SC RAPPERSWIL-JONA LAKERS 2020/2021

21. ORDENTLICHE GENERALVERSAMMLUNG DER LAKERS SPORT AG VOM 12. AUGUST 2021 INHALT

SPORTLICHE CHRONIK 4 TRAINER, STAFF 10 MANNSCHAFT 20/21 12 NACHWUCHS 14 FINANZEN 18 MITARBEITENDE 24 LAKERS SPORT AG Präsident Konrad Müller VERWALTUNGSRAT 26 Verwaltungsratsmitglieder Hans-Ueli (Jöggi) Rihs Sandro Ruggli GESCHÄFTSFÜHRER 28 Claudio Bayer Karl A. Baumann Cyrill Gebert

GESCHÄFTSSTELLE Lakers Sport AG Walter-Denzler-Strasse 3 Postfach 1106 CH-8640 Rapperswil Telefon +41 (0)55 220 80 90 E-Mail [email protected] www.lakers.ch 4 5

IM HALBFINALE

Sensationell bis unter die letzten Vier te, vor wie vielen Zuschauern gespielt werden kann, und lange nicht mal, wann die Saison von Bernhard Camenisch überhaupt beginnt. Auch die Lakers kamen letztlich nicht darum herum, bei den Spielern, dem Staff und den Mitarbeiterinnen und Mit- Das Ziel waren die Pre-Playoffs. Es wurde viel arbeitern Lohnkürzungen vorzunehmen. mehr. Die SC Rapperswil-Jona Lakers konnten in der Saison 2020/21 erst in den Playoff-Halb- Der verspätete Saisonstart wurde schliesslich finals vom späteren Meister EV Zug gestoppt auf den 1. Oktober angesetzt. Wie die ande- werden. Auch wenn in der gesamten Saison ren Klubs, hatten auch die Lakers ein ausge- kaum je Zuschauer im Stadion sein konnten, prägtes Corona-Schutzkonzept erarbeiten und begeisterten die Lakers die Massen. umsetzen müssen. Wegen der landesweiten Bedingungen für Grossanlässe galt in den Sta- dien die Sitzplatzpflicht und durften nur zwei Wer es selbst gesehen und gehört hat, wird es Drittel der zur Verfügung stehenden Sitzplät- nicht so schnell vergessen. Diese Szenen am ze belegt werden. Die SCRJ Lakers hatten vor- späten Abend des 1. Mai, als die Lakers-Spieler gesorgt: Wenige Tage vor dem Saisonbeginn und ihr Trainer Jeff Tomlinson vor der SGKB- waren mit Unterstützung der «45er-Bewegig» Arena im strömenden Regen lautstark von die Stehplatzsektoren in der SGKB-Arena zu hunderten Fans gefeiert wurden, eine Rakete zusätzlichen Sitzplätzen umgerüstet worden. nach der anderen in den Nachthimmel abge- Hatte die maximale Auslastung davor bei 6100 feuert wurde. Kurz zuvor war für den SCRJ die Plätze (4000 Sitzplätze, 2100 Stehplätze) ge- Saison zu Ende gegangen, mit einem 3:6 im legen, durften die Lakers ihre Heimspiele nun vierten Playoff-Halbfinalspiel gegen Zug. Aber noch vor höchstens 3229 Zuschauerinnen und eben: Bereits war der Mai angebrochen, es Zuschauern austragen. Dies wurde aber bald war der Halbfinal. Es gab allen Grund zu feiern, denn wer hätte vor der Saison oder im Verlauf zur Makulatur: Vier Heimspiele konnten die der Qualifikation ernsthaft geglaubt, dass es Lakers vor Publikum austragen. Ende Oktober die Lakers so weit schaffen würden? verschärfte der Bundesrat die Coronamass- nahmen wieder, ab da waren in der National Auch wegen des Abschneidens der Lakers League Geisterspiele angesagt. Erst in den letz- war es eine in jeder Hinsicht verrückte Natio- ten drei Heimspielen im Frühling durften wie- nal-League-Saison. In erster Linie aber natür- der Zuschauer in die SGKB-Arena, jeweils aber lich wegen Covid-19. Die Pandemie hatte ihre nur 50. Schatten schon lange vor dem ersten Bully vo- rausgeworfen, nachdem die Saison davor gar Immerhin konnte der Spielbetrieb in der Na- nicht hatte beendet werden können. Die Klubs tional League trotz Corona aufrecht erhalten waren im Frühling und Sommer 2020 mit vie- werden. Dies mitunter mehr schlecht als recht. len Ungewissheiten konfrontiert und mit Fra- Teams in Quarantäne wurden zur Normalität. gen, die sich vorher nie gestellt hatten. Sie Auch die Lakers erwischte es Ende Oktober/ mussten mit diversen (finanziellen) Szenarien Anfang November nach mehreren positiven planen, weil nicht abgeschätzt werden konn-

