konnte von men mich mal an ein Spiel ZSC gegen Klo- ab der zweiten Moskitosaison nach Zürich der MSP direkt in die Minerva. Die Organi- ten mit. Dann wollte ich das auch.» «Meine in die Lions-Organisation. Es ist unglaub- sation gab meinen Weg vor, sie haben Cousins spielten Hockey», sagt Bührer. lich, wie viele Kilometer meine Eltern für mich toll unterstützt.» «Ich ging in keine «Wir spielten zusammen auf gefrorenen mich machten. Meister wurde ich mit den spezielle Schule, erledigte alles in Schaff- Weihern und auf der Strasse. Mit fünf Jah- Novizen Elite, dreimal mit den Elite A, zu- hausen», schildert Bührer. «Ich verbrachte ren hatte ich in mein erstes Training beim letzt zweimal Regio-Meister und aktuell aber viel Zeit in Zürich. Cool war der Kraft- EHC Schaffhausen.» «Mein Vater stellte Schweizermeister.» «Nach Dübendorf ging raum, ich hatte super Coaches und geniale mich mit vier Jahren in Dübendorf aufs es in die Lions-Organisation», blickt Wüst Einführungen erhalten. Wir wurden ver- Eis», blickt Wüst zurück. «Er schaute, ob zurück. «Novizen, Elite B und A. Es war wöhnt. Es gab super Turniere in Prag oder es dem Junior passt.» super gegen Roman Josi gespielt zu Stockholm.» Wüst: «Es war nicht einfach haben. Einer der sich in der NHL durchge- am Anfang. Du kamst zwar als einer der Wie verlief eure Karriere? setzt hat. Der Meistertitel mit den Elite A Besten aus Dübendorf, warst damals aber Trüb spielte bei den GCK Lions. «Ich war toll und jetzt mit Dübendorf den Titel noch einer der wenigen und ich musste hatte einen steilen Aufstieg und spielte in wieder geholt zu haben, ist cool.» mich immer wieder neu durchsetzen. Ich

Remo Trüb ist aktuell der unbestrittene Torhüter Nummer eins bei den Glattalern. Er begann seine Karriere bei den GCK Lions. Trüb wird als Ruhepool geschätzt, ist ein herzlicher Mensch mit Humor, ehrgeizig und auch verbissen. 37