alle Fotos (wenn nicht anders erwähnt): hockeypics.ch

5 6

Fällen im Team einmal. Damit waren sie zusammen mit dem HC jener Klub der Liga, der am wenigsten in Quarantä- bester Schweizer Vierter in der teaminter- ne war. Der SC wurde in ein und der- nen Skorerliste hinter Roman Cervenka selben Saison gleich fünfmal in Quarantä- (16 Tore/51 Punkte), (23/40) ne geschickt. Weil permanent Teams für und Andrew Rowe (13/31). zehn oder mehr Tage ausser Gefecht ge- setzt waren, wurde im Spielplan laufend Um es in die Pre-Playoffs zu schaffen, improvisiert. Letztlich konnten nicht alle mussten die Lakers zwei Teams hinter sich zwölf Mannschaften ihre 52 Partien der lassen. Allgemein wurde erwartet, dass Qualifikation absolvieren. Für die Tabelle diese beiden Kontrahenten am ehesten ausschlaggebend war daher nicht die Ge- die SCL Tigers und der HC Ambri-Piotta samtpunktzahl jedes Teams sondern die sein würden. Die Tigers verloren am Ta- Anzahl Punkte pro Spiel. bellenende früh den Anschluss und wur- den abgeschlagen Letzte. Um die Ränge 9, Corona hatte auch für Modusänderungen 10 und 11 wurde es ein Dreikampf, in den in der National League gesorgt. Unter an- überraschend nebst den Lakers und Ambri derem gab es in der Saison 2020/21 kei- auch der SC Bern involviert war. Die Ber- nen Absteiger und wurden die Pre-Play- ner lagen lange an 11. Stelle. Mit einer deutlich besseren zweiten Qualifikationshälfte konnten sie offs eingeführt. Somit hatten auch die sich schliesslich doch noch den 9. Platz sichern. Die Lakers und Ambri waren praktisch während der gesamten Qualifikation Tabellennachbarn. Mit 14 Punkten aus seinen ersten 9 Partien verzeichnete der SCRJ einen gelungenen Saisonstart. Was sich durchzog: Gegen die vermeintlich direkten Kon- kurrenten Langnau und Ambri war die Ausbeute der Lakers nahezu makellos. Gegen die vorderen EINE SPEZIELLE SAISON Teams punkteten sie aber zu wenig konstant. Gegen Davos etwa, kein Überteam (Rang 8 nach der Qualifikation), holten die Lakers in sieben Spielen nur einen Punkt. IN JEDER HINSICHT Dennoch war das Team von Trainer Jeff Tomlinson auf Kurs für die Pre-Playoffs, als Ende Januar eine Hiobsbotschaft kam. Goalie Melvin Nyffeler verletzte sich bei der 2:3-Heimniederlage gegen Biel am Fuss. Schnell war klar, dass er wochenlang fehlen würde. 32 Spiele hatten die Lakers zu diesem Teams auf den Rängen 9 und 10 nach der Zeitpunkt absolviert, die Qualifikation dauerte noch lange. Die Lakers verzichteten aber auf die Ver- Qualifikation noch die Chance, sich für pflichtung eines ausländischen Torhüters und schenkten Noël Bader während Nyffelers Ausfall das die Playoffs zu qualifizieren. Nachdem die Vertrauen. Es folgte im Februar eine Phase Lakers in ihren ersten zwei Saisons nach mit fünf teils hohen Niederlagen in Folge. dem Wiederaufstieg jeweils den 12. und Kurzzeitig schienen die Pre-Playoffs in Ge- letzten Rang belegt hatten, lautete das fahr zu geraten. Doch die Mannschaft fing Ziel nun Pre-Playoffs und damit mindes- sich wieder. Vorentscheidend für den Ein- tens der 10. Platz. Dafür war das Team zug in die Pre-Playoffs war der 3:1-Heim- verstärkt worden, besonders im Sturm. sieg am 13. März gegen Ambri. Die sechs Aus Genf war etwa der erfahrene Jere- Direktbegegnungen gegen die Leventiner my Wick gekommen, von Jokerit Helsin- waren letztlich massgebend im Kampf um ki der ehemalige Toptorschütze der KHL, Rang 10, denn die Lakers holten 15 von 18 US-Stürmer Steve Moses. Weniger gross möglichen Punkten. Am Ende der Qualifi- waren die Vorschusslorbeeren von Marco kation war der SCRJ mit 1,12 Punkten pro Lehmann, der aus der von Spiel zehnter, für Ambri-Piotta (0,98) war Kloten dazustiess. Der 21-jährige Stürmer die Saison auf Platz 11 beendet. sollte sich aber als die Entdeckung erwei- sen – nicht nur bei den Lakers sondern in Rechtzeitig vor den Pre-Playoffs war Mel- der gesamten Liga. Lehmann schloss die vin Nyffeler zurück. Am 26. März gab er Qualifikation mit 30 Skorerpunkten (11 sein Comeback. Der Goalie, der im Mai für Tore) in 50 Spielen ab. Er war damit als das Schweizer Nationalteam an der Welt-

7 8 9

ging es in die Verlängerung. Diesmal wur- de Gian-Marco Wetter zum Helden. Der Nicht nur die Mannschaft, auch unsere Fans 20-Jährige erzielte in der 97. Minute das 4:3 und machte eine der grössten Sensa- zeigten Aussergewöhnliches und waren auch meisterschaft in teilnehmen und im tionen im Schweizer Eishockey seit Ein- Gruppenspiel gegen Schweden zu einem führung der Playoffs komplett. Die Lakers ausserhalb des Stadions unser 7. Spieler Teileinsatz kommen sollte, wurde zum standen in den Halbfinals. Grundstein des SCRJ-Playoff-Märchens. Zunächst eliminierten die Lakers in den Und die Region stand Kopf. An Fenstern, Pre-Playoffs den EHC Biel. Sie besiegten auf Balkonen, an Garagen, an Zäunen, an die Seeländer, die in der Qualifikation 22 Autos – in Rapperswil-Jona und überall Punkte mehr geholt hatten, am 7. April im Linthgebiet waren die Farben der SCRJ auswärts 2:1 nach Verlängerung (Siegtor- Lakers zu sehen. Die Menschenmenge, schütze Dominik Egli/77.) und zwei Tage die dem Mannschaftscar vor der SGKB- später zu Hause mit 3:1. Arena oder entlang des Seedamms Spa- lier stand, wurde mit jeder Abfahrt zu ei- In den Playoff-Viertelfinals war der HC nem Playoff-Auswärtsspiel grösser. Trotz der Gegner. Die Tessiner waren allem Enthusiasmus reichte es in den mit 36 Punkten Vorsprung auf die La- Halbfinals gegen den Saisondominator kers zweite nach der Qualifikation. Eine EV Zug aber nicht mehr. Auch wenn die vermeintlich unüberwindbare Hürde. Lakers wieder enorm viel Leidenschaft Aber nicht für die SC Rapperswil-Jona und Einsatz zeigten, dem haushohen Fa-

„WIR HABEN KLUB- GESCHICHTE GE- SCHRIEBEN Foto: instagram „themarlin_“ ner der SC Rapperswil-Jona Lakers. Schon im Februar war bekannt geworden, dass die Lakers mit Tomlinson nicht verlängern würden. Kurz darauf waren die Schweden Stefan Hedlund als künftiger Headcoach und Bert Robertsson als dessen Assistent vorgestellt worden. Tomlinson verlässt die La- Lakers. Im ersten Spiel nahm noch alles voriten alles abverlangten und„ alles, was kers als der erfolgreichste Trainer der Klubgeschichte. Er holte mit den Lakers den Schweizer Cup, den «normalen» Verlauf. Lugano gewann noch im Tank war, herausholten, war der er schaffte mit ihnen den Aufstieg aus der Swiss League und nun führte er sie bis in die Halbfinals verdient, wenn auch zu hoch, mit 6:2. Es EVZ einfach zu stark. Die Zuger gewannen der National League. Seine Spieler formte Tomlinson zu einer verschworenen Einheit, der es in den sollte der letzte Sieg für den HCL in dieser das erste Spiel zu Hause 6:1, das zweite letzten Wochen der Meisterschaft anzusehen war, dass sie auch für ihren scheidenden Coach spielte. Serie sein. Die Lakers schlugen mit einem auswärts 4:2. Noch einmal bäumten sich Tomlinson, der in der kommenden Saison den EHC Kloten in der Swiss League trainiert, hat diesen 4:1-Heimsieg zurück und schafften zwei die Lakers auf und erzwangen mit dem tollen sportlichen Abschied verdient. Er wird in den Geschichtsbüchern der SC Rapperswil-Jona La- Tage später das Break, als Sandro Forrer 2:1 in Zug ein weiteres Heimspiel. Das 3:6 kers einen besonderen Platz einnehmen – genau wie die ganz spezielle Saison 2020/21. in der 18. Minute der Verlängerung zum war am 1. Mai das letzte Spiel der Lakers 3:2 traf. Das nächste Aufeinandertreffen in der Saison 2020/21. gewannen die Lakers mit 3:1 und führten in der Serie nun mit dem gleichen Resul- Es war auch das letzte Spiel von Jeff Tom- THANK YOU JEFF! tat. Wieder ging es nach Lugano, wieder linson in seiner sechsjährigen Ära als Trai- 10 11

STAFF UND SOMMERTRAINING

Neuer Assistenztrainer -neben Sven Berger- wird Bert Robertsson. Der 46-jährige frühe- re Verteidiger mit NHL-Erfahrung (128 Spie- von Bernhard Camenisch le für Vancouver, Edmonton und New York Rangers) war wie Stefan Hedlund ebenfalls in Skellefteå tätig. Die letzten beiden Jahre arbeitete er bei Linköping als Head-Coach. Robertsson hat sich als Coach in Schweden TRAINER einen Namen als Top Defensiv Coach ge- Foto: Franz Feldmann macht und gilt als guter Kommunikator.

Sven Berger bleibt weiterhin im Trainerteam STEFAN HEDLUND als Assistenztrainer. Ebenfalls weiterhin da- Trainer der SCRJ Lakers in der Saison sich auf einen höheren Level zu etablie- Hedlund will einen Spielstil etablieren, bei sind Thomas Weber als Head of Off-Ice 2021/22 ist neu der 46-jährige Schwede ren, das sei die Herausforderung, erklärt in dem seine Mannschaft mehr in Puck- Training, Konditionstrainer und Teamma- Stefan Hedlund. In den letzten zwei Jah- Hedlund. Wohl sei das primäre Ziel auch besitz ist, mehr Kontrolle hat und mehr nager Benno Lehmann sowie Goalietrainer ren war Hedlund zunächst Assistenztrai- in der kommenden Saison das Erreichen nach vorne spielt. Er erklärt: «Wenn man Tom Schlegel. Als Materialwart amten And- ner und in der zweiten Saison einer von der Pre-Play-offs, aber: «In Rapperswil- die Spieler besser machen will, braucht es reas Vogt und Theo Bischof, für Physiothe- drei Coaches bei Skelleftea AIK. Es ist dies Jona stimmen die Voraussetzungen, um ein Playbook, das ihnen die Freiheit gibt, rapie und Massage sind Timothy Grob und einer der besten europäischen Eishockey- längerfristig erfolgreich sein zu können, mit dem Puck zu spielen. Und dies, ohne Sina Riva verantwortlich. klubs der vergangenen zwölf Jahre und regelmässig in die Play-offs zu kommen. ängstlich zu sein. Dann muss man ihnen eine vorbildliche Talentschmiede. Als Eis- Wenn uns das gelingt, ist das eine Hoch- aber auch zugestehen, dass sie Fehler hockeyspieler hatte es Hedlund bis in die leistungskultur. Wir wollen hier eine machen dürfen. Wenn ein Spieler fühlt, zweithöchste schwedische Liga geschafft, Hochleistungskultur schaffen und eine dass es okay ist, Dinge auszuprobieren, und er stürmte auch einige Jahre in der Umgebung kreieren, in der sich die Spie- dann macht er das auch.» höchsten Liga Norwegens. Schon mit 33 ler weiterentwickeln können. Das braucht Jahren wechselte er ins Trainermetier. aber Zeit.» Hedlund mahnt, dass es Zeit brauche, bis Schnell machte er sich einen Namen als sein Team diese Art, zu spielen, umsetzen Ausbildner. könne. «Wir werden zu Beginn der Saison Hochleistungskultur, Entwicklung, Zeit. möglicherweise Fehler machen. Aber wir BEEINDRUCKT VOM GELEISTETEN Es sind Schlagwörter, die Hedlund im- haben ein Kader, das so spielen kann, wie mer wieder verwendet. Die ersten zwei ich mir das vorstelle, und wir haben junge Hedlund hat grossen Respekt davor, was sind auch die Punkte, die ihn besonders Spieler, die grosse Schritte machen kön- sein Vorgänger Jeff Tomlinson mit den SC gereizt haben, als Trainer zu den Lakers nen.» Der neue Lakers-Coach verspricht: Rapperswil-Jona Lakers erreicht hat. Er zu kommen. Unter diesen Vorausset- «Wir werden mit jedem Tag besser. Als schätze Tomlinson als Mensch und Coach zungen habe er schon in Schweden ge- Team werden wir alles geben, um mehr sehr. «Wir sind dankbar und glücklich, das arbeitet. «Ich will die Spieler immer bes- solche grossartigen Momente zu kreie- Team nach ihm zu übernehmen», sagt er. ser machen, egal, in welchem Alter sie ren, wie sie die Lakers in der letzten Sai- «Wir denken, es gibt aber immer noch sind. Wenn man jeden Spieler zehn Pro- son hatten.» Sachen, die verbessert werden können.» zent besser macht, macht man als Team Der nächste Schritt für den Klub sei nun, Schritte vorwärts.»