Der Schaffhauser Andreas Bührer stiess seiner Elite-Zeit zum EHCD. Der wendige Flügel gilt als offener und lustiger Mensch, Der kräftige Ur-Dübendorfer Stürmer Marc Wüst verrichtet viel als leidenschaftlicher Kämpfer und ins - Laufarbeit und hat den Job, die Scheibe auszugraben. Wüst könne besondere seine Fähigkeit als Teamplayer es mit niemandem nicht gut haben, loben ihn seine Teamkollegen. wird geschätzt. habe so aber gelernt, jede Saison neu zu wenn man dort ist, nicht einer von vielen. rer: «Im zweiten Elite Jahr hatte ich meine kämpfen und mir meinen Platz zu holen. Also nicht am Morgen ins Training um ersten Einsätze in Dübendorf. Ich wurde Ich hatte super Trainer und machte die Po- etwas herumzublödeln oder im Kraftraum gut aufgenommen. Im dritten Jahr durfte limechaniker-Lehre nebenbei. Insbeson- nur Spass haben. Nicht bescheissen, wenn ich bereits nach Füssen ins Trainingslager dere Henrik Gruth unterstütze mich es heisst, 15 Wiederholungen zu machen. mit. Es war eine familiäre Stimmung und gewaltig. Ich bin ihm bis heute dafür dank- Denn es gibt letztlich nur wenige, die ganz machte unglaublich Spass. Sowas hatte bar.» nach oben kommen.» «Im Nachhinein ich noch nie erlebt. Als die Anfrage kam, sehe ich, dass es mir nie bewusst war, was unterschrieb ich.» Wüst: «Man weiss ein- Wie habt ihr das Leistungsprinzip es bedeutet, Profi zu sein», resümiert fach, hier wird gutes Hockey gespielt. erlebt? Bührer. «Es ist definitiv eine andere Hockey hat in Dübendorf Tradition und «Das war auf jeder Stufe präsent» sagt Geschichte, wenn jemand als Novize noch einen hohen Stellenwert in der Gemeinde. Trüb. «Schlussendlich spielt nur einer. nicht überzeugt, aber sich nach und nach Die Besucher kommen gerne an ein Man gewöhnt sich an diesen Konkurrenz- hocharbeitet. Der weiss was es braucht.» Spiel.» «Dübendorf ist ein sehr herzlicher kampf. Wenn du spielen willst, musst du «Wichtig ist einfach, dass man sich ein Verein», pflichtet Trüb bei. «Es ist auch einfach besser sein.» Bührer: «Der Kon- zweites Standbein aufbaut», untermauert eine Mannschaft mit Herz. Ich habe einige kurrenzkampf war riesig, jeder treibt den Wüst. «Ob Lehre, Minerva oder Studium Generationen erlebt. Man fühlt sich wohl anderen weiter. Ich war viel mehr auf mich nebenbei. Egal, was man dann mit 20 Jah- in der Garderobe, mit den Fans, das selbst fokussiert als heute. Ich realisierte ren macht. Cool, wenn man die Chance als Familiäre ist zentral. Das spüren wir.» erstmals bei meiner Ankunft in Dübendorf, Profi erhält. Man kann ebenfalls nicht was es heisst ein Team zu sein.» «Ein- davon ausgehen, dass jeder Hockeyspieler Woher kommt die Motivation Ama- drücklich war ein Sommertraining, als alle später auch ein guter Trainer werden wird. teur-Spitzensport zu treiben? Elite-Spieler zusammen trainierten» erin- Und Trainier braucht es auch nicht unend- «Es gehört zu unserer Generation, so nert sich Wüst. «Erst später kam der Cut lich viele.» viel Aufwand zu betreiben» erklärt Trüb. ob du A oder B spielen wirst. Einmal wäre «Der Unterschied zur NLB ist nicht mehr ich der 13. Stürmer im A gewesen. Ich Was führte euch letztlich nach gross. Dort sind die Trainingszeiten über suchte das Gespräch mit den Coaches und Dübendorf? den Tag verteilt, wir kommen am Abend. bat darum, B spielen zu können. Lieber B Trüb: «Bedingt durch eigene Fehler Es ist die Leidenschaft zum Spiel. Das spielen als im A auf der Bank zu sitzen. Es und weil ich zur falschen Zeit am falschen Team, jeden Abend mit Kollegen zusam- war der richtige Entscheid.» Ort war, gab es statt NLA oder B dann 1. men sein zu können.» «Wir haben ein Liga. Ich hoffte natürlich weiterhin auf ein mega cooles Team» ergänzt Bührer. «Wir Was gebt ihr einem Nachwuchs- Engagement und Christoph Schenk holte sind ein Kollektiv. Es ziehen alle am sel- spieler mit auf den Weg? mich von Winterthur zurück nach «Dübi». ben Strang.» «Wenn ich mit zurückgetre- Trüb rät, sich früh bewusst zu werden, Ich konnte wieder ins Lions Camp, kann tenen Spielern spreche, fehlen ihnen welche Chance man da bekommen hat. hier immer spielen, fühle mich wohl und nicht die Spiele» sagt Wüst. «Es ist das Sich klare Ziele zu setzen und hart dafür habe wieder total Freude am Eishockey. Garderobenleben. Das Miteinander macht zu arbeiten. «Man ist einer von wenigen, Ich bin aber realistisch geworden.» Büh- es aus.» 38 Sport, Geselligkeit und B2B-Kontakte Jugendförderung, geschäftliche Zusammenarbeit und das persönliche Vergnügen sind die drei Pfeiler der Gönner- organisation Montag Club Puck d’Or der GCK Lions. Gesell- schaftliche Anlässe und gemeinsame Besucher der Spiele prägen die Saison.

Von Hampi Rathgeb | Medienbetreuer GCK Lions Präsident Luc Clavadetscher streicht Raclette ab für seine Mitglieder. Die Organisation zählt rund 70 Mit- glieder und spendet jede Saison rund 140‘000 Franken in die Nachwuchskasse. Mit einem Mitgliederbeitrag, der verschie- dene Dienstleistungen beinhaltet, und mit der Teilnahme an den gemeinsamen Anlässen entwickelt sich während des ganzen Jahres ein aktives Klubleben. Die Mitglieder besuchen gemeinsam Spiele der NLA und NLB-Mannschaften und treffen sich auch durchschnittlich einmal im Monat zu Zusammenkünften, wo zwi- schenmenschliche Beziehungen im Mit- telpunkt stehen. Dies bringt mit sich, dass unter den Mitgliedern fast automatisch neben den gesellschaftlichen Aspekten auch gegenseitige wirtschaftliche Interes- sen gepflegt werden. Eine Mitgliedschaft im Montag Club – Puck d‘Or lohnt sich in sich über die tollen Leistungen der jungen etwas Geld für die Nachwuchsabteilung jedem Fall, denn es werden Sport- und Spieler. Dieses Jahr wurde allerdings die generiert. Im Sommer werden die Spieler Nachwuchsförderung, Geselligkeit und Saison abrupt beendet. der NLB und der Elite-Junioren zum am Rande auch wirtschaftliche Zusam- Ein Fondue-Essen, ein Raclette-Abend Brunch auf einem Bauernhof eingeladen. menarbeit in einer recht effizienten und vervollständigen das Winterprogramm. Im letzten Jahr besuchte die Mannschaft angenehmen Form vereint Jeden Sommer findet seit neun Jahren die und die Mitglieder den Sauber Rennstall Golf-Trophy statt, die ebenfalls wieder in Hinwil.