10 11 - Eisbären Berlin (DEL) Eisbären HC Davos Gottéron HC EHC Kloten offen Zukunft offen Zukunft SCL Tigers HC Ajoie SCL Tigers EHC Olten SC Langenthal

HC Fribourg Gottéron HC Fribourg HC SCL Tigers Spartak Moskau (KHL) Moskau Spartak Lausanne HC EV Zug ZSC/GCK Lions SCL Tigers Lugano von Try-Out

Mauro Dufner Mauro Flurin Randegger Daniel Vukovic Julian Payr Michael Loosli Martin Ness Schweri Kay Lhotak Lukas Rehak Frantisek Clark Kevin Dominik Egli

David Aebischer David Inaki Baragano Alain Bircher Emil Djuse Nathan Vouardoux Nathan Albrecht Yannick-Lennart Brüschweiler Yannick Benjamin Neukom Zangger Sandro DIE SCRJ LAKERS VERLASSEN HABEN: VERLASSEN LAKERS SCRJ DIE Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Stürmer: Stürmer: Stürmer: Stürmer: Stürmer: Stürmer: Verteidiger: wün und Einsatz für ihren Spielern abgehenden den danken Die SCRJ Lakers schen ihnen alles Gute für die Zukunft. schen ihnen alles Gute FOLGENDE SPIELER WURDEN NEU AUF DIESE SAISON VERPFLICHTET: SAISON DIESE AUF NEU WURDEN SPIELER FOLGENDE Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Verteidiger: Stürmer: Stürmer: Stürmer: Stürmer: 27.08.1994 09.09.2002 19.08.2004 26.09.2000 04.09.2001 07.03.1997 27.10.1993 01.02.1995 05.11.1991 28.02.1990 01.04.1992 21.07.2001 28.04.1994 29.08.1999 10.12.1985 19.04.1994 07.10.1999 06.11.1997 03.10.1992 19.03.1999 09.08.1989 09.07.1991 22.01.1988 08.05.2000 13.06.1989 16.12.1994 31.01.1996

TORHÜTER Ramsauer Robin Jonas Taibel Melvin Nyffeler VERTEIDIGER Aebischer David Baragano Inaki Alain Bircher Emil Djuse Jelovac Igor Maier Fabian Profico Leandro Rajan Sataric Vouardoux Nathan ER STÜRM Albrecht Yannick-Lennart Brüschweiler Yannick Cervenka Roman Dünner Nico Nando Eggenberger Forrer Sandro Dominic Lammer Lehmann Marco Moses Steve Neukom Benjamin Rowe Andrew Wetter Gian-Marco Wick Jeremy Zangger Sandro Noël Bader Prospect Prospect 28 60 26 81 86 3 17 11 41 22 67 88 10 23 25 85 89 24 12 64 19 72 18 94 45

DIE MANNSCHAFT 21/22 Stand 15.07.2021 Stand 12 14 15

NACHWUCHSABTEILUNG/ VEREIN

und Einsiedeln trotz der Pande- mie die Einheiten der Hockey- schulen anbieten konnten. Es von Thomas Walser freut uns besonders, dass wie- Geschäftsführer Lakers Nachwuchs AG der etliche Hockeyschüler nun für die kommende Saison den Die Lakers Nachwuchs AG schaut auf eine sehr gearbeitet. Diese spezielle Situation gab uns die Übertritt in den Club, sprich in intensive Zeit zurück. Die Situation rund um Möglichkeit, unser Ausbildungskonzept und den die Stufe U9 tätigen konnten. Covid 19 hatte auch unsere Nachwuchsorgani- dazugehörenden Leitfaden durch unsere Stufen- Ebenfalls ist die Mithilfe der sation fest im Griff. Kurz vor Saisonhälfte, Mitte leiter noch gezielter umzusetzen. Eltern und Trainern zu erwäh- November 2020 wurde auf fast allen Stufen der nen. Alle Beteiligten unter der Leitung von Daniel Herlea ha- Meisterschaftsbetrieb sehr rasch runtergefah- In den 14 Nachwuchsmannschaften sowie den HOCKEYSCHULEN DER SCRJ ben stets alles versucht, damit ren und eingestellt. Als Organisation haben wir Hockeyschulen haben in der vergangenen Sai- LAKERS UND WEITERE die Hockeyschule wenn auch versucht, das Beste aus der Situation herauszu- son rund 400 Kinder und Jugendliche aktiv bei PARTNER nehmen und es war die richtige Entscheidung, den SCRJ Lakers Eishockey trainiert und teilweise ohne Eltern im Stadion im- mer reibungslos durchgeführt HIGHLIGHTS DER NACH- vermehrt auf Trainings und die Ausbildung zu gespielt. Die gesamte Nachwuchsorganisation, Die Hockeyschulen in Rappers- werden konnten. Speziell auf WUCHS setzen. Rückblickend dürfen wir stolz sein, denn unterstützt von 5 vollamtlichen Trainern, einem wil-Jona, Glarus und Einsiedeln dieser Stufe ist die Lakers Ho- ORGANISATION unsere Nachwuchssportler konnten sich gezielt Ausbildungschef, rund 50 Miliztrainern und Be- sind sehr gut aufgestellt und ckeyschule zusätzlich zusam- auf die Ausbildung konzentrieren und vor allem treuern, leistete im vergangenen Jahr sehr gute begeisterten unsere Kinder je- mengewachsen. Es war wichtig, Auf den untersten Stufen konn- individuelle Fortschritte erzielen. Klar, auf fast Arbeit. Alle Beteiligten halfen in dieser schwieri- weils am Mittwoch und Sams- wurden die Hockeyschulen sehr te vor allem die Ausbildung allen Stufen hat der Ernstkampf und die Meis- gen Situation entscheidend mit, die positive Ent- tag in den jeweiligen Trainings. intensiv besucht und konnte vorangetrieben werden, ohne terschaft gefehlt, aber der Rhythmus in den Trai- wicklung unserer SpielerInnen im Sport wie auch Der Zulauf an interessierten eine grosse Rekrutierung um- den Spassfaktor zu vernachläs- nings konnte gesteigert werden. Aufgrund der im sozialen Bereich zu begleiten. An dieser Stelle Kindern war auch in der vergan- gesetzt werden. Ebenfalls wur- sigen. Die Kinder und Jugend- logistischen Einfachheit und ohne lange Anfahr- gebührt der Dank all unseren Trainern und Be- genen Saison sehr erfreulich. de der Zusammenhalt inner- lichen lernten spielerisch und ten an die Auswärtsspiele, konnten sich unsere treuern für den unverzichtbaren und unermüd- Einer der Hauptgründe dafür halb des Clubs gefördert, dies menschlich täglich dazu, u.a. Nachwuchsspieler rascher erholen und es wurde lichen Einsatz. ist sicherlich nach wie vor die schaffte Nähe zwischen Brei- gewisse Rollen innerhalb des vor allem auf - und neben dem Eis an der Fitness Anschaffung der 100 Hockey- ten- und Leistungssport. Die Teams zu respektieren und zu schule Ausrüstungen. Die ers- Lakers Nachwuchs AG arbeitete akzeptieren. Besonders -bit te emotionale Bindung konnte sehr eng mit den Partnerteams ter war die Situation rund um schon vor dem ersten Kontakt sowie den Schulen zusammen, unsere U20 Top Mannschaft. hergestellt werden. Weiter war um in Zukunft unseren Mitglie- Leider wurde diese Meister- es zentral, dass wir zusammen dern die Entwicklung weiterhin schaft während der Covid-19 mit den Hockeyschulen Glarus zu ermöglichen und diese noch Pandemie nach 14 Spielen auf breiter abzustützen. dem 1. Platz gestoppt und das Ziel Aufstieg stand von heute auf morgen in den Sternen. Auf 16 17

verschiedenen möglichen Wegen hat- te die Lakers Nachwuchs AG versucht, zum Schluss der Saison mit dem hervorragenden 3. Platz. Im Entschei- eine Lösung zu finden um den für uns dungsspiel um Rang 3 setzte sich das Team nach zweimaligem Rückstand wichtigen Aufstieg zu erlangen. Diese mit 7:6 n.V. durch und holte sich mehr als verdient die Bronzemedaille. erneute abgebrochene Meisterschaft war mental schwer zu verarbeiten, da Auf den Stufen U9 bis U15 konnten die Ziele im Bereich der Ausbildung unsere Mannschaft und der gesamte umgesetzt, sogar ausgebaut werden. Es ist der sportlichen Abteilung ge- Club natürlich topmotiviert und mit lungen, verschiedene SpielerInnen auf verschiedenen Stufen und Katego- viel Selbstvertrauen in diese wichtige rien gezielt zu fördern. Der höhere Rhythmus in den Trainings ohne die Saison gestartet war. Ernstkämpfe der Meisterschaft auf den jeweiligen Stufen haben dazu ge- führt, dass sich unsere Nachwuchsspieler individuell verbesserten - und Unter der Leitung von Stufenleiter demzufolge die Entwicklung unserer Jugend vorangetrieben werden konn- Kevin Parada konnte unsere Mann- te. schaft der U17 Elit Mannschaft (Zuge- hörigkeit National League) als einziges Im Bereich Breitensport war aufgrund der Covid-19 Pandemie sehr frühes Team im Nachwuchs die Meisterschaft Lichterlöschen im Bezug auf die verschiedenen Meisterschaften. Bereits 20/21 absolvieren. Obwohl der Mo- anfangs November wurde der Trainings- und Spielbetrieb eingestellt. Be- dus während der Pandemie geändert troffen waren unsere Vereinsmannschaften der 2. Liga, die Senioren und und die Punkte halbiert wurden, setz- Veteranen. Dazu kamen die beiden Lady-Lakers Teams, die normalerweise te unsere Mannschaft ein riesiges Aus- auf den Leistungsklassen C und D ihre Meisterschaft bestreiten. rufezeichen! Das Saisonziel Ligaerhalt konnte früh im Laufe der Saison rea- Wie bereits in den vergangenen Jahren sind die Trainingseinheiten unse- lisiert werden. Die Mannschaft konn- rer Nachwuchsmannschaften begrenzt. Um in Zukunft mit der nationalen te sich Tag für Tag weiterentwickeln Konkurrenz mithalten und den Leistungs- und Breitensport abdecken zu und glaubte immer an einen erfolg- können, versuchen wir weiterhin unter Hochdruck das Projekt Trainings- reichen Abschluss der Saison 20/21. halle zu realisieren. Aufgrund von Einsprachen und einem neuen Master- Gegen Ende der Meisterschaft konnte plan rund um die Betriebsanlage Lido ist der Baustart der angestrebten sich das Team nochmals steigern, man Trainingshalle völlig unklar. spürte vor allem einen unglaublichen Teamgeist und das Team belohnte sich

„Das U17 Elit Team begeis- terte mit der verdienten Bronzemedaille „

16 18 19

JAHRESBERICHT 19. GESCHÄFTSJAHR 1. MAI 2020 BIS 30. APRIL 2021

Sehr geehrte Aktionärinnen, sehr geehrte Aktionäre

In einem sehr herausfordernden, von Covid-19 geprägten Geschäftsjahr, konnte zumindest die überaus wichtige Liquidität für das vergangene sowie für das neue Geschäftsjahr erfolgreich BILANZ LAKERS SPORT AG sichergestellt werden. Dies durch den im Mai 2020 erhaltenen Covid-19 Kredit über CHF per 30.04.2020 Vorjahr 500‘000.- und das im April 2021 erhaltene Bundesdarlehen über CHF 2‘800‘000.-. Diese beiden Positionen erklären die markante Zunahme der Flüssigen Mittel und der langfristigen Flüssige Mittel CHF 6’968’025 3‘655‘544 Verbindlichkeiten. Forderungen aus LL CHF 233‘426 164‘994 KF Forderungen (Übrige) CHF 685’790 239‘165 Die Zunahme in den Bereichen übrige kurzfristige Forderungen und kurzfristiges Fremdkapital Aktive Rechnungsabgrenzung CHF 1’052’621 120‘291 muss gesamthaft betrachtet werden, da ab diesem Geschäftsjahr einige Positionen der Bilanz, Beteiligungen CHF 280’000 270’000 vorwiegend im Bereich Sozialversicherungen, anders ausgewiesen werden als in den Vorjahren. Anlagevermögen CHF 420’101 598‘245 Die Zunahme der Aktiven Rechnungsabgrenzungen ist in der Abgrenzung der beantragten, aber TOTAL Aktiven CHF 9’639’963 5‘048‘239 noch nicht erhaltenen A-Fonds-perdu-Beiträge für den beinahe vollumfänglichen Ausfall von Ticketeinnahmen begründet. Kurzfristiges Fremdkapital CHF 1’736’866 1'281'046 Langfristige Verbindlichkeiten CHF 3’350’000 50'000 Im Geschäftsjahr 2020/21 wurden in Anbetracht des Spargedankens lediglich unvermeidbare Langfristige Rückstellungen CHF 3’074’700 1'467'905 Investititionen getätigt, ja sogar sämtliche noch bestehenden Fahrzeuge verkauft. Einzig eine Eigenkapital CHF 2’249’288 2'238'830 Beteiligung an der neu gegründeten National League AG wurde im Umfang von Fr. 10‘000.- vorgenommen. Jahresgewinn CHF -770'891 10'457 TOTAL Passiven CHF 9'639'963 5'048'239 Im kurzfristigen Fremdkapital sind zu erwartende bzw. bereits vereinbarte, durch Covid-19 verursachte anteilige Rückerstattungen von Sponsoren und auch von erfolgten Lohnverzichten seitens der Spieler und Mitarbeiter enthalten.