Das gesellschaftliche Leben Gemütliches Beisammensein ergibt interessante Der monatliche Montags-Lunch im Gespräche für die Mitglieder. Restaurant Heugümper, wo sich übrigens auch andere Organisationen aus der gros- sen Grasshopper Familie treffen, ist die Basis für regelmässige Treffen. Wenn die Eishockey-Saison beginnt, trifft man sich zur Saisoneröffnung im VIP Raum zu einem Apéro mit Häppeli. Zu den NLB- Spielen kommen regelmässig Mitglieder in den VIP-Raum auf der KEK und freuen 39

Langfristige Nachwuchsförderung

Langfristig gesehen ist der Nach- wuchs das Reservoir aus dem die GCK- LIONS AG ihre Talente in die Nationalliga B Mannschaft einbauen kann. Diese NLB- Option ist aber noch lange nicht das höch- ste der angestrebten Ziele. Die jungen Cracks haben hier die Möglichkeit, aus den eigenen Reihen bis in die NLA aufzu- steigen. Dazu müssen sie nicht einmal mehr den Club oder Wohnort wechseln. Die enge Zusammenarbeit mit den ZSC Zahlreiche Mitglieder trafen sich zum Saisonstart beim Cup-Spiel Lions und dessen Farmteam, die GCK gegen die ZSC Lions auf der KEK. Lions sowie der Lions-Nachwuchs garan- tiert eine sportliche Karriere, die bis ganz nach oben in die NLA führen kann. Es ist aber nur dann sinnvoll, möglichst viele junge Talente optimal zu fördern, wenn diese nach abgeschlossener Ausbildung auch nicht im Sinne der Talentförderung an andere Clubs abgegeben werden müs- sen, sondern innerhalb der «Familie» bleiben können. Unsere Spieler verfügen über die einzigartige Möglichkeit in der NLA (ZSC Lions), der NLB (GCK Lions, Farmteam) und der 1. Liga (Dübendorf) Fuss zu fassen oder sich über entspre- chende Stufen nach oben zu arbeiten.

Verschiedene Angebote für Mitgliedschaft Das Silberangebot für 2000 Franken Mitgliederbeitrag umfasst folgende Lei- stungen: Stolze Preise gibt es jedes Jahr beim Golfturnier des Montag Club – Puck d’Or. – Zwei Saisonkarten für sämtliche Heim- spiele der GCK Lions – Parkkarte in der Eishalle KEK und Be- – Link auf der Homepage auf Ihre Firma nutzung des VIP Raums – Mitgliedschaft in der Eishockey-Sektion – Gratiseintritte für Geschäftsfreunde und des Grasshopper Clubs mit den Leis - Kontakte Kunden auf der KEK tungen wie im Silberangebot – Einladung an Club-Anlässe Montag Club – Puck d’Or – Lions-Club-Magazin «overtime» Upgrading für folgende Leistungen: Der Vorstand: – Saisonkarte im 1. Rang für sämtliche Luc Clavadetscher, Präsident Ein Upgrading erreicht man wie folgt: Heimspiele der ZSC Lions für CHF 1100 Christian Meier, Vizepräsident – Mitgliedschaft in der Eishockey-Sektion – Zusatz-Saisonkarten für CHF 1100 Bernhard Grimm, Finanzen des Grasshopper Clubs für CHF 275 – Parkkarte im Messe Parkhaus für CHF Christian Siegrist, Marketing – Einladung zum GC-Ball und weiteren 165 René Hofmann, Anlässe GC-Anlässen – Benutzung des VIP-Bereichs (Bar) im Christian Michel, Sonderaufgaben – Benutzung des GC-Clublokals Restau- Hallenstadion sowie Möglichkeit einer Der Kontakt: rant Heugümper telefonischen Tischreservation nach dem Montag Club – Puck d’Or – GC-ClubLeasing bei der Garage Nord «first come – first serve» Prinzip Klausstrasse 43 8008 Zürich Das Gold-Angebot für 3000 Franken: Für CHF 5000 gibt es auch noch eine [email protected] – Alle Leistungen des Silberangebots. Platin-Mitgliedschaft mit weiteren Leis - 043 499 20 20 Plus zusätzlich: tungen. Oder bei jedem Vorstandsmitglied – Gemeinsame Anlässe mit dem Club 21 www.montag-club.ch #+3(%394(8#(4*

!"#$%&'()(*"##+,'$%&'(( %-(./012(34,5('$6#*7894+(:8+*+,4"73#&((( ( !"#"$%"&'()* 41

Wir danken den Club 21 Partnerfi rmen für die Unterstützung der GCK/ZSC Lions Nachwuchsmannschaften

Partnerfi rmen

Wir leben CRM!    