Die langfristigen Rückstellungen haben ebenfalls signifikant zugenommen. Dafür verantwortlich sind beabsichtigte, teilweise Rückerstattungen von Saisonkarten, wie auch eine Neubeurteilung des Ausfallrisikos der sich in Teilliquidation befindlichen ehemaligen Pensionskasse Phoenix. Bei dieser befinden sich immer noch hohe Bestände an Freizügigkeitsleistungen, welche noch nicht an die neue Pensionskasse AXA übertragen wurden.

Der im Geschäftsjahr 2020/21 angefallene Jahresverlust von Fr. 770‘890.66 lässt das Eigenkapital per Ende April 2021 auf ein Niveau von Fr. 1‘478‘396.55 fallen. Und fällt damit somit sogar leicht unter den Betrag des Aktienkapitals von Fr. 1‘791‘000.-. Dies ist zwar noch nicht kritisch, trotzdem ist die Einbusse der in den vergangenen Jahren erwirtschafteten Reserven doch sehr schmerzhaft.

18 19 20 21

Der gesamte Ertrag ist aufgrund Covid-19 im Geschäftsjahr 2020/21 um CHF 3.4 Mio. niedriger als im Vorjahr und betrifft beinahe alle Einnahmequellen.

Der Ertrag Tickets würde in Tat und Wahrheit CHF 75‘000.- betragen. Der Ertrag ist in diesem ERFOLGSRECHNUNG LAKERS SPORT AG Bereich nur deshalb um knapp einen Drittel niedriger als im Vorjahr, weil im Jahresabschluss beantragte, aber noch nicht erhaltene, A-Fonds-perdu-Beiträge berücksichtigt sind. (PER 01.05.2020 - 30.04.2021) 2020/21 Vorjahr Beim Ertrag Saisonabos besteht genau die umgekehrte Situation. Hier wurden knapp CHF Ertrag Tickets CHF 1'051'825 1‘508‘001 2.2 Mio. vereinnahmt, aber die Hälfte bzw. CHF 1‘094‘000.- als voraussichtlich notwendige Ertrag Saisonabos CHF 1'093'333 2‘371‘430 Rückerstattungen abgegrenzt. 100er Club (exkl. Tickets) CHF 802'000 1‘127‘000 Donatorengruppe / Gönner CHF 993'824 915‘290 Die Einnahmen des 100er Clubs sind deshalb niedriger als im Vorjahr, weil dieser seinerseits Werbung / Sponsoring CHF 2'466'645 3‘141‘361 einen beträchtlichen Anteil für allfällige Rückerstattungen zurückbehalten muss. Sonstige Erträge CHF 1'655'934 2‘392‘876 Im Gegenzug sind die Beiträge der Donatoren und Gönner dafür umso erfreulicher, da diese die TOTAL Erträge CHF 8'063'561 11‘455‘958 Lakers Sport AG in diesem schwierigen Jahr noch mehr als im Vorjahr unterstützt haben.

Aufwand für Spielbetrieb CHF 641'192 732‘696 Es überrascht nicht, dass auch die Werbe- und Sponsoringeinnahmen weit unter den Personalaufwand CHF 7'585'239 9‘508‘855 Vorjahreszahlen zurückblieben. Ein besonderes Dankeschön entbieten wir allen Sponsoren, die Übriger betr. Aufwand CHF 557'316 683‘515 uns auch in dieser schwierigen Zeit treu geblieben sind. EBITDA CHF - 720’186 530‘892 Innerhalb der sonstigen Erträge waren zumindest die Nettoerträge SIHF in der Höhe von CHF 1‘459‘069.- stabil bzw. annähernd auf dem Vorjahresniveau. Dafür war es aber in keiner Weise Abschreibungen / Wertberichtigungen CHF 158'052 244‘075 möglich, eigene Aufwendungen an die Lido Catering GmbH weiter zu verrechnen, während Finanzaufwand / -Ertrag CHF 88'158 288‘391 diese im Vorjahr mit einem Betrag von CHF 731‘500.- noch einen wesentlichen Beitrag zur A.O. Aufwand / Ertrag CHF 198'363 13‘530 Deckung der eigenen Fixkosten leisteten. Steuern CHF 2'858 1‘499 JAHRESGEWINN CHF - 770'891 166’684 Während der Aufwand für den Spielbetrieb nur geringfügig kleiner ausfiel als im Vorjahr, so haben sowohl Kurzarbeitsentschädigungen Covid-19 im Umfang von knapp CHF 951‘000 als auch Lohnverzichte seitens der Spieler und Mitarbeiter einen wesentlichen Beitrag zur Senkung der Personalkosten bzw. zur Verhinderung eines noch höheren Jahresverlustes beigetragen.

Obwohl zahlreiche Kostensenkungsmassnahmen umgesetzt wurden, standen diesen Minderausgaben in anderen Bereichen aber auch durch Covid-19 verursachte Mehraufwendungen gegenüber, sodass der übrige betriebliche Aufwand immerhin um ca. CHF 126‘000.- gesenkt werden konnte.

Insgesamt ist der Verlust auf Stufe EBITDA im Betrag von CHF -720‘186.- (Vorjahr CHF +530‘892) aber doch beträchtlich.

Die Abschreibungen auf dem Anlagevermögen und die im Finanzaufwand enthaltenen Leasingaufwendungen für den Video-Cube fielen signifikant niedriger aus als im Vorjahr. Ausserordentliche Positionen wie die positiv beitragende Bereinigung von Abgrenzungen im Bereich Sozialversicherungen, abzüglich der Bildung zusätzlicher Rückstellungen für die noch nicht übertragenen Freizügigkeitsleistungen bei der Phoenix, haben insgesamt positiv zum Jahresergebnis beigetragen.

Das Geschäftsjahr 2020/21 schliesst mit einem Jahresverlust von CHF -770‘890.66 (im Vorjahr Jahresgewinn von CHF 10‘456.63). BUDGET LAKERS SPORT AG Budget 2021/22 Budget 2020/21 Ertrag Tickets CHF 1’431‘000 1‘161‘000 Ertrag Saisonabos CHF 2’034‘000 2‘115‘000 100er Club (exkl. Tickets) CHF 1’157‘000 1‘041‘000 Donatorengruppe / Gönner CHF 1’000‘000 920‘000 Werbung / Sponsoring CHF 3’350‘000 3‘256‘000 Sonstige Erträge CHF 2’010‘000 2‘395‘000 TOTAL Erträge CHF 10’982‘000 10‘888‘000

Aufwand für Spielbetrieb CHF 850‘000 915‘000 Personalaufwand CHF 9’300‘000 9‘874‘000 Übriger betr. Aufwand CHF 700‘000 757‘000 EBITDA CHF 132‘000 -658‘000

Das Budget wurde mit einer gewissen Vorsicht aufgestellt, jedoch gehen wir ganz klar davon aus, dass der Spielbetrieb ohne erhebliche Einschränkungen stattfinden wird.

Finanzen Lakers Sport AG 24

DIE HELFER DER LAKERS

Die SCRJ Lakers können seit vielen Jahren auf die Mitarbeit von zahlreichen Per- sonen in den verschiedensten Bereichen zählen. Im Catering, Technischen Dienst, Kassen-Team und bei der Security waren letzte Saison jeweils coronabedingt rund 30 Mitarbeitende mit grossem Einsatz im Dienst.

Im Nachwuchs sind für die Spiel- und Turnierdurchführung, im Trainer-, Betreuer- und Transportwesen rund 100 Personen tätig.

In den Vorständen bei den Supportern, im Nachwuchs, in den Fanclubs, im 100er Club, der Golfergruppe und im Verwaltungsrat arbeiten für den Club weitere rund 50 Personen.

Gesamthaft sind für die Lakers über 300 Personen im Ehrenamt oder einem Teil- pensum tätig.

Wir danken allen Helfern für die grosse Mitarbeit und Unterstützung.

MITARBEITER OFFICE UND NACHWUCHS

Geschäftsleitung: Markus Bütler (Vorsitz) Thomas Walser (GF Nachwuchs) Janick Steinmann (Sportchef) Denise Aebersold (Finanzen)

Sportkoordinator: Roger Maier Verkauf & Marketing: Michael Bart, Vivienne Lehmann, René Schmid, Carlos Baumann Administration, Finanzen: Lara Bohrer, Alicia Nisi Matthias Murer Auszubildende: Sinja Leemann Catering: Thibaud Mengis, Marcel Weber, Elvis Ismailoski Nachwuchs: Vjeran Ivankovic, Tom Schlegel, Markus Studer, Kevin Parada, Bedřich Pastyřík, Daniel Herlea,

Mutationen: Stefan Bürer (neu GL Leiter PR & Kommuniktion ab 1. Okt. 2021) Marcel Bennet (neu GL Leiter Finanzen & HR ab 1. Okt. 2021) Thomas Walser (verlässt die Lakers) Denise Aebersold (verlässt die Lakers)

Der Verwaltungsrat bedankt sich bei allen Mitarbeitenden für ihren Einsatz . 26 27

Das Trainerteam hat der Mann- schaft ein gut funktionierendes System verpasst, das erst im BERICHT DES VERWALTUNGSRATS Halbfinale gegen den EV Zug dem Bund via National League den Meister fand. Trotz dieses ein Darlehensvereinbarungs- Erfolgs hält der Verwaltungs- und A-Fonds-Perdu-Paket ge- rat am Plan fest, sich in kleinen schnürt werden, dass den Schritten weiterzuentwickeln. Clubs die Liquidität sichert. Wir Wir erachten es als wichtig, haben für beide Varianten die nach einem so erfolgreichen Anträge gestellt, um den finan- Jahr, den Boden unter den Füs- ziellen Fortbestand zu sichern. sen nicht zu verlieren. Unserem Das Darlehen wurde auf der langjährigen Trainer Jeff Tom- Basis Saison 2018/19 bewilligt linson danke ich herzlich für die und ausbezahlt. Der Kanton St. tollen sechs Jahre und wünsche Gallen bürgt für fünfundzwan- ihm an dieser Stelle alles Gute zig Prozent des Darlehens. Bei an seiner neuen Wirkungsstät- den A-Fonds-Perdu Beiträgen te. herrscht zum Zeitpunkt der Vorbereitungen zur GV noch AUSBLICK IN DIE SAISON Unklarheit über deren Höhe. 2021/22 Während die Fallzahlen auch SPORT dieses Jahr im Juni sinken und Mit Freude durfte der Verwal- mittlerweile ein erheblicher Teil tungsrat, die tollen Leistungen der Bevölkerung geimpft ist, se- unserer U17-Elit zur Kenntnis hen wir Licht am Ende des Tun- DIE LAKERS SPORT AG SEHNT nehmen. Die jungen Spieler nels. Stand jetzt gehen wir da- SICH NACH NORMALITÄT und Spielerinnen waren die von aus, dass wir ab September einzigen im Lakers-Nachwuchs, 2021 wieder mit Zuschauern Covid-19 hat in der abgelaufenen Saison serer Donatoren, Sponsoren, 100er Club die eine volle Meisterschaft be- und den damit verbundenen Lakers Sport AG Lakers 2020/21 ein weiteres Kapitel geschrie- Mitglieder, Supporter und Fans konnten streiten durften und haben sich Emotionen spielen dürfen. Die von Konrad Müller Konrad von ben. Für uns als Verwaltungsrat der zudem Rückforderungen auf ein Mini- gegen den SC Bern die Bron- sportliche Zielvorgabe für die Lakers Sport AG war es erneut sehr an- mum beschränkt werden. Im Namen zemedaille erspielt. Herzliche kommende Saison lautet wie- spruchsvoll und spannend, da zu keinem des Verwaltungsrates danken wir allen, Verwaltungsratspräsident Gratulation an die Mann- derum Pre-Playoffs. Erreichen Zeitpunkt Planungssicherheit bestand. die ihre Solidarität gegenüber der Lakers schaft, Trainerstaff, soll dieses Ziel eine neue Crew Verwaltungsrat und Geschäftsleitung Sport AG gezeigt haben, ganz herzlich. Betreuer und den unter Führung unserer neuen mussten sich mit verschiedenen Szena- Verantwortlichen Trainercrew um Stefan Hedlund rien auf die Saison 2020/21 vorbereiten, NATIONAL LEAGUE POLITIK im Nachwuchs. und Bert Robertsson. Ich wün- indem sie sich auf drei zu beeinflussen- Da auch in der kommenden Saison noch Auf der dritten Ebene konn- sche den beiden neuen Trai- de Pfade konzentrierte. Einerseits das keine Planungssicherheit bestehen wird, te ein Konsens über die Ge- Einen ebenso grossen Exploit nern für die Saison 21/22 alles eigene Unternehmen, National League haben sich die Verantwortlichen der Na- währung von Darlehen und konnte unser National League Gute und viel Spass in der La- sowie die Politik. tional League darauf geeinigt, dass auch A-Fonds-Perdu-Beiträgen er- Team erzielen. Nach der Quali- kers-Familie. 2021/22 der Abstieg aus der Liga aus- zielt werden. Die Kantons- so- fikation für die erstmals ausge- LAKERS SPORT AG gesetzt wird. Falls ein Swiss League Club wie Bundespolitik zeigte sich tragenen Pre-Playoffs bezwan- Zum Schluss wünschen wir im Im eigenen Unternehmen, der Lakers die Meisterschaft gewinnt und die Auf- besorgt über das weitere Be- gen die Lakers den favorisierten Namen des Verwaltungsrates Sport AG, wurde ein Sparprogramm, zu- stiegskriterien erfüllt, wird der Aufstieg stehen der professionellen EHC Biel in zwei Spielen und einen schönen Sommer und nächst mit einer Lohnstundung und an- analog der vergangenen Saison ermög- Sportclubs, weil dahinter eben in der Best of Seven-Serie im hoffen, dass wir die sozialen schliessendem Lohnverzicht aller Mitar- licht. Dies ist aus Sicht des Verwaltungs- auch sehr gute Nachwuchs- Viertelfinale konnte der Erfolg Kontakte, vor Ort, bei Spielbe- beitenden ausgehandelt und schriftlich rats ein vernünftiges Szenario und hilft abteilungen in ihrer Existenz mit 4:1 Siegen gegen den HC ginn im Herbst wieder pflegen fixiert. Dank der grossen Solidarität un- uns, die Kosten im Griff zu halten. bedroht waren. So konnte mit Lugano wiederholt werden. dürfen. 28 29

Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre zahlreichen rot gekleideten Fans, welche die Instandstellung nicht planmässig um- Führungstechnisch war es eine äus- die Mannschaft zu ihrem Auswärtsspiel gesetzt werden können, stehen wir mit Mit etwas Abstand blicke ich auf eine serst anspruchsvolle Saison. Kaum verabschiedeten. Eine grandiose Motiva- unseren Nachwuchsmannschaften (auch ereignisvolle, herausfordernde und wurde ein Entscheid getroffen, die tionsspritze. Unvergesslich, vielen Dank der Eislaufverein ECRJ) punkto Eiskapazi- am Ende sehr erfolgreiche Saison nötigen Massnahmen eingeleitet, allen Beteiligten. tät vor einem nicht lösbaren Problem. kommuniziert und umgesetzt, folgten 2020/2021 zurück. Im Bereich Infrastruktur blicken wir auf Das coronabedingt so schwierige und an- neue Anordnungen seitens Behörden. eine nicht erfolgreiche Saison zurück. spruchsvolle Geschäftsjahr 2020/21 wird Die grosse Ungewissheit im Trainings- Covid-19 war/ist ein allgegenwärtiges Das Projekt «Erneuerung Lido» wurde uns hoffentlich dank dem sportlichen Er- und Spielbetrieb aber auch im Bereich Thema und ich habe den Eindruck, al- bekanntlich sistiert, was uns bei der ge- folg noch länger in Erinnerung bleiben. Gastronomie und Zuschauer erforder- les wurde bereits gesagt/geschrieben wünschten Weiterentwicklung im Be- Im Eishockeyumfeld pflegen wir zu sagen te eine sehr hohe Flexibilität der SCRJ in den Jahres- und Saisonrückblicken. reich Gastronomie, Merchandising und «Schmerzen/blaue Flecken vergehen, Er- Lakers Familie. Es macht mich stolz sa- Aus diesem Grund verzichte ich auf der Erneuerung der Büroräumlichkeiten folge bleiben». In diesem Sinne bedanke gen zu dürfen, dass die «Familie» dies eine detaillierte Berichterstattung zu blockiert. ich mich im Namen der Geschäftsleitung diesem Thema. erfolgreich gemeistert hat. Aufgrund einer Beschwerde ist auch bei ALLEN, welche uns in dieser wirt- unser langersehntes Projekt «Trainings- schaftlich schwierigen und (im Stadion) halle» weiterhin blockiert. Kurz vor Sai- emotional kargen Saison unterstützt ha- BERICHT GESCHÄFTSFÜHRER sonschluss ereilte uns dann eine weite- ben. Die uns entgegengebrachte Solida- von Markus Bütler Sportlich erreichten wir unser vorge- re Hiobsbotschaft. Der Betrieb auf dem rität, Unterstützung und das geschenkte Geschäftsführer Lakers Sport AG gebenes Ziel mit Platz 10 und quali- Ausseneisfeld, welches 1997 als provi- Vertrauen wissen wir sehr zu schätzen. fizierten uns für die neu geschaffe- sorische Eisfläche gebaut wurde, musste Die jüngste Kommunikation seitens Bund nen Pre-Playoffs. In den Pre-Playoffs eingestellt werden. Für die Instandset- stimmt mich äusserst zuversichtlich, dass wurde eine «best of three Serie» ge- zungsarbeiten sowie die Beschaffung ei- wir die so sehr vermissten Emotionen und spielt und wir besiegten den EHC Biel ner mobilen Eisfeldbahn hat der Stadtrat Fans zurück im Stadion erwarten dürfen. (Platz 7) in zwei Spielen. Ein toller Er- zugestimmt. Als Club sind wir auf dieses Bis bald, hopp Rappi! hüt – morn – für folg. Im Viertelfinal wartete mit dem Ausseneisfeld absolut angewiesen. Sollte immer. HC Lugano (Platz 2) ein sehr starker Gegner mit lauter herausragenden Individualisten. Im ersten Spiel be- kamen wir diesen Umstand zu spü- FÜR MICH UNVERGESSEN DIE EINMALIGEN BILDER ren und verloren deutlich. Was folgte VOM SEEDAMM MIT ZAHLREICHEN ROT GEKLEIDE- war sportlich gesehen ein grandioser „TEN FANS, WELCHE DIE MANNSCHAFT ZU IHREM Höhepunkt, das Team wuchs immer mehr zusammen und zeigte in jedem AUSWÄRTSSPIEL VERABSCHIEDETEN. einzelnen Spiel eine äusserst geschlos- sene Mannschaftsleistung und setzte all diejenigen Tugenden um, die es in einer erfolgreichen Playoff-Kampagne zwingend braucht. Kompromissloser „ Einsatz, Schüsse blockieren, blaue Fle- cken kassieren, um in den entschei- denden Momenten eiskalt zuzuschla- gen. Jeder unserer Spieler war bereit die Extrameile zu gehen und wurde somit zu einem wichtigen Puzzleteil im Zuge dieses Erfolges. Urplötzlich standen die Rapperswil-Jona Lakers im Halbfinale und forderten den Qualifi- kationssieger EV Zug. Wir wurden Zeu- gen einer fantastischen Euphorie in der Region. Für mich unvergessen die einmaligen Bilder vom Seedamm mit HOPP RAPPI! HÜT - MORN -FÜR IMMER 28 29