DachPartner

hcirüZ GA rehcoL GA hcirüZ remhenretnuuaB

Metallbau + Sicherheitstechnik

Tyco in der Schweiz unter neuem Namen D e Brandschutz- und Sicherheitsunternehmen der Schweiz heis Integrated Fire & Security (Schweiz) AG

ni 2013 präsentiert sich Tyco, eines der weltweit grössten Fire- und Security-Unte



     42

Turniere Datum Zeit Ort

n SCK-Grümpi 2015 19. bis 22. März 4 Tage KEK n Montag-Club - Puck d’Or-Cup 2015, Mini B 20. bis 22. März 3 Tage KEBO n ZSC Lions «Binis»: Tages-Turniere 21. März ganzer Tag Langnau 22. März ganzer Tag Winterthur + Urdorf n 1. Rabbit-Cup 2015, Moskito TOP (U13) 26.–29. März/4.–6. April 4 Tage/3 Tage KEBO/KEK n ZSC Lions Piccolo A: Tages-Turnier 28. bis 29. März 2 Tage Langnau n ZSC Lions Mini Top: div. Turniere 12. bis 17. April 6 Tage Riga n ZSC Lions Mini Top: div. Turniere 13. bis 15. April 3 Tage La Chaux de Fonds n ZSC Lions Novizen Elite: Turnier 18. bis 12. April 5 Tage Prag

Camps Datum Ort

n Novizen Elite/Novizen TOP 12. bis 17. August 2015 Herisau n Mini 12. bis 17. August 2015 Romanshorn n Elite B 13. bis 17. August 2015 Engelberg n Elite A 13. bis 17. August 2015 KEBO n Moskito 19. bis 14. August 2015 Grindelwald n Piccolo 19. bis 14. August 2015 Lenzerheide n Mini 14. bis 19. Oktober 2015 Engelberg n Piccolo 11. bis 15. Oktober 2015 Adelboden n Moskito 11. bis 16. Oktober 2015 Engelberg n Bambini GCK 12. bis 16. Oktober 2015 KEK n Bambini ZSC 12. bis 16. Oktober 2015 KEBO n Novizen A 14. bis 18. Oktober 2015 Romanshorn

n ZSC Lions n GCK Lions n Lions-Frauen n Lions Nachwuchs n Gönnervereinigungen n SC Küsnacht 43

overtime – News der Lions Family Offizielles Publikationsorgan für die Lions Familie (ZSC Lions und GCK Lions)

Ausgabe/Auflage März 2015, 7'000 Exemplare

Erscheinungsweise 4x jährlich: September, Dezember, März und Juni

Redaktionsadresse und Herausgeber ZLE Betriebs AG, Siewerdtstrasse 105, Postfach, 8050 Zürich Telefon 044 317 20 70, Fax 044 317 20 71, www.zsclions.ch

Redaktion Martina Baltisberger, Sandro Frei, Roger Gemperle, Beat Gmünder, Alex Grauwiler, Martin Kaul, Urs Leuthardt, Erich Ogi, Hans Peter Rathgeb, Martin Schneider, Peter Zahner

Fotos ZSC Lions / GCK Lions Waldemar Da Rin, Sandro Frei, Martin Kaul, Berend Stettler, Alex Grauwiler

Inserate-Verkauf Sportfokus AG, Markus Füglistaller, Siewerdtstrasse 18, 8050 Zürich Telefon: 043 299 44 22, Fax: 044 320 17 44, [email protected], www.sportfokus.ch

Konzept Xess Marketing AG, Erich Ogi, Rietstrasse 50, 8702 Zollikon Telefon 044 396 25 50, Fax 044 396 25 52, www.xess.ch

Koordination, Satz und Produktion ms medium satz+druck gmbh, Martin Schneider, Alte Landstrasse 58, 8700 Küsnacht Telefon 044 912 26 04, Fax 044 912 26 05, [email protected], www.mediumsatz.ch

Adressänderungen Bitte melden Sie Ihre Adressänderungen dem Sekretariat ZSC Lions Telefon 044 317 20 70, [email protected]

Abonnement Die Versandadressen sind so organisiert, dass pro Familie oder pro Adresse nur ein «overtime» verschickt wird. Spezielle Wünsche sind zu richten an: Telefon 044 317 20 70, [email protected] Einzelpreis: Fr. 5.–, Jahresabonnement: Fr. 17.– Für die Mitglieder der Lionsfamily ist die Zustellung des Overtime im Mitgliederbeitrag inbegriffen.

044 322 70 70

  EINFACH INSTALLIERT. EINFACH EFFIZIENT. EINFACH LICHT. www.trilux.com/industry

10:05